DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DCN. Mitteilungen. Frohe Ostern ZKZ Dachshund-Club Nordbayern e.v."

Transkript

1 DCN Mitteilungen Dachshund-Club Nordbayern e.v. Gegr Landesverband im Deutschen Teckelklub 1888 e.v. Mitglied der Welt Union Teckel Nr. 2 März / April Jahrgang Frohe Ostern ZKZ 8155 Geschäftsstelle: Dachshund-Club Nordbayern e.v. Jagdstraße 9, Wendelstein

2 Hinweise für Zuchtschau- und Prüfungsteilnehmer Wenn Sie sich zur Teilnahme an einer Prüfung oder Zuchtschau entschließen, so haben Sie folgende Meldegebühren an die jeweilige Sektion zu entrichten: Schussfestigkeitsprüfung 5,00 Wassertest 10,00 Spurlautprüfung 45,00 Eignungsbewertung BhFK/95 40,00 Schweißprüfung 55,00 Schweißprüfung Fährtenschuh 55,00 Schweißprüfung + JBN 65,00 Schweißprüfung 40 Std. 70,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 20 55,00 Schweißprüfung ohne Richterbegleitung / 40 70,00 Einarbeitung auf Schwarzwild (ESW) 30,00 Verbandsschweißprüfung 55,00 Vielseitigkeitsprüfung 65,00 Int. Vielseitigkeitsprüfung 150,00 Stöberprüfung 45,00 Waldsuche 45,00 Kaninchenschleppe herausziehen 45,00 Begleithundeprüfung 30,00 Hindernislauf 30,00 Zuchtschau 15,00 Spezial-Ausstellung 28,00 Landessieger-Ausstellung 28,00 Kombipaket für LSA und Spezial 50,00 Jüngstenklasse 10,00 Zahn- und Rutenstatus 10,00 Bei der Meldung zu Gebrauchsprüfungen ist dem Meldeformular eine Kopie von der Vorder- und Rückseite der Ahnentafel beizufügen. Nichtmitglieder haben bei allen Prüfungen doppelte Gebühren zu entrichten. Zu Eignungsbewertungen sind nur Mitglieder des DCN bzw. des DTK entsprechend der Prüfungsordnung zugelassen. Ein Hund gilt erst dann gemeldet, wenn die Prüfungsgebühr bezahlt ist. Zu allen Zuchtschauen und Prüfungen ist für den gemeldeten Hund die Ahnentafel und der Impfpass mit den gültigen Impfungen vorzulegen. Hunde, deren Herkunftsort in einem gefährdeten Bezirk für die Haustier-Tollwut fällt, dürfen nicht zu den Veranstaltungen gebracht werden. Mindestalter des Hundes am Tag der Zuchtschau 6 Monate. Der Wunsch, die SchwhK + JBN (Jagdlicher Brauchbarkeits- Nachweis) abzulegen, ist bei der Meldung anzugeben. Zu Prüfungen, die über den DCN zum DTK gemeldet werden müssen, sind nur Hunde zugelassen, die eine entsprechende Prüfung bereits im Wirkungskreis des DCN bestanden haben. Es wird auf die Notwendigkeit des Bestehens einer Hundehaftpflichtversicherung bei Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Prüfungen hingewiesen. Der DCN und die Sektionen des DCN können keinerlei Haftung übernehmen. Impressum DCN Mitteilungen Herausgeber und Verlag: Dachshund-Club Nordbayern e.v., Jagdstraße 9, Wendelstein. Die DCN Mitteilungen erscheinen 6 mal im Jahr, jeweils zum 1. Januar, 1. März, 1. Mai, 1. Juli, 1. September, 1. November. Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Redaktionsschluss ist an jedem 5. Tag des Vormonats. Verantwortlich für den Gesamtinhalt ist die 1. Vorsitzende des Dachshund-Club Nordbayern e.v. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Berichte zu korrigieren oder zu kürzen. Verantwortlich für den Inhalt 1.Vorsitzende: Ute Hellfeier Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , Fax: ute.privat@hellfeier.com Geschäftsstelle: Ute Hellfeier, Jagdstraße 9, Wendelstein, Tel: 09129/ , Fax: ute.privat@hellfeier.com Kassier: Gerhard Hugel, Flurstr 16, Schwabach, Tel / gerhard.hugel@t-online.de Bankkonto: Sparkasse Nürnberg, DE BIC: SSKNDE77XXX Druck: Druckerei Scheffel + Verlag GmbH Kornburger Str Wendelstein Tel.: Redaktionsschluss für die Ausgabe Nr. 3/2017 Mai/ Juni 2017 ist der 5. April Die Ausgabe Nr. 3 umfasst in der Vorschau mindestens die Monate Mai / Juni 2017 und den Rückblick auf März / April Senden Sie bitte die Redaktionsunterlagen rechtzeitig an Hubert Zillner, Fliederstr. 10, Wendelstein. Telefon hubert.zillner@zillners.de Dachshund-Club Nordbayern: Ansbach: Bayreuth: Internet Adressen Coburg: Etzelwang: Nürnberg: Oberpfalz: Würzburg: 2

3 Mitteilungen des Landesverbandes Erinnerung Delegiertenversammlung am um 10:00 Uhr in den St. Wolfgangstuben, Alte Salzstraße 24 Tagesordnung siehe DCN Mitteilungen Ausgabe , Internationale Rassehunde Ausstellung CACIB 2017 Zu unserer diesjährigen Sonderveranstaltung anlässlich der CA- CIB 2017 konnten wir Frau Doris Vetsch und Frau Heike Mailwald als Richterinnen begrüßen. Es waren 98 Teckel gemeldet, einige Aussteller sind aber wegen der schlechten Wetterverhältnisse nicht erschienen. Wir gratulieren allen Ausstellern zu ihren Erfolgen und bedanken uns noch einmal bei den Richterinnen für ihre fairen Beurteilungen. Ein herzliches Dankeschön gilt den Damen und Herren, die sich als Ringhelfer und Ringmaster zur Verfügung gestellt haben. Anwartschaften Deutscher Veteranenchampion VDH und DTK Rauhhaar Standardteckel/Rüden Kat. Nr Earl vom Teufelsfelsen Bes.: ZG Alexandra & Udo Zerweckh, Stutensee, DE Langhaar Standardteckel /Rüde Kat. Nr Barney z Achatu Bes.: Sebestova Maria, Dvur Kralove nad Labem, CZ Langhaar Standardteckel Hündin Kat. Nr Petit von der Taunushöhe Bes.: Heike Behring, Vaihingen, DE Anwartschaften Deutscher Jugendchampion VDH und DTK Kurzhaar Kaninchenteckel/Rüde Kat. Nr Kenzo vom Brendelstein FCI Bester Jugendhund Bes.: Artur Lewantowitsch, Schöneck, DE Kurzhaar Standardteckel / Rüde Kat. Nr Anton vom Gantersee Bes.: Reinhardt Salzmann, Bremen, DE Kurzhaar Standardteckel / Hündin Kat. Nr Amy vom Kleinfeldele Bester Jugendhund Bes.: Jessica Wagner, Herbolzheim, DE Rauhhaar Zwergteckel / Rüde Kat. Nr Frodo von der Mühlwiese Bes.: Achim Freund, Vaihingen, DE Rauhhaar Zwergteckel / Hündin Kat. Nr DolceVita di Casa Mainardi Bester Jugendhund Bes.: Monika Heiß, Velden, DE Langhaar Kaninchenteckel / Rüde Kat. Nr Iconic Winner vom Margelchopf Bester Jugendhund Bes. Dr. Silvie Ruzichova, Prag, CZ Langhaar Kaninchenteckel / Hündin Kat.Nr Andrès Adacais Augus Bes.: Dr. Silvie Ruzickova, Prag, CZ Langhaar Zwergteckel / Rüde Kat.Nr Dags Veg As Roberto Mareos Bester Jugendhund Bes,: Niklas Klug, Neunkirchen Seelscheid, DE Langhaar Standardteckel / Hündin Kat.Nr Nele vom Josefshof Bester Jugendhund Bes.: Andrea Keller, Freudenberg, DE Anwartschaften Deutscher Champion VDH und DTK Kurzhaar Kaninchenteckel / Hündin Kat.Nr Norden liht Everdeen Bes.: Eva Maria Schäfer, Worms, DE Kurzhaar Zwergteckel / Rüde Kat. Nr Great Michael vom Brendelstein FCI Bes.: Sven Kuhn, Maintal, DE Kurzhaar Zwergteckel / Hündin Kat. Nr Oda Mae von Camman FCI Bes.: Eva Maria Schäfer, Worms, DE Kurzhaar Standardteckel / Rüde Kat. Nr Kron- Prince' Bes.: Iris Steigmüller, Dornstetten Kurzhaar Standardteckel / Hündin Kat. Nr Toulouse vom Hallwanger Silberberg Bes.: Peter Marko, Herbolzheim, DE Rauhhaar Kaninchenteckel / Rüde Kat. Nr Zelig del Gotha Bes.: Erika Arbogast, Amberg, DE BOB BOB Rauhhaar Kaninchenteckel / Hündin Kat. Nr Hodja s Zentropa Sweet BOB Bes.: ZG Alexandra & Udo Zerweck, Stutensee, DE Rauhhaar Zwergteckel / Rüde Kat. Nr Micah vom alten Forstgarten Bes.: Sabine Schmidt, Hohenaltheim, DE Rauhhaar Zwergteckel / Hündin Kat. Nr Emilia von der Bönener Woort Bes.: Angelika Schröder, Berlin, DE Rauhhaar Standardteckel / Rüde Kat. Nr Xero vom Linteler Forst Bes.: Dieter Engel, Coburg, DE Rauhhaar Standardteckel / Hündin Kat. Nr Andora vom Linteler Forst Bes.: Dieter Engel, Coburg, DE Langhaar Zwergteckel / Rüde Kat. Nr Hörkaer`s Zacapa Della Bes.: Harding Michelsen, 2970 Horsholm, DK BOB BOB BOB Langhaar Standardteckel / Rüden Kat. Nr Garfield od Naplavky BOB Bes.: Marie Sebestova, Dvur Kralove nad Labem, CZ Langhaar Standardteckel / Hündin Kat. Nr Caprice vom Briselanger Luch Bes.: Heike Behring, Vaihingen, DE Monika Heiß 3

4 Mitgliedsbeitrag Der Mitgliedsbeitrag für das Geschäftsjahr 2017 beträgt nach wie vor für Vollmitglieder 50,00 EUR Familien- und Zweitmitglieder 25,00 EUR Mitglieder für 40 Jahre DTK-Mitgliedschaft 18,50 EUR Aufnahmegebühr für Neumitglieder 10,00 EUR Neumitglieder, die nach dem ersten Halbjahr aufgenommen werden, zahlen für den Rest des laufenden Geschäftsjahres nur den sofort fälligen halben Jahresbeitrag und die volle Aufnahmegebühr. Am wurde der Jahresbeitrag für Mitglieder mit erteilter Einzugsermächtigung eingezogen. Leider kamen einige Einzüge als Lastschrift mit Bankgebühren zurück. Der Grund war des öfteren Konto erloschen. Wir bitten nochmals alle Mitglieder uns bei Bankwechsel ihre neuen Angaben rechtzeitig mitzuteilen, um die anfallenden Bankgebühren einsparen zu können, die letztendlich das Mitglied zu übernehmen hat. Dies gilt auch bei Wohnungswechsel oder Namensänderung. Alle Beiträge sind bis zum gem. DCN-Satzung 8 Abs. 3 zu zahlen. Alle Barzahler, die ihren Beitrag noch nicht überwiesen haben, werden mit einer Beitragsrechnung angeschrieben mit der Bitte um Begleichung bis zum Der Schatzmeister Neue Mitglieder Burges Angelika Nürnberg Nbg Demel Wofgang Würzburg Wzb Domdey Thea Rothenburg o.d. Tauber Ansb Rambacher Irene Nürnberg Nbg Sorgatz Timotheus Heideck Nbg Tratz Herbert Fürth Wzb Wir hoffen und wünschen, dass sich die neuen Mitglieder in unserem Club wohl fühlen und Anregungen für die Haltung und Führung ihres Dachshundes erhalten. Besuchen Sie die Clubabende. Die Vorstandschaft des DCN Konrad Samberger Pilsach Zum 75. Geburtstag am Erika Kriha Neumarkt Babtist Lang Ebermannstadt Zum 80. Geburtstag am Margot Otremba Weigendorf Hans Klapper Nürnberg Zum 95. Geburtstag am Ruth Zimmer Marktredwitz Ute Hellfeier wird 70 Jahre Ute Hellfeier, die erste Vorsitzende beim Dachshund-Club Nordbayern e.v. wird am 8. April 70 Jahre jung. Jung deshalb, weil wir sie für das Vereinsgeschehen noch brauchen und deshalb wünschen wir ihr alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit und noch viel Freude mit ihren Dackeln. Unsere Ute hat mit Fleiß und Ehrgeiz nach der sich zur Ruhe setzenden und inzwischen verstorbenen Else Wutz die Leitung der Geschäftsstelle übernommen. Sie wurde als Nachfolgerin von unserem plötzlich verstorbenen 1.Vorsitzenden, Herrn Volker Müller bei der Delegiertenversammlung am 16. April 2011 zur ersten Vorsitzenden des DCN gewählt und bei der nachfolgenden Delegiertenversammlung am 2. Mai 2015 einstimmig wiedergewählt. Seit ihrer Wahl zur ersten Vorsitzenden laufen die Geschäfte im Verein ohne Widersprüche ganz nach ihren Vorstellungen. Sie bemüht sich um die Neumitglieder, kümmert sich um die neun Sektionen und vertritt den DCN beim DTK und WUT, bei Prüfungen und Ehrungen und letztendlich führt sie Regie bei unseren monatlichen DCN-Mitteilungen. Dabei züchtete sie viele Welpen mit ihrem Zwinger von Großenlohe, die bei Prüfungen und Ausstellungen etliche Erfolge erzielen konnten. Liebe Ute, wir hoffen das du deinen Elan weiter behältst und unseren DCN noch lange an der Spitze anführst. Gerhard Hugel, DCN Vorstandsmitglied Wir gratulieren Nachruf Wir trauern um Zum 60. Geburtstag am Christa Unkelbach Georgensgmünd Margit Böhm Altusried Pia Heitzer Redwitz Henriette Angela Irle Trabitz Josef Zeck Lichtenfels Richard Heilmann Pinzberg-Gosberg Helga Thomas Kümmersbruck Zum 65. Geburtstag am Peter Wagner Wiesenttal Karl Göbel Werneck Zum 70. Geburtstag am Klaus Scharold Reckendorf Sylvia Heinz A2484 Weigelsdorf Konrad Eberlein Wilhelmsdorf Doris Sommer Rödental / Thierach Sigurd Förtsch Steinbach/Wald Reinhold Schreiber Wendelstein Ute Hellfeier Wendelstein Udo Maas Kalchreuth Karl Moos, 9142 Ottensoos Ferdinand Huber, Regensburg Käte Schäfer, Nürnberg Den Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft des DCN Karl Moos ist verstorben Unser langjähriges Mitglied Karl Moos ist mit 91 Jahren am 27. November 2016 verstorben. Er wurde am 1. Dezember mit dem Männergesangsverein und des Posaunenchors Ottensoos in der Kirche und dem Signal Jagd vorbei mit den Jagdhornbläsern der Jägervereinigung Lauf auf dem Friedhof verabschiedet. Durch die verspätete Benachrichtigung war es dem DCN nicht möglich an der Trauerfeier teilzunehmen. 4

5 Karl Moos war seit 1959 Mitglied beim DCN. Sein Rauhhaarzwinger vom Schnaittachtal wurde bekannt durch seine Gebrauchshunde. Als Gebrauchsrichter in seiner aktiven Zeit war er weit über unsere Landesgrenzen hinaus geschätzt und oft unterwegs. Er war auch ein Initiator beim Bau unserer Schliefanlage in Birnthon. Die Röhren für die Anlage lieferte er mit seiner Firma aus Betonfertigteilen. Auch sorgte er für die Wasserversorgung mit einem Tiefbrunnen und entsprechender Handpumpe. So steht noch heute an der Anlage der Name Moosbrünnlein. Als Jäger stellte er oft sein Revier für Übungen und Gebrauchsprüfungen zur Verfügung. Für den Erfolg waren ihm viele Führer sehr dankbar. Auch im Jagdbetrieb und bei Treibjagden hat er Freunde als Jäger und Treiber aus dem DCN eingeladen, die beim Schüsseltreiben einen fröhlichen Ausgang hatten. Als Jagdgast war er viel im Ausland und brachte viele Trophäen mit nach Hause, die er voller Stolz seinen Besuchern präsentierte. In der letzten Zeit ist es bedingt durch seine Krankheit um ihn und seine Frau Marianne still geworden und so ist er friedlich eingeschlafen. In Erinnerung an die vergangenen Zeiten werden wir ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Vorstandschaft des DCN Ferdinand Huber verstorben Kurz vor seinem 90. Geburtstag verstarb am 05. Januar 2017 unser Urgestein und Ehrenvorsitzender Herr Ferdinand Huber. Im April 1963 wurde Ferdinand Huber Mitglied im Dachshund- Club-Nordbayern gründete er zusammen mit Mitgliedern des DCN aus Regensburg und Umgebung die Sektion Oberpfalz, welche er 30 Jahre als Vorsitzender führte. Als Züchter, Zuchtwart, Gebrauchs und Ausstellungsrichter hat er die Sektion geprägt. Zusammen mit seiner Gattin Uschi gründete er 1964 den Rauhhaardackelzwinger von Leoprechting, der weit über die Grenzen der Sektion Oberpfalz und dem Landesverband Dachshund-Club Nordbayern hinaus bekannt war. Aus ihm gingen viele passionierte Jagdhunde aber auch Familienhunde hervor. Nationale und internationale Ausstellungserfolge sowie höchste Auszeichnungen für Zucht, Gebrauch und Führung von Hunden sprechen für sich.für seine Bemühungen dem Jäger und der Jagd einen brauchbaren und formschönen Jagddackel zur Verfügung zu stellen gebührt Lob und Anerkennung. Für seine Verdienste erhielt er die höchsten Auszeichnungen des DCN, DTK, JGHV und VDH. Ohne Ehrgeiz und Idealismus wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Als Ausstellungs und Gebrauchsrichter war Ferdinand Huber ständig für die Dackelei im Einsatz. Durch sein Engagement und viel persönlichen Einsatz machte er seine Sektion wirtschaftlich, zahlen- und leistungsmäßig zu dem, was sie heute darstellt. Dafür Dank und Anerkennung, denn er hat sich um den Verein und speziell die Dackel mehr als verdient gemacht. Ferdinand Huber war ein Mann der Worte und Taten, der sich streitbar und leidenschaftlich für unsere Dackel einsetzte. Nachdem seine Frau Uschi im Oktober 2016 nach kurzer schwerer Krankheit verstarb, lebte er wohlbehütet von Nachbarn und Freunden im Seniorenheim Regensburg. Mit Ferdinand Huber verlieren wir einen väterlichen Freund, der durch sein Wissen und Tun die Sektion Oberpfalz und uns alle geprägt hat. Wir sind froh ihn in unserer Mitte gehabt zu haben und werden sein Andenken in Ehren halten. Im Namen der Sektion Oberpfalz und allen Mitgliedern danke ich Dir für Deinen Einsatz für Dackel und Verein und Deine Freundschaft. Wolfgang Wokoeck 1. Sektionsvorsitzender im Namen der Sektion Oberpfalz Der DCN verliert mit seinem Ehrenmitglied Ferdinand Huber einen bis ins hohe Alter sehr engagierten Zucht- und Ausstellungsrichter. Durch seine faire Art zu richten ob bei Ausstellungen oder Prüfungen, war er ein gern gesehener Gast. Wir werden ihn sehr vermissen. Im Namen des gesamten Vorstandes des Dachshund-Club Nordbayern e.v. Ute Hellfeier 1. Vorsitzende Informationen der Züchter Wurfankündigungen DTK-Zwinger: vom Hembach Kurzhaarteckel Standard braun Züchter: Gerhard Freytag Anschrift: Boxlohe 7, Schwanstetten Tel.: Wurftag: ca Muter: Wilma vom Hof Härter, Fw: V Sfk, Sp/J, Sp, Wa.T, VP, BhFK(95, WaS, BhN(F) Vater: Cliff vom Luhnetal, Fw: Sg Sfk, Sp/J, Sp, SchwhKF, Esw DTK-Zwinger vom Eberhardsberg Rauhhaar Normalschlag, dkl.-saufarben Züchter: Günter Weis Anschrift: Dekan-Adler-Str. 14, Gräfenberg Tel.: / Mail: weis.g@t-online.de Wurftag: Anfang März Mutter : Fee vom Vockenloch BHP-G, Sfk, SP/J, SchwhK, SchwhK/40, VpoSp Vater: Lumpi vom Frankenstolz BhFK/95, Sfk, Sp/J, Vp, Wa.T. DTK-Zwinger: Vom Felschental, Rauhaar Normalschlag, dkl. saufarben Züchter: Udo Kiene Anschrift: Rommelstr. 10, Hammelburg Tel: : , mail: kiene-800@gmx.de Wurftag: Anfang April 2017 Mutter: Cleo vom Felschental, Fw V, Sfk, Sp/J, VpoSp, BhFK95, ESw, BHP1&2 Vater: Norix von der Wallreckte Titel: JHJS FCI 2011 WUT-JCh 2011 D-JCh 2011, LJS 2011 D-Ch VDH 2012, intern. V1, DTK CAC, VDH CAC, CACIB Sfk, Sp/J 100 P. I. Preis TS, BhFK/95/J, BHP 1+3, SchwhK 100 P. I. Preis, Vp, BHPS 1, SchwhK/ P. I. Preis TS, ESw 5

6 Wurfmeldungen Rauhhaardackel DTK-Zwinger: vom Brennberg Rauhhaar Zwerg dkl.saufarben Züchter: Helga Häusl Adresse: Hauseck 3, Etzelwang Tel.: Wurftag: Wurfstärke: 4/4 Welpen Mutter: Theresa vom Hirschsprungtal, Fw: sg BP-1+2, BHPS-G Vater: Multi-Champion Vitus vom Brennberg, Fw: V BHP-G, BHPS-G, Sp, SchwhK Kurzhaardackel DTK-Zwinger: vom Waldblut Kurzhaarteckel Standard schwarz-rot Züchter: Dr. Franz Süß Anschrift: Nürnberger Str. 315c, Regensburg- Winzer Tel.: oder , franz.suess@archedomus.de Wurftag: Wurfstärke: 2/4 Welpen Mutter: Gora vom Schloßgraben, Fw : V Sfk, Sp/J, BhFK/95, BhN(F) Vater: Enzo vom Uhlighof, Fw: V Titel: ÖJ-Ch, ÖGS, ÖJps, Dt. GS Sfk, Sp/J, APoE/J, Wa/J, SchwhK, VP, BhFK/95, BhN(F) Eltern: OI, PRA, Katarakt-frei Mitteilungen der Sektionen Termine Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Sektion Ansbach findet am um 20:00h im Gasthaus Zum Kreuz in Reichenau statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1 Vorstandes 3. Bericht über die Gebrauchsarbeit 4. Bericht über die Zucht 5. Kassenbericht 6. Entlastung von Kassiererin und Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge :00 Waldsuche in Beyerberg Prüfungsleiter: Richter: Treffpunkt: Anmeldung: Eugen Bach, Herrieden Reinhold Galli, Rieden Oswald Schießl, Duggendorf Burkhard Flick, Mulfingen Gasthaus Losert, Gerolfingen mit Meldeschein und Kopie der Ahnentafel bei Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth erichscheuerer@gmx.de :00 Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut (VpoSp) mit Waldsuche Prüfungsleiter: Richter: Treffpunkt: Anmeldung: Sektion Ansbach Vorsitzender: Erich Scheuerer, Ammelbrucher Str. 2, Langfurth, Tel.: Internet: Rudolf Weick, Sinbronn Burkhard von und zu Heßberg, Roth Erich Scheuerer, Langfurth Karl-Heinz Müller JGHV, Ohrenbach Gasthaus Grüner Baum, Langfurth mit Meldeschein und Kopie der Ahnentafel bei Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth erichscheuerer@gmx.de :00 Spurlautprüfung in Deiningen Prüfungsleiter 1: Herbert Hammele, Wörnitz 1. Richtergr.: Willi Hähnle, Ittlingen Andreas Scheuerer, Langfurth Peter Baum JGHV, Ederheim Prüfungsleiter 2: Rudolf Weick, Sinbronn 2. Richtergr.: Gisela Hähnle, Ittlingen Burkhard Flick, Mulfingen Karl Heinz Müller, Ohrenbach Treffpunkt: Anmeldung: Vorschau Sportheim Deiningen mit Meldeschein und Kopie der Ahnentafel bei Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth erichscheuerer@gmx.de :00 Beginn des Begleithundelehrgangs Treffpunkt: Anmeldung Termine: Hundeplatz in Langfurth mit Meldeschein und Kopie der Ahnentafel bei Erich Scheuerer Ammelbrucher Str Langfurth erichscheuerer@gmx.de Sektion Bayreuth Vorsitzender: Frank Müller, Kreutzbergstr. 8, Münchberg - Tel.: Internet: Sonntag, Dackeltreffen mit anschließender Einkehr Treffpunkt: Marktleugast-Hermes, Gasthaus Haueis Beginn: 14:30 Uhr Sonntag, Dackelwanderung zusammen mit der Sektion Marktredwitz Achtung geänderter Termin: vorher Näheres siehe DCN Mitteilungen - Sektion Marktredwitz - oder Tel /8474 Fam. Heinl 6

7 Bericht Winterwanderung am Sonntag, Unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr fand am Sonntag, den statt und zwar unsere Winterwanderung. Treffpunkt war einmal wieder die Tauritzmühle bei Speichersdorf. Bei schönem, kaltem Wetter fanden sich 13 Teilnehmer mit ihren Hunden bei der Mühle ein. Leider waren die Wanderwege nicht geräumt, sodass wir nur auf der Straße nach Göppmannsbühl und die gleiche Strecke zurück laufen konnten. Nach dieser kleinen Wanderung sind wir in der Tauritzmühle eingekehrt. Dort haben wir uns bei Kaffee und Kuchen oder leckeren Bratwürsten gestärkt. Termine Sektion Coburg Vorsitzender: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777, Internet Sektionsversammlung am Freitag, , 19:00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles-Esbach Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte des 1. Vorsitzenden a) Gebrauchsarbeit b) Zucht c) Kassenbericht d) Kassenprüfer e) Zuchtschauen f) Begleithundkurse (+BHP-S) g) Dackelrennen h) Agile Dackel i) Kindergruppe j) Wanderungen 3. Ehrungen 4. Verschiedenes, Anträge und Wünsche Beginn Begleithundekurs am Samstag, , 17:00 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund Infos in den Junghundegruppen oder bei Rosi Bauersachs 09563/6373. Agile Dackel am Dienstag, , 17:30 Uhr am Hundeplatz in Rödental im Schlossgrund Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine bestandene Begleithundeprüfung Teil I. Ansprechpartner Carola Kuschal 09561/25935 Beginn Begleithundekurs am Samstag, , 16:00 Uhr in Nassach Interessenten können sich bei Jutta Brückner 09523/886 melden. Spurlautprüfung Sonntag, Prüfungsleiterin: Dr. Jutta Stadtler, Weikenreuth, Heinersreuth Anfragen und Meldungen an Roswitha Eckstein, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel , FAX /21243 Meldeschluss: Richter: Verena Oppel, Coburg, Andreas Müller, Sonneberg, Dietmar Grafe, Neuhaus/Rwg. Der Treffpunkt wird den Teilnehmern mitgeteilt bzw. rechtzeitig auf der Homepage veröffentlicht. Der Dackelstammtisch entfällt wegen der Osterfeiertage! Übungsangebote für Gebrauchsprüfungen: Schweißfährten können vereinbart werden mit den Gebrauchsobleuten für Raum Coburg: Roswitha Eckstein /84777 oder Rosi Bauersachs 09563/6373, für Raum Hofheim Corina Ebner 09523/7637 oder Elmar Brückner 09523/886 Termine für Einarbeitung zur Stöberjagd auf Schwarzwild erfahren Sie bei Roswitha Eckstein /84777 Bitte Anrufbeantworter benutzen, es wird baldmöglichst zurückgerufen. Welpenprägungs- und Junghundegruppen z.zt. auf Anfrage am Hundeplatz im Schlossgrund 6, Rödental Ansprechpartner: Rosi Bauersachs Tel /6373 Mehr Infos finden Sie auf der Homepage unter Vorschau Zuchtschau, 1. Mai 2017, Montag in Bamberg- Pödeldorf am Schießzentrum Kunigundenruh Anmeldung: 9:30 bis 12 Uhr Beginn des Richtens: 10 Uhr Zuchtrichter: Frau Anja Pusch, Ahorn, vom Landesverband Thüringen Zuchtschauleiter: Prof. Dr. Georg Härtel, Rückerswind 36, Frankenblick, Tel /84777 Die Zuchtschau findet im Pavillon statt, somit spielt das Wetter keine Rolle. Adresse: Kunigundenruh 1, Litzendorf Anfahrt über die A73, Ausfahrt Litzendorf, Bamberg Ost, dann links in Richtung Pödeldorf, nach ca. 800 m liegt rechts das Schießzentrum Kunigundenruh. Es wird mit roten Pfeilen Hundeschau ausgeschildert. Es können Teckel ab 6 Monaten beurteilt werden. Für die Zuchtzulassung ist ein Formwert erforderlich. Bei Bedarf, kann ein Zahn- und Rutenstatus erstellt werden. Jeder teilnehmende Dackel erhält eine kleine Begrüßungsleckerei und eine Urkunde. Auf den schönsten Hund jeder Haarart ab dem Alter von 9 Monaten bis 8 Jahren, aus der Jüngstenklasse im Alter von 6 bis 9 Monaten und aus der Veteranenklasse ab 8 Jahren warten Pokale und kleine Überraschungen. Bitte bringen Sie die Ahnentafel des DTK und einen gültigen Impfpass mit. Es können auch Hunde ohne Abstammungsnachweis beurteilt werden. Eine Tombola mit Hundeartikeln wartet auf die Besucher. In diesem Jahr bietet Fotografin Doris Zeitner an, Dackel zu fotografieren. Die Fotos können gleich mitgenommen w erden Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt. Schauen Sie doch einfach mal vorbei und bringen interessierte Bekannte mit! Wir bitten unsere Züchter, die neuen Besitzer zum Besuch einer Zuchtschau zu animieren! Organisatoren der Zuchtschau: Hubert und Claudia Münch Dackelstammtisch, Freitag, , 19:00 Uhr Landhaus Kaiser, Neustadter Str. 24, Dörfles-Esbach Einladung zum Grillfest am Hundeplatz am

8 DCN Mitteilungen Ausgabe 2 März / April 2017 Termin bitte vormerken! Näheres in der nächsten Ausgabe bzw. auf unserer Homepage unter Termine! Thüringer Wald mit der vorgelagerten Heldburg, der Veste Coburg und den beiden Gleichbergen bis hin zu den Kuppen der Hohen Rhön. Berichte Daggl -Adventswanderung rund um den Zeilberg am Am 3. Advent versammelten sich knapp 30 Dackelbesitzer und ebenso viele Dackel am Parkplatz des Steinerlebnispfades Zeilberg bei Geroldswind. Gerhard Wolf der Organisator der Wanderung begrüßte alle auf s herzlichste und gab einen kurzen Abriss über den Ablauf des Nachmittags und der geplanten Abendeinkehr. Dann übernahm Peter Pratsch den Part des Wanderführers und klärte die Anwesenden über das Basaltwerk am Zeilberg auf. Einige Wanderer und auch Dackel erklommen am Aussichtspunkt einen aufgeschütteten Balsaltberg. Während der Wanderung kam die Dackelmeute an einem Saugatter vorbei, in dem ein stattlicher Keiler seine Waffen präsentierte. Mit lautem Gebell zeigten sie an, das sie alle zur Jagd bereit seien. Der Keiler allerdings zeigte sich wenig beeindruckt und zeigte den Fotografen seine Schokoladenseite bevor er sich trollte. Nach ca 2 Stunden begab sich die Wanderschar nach Gückelhirn in die Gaststätte Waldspitz. Dort Auf dem Gipfel in 464m Höhe, weitet sich der Blick bis in den 8

9 Es waren wieder 22 Wanderer mit 15 Dackeln. Sehr gefreut habrachte der 1. Vorsitzende Prof. Dr. Georg Härtel seiner Freude Ausdruck, dass so viele an der Wanderung teilgenommen haben und zeigte sich überrascht von der informativen Wanderung und der imposanten Kulisse die der Zeilberg zu bieten hat. Sein Dank galt Gerhard Wolf und Peter Pratsch. Während des gemütlichen Teils sorgten Elfriede Lerke und Jutta Brückner für adventliche Stimmung mit Gedichten und Geschichten. Jutta Brückner Termine: Sektion Etzelwang Vorsitzende: Helga Häusl, Hauseck 3, Etzelwang, Tel.: Internet: Jahreshauptversammlung im Gasthaus Peterhof in Lehendorf :30 Uhr 1. Begrüßung 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht des Zuchtgeschehen 5. Bericht der Gebrauchsarbeit 6. Bericht der Zuchtschauen 7. Bericht der Öffentlichkeitsarbeit 8. Neuwahl eines Kassenprüfers 9. Ehrungen 10. Vergabe der Ehrenpreise 11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir treffen uns am Ostermontag, ab 14:00 Uhr zum Ostereiersuchen auf dem Hundeplatz in Lehendorf Hundeplatz Lehendorf: Samstagnachmittag Start nach der Winterpause am :30 Uhr Welpen- und Junghundestunde unter der Leitung von Helga Häusl und Ramona Heider ACHTUNG: Am Sonntag um 15:30 Uhr beginnt unser Begleithundekurs (BHP-G). Der Prüfungstermin wird zeitnahe bekannt gegeben. Sonntagnachmittag Start nach der Winterpause ab April Mantrailing für Anfänger und Fortgeschrittene unter der Leitung von Pia Spießl Fährtenarbeit nach Absprache mit Helga Häusl, Jürgen Gaida oder Martin Renner Neu!! Hoopers-Agility : unter der Leitung von Sigrid Wannhoff und Evi Holzmüller Hoopers-Agility kommt ganz ohne Sprünge aus, ist also sehr schonend für den Dackelrücken. Termine werden immer zeitnah im Veranstaltungskalender unserer HP und auf Facebook veröffentlicht. Informationen unter oder bei der Kursleitung: Helga Häusl Tel.: Ramona Heider Tel.: Jürgen Gaida Tel.: Martin Renner Tel.: Pia Spießl Tel.: Tel.: Sigrid Wannhoff Tel.: Evi Holzmüller Tel.: Berichte: Neujahrswanderung am in Lieritzhofen Für unsere Neujahrswanderung hatte ich diesmal eine Strecke rund um Lieritzhofen ausgesucht. Genau an diesem Wochenende hielt aber endlich der Winter mit viel Schnee Einzug. Deshalb Zum Maiausflug am treffen wir uns um 11:00 Uhr am Skilift Parkplatz in Etzelwang Vorankündigung: Montag :00 Uhr im Landgasthof Peterhof, Lehendorf 21, Etzelwang Der Hund an der Leine Referent: Anton Fichtlmeier Ziehen, Zerren, Aggressionen oder Unsicherheit des Hundes an der Leine bedeuten für alle Beteiligten Stress. Der Vortrag bietet die Möglichkeit, Ursachen zu hinterfragen, und stellt eine von Anton Fichtlmeier entwickelte Alternative zu diversen Hilfsmitteln und dem Leinenruck vor. Informatives zum Vortrag finden Sie auch in Anton Fichtlmeiers Buch und auf seiner DVD "Der Hund an der Leine". Gebühr: Euro 23.- Info und Anmeldung unter: Helga Häusl, Etzelwang, Tel.: 0151/ , vombrennberg@gmx.de 6. und WE-Seminar in Etzelwang "Welpenerziehung Hundeplatz Lehendorf ausgebucht mussten wir die Tour kurzfristig etwas ändern. Nicht wegen unserer Dackel, sondern wir Menschen waren einfach zu schwer und standen wadentief im Neuschnee. Die Dackel hatten aber viel Spaß durch den Schnee zu sausen. 9

10 ben wir uns über einige neue Dackel mit ihren Menschen. Die neuen wurden vom eingeschworenen Rudel ohne Probleme aufgenommen. Ebenso das kleine Menschenkind Felix. Dessen Papa ihn tapfer die ganze Strecke auf dem Schlitten mitgezogen hat. Im Anschluss gab es für alle im Landgasthof Zur Schmiede, Fam. Sebald, in Lieritzhofen ein wirklich sehr leckeres und knuspriges Spanferkel. Die ursprünglich geplante Route wandern wir im Frühling, sobald es sicher schneefrei ist. Bis dahin wünsche ich euch allen eine gute Zeit. Pia Spießl Sektion Marktredwitz Vorsitzender: Wunibald Heinl, Schillerstr. 13, Pressath, Tel.: Herrlicher Winterwald, sternenklarer Himmel, gut aufgelegte Vierbeiner und ebensolche Zweibeiner. Was braucht man sonst noch für eine perfekte Dackel-Fackel-Wanderung. Alles das traf an diesem Abend für uns zu. Ausgerüstet mit Fackeln stapften wir durch den Wald und die Dackel fegten mit Leuchtbändern bewaffnet immer wieder an uns vorbei und genossen es im Sternenlicht durch den Abend zu sausen. An der Forstteichhütte angekommen empfing uns schon unser Hüttenpersonal mit Glühwein und köstlich duftendem Leberkäse in der wohlig warmen Hütte. Konny Heinl spendierte noch eine Flasche Eierlikör und Angela Karban hatte ihr weithin bekanntes Tiramisu mitgebracht, das auch noch mit Wonne verspeist wurde. Nach angenehmen Gesprächen und mit vollen Bäuchen machten wir uns schließlich wieder auf den Heimweg. Herzlichen Dank an Monika und Gottfried Siller, Dr. Wolf Schultze-Rhonhof sowie Sigrid Kosuch für die Organisation und Bewirtung. Konny und Angela für die Nachspeisen und an den Forstbetrieb der Bayer. Staatsforsten Waldsassen für die Überlassung der Hütte. Termine Unsere Clubabende finden immer am 2. Freitag im Monat in der Gaststätte Forsthaus, Putzenreuthstraße 49 in Marktredwitz statt, Beginn: 19:30 Uhr Freitag, 10. März 2017: Clubabend mit Jahreshauptversammlung Freitag, 07. April 2017: Clubabend mit Einführung in den BHP- Lehrgang Freitag, 12. Mai 2017: Clubabend mit Besprechung der Zuchtschau am 11. Juni in Marktredwitz Veranstaltungen Sonntag, 30. April 2017: Frühjahrswanderung Achtung!! Aus organisatorischen Gründen musste die Wanderung auf Sonntag verlegt werden!! Wir treffen uns um 14:00 Uhr am Wanderparkplatz Nähe Holzmühle 1, Schlammersdorf. Über die Staatsstraße Eschenbach-Schlammersdorf und die ausgeschilderte Abzweigung etwa 200 Meter Richtung Schlammersdorf (Siehe Dackelschilder) Nichtwanderer können gleich zum Gasthaus Schmid, Kirchenthumbacher Str. 2, Speinshart-Tremmersdorf kommen dort ist nach der Wanderung gemütliches Beisammensein. Wanderführer: Fam. Dietrich Tel.: oder Glücklich angekommen an der Hütte. Sonntag, 07. Mai 2017: Beginn Begleithundelehrgang Treffpunkt an der Talstation des Klausenliftes in Mehlmeisel Information und Anmeldung unter: Berichte Dackel-Fackel-Wanderung am Lasst euch den Glühwein schmecken! Gut gerüstet und dick eingepackt ging es durch den Winterwald Wickerl im Königshaus Wie ein Märchen aus Tausend und einer Nacht mutet die Geschichte von Adalbert-Wickerl vom Cottage Garden genannt Wickerl an. Seine Züchterin Karin Vietze aus Krummennaab staunte nicht 10

11 Unsere Traditionszuchtschau an Himmelfahrt findet wieder im Waldgasthaus im Schießhaus in Nürnberg-Erlenstegen statt. Das von Wald umgebene Schießhaus bietet einen schönen Biergarten, Minigolf und Kinderspielplatz und für unsere Hunde viele Waldwege. Auch für ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. Adresse: Günthersbühler Str. 145, Nürnberg-Erlenstegen. Anmeldung: Uhr Zuchtschauleitung: Dr. Sabine Duschner, Beginn des Richtens:10:30 Uhr Zuchtrichterin: Frau Heike Behring Eltern mit Kindern möchten wir einladen unter dem Motto Kinder führen ihren Hund. Es können Dackel ab sechs Monaten beurteilt werden. Bitte bringen sie die Ahnentafel und einen gültigen Impfpass mit. Es könschlecht als sie einen Anruf aus Marokko bekam und sich eine potenzielle Welpenkäuferin meldete. Sie schwankte zwischen der Freude, dass ein Hund aus ihrer Zucht so eine weite Reise antreten sollte und der Sorge, dass sie ihn wohl nie wiedersehen würde und evtl. auch nicht wisse ob es ihm gut geht. Doch Lalla Anissa, die Interessentin zerstreute diese Bedenken schnell und versicherte ihr, dass ihre Hunde, egal wie schwer sie sind immer mit im Passagierraum mitfliegen dürfen und sie dem Kleinen eine wirklich gute Menschenmutter sein werde. Sie lebt nach der Heirat mit Prinz Moulay Ismail im Königshaus in Rabat und Wickerl wird es an nichts fehlen. Also wurde der Kauf perfekt gemacht und Arno Lehmkuhl, der Vater der Käuferin holte den kleinen Mann schließlich ab um die weite Reise in den Orient mit ihm anzutreten. Dort angekommen war die Freude zunächst riesengroß und es wurden gleich Bilder vom neuen Heim des braunen Kurzhaar-Dackelchens nach Deutschland g t. Doch kaum war das neue Familienmitglied da, bekam die Prinzessin gesundheitliche Probleme, die auf eine starke Allergie hindeuteten. Aufgelöst rief sie Karin Vietze an und klagte ihr Leid. Diese war verzweifelt und wollte schon das nächste Flugzeug nehmen um ihren Dackel wieder abzuholen. Doch die Königskinder streikten und wollten den neuen Spielkameraden auf keinen Fall wieder hergeben. So wurde nochmals nachgeforscht woher die plötzliche Allergie kommen könnte und man erinnerte sich, dass Wickerl als er noch in Krummennaab war immer mit den Hauskatzen geschmust und sogar bei ihnen geschlafen hatte. Dass Lalla Anissa eine Katzenallergie hat, ist bekannt. Also wurde der Hund von Kopf bis Schwanzende eingeseift, gebadet und desinfiziert und siehe da, die Symptome ebbten ab und dem Dackelglück stand nichts mehr im Wege. So lebt der kleine Wickerl jetzt unbeschwert und glücklich im Königshaus in Marokko und mischt dort die Bewohner auf. Ständig gehen Mails über den Teich und die Familie von Karin Vietze ist hautnah bei der Entwicklung des Welpen dabei. Auf jeden Fall ist demnächst ein Besuch der Züchterin bei den wundervollen neuen Besitzern im Königreich geplant. Tagesordnung: Top 1. Begrüßung Top 2. Bericht der Sektionsvorsitzenden Top 3 Ehrungen Top 4. Bericht über die Zucht Top 5. Bericht über die Gebrauchsarbeit Top 6. Bericht über das Ausstellungswesen Top 7. Kassenbericht Top 8. Bericht der Kassenprüfer Top 9. Entlastung der Vorstandschaft Top 10. Neuwahl des 1. Vorstandes Top 11. Sonstiges Nehmen Sie bitte diesen Termin wahr! Es ist wichtig für die Sektion, ein solides Fundament zu haben, damit diese uns Mitgliedern im Umgang mit unseren Dackeln auch weiterhin zur Seite stehen kann Spurlautprüfung Diese findet im Revier Ebenried mit Prüfungsleiter Gerhard Freytag statt. Anmeldungen bitte an Gerhard Freytag ( ) oder Frau Dr. Duschner ( duschner_sabine@yahoo.de) richten. Weitere Details werden auf unserer Internetseite bekanntgegeben Himmelfahrtszuchtschau Wickerl vor seinem Palast Terminerinnerung Sektion Nürnberg komm. Vorsitzende Dr. Sabine Duschner Johann-Höllfritsch-Str. 9, Wendelstein Tel.: , duschner_sabine@yahoo.de Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag den in den St. Wolfgang Stuben, Alte Salzstraße 24, Wendelstein Beginn 19:30 Uhr 11

12 nen auch Hunde ohne Abstammungsnachweis beurteilt werden, jeder Hund ist willkommen. Zahn- und Rutenstatus können bei Hunden ab 15 Monaten gemacht werden. Machen Sie sich, Ihren Nachbarn und interessierten Bekannten einen schönen Feiertag. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Neue Web-Seite der Sektion ist fertig Wir wollen hier versuchen, über die wichtigen Vorgänge und Belange der Sektion zu berichten und eine zusätzliche Plattform für einen Dialog mit den Mitgliedern anzubieten. Termine Zur Erinnerung: Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den in Adlersberg beim Prösslbräu Beginn 16:00 Uhr Sektion Oberpfalz Vorsitzender: Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg, Hochstraße 34, Mallersdorf, Telefon: , Internet: Anfahrt: Dominikanerinnenstr. 2-3, Adlersberg, Tel Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir am Sonntag, den 12. März 2017 um 16:00 Uhr zum Prösslwirt in Adlersberg recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Sektionsvorsitzenden 3. Bericht über die Zucht 4. Bericht über die Gebrauchsarbeit 5. Bericht über das Ausstellungswesen 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Auszeichnung und Ehrungen 10. Nominierung eines/r neuen Kassierers/in 11. Wünsche und Anträge Bedingungen für die Verleihung der Führernadel die Prüfungen müssen in der Sektion Opf. abgelegt worden sein, es zählen aber auch Prüfungen, die nicht in der Sektion abgehalten wurden, z. B. Inter Vp, Verbandsschweißprüfungen, oder in der Sektion ausgefallen sind. es zählen alle geführten Prüfungen, der Hund braucht nicht im Eigenbesitz sein der Hundeführer hat den Nachweis über die erfolgreich abgelegten Prüfungen zur JHV mitzubringen oder diesen rechtzeitig an die Geschäftsstelle zu melden. Die Hundeführer erhalten bei: einer erfolgreich abgelegten Prüfung den Erstlingsbruch fünf erfolgreich abgelegten Prüfungen den bronzenen Bruch zehn erfolgreich abgelegten Prüfungen den silbernen Bruch fünfzehn erfolgreich abgelegten Prüfungen den goldenen Bruch Prüfungsbester Rüde/Hündin der Sektion Oberpfalz 2016 Es gelten auch hier nur die innerhalb der Sektion abgelegten Prüfungen und die Naturleistungszeichen, es sei denn, Prüfungen, welche in der Sektion nicht abgehalten werden konnten. Formschönster Rüde/Hündin der Sektion Oberpfalz 2016 Dazu melden Sie bitte sämtliche Ausstellungserfolge von Landessieger- und Spezialzuchtschauen. Teilen Sie bitte schnellstmöglich alle ihre erfolgreich abgelegten Prüfungen und Naturleistungszeichen des Prüfungsjahres 2016 mit einer Kopie der Ahnentafel (Vorder u. Rückseite) der Geschäftsstelle mit. Christa Wokoeck, Hochstr. 34, Mallersdorf Pfaffenberg, Telefon 08772/5857, mit. Die Nachnominierung eines neuen Kassiers ist notwendig, da Frau Gerlinde Ehemann ihren Rücktritt zur nächsten JHV bei der letzten Vorstandssitzung bekannt gab. Wenn sich jemand für dieses Amt zur Verfügung stellen möchte, bitten wir dies dem 1. Vorsitzenden Wolfgang Wokoeck oder der Geschäftsstelle unter folgender Telefonnummer 08772/5857 mitzuteilen. Sektionsabende im Alten Tor in Pentling Freitag :00 Uhr Freitag :00 Uhr Spurlautprüfung am Sonntag, den in Schwarzenfeld, Beginn 8:30 Uhr Prüfungsleiter: Herr Gerhard Tischler, Altendorf Richter: Herr Erich Scheuerer, Langfurth Herr Andreas Scheuerer, Langfurth Herr Reinhold Galli, Rieden Meldeschluss: Samstag, den Treffpunkt: Um 8:30 Uhr am Parkplatz vor der Kellerwirtschaft. Da diese nicht mehr bewirtschaftet wird, fahren wir gemeinsam in die nächste Ortschaft nach Kögl in die Gastwirtschaft Plank. Anfahrt: Schwarzenfeld hat eine eigene Autobahnausfahrt auf der Autobahn Regensburg - Weiden. Nach der Abfahrt in Richtung Amberg fahren. Unmittelbar nach dem Bahnübergang ist das letzte Haus links die Kellerwirtschaft. Navi Adresse: Gasthof Plank, Schwarzenfeld, Asternweg 2, Tel /2602 Spurlautprüfung am Sonntag, den 23. April 2017 in Tiefbrunn Beginn: 8:30 Uhr Prüfungsleiter: Herr Wolfgang Wokoeck, Pfaffenberg Richter: Herr Burkhard v. u. z. Heßberg, Roth Herr Reinhold Galli, Rieden Herr Oswald Schießl, Duggendorf Meldeschluss: Samstag, den Treffpunkt: Gasthof Zur Post um 8.30 Uhr in Köfering Anfahrt: Köfering liegt an der Bundesstraße Regensburg Landshut, etwa 5 km nach Obertraubling. Die Gastwirtschaft ist unmittelbar nach dem Ortseingang rechts. Navi-Adresse: Köfering, Hauptstraße 1 An beiden Prüfungstagen kann die Schussfestigkeit auch separat geprüft werden. Meldungen senden Sie bitte an die Geschäftsstelle der Sektion Oberpfalz: Frau Christa Wokoeck, Hochstraße 34, Mallersdorf-Pfaffenberg, Telefon: 08772/5857, Fax 08772/ , christa.wokoeck@t-online.de Vorankündigungen: Schweißprüfung Pottenstetten Berichte Winterwanderung am Sonntag, den Pünktlich um 11 Uhr herrschte reges Treiben auf Eichlhof. Begrüßung draußen auf dem Parkplatz sowie drinnen vor der Hütte. Selbstverständlich wurden auch unsere Chefköchin mit Assistentin Mona in ihrem modern eingerichtetem Kochstudio begrüßt. Gott sei Dank hatte der Wettergott (Petrus) uns optimalstes Winterwetter beschert. Bei herrlichstem Sonnenschein und Temperaturen um die 0 Grad war es schon fast kuschelig 12

13 DCN Mitteilungen Ausgabe 2 März / April 2017 warm. Der von Ludwig Haimerl zur Verfügung gestellte Ofen, welcher zugleich als Stehtisch diente, gab zusätzlich Wärme ab. Die kurze Route führten Ossi Schießl und seine Frau Marianne an, der längere Rundgang wurde von Manfred Wild an der Spitze geführt. Nach ca. 1 1 ½ Stunden Fußmarsch auf den loipenähnlichen Waldwegen war man wieder zurück am Ausgangspunkt und Helga rührte bereits eifrig in ihren Töpfen. Aber zuerst wurde natürlich eifrig gewandert. Die Teilnehmer teilten sich in zwei Gruppen auf. Bei angeregten Diskussionen wurde an den Tischen zum Frühschoppen Hopfentee, Glühwein und alkoholfreier Punsch angeboten. Letzterer wurde zum Leidwesen einiger Hartgesottenen für zu dünn empfunden. Der Schnaps dazu wurde aber leider zu Hause im Keller vergessen. Ein Koma saufen war somit ausgeschlossen. Jetzt war Essenfassen angesagt und das köstliche Chili sowie der Linseneintopf konnten die Wanderer von innen wärmen. 13

14 Der Ausklang dieser schönen gemeinsamen Stunden fand wie immer mit einem reichhaltigen Küchenbuffet und Kaffee, mittlerweile auf Kissen oder in Decken eingehüllt, gegen 16:00 Uhr ein Ende. Revierkundiger: Heinrich Geier, Wetzhausen Richter: Roswitha Eckstein Sonntag Zuchtschau am Klaushof Bad Kissingen Beginn: 09:30 Uhr Zuchtschauleiter: Heinrich Geier Richter: Peter Hoferer Schreibdienst: Franz Zeiler, Bernd Jäger Samstag, Bernd und Franz am Schwenkgrill Beginn: Ort: Gäste: 17:30 Uhr Sektionshütte Sehr willkommen! Herzlichen Dank an alle Organisatoren, aber auch an die die bereits im Vorfeld Hand angelegt haben um dieses zu ermöglichen. Ein dickes Lob und ein Dankeschön an die Küche. Termine Sektionsabende: Freitag, , Freitag , Freitag und Freitag, jeweils um 19:30 Uhr Prüfungen: Gäste sehr willkommen! Sektion Rhön-Saale Vorsitzender: Horst Kumbruch, Rhönstr.43, Burkardroth, Tel.: , Sonntag, Spurlaut - und Sf in Wetzhausen, Beginn 09:00 Uhr Meldeschluss: Prüfungsleiter: Kristina Metz Nüdlingen Treffpunkt: Ortsmitte Wetzhausen Prüfungsort: Feldrevier Wetzhausen Wolfgang Wokoeck Wir wünschen allen Mitgliedern einen guten Start in den Frühling sowie viele, fleißige Osterhasen. Schöne Osterfeiertage bei herrlichstem Wetter wünscht die Vorstandschaft der Sektion Oberpfalz Samstag, 22.Juli 2017 BHP, BHPS und Wa.T in Waldfenster Beginn: Prüfungsleiter: Richter Wa.T: Treffpunkt: Wassertest: Richter: 09:00 Uhr Bernd Jäger, Wartmannsroth Horst Kumbruch, Burkardroth Sektionshütte in Waldfenster Fränkische Saale Bad Kissingen Roswitha Eckstein Sonntag, SchwhK Schweisshundeprüfung im Staatsforst Waldfenster Beginn: Prüfungsleiter: Treffpunkt: Prüfungsort: Revierleiter: Richter: 08:30 Uhr Conny Fischer-Fritz Sektionshütte Waldfenster Staatsforst Waldfenster Richard Henneberger, noch nicht nominiert Sonntag, VP mit Waldsuche Ernst Steinocher zum Gedächtnis Im Staatsforst WALDFENSTER Beginn 08:30 Uhr Meldeschluss: Prüfungsleiter: Dr. Markus Albert Bad, Kissingen Ort: Sektionshütte Prüfungsort: Staatsforst Waldfenster Revierleiter: Richard Henneberger Richter: Roswitha Eckstein Anmeldung für alle Prüfungen: Horst Kumbruch, Rhönstraße 43, Burkardroth, Tel: , Handy Mail: Kumbruch@freenet.de Für die jeweilige Ausbildung stehen folgende beiden Teams zur Verfügung: BHP: Kristina Metz, Bernd Jäger Beginn: 1. Treffen am Ort: an der Sektionshütte Schw. und VP: Carmen Wedde. Anton Zisler, Harald Remmers Beginn: wird jeweils bekannt gegeben. Bericht Unsere Mitgliederversammlung fand am Freitag, im kleinem Kreis, aber an alt bewährter Stelle im Gasthaus Weißes Ross in Stralsbach statt. Herr Kumbruch als Sektionsleiter begrüßte 10 Mitglieder und einen Gast und nahm zu Anbeginn in einer Schweigeminute von der im letzten August plötzlich verstorbenen Inge Schultes mit allen Anwesenden Abschied. Anschließend berichtete er von der Entwicklung der Sektion und den gut abgelaufenen vier jagdlichen Prüfungen im Jahre 2016, sowie der Zuchtschau am Klaushof bei Bad Kissingen. Dann sprach er über die Zusammenhänge zwischen Welpen und Neumitgliedern, denn nur über unsere Züchter erhalten wir die Möglichkeit, auch Neumitglieder zu werben und diese in unserer Gemeinschaft aufzunehmen. 14

15 Unsere Seniorin-Zuchtwartin hatte gebeten, sie von weiteren Einsätzen zu entbinden, der Vorsitzende nahm diesen Wunsch an, bat aber dies auch beim DCN durch Frau Steinocher persönlich zu tun. Heinrich Geyer konnte als Zuchtwart von drei abgenommenen Würfen, 1x rauhhaar und 2 mal kurzhaar berichten. Gaby Salzmann gab einen ausgeglichenen Kassenbericht, ihr bestätigte Peter Warmuth als anwesender Kassenprüfung eine beanstandungsfreie, ordnungsgemäße und saubere Kassenführung. Er beantragte Entlastung, was auch bei einer Enthaltung geschah. Außerdem wurde in den Jahreskalender wieder ein Schwenkbraten Grillabend aufgenommen. Anschließend wurde weiter gefachsimpelt und von dem guten gastronomischen Angebot genascht. Zum Abschluss wünschen wir allen Mitgliedern und Freunden frohe Ostern und ein erfolgreiches Prüfungsjahr! Sektion Würzburg Hinweis Liebe Mitglieder! Besuchen Sie uns auf unserer aktuellen Homepage, die Sie unter einsehen können! Für unsere Würzburger Züchter und Rüdenbesitzer gibt es eine eigene Seite. Ebenso für Wurfankündigungen und Wurfmeldungen. Wer diesen Service nutzen möchte, wende sich bitte an den Sektionsvorsitzenden. Zudem findet sich unter dem Menüpunkt Kontakt/Downloads auch der Meldeschein für die Gebrauchsprüfungen, eine Übersicht über die Jahrestermine, der DCN-Aufnahmeantrag sowie eine DCN-Mitgliedsinformation. Bericht: Winterwanderung am Wanderer und 14 Hunde trafen sich um 13:00 Uhr hochmotivieret auf dem Parkplatz beim Gasthaus Zum Böhlgrund in Eschenau. Wie im Vorjahr hatte der Steigerwald sein schönstes Winterkleid für uns angelegt. 15 cm unberührter Neuschnee warteten auf uns. Es war eine Freude, unsere Hunde mit Begeisterung im Schnee toben zu sehen. So manch einer gab auch Lauthals seiner Freude Ausdruck. Vorsitzender: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, EbernTel.: , r-meyer-ebern@t-online.de Termine Sektionsabend Mitgliederversammlung am Freitag, den , in der Gaststätte Zum Böhlgrund, August-Wacker-Str. 25, Eschenau, um 20:00 Uhr. Tagesordnungspunkte siehe DCN-Nachrichten Nr.1/2017, Seite 21, oder auch unter Spurlautprüfung (SP) April 2017 Richter: Roswitha Eckstein Marica Schuhmacher Reinhold Meyer Treffpunkt: 09:00 Uhr vor dem Sportheim Grafenrheinfeld, Gochsheimerstr. 1,97505 Grafenrheinfeld. Meldungen zu der genannten Prüfung an: Reinhold Meyer, Schönhengststr. 5, Ebern. Tel.: , r-meyer-ebern@t.online.de. Begleithundelehrgang in Eschenau! Beginn ist am Samstag, den 08. April 2017, um 16:00 Uhr. Weitere Übungstage: Mi ; Mi ; Sa ; Mi ; Sa ; Mi ; Sa ; Mi ; Sa ; Mi ; Treffpunkt: Gastwirtschaft Zum Böhlgrund August-Wacker-Str Knetzgau Eschenau. Der Lehrgang endet mit der Prüfung am Samstag, 20. Mai Richterin: Frau Ramona Heider Anmeldung und weitere Informationen bei: Irmi oder Reinhold Meyer. Tel.: , r-meyer-ebern@t.online.de oder auch unter Vorschau: : Schweiß-/Schweißfährtenschuh-Prüfung, Wassertest Günter Fischer hatte dieses Jahr eine Wanderstrecke im Waldstück Wotansborn ausgesucht. Eine Gedenktafel erinnerte dort an einen Meldereiter, der samt seinem Pferd einem hungrigen Wolfsrudel Anno dazumal zum Opfer fiel. Auf halber Strecke stärkten wir uns mit leckeren Elisenlebkuchen aus Nürnberg. Um 15:00 Uhr waren wir dann wieder bei den Autos, klopften uns den Schnee ab und kehrten dann im Böhlgrund ein. Dort saßen wir noch gemütlich bei Kaffee und Kuchen oder auch bei einer deftigen Brotzeit zusammen bei interessanten Dackelgesprächen. Anbei ein paar Fotos vom Steigerwald im Winterkleid. Bis zur nächsten Veranstaltung! Reinhold Meyer 15

16 Nachtrag der Sektion Oberpfalz: Im Spiegel sieht der Dackel einen Löwen Interview mit Wolfgang Wokoeck im Straubinger Tagblatt über die Beliebtheit des Dachshundes und dessen typische Eigenschaften Ob Lang-, Kurz- oder Rauhaar: Der Dackel galt lange Zeit als Lieblingshund der Deutschen. Irgendwann wurde es ruhig um ihn, vor zehn Jahren hieß es gar, er sei vom Aussterben bedroht. Einer, der weiß, wie es tatsächlich um den kleinen Hund mit den kurzen Beinen und dem langen Oberkörper bestellt ist, ist Wolfgang Wokoeck aus Mallersdorf- Pfaffenberg. Seit 17 Jahren ist er der Vorsitzende der Sektion Oberpfalz des Dachshundclubs Nordbayern. Im Interview spricht der 70-Jährige nicht nur über die Stellung des Dackels heute, sondern auch darüber, wie er selbst auf den Hund gekommen ist und was diesen so besonders macht. Wann haben Sie sich Ihren ersten Dackel geholt? Wolfgang Wokoeck: Das war 1989, also vor fast 30 Jahren. Nachdem unser Doggenmädchen im Alter von fünf Jahren gestorben war, fanden wir, also meine Frau und ich, in Regensburg ein Rauhaardackelmädchen Hilke von Leoprechting. Warum gerade diese Rasse? Wokoeck: Unsere ersten beiden Hunde, zwei Doggen, hatten keine hohe Lebenserwartung. So entschieden wir uns, nachdem ich den Jagdschein gemacht hatte, für den Dackel den Jagdhund für die Westentasche. Nicht zuletzt auch deswegen, weil meine Frau mit diesen Tieren aufgewachsen ist. Wir hatten damals auch immer wieder mal den roten Langhaardackel des Onkels meiner Frau zur Pflege und sahen, dass die Dogge, die wir damals noch hatten, und der Dackel sehr gut harmonierten. Wie sind Sie dann zum Dackelclub gekommen? Wokoeck: Der Züchter Ferdinand Huber, von dem wir unseren ersten Dackel hatten, und seine Frau hatten damals die Vorstandschaft der Sektion Oberpfalz im Dachshundclub Nordbayern inne und warben uns natürlich gleich als Mitglieder für ihre Sektion. Sie haben gleich mitgemacht? Wokoeck: Ja, wobei wir die erste Zeit aber nur passive Mitglieder waren. Nach drei Jahren wir hatten mit unserer Hilke bereits einige jagdliche Prüfungen gemacht entschieden wir uns dazu, auch einmal einen Wurf zu haben und selbst Welpen großzuziehen. Wir haben unseren Zuchtbetrieb den Rauhaardackel- Zwinger vom Pfaffenberg beim Deutschen Teckelklub 1888 angemeldet. Das war der Anfang des Engagements für die Sektion Oberpfalz... An deren Spitze Sie nun bereits seit 17 Jahren stehen... Wokoeck: Genau, seit dem Jahr 2000 bin ich Vorsitzender der Sektion Oberpfalz. Vorausgegangen war 1995 die Wahl zum Obmann für die Öffentlichkeitsarbeit und ein Jahr darauf die Wahl zum Zuchtwart. Ebenfalls im Jahr 2000 erfolgte die Wahl zum Gebrauchsrichter des Jagdgebrauchshundeverbandes. Zu dieser Zeit gehörten bereits vier Dackel zur Familie. Das alles schafft man natürlich nicht alleine. Meine Frau Christa leitet seit meiner Wahl zum Vorsitzenden die Geschäftsstelle der Sektion und organisiert auch sämtliche Prüfungen und Zuchtschauen. Dem Dackel wurde ja schon nachgesagt, dass er kurz vor dem Aussterben steht steht es wirklich so schlecht um ihn? Wokoeck: Es ist schon so, dass die Welpenstatistik in Deutschland rückläufig ist im Vergleich etwa zum Jahr 1972, als der Dackel seine Hoch-Zeit hatte und sogar das Maskottchen der Olympischen Spiele in München war. Züchter haben aber schon immer darauf hingewiesen, dass der Bestand nicht gefährdet ist. Vom Aussterben bedroht war der Dackel nie. Er ist, nach dem Schäferhund, der beliebteste Hund der Deutschen. Die größten Züchter sind die Japaner, Russen und die Deutschen. Der Dackel ist weiterhin voll im Trend. Woher kommt dann die Mär von der gefährdeten Rasse? Wokoeck: Die ganze Diskussion geht auf eine Zeitungsente im Jahr2007 zurück, als in einem Artikel vom Aussterben des Dackels die Rede war. Das löste eine noch nie da gewesene Medienkampagne für den Dackel aus. Dieser Bericht war eine unbezahlbare PR-Aktion für den Deutschen Teckelklub, denn es wurde in ganz Europa und sogar den USA in Presse und Fernsehen darüber berichtet. Aber dass der Dackel ein Dickkopf ist, stimmt schon? Wokoeck: Ja, der Dackel gilt als Dickkopf. Ich sage lieber, er hat Selbstbewusstsein, er ist eine Persönlichkeit. Durch seine Ausbildung ist er gewohnt, selbst zu entscheiden und zu handeln. Der Dackel ist eben ein echter Bayer. Ein bisschen eigensinnig, selbstständig, bodenständig und strotzend vor Selbstbewusstsein. Wenn der Dackel in den Spiegel schaut, sieht er einen Löwen. Er gehört zu Bayern wie Leberkäs, Weißwurst und Biergarten. Welche Eigenschaften zeichnen ihn sonst noch aus? Wokoeck: Der Dackel ist ein temperamentvoller kleiner Geselle und besticht durch Klugheit, Leistungsfähigkeit, Härte und Durchhaltevermögen. Seine hervorragende Lernfähigkeit und seine schauspielerischen Leistungen mit einem Repertoire zwischen Dickköpfigkeit und unwiderstehlichem Dackelblick machen ihn darüber hinaus zu einem treuen und liebenswürdigen Familien- und Begleithund. Seine Größe gleicht er durch eine große Portion Selbstbewusstsein aus, das macht ihn so liebenswert. Der Dackel wurde in jahrzehntelanger Zucht zu einem selbstständigen, charakterfesten Hund gezüchtet. Ursprünglich war das ja für die Jagd... Wokoeck: Für die Baujagd genauer gesagt, bei der er unter der Erde auf sich allein gestellt gegen Fuchs und Dachs zu bestehen hatte. Er arbeitet aber auch über der Erde selbstständig beim Stöbern und zeigt dank seiner guten Nase bei Nachsuchen hervorragende Leistungen. Ist der Dackel auch heute noch ein Jagdhund sprich, beliebt bei Jägern? Wokoeck: Die ehemalige Forstpräsidentin Petra Bauer und mehrere Forstdirektoren sowie viele Förster und Jäger führen heute noch Dackel bei Drückund Stöberjagden sowie bei Nachsuchen. Aufgrund seiner vielen guten Eigenschaften hat der Dackel einen festen Platz bei der Jagd und als Familienhund. Der Jagdhund für die Westentasche kann wegen seiner Größe auch überall hin mitgenommen werden, auch auf den Hochsitz. Welche Besonderheiten gibt es bei der Haltung zu beachten? Wokoeck: Beim Füttern sollte man darauf achten, dass eine artgerechte Ernährung bevorzugt wird. Dazu werden bereits von den unterschiedlichsten Firmen Fertigprodukte angeboten. Sicherlich ist zwischendurch auch mal rohes Fleisch und Pansen sowie Gemüse auf dem Speiseplan. Natürlich gibt es auch die verschiedensten Leckerli, diese sollten aber der Tagesration angerechnet werden, um den Dackel nicht fett zu füttern. Genügend Wasser versteht sich von selbst, das sollte immer in ausreichender Menge bereitstehen. Besonders braucht er regelmäßigen Auslauf und artgerechte Beschäftigung und zwar bei jedem Wetter. Und beim jagdlich geführten Dackel kommt noch die artgerechte Ausbildung hinzu. Natürlich darf auch die Fellpflege nicht zu kurz kommen. Bei dem einen muss es etwas mehr sein, bei dem anderen ist es weniger. Bei den Rauhaarigen ist schon ab und zu ein Trimmen beim Hundefriseur angesagt. Auch regelmäßige Entwurmung und Impfungen dürfen nicht vergessen werden. Außerdem braucht der Dackel eine Kontaktperson und Familienanschluss. Die Haltung in Haus und Garten soll gewährleistet sein, denn der Dackel ist kein Zwingerhund. Was für ein Mensch ist der typische Dackelhalter? Wokoeck: Es heißt ja immer, der Hund sucht sich seinen Herrn aus... Im Fall des Dackels sind das dann wohl eher die bodenständigen, legeren Typen. Keinesfalls aber sind es Menschen, die irgendwelchen Modeerscheinungen hinterherlaufen. Dackelhalter waren übrigens auch schon Kaiser Wilhelm von Preußen, Picasso, der ehemalige Präsident des Nationalen Olympischen Komitees, Willi Daume, sowie die Schauspieler Heinz Rühmann und Ingrid Steeger. Seine Königliche Hoheit Wolfgang Prinz von Bayern führt einen schwarz-roten Kurzhaardackel. Und auch Königin Margarethe von Dänemark ist total in ihre Dackel verknallt. Interview: Claudia Stecher 16

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit

AUSSTELLUNGSORDNUNG. 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit AUSSTELLUNGSORDNUNG 1 Begriffsbestimmungen und Zuständigkeit Ausstellungen sind zuchtfördernde Einrichtungen. Sie sind öffentliche Veranstaltungen, die der Bewertung von Rassehunden im Eigentum in- oder

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38

Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38 -------- Vereinsinfo der Aquarienfreunde Januar 2014 Ausgabe 38 VDA-Nr. 12039 Ihr erreicht uns auch unter: www.aquarienfreunde-kempten.de Liebe Aquarianerinnen, liebe Aquarianer, das alte Vereinsjahr mit

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gruppen- & Busreisen 2015

Gruppen- & Busreisen 2015 Gruppen- & Busreisen 2015 Tourist-Info erhäl Inhaltsverzeichnis Busparkplätze: Natur & Kultur "Hofacker" in Gößweinstein: Freizeit & Erholung Pezoldstraße (ausreichend Stellplätze, gebührenpflichtig 4

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Hallo Mac-Mitglieder,

Hallo Mac-Mitglieder, Quelle: www.das-pinocchio.de Hallo Mac-Mitglieder, Besucherzähler: ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr 2014. Grundlage - Schulung am 25. Mai 2013 in Mölln wegen die Anfragen biete ich diesjährige

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Anleitung für Prüfungsleiter

Anleitung für Prüfungsleiter Anleitung für Prüfungsleiter zur Durchführung einer sächsischen Brauchbarkeitsprüfung und der Vergabe von Brauchbarkeitsnachweisen Stand 01.03.2014 Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 1. STEMPELVERGABE...

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA

VDH FCI geschützte Spezialzuchtschau für Australian Shepherd mit Donavon Thompson, USA 21. August 2015 Rally Obedience Turniere offen für alle Rassen (B, 1, 2, 3 und Senioren) 22. August 2015 Aussie-Only Agility Turnier Gemeinsamer Abend im Ristorante Schützen bei Toni 23. August 2015 Obedience

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 47 September - Oktober 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli September - Oktober 2014 Früher war alles besser! War früher wirklich alles besser? Aktuell läuft im Schweizer Fernsehen

Mehr

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte. Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.. Unser Motto 2015 18. LUWEX die Hufkapsel Von Donnerstag an werden

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Satzung (überarbeitete Version März 2010)

Satzung (überarbeitete Version März 2010) 1: Name Satzung (überarbeitete Version März 2010) 1.1. FC Bayern Fan-Club Friedrichshafen 2: Gründungsdatum und Clubfarben 2.1. Offizielles Gründungsdatum ist der 01. April 1985 2.2. Offizielle Clubfarben

Mehr

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC Am ersten Wochenende im November fand die IRAS in Stuttgart statt. Für den Slovensky Cuvac war am Samstag, den 05. November die Nationale Ausstellung, am Sonntag,

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)

Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) Danke Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff) allen, die unsere liebe Verstorbene Maria Musterfrau 1. Januar 0000-31.

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Rundschreiben 02/2014 März/April

Rundschreiben 02/2014 März/April KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Köln Heiligenstock 7 b - 53797 Lohmar Heiligenstock 7 b 53797 Lohmar Tel.: (0 22 06) 9 36 06 31

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen

Verband der Lauftherapeuten e.v. (VDL) 28. September 2015. Liebe Kolleginnen und Kollegen! Mit lieben lauftherapeutischen Grüßen Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. November 2015 Inhalt: Einladung und Tagesordnung JHV 2015 in Kassel Anlagen: Satzungsänderung Hotelliste diesmal

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

Unternehmer- Schule Kelheim

Unternehmer- Schule Kelheim Unternehmer- Schule Kelheim Landkreis Kelheim Eine kostenfreie Seminarreihe für Existenzgründer Betriebsnachfolger Jungunternehmer Unternehmer Schule Die Seminarreihe Auch Gründen will gelernt sein. Jeder

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden:

Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Auszüge aus emails und Schreiben unserer Kunden: Von: Jan Vanek / Cornelia Spiegelberg-Vanek mailto: Adresse zum Datenschutz gelöscht@x.lu] Gesendet: Mittwoch, 13. März 2013 14:15 An: info@bautenschutz-katz.de

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Stammtischjahr 2011 2012 Unter neuer Führung

Stammtischjahr 2011 2012 Unter neuer Führung Stammtischjahr 2011 2012 Unter neuer Führung Wie üblich, war auch diesmal unser Kameradschaftsabend die erste Veranstaltung im neuen Stammtischjahr. Am Sonntag, 8.10.2011 gab es wieder einen Auftritt der

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v.

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2015 Liebe Mitglieder, und Freunde des Obst und Gartenbauvereins, ich darf Ihnen ein gutes Gartenjahr 2015 wünschen. Im vergangenen Jahr haben

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014:

AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: AKTUELLE TERMINE AB NOVEMBER 2014: WISHCRAFT-BASISSEMINAR in Osnabrück: das letzte in diesem Jahr, zwei Tage Intensivseminar: Herausfinden, was ich wirklich will! Am Freitag/Samstag: 5./6.12.2014; zum

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz

JJI & IBBA Schweiz. präsentiert. 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz JJI & IBBA Schweiz präsentiert 21. Budoseminar - Ronin Ryu Biel - Schweiz Am Samstag 31.08.2013 fand wieder einmal in Biel, das internationale Budoseminar der Jiu- Jitsu International & Int. Black Belt

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen

Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen Hallen-Hockeyturniere Internationale S piele in den bek annten B ad K reuznac her S porthallen! y t r a P h c t a M r e t f A t i m Jugend 7.-8. Nov. 2015 für Altersklassen: die Altersklassen: für die

Mehr

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v.

Auf einen Blick: Rundschreiben 3/2012. An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rollinstr. 9 88400 Biberach An alle Mitgliedsvereine im Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Rundschreiben 3/2012 Ihr Ansprechpartner: Walter Reklau Kreisverbandsvorsitzender

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012

Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012 1 Ausgabe 47 / März 2012 Informationsblatt der Marinekameradschaft Kampfschwimmer Ost e.v. Nachruf Fregattenkapitän a. D. Kurt Klingbeil 1926-2012 Nachruf Noch im Dezember vergangenen Jahres feierte er

Mehr

Newsletter Juni 2014. Liebe Bergfreunde,

Newsletter Juni 2014. Liebe Bergfreunde, Newsletter Juni 2014 Liebe Bergfreunde, habt Ihr Euch vom Winter der keiner war auch verabschiedet? Dann nichts wie raus mit den Wanderschuhen, dem Mountainbike oder den Kletterbatschen; denn die Sommer(hütten)saison

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 21. März 2015 den 4. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht

Termine 2015. www.siedler-schoenau.de. Fischer Überdachungen. Telefon:0621 / 31 11 33 Fax: 0621 / 3 10 43. Fr. 6. Februar 19. 11 Uhr Siedlerfastnacht www.siedler-schoenau.de Termine 2014 Sa.-So. 13.-14. September ab 10. 00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 20. September ab 10. 00 Uhr Zwickelfest So. 30. November 15. 00 Uhr Kinderbescherung So. 30. November 19.

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2012 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Geburtstagsfeier von Xaver Apfelbeck. Dinner for One (auf Bayerisch) Fräulein Sophie Helga Pittoni Diener Tsharlie Andreas Schötz

Geburtstagsfeier von Xaver Apfelbeck. Dinner for One (auf Bayerisch) Fräulein Sophie Helga Pittoni Diener Tsharlie Andreas Schötz 2006 Gasthof Rösch Geburtstagsfeier von Xaver Apfelbeck Dinner for One (auf Bayerisch) Fräulein Sophie Helga Pittoni Diener Tsharlie Andreas Schötz Heiratskandidaten treffen sich Kandidat Joachim Pittoni

Mehr

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer

Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer RETTUNGS HUNDE STAFFEL ISAR E.V. 1. Vorsitzender Matthias Huber Kirchenstraße 61 85445 Schwaig Telefon 08122/40440 email: info@rhs-isar.de Mantrailing Seminar mit Ursula und Marcel Maierhofer Wir freuen

Mehr

Satzung des Mietervereins Bamberg e. V. gegründet 11.11.1908

Satzung des Mietervereins Bamberg e. V. gegründet 11.11.1908 Satzung des Mietervereins Bamberg e. V. gegründet 11.11.1908 1 Name und Sitz 1.) Der Verein führt den Namen: Mieterverein Bamberg e. V. Er hat seinen Sitz in Bamberg und ist in das Vereinsregister des

Mehr

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung

102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung 102. Newsletter zur Gesundheitsförderlichen Ernährung Workshops und Informationsveranstaltungen für Kindertageseinrichtungen Leichter als gedacht?!- Gesundheitsförderliches Essen in der Kita - unter diesem

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid

Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid Eifelverein OG Manderscheid Protokoll der Jahreshauptversammlung am 15. Januar 2012 im Kurhaus Manderscheid TOP 01: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Der Vorsitzende Dr. Martin Koziol eröffnete

Mehr

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010

Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Clan Mackenzie International Gathering 2010 02. - 08.08.2010 Castle Leod Vom 02. bis 08. August 2010 fand im schottischen Strathpeffer das internationale Gathering des Clan Mackenzie statt. Ausgerichtet

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

17. Luwex - durch Weiterbildung niemals den Überblick verlieren

17. Luwex - durch Weiterbildung niemals den Überblick verlieren 17. Luwex- Hufsymposium 16.Oktober - 18. Oktober 2014 Es ist schon wieder soweit. Wie jedes Jahr findet in Kreuth Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte statt. Es ist uns eine

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3. Der Verein 5. Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6. Unser jährliches US-Car Treffen 7

Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3. Der Verein 5. Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6. Unser jährliches US-Car Treffen 7 Infomappe Inhaltsverzeichnis Wer oder was ist der US-Car Stammtisch Bremen? 3 Der Verein 5 Der Treffpunkt des US-Car Stammtisch Bremen 6 Unser jährliches US-Car Treffen 7 Weitere Aktivitäten 11 Homepage

Mehr

Viel Spass auf unseren Internet-Seiten. Franz Binder und sein Team

Viel Spass auf unseren Internet-Seiten. Franz Binder und sein Team Page 1 of 5 Viel Spass auf unseren Internet-Seiten Franz Binder und sein Team 24.12.2007 Bilder von der Meisterfeier Die Bilder von der Meisterfeier sind online verfügbar. Der Rennkartverband Tirol bedankt

Mehr