Bürgermeister Elmar Himmel wiedergewählt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeister Elmar Himmel wiedergewählt"

Transkript

1 Bürgermeister Elmar Himmel wiedergewählt Bürgermeister Elmar Himmel wurde mit 50,24 Prozent der Stimmen für weitere acht Jahre zum Bürgermeister wiedergewählt. Sein Herausforderer Gerhard Schmidt erhielt 48,08 Prozent der Stimmen, 1,44 Prozent entfielen auf Protestkandidat Michael Eckardt. Nachdem die ersten Stimmbezirke im Kernort Malsch und in Waldprechtsweier ausgezählt worden waren, lag Himmel mit deutlich über 50 Prozent der Stimmen klar im Vorsprung. Spannend wurde es nachdem die Ergebnisse von Völkersbach und der Briefwahl ausgezählt worden waren und kurz danach das vorläufige Endergebnis mit knapp über 50 Prozent für den Rathauschef bekanntgegeben wurde. So entfallen auf Elmar Himmel Stimmen, auf Gerhard Schmidt Stimmen und auf Michael Eckardt aus Hannover, der sich wie berichtet für die vier Kandidatenvorstellungsrunden entschuldigt hatte, 94 Stimmen. Insgesamt haben von den Wahlberechtigten gewählt, wovon 60 Stimmen ungültig waren und Wahlberechtigte per Briefwahl abgestimmt hatten. Die Wahlbeteiligung betrug 57,46 Prozent. Nachdem der Gemeindewahlausschuss-Vorsitzende Martin Reichert das Ergebnis bekannt gegeben hatte und applaudiert wurde, dankte Bürgermeister Elmar Himmel seinen Wählern, seinen Mitarbeitern, seiner Frau und dem Gemeinderat, mit dem er in den vergangenen acht Jahren viel auf den Weg gebracht und konstruktiv und gut zusammengearbeitet habe. Trotzdem habe der Wahlkampf Spuren hinterlassen, erklärte er und fügte hinzu, er werde von denjenigen, die ihm glaubhaft und glaubwürdig die Hand ausstreckten, die Hand entgegennehmen, um weiter zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Malsch zu arbeiten. Bei der Bekanntgabe des Wahlergebnisses im Rathaus waren zahlreiche Bürger, die Landtagsabgeordneten Anneke Graner (SPD) und Werner Raab (CDU) sowie Himmels Amtskollegen aus Ettlingen, Muggensturm, Durmersheim, Bietigheim, Graben-Neudorf und Bruchsal anwesend, die Elmar Himmel und seiner Frau Doris gratulierten. Glückwünsche überbrachte auch Herausforderer Gerhard Schmidt mit seiner Frau Ilona, der sich als fairer Verlierer zeigte und erklärte, dass es knapp war und er enttäuscht sei, dass es leider nicht gereicht habe. Wie er ankündigte, will er auch weiterhin gegen den Bau von Windrädern im Wald kämpfen. Über den Wahlsieg freute sich für Himmel und seine Frau Doris Landtagsabgeordnete Anneke Graner, die sich ebenso wie SPD-Ortsvereinsvorsitzender und Gemeinderat Erich Fehr ein deutlicheres Ergebnis für den Bürgermeister gewünscht hätte. Dass er immer gesagt habe, dass es knapp werden würde, erklärte CDU-Gemeindefraktionsvorsitzender Martin Reichert, während sich der Gemeinderatsfraktionsvorsitzende von BfU/Grüne, Heinz Kastner, freute, dass mit dem Wahlausgang die Kontinuität gewahrt bleibe. Mit einem knappen Ergebnis hatte auch der Gemeinderatsfraktionsvorsitzende der Freien Wähler, Horst Sahrbacher, gerechnet, der enttäuscht über die geringe Wahlbeteiligung war.

2 Im Kernort Malsch erhielt Himmel 60 Prozent der Stimmen, in Sulzbach 49,9 Prozent, in Völkersbach 14,8 Prozent, in Waldprechtsweier 57,1 Prozent und bei der Briefwahl 42,1 Prozent. Bevor der neue und alte Bürgermeister in den Deutschen Kaiser einlud, spielte für ihn vor dem Rathaus der Musikverein. Sf Notruftafel Ärzte/Apotheken Ärztlicher Notfalldienst Montags bis freitags von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, an Samstagen und Sonntagen sowie an den gesetzlichen Feiertagen ganztags bis um 8 Uhr des folgenden Tages. Telefon Die Notdienstpraxis in Ettlingen, Am Stadtbahnhof 8 ist geöffnet Montag bis Freitag 19 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage 10 bis 14 Uhr und 16 bis 20 Uhr Anfragen für Sprechstunden und Hausbesuche unter Telefon Rettungsdienst und Krankentransporte: Die Rettungsleitstelle ist jederzeit erreichbar unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112

3 Kinderärztlicher Notfalldienst: Ambulante Notfallbehandlung von Kindern in der Knielinger Allee 101, im Gebäude der Kinderklinink mit extra Eingang!, Karlsruhe, mittwochs bis Uhr, freitags von bis Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 8.00 bis Uhr, am Vorabend eines Feiertags von bis Uhr (ohne Anmeldung) Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über die Rettungsleitstelle unter Wochenenddienst der Apotheken -nur in dringenden Fällen- Samstag, Adler-Apotheke, Burbacher Straße 1, Schöllbronn, Tel Stadt-Apotheke Rastatt, Kaiserstr. 7, Tel Sonntag, Vita-Apotheke, Zehntwiesenstr. 70, Ettlingen, Tel Tell- Apotheke Ötigheim, Rastatt Str. 10, Tel Tierärztlicher Notdienst falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist. (Kleintiere) 15./ Dr. Laub, Scheffelstr. 34, Gernsbach, Tel (Großtiere) 15./ Dr. Essig, Einsteinstraße 6, Malsch, Tel , Mobil Tierärztliche Kliniken sind ständig dienstbereit. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten. Rufbereitschaft des Veterinäramtes Außerhalb der üblichen Dienstzeiten sowie an Wochenenden und Feiertagen ist beim Veterinäramt des Landratsamtes Karlsruhe eine Rufbereitschaft unter Mobil-Telefon Defibrillatoren Defibrillatoren sind an folgenden Stellen öffentlich zugänglich: - in Malsch im Vorraum der Sparkasse in der Adlerstraße 50 - in Sulzbach im Anwesen Ettlinger Straße 12 - im Rathaus Waldprechtsweier (Zugang von der Talstraße her) Gekennzeichnet sind die Standorte jeweils an der Eingangstür durch einen grünen Aufkleber (grüner Blitz in weißem Herz und weißes Kreuz). In Völkersbach hat die Gemeinde der DRK-Bereitschaft ein Gerät zur Verfügung gestellt. Die Bereitschaft wird über die normale Notrufnummer 112 alarmiert.

4 Rettungsdienste NOTRUFE Feuerwehr- u. Rettungsdienst Notruf Telefon 112 Polizei-Notruf (Unfälle usw.) Telefon 110 Unfallrettung Der Rettungswagen ist Tag und Nacht über die Rettungsstelle Telefon 112 zu erreichen. Personenbeförderung/Krankentransporte Bechler Lars Telefon Neu! Jetzt mit Rollstuhlfahrdienst Krankentransporte Telefon Polizei Polizeiposten Malsch Telefon Polizeirevier Ettlingen Telefon oder 313 FAX Kriminalpolizei Ettlingen Telefon FAX Notfall-Telefone - nach Dienstschluss Bauhof - für Notfälle Bauhofleiter Dieter Gleißle Neue Rufnummer! Telefon Wasserversorgung Wasserversorgung Malsch Ralf Schuster Büro Telefon nach Dienstschluss/ bei Rohrbrüchen Störungsmeldestelle Telefon Abwasseranlagen Abwasserentsorgung/Klärwerk Malsch Thomas Werthwein Büro Telefon nach Dienstschluss/Störungsmeldestelle Telefon Fleischkontrolle Frau Dr. Sucker-Swoboda, Malsch, Tel führt die Schlachttier- und Fleischuntersuchung bei Haus- und gewerblichen Schlachtungen durch. Urlaubs- und krankheitsbedingte Vertretung: Herr Kohnert, Fleischkontrolleur beim Landratsamt Karlsruhe, Tel Gasversorgung Malsch-Durmersheim GmbH Störungsstelle Gas Stadtwerke Ettlingen Telefon , Zentrale in Ettlingen Tel EnBW Regionalzentrum Nordbaden Zentrale in Ettlingen Störungsmeldestelle Strom

5 Notfalltelefone für Kinder, Jugendliche und Frauen Deutscher Kinderschutzbund Karlsruhe Kinder- und Jugendtelefon (kostenfrei) Frauenhaus Beratung Frauenhaus Karlsruhe Frauenhaus SkF Karlsruhe Notruf f. vergewaltigte und misshandelte Frauen Beratung und Schutz für Frauen und deren Kinder bei häuslicher Gewalt Telefonseelsorge Karlsruhe In ökumenischer Trägerschaft Telefonseelsorge Rund um die Uhr, kostenfrei Marienhaus Malsch / Wohnen und Pflege im Alter Amtfeldstraße 19, Malsch Telefon Internet : marienhaus.malsch@diakonie-ggmbh.de Hilfsdienste und Beratungsstellen siehe im Anschluss an den amtlichen Teil Ehrenbürger Wilhelm Wildemann ist gestorben Der Malscher Ehrenbürger Wilhelm Wildemann ist am frühen Sonntag Morgen im Alter von 92 Jahren gestorben. Wie berichtet, war ihm 2010 für seinen unermüdlichen, über Jahrzehnte hinweg dauernden Einsatz im Dienste der Heimatkunde sowie der Familien- und Ahnenforschung die Ehrenbürgerwürde verliehen worden. Bevor sich Wildemann seit seiner Pensionierung der Malscher Heimatgeschichte widmete, war er von 1952 bis 1983 Lehrer an der Johann-Peter-Hebel-Schule, schrieb einige Schulbücher und gründete 2002 die Malscher Heimatfreunde, deren Ehrenvorsitzender er später war. Mit seinen Büchern Malscher Antlitz, Malscher Leben und Malscher Geschichte(n) hat der Pädagoge die Malscher Ortsgeschichte für künftige Generationen festgehalten. Über viele Jahrzehnte beantwortete Wilde-

6 mann unentgeltlich sämtliche Anfragen an die Gemeinde Malsch und Kirchengemeinden zur Familienund Ahnenforschung. Darüber hinaus organisierte er die Ausstellungen Schlacht bei Malsch und Zwischen Sensen und Kartätschen und war Mitherausgeber des Buches Heimatkunde für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe. Für sein heimatkundliches Wirken wurde er mit zahlreichen Ehrungen ausgezeichnet. So erhielt Wildemann, der Ehrenmitglied im Verein Badische Heimat war, die Ehrennadel des Arbeitskreises Heimatpflege und die goldene Gemeindeehrennadel. sf 72 Veranstaltungen im Malscher Ferienprogramm Sport, Spiel, Entspannung, Naturerlebnisse, Kreativität, Forschen und Experimentieren, skizziert Gemeindemitarbeiterin Sylvia Kühn das breit gefächerte Angebot im Malscher Ferienprogramm. Sechs Wochen lang wird an fast jedem Werktag mindestens eine Veranstaltung für Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren angeboten. Neben der Gemeinde, Vereinen, Organisationen, Schulen, der Sparkasse, dem Familienzentrum Kunterbunt und dem Jugendhaus Villa machen wieder einige Privatleute mit. Das Programm mit den diesmal 72 Veranstaltungen liegt im Rathaus, den Ortsverwaltungen und Schulen aus und ist auch über die Homepage der Gemeinde unter im Internet abrufbar. Anmelden können sich die Mädchen und Jungs bis zum Dienstag, 18. Juni, im Rathaus und den Ortsverwaltungen, sowie zum zweiten Mal auch über die Homepage unter Kultur und Freizeit/Kinder und Jugendliche/Ferienprogramm. Für einige Angebote gibt es nur eine beschränkte Anzahl von Plätzen, die über ein Computerprogramm mit Zufallsgenerator vergeben werden. Dabei bittet Kühn darum, dass wer im vergangenen Jahr das Glück hatte, bei einer stark nachgefragten Veranstaltung dabei gewesen zu sein, diesmal weitere Angebote auswählen sollte, damit auch andere Kinder eine faire Chance erhalten. Auf dem Anmeldebogen, der von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden muss, können die Mädchen und Jungs bis zu acht Veranstaltungen angeben. Nicht hinzu gerechnet wird dabei der von der Gemeinde veranstaltete Flohmarkt, an dem auch Kinder, die keinen Ferienpass beantra-

7 gen ohne Anmeldung teilnehmen können. Für Anmeldungen, die nach dem 18. Juni eingehen, können nur noch eventuelle Restplätze vergeben werden. Abgeholt werden können die Ferienpässe ab Donnerstag, 11. Juli, im Malscher Rathaus (Zimmer 213) zu folgenden Zeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr, Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie am Zusatztermin Samstag, 13. Juli, von 10 bis Uhr. Erhältlich sind die Ferienpässe, wenn es im Anmeldebogen angegeben wird, auch in den Ortsverwaltungen zu den üblichen Öffnungszeiten. Wer an einer Veranstaltung nicht teilnehmen kann, sollte sich rechtzeitig bei Sylvia Kühn unter Telefon (07246) abmelden, damit Kinder auf der Warteliste nachrücken können. sf 3. Seifenkistenrennen beim Völkersbacher Brunnenfest Es ist einfach lustig anzusehen, wie die teilweise originellen Seifenkisten herunterfahren, erklärte die Malscherin Doreen Kastner, die eigentlich hauptsächlich wegen ihrem fünfjährigen Sohn Kai zum dritten Seifenkistenrennen beim Völkersbacher Brunnenfest gekommen war. An seine Jugend erinnert fühlte sich der 75-jährige Siegfried Ochs, der früher mit Freunden auf der damals noch nicht von vielen Autos befahrenen Schwarzwaldhochstraße mit einfach gebauten Seifenkisten herunter gefahren war. Die Strecke ist gut, sowie ziemlich steil und schnell, lobte Steffen Göck, der mit drei Kollegen vom Bugatti-Team aus Wörth zum ersten Mal beim Seifenkistenrennen um den Wolters-Cup dabei war. Obwohl die Abfahrt wie bereits im Vorjahr mit zwei Schikanen etwas entschärft worden war, fuhren einige der 13 Teilnehmer recht rasant die Allmendstraße herunter. Glück im Unglück hatte der elfjährige Leon Kollofrath aus Ettenheim, der sich nach der zweiten Schikane überschlug und sich jedoch dank seines Helms und Überrollbügels nur Schürfwunden und Prellungen zuzog. Die Lenkung und Bremsen der Fahrzeuge waren vor Beginn der ersten Probefahrt von Werner Herrmann überprüft worden. Organisiert wurde das Rennen, für das der DRK-Ortsverein den Sanitätsdienst übernahm und die örtliche Feuerwehr die Strecke absicherte, vom Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Völkersbacher Vereine, Manfred Ochs, Bernd Gräßer vom Musikverein, Robin Siegwarth und Ortsvorsteher Horst Sahrbacher, der wieder selbst mitfuhr. Bewertet wurde, wie in den Vorjahren neben der Schnelligkeit auch die Originalität der Seifenkisten. Sieger wurde mit einer Zeit von 33,01 Sekunden Andreas Bloch, gefolgt von seinem Kollegen vom Bugatti-Team, Steffen Göck (34,99 Sekunden), und Lars Herrmann vom Völkersbacher Wolter-Team. Den Preis für das originellste Gefährt erhielt erneut Rainer Obert vom Kuckuck's Clan Völkersbach, der diesmal mit einer Seifenkiste in Form einer Kuckucksuhr angetreten war. Spannend wurde es auch beim vom Obst- und Gartenbauverein veranstalteten Sensenmähwettbewerb. Erster wurde nach der Bewertung, in der es nicht nur um die Schnelligkeit, sondern unter anderem auch um einen sauberen Schnitt ging, Albert Merklinger aus Völkersbach vor Ignaz Obreiter aus Spessart. Veranstaltet wurde das zweitägige Brunnenfest von den örtlichen Vereinen. Zum abwechslungsreichen Programm gehörten auch Auftritte der Musikgruppen Touch Wood, DRC Deep River Compact und Billy Rockas auf den beiden Bühne. sf

8 A m t s b l a t t Nr. 24 Donnerstag, Herausgeber: Gemeinde Malsch Tel Fax elmar.himmel@malsch.de Internet: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Elmar Himmel oder Vertreter im Amt Verlag: Druckerei Stark GmbH Benzstraße Malsch Sprechstunden Gemeindeverwaltung Mo.-Mi Uhr Telefon 7070 Do Uhr Do Uhr Fr Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters nach Vereinbarung Unsere Glückwünsche Die Gemeinde gratuliert allen genannten und ungenannten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zum Geburtstag und wünscht ihnen Glück, Gesundheit und einen frohen Lebensabend im Kreise der Angehörigen und Freunde. MALSCH: Frau Maria Hickl geb. Fies, Königsberger Str. 15 zur Vollendung ihres 83. Lebensjahres Herrn Adolf Werner, Adlerstr. 62a zur Vollendung seines 86. Lebensjahres Frau Anna Kirscht geb. Grunenberg, Sulzbacher Str. 8 zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres Frau Rosa Lumpp geb. Roos, Hauptstr. 76 zur Vollendung ihres 84. Lebensjahres GOLDENE HOCHZEITEN: Eheleute Karl August und Doris Petsch geb. Bahm, Adolf-Bechler-Str Eheleute Rudolf und Ute Nitsche geb. Wörner, Karl-Deubel-Str. 27 Bild Doll

9 Am 4. Juni 2013 konnte Herr Bürgermeister Himmel der Jubilarin Frau Veronika Doll geb. Bechler, Hebelstr. 6 zum 100. Geburtstag gratulieren und alles Gute wünschen. Gleichzeitig überbrachte er die Glückwünsche des Herrn Ministerpräsidenten sowie die der Gemeinde. VÖLKERSBACH: Frau Johanna Dittmann geb. Merklinger, Albtalstr. 76 zur Vollendung ihres 88. Lebensjahres GOLDENE HOCHZEIT: Eheleute Ewald und Ilse Mauderer geb. Mayer, St. Georg-Str. 4 WALDPRECHTSWEIER: Herrn Josef Hennhöfer, Herrenstr. 3 zur Vollendung seines 85. Lebensjahres Nachruf Die Gemeinde Malsch trauert um ihren Ehrenbürger Herrn Wilhelm Wildemann der am 09. Juni 2013 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Herr Wildemann hat sich viele Jahrzehnte mit der Geschichte und dem Leben in der Gemeinde Malsch befasst, was er in seinen Heimatbüchern Malscher Antlitz, Malscher Leben und Malscher Geschichte(n) dokumentiert hat. Unter seiner Mithilfe entstand auch das Buch Heimatkunde für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe und er organisierte verschiedene Ausstellungen in Malsch, wie z.b. Schlacht bei Malsch am und Zwischen Sensen und Kartätschen, die überregionale Beachtung fanden. Herr Wildemann war auch verantwortlich dafür, dass in Malsch im Jahr 2002 der Heimatverein Heimatfreunde Malsch gegründet wurde, deren Ehrenvorsitzender er war. In Würdigung seiner hervorragenden und außergewöhnlichen Verdienste für die Gemeinde Malsch verlieh ihm der Gemeinderat im April 2010 das Ehrenbürgerrecht der Gemeinde Malsch. Die Gemeinde Malsch wird Herrn Wilhelm Wildemann stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Frau Hildegard Wildemann und seiner Familie. Elmar Himmel Bürgermeister Die Trauerfeier mit Sarg findet am Freitag, 14. Juni 2013, um Uhr auf dem Friedhof Malsch statt.

10 In der Ausstellung "Naturnah" präsentieren Angenleuf Irene, Baum, Beate, Dirscherl Edith, Dreutler Ingeborg, Eckert Renate, Grether, Brigitte, Kalckbrenner Rosi, Maier Uta, Münch Helga, Rüsseler Britta, Schneider Gaby und Walz Anne als Teilnehmerinnen der Malgruppen von Birgit Geese ihre Bilder in verschiedenen Techniken bis 14. Juli Tonobjekte werden ebenfalls ausgestellt. Öffnungszeiten: Dauer der Ausstellung: 31. Mai bis 14. Juli 2013 Rathaus Malsch, Hauptstr. 71 Öffnungszeiten: Mo./Die./Mi./Fr Uhr Do Uhr und Uhr Anmeldeschluss Malscher Ferienprogramm Anmeldungen zur Teilnahme am Ferienprogramm noch bis Dienstag, 18. Juni 2013 Online unter und Freizeit/Kinder und Jugendliche/Ferienprogramm, im Rathaus Malsch oder in den Ortsverwaltungen möglich. Anmeldungen die nach dem 18. Juni 2013 eingehen, nehmen nicht an der Auslosung durch den Zufallsgenerator teil, d.h. die Wünsche können nur da berücksichtigt werden, wo noch freie Plätze vorhanden sind. Abholung der Ferienpässe ab Donnerstag, 11. Juli 2013 im Rathaus Malsch, Zimmer 213: Montag bis Mittwoch von Uhr Donnerstag von Uhr und Uhr Freitag von Uhr zusätzlich Samstag, 13. Juli 2013 von Uhr Abholung der Ferienpässe in den Ortsteilen NUR während der Sprechzeiten der jeweiligen Ortsverwaltung. Viel Glück bei der Auslosung!

11 Freiwillige Feuerwehr Malsch Freiwillige Feuerwehr Malsch Aktuelles, Informationen und mehr von der Feuerwehr Malsch jederzeit auch im Internet unter Abteilung Sulzbach Dienstplan für das Jahr 2013 Es finden jeden Montag ab Uhr Übungen statt. Abteilung Völkersbach Dienstplan für das Jahr 2013 Dienst und Proben jeden Montag ab 19:00 Uhr. Abteilung Waldprechtsweier Dienstplan für das Jahr 2013 Friedhofsverwaltung Bei Todesfällen Festlegung der Bestattungszeit und Auswahl der Grabplätze: Frau Stolz, Tel Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung : Montag bis Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Haupt- und Personalamt

12 Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren Kindergarten Am Festplatz und unseren Kindergarten Zauberwald im Ortsteil Waldprechtsweier Erzieher/innen, Kinderpfleger/innen bzw. Pädagogisches Personal nach 7 KiTaG in Vollzeit und Teilzeit. Es erwartet Sie in jeder Kindertagesstätte ein aufgeschlossenes und kooperatives Team. Unsere Betreuungsformen reichen von verlängerter Öffnungszeit bis Ganztagesbetreuung. Wenn Sie gerne im Team arbeiten flexibel und verantwortungsbewusst sind und Einsatzfreude mitbringen dann sind Sie die/der Richtige für uns. Wir bieten Ihnen: eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit Entgelt nach Entgeltgruppe S 6 (Anlage C des TVöD), wobei wir Ihnen die Übernahme der derzeitigen Stufe in Ihrer Entgeltgruppe zusichern Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen an die Gemeinde Malsch, Hauptstr. 71, Malsch. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Laub, Personalabteilung, Tel. Nr Neue Broschüre Familienfreundliche Angebote in Malsch Eine informative Führung durch die einzelnen Kindergärten in Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier zeigt die Broschüre Familienfreundliche Angebote in Malsch. Weiterhin enthält sie Informationen zum Tageselternverein, dem Familienzentrum Kunterbunt in Malsch, dem Jugendhaus Villa in Malsch, dem Jugendtreff A37 in Völkersbach sowie über die vorhandenen Spielplätze. Die Broschüre liegt in den Kindergärten sowie im Rathaus und den Ortsverwaltungen aus.

13 Wie wär es mit einem Geschenk aus Malsch Die Verbundenheit mit seinem Wohnort zeigen mit einem großen Schirm, einer modernen Mütze, einem flauschigen Handtuch oder einem edlen Stift, versehen mit dem Malscher Logo, ist nun möglich. Die Artikel werden am Eingang im Rathaus Malsch verkauft, und zwar zum Einkaufspreis. Für den Eigenbedarf oder als heimatverbundenes Geschenk an Familienangehörige oder Freunde sind diese hochwertigen Gegenstände eine tolle Sache. Gerne können Schirm, Mütze, Handtuch und Stift im Rathaus angeschaut werden. Schirm mit Klettverschluss und ergonomischen Griff, sehr stabile Ausführung Mütze / Baseballcap angenehmer Stoff, schwarz, größenverstellbar, Logo bestickt (Handarbeit) Handtuch 100 % Baumwolle, Logo auf Bordüre gestickt (Handarbeit) groß: 70 x 140 cm klein: 50 x 100 cm Stift mit Clip und Magnetverschluss, silber/schwarz, blaue Rollerball- Schreibmine in Hexagonetui und silberfarbenem Schuber 12,00 Euro 8,50 Euro 13,50 Euro 10,50 Euro 3,50 Euro Oder vielleicht ein Buchgeschenk? Wenn Sie noch nach einem zu allen Anlässen geeigneten Geschenk suchen, dann schauen Sie doch einfach einmal unser Bücherangebot durch. Sämtliche Bücher sind im Rathaus ausgestellt und an der - Zentrale- erhältlich. Hier stellen wir jeden Monat Bücher aus unserem Malschersortiment vor die nicht im Buchhandel zu erwerben sind:

14 Malscher Antlitz Wilhelm Wildemann Mit diesem Buch sollte der Versuch unternommen werden, das vielseitige und vielgestaltige Erscheinungsbild der Gemeinde Malsch in einer Art Bestandsaufnahme optisch festzuhalten und für das dritte Jahrtausend zu konservieren. Das 1987 erschienene Buch ist ein Bildband, dem in erster Linie historische Aspekte zugrunde liegen. Die Leserinnen und Leser erhalten zu den Fotos, Dokumenten, Karten und Zeichnungen allerlei interessante Hintergrundinformationen und können sich insgesamt ein Bild von Malsch, früher und heute, machen. Preis 25,-- Liegenschaftsamt Fahrradboxen am Bahnhof Malsch zu vermieten Die Gemeinde Malsch vermietet ab sofort an interessierte Bürger abschließbare Fahrradboxen für jeweils ein Fahrrad am Standort Bahnhof Malsch. Diese können bei der Gemeinde Malsch, Liegenschaftsamt angemietet werden. Die monatliche Miete beträgt 15,-- Euro und die Mindestmietdauer beläuft sich auf 3 Monate. Für den Erhalt des Schlüssels muss eine Kaution in Höhe von 30,-- Euro in bar hinterlegt werden, die bei ordnungsgemäßer Rückgabe der Fahrradgarage bei Mietende wieder erstattet wird. Wer eine abschließbare Fahrradbox mieten will, soll sich bitte mit der Gemeinde Malsch, Liegenschaftsamt, Telefon in Verbindung setzen. Meldewesen Abholung von Reisepässen und Personalausweisen Alle bis zum 27. Mai 2013 beantragten Reisepässe und bis zum 03. Juni 2013 beantragten Personalauseise sind eingetroffen und können im Einwohnermeldeamt Malsch, Zimmer 103 oder in der jeweiligen Ortsverwaltung abgeholt werden. Bitte bei der Abholung die alten Ausweise mitbringen. Freibad Malsch: Auch in diesem Jahr bietet Ihnen Ihr Bad Erholung, Spiel und Spaß am Wasser und gute Laune. Die freie Wassergymnastik mit bekannten Utensilien wie Poolnudeln und Wasserhanteln bleibt weiterhin in unserem Angebot und findet in diesem Jahr dienstags und donnerstags um 10:30 Uhr statt. Alle die Lust und Zeit haben sind hierzu herzlich eingeladen. Aus organisatorischen Gründen sind für die kommende Badesaison keine Schwimmkurse geplant. Die Öffnungszeiten: Montag Freitag : Samstag Sonntag : 10:00 Uhr 20:00 Uhr 9:00 Uhr 20:00 Uhr

15 Feiertags : Badeschluss: 9:00 Uhr 20:00 Uhr 19:30 Uhr Bitte beachten Sie unsere Schlechtwetterregelung bei der das Bad schon um 18:00 Uhr geschlossen wird. Weitere Informationen über das Bad erhalten Sie im Internet unter Das Freibad Team und alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihr Kommen. Jahreskartenverkauf für das Freibad Malsch Für die Badesaison 2013 ergeben sich folgende Preise: Erwachsene 65,00 Jugendliche / Ermäßigte 30,00 Familien mit Kindern 90,00 Jahreskarten für Jugendliche / Ermäßigte: Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligendienstleistende, Freiwilliges Soziales Jahr Leistende, Auszubildende und Praktikanten bis jeweils zum 27. Lebensjahr nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Rentner, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Schwerbehinderte ab 50 %, Begleitpersonen eines Schwerbehinderten mit 100 % jeweils nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Jahreskarten für Familien: Ehepaare, Personen die in einer eheähnlichen Gemeinschaft leben sowie Alleinerziehende, jeweils mit Kindern bis 18 Jahren. Kinder, die über 18 Jahre sind, können, selbst wenn sie sich in der Ausbildung befinden oder noch Schüler, Studenten (etc.) sind, nicht auf einer Familienjahreskarte berücksichtigt werden. Die Jahreskarten können im Rathaus Malsch, Zimmer 103 -Meldeamt-, sowie in den Ortsverwaltungen beantragt werden. Bei der Erstbeantragung sind Passbilder erforderlich. Die Gebühren sind bei der Antragstellung zu entrichten. Fehlt Ihnen noch ein Geschenk? Dann können Sie auch Gutscheine für eine Jahreskarte erwerben. Ordnungsamt / Sozialamt Malscher Wochenmarkt Auf dem Platz bei der Stadtmühle findet der Malscher Wochenmarkt freitags von bis Uhr statt. Wir bitten die Anwohner des Marktgeländes Ihre Fahrzeuge auf den freitags zwischen und Uhr gesperrten Parkplätzen nicht abzustellen. Die Stellflächen werden für den Marktaufbau benötigt, weshalb die widerrechtlich abgestellten Fahrzeuge abgeschleppt werden. Unsere Wochenmarktbeschicker bieten ein reichhaltiges Angebot an: frischem und geräuchertem Fisch und div. Salaten, eine große Auswahl an Obst und Gemüse sowie frische Pflanzen und Blumen, Bienenhonig aus einer Malscher Imkerei, Italienische Spezialitäten, Parma-Schinken, Salami und Käse sowie Antipasti aus eigener Herstellung, in reichhaltiger Auswahl Suppen, Soßen und Gewürze der Firma Wela Kommen und genießen Sie im Kernort Malsch. Gefunden wurde : einzelner Schlüssel am Ring blaues Schlampermäppchen mit Inhalt Herren MTB blau/weis Herrenfahrrad grün/ weis Marke Schauff

16 Herrenfahrrad silber, Marke Fischer Weises älteres Damenfahrrad Einzelner Schlüssel mit gelben Anhänger abzuholen im Fundamt. Wahlamt Gemeinde Malsch Landkreis Karlsruhe Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Bürgermeisterwahl am 09. Juni Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin bekannt gemacht: 1.1. Zahl der Wahlberechtigten Zahl der Wähler Zahl der ungültigen Stimmzettel 60 Zahl der gültigen Stimmzettel Zahl der gültigen Stimmen Von den gültigen Stimmen entfielen auf: Familienname, Vorname Beruf oder Stand Anschrift Stimmen Himmel, Elmar hauptamtlicher Bürgermeister Grüne Gärtel Malsch Eckardt, Michael Industriekaufmann Kattenbrookstrift Hannover Dr. Schmidt, Gerhard Bereichsvorstand Neudorfstr Malsch sonstige Personen Der Bewerber Elmar Himmel hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit als Bürgermeister wiedergewählt. 2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlberechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde Landratsamt Karlsruhe erhoben werden. Nach Ablauf der Einspruchsfrist können weitere Einspruchsgründe nicht mehr geltend gemacht werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 100 Wahlberechtigte beitreten. Der Einspruch ist schriftlich beim Landratsamt Karlsruhe, Karlsruhe oder mündlich zur Niederschrift beim Landratsamt Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, zu erheben. Der Einspruch soll begründet werden Malsch, Martin Reichert Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses

17 Sozial- und Gesundheitswesen Sprechstunden der Krankenkassen AOK KundenCenter Es findet keine Sprechstunde mehr im Rathaus Malsch statt Bei Rückfragen: Frau Tanja Kiefer, Tel AOK Ettlingen, Goethestr. 15, Ettlingen, Tel Montag-Mittwoch Uhr, Donnerstag Uhr und Freitag Uhr jeweils durchgehend. DAK Es findet keine Sprechstunde mehr im Rathaus Malsch statt Bei Rückfragen: Tel. Nr Debeka Jeden 1. Donnerstag im Monat, in der Zeit von bis Uhr im Rathaus, Zimmer 101 Ansprechpartner: Klaus Weiler, Telefon Tiefbauamt Öffentliche Ausschreibung nach VOB Die Gemeinde Malsch, Landkreis Karlsruhe, schreibt auf der Grundlage der neuen VOB aus: Sanierung der Sulzbacher Straße Verkehrswegebauarbeiten DIN und Der vollständige Veröffentlichungstext kann unter Telefon Nr angefordert, oder aus dem Internet Wirtschaft und Bauen, heruntergeladen werden. Umweltamt Öffnungszeiten Recyclinghof Malsch Donnerstag u. Freitag: Uhr Samstag: Uhr 2013

18 Öffnungszeiten Grünabfallsammelplatz Malsch Mi. u. Do Uhr, Florianstraße, Fr Uhr; bei der Kläranlage Sa Uhr Agenda 21 Weltladen Ettlingen Bio - REDPRESSO Rotbusch/Rooibos - Espresso Genießen Sie einen Rotbusch-Espresso so wie Sie es von Ihrem Kaffee -Espresso kennen, mit feiner Crema, mit oder ohne Z ucker. Sie können den fein gemahlene n REDPRESSO in einer Espressomaschine oder einem Espre sso-maker verwenden. Der Rooibos/Rotbusch wächst im W interregengebiet des südafrikanischen Ka plandes. Schon vor langer Zeit hat die Bevölkerung der Cedarberge die Ro tbuschpflanze als nützlich, gesund und wohltuend für sich entdeckt. Das immergrüne Gebüsch ist in großen B eständen vorhanden und bedeckt eine weite Fläche des Gebietes. Rotbusch kommt ohne zusätzliche Bewässerung aus. Er wird kaum höher als einen Meter, entwickelt aber bis zu acht Meter l ange W urzeln. Nach fünf bis zehn Jahren stirbt die Pflanze ab und verfärbt sich rot - daher der Name 'Rotbusch/Rooibos'. Erst Anfang der 90er Jahre wurde das staatliche Rooibos -Monopol der inzwischen teilprivatisierten Rooibosgenossenschaft au fgehoben. Nach wie vor fiel es nach der Aufhebung des Monopols den Kleinbauern schwer, den Rotbusch zu vermarkten. D a- her waren sie auf Zwischenhändler angewiesen, die häufig einen zu niedrigen Preis bezahlten. Der Faire Handel wirkt hier entgegen und unterstützt d ie Bauern mit g erechten Löhnen, ihr Leben eigenständig zu fina nzieren. W eltladen Ettlingen, Fachgeschäft Fairer Handel, Leopoldstr. 20, geöffnet Mo ntag bis Freitag 9.30 bis 18.30, Samstag 9.30 bis Uhr, Tel ettlingen.de Verwenden Sie zur Übermittlung Ihres Angebotes an uns ganz einfach den nachstehenden Abschnitt hier abtrennen An die Gemeindeverwaltung Malsch Mein Angebot Biete kostenlos: Telefon Nr. Name, Anschrift

19 den Umweltbüro Ulrike Maier Tel Wenn Sie mehr wissen wollen... Gemeinsames aus den Ortsteilen Theatergemeinschaft Malsch mit Ortsteilen Liebe Theaterfreunde, unsere nächste Vorstellung ist am Freitag, den , um 20 Uhr Die Regimentstochter Komische Oper in 2 Akten von Gaetano Donizetti Abfahrszeiten: Uhr Waldprechtsweier Uhr Kesselgasse Uhr Volksbank Malsch Uhr Sulzbach Viel Vergnügen wünscht Renate Kraft, Tel Ortsteil Sulzbach Rathaus Telefon Telefax Sprechzeiten Ortsverwaltung und Ortsvorsteher Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag von 8.00 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr. Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Donnerstag von bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

20 Voranzeige! Sprechzeiten des Bürgermeisters am Montag den ab Uhr im Rathaus Sulzbach. Anmeldungen im Vorzimmer des Bürgermeisters bis spätestens Freitag, , um Uhr. ÖFFENTLICHE SITZUNG DES ORTSCHAFTSRATES SULZBACH Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Sulzbach findet am Montag, den , um Uhr, im Rathaus Sulzbach, Sitzungssaal statt. Hierzu sind Sie herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Verwendung der beantragten Haushaltsmittel - Beratung und Information - 2. Umbau der Dorfmitte - Beratung und Information - 3. Bekanntgaben 4. Anfragen der Ortschaftsräte 5. Einwohnerfragestunde Öffnungszeiten des Grünabfallplatzes Sulzbach: Juni 2013 Dienstag: Freitag: Samstag: Uhr Uhr Uhr Siehe Schaukasten beim Rathaus. Ortsteil Völkersbach Rathaus Telefon Telefax Sprechzeiten Ortsverwaltung und Ortsvorsteher Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers Donnerstag Uhr Um Terminvereinbarung unter Tel.-Nr wird gebeten. Andere Termine sind nach Terminvereinbarung jederzeit möglich. Voranzeige! Sprechzeiten des Bürgermeisters am Montag den ab Uhr im Rathaus Völkersbach. Anmeldungen im Vorzimmer des Bürgermeisters bis spätestens Freitag, , um Uhr.

21 Fundbüro Es ist Geldbetrag gefunden worden. Dieser kann in der Ortsverwaltung zu den bekannten Öffnungszeiten abgeholt werden. Danke!!! Allen Helfern, Organisatoren, Sponsoren, Anwohnern und Besuchern unseres Brunnenfestes ein Herzliches Dankeschön Ihr habt ALLE dazu beigetragen, dass unser Brunnenfest wieder zu einem tollen Event in Völkersbach geworden ist. Im Namen aller teilnehmenden Vereinen Horst Sahrbacher, Ortsvorsteher Manfred Ochs, AVV-Vorsitzender Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Jürgen Ochs Beratung in allen Fragen der Rentenversicherung, Kontenklärungen, Rentenanträge Termin: Donnerstag, von Uhr in der Ortsverwaltung Völkersbach Telefonische Voranmeldung erforderlich unter Ortsverwaltung Völkersbach Altenwerk Völkersbach Fahrt nach Ötigheim Am Sonntag, 16. Juni 2013, besucht das Altenwerk der Pfarrgemeinde St. Georg Völkersbach die Volksschauspiele Ötigheim. Es wird die Operette Das Schwarzwaldmädel aufgeführt. Abfahrt des Busses ist um Uhr am Brunnen und am Rathaus. Wir freuen uns auf die Aufführung und hoffen auf gutes Wetter. Öffnungszeiten Grünabfallplatz Völkersbach Ab dem bis gelten folgende Zeiten jeweils von Dienstag bis Freitag von Uhr und am Samstag von Uhr Die restlichen Termine für 2013 werden zu gegebener Zeit an dieser Stelle wieder bekannt gegeben. Außerdem können sie in der Ortsverwaltung eingesehen werden.

22 Datum Tag Alter Angebot Mittwoch Uhr 1. Klasse - 5. Klasse Alles was fliegt - Papierflieger Freitag Uhr 1. Klasse - 5. Klasse Graskopf Telefon: Angebot ab der 5. Klasse Datum Tag Alter Angebot Samstag Uhr ab 5. Klasse Pflege- und Kosmetiktips Für den müsst Ihr Euch im Jugendtreff anmelden. Die Pflege- und Kosmetiktips gibt Marlies Floyd-Kuballa. Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Jeweils montags in der Zeit von Uhr, außer in den Ferien. Ortsteil Waldprechtsweier Rathaus Telefon Telefax Sprechzeiten Ortsverwaltung/Ortsvorsteher/Forstverwaltung Sprechzeiten der Ortsverwaltung Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr keine Sprechstunde Uhr keine Sprechstunde Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Donnerstag Uhr Sprechzeiten der Forstverwaltung Telefon

23 Donnerstag Uhr Voranzeige! Sprechzeiten des Bürgermeisters am Montag den ab Uhr im Rathaus Waldprechtsweier. Anmeldungen im Vorzimmer des Bürgermeisters bis spätestens Freitag, , um Uhr. Öffnungszeiten Grünabfallplatz April bis September Mittwoch von Uhr Freitag von Uhr Samstag von Uhr Landratsamt Karlsruhe Landratsamt Allgemeiner Sozialer Dienst Herr Horch, Telefon- Nummer ist für Malsch zuständig. Frau Oechsler, Telefon Nummer , ist für Völkerbach zuständig. Keine Urlaubstage für Mütter und Mutter-Kind-Kuren Zur Wahrnehmung einer stationären Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahme für Mütter oder Mutter- Kind müssen erwerbstätige Mütter keinen Urlaub nehmen. Astrid Stolz, Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt Karlsruhe, weist auf eine aktuelle Information zu dieser Rechtsfrage des Müttergenesungswerks hin. Danach dürfe eine Kurmaßnahme nicht auf die Urlaubstage angerechnet werden. Allerdings müssten Arbeitgeber frühestmöglich über Zeitpunkt und Dauer der medizinischen Maßnahme informiert werden. Unter sind weitere Informationen zu Mütter- und Mutter-Kind- Kurmaßnahmen zu finden. Ebenso finden Interessierte die Beratungsstelle in Wohnortnähe, die konkret bei der Klärung und Beantragung von Mütter- und Mutter-Kind-Kurmaßnahmen, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung und im Bedarfsfall mit Spendengeldern des Müttergenesungswerkes unterstützen kann. Finanzamt Ettlingen Das Finanzamt Ettlingen führt am Dienstag den 25,06,2013 seinen Betriebsausflug durch. Das Amt ist an diesem Tag geschlossen. Öffnungszeiten : Di und Do von 9 11 Uhr Telefon fz.malsch@awo-ka-land.de Das STÄRKE Programm Das Programm STÄRKE ist von der Landesregierung BW für Eltern von Neugeborenen. Sie erhalten einen STÄRKE Gutschein (Wert 40 ), den Sie bei anerkannten Anbietern einlösen können.

24 Eltern in einer besonderen Lebenssituation - STÄRKE+ (z.b. Trennung, Migrationshintergrund, Mehrlingsgeburt, Väter, Adoptiv- oder Pflegeeltern, Alleinerziehende, erschwerte Erziehungssituation, etc.) werden mit einem größeren Budget unterstützt und können so viele Kurse kostenlos nutzen. Familienzentrum Kunterbunt Malsch Programm Erstes Halbjahr 2013 Allgemein: Alle Angebote finden wenn nicht anders angegeben in der Werkstatt, Konrad Adenauer Ring 13, Malsch statt und sind anmeldepflichtig (direkt bei der Kursleitung oder im Familienzentrum Kunterbunt Malsch). Babysitterbörse im Familienzentrum Malsch!! Benötigen Sie einen qualifizierten Babysitter? Rufen Sie uns an wir vermitteln gerne!!! Tel Eltern und Kinder Krümelchencafé Ein Treffpunkt für Eltern mit Kindern von 0-6 Monaten LEITUNG: Sarah Dietz (Erzieherin) ZEIT: FR ab dem von Uhr KOSTEN: STÄRKE-Gutschein oder 4 /Treffen Krümelcafé Ein Treffpunkt für Eltern mit Kindern von 6-12 Monaten Leitung: Karin Heinzler (Erzieherin) ZEIT: DI ab dem von Uhr KOSTEN: STÄRKE-Gutschein oder 4 /Treffen NEUES ANGEBOT Rubrik: Eltern und Kinder Kinder aus aller Welt - Spielgruppe für Eltern mit Kindern von 1-3 Jahren mit Migrationshintergrund Spiel und Spaß international - Kulturen kennenlernen Sprachförderung LEITUNG: Daduna Dvali (Diplom- Pädagogin) und Fatmana Erkan (Erzieherin) ZEIT: DI ab dem von Uhr KOSTEN: keine (Stärke+ Angebot) Anmeldung ab sofort unter oder fz.malsch@awo-ka-land.de Kleine Entdecker Spielgruppe für Eltern und Kinder im 2.Lebensjahr Singen - Spielen kreativ sein Bewegen Spaß haben LEITUNG: Anke Fahl (Heilerziehungspflegerin/Musiktherapeutin) ZEIT: DO ab dem von Uhr KOSTEN: 4 Euro pro Treffen Begegnungen mit Klängen und Farben Für Eltern/Großeltern mit Kindern von 2-4 Jahren. Experimente mit Instrumenten, Farben und Bewegungen. Herzlich eingeladen sind auch Kinder mit Behinderung. LEITUNG: Anke Fahl (Heilerziehungspflegerin/Musiktherapeutin), ZEIT: MI, ab dem von 15 bis 16 Uhr ORT: Konrad Adenauer Ring 13, Malsch KOSTEN: 65 für 8 Treffen INFO UND ANMELDUNG: Tel: 07246/ , oder Tel: 07246/ fz.malsch@awo-ka-land.de

25 Frauen Luna Yoga Workshop LEITUNG: Dorothea Schmidt-Kroos ZEIT: Workshop 1: FR, den von 18 bis 21h KOSTEN: auf Anfrage INFO UND ANMELDUNG: FrauenBilder, FrauenKlänge Meinem/Deinem Frausein auf der Spur. Frauen sehen und hören, fühlen und empfinden oft sehr ähnlich und doch ganz verschieden. Wir möchten das Frausein gemeinsam mit Euch neu entdecken und Raum geben für unzensierte Bilder und Klänge. LEITUNG: Petra Laible-Gründemann (Dipl. Sozialpädagogin/Musiktherapeutin) Anke Fahl (Musiktherapeutin) ZEIT: Workshop 2: SA, , jeweils von 10 bis 17 Uhr KOSTEN: 70 pro Workshop INFO UND ANMELDUNG: Tel: , Eltern für Eltern AD(H)S Stammtisch Zeit: Mittwoch, um 20 Uhr im Alten Bahnhof Malsch. Info: AD(H)S Stammtisch Wer möchte mit seinen Kindern an einer geführten Lama-Wanderung teilnehmen?? Mögliche Termine am 2. oder /10-13 Uhr. Infos und Anmeldung (bis ) unter 07246/ (A.Komma) Elternkurs: Hat mein Kind eine außergewöhnliche Begabung? Erkennen, Begleiten, Fördern LEITUNG: Daniela Heiser (Pädagogin für Hochbegabung) ZEIT: DI ,.07.05, , , , von :45 Uhr KOSTEN: keine im Rahmen des Programm STÄRKE-Plus INFO UND ANMELDUNG: Telefon Angebote für Erwachsene Offene Sprechstunde Ein Angebot für Eltern bei Erziehungsproblemen mit ihren Kindern. ANSPRECHPARTNERIN: Andrea Komma ( ) ZEIT: nach Vereinbarung Angebote für Jung und Junggebliebene Filzerlei Eine Kooperation mit der Filzerlei und dem FZ Malsch

26 Gemeinsames, kreatives Filzen für Großeltern/Eltern mit Kind (mind. 5 J.) LEITUNG: Marianne Heinzler (Filzgestalterin) ORT: Filzatelier in Oberweier/Ettlingen, Ufgaustrasse 8 ZEIT: FR den von 15 bis 18 Uhr KOSTEN: 18 pro Paar + Material Multi-Kulti Das Integrationsprojekt- Wir wollen viel voneinander erfahren und uns gegenseitig kennenlernen: Im Jahr 2013 planen wir Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Tanz (Familien), gemeinsames Kochen (Frauen) und Vorlesenachmittage für Kinder. Aktuelle Veranstaltungstermine werden auf der Website rechtzeitig bekanntgegeben. Schulen in Malsch Betreuungsangebote in den Malscher Schulen 1. Verlässliche Grundschule Die Betreuung beginnt in allen Grundschulen um 7.00 Uhr und endet um Uhr. Der Zeitraum von 8.30 Uhr bis Uhr wird von den Schulen abgedeckt. Im Rahmen der Betreuung werden sinnvolle spielerische und freizeitbezogene Aktivitäten angeboten. Hausaufgabenbetreuung ist in dieser Zeit leider nicht möglich. Mit der flexiblen Nachmittagsbetreuung kann die Betreuungszeit in allen Grundschulen bis Uhr verlängert werden. Mahlzeiten Alle Schüler der Hans-Thoma-Schule haben an Schultagen die Möglichkeit, an einem reichhaltigen Essen teilzunehmen. Der Preis für das Mittagessen beläuft sich auf 3,60 Euro. Die Schüler der Hans- Thoma-Schule nehmen das Essen im Bürgerhaus Malsch ein. An- und Abmeldung Anmeldungen sind jederzeit schriftlich möglich, Abmeldungen nur zum Ende eines Monats (Eingang mindestens 1 Monat zuvor). Anmeldeformulare erhalten Sie direkt bei den Betreuerinnen der Verlässlichen Grundschule. Sie finden das Formular auch auf der Internetseite der Gemeinde zum Herunterladen. Die ausgefüllte Anmeldung ist dann wiederum bei den Betreuerinnen abzugeben. Die Ferienbetreuung ist getrennt und unter Beachtung des jeweiligen Anmeldeschlusses zu buchen. Monatlicher Beitrag Verlässliche Grundschule bis Uhr 5 Tage pro Woche: 55,00 für das 1. Kind; 28,00 für das 2. Kind 3 Tage pro Woche: 33,00 für das 1. Kind; 17,00 für das 2. Kind Flexible Nachmittagsbetreuung bis Uhr 5 Tage pro Woche: 77,00 für das 1. Kind; 39,00 für das 2. Kind 3 Tage pro Woche: 48,00 für das 1. Kind; 24,00 für das 2. Kind Versicherungsschutz Auf dem direkten Weg zur Schule sowie während der Betreuung besteht gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. Zusätzlichen Schutz bietet eine Schülerzusatzversicherung, die über die Schulen günstig

27 (1 ) angeboten wird. Diese Versicherung deckt den Schulweg beispielsweise auch dann ab, wenn das Kind einen Umweg nimmt. Weitere Auskünfte erteilt die Gemeindeverwaltung Malsch, Frau Ursprung, Tel Hort an der Johann-Peter-Hebel-Schule Der Hort ist ein Ganztagesangebot von 7.00 Uhr bis Uhr mit eigenem pädagogischen Konzept und ermöglicht naturgemäß umfassendere soziale und kreative Angebote, die den Kindern erweiterte Erfahrungs- und Handlungsfelder eröffnen. Hier können ebenso Fähigkeiten gefördert als auch Veränderungen begünstigt werden. Im Vordergrund steht auch die Rhythmisierung der Tagesabläufe. Ziel ist es, die Ausgewogenheit zwischen festen Bestandteilen wie Mittagstisch und qualifizierter Hausaufgabenbetreuung (hier erfolgt eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Lehrkräften der JPH-Schule) und einem breit gefächerten kreativen Bereich mit vielfältigen sozial- und freizeitpädagogischen Elementen zu schaffen. Den Kindern steht dadurch auch genügend Zeit zum Spielen und zur Erholung zur Verfügung. Der Hort ist ein Angebot für alle Schüler der Gemeinde Malsch. Schüler, die für den Hort angemeldet werden, werden Schüler der Johann-Peter-Hebel-Schule. Monatlicher Beitrag: 3 Tage pro Woche: 109,00 für das 1. Kind; 54,00 für das 2. Kind 5 Tage pro Woche: 182,00 für das 1. Kind; 91,00 für das 2. Kind Mittagessen: 3,60 /Essen Ferienbetreuung: Im Hort wird an 10 Wochen Ferienbetreuung von 7.00 Uhr bis Uhr angeboten (Ausnahme 2 Wochen in den Sommerferien und 1 Woche in den Weihnachts-/Winterferien). Die Ferienbetreuung kann wochenweise gebucht werden (35,00 pro Woche für das 1. Kind; 18,00 pro Woche für das 2. Kind). An- und Abmeldung Anmeldeformulare und alle übrigen Unterlagen erhalten Sie bei den Betreuerinnen im Hort. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Frau Ursprung, Gemeindeverwaltung Malsch, Tel sowie Frau Sommer und Frau Beckert vom Schülerhort Tel zur Verfügung. Bei niedrigem Einkommen besteht die Möglichkeit einen Antrag auf Erstattung des Elternbeitrages zu stellen; entweder bei der Gemeindeverwaltung Malsch, Hauptstr. 71, Malsch oder beim Landratsamt Karlsruhe, Jugendamt, Kriegsstr. 23/25, Karlsruhe, Tel Im Schuljahr 2012/2013 werden folgende Ferienzeiten in der Hans-Thoma-Schule von 7.00 bis Uhr im Rahmen der Verlässlichen Grundschule betreut: Sommerferien 2013 vom bis Anmeldung zur Ferienbetreuung der Verlässlichen Grundschule Name des Kindes Adresse Schule

28 Sommerferien 2013 (gewünschte Betreuungswochen bitte ankreuzen) Woche 1 ( bis ) Woche 2 ( bis ) Woche 3 ( bis ) Achtung! Anmeldeschluss ist der 19. Juli Der zu bezahlende Betrag wird durch die Gemeinde Malsch von Ihrem Konto abgebucht. Einzugsermächtigung: Kontoinhaber Konto Nr. BLZ Datum Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Schulen im Umkreis Anne-Frank-Realschule Ettlingen Landschulheimaufenthalt der Klasse 7a in Bonndorf Voller Vorfreude trafen wir uns am Montag, den am Karlsruher Hauptbahnhof. Nach ca. drei Stunden Fahrt, kamen wir in Bonndorf in unserer Jugendherberge an. Gleich nachdem wir unsere Zimmer bezogen hatten, machten wir eine Stadtrallye. Am Abend fand noch ein kleines Fußballturnier statt. Dienstagmorgens zogen wir mit einem Führer der Bergwacht los, um durch die Wutachschlucht zu wandern. Erschöpft aber glücklich kamen wir nach einem 6stündigen Marsch nachmittags wieder zurück. Abends veranstalteten wir einen Bunten Abend, bei dem Gruppen in lustigen Wettkämpfen gegeneinander antreten mussten. Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg zum Schluchsee. Dort fand unser Floßbau mit anschließender Floßfahrt statt. Mittags war es dann auch endlich soweit: wir zogen Rettungswesten an, jeder bekam ein Paddel und wir schoben unsere selbstgebauten Flosse ins Wasser. Wir hatten bei der Fahrt sehr viel Spaß. Abends veranstalteten wir einen Filmeabend bzw. durfte wer wollte das Dortmund-Fußballspiel anschauen. Am Donnerstag besuchten wir die Schlossnarrenstuben, das Bonndorfer Fasnachtsmuseum. Dort schauten wir uns um und lauschten den Erzählungen über die allemannische Fasnacht. Wir picknickten anschließend im Japanischen Garten und gingen noch alle zusammen ein Eis essen. Zurück in der Jugendherberge spielten wir Volleyball die Revanche auf das Fußballturnier. An unserem letzten Abend zogen wir los zum Kegeln und ließen den Tag noch richtig lustig ausklingen. Am Freitag, den ging es wieder Richtung Heimat *-* Unser Landschulheim hat uns sehr viel Freude bereitet und wird uns auf jeden Fall in guter Erinnerung bleiben Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Klassenlehrerin Frau Richter und natürlich an unseren Begleitungslehrer, Herrn Eberhard! Bericht von Anna-Lena Hildebrand Albert-Einstein-Schule Ettlingen Exkursionen zur BASF Ludwigshafen

29 Die Chemiekurse der Jahrgangsstufe 2 des Technischen Gymnasiums waren am 2. Mai zu Gast bei der BASF Ludwigshafen. Die BASF gilt als führendes Chemieunternehmen weltweit und ist sicherlich der größte Arbeitgeber in der Rhein-Neckar-Region. Deutschlandweit sind Menschen bei dem Chemiekonzern beschäftigt, allein arbeiten am Stammsitz in Ludwigshafen. Neben einer Werksbesichtigung, das Gelände umfasst mehr als 10km², erhielten die Schüler Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten. Hierbei lassen sich 50 Ausbildungsberufe innerhalb von sieben Berufsfeldern unterscheiden. Darüber hinaus bietet die BASF auch duale Studiengänge an. Erneut wurden die Schüler bei dieser Werksbesichtigung auf den hohen wirtschaftlichen Stellenwert der naturwissenschaftlichen Fächer hingewiesen. Die globale Präsenz des Unternehmens verlangt darüber hinaus fließende Englischkenntnisse von ihren Mitarbeitern in Führungspositionen. Märchenstunde Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr Saal der Musikschule Ettlingen Wer kennt nicht Max und Moritz von Willhelm Busch, oder das Grimmsche Märchen Hänsel und Gretel? Aber wem ist bekannt, dass Hänsel und Gretel auch in Versen von Adelheid Wette vorliegt, der Text aber ohne die Musik ihres Bruders Engelbert Humperdinck kaum denkbar ist. Humperdinck war von der Idee und den Versein seiner Schwester so angetan, dass er aus dem ursprünglichen kleinen Singspiel eine bekannte Oper gleichen Namens komponierte. In diesem Konzert, am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr im Saal der Musikschule Ettlingen werden Verse des Singspiels mit den schönsten Melodien der Oper kombiniert. Bei Max und Moritz werden die dazugehörigen Zeichnungen durch Musik ersetzt. Das Resultat ist ein unterhaltsamer Märchenabend mit Musik und Text in froher Harmonie, gemeinsam gestaltet von Schülern und Lehrern der Musikschule: Reinhold Hartmann (Erzähler), Johannes Ringwald, Yannik Espe, Mario Weber, Götz Treptau (Trompete), Barbara Lindner (Horn), Rolf Hille, Susanne Bader, Isabell Liebich, Rüdiger Liebich (Posaune) und Lukas Körfer (Percussion). Karten für 7,- (erm. 3,50 ) erhalten Sie bei der Stadt Ettlingen in der Stadtinformation (Schlossplatz 3), der Musikschule (Pforzheimer Str. 25) und an der Abendkasse. Gerne steht Ihnen die Verwaltung der Musikschule auch telefonisch (07243/ ) und per Mail (musikschule@ettlingen.de) zur Verfügung. Vier Saiten für ein Halleluja Sonntag, 30. Juni 2013, 11 Uhr Saal der Musikschule Ettlingen Große Musik für Geigen, Bratschen, Violoncelli und Kontrabässe, gespielt von kleinen und großen Schülern der Musikschule. Der Eintritt ist frei. Gerne steht Ihnen die Verwaltung der Musikschule auch telefonisch (07243/ ) und per Mail (musikschule@ettlingen.de) zur Verfügung.

30 Senioren Der Vetter aus Dingsda -Operette in drei Akten von Eduard Künneke Erinnerung an die Veranstaltung und an alle, die im Besitz einer Theaterkarte sind. Freitag, 28. Juni 2012, Beginn Uhr Staatstheater Karlsruhe Bitte Abfahrtszeiten beachten, in Waldprechtsweier und Völkersbach fährt der Bus 5 Minuten früher ab! Abfahrtszeiten (Bus-Werner): Uhr Waldprechtsweier "Haltestelle" Uhr Völkersbach "Brunnen" Uhr Völkersbach "Lamm Uhr Marienhaus Malsch Uhr Malsch "Volksbank" Uhr Hans-Thoma-Schule Uhr Bahnhof Uhr Beethovenstraße Uhr Sulzbach Kath. Seelsorgeeinheit Malsch Angebote der Kirchengemeinden für Seniorinnen und Senioren im Juni 2013 Donnerstag, 13. Juni 2013 Ökumenischer Seniorentreff 65+ Alle sind herzlich eingeladen zum Ausflug ins Schloss Favorit am Donnerstag, 13. Juni Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um Uhr beim Theresienhaus, Muggensturmer Str. 6. Nach einer Kaffeerunde im Schlosscafé werden wir um Uhr an der Führung teilnehmen. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. Keine Voranmeldung nötig. Infotelefon: (Opluschtil) Mittwoch, 19. Juni :00 Uhr Andacht in der Michaelskapelle Waldprechtsweier anschließend gemütliches Beisammensein Das Marienhaus informiert: Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren!

31 Feste und Veranstaltungen 18. Juni 14:30 Uhr 15:15 Uhr Singen im Glasbach Singen im 4 Jahreszeiten 20. Juni 15:30 Uhr Wortgottesfeier Herr Reinhold Sponer 24: Juni 16:30 Uhr Rosenkranzgebet in der Kapelle 25. Juni 14:30 Uhr 15:15 Uhr Singen im Rosengärtle Singen im Storchennest 27. Juni 15:30 Uhr Wortgottesfeier Frau Brigitte Kunz Volkshochschule Leitung: Andrea Heinen Sézanner Str. 22, Malsch Tel/Fax ( 07246) Persönliche Sprechzeiten: dienstags bis donnerstags bis Oft gehen während der Sprechzeiten mehr Anrufe ein, als ich gleichzeitig beantworten kann. Deshalb ist in dieser Zeit die T-net-Box zugeschaltet. So haben Sie die Möglichkeit mir kurz eine Nachricht zu hinterlassen, ich werde Sie im Laufe des nächsten Vormittags zurückrufen. Bitte nennen Sie Ihr Anliegen und evtl. eine Zeit, zu der man Sie gut erreichen kann. Vielen Dank. Ansonsten steht Ihnen unser Anrufbeantworter / Fax 24 Stunden täglich zur Verfügung! Anmeldung per unter malsch@vhs-karlsruhe-land.de Besuchen Sie unsere Website und nutzen die Interanmeldung unter: Konto: Volkshochschule Malsch Sparkasse Karlsruhe, Kto.-Nr (BLZ ) Aus organisatorischen Gründen wird das Einzugsverfahren für die vhs-kursgebühren genutzt. Teilen Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Kontoverbindung mit. Sie brauchen keine Einzugsermächtigung zu senden, zum ersten Termin eines jeweiligen Kurses liegt eine entsprechende Liste vor, in die Sie ihre Unterschrift eintragen können.. Die uns von unseren Teilnehmer/innen mitgeteilten Daten werden elektronisch weiterverarbeitet und gespeichert und nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzes mit größter Sorgfalt behandelt und zu keinem Zeitpunkt Angaben über die Bankverbindung unserer Teilnehmenden an Dritte weitergegeben! Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe e.v., die Sie mit Ihrer Anmeldung ausdrücklich anerkennen.

32 Juni und Juli 2013 Das aktuelle Programmheft Frühjahr/ Sommer 2013 liegt im Rathaus, den Gemeindeverwaltungen, sowie Banken und anderen bekannten Stellen. Sollten Sie keines vorfinden, rufen Sie bitte das vhs-büro an. Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen, Bitte denken Sie daran, dass nur eine rechtzeitige Anmeldung das Zustandekommen auch Ihres Wunschkurses sichert melden Sie sich frühzeitig an! Sie haben einen Kursanfang verpasst? Rufen Sie doch an bei vielen Kursen ist auch ein späterer Einstieg möglich! Ausführliche Kursbeschreibungen entnehmen Sie bitte unserem Programmheft oder dem Internet! Aus Platzgründen können nicht alle Kurstexte wiedergegeben werden. In eigener Sache: Sie haben Interesse als vhs Dozent/in zu arbeiten und verfügen über eine entsprechende Qualifikation in ihrem Wunsch- Kursbereich? Dann nehmen Sie doch Kontakt mit der Vhs- Außenstelle Malsch auf. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir derzeit noch Trainer/innen im Bereich Pilates. Ich freue mich auf Ihre Angebote! Achtung Termine zum Vormerken: Backen für Sommerfeste - gerne auch als Mitbringsel Monika Wittmann Kaffeeklatsch auf der Terrasse, Picknick im Grünen oder Einladung zum Grillabend bei Freunden - der Sommer ist die Zeit der kleinen und großen Feste. Ob als köstlicher Mittelpunkt der eigenen Kaffeetafel oder als süßes Mitbringsel, ein Kuchen ist immer eine liebevolle Aufmerksamkeit. Hält man sich an die Tipps und Rezepte unserer Gniddsebeg-Köchin ist der Erfolg beim Backen garantiert. Modische Cupcakes mit fruchtig- bunten Toppings und liebevollen Dekorationen lassen das Herz aller dahinschmelzen. Ein guter Käsekuchen, ob mit oder ohne Früchte, galt früher als echter "Heiratsgrund". Eine Kaffeetafel wird von einer Cappuccino-Kirsch-Torte gekrönt, und zum Picknick sind Verrine - kleine Gläser, in die der Kuchen portionsweise eingeschichtet wird - einfach unübertroffen. Braucht es noch einen Grund zum Kursbesuch? Nach dem Backen werden natürlich alle Köstlichkeiten gemeinsam bei einem Kaffeeklatsch rund ums Backen und Rezepte verkostet. Das geht auch mit Tee! Bitte mitbringen: ein Glas. Kosten für Lebensmittel (ca. 10 ) werden direkt mit der Kursleitung abgerechnet Do, , Uhr, 1 Termin, 17,60, Malsch, Johann-Peter-Hebel-Schule, Küche Neu bei der vhs Malsch bereits ab 6. Juni2013!!! Kurs findet statt es sind noch einige Plätze frei. Zumba Whendy Berger Zumba ist ein Fitnessprogramm, bei dem Workout und Tanz sich auf eine sehr motivierende Art ergänzen. Es wird nach lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Samba oder Reggaeton getanzt. Zumba verbindet Elemente von Aerobic, Intervalltraining sowie Krafttraining, um bestmögliche Ergebnisse in Bezug auf Kalorienverbrennung, Ausdauer, Formung und Straffung der Figur zu erreichen.

33 Für Zumba sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie bestimmen selbst die Ausführung und Intensität der einzelnen Bewegungen. Man muss nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Mitzubringen: Sportbekleidung, Hallenschuhe und unbedingt ein Getränk!!! Donnerstags,09:30-10:30 Uhr Malsch TV, Gymnastikhalle 6Termine 36,00 / TV Mitglieder 26,40 OUTDOOR ABENTEUER mit der Black Forrest Magic Outdoor und Schnee-Schule Klettern auf dem Battert Bei diesem Einsteigerkurs geht es auf leichten Klettertouren in der Toprope-Sicherungstechnik zum höchsten Punkt eines natürlichen Einsteigerfelsens. Da es jede/r Teilnehmer/in alleine schaffen wird, den höchsten Punkt zu erreichen, ist das Glücksgefühl dementsprechend groß, sodass eine solche Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Während des Kurses werden grundlegende Sicherungs- und Kletterkenntnisse vermittelt. Speziell lernen die Teilnehmer/innen auch die Handhabung der Sicherheitsausrüstung. Erfahrene Kletterlehrer weisen die Teilnehmer/innen mit Kenntnis und Geduld ein. Krönender Abschluss bildet das Abseilen vom Fels. Der Kletterkurs zusammengefasst: Kennenlernen der Ausrüstung // Partnercheck // Partnersicherung mit HMS // Handling beim Seilausgeben bzw. Seileinholen // Topropeklettern, Einblick in die Klettergrundtechnik // Seilkommando beim Topropeklettern. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kletterausrüstung wird zur Verfügung gestellt. Kinder und Jugendliche/Erwachsene werden in getrennten Gruppen unterrichtet. Die Teilnahme am Kurs erfolgt auf eigene Gefahr. Den Sicherheitshinweisen der Kursleitung ist unbedingt Folge zu leisten. Die Volkshochschule haftet nicht für Sach- oder Personenschäden der Teilnehmer/innen! Bitte mitbringen: Regenjacke, Rucksack mit Proviant, ggf. Sonnencreme, Kopfbedeckung, Turnschuhe Treffpunkt: Ebersteinburg bei Baden-Baden, Haupteingang Hotel Wolfsschlucht Navidaten: Ebersteinburger Straße 2, Baden-BadenNavi Ausweichtermine bei schlechtem Wetter (verbindlich): und Sonntag Samstag Eintägige Kurse: Kurs 1: Kletterkurs - Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene Sa, , Uhr, 1 Termin 45 Kurs 2: Kletterkurs - Kinder von 8-14 Jahren und Eltern hier können sich, falls erwünscht, die Eltern mit den Kindern gemeinsam zum Klettern anmelden Sa, , Uhr, 1 Termin 45 Zweitägige Kurse : Kurs 3: Kletterkurs - Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene Sa, , Uhr So, , Uhr, 2 Termine, 85 Kurs 4: Kletterkurs - Kinder von 8-14 Jahren und Eltern hier können sich, falls erwünscht, die Eltern mit den Kindern gemeinsam zum Klettern anmelden Sa, , Uhr So, , Uhr, 2 Termine, 85 Wir wollen einen neuen Anfänger-Kurs starten und suchen noch 2 Interessenten! Wer hat Lust mitzumachen? Bitte bei der Außenstelle melden! Pop&Folk Kurs 1: Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse Ralph Klotz

34 Mittwochs, 19:15-20:15 Uhr Minigruppe 5/6 TN 76, ab 7TN 56 pro 10 Unterrichtsabende KULTUR UND GESTALTEN Wir suchen noch 2 Interessenten! Gitarre - Pop&Folk Ralph Klotz Mittwochs Kurs 1: Anfänger/innen Nach den Osterferien 19:15-20:15 Uhr Kurs 2: Mit Vorkenntnissen mittwochs, 18:15-19:15 Uhr Je 10 Termine Minigruppe 5/6 TN 76,ab 7 TN 56 Malsch, Hans-Thoma-Schule, Eingang Am Hänfig, Musikraum GESUNDHEIT Gemeinsam auf Kurs - Kooperation der AOK und vhs Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/oder Decke, ggf. Kissen. Malsch, 10 Termine, jeweils 76 Vera Berendt-Walde Mittwochs, 18:30-20:00 Uhr Mittwochs, 20:15-21:45 Uhr Donnerstags Uhr, Einsteiger mit Vorkenntnissen: Donnerstags, Uhr Jeweils 10Termine 76,00 Theresienhaus, Bewegungsraum im Dachgeschoss Beate Hertel Donnerstags, 20:15-21:45 Uhr je 10 Termine, Malsch, Die Werkstatt, des Familienzentrums Kunterbunt Malsch, Adenauer Ring Entspannt mit Musik und Tanz Petra Schrank-Kratzmeier Dienstags, 20:00-21:30 Uhr, laufender Kurs Bitte beachten: 14-tägiger Kurs-Rhythmus!, 10 Termine, 66,00 Malsch, Theresienhaus, Bewegungsraum im Dachgeschoss Die angemeldeten TN werden verständigt! Pilates ( auch für Anfänger/innen geeignet ) jeweils 12 Termine, 64,80, im Theresienhaus Pilates & Rücken Heike Deschler/Thiele Dienstags, 19:00-20:00 Uhr, Festplatz Kindergarten, 12 Termine 52,80 Wirbelsäulengymnastikkurse

35 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Hallensportschuhe, warme Socken, Matte und/oder Decke, Handtuch, Getränk. Bei (akuten) Erkrankungen vor der Teilnahme am Kurs bitte zuerst die Zustimmung Ihres Arztes einholen. Heike Deschler Montags, jeweils 12 Termine, 64,80, im Theresienhaus Kurs 1: Uhr Kurs 2: Uhr Bettina Rähse Dienstag, , 10 Termine Malsch, Hans-Thoma-Schule, Turnhalle Caroline Steinbach Donnerstags Sommerverlängerungskurs Malsch, Hans-Thoma-Schule, Turnhalle Völkersbach Petra Hofmann Walther Mittwochs, 15 Termine, jeweils 66 Kurs 1: Uhr, Kurs 2: Uhr Mahlbergschule, Turnhalle Regina Koehler Donnerstags, Uhr, 15 Termine, 75 Mahlbergschule, Turnhalle In Kooperation mit dem TV Malsch Bitte beachten: Mitglieder des TV Malsch müssen keine Raumnutzungsgebühr entrichten, tragen Sie entsprechenden Vermerk in die Einzugsliste ein. Fitness ALL IN ONE Andrea Knörr / Gesine Klemm ALL IN ONE - das Fitnessstudio ohne Großgeräte. Funktionelle Gymnastik Dienstags,,20:00-21:00 Uhr Malsch TV, Gymnastikhalle 12 Termine 72,00 / TV Mitglieder 52,80 Gymnastik für jedermann Heike Deschler Gut geeignet für Neueinsteiger/innen. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Hallensportschuhe, Matte und/oder Decke, Handtuch, Getränk. Mittwochs 18:00-19:00 Uhr, Malsch, TV, Gymnastikhalle 12 Termine 72,00 / TV Mitglieder 52,80 Fit am Morgen Petra Hofmann- Walther Funktionelle Gymnastik, Bauch, Beine, Po Freitags 9:00-10:00 Uhr Malsch TV, Gymnastikhalle 10 Termine 67,80 / TV Mitglieder 52,80 SPRACHENSCHULE Bitte bei Interesse an folgenden Kursen die Außenstelle kontaktieren!

36 Spanisch Anfänger Französisch für Anfänger Französisch für Fortgeschrittene Italienisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Practising english (Englisch für Fortgeschrittene Konversation) Saly Laws- Werthwein Montags, Uhr 14 Termine, 92,40 Malsch, Hans-Thoma-Schule, Eingang Am Hänfig, Musikraum Italienisch - Fortgeschrittene Elena Rinaldi-Schieß Mittwochs, Uhr 10 Termine, 66, Malsch, Hans-Thoma-Schule, Eingang Am Hänfig, Musikraum Spanisch Karin Reubold Donnerstags,, Hans-Thoma-Schule, Eingang Am Hänfig, Kurs mit Vorkenntnissen: Uhr, Hans-Thoma-Schule, Eingang Am Hänfig, Musikraum Deutsch als Fremdsprache Anfänger/innen mit und ohne Vorkenntnisse Mittwochs, Uhr, Malsch Stadtmühle, Bitte zu diesen Kursen Außenstelle kontaktieren! JUNGE VHS Blockflöte (ab 5 Jahren) bei donnerstags Uhr 10x60 Min, Minigruppe 5/6TN 66,ab 7 TN 48 Malsch, Hans-Thoma-Schule, Eingang Am Hänfig, Musikraum Bei Interesse oder bitte Außenstelle kontaktieren! Nichtamtliche Mitteilungen Hilfsdienste und Beratungsstellen AWO ETTLINGEN Essen auf Rädern: tgl. frisch gekocht, direkt ins Haus zur Mittagszeit. Auswahl von Hausmann über vegetarische bis Schon- und Diätkost. Informationen bei der AWO, im Ferning 8 Tel Uhr Kurse, Veranstaltungen, Vorträge Die sozialpädagogische Bildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt bietet Kurse, Veranstaltungen und Vorträge, für Kinder, Eltern und Senioren an. Das Haus der Familie liegt zentral in der Kronenstr.15, nur wenige Meter von der Straßenbahnhaltestelle Kronenplatz/KIT Campus-Süd entfernt. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter oder online unter Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen. Im AWO Zentrum Haus der Familie

37 Die sozialpädagogische Bildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt bietet Kurse, Veranstaltungen und Vorträge, für Kinder, Eltern und Senioren an. Das Haus der Familie liegt zentral in der Kronenstr. 15, nur wenige Meter von der Straßenbahnhaltestelle Kronenplatz/KIT Campus Süd entfernt. Kursangebot Haus der Familie ab sofort online. Das Haus der Familie präsentiert sein Kursangebot ab sofort online unter Ob Pekip oder Yoga, Englisch-Kurse und Gymnastik - Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich jederzeit online über Kurse zu informieren und anzumelden. Die Informationen rund um Kurse, Seminare und Workshops sind aktuell und umfangreich. Der Aufbau und die Struktur der Homepage wurde gemeinsam mit der Elternschule in Bruchsal realisiert, mit dem Ziel, den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Interessenten gerecht zu werden. Wichtiges Kriterien war dabei, die Informationen und das Angebot übersichtlich und strukturiert zu präsentieren. Da viele Kunden und Interessenten zu Generation Internet gehören, war es den Verantwortlichen wichtig, den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Weiterhin steht das Team vom Haus der Familie persönlich und telefonisch zur Verfügung, um über Kurse und Kursinhalte zu informieren und Anmeldungen entgegen zu nehmen. Unterstützt wird die Einführung der neuen Homepage von einem Flyer, der an zahlreichen Auslagestellen im Stadtgebiet und in allen AWO-Einrichtungen zufinden sein wird. Kontaktadresse: Haus der Familie Diana Konrad Kronenstraße Karlsruhe Tel.: hdf@awo-karlsruhe.de Amsel Einladung an MS-Erkrankte und Ihre Angehörigen zu dem Vortrag am Donnerstag, den 20. Juni um Uhr im Restaurant Zur Wagenburg, Karlsbad-Langensteinbach, Jahnst. 65 "Hilfe annehmen lernenleichter gesagt als getan" Referent: Herr Berthold, Dipl. Psychologe beim AMSEL-Landesverband Die Räumlichkeiten sind barrierefrei. Weitere Informationen über unsere Gruppe erhalten Sie bei Martina Schmidt, Tel oder Daniela Adomeit, Tel und unter Caritasverband Bezirksverband, Ettlingen e.v. Familienpflege- Wenn in einer Familie die Hausfrau und Mutter wegen Krankheit, Geburt eines Kindes, Erholungsaufenthalt usw. ausfällt, kann der Einsatz einer Familienpflegerin über die Kirchliche Sozialstation Malsch, Tel , oder beim Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe in Ettlingen, Tel , angefordert werden. Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe, Pforzheimer Str. 31, Ettlingen, Tel

38 Sprechstunde: montags 9 bis 12 Uhr, dienstags 14 bis 16 Uhr, donnerstags 15 bis 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung zu den Büro-Zeiten, Hausbesuche sind möglich. Beratungsangebote Familien- und Lebensberatung Einzel-, Paar- und Familiengespräche in schwierigen Lebenssituationen, bei Paarkonflikten und familiären Belastungen, Mediation. Sozialberatung bei rechtlichen und finanziellen Fragen, Hilfe im Kontakt mit Behörden und bei Anträgen. Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Staatl. anerkannte Beratungsstelle nach 219 StGB mit Beratungsbescheinigung. Beratung und Begleitung für schwangere Frauen und Paare bis zum 3.Lebensjahr des Kindes, finanzielle Hilfen, soziale und rechtliche Informationen, unterstützende Hilfsangebote, Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen. Kuren und Erholung Beratung und Hilfe bei der Antragstellung von Mutter-Kind-Kuren und Mütterkuren in Zusammenarbeit mit dem Müttergenesungswerk. Zudem Freizeitangebote Ferien ohne Kofferpacken für ältere Menschen. Beratung für ältere Menschen Beratung bei sozialen und finanziellen Fragen, Hilfe bei der Antragsstellung, Vermittlung von Hilfen im ambulanten und stationären Bereich. Rechtliche Betreuung Wir übernehmen rechtliche Betreuungen als hauptamtliche Vereinsbetreuer des Diakonievereins und beraten Angehörige und /oder ehrenamtliche Betreuer zu Fragen des Betreuungsrechts. Wir beraten insbesondere zu Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen und Patientenverfügungen. Diakonisches Werk, Pforzheimer Str. 31, Ettlingen ettlingen@diakonie-laka.de Terminvereinbarung: Tel Montag Freitag Uhr Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Ökumenischer Hospiz-Dienst Malsch e.v. Ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung Einsatzleitung: Marianne Grässer, Amtfeldstr. 6, Tel Montag Uhr, Donnerstag Uhr Der Hospiz-Dienst begleitet Schwerkranke und Sterbende und entlastet deren Angehörige in der sozialen Betreuung. Wir helfen ehrenamtlich und kostenfrei zu Hause oder im Marienhaus Suchtberatung der agj Rohrackerweg 22,76275 Ettlingen, Tel suchtberatung-ettlingen@agjfreiburg.de, Öffnungszeiten: Montag 9 12 und Uhr, Dienstag 9 12 und Uhr, Mittwoch Uhr, Donnerstag 9 12 und Uhr, Freitag 9 12 und Uhr - Offene Sprechstunde: Mittwoch Uhr KIBUS - Gruppenangebot für Kinder suchtkranker Eltern Dienstags von 16 Uhr bis Uhr Suchtberatung der agj in Ettlingen

39 Kreuzbund e.v. Suchthilfeorganisation und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Gruppe I -Gruppenabend donnerstags von bis Uhr im Caritashaus, Goethestr. 15 a, Ettlingen Kontakttelefon Gruppe II Gruppenabend, freitags bis Uhr beim AGJ, im Rohrackerweg 22, Ettlingen Kontakttelefon Rheuma Liga Baden Württemberg Arge Ettlingen Trockengymnastik = Funktionstraining jetzt auch in Malsch im Kindergarten am Festplatz. Jeden Montag um 19,00 20,00 Uhr findet unser Funktionstraining Im Kindergarten am Festplatz in Malsch statt. Wir freuen uns, Ihnen diese Einrichtung anbieten zu können und wir hoffen, dass Sie das Angebot rege nutzen. Sie brauchen dazu eine von Ihrem Haus- bzw. Facharzt ausgestellte Verordnung. Diese wird für ein Jahr beantragt, die Sie dann von Ihrer Krankenkasse genehmigen lassen müssen. falls Sie hierzu Fragen haben rufen Sie an unter Tel / Anmeldungen zum genehmigten Funktionstraining bitte telefonisch an Frau Zimmermann, Therapeutin, unter oder an / Weitere Aktivitäten bieten wir in Ettlingen an: Beratung: jeden 1. Montag im Monat, Beratungsstelle im Stephanusstift am Stadtgarten 4 (Stadtbahnhof Ettlingen) von 15,30 bis 17,30 Uhr, Leitung: Elke Schneiders Marquart Rheumatreff/ Stammtisch: Jeden 2. Mittwoch im Monat im Vogelbräuab 17,00 Uhr, Gruppenleitung: Frau Siegrid Jansons, Tel / Fibromyalgie Gesprächsgruppe: Jeden 1.Mittwoch im Monat um 17,30 Uhr, Im Stephanusstift Ettlingen, am Stadtgarten 4 Ansprechpartnerin für Eltern mit rheumatisch erkranktem Kind: Frau Alexandra Manz 07243/94249 Nordic Walking : bei Osteoporose., Rheum. Arthritis, Fibromyalgie und sonstig. rheum. Erkrankungen jeden Montag um: 9,00 Uhr April - September 10,00 Uhr Oktober - März Im Horbachpark Ettlingen: Leitung: Anneliese Di Mauro, Tel: / Funktionstraining - Trockengymnastik: Therapeuten: Bettina Angst im Gymnastikraum des Kindergartens der Paulusgemeinde ab im Stephanusstift am Robberg, Ettlingen montags Gruppe 1: 17,00 18,00 Uhr, Gruppe 2: 18,00 19,00 Uhr Andrea Steppacher dienstags: Gruppe 1: 17,00-18,00 Uhr, Gruppe 2: 18,00-19,00 Uhr, Gruppe 3: 19,00 20,00 Uhr im Karl Still Haus der AWO Ettlingen, Im Ferning 8, Ettlingen mittwochs: von 8,30 9,30 Uhr im Begegnungszentrum im Klösterle, Ettlingen Frau M. Zimmermann donnerstags: 9,00 bis 10,00 Uhr im im Begegnungszentrum im Klösterle,Ettlingen Wegen Terminvereinbarung wenden Sie sich bitte direkt an die Praxis Tel.: Frau Angst und Steppacher geben auch neue Kurse für Nordic Walking unter Berücksichtigung auf vorhandene Beschwerden. Telefonisch anfragen Anfragen und Anmeldung: Funktionstraining Wassergymnastik: Albtherme Waldbronn Bergstr. 32, Waldbronn, Telefon: / Siebentäler Therme Bad Herrenalb, Bad/Kasse Telefon: / Rotherma Thermal-Mineralbad, Bad Rotenfels Kasse Telefon: / Bei von Ihrer Kasse genehmigter Verordnung wenden Sie sich bitte direkt an das Bad Ihrer Wahl zwecks Terminvereinbarung.

40 Was bieten wir sonst noch? 2 Vorträge / pro Jahr über (rheumatische) Erkrankungen die uns betreffen. Seminare für Betroffene gem. Seminarprogramm, erhältlich in der Beratung. 1 Ausflug / pro Jahr. Ausgabe von Merkblättern und Informationsschriften zu rheumatischen Erkrankungen erhalten Sie in der Beratung, sowie Merkblätter über Krankheitsbilder unter Reisekatalog der Deutschen Rheumaliga. Unterlagen jeweils in den Beratungsstunden erhältlich. Tageselternverein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.v. Wir bieten Ihnen: Beratung bei allen Fragen zur Tagesbetreuung von Kindern Qualifizierte Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zwischen Eltern und Tageseltern Ausbildung von Tageseltern Kontakt: Tageselternverein, Middelkerkerstr. 2, Ettlingen, info@tev-ettlingen.de, Bürozeiten: Mo.-Fr Uhr, Di bis Uhr. Täglich auf Anrufbeantworter Tageseltern gesucht: Neuer Kurs beginnt am 05. Dezember 2012 Betreuungsplätze bei Tagesmüttern im Landkreis Karlsruhe dank Zuschussmöglichkeiten für Eltern finanzierbar!!! Auch im Jahr 2013 stehen Eltern von Kindern unter drei Jahren, die sich für einen Betreuungsplatz bei einer Tagesmutter entscheiden, wieder Zuschüsse zu den Betreuungskosten zur Verfügung. Eltern von Kindern unter drei Jahren haben hierbei die Wahl zwischen einem Antrag auf Jugendhilfe, der die persönlichen finanziellen Verhältnisse der Familie berücksichtigt und einem Antrag auf Zuschüsse aus sogenannten FAG-Mitteln, der einkommensunabhängig gewährt wird. Die Höhe der letztgenannten Zuschüsse variiert je nach Betreuungsumfang zwischen 268,00 pro Monat und maximal 628,00 pro Monat bei einer Betreuungszeit über 35 Stunden wöchentlich. Somit besteht für Eltern eine realistische Wahlmöglichkeit zwischen der Betreuung in einer Krippe und der Betreuung durch eine Tagesmutter. Auch berufstätige Eltern mit Kindern über drei Jahren haben die Möglichkeit, einen Antrag auf Jugendhilfe zu stellen, sofern sie die Betreuung durch eine Tagesmutter(ergänzend zum Kindergarten oder Hort) in Anspruch nehmen wollen. Dieser richtet sich jedoch ebenfalls nach den persönlichen Verhältnissen der einzelnen Familie. Nähere Informationen zu dem Betreuungsangebot der Kindertagespflege und den individuellen Zuschussmöglichkeiten erhalten Sie gerne bei einem Beratungstermin vor Ort in den monatlichen

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe An der Grundschule Marklohe besteht die Möglichkeit, die Kinder im Rahmen der Verlässlichen Grundschule wie

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach

Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Amtliches Bekanntmachungsorgan der Hansestadt Medebach Herausgeber: Bürgermeister der Hansestadt Medebach, Österstraße 1, 59964 Medebach Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt ist einzeln und kostenlos erhältlich.

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Rettungsdienst und Krankentransporte: Die Rettungsleitstelle ist jederzeit erreichbar unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112

Rettungsdienst und Krankentransporte: Die Rettungsleitstelle ist jederzeit erreichbar unter der europaweit einheitlichen Notrufnummer 112 Notruftafel Ärzte/Apotheken Ärztlicher Notfalldienst Montags bis freitags von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, an Samstagen und Sonntagen sowie an den gesetzlichen Feiertagen ganztags bis um 8 Uhr des folgenden

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017

Förderverein der Wannetalschule e.v. Ferienbetreuung. für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017 Ferienbetreuung für Grundschulkinder in den Osterferien vom 10. April bis 21. April 2017 In den Osterferien bietet der Förderverein der Wannetalschule e.v. wieder eine Ferienbetreuung für Grundschüler/innen

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung

Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Auftragsnummer: 2006430111 (füllt Träger aus) Vereinbarung zur Mittagsbetreuung Zwischen Familie (Familienname)... Vorname Mutter...Vorname Vater... Straße, PLZ, Ort...Tel:... und Gesellschaft zur Förderung

Mehr

Bedarfserhebung 2015/2016

Bedarfserhebung 2015/2016 Bedarfserhebung 2015/2016 zur Ermittlung der Bedürfnisse von Eltern über die Betreuungswünsche 1. Daten des Kindes Geburtsdatum: Name, Vorname: Geschlecht: Junge Mädchen 2. Aktueller Besuch von Kindertageseinrichtungen

Mehr

Freie Schule Anne-Sophie

Freie Schule Anne-Sophie Aufnahmeantrag für die Primarstufe / Eingangsstufe Liebe Eltern, wir bedanken uns für Ihr Interesse an einer Anmeldung an der Freien Schule Anne-Sophie in Künzelsau. Bitte füllen Sie den folgenden Aufnahmeantrag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote

Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote Kooperationsvereinbarung für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote zwischen der Kindertagesstätte vertreten durch und dem Sportverein vertreten durch Grundsätze 1. Bei der Kooperation zwischen dem Sportverein

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Herbstferien:

Osterferien: Pfingstferien: Sommerferien: Herbstferien: TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85354 Freising. Germany Grundinformationen Ferienbetreuung 2016 TUM Familienservice Weihenstephan Terminübersicht für die Ferienfreizeiten 2016 Osterferien:

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering.

Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. 4. August 2016 1. Informationsschreiben zur offenen Ganztagsschule (OGTS) 2016/2017 Liebe Eltern, herzlich willkommen zur offenen Ganztagsschule (OGTS) am Gymnasium Trudering. Um mich kurz vorzustellen:

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten

AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten Seite 1 von 8 Bearbeitungsvermerk Eingang: In EDV erfasst am: AUFNAHMEANTRAG in städtische Kindertagesstätten (Bitte vollständig in Druckbuchstaben ausfüllen!) 1 Angaben zum Kind, das betreut werden soll

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Ganztagsbetreuung für Grundschüler in Wiernsheim im Schuljahr 2015/16 Viele Eltern und Alleinerziehende gehen ganztags einer Beschäftigung nach. Daraus ergeben sich Probleme für

Mehr

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017 Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Vorsitzende: Brigitte Brunner Adresse: Hunsrückstraße 55 93057 Regensburg Telefon: 0176-83251728 E-Mail: sfv-sallerner-berg@web.de http://www.sfv-sallerner-berg.de

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 07.06.2016 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2016/17 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Mittwoch den 10.08.2016 Vorwort

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular

Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Nachmittagsbetreuung am Kepler-Gymnasium 2016/17 Allgemeine Informationen Angebote Teilnahmebedingungen - Anmeldeformular Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, die Nachmittagsbetreuung ist ein gemeinsames

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Preetz (Benutzungs- und Gebührensatzung)

Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Preetz (Benutzungs- und Gebührensatzung) 1 Satzung über die Benutzung der Kindertagesstätten der Stadt Preetz (Benutzungs- und Gebührensatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.02.2003

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen

1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen 1. Anmeldung auf dem Bürgeramt, Abteilung Einwohnerwesen Sobald Sie eine Wohnungsanschrift in Freiberg haben, müssen Sie sich innerhalb einer Woche auf dem Bürgeramt anmelden: Bürgeramt Freiberg: Rathaus,

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters. Liebe Eltern, als junge Familie suchen Sie Kontakt zu anderen Familien mit kleinen Kindern? In Siegburg gibt es ein buntes Angebot von Eltern-Kind-Kursen. Hier findet Ihr Kind Spielpartner und kann viel

Mehr

BKK advita Mainzer Str Alzey

BKK advita Mainzer Str Alzey BKK advita Mainzer Str. 5 55232 Alzey Antrag auf Haushaltshilfe gemäß 24h oder 38 SGB V Persönliche Angaben Name, Vorname des Mitgliedes, Geburtsdatum Krankenversicherungsnummer Name, Vorname des Ehegatten

Mehr

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom

Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom Satzung zur Erhebung von Elternbeiträgen in den Kindertageseinrichtungen in der Gemeinde Mülsen (Elternbeitragssatzung) Vom 05.09.2016 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO),

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ättenplan. Freizeitst. Ferienspiele. Terminübersicht 2017

Kerpen. Kerpenerleben. ättenplan. Freizeitst. Ferienspiele. Terminübersicht 2017 Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ättenplan Ferienspiele Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen Terminübersicht 2017 Stand: 10.02.17

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an:

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Hiermit melde ich mein Kind für das Schuljahr 2014/15 verbindlich an: Träger: Gemeinde Anzing Schulstraße 1-85646 Anzing an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2 85646 Anzing Telefon: 0176/32 78 82 69 Notfallnummer: 0173-4528720 Leitung: Felix Aschauer Telefon: 08121/4744-12

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein

Anmeldebogen. für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, Geisenfeld / Erziehungsberechtigt: ja nein ja nein Anmeldebogen für den Klosterkindergarten St. Theresia Augsburgerstr. 7, 85290 Geisenfeld 08452 / 9718 Personalien des Kindes: Familienname: Vorname: PLZ, Ort: Straße: Geburtsdatum: Geburtsort: Konfession:

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuung an Grundschulen der Stadt Göppingen

Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuung an Grundschulen der Stadt Göppingen Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuung an Grundschulen 40/3 Benutzungs- und Entgeltordnung für die Betreuung an Grundschulen der Stadt Göppingen 1 Trägerschaft Den Schülerinnen und Schülern an

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin

Bezirksamt Mitte von Berlin Bezirksamt Mitte von Berlin Jugend, Schule und Sport Amt für Tagesbetreuung Bezirksamt Mitte von Berlin, Berlin, 13341 Berlin Dienstgebäude: Karl Marx Allee 31 10178 Berlin Bearbeiter: Zimmer: Telefon

Mehr

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Liebe Eltern, Dez. 2011 wir bemühen uns seit Jahren, ein für Kinder und Familien attraktives Angebotsprogramm bereitzustellen. Wir lassen uns dabei

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Entgeltordnung für die Betreuungsangebote an den Böblinger Schulen

Entgeltordnung für die Betreuungsangebote an den Böblinger Schulen vom 14.05.2014 In Kraft getreten 01.08.214 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeines, Trägerschaft... 2 2. Betreuungsinhalt... 2 3. Aufnahme, Abmeldung, Ausschluss, Kündigung... 2 4. Betreuungszeiten...

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ 2016 Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen. TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85350 Freising. Germany Technische Universität München Grundinformationen Ferienbetreuung 2015 TUM Familienservice Weihenstephan Betreuungszeiträume 2015 Osterferien:

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Verlässliche Grundschule

Verlässliche Grundschule Verlässliche Grundschule ANMELDUNG Name, Vorname Teilnehmendes Kind Gesetzlicher Vertreter Name, Vorname (beider Elternteile) Geburtsdatum Anschrift Klassenstufe Telefon / Mobil Hiermit melde(n) ich/wir

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für :

Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : Mögliche Aufgaben eines Familienbeauftragten -1 Ansprechpartner/ Anlaufstelle für : BürgerInnen, Verwaltung, Gemeindegremien, Institutionen der Gemeinde Wegweiserfunktion welche Einrichtungen vor Ort gibt

Mehr