Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Johannesberg und Bronnzell. vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Johannesberg und Bronnzell. vom"

Transkript

1 Gemeinsamer Pfarrbrief der Pfarrgemeinden annesberg und nnzell vom 11. September bis 16. Oktober 2011

2 Nach 20 Jahren ist es wieder soweit: Im Herbst 2012 findet in unserer Pfarrei eine Gemeindemission statt. Wir wollen uns gegenseitig im Glauben stärken, Jung und Alt in unserer Gemeinde gleichermaßen ansprechen und möglichst auch die erreichen, die der Kirche ferner stehen. Diesem Ziel sollen Gottesdienste mit Predigten, öffentliche Gesprächskreise, Hauskreise in Familien und viele andere Gesprächs- und Begegnungsformen dienen. Einer der nächsten Schritte ist es, allen Gemeindemitgliedern Gelegenheit zu geben, durch Ausfüllen eines Fragebogens mitzuteilen, wie sie Kirche wahrnehmen und welche Wünsche sie an sie haben. So werden von Mitarbeitern des Missionsausschusses in den nächsten Tagen Fragebogen persönlich bei Ihnen abgegeben. 2

3 Seit mehreren Wochen wird die Gemeindemission, die ein franziskanisches Team unter der Leitung von Pater Max Rademacher vom Kloster Frauenberg in der Zeit vom 3. bis 18. November 2012 mit uns durchführen wird, von einem Missionsauschuss und verschiedenen Arbeitsgruppen vorbereitet. Interessierte Männer und Frauen, die bei der Vorbereitung und Durchführung noch mithelfen möchten, sind willkommen! Die nächste Gesprächsrunde des Missionsausschusses findet statt am Freitag, 18. November, ab Uhr im anneshaus. Mittlerweile wurde auch ein Logo mit einem Motto erarbeitet, das wir in diesem Pfarrbrief vorstellen möchten. Öffnet die Herzen für Christus lautet das Motto, das rechts neben dem Logo steht, welches ein schwungvolles Herz darstellt, in das sich ein Kreuz hineinneigt. Dazu tritt noch die Erläuterung 2012 Pfarrei annesberg Gemeindemission. Dieses Logo, das auf allen Veröffentlichungen im Zusammenhang mit der Gemeindemission zu sehen sein wird, soll für die Offenheit stehen, mit der wir Jesus Christus und einander begegnen wollen. 3

4 Sonntag Sonntag im Jahreskreis - Welttag der sozialen mmunikationsmittel 8.30 Uhr 9.00 Uhr 9.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ist Zell Ha Am f. Maria u. Josef Böhning u. ann Huppmann Amt m. Primizsegen v. Neupriester Justin Kishimbe f. Greta Günther u. Ang./ f. Robert Schmitt/ Ged. f. Leb. u. ++ d. Fam. Müller JA f. Anna Ruppel u. verst. Angeh. Pfarramt Vorstellungsgottesdienst d. Firmlinge m. Primizsegen v. Neupriester Justin Kishimbe JA f. Emil Bockmühl/ JA f. Helmut Hohmann/ f. Rudolf Schneider, Leb. u. ++ Ang./ Jahresgd. f. Theo Ihrig / JA. f. Karl Jehn u. Maria Jehn/ f. Karl Hohmann Taufe der Kinder Luna Sophia Manger, u. Gabriel Kutsch, Fulda Gebet an der Grotte Dienstag Hl. annes Chrysostomus 8.00 Uhr Uhr Ged an Sabine, August, Maria u. Jennifer Schaub Rosenkranzgebet Hl. Messe f. Elfriede Quell, Rosa Greiner u Ang Mittwoch Kreuzerhöhung Fest 8.15 Uhr Uhr Hl. Messe Ged an Oskar u. Ursula Leuschner / Ged an Oskar u. Brigitte Dechant / Ged an Otto u. Mathilde Burkardt u. verst. Sohn / Ged an Otto u. Agathe Baumbach u. verst. Angeh. / Ged an Josef u. Sophie Wetter u. verst. Angeh. Donnerstag Uhr Uhr Ist Gedächtnis der Schmerzen Mariens Schülermesse für Pfarrer Gerhard Kunze / f. Pfarrer Hans-Ludwig Artmann (Thema: Erntedank) JTA f. Christoph Krack 4

5 Freitag Hl. rnelius u. Hl. Cyprian v. Karthago 8.10 Uhr 8.15 Uhr Uhr Ha Ökum. Schülergottesdienst d. Kl. 1-4 Hl. Messe f Richard u. Lioba Fischer u. Lothar Fischer Hl. Messe an der Grotte / JA f. Erich Born / Ged an Willi Auth / Ged an Frieda u. August Günder / Ged z. Ehren d. immerw. Hilfe Samstag Hl. Hildegard von Bingen Uhr Uhr Trauung von Inken Ullrich und Lukas Schellenberger, Petersberg Hl. Messe d. Pfarrei Pfungstadt (m. Eberhard Klüber) Sonntagvorabendmesse m. d. Firmlingen / Ged an Alfred Schwendner u. verst. Angeh. / Ged an Emma u. ann Stelzner eing. Eltern / Sechs-Wochen-Amt f. Hartmut Diegmann / JA f. Hedwig Schwendner 2. Sterbeamt f. Robert Hohmann / z. Jahrg d. f. Ludwig Quell/ f. Josef u. Mathilde Neidert / f. Josef u. Andreas Werner, leb. u. ++ Ang./ z. Ehren d. Mutter Gottes in bes. Anliegen Sonntag Sonntag im Jahreskreis - Caritassonntag 8.30 Uhr Ist Amt z. immerw. Hilfe 9.00 Uhr JA f. Michael Mihm/ f. Paula Altmann (G) 9.30 Uhr Zell m. Primizsegen v. Neupriester Justin Kishimbe und Vorstellung der neuen Gemeindeassistentin / Amt f. Ferdinand Günder u. verst. Angeh. /1. JA f. Karl Storch llekte für den Neupriester Justin Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Maria u. Arthur Krack, Harmerz / Ged an Verst. d. Fam. Dittmar und Krack / Ged an August Storch eing. Berthold Storch / JA f. Herbert Kutz / Ged an Anton u. Elisabeth Müller u. verst. Angeh. / JA f. Karl Schütz, verst. Eltern u. Schwiegereltern u. Fam. Würz / Ged an Helmut Bleuel, leb. u. verst. Angeh Uhr Pfarramt 5

6 Dienstag Hl. Andreas Kim Taegon 8.00 Uhr Uhr JA f. Wilma Ruhl / JA f. Wilhelm Hillenbrand eing. Elisabeth Hillenbrand Rosenkranzgebet Hl. Messe f. Leb. u. ++ Gerhardt - Birkenbach Mittwoch Hl. Matthäus 8.15 Uhr Uhr Hl. Messe f. Leb. u. ++ Glozbach Roth u. z. immerwährenden Hilfe / in bes. Anliegen Ged an Verst. d. Fam. Kraus - Winter Donnerstag Uhr Uhr Uhr Ist Hl. Mauritius u. Gef. Hl. Messe f. Rita Treib, leb. u. ++ Ang. Kinderbibelkreis Amt f. Clemens Möller Freitag Hl. Pio v. Pietrelcina (Pater Pio) 8.15 Uhr Uhr Hl. Messe Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe Ged an Agnes u. Werner Kluge u. Angeh. / Ged an Heinz und Ida Oswald / Ged an Karl u. Elisabeth Krönung Samstag Hll. Rupert u. Virgil Uhr Brautmesse u. Trauung von Paul Brylski u. Karolina Marciniak, annesberg mit Taufe des Kindes Selina Brylski Sonntagvorabendmesse JA f. Markus Ruhl / Ged an Emil Hartung u. verst. Angeh. / JA f. Karl Schwendner eing. Anna Schwendner / JA f. Brigitte Lehmann u. verst. Angeh. / Ged an Alfred Völlinger u. verst. Angeh. / Ged an verst. Eltern u. Angeh. / Amt zur Danksagung / JA für Emma Böhm eing. Rudolf Böhm JA f. Anna u. Josef Renkert / f. Luise u. Gregor Schäfer 6

7 Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Ist 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Zell Dienstag Hl. Vinzenz v. Paul 8.00 Uhr Uhr Uhr JTA f. Thomas Wingenfeld Jahrgd. f. Hermann Enders / f. ++ d. Fam. Walter Pfarramt mit Taufe der Kinder: Magnus Heitz, Harmerz und Ida Blaschke, Löschenrod f. Maria Jehn leb. u. ++ Ang./ f. Emil Bockmühl sen. / f. Albina Wallbaum, leb.u. ++ Ang. /f. Paula u. Clemens Hornung u. Antonia Abel/ f. Lothar Malkmus u. Anna Kerestes Kinderwortgottesdienst im Pfarrhaus Hl. Messe m. anschl. Lichterprozession Amt f. Pfarrer Hellbach / Dankamt z. Ehren d. Muttergottes, JA f. Ferdinand Staubach u. verst. Angeh. llekte: f. d. St. Judas-Thaddäus-Kapelle JA f. Sofie Lorei eing. August Lorei / Amt zur Danksagung Rosenkranzgebet Hl. Messe Elternabend d. Erstkommunionkinder Mittwoch Hl. Lioba Fest 8.15 Uhr Uhr Uhr Hl. Messe Ged an Karl und Maria Hohmann Elternabend d. Erstkommunionkinder i. anneshaus Donnerstag Uhr Uhr Ist Hl. Michael, hl. Gabriel, hl. Rafael, Erzengel Hl. Messe Amt 7

8 Freitag Hll. Rupert u. Virgil 8.15 Uhr Uhr Uhr Hl. Messe anschl. Krankenkommunion in u. f. verst. Ang. Helfrich Schnok/ JA f. Alfred Jaroschenko Erntedankandacht mit dem Kindergarten Harmerz Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe Ged an Willi u. Anna Schneider /JA f. Maria Jökel Samstag Sonntagvorabendmesse Ged an Maria Wehner / JA f. Karl Dechant eing. Christine Dechant, Gerold u. Volker Hofmann u. Klara Baumbach / Ged an anna Bischof / Ged an Hermann u. Margarete Vey f. Hilde Völlinger/ Jahrgd. f. Hermann u. Hedwig Schneider, leb. u. ++ Ang./ f. Werner Auth u. Sohn Andreas Sonntag Sonntag im Jahreskreis - Erntedankgottesdienst Uhr 9.00 Uhr 9.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Ist Zell Amt Pfarramt Amt f. verst. Eltern u. Angeh. Familiengottesdienst / Ged an Anton Hergenröder / JA f. Hedwig Henkel Amt f. Sophie u. Alfons Trost u. ++ Ang./ JA f. Berta Lauer/ f. Leb. u. ++ d. Fam. Seuring - Glozbach Rosenkranzandacht Dienstag Hl. Franz v. Assisi 8.00 Uhr Uhr Ged an alle armen Seelen / Dankamt z. göttl. Vorsehung Rosenkranzgebet Hl. Messe 8

9 Mittwoch Hl. Maria Faustina walska 8.15 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Donnerstag Uhr Fulda Uhr Ist Uhr Hl. Bruno Frauenmesse f. Erwin Quell u. Ang. Abschlussandacht d. Bischofskonferenz Rosenkranzgebet Amt Bibelabend im anneshaus Freitag Unsere Liebe Frau vom Rosenkranz Herz-Jesu-Freitag 8.10 Uhr 8.15 Uhr Uhr Ab Uhr bis Uhr Uhr Ökum. Schülergottesdienst Kl. 1-4 Hl. Messe Rosenkranzgebet Hl. Messe f. Helmut Hohmann, Leb. u. ++ d. Fam. Hohmann-Ederer Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligen im Rahmen der Gemeindemission Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufe Ged an leb. u. verst. Mitglieder d. Rosenkranzbruderschaft / Ged an Philip u. Frieda Schmied Samstag Sonntagvorabendmesse Zell Amt f. leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Möller u. Staubach / Amt für die Kirmesgruppe Zell Mit Primizsegen von Neupriester Justin Kishimbe / Ged an Christine Schäfer u. verst. Angeh. / Ged an Maria Geisler u. Maria Quell / Ged an Anna Klingenberger eing. Franz / JA f. Kurt u. Anneliese Fritscher / JA f. Helmut Jehn u. Marie Jobst, leb. u.verst. Angeh. f. Robert Wiegand u. Eltern/ Jahrgd. Falko Männche, Leb. u. ++ Ang./ f. Albert u. Rosa Rützel u. f. Frank Rützel/ f. Christa Dehnhardt 9

10 Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr 9.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Ist Amt f. Karl u. Maria Enders u. ++ Ang./ f. Ernst Günther u. Karl Auth/ f. Anna u. August Körbel Pfarramt mit Primizsegen von Neupriester Justin Kishimbe JA f. Monika Kraus u. Heiko Nolte, u. ++ Ang./ f. Karl Schneider u. Tochter Helga/ f. Rosa Müller, Leb. u. ++ Ang./ Jahrgd. f. Helmut Rehm u. ++ Ang./ Ged. Willi Hasenauer/ JA f. Edmund u. Frieda Schleicher u. Tochter Herta, Leb. u. ++ Ang. Rosenkranzandacht Dienstag Hl. Bruno v. Köln 8.00 Uhr Uhr Uhr Ha Ged an alle armen Seelen Rosenkranzgebet f. Paula u. August Erb Gebet an der Grotte Mittwoch Vom Wochentag 8.15 Uhr Uhr Hl. Messe z. Jahrgd. f. Karl Egon Althaus, Leb. u. ++ Althaus Cyppek Ged an Karl u. Elisabeth Storch / Ged an verst. Eltern / JA f. Rudolf Reiß, leb. u. verst. Angeh. Donnerstag Uhr Uhr Ist Vom Wochentag Hl. Messe Rosenkranzgebet Amt Freitag Hl. Kallistus I Uhr Uhr Hl. Messe Rosenkranzgebet um Priester- u. Ordensberufe Hl. Messe 10

11 Samstag Sonntagvorabendmesse 8.00 Uhr Rasd Gottesdienst auf dem Gehilfersberg Gottesd. mit den Kirmespaaren JA f. Robert Herbert eing. Maria Herbert / JA f. Sofie Ruhl eing. Hermann Ruhl / JA f. Josef Hasenauer / Ged an Franz u. Elmara Abe / Ged an Leb. u. Verst. d. Fam. Vogel - Halbleib / Ged an Leb. u. Verst. des Jahrg. 1935/36 f. Frieda Jehn/ f. Rita Weishahn u. E. Fröhlich/ JA f. Therese Bockmühl Sonntag Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Ist 9.00 Uhr 9.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Zell Amt f. verst. Eltern u. Geschw. d. Fam. Müller u. Wagner JA f. Anna Pfeifer JA f. Anna Schuh Pfarramt, JA f. Theo Müller u. Sohn Christof Pfarramt Taufe des Kindes Moritz Müller, hlhaus Rosenkranzandacht llekten: 10. u Welttag der mmunikationsmittel In u.. für den Neupriester Justin Kishimbe 17. u Caritas, in Zell f. den Neupriester 24. u für die Pfarrgemeinde in Zell: llekte: f. d. St. Judas-Thaddäus- Kapelle 01. u für Kirchbau in der Diaspora 08. u für das Priesterseminar in annesberg f. d. Neupriester 15. u für die Pfarrgemeinde in u. für Heizöl 11

12 Mitteilungen aus dem Leben der Pfarrgemeinde annesberg Vom 12. September bis 03. Oktober ist das Pfarrbüro geschlossen. Dienstags von 8.30 bis Uhr ist das Pfarrbüro geöffnet (Gemeindeassistentin Frau Herbert übernimmt in dieser Zeit die Sprechstunden). Das Hessische Immobilienmanagement hat die Ortsvorsteher des Kirchspiels und die Pfarrgemeinde gebeten nachfolgende Information weiterzugeben. Der hintere große Propsteihof und die Gartenanlage sind für Besucher immer geöffnet. Es wird jedoch gebeten, kein Obst von den Bäumen zu pflücken und mitzunehmen. Im Hof des Pferdestalles ist das Parken für Kirchenbesucher nicht erwünscht, weil ein Teil der Parkfläche an den Betreiber Kai Möller und andere Nutzer vermietet ist und auch die Durchfahrt für die Landwirtschaft möglich sein muss. Die Parkplätze werden dort neu markiert. Wir bitten die Kirchenbesucher doch oberhalb des annehauses und im hinteren Propsteihof zu parken. St. annes der Täufer Am Freitag, dem 16. September 2011 hält Frau Dr. Gerner um Uhr im Saal des anneshauses für die kfd - im Rahmen der Jahrfeier - einen Vortrag zu St. annes der Täufer, dem Namenspatron der annesberger Kirche. Alle Gemeindemitglieder und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Am Freitag, den 16. September ist um Uhr Hl. Messe an der Grotte zur Erinnerung an den Weihetag unserer Gottesmutterfigur in Lourdes. 12

13 annesberg Leben und Arbeiten auf dem Hof - damals und heute Oldtimertreffen, Feldtag, Brauchtumsvorführungen in Fulda- annesberg am 18. September Das Festprogramm beginnt um Uhr. Die Vorführungen sind ganztägig. Am Sonntag, dem 25. September ist um Uhr Hl. Messe mit anschl. Lichterprozession in Zell. Die Kerzen können vor dem Gottesdienst zum Preis von 0,50 erworben werden. kfd-istergiesel Am 25. September ist um Uhr eine Wanderung zum Kartoffelfeuer nach Harmerz. Der erste Elternabend für die mmunion 2012 ist am 28. September um Uhr im anneshaus. Vom 30. September bis 03. Oktober ist Pfarrfahrt der Pfarrei annesberg nach Bremen. Allen Fahrtteilnehmern eine schöne Reise. Die KAB nnzell lädt zu einer Theaterfahrt am Samstag, 01. Oktober 2011, nach EISENACH ein. In einer Abendveranstaltung wird die Operette Der Vogelhändler unter Mitwirkung des Meininger Theaterchores und der Meininger Hofkapelle im Landestheater Eisenach aufgeführt. Interessenten melden sich bitte umgehend bei Michael Trost, Tel.: , zu weiteren Information und Anmeldung. Alle Kinder sollen am Sonntag, dem 02. Oktober zum Erntedankgottesdienst eine Frucht mitbringen und sich vor der Kirche versammeln. 13

14 Die Krankenkommunion ist am Freitag, dem 07. Oktober ab 9.30 Uhr in der gewohnten Weise. Vom 08. bis 10. Oktober ist Kirmes in Zell, Sa, Gottesdienst mit den Kirmespaaren, So, Uhr Tanz um den Kirmesbaum anschl. Kaffee u. Kuchen im Bürgerhaus. Am Sonntag, dem 09. Oktober wird in annesberg nach dem Gottesdienst fair gehandelter Kaffee durch die KAB verkauft. Am Samstag, den 15. Oktober hält Pfarrer Oswald um 8.00 Uhr den Gottesdienst auf dem Gehilfersberg. Gottesdienstbesucher melden sich bitte bis Dienstag, den 11. Oktober im Pfarrbüro wegen des anschl. gemeinsamen Frühstücks. Vom 14. bis 16. Oktober ist Kirmes in Zirkenbach. Samstag, Uhr Gottesdienst mit den Kirmespaaren in annesberg. Am Sonntag um Uhr Tanz um den Kirmesbaum am Bürgerhausplatz in Zirkenbach anschl. Kaffee u. Kuchen. 09. Okt. Rosa Dechant 90 Jahre Lagerfeld 19, annesberg 14. Okt. Elfriede Völlinger 80 Jahre Fischerberg 4, Harmerz 15. Okt. Maria Leibold 85 Jahre Matthäusstr. 4, Harmerz 14

15 Goldene Hochzeit 12. Sept. Maria u. Arthur Krack Harmerzer Str. 18, Harmerz Mitteilungen aus dem Leben der Pfarrgemeinde nnzell 28. Sept. Maria Malkmus 90 Jahre Güntherstraße Okt. Edwin Sellner 85 Jahre Am Kaiseracker 4 Messdiener: 11. Sept. Gr. 4 Gr Sept. Gr. 1 Gr Sept. Gr. 2 Gr Okt. Gr. 3 Gr Okt. Gr. 4 Gr Okt. Gr. 1 Gr. 1 15

16 Ministrantenausflug am Liebe Ministranten aus nnzell und hlhaus, wir wollen am Dienstag, , einen Ausflug nach Speyer unternehmen. In diesem Jahr wird als besonderes Highlight das sog. Salierjahr begangen und es finden anlässlich des Jubiläums zu 950 Jahre Domweihe und 900 Jahre Kaiserkrönung Heinrich d. V. zahlreiche Feste in und um Speyer statt. Am Vormittag steht eine Führung durch den Kaiserdom an; nach dem Mittagessen wollen wir das Technikmuseum mit IMAX-Dome Filmtheater besuchen. Dies ist das einzige Filmtheater dieser Art in Deutschland und eine absolute Sensation. Das Technikmuseum mit seinen Hallen und dem riesigen Freigelände zeigt unter vielen anderen Ausstellungsstücken das original Space Shuttle, eine voll zugängliche Boeing 747 oder etwa ein U-Boot der Bundesmarine. Das Museum Wilhelmsbau zeigt u. a. historische Moden, Uniformen, selbstspielende Musikinstrumente u.v.m. Genaue Informationen mit Abfahrtszeiten und Anmeldung werden nächste Woche über die Gruppenleiter an euch verteilt oder liegen in der Sakristei aus. Falls noch Plätze frei sein sollten, können auch Geschwisterkinder und Freunde mitfahren. Bitte merkt euch diesen Termin schon einmal vor und haltet euch den Tag unbedingt frei. Es wird sicherlich ein einzigartiges Erlebnis für uns alle werden!!! Sakristeianbau nnzell Mittlerweile ist der Sakristeianbau weit fortgeschritten. Bisher wurden ausgegeben. Dank ehrenamtlicher Arbeit und Eigenleistung wird die Pfarrei einen höheren Zuschuss vom Bistum erhalten und den Eigenanteil der Pfarrei von verringern können. Bisher sind an Spenden eingegangen. Weitere Spenden für das von vielen lange erwünschte Projekt wird erbeten auf das nto der Kirchengemeinde: Kirchengemeinde nnzell Stichwort: Anbau, Sparkasse Fulda , ntonr.:

17 Reinigungsdienst: nnzell: KW Gr. KW Gr. KW Gr., KW Gr. hlhaus: KW Gr., KW Gr. KW Gr. Kinderbibelkreis Gemeinsam die Welt der Bibel erkunden, singen, beten, basteln, Gemeinschaft erleben Für die Kinder der 1. und 2. Klasse gibt es ab dem 22.September zweimal im Monat einen Kinderbibelkreis. Jeweils donnerstags um 15 Uhr treffen wir uns im Pfarrhaus in nnzell um uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise durch die Bibel zu machen. Bei Fragen zu diesem Bibelkreis wenden Sie sich bitte an Gemeindeassistentin Sandra Herbert. Kindergottesdienst Einmal im Monat findet in nnzell ein Kindergottesdienst parallel zum Sonntagsgottesdienst statt. Die Kindergottesdienste werden speziell vorbereitet und gestaltet. Dabei werden die Geschichten der Bibel betrachtet, gesungen, gebetet, gebastelt, Szenen nachgestellt, Eingeladen sind neben den Kindern auch die Eltern. Treffpunkt ist kurz vor Beginn des Sonntagsgottesdienstes am Haupteingang der Kirche. (Termine: ; ; ) Am 27. September ist um Uhr im Pfarrhaus der erste Elternabend für die mmunion

18 Die KFD teilt mit: Am Samstag, dem treffen wir uns um an der Bushaltestelle Sparkasse um den Klostergarten der Benediktinerinnen zu besuchen. Dort ist um Uhr eine Führung geplant. Im Anschluss an die Frauenmesse am Donnerstag, dem 06. Oktober findet im Jägerhaus ein gemeinsames Frühstück statt. Vorankündigung: Am 13. Oktober wird unser Ausflug zur Wasserkuppe sein. Näheres hierzu im nächsten Pfarrbrief. Die KAB teilt mit: Am ist unsere Mondscheinwanderung, Treffpunkt Uhr Heiners Hof. Am findet die nächste Altkleidersammlung statt. Die Kleider bitte ab Uhr am Straßenrand bereitstellen. Am 01.u. 02. Oktober wird nach den Gottesdiensten fair gehandelter Kaffee Nueva Armonia verkauft. Die KAB lädt zu einer Theaterfahrt am Samstag, 01. Oktober 2011, nach EISENACH ein. In einer Abendveranstaltung wird die Operette Der Vogelhändler unter Mitwirkung des Meininger Theaterchores und der Hofkapelle im Landestheater Eisenach aufgeführt. Interessenten melden sich bitte umgehend bei Michael Trost, Tel.: , zu weiteren Information und Anmeldung. Am Mittwoch, den 12. Oktober 2010 findet der nächste Seniorenausflug statt. Die Fahrt führt zum Ernteteppich nach Sargenzell. Abfahrt : Uhr annesberg Uhr hlhaus Uhr nnzell, Bushs Sparkasse Anmeldung wird erbeten bis zum 07. Oktober

19 Am Samstag, den 15. Oktober hält Pfarrer Oswald um 8.00 Uhr den Gottesdienst auf dem Gehilfersberg. Gottesdienstbesucher melden sich bitte bis Dienstag, den 11. Oktober im Pfarrbüro wegen des anschl. gemeinsamen Frühstücks. Die Fahrt der Ehrenamtlichen der Pfarrei nnzell/hlhaus findet am Sonntag, den 16. Oktober statt. Wir werden zwei ehemalige Fuldaer Gebiete im Frankenland besuchen. Die Abfahrt ist in hlhaus um Uhr an der Gaststätte Harth und in nnzell um Uhr an der Sparkasse. Die Anmeldung bis zum 11. Oktober im Pfarrbüro. Familienwochenende Vom bis (2. Advent) lädt unsere Pfarrei Erwachsene und Kinder herzlich zu einem Wochenende auf dem Michaelshof bei Hilders ein. Mit dem Referenten, Jugend- und Familienseelsorger Pater Elmar Busse, werden wir uns mit der Thematik Gott ist ein Gott des Lebens er kommt in unser Leben beschäftigen. Begrenzte Teilnehmerzahl - die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Information und Anmeldung bei Monika und Ulrich Goldbach, Tel Mitteilungen aus dem Pastoralverbund Bibelabend mit P. Paulus Beim nächsten Bibelkreis soll uns das Evangelium vom königlichen Hochzeitsmahl (Mt 22,1-14) mit seinen Rätseln und Widersprüchen beschäftigen, wie wir es am 28. Sonntag im Jahreskreis A hören. Wir wollen darüber nachdenken und sprechen, was uns Jesus dabei mit auf den Weg geben will und laden deshalb für Donnerstag, den 6. Oktober 2011, um Uhr ins anneshaus nach annesberg ein. 19

20 Sprechzeiten Gemeindeassistentin Ab September wird die Gemeindeassistentin Sandra Herbert in nnzell Sprech-/Bürozeiten anbieten. Diese sind: Dienstag und Donnerstag: 9-12 Uhr; Mittwoch: Uhr und nach Vereinbarung. Sollten diese Zeiten kurzfristig entfallen, können Sie Frau Herbert unter oder eine Nachricht hinterlassen. domradio - Der gute Draht nach oben. UKW 99,2 Region Fulda domradio ist in Köln seit 10 Jahren der Sender für kirchlich engagierte und interessierte Hörer. Es berichtet über Menschen, Ereignisse und Themen rund um die Kirche und Gesellschaft. Zum Programm gehören Nachrichten, aktuelle Informationen, Kulturelles und Soziales, Diskussionen und Liturgie. Ohne Hektik und ohne Werbung, mit viel Zeit für den Hörer - eingerahmt von himmlischer Popmusik. z.b. domradio Liturgie: täglich 6.00 Uhr Laudes (Morgengebet), 8.00 Uhr Tagesevangelium mit Auslegung, Uhr Nachtgebet. Gottesdienste aus dem Kölner Dom sonntags Uhr. Seit mehr als einem Jahr ist das domradio im Raum Fulda zu hören. domradio.de - Die katholische Nummer 1 im Internet. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist am Dienstag, den 04. Oktober

21 Sonntagsgottesdienste: Christkönig Samstags um Uhr Sonntags um Uhr Pfarrei Pilgerzell, Florenbergkirche Sonntag um Uhr Adressen, Telefonnummern, Sprechzeiten Katholisches Pfarramt Fulda-annesberg annesberger Str Fulda Tel. 0661/ Fax.0661/ Internet: sankt-johannes-johannesberg@pfarrei.bistum-fulda.de Katholisches Pfarramt Fulda-nnzell An St. Peter Fulda Tel. 0661/ sankt-peter-bronnzell@pfarrei.bistum-fulda.de Pfarrer Oswald, annesberg, Tel Justin Kishimbe, annesberg, Tel Pater Paulus, Kloster Frauenberg, Tel Diakon Dr. Lomb, nnzell, Tel Gemeindereferentin Frau Herbert, Tel Sandra.Herbert@pastoral.bistum-fulda.de 21

22 Sprechzeiten: Pfarrbüro annesberg (Frau Auth) Dienstag, 8.30 Uhr bis Uhr Freitag, 9.00 Uhr bis Uhr (nicht vom ) Pfarrer Oswald Mittwoch, Uhr bis (nicht am 5. u. 12. Okt.) Gemeindereferentin Frau Herbert Dienstag u. Donnerstag 9.00 bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Pfarrbüro nnzell (Frau Spiegel) Dienstag, 9.00 Uhr bis Uhr Freitag, 9.00 Uhr bis Uhr Kath. Kindertagesstätte Ortesweg Fulda-hlhaus Leiterin: Frau Christiane Werner Tel Kath. Kindertagesstätte Kapellenrain Fulda-nnzell Leiterin: Frau anna Herber Tel

23 Quelle: Stadtgottes Nr.9/

24 24

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Pfarramt Magdlos Federwischer Straße 36103 Magdlos Tel.: 06669/259 Fax.: 06669/918956 E-Mail: sankt-josephmagdlos@pfarrei.bistumfulda.

Pfarramt Magdlos Federwischer Straße 36103 Magdlos Tel.: 06669/259 Fax.: 06669/918956 E-Mail: sankt-josephmagdlos@pfarrei.bistumfulda. Gottesdienstordnung Freitag, den 27. Februar 2015 Vom Wochentag Str 15:00 h gemeinsame Messdienerstunde 17:00 h Kreuzweg 17:30 h Ökum. Prakt.: Bibel-Teilen im DGH Mk 12, 1-12 (ev.) Vom Weinbergbesitzer

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 07. 02. 15. 02. 2015 Gedanken zur Woche Das

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad

Oktober 2009. Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus. Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark Oktober 2009 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke Liebe

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012 Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe Pfarrnachrichten 8. / 15. Juli 2012 14.+15. Sonntag im Jahreskreis Liebe Mitchristen unserer Gemeinde und die uns besuchen, kennen Sie eigentlich unseren

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

18.00 Uhr Josephskirche Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.30 Uhr Josephskirche Stille eucharistische Anbetung

18.00 Uhr Josephskirche Rosenkranzgebet für geistliche Berufe 18.30 Uhr Josephskirche Stille eucharistische Anbetung 10.00 Uhr Dom Kathedralamt 11.00 Uhr Stadtpfarrkirche Pfarramt zum Jahresbeginn 17.00 Uhr Josephskirche Neujahrsmesse 18.30 Uhr Dom Abendmesse für + Prälat Rudolf Hofmann; für + Jürgen Benthaus; für ++

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Pfarrblatt Figl Parochial

Pfarrblatt Figl Parochial Pfarrblatt Figl Parochial Katholische Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Erscheint monatlich 39. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 Zum Geleit Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum.

Mehr

Liebe Neubürgerinnen, liebe Neubürger,

Liebe Neubürgerinnen, liebe Neubürger, Liebe Neubürgerinnen, liebe Neubürger, wir freuen uns, Sie in unserem Marktflecken Altomünster begrüßen zu dürfen! Landschaftlich in Acker- und Wiesenland eingebettet, steht inmitten des Marktes unsere

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung!

Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! ERZBISCHÖFLICHES ORDINARIAT PRESSESTELLE UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT Kein Abdruck, nur zur redaktionellen Verwendung! Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki Predigt im Gottesdienst zur Verabschiedung am

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr