Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF"

Transkript

1 Juni-Juli 2017 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF All unsern Lesern wünschen wir eine schöne, gesegnete Sommer- und Urlaubszeit!

2 2 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, was ist das Wichtigste für Sie im Urlaub? Viele werden sagen: Ich habe Zeit, um mich zu erholen. Kein Wecker muss klingeln. Der Terminkalender ist auch etwas lichter. Viele treibt es in die Ferne, andere bleiben gerne daheim im eigenen Garten. Es ist wieder Zeit, ein schönes Buch zu lesen, Freunde und Familie wieder zu treffen, den Alltag hinter sich zu lassen oder Ruhe zu finden. Für mich gehört zum Urlaub auch immer das Ausruhen und Auftanken bei Gott. In fremden Städten und Dörfern suche ich gerne Kirchen für ein kleines Gebet auf. Ich erfreue mich an dem kühlen Raum, wenn draußen die Mittagsglut drückt. Im Wald auf einer Lichtung genieße ich die herrliche Natur, lehne mich auf der Bank zurück und erwische mich mit einem Loblied auf den Lippen. Ich gerate ins Staunen ob der vielen wunderschönen Farben und süßen Düfte der Blumen. Wie muss wohl das ewige Leben schön sein, wenn es schon hier so schön ist! Nicht nur ich mache mir diese Gedanken. Vor mir tat es auch schon der Theologe und Liederdichter Paul Gerhardt. Er beschreibt in seinem beliebten Lied Geh aus mein Herz und suche Freud (EG 503) einen Sommerspaziergang. Zumindest macht er es in den ersten acht Strophen. Ab der Strophe 9 wird der Blick auf das künftige Leben gerichtet: Welch hohe Lust, welch heller Schein, wird wohl in Christi Garten sein! (10. Str.) Es ist ein Staunen über die Werke Gottes, das gar nicht anders kann als in einem Lob Gottes zu münden (Str. 11). Und so lade ich Sie ein in dieser schönen Sommerszeit, egal ob Sie weit weg oder zu Hause sind, ob drinnen oder draußen: Kommen Sie einen Moment zur Ruhe! Geraten Sie ins Staunen über die Natur! Ihre Schönheit ist ein Vorgeschmack der Ewigkeit. Bleiben Sie behütet auf ihren Wegen und Reisen, den weiten und kurzen! Ihr Lars Fiedler Vikar in Naumburg

3 Aus unseren Kirchengemeinden 3 Reformations-Ausstellung in St. Wenzel Vom Pfingstwochenende an bis zum 25. August ist unter dem Titel Frauen der Reformation in der Region eine Ausstellung im Seitenschiff von St. Wenzel zu sehen. Foto: Ausschnitt aus dem Tafelgemälde Frauen der Reformation in der Region von Mariana Lepadus, 2012, Evangelische Frauen in Mitteldeutschland Bislang ist - abgesehen von wenigen prominenten Vertreterinnen wie Katharina von Bora wenig über die Frauen der Reformationszeit überliefert und in der Öffentlichkeit bekannt. Die Ausstellung will darum das reformatorische Wirken dieser unterschiedlichen Frauen sichtbar machen und würdigen. Sie positionierten sich klar zu politischen, religiösen und gesellschaftlichen Fragen, trafen mutige und unkonventionelle Entscheidungen, agierten mit pragmatischem Weitblick und geschicktem Gespür für die Möglichkeiten des Neuen. Die Ausstellung zeigt auf Schaubildern 12 Frauen verschiedener sozialer und regionaler Herkunft. Sechs Thementafeln u.a. zum Leben im Pfarrhaus, im Kloster, zum Thema Erziehung und Bildung ergänzen die Schau. Chr. Lang Pfingstmontag Gottesdienst Festzelt Beuditz Am Pfingstmontag laden die Kirchgemeinden Wettaburg und Beuditz um Uhr zu einem Gottesdienst im Festzelt der Pfingstgesellschaft ein! Wir kommen zu den Menschen und wollen diesem Feiertag einen Inhalt und einen Ausdruck der Lebensfreude verleihen! Alle sind herzlich willkommen! Mittagsgebete im Dom Vom 22. Juni bis 21. September läuten die Glocken des Domes jeden Donnerstag zur Mittagszeit um Uhr und laden zum Mittagsgebet in den Dom ein. Der Klang der Orgel, der gemeinsame Gesang und das Gebet sollen uns helfen, in der Mitte des Tages Ruhe und neue Kraft für den weiteren Alltag zu finden. Genießen wir etwa 20 Minuten die Zeit zur Stille und Einkehr! Wir möchten Gott loben und danken, ihm sagen, was uns bewegt, erfreut und auch belastet. Denken wollen wir auch an die vielen ungelösten Probleme in der uns anvertrauten Welt und von Gott um Beistand, Stärke und Zuversicht erbitten. Gemeinsam mit den Mitgliedern unserer Gemeinde und den Besuchern des Domes feiern wir das Mittagsgebet und laden alle herzlich dazu ein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Vol-

4 4 Aus unseren Kirchengemeinden Kirschfest Es ist DAS Fest der Naumburger mit vielen, vielen Gästen aus nah und fern. Und was wäre das Kirschfest ohne die Peter- und Pauls-Messe am Sonntag auf und um den Marienplatz? Und was wären Fest und Markt ohne den ökumenischen Kirschfest-Gottesdienst? Sie sind herzlich eingeladen zu Gesang und Gebet, zu Predigt und zur Kirschfestlied-Orgelimprovisation am Sonntag, dem 25. Juni, schon um 9 Uhr in die Marien-Magdalenen-Kirche. Chr. Lang Verschiebung des Gemeindefestes in Schönburg Aus organisatorischen Gründen findet das Gemeindefest der Kirchspiele Schönburg und Mertendorf nicht am 18. Juni statt! Anstelle dieses Termines laden wir alle Gemeindemitglieder aus diesem Bereich zur Jubiläumsveranstaltung der Mertendorfer Kirche am 1. Oktober ein. Steffen Springer Sommerkino im Hof Am Freitag, dem 21. Juli, wollen wir ab Uhr im Innenhof vom Haus der Kirche als Ferienaktion einen gemütlichen Sommerabend verbringen. Im Schatten des Naumburger Domes, unter einem hoffentlich klaren Sternenhimmel und versorgt mit einigen Getränken zeigen wir bei anbrechender Dunkelheit den Kinofilm Noah" mit Russell Crowe, Anthony Hopkins und Emma Watson aus dem Jahr 2014 (FSK 12). Hierzu herzliche Einladung! Pfr. Dr. Roland M. Lehmann Geistliche Chormusik im Reformationsjubiläumsjahr Am Sonntag, 23. Juli, Uhr findet in der Moritzkirche das traditionelle Konzert der Kurrende der Kirchlichen Hochschule Naumburg statt. Wir laden herzlich dazu ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

5 Aus unseren Kirchengemeinden 5 Anmeldung zum Konfi-Kurs Mit dem neuen Schuljahr soll auch wieder ein neuer Konfirmandenkurs beginnen. Alle, die an einer Teilnahme interessiert sind, mögen sich im Gemeindebüro (03445/ ) anmelden. An den monatlichen Konfirmanden-Samstagen wollen wir uns mit den Themen des Lebens des christlichen Glaubens beschäftigen, die Fragen der Jugendlichen nach Gott und der Welt ernst nehmen, und die Kirchengemeinde kennenlernen. Gottesdienstbesuche und gemeinsamen Aktionen gehören genauso zum Programm wie ein oder zwei Konfi-Fahrten. Und: Euch erwartet eine tolle Gemeinschaft! Wir freuen uns auf euch! Die Konfirmation wird für diesen Kurs am Sonntag, dem 26. Mai 2019 stattfinden. Pfarrerin Christina Lang Ausflug nach Zeitz Die Vereinigten Domstifter Naumburg-Zeitz und Merseburg sowie die Stadt Zeitz, die in diesem Jahr die Wiederkehr ihrer Gründung begehen, haben zum Reformationsjubiläum eine Ausstellung konzipiert, welche die Reformation einmal von der anderen, der katholischen Seite aus, angeht. Mit dem letzten rechtmäßig gewählten Naumburger Bischof Julius Pflug ( ), der aber erst 1547 sein Amt antreten konnte, weil auf Veranlassung des sächsischen Kurfürsten Nikolaus von Amsdorf ins Bischofsamt eingesetzt worden war, wird eine Persönlichkeit in den Mittelpunkt gestellt, die noch einmal versuchte, die gespaltene Kirche zur Einheit zurückzuführen. Der humanistisch gebildete Julius Pflug gilt als einer der wichtigsten Vermittlungstheologen. Seine Privatbibliothek ist in Zeitz erhalten geblieben, so dass die Besucher einen authentischen Eindruck eines Gelehrtendaseins im 16. Jahrhundert erhalten können. Wer an einem Besuch dieser Ausstellung interessiert ist, kann dazu eine Busfahrt nutzen, die von der Region Mitte des Kirchenkreises am Mittwoch, dem 14. Juni, angeboten wird. Der Bus startet um in Bad Kösen (Rittercarré), hält gegen in Almrich (Bushaltestelle) und erreicht den Naumburger Busbahnhof gegen 12.30, von wo es direkt nach Zeitz geht. Nach einer geführten Besichtigung der Ausstellung in Schloss, Dom und Stiftsbibliothek bleibt noch Zeit zum individuellen Besuch der Michaeliskirche, zum Kaffeetrinken im Gemeindehaus (mit Besichtigungsmöglichkeit eines originalen Thesendrucks) oder anderswo. Ab ist die Rückfahrt geplant. Anmeldungen bitte im Kösener Gemeindebüro (034463/27708) oder im Büro der Superintendentur (03445/ ). Die Kosten, die im Bus eingesammelt werden, werden sich auf belaufen. Je mehr teilnehmen, desto geringer ist der Beitrag.

6 6 Aus unseren Kirchengemeinden Rückblick und Ausblick Am ersten Sonntag nach Ostern gelangte in der voll besetzten Marienkirche am Dom in einem festlichen Kantatengottesdienst die Bachkantate Halt im Gedächtnis Jesum Christ zur Aufführung. Unser Domchor und das Domkammerorchester, unterstützt durch vier Vokalsolisten aus Dresden und Foto: Domkantorei Leipzig, sangen und musizierten unter der Leitung von Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn. Die Predigt, die auch Inhalt und Gedanken des Bachschen Werkes aufnahm, hielt Domprediger Michael Bartsch. Foto: R.Keilholz / Domkantorei Einen besonderen Auftritt hatten die jungen SängerInnen der Uta- und Ekkehard-Kurrende der Naumburger Domsingschule im Rahmen des Festgottesdienstes zum Jahresfest unseres Kind-Eltern-Zentrums Arche Noah am Sonntag Jubilate. Gemeinsamen mit den Kindern des Kindergartens sangen sie ganz treffend und zur Freude der Großen unter anderem Wir sind die Kleinen in der Gemeinde Am Sonnabend, dem 3. Juni, begrüßen wir im Rahmen eines Chorkonzertes um Uhr den Katwijks Männerchor Jubilate aus den Niederlanden. Er ist einer der größten Männerchöre in den Niederlanden und wird gemeinsam mit dem Kammerorchester der Jenaer Philharmonie Werke von Bach, Schubert und Rossini im Dom interpretieren. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Kostendeckung wird am Ausgang erbeten.

7 Das traditionelle Kirschfestkonzert am Sonnabend, d. 24. Juni, Uhr, wird in diesem Jahr von einem aus Mitgliedern des im MDR-Sinfonieorchester bestehenden hervorragendem Blechblasensemble und Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn an der Orgel gestaltet. Dem Anlass entsprechend erklingt festliche Musik für Blechbläser und Orgel. Karten zum Preis von 15 und 12 sind im Vorverkauf nur an der Domkasse und dann an der Abendkasse erhältlich. Wenige Tage später wird der Naumburger Kammerchor die Andacht zu Peter und Paul am um 19 Uhr im Dom gestalten, bevor er am 30. Juni zu seiner diesjährigen Sommerkonzertreise in die Region Fulda aufbrechen wird. Am Sonnabend, dem 15. Juli, findet um Uhr die Reihe der Kapellenkonzerte ihre Fortsetzung. Die renommierte Leipziger Sopranistin Gesine Adler gestaltet mit Pina Rücker in der romanischen Krypta des Doms ein besonderes Klang-Raum-Konzert mit dem Titel Kristall - Engel. Beide Musikerinnen interpretieren mittelalterliche Musik u.a. von Hildegard von Bingen und gregorianische Hymnen in der außergewöhnlichen Besetzung für Gesang und Kristallklangschalen. Karten zum Preis von 12 Euro sind im Vorverkauf nur an der Domkasse sowie an der Abendkasse erhältlich. Wir freuen uns auch auf eine ganze Reihe von Gastchören, die in den nächsten Wochen die Gottesdienste im Dom musikalisch mitgestalten werden. Nähere Informationen dazu finden Sie auf den Programmflyern der Dommusiken für Juni & Juli Große Freude löste unlängst die lange erwartete Auslieferung einer Truhenorgel durch die Orgelbaufirma Tzschöckel aus Baden-Württemberg aus. Das Instrument verfügt über drei Register und ist sowohl in der (modernen) Stimmung auf 440 Hz. als auch in 415 Hz. (historisch informierte Aufführungspraxis) spielbar. Die Truhenorgel wird zukünftig vor allem als Continuoinstrument und zur Begleitung der Chöre der Foto: Domkantorei Domkantorei eingesetzt werden. Zudem ist Truhenorgel in ihrer Bauweise so konzipiert, dass sie ohne großen logistischen Aufwand an verschiedenen Standorten gespielt werden kann, so dass ein Einsatz beispielsweise auch in den anderen Kirchen unserer Kirchengemeinde möglich ist. Dank zahlreicher Unterstützer konnte der seit Jahren bestehende Plan der Anschaffung einer transportablen Orgel nun endlich verwirklicht werden. Besonders danken wir den Spendern und Förderern, die uns bei der Finanzierung unterstützt haben: Kirchenkreis Naumburg-Zeitz, Förderverein der Naumburger Domkantorei e. V., Dr. Broche-Stiftung Naumburg, Zahnarztpraxis Dr. Engelmann Naumburg und Rotary Club Naumburg. Jan-Martin Drafehn

8 8 Kirchenmusik an St. Wenzel Herzliche Einladung zu den nächsten Konzerten in St. Wenzel Im Rahmen der Musik an St. Wenzel laden wir herzlich ein zu Kirchenführung, Konzert und Orgelführung im Rahmen des Bachfestes Leipzig am Freitag, dem 16. Juni 2017, um 14 Uhr in St. Wenzel. Karten zu 10 Euro (erm. 7 Euro) sind am Konzerteinlass erhältlich. Pfarrerin Christina Lang wird zu Beginn einführende Worte zur Kirche für die Gäste von nah und fern sprechen, bevor Wenzelsorganist David Franke unter dem Titel "Meisterwerke Johann Sebastian Bachs an der Hildebrandt-Orgel von St. Wenzel Naumburg" ein Programm mit Werken Bachs spielt, die in unmittelbarer zeitlicher Nähe zu seiner Abnahme der Hildebrandt-Orgel von St. Wenzel 1746 entstanden: die Schübler- Choräle und die Canonischen Veränderungen über "Vom Himmel hoch, da komm ich her". Der Internationale Orgelsommer - jeden Freitag im Juli und August um Uhr an St. Wenzel (Konzerteinführung jeweils 19 Uhr) - steht im Reformationsjahr 2017 unter dem Motto: "500 Jahre Reformation Jahre Musik an St. Wenzel". Als eine der traditionsreichsten Stätten protestantischer Kirchenmusik von weltweiter Bedeutung blickt St. Wenzel auf fünf Jahrhunderte bewegter Musikgeschichte zurück, in der so bedeutende Persönlichkeiten wie Martin Luther, Michael Praetorius, Samuel Scheidt, Johann Sebastian und Carl Philipp Emanuel Bach bis hin zu Albert Schweitzer ihre Spuren hinterließen. Den Grundstein dazu legte Martin Luther gewissermaßen selbst: 1536 entsandte Luther Nikolaus Medler als einen neuen Prediger und Superintendenten nach Naumburg, der die Ideen der Reformation durch eine Kirchen- und Schulordnung für St. Wenzel (1537/38) etablierte. Darin enthalten sind viele Choräle, die noch heute im Evangelischen Gesangbuch stehen, teils sogar in ihrer ältesten Quelle. Diesen Chorälen widmet sich das Eröffnungskonzert des Orgelsommers am Freitag, dem 7. Juli, um Uhr, bei dem die zwei Bachpreisträger Dávid Szigetvári (Berlin) - Tenor und Jörg Halubek (Stuttgart) - Orgel das Eröffnungskonzert unter dem Motto "Faszination reformatorisches Liedgut an St. Wenzel" gestalten. Konzert um Konzert werden an den folgenden Freitagen die Jahrhunderte durchschritten, wobei die genannten Persönlichkeiten der Musikgeschichte in Lesungen aus ihren Briefen, die sich noch heute im Naumburger Stadtarchiv befinden, "selbst" zu Wort kommen. Ob bei den Konzerten mit Gastorganisten verschiedener Länder, ob beim Konzert mit dem MDR-Kinderchor am 11. August oder beim Live-Orgelimprovisationskonzert zum Stummfilm "Luther - ein Film der deutschen Reformation" von vielfältigste Konzerteindrücke sind garantiert. Besonders hingewiesen sei auf ein Festkonzert zu Bachs Todestag am Freitag, dem 28. Juli, für Viola da gamba, Barockharfe und Orgel. Unter dem Motto Vor deinen Thron tret ich hiermit musizieren Hélène Nassif (Barockharfe), Thomas Fritzsch (Viola da gamba), und Wenzelsorganist David Franke Werke von Johann Sebastian Bach und

9 Kirchenmusik an St. Wenzel 9 Samstag, 24. Juni und Sonntag, , Uhr, Stadtkirche St. Wenzel, Festliches Mittagskonzert zum Hussiten-Kirschfest, Wenzelsorganist David Franke - Orgel, Werke von J. S. Bach und Improvisationen zum Naumburger Kirschfestlied, Eintritt: 4,00 pro Person, am Einlass zu zahlen (6,00 pro Person inkl. anschließender Orgelführung - für die Orgelführung ist eine Vorreservierung erforderlich.) Samstag, 8. Juli 2017, Uhr, Stadtkirche St. Wenzel, Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf", Clemens Bosselmann (Zeitz) - Orgel, Werke von J. S. Bach u.a., Eintritt: 4,00 pro Person, am Einlass zu zahlen (6,00 pro Person inkl. anschließender Orgelführung - für die Orgelführung ist eine Vorreservierung erforderlich.) Sonntag, 30. Juli 2017, Uhr, Stadtkirche St. Wenzel, Mittagskonzert "Orgel punkt Zwölf" mit dem Chor der Sächsischen Jugendsingewoche, Leitung: Domkantor KMD Johannes Dickert (Wurzen), Wenzelsorganist David Franke - Orgel, Werke von J. S. Bach u.a., Eintritt: 4,00 pro Person, am Einlass zu zahlen (6,00 pro Per-son inkl. anschließender Orgelführung - für die Orgelführung ist eine Vorreservierung erforderlich.) Internationaler Orgelsommer Freitag, 16. Juni 2017, Uhr, Stadtkirche St. Wenzel, Kirchenführung, Orgelkonzert und Orgelführung zum Bachfest Leipzig; Pfrn. Christina Lang - Kirchenführung; Wenzelsorganist David Franke - Orgel, Werke von Johann Sebastian Bach (Schübler-Choräle u.a.), Eintritt: 10,00 (7,00 ermäßigt) Freitag, 7. Juli 2017, Uhr (Konzerteinführung 19 Uhr), Stadtkirche St. Wenzel, Eröffnungskonzert "Faszination reformatorisches Liedgut an St. Wenzel", Bachpreisträger Dávid Szigetvári (Berlin) - Tenor, Bachpreisträger Jörg Halubek (Stuttgart) - Orgel, Werke von Johann Sebastian Bach, Dietrich Buxtehude, Matthias Weckmann u.a., mit Lesung aus dem Geleitwort Martin Luthers, Philipp Melanchthons und Justus Jonas' zur ersten protestantischen Kirchenordnung für St. Wenzel Naumburg von 1537/38, Eintritt: 12,00 (9,00 ermäßigt) Freitag, 14. Juli 2017, Uhr (Konzerteinführung 19 Uhr), Stadtkirche St. Wenzel, 2. Konzert "Michael Praetorius und Samuel Scheidt an St. Wenzel - Aufbruch in ein neues Musikzeitalter"; Maurizio Croci (Fribourg/CH) - Orgel, Werke von Michael Praetorius, Samuel Scheidt, Girolamo Frescobaldi, Heinrich Scheidemann, Matthias Weckmann und Dietrich Buxtehude, mit Lesung zeitgenössischer Berichte über Michael Praetorius' musikalische Leitung des Naumburger Fürstentages 1614 sowie aus einem Brief Samuel Scheidts von 1630, Eintritt: 12,00 (9,00 Freitag, 21. Juli 2017, Uhr, (Konzerteinführung 19 Uhr),Stadtkirche St. Wenzel, 3. Konzert "Johann Sebastian Bach und sein musikalisches Umfeld", Giulia Biagetti (Lucca/Italien) - Orgel, Werke von Johann Sebastian Bach, Johann Pachelbel, Georg Böhm, Dietrich Buxtehude und Johann Gottfried Walther, mit Lesung aus Briefen und Dokumenten Johann Sebastian Bachs über die Mitplanung und Abnahme der Hildebrandt-Orgel an St. Wenzel Naumburg, Eintritt: 12,00 (9,00 ermäßigt) Freitag, 28. Juli 2017, Uhr, Konzertbeginn (Konzerteinführung 19 Uhr), Stadtkirche St. Wenzel, 4. Konzert "Vor deinen Thron tret' ich hiermit" - Festkonzert zu Johann Sebastian Bachs Todestag, Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Schülern an St. Wenzel; Hélène Nassif (Naumburg) - Barockharfe, Thomas Fritzsch (Freyburg) - Viola da Gamba, Wenzelsoraganist David Franke - Orgel, Werke von Johann Sebastian Bach ("Vor deinen Thron tret' ich hiermit"), Carl Philipp Emanuel Bach, Johann Ludwig Krebs, Johann Christoph Altnickol und Johann Gottfried Müthel, mit Lesung aus Briefen Johann Sebastian Bachs, Carl Philipp Emanuel Bachs, Johann Ludwig Krebs' und Johann Christoph Altnickols nach Naumburg, Eintritt: 12,00 (9,00 ermäßigt)

10 10 Gottesdienste in Naumburg Datum Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonnabend Sonntag nach Trinitatis Peter- und Paulstag Uhr, Dom, m. A. und Taufe - Pfr. Dr. Lehmann Uhr, Wenzel, m. A. - Pfrn. Lang Uhr, Dom, Ökumenischer Gottesdienst - Pfr. Bartsch, Predigt: Pfr. Schelenz Uhr, Dom, Konfirmationsjubiläum - Pfr. Bartsch Uhr, Dom, GD z. Abschluss des Schuljahres - Pfr. Bartsch und Team Uhr, Wenzel, m. Taufe und Kirchenkaffee - Vikar Fiedler, Supn. Sobottka-Wermke und Pfrn. Lang Uhr, Wenzel, m. Taufen - Pfrn. Lang Uhr, Domfriedhof, Andacht zum Johannistag - Pfr. Bartsch 9.00 Uhr, Marien-Magdalenen-Kirche, Ökum. Kirschfestgottesdienst - Pfr. Storzer u. Pfrn. Lang Uhr, Dom, m. A. - Pfr. Dr. Lehmann Uhr, Dom, Andacht, anschl. gemütliches Beisammensein im Kreuzgang - Pfr. Dr. Lehmann, Predigt: Propst Schneider Weitere Gottesdienste Haus der Kirche, Dompl. 8: für Gehörlose, Sonntag, und Sonntag, , Uhr, Gottesdienst in Gebärdensprache, anschl. Plauderzeit bei Kaffee und Kuchen (Pfrn. Strube) Alexa-Seniorenresidenz: n. Vereinbarung Luisenheim: jeden Montag Uhr in der Kapelle (im Wechsel ev. und kath. Gottesdienst) Pflegeheim Schönburger Str.: jeden 1. und 2. Mittwoch im Monat, 9.30 Uhr (Pfrn. Sander ) Altenheim Jägerstr.: jeden 1. Donnerstag im Monat, 9.30 Uhr Seniorenheim am Rosengarten, montags nach Vereinbarung 9.30 Uhr Neidschützer Str. 31: (Pfrn. Sander )

11 Gottesdienste in Naumburg 11 Datum Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Sonntag nach Trinitatis Uhr, Dom - Pfr. Dr. Lehmann Uhr, Dom, m. A. - Pfr. Dr. Lehmann Uhr, Dom - Pfr. Dr. Lehmann Uhr, Dom, m. A. - Pfr. Bartsch Uhr, Domhof - Pfr. Bartsch Uhr, Dom, m. A. - Pfr. Bartsch Uhr, St. Wenzel, m. A. - Pfrn. Sander Uhr, St. Wenzel - Pfrn. Sander Uhr, Wenzel, m. A. - Vikar Fiedler Uhr, Wenzel, m. Kirchenkaffee - Vikar Fiedler Uhr, Wenzel, m. Chor der sächsischen Jugendsingwoche - Pfrn. Lang Uhr, St. Wenzel, m. A. - Pfrn. Lang Weitere Gottesdienste August-Reinstein-Haus, Othm.pl.: und , jeweils Uhr Altenheim Friedensstr.5: Dienstag, jeweils 9.30 Uhr, nach Vereinbarung Krankenhaus, Humboldtstraße: jeden Donnerstag, Uhr Mittwoch, Sonnabend, Sonntag und an den Feiertagen, Uhr, Mittagsmusik Orgel punkt zwölf in der Kirche St. Wenzel Vom 22. Juni September jeden Donnerstag, Uhr, Mittagsgebet im Dom

12 12 Gottesdienste im Kirchspiel Schönburg & Mertendorf Datum Schönburg Possenhain Pfingstsonntag Pfingstmontag Uhr, Pfr. Springer 9.00 Uhr, mit Taufe - Pfr. Springer So. n. Trinitatis Uhr, Pfr. Springer 9.00 Uhr, Pfr. Springer So. n. Trinitatis Weitere Veranstaltungen: Possenhain: Kinderkiste, dienstags, Uhr, Kindergarten Schönburg: Kinderkiste, dienstags, Uhr, Pfarrhaus Schönburg: Frauenhilfe - Sommerpause bis Anfang Oktober

13 Gottesdienste im Kirchspiel Schönburg & Mertendorf 13 Mertendorf Wethau Wettaburg Uhr, Pfr. Springer Uhr, Pfr. Springer Uhr, Zeltgottesdienst Beuditz - Pfr. Springer Uhr, Pfr. Springer Uhr - Pfr. Springer Uhr - Pfr. Springer Weitere Veranstaltungen: Mertendorf: Kinderkreis, entfällt vorübergehend Mertendorf: Seniorenkreis, dienstags Uhr, einmal monatlich, neuer Gemeinderaum Mertendorf: Kirchenchor, mittwochs Uhr, 14-tägig, Gasthaus Punkewitz Mertendorf: Frauenhilfe - Mittoch, und , Uhr, Kirche

14 14 Gemeindekreise in Naumburg Jolmivac (Teenkreis Mädchen, 5./ 6. Klasse) Sonnabend, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Kontakt: Melanie Stumpf, Thomas Rode Fripalesoju (Teenkreis Jungen, 5./ 6. Klasse) Sonnabend, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Kindergottesdienst-Team nach Vereinbarung, Haus der Kirche, Domplatz 8 Konfirmandenkurs Klasse: , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Junge Gemeinde (nicht in den Sommerferien) Freitag, , ab Uhr, Domplatz 8 Jeden Freitag, ab Uhr - Konfirmandennachfete Musikprojekte Jeden Freitag nach Absprache, Haus der Kirche, Domplatz 8 (nicht in den Sommerferi- Gitarrengruppen Mittwoch, Donnerstag und Freitag nach Absprache, Haus der Kirche, Domplatz 8 (nicht in den Sommerferien) Jugendtheaterprojekt Jeden Freitag (nicht in den Ferien),nach Absprache, Haus der Kirche, Kreativraum Frauenfrühstückskreis Dienstag, , Ausflug zur Landesgartenschau nach Apolda, Abahrt 9.00 Uhr, Domparkplatz in der Freyburger Straße, Teilnahme nur mit Anmeldung. im Juli - Sommerpause Kontakt: Evelyne Leipoldt, Tel Frauenkreis Montag, , Besuch der Landesgartenschau Apolda. Anmeldung bitte bei Pfrn. Lang (Tel ) oder bei K. Walter (Tel ) Bibelgesprächskreis Dienstag, , Uhr, Haus der Kirche, Dompl. 8 Warum geht es den Gottlosen (Frevlern) so gut? im Juli - Sommerpause Besuchskreis Montag, und , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Mitarbeiterkreis Montag, , Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8

15 Gemeindekreise in Naumburg 15 Theo-Phil-Kreis Sommerpause Musikgruppen Moritz/Othmar-Chor dienstags Uhr Uhr Haus der Kirche, Dompl. 8 Naumburger Domkantorei Domchor mittwochs Uhr Uhr Haus der Kirche, Dompl. 8 Domkammerorchester mittwochs Uhr Uhr (vierzehntägig) Haus der Kirche, Dompl. 8 Naumburger Kammerchor sonntags Uhr Uhr Uhr (vierzehntägig) nach Probenplan Domsingschule (nicht in den Ferien) Uta-Kurrende I mittwochs Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) Uta-Kurrende II mittwochs Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) Jugendchor (Frauenstimmen) mittwochs Uhr, Haus der Kirche, Dompl. 8 Ekkehard-Kurrende donnerstags Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) (Jungen ab 5. Klasse) donnerstags Uhr, Domschule (Dompl.3, Emporenraum) Jugendchor (Männerstimmern) donnerstags Uhr, Haus der Kirche, Domplatz 8 Stimmbildung findet in Gruppen parallel dazu statt Ansprechpartner und Leiter: Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn 0170/ , jan-martin.drafehn@t-online.de Landeskirchliche Gemeinschaft (Georgenmauer 5 b) Gottesdienst Sonntag: Uhr m. Kigo letzter Sonntag im Monat: Uhr Bibelkreis Dienstag: Uhr Teen-Kreis Freitag, monatlich Uhr (nach Vereinbarung)

16 16 Freud und Leid In unseren Kirchen wurden getauft am (Dreikönigskapelle a. Dom) Karoline Wehry aus Naumburg, Taufspruch: Ps. 139, 5 am (Dom) Henrike Wiedemann aus Naumburg, Taufspruch: Ps. 36, 10 am (Dom) Madlien Feist aus Naumburg, Taufspruch: Josua 1, 5 am (Dom) Hinrike Lotzien aus Naumburg, Taufspruch: Ps. 23, 1 am (Dom) Emilia Hildebrandt aus Naumburg, Taufspruch: Ps. 31,9b am (Dom) Fabius Schmeißer aus Naumburg, Taufspruch: Sprüche 2, am (Dom) Clemens Keidel aus Naumburg, Taufspruch: Röm. 10, 10 am (Dom) Henrike Keidel aus Naumburg, Taufspruch: Ps. 91, 11 am (Dom) Annalena Knobloch aus Radeberg, Taufspruch: 1. Kor. 16, 14 am (Dom) Kerstin Tschurn aus Naumburg, Taufspruch: Ps. 143, 16 am (Marienkirche am Dom) Malou Praml aus Mertendorf, Taufspruch: Josua In unseren Kirchen wurden getraut am (Dom) Dennis Steinhäuser und Sarah geb. Hillbrecht aus Frankfurt (M.) Trauspruch: 1. Kor. 13, 7-8a Goldene Hochzeit feierten am (Dom) Heimer Krebs und Erika geb. Freundel aus Harzgerode Aus unseren Gemeinden wurden heimgerufen Frau Ruth Steinbach aus Naumburg im Alter von 86 Jahren Herr Alfred Caspari aus Naumburg im Alter von 83 Jahren Herr Sup. i. R. Joachim Hildebrandt aus Naumburg im Alter von 86 Jahren Frau Helga Schmidt aus Naumburg im Alter von 91 Jahren Frau Ursula Melzer aus Naumburg im Alter von 89 Jahren Frau Edith Böttger aus Naumburg im Alter von 99 Jahren Herr Gerhard Schulze aus Mertendorf im Alter von 68 Jahren

17 Wir gratulieren 17 Herzliche Segenswünsche den Geburtstagskindern unserer Kirchengemeinden im Juni und Juli Naumburg: Ilse Knabe Jahre Frida Trull Jahre Ursula Jebsen Jahre Hannelore Schoder Jahre Johanne Mächtig Jahre Erna Schmetzko Jahre Lothar Drachenberg Jahre Christa Schneider Jahre Sigrid Döll Jahre Siegfried Ewerdt Jahre Margarete Schmidt Jahre Elfriede Freier Jahre Leni Kluge Jahre Dora Becker Jahre Rosamunde Klepitko Jahre Margarete Köstlin Jahre Edith Grosch Jahre Klaus Detlef Thyen Jahre Rose-Marie Kroker Jahre Anni Mika Jahre Maria Sattler Jahre Annelotte Scheidig Jahre Uta Heurich Jahre Edith Kanitz Jahre Marianne Erbarth Jahre Reinhilde Kronberger Jahre Hermine Ambros Jahre Siegrid Erfurth Jahre Dieter Fröbel Jahre Bertha Pilz Jahre Gisela Albrecht Jahre Margarete Kuhn Jahre Johanna Brettinger Jahre Hanna Bartsch Jahre Erna Schröder Jahre Heiderose Großmann Jahre Fritz Issermann Jahre Christine Schneider Jahre Günter Wachsmuth Jahre Mertendorf: Horst Kunze Jahre Adelheid Heidenreich Jahre Wethau: Wolfgang Canitz Jahre Hellmut Grotz Jahre Heidrun Weidner Jahre Wettaburg: Eva-Maria Matthäi Jahre Schönburg: Maritta Krehahn Jahre Harry Augsburg Jahre Possenhain: Hella Herfurth Jahre Gisela Zehler Jahre Herzliche Segenswünsche auch allen Geburtstagskindern, die an dieser Stelle nicht erwähnt wurden!

18 18 Aus unseren Kirchengemeinden Am Goldene Konfirmation in Mertendorf Die Mertendorfer Kirchgemeinde lädt in diesem Jahr zu vier besonderen Höhepunkten ein. Neben dem bereits aufgeführten Frühlingskonzert des Kirchenchores am 26. März feiern wir am Sonntag, dem 20. August um Uhr in der Kirche Mertendorf das Fest der Goldenen Konfirmation mit einem feierlichen Gottesdienst. Es werden zusammengefasst die Konfirmanden der Jahrgänge aus Mertendorf und der näheren Umgebung eingesegnet. Im Anschluß an den Gottesdienst unter Leitung von Pfrn. Lang gibt es ein gemeinsames Kaffeetrinken zum Austausch alter Erinnerungen in Gasthaus in Punkewitz. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Zum Erntedankgottesdienst am 1. Oktober feiern wir das 200 jährige Jubiläum der Kirche von Mertendorf. Auch hier gibt es ab Uhr einen Festgottesdienst. Im Anschluß ist jeder zu einem Kaffeetrinken mit Musik in der Mehrzweckhalle, zu einem Geschichtsvortrag und zu einem gemütlichen Ausklang am Grill eingeladen. Der vierte Höhepunkt wird unser großes Adventskonzert in der Weihnachtszeit sein. Steffen Springer Infos aus der Sitzung des Gemeindekirchenrates Naumburg am 25. April 2017 Der GKR befasste sich in den letzten Sitzungen mit einigen Änderungen der Friedhofssatzung auf unserem Friedhof St. Moritz und St. Othmar. Die beschlossenen Änderungen können in der Friedhofssatzung auf dem Friedhof eingesehen werden. In weiteren Tagesordnungspunkten ging es u. a. um die Personalsituation auf unserem Friedhof. Ende Mai wird die Diakonie ihr geplantes Projekt im Haus Lepsiusstraße 4 vorstellen und der Gemeindekirchenrat wird Foto: Gemeindeversammlung sich mit dem Umbau der Sakristei der St. Wenzelskirche befassen. Dr. Susanne Engelmann

19 Theophilkreis Ein ganz herzliches Dankeschön sendet Ihnen Ihre Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg! Bei der Kleider- und Schuhsammlung im März 2017 kamen in Ihren Gemeinden insgesamt kg Spenden zusammen. Rückblick 19 Seit September letzten Jahres trifft sich regelmäßig einmal im Monat der Theophilkreis. Wir haben die 95 Thesen Martin Luthers gelesen, die Bischofswahl Nikolaus von Amsdorf betrachtet und über die Theodizee-Frage diskutiert. Höhepunkte im letzten halben Jahr waren der Vortrag von Dr. Rosemarie Schewe über die neuesten Forschungen zum Bau des Westlettners und der Stifterfiguren sowie die Einführung in die Naumburger Reformation mit Schwerpunkt auf die 1536 von Nikolaus Medler verfasste Kirchen- und Schulordnung von Susanne Kröner, Leiterin des Stadtarchivs Naumburg. Pfr. Dr. Sie ermöglichen damit unsere nationalen und internationalen Projekte. Informationen dazu finden Sie im Internet unter und Facebook.com/kleiderstiftung. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns gern an unter Telefon 05351/ oder senden Sie eine an Bleiben Sie uns treu!

20 20 Aus unserer Kirchengemeinde Nachrichten des Fördervereins Moritzkirche Naumburg e.v. Im April erreichte uns die freudige Nachricht, dass die Redaktion des Naumburger Tageblattes den diesjährigen Wenzelspreis dem Förderverein Moritzkirche überreichen möchte. Wir haben uns sehr über diese Ehrung gefreut und sie als Anerkennung der Arbeit des Vereins und seiner Mitglieder entgegengenommen. Die Preisfigur, die in jedem Jahr von einem anderen Künstler oder Kunsthandwerker stammt, schuf Manfred Ludewig aus Hassenhausen, ohne zu wissen, an wen sie überreicht werden wird. Als weiterer Höhepunkt der Vereinsarbeit steht die Ausstellung Die Italiener von Naumburg Francesco Albani und die Gemälde aus St. Moritz in der Galerie Schlösschen am Markt vom bevor. Wir danken bei dieser Gelegenheit der Stadt Naumburg mit ihrem Oberbürgermeister Bernward Küper und dem Stadtmuseum mit seinem Direktor Dr. Siegfried Wagner für ihre Unterstützung für die Ausstellung. Zu ihrer Eröffnung am Sonntag, , 15:00 Uhr, in der Wenzelskirche lädt der Vorstand alle Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer der Moritzkirche herzlich ein. Pünktlich zu Beginn der Offenen Kirche am 1. Juni erscheint zuvor das vom Förderverein Moritzkirche mitherausgegebene Heft zur Ausstellung der Weißenfelser Künstlerin und Vereinsvorsitzenden der Brand-Sanierung, Christina Simon, das neben der Rückschau auf ihre Ausstellung in der Moritzkirche 2016 eine Erinnerung an die Veranstaltungen des Fördervereins im letzten Jahr enthält. Interessenten für das Heft melden sich bitte bei Herrn Susch (772095). Den Beginn der Offenen Kirche begleitet am 1. Juni, 18:00 Uhr, in der Moritzkirche Dr. Edelbert Richter aus Weimar mit seinem Vortrag Brexit und Trump Theologische und philosophische Hintergründe, zu dem wir hiermit herzlich einladen. Abschließend bleibt uns noch darauf hinzuweisen, dass aufgrund eines technischen Fehlers die Homepage des Fördervereins derzeit nicht erreichbar ist. Wir hoffen, das Problem in Kürze in den Griff zu bekommen. Für den Vorstand Guido Siebert

21 Was Sie noch wissen sollten 21

22 22 Jugendseite Konfirmation Nach einem Abendmahlsgottesdienst am Vorabend im Dom wurden am Sonntag, dem 21. Mai folgende Jugendliche in St. Wenzel konfirmiert: Foto: Tempel Reihe unten v.l.n.r. Maria Fiedelak, Giulia Andritzky, Emilia Hildebrandt, Henrike Wiedemann, Martha Fiedelak, Jasmin Rech, Elisa Terneddé, Hinrike Lotzien 2. Reihe: Jonas Buchhold, Jonas Glück, Madlien Feist, Maximillian Busch, Paul Jonas Kuntze, Felix Schönherr, Annegret Pohl 3. Reihe: Alwin Zedler, Kai Geißler, Jacob Zedler, Friedrich Katschinski, Fabius Schmeißer, Kilian Lämmerzahl, Gabriel Zimmer, Herr Th. Rode Reihe oben: Pfn. Lang, Vk. Fiedler, Pf. Dr. Lehmann Wir wünschen allen Konfirmandinnen und Konfirmanden Gottes Segen! Allen, die bei der Vorbereitung und Gestaltung der Gottesdienste beteiligt waren, danken wir sehr herzlich: den Kindern der Uta-Kurrende II und des Jugendchores der Domsingschule sowie den Sängern des Domchores, Herrn Geißler, Herrn Fiedelak und Herrn Stein als Band, allen ehrenamtlichen Helfern rund um die Gottesdienste, unseren beiden Sekretärinnen und Frau Henschke und Frau Hahn-Pohl für den wunderbaren Blumenschmuck, sowie unserem Team aus hauptamtlichen Kollegen! Sie alle haben zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen. Vielen Dank! Chr. Lang

23 Kinderseite 23 Spenden Unsere Bankverbindung: Ev. Bank e.g., IBAN: DE , BIC: GENODEF1EK1, Kontoinhaber: KKA Naumburg Verwendungszweck Kirchengemeinde Naumburg: RT 63 Verwendungszweck Kirchspiel Schönburg: RT 84 Verwendungszweck Kirchspiel Mertendorf: RT 67 Impressum Herausgeber: Ev. Kirchengemeinde Naumburg, Gemeindekirchenrat Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen von eingereichten Beiträgen vor. Der nächste Gemeindebrief ist zum geplant. Beiträge dafür bitten wir bis zum an das Gemeindebüro zu geben.

24 24 Adressen Ev. Kirchengemeinde Naumburg Ev. Gemeindebüro Frau Vogt, Frau Hauser Domplatz 8, , Fax , (geöffnet Mo, Di u. Di , Do u , Fr Uhr) Gemeindekirchenrat Naumburg Dr. Susanne Engelmann, Gemeindekirchenrat Schönburg Udo Henschler, Gemeindekirchenrat Mertendorf Matthias Knebel, Pfarrerin Christina Lang, Moritzberg 31, , Fax Pfarrer Michael Bartsch, Dompredigergasse 5, , Fax Pfr. Dr. Roland Lehmann, Pfr. Steffen Springer, Wethau, Funkenburg 26, steffen-springer@gmx.de Pfrn. Gabriele Sander; Vikar Lars Fiedler larsfiedler@t-online.de Domkantor KMD Jan-Martin Drafehn, domkantor.naumburg@t-online.de Wenzelsorganist David Franke, buero.hildebrandtorgel.nmb@googl .com Kind-Eltern-Zentrum Arche Noah, Domplatz 2, , Fax arche-noah@kirche-naumburg.de Evang. Domschule St. Martin , Fax Hort Othmarsfriedhof, Schulstraße , Fax Egbert Rockstroh Superintendentur Supn. Ingrid Sobottka-Wermke Othmarsplatz 10, Kreiskirchenamt Charlottenstraße 1, 767-0, Fax Kirchenkreisarchiv Othmarskirche, Herr Müller EV. DIAKONIE Naumburg-Zeitz Geschäftsstelle Jakobsstraße Sozialstation im Burgenlandkreis Jakobsstraße Schuldner- und Insolvenzberatung, Suchtberatung, Ambulant betreutes Wohnen, Jakobsstraße 37, WEITERE ADRESSEN Landeskirchliche Gemeinschaft Georgenmauer 5b, + Fax lkg.naumburg@online.de Herberge zur Heimat, Neuengüter 16, Naumburger Hospizverein e.v info@naumburger-hospizverein.de Forum Ehrenamt, Hans-Martin Ilse Domplatz 8, Telefonseelsorge

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf. Februar - März 2017

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf. Februar - März 2017 Februar - März 2017 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF Ich wünsche dir, dass du Geduld bewahrst, wenn es nur langsam

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Oktober - November Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Oktober - November Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Oktober - November 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Monatsspruch Oktober: Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch annehmen? Hiob

Mehr

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Dezember 2013 - Januar 2014 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, Was ist Glück? Mit dieser Frage beschäftigt sich in diesen Tagen eine

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF

Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf GEMEINDEBRIEF Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale), Kirchspiel Schönburg-Possenhain und Kirchspiel Mertendorf Wir wünschen unseren Lesern eine besinnliche Advents- und

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren.

April - Mai Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF. Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren. April - Mai 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Frühling. So zart, hell, neu. Gott lässt uns seine Freude spüren. 2 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, Sie sind heute

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt.

GEMEINDEBRIEF. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Oktober - November 2012 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Der Herr ist freundlich dem, der auf ihn harrt, und dem Menschen, der nach ihm fragt. Monatsspruch Oktober 2 Auf ein

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Juni - Juli Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Juni - Juli Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Juni - Juli 2013 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Er erquicke meine Seele (Psalm 23, 3) Ausgebrannt. Keine Kraft mehr. Der Schwung ist weg. Immer mehr Menschen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Allen Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Beistand für das neue Jahr!

GEMEINDEBRIEF. Allen Lesern eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und Gottes Beistand für das neue Jahr! Dezember 2015 - Januar 2016 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Anders gesagt WEIHNACHTEN Einer hat in der Nacht die Welt auf den Kopf gestellt. Unten wird oben, dunkel wird hell,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September Veranstaltungen im Juli Gottesdienste Sonntag 02.07.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016

Gottesdienste und Informationen im Pastoralen Raum August 2016 Pastoraler Raum Frankfurt-West Katholische Gemeinden in Bockenheim, Hausen, Praunheim, Rödelheim BOCKENHEIM Pfarrkirche Sankt Elisabeth Elisabethenplatz 5 U 6, U 7: Leipziger Straße; S 3,4,5,6: Westbahnhof;

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Dezember Januar Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Dezember 2014 - Januar 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, ein neues Kirchenjahr beginnt, das alte ist vergangen. Ich sitze an meinem

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

August - September Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

August - September Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF August - September 2013 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, du hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Stadthauptmann. DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung

Stadthauptmann. DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung Stadthauptmann DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung 15.30-17.00 Uhr Markt Eröffnungskonzert mit dem Thüringer Polizeimusikkorps, Erfurt 17.00 Uhr Markt Festauftakt mit der Naumburger Stadtwache Zug des Oberbürgermeisters

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017

Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 Förderverein Evangelische Kirchenmusik Gersfeld e.v. Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum 2017 6. Januar, Sonntag, 19:00 Uhr Russische Weihnachten Neujahrskonzert mit den Wolga Kosaken Die Eröffnung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Juni - Juli 2015. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

Juni - Juli 2015. Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF Juni - Juli 2015 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Liebe Gemeindeglieder, für viele von uns bricht jetzt eine der schönsten und wichtigsten Jahreszeiten an. Die

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

August-September Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF

August-September Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF August-September 2014 Evangelische Kirchengemeinde Naumburg (Saale) GEMEINDEBRIEF 2 Auf ein Wort Liebe Leserinnen und Leser, viele von uns verreisen in diesen Tagen und besuchen andere Gegenden, andere

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Programm-Übersicht -Stand Luther to go

Programm-Übersicht -Stand Luther to go Programm-Übersicht -Stand 2.3.2017- Luther to go Eine Wanderausstellung in der St. Andreas Kirche Springe mit Lutherbildern aus sechs Jahrhunderten vom 10.3.bis 9.4.2017 sowie Begleitprogramm mit Aktion,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017

DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr 2017 DIE REFORMATION WIRD Veranstaltungen im Reformationsjahr Ev. ngemeinde Wichlinghausen- Nächstebreck Unsere Veranstaltungen im Reformationsjahr Liebe Leserinnen und Leser, 1517 veröffentlichte Martin Luther

Mehr

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg Konzerte 2013 Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang St. Johannes Obere Bahnhofstraße Christkönig Seelacher Weg Künstlerische Leitung: Dekanatskirchenmusiker Reiner Schulte Sonntag, 27. Januar 2013

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

BACHFEST EISENACH.»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs 27. bis 31. Oktober 2017 BACHFEST EISENACH»Reformation und Musik«Das Bachfest am Taufstein Johann Sebastian Bachs

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr