Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. August / September Jahreslosung 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz. Kirchennachrichten. August / September Jahreslosung 2006"

Transkript

1 Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Kirchennachrichten August / September 2006 Jahreslosung 2006 Gott spricht: Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht. Josua 1, 5b

2 Aktuelles 10 Kilogramm Sandstein kosten...? A) B) C) 2.- Liebe Gemeindeglieder in Blasewitz, Striesen und Tolkewitz, Sandstein begegnet uns in unserer Region ständig: als Tür- und Fenstergewände, zu Mauern aufgesetzt, als Bodenplatten in der Bethlehemkirche oder in der Fassade der Versöhnungskirche. Im vergangenen Jahr ist ein solcher Stein aus dem Nordgiebel der Versöhnungskirche gestürzt. Welchen Preis hätte das fordern können! Mehr als dankbar sind wir, dass nur materieller Schaden entstanden ist. Nun steht ein Gerüst an der Kirche. Die vorgeblendeten Sandsteine werden abgenommen und neu im Mauerwerk verankert, die Schäden im Dach beseitigt. Bis zum Herbst werden sich die Bauarbeiten hinziehen. Und wie sieht es nun mit den Kosten aus? Antwort A ist richtig: Die Kosten sind insgesamt mit ca veranschlagt. Antwort B ist auch richtig: Wir werden vom Bezirkskirchenamt mit unterstützt. Beim Regierungspräsidium sind Fördermittel beantragt. Aus der Erneuerungsrücklage der Versöhnungskirche können wir entnehmen. So fehlen zur Finanzierung der Arbeiten noch ca Damit auch Antwort C richtig ist, benötigen wir Ihre Hilfe: Wenn jedes erwachsene Gemeindeglied gerade mal 2.- spendet, dann haben wir die fehlende Summe zusammen! Ein herzliches Dankeschön schon jetzt! Ihre Pfarrerin Angela Giersemehl Spendenkonto: Empfänger: KGV Dresden RT 913 Konto: BLZ: LKG Sachsen eg Zweck: 0913/ Bauspende Versöhnungskirche Nordgiebel Ihre Meinung ist gefragt! Liebe Gemeindemitglieder, zur Gemeindeversammlung am Montag, 9. Oktober im Saal der Versöhnungskirche um Uhr sollen Erfahrungen aus dem Jahr 2006 als erstes gemeinsames Jahr in der Gemeinde Dresden-Blasewitz gesammelt und ausgetauscht werden. Für eine gute Vorbereitung der Gepräche haben wir in diese Kirchennachrichten einen Fragebogen eingelegt. Bitte nehmen Sie sich zum Nachdenken und Ausfüllen die Zeit und lassen Sie uns Ihr Ergebnis zukommen. Dies dient dazu, dass wir gemeinsam auf dem Weg des Zusammenwachsens weiterkommen. Vielen Dank! Der Kirchenvorstand 2

3 Geistlicher Gedanke Endlich Ferien! Sommer, Sonne, blauer Himmel, Baden im Meer anstelle von Untergehen in Terminen und Pflichten. Die Kataloge der Reisebüros, die die Vorfreude geschürt haben, bleiben zuhause. Das Taschenwörterbuch und fremde Währungen begleiten bei der Entdeckung der bisher fremden Länder. Wer das Heimatland bevorzugt, der sieht sich doch zumindest nach einigen Insider- oder Geheim-Tips um. Was suchen wir eigentlich, wenn wir dem Alltag entfliehen und Urlaub machen? Entspannung - einfach mal abschalten? Abwechslung - endlich mal raus aus dem ewig gleichen Trott? Bereicherung - mal sehen, was hinter dem eigenen Horizont noch kommt? Vielfältig sind die Wünsche und groß sind meistens die Erwartungen. Am schönsten wäre ein Paradies auf Erden, ein Urlaubsparadies, in dem jeder Wunsch zur Erfüllung kommt. Und nicht umsonst wirbt die Urlaubs- und Reisebranche jedes Jahr aufs Neue mit "dem einzig wahren Urlaubsparadies" da oder dort auf unserem Planeten. Ich bin überzeugt, dass Reisebüroangestellte und Urlaubskataloggestalter wesentlich häufiger vom Paradies reden als jeder glaubensfeste Christ oder auch der hoffnungsvollste Pfarrer. Und mit ein wenig Glück stimmt ja auch alles: da ist der Strand weiß und das Wasser blau und im rotgoldenen Sonnenuntergang verschwimmt wirklich die Grenze von Himmel und Meer und man könnte glauben: "Das Himmelreich ist nahe herbeigekommen". Schön, wenn man solche Erlebnisse haben kann! Schade nur, dass auch der längste und schönste Urlaub irgendwann zu Ende geht. Oft ist dann der Traum vom Urlaubsparadies für viele Monate ausgeträumt. Ich aber freue mich, dass sich das Wort vom nahen Himmelreich nicht nur mit Urlaubskatalogen verbindet, sondern zuerst mit Jesus Christus und seiner Botschaft. Das Himmelreich ist eben nicht dort, wo sich weißer Strand, perfekter Service und glutroter Sonnenuntergang ergänzen, sondern dort, wo Gott ist. Wo Menschen Gottes Liebe leben und weitergeben, wo Menschen nach dem Vorbild Jesu aus den gewohnten Bahnen ausbrechen und neues, gelingendes Leben suchen, wo Menschen ihren Glauben kraftvoll bezeugen und festhalten, da ist Gott selbst und mit ihm sein Himmelreich. Ja, der Himmel kann auch hier in Dresden sein und nicht nur für die vierzehn Tage oder drei Wochen eines Urlaubs. Ich wünsche Ihnen, dass sie im Urlaub und im Alltag Gott begegnen und so ein Stück vom Himmel erfahren können. Ihr Pfarrer Albert Hantsch 3

4 Gottesdienste August Monatsspruch August Jesus Christus spricht: Ich bin gekommen, damit sie das Leben und volle Genüge haben sollen. Johannes 10, 10 Blasewitz 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 13. August 9. Sonntag nach Trinitatis 20. August 10. Sonntag nach Trinitatis 27. August 11. Sonntag nach Trinitatis 9.30Uhr Pfarrer i. R. Lehmann 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Prof. Evers 9.30 Uhr Pfarrer Hantsch 9.30 Uhr Pfarrer Hasse Offene Kirche Die Versöhnungkirche lädt mittwochs von Uhr bis Uhr zu Stille und Besinnung ein. Kirchgeld 2006 Danke! Ein ganz herzliches Dankeschön an das Drittel unsere Gemeindemitglieder, das auf den Kirchgeldbrief umgehend mit einer Überweisung oder Einzahlung reagiert hat. Wir werden Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden halten. A. Hantsch, Pfarramtsleiter Neuer Chorleiter in Tolkewitz Als Nachfolger von Frau Baumgarten hat Herr Mütze die Leitung des Chores in Tolkewitz übernommen. Wir begrüßen ihn herzlich in unserer Gemeinde. Mit den folgenden Zeilen stellt er sich selbst vor: Liebe Gemeinde, im März begann meine Arbeit als neuer Chorleiter an der Bethlehemkirche. Nun möchte ich mich allen, die mich noch nicht kennen gern, vorstellen: ich bin 23 Jahre alt und studiere in Dresden im 2. Jahr an der Hochschule für Kirchenmusik. Außerdem treibe ich gern Sport. Ich wurde in Riesa geboren und wuchs in Cottbus auf. Da ein großer Teil meiner Verwandtschaft in und um Dresden wohnt, stand ich der Region immer nah. Im Chor sang ich bereits als Kind und habe am Musizieren mit anderen früh Gefallen gefunden. Wenn auch Sie Freude am gemeinsamen Singen haben, sind sie herzlich eingeladen, dienstags um Uhr bei uns vorbeizuschauen. Markus Mütze Kirchennachrichten Für die vielen kleinen und großen Spenden ein ganz herzliches Dankeschön! Sie ermuntern, weiterzumachen. 4

5 Gottesdienste August Striesen Tolkewitz Uhr Taufgottesdienst Pfarrerin Giersemehl Uhr Pfarrerin Giersemehl Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse Uhr Pfarrer Hantsch 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrerin Giersemehl 9.00 Uhr Pfarrerin Giersemehl 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Pfarrer Hantsch Helfen durch Mitgliedschaft & Spenden Über Spenden und neue Mitglieder freuen sich die Fördervereine, die die Arbeit unserer Gemeinde unterstützen: Förderverein Versöhnungskirche Dresden-Striesen e.v. Spendenkonten: (Verein) und (Orgel) Ostsächsische Sparkasse Dresden, BLZ Förderverein Bethlehemkirche Dresden Tolkewitz e.v. Spendenkonto: LKG Sachsen eg, BLZ Sanierung der Bethlehemkirche vollendet Danke! Wir dürfen uns darüber freuen, dass die Sanierung der Bethlehemkirche mit dem dritten Bauabschnitt abgeschlossen ist! Die Planung begann im Herbst 2002, die drei Bauabschnitte wurden von 2004 bis 2006 realisiert. Wer die Sanierung in Daten und Bildern noch einmal anhand einer Chronik nachvollziehen will, dem sei die ausführliche Präsentation des Vorsitzenden des Bauausschusses Herrn Prof. Hoffmeister im Internet empfohlen. Allen beteiligten Firmen und Förderern sei an dieser Stelle herzlich Dank gesagt! Besonders danken wir auch für die Spenden aus der Gemeinde, ohne die die Sanierung der Kirche nicht möglich gewesen wäre. Zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses haben wir von den erforderlichen Eigenanteil bereits an Spenden gesammelt ein sehr schönes Ergebnis! Es wird gewiss gelingen, auch die Restsumme aufzubringen. Dem Freistaat Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden, der KIBA-Stiftung und unserer Landeskirche danken wir für die Förderung des Projektes. Mit der Feier des Erntedankfestes in Tolkewitz wollen wir am unseren Dank zum Ausdruck bringen. Dazu sind alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen. (siehe Seite 13) H. P. Hasse 5

6 Gottesdienste September Monatsspruch September Blasewitz Du aber, unser Gott, bist gütig, wahrhaftig und langmütig; voller Erbarmen durchwaltest du das All. Weisheit 15,1 3. September 12. Sonntag nach Trinitatis 10. September 13. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Pfarrer Hantsch 15. September Freitag 17. September 14. Sonntag nach Trinitatis 24. September 15. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Predigtgottesdienst Prädikant Herrmann 9.30Uhr Tag des Friedhofs Gottesdienst in der Feier Uhr Pfarrerin Giersemehl Gaben zum Erntedankfest Wie in jedem Jahr bitten wir um Erntegaben und Blumenschmuck für unsere Kirchen. Ihre Gaben können Sie für das Erntedankfest in Tolkewitz am Sonnabend, 23. September in der Zeit von 10 bis 12 Uhr oder vor dem Gottesdienst am abgeben. Für das Erntedankfest in der Versöhnungskirche am 1. Oktober können die Gaben am Sonnabend, von 10 bis 12 Uhr oder am Sonntag vor dem Gottesdienst abgegeben werden. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir durch das Austragen der Erntegaben wieder unsere Freude über das, was Gott uns schenkt, teilen. Wir bitten außerdem um Pflaumen- (und sonstigen Obst-) kuchen für unser Beisammensein nach dem Gottesdienst. Für das Erntedankfest in der Heilig-Geist-Kirche können die Gaben am Sonnabend, 30. September zwischen 9.00 Uhr und Uhr in der Kirche abgegeben werden. Ökumenische Seniorenhilfe Dresden e.v Pohlandstraße 35 Häusliche Krankenpflege Tel Begegnungsstätte Tel

7 Gottesdienste September Striesen Tolkewitz Uhr Taufgottesdienst Pfarrer Hasse Uhr Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Schulanfang Pfr. Hasse & Herr Scheller Kirchenkaffee/Büchertisch Uhr Jugendgottesdienst ausreden - ein etwas anderer Gottesdienst zum Mitmachen Uhr Pfarrerin Giersemehl 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Pfarrer Hasse 9.00 Uhr Pfarrerin Giersemehl halle des Johannisfriedhofs Uhr Pfarrer Hantsch Pfarrer Hantsch Uhr Familiensgottesdienst zum Erntedankfest Pfarrer Hasse im Anschluss Gemeindefest Des Rätsels Lösung Da nicht alle Souvenirs aus unseren drei Kirchen verlost sind, hier ein neues Rätsel: in welcher Kirche in Dresden ist dieser Leuchter zu finden, der aus einer Kanonenkugel hergestellt wurde? Lösung an das Pfarramt Blasewitz. Den Goldesel fand Herr Siegfried Raschke auf einem Spaziergang in Pillnitz: den Bergweg (dann Weinbergweg) entlang, in der Nähe des Weingutes Zimmerling. Als Finderlohn erhielt er einen Steinleuchter. Wer betreut einen Schaukasten? Wir suchen Helfer, für die Gestaltung und Aktualisierung von Schaukästen in ehrenamtlicher Arbeit. Von Vorteil ist es, wenn die jeweilige Person kreativ ist und Freude am Gestalten hat, über die Vorhaben in der Gemeinde gut informiert ist und einmal in der Woche für die Aktualisierung des Schaukastens sorgt. Für diese wichtige Aufgabe wird es eine Einführung geben. Auskunft erteilt Pfarrer Dr. Hasse. 7

8 Regelmäßige Veranstaltungen Blasewitz * gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden Kinderchor mittwochs 15:30 Uhr Kirchenmusik Kinderkreis Junge Gemeinde Kantorei donnerstags 19:30 Uhr Kinder-Flötenkreis montags 16:30 Uhr Flötenkreis Dienstag, 18:30 Uhr Gospelchor* dienstags 19:30 Uhr Posaunenchor montags 19:30 Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung Krabbel- und Spielgruppe nach Absprache Tel Vorschulkreis donnerstags 14:00-15:00 Uhr Kindergarten Voglerstraße 2 siehe auch: Verschiedenes montags* 19:00 Uhr Mütterkreis Frauenkreis Frauensalon Seniorenkreis Seniorenkaffee Bibel im Gespräch Treffpunkt Bibel montags 19:00 Uhr trifft sich nach Vereinbarung Tel /26.9. dienstags 14:00 Uhr 7.9./21.9./5.10. donnerstags 15:00 Uhr Verschiedenes Offener Kindertreff* mittwochs 16:00 17:00 Uhr Männermorgengebet mittwochs 7.00 Uhr ab in der Kirche 8

9 Regelmäßige Veranstaltungen Striesen Tolkewitz Kurrende 4-6 Jahre* donnerstags 16:00-16:30 Uhr Kurrende 7-9 Jahre* donnerstags 16:45-17:15 Uhr Kurrende ab 9 Jahre* donnerstags 17:30-18:15 Uhr Kurrende Klasse 4* mittwochs 16:30-17:15 Uhr Kantorei donnerstags 19:30 Uhr Kinderflötenkreis mittwochs 17:15-18:00 Uhr Flötenkreis dienstags 19:30 Uhr Gospelchor* montags 18:00 Uhr Posaunenchor montags 19:30 Uhr Instrumentalkreis Projekte im Juni Mutter-Kind-Kreis bis 2 Jahre dienstags 9:30 Uhr Brummelkreis 2-4 Jahre donnerstags 9:30 Uhr mittwochs* 19:00 Uhr Kleine Musik 3-6 Jahre dienstags 16:00Uhr Kurrende ab 7 Jahre* mittwochs 16:30Uhr Flötenunterricht in Gruppen nach Vereinbarung Kantorei dienstags 19:30 Uhr Kinder-Flötenkreis dienstags 16:45 Uhr Seniorensingen dienstags :00 Uhr Posaunenchor freitags 20:00 Uhr Instrumentalkreis 22.8./12. & :00 Uhr Krümelclub 0-3 Jahre donnerstags ab 9:15 Uhr Christenlehre 5 J. 3.Kl. dienstags 15:30 16:30 Uhr Mütterkreis: :30 Uhr Wanderung Treffpunkt: Schillerplatz; Haltestelle vom Bus 83 Frauentreff: 10:00 12:00 Uhr (große Sakristei) Kerzengießen in Glas und Ton Dienstags 22.8./ :30 Uhr in der Ökumen. Seniorenhilfe Pohlandstr. 35 Montags / :30 Uhr im Pfarrhaus Besuchskreis :00 Uhr im Pfarrhaus Gottesdienst in der Glashütter Straße / Betreutes Wohnen 4.8./18.8./1.9./15.9./21.9 jeweils Uhr mittwochs 16.8./ Uhr im Gemeindehaus 14.8./11.9. montags 19:30 Uhr Diakoniekreis um 18:00 Uhr Hauskreis :00 Uhr bei Fam. Marks, Kipsdorfer Straße 155 Hauskreis :00 Uhr bei Fam. Kübart, Kipsdorfer Straße 155 9

10 Kinderseite 10

11 Termine im August/September Jugendbegegnung in Taizé -Anmeldung bis (siehe S. 13 ) Ferienangebot für Teenager Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren sind in der Zeit vom bis zum 1.9. zu einem vielfältigen Programm (mit Stadtrallye, Kanutour u.v.m ) eingeladen. In Zusammenarbeit mit dem CVJM bieten wir neben den regelmäßigen Teenie-Treffs des CVJM (täglich Uhr) Aktionstage an: 2.8., 9.8., 16.8., 23.8., , Infos über den CVJM, Tel.: oder M. Steinmeyer. Sonntag, 3. September, Uhr Heilig-Geist-Kirche Konzert mit den Maxim Kowalew Don Kosaken Eintritt: 15- Abendkasse; 13.- Vorverkauf (Pfarramt) Elternabend für alle Christenlehregruppen Für die Eltern der Christenlehregruppen aller drei Kirchen unserer Gemeinde findet am Donnerstag, den 7.9. um Uhr im Jugendzimmer in der Versöhnungskirche ein Elternabend statt. Hier werden alle Fragen bezüglich der Zeiten und Gruppen beantwortet und es gibt Gelegenheit für persönliche Gespräche mit Herrn Scheller und Herrn Steinmeyer. Die Zeiten der Christenlehre in den jeweiligen Kirchen finden Sie unten auf dieser Seite. Elternabend und Konfirmandenprojekt Die Eltern der Konfirmanden sind zu einem Elternabend am Dienstag, 5.9. um Uhr im Gemeindehaus Sebastian-Bach-Str. eingeladen. Das Projekt für Konfirmanden der 6., 7. und 8. Schulklasse beginnt am Freitag, den um Uhr im Gemeindehaus an der Versöhnungskirche. Das Programm für das neue Schuljahr wird vorgestellt. Ausserdem wollen wir singen, spielen und gemeinsam essen. Abschluss wird der Besuch des Jugendgottesdienstes um Uhr sein. Einladungen und Jahresprogramm des Konfirmandenprojektes liegen in allen Pfarrbüros aus. Christenlehrezeiten Alle Christenlehregruppen und der Kindertreff behalten mit Beginn am ihre gewohnten Zeiten: Heilig-Geist-Kirche: 1. Klasse, donnerstags, Uhr 2.-5.Klasse, mittwochs, Uhr Offener Kindertreff mittwochs Uhr Versöhnungskirche: 1. Klasse, montags, Uhr 2. Klasse, montags, Uhr 3. Klasse, montags, Uhr; 4. Klasse, montags, Uhr 5. Klasse, mittwochs, Uhr Bethlehemkirche: ab Vorschulalter, dienstags, Uhr 11

12 Termine im September Ausstellung Die Welt der Märchen Unter diesem Thema sind Applikationen von Anneliese Kühl geb. Schmid, Malerin und Grafikerin, im Gemeindehaus, Sebastian-Bach-Straße 13, zu sehen. Die Ausstellung ist bis zum 10. September nach telefonischer Absprache geöffnet. Junge Gemeinde Die Junge Gemeinde trifft sich zu den gewohnten Zeiten: montags im Gemeindehaus Blasewitz und mittwochs in der Versöhnungskirche jeweils um 19 Uhr. Weitere Informationen unter: Tag des offenen Denkmals und Serenade: 10. September Die Bethlehemkirche ist am Tag des offenen Denkmals in der Zeit von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Um Uhr musizieren der Instrumentalkreis und der Kinder-Flötenkreis Tolkewitz. Der Eintritt ist frei; es wird eine Kollekte für die Erhaltung der Bethlehemkirche erbeten. Männermorgengebet Beginn 13. September Zum Männermorgengebet wird in die Heilig-Geist- Kirche mittwochs um 7.00 Uhr eingeladen, um mit der Andachtsform der Mette einmal in der Woche innezuhalten und aufzutanken. Anschließend gibt es ein gemeinsames Frühstück. Nähere Informationen erhalten Sie über Herrn M. Steinmeyer. Sonntag, 17. September, Uhr Gemeindesaal der Versöhnungskirche Familienkonzert zum Mozartjahr u.a. Klavierkonzert A-Dur KV 414 mit Susanne Wohlgemuth und dem Instrumentalkreis Leitung: Margret Leidenberger Gespräche am Abend: 20. September In diesem Herbst soll es mit Blick auf die Aufführung von Monteverdis Marienvesper zu Silvester in den Gesprächen am Abend um Maria gehen. Zum Auftakt wird uns Frau Barbara Kästner, Reisereferentin der kirchlichen Frauenarbeit, unter der Überschrift: Auf der Suche nach Maria zwischen Himmelskönigin und historischer Miriam ein Referat halten und Gelegenheit zum Gespräch geben. Beginn: Uhr im Gemeindehaus. Familienfreizeit September in Papstdorf / Sächsische Schweiz Dein ist die Zeit. Wir wollen uns in diesem Jahr mit dem allseits präsenten Thema Zeit beschäftigen. Zum ersten Mal sind dazu ausdrücklich die Familien aller drei Kirchen gemeinsam eingeladen. Es wird wieder genügend Raum für Freizeitaktionen und abendliche Gespräche geben. Anmeldeformulare gibt es in allen Gemeindebüros oder über die Gruppen; Anmeldung bitte bis spätestens mit Anzahlung von 50. Fragen an M. Steinmeyer oder das Pfarramt Sebastian-Bach-13. (gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden) 12

13 Termine im September und Vorschau Flohmarkt: 23. September Kindersachen, Spielzeug und Zubehör werden am Samstag in der Zeit von 10 bis 13 Uhr im Gemeindezentrum gehandelt. Der Erlös kommt der Kinderund Jugendarbeit unserer Gemeinde zugute. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Selbst verkaufen (Standgebühr) oder verkaufen lassen (Provision); Standplatzanmeldung oder Nummernausgabe (bei Abgabe von Sachen) bei Familie Hakenberg (Tel ) oder Familie Schmitz-Peiffer (Tel ). Erntedank- & Gemeindefest: 24. September Mit einem Familiengottesdienst zum Erntedankfest beginnt am Sonntag, 24. September um Uhr unser Gemeindefest. Für das anschließende Kaffeetrinken bitte Kuchen mitbringen Uhr zeigt die Puppenbühne Böhmel Kasper und der Schweinedieb Uhr spielt in der Kirche die Berliner Klezmer Balkan Brass Band Di grine Kuzine auf. Die Sängerin Alexandra Dimitroff ist bulgarischer Herkunft. Ihre Lieder sind tief in der traditionellen Musik Zentral- und Osteuropas verwurzelt. In der Pause werden kulinarische Spezialitäten vom Balkan angeboten. Eintritt: 8.- (Schüler & Studenten ermäßigt 6.- ) Vorverkauf im Pfarrbüro Tolkewitz Literarische Kostbarkeiten : 28. September Aus dem Buch Mit Erinnerungen leben, herausgegeben von Ursula Baltz-Otto, werden um Uhr im Gemeindehaus Texte von Frau Hase vorgetragen. Indem wir uns erinnern, gewinnen wir einen neuen Blick auf das Leben, gewinnen wir an Erfahrung, die uns verändert. Freitag, 6. Oktober, Uhr Heilig-Geist-Kirche Chorkonzert Musik von Thomaskantoren Junger Chor Schwanheim/Goldstein Leitung: Stefan Dörr Jugendbegegnung in Taizé: Oktober Seit 50 Jahren lebt eine Gemeinschaft von Männern in einem kleinen Ort in Burgund/Frankreich, die sich auf Lebenszeit für Einfachheit, Ehelosigkeit und Gemeinsamkeit entschieden. Tausende - meist jugendliche Gäste - reisen jedes Jahr nach Taizé, um Tage der Ruhe und der Besinnung zu erleben. Alles ist dort sehr schlicht und alle nehmen teil am Tagesablauf (Gebetszeiten, Bibeleinführungen, Gesprächsgruppen). Teilnahme ab 13 Jahre, Leitung: M. Steinmeyer in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendpfarramt. Kosten: 130 bis 20 Jahre, 150 bis 29 J. für Unterkunft, Verpflegung und Fahrt, Anmeldung bis im Pfarramt Sebastian-Bach-Str. oder bei M. Steinmeyer. (gefördert durch die Landeshauptstadt Dresden) Kurrenderüstzeit in Rosenthal Oktober Spannend und aufregend wird es auf alle Fälle und mal sehen, wer uns so alles begegnet. Da nur noch wenige Plätze frei sind, meldet euch bitte rasch, aber spätestens bis 1. Oktober bei Kantorin M. Leidenberger an. 13

14 Rückschau Konfirmanden besuchten Dresdner Kirchen Kirchenräume erkunden war das Thema einer Exkursion der Konfirmanden am 6. Mai. Per Rad fuhren sie zum Seelsorgezentrum im Uniklinikum, zur Reformierten Kanonenhofkirche und zur Russisch-Orthodoxen Kirche. Chorfahrt in den Südschwarzwald vom Um 6.00 Uhr startete der Chor leicht verschlafen, aber sangesfreudig. Selbst nach 9 Stunden Busfahrt hatten alle noch Lust, in der Jugendherberge am Titisee zu proben. Trotz Absagen gelang es Frau Leidenberger der unermüdlichen Leiterin und Organistin 24 Leute zu mobilisieren. Dank ihres Engagements wurden die Konzerte (in Lahr, Hinterzarten und Denzlingen) für alle ein sehr schönes Erlebnis. Die achtstimmige Bach- und die Schützmotetten forderten den vollen Einsatz des Chores und wurden hervorragend ergänzt von Annegret Bernstein (Violine ) und Claudia Kutter Dürr (Querflöte). Es blieb auch Zeit für Städte und Museen, zum Wandern, gut zu essen und zu schwätzen. Froh gelaunt und voller Eindrücke kamen alle wieder in Dresden an. D. Senf & Ehepaar Däßler Kinderwochenende Du stellst meine Füße auf weiten Raum Zum ersten Mal versammelten sich knapp 30 Kinder aller drei Kirchen mit ihren Zelten im Garten der Heilig-Geist- Kirche. Unter der Leitung von M. Steinmeyer, M. Scheller und dem Team beschäftigten sie sich mit dem 31. Psalm und der Apostelgeschichte 3. Es gab daneben Raum zum gegenseitigen Kennenlernen und miteinander Spielen. Die Kinder erlebten ein ereignisreiches Wochenende - die Betreuer eine kurze Nacht. Alles in allem war es eine schöne Premiere! (gefördert von d. Landeshauptstadt Dresden) Johannistag 2006 Zum dritten Mal wurde das Johannisfest in unserer Gemeinde begangen. Auch in diesem Jahr kamen wieder ca. 70 Eltern mit ihren Kindern. Das Motto Wer war Johannes der Täufer? hatte der Offene Kindertreff mit einer Video-und Diaschau vorbereitet. Danach wurde gebastelt und gegrillt. (gefördert von d. Landeshauptstadt Dresden) 14

15 Herr, wir bitten dich für die Getauften Jost Baade Konstanze Achterkamp geb. Rentsch Tom Adam Hildrun Erdmann Carolin und Helene von Franqué Johannes Frömmel Anna Günther Laurin Heller Yvonne Liepelt geb. Odrich Stefanie Rentsch Julia Rietzel Clara Schettler Karl Seifert Linda Steinbrück Simon Weigel Nele-Luise Wernecke Felix Winata Frank Witte... für die getrauten Paare Friedemann Enderlein u. Franziska geb. Leidenfrost Michael geb. Franke und Ulrike Lesche Jens Gradel und Synke geb. Ahner Matthias Günther und Jana geb. Müller Thomas Listerman und Imke geb. Schlömp Bert Lampka und Sandra geb. Sedlaczek Dr. Rudolf Nowak und Antje geb. Glöckner...für die zur Goldenen Hochzeit Eingesegneten Helmut Kwauka und Regina geb. Herrmann Dr. Gerhard Hoffmann und Lieselotte geb. Hofmann...für die zur Silbernen Hochzeit Eingesegneten Jürgen Reichert und Ute geb. Miersch Jürgen Weiß und Christiane geb. Klepatz... für die Geburtstagskinder 99. Martha Wendisch 98. Silvia Hanusch Erna Killig Erna Morawetz Susanne Schneider Martha Solbrig 97. Inga Boden Marianne Sohre 96. Hilda Harder 95. Gertrud Nitsche Annemarie Thiele 94. Elsa Rändler Anna Pensky Erich Reichstein Heinz Thurm 91. Johanna Böhme Gerda Köhler Dora Schubert Ilse Strobel 90. Eleonore Grosse 85. Ursula Lastowsky Irene Rabenstein Margarete Reifenstein Erna Rohmann Gerhard Rychwalski Marianne Schupp Annelies Weber-Unger 80. Elisabeth Barthel Gisela Fleischer Ursula Füsser Liselotte Ranft Edith Schröder Gerhard Vogel... für die Verstorbenen Erhart Bloss, 92 Jahre Kurt Böttcher, 93 Jahre Manfred Graf, 65 Jahre Edith Jacobi geb. Plöger, 93 Jahre Erika Köhler geb. Götze, 91 Jahre Dr. Claus Kramer, 71 Jahre Elsa Rändler geb. Kölbel, 93 Jahre Meta Reger geb. Heinemann, 95 Jahre Elsa Roth geb. Noack, 93 Jahre Susanne Sachse geb. Fay, 69 Jahre Ruth Schwarze geb. Berthold, 85 Jahre Dr. Harry Winkler, 72 Jahre Heinz Wittig, 72 Jahre 15

16 Anschriften und Sprechzeiten Pfarramt Sebastian-Bach-Straße 13, Dresden, Postadresse: Postfach , Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di/ Do 9-12 Uhr, Uhr Fr Uhr Bankverbindung: LKG Sachsen eg, BLZ: Kirchgeld an: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Konto: Zweck: Kirchgeld/Name + Anschrift Spenden an: KGV Dresden RT 913 Konto: Zweck: 0913/Zweck/Kirche (z.b.:0913/spende Orgel/Versöhnungskirche) Gemeindebüro Striesen Wittenberger Str. 96, Dresden Tel , Fax kg.dresden_striesen@evlks.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Uhr Do Uhr Gemeindebüro Tolkewitz Marienberger Straße 65, Dresden Tel , Fax Öffnungszeiten: Di Uhr Do 9-12 Uhr Pfarrstellen Pfarrer Albert Hantsch Voglerstraße 17, Dresden, Tel a.hantsch@freenet.de Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: dienstags Uhr Pfarrer Dr. theol. habil. Hans-Peter Hasse Kurhausstraße 25, Dresden, Tel./Fax hasse@bethlehemkirche-dresden.de Sprechzeit im Gemeindebüro Tolkewitz: dienstags Uhr Pfarrerin Angela Giersemehl Wittenberger Str. 96, Dresden, Tel Sprechzeit im Gemeindebüro Striesen: dienstags Uhr Kantoren Margret Leidenberger Tel , Fax Detlev Küttler Tel Gemeindepädagogen Markus Steinmeyer Tel Mario Scheller Tel Kindergarten Voglerstraße 2, Dresen Tel Impressum Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz Redaktion M. Damm (Redaktion & Layout), S. Behr (Grafik, Bildredaktion & Kinderseite) H.-P. Hasse, J. Behrend (Entwurf) Druck Union-Druckerei Dresden Titelbild Turmuhr der Heilig-Geist-Kirche Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 23. August 2006 Helferschaft: die Kirchennachrichten können im Anschluss an den Gottesdienst vom 24. September abgeholt werden 16

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten

Himmelfahrtskirche Cranzahl. Oktober / November Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl Oktober / November 2016 Kirchennachrichten Inhalt Baugeschehen Inhalt 2 2 Nachgedacht Nachgedacht 3 3 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gottesdienste 4 Unsere Gemeindeveranstaltungen

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: FEBRUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Andre`

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) 10. 24. August 2011 In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) So lautet das Motto des 26. Weltjugendtages in Madrid. Ein Weltjugendtag ist eine großartige Begegnung von Jugendlichen

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe

Ein Kind ist geboren. ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt. Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Ein Kind ist geboren Eine Informationsschrift zum Thema Taufe Informationsstelle RKK und Informationsstelle ERK ihre kirchen reformierte, christ- und römisch-katholische kirchen basel-stadt Einleitung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft KIRCHENMUSIK Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft 2 Weit mehr als schöner Schall Eine Kirche ohne Orgel, ein Gottesdienst ohne gemeinsamen Gesang für viele eine befremdliche Vorstellung.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr