Bürgermeisteramt Herbertingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bürgermeisteramt Herbertingen"

Transkript

1 Donnerstag, 13. September 2012 Nr. 37 TAGESORDNUNG Öffentlich: 1. Sanierung der Angerstraße in Herbertingen - Vergabe der Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten 2. Fortschreibung des Teilregionalplans Windenergie Stellungnahme der Gemeinde 3. Festlegung des Verkaufsstarts und des Verkaufspreises für das Baugebiet Am Mühlberg in Marbach 4. Ernennung von Herrn Jürgen Krause zum stellvertretenden Ratsschreiber und zum Eheschließungsstandesbeamten und Widerruf der Ernennung von Herrn Berthold Halder als stellvertretenden Ratsschreiber und als Verhinderungs- bzw. Eheschließungsstandesbeamter 5. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung 2011 a) Gemeindehaushalt b) Eigenbetrieb Wasserversorgung Herbertingen 6. Beschlussfassung über den Beitritt zum Zweckverband Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm 7. Entwidmung des Weges Flst. Nr. 2092/1, Gemarkung Herbertingen - Beschlussfassung über die Einziehung 8. Bauvoranfragen/Baugesuche; Herstellen des Einvernehmens a) Errichtung einer Funksende- und Empfangsantenne für das Vodafone D2 Mobilfunknetz, Flst. Nr. 1824, Gemarkung Herbertingen 9. Bekanntgaben, Anfragen, Bürger fragen Die Bevölkerung ist zu dieser ersten Sitzung nach der Sommerpause herzlich eingeladen. Herbertingen, Michael Schrenk Bürgermeister Bürgermeisteramt Herbertingen EINLADUNG zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, , um Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Holzgasse 6 Ortschaftsrat Marbach Einladung Zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Marbach am Montag, 17. September 2012 um Uhr im Rathaus in Marbach. Tagesordnung 1. Protokollbekanntgabe 2. Kalkulation und Festlegung des Bauplatzverkaufspreises und Verkaufsstart Baugebiet Am Mühlberg 3. Antrag der Firma Wenzelburger auf nachträgliche Genehmigung der Erweiterung der Kiesgrube Herbertingen- Marbach sowie Änderung des Rekultivierungskonzepts 4. Verschiedenes, Anfragen Marbach, 11. September 2012 Albert Harsch, Ortsvorsteher Einladung zur Informationsveranstaltung Gemeinschaftsschule am Montag, 17. September 2012, um Uhr in der Alemannenhalle Herbertingen für alle Grundschuleltern und interessierte Eltern und Bürger der Gemeinde Seit fast zwei Jahren beobachtet und verfolgt das Lehrerkollegium der Michel-Buck-Schule Ertingen/Herbertingen die Entwicklung von Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg, dem Bundesgebiet und der Schweiz. Unsere Landesregierung brachte mit ihrer Schulgesetzänderung die Möglichkeit dieser Schulform ins Land Baden-Württemberg. Mit der Weiterentwicklung unserer Werkrealschule zu einer Gemeinschaftsschule würden für alle unserer zukünftigen Fünftklässler die Möglichkeiten einer Realschule mit Gymnasial- und Hauptschulförderung geboten. Grundlage des Unterrichtens ist der Bildungsplan der Realschule; der Schulabschluss nach Klasse 10 ist die Abschlussprüfung für Realschulen zum Erwerb der Mittleren Reife. Ab Klasse 7 wird das Wahlfach Französisch angeboten. Die wohl größte Chance, die dieses neue Konzept in sich birgt, ist jedoch die Möglichkeit, jedem Schüler die bestmögliche Förderung zukommen zu lassen. Ohne Selektion kann ein Kind an der Gemeinschaftsschule z.b. im Fach Englisch Hauptschulförderung, in Deutsch Realschulförderung und in Mathematik Gymnasialförderung erfahren alles unter einem Dach. Das Kind steht mit all seinen Stärken und Schwächen im Mittelpunkt und wird bestmöglich gefördert und gefordert! Dass dies nicht ausschließlich mit traditionellen Unterrichtsmethoden umgesetzt werden kann, ist uns allen klar. In der Informationsveranstaltung wollen Ihnen die Verantwortlichen der Michel-Buck-Schule dieses moderne Unterrichtskonzept zum individualisierten Lernen vorstellen. Sportfischerverein Herbertingen e.v. Praktizierter Naturschutz am Krähenbach Der Fischereiverein Herbertingen ist bestrebt, am Krähenbach einen intakten Lebensraum für Tiere zu erhalten und zu fördern. Eine erfolgversprechende Möglichkeit, dies zu erreichen, wäre das Einbringen von Steinen im Bachbett. Diese Maßnahme ist im Rahmen eines vorbeugenden Hochwasserschutzes für die Anwohner am Krähenbach jedoch nur begrenzt möglich. Um dennoch einen möglichst naturgetreuen Lebensraum für die Artenvielfalt am Ufer und der im Wasser lebenden Tiere zu erhalten, wird beim Abmähen des Uferstreifens ein ca.1 m breiter, naturbelassener Streifen unmittelbar am Ufer nicht abgemäht. Dies dient dazu, den ansässigen Lebewesen Beschattung, Unterschlupf- und Laichmöglichkeiten, sowie ein

2 Seite 2 Donnerstag, den 13. September 2012 Ärztliche Bereitschaftsdienste und Notrufe Notdienste Am Wochenende und feiertags ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Bad Saulgau zuständig. Telefonisch erreichbar unter Tel Ärztlicher Bereitschaftsdienst unter oben genannter Nummer werktags von Uhr und an den Wochenend-/Feiertagen von Uhr erreichbar. Bei lebensbedrohlichen Notfällen: Notarzt unter der zentralen Notrufnummer 112 Arzt Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst: Augenärztlicher Notdienst: Hals-, Nasen-, Ohrenärztlicher Notdienst: Zahnärztlicher Notdienst (Raum Sigmaringen): (Raum Bad Saulgau): Apotheke Der Dienst dauert jeweils (24 Stunden) von bis Uhr. Die Storchen-Apotheke in Herbertingen hat samstags von Uhr geöffnet. Samstag, 15. September 2012 Donau Apotheke, Riedlingen Telefon: Sonntag, 16. September 2012 Schwaben Apotheke, Bad Saulgau Tel: Sozialdienste Sozialstation: > Bad Saulgau Herbertingen: Pflege rund um die Uhr, Telefon: > DRK-Sozialstation, Hohenzollernstr. 6, Sigmaringen, Telefon: Bereitschaftsdienst Rund um die Uhr, Tel.: Essen auf Rädern: Malteser-Hilfsdienst, Sigmaringen: Tel.: Deutsches Rotes Kreuz, Sigmaringen: Tel.: Soziale Heimstätte Dornahof, Altshausen: Tel.: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Ravensburg Tel.: Beratungsstelle für Senioren, Pflegebedürftige und deren Angehörige: Karlstraße 7, Bad Saulgau (Tel.: ), Dienstag bis Freitag von Uhr auf Voranmeldung, kostenlose Beratung (auf Wunsch auch zu Hause) Pflegestützpunkt des Landkreises Sigmaringen Hauptstr. 116, Mengen, Tel: , pflegestuetzpunkt@lrasig.de Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise bei Bedarf: Tel.: 5682 Kreuzbundgruppe Riedlingen Selbsthilfegruppe Helfergemeinschaft für Suchtkranke und deren Angehörige: Jeweils donnerstags von Uhr Uhr, 7-tägig, Kirchstr. 3, Riedlingen Wichtige Notrufnummern Polizei-Notruf: 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr: 112 Gas-Störungsstelle: Strom EnBW-Störungsstelle: Wasserversorgung: (Rohrbrüche/Störungen) - 24 h Bereitschaftsdienst höheres Nahrungsangebot zu bieten. Dieses Vorhaben stieß auch bei der Gemeindeverwaltung auf Zustimmung. Der Verein hofft, dass sich so vorhandene Tiere wie Insekten, Fische, Molche, Frösche, Krebse usw. auf Dauer am Krähenbach halten. Jährlich wird viel Arbeitszeit und Geld für den Erhalt dieser wertvollen Artenvielfalt durch den Sportfischerverein aufgebracht, auch um diese Tiere den kommenden Generationen zu erhalten. Deshalb bitten wir die Bevölkerung um Verständnis für diese Naturschutzmaßnahme. Freundliche Grüße Rudi Mildenberger Voranzeige Deutsches Rotes Kreuz DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen Am Samstag, 06. Oktober 2012 findet in Herbertingen eine Blutspendeaktion statt. Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2012 Herzlicher Dank an alle beteiligten Vereine und ehrenamtlichen Helfer Nachdem die Sommerferien vorbei sind und die Schule wieder begonnen hat, ist es an der Zeit, ein kleines Resümee bezüglich des diesjährigen Sommerferienprogramms zu ziehen. In den zurückliegenden 6 ½ Wochen haben sich rund 325 Kinder und Jugendliche für die insgesamt 37 Veranstaltungen angemeldet. Das Programm war wieder für alle Beteiligten ein echter Höhepunkt in den Sommerferien. Die Gemeindeverwaltung Herbertingen dankt allen beteiligten Vereinen, Institutionen und Privatpersonen, die ein so fabelhaftes und hochwertiges Programm, welches sich über die gesamte Ferienzeit erstreckt hat, angeboten haben. Nicht zu vergessen der wohl hohe Arbeits- und vor allem Zeitaufwand der hinter jeder einzelnen Veranstaltung steckt. Von folgenden Veranstaltern sind Beiträge zum Kindersommerferienprogramm 2012 angeboten worden: - Aktion Eine Welt Herbertingen - Andrea Storrer - Bergnarren Hundersingen-Beuren - Familie Rahm - Fanfarenzug Hundersingen - Frank Bühler Busreisen GmbH - Gemeindemusik Herbertingen - Haus Nazareth - IRJGV Hundeplatz Lustiges Rudel - Jugendfeuerwehr Herbertingen - Junge Briefmarkensammler Ertingen - Keltenmuseum Heuneburg - Kickbox Verein Marbach - Liederkranz Marbach - Musikverein Marbach - Narrenzunft Herbertingen - Obst- und Gartenbauverein Herbertingen - Offene Altenhilfe Herbertingen - Polizeidirektion Sigmaringen - Reit- und Fahrverein Herbertingen - Spielmannszug Herbertingen - Sportfischereiverein Herbertingen - Windsurfer Ertingen e. V. Impressum Herausgeber: Gemeinde Herbertingen, Holzgasse 6, Herbertingen, Telefon Anzeigenannahme: Bürgerbüro Fax ; antje.renji@herbertingen.de Verantwortlich für den Redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Schrenk oder V.i.A. Für den übrigen Inhalt: Primo-Verlag Stockach, Anton Stähle, Messkircher Straße 45, Stockach Telefon , Telefax info@primo-stockache.de, Internet:

3 Seite 3 Donnerstag, den 13. September 2012 Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Balingen Telefonische Last Minute-Lehrstellenbörse Noch Chancen für Nachzügler Höchste Eisenbahn ist es jetzt für junge Leute, die noch in diesem Herbst eine betriebliche Ausbildung beginnen wollen, aber bisher keinen Lehrvertrag in der Tasche haben. Wer wissen will, welche Ausbildungsstellen noch zu haben sind, sollte am Donnerstag, 13. September zwischen 15:00 und Uhr zum Telefon greifen. Dann findet die telefonische Last minute Lehrstellenbörse statt, mit der die Beratungs- und Vermittlungsfachkräfte der Agentur für Arbeit Balingen in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) Reutlingen und der Handwerkskammer (HK) Reutlingen die Jugendlichen bei ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen wollen. Für bisher zu kurz gekommene Bewerber ist der Zug noch nicht abgefahren, macht Bernd Weingärtner vom Team Berufsberatung/U25 Mut. Jeder Interessent erhält bei Anruf die Adressen sämtlicher Betriebe, die für ihn in Frage kommen. Im Wunschberuf wird es zwar nicht für jeden klappen. Wer aber zu Kompromissen bereit ist, kann noch aus einer Reihe attraktiver Angebote das passende wählen. Folgende Telefonnummern können für Anrufer der Schlüssel zum Einstieg in das Berufsleben sein: ist die Durchwahl für das Expertenteam der Berufsberatung. Einen Ausbildungsberater der IHK erreicht man unter Ein Ausbildungsberater der HK meldet sich unter Die Teilnahme an einer Führung kostet 3,00 Euro (Erwachsene) bzw. 1,50 Euro (Kinder bis 16 Jahre) zzgl. Eintritt, sofern nicht anders ausgewiesen. Für die Mitmachaktion werden 2,00 Euro zzgl. Eintritt berechnet. Wird bei Veranstaltungen mit erforderlicher Anmeldung die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, findet diese nicht statt. Alle Bürger Herbertingens einschl. der Teilgemeinden Hundersingen, Marbach und Mieterkingen haben während der Öffnungszeiten das ganze Jahr über freien Eintritt in das Heuneburg- und Freilichtmuseum (außer bei abweichenden Eintritts-/Kursgebühren). Bitte zeigen Sie dazu an der Kasse unaufgefordert Ihren Personalausweis vor. IHK-Existenzgründerseminar Am Donnerstag, von 9-17 Uhr gibt es wieder ein Gründerseminar von der IHK Bodensee-Oberschwaben. Innerhalb eines Tages können sich Interessierte über den Ablauf einer Existenzgründung informieren. Die Beratung findet im Kreismedienzentrum Sigmaringen in der Fürst-Wilhelm-Straße 14 statt. Anmeldung bitte unter Telefon oder per unter kuhn@weingarten.ihk.de. Die Beratung kostet 60 Euro. Weitere Informationen können Sie auch der WIS-Homepage unter entnehmen. PROGRAMM Ausstrahlungen zu den Kelten und die Heuneburg In Vorbereitung auf die Landesausstellung Die Welt der Kelten in Stuttgart sind zahlreiche Ausstrahlungen zu den Kelten geplant. Auch auf der Heuneburg fanden Dreharbeiten statt. Die ersten Sendungen wurden bereits ausgestrahlt. Für Herbertingen dürften noch folgende Sendungen spannend sein: - Donnerstag, 13. September, 22 Uhr, odysso (SWR-Fernsehen) - Donnerstag, 13. September, 22:30 Uhr, Die Kelten im Südwesten (SWR-Fernsehen), Wiederholung vom 2. September - Freitag, 14. September, 01:00 Uhr, Die Kelten im Südwesten (SWR-Fernsehen), Wiederholung vom 2. September 15./16. September: Bronzegusskurs findet statt 16. September (Sonntag): Führung und Mitmachaktion im Freilichtmuseum Einstündige Führung für Einzelpersonen und Familien (14.00 Uhr) sowie Mitmachaktion Filzen für Groß und Klein ( Uhr). 21. September (Freitag): Vortrag Spätkeltische Viereckschanzen an der Oberen Donau Dr. Frieder Klein, Denkmalpflege Tübingen, Beginn: 19 Uhr im Heuneburgmuseum. Eintritt: 3 Euro 22./23. September: Bronzegusskurs (Zusatztermin) findet statt 23. September (Sonntag): Führung und Mitmachaktion im Freilichtmuseum Einstündige Führung für Einzelpersonen und Familien (14.00 Uhr) sowie Mitmachaktion Keltischer Knoten für Groß und Klein ( Uhr). Bis 1. November: Sonderausstellung Erde und Licht Subjektive Begegnungen mit keltischen Funden und Fundplätzen im Heuneburgmuseum WIS-Beratertag Am Donnerstag, ist es wieder Zeit für einen WIS-Beratertag mit Herrn Jürgen Kuhn von der IHK Bodensee-Oberschwaben. Mit vorheriger Terminvereinbarung haben Interessierte die Möglichkeit sich gezielt Antworten auf alle Fragen zum Thema Existenzgründung zu holen. Beratungsort sind die Räume der WIS GmbH in der Fürst-Wilhelm-Straße 7, Sigmaringen. Terminvereinbarung bitte unter Telefon oder per unter kuhn@weingarten.ihk.de. Die Beratung kostet 60 Euro. Weitere Informationen können Sie auch der WIS-Homepage unter entnehmen. Bevorstehende Kurse im September Gitarre für Kinder (Anfänger): Freitag, Uhr, 10 x 60 min, 69 Euro, Nähsaal EG Werkrealschule Gitarre für Kinder (Fortgeschr. I): Freitag, Uhr, 10 x 45 min, 58 Euro, Nähsaal EG Werkrealschule Pilates (Aufbaukurs): Dienstag, Uhr, 10 x 60 min, 35 Euro, Alemannenhalle Pilates (Anfängerkurs): Dienstag, Uhr, 10 x 60 min, 35 Euro, Alemannenhalle Yoga I (Kurs 1): Dienstag, Uhr, 10 x 90 min, 50 Euro, Alemannenhalle UG Yoga I (Kurs 2): Dienstag, Uhr, 10 x 90 min, 50 Euro, Alemannenhalle UG Brot und Brötchen: Dienstag, Uhr Uhr, 10 Euro + 3,70 Euro (Material vor Ort), Schulküche Werkrealschule Bewegung und Fitness (vorher Ballett auf Fitnessbasis): Montag, Uhr, 3x 90min/Monat, 17 Euro/Monat, Bühne Alemannenhalle

4 Seite 4 Donnerstag, den 13. September 2012 Bitte melden Sie sich zu den Kursen mit Vorname, Nachname, Anschrift, Telefon sowie Bankverbindung bei Anja Brauner an: - Telefon: (ggf. Nachricht auf Anrufbeantworter) - Fax: anja.brauner@herbertingen.de Einsatzabteilung Marbach Gemeinsame Probe mit Herbertingen: Montag, , Uhr Fundanzeige: Fundtier: Fundort/Datum: Fundtier: Fundort/Datum: Fundgegenstand: Fundort/Datum: Informationen/Abholung: 1 Kater zwischen Mieterkingen und Fulgenstadt am Kater und eine 1 Katze Bahnhof Herbertingen am Damenrad Ochsengasse Herbertingen am Bürgerbüro, Rathaus Herbertingen SV Herbertingen Vorschau: Sonntag, , 15:00 Uhr SV Herbertingen SV Braunenweiler Sonntag, , 13:15 Uhr SV Herbertingen 2 SV Braunenweiler 2 Die aktiven Mannschaften würden sich über viele Zuschauer freuen. Vorschau der Jugend: Freitag BM-Jugend 18:00 Uhr TSV Gammertingen SV Herbertingen Samstag E-Jugend 12:15 Uhr SV Herbertingen SGM Federsee D-Jugend 13:15 Uhr FV Altheim SV Herbertingen C-Jugend 14:45 Uhr SV Herbertingen SGM Ostrach Sonntag, B-Jugend 10:30 Uhr SGM Ablach SV Herbertingen Information der Kreisabfallwirtschaft Sigmaringen 2. Rate Müllgebühren 2012 Am 17. September ist der zweite Teilbetrag der Abfallgebühren für das laufende Jahr fällig. Der noch zu entrichtende Betrag ist dem Gebührenbescheid von Anfang des Jahres zu entnehmen - ein weiterer Bescheid erfolgt nicht. Den fälligen Halbjahresbetrag bitten wir Sie auf das Konto bei der Landesbank Sigmaringen (BLZ ) zu überweisen. Das auf dem Gebührenbescheid angegebene Buchungszeichen ist auf der Überweisung unbedingt anzugeben. Um Ihnen unnötigen Ärger mit vergessenen oder verspäteten Zahlungen zu ersparen, bieten wir Ihnen an, am Abbuchungsverfahren teilzunehmen. Auf Anfrage senden wir Ihnen gerne ein Einzugsermächtigungsformular zu. Bei Fragen wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer Frau Lidia Kaplanek - oder per Lidia.Kaplanek@LRASIG.de an den Eigenbetrieb Kreisabfallwirtschaft. Vorankündigung: Im Rahmen der Feuerwehreinsatzplanung findet am Freitag, eine Alarmübung unter Einsatzbedingungen auf der Heuneburg statt. Übungsbeginn wird mit dem Auslösen der Sirenen und Meldeempfänger angezeigt. Ich bitte um Beachtung. Martin Eisele Kommandant Einsatzabteilung Herbertingen am Montag, um Uhr Feuerwehrprobe Einsatzabteilung Hundersingen Wichtige Info Feuerwehrprobe Montag, wird verschoben auf Freitag, Alarmübung TSV Herbertingen e.v. - Abteilung Badminton - Heute, Donnerstag, 13. September, findet nach den Sommerferien das Training der Abteilung Badminton wieder wie folgt statt: Jugend von Erwachsene von 18:45 20:15 Uhr 20:15 22:00 Uhr. Wer Interesse am Badminton hat ist gerne willkommen. * * * * * * * Eltern Kind - Turnen Eltern (Erwachsene) und Kinder im Alter von 2 bis 4 Jahre können dienstags von bis Uhr in der Turnhalle bei unterschiedlichen Bewegungsangeboten die motorischen und koordinativen Fähigkeiten verbessern und die Freude ihrer Kinder an der Bewegung unterstützen. Wir treffen uns erstmalig am Dienstag, ! Vorschulturnen Kinder ab 4 Jahren treffen sich mittwochs von bis Uhr in der Turnhalle. Wir wollen gemeinsam die Erlebniswelt Turnhalle erobern! Bei all dem Spaß an Bewegung, Singen und Spielen wird Haltungsschäden und Bewegungsarmut entgegengewirkt. Wir treffen uns erstmalig am Mittwoch, ! Sportfreunde Hundersingen Donnerstag, Kreisliga-A Bad Saulgauer FC- Sportfreunde Hundersingen Beginn: 18:00 Uhr Das Vorspiel der Reserven fand bereits am Dienstag statt. Samstag, E-Junioren Sportfreunde Hundersingen - SGM Braunenweiler I Beginn: 12:15 Uhr

5 Seite 5 Donnerstag, den 13. September 2012 D-Junioren FV Bad Schussenried I - Sportfreunde Hundersingen Beginn: 14:45 Uhr Sonntag, Kreisliga-A Sportfreunde Hundersingen - SV Renhardsweiler Beginn: 15:00 Uhr Vorspiel der Reserven um 13:15 Uhr Mittwoch, A-Junioren Bezirkspokal Sportfreunde Hundersingen - FV Bad Saulgau Beginn: 18:00 Uhr NEU: fit for kids (ab der 1. Klasse) Hast Du Lust auf Spiele, Gymnastik, Geräteturnen, Tänze und Aerobic mit fetziger Musik? Dann komm einfach immer mittwochs um 17:00 Uhr für 1 Stunde in die Buwenburghalle. Start: Mittwoch, , 17:00 Uhr Wir freuen uns auf Dich! Sandra und Marcella Mutter-Kind-Turnen Wir starten wieder am Montag, um 15:00 Uhr. Neuzugänge sind in allen Turngruppen herzlich Willkommen. SV Marbach Abteilung Step Aerobic Unser Step Aerobic Kurs beginnt ab bereits schon um Uhr bis Uhr. Sandra Mavec im Pflegeheim statt. Wir arbeiten unter Anleitung für einen Basar der Offenen Altenhilfe. Die Nachmittage werden im 14-tägigen Turnus (4.10., usw.) abgehalten. Zu diesen Nachmittagen laden wir alle interessierten Frauen jeder Altersgruppe, auch aus Hundersingen, Marbach und Mieterkingen, herzlich ein. Aktion Eine Welt Herbertingen e.v. Ladenöffnungszeiten: Di., Do., Fr.: 9.00 h h; h h Sa: 9.00 h h Anlässlich der Fairen Woche, die vom bis bundesweit stattfinden wird, laden wir unsere Kunden herzlich ein, in dieser Zeit im Herbertinger Weltladen, Kaffee gratis zu probieren. VdK Ortsverband Herbertingen Wir treffen uns am Samstag, 15. September 2012 im Gasthaus Storchen in Hundersingen zu einem gemütlichen VESPERNACHMITTAG Beginn um 16:00 Uhr. Hierzu möchten wir alle Mitglieder des VdK Ortsverbandes und deren Ehegatten recht herzlich einladen. Freunde und Gönner des VdK Ortsverbandes sind ebenfalls herzlich willkommen. Die Vorstandschaft Liederkranz Hundersingen Nach den Ferien beginnen wir wieder mit den Proben am Dienstag, um Uhr. MUSIKVEREIN MARBACH e.v. Kurkonzert Am Sonntag, findet von Uhr bis Uhr in der Reha-Klinik am schönen Moos in Bad Saulgau ein Kurkonzert mit dem Musikverein Marbach statt. Je nach Witterung spielen wir für Sie unter der Leitung von Eugen Wiedergrün im Foyer oder im Pavillon. Herzliche Einladung hierzu! Schwäbischer Albverein OG Herbertingen Am Mittwoch, bieten wir wieder eine Fahrradtour für Senioren an. (ca km) Abfahrt am Albvereinsstüble um Uhr. Gäste sind wie immer herzlich willkommen (auch Nichtsenioren) Eine Einkehr ist geplant. Für Rückfragen Irmgard Haupt Tel Elisabeth Igel Tel Offene Altenhilfe e.v. Herbertingen - Hundersingen - Marbach - Mieterkingen Bastel - Gruppe Nach der Sommerpause findet der erste Bastel-Nachmittag am Donnerstag, 20. September 2012 ab Uhr Krabbelgruppe Hallo Mamis und Papis, die Krabbelgruppe trifft sich wieder ab dem im alten Rathaus, 1. Stock, von 9:30-11:00 Uhr. Ist euer Kind zwischen 6 Monaten und 3 Jahren dann kommt doch vorbei. Wir singen, spielen, basteln und lachen mit den Kindern und tauschen uns aus. Wir freuen uns auf Euch. Bei Fragen: Monika Cilento, Tel: Kunstfreunde Donau e.v. Unsere lange geplante Reise in die Toscana steht kurz bevor. Wir starten am Sonntag, um 6.00 Uhr vor dem Gelände von Frank Bühler, Kapellenstr. 15. Kunstfreunde Donau e.v. DLRG OG Ertingen Voranzeige: 40 jähriges Jubiläum der DLRG OG Ertingen Sonntag, in der Kulturhalle Ertingen Programm: ab Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Ertingen gegen Uhr Grußworte / Ehrungen / Kinderbetreuung ab Uhr Mittagstisch Anschließend Präsentation der OG Ertingen in der gesamten Halle nachmittags Kaffee und Kuchen Auf Ihren Besuch freut sich die DLRG OG Ertingen

6 Seite 6 Donnerstag, den 13. September 2012 Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim Einladung: Dr. Born spricht bei den Diabetikern in Andelfingen Die Diabetes Selbsthilfegruppe Altheim konnte für Dienstag, 18. September 2012, nach Absage von Dr. Sebastian Latanowicz als Ersatz Dr. Bettina Born, Fachärztin - Diabetologin, in den Kreiskliniken am Steinenberg in Reutlingen,als Referentin mit dem Vortrag Wenn Diabetes auf die Nieren geht gewinnen. Die Veranstaltung findet im Gasthaus Rotes Haus in Andelfingen in der Schulstraße 30 statt. Beginn ist um 18:30 Uhr. Alle Interessierten Diabetiker mit Ihren Angehörigen und Interessenten sind recht herzlich eingeladen. Nähere Informationen beim Vorsitzenden Rolf Neumann, Telefon Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße Bad Saulgau gemeindebuero@evkirche-badsaulgau.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils Uhr mittwochs Uhr Pfarramt II Bad Saulgau Pfarrer z.a. Samuel Hartmann Gutenbergstraße 49A samuel.hartmann@evkirche-badsaulgau.de Evang. Kirchenpflege Gutenbergstraße Konto Nr bei der KSK Bad Saulgau (BLZ ) Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1. Petrusbrief 5,7 Seelsorge in der Kirche Donnerstag, 13. September, Uhr Uhr, Ev. Christuskirche Bad Saulgau Pfarrer z. A. Samuel Hartmann Konfirmanden Startnachmittag Samstag, 15. September, Ev. Gemeindehaus Bad Saulgau Uhr Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden am 15. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 16. September Uhr Christuskirche 27 Jugendliche haben in dieser Woche mit dem Konfirmandenunterricht begonnen. Nun stellen sie sich im Gottesdienst der Gemeinde vor. Wir sind gespannt auf sie und freuen uns auf das, was sie im kommenden Jahr einbringen werden. Die Kollekte ist für die Weltmission. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchencafé ein. Kinderkirche Sonntag, 16. September, Uhr Beginn in der Christuskirche, anschließend in der Arche im Kinderhaus Ökumenische Altenbegegnungsstätte Dienstag, 18. September, Uhr Ev. Gemeindhaus Spielenachmittag Bitte bringen Sie Ihr Lieblingsspiel mit. Bibelgesprächskreis In zwei Jahren durch die Bibel Dienstag, 18. September, Uhr, Ev. Gemeindehaus Bad Saulgau Korintherbrief Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats Mittwoch, 19. September, Uhr Lichtstube im Ev.Gemeindehaus Kirchenpflege Frau Reuner ist vom September im Urlaub.

7 Seite 7 Donnerstag, den 13. September 2012

8 Seite 8 Donnerstag, den 13. September 2012 HINWEISE: Seelsorgeeinheit 1. Aus den Pfarrbüchern Den Bund der Ehe wollen schließen in St. Martinus zu Hundersingen am , Matthias und Sonja Samtner geb. Schad, beide wohnhaft in Hundersingen 2. Caritassammlung: Hier und jetzt helfen Unter diesem Motto ruft Caritas vom September 2012 zur Caritas-Sammlung in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. 50 % des Sammelergebnisses bleibt in den Kirchengemeinden für sozial-karitative Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für Dienste und Projekte direkt in der jeweiligen Region. Näheres siehe beiliegender Brief. 3. Vorgesehene Taufsonntage für Hundersingen und Herbertingen , Anmeldung bis , Hundersingen/Herbertingen , Anmeldung bis , Hundersingen/Herbertingen , Anmeldung bis Außerdem gibt es die Möglichkeit der Taufe in einem Sonntagsgottesdienst der Gemeinde 4. Krankenkommunion: Neuanmeldungen jederzeit möglich. 5. Wir weisen noch auf folgende Veranstaltung hin und laden Sie herzlich ein: E I N L A D U N G Erntedankfeier der Senioren für die ganze Seelsorgeeinheit Göge-Donau-Schwarzachtal - Dienstag, den 25. September 2012 Beginn 14.oo Uhr in der Pfarrkirche St. Michael Hohentengen anschließend gemütliches Beisammensein im Katholischen Gemeindesaal St. Maria bei frischem Apfelsaft, Kaffee und Kuchen 6. Wir weisen noch auf folgende auswärtige Veranstaltung hin und laden Sie herzlich ein: Franziskusfest 30. September 2012 Ihr seid meine Freunde. Für junge Leute ab 14 Jahren, Verpflegung selbst mitbringen. Wir laden Euch ein zum Jugendfranziskusfest im Kloster Sießen Uhr Auftakt mit Impuls anschl. Zeit der Begegnung Uhr Eucharistiefeier mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler 7. Nachbarschaftshilfe: Wir helfen stundenweise, bei Bedarf, Tel Herbertingen 1. Ministranten: Einteilung zum Altardienst: Samstag, , V. Nussbaum, L. Siewert, A. Krippel u. Christoph Niederer Sonntag, , L. Löffler, F. Beller, M. Grünhagel, J. Bühler Sonntag, , Sondereinteilung 2. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderates am Mittwoch, um Uhr im Gemeindehaus. Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Impuls TOP 2 Protokoll vom TOP 3 Vorstellung Fr.A.Zeman TOP 4 TOP 5 Rückblick Kirchenpatrozinium Reste ToDo 5.1. Störche 5.2. Kehrmaschine 5.3. Pfarrergrab TOP 6 Nikolauskapelle Freigabe und Zuschuss TOP 7 erste Terminplanung 2013 TOP 8 Sonstiges Nichtöffentlicher Teil 3. Erntedank: Am Sonntag, feiern wir Erntedank. Bitte bringen Sie die Gaben in der Zeit von Mittwoch bis Freitag, , Uhr in die Kirche. Danke. Weiteres siehe Seelsorgeeinheit. Mieterkingen 1. Kirchenchor: Heute Abend um Uhr Singstunde. Weiteres siehe unter Seelsorgeeinheit. Hundersingen 1. Ministranten: Am Sonntag, S. Bischofberger, T. Ettwein, S. Ettwein, M. Kohler, L. Emhart, J. Roth; Freitag, T. Buzengeiger, J. Burth, D. Eisele Weiteres siehe unter Seelsorgeeinheit. Marbach 1. Ministranten: Wochendienst haben Fürst David und Hund Jonas Anmeldung für Gruppen: Tel , Fax 07581/ jugendpastoral@klostersiessen.de Mehr Infos: Ende des redaktionellen Teils

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen über sprechen über sprechen Wählen Sie vier bzw. Geräte. Warum benutzen Sie diese bzw. Geräte? Wie oft? Notieren Sie. die bzw. Geräte Warum? Wie oft? Fragen Sie auch Ihren / Ihre Partner(in) und notieren

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de

StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Anleitung zur Pflege des StudyDeal Accounts auf www.studydeal-hohenheim.de Wie Sie Ihre StudyDeals ganz einfach selber erstellen können! Inhaltsverzeichnis Wie komme ich zu meinen Zugangsdaten? 3 Login

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015)

Zugang zum Online-Portal mit Passwort Benutzeranleitung (Stand 01/2015) Einleitung Um die Funktionen des Online-Portals BÄV24 nutzen zu können, müssen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit zunächst einmalig registrieren. Folgen Sie bitte den Hinweisen im Abschnitt "Registrierung

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries Hydraulikservice und Pressen GmbH führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen

Mehr

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Wichtige Info szum Lehrabschluss! Wichtige Info szum Lehrabschluss! Sie stehen kurz vor Ihrer Lehrabschlussprüfung zum/zur Zahntechniker/in. Hierzu haben Sie bereits ausführliche Informationen zum Ablauf der Prüfung erhalten. Darüber hinaus

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung Kaufmännisches Wissen 203 Lernwerkstatt Alphabetisierung Schulabschlüsse Partizipation Karin Jakob Chancen - gleichheit 204 Lernen lernen (Berufs-)Orientierung (Berufs-)Orientierung 6000 Joachim Severin

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17

Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Bericht des 1. Vorsitzenden zur Jahreshauptversammlung am 17.01.2015 in der Finkenhofstrasse 17 Auch im letzten Jahr wurden wieder Vorträge und Theateraufführungen abgehalten: Datum Was Titel Wo? 05.02.14

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht,

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge Einloggen: Eingabe von Benutzername und Passwort Benutzername = Matrikelnummer (z.b. 999999) Passwort = Geburtsdatum (z.b. 31.12.1998) wird angezeigt als ********** Nach dem ersten Einloggen sollten sie

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr