Master. Masterstudien an der WU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Master. Masterstudien an der WU"

Transkript

1 Master Masterstudien an der WU

2

3 Inhalt 1 Allgemeines Dauer & Aufbau Bewerbung Voranmeldung zum Studium 5 2 Deutschsprachige Master Export- und Internationalisierungsmanagement Finanzwirtschaft & Rechnungswesen Management Sozioökonomie Steuern & Rechnungslegung Wirtschaftspädagogik Wirtschaftsrecht 33 3 Englischsprachige Master Information Systems International Management/CEMS Marketing Quantitative Finance Socio-Ecological Economics and Policy Strategy, Innovation, and Management Control Supply Chain Management Economics 62

4 Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Nach erfolgreicher Absolvierung deines Bachelorstudiums gibt es die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen. Mit dieser Broschüre werden dir nicht nur die allgemeinen Bestimmungen näher gebracht, wie du dich zu einem Masterprogramm an der WU anmeldest. Es wird auch jeder einzelne Master genau durchleuchtet, damit dir auch keine wichtige Information entgeht. Sollte diese Broschüre all deine Fragen nicht beantworten können, kannst du jederzeit in unser BeratungsZentrum im ÖH WU-Haus kommen und dich informieren lassen. Unsere Beraterinnen und Berater sind Montag bis Freitag für dich im Einsatz! Die genauen Öffnungszeiten, sowie weiterführende Infos findest du unter Zusätzlich veranstalten wir gemeinsam mit der WU einen eigenen Master Day. Dort wird vom jeweiligen Programmdirektor jeder einzelne Master vorgestellt. Hier gibt es im Anschluss an die Präsentation auch die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen um auch alle wichtigen Infos zu bekommen. Wir hoffen dir mit dieser Broschüre weitergeholfen zu haben und wünschen dir viel Erfolg für deinen weiteren Bildungsweg an der WU. 1 Allgemeines 1.1 Dauer & Aufbau Ein Masterstudium baut auf einem Bachelorstudium auf, die Zulassung zu einem Masterstudium setzt somit die Absolvierung eines facheinschlägigen Bachelorstudiums bzw. Diplomstudiums voraus. Der Abschluss eines Masterstudiums berechtigt wiederum zur Aufnahme eines facheinschlägigen Doktorats - bzw. PhD - Studiums. Die Masterstudien der WU dauern in der Regel vier Semester und umfassen 120 ECTS - Credits. Alle Masterprogramme starten immer nur im Wintersemester! Ausgenommen ist der Master Wirtschaftsrecht, welcher auch im Sommersemester beginnt. 1.2 Bewerbung Österreichische Vorbildung: Falls du dein Studium an der WU oder einer anderen anerkannten österreichischen postsekundären Bildungseinrichtung abgeschlossen hast, musst du dich nur mittels des Online-Bewerbungstools auf der WU Website bewerben. Oliver Sonnleitner Lukas Fanninger AktionsGemeinschaft WU Vorsitzender ÖH WU Benötigte Dokumente (als PDF): 1. bei bereits abgeschlossenem Studium: Verleihungsbescheid des abgeschlossenen Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Studiums 2. Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums oder Diplomprüfungszeugnis 3. Nachweis aller im Rahmen dieses Studiums abgelegten Prüfungen mit jeweils ausgewiesenen Semesterstunden bzw. ECTS-Credits 4. Diploma Supplement (wenn vorhanden) 5. Offizieller Studienplan (von WU Studenten nicht erforderlich) 6. bei noch nicht abgeschlossenem Studium: offizielle Bestätigung deiner Universität, in der alle Lehrveranstaltungen angeführt sind, die du für den erfolgreichen Abschluss des Studiums noch absolvieren musst (inkl. ECTS-Credits/SSt). Die Bestätigung muss von einer autorisierten Person deiner Universität (zb Studiengangsleiter, Studienabteilung etc.) ausgestellt, unterschrieben 2 3

5 Yasmin Maged und abgestempelt werden. Wenn du dein Studium auf der WU abschließen wirst, ist diese Bestätigung nicht erforderlich 7. Reisepass (nur die Seite mit den persönlichen Daten) 8. Bei Namensänderung nach erfolgtem Studienabschluss: den dafür vorgesehenen Bescheid/Urkunde (z.b. Heiratsurkunde, Namensänderungsbescheid) Die Bewerbung zum Masterstudium ist bereits vor dem Abschluss des Bachelorstudiums möglich, sofern du zum Zeitpunkt der Bewerbung bereits mindestens 150 ECTS-Credits erworben hast und dich im letzten Studiensemester befindest. Für die Zulassung zum Studium müssen alle BewerberInnen folgende Originaldokumente in der Evidenz der Studienabteilung vorlegen. Benötigte Originaldokumente: 1. Verleihungsbescheid des überprüften Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Studiums 2. Nachweis aller im Rahmen des Studiums abgelegten Prüfungen mit jeweils ausgewiesenen Semesterstunden bzw. ECTS-Credits 3. Bei Namensänderung: den dafür vorgesehenen Bescheid/Urkunde (z.b. Heiratsurkunde, Namensänderungsbescheid) 4. Gültiges Reisedokument oder Staatsbürgerschaftsnachweis in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis Besonderheiten bei internationaler Vorbildung: Dokumente aus dem Ausland müssen, um in Österreich anerkannt zu werden, gemäß den geltenden Richtlinien beglaubigt sein. Diese Richtlinien sind in jedem Land unterschiedlich. Wurde ein Originaldokument nicht in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt, so muss zusätzlich eine deutsche oder englische Übersetzung vorgelegt werden. Auch für Übersetzungen sind bestimmte Richtlinien einzuhalten. Nähere Informationen unter international Informationen für den Nachweis von ausreichenden Deutschkenntnissen findest du unter dem untenstehenden Link: Bei spezifischen Fragen oder Problemen kannst du dich gerne im Referat für ausländische Studierende beraten lassen. Sie sind unter oder direkt im in der ÖH WU im SC Gebäude für dich erreichbar! 1.3 Voranmeldung zum Studium Achtung: Zu deutschsprachigen Masterstudien an der WU musst du dich voranmelden, um im nächsten Wintersemester dein Studium zu beginnen. Diese Voranmeldung wird online über die WU-Website vorgenommen! Nicht vergessen! Die Bewerbungsfristen für das kommende Wintersemester siehst du auf der Website der WU. Die Anmeldung zum Masterstudium für das WS erfolgt einmal jährlich im Frühjahr über das Onlinetool (Ausnahme: Bei WIRE kann man sich auch im SS anmelden) Rolling Admission bei englischsprachigen Masterprogrammen Seit dem Studienjahr 2011/12 erfolgt das Bewerbungs und Auswahlverfahren für alle englischsprachigen Masterstudien auf rollierender Basis, als so genannte Rolling Admission. Das bedeutet, dass Bewerbungen nicht mehr ausschließlich innerhalb fix definierter Bewerbungsfristen möglich sind, sondern laufend über mehrere Monate hinweg. Der Vorteil liegt darin, dass du dich sehr früh bewerben und somit auch einen Studienplatz an der WU sichern kannst. Die Bewerbung erfolgt über ein Online-Bewerbungstool. Studierende, die sich für mehrere englischsprachige Masterstudien interessieren, müssen alle für sie in Frage kommenden Programme ihren Präferenzen entsprechend reihen. Für den Bewerbungs- und Auswahlprozess sind drei so genannte Priority Deadlines vorgesehen. Zu den Priority Deadlines werden alle bis dahin eingelangten Bewerbungen bearbeitet und seitens der ProgrammdirektorInnen erfolgt die Auswahl von Studierenden. Folgende Punkte sind zu beachten: Beachte, dass nicht jede Bewerbung die gleichen Dokumente voraussetzt nur vollständige Bewerbungen werden weiterverarbeitet. Sind alle Plätze eines Programms vergeben, wird die Online-Bewerbung für das betreffende Programm geschlossen. D.h. es kann vorkommen, dass nicht alle vier Priority Deadlines für alle Programme zur Verfügung stehen. Iris Stromberger Jonathan Berkmann 4 5

6 Philipp Graf Priority Deadline III gilt nicht für das Masterstudium International Management / CEMS. Für dieses Programm stehen ausschließlich die ersten zwei Priority Deadlines zur Verfügung. Auch hier wird bei vorzeitiger Vergabe aller Plätze das Bewerbungstool bereits früher geschlossen. Nach jeder Priority Deadline erfolgt eine Bearbeitungs- und Auswahlphase. Sobald diese abgeschlossen ist, werden die BewerberInnen über das Ergebnis informiert. Ausgewählte Studierende erhalten ein Studienplatzangebot. Da an der WU die Zulassung nur zu einem englischsprachigen Masterstudium möglich ist, erhalten Studierende, die sich für mehrere Programme beworben haben und ausgewählt wurden, jeweils nur das Studienplatzangebot des von ihnen am höchsten priorisierten Programms übermittelt. 2 Deutschsprachige Master 2.1 Export- und Internationalisierungsmanagement Institut für KMU-Management Mag. Andrea Haslinger Gebäude D1 4.OG (01) masterexint@wu.ac.at master/export-und-internationalisierungsmanagement/ueberblick/ Beschreibung Das Masterstudium Export.- und Internationalisierungsmanagment (ExInt) bietet eine Vorbereitung für die Rolle als Entscheidungsträgerin bzw. Entscheidungsträger in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Zusammenhang mit Internationalisierungsprozessen. Phillip Freitter Die Priority Deadlines für den Bewerbungsprozess findest du unter requirements/master/mengl/rollad/. Studienplatzbestätigung bei englischsprachigen Masterprogrammen Seit Herbst 2012 müssen alle Studierende, die eine Zusage für einen Platz in einem englischsprachigen Masterprogramm erhalten haben, während des Bewerbungs- und Zulassungsprozesses eine Kaution in Höhe von 200 bezahlen. Wenn du den Platz in dem Programm also annehmen möchtest, musst du innerhalb von 10 Tagen deine Zusage, sowie die Bestätigung über die Bezahlung der 200 per Mail senden. Internationalisierung umfasst den Weg von Unternehmen auf internationale Märkte, was vom ersten Schritt in die Exporttätigkeit bis zur Vornahme ausländischer Direktinvestitionen geht. Im Fokus stehen KMU, für die der Weg in die Internationalisierung Neuland ist, die also für die damit verbundenen Entscheidungen noch keine Routinen ausgebildet haben. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Export- und Internationalisierungsmanagement ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Gregor Reinthaler Wenn deine Inskription abgeschlossen ist, bekommst du die 200 zurück. Solltest du allerdings zuerst zusagen, dann aber deine Inskription nicht abschließen, bekommst du das Geld nicht zurück. Derzeit werden 15 Masterprogramme an der WU angeboten, wovon 8 in englischer Sprache und 7 in deutscher Sprache abgehalten werden. Darüber hinaus soll in den kommenden Studienjahren das Angebot an Masterstudien schrittweise erweitert werden. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Studium als fachlich in Frage kommend gilt: Das Studium umfasst mindestens 180 ECTS-Anrechnungspunkte. 180 ECTS-Anrechnungspunkte entsprechen einem 3-jährigen Studium Im Rahmen des Studiums wurden Prüfungen in den Bereichen Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft im Umfang von 70 ECTS-Anrechnungspunkten abgelegt Von diesen 70 ECTS-Anrechnungspunkten wurden jedenfalls 14 ECTS aus den Bereichen International Management/International Business und/oder Entrepreneurship und/oder KMU-Management erworben Im Rahmen des Studiums wurden weiters Prüfungen in Wirtschaftssprache Englisch oder fachspezifischen 6 7

7 Oliver Sonnleitner Lehrveranstaltungen in englischer Sprache im Umfang von 4 ECTS-Anrechnungspunkten abgelegt Die Entscheidung, ob ein fachlich in Frage kommendes Studium vorliegt, erfolgt im Rahmen einer inhaltlichen Überprüfung des Studiums. Als Studierender der WU kannst du die erforderlichen ECTS-Credits im Bereich International Management/International Business und/oder Entrepreneurship und/oder KMU-Management mit den SBWLs BWL des Außenhandels, BWL der KMU, Entrepreneuership und Innovation, International Business, Unternehmensführung und Controlling, Internationales Marketing Management, International Accounting & Controlling erreichen. Studienaufbau 120 ECTS 40 SSt Masterstudium Export- und Internationalisierungsmanagement Kennzahl J Akademischer Grad: Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU) Mindeststudiendauer: 4 Semester Die positive Absolvierung der Lehrveranstaltungen "Außenhandelsmanagement" und "KMU-Management" ist Voraussetzung für alle weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Studienplans. Wissenschaftliches Arbeiten Englische Wirtschaftssprache Strategisches Management von KMU Internationalisierungsmanagement Literaturseminar: Forschungsdesigns English Business Presentations Internationales Marketing Außenhandelsmanagement KMU- Management Unternehmensentwicklung im internationalen Kontext 5 ECTS 2 SSt 7,5 ECTS 3 SSt 7,5 ECTS 3 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt Theorie-/Praxisdialog English Business Negotiations Internationales Risiko- und Finanzmanagement Modelle der Internationalisierung Kooperationsmanagement und Netzwerkanalyse Corporate Entrepreneurship und Unternehmensanalyse 7,5 ECTS 3 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 7,5 ECTS 3 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 1 LV zur Wahl: - Rechtliche Aspekte internationaler Geschäftstätigkeit - Rechnungswesen und Berichterstattung bei internationaler Geschäftstätigkeit - Neue Wirtschaftsgeographie - Außenwirtschaftstheorie und -politik - Family Business - Management Skills - Management Course Abroad (LVP/PI) Internationale Marktforschung und quantitative Methoden Coaching Master Thesis International Business: Language and Communication Issues 5 ECTS 2 SSt Internationalisierung: Businessplanning International Corporate Finance 100 ECTS 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 30 ECTS / 12 SSt 40 ECTS / 14 SSt 15 ECTS / 6 SSt 15 ECTS / 6 SSt 20 ECTS Masterarbeit ECTS=ECTS Credits VR für Lehre und Studierende SSt (Semesterstunden)

8 Yasmin Maged Qualifikationsprofil & Berufsfelder Inhaltlich konzentriert sich das Masterstudium auf folgende Schwerpunktbereiche: Unternehmensentwicklung und Internationalisierungsmanagement Corporate Entrepreneurship Netzwerk- und Kooperationsmanagement Internationales Marketing Internationales Finanz- und Risikomanagement Kurse zur Perfektionierung der Englischen Sprachkompetenz und Wahlfächer runden diese Schwerpunkte ab. Zielgruppe Das Masterprogramm richtet sich insbesondere an Studierende, die sich im Rahmen ihres wirtschaftswissenschaftlichen Vorstudiums mit Klein- und Mittelunternehmen oder mit Internationalisierung und internationaler Geschäftstätigkeit beschäftigt haben die sich für Veränderungsprozesse im Kontext dynamischer Umwelten interessieren die als Unternehmerinnen bzw. Unternehmer und Entscheidungsträgerinnen bzw. Entscheidungsträger gestalterische Verantwortung bei Internationalisierungsprozessen übernehmen wollen. Das Masterstudium Export- und Internationalisierungsmanagement kann ausschließlich im Wintersemester begonnen werden. Die Frist für die jeweilige Bewerbung kannst du im Internet nachsehen, bewirb dich aber so früh wie möglich. Du kannst dich auch schon vor Abschluss des Bachelorstudiums bewerben, wenn du dich im letzten Studiensemester befindest. 2.2 Finanzwirtschaft & Rechnungswesen Department of Finance, Accounting and Statistics Mag. Georg Mikula Gebäude D4, 4. OG (01) studium/master/finanzwirtschaft-und-rechnungswesen/ueberblick/ Spezialisierung im Bereich Finanzwirtschaft und Rechnungswesen ermöglicht. Im Rahmen des Studiums werden Studenten ausgebildet, die auf nationale und internationale Karrieren in diesem spezifischen Bereich optimal vorbereitet werden. In einem modernen Arbeitsumfeld werden zentrale theoretische Konzepte vermittelt, um aktuelle sowie kurz -, und langfristige wirtschaftliche Entwicklungen verstehen und diskutieren zu können. Zielgruppe sind alle Studenten, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Abschluss eines einschlägigen Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums, schwerpunktmäßige Spezialisierung im Bereich Finance und Accounting, großes Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten und praktische Neugierde. Eine international renommierte und hoch motivierte Faculty vermittelt den Studenten in einem stimulierenden und modernen Arbeitsumfeld eine Vielfalt an praxisrelevantem und forschungsbezogenem Wissen. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Finanzwirtschaft & Rechnungswesen ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Studium als fachlich in Frage kommend gilt: Das Vorstudium umfasst mindestens 180 ECTS- Credits. 180 ECTS- Credits entsprechen einem 3-jährigen Studium. Im Rahmen des Studiums wurden Prüfungen in den Bereichen Betriebswirtschaft / Volkswirtschaft im Umfang von 70 ECTS- Credits abgelegt. Von diesen 70 ECTS- Credits wurden 35 ECTS- Credits in Finanzwirtschaft / Rechnungswesen erworben. Außerdem wurden Prüfungen im Umfang von 7 ECTS- Credits im Bereich Mathematik / Statistik abgelegt. Beschreibung Als führende österreichische Universität bietet die Wirtschaftsuniversität Wien ein Programm an, welches den Studenten eine umfassende Die Entscheidung, ob ein fachlich in Frage kommendes Studium vorliegt, erfolgt im Rahmen einer inhaltlichen Überprüfung des Studiums

9 Iris Stromberger Als Studierender der WU kannst du die erforderlichen ECTS-Credits im Bereich Finanzwirtschaft/Rechnungswesen mit den SBWLs Finance, Rechnungslegung & Steuerlehre, International Accounting & Controlling und Unternehmensführung & Controlling erreichen. Weiters gelten aus Cross Functional Management folgende Kurse: International Financial Management I und II, International Accounting I und II (Wahlblock). Studienaufbau Das Studium ist in vier Semester gegliedert und wird ausschließlich als Vollzeitstudium angeboten. Das Programm startet jedes Wintersemester, jeweils Anfang Oktober. Das Masterprogramm Finanzwirtschaft & Rechnungswesen umfasst insgesamt 120 ECTS- Credits, davon entfallen 20 ECTS- Credits auf die Absolvierung der Masterarbeit. Vorlesungen und Seminare werden auf Deutsch (vereinzelt auch auf Englisch) abgehalten. An Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Finanzwirtschaft & Rechnungswesen wird der akademische Grad Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU), verliehen. Studierenden stehen folgende Spezialisierungen zur Auswahl: Banking Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Corporate Finance Insurance Investments (Englisch) International Accounting Unternehmensrechnung und Controlling Unternehmensrechnung und Revision Advanced Topics in Accounting (Englisch) International Finance (Englisch) 38 SSt 120 ECTS Masterstudium Finanzwirtschaft und Rechnungswesen Kennzahl J Akademischer Grad: Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU) Mindeststudiendauer: 4 Semester Orientierung Finanzwirtschaft und Rechnungswesen Orientierungskurs Finanzwirtschaft Internes Rechnungswesen 6 ECTS 3 ECTS 1 SSt 3 ECTS 1 SSt 6 ECTS / 2 SSt Die positive Absolvierung aller Pflichtfächer aus "Orientierung Finanzwirtschaft und Rechnungswesen" ist Voraussetzung für alle weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Studienplans. Grundlagen Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Steuern Risk Management Gesellschaftsrecht für F&R Asset Management 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt Unternehmenssteuerrecht für F&R Grundlagen IFRS Corporate Finance 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt Wertorientierte Unternehmensrechnung Grundlagen der Finanzwirtschaft Derivative Finanzinstrumente 5 ECTS 2 SSt 6 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt Rechnungswesen und Steuern Externes Rechnungswesen 1 SSt 3 ECTS 1 SSt 3 ECTS 52 ECTS 52 ECTS / 20 SSt Die positive Absolvierung von zumindest 8 LVs aus "Grundlagen Finanzwirtschaft, Rechnungswesen und Steuern" ist Voraussetzung für alle weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Studienplans. Vertiefung Finanzwirtschaft, Rechnungswesen & Steuern Spezialisierungsfächer (nach Wahl im Umfang von 30 ECTS / 12 SSt) Projektseminar Unternehmensrechnung und Revision (2 PIs à 5 ECTS) Unternehmensrechnung & Controlling (2 PIs à 5 ECTS) International Finance (2 PIs à 5 ECTS) Investments (2 PIs à 5 ECTS) Corporate Finance (2 PIs à 5 ECTS) 10 ECTS 4 SSt 10 ECTS 4 SSt 10 ECTS 4 SSt 10 ECTS 4 SSt 10 ECTS 4 SSt 6 E CTS 2 SSt Master Thesis Seminar Internationale Rechnungslegung (2 PIs à 5 ECTS) Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (2 PIs à 5 ECTS) Advanced Topics in Accounting (2 PIs à 5 ECTS) Insurance (2 PIs à 5 ECTS) Banking (2 PIs à 5 ECTS) 10 ECTS 4 SSt 10 ECTS 4 SSt 10 ECTS 4 SSt 10 ECTS 4 SSt 10 ECTS 4 SSt 6 ECTS 2 SSt 30 ECTS / 12 SSt 12 ECTS / 4 SSt 42 ECTS 20 ECTS Masterarbeit VR Lehre, März 2014 ECTS (Eurpoean Credit Transfer System) SSt (Semesterstunden)

10 1. Jahr ECTS SSt 1. Jahr ECTS SSt Beginn Wintersemester Orientierung 6 ECTS Internes Rechnungswesen Orientierungskurs Finanzwirtschaft Grundlagen 52 ECTS Sommersemester Projektseminar Master-Thesis-Seminar Masterarbeit 20 ECTS Wintersemester, 1.Hälfte Externes Rechnungswesen Rechnungswesen und Steuern Grundlagen Finanzwirtschaft Sommersemester Im Rahmen des Master-Thesis Seminars 20 Wintersemester, 2. Hälfte Sommersemester, 1. Hälfte Asset Management (Englisch) Unternehmenssteuerrecht für F&R Risk Management Gesellschaftsrecht für F&R Introduction to IFRS (Englisch) Qualifikationsprofil & Berufsfelder In diesem Masterstudium erwerben Studierende umfassende betriebswirtschaftliche Qualifikationen mit Spezialkenntnissen und -fähigkeiten im Bereich Finanzwirtschaft und Rechnungswesen. Eine renommierte Faculty vermittelt den Studierenden eine Vielfalt an akademischem, praktischem und forschungsbezogenem Wissen und bereitet sie so auf eine erfolgreiche nationale oder internationale Karriere vor. Sommersemester, 2. Hälfte 2. Jahr Wintersemester Corporate Finance Derivative Finanzinstrumente Wertorientierte Unternehmensrechnung Spezialisierungsfächer 30 ECTS (3 sind zu wählen) Banking Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Corporate Finance Insurance Investments (Englisch) Unternehmensrechnung und Controlling Unternehmensrechnung und Revision Advanced Topics in Accounting (Englisch) International Finance (Englisch) International Accounting (Englisch) Vertiefung 12 ECTS je je 4 Nach Abschluss des Masterstudiums sind AbsolventInnen in der Lage, aktuelle und relevante Problemstellungen in den Bereichen Finanzwirtschaft und Rechnungswesen in ihrer Bedeutung kritisch einzuschätzen und zu analysieren; Methoden der Finanzwirtschaft und des Rechnungswesens anzuwenden; durch fächerübergreifende Betrachtungsweisen den Anforderungen aus dem Zusammenwachsen von Aufgaben und Funktionen von Finanzwirtschaft und Rechnungswesen in der Unternehmenspraxis gerecht zu werden; finanzwirtschaftliche sowie rechnungswesenbezogene Daten und Berichte zu interpretieren und das Ergebnis als umfassendkompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an Laien sowie Expertinnen und Experten zu kommunizieren; die Weiterentwicklung von fachlich relevanten Ansätzen und Methoden auch nach Ende des Studiums zu verfolgen und für die eigene praktische Tätigkeit zu nutzen; sich in Teams einzubringen und kooperativ sowie eigenständig praktikable Lösungen zu entwickeln; die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen im Sinne des lebenslangen Lernens kontinuierlich weiter zu entwickeln

11 Im Rahmen des Masterstudiums werden die Studenten auf die Übernahme von Spezial- und Führungsaufgaben in verschiedenen facheinschlägigen Aufgabenfeldern vorbereitet. Dazu gehören: internes und externes Rechnungswesen Controlling Unternehmensfinanzierung Bank- und Versicherungswesen Asset Management Consulting Wirtschaftsprüfung Finanzanalyse Kreditmanagement Anlage- und Vermögensberatung bei Regulierungs- und Aufsichtsbehörden Abgesehen davon qualifizieren sich AbsolventInnen für eine weiterführende wissenschaftliche Ausbildung/Tätigkeit (Doktorats-/PhD- Studium), z.b. als (zukünftige) wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Universitäten oder anderen Forschungsinstitutionen. Das Masterstudium Finanzwirtschaft & Rechnungswesen kann ausschließlich im Wintersemester begonnen werden. Die Frist für die jeweilige Bewerbung kannst du im Internet nachsehen, bewirb dich aber so früh wie möglich. Du kannst dich auch schon vor Abschluss des Bachelorstudiums bewerben, wenn du dich im letzten Studiensemester befindest. Kennzeichen aller dieser Organisationen ist ihre Komplexität und ihre Wechselwirkung mit dem gesellschaftlichen Umfeld. Um sie zu meistern, sind sowohl Sozialkompetenz (nachhaltige Aktivierung von Individuen und Gruppen), Fachkompetenz (betriebswirtschaftliches Know How, Wissen aus Nachbardisziplinen) und Methodenkompetenz (Analyseverfahren, Entscheidungstechniken) erforderlich. Das Lernziel ist es, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erwerben, die helfen, Managementverantwortung im Spannungsgefüge zwischen Spezialisierung und Generalisierung, zwischen Ökonomie und gesellschaftlicher Verantwortung wahrzunehmen. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Management ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Studium als fachlich in Frage kommend gilt: Das Vorstudium umfasst mindestens 180 ECTS-Credits (180 ECTS-Credits entsprechen einem 3-jährigen Studium) Im Rahmen dieses Studiums wurden Prüfungen in den Bereichen Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft im Umfang von 70 ECTS-Credits abgelegt Die Entscheidung, ob ein fachlich in Frage kommendes Studium vorliegt, erfolgt im Rahmen einer inhaltlichen Überprüfung des Studiums. Jonathan Berkmann 2.3 Management Department für Management Mag. Silvia Mille Gebäude D2, 1. und 2. OG (01) Beschreibung Das Masterprogramm Management zielt darauf ab, AbsolventInnen auf eine Rolle als EntscheiderInnen in Organisationen vorzubereiten. Es wird nicht nur auf Unternehmen oder Betriebe als erwerbswirtschaftliche Einheiten fokussiert, sondern Organisationen als soziale Systeme, die For- und Non-Profit-Ziele verfolgen können. Prägendes Studienaufbau Das Masterstudium Management dauert 4 Semester (2 Jahre) und umfasst insgesamt 120 ECTS-Credits. Das Programm startet ausschließlich im Wintersemester. AbsolventInnen schließen mit dem akademischen Grad Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU), ab. Studierende haben eine Masterarbeit im Umfang von 20 ECTS-Anrechnungspunkten zu verfassen. Erst nach der positiven Absolvierung der Lehrveranstaltung Einführung ins Management können weitere Lehrveranstaltungen des Masters Management besucht werden. Diese Assessmentphase beinhaltet eine schriftliche und mündliche Prüfung. Philipp Graf

12 120 ECTS 40 SSt Masterstudium Management 2014 (Version 2015) - Kennzahl J Akademischer Grad: Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU) Mindeststudiendauer: 4 Semester Wahlfach Spezielle Managementkompetenz Allgemeine Managementkompetenz Soziale Kompetenz Projektkompetenz Kontextwissen Einführung in das Management 1 Wahlfach aus den Bereichen: 2 Kompetenzfelder à 10 ECTS / 3 SSt aus den Bereichen: Wirtschaftspolitik Masterarbeit Coaching Arbeiten in Teams 4 ECTS 1 SSt Organisationstheorien Finanz- und Rechnungswesen 7,5 ECTS 3 SSt 5 ECTS 2 SSt 3 ECTS 2 SSt 2 ECTS 1 SSt 5 ECTS 2 SSt - Consulting und Organisationsanalyse - Corporate Social Responsibility und Business Ethics - Diversity und Sustainability - Leadership - Organizational Change, Creativitiy und Innovation - Organizational Governance und Corporate Communication - Steuerung und Management von öffentlichen und Non- Profit-Organisationen - Systemdenken und Entscheidungsmanagement - Management Course Abroad Voraussetzung Wahlweise: - Wirtschaftsgeographie oder - Wirtschaftsgeschichte - Critical Perspectives on Management Communication - Nachhaltige Entwicklung - Internationales Steuerrecht - Präsentieren in fremdsprachlicher Wirtschaftskommunikation - Verhandeln in fremdsprachlicher Wirtschaftskommunikation Forschungsmethoden I Human Resource Management Managerial Economics 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 3 ECTS 1 SSt Organizational Behavior Forschungsmethoden II Strategisches Management Marketing Management 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 7,5 ECTS 3 SSt 3 ECTS 1 SSt 5 ECTS 2 SSt Wahlweise: alle 3 LVs sind Voraussetzung für - Arbeitsrecht oder - Unternehmensrecht - Corporate Governance Masterarbeit Defensio Die positive Absolvierung der LVs aus "Allgemeine Managementkompetenz" und "Soziale Kompetenz" ist Voraussetzung für "Unternehmenssimulation" und "Karriere Workshop". Ausnahme: "Strategisches Management" ist nicht Voraussetzung für "Unternehmenssimulation" Karriere Workshop Unternehmenssimulation 3 ECTS 2 SSt 0,5 ECTS 1 SSt 1,5 ECTS 1 SSt 5 ECTS 2 SSt 10 ECTS 3 SSt 5 ECTS 2 SSt 100 ECTS 39,5 ECTS / 15 SSt 11 ECTS / 6 SSt 9,5 ECTS / 4 SSt 15 ECTS / 6 SSt 20 ECTS / 6 SSt 5 ECTS / 2 SSt 20 ECTS Masterarbeit VR Lehre, Mai 2015 ECTS (Eurpoean Credit Transfer System ) SSt (Semesterstunden) Qualifikationsprofil & Berufsfelder Das Masterstudium richtet sich an Studierende, die Führungskarrieren im allgemeinen Management anstreben oder sich für Fach- und Führungskarrieren in den Bereichen Human Resource Management (HRM), Organisation, Strategie sowie interner und externer Beratung interessieren. Dabei sprechen wir auch Studierende an, die diese Funktionen nicht nur in Forprofit- sondern auch in Nonprofit- und öffentlichen Organisationen wahrnehmen möchten. 2.4 Sozioökonomie Department Sozioökonomie Dominik Klaus M.Sc. Gebäude D4, 3. OG (01) mastersozoek@wu.ac.at Beschreibung Das Masterstudium Sozioökonomie ist ein wissenschaftlich ausgerichtetes und empirisch fundiertes Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. Das Hauptaugenmerk liegt auf der praxisorientierten Vertiefung von sozioökonomischen Theorien und Methoden. Zusätzlich sollen die sozialen und kommunikativen Kompetenzen sowie die Teamfähigkeit der Studierenden gestärkt werden. Ziel ist es, ein umfangreiches Wissen über die gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen wirtschaftlichen Handelns zu erlangen. Der Masterstudiengang Sozioökonomie ermöglicht den Absolventen und Absolventinnen Führungspositionen in nationalen und internationalen Organisationen oder Stabstellen in Non-Governmental- und Non-Profit-Organisationen innezuhaben. Als Absolvent/in stehen dir nicht nur beratende Funktionen im öffentlichen und politischen Sektor offen, sondern auch nationale oder internationale wissenschaftliche Laufbahnen im universitären/außeruniversitären Bereich. Außerdem können von dir Forschungsstellen im angewandten Bereich der Sozial-, Meinungs- und Marktforschung angestrebt werden. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Sozioökonomie ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung

13 120 ECTS 42 SSt Masterstudium Sozioökonomie 2010 (Version 2015) - Kennzahl J Akademischer Grad: Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU) Mindeststudiendauer: 4 Semester Theorien und Methoden der Sozioökonomie 5 ECTS Grundlagen der Sozioökonomie 5 ECTS / 2 SSt Die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung "Grundlagen der Sozioökonomie" ist Voraussetzung für alle weiteren LVs und Prüfungen des Studienplans, ausgenommen für "Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden I und II". Theorien und Methoden der Sozioökonomie Forschungs- und Praxisfelder der Sozioökonomie Organisationen und Gruppen Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden II Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden I 10 ECTS 4 SSt 10 ECTS 4 SSt 8 ECTS 4 SSt Forschungs- und Projektmanagement Systeme: Strukturen und Dynamik 2 SSt 5 ECTS Planung und Durchführung empirischer Studien I 4 SSt 5 ECTS 2 SSt 8 ECTS Planung und Durchführung empirischer Studien II 5 ECTS 2 SSt Sozialstruktur und sozialer Wandel 35 ECTS / 14 SSt Forschungspraktika 4 SSt 8 ECTS Die positive Absolvierung aller LVs aus "Theorien und Methoden der Sozioökonomie" ist Voraussetzung für die Anmeldung zu LVs aus "Anwendungsgebiete". Anwendungsgebiete Ökonomie und Politik Interdisziplinäres sozioökonomisches Forschungspraktikum I 2 SSt 6 ECTS 2 SSt 5 ECTS Angewandte Ökonomie Interdisziplinäres sozioökonomisches Forschungspraktikum II 1 Anwendungsgebiet zur Wahl (jeweils 2 PIs à 5 ECTS/2 SSt): - Anwendungen und Perspektiven der Wirtschaftsgeographie I & II - Nachhaltigkeit: Theorien und Umsetzungsbeispiele I & II - Historische Strukturen und Prozesse: Konzepte und Perspektiven I & II - Zielsetzungen und Einsatzfelder der Sozialpolitik I & II - Praxis empirischen Arbeitens: Anwendung komplexer Verfahren I & II - Non-Profit-Organisationen und Zivilgesellschaft I & II - Soziales Kapital und Soziale Netzwerke I & II - Strategien der Innovation: Innovationssysteme und Innovationspolitik I &II - Modelle und Anwendungsgebiete der Demographie I & II 10 ECTS 4 SSt 5 ECTS 2 SSt 16 ECTS / 6 SSt 34 ECTS / 16 SSt 95 ECTS 10 ECTS 4 SSt 10 ECTS / 4 SSt 20 ECTS Masterarbeit VR Lehre, Mai 2015 ECTS (Eurpoean Credit Transfer System) SSt (Semesterstunden) Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Studium als fachlich in Frage kommend gilt: Das Vorstudium umfasst mindestens 180 ECTS-Credits, was einem 3-jährigen Studium entspricht Im Rahmen des Studiums wurden Prüfungen in den Bereichen Sozialwissenschaften und/oder Wirtschaftswissenschaften im Umfang von 50 ECTS-Credits abgelegt Von diesen 50 ECTS-Credits wurden jedenfalls 16 ECTS-Credits in den Bereichen Soziologie und/oder Methoden der empirischen Sozialforschung erworben Die Entscheidung, ob ein fachlich in Frage kommendes Studium vorliegt, erfolgt im Rahmen einer inhaltlichen Überprüfung des Studiums. Um mit dem Master Sozioökonomie zu beginnen, musst du, wenn du auf der WU deinen Bachelorabschluss gemacht hast, den Studienschwerpunkt VW/SozÖk gewählt haben. Als Studierender eines anderen Studienschwerpunkt gibt es die Möglichkeit, die erforderlichen ECTS im Rahmen des Regelstudiums mit der Absolvierung eines der nachfolgenden Wahlfächer Methoden der empirischen Sozialforschung, Wissenschaftstheorie, Logik und Ethik, Institutionen und unternehmerisches Handeln oder der SBWL Verhaltenswissenschaftlich Orientiertes Management zu erlangen. Studienaufbau Die Mindeststudienzeit für das Masterstudium Sozioökonomie beträgt 4 Semester und umfasst 120 ECTS-Credits. Das Masterstudium Sozioökonomie ist als Vollzeitstudium angelegt. Dieser Studiengang besteht aus 4 großen Fachbereichen. Das sind Theorien und Methoden der Sozioökonomie (40 ECTS-Credits), Forschungs- & Praxisfelder der Sozioökonomie (34 ECTS-Credits), Forschungspraktika (16 ECTS-Credits) sowie Anwendungsgebiete der Sozioökonomie (10 ECTS-Credits). Als Voraussetzung für die Verleihung des akademischen Grades Master of Science, abgekürzt MSc, ist neben der positiven Absolvierung aller Lehrveranstaltungen (100 ECTS- Credits) eine Masterarbeit zu verfassen, welche 20 ECTS-Credits ausmacht. Phillip Freitter Hinweis zu den Grundlagen der Sozioökonomie Diese Eingangslehrveranstaltung ist in drei Teilbereiche ( Sozialwissenschaftliche Perspektiven der Wirtschaft, Methoden der empirischen Sozialforschung und Grundzüge der Volkswirtschaftslehre )

14 gegliedert, in denen die grundlegenden Kenntnisse, auf denen die weiteren Lehrveranstaltungen des Masterstudiums Sozioökonomie aufbauen, abgeprüft werden. Diese Prüfung findet in der Regel in der ersten Woche des Wintersemesters, also zu Beginn des Masterstudiums, statt. Die Zulassung zu allen weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Masterstudiums Sozioökonomie setzt voraus, dass du die Lehrveranstaltung Grundlagen der Sozioökonomie erfolgreich absolvierst. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Lehrveranstaltungen Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden I und Angewandte sozioökonomische Theorien und Methoden II, die dir auch ohne das Bestehen der Grundlagen offenstehen. Aktuelle Informationen (Termine, Ablauf, Prüfungsliteratur) kannst du zeitgerecht folgender Homepage entnehmen: sozoek/basics/ Aus den folgenden Anwendungsgebieten ist eines im Umfang von 10 ECTS-Credits auszuwählen. In der Regel werden die Anwendungsgebiete in zwei PIs à 5 ECTS in zwei aufeinanderfolgenden Semestern angeboten. Das für dich wählbare Angebot richtet sich nach dem aktuellen Bedarf und den verfügbaren Kapazitäten. Für die Zulassung zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen aus den Anwendungsgebieten der Sozioökonomie musst du alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen aus dem Fach Theorien und Methoden der Sozioökonomie positiv absolviert haben. Qualifikationsprofil & Berufsfelder Nach Abschluss dieses Studiums bist du in der Lage, sozioökonomische Frage- und Problemstellungen zu erkennen, diese zu analysieren und empirisch zu bearbeiten. Ebenfalls hast du dir einen sicheren Umgang mit den methodischen Instrumentarien der empirischen Sozialforschung angeeignet und kannst diese gezielt nach den Erfordernissen der jeweiligen Problemstellung einsetzen. Zudem wirst du auf das eigenverantwortliche Abwickeln und Leiten von angewandten und wissenschaftlichen Projekten mit sozioökonomischen Frage- und Problemstellungen vorbereitet. Die Fähigkeit der verständlichen Vermittlung von komplexen, sozialen und ökonomischen Themen an unterschiedliche Zielgruppen ist ebenso eine zentrale Qualifikation, die im Masterstudium Sozioökonomie vermittelt wird. Zu den beruflichen Betätigungsfeldern angehender SozioökonomInnen zählen: Leitungspositionen in nationalen und internationalen Organisationen Stabstellen in Non-Governmental- und Non-Profit-Organisationen Projektmanagement im privaten wie im freiberuflichen Sektor beratende Funktionen im öffentlichen und politischen Sektor Forschungsstellen im angewandten Bereich der Sozial-, Meinungs- und Marktforschung nationale oder internationale wissenschaftliche Laufbahnen im universitären oder außeruniversitären Bereich Wahlpflichtfach/ - Lehrveranstaltung Anwendungsgebiete (10 ECTS): ECTS SSt Art Das Masterstudium Sozioökonomie kann nur im Wintersemester begonnen werden. Beachte, dass die Studienabteilung eine zeitgerechte Anmeldung empfiehlt, da ausreichend Zeit für die Bearbeitung der Anträge bis zum Start des Masterstudiums einzuräumen ist. Parham Allboje Anwendungen und Perspektiven der Wirtschaftsgeographie I&II Nachhaltigkeit: Theorien und Umsetzungsbeispiele I&II Strategien der Innovation: Innovationssysteme und Innovationspolitik I&II Historische Strukturen und Prozesse: Konzepte und PI PI PI Nähere Informationen zum Masterstudium findest du unter www. wu.ac.at/programs/master/sozoek/. Bei inhaltlichen Fragen hilft dir die Programmdirektion unter der - Adresse mastersozoek@wu.ac.at gerne mit näheren Informationen aus. Perspektiven I&II 10 4 PI Zielsetzungen und Einsatzfelder der Sozialpolitik I&II 10 4 PI Praxis empirischen Arbeitens: Anwendung komplexer Verfahren I&II 10 4 PI Modelle und Anwendungsgebiete der Demographie I&II 10 4 PI Non-Profit-Organisationen und Zivilgesellschaften I&II 10 4 PI Soziales Kapital und Soziale Netzwerke I&II 10 4 PI

15 2.5 Steuern & Rechnungslegung Studienaufbau Omnea Ahmed Department of Finance, Accounting and Statistics Mag. Michaela Haider Gebäude D3, 2. OG (01) Beschreibung Das Masterstudium Steuern & Rechnungslegung vermittelt eine umfassende interdisziplinäre Spezialausbildung in den Bereichen Rechnungslegung und Steuern, die weit über das Basiswissen in diesen Feldern hinausgeht. Die AbsolventInnen sind bestens gerüstet, um in den Bereichen Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, aber auch in den Steuerabteilungen von großen Unternehmen tätig zu werden. Durch die Kombination von rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Ausbildung im Bereich Steuern und Rechnungslegung sind AbsolventInnen des Masterstudiums bestens auf Fach- und Führungsaufgaben in den facheinschlägigen Berufsfeldern vorbereitet. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Steuern und Rechnungslegung ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Studium als fachlich in Frage kommend gilt: Das Vorstudium umfasst mindestens 180 ECTS- Credits, dies entspricht einem 3-jährigen Studium. Im Rahmen des Studiums wurden Prüfungen in folgenden Bereichen abgelegt: Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft im Umfang von 70 ECTS- Credits ODER Rechtswissenschaft im Umfang von 90 ECTS- Credits Rechnungslegung im Umfang von 4 ECTS- Credits Steuerrecht im Umfang von 12 ECTS- Credits Sofern ECTS-Credits im Bereich Steuerrecht in nicht ausreichendem Umfang vorliegen, können diese am Institut für österreichisches und internationales Steuerrecht durch Ergänzungsprüfungen erworben werden. 45 SSt 120 ECTS Masterstudium Steuern und Rechnungslegung 2011 (Version 2012) - Kennzahl J Akademischer Grad: Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU) Mindeststudiendauer: 4 Semester Einführung in das Masterstudium Einführung in das Masterstudium 3 ECTS 3 ECTS / 2 SSt Die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung "Einführung in das Masterstudium" ist Voraussetzung für alle weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Studienplans. Rechnungslegung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Steuerrecht und Steuerpolitik Ergänzende Lehrveranstaltungen Gesellschaftsrecht Corporate Governance Unternehmensrelevante Fragen des Steuerrechts Unternehmenssteuerrecht Internationale Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (FP) Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre IFRS Einführung Externes Rechnungswesen 2 SSt 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 3 ECTS 2 SSt 5 ECTS 3 ECTS 5 ECTS 2 SSt 4 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt Investition, Finanzierung und Steuern (FP) Umgründungen (FP) Jahresabschlussanalyse und Unternehmensbewertung (FP) Vertiefung UGB + IFRS (FP) Finanzwirtschaft Wertorientierte Unternehmensrechnung Internationales Steuerrecht Fachseminar Steuerrecht 2 SSt 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 5 ECTS Seminar aus Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre Sonderfragen der Bilanzierung (FP) 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 4 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt Finanzwissenschaft Steuern und Gesellschaft Ausländisches Steuerrecht Voraussetzung für den Antritt zur Fachprüfung ist der positive Abschluss der Lehrveranstaltung "Einführung in die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre". Voraussetzung für den Antritt zur Fachprüfung ist der positive Abschluss der Lehrveranstaltung "Einführung Externes Rechnungswesen". 4 ECTS 2 SSt 1 ECTS 1 SSt 4 ECTS 2 SSt Fachprüfung Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Fachprüfung Rechnungslegung 93 ECTS 24 ECTS / 10 SSt 23 ECTS / 11 SSt 23 ECTS / 10 SSt 23 ECTS / 10 SSt Master Thesis Seminar 4 ECTS 4 ECTS / 2 SSt 20 ECTS Masterarbeit VR Lehre, März 2014 ECTS (Eurpoean Credit Transfer System) SSt (Semesterstunden)

16 Gregor Reinthaler Das Masterstudium Steuern und Rechnungslegung ist ein Vollzeitstudium, das von einer engagierten und international renommierten Faculty, bestehend aus Expertinnen und Experten aus den Fachbereichen Rechnungslegung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht, angeboten wird. Das Studium dauert 4 Semester, besteht aus 120 ECTS-Credits und schließt mit dem Titel Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU) ab. Neben der facheinschlägigen Fachausbildung enthält das Curriculum auch ergänzende Fächer aus anderen Bereichen. Der Studienplan erfüllt durch die Kombination der drei Teilbereiche (Rechnungslegung, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Steuerrecht) und die Einbeziehung sowohl betriebswirtschaftlicher als auch rechtlicher Aspekte die Anforderungen der Berufswelt im Bereich Rechnungslegung und Steuern. Die Absolvierung weiterer Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Masterstudiums Steuern und Rechnungslegung setzt eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltung Einführung in das Masterstudium voraus. Die Zulassung zu allen weiteren Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Masterstudiums Steuern und Rechnungslegung erfolgt erst nach positiver Absolvierung der Lehrveranstaltung Einführung in das Masterstudium. Die Lehrveranstaltung Einführung in das Masterstudium besteht aus drei Teilen. Die drei Teilprüfungen finden jeweils am Ende des jeweiligen Teils, direkt im Anschluss an die Lehrveranstaltung, statt. Qualifikationsprofil & Berufsfelder Nach Abschluss des Masterstudiums Steuern und Rechnungslegung sind die AbsolventInnen in der Lage: die geltenden Grundprinzipien der Bilanzierung und der Besteuerung, insbesondere der Unternehmensbesteuerung in ihre praktische Arbeit zu übertragen Die gesetzlichen Normen, die Verwaltungsanweisungen und die Rechtsprechung des geltenden österreichischen Unternehmensrechts und Unternehmenssteuerrechts darzulegen Komplexe Fragestellungen und Fälle der steuerlichen Beratung in den Bereichen betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Steuerrecht selbständig zu lösen Steuerliche Vorteilhaftigkeitsüberlegungen qualitativ und quantitativ vorzunehmen und dabei auch die gesellschaftliche Rolle wirtschaftlicher Unternehmen zu verstehen und einem hohen ethischen und moralischen Standard gerecht zu werden Verfahren der Veranlagungssimulation, der Kapitalwertermittlung unter Berücksichtigung von Steuern sowie der Ermittlung effektiver Steuersätze umzusetzen Kenntnisse der Rechnungslegung, des Steuerrechts und der Steuerlehre mit Fragen des Controllings, der Unternehmensfinanzierung, der Finanzwissenschaften und des Gesellschaftsrechts in Beziehung zu setzen Mit neuen rechtlichen und gesellschaftspolitischen Entwicklungen effektiv Schritt zu halten und selbständig die Konsequenzen von Änderungen des Unternehmens-rechts und des Unternehmenssteuerrechts zu analysieren Rechtswissenschaftliche Techniken und Instrumente der juristischen Methodenlehre selbständig anzuwenden Eigenständig Expertisen und schriftliche Arbeiten in den Bereichen Rechnungswesen, Steuerrecht und Steuerlehre zu verfassen und hier sowohl für Expertinnen und Experten als auch für Laien komplexe Themen und Problemstellungen verständlich und zielgruppengerecht aufzubereiten und zu kommunizieren Die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen, im Sinne des Prinzips des lebenslangen Lernens, kontinuierlich weiterzuentwickeln Die beruflichen Einsatzmöglichkeiten für AbsolventInnen des Masterstudiums Steuern und Rechnungslegung sind sehr weit gestreut. Dennoch gibt es einige Berufsbilder, auf die das Studium besonders gut vorbereitet: SteuerberaterIn WirtschaftsprüferIn Finanzbeamte/Finanzbeamter UnternehmensberaterIn, insbesondere FinanzberaterIn MitarbeiterIn im Controlling, Rechnungswesen, Steuerabteilung usw. 2.6 Wirtschaftspädagogik Department für Management Dr. Alina Bot Gebäude D2, 1. & 2. OG (01) u masterwipaed@wu.ac.at studium/master/wirtschaftspaedagogik/ueberblick/ Beschreibung Das Masterstudium Wirtschaftspädagogik ist dadurch charakterisiert,

17 dass anspruchsvolle sozial- und wirtschaftswissenschaftliche vor allem betriebswirtschaftliche Inhalte unter dem Gesichtspunkt einer professionellen Vermittlung, also einer kompetenten Gestaltung Iris Stromberger von Lehr-Lern-Prozessen, in Forschung und Lehre bearbeitet werden. Wirtschaftspädagogik ist polyvalent strukturiert. Die AbsolventInnen sind sowohl für Lehrtätigkeiten in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern an berufsbildenden Schulen als auch für verschiedenste Aufgabenfelder in der betrieblichen Praxis qualifiziert. Mit dem Abschluss des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik wird daher einerseits die universitäre Berufsbildung für den Unterricht an berufsbildenden Schulen erworben, andererseits eröffnet dieses Studium vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in der Wirtschaft, insbesondere in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, der Personalentwicklung sowie in beratenden Berufen. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Wirtschaftspädagogik ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Folgende Kriterien müssen erfüllt sein, damit ein Studium als fachlich in Frage kommend gilt: Das Vorstudium umfasst mindestens 180 ECTS-Credits. 180 ECTS- Credits entsprechen in der Regel einem 3-jährigen Studium Im Rahmen des Studiums wurden Prüfungen in den Bereichen Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft im Umfang von mindestens 70 ECTS-Credits abgelegt Von diesen 70 ECTS-Credits wurden jedenfalls 3 ECTS-Credits in Wirtschaftsinformatik erworben Die SBWLs in den Bachelorstudien der WU zählen zum oben genannten Bereich Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft. Dazu zählt auch die SBWL Wirtschaftstraining & Bildungsmanagement, die vorrangig für berufliche Tätigkeiten in der betrieblichen Weiterbildung qualifiziert. Diese SBWL wird vom Institut für Wirtschaftspädagogik angeboten. Sie ist jedoch nicht notwendige Voraussetzung für die Aufnahme in das Masterstudium Wirtschaftspädagogik. Die Entscheidung, ob ein fachlich in Frage kommendes Studium vorliegt, erfolgt im Rahmen einer inhaltlichen Überprüfung des Studiums nach der Online-Bewerbung. 150 ECTS 53 SSt Masterstudium Wirtschaftspädagogik Kennzahl J Akademischer Grad: Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU) Mindeststudiendauer: 5 Semester Wirtschaftswissenschaftliche Fächer & Wirtschaftsdidaktik Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik 2 ECTS 2 ECTS / 1 SSt Die positive Abslvierung der Lehrveranstaltung "Allgemeine BWL einschließlich Wirtschaftsinformatik" ist Voraussetzung für den Besuch der LVs "Lehrverhaltenstraining einschl. schulische Orientierungsphase", "Wirtschaftsdidaktik I" sowie "Erziehungswissenschaft I". Lehrverhaltenstraining einschließlich schulische Orientierungsphase Wirtschaftsdidaktik I 10 ECTS 6 ECTS / 3 SSt 4 ECTS / 2 SSt Die positive Absolvierung der LV "Lehrverhaltenstraining einschl. schulische Orientierungsphase" ist Voraussetzung für alle weiteren LVs und Prüfungen des Studienplans (ausgenommen "Wirtschaftsdidaktik I" und "Erziehungswissenschaften I"). Wahlfach Wirtschaftswissenschaftliche Fächer & Wirtschaftsdidak Die positive Absolvierung der LV "Wirtschaftsdidaktik III" oder der L "Erziehungswissenschaften III" ist Voraussetzung für den Besuch d Wahlfächer. Methoden der Wirtschaftsdidaktik I Didaktik des Rechnungswesen 4 ECTS 2 SSt 3 ECTS 2 SSt 2 Wahlfächer à 4 ECTS/2 Wirtschaftspädagogik I Erziehungswissenschaft Wirtschaftspädagogik Erziehungswissenschaft I 2 Wahlfächer à 8 ECTS/4 SSt aus dem Bereich "Wirtschaftspädagogik und Erziehungswissensch zur Wahl aus: SSt aus dem Bereich "Betriebswirschaftslehre" zu Wahl aus: Methoden der Wirtschaftsdidaktik II Didaktik der Wirtschaftsinformatik - Vertiefungsgebiete der Erziehungswissenschaf - Vertiefungsgebiete der Wirtschaftspädagogik - Volkswirtschaftslehre unter didaktischem Aspe - Wirtschaftsinformatik unter didaktischem Aspe - Betriebliche Weiterbildung - Englisch als Arbeitssprache in der ökonomische Bildung 6 ECTS 2 SSt 3 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt - Externes Rechnungswesen - Internes Rechnungswesen - Marketing - Nonprofit Management - Nachhaltiges Managemen - BWL der Klein- und Mittelbetriebe Erziehungswissenschaft II Wirtschaftsdidaktik II Didaktik der Volkswirtschaftslehre 4 ECTS 2 SSt 4 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt Wirtschaftspädagogik II Absolvierung von mind. 24 ECTS aus dem Fach "Wirt.-wiss. Fächer & Wirt.-Didaktik" ist Voraussetzung für den Besuch d LVs "Wirt.-Didaktik III" und "Erz.-wiss III" Betriebswirtschaftliche Vernetzung I 24 ECTS 4 ECTS 2 SSt 8 ECTS 4 SSt 16 ECTS 8 SSt Betriebswirtschaftliche Wirtschaftsdidaktik III Erziehungswissenschaft III 24 ECTS / 12 SSt Vernetzung I Wissenschaftliches Arbeiten & Forschungsmethoden 4 ECTS 2 SSt 8ECTS 4 SSt 5 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 40 ECTS / 21 SSt 15 ECTS / 6 SSt 10 ECTS / 4 SSt Wissensschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden 65 ECTS Die positive Absolvierung der LV "Wirtschaftsdidaktik III" ist Voraussetzung für die Zulassung zu den "Schulpraktischen Studien". 3 ECTS 1 SSt Schulpraktische Studien Voraussetzung Research Proposal Schulpraktische Studien an berufsbegleitenden mittle und höheren Schulen (siehe Studienplan) Begleitveranstaltung zu den schulpraktischen Studien 4 ECTS 2 SSt 20 ECTS nicht in SSt bewertet 2 ECTS 1 SSt 24 ECTS / 2 SSt 5 ECTS / 2 SSt 29 ECTS 20 ECTS Masterarbeit ECTS (Eurpoean Credit Transfer System) VR Lehre, Mai 2015 SSt (Semesterstunden)

18 AbsolventInnen der folgenden Studiengänge können sich problemlos für das Masterstudium Wirtschaftspädagogik bewerben: Bachelorstudium der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Bakkalaureatsstudium Wirtschaftsinformatik (Studienangebot 2002/03) alle jemals an der WU Wien angebotenen Diplomstudien Beachte, dass du die Online-Bewerbung auf der WU-Website jedenfalls durchführen musst, unabhängig davon, ob die Zulassungsvoraussetzungen bereits inhaltlich überprüft worden sind oder nicht. Alle anderen WU-Studienabschlüsse müssen inhaltlich auf das Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen überprüft werden. Studienaufbau Das Masterstudium Wirtschaftspädagogik dauert fünf Semester und umfasst 150 ECTS-Credits. Die Mindeststudienzeit inkludiert auch ein Praktikum an einer berufsbildenden höheren Schule (z.b. HAK, HLW). Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums erhält man den akademischen Titel Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU). Inhaltlich teilt sich das Studium an der WU in folgende fünf Themenblöcke: Wirtschaftswissenschaftliche Fächer & Wirtschaftsdidaktik (43 ECTS-Credits) Erziehungswissenschaft (15 ECTS-Credits) & Wirtschaftspädagogik (15 ECTS-Credits) Wahlfächer (28 ECTS-Credits) Schulpraktische Studien (24 ECTS-Credits) Masterarbeit (25 ECTS-Credits) Um das Studium absolvieren zu können, musst du einige Sequenzierungen beachten. Das heißt, du musst einige Lehrveranstaltungen zuerst absolvieren, um die nachfolgenden besuchen zu können. Beim Masterstudium Wirtschaftspädagogik sind das folgende Fächer: Die Lehrveranstaltung Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik steht am Beginn des Studiums und zielt darauf ab, bei allen Studierenden das notwendige fachliche Niveau gewährleisten zu können. Die positive Absolvierung dieser Lehrveranstaltung ist die Voraussetzung für die Zulassung zu den Lehrveranstaltungen Lehrverhaltenstraining einschließlich schulischer Orientierungsphase und Wirtschaftsdidaktik I. Die positive Absolvierung der Lehrveranstaltungen Allgemeine Betriebswirtschaftslehre einschließlich Wirtschaftsinformatik und Lehrverhaltenstraining einschließlich schulischer Orientierungsphase ist Voraussetzung für die Zulassung zu allen weiteren Lehrveranstaltungen. Die positive Absolvierung der Lehrveranstaltung Didaktik der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre I ist Voraussetzung für die Zulassung zu den Lehrveranstaltungen Didaktik der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre II und Didaktik des Rechnungswesens. Die positive Absolvierung der Lehrveranstaltungen Didaktik der AllgemeinenBetriebswirtschaftslehre I und Wirtschaftsdidaktik I ist Voraussetzung für die Zulassung zu den Lehrveranstaltungen Betriebswirtschaftliche Vernetzung und Vertiefung wirtschaftspädagogischer Fragestellungen. Die Zulassung zu den Schulpraktischen Studien setzt voraus, dass aus dem Fach Wirtschaftswissenschaftliche Fächer & Wirtschaftsdidaktik zumindest 35 ECTS-Anrechnungspunkte absolviert wurden, davon jedenfalls die Lehrveranstaltung Betriebswirtschaftliche Vernetzung. Die Zulassung setzt zusätzlich die Absolvierung der Lehrveranstaltungen Vertiefung wirtschaftspädagogischer Fragestellungen und Erziehungswissenschaftliche Fragestellungen I voraus. Im Gegensatz zu klassischen Lehramtsstudien ist die schulpraktische Phase bereits in das Regelstudium integriert. Neben einer kurzen Schulphase zu Beginn des Studiums übernimmst du während des Schulpraktikums sukzessiv den Unterricht an einer berufsbildenden Schule und wirst dabei von speziell ausgebildeten BetreuungslehrerInnen begleitet. Das bewirkt, dass WirtschaftspädagogInnen der Einstieg in die Unterrichtstätigkeit an Schulen besonders leichtfällt. Qualifikationsprofil & Berufsfelder Ca. die Hälfte der Wirtschaftspädagogik-AbsolventInnen wechselt nach einer zweijährigen Tätigkeit in der Privatwirtschaft oder der Verwaltung in den Schuldienst. Dort werden vorwiegend kaufmännische Fächer vom Rechnungswesen über Betriebs- und Volkswirtschaft bis hin zur Wirtschaftsinformatik unterrichtet. Die andere Hälfte verbleibt aufgrund der attraktiven Jobangebote in der betrieblichen Weiterbildung, dem HR-Bereich oder in beratenden Berufen. Mit dem Studium Wirtschaftspädagogik stehen dir folgende Karrierewege offen: Unterricht an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung Jonathan Berkmann

19 Betriebliches Bildungs- und Personalwesen Berufliche Weiterbildung unter besonderer Berücksichtigung von E-Learning Bildungsmanagement und Bildungspolitik Beratende Berufe 2.7 Wirtschaftsrecht Department für Unternehmensrecht, Arbeits- und Sozialrecht Prof. Martin Spitzer Gebäude D3 (01) Berufsbegleitende Schiene Seit dem Wintersemester 2011/12 bietet die WU Wien für das Masterstudium Wirtschaftspädagogik die Möglichkeit des berufsbegleitenden Studiums an. Die berufsbegleitende Schiene unterscheidet sich vom Vollzeitprogramm in den folgenden Punkten: Einsatz von Long-Distance-Learning-Phasen Die Präsenzzeit ist in der berufsbegleitenden Schiene um ca. 30% reduziert. Die entfallene Präsenzzeit wird durch Long-Distance-Learning (z.b. elearning, Videokonferenzen) ausgeglichen. In dieser Zeit ist ein ortsunabhängiges Studieren möglich. Konzentration der Präsenzblöcke während des Semesters Im Gegensatz zum Vollzeitprogramm, bei dem die Lehrveranstaltungen oft teilgeblockt mittwochs bis samstags stattfinden, werden die berufsbegleitenden Lehrveranstaltungen auf 5 Anwesenheitsblöcke pro Semester gelegt (Donnerstagnachmittag bis Samstagnachmittag). Rechtzeitige Kommunikation der Präsenztermine für das folgende Semester Um die Vereinbarkeit mit deiner beruflichen Tätigkeit bestens zu ermöglichen, werden die Lehrveranstaltungstermine für das Folgesemester mindestens 6 Monate im Vorhinein kommuniziert. Spezifische Zielgruppe und Kapazitätsbeschränkung Die berufsbegleitende Schiene wird aufgrund der beschränkten Kapazitäten seit dem WS 11/12 für 30 Studierende angeboten. Die berufsbegleitende Schiene ist vom Studienaufbau her ident mit dem Vollzeitprogramm, richtet sich aber an zwei spezifische Zielgruppen. Alle Informationen hierzu findest du unter master/wipaed/berufsbegleitend Beschreibung Nach Absolvierung des Bachelorstudiums WiRe folgt das auf dieses aufbauende Masterstudium Wirtschaftsrecht. Der Schwerpunkt liegt hier im rechtswissenschaftlichen Bereich, sodass es sich um ein volljuristisches Studium handelt. Das Studium weist eine dem klassischen juristischen Diplomstudium gleichwertige rechtswissenschaftliche Ausbildung auf. Nach Beendigung des Studiums verfügen die AbsolventInnen nicht nur über juristische Fertigkeiten (speziell im Bereich Wirtschaftsrecht), sondern beherrschen auch hohe wirtschafts- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, was sich durch die Auswahl eines Komplementärfachs aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder einer Wirtschaftssprache widerspiegelt. Beim Masterstudium Wirtschaftsrecht handelt es sich um ein Vollzeitstudium, wobei fast ausschließlich Lehrveranstaltungen mit Anwesenheitspflicht angeboten werden. Da es sich um ein volljuristisches Studium handelt, eignet es sich besonders für Studierende, die bereits rechtswissenschaftliche und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse erwerben konnten. Dies bspw. durch das vorangegangene gleichnamige Bachelorstudium an der WU oder ein juristisches Diplomstudium. Bewerbung & Zulassung Um zum Masterstudium Wirtschaftsrecht zugelassen zu werden, ist der Abschluss eines fachlich entsprechenden Bachelorstudiums oder eines gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung erforderlich. Dafür sind auf jeden Fall folgende Kriterien erforderlich: Das Vorstudium muss mindestens 180 ECTS-Credits umfassen, welches einem 3-jährigen Studium entspricht Das Studium muss mit einem rechtswissenschaftlichen akademischen Grad abschließen Im Zuge des Studiums müssen Prüfungen aus rechtswissenschaftlichen Fächern im Ausmaß von 95 ECTS-Credits abgelegt werden (Davon müssen jedenfalls 40 ECTS aus dem Bereich des österreichischen Rechts absolviert worden sein)

20 Die Entscheidung, ob es sich um ein fachlich in Frage kommendes Studium handelt, wird nach der Voranmeldung über das Online-Bewerbungstool im Rahmen einer inhaltlichen Überprüfung des Studiums entschieden. Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht an der WU Wien wurde bezüglich der geltenden Zulassungsvoraussetzungen bereits inhaltlich überprüft. Beachte jedoch, dass du trotzdem die Online-Bewerbung fristgerecht durchführen musst. Dies kannst du auch schon machen, wenn du das Bachelorstudium noch nicht abgeschlossen hast, dich aber im letzten Studiensemester befindest. Mit allen anderen WU-Studienabschlüssen ist eine Zulassung zum Masterstudium Wirtschaftsrecht nicht möglich. Die an österreichischen Universitäten angebotenen Diplomstudien Rechtswissenschaften wurden bezüglich der geltenden Zulassungsvoraussetzungen bereits inhaltlich überprüft. Studienaufbau Das Masterstudium Wirtschaftsrecht kann in 4 Semestern (2 Jahren) abgeschlossen werden und umfasst insgesamt 120 ECTS-Credits. 100 ECTS-Credits davon entfallen auf die Lehrveranstaltungen des Studienplans und 20 ECTS-Credits auf die Masterarbeit. Das Studium kann derzeit sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Das Verhältnis der Unterrichtsstunden in den Bereichen Rechtswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften beträgt in etwa 85:15, weshalb der Schwerpunkt eindeutig im rechtswissenschaftlichen Bereich liegt. Das Studium Wirtschaftsrecht schließt man mit dem akademischen Grad Master of Laws, abgekürzt LL.M. (WU) ab. Qualifikationsprofil & Berufsfelder Das Masterstudium Wirtschaftsrecht ist die ideale Fortsetzung zum Bachelorstudium Wirtschaftsrecht, da hier das vorhandene Wissen entsprechend vertieft wird und die Inhalte auch von einem rein wissenschaftlichen Standpunkt aus betrachtet werden sollen. Daher qualifiziert dieses Studium für Spitzenpositionen in Wirtschaft und Verwaltung. Dieses Studium bietet auch einen optimalen Einstieg für all jene, die in Anwaltskanzleien, Notariaten bzw. bei den diversen Gerichten arbeiten möchten. Natürlich ist der Wirtschaftsrecht Master die optimale Vorbildung zum Doktoratsstudium Wirtschaftsrecht, welches ebenfalls an der WU angeboten wird. 120 ECTS 47 SSt Masterstudium Wirtschaftsrecht Kennzahl J Akademischer Grad: Master of Laws (WU), abgekürzt LL.M. (WU) Komplementärgebiete Strafrecht Arbeits- und Sozialrecht Steuerrecht Europarecht und Internationales Recht Privatrecht Öffentliches Recht Alle LVs laut Studienplan nach Wahl aus: Strafrecht I: Wirtschafts- und Finanzstrafrecht Europäisches Arbeits- und Sozialrecht 2 LVs nach Wahl: (à 4 ECTS / 2 SSt) Allg. Verwaltungsrecht in europ. Perspektive 2 LVs nach Wahl: (à 4 ECTS / 2 SSt) Unternehmenssteuerrecht Principles of International Law Allgemeines Völkerrecht Zivilgerichtliches Verfahren 9 ECTS 3 SSt 4 ECTS 2 SSt - Fremdsprachliche WIKO für Jurist/inn/en - Volkswirtschaftslehre - Betriebswirtschaftslehre - Legal Courses Abroad 4 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 6 ECTS 3 SSt 4 ECTS 2 SSt Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht 4 ECTS 2 SSt 4 ECTS 2 SSt Erbrecht und Vermögensnachfolge (PI 2 ECTS 1 SSt 4 ECTS 2 SSt 5 ECTS 2 SSt 4 ECTS 2 SSt - Umweltrecht - Recht elektronischer Massenmedien - Vergaberecht - Europ. Außenwirtschaftsrecht u. Int. Wirtschaftsrecht - Sicherheitsverwaltungsrecht - Grund- und Menschenrechte - Legal Theory - Verfassungsgerichtsbarkeit - Vertiefung im Völker- und Europarecht Verfassungsrecht in Theorie und Praxis Strafrecht II: Strafprozessrecht Internationales Steuerrecht Europarecht - Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (PI - Privates IT-Recht - Internationales Vertrags recht/kaufrecht - Law of International Commerce - International Corporate and Financial Law - International Dispute Resolution - Rechtsvergleich im Privat- und Handelsrecht Insolvenzrecht Ausländisches Steuerrecht 4 ECTS 2 SSt Bankvertrags- und Versicherungsrecht (LVP 6 ECTS 3 SSt 8 ECTS 4 SSt 8 ECTS 4 SSt 1 ECTS 1 SSt 33 ECTS / 15 SSt 16 ECTS / 8 SSt 8 ECTS / 4 SSt 11 ECTS / 5 SSt 6 ECTS / 3 SSt 8 ECTS / 4 SSt 10 ECTS / 4 SSt 92 ECTS 2 Fachseminare nach Wahl à 4 ECTS / 2 SSt Fachseminar aus Strafrecht Fachseminar aus Arbeits- und Sozialrecht Fachseminar aus Steuerrecht Fachseminar aus Europarecht und Internationales Recht Fachseminar aus Öffentlichem Recht Fachseminar aus Privatrecht 4 ECTS 2 SSt 4 ECTS 2 SSt 4 ECTS 2 SSt 4 ECTS 2 SSt 4 ECTS 2 SSt 4 ECTS 2 SSt 8 ECTS 4 ECTS / 2 SSt 4 ECTS / 2 SSt 4 ECTS / 2 SSt 4 ECTS / 2 SSt 4 ECTS / 2 SSt 4 ECTS / 2 SSt 20 ECTS Masterarbeit ECTS (European Credit Transfer System) VRLS, Stand 2016 SSt (Semesterstunden)

21 Das Masterstudium Wirtschaftsrecht vermittelt insbesondere die Ausbildung bzw. Vorbildung für: AbsolventInnen des Bachelorstudiums Wirtschaftsrecht, die neben einem unmittelbaren praktischen Qualifikationsprofil auch ein theoretischwissenschaftliches Profil erwerben wollen, das sie für Spitzenpositionen qualifiziert, spezifisch juristische Berufe, nämlich für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Anwaltskanzleien, Notariaten und bei Gerichten, (zukünftige) wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Universitäten, die hier die Vorqualifikation für weitere wissenschaftliche Qualifikationsstufen (insbesondere Doktoratsstudium etc.) erwerben wollen. Eine große Auswahl an Wahlmöglichkeiten gibt den Studierenden die Möglichkeit, eine gut abgerundete Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie erfahren zu dürfen. Weiters gibt es sehr früh im Studium Spezialisierungsmöglichkeiten, sodass Studierende genügend Zeit haben ausgezeichnetes IT-Know-How zu erwerben. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Information Systems ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Philipp Graf Der Zugang zu den juristischen Kernberufen (Rechtsanwalt, Richter, Staatsanwalt, Notar) ist für Studierende, die sowohl das Bachelor- als auch das Masterstudium Wirtschaftsrecht an der WU absolviert haben, gesichert. Diese erfüllen die notwendigen Voraussetzungen. Nähere Informationen zum Masterstudium Wirtschaftsrecht findest du in der ÖH WU Studienzweigbroschüre WiRe. 3 Englischsprachige Master 3.1 Information Systems Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien Programmdirektor: Prof. Neumann Programmkoordinator: Eveline Dietz Gebäude D2 (01) master-is@wu.ac.at Beschreibung Das Masterprogramm Information Systems wurde auf Basis der Bedürfnisse einer Expertenrunde (bestehend aus Top-Vertretern von IT- Anbietern, großen IT-Anwendern, Unternehmensberatern und Gründern von IT-Unternehmen) aufgebaut. Das Vorstudium muss auf alle Fälle folgende Kriterien erfüllen: Es muss aus zumindest 180 ECTS-Credits bestehen, die einer Studiendauer von drei Jahren entsprechen Davon müssen mindestens 60 ECTS-Credits in Wirtschaftsinformatik/Informatik absolviert worden sein ODER 60 ECTS-Credits in Mathematik/Statistik Zusätzlich werden deine Englischkenntnisse überprüft. Du musst eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Englisch als Muttersprache ein mindestens 3-jähriges Bachelorstudium komplett in Englisch (Achtung: hier ist eine Bestätigung deiner Universität notwendig!) gültige Sprachzertifikate (TOEFL 600/250/100, IELTS 7.0, TOEIC 800, CAE (Certificate of Advanced English), CPE (Certificate of Proficiency in English), BEC Higher (Business English Certificate Higher) oder UNIcert III Sprachprüfungen der WU (English Business Communication) im Ausmaß von mindestens 7 ECTS-Credits und einem Notendurchschnitt von mindestens 2,49 Sprachprüfungen der WU (English Business Communication) im Ausmaß von mindestens 4 ECTS-Credits und IT-spezifische Kurse (komplett in Englisch unterrichtet auch Tests/Prüfungen und Unterlagen) im Ausmaß von mindestens 8 ECTS-Credits und einem Notendurchschnitt von mindestens 2,49 Die Gestaltungsmöglichkeiten des Studiums fördern die selbständige Arbeit der Studierenden und die Reflexion über Inhalte im Gesamtzusammenhang. Unabhängig zu arbeiten und Verantwortung für diese Arbeit zu übernehmen, sind wichtige Fähigkeiten für Studierende dieses Masterprogramms. Es müssen die Mindestanforderungen erfüllt sein und der Bewerber die Bewerberin muss seine/ihre Eignung für das Programm zeigen. Zudem ist entweder ein GMAT erforderlich oder zwei Empfehlungsschreiben (z.b. eines/einer Kurs-Leiters/In oder eines Bachelorarbeit-Betreuers/einer Bachelorarbeit-Betreuerin)

22 Phillip Freitter Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerbungstool der WU möglich. Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren erfolgt auf rollierender Basis (Rolling Admission). Du kannst dich auch schon vor Abschluss deines Bachelorstudiums bewerben (das Studium muss jedoch vor Inskription ins Masterprogramm abgeschlossen sein). Studienaufbau Das englischsprachige Programm hat einen viersemestrigen Studienaufbau und umfasst 120 ECTS-Anrechnungspunkte, wobei 30 ECTS- Anrechnungspunkte auf die Masterarbeit entfallen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhält man den akademischen Titel Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU). Das Lehrprogramm bietet einen ausgewogenen Mix von Theorie und Praxis. Es besteht aus 12 Pflichtfächern, die gemeinsam den Common Body of Knowledge bilden. Zusätzlich können Studierende aus diversen Wahlfächern wählen, darunter 3 IT-Spezialisierungen und einige Kompetenzfelder. Program Structure Information Systems and Organizations Buisness Information Systems Buisness Process Management Data Mining and Decision Support Systems 14 ECTS Information Systems and Management Innovation Management IT Governance and Controlling IT Strategy Introduction to IT Law 16 ECTS 120 ECTS Information Systems and Development Database Systems Distributed Systems Information Systems Development User-Centered Information Systems Design, Strategy and Technology Theory of Computation 20 ECTS 50 ECTS Folgende IT-Spezialisierungen können gewählt werden: Information Systems Processes Information Systems Engineering Information Systems Service Management Electives for Chioce (Two IT-Specializations or One IT-Specialization and two Competence Areas) Folgende Kompetenzfelder können gewählt werden: Business Analytics (voraussichtlich ab WS 2014/15) ICT Law Information Systems Management and Accountability Sustainable Information Systems Spatial Business Intelligence IT-Specialization Information Information Systems Systems Services Processes Management Information Systems Engineering Competence Areas (Buisness Analystics)* ICT Law IS Management and Accountability Spatial Buisness Intelligence Sustainable Information Systems 20 ECTS each 10 ECTS 40 ECTS Master s Thesis 30 ECTS

23 Der Besuch der Vertiefungskurse in den Wahlfächern setzt den positiven Abschluss der entsprechenden Grundkurse voraus. Qualifikationsprofil & Berufsfelder Die Globalisierung der Wirtschaft schreitet vor allem im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik mit hoher Geschwindigkeit voran, dies bietet bis weit in die Zukunft einen interessanten und dynamischen Arbeitsbereich. AbsolventInnen des Masterstudiums Wirtschaftsinformatik können in der Forschung als Doktorand an einer Universität tätig werden. In der Wirtschaft gibt es verschiedene Einsatzgebiete, die je nach Berufserfahrung und Interesse variieren können. Die vermittelten Fähigkeiten zielen auf den Entwurf, die Entwicklung und die Einführung von betrieblichen Informationssystemen sowie deren Entwicklung und Betrieb in vernetzten Unternehmen. Das Masterstudium Information Systems erlaubt die Ausrichtung auf zeitgemäße Berufsprofile und ergänzt die Praxiskompetenz der Studierenden mit Führungs- und Forschungskompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen werden in die Lage versetzt, das betriebliche Informationssystem aktiv zu gestalten und ihre Vorstellungen im operativen System konstruktiv umzusetzen. Schöpferisch-kreativ bestimmen sie die Gestaltung und die fortlaufende Weiterentwicklung des betrieblichen Informationssystems, um neue Geschäftsideen und Verbesserungen umsetzen und um auf geänderte Umweltsituationen fundiert reagieren zu können. 3.2 International Management/CEMS Department für Welthandel Prof. Puck Gebäude D1 (01) Beschreibung Seit Oktober 2009 wird an der WU das viersemestrige Double-Degree- Program Master in International Management/CEMS angeboten. Jedes Wintersemester werden 80 BachelorabsolventInnen in das Studienprogramm aufgenommen. Dieses Programm wurde entwickelt, um die Bedürfnisse und Trends eines globalen Marktes im internationalen und multikulturellen Umfeld an die Studierenden zu vermitteln und sie dadurch optimal auf ihre spätere berufliche Laufbahn vorzubereiten. Durch die Kooperation mit dem CEMS Netzwerk, das 28 Top-Universitäten umfasst und mit über 70 Partnerunternehmen kooperiert, wird den Studierenden eine wissenschaftliche und dabei sehr praxisbezogene und internationale Ausbildung ermöglicht, um ihnen die besten Chancen am Arbeitsmarkt zu garantieren. In dieses Programm werden die besten Studierenden weltweit aufgenommen, daraus resultiert ein sehr internationaler Mix und eine sehr internationale Studienatmosphäre. Bewerbung & Zulassung Studierende, die sich für das Programm interessieren, sollten ausgezeichnete Leistungen vorweisen, ein starkes Interesse an internationaler Arbeitstätigkeit und der internationalen Wirtschaft haben. Zuerst ist die Online-Bewerbung vollständig auszufüllen und zu übermitteln. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt werden: ein Bachelorabschluss oder anderer gleichwertiger Abschluss (Nachweis von 180 ECTS-Credits, davon mindestens 60 aus betriebswirtschaftlichen Fächern). Zusätzlich werden deine Englischkenntnisse überprüft. Du musst eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Englisch als Muttersprache ein mindestens 3-jähriges Bachelor-Studium komplett in Englisch an einer CEMS Partneruniversität (Achtung: hier ist eine Bestätigung deiner Universität notwendig!) gültige Sprachzertifikate (TOEFL 600/250/100, IELTS 7.0, CAE (Certificate of Advanced English), CPE (Certificate of Proficiency in English), BEC Higher (Business English Certificate Higher Grades A and B) Sprachprüfungen der WU (English Business Communication) im Ausmaß von mindestens 10 ECTS-Credits und einem Notendurchschnitt von mindestens 2,49 Das Bachelorstudium muss bei der Bewerbung noch nicht abgeschlossen sein! Zusätzlich werden folgende Kriterien zur Bewerbung herangezogen: Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (Nachweis durch Zeugnisse z.b. Maturazeugnis, Noten während des WU Studiums, Sprachkurszertifikat) auf dem Niveau B2 mündlich und B1 schriftlich (allgemeine Sprachkenntnisse) An der WU wird Italienisch, Deutsch, Französisch, Spanisch und Lukas Fanninger

24 Oliver Sonnleitner Russisch auf CEMS Niveau angeboten Der GMAT (Graduate Management Admission Test) ist verpflichtend, AbsolventInnen der WU können jedoch stattdessen einen GPA (weighted Grade Point Average) einreichen. Der GMAT wird aber empfohlen. Nach einer erfolgreichen Bewerbung werden die geeigneten BewerberInnen zu einem persönlichen Interview auf Englisch eingeladen. Im Interview wird überprüft, ob die Bewerber zusätzlich folgende Kriterien erfüllen: persönliche Reife gute Kommunikationsfähigkeiten soziale Kompetenz internationale Ausrichtung Leistungspotenzial Wenn eines oder mehrere Kriterien nicht erfüllt werden, kann deine Bewerbung nicht berücksichtigt werden! Unterlagen können nicht nachgereicht werden! Studienaufbau Der Masterstudiengang International Management/CEMS ist ein Double-Degree-Program, das vollständig in Englisch unterrichtet wird. Das Programm wird in 4 Semestern absolviert und umfasst 120 ECTS-Credits (die Masterarbeit umfasst 20 ECTS-Credits). Das erste Semester startet mit dem Kurs Managing Globalization, danach folgen einige verpflichtende Grundlagenkurse im Bereich International Management, zusätzlich werden zahlreiche Wahlfächer für die Studierenden angeboten. Im zweiten Semester sollen die Grundlagen vertieft werden und erste internationale Erfahrungen gesammelt werden. Die Studierenden verbringen entweder das 2. oder 3. Semester an einer CEMS Partneruniversität. Weiters erhalten die Studierenden durch ein Business Project Einblicke in ein internationales Unternehmen und können während eines Auslandspraktikums wichtige Praxiserfahrungen sammeln. Die Vertiefung der Grundkenntnisse und die Spezialisierung stehen im dritten Semester im Vordergrund. Die Spezialisierung erfolgt durch das Belegen von Wahlfächern an der WU oder an einer der CEMS Partneruniversitäten. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhält man den Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU), und den CEMS-MIM (europaweit anerkannter Master in International Management). 47 Wh 120 ECTS Master Program International Management / CEMS 2009 (Version 2014) - Program Code J Academic Degree: Master of Science (WU), abbr. MSc (WU) Minimum Duration of Studies: 4 semesters Skills Courses International Business Project Block Seminar Global Management Practice Global Financial Management Global Marketing Management Global Strategic Management Managing Globalization (Foundations) Skills Course Business Communication / English Block Seminar I 1 ECTS 1 Wh for choice amounting to 2 ECTS: Skills Course International Business Project 3 ECTS 2 Wh Global Management Practice Global Financial Management Global Marketing Management Global Strategic Management Managing Globalization (Foundations) 0,5 ECTS 1 Wh Skills Course Block Seminar II 1 ECTS 1 Wh Skills Course 5 ECTS 2 Wh 7,5 ECTS 4 Wh 7,5 ECTS 4 Wh 7,5 ECTS 4 Wh 7,5 ECTS 4 Wh 1 ECTS 1 Wh 15 ECTS 4 Wh 2 ECTS 1 Wh 5 ECTS / 2 Wh 7,5 ECTS / 4 Wh 7,5 ECTS / 4 Wh 7,5 ECTS / 4 Wh 7,5 ECTS / 4 Wh 4 ECTS / 3 Wh 15 ECTS / 4 Wh 3 ECTS / 4 Wh 57 ECTS Electives All elective courses must be associated with the following elective subjects: 1. International Environments (at least one Regional Specific Course amounting to 5 ECTS credits must be selected) 2. Functional Courses with International Perspective 3. International Industries 4. International Markets 39 ECTS Semster abroad at least 15 ECTS (CEMS accredited courses and exams) 4 ECTS Internship abroad 4 ECTS (consisting of a full-time occupation of at least ten week's duration) 20 ECTS Master's Thesis VR Lehre, March 2014 ECTS (European Credit Transfer System) Wh (weekly hours)

25 Qualifikationsprofil & Berufsfelder Die AbsolventInnen dieses Programms zeichnen sich durch ihre allgemeine und breitgefächerte Ausbildung im Bereich des International Managements aus und sind dadurch für eine Vielzahl von Tätigkeiten im International Management qualifiziert. AbsolventInnen können z.b.: im Bereich Unternehmensberatung, Unternehmensstrategie, Marketing, Finanzwirtschaft oder Personalmanagement tätig werden. Du lernst theoretische Grundlagen auf Probleme in der Praxis anzuwenden und mit interkulturellen Unterschieden in ihrem Berufsfeld umzugehen sowie international tätige Arbeitsteams zu leiten und koordinieren. Um akkurat in einem internationalen Umfeld zu diskutieren und verhandeln, lernen die Studierenden dieses Master-Studiengangs mindestens zwei Fremdsprachen. Durch die internationale Ausrichtung dieses Programms und einem Schwerpunkt auf aktuellen Themen, sind die AbsolventInnen vor allem bei potenziellen Arbeitgebern wie internationalen Unternehmen, internationalen Beratungsfirmen oder Non-Profit-Organisationen sehr gefragt. 3.3 Marketing Department für Marketing Prof. Reutterer Gebäude D2, 1. und 2. OG (01) master/marketing/overview/ Beschreibung Das international ausgerichtete Masterprogramm Marketing wird seit Oktober 2012 an der WU als Vollzeitstudium in englischer Sprache angeboten. Die Absolvierung des Masterstudiums Marketing dient dem Erwerb jener analytischen, methodischen und kreativen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die für das Management von kundenorientierten Organisationen benötigt werden. Die Studierenden lernen strategische Marketingpläne in einem globalisierten und dynamischen Wettbewerbsumfeld mit Hilfe methodisch anspruchsvoller Analyse- und Planungsmethoden zu entwickeln. Durch den Einsatz von erfahrungs- und projektbasierten Lernelementen soll auch trainiert werden, wie diese Pläne in konkrete operative Marketing-Aktionen umgesetzt werden können. Das Masterstudium Marketing vermittelt seinen Studierenden das theoretische, methodische und empirische Knowhow, um Kunden durch maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen einen Zusatznutzen zu stiften, diesen Nutzen am Markt auch entsprechend zu kommunizieren und damit stabile Kundenbeziehungen aufzubauen. Bewerbung & Zulassung Das Aufnahmeverfahren ist selektiv und stellt sicher, dass nur die besten Kandidatinnen und Kandidaten für das Programm zugelassen werden. Um berücksichtigt zu werden, müssen die Bewerberinnen und Bewerber mehrere Kriterien erfüllen. Dazu gehören: Der Abschluss eines Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung im Umfang von mindestens 180 ECTS-Punkten. Mindestens 45 ECTS-Punkte müssen durch das Bestehen von Prüfungen im Bereich der Betriebswirtschaftslehre erworben werden. Der Nachweis von ausgezeichneten Englischkenntnissen: Englisch als Muttersprache Ein Bachelorstudium, das zur Gänze in englischer Sprache absolviert wurde (mindestens 3 Jahre, Bestätigung der Universität ist erforderlich) Eines der folgenden Zertifikate: gültiger TOEFL 600/250/100, gültiger IELTS 7.0, gültiger TOEIC 800, CAE (Certificate of Advanced English), CPE (Certificate of Proficiency in English), BEC Higher (Business English Certificate Higher), UNIcert III Zeugnisse über an der WU abgelegte Prüfungen in English Business Communication im Ausmaß von 6 ECTS-Credits mit einem gewichteten Notendurchschnitt von 2.49 oder niedriger (Achtung: zum Zeitpunkt der Bewerbung müssen zumindest EBC I positiv abgelegt sein). Das Einreichen eines gültigen GMAT-Ergebnisses (Graduate Management Admission Test) ist für Nicht-WU-AbsolventInnen obligatorisch, wird aber auch WU-AbsolventInnen empfohlen. WU-AbsolventInnen können allerdings anstelle des GMAT den gewichteten WU-Notendurchschnitt (GPA) und ein Empfehlungsschreiben einreichen. Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerbungstool der WU möglich. Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren erfolgt auf rollierender Basis (Rolling Admission). Zu diesen Priority Deadlines werden alle bis dahin eingelangten Bewerbungen bearbeitet. Parham Allboje

26 Für weitere und detailliertere Informationen zu den Bewerbungsvoraussetzungen und zum Aufnahmeverfahren besuche bitte die englischsprachige Website des Programms unter programs/en/master/marketing. Studienaufbau Das englischsprachige Programm hat einen viersemestrigen Studienaufbau und umfasst 120 ECTS-Anrechnungspunkte, wobei 20 ECTS- Anrechnungspunkte auf die Masterarbeit entfallen. Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums erhält man den akademischen Titel Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU). Qualifikationsprofil & Berufsfelder Nach Abschluss des Programms verfügen die Absolventinnen und Absolventen über vielfältige Kompetenzen. Sie können komplexe Marketingprobleme adäquat strukturieren und mit Hilfe leistungsfähiger Analysetechniken und Entscheidungsinstrumente lösen. Sie haben auch umfassende Fähigkeiten erworben, unterschiedliche theoretisch-konzeptionelle Ansätze und empirische Methoden auf Spezialgebiete des Bereiches Marketing anzuwenden. Karrierechancen bestehen in einer Reihe von Organisationen, wie z.b. in Multinationalen Unternehmen: Durch profunde Kenntnisse in den verschiedensten Spezialbereichen des Marketings qualifizierst du dich für Managementaufgaben, etwa als Marken- oder Produktmanager/in, als Neuproduktmanager/in, als Sales-Manager/ in, oder in den Bereichen Customer-Relationship- oder Kommunikations-Management bzw. als Leiter/in der Marktforschung Kleinen und mittleren Unternehmen: In kleineren Unternehmen steuerst du alle strategischen und operativen Marketingmaßnahmen und trägst die Verantwortung für das gesamte Marketing und/oder die wichtigsten Marketing-Mix-Bereiche. Beratungsunternehmen: Das Programm vermittelt dir auch jene fachlichen, methodischen und analytischen Kompetenzen, um z.b. als Consultant in der Management- und Marketingberatung tätig zu werden Forschungs- und Bildungseinrichtungen: Insbesondere Absolventinnen und Absolventen, die im zweiten Jahr des Programms eine Spezialisierung auf den forschungsorientierten Track wählen, besitzen die notwendigen Fähigkeiten, um eine akademische Karriere im herausfordernden und spannenden Themengebiet Marketing zu starten PROgRAM STRUCTURE* 1 st semester Presenting or Negotiating in a Foreign Language Consumer and Buyer Behavior Global Marketing Strategy Marketing Research Design and Analysis Customer- Centric Management The Role of Marketing in a Knowledge- Based Society 2.5 ECTS 7.5 ECTS 7.5 ECTS 5 ECTS 5 ECTS 5 ECTS 2 nd semester Personal Skills Marketing Metrics and Performance Measurement Marketing Engineering and Marketing Models New Product Development and Brand Management Marketing Communications 7.5 ECTS 7.5 ECTS 5 ECTS 5 ECTS 5 ECTS 3 rd semester Marketing Project Management Advanced Marketing Research Methods Electives: Retail and Sales Management Service Marketing and Customer Relationship Management Advanced Topics in Marketing Management International Marketing Management Advanced Topics in Marketing Communication and Consumer Behavior Choice of 3 (5 ECTS credits each) 5 ECTS 5 ECTS 4 th semester Marketing and Society Interface Master Thesis Marketing Study Project 5 ECTS 20 ECTS 7.5 ECTS

27 3.4 Quantitative Finance Department of Finance, Accounting and Statistics Mag. Georg Mikula Gebäude D4, 4. OG (01) studium/master/quantitative-finance/overview/ Beschreibung Mit dem Masterstudium Quantitative Finance bietet die Wirtschaftsuniversität Wien Studierenden ein exklusives und internationales Studienprogramm. Im Rahmen eines ausgewogenen und gut strukturierten Curriculums erhalten Studierende eine exzellente akademische und praktische Ausbildung. International renommierte ForscherInnen ermöglichen diesen Masterstudiengang und garantieren gleichzeitig ein hohes akademisches Niveau. Studierende profitieren von einer engen Zusammenarbeit mit der Faculty und deren Kontakten zur Praxis. Das Masterstudium Quantitative Finance kooperiert mit der Vienna Graduate School of Finance (VGSF, einem international renommierten und vom FWF unterstützten PhD-Programm. Der Science Track des Masterstudiums Quantitative Finance dient als Vorbereitung auf das PhD-Studium. Higher) oder UNIcert III Sprachprüfungen der WU (English Business Communication) im Ausmaß von mindestens 14 ECTS-Credits und einem Notendurchschnitt von mindestens 2,49 Zur Entscheidung über die Aufnahme werden folgende Kriterien herangezogen: Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Mathematik und Statistik werden für dieses Studium vorausgesetzt. Das Leistungspotential ist anhand eines Graduate Management Admission Tests (GMAT) oder mittels eines oder mehrerer Empfehlungsschreiben nachzuweisen. Nachdem die Bewerbungsunterlagen von einer Expertenkommission bewertet wurden, erfolgt eine Reihung der BewerberInnen. Die BewerberInnen werden per über das Ergebnis des Aufnahmeverfahrens informiert (Achtung: die -Adresse sollte nicht geändert werden!) Bei einer Nichtaufnahme ist im nächsten Jahr eine neuerliche Bewerbung möglich. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Quantitative Finance ist der Abschluss eines einschlägigen Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Das Vorstudium muss auf alle Fälle zumindest 180 ECTS-Credits beinhalten, die einer Studiendauer von drei Jahren entsprechen. Studienaufbau Das Masterstudium Quantitative Finance umfasst vier Semester und wird ausschließlich als Vollzeitstudium angeboten. Die Kurse starten im Wintersemester des jeweiligen Jahres, ein Einstieg im Sommersemester ist nicht möglich. Die Unterrichtssprache ist Englisch und das Masterstudium umfasst insgesamt 120 ECTS-Credits, in denen die 20 ECTS-Credits der Masterarbeit inkludiert sind. Zusätzlich musst du noch EINES der folgenden Kriterien erfüllen: Betriebswirtschaftslehre und/oder Volkswirtschaftslehre und/oder Finanzwirtschaft im Ausmaß von mindestens 60 ECTS-Credits Mathematik und/oder Statistik und/oder Computing im Ausmaß von mindestens 45 ECTS-Credits Die Lehrveranstaltungen des ersten Jahres vermitteln Grundlagenwissen und bereiten auf die Kurse des zweiten Studienjahrs vor. Zusätzlich werden deine Englischkenntnisse überprüft. Du musst eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Englisch als Muttersprache ein mindestens 3-jähriges Bachelor-Studium komplett in Englisch (Achtung: hier ist eine Bestätigung deiner Universität notwendig!) gültige Sprachzertifikate (TOEFL 600/250/100, IELTS 7.0, TOEIC 800, CAE (Certificate of Advanced English), CPE (Certificate of Proficiency in English), BEC Higher (Business English Certificate

28 Iris Stromberger Die Bridgingkurse sind nicht verpflichtend und auch nicht Teil des offiziellen Curriculums, werden aber dringendst empfohlen. Im zweiten Studienjahr gibt es nach der Absolvierung von vier gemeinsamen weiteren Kursen die Möglichkeit, zwischen dem Science Track und dem Industry Track zu wählen. Industry Track: Dieser Zweig ist auf Studierende ausgerichtet, die eine Karriere in der Finanzwirtschaft anstreben. In den Industry Labs haben die Studierenden die Möglichkeit das Erlernte in einem gemeinsamen Projekt mit einem Praxispartner anzuwenden. AbsolventInnen des Industry Tracks können computationale Verfahren zur Lösung finanzwirtschaftlicher Problemstellungen in der Praxis entwickeln und anwenden und theoretisches Wissen in praktische Managemententscheidungen übersetzen. Science Track: Der Science Track bereitet Studierende auf eine akademische Karriere vor. AbsolventInnen des Science Tracks sind in der Lage, aktuelle wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Finanzwirtschaft zu durchdringen und kritisch zu diskutieren. Weiters werden die Studierenden in ihrer Fähigkeit gestärkt, eigenständig wissenschaftliche Arbeiten zu verfassen und zu präsentieren. Im Finance Research Seminar, das wöchentlich von der Vienna Graduate School of Finance abgehalten wird, präsentieren internationale GastforscherInnen. Studierende erhalten dadurch einen guten Einblick in aktuelle Forschungsthemen und Entwicklungen im Bereich Finance. Nach einem abgeschlossenen Studium wird den AbsolventInnen der akademische Titel Master of Science, abgekürzt MSc (WU), verliehen. Qualifikationsprofil & Berufsbilder AbsolventInnen des Quantitative Finance Masterprogramms sind bestens auf eine Laufbahn als quantitativ orientierte Fachkräfte in der Finanzwirtschaft oder auf eine entsprechende wissenschaftliche Laufbahn vorbereitet. Sie sind in der Lage: Problemstellungen in der Finanzwirtschaft ganzheitlich zu erfassen und mittels geeigneter mathematischer und statistischer Modelle und Methoden zu analysieren mathematische und statistische Verfahren zur Lösung von finanzwirtschaftlichen Problemstellungen anzuwenden und computational umzusetzen relevante Informationen aus der einschlägigen wissenschaftlichen und praxisnahen Fachliteratur zu gewinnen und zu verwerten Teamgeist zu zeigen und sich an Problemlösungsprozessen aktiv zu beteiligen

29 Außerdem sind AbsolventInnen des Masterprogramms Quantitative Finance unter anderem qualifiziert Spezial- und Führungsaufgaben in folgenden Bereichen zu übernehmen: Asset Management Kredit- und Marktrisikomanagement Treasury Handel mit Finanzinstrumenten Financial Engineering Finanzmarktanalyse Des Weiteren sind sie qualifiziert, ihre wissenschaftliche Laufbahn in einem PhD-Studium fortzusetzen. 3.5 Socio-Ecological Economics and Policy Department für Sozioökonomie Sigrid Stadl Gebäude D4, 2. OG (01) socio-ecological-economics-and-policy/ueberblick/ Beschreibung Das englischsprachige Masterstudium Socio-Ecological Economics and Policy (SEEP) ist ein innovatives, international einzigartiges Programm, das Studierende mit den nötigen Theorien und Methoden ausstattet, um Verbindungen und Dynamiken zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und natürlicher Umwelt zu verstehen und um Entscheidungen für nachhaltiges Wirtschaften zu unterstützen. SEEP wendet sozio-ökonomische Analyse auf globale Probleme wie Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Armut an. SEEP Studierende wählen zwei von vier möglichen Spezialisierungen: (1) Environmental Change and Policy, (2) Population, Human Capital and Policy, (3) Globalisation and Multi-Level Policy, und (4) Globalisation and Social Policy. Im Programm wird auch an den Interdependenzen dieser Bereiche gearbeitet, z.b. Umwelt und Armut; Bevölkerungsdynamik und Sozialpolitik; räumliche Verteilung von Umweltauswirkungen; oder soziale Auswirkungen von Globalisierung. Dabei geht SEEP jenseits der üblichen Polarisierung von sozio-ökonomischen Entwicklungszielen und Umweltzielen. SEEP richtet sich insbesondere an Studierende, die neben einem unmittelbar praktischen Qualifikationsprofil auch ein methodisch-wissenschaftliches Profil erwerben wollen, das sie für die Übernahme von Spezial- und Führungsaufgaben in verschiedenen Bereichen der Politik und des Managements von sozio-ökologischen Transitionen befähigt, z.b. Risikoanalysen im sozialen und Umweltbereich, Nachhaltigkeitsbewertungen auf unternehmerischer, regionaler und nationaler Ebene, Ausgestaltung sozial-, umwelt- und bildungspolitischer Instrumente, Design und Begleitung partizipativer Nachhaltigkeitsprozesse; die Vorqualifikationen für weitere wissenschaftliche Qualifikationsstufen (PhD-Studium, Doktoratsstudium) erwerben wollen, z.b. (zukünftige) wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Universitäten oder anderen Forschungsinstitutionen. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zu SEEP ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Das Vorstudium muss auf alle Fälle folgende Kriterien erfüllen: Es muss aus zumindest 180 ECTS-Credits bestehen, die einer Studiendauer von drei Jahren entsprechen Weiters müssen diese 180 ECTS EINE der untenstehenden Voraussetzungen erfüllen: Volkswirtschaft im Umfang von 16 ECTS Wirtschaftswissenschaften im Umfang von 16 ECTS Mathematik, Statistik oder quantitative Methoden im Umfang von 16 ECTS Zusätzlich werden deine Englischkenntnisse überprüft; es gelten dieselben Kriterien, wie für alle anderen englischsprachigen WU Masterprogramme. Fähigkeiten und Wissen über globale Nachhaltigkeit und internationale Politikprozesse sind ebenfalls Voraussetzung. Stell sicher, dass deine Bewerbung komplett ist. Unterlagen können nicht nachgereicht werden! Alle SEEP-Lehrenden haben reichlich Auslandserfahrung und internationale Gastvortragende verstärken diese internationale Perspektive. In das SEEP Programm werden weltweit die besten Studierenden aufgenommen

30 Studienaufbau Die Mindeststudienzeit beträgt 4 Semester und umfasst 120 ECTS- Credits, wobei 20 ECTS-Credits auf die Masterarbeit entfallen. Studierende des Masterstudiums SEEP schließen mit dem akademischen Titel Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU), ab. Im ersten Jahr liegt der Schwerpunkt in den Details von globalen Herausforderungen und sozioökonomischen Theorien sowie dem Erlernen von grundlegenden Methoden. Weiters wird man mit seinen beiden Concentration Areas vertraut gemacht. Im zweiten Jahr konzentriert man sich auf Spezialwissen und reale Anwendungsbeispiele. Im Zuge dessen wird die Fähigkeit geschult, die einzelnen Bereiche und Lehrveranstaltungen zu kombinieren. Es ist auch ein Auslandssemester möglich. Qualifikationsprofil & Berufsfelder SEEP AbsolventInnen sind exzellent vorbereitet auf Tätigkeiten in internationalen Organisationen, Beratungsunternehmen, Ministerien, nationalen und internationalen NGOs, dem öffentlichen Dienst, Strategieabteilungen von Unternehmen oder Forschungsinstituten. Weiters stehen jenen mit wissenschaftlichen Ambitionen Doktoratsstudien in Sozioökonomie, Volkswirtschaft, Umweltstudien, Sozialpolitik und Demographie offen. 3.6 Strategy, Innovation, and Management Control Department für Unternehmensführung und Innovation Prof. Zimmerebner Gebäude D2, 2.OG (01) simc@wu.ac.at www. wu.ac.at/programs/master/simc/en Beschreibung Im letzten Jahrhundert wurde die Wirtschaft durch zahlreiche Veränderungen geprägt. So spielen Globalisierung, technologischer Fortschritt und soziale Entwicklung heute eine wichtige Rolle, haben einen enormen Einfluss auf die Komplexität und Dynamik des Alltags und einen immer stärkeren Einfluss auf die Gesellschaft. Gesellschaftliche Veränderungen sind kaum vorhersehbar und deshalb ist es besonders wichtig, mit diesen umgehen zu können. Vor allem in Zeiten von Wirtschaftskrisen ist es essentiell, flexibel und dynamisch zu sein, um sich an die Gegebenheiten anpassen zu können. Um mit solchen komplexen Situationen umgehen zu können, braucht man ein breites Spektrum an Wissen und Managementfähigkeiten. Die WU bietet seit Oktober 2010 den Master Strategy, Innovation, and Management Control an. Das Programm verbindet Theorie und Praxis mit sozialen und interkulturellen Kompetenzen. Es ist sehr international ausgerichtet, was sich durch die Internationalität der Faculty sowie

31 der Studierenden zeigt und der Möglichkeit eines ein- bis zweisemestrigen Auslandsaufenthaltes. erforderlich ist der GMAT nur für alle Studierenden, die ihr Bachelorstudium nicht an der WU Wien absolviert haben. Die Faculty setzt sich zusammen aus Professoren des Departments und wird ergänzt durch internationale Gastprofessoren und Vortragende aus der Praxis. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Strategy, Innovation, and Management Control ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Das Vorstudium muss auf alle Fälle folgende Kriterien erfüllen: Es muss aus zumindest 180 ECTS-Credits bestehen, die einer Studiendauer von drei Jahren entsprechen Davon müssen mindestens 45 ECTS-Credits in Betriebswirtschaft absolviert worden sein Ein gültiger GMAT Test ist für alle Bewerber/innen erforderlich, die ihr Bachelorstudium nicht an der WU Wien absolviert haben. Es gibt keine erforderliche Mindestpunktzahl für den GMAT. Zusätzlich werden deine Englischkenntnisse überprüft. Du musst eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Englisch als Muttersprache ein mindestens 3-jähriges Bachelorstudium komplett in Englisch (Achtung: hier ist eine Bestätigung deiner Universität notwendig!) gültige Sprachzertifikate (TOEFL 600/250/100, IELTS 7.0, TOEIC 800, CAE (Certifi-cate of Advanced English), CPE (Certificate of Proficiency in English), BEC Higher (Business English Certificate Higher) oder UNIcert III Sprachprüfungen der WU (English Business Communication) im Ausmaß von mindestens 6 ECTS-Credits und einem Notendurchschnitt von mindestens 2,49 Es müssen die Mindestanforderungen erfüllt sein und der Bewerber/ die Bewerberin muss seine/ihre Eignung für das Programm zeigen. Zusätzlich zu den Mindestanforderungen sind die Auswahlkriterien das Leistungspotential sowie Sprachkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz und die internationale Orientierung. Wir empfehlen allen Bewerber/inne/n einen GMAT zu machen, zwingend Studienaufbau Das Masterprogramm ist ein Vollzeitprogramm und die Mindeststudienzeit beträgt 4 Semester und umfasst 120 ECTS-Credits. Nach Abschluss dieses Studiengangs wird der akademische Titel Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU), verliehen. Den Aufbau und Inhalt dieses Masterstudiums findest du auf der folgenden Seite: Die Ausbildung der Studenten des Masterstudiums Strategy, Innovation, and Management Control erfolgt u.a. in den Gebieten: Durchführung von strategischen Unternehmens- und Umfeldanalysen Entwicklung von Unternehmens-, Geschäfts- und Funktionsbereichsstrategien Monitoring der Strategieumsetzung Entwicklung von neuen Problemlösungen und Geschäftsmodellen Planung, Organisation, Kontrolle und Steuerung von Innovationsprojekten Erstellen von Businessplänen für New Ventures und Start-Up Unternehmen Verwendung von Methoden des Management Accounting zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen Durchführung von Organisationsanalysen Projektmanagement Qualifikationsprofil & Berufsfelder AbsolventInnen des Masterprogramms sind optimal vorbereitet auf künftige Führungspositionen in Unternehmen, Nonprofit-Organisationen und der öffentlichen Verwaltung. Typische Berufsfelder sind: Controlling und Finanzmanagement Gründung und Management eines eigenen Unternehmens Innovationsmanagement und Organisation Managementberatung und Investmentbanking Unternehmensentwicklung/strategisches Management

32 120/133/126/ 129/130 ECTS 43/49/42/42/ 42 Wh Master Program Strategy, Innovation, and Management Control 2010 (Version 2015)- Program Code J Academic Degree: Master of Science (WU), abbr. MSc (WU) Minimum Duration of Studies: 4 semesters Managing Business from an Organizations & Governance Perspectiv Managing Business from a Financial Perspective Managing Business from an Entrepreneurial Perspective Managing Business from a Strategic Perspective Managing Business from an Organization & Governance Perspective Managing Business from a Financial Perspective Managing Business from an Entrepreneurial Perspective Managing Business from a Strategic Perspective 28 ECTS 7 ECTS 3 Wh 7 ECTS 3 Wh 7 ECTS 3 Wh 7 ECTS 3 Wh Managerial Economics Business Research Methods Personal Skills Prerequisite for the admission to courses in this area are three out of the four courses mentioned above. Aligning Strategy, Innovation, and Management Control Personal Skills I Business Planning and Performance Management Managerial Economics Business Research Methods 15 ECTS 5 Wh 2 ECTS 2 Wh Executive Leadership Personal Skills II 34 ECTS 5 ECTS 2 Wh 5 ECTS 2 Wh 5 ECTS 2 Wh 2 ECTS 2 Wh 20 ECTS / 7 Wh 5 ECTS / 2 Wh 5 ECTS / 2 Wh 4 ECTS / 4 Wh 1 out of 5 majors to be chosen Double Degree with Università Commerciale Luigi Bocconi Double Degree with University of Technology, Sydney Double Degree with St. Petersburg State University Strategy, Innovation, and Management Control By choosing this major 38 ECTS credits must be taken at Università Commercial Luigi Bocconi.* Business Project Electives By choosing this major 49 ECTS credits must be taken at St. Petersbu By choosing this major 45 ECTS credits must be taken at Univers of Technology, Sydney.* State University.* 3 to be chosen: (please mind the prerequisites for each course as mentioned in the curriculum) 1 track to be chosen: a) Management or b) Economics and Management of Innovation & Technology The master program will then be made up of 133 ECTS credits. 1 track to be chosen: a) Strategic Management or b) Project Management Double Degree with Queen's University - Advanced Strategic Management - Advanced Entrepreneurship and Innovation Management - Advanced Fincancial Management and Accounting - Advanced Organizational Design - Advanced Management of Public/ Nonprofit/Supranational Organizations - Business Law - Course Abroad Business Project Internship 8 ECTS(consisting of a full-time occupation of at least ten week's duration By choosing this major 42 ECTS credit must be taken at Queen's University. The master program will then be made up of 130 ECTS credits. The master program will then be made up of 129 ECTS credits. The master program will then be made up of 126 ECTS credits. 36/49/42/45/46 ECTS 2 ECTS 49 ECTS / 21 Wh 15 ECTS / 6 Wh 21 ECTS / 9 Wh 42 ECTS / 14 Wh 45 ECTS / 12 Wh 46 ECTS / 14 Wh Thesis Seminar: How to write a thesis 2 ECTS / 1 Wh 20 ECTS Master's Thesis ECTS (European Credit Transfer System credits) VR Lehre, May 2015 Wh (weekly working hours) * Further details about courses and exams to be found in the curriculu 3.7 Supply Chain Management Departments: Informationsverarbeitung & Prozessmanagement, Sozioökonomie, Welthandel Prof. Jammernegg Gebäude D2, 2.OG (01) scm-master@wu.ac.at scm/en Beschreibung Das englischsprachige Masterstudium Supply Chain Management wird seit Oktober 2010 als Vollzeitstudium angeboten. Im Masterstudium SCM werden Schwerpunkte auf die Bereiche Beschaffungs-, Produktions- und Logistiknetzwerke, sogenannte Supply Chains, gesetzt. Damit wird ein grundsätzliches Verständnis für die komplexen Entscheidungsprobleme des SCM aus dem Blickwinkel der beteiligten Entscheidungsträger Produktions-, Transport- und Handelsunternehmen geschaffen. AbsolventInnen dieses Studiums können in der komplexen Welt des SCM ExpertInnen sein, z.b. in den Bereichen Supply Chain Finance, Outsorcing/Offshoring, Lean Supply Chains, Green Supply Chains, Humanitarian & Disaster Relief Logistics oder Supply Chain Risk Management. Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Informatik oder der Geographie gepaart mit Interessen in Produktion, Transport und Logistik, Wirtschafts- und Geoinformatik sowie Operations Research sind die idealen Voraussetzungen für das Masterstudium SCM. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Supply Chain Management ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Das Vorstudium muss mindestens 180 ECTS-Credits umfassen, dies entspricht einer Studiendauer von drei Jahren. Zusätzlich musst du noch EINES der folgenden Kriterien erfüllen: Betriebswirtschaftslehre und/oder Volkswirtschaftslehre im Umfang von mindestens 60 ECTS-Credits Produktionstechnik und/oder Logistiktechnik und/oder Informations- und Kommunikationstechnik im Umfang von mindestens 40 ECTS-Credits

33 Informatik im Umfang von mindestens 40 ECTS-Credits Mathematik und/oder Statistik im Umfang von mindestens 40 ECTS-Credits Geographie im Umfang von mindestens 40 ECTS-Credits Außerdem werden deine Englischkenntnisse überprüft. Du musst eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Englisch als Muttersprache ein mindestens 3jähriges Bachelor-Studium komplett in Englisch (Achtung: hier ist eine Bestätigung deiner Universität notwendig!) gültige Sprachzertifikate (TOEFL 600/250/100, IELTS 7.0, TOEIC 800, CAE (Certificate of Advanced English), CPE (Certificate of Proficiency in English), BEC Higher (Business English Certificate Higher) oder UNIcert III Sprachprüfungen der WU (English Business Communication) im Ausmaß von mindestens 7 ECTS-Credits und einem Notendurchschnitt von mindestens 2,49 Qualifikationsprofil & Berufsfelder Das Masterstudium Supply Chain Management stellt ein Studium mit Spezialisierung auf leistungswirtschaftliche Einzelfunktionen wie Beschaffung, Produktion, Absatz und Logistik sowie auf integriertes Management von Wertschöpfungsketten dar. Es wird eine umfassende betriebswirtschaftliche Qualifikation mit Schwerpunkt im Supply Chain Management geschaffen. Es wird ein sowohl praktisches als auch theoretisch-wissenschaftliches Profil vermittelt, welches für Positionen in den Bereichen Supply Chain Management, Transport, Produktion und Logistik von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen geeignet ist. Außerdem ist das Masterstudium SCM eine Vorqualifikation für weitere Bildungsstufen, vor allem für das Doktoratsstudium. Weiters sind u.a. Kenntnisse in Produktion/Transport/Logistik oder auch in Mathematik/Statistik und auch über Managementinformationssysteme erwünscht, ebenfalls die Durchführung des GMAT. Auch Empfehlungsschreiben helfen beim Bewerbungsprozess. Studienaufbau Die Mindeststudienzeit beträgt 4 Semester und umfasst 120 ECTS-Credits, wobei 20 ECTS-Credits auf die Masterarbeit entfallen. Studenten des Masterstudiums Supply Chain Management schließen mit dem akademischen Titel Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU), ab. Neben den Pflichtfächern müssen Studenten im zweiten Jahr des Masterstudiums Supply Chain Management selbst Schwerpunkte setzen und zwei der unten angeführten vertiefenden Fächer wählen. Sie umfassen je 10 ECTS-Credits bzw. 4 Semesterstunden: Decision Support Systems Retail and Marketing Integrated Information Systems Transportation Geography and Modelling Transport and Logistics Omnea Ahmed Detaillierte Informationen über die einzelnen Lehrveranstaltungen, speziell für das erste Jahr, findest du auf der WU Homepage oder auch im VVZ

34 3.8 Economics Department für Volkswirtschaft Dr. Guido Schäfer Gebäude D4, 1.OG (01) Beschreibung Aufbauend auf einem Bachelorstudium mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften qualifiziert das international orientierte Masterstudium Economics für anspruchsvolle volkswirtschaftliche Tätigkeiten in Wirtschaft, Politik und Forschung, in denen ein über die praktischen Kompetenzen hinausgehendes Spezialwissen auf wissenschaftlicher Grundlage erforderlich ist. Auf der Basis theoretischer Modelle und empirischer Methoden sollen Fähigkeiten zur selbstständigen Analyse ökonomischer Probleme vermittelt werden. Absolvent/inn/ en sollen in der Lage sein, ökonomische Problemstellungen wissenschaftlich fundiert zu bearbeiten und als kompetente AnsprechpartnerIinnen überall dort aufzutreten, wenn entsprechende Expertise in Politik und Wirtschaft benötigt wird. Du kannst zwischen dem Applied Track und dem Science Track wählen. Bewerbung & Zulassung Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Economics ist der Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines dem Bachelorstudium gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung. Das Vorstudium muss mindestens 180 ECTS-Credits umfassen, dies entspricht einer Studiendauer von drei Jahren. Zusätzlich musst du noch EINES der folgenden Kriterien erfüllen: Volkswirtschaftslehre im Umfang von mindestens 25 ECTS-Credits Mathematik/Statistik/Ökonometrie/Quantitative Methoden im Umfang von mindestens 8 ECTS-Credits WU Bachelor-Absolventen des Studienzweigs Volkswirtschaft und Sozioökonomie erfüllen dieses Kriterium Außerdem werden deine Englischkenntnisse überprüft. Du musst eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: Englisch als Muttersprache ein mindestens 3jähriges Bachelor-Studium oder 2jähriges Master-Studium komplett in Englisch (Achtung: hier ist eine Bestätigung deiner Universität notwendig!) gültige Sprachzertifikate (TOEFL 100, IELTS 7.0, TOEIC 800, CAE (Certificate of Advanced English), CPE (Certificate of Proficiency in English), BEC, UNIcert III oder ein C1-Sprachzertifikat des Sprachlernzentrum der WU Absolventen der WU-Bachelor-Studien Wirtschaftsrecht und Wirtschafts-und Sozialwissenschaften erfüllen dieses Kriterium Weiters sind ein Motivationsschreiben und ein Lebenslauf der Bewerbung beizulegen. Du musst bei deiner Bewerbung angeben, welchen Schwerpunkt du wählen möchtest. Bewirbst du dich für den Science Track musst du ein extended abstract deiner Bachelorarbeit beilegen. Auch Empfehlungsschreiben helfen beim Bewerbungsprozess. Studienaufbau Die Mindeststudienzeit beträgt 4 Semester und umfasst 120 ECTS- Credits, wobei 20 ECTS-Credits auf die Masterarbeit entfallen. Studenten des Masterstudiums Economics schließen mit dem akademischen Titel Master of Science (WU), abgekürzt MSc (WU), ab. Der Studienaufbau unterscheidet sich je nach gewählten Schwerpunkt. Applied Track: Foundations of Economics (12 ECTS, first half of first semester) Microeconomics, Macroeconomics, Mathematics (12 ECTS) Mandatory Courses (47 ECTS) Economic Policy (4 ECTS) Public Economics (4 ECTS) Heterodox Economics (4 ECTS) Macroeconomic Models and Methods (4 ECTS) Topics in Macroeconomic Theory and Policy (5 ECTS) Microeconomic Models and Methods (4 ECTS) Topics in Applied Microeconomics (5 ECTS) Game Theory (5 ECTS) Econometrics and Empirical Economic Research (4 ECTS) Microeconometrics (4 ECTS) Macroeconometrics (4 ECTS)

35 Elective Courses (38 ECTS) Choose four areas of specialisation out of eleven (6 ECTS each) Choose two Research and Policy Seminars accompanying a chosen area of specialisation (4 ECTS each) Free elective related to economics (6 ECTS) Master s Thesis (20 ECTS) and Master s Students Conference (3 ECTS) Students complete a research project of their choice, leading to a Master s Thesis and present the results at an in-house conference Science Track: Foundations of Economics (12 ECTS, first half of first semester) Microeconomics, Macroeconomics, Mathematics (12 ECTS) Mandatory Courses (53 ECTS) Advanced Macroeconomics I (4 ECTS) Advanced Macroeconomics II (4 ECTS) Advanced Microeconomics I (4 ECTS) Advanced Microeconomics II (4 ECTS) Game Theory (6 ECTS) Advanced Econometric Models and Methods (4 ECTS) Advanced Microeconometrics (5 ECTS) Advanced Macroeconometrics (5 ECTS) Mathematics I (4 ECTS) Mathematics II (8 ECTS) Probability and Statistics (5 ECTS) Elective Courses (32 ECTS) Choose three areas of specialisation out of eleven (6 ECTS each) Choose two Research and Policy Seminars accompanying a chosen area of specialisation (4 ECTS each) Free elective related to economics (6 ECTS) Master s Thesis (20 ECTS) and Master s Students Conference (3 ECTS) Students complete a research project of their choice, leading to a Master s Thesis and present the results at an in-house conference Detaillierte Informationen über die einzelnen Lehrveranstaltungen findest du auf der WU Homepage. Qualifikationsprofil & Berufsfelder Nach Abschluss des Masterstudiums Volkswirtschaft sollen AbsolventInnen fähig sein: verschiedene Wirtschaftstheorien zu begreifen, gegeneinander abzuwägen, kritisch zu hinterfragen und zu bewerten; Entscheidungsgrundlagen und Handlungsempfehlungen für politische und wirtschaftliche EntscheidungsträgerInnen anzubieten; wirtschafts- und sozialpolitische Strategien und Maßnahmen zu prüfen und beratend an ihrer Entwicklung mitzuwirken; Forschungsdesigns zu entwickeln; Ergebnisse aus empirischen Analysen zu interpretieren und kritisch zuzuordnen sowie dies an ExpertInnen und Laien zu vermitteln; Im Rahmen des Masterstudiums Volkswirtschaft werden Studierende auf eine berufliche Laufbahn in folgenden Bereichen vorbereitet: Akademische Karriere an Universitäten und Forschungsinstituten (PhD-Programme) Volkswirtschaftliche Aufgaben bzw. Managementfunktionen in folgenden Bereichen: öffentlicher Sektor und Interessenvertretungen Banken, Versicherungen und Industriebetriebe supranationalen und internationalen Organisationen Consulting Politische Karriere Etwas 50% der Absolventen sind im privaten Sektor beschäftigt, 25% im öffentlichen und 25% in der Forschung. 85% finden innerhalb von drei Monaten eine Beschäftigung. Philipp Graf

36 Impressum: Verleger, Medieninhaber und Herausgeber: Hochschülerinnenschaft und Hochschülerschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien (ÖH WU), Welthandelsplatz 1 (Gebäude SC), 1020 Wien (Lukas Fanninger, Vorsitzender) Tel. 01/ Redaktion: Oliver Sonnleitner Haftungsausschluss: Trotz sorgfältiger Bearbeitung und Überprüfung sind alle Angaben ohne Gewähr. Anzeigenleitung: Jonathan Berkmann Tel. 01/ Druck: Gerin Druck Gestaltung, Layout, Satz: Oliver Sonnleitner 1 Abs. 4 Gleichbehandlungsgesetz: Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen [ ] gilt die gewählte Form für beide Geschlechter! 66

37

38

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANZWIRTSCHAFT UND RECHNUNGSWESEN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 19.06.2013 auf Grund des Universitätsgesetzes 2002

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 25.03.2015 gemäß 25 Abs 1 Z 10 Universitätsgesetz 2002 nachfolgenden

Mehr

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung

Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Masterprogramm Steuern und Rechnungslegung Übersicht Allgemeine Informationen zum Studium Qualifikationsprofil und Berufsfelder Bewerbung und Zulassung Studienaufbau/Studieninhalte Besonderheit Assessmentphase

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM SOZIOÖKONOMIE AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 18.06.2009, 05.06.2012 und 13.01.2015, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING. Studienplan Masterstudium Finance and Accounting 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING. Studienplan Masterstudium Finance and Accounting 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 15.11.2006 auf Grund des Bundesgesetzes über die Organisation

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM EXPORT- UND INTERNATIONALISIERUNGSMANAGEMENT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 9.01.014 gemäß Abs 1 Z 10 Universitätsgesetz

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM STEUERN UND RECHNUNGSLEGUNG AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM STEUERN UND RECHNUNGSLEGUNG AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM STEUERN UND RECHNUNGSLEGUNG AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 16.12.2010 und 05.06.2012, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM MANAGEMENT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 14.01.014, 13.01.01 und 1.04.01, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. Studienplan Masterstudium Wirtschaftwissenschaften 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN. Studienplan Masterstudium Wirtschaftwissenschaften 1 AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 15.11.2006 auf Grund des Bundesgesetzes über die Organisation

Mehr

1 Qualifikationsprofil

1 Qualifikationsprofil FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 27.01.2016 gemäß 25 Abs 1 Z 10 Universitätsgesetz 2002 nachfolgenden Beschluss

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS BACHELORSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 7.01.016 gemäß 5 Abs 1 Z 10 Universitätsgesetz 00 nachfolgenden

Mehr

Master of Science (MSc) Sozioökonomie

Master of Science (MSc) Sozioökonomie Master of Science (MSc) Sozioökonomie Programm-Management Programmdirektorin: Ao.Prof. Dr. in Gerda Bohmann Stv. Programmdirektor: o.prof. Dr. Johann A. Schülein Programmassistentin: Mag. a Laura Sturzeis

Mehr

Master of Science (MSc) Export- und Internationalisierungsmanagement. Department für Welthandel

Master of Science (MSc) Export- und Internationalisierungsmanagement. Department für Welthandel Master of Science (MSc) Export- und Internationalisierungsmanagement (ExInt) Department für Welthandel Qualifikationsprofil Das Masterprogramm ExInt richtet sich insbesondere an Studierende, o die sich

Mehr

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium

PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium PLATZ FÜR FINANCE AND ACCOUNTING. Masterstudium Finance and Accounting. Ziel des Masterstudiums Finance and Accounting ist die Vermittlung von vertiefendem Wissen mit einem praxisrelevanten Fokus sowohl

Mehr

Erziehungswissenschaft. Wirtschaftspädagogik. Wahlfächer aus Betriebswirtschaft. Wahlfächer aus Erziehungswissenschaft & Wirtschaftspädagogik

Erziehungswissenschaft. Wirtschaftspädagogik. Wahlfächer aus Betriebswirtschaft. Wahlfächer aus Erziehungswissenschaft & Wirtschaftspädagogik Department Management Department of Management NEWSLETTER Masterstudium Wirtschaftspädagogik Sonntag, 05. Juli 2015 Neuer Studienplan 2015 Im Wintersemester 2015/16 tritt ein neuer Studienplan für das

Mehr

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen:

Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Ziel ist eine wissenschaftliche fundierte Vertiefung in den folgenden Bereichen: Finance (Finanzierung), Accounting (Externe Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung, Controlling und Interne Unternehmensrechnung),

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

J gilt (auch) für die Studienzweige TITEL DER ABGELEGTEN PRÜFUNGEN. BEGUTACHTUNG / BEGRÜNDUNG nicht vom Studierenden auszufüllen

J gilt (auch) für die Studienzweige TITEL DER ABGELEGTEN PRÜFUNGEN. BEGUTACHTUNG / BEGRÜNDUNG nicht vom Studierenden auszufüllen FÜR DEN STUDIENZWEIG In Betriebswirtschaftslehre gilt (auch) für die LVP Accounting & Management Control III IBW PI Betriebliche Informationssysteme II (2 SST, 4 ECTS) WINF LVP Marketing LVP Personal,

Mehr

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten)

Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studienrichtungen Stand: 1.10.2016 Angewandte

Mehr

2 Diese Verordnung tritt mit 1. Oktober 2012 in Kraft.

2 Diese Verordnung tritt mit 1. Oktober 2012 in Kraft. Verordnung der Vizerektorin für Lehre als Organ für studienrechtliche Angelegenheiten gemäß 78 des Bundesgesetzes über die Organisation der Universitäten und ihre Studien (Universitätsgesetz 2002), idgf

Mehr

STUDIENPLAN. FÜR DAS PhD-STUDIUM INTERNATIONAL BUSINESS TAXATION AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN. FÜR DAS PhD-STUDIUM INTERNATIONAL BUSINESS TAXATION AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Mitteilungsblatt 40. Stück, Nr. 199 vom 30. Juni 2015 STUDIENPLAN FÜR DAS PhD-STUDIUM INTERNATIONAL BUSINESS TAXATION AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN 1 QUALIFIKATIONSPROFIL

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN 1 QUALIFIKATIONSPROFIL STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 04.03.2010 und 05.06.2012, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität

Mehr

Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung

Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung Schwerpunkt- und Spezialisierungsfach Institut für Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung 2 Ausbildungsschwerpunkt Nationale und internationale Rechnungslegung

Mehr

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Infoveranstaltung Masterstudien BW & IBW NEU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wien, 06.10.2016 Neues Studienangebot Masterstudien NEU Betriebswirtschaft (120

Mehr

Wirtschaftswissenschaft: was ist das?

Wirtschaftswissenschaft: was ist das? 1 2 Wirtschaftswissenschaft: was ist das? Was tut ein Wirtschaftswissenschaftler / eine Wirtschaftswissenschaftlerin? Wo findet man solche Typen? Einsatzfelder, Berufsbild wirtschaftswissenschaftliche

Mehr

Studienplan für den Universitätslehrgang Risiko- & Versicherungsmanagement

Studienplan für den Universitätslehrgang Risiko- & Versicherungsmanagement Studienplan für den Universitätslehrgang Risiko- & Versicherungsmanagement Aufgrund des 25 Abs 1 Z 10 des Universitätsgesetzes 2002, BGBl. I Nr. 120/2002, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl.

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Ziele des Universitätslehrganges

STUDIENPLAN. 1 Ziele des Universitätslehrganges STUDIENPLAN FÜR DEN UNIVERSITÄTSLEHRGANG SOZIALWIRTSCHAFT, MANAGEMENT UND ORGANISATION SOZIALER DIENSTE (ISMOS) AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Lehrgangskommission vom 28.06.2008,

Mehr

Bachelor of Laws (LL.B.)

Bachelor of Laws (LL.B.) Programmdirektor Bachelor Univ.-Prof. Dr. Harald Eberhard Programmdirektor Master Univ.-Prof. Dr. Martin Spitzer Programmkoordinatorin Mag. a Ina Matt Bachelor of Laws (LL.B.) Wirtschaftsrecht Bachelor

Mehr

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code

Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS2014/2015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code Studienplan Betriebswirtschaftslehre / Bachelor ab WS01/015 hier 1. bis 5. Fachsemester mit Modul-Code 1 Kompetenzfelder Modul Code Modul 1. FS. FS 3. FS. FS 5. FS BWLB019 Grundlagen der BWL 5 BWLB019

Mehr

CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING. K 066/979

CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING. K 066/979 CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM FINANCE AND ACCOUNTING. K 0/979 Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil....................................... 3 2 Zulassung............................................ 3

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS DIPLOMSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK

STUDIENPLAN FÜR DAS DIPLOMSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK Aktuell: September 2012 Diese Fassung des Studienplans Wirtschaftsrecht ist als Arbeitsbehelf konzipiert, rechtliche Verbindlichkeit entfaltet ausschließlich der im Mitteilungsblatt vom 25.6.2003, 30.

Mehr

Zwei neue SBWLs (statt der bisherigen SBWL Accounting) SBWL Rechnungslegung & Steuerlehre (Prof. Bertl / Prof. Eberhartinger)

Zwei neue SBWLs (statt der bisherigen SBWL Accounting) SBWL Rechnungslegung & Steuerlehre (Prof. Bertl / Prof. Eberhartinger) Zwei neue SBWLs (statt der bisherigen SBWL Accounting) SBWL Rechnungslegung & Steuerlehre (Prof. Bertl / Prof. Eberhartinger) SBWL International Accounting & Controlling (Prof. Kosi / Prof. Riegler) Trennung

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Die Lehrgangsleiterin des Universitätslehrganges Professional MBA-Studium legt gemäß 20h Abs 2

Mehr

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät

Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät Master neue Entwicklungen an der WiWi Fakultät und Vorstellung der Onlinebewerbung Gliederung 1. Was gibt es Neues an der Fakultät? ä? 2. Die Masterstudiengänge 3. Die Schwerpunkte und Vertiefungen 4.

Mehr

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Das Masterstudium Master of Science in Betriebswirtschaftslehre zielt auf die Vermittlung analytischer und normativer Fähigkeiten

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Die enge Verzahnung von Betriebsund Volkswirtschaftslehre ist das Besondere am sechssemestrigen Studiengang Bachelor of Science

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Science in Betriebswirtschaftslehre Wintersemester 2008/09 Struktur des BA-Studiums (Fächerperspektive) Fachsem mester. 5. E1 TopSim E 8 E II II Personalmanagement II I Bachelorarbeit 8 I Übung

Mehr

STUDIENPLAN. 1. Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1. Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS BACHELORSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 21.06.2006 auf Grund des Bundesgesetzes über die Organisation der

Mehr

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen.

Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele, Berufsfelder, Karrierechancen. Ziele der Ausbildung Das Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften dient der wissenschaftlichen Berufsvorbildung und der Qualifikation für berufliche Tätigkeiten,

Mehr

MASTER. Masterstudien an der WU. 10.Auflage

MASTER. Masterstudien an der WU. 10.Auflage MASTER Masterstudien an der WU 10.Auflage 1 Dein Partner im Studium Vertretung Service ÖH WU ProfCheck Sozialberatung WUtbürger EBN uvm... + Sommeruni + SBWL Plätze + Master Plätze + Qualität + Winteruni

Mehr

Information zur Zulassung

Information zur Zulassung Information zur Zulassung Version 1 vom 01.12.2017 MA Sales Management (Fachhochschule CAMPUS 02) Studiengangskennzahl 0557 Einleitung Gemäß 4 Abs 4 FHStG ist die fachliche Zugangsvoraussetzung zu einem

Mehr

Master of Science (MSc) Finanzwirtschaft und Rechnungswesen

Master of Science (MSc) Finanzwirtschaft und Rechnungswesen Master of Science (MSc) Finanzwirtschaft und Rechnungswesen www.studiohuger.at Stefan Bogner, Stefan Pichler, Christian Riegler LIEBE STUDIENINTERESSIERTE! Mit diesem Masterstudium bietet die WU (Wirtschaftsuniversität

Mehr

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM MARKETING AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 29.11.2011 und 05.06.2012, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität Wien

Mehr

Verordnung Aufnahmeverfahren Masterstudium Supply Chain Management 1

Verordnung Aufnahmeverfahren Masterstudium Supply Chain Management 1 Verordnung des Rektorats gemäß 64 Abs 6 Universitätsgesetz 2002 idgf über die Zulassung durch ein Aufnahmeverfahren für das Masterstudium Supply Chain Management an der Wirtschaftsuniversität Wien Das

Mehr

STUDIENPLAN. 1. Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN. 1. Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS BACHELORSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 14.05.2009 und 04.03.2010, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität

Mehr

Profilbeschreibung des Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft

Profilbeschreibung des Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft Technische Universität Ilmenau 30.05.2012 Profilbeschreibung des Bachelorstudiengangs Medienwirtschaft 1. Zielstellung/Qualifikationsprofil Der Studiengang Medienwirtschaft wird von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Finance and Accounting - Masterstudium

Finance and Accounting - Masterstudium Finance and Accounting - Masterstudium Ziele des Masterstudiums Finance & Accounting Ziel des Masterstudiums "Finance and Accounting" ist, vertiefendes Wissen sowohl im Bereich Finance als auch im Bereich

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM QUANTITATIVE FINANCE AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM QUANTITATIVE FINANCE AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM QUANTITATIVE FINANCE AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN Der Senat der Wirtschaftsuniversität Wien hat am 29.01.2014 gemäß 25 Abs 1 Z 10 Universitätsgesetz 2002 nachfolgenden

Mehr

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP])

Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) Übersicht: Struktur des Bachelor EW Bachelor Europäische Wirtschaft (6 Semester, insgesamt 180 ECTS Credit Points [CP]) 1. und 2. Studienjahr (evtl. auch 3. Studienjahr): Grundlagen und Orientierung (ca.

Mehr

Neue Curricula Neue Curricula ABW Wirtschaft und Recht. Informationsveranstaltung 25.6.2012

Neue Curricula Neue Curricula ABW Wirtschaft und Recht. Informationsveranstaltung 25.6.2012 Neue Curricula Neue Curricula ABW Wirtschaft und Recht Informationsveranstaltung 25.6.2012 Was ist neu? 1/2 4 neue Curricula BA ABW BA WiRe MA ABW MA WiRe Erhöhung der ECTS-Punkte pro LV im Regelfall:

Mehr

STUDIENPLAN. Nach Abschluss dieses Masterstudiums sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage:

STUDIENPLAN. Nach Abschluss dieses Masterstudiums sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage: STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM DOUBLE DEGREE MARKETING INCOMINGS AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 19.11.2013 und 07.10.2014, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM QUANTITATIVE FINANCE AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. 1 Qualifikationsprofil

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM QUANTITATIVE FINANCE AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN. 1 Qualifikationsprofil STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM QUANTITATIVE FINANCE AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 11.12.2008, 14.05.2009 und 05.06.2012, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274 10.10.2005 Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 274 Anlage 26 Fachspezifische Anlage für das Fach Wirtschaftswissenschaften 1. Bachelorgrad Die Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Master-Studiengang Business Management. vom

Studiengangspezifische Bestimmungen. für den Master-Studiengang Business Management. vom Studiengangspezifische Bestimmungen für den Master-Studiengang Business Management vom 10.04.2017 Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung der Freien und Hansestadt Hamburg hat am 28.04.2017

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE (ECONOMICS) 2. ABSCHLUSS: Master of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 4

Mehr

Universitätslehrgang Finanzmanagement

Universitätslehrgang Finanzmanagement 992/983 Curriculum für den Universitätslehrgang Finanzmanagement Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Studiendauer und Gliederung...3 3 Zulassung...3 4 Pflichtfächer...3 5 Lehrveranstaltungen...4 6 Abschlussarbeit...6

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

Versicherungswirtschaft

Versicherungswirtschaft K 992/935 Curriculum für den Universitätslehrgang Versicherungswirtschaft 1_UL_Versicherungswirtschaft_Curriculum Seite 1 von 6 Inkrafttreten: 1.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zielsetzung...3 2 Zulassung...3

Mehr

Minor Betriebswirtschaftliche Steuerlehre

Minor Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Minor Steuerlehre Stand: September 2014 Inhaltliche Darstellung: Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensbesteuerung Aufbau des Minor Module Prüfungsform LP des Moduls Turnus**

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

16. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges General Management College der Donau-Universität Krems

16. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges General Management College der Donau-Universität Krems 2003 / Nr. 12 vom 31. März 2003 15. Verordnung über die Einrichtung und den Studienplan des Universitätslehrganges General Management Akademische/r General Manager/in der Donau-Universität Krems 16. Verordnung

Mehr

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15

Thinking the Future Zukunft denken. Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15 Thinking the Future Zukunft denken Masterstudiengang Wirtschaftswissenschaft (M.Sc.) Wichtige Änderungen ab WS 14/15 Auf einen Blick Abschluss Zielgruppe Umfang Sprache Regelstudienzeit Master of Science

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM STRATEGY, INNOVATION, AND MANAGEMENT CONTROL. Mitteilungsblatt 34. Stück, Nr. 168, vom 24.

STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM STRATEGY, INNOVATION, AND MANAGEMENT CONTROL. Mitteilungsblatt 34. Stück, Nr. 168, vom 24. STUDIENPLAN FÜR DAS MASTERSTUDIUM STRATEGY, INNOVATION, AND MANAGEMENT CONTROL Aufgrund des 25 Abs 1 Z 10 des Universitätsgesetzes 2002, BGBl. I Nr. 120/2002, zuletzt geändert durch das Bundesgesetz BGBl.

Mehr

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand :

Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Stand : Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Stand : 24.10.2017 Studienplan für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre Inhaltsübersicht 1. Einleitung 2. Ziele des Studiengangs 3. Studienmodule und

Mehr

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel

Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel Regelungen für die Anerkennung von Leistungen beim Wechsel im integrierten Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Sozialwissenschafte/Volkswirtschaftslehre von der Prüfungsordnung vom 01.07.2008

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.SC. BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) 2. ABSCHLUSS: Master of Science

Mehr

Studieren Einiges Wissenswertes

Studieren Einiges Wissenswertes Studieren Einiges Wissenswertes Informationsveranstaltung am BRG und BORG Dornbirn Schoren 20. November 2014 Univ.Prof. Dr. Michael Hanke 1 Überblick Warum diese Veranstaltung? Hintergründe und Zusammenhänge

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaft 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule

Mehr

CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM GENERAL MANAGEMENT. K 066/973

CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM GENERAL MANAGEMENT. K 066/973 CURRICULUM ZUM MASTERSTUDIUM GENERAL MANAGEMENT. K 066/973 Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikationsprofil....................................... 3 2 Zulassung............................................ 3 3

Mehr

Vorstellung der WIWI Fachrichtung

Vorstellung der WIWI Fachrichtung Vorstellung der WIWI Fachrichtung 1 die Versorgung der Menschen mit gewünschten Gütern und Dienstleistungen vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, die Organisation von Arbeit, die Gestaltung der sozialen

Mehr

Master of Arts in Soziologie

Master of Arts in Soziologie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Soziologisches Seminar INFORMATIONEN ZUM STUDIENGANG Master of Arts in Soziologie Soziologie in Luzern Digitalisierung, Globalisierung und Mobilität: Der Master

Mehr

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS

BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS BACHELOR OF ARTS INTERNATIONAL BUSINESS International Business (B. A.) International Business Double Degree (B. A.) International Business Management (B. A.) INTERNATIONAL BUSINESS AN DER FH DORTMUND D

Mehr

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015)

Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Kurzinformation Erziehungs- und Bildungswissenschaft (Master of Arts) www.uni-bamberg.de/paedagogik/studium/master_ebws (Stand: Januar 2015) Worum geht es in diesem Masterstudium? Der konsekutive Masterstudiengang

Mehr

Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement

Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement Spezielle Betriebswirtschaftslehre Wirtschaftstraining und Bildungsmanagement Dr. Ilse Pachlinger Zentrale Fragen zur SBWL Wirtschaftstraining Was kann ich mit dieser SBWL anfangen? Berufliche Handlungsfelder

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums.

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums. Internationales Finanzmanagement (International Financial Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne

Mehr

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg!

Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! FAKULTÄT WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN Bachelor of Science WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN NEHMEN SIE IHR STUDIUM IN DIE HAND! FLEXIBEL UND INDIVIDUELL Ihr Bachelor-Programm zum Erfolg! Stand: Mai 2017

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

1. Betriebswirtschaft

1. Betriebswirtschaft Modul- code. Betriebswirtschaft.0. Grundlagen der BWL /W M. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C SWS C.02. Logistik- und roduktionsmanagement.03. ersonalmanagement

Mehr

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums.

Daneben legt es außerdem die Grundlagen für eine weitere wissenschaftliche Qualifikation in Form eines Promotionsstudiums. Internationales Finanzmanagement (International Financial Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren ohne

Mehr

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016)

Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Dr. Toni Richter Zu den Modalitäten des Vertiefungsstudium (ab WS 2015/2016) Bachelorstudiengänge: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Internationales Management Gliederung Ziel der Veranstaltung

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft?

Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Quereinstieg in die Betriebswirtschaft? Infoveranstaltung Masterstudien BW & IBW NEU Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Wien, 06.10.2016 Neues Studienangebot Masterstudien NEU Betriebswirtschaft (120

Mehr

6 Gemeinsame Lehrveranstaltungen und Prüfungen

6 Gemeinsame Lehrveranstaltungen und Prüfungen Änderung des Studienplans für das Masterstudium Marketing an der Wirtschaftsuniversität Wien 3 Absatz 2 lautet: Das Masterstudium Marketing dauert 4 Semester. 3 Absatz 3 lautet: Im Studienzweig Marketing

Mehr

Wirtschaftspsychologie

Wirtschaftspsychologie Schellingstrasse 24 D-70174 T +49 (0)711 8926 0 F +49 (0)711 8926 2666 www.hft-stuttgart.de info@hft-stuttgart.de Hochschule für Technik Studien- und Prüfungsordnung Wirtschaftspsychologie Stand: 19.05.2011

Mehr

Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement

Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement Masterstudiengang Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Susanne Homölle Lehrstuhl für ABWL: Bank- und Finanzwirtschaft 3. Juni 2015 Prof. Dr. Susanne Homölle Master Dienstleistungsmanagement 1 WAS? Marketing

Mehr

Bachelor Wirtschaftsrecht

Bachelor Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Wirtschaftsrecht Akkreditiert durch Wirtschaftsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen

Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen Masterstudiengang Wirtschaftsrecht (LL.M.) Zulassungsvoraussetzungen Ausgabe Oktober 2017 2 3 4 Zulassungsvoraussetzungen (Auszug): erfolgreich abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches oder gleichwertiges

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES

BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES BACHELOR OF SCIENCE FINANCE ACCOUNTING CONTROLLING TAXES WARUM SOLLTE ICH DEN B.Sc. FACT AN DER FACHHOCHSCHULE DORTMUND STUDIEREN? Der Fachbereich Wirtschaft bietet seit dem Wintersemester 2011/12 den

Mehr

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre

Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre Universität Trier, Fachbereich IV, Volkswirtschaftslehre (Stand: 01.10.2010) * Master Nebenfach Volkswirtschaftslehre 1. Studieninhalte 2. Studienziele 3. Studienaufbau 4. Betreuung 5. Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre

Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre 14. September 2017 Fachspezifischer Vortrag B.Sc. Betriebswirtschaftslehre Studienstart Wintersemester 2017/2018 Kersten Schmitz-Salue Programm-Manager Bachelor Betriebswirtschaftslehre 1 Roadmap Was Sie

Mehr

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet.

Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nachstehende Studien- und Prüfungsordnung wurde geprüft und in der 338. Sitzung des Senats am 16. Juli 2014 verabschiedet. Nur diese Studien- und Prüfungsordnung ist daher verbindlich! Prof. Dr. Rainald

Mehr

STUDIENPLAN FÜR DAS DOKTORATSSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN

STUDIENPLAN FÜR DAS DOKTORATSSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN STUDIENPLAN FÜR DAS DOKTORATSSTUDIUM WIRTSCHAFTSRECHT AN DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITÄT WIEN (idf der Beschlüsse der Studienkommission vom 18.06.2009 und 18.11.2010, genehmigt vom Senat der Wirtschaftsuniversität

Mehr

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03.

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03. Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück XV, Nummer 107, am 22.01.2003, im Studienjahr 2002/03. 107. Verordnung der Studienkommission Betriebswirtschaft über die Anerkennung von Prüfungen

Mehr

Beiblatt MA Accounting, Auditing and Taxation 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab

Beiblatt MA Accounting, Auditing and Taxation 1 von 5 Name Antragsteller/in Matrikelnummer ab 1 von 5 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Masterstudium Accounting, Auditing and Taxation an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der

Mehr

Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und. Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik

Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und. Wirtschaftswissenschaften der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik Studienplan für das Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik der Universität Klagenfurt (Beschluß vom 30. Januar 2001) Die

Mehr

IWW-Diplomstudium. Gesamtfassung der Änderungen, die in der Sitzung der Curriculumkommission am 28.3.2007 beschlossen wurden

IWW-Diplomstudium. Gesamtfassung der Änderungen, die in der Sitzung der Curriculumkommission am 28.3.2007 beschlossen wurden IWW-Diplomstudium Gesamtfassung der Änderungen, die in der Sitzung der Curriculumkommission am 28.3.2007 beschlossen wurden 1 Qualifikationsprofil Das Studium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ)

Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) (1) Die Deutsch als Fremd- und Zweitsprache setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines fachlich in Frage kommenden Fachhochschul-Bachelorstudienganges

Mehr