EnergieBündel. Stadtwerke-Magazin Sonnenstrom vom eigenen Dach: Wir machen s möglich! Thüringentag in Pößneck: Freikarten gewinnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EnergieBündel. Stadtwerke-Magazin 1 2015. Sonnenstrom vom eigenen Dach: Wir machen s möglich! Thüringentag in Pößneck: Freikarten gewinnen"

Transkript

1 EnergieBündel Stadtwerke-Magazin Sonnenstrom vom eigenen Dach: Wir machen s möglich! Thüringentag in Pößneck: Freikarten gewinnen Stabile Energiepreise und Preisgarantien bis Ende 2018 Seite 10 Seite 3 Seite 5

2 AUS DEM INHALT Liebe Leserinnen und Leser, wir freuen uns: Sie schätzen Ihre Stadtwerke als zuverlässigen, ehrlichen, seriösen regionalen Energieversorger. Sie finden uns sympathisch und fair. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter mehr als 20 bundesdeutschen Energieversorgern. Dabei ging es um Produkte, Service und Preisgestaltung, um Informationsangebote, regionales Engagement und Werbung. Insgesamt haben Sie uns die Note»2«gegeben. Für uns ein sehr gutes Ergebnis mit Luft nach oben. So erwarten Sie von uns zum Beispiel eine bessere telefonische Erreichbarkeit und eine flexiblere Abschlagsgestaltung an beiden Themen arbeiten wir bereits. Was uns als Unternehmenskommunikation auch sehr freut: Sie sind zufrieden mit unserer Kundenzeitung»Energiebündel«. Deshalb haben wir in dieser Ausgabe wieder ein breites Spektrum an Themen für Sie zusammengestellt. Wir laden Sie ein, Interessantes zu erfahren über»sonnenstrom vom eigenen Dach«, ein neues Angebot Ihrer Stadtwerke, zu sommerlichen Energiespartipps und unserer kostenlosen Energieberatung, zu unseren Strom- und Gasprodukten mit stabilen Preisen bis 2016 bzw Unseren jungen Lesern geben wir einen»umweltbewussten«basteltipp und erklären, wie eine Biogasanlage funktioniert. Und wenn Sie Lust haben, machen Sie mit bei unserer Freikartenverlosung für das Konzert von Chris de Burgh am 27. Juni in Pößneck, wenn dort das ganze Wochenende im Zeichen des Thüringentages steht. Ich wünsche Ihnen Glück beim Gewinnspiel, viel Spaß beim Lesen und freue mich über Ihre Themenwünsche und Anregungen für unsere nächste Kundenzeitung»Energiebündel«. Seite 5 Produkte und Service: Stabile Preise bis Ende 2018 Seite 8 Energie sparen: Sommerliche Tipps der Energie-Genies Seite 10 Titelthema: Sonnenstrom vom eigenen Dach: Wir machen s möglich! Seite 12 Aktuelle Baustellen in Jena und Umgebung Seite 15 Aktuelles: Zentrale Kläranlage Jena als Energie-Eigenversorger Seite16 Regionales: Netzbetrieb in der Region Mehr als funktionierende Technik Seite 18 Neues aus der Stadtwerke Jena Gruppe Seite 20 Kinder, Kinder: Wie funktioniert eine Biogasanlage? Seite 22 Rätsel und Muntermacher-Rezepte Seite 23 Kurzmeldungen Ihre Dr. Ines Zaremba Unternehmenskommunikation INFO Unser Kundenservice: Gern für Sie da. In Jena: In Pößneck: kundenservice@stadtwerke-jena.de 2

3 WIR FÜR SIE»Mit all unserer Energie«zum Thüringentag in Pößneck Ob Groß oder Klein, ob Jung oder Alt: Merken Sie sich das letzte Juni-Wochenende vor. Vom 26. bis 28. Juni startet in Pößneck der Thüringentag die größte Freiluftveranstaltung des Landes. Ein buntes Programm ist garantiert. Die etwa halbstündige Autofahrt oder der direkte Weg per Orlabahn von Jena nach Pößneck lohnt sich auf alle Fälle: Die gesamte Innenstadt und das ehemalige Landesgartenschau-Gelände sind Bühne für Thüringer Vereine, Verbände und Institutionen. Ob sport- oder kulturinteressiert, naturverbunden oder technikbegeistert getreu dem Motto:»Viele Seiten: Pößneck«ist für Jeden etwas dabei. Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck unterstützen den Thüringentag und leisten einen maßgeblichen Beitrag zur Finanzierung der Großveranstaltung. Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Zaremba:»Seit vielen Jahren sind wir als Energieversorger in Pößneck vor Ort und auf verschiedenste Weise mit der Stadt, dem öffentlichen Leben und unseren Kunden hier verbunden. Der Thüringentag ist ein schöner Anlass, unser Engagement zu zeigen. Wir unterstützen das Ereignis gern mit all unserer Energie.«Mit Energie bringen sich die Stadtwerke auch inhaltlich in den Thüringentag ein: Geplant sind vielfältige Aktionen auf den verschiedenen Themenmeilen, um den Thüringentag noch bunter zu machen. Thomas Zaremba:»Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Gästen aus ganz Thüringen zu feiern.«freuen sich auf den Thüringentag: Pößnecks Bürgermeister Michael Modde (l.) und Stadtwerke Energie-Geschäftsführer Thomas Zaremba. Musikalischer Genuss und bunter Festumzug Musikalischen Genuss beim Thüringentag verspricht das große Samstag-Abendkonzert am 27. Juni mit Chris de Burgh. Im Vorprogramm spielt die deutsche Band Radio Doria mit Jan Josef Liefers. Ein weiterer Höhepunkt des Thüringentages ist der Festumzug am 28. Juni. Über 100 Vereine, Gruppen und Institutionen aus ganz Thüringen mit Mitwirkenden präsentieren sich dabei den Festbesuchern. Mehr Informationen unter: Gewinnspiel: Mitmachen und Mitfeiern! Gewinnen Sie mit etwas Glück zwei Karten für das große Samstag-Abendkonzert mit Jan Josef Liefers und Chris de Burgh. Insgesamt verlosen wir 5 x 2 Eintrittskarten. Schreiben Sie einfach bis 15. Juni 2015 eine mit dem Betreff»Thüringentag Pößneck«an: gewinnspiel@stadtwerke-jena.de. Ein Höhepunkt des Thüringentages in Pößneck: Chris de Burgh. 3

4 PRODUKTE UND SERVICE Gute Noten für die Stadtwerke Energie: Sie haben uns bewertet wir sagen Danke! Die Stadtwerke Energie versorgen mehr als Strom- und Gaskunden da kann es passieren, dass sich der Kontakt auf Rechnungen und Preisinformationen beschränkt. Deshalb wollten wir im vergangenen Herbst von Ihnen wissen, wie Sie Ihre Stadtwerke Energie eigentlich wahrnehmen, was Sie an uns schätzen, was Ihnen weniger gut gefällt. Nach dem Zufallsprinzip wurden über 500 Strom- und Gaskunden in Jena, Pößneck und der Region befragt. Sie gaben uns für Leistung, Preisgestaltung, Informationsangebot und Kundenkommunikation die Gesamtnote 2 ein schönes Ergebnis und ein Ansporn, noch besser zu werden. Im Vergleich zu anderen Stadtwerken aus ganz Deutschland, die sich ebenfalls an der Studie beteiligt haben, erreichten wir Top-Platzierungen. So erhielten wir hervorragende Werte im Bereich der Kundenzufriedenheit und der Kundenloyalität, einem Gradmesser für die Stärke der Kundenbindung. Dafür danken wir Ihnen! Was uns besonders freut: Sie nehmen uns vor allem als zuverlässigen, ehrlichen und seriösen Versorger wahr, der durch regionale Nähe und einen guten Kundenservice überzeugt. Ausschlaggebend für Ihre Zufriedenheit sind ein guter Preis, das Informationsangebot und regionales Engagement. In diesen wichtigen Kategorien erhielten wir gute bis sehr gute Werte. Besonders positiv bewertet haben Sie unsere aktive und offene Kommunikation und unser Engagement als Sponsor und Wirtschaftsfaktor in der Region, außerdem die Verständlichkeit der Rechnung und die Abschlagsgestaltung. Wie zufrieden sind Sie mit den Stadtwerken Energie? Wenn Sie die Wahl hätten: Würden Sie sich wieder für die Stadtwerke Energie entscheiden? Wie wichtig ist es Ihnen, Ihr Erdgas / Ihren Strom gerade von den Stadtwerken Energie zu beziehen? Können Sie die Stadtwerke Energie an Ihre Freunde und Bekannten weiterempfehlen? Natürlich nutzen wir die Ergebnisse der Befragung, um zukünftig noch besser auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Ihrem Wunsch nach mehr Beratungsmöglichkeiten am Telefon haben wir bereits mit unserem neuen Öffnungszeitenkonzept in den Servicebüros in Jena und Pößneck entsprochen. So konnte die telefonische Erreichbarkeit der Servicemitarbeiter deutlich erhöht werden. Gesamtnote 2,19 1,64 2,30 1,95 2,02 1 = sehr hohe Loyalität 2 = hohe Loyalität 3 = eher hohe Loyalität 4 = geringe Loyalität 5 = sehr geringe Loyalität 4

5 Stabile Energiepreise und Preisgarantien PRODUKTE UND SERVICE Neben einem attraktiven Preis ist vielen unserer Kunden wichtig, dass die Kosten für Strom und Gas stabil und damit planbar sind. Genau darauf haben wir unsere Produkte ausgerichtet. Abhängig vom eigenen»sicherheitsbedürfnis«können Sie zwischen Festpreisprodukten und Produkten mit Energiepreisgarantie wählen. So sichern Sie sich Preisstabilität für bis zu vier Jahre. Einen festen Gaspreis bis Ende 2016 bieten wir Ihnen mit dem Produkt JenaGas Fest24. Das Angebot Jen- Gas Natur für umweltbewusste Kunden enthält mindestens 5 Prozent Biogas und das zu einem bis mindestens Ende 2015 festen Preis. Stromkunden haben die Wahl zwischen Festpreis oder Energiepreisgarantie: Mit jenaturstrom Fest24 bleibt Ihr Strompreis bis Ende 2016 stabil. Etwas anders im Tarif jenaturstrom Exakt48: Hier garantieren wir Ihnen bis Ende 2018 die Höhe des»reinen«strompreises. Ändern sich Steuern und Abgaben, berechnen wir Ihnen diese exakt 1:1 weiter ein faires Angebot für beide Seiten. Die»Fantastischen Zwei«helfen beim Energiesparen Lange schienen sparsame Leuchtmittel und wohligwarmes Licht unvereinbar zu sein. Inzwischen haben Sie die Qual der Wahl aus einer Fülle unterschiedlichster Angebote. Energiesparlampe oder LED? Welche Formen gibt s da? Und welche Beleuchtung brauche ich eigentlich für meine Wohnräume? Diese und andere Fragen beantworten Sie kinderleicht mit Hilfe des Lampenkoffers von Ihren Stadtwerken Energie. Er enthält ein Luxmeter, um die richtige Beleuchtungsstärke zu bestimmen, und eine Auswahl verschiedener Energiesparlampen und LEDs zum Ausprobieren. So finden Sie das richtige Leuchtmittel für Ihr Zuhause! Neu: Der Messkoffer unserer Energie-Genies Den Stromfressern im Haushalt kommen Sie nun mit Hilfe des Messkoffers auf die Spur. Denn nur wer die Energieverbräuche seiner Haushaltsgeräte kennt, kann gezielt Energie und Kosten im Haushalt sparen. Die Energie-Genies der Stadtwerke geben dabei wichtige Unterstützung. Der Koffer enthält ein Messgerät, um die Stromkosten Ihrer Geräte (zum Beispiel des Kühlschranks) oder auch einzelner Vorgänge (etwa einer 60-Grad-Wäsche) zu ermitteln. Mit dem Infrarot-Thermometer messen Sie Raum- und Oberflächentemperaturen und können so Wärmeverluste und feuchte Stellen aufspüren. Kostenloser Service für Stadtwerke-Kunden Als Stadtwerke-Kunde können Sie den Lampenkoffer und den Messkoffer kostenlos ausleihen. Erhältlich sind sie in unseren Servicebüros in Jena und Pößneck. Gern beantwortet Energieberater Bert Rupprecht Fragen zu Ihren Testergebnissen. INFO Wir beraten Sie gern! Informieren Sie sich über unsere Produkte online unter: Gern beraten wir Sie in unseren Servicebüros in Jena und Pößneck sowie in den Sparkassenfilialen mit Stadtwerke-Service Telefonisch sind wir unter für Sie da. Zwei Helfer rund ums Energiesparen im Haushalt den Lampenkoffer und den Messkoffer können Stadtwerke-Kunden kostenlos ausleihen. 5

6 PRODUKTE UND SERVICE Geschäftskunden: Persönlich betreut und gut beraten Unser Mitarbeiter Kenny Raab ist seit rund einem Jahr Ansprechpartner für die Geschäftskunden der Stadtwerke Energie in den neuen Netzgebieten im Umland von Jena. Deren Fragen zum passenden Strom- und Gasprodukt klärt er gern im persönlichen Gespräch vor Ort. Dieses Serviceangebot angenommen hat Uwe Michel, Geschäftsführer des»aktive«fitnessstudios in Hermsdorf. Im Dezember 2014 hatte er einen energieintensiven Wellnessbereich mit Trocken- und Infrarotsauna im Studio eingeweiht. In einem Gesprächstermin vor Ort konnte ihm Geschäftskundenbetreuer Kenny Raab passgenau den für ihn preisgünstigsten und zudem umweltfreundlichen Stromtarif empfehlen. Die persönliche Beratung durch Stadtwerker Kenny Raab (r.) hat»aktive«-geschäftsführer Uwe Michel gern genutzt. Gern besucht Kenny Raab auch Sie in Ihren Geschäftsräumen! Vereinbaren Sie einen Termin unter Telefon oder besuchen Sie uns zu den Servicezeiten in der Sparkassenfiliale Hermsdorf/Waldsiedlung: dienstags von 9 bis 13 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Kundenportal im neuen Gewand In neuem Gewand präsentiert sich das Kundenportal der Stadtwerke Energie ab Sommer. Die Neugestaltung ist fast abgeschlossen. Dabei wurde nicht nur optisch Hand angelegt. Das Portal wurde gleichzeitig für die Nutzung auf mobilen Endgeräten optimiert. Die Ansicht passt sich nun automatisch an die Bildschirmgröße der jeweiligen Geräte an. Das erleichtert die Bedienung gerade auf kleineren Bildschirmen, wie sie Smartphones oder Tablet-Computer haben. Und es ist ideal, um auch unterwegs Energieangelegenheiten bequem online zu erledigen. Kunden der Stadtwerke Energie registrieren sich einfach mit ihrer Kundennummer und einer Zählernummer für das Portal. Interessenten erfahren mit dem Preisrechner auch ohne Login mehr über unsere günstigen Strom- und Erdgasangebote. Anschließend können sie direkt und einfach einen Liefervertrag online abschließen. Das Kundenportal Ihrer Stadtwerke passt sich künftig automatisch an jede Bildschirmgröße an. 6

7 PRODUKTE UND SERVICE Mehr Platz für Service in Pößneck Eine neue Anlaufstelle für Service und Beratung der Stadtwerke-Kunden entsteht in der Stadtmitte von Pößneck. Dafür haben wir ein historisches Gebäude in der Breiten Straße 11 gekauft. Das lange Zeit leer stehende Wohnhaus wurde 1795 errichtet. Läuft alles nach Plan, könnte das Servicecenter Ende 2016 vom bisherigen Standort Im Tümpfel 1 in die Innenstadt umziehen. Aktuell laufen die Planungen für den Umbau des denkmalgeschützten Objektes mit drei Etagen. Die Stadtwerke-Tochter job Jenaer Objektmanagementund Betriebsgesellschaft setzt den Bau gemeinsam mit dem Ingenieur- und Architekturbüro Sieber aus Ranis um. Schon im Frühjahr wurde das Hinterhaus abgerissen, in den nächsten Monaten wird das Haupthaus entkernt, danach kann der eigentliche Umbau starten. Im Erdgeschoss wird das neue Servicecenter auf einer Fläche von etwa 100 Quadratmetern entstehen: Damit haben wir künftig viermal mehr Platz für guten Service und persönliche Beratung als bisher! Geplant sind zwei Servicearbeitsplätze, ein ansprechender Wartebereich und ein zusätzlicher kleiner Beratungsraum natürlich alles barrierefrei. In den beiden oberen Etagen sollen barrierefreie Wohnungen entstehen, dafür würde ein Treppenhausanbau mit Aufzug neu errichtet. Aktuell prüft die job Fördermöglichkeiten für die Maßnahme. Der Bauantrag ist gestellt und in Bearbeitung bei den zuständigen Behörden. Blickfang in der Innenstadt: So soll die Südfassade des historischen Gebäudes in der Breiten Straße aussehen.»strom aufladen«am Automaten in Pößneck Diskret und ohne Wartezeit können Stadtwerke-Kunden in Pößneck ihren Vorkasse-Stromschlüssel aufladen. Im Servicecenter Im Tümpfel 1 steht ein Automat bereit, an dem Kunden unkompliziert»strom aufladen«können. Das Gerät befindet sich im Vorraum und ist während der Öffnungszeiten erreichbar. Die Zahlung ist mit Bargeld möglich. Eine Zahlung per ec-karte ist in Planung. Der Einbau eines Vorkassezählers ist eine nützliche Lösung bei finanziellen Engpässen und oft eine Alternative zur Stromsperrung. Die Zähler verfügen über einen Chip-Schlüssel, der mit einem Guthaben geladen werden muss, damit»strom fließt«. Ab 5 Euro ist jeder Betrag möglich. Der Einbau ist kostenlos. Übrigens werden auch Vorkassezähler einmal im Jahr abgelesen und die Kunden erhalten eine Verbrauchsabrechnung. Es gelten dieselben Tarife wie bei der Nutzung eines herkömmlichen Zählers. 7

8 ENERGIESPAREN Sommerliche Energiespartipps der Energie-Genies Sommer ist Wasserzeit. Sei s zum Duschen oder zum Gießen im Garten: Überall setzen wir wertvolles Trinkwasser ein, das unter Einsatz von Energie aufbereitet wird. Wie Sie einfach genial Wasser und Strom sparen, erklären Ihnen unsere Energie-Genies. Der durchschnittliche Duschvorgang dauert 4 Minuten und verbraucht 46 Liter Wasser. Rechnerisch werden in Deutschland pro Person und Jahr für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung 106 bis 136 kwh Strom eingesetzt. Sollen Gärtners Pflanzen sprießen - Richtig gießen! Wie viel Energie Sie beim Duschen verbrauchen, zeigt unser Eimertest: Sie benötigen dafür einen Eimer mit Literskala und eine Stoppuhr Pflanzen je nach Sonnenbedarf an den richtigen Ort pflanzen Drehen Sie Ihre Brause normal auf und lassen Sie das Wasser in den Eimer fließen. Nach dreißig Sekunden Volumen messen und verdoppeln das ist Ihr Verbrauch pro Minute. Nun müssen Sie nur noch messen, wie lange Sie duschen Unser Tipp: Befinden sich beim 30-Sekunden-Test mehr als 5 Liter Wasser im Eimer - Duschkopf austauschen. Mit einem Sparduschkopf verbrauchen Sie nur 3,5 Liter in derselben Zeit. So errechnen Sie den Energiebedarf beim Duschen: Um 12 Grad kaltes Leitungswasser auf 38 Grad zu erwärmen, braucht es 0,03 kwh pro Liter. Klingt wenig? Ein Duschvorgang verbraucht fast 1,4 kwh Strom oder 35 Cent. Wasserhungrige Pflanzen in Gruppen pflanzen Morgens und spätabends gießen Den Boden und nicht die Blätter gießen Mit Regenwasser gießen 8

9 Kostenfrei und sparen dabei: Ihre Stadtwerke-Energieberatung ENERGIESPAREN Kompetenter Service aus erster Hand: Dafür stehen die Stadtwerke Energie. Ansprechpartner für alle Fragen rund um den sparsamen Umgang mit Strom, Gas und Wasser ist unser Energieberater Bert Rupprecht. Hier lesen Sie drei der meistgestellten Fragen an ihn. Ich möchte in meinem Haus eine Einliegerwohnung vermieten. Brauche ich dafür einen Energieausweis? Bert Rupprecht: Ja. Jeder, der ein Haus oder eine Wohnung vermieten, verpachten oder verkaufen will, muss zur Besichtigung den Energieausweis vorweisen. Schon die Immobilienanzeige muss Informationen zum Jahresenergieverbrauch pro Quadratmeter, zum Hauptenergieträger und zur Energieeffizienzklasse des Gebäudes (nicht der einzelnen Wohnung!) enthalten. Es gibt zwei Arten von Energieausweisen mit unterschiedlicher Aussagekraft. Wir beraten Sie gern dazu und erstellen bei einfachem Grundriss den passenden Ausweis. Übrigens: Stadtwerke-Kunden erhalten dabei einen Rabatt von 20 Euro. Ich bin Wohngeldempfängerin und gehe bereits sehr sparsam mit Energie um. Trotzdem ist mein Abschlag gestiegen. Was kann ich noch tun, um meine Kosten zu senken? Bert Rupprecht: Wir müssen zunächst die Ursache für Ihre hohen Kosten finden. Ein Grund können veraltete Haushaltgeräte wie Kühlschrank oder Waschmaschine sein. Deshalb sollten Sie zunächst deren Verbrauch überprüfen. In unseren Kundenbüros in Jena und Pößneck können Sie kostenlos Messgeräte ausleihen. Gern werten wir mit Ihnen die Ergebnisse in einer persönlichen Beratung aus. Einkommensschwache Familien können auch den Stromsparcheck der Caritas nutzen. Unterstützt wird die Initiative von der Stadtwerke Jena Gruppe. Die Energiesparberater ermitteln bei Ihnen Zuhause Ihre Stromfresser und installieren sogar kostenlos Energiesparhilfen, wie LED-Lampen, Wasser- Perlatoren oder Zeitschaltuhren. Im Durchschnitt spart das 108 Euro pro Jahr und Familie. Inzwischen ist auch einen Zuschuss von 150 Euro für den Kauf eines neuen Kühlschranks möglich. Stadtwerke-Energieberater Bert Rupprecht nimmt sich regelmäßig Zeit, um kostenlos zu Einsparpotenzialen in Haushalten zu beraten. Wir möchten unsere Heizungsanlage erneuern. Gibt es dafür Fördermöglichkeiten? Bert Rupprecht: Ja, und zwar von Ihren Stadtwerken Energie. Langjährigen Kunden zahlen wir 600 Euro Zuschuss für die Heizungsumstellung von flüssigem oder festem Brennstoff auf Erdgasbrennwerttechnik. Alle Details dazu und zu weiteren Förderprogrammen der Stadtwerke Energie finden Sie unter Zinsgünstige Darlehen oder Tilgungszuschüsse für energetische Sanierungen gewährt die KfW-Bank. INFO Kostenlose Energieberatung Ihrer Stadtwerke Energie: Im Servicecenter Jena in der Grietgasse: dienstags 15 bis 18 Uhr Im Servicecenter Pößneck Im Tümpfel: jeden zweiten Donnerstag im Monat 15 bis 18 Uhr 9

10 TITEL-THEMA Sonnenstrom vom eigenen Dach: Wir machen s möglich! Bert Rupprecht, Christina John und Alexander Seeliger (v.l.) entwickelten gemeinsam das Rundum-Servicepaket für die neuen Stadtwerke-Solaranlagen. Eine Zahl, die für sich spricht: Über 150 Hausbesitzer in Jena und dem Umland bauten sich im letzten Jahr eine Solaranlage auf ihr Dach.»Eine gute Entscheidung, die sich auszahlt für Geldbeutel und Klima«, sagt Stadtwerker Alexander Seeliger und ruft zum Nachahmen auf. Der Diplom-Ingenieur für erneuerbare Energien, seine Kollegin Christina John und Stadtwerke-Energieberater Bert Rupprecht unterstützen ab sofort Hausbesitzer und Unternehmen in Jena und in der Region, ihren eigenen Sonnenstrom zu erzeugen und zu verbrauchen. Das Beste daran: Hohe Investitionen müssen nicht sein. Die Stadtwerke Energie bieten die Solaranlagen zur Pacht an und kümmern sich neben der Installation auch um den Rundum-Service wie Wartung und Inspektion. Bei einer verfügbaren Dachfläche von 15 Quadratmetern ist eine Anlage schon ab monatlich 30 Euro zu haben. Auch kaufen ist möglich und derzeit günstig.»kostete eine Anlage für 30 Quadratmeter Dachfläche vor fünf Jahren noch Euro, gibt es sie heute ab Euro«, erklärt Experte Alexander Seeliger. Die Vorteile des neuen Stadtwerke-Angebotes bringt er schnell auf den Punkt:»Unsere Kunden sind mit einer Solaranlage unabhängiger vom Energiemarkt. Sie können durch den günstigeren Eigenverbrauch Stromkosten sparen und von der EEG-Einspeise-Vergütung profitieren. Und: Sie leisten einen Anteil, die Energiewende aktiv zu unterstützen.«für die Stadtwerke Energie ist das Engagement in erneuerbare und saubere Energien ein zentraler Ansatz.»Wir wollen Ansprechpartner und Dienstleister für die Energiewende vor Ort sein und unseren Kunden dabei zur Seite stehen.«in diesem Sinne setzen die Stadtwerke Energie bei der Installation und Betreuung der Anlagen ausschließlich auf regionale Partner. Und wenn die Sonne mal nicht scheint?»dann versorgen wir unsere Kunden zuverlässig mit unserem günstigen jenaturstrom Solar«, ergänzt Christina John, die in den letzten Wochen das neue Stromprodukt kalkuliert hat. Zu jeder gepachteten oder gekauften Anlage gibt es auf Wunsch einen Sondertarif, der günstiger ist als andere Stromprodukte der Stadtwerke Energie und eine Energiepreisgarantie von vier Jahren beinhaltet. Der Weg zur neuen Stadtwerke-Solaranlage auf dem eigenen Dach ist denkbar einfach, wie Energieberater Bert Rupprecht weiß.»eigentlich lässt sich alles vom heimischen Sofa aus über unseren Internetauftritt planen. Sogar Angebotserstellung und Bestellung sind online möglich.«wem der persönliche Kontakt lieber ist, dem bietet er gern auch Beratungsgespräche an. 10

11 Ab einem Eigenverbrauch von Kilowattstunden oder einer verfügbaren Dachfläche ab 15 Quadratmeter lohnt sich für Hauseigentümer eine Solaranlage. Alles aus einer Hand: Ihre Vorteile mit unserem Solardach ü Niedrige Preise für Ihren Strombezug aus dem Netz bei nicht ausreichender Sonneneinstrahlung ü Unabhängigkeit vom Energiemarkt ü Einfache Planung auf unserer Internetseite ü Prüfung, Beauftragung und Umsetzung durch uns ü Zusammenarbeit mit regionalen und geprüften Partnern ü Service, Wartung und Reparatur So fangen Sie die Sonne ein: Strom selbst erzeugen und nutzen 1. Schnell-Check machen auf 2. Anlage einfach und direkt online planen gern auch mit unserer Unterstützung 3. Besuch des regionalen Partners bei Ihnen und Vor-Ort-Prüfung der Umsetzung 4. Beauftragung 5. Professionelle Installation Ihrer Anlage 6. Mit gutem Gefühl zurücklehnen und eigenen Ökostrom nutzen INFO Planen Sie jetzt Ihr eigenes Solardach unter: Schnell sein lohnt sich: Bis zum Jahresende 2015 fördern wir die Pacht Ihrer Solaranlage mit einmalig 300 Euro. Ihr Ansprechpartner für Ihre neue Solaranlage: Bert Rupprecht Telefon:

12 Baustelle Wöllnitzer Straße. Wir bauen für Sie... Überflutungsschutz für Anwohner Jena. In der Wöllnitzer Straße vergrößern die Stadtwerke Energie im Auftrag von JenaWasser den vorhandenen Mischwasserkanal, erneuern Quell- und Trinkwasserleitungen und verlegen die Strom- und Gasleitungen. 1,3 Millionen Euro kostet das Projekt, mit dem das Wohngebiet besser vor Überflutungen bei Starkregen geschützt werden soll. Noch bis Ende Juli wird unter Vollsperrung gebaut, im Kreuzungsbereich Jenertal/Wöllnitzer Straße entsteht ein großes Schachtbauwerk. Anschließend»wandert«die Baustelle weiter Richtung Sportforum und soll Ende Oktober abgeschlossen sein. Inzwischen hat die Stadt Jena mit dem grundhaften Ausbau begonnen. Bis Juli ist der Abschnitt bis zur Katharinenstraße fertig, in den Sommerferien ist die Kreuzung Lutherstraße/Katharinenstraße dran. Anfang September sollen alle Stadtwerke-Bauarbeiten abgeschlossen sein. Lutherstraße im Zeitplan Jena. Gut voran kommt das Großprojekt Lutherstraße, wo zwischen Riedstraße und Katharinenstraße gebaut wird. Seit März erneuern der Zweckverband JenaWasser und die Stadtwerke Energie 300 Meter Mischwasserkanal, 60 Abwasser- und 10 Trinkwasserhausanschlüsse sowie die Strom- und Gasleitungen. Baustelle Lutherstraße. 12

13 BAUSTELLEN Austauschprogramm Gas geht weiter Jena. Der Austausch von Gas-Stahlrohren gegen sicherere und wartungsärmere Leitungen aus Kunststoff geht seit April in Jena-Ost weiter. Bis zum Jahresende erneuern die Stadtwerke Energie insgesamt 1,7 Kilometer Gasleitungen, allein 650 Meter davon in der Brändströmstraße. Weitere Arbeiten finden im Finkenweg, Am Loh, in der Eduard-Rosenthal- Straße, Am Steinborn, Heinrich-von-Eggeling-Straße und Adlerstieg statt. Mehr Strom für Jenas Innenstadt Jena. Jena wächst und damit auch der Stromhunger. Damit dieser gestillt werden kann, bauen die Stadtwerke Energie ab Juni zwei neue Mittelspannungsleitungen vom Umspannwerk Hardenbergweg zur Grietgasse 4. So wird die Leistungsfähigkeit des Schalthauses Jena-Mitte erhöht. Schon jetzt ist der Einspeisepunkt einer der wichtigsten Netzknoten, denn er versorgt das Zentrum und die angrenzenden Stadtteile. Die perspektivische Bebauung von Eichplatz, Inselplatz und Schott-Gelände würde die Anlage an ihre Leistungsgrenze bringen. So weit, so»normal«für die Stromexperten der Stadtwerke Energie: Doch die 2,5 Kilometer lange Trasse vom Beutenberg ins Zentrum hat einen anspruchsvollen Verlauf. Ein Teil ist bereits mit Leer-Rohren versehen, in die die Kabel nur hineingezogen werden. So ist vom Hardenbergweg ein Leer-Rohrsystem unter der Mühlenstraße verlegt worden, das auf dem Weg ins Paradies auch die Bahnschienen unterquert. In offener Bauweise geht es dann weiter im Burgauer Weg bis INFO zum Paradiesbahnhof, wo die Trasse erneut die Schienen kreuzt. Am Schluss wird s nochmal anspruchsvoll: Um zum Schalthaus unterhalb des Stadtwerke-Servicecenters zu gelangen, werden ebenfalls in einer Leer- Rohrtrasse der Busbahnhof und die Straßenbahnschienen des Jenaer Nahverkehrs unterquert. Bis November soll das Projekt abgeschlossen sein.. Abwassersystem für Schoppendorf Bad Berka. In Schoppendorf hat die abwasserseitige Erschließung begonnen. Bis Ende Juli läuft der erste Bauabschnitt, der zweite folgt im Jahr In dem Ortsteil von Bad Berka entsteht ein Trennsystem für Abwasser und Regenwasser: Künftig soll das Schmutzwasser über eine neue Druckleitung in die Kläranlage Bergern gepumpt und das im Dorf anfallende Oberflächenwasser über einen neuen Regenwasserkanal abgeleitet werden. Die abwasserseitige Erschließung von Schoppendorf hat begonnen. Wo bauen wir im 2. Halbjahr 2015? In Jena: Artur-Becker-Straße, Alte Hauptstraße, Juni bis Ende November 2015: Erneuerung des Mischwasserkanals und der Trinkwasserleitungen sowie der Hausanschlüsse. In Jena: Löbdergraben, Steinweg, Juli bis September 2015: Austausch der Gasleitungen aus Stahl gegen neue Kunststoffleitungen. Gemeinsame Maßnahme mit dem Jenaer Nahverkehr, der in den Sommerferien das Gleisdreieck am Steinweg saniert. In Pößneck: Kastanienallee, August bis Oktober 2015: Erneuerung von 270 Metern Gasleitung und Verlegung von Niederspannungskabeln in die Erde. In Tautenburg: Juli bis Oktober 2015: Ersatz einer Trafostation durch eine moderne Trafo-Kompaktstation. Alle Stadtwerke-Baustellen auf einen Klick finden Sie unter: 13

14 AKTUELLES Den Sommer nutzen: Jetzt Heizkessel wechseln und Förderung sichern Ab 26. September müssen neue Heizungen ein Energieeffizienzlabel tragen. Ein guter Anlass, über den Austausch veralteter Heiztechnik nachzudenken. Wir unterstützen Sie dabei mit Beratung und einer Förderung von 600 Euro. Was bei Lampen, Kühlschränken und Staubsaugern längst gilt, hält nun auch in Ihrem Heizungskeller: Ab Herbst 2015 finden Sie an neuen Heizungsanlagen das Ihnen schon von vielen Elektrogeräten bekannte Energieeffizienz-Label: Die Geräte werden abhängig von ihren Effizienzwerten in neun Klassen unterteilt. Besonders sparsame Geräte tragen das Label A++, ineffiziente Geräte fallen in die Kategorie G. Betrachtet wird dabei die gesamte Heizungsanlage Neben dem Wärmeerzeuger auch weitere Komponenten, wie zum Beispiel die Wärmeverteilung. Erneuerbare Energien und Brennwerttechnik vorn Heizkessel mit fossilen Brennstoffen finden sich in den Klassen A bis G. In den Spitzenbereich A+ und A++»schaffen«es meist nur Anlagen, die mit Kraft-Wärme-Kopplung arbeiten oder Erneuerbare Energiequellen in Form von Wärmepumpen, Solarthermie oder Biogas nutzen wird die Klasse A+++ hinzukommen, die Klasse G entfällt und darf nicht mehr verkauft werden. Mindeststandard im Bereich der Heizungsanlagen wird künftig die so genannte Brennwerttechnik sein, also Anlagen, bei denen auch die in der Abgaskondensation enthaltene Energie mit genutzt wird. Ineffiziente Niedertemperaturheizgeräte sind nicht mehr zulässig und werden vom Markt verschwinden. Biomasse-Heizungen, wie Holzhackschnitzel-Anlagen, müssen übrigens noch kein Label tragen. Heizung nach dem Gebäudetyp wählen Die bessere Effizienzklasse bedeutet nicht automatisch, dass die Betriebskosten sinken. Welche Heizung für Sie die Richtige ist, hängt stark von den Gegebenheiten vor Ort ab. So kann eine hoch effiziente Wärmepumpe in einem ungedämmten Haus höhere Betriebs- und Investitionskosten verursachen als ein Gaskessel. Lassen Sie sich dazu von einem Fachmann beraten! Zeit für einen neuen Heizkessel: Den Austausch ineffizienter Geräte fördern Ihre Stadtwerke Energie mit 600 Euro. Vorteil für Stadtwerke- Kunden Sie planen Ihren mit festen oder flüssigen Brennstoffen betriebenen Heizkessel gegen ein Erdgasbrennwertgerät auszutauschen? Wir unterstützen Sie dabei mit einer Förderung von 600 Euro. Gern steht Ihnen Energieberater Bert Rupprecht unter Telefon zur Verfügung. Und auch unser nächstes Energiegespräch im September wird sich diesem Thema ausführlich widmen. 14

15 Zentrale Kläranlage Jena als Energie-Eigenversorger TRENDS IN DER ENERGIEWELT Kläranlagen zählen oft zu den größten Stromverbrauchern der Kommunen. Nicht in Jena. Wachstum lässt Schmutzmenge steigen Mit dem Wachstum Jenas und der positiven Entwicklung von Forschung, Gewerbe und Industrie stieg auch die zu behandelnde Schmutzmenge im Abwasser. Der Zweckverband JenaWasser war darauf vorbereitet: Er erhöhte die Kapazität der Anlage und senkte durch den Einsatz moderner Technik gleichzeitig den Energiebedarf. Die Anlage verfügt mittlerweile über eine Reinigungskapazität von so genannten Einwohnergleichwerten, einem Index für die durchschnittliche Schmutzfracht eines Bürgers. So reinigt die Kläranlage problemlos das Abwasser von rund Bürgern und etwa Einwohnerwerten aus Gewerbe, Industrie und anderen Einrichtungen.»Durch Modernisierungen konnten wir den Strombezug bereits von 1998 bis 2001 um etwa 60 Prozent senken und mit der Eigen-Energieerzeugung aus Klärgas beginnen«, erklärt René Stubenrauch, Leiter des Meisterbereichs Kläranlagen Nordgebiet. René Stubenrauch, Leiter Meisterbereich Kläranlagen Nordgebiet, und Sandra Michael, Mitarbeiterin Anlagenmanagement des Bereiches Abwasser, inspizieren das neue Blockheizkraftwerk. Die Zentrale Kläranlage in Jena-Zwätzen ist eine der modernsten in Thüringen. Sie produziert seit vergangenem Jahr so viel Energie, wie sie für die Reinigung des Abwassers benötigt, und versorgt gleichzeitig die eigenen Verwaltungsgebäude mit Strom und Wärme aus Klärgas. Wie aus Klärgas Energie entsteht Bei der Reinigung von Abwasser fällt vor allem Klärschlamm an. In beheizten Faulbehältern wird dieses Abfallprodukt durch biologische Prozesse abgebaut und Klärgas freigesetzt. Im Blockheizkraftwerk wird das Klärgas verbrannt und zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt. Inzwischen gibt es in Zwätzen drei Faulbehälter und Blockheizkraftwerke.»Damit erreichten wir das Ziel, dass die Kläranlage bilanziell ihren Energiebedarf an Strom und Wärme vollständig deckt«, sagt René Stubenrauch. Das Bundesumweltministerium unterstützte das Projekt»Energieautarke Kläranlage Jena«mit Fördermitteln als eine innovative Lösung auf diesem Gebiet. Klärschlamm in Zukunft verbrennen? Bislang wird der größte Teil des Klärschlamms entwässert und an die Landwirtschaft zur Düngung der Felder abgegeben. Doch neue Richtlinien und Gesetze machen diese Praxis perspektivisch unmöglich: In wenigen Jahren ist nur noch die Verbrennung gestattet. Darauf bereiten sich der Zweckverband JenaWasser und sein Betriebsführer Stadtwerke Energie bereits vor. Doch enthält entwässerter Klärschlamm immer noch rund 70 Prozent Wasser und muss aufwändig getrocknet werden. Derzeit wird untersucht, ob dies gleich vor Ort geschehen kann, zum Beispiel indem man die vorhandene Abwärme der Anlagen nutzt.»so könnte ein Produkt mit 90 Prozent Feststoffanteil entstehen und mit einem Heizwert, der mit Kohle vergleichbar ist. Er könnte zum Beispiel in Zementwerken oder Kraftwerken Verwendung finden«, sagt René Stubenrauch. 15

16 REGIONALES Netzbetrieb in der Region: Mehr als funktionierende Technik 22 Städte und Gemeinden im Umland haben sich für die Stadtwerke Energie als ihren Stromnetzbetreiber entschieden. 20 Jahre lang sind wir für Wartung, Instandhaltung und Investitionen in Leitungen und Verteilanlagen zuständig. Damit möchten wir in den nächsten Monaten auch im Wettbewerb um den Gasnetzbetrieb in der Region punkten. Die ganz praktischen Herausforderungen, Stromnetze auch im Umland zu betreuen, haben unsere Stadtwerke-Mitarbeiter gemeistert. Der technische Datenbestand ist aufgearbeitet, die Netzpläne aktualisiert. Rund 1,2 Millionen Euro flossen 2014 in verschiedene Maßnahmen zur Netztrennung und Anlagenerneuerung, weitere Euro folgen in diesem Jahr. Doch gehört zu einem erfolgreichen Netzbetrieb mehr als»nur«funktionierende Technik. Netzbeirat sichert aktive Mitsprache Bewährt hat sich der im November 2011 gegründete Netzbeirat. Er bietet den Kommunen die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen und an der Entwicklung einer nachhaltigen Energieversorgung in ihrer Region mitzuwirken. Diese enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren möchten wir im Gasnetzbetrieb fortsetzen: Mehrere Kommunen schreiben in den kommenden Monaten die dafür nötigen Konzessionen neu aus. Wir gehen mit guten Argumenten in diesen Wettbewerb. Soziales Engagement vor Ort Denn über einen zuverlässigen Netzbetrieb und Investitionen in die Anlagen hinaus tun wir noch mehr. Auf vielfältige Weise engagieren wir uns auch für das gesellschaftliche Leben in den Gemeinden. Regelmäßig fließen Spendengelder in Projekte aus Kultur, Sport, Soziales und Umwelt. Mehr als 40 regionale Vereine wurden im vergangenen Jahr unterstützt, darunter der Konzertsommer in der Klosterkirche Thalbürgel oder der Gerätehausneubau durch den Feuerwehrverein Bucha. Auch als Stromlieferant überzeugen Dennoch gilt zu beachten: Die Entscheidung einer Kommune für einen Netzbetreiber hat keinen Einfluss darauf, wer die Bürger vor Ort mit Strom oder Gas beliefert das bleibt die Wahl jedes Einzelnen. Allerdings sprechen auch hier gute Gründe für die Stadtwerke Energie: Ohne Aufpreis beliefern wir unsere Kunden mit ausschließlich grünem Strom. Und dank einer Partnerschaft mit der Sparkasse Jena-Saale- Holzland sind wir in Camburg, Dorndorf, Bürgel und Hermsdorf- Waldsiedlung mit persönlicher Beratung in den Filialen für unsere Kunden da. Nur einer von vielen unterstützen Vereinen in der Region: Der Feuerwehrverein Bucha zählt 130 Mitglieder und baute mit unserer Unterstützung ein neues Gerätehaus. 16

17 Ein Flyer stellt den»energie Radweg«vor: Auf steht er zum Download bereit. Ausflugstipp: Unterwegs auf dem»energie Radweg«Bewegung und Bildung vereint der»energie-radweg«zwischen Nickelsdorf und Döbritschen. Auf rund 35 Kilometern Länge führt er vorbei an zahlreichen Erzeugungsanlagen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien. Die informative Route ist ein Gemeinschaftsprojekt der Thüringer Bioenergieregion Jena- Saale-Holzland und des Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland. Doch Achtung: Aufgrund der Höhenunterschiede ist die Route durchaus anspruchsvoll. Für»informative Pausen«sorgen verschiedene Sinnesund Thementafeln, die Details zur jeweiligen Anlagentechnik und zum gesellschaftlichen Nutzen Erneuerbarer Energien vermitteln: Ob die Strohheizung im Naturhotel Etzdorf, das Bioenergie-Zentrum im Rittergut Nickelsdorf, die Windräder bei Frauenprießnitz oder das Wasserkraftwerk in Döbritschen auf der Tour erwarten den Radfahrer viele Möglichkeiten zum Entdecken, Einkehren und Übernachten. TERMINE Tag der offenen Tür: Zentrale Kläranlage Jena 13. Juni 10 bis 14 Uhr Jena-Zwätzen Brückenstraße Führungen mit Erläuterungen zur Funktionsweise der Kläranlage und Ausstellung der Spezialfahrzeuge. 15. Thüringentag in Pößneck 26. bis 28. Juni, jeweils ab 10 Uhr Pößneck Innenstadt Vielfältige Aktionen und Infos für Groß und Klein. Dornburger Rosenfest 28. Juni 10 bis 18 Uhr Marktplatz in Dornburg Für kleine Rosenfestgäste sind wir mit der Stadtwerke-Hüpfburg vor Ort. Familienfest auf dem Altstadtplatz 5. September 11 bis 17 Uhr Pößneck Altstadtplatz Aktionen für Groß und Klein, u. a. mit Stadtwerke Energie-Quiz, Bücherflohmarkt und Elektro-GoKart. Tag der offenen Anlage 9. September 10 bis 19 Uhr Jena Lobeda-Ost Fernwärmestation Führungen, Experimente in der Station. Die Stadtwerke-Hüpfburg wartet auf die kleinen Gäste. 4. Geraer Ausbildungsbörse 26. September 9.30 Uhr bis 15 Uhr Gera Panndorfhalle Präsentation der aktuellen Stellen- und Ausbildungsangebote in der Stadtwerke Jena Gruppe. 17

18 STADTWERKE JENA GRUPPE Starkes Stadtwerke-Team beim Jenaer Firmenlauf: Wir waren dabei Unter dem Dach der Stadtwerke Jena Gruppe liefen die Läuferinnen und Läufer aus den Unternehmen Stadtwerke Energie, Stadtwerke Jena, Stadtwerke Anlagenservice, jenawohnen, Nahverkehr, Bädergesellschaft, ASI, Jenawasser, job Jenaer Objektmanagement und Betriebsgesellschaft und IT-Dienstleister varys. Die Atmosphäre am Abend des 20. Mai, die Stimmung entlang der Strecke und der Ehrgeiz der Läufer waren grandios. Zum 5. Jenaer Firmenlauf gingen 150 Läuferinnen und Läufer aus 10 Unternehmen als Team der Stadtwerke Jena Gruppe an den Start. Sie liefen als gemeinsame Gruppe unter dem Motto»Immer in Bewegung, immer für Sie da!«, um nach fünf herausfordernden Kilometern ins Ziel zu kommen. Stadtwerke-Geschäftsführer Thomas Dirkes gab als Schirmherr der Veranstaltung den Startschuss zum Lauf und durfte später zur Siegerehrung sogar die Auszeichnung als»größtes Firmenlaufteam 2015«für unsere Mannschaft entgegen nehmen. Der Jenaer Firmenlauf gehört inzwischen zu den sportlichen Höhepunkten in Jena und der Region. Insgesamt laufbegeisterte Sportlerinnen und Sportler stellten sich wieder der Herausforderung, an diesem großartigen Ereignis teilzunehmen. Begeisterte Zuschauer säumten die fünf Kilometer lange Laufstrecke und feuerten ihr Laufteam, ihre Kolleginnen und Kollegen an. Nicht zu übersehen diesmal: die Anfeuerer der Stadt- werke, die, mit hellblauen Klatschpappen ausgerüstet, lautstark ihr Team unterstützten. Das Schöne an der Veranstaltung: Es ist der Teamgeist, der hier im Vordergrund steht und der die Mannschaften zum Mitmachen und Durchhalten motiviert. Viele kleine Mannschaften gehen an den Start. Während des Laufs aber werden sie alle zu einer großen Mannschaft, zu einem riesigen Team, das sich stark macht für unsere Stadt und die Region. Denn neben der gemeinschaftlichen Freude an Bewegung, dem Stärken des Teamgeists und dem Kennenlernen von Kollegen stand auch in diesem Jahr der gute Zweck. Mit der Teilnahme unterstützten die Firmen vor allem drei Projekte: Ein Teil wird wie bereits im vergangenen Jahr das Projekt»Paten für Demenz«vom Jenaer Tausendtaten e. V. erhalten. Neu hinzugekommen ist die Stiftung Hodenkrebs sowie die Aktion Wandlungswelten, die Hilfen für Menschen bietet, die seelisch erkrankt oder in eine psychische Krise geraten sind. 18

19 STADTWERKE JENA GRUPPE Jenaer Nahverkehr: Ausstellung»Unterwegs im Alltag«Wenn der in Jena lebende Künstler Benjamin Small in den Bussen und Straßenbahnen des Jenaer Nahverkehrs unterwegs ist, hält er gern die alltäglichen Momente der Begegnung fest: Menschen auf dem Weg zur Arbeit, unterwegs nach Hause. Gedankenverlorene, lesende, wartende Menschen, Menschen, die telefonieren, miteinander reden oder sich durch die Stadt treiben lassen, zeichnet er auf Papier mit Tusche oder Kreide. In der Ausstellung»Unterwegs im Alltag«im Hotel und Café Rasenmühle im Burgauer Weg 1a sind seine Skizzen und Zeichnungen noch bis zum bis 6. September, täglich von 13 Uhr bis 19 Uhr, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Katrin Brendel besucht die Ausstellung mit Bildern von Benjamin Small. Sie zeigen alltägliche Momente in Bus und Bahn. Jenaer Bäder: Partyhöhepunkte am Strandschleicher Diese Partyhöhepunkte am Strandschleicher Jena sollten Sie sich auf jeden Fall vormerken: Am Samstag, 4. Juli, von 12 bis 22 Uhr, findet das farbenfrohe Holi- Open-Air Jena statt. Gleich zwei Höhenfeuerwerke sind zum Festival»See in Flammen«am Abend des 15. August, ein Samstag, zu erleben. Dazu gibt es eine Beachparty mit erfrischenden Cocktails, sommerlicher Hit-Musik von Schlagermafia und Rockmusik von der AC/DC-Coverband Bellbreaker sowie jede Menge guter Sommerlaune. Und am Samstag, 22. August, sind alle Fans elektronischer Musik von 16 bis 22 Uhr zum Festival»Musiklake«eingeladen. Mehr Infos unter: Ein farbenfrohes Vergnügen ist das Holi-Open-Air am Strandschleicher. jenawohnen: Wohnen am Händelweg in Jena-Zwätzen Die gemeinsame Baustelle von jenawohnen und der Heimstätten Verwaltungsgesellschaft Jena am Händelweg in Jena-Zwätzen macht große Fortschritte. 53 Neubauwohnungen sind im Rohbau fertig gestellt, im März konnte Richtfest gefeiert werden. Ab Ende 2015 können Mieter die acht Neubauhäuser im Wohngebiet»Himmelreich«mit einer grandiosen Aussicht auf das wunderschöne Saaletal beziehen. Hier wohnen sie im Grünen und mit sehr guter Stadtanbindung: Familien, Paare und auch bewegungseingeschränkte Mieter werden in der Wohnanlage rund um die grünen Innenhöfe ein neues Zuhause finden. Im März konnte Richtfest am Händelweg gefeiert werden. 19

20 KINDER, KINDER... Energie kinderleicht erklärt von den Energie-Genies Strom und Wärme aus Pflanzen: Biogasanlagen In Jena-Zwätzen, Zimmritz und Apolda erzeugen die Stadtwerke Energie Strom und Fernwärme aus Biogas. Dafür nutzen sie vor allem Gülle und Mist von Rindern und Ziegen von Bauern aus der Region, außerdem Mais und Gras. Das ist praktisch, weil die Wege kurz sind und die Gülle sinnvoll weiterverwendet werden kann. Und das ist besonders klimafreundlich, weil nur so viel schädliches Kohlendioxid freigesetzt wird, wie die Pflanzen vorher zum Wachsen»verbraucht«haben. Und: Die Reste kommen später als Dünger zurück aufs Feld. Eine rundum clevere Sache! Allein in Jena entstehen so Strom für Haushalte und Heizwärme für 500 Häuser. Wie funktioniert eine Biogasanlage? Wenn eine Pflanze stirbt, zersetzt sie sich und es entstehen Gase. Dieser Prozess heißt Gärung und passiert übrigens genauso im Magen einer Kuh. In unseren Biogasanlagen erzeugen wir damit Energie. Die Bauern liefern Gülle, Mist und Pflanzen direkt vom Hof an. Sie werden im Rohstoffbehälter gesammelt und nach Bedarf in den Reaktor geleitet. In einigen Anlagen passen da Badewannen voll Pflanzen hinein! Im Reaktor ist es warm, weil sich dann die für die Gärung wichtigen Bakterien vermehren und schneller Biogas entsteht. Das Gas steigt auf und fließt in das benachbarte Blockheizkraftwerk. Dort wird es in einem Gasmotor verbrannt und treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Und auch das erhitzte Kühlwasser wird noch genutzt: Als Fernwärme heizt es die benachbarten Häuser mollig warm. FUNKTIONSSCHEMA BIOGAS-ANLAGE BHKW KRAFT-WÄRME KOPPLUNG BIOGAS- SPEICHER ENERGIEPFLANZEN ZIEGENMIST FERNWÄRME BIOGAS BIOGAS HAUSHALTE ROHSTOFF- BUNKER REAKTOR MISCHUNG AUS BIOGAS UND GÄRSUBSTRAT NACHGÄR- BEHÄLTER ÜBERLAUF GÄRREST- BEHÄLTER PROZESSWÄRME ZUM BETREIBEN DER BIOGASANLAGE ZUR LANDWIRTSCHAFTLICHEN NUTZUNG 20

21 BASTELECKE Windlicht aus Senf- oder Marmeladengläsern Zuhause findest du viele Dinge, die du wieder verwenden kannst. Wir zeigen dir, wie einfach es ist, ein sommerliches Windlicht zu basteln. Dafür brauchst du: hübsche Gläser, zum Beispiel von Senf, Marmelade, Honig, Obst farbiges Transparentpapier Tapetenkleister, eine Schale zum Anmischen, Pinsel, Wasser evtl. Schere oder Formenstanzer Teelichte 1 Spüle die Gläser gut aus und befreie vor allem die Außenseiten von Papier und Kleberresten. Reiße das Transparentpapier in kleine Stücke. Wenn du magst, kannst du auch Blumen oder Sterne mit der Schere ausschneiden oder einen Formenstanzer benutzen. 2 Rühre eine kleine Menge Tapetenkleiser nach den Anweisungen auf der Packung an. Bestreiche das Glas rundum mit Tapetenkleister 3 Klebe die Papierstücke auf das Glas auf und bestreiche sie vorsichtig nochmal mit Kleister. Gut trocknen lassen. 4 Nun noch ein Teelicht hineinsetzen und von deinen Eltern anzünden lassen: Fertig! 21

22 UNTERHALTUNG Mitmachen und Gewinnen: Unser Bilderrätsel Kommen Ihnen diese drei Bildausschnitte bekannt vor? Schreiben Sie auf, zu welcher Seite unseres Kundenmagazins welcher Bildausschnitt gehört und addieren Sie die Zahlen zusammen. Seite Muntermacher-Rezepte Teil 2 Zucchini-Kräuter-Nudeln Von Katja Schraut aus Hausen. Zubereitungszeit: 25 Minuten Für 4 Personen brauchen Sie: 300 Gramm Nudeln, 500 Gramm Zucchini, 1 Esslöffel Zitronensaft, 150 Gramm Schafskäse, 2 Esslöffel Butter, Salz und Pfeffer, 3 Esslöffel gehackte gemischte Kräuter (Petersilie, Basilikum, Dill, Estragon, Schnittlauch), 2 Esslöffel gehackte Walnusskerne Seite Seite Summe Schicken Sie die errechnete Zahl sowie Ihren Namen und Ihre Adresse bis spätestens 1. Juli 2015 an: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck, Unternehmenskommunikation, Rudolstädter Straße 39, Jena oder per an: gewinnspiel@stadtwerke-jena.de. Das können Sie gewinnen: Eine Übernachtung für zwei Personen im zweithöchsten Hotel Deutschlands. Und das Beste daran: Sie müssen Thüringen nicht verlassen. Das»Scala-Hotel«befindet sich in Jena, dem Hauptsitz Ihrer Stadtwerke Energie. Machen Sie mit und gewinnen Sie! Teilnahme ab 18 Jahren. Die Gewinner werden unter allen rechtzeitig eingehenden richtigen Einsendungen per Los ermittelt und schriftlich benachrichtigt. Der Gewinn wird zugestellt. Die Gewinne können nicht in bar ausgezahlt werden und sind vom Umtausch ausgeschlossen. Nicht teilnehmen dürfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck. Masseneinsendungen werden nicht berücksichtigt. Personenbezogene Daten werden nicht gespeichert oder für andere Zwecke verwendet. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Und so geht s: Die Zucchini in etwa 5 Zentimeter lange, dünne Stifte schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln. Den Schafskäse fein würfeln. Die Butter schmelzen, die Zucchini darin 5 bis 10 Minuten dünsten, salzen und pfeffern. Parallel dazu die Nudeln bissfest kochen, dann abgießen und gut abtropfen lassen. Die noch heißen Nudeln, Feta und Kräuter unter die Zucchini rühren. Die Nudeln mit den gehackten Walnüssen bestreuen. Guten Appetit! IMPRESSUM Herausgeber: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, Rudolstädter Straße 39, Jena Redaktion: Dr. Ines Zaremba (V.i.S.d.P.), Tina Schnabel, Sandra Werner, Kerstin Klehm, Mathias Hiebsch Telefon: (03641) Fotos: Jürgen Scheere (Titel/S. 10), Arlene Knipper (S. 2), acilo istockphoto (S. 11), Kaesler Media fotolia (S. 7), Feuerwehrverein Bucha (S. 16), Katja Schraut (S. 22), Ferryman Productions (S. 3), Frank Embacher Foto (S. 7), grafiker.org (S. 19), Tourismusverband Jena-Saale-Holzland (S. 17), Architekturbüro Sieber (S. 7), Jörg Edel Innercitybeats (S. 19), Sebastian Reuter (S. 18) alle anderen Fotos: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Entwurf und Satz: Büro DominoPlus Jena Druck: GGP Media GmbH, Pößneck Auflage: Redaktionsschluss: 18. Mai

23 KURZMELDUNGEN Muntermacher-Rezepte als Buch erhältlich Im vergangenen Jahr riefen wir Sie auf, uns Ihre Rezepte für einen guten Start in den Tag zu verraten. Viele einfallsreiche, leckere und auch lustige Einsendungen haben uns erreicht. Herzlichen Dank dafür! Knapp 60 unterschiedliche Gerichte haben wir in unserem Buch»Muntermacher-Rezepte Eine Sammlung für den täglichen Energieschub«zusammengefasst. Das Muntermacher-Rezeptbuch ist zum Preis von 5 Euro in unseren Servicebüros und in den Sparkassenfilialen mit Stadtwerke-Service zu haben. Die Einnahmen spenden wir am Jahresende für einen guten Zweck. Leckere Lektüre für Corinna Beck von Stadtwerke Energie: Das Muntermacher-Rezeptbuch gibt s in unseren Servicebüros. azubi-pool-jena.de mit neuem Internetauftritt In frischem Look und mit noch mehr Information präsentiert sich die Ausbildungsseite der Stadtwerke-Gruppe. Unter finden Berufseinsteiger nun noch schneller, was sie wirklich interessiert: Ausbildungsangebote, Bewerbungsfristen und Messetermine. 19 Berufsbilder gibt es unter dem Dach der Stadtwerke sie werden in Text und Bild und sogar filmisch vorgestellt. Und das Beste: In den Videos und auch in aktuellen Beiträgen kommen die Azubis selbst zu Wort und berichten von ihrem Arbeitsalltag. Natürlich ist die Azubi-Seite auch für Handy und Tablet optimiert und natürlich gibt es auch die Möglichkeit, sich direkt online zu bewerben. Ein Klick in die Zukunft: der neue Internetauftritt der Stadtwerke-Ausbildungsplattform. Energiewende konkret: Power to Heat in Hermsdorf Das Biomasseheizkraftwerk Hermsdorf wurde um eine Power-to-Heat-Anlage (Strom zu Wärme) erweitert. Noch im Juni soll sie in Betrieb gehen. Die Stadtwerke- Tochter job Jenaer Objektmanagement- und Betriebsgesellschaft nutzt damit die Effekte der Energiewende für sich. Kommt es an sonnigen und stürmischen Tagen zu einem Überangebot an Strom aus Sonne und Wind, produziert die job damit Fernwärme»auf Vorrat«. Ein überdimensionaler Durchlauferhitzer erwärmt Wasser auf bis zu 110 Grad, das wird in einem riesigen Kessel gespeichert und später ins Hermsdorfer Fernwärmenetz eingespeist. Das entlastet kurzfristig das Stromnetz und spart gleichzeitig Brennstoffe zur Fernwärmeerzeugung ein. Ein riesiger Warmwasserspeicher wurde am Biomasseheizkraftwerk in Hermsdorf installiert. 23

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK Sicher, auch in Zukunft Sie nutzen langfristig Ihren eigenen Strom zu günstigen und stabilen Konditionen. MEIN SOLARDACH WIR BERATEN SIE GERNE. Finanzieller Freiraum für Ihr

Mehr

Energie sparen als Mieter

Energie sparen als Mieter Energie sparen als Mieter Allein in den letzten zehn Jahren haben sich die Energiekosten verdoppelt. Längst sind die Heizkosten zur zweiten Miete geworden. Mieter haben meist keine Möglichkeit, die Kosten

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen

»Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht. Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen »Zuhause im Elztal, aktiv in Stadt und Region.«Übersicht Strom Erdgas Wasser Wärme Dienstleistungen Die Stadtwerke Waldkirch stehen für nachhaltige Energie und umfassende Dienstleistungen zu fairen Konditionen.

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Ratgeber Stromspeicher kaufen

Ratgeber Stromspeicher kaufen Autor: Dr. Jörg Heidjann Version 1.0 17. Juni 2015 Ratgeber Stromspeicher kaufen Stromspeicher richtig planen, kaufen und installieren. In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen!

CosiGas Aktiv. Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Mit uns können Sie rechnen! CosiGas Aktiv Preiswert und flexibel. Heizen, Kochen, Warmwasserbereitung Erdgas ist genauso vielseitig wie komfortabel. Im Gegensatz zu Heizöl muss es nicht bevorratet

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima

Mehr Kunde. Weniger Kosten. Produktinformation PrimaKlima Mehr Primaklima. Produktinformation PrimaKlima MEHR FLEXIBILITÄT. IHR ONLINE KUNDENPORTAL. Jetzt entdecken. Mit Ihrem Öko-Tarif PrimaKlima fördern Sie den Ausbau regenerativer Energien vorbildlich! Mit

Mehr

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner

50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1. Eiskalt Energie sparen. Exklusiv für InnovationCity-Bewohner Eiskalt Energie sparen 50 EURO ZUSCHUSS FÜR A +++ KÜHL- UND GEFRIERGERÄTE! 1 Exklusiv für InnovationCity-Bewohner 1 Infos zu den Förderbedingungen im Inneren dieser Broschüre. Umdenken VERBRAUCH SENKEN!

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Bayerisches Landesamt für Umwelt Energie-Atlas Bayern Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung! Beschreibung der interaktiven Anwendung zum Energie-3-Sprung Stand: 09/2014 1. Sprung: Energiebedarf senken

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom Das bringt was! Wir tun was. Für Sie. Vor Ort. Für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft.

Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Haushaltskonto und Umwelt entlasten: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Ein gutes Gewissen und vieles mehr: Das schafft Strom aus Wasserkraft. Mit Strom aus 100 % heimischer Wasserkraft ist VERBUND nicht

Mehr

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Neue Heizung Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage. Wir denken heute schon an morgen. Damit Ihre Gaskosten im Keller bleiben. Wir finanzieren Ihre neue Heizungsanlage.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software

Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Wie erzeugt man ein Fotobuch im Internet bei Schlecker Seite Punkt 1 bis 11: -Anmeldung bei Schlecker und 1-8 -Herunterladen der Software Punkt 12 bis 24: -Wir arbeiten mit der Software 8-16 -Erstellung

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes

Mehr

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III Jetzt Anteile sichern! Die Stadtwerke Karlsruhe planen einen neuen Solarpark in Karlsruhe und der Region. Machen Sie mit. Ein Erfolgsprojekt wird fortgesetzt Die Sonne

Mehr

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Meine Meinung: Bei erneuerbarer Energie zählen Taten mehr als Worte. Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft Nachhaltigkeit durch Know-how Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich

Mehr

Strom und Gas von EWB!

Strom und Gas von EWB! Strom und Gas von EWB! Näher dran! Strompreisgarantie bis 31.12.2015 25 Euro Kombibonus 05223 967-167 EWB Strom - Gut für uns! EWB Strom und Gas vom Stadtwerk aus Bünde EWB Strom - so einfach geht s! Die

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch.

Sei helle... clever. HellensteinZähler. Stadtwerke. Heidenheim. Puls der Region! Managen Sie Ihren Energieverbrauch. HellensteinZähler clever Sei helle... Managen Sie Ihren Energieverbrauch. Sie erhalten Online-Informationen über Ihren aktuellen Bedarf, Ihre Kosten und Ihre CO -Werte zu jeder Zeit. 2 Verbessen Sie Ihre

Mehr

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch ESTEL Der ESTEL Stromspeicher kurz und knapp: Weitestgehend unabhängig von Strompreiserhöhungen bis zu 80% Ihres jährlichen Strombedarfs für den Eigenverbrauch decken Solarstrom speichern und jederzeit

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s!

Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! Solarstrom selbst erzeugen und speichern so geht s! SunEnergy Europe GmbH Das Energiepaket M mit 5 kwp Leistung bei der Arbeit, fertig montiert auf einem Carportdach: 20 Solarmodule produzieren leise und

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich.

Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Modul 3 Wo bleibt mein Geld? Über den Umgang mit Finanzen Baustein: G10 Wissenstest Ziel: Abfrage von Vorwissen oder Überprüfung des vermittelten Wissens. Teilweise sind Mehrfachnennungen möglich. Kurzbeschreibung:

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Ratgeber Stromanbieter wechseln

Ratgeber Stromanbieter wechseln Version 1.0 22. September 2015 Ratgeber Stromanbieter wechseln Wechseln ohne Risiko: So finden Sie den passenden Stromanbieter! In diesem Ratgeber werden die folgenden Fragen beantwortet: Wie finde ich

Mehr

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit.

Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. Biogas: Gestalten Sie die Energiezukunft mit. 3 Über klimaverträgliche Energien kann man reden, oder man kann sie nutzen. Wir haben uns für Letzteres entschieden. Darum bieten die Sankt Galler Stadtwerke

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS? Lange gab es nur einen Weg: Man bediente sich des offenen Feuers. * * * Die Verbrennung von Holz, Ölen, Fetten, Wachsen und Kohle wurde Jahrtausende lang zur Gewinnung von Licht und Wärme genutzt. 15.11.1856

Mehr

Meine Energie: Strom aus Neuwied.

Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Energie: Strom aus Neuwied. Meine Stadt. Daheim sein in Neuwied! Das heißt: Beim Sonnenuntergang auf der Deichmauer sitzen, Ausflüge mit den Kleinen in den Zoo machen, in der Fußgängerzone ein Eis

Mehr

Energie-Trendmonitor 2014

Energie-Trendmonitor 2014 Energie-Trendmonitor 14 Die Energiewende und ihre Konsequenzen - was denken die Bundesbürger? Umfrage INHALT STIEBEL ELTRON Energie-Tendmonitor 14 Thema: Die Energiewende und ihre Konsequenzen - was denken

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte

Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie. Energie à la carte Flüssiggas die Energie für Gastronomie und Hotellerie Energie à la carte Effizienz vom Keller bis zum Dach 1 2 Flüssiggasbehälter Heizgerät (Brennwertkessel, Blockheizkraftwerk oder Gaswärmepumpe) 3 4

Mehr

FAQ Umzug. Woran erkennt man ein gutes, seriöses Umzugsunternehmen?

FAQ Umzug. Woran erkennt man ein gutes, seriöses Umzugsunternehmen? Die Wahl des Umzugsunternehmens FAQ Umzug Woran erkennt man ein gutes, seriöses Umzugsunternehmen? Unser 5-Punkte-Check- Download gibt die Antworten hierzu und enthält viele nützliche Tipps. Umzüge lokal

Mehr

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase Arbeitsblatt Woher kommt Energie? Lösungsvorschläge Trage die folgenden Begriffe in die Lücken im Text ein: Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Mehr

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz

Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Presseinformation 2. Juli 2015 Auf die Wasserversorgung folgt jetzt das Gasnetz Stadt Minden und unterzeichnen Konzessionsvertrag Gaspreis sinkt zum 1. September 2015 Die Mindener Stadtwerke punkten erneut:

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

wärme21.klassik wärme21.klima wärme21.kombi Maßgeschneiderte Wohlfühlwärme für Ihr Zuhause ist wärme21.

wärme21.klassik wärme21.klima wärme21.kombi Maßgeschneiderte Wohlfühlwärme für Ihr Zuhause ist wärme21. wärme21.klassik wärme21.klima wärme21.kombi Maßgeschneiderte Wohlfühlwärme für Ihr Zuhause ist wärme21. wärme21 wärme21 Fit für die Zukunft Mit wärme21 haben die Stadtwerke Leipzig innovative Lösungen

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015

ErmsStrom. Strom. 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach. Gültig ab 1. Oktober 2015 ErmsStrom 100 % Wasserkraft und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden in Bad Urach Gültig ab 1. Oktober 2015 Strom Strom vom Diegele-Wehr für Bad Urach. An Neckar und Echaz produzieren wir jährlich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung

RundumWärme NATÜRLICH WÄRME. Ihre passende Wärmelösung RundumWärme NATÜRLICH WÄRME Ihre passende Wärmelösung PASSEND FÜR SIE Das Wärmekonzept für Ihren Neubau oder Ihre Sanierung Einfach, zuverlässig, günstig so wünschen sich unsere Kunden Ihre neue Wärmeversorgung.

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom!

Für Wärme, Warmwasser und Strom! Für Wärme, Warmwasser und Strom! Remeha HRe - Kessel Innovativ und wirtschaftlich die neue Generation der Heiztechnik. Produzieren Sie Ihren Strom doch einfach selbst! Ebenso genial wie leistungsstark,

Mehr

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie.

Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie ist, was Sie draus machen. Strom, Wasser, Erdgas/Biogas. Alles von uns. Für Sie. Energie fürs Leben. Dafür sorgen wir. Betriebsgebäude Seit mehr als 100 Jahren liefern wir Strom, Wasser und Erdgas/

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen.

Strom für Gewerbekunden. heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen. Strom für Gewerbekunden heidelberg XL STROM und heidelberg XXL STROM: Passgenaue Versorgungsangebote auch in großen Größen. 2 Strom Gewerbe Stadtwerke Heidelberg Energie Wir setzen die Wirtschaft unter

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE.

EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE. EIN SAUBERER SCHRITT. VIELE SAUBERE VORTEILE. Der Verbund ist Österreichs größter Stromerzeuger aus heimischer und umweltfreundlicher Wasserkraft. Die Nutzung heimischer, natürlicher und erneuerbarer Ressourcen

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung Strom und Wärme für mein Haus Neubau und Modernisierung STROM UND WÄRME FÜR MEIN HAUS Neubau und Modernisierung Klaus Oberzig LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, das erste Halbjahr 2013 war von heftigen Auseinandersetzungen

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Unsere Stromprodukte

Unsere Stromprodukte Unsere Stromprodukte Strom muss jederzeit und auf Knopfdruck verfügbar sein. Was immer Sie antreiben oder betreiben die richtige Energie finden Sie bei uns: Strom für leistungsgemessene Unternehmen ebenso

Mehr

Den Stromfressern auf der Spur.

Den Stromfressern auf der Spur. Den Stromfressern auf der Spur. Messen Sie Ihren Stromverbrauch und sparen Sie bares Geld. Wir kümmern uns stadtwerke-andernach.de Vergleichen hilft Geld sparen. Und so funktioniert s. Eigentlich muss

Mehr

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity

Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Guck mal, Energiewende! Eine Ausstellung über smarte Energielösungen in der HafenCity Willkommen in meinem smarten Zuhause. Ich bin Paul. Gemeinsam mit meinem Hund Ben lebe ich in einem Smart Home. Was

Mehr

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag.

Rechnungserklärung. Haus der Stadtwerke Kröpeliner Straße 32 18055 Rostock. Info-Telefon 0381 805-2000 FAX 0381 805-2166 E-mail kundenzentrum@swrag. Rechnungserklärung Die Rechnung - oft ein Buch mit sieben Siegeln. Bei uns nicht: Wir sagen Ihnen, was sich hinter den einzelnen Bestandteilen unserer Rechnung konkret verbirgt. Keine Frage: Die Rechnung

Mehr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Danke für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren. Jetzt: Staatlich gefördert 2012 Von 2000 bis 2012 haben sich die Strompreise mehr als verdoppelt. Von 2000 bis 2012 haben sich

Mehr

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren. Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren. Das Mein Sonnendach-Prinzip Mit einer gemieteten Solaranlage werden Sie unabhängiger vom Strompreis

Mehr

Zu Hause ist es am schönsten.

Zu Hause ist es am schönsten. Zu Hause ist es am schönsten. Unser Service für Sie: Die Förderprogramme der evm. Hier sind wir zu Hause. Abbildung: Viessmann Werke Die evm Energieberatung Wir sind vor Ort für Sie da. Ganz persönlich:

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal

Heft 12 Unterwegs mit den. Flusspiraten. auf dem Kanal Heft 12 Unterwegs mit den Flusspiraten auf dem Kanal Liebe Kinder, dieses kleine Buch schenken euch EMSCHERGENOSSENSCHAFT und LIPPEVERBAND. Rund um die Flüsse Emscher und Lippe kümmern wir uns als Wasserwirtschaftsverbände

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote www.stadtwerke-rotenburg.

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote www.stadtwerke-rotenburg. 01 aktuell Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 die Stadtwerke Rotenburg stellen sich vor www.stadtwerke-rotenburg.de Unsere attraktiven Angebote Strom: Preisgarantie Gas: Preissenkung Wir stellen uns

Mehr

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wasser und Abwasser 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers Wer Durst hat, muss trinken. Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel und ohne Zufuhr von Süßwasser stirbt ein Mensch nach wenigen Tagen. Nicht

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Stromio Energie zum Discountpreis. Jetzt wechseln und Stromkosten senken. Einfach, sicher, günstig.

Stromio Energie zum Discountpreis. Jetzt wechseln und Stromkosten senken. Einfach, sicher, günstig. Stromio Energie zum Discountpreis Jetzt wechseln und Stromkosten senken. Einfach, sicher, günstig. So leicht geht der Wechsel Der Wechsel zu Stromio funktioniert ganz einfach und ohne Stromunterbrechung.

Mehr