7. Informationsblatt 01. Juli 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7. Informationsblatt 01. Juli 2016"

Transkript

1 7. Informationsblatt 01. Juli 2016 Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, am vergangenen Freitag haben 131 Schülerinnen und Schüler des Korbinian-Aigner-Gymnasiums ihr Abiturzeugnis erhalten. Wir sind sehr stolz, dass in diesem Jahr so viele unserer Abiturientinnen und Abiturienten ein Reifezeugnis mit einer Eins vor dem Komma erhielten, nämlich insgesamt vierzig! Die Abiturientinnen und Abiturienten feierten ihr Abitur in diesem Jahr unter dem Motto ABI leave I can fly mit einem großen, festlichen Abiball in der Halle des Sportparks Schollbach. Ich gratuliere allen Abiturientinnen und Abiturienten nochmals zu ihrem bestandenen Abitur und wünsche ihnen weiterhin alles Gute! Mit zwei sehr erfolgreichen Bühnenauftritten konnten unsere Schülerinnen und Schüler der Big Band am Volksfest in Grünbach und am Volksfest im Markt Isen begeistern. Nachdem unsere Big Band, die unter der Leitung von Herrn Frank Ludwig und Herrn Markus Nißl steht, im letzten Jahr beim Sinnflut-Musikfestival in Erding vom Publikum zur besten Gruppe gekürt worden war, wurden die Musiker in diesem Jahr zu zwei weiteren Konzerten im Landkreis eingeladen. Das Publikum war sichtlich begeistert von den jungen und talentierten Musikern und ihrem umfangreichen musikalischen Repertoire. Der nächste Auftritt der Big Band findet nun beim Sommerkonzert am 6. Juli um Uhr in unserer Aula statt. Hierzu möchte ich Sie alle ganz herzlich einladen. Mit sommerlichen Grüßen Ihr Hans-Joachim Fuhrig MBA Oberstudiendirektor Das 1. Informationsblatt des Schuljahres 2016/17 erscheint Mitte September Korbinian-Aigner-Gymnasium Sigwolfstr Erding Tel.: Fax.: verwaltung@kag-erding.de

2 Termine - Termine - Termine Mi ganztägig Martinsried ausgewählte Schüler der Q11: Besuch des Schülerlabors Maxlab des MPI Mi Std. Unterricht nach Kurzstundenmodell Nachmittagsunterricht findet regulär statt. Mi Uhr Aula Sommerkonzert Fr P-Seminar Transalp Di Sportplatz Jgst. 5: Tiere live, Schäferhund Di Turnhalle Jgst. 9: Kampfsport- und Selbstverteidigungstag Do Ingolstadt Landesfinale Leichtathletik Do Q11: Bücherrückgabe Do Std. MZR Klassensprecherversammlung Do Uhr Unterrichtsschluss nach Kurzstundenmodell Fr Uhr Sommerfest mit Fußballturnier Uhr Lehrer-Schüler-Fußballspiel So-Fr Berlin Fahrt der Jgst. 11 Mo-Mi Mo-Fr Mo-Fr Jgst. 10: Planspiel Polis Drama-Workshops mit Frank Brennen Belgien/Rochefort Fahrt für Schüler mit F als spät beginnende FS Mo-Sa Frimley Schüleraustausch mit England Di Uhr Unterrichtsschluss für alle Jgst. Di Jgst Bücherrückgabe 8 (nach Plan) Mi Sportplatz Jgst. 5-7: Bundesjugendspiele (ausw.: 22.07) Mi /4. Std. MZR Wahl der Verbindungslehrer und der SMV Mi ausgewählte Schüler der Jgst. 10: Besuch im Landtag Do Freibad Schwimmfest für Jgst. 6 (Ausw.: ) Do Jgst. 8-10: Bücherrückgabe nach Plan In der letzten Unterrichtswoche findet kein Nachmittagsunterricht mehr statt. Mo Wandertag für die Jgst Studientag für die Jgst.11 Di Projekttag Di Uhr Ensembleraum 2. Vortragsabend mit Pauken und Trompeten Mi Jgst. 6-10: Schüler helfen leben U08 Latinumsprüfung (Ansprechpartnerin: StDin Friepes) Uhr Unterrrichtsschluss für die Jgst. 5-10; Nachmittagsunterricht in Q11 nach individueller Absprache mit dem Fachlehrer Do U18 Ferienausleihe 3. Std. Aula Prämierung von besonders guten und sehr engagierten Schülern Uhr Unterrichtsschluss für alle Jahrgangsstufen Fr letzter Schultag mit Zeugnisausgabe 8.45 Uhr Mariä Verk. Ökumenischer Abschlussgottesdienst 3. Std. Lehrerräume Ausgabe der Jahreszeugnisse durch die Klassenleiter

3 Vorschau auf das Schuljahr 2016/17: Mi-Fr Besondere Prüfung Nachprüfungen Fr-Mo USA-Austausch mit Novi High School Di Uhr Unterrichtsbeginn für die Jgst Di Jahrgangsstufentest Deutsch Jgst. 6 Jahrgangsstufentest Mathematik Jgst. 8 Jahrgangsstufentest Englisch Jgst. 10 Do Jahrgangsstufentest Deutsch Jgst. 8 Jahrgangsstufentest Mathematik Jgst. 10 Jahrgangsstufentest Englisch Jgst. 6 Jahrgangsstufentest Latein Jgst. 6 Fr Sponsorenlauf zugunsten der Schulsozialarbeit Weitere Informationen: Beratungstage für Schüler und Eltern Zum Schuljahresende bietet das Beratungsteam wieder drei Beratungstage für Schüler und Eltern an: Donnerstag, , Freitag, und Montag, , jeweils von 9.30 bis Uhr. Nachprüfung Die Anmeldung zur Teilnahme an der Nachprüfung muss spätestens am Freitag, 05. August 2016, Uhr, vorliegen. Die Prüfungen finden am Mittwoch, 07. September 2016, am Donnerstag, 08. September 2016, und am Freitag, 09. September 2016, nach aushängendem Plan statt. Zu den Voraussetzungen für die Nachprüfung vgl. 64 GSO. Besondere Prüfung Die Erziehungsberechtigten bzw. volljährigen Schüler stellen spätestens eine Woche nach Aushändigung des Jahreszeugnisses (Freitag, 05. August 2016, Uhr) einen Zulassungsantrag. Formulare sind im Sekretariat der Schule erhältlich. Die Prüfungen finden am Mittwoch, 07. September 2016, am Donnerstag, 08. September 2016, und am Freitag, 09. September 2016, nach aushängendem Plan statt. Zu den Voraussetzungen für die Besondere Prüfung vgl. 98 GSO. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Hilfestellung im Rahmen eines E-Learning-Programms auf der Internetplattform mebis - Landesmedienzentrum Bayern. Die Anmeldung erfolgt unter der Adresse mit folgendem Testzugang: Benutzername: mebis.pruefung; Kennwort: Prüfung2016! Ethik-Unterricht im Schuljahr 2016/17 Das Bayerische Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen bestimmt, dass der Besuch des Unterrichts im Fach Ethik für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend ist, die nicht an dem an der Schule eingerichteten konfessionellen Religionsunterricht teilnehmen bzw. keiner Konfession angehören. Wer das Recht in Anspruch nehmen möchte, sein Kind aus Glaubens- und Gewissensgründen zu Beginn des Schuljahres 2016/17 vom Religionsunterricht abzumelden und für den Ethikunterricht anzumelden, erhält im Sekretariat ein entsprechendes Formblatt. Das ausgefüllte Formblatt muss bis spätestens im Sekretariat abgegeben werden, damit mit der Planung der Klassenzusammensetzung für das nächste Schuljahr begonnen werden kann. Spätere Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Schüler, die bereits in den letzten Jahren am Ethikunterricht teilgenommen haben, müssen keinen neuen Antrag stellen. Möchten diese Schüler wieder am Religionsunterricht teilnehmen, muss dies der Schule ebenfalls bis spätestens schriftlich mitgeteilt werden. Öffnungszeiten der Schule in den Sommerferien Sprechzeiten des Direktorats: Öffnungszeiten des Sekretariats: jeweils von Uhr jeweils von Uhr ab jeweils von Uhr ab jeweils von 8 12 Uhr

4 - 4 - Klasseneinteilung für das Schuljahr 2016/17 Die Klasseneinteilung wird voraussichtlich ab 09. September 2016 nachmittags durch Aushang an den Glasflächen neben den Eingangstüren der Schule bekannt gegeben. Abmeldung Schüler, die im Schuljahr 2016/2017 das Korbinian-Aigner-Gymnasium nicht mehr besuchen werden, sind bis spätestens Freitag, 29. Juli 2016, durch ihre Erziehungsberechtigten schriftlich bei der Schule abzumelden. Von allen Schülern, für die bis zum genannten Termin keine schriftliche Abmeldung vorliegt, wird angenommen, dass sie das Korbinian-Aigner-Gymnasium auch im Schuljahr 2016/2017 besuchen werden. Entsprechend wird auch die neue Klasseneinteilung vorgenommen. Die Schulbibliothek sucht Unterstützung Wer hat Zeit und Lust, uns dienstags von Uhr zu unterstützen? Wir sind ein Team von zehn ehrenamtlich arbeitenden Müttern, die Spaß haben am Umgang mit Schülern und Büchern. Die Bibliothek ist täglich von 9.00 bis Uhr geöffnet. Wir kümmern uns um die Ausleihe, binden neue Bücher ein, helfen den Schülern beim Finden von Lesestoff oder Fachbüchern und sorgen dafür, dass die Bücherei aufgeräumt und einladend ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, um bei uns dabei zu sein. Jedes neue Team-Mitglied wird ausführlich eingearbeitet. Bei Interesse gerne in der Bibliothek im Untergeschoss vorbeischauen oder mich direkt anrufen: Birgitt Kukla, Tel.: 0172/ Für das Bibliotheksteam: Birgitt Kukla Französisch lernen in Belgien Vom 18. bis 23. Juli fahren die Schüler mit spät beginnender Fremdsprache Französisch zusammen mit der Einführungsklasse zu einem Intensivkurs ins belgische Rochefort. Sie haben dort täglich Unterricht, in erster Linie zur Verbesserung der Sprechfertigkeit, die sie dann gleich in den Familien, in denen sie untergebracht sind, erproben können. Ausflüge und Besichtigungen, etwa nach Brügge und an die Nordsee, stehen selbstverständlich auch auf dem Programm. Die Gruppe wird von Frau Ries und Herrn Häußler begleitet. Ogricht is! (Deutsch: Es ist angerichtet) StD Gerhard Häußler Wieder einmal steigt das traditionelle Sommerfest der ganzen Schulfamilie am KAG und alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern! Die große Sause findet wie jedes Jahr in den schönen Außenbereichen unserer Schule statt: Auf dem Vorplatz, im Innenhof und auf dem Sportgelände. Bei schlechter Witterung wird das Ganze nach innen verlegt. Es ist wieder gelungen, ein buntes und abwechslungsreiches Programm mit viel Sport, Spiel und Spaß für alle zusammenzustellen und für internationale kulinarische Genüsse zu sorgen. Von Kaffee und Kuchen über Holzofen-Pizza und Grillwürstchen bis zum riesigen Büffet mit den unterschiedlichsten Leckereien wird für jeden Geschmack das Richtige dabei sein. Das Ganze wird von einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm umrahmt. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr werden sich auch heuer wieder die Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 mit eigenen Ständen, frisch zubereiteten Süßspeisen oder einem Mitmach-Angebot aktiv an der Gestaltung des Festes beteiligen. Da sind sicher wieder einige Knüller dabei! Mit dem Erlös aus den Einnahmen soll diesmal unsere neue Schulküche mit Geschirr und Arbeitsgeräten ausgestattet werden. Also, vormerken: Freitag, 15. Juli 2016, von bis Uhr: Großes Sommerfest am KAG!!! Die gesamte Schulfamilie, Schüler- und Elternschaft sowie das Kollegium, würde sich sehr über Ihren Besuch freuen. Der Elternbeirat übernimmt traditionsgemäß die Verpflegung, wofür wir Ihre Unterstützung benötigen (siehe gesonderte Mailshot). Bitte tragen Sie sich in die entsprechenden Doodle-Listen ein: Buffet: Kuchen: Helfer:

5 - 5 - Schulgärtner bauen Nistkasten für Eulen Die Schülerinnen und Schüler des Wahlunterrichts Schulgarten und Imkerei übergaben am stolz einen selbst gebauten Eulennistkasten an den Vorsitzenden des Kleingärtnervereins Erding, Herrn Bernd Grabert. Zur Überbrückung der Winterzeit bauen die Schulgärtner traditionell Vogelhäuschen im Werkraum der Schule. In diesem Jahr hatten sich die Schüler mit dem Eulennistkasten ein besonderes Projekt vorgenommen, welches die bei uns selten gewordenen Eulenvögel unterstützen soll. Der entstandene Nistkasten ist auf die Bedürfnisse der nachtaktiven Eulen abgestimmt und hat sogar einen vor direktem Lichteinfall geschützten, dunklen Brutraum. Die Kleingartenanlage Erding zwischen Volksfestplatz und Fehlbach bietet grundsätzlich gute Bedingungen für diese Tiere. Alle Beteiligten hoffen nun, dass der Kasten bald bezogen wird. Die Schulgartengruppe des Korbinian-Aigner-Gymnasiums mit der stellv. Schulleiterin Andrea Hafner (rechts), Bernd Grabert vom Kleingärtnerverein (4. v. rechts) und dem Wahlkursleiter Hubert Schiller (2. v. links) Munich Airport Run 2016 In diesem Jahr nahm das Läuferteam des Korbinian-Aigner-Gymnasiums schon zum 5. Mal als Partnerschule des Flughafens am bestens organisierten Airport Run teil. Am bestritten 11 Schülerinnen und Schüler und 2 Lehrerinnen den 5 km Lauf, der quer durch das Münchner Flughafengelände führte. Bei bestem Laufwetter und toller Stimmung traten die 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Gymnasiums den 5 km-lauf an. Der schnellste Läufer im Team des Korbinian-Aigner-Gymnasiums war mit 20:22 Luis Glück. Ebenfalls eine hervorragende Zeit erzielte Lukas Dierl (21:54), gefolgt von Bastian Herion (22:17) und Jonas Lutsch (22:44). Mark Bittner, der Jüngste im Team, lief eine sensationelle Zeit von 22:18. Bei den Mädchen gewann die interne Wertung Nicole Meir (24:06) vor Jasmin Böhrer (28:14), Annalena Hennig (28:35) und Emmi Ciomperlik (28:53). Lena Scholz und Anna Wolf trafen, begleitet von Frau Falkenstein, zeitgleich in 29:31 im Ziel ein. Frau Hafner erzielte bei ihrem Laufdebüt auf der Fünf-Kilometer-Distanz eine Zeit von 26:18 und wurde damit in ihrer Altersklasse siebte. Mit den Ergebnissen konnten alle mehr als zufrieden sein und für alle war am Ende des Tages klar: Das war bestimmt nicht der letzte Lauf! StDin Susie Falkenstein

6 - 6 - Bericht Bezirksfinale Leichtathletik in Markt Schwaben Die Mannschaft der Wettkampfklasse Jungen II war als Favorit nach Markt Schwaben angereist. Doch bereits nach den Disziplinen Weitsprung (Kevin Heller 5,78 m, Korbinian Neumaier 5,14 m) und Speer (Clemens Gerland 46,98 m, Nick Braune 36,90 m) lag das Korbinian-Aigner-Gymnasium etwas zurück. Ab der Disziplin 4 x 100 m Staffel jedoch wendete sich das Blatt. Die 2. Staffelformation startete zuerst und die Läufer Korbinian Neumaier, Johannes Poppel, Marius Shokoui und Samuel Baumschlager legten mit 48,71 Sek. eine gute Zeit vor. Die 1. Staffelformation, bestehend aus Kevin Heller, Fabian Oberleitner, Korbinian Wiesend und Alexander Weiher, konnten nun volles Risiko gehen und gewannen deutlich gegen die Konkurrenz mit einer Zeit von 48,71 Sek. Auch die Disziplin Hochsprung wurde von den Athleten des KAG dominiert, obwohl Nick Braune (1,78 m), Clemens Gerland (1,74 m) und Johannes Poppel (1,70 m) unter ihren Bestleistungen blieben. Gerland und Braune lieferten auch in der Disziplin Kugel beachtliche Ergebnisse ab (11.01 bzw. 11,35 m). Die 100 m Sprint gewannen Alexander Weiher (11,64 Sek.) und Fabian Oberleitner (11,88 Sek.). Korbinian Wiesend wurde Vierter mit einer Zeit von 12,32 Sek. In der letzten Disziplin wurde es noch einmal spannend, denn der Führende Alexander Weiher musste sich gegen mehrere Überholversuche eines Garchinger Schülers mit kräftezehrenden Zwischensprints erwehren. Am Ende jedoch gewann Weiher souverän mit einer Zeit von 2.11,26 Minuten. Johannes Poppel, der die Disziplin das erste Mal durchführte, kam mit einer respektablen Zeit von 2.19,86 ins Ziel. Am 12. Juli wird die Mannschaft im Landesfinale in Ingolstadt teilnehmen. Daumen drücken! Für den Fachbereich Sport: StR Christoph Kaufmann

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Datum WoTg Beginn Ende Art

Datum WoTg Beginn Ende Art 12.12.2016 Mo 13.12.2016 Di 17:00 Schulvorstand 14.12.2016 Mi 2.gr.P. Vorstandssitzung des Schulvereins 15.12.2016 Do 16.12.2016 Fr 17.12.2016 Sa 18.12.2016 So 18. Unterrichtswoche 19.12.2016 Mo ab 11:30

Mehr

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016 A U G U S T 2015 Di 11.08. Nachprüfungen / Lehrerkonferenz Mi 12.08. Beginn des Schuljahres 2015/16-1. Stunde Ordinariatsstunde Mi-Fr 12.-14.08. Jgst. 10 - Methodentage Do 13.08. Einschulung Stufe 5 -

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Terminplan Schuljahr 2014/2015

Terminplan Schuljahr 2014/2015 Terminplan Schuljahr 2014/2015 September 2014 Mo. 08.09.2014 Mo. 08.09.2014, 7.15 7.40 Uhr Mo. 08.09.2014, 1. bis 6. Std. Mo. 08.09.2014, 8.00 Uhr Mo. 08.09.2014, 8.30 Uhr erster Schultag nach den Sommerferien

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Terminplan Abitur 2015

Terminplan Abitur 2015 Terminplan Abitur 2015 Datum Zeit Inhalt verantwortlich Teilnehmer Do, 09.04.15 Zensurenschluss Klassenstufe 12 Bis zu diesem Zeitpunkt hen alle ihren Schülern die Semesterpunktzahl mitgeteilt und diese

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016 Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016 Dezember Montag, 7. 08:00 Unterricht (nur 1. Std.) 10:30 Gottesdienst in der Marienkirche Schülerbischöfe (gesamte Schule) Mittwoch, 9. 19:30 2. Schulkonferenz

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Schuljahr 2007/08 Rundbrief Nr. 7 22.07.2008

Schuljahr 2007/08 Rundbrief Nr. 7 22.07.2008 GYMNASIUM NEUBIBERG Naturwissenschaftlich - technologisches und sprachliches Gymnasium Schuljahr 2007/08 Rundbrief Nr. 7 22.07.2008 Sehr geehrte Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim Euch gehören Gegenwart und Zukunft (1Kor3,22) 12.12.2015 2 IGS St.-Ursula-Schule??? Eine Schule auch für Ihr Kind? 12.12.2015 3 Was ist eine IGS? eine Schule

Mehr

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein Kant-Gymnasium Weil am Rhein Informationsabend für die Eltern der künftigen Sextaner 2. März 2016 Rahmenvorgaben von G8: Ausgestaltung am Kant-Gymnasium Stundentafel und Stundenpläne der Klassenstufe 5

Mehr

Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen Brett. Änderungen in Rot.

Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen Brett. Änderungen in Rot. Mo. 01.02.16 - Fr. 22.04.16 1. Kursabschnitt Oberstufe Mo. 25.04.16 - Di. 08.07.16 2. Kursabschnitt Oberstufe Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

Humboldt - Gymnasium Vaterstetten Schuljahr 2011/2012 Stand: 23.04.2012 Terminplan - Homepage Gesamtübersicht

Humboldt - Gymnasium Vaterstetten Schuljahr 2011/2012 Stand: 23.04.2012 Terminplan - Homepage Gesamtübersicht Humboldt - Gymnasium Vaterstetten Schuljahr 2011/2012 Stand: 23.04.2012 Terminplan - Homepage Gesamtübersicht Mo 12.09.11 14.00 Uhr 1. Sitzung der Lehrerkonferenz Di 13.09.11 1. Schultag: 1. 4.Stunde Klassenleiterunterricht

Mehr

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom

insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr /15 vom insula Informationen der Schulleitung des Gymnasiums bei St. Anna Nr. 25 14/15 vom 21.07.15 Sehr geehrte Eltern, zum Ende des Schuljahres wie immer noch einmal eine INSULA. Es geht um die Regelungen zu

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 22.02.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres Februar 2016 08. Mo 22 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 23 Mi 24 VERA 8 Deutsch

Mehr

SCHULKALENDER 2013/2014

SCHULKALENDER 2013/2014 SCHULKALENDER 2013/2014 AUGUST 05.08. Montag ganztägig erster Schultag Schüler alle 05.08. Montag 08:30-09:30 Methodentraining Klasse 5 & 10 Schüler 5/10 Uhr 08.08. Donnerstag ganztägig Schulfotograf Klasse

Mehr

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St 23.7.-2.9 Sommerferien 2015 September Di 1.9. 9:00 Uhr Allgemeine Dienstbesprechung I zum Schulstart 2015/16 Do 3.9. 8:30

Mehr

Merkblatt für Teilnehmer

Merkblatt für Teilnehmer Der Ministerialbeauftragte für die Gymnasien in Schwaben Merkblatt für Teilnehmer Besondere Prüfung 2016 für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums INHALTSVERZEICHNIS 1. Zulassung...

Mehr

Termine 2. Halbjahr 2016/17 am SLZB

Termine 2. Halbjahr 2016/17 am SLZB 30.01. - 04.02. Winterferien 06.02. Beginn des 2. Halbjahres (Unterricht laut Plan) 06.02./07.02.2 017 17.02. 10.02. 17.02. Berufsfindungsseminar OSP Umfrage des Senats zur Arbeitszufriedenheit beim pädagogischen

Mehr

Fr. Mattes Fr 3. Std. Adventsmeditation für die Jgst. 8 im Fürstensaal H. Christmann,

Fr. Mattes Fr 3. Std. Adventsmeditation für die Jgst. 8 im Fürstensaal H. Christmann, Dezember 2016 03.12. Sa Tag der offenen Tür an der Kaiser-Lothar- Realschule plus 07.12. Mi 1.-5 Std. Unicef-Tag (Kinderrechte) für Jgst. 5 (+ Klassenleiter) H. Nauroth 08.12. Do 1.-3. Std. Präsentation

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 21.12.2015

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 21.12.2015 Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 21.12.2015 Dezember 2015 Di, 22.12. Allgemeiner Unterrichtsschluss nach der 3. Stunde Januar 2016 Weihnachtsferien (23.12.2015-8.01.2016) So, 10.1 - So.17.1.

Mehr

2. Halbjahr 2015/16. Berlin, den 29.1.2016

2. Halbjahr 2015/16. Berlin, den 29.1.2016 Berlin, den 29.1.2016 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie den Terminplan für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016. Entsprechend der Empfehlung

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 25.01.2016

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 25.01.2016 Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Stand: 25.01.2016 Fr, 22.1. Projektprüfungen 9H, Präsentationsphase Nach gesondertem Plan Steuergruppe Schulentwicklung Sa. 23.1. - Sa, 30.1. Pfelders-Fahrt (7gf,

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Die Teilnahme an unseren Gottesdiensten am Freitag in der ersten Unterrichtsstunde wird als selbstverständlich angesehen. In Absprache mit unserer Schulseelsorge

Mehr

Matthias-Claudius-Schule Bochum Elternterminer - Listenansicht Stand 18.08.2015

Matthias-Claudius-Schule Bochum Elternterminer - Listenansicht Stand 18.08.2015 Matthias-Claudius-Schule Bochum Elternterminer - Listenansicht Stand 18.08.2015 Termin Zeit Eintrag Ort Zeitraum: 10.08.2015-08.07.2016: Mi. 12.08.2015 Do. 13.08.2015 08:30 - Fr. 14.08.2015 08:00-12:25

Mehr

OBERSTUFENINFORMATION ABITUR 2014. für die St. Ursula - Schule

OBERSTUFENINFORMATION ABITUR 2014. für die St. Ursula - Schule OBERSTUFENINFORMATION ABITUR 2014 für die St. Ursula - Schule GESAMTQUALIFIKATION 1 Aufgabenf. Q1 Q2 Q3 Q4 I LK Englisch 02 05 06 05 (doppelte Wertung) 04 + 10 +12 + 10 = 36 III LK Biologie 04 05 06 08

Mehr

Der Elternbrief Nr. 2 des Schuljahres 2015/16 erscheint voraussichtlich im Oktober 2015.

Der Elternbrief Nr. 2 des Schuljahres 2015/16 erscheint voraussichtlich im Oktober 2015. Städtisches Heinrich-Heine-Gymnasium Schulleiter: Oberstudiendirektor Michael Hoffmann-Graunke Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Max-Reinhardt-Weg 27 81739 München Telefon (089) 6

Mehr

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Graf-Adolf-Gymnasium der Stadt Tecklenburg T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Änderungen vorbehalten! August 2015 Mi. 12.08. Mi. 19.08. Fr. 21.08. Mi. 19. Fr. 21.08. Mi. 26.08.

Mehr

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing -

Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Herzog-Tassilo-Realschule - Staatliche Realschule Dingolfing - Name der Schülerin/des Schülers. Klasse Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in diesem Schuljahr können wir wieder eine Reihe

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/7 Herzlich

Mehr

TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017

TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017 TERMINPLAN SCHULJAHR 2016/2017 STAND: 8.7.16 KW Datum Zeit Art der Veranstaltung August (Monat für Wandertage Jg. 5-10) 35. Di., 30.8. Mi., 31.8. Präsenztage für Lehrkräfte Di., 30.8. 9:00-10:00 10:00-12:30

Mehr

TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 Schiller-Gymnasium Bearbeitungsstand: 18.11.2015 01.02. 2016 TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 Beginn des 2. Schulhalbjahres 21 Schulwochen zum Schuljahresende (Freitag, 08.07.2016)

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 15.12.2015 Bröndby-Oberschule 3. Fassung August 2015 /Beginn des 1. Halbjahres Dezember 2015 51. Mo 14 Staatsexamen schulintern 17:00-20:00 Marktplatz der Schulen

Mehr

Bergschul-Info. Ausgabe /2016 Juli Liebe Eltern,

Bergschul-Info. Ausgabe /2016 Juli Liebe Eltern, Bergschul-Info Ausgabe 4-2015/2016 Juli 2016 In dieser Ausgabe: Projektwoche Aktion: Schulen laufen für Kinder. Letzter Schultag Ausblick Wir sagen ADE, Frau Hensolt, Frau Lindenberger, Frau Wimmer, Herr

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst.

Terminplan 2015/16. Datum Termin betrifft Org. Beginn der Arbeitsphase der Projektpräsentation, 9. Jgst. Staatliche Realschule für Knaben Terminplan 2015/16 Datum Termin betrifft Org. Di 15.09.15 1. Schultag im Schuljahr 2015/2016 Mi 16.09.15 Anfangsgottesdienste in der Muttergottespfarrkirche Fr 18.09.15

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO) vom

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Terminplan MCG Schuljahr 2014-15 2. Halbjahr Stand: 21.01.2015

Terminplan MCG Schuljahr 2014-15 2. Halbjahr Stand: 21.01.2015 02.02. - 07.02.: Winterferien 9.2. Mo Beginn des 2. Halbjahres Mo Übergabe BLL-Gutachten an Zweitgutachter Mo ab 5. Std Klausuren Q4 alle GK Geschichte Q4 bis 13.2. MSA 2015 Zweiter verpflichtender Beratungstermin

Mehr

Besondere Prüfung 2016 für Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums

Besondere Prüfung 2016 für Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Zur Weitergabe an Lehrkräfte und an die Teilnehmer an der Besonderen Prüfung Besondere Prüfung 2016 für Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Merkblatt Inhaltsverzeichnis 1. Zulassung 2 2.

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Weitere Erklärungen: 18. Mo Nachprüfungen. 19. Di 1. LeKo + Fortbildungstag. 20. Mi. 21. Do. 22. Fr EF: Std. Info Aula. 23. Sa. 29. Fr. 30.

Weitere Erklärungen: 18. Mo Nachprüfungen. 19. Di 1. LeKo + Fortbildungstag. 20. Mi. 21. Do. 22. Fr EF: Std. Info Aula. 23. Sa. 29. Fr. 30. Aug 14 Weitere Erklärungen: Schuljahr 2014/15 - Erläuterungen Quartale Sek I / EF/ Q1: 1. Quartal: 21.8.2014-7.11.2014 2. Quartal: 8.11.2014-30.1.2015 Studientag* = An diesen Tagen findet kein Unterricht

Mehr

DER MINISTERIALBEAUFTRAGTE FÜR DIE GYMNASIEN IN DER OBERPFALZ

DER MINISTERIALBEAUFTRAGTE FÜR DIE GYMNASIEN IN DER OBERPFALZ DER MINISTERIALBEAUFTRAGTE FÜR DIE GYMNASIEN IN DER OBERPFALZ Der Ministerialbeauftragte Weinweg 4 93049 Regensburg Weinweg 4 93049 Regensburg Direktorate der Gymnasien in der Oberpfalz Zur Weitergabe

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Mein Kind in der Mittelstufe

Mein Kind in der Mittelstufe Mein Kind in der Mittelstufe StD Christian Borzel Gymnasium Königsbrunn Schulberatungsstelle Schwaben Meine Themen... Förderangebote am Gymnasium Möglichkeiten bei Nichterreichen des Klassenziels Wechsel

Mehr

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Volkach, 22.01.2016 Elternbrief 3 2015/2016 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am 19. Februar erhalten Sie das Zwischenzeugnis Ihrer Tochter/Ihres Sohnes, sofern sie/er sich in einer der Jahrgangsstufen

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16

Terminplan Schuljahr 2015/16 Terminplan Schuljahr 2015/16 August 2015 0 Do 06. 08. 15 Fr 07. 08. 15 1 Mo 10. 08. 15 Di 11. 08. 15 Mi 12. 08. 15 Do. 13. 08. 15 2 Mo 17. 08. 15 Di 18. 08. 15 evtl. Mo 17. 08 bis Mi. 19. 08. 15 3 Mo 24.

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG

Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG Herzlich Willkommen zum Informationsabend des EvBG Schulleitung OStD Dr. M. Braun: Schulleiter LAssin Dr. I. Bertau: stellvertretende Schulleiterin StD H. Hafner: Mitarbeiter in der Schulleitung StDin

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

- 1- TERMINPLAN (mit Oranienschule abgestimmt) zur Vorbereitung und Durchführung der Abiturprüfung 2015 (Stand 05.09.2014)

- 1- TERMINPLAN (mit Oranienschule abgestimmt) zur Vorbereitung und Durchführung der Abiturprüfung 2015 (Stand 05.09.2014) Elly-Heuss-Schule - 1- LANDESABITUR 2 TERMINPLAN (mit Oranienschule abgestimmt) zur Vorbereitung und Durchführung der Abiturprüfung 2 (Stand 05.09.2014) September 2014 Fr 12.09. Meldung einer besonderen

Mehr

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den 30.1.2015

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den 30.1.2015 Berlin, den 30.1.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie den Terminplan für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015. Entsprechend der Empfehlung

Mehr

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium!

Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Herzlich willkommen am Kaspar-Zeuß-Gymnasium! Programm für die Kinder Kurze Führung durch das Schulhaus mit den Tutoren Schulhaus-Rallye mit Preisen (zwei Chemievorführungen in den Chemiesälen um 11.00

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal Terminplan 2015/16, 2. Halbjahr Eltern

Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal Terminplan 2015/16, 2. Halbjahr Eltern Februar Mo. 01.02. Ersatztag schriftliches Abitur Mo. 01. Mi. 03.02. Chorschulung der Chorklasse 6c in Hertlingshausen Frau Geißler Frau Seibert- Plomer Di. 02.02. Unterrichtswiederbeginn in MSS 13 Di.

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015

Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015 Hinweise zu Möglichkeiten der Schullaufbahn im Schuljahr 2014/2015 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, diese Hinweise bieten Ihnen eine erste Orientierung zu Möglichkeiten der weiteren Schullaufbahn

Mehr

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen

Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Terminplan Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr September 2014 Donnerstag, 11.09.14 und Erste Hilfe für Lehrkräfte / Aufnahme-, Nachprüfungen, Fachschaftssitzungen, Teamsitzungen Freitag, 12.09.14 Montag, 15.09.14

Mehr

wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen kurzen Elternbrief der Schulleitung.

wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen kurzen Elternbrief der Schulleitung. An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Realschule Korntal-Münchingen Korntal-Münchingen, im Februar 2012 Sehr geehrte Eltern, wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres

Mehr

Mi 27.8. Prüfung praktisch; Fr 29.8. Prüfung mündlich

Mi 27.8. Prüfung praktisch; Fr 29.8. Prüfung mündlich Terminkalender für das Herbstsemester 2014 August 2014 Mo, 18.8. Mi, 20.8. Mo, 25.8. bis Di, 26.8. Mi, 27.8. bis Fr, 29.8. Fr, 29.8. Fr, 29.8. Beginn des Herbstsemesters Unterricht gemäss Stundenplan für

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Rundschreiben /2016

Rundschreiben /2016 Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium Sprachliches und Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Elektrastraße 61 81925 München Telefon (089) 92299690 Fax (089) 922996939 www.whg.musin.de 1. Juli 2016 Rundschreiben

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Stoppenberger Kalender 2016/2017 (letzte Änderung: )

Stoppenberger Kalender 2016/2017 (letzte Änderung: ) August Stoppenberger Kalender 2016/2017 (letzte Änderung: 14.01.2017) Sa, 09.07.2016 bis Di, 23.08.2016 Mo, 22.08.2016, 08.30 Uhr Mo, 22.08.2016 Mo, 22.08.2016, 10.30 Uhr Di, 23.08.2016, 09.00 Uhr Di,

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Edith-Stein-Schule Erfurt

Edith-Stein-Schule Erfurt Edith-Stein-Schule Erfurt Staatlich anerkanntes katholisches Gymnasium mit staatlich anerkannter katholischer Regelschule Trommsdorffstraße 26-99084 Erfurt Tel. : 0361 / 576890 - Fax. : 0361 / 5768989

Mehr

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Mittleren Schulabschluss

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Mittleren Schulabschluss Informationsveranstaltung für die 10. Klassen zum Mittleren Schulabschluss Hr. Kühn Pädagogischer Koordinator 10.09.2015 John-Lennon-Gymnasium Zehdenicker Straße 17 10119 Berlin 030.4050 0110/11 www.jlgym-berlin.de

Mehr

FÜR DIE. Merkblatt. Besondere Prüfung 2016 für Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums

FÜR DIE. Merkblatt. Besondere Prüfung 2016 für Schüler der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums DER MINISTERIALBEAUFTRAGTE FÜR DIE GY NASIEN in NIEDER AYERN.. Ministerialbeauftragter Jürgen-Schumann-Str.20 84034 Landshut Jürgen-Schumann-Straße 20 84034 Landshut Tel. (0871) 4 30 65 66 0 Fax (0871)

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Einführungsklasse. Gabrieli-Gymnasium Eichstätt. - mit dem mittleren Schulabschluss zum Abitur. Luitpoldstraße 40 85072 Eichstätt 08421 97350

Einführungsklasse. Gabrieli-Gymnasium Eichstätt. - mit dem mittleren Schulabschluss zum Abitur. Luitpoldstraße 40 85072 Eichstätt 08421 97350 Einführungsklasse - mit dem mittleren Schulabschluss zum Abitur Gabrieli-Gymnasium Eichstätt Luitpoldstraße 40 85072 Eichstätt 08421 97350 sekretariat@gabrieli-gymnasium.de www.gabrieli-gymnasium.de Jeder

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Do 03.09.2015 14.00 Uhr Fachkonferenz Kunst, Lehrerstützpunkt Im Anschluss an die Dienstbesprechung Fachkonferenz Biologie und Chemie Fr 04.09.2015 10.00 Uhr Fachkonferenz

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven!

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Herbstferienbrief Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums eine schöne Herbstferienzeit mit Ihren Kindern und bedanke mich für Ihre Unterstützung! Erika Khaliji Rektorin

Mehr

zur Endphase des Schuljahres möchten wir Ihnen folgende Informationen geben:

zur Endphase des Schuljahres möchten wir Ihnen folgende Informationen geben: Schuljahr 2015/16 21. Juni 2016 Themenübersicht 1. Fortschritt der Bauplanung 2. Eltern-Portal 3. Fairtrade-Schule 4. Abitur 5. Preise und Auszeichnungen 6. Schulfest 7. 22 Jahre Circus Chaotini 8. Jahresbericht

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Gymnasium Wendalinum

Gymnasium Wendalinum Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen die Neuigkeiten aus dem Wendalinum mitteilen. Eltern- und Schülerberatungstag Wie Sie bereits wissen, wollen

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Träger: Kreis Neuwied. T e r m i n p l a n. 1. Halbjahr 2013/14 (Aktualisierungsdatum: 27.11.2013)

Träger: Kreis Neuwied. T e r m i n p l a n. 1. Halbjahr 2013/14 (Aktualisierungsdatum: 27.11.2013) Robert-Koch-Schule Integrative Realschule und Fachoberschule Träger: Kreis Neuwied T e r m i n p l a n 1. Halbjahr 2013/14 (Aktualisierungsdatum: 27.11.2013) Bitte beachten Sie: Dieser Terminplan wird

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015 GYMNASIUM AM NEANDERTAL, Erkrath Einladung zum am 21. November 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, bald ist es so weit: Die Grundschulzeit geht dem Ende entgegen und ihr seid bestimmt schon

Mehr

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie

Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Grundschule Am Lemmchen Mainz-Mombach-West Ganztagsschule in Angebotsform & Modellschule für Demokratie Die Schule geht bald los! Schulmaterialien Unterlagen für die Schulbuchausleihe haben Sie bekommen

Mehr

Jahresterminplan 15/16. 2.Halbjahr

Jahresterminplan 15/16. 2.Halbjahr Jahresterminplan 15/16 2.Halbjahr Februar Mo 01.02.16 9.00 Uhr Lehrerkonferenz 2. SchiLF-Tag (unterrichtsfrei!) Stand 06.06.16/Po Di 02.02.16 ab 1. h Unterricht nach Plan Mi 03.02.16 3. - 6. h Schulwettbewerb

Mehr

Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5. Andreas-Vesalius-Gymnasium

Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5. Andreas-Vesalius-Gymnasium Elterninformationen für den Einstieg in die Klasse 5 Andreas-Vesalius-Gymnasium Übersicht Andreas-Vesalius-Gymnasium Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept

Mehr

01 Do. 03 Sa. 04 Do 04 So 13:00-18:00 Uhr List entdecken mit XXL Konzert Käthe stellt sich vor. 08 Do. 09 Fr. 12 Fr Klassenfahrten Jg 6 12 Mo 37

01 Do. 03 Sa. 04 Do 04 So 13:00-18:00 Uhr List entdecken mit XXL Konzert Käthe stellt sich vor. 08 Do. 09 Fr. 12 Fr Klassenfahrten Jg 6 12 Mo 37 2016 August September 01 Mo 31 01 Do 19:30 Uhr 5. Jg. Elternabend Wahlen 02 Di 02 Fr 03 Mi 8:45-11:45 Dienstbesprechung und Arbeitsgruppen anschließend Kollegiumsausflug 03 Sa 04 Do 04 So 13:00-18:00 Uhr

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM Herzlich Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM GYMNASIUM ab Klasse 5 und 7 Informationsveranstaltung Übergang zur 7. Klasse am 24.11.2015 Was Sie erwartet Informationen zur Schulart Gymnasium

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Informationsveranstaltung Herzlich willkommen!

Informationsveranstaltung Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung 26.05.2011 Herzlich willkommen! Nach Klasse 10 HS und RS Erweiterter Sekundarabschluss I Sekundarabschluss I Realschulabschluss Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss Nach Klasse

Mehr

Herzlich willkommen WSG

Herzlich willkommen WSG Herzlich willkommen am WSG Das WSG unser Gymnasium in Rheinstetten für Rheinstetten! Das Schulzentrum Eine großzügige Anlage mitten im Grünen! Das WSG im Herzen von Rheinstetten! Das WSG von allen Grundschulen

Mehr