Ausgabe Juni und Juli Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe Juni und Juli Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -"

Transkript

1 Ausgabe Juni und Juli 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Kirchenvorstand Orgelausstellung Kindermusical - -

2 Inhalt Willkommen 3 Neue Führung Dekanatsjugend 13 Kurznachrichten 4 Kindertagesstätte 14 Welchen Beruf wähle ich 5 Konfirmanden Aus dem Gemeindeleben 6 Evangelische Jugendarbeit 16 Unsere Gottesdienste 10 Kindermusical 18 Freud und Leid 12 So finden Sie zu uns 20 Impressum: Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Haßfurt Heideloffplatz 2 ev.pfarramt-hassfurt@gmx.de Herausgegeben im Namen des Kirchenvorstands Redaktion: Pfr. G. Barfuß (ViSdP), R. Schmidt Auflage 2000 Stück Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gross Oesingen Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 03. Juli 2015 Titelbild: -

3 Willkommen Liebe Leserin, lieber Leser! Nach dem Anschalten meines Computers erscheint immer mal wieder die Aufforderung Update. Das Sicherheitssystem meines PC meint, ich soll ihn auf den neuesten Stand bringen, ihn also aktualisieren und auffrischen. Denn offenbar lauern immer neue Gefahren und Herausforderungen im weltweiten Netz, vor denen ich meinen PC wappnen muss. Wäre es nicht praktisch, wenn ich einen solchen Warnhinweis auch in Lebens- und Glaubensfragen erhielte? Wenn ich morgens aufstehe, dann weiß ich doch auch nicht, was mich im weltweiten Netz der Menschheit so alles erwartet, welche Gefahren da lauern, vor welche Herausforderungen ich gestellt werde. Und wie sähe so ein Update wohl aus? Die Tageslosung etwa kann eine Aktualisierung des Glaubens bieten. Denn sie erinnert jeden Tag neu an die Zusagen, die Gott uns gibt und an das, was er von uns erwartet. Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert, nämlich Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Ein solches Wort an die Wand gehängt, so dass ich es täglich sehe, das wäre ein tägliches Update. Natürlich kann ich das auch mit meinem Tauf- oder Konfirmationsspruch so machen. Oder mal wieder die Bibel zur Hand nehmen und einfach quer lesen. Etwa die Bergpredigt Jesu. Das kann zu wunderbaren Impulsen für meinen Alltag führen. Im Grunde ist jedes Gebet eine Auffrischung meines Glaubens, weil ich mir damit bewusst mache, dass ich meinen T a g n i c h t allein bewält i g e n muss. I c h h a b e ja mein e n G o t t i m R ü - c k e n. U n d schließlich ist jeder Gottesdienst ein Update des Glaubens, der Liebe und der Hoffnung. Jeden Sonntag hören wir eine biblische Geschichte, die uns im Alltag weiterbringen, korrigieren, trösten, helfen und erfreuen wird. Die unsichtbare Gegenwart Gottes der Heilige Geist - wird seit der Taufe Jesu mit einer Taube verglichen. An Pfingsten erinnern wir uns, wie der Heilige Geist über die Menschen kam und frischen Wind in ihren Glauben gebracht hat. Deshalb ist die Taube in vielen Kirchen zu sehen. Meist an der Unterseite des Schalldeckels über der Kanzel. In der Gegenwart des Heiligen Geistes soll das Wort Gottes verkündigt, ausgelegt und gehört werden. Gönnen Sie sich doch auch mal wieder eine Auffrischung Ihres Glaubens. Ein gesegnetes Update wünscht Ihnen G. Barfuß, Pfarrer - 3 -

4 Kurznachrichten Die nächsten Taufsonntage sind am 21. Juni, 12. Juli, 30. August, 20. September und 18. Oktober. An diesen Sonntagen sind Taufen im Hauptgottesdienst und im Anschluss um Uhr in einem eigenen Taufgottesdienst möglich. Außerhalb dieser Tage sind Taufen aber auch in jedem Sonntagsgottesdienst möglich. Das bedarf aber einer genauen Absprache mit dem Pfarramt. In der Woche vom Juni wird wieder die Spangenberg Kleidersammlung durchführt. Als zentrale Sammelstelle dient die Garage am Pfarrhaus, Heideloffplatz 2. Spendensäcke liegen ab Pfingsten in der Christuskirche und in den Pfarrämtern auf. Ab sofort liegt auch wieder die Blumenschmuckliste in der Christuskirche auf. Wer in den Sommermonaten beim Altarschmuck mithelfen möchte, ist gebeten, sich in die Liste einzutragen. Vielen Dank für Ihre Hilfe. Der neue Konfirmandenkurs beginnt am 11. Juni unmittelbar nach den Pfingstferien. Wer es bisher versäumt hat bzw. beim Elternabend nicht da sein konnte, möchte sich bitte umgehend ans Pfarramt wenden. Für die Mittagsbetreuung an der Nassachtal -Grundschule werden Spielsachen gesucht. Gebraucht werden Legosteine, Brettspiele, Puppen, Bausteine und Playmobil für 6 10 jährige Kinder. Ihre Spenden werden im Pfarramt entgegengenommen. Vielen Dank. Das gemeinsame Sommerfest von der Kirchengemeinde und der Kindertagesstätte wird es in diesem Jahr nicht geben. Stattdessen findet am Nachmittag des 4. Juli in der Kindertagesstätte ein Elternpicknick mit den Kindern statt und die Kirchengemeinde lädt am Abend des 10. Juli (Freitag) zu einer Serenade in den Pfarrgarten ein. Herzliche Einladung. Seit Jahren macht uns die Steuerung unser Kirchturmuhr zu schaffen. Es gibt einfach keine Ersatzteile mehr, so dass sie gegen eine Funkuhr ausgetauscht werden muss. Gegenwärtig werden entsprechende Angebote eingeholt. Wir hoffen, noch in diesem Jahr den Austausch durchführen zu können. Schnupperstunde für das Spielen im Posaunenchor. Am Freitag, 17. Juli um Uhr und am Sonntag, 19. Juli um Uhr nach dem Gottesdienst wird jeweils im Gemeindehaus eine Schnupperstunde für das Spielen im Posaunenchor abgehalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie/ komme Du einfach vorbei und lernen Sie/ lerne die verschiedenen Instrumente einfach mal kennen. Der nächste Gemeindebrief erscheint am Freitag, 24. Juli Redaktionsschluss ist der 3. Juli

5 Welchen Beruf wähle ich Welchen Beruf wähle ich? Was sind meine Begabungen? Womit möchte ich Jahrzehnte meiner Arbeitszeit verbringen? Mit diesen Fragen kam Elizabeth Feldhäuser nach Haßfurt. Sie, 16 Jahre, Schülerin des Egbert Gymn a s i u m i n Münsterschwarzach, nahm an einem sozialen Praktikums ihrer Klasse teil. Sie interessiert sich für den Beruf der Pfarrerin. Für eine Woche wohnte sie im Pfarrhaus und teilte den normalen Alltag einer Pfarrfamilie. Jeden Tag ging sie mit und erlebte den Arbeitsalltag des Pfarrberufs: Für ein paar Stunden half sie Sabine Gebauer im Gemeindebüro mit. Sie erlebte einen Tag im Kindergarten. Bei Angeboten der Mittagsbetreuung in der Schule war sie mit dabei. Mit dem Krankenhausseelsorger besuchte sie Patienten und Patientinnen. Sie nahm am Konfirmandenunterricht in der 3. Und 8 Klasse teil. Das Altenheim lernte sie bei den Gottesdiensten dort kennen. Sie gestaltete mit viel Freude einen Kindergottesdienst. Im Schulunterricht Religion bekam sie Eindrücke von der Arbeit mit Grundschülern, und dazwischen immer wieder Telefonate, Gespräche und vorbereitende Arbeiten am Computer. Ihr Fazit: Der Pfarrdienst ist ein vielseitiger Beruf. Er ist ein Beruf, indem das Privatleben nicht von der Arbeitsaufgabe zu trennen ist. Die Woche in Haßfurt hat Elizabeth scheinbar nicht abgeschreckt. Denn im nächsten Schuljahr bereitet sie sich auf ihr Abitur vor. Und dann will sie Evangelische Theologie studieren! - 5 -

6 Aus dem Gemeindeleben Klausurtag des Kirchenvorstandes Manchmal brauche ich mehr Zeit, um über ein Thema nachzudenken und eine Entscheidung treffen zu können. Es ist zwar gut, dass wir in der Tagesordnung die einzelnen Punkte mit einer vorgeschlagenen Bearbeitungszeit versehen, aber manchmal brauche ich länger. Vielleicht muss ich auch einmal eine Nachdenkzeit haben, und die Entscheidung erst nach vier Wochen in der nächsten Sitzung fällen. Ich möchte sagen können: Lasst uns den Punkt auf nächstes Mal vertagen. Ich empfinde das Miteinander im Kirchenvorstand als spannungsreich. Es gibt einzelne, die sich nicht gut verstehen. Oft stören mich solche Spannungen und unterschwelligen Emotionen. Ich möchte, dass wir uns gegenseitig mehr Achtung und Aufmerksamkeit entgegenbringen. Es wäre ein guter Weg für uns, wenn wir die Meinung der anderen mit mehr Respekt begegnen. Ich bin nicht so ganz zufrieden mit unserer bisherigen Arbeit im Gremium. Wir arbeiten intensiv, haben ganze Berge von Punkten abzuarbeiten, sitzen jedes Mal bis Uhr und länger zusammen. Aber es sind immer alltägliche Themen, wie Finanzierungen, Personalbeschlüsse und viel Kleinkram. Wir nehmen uns nicht die Zeit, über wichtige Inhalte ausgiebig zu reden. z.b. wie können wir Kirche leben in einer Gesellschaft, die immer weniger Bezug auf Gott nimmt, in der das Wissen von dem christlichen Glauben immer mehr abnimmt? Ich kann besser arbeiten, wenn wir als Gruppe ein gemeinsames Ziel verfolgen. Ich arbeite gerne zielorientiert. Ich finde es hilfreich, nach 6 Jahren so lange dauert unsere gemeinsame Kirchenvorstandszeit sagen zu können: das haben wir uns gemeinsam vorgenommen, und so weit sind wir gekommen. Momentan arbeiten wir planlos das ab, was so auf den Tisch kommt. Es hat uns gut getan, einmal außerhalb der monatlichen Sitzungen als Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen uns zu einem sonntäglichen Klausurtag zu treffen. Wir konnten das Gemeindehaus der Kirchengemeinde Westheim nutzen, um ein sehr offenen Gespräch ohne Zeitdruck zu führen. Auch der Spaziergang in der Mittagspause hat uns näher zusammen wachsen lassen. Manche Themen konnten nur angedacht werden und werden in den nächsten Sitzungen im Kirchenvorstand weiter bearbeitet: So z.b. die Frage nach einem gemeinsamen Ziel: Wir wollen uns mit unseren Gottesdiensten beschäftigen und mit der Frage, ob andere gottesdienstliche oder spirituelle Angebote sinnvoll und notwendig sind. Oder mit der Frage: Wir vertreten die Christen und Christinnen in der Kirchengemeinde Haßfurt als gewählte Vertreter und Vertreterinnen. Aber: Wissen wir eigentlich, was diese sich als gemeindliche wünschen? Angebote - 6 -

7 Das Gesicht einer Orgel. Ausstellung zur Gestaltung von Orgelprospekten, Christuskirche Aus dem Gemeindeleben Wir wollen doch eine neue Orgel für unsere Kirche haben! Ich habe da eine Idee: ich sammle alte Postkarten und Briefmarken. Ich könnte eine Ausstellung mit Orgelmotiven zusammen stellen! Richard Frantzen war gekommen, um dies zu besprechen. Tolle Idee fand ich, fand der Kirchenvorstand! Bei der ersten Durchsicht der Marken und Karten von Herrn Frantzen wurde deutlich: Es gibt weltweit geschätzt etwa 150 Briefmarken mit Orgelmotiven, also ein sehr kleines Sammelgebiet. Postkarten gibt es sehr viel mehr. Richard Franzen, der 50 Jahre als Postbote tätig war und seit ein paar Monaten im Ruhestand ist, hat aus seinem Beruf eine (Sammel-)Leidenschaft gemacht. Erstaunlich groß ist sein Fundus, den er für die Christuskirche zugänglich macht. Die DDR z.b. hat viele historischen Silbermannorgeln, der eine Briefmarkenserie gewidmet ist. In Luxemburg gibt es wunderschöne Orgelprospekte aus Holz. Drei Jahrgänge der Wohlfahrtsmarken wurden als Orgelmarken herausgegeben. In Mexiko wurden Orgeln in der spanischen Orgelbautradition gefertigt und auf Briefmarken dokumentiert um nur ein paar Beispiele zu nennen. Alle Briefmarken und Postkarten enthalten alte, historisch wertvolle oder bedeutende Orgeln. Wie ist es aber mit der modernen Gestaltung der Orgelgesichter? Rainer Aberle, katholischer Regionalkantor der Diözese Würzburg, hat uns beraten. Die Diözese hat in den letzten 20 Jahren bei Orgelneubauten großen Wert auf die künstlerische und individuelle Gestaltung der Prospekte gelegt. Erstaunlich, wie vielfältig und einmalig diese jungen Orgelgesichter in unserer Region sind. Einige großformatige Bilder dieser Orgeln und weiterer außergewöhnlichen Orgeln aus Deutschland ergänzen die Ausstellung von Richard Franzen. Sie sind herzlich eingeladen, sich auf einem Rundgang durch die Christuskirche von der erstaunlichen Vielfalt zu überzeugen. Die Kirche ist täglich geöffnet. Und: gerne dürfen Sie die Ausstellung mit Bilder von Orgeln, die Sie kennen und die Ihnen etwas bedeuten, bereichern. Herzlichen Dank für alle bisherigen Spenden für die neue Orgel. Knapp sind bisher zusammen gekommen. Spendenkonto: Stichwort Orgel Ev. Kirchengemeinde, IBAN DE

8 Aus dem Gemeindeleben Godly Play! Was ist das? Mit Godly Play kannst du die Bibel und den Glauben spielerisch entdecken! Hast du Lust, den Kigo einmal ein wenig anders zu erleben? Dann komme doch am Sonntag, wie gewohnt um 10 Uhr vorbei! Schon mal zum Vormerken: der nächste Godly Play Kindergottesdienst wird am stattfinden! Vorausschau: Tauferinnerungsgottesdienst Gemeinsam wollen wir uns am an deine Taufe erinnern. Was heißt für uns Taufe und was bedeutet die Taufe? Lass es uns gemeinsam herausfinden. Gerne bring dafür deine Taufkerze mit in den Kindergottesdienst! Rückblick: Weltgebetstag auf den Bahamas Wie und wann feiern die Kinder auf den Bahamas Gottesdienst? Was hält dieses Land an Besonderheiten bereit, wie Schuluniformen, Speisen, die Tierwelt und vieles mehr... und nicht zu vergessen... könnt Ihr euch an unser selbst gebasteltes Spiel erinnern? Habt Ihr es ausprobiert? Wir freuen uns auf Euch und auf Sie! Euer KiGo-Team Wallfahrt-Radtour Am Samstag, den planen wir eine Wallfahrt-Radtour für alle, die sich nicht nur physisch sondern auch seelisch stärken möchten. Wir treffen uns um Uhr vor der Kirche (Heideloffplatz 2), und fahren von Haßfurt durch Königsberg nach Hofheim und zurück. (ca. 35 km). In Königsberg werden wir eine Andacht halten und anschließend weiterfahren. Der Weg ist leicht, auch für Anfänger geeignet. Falls das Wetter nicht gut sein wird, fällt die Tour aus. Anmeldung ist erforderlich, im Evangelischen Pfarramt Sabine Gebauer, Heideloffplatz 2, Tel /1492 Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag, 9:00 12:00 Uhr Wir freuen uns auf alle, die mitmachen möchten

9 Aus dem Gemeindeleben Frauenkreis Alle interessierten Frauen sind eingeladen zu den nächsten Veranstaltungen im Ev. Gemeindehaus (falls nicht anders angegeben) Nachfragen bei Irmtraut Neubert, Tel.: Donnerstag, 18. Juni, Uhr: Frauen und ihre Gärten Donnerstag, 16. Juli, Uhr: Spieleabend Frauen im mittleren Alter Anregungen und zündende Ideen sind jederzeit willkommen!! Donnerstag, 11.Juni.2015 Kreativ Food Donnerstag, 09. Juli 2015 Evtl. Lese-Gd in Königsberg F I M A Wer Lust hat, sich anzuschließen, ist herzlich willkommen! Ansprechpartnerinnen: Heidi Walla, Tel.: 7850 o. Doris Otminghaus, Tel.: 1492 Die Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben, um 20 Uhr im ev. Gemeindehaus Haßfurt statt. Begegnungscafe Einmal im Monat, immer montags von bis 16.00, bietet der AK-Alter Kaffee, Kuchen und gemütliche Atmosphäre zum Unterhalten im Begegnungscafe im Evang. Gemeindehaus an. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. ==> Termine: 15. Juni 2015, 13. Juli 2015, 21.September

10 Unsere Gottesdienste Mai Pfingstsonntag 10:00 Haßfurt Christuskirche mit Abendmahl Pfingstmontag 10:00 Haßfurt Christuskirche Trinitatis 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche Juni So. n. Trinitatis 08:45 Wonfurt Rathaus 10:00 Haßfurt Christuskirche mit Abendmahl Dienstag 09:30 Haßfurt Altenheim St. Bruno 10:30 Haßfurt Altenheim Unterer Turm So. n. Trinitatis 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst 19:00 Haßfurt Segnungsgottesdienst So. n. Trinitatis 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Samstag 16:00 Gem. Haus Krabbelgottesdienst So. n. Trinitatis 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst

11 Juli So. n. Trinitatis 08:45 Wonfurt Rathaus 10:00 Haßfurt Christuskirche mit Abendmahl 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst Dienstag 09:30 Haßfurt Altenheim St. Bruno 10:30 Haßfurt Altenheim Unterer Turm So. n. Trinitatis 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche mit Tauferinnerung 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst mit Tauferinnerung So. n. Trinitatis 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst So. n. Trinitatis 08:45 Obertheres Schlosskapelle 10:00 Haßfurt Christuskirche 10:00 Haßfurt Kindergottesdienst August So. n. Trinitatis 08:45 Wonfurt Rathaus 10:00 Haßfurt Christuskirche mit Abendmahl Unsere Gottesdienste Ankündigung Dekanatsfrauengottesdienst Die Dekanatsfrauenbeauftragten laden herzlich ein zu einem Gottesdienst "Für dich..." am Freitag, 03. Juli 2015 um Uhr in der Christuskirche in Hofheim Anschließend gemütliches Beisammensein Charlotte Seitz

12 Freud und Leid Versammlung Unter dem Wort 14-tägig Samstag um Uhr im Gemeindehaus Krankenhausgottesdienst 14-tägig Samstag um Uhr in der Krankenhauskapelle in Haßfurt Gottesdienst in russischer Sprache Sonntag um Uhr im Gemeindehaus Getauft wurden in unserer Gemeinde: Sergej Würfel, Hugo Christopher Pogorzalek Beerdigt wurden in unserer Gemeinde: Helga Rothlauf, geb. Dienstbier, Heinz Schmidt Lilli Fetter, geb. Esch Erwin Lederer Elsbeth Jensch, geb. Schad Doris Jäger Eva Wesner, geb. Juschmanowa Sie brauchen Hilfe im Alltag? Wenden Sie sich an uns! Unsere Hilfe ist ehrenamtlich und für Sie unentgeltlich! Telefonnummer: 0151/ Montag bis Freitag von bis Uhr Miteinander Füreinander in der Gemeinde Theres

13 Chiara Pillhöfer ist neue Führungsspitze der Evang. Dekanatsjugend Rügheim Evang. Dekanatsjugend Am Freitag, den traf sich im Jugendraum der Evang. Kirchengemeinde Haßfurt die neue Dekanatsjugendkammer, das oberste Leitungsgremium der Evang. Jugend im Dekanat Rügheim. 14 Delegierte gehören diesem wichtigen Gremium an und entscheiden über die Geschicke der Evang. Jugend. Dies sind Herr Wolfgang Günzler vom Dekanatsausschuss, Dekanatsjugendpfarrer Sieghard Sapper, Dekanatsjugendreferent Siegfried Weidlich, Dekanatsjugendreferent und Diakon Jürgen Krell für den CVJM, Dekanatsjugendpfarrer für den VCP und aus dem Dekanatsjugendkonvent Lena Hagenbucher, Jakob Hager, Laura-Marie Hein, Nora Koppitz, Eva-Maria Pfau und Chiara Pillhöfer. Entschuldigt waren die Vertreter der ELJ/EC, des Livingrooms, sowie Marco Büschel vom Dekanatsjugendkonvent. Nach dem Impuls von DJPfr. Sapper folgte eine kurze Vorstellung. Nachdem die Satzung verteilt und die Aufgaben erklärt wurden, folgte der wichtigste Teil dieser konstituierenden Sitzung, die Vorstandswahl. Chiara Pillhöfer aus der Evang. Jugend Haßfurt wurde einstimmig zur Vorsitzenden der Dekanatsjugendkammer und somit zur Vorsitzenden der Evang. Jugend im Dekanat Rügheim gewählt. Bei der Besetzung der zwei Stellvertreterposten gab es im ersten Wahlgang ein Patt zwischen Lena Hagenbucher und Nora Koppitz. Somit wurde in einer Stichwahl Lena Hagenbucher zur ersten Stellvertreterin und Nora Koppitz als zweite Stellvertreterin gewählt. Diese drei stehen nun der Evang. Jugend im Dekanat Rügheim vor. Dem zweiten Gremium, dem Dekanatsjugendkonvent, also dem Parlament der Evang. Jugend im Dekanat Rügheim, steht der Leitende Kreis vor. Dieser plant und führt den Dekanatsjugendkonvent durch. Diana Ullrich als Vorsitzende wird von ihrer Stellvertreterin Lena Hagenbucher und Franziska Pfau, Miriam Ruff, Jonas Oberfichtner und Michael Swatschek in dieser Arbeit unterstützt. Kontakt über das Dekanatsjugendreferat Rügheim. Tel.: 09567/1643, Fax: 09567/1806, Mail:

14 Kindertagesstätte Neues aus der Evangelischen Kindertagesstätte In diesem Jahr beschäftigen wir uns weiterhin mit dem Thema Experimente auf verschiedene Art und Weise. Wir stellen uns oft die Frage Warum ist das so? Wie funktioniert das? Was passiert, wenn.?. Kinder wachsen in einer hoch technisierten Wissensgesellschaft auf. Naturwissenschaften und Technik prägen unsere gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse liefern Grundlagenwissen über Vorgänge der belebten und unbelebten Natur; sie tragen dazu bei, sich ein Bild von der Welt zu machen, sie zu erforschen und ihr einen Sinn zu geben. Das Kind erhält verschiedene Zugänge zu naturwissenschaftlichen Themen. Es hat Freude am Beobachten von Phänomenen der belebten und unbelebten Natur, am Erforschen und Experimentieren. Das Forschungsinteresse der Kinder gilt dem Wasser, der Luft, den Wetterphänomenen, dem Feuer bis hin zu fernen Welten, aber auch den Funktion und Gebrauchsmöglichkeiten technischer Geräte. (Entnommen aus dem Bayrischen Bildungs-und Erziehungsplan) Bei Wasser z.b. beschäftigt oft die Frage: Schwimmt das? Was passiert wenn ich das hinein schütte? Wenn wir im Garten sind, beobachten die Kinder oft die verschiedenen Tieren Lebt das Tier noch? Was macht es, wenn ich es berühre? Wo lebt das Tier im Garten? Gibt es davon noch mehr? In unserer eingerichteten Experimentierecke können die Kinder selbst erforschen und ausprobieren. Dort wird z.b. das Wasser gefärbt, Wassertornados fabriziert, Es stellen sich schnell Fragen wie: Was passiert, wenn ich bei einer brennenden Flamme ein Glas darüber stelle? Geht sie aus? Bleibt sie an? Wie lange dauert es?

15 Kindertagesstätte, Konfirmanden 2015 Dieses Jahr erhalten die Geburtstagskinder ein Verbindungsteil für zwei Flaschen, um einen Flaschentornado zu Hause herstellen zu können, natürlich mit Anleitung für die Erwachsenen. Wir freuen uns nun wieder auf die wärmeren Monate des Jahres, um wieder im Garten auf verschiedenste Weise zu experimentieren und zu erforschen. Das Kita-Team der Evangelischen Kindertagesstätte Haßfurt In Wahrheit heißt, etwas wollen, ein Experiment machen, um zu erfahren, was wir können Friedrich Wilhelm Nietzsche Jannik Barfuß, Lorenz Eck, Waldemar Müller, Moritz Oehrl, Luca Schlegelmilch, Alexander Siebert, Roman Tscherepanow, Julia Wesner, Julia Wöber, Stefan Seyfert (alle Haßfurt), Sebastian Börner, Kristina Uhl (beide Wülflingen), Nick Ertl, Dominik Mühlherr, Alexandra Tapper, Lars Hendrik Weinberger (alle Obertheres), Anna Jensch (Untertheres) sowie Wanda Förster, Erika Stobert (beide Wonfurt), Sandra Gross, Celine Hofmann, Kira Rother, Melanie Rügheimer, Marcus Schneier und Julian Schneier (jeweils Augsfeld). Rechts: Pfarrer Mátyás Beke. Foto: Naumann

16 Evangelische Jugendarbeit Projekte, Aktionen und Freizeiten für Kinder und Jugendliche Jugendtreff (ab 14 Jahren) Würdest du gerne manchmal einen Abend unter Gleichaltrigen verbringen, etwas gemeinsam unternehmen? Spielst du gerne, hast aber keine Gefährten dazu? Dann bist du bei uns genau richtig! Einmal im Monat treffen wir uns im Jugendraum des Evangelischen Gemeindehauses von Uhr bis 22.00Uhr. Der nächstetermin: 22.Mai. Wir freuen uns auf dich und deine Freunde! Kindernachmittage für 7-11 Jährige Einmal im Monat gestalten wir spielerische, aktionsreiche Nachmittage für 7-11 Jährige Kinder. Bist du abenteuerlustig, magst du Aktion, tolle Spiele und interessante Geschichten? Dann komm zu uns! Wir t reffen uns i m evangelischen Gemeindehaus am Heideloffplatz in Haßfurt am 22. Mai, 26.Juni und am 17.Juli um Uhr. Unsere Aktion endet immer um 16.30Uhr. Sommerprogramme für Jugendlichen (ab 13 Jahren) Am Montag, den 3. August 2015 fahren wir in den Freizeitpark Geiselwind. Abfahrt ist um 8.15 bei dem Gemeindehaus (Heideloffpl. 2), Ankunft ca Uhr ebenda. Kosten: 32,- (inklusive Fahrt und Eintrittspreis, bei mind. 15 Anmeldungen). Anmeldefrist ist der 20. Juli Anmeldeformulare findet ihr auf unserem Homepage: Hast du noch Fragen? Dann ruf einfach an: 0151/ , Emöke Beke. Am Dienstag, den 4. August 2015 fahren wir nach Nürnberg. Unser Weg führt uns erst in den Turm der Sinne für Jugendlichen und Erwachsenen. Hier heißt es anfassen, ausprobieren! Erlebe faszinierende Leistungen und verblüffende Täuschungen der menschlichen Wahrnehmung! Weiter geht es dann zum 3D Schwarzlicht-Minigolf. Nähere Informationen findest du dazu unter: Wir treffen uns am 4. August in Haßfurt, am Bahnhof um 8.50 Uhr (unser Zug fährt um 9.12Uhr). Ankommen werden wir um in Haßfurt. Anmeldefrist ist der 20. Juli 2015, mit Einzahlung der Fahrtkosten (10,- ) Die Gesamtkosten betragen 25,-.Anmeldeformulare findet ihr auf unserem Homepage: Hast du noch Fragen? Dann ruf einfach an: 0151/ , Emöke Beke

17 Evangelische Jugendarbeit Es war einmal eine Kinderfreizeit... Wie in jedem Jahr, fand auch diesmal eine Kinderfreizeit in der ersten Osterferienwoche statt. Sechs Tage haben wir mit 21 Kindern im Schullandheim Reichmannshausen verbracht. In diesen Tagen konnten sich die Kinder auf spielerischer Weise mit der Welt der Ritter vertraut machen. Nach dem täglichen Morgenimpuls ging das bunte Programm los. Bei einem Hausralley haben die Kinder jede Ecke des Hauses kennengelernt. Ein populärwissenschaftlicher Kurzfilm für Kinder hat uns in das Leben des Mittelalters und der Ritter eingeführt. Kreativität war beim Bastelnachmittag und der Bau der Burg aus Süßigkeiten gefragt. Beim Stationenspiel mussten die jungen Ritter und Burgfräulein sogar einen zweiköpfigen Drachen besiegen. Nicht zu vergessen sind auch die Abendprograme, wie die Duschparty, das Kinderdisco und der bunte Abend, an dem jeder seine Fähigkeiten z e i g e n k o n n t e. Hoffentlich können wir auch im nächsten Jahr eine tolle Woche zusammen verbringen! Musical-Film-Projekt Das einzigartige Friedensprojekt unserer Kinderchöre und des katholischen Kinderchores geht seinem Ende entgegen. Unter Leitung von Professor Dr. Dr. Paul Imhof, Produzent von Rundfunksendungen und Fernsehproduktionen, entsteht der Film Auf der Spur von Jesus. Eigens für dieses Musical-Film-Projekt haben Kirchenmusikdirektor Andreas Hantke und Pfarrer Ulrich Haberl aus München ein Kindermusical komponiert und getextet. Die Uraufführung in Haßfurt im Mai 2014 wurde gefilmt

18 Musical Der ursprüngliche Plan, dass Kinder der Chöre aus Haßfurt nach Israel fliegen und dort zusammen mit einem palästinensischen Kinderchor singen und die historischen Stätte besuchen, konnte wegen der Kriegshandlungen nicht umgesetzt werden. Im März diesen Jahres flog Paul Imhof mit einer kleinen Gruppe von Kameraleuten und Mithelfenden nach Israel und Palästina. Dort trafen sie sich mit dem Kinderchor aus Beth Jala und besuchten Stätte, an denen Jesus gelebt hat. Es sind wunderschöne Filmaufnahmen und Tonaufnahmen entstanden. Diese werden nun mit einigen Szenen aus dem Haßfurter Musical zusammen geschnitten zu einem etwa 30 minütigen Film. Im Herbst werden die Arbeiten abgeschlossen sein. Der Film ist dann in der Ausstellung Auf der Spur von Jesus im Kupsch-Keller. Ökumenisches Musical in der Stadthalle Haßfurt Eine Leiter führt zum Himmelrand Bereits im achten Jahr in Folge führen der Evangelisch - Lutherische und der Katholische Kinderchor in Haßfurt ein ökumenisches Musical auf. Am Sonntag, 21. Juni, singen und spielen 60 Kinder in der Stadthalle unter der Leitung von Ute Höfner und Johannes Eirich das Stück Eine Leiter führt zum Himmelsrand - von Engeln, Löwen, Jüngern und Propheten von Reimund Hess. In dem Stück werden verschiedene Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament schlaglichtartig und mittels prägnanter Songs, einiger kleiner Sprechrollen sowie pantominischer Szenen wiedergegeben. Auftritte haben unter anderem die ägyptische Königin, die im Schilf am Ufer des Nils ein kleines Weidenkörbchen samt lebendigem Inhalt findet, der schmächtige David, der den mächtigen Goliath mit seiner Steinschleuder besiegt, Daniel, dem es gelingt, aus der Löwengrube zu entkommen, und natürlich Jesus, der den Sturm auf dem See Genezareth zum Schweigen bringt. Der Vorhang öffnet sich um 17 Uhr. Der Eintritt beträgt, sowohl im Vorverkauf als auch an der Abendkasse, 7 für Erwachsene und 3 für Kinder. Vorverkauf nach Sitzreihen ab sofort über das Haßfurter Tagblatt

19 Kindermusical

20 Ausgabe Juni und Juli 2015 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Augsfeld Buch Haßfurt Prappach Mariaburghausen Obertheres Sailershausen Untertheres Wagenhausen Wonfurt Wülflingen So finden Sie zu uns: Pfarramt Sabine Gebauer, Heideloffplatz 2, Tel /1492 Fax Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag, 9:00 12:00 Uhr Pfarrerin/Pfarrer Doris Otminghaus und Gerhard Barfuß Tel /1492 Mátyás Beke Tel / Gemeindereferentin Emőke Beke, Tel Kirchenvorstand Bernd Deffner, Vertrauensmann, Tel /5332 Petra Thomas, Vertrauensfrau, Kontakt über Pfarramt Ev. Kindertagesstätte Karin Meyer, Am Rödersgraben 4, Haßfurt, Tel / kiga.hassfurt@elkb.de Internetseite unserer Kirchengemeinde ==> S p e n d e n k o n t o d e r K i r c h e n g e m e i n d e H a ß f u r t b e i d e r S p a r k a s s e O s t u n t e r f r a n k e n I B A N D E B I C B Y L A D E M 1 H A S Telefonseelsorge (gebührenfrei)

Ausgabe Oktober und November Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Ausgabe Oktober und November Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe Oktober und November 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Ökumenische Bibelabende Glaubenskurs Holzaktion - - Liebe Leserin, lieber Leser! Sie wissen, dass ich Geschichten

Mehr

Gemeindebrief. Willkommen Pfarrer Mátyás Beke. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Gemeindebrief. Willkommen Pfarrer Mátyás Beke. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe Mai, Juni und Juli 2014 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Willkommen Pfarrer Mátyás Beke Abschied Diakon Marco Schindler Sommerfest - - Liebe Leserin, lieber Leser! Wenn im

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Ausgabe Dezember 2015, Januar und Februar Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Ausgabe Dezember 2015, Januar und Februar Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe Dezember 2015, Januar und Februar 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Ausstellungseröffnung Adventskalender Weihnachtsmusical - - Inhalt Willkommen 3 Freud und Leid 15 Kurznachrichten

Mehr

Ausgabe August und September Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Ausgabe August und September Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe August und September 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Chor der Nationen Ruheforst Maintal in Theres Ferienprogramm - - Inhalt Willkommen 3 Ruheforst Maintal in Theres

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ausgabe August und September Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Ausgabe August und September Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe August und September 2014 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Willkommen Diakonin Sabrina Schade Mittagsbetreuung Nassachschule Nacht der offenen Kirchen - - Inhalt Willkommen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ausgabe März, April, Mai und Juni Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt. Forum Orgel - -

Ausgabe März, April, Mai und Juni Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt. Forum Orgel - - Ausgabe März, April, Mai und Juni 2016 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Forum Orgel Kindermusical 10 Jahre Bibelwelten - - Inhalt Willkommen 3 Freud und Leid 13 Kurznachrichten 4

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Ausgabe Juli, August und September 2016 Gemeindebrief

Ausgabe Juli, August und September 2016 Gemeindebrief Ausgabe Juli, August und September 2016 Gemeindebrief - - Inhalt Lektor Ankenbrand Ausschnitt Wanderausstellung Willkommen 3 Wanderausstellung Bibelwelten 15 Kurznachrichten 4 Kindertagesstätte 16 Sonntagsmorgen..

Mehr

Ausgabe Mai, Juni und Juli Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt. Die 5 Dämonen - -

Ausgabe Mai, Juni und Juli Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt. Die 5 Dämonen - - Ausgabe Mai, Juni und Juli 2013 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Konfirmandinnen und Konfirmanden 2013 Sommerfest 2013 Die 5 Dämonen - - Inhalt Willkommen 3 Freund und Leid 14 Kurznachrichten

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Ausgabe Oktober und November Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Ausgabe Oktober und November Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe Oktober und November 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Ökumenische Bibelabende Glaubenskurs Holzaktion - - Inhalt Willkommen 3 Diakonie Herbstsammlung 13 Kurznachrichten

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Peppis Kirchenrallye

Peppis Kirchenrallye Peppis Kirchenrallye durch die evangelische Stadtkirche Herzlich Willkommen zu unserer Rallye durch die fast 600 Jahre alte evangelische Stadtkirche. Lese dir die einzelnen Aufgaben gut durch und beantworte

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Aktivitäten und Verantwortungsbereiche in Ihrer Kirchengemeinde

Aktivitäten und Verantwortungsbereiche in Ihrer Kirchengemeinde Aktivitäten und Verantwortungsbereiche in Ihrer Kirchengemeinde Planungs- und Organisationshilfe Die vielen Menschen, die haupt- und ehrenamtlich in der Kirche Gutes tun, sind ein Schatz der Kirche. Dieser

Mehr

- 3 - Wenn ich an die Heiligabende meiner Kindheit zurückdenke, so hatten die Geschenke immer eine besondere Bedeutung

- 3 - Wenn ich an die Heiligabende meiner Kindheit zurückdenke, so hatten die Geschenke immer eine besondere Bedeutung Gemeindebrief - - Willkommen 3 Weihnachtsmusical 16 Kurznachrichten 4 Kindertagesstätte 18 Aus dem Gemeindeleben 5 Brot für die Welt 20 Unsere Gottesdienste 12 Evangelische Jugendarbeit 22 Freud und Leid

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Gemeindebrief. Bücherflohmarkt. Ab in die Sommerferien. Ökumenische Bibelabende. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - -

Gemeindebrief. Bücherflohmarkt. Ab in die Sommerferien. Ökumenische Bibelabende. der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt - - Ausgabe Juli, August und September 2013 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Haßfurt Bücherflohmarkt Ab in die Sommerferien Ökumenische Bibelabende - - Inhalt Willkommen 3 Kindertagesstätte 13

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Gemeindebrief. O rge l bes ichti gung Sch onungen. G lau benskur s. Ju gend ar be it. der Evang. Evang.--Luth. Kirchengemeinde Haßfurt

Gemeindebrief. O rge l bes ichti gung Sch onungen. G lau benskur s. Ju gend ar be it. der Evang. Evang.--Luth. Kirchengemeinde Haßfurt A u sgab e O kt ober u n d Nov em ber 2 0 1 3 Gemeindebrief der Evang. Evang.--Luth. Kirchengemeinde Haßfurt O rge l bes ichti gung Sch onungen G lau benskur s Ju gend ar be it - - Inhalt Willkommen 3

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK

NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK NACHRICHTEN AUS DEM JOHANNESBEZIRK Liebe Gemeinde! In unserer Gemeinde verändert sich sehr Vieles. Das merken wir seit vielen Jahren und wenn wir Ihnen die Neuigkeiten und Nachrichten aus unserer Gemeinde

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2011 14. Juli 2010 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr