Sommerfest. Das EDEKA Center Hartmann. Donnerstag, 13. Juli. Die EDEKA Clubtour kommt nach Levern. Das rote Pferd. Auftritt um 18 Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommerfest. Das EDEKA Center Hartmann. Donnerstag, 13. Juli. Die EDEKA Clubtour kommt nach Levern. Das rote Pferd. Auftritt um 18 Uhr."

Transkript

1 45. Jahrgang Samstag, den 08. Juli 2017 Nummer 26 / Woche 27

2 Das EDEKA Center Hartmann Sommerfest Die EDEKA Clubtour kommt nach Levern Donnerstag, 13. Juli Uhr Angebote nur gültig vom Barre Pilsener versch. Sorten, + 3,42 Pfand 1l = 1,26 24x0,33l Flasche extra billig Sie sparen Mit unserem Star: Das rote Pferd Auftritt um 18 Uhr Kisker Wacholder, 32% Vol. 1l = 8,56 0,7l Flasche extra billig Sie sparen Club Tour Summer-Dance Hot-Buzzer-Quiz Knack den Tresor Club Tour-Olympiade Tasty Smoothie DeutschlandCard Wasserschießbude Herausgegeben durch Stefan Hartmann e.k., Niederdorfstr. 7, Stemwede/Levern Große Spielewelt für unsere kleinen Gäste! Unser Smoker- und BBQ-Experte BQ-Experte Michael Suhr ist auch mit dabei! Niederdorfstr Stemwede

3 EDEKA Club-Tour bringt Sommer-Feeling nach Levern Sommerfest mit Party-Sänger Markus Becker am EDEKA Center Hartmann - Themenwoche rund um Sommer, Sonne, Urlaub vom 10. bis 15. Juli - Verkostungen, Aktionen und Sonderangebote - Sommerfest am 13. Juli mit großem Show-Truck Stemwede-Levern: Coole Beats, heiße Rabatte und Sommer-Feeling pur! Das EDEKA Center Hartmann in Levern lädt vom 10. bis 15. Juli mit einer großen Aktionswoche zum Club-Urlaub ein. Die EDEKA Club-Tour bringt leckere Verkostungen, Sonderrabatte und tolle Aktionen für die ganze Familie direkt zum Markt. Für richtige Mallorca-Stimmung sorgen am 13. Juli das Sommerfest und der Auftritt von Party-Sänger Markus Becker. Auch in diesem Jahr hat sich das EDEKA Center-Team etwas ganz Besonderes einfallen lassen, um seinen Kunden mehr als nur Lebensmittel zu bieten. Der Parkplatz wird zum Strand und auch im Markt sorgen Palmen, Liegestühle und Hängematten für Urlaubsatmosphäre: Rund um das Thema Sommer, Sonne, Urlaub werden eine Woche lang in und um den Markt Aktionen und Rabatte geboten. Im EDEKA Center Hartmann gibt es die ganze Woche über an zahlreichen Verkostungsständen Snacks zum Probieren und viele Produkte im Sonderangebot - passend zum Sommerurlaub. Sommerfest am 13. Juli mit großem Show-Truck Höhepunkt der Aktionswoche ist das große Sommerfest am 13. Juli mit dem amerikanischen EDEKA- Show-Truck. Aufgeklappt bietet dieser Platz für eine Bühne und eine zusätzliche Verkaufsfläche für die Club-Animateure. Von 13 bis 19 Uhr locken Gewinnspiele, Spielshows und sportliche Aktionen mit attraktiven Preisen. Leckere Smoothies sorgen für die nötige Abkühlung am Strand und mit dem EDEKA Summer- Markus Becker live im E-Center Dance wird der Sommerurlaub in der Nachbarschaft perfekt. Tolle Unterhaltungs-Angebote für Groß und Klein - wie Riesenwasserball und Kinderboote - runden den Einkauf an diesem Tag ab und machen ihn zu einem echten Kurz- Urlaub für die ganze Familie. Ein Star auf der EDEKA Center- Bühne Ab 18 Uhr gehört die Bühne dann einem besonderen Gast: Sänger Markus Becker kommt von der Partyszene auf Mallorca ins beschauliche Levern. Eine Stunde Anzeige lang präsentiert er Songs - wie Das rote Pferd, 10 Meter geh n oder Bratwurst, Pommes und ein Bier - und wird dem Publikum einheizen, Fotos und Autogramme für Fans inklusive. EDEKA Minden-Hannover im Profil Die EDEKA Minden-Hannover ist mit einem Umsatz von 8,2 Milliarden Euro und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich des selbstständigen Einzelhandels die umsatzstärkste Regionalgesellschaft im genossenschaftlich organisierten EDEKA-Verbund. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich von der niederländischen bis an die polnische Grenze, es umfasst einen Teil von Ostwestfalen-Lippe, nahezu vollständig Niedersachsen, Bremen, Sachsen-Anhalt, Berlin und Brandenburg. Mehr als zwei Drittel der knapp Märkte sind in der Hand von selbstständigen EDE- KA Einzelhändlern. Außerdem zählen 24 C+C Großmärkte (MIOS), fünf Backbetriebe (Schäfer s) sowie zwei Produktionsbetriebe für Fleisch- und Wurstwaren (Bauerngut) zur EDEKA Minden-Hannover. Die EDEKA Minden eg wurde 1920 als genossenschaftlicher Verbund von selbstständigen Kaufleuten gegründet. Heute zählen über 600 Genossenschaftsmitglieder zur EDEKA Minden eg. Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 4 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

5 Ärztlicher Notdienst Die zentrale Notfallpraxis am Krank ankenhaus Lübbecke e ist er- reichbar unter der Rufnummer 05741/1077 Eine vorherige telefonische Anmeldung ist erforderlich. Kernöffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 18 bis 22 Uhr mittwochs und freitags von 13 bis 22 Uhr samstags und sonntags sowie an Feiertagen von 8 bis 22 Uhr Telefonisch ist die Notfallpraxis durchgängig bis 8.00 Uhr am Folgetag erreichbar. In den Fällen, in denen aufgrund Ihrer Erkrankung ein Hausbe- such erforderlich ist, wählen Sie die zentrale Nummer Die einheitliche Nummer HNO-Notdienst Für den Zeitraum vom Der wöchentliche Notdienst beginnt freitags um Uhr und endet am darauffolgenden Freitag um 8.00 Uhr morgens. In der Zeit von Uhr bis 8.00 Uhr morgens übernimmt den Notdienst die HNO-Klinik in Minden oder die HNO-Klinik in Bielefeld. Feste Kernsprechstunde am Wochenende oder Feiertag ist von Uhr bis Uhr und von gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für die Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Notdienst Für den Kreis Minden-Lübbecke Abfragen unter Tel.: 0571/85252 (Zentrale) Freitag Uhr bis Freitag Uhr Für den Kreis Diepholz Abfragen unter Tel.: / 7206 An Wochenenden und Feiertagen Kinderärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0571 / Augenärztlicher Notdienst Abfrage unter Tel.: 0180 / bis Uhr. Am Mittwochnachmittag findet die feste Sprechstunde von Uhr bis Uhr statt Dres. Walter, Bismarkstr. 8, Bünde, Tel Dr. Krekeler / Dr. Keller, Eidingsenerstr. 2, Bad Oeynhausen, Tel Apotheken Bereitschaftsdienste 1. Anker-Apotheke, Steinstr. 3, Rahden, 05771/ Apotheke am See, Alte Dorfstr. 5, Lembruch, 05447/ Apotheke in Levern, Leverner Str. 64, Levern, 05745/ Apotheke in Wehdem, Stemwederberg Str. 58, Wehdem, 05773/ Fontane-Apotheke, Steinstr. 7, Rahden, 05771/ Köchling sche-apotheke, Gerichtsstr. 18, Rahden, 05771/ Löwen Apotheke, Hauptstr. 105, Lemförde, 05443/ Strauß-Apotheke, Am Thie 2, Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Für den Zeitraum vom An Feiertagen und an Samstagen und Sonntagen wird der Notdienst durch nachstehende Tierarztpraxen sichergestellt: Jürgen G. Enninga, Stemwede- Dielingen, 05474/ VITAL Apotheke zur Alten Post, Marktstr. 1, Rahden, 05771/ Burg-Apotheke, Burgstr. 2, Lemförde, 05443/ Gänsemarkt-Apotheke, Gänsemarkt 1, Lübbecke, 05741/8595 Samstag, Gänsemarkt-Apotheke in Lübbecke, Uhr Sonntag, Apotheke in Levern, Uhr Mittwoch, Burg-Apotheke in Lemförde, Uhr Levern, Tel Tierklinik Preußisch Oldendorf, Tel Tierärztliche Praxis für Pferde und Kleintiere Dietmar Helms, Espelkamp-Fiestel, Tel Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Das Blaue Kreuz Hilfe für Alkohol- und Medika- mentenabhängige und deren An- gehörige Es ist keine Schande suchtkrank zu sein. Es ist aber eine Schande, nichts dagegen zu tun. Wir versuchen Antworten zu geben! Haldem Dienstags Uhr Gemeindezentrum Haldem Vertrauenspersonen: Hartmut Willmann, Tel / 1485 Günter Portmann, Tel / Oppenwehe Montags ab Uhr Gemeindehaus Oppenwehe Vertrauenspersonen: Irmhild Steinkamp, Tel / 8715 Wilfried Krüger, Tel / Karl-Friedrich und Ute van Straaten, Tel / 1221 Tinnitus-SHG Altkreis Lübbecke Information: Claudia Jork, Tel (15-19 Uhr) und Rolf Bökenkröger, Tel (19-21 Uhr) Nächstes Treffen: Mittwoch, den , um Uhr Wo? Stadtsparkasse, Gerichtsstr. 1, Rahden SH-Übungen, Tipps, Erfahrungsaustausch Levern 4. Sonntag n.trinitatis , Uhr Gottesdienst in der Johanneskaopelle- Twiehausen - Pfr. Finkeldey Kirchliche Chöre Di.: Uhr Posaunenchor Mi.: Uhr Kinderchor, Uhr Pantarhei-Chorprobe Do.: Uhr Kirchenchorprobe Frauenhilfe-Sommerfest Mi.: : Uhr Sommerfest aller Frauenhilfen bei Jobusch Anmeldungen hierfür bei Edith Lohstroh: Tel. 423 Programm des CVJM - Levern- Henning Rodenbeck Dienstags: Uhr Krabbelgruppe,, Die kleinen Strolche für junge Eltern mit Kindern im Gemeindehaus Levern, Anja Hafer Tel: / Bianca Reddehase: Uhr Jungschar für Kinder der Klasse, J. Rührup ( ) (Andreas Hoffmann: / ) Donnerstags: Kinderkreis für Kinder der Klasse Uhr im Gemeindehaus Levern. Andreas Hoffmann: / Gemeindeausflug der Kirchenge- meinde Levern Die Frauenhilfen der Kirchengemeinde Levern laden zur diesjährigen Kaffeefahrt nach Rietberg ein. In Rietberg war vor ein paar Jahren die Landesgartenschau, davon übrig geblieben ist das Bibeldorf. Es ist immer größer geworden und jetzt einmalig in Deutschland. Inzwischen hat es auch viele Preise bekommen. Wir wollen es uns einmal anschauen und dort auch Kaffee trinken. Nach dem Kaffee hat jeder noch Zeit zum Spaziergang oder zu einem gemeinsamen Plausch. Die Wege sind kurz und auch mit dem Rollator zu fahren. Die Fahrt findet statt am 2. August Abfahrt ist um Uhr in Levern vom Parkplatz an der Schule. Gegen Uhr treten wir dann die Rückfahrt an. Der Preis richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Wir rechnen aber mit einem vollen Bus. Es ist auch Platz für Freunde und Bekannte. Anmeldungen hierfür bei der Vorsitzenden Christine Dullweber: Tel.: oder im Pfarrbüro: Tel.: Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

7 Wehdem 4. Sonntag nach Trinitatis rinitatis, , Uhr Gottes- dienst mit Taufe (Pfrin. Kuhl- mann) Uhr Kindergottesdienst Mo: Uhr Flötengruppe (J. Jahn-Schäffer Tel: ); Uhr Jungbläser (J. Jahn- Schäffer Tel: ); Uhr Abschlussgrillen Posaunenchor (D. v. d. Bent Tel: ); Di: Uhr Konfirmanden; Uhr Kinderkreis; Uhr Presbyteriumssitzung; Mi: Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Wehdem (S. Gratz Tel. 8771); Fr: Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen Dielingen - Haldem Samstag, :00 Uhr Kinderkirche mit Taufe in Gemeindezentrum HAI in Haldem (Pfr. M. Beening) 4. Sonntag nach Trinitatis rinitatis, :00 Uhr - Gottesdienst im Gemeindezentrum HAI in Haldem (Pfr. M. Beening) Donnerstag, :45 Uhr - Grundschulabschlussgottesdienst in der St. Marien-Kirche in Dielingen (Pfr. M. Beening) Veranstaltungen: Freitag, :00 Uhr - Geburtstagskaffeetrinken im Gemeindehaus in Dielingen (Pfr. M. Beening) Gruppen und Kreise im Gemeindehaus Dielingen: montags: 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Jugendbibelkreis Fit-4-Future- Plus (14-tägig/nächster Termin ), 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Posaunenchorprobe dienstags: 14:3 mittwochs: 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Bibelkreis, 16:30 Uhr - 18:00 Uhr Kinderkreis für Mädchen und Jungen von 7-12 Jahre (CVJM) donnerstags: 9:30 Uhr - 11:00 Uhr Krabbelgruppe für Kinder bis ca. 3 Jahre (CVJM) Gruppen und Kreise im Gemeindezentrum Haldem HAI: montags: 18:30 Uhr - 21:00 Uhr WWJD-Gruppe für Mädchen und Jungen von Jahre (14- tägig/nächster Termin ), 19:30 Uhr - 21:00 Uhr Singkreis-Chorprobe dienstags: 17:00 Uhr - 18:00 Uhr Katechumenenunterricht, 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Blau- Kreuz-Gruppe mittwochs: 10:00 Uhr - Bibelgesprächskreis (Termine nach Absprache / nächster Termin ), 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Mädchenjungschar (CVJM), 19:30 Uhr - 21:30 Uhr Chor Echolot (CVJM) donnerstags: 17:30 Uhr - 19:00 Uhr Jungenjungschar (CVJM) Gruppen und Kreise in der Zweifachsporthalle Dielingen: freitags: 20:00 Uhr - 22:00 Uhr Badminton (CVJM) Herzlichen Dank für die vielen Glückwünsche und Geschenke anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Besonderer Dank gilt unseren Kindern, Enkelkindern, Nachbarn, Freunden, Verwandten und dem Posaunen- und Shantychor, die dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. Edith und Werner Hoppe Stemwede- Dielingen, im Juni 2017 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Oppenwehe 4. Sonntag nach Trinitatis rinitatis, 9. Juli 2017: Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfrin. Sigrid Mettenbrink) Montag: bis Uhr Deutschunterricht für Flüchtlinge (Nach Terminabsprache!) Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige im Gemeindehaus Oppenwehe Leitung: Irmhild Steinkamp Dienstag: Uhr Konfirmandenunterricht, bis Uhr Kinder-OT (offene Tür für 8- bis 12-jährige) Uhr Probe Posaunenchor und Uhr Probe 1. Gruppe Tisch-Zauberharfen Mittwoch: Uhr Probe Flötenkinder und Uhr Probe 2. Gruppe Tisch-Zauberharfen Freitag: Uhr Probe Jungbläser bis Uhr Kinder-OT (offene Tür für 5- bis 7-jährige) Kinder sind Ausdruck lebendiger Freude Neuer Spielplatz in Dielingen eröffnet - ein attraktiver Ort für alle Generationen DIELINGEN (hm). Wenn das kein perfektes Timing ist: Just vor dem Start der Sommerferien wurde Dielingens großer Spielplatz offiziell eröffnet. Mit Klettertürmen, Schaukeln, Rutschen und Seilbahn dürfte bei den Kindern aus Stemwede wohl kaum Langeweile aufkommen. Spielen ist ein wesentlicher Baustein in der kindlichen Entwicklung und die wird mit diesem herrlichen Spielplatz wunderbar gefördert, freute sich Stemwedes Bürgermeister Kai Abruszat, der offiziell das rot-weiß gestreifte Flatterband durchschnitt. Sowieso hätte das große Areal, eingerahmt von dem Gemeindehaus und dem DRK-Kindergarten, kaum besser platziert werden können als in Stemwedes einwohnerstärksten Ort, machte der Verwaltungschef deutlich. Mit dem Spielplatz würde die Gemeinde Stemwede die Zukunft der Kinder fördern. Er dankte allen Mitwirkenden, insbesondere den Eltern, die vor gut zwei Jahren den Anstoß für das Projekt gegeben hatten und Ortsheimatpfleger Theo Frenzel, bei dem die organisatorischen Fäden zusammenliefen. Mit dem Spielplatz sei ein toller Baustein für gesamtgemeindli- Milana hat viel Spaß auf der Seilbahn. Auf geht s: Bürgermeister Kai Abruszat (li.) und Ortsheimatspfleger Theo Frenzel eröffneten den Dielinger Spielplatz. che Entwicklung und gesamtgemeindliches Denken entstanden. Auch die Ratsmitglieder aus anderen Dörfern hätten einmütig zugestimmt für das Projekt richtig viel Geld in die Hand zu nehmen. Insgesamt bezifferte der Bürgermeister die Kosten auf gut Euro. Wir werden auch in Zukunft unsere Dörfer stärken, denn das ist auch die Stärke unserer Gemeinde, machte Abruszat deutlich. Er wünschte sich, dass alle, die diesen Spielplatz, als attraktives Angebot für alle Generationen nutzen, das Kleinod sorgfältig behandeln und Rücksicht untereinander und auf die Nachbarn nehmen. Außerdem brauche der Spielplatz einen Namen. Für Ideen seitens der Bürger sei die Verwaltung dankbar. Die Spielplatzeröffnung feierten Klein und Groß mit vielen Gästen und einem bunten Rahmenprogramm. Den Mädchen und Jungen war der offizielle Teil aber eher egal - sie fieberten viel mehr das Areal in Beschlag zu nehmen. Mit Begeisterung erkundeten sie die vielen Spielgeräte und machten den Worten des Bürgermeisters Kinder sind Ausdruck lebendiger Freude alle Ehre. 8 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

9 Grenzübergreifende Sternwanderung durch die Natur Viele Aktionen erwarteten die Wanderer am Zielort HALDEM (hm). Ideales Wanderwetter sieht in der Tat anders aus. Dennoch nutzten Naturfreunde rund um den Stemweder Berg das Angebot des Stemweder Heimatsvereins zu einer Sternwanderung. Was sie am Zielort erwartete, war ein buntes Familienfest, das nicht nur die Wanderer feierte, sondern die Naturverbundenheit insgesamt. Natur trifft Kultur, lautete auch in diesem Jahr das Motto auf der Wiese an der Haldemer Wilhelmshöhe. Hier wurde der Stemweder Heimatverein vor genau 60 Jahren gegründet, damals noch als reiner Wanderverein. Noch heute steht Wandern ganz oben auf der Fahne, Grund genug, zum Jubiläum zur zweiten Auflage der Sternwanderung einzuladen. Zwar hatten Regenschauer am Sonntagvormittag wohl einige Naturfreunde davon abgehalten, von den Wanderparkplätzen rund um den Berg aus in die Strecke zu starten, aber die Aktions-Wiese fühlte sich zusehends und lockte auch zahlreiche Besuchern, die nicht an der Sternwanderung teilgenommen hatten. Und siehe da, am Zielort schaffte es auch die Sonne die Regenwolken beiseite zu schieben. Begrüßt wurden die Wanderer von Trommelklängen der Schüler der Naturparkschule Stemweder Berg, die auch gegen eine Spende selbstgezogene Sonnenblumen verkauften. Sowieso waren an dem Sonntag viele Schülerinnen und Schüler auf den Beinen - für die Teilnahme an der Sternwanderung mit dem breit gefächerten Natur- und Kulturprogramm erwartete sie ein schulfreier Tag. Die Vielfalt der heimischen Natur präsentierten Naturschützer, Wolfsberater, Trüffelforscher die AG Biotop- und Eulenschutz, Förster, Imker und viele naturverbundene Ehrenamtliche mehr. Mit großem Interesse erkundeten die Wanderer den keltischen Baumkreis. Die Idee des keltischen Baumkreises basiert auf dem Glauben an die Kräfte der Natur und der Bäume. Zwischen Baum und Mensch besteht eine tiefe Verbindung, erklärt Stefan Möller-Nolting. Der Baumkreis bestehe aus verschiedenen Bäumen, jeder könne hier entsprechend seines Geburtsdatums seinen ganz persönlichen Lebensbaum finden, der Charakter und Schicksal, ähnlich eines Horoskopes aufzeigt. Noch nicht viel im Sinn mit Bäumen hatte das verwaiste Vogelkind, das die Naturtrainerin Ute Lansing und Dirk Stelter mitgebracht hatten. Wir haben das Küken gefunden, es muss alle drei Stunden mit Nahrung versorgt werden, erklärte Stelter, um das zu gewährleisten, hätten sie das Vogelkind mitgebracht. Nur zu gerne schauten kleine und große Wanderer bei der Fütterung zu. Wir füttern ihn seit vier Tagen, sagt Stelter und hofft, dass das gefiederte Findelkind überlebt. Natürlich hatten die Initiatoren auch für Speis und Trank der mobilen Heimatfreunde gesorgt. Neben Crepes, Kartoffelsuppe, Quiche und Bratwurst fand auch köstlicher Erdbeerkuchen reißenden Absatz. Dazu unterhielt das Duo Spielmann und Lotte, alias Rüdiger Lusmöller und Kerstin Speckmeier Der keltische Baumkreis war stets nicht umlagert von den Naturfreunden. mit Bänkelsängerliedern. Zufrieden zeigte sich das Organisationsteam um Heimatvereins- Vorsitzende Sabine Denker, Gemeindeheimatspfleger Klaus Winkelmeier und Ortsheimatspflegerin Inge Uetrecht mit der Veranstaltung und versprachen, dass wohl weiteren Auflagen der Sternwanderung nichts im Wege stünde. Rundum zufrieden mit der jüngsten Auflage der Sternwanderung: (v.li.) Inge Uetrecht, Klaus Winkelmeier und Sabine Denker. Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Alle Schulabgänger sind versorgt Abschlussfeierlichkeiten an der Stemweder-Berg-Schule WEHDEM (hm). Für die 104 Schüler, die Freitag die Stemweder-Berg- Schule in Wehdem verlassen haben, sind die nächsten Jahre zunächst gesichert. 19 haben den Hauptschulabschluss erworben, 34 die Fachoberschulreife, 50 Schüler die Fachoberschulreife mit Qualifikation. Diese haben die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. 22 Schüler wollen zu den Kooperationsgymnasien in Rahden und Espelkamp wechseln, 39 streben einen höherwertigen Schulabschluss mit beruflicher Grundbildung an. 43 Jugendliche treten eine berufliche Ausbildung an. Alle sind beruflich oder schulisch untergekommen. 10a: Patrick Altvater, Florian Biebusch, Simon Bockhorn, Lena Bollhorst, Meik Born, Emanuel Deisel, Arne Felber, Justin Gerke, Luca Janis Klassen, Lena Köhne, Elmas Köle, Ron Markert, Simon Meier, Rabea Müller, Jannis Nagel, Celia Nöcke, Leon Luis Röhling, Pia Röttcher, Olcay Sakarya, Fabienne Sander, Christian Andreas Schulz, Klaas Spreen, BuketTas, Jan-Luca Wasmund 10b: Ben Zyla, Leon Arning, Timon- Jonas Balzer, Kira Bänsch, Anna-Lena Bollhorst, Tim Brömstrup, Dennis Dshus, Dominik Dyck, Kalle Ehlert, Lena Grötemeier, Jonas Hainke-Püffke, Celine 104 Schülerinnen und Schüler feierten ihren Schulabschluss. Kleybrink, Lucia Kleybrink, Noah Knipstein, Lukas Krüger, Melisa Löchert, Robin Merk, Saskia Neumann, Weronika Pottschmidt, Markus Rabe, Daniel Schleining, Nadine Schulz, Emily Sommer, Cindy Steinkamp, Max Wendt, Michelle Wink, Henrik Winkelmann, Sina Wüppenhorst 10c: Abdulrahman Alkhatib, Sarah Joan Balango, SilasBecker, BesardaBrati,Milena Felber, Bastian-André Frevert, Dominik Friedrich, Julia Gerz,Karoline Hagedorn, Bastian Hoppe, Henrik Huck, Gianni Miguel Janzik, Jonah Kassen, Miriam Kasten, Sina Kramer, Jonas Krüger, Dominik Kuchenbecker, Lisa-Marie Leicht, Aaron Meyer, Michelle Mösemeyer, Malte Müller, Michelle MinjaObermeyer, LajanaSander, TjarkSpreen, Jan Hendrik Vögeding, Verena Wangorsch 10d: BelendAli, LuccaHafer, Lea Haßebrock, Denis Hofmann, Leonie Högemeier, Evelyn Hübert, Niklas Knoll, Anita Koval, Marlin-Adele Krämer, Sina Lütkemeier, JannekMassold, Felix Melcher, Philipp Melcher, Christin Reckmann, Lena Rossol, Jonas Rümke, Sebastian Ruwe, Jasmin Schumacher, Julia Stockmann, Michaela Tockhorn, Jennifer Urlacher, Timo Vögeding, Tarek Vordemfelde, Leon Wessels, Marvin Wulf, Tabea Wulf Beste Abgangsschüler ausgezeichnet Mit bestem Zeugnis in einer gesicherte Zukunft WEHDEM (hm). Die Jahrgangsbesten: unter den Schulabgängern der Stemweder-Berg-Schule sind Fabienne Sander (10a), Lukas Krüger (10b), Milena Felber (10c) und Julia Stockmann (10d). Julia Stockmann ist auch die Jahrgangsbeste! Die Jahrgangsbesten (v.li.) der Schulabgängern der Stemweder-Berg- Schule: Fabienne Sander (10a), Lukas Krüger (10b), Milena Felber (10c) und Julia Stockmann (10d) 10 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

11 Auf Tuchfühlung mit den Firmenvertretern AUBI-PRAX in der Stemweder-Berg-Schule informiert über Ausbildungsmöglichkeiten WEHDEM (hm). Für die passende Berufswahl stehen viele Kriterien im Fokus. Was will ich nach der Schule machen?, diese Fragen stellen sich die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen immer wieder, denn der Termin der Entscheidung naht! Immer öfter verlangen Unternehmen die Bewerbungen für den Berufsstart im Sommer 2018 bereits im Herbst In der Stemweder Berg-Schule stellten hiesige Betriebe die angebotenen Ausbildungsberufe vor. AUBI-PRAX - Ausbildung und Ausbildungsberufe praxisnah vorgestellt - fand bereits in der 16. Auflage statt und heimische Firmen boten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit in verschiedene Berufe hinein zu schnuppern. Knapp 90 künftige Schulabgänger der jetzigen neunten Klassen nehmen an der Veranstaltung teil, wissen die Studienund Berufswahlkoordinatoren Christiane Terberger und Lars Haller. Vertreter aus 25 Betrieben würden mehr als 80 Ausbildungsberufe präsentieren. Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Schüler und Schülerinnen örtliche Betriebe und deren Ausbildungsberufe näher kennen lernen und aus erster Hand erfahren, welche Anforderungen an die zukünftigen Auszubildenden gestellt werden. Darüber hinaus werden auch Fragen zur Bewerbung, zur Ausbildung, über die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt und Fragen bezüglich Übernahmebedingungen nach der Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten aufgegriffen. Da immer mehr Schüler einen weiterführenden Abschluss anstreben, zeigen einige Unternehmen auch auf, wie man nach dem Abitur bei Ihnen ein duales Studium absolvieren kann oder wie der Azubi parallel zur Berufsausbildung das Fachabitur anstreben kann, erläuterte Lars Haller. Viele der Betriebe hatten auch Ausbildungsstellen für dieses und das kommende Jahr mit im Gepäck und interessierte Schüler hatten während der Pausen Gelegenheit, sich genau zu informieren und mit den Firmen in persönlichen Kontakt zu treten, denn der Termin der Bewerbung naht. Die intensive Auseinandersetzung damit, wie es nach der Klasse 10 weitergeht, ist ein wichtiges Anliegen der Stemweder- Berg-Schule, sagt Haller. Neben Betriebspraktika, Informationsabenden für Eltern mit Kindern in den Klassen acht, neun und zehn sowie Berufsfindungstagen und dem neuen landesweiten Projekt KAoK (kein Abschluss ohne Anschluss) bietet die Schule seit sieben Jahren für bestimmte Schüler und Schülerinnen in der zehn Klasse einen Praxislerntag an, an dessen Ende oft ein Ausbildungsvertrag steht. Gleichermaßen nutzen die Schüler, die die Fachoberschulreife anstreben seit vier Jahren die Möglichkeit, über eine Orientierungswoche an den Kooperationsschulen Rahdener Gymnasium, Söderblom Gymnasium und den Berufskollegs in Lübbecke, Diepholz und Minden weiterführende Bildung zu schnuppern. Die Stemweder-Berg-Schule verfolge in langer Tradition ein intensives Programm der Berufswahlvorbereitung um alle Schülerinnen und Schüler optimal auf ihr Berufsleben vorzubereiten, machten Christiane Terberger und Lars Haller deutlich. Folgende Firmen waren dabei: BASF Polyurethanes, Gamma Organisation, Keeper, Piper Zeltgestänge, Elektro Witte, Kolbus, Depenbrock Bau, Rahdener Physioteam, ZF Friedrichshafen AG, Schulbücher bei Westerkamp bestellen Wie bereits berichtet hat die Firma Westerkamp die Schreibwarenabteilung vom Reisebüro Vogt übernommen. Neben den vielen Artikel im Schreib- und Bürobedarf gehören auch die Schulbuchbestellungen dazu. Westerkamp wird bei Bedarf bzw. Seniorenhaus Stemweder Berg, Praxis Dr. Hafer, Mühlenkreiskliniken, Schuster, Autohaus Weitkamp, Tielbürger, Kesseböhmer, Hair by Haarlekin, Schulz Gebäudereinigung, Volksbank Lübbecker Land, Harting, Fleischerei Detert, Kükelhan, Westnetz sowie die Wehrdienstberatung der Bundeswehr. Anzeige auf Wunsch die kompletten, von der Schule vorgegebenen Materialien, bestellen und individuell zusammenstellen. Denken Sie bitte rechtzeitig an die Bestellung, damit das neue Schuljahr stressfrei für Ihre Kinder beginnen kann. Stephan Köllner (re.) und René Freimuth (li.) lieferten Informationen aus erster Hand zur Ausbildung bei der Firma Tielbürger. Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Stemweder-Berg-Schule nimmt Zertifikat entgegen Auszeichnung als Partner der Wissenswerkstatt erhalten Stemwede-Wehdem/Diepholz. Die Stemweder-Berg-Schule aus Stemwede-Wehdem freut sich über eine ganz besondere Auszeichnung. Sie erhielt jetzt das Zertifikat als offizielle Partnerschule der Wissenswerkstatt in Diepholz. Dr. Heike Pabst, Leiterin des außerschulischen Lernorts der Metropolregion Nordwest, überreichte die Urkunde im Anschluss an einen Kurs mit fünften Klassen an Techniklehrer Stephan Hegemann. Er bedankte sich im Namen der Schule für die Ehrung. Mit dem Zertifikat würdige die Wissenswerkstatt das Engagement der Schule, so Dr. Pabst. Sie habe in diesem Schuljahr bereits fünfmal an Kursen teilgenommen. Diese überdurchschnittliche Beteiligung sei lobenswert und verdiene Anerkennung. Die Stemweder-Berg-Schule erhält die Auszeichnung Partnerschule der Wissenswerkstatt in Diepholz. Denn es sei wichtig, Schüler frühzeitig mit Technik in Kontakt zu bringen und ihr Interesse dafür zu wecken: Die Wissenswerkstatt gehe dieses spielerisch mit den Mädchen und Jungen an. Viele Schüler sind vom Experimentieren bei uns so begeistert, dass sie sich auch eine berufliche Perspektive in diesem Bereich vorstellen können, erläutert Dr. Pabst. Den Mädchen und Jungen der Stemweder-Berg-Schule war das anzusehen. Mit großer Freude konstruierten die Fünftklässler unter Anleitung von Mitarbeitern der Wissenswerkstatt Ventilatoren und Putzmäuse. Dabei war immer auch etwas Fingerspitzengefühl erforderlich. Zum Beispiel beim Löten der Kabel oder beim Leimen. Am Ende freuten sich alle über ihre fertigen Werkstücke. Und das Beste: Die Schüler durften sie sogar mit nach Hause nehmen. Für die Jungen und Mädchen war klar: Wir möchten gerne wiederkommen. 12 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

13 Besuch der Gerry Weber Open 2017 Traditionsveranstaltung seit zehn Jahren zum Ladies Day Neue Trikots für die Tischtennis-Damen Tus Dielingen freut sich über Spende von Martina Wilking DIELINGEN (hm). Mit einem ganz herzlichen Dankeschön hat sich die Damenmannschaft der Tischtennissparte des TuS Dielingen mit deren Trainer Frank Plewka bei Martina Wilking von der LVM-Versicherung-Agentur bedankt. Sie spendierte den jungen Tischtennis-Sportlerinnen neue Trikots. TuS- Vorsitzender Wilhelm Beneker freut sich über über die neuen Trikots und dankte Wilking. Hatten viel Spaß bei den Gerry-Weber-Open: die Damen des TC Dielin- gen und des TC Stemweder Berg. WEHDEM (hm). Seit 2007 fahren die Tennisdamen gemeinsam nach Halle zu den Gerry-Weber-Open. Auch im Juliläumsjahr besuchten die Damen des TC Stemweder Berg und des TC Dielingen gemeinsam die Gerry Weber Open in Halle. Mit der Bahn von Lemförde nach Osnabrück und von dort mit dem Haller Wilhelm direkt zum Stadion. Die vier angesetzen Einzel auf dem Centercourt boten interessante und spannende Begegnungen, sowie die Doppelbegegnungen auf Court No. 1. Philipp Kohlschreiber, Alexander Zverev, Dustin Brown, Andre Begemann, Tim Pütz, Jan-Lennard Struff und Mischa Zverev als deutsche Spieler waren im Einsatz. Zum Match of the day trat Dominik Thiem gegen Robin Haase an, was der an Nummer zwei gesetzte Thiem verlor. Neben den Spielen gab es ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm rund um das Stadion, was zum Verweilen bei besten Wetterbedingungen einlud. Wilhelm Beneker, Celine Kreyenhagen, Anja Trampel, Sonja Prenzler, Jasmin Pewka, Ann-Kristin Langelahn Frank Plewka und Martina Wilking. (v.li.) Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Schützenfest in Wehdem Im Jahre 2017 feiern wir am 14. und 15. Juli unser Sommerschüt- zenfest im Festzelt am Sportplatz. Zu diesem Dorffest laden wir alle Mitglieder und Freunde unseres Vereins aus Wehdem und Umgebung recht herzlich ein. P r o g r a m m f o l g e Freitag, 14. Juli Uhr Antreten zum Abmarsch mit dem Spielmannszug zum Uhr Abmarsch von der Residenz mit Spielmannzug zum Festumzug Uhr Gemeinsame Kaffeetafel Uhr Ehrungen Königsschießen der Jungschützen und Schützen Ausschießen der Wanderplakette der Alten Garde Uhr Proklamation der neuen Majestäten Uhr Empfang des Gastver- eins Oppendorf und der Jungschützen Fabbenstedt und Fro- theim Tanz mit den Bambergern Sonnabend, 15. Juli Uhr Frühschoppen an der neuen Residenz mit der Stadtmu- sik Lenzkirch Uhr Antreten zum Abmarsch mit dem Spielmannzug Oppenwe- he und unserem Spielmannszug zum Abholen der neuen Majestäten Uhr Abmarsch von der Residenz mit Spielmannzug zum Festumzug Uhr Antreten der Kinder auf dem Parkplatz des K+K-Marktes Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt Einlagen der Stadtmusik Lenzkirch und des Spielmannszuges Uhr Ausschießen des Kinderschützenkönigs für Mädchen und Jungen Großer LUFTBALLON-WETTBE- WERB SPIELE für alle Kinder Ausschießen des Jungschützen- Pokals Uhr Show-Einlagen der Stadtmusik Lenzkirch Uhr Proklamation des Kinderschützenkönigs Uhr Empfang des Gastver- eins Westrup und der Jungschüt- zen Haldem Tanz mit dem MUSIK-TEAM Außerdem am Festplatz: Imbiss- Stand - Eisstand - Verkaufsstände Es laden ein: Der Festwirt und Schützenverein Winter- und Sommerfest 2018 Festlegung der Termine a) Winterschützenball 2018 Termin: Sonnabend, 20. Januar 2018 (14 Tage nach der Ordentlichen Mitgliederversammlung, die dann am Sonnabend, dem , stattfindet - 1. Sonnabend im Januar.) b) Sommerschützenfest 2018 Termin: 20. und 21. Juli 2018 (3. Sonnabend im Juli) Die Außeror- dentliche Mitgliederversammlung findet demnach am Sonnabend, dem 07. Juli 2018, statt - 14 Tage vorher. Die Termine sind mit der Vereinswirtin abgesprochen! 14 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

15 Schützenverein Wehdem freut sich über Spende Sparkasse übergibt Spende an Schützenverein Kürzlich bekam der Vorstand des Schützenvereins Wehdem Besuch vom Leiter der Sparkasse Minden-Lübbecke, Geschäftsstelle Wehdem, Nico Schmidt. Zur Freude der Vereinsvertreter war er nicht mit leeren Händen gekommen sondern übergab eine Spende aus dem PS- Zweckertrag. Nico Schmidt betonte, dass die Sparkasse Minden-Lübbecke durch diese Maßnahmen gerne die Vereine vor Ort unterstützen. Die Vorstandsmitglieder auf dem Foto v. l. Guido Angelbeck, Schützenkönig Jörg Siekermann, Nico Schmidt, Vorsitzender Friedrich- Wilhelm Niermann und Jungschützenkaiser Pascal Möller waren hierüber natürlich sehr erfreut und bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Großes Kinderschützenfest Wie es schon in Wehdem eine lange Tradition ist, steht auch in diesem Jahr der Sonnabend wieder ganz im Zeichen der Kinder. Ein farbenfrohes Bild ergibt der Festumzug am Sonnabend, dem 15. Juli 2017, in den sich die Kinder bereits um Uhr einreihen. Hierzu sollten sich alle Kinder um kurz vor Uhr bei dem K+K Markt einfinden. Alle Kinder, die an dem Umzug teilnehmen, erhalten wieder eine kostenlose Karte für den später stattfindenden Luftballon-Wettbewerb sowie eine kleine Überraschung. Natürlich wird auch wieder der große Luftballonwettbewerbdurchgeführt, bei dem zu einem späteren Zeitpunkt alle zurückgeschickten Karten - oder besser die Kinder - mit einem Preis belohnt werden. Für die Unterstützung von Ralf Mai, dem Waldfrieden, der Reifenhandel Niemeier, der Volksbank Lübbecker Land e. G., der Aug. Brehop e. K. und der Piper GmbH & Co. KG bedanken wir uns recht herzlich. Also Kinder, ihr seht, es lohnt sich zum Schützenfest nach Wehdem zu kommen Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Schützenfest in Wehdem Das Altkönigspaar Elke und Jörg Siekermann Der Schützenverein Wehdem feiert am 14. und 15. Juli sein diesjähriges Sommerschützenfest auf dem Festplatz an der Sportanlage in Wehdem. Bereits am Mittwoch und Donnerstag beginnen die Jungschützen mit dem Grün holen für das Schmücken des Festzeltes und der Königsresidenz. Am Donnerstag binden die Schützendamen den Ehrenkranz und das ganze Dorf wird mit den grün-weißen Schützenfahnen geschmückt. Für die amtierenden Majestäten Jörg Siekermann mit Königin Elke bei den Altschützen, Pascal Möller mit Königin Sarah Hafer bei den Jungschützen sowie Christian Schnier mit Königin Lea Eigenbrodt als Kinderkönigspaar beginnen nun die letzten Tage ihrer Regentschaft. Los geht es dann am Freitag um Uhr mit dem Antreten mit der Marschbegleitung durch die Stadtmusik Lenzkirch aus dem schönen Schwarzwald und den Wehdemer Spielmannszug. Nach der Stärkung in der Residenz geht der Festumzug Festplatz. Neben dem Kaffeetrinken erwarten die Besucher Show-Einlagen der Stadtmusik Lenzkirch und des Spielmannszuges. Nach dem Königsschießen und den Proklamationen der neuen Majestäten darf mit den Bambergern kräftig gefeiert werden. An diesem Tag werden der Schützenverein aus Oppendorf sowie die Jungschützen aus Frotheim und Fabbenstedt erwartet. Am Sonnabend ist wieder um Der Hofstaat Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

17 Das Jungkönigspaar Uhr vor dem Vereinslokal das Antreten zum Festumzug. Auch hier werden wieder der Oppenweher Spielmannzug und der Spielmannszug Wehdem mit dabei. Nach dem Abmarsch von der neuen Residenz reiht sich um Uhr der bunte Kinderzug ein. Auf dem Festplatz warten dann nachmittags eine Hüpfburg, allerlei Spiele, der große Luftbal- lon-wettbewerb und natürlich das Königsschießen auf die Kinder. Auch an diesem Tag gibt es Kaffee und Kuchen im Festzelt und natürlich gegen Uhr wieder Show-Einlagen der Stadtmusik Lenzkirch und der Spielmannszüge. Nach der Proklamation der Kinderkönigin oder des Kinderkönigs beginnen die Feierlichkeiten mit dem Schützenverein Westrup, Jungschützen aus Haldem und allen Gästen mit dem MUSIK-TEAM - natürlich an allen Tagen bei frei- em Eintritt. Auch in 2016 gab es wieder ein Kinderkönigspaar Die Stadtmusik Lenzkrich wird für die gute Stimmung sorgen Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 LandArt Festival an der Desteler Mühle Die Dorfgemeinschaft Stemwede- Destel, hat sich entschieden, im Rahmen des LandArt-Festival 2017 des Kreises Minden - Lübbecke auch in Destel an der Veranstaltungsserie Wind beflügelt Bildmontage zum LandArt-Festival Einladung zur gemeinsamen Fahrradtour Haldemer Dorfgemeinschaft Dorfgemeinschaft plant Radtour Die Haldemer Dorfgemeinschaft lädt alle Mitglieder und interessierte Bürger zu einer gemeinsamen Fahrradtour ein. Abfahrt ist am Sonntag, den , um 14 Uhr am Feuerwehrhaus. Die Tour führt zunächst zur Naturschutzstation im Ochsenmoor am Dümmer, wo ein erster Stopp geplant ist. Vor Ort warten fachkündige Infos über das Naherholungsgebiet Dümmer See. teilzunehmen und auf dem Mühlengelände eine Veranstaltung zu ermöglichen und anzubieten. Diese besondere Veranstaltung findet am 15. Juli auf dem Mühlengelände Stemwede-Destel statt. Weiter geht es zum zweiten Stopp dem Cafe am Schäferhof. Dort besteht die Möglichkeit sich mit Kaffee, Kuchen und/oder kalten Getränken zu stärken und die Toiletten aufzusuchen. Dann heißt es wieder aufsitzen und zurück zum Feuerwehrhaus in Haldem. Zum Abschluss des hoffentlich gelungenen Nachmittags wird bei Familie Henke auf eine Wurst und ein kühles Getränk in die alte Backstube eingekehrt. Um besser planen zu können wird um Anmeldung bei Familie Papenfuß unter Telefon 453 gebeten. (TP) TuS Levern Jugend im Kletterwald Hoch hinaus ging es am 24. Juni für die Spieler und Spielerinnen der G,F und E Junioren /innen und den D Juniorinnen. Dank einer großzügigen Spende unseres Ehrenvorsitzenden Berthold Brinkmeier ging es nach Detmold in den Kletterpark. Ein Sandmöller Bus brachte die Kinder und Eltern nach einer Fahrzeit von ca. 1 ½ Stunden sicher ans Ziel. Nach einer gründlichen Einweisung der Scouts vor Ort, haben es sich dann auch einige Eltern nicht nehmen lassen mit in die Bäume zu steigen, obwohl sie es anfangs gar nicht in Betracht gezogen hatten. Oben angekommen merkte man gleich, dass eine Menge Mut, Geschicklichkeit und Konzentration benötigt wird, um den wackeligen Parcour in luftiger Höhe zu Stemweder-Berg- Pokalturnier 2017 im TC Dielingen Tennisvereine, rund um den Stemweder Berg, beteiligen sich seit Jahren an dem Tennisturnier des Stemweder Bergpokal und in diesem Jahr ist der TC Dielingen Ausrichter dieses beliebten Mannschaftsturniers. Der Organisator und Turnierleiter des TC Dielingen Markus Schulz hat den Turnierplan ausgearbeitet und eine Besonderheit dieses Mannschaftsturniers ist die Mischung aus Spielpaarungen unterschiedlicher Altersklassen sowie Herren-, als auch Damen in einer Mannschaft. An bestimmten Spieltagen, in der Zeit vom , treten die Mannschaften, rund um den Stemweder Berg, gegeneinander an und es werden jeweils zwei Herreneinzel, ein Dameneinzel und ein Doppelmix ausgespielt. Am Samstag den erwartet der Tennisclub Dielingen alle teilnehmenden Mannschaften und der Sieger des Stemweder Bergpokal wird in den noch ausstehenden Herrenund Damendoppel dann endgültig ermittelt. Im Anschluss erfolgt an diesem Samstag dann eine Siegerehrung und Übergabe des Wanderpokals, den der TC Dielingen in diesem Jahr stiften wird. Zum Turnierabschluss werden alle Teilnehmer zu einem gemütlichen Grillabend eingeladen, wo dann sicherlich über den sportlichen Er- bezwingen. Es wurden Dreierteams gebildet, um den Zusammenhalt zu stärken. Obwohl die körperlichen Grenzen teilweise erreicht wurden, hatten alle Spaß. Es gab dort auch einen Bambini- Parcour für unsere ganz kleinen Kicker, in denen sie ihre ersten Kletterkünste zeigen konnten. Nach einem dreistündigen Aufenthalt und einer lautstarken Rückfahrt hieß das Ziel Ferdi Jobusch. Am Sportlerheim gab es Pommes und Chicken Nuggets und man konnte dort gemeinsam den Abend ausklingen lassen. Es war für Groß und Klein ein sehr schöner Tag! Die Eltern und Kinder bedanken sich nochmal bei Berthold Brinkmeier für die Spende. Die ersten Kinder fragten schon wann er wieder Geburtstag hat. Turnierleiter Markus Schulz folg oder Misserfolg eifrig diskutiert wird. Dieses Turnier, mit der mannschaftlichen Mischung aus Damen und Herren und den unterschiedlichen Altersklassen, hat sich in den vergangenen Jahren zu einem beliebten Tennisevent entwickelt und wird immer wieder gerne von den Nachbarvereinen angenommen. Der Turnierleiter des TC Dielingen Markus Schulz hofft auf eine gute Beteiligung und weitere Details zum Turnier können auf der Homepage des TC Dielingen abgerufen werden; Meldeschluss ist Freitag, der 14. Juli Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

19 Hartmut Stevener regiert die Hollweder Schützen Spannendes Adlerschießen: Florian Pranzas ist neuer Jungschützenkönig Die neuen Hollweder Majestäten mit ihrem Hofstaat und Verantwort- lichen des Vereins. TWIEHAUSEN /HOLLWEDE (hm). Spannend war das Adlerschießen um die Königswürde allemal. Aber der Holzvogel zeigte sich zäh und krachte erst mit dem 468. Schuss von Hartmut Stevener auf den Boden. Der 52-jährige Hollweder Metallbauer regiert die Hollweder Schützen. Hartmut Stevener hob seine Frau Heike, mit auf den Königsthron. Für den neuen Hollweder Schützenkönig Hartmut Stevener ging ein Traum in Erfüllung. Seit nunmehr neun Jahren versuche ich mein Glück. In den letzten zwei Jahren war ich schon Vizekönig -jetzt hat s geklappt, freut sich der Familienvater. Die Pflichten des Königsadjutanten erfüllt Horst Katenbrink, weiterhin unterstützen die Majestäten Sandra Katenbrink, Rainer Wehdebrock, Marion Wehdebrock, Achim Sporleder und dessen Frau Anja als Adjutanten. Bevor Hartmut Stevener am Sonntagnachmittag mit dem 468. Schuss den Adler von der Stange holte, schoss Torsten Wendt beim neunten Schuss den Reichsapfel, Matthias Maler beim zehnten Schuss das Zepter und Marco Neugebauer beim 19. Schuss die Krone vom hölzernen Vogel auf dem Adlerstand am Gasthaus Piel in Hollwede. Bis zum Ende schossen die Scharfschützen Helmut Hafer und Horst Richter mit - für Hafer reichte es zur Vizekönigswürde. Hartnäckig zeigte sich der Adler auch bei den Jungschützen. Bis zum 318. Schuss durch Florian Pranzas blieb der Vogel auf der Stange. Dabei waren die Insignien rasch gesichert. Der Reichsapfel fiel beim achten Schuss von Lea-Sophie Meyer, beim 15. Schuss fiel das Zepter durch Marco Niestrath. Zielsicher schnappte sich Isabel Spielmann die Krone beim 33. Schuss. Dennis Stevener erhielt die Scharfschützenauszeichnung und ist Vizekönig. Jungschützenkönig Florian Pranzas nahm sich Jacqueline Kanning zur Jungkönigin. Unterstützung bekommen sie von den Adjutanten Kris Warmbold und Stefanie Wehrmann. Nils Bohne holte beim Schützennachwuchs die Königskrone mit dem 143. Schuss. Zuvor sicherte sich Kilian Möller beim elften Schuss den Reichsapfel, Lukas Kassebaum beim 36. Schuss das Zepter und Amelie Lusmöller beim 54. Schuss die Krone. Kinderkönig Nils Bohne machte Jasmin Möller zu seiner Königin, Adjutanten sind Lukas Kassebaum und Lisann Wehrmann. Achim Sporleder, zweiter Vorsitzender des Hollweder Schützenvereins dankte den scheidenden Majestäten, Schützenkönig Thorsten Möller, Jungkönig Daniel Kemper und dem Kinderkönig Jonas Rümke und deren Hofstaat für ein schönes Schützenjahr. Auch der scheidende König Thorsten Möller fand mit glänzenden Augen lobende Worte für seinen Hofstaat. Ihr ward toll - ich verneige mich vor euch. Dann wurden die Insignien getauscht. Musikalische Unterstützung gab es bei der Proklamation vom Varler Spielmannszug, tagsüber sorgte die DJ Rocky aus Bramsche beim Adlerschießen für Stimmung. Das eigentliche Schützenfest feierten die Hollwede Schützen am Wochenende. Von Freitag bis Sonntag standen Ausmärsche, Beförderungen, Ehrungen und Festbälle auf dem Plan. Gleichermaßen haben die Schützen ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet. Für den musikalischen Rahmen sorgen die Partyband High Live sowie die Blaskapelle Heidebrass and Friends. Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Günther Sprado gewinnt die Vereinsmeisterschaft Oppenweher Schützen absolvieren zahlreiche Schießwettbewerbe von links: Bataillonsadjutant Jan Döhnert und Vereinsmeister Günther Sprado. Oppenwehe (bol)... Letztes Wochenende führte der Oppenweher Schützenverein seine traditionelle Vereinsmeisterschaft durch. Trotz des nicht gerade einladenden Wetters zum Sommeranfang trafen sich zahlreiche Schützinnen und Schützen bei ihrem Vereinswirt Meier s Deele. Sie nutzten eine kurze Regenpause und marschierten unter den Klängen des Spielmannszuges zum Openweher Schießsportzentrum. Dort angekommen, verkündete der amtierende Altkönig Ingo Holle die Bedingungen für den Wettkampf des Preisschießens. Er wählte die Zahlen drei, acht und sechs aus. Diese mussten in selbiger Reihenfolge ohne Probeschuss getroffen werden. Mit geschossenen drei, neun, drei sicherte sich die Jungadjutantin Isabel Spielmann den größten Braten vor Wolfgang Pinke mit einem Schießergebnis von drei, sieben, sieben. Platz drei belegte Jürgen Kröger mit den Treffern drei, sechs und sieben. Die allseits beliebten und begehrten Fleischpreise wurden von den amtierenden Majestäten Ingo Holle und Michel Leermann gestiftet. Nicht weniger spannend verlief der Wettkampf um die Vereinsmeisterschaft. Diese gewann Günther Sprado im Stechen mit 29 Ring. Platz zwei errang Siegfried Biljes vor Karl Heinz Leermann. Zuvor hatten alle drei im ersten Durchgang ebenfalls 29 Ring geschossen. Mit einem sensationellem Teiler von 1,4 gewann Steffi Feierabend den Wettkampf um den Herbert Vogt Gedächtnis Pokal. Manuela Schlömp belegte mit einem ebenfalls sehr guten Teiler von 12,6 den zweiten Platz. Der dritte Platz ging mit einem Teiler von 16,7 an den Ehrenvorsitzenden Friedhelm Bohne. Das die Alte Garde ebenfalls gute Schützen in ihren Reihen hat, zeigen die Schießergebnisse um den Alte Garde Pokal. Insgesamt 18 Altgardisten nahmen den Kampf um ihren begehrten Pokal an und lieferten sich ein spannendes Pokalschießen mit einem am Ende sehr doch deutlichem Ergebnis. Als Sieger bei diesem Turnier setzte sich Wolfgang Pinke mit 30,7 Ring durch, gefolgt von Jürgen Peglow mit 29,8 und Wolfgang Heitmann mit 29,4 Ring. Bereits vor der eigentlichen Siegerehrung bedankte sich der erste Vorsitzende Matthias Spreen Preisträger und Standaufsicht Wilhelm Busch auf der Spur Ausflug der Alten Garde des SV Reiningen Der Ausflug der Alten Garde des Schützenvereins führt am Freitag, den 4. August nach Wiedensahl im schönen Schaumburger Land. Wir starten mit dem Bus an der Schützenhalle in Dielingen. Abfahrt ist um Uhr. Am Ziel trinken wir erst Kaffee um dann gestärkt das Geburtshaus und das Wilhelm Busch Museum zu besuchen. Das Leben des Malers, Zeichners und Dichters Wilhelm Busch bei der Standaufsicht und der Auswertung. Diese Aufgaben wurden von Michel Schäffer, Jürgen Kröger, Jan Döhnert und Henrik Pieper übernommen. Des Weiteren machte Spreen noch einmal Werbung für die anstehende Vereinsfahrradtour, welche am 8. Juli stattfinden soll. Am 22. Juli zieht es die Oppenweher Grünröcke dann zu ihrem Nachbarverein Tielge. wird uns durch eine Führung näher gebracht. Zum Abschluss grillen wir ab Uhr an der Schützenhalle. Wer an dem Ausflug nicht teilnehmen kann, ist zum Grillen an der Schützenhalle herzlich willkommen. Über rege Beteidigung würde sich der Vorstand freuen. Anmeldungen nehmen bis Dienstag, den , Edith Stockmann Tel. 526 oder Wilma Behrens Tel entgegen. Einladung Klönnachmittag Ortsverband Sundern Alle Mitglieder mit Partner sind eingeladen zum Klönnachmittag bei Kaffee und Kuchen am Dienstag, den bei Reddehase, Butenbohm. Beginn:15.00 Uhr. Wer nicht teilnehmen möchte, bitte rechtzeitig abmelden bei Günter Ahlers Tele.: 05745/2191 Der Vorstand Ortsverband Haldem Einladung zum Grillen Am Freitag, den 21. Juli Beginn Uhr wollen wir auf dem Schützenplatz im Ilweder-Wäldchen grillen. Dazu laden wir alle Mitglieder mit Partner und auch Nichtmitglieder recht herzlich ein. Über eine zahlreiche Beteiligung würden wir uns freuen. Wir bitten um Anmeldung bis 13. Juli Anmeldungen nehmen entgegen: Anneliese Eberhardt Tel Elke Papenfuß Tel Erika Schumacher Tel Ulrike Wielsch Tel Der Vorstand 20 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

21 20 Jahre, 20 Orte, 20 Filme Die Jubiläumsausgabe der FilmSchauPlätze NRW startet am 16. Juli Open Air-Kinoreihe der Filmstiftung tourt bis Ende August durch ganz NRW Deutsche Kinohits, internationale Blockbuster und Europäisches Art- house Buntes Rahmenprogramm: Musik, Besichtigungen, Bühnenshows, Filmgespräch u.v.m..m. Am 16. Juli 2017, dem ersten Sonntag der Sommerferien, beginnen die FilmSchauPlätze NRW, die Open Air- Kinoreihe der Film- und Medien- stiftung NRW. Zum 20-jährigen Jubiläum können sich die Besucher auf 20 Orte und 20 Filme mit einem abwechslungsreichen Programm freuen. Dabei gilt wie immer: Der Eintritt ist frei! Die unterschiedlichsten Orte sind vertreten: eine Windmühle oder ein Industriedenkmal, Park-Anlagen und urbane Plätze, Burgen, Schlösser, sogar ein Schwimmbad und ein Grenzübergang. Genauso vielfältig ist das Filmprogramm, angefangen bei deutschen Filmen über anspruchsvolles Arthouse bis zu Blockbustern, europäischen Kinohits und US-Produktionen. Das Rahmenprogramm wird von Partnern vor Ort gestaltet. Auftakt mit Musik und Führungen Die FilmSchauPlätze NRW starten am Sonntag, ländlich im Schatten der Windmühle Levern/ Kreis Minden-Lübbecke in die Freiluftkino-Saison. Dort gibt es vor Der Landarzt von Chaussy Führungen und Besichtigungen sowie Musik. Eine schauspielerische Führung und viel zum Thema Kunst stimmen am Donnerstag, im Kloster Gravenhorst in Hörstel auf die deutsche Künstler-Biographie Paula Paula ein. Der Kinoabend am Samstag, in Balve steht im Zeichen der Pferde: Vor Steven Spielbergs Epos Die Gefährten werden im Reitstadion am Schloss Wocklum Pferdevorführungen präsentiert. Die Reitanlage, das Schloss und der Wald können in Führungen erkundet werden. Das komplette Film- und Rahmenprogramm, auch mit allen Kurzfilm- Titeln, ist ab sofort auf der Website der FilmSchauPlätze 2017 unter online. Für weitere Informationen: Film- und Medienstiftung NRW, Tanja Güß, Tel.: , 25 Jahre Rondo Seminarund Gästehaus in Lembruch Seit 25 Jahren ist das RONDO- Seminarhaus ein Ort zum Lernen, Reflektieren und Entspannen unter dem Aspekt der Selbstverantwortung im Denken, Wahrnehmen, Fühlen und Handeln eines jeden Menschen. Es werden zahlreiche berufsbegleitende Weiterbildungen angeboten. Die Trainer verfügen über langjährige solide Prozesskenntnisse und Erfahrung im Bereich Kommunikation, Selbstmanagement, Organisationsberatung, Training, Coaching und Resilienz und agieren bundesweit. Am Samstag, dem 8. Juli 2017, von Uhr findet ein Jubiläums-Sommerfest statt, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen! Im Garten und den Räumen des Rondo Seminar- und Gästehauses sowie des Rondo SPA stellen verschiedene Künstler unter anderem folgendes aus: Schmuck Porzellan Taschenmanufaktur Keramik-Arbeiten und Skulpturen aus Metall und Holz - Gartendekoration und -gestaltung. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen. Der Erlös geht an das Kinder- und Jugendhospiz Löwenherz in Syke. Conny Holtmann Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Eiswagen in Oppenwehe Die Kulturenakademie Stemwede (KuS) hat vor einigen Wochen eine Befragung in den Grundschulen in Stemwede durchgeführt um herauszufinden, was den Kindern in ihrer Freizeit in Stemwede fehlt. Besonders in Oppenwehe war der Wunsch nach einer Eisdiele groß. Daher wird am Montag, den 10. Juli ab Uhr ein Eiswagen an der Oppenweher Mühle Station machen um alle Kinder und natürlich auch Erwachsene mit Eis zu versorgen. Die Kulturenakademie Stemwede (KuS) ist ein Projekt des JFK Stemwede, der Dorfwerkstatt Westrup und der Bergischen Universität Wuppertal und wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Für weitere Informationen steht Saskia Döpke telefonisch unter 05773/ oder per Mail unter zur Verfügung. Hermann Haack schwingt das Zepter Lemförder Grünröcke feiern harmonisches Schützenfest LEMFÖRDE (hm). Schlechte Nachrichten hatte stellvertretender Schützenvereinspräsident Joachim Saupe am Samstagabend für das erwartungsfrohe Lemförder Schützenvolk und deren Gäste, die Schützenkameradschaft aus Quernheim im Festzelt. Wir konnten in diesem Jahr nicht alle Throne besetzen, teilte Grädtke traurig mit. In den Reihen der Jungschützen konnte kein Nachfolger für Kronprinzessin Nadine Jacob gefunden werden. Ich rufe die Republik aus! Aber wir lassen den Kopf nicht hängen, denn wir haben einen neuen König!, strahlte dann Präsident Uwe Grädtke. Nach intensivem Stechen konnte Hermann Haack sich gegen seine Mitstreiter durchsetzen. Vizekönig ist Thomas Lindner. Der neue Lemförder Schützenkönig Hermann Haack trägt den Beinamen Der Große. Eine Königin steht dem Witwer nicht zur Seite, aber er wird von den Adjutanten Engelbert Ludwig und Sven Förster sowie den Ehrendamen Grete Ludwig, Ulrike Die neuen Lemförder Majestäten mit ihrem Hofstaat und Verantwort- liche des Vereins. Brinkhus, Carmen Hiller und Bianca Förster unterstützt. Grädtke dankte den scheidenden Majestäten Carsten und Kerstin Graumann für ein harmonisches Schützenjahr und ließ das Königshaus Graumann und den Schützenverein selbst hoch leben. Ich hoffe für diesen schönen Ort, dass die Menschen, die hier leben und leben wollen nicht vor lauter Zeitmangel vergessen, dass eine Gemeinschaft immer auch Aktion bedeutet, machte der Präsident deutlich. Gemeinschaft sei umso stärker, wenn sie eine gemeinsame Geschichte habe und Traditionen bewahre. Dazu gehöre auch ein 216 Jahre alter Schützenverein. Der Nachwuchs im Verein wird in diesem Jahr von Kinderkönigin Melissa Hiller regiert. Den Termin für das Scheibenfest legte der Verein auf Sonnabend, 29. Juli fest. 22 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

23 clever fit feiert einjähriges Bestehen in Bohmte-Hunteburg Vor einem Jahr hat das Fitnessstudio clever fit am Hunteburg Einkaufszentrum, direkt neben dem Netto-Markt eröffnet. Dieser Geburtstag wird am gefeiert. Seit knapp einem Jahr gibt es das Fitnessstudio clever fit in Bohmte- Hunteburg. Am wird es einen "Tag der offenen Tür geben". Neben dem regulären Trainingsbetrieb im Studio wird es einen Sektempfang, ein Gewinnspiel und eine Eiweißriegel-Verkostung geben. Das Highlight wird die offizielle Eröffnung der "clever fit Lounge" sein. Das ist der Anbau im Wintergarten-Stil, auf der Vorderseite des Gebäudes. Dort werden, auf fast 30 m 2, Sitzgelegeheiten und Kaffeespezialitäten geboten. Außerhalb der Trainingsfläche liegend, lädt die "clever fit Lounge" nicht nur Mitglieder zum Verweilen und Genießen ein. Als Geburtstagsangebot gibt es ab sofort die All-Inklusive Mitgliedschaft für 26,90 monatlich anstatt 34,90 monatlich. Zusätzlich bekommen alle Neumitglieder den Juli und den August geschenkt. Neben günstigen Monatsbeiträgen ist es vor allem die Qualität des Angebots, die clever fit so attraktiv macht. Ein kompetentes Team aus ausgebildeten Trainern/-innen und die hohen, regelmäßig kontrollierten Hygienestandards gehören zum Erfolgskonzept der Kette genauso dazu wie exklusive Markengeräte und modernstes Design. Ergänzend zum vielfältigen Ausdauer- und Kraftgerätesortiment samt Freihantelbereich ist clever fit als eine der führenden Fitnessketten Deutschlands immer einen Schritt voraus und bietet seinen Mitgliedern ausgewählte, innovative Fitnesstrends auf höchstem Niveau. Mit dem Vibrationstraining Power Plate steht den Mitgliedern darüber hinaus eine der effektivsten Formen des Körpertrainings zur Verfügung. Die mechanischen Impulse der vibrierenden Plattform stimulieren die Muskulatur, regen den Stoffwechsel an und sorgen so für spürbare und sichtbare Ergebnisse in den Bereichen Fettabbau und Straffung. Aber auch wer auf funktionelles Training setzen will, kommt bei clever fit voll auf seine Kosten: Beim TRX-Suspension-Training dient das eigene Körpergewicht als Trainingswiderstand und so reichen bereits 20-minütige Trainingseinheiten aus, um Kraft, Koordination, Beweglichkeit und Stabilität gleichermaßen zu steigern. Aber damit nicht genug: am funktionell ausgerichteten "Queenax bieten viele Stationen nahezu unzählige Einsatzmöglichkeiten zum Austoben und Auspowern. Wer Inspiration oder einen zusätzlichen Motivationsschub dazu braucht, kann das Queenax im clever fit Bohmte- Hunteburg in Gruppentrainings auch unter fachkundiger Anleitung des Teams kennenlernen. Erfrischende Mineralgetränke, die an der Selbstbedienungsbar in verschiedensten Geschmacksrichtungen zur Verfügung stehen, sorgen dank optimal auf körperliche Belastung abgestimmter Nährstoffzusammensetzung für zusätzliche Power während des Trainings und helfen dabei, Flüssigkeitsverluste auszugleichen. Topmoderne Sonnenbänke sowie der Massagesessel "brainlight" laden nach einer anstrengenden Trainingseinheit zum Entspannen ein. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 06:00 bis 23:00 Uhr. Samstag und Sonntag 09:00 bis 21:00 Uhr. Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Die nächste Ausgabe erscheint am: Samstag, 15. Juli 2017 Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Rund ums Haus Sonstiges Gerüst zum Selbstaufbau - darum so günstig Tel: Stellenmarkt Produktionshelfer im Bereich Metall-Versand auf 450 gesucht. Bewerber im Ruhestand oder Vorruhestand können diese Aufgabe ebenfalls erfüllen. Interesse? Tel Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine Nachricht an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Tiere Hunde Hundepension FF.. Riemeyer Hunteburg, Am Strothkanal 3, Tel Mobil Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Geschenkartikel - Schreibwaren M. Frieten - Haldem, Postagentur + Lotto, Tel / Malerbedarf Gesuche Automarkt Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro 24 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

25 Raiffeisen Lübbecker Land festigt innere Stärke Schwieriges Jahr 2016 erfolgreich gemeistert / Weiterer Ausbau der Standorte sichtsratsmitglied Georg Warneke wurde Tobias Langer in den Aufsichtsrat gewählt. Um fünf Jahre verlängert wurden die Mandate von Christian Ostermeier und Carsten Ostsieker. Als neues Ersatzmitglied wurde Cord Stockmann gewählt. Karl-Heinz Eikenhorst, r. und der Aufsichtsratsvorsitzende Jürgen Lange, li, mit den wieder/neu gewählten Christian Ostermeier (Aufsichtsrat) und Cord Stockmann (Ersatzmitglied Aufsichtsrat) Stemshorn/Rahden/Lübbecke. Die Raiffeisen Lübbecker Land AG, größter Agrardienstleister in der Region zwischen Dümmer und der A 30, hat sich im Jahr 2016 erfolgreich auf dem Markt für landwirtschaftliche Waren und Dienstleistungen behauptet. Das Unternehmen mit 65 Mitarbeitern an 8 Standorten hat Tonnen Ware umgeschlagen und damit 1 Prozent mehr als im Vorjahr. Wertmäßig musste die genossenschaftlich organisierte Aktiengesellschaft dagegen einen Rückgang von 4,4 Prozent auf 44,4 Millionen Euro hinnehmen. Grund dafür, so Geschäftsführer Karl- Heinz Eikenhorst auf der Hauptversammlung, sind, das rückläufige Preisniveau und die stark schwankenden Preise für Agrarprodukte. Besonders erfreulich entwickelten sich die 6 Raiffeisen-Märkte mit einer Umsatzsteigerung von insgesamt 6% auf fast 4 Millionen Euro Gesamtumsatz. Mit Verlauf und Ergebnis des Geschäftsjahres 2016 zeigten sich Karl-Heinz Eikenhorst und auch Versammlungsleiter Jürgen Lange, Aufsichtsratsvorsitzender seit 2016, dennoch zufrieden. So führten Steigerungen bei den Erträgen in den einzelnen Warengruppen zu einem besseren Ergebnis. Durch Beschluss der Hauptversammlung fließen Euro zur Stärkung des Eigenkapitals in die Rücklagen. Die Eigenkapitalquote (Bezugsgröße ist die Bilanzsumme) erhöht sich damit von 29,7 auf 32,7 Prozent. Knapp Euro schüttet das Unternehmen in Form einer Dividende von 2,25% an seine Eigentümer aus. Stichwort Aktionäre : Nach wie vor halten Landwirte aus der Region zwei Drittel am Stammkapital des Unternehmens. Weiteres freies Kapital von Euro steht noch zur Verfügung. Für die Zukunft ist das Unternehmen gut aufgestellt. Sichtbarer Ausdruck für den Optimismus sind die aktuellen Investitionen. So entstand aktuell am Hafen in Lübbecke eine neue Schüttguthalle für ca Tonnen Lagervolumen. Personelle Veränderungen ergaben sich auch im Aufsichtsrat. Für das ausgeschiedene Auf- Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Empfindliche Strafen bei Rotlichtverstoß Pro Jahr gibt es in Deutschland rund registrierte Rotlichtverstöße, die abhängig vom Vergehen unterschiedlich geahndet werden. Wer über eine rote Ampel fährt, erhält im günstigsten Fall eine Geldbuße von 90 Euro und einen Punkt im Flensburger Verkehrszentralregister. War die Ampel beim Überfahren schon länger als eine Sekunde rot, sind 200 Euro Geldbuße, zwei Punkte und ein Fahrverbot von einem Monat fällig. Wurde ein Verkehrsteilnehmer gefährdet, steigt die Geldbuße sogar auf 320 Euro. Falls ein Rotlichtverstoß während der Führerschein-Probezeit begangen wird, verlängert sich diese um zwei Jahre und der Fahrer wird zusätzlich zur Teilnahme an einem Aufbauseminar verpflichtet. Das Überfahren einer Ampel bei Rot wird bei einer technischen Rotlichtüberwachung durch zweifaches Blitzen festgestellt. Das erste Mal wird die Kamera ausgelöst, wenn die Haltelinie überquert wurde. Das zweite Mal blitzt es, wenn der Fahrer über den Kreuzungsbereich gefahren ist. Wurde die Haltelinie nur knapp überfahren und der Fahrer bleibt sofort stehen oder setzt zurück, liegt kein Rotlichtverstoß vor. Schwer verständlich: Polizisten können einen Rotlichtverstoß und die entsprechende Zeitüberschreitung aber auch ohne Beweisfoto zur Last legen. Der grüne Blechpfeil gestattet das Rechtsabbiegen an einer roten Ampel. Der Autofahrer muss dann auf den Querverkehr, sowie Fußgänger und Radfahrer achten und ihnen die Vorfahrt gewähren. Auf jeden Fall muss er vor dem Abbiegen anhalten, sonst drohen ihm ein Bußgeld von 70 Euro und ein Punkt in Flensburg. Bei Rad- und Fußübergängen gelten für Radfahrer die Fußgängerampeln, wenn keine spezielle Radfahrerampel besteht. Diese Regel gilt aber nur noch bis Ende des Jahres Achtung: Ab Januar 2017 müssen sich Radfahrer an die Ampel für Autofahrer halten, falls es kein eigenes Lichtzeichen für Radfahrer gibt. Ist eine Ampel ausgefallen, gelten die aufgestellten Verkehrszeichen. Sind keine vorhanden, so gilt die allgemeine Regel rechts vor links. Je nach Situation könnten in einem solchen Fall auch Polizisten für einen reibungslosen Verkehrsfluss eingesetzt werden. Ein Gelblichtverstoß kostet 15 Euro. Die Gelbphase richtet sich immer nach der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Auf Straßen mit einem Tempolimit bis 50 km/h beträgt die Gelbphase drei Sekunden, bei 60 km/h vier und bei einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/ h fünf Sekunden. Wer auf eine gelbe Ampel zufährt, sollte also nicht noch Gas geben. Gelb signalisiert, dass der Fahrer auf das nächste Lichtzeichen - das Rotlicht - warten muss. Nur, wer sich unmittelbar vor der Ampel befindet und eine gefährliche Bremsung riskierte, darf weiterfahren. (dpp-autoreporter/wpr) Liebelei im Damenstift zur Reformationszeit Unterhaltsame Johannisnacht mit dem Heimatverein und den Stiftsbläsern LEVERN (hm). Das Reformationsjubiläum ist in diesem Jahr in aller Munde und auch der Leverner Heimatverein hat sich mit der Geschichte Martin Luthers und den Auswirkungen der Reformation auf den Stiftsort auseinandergesetzt. Mit kurzweiligen Spielszenen und Bläserklängen zur Johannisnacht amüsierten sich Hunderte Besucher in der Leverner Stiftskirche prächtig. Reformation, Martin Luther, Leverner Stiftsleben im 16. Jahrhundert, Lutherlieder und Kirchenmusik im Wandel der Jahrhunderte - das waren die Themen des unterhaltsamen Abends. Musik und Sprache, zwei Kommunikationsarten die einander glänzend ergänzen und unterstützen, wie die Spieltruppe des Heimatsvereins sowie die Stiftsbläser unter Leitung von Britta Rohlfing eindeutig unter Beweis stellten. Die Flüchtlingsfrauen (Annegret Jaschke, Ulrike Tönsing und Elke Lamburn) bitten bei Helena von Beverförde (Karin Klanke) (v.li.) um eine Bleibe. Sind wir jetzt evangelisch?, lautete der Titel des gut einstündigen Theaterstückes mit Szenen aus dem historischen Levern. Aus einer Zeit also, als das evangelische Kirchenwesen noch etwas Neues war und mit Startsignalen zu einem anderen Verständnis der Religion als sie zuvor üblich war. Eingebettet in das Geschehen im Damenstift war eine herzergreifende Liebesgeschichte zwischen dem Stiftsboten Hermann und der Magd Löttken, die die Reformation mit ihren Augen betrachteten. Der Propst und der Pastor - das haut nicht richtig hin, ist sich Löttken sicher. Der Dr. Luther hat seine Prothesen mit 95 Hammerschlägen in die Kirche geschlagen!, erzählt die Magd ihrem Angebeteten und ist ganz aufgeregt in der Angst, dass davon die Kirche kaputtgehen könne. Immer wieder bot der Heimatverein Gelegenheit für Schmunzelmomente und die Stiftsbläser Gelegenheit zum Mitsingen in den Zuschauerreihen. Tosender Beifall war den Akteuren am Ende sicher. 26 Stemweder Bote 45. Jahrgang Nr Juli 2017 Woche 27

27 Degener ist Ihr einziger zertifizierter ZEISS Vision Experte in Pr. Oldendorf. So funktioniert Augenoptik heute. Was ist die ZEISS Seh-Analyse? Kein Kunde ist wie der andere. Daher entwickelt ZEISS Beratungskonzepte für seine Augenoptikpartner konsequent weiter. Dabei steht der Auge-Linse-Dialog im Vordergrund. Denn funktioniert das Zusammenspiel von Auge und Brillenglas perfekt, ist das Resultat ein bestes Seherlebnis ohne Kopfschmerzen und Müdigkeit. Produkten. Zugleich spielt aber auch das Einkaufserlebnis eine immer größere Rolle. Deshalb haben wir uns für das umfassende Beratungskonzept von ZEISS entschieden und sind als ZEISS Vision Experte zertifi ziert. Christoph Degener: Unser Brillenglashersteller Carl Zeiss Vision stellt dabei sehr hohe Anforderungen, was Beratungsqualität, den Einsatz neuester Technologien und das augenoptische know-how betrifft. Durch diese wichtigen Kernkomponenten können wir unseren Kunden einen exklusiven Service und qualitativ hochwertige Produkte für bestes Sehen anbieten. Christoph Degener: Die ZEISS Seh-Analyse ist ein fester Prozess und stellt unsere Kunden in den Mittelpunkt. Von der detaillierten, umfassenden Beratung über die Messung und Anpassung bis hin zur optimalen Brillenglas-Lösung und den Kundenservice im Nachgang zum Brillenkauf. Besonders wichtig ist der Einsatz von innovativer Messtechnik. Mit dem i.profi ler von ZEISS erstellen wir ein exaktes Sehprofi l auf 1/100 Dioptrie genau. Anschließend werden die erfassten Werte 1:1 auf die Brillengläser übertragen. Mit dem i.terminal ermitteln wir punktgenau die notwendigen Zentrierparameter wie den Pupillenabstand, Anpasshöhe, Fassungsvorneigung, Fassungsscheiben-Winkel, Hornhautscheitelabstand und viel mehr. Hiermit können wir die Position der Brillenfassung und der Brillengläser auf 1/10 Millimeter genau berechnen. Durch die perfekte Abstimmung der Brillengläser auf die Gesichtsform und die Stellung der Augen, kann entspanntes Sehen erreicht werden. Überzeugen Sie sich selbst und erleben die ZEISS Seh-Analyse mit dem i.profi ler. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin. Bis zum erhalten Sie eine kostenlose, individuelle ZEISS Seh-Analyse mit dem i.profiler. Vereinbaren Sie dazu einfach einen Termin unter / oder schneiden Sie den Seh-Analyse-Gutschein aus und bringen ihn direkt mit ins Geschäft. Einziger ZEISS Vision Experte in Pr. Oldendorf GUTSCHEIN Ihr Gutschein für eine kostenlose Seh-Analyse. * Einfach ausschneiden und mit zu uns ins Geschäft bringen. * Gutschein gültig bis Bartauszahlung nicht möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Christoph Degener, Augenoptikermeister und Inhaber von Degener Was bedeutet ZEISS Vision Experte? Christoph Degener: Heute gibt es immer mehr Innovationen im Bereich der Sehlösungen mit zunehmend individuellen Anpassungsmöglichkeiten, die dem Kunden bei der Auswahl der Brille und Brillenausstattung neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig steigen der Anspruch und die Nachfrage nach Informationen zu den Mehr sehen. Besser hören. Schöner funkeln. Mindender Straße Pr. Oldendorf Tel /

28 Verena Meyerding und Stefanie Lampe, Volksbank-Mitarbeiterinnen in Haldem (v. li.) Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Erleben Sie unsere Vor-Ort-Garantie! Wir haben geöffnet, während andere schließen. Bei interessanten Gesprächen und einem leckeren Eis stellen wir uns und unsere Geschäftsstelle Haldem, Haldemer Str. 33, am 13. Juli zwischen 14:00 und 18:00 Uhr vor. Wir machen den Weg frei.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel

Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel Gudrun Heemann ist Schützenkönigin in Ringel oben v. l.: Gisela + Dieter Hollenberg, Gudrun Heemann, Ilse Schröer (Gold- und Silberkönigin), Walter Heemann, Renate + Manfred Driemeier, Friedrich Kröner

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009

Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Schützenverein Ladbergen-Hölter e.v. Jahresrückblick 2009 Am 23. Januar 2009 fand die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Schießstand statt. Der Vorstand 2009 setzt sich aus folgenden Personen zusammen:

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen

Schützenfest 2012 Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Jugendkoenige Jungschützentag 2012 Ergebnisse: Vogelschiessen Rumpf und neuer König 2012/2013 Max Piepkorn 22 Schuss Königin 2012 / 2013 Johanna Sammann Adjutantin Lale Schondorf Adjutantin Kaya Hüther

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834

Chronik des SV Hagen-Boele e.v. seit 1834 Schützenfest In diesem Jahr findet kein Schützenball statt. Wir haben uns in Absprache mit den Kaffeefahrern entschlossen am Samstagabend den»tanz in den Mai«zu feiern. Die Königsproklamation findet am

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Newsletter Nr. 1/2012

Newsletter Nr. 1/2012 Newsletter Nr. 1/2012 Mitten im Leben Bereits zum zweiten Mal nahm am 06.05.2012 ein Team der St. Ansgar Kinder- und Jugendhilfe an der Marathon-Staffel des Tuifly Marathons in Hannover teil. Jeweils vier

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen

Schützenkönig Torsten König: Die Rote Laterne durfte er auch schon tragen SCHÜTZENFEST DER SCHÜTZENGILDE AHRENSBURG: TORSTEN KÖNIG ZACK SCHÜTZENKÖNIG! Ahrensburg (ve). So kann das kommen: Gerade zum ersten Mal hat Torsten König auf die Königsscheibe der Schützengilde Ahrensburg

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben Sie nicht vergessen. Wir haben

Mehr

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen

MESSDIENERPLAN. Hallo MessdienerInnen MESSDIENERPLAN vom 30.01.17 bis 02.04.17 Hallo MessdienerInnen Wir wünschen Euch ein frohes und neues Jahr und hoffen, dass es schon gut für Euch angefangen hat. Auch wir haben schon viel für Euch vorbereitet

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Rekordliste Schützenkreis Lübbecke ab Luftgewehr Luftgewehr Auflage

Rekordliste Schützenkreis Lübbecke ab Luftgewehr Luftgewehr Auflage 1.10 Luftgewehr Herren Sgi Rahden 2006 1097 Damen Sgi Rahden 2013 1082 Schüler SV Haldem 2015 456 Jugend SV Frotheim 2006 1030 Junioren SV Espelkamp-Alt 2009 1022 Herren I SV Gehlenbeck 2006 1106 Damen

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik

Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik Zwei Schüler aus der 5. Jahrgangsstufe des HGN qualifizieren sich für die Landesrunde der Mathematik 16 Schülerinnen und Schüler nahmen am 14. November an der Regionalrunde der Mathematik Olympiade in

Mehr

Kreis - Meisterschaft 2015

Kreis - Meisterschaft 2015 Kyffhäuserbund e.v. Kreisverband Stolzenau Kreis - Meisterschaft 2015 LG Auflage Platz Name Kameradschaft Verband Ringe Schüler II Mädchen Einzel 1 Deterding, Maya KK Wiedensahl KV Stolzenau 195 2 Höstmann,

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: Vogel abschießen Königin benennen, Hofstaat zusammenstellen Bestimmen bei welcher Kompanie der König

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

Willkommen zum Schützenfest

Willkommen zum Schützenfest Festprogramm Willkommen zum Schützenfest 11. bis 13. August 2017 auf dem Festplatz an der Sport- und Freizeitstätte in Triangel Grußwörter Liebe Schützenschwestern, Schützenbrüder, liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e

75 Jahre Juni Spessartbad Mönchberg. Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e 75 Jahre 1938 2013 www.spessartbad-moenchberg.de Spessartbad Mönchberg 15. + 16. Juni 2013 Jubiläumsfest Eintrittspreis 1 e Veranstalter: Förderverein Spessartbad Mönchberg e.v., vertreten durch den Ersten

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Endfeier. Siegerliste

Endfeier. Siegerliste Endfeier 2017 Siegerliste Endschießen (Blattl) Platz Name Serie/Blattl Geld 1. Rudolph Brigitte 98/97/97/96/96R 12 2. Kramer Elmar 15,70 11 3. Hiemer Anton 98/97/97/96/95R 10 4. Prinz Juliane 16,60 9 5.

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und

Freitag, bis Montag, Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier Beach-Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und 2. Handball Cup in Ettlingenweier Freitag, 30.06. bis Montag, 03.07.2017 Jugend-Turniere Damen und Herren-Turnier -Handball Volleyball-Turnier Freitag + Samstag Party mit DJ und Live-Band Abendprogramm

Mehr

Konfirmation/ Kommunion

Konfirmation/ Kommunion Konfirmation/ Kommunion Ko 01 Ko 02 Ko 03 Ko 04 Ko 05 Ko 06 Ko 07 Ko 08 Größe: 2/20 Preis: 23,80 a Zur Konfirmation unseres Sohnes erhielten wir zahlreiche Glückwünsche. Wir danken allen herzlich. Werner

Mehr

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates

Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Aufgaben des Königs, der Königin und des Hofstaates Schützenfest Drüpplingsen: Schützenfest Freitag: - Vogel abschießen - Königin benennen - Hofstaat zusammenstellen (ca. 10-12 Paare komplett) Bestimmen

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Bezirkscup Luftgewehr Schüler :

Bezirkscup Luftgewehr Schüler : Luftgewehr Schüler : Deckers Rabea SC Tell Schmalbroich 163 177 185 179 181 722 Vehre Jonas SC Tell Schmalbroich 113 107 Deitenberg Leon SSV Gut Schuss Brüggen 125 148 151 Van den Broek Lennard SSV Gut

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Neuigkeiten in dieser Ausgabe

Neuigkeiten in dieser Ausgabe Nr. 14 Januar/Februar 2015 Marleen Freitag Neuigkeiten in dieser Ausgabe 1. Oliver Ritzmann Erster Vorsitzender des BTW 2. Unser Dorf hat Zukunft 3. Weihnachtsfeier im Seniorenheim 4. Der Vorlesewettbewerb

Mehr

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017

JSG Cremlingen/Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 JSG /Destedt Jugendfußball Saison 2016/2017 A1-Junioren (Jahrgänge 1998-1999) U19/U18 Training Montag und Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Training Halle Montag 18:00-19:00 Uhr Trainer Bernd Kunkel Tel.: 0171/2611962

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen Volltreffer Zeitung der Jungschützen Text und Gestaltung: Göbel Patrizia, Betz Benedikt, Betz Markus Fotos: Schmidt Gerhard Druck: Neue Redakteure Übungsmeistbeteiligung Darttunier Familienschießen Weihnachtsschießen

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus

Stiftung NiedersachsenMeta ll zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Published on NiedersachsenMetall (https://niedersachsenmetall.de) Startseite > Stiftung NiedersachsenMetall zeichnet herausragende Lehrerinnen und Lehrer aus Niedersachsen aus Pressemitteilung Hannover

Mehr

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision:

Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Das Solidaritäts-Dorfpokal-Schießen steht unter dem Motto unserer Vision: Wir möchten, die Gemeinschaft pflegen, jeden respektieren, zusammen Erfolg haben. Auch mit dieser Veranstaltung möchten wir auf

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 14. und 15. November 2015 in Lüneburg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Verwirkliche Deinen Traum!

Verwirkliche Deinen Traum! DEUTSCHER JUNIOREN CUP 2017 BEACHSOCCER CUP 2017 Verwirkliche Deinen Traum! Hole Dir den Titel in einem von neun Turnieren und qualifiziere Dich für das große Finale! Sei ein Teil von Deutschlands größter

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Jahreshauptversammlung 29. März 2017

Jahreshauptversammlung 29. März 2017 Michael Kaebe Heiderjansfelder Straße 27 51515 Kürten Adresse Köln-Deutz, im Juni 2017 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, unser diesjähriges Schützenfest ist schon wieder in greifbare Nähe

Mehr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

AUTO & MODE Frühling. 21./22. März. Werne an der Lippe. Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr AUTO & MODE Frühling Werne an der Lippe 21./22. März Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr Autohändler Sa 11-16 Uhr, So 13-18 Uhr Innenstadt Modegeschäfte präsentieren an beiden Tagen ganztägig aktuelle Frühlingsmode

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Eröffnung auf dem Römerberg

Eröffnung auf dem Römerberg 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main Eröffnung auf dem Römerberg Die 17. Armbrust-Weltmeisterschaft in Frankfurt am Main ist eröffnet. Gérard Boutteville, der Präsident der Internationalen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Sportbericht. für das Sportjahr

Sportbericht. für das Sportjahr Sportbericht für das Sportjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Vereinsmeisterscha 2016 3 Kreismeisterscha 2016 7 Landesmeisterscha 2016 9 Rundenwe kämpfe - Winterrunde 2015/2016 10 Rundenwe kämpfe - Sommerrunde

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr