Schülerbefreiung mit Scheckübergabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schülerbefreiung mit Scheckübergabe"

Transkript

1 Donnerstag, den 10. März 2011 NR. 10 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, Herbertingen, Tel: 07586/ , Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/ , verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Michael Schrenk oder V.i.A. Für den übrigen Inhalt: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle, Postfach 1254, Stockach, Telefon 07771/ , Fax; 07771/ Internet: Schülerbefreiung mit Scheckübergabe Marbach. Angelegt wird diese Spende in Cajons, besondere Rhythmus-/ Trommelgeräte für das Fach Musik. Eine gute Vorbereitung für die Fasnet im nächsten Jahr! Ein großes Dankeschön an die Narrenzunft Marbach. Übungen der Bundeswehr In der Zeit vom bis finden im Bereich Herbertingen und Mieterkingen Übungen der Bundeswehr statt. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung und besondere Vorsicht, da mit Behinderungen zu rechnen ist. Die Suchtberatung Sigmaringen engagiert sich als Beratungsstelle des agj Fachverband für Prävention und Rehabilitation in der Erzdiözese Freiburg e.v. für suchtmittelabhängige Menschen. Wie jedes Jahr wurden die Grundschüler der Grundschule Marbach durch die furchterregenden Fell-Lädsche von Schulstress und überstrengen Lehrerinnen befreit. Letztere mussten gefesselt das Befördern des Narrenbaums zum Aufstellpunkt am Rathaus begleiten. Mit Musik, Reigen und Beifall wurde der Schülernarrenbaum dann seiner Bestimmung übergeben. Zurück in der Gemeindehalle konnten die kleinen Narren an sportlichen Stationen ihr Geschick prüfen. Die Sieger jeder Klasse bekamen ein besonderes Geschenk. Aber auch die weniger Glücklichen gingen nicht mit leeren Händen heim. Wurst, Wecken und Getränke gab es noch oben drauf. Vielen Dank an Elferrat und alle beteiligten Helfer! Den Höhepunkt bildete dieses Jahr allerdings ein Scheck in Höhe von 222,22 Euro, gesammelt von vielen fleißigen Helfern der Narrenzunft Tabakentwöhnungsseminar Rauchfrei in drei Schritten an der Suchtberatung Sigmaringen Die Suchtberatung Sigmaringen bietet in Kooperation mit der AOK Sigmaringen ein Tabakentwöhnungsseminar an. Für Interessierte findet am um Uhr ein Infoabend statt. Das Seminar selber startet in der folgenden Woche und findet an vier Mittwochabenden statt. Angesprochen sind alle Raucher und Raucherinnen, die in Zukunft rauchfrei leben wollen. Das Seminar unterstützt durch fachkundige Anleitung und Begleitung sowie durch den Erfahrungsaustausch in der Gruppe den Verlauf der Entwöhnung und der ersten Wochen im rauchfreien Leben. Infoabend: Mittwoch, von Uhr bis Uhr Ort: Sigmaringen, Karlstraße 29 Kosten: 120 Euro (wird für AOK Versicherte voll übernommen; von vielen anderen Kassen werden die Seminarkosten bis zu 75% übernommen) Informationen und Anmeldung: Suchtberatung Sigmaringen, Karlstr. 29, Sigmaringen Tel: oder 1706, Fax: Mail:

2 Seite 2 Donnerstag, den 10. März 2011 sogenannten Stimmzettelschablonen an. Die Schablonen werden auf den Stimmzettel gelegt. Landtagswahl Schablonen für sehbehinderte und blinde Menschen Zur Wahl des Landtags von Baden-Württemberg am 27. März 2011 werden sämtliche Wahlberechtigte zur Stimmabgabe gebeten. Wie kann die Stimme unabhängig von fremder Hilfe abgegeben werden, wenn man wegen schlechten Sehens die Wahlunterlagen selbst nicht lesen kann? Zur gleichberechtigten Teilnahme an der Landtagswahl bieten die Blinden- und Sehbehindertenverbände kostenlos die Zusendung von Die Felder für die Kreuzchen sind in der Schablone ausgespart. Auf der Schablone sind in großer tastbarer Schrift Erläuterungen angebracht. Zusammen mit der Schablone wird - ebenfalls kostenlos - eine Audio-CD im so genannten DAISY-Format ausgeliefert. Die CD kann mit handelsüblichen mp3-playern abgespielt werden. Auf dieser CD wird die Benutzung der Schablone erklärt. Außerdem wird der Inhalt des Stimmzettels vollständig aufgesprochen. Sind Sie selbst stark seheingeschränkt? Kennen Sie Personen, die sich für dieses Angebot interessieren? Dann fordern Sie die Schablone und die DAISY-CD kostenlos bei den Blinden- und Sehbehindertenverbänden an unter Telefon: (0,12 EUR/Min.). Ärzte Seit dem 01. Januar 2011 ist für den Dienstbezirk Herbertingen zentral in Bad Saulgau im Kreiskrankenhaus (Im Gänsbühl 1) Ihre Notfallpraxis eingerichtet. Notfallpraxis e.v. Bad Saulgau Einheitliche ärztliche Notrufnummer für den Notdienst im Raum Mengen Herbertingen an Wochenenden/Feiertagen und außerhalb der Sprechstunden: Telefon: Nach Anwahl der obigen Nummer wird der Patient durch Rufweiterleitung direkt mit dem Arzt verbunden. Die obige Nummer kann immer außerhalb der Sprechstundenzeiten des Arztes angerufen werden: werktags von Uhr und an den Wochenend-/Feiertagen von bis Uhr. Im Falle eines lebensbedrohlichen Notfalls wenden Sie sich bitte wie bisher an die zentrale Notrufnummer: 112. Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte im Kreis Sigmaringen: Einheitliche Telefonnummer des Notfalldienstes der Kinder- und Jugendärzte im Landkreis Sigmaringen: Telefon: Zahnärztlicher Notdienst: Raum Sigmaringen - Pfullendorf und Umgebung Rufnummer: Raum Bad Saulgau - Riedlingen und Umgebung Rufnummer: HNO-ärztlicher Bereitschaftsdienst zu erfragen beim DRK Sigmaringen, Tel.: Apotheke: Der Dienst dauert jeweils (24 Stunden) von 8.30 bis 8.30 Uhr. Die Storchen-Apotheke in Herbertingen hat samstags von Uhr geöffnet. Samstag, 12. März 2011 Bahnhof-Apotheke, Bad Saulgau, Telefon: Sonntag, 13. März 2011 Marien Apotheke, Ertingen, Telefon: Sozialstation: Bad Saulgau - Herbertingen Pflege und Versorgung rund um die Uhr Telefon: DRK-Sozialstation, Hohenzollernstr. 6, Sigmaringen Telefon: Bereitschaftsdienst Rund um die Uhr Telefon: Essen auf Rädern: Malteser-Hilfsdienst, Sigmaringen Telefon: Deutsches Rotes Kreuz, Sigmaringen Telefon: Soziale Heimstätte Dornahof, Altshausen Telefon: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Ravensburg Telefon: Beratungsstelle für Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige Karlstraße 7, Bad Saulgau (Tel.-Nr.: ), Montag - Freitag: Uhr auf Voranmeldung, kostenlose Beratung - auf Wunsch auch zu Hause. Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise bei Bedarf: Tel: 5682 Kreuzbundgruppe Bad Buchau - Selbsthilfegruppe Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige: Jeweils dienstags um Uhr, 14-tägig (in den geraden Kalenderwochen) im Bischof-Sproll-Haus, Weiherstraße 43. Wichtige Telefon-Nummern: Polizei-Notruf: 110 Rettungsdienst: 112 Notarzt: 112 Feuerwehr: 112 Gas-Störungsstelle: Strom EnBW- Störungsstelle: Wasserversorgung: Rohrbrüche / Störungen 24-h-Bereitschaftsdienst: Tel:

3 Donnerstag, den 10. März 2011 Seite 3

4 Seite 4 Donnerstag, den 10. März 2011 Bitte melden Sie sich an bei Ulrike Siebenrock, Fon 5540, d7rock@t-online.de EXCEL , 3 Abende à 3 UE, h, EDV-Raum Schule, 42 Euro ENGLISCH FÜR KINDERGARTENKINDER , 8 x 45 min, 9.00 h oder 9.45 h, KiGa Don Bosco, 27 Euro DIE KRAFT DES BEWUSSTEN FÜHLENS , 3 Abende à 120 min, h, Handarbeitsraum Werkrealschule, 27 Euro HTML - INDIVIDUELL WIE WIR 15., 18., 22., 25., 29., Beginn jeweils h; 3x45min, EDV-Raum Schule, 52 Euro Lernen lernen Inhalt: Wie lernen wir (am besten?) Unsere Sinnesorgane - verschiedene Techniken Empfehlenswert für alle, da man nie ausgelernt hat. Datum: Donnerstag, h; 2 Abende zu je 3x45min Ort: EDV-Raum, werk-realschule Gebühr: 20,00 Euro Torten Datum: Dienstag, h h Ort: Schulküche Max Teilnehmerzahl: 12 Erwachsene Gebühr: Mitzubringen: 11,00 Euro + Materialkosten 7,30 Euro Geschirrtuch, Korb oder Blech für Gebackenes, Handtuch, u. falls vorhanden Handmixer oder Küchenmaschine

5 Donnerstag, den 10. März 2011 Seite 5 Yoga Mitzubringen: Datum: Ort: Gebühr: bequeme Kleidung, Wolldecke, kleines Kissen Dienstag, , 10x90min Kurs 1: h Kurs 2: h Turnraum, Kindergarten Don Bosco 50,00 Euro Einladung zum Tag der offenen Tür beim Bildungszentrum in Riedlingen am 12. März 2011 von 10 bis 15 Uhr Alle Interessierte sind eingeladen sich über die Fremdsprachenschule, das Berufskolleg, Weiterbildungsmöglichkeiten wie z. BSP.: Fernlehrgänge und sozialwissenschaftliche Gymnasium, zu informieren. Schüler/innen verwöhnen Sie mit einem Büffet. Die weiterführenden Schulen stellen sich vor Alle Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen erhielten die Grundschulempfehlung für die weiterführenden Schulen. Jede weiterführende Schule stellt sich im Rahmen einer Informationsveranstaltung vor: Haupt- mit Werkrealschule Mengen Mittwoch, 16. März 2011, Uhr Realschule Mengen Dienstag, 15. März 2011, Uhr Mittwoch, 16. März 2011, Uhr Gymnasium Mengen Dienstag, 15. März 2011, Uhr Die Veranstaltungen finden an den jeweiligen Schulen statt. Sonnenlugerschule Werkrealschule, Realschule und Gymnasium Mengen - Anmeldung für das Schuljahr 2011/ Schülerinnen und Schüler, die mit Beginn des Schuljahres 2011/2012 die Klasse 5 einer der weiterführenden Schulen Mengens besuchen wollen, können zu folgenden Zeiten in den jeweiligen Sekretariaten angemeldet werden: Sonnenlugerschule Werkrealschule: , bis Uhr durchgehend , bis Uhr Realschule: , 8.00 bis Uhr, bis Uhr , 8.00 bis Uhr, bis Uhr Gymnasium: , 8.00 bis Uhr, bis Uhr , 8.00 bis Uhr Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, die Anmeldung persönlich vorzunehmen und die Grundschulempfehlung mitzubringen. Die Vorlage einer Geburtsurkunde ist nicht erforderlich. Für die Sonnenlugerschule Werkrealschule Für die Realschule: Für das Gymnasium: Joachim Wolf Wolfgang Wurster Stefan Bien Informationen und Anmeldung beim Kolping-Bildungszentrum, Kirchstr. 24, Riedlingen, Tel: , Fax: , sekretariat.rd@kolping-bildungswerk.de Freizeit erleben 2011 Informationen Ausstellung Prospektbörse und vieles mehr Als Einstimmung auf die kommende Tourismussaison findet dieses Jahr am Dienstag, den 22. März 2011, bereits zum dritten Mal die regionale Informationsveranstaltung Freizeit erleben für alle örtlichen Tourismus- und Freizeitanbieter, Vertreter der Tourismusinformationen, der Gemeinden, der Vereine und der Museen im Landkreis auf dem Gelände der Brauerei Zoller-Hof und des Zündapp-Museums in Sigmaringen statt. Freizeit erleben ist in diesem Jahr erstmals eine reine fachspezifische Informationsplattform für die regionale Tourismuswirtschaft zur Vernetzung untereinander und zum Austausch von Informationsmaterialien. Zu Beginn der Veranstaltung finden von Uhr bis Uhr interessante Vorträge in der Brauereigaststätte statt. Dieses Jahr konnten Herr Berthold Porath, der Direktor des Dornier Museums Friedrichshafen, sowie der Vorstand des DonautalTourismus-Hohenzollern e.v. Herr Bernhard Frei als Referenten gewonnen werden. Herr Porath greift das Thema Attraktive Museen Chancen für die Region auf und Herr Frei informiert mit einem Vortrag über den Erfolg durch Netzwerkmarketing Beispiele aus der Praxis. Im Anschluss daran können sich alle Interessierten zwischen Uhr und Uhr bei der Prospektbörse im Zündapp-Museum untereinander austauschen, sich bei über 25 Ausstellern informieren und mit Branchenpartnern Gespräche führen. Gegen Uhr besteht zusätzlich die Möglichkeit das Museum sowie die Brauerei Zoller-Hof bei einer Führung zu besichtigen. (Eine Anmeldung ist vor Ort möglich). Organisiert wird die dritte Veranstaltung abermals durch den Landkreis Sigmaringen mit aktiver Unterstützung der Brauerei Zoller-Hof sowie der Stadt Sigmaringen. Zur Veranstaltung Freizeit erleben sind alle interessierten Übernachtungs-, Beherbergungs- und Hotelbetriebe sowie Gastronomien, Freizeit- und Tourismusanbieter herzlich eingeladen. Die Teilnahme bei allen Programmpunkten ist kostenlos. Bitte melden Sie sich bis zum 14. März 2011 bei untenstehender Adresse an. Den genauen Programmablauf, den Flyer zur Veranstaltung und weitere Informationen erhalten Sie direkt beim Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, Sigmaringen, Max Stöhr, Telefon oder per Mail an max.stoehr@lrasig.de.

6 Seite 6 Donnerstag, den 10. März 2011 Im Anschluss an die Versammlung werden Winfried Beller und Eberhard Reiner über ihre Reise nach Tansania berichten. Einladung zur Hauptversammlung 2011 der Gemeindefeuerwehr Termin: Freitag, 25. März 2011, Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehrgerätehaus Herbertingen Anzug: Uniform für Aktive und Jugendfeuerwehr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Genehmigung Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Vesper 5. Berichte 6. Wahlen 7. Ansprachen/Beförderungen/Ehrungen 8. Verpflichtung Neueintritte 9. Grußworte 10. Wünsche und Anträge Eingeladen sind alle aktiven Mitglieder der Gemeindefeuerwehr, die Mitglieder der Jugendabteilung, sowie die Mitglieder der Altersabteilungen. Bitte beachten: Beginn bereits um Uhr Roland Baumhauer - Kommandant - Einsatzabt. Herbertingen Feuerwehrprobe Mo., Beginn 19:30 Uhr Alle Mitglieder und Freunde von Aktion Eine Welt Herbertingen e.v. sind herzlich eingeladen. Für die Vorstandschaft Paul Steinacher Schützenverein Herbertingen e.v. Am Samstag, 26. März 2011 findet um Uhr im Gasthaus Hirsch unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht des Jugendleiters 7. Bericht des Schießleiters 8. Bericht des Bogenreferenten 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung der Vorstandschaft 11. Wahlen 12. Wünsche und Anträge Anträge sind schriftlich bis zum 22. März 2011 beim ersten Vorsitzenden Ottmar Buck einzureichen. Alle aktiven und passiven Schützen, Ehrenmitglieder, sowie Freunde und Gönner unseres Vereines laden wir zu dieser Versammlung recht herzlich ein. gez. Ottmar Buck Gemeindefeuerwehr Abt. Marbach Feuerwehrprobe: Montag, , Uhr Aktion Eine Welt Herbertingen e.v. Einladung Aktion Eine Welt Herbertingen e.v. hält am Freitag, 18. März 2011 um Uhr im Gasthaus Engel seine ordentlich Jahreshauptversammlung mit folgender Tagesordnung ab: 1. Begrüßung 2. Bericht von Vorstandschaft und Beirat 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Wünsche und Anträge 8. Ausblick und Termine Anträge sind schriftlich bis beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Musikverein Hundersingen e.v. Jahreshauptversammlung Am Samstag, 26. März 2011 findet um Uhr im Gasthaus Storchen in Hundersingen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder sowie alle Freunde und Gönner recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht des Dirigenten 7. Bericht der Kassiererin 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung 10. Neuwahlen 11. Wünsche und Anträge 12. Verschiedenes Wünsche und Anträge sind bis 19. März 2011 schriftlich beim 1. Vorsitzenden Rainer Hagmann, Unterwasser 19/1, Hundersingen, einzureichen. Musikverein Hundersingen e.v. Die Vorstandschaft

7 Donnerstag, den 10. März 2011 Seite 7 Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder und Gönner des Fördervereins Marbach e.v. Am 30. März 2011 findet unsere Mitgliederversammlung im Gasthaus Schönblick in Kleintissen statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastungen 7. Wahlen 8. Vorstellung der Schule 9. Wünsche und Anträge Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Wünsche und Anträge können bis zum schriftlich beim Vorsitzenden eingereicht werden. Mit freundlichem Gruß für die Vorstandschaft Reinhold Mezler 1. Vorsitzender Narrenvereinigung Bergnarren Hundersingen-Beuren e.v. Dankeschön!!! Allen Helfern und Gästen, die zum guten Gelingen der Fasnet 2011 beigetragen haben, möchten wir ganz herzlich danken! Ausfahrt in die Schweiz: Wie bereits angekündigt fahren wir am kommenden Wochenende in die Schweiz. Am Samstag, geht die Fahrt nachmittags nach Hinwil zum Fasnachtstreiben und abends zum Maskenball in Grüningen. Dort werden wir dann übernachten und am Sonntag, am Umzug teilnehmen. Anmeldungen nimmt Martin Siebenrock, Tel entgegen. Weitere Details bei Anmeldung. Immer die aktuellsten Infos und Fotos unter Eure Bergnarren Hundersingen-Beuren SAV Schwäbischer Albverein OG Herbertingen Funkenfeuer Am Sonntag, 13. März 2011 ist es wieder so weit. Mit Beginn um Uhr wird beim Schandenkreuz das Funkenfeuer entzündet. Den alten Brauch des Winteraustreibens begehen wir am Sonntag, den mit dem Abbrennen des Funkens. Dabei wird uns der Spielmannszug Herbertingen musikalisch begleiten. Beim Ortsbahnhof werden wieder Funkenringe, sowie Glühwein und Grillwürste angeboten. Zum Besuch dieser Veranstaltung ist die Bevölkerung von Herbertingen und Umgebung herzlich eingeladen. Nach dem Funkenabbrennen ist unser Albvereinsstüble geöffnet. Funkenaufbau am Sonntag, ab 8.30 Uhr Treffpunkt beim Schandenkreuz. Freiwillige Helfer werden dringend gesucht. Das Albvereinsteam Funkenbauer Marbach Am Sonntag, , um Uhr, laden wir die Bevölkerung zum traditionellen Funkenfeuer ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Funkenbauer Marbach Gemeindemusik Herbertingen: Sammeln am Fasnetssamstag: Die Gemeindemusik Herbertingen bedankt sich recht herzlich für die Spenden beim Spielen durch die Straßen am Fasnetssamstag. Nächste Proben Musikkapelle: Fr., : Registerprobe Trompete/Flügelhorn Fr., : Gesamtprobe Jahreshauptversammlung am Danke sagt die Marbacher Fell-Lädsche Zunft e.v. Auf eine gelungene, närrische Fasnetzeit zurückblickend, ist es uns ein Bedürfnis, danke zu sagen. Ein ganz besonderer Dank gilt der Familie Heinzelmann für die Bereitstellung des Hofraumes zum Abhalten des Schnettermarktes. Ein Danke auch an alle Ortsleute, Gönner und Spendern. Sportfreunde Hundersingen Kreisliga B Sonntag, Spfr Hundersingen - FC Mengen Beginn: 15:00 Uhr Vorspiel der Reserven Uhr Ein herzliches Dankeschön der ganzen Bevölkerung und alle die die Narrenzunft unterstützt haben, dass wir eine so tolle Fasnet gestalten konnten. DANKE!! Melanie Sinz Zunftmeisterin, und der gesamte Elferrat TSV Herbertingen Abteilung Tischtennis - Rückrunde TSV Herbertingen Ostrach II Uhr

8 Seite 8 Donnerstag, den 10. März 2011 Treffpunkt: Uhr beim FW - Gerätehaus Offene Altenhilfe Herbertingen - Hundersingen - Marbach - Mieterkingen Am Donnerstag, 17. März Spaziergang Anschließend Einkehr Diabetiker-Selbsthilfegruppe Altheim Einladung!! Die Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim lädt ein. Zum Thema: Lymphdrainage Wann: Dienstag, 15. März 2011 Beginn: 18:30 Uhr Wo: Gasthaus zum Roten Haus, Schulstr. 30 in Andelfingen Referentin: Sandra Stein Physiotherapeutin Riedlingen Alle interessierten Diabetiker und ihre Angehörigen, Gäste und Bekannte, sind recht herzlich eingeladen Achten Sie auf Termine in Ihren Zeitungen und Mitteilungsblättern. Nähere Informationen bei Rolf Neumann Tel Der Eintritt ist frei! Mit freundlichen Grüßen Rolf Neumann Diabetiker Selbsthilfegruppe Altheim Funkenbauer Beuren e.v. Am kommenden Funkensonntag wird auf der Beurener Anhöhe wieder ein Funken stehen. Wir werden ihn um Uhr anzünden und laden dazu die Bevölkerung aus der näheren und weiteren Umgebung ein. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein und es gibt wieder unsere traditionelle Funkenringe. Für alle Helfer: Wir beginnen am Funkensamstag um 8.30 Uhr mit dem Aufbau. DAV tagt im Hotel Baier Die Jahreshauptversammlung der DAV Sektion Mengen mit der Ortsgruppe Riedlingen findet am Montag, 14. März 2011 statt. Beginn ist um Uhr im Hotel Baier in Mengen. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten der Vorstandschaft unter anderem auch die Genehmigung des Haushaltsplanes sowie Wahlen. Alle Mitglieder und Freunde der Sektion sind hierzu herzlich eingeladen. dienstags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr mittwochs Uhr Vikariat Vikarin Tabea Hartmann Gutenbergstraße 49A tabea.hartmann@evkirche-badsaulgau.de Evang. Kirchenpflege Gutenbergstraße Konto Nr bei der KSK Bad Saulgau (BLZ ) Wochenspruch: Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Johannes 3,8b Gottesdienst am Sonntag Invokavit ( Er ruft mich an, darum will ich ihn erhören ) Sonntag, 13. März Uhr Christuskirche Bad Saulgau. Die Kollekte ist für die neuen Paramente für unsere Christuskirche bestimmt. Kinderkirche In den Fasnetferien ist kein Kindergottesdienst Mini-Gottesdienst Dienstag, 15. Dezember, Uhr Christuskirche Bad Saulgau Wir feiern mit den Kindern vom Kinderhaus und den Eltern-Kind- Gruppen einen Gottesdienst. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen. Ökumenische Altenbegegnungsstätte Dienstag, 15. März, Uhr, Ev. Gemeindehaus Filmvorführung: D`Schweda und dr Herrgott von Sulga (Teil 1) Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Mittwoch, 16. März, Uhr Lichtstube im Ev. Gemeindehaus Konfi-3 Vorbereitungstreffen Donnerstag, 17. März, Uhr Ev.Gemeindehaus Lichtstube Einführung in die Themeneinheit Abendmahl für Gruppenleiterinnen Evang. Erwachsenenbildung: Gesellschaft gestalten Wege aus der Hungerkrise. Bäuerliche Landwirtschaft ein Zukunftsmodell? In Deutschland geben jährlich bis Höfe auf. Die Landwirtschaft reduziert sich zunehmend auf die besten Böden und die Bearbeitung erfolgt durch großtechnische Verfahren. Trotz der Produktionssteigerung vermag die Landwirtschaft derzeit eines nicht: Den Hunger zu stoppen. Denn weltweit leiden zwischenzeitlich eine Milliarde Menschen an Hunger, mehr als je zuvor. Zu diesem Thema spricht Maria Heubuch, Milchbäuerin und AbL- Bundesvorsitzende aus dem Allgäu Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße Bad Saulgau gemeindebuero@evkirche-badsaulgau.de Termin: Donnerstag, 10. März 2011, Uhr im Foyer der Stadthalle Bad Saulgau. In Zusammenarbeit mit BUND, Katholisches Landvolk, u.a., darum will ich ihn erhören )

9 Donnerstag, den 10. März 2011 Seite 9

10 Seite 10 Donnerstag, den 10. März 2011 Kath. Gottesdienste in Hohentengen Samstag, , Uhr Sonntagvorabendmesse, Sonntag, , Uhr Messfeier, zeitgleich Kinderkirche, mitgestaltet vom Kirchenchor, Uhr Anbetung und Vesper Beerdigungsbereitschaft vom Pater Faustine Assenga Tel.: Die Pfarrbüro Herbertingen/ Mieterkingen/Marbach Hundersingen sind geöffnet: Montag Uhr Montag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Herr Pfarrer Jürgen Brummwinkel, Hohentengen: Tel Herr Pater Faustine Assenga, Herbertingen: Tel , Fax: Herr Diakon Dr. Thomas Borne, Hohentengen: Tel , Fax: Pfarrbüro Herbertingen: Tel , Fax: Pfarrbüro Hohentengen: Tel Fax: Pfarrbüro Hundersingen: Tel , Fax: HINWEISE: Seelsorgeeinheit 1. Vorgesehene Taufsonntage: (Ho.), (He./Hu.), Anmeldung bis , 23. u (SE), (He.), (Ho./Hu.), (SE). Außerdem gibt es die Möglichkeit der Taufe in einem Sonntagsgottesdienst der Gemeinde. 2. Erstkommunion: Der nächste Elternabend mit dem Thema Eucharistie findet am Dienstag, 22. März 2011 um Uhr im Gemeindehaus in Hohentengen statt. 3. Wir weisen noch auf folgende Veranstaltungen hin und laden Sie herzlich ein: * Hundersingen - Erwachsenenbildung Frauenfrühstück in Hundersingen am v Uhr im Gemeindehaus St. Verena. Thema Gut zu Fuß Auf ihnen gehen und stehen wir von morgens bis abends und sie tragen uns ein ganzes Leben lang unsere Füße. Schenken wir ihnen doch einmal besondere Beachtung. Frau Ruth Nitschke, staatl. geprüfte Podologin (medizinische Fußpflegerin) und orthopädische Schuhmacherin, wird an diesem Vormittag alles rund um die Füße, mit uns besprechen: Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlergehen Erkrankungen Schwächen Fehlhaltungen Pflege Erhaltung der Fußgesundheit usw.. Vor allem wird sie auf ihre Fragen eingehen. Anmeldung bis Dienstag, Uhr. Pfarrbüro Hundersingen Tel oder Petra Voggel Tel Unkostenbeitrag 5,00 Euro 4. Hinweise auf auswärtige Veranstaltung: Liturgische Entdeckungsreise Werkstattabend zu Bibelzitaten in der Messfeier STETTEN Die kath. Dekanate Biberach und Saulgau bieten am Donnerstag, 31. März 2011 um 20 Uhr im kath. Pfarrhaus, Kirchstr. 10, Stetten einen Werkstattabend zu Bibelzitaten an. Dekanatsreferent Wolfgang Preiss-John macht sich an diesem Abend gemeinsam mit den Teilnehmenden auf die Suche nach biblischen Zitaten. Neben dem Vater unser, das jeder kann ein Gebet das auf biblischen Zitaten aufbaut, gibt es noch viele weitere Zitate, die Gottesdienstbesucher auswendig können. Sie werden überrascht sein, welche biblischen Schätze in unserer Liturgie zu finden sind. Angesprochen sind alle liturgischen Dienste und sonstige Interessierte. Bitte eine Bibel mitbringen! Anmeldungen bis Donnerstag, an die Geschäftsstelle der Dekanate Biberach und Saulgau, Kolpingstraße 43, Biberach, Tel: , Fax: , dekanat.biberach@drs.de Herbertingen 1. Ministranten: Einteilung zum Altardienst: Samstag: A. Krippel, Ch. Niederer, L. Dehm, J. Seyfried Sonntag: T. Claßen, M. Sauter, J. u. P. Gehweiler, Andacht: Sondereinteilung Wer für den Altardienst eingeteilt ist und diesen nicht wahrnehmen kann, den bitten wir, selber einen Ersatz zu suchen. 2. Seniorennachmittag: Am Mittwoch, den findet im Gemeindehaus unser Seniorennachmittag statt. Herr Georg Lutz setzt seinen interessanten Vortrag: Herbertingen, wie es damals war fort. Er wird, was von vielen schon vergessen, wieder in Erinnerung bringen. Auf eine rege Teilnahme freut sich das Seniorennachmittagsteam. 3. Besinnungsnachmittag: Herzliche Einladung zu einem besinnlichen Nachmittag des Kath. Frauenbundes und der Missionarischen-Heilig-Geist-Gemeinschaft und alle Interessierten am Donnerstag, den 24. März 2011 von Uhr Uhr Im Gemeindehaus in Herbertingen. Thema: Dein Wort ist Licht und Wahrheit Leitung: Schwester Rafaela, SSpS, Laupheim 4. Bücherei: Öffnungszeiten: Freitag von Uhr Uhr und am Sonntag nach dem Gottesdienst. Weiteres siehe Seelsorgeeinheit. Mieterkingen 1. Kirchenchor: Nächste Singstunde am Freitag, Weiteres siehe unter Seelsorgeeinheit. Hundersingen 1. Ministranten: Samstag, Sina u. Thomas Ettwein, Sonntag, Simon Hagmann, Thomas, Florian und Simon Buzengeiger, Freitag, 18.3.Anne Sigmund und Malena Kohler. 2. Frauenfrühstück in Hundersingen Zum Frauenfrühstück am Mittwoch, den im Gemeindehaus St. Verena ergeht ganz herzlich Einladung an alle Frauen aus Hundersingen und Beuren. Das Thema Gut zu Fuß, dürfte alle interessieren. Näheres dazu ersehen sie unter Seelsorgeeinheit. Bitte beachten sie, das Frühstück beginnt um 9.00 Uhr. Die Hausfrauenmesse ist deshalb schon um 8.30 Uhr, so dass sie anschließend zum Frauenfrühstück gehen können. Anmeldung bis Dienstag, Uhr. Pfarrbüro Hundersingen Tel oder Petra Voggel Tel Unkostenbeitrag 5,00 Euro Marbach 1. Ministranten: Wochendienst haben vom Fürst David und Hund Lorenz. 2. Frauenkreis: Afrika eine andere Welt Herr Neubrand berichtet uns über den diesjährigen Arbeitseinsatz der Kolpingfamilie Ertingen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am Donnerstag, 17. März 2011 um Uhr im Pfarrgemeindehaus. Weiteres siehe Seelsorgeeinheit.

Sommerferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen

Sommerferienprogramm für unsere Kinder und Jugendlichen Donnerstag, den 20. Mai 2010 NR. 20 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herbertingen läuft Fair Einladung zum 2. Benefizlauf am Sonntag, Für ein Trinkwasserprojekt

Herbertingen läuft Fair Einladung zum 2. Benefizlauf am Sonntag, Für ein Trinkwasserprojekt Freitag, den 12. Juni 2009 NR. 24 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Michel-Buck-Schule gehört zu Deutschlands besten Schulen, die zur Ausbildungsreife führen

Michel-Buck-Schule gehört zu Deutschlands besten Schulen, die zur Ausbildungsreife führen Donnerstag, den 17. Februar 2011 NR. 7 Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, 88518 Herbertingen, Tel: 07586/92 08-0, Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax: 07586/92 08-24, E-Mail: antje.renji@herbertingen.de,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte

Fachtagung zum Abschluss des Projekts Wohnen in der Gemeinde Hilfemix ehrenamtlicher und professioneller Assistenzkräfte Zukunft Familie Fachverband Familienpflege und Nachbarschaftshilfe in der Diözese Rottenburg-Stuttgart Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart PF 13 09 33 70067 Stuttgart Vorstand Johannes Böcker

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Landwirtschaftliches Zentrum

Landwirtschaftliches Zentrum Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft, Wild und Fischerei Baden-Württemberg (LAZBW) - Rinderhaltung Aulendorf - Landwirtschaftliches Zentrum. Atzenberger Weg

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bürgermeisteramt Herbertingen EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, dem 29.02.2012, um 19.00 Uhr

Bürgermeisteramt Herbertingen EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, dem 29.02.2012, um 19.00 Uhr Donnerstag, 23. Februar 2012 Nr. 08 Bürgermeisteramt Herbertingen EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, dem 29.02.2012, um 19.00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2016 der kfd St. Johannes Gladbeck Frauen. Macht. Zukunft. Jahresprogramm 2016 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, wieder liegt ein neues Jahr vor uns. Somit

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Bürgermeisteramt Herbertingen

Bürgermeisteramt Herbertingen Donnerstag, 13. September 2012 Nr. 37 TAGESORDNUNG Öffentlich: 1. Sanierung der Angerstraße in Herbertingen - Vergabe der Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten 2. Fortschreibung des Teilregionalplans

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen.

anbei übersende ich Ihnen eine Übersicht unserer Angebote für Menschen mit HIV und Aids. Über eine Ankündigung in ihren Medien würden wir uns freuen. Postfach 26 02 25 50515 Köln AIDS-HILFE KÖLN Presseinformation Marlon Berkigt 0221 / 20 20 3-43 berkigt@koeln. aidshilfe.de Köln, 02.09.2008 Angebote der im Oktober 2008 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr