Inhaltsverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultätsübergreifende Ordnungen: Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang Spanisch/Hispanistik (zu Anlage II.41 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor- Studiengang) 5872 Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang Sport (zu Anlage II.42 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) 5914 Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang Ur- und Frühgeschichte (zu Anlage II.44 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor- Studiengang) 5970 Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang Werte und Normen (zu Anlage II.46 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor- Studiengang) 5988 Modulverzeichnis für das überfachliche Lehrangebot der Philosophischen Fakultät (fächerübergreifendes Lehrangebot der Philosophischen Fakultät; zu Anlage III.2 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor- Studiengang) 6008

2 Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Spanisch/ Hispanistik" (zu Anlage II.41 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen 43/2010 S. 4393, 4499) Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5872

3 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5873

4 Inhaltsverzeichnis Module B.Spa.101: Sprachpraxis (Basismodul) B.Spa.102: Sprachwissenschaft (Basismodul) B.Spa.103: Literaturwissenschaft (Basismodul) B.Spa.104: Landeswissenschaft (Basismodul) B.Spa.105: Einführung in die Fachdidaktik der Romanischen Sprachen B.Spa.106: Fachspezifische Vermittlungskompetenz B.Spa.201: Sprachpraxis I (Aufbaumodul) B.Spa.202: Sprachwissenschaft (Aufbaumodul) B.Spa.203: Aufbaumodul Literaturwissenschaft B.Spa.204: Landeswissenschaft (Aufbaumodul) B.Spa.205: Aufbaumodul II Sprachpraxis B.Spa.206a: Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft I B.Spa.206b: Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft I B.Spa.206c: Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft I B.Spa.207a: Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft II B.Spa.207b: Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft II B.Spa.207c: Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft II B.Spa.208a: Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft III B.Spa.208b: Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft III B.Spa.208c: Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft III B.Spa.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt B.Spa.302: Literarisches Übersetzen B.Spa.WP.105: Einführung in die Fachdidaktik der romanischen Sprachen WiPäd SK.Rom.301: Kleine romanische Rumänisch I SK.Rom.302: Kleine romanische Rumänisch II SK.Rom.303: Kleine romanische Katalanisch I SK.Rom.304: Kleine romanische Katalanisch II SK.Rom.305: Grundlagen für Studium und Beruf SK.Rom.306: Sprachtechnologie Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5874

5 Inhaltsverzeichnis SK.Rom.307: Kleine romanische Galicisch Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5875

6 Inhaltsverzeichnis Übersicht nach Modulgruppen 1) Kerncurriculum (Hauptebene) Es müssen folgende elf Pflichtmodule im Umfang von 66 C erfolgreich absolviert werden: B.Spa.101: Sprachpraxis (Basismodul) (8 C, 1) - Orientierungsmodul B.Spa.102: Sprachwissenschaft (Basismodul) (6 C, 4 SWS) B.Spa.103: Literaturwissenschaft (Basismodul) (7 C, 4 SWS) B.Spa.104: Landeswissenschaft (Basismodul) (6 C, 4 SWS) B.Spa.106: Fachspezifische Vermittlungskompetenz (3 C, ) B.Spa.201: Sprachpraxis I (Aufbaumodul) (8 C, 1) B.Spa.202: Sprachwissenschaft (Aufbaumodul) (9 C, 4 SWS) B.Spa.203: Aufbaumodul Literaturwissenschaft (8 C, 4 SWS) B.Spa.204: Landeswissenschaft (Aufbaumodul) (6 C, 4 SWS) B.Spa.205: Aufbaumodul II Sprachpraxis (5 C, 6 SWS) ) Studienangebot in Profilen des Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengangs (Hauptebene) a) Lehramtbezogenes Profil Studierende des lehramtbezogenen Profils müssen folgendes Wahlpflichtmodul im Umfang von 6 C erfolgreich absolvieren; das Modul ersetzt das Pflichtmodul B.Spa.106, welches von Studierenden des lehramtsbezogenen Profils nicht absolviert werden muss: B.Spa.105: Einführung in die Fachdidaktik der Romanischen Sprachen (6 C, 4 SWS) b) Fachwissenschaftliches Profil Studierende des Studienfaches "Spanisch/Hispanistik" können zusätzlich zum Kerncurriculum das fachwissenschaftliche Profil studieren. Dazu müssen wenigstens drei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von wenigstens 18 C erfolgreich absolviert werden: B.Spa.206a: Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft I (6 C, ) B.Spa.206b: Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft I (6 C, ) B.Spa.206c: Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft I (6 C, ) B.Spa.207a: Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft II (6 C, ) B.Spa.207b: Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft II (6 C, ) B.Spa.207c: Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft II (6 C, ) B.Spa.208a: Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft III (6 C, ) Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5876

7 Inhaltsverzeichnis B.Spa.208b: Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft III (6 C, ) B.Spa.208c: Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft III (6 C, ) ) Studienangebot im Bereich Schlüsselkompetenzen (Hauptebene) Folgende Wahlmodule können von Studierenden des Studienfaches "Spanisch/Hispanistik" im Rahmen des Professionalisierungsbereichs (Bereich Schlüsselkompetenzen) absolviert werden: B.Spa.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt (10 C, 1 SWS) B.Spa.302: Literarisches Übersetzen (3 C, ) SK.Rom.301: Kleine romanische Rumänisch I (3 C, ) SK.Rom.302: Kleine romanische Rumänisch II (3 C, ) SK.Rom.303: Kleine romanische Katalanisch I (3 C, ) SK.Rom.304: Kleine romanische Katalanisch II (3 C, ) SK.Rom.305: Grundlagen für Studium und Beruf (3 C, ) SK.Rom.306: Sprachtechnologie (6 C, 4 SWS) SK.Rom.307: Kleine romanische Galicisch (6 C, ) ) Zweitfach "Spanisch" im Bachelor-Studiengang "Wirtschaftspädagogik" (Hauptebene) a) Zugangsvoraussetzungen Der Zugang zum Zweitfach "Spanisch" erfordert den Nachweis der besonderen Eignung für das Fach Spanisch. Der Nachweis wird geführt gemäß der "Ordnung über die Zugangsvoraussetzungen für die Studienfächer Französisch und Spanisch des 2-Fächer-Bachelorstudiengangs und des Magisterstudiengangs Romanische Philologie" in der jeweils geltenden Fassung. b) Pflichtmodule Es müssen folgende sechs Pflichtmodule im Umfang von 36 C erfolgreich absolviert werden: B.Spa.101: Sprachpraxis (Basismodul) (8 C, 1) B.Spa.102: Sprachwissenschaft (Basismodul) (6 C, 4 SWS) B.Spa.104: Landeswissenschaft (Basismodul) (6 C, 4 SWS) B.Spa.201: Sprachpraxis I (Aufbaumodul) (8 C, 1) B.Spa.205: Aufbaumodul II Sprachpraxis (5 C, 6 SWS) B.Spa.WP.105: Einführung in die Fachdidaktik der romanischen Sprachen WiPäd (3 C, 3 SWS) Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5877

8 Modul B.Spa.101 Modul B.Spa.101: Sprachpraxis (Basismodul) Español I: Nachweis der mündlichen und schriftlichen Rezeptions- und Produktionskompetenzen im Umfang von Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Die Studierenden können häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und anwenden, sich in routinemäßigen Situationen mit dem Ziel des Informationsaustausches verständigen, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen und Interessen beschreiben und darüber sowohl mündlich als auch schriftlich in einfacher Form berichten. Die Studierenden sind in der Lage, kurze Texte in der Standardsprache zu bestimmten Themen wie Arbeit, Schule oder Freizeit zu verstehen. Sie können sich einfach über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern, über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Hoffnungen und Ziele mit einfachen Mitteln beschreiben und kurze Begründungen oder Erklärungen geben. 8 C Stunden Selbststudium: 72 Stunden Español II: Nachweis der mündlichen und schriftlichen Rezeptions- und Produktionskompetenzen im Umfang von Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Die Studierenden können die Hauptaspekte aus Texten in der Standardsprache zu bestimmten Themen wie Arbeit, Schule oder Freizeit verstehen. Sie können die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Sie können sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern, über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Hoffnungen und Ziele beschreiben und kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Lehrveranstaltungen: 1. Übung Español I 6 SWS 2. Übung Español II 6 SWS Prüfung: Sprachkompetenzprüfung (ca. 120 Min.) Prüfungsvorleistungen: Regelmäßige Teilnahme Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens Español I: Fähigkeit, häufig gebrauchte Ausdrücke zu verstehen und anzuwenden, sich in routinemäßigen Situationen mit dem Ziel des Informationsaustausches zu verständigen, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen und Interessen zu beschreiben und darüber sowohl mündlich als auch schriftlich in einfacher Form zu berichten. Fähigkeit, kurze Texte in der Standardsprache zu bestimmten Themen wie Arbeit, Schule oder Freizeit zu verstehen, sich einfach über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zu äußern, über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele mit einfachen Mitteln zu beschreiben und kurze Begründungen oder Erklärungen zu geben. Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5878

9 Modul B.Spa.101 Español II: Fähigkeit, die Hauptaspekte aus Texten in der Standardsprache zu bestimmten Themen wie Arbeit, Schule oder Freizeit zu verstehen. Fähigkeit, sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete zu äußern, über Erfahrungen und Ereignisse zu berichten, Hoffnungen und Ziele zu be-schreiben und kurze Begründungen oder Erklärungen geben. Spanisch, Jedes Semester Carmen Mata Castro 2 Semester 40 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5879

10 Modul B.Spa.102 Modul B.Spa.102: Sprachwissenschaft (Basismodul) Einführung in die iberoromanische Sprachwissenschaft: Diese Veranstaltung führt in die wichtigsten Grundbegriffe, methodischen Verfahrensweisen und Kernbereiche der iberoromanischen Sprachwissenschaft ein. Neben der zentralen Terminologie werden Erkenntnisinteresse und Fragestellungen der sprachwissenschaftlichen Schulen, sowie Anleitungen für die Analyse der Regeln und Strukturen der spanischen Standardsprache und ihrer Varietäten vermittelt. 6 C 4 SWS 56 Stunden Selbststudium: 124 Stunden Grundlagen der Sprachgeschichte: In dieser Veranstaltung werden die im ersten Teilmodul erworbenen Kenntnisse um die der diachronischen Sprachwissenschaft erweitert. Somit wird die Grundlage für die Auseinandersetzung mit diachronen Varietäten in ihrem jeweiligen historischen Kontext geschaffen. Lehrveranstaltung: PS Einführung in die iberoromanische Sprachwissenschaft Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Kenntnis der wichtigsten Grundbegriffe, methodischen Verfahrensweisen und Kernbereiche der iberoromanischen Sprachwissenschaft. Neben der zentralen Terminologie werden Erkenntnisinteresse und Fragestellungen der sprachwissenschaftlichen Schulen, sowie die Analyse der Regeln und Strukturen der spanischen Standardsprache und ihrer Varietäten erwartet. Lehrveranstaltung: Grundlagen der Sprachgeschichte (TP) Prüfung: Klausur (90 Minuten) Kenntnisse der diachronischen Sprachwissenschaft als Grundlage für die Auseinandersetzung mit diachronen Varietäten in ihrem jeweiligen historischen Kontext. 3 C 3 C, Spanisch Jedes Semester Prof. Dr. Uta Helfrich 2 Semester 40 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5880

11 Modul B.Spa.103 Modul B.Spa.103: Literaturwissenschaft (Basismodul) Análisis de textos literarios I Einführung in die grundlegenden Konzepte und Methoden des Faches Spanische Literaturwissenschaft. Einführung in Techniken und Hilfsmittel literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Fähigkeit zur Analyse literarischer Texte auf literatursemiotischer Grundlage. Kenntnis literaturwissenschaftlicher Fachterminologie. Exemplarischer Einblick in Werke der spanischen bzw. hispano-amerikanischen Literatur. 7 C 4 SWS 56 Stunden Selbststudium: 154 Stunden Análisis de textos literarios II Analyse ausgewählter literarischer Texte unter Anwendung der erworbenen Fertigkeiten. Vertiefter Einblick in die kontextuellen Zusammenhänge der behandelten Werke. Erweiterung des literaturtheoretischen Spektrums durch Einbeziehung jeweils auf die behandelten Werke applizierbarer Ansätze. Lehrveranstaltung: PS Análisis de textos literarios I Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Kenntnis der grundlegenden Konzepte und Methoden des Faches Spanische Literaturwissenschaft sowie der Techniken und Hilfsmittel literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Fähigkeit zur Analyse literarischer Texte auf literatursemiotischer Grundlage. Kenntnis literaturwissenschaftlicher Fachterminologie. Exemplarischer Einblick in Werke der spa-nischen bzw. hispanoamerikanischen Literatur. Lehrveranstaltung: PS Análisis de textos literarios II Prüfung: Hausarbeit (max. 8 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Fähigkeit zur Analyse ausgewählter literarischer Texte unter Anwendung der erworbenen Fertigkeiten. Vertiefter Einblick in die kontextuellen Zusammenhänge der behandelten Werke. 3 C 4 C, Spanisch Jedes Semester PD Dr. Annette Paatz 2 Semester Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5881

12 Modul B.Spa Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5882

13 Modul B.Spa.104 Modul B.Spa.104: Landeswissenschaft (Basismodul) Erwerb grundlegender Kenntnisse über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur des heutigen Spaniens (wahlweise Spanischamerika). Erwerb grundlegender Kenntnisse über die neuere und neueste Geschichte Spaniens (wahlweise Spanischamerika). 6 C 4 SWS 56 Stunden Selbststudium: 124 Stunden Lehrveranstaltungen: 1. Seminar "Spanien heute" oder "Hispanoamerika heute" 2. Seminar Introducción a la historia de Espana/Hispanoamérica Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Kurzreferat in 1. (ca. 10 Min.) Grundlegende Kenntnisse über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur des heutigen Spaniens (wahlweise Spanischamerika); grundlegende Kenntnisse über die neuere und neueste Geschichte Spaniens (wahl weise Spanischamerikas). Spanisch, Jedes Semester Alle 40 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5883

14 Modul B.Spa.105 Modul B.Spa.105: Einführung in die Fachdidaktik der Romanischen Sprachen Einführung in die Fachdidaktik Spanisch in schulbezogenen Vermittlungszusammenhängen: Grundlegende Konzepte, Ansätze und Methoden der Fachdidaktik Spanisch kennen, berufsbezogene schulische Kontexte, Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Schwerpunktfragen des Fremdsprachenunterrichts kennen. 6 C 4 SWS 56 Stunden Selbststudium: 124 Stunden Einführung in fachdidaktische Fragen in nicht-schulbezogenen Vermittlungszusammenhängen: Grundlegende Konzepte, Ansätze und Methoden der Fachdidaktik Spanisch kennen, berufsbezogene außerschulische Kontexte, Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Schwerpunktfragen des Fremdsprachenunterrichts kennen. Lehrveranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Spanisch in schulbezogenen Vermittlungszusammenhängen (Seminar) Prüfung: Klausur (90 Min.) oder klausurähnliche Hausarbeit in zwei Teilen (je max. 3 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Grundlegende Konzepte, Ansätze und Methoden der Fachdidaktik Spanisch kennen, berufsbezogene schulische Kontexte, Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Schwerpunktfragen des Fremdsprachenunterrichts kennen. Lehrveranstaltung: Einführung in fachdidaktische Fragen in nichtschulbezogenen Vermittlungszusammenhängen (Seminar) Prüfung: Klausur (909 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Grundlegende Konzepte, Ansätze und Methoden der Fachdidaktik Spanisch kennen, berufsbezogene außerschulische Kontexte, Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Schwerpunktfragen des Fremdsprachenunterrichts kennen. 3 C 3 C Spanisch, Jedes Semester Jun.-Prof. Dr. phil. Birgit Schädlich Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5884

15 Modul B.Spa Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5885

16 Modul B.Spa.106 Modul B.Spa.106: Fachspezifische Vermittlungskompetenz Grundlegende Konzepte, Ansätze und Methoden der Fachdidaktik Spanisch kennen, berufsbezogene außerschulische Kontexte, Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Schwerpunktfragen des Fremdsprachenunterrichts kennen. oder Basiswissen für Studium und Beruf: Studien- und Prüfungsordnung; Bibliographische Recherche/ Vortragstechniken/Benutzung von Nachschlagewerken/Internet/Fachgeschichte/ Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten oder Basiswissen über das Phänomen der Mehrsprachigkeit aus den Perspektiven der diversen romanistischen Fachwissenschaften. 3 C 28 Stunden Selbststudium: 62 Stunden Es muss eine der nachfolgenden Prüfungsformen absolviert werden. Lehrveranstaltung: Einführung in fachdidaktische Fragen in nichtschulbezogenen Vermittlungszusammenhängen Prüfung: Klausur (90 Minuten), unbenotet Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Lehrveranstaltung: Übung Grundlagen für Studium und Beruf Prüfung: klausurähnliche Hausarbeit in zwei Teilen (je max. 3 Seiten), unbenotet Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Lehrveranstaltung: Übung Mehrsprachigkeit Prüfung: Klausur (90 Minuten), unbenotet Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Grundlegende Konzepte, Ansätze u. Methoden der Fachdidaktik Spanisch kennen, berufsbezogene außerschulische Kontexte, Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Schwerpunktfragen des Fremdsprachenunterrichts kennen o. Basiswissen für Studium und Beruf: Studien- und Prüfungsordnung; Bibliogra-phische Recherche/ Vortragstechniken/ Benutzung von Nachschlagewerken/ Internet/ Fachgeschichte/ Verfassen wissenschaft licher Arbeiten o. Basiswissen über das Phänomen der Mehrsprachigkeit aus den Perspektiven der diversen romanistischen Fachwissenschaften. PD Dr. Annette Paatz Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5886

17 Modul B.Spa.106 Jedes Semester 13 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5887

18 Modul B.Spa.201 Modul B.Spa.201: Sprachpraxis I (Aufbaumodul) Español III: Übung der vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) zur Weiterentwicklung der mündlichen und schriftlichen Rezeptions- und Produktionskompetenzen. Auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens (Niveau B2 in allen Fertigkeiten) sind die Studierenden in der Lage, die wesentlichen Aspekte eines audiovisuellen Beitrags über vertraute Dinge aus ihrem Berufs- oder Interessengebiet zu entnehmen, wenn klare Standardsprache verwendet wird. Sie können Erfahrungen und Ereignisse beschreiben, Meinungen erklären und begründen, private Briefe verstehen, schreiben und darin von Erfahrungen berichten und an Gesprächen teilnehmen, die von persönlichem Interesse sind. 8 C Stunden Selbststudium: 72 Stunden Español IV: Übung der vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) zur Weiterentwicklung der mündlichen und schriftlichen Rezeptions- und Produktionskompetenzen. Auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens (Niveau B2 in allen Fertigkeiten) können die Studierenden Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen lesen und verstehen. Sie sind in der Lage, in einem Aufsatz oder Bericht Informationen wiederzugeben und dafür oder dagegen zu argumentieren. Sie können weiterhin Hauptinformationen über vertraute bzw. aktuelle Themen aus ihrem Berufs- oder Interessengebiet entnehmen und ohne Vorbereitung an Gesprächen in der Standardsprache teilnehmen. Die Studierenden sind in der Lage, Erfahrungen und Ereignisse zu beschreiben, Meinungen zu erklären und zu begründen und die Handlung eines Buches oder Films wiederzugeben. Gramática: Kontrastive Analyse von grammatikalischen Grundaspekten der spanischen Sprache und Einübung unter Berücksichtigung von pragmatisch-kommunikativen Hintergründen. Lehrveranstaltungen: 1. Übung Español III 6 SWS 2. Übung Español IV 6 SWS 3. Übung Curso de Gramática Prüfung: Sprachkompetenzprüfung (ca. 120 Min.) Prüfungsvorleistungen: Regelmäßige Teilnahme in Español III und IV Niveau B2 GER in allen Fertigkeiten Español III: Fähigkeit, die wesentlichen Aspekte eines audiovisuellen Beitrags über vertraute Dinge aus dem Berufs- oder Interessengebiet der Studierenden zu entnehmen, wenn klare Standardsprache verwendet wird. Fähigkeit zur Beschreibung von Erfahrungen und Ereignissen, zur Erklärung und Begründung von Meinungen, zum Verständnis privater Briefe. Fähigkeit, schriftlich von Erfahrungen zu berichten und an Gesprächen teil-zunehmen, die von persönlichem Interesse sind. Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5888

19 Modul B.Spa.201 Español IV: Fähigkeit, die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen zu lesen und zu verstehen, in einem Aufsatz oder Bericht Informationen wiederzugeben und dafür oder dagegen zu argumentieren, Hauptinformationen über vertraute bzw. aktuelle Themen aus ihrem Berufs- oder Interessengebiet zu entnehmen und ohne Vorbereitung an Gesprächen in der Standardsprache teilzunehmen, Erfahrungen und Ereignisse zu beschreiben, Meinungen zu erklären und zu begründen und die Handlung eines Buches oder Films wieder zugeben. Curso de Gramática: Kenntnis über kontrastive Besonderheiten von grammatikalischen Grundaspekten der spanischen Sprache unter Berücksichtung von pragmatisch-kommunikativen Hintergründen. B.Spa.101 Spanisch Jedes Semester Alle Natalia Pérez de Herrasti 2 Semester 40 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5889

20 Modul B.Spa.202 Modul B.Spa.202: Sprachwissenschaft (Aufbaumodul) Dieses Modul erweitert und vertieft die Kenntnisse der wesentlichen Grundbegriffe und Methoden der iberoromanischen Sprachwissenschaft in ausgewählten thematischen Schwerpunkten. Inhaltlich werden grammatische und varietätenlinguistische Thematiken so bearbeitet, dass die Studierenden befähigt werden zu einer eigenständigen und kritischen Beschreibung und Reflexion der Mechanismen sprachlicher Strukturen und der sie bedingenden Faktoren. Hierbei rückt methodisch die kritische Anwendung der fachwissenschaftlichen Literatur in den Vordergrund. Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar - Ausgewählte Probleme und Methoden der iberoromanischen Sprachwissenschaft I Prüfung: Referat (ca. 30 Minuten), unbenotet Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar - Ausgewählte Probleme und Methoden der iberoromanischen Sprachwissenschaft II Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) 9 C 4 SWS 56 Stunden Selbststudium: 214 Stunden 3 C 6 C Erweiterte und vertiefte Kenntnisse der wesentlichen Grundbegriffe und Methoden der iberoromanischen Sprachwissenschaft in zwei ausgewählten thematischen Schwerpunkten. Die Studierenden sind befähigt, grammatische und varietätenlinguistische Gegenstände eigenständig und kritisch zu beschreiben und die Mechanismen sprachlicher Strukturen und der sie bedingenden Faktoren zu reflektieren. Fähigkeit zur kritischen Anwendung der fachwissen-schaftlichen Literatur. B.Spa.102, Spanisch Jedes Semester Prof. Dr. Uta Helfrich 40 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5890

21 Modul B.Spa.203 Modul B.Spa.203: Aufbaumodul Literaturwissenschaft Vertiefung der Methodik kontextorientierter Textanalyse am Beispiel einer bestimmten Epoche und/oder eines bestimmten Werkes unter Berücksichtigung des Forschungsstands. Praktische Einübung der Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Kenntnis der spanischen und hispano-amerikanischen Literaturgeschichte am Beispiel von Kanontexten. Lehrveranstaltung: Thematisches HS - Literaturwissenschaft (TP) Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Lehrveranstaltung: LV zur Literaturgeschichte der Hispania Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme 8 C 4 SWS 56 Stunden Selbststudium: 184 Stunden 4 C 4 C Fähigkeit zu kontextorientierter Textanalyse am Beispiel einer bestimmten Epoche und/oder eines bestimmten Werkes unter Berücksichtigung des Forschungsstands. Kenntnis der spanischen und hispano-amerikanischen Literaturgeschichte am Beispiel von Kanontexten. B.Spa.103 Spanisch, Jedes Semester PD Dr. Annette Paatz 40 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5891

22 Modul B.Spa.204 Modul B.Spa.204: Landeswissenschaft (Aufbaumodul) Erweiterung der Kenntnisse im Bereich Kultur, Geschichte, Geopolitik und Gesellschaft sowie Kompetenzen in der neueren sozial- und kulturwissenschaftlichen Theoriebildung bezogen auf den spanischen bzw. hispano-amerikanischen Raum und in interkultureller Hinsicht auf seinen weiteren Einflussbereich. Lehrveranstaltung: Thematisches Hauptseminar Landeswissenschaft 6 C 4 SWS 56 Stunden Selbststudium: 124 Stunden Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Lehrveranstaltung: Vorlesung kann durch Selbststudieneinheit ersetzt werden Prüfung: Mündlich (ca. 15 Minuten), unbenotet Erweiterte Kenntnisse im Bereich Kultur, Geschichte, Geopolitik und Gesellschaft sowie Kompetenzen in der neueren sozial- und kulturwissenschaftlichen Theoriebildung bezogen auf den spanischen bzw. hispanoamerikanischen Raum und in interkultureller Hinsicht auf seinen weiteren Einflussbereich. B.Spa.104 Spanisch, Jedes Semester Dr. Jose Enrique Rodrigues Moura 40 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5892

23 Modul B.Spa.205 Modul B.Spa.205: Aufbaumodul II Sprachpraxis Español V Übung der vier Fertigkeiten (Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben) zur Weiterentwicklung der mündlichen und schriftlichen Rezeptions- und Produktionskompetenzen. Auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens (Niveau C1 in allen Fertigkeiten) können die Studierenden ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen, die Sprache im gesellschaftlichen, beruflichen und ausbildungsbezogenen Leben wirksam und flexibel gebrauchen, sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten schriftlich äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen anwenden. 5 C 6 SWS 74 Stunden Selbststudium: 76 Stunden Español VI Übersetzung vom en ins Spanische. Die Studierenden sollen die Technik des Übersetzens praktisch üben, den Wortschatz erweitern und verschiedene Aspekte der deutschen und spanischen Grammatik vergleichend analysieren. Errores típicos Analyse von grammatikalischen und lexikalischen Fehlern im Originalkontext. Ausarbeitung eines Dossiers über typische Fehler im Spanischen aufgrund von Interferenzen (Falsche Freunde, Fehler im Bereich der Syntax, des Wortschatzes und der Rechtschreibung). Lehrveranstaltung: Espanol V Prüfung: Sprachkompetenzprüfung (ca. 105 Min.) Lehrveranstaltung: Espanol VI Prüfung: Klausur (120 Minuten) Lehrveranstaltung: Übung Errores típicos Niveau C1 GER in allen Fertigkeiten Español V: Fähigkeit, ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte zu verstehen und auch implizite Bedeutungen zu erfassen, die Sprache im gesellschaftlichen, beruflichen und ausbildungsbezogenen Leben wirksam und flexibel zu gebrauchen, sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten schriftlich zu äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen anzuwenden. Español VI: Kenntnis der Technik des Übersetzens, erweiterte Wortschatzkenntnisse, Fähigkeit zur vergleichenden Analyse verschiedener Aspekte der deutschen und spanischen Grammatik. Errores típicos: Kenntnis typischer Fehler im Spanischen aufgrund von Interferenzen (Falsche Freunde, Fehler im Bereich der Syntax, des Wortschatzes und der Rechtschreibung). Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5893

24 Modul B.Spa.205 B.Spa.201 Spanisch Jedes Semester Carmen Mata Castro 2 Semester 40 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5894

25 Modul B.Spa.206a Modul B.Spa.206a: Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft I Kenntnis eines dritten monographischen Themenbereichs aus der hispanistischen Sprachwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen, zu deren kritischer Beurteilung und deren Anwendung. 6 C 28 Stunden Selbststudium: 152 Stunden Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar Sprachwissenschaft (je nach Angebot im betr. Semester) Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Kenntnis eines dritten monographischen Themenbereichs aus der hispanistischen Sprachwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen, zu deren kritischer Beurteilung und deren Anwendung. B.Spa.101, B.Spa.102 Spanisch, Jedes Semester Prof. Dr. Uta Helfrich nicht begrenzt Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5895

26 Modul B.Spa.206b Modul B.Spa.206b: Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft I Kenntnis eines dritten monographischen Themenbereichs aus der spanischen bzw. hispano-amerikanischen Literaturwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen und zu deren kritischer Beurteilung. Kenntnis literatur- und kulturtheoretischer Ansätze und Fähigkeit zu deren Anwendung auf exemplarische Gegenstände. Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar Literaturwissenschaft (je nach Angebot im betr. Semester) 6 C 28 Stunden Selbststudium: 152 Stunden Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Kenntnis eines dritten monographischen Themenbereichs aus der spanischen bzw. hispanoamerikanischen Literaturwissen-schaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen und zu deren kritischer Beurteilung. Kenntnis literatur- und kulturtheoretischer Ansätze und Fähigkeit zu deren Anwendung auf exemplarische Gegenstände. B.Spa.101, B.Spa.103 Spanisch, Jedes Semester PD Dr. Annette Paatz 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5896

27 Modul B.Spa.206c Modul B.Spa.206c: Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft I Kenntnis eines dritten monographischen Themenbereichs aus dem spanischen bzw. hispano-amerikanischen Raum bzw. seinem Einflussbereich (Kultur, Geschichte, Geopolitik und Gesellschaft). Vertiefung und Anwendung sozial- und kulturwissenschaftlicher Methodenkenntnisse. 6 C 28 Stunden Selbststudium: 152 Stunden Fähigkeit zur eigenständigen Recherche und Aufarbeitung von Forschungsliteratur und zur Entwicklung von Fragestellungen. Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar Landeswissenschaft (je nach Angebot im betr. Semester) Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Kenntnis eines dritten monographischen Themenbereichs aus dem spanischen bzw. hispanoamerikanischen Raum bzw. seinem Einflussbereich (Kultur, Geschichte, Geopolitik und Gesellschaft). Fähigkeit zur Anwendung sozial- und kulturwissenschaftlicher Methodenkennt-nisse, zur eigenständigen Recherche und Aufarbeitung von Forschungsliteratur und zur Entwicklung von Fragestellungen. B.Spa.101, B.Spa. 104 Jedes Semester Dr. Jose Enrique Rodrigues Moura 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5897

28 Modul B.Spa.207a Modul B.Spa.207a: Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft II Kenntnis eines vierten monographischen Themenbereichs aus der hispanistischen Sprachwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen, zu deren kritischer Beurteilung und deren Anwendung. Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar Sprachwissenschaft (je nach Angebot im betr. Semester) 6 C 28 Stunden Selbststudium: 152 Stunden Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Kenntnis eines vierten monographischen Themenbereichs aus der hispanistischen Sprachwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen, zu deren kritischer Beurteilung und deren Anwendung. B.Spa.206a Spanisch, Jedes Semester Prof. Dr. Uta Helfrich 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5898

29 Modul B.Spa.207b Modul B.Spa.207b: Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft II Kenntnis eines vierten monographischen Themenbereichs aus der spanischen bzw. hispano-amerikanischen Literaturwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen und zu deren kritischer Beurteilung. Erweiterte Kenntnis literatur- und kulturtheoretischer Ansätze und Fähigkeit zu deren Anwendung auf exemplarische Gegenstände. Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar Literaturwissenschaft (je nach Angebot im betr. Semester) 6 C 28 Stunden Selbststudium: 152 Stunden Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Kenntnis eines vierten monographischen Themenbereichs aus der spanischen bzw. hispanoamerikanischen Literaturwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen und zu deren kritischer Beurteilung. Erweiterte Kenntnis literatur- und kulturtheoretischer Ansätze und Fähigkeit zu deren Anwendung auf exemplarische Gegenstände. B.Spa.206b Spanisch, Jedes Wintersemester PD Dr. Annette Paatz 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5899

30 Modul B.Spa.207c Modul B.Spa.207c: Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft II Kenntnis eines vierten monographischen Themenbereichs aus dem spanischen bzw. hispano-amerikanischen Raum bzw. seinem Einflussbereich (Kultur, Geschichte, Geopolitik und Gesellschaft). Vertiefung und Anwendung sozial- und kulturwissenschaftlicher Methodenkenntnisse. 6 C 28 Stunden Selbststudium: 152 Stunden Fähigkeit zur eigenständigen Recherche und Aufarbeitung von Forschungsliteratur und zur Entwicklung von Fragestellungen. Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar Landeswissenschaft (je nach Angebot im betr. Semester) Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Kenntnis eines vierten monographischen Themenbereichs aus dem spanischen bzw. hispanoamerikanischen Raum bzw. seinem Einflussbereich (Kultur, Geschichte, Geopolitik und Gesellschaft). Erweiterte sozial- und kulturwissenschaftliche Methodenkenntnisse. B.Spa.206c Jedes Semester Dr. Jose Enrique Rodrigues Moura 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5900

31 Modul B.Spa.208a Modul B.Spa.208a: Wissenschaftsmodul Sprachwissenschaft III Kenntnis eines fünften monographischen Themenbereichs aus der hispanistischen Sprachwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen, zu deren kritischer Beurteilung und deren Anwendung. Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar Sprachwissenschaft (je nach Angebot im betr. Semester) 6 C 28 Stunden Selbststudium: 152 Stunden Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Kenntnis eines fünften monographischen Themenbereichs aus der hispanistischen Sprachwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen, zu deren kritischer Beurteilung und deren Anwendung. B.Spa.206a Spanisch, Jedes Semester Prof. Dr. Uta Helfrich 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5901

32 Modul B.Spa.208b Modul B.Spa.208b: Wissenschaftsmodul Literaturwissenschaft III Kenntnis eines fünften monographischen Themenbereichs aus der spanischen bzw. hispanoamerikanischen Literaturwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen und zu deren kritischer Beurteilung. Umfassende Kenntnis literatur- und kulturtheoretischer Ansätze und Fähigkeit zu deren Anwendung auf exemplarische Gegenstände. Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar Literaturwissenschaft (je nach Angebot im betr. Semester) 6 C 28 Stunden Selbststudium: 152 Stunden Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Kenntnis eines fünften monographischen Themenbereichs aus der spanischen bzw. hispanoamerikanischen Literaturwissenschaft. Fähigkeit zur eigenständigen Aufarbeitung von Forschungspositionen und zu deren kritischer Beurteilung. Fundierte Kenntnis literatur- und kulturtheoretischer Ansätze und Fähigkeit zu deren Anwendung auf exemplarische Gegenstände. B.Spa.206b Spanisch, Jedes Semester PD Dr. Annette Paatz 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5902

33 Modul B.Spa.208c Modul B.Spa.208c: Wissenschaftsmodul Landeswissenschaft III Kenntnis eines fünften monographischen Themenbereichs aus dem spanischen bzw. hispano-amerikanischen Raum bzw. seinem Einflussbereich (Kultur, Geschichte, Geopolitik und Gesellschaft). Vertiefung und Anwendung sozial- und kulturwissenschaftlicher Methodenkenntnisse. 6 C 28 Stunden Selbststudium: 152 Stunden Fähigkeit zur eigenständigen Recherche und Aufarbeitung von Forschungsliteratur und zur Entwicklung von Fragestellungen. Lehrveranstaltung: Thematisches Seminar Landeswissenschaft (je nach Angebot im betr. Semester) Prüfung: Hausarbeit (max. 15 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Kenntnis eines fünften monographischen Themenbereichs aus dem spanischen bzw. hispanoamerikanischen Raum bzw. seinem Einflussbereich (Kultur, Geschichte, Geopolitik und Gesellschaft). Fundierte sozial- und kulturwissenschaftliche Methodenkenntnisse. B.Spa.206c Spanisch, Jedes Semester Dr. Jose Enrique Rodrigues Moura 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5903

34 Modul B.Spa.301 Modul B.Spa.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Vertiefung und Erprobung der erworbenen Kenntnisse über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur des Ziellandes/der Zielregion während eines wenigstens 12-wöchigen studienrelevanten Auslandsaufenthalts in einem spanisch-sprachigen Kulturraum; Reflexion über die einzelnen Prozesse des Spracherwerbs (Erwartungen, Lernschwierigkeiten bzw. Lernstrategien, usw.), die im Zielland/der Zielregion stattgefunden haben; Reflexion über die Prozesse des Fremdverstehens und die eigene interkulturelle Kompetenz. 10 C 1 SWS 14 Stunden Selbststudium: 286 Stunden Lehrveranstaltungen: 1. Studienrelevanter Auslandsaufenthalt von wenigstens 12 Wochen 1 SWS 2. Kolloquium Prüfung: Portfolio (max. 5 Seiten) und Präsentation (ca. 15 Min.; in 2.; unbenotet) Reflexion über die einzelnen Prozesse des Spracherwerbs (Erwartungen, Lernschwierigkeiten bzw. Lernstrategien, usw.), die im Zielland stattgefunden haben; Reflexion über die Prozesse des Fremdverstehens und die eigene interkulturelle Kompetenz. Spanisch fortlaufend N. N. Natalia Pérez de Herrasti 18 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5904

35 Modul B.Spa.302 Modul B.Spa.302: Literarisches Übersetzen Erwerb von Grundtechniken des literarischen Übersetzens anhand unterschiedlicher Textsorten: Fähigkeit zur analytischen Auseinandersetzung mit dem Ausgangstext, insbesondere zum Erkennen dessen formaler und stilistischer Besonderheiten; Kenntnis über Möglichkeiten der angemessen Übertragung gebundener Formen, klanglicher Eigenheiten und rhetorischer Mittel; vergleichende Kenntnis der deutschen sowie spanischen Metrik. Kenntnis grundlegender Positionen aus Übersetzungswissenschaft und Übersetzungsforschung. Lehrveranstaltung: Übung "Literarisches Übersetzen" 3 C 28 Stunden Selbststudium: 62 Stunden Prüfung: Portfolio (3 Übersetzungsarbeiten unterschiedlicher Textsorten), unbenotet Prüfungsvorleistungen: regelmäßige aktive Teilnahme Kenntnis von Grundtechniken des literarischen Übersetzens anhand unter-schiedlicher Textsorten: Fähigkeit zur analytischen Auseinandersetzung mit dem Ausgangstext, insbesondere zum Erkennen dessen formaler und stilistischer Besonderheiten. Kenntnis grundlegender Positionen aus Übersetzungswissenschaft und Übersetzungs-forschung. Spanischkenntnisse variiert PD Dr. Annette Paatz Bemerkungen: 2-Fächer-Bachelorstudiengang - Studienfach Spanisch/Hispanistik Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5905

36 Modul B.Spa.WP.105 Modul B.Spa.WP.105: Einführung in die Fachdidaktik der romanischen Sprachen WiPäd Grundlegende Konzepte, Ansätze und Methoden der Fachdidaktik Spanisch kennen, berufsbezogene schulische Kontexte, Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Schwerpunktfragen des Fremdsprachenunterrichts kennen. Lehrveranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Spanisch in schulbezogenen Vermittlungszusammenhängen (Seminar) 3 C 3 SWS 42 Stunden Selbststudium: 48 Stunden Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Grundlegende Konzepte, Ansätze und Methoden der Fachdidaktik Spanisch kennen, berufsbezogene schulische Kontexte, Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs, Schwerpunktfragen des Fremdsprachenunterrichts kennen. Spanisch, Jedes Semester Jun.-Prof. Dr. phil. Birgit Schädlich 40 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5906

37 Modul SK.Rom.301 Modul SK.Rom.301: Kleine romanische Rumänisch I Grammatikgrundlage und Basiswortschatz des Rumänischen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Hörverständnis und Lesefähigkeit, damit sie sich in einfachen Situationen mündlich und schriftlich ausdrücken können. Lehrveranstaltung: UE Rumänisch I 3 C 28 Stunden Selbststudium: 62 Stunden Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Grammatikgrundlage und Basiswortschatz des Rumänischen, Rumänisch Variiert PD Dr. Annette Paatz 15 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5907

38 Modul SK.Rom.302 Modul SK.Rom.302: Kleine romanische Rumänisch II Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen in der Lage sein, sich in allen Alltagssituationen problemlos schriftlich und mündlich verständigen zu können. Sie sollen sich weiterhin spezielle Hörstrategien aneignen. Lehrveranstaltung: UE Rumänisch II 3 C 28 Stunden Selbststudium: 62 Stunden Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Nachweis über vertiefte Grammatik- und Wortschatzkenntnisse. Nachweis der Fähigkeit, sich in Alltagssituationen problemlos verständigen zu können. SK.Rom.301, Rumänisch Variiert PD Dr. Annette Paatz 15 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5908

39 Modul SK.Rom.303 Modul SK.Rom.303: Kleine romanische Katalanisch I Grammatikgrundlage und Basiswortschatz des Katalanischen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln Hörverständnis und Lesefähigkeit, damit sie sich in einfachen Situationen mündlich und schriftlich ausdrücken können. Lehrveranstaltung: UE Katalanisch I 3 C 28 Stunden Selbststudium: 62 Stunden Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Grammatikgrundlage und Basiswortschatz des Katalanischen, Katalanisch Variiert PD Dr. Annette Paatz 15 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5909

40 Modul SK.Rom.304 Modul SK.Rom.304: Kleine romanische Katalanisch II Erweiterung der Grammatik- und Wortschatzkenntnisse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer üben das Hörverständnis, die mündliche Kommunikation und den schriftlichen Ausdruck. Sie sollen sich in allen Alltagssituationen problemlos schriftlich und mündlich verständigen können. Lehrveranstaltung: UE Katalanisch II 3 C 28 Stunden Selbststudium: 62 Stunden Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Nachweis über vertiefte Grammatik- und Wortschatzkenntnisse. Nachweis der Fähigkeit, sich in Alltagssituationen problemlos verständigen zu können. SK.Rom.303, Katalanisch Variiert PD Dr. Annette Paatz 15 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5910

41 Modul SK.Rom.305 Modul SK.Rom.305: Grundlagen für Studium und Beruf Basiswissen für Studium und Beruf: Studien- und Prüfungsordnung; Bibliographische Recherche/Vortragstechniken/Benutzung von Nachschlagewerken/Internet/ Fachgeschichte/Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten Lehrveranstaltung: UE Grundlagen für Studium und Beruf 3 C 28 Stunden Selbststudium: 62 Stunden Prüfung: Klausurähnliche Hausarbeit in zwei Teilen (je max. 3 Seiten), unbenotet Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Nachweis von Basiswissen für Studium und Beruf: Recherche, Vortragstechniken, Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Jedes Semester PD Dr. Annette Paatz 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5911

42 Modul SK.Rom.306 Modul SK.Rom.306: Sprachtechnologie Erwerb von Grundkenntnissen der Sprachtechnologie angewandt auf die morphologische, syntaktische und semantische Analyse von Texten (u.a. Erwerb von Kenntnissen in Markup-Sprachen wie XML, in Tagging-Prozeduren, im Einsatz elektronischer Lexika und anderer elektronischer Ressourcen, in Korpusanalyse); Fähigkeit zur Beurteilung von einschlägigen Verfahren und Werkzeugen 6 C 4 SWS 56 Stunden Selbststudium: 124 Stunden Lehrveranstaltungen: 1. UE Programmierübung zur Computerlinguistik 2. PS Einführung in die Computerlinguistik Prüfung: Klausur (90 Minuten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme Nachweis von Grundkenntnissen der Sprachtechnologie angewandt auf die morphologische, syntaktische und semantische Analyse von Texten Variiert PD Dr. Annette Paatz 20 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5912

43 Modul SK.Rom.307 Modul SK.Rom.307: Kleine romanische Galicisch Ausgehend vom und kontrastiv zum Spanischen bzw. Portugiesischen als Basissprache entwickeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Sprachkompetenz im Galicischen (iberoromanische Interkomprension). Gleichzeitig vertiefen sie Methoden der linguistischen Analyse sprachlicher Strukturen. 6 C 28 Stunden Selbststudium: 152 Stunden Der Lernprozess wird in einer sukzessiv entstehenden Arbeitsmappe dokumentiert und reflektiert. Lehrveranstaltung: UE Galicisch Prüfung: Portfolio (max. 20 Seiten) Prüfungsvorleistungen: regelmäßige Teilnahme; Referat (ca. 30 Min.) Grundkenntnisse des Galicischen; vertiefte Kenntnisse von Methoden der linguistischen Analyse sprachlicher Strukturen. Sprachkenntnisse des Spanischen oder Portugiesischen auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. Variiert Prof. Dr. Uta Helfrich 15 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5913

44 Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Sport" (zu Anlage II.42 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen 43/2010 S. 4393, 4502) Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5914

45 Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5915

46 Inhaltsverzeichnis Module B.MZS.01: Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung B.MZS.02: Seminar "Praxis der empirischen Sozialforschung" B.MZS.11: Statistik I B.Spo.01: Problemorientiertes Eingangsmodul mit Kleinen Spielen und Psychomotorik (incl. 3 C nicht schulische Vermittlungskompetenz) B.Spo.02: Lernen, trainieren, leisten im Sport, trainingswissenschaftliche Grundlagen des Sportes B.Spo.03: Sportpädagogische Grundlagen B.Spo.04: Naturwissenschaftliche Grundlagen von Gesundheit und Sport B.Spo.07: Sportpädagogische Fragestellungen im Kontext des Kinder- und Jugend- und Schulsports B.Spo.08: Gesundheitliche Aspekte des sportlichen Trainings im Kindes- und Jugendalter B.Spo.09: Bewegung und Training im Kindes- und Jugendalter B.Spo.10: Gesellschaftliche Fragen des Kinder- und Jugendsports B.Spo.11: Vermittlung von Schlüsselqualifikationen durch Sport (Exkursion) B.Spo.12: Wissensmanagement, Kommunikation und Präsentation im Sport B.Spo.14: Fachdidaktik Sport B.Spo.15: Sport und Geschlecht B.Spo.17: Sportwissenschaftliche Messmethoden und Präsentation der Ergebnisse B.Spo.25: Ausgewählte sportpädagogische und sportsoziologische Probleme B.Spo.26: Ausgewählte trainings- und bewegungswissenschaftliche Probleme und Messmethoden B.Spo.28: Präventivmedizin B.Spo.29: Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports B.Spo.30: Sport, Medien und Ökonomie B.Spo.32: Einführung in die Sportwissenschaft, Sportpädagogische Grundlagen, Kleine Spiele und Psychomotorik B.Spo.61: Leichtathletik und Schwimmen (Individualsportarten mit energetischem Schwerpunkt) B.Spo.62: Gymnastik/Tanz und Turnen (Individualsportarten mit kompositorischem Schwerpunkt) B.Spo.63: Spielen in Mannschaften B.Spo.64: Partnerbasierte Rückschlagspiele B.Spo.65: Weitere Sportpraxis und Exkursion B.Spo.71: Individualsportarten Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5916

47 Inhaltsverzeichnis B.Spo.73: Spielen in Mannschaften B.Spo.74: Partnerbasierte Rückschlagspiele B.Spo.75: Sportpraxis und Exkursion B.Spo.76: Exkursion B.Spo.77: Kennenlernen der Breite des Sports für Anwendungsorientiertes Profil SQ.SoWi.11: Tätigkeit als Wettkampfsportler/in auf nationalem oder internationalem Niveau SQ.SoWi.12: Tätigkeit in der studentischen Selbstverwaltung als Obmann/Obfrau für eine Sportart SQ.SoWi.5: Praktika in einschlägigen Bereichen Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5917

48 Inhaltsverzeichnis Übersicht nach Modulgruppen 1) Studienfach "Sport" (Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) a) Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von 66 C erfolgreich absolviert werden. aa) Pflichtmodule Es müssen folgende sechs Pflichtmodule im Umfang von 30 C erfolgreich absolviert werden: B.Spo.01: Problemorientiertes Eingangsmodul mit Kleinen Spielen und Psychomotorik (incl. 3 C nicht schulische Vermittlungskompetenz) (4 C, 4 SWS) - Orientierungsmodul B.MZS.01: Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung (4 C, 6 SWS) B.Spo.02: Lernen, trainieren, leisten im Sport, trainingswissenschaftliche Grundlagen des Sportes (5 C, 3 SWS) B.Spo.03: Sportpädagogische Grundlagen (5 C, 3 SWS) B.Spo.04: Naturwissenschaftliche Grundlagen von Gesundheit und Sport (7 C, 5 SWS) B.Spo.29: Sozialwissenschaftliche Grundlagen des Sports (5 C, 3 SWS) bb) Wahlpflichtmodule Es müssen drei der folgenden Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 12 C erfolgreich absolviert werden: B.Spo.07: Sportpädagogische Fragestellungen im Kontext des Kinder- und Jugend- und Schulsports (4 C, 3 SWS) B.Spo.08: Gesundheitliche Aspekte des sportlichen Trainings im Kindes- und Jugendalter (4 C, 3 SWS) B.Spo.09: Bewegung und Training im Kindes- und Jugendalter (4 C, 3 SWS) B.Spo.10: Gesellschaftliche Fragen des Kinder- und Jugendsports (4 C, 3 SWS) cc) Studienschwerpunkte Es muss einer von zwei angebotenen Studienschwerpunkten gewählt werden. Studierende im lehramtsbezogenen Profil müssen dabei den Schwerpunkt "Sportpraxis" wählen um einen insoweit auflagenfreien Übergang in den Studiengang "Master of Education" zu gewährleisten. Der Schwerpunkt "Wissenschaft" in Kombination mit dem Fachwissenschaftlichen Profil schafft einerseits die Voraussetzungen, um sich auf der Ebene von Master und Promotion vertieft mit wissenschaftlichen Fragestellungen des Sports zu befassen und andererseits bereits mit dem Bachelor beruflich tätig zu werden. i) Schwerpunkt "Sportpraxis" Es müssen folgende fünf Wahlpflichtmodule im Umfang von insgesamt 24 C erfolgreich absolviert werden: Amtliche Mitteilungen der vom /Nr. 53 Seite 5918

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Spanisch Hispanistik" - zu Anlage II.42 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang (Amtliche

Mehr

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH SPANISCH / HISPANISTIK. 1.Fachspezifische Studienziele ( 2 Abs. 5)

FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH SPANISCH / HISPANISTIK. 1.Fachspezifische Studienziele ( 2 Abs. 5) FACHSPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN FACH SPANISCH / HISPANISTIK 1.Fachspezifische Studienziele ( 2 Abs. 5) Absolventinnen und Absolventen des lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengangs Spanisch/Hispanistik sollen

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Spanisch/ Hispanistik" - zu Anlage II.42 der Prüfungsund Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang (Amtliche

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Spanisch/ Hispanistik" - zu Anlage II.42 der Prüfungsund Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang (Amtliche

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Spanisch/ Hispanistik" - zu Anlage II.42 der Pruefungsund Studienordnung fuer den Zwei-Faecher- Bachelor-Studiengang

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Portugiesisch/ Lusitanistik" - zu Anlage II.35 der Prüfungsund Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang

Mehr

Modulverzeichnisse zur Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang für die Teilstudiengänge

Modulverzeichnisse zur Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang für die Teilstudiengänge 16.07.2012 11 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultätsübergreifende Studiengänge: Modulverzeichnisse zur Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang für die Teilstudiengänge Französisch/Galloromanistik

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Französisch/Galloromanistik" (zu Anlage II.16 der Prüfungsordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Französisch Galloromanistik" - zu Anlage II.15 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom 08.12.2011 S. 1215, Änderung AM I 01/31.01.2012 S. 39, Änderung AM I 12/04.04.2012 S. 447, Änderung AM I 16/03.05.2012 S. 988 Anlage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang. Französisch/Galloromanistik 3279

Inhaltsverzeichnis. Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang. Französisch/Galloromanistik 3279 12.12.2011 20 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultätsübergreifende Studiengänge: Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang Französisch/Galloromanistik 3279

Mehr

Französisch/Galloromanistik Indologie Italienisch/Italianistik Portugiesisch/Lusitanistik Russisch Skandinavistik 2211

Französisch/Galloromanistik Indologie Italienisch/Italianistik Portugiesisch/Lusitanistik Russisch Skandinavistik 2211 22.05.2012 9 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultätsübergreifende Studiengänge: Neufassung der Modulverzeichnisse zur Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang für die Teilstudiengänge

Mehr

Anlage II.35 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Portugiesisch / Lusitanistik

Anlage II.35 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Portugiesisch / Lusitanistik Anlage II.35 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Portugiesisch / Lusitanistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienfachs Portugiesisch/Lusitanistik sollen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Italienisch/Italianistik" - zu Anlage II.22 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Französisch/ Galloromanistik" - zu Anlage II.15 der Prüfungsund Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang

Mehr

B.MZS.03 Einführung in die empirische Sozialforschung (6 C / 6 SWS) B.Spo.02 Trainings- und bewegungswissenschaftliche Grundlagen

B.MZS.03 Einführung in die empirische Sozialforschung (6 C / 6 SWS) B.Spo.02 Trainings- und bewegungswissenschaftliche Grundlagen Anlage II.43 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Sport I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Fachs Sport sollen die Fähigkeit zum selbstständigen wissenschaftlichen

Mehr

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik

Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Spanisch / Hispanistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienfachs Spanisch/Hispanistik sollen die Fähigkeit

Mehr

Anlage II.22 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Italienisch / Italianistik

Anlage II.22 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Italienisch / Italianistik Anlage II.22 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Italienisch / Italianistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienfachs Italienisch/Italianistik sollen

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Italienisch/ Italianistik" - zu Anlage II.22 der Pruefungsund Studienordnung fuer den Zwei-Faecher- Bachelor-Studiengang

Mehr

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienfachs Französisch/Galloromanistik sollen

Mehr

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen

Modulverzeichnis. Georg-August-Universität Göttingen Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Italienisch/ Italianistik" - zu Anlage II.22 der Prüfungsund Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Italienisch/Italianistik Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie Kunstgeschichte 3656

Inhaltsverzeichnis. Italienisch/Italianistik Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie Kunstgeschichte 3656 14.12.2011 21 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultätsübergreifende Studiengänge: Modulverzeichnis zur Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang Italienisch/Italianistik 3588 Kulturanthropologie/Europäische

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Russisch" - zu Anlage II.38 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Philosophische Fakultät: Zweite Änderung der Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang 4699

Inhaltsverzeichnis. Philosophische Fakultät: Zweite Änderung der Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang 4699 26.11.2010 44 Teil II Inhaltsverzeichnis Seite Philosophische Fakultät: Zweite Änderung der Studienordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang 4699 Fakultätsübergreifende Einrichtungen: Änderung

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Modul B.It.301 Modul B.It.301: Studienrelevanter Auslandsaufenthalt Vertiefung und Erprobung der erworbenen Kenntnisse über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur des Ziellandes/der Zielregion während

Mehr

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienfachs Französisch/Galloromanistik sollen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Finnisch- Ugrische Philologie" - zu Anlage II.14 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang

Mehr

Teilmodul B.Frz Einführung in die französische Literaturwissenschaft Seminar Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Teilmodul B.Frz Einführung in die französische Literaturwissenschaft Seminar Einführung in die französische Literaturwissenschaft - Studienfach Französisch/Galloromanistik B.Frz.103 Basismodul Literaturwissenschaft Teilmodul Einführung in die französische Literaturwissenschaft (TM1) Einführung in die literaturwissenschaftlichen Grundlagen

Mehr

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik

Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik Anlage II.15 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Französisch/Galloromanistik I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studienfachs Französisch/Galloromanistik sollen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang Finnisch-Ugrische Philologie (zu Anlage II.15 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 10.12.2010 55 Inhaltsverzeichnis Seite Fakultätsübergreifende Ordnungen: Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang Indologie (zu Anlage II.20 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang)

Mehr

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte

Deutsche Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte e Literatur als 2. Schwerpunkt im Rahmen des BA Kunstgeschichte Aus dem Lehrangebot der en Sprache und Literatur (Germanistik) sind folgende Module im Umfang von 48 ECTS-Punkten zu studieren: 1. Ein Basismodul

Mehr

Modulumfang 9 C / 10 SWS. Workload in h: 270 Präsenzzeit in h: 140 Selbststudium in h: 130. Credits/SWS Einzeln

Modulumfang 9 C / 10 SWS. Workload in h: 270 Präsenzzeit in h: 140 Selbststudium in h: 130. Credits/SWS Einzeln B.It.101 Basismodul Sprachpraxis Teilmodul Corso Base (TM1) Durch dieses Teilmodul werden Sprachkompetenzen vermittelt, die dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entsprechen. Die Studierenden

Mehr

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Modulehandbuch Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt Module: Übersicht Grundlagenmodule GM1: Grundlagenmodul Einführung in die Skandinavistik GM2: Grundlagenmodul Schwedisch Aufbaumodule

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Mathematik" (zu Anlage II.28 der Prüfungs- und Studienordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit" - zu Anlage II.26 der Prüfungs- und Studienordnung für den

Mehr

Anlage II.38 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Russisch

Anlage II.38 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Russisch Anlage II.38 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Russisch I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Studienfachs Russisch sollen das Russische auf einem hohen, auch für den

Mehr

Master of Education: Spanisch Gym Ges

Master of Education: Spanisch Gym Ges Master of Education: Spanisch Gym Ges Das Studienfach Master of Education: Spanisch (Schwerpunkt Gym Ges) kann im Zwei- Fächer-Masterstudiengang gewählt werden. Ein Zwei-Fächer-Masterstudium umfasst das

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Urund Frühgeschichte" (zu Anlage II.44 der Prüfungsordnung für den Zwei- Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Philosophie" (zu Anlage II.31 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer- Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen

Mehr

Anlage II.39 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Skandinavistik

Anlage II.39 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Skandinavistik Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 21 Teil a - c vom 08.12.2011 S. 1215, Änderung AM I 01/31.01.2012 S. 39, Änderung AM I 12/04.04.2012 S. 447, Änderung AM I 16/03.05.2012 S. 988 Anlage

Mehr

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand

Modulbeschreibungen. Pflichtmodule. Introduction to the Study of Ancient Greek. Modulbezeichnung (englisch) Leistungspunkte und Gesamtarbeitsaufwand Modulbeschreibungen Pflichtmodule Einführung Gräzistik Introduction to the Study of Ancient Greek 6 180 Stunden jedes Wintersemester Die Studierenden werden mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens,

Mehr

1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden.

1. Kerncurriculum Es müssen Module im Umfang von 66 C nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen erfolgreich absolviert werden. Anlage II.14 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Finnisch-Ugrische Philologie I. Fachspezifische Studienziele Das Studienfach Finnisch-Ugrische Philologie im Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang wird

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4719

Amtliche Mitteilungen der Georg-August-Universität Göttingen vom /Nr. 44 Teil II Seite 4719 Amtliche Mitteilungen der vom 26.11.2010/Nr. 44 Teil II Seite 4719 Anlage II.42 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Sport I. Fachspezifische Studienziele Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Fachs

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Französisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

Master of Education: Französisch Gym Ges

Master of Education: Französisch Gym Ges Master of Education: Französisch Gym Ges Das Studienfach Master of Education: Französisch (Schwerpunkt Gym Ges) kann im Zwei-Fächer-Masterstudiengang gewählt werden. Ein Zwei-Fächer-Masterstudium umfasst

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen

Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Erste Satzung zur Änderung der fachspezifischen Studien- und Prüfungsordnung für das Bachelor- und Masterstudium im Fach für das Lehramt für die Sekundarstufen I und II (allgemeinbildende Fächer) an der

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik)

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Englisch (Anglistik/Amerikanistik) Modulhandbuch für den Teilstudiengang Englisch (Anglistik/Amerikanistik) im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 7.03.200 Studiengang: Modultitel: Introduction

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des Spanischen

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK Zwei-Fach-Bachelor) vom

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK Zwei-Fach-Bachelor) vom Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK Zwei-Fach-Bachelor) vom 22.12.2008 Master of Education: Spanisch BK Das Studienfach Master of Education: Spanisch

Mehr

Anhang1: Modulbeschreibungen. Modulübersicht

Anhang1: Modulbeschreibungen. Modulübersicht Anhang1: Modulbeschreibungen Modulübersicht Modulnummer Name des Moduls LP PHF BA Spa A 6 Spanische Literaturwissenschaft Ia 6 PHF BA Spa B 6 Spanische Sprachwissenschaft Ia 6 PHF BA Spa C 6 Spanische

Mehr

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach)

Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modulbeschreibung: Fachbachelor Griechisch (Beifach) Modul Aufbau 1 390 h 13 LP 1. + Sem 2 Semester a) Sprachpraxis 1 2 SWS/21 h 102 h 4 LP b) Lektüre für Anfänger 2 SWS/21h 102 h 3 LP c) Vorlesung Griechische

Mehr

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch) Modulehandbuch M.A. Studiengang Skandinavistik Module: Übersicht Pflichtbereich Spezialisierungsmodule Modul 1: Modul 2: Aufbaumodul Modul 3: Spezialisierungsmodul Aufbaumodul Literaturwissenschaft Aufbaumodul

Mehr

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 Modulhandbuch Bachelor of Arts - Spanische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14 gültig ab Wintersemester 2013/14 bis Inhaltsverzeichnis Module SP-M01: Basismodul Spanische Sprache

Mehr

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung

Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach 1 Bachelor of Arts Portugiesisch Beifach A. Für Romanisten Modulbeschreibung Modul 1: Spracherwerb Portugiesisch 300 h 10 LP + Sem. 2 Semester 1 1 1 a) Sprachkurs

Mehr

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften

Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften Anlage 23 b Fachspezifische Anlage für das Fach Sozialwissenschaften Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften In der Fassung vom 09.08.2013 - nichtamtliche Lesefassung- 1. Bachelorgrad Die Fakultät für

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Master of Education: Spanisch BAB Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Spanisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Spanisch BAB Das Studienfach Master of Education: Spanisch in der

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168

Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168 11.10.2004 Amtliche Mitteilungen / 23. Jahrgang 168 Anlage 21 Fachspezifische Anlage für das Fach Slavistik 1. Bachelorgrad Die Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften bietet das Fach Slavistik mit

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite

Inhaltsverzeichnis. Seite 17.10.2008 35 Teil 3 Inhaltsverzeichnis Seite Philosophische Fakultät Fakultät: Vierte Änderung der Studienordnung für den 2-Fächer-Bachelorstudiengang an der in den Fachspezifischen Bestimmungen für die

Mehr

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens.

[MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis. kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. name Art s Lehrende MA01 [MA01] Mastermodul 1: Vertiefungsmodul Sprachpraxis Pflichtmodul kompetente Sprachverwendung im Sinne des Niveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens. 3 sprachpraktische

Mehr

Module des Studienganges

Module des Studienganges Module des Studienganges Deutsch im Bachelor of Education Sonderpädagogik (2016) zur Prüfungsordnung vom 13.10.2016 (Amtl. Mittlg. Nr. 94/2016) Beschlussdatum des Modulhandbuches: 15.06.2016 Redaktionsstand

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach)

Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) Modulhandbuch für den Studiengang Kunstgeschichte (Ergänzungsfach) im Bachelorstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand: 03/2012 Inhaltsübersicht Basismodul I:

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums des

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 125 22. Spanisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1

Inhaltsverzeichnis Nr. 1 S. 1 7.35.04 Nr. 1 S. 1 Inhaltsverzeichnis Die türkische Sprache... 2 Türkische Kultur... 3 Türkische Sprachwissenschaft... 4 Das Türkische und sein eurasisches Umfeld... 5 7.35.04 Nr. 1 S. 2 04-Turk-BA-01

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss 4 Besondere

Mehr

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik:

Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Grundlagen- und Orientierungsprüfung des Instituts für Slavistik: Für die Fächer Russische Philologie, Polnische Philologie, schechische Philologie und Südslavische Philologie im Rahmen des Bachelorstudiengangs

Mehr

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach

Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach Modulhandbuch Spanische Philologie - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis Module SP-M 01: Basismodul Spanische Sprache I 2 SP-M 02: Basismodul Spanische Sprache II 4 SP-M 03:

Mehr

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision Bachelor of s Spanisch September 2017 ##. Der Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17, Fachbereich 05 Bestimmungen für das Kernfach Spanisch A. Fachspezifische 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs.

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Französisch BAB Das Studienfach Master of Education: Französisch

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter:

Mehr

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch

Studiengangsspezifische Prüfungs- und Studienordnung für den Studiengang Beifach zum Lehramt Anlage 2.10: Italienisch Anlage 2.10: Fachanhang Inhaltsübersicht 1. Ziel und Aufbau des Fachstudiums 1.1 Ziele des Studiums 1.2 Umfang und Aufbau des Studiums 1.3 Sprachkenntnisse 1.4 Anwesenheitspflicht, Prüfungsvorleistungen

Mehr

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und

Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07 239 Anhang zu 2, 3, 5, 6, 11-17 Fachbereich 05 Spanisch Bestimmungen für das Kernfach Spanisch A. Fachspezifische

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Germanistik im Kombinatorischen Studiengang Bachelor of Arts AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_84 JAHRGANG 45 6..6 Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

Iberoromanische Philologie

Iberoromanische Philologie Bereichsgegliedertes Modulhandbuch für das Studienfach als Bachelor-Nebenfach (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2009 verantwortlich: Philosophische Fakultät JMU Würzburg Erzeugungsdatum

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis

Georg-August-Universität Göttingen. Modulverzeichnis Georg-August-Universität Göttingen Modulverzeichnis für den Bachelor-Teilstudiengang "Sport" (zu Anlage II.42 der Prüfungsordnung für den Zwei-Fächer-Bachelor-Studiengang) (Amtliche Mitteilungen 43/2010

Mehr

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli. Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.2009 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Studienbeginn 3 Prüfungsausschuss

Mehr

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std.

Immatrikulation im B.A. Nebenfach Spanisch, Prüfungsordnung. Selbststudium 60 Std. Anlage 2 Modulhandbuch Modulnummer, Modulname MODUL 1 Sprachpraxis Spanisch BASIS I Qualifikationsziel: Fähigkeit Texte verschiedener Genres (narrativ, deskriptiv, argumentativ) zu verstehen und zu verfassen;

Mehr

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 257

Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 257 10.10.2005 Amtliche Mitteilungen / 24. Jahrgang 257 Anlage 21 Fachspezifische Anlage für das Fach Slavistik 1. Bachelorgrad Die Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften bietet das Fach Slavistik mit

Mehr

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach

Modulhandbuch. Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach Modulhandbuch Polnische Philologie (BA) - Bachelorfach gültig ab Wintersemester 2008/2009 Inhaltsverzeichnis Module M 01: Basismodul Sprachausbildung Polnisch 1 (Haupt- und Nebenfach) 2 M 02: Basismodul

Mehr

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch

Lehrgespräch, Gruppenarbeit. Sprachpraktische Übungen. BA Kulturwirt/in Französisch. Immatrikulation im B.A. Nebenfach Französisch Anlage Modulhandbuch BA Französisch Nebenfach vom 23. April 2014 Nummer/Code Modulname Art Lernergebnisse, Kompetenzen, Qualifikationsziele Lehrveranstaltungsarten Basismodul 1 Sprachpraxis Französisch

Mehr

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin 3. Modulbeschreibungen 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft arbeitsaufwand Einführung Latein Introduction to Latin 12 360 Stunden Staatsexamen - grundlagenorientiert jedes Wintersemester - Entwicklung

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte Modul B.RelW.01 Modul B.RelW.01: Historisches Basismodul Religionsgeschichte 1. Kenntnis fachwissenschaftlicher Hilfsmittel und Rechercheprobleme sowie allgemeine Befähigung (Schlüsselkompetenzen) zum

Mehr

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gri.12: Neugriechisch I

Georg-August-Universität Göttingen Modul B.Gri.12: Neugriechisch I Modul B.Gri.12 Modul B.Gri.12: Neugriechisch I Die Studierenden eignen sich eine Elementarkenntnis der neugriechischen Grammatik und der alltäglichen Sprachpraxis (Kompetenzniveau A2 des Europäischen Referenzrahmens,

Mehr

Skandinavistik. Modulhandbuch

Skandinavistik. Modulhandbuch Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Philologische Fakultät Skandinavisches Seminar B.A.-Nebenfach Skandinavistik Modulhandbuch Inhalt 1. B.A.-Nebenfach Skandinavistik... 2 1.1. Sprachkompetenz ohne Vorkenntnisse

Mehr

1 Romanische Philologie (FB 10)

1 Romanische Philologie (FB 10) 1 Romanische Philologie (FB 10) Wahlfachbereich Romanische Philologie (FB 10) Pflicht für C Pflicht für D Wahlpflicht für D Modultitel Modulnr. LP Modul Romanische Philologie Basismodul Sprachwissenschaft

Mehr

Anlage II.27 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Mathematik

Anlage II.27 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Mathematik Anlage II.27 Fachspezifische Bestimmungen Studienfach Mathematik I. Fachspezifische Studienziele Auf den Lehrerberuf bezogen: Fachdidaktische und pädagogische Eignung, Wissen über das Wesen von Lehr- und

Mehr

Modulhandbuch Studiengang Master of Education (Lehramt) Französisch, HF Prüfungsordnung:

Modulhandbuch Studiengang Master of Education (Lehramt) Französisch, HF Prüfungsordnung: Modulhandbuch Studiengang Master of Education (Lehramt) Französisch, HF Prüfungsordnung: 659-1-2017 Sommersemester 2018 Stand: 09. April 2018 Universität Stuttgart Keplerstr. 7 70174 Stuttgart Kontaktpersonen:

Mehr

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch

Brückenmodule Unterrichtsfach Deutsch Brückenmodule Unterrichtsfach 1. Semester 2. Semester Pflichtmodul (): MGerm 1: Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft Wahlpflichtmodul (10 oder 10 oder 6 CP 6 CP) MGerm 2: Literatur im historischen

Mehr