Amtsblatt. Grillfest am Vatertag MECKESHEIM. ab 11:00 Uhr im Festzelt MAUER. Reit- und Fahrverein. Meckesheimer Hof 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Grillfest am Vatertag MECKESHEIM. ab 11:00 Uhr im Festzelt MAUER. Reit- und Fahrverein. Meckesheimer Hof 1"

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestraße 20, Meckesheim, wds@wds-druck.de, Web: Jahrgang 26. Mai 2017 Nummer 21 Grillfest am Vatertag ab 11:00 Uhr im Festzelt MAUER Ab 13 Uhr Live Musik und die Showtanzgruppe Skills 2 Move Qualifikationsturnier zur Deutschen Meisterschaft 2017 WAN D E R G R U P P E N GERNE WILLKOMMEN! Ab 14 Uhr Kaffee & Kuchen Kinderprogramm Auf Ihr Kommen freut sich Ihre DLRG Mauer e.v Reit- und Fahrverein MECKESHEIM Meckesheimer Hof 1

2 Nummer Mai 2017 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Frau Jutta Hirsch lädt Sie gerne zu einem offenen Gespräch ein. Pflegende Angehörige treffen sich regelmäßig, um sich auszutauschen. Ergänzend dazu erhalten Sie professionelle Beratung zu allen Themen der Pflege. Das nächste Treffen findet am von bis Uhr im Gemeinschaftsraum der Sozialstation in der Professor-Kehrer-Str. 14 in Meckesheim statt. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten um telefonische Anmeldung bis zum Ihre pflegebedürftigen Angehörigen können Sie während des Gesprächskreises in der Gruppe Lichtblick betreuen lassen. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung Ich freue mich auf Sie! Jutta Hirsch ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespar-Tipp Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: Zeitgemäße Wärmedämmung Heizung und Warmwasser Lüftung Altbausanierung Förderprogramme Wärmepass Stromsparmaßnahmen Erneuerbare Energien Passivhausbauweise Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese Ämter & Behörden Straßenbauamt: Sanierungsarbeiten auf der Kreisstraße (K) 4101 Mückenloch Dilsberg und der K4102 Mückenloch Neckarhäuser Hof am 30. und 31. Mai / Geschwindigkeitsbegrenzung, aber keine Sperrungen nötig Das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises plant Sanierungsarbeiten an den Kreisstraßen (K) 4101 und 4102, die am Dienstag, 30. Mai, und Mittwoch, 31. Mai, stattfinden sollen. Auf beiden Strecken wird eine sogenannte Oberflächenbehandlung durchgeführt. Bei diesem Bauverfahren wird Bitumen auf die Fahrbahnoberfläche aufgesprüht und sofort danach eine Splittkörnung aufgebracht. Dadurch werden Risse und Ausmagerungen im Asphalt versiegelt und die Griffigkeit der Fahrbahndecke erhöht, erklärt Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis. Ziel sei eine Verlängerung der Lebensdauer der Fahrbahn. Auf den behandelten Fahrbahnabschnitten wird die Geschwindigkeit für einige Wochen auf 30 km/h beschränkt, da sich bei diesem Bauverfahren in den ersten Tagen immer wieder überschüssige Splittkörner lösen. Der Verkehr wird aufrecht erhalten und bei Bedarf mittels einer Ampel geregelt. Die Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Vorsicht gebeten. Die Arbeiten können allerdings nur bei trockener Witterung durchgeführt werden, sodass bei Regenwetter die Maßnahme verschoben werden muss, teilt das Straßenbauamt mit. Baurechtsamt: Landeswohnraumförderprogramm Wohnungsbau BW 2017 gestartet / Landratsamt in Heidelberg bietet Beratungen an Das Baurechtsamt im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis weist darauf hin, dass das Landeswohnraumförderprogramm Wohnungsbau BW 2017 für das laufende Jahr vor Kurzem gestartet ist. 250 Millionen Euro beträgt das Gesamtvolumen für die Förderung in allen Bereichen im Wohnungsbau. Im gesamten Rhein-Neckar-Kreis haben Familien im vergangenen Jahr von der Wohnraumförderung profitiert. Der zuständigen L-Bank wurden im Doppelprogrammjahr 2015/ Anträge eingereicht, die förderfähig waren. Es wurden 220 Beratungen in den Räumen der Wohnraumförderstelle durchgeführt. Das Landeswohnraumförderprogramm bietet einen Anreiz für Investoren, mehr sozialen Mietwohnraum zu schaffen. Das Programm fördert erstmals landesweit mit Darlehen oder Zuschüssen den Neubau, den Erwerb von Mietwohnungen, Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen oder eine Miet- und Belegungsbindung. Auch die Förderung der Modernisierung im Mietwohnungsbestand ist möglich in Verbindung mit den Angeboten Energieeffizient Sanieren Kredit und Altersgerecht umbauen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Wieder im Programm ist die Förderung selbst genutzten Wohneigentums für den Kauf von Bestandsimmobilien oder den Neubau eines Wohnhauses. Die Förderung richtet sich an Paare, Alleinerziehende mit mindestens einem Kind sowie schwerbehinderte Menschen. Die Einkommensgrenzen zum Jahresbruttoeinkommen liegen deutlich höher als im vergangenen Programmjahr, informiert Karin Wiedemann, die im Baurechtsamt des Kreises für die Wohnraumförderung zuständig ist. Die Sanierung der geförderten Bestandsimmobilie kann zusätzlich mit durch nochmals im Zins vergünstigte Darlehen der KfW-Programme Energieeffizient sanieren und Altersgerecht umbauen verknüpft werden. Eine zusätzliche Förderung ist möglich, wenn barrierefrei (gemäß DIN ) gebaut oder umgebaut wird. Auch Wohnungseigentümergemeinschaften können mit der L-Bank in Verbindung mit der KfW Bestandsobjekte sanieren. Ansprechpartner und Adressat für die Anträge ist die L-Bank. Anträge sind

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer Mai 2017 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / Schule Bauhof / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 07261/931-0 Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztliche Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim / Pilzberatung, Peter Reiter Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Sonntag, 28. Mai Dr. Schäfer, Telefon 06226/1569 Der Apotheken-Notdienstfinder 22833* von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Turnhalle/ Hallenbad Vorwahl: (Meckesheim) Behördenrufnummer 1 15 Malteser Rhein-Neckar / Kostenfreie Störunghotline des Gasversorgers (MVV) 0800 / Süwag Energie AG, Bammental /96 30 im Störfall 0800/ Auwiesenhalle Lobbachhalle Turn- und Festhalle Bereitschaft der Apotheken: Freitag, Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Neckargemünd, Tel /2222 Samstag, Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen, Bammental Tel /49431 Sonntag, Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel /3919 Montag, Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, 06228/8241 Dienstag, Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Neckargemünd, Tel /2604 Mittwoch, St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Meckesheim, Tel /92120 Donnerstag, 1.6. Linden-Apotheke, Hauptstraße 11 Gaiberg, Tel /47037 Schloss-Apotheke, Industriestraße 7 Eschelbronn, Tel /95130 Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Eschelbronn Herr Karlheinz Merkel, Bahnhofstr J Frau Theresia Klisa, Schulstr J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld keine Ortsteil Waldwimmersbach Frau Irmtraud Philipp, Oberer Igel J. Mauer Frau Irene Noller, Schillerstr J Herr Jürgen Waibel, Nelkenstr J Herr Roman Pöhlmann, Georg-Friedrich-Händel-Str J Herr Kurt Teichmann, Johann-Sebastian-Bach-Str J Herr Herbert Roeper, Johann-Sebastian-Bach-Str J Herr Wolfgang Jänich, Sinsheimer Str J Frau Luise Lenz, Elsenzstr J Herr Walter Heid, Orffstr J Herr Josef Schöffmann, Am Silberberg J Herr Karl Grafl, Scheffelstr J. Meckesheim Herr Karl Gebertshammer, Scheffelstr J Frau Annerose Elisabeth Brenner, Horrenberger Str J Frau Maria Räuchle, Goethestr J. Mönchzell Herr Karl-Heinz Heißler, Neckargemünder Weg 2 70 J. Spechbach Herr Josef Isafe, Ringstr J Herr Wolfgang Heinrich, Obere Ringstr J Herr Gerhard Vogelbacher, Hauptstr J Frau Friedhilde Rabold, Brückenwiesen J.

4 Nummer Mai 2017 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 vom Verwalter der Immobilie zu stellen. Die Nummern des Info-Telefons der L-Bank lauten 0721/ oder Weitere Informationen gibt es beim Baurechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises, Nebengebäude, Kurpfalzring 106, Heidelberg- Pfaffengrund. Ansprechpartnerin ist Karin Wiedemann, Telefon 06221/ , karin.wiedemann@rhein-neckar-kreis.de. Auch auf der Internetseite der L-Bank unter (Unterpunkte Förderung und Finanzierungen Wohnungseigentumsförderung und Mietwohnraumfinanzierung ) finden Interessierte Informationen zu diesem Thema. Zudem steht für Fragen im Einzelfall die kostenlose Hotline der L- Bank zur Verfügung: 0800/ Termine & Veranstaltungen Naturheilverein Spechbach und Umgebung ev Am Freitag, dem 26. Mai 2017 findet das Abendkonzert mit dem Thema Die Heilende Kraft der Musik! mit der Musiktherapeutin Irina Kornilenko aus Schondorf am Ammersee nicht statt. Da der Workshop Mein Klang - Sein Klang - Einklang: Klang ist die mächtigste Kraft im Universum am Samstag, dem 27. Mai an das Abendkonzert gekoppelt ist, kann auch dieser leider wegen zu geringer Anmeldezahl nicht stattfinden. Das nächste Event des NHV findet am Samstag, dem 17. Juni 2017 von 13 bis 17 Uhr mit dem Thema Lust auf Lehm - ein alter Baustoff lebt! statt. Eine Anmeldung ist erforderlich bei Erik Egolf und Annelie Schupp unter der Telefon-Nummer (AB). Schulen & Bildungseinrichtungen Sommerkonzert der Realschule Neckargemünd mit über 150 Mitwirkenden Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr wird es am 1. Juni 2017 um 19 Uhr wieder ein Konzert in der Aula der Realschule Neckargemünd geben. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Programm mit Auftritten der Schulchöre, der Schulband sowie der Tanz-AG und einigen Solisten. Das Konzert wird organisiert von der Fachschaft Musik und der Klasse 8a, die den Abend als WVR-Projekt vorbereitet und auch für die Bewirtung sorgt. Der Eintritt ist kostenlos, Spenden zur Unterstützung der musikalischen Arbeit an der Realschule sind herzlich willkommen. Sonstiges Volksbank Neckartal ehrt treue Genossenschaftsmitglieder Am vergangenen Montag fand die letzte von drei Mitgliederehrungen der Volksbank Neckartal in diesem Jahr statt. Traditionell wurden die Mitglieder, welche bereits vor 50 bzw. 60 Jahren der Genossenschaft beigetreten sind, zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Vorstandsvorsitzender Ekkehard Saueressig begrüßte die zahlreichen Jubilare im Gasthaus Zum Ochsen in Mauer und hob hervor, dass die Mitgliedschaft bei der Volksbank Neckartal mehr bedeutet als nur Kunde zu sein, denn die Jubilare sind alle Teilhaber ihrer Bank. Er betonte, dass es in der heutigen, schnelllebigen Zeit nicht mehr selbstverständlich ist, so lange einer Organisation anzugehören. Mit einer Zeitreise in die Jahre 1957 und 1967 konnten die Teilnehmer/-innen in Erinnerungen schwelgen und anschließend ihre Bank in Zahlen etwas näher betrachten. Die Berater überreichten ihren Kunden jeweils eine Ehrenurkunde, sowie ein persönliches Präsent und so klang der Nachmittag in geselliger Runde mit interessanten Gesprächen aus. Vorstandsvorsitzender Saueressig (1.v.l.) und Vorstand Gallion (1.v.r.) mit den geehrten Jubilaren Veränderungen der Landschaft sehen lernen Deutsch-französische Jugendbegegnung erkundet Grenzregion Art & Facts ist eine deutsch-französische Jugendbegegnung, die vom Centre Social et Culturel von Ozon und dem Bezirksverband Nordbaden des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge organisiert wird. Die Begegnung richtet sich an Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren und wird vom Juli 2017 im Centre International Albert Schweitzer in Niederbronn-les-Bains (Elsass) stattfinden. Die Beobachtung der Landschaft ist dabei Mittel zum Zweck. Ziel dieser Jugendbegegnung ist es, Offenheit gegenüber einer neuen Kultur und einer neuen Sprache zu fördern. Dabei sollen sprachliche bzw. kulturelle Barrieren überwunden werden, um sich mit dem Gegenüber verständigen zu können. Ausgestattet mit dem eigenen Smartphone oder einer Kamera dokumentieren die Jugendlichen ihre Entdeckungen im Laufe der Begegnung. Joël Therin, professioneller Foto- und Videokünstler, wird ihnen dabei helfen, daraus ein gemeinsames, multimediales Ergebnis zu entwickeln. Die Jugendlichen erhalten vor Ort eine Vollpension und werden von einem binationalen, interkulturell geschulten Team begleitet. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 150. Weitere Informationen zu diesem Angebot erhalten Interessierte direkt beim Centre Albert Schweitzer in Niederbronn, Tel , oder beim Volksbund in Karlsruhe unter Viele weitere Angebote des Volksbunds aus dem Bereich der internationalen Jugendbegegnung finden sich auf Hier sind auch Details für ein Workcamp für Erwachsene ab dem 30. Lebensjahr und die Bildungsreisen zu Friedhöfen des Volksbunds beschrieben. Der Volksbund setzt unter anderem mit diesen Begegnungs- und Bildungsangeboten seine Friedens- und Versöhnungsarbeit um. Gemeinde Lobbach Bei der Gemeinde Lobbach ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Hauptamt/Kämmerei eine Stelle mit einem/einer Verwaltungsfachangestellten (Vollzeit oder Teilzeit) zu besetzen. Das Aufgabengebiet der neu gebildeten Stelle umfasst u.a. folgende Aufgaben: - Mitarbeit im Bereich der Allgemeinen Verwaltung/Hauptamt/ Ordnungsamt - Mitarbeit im Bereich der Kämmerei insbesondere bei der Einführung des Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesens (NKHR) Änderungen oder Ergänzungen des Aufgabenbereichs der neu gebildeten Stelle bleiben ausdrücklich vorbehalten. Erwünscht sind gute EDV-Kenntnisse (SAP-PSM, MS-Office-Produkte, Internet) Beschäftigung und Vergütung richten sich nach dem TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen erbitten wir bis zum schriftlich an das Bürgermeisteramt, Hauptstraße 38, Lobbach oder per an: gemeinde@lobbach.de. Bewerbungen in digitaler Form werden nur in einer zusammengefassten PDF-Datei (Dateigröße maximal 10 MB) akzeptiert. Gerne erteilen wir auch telefonische Auskünfte unter Tel.-Nr / (Herr Münch).

5 Seite 12 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Nummer Mai 2017 Lobbach im Internet: Bei diesem Bauverfahren wird Bitumen auf die Fahrbahnoberfläche aufgesprüht und sofort danach eine Splittkörnung aufgebracht. Dadurch werden Risse und Ausmagerungen im Asphalt versiegelt und die Griffigkeit der Fahrbahndecke erhöht, erklärt Matthias Knörzer, Betriebsdienstleiter der Straßenmeistereien im Rhein-Neckar-Kreis. Ziel sei eine Verlängerung der Lebensdauer der Fahrbahn. Auf den behandelten Fahrbahnabschnitten wird die Geschwindigkeit für einige Wochen auf 30 km/h beschränkt, da sich bei diesem Bauverfahren in den ersten Tagen immer wieder überschüssige Splittkörner lösen. Der Verkehr wird aufrecht erhalten und bei Bedarf mittels einer Ampel geregelt. Die Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Vorsicht gebeten. Die Arbeiten können allerdings nur bei trockener Witterung durchgeführt werden, sodass bei Regenwetter die Maßnahme verschoben werden muss, teilt das Straßenbauamt mit. Sportliche Erfolge Die gebürtige Lobbacherin Laura Philipp hat am 13. Mai 2017 den Ironman 70.3 Mallora gewonnen. Amtliche Nachrichten Verabschiedung von Bürgermeister Heiner Rutsch Am Freitag, den 02. Juni 2017 findet um 18 Uhr im Atrium der Manfred-Sauer-Stiftung die offizielle Verabschiedung der Gemeinde von Bürgermeister Heiner Rutsch statt. Die Lobbacher Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Nach dem offiziellen Programm findet ein Stehempfang statt. Wolfgang Kuhnle, 1. Bürgermeisterstellvertreter Abbrennen privater Feuerwerke Leider wurden in letzter Zeit in Lobbach Feuerwerke ohne entsprechende Genehmigung abgebrannt: Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass grundsätzlich nur zum Jahreswechsel (am 31. Dezember bzw. 1. Januar) Feuerwerkskörper der Klasse II (F2) sogenanntes Silvesterfeuerwerk von Privatpersonen über 18 Jahren abgebrannt werden dürfen. Sie setzte sich beim Triathlon nach 4:21:41 Stunden vor der Vorjahresdritten Emma Pallant und Amelia Watkinson durch. Während sie beim Schwimmen der Verfolgergruppe angehörte, konnte sie Sich beim Radfahren an die Spitze festsetzen, und diesen Vorsprung beim Laufen verteidigen. Die Vorjahresgewinnerin war überglücklich über Ihren Sieg. Wir wünschen Laura Philipp weiterhin viel Erfolg. Freiwillige Feuerwehr Lobbach Altersmannschaft Am Montag besuchten wir die Firma John Deere Landmaschinenfabrik in Mannheim. Durch Tobias Kuhnle von der Firma Schwarz Landtechnik SNH-Reihen erhielten wir eine Einladung zum Besichtigen des Traktorwerkes in Mannheim. Im John Deere Forum angekommen wurden wir von Tobias und einem Mitarbeiter des Forums begrüßt. Nach einem kleinen Frühstück wurden wir mittels eines Filmes über die Firmen Lanz und John Deere informiert. Hiernach schloss sich eine Betriebsbesichtigung an. Wir konnten alle Komponenten von der Herstellung, dem Zusammenbau und dem Einbau in die Rahmen der Traktoren miterleben. Der Rundgang in der Produktion betrug ca. 5 Kilometer. In einer Ausstellung konnten wir mehrere alte Lanz-Bulldogs besichtigen. Ausnahmen: Außerhalb dieses Zeitraumes dürfen von Privaten Feuerwerkskörper der Kategorie II (F2) nur zu besonderen Anlässen mit einer Genehmigung des Ordnungsamtes abgebrannt werden. In diesem Zusammenhang wird zusätzlich auf die Einhaltung der Nachtruhe verwiesen. Für die Erteilung einer Ausnahmegenehmigung steht Ihnen Hr. Knecht (Ordnungsamt TEL gerne zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass ein runder Geburtstag oder eine Familienfeier nicht automatisch als besonderer Anlass gewertet werden darf! Es wird um Beachtung gebeten. Buchwaldhütte Mieten Sie unsere Buchwaldhütte für Ihre Feierlichkeiten oder Ausflüge in die Natur mit herrlichem Blick über den angrenzenden Kraichgau. Gerne reservieren wir Ihnen auch einen Termin. Wir vermieten die Hütte bis Ende Oktober Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Bordt, Tel Behinderungen auf der K 4101 Mückenloch- Dilsberg Sanierungsarbeiten auf der Kreisstraße (K) 4101 Mückenloch Dilsberg und der K4102 Mückenloch Neckarhäuser Hof am 30. und 31. Mai / Geschwindigkeitsbegrenzung, aber keine Sperrungen nötig Das Straßenbauamt des Rhein-Neckar-Kreises plant Sanierungsarbeiten an den Kreisstraßen (K) 4101 und 4102, die am Dienstag, 30. Mai, und Mittwoch, 31. Mai, stattfinden sollen. Auf beiden Strecken wird eine sogenannte Oberflächenbehandlung durchgeführt. Nach einem anstrengenden Rundgang konnten wir noch ein Mittagessen in der Werkkantine einnehmen. Danach verabschiedenden wir uns von Tobias Kuhnle und dankten ihm und seiner Firma recht herzlich für die Einladung. Auf der Heimfahrt machten wir noch einen kurzen Halt in der Eichbaum-Brauerei in Mannheim. Dieter Rutsch, stv. Obmann AM Energiespar-Tipp: Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Lobbach Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckhard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort kostenfrei und unverbindlich

6 Nummer Mai 2017 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Seite 13 Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Lobenfeld, Klosterstraße 43, Sitzungszimmer, am Mittwoch, den zwischen Uhr. Telefon oder Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Informationen zur Abfallwirtschaft für Lobbach Mittwoch Biotonne Donnerstag Restmüll Vereinsnachrichten VR-Talentiade im Golfclub Heidelberg-Lobenfeld Am Samstag, den 20. Mai 2017 fand im Golfclub Heidelberg-Lobenfeld mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Neckartal ein Qualifikationsturnier der VR-Talentiade Golf 2017 statt. Rund 20 Kinder im Alter bis elf Jahre aus den Golfclubs Wiesloch, Heddesheim und Heidelberg-Lobenfeld nahmen an dieser ersten Stufe der VR-Talentiade, die es auch noch in sechs weiteren Sportarten gibt, teil. Neben einem 6-Loch-Golfturnier standen Speedgolf, Putten, Tennisballweitwurf, Ballzielwurf und ein Koordinationslauf auf dem Programm. Der vielseitige und sportlich anspruchsvolle Wettbewerb wurde in zwei Altersklassen ausgetragen. Die besten drei Jungen und Mädchen einer jeden Altersklasse qualifizierten sich für die nächste Stufe der VR-Talentiade, das Halbfinale. Jan Engelhardt, Geschäftsstellenleiter der Volksbank in Waldwimmersbach, überreichte gemeinsam mit Clubmanager Tobias Venturini allen Teilnehmern eine Urkunde und ein Geschenk. Die Siegerinnen und Sieger erhielten darüber hinaus noch einen Pokal. Pressekontakt: Golfclub Heidelberg-Lobenfeld e.v. Tobias Venturini (Clubmanager) Am Biddersbacher Hof Lobbach-Lobenfeld LandFrauenverein Lobbachtal Vortrag: Aus dem Leben von Heinz Erhardt Am Donnerstag, den findet um Uhr unser nächster Vortrag statt. Frau Renate Müller vom Weingut Müller in Leimen wird uns einen Vortrag mit dem Thema Aus dem Leben des Heinz Erhardt halten. Wer sich noch an den Abend erinnert, an dem Frau Müller uns über Wilhelm Busch referierte, weiss, dass es wieder ein unterhaltsamer und informativer Abend werden wird. Also unbedingt den Termin vormerken und kommen!! Wir freuen uns auf viele LandFrauen und auch Gäste sind herzlich willkommen. SG-SV Heidelberger SC - SG-SV Lobbach II 1 : 0 (0 : 0) Aufstellung: M.Junker A.Werner, R.Schmitz, K.Kosteikidis, F. Götz L.Ginzel, S.Heiß (88.A.Münkel) C.Dick (73.J.Berli), N.Lauc (35.S.Bahr), J.Benke (56.K.Wille) - N.Belfiore Bank: S.Wesch (Tor) Die Mannschaft wollte viel, scheiterte jedoch weniger am Gegner, als an etlichen merkwürdigen Entscheidungen des überforderten Schiedsrichters. So blieb es bei einer Großchance durch Nico Belfiore, die an der Latte endete. Beim anschließenden Foul im Strafraum blieb der Pfiff aus. In der zweiten Halbzeit hatten die Gastgeber mehr vom Spiel. Richtige Chancen blieben jedoch aus. Kurz vor Schluss wurde wieder Nico, allein auf dem Weg zum Tor, völlig unberechtigt zurückgepfiffen. Im Gegenzug dann der Siegtreffer für die Heidelberger (89.). Aus und MB SpVgg Neckargemünd I SG-SV Lobbach I 3:2 (0:1) Torfolge: 0:1 S.Stocker (9.), 1:1 (49.), 1:2 S.Stocker (60.), 2:2 (78.), 3:2 (89.,EM) SG-SV Lobbach II - SG Rockenau 1 : 5 (0 : 3) S.Wesch A.Werner, R.Schmitz, C.Dick, K.Kosteikidis (9.T.Giacometti) F.Götz, B.Lerner, S.Heiß (71.F.Herrera), L.Blase (46.R.Berli), J.Benke - L.Gärtner (57.K.Wille) Unsere Mannschaft erspielte sich in der ersten Halbzeit gleich sechs hochkarätige Chancen, die allesamt vergeben wurden. Die Gäste aus Rockenau waren eiskalt und machten aus Ihren Möglichkeiten drei Treffer (28., 38., 43.) Damit war das Spiel entschieden. Nach der Pause erhöhte die SG Rockenau durch zwei weitere Treffer(63. Und 81.) gegen resignierende Lobbacher auf 0 : 5, ehe dem Gastgeber der verdiente Ehrentreffer durch Francisco Herrera (84.) MB Die letzten Spiele der Spielgemeinschaft: Uhr 29.Spieltag Kreisliga Heidelberg SG-SV Lobbach I SpVgg Baiertal (in Lobenfeld) Uhr 30.Spieltag Kreisklasse B Heidelberg FC St.Ilgen II SG-SV Lobbach II (in St.Ilgen) Uhr 30.Spieltag Kreisliga Heidelberg FC St.Ilgen I SG-SV Lobbach I (in St.Ilgen) Im Anschluss findet ab ca Uhr der Rundenabschluss der Spielgemeinschaft in Waldwimmersbach statt, zu dem wir alle Freunde, Interessierte, Fans und solche die es werden wollen, sowie alle Gönner des SV Waldwimmersbach und der SG Lobenfeld recht herzlich einladen. Selbstverständlich wird nebenbei auch das Pokalendspiel zwischen der Borussia aus Dortmund und der Eintracht aus Frankfurt in voller Länge im Clubhaus übertragen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Waldwimmersbach Mückenloch - Lobenfeld Evang. Pfarramt, Hauptstraße 48, Lobbach-Waldwimmersbach Telefon: / Fax: / waldwimmersbach-lobenfeld@kbz.ekiba.de oder mueckenloch@kbz.ekiba.de Homepage: Pfarrerin Dr. Darina Staudt, Telefon: Termine nach Vereinbarung Bürozeiten Pfarramt Gesine Kress: dienstags und mittwochs von 9.00 bis Uhr und donnerstags von bis Uhr Sonntag, (Exaudi) Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Waldwimmersbach Pfarrerin Dr. Darina Staudt Kollekte für die eigene Gemeinde

7 Seite 14 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Nummer Mai 2017 Mittwoch, Keine Chorprobe (siehe Donnerstag) Donnerstag, Uhr Frauenfrühstück im Pfarrhaus Uhr Seniorengymnastik im Pfarrhaus Uhr Probe des Posaunenchores im Langhaussaal Uhr Chorgemeinschaft: Bezirkschorprobe in der evangelischen Kirche in Meckesheim Sonntag, (Pfingstsonntag) 9.00 Uhr Gottesdienst in Lobenfeld Pfarrerin Dr. Darina Staudt Uhr Gottesdienst in Waldwimmersbach Pfarrerin Dr. Darina Staudt Kollekte für die Aufgaben der Badischen Landesbibelgesellschaft Montag, (Pfingstmontag) Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche in Lobenfeld Pfarrerin Dr. Darina Staudt und Diakon Ralf Edinger Gottesdienste in Mückenloch und Dilsberg: Sonntag, Kein Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufen in Mückenloch Prädikantin Dr. Dagmar Börsig, Neckargemünd Frauenfrühstück Zum Frauenfrühstück am Donnerstag, den 1. Juni 2017, 9.00 Uhr, laden wir herzlich ins Pfarrhaus ein. Carmen Straub wird über ihre Südamerika-Reise berichten. Auf Euer Kommen freuen sich Waltraud Obergfell und Inge Zahn Kath. Kirchengemeinde Geistliches Zentrum Klosterkirche Lobenfeld Montag, Uhr Meditationsabend in der Klosterkirche - Pfarrer Jörg Awischus Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach Herz Jesu, Lobenfeld Klosterstr. 57, Lobbach-Lobenfeld Tel: / FAX: kontakt@kath-neckar-elsenz.de Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr / Ralf Edinger Bankverbindung: Volksbank Neckartal DE Sparkasse Heidelberg DE Kath. Öffentliche Bücherei, Klosterstr. 57 (Untergeschoss Pfarrheim) Öffnungszeit: Montag Uhr Uhr Zentrales Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Hauptstr. 29, Neckargemünd Tel Fax kontakt@kath-neckar-elsenz.de Montag bis Freitag: bis Uhr Sekretariat: Ralf Edinger und Helga Diedler Samstag, 27. Mai ARCHE Ehejubiläum NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der ev. St. Ulrichskirche DI Taufe von Jonas Kunz MECK Eucharistiefeier Ang. d. Fam. Elsner, Schreier und Graf WW Beichtgelegenheit - Pfarrer Steidle WW Eucharistiefeier mit Kollekte für den Unterhalt der Kirche GB Eucharistiefeier MECK Eröffnungsandacht Sonntag, 28. Mai 7. Sonntag der Osterzeit 9.00 MAU Eucharistiefeier 9.15 NGD Eucharistiefeier 9.15 LO Eucharistiefeier Pfarrer Theodor Seeger, Johanna Adams ARCHE Eucharistiefeier MÜCK Eucharistiefeier WB Eucharistiefeier DI Taufe von Emma Schee MÖ Taufe von Bastian Max WB Maiandacht Mau Abschlussmaiandacht SNH Eucharistiefeier (Sinsheim, St. Jakobus) Dienstag, 30. Mai 9.00 GB Eucharistiefeier 9.45 NGD Eucharistiefeier - anschl. Beichtgelegenheit - Pfarrer Steidle D HOF Eucharistiefeier Anna Tschismar u. Fam. Mittwoch, 31. Mai MAU Eucharistiefeier WAHI Eucharistiefeier LO Maiandacht MÖ Maiandacht BTL Eucharistiefeier Donnerstag, 1. Juni 9.30 MECK Eucharistiefeier DI Eucharistiefeier - anschl. Eucharistische Anbetung LO Abendlob und Gebet um Geistl. Berufe mit Eucharistischem Segen WB Eucharistiefeier Karl u. Lina Hindenlang u. Fam. Freitag, 2. Juni 8.30 BTL Eucharistiefeier MÖ Herz-Jesu-Amt - Kollekte Brüderl. teilen - anschl. Eucharistische Anbetung Ökumenischer Pfingstmontags- Gottesdienst am Verbindungsweg Am schönen Rad- und Wanderweg zwischen Lobenfeld und Waldwimmersbach steht an der Schutzhütte ein neu gestaltetes Kreuz, weil das alte marode geworden ist. Das vorhergehende Kreuz wurde von den evangelischen Kirchengemeinden Lobenfeld und Waldwimmersbach mit ihrem damaligen Pfarrer Gunter Schuler aufgestellt. Dabei hatte jeder einen Balken mitgebracht und an der Schutzhütte kreuzten sich die Wege. Gemeinsam wurde um Frieden gebetet, was immer aktuell bleiben wird. Das Kreuz soll auch Zeichen sein, dass die beiden Ortsteile Waldwimmersbach und Lobenfeld als Lobbacher den christlichen Glauben bezeugen. Das neue Kreuz passt wunderbar in die Landschaft. Männer aus unserer Gemeinde waren initiativ und haben dieses neue Kreuz errichtet. Vielen herzlichen Dank sagen die Kirchengemeinden für diese Initiative. Nutzen Sie den Pfingstmontag für einen Spaziergang dorthin, denn um 14 Uhr wollen wir eine ökumenische Andacht am Kreuz halten. Wegen Baumaßnahmen ist der Verbindungsweg gesperrt, darum findet der ökumenische Gottesdienst in der katholischen Kirche in Lobenfeld statt.

8 Nummer Mai 2017 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Seite 15 Konzert Klosterkirche So., 4.6., Uhr Klosterkirche Lobenfeld: Weltsprache Musik Iris Thierolf und Arne Müller haben sich in den letzten drei Jahren mit ihrer fein abgestimmten Mischung aus Musik von bekannten und unbekannten Meistern aus mehreren Jahrhunderten eine feste Zuhörerschaft im Kloster Lobenfeld erspielt und gerne werden die beiden Vollblutmusiker auch dieses Jahr an Pfingsten mit viel Unerhörtem aufwarten! Dabei geht es über den ganzen Kontinent von England über Deutschland, Polen bis nach Russland, Abstecher führen nach Italien und sogar nach Nordamerika! Und das Schöne dabei: Im Gegensatz zu allen gesprochenen Sprachen ist die Weltsprache Musik auch ohne Wörterbuch jedermann verständlich! Der Eintritt zu diesem Konzert, das am Pfingstsonntag um 17 Uhr beginnt, ist wie immer frei, Spenden sind willkommen. Unsere Karten- Kollektionen Fragen Sie nach unseren umfangreichen Musterordnern! WerbeDruck Schneider Industriestraße Meckesheim Tel wds@wds-druck.de

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

besondere Service für die Mitglieder

besondere Service für die Mitglieder Kloster Lobenfeld, historische Anlage http://www.kloster-lobenfeld.com/geschichte.html Zwischen Kraichgau und Odenwald liegt in wunderschöner Landschaft die evangelische Klosterkirche Lobenfeld. Um 1145

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C. der herausgebenden Gemeinden. 41. Jahrgang 31. Juli 2015 Nummer 31. Meckesheim.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C. der herausgebenden Gemeinden. 41. Jahrgang 31. Juli 2015 Nummer 31. Meckesheim. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 08.10.2016 bis 23.10.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 08.10. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Alfons Schmucker

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, Aktionswoche kfd 19.9.- 28.9. 2014 Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag, 28.9.2014 Die Vorarbeiten (Infos) beginnen früh: Mitgliederversammlung im Juni Info: Mitgliederwerbekampagne des Bundesverbandes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Weihnachten und Silvester 2008/9

Weihnachten und Silvester 2008/9 Weihnachten und Silvester 2008/9 Vorläufiges Festtagsprogramm Während der Festtage servieren wir Ihnen unser reichhaltiges Frühstücksbuffet täglich von 8.00 Uhr bis 10.30 Uhr. Sollten Sie Ihr Frühstück

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Betreutes Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008)

Betreutes Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008) im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008) Altlußheim Seniorenvilla Altlußheim Hauptstr. 78 68804 Altlußheim 06205/307455 Angelbachtal Seniorenpark Hofgut Eichtersheim Hauptstr. 28 74918 Angelbachtal 07265/91780

Mehr

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 -

Impressum: Stadt Osnabrück Fachbereich Städtebau Fachdienst Zentrale Aufgaben. Stand: September 2009 - 2 - Übersicht Wohnbauförderung Impressum: Stadt Osnabrück Stand: September 2009-2 - Inhalt Stadt 01 S Wohnbauförderung Familien 02 S Wohnbauförderung Familien Neubürger Land 03 L Wohnbauförderung Familien

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 5. September 2014 Nummer 36.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 5. September 2014 Nummer 36. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding

Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg. Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding Stiftung Hospitäler zum Heiligen Geist und St. Georg Evangelische Seniorenwohnhäuser in Berlin-Wedding 03 Die Seniorenwohnhäuser der Stiftung Hospitäler bieten schöne und praktische Seniorenwohnungen

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Amtsblatt. 26. Lobenfelder Klosterfest 29. / 30. August 2015. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C. der herausgebenden Gemeinden

Amtsblatt. 26. Lobenfelder Klosterfest 29. / 30. August 2015. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C. der herausgebenden Gemeinden Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

41 Straßenverkehrsamt

41 Straßenverkehrsamt 41 Straßenverkehrsamt 41.00 Amtsleiterin Frau Hoffmann-Kraft 4232 Stellvertretung Frau Straub 4239 41.00.00 Haushalt und Verwaltung Stabsstelle, Allgemeine Verwaltung, Haushaltsplanung, Berichtswesen,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Der Energieausweis auf der Zielgeraden

Der Energieausweis auf der Zielgeraden Der Energieausweis auf der Zielgeraden Überblick Fragen + Antworten Melita Tuschinski Dipl.-Ing.UT, Freie Architektin in Stuttgart www.tuschinski.de www.enev-online.de Workshop der Berliner Energieagentur

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein

Pressemitteilung. Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly. Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Pressemitteilung Prominenter Musiker und Extremsportler zu Gast: Joey Kelly Sparkasse lädt im Jubiläumsjahr zum Vereinsforum ein Olpe/ Drolshagen/ Wenden. Die Sparkasse Olpe-Drolshagen- Wenden lädt anlässlich

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr