Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik. Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik. Essen"

Transkript

1 Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik Essen

2 Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik Gliederung 1. Über büro f 2. Energiemarkt Chile 3. Potential erneuerbarer Energien 4. Aktuelle Marktdynamik 5. Das neue Net-Metering-Gesetz 6. Fazit

3 Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik Gliederung 1. Über büro f 2. Energiemarkt Chile 3. Potential erneuerbarer Energien 4. Aktuelle Marktdynamik 5. Das neue Net-Metering-Gesetz 6. Fazit

4 büro f hat ein breites Kontaktnetzwerk in der chilenischen Erneuerbaren-Branche Über büro f büro f ist der Berliner Start-Up Marktforscher mit Spezialisierung auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Wir erstellen Analysen und führen qualitative und quantitative Erhebungen durch. Durch eine mehrjährige Beratungstätigkeit für das chilenische Energieministerium ist büro f im chilenischen Energiesektor verankert. büro f vermittelt Ihren erfolgreichen Markteinstieg in Chile durch die Identifizierung von lokalen Partnern und Projekten.

5 GIZ-Programm 4e: Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in Chile Projekte des GIZ-Programm 4e Auftraggeber: Deutsches Bundesumweltministerium BMUB Partner: Chilenisches Energieministerium Ziel: Verminderung von Treibhausgas-Emissionen durch erneuerbare Energien und Energieeffizienz Projekte: Ausbaustrategie für erneuerbare Energien -> Analysen zum Potential CSP und große PV-Anlagen -> Großanlagen Solarenergie zur Eigenbedarfsdeckung -> Kleinanlagen Kraft-Wärme-Kopplung -> Pilotprojekte, Normierungsrahmen Kontakt: Rainer Schröer,

6 Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik Gliederung 1. Über büro f 2. Energiemarkt Chile 3. Potential erneuerbarer Energien 4. Aktuelle Marktdynamik 5. Das neue Net-Metering-Gesetz 6. Fazit

7 Chile: Ein kleiner Strommarkt Eckdaten des chilenischen Energiemarktes SING (Sistema Interconectado Norte Grande) Gas 38% 3,8 GW Öl/Diesel 9% Sonstige 1% Verbundnetz SING im Norden (Wüste). Nachfrage: + 3,8% jährlich Thermischer Kraftwerkspark SIC (Sistema Interconectado Central) Kohle 52% Kohle 16% Gas 19% 13,8 GW Öl/Diesel 17% Wind/Bio/ Solar 5% VERBINDUNG SIC/SING FRÜHESTENS 2017 Verbundnetz SIC im Zentrum (dichter besiedelt) Nachfrage: +5,3% jährlich Wasserkraft 43% Quelle: büro f, auf Basis von CNE

8 mit hohen Strompreisen Spotmarkt und Endkundenpreis in Chile Marginalkosten (=Spotmarktpreis) im SIC selten <100 US$ Endkundenstrompreise sind nicht subventioniert SIC SING Residential Commercial Durchschnitt 0,19 USD 0,12 USD Min 0,15 USD 0,09 USD Max 0,22 USD 0,15 USD Das Preisniveau im SIC ist generell höher als im SING. Saisonale Preisschwankungen im SIC durch 43% Anteil Wasserkraft an der Erzeugung. Quelle: Systep, auf Basis von CDEC SING, CDEC SIC

9 Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik Gliederung 1. Über büro f 2. Energiemarkt Chile 3. Potential erneuerbarer Energien 4. Aktuelle Marktdynamik 5. Das neue Net-Metering-Gesetz 6. Fazit

10 Im Norden PV, CSP und Wind, im Süden Wasserkraft und Wind Technisch-Ökonomisches Potenzial erneuerbarer Energien pro Region in MW PV CSP Wind Wasserkraft GESAMT: knapp GW Quelle: GIZ Chile / Ministerio de Energía

11 Die Erneuerbaren haben in Chile das Potential, die Strompreise signifikant zu senken Durchschnittliche Erzeugungskosten in USD/MWh im SING (Szenarien) % EE bis % EE bis % EE bis % EE bis Szenario Ausbau ohne Erneuerbare Escenario "Expansión sin ERNC" Grupo Szenarien de Escenarios Grupo Szenarien de Escenarios Hohe "Alto Costo EE-Kosten ERNC" Durchschnittliche "Promedio costo EE-Kosten ERNC" Durchschnitt (promedio de diferentes intl. Projektionen proyecciones) Szenarien Niedrige EE- Kosten Grupo de Escenarios "Bajo Costo ERNC" Min. 20% ERNC hasta 2020, costo de variabilidad eólica Supuestos internacionales, costo de variabilidad eólica Min. 20% ERNC hasta 2020, sin costo de variabilidad eólica Supuestos internacionales, sin costo de variabilidad eólica Fuerte baja del precio de gas, costo de variabilidad eólica Fuerte baja del precio de gas, sin costo de variabilidad eólica Precios fósiles constantes, costo de variabilidad eólica Precios fósiles constantes, sin costo de variabilidad eólica Quelle: GIZ Chile / Ministerio de Energía

12 Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik Gliederung 1. Über büro f 2. Energiemarkt Chile 3. Potential erneuerbarer Energien 4. Aktuelle Marktdynamik 5. Das neue Net-Metering-Gesetz 6. Fazit

13 Das Projektgeschäft in Chile boomt Installierte Kapazitäten erneuerbarer Energien >7MW Im Betrieb Im Bau Kleine Wasserkraft 20% Wind 40% Photovoltaik 11% Biogas 2% Biomasse Photovoltaik 27% 61% 1,7 GW 0,8 GW CSP 13% Biomasse 3% Wind 19% Kleine Wasserkraft 4% Quelle: Centro de Energías Renovables (CER)

14 steigt der PV-Anteil im nördlichen SING von 0% auf 5,3% PV-Projekte und Projektpipeline ab 10MW nach Verbundnetz 300 MW 250 MW 263,0 200 MW 150 MW 150,7 174,7 SING 100 MW SIC 50 MW 0 MW 25,4 Im Betrieb Im Bau (Anschluss bis Q2/2015) Quelle: büro f auf Basis von Systep, CDEC SING, CDEC SIC, Unternehmensnachrichten, Presseartikeln

15 Durch Netzüberlastung wird sich der Markt für PV-Großprojekte bald abkühlen Überlastung der Netze Die PV-Großprojekte öffnen den Markt. Die Überlastung der Netze durch PV-Projekte ist absehbar. Die Einspeisung von PV-Strom durch die Dispatch-Zentren wird kritisch. Kleinere Projekte dicht an den Lastzentren werden immer attraktiver!

16 Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik Gliederung 1. Über büro f 2. Energiemarkt Chile 3. Potential erneuerbarer Energien 4. Aktuelle Marktdynamik 5. Das neue Net-Metering-Gesetz 6. Fazit

17 Eigenverbrauchsprojekte bekommen durch das Net-Metering Aufwind Das chilenische Net-Billing im Überblick Chile hat zum ein Net-Billing für Anlagen <100kW eingeführt. Es gilt für Strom aus erneuerbaren Energien, inklusive Photovoltaik Kleinwindkraft Kleinwasserkraft Effiziente Kraft-Wärmekopplung (KWK) Der Einkaufspreis des Verteilnetzbetreibers wird auf die eingespeiste kwh angerechnet. Gewerbliche Kunden bekommen für den eingespeisten Erneuerbaren- Strom rund 100% des Strompreises angerechnet. Aber: Preis für Anschlussleistung und Spitzenlast bleibt unverändert.

18 Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik Gliederung 1. Über büro f 2. Energiemarkt Chile 3. Potential erneuerbarer Energien 4. Aktuelle Marktdynamik 5. Das neue Net-Metering-Gesetz 6. Fazit

19 Chile: No. 1 en Sudamérica Fazit Stabile makroökonomische Bedingungen Ideales Erneuerbaren-Potential Hohe, unsubventionierte Strompreise Wachsende Stromnachfrage Ambitionierte Regierungspolitik im Bereich erneuerbare Energien Erneuerbare sind in -> hohe Marktdynamik Eigenverbrauchsprojekte werden zunehmend wichtiger Deutsche Produkte genießen generell sehr hohes Ansehen

20 Parrillero de Carretes Diplom von Stephan Franz

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Muchas gracias por su atención! Stephan Franz Marienstraße Berlin +49-(0) (0)

22 Installierte Kapazitäten und Großprojekte pro Erneuerbaren Technologie In Betrieb Im Bau Umweltverträglichkeitsprüfung bestanden In Umweltverträglichkeitsprüfung Photovoltaik 189 MW 487 MW MW MW CSP 0 MW 100 MW 760 MW 0 MW Biomasse 461 MW 22 MW 94 MW 94 MW Biogas 43 MW 0 MW 1 MW 8 MW Wind 682 MW 154 MW MW MW Kleine 342 MW 34 MW 290 MW 185 MW Geothermie 0 MW 0 MW 120 MW 0 MW GESAMT MW 797 MW MW MW Quelle: Centro de Energías Renovables (CER). Stand: September 2014

23 Angeschlossene PV-Parks in Chile Projektname MW p Status Datum Verbund -netz EPC Stromabnehmer Modell GWh/Jah r Amanecer Solar / Llano de Llampos 100 Im Betrieb 2014 SIC SunEdison (USA) CAP 15% PPA, 85% Spotmarkt SIC 290,5 San Andrés 50,7 Im Betrieb 2014 SIC SunEdison (USA) Spot SIC 100% Spotmarkt 137,4 Pozo Almonte 25,4 Im Betrieb Mär 2014 SING Solarpack (ES) Collahuasi 13% PPA, 87% Spotmarkt SING 60 Andacollo / Coquimbo 4,8 Im Betrieb 2014 SIC Solaire Direct (F) Minera Andacollo PPA 2,1 Esperanza 3,0 Im Betrieb Dez 13 SIC RTS Energía Limitada (CL) Codelco 7,1 La Huayca I 2,8 Im Betrieb Okt 2012 SING Saferay (DE), Seltec (CL) Spot SING 100% Spotmarkt Tambo Real 1,2 Im Betrieb Dez 2012 SIC Juwi (DE), Kaltemp (CL) Spot SIC 100% Spotmarkt 1,9 Calama 3 1,0 Im Betrieb Jun 2012 SING Solarpack (ES) Codelco Chuqui PPA, 21 Jahre, Eigenverbrauch Mall Plaza Calama 0,5 Im Betrieb Okt 13 SING Tritec (CH) Mall Plaza Calama PPA 1,13 Subsole 0,3 Im Betrieb Jun 2013 SIC Kraftwerk (DE), Subsole Spot SIC 100% Spotmarkt Quelle: büro f auf Basis von Systep, CDEC SING, CDEC SIC, Unternehmensnachrichten, Presseartikel)

24 Quelle: GIZ Chile / Ministerio de Energía

25 Quelle: GIZ Chile / Ministerio de Energía

26 Chile hat die besten Solar-Einstrahlungswerte weltweit Solarpotenzial Chile Sonneneinstrahlung Auslastungsfaktor von PV-Anlagen Die Sonneneinstrahlung liegt nördlich von Santiago >2000kWh/m²/Jahr Der Ertrag liegt zwischen 1,5 2,5 kwh/kwp. Der Auslastungsfaktor von PV-Anlagen beträgt nördlich von Santiago >20% (DE: 10%). Globale Horizontalstrahlung (kwh/m²/tag) Quelle: GIZ Chile / Ministerio de Energía

27 Projektierer aus Südeuropa und den USA dominieren das Projektgeschäft Projekte und Projektpipeline ab 10MW pro Projektierer 160 MW 140 MW 120 MW 100 MW 80 MW 60 MW 40 MW Im Bau (Anschluss bis Q2/2015) Im Betrieb 20 MW 0 MW Saferay (DE)/ Seltec (CL) Element Power (US) SK Eco (CL)/ Sky Solar (CN) Etrion (IT)/ Total (FR) Sun Edison (US) Solarpack (ESP) Quelle: büro f auf Basis von Systep, CDEC SING, CDEC SIC, Unternehmensnachrichten, Presseartikeln

28 XXX Positionierung von deutschen Unternehmen (und einmal Schweiz) Costo Medio de Generación [USD/MWh ] en el SING según diferentes escenarios % ERNC al % ERNC al % ERNC al % ERNC al Escenario Expansión "Expansión sin ERNC" ERNC Grupo de Escenarios Alto "Alto costo Costo ERNC ERNC" Grupo de Escenarios Promedio "Promedio costo ERNC" ERNC (promedio proyecciones de diferentes internacionales) proyecciones) Grupo de Escenarios Bajo "Bajo costo Costo ERNC ERNC" Min. 20% ERNC hasta 2020, costo de variabilidad eólica Supuestos internacionales, costo de variabilidad eólica Min. 20% ERNC hasta 2020, sin costo de variabilidad eólica Supuestos internacionales, sin costo de variabilidad eólica Fuerte baja del precio de gas, costo de variabilidad eólica Fuerte baja del precio de gas, sin costo de variabilidad eólica Precios fósiles constantes, costo de variabilidad eólica Precios fósiles constantes, sin costo de variabilidad eólica

29 Die Wirkung des Gesetzes ist durch die Abwälzung von Netzausbaukosten begrenzt Antragsprozess für Anlagen <100 kw nach dem Net-Billing Gesetz (vereinfacht) Vor dem Projekt Projektlaufzeit (6 Monate für Installation und Inbetriebnahme nach Genehmigung durch Netzbetreiber) Antrag auf Anschluss der Anlage Antwort (20 Tage) Installation der Anlage Ankündigung der Inbetriebnahme Mitteilung Netzanschluss Netzanschluss vertrag (5 Tage) Überprüfung Netzanschluss (20 Tage) Inbetriebnahme der Anlage Kunde -> Verteilnetzbetreiber Verteilnetzbetreiber -> Kunde Kunde Kunde -> Strommarktbehörde SEC Kunde -> Verteilnetzbetreiber Kunde & Verteilnetzbetreiber Verteilnetzbetreiber Kunde Verteilnetzbetreiber fordert Anpassungen (Verstärkung Verteilnetz u./o. Potenz der Anlage) Kunde beauftragt Arbeiten am Verteilnetz und/oder reduziert die Potenz der Anlage -> Marktdeckelung durch Abwälzung der Kosten für Ausbauten am Verteilnetz auf den verursachenden Anlagenbetreiber. Quelle: büro f auf Basis von Ministerio de Energía, GIZ Chile

30 In Chile entsteht der erste relevante Photovoltaikmarkt in Südamerika Erneuerbare Energien in Chile auf einen Blick Stabile makroökonomische Bedingungen -> Platz 39 von 189 im Ease of Doing Business Ranking der Weltbank Ideale Sonneneinstrahlung >2.000 kwh/m²/a in der Zentralregion Hohe, unsubventionierte Strompreise -> 0,10-0,20 USD/kWh für Endkunden Wachsende Stromnachfrage -> jährliche Wachstumsraten um 4-5% Ambitionierte Regierungspolitik im Bereich erneuerbare Energien -> Anteil von 20% erneuerbaren Energien bis 2025 (derzeit: 5%) Hohe Zubauraten in diesem Jahr -> 213 MW PV Zubau bis 09/2014 (kumuliert Ende 2013: 6,8 MW) Vielzahl von vorentwickelten Projekten: -> 7,8 GW mit genehmigter PV-Umweltverträglichkeitsprüfung der SEA Deutsche Produkte genießen generell sehr hohes Ansehen -> 22 deutsche Schulen im Land, Einwanderung seit dem 19. Jahrhundert

31 Alle reden von Solarprojekten in Chile Aber was steckt dahinter? Zusammenfassung Chile: Ein kleiner Strommarkt mit hohen Strompreisen und traumhaftem Solarpotenzial. Das PV-Projektgeschäft in Chile boomt. Sehr viele Projekte werden im kleinen nördlichen Verbundnetz SING gebaut. Durch Netzüberlastung wird sich der Markt für PV-Großprojekte jedoch bald abkühlen. Hinzu kommt: Projektierer aus Südeuropa und den USA dominieren das Geschäft mit den Großprojekten. Deutsche Firmen sind vor allem stark bei kleineren Projekten. Durch das Net-Metering bekommen Eigenverbrauchsprojekte Aufschwung. Fazit: Der Markt wird sich hin zu Projekten <10MW in der Zentralregion bewegen.

32 Deutsche Firmen sind vor allem stark bei kleineren Projekten Positionierung von deutschen Unternehmen (und einmal Schweiz) Saferay, juwi und Kraftwerk haben schon PV-Anlagen <3 MW in Betrieb genommen, weitere sind in Planung. IBC, Q Cells und SMA sind weitere in Chile vertretene deutsche Solarunternehmen. Tritec aus der Schweiz ist besonders erfolgreich bei Eigenverbrauchsanlagen im Aufdachbereich.

Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik. Essen 23.11.2014

Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik. Essen 23.11.2014 Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik Essen 23.11.2014 Erneuerbare Energien in Chile: Potentiale und Marktdynamik Gliederung 1. Über büro f 2. Energiemarkt Chile 3. Potential erneuerbarer

Mehr

Marktpotential Kleinwasserkraft in Chile. Berlin 12.01.2015

Marktpotential Kleinwasserkraft in Chile. Berlin 12.01.2015 Marktpotential Kleinwasserkraft in Chile Berlin 12.01.2015 Chile ist ein kleiner Strommarkt mit hohem Anteil konventioneller Wasserkraft Eckdaten des chilenischen Energiemarktes Gas 38% SING (Sistema Interconectado

Mehr

Geschäftsmodelle zur Vermarktung von PV-Strom Spotlight aus Chile

Geschäftsmodelle zur Vermarktung von PV-Strom Spotlight aus Chile Geschäftsmodelle zur Vermarktung von PV-Strom Spotlight aus Chile Madeleine Krenzlin, Project Manager Energy CIM-Fachkraft an der AHK Chile 22. Oktober 2013 1 SpielregelnElektrizitätsmarkt Liberalisierter

Mehr

AHK-Geschäftsreise Chile, 22.-26. April 2013 Technologien und Systeme zur Integration von Photovoltaik im chilenischen Energiemarkt

AHK-Geschäftsreise Chile, 22.-26. April 2013 Technologien und Systeme zur Integration von Photovoltaik im chilenischen Energiemarkt AHK-Geschäftsreise Chile, 22.-26. April 2013 Technologien und Systeme zur Integration von Photovoltaik im chilenischen Energiemarkt Basisinformationen Entwicklung und Prognose (*) Wirtschaftswachstum [%]

Mehr

KONSEQUENZEN FÜR EVU S

KONSEQUENZEN FÜR EVU S KONSEQUENZEN FÜR EVU S Agenda KONSEQUENZEN FÜR EVU S MIT GASBEFEUERTEN KRAFTWERKEN Entwicklungen am Gasmarkt Preise und Mengen Sicht der EVU Entwicklungen am Strommarkt Erneuerbare Energien drängen verstärkt

Mehr

Windenergie & Solarthermie in Ägypten. Perspektiven der Erneuerbaren Energien In Ägypten - Fact Sheet

Windenergie & Solarthermie in Ägypten. Perspektiven der Erneuerbaren Energien In Ägypten - Fact Sheet Windenergie & Solarthermie in Ägypten Perspektiven der Erneuerbaren Energien In Ägypten - Fact Sheet Perspektiven der Erneuerbaren Energien in Ägypten Fact Sheet Jahr I. Ägypten s BIP Entwicklung ( * Prognose

Mehr

Erneuerbare Energien in Argentinien

Erneuerbare Energien in Argentinien Erneuerbare Energien in Argentinien Santiago Senn Darmstadt, den 28. Februar 2012 1 Agenda Kurze Einführung zu meiner Person und SunPower Wirtschaft & Energiesektor in Argentinien Natürliche Ressourcen

Mehr

ECUADOR Der kleine Andenstaat mit großem Potential

ECUADOR Der kleine Andenstaat mit großem Potential ECUADOR Der kleine Andenstaat mit großem Potential Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien ECUADOR - Natürliche Bedingungen für die Nutzung erneuerbarer Energien

Mehr

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien

Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien Auswirkungen von Power-to-Heat-Anlagen im Markt für negative Sekundärregelleistung auf die Abregelung von erneuerbaren Energien Dialogplattform Power to Heat Goslar 05.05.2015 Diana Böttger, Thomas Bruckner

Mehr

25 Jahre Photovoltaik in Berlin

25 Jahre Photovoltaik in Berlin 25 Jahre Photovoltaik in Berlin Vattenfall Langzeitauswertungen Berliner PV-Anlagen Lothar Block, Vattenfall Europe Sales GmbH Energiedienstleistungen Erste PV-Anlage der Bewag Standort: Machnower Straße

Mehr

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir? Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir? 8. Ökologietagung VZK / H+ Olten, 8. September 2009 Niklaus Zepf Leiter Corporate Development 02.09.2009 / Seite 1 Problem 1: Die Stromlücke kommt

Mehr

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Die Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Die der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Karl-Heinz Stawiarski, Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e. V. 7. Februar 2013, Stuttgart TU-München-Studie Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen der

Mehr

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050*

Globale energiepolitische Herausforderungen 2050* Energiezukunft: Ausgangssituation & Herausforderungen Wolfgang Anzengruber, Generaldirektor VERBUND MSc-Lehrgang Management & Umwelt, 19.01.2012 VERBUND AG, www.verbund.com Globaler Kontext Globale energiepolitische

Mehr

Februar 2015. Intelligente Energielösungen von einem global führenden Unternehmen

Februar 2015. Intelligente Energielösungen von einem global führenden Unternehmen Februar 2015 Intelligente Energielösungen von einem global führenden Unternehmen Agenda 1. Wer ist SunEdison? 2. Der weltweite Energiemarkt heute 3. Unsere Strategie Welche Richtung steuern wir an? 4.

Mehr

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung

Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung Erste Ergebnisse der TU-München-Studie für den BWP Energiewirtschaftliche Bewertung der Wärmepumpe in der Gebäudeheizung 10. Forum Wärmepumpe, 8.11.2012 Hintergrund und Ausgangslage Der ökologische Nutzen

Mehr

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG

Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik. Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG Versorgungssicherheit, Marktöffnung und Klimapolitik Energie Apéro 19. Januar 2010 Dr. Beat Deuber, Leiter Handel BKW FMB Energie AG Versorgungssicherheit? Versorgungssicherheit jederzeit, ununterbrochen

Mehr

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern Ltd. MR Dr. Rupert Schäfer Vortrag am 03.07.2013 in München Inhalt Bayerisches Energiekonzept: Rahmenbedingung Biogas

Mehr

Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt.

Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt. Direktvermarktung. Neuigkeiten vom Markt. Matthias Heldmann Abteilungsleiter Vertrieb Groß- und Industriekunden Tel. 0621 2903854 22. Windenergietage in Rheinsberg Was Sie jetzt erwartet Agenda 1 Zwei

Mehr

Börsenhandel von Erneuerbaren Energien Dr. Wolfram Vogel

Börsenhandel von Erneuerbaren Energien Dr. Wolfram Vogel Börsenhandel von Erneuerbaren Energien Dr. Wolfram Vogel Berlin, 13. Fachgespräch der EEG-Clearingstelle 23. November 2012 Agenda 1. EPEX SPOT und die Rolle organisierter Märkte in Europa 2. Strombörse

Mehr

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE, 308680

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE, 308680 Stromversorgung in der Türkei Emrah Vural PEESE, 308680 Inhalt Stromverbrauch in der Türkei Stromerzeugung aus fossilen Kraftwerken Stromerzeugung aus Wasserkraftwerken Stromerzeugung aus erneuerbaren

Mehr

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014. Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V.

EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014. Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. EUA-Preiseinfluss auf den Spotmarktpreis für Strom 2013 und 2014 Kurzstudie im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie e. V. (BEE) Berlin, 01. Februar 2013 [EUR/t] Ziel der Studie Bevorstehender

Mehr

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen

Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen Konferenz Energiesysteme der Zukunft // 13. September 2010 Dezentrale Energieerzeugung - Chancen und Perspektiven für kommunale Versorgungsunternehmen Michael G. Feist Vorsitzender des Vorstands // Kaufmännischer

Mehr

Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Integriertes Klimaschutzkonzept Leopoldshöhe Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien/Kraft-Wärme-Kopplung

Mehr

Systemstabilität und Einspeisemanagement im Focus der Energiewende (Teil 1)

Systemstabilität und Einspeisemanagement im Focus der Energiewende (Teil 1) Systemstabilität und Einspeisemanagement im Focus der Energiewende (Teil 1) Bauernscheune in 99310 Bösleben-Wüllersleben, Ettischlebener Weg 19, 01.07.2014 Per März 2014 sind 1,8 GW grüne Leistung an das

Mehr

Entwicklungslinien in der deutschen Elektrizitätswirtschaft

Entwicklungslinien in der deutschen Elektrizitätswirtschaft Entwicklungslinien in der deutschen Elektrizitätswirtschaft Prof. Dr. rer. pol. habil. Wolf Fichtner Lehrstuhl Energiewirtschaft Telefon: 0355-69 4504/4505 Fax: 0355-69 4048 email: energiewirtschaft@tu-cottbus.de

Mehr

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung Lösungen zur dezentralen Energieversorgung User Forum Power Plant Technologies Hannover, 22. April 2010 Christian Männl Einen Schritt voraus. Gliederung 1. Warum dezentrale Energieversorgung? 2. Technologien

Mehr

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann

Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg. Claus Hartmann Energiewende als Chance Flexibilisierung im Heizkraftwerk Flensburg Claus Hartmann Gliederung I. Kurzvorstellung Stadtwerke Flensburg GmbH II. III. IV. Anlagenbestand im Heizkraftwerk Flensburg Energiewirtschaftlicher

Mehr

Erneuerbare Energien in den USA. Chancen für deutsche Unternehmen

Erneuerbare Energien in den USA. Chancen für deutsche Unternehmen Erneuerbare Energien in den USA Chancen für deutsche Unternehmen 1 Die AHK USA: Ein starkes Netzwerk nah am Kunden AHK-USA Atlanta AHK-USA Chicago AHK-USA New York AHK-USA Gesamt Hauptsitze 795 598 750

Mehr

Energie-Network-Lunch. Batteriespeicher: Utopie oder Realität? Präsentation. Zürich, 8. März 2013 I Charles Moser

Energie-Network-Lunch. Batteriespeicher: Utopie oder Realität? Präsentation. Zürich, 8. März 2013 I Charles Moser Energie-Network-Lunch Batteriespeicher: Utopie oder Realität? Präsentation Zürich, 8. März 2013 I Charles Moser Batteriespeicher: Utopie oder Realität? Agenda 1. FICHTNER-Gruppe 2. Technologie Batteriespeicher

Mehr

Zukunftsherausforderungen für den Netzbetrieb

Zukunftsherausforderungen für den Netzbetrieb Zukunftsherausforderungen für den Netzbetrieb Peter Krüger und Bernfried Hug, Energiedienst Netze GmbH Peter Krüger Energiedienst Netze GmbH Netzdienste Schildgasse 20 D-79618 Rheinfelden Tel: +49 7623

Mehr

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Swissolar 214 Lausanne, 1. bis 11. April 214 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Erneuerbare Energie. Vision und Strategie. Bruno Hürlimann, Leiter Erneuerbare Energie und Energieeffizienz, ewz, Zürich

Erneuerbare Energie. Vision und Strategie. Bruno Hürlimann, Leiter Erneuerbare Energie und Energieeffizienz, ewz, Zürich Erneuerbare Energie. Vision und Strategie. Bruno Hürlimann, Leiter Erneuerbare Energie und Energieeffizienz, ewz, Zürich Leitbild von ewz. Unsere Mission. ewz ist vom Volk beauftragt die Stadt Zürich und

Mehr

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland

Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland Einfluss des Ausbaus der Photovoltaik auf den Betrieb von herkömmlichen Grundlastkraftwerken in Deutschland B.Sc. Martin Hofmann Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 25. Symposium Photovoltaische

Mehr

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung Dr. Armin Eberle, Leiter "Neue Energien", Centralschweizerische Kraftwerke CKW, Luzern Luzern, 25. Juni 2007 1 Agenda 1. Einführung

Mehr

Energiepolitische Rahmenbedingungen für Windenergieprojekte in Griechenland. Ulrich Laumanns Hamburg, 22. September 2014. Seite 1

Energiepolitische Rahmenbedingungen für Windenergieprojekte in Griechenland. Ulrich Laumanns Hamburg, 22. September 2014. Seite 1 Energiepolitische Rahmenbedingungen für Windenergieprojekte in Griechenland Ulrich Laumanns Hamburg, 22. September 2014 Seite 1 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Die

Mehr

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende

Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende pvspeicher.htw-berlin.de www.volker-quaschning.de Die Bedeutung dezentraler Solarstromspeicher für die Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 30. Oktober 2015 Speicher aus NRW für

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Vorläufig Stromspeicher in der Energiewende Studie von FENES, IAEW, ISEA, ef.ruhr im Auftrag von Agora Energiewende BERLIN, 15.09.2014 Kernergebnisse und Schlussfolgerungen auf einen Blick 1. 2. 3. Der

Mehr

FW-KWK: Potenzialbewertung hocheffizienter Kraft-Wärme Kopplung und effizienter Fernwärmeund Fernkälteversorgung

FW-KWK: Potenzialbewertung hocheffizienter Kraft-Wärme Kopplung und effizienter Fernwärmeund Fernkälteversorgung FW-KWK: Potenzialbewertung hocheffizienter Kraft-Wärme Kopplung und effizienter Fernwärmeund Fernkälteversorgung Lukas Kranzl, Richard Büchele, Karl Ponweiser, Michael Hartner, Reinhard Haas, Marcus Hummel,

Mehr

Möglichkeiten einer weitgehend erneuerbaren Stromversorgung unter Einschluss des Verkehrssektors

Möglichkeiten einer weitgehend erneuerbaren Stromversorgung unter Einschluss des Verkehrssektors Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik Norman Gerhardt Berlin, 12. November 214 Möglichkeiten einer weitgehend erneuerbaren Stromversorgung unter Einschluss des Verkehrssektors Öko-Institut Jahrestagung

Mehr

Solarpotenziale im Wallis

Solarpotenziale im Wallis Solarpotenziale im Wallis Studienergebnisse, Massnahmenplan für Solarenergie Heini Glauser, e a si, Windisch Inhalt des Massnahmenplanes Analysephase Potenzialabschätzungen Technische und gestalterische

Mehr

Strommarkt heute und morgen

Strommarkt heute und morgen Strommarkt heute und morgen Dr. Leonhard Birnbaum Jahrestagung Zement, 27.09.2011 in Düsseldorf RWE AG Dr. Leonhard Birnbaum 27.9.2011 SEITE 1 Der Strommarkt im Wandel Strommarkt gestern Strommarkt heute

Mehr

Einbindung von Wärme und Strom in ein multimodales Energiesystem aus Systemsicht

Einbindung von Wärme und Strom in ein multimodales Energiesystem aus Systemsicht Einbindung von Wärme und Strom in ein multimodales Energiesystem aus Systemsicht - Sektorenkopplung zwischen Strom- und Wärmemarkt - Städtische Wärmeinfrastrukturen zur Speicherung von Windstrom und PV

Mehr

Effekte von Power-to-Heat-Anlagen auf EE-Abregelung und Must-run-Erzeugung

Effekte von Power-to-Heat-Anlagen auf EE-Abregelung und Must-run-Erzeugung Effekte von Power-to-Heat-Anlagen auf EE-Abregelung und Must-run-Erzeugung Strommarktgruppentreffen Berlin 02.10.2015 Diana Böttger Professur für Energiemanagement und Nachhaltigkeit Institut für Infrastruktur

Mehr

Potenziale dezentraler Energieerzeugung: Ein Ausblick

Potenziale dezentraler Energieerzeugung: Ein Ausblick Potenziale dezentraler Energieerzeugung: Ein Ausblick Dr. Hans-Joachim Ziesing Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.v. Mitglied der Expertengruppe zum Monitoring der Energiewende Beiträge dezentraler

Mehr

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien

Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien Energie Chancen und Risiken bei der gegenwärtigen Umsetzung von Biomasseprojekten zur Strom- und Wärmeerzeugung in Bosnien-Herzegowina und Serbien www.german-renewable-energy.com Inhalte des Vortrags Wer

Mehr

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg?

Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? www.bundesnetzagentur.de Strom- und Gasnetze: Zwei ungleiche Partner auf gemeinsamem Weg? dena Konferenz der Strategieplattform Power to Gas Peter Franke Vizepräsident der Bundesnetzagentur Berlin, 13.06.2012

Mehr

Netzausbau in Bezug auf Regenerative Energien. VDE Bezirksverein Südbayern Vortrag H. Wagenhäuser am 12.11.2009

Netzausbau in Bezug auf Regenerative Energien. VDE Bezirksverein Südbayern Vortrag H. Wagenhäuser am 12.11.2009 Netzausbau in Bezug auf Regenerative Energien VDE Bezirksverein Südbayern Vortrag H. Wagenhäuser am 12.11.2009 Inhalt Politische Zielsetzungen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien Entwicklung der Erneuerbaren

Mehr

EIN VIRTUELLES KRAFTWERK FÜR DIE ENERGIEWENDE FLEXIBILITÄT AM STROMMARKT MIT NEXT KRAFTWERKE! Gemeinsam sind wir Megawatt!

EIN VIRTUELLES KRAFTWERK FÜR DIE ENERGIEWENDE FLEXIBILITÄT AM STROMMARKT MIT NEXT KRAFTWERKE! Gemeinsam sind wir Megawatt! EIN VIRTUELLES KRAFTWERK FÜR DIE ENERGIEWENDE FLEXIBILITÄT AM STROMMARKT MIT NEXT KRAFTWERKE! Gemeinsam sind wir Megawatt! DIE IDEE Die Erneuerbaren regeln das schon selbst! In vielerlei Hinsicht haben

Mehr

netconomica Wärmespeicher und Wind zu Fernwärme Dr. Andreas Schnauß Berlin, 17. April 2013

netconomica Wärmespeicher und Wind zu Fernwärme Dr. Andreas Schnauß Berlin, 17. April 2013 netconomica Wärmespeicher und Wind zu Fernwärme Dr. Andreas Schnauß Berlin, 17. April 2013 1 AGENDA Anforderungen an die Strom- und Wärmeversorgung - Wärme: Hohes Verbesserungspotenzial bei ineffizienten

Mehr

Weltweit engagiert. EEG-Reform & 10H Die Perspektive der Unternehmen. Kai Imolauer Erlangen 17.11.2014

Weltweit engagiert. EEG-Reform & 10H Die Perspektive der Unternehmen. Kai Imolauer Erlangen 17.11.2014 Weltweit engagiert EEG-Reform & 10H Die Perspektive der Unternehmen Kai Imolauer Erlangen 17.11.2014 1 Quelle: www.janson-karikatur.de 2 Agenda 01 Quo vadis Energiewende 02 Windmarkt in Bayern 03 Fazit

Mehr

Exportmarkt Südostasien am Beispiel Thailands

Exportmarkt Südostasien am Beispiel Thailands Exportmarkt Südostasien am Beispiel Thailands Torsten Fritsche GIZ Ausgangssituation Bevölkerung: 67,2 Mio EE Vorreiter in der Region Ziele des 11. National Economic and Social Development Plan: Low-Carbon

Mehr

Veränderungen des Stromversorgungssystems durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien

Veränderungen des Stromversorgungssystems durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien Veränderungen des Stromversorgungssystems durch den Ausbau der Erneuerbaren Energien DBFZ/IZES/FvB-Workshop Bedarfsgerechte Stromerzeugung Berlin, 19. Juni 2013 Daniel Hölder Seite 2 Inhalt Kurze Vorstellung

Mehr

Factsheet AHK-Geschäftsreise Energieeffizienz in der Industrie: Fokus auf Automatisierungstechnik Chile 14.-18. März 2016

Factsheet AHK-Geschäftsreise Energieeffizienz in der Industrie: Fokus auf Automatisierungstechnik Chile 14.-18. März 2016 Stand 31.10.2015 Factsheet AHK-Geschäftsreise Energieeffizienz in der Industrie: Fokus auf Automatisierungstechnik Chile 14.-18. März 2016 1. Basisinformationen Entwicklung und Prognose Wirtschaftswachstum

Mehr

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale und Kosten BMU- Fachgespräch Elektromobilität, 11.04.2008 Yvonne Scholz, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Erneuerbare Energien für Elektroautos:

Mehr

SchwarmStrom aus ZuhauseKraftwerken Eine Zwischenbilanz des Projektes von VW und LichtBlick

SchwarmStrom aus ZuhauseKraftwerken Eine Zwischenbilanz des Projektes von VW und LichtBlick SchwarmStrom aus ZuhauseKraftwerken Eine Zwischenbilanz des Projektes von VW und LichtBlick Ralph Kampwirth, LichtBlick AG BET - Berlin, 23. Mai 2012 I. Über LichtBlick II. Das ZuhauseKraftwerk III. Das

Mehr

Pressekonferenz 7. Februar 2008-1 -

Pressekonferenz 7. Februar 2008-1 - Pressekonferenz 7. Februar 2008-1 - MIP: Investitionsmöglichkeiten August 2007 bis Jänner 2008 Rund 210 Investitionsmöglichkeiten evaluiert Derzeit etwa 20 Projekte in Anfangs- bzw. Entwicklungsphase Gegenwärtig

Mehr

SOLAR- UND ENERGIESPEICHER-MARKT USA CHANCEN FÜR DEUTSCHE FIRMEN

SOLAR- UND ENERGIESPEICHER-MARKT USA CHANCEN FÜR DEUTSCHE FIRMEN SOLAR- UND ENERGIESPEICHER-MARKT USA CHANCEN FÜR DEUTSCHE FIRMEN Gehalten von Mirko Wutzler AHK USA San Francisco auf der Intersolar Europe 2014 German American Chamber of Commerce, Inc. One Embarcadero

Mehr

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE)

Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE) Zukünftige Möglichkeiten der Betriebsführung und Systemintegration für Erneuerbare Energien (EE) Innovationstag Energie - BTU Cottbus 30./31.05.2007 Dr. Georg Gjardy 1 Inhalt - Derzeitige Situation - Ein

Mehr

SchwarmStrom Ein idealer Partner für Strom aus erneuerbaren Energien

SchwarmStrom Ein idealer Partner für Strom aus erneuerbaren Energien SchwarmStrom Ein idealer Partner für Strom aus erneuerbaren Energien Fachgespräch Kraft-Wärme-Kopplung Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, 10. Juni 2011, Berlin Das Unternehmen Umsatz (in Mio. Euro)

Mehr

Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren. Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor

Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren. Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor Vorbildlich handeln, nachhaltig investieren Beispiele aus dem kirchlichen und caritativen Sektor 1 Vorstellung der WIRSOL 2 Unsere Serviceleistungen 3 Solartestpark Bruhrain Waghäusel Deutschland Installierte

Mehr

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen

Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen Grundgrün Energie GmbH Marktmodelle Der Übergang von der fossilen zur erneuerbaren Energieversorgung einschließlich der Systemdienstleistungen Potsdam, 12. November 2014 Eberhard Holstein ÜBER GRUNDGRÜN

Mehr

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt

Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Die Einbindung erneuerbarer Energien ins Smart Grid - Wie wird die zukünftige Energieversorgung nachhaltig sichergestellt Dr. Jürgen Jarosch, Elektro Technologie Zentrum, Stuttgart 1 Agenda Ausgangspunkt

Mehr

AHK-Geschäftsreise Abu Dhabi, VAE, 24.-28.11.2013 Solarenergie-Photovoltaik, sowie CSP im Bereich der industriellen Prozesswärme/Kühlung.

AHK-Geschäftsreise Abu Dhabi, VAE, 24.-28.11.2013 Solarenergie-Photovoltaik, sowie CSP im Bereich der industriellen Prozesswärme/Kühlung. AHK-Geschäftsreise Abu Dhabi, VAE, 24.-28.11.2013 Solarenergie-Photovoltaik, sowie CSP im Bereich der industriellen Prozesswärme/Kühlung Basisinformationen Entwicklung und Prognose (*) Wirtschaftswachstum

Mehr

Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende

Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende www.volker-quaschning.de Die Bedeutung von dezentralen PV-Systemen für die deutsche Energiewende Johannes Weniger Joseph Bergner Tjarko Tjaden Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 30. Symposium

Mehr

Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung

Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung Energiewende in Deutschland und Europa: Flexibilitätsoptionen für den zeitlichen und räumlichen Ausgleich von Strombedarf und Stromerzeugung Yvonne Scholz Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Stuttgarter

Mehr

Solarthermische Anlagen

Solarthermische Anlagen Solarthermische Anlagen Solarenergie in Deutschland Budapest, 26.11.2013 Dipl.-Ing (FH) Markus Metz Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Berlin Brandenburg e.v. 1. DGS LV Berlin Brandenburg

Mehr

Wasserkraft in Österreich Opfer der Energiewende? Dr. Jürgen Neubarth :: Pertisau, 17. Oktober 2014

Wasserkraft in Österreich Opfer der Energiewende? Dr. Jürgen Neubarth :: Pertisau, 17. Oktober 2014 Wasserkraft in Österreich Opfer der Energiewende? Dr. Jürgen Neubarth :: Pertisau, 17. Oktober 2014 Die Rolle der Wasserkraft in europäischen Ländern Anteil Wasserkraft an Stromerzeugung 2010 0-10 % 10-20

Mehr

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG

Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion. Lichte von 1 EnWG Tag der Energie der CDU Landtagsfraktion Die Energiewende im Die Energiewende im Lichte von 1 EnWG Zielsetzung des EnWG 1 Zweck des Gesetzes (1) Zweck des Gesetzes ist eine möglichst sichere, preisgünstige,

Mehr

Renewable Energy Beitrag zum Green Portfolio der Siemens AG

Renewable Energy Beitrag zum Green Portfolio der Siemens AG Renewable Energy Beitrag zum Green Portfolio der Siemens AG VTV Technikforum 2011 Dornbirn, 16.3.2011 Dipl.Ing. Artur Ambroziewicz Agenda Entwicklungen am Energiemarkt Renewable Energy Teil des Green Portfolio

Mehr

ECO21, ein Energieeffizienz Programm für Energieversorger Cédric Jeanneret SIG, Membre de la direction de la transition énergétique

ECO21, ein Energieeffizienz Programm für Energieversorger Cédric Jeanneret SIG, Membre de la direction de la transition énergétique 3. Quartalsanlass 2015 Mittwoch, 9. September 2015 Hotel Bellevue Palace, Bern Die Zukunft ist erneuerbar Jürg Grossen, NR Kanton Bern, Vorstand Swisscleantech und Stromeffizienzinitiative Der Effizienz-Markt

Mehr

Dr. Stefan Linder / ABB Power Systems Führen KEV und Einspeisegarantie zum Ziel? Energienetwork 31. Oktober 2012

Dr. Stefan Linder / ABB Power Systems Führen KEV und Einspeisegarantie zum Ziel? Energienetwork 31. Oktober 2012 Dr. Stefan Linder / ABB Power Systems Führen KEV und Einspeisegarantie zum Ziel? Energienetwork 31. Oktober 2012 Übersicht Einführung & kritische Thesen Investitionsanreize? Integration von Wind und Sonne

Mehr

Berlin und wie die Stadt mit Energie versorgt wird

Berlin und wie die Stadt mit Energie versorgt wird Berlin und wie die Stadt mit Energie versorgt wird Begleitender Vortrag zum Energietisch & Kraftwerksbesuch Denis Sabin Inhalt Die Erzeugung Das Netz Der Verbrauch Potentiale Fazit Die Erzeugung Aus welchen

Mehr

AHK-Geschäftsreise Brasilien 2013 in Rio de Janeiro Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Solarthermie

AHK-Geschäftsreise Brasilien 2013 in Rio de Janeiro Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Solarthermie AHK-Geschäftsreise Brasilien 2013 in Rio de Janeiro Geschäftschancen für deutsche Unternehmen im Bereich Solarthermie Basisinformationen Entwicklung und Prognose (*) Wirtschaftswachstum [%] 2000 2005 2008

Mehr

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG

PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG PERSPEKTIVEN DER KOMMUNALEN ENERGIEVERSORGUNG - KLIMASCHUTZKONZEPT DES WIRTSCHAFTSRAUMES AUGSBURG 27. MÄRZ 2015 Vortrag in Augsburg Stadtratsfraktion der Grünen Dr. Martin Demmeler, Green City Energy AG

Mehr

Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende"

Potenziale und Herausforderungen der Energiewende Schwerpunkt Energie & Umwelt Energieregion Indeland Potenziale und Herausforderungen der "Energiewende" Univ.-Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer Institut für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) und

Mehr

ÖWAV-Konferenz Speicher-/ Pumpspeicherkraftwerke Einbindung österreichischer Pumpspeicher in den europäischen Strommarkt: Das Netz als Flaschenhals?

ÖWAV-Konferenz Speicher-/ Pumpspeicherkraftwerke Einbindung österreichischer Pumpspeicher in den europäischen Strommarkt: Das Netz als Flaschenhals? ÖWAV-Konferenz Speicher-/ Pumpspeicherkraftwerke Einbindung österreichischer Pumpspeicher in den europäischen Strommarkt: Das Netz als Flaschenhals? Dr. Jürgen Neubarth :: e3 consult :: Innsbruck, 24.

Mehr

Next Kraftwerke GmbH Gemeinsam sind wir Megawatt. Next Kraftwerke GmbH streng vertraulich

Next Kraftwerke GmbH Gemeinsam sind wir Megawatt. Next Kraftwerke GmbH streng vertraulich Next Kraftwerke GmbH streng vertraulich Erneuerbaren Energien am Strommarkt Ausschließliche Orientierung an der EEG-Vergütung bis 2012- Direktvermarktung gibt Marktsignale! Einspeisevergütung Direktvermarktung

Mehr

Ökonomische Konsequenzen einer 100%-Versorgung mit Erneuerbaren bis 2050 für Deutschland

Ökonomische Konsequenzen einer 100%-Versorgung mit Erneuerbaren bis 2050 für Deutschland Ökonomische Konsequenzen einer 100%-Versorgung mit Erneuerbaren bis 2050 für Deutschland Prof. Dr. Frithjof Staiß Dipl.-Volksw. Andreas Püttner Dipl.-Wirt.-Ing. Maike Schmidt Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

Photovoltaik im Umbruch: Internationale und nationale Entwicklungen. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie

Photovoltaik im Umbruch: Internationale und nationale Entwicklungen. Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie Photovoltaik im Umbruch: Internationale und nationale Entwicklungen Walter Steinmann, Direktor, Bundesamt für Energie Weltweiter PV-Ausbau 2000 2013 in GW 2 3 Kostensenkungen bei Batterien 4 Entwicklungen

Mehr

Henning Dettmer. Entwicklungspersektiven der Windenergie in Deutschland

Henning Dettmer. Entwicklungspersektiven der Windenergie in Deutschland Henning Dettmer Entwicklungspersektiven der Windenergie in Deutschland Neustrelitz, 11. September 2013 Agenda 1. Der BWE stellt sich vor 2. Windenergie in Deutschland Status quo 3. Stromerzeugungsmix 2012

Mehr

Vom Landwirt zum Energiewirt. Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage. Sonne ernten Strom verkaufen

Vom Landwirt zum Energiewirt. Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage. Sonne ernten Strom verkaufen Vom Landwirt zum Energiewirt Die wichtigsten Schritte zu Ihrer Photovoltaikanlage Sonne ernten Strom verkaufen Peter Cuony Route du Madelain 4 CH-1753 Matran Tel. +41 26 429 29 29 / Fax +41 26 429 29 99

Mehr

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang

Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang Kommunale Energiewende Gemeinde Sankt Wolfgang Bürgerinformation Goldachhalle, 17. Oktober 2013 Inhalt Vision und Ziele Modellprojekt Sankt Wolfgang Der Weg zur Energiegenossenschaft 2 Vision und Ziele

Mehr

Aspekte zur Wirtschaftlichkeit des Kraftwerksprojekts Innervillgraten. Dr. Jürgen Neubarth :: Lienz, 26. Jänner 2015

Aspekte zur Wirtschaftlichkeit des Kraftwerksprojekts Innervillgraten. Dr. Jürgen Neubarth :: Lienz, 26. Jänner 2015 Aspekte zur Wirtschaftlichkeit des Kraftwerksprojekts Innervillgraten Dr. Jürgen Neubarth :: Lienz, 26. Jänner 2015 Goldgräberstimmung in Österreich: Die Energiewende als Motor für den Wasserkraftausbau

Mehr

Investieren in die Kraft der Natur

Investieren in die Kraft der Natur Investieren in die Kraft der Natur InvestmentClub-Austria Wien, 22. November 2006 oekostrom AG, 22. November 2006 1 KWKW TRIEBENTALBACH oekostrom AG, 22. November 2006 2 Unternehmen Nachhaltige Energiewirtschaft

Mehr

Energiekonzept 2050 - ohne Geothermie. Medienorientierung 18. März 2015 Fredy Brunner, Stadtrat Harry Künzle, Energiebeauftragter

Energiekonzept 2050 - ohne Geothermie. Medienorientierung 18. März 2015 Fredy Brunner, Stadtrat Harry Künzle, Energiebeauftragter Energiekonzept 2050 - ohne Geothermie Medienorientierung 18. März 2015 Fredy Brunner, Stadtrat Harry Künzle, Energiebeauftragter Inhalt Energiekonzept 2050 ohne Geothermie Energiereglement Energieplan

Mehr

Factsheet - Solarenergie

Factsheet - Solarenergie Factsheet - Solarenergie Basisinformationen Entwicklung und Prognose (*) 2008 2009 2010 2011* 2012* 2013* Wirtschaftswachstum [%] 7,9-7,7-1,9 1,5 3,9 4,5 Entwicklung und Prognose(*) der thermischen und

Mehr

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen

Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Aktuelle Lastganglinien der Windenergie- und Fotovoltaik-Anlagen Windenergie: Juni 2015 In Deutschland sind aktuell knapp 25000 Windenergie-Anlagen mit 41200 MW Nennleistung installiert (laut Bundesverband

Mehr

Klein, dezentral und kompliziert?

Klein, dezentral und kompliziert? Klein, dezentral und kompliziert? Die Infrastruktur dezentraler Workshop Infrastruktur der Energiewende Berliner Energietage, 5. Mai 2009 Christof Timpe (c.timpe@oeko.de) Öko-Institut e.v. Freiburg/Darmstadt/Berlin

Mehr

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft Tage der erneuerbaren Energien 2009 in Ibbenbüren Ibbenbüren, 20. April 2009 Holger Gassner, RWE Innogy GmbH RWE Innogy GmbH, 20. April 2009 SEITE 1 RWE

Mehr

Photovoltaik-Anlage Quinten Energiewende und Biodiversität. Werner Frei, Leiter Produktion erneuerbare Energie EKZ

Photovoltaik-Anlage Quinten Energiewende und Biodiversität. Werner Frei, Leiter Produktion erneuerbare Energie EKZ Photovoltaik-Anlage Quinten Energiewende und Biodiversität Werner Frei, Leiter Produktion erneuerbare Energie EKZ Grösste Herausforderung der Energiewende Spontane Produktion und spontaner Verbrauch Produktion

Mehr

Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern

Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern Gekoppeltes Energiesystemmodell für den Energieumstieg in Bayern 13. Symposium Energieinnovation 14.2.2014 Marco Pruckner, Gaby Seifert, Matthias Luther, Reinhard German Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik ohne erhöhte EEG-Vergütung

Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik ohne erhöhte EEG-Vergütung Einsatzmöglichkeiten und Potenziale der Photovoltaik ohne erhöhte EEG-Vergütung Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 27. Symposium Photovoltaische Solarenergie 29. Februar 2012 Kloster Banz,

Mehr

Deutsch-Tunesische Zusammenarbeit auf fdem Gebiet tder erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. AHK Tunis, 30.

Deutsch-Tunesische Zusammenarbeit auf fdem Gebiet tder erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz. AHK Tunis, 30. Deutsch-Tunesische Zusammenarbeit auf fdem Gebiet tder erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz Exportinitiative Erneuerbare Energien AHK Tunis, 30. November 2011 Hansjörg Müller, GIZ Seite 1 Ausgangslage

Mehr

Strompreise werden von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher fundamentaler Faktoren beeinflusst

Strompreise werden von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher fundamentaler Faktoren beeinflusst Strompreise werden von einem komplexen Zusammenspiel unterschiedlicher fundamentaler Faktoren beeinflusst Entscheidend sind die unterschiedlichen Erwartungen der Marktteilnehmer über die zukünftige Entwicklung

Mehr

PV-Hybrid Systeme in Tansania. Durchführer

PV-Hybrid Systeme in Tansania. Durchführer PVHybrid Systeme in Tansania Agenda 1. Energiepolitische Rahmenbedingungen Fakten Energiepreise Einspeisetarife PPA Empfehlungen 2. Marktsektoren in Tansania Backupanwendungen Isolierte Lösungen Angelika

Mehr

Photovoltaik für Eigenerzeugung Nutzung von Batteriespeichern

Photovoltaik für Eigenerzeugung Nutzung von Batteriespeichern Photovoltaik für Eigenerzeugung Nutzung von Batteriespeichern Energiewende in der Praxis 18.11.2014 Jürgen Münzer Lechwerke AG 28.11.2014 Seite 1 Photovoltaik 2.0 Solarstromnutzung lohnt sich Lechwerke

Mehr

Regionalworkshop Südostasien/Subsahara-Afrika

Regionalworkshop Südostasien/Subsahara-Afrika Regionalworkshop Südostasien/Subsahara-Afrika Erfahrungsaustausch mit Experten Regine Dietz Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH www.efficiency-from-germany.info / www.exportinitiative.bmwi.de

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Laststeuerung! oder Wer stellt eigentlich den Marktplatz?

Möglichkeiten und Grenzen der Laststeuerung! oder Wer stellt eigentlich den Marktplatz? Möglichkeiten und Grenzen der Laststeuerung! oder Wer stellt eigentlich den Marktplatz? Dr. Erik Landeck, Vattenfall Europe Distribution Berlin GmbH Vattenfall Europe Distribution Hamburg GmbH smart renewables

Mehr

ERNEUERBARE ENERGIEN.

ERNEUERBARE ENERGIEN. WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG ERNEUERBARE ENERGIEN. INTELLIGENTE ENERGIEKONZEPTE FÜR DAS EFFIZIENZHAUS VON HEUTE. Karlheinz Reitze ENERGIEKONZEPT DER BUNDESREGIERUNG Erneuerbare Energien

Mehr

Umsetzung des Solarkanton Luzern. Energieapéro Tage der Sonne Cyrill Studer Korevaar, Energiefachstelle 6. Mai 2013

Umsetzung des Solarkanton Luzern. Energieapéro Tage der Sonne Cyrill Studer Korevaar, Energiefachstelle 6. Mai 2013 Umsetzung des Solarkanton Luzern Energieapéro Tage der Sonne Cyrill Studer Korevaar, Energiefachstelle 6. Mai 2013 Umsetzung des Solarkanton Luzern: Zutaten Hardware Software Antrieb Module, Technik vor

Mehr