Programm 82. Beruf & Medien. Gesellschaft Kunst & Kultur. Sprachen. Politik & Gesundheit. Im Blickpunkt: 'rund ums Brot' ab Seite 47

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programm 82. Beruf & Medien. Gesellschaft Kunst & Kultur. Sprachen. Politik & Gesundheit. Im Blickpunkt: 'rund ums Brot' ab Seite 47"

Transkript

1 Januar bis Juli 2014 vhs Programm 82 Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim, Marbach, Tannheim, Weilersbach, Obereschach Sprachen Beruf & Medien Politik & Gesellschaft Kunst & Kultur Gesundheit mit den Außenstellen Bad Dürrheim, Tuningen Im Blickpunkt: 'rund ums Brot' ab Seite 47 Zertifizierter Bildungsträger nach AZAV

2 Ihr vhs-team Volker Müller, Tel Leiter der Volkshochschule Fachbereiche Gesundheit, Tanz, Reisen, Kunstgeschichte, Englisch, Regionale Dozentenfortbildung Christian Deckart, Tel Fachbereiche Geschichte, Politik, Psychologie, Pädagogik, Philosophie, Natur und Umwelt, Beruf & Medien Viola Röder (Tz-Teilzeit), Tel Vormittags Mo, Di, Do, Fr Uhr Nachmittags Do Uhr Sprachen (außer Englisch), Literatur, Theater, Alphabetisierung, Integrationskurse Anette Salomon-Berle (Tz), Tel Mo, Mi Uhr Fachbereiche Hauswirtschaft, Textiles Gestalten Heike Gressenbuch (Tz), Tel Di, Mi Uhr Koordination der vhs- Zweigstellen, Fachbereiche Künstlerisches Gestalten, Musik Hardy Schwarz (Tz), Tel Mo Uhr Abendhauptschule Barbara Groh (Tz), Tel Außenstellenleitung Tuningen Heinz Kriebel (Tz), Tel Außenstellenleitung Bad Dürrheim Verwaltung Birgit Hones (Tz), Tel Qualitätsmanagement Karin Giantomasi, (Tz) Tel Fachbereichsverwaltung Dilara Strangfeld, (Tz) Tel Fachbereichsverwaltung Martin Propp, Tel Verwaltungsleiter Hausmeister Bernd Mager Hausmeisterin Annemarie Stephani, Tel Danijela Stevanoski, (Tz) Tel Fachbereichsverwaltung Chantal Binder, Tel Fachbereichsverwaltung Annette Benzel, Tel Fachbereichsverwaltung Verwaltung 2 vhs Februar bis Juli 2014 Kontakte

3 vhs-öffnungszeiten Mo bis Fr Mo, Di Do Uhr Uhr Uhr Anmelde-Hotline für Abbucher/-innen Tel. (07720 oder 07721) Tel Internet (ohne vhs.villingen-schwenningen.de Geschäftsstelle Schwenningen Metzgergasse 8 Tel. (07720 oder 07721) Tel Fax (07720) Villingen-Schwenningen Geschäftsstelle Villingen Kanzleigasse 6 (Münsterplatz) Tel. (07721 oder 07720) Tel Fax (07721) Villingen-Schwenningen Senioren-vhs Metzgergasse 8, Zi. 107 Tel (07720 oder 07721) Tel Mo Uhr Zweig- und Außenstellen Sie finden alle Angaben auf den Seiten 102, 103 Impressum Herausgeber Amt für Schule, Bildung und Sport, Volkshochschule Villingen-Schwenningen, Dezember 2013 Auflage Druck: Westdeutsche Verlagsund Druckerei GmbH Redaktion Christian Deckart Heike Gressenbuch Barbara Groh Heinz Kriebel Volker Müller (verantwortlich) Martin Propp Viola Röder Anette Salomon-Berle Gestaltung Lody van Vlodrop, Martin Propp Titelbild Wilhelmine Wulff / Pixelio.de QR-Code Erster Anmeldetag Samstag, 18. Januar 2014 Persönliche oder telefonische Anmeldung von 9-12 Uhr sowie online unter vhs.villingen-schwenningen.de Fördermöglichkeiten beruflicher Weiterbildung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet über die Bildungsprämie, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert wird, eine Unterstützung für die berufliche Weiterbildung. Diese Bildungsprämie ist für alle Arbeitnehmer/-innen (mind. 15h wöchentlich), die über ein zu versteuerndes Einkommen von max verfügen. Diese Prämie beträgt bis zu 500 und ist bis zum 30. Juni 2014 erhältlich. Genauere Infos im Internet unter Für Termine rufen Sie uns einfach an: 07721/ Kontakte vhs Februar bis Juli

4 vhs-unterrichtsorte Hinweise Rechtsform Die Volkshochschule ist eine Einrichtung der Stadt Villingen- Schwenningen im Amt für Schule, Bildung und Sport, Amtsleiter: Roland Besch Aufgaben Nach dem Organisationsstatut des Bildungsund Kulturwerks vom 1. Februar 1990 erfüllt die vhs die folgenden Aufgaben ( 4 Abs. 1 und 2):»Die Pflege und Förderung freier Erwachsenenbildung im Bereich der Stadt Villingen-Schwenningen und in den Gemeinden des Stadtnahbereiches auf überparteilicher und überkonfessioneller Grundlage. Die vhs soll insbesondere allen Erwachsenen und Jugendlichen diejenigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, die erforderlich sind, um unter den gegenwärtigen und für die Zukunft zu erwartenden Lebensbedingungen in allen Bereichen unserer freiheitlich rechtsstaatlichen Gesellschaft eigenverantwortlich handeln zu können. Dazu bietet die vhs Hilfen für das Lernen, für Orientierung und Urteilsbildung und für die Eigentätigkeit.«Mitglieder des vhsund Bibliotheksbeirats Oberbürgermeister Dr. Rupert Kubon Renate Breuning Barbara Eichholtz Edith Fabry Raimund Fleischer Dr. Gerhard Gebauer Prof. Jürgen Grass Renate Gravenstein Prof. Dr. Thomas Häring Ulrike Heggen Wolfgang Heitner Katharina Hirt Karin Huy Dr. Karl-Henning Lichte Hans-Joachim von Mirbach Susanne Schneider Jürgen Schneckenburger Prof. Werner Walser So finden Sie uns im Stadtbezirk Villingen So finden Sie uns im Stadtbezirk Schwenningen vhs-geschäftsstelle/unterrichtsgebäude am Münsterplatz, Kanzleigasse 6 Bibliothek am Münsterplatz Bickebergschule, Bayernstr. 8 Erbsenlachenschule, Vöhrenbacher Str. 38/1 Franziskaner Konzerthaus, Rietstr. 39 Geriatrisches Rehabilitationsklinikum Am Klosterwald, Wilhelm-Schickard-Str. 15 Goldenbühlschule, Offenburger Str. 32 Gymnasium am Romäusring 17 Heilig-Geist-Spital, Schertlestr. 2 Klinikum Villingen, Vöhrenbacher Str Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis/ Kreismedienzentrum, Am Hoptbühl 2 Kulturzentrum Scheuer/ Kommunales Kino Guckloch, Kalkofenstr. 3 Sporthalle Romäus-Gymnasium, Romäusring 17 Stadtarchiv, Lantwattenstr. 4 Steppachschule, Adlering 1/1 Südstadtschule, Turnhalle, Von-Stein-Str. 50 Theater am Ring, Romäusring 1 Warenbergturnhalle, Feldbergweg 33 vhs-geschäftsstelle/unterrichtsgebäude, Metzgergasse 8 Berufsakademie, Erzbergerstr. 17 Deutenbergsporthalle ll, Brandenburger Ring Dialyse-Institut, Schrambergerstr. 28 Ev. Gemeindezentrum, Auf Rinelen 18 Fachhochschule, Furtwangen, Jakob-Kienzle-Str. 17 Gemeindehaus St. Franziskus, Erzbergerstr. 11 Horst-Groschwitz-Halle, Gartenstr. 14 Kursort entfallen Janusz-Korczak-Schule, Friedrich- Ebert-Str. 25 Karl-Haag-Saal, Stadtbibliothek am Muslenplatz Klinikum Schwenningen, Röntgenstr. 20 Neckarschule, Turnhalle, Wannenstr. 78 vhs-atelier (früher: Maico Gewerbepark Schwenningen), Lichtensteinstr. 2 Rinelenschule, Am Hang 6 Rudolf-Steiner-Schule, Schluchseestr. 5 Städtische Galerie, Friedr.-Ebert-Str vhs Februar bis Juli 2014 vhs-unterrichtsorte

5 Gemeinsam für mehr Bildung Liebe Leserinnen und Leser, 'Rund ums Brot' heißt das Blickpunktthema der vhs Villingen-Schwenningen im kommenden Frühjahr. Mit diesem Thema orientiert sich die vhs an der Landesinitiative 'Blickpunkt Ernährung'. Mit vielen Kooperationspartnern, einschließlich der kirchlichen Weiterbildungsträger in Villingen-Schwenningen, bietet die vhs attraktive und informative Angebote zum Thema Brot an. Ein Höhepunkt wird sicherlich der Vortrag von Prof. Dr. Werner Mezger 'Brot Nahrungsmittel und Kulturphänomen' sein. Erstmals erscheint das neue Programmheft der vhs im Vierfarbdruck und einem neuen Layout. Wir freuen uns, die neuen Programmangebote für das Frühjahr- und Sommersemester 2014 in dieser Form präsentieren zu können und hoffen, dass diese neue Präsentation des Angebots wieder viele Bürgerinnen und Bürger zum Besuch unserer Veranstaltungen animieren wird. Unser Fort- und Weiterbildungsangebot mit kaufmännischen oder buchhalterischen Lehrgängen, technischen Qualifikationen, in Fremdsprachen, Methoden zur Persönlichkeitsentwicklung, im kreativ-musischen Bereich oder im Gesundheitsbereich bietet Ihnen auf professionellem Niveau vielfältige Möglichkeiten, persönlich fit zu bleiben und/oder sich für neue Aufgaben zu rüsten. Übrigens führen viele unserer Kurse und Seminare zu qualifizierten und zertifizierten Abschlüssen. Ich wünsche viel Spaß beim Durchstöbern des Programms, Erfolg beim Lernen und bei der Begegnung mit Leuten in und außerhalb der Kurse. Das vhs- Team freut sich auf Ihren Zuspruch, Kritik und Anregungen. 'Lebenslanges Lernen' ist keine abstrakte Forderung; wir bieten Ihnen in unserer vhs die Chance, dies in die Tat umzusetzen. Ich bin überzeugt, dass Sie passende Angebote für Ihre persönliche oder berufliche Weiterbildung finden werden. Der erste Anmeldetag ist Samstag der 18. Januar 2014, die Veranstaltungen beginnen ab dem 10. Februar Dr. Rupert Kubon Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen Inhalt AGB (Geschäftsbedingungen) Unterrichtsorte Terminplaner Stichwortverzeichnis Übersicht Vorträge und Einzelveranstaltungen Einzugsermächtigungs-Formular Zielgruppen Schulabschlüsse Junge vhs Senioren-vhs Sprachen Sprachen von A bis Z Englisch Französisch Italienisch Spanisch Deutsch Kino im Original Beruf & Medien Technische Qualifikationen Soziale und persönliche Kompetenz PC-Qualifikationen Fotografie und Bildbearbeitung Buchhaltung & Finanzschulungen Politik & Gesellschaft Politik Geschichte Religion Recht und Verbraucherfragen Eltern & Kind Psychologie, Philosophie Natur und Umwelt Studienreisen Kunst & Kultur Literatur Künstlerisches Gestalten Keramik Werken, Textiles Gestalten Musik in der Praxis, Singen Tanz, Folklore Gesundheit Gesundheit im Gespräch Naturheilkunde, ganzheitl. Medizin Massage, Styling, Typberatung Entspannung, Meditation Yoga Fernöstliche Gesundheitsübungen Pilates, Beckenboden, Rückenfit Gymnastik, Fitness, Zumba Spiel und Spaß für Kinder Selbstverteidigung Ernährung, Kochen Getränkekunde Zweig- und Außenstellen Pfaffenweiler-Herzogenweiler Tannheim, Marbach, Rietheim, Weilersbach-Obereschach Bad Dürrheim, Tuningen Seite Gesundheit Kunst & Kultur Politik & Gesellschaft Beruf & Medien Sprachen von A bis Z Zielgruppen Inhalt vhs Februar bis Juli

6 Schulabschlüsse Junge vhs Anmelde-Hotline / Schulabschlüsse Abendhauptschule Im Rahmen der Abendhauptschule führt die vhs einen Lehrgang zur Vorbereitung des Hauptschulabschlusses durch. Der Lehrgang beginnt jedes Jahr im September und endet mit der Prüfung am Ende des Schuljahres im Juli. Folgende Fächer werden angeboten und am Ende des Lehrgangs geprüft: Deutsch, Mathematik, politische und wirtschaftliche Bildung, Präsentation (eines eigenen Themas) und Englisch (bei ausreichender Gruppengröße). Anmelden können sich Interessierte, die keinen Hauptschulabschluss haben und nicht mehr schulpflichtig sind. Kontakt: Hardy Schwarz Tel , immer montags. Kurs-Nr. A6011 Schwenningen Mo, Di, Mi, Do, Neuer Lehrgang ab Herbst 2014 Abendrealschule Die Abendrealschulen schaffen im Rahmen des zweiten Bildungsweges die Vorraussetzug für einen beruflichen Aufstieg, einen Zugang zu weiterführenden Schulen oder einen erfolgreichen Berufswechsel. Eingangsvorraussetzung zur Abendrealschule ist der Hauptschulabschluss. Der Unterricht findet in der Karl-Brachat- Realschule statt. Weitere Auskünfte bekommen Sie unter der Tel / Abendgymnasium Das städtische Abendgymnasium steht im organisatorischen Verbund mit dem Gymnasium am Deutenberg in Schwenningen. Auf dem Zweiten Bildungsweg wird die Möglichkeit geboten, in vier Schuljahren die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Schüler/-innen mit Hauptschulabschluss erlangen mit dem Versetzungszeugnis nach Klasse III ganz nebenbei den Realschulabschluss. Eine Option ist auch die Erlangung der Fachhochschulreife. Voraussetzung für die Aufnahme in das Abendgymnasium ist mindestens ein Hauptschulabschluss, eine zweijährige Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige geregelte Berufstätigkeit und das Mindestalter von 19 Jahren zum Zeitpunkt des Eintritts in die Klasse II. Kontakt / Infos: Städtisches Abendgymnasium Villingen-Schwenningen, Staufenstr VS-Schwenningen, Tel.: / , Fax: / Junge vhs Großes Theater für kleine Schauspieler (8-12 Jahre) Mit ungezwungen lustigen Theaterspielen lernen die Kinder ihre Stärken kennen und Ängste, Scham oder Schüchternheit zu überwinden. Durch die spielerische Herangehensweise werden sie gefordert, ohne sich zu überfordern. Sie können grenzenlos kreativ sein und lernen sich im Team einzubringen. Ziel des Kurses ist es ein kleines Theaterstück zu kreieren und aufzuführen. Kurs-Nr. K10780 Schwenningen Alexandra Ben Do, ab , Uhr, 6-mal, 33,- Kostenfreier Rücktritt bis Geocaching die moderne Schatzsuche (ab 10 Jahre) Zu Beginn wird Euch erklärt, wie GPS funktioniert und auf welchen Internetplattformen man Schatzverstecke (Caches) finden kann. Zudem bekommt Ihr einen Einblick in die Sprache der Geocacher und erfahrt mehr über Muggels, Geocoins und die verschiedenen Schwierigkeitsgrade der Caches. Anschließend machen wir uns auf die Suche nach den eigens für diesen Kurs gelegten Schätze. Eigene Geräte dürfen gerne mitgebracht werden, es können aber auch Geräte ausgeliehen werden. Kurs-Nr. K11000T Tuningen Sarah Schnekenburger Sa, am , Uhr Treffpunkt vor der Schule Tuningen, 8,- Kostenfreier Rücktritt bis NaturKunst Kinderferienwoche (7-10 Jahre) Ganz unter dem Motto 'Kunst und Natur' steht auch dieses Jahr die Kinder- Erlebnis-Woche der vhs. Es wird gemalt, gewerkt, gespielt, gebastelt und vieles mehr. Im Mittelpunkt steht Kreativität, Phantasie und natürlich die Natur. Über die Mittagszeit wird gemeinsam gevespert. Bitte mitbringen: wettergemäße Kleidung und Vesper. Kurs-Nr. K20000 Schwenningen Monika Broghammer, Diplom- Kunsttherapeutin, Heike Gressenbuch Mo, Di, Mi, Do, Fr, ab , jeweils von Uhr Schulgarten der Janusz-Korczak-Schule 99,- ; inkl. 20,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Malen wie ein Künstler Freies Malen auf Großformaten fördert die bildnerische Kreativität. Die Kinder lernen mit viel Spaß und Vergnügen einiges über Farbwirkungen, Material, Acrylmalerei, Aquarellmalen, Pastell- und Ölkreiden. Bitte mitbringen: Malkittel und Getränk. (Kinder 6-10 Jahre) Kurs-Nr. K20502 Schwenningen Monika Broghammer, Diplom- Kunsttherapeutin Do, ab , Uhr, 6-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 52,- ; inkl. 18,- Material Kostenfreier Rücktritt bis (Kinder Jahre) Kurs-Nr. K20502/1 Schwenningen Monika Broghammer, Diplom- Kunsttherapeutin Do, ab , Uhr, 6-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 63,- ; inkl. 18,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Malen mit Farbstiften, Pastell- und Künstlerkreiden (6-14 Jahre) Dieser Kurs gibt Einblicke in die künstlerischen Techniken der Kreiden und Pastelle. Kurs-Nr. K20503 Schwenningen Monika Broghammer, Diplom- Kunsttherapeutin Mo, ab , Uhr, 6-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 46,- ; inkl. 12,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Künstlerisches Acrylmalen auf Großformat Ferienworkshop (8-14 Jahre) Freies Malen auf Großformaten fördert die bildnerische Kreativität. Mit Acrylfarben gestalten die Kinder/Jugendlichen auf Großformat eigene Gemälde. Farbwirkung, Hintergrund, Horizont und Perspektive werden erlernt. Bitte mitbringen: Getränk und Vesper. Kurs-Nr. K20504 Schwenningen Monika Broghammer, Diplom- Kunsttherapeutin Di, am , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2, 27,- Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Schulabschlüsse, Junge vhs

7 Anmelde-Hotline / Junge vhs Kinder spielen und formen mit Ton Graffiti sprayen (12-18 Jahre) Der Duft von Lösungsmittel und ausgelebter Hip-Hop sind zwei wichtige Elemente der Graffiti-Szene. Der Graffiti- Workshop wird zusammen mit dem Villinger Moritz Mader auf die Beine gestellt, der seit 10 Jahren in der Szene aktiv ist. Mit dem Künstlername 'Chiezrock' hat er mittlerweile einen guten Namen in Sprüher-Kreisen. 'Jeder Sprayer entwickelt seinen eigenen Stil', weiß Moritz Mader, der sich wie der Großteil der Szene dem Writing verschrieben hat. Das ist mittlerweile die am weitesten verbreitete Form von Graffiti. Graffiti ist für die Künstler mehr als nur Farbe sprühen, sondern es ist durchaus eine Lebenseinstellung. Kurs-Nr. K20505 Schwenningen Monika Broghammer, Diplom-Kunsttherapeutin, Moritz Mader (Chiezrock) Fr, ab , Uhr, 6-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 55,- ; inkl. 10,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Kinder spielen und formen mit Ton (6-10 Jahre) Die Kinder wachsen heute in einer Umwelt auf, die sie als vorgeformt, als fertig erleben. Es fehlen vielen Kindern elementare Grunderfahrungen und Gestaltungsspielräume. Ton ist als Material bestens geeignet, um über elementar-sinnliche Wahrnehmungen zu schöpferischem Gestalten zu kommen. Inhalte des Kurses sind: spielerische Materialerfahrung, gezieltes Bauen als Gemeinschaftsaktion, individuelles Gestalten. Eltern dürfen ihre Kinder gerne begleiten und ihre eigenen Versuche mit dem Werkstoff Ton machen. Kurs-Nr. K20615 Schwenningen Dietmar Maurer Sa, ab , Uhr, 2-mal Rudolf-Steiner-Schule 44,- ; inkl. 3,- Brennkosten, zzgl. ca. 6,- Material; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kindergeburtstag in der vhs Wir bieten verschiedene Aktionen unter Anleitung erfahrener Dozentinnen an. Das Geburtstagskind kann gemeinsam mit seinen Gästen in unseren Räumen malen, gestalten, filzen, nähen oder kochen. Folgende Angebote stehen zur Auswahl: 1. Malen wie ein Künstler (6-14 Jahre) und Filzen (ab 8 Jahre). Die Angebote im Kreativbereich finden nach Absprache freitags, im Zeitraum von Uhr im vhs-atelier in Schwenningen, Lichtensteinstr. 2, statt. Die Kinder sind ca. 2 Stunden mit der Aktion beschäftigt. Nach Wunsch kann sich noch das obligatorische Kaffeetrinken mit selbst mitgebrachtem Kuchen und Getränken in unseren Räumen anschließen. Ein Elternteil (Erwachsener) sollte die ganze Zeit dabei sein. Das Geburtstagsangebot im Kreativbereich kostet 60,-, für 6-12 Kinder, zusätzlich 2,- Material pro Kind. Infos bei Heike Gressenbuch, Tel.: 07720/ Nähen: Mit Nadel, Faden und Nähmaschine: Nähen (ab 10 Jahren). Einmal Jungdesigner sein und einen Loopschal oder ein Handytäschchen nähen. Gerne berücksichtigen wir Ihre Wünsche 3. Kochen: Eins, zwei, drei.. schnipselnd, brutzelnd, knetend, rührend und kochend durch die Küchenwelt. Am Schluss steht ohne Hexerei ein leckeres Geburtstagmenü auf dem festlich gedeckten Tisch. Pommes, Burger und Salat kommen selbstzubereitet aufs Tablett. Und als Krönung ein Geburtstagskuchen. Die Angebote im Kochbereich sind variabel und werden individuell vereinbart. Sie finden in der Küche der vhs in Schwenningen, Metzgergasse 8, statt. Die Kosten für das Geburtstagsangebot im Kochbereich beginnen ab 30, zusätzlich mindestens 2,- für Lebensmittel pro Kind. Beratung/Information bei Anette Salomon-Berle, Tel.: 07720/ Bastelspaß für Kinder (6-10 Jahre) Aus verschiedenen Techniken und Materialien fertigen die Kinder Bastelarbeiten rund um den Frühling und für Ostern. Gemeinsam Basteln macht Freude, fördert die Kreativität und die Kinder lernen dabei, wie man einfache aber schöne Geschenke herstellen kann. Bei der Anmeldung das Alter angeben. Bitte mitbringen: Schere, Klebstoff, Schreibzeug, Pinsel, evtl. Malkittel. Kurs-Nr. K2121T Tuningen Sarah Schnekenburger Do, ab , Uhr, 2-mal Grundschule Tuningen 16,- ; inkl. 5,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Selbstverteidigung für Mädchen ab Klasse 5 Selbstverteidigung beginnt im Kopf und sollte unser natürlicher Instinkt sein. Wir lernen kritische Situationen richtig zu erkennen und darauf mit verbalen Mitteln und Körpersprache zu reagieren, dies insbesondere als Schutz vor sexuellem Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen. Ergänzend werden wirksame Schläge und Tritte geübt, die vom Bewegungsablauf einfach und auch für Unsportliche leicht zu erlernen sind. Bitte lockere Kleidung und Turnschuhe mitbringen. Kurs-Nr. K30400 Villingen Elke Tränkle Fr, , Uhr, 4-mal, 17,- Kostenfreier Rücktritt bis Israelische Selbstverteidigung für Kinder Krav Maga Defcon Junior Class (8-12 Jahre) Schreien, dass die Türen wackeln und einem Fremden ein kräftiges 'Nein!' entgegenschleudern. Schlag- und Tritttraining, taktisches Verhalten in Konfliktsituationen, Befreiungstechniken gegen jeden Angriff sind einige Übungen aus dem Selbstverteidigungstraining der Krav Maga Defcon Junior Class. Hier lernt ihr schon in jungen Jahren, euch im Notfall selbst zu verteidigen! Beim spaßigen Training in der Gruppe werden Befreiungen jeder Art trainiert, Befreiungen gegen Halteund Würgegriffe, gegen Schläge und Tritte. Selbstverständlich unter der Aufsicht erfahrener Ausbilder von der Sportschule VS. Das Einverständnis der Eltern wird vorausgesetzt. Kurs-Nr. K30401 Schwenningen Falk Berberich Sa, , Uhr Sa, , Uhr Deutenbergsporthalle, 31,- Kostenfreier Rücktritt bis Junge vhs Junge vhs vhs Februar bis Juli

8 Junge vhs Anmelde-Hotline / Kochen und Backen für Kinder Kochkurs für Teenies (12-15 Jahre) Du hast Spaß am coolen Kochen und leckerem Essen in einer lustigen Runde? Dann bist du hier richtig. Wir bereiten drei Gänge mit Zutaten der Saison zu und lassen es uns auch schmecken. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schürze, Behälter für Kostproben und ein Getränk deiner Wahl. Kurs-Nr. K30701T Tuningen Heike Schneckenburger Sa, am , Uhr Grundschule Tuningen 20,- ; inkl. 6,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Süße Leckereien zum Muttertag (ab 8 Jahren) Alle Jahre überlegst du mit was du deine Mutter überraschen kannst? Über Selbstgebackenes freut sie sich bestimmt, vor allem dann, wenn Mamas Küche dabei sauber bleibt. Bitte mitbringen: Schere, Kleber, 3 leere Schraubgläser und Dosen. Kurs-Nr. K30702 Schwenningen Susanne Schmitt Fr, am , Uhr 15,- ; inkl. 5,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Naschkatzen aufgepasst (ab 8 Jahren) Backen macht zu jeder Jahreszeit Spaß. Knusprige Kekse, leckere Muffins, lustige Lollicakes ein verführerischer Duft zieht durch die Küche. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen? Dann melde dich gleich an. Bitte mitbringen: Schürze und Behälter für Kostproben. Kurs-Nr. K30705 Schwenningen Susanne Schmitt Fr, am , Uhr 15,- ; inkl. 5,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Ferienkurs Kochführerschein Ferienkurs für Kinder von 9-12 Jahren. Dieser Kurs vermittelt den Kindern die Grundlagen des Kochens. Wir schnippseln, brutzeln, kneten, rühren und kochen einfache Gerichte. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk deiner Wahl. Kurs-Nr. K3073 Schwenningen Gisela Dreher Dauer: 11 Unterrichtseinheiten 38,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Der Termin des Kochkurses wird im Kinderferienprogramm der Stadt Villingen-Schwenningen veröffentlicht. An die Töpfe fertig los Kochkurs für Kinder (8-12 Jahre) Wir kochen zusammen drei Gänge mit Zutaten der Saison, decken und dekorieren gemeinsam den Tisch und lassen es uns zusammen gut schmecken. Die Gerichte sind so gewählt, dass du das auch zuhause gut nachkochen und deine Familie verwöhnen kannst. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Kostproben und ein Getränk deiner Wahl. Kurs-Nr. K30704T Tuningen Heike Schneckenburger Sa, , Uhr Grundschule Tuningen 20,- ; inkl. 6,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis ! Sie Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten zum 1. Kurstermin. 8 vhs Februar bis Juli 2014 Junge vhs

9 Anmelde-Hotline / Junge vhs Sprachen für Kinder wissenschaftliche Studien belegen, dass Kinder schneller und leichter Fremdsprachen lernen als Erwachsene die vhs bietet Sprachunterricht ohne Leistungsdruck mit Motivation und guter Laune. Englisch Englisch für Kinder 3./4. Klasse Die Kinder wiederholen und vertiefen spielerisch ihren Wortschatz aus der Grundschule. Zu den abwechslungsreichen Themen wie. z.b. Jahreszeiten, Haustiere, Berufe usw. machen die Kinder verschiedene Lese und Schreibübungen und wenden so ihre Sprachkenntnisse an. Bitte mitbringen: Schnellhefter und Schreibmaterial. Kurs-Nr. K40603 Schwenningen Sandra Buchholz Mi, ab , Uhr, 10-mal, 37,- Kostenfreier Rücktritt bis Französisch Französisch für Kinder (4-6 Jahre) Der Kurs bietet eine erste Annäherung der Kinder an die französische Sprache ohne Lehrbuch, aber mit vielen Spielen und Liedern. Kinder lernen eine fremde Sprache schnell und so mühelos wie später nie wieder. Im Kurs wird diese natürliche Begabung genutzt, um in der Bewegung ihre Begeisterung für Sprachen zu entwickeln. Es wird auf Französisch gespielt, gesungen und getanzt und hoffentlich sehr viel gelacht. Kurs-Nr. K40801 Villingen Marie Melter Schmid-Burgk Di, ab , Uhr, 10-mal, 50,- Kostenfreier Rücktritt bis Französisch-Training Gymnasium 8./9. Klasse Für Schülerinnen und Schüler an Gymnasien in der Klasse zur Wiederholung und Vertiefung. Kurs-Nr. K40802 Villingen Marie Melter Schmid-Burgk Mi, ab , Uhr, 12-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 103,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Spanisch Spanisch für Kinder (8-11 Jahre) Der Kurs bietet eine erste Annäherung der Kinder an die spanische Sprache. Mit vielen Spielen und Liedern wird mit kindgerechten Methoden gearbeitet. Kinder lernen eine fremde Sprache schnell und so mühelos wie später nie wieder. Das Lehrwerk wird am 1. Termin besprochen, man kann gern unverbindlich am ersten Nachmittag zur Probe kommen. Kurs-Nr. K42205 Villingen Georgina Vallejo-Garay Do, ab , Uhr, 10-mal, 50,- Kostenfreier Rücktritt bis Türkisch Türkisch für Jugendliche (13-17 Jahre) Vielleicht habt ihr türkische Freunde oder türkische Wurzeln und möchtet die Sprache lernen? Der Kurs für Jugendliche bietet einen ersten Einstieg. Der unverbindliche Info-Termin dient dazu, die Interessen abzuklären und einen festen wöchentlichen Termin für den Kurs zu besprechen. Kurs-Nr. K4240E Villingen Gülsenem Birbudak Mo, am , Uhr, kostenlos Prüfungsvorbereitung Intensivkurs: Realschule Englisch Prüfungstraining Englischtraining 10. Klasse Realschulprüfung (Osterferien) Die fünf Teile des WET (Written English Test) - Textarbeit, Grammatik, kreatives Schreiben, Übersetzung und Rechtschreibung sind immer gleich, die Art der Aufgabenstellung wird allerdings ständig verändert. Deshalb werden in diesem Kurs nochmals alle Aufgabentypen durchgearbeitet: text based tasks, use of language, creative writing, skills and techniques, grammar and vocabulary. Kurs-Nr. K60804 Schwenningen N.N. Mo, , Di, , Mi, , Do, , Sa, jeweils von Uhr 59,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Intensivkurs: Abi-Spanisch- Prüfungstraining 2014 In diesem Wiederholungskurs werden die wichtigsten Themen für das Abi 2014 wiederholt. Er richtet sich an Schüler, die Spanisch als 3. Fremdsprache gewählt haben. Der 1. Abend dient der Information und Absprache. Bitte die Lehrbücher mitbringen. Kurs-Nr. K60806 Schwenningen Eva Álvarez Palicio Mo, ab , Uhr, 10-mal, 96,- Kostenfreier Rücktritt bis Mathematik Intensivkurs: Realschul- Mathe-Prüfungstraining (Osterferien) Intensivkurs für Realschülerinnen und Realschüler Wiederholung des prüfungsrelevanten Stoffes, der anschaulich erklärt und geübt wird. Inklusive vieler Hinweise, Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Prüfungsvorbereitung. Bitte mitbringen: Formelsammlung und Taschenrechner. Kurs-Nr. K60801 Schwenningen Lucie Falk Mo, , Di, , Mi, , Do, , jeweils von Uhr 66,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K60801/01 Schwenningen Lucie Falk Mo, , Di, , Mi, , Do, , jeweils von Uhr 66,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. K60802 Schwenningen Lucie Falk Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr 66,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Prüfungsangst Infoabend Dieser Kurs soll Betroffenen helfen den Umfang ihrer Angst zu erkennen, die Bedingungen für diese Angst zu verstehen und Ansätze für eine Bewältigung dieser Problematik liefern. Kurs-Nr. K50105 Villingen Marianne Kranzer Mi, am , Uhr, 9,- Bewerben, aber richtig! - Für Schüler/-innen und Abiturient/-innen Ihr wollt euch für ein Praktikum bewerben oder wollt die Weichen für die Zeit Junge vhs Junge vhs vhs Februar bis Juli

10 Junge vhs Anmelde-Hotline / nach der Schule stellen? Dann kommt es auf die richtige Bewerbung an! Aus der Praxis erfahrt ihr, wie eine Bewerbung professionell erstellt wird. Ihr lernt alle Tricks und Kniffe, auf die es bei einer Bewerbung ankommt. So könnt ihr euch auf eure Wunschstelle aussagekräftig bewerben und zeigen, warum ihr der/die Richtige dafür seid. Kurs-Nr. K50112 Villingen Jörg Gressenbuch Mo, am , Uhr, 9,- Kommunalpolitik für Jugendliche Einmischen Mitmischen Aufmischen Ein kommunalpolitischer Kurs für Jugendliche Demokratie funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Aber wie? Eine Antwort auf diese Frage gibt es in diesem Seminar. Durch Infos zur Kommunalpolitik, Gespräche mit dem Oberbürgermeister und Gemeinderatsmitgliedern und einen Rhetorikgrundkurs sowie die Teilnahme an einer Gemeinderatssitzung sollen die Teilnehmenden fit gemacht werden, um in einer Politiksimulation das erworbene Wissen praktisch anzuwenden und sich an der politischen Lösung eines Problems zu versuchen. Diese Veranstaltung wird durch den Kinder- und Jugendplan des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unterstützt. Kurs-Nr. K10000 Villingen Sa, ab , Uhr, weitere Termine nach Absprache, kostenlos Senioren Volkshochschule Die Senioren-vhs bietet mit ihrem Veranstaltungsprogramm in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule und dem Amt für Familie, Jugend und Soziales Hilfen für das Leben und Hilfen zur Orientierung und Urteilsbildung. Sie bietet Unterstützung der Eigentätigkeit und Anregungen zum Erwerb besonderer Fertigkeiten, zum Erfahrungsund Meinungsaustausch. Veranstaltungen der Senioren-vhs sind offen für Interessierte aller Altersgruppen. Die Mitarbeit in der Senioren-vhs geschieht ehrenamtlich und auch die Dozenten und Kursleiter sind dankenswerterweise ohne Honorar für die Senioren-vhs tätig. Da lediglich Raumund Verwaltungskosten anfallen, können Kursgebühren und Eintrittspreise gering gehalten werden. Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter: Sieglinde Haas, Tel /32911, Adelheid Klaiber, Tel /5831, Ulrich Lachenmaier, Tel /66376, Christian Röcke, Tel /5336, Annemarie Walz, Tel /34302, Margarethe Bertsche, Marianne Birkenstock, Klaus Herzer, Gregor Nowottnick, Heinz Roggenbuck, Doris Schlenker, Ellen Schellhammer, Lucija Steidle Geschäftsstelle zur Anmeldung für Kurse, Vorträge. Fahrten und Reisen, sowie für Anfragen: 8, Zimmer 107 Tel / , senioren.vhs@villingen-schwenningen.de Öffnungszeiten: montags Uhr Bei Halbtages- und Tagesfahrten han- delt es sich um eine Reisevermittlung im rechtlichen Sinne und um keine Reiseveranstaltung. Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung gegenüber den Veranstaltungsteilnehmenden, insbesondere nicht für Unfälle. Wer Lust und Zeit hat - im Team der Senioren-vhs mitzuarbeiten - das Programm mit zu planen - allein oder zusammen mit Gleichgesinnten Fahrten, Wanderungen, Besichtigungen o.ä. zu organisieren und durchzuführen - oder Interesse, sich vor Ort über die Arbeit der Senioren-vhs zu informieren, der kann montags von Uhr unter Telefon / anrufen oder in dieser Zeit bei dersenioren-vhs ( 8 in Schwenningen) vorbeischauen. Norwegen von Oslo zum Nordkap Die Teilnehmer des Bildervortrages werden eingeladen zum Besuch der alten Wikingerschiffe in Oslo und dem Skimuseum am Holmenkollen, ins Freilichtmuseum Maihaugen in Lillehammer und zu den Olympiaschanzen; außerdem lernen sie eine alte Stabkirche in Ringebu im Gudbranstal kennen. Mit der Bergenbahn geht es nach Bergen mit einem Abstecher und Fahrt mit der Flambahn, nach Trondheim mit dem Nidarosdom, der die Krönungskirche der norwegischen Könige seit dem Heiligen Olav ist. Auf der schönsten Schiffsreise der Welt (Hurtigen) werden Alesund, die Lofoten, der Trollfjord, Tromsö mit der Eismeerkathedrale besucht, bis nach stürmischer Fahrt das Nordkap erreicht wird. Schließlich geht es mit den Langlaufskiern durch das Hochland bei Lilliehammer und auf die Olympialoipen. Mit den eindrucksvollen 10 vhs Februar bis Juli 2014 Junge vhs

11 Anmelde-Hotline / Winterbildern von den Fjells wird die Reise durch Norwegen beendet. Kurs-Nr. N10101 Schwenningen Jürgen Schnekenburger Fr, am , Uhr, 2,- Das Team der Senioren-vhs Senioren-vhs Streifzüge durch's Mittelalter Zwischen Antike und Neuzeit haben die Historiker das 'Mittelalter' gelegt. Diese gut tausendjährige Periode, die vom Ende des weströmischen Reiches bis zur Reformation reicht, wird von uns gerne als rückständige oder gar finstere Zeit gesehen. Vieles von dem, was uns Europäer heute bewegt, hat aber hier seine Wurzeln. Wie lebten die Menschen damals, wie war ihre Gesellschaft organisiert, welche Rolle spielte die Kirche, wie stand es mit Wirtschaft, Wissenschaft, Technik und Kunst? Dies sind nur einige der Fragen, denen in einer kleinen Veranstaltungsserie nachgegangen werden soll. Am Anfang soll das stehen, was für uns alle auch heute noch am Wichtigsten ist: Essen und Trinken. In der Küche der vhs soll nach mittelalterlichen Rezepten das nachgekocht werden, was dem Volk zur Verfügung stand und zur Kostprobe angeboten werden. Kurs-Nr. N10103 Schwenningen Klaus Herzer, Christian Röcke, Team der Senioren-vhs Fr, am , Uhr, 2,- Juli-Krise 1914 'Die Schlafwandler' nennt der Historiker Christopher Clark seine große Untersuchung zum Ausbruch des ersten Weltkriegs, die jetzt auch auf Deutsch vorliegt. Er sucht nicht Schuldige, sondern zeigt minutiös die Verstrickungen aus Persönlichkeiten, Bündnisverpflichtungen und Aufmarschpläne auf, die vom Mord am österreichischen Thronfolger in Sarajewo am 28. Juni zum Kriegsausbruch am 30. Juli und damit zur großen europäischen Katastrophe führen. Kurs-Nr. N10104 Schwenningen Dr. Hansjörg Frommer, Historiker Do, am , Uhr, 2,- Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Literarische Leckerbissen von Frauen, nicht nur für Frauen Aktuelle Romane von Frauen geschrieben, ein Streifzug durch die Literaturlandschaft. Es werden bekannte Romane aus der Leipziger und Frankfurter Messe vorgestellt, kurze Zitate vorgelesen und Kerninformationen zu den Autorinnen gegeben. Kurs-Nr. N10106 Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Fr, am , Uhr, 2,- Naturschutz in VS am Beispiel des Schwenninger Moos Das Schwenninger Moos ist nicht nur naturkundlich, sondern auch geografisch ein Gebiet von überregionaler Bedeutung. Einerseits weil es an der ehemaligen Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg liegt, andererseits weil hier der Neckar entspringt. Das hat dem Moor den Beinamen 'Wiege des Neckars' eingebracht. Die Renaturierung des Schwenninger Moos hilft, dieses einzigartige Moor auf der Baar langfristig zu erhalten. Armin Schott, Diplom-Ökologe beim Amt für Stadtentwicklung, wird über die Besonderheiten dieses Naturschutzgebietes, die aktuellen Pflegemaßnahmen und die zukünftige Rolle im Rahmen des Naturschutzprojektes 'Baar' berichten. Er ist seit über 20 Jahren für dieses einmalige Gebiet zuständig und wird in seinem Vortrag über seine umfangreichen Erfahrungen berichten und so manche spannende Geschichte erzählen können. Kurs-Nr. N10109 Schwenningen Armin Schott Fr, am , Uhr, 2,- In Wanderstiefeln durch den Schönbuch Württembergs schönstes Waldgebiet ist Gegenstand eines Bildvortrages von Adi Schweizer, dem Wanderwart des Schwäbischen Albvereins Mühlhausen. Einst war der Schönbuch über Jahrhunderte hindurch das Lieblingsjagdgebiet der württembergischen Grafen, Herzöge und Könige, die allerdings nicht immer nur edle Jagdtiere erlegten. Auch ein Stallmeister fiel am 7. Mai 1515 hier einem Mordanschlag des Herzogs Ulrich zum Opfer, weil der Fürst die Frau des Ermordeten begehrte. Heute ist der Schönbuch ein beliebter Naturpark für Erholungssuchende und Wanderer, nachdem er vor 40 Jahren knapp dem Bau eines Großflughafens entgangen ist. Einige sehr schöne, aber kaum bekannte Wandertouren werden vorgestellt. Ein besonderes Erlebnis sind die blühenden Streuobstwiesen im Frühling am Schönbuchrand. Von Geschichtlichem und besonders von allerlei Geschichten wird die Rede sein im Gebiet von der 'Glucke im Gäu' bis Bebenhausen, vom Schloss Hohenentringen bis zur 'Mäulesmühle' und von der Wallfahrtskirche in Mauren bis zur Domäne Einsiedel Kurs-Nr. N10115 Schwenningen Adi Schweizer Fr, am , Uhr, 2,- Werden und Vergehen Teil 2 Es ist das Selbstverständlichste auf der Welt und doch so schwer zu akzeptieren, weil es uns alle im Innersten betrifft: die Verbindung von Tod und Leben, von Freude am Leben und menschlichem Tun, von Leistungsstärke und Nachlassen der Kräfte, auch von Liebe im Zeichen des Sterbens. Norbert Sindram rezitiert aus dem riesigen Schatz deutscher Lyrik große und eindringliche Ge- Senioren-vhs vhs Februar bis Juli

12 Infos montags Uhr, Tel / dichte zum Thema Leben und Sterben, Tod und Vergänglichkeit. Kurs-Nr. N10117 Schwenningen Norbert Sindram Di, am , Uhr, 2,- Überlegungen zur Zukunft unserer Gesellschaft Mit dem Referenten hat inzwischen eine Generation das Rentenalter erreicht, die - verschont von Naziherrschaft und Krieg - erleben durfte, dass es (zumindest im Westen unseres Landes) immer nur aufwärts ging: ein Leben in Freiheit mit wachsendem Wohlstand, sicheren Jobs und einem guten Sozialsystem. Gilt das aber auch für die Jugend von heute, für die wohl nicht ohne Grund der Begriff 'Generation Praktikum' geprägt wurde? Wenn Werkund Zeitverträge, Scheinselbstständigkeit und Leiharbeit immer mehr zunehmen, ist Armut vorprogrammiert. Eine Gesellschaft verdient diesen Namen nur dann, wenn alle zumindest das Gefühl haben können, im gleichen Boot zu sitzen. Wie auf unserem Schiff die Kabinen verteilt sind, wohin es steuert und was andere in Europa tun, um die Zukunft in ruhigem Fahrwasser zu verbringen, ist Gegenstand der Überlegungen. Kurs-Nr. N10119 Schwenningen Christian Röcke Fr, am , Uhr, 2,- Die Wasserspeier am Heilig-Kreuz-Münster Schwäbisch Gmünd Auch 'Botschafter der Lüfte' werden die über meterlangen, aus Sandstein geschaffenen Figuren genannt. Waagrecht und wie frei schwebend umkreisen sie die um 1330 begonnene berühmte gotische Kirche in luftiger Höhe: Tiere, Laster und Dämonen. Vom Adler bis zum Vogelfrosch, vom Beutelreißer, dem Einhorn, der Hoffart, Hundsaffen, Teufel und Ziegenbock - über achtzig Wasserspeier zählt man noch heute - Schreckensgestalten, wie sie sich wohl nur ein Mensch des hohen Mittelalters auszudenken vermochte. Sie sorgen nicht nur dafür, dass das Regenwasser weitab vom Münster abfließen kann. Sie schützten es noch auf andere Weise: Alles Böse hielten sie vom geheiligten Kircheninneren fern, so wurde gelehrt. Die Gläubigen aber sahen an ihnen, was sie erwartete, kämen sie vom tugendhaften Wege ab. Meisterlich eingefangen hat sie der Gmünder Fotograf Johannes Schüle. Diese Bilder werden gezeigt, mittelalterliche Texte werden gelesen. Eine Tagesfahrt nach Schwäbisch Gmünd ist geplant am 21. Oktober Kurs-Nr. N10121 Schwenningen Annemarie Walz, Adelheid Klaiber Fr, am , Uhr, 2,- Führung durch die Duale Hochschule BW Die Berufsakademie Villingen-Schwenningen nahm 1975 mit 14 Studierenden ihren Betrieb auf. Inzwischen ist sie einer von 12 Standorten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit den Fakultäten Wirtschaft und Sozialwesen mit ca Studierenden; Partner sind 900 Unternehmen aus Baden-Württemberg und den anderen Bundesländern. Auf dem Gelände der ehemaligen Uhrenfabrik Kienzle konnten geeignete Räumlichkeiten für den Hochschulbetrieb geschaffen werden. Der Rektor der Hochschule, Professor Jürgen Werner, wird über Angebote und Struktur des Dualen Studiums und die Entwicklung des Campus Schwenningen informieren, verbunden mit einer Führung durch die Gebäude im Bereich Friedrich-Ebert, Erzbergerund Karlstraße. Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 6. Mai 2014, bei der Geschäftsstelle, Tel / Kurs-Nr. N10125 Schwenningen Jürgen Werner, Professor Di, am , Uhr DHBW Haupteingang Fr.-Ebert-Str. 30 kostenlos Zu Besuch im Land des Dschingis Khan Bildervortrag einer Wanderreise in der Mongolei Die Mongolei, dieses dünnbesiedelte, naturnahe Land, war das Ziel von fünf Frauen und ihrem Wanderführer, einem Mongolen, der in Deutschland studiert hat, und nun in der Mongolei ein kleines Reiseunternehmen leitet. Im Alteigebirge ganz im Westen des Landes führte die Route entlang eines Flusses immer weiter bergauf, stets mit Blick auf die schneebedeckten Viertausender. Die schöne, karge Landschaft zog die Wanderer in ihren Bann. Aber auch das Leben der Nomaden, die - wie schon seit Generationen - mit ihren Tieren (Kamelen, Yaks, Ziegen und Schafen) und ihren Jurten von Weideplatz zu Weideplatz ziehen, war spannend zu beobachten. Natürlich blieb auch Zeit für die quirlige Hauptstadt Ulaanbaatar, in der ein Drittel der gesamten Bevölkerung der Mongolei lebt. Der Vortrag soll einen kleinen Einblick in Land und Leben der Mongolen aufzeigen und die Eindrücke der weiten, faszinierenden Natur vermitteln; es bleiben aber auch Fragen offen, für die es wohl keine Antwort gibt. Kurs-Nr. N10127 Schwenningen Heinrike Wirsig Di, am , Uhr, 2,- 12 vhs Februar bis Juli 2014 Senioren-vhs

13 Infos montags Uhr, Tel / Erich Kästner ( ) Wer kennt sie nicht, die Kindergeschichten 'Emil und die Detektive', 'Pünktchen und Anton', oder seine vielen sarkastischen, oft mit bitterer Ironie verfassten Gedichte, die er 'Gebrauchslyrik' nannte? Viele davon schrieb er im Auftrag für Rundfunk und Theater, Kabarett und Zeitschriften. Im 3. Reich wurden seine Schriften verboten. Während dieser Zeit lebte er von Publikationen im Ausland, z. B. für Filmrechte in Hollywood. Eine besondere Auszeichnung für ihn war 1957 die Verleihung des Georg-Büchner-Preises. Aus der Vielfalt seiner Gedichte werden etliche bekannt gemacht. Kurs-Nr. N10128 Schwenningen Marianne Birkenstock Di, am , Uhr, 2,- Schul- und Berufsausbildung durch Patenschaften in Kenia Ewald Köpfer berichtet in seinem Vortrag über die Erlebnisse während seines letzten Aufenthaltes in Kenia. Dabei informiert er über die aktuelle Lage der Schul- und Berufsausbildung für kenianische Kinder, über Förderung von Waisen- und behinderten Kindern (z. B. das Erlernen der Gebärdensprache). Alle diese Projekte werden finanziert durch Patenschaften vieler Sponsoren aus Villingen-Schwenningen und weit darüber hinaus. Sein Vortrag wird ergänzt durch Bilder. Anschließend ist er bereit, Fragen der Teilnehmer zu beantworten. Kurs-Nr. N10129 Schwenningen Ewald Köpfer Di, am , Uhr, kostenlos Stadtbibliothek Bücher plaudern Kaffeetrinken Jeden zweiten Mittwoch im Monat von Uhr im Foyer der Stadtbibliothek am Muslenplatz. Wer gerne liest und Freude dabei hat, sich über die gelesenen Bücher auszutauschen ist herzlich eingeladen. Hier können Sie sich in gemütlicher Runde bei einer Tasse Tee oder Kaffee von anderen Lesern Lesetipps, Anregungen oder Empfehlungen einholen und über das Gelesene diskutieren. Vielleicht haben Sie auch Lust Ihr eigenes Lieblingsbuch vorzustellen? Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Offenes Singen, Frühlingslieder Wer Lust zum Mitsingen hat, ist herzlich dazu eingeladen. Mit Kaffee-/Teepause. Kurs-Nr. N10130 Schwenningen Ruth Vogel Do, am , Uhr, kostenlos Zarenglanz im Alten Schloss Fahrt nach Stuttgart zur großen Landesausstellung 'Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa'. Prunkvolle Objekte berichten vom unglaublichen Reichtum der Romanows. Prächtige kunsthistorische Schätze aus russischen Museen, darunter Stücke aus dem Moskauer Kreml und dem Schloss Pawlowsk, erstmals außerhalb Russlands zu sehen, sind Zeugen der Verknüpfungen Württembergs mit Russland. Wie auch wäre sonst dieser Goldglanz ins kleine, arme Württemberg geflossen? Es sind die fünf Ehen in vier Generationen, die zwischen beiden Häusern geschlossen wurden und die Geschichte schrieben. Den Beginn machte Sophie Dorothee als Zarin Maria Fjodorowna, es kamen aus Russland Tochter Katharina und Enkelin Olga Nikolajewna, beide wurden Königinnen von Württemberg, Wera Konstantinowna Herzogin und Charlotte Marie von Württemberg, die nach St. Petersburg heiratete. Abfahrt: Bad Dürrheim Busbahnhof 9.15 Uhr, Villingen Busbahnhof 9.30 Uhr, Schwenningen Bushaltestelle Grabenäcker an der Villinger Straße und Busbahnhof 9.45 Uhr. Rückfahrt ab Stuttgart Uhr. Die vhs ist lediglich Vermittler dieser Fahrt. Fahrpreis 26, Eintritt 9. Anmeldung bis Dienstag, 11. März 2014, unter Tel / Kurs-Nr. N32001 Schwenningen Annemarie Walz Di, am , Uhr Kleine Masche große Kunst Fahrt über Frittlingen zum Dreifaltigkeitsberg und auf den Hohenkarpfen. Den Auftakt macht eine Besichtigung des Frittlinger Unternehmens Neher Systeme, ausgezeichnet mit dem Innovationspreis des Landes Baden- Württemberg, dem 'Dr.-Rudolf-Eberle- Preis' für eine weltweit einzigartige Entwicklung: einem fast unsichtbaren Gewebe. Danach Weiterfahrt auf den Dreifaltigkeitsberg. Nach kleinem Rundgang und einer Kaffee-Einkehr-Fahrt zum Hohenkarpfen, wo die neue Ausstellung der Kunststiftung 'Werner Rohland' ( ) besucht wird. Vom Künstler, der festhielt an der gegenständlichen Ausdrucksform, dessen Malerei von einem kraftvollen Farbauftrag lebt, werden Landschaftsbilder gezeigt. Führung um 17 Uhr durch Dr. Stephan Borchardt. Abfahrt: Bad Dürrheim Busbahnhof Uhr, Villingen Busbahnhof Uhr, Schwenningen Bushaltestelle Grabenäcker an der Villinger Straße und Busbahnhof Uhr. Rückfahrt ab Hohenkarpfen Uhr. Die vhs ist lediglich Vermittler dieser Fahrt. Fahrpreis 18, Eintritt mit Führung 4. Anmeldung bis Freitag, 20. Juni, unter Tel / Kurs-Nr. N35001 Schwenningen Annemarie Walz Fr, am , Uhr 22,- Ganzheitliches Gedächtnistraining Wer hat es noch nicht erlebt, dass wir einer Person begegnen, die wir länger nicht gesehen haben und partout nicht auf ihren Namen kommen oder plötzlich nicht mehr wissen, was wir eben noch aus dem Keller holen wollten. Hier und auch in anderen Fällen kann Gedächtnistraining helfen. Durch leichte Entspannungs- und Reaktionsübungen werden hauptsächlich die geistigen Funktionen des Gehirns aktiviert. Die Durchführung erfolgt ohne jeglichen Leistungsdruck. Kurs-Nr. N41071 Schwenningen Renate Kleiser Do, ab , Uhr, 8-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 8,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Klassische Gesellschaftsspiele mit Karten und Würfeln Wer spielt mit und hat Spaß am Spielen mit Karten und Würfeln, z.b. Scrabble, Rommee, Skip-Bo, Rummy oder Mensch-ärgere-dich-nicht? Spielen entspannt, ist eine Alternative zum Alltagseinerlei und regt die Phantasie an. Spielen vermittelt Spaß und Freude. Das Spieleangebot ist reichlich, neben den klassischen Spielen gibt es interessante neue Spiele, je nach Wunsch. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Kurs-Nr. N41073 Schwenningen Dieter Seilnacht Mo, ab , Uhr, 20-mal, 8,- Senioren-vhs Senioren-vhs vhs Februar bis Juli

14 Infos montags Uhr, Tel / Freies Malen Im vhs-atelier trifft sich alle 14 Tage eine Gruppe Hobby-Maler, um in gemütlicher Runde zu malen. Alle Malarten und Malstile sind erlaubt, sogar gewünscht. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen. Kurs-Nr. N42062 Schwenningen Hannelore Link Mi, ab , Uhr, 8-mal 14-tägig, vhs-atelier, Lichtensteinstr. 2 Dauer: 21 Unterrichtseinheiten, 8,- Mundharmonika für Senioren In geselliger Runde musizieren auf der Mundharmonika: Das macht Freude und weckt Erinnerungen an die Jugendzeit. Neue Mitspieler/-innen sind willkommen. Notenkenntnisse sind erwünscht. Kurs-Nr. N42082 Schwenningen Meinrad Obergfell Mo, ab , Uhr, 23-mal Bürgerheim Schwenningen, 8,- Frohes Singen Singgemeinschaft Diese Singgruppen wollen keine Gesangvereine sein. Es werden keine schwierigen musikalischen Werke einstudiert. Wir singen fröhlich und unbeschwert und pflegen zugleich Unterhaltungen mit anderen älteren Menschen. Neue, auch jüngere Teilnehmer/-innen sind in beiden Gruppen jederzeit willkommen. Kurs-Nr. N42083 Schwenningen Ruth Vogel Do, ab , Uhr, 11-mal 14-tägig,, 8,- Frohes Singen Singgemeinschaft Kurs-Nr. N42084 Villingen Ruth Eva Gomer Mo, ab , Uhr, 20-mal, 8,- Tanz für Seniorinnen und Senioren Tanzen ist Ausdruck von Freude und Heiterkeit und wohl auch die vergnüglichste Art, im Alter fit zu bleiben. Neue Freunde - Damen und Herren -, die sich für diese Tanznachmittage in fröhlicher Gemeinschaft interessieren, sind jederzeit herzlich dazu eingeladen. Getanzt werden Standardtänze. Kurs-Nr. N42090 Villingen Günter Reisgies, Ilse Siebert Mo, ab , Uhr, 23-mal Senioren-Treff am Romäusturm, 8,- Halsketten aus kleinen Glas- und Wachsperlen für Fortgeschrittene Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen, die bereits Erfahrung haben und diese mit der Kursleiterin und anderen Teilnehmer/-innen austauschen oder neue Anregungen erhalten wollen. Verwendet werden unterschiedliche Perlen, in der Regel 2,5 mm. Das Material soll selbst beschafft werden. Auch jüngere Teilnehmer/-innen sind willkommen. Kurs-Nr. N42120 Schwenningen Andrea Ruf-Isele Mi, ab , Uhr, 7-mal 8,- ; zzgl. Material Spaß am Handarbeiten Wer Freude am Handarbeiten hat und in einer zwanglosen Runde Anregungen erhalten und Erfahrungen austauschen möchte, ist in diesem Kurs willkommen - auch jüngere Teilnehmer/-innen! Es werden alle Arten von Handarbeiten, wie Stricken, Häkeln, Sticken - Kreuzstich - unter fachlicher Anleitung hergestellt. Kurs-Nr. N42138 Schwenningen Steffi Foos Do, ab , Uhr, 7-mal 14-tägig,, 8,- Basteln mit Holz und anderen Materialien Vor allem Senior/-innen sind in der Lage, etwas Schönes, Nettes und/oder Nützliches sowie Dekoratives zu schaffen. Ein neuer Hingucker in der Wohnung, an oder vor der Haustür erfreut doch auch die ältere Generation. An diesem Kreativnachmittag für Senioren wird aus Holz ein schöner Blickfang gestaltet. Die Gegenstände werden vorher ausgewählt (Vorlagen je nach Saison oder eigene Ideen). Die Werkstücke wird Petronella Conzelmann aussägen, um sie im Kurs gemeinsam weiter zu gestalten (Acrylfarben oder verschiedenstes Bastelmaterial). Großmütter/Großväter mit oder ohne Enkel sind zum gemeinsamen Basteln eingeladen. Es fallen geringe Materialkosten an. Kurs-Nr. N42150 Schwenningen Petronella Conzelmann Di, ab , Uhr, 4-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 8,- 14 vhs Februar bis Juli 2014 Senioren-vhs

15 Infos montags Uhr, Tel / Gymnastik für Seniorinnen und Senioren Leichte Anforderungen. Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Kurs-Nr. N43020 Schwenningen Elke Hohner Mo, ab , Uhr, 20-mal Neckarschule, Turnhalle 8,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Koordinationstraining als Sturzprävention für Seniorinnen und Senioren Wir wollen in diesem Kurs spielerisch mit unserem Gehirn die Beweglichkeit unserer Gelenke trainieren und so im Alltag länger geistig und körperlich selbstständig bleiben und der Sturzgefahr vorbeugen. Kurs-Nr. N43021 Villingen Gregor Nowottnick Di, ab , Uhr, 8-mal Gymnasium am Hoptbühl, Gymnastikraum, 8,- Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Kegeln für Seniorinnen und Senioren Kegeln hält fit - es bietet darüber hinaus viele Kontaktmöglichkeiten im frohen, geselligen Kreis. Kurs-Nr. N43022 Schwenningen Eva Hils Di, ab , Uhr, 11-mal 14-tägig, Gemeindehaus St. Franziskus 3,- ; zuzüglich Bahngebühr Englisch für aktive Ältere - Mittelstufe - Teilnehmer/-innen (ab 55 Jahren) mit Vorkenntnissen Die Teilnahme am Kurs erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen. Kurs-Nr. N44068 Schwenningen Verena Weber-Fritzsch Mi, ab , Uhr, 10-mal, 10,- Spanisch Touristenkurs für Senioren Spanischkurs für Anfänger ab Lektion 6 im Buch 'Spanisch für den Urlaub' (mit CD). Reden und Verstehen in Alltagssituationen ist das Ziel. Kurs-Nr. N44222 Schwenningen Ulrich Lachenmaier Mi, ab , Uhr, 10-mal, 10,- Angebote des Schwarzwald- Vereins Information bei Angelika Mey Tel / Hüfinger Orchideenwald im Wandel der Zeiten und Römerbad ca, 5 km Wanderung Mittwoch, 4. Juni 2014, Abfahrt Uhr Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd Mittwoch, 16. Juli 2014 Spanisch lernen für aktive Ältere Kurs für Fortgeschrittene. Kurs-Nr. N44224 Villingen Ernst Hanselmann Mo, am , Uhr, 10,- Senioren-vhs Senioren-vhs vhs Februar bis Juli

16 Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen mit System Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen (GERR) Das Kurssystem der Sprachenschule an der vhs Villingen- Schwenningen richtet sich nach den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GERR). Der GERR ist ein europäisches Stufenmodell, das die jeweiligen sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Kompetenzstufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Für die Teilnehmenden von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile: Die eigenen Lernfortschritte können gut verfolgt werden. Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was bei regelmäßiger, aktiver Mitarbeit am Ende einer bestimmten Kompetenzstufe erreicht werden kann. In vielen Sprachen können die einzelnen Lernstufen mit international anerkannten Prüfungen abgeschlossen werden. Die im Rahmen des GERR erworbenen Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse sind international gültig und vergleichbar. A1 A2 B1 B2 C1 C2 Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C2 Folgendes können: Hören ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen Sprechen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen Lesen jede Art geschriebenen Textes mühelos lesen Schreiben anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe C1 Folgendes können: Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben sich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B2 Folgendes können: Hören im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird Sprechen sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und ihre Ansichten vertreten Lesen Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen Schreiben detaillierte Texte, z.b. Aufsätze oder Berichte, schreiben Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe B1 Folgendes können: Hören das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben persönliche Briefe schreiben Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A2 Folgendes können: Hören einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen Sprechen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen Lesen kurze einfache Texte, z.b. Anzeigen, Speisekarten verstehen Schreiben kurze Notizen und Mitteilungen abfassen Bei regelmäßiger, aktiver Teilnahme sollten Sie am Ende der Stufe A1 Folgendes können: Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z.b. auf Schildern Plakaten Schreiben einfache Standardformulare, z.b. im Hotel ausfüllen elementare Sprachverwendung selbstständige Sprachverwendung kompetente Sprachverwendung 16 vhs Februar bis Juli 2014 Sprachen

17 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z vhs-sprachenschule Planung und Beratung Alphabetisierung, Deutsch, Englisch, Gebärdensprache, Romanische Sprachen, Sprachen der Welt Viola Röder: 07720/ Viola.Roeder@Villingen-Schwenningen.de Cambridgezertifikatskurse, Cambridgeprüfungen Volker Müller: 07720/ Volker.Mueller@Villingen-Schwenningen.de Unsere Standards Wir bieten Individuelle Sprachkursberatung durch die Fachbereichsleitung und erfahrene Lehrkräfte vor Kursbeginn (siehe hierzu vhs-sprachenberatung) kostenlosen Besuch einer Probestunde Ummeldemöglichkeiten während des Semesters Abmeldemöglichkeiten bis zum Ende der ersten Lehrgangswoche (außer bei Intensivkursen) Einrichtung von Kursen in angenehmer Gruppengröße Teilnahmebescheinigungen (auf Wunsch) Kurse auch für geschlossene Gruppen (z.b. Firmenkurse/Inhouse-Schulungen) Infos und Ansprechpartner/-innen systematischen Kursaufbau einheitliche und durchgängige Struktur der Kurse nach dem Europäischen Referenzrahmen Die angegebenen Stunden sind Unterrichtsstunden (à 45 Min.) In den Kursentgelten sind keine Lehrbücher enthalten. Diese müssen im Buchhandel gekauft werden. Sprachenangebot Altgriechisch, Seite 17 Arabisch, Seite 17 Chinesisch, Seite 17 Deutsch, Seite 33 Englisch, Seite 18 Französisch, Seite 25 Italienisch, Seite 27 Japanisch, Seite 28 Latein, Seite 29 Neugriechisch, Seite 29 Norwegisch, Seite 29 Polnisch, Seite 29 Portugiesisch, Seite 29 Russisch, Seite 29 Schwedisch, Seite 30 Spanisch, Seite 30 Türkisch, Seite 32 vhs Sprachenschule Fremdsprachen von A-Z vhs Sprachenschule - In der Welt zu Hause. Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen das sprachenpolitische Ziel Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen' zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht um. Gebärdensprache Gebärdensprache II Deutsche Gebärdensprache (DGS) der Gehörlosen für fortgeschrittene Teilnehmende aus Gebärdensprache I. Ein Kurs für Anfänger ist wieder für Herbst 2014 geplant. Kurs-Nr Villingen Elke Schlenker Mo, ab , Uhr, 10-mal 75,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung im Internet rund um die Uhr www (ohne vhs.villingen-schwenningen.de Altgriechisch Altgriechisch Sie möchten Altgriechisch lernen oder Ihre Kenntnisse wieder auffrischen? Bei genügend Interessierten soll nach dem Info-Termin ein Kurs vormittags oder nachmittags angeboten werden. Zeitpunkt und Dauer werden abgesprochen, ebenso das Lehrwerk. Anmeldung zum Infotermin nicht erforderlich. Kurs-Nr E Villingen Friedrich-Wilhelm Funke Di, am , Uhr, kostenlos Arabisch Arabisch für Anfänger/-innen Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse, 1. Semester Kurs-Nr Villingen Bassam Khayat Di, ab , Uhr, 15-mal, 108,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Arabisch ab Lek. 9 Kompetenzstufe A1, 7. Semester, Lehrbuch: Usrati, modernes Arabisch, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Bassam Khayat Di, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Chinesisch Chinesisch- Touristenkurs für Anfänger/-innen Das Lehrbuch wird in der ersten Kursstunde festgelegt. Kurs-Nr Villingen Hui Xiong-Liu Mi, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs Februar bis Juli

18 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / Chinesisch ab Lek. 4/5 2. Semester, Lehrbuch: Chinesisch in 24 Stunden, ISBN Kurs-Nr Villingen Yubin Liu Mi, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Chinesisch (Mandarin) ab Lek. 6 Chinesisch (Mandarin). Lehrbuch: Chinesisch in 24 Stunden, ISBN Kurs-Nr Villingen Hui Xiong-Liu Do, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Chinesisch (Mandarin) für Fortgeschrittene, ab Lek. 24 Kompetenzstufe A2, gute Vorkenntnisse mit einfachen Schriftzeichen, Lehrbuch: Das neue praktische Chinesisch Band II, ISBN Kurs-Nr Villingen Yubin Liu Mi, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Chinesisch Touristenkurs ab Lek. 8 Gute Vorkenntnisse mit einfachen Schriftzeichen, 8. Semester, Lehrbuch: Long, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Hui Xiong-Liu Mi, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Die vhs stellt von der Lastschrift auf das neue SEPA-Verfahren um. Für eine SEPA-Lastschrift wird künftig ein Lastschriftmandat benötigt. Um Anmeldungen telefonisch, über das Internet oder per zu ermöglichen, akzeptieren wir die der Zahlung per Rechnung. Sie erhalten automatisch sofern kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegteine Zahlungsaufforderung. Englisch Fremdsprachenberatung Wer sich nicht sicher ist, auf welchem Niveau seine Sprachkenntnisse sind, kann ohne Anmeldung zu einem der Einstufungstermine kommen. Unsere vhs-sprachenberater/-innen stellen die Kurse bzw. die Lehrbücher vor und ermitteln Ihren Kenntnisstand. Es besteht die Möglichkeit, einen schriftlichen Einstufungstest zu machen. Sie können den Test auch im Internet vorbereiten und die Antwortblätter direkt zur Beratung mitbringen: Englisch: Bitte die 'short version' bearbeiten. Kurs-Nr. 4060E Villingen Mo, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr. 4060E/01 Schwenningen Di, am , Uhr, kostenlos Englisch Lehrwerke für Standardkurse ISBN Titel Headway A1, Student's Book, Workbook and audio CD Pack Headway A2 Student's Book, Workbook, CD-Rom and audio CD Pack Headway B1 Part 1 Student's Book, Workbook, CD-Rom and audio CD Pack Headway B1 Part 2 Student's Book, Workbook, CD-Rom and audio CD Pack New Headway 3rd Upper-Intermediate German Wordlist Student's Book/CD- Rom Pack New Headway Advanced: Student's Book Englisch - Einzelunterricht: Kommunikativer und handlungsorientierter Englischunterricht, der speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird, z.b. wenn Sie in kurzer Zeit die Sprache erlernen oder auffrischen möchten. Dabei berücksichtigen wir die persönliche Terminplanung. Kommen Sie auf uns zu, wir beraten Sie gerne. 10 Termine à 60 Min. 385,-. University of Cambridge English Certificates. Die Cambridge Certificates sind international anerkannte Sprachnachweise der Universität Cambridge. Das 'First Certificate in English' bescheinigt guten allgemeinsprachliche Kenntnisse (etwa einem Abitur entsprechend) und kann eine sinnvolle Zusatzqualifikation für Oberstufenschülerinnnen - und schüler sein. Das 'Cerficate fo Advanced English' ist für Menschen geeignet, die in einem englischsprachigen Land arbeiten oder studieren wollen. Mit dem 'Certificate of Proficiency' schließlich werden hervorragende Englischkenntnisse testiert, die etwa ein gebildeter 'Muttersprachler' hat. Die Gültigkeitsdauer der Zertifikate ist unbegrenzt. Die vhs Villingen-Schwenningen ist seit 1996 als Prüfungszentrum der Universität Cambridge anerkannt. Sofern ausreichend Anmeldungen vorliegen, führen wir die Originalprüfungen hier in Villingen-Schwenningen durch. Aktuelle Informationen zu den Prüfungen sind auf folgenden Webseiten zu finden: oder Cambridge English First FCE 2. Semester Fortsetzungskurs. Der Kurs ist auch geeignet für Teilnehmer/-innen, die ihr Englisch auf diesem Sprachniveau verbessern wollen. Kurseinstieg mit passenden Englischkenntnissen möglich. Quereinstieg bei vorhandenen Englischkenntnissen möglich. Kompetenzstufe B2. FCE - The FCE- Certificate represents a general standard of competence in English at an intermediate level - level B2 of the Council of Europe's Common European Framework. It has a widespread recognition in commerce and industry as well as by many university faculties, 18 vhs Februar bis Juli 2014 Sprachen von A bis Z

19 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z polytechnics and other. Teilnahmevoraussetzungen: Englischkenntnisse ca. 5-6 Jahre entsprechend Mittlerer Reife, Lehrbuch: in der 1. Kursstunde, Prüfungsgebühr, Prüfungstermin: 10. Juni Infos im Internet unter: 2. Semester-Fortsetzungskurs. Kurseinstieg mit passenden Englischkenntnissen möglich. Kurs-Nr /01 Villingen Dorothy Braasch, BA Mo, ab , Uhr, 16-mal Gymnasium am Romäusring, Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 349,- ; inkl. Prüfungsvorbereitung 2-mal Samstags Uhr nach Absprache. Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmer/-innen an beiden Vorbereitungssemestern teilzunehmen (Unterrichtsvereinbarung). Eine hohe Lernbereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der Kursstunden wird erwartet. 1. Semester: , 2. Semester: ; ab 6 Teilnehmer/-innen Cambridge English Business English Vantage (BEC 2) Kompetenzstufe B2. Es ist das am weitesten verbreitete BEC-Examen und gilt als Nachweis über einen breit gefächerten Wortschatz und Kenntnisse der englischen Geschäftssprache. Inhalte: Beteiligung an Diskussionen, Geschäftsbriefe, Berichte, Artikel aus Wirtschaftszeitschriften lesen und verstehen, Briefe, Notizen, s und einfache Berichte verfassen. Vorkenntnisse für die Teilnehmer/-innen sind ca. 5-6 Jahre Englisch. Eine hohe Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der Kursstunden wird erwartet.prüfungstermin: 5. Juni 2014 (Teilnahme freiwillig). Weitere Infos unter Der Kurs ist auch geeignet für Teilnehmer/-innen, um ihr Englisch auf diesem Sprachniveau zu verbessern. Kurseinstieg mit passenden Englischkenntnissen möglich. Kurs-Nr /03 Villingen Susan Schuhmacher Di., 7. Jan.2013 vhs Münsterplatz Dauer: 54 Unterrichtseinheiten 349,- ; inkl. Prüfungsvorbereitung 2-mal samstags nach Absprache. Eine hohe Lernbereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der Kursstunden wird erwartet.; ab 6 Teilnehmer/-innen Lehrbuch: in der 1. Kursstunde Cambridge English Advanced CAE 2. Semester-Fortsetzungskurs. Der Kurs ist auch geeignet für Teilnehmer/-innen, die ihr Englisch auf diesem Sprachniveau verbessern wollen. Kurseinstieg bei vorhandenen Englischkenntnissen möglich. Kompetenzstufe C1 -The Certificate in Advanced English (CAE) is a high-level English examination for people who want to study a subject taught in English at degree level or higher, or work in an English-speaking business environment at managerial level. CAE - 'is recognised by hundreds of employers as proof of advanced ability in English and also by universities and colleges as proof of ablility to study in English to undergraduate level. Level C 1 of the Council of Europe's Common European Framework. Weitere Infos unter Die Teilnahme an der Prüfung ist freiwillig - Prüfungstermin: 11. Juni Der Kurs ist auch geeignet für Teilnehmer/- innen, die ihr Englisch auf diesem Sprachniveau auffrischen oder verbessern wollen. Weitere Infos im Internet unter: 2. Semester Fortsetzungskurs Quereinstieg bei passenden Englischkenntnissen möglich. Kurs-Nr /02 Villingen Mai Angela Brusis, M.A., Mo, ab , Uhr, 27-mal Gymnasium am Romäusring, Dauer: 58 Unterrichtseinheiten 349,- ; Mit der Anmeldung verpflichten sich die Teilnehmer/-innen an beiden Vorbereitungssemestern teilzunehmen (Unterrichtsvereinbarung). Eine hohe Lernbereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der Kursstunden wird erwartet. 1. Semester: , 2. Semester: ab 6 Teilnehmer/-innen Wir suchen Dozent/-innen für:? - Nordische Küche, - Umgang mit Tablets-PCs, - OpenOffice, - Adobe Photoshop, - Wirbelsäulen- und Rückengymnastik, - Deutsch (mit BAMF- Zulassung/BAMF-Lizenz) Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen. Englisch intensiv und schnell Englisch-Woche für den Urlaub (Pfingstferien) Kompetenzstufe A2/B1. Sie haben geringe Vorkenntnisse in Englisch und möchten diese auffrischen und erweitern. In lockerer Atmosphäre wird Ihnen der Basiswortschatz, einfache Grammatik und leichte Redewendungen beigebracht. Das passende Lehrbuch wird am Infoabend nach der Prüfung des Niveaus der Teilnehmer festgelegt. Verbindlicher Informationsund Kennenlernabend/Absprache der Themen: Montag 26.Mai 19:30 Uhr, 8. Kurs-Nr Schwenningen Suet Bäuerle Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr Sa, , Uhr Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 80,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis English crash course Intensivkurs zum Auffrischen (Osterferien) Up date your English Kompetenzstufe A2/B1 Während der 5 Termine werden früher erworbene Englischkenntnisse aufgefrischt, die etwa 4 bis 6 Schuljahren entsprechen. Durch eine gezielte, aktive und interaktive Kombination von Konversation und Diskussionen zu aktuellen Themen, sowie Grammatik- und Wortschatz übungen werden diese wiederholt und erweitert. This course is intended for people who have had 4 or 6 years of English and provides further practice in the language skills - listening, speaking, reading and writing. Brush up your English in a small group and in a relaxed atmosphere. Wichtig! Information und Vorbesprechung: Feststellen der sprachlichen Vorkenntnisse, Absprache der Themen und Inhalte, um 19 Uhr,, (kostenlos). Kursmaterial wird zur Verfügung gestellt. Kurs-Nr Schwenningen Joseph Kenney Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr Sa, , Uhr Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 86,- ; inkl. 4,- Material ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs Februar bis Juli

20 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / Intensivkurs: Elementary Business English (Osterferien) Kompetenzstufe A1/A2 (ca. 3-5 Jahre Vorkenntnisse). Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich in kurzer Zeit die wichtigsten Grundlagen für Englisch im Beruf aneignen möchten. Behandelt werden die wichtigsten Geschäftssituationen, wie Telefonate, s, Meetings, Geschäftstermine festlegen, sowie ausländische Besucher empfangen und sie mit der Firma bekannt machen. Gearbeitet wird mit eigenen Unterlagen der Dozentin. Verbindlicher Informations- und Kennenlernabend/Absprache der Themen: Mittwoch, , Uhr; vhs Münsterplaz; kostenlos Kurs-Nr Villingen Gabriele Gyarmati Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweis von Uhr Sa, , Uhr Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Englisch für aktive Ältere Anfängerkurs für aktive Ältere Englisch für Anfänger/-innen, das Lerntempo ist der Altersgruppe angemessen. Lehrbuch: Sterling Silver 1, New Edition A1, (Cornelsen-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Bassam Khayat Di, ab , Uhr, 15-mal Englisch für aktive Ältere Fortsetzungskurs/2. Semester Lehrbuch: Sterling Silver 1, Lektion 11/12, New Edition A1, (Cornelsen-Verlag), ISBN Kurs-Nr /01 Villingen Gabriele Gyarmati Di, ab , Uhr, 15-mal Englisch für aktive Ältere Lehrbuch: Easy English ISBN Kurs-Nr /03 Villingen Gabriele Gyarmati Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Englisch für ältere Lerner/-innen ab Lek. 6 Kompetenzstufe A2.1, Lehrbuch: English Network 3; ab Lek,6 New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr /03B Bad Dürrheim Simone Bauknecht Do, ab , Uhr, 15-mal GHS Bad Dürrheim, Theorieraum Küche Englisch für den Urlaub Wiedereinstieg leicht gemacht Machen Sie Sprachferien direkt vor der eigenen Haustür - Sie sprechen und hören mehrmals wöchentlich Englisch, lernen und festigen Wortschatz und Grammatikkenntnisse und haben viel Gelegenheit zum freien Sprechen. Englisch 'Hooray for Holidays' für Einsteiger/innen Lehrbuch: Hooray for holidays A2, Student`s book, (Hueber-Verlag), ISBN Einbändiges Lehrwerk für Erwachsene, die Englisch für den Urlaub benötigen. Es bietet einen entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die englische Sprache. Kurs-Nr Schwenningen Joseph Klein Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Englisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch (wenn keine andere Angabe): Headway A1, Student`s book, (Oxford- Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen N.N. Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /01 Schwenningen Joseph Klein Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Englisch (Headway A1) ab Lek. 1 Lehrbuch: Headway A1, Student`s book, (Oxford-Verlag), ISBN Kurs-Nr /02 Schwenningen Simone Bauknecht Di, ab , Uhr, 15-mal Englisch für Anfänger/-innen Lehrbuch: Headway A1, Student`s book, (Oxford-Verlag), ISBN Kurs-Nr /03 Villingen Tracey Itta Mi, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 20 vhs Februar bis Juli 2014 Sprachen von A bis Z

21 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z Englisch (Headway A1) ab L. 5/6 Lehrbuch: Headway A1, Student`s book, (Oxford-Verlag), ISBN , geringe Vorkenntnisse Kurs-Nr /01 Villingen Joseph Klein Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Englisch (Headway A1) ab L. 3/4 Lehrbuch: Headway A1, Student`s book, (Oxford-Verlag), ISBN , geringe Vorkenntnisse Kurs-Nr /03 Schwenningen Judith-Anna Pitters Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Englisch (Headway A1) ab L. 3/4 Lehrbuch: Headway A1, Student`s book, (Oxford-Verlag), ISBN , geringe Vorkenntnisse Kurs-Nr /04 Schwenningen N.N. Do, ab , Uhr, 15-mal Englisch (Headway A1) ab Lek. 8 Lehrbuch: Headway A1, Student`s book, (Oxford-Verlag), ISBN , ab Lek. 8 Kurs-Nr /05 Schwenningen Simone Bauknecht Di, ab , Uhr, 15-mal Englisch-Woche für Anfänger/-innen (Pfingstferien) Intensivkurs Ausschreibungstext siehe Seite 19 Kurs-Nr Schwenningen Suet Bäuerle Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr Sa, , Uhr Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 80,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kompetenzstufe A1.1 Lehrbuch: Headway A1, Student`s book, (Oxford-Verlag), ISBN oder Network Starter, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN English (Headway A1) ab Lek. 8 Kompetenzstufe A1.1 Lehrbuch: Headway A1, Student`s book, (Oxford-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Simone Bauknecht Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis English (Headway A2) ab Lek.1 Kompetenzstufe A1.1 Kurs-Nr Schwenningen Emilia Konieczna Di, ab , Uhr, 15-mal, 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis English Headway A2 ab L.4 Kompetenzstufe A1.2 Headway A2 ab L.4 Headway A2 Student's Book ISBN Kurs-Nr Schwenningen Emilia Konieczna Mi, ab , Uhr, 15-mal Up date your English geringe Vorkenntnisse Kompetenzstufe A2; Lehrbuch nach Absprache in der ersten Kursstunde. Kurs-Nr Schwenningen Katrin Pueschel Do, ab , Uhr, 15-mal 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Anmelde-Hotline zu unseren Öffnungszeiten Kompetenzstufe A1.2 Lehrbuch: English Network 1, New Edition, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Neueinsteiger/- innen sind willkommen! English refresher course (Headway A2, L. 1/2) Kompetenzstufe A1.2, geringe Vorkenntnisse, Lehrbuch: New Headway 2 L. 1/2, ISBN Grundlagenwiederholung der wichtigsten Zeiten, Grammatik und Wortschatz. Kurs-Nr Villingen Joseph Klein Mi, ab , Uhr, 15-mal English (Network 2) ab Lek. 2/3 Kompetenzstufe A1.2, Lernen in entspannter Atmosphäre, mit viel Sprechen, wenig Grammatikregeln und einem angepassten Lerntempo stehen im Vordergrund. Kurs-Nr Schwenningen Judith-Anna Pitters Mi, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis English refresher course geringe Vorkenntnisse Kompetenzstufe A2; Grundlagenwiederholung der wichtigsten Zeiten, Grammatik und Wortschatz. Lehrbuch: Great! A2, Klett Verlag ISBN Kurs-Nr Schwenningen Joseph Klein Di, ab , Uhr, 15-mal English refresher course geringe Vorkenntnisse (Network 2 New Edition) ab Lek. 5/6, Kompetenzstufe A.2; Network 2 New Edition; Kurs-Nr Villingen Joseph Klein Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs Februar bis Juli

22 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / English refresher- and easy conversation Kompetenzstufe A2. Dieser Sprachkurs richtet sich an Lernende mit 3-5 Jahren Englisch. Hauptziele sind Schulung und Üben der Sprechfertigkeit und Konversation sowie Festigung und Erweiterung vorhandener Sprachkenntnisse. Lehrbuch: English Network Basic Conversation, Langenscheidt, ISBN ; ab Lektion 9/10 Kurs-Nr Schwenningen Gabriele Gyarmati Di, ab , Uhr, 15-mal, 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen English (Network Now A2.1) ab Lek. 4/5 Kompetenzstufe A2.1 Lernen in entspannter Atmosphäre und einem angemessenen Lerntempo stehen im Vordergrund. Neueinsteiger/-innen sind herzlich willkommen. Kurs-Nr Villingen Maryrose Keane-Matt Fr, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis English (Key A2) ab Lek. 8 Kompetenzstufe A2.1, Lehrbuch: Key A2, (Cornelsen-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Emilia Konieczna Mi, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe A2, Lehrbuch: Headway A2, Student`s book, (Oxford-Verlag), ISBN Easy conversation Kompetenzstufe A2, Lehrbuch: Headway A2, Student`s book, (Oxford-Verlag), ISBN Einfache Konversation mit Schwerpunkt auf der Alltagssprache und Alltagsthemen. Kurs-Nr Schwenningen Patrick Kelly Do, ab , Uhr, 15-mal, 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen 22 vhs Februar bis Juli 2014 Sprachen von A bis Z

23 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z English let's go on English basics Kompetenzstufe A2, Grundlagenwiederholung von Wortschatz und den wichtigsten grammatikalischen Strukturen sowie leichte Texte. Im Kurs werden eigene Materialien verwendet, kein Lehrbuch. Kurs-Nr Schwenningen Georg Post Mi, ab , Uhr, 15-mal 75,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen English refresher easy conversation Kompetenzstufe A2, Grundlagenwiederholung, sprachpraktische Übungen, leichte Konversation. Lehrwerk: Key 2, Cornelsen ISBN Kurs-Nr Villingen Dorothy Braasch, BA Do, ab , Uhr, 15-mal English refresher - easy conversation, (Living English) ab Lek. 8/9 Kompetenzstufe B1.1, Grundlagenwiederholung, Lehrbuch: Living English, (Pearson Longman-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Malgorzata Cieplucha. Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis English easy conversation and texts Kompetenzstufe A2 Lehrbuch: Network Basic Conversation Klett Langenscheidt; ISBN: Kurs-Nr Villingen Tracey Itta Mi, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring! Sie Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten zum 1. Kurstermin. Kompetenzstufe A2/B1 Lehrbuch: Headway B1, part one, (Oxford-Verlag), ISBN , oder Lehrbuchangabe bei den Kursen; Neueinsteiger/-innen sind willkommen! English (Headway B1) ab Lek. 6 Kompetenzstufe B1, Lehrbuch: Headway B1, part one, (Oxford-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Monika Kübler Do, ab , Uhr, 15-mal English (Headway B1) ab Lek. 4 Kompetenzstufe B1, Lehrbuch: Headway B1, part one, (Oxford-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen N.N Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis English (Headway B1) ab Lek. 7/8 Kompetenzstufe A2.2/B1, Texts, Grammar, conversation ISBN Kurs-Nr Schwenningen Joseph Klein Do, ab , Uhr, 15-mal Instant discussions and basic conversation Kompetenzstufe A2/B1..Es werden gezielt konversationsbezogene Sprechabsichten und Gesprächsstrategien für unterschiedliche Arten der Konversation (Small talk oder situationsbezogene Gespräche) geschult. Außerdem wird ein Lesebuch mit CD pro Semester bearbeitet. Kurs-Nr Villingen Elizabeth Bowman-Residori, MA Do, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Kompetenzstufe B1/B2 Easy conversation & language practise - reading, writing, speaking exercises Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Let s practise English Kompetenzstufe B1, Reading, speaking, understanding, Lehrwerk: English Next B1/2 (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Dr. Marianne Kriesche Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Englischtraining intensiv in den Osterferien English crash course Intensivkurs zum Auffrischen (Osterferien) Up date up your English Kompetenzstufe A2/B1. Während der 5 Termine werden 'früher erworbene' Englischkenntnisse aufgefrischt, die etwa 4-6 Schuljahren entsprechen. Durch eine gezielte, aktive und interaktive Kombination von Konversation und Diskussionen zu aktuellen Themen, sowie Grammatik- und Wortschatzübungen werden diese wiederholt und erweitert. This course is intended for people who have had 4 or 6 years of English and provides further practice in the language skills - listening, speaking, reading and writing. Brush up your English in a small group and in a relaxed atmosphere. Information und Vorbesprechung: Feststellen der sprachlichen Vorkenntnisse, Absprache der Themen und Inhalte, um 19 Uhr,, (kostenlos). Kursmaterial wird zur Verfügung gestellt. Kurs-Nr Schwenningen Joseph Kenney Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweils von Uhr Sa, , Uhr Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 86,- ; inkl. 4,- Material und Getränke; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs Februar bis Juli

24 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / vhs Villingen- Schwenningen Kompetenzstufe B1 Let's speak English texts, articles and conversation Kompetenzstufe B1, Speaking English is fun! This intermediate course gives plenty of opportunity for speaking, discussion and easy conversation. In addition to the course book, we will use texts and articles from various sources. Lehrbuch: Key B1, (Cornelsen- Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Carol King Do, ab , Uhr, 15-mal Kurs-Nr Villingen Neu Lehrbuch in der 1. Kursstunde Elizabeth Bowman-Residori, MA Di, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen English Refresher - texts, articles and conversation Kompetenzstufe B1, Speaking English is fun! This intermediate course gives plenty of opportunity for speaking, discussion and easy conversation. In addition to the reading book, we will use texts and articles from various sources. Lehrbuchabsprache in der 1. Kursstunde. Kurs-Nr Schwenningen Carol King Mi, ab , Uhr, 15-mal 75,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Englisch Refresher course Kompetenzstufe B1, Lehrbuch: A New Start Advanced Course, ab L. 8 (Oxford), ISBN Kurs-Nr Villingen Verena Cerff-Geiser Mo, ab , Uhr, 15-mal, 75,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis English refresher course Kompetenzstufe B1, Lehrbuch: Headway B1, part two, (Oxford), ISBN Kurs-Nr Schwenningen N.N. Di, ab , Uhr, 15-mal English refresher and easy conversation Kompetenzstufe B1/B2, Konversation und aktuelle Lesetexte (politsch, kulturell und 'everyday life') aus der aktuellen englischssprachigen Journal 'Spot on' und 'Spotlight'. Kurs-Nr Schwenningen Monika Kübler Mi, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen English easy conversation Kompetenzstufe B1/B2. Konversation, Grammatikwiederholung ohne Lehrbuch, verschiedene Zeitungsartikel zu aktuellen Themen. Kurs-Nr Villingen Malgorzata Cieplucha Di, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 60,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen English in use advanced refresher course Kompetenzstufe B1/B2, Konversationskurs, Lesetexte aus 'Spot on' und 'Spotlight' werden bearbeitet. Kurs-Nr Schwenningen Monika Kübler Di, ab , Uhr, 15-mal! Sie Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten zum 1. Kurstermin. Kompetenzstufe B2 English conversation and language training Kompetenzstufe B2, Originaltexte aus Kultur und Literatur. Lehrbuch: English Network Certificate Skills, (Langenscheidt-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Dr. Marianne Kriesche Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Let's talk English reading, speaking & exercises Kompetenzstufe B2, Originaltexte aus Kultur und Literatur und Zeitungen. Die Teilnehmenden erweitern die bereits vorhandenen Vorkenntnisse des Wortschatzes und lernen sich zunehmend sicherer in der englischen Sprache zu unterhalten. Vertiefende sprachpraktische Übungen tragen zum Lernerfolg bei. Im Kurs wird kein Lehrbuch verwendet, sondern aktuelle Artikel aus englischen Medien z.b. 'Spotlight' Kurs-Nr Schwenningen Susan Herborth Do, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 89,- ; 8-10 Teiln.; Kleingruppe Kostenfreier Rücktritt bis English advanced refresher course Kompetenzstufe B2, Lehrbuch nach Absprache in der ersten Kursstunde. Kurs-Nr Schwenningen Katrin Pueschel Do, ab , Uhr, 15-mal 75,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis English conversation and refresher course Kompetenzstufe B2, Lehrwerkabsprache beim 1. Termin. Kurs-Nr Villingen Susan Schuhmacher Mi, ab , Uhr, 15-mal 75,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen kostenfreier Rücktritt bis Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. 24 vhs Februar bis Juli 2014 Sprachen von A bis Z

25 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z Kompetenzstufe C1 English for advanced learners Kompetenzstufe C1, Cambridge Advanced Level (CAE). Der Schwerpunkt liegt auf der Konversation. Zusatzmaterialien, z. B. kulturelle Themen, englische Literatur/Lektüre, aktuelles aus den Medien, individuelle Präsentationen sowie, wenn angeboten, Theaterbesuche englischsprachiger Stücke werden auf Wunsch der Teilnehmenden einbezogen. Lehrwerkabsprache im Kurs. Kurs-Nr Schwenningen Morag Lehmann Mi, ab , Uhr, 15-mal 104,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Business English Berufliches Englisch Intensivkurs: Elementary Business English (Osterferien) Kompetenzstufe A1/A2 (ca. 3-5 Jahre Vorkenntnisse). Dieser Kurs richtet sich an Personen, die sich in kurzer Zeit die wichtigsten Grundlagen für Englisch im Beruf aneignen möchten. Behandelt werden die wichtigsten Geschäftssituationen, wie Telefonate, s, Meetings, Geschäftstermine festlegen, sowie ausländische Besucher empfangen und sie mit der Firma bekannt machen. Gearbeitet wird mit eigenen Unterlagen der Dozentin. Verbindlicher Informations- und Kennenlernabend/Absprache der Themen: Mittwoch, , Uhr; vhs Münsterplaz; kostenlos Kurs-Nr Villingen Gabriele Gyarmati Di, , Mi, , Do, , Fr, , jeweis von Uhr Sa, , Uhr Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Learn English by Cooking Indian Dishes Indisch Kochen und Englisch sprechen Ausschreibungstext siehe Seite 99 Kurs-Nr Schwenningen Dorothy Reiner Di, am , Uhr 28,- ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Französisch Fremdsprachenberatung Wer sich nicht sicher ist, auf welchem Niveau seine Sprachkenntnisse sind, kann ohne Anmeldung zu einem der Einstufungstermine kommen. Unsere vhs-sprachenberater/-innen stellen die Kurse bzw. die Lehrbücher vor und ermitteln Ihren Kenntnisstand. Es besteht die Möglichkeit, einen schriftlichen Einstufungstest zu machen. Sie können den Test auch im Internet vorbereiten und die Antwortblätter direkt zur Beratung mitbringen: voyages1_einstufung.php Kurs-Nr. 4080E Villingen Mo, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr. 4080E/01 Schwenningen Martine Kraus Di, am , Uhr, kostenlos Französisch Einzelunterricht Kommunikativer und handlungsorientierter Englischunterricht, der speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt wird, z.b. wenn Sie in kurzer Zeit die Sprache erlernen oder auffrischen möchten. Dabei berücksichtigen wir die persönliche Terminplanung. Kommen Sie auf uns zu, wir beraten Sie gerne. 10 Termine à 60 Min. 385,- Französisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Französisch für Anfänger/-innen Im Kurs erhalten Sie, vom Klett-Verlag finanziert, das Lehrwerk Voyages neu A1, das in anderen Kursen der vhs nicht verwendet wird. Kurs-Nr Villingen Chantal Blanchard-Rezagholi, M.A. Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring, Dauer: 30 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe A1 Lehrbuch: Voyages 1, (Klett-Verlag), ISDN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französisch (Voyages 1) ab Lek. 3/4 Kurs-Nr Schwenningen Michelle Post Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Französisch (Voyages 1) ab Lek. 4 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Chantal Blanchard-Rezagholi, M.A. Di, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Französisch (Voyages 1) ab Lek. 11/12 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Morgane Touboulic Do, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Französisch in der Kleingruppe (Voyages 1) ab Lek. 10 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Chantal Blanchard-Rezagholi, M.A. Do, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe A2 Voyages 2, (Klett-Verlag), ISDN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französisch (Voyages 2) ab Lek. 4 Kompetenzstufe A2, Vertiefung der Inhalte von Voyages 1 mit viel Konversation, für Wiedereinsteiger gut geeignet. Kurs-Nr Schwenningen Thomas Rapp Do, ab , Uhr, 15-mal Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs Februar bis Juli

26 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / Französisch (Voyages 2) ab Lek. 3 Kompetenzstufe A2 Wiederholung und Vertiefung der Inhalte von Voyages 2 mit viel Konversation. Kurs-Nr Villingen Florence Peduzzi Mi, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Französisch in der Kleingruppe (Voyages 2) ab Lek. 9 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Villingen Chantal Blanchard-Rezagholi, M.A. Do, ab , Uhr, 15-mal Französisch (Voyages 2) ab Lek. 9 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Michelle Post Mo, ab , Uhr, 15-mal, 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kompetenzstufe A2/B1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französische Konversation Kompetenzstufe A2/B1, Konversationskurs, Lehrbuch: Prenons la parole, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Martine Kraus Do, ab , Uhr, 15-mal, 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe B1 Voyages 3, (Klett-Verlag), ISDN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französisch (Voyages 3) ab Lek. 10 Kompetenzstufe B1 Kurs-Nr Schwenningen Michelle Post Di, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Französisch ab Lek. 12 Kompetenzstufe B1 Kurs-Nr Villingen Marie Melter Schmid-Burgk Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Kompetenzstufe B2 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Petite conversation Kompetenzstufe B2, Konversation für den Alltagsgebrauch, Lehrbuch: Prenons la parole, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Michelle Post Do, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Französische Konversation Kompetenzstufe B2 Kurs-Nr Villingen Martine Kraus Di, ab , Uhr, 15-mal 75,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Französische Konversation Kompetenzstufe B2 Kurs-Nr Schwenningen Michelle Post Mi, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe B2/C1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Français des affaires (Revue de la presse) Kompetenzstufe B2/C1, Français des affaires et de l actualité - Conversation autour d articles de presse. Revue de la Presse. Kurs-Nr Villingen Morgane Touboulic Mi, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe C1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Französische Konversation - Grammatik. Konversation und aktuelle Texte Kurs-Nr Villingen Florence Peduzzi Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 60,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Newsletter Die Stadt Villingen-Schwenningen informiert Sie kostenlos über die wichtigen Ereignisse und Veranstaltungen. i Abonnieren können Sie diesen unter: Französische Konversation Kompetenzstufe A2/B1, Konversationskurs, Lehrbuch: Prenons la parole, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Martine Kraus Mi, ab , Uhr, 15-mal 26 vhs Februar bis Juli 2014 Sprachen von A bis Z

27 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z Italienisch Fremdsprachenberatung Wer sich nicht sicher ist, auf welchem Niveau seine Sprachkenntnisse sind, kann ohne Anmeldung zu einem der Einstufungstermine kommen. Unsere vhs-sprachenberater/-innen stellen die Kurse bzw. die Lehrbücher vor und ermitteln Ihren Kenntnisstand. Es besteht die Möglichkeit, einen schriftlichen Einstufungstest zu machen. Kurs-Nr. 4090E Villingen Cinzia Andalò Schneider Mo, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr. 4090E/01 Schwenningen Cinzia Andalò Schneider Di, am , Uhr, kostenlos Reisefieber Reisefieber Italienisch in den Osterferien Ein Touristen- und Einstiegskurs für Anfänger/-innen in die italienische Sprache: Im Mittelpunkt stehen Wortschatz und Redewendungen des Alltags und die wichtigsten Themenbereiche im Urlaub: Übernachtung, Verkehrsmittel, Geld, Wetter, Essen und Trinken, Unterhaltung. Lehrwerk zum 1. Termin bitte mitbringen: Italienisch à la carte, Klett-Verlag, ISBN Kurs-Nr Villingen Cinzia Andalò Schneider Sa, , Uhr Mo, , Di, , Mi, , Do, , jeweils von Uhr Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 75,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Italienisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Chiaro! A1, (Hueber-Verlag), ISBN Italienisch für Anfänger/-innen Kurs-Nr Villingen Rino Feltracco Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Italienisch für Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Claudia Rinaldi Do, ab , Uhr, 15-mal 89,- ; ab 11 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe A1 Lehrbuch: Chiaro! A1, (Hueber-Verlag), ISBN oder Espresso 1, (Hueber-Verlag), ISBN Italienisch (Chiaro! A1) ab Lek. 5/6 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Carmelina Della Sala Do, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Italienisch (Chiaro! A1) ab Lek. 7 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Cinzia Andalò Schneider Mi, ab , Uhr, 15-mal Italienisch (Chiaro! A1) ab Lek. 3/4 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Schwenningen Angela Trovato Do, ab , Uhr, 15-mal Italienisch (Chiaro! A1) ab Lek. 9 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Stefania Romano Mi, ab , Uhr, 15-mal Besuchen Sie und doch mal online! oder Italienisch (Chiaro! A1) ab Lek. 6 (Kleingruppe) Kompetenzstufe A1, langsames Lerntempo Kurs-Nr Schwenningen Elena Ziebarth Do, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Italienisch (Chiaro! A1) ab Lek. 7 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Schwenningen Andrea Trost Mi, ab , Uhr, 15-mal Italienisch (Espresso 1) ab Lek. 7 Kompetenzstufe A1, langsames Lerntempo in der Kleingruppe Kurs-Nr Villingen Andrea Trost Mi, ab , Uhr, 15-mal 75,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe A2 Espresso 2, (Hueber-Verlag), ISBN oder Chiaro! A2, (Hueber-Verlag), ISBN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Italienisch (Chiaro! A2) ab Lek. 1 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Carmelina Della Sala Di, ab , Uhr, 15-mal Italienisch (Chiaro! A2) Lek. 1 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Andrea Trost Mi, ab , Uhr, 15-mal Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs Februar bis Juli

28 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / Italienisch zum Frühstück ab Lek. 1, Kleingruppe Kompetenzstufe A2, Lehrbuch: Chiaro! A2, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Cinzia Andalò Schneider Fr, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21,3 Unterrichtseinheiten 106,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Italienisch (Espresso 2) ab Lek. 6 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Villingen Andrea Trost Do, ab , Uhr, 15-mal Italienisch (Espresso 2) ab Lek. 4 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Andrea Trost Di, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Italienisch (Chiaro! A2) ab Lek. 7 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Villingen Cinzia Andalò Schneider Di, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21,3 Unterrichtseinheiten 106,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Italienisch (Espresso 2) ab Lek. 10 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Villingen Roberta Rampazzo Do, ab , Uhr, 15-mal Italienisch (Espresso 2) ab Lek. 8/9 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Angela Trovato Do, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Italienisch (Espresso 3) ab Lek. 1 Kompetenzstufe A2/B1. Auf Wunsch werden Themen aus Espresso 2 wiederholt und vertieft. Kurs-Nr Villingen Rino Feltracco Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe B1, Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Italienisch (Chiaro! B1) ab Lek. 8 Kompetenzstufe B1, eigene Kursmaterialien der Dozentin, mit Begleitbuch zur Wiederholung: Chiaro! B1, (Hueber- Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Cinzia Andalò Schneider Fr, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Italienisch (Chiaro! B1) ab Lek. 2/3 Kompetenzstufe B1, langsames Lerntempo, leichte Konversation, Lehrbuch: Chiaro! B1, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Elena Ziebarth Mi, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Italienische Konversation Kompetenzstufe B1, Konversationskurs und Lehrwerk: Espresso 3, (Hueber- Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Roberta Rampazzo Do, ab , Uhr, 15-mal Italienische Konversation Kurs-Nr Villingen Filomena Iannibelli Fr, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Kompetenzstufe B2 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Italienische Konversation Kompetenzstufe B2. Konversationsübungen anhand von CDs, Werbespots, DVDs, literarischen und journalistischen Texten sowie Übungen zur Vertiefung der Grammatik. Kurs-Nr Villingen Dr. Patrizia Franchini-Müller Do, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 72,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Italienische Konversation (Chiaro! B1) ab Lek. 8 Kompetenzstufe B2, Konversationskurs. Chiaro! B1, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Cinzia Andalò Schneider Di, ab , Uhr, 11-mal Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 85,- ; ab 7 Teilnehmer/-innen Italienische Konversation Kompetenzstufe B2, Konversation, Presse- und Zeitungsberichte, Literatur, Grammatikwiederholung Kurs-Nr Villingen Carmelina Della Sala Mi, ab , Uhr, 15-mal Japanisch Japanisch für Anfänger/-innen Lehrbuch: Konnichiwa, Japan! (mit Lesehilfe) Band 1, Keiko Oshima-Gerisch, Japan Pub. ISBN Kurs-Nr Villingen Yuko Horigome-Götte Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! 28 vhs Februar bis Juli 2014 Sprachen von A bis Z

29 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z Japanisch ab Lek. 9/10 Lehrbuch: Konnichiwa, Japan! (mit Lesehilfe) Band 1, Keiko Oshima-Gerisch, Japan Pub. ISBN Kurs-Nr Villingen Yuko Horigome-Götte Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Latein Latein Dieser Kurs richtet sich an Personen, die bereits Latein gelernt haben oder Interesse haben in intensivem Tempo die Grundlagen zu wiederholen und in Übersetzungen einzusteigen. Kurs-Nr Schwenningen Siegfried Keller Di, ab , Uhr, 10-mal 75,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Neugriechisch Neugriechisch Touristenkurs für Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Niki Walz Mo, ab , Uhr, 10-mal 99,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr Schwenningen Niki Walz Di, ab , Uhr, 10-mal 99,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Neugriechisch Touristenkurs Kompetenzstufe A1, 4. Semester Kurs-Nr Schwenningen Niki Walz Mo, ab , Uhr, 10-mal 99,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Neugriechisch mit Vorkenntnissen Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Niki Walz Di, ab , Uhr, 10-mal 99,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Norwegisch Norwegisch ab Lek. 4/5 Kompetenzstufe A1, Lehrbuch: Norsk for deg, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Karin Sandmann-Maier Di, ab , Uhr, 10-mal 75,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Norwegisch ab Lek. 12 Kompetenzstufe A1, Lehrbuch: Norsk for deg, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Karin Sandmann-Maier Di, ab , Uhr, 10-mal 75,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Polnisch Polnisch ab Lek. 5/6 2. Semester, Lehrbuch: Lehrbuch: Witam - der Polnischkurs, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Elvira Wojcik Di, ab , Uhr, 10-mal 99,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Polnisch ab Lek. 12/13 Kompetenzstufe A1, 4. Semester, Lehrbuch: Witam - der Polnischkurs, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Elvira Wojcik Mi, ab , Uhr, 10-mal 99,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Portugiesisch WM 2014 in Brasilien: Portugiesisch für die Reise? Fahren Sie zum Fußball nach Brasilein oder planen Sie einen Urlaub in Portugal? Vermittelt werden Verständigungsmöglichkeiten mit einfachen Sätzen in typischen Alltagssituationen - Bar, Restaurant, Hotel, beim Einkaufen. Der Kurs vermittelt praxisorientierte Redewendungen und es gibt gleichzeitig noch viele interessante Tipps über Land und Leute. Lehrbuchabsprache im Kurs. Kurs-Nr Villingen Susana Santos Salmim Di, ab , Uhr, 10-mal 99,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Russisch Russisch für Anfänger/-innen Kompetenzstufe A1, Lehrbuch und Arbeitsbuch: MOCT 1, (Klett-Verlag), ISBN und Kurs-Nr Villingen Dr. Anna Khrushcheva Do, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring, Dauer: 30 Unterrichtseinheiten, 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Russisch ab Lek. 3 Kompetenzstufe A1, Lehrbuch und Arbeitsbuch: MOCT 1, (Klett-Verlag), ISBN und Kurs-Nr Villingen Dr. Anna Khrushcheva Mo, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmelde-Hotline zu unseren Öffnungszeiten Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs Februar bis Juli

30 Sprachen von A bis Z Anmelde-Hotline / Russisch ab Lek. 9 Kompetenzstufe A1, Lehrbuch und Arbeitsbuch: MOCT 1, (Klett-Verlag), ISBN und Kurs-Nr Villingen Dr. Anna Khrushcheva Fr, ab , Uhr, 15-mal 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Russisch ab Lek. 5/6 2. Semester, Lehrwerk: Otlitschno, (Hueber-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Dr. Anna Khrushcheva Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Russisch ab Lek. 14/15 Kompetenzstufe A1, 5. Semester, Lehrbuch und Arbeitsbuch: MOCT 1, (Klett- Verlag), ISBN und Kurs-Nr Villingen Dr. Anna Khrushcheva Mi, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Russisch ab Lek. 15 Kompetenzstufe A2, Lehrbuch: Praktischer Sprachlehrgang Russisch, (Langenscheidt-Verlag), ISBN , Neueinsteiger/-innen sind willkommen, vorausgesetzt wird die Kenntnis der kyrillischen Buchstaben. Kurs-Nr Schwenningen Evelyn Jurk Mi, ab , Uhr, 15-mal 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Schwedisch Info: Schwedisch Touristenkurs Geplant ist ein Auffrischungskurs für Schweden-Urlauber im Frühsommer. Interessierte sollten zur konkreten Kursplanung zum Info kommen kommen. Kurs-Nr. 4200E Schwenningen Maud Ilg Di, am , Uhr, kostenlos Schwedisch für Anfänger/-innen Lehrbuch: Välkomna tillbaka, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Maud Ilg Mi, ab , Uhr, 15-mal 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Schwedisch ab Lek. 3/4 Kompetenzstufe A1, 2. Semester, Lehrbuch: Välkomna, (Klett-Verlag), ISBN und Arbeitsbuch ISBN Kurs-Nr Schwenningen Maud Ilg Mo, ab , Uhr, 15-mal 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Schwedisch ab Lek. 7/8 Kompetenzstufe A1, Lehrbuch: Välkomna, (Klett-Verlag), ISBN und Arbeitsbuch ISBN Kurs-Nr Schwenningen Maud Ilg Mi, ab , Uhr, 15-mal 149,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Schwedisch, sehr gute Vorkenntnisse Kompetenzstufe B1, Konversationsund Auffrischungskurs. Kurs-Nr Schwenningen Maud Ilg Mo, ab , Uhr, 10-mal 99,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Spanisch Fremdsprachenberatung Wer sich nicht sicher ist, auf welchem Niveau seine Sprachkenntnisse sind, kann ohne Anmeldung zu einem der Einstufungstermine kommen. Unsere vhs-sprachenberater/-innen stellen die Kurse bzw. die Lehrbücher vor und ermitteln Ihren Kenntnisstand. Es besteht die Möglichkeit, einen schriftlichen Einstufungstest zu machen. Sie können den Test auch im Internet vorbereiten und die Antwortblätter direkt zur Beratung mitbringen: Spanisch: Kurs-Nr. 4220E Villingen Christel Islebe Mo, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr. 4220E/01 Schwenningen Christel Islebe Di, am , Uhr, kostenlos Reisefieber Reisefieber Spanisch in den Osterferien Ein Touristen- und Einstiegskurs für Anfänger/-innen in die spanische Sprache: Im Mittelpunkt stehen Wortschatz und Redewendungen des Alltags und die wichtigsten Themenbereiche im Urlaub: Übernachtung, Verkehrsmittel, Geld, Wetter, Essen und Trinken, Unterhaltung. Buch bitte zum 1. Kurstermin mitbringen: Spanisch à la carte, Klett-Verlag, ISBN Kurs-Nr Villingen Susana Ventura de Stelzle Sa, , Uhr Mo, , Di, , Mi, , Do, , jeweils von Uhr, vhs am Münsterplatz Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 75,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung im Internet rund um die Uhr www (ohne vhs.villingen-schwenningen.de 30 vhs Februar bis Juli 2014 Sprachen von A bis Z

31 Infos: Viola Röder / Sprachen von A bis Z Spanisch für Anfänger/-innen ohne Vorkenntnisse Lehrbuch: Eñe A1, (Hueber-Verlag), ISBN Spanisch für Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Claudia Berrios- Sepúlveda Mi, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 30 Unterrichtseinheiten Spanisch für Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Eva Álvarez Palicio Mo, ab , Uhr, 15-mal Kostenfreier Rücktritt bis Spanisch für Anfänger/-innen Kurs-Nr Villingen Georgina Vallejo-Garay Di, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring, Dauer: 30 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Spanisch für Anfänger/-innen langsames Lerntempo Kurs-Nr Villingen Thomas Streb Di, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe A1 Lehrbuch: Eñe A1, (Hueber-Verlag), ISBN Spanisch (Eñe A1) ab Lek. 3 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Susana Ventura de Stelzle Do, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Spanisch (Eñe A1) ab Lek. 4 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Schwenningen Georgina Vallejo-Garay Mi, ab , Uhr, 15-mal Spanisch (Eñe A1) ab Lek. 7/8 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Susana Ventura de Stelzle Di, ab , Uhr, 15-mal Spanisch (Eñe A1) ab Lek. 6 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Schwenningen Esther Dziasek Do, ab , Uhr, 15-mal, 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Spanisch (Eñe A1) ab Lek. 8/9 Kompetentzstufe A1 Kurs-Nr Villingen Christel Islebe Do, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Spanisch (Eñe A1) ab Lek. 5/6 Kompetenzstufe A1, langsames Lerntempo Kurs-Nr Schwenningen Thomas Streb Do, ab , Uhr, 15-mal Spanisch (Eñe A1) ab Lek. 7 Kompetenzstufe A1 Kurs-Nr Schwenningen Claudia Berrios-Sepúlveda Mi, ab , Uhr, 15-mal Spanisch in der Kleingruppe (Mirada) ab Lek. 17 Kompetenzstufe A1, Mirada aktuell, (Max-Hueber-Verlag), ISDN Kurs-Nr Villingen Susana Ventura de Stelzle Di, ab , Uhr, 15-mal 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Spanisch (Mirada) ab Lek. 13 Kompetenzstufe A1, Lehrbuch: Mirada aktuell, (Max-Hueber-Verlag), ISDN Kurs-Nr Schwenningen Susana Ventura de Stelzle Mi, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe A2, Lehrwerk: Eñe A2, Band 2, (Hueber- Verlag) ISBN Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanisch (Eñe A2) ab Lek. 8 Kompetenzstufe A2 Kurs-Nr Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Do, ab , Uhr, 15-mal, 89,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kompetenzstufe B1, bien mirado, (Hueber-Verlag), ISBN , Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanisch (bien mirado) ab Lek. 9 Kompetenzstufe B1 Kurs-Nr Villingen Georgina Vallejo-Garay Mo, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Kostenfreier Rücktritt bis Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Sprachen von A bis Z Sprachen von A bis Z vhs Februar bis Juli

32 Sprachen von A bis Z, Deutsch Anmelde Hotline / Spanisch (visto bueno) ab Lek. 3 Kompetenzstufe B1 Kurs-Nr Villingen Georgina Vallejo-Garay Mo, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kompetenzstufe B2 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanisch B2 Kompetenzstufe B2, Konversation und Lektüre, Lehrwerk wird am 1. Termin festgelegt. Kurs-Nr Villingen Christel Islebe Mi, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring 112,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Spanisch, Lektüre und Grammatik Kompetenzstufe B2, aktuelle Themen, Reiseberichte, Grammatikwiederholung Kurs-Nr Villingen Christel Islebe Do, ab , Uhr, 15-mal Kompetenzstufe B2/C1 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanisch Konversationskurs Kompetenzstufe B2/C1, Konversation, Auffrischung der Grammatik, Textverständnisübungen Kurs-Nr Villingen Elisa Alonso Mo, ab , Uhr, 12-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kompetenzstufe C1/C2 Neueinsteiger/-innen sind willkommen! Spanische Konversation Kompetenzstufe C1/C2 Konversation über Nachrichten, aktuelle Themen, Kultur und Alltag. Kurze Lektüre und Videos. Kurs-Nr Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Di, ab , Uhr, 15-mal 75,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Thailändisch Thailand Sprache, Kultur und Gesellschaft Ein Tag für Thailand-Interessierte: Sie wollen einen Survival-Thai-Crash-Kurs für einfache Alltagskonversationen beim Reisen, Einkaufen, Essen gehen,..., weil Sie eventuell einen Urlaub planen? Sie interessieren sich für die Geschichte und die Kultur der Thais, den Thai-Buddhismus, den Animismus, die Künste, Sitten und Gebräuche, im Allgemeinen für die Thai-Gesellschaft? Dies sind Themen ebenso wie die Umgangsregeln im Thai-Alltag und die Thai-Etikette. Abschluss wird das gemeinsame Kochen eines einfachen Thai-Gerichtes (Thai-Curry, Tom-Yam- Suppe mit Reis - vegetarisch und nichtvegetarisch, je nach Geschmack) sein. Der Kursleiter hat 4 Jahre lang in Thailand gelebt und ist ein Kenner der Thai- Kultur. Bitte mitbringen: Ein Getränk Ihrer Wahl und etwas zum Schreiben. Kurs-Nr Schwenningen Rüdiger Schoner Sa, , Uhr Dauer: 9 Unterrichtseinheiten 55,- ; inkl. 10,- für den Mittagsimbis; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Türkisch Türkisch für Anfänger/-innen Lehrbuch: Kolay gelsin, Türkisch für Anfänger, (Klett-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Gülsenem Birbudak Do, ab , Uhr, 12-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Türkisch ab Lek. 2 Kompetenzstufe A1, 3. Semester, Kolay gelsin, Türkisch für Anfänger, (Klett- Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Gülsenem Birbudak Di, ab , Uhr, 12-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Türkisch ab Lek. 6 Kompetenzstufe A1, 3. Semester, Türkisch Sprachkurs, schnell & intensiv (Hueber Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Mete Morat Mi, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Türkisch ab Lek. 8 Kompetenzstufe A1, 8. Semester Kolay gelsin, (Klett Verlag), ISBN Kurs-Nr Schwenningen Mete Morat Mi, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 89,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Türkische Küche Ausschreibungstext siehe Seite 100 Kurs-Nr Schwenningen Hanife Yazici Mi, , Uhr 27,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Sprachen von A bis Z, Deutsch

33 Infos: Viola Röder / Deutsch Lesen und Schreiben für Erwachsene Alphabetisierung Kostenloser Informationsabend Kennen Sie jemanden, der Schwierigkeiten hat zu schreiben oder dem Lesen Mühe bereitet? Nach Schätzungen des Alphabetisierungsverbandes gibt es davon Betroffene im Landkreis Schwarzwald-Baar. Ermutigen Sie Bekannte und Freunde, die Hürden zu überwinden und zum Infotermin zu kommen. Sie können mit Lehrkräften sprechen und mit ihnen gemeinsam überlegen, ob es passende Kursangebote oder andere Hilfs- und Fördermöglichkeiten gibt. Kurs-Nr E Villingen Anette Rosenplänter Mo, am , Uhr Gymnasium am Romäusring, kostenlos Lese- und Schreibwerkstatt Der Kurs richtet sich an deutsche und ausländische Erwachsene, die besser lesen und schreiben lernen wollen, aber bereits einigermaßen deutsch sprechen und verstehen. Ratenzahlung ist möglich. Kurs-Nr Villingen Anette Rosenplänter Do, ab , Uhr, 14-mal Mo, ab , Uhr, 16-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 224,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Schreiben in Alltag und Beruf Schreiben im Alltag und Beruf Kompetenzstufe A2/B1 Sie machen in Deutschland eine Ausbildung oder wollen sich schriftlich besser ausdrücken? In diesem Kurs lernen Sie schriftliche Aufgaben in Ihrem Berufs- und Alltagsleben korrekt zu erledigen. Wichtige Textsorten werden bearbeitet. Kurs-Nr Villingen Chantal Blanchard-Rezagholi, M.A. Mo, ab , Uhr, 10-mal Gymnasium am Romäusring 99,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache Deutsch als Fremdsprache Beratungsabend Wenn Sie nicht sicher sind, welcher Kurs der richtige ist, kommen Sie bitte zur Sprachenberatung. Unsere vhs- Sprachenberater/-innen stellen die Kurse bzw. die Lehrbücher vor und ermitteln Ihren Kenntnisstand durch einen schriftlichen Einstufungstest. Bitte planen Sie hierfür etwa 45 Minuten ein. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kurs-Nr E Villingen Mo, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr /1E Schwenningen Di, am , Uhr, kostenlos Deutsch am Abend (A1-B1) Deutsch Grundstufe 1 Kompetenzstufe A1.1 Berliner Platz 1, NEU, (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer ISBN Kurs-Nr Schwenningen Stephanie Münch Di, ab , Uhr, 15-mal Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 179,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr Villingen Verena Cerff-Geiser Di, ab , Uhr, 17-mal Do, ab , Uhr, 13-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 179,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Deutsch Grundstufe 2 Kompetenzstufe A1.2 Berliner Platz 1, NEU, (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer ISBN (oder bei Neueinstieg auch Berliner Platz 1, Teilband 2) Kurs-Nr Schwenningen Evelyn Jurk Mo, ab , Uhr, 17-mal Do, ab , Uhr, 13-mal Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 179,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr Villingen Heidi Thiemke Di, ab , Uhr, 15-mal Do, ab , Uhr, 15-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 179,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Deutsch Grundstufe 3 Kompetenzstufe A2.1 Berliner Platz 2, NEU (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer NEU, ISBN Kurs-Nr Villingen Hilke Huckenbeck Mo, ab , Uhr, 17-mal Do, ab , Uhr, 13-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 179,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Deutsch Grundstufe 4 Kompetenzstufe A2.2 Berliner Platz 2, NEU (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer NEU, ISBN (bei Neueinstieg auch Berliner Platz 2, Teilband 2) Kurs-Nr Schwenningen Petra Schulte-Schott Di, ab , Uhr, 17-mal Do, ab , Uhr, 13-mal Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 179,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Deutsch Grundstufe 5 Kompetenzstufe B1.1 Berliner Platz 3, NEU (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer Kurs-Nr Villingen Anette Rosenplänter Mo, ab , Uhr, 17-mal Do, ab , Uhr, 13-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 179,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen! Sie Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten zum 1. Kurstermin. Deutsch Deutsch vhs Februar bis Juli

34 Sprachen von A bis Z Anmelde Hotline / Deutsch Grundstufe 6 Kompetenzstufe B1.2 Berliner Platz 3, NEU (Langenscheidt- Verlag), ISBN und Intensivtrainer (Bei Neueinstieg auch Berliner Platz 3, Teilband 2 möglich). Der Kurs schließt auf Wunsch mit dem Zertifikat B1 ab, das als Nachweis für die Deutsch-Sprachkenntnisse bei der Einbürgerung notwendig ist. Die Prüfung findet am 19. Juli 2014 ganztägig in Schwenningen statt. Extra-Anmeldung bis spätestens , Kosten: 120 Euro. Kurs-Nr Schwenningen Edyta Oberboßel Di, ab , Uhr, 17-mal Do, ab , Uhr, 13-mal Dauer: 60 Unterrichtseinheiten 179,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen B2/C1 am Abend Deutsch Niveau B2 Kompetenzstufe B2, Aspekte Band 2, Teil 1 (Kap. 1-5), (Langenscheidt-Verlag), ISBN Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Besuch der Grundstufe 6, eines Integrationskurses oder gleichwertige Deutschkenntnisse. Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen der B2/C1-Prüfung Deutsch (erstes von zwei Semestern). Auf Wunsch kann nach dem zweiten Kurs im Januar 2015 die Prüfung B2 oder C1 gemacht werden. Kurs-Nr Schwenningen Stephanie Münch Mi, ab , Uhr, 18-mal Dauer: 72 Unterrichtseinheiten 188,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Deutsch Niveau B2 Kompetenzstufe B2 Aspekte Band 2, Teil 1 (Kap. 1-5), (Langenscheidt-Verlag), ISBN Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Besuch der Grundstufe 6, eines Integrationskurses oder gleichwertige Deutschkenntnisse. Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen der B2/C1-Prüfung Deutsch (erstes von zwei Semestern). Auf Wunsch kann nach dem zweiten Kurs im Januar 2015 die Prüfung B2 oder C1 gemacht werden. Kurs-Nr /1 Villingen Anette Rosenplänter Fr, ab , Uhr, 18-mal Dauer: 72 Unterrichtseinheiten 188,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Deutsch Niveau B2/C1 Kompetenzstufe B2/C1. Aspekte Band 2, Teil 2 (Kap. 6-10) (Langenscheidt-Verlag), ISBN Vorausgesetzt wird das Niveau B2 oder gleichwertige Deutschkenntnisse. Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen der B2/C1-Prüfung des Goethe-Instituts (zweites von zwei Semestern). Auf Wunsch kann am die B2-Prüfung (Anmeldeschluss: , Gebühr: 150 ) abgelegt werden. Für die C1-Prüfung gibt es einen extra Vorbereitungskurs. Die C1-Prüfung ist am (Anmeldeschluss: , Gebühr: 170 ) Kurs-Nr Villingen Yvonne Herbst Do, ab , Uhr, 18-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 72 Unterrichtseinheiten 188,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen B2/C1-Intensivkurse Deutsch-Intensiv-B2 Kompetenzstufe B2. Aspekte Band 2, Teil 1 (Kap. 1-5), (Langenscheidt-Verlag), ISBN Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Besuch der Grundstufe 6, eines Integrationskurses oder gleichwertige Deutschkenntnisse. Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen der B2/C1-Prüfung Deutsch (erstes von zwei Semestern). Auf Wunsch kann nach dem zweiten Kurs im Januar 2015 die Prüfung B2 oder C1 gemacht werden. Bezahlung des Kurses in 3 Raten. Kein Rücktritt möglich. Kurs-Nr Villingen Gabriele Mollenhauer Mo, ab , Uhr, 13-mal Di, ab , Uhr, 13-mal Dauer: 104 Unterrichtseinheiten 363,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Deutsch-Intensiv-B2/C1 Kompetenzstufe B2/C1. Aspekte Band 2, Teil 2 (Kap. 6-10) (Langenscheidt-Verlag), ISBN Vorausgesetzt wird das Niveau B2 oder gleichwertige Deutschkenntnisse. Der Kurs orientiert sich an den Anforderungen der B2/C1-Prüfung des Goethe-Instituts (zweites von zwei Semestern). Auf Wunsch kann am die B2-Prüfung (Anmeldeschluss: , Gebühr: 150 ) abgelegt werden. Für die C1-Prüfung gibt es einen extra Vorbereitungskurs. Die C1-Prüfung ist am (Anmeldeschluss: , Gebühr: 170 ) Bezahlung des Kurses in 3 Raten. Kein Rücktritt möglich. Kurs-Nr Schwenningen Barbara Groh Mo, ab , Uhr, 15-mal Do, ab , Uhr, 11-mal Dauer: 104 Unterrichtseinheiten 363,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Deutsch für die Pflege Deutsch für die Pflege Kompetenzstufe B1. Sie verfügen bereits über gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 und arbeiten in einem Pflegeberuf oder planen einen Berufseinstieg. Im Kurs wird das Basiswissen für die Bereiche Krankenhaus, Altenpflegeheim und ambulante Pflege besprochen. Präsentiert wird der Wortschatz und wichtige Redemittel für den Alltag. Themenschwerpunkte können mit den Kursteilnehmenden auf deren Bedürfnisse abgestimmt werden. Lehrbuch: Erfolgreich in der Pflege, (Cornelsen-Verlag), ISBN Kurs-Nr Villingen Reinhilde Limberger Do, ab , Uhr, 10-mal Gymnasium am Romäusring 75,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Konversation Konversation im Alltag Kompetenzstufe A2/B1 Sie haben bereits einen Integrationskurs besucht oder anderweitig das Niveau A2/B1 in Deutsch erworben? Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Konversation im Alltag, wie z.b. Wortschatz für Arztbesuche, Behördengänge, Wohnungssuche oder die Kindergartenanmeldung. Die Kursleiterin orientiert sich an den Interessen der Teilnehmenden. Mit spielerischen Übungen z.b. in Rollenspielen wird das Sprechen trainiert. Kurs-Nr Villingen Katrin Pueschel Do, ab , Uhr, 10-mal 75,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Deutsch

35 Viola RöderTe.l / Sprachen von A bis Z Deutsch-Konversationskurs B2/C1 Kompetenzstufe B2/C1. Sie verfügen bereits über gute Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2/C1, sind aber daran interessiert, Ihre Sprachkenntnisse zu pflegen und zu vertiefen. In diesem Konversationskurs liegt der Schwerpunkt auf dem mündlichen Ausdruck. Aktuelle Themen, Zeitungsartikel etc. werden von den Teilnehmenden vorbereitet und im Unterricht präsentiert. Kurs-Nr Schwenningen Anette Rosenplänter Di, ab , Uhr, 10-mal 75,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Beratung und Einstufung Integrationskurse Die vhs bietet regelmäßig Integrationskurse in Villingen und Schwenningen an. Ein normaler Integrationskurs hat 600 Stunden/6 Module Deutsch und 60 Stunden Orientierungskurs (Deutsche Politik, Geschichte, Gesellschaft), Elternkurse und Alphabetisierungskurse haben 960 Stunden. Je nach Einstufungsergebnis, kann man auch in höhere Module einsteigen. Voraussetzungen für den Besuch eines Kurses: - Berechtigung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (EU-Bürger oder dauerhafter Aufenthaltstitel in Deutschland) oder - Verpflichtung/Berechtigung durch die Ausländerbehörden oder Verpflichtung durch das Jobcenter oder - Selbstzahler (dann beteiligt sich die Deutsche Regierung finanziell nicht) Erste Anlaufstelle zur Beratung, Antragstellung und Kostenklärung kann immer die Migrationserstberatung sein. In Schwenningen die Diakonie ( ), in Villingen die Caritas ( ). Für eine SEPA-Lastschrift wird künftig ein Lastschriftmandat benötigt. Um Anmeldungen telefonisch, über das Internet oder per zu ermöglichen, akzeptieren wir die der Zahlung per Rechnung. Sie erhalten automatisch sofern kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegteine Zahlungsaufforderung. Beratung und Einstufungstests an der vhs: Jeden Donnerstag, Uhr in der vhs in Schwenningen, Metzgergasse 8, VS-Schwenningen, Raum 203/204 bei Viola Röder (Telefon: ) Kurs-Nr /1 Schwenningen, kostenlos Deutsch Eltern-Integrationskurs (Modul 10, BAMF-Kurs 59) Kurs-Nr /10 Villingen Petra Schulte-Schott, Irina Sajkovic Dauer: 60 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs VL (Modul 4, BAMF-Kurs 61) Kurs-Nr /4 Villingen Reinhilde Limberger, Helena Schwindt Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs VL (Modul 5, BAMF-Kurs 62) Kurs-Nr /5 Villingen Reinhilde Limberger, Helena Schwindt Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs VL (Modul 6, BAMF-Kurs 62) Kurs-Nr /6 Villingen Reinhilde Limberger, Helena Schwindt Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs VL (Modul 6, BAMF-Kurs 62) Kurs-Nr /7 Villingen Reinhilde Limberger, Helena Schwindt Dauer: 60 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs VL (Modul 3, BAMF-Kurs 63) Kurs-Nr /3 Villingen Hilke Huckenbeck Kita am Schwalbenhaag, Sperberstr. 37 Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs VL (Modul 4, BAMF-Kurs 63) Kurs-Nr /4 Villingen Hilke Huckenbeck Kita am Schwalbenhaag, Sperberstr. 37 Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch-Integrationskurs BAMF-Kurs 60 (Modul 7/O-Kurs) Kurs-Nr /7 Schwenningen Edyta Oberboßel, Yvonne Herbst Dauer: 60 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurse BAMF- Kurs 63 (Modul 3) Kurs-Nr /3 Schwenningen Petra Schulte-Schott, Helena Schwindt Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurse BAMF- Kurs 63 (Modul 4) Kurs-Nr /4 Schwenningen Petra Schulte-Schott, Helena Schwindt Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurse BAMF- Kurs 63 (Modul 5) Kurs-Nr /5 Schwenningen Petra Schulte-Schott, Helena Schwindt Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurse BAMF- Kurs 63 (Modul 6) Kurs-Nr /6 Schwenningen Petra Schulte-Schott, Helena Schwindt Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurse BAMF- Kurs 63 (Modul 7) Kurs-Nr /7 Schwenningen Petra Schulte-Schott, Helena Schwindt Dauer: 60 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs, Kurs 62, (Modul 3) Kurs-Nr /3 Schwenningen Lilia Wilms, Gabriele Mollenhauer Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs, Kurs 62, (Modul 4) Kurs-Nr /4 Schwenningen Lilia Wilms, Gabriele Mollenhauer Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs, Kurs 62, (Modul 5) Kurs-Nr /5 Schwenningen Lilia Wilms, Gabriele Mollenhauer Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs, Kurs 62, (Modul 6) Kurs-Nr /6 Schwenningen Lilia Wilms, Gabriele Mollenhauer Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Deutsch Integrationskurs, Kurs 62, (Modul 7/O-Kurs) Kurs-Nr /7 Schwenningen Lilia Wilms, Gabriele Mollenhauer Dauer: 60 Unterrichtseinheiten Deutsch Deutsch vhs Februar bis Juli

36 Deutsch Anmelde Hotline Integrationskurs- Alphabetisierung nur persönliche Anmeldung und Beratung Integrationskurs Alpha Kurs 64 (Modul 1) Kurs-Nr /1 Schwenningen Ute Senn, Barbara Groh Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Integrationskurs Alpha Kurs 64 (Modul 2) Kurs-Nr /2 Schwenningen Barbara Groh, Ute Senn Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Integrationskurs Alpha Kurs 64 (Modul 4) Kurs-Nr /4 Schwenningen Ute Senn, Barbara Groh Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Integrationskurs Alpha Kurs 64 (Modul 5) Kurs-Nr /5 Schwenningen Ute Senn, Barbara Groh Dauer: 100 Unterrichtseinheiten Prüfungen Deutsch Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) Kompetenzstufe A2/B1 In Zusammenarbeit mit dem vhs-verband und im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge findet am Ende jedes Integrationskurses die Abschlussprüfung DTZ (Deutsch für Zuwanderer) statt. Die Prüfung ist für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Kurse kostenlos. Kurs-Nr. P4040 Villingen Sa, am , Uhr Kurs-Nr. P4041 Schwenningen Fr, am , Uhr Kurs-Nr. P4041/1 Schwenningen Sa, am , Uhr Kurs-Nr. P4042 Schwenningen Sa, am , Uhr Kurs-Nr. P4042/1 Villingen Sa, ab , Uhr Orientierungskurs- Prüfung Prüfung Orientierungskurs BAMF Persönliche Anmeldung 6 Wochen vor dem Prüfungstermin. Kurs-Nr. P4043 Villingen Fr, am , Uhr Kurs-Nr. P4044 Schwenningen Do, ab , Uhr, 1-mal Kurs-Nr. P4045 Schwenningen Mi, am , Uhr Kurs-Nr. P4046 Villingen Fr, am , Uhr Zertifikatsprüfung Deutsch B1 - Kompetenzstufe B1 In Zusammenarbeit mit dem vhs-verband und telc findet die Prüfung Zertifikat Deutsch in Schwenningen (keine Teilnehmenden aus Integrationskursen) statt. Es ist ratsam, vorher den Prüfungsvorbereitungskurs der Grundstufe 6 zu besuchen. Diese Prüfung ist auch der Nachweis für die Einbürgerung. Kurs-Nr. P4048 Schwenningen Sa, am , Uhr, 130,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. P4048/1 Schwenningen Sa, am , Uhr, 130,- Kostenfreier Rücktritt bis Deutsch-Prüfung B2 (Goethe) Kompetenzstufe B2, Prüfung in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut. Es ist ratsam, einen Prüfungsvorbereitungskurs zu besuchen. Kurs-Nr. P4049/1 Schwenningen Sa, am , Uhr, 150,- Kostenfreier Rücktritt bis Besuchen Sie und doch mal online! oder Deutsch-Prüfung C1 (Goethe) Kompetenzstufe C1 In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut und dem vhs-verband findet die Deutsch-Prüfung C1 in Villingen statt. Es ist ratsam, einen Prüfungsvorbereitungskurs zu besuchen. Kurs-Nr. P4049 Villingen Sa, am , Uhr, 170,- Kostenfreier Rücktritt bis Einbürgerung Einbürgerungsprüfung Dieser Test ist neben der Deutsch-B1- Prüfung Voraussetzung für die Einbürgerung und deckt die Bereiche Politik, Kultur und Leben in Deutschland ab. Er findet alle 3 Monate in Schwenningen statt. Aus 300 möglichen Fragen müssen 33 im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden.17 richtige Antworten sind nötig, um den Test zu bestehen. Der Test kann beliebig oft wiederholt werden. Bei Stornierung nach dem kostenfreien Rücktritt kann die Prüfungsgebühr nicht mehr rückerstattet werden. Kurs-Nr. P4053 Schwenningen Do, am , Uhr, 25,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr. P4054 Schwenningen Do, am , Uhr, 25,- Kostenfreier Rücktritt bis Wir suchen Dozent/-innen für: - Fotografie (Stadtbezirk Schwenningen),? - Nordische Küche, - Umgang mit Tablets-PCs, - OpenOffice, - Adobe Photoshop, - Wirbelsäulen- und Rückengymnastik, - Deutsch (mit BAMF- Zulassung/BAMF-Lizenz) Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen. 36 vhs Februar bis Juli 2014 Deutsch

37 Kino im Original Anmelde-Hotline / Kulturzentrum Scheuer, Kino Guckloch, Kalkofenstraße 3, Eintritt 6,- mit Platzreservierung unter Tel / The Butler Kino im Original Von der Baumwollplantage ins Oval Office: Basierend auf der wahren Geschichte des Butlers Eugene Allen erzählt DER BUTLER vom außergewöhnlichen Aufstieg von Cecil Gaines, der länger im Weißen Haus arbeitete als jeder seiner Dienstherren. Nach dem Tod seiner Eltern wird der junge Schwarze Cecil Gaines vom Plantagenarbeiter zum Hausdiener befördert. Als Butler zeigt er großes Talent und nach einigen Umwegen macht er schließlich eine langlebige Karriere in Washington: von 1952 bis 1986 arbeitet Cecil (Forest Whitaker) im Weißen Haus und steht im persönlichen Dienst des jeweiligen US-Präsidenten. Gaines, von 1957 bis 1986 im Zentrum der Macht, sieht sieben Präsidenten kommen und gehen. Ob Eisenhower, Kennedy, Nixon oder Reagan, stets ist Butler Cecil Gaines dabei, wenn Amerikas Präsidenten Weltgeschichte schreiben. Und am Schluss im hohen Alter erlebt er seinen größten Triumph. Kurs-Nr Villingen Mi, am , Uhr Kulturzentrum Scheuer, Kalkofenstr. 3 6,-, Englisch im Original mit Untertiteln The Butler Scialla! Eine Geschichte aus Rom Kino im Original Der rebellische Teenager Stefano soll bei dem älteren, zurückgezogenen Professor Bruno Beltrame Nachhilfestunden nehmen um wieder auf die gerade Spur zu kommen. Als herauskommt, dass Bruno Stefanos biologischer Vater ist, sind beide zunächst mit der Situation überfordert. Jede Menge Konflikte sind vorprogrammiert, zumal Luca ein Talent hat, sich bei wilden Moped-Touren durch Rom immer wieder in Schwierigkeiten zu bringen. Und so lernt auch Bruno unfreiwillig ganz neue Seiten der italienischen Hauptstadt kennen. Doch mit der Zeit merken sie, was ihnen in ihrem Leben bisher gefehlt hat und besonders Bruno lernt die lockere Art des Jungen zu schätzen... Kurs-Nr Villingen Mi, am , Uhr Kulturzentrum Scheuer; Kalkofenstr. 3 6,- ; Italienische Originalfassung mit deutschen Untertiteln RENOIR Kino im Original Der an Altersarthritis und dem Verlust seiner Frau leidende Maler Auguste Renoir (Michel Bouquet) lebt 1915 an der Côte d'azur. Zusammen mit seinem Sohn Jean (Vincent Rottiers) führt er ein unaufgeregtes und zurückgezogenes Leben. Die Malerei ist nach wie vor seine große Leidenschaft. Als plötzlich die junge und unbekümmerte Andrée (Christa Théret) in das Leben des Malers tritt, um für ihn Modell zu stehen, erwachen in ihm ganz neue Energien. Motiviert und beschwingt beginnt er zu malen und dabei aufzublühen. Andrée kann schnell sein Herz gewinnen. Auch der im Krieg verwundete Jean, der in einem Kampf fast sein Bein verlor, bekommt durch Andrée neuen Lebensmut. Mit ihr kann er vor allem seine Leidenschaft für das Kino teilen und die schwere Last, die durch den Erfolg seines Vaters auf seinen Schultern liegt, fast vergessen. Er beginnt zu sich selbst zu finden und aus dem Schatten seines Vaters herauszutreten Kurs-Nr Villingen Mi, am , Uhr Kulturzentrum Scheuer, Kalkofenstr. 3 6,- Französisch im Original mit Untertiteln Gloria Kino im Original Diese Frau muss man einfach lieben! Gloria ist 58 Jahre alt, geschieden und ihre Kinder sind schon aus dem Haus. Doch allein will sie ihre Tage und Nächte nicht verbringen. Dem Alter und der Einsamkeit trotzend, tanzt sie voller Lebenslust auf Single-Partys und flirtet, was das Zeug hält. Als sie den sieben Jahre älteren Rodolfo kennenlernt, scheint sie endlich eine neue Liebe gefunden zu haben. Doch was leidenschaftlich und liebevoll beginnt, wird für Gloria bald zu einer emotionalen Achterbahnfahrt. Zwischen Hoffnung und Enttäuschung schwankend erkennt sie schließlich, dass das Leben noch viel für sie bereithält. Denn diese Frau lässt sich nicht unterkriegen. Nach jedem Rückschlag steht Gloria wieder auf und ihr Stern strahlt heller als zuvor. Kurs-Nr Villingen Mi, am , Uhr Kulturzentrum Scheuer; Kalkofenstr. 3 6,- ; Spanisch im Original mit Untertiteln Renoir Kino im Original vhs Februar bis Juli

38 Beruf & Medien Infos: Christian Deckart Tel / Programmbereich Beruf & Medien Fit für den Beruf - Weiterkommen mit der vhs. Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Verantwortlich: Christian Deckart, Tel / Christian.Deckart@Villingen-Schwenningen.de Soft Skills Rhetorik für Alltag und Beruf In der beruflichen Praxis, in Vereinen und Gruppen - überall sind rhetorische Fähigkeiten gefordert. In diesem Rhetorik-Grundlagenseminar wird anhand vieler praktischer Übungen daran gearbeitet, Ihre Redegewandtheit zu steigern, sicheres Auftreten - verbal und nonverbal - zu üben und wirkungsvoll und zielorientiert zu sprechen. Kurs-Nr Schwenningen Ramona Schullerer Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 66,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Stimm-Fit! Selbstbewusstes Auftreten für Frauen Sie möchten gehört werden, Ihren Aussagen Kraft und Lebendigkeit verleihen, sich als Frau in der Öffentlichkeit überzeugend präsentieren. Das bedeutet, dass Sie mit Ihrem Körper, Ihrer Stimme und Sprechweise bewusst umgehen. Eine volle, sichere Stimme und variationsreiche Sprechweise vermitteln Souveränität und Glaubwürdigkeit, wecken Interesse und schaffen Atmosphäre. Mit Stimme und Körpersprache überzeugen wir unser Gegenüber mehr als durch das Nur-Gesagte. Ziel dieses Seminars ist es, stimmig aufzutreten und der ganzen Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen und die eigene, kraftvolle, schöne Stimme zu entdecken. Kurs-Nr F Schwenningen Ulrike Semmelrock, Dipl. Sprecherzieherin Sa, , Uhr So, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 63,- Kostenfreier Rücktritt bis Rhetorik für Frauen Frauen sind in Gesprächssituationen oft kompetenter als sie denken. Im Seminar werden anhand praktischer Beispiele die Eigen- und Fremdwahrnehmung betrachtet, Einsatz von Körpersprache gezielt geübt und Sprachstrukturen analysiert, um die eigenen Fähigkeiten zu erkennen und auszubauen. Kurs-Nr F Schwenningen Ramona Schullerer Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 66,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Körpersprache Rhetorik am Abend Wer gezielt die eigene Körpersprache einsetzt und auch non-verbale Signale bei anderen erkennt, kann dies nutzen, um das eigene Auftreten zu stärken und Missverständnissen vorzubeugen. An zwei Abenden werden die Grundlagen der Körpersprache besprochen und in der Praxis erprobt. Kurs-Nr Schwenningen Viola Röder Mi, , Uhr, 2-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 40,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fit fürs Selbstmarketing? Rhetorik im Vorstellungsgespräch gekonnt einsetzen Was versteht man unter Rhetorik? Woher kommt diese Kunst und vor allem, was beinhaltet sie? Welche Grundsätze sollten beachtet werden, um einen Auftritt gelungen zu gestalten? Inhalte: Selbstsicherheit und Auftritt, Einsatz der eigenen Stärken, Redetechniken, Körpersprache, Lampenfieber, verlorener Faden, praktische Beispiele. Kurs-Nr Schwenningen Bianca Simon Di, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 10 Unterrichtseinheiten, 53,- Kostenfreier Rücktritt bis ! Sie Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten zum 1. Kurstermin. Atem und Stimme Körper, Atem und Stimme sind untrennbar miteinander verbunden, es findet eine permanente gegenseitige Beeinflussung statt. Bewusstes Atmen hilft, Stress und Anspannung abzubauen und mit der Stimme zu überzeugen. In diesem Seminar befassen wir uns mit der Entspannung durch Atmung, der Physiologie der Stimme, Übungen zur Erweiterung des Stimmpotenzials und Resonanzraumübungen. Dieses Seminar richtet sich an alle Personen, die ihre stimmlichen Fähigkeiten besser kennenlernen möchten und/oder deren Stimme im Beruf und Alltag stark gefordert ist. Kurs-Nr Schwenningen Ramona Schullerer Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 66,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Prüfungsangst - erkennen - verstehen - bewältigen Fast alle Menschen reagieren in Leistungssituationen mit einer Art Prüfungsangst. Lampenfieber kennen wir alle, das ist normal. Verschiedene Erscheinungsformen des Angstempfindens können zu massiven Belastungen anwachsen, die dann dazu führen, dass wir uns bei der Erfüllung unseres Grundbedürfnisses nach Erfolg selbst im Wege stehen. Um derlei Prozessen entgegenzuwirken, bietet dieser Kurs Betroffenen die Möglichkeit, den Umfang ihrer Angst zu erkennen, die Bedingungen dafür zu verstehen und wirksame Bewältigungsstrategien kennen zu lernen und auszupobieren. Inhalte: Die allgemeine Natur der Angst: Kampf/Flucht-Reaktion, Bestandteile des Angstempfindens: körperlich - gedanklich - Verhaltenskomponente, Bedingungsfaktoren, Teufelskreis des Misserfolgs, individuelle Bewältigungsstrategien, Anwendung in Prüfungssituationen. Infoabend Kurs-Nr Villingen Marianne Kranzer Mi, am , Uhr, 9,- Kurs-Nr Villingen Marianne Kranzer Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 37,- Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Beruf & Medien

39 Infos: Christian Deckart / Beruf & Medien Bewerben, aber richtig! Aus der Praxis erfahren Sie, wie eine schriftliche Bewerbung oder Ihre Bewerbung per professionell erstellt wird. Sie lernen Kniffe, auf die es bei einer Bewerbung ankommt und wie Sie eine Stellenanzeige für Ihr individuelles Anschreiben verwenden können. Wir besprechen den Aufbau, das äußere Aussehen und die Inhalte einer persönlichen und aussagekräftigen Bewerbung. Kurs-Nr Villingen Jörg Gressenbuch Fr, am , Uhr Dauer: 5 Unterrichtseinheiten, 25,- Kostenfreier Rücktritt bis Sicher im Umgang mit Konflikten Konflikte gehören zum festen Bestandteil des (Berufs-)Alltags. Konflikte binden viel Energie. Wenn Sie wissen möchten, wie man konstruktiv Konflikte löst, die dazu notwendigen Haltungen, Gesprächsführungstechniken kennen lernen und ausprobieren möchten, sind Sie in diesem Kurs richtig. Wir arbeiten mit Übungen und Beispielen aus der Praxis. Kurs-Nr Villingen Susanne Happel Fr, , Uhr Sa, , Uhr Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 43,- Kostenfreier Rücktritt bis Das Messie-Syndrom Das Leid des desorganisierten Menschen - im Chaos werden Rosen blühen. Ausschreibungstext siehe Seite 79 Kurs-Nr Schwenningen Di, , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 8,- Kostenfreier Rücktritt bis Büro-Organisation - mit mehr Struktur zum motivierten Arbeiten In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie Techniken und Methoden kennen, mit denen sich Ihr persönliches Büromanagement müheloser und stressfreier gestalten lässt. Schaffen Sie sich mit mehr Struktur und professionellem Zeitmanagement einen übersichtlichen und gut organisierten Arbeitsplatz. Seminarinhalte: Sinnvolle Arbeitsplatzorganisation, Ordnung und Ablage, strukturierte Arbeitsplanung, Zielsetzung, Einsatz von Checklisten, persönliches Zeitmanagement, Prioritäten setzen, Umgang mit Zeitdieben und Störfaktoren. Kurs-Nr Schwenningen Sigrid Baumann Mo, ab , Uhr, 3-mal Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 36,- Kostenfreier Rücktritt bis Fit für Führungsaufgaben im Team Als überzeugende Führungskraft in der Firma oder im Verein spielt Ihre Persönlichkeit eine entscheidende Rolle. Kompetent führen, sinnvoll delegieren, lebendig motivieren - in diesem Seminar erhalten Sie konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen, um Ihren authentischen Führungsstil erfolgreich weiter zu entwickeln. Mit praktischen Übungen gewinnen Sie Sicherheit in Ihrer Führungsrolle und bringen Ihr Team souverän voran. Seminarinhalte: Persönlichkeit und Auftreten, Selbst- und Fremdwahrnehmung, verbale und nonverbale Kommunikation, Zielsetzung, Entscheidungen treffen, sinnvolles Delegieren, konstruktives Feedback, Motivation im Team. Kurs-Nr Schwenningen Sigrid Baumann Mo, ab , Uhr, 3-mal Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 36,- Kostenfreier Rücktritt bis Technik Historische Radiowerkstatt der vhs Freunde alter Radios haben sich in der vhs ein Rundfunklabor eingerichtet. Sie tauschen Erfahrungen aus, bauen alte Rundfunkempfänger nach oder restaurieren wertvolle Geräte (keine gewerblichen Reparaturen). Röhrenradios sind technisches Kulturgut! Rufen Sie an, wenn Sie alte Röhren und Bauteile haben. Tel /699. Kurs-Nr Villingen Mo, ab , Uhr, 17-mal, kostenlos 90 Jahre Rundfunk, 20 Jahre vhs-radiowerkstatt Zum siebzigsten Jahrestag der ersten Rundfunksendung in Deutschland, am 22. Oktober 1993, trafen sich im Theater am Ring ehemalige SABA-Mitarbeiter und andere Radiofreunde. Beim Anblick der ausgestellten historischen Radiotechnik beschlossen sie, dieses alte Know-how weiter zu pflegen und im Februar 1994 nahm die Radiowerkstatt der vhs ihren Betrieb auf. Am 22. Februar 2014 jährt sich nun der Start der Historischen Radiowerkstatt in der Volkshochschule am Münsterplatz zum zwanzigsten Mal. Inzwischen wurden hier viele alte Geräte, teils Sammlerstücke und wertvolle Familienstücke, fachmännisch repariert und restauriert. Das Team der Radiowerkstatt veranstaltet zum Jubiläum ein Werkstattforum mit Rückblick auf seine Arbeit und mit der Vorstellung besonders interessanter Geräte und Techniken von vorgestern. Neben einigen historischen Rückblicken sollen auch technisch Interessierte anhand ausgewählter Altgeräte erfahren, wie spannend die frühe Technik von Röhrenradios sein kann. Ab 18 Uhr Werkstattbesichtigung, 19 Uhr Kurzreferate mit Geräteausstellung und Demonstrationen Kurs-Nr Villingen Werner Hoffmann, Ernst Schamburek, Klaus Gerhardt Mo, am , Uhr, kostenlos Beruf & Medien Beruf & Medien vhs Februar bis Juli

40 Beruf & Medien Anmelde-Hotline / Motorsäge Grundlehrgang (mit Zertifikat) Die Lehrgänge der vhs zu Handhabung und Einsatz der Motorsäge orientieren sich an den Richtlinien der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft und der ForstBW. An zwei Tagen wird theoretisch und praktisch fundiertes Wissen für die Arbeit mit der Motorsäge vermittelt: Grundlagen der Waldarbeit, Funktion und Handhabung der Säge, Grundlagen des Baumfällens und Entastens, Schärfen der Kette, Betriebsstoffkunde, Bedeutung und Erfordernis von Schutzkleidung. Der praktische Lehrgangsteil im Forst, der auch verschiedene Schnitttechniken aufzeigt, zeichnet diesen Lehrgang besonders aus! Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat, das die theoretische und praktische Ausbildung entsprechend den Richtlinien der Berufsgenossenschaft und der Landesforstverwaltung dokumentiert. Forstsicherheitsausstattung (Helm, Schuhe, Hose) ist mitzubringen (ab 18 Jahre). Kurs-Nr Wolterdingen Michael Käfer Fr, ab , Uhr Sa, ab , Uhr Wolterdingen Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 125,- ; eine detaillierte Anfahrtskizze zum Ausbildungsort erhalten die Teilnehmer/-innen vor Kursbeginn vhs-medienzentrum Die PC-Kurse der vhs werdn grundsätzlich auf Basis des Betriebssystems Microsoft Windows 7 oder 8 und der MS-Office 2010 Produktfamilie durchgeführt. PC-Einsteiger-Kurs Immer mehr Menschen sehen die Notwendigkeit, sich mit dem PC vertraut zu machen. Im Zeitalter von Handys, Digitalkameras und Computern wird es immer erforderlicher, mit dem PC umzugehen. Sie erhalten in diesem Kurs die notwendigen Grundlagen und Grundkenntnisse im Umgang mit Programmen und Texten. Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Di, ab , Uhr, 4-mal Mi, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 159,- Kostenfreier Rücktritt bis PC-Aufbaukurs In diesem Kurs werden die Inhalte des Grundkurses wiederholt und vertieft. Die Schwerpunkte der Lerninhalte liegen in der Textverarbeitung und im Umgang mit dem Internet. Es werden die nötigen Kenntnisse vermittelt, um einen einfachen Brief zu erstellen, Texte zu gestalten, zu speichern und auszudrucken. Sie erfahren, wie Sie im Internet Informationen suchen und finden, s schreiben und versenden, s empfangen und lesen können. Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Di, , Uhr, 5-mal Do, , Uhr, 4-mal Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 159,- Kostenfreier Rücktritt bis Mobile Wege in die digitale Welt Smartphone und Tablet-PC Faszination mobile Kommunikation: Mit einem Smartphone oder Tablet-PC steht das Internet auch unterwegs zur Verfügung und ist einfach und sicher zu bedienen. Immer mehr Menschen schätzen diese Möglichkeit zur Kommunikation und Information bei Reisen, Sprachen, Wandern, Musik, Fotografie, Lesen, Gesundheit, Navigation und vielem anderen. Immer mehr Menschen haben Interesse daran, die Mittel der mobilen Kommunikation zielgerichtet zu nutzen. In diesem Kurs lernen Sie, welches das richtige Produkt für Sie ist: Smartphone oder Tablet-PC? Welches System, welche Bildschirmgröße möchte ich? Was sind Apps und wie bekomme ich sie auf mein Gerät? Was sind die Unterschiede zwischen Smartphone, iphone, Tablet-PC und ipad? Mit welchen Gebühren muss ich rechnen und wie schütze ich mich vor ungewollter Datenübertragung und Kostenfallen? Sie müssen für die Teilnahme an diesem Kurs kein Gerät besitzen bzw. mitbringen. Kurs-Nr Villingen Christoph Gahr Fr, am , Uhr, 4,- Tablet-PC und Smartphones Grundkurs Die Verkaufszahlen von Desktop-PC und Laptops sinken. Smartphones und Tablet-PCs, mit einer großen Fülle von Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten, drängen immer mehr auf den Markt. Dabei gehört Android zu den meist verbreiteten Betriebssystemen für Smartphones und Tablet-PCs. Lernen Sie die Grundeinstellungen Ihres Gerätes kennen. Wie richte ich meinen Bildschirm ein und wie kann ich diesen organisieren? Lernen Sie die Vielfalt von Google Play kennen. Reisen, Wandern, Einkaufen, Musik, Nachrichten. Wie finde ich meine Apps, wie kann ich diese installieren, auf was muss ich achten? Wie kann ich Apps wieder entfernen? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kontakte auch mit dem Smartphone wieder nutzen können. Bringen Sie Ihr betriebsbereites Android Smartphone bzw. Tablet-PC einschließlich USB Kabel und Netzteil mit. Grundkenntnisse PC und Internet sind von Vorteil aber nicht Voraussetzung. Die Inhalte werden anhand des Betriebssystems Android gezeigt. Für Besitzer eines ipad oder iphone ist dieser Kurs nicht geeignet. Kurs-Nr Villingen Christoph Gahr Do, ab , Uhr, 3-mal Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 53,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /1 Schwenningen Alexander Felde Mo, ab , Uhr, 3-mal Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 53,- Kostenfreier Rücktritt bis Grundkurs ipad Der moderne Weg in die digitale Welt funktioniert über ipad u.ä. In diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit das Gerät kennenzulernen und die grundlegende Bedienung zu erlernen. Sie üben das Tablet mit dem Internet zu verbinden, Apps (Programme) zu installieren, im Internet zu surfen und das ipad als Buch bzw. Zeitung zu nutzen. Der 'Schwarzwälder Bote' stellt die Tablets für diesen Kurs leihweise zur Verfügung. Kurs-Nr Schwenningen Alexander Felde Mo, ab , Uhr, 2-mal Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 32,- Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Beruf & Medien

41 Infos: Christian Deckart / Beruf & Medien Tastschreiben am PC in 5 Unterrichtsstunden Durch multisensorisches Lernen werden bei dieser zertifizierten und seit Jahren erfolgreichen Methode unterschiedliche Lerntypen angesprochen. Dadurch werden Sie erstaunlich schnell und effizient in der Lage sein, die Tastatur zu bedienen. Eine höhere Anschlaggeschwindigkeit können Sie durch fleißiges Üben erreichen. Das Lernsystem stellt Ihnen zudem Online- Übungen und Übungsprüfungen zur Verfügung. Kurs-Nr /1 Villingen Manuela Lübben-Konstantinoff Di, ab , Uhr, 4-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 5 Unterrichtseinheiten 64,- ; inkl. Fach- und Übungsbuch Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /2 Schwenningen Manuela Lübben-Konstantinoff Do, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 5 Unterrichtseinheiten 64,- ; inkl. Fach- und Übungsbuch Kostenfreier Rücktritt bis PC-Kurs für Frauen Dieser Kurs vermittelt Ihnen das Basiswissen zum Umgang mit dem Computer. Schwerpunktmäßg geht es um das Textverarbeitungsprogramm Word und allerlei andere praktische Anwendungsmöglichkeiten: Wir schreiben, malen, gestalten, rechnen, erstellen Ordner für Dateien und surfen im Internet - explizit für Teilnehmerinnen ohne Vorkenntnisse. Kurs-Nr Schwenningen Gabriele Preis Do, ab , Uhr, 9-mal Dauer: 27 Unterrichtseinheiten, 174,- PC-Anwendungen Office-Infoabend Dieser Abend dient der Beratung und Einstufung für die Kurse zu MS Word und MS Excel. Kurs-Nr Villingen Hans-Martin Eschle Mo, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Di, am , Uhr, kostenlos Word (Grundkurs) Lernziele: Texte erstellen und bearbeiten, Formatierungen, Nummerierungsund Aufzählungszeichen, Tabstopps einsetzen, mit der Zwischenablage arbeiten, einfache Grafiken und ClipArts einfügen und bearbeiten. Kurs-Nr Villingen Hans-Martin Eschle Mi, , Uhr Di, , Uhr Mi, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 106,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Mo, , Uhr Di, , Uhr Mi, , Uhr Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 106,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Word (Aufbaukurs) Lernziele: Arbeiten mit Spalten, Erstellen von Flyern, Einfügen und Erstellen einfacher Tabellen, Grafiken erstellen und bearbeiten. Kurs-Nr Villingen Hans-Martin Eschle Di, ab , Uhr, 2-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 71,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Mo, , Uhr Di, , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 71,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Word (Professional) Lernziele: Serienbriefe und Datenbanken, Dokumente- und Formatvorlagen erstellen, Zeichnungselemente einsetzen, Bilder und Grafiken einfügen und bearbeiten, Dokumentenschutz, Kopfund Fußzeile, Änderungen nachverfolgen. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Di, , Mi, , Do, , Mo, , Di, , jeweils von Uhr 132,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Word (Business) Im Kurs lernen Sie das Anlegen von Formularen und das Aufzeichnen von Makros. Voraussetzung zur Teilnahme sind gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, Windows und Word. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Di, , Uhr Dauer: 4 Unterrichtseinheiten 42,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Excel (Grundkurs) Lernziele: Grundfunktionen der Tabellenkalkulation, Formatierungen, Erstellen von Tabellen, einfache Formeln und Diagramme, Berechnungen über mehrere Tabellenblätter mit gleichen Tabellen. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Mo, Di, Mi, ab , Uhr Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 141,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Di, ab , Uhr, 2-mal Mi, ab , Uhr, 2-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 141,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Excel (Aufbaukurs) Lernziele: Absolute Bezüge, Formularvorlagen einsetzen, Berechnungen über mehrere Tabellenblätter mit unterschiedlichen Tabellen, verschiedene Formelarten, entsprechende Kalkulationstabellen erstellen. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Di, , Uhr Di, , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 71,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Mo, , Uhr Mi, , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 71,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Beruf & Medien Beruf & Medien vhs Februar bis Juli

42 Beruf & Medien Anmelde-Hotline / Excel (Professional) Das Tabellenkalkulationsprogramm kann umfangreiche Berechnungen schnell und ohne großen Aufwand durchführen. Inhalt: Externe Bezüge, Mittelwert, einfache und verschachtelte WENN-Funktionen, SVERWEIS und WVERWEIS, unterschiedliche Befehlsarten (DATEDIF, Matrix, Zeit und Datumsformeln), Dokumente schützen, gemischte Bezüge, Konsolidieren, unterschiedliche Filterfunktionen, Erstellen von komplexen Formeln. Veranschaulicht wird alles anhand praktischer Beispiele. Voraussetzungen sind Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, Windows und Excel. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Mo, Di, Mi, ab , Uhr 132,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Excel (Business) Inhalte: Spezialfilter und Pivot-Tabellen. Voraussetzung zur Teilnahme sind gute Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC, Windows und Excel. Kurs-Nr Schwenningen Hans-Martin Eschle Di, , Uhr Dauer: 4 Unterrichtseinheiten 42,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Internet Internetseiten erstellen für Anfänger/-innen Hier lernen Sie, eine eigene Homepage privat, für einen Verein oder ein Gewerbe zu erstellen. Mit Hilfe eines Wysiwyg-Programms wird eine Website aufgebaut und mit Texten und Bildern gefüllt. Voraussetzungen sind grundlegende Computer-Kenntnisse (Textverarbeitung, , Surfen im Internet). Kurs-Nr Schwenningen Uwe Sonnenschein Mo, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 10 Unterrichtseinheiten, 75,- Kostenfreier Rücktritt bis Erfolgreich bloggen Bloggen ist voll im Trend - doch wie geht das überhaupt, was muss ich beachten und wie sichere ich mich gegen unliebsame Überraschungen? Im theoretischen Teil des Kurses lernen wir neben den Grundbegriffen des Bloggens die Tricks und Kniffe, die zum Erfolg eines Blogs führen. Außerdem erfahren Sie wie man rechtlichen Fallstricken und Blogspam entgeht. Das Gelernte wird dann mit der kostenlosen Software 'Wordpress angewendet. Wir üben das Erstellen und Verwalten von eigenen Blogartikeln und Seiten. Je nach Gruppenfortschritt ändern wir das Design, fügen Erweiterungen wie Fotogalerien, Gästebücher, Verlinkungen oder Kontaktformulare ein. Der Kurs richtet sich an Anfänger/-innen mit einfachen PC-Grundkenntnissen ( / Surfen im Internet) - gerne auch für Eltern gemeinsam mit ihren Heranwachsenden. Kurs-Nr Schwenningen Uwe Sonnenschein Mo, ab , Uhr, 3-mal Dauer: 9 Unterrichtseinheiten, 59,- Kostenfreier Rücktritt bis Datenschutz für EDV und Internet Die NSA-Affäre macht es deutlich: Datenschutz auf dem PC und im Internet wird immer wichtiger. In diesem Kurs wird gezeigt, wo Sicherheitslücken sind bzw. enstehen können und mit welchen Mitteln und Methoden dagegen angegangen werden kann. Bitte bringen Sie einen Laptop oder einen Tablet-PC zu diesem Kurs mit. Kurs-Nr Villingen Hans-Martin Eschle Mo, ab , Uhr, 2-mal Dauer: 4 Unterrichtseinheiten, 23,- Kostenfreier Rücktritt bis PC-Kurse für Senioren Die vhs-kurse für Senioren arbeiten in einem reduzierten Lerntempo und legen auf eine angenehme Atmosphäre (einschl. Kaffee-Pause) besonderen Wert. Unsere Dozent/-innen nehmen sich viel Zeit, um Fragen zu beantworten und Zusammenhänge zu erklären. Unsere Seniorenkurse stehen Ihnen selbstverständlich auch offen, wenn Sie sich noch nicht als Senior/Seniorin sehen, sich aber dennoch gerne in angenehmer Atmosphäre mit dem PC vertraut machen möchten. PC-Schnuppernachmittag für Senioren/-innen Der Kurs dient Ihnen als Entscheidungshilfe. Dieser Kurs gibt Ihnen erste Einblicke in den Umgang mit dem Computer. Wozu kann ich einen Computer im Alltag nutzen? Das ist das Ziel dieses Schnuppertages. Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Di, am , Uhr kostenlos, Anmeldung erforderlich Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Mi, am , Uhr kostenlos; Anmeldung erforderlich PC für Senioren/-innen Sie wollen den Computer verstehen lernen und mitreden können. Dieser Kurs richtet sich an alle, die keine oder nur geringe Kenntnisse im Umgang mit PC & Co haben. Schritt für Schritt werden Sie mit dem Computer vertraut gemacht und lernen ihn zu bedienen sowie für eigene Zwecke nutzbar zu PC für Senioren/-innen 42 vhs Februar bis Juli 2014 Beruf & Medien

43 Infos: Christian Deckart / Beruf & Medien machen. Daneben erfahren Sie, was Sie bereits von Anfang an tun können, um sich vor Betrügereien im Internet zu schützen. Windows 7 und 8 - Grundkurs Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mo, , Di, , Mo, , Di, , jeweils von Uhr Dauer: 18 Unterrichtseinheiten, 119,- Kostenfreier Rücktritt bis Windows 7 - Grundkurs Kurs-Nr Villingen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mo, , Di, , Mo, , Di, , jeweils von Uhr Dauer: 18 Unterrichtseinheiten, 119,- Kostenfreier Rücktritt bis Internet 1 PC für Senioren/-innen Unendliches Wissen ist im Internet verfügbar. Wie finde ich die Informationen? Was ist gefahrlos? Wo muss ich aufpassen? Viele Möglichkeiten des Internets werden in diesem Kurs erklärt und praktisch angewandt. Sie erhalten Grundkenntnisse zum Versand. Außerdem lernen Sie Grundregeln, um sich vor Internetabzocke und Datenklau zu schützen. PC-Grundlagenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme. Der Umgang mit Maus und Tastatur wird aber vorausgesetzt. Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mo, , Di, , Mo, , Di, , jeweils von Uhr Dauer: 18 Unterrichtseinheiten, 119,- Kostenfreier Rücktritt bis Internet 2 PC für Senioren/-innen Den Einstieg in die Computerwelt haben Sie geschafft! In diesem Kurs wird die effiziente Handhabung des Internets erklärt und geübt. Schnell finden, was ich suche. Internetbanking, Risiko oder Erleichterung? Hier erfahren Sie mehr, um für sich die richtige Entscheidung zu treffen. Neben praktischen Übungen zu Einkaufen im Internet, mit Anhang verschicken sowie Speichern und Ausdrucken von Texten und Bildern aus dem Internet, erfahren Sie auch, wie die Bildtelefonie mit Skype funktioniert. Voraussetzung für diesen Kurs sind die Kenntnisse aus Kurs Internet 1. Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mo, , Di, , Mo, , Di, , jeweils von Uhr Dauer: 18 Unterrichtseinheiten, 119,- Kostenfreier Rücktritt bis Texte und Bilder PC für Senioren/-innen Ob Din A4 oder Din A5, egal ob Brief oder Grußkarte, Liste oder einfacher Text - es soll schön aussehen und schnell gehen. Der Umgang mit Texten und Bildern wird Ihnen anschaulich mit vielen Übungen vermittelt. Der Kurs bietet einen Einstieg in Schreibprogramme und die Bildbearbeitung. Der Umgang mit Maus und Tastatur wird vorausgesetzt. Kurs-Nr Schwenningen Gudrun Schickhaus Mo, , Di, , Mo, , Di, , Mo, , Di, , jeweils von Uhr Dauer: 18 Unterrichtseinheiten, 119,- Kostenfreier Rücktritt bis Internet und PC für Senioren/-innen Was ist ein Internetzugang und wie richte ich mir einen Internetzugang ein? Nach welchen Kriterien suche ich mir einen Internetanbieter aus und wie melde ich mich dort an? Welche Internetseiten sind für mich interessant und wie finde ich Informationen? Wie kann ich s versenden und wie kann ich meine s lesen? Fragen, die hier beantwortet werden. In diesem Kurs werden Sie langsam und praxisbezogen in die Welt des Internets eingeführt. Sie besuchen verschiedene Internetseiten. Sie lernen, Informationen gezielt zu finden. Kurs-Nr T Tuningen Hartmut Griesser Mi, ab , Uhr, 6-mal Grundschule Tuningen Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 108,- Kostenfreier Rücktritt bis Fotografie & Bildbearbeitung Fotografie und Bildgestaltung (Intensivseminar) Kreatives Fotografieren, Spiegelreflexoder Systemkamera - Kursinhalte: Grundlagen der Kamera, Kamerasystem (Kameraeinstellungen, Automatik und manuelle Programme, Weißabgleich, Lichtempfindlichkeit, Schärfentiefetechnik, Dateiformate und Aufnahmetechnik), Fotokomposition (Format, Standpunkt, Perspektive, Flächenaufteilung, Kontraste), Bildanalyse. Kurs-Nr Villingen Thomas Herzog-Singer Mi, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 13 Unterrichtseinheiten, 62,- Kostenfreier Rücktritt bis Beruf & Medien Kurs-Nr Villingen Thomas Herzog-Singer Mi, ab , Uhr, 5-mal Dauer: 13 Unterrichtseinheiten, 62,- Kostenfreier Rücktritt bis Blütenfülle Blumenfotografie Ausschreibungstext siehe Seite 71 Kurs-Nr Villingen Helmut Fink So, , Uhr Dauer: 9 Unterrichtseinheiten, 35,- Kostenfreier Rücktritt bis Beruf & Medien vhs Februar bis Juli

44 Politik & Gesellschaft Anmelde-Hotline / Einführung in die Naturfotografie Naturfotografie umfasst alles, was in unserer zivilisierten und künstlichen Welt von der Natur noch geblieben ist. In diesem Rahmen wird sich der Kurs mit den Grundlagen der Landschaftssowie Nah- und Makrofotografie beschäftigen, ebenso mit der HDRI-, der DRI- sowie der Panoramafotografie. Nachdem Sie im praktischen Teil die Möglichkeit haben, diverse Techniken und Geräte auszuprobieren, schließt der Kurs mit der Besprechung der Ergebnisse und Präsentationsmöglichkeiten. Mitzubringen sind Spiegelreflexoder Bridgekamera, Bedienungsanleitung, Speicherkarten, Akkus und evtl. ein Stativ. Kurs-Nr Villingen Thomas Lakay Sa, ab , Uhr So, ab , Uhr Dauer: 15 Unterrichtseinheiten, 129,- Kostenfreier Rücktritt bis Einführung in die digitale Spiegelreflexfotografie Mit dem Einsatz einer digitalen Spiegelreflexkamera eröffnen sich dem Fotografen, selbst wenn er nur eine einfache dslr benutzt, praktisch unendliche Möglichkeiten beim Kameraeinsatz und der Bildgestaltung. Dies geht von der (fast) totalen Bildkontrolle, über die Anwendungen von Automatiken und Halbautomatiken, bis zum Einsatz von Wechselobjektiven und Blitzgeräten. Dieser Kurs wird Ihnen die Grundlagen über die Wirkungsweise von Kamera, Objektiv und Zubehör vermitteln. Ebenfalls beschäftigen werden wir uns mit Themen zur besseren Bildgestaltung sowie der Bildbearbeitung. Abrunden wird diesen Kurs ein Praxisteil an einem Nachmittag, dem ein Termin zur Bildbesprechung und Beratung folgen wird. Während des Praxisteils werden Sie gezielte Aufgaben abarbeiten und unter Umständen Hilfsmittel einsetzen, die Ihnen bisher unbekannt waren. Eine digitale Spiegelreflexkamera ist zum Kurs mitzubringen. Kurs-Nr Schwenningen Thomas Lakay Fr, , Uhr Sa, , Uhr So, , Uhr Dauer: 18 Unterrichtseinheiten, 129,- Kostenfreier Rücktritt bis Einführung in die Sternenfotografie Ob Sterne, Planeten, Trabanten oder Kometen - unser Nachthimmel ist voller Objekte. An diesem Abend erfahren Sie, wie es bereits mit einfachen Mitteln gelingen kann, eindrucksvolle Aufnahmen des Nachthimmels oder einzelner Objekte zu erhalten. Dieser Abend dient gleichzeitig der Vorbereitung auf den Kurs Kurs-Nr Schwenningen Thomas End Mi, , Uhr, 4,- Sternenfotografie für alle In diesem Kurs werden Sie Orte in der Umgebung von Villingen-Schwenningen aufsuchen, von denen sich Bilder des Nachthimmels machen lassen. Der erste Kursabend dient der Absprache von Terminen, der Klärung technischer Voraussetzungen u.a. organisatorischer Fragen. Der Praxisanteil findet in den späten Abend- und Nachtstunden statt. Den Abschluss des Kurses bildet ein Abend im Medienzentrum der vhs, um die Bilder am PC nachzubearbeiten und ggf. im Kurs auszutauschen. Voraussetzung sind eine Spiegelreflexdigitalkamera mit Tele- bzw. Zoomobjektiv sowie ein Stativ. Kurs-Nr Schwenningen Thomas End Sa, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 44,- Kostenfreier Rücktritt bis Fotobuch gestalten leicht gemacht Die seit einigen Jahren beliebteste Art, Unmengen von digitalen Fotos zu sortieren und auf Papier zu präsentieren ist das Fotobuch. Der Kurs behandelt die Funktionen und den Umgang mit einer kostenlosen Software zur Erstellung von Fotobüchern, so z.b. Fotoauswahl, Umschlaggestaltung, Layout und das Erreichen eines roten Fadens im Buch. Kurs-Nr Schwenningen Uwe Sonnenschein Di, ab , Uhr, 2-mal Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 45,- Kostenfreier Rücktritt bis adobe Photoshop Elements 12 (Grundkurs) Photoshop Elements bietet umfangreiche Möglichkeiten Digitalfotos oder eingescannte Vorlagen zu bearbeiten. Im Kurs werden anhand von praktischen Beispielen folgende Themen bearbeitet: Benutzeroberfläche, Bildbearbeitung, Bildgrößen, Farbmodelle, Auflösung, Freistellen, Werkzeuge, Ebenen, Retusche, Optimierung, Effekte, Füllungen, Maskierungen, Verläufe, Muster und Collagen. PC-Grundwissen erforderlich. Bringen Sie zum Kurs bitte eigene Digitalfotos mit. Kurs-Nr Schwenningen Matthias Hennig Fr, ab , Uhr, 2-mal Sa, ab , Uhr, 2-mal Dauer: 18 Unterrichtseinheiten, 159,- Kostenfreier Rücktritt bis Bild: Thomas End Sternenfotografie 44 vhs Februar bis Juli 2014 Politik & Gesellschaft

45 Infos: / Politik & Gesellschaft GIMP Grundkurs GIMP (GNU Image Manipu lation Program) ist ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm. Es bietet eine Vielzahl von Werkzeugen, Filtern und Effekten für eine umfangreiche Bildbearbeitung mit professionellen Ergebnissen. Mit GIMP können nahezu alle Aufgaben rund um Digitalfotos erledigt werden. In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen wie Korrektur von Farbe, Belichtung, Ausschnitte und Ausrichtung sowie Schriftund Bildeffekte. Die Teilnehmenden können eigene Fotos zur Gestaltung mitbringen. Windows 7-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Kurs-Nr Schwenningen N.N. Mi, ab , Uhr, 2-mal Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 35,- Kurs-Nr Villingen N.N. Di, ab , Uhr, 2-mal Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 35,- GIMP Aufbaukurs In diesem Kurs werden die Kenntnisse des Grundkurses vertieft. Kurs-Nr Schwenningen N.N. Mi, ab , Uhr, 2-mal Dauer: 6 Unterrichtseinheiten, 35,- Bildbearbeitung mit Picasa Die digitale Fotografie verführt zu einer unermesslichen Bilderflut. Gut beraten ist, wer gleich zu Beginn Ordnung in seine Bilddateien bringt. Mit dem kostenlosen Programm Picasa können Sie Ihre Digitalfotos auf dem PC verwalten und bearbeiten. In diesem Kurs werden Sie vom Download und der Installation der Software über die Bildbearbeitung durch Zuschnitt, Helligkeit oder Kontrast bis zur einfachen Foto-Optimierung die Möglichkeiten des Programms Picasa erlernen und üben. PC-Grundkenntnisse werden vorausgesetzt. Kurs-Nr Villingen Christian Deckart Do, ab , Uhr, 2-mal Dauer: 4 Unterrichtseinheiten, 27,- Kostenfreier Rücktritt bis Berufsfachschule für Altenpflege Altenpflegehilfe Infotermin Die vhs führt jährlich eine einjährige Ausbildung zum/r staatlich geprüften Altenpflegehelfer/-in durch. Für diese Ausbildung sind Förderung durch die Bundesagentur für Arbeit oder die Bildungsprämie möglich. Eine Anmeldung zum Infotermin ist unbedingt erforderlich. Kurs-Nr /1 Schwenningen Do, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr /2 Schwenningen Do, am , Uhr, kostenlos Lehrgang zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer/-in Die einjährige Ausbildung beinhaltet 700 Stunden theoretischen/praktischen Unterricht und 850 Stunden praktische Ausbildung. Sie endet mit der staatlichen Prüfung. Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für eine qualifizierte Mitwirkung und Mithilfe bei der Betreuung, Versorgung und Pflege gesunder und kranker älterer Menschen. Sie befähigt dazu, pflegerische und soziale Aufgaben unter Anleitung einer Pflegefachkraft wahrzunehmen. Kurs-Nr Schwenningen ab , Uhr,, Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich. Lehrgang zum staatlich anerkannten Altenpfleger Berufsbegleitende Ausbildung zum staatlich anerkannten Altenpfleger. Kurs-Nr Schwenningen Ab 01. September / genauere Informationen bei Christan Deckart 07721/ Die Absolventen der Altenpflegehilfeschule 2013 Beruf & Medien Politik & Gesellschaft vhs Februar bis Juli

46 Politik & Gesellschaft Anmelde-Hotline / Finanzwirtschaft Xpert steht für ein qualitativ hochwertiges und bundesweit standardisiertes System zur Zertifizierung von Kompetenzen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Xpert Business vermittelt Kompetenzen im Bereich Betriebswirtschaft und Rechnungswesen praxisnah und innovativ. Es ist konsequent modular aufgebaut: Ein Abschluss kann für jedes Modul erworben, Modulgruppen können zu übergeordneten Zertifikaten und Abschlüssen zusammengezogen werden. Das System ermöglicht den Einstieg unabhängig davon, ob Vorkenntnisse vorhanden sind. Folgende Abschlüsse können erlangt werden: - Gepr. Fachkraft Finanzbuchführung (XB) - Finanzbuchhalter (XB) - Manager (XB) Xpert-Business-Ausbildungsgänge sind förderfähig im Rahmen der ESF-Fachkursförderung und der Bildungsprämie. Weitere Infos: 07721/ Xpert-Informationsabend für alle Kurse Sie möchten sich beruflich weiterqualifizieren? Sie benötigen Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaft und Buchführung? Die zertifizierten Xpert- Ausbildungsgänge bieten ein vielfältiges, modular aufgebautes Lehrgangssystem. Sie haben - mit und ohne Vorkenntnisse - die Möglichkeit, bei uns einzusteigen und an den aufeinander aufbauenden Ausbildungsmodulen soweit teilzunehmen, wie die Lehrinhalte für Sie von Nutzen sind. Wir bieten Ihnen hierzu einen kostenfreien und unverbindlichen Infoabend an. Kurs-Nr Schwenningen Maria Krause, Andreas Hörnig Wirtschaftswissenschaftler Di, am , Uhr, kostenlos Xpert Business Finanzbuchführung (1) Das Modul Finanzbuchführung (1) vermittelt grundlegende Kenntnisse der Buchführung, Bilanzierung und Kontenführung und gibt Einblick in die steuerlichen Pflichten eines Unternehmens. In Beispielen und Übungsaufgaben aus der betrieblichen Praxis wird das neu erworbene Wissen direkt angewandt. Lernziele: Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten, Inventur, Inventar und Bilanz, Konten und Organisation der Buchführung, Verbuchen aller laufenden und gängigen Geschäftsvorfälle einschließlich Personalkosten und Umsatzsteuer. Das Modul kann mit der bundesweit standardisierten Prüfung der Xpert Master-Prüfungszentrale abgeschlossen werden. In Zusammenarbeit mit dem Managementzentrum Villingen. Kurs-Nr Schwenningen Maria Krause Mo, ab , Uhr, 19-mal Managementzentrum Villingen, Sebastian-Kneipp-Str. 60 Dauer: 54 Unterrichtseinheiten 340,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Maria Krause Mi, ab , Uhr, 19-mal vhs Münsterplatz Dauer: 57 Unterrichtseinheiten 340,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Xpert Business Finanzbuchführung (3) EDV Lexware Dieser Modul vermittelt die Kenntnisse zur gezielten Nutzung der Buchführungssoftware. Zahlreiche Praxisfälle aus verschiedenen Bereichen von der Eingabe der Buchungslisten bis hin zum Kontieren und Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen sowie die Bearbeitung von Bankauszügen werden am PC geübt. Ziele: das Beherrschen der Struktur und Systemlogik der praktischen Buchführung am PC, die Fertigkeit, mit der Buchführungssoftware selbstständig zu arbeiten und alle laufenden Geschäftsvorfälle zu verbuchen, die Fähigkeit, Auswertungen vorzunehmen, zu interpretieren und Abschlüsse durchzuführen. Vorausgesetzt werden Buchführungskenntnisse (Xpert Business Finanzbuchführung 1 und 2) und Grundkenntnisse der PC-Bedienung mit Windows. Im Anschluss an den Kurs kann die bundeseinheitliche Zertifikatsprüfung Xpert Business abgelegt werden. Den Teilnehmenden wird ein kostenloses Lernprogramm zur Verfügung gestellt. 46 vhs Februar bis Juli 2014 Politik & Gesellschaft

47 Infos: Christian Deckart / Politik & Gesellschaft Kurs-Nr Villingen Andreas Hörnig, Wirtschaftswissenschaftler Mi, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 37 Unterrichtseinheiten 259,- ; zzgl. Fachbuch ab 5 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Xpert Business Kostenund Leistungsrechnung Das Modul Kosten- und Leistungsrechnung ist für Personen, die bereits berufliche Erfahrungen im Bereich Finanzbuchführung haben. In diesem Modul lernen Sie, wie das Gesamtergebnis eines Unternehmens ermittelt wird und wie Aussagen zur Wirtschaftlichkeit des Unternehmens insgesamt sowie zur Produktivität einzelner Teilbereiche und einzelner Produkte, getroffen werden können. Für die Teilnahme am Modul empfehlen wir erweiterte Kenntnisse im Bereich Finanzbuchführung oder die Teilnahme am Modul Finanzbuchführung (2). Das Modul kann für die Ausbildungsgänge Xpert Business Lohn- und Finanzbuchhaltung mit der bundesweit standardisierten Prüfung der Xpert-Master-Prüfungszentrale abgeschlossen werden. Kurs-Nr Schwenningen Andreas Hörnig, Wirtschaftswissenschaftler Mo, ab , Uhr, 14-mal Dauer: 56 Unterrichtseinheiten 390,- ; auf Wunsch zzgl. Fachbuch Kostenfreier Rücktritt bis Im Blickpunkt Brot Brot ist eines der ältesten Nahrungsmittel der Menschheit. Die Vielfalt kennt nahezu keine Grenzen. In Deutschland gibt es derzeit rund 600 verschiedene Brotsorten. Aber Brot steht auch sinnbildlich für unsere Nahrung. Dabei geht es von der religiösen Bedeutung ('Unser täglich Brot gib uns heute') bis hin zur sozialen Verantwortung ('Brot für die Welt'). Die vhs greift dieses Thema auf und zeigt die vielfältigen Facetten. 'Essen im Eimer' Verschwendung beenden. Pro Kopf und Jahr wandern in Deutschland rund 140 kg Lebensmittel auf den Müll. Produzieren wir Hunger, weil unser Essen im Eimer landet? Anhand des Films 'Essen im Eimer' sowie eines erfolgreichen landwirtschaftlichen Hilfsprojekts von 'Brot für die Welt' wird die Realität von Entwicklungshilfe sowie die Schrecken von Armut und Missernten in Ländern der sog. Dritten Welt thematisiert. Kurs-Nr Schwenningen Ursula Seybold Mo, am , Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Muslen, Kronenstr. 9, 4,- Wer is(s)t nachhaltig? Die moderne Nahrungsmittelindustrie ist ein Meister im Tarnen und Verschweigen. Sowohl Herkunft als auch die Inhalte unserer Nahrung sind nur schwer nachzuvollziehen. Der Kunde muss sehr viel eigenes Wissen mitbringen, um sich gesund, nachhaltig und sozial korrekt zu verhalten. Manchmal entsteht der Eindruck, es geht entweder lecker oder nachhaltig. Wie sich beides verbinden lässt, ist Thema des Abends. Kurs-Nr Villingen Klaudia Kochems Mo, am , Uhr, 11,- Kostenfreier Rücktritt bis Newsletter Die Stadt Villingen-Schwenningen informiert Sie kostenlos über die wichtigen Ereignisse und Veranstaltungen. i Abonnieren können Sie diesen unter: Exkursion ins Brotmuseum in Ulm Im Ulmer Brotmuseum erfahren Sie zunächst bei einer Führung zum Thema 'Der Mensch und das Brot', welche Bedeutung Brot als Grundnahrungsmittel durch die Jahrtausende hatte. Anschließend besteht die Möglichkeit das Museum auf eigene Faust weiter zu erkunden. Abfahrt ab Villingen um 07:10 Uhr. Die Rückkunft ist für 18:54 Uhr geplant. Kurs-Nr Villingen Christian Deckart Sa, am , Uhr Treffpunkt Bahnhof Villingen, 30,- Kostenfreier Rücktritt bis Erzählcafé 'Brot zwischen Handwerk und Industrialisierung' Bäcker gehören zum ältesten Handwerk. Jahrtausende wurden Brote von Hand gefertigt. Mittlerweile wird eine Vielzahl der Backwaren maschinell hergestellt. In diesem Erzählcafe wollen wir versuchen, dem alten traditionellen Handwerk einerseits und der Technisierung der Backstube andererseits Raum und Beachtung zu geben. Es sollen ehemalige Bäcker und ehemalige Mitarbeiter von Herstellern für Backmaschinen zu Wort kommen. Kurs-Nr Villingen Dr. Anita Auer Mi, , Uhr Franziskaner, kostenlos Das Brot im Christentum Von der Bitte um das tägliche Brot bis zur Gegenwart Christi im Abendmahl. Brot als Grundnahrungsmittel ist heute für uns in Mitteleuropa eine Selbstverständlichkeit. Für die Menschen in Palästina zur Zeit Jesu war das Brot ein Kulturgut, das in sehr trockenen Jahren und zu Kriegszeiten Mangelware war. Im Brot verbinden sich auf ganz besondere Weise die Gaben Gottes und die Arbeit der Menschen. Brot wird deshalb zum Sinnbild für das Reich Gottes. Sie sind eingeladen an diesem Abend anhand von Texten aus dem neuen Testament über die Bedeutung des Brotes im christlichen Glauben nachzudenken. Kurs-Nr Villingen Josef Fischer Do, am , Uhr, 4,- Blickpunkt Brot Politik & Gesellschaft vhs Februar bis Juli

48 Politik & Gesellschaft Anmelde Hotline / Geschichte und Geschichten vom Brot Von den Anfängen des Brotbackens bis zum modernen Handwerksbetrieb nach Schnitzer führt Manuel Beha durch die Geschichte des Brotes. Sieglinde Landoll liest dazu Geschichten rund ums Brot. Manuel Beha, Bäckerei Beha, VS- Villingen, Sieglinde Landoll, Unterkirnach 5,-, Anmeldung unter / bis , Veranstalter: Bildungszentrum Villingen, Evang. Erwachsenenbildung Villingen Kurs-Nr Villingen Di, am , Uhr Gemeindezentrum Münster, Kanzleigasse 30, kostenlos Brotzeit: Essen Hören Genießen Nachdenken Zeit für musikalische Leckerbissen und nachdenkliche Impulse. Herzhaftes und Nahrhaftes für Leib und Seele mit Brot von da und dort. Zeit zum Innehalten und zur Begegnung (vor oder nach dem Gang auf den Wochenmarkt). Brot ist etwas Alltägliches und doch so variationsreich wie Musik. Das 'täglich Brot', für die einen selbstverständlich, in manchen Teilen der Welt keineswegs. 'Unser täglich Brot gib uns heute.' Der Plural macht deutlich: Nahrungsmittel haben auch eine soziale Dimension. Leitung: Petra Glünkin, Bezirksstelle '55plus', Karin Nagel, Ev. Erwachsenenbildung, 5,- / Menschen ohne Erwerbseinkommen frei. Zeit: Sa, 24. Mai 2014 von bis Uhr; Martin- Luther-Haus, Mönchweilerstraße in Villingen, Anmeldung wird gebeten: 55plus@ekivill.de oder ; Veranstalter: Ev. Erwachsenenbildung und Bezirksstelle 55plus Kurs-Nr Villingen Sa, am , Uhr Martin-Luther-Haus, Mönchweilerstraße, kostenlos Brot Nahrungsmittel und Kulturphänomen Brot ist nicht nur ein lebens- und überlebensnotwendiges Grundnahrungsmittel des Menschen, sondern auch ein wichtiges Kulturgut. Brot spielt als Bedeutungsträger eine zentrale Rolle im Bereich der Religion, wo sich im Christentum der Bogen von der Eucharistie bis zur Vaterunser-Bitte 'Unser tägliches Brot gib uns heute' spannt. Der Ruf nach Brot verbindet sich mit markanten Ereignissen in Politik und Geschichte, nicht zuletzt mit Hungersnöten. Um Brot dreht sich eine Fülle von Bräuchen und Traditionen. Die Gestaltungsformen von Brot zu bestimmten Festzeiten sind schier unerschöpflich. Dass die Verwendung regionaler Gebäckbezeichnungen am falschen Ort sogar zu einem handfesten Kulturkonflikt zwischen Nord und Süd führen kann, hat spätestens der Schrippen- Streit nach den kritischen Äußerungen des ehemaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse über schwäbische Backwarenbenennungen in Berlin gezeigt. All diese vielfältigen kulturellen Aspekte rund ums Brot, ernste und heitere, leuchtet der Vortrag mit vielen Bildern aus. Prof. Dr. Werner Mezger, bekannt durch zahlreiche Buchveröffentlichungen und Fernsehsendungen, lehrt Europäische Ethnologie an der Universität Freiburg und ist Direktor des Freiburger Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa (IV- DE). Er gehört vielen Fachgremien an, unter anderem auch dem wissenschaftlichen Beirat des Museums für Brotkultur in Ulm. Kurs-Nr Villingen Prof. Dr. Werner Mezger Di, am , Uhr Franziskanermuseen, Chorraum, 6,- In Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur Sabbatzöpfe und andere jüdische Besonderheiten rund ums Brot Das Judentum kennt viele überraschende Traditionen rund ums Brot bis hin zum Modegebäck Bagel (jiddisch Bägel). Brot für die Woche, besondere Brote (Challot) für den Sabbat und Mazzot für Pessach. Warum wird vor Pessach das Haus auf den Kopf gestellt um die letzten Krümel gesäuertes Brot zu finden? Warum gibt es im eruopäischen Judentum diese wunderbare Tradition der geflochtenen Sabbatbrote, warum sind es immer zwei? Warum werden für Neujahr besonders gern süße und runde Brotdinge gebacken. Auf anschauliche Weise wird die jüdische Theologin Rivka Hollaender die aufgeworfenen Fragen beantworten und einige Geschmacksproben mitbringen. Eine Kooperation mit dem Bildungswerk Villingen und der Ev. Erwachsenenbildung, Villingen. Kurs-Nr Villingen Rivka Hollaender Mi, am , Uhr Münsterzentrum (GZM), 5,- Märchen vom Brot 'Märchen ich pflanze dich, damit du groß und schön wirst. Ich lege dich auf brennende Holzscheite und backe dich knusprig, damit du duftest wie frisches Brot. Kommt, die ihr hungrig seid, und esst! Die Märchen sind da!' Diese Einladung zum Märchenhören stammt aus der Südsee und ist auch an Sie gerichtet. Reisen Sie mit in fremde Welten, begegnen Sie mutigen Frauen und Männern und erleben Sie mit ihnen das gute Ende. In Kooperation mit der Klinikseelsorge des Schwarzwald-Baar-Klinikums. Kurs-Nr /1 Schwenningen Heike Gressenbuch, Karl-H. Richstein Mi, , Uhr Neues Klinikum, Gebetsraum, kostenlos Brottopf Anfänger/-innen und Fortgeschrittene - Keramikworkshop Steinzeuggefäße haben eine lange Tradition für die Aufbewahrung von Lebensmitteln. Besonders der Brottopf befindet sich heute in vielen Haushalten. Er sorgt dafür, dass das Brot für mehrere Tage frisch bleibt und schützt vor Schimmel. Hier können Sie Ihren eigenen Brottopf in verschiedenen Formen, Größen und mit unterschiedlichen farblichen Oberflächen herstellen. Ein zusätzlicher Termin zum Glasieren (ca. 1 Stunde) wird im Kurs vereinbart. Bitte mitbringen: Schürze, Vesper, evtl. eigenes Werkzeug. Kurs-Nr Schwenningen Elke Karg Sa, , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 57,- ; zzgl. Materialkosten ca. 15 je nach Verbrauch; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Brotkasten selbst gezimmert Aus massiven Fichten- oder Kieferbrettern entsteht ein Brotkasten, der das Brot vor dem Schimmeln bewahrt. Die einzelnen Teile werden zusammengedübelt und verleimt. Die Klappe wird mit einem Klavierband angeschraubt und zum Schluss erhält das gute Stück eine Veredelung mit Bienenwachs. Kurs-Nr Pfaffenweiler Gero Neininger Fr, , Uhr Sa, , Uhr GS-Pfaffenweiler, Werkraum Dauer: 6 Unterrichtseinheiten 25,- ; zzgl. ca. 15,- Material ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Politik & Gesellschaft

49 Infos: Christian Deckart / Politik & Gesellschaft Ausstellung und Lernzirkel 'Blickpunkt Brot' Die Ausstellung 'Rund ums Brot' ist für jedermann geöffnet und regt zum Staunen und Nachdenken an. Zum Lernzirkel Brot können sich Schulklassen der Klasse anmelden. Be- Ki-Fachfrauen vermitteln mit verschiedenen altersgerechten Stationen im Lauf von 1,5 Stunden viel Wissenswertes über Brot. Für Schüler/innen ab der 7. Klasse wird ein Sonderprogramm aufgelegt. Einzelbesucher können jederzeit vorbeischauen, für Schülergruppen ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldungen für Lernzirkel und Schülergruppen beim Landratsamt -Landwirtschaftsamt, Frau Mellert, , g.mellert@lrasbk.de Kurs-Nr Schwenningen Mo, , Uhr Di, , Uhr Mi, , Uhr Umweltzentrum Schwarzwald-Baar- Neckar, kostenlos SlowBaking Backen mit Zeit - für den Geschmack Bäckermeister Thomas Büchle wird Ihnen anhand einer Schweizer Brotspezialität aufzeigen, worauf es ankommt, wenn man geschmackvolles, aromatisches Brot ohne Zusatzstoffe und Backmischungen backen will. Die einzelnen Produktionsschritte bei der Teigbereitung des Wurzelbrots werden den Teilnehmenden praktisch demonstriert. Bei der Aufarbeitung dürfen sie selbst mit Hand anlegen. Abschließend wartet auf die Teilnehmenden ein Brotbüffet zur Verkostung. Bitte mitbringen: Schürze, Korb für s Brot, leichte Kleidung anziehen Kurs-Nr Schwenningen Thomas Büchle Di, am , Uhr Bäckerei Büchle, Hauptstraße 107, Spaichingen 17,- ; inkl.10,- für Lebensmittel ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Brotbacken einfach köstlich Sie lernen, wie man Bauernbrot, Weckle, Dünne einfach selbst backt und abwandelt. Dazu bereiten wir leckere Brotaufstriche. Jeder Teilnehmende nimmt ein Brot mit nach Hause. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Beate Beutler Mo, , Uhr 19,- ; inkl. 5,- Lebensmittel ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Brotzeit, Vesper, Jause, Imbiss, Snack Sie lieben die kleinen Leckereien zwischendurch, machen aber immer das Gleiche? Wenn Sie gerne mal etwas Neues ausprobieren möchten, was schnell geht und lecker schmeckt, dann melden Sie sich gleich für diesen Kurs an. Denn es geht um kleine Gerichte, warm oder kalt, pfiffig und lecker, für jeden Anlass und Geschmack, die Sommer wie Winter zwischendurch schmecken. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Cornelia Maier Fr, , Uhr 25,30 ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Altes Brot neu zubereitet Es wird kein Brot gebacken. An diesem Kursabend werden verschiedenste Gerichte mit Brot zubereitet. Ob süß oder salzig, Auflauf, Suppe oder Dessert. Nach diesem Abend sollten Sie immer genug altes Brot zum Verwerten haben. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Anette Salomon-Berle Sa, , Uhr, 19,- ; inkl. 5,00 für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Partybrote der Hit Bei Ihrem nächsten Fest werden diese Brote der Hit sein. Diese Brote sind aber auch ideal, wenn Sie wenig Gäste erwarten oder für einen gemütlichen Abend zuhause mit einem Glas Wein. Also lassen Sie sich begeistern von Pizzabrot, Erlenbacher Klosterbrot, Römischem Brot, Allgäuer Hüttenbrot. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Beate Beutler Di, , Uhr, 24,- ; inkl.10,- für Lebensmittel; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Pane, Panini, Grissini, Ciabatta Italienische Brotvielfalt Wer Italien besucht und das Backwarenangebot studiert, kommt aus dem Staunen nicht heraus. In der italienische Esskultur sind eine Vielzahl von Brotspezialitäten zu finden mit dem gleichen Grundrezept aber verschieden Zutaten, Backverfahren, Ausformungen und regionalen Spezialitäten. So bietet ein und dasselbe Brot eine Fülle an kulinarischen Möglichkeiten zum Anbeißen, Naschen und Genießen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Concetta Pannullo-Hirt Do, am , Uhr 29,- ; inkl.12,- für Lebensmittel und passenden Getränken; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kochen mit dem Thermomix Brot und Brotaufstriche Sind auch Sie im Besitz eines Thermomix? Steht er auch bei Ihnen in der Küche und wird wenig gebraucht oder möchten Sie sich einen kaufen? Um dies zu ändern, bereiten wir an diesem Abend mit dem Thermomix leckere und ausgefallene Rezepte rund um s Thema Brotaufstriche zu. Damit Ihr Thermomix noch mehr zum Einsatz kommt und Sie für Ihre Abwechslung auf`s Brot auch Brot, Brötchen, Feingebäck selbst backen können, werden viele Rezepte ausprobiert und es gibt Tipps und Anregungen rund um den Thermomix. Bitte mitbringen: Schreibzeug, mehrere Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Wenn ein Thermomix vorhanden ist bitte ebenfalls mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Uschi Rach Di, , Uhr, 28,- ; inkl. 9,- Lebensmittel; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Blickpunkt Brot Politik & Gesellschaft vhs Februar bis Juli

50 Politik & Gesellschaft Anmelde-Hotline / Kulinarische Brotaufstriche, Dips Kulinarische Brotaufstriche von süß bis pikant. Wie Mandel-Schokocreme, Nusscreme, mexikanische Avocadocreme, Obatzder. Eine schmackhafte Alternative zu Fertigprodukten. Mit wenig Mitteln und in kurzer Zeit lassen sich raffinierte, vielseitig verwendbare Mischungen herstellen. Auch für Vegetarier mannigfaltig abzuwandeln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf. Außerdem kann man diese Gerichte gut auf Vorrat herstellen und sie sind garantiert frei von Konservierungsstoffen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, mehrere Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Edelgard Riebsamen Mo, am , Uhr 21,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Brot und Dünne aus dem Holzbackofen Im Holzbackofen des Heimatvereins Tuningen zu backen ist etwas Besonderes. Der Kurs ist sowohl für Neulinge, die das Brotbacken von Grund auf lernen wollen als auch für geübte Bäcker, die in geselliger Runde backen und den unvergleichlichen Geschmack des Holzofenbrotes genießen wollen. Dieses Jahr wollen wir ein Bauernbrot backen. Aus dem Brotteig wird außerdem eine Dünne gebacken, die wir gleich verzehren. Bitte mitbringen: 1 große Teigschüssel, evtl. mit Deckel, Messbecher, Kochlöffel, Geschirrtuch und Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr T Tuningen Karin Haf Sa, , Uhr Heimatmuseum Tuningen 26,- ; inkl. ca. 6,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Einer, der gehen muss Hefeteig für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Edith Kirner vom Landwirtschaftsamt Donaueschingen zeigt Ihnen wie Hefeteig garantiert gelingt, welche tolle Ausformungen es gibt und bereitet mit Ihnen eine Vielfalt an süßen und salzigen Leckereien zu. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Donaueschingen Edith Kirner Mi, , Uhr Küche Landwirtschaftsamt, Humboldtstraße 11, Donaueschingen 9,50 ; inkl. 4,50 für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Toast, Häppchen Häppchen, Toast, Buschetta, Canapes, Schnittchen und Tramezzini erfreuen bei allen möglichen Gelegenheiten. Was auch immer gefeiert wird, die exquisiten Leckereien passen für jeden Anlass. Kann anstelle kalter Vorspeisen oder zum Bier gereicht. Auch zu einem außergewöhnlichen Fest ins Büro. Wie bei allen sinnlichen Genüssen, ist das Arrangement und die Dekoration besonders wichtig. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Edelgard Riebsamen Mo, , Uhr 23,- ; inkl.8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Fladenbrote das Urbrot Überall auf der Welt werden Fladenbrote zubereitet. Es ist auch heute die am weitesten verbreitete Zubereitungsart von Brot. Die arabische Variante und deren vielfältige Verwendung wird zubereitet und genossen. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Rihan Nickel Sa, , Uhr 30,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Zu Gast beim Mühlenbeck Holzofenbrot und Schwarzwälder Seelen selbst backen. Erleben Sie diesen kulinarischen Hochgenuss. Gemeinsam backen wir nach alten Rezepten Holzofenbrot bzw. Dinkelvollkornbrot und Schwarzwälder Seelen im Holzofen. Gleichzeitig kommt frischer Fleischkäse in den Backofen. Als kleinen Nachtisch gibt es noch eine Variation aus süßem Hefeteig, natürlich auch frisch im Holzbackofen gebacken. Beim gemeinsamen Essen mit hausgemachtem Kartoffelsalat, warmem Fleischkäse und den selbst gemachten Seelen verrate ich Ihnen die Rezepte, damit Sie es zu Hause einmal selbst probieren können. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben Kurs-Nr Unterkirnach Matthias King Fr, am , Uhr Mühlenplatz 2, Unterkirnach 24,- ; inkl. Verkostung, Lebensmittel und Rezepten. Kostenfreier Rücktritt bis Der Weg vom Korn zum Mehl In der historischen Wassermühle in Mühlhausen Es klappert die Mühle am rauschenden Bach. Der Müller, der in der Mühlhauser Mühle gelernt und gearbeitet hat, erklärt und zeigt auf unterhaltsame und informative Weise die Mühlentechnik von früher und erklärt Wissenswertes rund um das Mahlen und das Mehl. Nebenbei erfahren Sie, welche Rolle die Müllerei im Laufe der Zeiten soziokulturell, wirtschaftlich, regional spielte. Kurs-Nr Mühlhausen Walter Klingele, Müllermeister i.r. Fr, am , Uhr 8,- ; Treffpunkt: Museale Mühle Mühlhausen, Weigheimer Str. 9 Kostenfreier Rücktritt bis Die Mühle von heute Der Weg vom Korn zum Mehl Das Mahlen von Mehl ist eine Kunst, die viel Erfahrung und Sorgfalt erfordert. Auf dem Weg des Getreidekorns vom Landwirt zum Endverbraucher übernimmt die Mühle und die Müllerei als Bindeglied eine überaus wichtige Aufgabe. In der Getreidemühle Strom erfahren Sie, wie heute das Korn zum Mehl gemahlen wird. Außerdem hören und sehen Sie alles rund ums Mehl und das Mahlen. Kurs-Nr Bad Dürrheim Wilhelm Strom Di, am , Uhr Getreidemühle Strom, Mühlenstraße 7, Bad Dürrheim Biesingen, 8,- Kostenfreier Rücktritt bis Von der Krume zum Korn Exkursion zum Getreidefeld Der Weg des Brotes beginnt auf dem Getreidefeld. Bei dieser Exkursion werden Sie die verschieden Getreidesorten, deren Anbau, die Ernte und die Verarbeitung des Getreides auf dem Hof kennen lernen. Sie werden die Vielfalt und den Lebensraum des Getreides erkunden und die notwendigen Maschinen besichtigen. Kurs-Nr Thomas Hettich Mo, am , Uhr 8,- ; Treffpunkt: Hof Hettich, Siedlerstraße 34, Brigachtal- Klengen; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Politik & Gesellschaft

51 Info: Christian Deckart 07720/ Politik & Gesellschaft Wo der Emmer wächst Exkursion auf den Birkenhof in Tuningen Emmer, eine der ältesten Getreidearten, erlebt seit einiger Zeit eine Renaissance. Sie haben die Möglichkeit, Emmer auf dem Feld zu besichtigen. Dabei erfahren sie vieles über die Urgetreide Einkorn, Emmer, Dinkel und Roggen. Angefangen von der Feldbereitung über die Aussaat, die Ernte, dem Entspelzen bis hin zu leckeren Rezepten. Beim Probieren des selbst gebackenen Emmerbrotes können Sie sich vom aromatischen, würzigen und leicht nussigen Geschmack des Emmers selbst überzeugen. Kinder sind herzlich willkommen, können aber nur in Begleitung von Erwachsenen kommen. Kurs-Nr T Tuningen Werner Barrho Fr, am , Uhr Birkenhof, Tuningen, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis Brot-Prämierung Das Bäckerhandwerk ein anspruchsvolles Handwerk für anspruchsvolle Kunden. Damit der Kunde beste Qualität erhält, werden von unabhängigern Sachverständigen des Institutes für die Qualitätssicherung von Backwaren (IQBack) die freiwillig eingereichten Brote oder Brötchen öffentlich geprüft und bei entsprechender Qualität prämiert. Hierzu werden Geschmack, Geruch, Form, Oberflächen- und Krusteneigenschaften, Lockerung, Krumenbild sowie Struktur und Elastizität einer jeden Backware bewertet. Fragen rund um die Prüfung werden vom Prüfer beantwortet. Kurs-Nr Schwenningen Klaus Tritschler Di, , Uhr Mi, , Uhr, kostenlos Unser täglich Brot Brotverkostung Alles was Sie schon immer über die Zutaten und die Herstellung von Brot, Brötchen und Feingebäck wissen wollten, erfahren Sie in diesem Kurs. Abgerundet wird der Kurs mit der Brotver-kostung, mit allen Sinnen können Sie die verschiedenen Sorten probieren. Kurs-Nr Schwenningen Klaus Tritschler, Klaus Wolber Do, , Uhr 13,- ; inkl. 10,- für die Verkostung; Kostenfreier Rücktritt bis Programmbereich Politik & Gesellschaft vhs: Demokratische Orte des Lernens Die Volkshochschulen verstehen sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Politik und Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch einen offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. Verantwortlich Christian Deckart, Tel / Christian.Deckart@Villingen- Schwenningen.de Geschichte Das Haus Württemberg und das Zarengeschlecht der Romanows Zur Vorbereitung des Besuches der großen Landesausstellung 2013/2014 'Im Glanz der Zaren' berichtet der Rottweiler Historiker Dr. Winfried Hecht über die Beziehungen des Hauses Württemberg zur russischen Zarenfamilie Romanow. Dass in diesem Rahmen das 19. Jh. Einen Höhepunkt der dynastischen Verbindungen zwischen Stuttgart und St. Petersburg brachte, war nach Napoleons Russland-Feldzug von 1812 alles andere als selbstverständlich, nachdem auch zahlreiche Soldaten aus dem kleinen Königreich Württemberg im riesigen Zarenreich schlimmste Schrecken des Krieges erleben mussten. Einführungsvortrag zur Ausstellungsfahrt nach Stuttgart, 'Im Glanz der Zaren' am Samstag, 8. März In Kooperation mit dem Schwäb. Albverein Sektion Schwenningen. Kurs-Nr Schwenningen Fritz Wilhelm Lang, Winfried Hecht Fr, ab , Uhr, 1-mal, kostenlos 'Im Glanz der Zaren' Ausstellungsfahrt 400 Jahre nach dem Antritt von Michael Romanow als russischer Zar zeigt das Landesmuseum Württemberg in Stuttgart in einer Großen Landesausstellung, wie sich der Petersburger Hof mit dem Haus Württemberg verband. Gemeinsam mit dem Historiker Dr. Winfried Hecht besuchen wir die Ausstellung im Alten Schloss in Stuttgart. In Kooperation mit dem Schwäb. Albverein Sektion Schwenningen. Leistungen: Fahrt, Eintritt und Führung: 23,- ; Treffpunkt: 7:30 Uhr; Abfahrt: 7,46 Uhr Bahnhof Schwenningen (Fahrt mit DB; Führung: Dr. Winfried Hecht und Fritz W. Lang. Anmeldung: ab Mo bei Tourist-Info im Bhf. Schwenningen, Telefon Kurs-Nr Schwenningen Fritz Wilhelm Lang, Winfried Hecht Sa, ab , Uhr, 1-mal Bahnhof Schwenningen Die Nakba Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948 Entgegen den UN-Plänen kam es bei der Aufteilung Palästinas 1947/48 zu einem Krieg zwischen jüdischen und arabischen Kräften. Im Zuge dieses Krieges konnten die jüdischen Verbände die Oberhand gewinnen und den Staat Israel gründen. Für viele Palästinenser bedeutete dies jedoch den Verlust ihrer Heimat. Diese 'Nakba' (= Katastrophe) ist ein bis heute unbewältigtes Trauma der Palästinenser. Die Ausstellung wurde 2008 vom Verein Flüchtlingskinder im Libanon e.v. erarbeitet und versucht die Geschichte dieser Vertreibung sowie ihre Folgen darzustellen. Di, ab , Uhr Stadtbibliothek Schwenningen Feierliche Eröffnung der Ausstellung durch den OB Dr. Rupert Kubon. Di, am , Uhr Stadtbibliothek Schwenningen Rietheimer Erzählcafe Rietheim einst und heute Wie hat sich Rietheim in den letzten Jahrzehnten verändert? Viele Wohnhäuser und Ökonomiegebäude wurden abgerissen, neue Häuser wurden gebaut. Wie hat die Landschaft vor der Bebauung ausgesehen? Diesen Fragen werden wir anhand zahlreicher Bilder nachgehen. Kurs-Nr Rietheim Fridolin Riesle Mi, am , Uhr Feuerwehrhaus Rietheim, kostenlos Politik & Gesellschaft Politik & Gesellschaft vhs Februar bis Juli

52 Politik & Gesellschaft Anmelde-Hotline / Arbeitskreis Frauengeschichte(n) Im Arbeitskreis Frauengeschichte(n) spüren wir dem Schicksal einzelner Frauen nach und zeichnen ein Bild des Frauenlebens früherer Jahrhunderte in einer Frauen-Geschichts-Werkstatt, die sich seit dem Jahr 2000 trifft. Dabei werden einzelne Projekte vorgestellt und diskutiert. Das Spektrum reicht von Mittelalterthemen bis zu Untersuchungen neuester Zeit. Frauen, die an einer Mitarbeit Interesse haben oder einfach neugierig sind, können sich informieren und überlegen, ob sie mit einem Thema selbst oder mit einer kleinen Gruppe in die Arbeit einsteigen wollen. Wir treffen uns das erste Mal am um 17 Uhr. Die weiteren Termine legen wir dann gemeinsam fest. Kontakt: Ute Schulze, Tel / , ute.schulze@villingenschwenningen.de Kurs-Nr F Villingen Di, am , Uhr Stadtarchiv, Stadtbezirk Villingen, Lantwattenstr. 4 vhs öffnet Türen vhs öffnet Türen vhs öffnet Türen vhs öffnet Türen Sie glauben Villingen-Schwenningen zu kennen oder sind neu hier und wollen die Stadt kennen lernen? Dann entdecken Sie mit der Volkshochschule Seiten an VS, die Sie so noch nie im Blick hatten. Unsere neue Reihe 'vhs öffnet Türen' bringt Sie an Orte, die für gewöhnlich nicht zugänglich sind und ermöglicht Ihnen einzigartige Einblicke. Ruine Kirneck vhs öffnet Türen Für viele ist es selbstverständlich sich zum Sonntagsspaziergang in den Wald zu begeben. Dieses Mal besteht die Möglichkeit unter fachkundiger Anleitung des stellvertetenden Forstamtsleiters einige sehenswerte Orte im Wald zu erlaufen wie das Ganter-Denkmal, die Keltensiedlung auf dem Kapf, das Wildgehege und die Ruine Kirneck. Die geführte Wanderung dauert ca. 3 Stunden. Bitte achten Sie auf witterungsangepasste Ausrüstung. Kurs-Nr Villingen Roland Brauner So, am , Uhr Treffpunkt Kirnacher Bahnhof Dauer: 4 Unterrichtseinheiten, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis Blueboxx-Kino VS vhs öffnet Türen (9-15 Jahre) Wer geht nicht gern ins Kino? Was sieht der Filmvorführer während der Vorstellung? Welche Geräte braucht man heute für moderne Filme? An diesem Nachmittag erhaltet Ihr einen Einblick in die Welt der Filmvorführer. Kurs-Nr K Villingen Mo, am , Uhr Blueboxx-Kino, VS-Villingen Dauer: 5 Unterrichtseinheiten, 4,- Das Stadtarchiv Villingen- Schwenningen vhs öffnet Türen Archive gelten als Gedächtnis unserer Kultur. Auch im hiesigen Stadtarchiv sind reiche Zeugen einer langen, wechselvollen Stadtgeschichte erhalten. An diesem Tag bekommen Sie einen Einblick in die Bestände und die Struktur dieser so wichtigen, aber meist unbekannten, Einrichtung der Stadtverwaltung. Kurs-Nr Villingen Ute Schulze M.A., Historikerin Mo, am , Uhr Stadtarchiv Villingen, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis Kommunalpolitik Einmischen Mitmischen Aufmischen Ein kommunalpolitischer Kurs für Jugendliche Ausschreibungstext siehe Seite 10 Kurs K10000 Villingen Politik 'Essen im Eimer' Verschwendung beenden. Ausschreibungstext siehe Seite 47 Kurs-Nr Schwenningen Ursula Seybold Mo, am , Uhr Evangelisches Gemeindezentrum Muslen, Kronenstr. 9, 4,- Wer is(s)t nachhaltig? Ausschreibungstext siehe Seite 47 Kurs-Nr Villingen Klaudia Kochems Mo, am , Uhr, 11,- Kostenfreier Rücktritt bis Bottled Life Die Wahrheit über Nestlés Geschäfte mit dem Wasser Wie verwandelt man Wasser in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Dieser Konzern dominiert den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser. Der Schweizer Journalist Res Gehriger macht sich auf, einen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts zu werfen. Nestlé blockt ab. Es sei der falsche Film zur falschen Zeit, heißt es in der Konzernzentrale. Doch der Journalist lässt sich nicht abwimmeln. Er bricht auf zu einer Entdeckungsreise, recherchiert in den USA, in Nigeria und in Pakistan. Die Expedition in die Welt des Flaschenwassers verdichtet sich zu einem Bild über die Denkweisen und Strategien des mächtigsten Lebensmittelkonzerns der Welt. Kurs-Nr Villingen Mi, am , Uhr Kulturzentrum Scheuer; Kalkofenstr. 3 6,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? 52 vhs Februar bis Juli 2014 Politik & Gesellschaft

53 Infos: Volker Müller / Einzelveranstaltungen Übersicht der Vorträge und Einzelveranstaltungen Informationsabende Seite Ukulele - Informationsabend Mo, Jörg Korper Sprachen Beratungsabend Mo, Office-Infoabend Mo, Hans-Martin Eschle Office-Infoabend Di, Hans-Martin Eschle Sprachen Beratungsabend Di, Gitarre - Informationsabend Di, Bernd Ziegler Gitarre - Informationsabend Di, Heidrun Helbrich PC-Schnuppernachmittag für Senioren/-innen Di, Gudrun Schickhaus PC-Schnuppernachmittag für Senioren/-innen Mi, Gudrun Schickhaus Infoabend Nähen Anfänger/-innen Fr, Marianne Chudoba vhs-atelier Kostenloser Informationsabend Alphabetisierung Mo, Gymnasium am Romäusring Xpert-Informationsabend für alle Kurse Di, Maria Krause Xpert-Informationsabend für alle Kurse Di, Andreas Hörnig Infoabend Hohlspitze Mo, Jutta Grothaus Infoabend Klöppeln Di, Jutta Grothaus Lernen durch Bewegung mit Kinesiologie - Einführungsabend Di, Monika Hielscher Prüfungsangst - Infoabend Mi, Marianne Kranzer Babysitter-Pass - (ab 14 Jahren) - Infotermin Mi, Wer schreit lauter - mein Kind oder ich? - Infoabend Mi, Ramona Bliestle Jin Shin Jyutsu - Informationsabend Mi, Heike Gressenbuch English - Info Crash Course Mi, Joseph Kenney Einzelverstaltungen Auf der Suche nach dem richtigen Ton Mo, Marion Elling-Chong Die Baltischen Staaten Natur, Kultur und Geschichte Di, Sebastian Röttgers Karl-Haag-Saal Einführung in die Sternenfotografie Mi, Thomas End Das Messie-Syndrom Di, Veronika Schröter Karl-Haag-Saal Onlineshopping/Onlinebanking - Verbraucher sicher im Netz Do, Marcus Wittkamp Quer durch die Alb - das Tal der jungen Donau Fr, Andreas Beck Umweltzentrum Mobile Wege in die digitale Welt - Smartphone und Tablet-PC Fr, Christoph Gahr 'Essen im Eimer' Verschwendung beenden. Mo, Ursula Seybold Evangelisches Gemeindezentrum Bottled Life - Die Wahrheit über Geschäfte mit dem Wasser Mi, Kulturzentrum Scheuer Impfungen im Kindes- und Jugendalter Do, Reinhard Stegmann Landratsamt Michael Ehret Mais um jeden Preis? - Biogas und Bodenökologie Fr, Tatjana Schneckenburger Umweltzentrum Immobilie im Alter - Altersvorsorge oder Fiasko Di, Matthias Schultz Säure-Basen-Haushalt Di, Doris Guderle Geschichte und Geschichten vom Brot Di, Gemeindezentrum Münster Die Wahrheit zum Behindertentestament Mi, Gerhard Ruby Finanzplanung im Haushalt Do, Birgit Schwarzmeier Nachhaltigkeit - na klar! Aber was ist das eigentlich? Fr, Dieter Isakeit Umweltzentrum Biochemie nach Dr. Schüßler Mi, Claudia Erhard Erich Marek - seine schönsten Natur- und Tierfotografien Fr, Erich Marek Umweltzentrum Brot - Nahrungsmittel und Kulturphänomen Di, Prof. Dr. Werner Mezger Franziskanermuseen Osteopathie bei Rückenschmerzen Mi, Sven Kempf Baubiologie - das gesunde Kinderzimmer Mo, Elisabeth Reichart Sabbatzöpfe und andere jüdische Besonderheiten rund ums Brot Mi, Rivka Hollaender Münsterzentrum (GZM) Eheverträge Di, Birgitta Schäfer Physik oder warum Moleküle zittern, wenn's warm wird Mo, Dieter Paal Lichtdruck oder Spaghetti am Himalaya kochen Mo, Dieter Paal Taschengeld - wie Kinder den Umgang mit Geld lernen Do, Birgit Schwarzmeier Das Rätsel, ob ein großer Sendemast weniger strahlt Mo, Dieter Paal Risiko Baufinanzierung - seit Basel II Di, Matthias Schultz Das Brot im Christentum Do, Josef Fischer Hornissen und Wespen Fr, Bernd Franz Umweltzentrum Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Di, Doris Borchert Brotzeit Essen-Hören-Genießen-Nachdenken Sa, Martin-Luther-Haus Der Magen-Darmtrakt - Warum ist er so wichtig? Mi, Nils Tschorn Karl-Haag-Saal Ärger mit dem Testamentsvollstrecker? Mi, Gerhard Ruby Checkliste Scheidung - die wichtigsten Schritte nach der Trennung Di, Axel Rieger Trennung - Scheidung Di, Birgitta Schäfer Politik & Gesellschaft Umwelt & Natur vhs Februar bis Juli

54 Politik & Gesellschaft Anmelde-Hotline / Türkische Küche 'Niemand kann eine fremde Kultur verstehen, ohne ihre Speisen und Getränke gekostet zu haben,' sagt ein chinesisches Sprichwort. Die Frauen des Vereins Süddialog nehmen das Zitat wörtlich und bringen uns die türkische Kultur mit traditionellen Gerichten aus der Türkei näher. Beim gemeinsamen Gespräch, Kochen und Genießen wird Fremdes vertraut. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben. Kurs-Nr Schwenningen Hanife Yazici Mi, , Uhr 27,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Frauentreff Frauentreff international Tuningen Ein monatlicher Treffpunkt für ausländische und deutsche Frauen, die neue Kontakte suchen. Wir unterhalten uns in lockerer Runde, lernen dabei andere Kulturen kennen oder diskutieren über aktuelle Themen. Die Termine legen wir beim ersten Treffen fest. Neue Teilnehmerinnen sind jederzeit willkommen! Kurs-Nr T Tuningen Barbara Groh Do, ab , Uhr, 5-mal vhs-raum Tuningen; Schulstr. 8 Gesellschaft Exkursion ins Brotmuseum in Ulm Ausschreibungstext siehe Seite 47 Kurs-Nr Villingen Christian Deckart Sa, am , Uhr Treffpunkt Bahnhof Villingen, 30,- Kostenfreier Rücktritt bis Erzählcafé 'Brot zwischen Handwerk und Industrialisierung' Ausschreibungstext siehe Seite 47 Kurs-Nr Villingen Dr. Anita Auer Mi, , Uhr Franziskaner, kostenlos Besuchen Sie und doch mal online! oder Führungen Krematoriums-Führung Das Krematorium der Stadt Villingen- Schwenningen bietet Termine zur Besichtigung an. Hier wird sowohl die Historie des über 80 Jahre alten Gebäudes als auch die Feuerbestattung als solche erklärt. Selbstverständlich besteht die Gelegenheit, inviduelle Fragen zu stellen. Voranmeldung erbeten unter: 07720/ Kurs-Nr Schwenningen Fr, , Uhr Treffpunkt Vor der Kapelle, Am Waldfriedhof 15, Villingen-Schw. kostenlos 20 Jahre Uhrenindustriemuseum Internationaler Museumstag Das Uhrenindustriemuseum wird an diesem Sonntag im Rahmen des Internationalen Museumstags seine Pforten öffnen und anlässlich seines 20-jährigen Bestehens ein besonderes Programm bieten. Kurs-Nr Schwenningen So, am , Uhr Uhrenindustriemuseum, Bürkstr. 39, VS-Schwenningen, kostenlos 54 vhs Februar bis Juli 2014 Politik & Gesellschaft

55 Anmelde-Hotline / Verbraucherinformation & Recht Ausstellungseröffnung Das Uhrenindustriemuseum wird in einer neuen Ausstellung seine Entstehungsgeschichte beleuchten. Ebenso wird die Ausstellung aufzeigen, welche zukünftigen Projekte und Entwicklungen im Museum bereits angedacht werden. Den genauen Termin entnehmen Sie bitte den Tageszeitungen. Kurs-Nr Schwenningen Mo, , Uhr Uhrenindustriemuseum, Bürkstr. 39, VS-Schwenningen, kostenlos Buchvorstellung mit Lesung Herr Bernhard Schlenker stellt das Buch von Peter Carey 'Die Chemie der Tränen' vor. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Bücherstube und dem Uhrenindustriemuseum statt. Kurs-Nr Schwenningen So, ab , Uhr Uhrenindustriemuseum, Bürkstr. 39, VS-Schwenningen, kostenlos Vorführung: Metalldrücken Gerhard Wengert versteht noch das Metalldrücken, ein heute nur noch selten ausgeübter Beruf. An diesem Tag wird er diese Tätigkeit demonstrieren. Kurs-Nr Schwenningen So, am , Uhr Uhrenindustriemuseum, Bürkstr. 39, VS-Schwenningen, kostenlos Recht und Finanzen Risiko Baufinanzierung seit Basel II Seit Basel II und der Bankenkrise hat sich im Finanzierungsbereich vieles verändert und verschärft. Daher ist es sehr wichtig, die neuen bzw. zusätzlichen Risiken und versteckten Fallen zu kennen. Sie erhalten Hilfestellung und Tipps, die Sie bei einer neuen oder bestehenden Finanzierung (z.b. Zinsverlängerung) unbedingt beachten sollten und wie Sie mit Ihrer Bank richtig verhandeln. Ein Abend, der Ihnen viel Ärger und unnötige Kosten ersparen kann. Kurs-Nr Villingen Matthias Schultz, Fachwirt für Finanzberatung (IHK) Di, am , Uhr, 6,- Vorherige Anmeldung erforderlich Immobilie im Alter Altersvorsorge oder Fiasko Gerade auf ältere Arbeitnehmer/-innen und Rentner/-innen kommen immer mehr und völlig neue Probleme zu. Zum einen, wenn sie eine Finanzierung für den Erhalt ihrer Immobilie benötigen und zum anderen, wenn es darum geht, die eigene Immobilie in einem Pflegefall vor dem Zugriff Dritter zu schützen. Sie erhalten hier Hilfestellung und Tipps, wie man sich hier vorbereiten bzw. absichern kann. Ein Abend, der Immobilienbesitzer viel Ärger und unnötige Kosten ersparen kann. Anmeldung erforderlich Kurs-Nr Villingen Matthias Schultz, Fachwirt für Finanzberatung (IHK) Di, am , Uhr, 6,- Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung wofür? Durch Unfall, Krankheit oder Alter kann jeder in die Lage kommen, nicht mehr selbstverantwortlich wichtige Angelegenheiten des Lebens regeln zu können. Daraus ergeben sich Fragen wie: Was wird, wenn ich auf die Hilfe anderer angewiesen bin? Wer handelt und entscheidet für mich? Wird dann mein Wille auch beachtet werden? Wer erledigt meine Bankgeschäfte? Wie werde ich ärztlich versorgt? Wer kümmert sich um meine persönlichen Wünsche und Bedürfnisse? Hoffentlich werden Angehörige oder nahe Freunde einembeistehen, aber wenn es um rechtsverbindliche Erklärungen oder Entscheidungen geht, können weder der Ehepartner oder die Lebensgefährtin noch die Kinder Sie gesetzlich vertreten. Dies geht nur mit einer rechtsgeschäftlichen Vollmacht oder wenn man gerichtlich bestellter Betreuer ist. In Kooperation: Sozialdienst katholischer Frauen Villingen e.v./ eingetragener Betreuungsverein. Kurs-Nr Schwenningen Dipl. Soz. Arb. (FH) Doris Borchert Di, am , Uhr, 4,- Gut auskommen mit dem Einkommen Finanzplanung im Haushalt Die eigenen Finanzen zu managen, ist für manche ein lang gehegter Wunsch, für andere eine dringende Notwendigkeit. Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie sich einen Überblick über Ihre Finanzen verschaffen, Einsparpotenziale erkennen, Verbraucherfallen vermeiden, Sparstrategien entwickeln sowie Engpässe und Schuldensituationen meistern. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Vortragsservice der Sparkassen-Finanzgruppe angeboten. Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Schwenningen Birgit Schwarzmeier Do, am , Uhr, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis Einstieg Taschengeld wie Kinder den Umgang mit Geld lernen Viele Eltern möchten, dass ihre Kinder den verantwortlichen Umgang mit Geld erlernen. Wie kann das gelingen? Kinder lernen durch Vorbilder. Hier sind Eltern gefordert. Im Vortrag erfahren Sie, wie viel Taschengeld sinnvoll ist, was damit bezahlt werden kann und soll, wie man dem Kind hilft, sein Geld zielbewusst auszugeben usw. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Vortragsservice der Sparkassen-Finanzgruppe, Beratungsdienst Geld und Haushalt angeboten. Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Schwenningen Birgit Schwarzmeier Do, am , Uhr, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis Anmelde-Hotline zu unseren Öffnungszeiten Politik & Gesellschaft Recht & Finanzen vhs Februar bis Juli

56 Recht Anmelde-Hotline / Eheverträge Mit dem Ja-Wort entstehen diverse Rechte und Pflichten zwischen den Ehegatten. Diese allein durch die Ehe begründeten gesetzlichen Regelungen entsprechen nicht immer den Vorstellungen und Wünschen der Ehegatten. Durch vertragliche Regelungen können die gesetzlichen Vorgaben modifiziert und teilweise sogar ausgeschlossen werden. Birgitta Schäfer ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht. Kurs-Nr Villingen Birgitta Schäfer, Rechtsanwältin Di, am , Uhr, 4,- Trennung Scheidung Wenn eine Ehe zerbricht müssen viele Dinge beachtet und neu geregelt werden. Birgitta Schäfer, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht, informiert Sie über Ihre Ansprüche und Pflichten anlässlich einer Trennung und über die gesetzlichen Regelungen für die elterliche Sorge, die Unterhaltsansprüche und die Vermögensauseinandersetzung sowie über den Ablauf des Ehescheidungsverfahrens. Kurs-Nr Villingen Birgitta Schäfer, Rechtsanwältin Di, am , Uhr, 4,- Die Wahrheit zum Behindertentestament Das Behindertentestament ist für die einen die hohe Schule der Testamentsgestaltung und für die anderen Teufelszeug. Der Referent stellt die vielfältigen Probleme dar, die entstehen können, wenn in einer Familie mit einem behinderten Kind kein Testament existiert. Das Sozialamt verlangt im Prinzip die wirtschaftliche Verwertung des Erbanteils des behinderten Kindes, was zu schweren finanziellen Belastungen für die Familie führen kann. Themen des Abends sind die Mittel, mit denen das Behindertentestament arbeitet, um den Zugriff des Sozialamts auf das Erbe des Kindes abzuwehren: Vor- und Nacherbschaft sowie Testamentsvollstreckung. Das Behindertentestament bildet eine Schnittstelle zu mehreren Rechtsge-bieten, nämlich Sozialrecht, Pflichtteilsrecht, Vor- und Nacherbschaft, Testamentsvollstreckung und Betreuungsrecht, was das Ganze zu einer komplexen Angelegenheit macht. Kurs-Nr Villingen Gerhard Ruby, Rechtsanwalt Mi, am , Uhr, 4,- Ärger mit dem Testamentsvollstrecker? Die Testamentsvollstreckung ist grundsätzlich eine gute Angelegenheit. Ein guter Testamentsvollstrecker kann den Nachlass professionell abwickeln und vermeidet Streit zwischen den Erben und sonstigen Beteiligten. Unglücklich sind aber Testamentsanordnungen, in denen Geschwister oder sonstige Familienangehörige zu Testamentsvollstreckern eingesetzt werden. Hier kommt es dann oft zu Konflikten innerhalb der Familie, die der Erblasser gerade vermeiden wollte. Im Vortrag werden Rechte und Pflichten des Testamentsvollstreckers aufgezeigt, aber auch der Frage nachgegangen, ob und wie man einen Testamentsvollstrecker wieder loswerden kann. Auch wird die Haftung des Testamentsvollstreckers für fehlerhaftes Verhalten angesprochen. Dargelegt wird aber auch, wie man die Testamentsvollstreckung sinnvoll einsetzen kann. Kurs-Nr Villingen Gerhard Ruby, Rechtsanwalt Mi, am , Uhr, 4,- Checkliste Scheidung die wichtigsten Schritte nach der Trennung Beim Scheitern einer Ehe treten viele Fragen und Unsicherheiten über die rechtlichen Folgen, mögliche Ansprüche und Pflichten sowie über den Ablauf eines Scheidungsverfahrens auf. Folgende Themen werden vorgestellt: Trennung - was ist das und welche rechtliche Bedeutung hat sie? Voraussetzung und Ablauf einer Scheidung, Sorge und Umgangsrecht, Zugewinnausgleich und andere Folgesachen. Kurs-Nr Schwenningen Axel Rieger, Rechtsanwalt Di, am , Uhr, 4,- Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten!sie zum 1. Kurstermin. 56 vhs Februar bis Juli 2014 Recht

57 Infos: Heike Gressenbuch / Pädagogik & Psycholgie Onlineshopping / Onlinebanking Verbraucher sicher im Netz Das Einkaufen im Internet wird immer beliebter. Aber wie sicher sind die Bezahlverfahren? Welche Rechte habe ich überhaupt beim Onlinekauf? Was kann ich tun, um mich vor kriminellen Machenschaften zu schützen? Wie setze ich eine Firewall ein? Woher bekomme ich einen guten Virenschutz? Über diese und ähnliche Fragen werden Sie in diesem Vortrag informiert. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Vortragsservice der Sparkassen-Finanzgruppe angeboten. Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Schwenningen Marcus Wittkamp Do, am , Uhr, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis Pädagogik Krabbelgruppe für Kinder bis zu 2 Jahren mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs- und Entwicklungsfragen Begleitung, Unterstützung und Orientierung bieten. Durch altersspezifische Lieder, Spiele und weitere Anregungen werden die Kinder in ihrer Entwicklung gefördert. In einem überschaubaren und gut strukturierten Rahmen machen sie erste Gruppenerfahrungen. Den Eltern bietet sich die Gelegenheit zum Austausch in aufgelockerter Atmosphäre. Kurs-Nr Villingen Claudia Kohler Di, ab , Uhr, 12-mal Seniorenresidenz am Kaiserring Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 84,- Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Claudia Kohler Do, ab , Uhr, 12-mal Haus der Betreuung und Pflege am Deutenberg Dauer: 24 Unterrichtseinheiten, 84,- Kostenfreier Rücktritt bis Babysitter-Pass (ab 14 Jahren) - Infotermin Habt ihr Freude an kleinen Kindern? Wollt ihr euer Taschengeld aufbessern? Dann ist der Babysitterkurs das Richtige für euch! Ob Babypflege, Erste Hilfe oder Kinder-Spiele, mit diesem Kurs werdet ihr fit für die Kleinen. Gestartet wird mit einem Infotermin, der unverbindlich und kostenfrei ist. Der eigentli- che Kurs hat dann 8 Termine, die am Infotermin vereinbart werden und kostet 35,- Euro. Zum Abschluss erhaltet ihr den Babysitterpass. Beim Kinderschutzbund (Tel.: 07721/65233) könnt ihr euch mit diesem Pass als ausgebildete Babysitter um Babysitter-Aufträge bewerben. Kurs-Nr Schwenningen Gabriele Roser-Häring, Dozentin für Pflege Mi, am , Uhr Wer schreit lauter mein Kind oder ich? Hilfe bei der Erziehung in schwierigen Lagen Dieser Kurs ist an Personen gerichtet, welche eine liebevolle, aber konsequente Erziehung ihrer Kinder anstreben. Konsequent zu sein kann erlernt und anhand einfacher Modelle auch in heiklen Situationen angewandt werden. Frust und Überforderung sollen vermieden werden und so zu einem entspannten Familienalltag führen. Infoabend Kurs-Nr Villingen Ramona Bliestle Mi, am , Uhr, 8,- Kurs-Nr Villingen Ramona Bliestle Mi, ab , Uhr, 3-mal, 43,- Kostenfreier Rücktritt bis Einfach lernen! Ein Seminar für Eltern, Betreuer/- innen und andere Lernhelfer/-innen Schon bei der Frage: 'Hast du Hausaufgaben auf?' bekommen Eltern Stress. Und hat man sich erst dazu gesetzt, verzweifelt so manche/r Erziehungsberechtigte/r an Aussagen wie: 'Ich versteh das nicht, das hatten wir noch nie... ' Lernen will gelernt sein. Das gilt auch für Eltern. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre Kinder bei den Schularbeiten und beim Lernen unterstützen können. In praktischen Übungen erlangen Sie Kenntnisse darüber, wie Sie ihnen Ängste nehmen, sie motivieren und begleiten ohne zu überfordern. Was Sie für sich tun können, um souverän und gelassen zu bleiben. Dieser Kurs ist für Teilnehmer aus dem STÄRKE-Programm des Landes Baden- Württemberg vorgesehen. Kurs-Nr Schwenningen Alexandra Ben Mi, ab , Uhr, 4-mal, 20,- Kostenfreier Rücktritt bis Kleinkinder in Bewegung (1-3 Jahre) Dieser Kurs ist eine bunte Mischung aus Spiel, Spaß, Bewegung für Eltern und Kind, Basteln, Kochen für Kinder, angeleitete Gespräche zu verschiedenen Themen, Musik und Fingerspielen. Sie bekommen während des Kurses Einblicke in verschiedene Themen, die Sie als Mutter und Vater beschäftigen. Kurs-Nr Marbach Lisa Schöngarth, Sport- und Gymnastiklehrerin, Ines Breithaupt, Dipl. Sozpäd. (BA) Di, ab , Uhr, 12-mal Grundschule Marbach; Turnhalle Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr Marbach Lisa Schöngarth, Sport- und Gymnastiklehrerin, Ines Breithaupt, Dipl. Sozpäd. (BA) Di, ab , Uhr, 12-mal Grundschule Marbach; Turnhalle Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 56,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Auf der Suche nach dem richtigen Ton Kommunikation mit Jugendlichen in der Pubertät Finden Sie die Pubertät Ihres Kindes manchmal anstrengend? Die meisten Eltern möchten mit ihren Kindern auch in der Pubertät ein gutes Verhältnis pflegen. Sie möchten wissen, mit wem die Jugendlichen sich treffen, was sie unternehmen, worüber sie nachdenken. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie den richtigen Ton treffen und mit den Jugendlichen ins Gespräch kommen und Ihre Elternbedürfnisse in Einklang mit den Interessen der Jugendlichen bringen. Kurs-Nr Villingen Marion Elling-Chong Luna, Dipl.-Sozialpädagogin, Fachfrau für Stressbefreiung Mo, am , Uhr, 18,- Kostenfreier Rücktritt bis Die vhs stellt von der Lastschrift auf das neue SEPA-Verfahren um. Für eine SEPA-Lastschrift wird künftig ein Lastschriftmandat benötigt. Um Anmeldungen telefonisch, über das Internet oder per zu ermöglichen, akzeptieren wir die der Zahlung per Rechnung. Sie erhalten automatisch sofern kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegteine Zahlungsaufforderung. Politik & Gesellschaft Pädagogik & Psychologie vhs Februar bis Juli

58 Persönlichkeitsbildung Anmelde-Hotline / Persönlichkeitsbildung Vom leichten Umgang mit schwierigeren Gesprächspartnern Ihre Nerven liegen blank: Der Kunde, Mitarbeiter oder Bekannte ist ständig am Nörgeln, Besserwissen oder dauerbeleidigt. Welche Möglichkeit für einen souveränen Umgang mit solchen Situationen gibt es? In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Techniken, mit denen Sie zukünftig mit schwierigen Zeitgenossen leichter umgehen können. Kurs-Nr Villingen Marion Elling-Chong Luna, Dipl.-Sozialpädagogin, Fachfrau für Stressbefreiung Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 42,- Kostenfreier Rücktritt bis Das Wesen des Streits Kunst des Streitens Ausgehend von Texten und Fallbeispielen soll eine Grundform menschlicher Kommunikation, das Streiten, näher untersucht werden. Die ästhetische Freude am Debattieren mit Hilfe berechtigter Kunstgriffe soll ebenso Beachtung finden wie die Form unsachlicher Kampfweise und des vernichtenden Angriffs. Einige rhetorische Mittel, die beim Streiten Verwendung finden, werden analysiert. Darüber hinaus geht es auch um die psychologische Dimension, den Sinn und eine ethische Bewertung verschiedener Streitsituation. Kurs-Nr Villingen Konrad Kärn Do, ab , Uhr, 7-mal Dauer: 14 Unterrichtseinheiten 49,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Einfach mehr Energie Entspannung und Stressbewältigung mit Kinesiologie Es werden Möglichkeiten gezeigt, wie alltägliche Probleme bewältigt, Stress abgebaut und Muskelverspannungen gelöst werden können. Einfache Übungen aus der Kinesiologie dienen der Entspannung, verstärken den Energiefluss im Körper, verbessern die Gehirnleistung, regen die Selbstheilungskräfte an und unterstützen dadurch die Gesundheit. Kurs-Nr Villingen Monika Hielscher Di, ab , Uhr, 4-mal Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 38,- Kostenfreier Rücktritt bis Lernen durch Bewegung mit Kinesiologie Einführungsabend für Eltern und Interessierte Vermittelt wird Hintergrundwissen zum Thema Kinesiologie. Zugleich dient der Abend als Auftaktveranstaltung für den Kurs und ist für angemeldete Kursteilnehmer/-innen gebührenfrei. Kurs-Nr Villingen Monika Hielscher Di, am , Uhr, 9,- Kostenfreier Rücktritt bis Lernen durch Bewegung Kinesiologie für die Schule (6-12 Jahren) Durch eine Reihe einfacher Bewegungen (Brain Gym) wird die Qualität des Lernens auf natürliche Art gefördert. Es wird gezielt auf die Integration der rechten und linken Gehirnhälfte Einfluss genommen. Dadurch können Konzentration, Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit von Kindern verbessert werden. Die Schüler/-innen lernen, sich im Beisein einer Begleitperson zu entspannen. Auch Lese- und Rechtschreibschwäche, Ängste, Hyperaktivität und Tagträumerei können positiv verändert werden. Der erste Termin (Infoabend, Kursnummer 10656) findet ohne Kinder statt. Die übrigen Termine werden von den Kindern und ihrer Mutter/ihrem Vater oder einer anderen Begleitperson gemeinsam besucht. Kurs-Nr Villingen Monika Hielscher Di, ab , Uhr, 4-mal, 43,- Kostenfreier Rücktritt bis NLP - komplizierte Abkürzung, spannender Inhalt Lernen ist anstrengend? Ist effektiv und auf hohem Niveau kommunizieren nur was für Manager? Natürlich nicht! Welche Wahrnehmungskanäle nutzen Sie und Ihr Partner, Freunde oder Chef? Und was hat Körpersprache mit überzeugender Argumentation zu tun? Wie können Sie durch geschicktes Selbstmanagement Ziele erreichen? In diesem Kurs erfahren Sie, was hinter den drei Buchstaben steckt und warum Kommunikation ein spannendes und für jeden zugängliches Abenteuer werden kann. Neurolinguistische Programmierung zum Kennenlernen, Ausprobieren und Spaß haben. Kurs-Nr Schwenningen Alexandra Ben Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 44,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Starke Kids mit NLP ein Workshop für Eltern Sie suchen immer wieder nach Möglichkeiten, die Kommunikation mit Ihren Kindern zu verbessern? Sie sind bemüht, Ihren Kindern Ängste zu nehmen, sie beim Lernen zu unterstützen, aus ihnen starke, mutige, selbstbewusste Schüler/-innen und Mitmenschen zu machen? Dann sind die Techniken des NLP der richtige Weg, Ihre Kinder auf ihrer Reise beim Erwachsenwerden zu begleiten. Kurs-Nr Schwenningen Alexandra Ben Sa, am , Uhr Dauer: 8 Unterrichtseinheiten, 44,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Ganzheitliches Gedächtnistraining für Erwachsene Auf spielerische Weise wird das Gedächtnis trainiert und zum Funkeln gebracht. Dabei werden im ganzheitlichen Gedächtnistraining Übungen angeboten, welche Körper, Geist und Seele gleichermaßen mit einbeziehen. Im Laufe des Kurses werden verschiedene Merktechniken zum kreativen, fantasievollen Speichern z.b. von Daten, Namen, Zahlen oder auch täglichen Abläufen vorgestellt und eingeübt. Jeglicher Leistungsdruck wird vermieden. Kurs-Nr T Tuningen Birgit Leibold Mo, ab , Uhr, 5-mal Grundschule Tuningen Dauer: 10 Unterrichtseinheiten, 35,- Kostenfreier Rücktritt bis Philosophie und Religion Das Brot im Christentum - Von der Bitte um das tägliche Brot bis zur Gegenwart Christi im Abendmahl. Ausschreibungstext siehe Seite 47 Kurs-Nr Villingen Josef Fischer Do, am , Uhr, 4,- 58 vhs Februar bis Juli 2014 Persönlichkeitsbildung

59 Infos: Volker Müller tel.: Umwelt & Natur 'Heute ist der erste Tag deines restlichen Lebens' Seminar zur Logotherapie Auf der Suche nach dem Sinn einführendes Seminar zu Viktor Frankls Logotherapie und Existenzanalyse Eigentlich geht es uns gut und wir können alles erreichen wenn wir nur wollen. Trotzdem fühlen wir uns manchmal leer und ausgebrannt. Doch was macht es mit uns, wenn uns plötzlich in diese Stimmung hinein der Satz zugemutet wird: 'Heute ist der erste Tag deines restlichen Lebens'? Viktor Frankl ( ), Begründer der 'Dritten Wiener Schule der Psychotherapie', genannt Logotherapie und Existenzanalyse, lehrt uns, dass wir krank werden, wenn wir keinen Sinn zum Leben finden. Er lehrt uns aber auch, wie wir diesen Sinn finden können. Wir lernen im Seminar das Welt- und Menschenbild der Logotherapie kennen und gewinnen einen Einblick in das Einüben sinn- und wertorientierten Denkens. Kurs-Nr Villingen Dr. phil Andreas Schreiber Do, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 80,- Kostenfreier Rücktritt bis Hedoné Lust richtig genießen '... wer nicht genießt, ist ungenießbar...' (K. Wecker). Die Lehre von der Lust - Hedonismus - steht oft allzu voreilig unter dem Generalverdacht des Egoismus und der radikalen Sinnlichkeit. Es scheint, als habe sie die höheren geistigen Fähigkeiten des Menschen glattweg vergessen. Wie können wir nun die Lust richtig genießen, ohne im asketischen, moralin-sauren Korsett des Qualität-vor-Quantität stecken zu bleiben oder in die blinde Sucht des Mehr zu verfallen? Im Seminar werden wir dieser Frage nachgehen und auch Camus' Credo 'besser viel leben als gut leben' durchleuchten. Kurs-Nr Villingen Dr. phil Andreas Schreiber Do, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 12 Unterrichtseinheiten, 80,- Kostenfreier Rücktritt bis Brotzeit Essen-Hören- Genießen-Nachdenken Ausschreibungstext siehe Seite 48 Kurs-Nr Villingen Sa, am , Uhr Martin-Luther-Haus, Mönchweilerstraße Brot Nahrungsmittel und Kulturphänomen Ausschreibungstext siehe Seite 48 Kurs-Nr Villingen Prof. Dr. Werner Mezger Di, am , Uhr Franziskanermuseen, Chorraum, 8,- In Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur Sabbatzöpfe und andere jüdische Besonderheiten rund ums Brot Ausschreibungstext siehe Seite 48 Kurs-Nr Villingen Rivka Hollaender Mi, am , Uhr Münsterzentrum (GZM), 5,- Was zeichnet eine 'buddhistische' Sichtweise aus? (Buddhismus konkret) Anhand der so genannten 'Vier Siegel' lässt sich dies einfach beantworten: Unbeständigkeit, Leidhaftigkeit, Frieden, Ohne-Selbst. Diese vier Kernpunkte verdeutlichen, um was es bei der buddhistischen Lehre wirklich geht. Im Kurs werden wir uns den Begriffen annähern. Kurs-Nr Villingen Uwe Spille Mi, ab , Uhr, 2-mal, 22,- Kostenfreier Rücktritt bis Umwelt und Natur Kräuterwanderung Die Menschheit brauchte Jahrtausende, um zu lernen, welche Pflanzen essund verwertbar sind. Dieses Wissen gerät zunehmend in Vergessenheit. Sie haben die Möglichkeit, an einem Nachmittag heimische Heil- und Naturpflanzen kennen zu lernen. Sie erhalten Tipps zur Verwendung in der Kräuterküche und der Teezubereitung sowie Informationen über die Heilwirkung vieler Pflanzen am Wegesrand. Kurs-Nr T Tuningen Heilpraktikerin Barbara Parlow Fr, , Uhr Treffpunkt: Thuribrunnen Lochenrain Tuningen, 7,- Kostenfreier Rücktritt bis Wildkräuterentdeckungstour in der näheren Umgebung Heimische Heilpflanzen In vielen, oft unbeachteten Pflanzen stecken ungeahnte Kräfte für die Gesundheit. Gezeigt werden die Pflanzen und ihre Wirkung und Verwendung sowie eine kleine Kostprobe zum Kennenlernen. Kurs-Nr Schwenningen Claudia Armbruster-Morschl, Phytopraktikerin Fr, , Uhr Treffpunkt Parkplatz Schulzentrum Deutenberg, 6,- Kostenfreier Rücktritt bis Obstbaumschnitt Nach einer kurzen theoretischen Einführung wird an verschiedenen Obstbäumen, wie zum Beispiel Apfelbäumen, die Praxis geübt. Gärtnermeister Halter hilft und gibt Ihnen viele Tipps und Ratschläge rund um den Obstbaumschnitt. Bitte vorhandenes Werkzeug mitbringen! Kurs-Nr Rietheim Erwin Halter Sa, am , Uhr Treffpunkt: Gärtnerei Halter, Rietheim, Überruckweg 2, 14,- Kostenfreier Rücktritt bis Politik & Gesellschaft Geschichte und Geschichten vom Brot Ausschreibungstext siehe Seite 48 Kurs-Nr Villingen Di, am , Uhr Gemeindezentrum Münster, Kanzleigasse 30, kostenlos Umwelt & Natur vhs Februar bis Juli

60 Umwelt & Natur Anmelde-Hotline / Baubiologie das gesunde Kinderzimmer An diesem Abend gibt Architektin und Baubiologin Elisabeth Reichart Tipps, wie ein gesundes Kinder- bzw. Schlafzimmer aussehen kann. Ein angenehmes Raumklima (durch natürliche Materialien, gesunde Farben, richtiges Lüften und Heizen) ist ein wichtiger Baustein für das Wohlbefinden unserer Kleinen. Das gilt vor allem für Menschen, die an Allergien leiden. Ein weiteres Thema des Vortrags: wie lassen sich störende, technische Einflüsse im Schlafraum einfach reduzieren, für einen tiefen, erholsamen Schlaf. Kurs-Nr Villingen Elisabeth Reichart Mo, am , Uhr, 4,- Feng Shui worauf es ankommt in Wohnung, Haus und Garten In welcher Weise haben Gebäude mit unserer Gesundheit zu tun und mit unserem Glück? Auf welche Dinge kommt es im Feng Shui wirklich an? Was ist Architektur und Geschmacksache? Eine Darstellung der Do's & Don'ts an Hand von Praxisbeispielen. Es wird dargestellt wie es geht und worauf es wirklich ankommt im Feng Shui.. Einfach, praxisnah und direkt umsetzbar - auch für Ihre Räume. Kurs-Nr Villingen Jochen Rubik, Feng Shui-Meister; Dipl. Bauingenieur Mi, am , Uhr, vhs am Münsterplatz, 13,- Freitags im Umweltzentrum Nachhaltigkeit na klar! Aber was ist das eigentlich? Kleiner Wegweiser durch einen grünen Dschungel Alle reden heute von Nachhaltigkeit. Kaum jemand kann allerdings sagen, was man darunter versteht. Nachhaltigkeit bedeutet mehr als nur gut zur Natur oder zur Umwelt zu sein. Im Deutschen ist der Begriff in der Forstwirtschaft entstanden. In der Wirtschaft ist Nachhaltigkeit inzwischen zu einem wichtigen Argument in der Verkaufsförderung geworden, obwohl es überhaupt noch keine gültige Norm gibt. Gerade in unserer Region gibt es einige Firmen, die nachhaltig arbeiten, lange bevor der Begriff überhaupt in Mode kam. Dabei wenden sie teilweise schon seit Generationen wie selbstverständlich Nachhaltigkeitskonzepte an, die heute unter Experten als allerletzter Schrei gelten, wie 'Energy Harvesting', 'Cradle-to-Cradle', oder 'Suffizienz'. Kurs-Nr Schwenningen Dieter Isakeit, Dipl.-Ing. Fr, am , Uhr Umweltzentrum Schwarzwald-Baar- Neckar, Möglingshöhe, 4,- Mais um jeden Preis? Biogas und Bodenökologie Der Anbau von Mais zur Biogaserzeugung hat bei uns in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Konsequenzen für die Kulturlandschaften sind in manchen Regionen offensichtlich und betreffen nicht nur Touristen, Wanderer oder Spaziergänger. Monokultur und Pflanzenschutz führen auch zu einem Rückgang der Artenvielfalt, betroffen sind unter anderem Bienen - zentral für unsere Lebensmittelproduktion - und viele Vogelarten. Weniger offensichtlich sind Effekte auf die Gesundheit unserer Böden. Böden erfüllen eine Menge Funktionen in Ökosystemen und sind Grundlage der Nahrungsmittelproduktion. Der Prozess der Bodenbildung ist sehr langsam. Bodenverluste können auch hier bei uns im Bereich von Tonnen pro Hektar und Jahr liegen, womit Boden schneller zerstört als nachgebildet wird. Auch eine Verringerung der Qualität des noch vorhandenen Bodens, zum Beispiel Bodenverdichtung und Verlust von Bodenstruktur und organischer Bodensubstanz sind Begleiterscheinungen der intensivierten Landwirtschaft. Dies wird langfristig die landwirtschaftliche Produktivität verringern. Biogasanlagen sind dennoch notwendig, damit die Energiewende gelingt. Gibt es Alternativen zum Energiemais, die Böden schonen und Artenvielfalt erhalten? Welche Möglichkeiten könnte es geben, die derzeitige Situation zu verbessern? Kurs-Nr Schwenningen Dr. Tatjana Schneckenburger, Institut, für Bodenökologie, Universität Freiburg. Fr, am , Uhr Umweltzentrum Schwarzwald-Baar- Neckar, Möglingshöhe, 4,- Quer durch die Alb das Tal der jungen Donau Das Obere Donautal ist als Schaustück der Schwäbischen Alb wohlbekannt. Es ist ein faszinierendes Schaufenster der Zeit. Der Zuschauer nimmt während des Vortrags nicht nur aktiv an der Faszination Gegenwart teil, sondern tritt gleichzeitig eine Reise in die Vergangenheit an - bis zu 6 Millionen Jahren vor unserer Zeit. Gestern und heute beginnt sich zu vermischen. Das Donautal ist ein faszinierendes Schaufenster der Zeit. Unscheinbare Pflänzchen führen eine immerwährende Auseinandersetzung mit Hitze und Trockenheit. Wir sehen heute noch die Donau, den Fluss der älter ist als das Gebirge, durch das er fließt. Und beobachten den unendlich langsamen Kampf zweier Giganten dieser Erde, der eigentlich schon seit Millionen Jahren entschieden ist. In Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein Kurs-Nr Schwenningen Dr. Andreas Beck Fr, am , Uhr Umweltzentrum Schwarzwald-Baar- Neckar, Möglingshöhe, 4,- Bild: Dr. Andreas Beck 60 vhs Februar bis Juli 2014 Umwelt & Nattur

61 Infos: Heike Gressenbuch / Umwelt & Natur Bild: Erich Marek Hornissen und Wespen Hornissen und die anderen staatenbildenden Wespenarten werden pauschal als aggressiv und gefährlich eingestuft. Die Unwissenheit über das friedliche Wesen der meisten Wespenarten, die Angst vor vermeintlichen Angriffen und längst überholte Vorstellungen über ihre Gefährlichkeit führen vielerorts zu unnötigen Vernichtungsmaßnahmen. Die rigorose Verfolgung und der Verlust von Lebensräumen haben mittlerweile zu einer Gefährdung mancher Arten, wie zum Beispiel der Hornisse geführt. Im Vortrag wird Wesentliches aus dem interessanten Leben und Verhalten dieser Insekten berichtet und Tipps zum richtigen Umgang mit Wespen und Hornissen gegeben.. Kurs-Nr Schwenningen Bernd Franz, Wespen- u. Hornissenbeauftragter Kreis Rottweil Fr, am , Uhr Umweltzentrum Schwarzwald-Baar- Neckar, Möglingshöhe, 4,- Erich Marek seine schönsten Natur- und Tierfotografien Der renommierte Wildtierfotograf Erich Marek begleitete z.b. vier Jahre lang eine Rotte Schwarzwild mit seiner Foto- Vogelwanderung im Schwenninger Moos für die ganze Familie Lernen Sie die Vögel im Schwenninger Moos kennen, die teilweise auch in Ihrem Garten zu finden sind. Erleben Sie einen Morgen im Moos, beobachten Sie Wasservögel und entdecken Sie die für das Moos typischen Vögel entlang des Vogellehrpfads, dann auf dem Moosrundweg. Beobachtung von Wasservögeln und einheimischen Vögeln. Welcher Zugvogel ist schon zurück? Für Familien mit Kindern geeignet. Wer ein Fernglas hat, bitte mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Dagmar Lode So, am , Uhr Treffpunkt: Umweltzentrum Schwarzwald-Baar-Neckar, Möglingshöhe, 4,- Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald Vogelwanderung für die ganze Familie Entdecken Sie mit der ganzen Familie den Frühling im Wald mit einheimischen Vögeln, ihren Rufen und Eigenheiten. Wer singt auch bei mir ums Haus herum? Welche Zugvögel sind schon zurück? Bitte bringen Sie, falls vorhanden, ein Fernglas mit. Kurs-Nr T Tuningen Dagmar Lode So, am , Uhr Treffpunkt: Rathaus Tuningen, 4,- Faszination Physik Die Reihe versucht die fremdartigen Welten des mikroskopisch Kleinen und des unendlich Großen allgemein verständlich darzustellen. Der Dozent ist darauf spezialisiert, komplexe Zusammenhänge in einfache und verständliche Sprache zu fassen. So können auch Menschen ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse die Faszination dieser Wissenschaft erleben. Die drei Abendseminare können unabhängig besucht werden. Physik oder warum Moleküle zittern, wenn's warm wird Lange Zeit hatten Seele und Geist in der Physik der harten Fakten nichts verloren. Wohin entwickelt sich die moderne Physik? Wie funktioniert eigentlich ein Kühlschrank oder ein Motor? Was ist Energie? Warum gibt es Tag und Nacht und wie schnell verlangsamt sich die Erdrotation? Wie entsteht das Wetter? Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Villingen Dieter Paal Mo, am , Uhr, 8,- Lichtdruck oder Spaghetti am Himalaya kochen Moleküle-Atome-Quarks: der Aufbau der Welt. Warum fliegt ein Flugzeug? Was ist der Unterschied zwischen einer Glühbirne und einer Energiesparlampe? Wie kocht man Spaghetti am Himalaja? Wasser - Faszination in vielerlei Hinsicht. Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Villingen Dieter Paal Mo, ab , Uhr, 1-mal, 8,- Politik & Gesellschaft ausrüstung. Als Ergebnis präsentiert er die heimischen Wildschweine von ihrer schönsten Seite. Mit atmosphärischen Farbaufnahmen dokumentiert Herr Marek den Lebenswandel dieser beeindruckenden Tiere über die Jahreszeiten hinweg. Die einfühlsamen Aufnahmen erfüllen nahezu alle Regeln der dynamischen Fotografie. Als erfahrener Jäger kennt Marek das Verhalten des Wildes besonders gut und weiß, wann, wo und wie er das gewünschte Motiv am besten 'erbeuten' kann, d.h. vor die Linse bekommt. Einige seiner wohl eindrucksvollsten Fotos hat Erich Marek für dieses Abend ausgewählt. Kurs-Nr Schwenningen Erich Marek, Jäger & Tierfotograf Fr, am , Uhr Umweltzentrum Schwarzwald-Baar- Neckar, Möglingshöhe, 4,- Überschallknall oder das Rätsel, ob ein großer Sendemast weniger strahlt als viele kleine Wie laut ist das Weltall? Warum ist der Himmel blau? Funken Funkwecker und warum ist die MRT (Computertomographie) gesundheitsschonender als eine Röntgenaufnahme? Wie funktioniert der Computer und wo sind die ganzen Daten im Internet? Ist es besser neben einem Atomkraftwerk zu wohnen oder lieber neben einem Fusionskraftwerk? Anmeldung erforderlich. Kurs-Nr Villingen Dieter Paal Mo, am , Uhr, 8,- ; Umwelt & Natur vhs Februar bis Juli

62 Kunst & Kultur Anmelde-Hotline / NATOUR + KULTOUR Sonntagsausflüge mit dem BUND einmal im Monat umweltfreundlich mit Bahn und Bus, auf naturnahen Wanderwegen unterwegs, an interessanten Orten. Treffpunkt ist im Villinger Bahnhof, andere Zustiege sind auf Anfrage möglich. Die Tagesexkursionen beginnen in der Regel vor 10 Uhr und enden vor 20 Uhr. Gutes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind nötig. Rucksackvesper wird empfohlen, Einkehrgelegenheit ist vorgesehen, ebenso Zeit zur eigenen Verfügung. Fahrtkosten: 10.- (Bezahlung während der Fahrt), Ermäßigung für Familien. Mindestteilnehmerzahl: 9. Reisebegleitung durch Hermann Krafft.Weitere Informationen und Anmeldung (jeweils mindestens 3 Tage vorher) unter: Bitte Namen und Telefon- Nummer für Rückruf nennen. Rastatt Rastatt (u.a. Erinnerungsstätte im Schloss für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte), Murgtal, Freudenstadt: Stadt und Kurgebiet; Wanderstrecke ca. 4 km. Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft, So, am Donau-Alb-Neckar-Tour Donau-Alb-Neckar-Tour über Sigmaringen (Schloss, Landesgartenschaugelände) und Tübingen: Rundgang in der Stadt und am Neckar; Wanderstrecke ca. 4 km. Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft, So, am , Frühling auf der Reichenau Frühling auf der Reichenau: Weltkulturerbe und naturnahes Bodenseeufer; Wanderstrecke ca. 8 km. Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft, So, am Hinterzarten Rinken Hinterzarten, Rinken, Einkehr im Raimartihof, Feldsee, Bärental; Wanderstrecke ca. 6 km. Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft, So, am Heidelberg Heidelberg: Philosophenweg, Altstadt, Schloss; Wanderstracke ca. 4 km. Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft, So, am , Nordschwarzwald-Tour Nordschwarzwald-Tour: Hornisgrinde, Lichtentaler Allee, Baden-Baden; Wanderstrecke ca. 7 km. Kurs-Nr Villingen Hermann Krafft, So, am Kunst & Kultur machen stark In unseren Angeboten der kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Kunst & Kultur Künstlerisches Gestalten, Musik, Kunst Heike Gressenbuch 07720/ Heike.Gressenbuch@Villingen- Schwenningen.de Fahrten, Reisen, Tanz Volker Müller 07720/ Volker.Mueller@Villingen-Schwenningen.de Literatur, Theater Viola Röder 07720/ Viola.Roeder@Villingen-Schwenningen.de Textiles Gestalten Anette Salomon-Berle 07720/ Anette.Salomon-Berle@Villingen- Schwenningen.de England unter Palmen Kultur- und Studienreise Die kleine Gruppe der Kanalinseln Jersey, Guernsey und Sark sind eine Mischung aus britischem Lifestyle und französischem Flair. Prachtvolle Gärten mit mediterraner Vegetation wechseln mit malerischen Sandbuchten und wilden Klippen. Burgen und Festungen, alte Kapellen und Kirchen ebenso wie prächtige Herrenhäuser zeugen von der wechselvollen Geschichte der Inseln. 8-tägige Bus und Schiffsreise. Zwei Reisetermine möglich: oder ; Informationsabend mit Vorstellung des Reiseprogramms: Donnerstag 20. März, 20:00 Uhr, vhs Münsterplatz. Leistungen: Flug Transport, gute Hotels, HP im DZ ,- ab 16 TN. Veranstalter i.d.s.r. Determann & Kreienkamp Touristik, Münster, Salzstr. 35; Anmeldungen: Dr. Marianne Kriesche Tel.: Genaues Programm und Anmeldung bei Dr. Marianne Kriesche, Tel / Reiseleitung: Dr. Marianne Kriesche Rad-Studienreise Baltikum - Kultur- und Naturgenuss mit sportlicher Note Auf dieser Rad-Studienreise lernen Sie einzigartige Naturschönheiten kennen wie die Memelniederung, die Kurische Nehrung, die Ostsee-Inseln Muhu und Saaremma sowie den Nationalpark 'Land der Buchten' (Lahemaa). In bequemen Etappen von 30 bis 40, auch einmal sportlichen 50 km bewegen Sie sich auf ruhigen Nebenstraßen und Feld- und Forstwegen durch faszinierende Landschaften. Die Zeitumstände wechselten häufig im Laufe der Geschichte des Baltikums zwischen Hanse, Deutschem Ritterorden, Zarenreich, Unabhängigkeit, Sowjetunion und erneuter Unabhängigkeit. Herausragende Zeugnisse dieser wechselvollen Geschichte sind Tallinn mit seinem weitgehend intakten und vorbildlich restaurierten mittelalterlichen Stadtbild, Riga mit seinen Jugendstilbauten sowie zahlreiche Burgen, Schlössern und Gutshöfen. Veranstalter: Gebeco i.a. Sebastian Röttgers, IRS Info-Reise-Service GmbH, Büro Sigmaringen Karlstr. 25, D Sigmaringen, Tel: +49 (0)7571/ , sero@info-reise-service.de. Termin: , Voraussichtl. Preis: ca Euro, Ausführl. Programm auf Anfrage In Zusammenarbeit mit VHS Baar, ADFC u. a. Die Baltischen Staaten Einführungsvortrag zur Kultur- und Studienreise Die jungen Baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen betrachten sich vor allem als eigenständige Staaten mit jeweils eigener Nationalsprache und Kultur. Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Region kommen während des Vortrages zur Sprache. Naturräumlich und geschichtlich überwiegen eher die Gemeinsamkeiten: Die Lage an der Ostsee und der Einfluss der historischen Mächte Hanse, Ritterorden, Zarenreich und Sowjetunion, regional auch Schweden. Sprachlich bewegt man sich zwischen den völlig verschiedenen Sprachgruppen Finnisch-Ugrisch und Baltisch. Der zweite Teil des Vortrages stellt das Baltikum als attrakti- 62 vhs Februar bis Juli 2014 Kunst & Kultur

63 Infos: Heike Gressenbuch / Kunst & Kultur ves und noch wenig bekanntes Reisegebiet vor - mit Naturschönheiten, vorbildlich restaurierten Burgen, Gutshöfen und Städten sowie freundlichen Menschen. Kurs-Nr Schwenningen Sebastian Röttgers Di, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 6,- Irland von Dublin bis nach Belfast, Donegal und Sligo Der westliche, nördliche und nordwestliche Teil der grünen Insel Irland bietet sich in ganz besonderer Weise für eine kombinierte Bildungs- und Erholungsreise an. Ursprüngliche Landschaften, immergrün durch das milde Klima, sanfte, bewaldete Hügel und Täler, menschenleere Sandstrände ebenso wie karge Torfmoore, vom Wind zerrissene Küsten wechseln sich ab mit einer Vielfalt von Zeugnissen eines kulturellen Erbes aus fünf Jahrtausenden. Vorläufiges Programm: Monasterboice - Belfast mit Stadtrundfahrt - Stormant Castle, Mount Stewart - Corrymeela Community bei Ballycastle - Giant's Causeway ( das 8. Weltwunder) Old Bushmills Distillery älteste Whiskeybrennerei der Welt -Derry/Londonderry Malin Head der nördlichste Zipfel - Cardonagh mit Hochkreuz und Stelen - Glenveagh National Park - Donegal - Drumcliff - Weide Fields Co. Mayo - Achill Island Heinrich Böll lässt grüßen - Leistungen und vorläufiges Programm: 8-tägige Studienreise vom 4.5. bis ; Flug Frankfurt-Dublin/Dublin- Frankfurt mit Aer Lingus und zurück; 8 Übernachtungen DZ/ mit HP in guten Mittelklasse-Hotels; fester Bus für die Rundreise, deutschsprachige Reiseleitung; Programm wie ausgewiesen; Eintrittskosten gemäß Programm, Sicherungsschein; Preis bei 20 Personen ca ,-. Reiseveranstalter:Gaeltacht Irland Reisen (EBZ Irland), Schwarzer Weg 25, Moers, Tel.: , Fax: ; gruppen@gaeltacht.de Reiseleitung: Dipl. Sozialwissenschaftler Eckhard Ladner, Europäisches Bildungs- und Begegnungszentrum Irland. Ausführliches Programm/Flyer bei der vhs Villingen-Schwenningen Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Studienreisen 2014 der Volkshochschulen der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg England unter Palmen (Kanalinseln Guernsey & Jersey) Reisetermin: Juni/Juli 2014, 8-Tage, Reiseleitung: Dr. Marianne Kriesche, 07721/53540, Infos: vhs Villingen-Schwenningen, Tel: 07720/ Iran Landschaften und historische Perlen des alten Persiens Termin: 14 Tage, , GEOPULS-Exkursionsleitung: PD Dr. Harald Borger, Geograph;. Infos: vhs Villingen-Schwenningen, vhs@villingen-schwenningen.de Tel: 07720/ Irland von Dublin bis nach Belfast, Donegal und Sligo Termin: , Reiseleitung: Eckehard Ladner; Infos: vhs Villingen- Schwenningen.de Tel Toskana authentisch erleben Termin: 8 Tage, , GEOPULS-Exkursionsleitung: Monique Vögele Infos: vhs Villingen-Schwenningen Tel: 07720/ 'Sicilia terra mia' Mein Sizilien Termin: (10 Tage) GEOPULS-Exkursionsleitung: Dr. Rolf Beck Infos: vhs Baar, Tel.: 0771/1001, team@vhs-baar.de Irland Die grüne Insel Termin: (8 Tage) GEOPULS-Exkursionsleitung: Ivonne Sonnenschein M.A. Infos: vhs Baar, Tel.: 0771/1001, team@vhs-baar.de Vietnam Termin: (18 Tage) GEOPULS-Exkursionsleitung: Dr. Volker Höhfeld Infos: vhs Baar, Tel.: 0771/1001, team@vhs-baar.de Mit dem Rad das Baltikum entdecken Termin: (12 Tage) GEBECO-Exkursionsleitung sowie örtliche Guides. Infos: vhs Baar, Tel.: 0771/1001, team@vhs-baar.de Radreise: Sizilien ein Diamant im Mittelmeer Termin: (11 Tage) Reiseleitung: Wolfgang di Lena, Hans-Peter Jahnel Infos: vhs Tuttlingen, Tel.: 07461/ 96910, info@vhs-tuttlingen.de Marokko Termin: (15 Tage) GEOPULS-Exkursionsleitung: Dr. Volker Höhfeld, Infos: vhs Tuttlingen, Tel.: 07461/96910, info@vhs-tuttlingen.de Polen Termin: (7 Tage) GEOPULS-Exkursionsleitung: Franz Füg Infos: vhs Tuttlingen, Tel.: 07461/ 96910, info@vhs-tuttlingen.de Byzanz-Konstantinopel-Istanbul Termin: Anfang Mai 2015 (7 Tage) GEOPULS-Exkursionsleitung: Dr. Volker Höhfeld, Infos: vhs Tuttlingen, Tel.: 07461/96910, info@vhs-tuttlingen.de Die Lausitz: Görlitz, Bautzen und Zittau Termin: (6 Tage) Leitung: Viktoria Wehrle Infos: vhs St. Georgen, Tel.: , vhs@st-georgen.de Literatur Literaturtreff Bücher lesen und darüber reden. Inhalte, Themen, Probleme, die in Romanen behandelt sind, werden in offener Runde besprochen. Es werden literarische Aspekte erläutert und Informationen zum Autor oder der Autorin gegeben. Jede/r Besucher/-in ist willkommen, jede Lesemeinung ist eine Bereicherung. Die Termine sind auch einzeln zu besuchen (6 ). Innerhalb der zwei Literaturtreffs kann man auch Termine des anderen Kurses besuchen, falls man verhindert war. 1. Erich Kästner: 'Fabian. Die Geschichte eines Moralisten' 2. Johanna Adórjan: 'Eine exklusive Liebe' 3. Eri de Luca: 'Das Gewicht des Schmetterlings' 4. Alex Capus: 'Léon und Louise' Kurs-Nr Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Di, , , , , jeweils von Uhr, 23,- Kurs-Nr Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Di, , , , , jeweils von Uhr, 23,- Kunst & Kultur Reisen vhs Februar bis Juli

64 Kunst & Kultur Anmelde-Hotline / Urlaubszeit Lesezeit Sie haben noch keine Urlaubslektüre? Sie brauchen noch Tipps und Anregungen? Frau Lachenmaier stellt Ihnen an diesem Abend lesenswerte neue Taschenbücher für den Urlaub in der Ferne und für Zuhause vor. Kurs-Nr E Schwenningen Dr. Lucy Lachenmaier Di, , Uhr Bücherstube, Marktstr. 4 4,- ; Anmeldung nicht erforderlich Literarische Werkstatt Arbeitskreis Die Literarische Werkstatt ist ein Kreis schreibender Menschen, die eigene Texte lesen, diskutieren, kritisieren und dadurch Hilfe geben beim Weiterschreiben, um sich gegenseitig zu fördern. Termine und Ort für die monatlichen Treffen werden nach telefonischer Absprache festgelegt. Auskünfte bei Wolfgang Tribukait (07721/21319) oder Werner Leuthner (07721/23829). Kurs-Nr Villingen Wolfgang Tribukait, Werner Leuthner Mi, ab , Uhr, 15-mal Pauluskirche, Waldhauserstr. 10/ Eingang Kalkofenstraße, kostenlos Büchertreff für Kinder Hos geldin! Dobrodo?lica! Powitanie! Herzlich Willkommen! Einmal im Monat findet in der Stadtbibliothek am Münster ein Treffen für Kinder mit Migrationshintergrund statt. Wir stöbern in Büchern, finden Interessantes zu Kinder in anderen Ländern heraus, erleben Stadtralley s, erproben uns bei einem Medien-Trimm-Pfad und vieles mehr Kinder im Alter zwischen 6 und 10 Jahren sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Das Angebot besteht seit 2009 und entstand in enger Zusammenarbeit mit Refugio (Kontaktstelle für traumatisierte Flüchtlinge), der Besuch ist kostenlos. Anmeldung unter 07720/ Kurs-Nr Villingen Susi Schneider, Isabell Kuchta-Papp Mi, , , , , Mi, , jeweils von Uhr Stadtbibliothek Villingen, kostenlos Anmeldung im Internet rund um die Uhr www (ohne vhs.villingen-schwenningen.de Märchen Märchenkreis Rosenrot Zu allen Zeiten und an allen Orten der Welt haben sich die Menschen Märchen und Mythen erzählt. Märchen sind altes Kulturgut. Sie sind nicht nur schön, sondern auch weise und beinhalten viele Wahrheiten. Dem dafür verloren gegangenen Verständnis möchten wir auf die Spur gehen. Wir, der Märchenkreis Rosenrot, machen es uns zur Aufgabe, die wie Dornröschen schlafenden Märchen auf vielfältige Weise wach zu küssen. Dazu sind alle interessierten Frauen eingeladen. Informationen erhalten Sie bei Heike Gressenbuch, Tel / oder per Schwenningen.de. Ausführliche Informationsblätter sind erhältlich. Märchen vom Brot Ausschreibungstext siehe Seite 48 Kurs-Nr /1 Schwenningen Heike Gressenbuch, Karl-H. Richstein Mi, , Uhr Neues Klinikum, Gebetsraum, kostenlos 64 vhs Februar bis Juli 2014 Kunst & Kultur

65 Infos: Heike Gressenbuch / Kunst & Kultur Ein Wochenende mit einem Märchen leben! Märchen sprechen in Bildern, sie berühren uns. Sie beschreiben mögliche Wege durch das Leben. Wir wollen gemeinsam im achtsamen Hören, Gestalten und Spielen dem Erlösungsweg eines Märchens nachspüren. Vielleicht erkennen wir Situationen aus dem eigenen Leben darin und finden Angebote für ungewöhnliche Lösungsmöglichkeiten. Die Kursanmeldung schließt die Buchung eines Einzelzimmers im Seminarhaus ein. In Zusammenarbeit mit dem Märchenkreis Rosenrot. Ausführliche Informationsblätter sind in der vhs erhältlich. Kurs-Nr F Schwenningen Ilse Sonnenburg, Heike Gressenbuch Fr, , Uhr Sa, , Uhr So, , Uhr Tuttlingen/Möhringen Lindenhof Dauer: 18 Unterrichtseinheiten 78,- ; zuzügl. 2 Übernachtungen mit Vollpension 140,-, zu zahlen vor Ort im Seminarhaus Kostenfreier Rücktritt bis Jonglieren Jonglieren (Anfänger/-innen) Lernen Sie jonglieren, denn es gibt gute Gründe dafür! Beim Jonglieren lockern Sie Ihre Muskelpartien in Schulter und Rücken. Sie synchroni sieren Ihre beiden Gehirnhälften. Sie werden aufnahmefähig für Neues und regen Ihre Kreativität an. Und es macht Spaß! Kurs-Nr Schwenningen Marianne Chudoba Mo, ab , Uhr, 3-mal Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek 19,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Jonglieren (Fortgeschrittene) Kurs-Nr /1 Schwenningen Marianne Chudoba Mo, ab , Uhr, 7-mal Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek 43,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Slackline (Anfänger/-innen) Es wird auf einem Gurtband zwischen zwei Befestigungspunkten (meist Bäumen) balanciert. Hierbei versucht man auf einer gespannten Line (ungefähr Knie- bis Schritthöhe über dem Boden, max. 90 cm Höhe) zu balancieren oder Tricks auszuführen. Durch das Zusammenspiel aus Balance, Konzentration und Koordination eignet sich Slackline gut als Zusatz für Sportarten wie Klettern, Skifahren, Reiten und andere Sportarten, die ein gutes Gleichgewichtsgefühl voraussetzen. Kurs-Nr Schwenningen Marianne Chudoba Mi, ab , Uhr, 5-mal Uhrwerkpavillon, Möglingshöhe, 31,- Kostenfreier Rücktritt bis Kunstgeschichte Martin Elsaesser, Hans Herkommer Kunstgeschichte im Blick maßgebende Architekten, und ihre baugeschichtliche Einbindung Schwenningen, deutsches Uhrenzentrum der 1920er-Jahre, ist Standort von zwei wesentlichen Bauwerken zweier bedeutender Architekten im zum ersten Mal demokratisch verfassten Deutschland: Martin Elsaesser, Architekt der Pauluskirche und Hans Herkommer, Architekt des Rathauses. Im Seminar werden die Bauleistungen von Elsaesser und Herkommer in einen baugeschichtlichen Gesamtzusammenhang gestellt, beginnend im Klassizismus, vergleichend mit Werken zeitgleicher Architekten und hinweisend auf nachfolgende Entwicklungen.Es wird dabei ausführlich und nahezu ausschließlich individuelles Bildmaterial des Referenten verwendet. Gemeinsame Diskussionen mit eigenen Meinungen und Erkenntnissen der Teilnehmer sollen den Ablauf des Seminars beleben. Kurs-Nr Villingen Dipl. Ing., Architekt Dieter Ehnes Mo, ab , Uhr, 4-mal, 44,- ; inkl. Kopien und Lehrmaterial Kostenfreier Rücktritt bis Hilfe in Leben und Tod? Von Heiligen und Mächtigen! Kunstgeschichte im Blick Geängstigt durch die Gewalten der Natur, Schicksalsschläge und nicht zu beeinflussende Ereignisse, Kriege, Hungersnöte und die Erwartung des Endes der Welt suchte der mittelalterliche Mensch sein Heil bei den Heiligen. In diesem Semester befasst sich die Referentin mit Bedeutung und Schönheit der Heiligenlegenden und Heiligendarstellungen in Wand- und Tafelmalereien sowie 'heilgen Trutzbauten'. Kurs-Nr Villingen Dr. Anja Rudolf Do, ab , Uhr, 7-mal 79,- ; inkl. Kopien und Lehrmaterial Kostenfreier Rücktritt bis Bild: Norbert Schmitt Auf zwei Etagen bietet die Galerie im Flur Ausstellungsmöglichkeiten für Kunst, Geschichte, Literatur und aktuelle Themen. Der Gedanke, mit der Galerie im Flur der Kunst, die im vhs- Atelier entsteht, eine Plattform zu schaffen, ist hier tragend. Der Eintritt ist kostenlos. Besichtigt werden können die Ausstellungen während der Kurszeiten. Zu den Vernissagen sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Eine Reise in das Ungewusste Ausstellung mit Norbert Schmitt vom bis 'Das Wesentliche', so beschreibt Schmitt seine künstlerische Arbeit als Maler und Plastiker, 'passiert eigentlich während der Schaffensphase. Ich überlasse meine Malerei dem Spiel der Kräfte und somit wird der Prozess zu einem meditativen Vorgang.' Seit 2011 lebt und arbeitet der Künstler im Hochschwarzwald und seit Herbst 2013 ist er auch Dozent der vhs. Vernissage Norbert Schmitt Mi, am , Uhr, kostenlos Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Kunst & Kultur Kunst & Kultur vhs Februar bis Juli

66 Kunst & Kultur Anmelde-Hotline / Bild: Oliver Moosdorf / pixellio vhs-atelier Das vhs-atelier befindet sich in der Lichtensteinstr. 2 (Gewerbepark Stadtbezirk Schwenningen). Dort stehen ein Werkbereich, ein Zeichenbereich und ein Keramikbereich zur Verfügung. Das Atelier ist mit dem Ringzug erreichbar (Haltestelle Hammerstadt, direkt vor dem Gebäude), ebenso mit dem Stadtbus. Gebührenfreie Parkplätze sind direkt vor dem Gebäude vorhanden. Freie Malerei Fortgeschrittene Die intensive Beschäftigung mit Malerei setzt ungeahnte kreative Kräfte frei. Die Seminarteilnehmer/-innen arbeiten auf vorbereiteten Malgründen (Leinwand, grundierte Pappen/ Papiere, Stoffe) Format ca. 60 x 80 cm, mit Binder und Farbpigmenten/Erden, Acryl-, Aquarell- und Temperafarben wie auch Collagematerial. Die farblich formale Gestaltung kann motivgebunden sein oder der eigenen Bildvorstellung entspringen. Bitte mitbringen: Malgründe und Farben sowie mehrere eigene Bilder. Kurs-Nr Schwenningen elfi schmidt Di, ab , Uhr, 12-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 40 Unterrichtseinheiten 119,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen elfi schmidt Di, ab , Uhr, 12-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 40 Unterrichtseinheiten 119,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bild: Gabriele Hauer Aquarell locker und ausdrucksstark Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Die Transparenz und die leuchtende Farbigkeit der Aquarellfarben sind unschlagbar, wenn wir sie richtig handhaben! Keine zu gemalten, trüben oder farblosen Bilder mehr. Sie entdecken Ihre eigenen kreativen Ressourcen und versuchen die inneren Hemmschwellen abzubauen und Ihrer Hand zu vertrauen! Mit Stiften und Kreiden können Sie spielerisch Akzente setzen. Ich erarbeite mit Ihnen die Techniken und zeige Ihnen viele hilfreiche Tricks, um den Ausdruck zu steigern. Gemeinsam werden Themen gesucht und besprochen: Landschaft, Stillleben, Menschen, gegenständlich bis hin zur Abstraktion, den eigenen Stil zu finden, ist das Ziel. Komposition, Interpretation, Farbauswahl, Harmonisierung, Wirkung von Licht und Schatten werden besprochen und im spannenden Experiment erarbeitet. Eine Materialliste wird zugeschickt und dient als Anregung. Kurs-Nr Schwenningen Gabriele Hauer Do, ab , Uhr, 12-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 36 Unterrichtseinheiten 134,- ; zzgl. Material Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /1 Villingen Gabriele Hauer Mi, ab , Uhr, 12-mal Foyer des Betreuten Wohnens St.Lioba, Rote Gasse 2 Dauer: 36 Unterrichtseinheiten 139,- ; zzgl. Material, inkl. Miete Kurs-Nr /2 Villingen Gabriele Hauer Mi, ab , Uhr, 12-mal Foyer des Betreuten Wohnens St.Lioba, Rote Gasse 2 Dauer: 36 Unterrichtseinheiten 139,- ; zzgl. Material, inkl. Miete Aquarellmalerei (Anfänger/- innen und Fortgeschrittene) Neben der Einführung in die vielseitigen Techniken der Aquarellmalerei, werden eigene kreative Ideen und innere Bildwelten gefördert, um individuelle Kunstwerke entstehen zu lassen. Im Wechselspiel von Gestalten, Experimentieren und handwerklicher Technik, den wichtigsten Elementen der Farbenund Kompositionslehre, soll versucht werden, mit Neugier und Freude in die Welt der Malerei einzutauchen. Bitte mitbringen: Aquarellpapier oder Malblock, wenn möglich 300g/qm, Bleistift, Skizzenpapier oder Block, Lappen, Aquarellfarben: rot, gelb, blau, weiß, schwarz und indigo, Aquarellpinsel in den Stärken 2, 6, 10, 14, 19 Kurs-Nr Schwenningen Norbert Schmitt Di, ab , Uhr, 10-mal Dauer: 33 Unterrichtseinheiten 124,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Die vhs stellt von der Lastschrift auf das neue SEPA-Verfahren um. Für eine SEPA-Lastschrift wird künftig ein Lastschriftmandat benötigt. Um Anmeldungen telefonisch, über das Internet oder per zu ermöglichen, akzeptieren wir die der Zahlung per Rechnung. Sie erhalten automatisch sofern kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegteine Zahlungsaufforderung. 66 vhs Februar bis Juli 2014 Kunst & Kultur

67 Infos: Heike Gressenbuch / Kunst & Kultur Acryl-Ölmalerei In diesem Kurs steht das schöpferische Prinzip der Malerei im Vordergrund. Während des individuellen Malprozesses werden Maltechniken erarbeitet, die ermöglichen, die eigenen Ideen umzusetzen. Ateliergespräche, auch philosophischer Natur, werden auf den schöpferischen Prozess wirken und ihm dienen. Der akademisch-frei-künstlerische Stil innerhalb dieses besonderen, intensiven Kurses wird belohnt durch ein wirklich künstlerisches Flair und das Entstehen realer eigener Kunstwerke. Informationsabend Kurs-Nr Schwenningen Norbert Schmitt Mo, am , Uhr, vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2, kostenlos Acryl-Ölmalerei Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Kurs-Nr /1 Schwenningen Norbert Schmitt Mo, ab , Uhr, 4-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 12 Unterrichtseinheiten 119,- ; ab 3 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Acrylmalerei und Mischtechnik Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Die Möglichkeiten, mit Acrylfarben zu experimentieren und ausdrucksstarke Arbeiten zu gestalten, sind nahezu unerschöpflich! Farben können übereinander gelagert, untere Schichten wieder freigelegt oder mit halbtransparenten Wachsen überzogen werden. Die Linie oder die Zeichnung mit Kreiden und Stiften setzt Akzente und steigert die Ausdruckskraft. Zarte Papiere oder Aschen können eingearbeitet werden und schaffen Geheimnisse. Ob eher gegenständlich oder reine Abstraktion - die eigenen kreativen Ressourcen entdecken und zu entwickeln, ist Ziel dieses spannenden Kurses. Sie erhalten zahlreiche Profitipps und erlernen den Einsatz der verschiedensten Techniken. Eine Materialliste wird zugeschickt und dient als Anregung. Bitte mitbringen: Acrylfarben, Pinsel, Leinwand, Pappe oder Acrylmalblock. Alles Weitere wird in der ersten Kursstunde besprochen. Kurs-Nr Schwenningen Gabriele Hauer Mo, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 27 Unterrichtseinheiten 99,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Acrylmalerei Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Dieser Workshop vermittelt die wichtigsten Tricks und Techniken der Acrylmalerei. Am Ende des Workshops entsteht so ein individuelles Kunstwerk. Bitte mitbringen: Leinwand oder Malkarton, verschiedene Farben und Pinsel, Wassergefäß, Lappen, Schwamm, Crêpeband, Schere, Essen und Getränk. Leinwände können auch bei der Kursleiterin erworben werden. Bei weiteren Fragen können Sie sich an die Kursleiterin Tel wenden. Kurs-Nr T Tuningen Sarina Drews Sa, , Uhr Grundschule Tuningen Dauer: 8 Unterrichtseinheiten 30,- ; zzgl. Materialkosten ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Das Malatelier am Wochenende (Anfänger/-innen und Fortgeschrittene) Hier kann ein ganzes Wochenende lang ausgiebig Künstlerluft geschnuppert werden. Verschiedene Maltechniken, Farben, Gespräche, die Atelieratmosphäre mit großen Staffeleien wirken auf den schöpferischen Prozess und lassen eigene reale Kunstwerke entstehen. Eine ausführliche Materialliste wird zugeschickt. Kurs-Nr Schwenningen Norbert Schmitt Sa, , Uhr So, , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 65,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kunst & Kultur Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Kunst & Kultur vhs Februar bis Juli

68 Kunst & Kultur Anmelde-Hotline / Bild: Gabriele Hauer Fotografie und Acrylmalerei Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Malerei und fotografische Elemente zusammen zu bringen und damit gestalterisch zu arbeiten, darum geht es an diesem Wochenende. Realität oder Traum? Fantasie oder Wirklichkeit? Was ist gemalt, was ist Fotografie? Die Grenzen verwischen - alles ist Illusion. Es entstehen geheimnisvolle Bildwelten. Sie lernen verschiedene Techniken zur Übertragung und Einbindung von Laserdrucken Ihrer Fotos kennen. Diese werden wiederum mit Acrylfarben übermalt, bedruckt oder z. B. mit halbtransparenten Schichten aus Wachs überzogen. Mit Tusche oder Kreiden können Sie zeichnerische Spuren setzen oder Texte sowie kaligraphische Elemente in Ihre Bilder einbinden. Sie arbeiten mit Acrylfarben auf Malpappen, Holz, Papier oder Leinwand, es sind alle Malgründe möglich, die eine gewisse Festigkeit haben. Im Vorfeld sammeln Sie Ideen mit der Fotokamera, dem Skizzenblock, bauen Luftschlösser - malen sich Träume aus. Im Workshop schaffen Sie die Illusionen auf einen realen Bildgrund. Eine ausführliche Materialliste bekommen Sie zugesandt. Kurs-Nr /1 Schwenningen Gabriele Hauer Fr, , Uhr Sa, , Uhr So, , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 19 Unterrichtseinheiten 86,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Von Null auf Acryl Kunst für junge Erwachsene Genug von harten Fakten? Du willst mehr Farbe in deine Freizeitgestaltung bringen? Dann ist Acryl genau das Richtige: Mit verschiedensten Techniken lernst Du, Farbe wirkungsvoll in Szene zu setzen auch mit Null Vorkenntnissen. Kurs-Nr Schwenningen Monika Broghammer, Diplom- Kunsttherapeutin Do, ab , Uhr, 6-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 10 Unterrichtseinheiten 40,- ; inkl. 3,- Material; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Wellness Painting Malen tut gut! Mit allen Sinnen frei und unbefangen malen, sich wohl fühlen und entspannen. Hier geht es hauptsächlich um das Malerlebnis, um das Eintauchen in Farben und Formen, Strukturen, Zeichen und Worte, Traumlandschaften und vieles mehr. Bitte mitbringen: Schürze und ein Getränk. Kurs-Nr Schwenningen Monika Broghammer, Diplom- Kunsttherapeutin Sa, am , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 4 Unterrichtseinheiten 18,- ; inkl. 3,- Material; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Selbstlerngruppe freie Malerei und Zeichnen Weitere Informationen bei Heike Gressenbuch Tel.: 07720/ Kurs-Nr Schwenningen Martina Strohm Mi, ab , Uhr, 12-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 40,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Gespannte Kontur klangschöne Farbe Die Kunst des manuellen Hochdrucks (Holz-/Linolschnitt) Dem Prinzip des Reduktionsschnittes (der sogenannten verlorenen Platte) folgend, erbringt der gestufte Wechsel von Formschnitt und Farbabzug überraschend nuancierte Darstellungen, die das gewohnt formelhafte Erscheinungsbild des Hochdrucks durchaus hinter sich lassen. Dieses prozesshafte Tun ermöglicht zahlreiche Abzugsvarianten eines jeden Druckstocks. Werkzeug und Zubehör wird gestellt. Kurs-Nr Schwenningen Gotthard Glitsch Sa, , Uhr So, , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 77,- ; zzgl. Material nach Verbrauch; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Kalligraphie Kalligraphie Grundkurs Kenntnisse sind nicht erforderlich. Schrift hat ihre eigene Sprache und kann den Inhalt der Worte ins rechte Licht rücken. Durch Übungen werden verschiedene Schriftarten und die Fertigkeit zu ihrer Ausführung vermittelt. Jedes Schriftbild ist das Resultat zahlreicher Elemente, die Schritt für Schritt erlernt werden. Bitte mitbringen: Bandzugfedern 2 mm, 2,5 mm, 3 mm, 4 mm, spitze Schreibfeder, Federhalter, schwarze Tinte, Lappen, DIN-A4-Heft, kariert, DIN-A4-Heft blank, Skizzenblock. Material kann im Kurs erworben werden. Kurs-Nr /1 Villingen Helga Hocker Do, ab , Uhr, 8-mal Münsterzentrum (GZM) Dauer: 19 Unterrichtseinheiten 67,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kalligraphie Aufbaukurs Grundkenntnisse erforderlich Kurs-Nr /2 Villingen Helga Hocker Do, ab , Uhr, 8-mal Münsterzentrum (GZM) Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 77,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Keramik Keramikkurs Handaufbautechnik Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Ton ist ein faszinierender Werkstoff. Ziel des Kurses ist es, an den Umgang mit Ton, keramische Farben und Glasuren heranzuführen und die grundlegenden Arbeitstechniken des Handaufbaus sowie verschiedene Möglichkeiten der Oberflächengestaltung zu vermitteln. Fortgeschrittene können darauf aufbauend weiterführende Techniken erlernen und anwenden.individuelle Ideen können verwirklicht werden; z. B. Kunstobjekte für den Garten, Figuren, Vasen, Schalen, Zimmerbrunnen und Windlichter. Kurs-Nr Schwenningen Elke Karg Mi, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 27 Unterrichtseinheiten 132,- ; zzgl. Material nach Verbrauch ab 8 Teilnehmer/-innen 68 vhs Februar bis Juli 2014 Kunst & Kultur

69 Infos: Heike Gressenbuch / Kunst & Kultur Keramik plastisches Gestalten mit Ton Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Ton ist ein wunderbares Material, weich formbar in unserer Hand. So weit wir zurückdenken können, gab es Skulpturen und Gefäße aus Ton. Dieses Wissen spürt man schon in den Arbeiten der Menschen aus frühesten Kulturen. Diese Techniken haben heute wieder an Bedeutung gewonnen. In diesem Kurs bekommen Anfänger/-innen eine fundierte Anleitung in der Technik des Handaufbaus, Fortgeschrittene können ihre Ideen verwirklichen oder nach bestimmten Themen töpfern. Kurs-Nr Schwenningen Hannelore Link Di, ab , Uhr, 8-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 90,- ; zzgl. Material nach Verbrauch; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Plastisches Gestalten mit Ton Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Eigene Objekte oder auch ein Gefäß mit Ton zu gestalten, ist ein schönes Erlebnis. In diesem Vormittagskurs wird die Möglichkeit gegeben, intensiv das Material Ton zu erfahren. Fachkundige Unterstützung und viele Vorschläge sind selbstverständlich. Kurs-Nr Schwenningen Hannelore Link Do, ab , Uhr, 8-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 90,- ; zzgl. Material nach Verbrauch; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Töpfern an der Drehscheibe Anfänger/-innen und Fortgeschrittene 'Wer zum ersten Mal sieht, wie aus einem Klumpen Ton eine Form erwächst und sich zu einem Gefäß rundet, wird immer wieder fasziniert sein von der scheinbaren Leichtigkeit, mit der es geschieht.' (Bernard Leach, englischer Töpfer). Dieser Kurs soll die Teilnehmer/-innen mit dieser Faszination anstecken. Geschult wird das Zentrieren und die Grundbegriffe der Drehtechnik einschließlich erster Drehversuche von Zylindern, Schalen und kleinen Tellern. Auf Wunsch können die Gefäße glasiert und gebrannt werden. Kurs-Nr Schwenningen Dietmar Maurer Mo, ab , Uhr, 6-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 89,- ; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Brot-Topf Keramikworkshop Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Ausschreibungstext siehe Seite 48 Kurs-Nr Schwenningen Elke Karg Sa, , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 57,- ; zzgl. Materialkosten ca. 15 je nach Verbrauch; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Keramik Kreativwochenende Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Für alle, die gerne mit Ton arbeiten, bieten wir ein künstlerisches Arbeitswochenende an. Skulpturen, Gefäße mit Aufbaukeramik, neue Oberflächen können hier entstehen, der Themenkreis ist frei, Anregungen werden gegeben. Zusätzlich wird eine Stunde für Abschlussarbeiten benötigt, Termin nach Absprache. Kurs-Nr /1 Schwenningen Karin Sandmann-Maier, Elke Karg Fr, , Uhr Sa, , Uhr So, , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 17 Unterrichtseinheiten 92,- ; zzgl. Materialkosten ab 10,- je nach Verbrauch; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Werken Holzschnitzen In diesem Kurs werden die Grundlagen der Holzbildhauerei vermittelt. Sie werden mit dem Holz und dem Werkzeug vertraut, indem Sie einfache Motive, wie Reliefs oder Plastiken, aus dem Holzblock nach Ihren eigenen Vorstellungen herausarbeiten. Das notwendige Material kann mitgebracht oder im Kurs erworben werden. Abrechnung nach Verbrauch. Werkzeug steht zur Verfügung. Kurs-Nr Bad Dürrheim Gerlinde Hummel-Höfflin Mi, ab , Uhr, 10-mal GWRS Bad Dürrheim; Werkraum 1 Dauer: 27 Unterrichtseinheiten 93,- ; zzgl. ca. 15,- Material nach Verbrauch; ab 8 Teilnehmer/-innen Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten!sie zum 1. Kurstermin. Objekte aus Ton für Balkon und Garten Eine ganz besondere Note bekommt Ihr Garten oder Balkon durch fantasievolle Keramikobjekte. Setzen Sie Akzente durch Blumenstecker, Kugeln oder Stelen, die Sie in diesem Kurs selbst getöpfert haben. Bitte mitbringen: Schürze, Wellholz, Küchenmesser, Gabel, evtl. Modellierhölzer. Kurs-Nr T Tuningen Marika List-Strohm Mi, ab , Uhr, 4-mal Schule Tuningen 58,- ; zzgl. Brennkosten und Material nach Verbrauch; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Nanabau Freude der Weiblichkeit Workshop Durch die ausgeprägten weiblichen Rundungen und den klar abgegrenzten kräftig bunten Farben (Pop-Art) lassen die Nanafiguren pure Freude und Lebenskraft aufkommen, die kaum zu übersehen ist. Mit der Körpergestaltung aus Hasendraht, Pappmaché und der anschließenden Bemalung gehen wir Schritt für Schritt gemeinsam vor. Das eigene Empfinden von und für Weiblichkeit steht dabei im Vordergrund, sodass eine wunderbare Vielfalt an weiblichen Ausdrucksformen sichtbar wird. Für Frauen (und Männer!) ein schönes Erleben und der Genuss eines künstlerischen Wertstückes zuhause bleibt lange erhalten. Die Nanas werden ca. 1m groß (Fortgeschrittene nach Belieben auch größer). Es werden keine spez. Fähigkeiten vorausgesetzt, nur Lust auf Anpacken und Inspiration. Kurs-Nr Schwenningen Martina zu Dohna Fr, , Uhr Sa, , Uhr So, , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 129,- ; inkl. 25,- Material ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Selbstlerngruppe Radiertechnik Weitere Informationen bei Heike Gressenbuch Tel.: 07720/ Kurs-Nr Schwenningen Christa Lingnau Mo, ab , Uhr, 7-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 19 Unterrichtseinheiten Entgelt auf Anfrage, fortlaufend Kunst & Kultur Kunst & Kultur vhs Februar bis Juli

70 Kunst & Kultur Anmelde-Hotline / Abstrakte Skulpturen aus Sandstein Bildhauerworkshop In diesem Workshop nehmen wir die Formen und Strukturen des Steines auf und arbeiten diese natürlichen Konturen noch weiter aus. So entsteht ein wunderbarer Dialog mit dem Werkstück. Kurs-Nr Schwenningen Matthias Hanstein Fr, , Uhr Sa, , Uhr Georg-Müller-Schule, Eichendorffstr ,- ; zzgl. 60,- für den Stein Kostenfreier Rücktritt bis Brotkasten selbst gezimmert Ausschreibungstext siehe Seite 48 Kurs-Nr Pfaffenweiler Gero Neininger Fr, , Uhr Sa, , Uhr GS-Pfaffenweiler, Werkraum 25,- ; zzgl. ca. 15,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Holzschmuck Wir entwerfen individuelle Anhänger, Ringe oder Ohrringe und erarbeiten die Formen aus einer Vielfalt von Hölzern. Diese Schmuckstücke können mit Silberketten kombiniert und mit schönen Edelsteinen verfeinert werden. Materialkosten: Silberketten ab 20,- / Edelsteine ab 2,- bis 200,-. Werkzeug wird gestellt. Kurs-Nr Schwenningen Matthias Hanstein Fr, , Uhr Sa, , Uhr Georg-Müller-Schule, Eichendorffstr ,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kugelohrringe und Halskette gehäkelt Mit einfachen Luftmaschen aus Kunsstoffgarn wird ein Strang gehäkelt und zu einer Kugel geformt. Kombiniert mit Perlen und/oder Glasstiften lassen sich mit dieser Technik hübsche, individuelle Schmuckstücke fertigen. Kurs-Nr Villingen Jutta Flaig Mi, am , Uhr 11,- ; zzgl. ca. 6,- bis 12,- für Material nach Verbrauch Kostenfreier Rücktritt bis Schmuckgestaltung Kunstvoll gestaltet und auffallend schön, besticht selbst gearbeiteter Schmuck durch Anmut und Farbenfreude. Verarbeitet werden Halbedelsteine und Glasperlen und vieles mehr zu Hals-, Arm -, Ohrschmuck und Ring. Ob dezent oder reichhaltig, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kurs-Nr Schwenningen Ayurveda Gesundheitsberaterin, Masseurin Kerstin Schomburg Fr, am , Uhr 14,- ; zzgl. Material nach Verbrauch Kostenfreier Rücktritt bis Silbertraum Schmuck wie vom Juwelier Diese Art der Schmuckherstellung ist neu und wurde von der Dozentin selbst entwickelt. Ohne aufwändige Verarbeitungstechniken können hier Grundmodelle in 925er-Silber, unter Verwendung von Silberdraht und hochwertigem Perlenmaterial, individuell gestaltet werden. Alle verwendeten Materialien sind nickelfrei. Zur Auswahl stehen Ringe, Kettengliederungen, Amulett und Armreif. Das Material wird nach Verbrauch gerechnet und richtet sich nach dem aktuellen Silberpreis. Ringe in 3 verschiedenen Ausführungen liegen beispielsweise zwischen 45,- und 60,- Euro nach Fertigstellung. Kurs-Nr Schwenningen Kerstin Schomburg Fr, am , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 14,- ; zzgl. Material nach Verbrauch; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Silberschmuck leicht selbstgemacht Hier entstehen Schmuckstücke aus Silverclay Modeliermasse. Die Teile werden aus dieser speziellen Masse geformt und gebrannt. Durch das Brennen bleibt das reine Silber zurück. Das Schmuckstück besteht aus 99,9 % Feinsilber und Steine können nach Belieben eingearbeitet werden. So entstehen schnell Unikate ohne feilen, löten und sägen. Nur polieren ist noch erforderlich. Das Material wird nach Verbrauch berechnet. Ein einfaches Schmuckstück kostet ca. 40,- bis 60,-. Es ist keine Mittagspause vorgesehen, bitte bringen Sie sich daher für den Tag Verpflegung mit. Kurs-Nr Schwenningen Ludmilla Herrmann, Jonas Herrmann So, , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 52,- ; inkl. 8,- Werkzeugverbrauch, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Goldschmieden (Anfänger/-innen) Hier erlernen Sie unter die Grundfertigkeiten des Goldschmiedens wie Sägen, Feilen, Biegen, Schmieden, Löten, Polieren und fertigen ein edles Schmuckstück Ihrer Wahl (Ring, Anhänger, Brosche, Ohrring) nach eigenem Design an, in dem Sie wunschgemäß auch Edelsteine einarbeiten können. Das Dozententeam bringt zur kreativen Anregung eine gute Auswahl an Anschauungsbeispielen mit. Die Materialkosten richten sich nach dem Verbrauch (35-50 für einen einfachen Silberring, Gold auf Anfrage, Edelsteine nach Wert). Es ist keine Mittagspause vorgesehen, bitte bringen Sie sich daher für den Tag Verpflegung mit. Kurs-Nr /1 Schwenningen Ludmilla Herrmann, Jonas Herrmann Sa, , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 72,- ; inkl. 18,- Werkzeugverbrauch, zzgl. Materialkosten nach Verbrauch ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Kunst & Kultur

71 Infos: Heike Gressenbuch / Kunst & Kultur Bild: Helmut Fink Kumihimo Japanische Flechttechnik Der Kurs gibt eine Anleitung zum Flechten verschiedener Bänder und Kordeln in der japanischen Tradition. Kumihimo gilt in Japan als traditionelles Kunsthandwerk. Diese Flechttechnik wird seit 1500 Jahren weitergegeben. Mit verschiedenen Kumihimo-Musterscheiben können z.b Armreifen, Brillenketten, Handy-Anhängsel, Henkel für Taschen, edle Schnürsenkel, Halsketten, Haarreifen, Schlüsselanhänger etc. mit unterschiedlichen Mustern gefertigt werden. Kurs-Nr Villingen Jutta Flaig Mi, am , Uhr, 11,- ; zzgl. ca. 7,- für Material nach Verbrauch Kostenfreier Rücktritt bis Buchbinden für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Die Teilnehmer/-innen binden ihre Bücher in verschiedenen Techniken und mit unterschiedlichen Materialien. Beschädigte Teile werden fachgerecht repariert bzw. restauriert. Kurs-Nr Schwenningen Helmar Keller Di, ab , Uhr, 10-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 114,- ; inkl. 15,- Gerätemiete Kostenfreier Rücktritt bis Kreative Fotografie Blütenfülle Blumenfotografie Bei dieser Fotoexkursion gehen Sie mit Ihrer Kamera und in Begleitung eines fachkundigen Fotografen über das weitläufige Gelände des Gartencenters Späth. Bei Regen stehen uns die großen Gewächshäuser zur Verfügung. Besonderes Augenmerk wird auf die Fotoästhetik und den richtigen Bildaufbau gelegt. So erschließt sich eine neue Weise des Sehens, um visuelle Eindrücke schlüssiger und wirkungsvoller ins Bild zu setzen. Auch generelle Fragen zum Thema Fotografie oder über die moderne Kamera- und Aufnahmetechnik werden verständlich beantwortet. Nach der Mittagspause schließt sich eine Bildbesprechung in den Räumlichkeiten der vhs in Villingen, Münsterplatz, an. Treffpunkt ist am Haupteingang des Gartencenters Späth. Bitte mitbringen: Kamera mit vollem Akku, genügend Speicherplatz, Getränk, Vesper. Kurs-Nr Villingen Helmut Fink So, , Uhr Gartencenter Späth, 35,- Kostenfreier Rücktritt bis Textiles Gestalten Hohlspitze In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/-innen die Grundbegriffe für die Herstellung einer Metallspitze, aus der die Radhauben am Bodensee und in Villingen gefertigt werden. Ziel dieser Handarbeit ist es, eine alte, früher in Villingen beheimatete Technik wieder zu neuem Leben zu erwecken. Kurs-Nr Villingen Jutta Grothaus Mo, ab , Uhr, 6-mal 14-tägig, Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 85,- ; zzgl. ca. 40,- Materialkosten; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Infoabend Hohlspitze Kurs-Nr Villingen Jutta Grothaus Mo, am , Uhr, kostenlos Klöppeln Klöppeln für Anfänger/- innen und Fortgeschrittene Für alle Interessierten, die die jahrhundertalte Technik des Klöppeln erlernen möchten. Moderne und traditionelle Spitzen werden erklärt und geklöppelt. Kurs-Nr Villingen Jutta Grothaus Di, ab , Uhr, 6-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 85,- ; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Infoabend Klöppeln für Anfänger/- innen und Fortgeschrittene Kurs-Nr Villingen Jutta Grothaus Di, am , Uhr, kostenlos Patchwork Patchwork Quiltfans Schwarzwald-Baar Selbstlerngruppe Ein gegenseitiger Erfahrungs- und Meinungsaustausch 'show and tell' ist für alle interessant und anregend. Wenn Sie schon erste Erfahrungen mit Patchwork gemacht haben, sind Sie bei uns herzlich willkommen. Kurs-Nr Schwenningen Margarete Kemmelmeier, Renate Jentzsch Do, ab , Uhr, 8-mal, 14-tägig Filzen Filzen im Frühling ab 14 Jahren An diesem Nachmittag filzt sich jeder sein persönliches Lieblingsstück, hier schon einmal einige Ideen: Schmuck: Halskette, Blüten, Fingerringe. Deko: Lichterkette, Windlichthülle. Accessoires: Schal, Stulpen. Baby: Flaschenhülle, Spielzeug. Der Nachmittag eignet sich für alle Interessierte, mit oder ohne Erfahrung im Filzen. Bitte mitbringen: 1 Schüssel, 2-3 Handtücher, Getränk. Kurs-Nr Schwenningen Annette Diepolder Sa, am , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 17,- ; zzgl. ca. 5,- Materialkosten ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Workshop Filzen Anfänger/- innen und Fortgeschrittene Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, die Technik des Nassfilzens kennen zu lernen. Anhand einer Kugel, Fläche und Schnüren werden die Grundlagen vermittelt und im weiteren Verlauf des Kurses durch das Herstellen eines Hohlkörpers (z.b. Windlicht) vertieft. Bitte mitbringen: Seife, 2 alte Handtücher, Schere, Glas (Altglas oder Einweckglas) zum Umfilzen, Getränk und Vesper. Wer hat, bitte mitbringen: Autogummifußmatte mit Rand, Noppenfolie, Wäschesprüher, Stück alter Store/ Fliegenvorhang. Kurs-Nr T Tuningen Franziska Arnold-Hauser, Daniela Wölfle Sa, am , Uhr Dauer: 7 Unterrichtseinheiten 27,- ; zzgl.10,-, Materialkosten ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kunst & Kultur Kunst & Kultur vhs Februar bis Juli

72 Kunst & Kultur Anmelde-Hotline / Workshop Filzen Aufbaukus In diesem Kurs werden Tricks und Techniken des Nassfilzens vertieft und größere Objekte, wie Deckchen, Blüten, Eierwärmer und Täschchen passend zur Frühlingszeit gefertigt. Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Bitte mitbringen: Seife, 2 alte Handtücher, Schere, Getränk und Vesper. Wer hat, bitte mitbringen: Autogummifußmatte mit Rand, Noppenfolie, Wäschesprüher, Stück alter Store/ Fliegenvorhang. Kurs-Nr T Tuningen Franziska Arnold-Hauser, Daniela Wölfle Sa, am , Uhr Grundschule Tuningen 27,- ; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Häkeln Boshi-Mütze häkeln Die trendigen Ski-Häkelmützen aus Japan sind in diesem Winter nicht nur für Jugendliche ein Muss. Im Kurs lernen wir die Techniken, um die Boshi-Mütze zu häkeln und haben als Ziel, an zwei Abenden mindestens eine Mütze fertigzustellen. Anfänger/-innen ohne Grundkenntnisse häkeln einfarbige Mützen, Häkelerfahrene dürfen sich gerne mit zwei Farben versuchen. Bitte mitbringen: ca. 200g dicke Wolle, eine Häkelnadel in der passenden Stärke (6-8) und eine Schere. Kurs-Nr T Tuningen Sarah Schnekenburger Fr, ab , Uhr, 2-mal Grundschule Tuningen 30,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fascinator ein Highlight für jedes Fest Kunstvoll gestalten Sie unter fachkundiger Anleitung Ihr persönliches Lieblingsstück für Ihren großen Auftritt bei den nächsten Festivitäten. Ohne Vorkenntnisse im Hutmacherhandwerk können Sie passend zu Ihrer Garderobe den passenden Fascinator herstellen. Bitte mitbringen: Nähmaschine, wer hat Overlook, Nähutensilien, evtl. Dekorationsmaterial, passend zum Objekt. Infoabend Fascinator Kurs-Nr Marbach Sabine Hilker Do, , Uhr Vereinsraum in der Turnhalle, kostenlos Kurs-Nr Marbach Sabine Hilker Mi, am , Uhr Vereinsraum in der Turnhalle 33,- ; zzgl.ca. 15,- Materialkosten; Kostenfreier Rücktritt bis Nähen Schneiderkunst die Lust am Selbermachen für Anfänger/-innen Erste Schritte auf der Nähmaschine bis zum Nacharbeiten des Lieblingskleidungsstückes. Sie bekommen Schritt für Schritt gezeigt, wie es geht, lernen die Stoffe und deren Verarbeitungsmöglichkeiten kennen. Außerdem werden Änderungen an Kleidungsstücken erklärt, damit das Lieblingsstück wieder top ist. Bitte mitbringen: wenn vorhanden, die eigene Nähmaschine, Schreibzeug. Die Teilnahme am Infoabend ist Voraussetzung. Infoabend Nähen Anfänger/-innen An diesem Abend wird der Kursablauf und das benötigte Material besprochen. Keine Nähmaschine nötigt. Bitte mitbringen: Schreibzeug Kurs-Nr Schwenningen Marianne Chudoba, Schneidermeisterin Fr, am , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 kostenlos Kurs-Nr Schwenningen Marianne Chudoba, Schneidermeisterin Fr, ab , Uhr, 9-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 118,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr Schwenningen Marianne Chudoba, Schneidermeisterin Fr, ab , Uhr, 9-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 24 Unterrichtseinheiten 118,- ; Materialkosten nach Bedarf ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Kunst & Kultur

73 Infos: Heike Gressenbuch / Musikalische Praxis Schneiderkunst die Lust am Selbermachen Aufbaukurs Thema: Hosen Weiter geht es mit der Schneiderkunst. Wie nähe ich meine Lieblingshose nach? Wie komme ich zu meinem Schnitt? Wie kann ich Schnitte verändern? Spezielle Nähtechniken für eine Hose. Bitte mitbringen: wenn vorhanden, die eigene Nähmaschine, Schreibzeug. Kurs-Nr Schwenningen Marianne Chudoba, Schneidermeisterin Fr, ab , Uhr, 8-mal vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 106,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Nähen leicht gemacht ab 14 Jahren Genähte Körbchen liegen voll im Trend und können ganz einfach selbst gemacht werden. Jeder näht sich sein Lieblings-Körbchen für Brot, Strickzeug oder sonstigen Krims-Krams. Auch für Anfänger/-innen gut geeignet. Welches Material Sie benötigen erfahren Sie unter: downloads/materialliste-genaehtes Kurs-Nr Schwenningen Annette Diepolder Sa, am , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 Dauer: 3 Unterrichtseinheiten 11,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Nähkurs Kinderhosen, die mitwachsen Dieser Kurs ist auch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen geeignet. Nach einfachen Schnitten können 'mitwachsende' Hosen für Kleinkinder genäht werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine, wer hat, eine Overlook, Nähutensilien, Hosenstoff, Futterstoff, Bündchenstoff, passendes Nähgarn. Kurs-Nr Marbach Sabine Hilker Fr, ab , Uhr, 2-mal Vereinsraum in der Turnhalle Dauer: 9 Unterrichtseinheiten 57,- ; inkl.3,- für die Schnitte; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Muster sind in der Stoffgalerie, Elke Schucker, Färberstr. 43, Villingen anzusehen. Nähkurs Kinderwesten Dieser Kurs ist auch für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen geeignet. Nach einfachen Schnitten können Westen für Kleinkinder genäht werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine, wer hat, eine Overlook, Nähutensilien, Westenstoff, Futterstoff, Bündchenstoff für den Armausschnitt, passendes Nähgarn. Kurs-Nr Marbach Sabine Hilker Mi, ab , Uhr, 2-mal Vereinsraum in der Turnhalle 57,- ; inkl.3,- für die Schnitte ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Muster sind in der Stoffgalerie, Elke Schucker, Färberstr. 43, Villingen anzusehen. Nähkurs Kinderstoffhüte, Mützen, Kappen Dieser Kurs ist auch für Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen geeignet. Nach einfachen Schnitten können Mützen, Kappen, Sommer- oder Regenhüte für Kleinkinder genäht werden. Bitte mitbringen: Nähmaschine wer hat, eine Overlook, Nähutensilien, Stoff, Futterstoff,, passendes Nähgarn. Kurs-Nr Marbach Sabine Hilker Sa, am , Uhr Vereinsraum in der Turnhalle 42,- ; inkl. 3,- für die Schnitte ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Muster sind in der Stoffgalerie, Elke Schucker, Färberstr. 43, Villingen anzusehen. Gitarre Gitarre Informationsabend und Workshop Bitte mitbringen: Gitarre, falls vorhanden, und Schreibzeug. Kurs-Nr Villingen Bernd Ziegler Di, am , Uhr, kostenlos Kurs-Nr /1 Schwenningen Heidrun Helbrich Di, am , Uhr, kostenlos Liedbegleitung mit der Gitarre (ohne Vorkenntnisse) Rock und Pop, Oldies, Hits, Traditionals aus aller Welt, deutsche Volks-, Spaßund Kinderlieder mit 3-5 Akkorden werden hier geübt. Außerdem ist eine Ein- führung in die Notenlehre Inhalt des Kurses. Der Kurs Gitarre Grundstufe kann parallel oder anschließend (im folgenden Semester) dazu belegt werden. Sänger/-innen sind auch ohne Gitarren willkommen. Kurs-Nr /2 Villingen Bernd Ziegler Di, ab , Uhr, 15-mal 45,- ; zzügl. 15,- für Songbook ab 8 Teilnehmer/-innen Gitarre Grundstufe Gitarre Grundstufe Kurs-Nr Villingen Bernd Ziegler Di, ab , Uhr, 15-mal 45,- ; zzgl. 23,- für Lehrbuch mit CD (Grund-, Mittel- und Oberstufe); ab 8 Teilnehmer/-innen Grundstufe (ab 14 Jahre) Kurs-Nr /1 Schwenningen Heidrun Helbrich Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; zzgl. 20,- für Lehrbuch mit CD; ab 10 Teilnehmer/-innen Gitarre Mittelstufe Gitarre Mittelstufe Kurs-Nr Villingen Bernd Ziegler Di, ab , Uhr, 15-mal 45,- ; zzgl. 23,- für Lehrbuch mit CD (Grund-, Mittel- und Oberstufe) falls noch nicht vorhanden; ab 8 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /1 Villingen Bernd Ziegler Mi, ab , Uhr, 15-mal 45,- ; zzgl. 23,- für Lehrbuch mit CD (Grund-, Mittel- und Oberstufe) falls noch nicht vorhanden; ab 8 Teilnehmer/-innen Kunst & Kultur Musikalische Praxis vhs Februar bis Juli

74 Musikalische Praxis Anmelde-Hotline / Mittelstufe 1 Kurs-Nr /2 Schwenningen Heidrun Helbrich Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; zzgl. 20,- für Lehrbuch mit CD; ab 10 Teilnehmer/-innen Mittelstufe 2 Kurs-Nr /3 Schwenningen Heidrun Helbrich Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Gitarre Oberstufe Gitarre Oberstufe Kurs-Nr Villingen Bernd Ziegler Mi, ab , Uhr, 15-mal 45,- ; zzgl. 23,- für Lehrbuch mit CD (Grund-, Mittel- und Oberstufe) falls noch nicht vorhanden; ab 8 Teilnehmer/-innen Oberstufe 1 Kurs-Nr /1 Schwenningen Heidrun Helbrich Mo, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Oberstufe 2 Kurs-Nr /2 Schwenningen Heidrun Helbrich Mo, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 45,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Flamenco-Gitarre Flamenco-Gitarre Informationsabend Kurs-Nr Villingen Herbert Dapper Mi, am , Uhr, kostenlos Grundstufe Einführung in Grundtechniken der Flamenco-Gitarre am Beispiel von einfachen Spielstücken der Palos Rumba und Alegrias. Dabei sollen auch populäre Schlagtechniken der Sing- und Tanzbegleitung erlernt werden, wie man sie beispielsweise von den Gipsy Kings kennt. Vorkenntnisse in Akkorden und einfachen Begleitmustern sollten vorhanden sein. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Gitarre mitbringen! Kurs-Nr /1 Villingen Herbert Dapper Mi, ab , Uhr, 10-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 62,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Flamenco-Gitarre Mittelstufe Erlernen von weiterführenden Techniken wie Picado, Rasgueado, Alzapúa, Arpegio am Beispiel von Vortragsstücken der Palos Bulerias, Tangos und Sevillanas. Notenkenntnisse und Erfahrung im Vortrag eines Spielstücks sind hilfreich. Bitte Gitarre mitbringen! Kurs-Nr /2 Villingen Herbert Dapper Mi, ab , Uhr, 10-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 62,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Ukulele Ukulele Informationsabend Eine Ukulele ist in der Regel ein viersaitiges gitarrenähnliches Zupfinstrument. Sie ist nur etwa 60 cm lang und 20 cm breit. Das Instrument wurde ursprünglich von einem portugiesischen Einwanderer namens João Fernandes 1879 von Madeira, wo es Braguinha heißt, nach Hawaii gebracht. Dort bekam es den Namen Ukulele (hüpfender Floh), was den Eindruck der Hawaiianer beim Anblick der sich schnell über das Griffbrett des Instrumentes bewegenden Finger wiedergeben soll. Bitte mitbringen: Ukulele, falls vorhanden. Kurs-Nr Villingen Jörg Korper Mo, am , Uhr, kostenlos Ukulele Anfänger/-innen Auch als absolute Neulinge ohne musikalische Vorkenntnisse haben Sie hier Ihren Spaß! Es werden Akkorde, Rhythmen und Strummings für Kinderlieder, Spaßlieder, Pop + (Easy-) Rock eingeübt. Freude, gute Laune und jede Menge Erfolgserlebnisse stehen hier im Vordergrund! Bitte Ukulele mitbringen! Kurs-Nr /1 Villingen Jörg Korper Mo, ab , Uhr, 10-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 62,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Ukulele Fortgeschrittene Kurs-Nr /2 Villingen Jörg Korper Mo, ab , Uhr, 10-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Anmelde-Hotline zu unseren Öffnungszeiten Bild: Jörg Korper / Ukulele Gruppe der vhs 74 vhs Februar bis Juli 2014 Musikalische Praxis

75 Infos: Heike Gressenbuch / Musikalische Praxis Bluesy Ukulele Fortgeschrittene Es ist faszinierend, was sich aus vier Ukulele-Saiten alles herausholen lässt. Mitreißende Swing-Standards mit den typischen Off-Beat-Rhythmen. Hot Licks, Riffs und abgefahrene Grooves im Boogie- and Blues-Style. Kadenzen, Scales und essential Strums für kreative Improvisationen mit der Ukulele. Voraussetzung sind ein sicheres Akkordspiel und ein gutes Feeling für Rhythmen sowie allgemeine musikalische Grundkenntnisse. Ukulele in Low- G-Stimmung ist erforderlich. Der Kurs eignet sich hervorragend als Ergänzung zum Ukulele-Kurs für Fortgeschrittene. Bitte Ukulele mitbringen! Kurs-Nr /3 Villingen Jörg Korper Di, ab , Uhr, 8-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 11 Unterrichtseinheiten 50,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Mundharmonika Mundharmonika Der erste Termin dient zur allgemeinen Information. Ziele und Inhalte der Kurse sowie der Mundharmonika-Schule und Instrumente werden am ersten Kursabend besprochen. Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Christian Möller Mo, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 52,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Anfänger/-innen mit Vorkenntnissen Kurs-Nr Schwenningen Christian Möller Mo, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 52,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Fortgeschrittene Kurs-Nr Schwenningen Christian Möller Mo, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 52,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Streicher und Bläser Instrumentales Musizieren Eingeladen sind Spieler/-innen eines Streichinstrumentes (Geige, Bratsche, Cello, Bass), die gerne in einer größeren Gemeinschaft musizieren möchten. Unter fachlicher Leitung wird Instrumentalmusik aus Barock, Klassik und neuerer Zeit eingeübt. Die Streichergruppe lässt sich evtl. durch Bläser/-innen erweitern. Kurs-Nr Villingen Joachim Ulbrich Mo, ab , Uhr, 15-mal Franziskaner Konzerthaus 70,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Spielkreis für alte Musik Wir spielen Musik der Renaissance und des Mittelalters mit Blockflöten im 8' + 4', Krummhörnern und anderen alten Instrumenten. Es wird sichere Spielweise auf dem gesamten Blockflötenquartett erwartet. Bitte mitbringen: Blockflöte und Notenständer. Kurs-Nr Schwenningen Sigrid Sieg Fr, ab , Uhr, 15-mal Herrenhuther Haus, Königsfeld Dauer: 40 Unterrichtseinheiten 105,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Schamanische indianische Flöte Der wunderbare Klang der Medizinund/oder Liebesflöte der nordamerikanischen Ureinwohner wirkt entspannend und beruhigend. Sie wird oft bei der schamanischen Arbeit eingesetzt, weil sie wie kaum ein anderes Instrument imstande ist, den Menschen tief zu berühren und zu erreichen. Die Indianerflöte ist von Haus aus in einer 5- Ton-Moll-Pentatonik gestimmt. Schamanische indianische Flöte: Ein Baukurs Zu Beginn des Kurses suchen sich die Teilnehmenden einen Rohling aus, der dann bearbeitet wird. Es stehen verschiedene Flötenarten und verschiedene Hölzer zur Auswahl. Alle Werkzeuge werden gestellt. Bei all den Arbeiten handelt es sich um handwerklich sehr ein- fache Aufgaben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: Dinge zum Schmücken der Flöte (Federn, Perlen, Steine etc.) Kurs-Nr Schwenningen Anthony Nachbauer Do, , Uhr vhs-atelier, Lichtensteinstraße 2 24,- ; zzgl. Materialkosten ab 65,- Kostenfreier Rücktritt bis Schamanische indianische Flöte: Workshop Flötenspiel Der Workshop vermittelt die Zirkularatmung, Grundtöne auf dem Instrument und das Erlernen verschiedener typischer Effekte auf der Native American Flute sowie kulturell-historische Hintergründe. Instrumente können geliehen werden (Gebühr 5,- ). Kurs-Nr /1 Schwenningen Anthony Nachbauer Do, , Uhr, 24,- Kostenfreier Rücktritt bis Didgeridoo-Workshop Das Didgeridoo ist eines der ältesten Instrumente der Menschheitsgeschichte und das traditionelle Musikinstrument der Ureinwohner Australiens, der Aborigines. Es wird durch eine spezielle Atemtechnik, der Zirkularatmung, zum Klingen gebracht. Der unverwechselbare archaisch-magische Ton wird im Mundraum des Spielers erzeugt. Didgeridoo spielen macht Spaß, entspannt und hat auch gesundheitliche Effekte: Es wirkt sich positiv auf ein Schlafapnoe-Syndrom (Schnarchen) aus. Der Workshop vermittelt Grundkenntnisse der Zirkularatmung, Anblasen des Instruments und Erlernen verschiedener typischer Effekte am Didgeridoo sowie kulturell-historische Hintergründe. Zur Ergänzung werden Musikbeiträge unser Bild über die Kultur der australischen Ureinwohner abrunden. Instrumente stehen zur Verfügung. Kurs-Nr Schwenningen Anthony Nachbauer Do, , Uhr Dauer: 4 Unterrichtseinheiten 24,- ; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kunst & Kultur Musikalische Praxis vhs Februar bis Juli

76 Musikalische Praxis Anmelde-Hotline / Trommeln Workshop Trommeln für Anfänger/-innen Hier widmet man sich gemeinsam den Rhythmen (mit Trommeln und anderen Percussionsinstrumenten). Die Freude am Rhythmus steht im Vordergrund, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Kursinhalte sind das Spielen einfacher Rhythmen auf mit Hand bespielten Trommeln, rhythmische Übungen, Erleben von Gleichzeitigkeit, Koordinationstraining. Eigene Instrumente können mitgebracht werden. Kurs-Nr Villingen Karl-Heinz Wagner Di, ab , Uhr, 4-mal Akoma Musik, Goldenbühlstr.12 38,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Die Cajon eine ganz besondere Kiste Das ursprünglich aus Peru stammende Instrument gehört mittlerweile zur Grundausstattung von vielen Percussionisten. Durch ihre leichte Erlernbarkeit und preiswerte Anschaffung ist die Cajon auch zum Musizieren in Gruppen besonders gut geeignet. Vom traditionellen Flamenco, Latin bis hin zu Hip- Hop oder Rock, Pop lassen sich spielerisch viele Rhythmen entdecken und erarbeiten. Es können Cajons mitgebracht oder für die Dauer des Kurses geliehen werden. Kurs-Nr Villingen Karl-Heinz Wagner Sa, ab , Uhr So, ab , Uhr Akoma Musik, Goldenbühlstr.12 38,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Samba Percussion Samba als der bekannteste brasilianische Rhythmus hat seinen Ursprung im afrikanischen Batuque-Rhythmus und entwickelte sich in Salvador /Bahia weiter zum Samba de Roda (Kreissamba). Der Karneval in Rio hat dem Samba schließlich seine Popularität verschafft. Dieser Kurs ist für Neueinsteiger/-innen und Leute mit wenig Rhythmuserfahrung geeignet. Gearbeitet wird mit Original-Instrumenten des Samba Batucada wie Surdos, Tambourin und der Agogo. Kursinhalte sind Rhythmusarbeit, Koordination und Erlernen von einfachen Rhythmen des Samba Batucada Kurs-Nr Villingen Karl-Heinz Wagner So, ab , Uhr, 2-mal Goldenbühlstr.12, 46,- Kostenfreier Rücktritt bis TAIKO getrommeltes Donnergrollen Die großen japanischen Trommeln mit ihrem durchdringenden Sound sind der Herzschlag Japans. Ursprünglich genutzt, um mit den Göttern zu kommunizieren, sind sie heutzutage aufgrund ihres kraftvollen Klangs und den zutiefst bewegenden Rhythmen weit über Trommlerkreise hinaus bekannt. Es werden die Grundrhythmen des japanischen Taikotrommelns und ein traditionelles japanisches Stück erlernt. Trommeln stehen zur Verfügung. Bitte mitbringen: Ohrstöpsel, Getränk, bequeme Kleidung. Kurs-Nr Villingen James Tan Sa, , Uhr So, , Uhr Südstadtschule, 52,- Kostenfreier Rücktritt bis Stockkampf als Kunst Workshop für Anfänger/-innen und Geübte Wir richten uns nach der Stockkampfkunst Escrima oder Kali. Es entsteht ein lebendiger und tragender Bewegungsrhythmus beim Schlagen der Stöcke. Dazu kommen einfache Schlagtechniken, auch in Partnerarbeit, mit der unter anderem Körperwahrnehmung, Koordination und Rhythmus geschult werden. In fließenden Bewegungen erfahren Sie Achtsamkeit und Vertrauen im Umgang mit sich selbst und den anderen. Bitte mitbringen: Getränke, bequeme Kleidung. Kurs-Nr Villingen Karl-Heinz Wagner, Marion Krüger Do, ab , Uhr, 3-mal 14-tägig, Akoma Musik, Goldenbühlstr.12, 29,- Kostenfreier Rücktritt bis Gesang Stimmbildung für Chorsänger/-innen Im Chor gemeinsam singen macht Spaß, aber oft fehlen die geeigneten Techniken, um die eigene Stimme weiterzuentwickeln. Probleme mit dem sogenannten Bruch, angestrengten Stimmbändern nach dem Chorgesang, ein heiseres Gefühl und Ähnliches können vermieden werden, wenn man weiß wie. Stressfrei die eigene, natürliche Stimme zu kräftigen und ihre individuellen Qualitäten zu entwickeln, ist das Ziel des Kurses. Christina Jänichen ist Stimmbildnerin, Sängerin und Trainerin für Körpersprache. Bitte mitbringen: Decke und dicke Socken. Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Christina Jänichen Mo, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 87,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Anfänger/-innen Kurs-Nr /1 Schwenningen Christina Jänichen Mo, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 87,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen 76 vhs Februar bis Juli 2014 Musikalische Praxis

77 Anmelde-Hotline Tanz Tanz, internationale Folkloretänze und Körpererfahrung Disco Fox und Walzer die tänzerischen Werkzeuge jede Tanzveranstaltung Wer kennt das nicht: Durch irgendwelche Umstände findet man sich auf einmal auf einer Tanzveranstaltung wieder. Die Tanzkenntnisse liegen brach, welcher Tanz zur aktuell gespielten Musik passen könnte, ist unklar, und die Tanzfläche ist wegen Überfüllung fast geschlossen. Erinnerungen an raumgreifende Tanzfiguren aus irgendwelchen Tänzen kommen hoch, lassen sich aber bei dem Gedränge weder ausprobieren noch direkt umsetzen. Doch still sitzen bleiben kommt auch nicht in Frage, die Musik zieht einen förmlich auf die Tanzfläche und lädt zum Tanzen ein. Die Tänze Disco Fox und Walzer sind relativ flexibel hinsichtlich Rhythmus, Geschwindigkeit und Schrittgröße, egal welche Stilrichtung die gespielte Tanzmusik hat. In Kooperation mit dem TanzSportClub Villingen-Schwenningen e.v. Bitte leichte Schuhe mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Karin BaurTrainerin, Turniertänzerin Sa, , Uhr Sa, , Uhr Tansportclub VS; Grabenäckerstr ,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Internationale Tänze Einen Abend lang in Klänge und Rhythmen aus aller Welt abtauchen, den Alltag vergessen und auftanken - Spaß haben. Tanz ist Lust und Lebensfreude, erfrischt Körper, Seele und Geist und steigert die sportliche Kondition. Die internationale Musik mit ihren Tänzen ist immer wieder neu in Ausdruck und Stimmung, sie erweitert und fördert Bewegungs- und Denkformen. Frauen und Männer, ob als Single oder als Paar, sind dazu herzlich eingeladen. Kurs-Nr B Bad Dürrheim Susanne Maria Bödker Mi, ab , Uhr, 15-mal Biesingen, Gemeindehalle 64,- ; inkl. 6,- Miete Grundkenntnisse erforderlich! Sie Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten zum 1. Kurstermin. Tänze aus aller Welt Musik, Rhythmus und Tanz haben eine befreiende und frohmachende Wirkung auf den Menschen. Im Kurs werden internationale Kreis- und Paartänze vermittelt sowie Tänze auf meditative und moderne Musik. Vorkenntnisse und Tanzpartner sind nicht erforderlich. Neueinstieg möglich. Bitte leichte Schuhe mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Margret Irion Di, ab , Uhr, 8-mal Rinelenschule - Gymnastikraum, 39,- Kostenfreier Rücktritt bis Tanzerei Traditionelle Tänze aus verschiedenen Ländern, z. B. Osteuropa, England, Irland, Israel) und neue Choreographien auf Musik aus Klassik und moderne Musik. Der Kurs ist für jeden Menschen geeignet, der sich gerne zur Musik bewegt. Anfänger/- innen und Fortgeschrittene tanzen gemeinsam. Kurs-Nr Villingen Dr. Annemarie Coenen Di, ab , Uhr, 12-mal DRK-Haus; Benediktinerring 9 58,- ; inkl. 23,- Miete Line Dance Getanzt wird nach verschiedenen Rhythmen: Country, Mambo, Cha-Cha-Cha, Line Dancer (ohne Partner/-in) tanzen neben- und hintereinander in einer festgelegten Schrittfolge in einer Formation. Line Dance ist für Tanzbegeisterte jeden Alters und Geschlechts geeignet und besonders interessant für Singles, die sonst mangels Partner oft auf das Tanzen verzichten müssen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe. Anfänger/-innen Kurs-Nr Schwenningen Nina Wirt Do, ab , Uhr, 15-mal Dynamis Sportstudio, Hohenkrähenstr. 2 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Fortgeschrittene Kurs-Nr /01 Schwenningen Nina Wirt Mi, ab , Uhr, 17-mal Dynamis Sportstudio, Hohenkrähenstr. 2 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Fortgeschrittene Kurs-Nr /03 Schwenningen Nina Wirt Do, ab , Uhr, 15-mal Dynamis Sportstudio, Hohenkrähenstr. 2 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Klassischer orientalischer Tanz Anfängerinnen In beiden Kursen (Vor- und Nachmittags) werden wir unsmit der Improvisation im Ägyptischen Tanz mit dem ägyptischen 'Beledi'-Tanzstil beschäftigen. Diese Art zu tanzen, ermöglicht es Frauen auf einzigartige Weise, mit weichen, anmutigen Bewegungen in Kontakt mit dem eigenen Körper zu kommen und Gefühle tänzerisch umzusetzen. Die Basis-Schritte und Bewegungen des Beledi erlauben es uns, ohne Choreografie zu einem eigenen und sehr ursprünglichen Tanzstil zu finden. Bitte bequeme Kleidung tragen; inkl. 15,- Miete. Kurs-Nr Villingen 'Anjuscha' Anke Bauer, CODATT Lehrerin orientalischer Tanz Mi, ab , Uhr, 15-mal Tanzstudio TakeDum, Eingang 'In den Ziegelwiesen' VS-Villingen, Innenhof links, Eingang auf der linken Seite, Parken auf dem großen Parkplatz am Ende der Straße 'In den Ziegelwiesen' 73,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /01 Villingen 'Anjuscha' Anke Bauer, CODATT Lehrerin orientalischer Tanz Mi, ab , Uhr, 15-mal Tanzstudio TakeDum, Eingang 'In den Ziegelwiesen' VS-Villingen, Innenhof links, Eingang auf der linken Seite, Parken auf dem großen Parkplatz am Ende der Straße 'In den Ziegelwiesen' 73,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kreativer Tanz zur Selbstentfaltung Man ist nie zu alt, um zu tanzen, aber man wird alt, wenn man nicht mehr tanzt. Kreativ tanzen heißt von innen heraus tanzen ohne vorgegebene Choreografie. Dabei entwickelt sich der eigene Tanzstil wie von selbst und mit ihm das Gefühl von Freiheit und Kraft. Tiefe Entspannung mit positiven Affirmationen stärkt das Bewusstsein des inneren Wertes und der Lebenslust. Kreativer Tanz ist wie Zaubertrank, der die Selbstentfaltung erleben lässt. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte mitbringen: eine Decke, leichte Kleidung und ein Getränk. Kurs-Nr Schwenningen Sonia Schäfer, Ausdrucks- und Tanztherapeutin Di, ab , Uhr, 8-mal 14-tägig, Janusz-Korczak-Schule 77,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kunst & Kultur Tanz vhs Februar bis Juli

78 Gesundheit Anmelde-Hotline / Segel- und Motorpatent Mit der Segelschule Genius-Yachtsport. Die Teilnehmer/-innen werden im Kurs auf die theoretische Prüfung zum Erhalt des Bodenseeschifferpatents Segeln oder Motor vorbereitet. Die Segelschule organisiert die Theorieprüfung beim Landratsamt Konstanz. Die Praxisausbildung kann über die Segelschule vermittelt werden. Infotermin: Segel- und Motorpatent, Montag, am , Uhr,, kostenlos. Segel- und Motorpatent Kurs-Nr Schwenningen Harald Gronmaier Mo, ab , Uhr, 6-mal 87,- ; zzgl. 24,- für Lehrbuch Kostenfreier Rücktritt bis Motorpatent Kurs-Nr /1 Schwenningen Harald Gronmaier Mo, ab , Uhr, 4-mal 58,- ; zzgl. 24,- für Lehrbuch Kostenfreier Rücktritt bis Boule/Pétanque Das Boulespiel gehört zum Alltag unserer französischen Nachbarn wie Baguette und Rotwein. Einiges spricht dafür, dass Boule auch bei uns zum Trendsport wird. Das Spiel verlangt Geschicklichkeit und Konzentration und kann in jedem Alter gespielt werden. Beherrscht man Technik und Taktik, macht Boule erst richtig Spaß. Kurs-Nr Villingen Ulrich Junginger Do, , Uhr Do, , Uhr Kurgarten Villingen: Treffpunkt Eingang 24,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gesundheit Der Hirnforscher Gerald Hüther ist überzeugt, dass 'Begeisterung Dünger für das Gehirn' ist und weist in seinen Schriften immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnis. Hier werden Sachinformation und Lernen mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte sind wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Mit den Angeboten der vhs Villingen-Schwenningen Können Sie die Gesundheitskompetenz stärken. Bei uns finden Sie den passenden Weg, um Stress abzubauen, den eigenen Körper positiv wahrzunehmen, Kraft zu tanken, beweglich und fit zu bleiben oder sich genussvoll und ausgewogen zu ernähren. Unsere Gesundheiskurse verknüpfen Sachinformation und das Lernen mit allen Sinnen. Lernen Sie gemeinsam von und mit anderen Menschen, fördern Sie nachhaltig Ihre Gesundheit. Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne. Gesundheit, Bewegung und Ernährung Gesundheit, Bewegung Volker Müller 07720/ volker.mueller@villingen-schwenningen.de Ernährung Anette Salomon-Berle 07720/ Anette.Salomon-Berle@Villingen- Schwenningen.de Gesundheit im Gespräch Zu dieser Veranstaltungsreihe laden ein: Ärztlicher Kreisverein Schwarzwald- Baar, Gesundheitsamt Schwarzwald- Baar-Kreis, Akademie für Gesundheitsund Sozialberufe am Schwarzwald- Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH. Impfungen im Kindes- und Jugendalter Aktuell sind die Masern nach diversen Ausbrüchen in Deutschland wieder in das Interesse der Öffentlichkeit gerückt. Dazu kommen Verunsicherungen durch die Einschleppung des Kinderlähmungserregers aus dem Nahen Ostens. Unbestritten haben die Impfungen einen großen Anteil am Rückgang der Kindersterblichkeit. Hierüber soll das Referat berichten. Zudem wird Gelegenheit zur Information und Diskussion sein. Kurs-Nr Schwenningen Dr. med. Reinhard Stegmann,Kinderarzt Dr. med. Michael Ehret Do, am , Uhr Landrarsamt Schwarzwald-Baar- Kreis, Sitzungssaal kostenlos Der Schlaganfall, wie kann ich mich schützen? Vorbeugung, Symptome und Therapie Gefäßerkrankungen des Gehirns werden zunehmend häufiger und enden oft im Schlaganfall. Dabei entstehen Gefäßveränderungen meist im Verlauf vieler Jahre, Zeit genug um vorzubeugen. Welches sind die Risiken, wie kann man sie erkennen und sinnvoll vermeiden? Was passiert nach einem nach einem Schlaganfall? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Referentin ist Dr. Sandra Conzelmann, Oberärztin in der Neurologie am Schwarzwald- Baar-Klinikum. Kurs-Nr Villingen Dr. med. Sandra Conzelmann Di, am , Uhr Schwarzwald- Baar-Klinikum kostenlos 78 vhs Februar bis Juli 2014 Gesundheit

79 Infos: Volker Müller / Gesundheit Leben und freiwilliges Engagement im ländlichen Raum Ländliche Regionen unterscheiden sich in vielfacher Hinsicht von anderen Lebensräumen. Gesellschaftliche Herausforderungen werden wie unter einem Brennglas sichtbar. Der Vortrag behandelt die Frage, wie die Randbedingungen für gutes Leben und vor allem gutes Altwerden auf dem Land aussehen. Dabei werden Befunde aus aktuellen Forschungsprojekten, die an der Hochschule Furtwangen durchgeführt werden mit der Debatte um Ehreamt und freiwilliges Engagement verknüpft. Gefragt wird nach den Grenzen der Gestaltbarkeit des guten Lebens durch Bürgerinnen und Bürger. Wo ersetzen freiwillige Aktivitäten staatliche Leistungen, wo entstehen funktionsfähige lokale Verantwortungsgemeinschaften? Der Referent ist Prodekan Fakultät Gesundheit, Sicherheit, Gesellschaft; Lehrgebiet 'Gesellschaftlicher Wandel' Hochschule Furtwangen; eine Veranstaltung in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement im Landratsamt Kurs-Nr Villingen Prof. Dr. phil. Stefan Selke Di, am , Uhr Landratsamt, Schwarzwald-Baar-Kreis kostenlos Das Messie-Syndrom das Leid des desorganisierten Menschen Für die meisten Menschen ist ein schönes Zuhause ein Grundbedürfnis. Ordnung zu halten fällt vielen aus psychologischen Gründen nicht leicht. Wenn in der Wohnung chaotische Zustände herrschen, nichts an seinem Platz ist und die Betroffenen aufgrund einer inneren Blockade nicht in der Lage sind, diese Zustände zu beseitigen, spricht man von einem Messie-Syndrom. Das Wort 'mess' entstammt dem Englischen und bedeutet in etwa Chaos. Chaos im Haushalt und Unordnung in den Papieren machen Angst und blockieren die Entfaltung der Persönlichkeit. Hinter dem Chaos verbirgt sich immer kreatives, lebendiges Potenzial. Dieses Chaos gilt es in eine Gegenbewegung, die Ordnung und Schönheit hervorbringen kann, umzuwandeln. Um das zu erreichen, bedarf es der Erkenntnis welche Ursachen dieser Problematik zugrunde liegen, welche Auswirkungen sie im Leben von Betroffenen zeigt und welche Lösungsansätze sich als sinnvoll und effektiv erweisen. Neben der therapeu- tischen Perspektive auf die Problematik werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse berichtet, die eine aktuelle Studie zum Thema geliefert hat. Kurs-Nr Schwenningen Veronika Schröter Di, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 6,- Kostenfreier Rücktritt bis Naturheilkunde, Homöopathie, ganzheitliche Medizin Reflexzonen der Füße eine gesundheitliche Schatztruhe der besonderen Art! Die Reflexzonentherapie am Fuß wird heute in vielen therapeutischen Bereichen erfolgreich eingesetzt. Mit zunehmendem Interesse wird die Methode von Patienten gewünscht und in Anspruch genommen. Auch nicht-therapeutische Kreise und Privatpersonen bekommen im Vortrag praktische Hinweise zur Erhaltung und Pflege der Gesundheit. Hanne Marquardt, die weit über Deutschland hinaus bekannte Therapeutin und Autorin, wird in ihrem Vortrag einen einfachen Schlüssel zum Auffinden der Fußzonen aufzeigen. Zudem wird sie Möglichkeiten und Grenzen dieser bewährten Behandlung besprechen. Der Vortrag wird abgerundet mit Bildern und einer kurzen praktischen Demonstration. Kurs-Nr Schwenningen Hanne Marquardt Di, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 8,- Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung erforderlich Osteopathie bei Rückenschmerzen Ein neues Schmerzverständnis dank aktuellster Faszienforschung In Deutschland stellen Schmerzen im Bewegungsapparat einen der häufigsten Gründe eines Arztbesuches dar. Doch Hilfe findet der Patient meist nicht so schnell oder dauerhaft, wie erwartet. Was hat das vielleicht Jahre zurückliegende Schleudertrauma mit den immer stärker werdenden Nackenproblemen zu tun? Warum müssen die Bauchorgane frei beweglich sein, wenn ich meinen Kreuzschmerz dauerhaft loswerden will? Der Osteopath und Heilpraktiker Sven Kempf stellt die Osteopathie als ganzheitliches Diagnose- und Therapiekonzept vor. Konkrete Anwendungsund Praxisbeispiele machen die Funktionsweise deutlich und führen zu einem besseren Verständnis von den faszinierenden Zusammenhängen und Wechselwirkungen in Ihrem Körper. Kurs-Nr Villingen Sven Kempf Mi, ab , Uhr, 4,- Der Magen-Darmtrakt warum ist er so wichtig? Hartnäckige Ablagerungen im Magen- Darm-Trakt sind für 80% der körperlichen und psychischen Beschwerden des heutigen Menschen verantwortlich. Diese Verunreinigungen sind auch die Ursache dafür, dass selbst modernste natürliche Therapieformen erst spät oder gar nicht wirken. In einer anschaulichen Reise durch den Verdauungskanal zeigt der Referent, wie diese Ablagerungen entstehen und wie Sie sich davor schützen können. Der Referent ist seit 12 Jahren spezialisiert auf die Themen Darmreinigung und Darmsanierung. Kurs-Nr Schwenningen Nils Tschorn, Heilpraktiker Mi, am , Uhr Karl-Haag-Saal; Stadtbibliothek, 14,- Kostenfreier Rücktritt bis Gesundheit Gesundheit vhs Februar bis Juli

80 Gesundheit, Naturheilkunde Anmelde-Hotline / Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit Heilpflanzen Es werden Möglichkeiten und Grenzen von Heilpflanzen in der Behandlung von unkomplizierten Erkrankungen im Säuglings- und Kleinkindalter besprochen mit Schwerpunkt: Erkältungskrankheiten, Infektionen der ableitenden Harnwege, Verletzungen und dazu praktische Übungen gemacht. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden sowohl Pflanzenextrakte zur innerlichen Anwendung als auch Beispiele für die äußerliche Anwendung Wickel, Umschläge, Bäder u.a. vorgestellt. Demonstrationen und Übungen an Puppen sind ebenso eingeplant wie Zeit für Fragen und Diskussion. Anmeldung erforderlich Kurs-Nr Villingen Hertha Potschaske, Ärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren Fr, am , Uhr Hebammenhaus, Saarlandstr. 50, 8,- Kostenfreier Rücktritt bis Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern mit Heilpflanzen - Aufbaukurs Der Kurs beinhaltet eine Vertiefung des Wissens über Heilpflanzen und ihre speziellen Wirkungsweisen an ausgewählten Pflanzen, besondere Anwendungen bei Kindern (z.b. Atem- und Harnwege, Magen-Darm-Trakt), Ergänzungen und Querverbindungen zu anderen naturheilkundlichen Methoden (Homöopathie, Klimatherapie etc.) und praktische Beispiele. Wünschenswert - aber nicht zwingend - wäre der vorherige Besuch des Basiskurses. Anmeldung erforderlich Kurs-Nr Villingen Hertha Potschaske, Ärztin für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren Fr, am , Uhr Hebammenhaus, Saarlandstr. 50, 8,- Kostenfreier Rücktritt bis Newsletter Die Stadt Villingen-Schwenningen informiert Sie kostenlos über die wichtigen Ereignisse und Veranstaltungen. i Abonnieren können Sie diesen unter: Biochemie nach Dr. Schüßler Wie und bei welchen Beschwerden kann ich mir mit den zwölf Schüßler- Salzen helfen? Um diese und andere Fragen rund um die Biochemie nach Dr. Schüßler geht es an diesem Abend. Verschiedene Darreichungsformen und die sich dadurch ergebenden Anwendungsmöglichkeiten werden vorgestellt und erläutert, ebenso wie deren Grenzen, u.a. am Beispiel von Erkältungskrankheiten, nervösen Schlafstörungen oder Beschwerden des Bewegungsapparats. Anmeldung erforderlich, Abendseminar. Kurs-Nr Schwenningen Claudia Erhard, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin Mi, am , Uhr, vhs Metzgergasse, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis Säure-Basen-Haushalt Ein wichtiges Regulationssystem im menschlichen Körper ist der Säure-Basen-Haushalt. Er hält das Verhältnis von Säuren und Basen im Körper mit Hilfe verschiedener Stoffwechselvorgänge konstant. Die Messgröße für den Säure-Basen-Haushalt ist der ph-wert, der in den verschiedenen Organen und Körperflüssigkeiten wie Blut, Lymphe, Speichel oder Urin sehr unterschiedlich ist. Der Stoffwechsel, die Muskelarbeit und Nervenübertragungsprozesse funktionieren nur in einem ausgeglichenen Milieu reibungslos. Ist dies nicht der Fall, wirkt sich das sehr ungünstig auf unseren Organismus aus und die Entstehung von chronischen Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule, Rheuma, Arthrose, Osteoporose und Arteriosklerose ist vorprogrammiert. Kurs-Nr Schwenningen Doris Guderle, Heilpraktikerin Di, am , Uhr, 4,- Basenfasten Immer mehr Menschen leiden unter den Folgen einer Übersäuerung. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Darmprobleme, Hautunreinheiten oder Übergewicht gehört für viele seit Jahren zum Alltag. Durch unsere industrialisierte, oft ungesunde Ernährung sowie unsere stressige Lebensweise wird unser Körper mit Säuren überhäuft. Hier dient das Basenfasten als wirksame Entlas- tung für den gesamten Körper. Es ist eine milde Form des Fastens, bei der für einen bestimmten Zeitraum alle säurebildenden Nahrungsmittel weggelassen werden. Der Vorteil dieser Fastenart ist, dass der Organismus, im Vergleich zum Heilfasten, wesentlich weniger strapaziert wird. Basen-Fasten dient dem Abbau von Säuren, der Remineralisierung des Körpers, der Normalisierung des Stoffwechsels und dem Erreichen Ihres Wunschgewichtes. Kurs-Nr Schwenningen Doris Guderle, Heilpraktikerin Mi, , Uhr Mo, , Uhr Do, , Uhr, 34,-, 5,- für die Basenfasten-Mappe. Kostenfreier Rücktritt bis Entschlacken Entgiften Der Weg zur Säure-Basen-Balance (Basenfasten) Entschlacken, Entgiften, der Schlappheit und Müdigkeit ein Ende setzen, neue Energie tanken und nebenbei 2-4 kg Gewicht reduzieren. Salat, Gemüse und Obst bestimmen den Speiseplan. Vorbesprechung: , Uhr. Basenfastentag vom , Austauschgespräch , Uhr, Abschlussbesprechung: , Uhr jeweils im Vereinsraum, Marbach. Kurs-Nr /01 Marbach Bettina Kammerer, ganzheitl. Ernährungsberaterin Do, , Uhr Do, , Uhr Mo, , Uhr Vereinsraum Marbach 63,- ; inkl. 49,- Tee, Basenbad und Probiotikum, ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Wasser und Salz Wasser und Salz sind die Basis für Gesundheit, Schönheit und Lebensenergie. Sie besitzen enorme Heilkräfte, die noch immer unterschätzt werden. Dass sie z.b. bei Hautleiden von Vorteil sind, ist bekannt. Doch Kristallsalz und energiereiches Wasser können mehr: Entgiftung und Entschlackung sind einer der Gründe für die vielseitigen Wirkungen. Im Vortrag werden Informationen vermittelt, wie verschiedene Symptome behandelt, werden und den Körper gesund erhalten können. Kurs-Nr Schwenningen Doris Guderle, Heilpraktikerin Di, , Uhr, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Gesundheit, Sehtraining

81 Infos: Volker Müller / Massieren & Persönlichkeitsbildung Massagetechniken & Wohlfühlen Wellness-Nackenmassage mit heißer Rolle Jeder kennt sie, die unangenehmen Verspannungen im Nackenbereich, sei es von stundenlanger sitzender Tätigkeit, Hausarbeit oder durch seelisch belastende Einflüsse etc. Durch Wärme - z.b. in Form einer heißen Rolle - und Massage können solche Verspannungen positiv beeinflusst werden. Wie man das macht, soll an diesem Abend erklärt, gezeigt und durchgeführt werden. Die Einsatzmöglichkeiten und deren Grenzen werden zuvor besprochen. Bitte kleiden Sie sich so, dass der Nacken frei gemacht werden kann. Anmeldungen nach Möglichkeit zu zweit. Vorherige Anmeldung erforderlich: Bitte 2 alte Handtücher in Standardgröße pro Person und einem Wasserkocher pro Übungspaar mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Claudia Erhard, Physiotherapeutin, Heilpraktikerin Do, am , Uhr 15,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Massage-Highlights An diesem Wochenende zeigt Ihnen ein erfahrener Trainer die schönsten Grifftechniken aus der klassischen Massage sowie das Angenehmste aus dem Wellnessbereich. Viel Praxis garantiert ein schönes, revitalisierendes und informatives Wochenende. Erlernt wird eine Ganzkörpermassage, die im Freundes- oder Bekanntenkreis angewendet werden kann. Anmeldung paarweise wird empfohlen, ist aber keine Voraussetzung. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine Decke, zwei große Badetücher und Baby- oder Massageöl. Kurs-Nr Schwenningen Robert Martin Seyfert Sa, , Uhr So, , Uhr 61,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Fußreflexzonenmassage Kontaktstellen des Lebens Wohlfühlen für die Füße Die energetische Fußbehandlung ist eine Weiterführung der klassischen Fußreflexzonenmassage. Über die sich an den Füßen befindenden energetischen Reflexzonenpunkte wird der Energiefluss durch die sehr sanfte Energiemassage wieder angeregt. Die sanfte Berührung der Energiepunkte an den Füßen wirkt entspannend und begünstigt das Wohlbefinden. Blockaden an den Energiepunkten und Organen können gelöst werden. Diese Massage ist als Partnerbehandlung oder Selbstbehandlung anzuwenden, sie dient nur dem Eigengebrauch, nicht für die professionelle Anwendung. Bitte mitbringen: Isomatte, bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, 1 Handtuch. Kurs-Nr Villingen Marianne Hauser Sa, am , Uhr, 45,- ; inkl. 1,- Material; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fußmassagen mit der Kaash-Schale Wiederentdeckung einer alten ayurvedischen Tradition ein besonderes Entspannungserlebnis. Die Schale wird aus Kaash hergestellt und ist ein besonderes Metallgemisch. Der gesundheitliche Nutzen wird durch die Massage und den Kontakt mjt der Haut weitergegeben. Wie vieles andere im Ayurveda ist diese Fußmassage einfach zu erlernen und dennoch unglaublich vielschichtig! Die Fußmassage kann helfen Stress abzubauen und regt indirekt die Fußsohlen an. Direkt vor dem Schlafen angewendet, fördert die Massage einen erholsamen, tiefen Schlaf. In diesem Kurs lernen Sie die Anwendung der Schalen für die eigene Fußmassage. Die Schalen werden gestellt. Bitte bringen Isomatte, warme Socken, Handtuch und Kissen. Kurs-Nr Villingen Dipl. Constanze Hesse Do, ab , Uhr, 3-mal PraxisFREIRAUM, Obere Str ,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Traditionelle Thai-Massage Die Traditionelle Thai-Massage hilft den Alltagsstress loszulassen und sich im Körper wieder wohl zu fühlen. Sie fängt bei den Füßen an, führt über die Beine und den Rücken bis zu den Schultern, Nacken und Kopf. Sie enthält Elemente der Fußreflexzonenmassage, der Lymphdrainage, der Akupressur und des Yoga. Der Körper wird gedehnt und gestreckt. Energiestaus werden freigesetzt. An diesem Wochenende werden die Grundzüge der Thai-Massage an unserem Massage-Partner erlernt und ein kurzer Exkurs über die Geschichte der Thai-Massage gegeben. Paare sowie Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk. Kurs-Nr Schwenningen Angela Brusis, M.A. Fr, , Uhr Sa, , Uhr, 53,- Kostenfreier Rücktritt bis Persönlichkeitsentwicklung: Typberatung, Styling & Image Schminkkurs: vorher nachher ein neuer Typ Das richtige Make-up und die optimale Frisur sollten immer auf den Typ zugeschnitten sein. Von einem professionellen Maskenbildner erlernt man, wie man die natürliche Schönheit unterstreichen kann. Tipps für die richtige Frisur, Haarfarbe, Make-up und Brille. Bitte mitbringen: Handtuch, Stirnband, Fotoapparat und Schreibzeug. Weitere Infos bei Kurs-Nr Schwenningen Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Visagist, Hairstylist, Stilberater Sa, am , Uhr, 70,- ; inkl. 4,- Material; ab 5 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Grau-schick-schön graues Haar kann attraktiv sein Tönen, färben oder einfach dazu stehen: Das ist die Frage? Mit gutem Haarschnitt, dezent geschminkt und entsprechend gekleidet kann ein grauer Kopf sehr attraktiv und ausgesprochen interessant wirken. Damit Sie mit grauem Haar nicht älter aussehen als Sie sind, sollten Sie einige Stylingtipps beachten. Sie erhalten Tipps zu Kleidung und Schmuckstücken, die am besten zu grauem bzw. graumeliertem Haar passen. Bitte mitbringen: Fotoapparat und Schmuck, Bürste, Haarschmuck und eigene Haarutensilien. Kurs-Nr Schwenningen Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Sa, am , Uhr, 59,- ; inkl. 4,- Material; ab 5 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gesundheit Massieren & Persönlichkeitsbildung vhs Februar bis Juli

82 Persönlichkeitsbildung & Entspannung Anmelde-Hotline / Hochsteckfrisuren ohne großen Aufwand Mit langen Haaren kann man variable Frisuren stylen. Ob elegant, frech oder verführerisch, alles ist möglich mit ein paar Haarklammern oder mit Haarschmuck. Gezeigt werden viele Tipps und Tricks, wie mit langen Haaren tolle Frisuren gestylt werden können. Weitere Infos bei Kurs-Nr Schwenningen Maskenbildner, Visagist, Hairstylist, Stilberater Ayhan Hardaldali Sa, am , Uhr, 51,- ; inkl. 2,- Material; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Entspannungskurse Sehtraining, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Meditation, Die WISS-Bewegungen - Die Technik der dynamischen Entspannung Der Vortrag und die Vorstellung der WISS-Bewegungen. Diese 'stillen' Bewegungen stehen für' Wohlfühlen in sich selbst'. Sie können gezielt eingesetzt werden gegen Stresssymptome wie Ungeduld, Angst, Sorgen und Überlastung. Die WISS-Bewegungen greifen tief in das Nervensystem hinein und können helfen Gedanken und Gefühle neu zu ordnen. So bringen sie auch ein extrem gestresstes oder ermüdetes Nervensystem in die innere Balance (Kohärenz) zurück. Sie helfen negative Gedanken und Gefühle zu verdrängen und zu stoppen. 'Ohne positive Gefühle gibt es keine positiven Veränderungen im Leben!' sagt der bekannte Neurobiologe Prof. G. Hüther. Dieser Ansatz wurde in den letzten Jahren stark von der Hirnforschung inspiriert, sie geht aber auf die Arbeit der norwegischen Psychologin Gerda Boyesen und 30 Jahre intensiver Erfahrungen von Peter Bergholz zurück, der darüber bislang drei Bücher geschrieben hat. Kurs-Nr Schwenningen Dipl. Psych. Peter Bergholz Fr, , Uhr, 6,- Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung im Internet rund um die Uhr www (ohne vhs.villingen-schwenningen.de Entspannungstraining mit den WISS-Bewegungen Die Technik der dynamischen Entspannung In diesem Seminar werden die 'stillen' Bewegungen, oder auch WISS-Bewegungen, der dynamischen Entspannung erlernt. WISS steht für 'Wohlfühlen in sich selbst'. Diese Bewegungen können gezielt eingestzt werden gegen Stressymptome wie Ungeduld, Angst, Sorgen und Überlastung. Die WISS- Bewegungen greifen tief in das Nervensystem hinein und können helfen Gedanken und Gefühle neu zu ordnen. So bringen sie auch ein extrem gestresstes oder ermüdetes Nervensystem in die innere Balance (Kohärenz) zurück. Sie helfen negative Gedanken und Gefühle zu verdrängen und zu stoppen. Die WISS-Bewegungen können helfen positive Emotionen zu produzieren. Sie können das Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen verstärken und lösen Spannungsschmerzen. 'Ohne positive Gefühle gibt es keine positiven Veränderungen im Leben!' sagt der bekannte Neurobiologe Prof. G. Hüther. Dieser Ansatz wurde in den letzten Jahren stark von der Hirnforschung inspiriert, sie geht aber auf die Arbeit der norwegischen Psychologin Gerda Boyesen und 30 Jahre intensiver Erfahrungen von Peter Bergholz zurück, der darüber bislang drei Bücher geschrieben hat. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken, Getränk. Kurs-Nr Schwenningen Dipl. Psych. Peter Bergholz Sa, , Uhr 76,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Augenentspannungstechniken Abbau von Stresssymptomne 80-90% aller Informationen nehmen wir mit den Augen auf. Die visuelle Datenflut nimmt zu. Seh-Stress-Symptome sind die Folge! Sie haben genug von trockenen, roten Augen- und Kopfschmerzen? Gelernt werden der Abbau von Stress Symptomen mit Hilfe von Augenentspannungstechniken nach anstrengender Computerarbeit, sowie gezieltes Training von Augenentspannungstechnik, um besser durch den Büro-Alltag zu kommen. Mitzubringen: Getränk, evtl. Brille Kurs-Nr Schwenningen Claudia Scheible, Augenoptikerin, Visualtrainerin Sa, , Uhr, 27,- Kostenfreier Rücktritt bis Die Behandlungsmethode und Haltungsschule von Dieter Dorn Die Methode der Dorn-Therapie ist ebenso einfach wie genial. Nicht der Therapeut, sondern der Patient selbst übernimmt den aktiven Part der Behandlung. Nur so können neue, gesunde Haltungs- und Bewegungsmuster verankert werden. Jeder Dritte hat Rückenprobleme, bzw. -schmerzen, oftmals als chronisches Leiden. Die ganzheitliche Methode nach Dieter Dorn bietet nachhaltige Hilfe auch bei hartnäckigsten Problemen. In diesem Kurs wird die Behandlungsmethode der Dorn-Therapie vermittelt. Mit dieser Methode werden sogenannte Blockierungen der Wirbelsäule und anderer Gelenke auf einfache und schonende Art gelöst. Bitte mitbringen: zwei Handtücher, eine Decke, ein kleines Kissen. Kurs-Nr Schwenningen Margarete Terhaar, Heilpraktikerin; Dorntherapeutin Fr, , Uhr Sa, , Uhr, 55,- Kostenfreier Rücktritt bis Das neue Autogene Training und Klang für Anfänger/innen Autogenes Training ist eine Methode der körperlichen und seelischen Selbstentspannung, die am besten täglich geübt werden sollte. Längerfristig angewandt stellt das AT eine ausgezeichnete Möglichkeit der Selbstkontrolle dar. Der Kurs versucht die Teilnehmer/- innen in die Lage zu versetzen, sich durch systematisch aufgebaute Übungen besser zu entspannen, sodass sie störende Empfindungen abschalten, sich besser konzentrieren und ergiebiger erholen können. Aus diesem Zustand der tiefen Entspannung schöpfen, sowohl Körper wie auch Seele und Geist neue Kraft, Vitalität und Energie. Die Klänge der Klangschalen unterstützen den Prozess der Entspannung. Bitte mitbringen: Decken, Kissen und Isomatte. Kurs-Nr Villingen Dipl. Constanze Hesse Mo, ab , Uhr, 6-mal PraxisFREIRAUM, Obere Str ,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /01 Villingen Dipl. Constanze Hesse Mi, ab , Uhr, 6-mal PraxisFREIRAUM, Obere Str ,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Entspannung

83 Infos: Volker Müller / Entspannung & Bewegung Innovatives Autogenes Training Else Müller (Innehalten- Abschalten- Auftanken) Jeder braucht Inseln der Ruhe, um sich von den zunehmenden Anforderungen des Alltags zurück zu ziehen und neu aufzutanken. Erlernt wird das Innovative Autogene Training, nach Else Müller, welches die klassischen Elemente des Autogenen Trainings; Schwere, Wärme und Ruhe auf eine phantasiereiche und lustvolle Weise erlernen lässt. Jeder Kursabend beinhaltet, Entspannungs- und Atemübungen, Phantasiereisen und das Erlernen des IAT (Innovativen Autogenen Training). Bitte tragen Sie bequeme Kleidung in der Sie gut entspannen können. Bringen Sie eine Matte und wenn Sie mögen ein kleines Kissen und Decke mit. Kurs-Nr Schwenningen Sara Löhe Do, ab , Uhr, 7-mal, 42,- Kostenfreier Rücktritt bis Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine bewährte, effektive und vor allem leicht erlernbare Methode, durch die das Körperbewusstsein gefördert wird. Im Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung werden die jeweiligen Körperzustände bewusst wahrgenommen mit dem Ziel, aktiv auf das Zusammenspiel von Anspannung und Loslassen einzuwirken. Diese Methode kann mühelos erlernt werden. Sie ist sehr wirkungsvoll und fast überall und zu jeder Zeit anwendbar. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke oder Isomatte. Kurs-Nr Villingen Doris Schlenker, Yogalehrerin, Übungsleiterin Prävention Di, ab , Uhr, 8-mal 39,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Meditation: Zazen der Weg zur Ruhe 'Das Geheimnis ist: In der Haltung des Buddha erst einmal sitzen. Wenn Sie Zen praktizieren wollen, dann beginnen bzw. üben Sie mit Sitzen in der Stille dies ist die Grundlage und der Weg! Das Faszinierende am Zen ist, dass der Weg des Geistes so körperlich ist. Die Zen-Praktiker haben wie übrigens auch manche meditierende Christen eine erstaunlich einfache Methode des 'Nur- Sitzens entwickelt, mit deren Hilfe wir zu der Erkenntnis kommen können, dass das Spirituelle, der Geist, sich in unserem Körper vollkommen ausdrückt und erfahrbar wird. Das Wochenende soll vor allem der praktischen Einführung und Übung des Zazen dienen. Ergänzt wird das Sitzen durch Gehmeditation (Kinhin) und mit einfachen Übungen von Qi Gong. Vorträge und Gespräche (Koan) vertiefen das Verstehen des Zen-Weges. Das Seminar wendet sich an Anfänger und bereits Übende. Bitte mitbringen: Wolldecke und Sitzkissen; bequeme Kleidung und warme Socken tragen. Sowohl Anfänger als auch schon Übende sind willkommen. Kurs-Nr Villingen Dr. Lothar Hörner Sa, , Uhr, 46,- Kostenfreier Rücktritt bis Meditation Ein Kurs für Anfänger und auch Fortgeschrittene, die gern in einer Gruppe Meditation üben möchten. Dabei wird die Praxis des ruhigen Verweilens praktiziert und verschiedene Techniken vorgestellt. Ausführliche Beschreibungen gibt es dazu, Fragen können geklärt werden und auch Einblicke in weiterführende Praktiken der so genannten tiefen Einsicht werden gegeben. Bitte mitbringen: Lockere Kleidung und Decke, das Sitzen auf dem Stuhl ist möglich. Kurs-Nr Villingen Uwe Spille Mi, ab , Uhr, 10-mal 'Lebensraum', Brunnenstraße 34 66,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs auch in den Osterferien Auszeit für Frauen Gemeinsam mit anderen Frauen entspannen und die Gedanken zur Ruhe kommen lassen. Spüren: Wo stehe ich gerade? Was ist mir wichtig? Wohltuende Körperübungen(v.a. Feldenkrais) helfen uns abzuschalten von den alltäglichen Aufgaben, um dann mit unserem Inneren besser in Kontakt zu kommen. Wir nehmen uns Zeit für uns alleine und haben Gelegenheit uns mit anderen Frauen auszutauschen- um dann erfrischt wieder weiterzugehen. Kurs-Nr Schwenningen Beate Murlowsky, Feldenkraispädagogin, Gestalttherapeutin Sa, am , Uhr, 35,- Kostenfreier Rücktritt bis Indian Balance 'Den Körper bewegen, während die Seele ausruht' indianische Heilgymnastik und Rückenschule Kombiniert man indianische Tradition und modernes therapeutisches Wissen, kommt ein Kurs zum Wohlfühlen heraus. Indian Balance sorgt für einen straffen Bauch, einen knackigen Po und bringt nebenbei angenehme Entspannung. Gleichzeitig werden Ausdauer, Koordination, Konzentration, Beweglichkeit, Rücken und vor allem unsere Atmung trainiert. Ein Kurs für alle, denen Yoga allein zu ruhig ist oder für diejenigen, die eine Abwechslung zum klassischen Bauch-Beine-Po-Rücken- Kurs suchen. Bitte mitbringen: Isomatte, Handtuch und Socken. Kurs-Nr Villingen Nicole Ehler, Indian Balance Instructor Do, ab , Uhr, 8-mal Goldenbühlschule, 38,- Kostenfreier Rücktritt bis Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? Gesundheit Entspannung & Bewegung vhs Februar bis Juli

84 Yoga Anmeldehotline / Yoga Warum Yoga? Yoga zum Kennenlernen Einführung für Interessierte; Yoga als Lebensphilosophie, das auch als Weg der Mitte bezeichnet wird. Gesunde Ernährung, gesunder Lebensstil sollen Körper, Geist und Seele in Einklang bringen durch Körperübungen und (Asana) Atem-Energieübungen (Pranayamas) und Meditation. Kurs-Nr Schwenningen Doris Schlenker, Yogalehrerin, Übungsleiterin Prävention Sa, am , Uhr, 37,- Kostenfreier Rücktritt bis Yoga Traditioneller klassischer Yoga weckt die in jedem Menschen nicht genutzten Kraftquellen und löst somit körperliche, geistige und seelische Energieblockaden. Da es darauf ankommt, die Yoga-Asanas langsam und mit Bewusstheit durchzuführen und es keinerlei Leistungsanforderungen im üblichen Sinne gibt, können Menschen aller Alterstufen davon profitieren. Die Teilnehmer lernen, wie man spezielle Übungen zu klassischen Übungsfolgen kombiniert. Kurs-Nr /01 Villingen Johanna Scherer Di, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 39,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /02 Villingen Johanna Scherer Mo, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 39,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /03 Schwenningen Maria-Laura Jäger, Yogalehrerin, Yogatherapeutin, DPS Mo, ab , Uhr, 16-mal Janusz-Korczak-Schule Dauer: 27 Unterrichtseinheiten 64,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /04 Schwenningen Elisabeth Eckert Mo, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 54,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /05 Schwenningen Elisabeth Eckert Mo, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 54,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /06 Schwenningen Elisabeth Eckert Mo, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 54,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /07 Schwenningen Sylke Eberhart, Yogalehrerin BYV Di, ab , Uhr, 12-mal 58,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /08 Schwenningen Sylke Eberhart, Yogalehrerin BYV Di, ab , Uhr, 12-mal 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Yoga für Anfänger/-innen Kurs-Nr /10 Pfaffenweiler Ulrike Sedelmayr, Yogalehrerin BDY Di, ab , Uhr, 15-mal Neuer Kindergarten Pfaffenweiler 97,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /11 Schwenningen Elisabeth Eckert Mi, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 55,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /12 Schwenningen Elisabeth Eckert Mi, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 54,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /13 Villingen Ulrike Sedelmayr, Yogalehrerin BDY Do, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Bild: vhs-verband Baden-Württemberg Yoga - für Fortgeschrittene Kurs-Nr /14 Villingen Raffaella Fusco, Yogalehrerin BDY Do, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. 84 vhs Februar bis Juli 2014 Yoga

85 Infos: Volker Müller / Yoga Kurs-Nr /15 Villingen Johanna Scherer Fr, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 39,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /16 Villingen Raffaella Fusco, Yogalehrerin BDY Do, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 72,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Yoga sanftes Yoga Kurs-Nr /17 Villingen Ulrike Sedelmay, Yogalehrerin BDY Mo, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Kissen Kurs-Nr /19 Schwenningen Ingeborg Bitzer, Yogalehrerin BYV, Yogatherapeutin Do, ab , Uhr, 12-mal 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Yoga für den Rücken Mit einfachen, sanften und langsam steigernden Körperübungen lösen sich Verspannungen im Rücken, Hals, Nacken- und Schulterbereich. Gezielte Bewegungs- und Dehnungsübungen dienen der Mobilisation der Wirbelsäule und der Gelenke. Hinzu kommt die Kräftigung der die Wirbelsäule stützenden und bewegenden Muskelgruppen. Ein Üben mit Bewusstseinsinhalten führt zu einer freien, weiten und gelösten Haltung im Denken und im Leben allgemein. Im Kurs werden auch praktische Hinweise zum rückenfreundlichen Verhalten im Alltag gegeben. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, warme Socken. Kurs-Nr /22 Schwenningen Maria-Laura Jäger, Yogalehrerin, Yogatherapeutin, DPS Do, ab , Uhr, 8-mal Janusz-Korczak-Schule Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 38,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /23 Schwenningen Uschi Richter, Yogalehrerin BYV Mi, ab , Uhr, 15-mal Janusz-Korczak-Schule 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Sanftes Yoga für den ganzen Körper Die Kursinhalte sind so aufgebaut, dass auch Neueinsteiger/innen den Kurs besuchen können. Kurs-Nr /24 Villingen Brigitte Schuhenn, Yogalehrerin (BYV), Yogatherapeutin Do, ab , Uhr, 10-mal Yoga Vidya Zentrum, Seb.-Kneippstr. 34 Dauer: 17 Unterrichtseinheiten 75,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Power-Yoga Power-Yoga ist eine Yoga Richtung, in der Kraft, Flexibilität und Ausdauer gleichermaßen trainiert wird. Der Ausdruck Power-Yoga kommt daher, da diese Yoga-Form sehr kraftvoll und dynamisch ist. Die Übungen wirken ganzheitlich auf Körper und Seele, regen die Fettverbrennung an und straffen die Körperkonturen und sorgen für einen flachen Bauch. Kurs-Nr /25 Villingen Silke Füchtner, Yogalehrerin Fr, ab , Uhr, 15-mal 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /26 Villingen Silke Füchtner,Yogalehrerin Fr, ab , Uhr, 15-mal 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /27 Villingen Silke Füchtner, Yogalehrerin Di, ab , Uhr, 15-mal 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Yoga auf dem Stuhl Menschen, die in ihrer Bewegungsfreiheit eingeschränkt sind, müssen nicht mehr auf Yoga verzichten. Durch bewusste Bewegungen auf dem Stuhl, kombiniert mit Atemübungen, wird die Durchblutung gefördert, die Zellen besser mit Sauerstoff versorgt, nach und nach die Beweglichkeit erhöht, Kraft, Koordination und Gleichgewicht erhalten und gefördert, aber auch die Funktion des Gehirns verbessert. Die Teilnehmenden erfahren Entspannung und positives Denken, sie erkennen, erhalten und erweitern ihre ganzheitlichen Ressourcen. Kurs-Nr Villingen Bettina Pichner-Keune,Yogalehrerin (BYV), Mo, ab , Uhr, 12-mal, 58,- Kostenfreier Rücktritt bis Lachyoga der Weg zur heiteren Gelassenheit Lachyoga, der Weg zur heiteren Gelassenheit durch wirkungsvolle Lach- und Entspannungsübungen ganz ohne Leistungsdruck und Zwang. Beim Lachen werden erwiesenermaßen das Immunsystem gestärkt, Glückshormone ausgeschüttet, Stresshormone abgebaut und Lebensfreude geweckt - eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Geeignet für Menschen, die gerne lachen oder gerne mehr lachen würden. Ein Kurs, in dem heitere Entspannung an erster Stelle steht. Niemand muss lachen, jeder darf lachen. Kurs-Nr Villingen Bettina Pichner-Keune Mi, ab , Uhr, 12-mal Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 58,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Asien trifft Europa Fernöstliche Gesundheits- und Bewegungsangebote Jin Shin Jyutsu Informationsabend Jin Shin Jyutsu, ist eine mehrere tausend Jahre alte Kunst zur Harmonisierung der Lebensenergie im Körper. In dem wir uns der Weisheit unseres Körpers bewusst werden, lernen wir seine Botschaften zu verstehen und sie zu nutzen, um uns wieder in Balance zu bringen. Durch Auflegen der Hände auf ganz bestimmte Körperstellen (über der Klei- Gesundheit Yoga vhs Februar bis Juli

86 Yoga, Fernöstliche Bewegungsangebote Anmelde-Hotline / dung) und einfaches Halten einzelner Finger können sich Energieblockaden auflösen. Jin Shin Jyutsu bringt Ausgeglichenheit in das Energiesystem unseres Körpers, fördert dadurch Gesundheit und Wohlbefinden. Nichts kann zu tieferem Verstehen führen als die eigene Erfahrung, zu der diese zwei Kurstage ausführlich Gelegenheit bieten. Die Selbsthilfekurse 1, 2 und 3 sind für Anfangende und Wiederholende gleichermaßen geeignet. Es kann mit jedem Selbsthilfekurs begonnen werden, da jeder in sich abgeschlossen ist. Kurs-Nr Villingen Heike Gressenbuch Mi, , Uhr, kostenlos Jin Shin Jyutsu Selbsthilfekurs 1 Bitte mitbringen: Decke, dicke Socken, Schreibzeug, Farbstifte, Getränk. Kurs-Nr /1 Villingen Heike Gressenbuch Fr, , Uhr Sa, , Uhr, 63,- Kostenfreier Rücktritt bis Qi Gong die fünf Elemente Ein ganzheitliches, sanftes Training für ein gesundes, langes Leben in Balance. Jeder Mensch, ob jung oder alt, gesund oder krank, kann Qi Gong erlernen und im Alltag üben. Die ruhigen, konzentrierten Übungen entspannen, fördern die Gesundheit und ein langes Leben. Bei vielen Krankheiten haben sie sich als heilsam erwiesen. Qi Gong ist ein wichtiger Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und eingebettet in eine faszinierende, umfassende Lebensphilosophie. Wer regelmäßig Qi Gong übt, fühlt sich körperlich und geistig-emotional fit und ausgeglichen. Gerade auch zur allgemeinen Stressbewältigung, die heutzutage so nötig ist, hat es sich sehr bewährt. Mit den auf die Fünf Elemente abgestimmten Qi Gong Übungen kann jeder ganz typ- und situationsspezifisch üben. Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteiger, als auch für schon Übende. Bitte ein zweites Paar Socken/Gymnastikschuhe o.ä., eine Decke und bequeme Kleidung mitbringen. Sowohl Anfänger als auch schon Übende sind willkommen. Kurs-Nr /01 Villingen Dr. Lothar Hörner Sa, , Uhr 46,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Qi Gong für Anfänger/-innen Das Wort Qi Gong leitet sich von 'Qi' ab, was als Lebenskraft umschrieben werden kann, und 'Gong', was stetes, achtsames Üben bedeutet. Die langsamen, harmonischen Bewegungen, kombiniert mit Vorstellungsübungen, können den eigenen Bedingungen angepasst werden und deshalb von nahezu allen Menschen gelernt und geübt werden. Regelmäßiges Üben führt zu innerer Ruhe, zur Zunahme der Vitalität und zu mehr Geschmeidigkeit in den Bewegungen. Die wesentlichen Aspekte von Qi Gong sind: Atemführung, Körperhaltung, Konzentration und Vorstellungskraft. Gelernt werden einfache Übungen (ausgewählt aus dem Lehrsystem von Prof. Jiao Guoruil) Kurs-Nr /04 Villingen Dr. Annemarie Coenen Do, ab , Uhr, 12-mal 58,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Qi Gong und Tai-Chi für Fortgeschrittene Qi Gong ist eine sanfte Bewegungstherapie und wird in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Qi Gong bedeutet, durch achtsames und bewusstes Üben die Lebenskraft zu stärken und sich körperlich, geistig und seelisch auszubalancieren. Es baut Stress ab und fördert durch bewusstes Atmen das Wohlbefinden. Bitte mitbringen: bewegungsbequeme Kleidung, warme Socken. Kurs-Nr /05 Schwenningen Ursula Krinner Di, ab , Uhr, 15-mal 72,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Qi Gong für Fortgeschrittene Kurs-Nr /07 Villingen Dr. Annemarie Coenen Do, ab , Uhr, 12-mal 58,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen T`ai Chi ch`uan für Anfänger und Fortgeschrittene Kurs-Nr Schwenningen Elsbeth Erchinger Mo, ab , Uhr, 17-mal Janusz-Korczak-Schule, Gymnastikraum 68,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis T`ai Chi ch`uan T`ai Chi ch`uan ist Gesundheitspflege, Meditaion in Bewegung und Selbstverteidigung in einem. Durch die fließende, kreisförmige, sanfte und entspannte Bewegung erhält man innere Kraft, Ruhe und Aufmerksamkeit. So hilft T`ai Chi ch`uan bei regelmäßiger Anwendung nicht nur bei Rückenschmerzen, Kreuzschmerzen und Bandscheibenschäden, sondern stärkt die Abwehrkräfte unseres Körpers, unterstützt die Verdauung und beruhigt das Nervensystem. Außerdem entlasten die Übungen das Herz, regen den Stoffwechsel an, helfen bei Schlafstörungen und die Funktionskraft des Meridiansystems wird gefördert. Kurs-Nr B Bad Dürrheim Elsbeth Erchinger Do, ab , Uhr, 12-mal GWRS Bad Dürrheim; Musiksaal 69,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Ich beweg mich Pilates Das sanfte Training bringt schnelle Erfolge. Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken, die Körpermitte, im Pilates auch 'Powerhouse' genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Keine Vorkenntnisse nötig! In jedem Alter geeignet! Pilates Ganzkörpertraining hohe Anforderungen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /01 Schwenningen Nicola Glöckle Mo, ab , Uhr, 12-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 39,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Pilateskurs Grundstufe Anfänger/- innen mit und ohne Vorkenntnisse Dieses sanfte Trainingsprogramm ist für trainierte und für untrainierte, jüngere und ältere Menschen geeignet. 86 vhs Februar bis Juli 2014 Yoga

87 Infos: Volker Müller / Pilates Durch regelmäßiges Pilatestraining wird die körperstammnahe, tiefe Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskulatur gekräftigt. Die Aufrichtung und die Haltung des Körpers verbessert sich, Beweglichkeit, Kraft und Vitalität wird gesteigert. Pilates ist auch ein effektives Rückbildungstraining für Frauen nach einer Geburt. Bitte mitbringen: Sportkleidung und Gymnastikmatte (rutschfest). Kurs-Nr /01T Tuningen Brigitte Hicke, Pilatesinstructorin, Feldenkraispädagogin Di, ab , Uhr, 12-mal Kommunaler Kindergarten, Schulstr. 8 Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 58,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Pilates Ganzkörpertraining hohe Anforderungen* Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /02 Schwenningen Nicola Glöckle Mo, ab , Uhr, 15-mal Bürkturnhalle 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Pilates für Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Sportkleidung und Gymnastikmatte (rutschfest). Kurs-Nr /02T Tuningen Pilatesinstructorin, Feldenkraispädagogin Brigitte Hicke Di, ab , Uhr, 12-mal Kommunaler Kindergarten; Tuningen Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 58,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Pilates Ganzkörpertraining hohe Anforderungen* Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /03 Schwenningen Nicola Glöckle Mo, ab , Uhr, 12-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 39,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Pilates Ganzkörpertraining hohe Anforderungen* Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /04 Schwenningen Nicola Glöckle Do, ab , Uhr, 15-mal Bürkturnhalle 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Pilates Ganzkörpertraining Anfänger/-innen mittlere Anforderungen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /05 Schwenningen Heide Meyer Di, ab , Uhr, 16-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 32 Unterrichtseinheiten 92,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Pilates Ganzkörpertraining Anfänger/-innen mittlere Anforderungen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und warme Socken. Kurs-Nr /07 Schwenningen Heide Meyer Do, ab , Uhr, 14-mal Janusz-Korczak-Schule 81,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Pilates Ganzkörpertraining hoheanforderungen* Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /08 Schwenningen Nicola Glöckle Do, ab , Uhr, 15-mal Bürkturnhalle 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Pilates Ganzkörpertraining* mit Vorkenntnissen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /09 Schwenningen Andrea Breinlinger-Müller, Pilatesinstructor Fr, ab , Uhr, 15-mal Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 72,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Pilates Ganzkörpertraining Anfänger/-innen mittlere Anforderungen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und warme Socken. Kurs-Nr /10 Villingen Heide Meyer Mo, ab , Uhr, 16-mal Kinder- und Familienzentrum (KiFaz), Tulastr. 8 Dauer: 28 Unterrichtseinheiten 77,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Pilates - ohne Vorkenntnisse mittlere Anforderungen * Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Kurs-Nr /11 Schwenningen Katharina May-Preiensberger, Physiotherapeutin Mi, ab , Uhr, 15-mal Janusz-Korczak-Schule Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 60,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Die vhs stellt von der Lastschrift auf das neue SEPA-Verfahren um. Bild: vhs-verband Baden-Württemberg Für eine SEPA-Lastschrift wird künftig ein Lastschriftmandat benötigt. Um Anmeldungen telefonisch, über das Internet oder per zu ermöglichen, akzeptieren wir die der Zahlung per Rechnung. Sie erhalten automatisch sofern kein SEPA-Lastschriftmandat vorliegt eine Zahlungsaufforderung. Gesundheit Pilates vhs Februar bis Juli

88 Feldenkrais Anmelde-Hotline / Leicht und beweglich mit der Feldenkrais-Methode Die Feldenkrais-Methode ist ein ganzheitlicher Weg, der die Flexibilität auf körperlicher und geistiger Ebene fördert. Mit Hilfe gezielter, einfacher Bewegungen, die wir mit unserer Aufmerksamkeit begleiten, schulen wir die Bewusstheit für uns als ganzer Mensch. Der Organismus wird in die Lage versetzt, Bewegungsmuster neu zu organisieren, wodurch sich unnötige Spannungen und Schmerzen reduzieren können. Auch für den Alltag eröffnet sich die Möglichkeit, das eigene Handeln bewusster wahrzunehmen und neue Gestaltungsmöglichkeiten zu finden. Kurs-Nr Schwenningen Beate Murlowsky, Feldenkraispädagogin, Gestalttherapeutin Di, ab , Uhr, 10-mal Tanztherapieraum, Schrambergerstr. 30 Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 98,- ; inkl. 25,- Raummiete ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Tanzimprovisation: 30 Min. im Anschluss für alle Interessierten, Anmeldung unter Kursnr.: Schwenningen zusätzlich erforderlich, ab Uhr, 10-mal, 19,-, Tanztherapieraum im Ärztehaus Schrambergerstr. 30 Feldenkrais Bewegungsschulung In diesem Kurs zur Optimierung individueller Bewegung liegt der Schwerpunkt auf der Schulung von Körperwahrnehmung und dem Abbau übermäßiger Anspannung. Achtsames Experimentieren mit den eigenen Bewegungsmöglichkeiten lässt neue Wege entdecken, hin zu freier, freudiger Bewegungsgestaltung, Schmerz- und Spannungsreduktion, gesteigerter Ausdauer und Effizienz und hin zu ganzheitlicher Ausgewogenheit. Bitte Mitbringen: Handtuch, warme Socken, bewegungsfreundliche Kleidung. Kurs-Nr B Bad Dürrheim Brigitte Hicke, Pilatesinstructorin, Feldenkraispädagogin Mo, ab , Uhr, 12-mal Reha-Klinik-Hüttenbühl; Bad Dürrheim, Bewegungsraum 66,- ; inkl. 3.- Raummiete, ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Beckenbodentraining Der Beckenboden ist das Fundament des Beckens, der Wirbelsäule und der Haltung insgesamt. Als innerer Muskel stützt und trägt er die inneren Organe. Regelmäßiges Beckenbodentraining entlastet die Venen, vertieft den Atem, stabilisiert den Rücken und hilft gegen Wirbelsäulenprobleme. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, Keilkissen. Kurs-Nr /02 Schwenningen Carmen Reindl, Gymnastik- und Rückenschullehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Beckenbodentraining jeden Tag mit mehr Energie Das Konzept des BeBo Gesundheitstrainings berücksichtigt sämtliche Aspekte, die nötig sind, das Ziel - einen funktionstüchtigen Beckenboden zu erreichen oder zu erhalten. Im Mittelpunkt stehen keine bestimmten Techniken, sondern Informationen und Übungen, die sich leicht vermitteln lassen. Ein gesunder Beckenboden beeinflusst das persönliche Körpergefühl, die Körperhaltung, unsere Figur und damit auch unser inneres und äußeres Wohlbefinden. Atem-, Bauch-, Rücken- sowie Entspannungsübungen ergänzen das Beckenbodentraining. Der Kurs ist sowohl für Frauen nach dem Wochenbett als auch für Frauen vor oder in den Wechseljahren gedacht. Bitte mitbrin- gen: bequeme Kleidung, warme Socken, Keilkissen. Kurs-Nr /03 Schwenningen Roswitha Müller, dipl. BeBo-Trainerin Fr, ab , Uhr, 15-mal 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Beckenbodenund Rückengymnastik Durch gezielte Kräftigungs- und Mobilisierungsübungen wird die Muskulatur um die Wirbelsäule aufgebaut und die Haltung stabilisiert! Ein starker Beckenboden bietet die muskuläre Grundlage für eine gesunde Aufrichtung. Gymnastik von Kopf bis Fuß mit und ohne Musik, mit Atem- und Entspannungsübungen zum Stundenausklang! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, ein Handtuch und ein kleines Kissen. Kurs-Nr /05B Bad Dürrheim Beate Lambeck, Gymnastiklehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal Kurklink Limberger Dauer: 15 Unterrichtseinheiten 58,- ; inkl. Miete; ab 10 Teilnehmer/-innen Übungen zur Entspannung des Nacken-, Augen- und Kieferbereichs Soforthilfe, nicht nur für 'Bildschirmgeschädigte' Anspannung, Stress und ganz besonders die Arbeit am Computerbildschirm bewirken Verkrampfungen und Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskeln, aber auch der Kiefer- sowie der Augenmuskulatur. In diesem Seminar werden Übungen gezeigt und eingeübt, die eine Entspannung dieser Bereiche günstig beeinflussen. Alle Übungen sind wertvolle Ausgleichsübungen gegen einseitige Tätigkeiten und können danach alleine sowie am Arbeitsplatz in der Pause weitergeübt werden. Atemübungen sorgen für Ruhe und Entspannung. Die Übungen helfen auch bei Kopfschmerzen, Migräne, Ohrensausen und Kiefergelenksproblemen. Bitte mitbringen: Matten oder Decken und ein Handtuch. Kurs-Nr Schwenningen Heike Höfler, Gymnastiklehrerin Fr, am , Uhr, 19,- Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Pilates

89 Infos: Volker Müller / Wirbelsäule & Rücken Ich beweg mich Rückenfit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule. Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die Gelenk schonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungsund Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, sind diese Kurse ideal. Präventive Wirbelsäulen- und Rückengymnastik Rücken-Fit Bitte bequeme Kleidung und Isomatte mitbringen. Kurs-Nr /01 Schwenningen Carmen Reindl, Gymnastik- und Rückenschullehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /01 Tannheim Amelie Kienzler, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 17-mal Kindergarten Tannheim Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 55,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung in der Ortsverwaltung Tannheim möglich Kurs-Nr /02 Tannheim Amelie Kienzler, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 17-mal Kindergarten Tannheim Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 55,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung auch in der Ortsverwaltung Tannheim möglich Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte bequeme Kleidung. Kurs-Nr /03 Villingen Helga Mück Mo, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte bequeme Kleidung. Kurs-Nr /04 Villingen Helga Mück Mo, ab , Uhr, 17-mal Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 55,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte bequeme Kleidung. Kurs-Nr /05 Schwenningen Daniele Ausborn, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 16-mal Janusz-Korczak-Schule Dauer: 21,3 Unterrichtseinheiten 51,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /06 Schwenningen Susanne Griese, Physiotherapeutin Mi, ab , Uhr, 19-mal Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 61,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kurs auch in den Osterferien Kurs-Nr /07 Schwenningen Susanne Griese, Physiotherapeutin Mi, ab , Uhr, 19-mal Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 61,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kurs auch in den Osterferien Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte bequeme Kleidung. Kurs-Nr /08 Villingen Maria Christidu Mi, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 51,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte bequeme Kleidung. Kurs-Nr /09 Villingen Maria Christidu Mi, ab , Uhr, 16-mal Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 51,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte bequeme Kleidung. Kurs-Nr /10 Schwenningen Maria Christidu Mi, ab , Uhr, 16-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 51,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Rücken- und Beckenbodengymnastik Bitte Mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, ein Handtuch und ein kleines Kissen. Kurs-Nr /15 Villingen Claudia Bruhn, Yoga Lehrerin BYV, Fitnesstrainer SAFS-BETA Do, ab , Uhr, 10-mal 38,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /16 Pfaffenweiler Beate Lambeck, Gymnastiklehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal Neuer Kindergarten Pfaffenweiler 58,- ; inkl. Raummiete, ab 12 Teilnehmer/-innen Präventive und funktionelle Wirbelsäulengymnastik Ein Kurs mit ganzheitlicher Konzeption mit folgenden Zielen: Kräftigung der Rücken-, Bauch- und Beinmuskulatur, Dehnungen, Entspannungstechniken, Koordination. Ausdauer- und Gleichgewichtsschulung; alle Übungen mit und ohne Geräte. Bitte mitbringen: Decke oder Isomatte bequeme Kleidung. Kurs-Nr /16T Tuningen Wladimir Preinesberger, Physiotherapeut Mo, ab , Uhr, 10-mal Sporthalle; Tuningen Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 48,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /17 Pfaffenweiler Beate Lambeck, Gymnastiklehrerin, Do, ab , Uhr, 15-mal Neuer Kindergarten Pfaffenweiler 58,- ; inkl. Raummiete, ab 12 Teilnehmer/-innen Gesundheit Bewegungs- & Haltungsschulung vhs Februar bis Juli

90 Wirbelsäule & Rücken, Zumba Anmelde-Hotline / Kurs-Nr /17T Tuningen Wladimir Preinesberger, Physiotherapeut Mo, ab , Uhr, 10-mal Sporthalle; Tuningen Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 48,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /18 Marbach Daniele Ausborn, Physiotherapeutin Fr, ab , Uhr, 12-mal Grundschule Marbach; Turnhalle 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldungen auch in der Ortsverwaltung Marbach Kurs-Nr /18T Tuningen Inka Overhage, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 8-mal Teino Saal; Tuningen Dauer: 11 Unterrichtseinheiten 39,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /19 Rietheim Daniele Ausborn, Physiotherapeutin Do, ab , Uhr, 12-mal Turnhalle Rietheim Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 46,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Anmeldungen auch in der Ortsverwaltung Rietheim Kurs-Nr /19T Tuningen Inka Overhage, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 8-mal Teino Saal; Tuningen Dauer: 11 Unterrichtseinheiten 39,- ; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /20 Weilersbach- Obereschach Daniele Ausborn, Physiotherapeutin Mi, ab , Uhr, 15-mal Glöckenberghalle Weilersbach 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Zumba Gold ist die einfachste und leichteste Form von Zumba. Zumba Gold ist speziell für sowohl ältere und aktive Menschen entwickelt worden, als auch für Menschen, die Ihre Koordination und Kondition langsam und gezielt aufbauen möchten. Die positiven gesundheitlichen Auswirkungen von Zumba sind wissenschaftlich belegt. Zumba eignet sich hervorragend für Senioren, um fit und in Bewegung zu bleiben. Zumba bietet ein Ganzkörper-Workout zum Rhythmus lateinamerikanischer Musik. Zumba Gold Kurse beinhalten abgewandelte, Low Impact Bewegungen für aktive ältere Erwachsene. Zumba Gold Tanz Fitness Workout Bitte mitbringen: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch und Getränk. Kurs-Nr /02 Villingen Stefanie Nocht, Zumba-Instructorin Mi, ab , Uhr, 15-mal Bickebergschule; Gymnastikraum 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Zumba Gold Tanz Fitness Workout Bitte mitbringen: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch und Getränk. Kurs-Nr /03 Schwenningen Stefanie Nocht, Zumba-Instructorin Do, ab , Uhr, 15-mal Dynamis Sportstudio, Hohenkrähenstr. 2 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Zumba Zumba - Fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto 'Beto' Perez entwickelt. Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz - Fitness - Workout - ein wirklich dynamisch, begeisterndes und vor allem effektives Fitness-Programm. Zumba ist dynamisch, effektiv, motivierend und macht einen Riesenspaß. Die Schritte, die Bewegungen, das Workout, das Gefühl - ist mit nichts zu vergleichen. Zumba ist für jedermann. Egal welches Fitness-Niveau, welches Alter. Zumba basiert auf Konditionstraining mit Widerstands- und Muskelaufbautraining, um den ganzen Körper zu stärken und jedes gewünschte Fitness-Ziel zu erreichen. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Zumba - Tanz Fitness Workout - Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch und Getränk. Kurs-Nr /01 Villingen Stefanie Nocht, Zumba-Instructorin Mi, ab , Uhr, 15-mal Bickebergschule; Gymnastikraum 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Zumba - Tanz Fitness Workout Bitte mitbringen: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch und Getränk. Kurs-Nr /02T Tuningen Emilia Konieczna, Zumba-Instructorin Mo, ab , Uhr, 12-mal Tuningen Sporthalle Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 46,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Zumba 90 vhs Februar bis Juli 2014 Wirbelsäule & Rücken, Zumba

91 Infos: Volker Müller / Zumba Zumba - Tanz Fitness Workout - Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch und Getränk. Kurs-Nr /05 Villingen Stefanie Nocht, Zumba-Instructorin Fr, ab , Uhr, 15-mal Bickebergschule, Gymnastikraum 58,- ; ab 18 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /06 Schwenningen Bettina Nocht, Zumba-Instructorin Do, ab , Uhr, 14-mal Dynamis Sportstudio, Hohenkrähenstr. 2 Dauer: 19 Unterrichtseinheiten 54,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Zumba - Tanz Fitness Workout Bitte mitbringen: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch und Getränk. Kurs-Nr /10 Schwenningen N.N. Fr, ab , Uhr, 15-mal Dynamis Sportstudio, Hohenkrähenstr. 2 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kurs-Nr /11 Schwenningen N.N. Mi, ab , Uhr, 17-mal Dynamis Sportstudio, Hohenkrähenstr. 2 Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 65,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /12 Villingen Natascha Wolf, Zumba-Instructorin Di, ab , Uhr, 15-mal Miss Fitness, Tallardstraße 28 Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 72,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Zumba - Tanz Fitness Workout Bitte mitbringen: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch und Getränk. Kurs-Nr /13 Villingen Natascha Wolf, Zumba-Instructorin Di, ab , Uhr, 15-mal Miss Fitness, Tallardstraße 28 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Zumba - Tanz Fitness Workout Bitte mitbringen: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch und Getränk. Kurs-Nr /14 Villingen Natascha Wolf, Alexandra Rapp Mi, ab , Uhr, 15-mal Miss Fitness, Tallardstraße 28 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /15 Marbach Ofelia Bammert, Zumba-Instructorin Di, ab , Uhr, 15-mal Grundschule Marbach; Turnhalle 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Anmeldung auch in der Ortsverwaltung Marbach Newsletter Die Stadt Villingen-Schwenningen informiert Sie kostenlos über die wichtigen Ereignisse und Veranstaltungen. i Abonnieren können Sie diesen unter: Gesundheit Zumba vhs Februar bis Juli

92 Zumba & Bewegung, Fitness Anmelde-Hotline / Kurs-Nr /16 Villingen Olga Schellenberg, Zumba-Instructorin Do, ab , Uhr, 15-mal Miss Fitness, Tallardstraße 28 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /17 Villingen Natascha Wolf,Zumba-Instructorin Fr, ab , Uhr, 15-mal Miss Fitness, Tallardstraße 28 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Zumba - Tanz Fitness Workout 40+ Bitte mitbringen: Fitnesskleidung, Fitness-Schuhe (keine Straßenschuhe, möglichst kein stark bremsendes Profil), Handtuch, Getränk. Kurs-Nr /18 Weilersbach- Obereschach Alexandra Rapp, Zumba-Instructorin Di, ab , Uhr, 15-mal Turn- und Festhalle Obereschach, Schlossberg 1 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kurs-Nr /19 Weilersbach- Obereschach Alexandra Rapp,Zumba-Instructorin Do, ab , Uhr, 12-mal Turn- und Festhalle Obereschach, Schlossberg 1 Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Zumba - Tanz Fitness Workout - für Anfänger/innen Kurs-Nr /20 Villingen Natascha Wolf, Zumba-Instructorin Fr, ab , Uhr, 15-mal Miss Fitness, Tallardstraße 28 64,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmelde-Hotline zu unseren Öffnungszeiten Besuchen Sie und doch mal online! oder Fitness als offenes Angebot Sie möchten die sportlichen Aktivitäten nicht auf einen bestimmten Tag oder eine bestimmte Form festlegen? Mit dem offenen Angebot haben Sie die Möglichkeit, an den mit '*' bei den Kurstiteln gekennzeichneten Kursen immer dann teilzunehmen, wenn es in den persönlichen Zeitplan passt. Oder Sie können je nach Zeit und Kondition ein-, zwei- oder dreimal pro Woche kommen. Wenn Sie das offene Angebot nutzen wollen, bitte unter dieser Kursnummer anmelden. Eine Anmeldung bei den einzelnen Kursen erübrigt sich. Die Teilnehmer/-innen erhalten einen Teilnehmerausweis. Dieses Angebot hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Kurs-Nr Schwenningen 79,- ; Kostenfreier Rücktritt bis Bewegungskurse am Vormittag Fitmix und Figurtraining / zum Teil mit Steppbrettern* mittlere Anforderungen Kurs-Nr /02 Schwenningen Christine Montesano Mo, ab , Uhr, 17-mal Bürkturnhalle Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 55,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Fitmix und Bodyforming* mittlere Anforderungen Kurs-Nr /03 Schwenningen Gabi Maier-Kopp Mi, ab , Uhr, 17-mal Karate-Bushido-Halle, Wannenstraße 80 Dauer: 28 Unterrichtseinheiten 87,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Fitmix und Figurtraining* mittlere Anforderungen Kurs-Nr /05 Schwenningen Claudia Knecht Fr, ab , Uhr, 15-mal Hilbenstadion Gymnastikraum Dauer: 25 Unterrichtseinheiten 60,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmeldung im Internet rund um die Uhr www (ohne vhs.villingen-schwenningen.de Bewegungskurse am Montagabend Fitmix für Sie und Ihn* mittlere Anforderungen Kurs-Nr /06 Marbach Alexandra Hildebrand, Physiotherapeutin Mo, ab , Uhr, 17-mal Grundschule Marbach; Turnhalle Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 65,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Aerobic Fitmix* Neben Aerobicelementen werden sowohl Pilates, Rückenschule und progressive Muskelentspannung nach Jacobsen in den Kursablauf eingebunden. Kurs-Nr /07 Villingen N.N. Mo, ab , Uhr, 17-mal Gymnasium am Romäusring Dauer: 34 Unterrichtseinheiten 82,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegungskurse am Dienstagabend Aerobic und Fitness* mittlere Anforderungen Bei dieser flotten Gymnastik steht neben Ausdauer-, Kräftigungs- und Dehnübungen die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Abwechslungsreiche Aerobic-Choreographien und der Einsatz von Physiobändern, Hanteln, Bällen und anderen Kleingeräten sorgen für Abwechslung und Spaß im Kurs. Bitte mitbringen: eine Isomatte und Hanteln oder Flaschen. Kurs-Nr /08 Tannheim Natalie Mathis Di, ab , Uhr, 17-mal Turnhalle Tannheim Dauer: 23 Unterrichtseinheiten 55,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Complete body workout* mittlere Anforderungen Kurs-Nr /09 Schwenningen Roswitha Müller, DTB-Aerobic - Trainerin, Di, ab , Uhr, 17-mal Deutenbergsporthalle Dauer: 28 Unterrichtseinheiten 68,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Durch Bewegung und Entspannung Ausgleich im Alltag finden Diese ganzkörperliche Gymnastik bietet neben Kräftigung der Muskulatur vor allem eine Steigerung der Beweglichkeit, des Gleichgewichts und der Koordinati- 92 vhs Februar bis Juli 2014 Bewegung & Fitness

93 Infos: Volker Müller 0772 / Bewegung & Fitness on. Die Entspannung des Nacken-, Schulter-, und Rückenbereichs sind des Kurses. Begleitende Musik und die Anwendung von Bändern, Gymnastikbällen, Stäben und Reifen sorgen für abwechslungsreiche Stunden. Bitte mitbringen: Matte und kleines Handtuch Kurs-Nr /10 Tannheim Natalie Mathis Di, ab , Uhr, 17-mal Turnhalle Tannheim Dauer: 23 Unterrichtseinheiten, 55,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegungskurse am Mittwochabend Ausgleichsgymnastik für Frauen und Männer* leichte Anforderungen Kurs-Nr /11 Schwenningen Anne Bethge Mi, ab , Uhr, 15-mal Rinelenschule - Gymnastikraum 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Fit und vital mit 60+ Diese abwechslungsreiche Gymnastik mit Musik, verbunden mit kleinen Aerobicschritten und Step-Aerobic, regt das Herz-Kreislauf-System an. Gezielte Übungen mit Bällen, Bändern oder anderen Kleingeräten stärken die Muskelkraft, den Rücken- und Wirbelsäulenbereich und fördern die Beweglichkeit. Dehn- und Entspannungsübungen runden das Programm ab. Bewegung in der Gruppe, ohne Leistungsdruck macht Spaß und ist ein wichtiger Baustein der Gesundheitsvorsorge. Der Einstieg ist auch für Ungeübte möglich. Kurs-Nr /12T Tuningen Dagmar Reich Mi, ab , Uhr, 10-mal Sporthalle Tuningen Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 38,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegungstraining für Männer und Frauen abschließend mit Bewegungsspielen - Volleyball Kurs-Nr /13 Villingen Ursula Hofsaess, staatl.gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin Mi, ab , Uhr, 17-mal Warenbergschule Dauer: 34 Unterrichtseinheiten 82,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Bewegungskurse am Donnerstagabend Fit-Mix mit Musik* mittlere Anforderungen Kurs-Nr /01 Villingen Nives Schui, staatl.gepr. Sport- und Gymnastiklehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal Südstadtschule 51,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Fitmix und Figurtraining* mittlere Anforderungen Kurs-Nr /14 Villingen Gabi Maier-Kopp Do, ab , Uhr, 15-mal Goldenbühlschule 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Fit-Mix mit Musik* mittlere Anforderungen Kurs-Nr /15 Villingen Nives Schui, staatl.gepr. Sport-und Gymnastiklehrerin Do, ab , Uhr, 15-mal Südstadtschule 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Fit for fun Kurs-Nr /16 Villingen Elke Tränkle Do, ab , Uhr, 15-mal Bickebergschule; Gymnastikraum 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Fit-Mix für Frauen* mittlere Anforderungen Kurs-Nr /17 Schwenningen Lucie Schmitt Do, ab , Uhr, 12-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 39,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Gymnastik mit Musik für Frauen* mittlere Anforderungen Kurs-Nr /18 Schwenningen Jutta Riedel Do, ab , Uhr, 16-mal Deutenbergsporthalle Dauer: 21 Unterrichtseinheiten 51,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Bewegungstraining für Männer ab 40 Kurs-Nr /19 Villingen Grit Müller Do, ab , Uhr, 15-mal Haslachschule, Turnhalle 72,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Fighting Fit für Männer und Frauen* mittlere Anforderungen Fighting Fitness ist ein intensives Fitnesstraining bestehend aus Box- und Kickelementen kombiniert mit Aerobic zu treibenden Beats. Der Kurs ist geeignet für alle, die ihre Kondition verbessern, Fett und Stress abbauen und die Muskulatur kräftigen wollen. Fighting Fitness macht Spaß und strafft den ganzen Körper. Bitte mitbringen: Matte bequeme Kleidung, Sportschuhe. Kurs-Nr /20 Schwenningen Elke Tränkle Do, ab , Uhr, 15-mal Horst-Groschwitz-Halle, Gartenschule 58,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Bewegungs- und Ausdauertraining für Frauen jeden Alters Kurs-Nr /21B Bad Dürrheim Dunja Cipria Do, ab , Uhr, 15-mal Oskar-Grießhaber-Halle 63,- ; inkl. Miete; ab 10 Teilnehmer/- innen Bewegungskurse am Freitagabend Halt dich fit mach mit! Volleyball Kurs-Nr /22B Bad Dürrheim Sven Johansson Fr, ab , Uhr, 15-mal Realschule Bad Dürrheim 68,- ; inkl. Miete; ab 10 Teilnehmer/- innen Kostenfreier Rücktritt bis Halt dich fit mach mit! Badminton Kurs-Nr /23B Bad Dürrheim Heinz Wandel Fr, ab , Uhr, 15-mal Realschule Bad Dürrheim 68,- ; inkl. Miete; ab 10 Teilnehmer/- innen Kostenfreier Rücktritt bis Gesundheit Bewegung & Fitness vhs Februar bis Juli

94 Bewegung & Fitness Anmelde-Hotline / Ich beweg' mich Nordic Walking Nordic Walking Mix für mehr Beweglichkeit Anfänger und Fortgeschrittene Nach kurzer Zeit regelmäßigen Trainings fühlt man sich ausgeglichener und leistungsfähiger. Geschult werden der individuelle geeignete Walkingstil, gesundheitliche Hintergründe, Vermeidung typischer Anfängerfehler, Vorstellung und Erprobung verschiedener Walking-Arten wie Power-Walking, Qi-Walking, Breath-Walking, Aerobic-Walking, Nording-Walking. Bei jeder Walking Art werden Dehn- und Kräftigungsübungen mit eingebaut, die unter anderem die Konzentration und Koordination schulen, ebenso Achtsamkeitsschulung. Die Steigerung des seelischen und körperlichen Wohlbefindens kann fast jeder erreichen und ist Ziel dieses Kurses. Bitte mitbringen: Nordic-Walking-Stöcke, Laufschuhe, wettergerechte Kleidung; Getränk. Kurs-Nr Schwenningen Doris Schlenker, Übungsleiterin Prävention Mi, ab , Uhr, 10-mal Treffpunkt: Umweltzentrum Schwarzwald-Baar, Möglingshöhe, 96,- Kostenfreier Rücktritt bis Selbstverteidigung Israelische Selbstverteidigung Krav Maga Defcon für Frauen und Männer ab 13 Jahren Krav Maga ist das offizielle Programm der israelischen Polizeieinheiten. Es basiert auf natürlichen Reflexen, ist nicht trainingsaufwändig, überaus effektiv und innerhalb kürzester Zeit erlernbar. KMD wurde entwickelt, um auch wenig trainierte Menschen innerhalb kürzester Zeit auf ein höchstes Maß in der Selbstverteidigung zu bringen - schließlich kann jede/r Opfer eines Angriffs werden. Kursinhalte u.a.: Kommunikation und Körpersprache, taktisches Verhalten in Konfliktsituationen, Deeskalation, Rollentraining, Erkennen und Vermeiden potenziell gefährlicher Situationen, Verteidigung gegen alle erdenklichen Angriffe, Schlag- und Tritttraining, Verteidigung am Boden, Techniken in Notwehr oder Nothilfesituationen. Bitte mitbringen: Sportschuhe und Sportkleidung, Getränke. Kurs-Nr Schwenningen Falk Berberich Sa, , Uhr Sa, , Uhr Deutenbergsporthalle, 72,- Kostenfreier Rücktritt bis Mehr Selbstbewusstsein im Alter - Selbstverteidigung und Verhaltenstraining in Konfliktsituationen für ältere Menschen Die Vermeidung eines Kampfes ist die beste Form der Selbstverteidigung. Der Kurs bereitet ältere Menschen auf Konfliktsituationen und Angriffe im Alltag vor und stellt altersgerechte Lösungen dar. Er besteht aus einem Theorieteil, in dem wichtige Verhaltenshinweise für potenziell gefährliche Situationen vermittelt werden, sowie einem Praxisteil, in dem einfachste Verteidigungstechniken vorgestellt werden. Ganz neu ist dabei auch die Vorstellung von Verteidigungstechniken mit dem Schirm oder Gehstock, wodurch auch körperlich schwächere Menschen die Chance haben, einen Angreifer in die Flucht zu schlagen. Für den Notfall lernen Senioren altersgerechte Methoden, einen Gegner zu überraschen, um dann schnell die Flucht zu ergreifen. Es werden kritische Situationen simuliert und mögliche Reaktionen durchgespielt. Kurs-Nr Schwenningen Falk Berberich Sa, , Uhr Sa, , Uhr Deutenbergsporthalle, 54,- Kostenfreier Rücktritt bis Bewegung, Spiel und Spaß für Eltern und Kinder Kind: 1,5-2 Jahre Kurs-Nr /01 Schwenningen Grit Müller Mi, ab , Uhr, 15-mal Hilbenstadion Gymnastikraum 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kind: 1,5-2 Jahre Kurs-Nr /02 Schwenningen Grit Müller Mo, ab , Uhr, 15-mal Rinelenschule - Gymnastikraum 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kind 2,5-3 Jahre Kurs-Nr /03 Schwenningen Grit Müller Mo, ab , Uhr, 15-mal Rinelenschule - Gymnastikraum 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kind: 2 Jahre Kurs-Nr /04 Villingen Grit Müller Fr, ab , Uhr, 12-mal Goldenbühlschule Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 39,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kind: 2 Jahre Kurs-Nr /05 Schwenningen Grit Müller Di, ab , Uhr, 15-mal Hilbenstadion Gymnastikraum 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kind 2 Jahre Kurs-Nr /06 Schwenningen Grit Müller Mo, ab , Uhr, 15-mal Hilbenstadion Gymnastikraum 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kind: 1,5-2 Jahre Kurs-Nr /08 Schwenningen Grit Müller Di, ab , Uhr, 15-mal Hilbenstadion Gymnastikraum 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Bewegung, Spiel und Spaß für 2-3 Jahre Ein Kurs für Mütter und Väter, Omas und Opas, die eine Stunde Spiel und Spaß mit ihren Kindern oder Enkelkindern verbringen möchten. Wir turnen an Klein- und Großgeräten und lockern die Stunde durch kleine Tänze und Singspiele auf. Kurs-Nr /10T Tuningen Dagmar Reich Fr, ab , Uhr, 10-mal Sporthalle Tuningen Dauer: 13 Unterrichtseinheiten 32,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kind: 2-4 Jahre Kurs-Nr /11 Weilersbach- Obereschach Claudia Quednau Di, ab , Uhr, 15-mal GHS Obereschach 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen 94 vhs Februar bis Juli 2014 Bewegung & Fitness

95 Infos: Anette Salomon-Berle / Ernährung Kind: 3 Jahre Kurs-Nr /12 Schwenningen Grit Müller Di, ab , Uhr, 15-mal Hilbenstadion Gymnastikraum 48,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kind: 3,5-6 Jahre, ohne Eltern Kurs-Nr /13 Schwenningen Grit Müller Mo, ab , Uhr, 15-mal Rinelenschule - Gymnastikraum 36,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Kind: 3,5-6 Jahre ohne Eltern Kurs-Nr /14 Villingen Grit Müller Fr, ab , Uhr, 12-mal Goldenbühlschule Dauer: 16 Unterrichtseinheiten 29,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Ernährung Essen benötigen wir ein Leben lang, daher ist gesunde Ernährung ist ein Leben lang wichtig. Die Verunsicherung seitens immer neuer Meldungen aus den Medien, welche Ernährungsweise oder Lebensmittel jetzt nun gerade gut oder schlecht seien, führt zu Verunsicherung. Gleichzeitig wird vor allem das Fach Hauswirtschaft aus den Lehrplänen gestrichen somit geht viel Wissen verloren, welche Erwachsene wieder erwerben sollten. Denn Kompetenzen zu Ernährung und Essen sind die Grundlagen für eine Lebensführung, die Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern. Da unsere Ernährung kulturellen Mustern folgt und sich in Abhängigkeit von sozio-ökonomischen Bedingungen entwickelt, muss die Ernährungsbildung außerdem Aspekte der Esskultur mit einbeziehen. Warenkunde praktisch Küchenkunde praktisch Kochen mit dem Thermomix Sind auch Sie im Besitz eines Thermomix? Steht er auch bei Ihnen in der Küche und wird wenig gebraucht oder möchten Sie sich einen kaufen? Um dies zu ändern, bereiten wir an diesem Abend mit dem Thermomix ein mehrgängiges, unkompliziertes, saisonales Menü zu. Damit Ihr Thermomix noch mehr zum Einsatz kommt, gibt es viele Tipps und Anregungen für Mitbringsel, Kleinigkeiten aus der Küche. Die sich als schnelle, individuelle Geschenke zu Weihnachten hervorragend verwenden lassen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, mehrere Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Wenn ein Thermomix vorhanden ist bitte ebenfalls mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Uschi Rach Di, , Uhr 28,- ; inkl.9,- Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Kind: 4-6 Jahre, ohne Eltern Kurs-Nr /15 Schwenningen Grit Müller Di, ab , Uhr, 15-mal Hilbenstadion Gymnastikraum 36,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Kind: 4-6,5 Jahre, ohne Eltern Kurs-Nr /16 Weilersbach- Obereschach Bettina Goltz-Bertsche Do, ab , Uhr, 15-mal GHS Obereschach 36,- ; ab 12 Teilnehmer/-innen Sport und Spiel für Behinderte und Nichtbehinderte Junge Behinderte sollen in einer Gruppe mit Nichtbehinderten Freude an der Bewegung bekommen. Mit gezielten Übungen soll die Motorik verbessert und das Miteinander gefördert werden. Jeder kann in der Gruppe nach seinem Können mitmachen. Über neue Teilnehmer/-innen freuen wir uns sehr. Kurs-Nr T Tuningen Helene Späth Fr, ab , Uhr, 15-mal Sporthalle Tuningen kostenlos; ab 6 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Käse selbst gemacht Weichkäse selbst herstellen ist nicht schwer, wenn man es einmal unter Anleitung gemacht hat. Die Grundprinzipien sind über Jahrhunderte hinweg bis heute gleich geblieben. Aus dem Grundrezept lassen sich mit etwas Übung und ohne Vorkenntnisse verschiedene Sorten wie Feta, Mozzarella, Münsterkäse oder Camenbert selbst herstellen. In diesem Grundkurs stellt jeder Teilnehmende einen Weichkäse mit oder ohne Kräuter/Knoblauch her und bekommt alle wichtigen Informationen über Herstellung, Pflege und Reifung der verschiedenen Käsesorten. Bitte mitbringen: einen Kochtopf und einen Liter Rohmilch, falls nicht vorhanden, Weidemilch oder andere gute Vollmilch, Geschirrtuch. Kurs-Nr T Tuningen Berit Hohenstein-Rothinger Do, am , Uhr Grundschule Tuningen 46,- ; inkl. Käseprobe und Skript Kostenfreier Rücktritt bis Ihre Kursanmeldung wird nicht schriftlich bestätigt. Wir erwarten!sie zum 1. Kurstermin. Geschenke aus der Küche Das sind Geschenke, die von Herzen kommen. Liebevoll verpackte Köstlichkeiten aus der eigenen Küche sind etwas ganz Besonderes - sie zeigen persönliche Wertschätzung, originelle Kreativität und schmecken darüber hinaus einfach unbeschreiblich gut! Viele verschiedene Geschenkideen wollen wir teilweise an diesem Abend ausprobieren: u.a. Liköre und Rumtopf, Minikuchen, Kekse und Backmischungen, Marmelade und interessante Nachtische, indische Soße im Glas, Blätterteig, Partybrote sowie Essig und Öl. Die Aufbewahrungsdauer, Verpackung und Dekoration der Geschenke runden den vielseitigen Abend ab. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, 2 Marmeladengläser und mehrere Gefäße für Kostproben. Kurs-Nr T Tuningen Andrea Utz Di, am , Uhr Grundschule Tuningen 26,- ; inkl. 12,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Gesundheit Ernährung vhs Februar bis Juli

96 Ernährung Anmelde-Hotline / Brot Ausstellung und Lernzirkel 'Blickpunkt Brot' Ausschreibungstext siehe Seite 49 Kurs-Nr Schwenningen Mo, , Uhr Di, , Uhr Mi, , Uhr Umweltzentrum Schwarzwald-Baar- Neckar Wer bäckt die Brötchen? Bei einem Besuch in der Backstube der Bäckerei Tritschler laden wir Sie herzlich ein, bei der Herstellung der Brötchen dabei zu sein, um einen Einblick in das Bäckerhandwerk zu bekommen. In der Bäckerei Tritschler wird das gesamte Backwarensortiment noch nach alter Tradition, mit natürlichen Rohstoffen und selbst hergestelltem Natursauer- und Vorteig, gefertigt. Die handwerkliche Fertigung der Backwaren hebt dieses Unternehmen hervor und macht die Besichtigung der Backstube mit anschließendem Bäckerfrühstück zu einem ganz besonderen Erlebnis. Kurs-Nr Villingen Klaus Tritschler Do, am , Uhr Treffpunkt: Görlitzerstr. 5, Villingen 13,- ; inkl. 10,- für die Verkostung Kostenfreier Rücktritt bis SlowBaking Backen mit Zeit - für den Geschmack Ausschreibungstext siehe Seite 49 Kurs-Nr Schwenningen Thomas Büchle Di, am , Uhr Bäckerei Büchle, Hauptstraße 107, Spaichingen 17,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Brotbacken einfach köstlich Ausschreibungstext siehe Seite 49 Kurs-Nr Schwenningen Beate Beutler Mo, , Uhr 19,- ; inkl. 5,- Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Brotzeit, Vesper, Jause, Imbiss, Snack Ausschreibungstext siehe Seite 49 Kurs-Nr Schwenningen Cornelia Maier Fr, , Uhr 25,30 ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Altes Brot neu zubereitet Ausschreibungstext siehe Seite 49 Kurs-Nr Schwenningen Anette Salomon-Berle Sa, , Uhr 19,- ; inkl. 5,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Partybrote der Hit Ausschreibungstext siehe Seite 49 Kurs-Nr Schwenningen Beate Beutler Di, , Uhr 24,- ; inkl. 10,- Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Pane, Panini, Grissini, Ciabatta Italienische Brotvielfalt Ausschreibungstext siehe Seite 49 Kurs-Nr Schwenningen Concetta Pannullo-Hirt Do, am , Uhr 29,- ; inkl.12,- für Lebensmittel und passende Getränke Kostenfreier Rücktritt bis Kochen mit dem Thermomix Brot und Brotaufstriche Ausschreibungstext siehe Seite 49 Kurs-Nr Schwenningen Uschi Rach Di, , Uhr 28,- ; inkl. 9,- Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Kulinarische Brotaufstriche, Dips Ausschreibungstext siehe Seite 50 Kurs-Nr Schwenningen Edelgard Riebsamen Mo, am , Uhr 21,- ; inkl. 7,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Brot und Dünne aus dem Holzbackofen Ausschreibungstext siehe Seite 50 Kurs-Nr T Tuningen Karin Haf Sa, , Uhr Heimatmuseum Tuningen 26,- ; inkl. ca. 6,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Einer, der gehen muss Hefeteig für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene Ausschreibungstext siehe Seite 50 Kurs-Nr Donaueschingen Edith Kirner Mi, , Uhr Küche Landwirtschaftsamt, Humboldtstraße 11,78166 Donaueschingen 9,50 ; inkl. 4,50 für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Toast, Häppchen Ausschreibungstext siehe Seite 50 Kurs-Nr Schwenningen Edelgard Riebsamen Mo, , Uhr 23,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Fladenbrote das Urbrot Ausschreibungstext siehe Seite 50 Kurs-Nr Schwenningen Rihan Nickel Sa, , Uhr 30,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Zu Gast beim Mühlenbeck Ausschreibungstext siehe Seite 50 Kurs-Nr Unterkirnach Matthias King Fr, am , Uhr Mühlenplatz 2, Unterkirnach 24,- ; inkl. Verkostung, Lebensmittel und Rezepten. Kostenfreier Rücktritt bis Der Weg vom Korn zum Mehl In der historischen Wassermühle in Mühlhausen Ausschreibungstext siehe Seite 50 Kurs-Nr Mühlhausen R. Walter Klingele, Müllermeister Fr, am , Uhr 8,- ; Treffpunkt: Museale Mühle Mühlhausen, Weigheimer Str. 9 Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Ernährung

97 Infos: Anette Salomon-Berle / Ernährung, Kochen und Genießen Die Mühle von heute Der Weg vom Korn zum Mehl Ausschreibungstext siehe Seite 50 Kurs-Nr Bad Dürrheim Wilhelm Strom Di, am , Uhr 8,- ; Treffpunkt: Getreidemühle Strom, Mühlenstraße Bad Dürrheim Biesingen Kostenfreier Rücktritt bis Von der Krume zum Korn Exkursion zum Getreidefeld Ausschreibungstext siehe Seite 50 Kurs-Nr Thomas Hettich Mo, am , Uhr Brigachtal-Klengen, Siedlerstr. 34 8,- ; Treffpunkt: Hof Hettich, Siedlerstraße 34, Brigachtal- Klengen; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Wo der Emmer wächst Exkursion auf den Birkenhof in Tuningen Ausschreibungstext siehe Seite 51 Kurs-Nr T Tuningen Werner Barrho Fr, am , Uhr Birkenhof, Tuningen, 4,- Kostenfreier Rücktritt bis Brot-Prämierung Ausschreibungstext siehe Seite 51 Kurs-Nr Schwenningen Klaus Tritschler Di, , Uhr Mi, , Uhr Unser täglich Brot Brotverkostung Ausschreibungstext siehe Seite 51 Kurs-Nr Schwenningen Klaus Tritschler, Klaus Wolber Do, , Uhr 13,- ; inkl. 10,- für die Verkostung ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Tortenträume und zuckersüße Kunst Männer kochen Männer und Kochen Genusserlebnisse garantiert. Frische, saisonale Produkte kombiniert mit raffinierter Zubereitung, da kann nur ein ganz exzellentes 4-Gänge-Menü kreiert und zubereitet werden. An diesem Abend kommt unter anderem auch heimisches Wild aus den Wäldern um Villingen-Schwenningen in die Töpfe. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Arthur Erhard Do, , Uhr Do, , Uhr 60,- ; inkl. 25,- Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Süßes Tortenträume und zuckersüße Kunst Basiskurs Der ultimative Kurs für kreative und experimentierfreudige Tortenliebhaber! Im Zentrum dieses Kurses steht die Verwendung und der Umgang mit Rollfondant. Erklärt werden außerdem verschiedene Techniken zur Herstellung von Fondant-Tortendekorationen. Am Ende des Kurses nimmt jeder sein selbstkreiertes und selbstdekoriertes Kunstwerk mit nach Hause. Bitte mitbringen: Schürze, Tortenglocke und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Hilde Köhl Sa, am , Uhr 73,- ; inkl. 30,- Materialkosten Kostenfreier Rücktritt bis Tortenträume und zuckersüße Kunst Zuckerblumen Aufbaukurs Weiter geht es mit dem ultimativen Kurs für kreative und experimentierfreudige Tortenliebhaber! Im Zentrum steht diesmal die Herstellung, Verwendung, Variationen von Blütendekorationen, wie Pfingstrosen, Lilien, Calas mit Blattwerk, aus Fondant. Am Ende des Kurses nimmt jeder sein selbstkreiertes Blumenkunstwerk mit nach Hause. Bitte mitbringen: Schürze, Tortenglocke und ein Getränk Ihrer Wahl Kurs-Nr Schwenningen Hilde Köhl Sa, am , Uhr 73,- ; inkl. 30,- Materialkosten Kostenfreier Rücktritt bis Pralinen selbst gemacht Wir kreieren unsere ganz persönliche Canache und geben der Praline auch von außen eine ganz individuelle Note. Jeder findet seinen Geschmack, egal ob man es fruchtig, beschwipst oder schokoladig pur mag. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr T Tuningen Heike Schneckenburger Di, am , Uhr Grundschule Tuningen 19,- ; inkl. 5,- Material Kostenfreier Rücktritt bis Feinschmecker- Kochkurse Feinschmecker-Kochkurs Genusserlebnisse garantiert. Frische, saisonale Produkte kombiniert mit raffinierter Zubereitung, da kann nur ein ganz exzellentes 4-Gänge-Menü kreiert und zubereitet werden. An diesem Abend kommt unter anderem auch heimisches Wild aus den Wäldern um Villingen-Schwenningen in die Töpfe. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Arthur Erhard Do, , Uhr Do, , Uhr 60,- ; inkl. 25,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Gesundheit Ernährung, Kochen und Genießen vhs Februar bis Juli

98 Ernährung, Kochen und Genießen Anmelde-Hotline / VS isst Wild Wild direkt aus den Wäldern um Villingen-Schwenningen. Ein Genuss zu jeder Jahreszeit. Der Dozent zeigt wie Sie aus dem gesunden und natürlichen Lebensmittel exquisite Gerichte zubereiten können. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Arthur Erhard Do, am , Uhr 24,- ; inkl. 6,- für Lebensmittel. Der Forst Villingen-Schwenningen stellt das Wildbret kostenlos zur Verfügung Kostenfreier Rücktritt bis Eine Kooperation mit dem Forstamt Villingen-Schwenningen Kochen lernen Studentenküche Treffpunkt, Dienstagabend um sieben Bestehe ich den Uni-Alltag ohne Tiefkühlpizza oder Mensa? Angesagt ist eine schnelle, gesunde und unkomplizierte Küche. Step-by-Step werden Ihnen viele nützliche Tipps vom Einkauf, über Brainfood am Morgen, über Rezepte für den Notfall bis hin zum Zubereiten und Vorbereiten der Speisen gegeben. So kommen Abwechslung und echter Geschmack in den Alltag. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Gisela Dreher Di, am , Uhr 19,- ; inkl. 5,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Singles kochen Single-Kochkurs Sie möchten neue, einfache, schnelle und doch sehr leckere Gerichte kennen lernen? Sie möchten sich gerne mit fremden Menschen austauschen und in geselliger Runde das Menü genießen? Verbringen Sie zusammen mit netten Singles einen unterhaltsamen und köstlichen Abend. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Gisela Dreher Mi, am , Uhr 29,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Alltagsküche Kreative Resteküche Vorbei ist die Zeit der Reste, die den Kühlschrank blockieren. Vorbei ist auch die Zeit des schlechten Gewissens, weil die letzten Kartoffeln mal wieder im Biomüll statt auf dem Teller landen. Mit kaum neuen Zutaten, etwas Improvisation und Kreativität ist schnell und unkompliziert eine Mahlzeit zubereitet. Da bleibt nur zu hoffen, dass es noch Reste im Kühlschrank gibt! Dazu gibt es jede Menge Information zum Einkauf, Lagerung und Haltbarmachen der Lebensmittel. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr T Tuningen Anette Salomon-Berle Fr, am , Uhr Grundschule Tuningen 20,- ; inkl. 6,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Gesunde und schnelle Küche Frisch, zusatzstoff- und laktosefrei in kurzer Zeit kochen. Alle, die auf Fertigprodukte verzichten wollen oder müssen - aber nicht auf appetitliches, schnelles Essen -, bekommen neue Anregungen und Ideen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Carola Kallert Sa, , Uhr 28,- ; inkl. 12,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Alles aus der Pfanne Pfannengerichte sind perfekt für die schnelle Alltagsküche. Alles aus einer Pfanne, das spart Zeit, Energie und Töpfe. Ihre Pfanne kann mehr als Bratkartoffel und Schnitzel: Nudel trifft Zucchini, Reis liebt Hähnchen - in der Pfanne lassen sich Gemüse, Fleisch, Fisch, Kartoffel und Co. immer wieder neu kombinieren. Für die einfache Alltagsküche oder für die exquisite aufwendige Festtagsküche. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Cornelia Maier Fr, , Uhr 25,00 ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Spargel einmal anders Spargel, die köstlichen Stangen, stehen uns frisch geerntet nur einige Wochen im Jahr zur Verfügung. Daher ist es besonders schade, dass sie oft nur gekocht mit Kartoffeln und Soße auf den Tisch kommen. Lassen Sie sich überraschen, wie vielseitig Spargel zubereitet werden kann. Alle Rezepte sind ohne Zusatzstoffe und laktosefrei. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Carola Kallert Sa, , Uhr 28,- ; inkl. 12,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Köstliche Stangen: Spargel Endlich ist es wieder soweit für die knackigen Stangen, ob grün oder weiß. Neue Spargelkreationen erwarten Sie und ein krönender Abschluss rundet das Menü ab. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Kurs-Nr Schwenningen Edelgard Riebsamen Mo, , Uhr 29,- ; inkl. 15,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Wir suchen ständig für alle Fachbereiche neue Mitarbeiter/-innen. Wenn Sie qualifiziert sind und Lust zum Unterrichten haben, möchten wir Sie gerne kennen lernen.? 98 vhs Februar bis Juli 2014 Ernährung, Kochen und Genießen

99 Infos: Anette Salomon-Berle / Internationale Küche Nun haben wir den Salat Salate sind kulinarisch, knackig. Salate sind meist schnell gemacht, kommen auf Partys prima an und bieten eine Vielzahl köstlicher Variationen, Abwechslung auf dem täglichen Speiseplan und sind auch für ein herrliches Salatbüfett hervorragend geeignet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Edelgard Riebsamen Mo, , Uhr 22,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Neue Rezepte: Grillmenüs Hier geht es nicht nur um die Wurst, sogar der Nachtisch kommt auf den Grill. Die Dozentin hat wieder neue, überraschende Rezepte zum Kochen und Mitnehmen. Zusammen genießen wir das Menü mit einer leckeren Sommerbowle. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Kurs-Nr Schwenningen Edelgard Riebsamen Mo, , Uhr 24,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Internationale Küche Asien Fernöstliche Köstlichkeiten aus dem Wok Kennen Sie das Kochen im Wok? Das schnelle Garen erhält Inhaltsstoffe und Geschmack der frischen Nahrungsmittel, ist somit sehr gesund und macht richtig Spaß. Außerdem bringen Sie mit den köstlichen Wok-Rezepten Abwechslung auf Ihren Speiseplan. Im Kurs geht es um die richtige Handhabung des Alleskönners. Sämtliche Zutaten sind in unserer Region erhältlich. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Wenn ein Wok vorhanden ist bitte ebenfalls mitbringen. Kurs-Nr Schwenningen Miyoung Lee Di, am , Uhr 24,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Hier könnte ihre Werbung stehen nähere Informationen bei der Firma Connection-Line Tel / Vietnam Vietnamesische Küche Frisches Gemüse, Kräuter und Obst spielen in der vietnamesischen Küche eine große Rolle. Beste Zutaten, fettarme Zubereitung, exotische Gewürze bereiten einen unvergleichlichen kulinarischen Ausflug nach Vietnam. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Miyoung Lee Di, , Uhr 24,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Indien Traditionelle indische Küche Raffiniert einfach, vegetarisch. Erleben Sie die wunderbare Welt der Gewürze und die Vielfalt der Zubereitungsarten von Lebensmittel die auch bei uns heimisch sind. Die kulinarischen Genüsse werden durch authentische indische Musik und viel Information über das Land abgerundet. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben und ein Getränk Ihrer Wahl. Kurs-Nr Schwenningen Dorothy Reiner Mi, am , Uhr 28,- ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Learn English by Cooking Indian Dishes Indisch Kochen und Englisch sprechen The Indian Cusine is an inexhaustible source of delicious vegetarian dishes. The different combination of the spices would inspire each one of you. I would like to show you some traditional Indian vegetarian dishes from my region, at the same time speak in English. Even if you have a little knowledge in English, you are welcome. Auch für Interessierte mit nur geringen Englischkenntnissen geeignet. Please bring your tupperware and a drink of your choice. Kurs-Nr Schwenningen Dorothy Reiner Di, am , Uhr 28,- ; inkl. 9,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Griechenland Echt griechisch! 'Die griechische Mahlzeit ist nicht Selbstzweck, sie ist vielmehr Vorwand Anlass und Initialzündung der Geselligkeit' (Johannes Gaitanides). Neue Köstlichkeiten aus dem Rezeptbuch der griechischen Mutter, Geschichten, Wein und Musik aus Griechenland. Der ideale Kurs für alle Griechenland-Fans. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben. Kurs-Nr Schwenningen Niki Walz Do, , Uhr, 2-mal 48,- ; inkl. 20,- für Lebensmittel und die passenden Weine Kostenfreier Rücktritt bis Arabien Kulinarisches Arabien Märchenhafte Aromen sind zu entdecken, die von den beliebten Mezze, köstlichen Vorspeisen, traumhaften Süßspeisen aus Honig, Früchten und Gewürzen lassen keine Wünsche offen. Geheimnisvoll und faszinierend wie der Orient sind die Geschmackskompositionen, der virtuose Umgang mit Gemüse, Früchten und Getreide. Erfrischend ist die Verwendung von Joghurt und Minze in Saucen und Dips. Kommen Sie mit auf den kulinarischkultureller Spaziergang durch die arabische Welt und lernen Sie die Zubereitung neuer Gerichte. Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Kurs-Nr Schwenningen Rihan Nickel Sa, , Uhr 30,- ; inkl. 10,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Haben Sie Vorschläge/ Anliegen/ Beschwerden? Teilen Sie uns diese mit. Rufen Sie uns an (07720/823344) oder schreiben Sie's auf. Formulare haben Ihre Kursleiter/-innen. Unsere Brief- und 'Kummerkästen' in den Geschäftsstellen, Ortsverwaltungen, Außenstellen und im Gymnasium am Romäusring nehmen alle Mitteilungen auf. Gesundheit Internationale Küche vhs Februar bis Juli

100 Getränkekunde Anmelde-Hotline / Spanien Spanische Leckereien Tapas, Paella und weitere spanische Köstlichkeiten bereiten Sie an diesem Abend zu. Erleben Sie, auf welch vielfältige Art diese typisch spanischen Gerichte aufgetischt werden können. Ein typisch spanischer Nachtisch und der spanische Wein werden nicht fehlen. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben. Kurs-Nr Schwenningen Maria Mercedes Sauri Fr, , Uhr 26,- ; inkl.12,- für Lebensmittel und Wein; ab 8 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Türkei Türkische Küche 'Niemand kann eine fremde Kultur verstehen, ohne ihre Speisen und Getränke gekostet zu haben,' sagt ein chinesisches Sprichwort. Die Frauen des Vereins Süddialog nehmen das Zitat wörtlich und bringen uns die türkische Kultur mit traditionellen Gerichten aus der Türkei näher. Beim gemeinsamen Gespräch, Kochen und Genießen wird Fremdes vertraut. Bitte mitbringen: Schreibzeug, Behälter für Kostproben. Kurs-Nr Schwenningen Hanife Yazici Mi, , Uhr 27,- ; inkl. 8,- für Lebensmittel Kostenfreier Rücktritt bis Italien Pasta Die Welt der Pasta ist grenzenlos, sie macht glücklich und schmeckt unwiderstehlich. An diesem Abend dreht sich alles um köstliche Nudelgerichte: ob klassisch, mediterran, süß, herzhaft, mit einfachen und raffinierten Zubereitungsarten sowie selbstgemachten Nudeln, für jede Gelegenheit. Machen Sie mit uns eine Nudelparty und kochen Sie mit! Bitte mitbringen: Behälter für Kostproben. Kurs-Nr Schwenningen Concetta Pannullo-Hirt Do, am , Uhr 32,- ; inkl. 15,- für Lebensmittel und passenden Getränken Kostenfreier Rücktritt bis Wasser Bad Dürrheimer Mineralbrunnen Betriebsbesichtigung Wo kommt unser Mineralwasser her, wie wird es gefördert, wie gelangt es in die Flasche und letztendlich zum Verbraucher? Was alles ist im Mineralwasser enthalten und weswegen ist es so wichtig für den menschlichen Körper? All dies erfahren Sie in der Führung durch die Bad Dürrheimer Mineralbrunnen. Eine Kostprobe rundet die Führung ab. Kurs-Nr Bad Dürrheim Claudia Geiger Do, , Uhr Bad Dürrheimer Mineralbrunnen, Seestraße 11, Bad Dürrheim, 2,- Kostenfreier Rücktritt bis Whisky Amerikanische Whiskeys Er ist der amerikanische Brand, er ist wahre Geschichte in flüssiger Form: Whiskey aus den USA. Nicht nur Kentucky und Tennessee sind die Herkunftsorte, nein inzwischen brennt wieder das ganze Land, und knüpft so an eine Erfolgsgeschichte an, die durch die Prohibition unterbrochen wurde. Entdecken Sie Wissenswertes und Neues rund um den Nationalbrand der USA. Kurs-Nr Schwenningen Oliver Steinbrunner Do, am , Uhr Culinara, Vinothek, Spittelstraße 18, VS-Schwenningen 18,- ; inkl. 10,- für die Verkostung Kostenfreier Rücktritt bis Scottish Coastal Whiskys Whisky der schottischen Küste Beginnend im frühen Mittelalter begann in Schottland, die Herstellung von uisge beatha (gälisch: Lebenswasser) und der Vertrieb über die Klöster. Drei Haupteinflussfaktoren auf den Whiskygeschmack sind die Rohstoffe, der Herstellungsprozess und die Fassreifung. Viele der Destillerien, die direkt am Meer liegen, führen den Geschmack ihres Whiskys auch auf die einzigartigen klimatischen Bedingungen ihrer Lagerhäuser zurück. In diesem Kurs sollen Whiskys aus Destillerien, die in Küstennähe oder auf Inseln liegen, verkostet werden um dem Geheimnis des Einflusses des Meeres auf die Produktion näher zu kommen. Kurs-Nr Villingen Patrick Kelly Fr, am , Uhr 26,- ; inkl. 15,- für die Verkostung; Kostenfreier Rücktritt bis Einführung in die Whiskyregionen in Schottland Die Literatur unterscheidet sechs manchmal auch nur fünf Produktionsregionen schottischen Whiskys. In diesem Kurs werden fünf Whiskys aus den verschiedenen Regionen (Highlands, Speyside, Lowlands, Islay, andere Inseln und Campbeltown) verkostet und auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin untersucht. Dabei kommen auch landeskundliche Aspekte nicht zu kurz. Kurs-Nr Villingen Patrick Kelly Fr, am , Uhr 26,- ; inkl. 15,- für die Verkostung Kostenfreier Rücktritt bis Wein Sommerweine Sie ist wieder da, die Zeit des Grillens, des Genießens, der Sonnenstrahlen, der Garten-Partys. Gibt es sie, die besonderen Weine für diese Anlässe, für diese Jahreszeit? Wir glauben ja und präsentieren Ihnen Weine aus der ganzen Welt für die Sommerzeit. Kurs-Nr Schwenningen Jürgen Hess Mi, , Uhr Weinhaus Hess; Bürkstraße 17 18,- ; inkl. 10,- für die Verkostung Kostenfreier Rücktritt bis Douro(Duero) Der Weinfluss der iberischen Halbinsel Zwei der besten Weingebiete Spaniens und Portugals durchquert der Fluss auf seinem Weg von den Ausläufern der Pyrenäen bis zu seiner Mündung in Porto. Freuen Sie sich auf die Rotweine aus dem Ribera del Duero (Spanien) und die Roten, Weißen und Rosés aus dem Douro (Portugal). Natürlich werden wir auch die Muskat-Weine und die Portweine nicht vergessen. Kurs-Nr Schwenningen Jürgen Hess Di, , Uhr Weinhaus Hess; Bürkstraße 17 18,- ; inkl. 10,- für die Verkostung Kostenfreier Rücktritt bis vhs Februar bis Juli 2014 Getränkekunde

101 Anmelde-Hotline / Getränkekunde Unbekanntes Bordeaux Das Weingebiet Bordeaux besteht nicht nur aus den weltberühmten, heutzutage aber fast nicht mehr erschwinglichen Grand Cru-Weinen. Noch immer findet man viele Weingüter, bei denen das Preis-Leistungs-Verhältnis noch intakt ist. Seien es die Cabernet-Sauvignon-betonten Weine vom linken Ufer der Gironde oder mehr die Merlotfruchtigen vom rechten Ufer, von den duftig, fruchtigen Weißweinen ganz zu schweigen, es gibt viel zu entdecken. Kurs-Nr Schwenningen Jürgen Hess Mi, , Uhr Weinhaus Hess; Bürkstraße 17 18,- ; inkl. 10,- für die Verkostung Kostenfreier Rücktritt bis Toskana Die Toskana ist immer noch das Traumziel für genußbegeisterte Weinfreunde. Die Klassiker sind zweifellos Montalcino, Montepulciano und Chianti. Aber auch die Neuen sind hochinteressant. Die Maremma und Bolgheri an der toskanischen Küste sind längst auf Augenhöhe mit den Klassikern und bieten zusätzlich Unentdecktes. Frischen Sie Ihr Weinwissen auf. Der nächste Toskana-Urlaub kommt bestimmt. Kurs-Nr Schwenningen Oliver Steinbrunner Do, am , Uhr Culinara, Vinothek, Spittelstraße 18, VS-Schwenningen 18,- ; inkl. 10,- für die Verkostung Kostenfreier Rücktritt bis Drink Pink Zeit für Rosé Der Sommer kommt. Und mit ihm das Verlangen nach frischen und fruchtbetonten Weinen. Wie gemacht dafür sind Roséweine, die inzwischen auf dem gesamten Planet Wein entstehen. War früher der Roséwein der Rest vom schlechten Roten sind die heutigen Exemplare animierende und eigenständige Vertreter ihrer Art. Holen Sie sich das Wissen für einen rosigen Weinsommer. Kurs-Nr Schwenningen Oliver Steinbrunner Do, am , Uhr Culinara, Vinothek, Spittelstraße 18, VS-Schwenningen 18,- ; inkl. 10,- für die Verkostung Kostenfreier Rücktritt bis Gerne nehmen wir Ihre Anregungen, Kursvorschläge und Ideen in die Programmplanung auf...! Wein und Märchen Wein und Märchenverlockender Süden Fernweh und die Sehnsucht nach Meer und Sonne führt uns an diesem Abend in den Süden Europas. Weine und Märchen lassen uns nach Italien, Spanien, Portugal, Griechenland usw. reisen. Weine, von der Sonne verwöhnt, begleiten die märchenhaften Begebenheiten, die Heike Gressenbuch vom Märchenkreis Rosenrot ausgewählt hat. An diesem Abend werden Sie von den betörenden Aromen erlesener Weine und spannenden Begebenheiten der Märchen verzaubert. Weinexperte Jürgen Hess stellt Weine für alle Sinne vor und weiß dazu so manche Geschichte zu erzählen - und es sind beileibe keine Ammenmärchen! Kurs-Nr Schwenningen Jürgen Hess, Heike Gressenbuch Di, , Uhr Weinhaus Hess, Bürkstraße 17 15,- ; inkl. 7,- für die Verkostung Kostenfreier Rücktritt bis Dozentenfortbildung Interkulturelle Kompetenz (Xpert CCS) Dozierende der Volkshochschulen begegnen in ihrem Unterricht immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund oder bringen ihn selbst mit. Im Basic-Modul CCS (Culture Communication Skills) werden grundlegende Themen aus dem interkulturellen Alltag behandelt und mit vielfältigen Methoden didaktisch aufbereitet. Erfahrungen der Teilnehmenden werden eingebunden. Auf Wunsch kann man am Ende der Veranstaltung eine Abschlussprüfung (25 Euro) machen und/oder der (Xpert CCS) Professional-Kurs im Mai 2014 besucht werden. Das Projekt wird gefördert von Europäischen Integrationsfonds und dem Ministerium für Integration unterstützt. Kurs-Nr. FI4001 Schwenningen Kirsten Timme Sa, , Uhr Sa, , Uhr 50,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis Anmelde-Hotline zu unseren Öffnungszeiten Aktuelle Fitness-Trends 2014 GQ* FQ* Was gibt es Neues? Die neuesten Trends in den Bereichen: Aerobic, Stepp Aerobic, Konditionstraining, Intervalltraining, Funktionsgymnastik, Fitness 50+. Kurs-Nr. F3001 Schwenningen Dagmar Dautel Sa, am , Uhr Deutenbergsporthalle 20,- ; ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis GQ* FQ* Einführungsseminar für neue vhs- Kursleiter/-innen Diese Einführungsveranstaltung richtet sich an neue Dozenten/-innen. Sie ist verbindlicher Teil der Grundqualifikation Erwachsenenbildung und der Fachqualifikation Sprachen. Inhalte: Grundlagen für die Arbeit mit Erwachsenen an der vhs, Lehrende und Lernende an der vhs, Selbstverständnis als Dozent/-in an der vhs, Grundlagen der Unterrichtsplanung, Unterrichtsplanung praktisch in Arbeitsgruppen, Planung einer Unterrichtsstunde, Auswertung und Feedback. Kurs-Nr. F6001 Schwenningen Hans-Peter Jahnel, Volker Müller Sa, am , Uhr, kostenlos, ab 10 Teilnehmer/-innen Kostenfreier Rücktritt bis GQ* Kommunikation, Ausstrahlung und Präsenz Ob Gespräch, Stegreifrede, Referat oder Präsentation, kombinieren Sie Ihre Kenntnisse mit Ihren (bisher vielleicht noch unbekannten) Stärken und Ihrer ganz persönlichen Ausstrahlung. Sie werden zukünftig sicherer und überzeugender auftreten können. Inhalte der Fortbildung: Körpersprache und Körperhaltung, Übungen für besseres und sicheres Reden, Umgang mit Lampenfieber und Blackouts, souveräne Reaktion auf Fragen und Kritik, Einstieg und Schluss eines Vortrages. Kurs-Nr. F6002 Schwenningen Viktoria Wehrle Sa, , Uhr für vhs Dozenten/-innen 20,- nicht vhs Dozenten/-innen 50,- Kostenfreier Rücktritt bis GQ* Verschenken Sie einen Gutschein für einen Kurs. Erhältlich in den vhs-geschäftsstellen. Getränkekunde Internationale Küche, Getränkekunde vhs Februar bis Juli

102 102 vhs Februar bis Juli 2014 vhs Villingen-Schwenningen

103 Programm Bad Dürrheim, Tuningen Außenstelle Bad Dürrheim Außenstellenleiter Heinz Kriebel, Rektor Tel. ( ) Auskunft und Anmeldung: Schulstr. 5 (Werkrealschule) Öffnungszeiten: Mo, Uhr Mi, Uhr Frühjahr 2014 Seite Mo, Brigitte Hicke 88 Feldenkrais - Bewegungsschulung Mi, Gerlinde Hummel-Höfflin 69 Holzschnitzen Mi, Susanne Maria Bödker 77 Internationale Tänze Do, Elsbeth Erchinger 86 T`ai Chi ch`uan Do, Simone Bauknecht 20 Englisch für ältere Lerner/-innen Do, Beate Lambeck 86 Beckenboden- und Rückengymnastik Do, Dunja Cipria 93 Bewegungs- und Ausdauertraining für Frauen jeden Alters Fr, Sven Johansson 93 Halt dich fit - mach mit! Volleyball Fr, Heinz Wandel 93 Halt dich fit - mach mit! Badminton Di, Wilhelm Strom 46 Die Mühle von heute Do, Claudia Geiger 100 Mineralwasser Betriebsbesichtigung Bad Dürrheimer Mineralbrunnen Außenstelle Tuningen Außenstellenleiterin Barbara Groh Tel. ( ) hub.groh@t-online.de Anmeldung: Lisa Wullich, Rathaus Tuningen Tel. (074 64) Fax (074 64) l.wullich@tuningen.de Frühjahr 2014 Seite Mi, Dagmar Reich 93 Fit und vital mit 60+ Fr, Dagmar Reich 94 Bewegung, Spiel und Spaß für Kinder Di, Brigitte Hicke 97 Pilateskurs Grundstufe Di, Brigitte Hicke 97 Pilates für Fortgeschrittene Di, Andrea Utz 95 Geschenke aus der Küche Fr, Sarah Schnekenburger 72 Boshi-Mütze häkeln Fr, Helene Späth 95 Sport und Spiel für Behinderte und Nichtbehinderte Mi, Hartmut Griesser 43 PC für Senioren/-innen Do, Barbara Groh 54 Frauentreff international Tuningen Sa, Franziska Arnold-Hauser 71 Workshop Filzen Sa, Daniela Wölfle 72 Workshop Filzen Mo, Birgit Leibold 59 Ganzheitliches Gedächtnistraining Sa, Franziska Arnold-Hauser 71 Workshop Filzen Daniela Wölfle 71 Workshop Filzen Sa, Sarina Drews 67 Acrylmalerei Di, Heike Schneckenburger 97 Pralinen - selbst gemacht Mi, Marika List-Strohm 69 Objekte aus Ton für Balkon und Garten Do, Sarah Schnekenburger 7 Bastelspaß für Kinder Mo, Emilia Konieczna 91 Zumba - Tanz Fitness Workout Mo, Wladimir Preinesberger 89 Wirbelsäulengymnastik Sa, Karin Haf 46 Brot und Dünne aus dem Holzbackofen Do, Berit Hohenstein-Rothinger 95 Käse-selbst gemacht Fr, Barbara Parlow 59 Kräuterwanderung Sa, Heike Schneckenburger 8 An die Töpfe - fertig los Sa, Heike Schneckenburger 8 Kochkurs für Teenies Fr, Anette Salomon-Berle 98 Kreative Resteküche Sa, Sarah Schnekenburger 6 Geocaching - die moderne Schatzsuche Fr, Werner Barrho 46 Wo der Emmer wächst Programm Bad Dürrheim, Tuningen vhs Februar bis Juli

104 Zweigstellen Pfaffenweiler, Tannheim, Marbach, Rietheim, Obereschach Zweigstelle Pfaffenweiler/ Herzogenweiler Zweigstellenleiterin: Heike Gressenbuch Oberer Sonnenbühl Pfaffenweiler Tel / Heike.Gressenbuch@Villingen- Schwenningen.de Zweigstelle Tannheim Zweigstellenleiterin Claudia Di Napoli Alexandra Kiefer OV-Tannheim@Villingen- Schwenningen.de Frühjahr 2014 Di, Ulrike Sedelmayr Do, Beate Lambeck Do, Heike Gressenbuch Lilo Wuttke Seite 84 Yoga für Anfänger/-innen 89 Wirbelsäulen- und Rückengymnastik 64 Märchenkreis Rosenrot Fr, Gero Neininger 46 Brotkasten selbst gezimmert Zweigstelle Herzogenweiler (H) Anmeldung: Ortsverwaltung Herzogenweiler, Tel / Anmeldung: Ortsverwaltung Pfaffenweiler, Tel /49 91, werktags von Uhr Frühjahr 2014 Mo, Amelie Kienzler Di, Natalie Mathis Di, Natalie Mathis Seite 89 Wirbelsäulen- und Rückengymnastik 92 Aerobic und Fitness 93 Durch Bewegung und Entspannung Ausgleich im Alltag finden Zweigstelle Tannheim (Ta) Anmeldung: Ortsverwaltung Tannheim, Tel /2 04, Fax /14 16, Mo, Di, Do, Fr Uhr, Mi Uhr Zweigstelle Marbach Zweigstellenleiterin Diana Kern-Epple Ortsverwaltung Marbach Tel / Zweigstelle Marbach OV-Marbach@Villingen- Schwenningen.de Frühjahr 2014 Seite Do, Sabine Hilker 72 Infoabend Fascinator Mo, Alexandra Hildebrand 92 Fitmix für Sie und Ihn Di, Lisa Schöngarth 77 Kleinkinder in Bewegung Ines Breithaupt Mi, Sabine Hilker 72 Fascinator Fr, Daniele Ausborn 90 Wirbelsäulen- und Rückengymnastik Mi, Sabine Hilker 73 Nähkurs Kinderwesten Fr, Sabine Hilker 73 Nähkurs Kinderhosen, die mitwachsen Do, Bettina Kammerer 80 Entschlacken - Entgiften - Der Weg zur Säure-Basen-Balance (Basenfasten) Sa, Sabine Hilker 73 Nähkurs Kinderstoffhüte, Mützen, Kappen Ortsverwaltung Marbach, Anmeldung: Tel / ; Fax / Di-Fr Uhr, Mo Uhr Zweigstelle Rietheim Zweigstellenleiterin Gudrun Furtwängler Ortsvorsteherin Tel / Zweigstelle Rietheim (Ri) OV-Rietheim@Villingen- Schwenningen.de Frühjahr 2014 Do, Daniele Ausborn Sa, Erwin Halter Mi, Fridolin Riesle Seite 90 Wirbelsäulen- und Rückengymnastik 59 Obstbaumschnitt 52 Rietheimer Erzählcafe Anmeldung: Ortsverwaltung Rietheim, Tel / , Fax / Mo-Do Uhr, Fr Uhr Zweigstelle Weilersbach/ Obereschach Zweigstellenleiterin Ursula Weisser Frühjahr 2014 Seite Di, Claudia Quednau 94 Bewegung, Spiel und Spaß für Kinder Mi, Daniele Ausborn 90 Wirbelsäulen- und Rückengymnastik Do, Bettina Goltz-Bertsche 95 Bewegung für Kinder Di, Alexandra Rapp 92 Zumba - Tanz Fitness Workout 40+ Do, Alexandra Rapp 92 Zumba - Tanz Fitness Workout 40+ Auskunft und Anmeldung, Obereschach Grund- und Hauptschule, Schlossberg 1, Sekretariat, Frau Weisser, Tel / , Fax / ghwrs_obereschach@web.de; Mo-Fr Uhr 104 vhs Februar bis Juli 2014 Zweigstellen

105 Allgemeine Geschäftsbedingungen Der Vertrag kommt durch die Anmeldung der Teilnehmer/-in bei der vhs zustande, ohne dass es einer ausdrücklichen Annahmeerklärung durch die vhs bedarf. Die allgemeinen Hinweise und Geschäftsbedingungen sind Bestandteil dieses Vertrages. Anmeldemöglichkeiten Wenn nicht anders angegeben, erfolgt die Anmeldung durch: - Ausfüllen eines Anmeldeformulars in einer der Geschäftsstellen und Unterschreiben einer Einzugsermächtigung bzw. Barzahlung oder - schriftliche Anmeldung (Rechnung) - telefonische Anmeldung, Tel , - Eintrag in die Wiederanmeldeliste des Vorsemesters oder - Online-Buchung im Internet vhs.villingenschwenningen.de [ohne Bei Vorträgen, wenn nicht anders angegeben, ist keine Anmeldung erforderlich, Bezahlung an der Abendkasse. Das Entgelt für Kurse wird mit der Anmeldung/Platzreservierung fällig. Auf Antrag kann Ratenzahlung vereinbart werden. Der Kursbesuch setzt eine Anmeldung voraus: Kursbesuch ohne vorherige Anmeldung verpflichtet zur Zahlung des vollen Kursentgelts. Ausnahmen sind nach Absprache mit der vhs-geschäftsstelle möglich. Kann das Teilnehmerentgelt aus Gründen, die die vhs nicht zu vertreten hat, nicht abgebucht werden, wird eine Bearbeitungsgebühr von bis zu 5,50 Euro erhoben. Die Entgeltordnung kann bei den vhs- Geschäftsstellen eingesehen werden. Sonderregelungen sind speziell vermerkt. Anmeldung zu Studienfahrten, -reisen: Soweit im Einzelfall nicht anders vermerkt, ist das Reisebüro Bühler GmbH Veranstalter (im Sinne von 651a BGB Reisevertragsgesetz) aller Reisen und Fahrten der vhs Villingen-Schwenningen. Für diese Veranstaltungen gelten die Bestimmungen des Reisebüros Bühler. Änderungsvorbehalt: Programmänderung/Preisanpassung vorbehalten. Anmeldebestätigungen Anmeldebestätigungen werden nur auf ausdrücklichen Wunsch verschickt. Teilnahmevoraussetzungen Das Mindestalter ist 15 Jahre. Bei bestimmten Veranstaltungen können andere Voraussetzungen gelten, diese sind bei der Kursauschreibung oder auf dem entsprechenden Informationsblatt angegeben. Ermäßigungen Jugendliche bis 18 Jahre, Arbeitslose (nur Leistungsbezieher mit schriftlichem Nachweis) sowie bei Vorlage des Sozialpasses der Stadt Villingen-Schwenningen werden Ermäßigungen gewährt. Bei Mutter-/Vater-Kind-Kursen nehmen Kinder im Vorschulalter unentgeltlich teil. Beim gemeinsamen Besuch von Kursen im Bereich Elternschule erhält der zweite Elternteil 25% Ermäßigung. Keine Ermäßigung für Lehrgänge mit Unterrichtsvertrag. Förderungsmöglichkeiten Informationen über Förderungsmöglichkeiten und Vorrausetzungen erhalten Sie bei der vhs. Teilnehmerzahlen Haben sich zu einem Kurs weniger Teilnehmer/-innen als die angegebene Mindestteilnehmerzahl angemeldet, kann der Kurs stattfinden, wenn bis zum 3. Termin aufgezahlt oder der Kurs entsprechend verkürzt wird. Bei Überschreitung der Teilnehmerzahl besteht kein Anspruch auf Herabsetzung des Entgeltes. Kursausfall Die vhs kann Veranstaltungen wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder aus Gründen, die nicht in der Risikosphäre der Volkshochschule liegen, ausfallen lassen. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Weitergehende Ansprüche gegen die vhs sind ausgeschlossen. Kündigungs- und Rücktrittsmöglichkeiten Abmeldungen und Rücktritte sind schriftlich bei der vhs-geschäftsstellen einzureichen. Abmeldungen bei Kursleiter/- innen sind nicht gültig! Beachten Sie den kostenfreien Rücktrittsvermerk, der bei der Veranstaltungsausschreibung angegeben ist. Rücktritt ist nur bis zum angegebenen Datum in der Regel eine Woche vor Beginn möglich. Teilnehmer/-innen können eine Ersatzperson stellen. Bei Kursen mit Rücktrittsvermerk und bei Kursen mit weniger als 4 Terminen ist ebenso wie bei Wochenendveranstaltungen und Exkursionen das Entgelt auch bei einmaligem Besuch fällig. Das einbezahlte Entgelt wird anteilig zurückerstattet, wenn eine Veranstaltung während ihres Verlaufs durch die vhs abgebrochen werden muss oder wenn im Härtefall (gegen Vorlage eines Attestes o.ä.) Teilnehmer/-innen den Kursbesuch abbrechen müssen. Ein Entgelt kann nur gegen Vorlage des Zahlungsnachweises zurückgezahlt werden. Kurse und Lehrgänge, die sich über mehr als ein Semester erstrecken, können vom Teilnehmenden jeweils mit einer Frist von 14 Tagen vor Semesterende (15. Januar bzw. 15. August) schriftlich gekündigt werden. Gesonderte Vertragsbedingungen bei Prüfungen, Sondermaßnahmen, Fahrten und Reisen. Datenschutz Die Teilnehmenden sind mit der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Die Daten werden ausschließlich für innerbetriebliche Zwecke und Serviceleistungen (z.b. Kurswerbung, Abrechnung, Bestätigungen, Rechnungswesen, Absagen, Teilnehmerlisten, vhsclub) verwendet. Dem Datenschutz wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen Rechnung getragen. Haftung Die Haftung der vhs wird ausgeschlossen. Dies gilt nicht für die a) Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der vhs oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der vhs beruhen, b) Haftung für sonstige Schäden, die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der vhs oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der vhs beruhen c) Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalspflichten). Für Unfälle während der Veranstaltung, auf dem Weg zur und von der Veranstaltungsstätte sowie für Diebstahl und den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen übernimmt die vhs keine Haftung Unterrichtsmaterial Soweit nichts anderes in der Kursbeschreibung angegeben ist, sind Unterrichtsmaterial, Literatur etc. nicht im Entgelt enthalten. vhs Februar bis Juli

106 Stichwortverzeichnis Semesterkalender Februar bis Juli Abendgymnasium 6 Abendhauptschule 6 Abendrealschule 6 Acryl 67 Aerobic 92 AGB 105 Altgriechisch 17 Alphabetisierung 36 Aquarellieren 66f Altenpflege 45 Arabisch 17 Autogenes Training 82f Babysitterpass 57 Backen 96 Baufinanzierung 55 Beckenbodengymnastik 88 Bewerbungstraining 39 Bildbearbeitung 43 Brot 47 Business English 20 BUND 62f Chinesisch 17 Cambridge Zertifikate 18f Datenschutz 42 Deutsch 33ff Didgeridoo 75 Dozentenfortbildung 101 Einbürgerung 36 Englisch 18ff Englisch für Kinder 9 Entspannung 82ff Ernährung 95 Excel 41 Fahrten 62 Fasten 80 Feldenkrais 88 Feng Shui 60 Filzen 71 Finanzbuchführung 46f Fitness 92 Fotografie 43, 71 Französisch 25ff Gebärdensprache 17 Geschichte 51 Februar Mo Di Mi Do Fr Sa So Mai Mo Di Mi Do Fr Sa So März Mo Di Mi Do Fr Sa So Juni Mo Di Mi Do Fr Sa So Gesundheit 78ff Gitarre 73f Goldschmieden 70 Griechisch 29 Homöopathie 79 Integration 35 Internationale Küche 99f Internet 42 Italienisch 27ff Japanisch 28 Jonglieren 65 Junge vhs 6f Kalligraphie 68 Keramik 68 Kinderferienwoche 6 Kindergeburtstag 7 Kinderkochen 8 Kinesiologie 58 Kino im Original 37 Klöppeln 71 Kochen 95ff Körpersprache 38 Krabbelgruppen 57f Kräuter 59 Kunst & Kultur 62 Latein 29 Lesen und Schreiben 36 Lexware 46 Line Dance 77 Literatur 63 Malen 66ff Männerkochkurs 97 Märchen 64 Mathe-Training 9 Massage 81 Meditation 82f Motorsäge 40 Motorboot 78 Mundharmonika 75 Musizieren 73ff Mutter-Kind-Angebote 94f Nähen 72 Naturheilkunde 79ff April Mo Di Mi Do Fr Sa So Juli Mo Di Mi Do Fr Sa So NLP 58 Nordic Walking 94 Norwegisch 29 Pädagogik 57 Patchwork 71 PC-Kurse 40ff PC für Senioren 42ff Persönlichkeitsbildung 58, 81 Percussion 76f Philosophie 58 Pilates 86f Polnisch 29 Portugiesisch 29 Power Point 41 Progressive Muskelentspannung 82 Prüfungsvorbereitung 9 Physik 61 Qi Gong 86 Radiowerkstatt 39 Recht 55f Reisen 62f Religion 58 Rhetorik 38 Rückentraining 89f Russisch 29f Scheidung 56 Schminken 81f Schmuck 70 Schwedisch 30 Segeln 78 Sehtraining 82 Senioren-vhs 11f Selbstverteidigung 7f, 94 Slackline 65 Soft Skills 38f Spanisch 30f Sprachen für Kinder 9 Stessbewältigung 82ff Stimmbildung 76 Styling 81f Tablet & Smartphone 40 Tanz 77 Tai Chi 86 Tailändisch 32 Tastschreiben 41 Testament 56 Textiles gestalten 71 Töpfern 68 Trommeln 76f Türkisch 32f Typberatung 81 Umwelt, Umweltzentrum 59f Ukulele 74 Verbraucherinformation 55 vhs öffnet Türen 52 Webseitengestaltung 421 Weinseminare 100 Windows 8 40 Wirbelsäulengymnastik 89f Whiskey 100 Word 41 Yoga 84 Zeichnen 66 Zumba-Workout 90f 106 vhs Februar bis Juli 2014 Stichwortverzeichnis

107

108

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wochenplan für die Woche vom

Wochenplan für die Woche vom Sonntag, 08.04.2018 14.30 h My Fair Lady Saarländisches Staatstheater Leitung: Hilde Altmeyer Abfahrt Schmelz um 13.15 Uhr und Lebach Bahnhof um 13.30 Uhr Wochenplan für die Woche vom 08.04. 14.04.2018

Mehr

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer

Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag im Monat: Good night Ladies Singen mit Ilse Timmer Am letzten Montag des Monats heißt es im MACHWATT "Good Night Ladies". Begleitet von Ilse Timmer mit dem Akkordeon singen wir aus Freude

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Gesellschaft. Gesellschaft. Gesundheit. Gesundheit. Besuchen Sie uns. bei Facebook. September 2011 bis Februar 2012 vhs Programm 77

Gesellschaft. Gesellschaft. Gesundheit. Gesundheit. Besuchen Sie uns. bei Facebook. September 2011 bis Februar 2012 vhs Programm 77 September 2011 bis Februar 2012 vhs Programm 77 Für Villingen-Schwenningen mit den Zweigstellen Pfaffenweiler, Herzogenweiler, Rietheim, Marbach, Tannheim, Weilersbach, Obereschach mit den Außenstellen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule

-lich Willkommen zum. Informationsabend. Realschule -lich Willkommen zum Informationsabend Realschule Neuerungen in der Bildungslandschaft Seit dem Schuljahr 2016/2017 gilt ein einheitlicher Bildungsplan für die Sekundarstufe I (Klasse 5-10). Orientierungsstufe

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule ab April 2013 bis zu den Sommerferien Brunsbüttel, im Januar 2013 Hallo liebe Kinder/ Hallo liebe Eltern! Wir haben für euch ein neues Nachmittagsprogramm

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen Brother und hochwertige Bernina Näh-

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 1. Halbjahr 1: Hoch hinaus! - Klettern Klettern und Abenteuersport! Willst du noch mehr wissen? Das musst du sehen und ausprobieren! Mach doch mit!

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der

Fort- und Weiterbildung. Eichlerstraße Leipzig WS 2016/ Ein Unternehmen der Fort- und Weiterbildung Eichlerstraße 2 04317 Leipzig WS 2016/2017 www.dat-leipzig.de Ein Unternehmen der Berufliche Bildung Besichtigung der neuen Außenstelle Dauthestraße Die DaT hat eine neue Außenstelle.

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017

Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Pressemitteilung der Museumsstadt Trier 21. September 2017 Herbstferien im Museum Zeitreisen in verschiedene Jahrhunderte In den Herbstferien bieten vier der fünf Museen der Museumsstadt Trier wieder spannende

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. November 2017 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt November 2017 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung FUKS

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Name des Kurses Inhalt des Kurses Geeignet für 1.

Name des Kurses Inhalt des Kurses Geeignet für 1. Ernst-Reuter-Schule II Integrierte Gesamtschule der Stadt Frankfurt am Main mit inklusivem Unterricht Isabell Ranft Stufenleitung 9/10 Übersicht der Angebote im Jahrgang 10 2019/20 WAHLPFLICHTKURS I Name

Mehr

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL

KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL KÜNSTLER FALLEN NICHT VOM HIMMEL Vorwort Dieses Semester wird kunterbunt! Ihr dürft Ihr euch auf ein vielfältiges und spannendes Kursangebot freuen: Auf intensive themenbezogene Workshops, Kompaktkurse

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Schulabschlüsse - Grundbildung

Schulabschlüsse - Grundbildung Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Forscher der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande

Mehr

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s! Lernen mit Erfolg 2016... mit uns schaffst du s! Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Sommersemester 2016 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit der IFL

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Kurse 1 2 1. Q u a r t a l3 Acryl-Malkurs für Anfänger

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018

Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Kursprogramm 2. Halbjahr 2018 Hauptstraße 4 66459 Kirkel-Limbach www.limbachermuehle.de Kunsthandwerkermarkt in der Limbacher Mühle am 29. und 30. September 2018 Samstag, 14.00 18.00 Uhr Sonntag, 11.00

Mehr

Atelier im Kunsthaus

Atelier im Kunsthaus kte e j o Pr 1 / 4 1 20 Atelier im Kunsthaus Atelier im Kunsthaus Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Offenes Atelier Das offene Atelier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2017/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach?

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Informationsflut! - Zum Nachlesen Diese Präsentation wird in den nächsten Tagen auf unserer Homepage veröffentlicht

Mehr

Projekt Afrikanische KinderWelten

Projekt Afrikanische KinderWelten Ein Kooperationsprojekt zwischen KAZ e.v. und der KITA Lönsweg (Grüne Gruppe) 2006/2007 Durchgeführt von: Agbenyega Attiogbe-Redlich Martina Retkowski Andrea Herzberg-Jütte Julia Triebe Musiker/Künstler

Mehr

Inhaltsverzeichnis susisummerschool 2018

Inhaltsverzeichnis susisummerschool 2018 Inhaltsverzeichnis susisummerschool 2018 Mathe Gymnasien (allgemeine und berufliche) Englisch Gymnasien (allgemeine und berufliche) Mathe für die K2 / Klasse 13 M1 S 2 Vorbereitung auf die künftige Kursstufe

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Ein Blick in die Konzeption

Ein Blick in die Konzeption Als Kind ist jeder ein Künstler Pablo Picasso Künstlerisches Gestalten in der Arbeit im Schulkindergarten Schulkindergarten Hör-Sprachzentrum Heidelberg/Neckargemünd Ein Blick in den Orientierungsplan

Mehr

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop

Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Das bin ICH und das bin ich auch! Mal- und Kreativworkshop Kursleiterinnen: Karin Gnida-Manzl, Kathi Fürbach Ich male mich. So sehe ich mich. Ich male mich. So möchte ich sein. Ich male mich. So wie ICH

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019

AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 AG-Angebote im 2. Schulhalbjahr 2018/2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, bitte beachtet, dass maximal zwei bis drei thematische AGs in der Woche gewählt werden sollen. An den anderen Tagen meldet Euch bitte

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS

Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 Bildungs - BASIS Arbeitsbegleitende Angebote 2016/2017 A. EDV und Beruf Seite A.1 Metallbearbeitung / Kreatives Metall- gestalten 1 B. Musik und Kreativ B.1 Kreative Frauenrunde 2 B.2 Musik und Rhythmus 3 grün = Begleitangebote

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm Juli August September 2018 Thomas Morus Begegnung, Bildung und Beratung für Senioren im Tannenbusch Oppelner Str. 124, 53119 Bonn Telefon 0228 / 666 777 Montag 10:30-12:00 Uhr Literaturkreis

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen Deutsch als Fremdsprache Vielen ausländischen Mitbürgern/Mitbürgerinnen fällt es schwer, sich in der deutschen Sprache zu verständigen. Dieses Sprachangebot der Volkshochschule soll Abhilfe schaffen und

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr