Einladung zur Saisoneröffnung und Vorstellung des renovierten Clubhauses des TC Friolzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Saisoneröffnung und Vorstellung des renovierten Clubhauses des TC Friolzheim"

Transkript

1 Ausgabe Jahrgang 23. April 2009 Einladung zur Saisoneröffnung und Vorstellung des renovierten Clubhauses des TC Friolzheim Sonntag, 26.April Uhr auf dem TCF- Gelände am Geissberg

2 2 Nummer 17...mit Liedern um die Welt und anschließendem Tanz 25. April 2009, Uhr in der Festhalle Friolzheim Der Liederkranz Friolzheim präsentiert den : Gemischten Chor des Liederkranzes Friolzheim, MGV Wimsheim, MGV Pinache, mit Liedern rund um die Welt Zum anschließenden Tanz spielt Club 2 Saalöffnung ab Uhr. Eintritt 8.00 Platzreservierung nur über den Kartenvorverkauf unter Telefon 07044/41665 Die Liederkranz- Küche verwöhnt Sie mit kulinarischen Schmankerln!

3 Nummer 17 3

4 4 Nummer 17 Großes EINWEIHUNGSFEST am 24. April 2009 um Uhr beim Sportgelände Friolzheim Ab jetzt rollt der Ball! auf unserem neuen DFB-MINI-SPIELFELD Es besucht uns das VfB-Maskottchen Fritzle >> vom VfB Stuttgart zu Gast << Fußball-Prominenz Alexander Stolz & Peter Reichert DFB-MINI-SPIELFELD Offizielle Übergabe und sportliches Rahmenprogramm mit unserer Fußballjugend! weitere Infos unter

5 Nummer 17 5 Amtliches Sanierung "Ortsmitte Friolzheim" Sanierungssprechtag Der nächste Sanierungssprechtag mit Herrn Weber von der Kommunalentwicklung wird am Mittwochnachmittag, , ab Uhr in Friolzheim (Trauzimmer, Mehrzweckgebäude) sein. Bitte melden Sie sich wegen einem Gesprächstermin vorher bei Herrn Enz, Tel Die mitzubringenden Unterlagen können aus den veröffentlichten Förderrichtlinien entnommen werden ( Stichwort "Friolzheim/Ortskern-Sanierung"). Grundstückseigentümer, die Sanierungsmaßnahmen in ihren Gebäuden planen, können sich bei der Sprechstunde konkret über Fördermöglichkeiten informieren und zur Vorbereitung und Durchführung ihrer Baumaßnahme beraten lassen. Die Beratungen durch die Sanierungsbeauftragten der Gemeinde sind kostenlos. Zu den förderfähigen Maßnahmen gehören unter anderem: * die Verbesserung des Wohnungszuschnittes * die Verbesserung oder der Neueinbau: - von Ver- und Entsorgungsleitungen - einer Heizungsanlage - von Sanitäreinrichtungen - die Verbesserung der Wärmedämmung, des Schallschutzes oder der Funktionsabläufe in der Wohnung Der Zuschuss beträgt max. 30 % der berücksichtigungsfähigen Aufwendungen. Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Abbruchkosten und Gebäuderestwerte anteilig gefördert, wenn Gebäude sanierungsbedingt abgebrochen werden. Wichtig: eine Bezuschussung ist nur möglich, wenn das Sanierungsvorhaben planerisch und kostenmäßig vor Baubeginn mit der Gemeinde und dem Sanierungsbeauftragten abgestimmt und vertraglich geregelt wird. gen Wahl dieses Organs; bei Stimmengleichheit hat das Los entschieden. Die übrigen Wahlvorschläge folgen in der Reihenfolge ihres Eingangs; bei gleichzeitigem Eingang hat das Los entschieden ( 18 Abs. 4 KomWO). Gemeinderatswahl Wahlvorschlag (Name und ggf. Kurzbezeichnung der Partei oder Wählervereinigung, Kennwort) Bewerber/Bewerberinnen (Lfd. Nr., Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand, Jahr der Geburt, Anschrift) Freie Wähler Vereinigung (FWV) 1) Jentner, Helmut, Postbeamter, 1950, Gartenstraße 7, Friolzheim 2) Schindele, Otto, Realschullehrer, 1947, Wimsheimer Straße 12, Friolzheim 3) Riedel - Siepenkötter, Renate, Krankenschwester, 1959, Wengertstraße 13, Friolzheim 4) Schmidt, Ellinor, Diplom-Sozialpädagogin, 1958, Heidestraße 18, Friolzheim 5) Welsch, Michael, Diplom-Ingenieur Verkehr, 1963, Lehenstraße 24, Friolzheim 6) Schoch, Werner, Stadtoberverwaltungsrat a.d., 1948, Belchenstraße 6/1, Friolzheim 7) Lamparter, Reiner, Technischer Angestellter, 1965, Lüßstraße 6, Friolzheim 8) Bagin, Heike, Justizangestellte, 1973, Breitlaustraße 22, Friolzheim 9) Supan, Peter, Geschäftsführer, 1963, Rathausstraße 14, Friolzheim 10) Baumgart, Markus, Polizeibeamter, 1964, Eichenstraße 49, Friolzheim 11) Gerhold, Heiko, Karosserieflaschner, 1970, Gartenstraße 8, Friolzheim 12) Heidinger, Thomas, Informatiker, 1970, Tiefenbronner Straße 9, Friolzheim 13) Grau, Thomas, Stellvertretender Bezirksdirektor, 1963, Leonberger Straße 8, Friolzheim 14) Schubotz, Ralf, Organisator, 1957, Feldstraße 13/1, Friolzheim Gemeinde Friolzheim, Landkreis Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats am 7. Juni 2009 Zur Wahl des Gemeinderats am 7. Juni 2009 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend aufgeführten Wahlvorschläge zugelassen. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählervereinigungen, die im Gemeinderat bereits vertreten sind, richtet sich die Reihenfolge nach ihren Stimmenzahlen bei der letzten regelmäßi- BÜRGERLISTE (BL) 1) Benzinger, Rainer, Bildungsreferent, 1946, Lindenstraße 11, Friolzheim 2) Sülzle, Jürgen, selbständiger Zimmerer-Meister, 1969, Feldstraße 27, Friolzheim 3) Benzinger, Harald, selbständiger KFZ-Meister, 1960, Schwalbenstraße 9, Friolzheim 4) Schilling, Stefan, selbständiger KFZ-Mechaniker-Meister, 1962, Wimsheimer Straße 5, Friolzheim 5) Bischoff, Birgit, Bankkauffrau und Kernzeitenbetreuerin, 1959, Leonberger Straße 18/1, Friolzheim 6) Bräuninger, Silke, Sekretärin, 1971, Im Hohrain 23, Friolzheim 7) Drefs, Christel, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, 1964, Heimsheimer Straße 8/1, Friolzheim 8) Eckert, Patrick, Industriekaufmann, 1982, Heidestraße 2, Friolzheim 9) Engelke, Erika, Software-Anwendungsberaterin, 1963, Leonberger Straße 22, Friolzheim 10) Gargalini, Dino, Maschinenbau-Techniker, 1982, Falkenstraße 5, Friolzheim 11) Glashagel, Gerlind, Diplom-Soziologin und Personalleiterin, 1962, Gartenstraße 29, Friolzheim 12) Hermann, Steffen, Industriemechaniker, 1988, Leonberger Straße 48, Friolzheim 13) Ramsayer, Martin, Brandschutzdienstleister und Nebenerwerbslandwirt, 1965, Mühlweg 19, Friolzheim 14) Spork, Norbert Rainer, Diplom-Sportlehrer und Erzieher, 1950, Hohlweg 15, Friolzheim

6 6 Nummer 17 Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1) Dinkelacker, Karin, Sekretärin, 1951, Birkenstraße 18, Friolzheim 2) Kohlmann, Ferry, DV-Systemberater, 1979, Birkenstraße 11, Friolzheim 3) Bauer, Carina, Studentin, 1986, Lindenstraße 14, Friolzheim 4) Boller, Maria, Call-Agentin, 1956, Pforzheimer Straße 63, Friolzheim 5) Junginger, Hans, Diplom-Ingenieur und Geschäftsführer,1961, Lindenstraße 34, Friolzheim 6) Kersken, Mario, Servicetechniker Elektronik, selbständig, 1980, Birkenstraße 11, Friolzheim 7) Neumann, Michael, Hausmeister-Service, selbständig, 1965, Wimsheimer Straße 1, Friolzheim 8) Seitter, Alf, Werkstattleiter,1984, Steinäckerstraße 9, Friolzheim 9) Weitzel, Jasmin, Schülerin, 1991, Finkenstraße 49, Friolzheim Bürger für Friolzheim 1) Merz - Schabel, Barbara, Bekleidungsingenieurin, 1950, Pforzheimer Straße 90, Friolzheim 2) Benzinger - Henzler, Nicole, Bankkauffrau, 1974, Brühlstraße 28, Friolzheim 3) Renninger, Eberhard, Pensionär, 1944, Breitlaustraße 13, Friolzheim 4) Kirste, Joachim, Karosseriebauer, 1962, Brühlstraße 34, Friolzheim 5) Richter, Petra, Heilpraktikerin, 1962, Paulinenstraße 6, Friolzheim 6) Kirste, Gaby, Marktmanagerin, 1967, Brühlstraße 34, Friolzheim 7) Binder, Ariane, Kunststoffschlosserin, 1966, Eichenstraße 28, Friolzheim 8) Dürschmidt, Ferry, Diplom-Physiker und Entwicklungsingenieur, 1947, Lehenstraße 31/1, Friolzheim 9) Weidle, Sabine, Freie Architektin, 1974, Heidestraße 4, Friolzheim 10) Schultheiß, Dirk, Projektentwickler, 1965, Heidestraße 4, Friolzheim 11) Grünkorn, Daniela, Maschinenbautechnikerin, 1969, Hohlweg 1, Friolzheim 12) Popenda, Martin, Diplom-Betriebswirt und Steuerberater, 1977, Schulstraße 8, Friolzheim 13) Mächtle, Steffen, Diplom-Betriebswirt (BA) und Steuerberater, 1973, Feldstraße 1/1, Friolzheim 14) Henzler, Sascha, Forstwirt, 1975, Brühlstraße 28, Friolzheim Friolzheim, Bürgermeisteramt Friolzheim gez. Enz Vorsitzender Gemeindewahlausschuss (2) Die Vorschriften nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, insbesondere die Rasenmäherlärm-Verordnung, bleiben unberührt. Für das Rasenmähen gilt: Die "Rasenmäherlärmverordnung" wurde im Jahr 2002 durch die "Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung" ersetzt. Die neue Verordnung gilt jetzt für praktisch alle lauten Gartengeräte. Nach der Verordnung dürfen in Wohn-, Kur-, und Klinikgebieten Rasenmäher und andere motorisierte Geräte nun an Werktagen in der Zeit von 7:00 bis 20:00 benützt werden. Wie bisher dürfen Rasenmäher nicht an Sonn- und Feiertagen betrieben werden. Diese Bestimmung wurde auch auf die anderen lauten Gartengeräte ausgedehnt. Für manche Geräte wurde noch weiter eingeschränkt: Nach der neuen Verordnung dürfen bestimmte Geräte, wie z.b. Laubsauger, Laubbläser, Grastrimmer und Graskantenschneider, an Werktagen sogar nur von 9.00 bis Uhr und von bis Uhr verwendet werden. Ausnahme: Das Gerät trägt das Umweltzeichen nach der Verordnung Nr. 1980/2000 des Europäischen Parlaments, ist also nicht so laut wie alte Geräte. Für die Gemeinde Friolzheim ergibt sich aus den verschiedenen Regelungen, dass Rasenmäher an Werktagen nur in der Zeit von 7.00 bis Uhr und bis Uhr betrieben werden dürfen. Im Sinne einer guten Nachbarschaft wird darum gebeten, die "Mittagsruhe" bzw. "Nachtruhe" einzuhalten. Ortspolizeibehörde Gemeinde Friolzheim Bauarbeiten im Baugebiet Lüsse II gehen weiter Nach der Insolvenz der Baufirma Hock aus Pforzheim waren die Erschließungsarbeiten im künftigen Wohngebiet "Lüsse II" ins Stocken geraten. Ab Montag, den rollen wieder die Bagger. Betrieb von Rasenmähern, Haus- und Gartenarbeiten Immer wieder gehen bei der Gemeindeverwaltung Beschwerden wegen störenden Arbeiten bzw. Lärmbelästigungen ein. Folgende Regelungen sind hier zu beachten: (Auszug aus der Polizeiverordnung gegen umweltschädliches Verhalten, Belästigung der Allgemeinheit, zum Schutz der Grünund Erholungsanlagen und über das Anbringen von Hausnummern - Polizeiliche Umweltschutz-Verordnung - vom ) 5 Haus- und Gartenarbeiten (1) Haus- und Gartenarbeiten, die geeignet sind, die Ruhe anderer zu stören, dürfen nur in der Zeit von und Uhr und von bis Uhr ausgeführt werden. Zu den Hausund Gartenarbeiten gehören insbesondere der Betrieb von Bodenbearbeitungsgeräten mit Verbrennungsmotoren, von Rasenmähern, Laubsaugern und Häckslern, das Hämmern, Bohren, Sägen und Holzspalten, das Ausklopfen von Teppichen, Betten, Matratzen u.ä. Mit der Althengstetter Firma Otto Morof konnte ein Bauunternehmen gewonnen werden, das bereits seit einigen Monaten im Bereich des interkommunalen Gewerbegebietes rasches und qualitativ hochwertiges Bauen unter Beweis stellt. So kann auch an den Zeitplan, nachdem die Erschließung der Lüsse II im Sommer 2009 fertiggestellt werden soll, festgehalten werden. Nach wie vor sind in der Lüsse über die Gemeinde attraktive Bauplätze in Südlage mit Blick auf das Naturschutzgebiet "Betzenbuckel" verfügbar. Informationen zum Thema erhalten Sie bei Herrn Enz von der Gemeindeverwaltung, Telefon , hauptamt@friolzheim.de. Redaktionsschluss Der Redaktionsschluss in KW 18 wird durch den Feiertag am auf Montag den um Uhr vorgezogen Wir bitten freundlich um Beachtung Ihre Gemeindeverwaltung Friolzheim

7 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag Mittwoch Freitag Amtsblatt der Gemeinde Friolzheim Uhr und Uhr Uhr und Uhr Uhr Die Gemeindeverwaltung bittet freundlich um Einhaltung dieser Öffnungszeiten. In dringenden Fällen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, nach vorheriger Terminabsprache, auch außerhalb dieser Öffnungszeiten auf dem Bürgermeisteramt vorzusprechen. Tel , Fax Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag + Donnerstag Mittwoch Freitag Dienstag Notar Uhr Uhr und Uhr Uhr geschlossen Der nächste Amtstag von Herrn Notar Mössinger findet am Montag, den 11.Mai 2009 Im Notariat der Gemeinde Friolzheim statt. Da die Amtstage in Friolzheim im Wechsel mit den Amtstagen in Heimsheim abgehalten werden, besteht die Möglichkeit ebenfalls die Sprechtage in der Nachbargemeinde in Anspruch nehmen zu können. Telefonische Terminabsprachen werden erbeten unter 07041/ Elektronische Erfassung der Grundbücher Seit werden sämtliche Grundbücher von Friolzheim elektronisch erfasst. Hierzu wurden alle Grundbücher von der Gemeinde Friolzheim nach Mühlacker ins Notariat gebracht. Dort werden sie von einem erfahrenen Erfassungsteam in das Grundbuchprogramm FOLIA übernommen. Für die Bürger der Gemeinde Friolzheim bedeutet dies bis zur vollständigen Erfassung in etwa einem halben Jahr, dass sie Grundbuchauszüge nur beim Notariat in Mühlacker, Referat V, Tel , erhalten. Nach der Erfassung und Einrichtung einer Einsichtstelle bei der Gemeinde Friolzheim, stehen die Grundbücher den Bürgern der Gemeinde Friolzheim wieder im Rathaus zur Verfügung. Herausgeber: Gemeinde Friolzheim, Telefon Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon , Telefax Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister M. Seiß oder Vertreter im Amt - für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Weil der Stadt. Anzeigen@nussbaum-wds.de, info@nussbaum-wds.de. Es gilt die Preisliste Nr. 30. Bezugspreis: 8,40 E halbjährlich einschließlich Zustellungsgebühr. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Abonnement und Zustellung: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: Jugend-Info Nummer 17 7 Bericht über die Jugendhausitzung Die Jugendhaussitzung die immer am ersten Montag im Monat um 19 Uhr im Jugendhaus stattfindet hatte letzte Woche wieder eigene Themen die zu besprechen waren. Es wurde beschlossen dass dieses Jahr das Jugendhaus wieder am Pfingstmarkt teilnimmt mit einem Wurst- und Getränkestand. Unser Stand wird vor dem Schlecker an der Ecke aufgebaut. Beteiligung und Planung der Jugendlichen ist in vollem Gange. Es findet wieder eine LAN-Party statt Anfang Mai, Teilnahme ist ab 16 Jahren, nur mit Anmeldung. Die bekommt man im Jugendhaus. Zwei Jugendliche aus dem Jugendhaus haben einen Fragebogen ausgearbeitet über die Interessen der Jugendlichen und was noch im Jugendhaus verbessert werden kann. Die Auswertung der Fragebögen dient auch dazu um genauere Fragen zu bekommen, um bei dem geplanten Treffen mit dem Bürgermeister und den Jugendlichen die richtigen Fragen stellen zu können. Auch die Außenarbeiten rund ums Jugendhaus sind fast vollständig erledigt. Hiermit möchte ich mich bei allen Helfern nochmals bedanken. Die Öffnungszeiten des Jugendhauses sind: Montags Uhr Freitags Uhr Samstag Uhr Parteien CDU Gemeindeverband Friolzheim Für alle interessierten Jugendlichen: Fahrt nach Berlin und Treffen mit Angela Merkel und Nicolas Sarkozy Für alle interessierten Jugendlichen veranstaltet die Junge Union vom Freitag, 8. Mai bis zum Sonntag 10. Mai eine Fahrt nach Berlin. Dort wird eine Stadtrundfahrt, eine JU Party im Goya-Club und als Höhepunkt ein Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy auf dem Programm stehen. Das voraussichtliche Programm sieht wie folgt aus: Freitag, 8. Mai :30 Uhr: Abfahrt in Pforzheim Samstag, 9. Mai :00 Uhr: Ankunft in Berlin, Frühstück - danach: Zeit zur freien Verfügung - 14:00 Uhr: Stadtrundfahrt (eventuell Bundestagsführung) - 16:30 Uhr: Check-In in der Jugendherberge bzw. im Hotel - 20:00 Uhr: Große JU-Party im Goya-Club Sonntag, 10. Mai Bis 10:00 Uhr: Ausschlafen - 10:30 Uhr: Besichtigung des StaSi-Foltergefängnisses Hohenschönhausen - 14:00 Uhr: Ankunft am SonyCenter - Ab 14:30 Uhr: Einlass zur Hauptveranstaltung mit Merkel und Sarkozy - 19:30 Uhr: Abfahrt am SonyCenter Eingeladen sind ausdrücklich auch Nicht-Mitglieder. Die Anmeldung läuft direkt über den CDU Gemeindeverband Friolzheim, Ferry Kohlmann (kohlmann@cdu-friolzheim.de). Die Kosten belaufen sich auf ca Euro.

8 8 Nummer 17 Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Talkrunde in Mühlacker mit Kandidatinnen zur Kommunalwahl MÜHLACKER/ENZKREIS Unter dem Titel "Kommunalpolitik geht uns alle an" laden das Internationale Frauenforum Mühlacker, "Frauen aktiv" und die Gleichstellungsbeauftragte des Enzkreises, Martina Klöpfer, interessierte Frauen und Männer zu einer kommunalpolitischen Veranstaltung am Donnerstag, 23. April, von 18 bis 20 Uhr ins Mehrgenerationenhaus St. Franziskus in der Erlenbachstr. 15 in Mühlacker ein. Nach der Begrüßung und einer allgemeinen Einführung durch Vertreterinnen des Internationalen Frauenforums wird Martina Klöpfer eine Talkrunde mit Kandidatinnen aus Mühlacker zur Kommunalwahl moderieren. Im Anschluss finden kleine Gesprächsrunden statt, in denen Fragen gestellt oder Anregungen eingebracht werden können. "Kein anderer Politikbereich hat so enge Bezüge zum alltäglichen Leben wie die Kommunalpolitik. Hier fallen Entscheidungen, die sich direkt auf den Alltag, die Lebenssituation von Frauen und Männern, von Jugendlichen und Kindern auswirken", so die Veranstalterinnen. Deshalb brauche Demokratie Männer UND Frauen, und zwar Männer und Frauen, die kandidieren, und Männer und Frauen, die wählen gehen. "Vor 90 Jahren haben vor allem Frauen das Wahlrecht für Frauen erkämpft", ergänzt Klöpfer. "Wir dürfen es nicht einfach verschenken, sondern sollten es nutzen". Nähere Informationen zur Veranstaltung gibt es bei der Gleichstellungsbeauftragten des Enzkreises unter der Telefonnummer oder per an Am Sonntag, 26. April: Botanische Exkursion am "Tag des Baumes" ENZKREIS. Zwei Gedenktage verbinden der Schwäbische Albverein, die Stadt Maulbronn und das Forstamt des Enzkreises am Sonntag, 26. April: Zum "Tag des Baumes" bieten sie eine botanische Exkursion rund um Maulbronn, in deren Rahmen eine Rotbuche zum 250. Todestag von Georg Friedrich Händel gepflanzt werden soll. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Parkplatz Talaue, das Ende ist gegen 13:30 Uhr vorgesehen; die Teilnahme ist kostenfrei. Informationen gibt es bei Wolfgang Radke unter Tel oder per an Die Exkursion ist Teil der Reihe "... den Enzkreis genießen!", die von der Forum21-Gruppe Naturschutz und Landwirtschaft zusammengestellt worden ist und bis Mitte Oktober ein kreisweites Programm zu Themen aus dem Klima-, Umwelt-, Landschafts- und Naturschutz umfasst. 30 Initiativen und Vereine haben sich zusammengeschlossen, um für die Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt, in den Rathäusern und im Einzelhandel in den Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Am Mittwoch, 29. April: Empfang für Betriebs- und Personalräte im Landratsamt ENZKREIS/PFORZHEIM. Der Enzkreis und die Stadt Pforzheim laden anlässlich der Feier zum "Tag der Arbeit" die im Enzkreis und der Stadt Pforzheim beschäftigten Betriebs- und Personalräte zu einem Stehempfang ein. Er findet am Mittwoch, 29. April, um 17 Uhr im Foyer des Landratsamtes Enzkreis, Zähringerallee 3, in Pforzheim statt. Neben Landrats-Stellvertreter Wolfgang Herz wird der Vorsitzende des Gesamtpersonalrates der Stadt Pforzheim, Manfred Müller, sprechen. Die Veranstaltung wird künstlerisch vom Ensemble "Entstaubte Lieder" mit Alexander Weber, Luis Vicario und Christian Knebel umrahmt. Zu der Veranstaltung haben der Enzkreis und die Stadt Pforzheim schriftlich eingeladen. Diejenigen Betriebs- und Personalräte, die keine Einladung erhalten haben und gerne am Empfang teilnehmen möchten, können sich noch bis spätestens Freitag, 24. April, unter Angabe ihres Arbeitsgebers beim Landratsamt per Telefon oder an anmelden. Fritz-Erler Schule Pforzheim Abitur nach 13 Jahren An der Fritz-Erler-Schule Pforzheim gibt es seit über 30 Jahren ein sechsjähriges Wirtschaftsgymnasium, das mit der Klasse 8 beginnt und in Klasse 13 mit der Abiturprüfung endet. Schüler der Klassen 7 einer Haupt- oder Realschule sowie eines Gymnasiums können mit einem guten Zeugnis am Ende des Schuljahres in diese Schulart überwechseln, so dass sie dann nach insgesamt 13 Jahren die allgemeine Hochschulreife erwerben. Somit sind die schulischen Voraussetzungen für jede beliebige Studienrichtung gegeben. Da diese Schulart in Baden-Württemberg nicht flächendeckend eingeführt und dadurch nicht so bekannt ist, findet am Mittwoch, 06. Mai 2009, um Uhr, im Atrium der Fritz-Erler-Schule ein Informationsabend über diese Schulart statt. Dabei werden auch die Aufnahmebedingungen und die Anmeldemodalitäten erklärt. Interessierte Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen. Am 27. April: Eröffnung der Kunstausstellung "Ortszeit" - Werke von elf Künstlern aus der Region sind bis 22. Mai im Landratsamt zu sehen ENZKREIS. Es ist wieder "Ortszeit": Der Pforzheimer Kulturrat und die Arbeitsgemeinschaft Kulturregion Nordschwarzwald zeigen die Werke regionaler Künstler in der Eingangshalle des Landratsamts. Die Ausstellung wird am Montag, 27. April vom Ersten Landesbeamten Wolfgang Herz und Pforzheims Kulturbürgermeister Gert Hager eröffnet. Kunstfreunde und Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Führungen durch die Ausstellung gibt es auch am 30. April und 12. Mai. Bereits seit 1993 präsentiert die Wanderausstellung "Ortszeit" die Werke von bildenden Künstlerinnen und Künstlern. Die traditionsreiche Ausstellung startet in diesem Jahr in Pforzheim und wird dann an zwei weiteren Ausstellungsstationen in der Kulturregion Nordschwarzwald zu sehen sein: Im Juni im Landratsamt Calw und ab 11. Juli dann beim Kunstverein Oberer Neckar in Horb im Landkreis Freudenstadt. Danach, und das ist ein Novum, wird sie weiterziehen nach Polen. Sie wird dort gezeigt in Tomaszów Lubelski, der polnischen Partnerregion des Landkreises Freudenstadt, und in Myslowice, der Partnerstadt des Enzkreises. Die Eröffnung der "Ortszeit 2009" beginnt um 18:00 Uhr; die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Kunsthistorikerin Regina M. Fischer wird in die Ausstellung einführen. Zum Abschluss wird Burkhard Thost, Präsident der IHK, die Preise der Jury übergeben. Die musikalische Umrahmung gestaltet Stefan Charisius mit seiner Kora, einer westafrikanischen Harfe. Im Rahmen des Begleitprogramms können Interessierte an zwei Führungen durch die Ausstellung - ebenfalls mit Regina M. Fischer - teilnehmen, und zwar am Donnerstag, 30. April, und am Dienstag, 12. Mai, jeweils um 17 Uhr. Zu einem Gespräch mit den beteiligten Künstlern laden die Organisatoren ein am Dienstag, 5. Mai um Uhr. Für alle drei Veranstaltungen ist der Eintritt ebenfalls frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Kunsthistorikerin Claudia Baumbusch und die Künstlerin und Designerin Regine Landauer laden am Mittwoch, 20. Mai zu "Kunst für Kinder" ein. Von Uhr können Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren an einem speziell für sie organisierten Ausstellungsbesuch teilnehmen und danach auch selbst kreativ tätig werden. Dafür wird ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Kind erhoben. Anmeldungen nimmt Alexander Weber vom Kulturamt des Enzkreises unter Tel oder per an Alexander.Weber@enzkreis.de entgegen. Unter gibt es weitere Informationen zur Ausstellung "Ortszeit 2009" und zum Rahmenprogramm.

9 Nummer 17 9 Landratsamt Enzkreis Sprechzeiten des Landratsamtes Enzkreis ÖFFNUNGSZEITEN DES LANDRATSAMTS Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8:00 bis 14:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN DER ZULASSUNGSSTELLEN Montag 8:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 8:00 bis 14:00 Uhr Mittwoch 8:00 bis 12:30 Uhr Donnerstag 8:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Weitere Informationen unter Soziale Dienste Die Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. kann in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen feiern. Aus bescheidenen Anfängen ist längst eine etablierte und in allen Fragen der Pflege und Betreuung kompetente Einrichtung für die Bürgerinnen und Bürger in den Gemeinden im Verwaltungsraum Heckengäu geworden. Seit der Gründung der Station hat die häusliche Pflege und Versorgung der Patienten einen großen Wandel erfahren. Heute besteht die Station aus einem leistungsfähigen Team von qualifizierten Krankenschwestern, Altenpflegerinnen und Hauswirtschafterinnen. Damit ist es möglich, die Patienten ganz nach ihren individuellen Bedürfnissen in der gewohnten häuslichen Umgebung zu versorgen. Bei Bedarf wird das Pflegeteam von den Frauen und Männern der Nachbarschaftshilfe im Haushalt und bei der Betreuung unterstützt. Unsere Mitarbeiterinnen in der Verwaltung sorgen für die reibungslose Abrechnung mit den Kostenträgern. Spezialisierung einzelner Mitarbeiterinnen (z.b. Wundmanagement, Mentorin für Schülerausbildung) und regelmäßige Fortbildungen unseres Personals tragen zur Qualitätssicherung bei. Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird die Diakonieund Sozialstation ihr 30-jähriges Jubiläum feiern. Außer dem Jubiläumsfest am 25. und 26. Juli 2009 in Wimsheim finden in allen anderen Gemeinden unseres Versorgungsgebiets Vorträge statt, die von den Hausärzten der Region und weiteren Institutionen gestaltet werden. Heute laden wir alle Bürgerinnen und Bürger sehr herzlich ein zu den beiden ersten Veranstaltungen, und zwar zu den Vorträgen am - Dienstag, 28. April 2009, Uhr, in Heimsheim, Zehntscheune, Schlosshof 16, zum Thema "Diabetes mellitus / Erkennen und Behandeln" mit Frau Dr. Barbara Haegele - Montag, 04. Mai 2009, Uhr, in Wurmberg, Ev. Gemeindehaus, Öschelbronner Straße 23, zum Thema "Vorsorgevollmacht / Patientenverfügung" mit Frau Notarin Daniela Drung. Weitere Veranstaltungen, zu denen wir rechtzeitig einladen, folgen im Juni, September und Oktober Die Vorstandschaft und die Mitarbeiterinnen der Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. freuen sich auf Ihren Besuch. Altenheimat gemeinnützige GmbH Schwester-Karoline-Haus Heimleitung: Herr Schleinitz Sebastian Stellvertretung: Frau Herold Gabi Adresse: Schulstr. 17, Friolzheim Tel.: 07044/ Mail: schleinitz@seah.de, s-k-h@seah.de Sprechzeiten: jederzeit nach Vereinbarung Soziale Dienste Pforzheim/Enzkreis ggmbh Habermehlstraße 15, Pforzheim Tel , Fax Mobiler Dienst - Familienentlastungsdienst - Pflegehilfe- und Betreuungsdienst - Behindertenhilfe Ansprechpartner: Hans-Jörg Schellenberg, Tel Für alte, kranke und behinderte Menschen hat die Soziale Dienste GmbH einen leistungsfähigen Mobilen Dienst aufgebaut. Hauptamtliche Mitarbeiter und Zivildienstleistende helfen Ihnen, den Alltag zu bewältigen. Wir planen die Einsätze nach Ihren persönlichen Wünschen. Dadurch können Sie lange selbstständig bleiben und Ihr Leben unabhängig in der gewohnten Umgebung führen. Essen auf Rädern Ansprechpartner: Cornelia Grimmeisen, Tel Sie erhalten von Montag bis Freitag ein frisch zubereitetes warmes Essen, das Sie selbst aus einem Speiseplan mit täglich fünf verschiedenen Gerichten auswählen. Für das Wochenende bekommen Sie auf Wunsch Tiefkühlkost. Beratung zu HIV und AIDS, andere sexuell übertragbare Krankheiten, HIV-Test - anonym und kostenlos- Gesundheistamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Telefon: Heike.Sabisch@enzkreis.de Sprechzeiten: Dienstag 13:30 Uhr - 18:00 Uhr (bis 19:30 Uhr nach Vereinbarung) Donnerstag 8:00 Uhr - 14:00 Uhr (ab 7:00 Uhr nach Vereinbarung) AIDS-Hilfe Pforzheim e.v., Goldschmiedeschulstraße 6, Pforzheim Telefon: info@ah-pforzheim.de Sprechzeiten: Mo, Di, Mi, Fr 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Donnerstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Beratungsstelle für Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung Persönliche Beratung, Unterstützung und Information in Zusammenhang mit Sozialhilfe und Arbeitslosengeld II Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.v., Westliche 120, Pforzheim, Tel: , fachberatungsstelle@wichernhaus-pforzheim.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in Pforzheim für Fragen der Erziehung, Schule und Kindergarten, Partnerschaft usw. Beratung - Therapie: Anmeldungen werden unter Tel entgegengenommen

10 10 Nummer 17 Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu Frau Gabriele Winter Enzkreis-Kliniken Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, Mühlacker Tel Fax Termine nach Vereinbarung (auch Hausbesuche) Sprechstunde: Montags Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Hilfe in Lebenskrisen und Selbsttötungsgefahr Arbeitskreis Leben Pforzheim-Enzkreis e.v. (AKL Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr Krisentelefon: Wohnberatungsstelle für ältere und behinderte Menschen Kreisseniorenrat e.v., Ebersteinstr. 25, Pforzheim, Tel Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v., Ortsverband Pforzheim e.v., Gerberstr. 4, Pforzheim Terminvereinbarung Geschäftsstelle Pforzheim: Tel Mo.,Di.,Mi Uhr Do.,Fr Uhr In Bad Wildbad-Calmbach haben wir für Sie auch eine Außensprechstunde, die freitags, Uhr stattfindet, Tel Terminvereinbarungen ebenfalls in der Geschäftsstelle Pforzheim Jugend- und Drogenberatungsstelle Schießhausstr. 6, Pforzheim, Tel , Fax Sprechzeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr - in Krisensituationen ohne Voranmeldung Sonderdienst Mutterschutz beim staatlichen Gewerbeaufsichtsamt Karlsruhe Beratung während der Schwangerschaft und im Erziehungsurlaub zu mutterschutzrechtlichen Fragen. Frau Ratka Tel Frau Fritzsche Tel Sprechzeiten Montag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Caritas-Zentrum Mühlacker Zeppelinstr. 7, Mühlacker, Tel Sozial- und Lebensberatung, Vermittlung von Kuren und Erholungen Sprechzeiten: Dienstag ganztags, Mittwochnachmittag und Donnerstagvormittag Haus der Diakonie Diakonie Auskunft - Beratung - Hilfe Beratungsstelle für Menschen in Notlagen wie z.b. Lebens- und Sinnkrisen Soziale Nöte Familiäre Konflikte Schwangerschaft Leben mit Behinderung Psychische Nöte Chronische Erkrankungen Krebs Sucht Leonberger Tafel Die Beratung ist kostenlos und für jeden Ratsuchenden offen. Die Mitarbeiter/innen unterliegen der Schweigepflicht. Haus der Diakonie Oberamteistr. 11 (Nähe Marktplatz) Leonberg Tel , Fax Telefonzeiten Mo.-Fr Uhr, Termine nach Vereinbarung. Fachberatungsstelle für Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen im Enzkreis -Wir sind Anlaufstelle für Menschen, die von Wohnungslosigkeit bedroht oder betroffen sind und in ungesicherten/unzumutbaren Wohnverhältnissen leben. - Wir bieten Ihnen persönliche Beratung und Informationen, die sich beiallen Fragen der Wohnungslosigkeit und Existenzsicherung ergeben. - Wir unterstützen Sie bei Fragen der Existenzsicherung (Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe) und stellen bei Bedarf Kontakt zu Behörden und anderen Einrichtungen her und begleiten Sie. - Bei Bedarf können auch Hausbesuche vereinbart werden. Sprechzeiten nach Vereinbarung im Wichernhaus in Pforzheim oder jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr im Rathaus in Mühlacker, Zimmer 39. Fachberatungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Pforzheim Stadt und Enzkreis, Wichernhaus, Westliche 120, Pforzheim Tel (Zentrale), -61/62 (Fachberatungsstelle). Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (LVA und BFA) Deutsche Rentenversicherung Auskunfts- und Beratungsstelle Freiburger Str. 7/Wilferdinger Höhe, Pforzheim Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Terminvereinbarung möglich unter: Tel , Fax Diakonie- und Sozialstation Heckengäu e.v. -- Hilfe, die sich sehen lässt -- Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen bieten wir an: Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe Betreuungsgruppe für demenzkranke Pflegebedürftige Sie erreichen uns persönlich: Montag - Freitag Uhr Wimsheim, Rathausstr. 2, Tel , Fax Unser Anrufbeantworter ist außerhalb der Bürozeiten geschaltet. Sie können über den Anrufbeantworter um Rückruf bitten. Wochenend- und Feiertagsdienst ist bei uns selbstverständlich und ist unter der oben genannten Nummer zu erreichen.

11 Notdienste / Service Nummer 17 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Zu erfragen über Tel.-Nr Ärztlicher Sonntagsdienst Zentrale Notfallpraxis Mühlacker beim Krankenhaus Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 43, Mühlacker, Tel Geöffnet: von Freitag, 19 Uhr bis Montag 7 Uhr. An Feiertagen beginnt der Dienst am Vorabend des Feiertages um 19 Uhr und endet um 7 Uhr des Folgetages. Notfallpraxis Leonberg im Kreiskrankenhaus Leonberg Rutesheimer Str. 50, Leonberg, Telefon extern: Geöffnet: Samstag, Sonn- und Feiertage 8-22 Uhr in den Räumen der Notfallpraxis im 1. OG Apotheken-Notdienst Samstag Pregizer - Apotheke, Leopoldplatz - Ecke Baumstraße, Pforzheim Tel.(07231)14370, Fax Sonntag Leopold - Apotheke, Bahnhofstraße 6, Pforzheim Tel.(07231) , Fax Bestattungsdienst Bestattungsdienst Trauerhilfe GmbH, Schulstr. 30, Rutesheim, Tel Die Deutsche Bahn AG informiert: Auskunft für Reisezüge und Fahrpreise Pforzheim 08 00/ Montag - Freitag von Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage von Uhr Hebammenteam Friolzheim Hebamme Meike Schulze Hebamme Gesine König Bitte hier ausschneiden und an das Bürgermeisteramt Friolzheim senden oder in den Rathausbriefkasten einwerfen.... Bitte hier ausschneiden Müllabfuhrtermine und Öffnungszeiten des Recyclinghofes, auf dem Grundstück der alten Kläranlage Friolzheim, Tel Friolzheimer Sperrmüllbörse Name:... Vorname:... Straße:... Ort:... Telefon:... Namens- und Anschriftenangabe im Mitteilungsblatt Ja ( ) Nein ( ) (Zutreffendes bitte ankreuzen). Zu verschenkende Gegenstände: Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen) nur direkte Kontaktaufnahme möglich -... Bitte hier ausschneiden

12 12 Nummer 17 Jubilare Frühlingszeit/Osterzeit in Gruppe 3 Obwohl der Zeiger an unserer Geburtstags-Jahresuhr auf Frühling zeigte, ließ die Sonne noch lange auf sich warten! Und trotzdem stimmten wir uns mit Liedern, Geschichten und dem Gestalten von Frühlingsblumen und Ostereiern auf die tolle Frühlingszeit ein. Ein großer Erfolg war der Osterbasar, den unser Elternbeirat Fr. Stüber und Fr. Bodenschatz mit viel Engagement zu Gunsten unserer Gruppe organisierten. Durch den Verkauf von Osterdekoration und Kuchen kamen 380 E zusammen! Auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere engagierte Elternschaft. Auf Wunsch der Kinder wollen wir mit einem Teil des Erlöses einen Spaßtag im Kibungu verbringen! Glückwünsche zum Geburtstag Herr Richard Buchstab, Rathausstr.15, feiert am seinen 74. Geburtstag Frau Ottilie Schüller, Lehenstr.12, feiert am ihren 79. Geburtstag Herr Ewald Bauer, Pforzheimer Str.19, feiert am seinen 78. Geburtstag Herr Edwin Gerhardt, Eichenstr.27, feiert am seinen 74. Geburtstag Frau Hilde Bertsch, Pforzheimer Str.59, feiert am ihren 83. Geburtstag Frau Gisela Weißang, Schulstr.15, feiert am ihren 76. Geburtstag Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlich und wünschen ihnen im neuen Lebensjahr alles Gute. Standesamtliche Nachrichten Sterbefall 13. April 2009 Frau Gertrud Braitmaier, Bergstr.9 in Friolzheim Im Schwester-Karoline-Haus überraschten wir die Bewohner und Betreuer mit einem Besuch. Unser gesungener Frühlingsgruß "Scheint die Sonne im Märzenwald" und die gebastelten Fensterbilder brachte ihnen sicher eine kleine Freude. Liebe Grüße dorthin von uns! Freiwillige Feuerwehr Friolzheim MAIFEST Am Donnerstag besuchen wir das Maifest unserer Kameraden in Neuhausen. Wir treffen uns um Uhr am Magazin. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten!!! SPANFERKELESSEN Wie schon zur Tradition geworden, findet auch dieses Jahr am Pfingstsonntag wieder das Spanferkelessen im Zelt am Feuerwehrmagazin statt. Hierzu möchten wir wieder alle Vereine, Familien und Gruppen aus nah und fern einladen, bei unserem Spanferkelessen am teilzunehmen. Erstmals werden wir dieses Jahr eine Floriansolympiade für die teilnehmenden Gruppen durchführen. Lassen Sie sich überraschen!!! Für die musikalische Unterhaltung ist natürlich auch wieder bestens gesorgt. Sollten wir wieder Ihr Interesse geweckt haben dann melden Sie sich schnell an, da wir Spanferkel nur auf Vorbestellung reservieren können. Anmeldung nimmt unser Kommandant Ralph Benzinger bis unter Tel entgegen. Begeistert waren die Kinder mit Fr. Brenner-Wien beim Backen von Hefehasen und -küken, die sooo lecker schmeckten! Kindergarten Friolzheim Endlich machte auch das Wetter mit und bescherte uns ein paar herrlich warme Tage.

13 Vom Gasthaus Krone besorgten wir frische, weiße Landeier, die wir erst hart kochten und dann erwartungsvoll ins Farbbad tauchten. Nummer Danach zeigte uns Frau Benzinger ihre erst wenige Tage alten Kälbchen, die Tim ihr Sohn mit einem speziell dafür angefertigten Milchfläschen zufütterte. Jetzt durften wir in den Kuhstall gehen. Wir bekamen einen Schubkarren voll mit frischem Futter und durften selbst Hand anlegen und füttern und streicheln. Stolz präsentierten die Kinder ihr gefärbtes Ei und setzten es in den selbstgestalteten Blumen-Eierbecher. Krönender Abschluss der Osterzeit war unser Osterfrühstück mit anschließender Osternestsuche! Das war ein Riesenspaß!!! Am Ende des Morgens, nach getaner Arbeit, bekamen wir noch von Tim und seiner Familie Schneckennudeln spendiert, damit wir wieder Energie hatten, um auf den großen Traktor hinauf zu klettern und anschließend unseren Heimweg anzutreten. Vielen Dank an Familie Benzinger für den wunderschönen Tag und die vielen neuen Eindrücke und Erlebnisse. T. Bachmayer, E. Schweikle und alle Kinder der Gruppe 3 Frühlingsspaziergang der beiden Krippen zum Steiger Hof Die Kinder aus dem Schwalbennest machten sich am 1. April gegen 8 Uhr 30 auf den Weg zum Steiger Hof der Familie Benzinger. Wir verabschiedeten uns noch mit unserem Frühlingsgedicht von der Tulpe und traten unseren Heimweg in die Krippe an. Zum Glück hatten wir unseren Bollerwagen dabei, in dem unsere Kleinsten schon nach wenigen Schritten erschöpft und glücklich einschliefen. Euer Elternbeirat A. Becker Auf unserer Wanderroute dorthin konnten wir schon Hühner, Ziegen und mit Ostereiern bunt geschmückte Vorgärten bewundern. Am Steiger Hof angekommen stärkten wir uns erst einmal mit unserer mitgebrachten Vesper. Außenstelle Friolzheim Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Martina Benzinger, Telefon , Fax Friolzheim Schirmherr: Bürgermeister Michael Seiß Örtliche Leitung: Martina Benzinger Telefon: Fax: friolzheim@vhs-pforzheim.de Es gelten die "Allgemeinen Geschäftsbedingungen", siehe vhs-programm

14 14 Nummer 17 Kurse Pannenkurs für Jedermann Harald Benzinger, Kfz.-Meister Mittwoch, , 18:30-21:00 Uhr Gebühr EUR 10,00 Kursnummer 7903 K Treffpunkt: Festplatz Friolzheim, Eichenstraße Der Pannenkurs bietet Einblick in das Innenleben des Fahrzeugs. Sie bekommen Tipps beim Radwechseln, Abschleppen... Der Fachmann vermittelt das notwendige Wissen für die Praxis. Bitte kommen Sie mit dem eigenen Fahrzeug. Mitzubringen und Inhalt siehe Kurs 7904 junge vhs Vom Korn zum Brot - Wo kommt unser Mehl her - für Kinder von 6 bis 10 Jahren Martina Benzinger Dienstag, , 14:30-17:15 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, vhs-raum Gebühr EUR 13,00; inkl. Material Kursnummer 7911 K Mitzubringen: verschiedene kleine Restebehälter, Getränk, Schürze, Geschirrtuch Wir treffen uns im vhs-raum und fahren dann nach Flacht zur Bentel-Mühle. Dort wird uns der Weg vom Korn zum Mehl erklärt und gezeigt. Anschließend werden wir gemeinsam im vhs- Raum Bort und Brötchen backen und diese mit leckeren Brotaufstrichen und verschiedenen Butttersorten versuchen. Wer kann von den Muttis noch Fahrdienst nach Flacht übernehmen? Bitte, bei der Anmeldung angeben. Tritratrullala, Kasperle ist wieder da! Kasperle und der Knopfräuber für Kinder von 3 bis 6 Jahren Marion Poth Freitag, , 15:00-15:45 Uhr Grundschule Friolzheim, Eichenstr. 28, vhs-raum Gebühr EUR 2,00 Kursnummer 7912

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W

O M. Orientalisches Märchenprogramm. Sonntag, 27.01.2013 19:00 Uhr. Zehntscheune Friolzheim. eduinenzelt blieben zurück in der W Susanne Keßler Zehntscheune Suriya Meddaha Geschichtenerzählung mit Bauchtanz O M Orientalisches Märchenprogramm für A E Erwachsene Allein ein einsames K amel und ein B eduinenzelt blieben zurück in der

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Anlage 14 Teil 1 (zu 51 GLKrWO) Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 Der Wahlausschuss hat für die Wahl des Gemeinderats die folgenden Wahlvorschläge

Mehr

Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de

Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Katharinenstraße 40 72250 Freudenstadt Tel.: 07441/8870-0 www.arbeitsagentur.de Agentur für Arbeit Hindenburgstr. 94 75417 Mühlacker Tel.: 07231/304-409 www.arbeitsagentur.de/ Agentur

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Gemeinde 74834 Elztal Neckar-Odenwald-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 25. Mai 2014 Zur Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats

Mehr

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh. Seminareinladung für SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräte

Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh. Seminareinladung für SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräte Bildungsvereinigung ARBEIT UND LEBEN Niedersachsen Nord ggmbh Seminareinladung für SB-Vertretungen, Betriebs- und Personalräte (Rechtsgrundlagen: 96 Abs. 4 und 8 SGB IX bzw. 37,6 i.v.m. 40 BetrVG bzw.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Korb - Landkreis Rems-Murr-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 Zur Wahl der Gemeinderäte am 25. Mai 2014 hat der Gemeindewahlausschuss die nachstehend

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Kinderbetreuung Daheim

Kinderbetreuung Daheim Kinderbetreuung Daheim Die Betreuung erkrankter Kinder ist eine soziale Dienstleistung, die bei SOZIAL GLOBAL seit 1985, der Geburtsstunde der Kinderbetreuung Daheim, angeboten wird. Die Dienstleistung

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Maria Joecks Andrea Kohlmeyer Carsten Wirth Sehr geehrte

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS www.cdu-vettweiss.de Bewährtes erhalten Neues gestalten Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten haben Sie bereits einiges

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Snedwinkela-Realschule

Snedwinkela-Realschule Snedwinkela-Realschule Friedrich-Bülten-Straße 15 Telefon 05973/3136 Telefax 05973/3662 E-mail: swr-nk@neuenkirchen.de Internet: www.snedwinkela-realschule.de S w R Schülerpraktikum 48485 Neuenkirchen,

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Einladung. Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen

Einladung. Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen Einladung Abschluss und Aufbruch 3.1 Veranstaltung der Qualitätsinitiative Gemeinwesenorientierte Seniorenarbeit am 06. November 2013, Essen Sehr geehrte Damen und Herren, die dreijährige Projektphase

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung

AlterCamp 13 ein Alternativen- und Erlebniscamp Vol. 4. Informationen und Anmeldung Informationen und Anmeldung Das Jugendfreizeitzentrum Der Club Haldensleben in Trägerschaft des Sozialen Netzwerks Altmark/Börde (SONAB e. V.) veranstaltet auch in diesem Jahr nun zum vierten mal in Kooperation

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen

Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Abendrealschule der Stadt Gelsenkirchen Kontakt: Telefon: 0209 92584583 Adresse: Mail: Web: Mechthild Benter (Schulleitung) Mario DiSerio (Schulsozialarbeit) Grenzstraße 3, 45881 Gelsenkirchen m.diserio@ars-ge.de

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER

FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Kreisverband Böblingen e.v. Kreisverband Stuttgart e.v. FORTBILDUNGSANGEBOTE 2014 FÜR WOHNBERATERINNEN UND WOHNBERATER Die Wohnberatungsstellen des DRK Kreisverband Böblingen e.v. und des DRK Kreisverband

Mehr

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium

Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Begabtenförderung am Hamburger Konservatorium Ausschreibung 2014 In Zusammenarbeit mit der Hans-Kauffmann-Stiftung fördert das Hamburger Konservatorium junge Musikerinnen und Musiker. In diesem Jahr sind

Mehr

Betreutes Wohnen in Rutesheim

Betreutes Wohnen in Rutesheim Betreutes Wohnen in Rutesheim Fragebogen Persönliche Vorstellung als Kaufinteressent Mein/unser Wohnungswunsch in Rutesheim, Neubau Betreutes Wohnen Ich/wir möchte(n) gerne eine 2-Zimmer-Eigentumswohnung

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. verwaltung@hsthannhausen.de nach Vereinbarung 08281/2610 Kontaktadressen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sexuellem Missbrauch, sexueller Gewalt, Gewalterfahrungen und anderen Krisenlagen im Bereich des Staatlichen Schulamtes Günzburg Stand: 19.April 2010

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

Für Ihre Freiräume im Alltag!

Für Ihre Freiräume im Alltag! Für Ihre Freiräume im Alltag! Wer sich heute freuen kann, sollte nicht bis morgen warten. (Deutsches Sprichwort) 2 Mit unserem Angebot können Sie sich freuen. Auf Entlastung im Alltag und mehr Zeit für

Mehr

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen

Familie, Jugend und Soziales. Samtgemeinde Amelinghausen Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Ihre Ansprechpartner im Überblick Sozialraumbüro der Samtgemeinde Amelinghausen Maria Joecks maria.joecks@sozialraumteam-amelinghausen.de Stephan

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster

Familienbildungstag. Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert Renz-Polster Jugendamt 13. Nürnberger Familienbildungstag Samstag, 14. März 2015, 9.30 bis 14.00 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg Aufwachsen mit Tablet, Smartphone und Co. (wie) geht das? Referent: Dr. Herbert

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

gemeinnützige GmbH ZENTRUM

gemeinnützige GmbH ZENTRUM Wohnanlage Sophienhof gemeinnützige GmbH Am Weiherhof 23, 52382 Niederzier DIENSTLEISTUNGS- ZENTRUM Wir halten für Sie bereit: - Restaurant - Cafe - Reinigung der Wäsche - Kiosk - Brötchenservice - Veranstaltungen

Mehr