Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 48. Jahrgang Freitag, 08. Mai 2015 Nummer 19 Amtliche Bekanntmachungen Bitte beachten!!!!!!!!!!!! Geänderter Redaktions- und Anzeigenschluss für das Mitteilungsblatt Für die Ausgabe in der KW 20 (Christi Himmelfahrt) ist der Redaktions- und Anzeigenschluss auf Montag, den , 8.00 Uhr vorverlegt. Erscheinungsdatum ist Freitag, der Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung!! Am Blutfreitag ist das Rathaus geschlossen! Das Rathaus Wolpertswende ist am Freitag, den 15. Mai 2015 wegen des Blutfreitags in Weingarten ganztägig geschlossen. Wir bitten um Kenntnisnahme, Verständnis und Beachtung - Ihre Gemeindeverwaltung - Spielstraßen - Für viele Autofahrer ein Fremdwort? Folgende Straßen in der Gemeinde sind als verkehrsberuhigter Bereich ( sog. Spielstraße ) ausgewiesen: - Johann-Strauß-Weg und ein Teil der Robert-Stolz-Straße (Baugebiet Bildstöckle II) - Hölderlinweg im Baugebiet Hangau - Schulstraße (Im Bereich des Kindergarten Sonnenstrahl ) Bundestagsabgeordneter Waldemar Westermayer besucht die Gemeinden Fronreute und Wolpertswende Bundestagsabgeordneter Waldemar Westermayer besuchte vor kurzem auf Einladung der beiden Bürgermeister Oliver Spieß aus Fronreute und Daniel Steiner aus Wolpertswende die beiden Gemeinden. Waldemar Westermayer verdeutlichte in seinem Besuch in den Gemeinden, dass ihm der Kontakt zur kommunalen Basis ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit sei. Die Rückmeldungen aus den Städten und Gemeinden würden ihm für seine Arbeit in Berlin helfen. Waldemar Westermayer hatte nach dem tragischen Tod des langjährigen Bundestagsabgeordneten Dr. Andreas Schockenhoff die Arbeit im hiesigen Wahlkreis übernommen. Im Gespräch mit den beiden Bürgermeistern informierte er sich über die aktuellen Themen mit bundespolitischer Relevanz und interessierte sich generell für die aktuelle Situation der Gemeinden. Der geplante Ausbau der Bundesstraße B 32 zwischen Vorsee und Altshausen sowie die angedachte Lösung mit der Ortsumfahrung um Blitzenreute (B 32), die aktuelle Situation zur Asylbewerbersituation oder die Vorstellung der Projekte in Rahmen des Landessanierungsprogramms in Mochenwangen und Blitzenreute (dort sind Bundesmittel im Förderprogramm beinhaltet) waren die großen Themen beim Gemeindebesuch des CDU- Abgeordneten. Darüber hinaus konnten die Bürgermeister auch zum Ausbau der Breitbandversorgung mit schnellem Internet berichten und Rückmeldungen aus ihren Gemeinden geben. Waldemar Westermayer bot Daniel Steiner und Oliver Spieß an, bei Fragen rund um die Bundespolitik gerne für die Gemeinden Fronreute und Wolpertswende zur Verfügung zu stehen. Aus gegebenem Anlaß weisen wir nochmals darauf hin, welche Vorschriften der Straßenverkehrsordnung für solche Spielstraßen gelten: Dieses Verkehrszeichen hat folgende Bedeutung: Der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten ( 4-7 km/h) Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen. Kinderspiele sind überall erlaubt Die Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern; wenn nötig müssen sie warten Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein-oder Aussteigen oder zum Be- oder Entladen. Bürgermeister Daniel Steiner mit Bundestagsabgeordneten Waldemar Westermayer im Sitzungssaal des Rathauses in Wolpertswende.

2 Freitag, 08. Mai 2015 Seite 2 Sachspenden für die Flüchtlinge Bei der Ankunft der Flüchtlinge in Kanzach am vergangenen Dienstag wurde den Asylbewerbern ein kleines vom Asylhelferkreis Kanzach zusammengestelltes Verpflegungspaket überreicht. Bei der Zusammenstellung des Verpflegungspakets wurde der Helferkreis großzügig unterstützt durch Obstspenden des Frisch Kost Laden Rosenhäusle und der Familie Pfeiffer, Schloss Benzenhofen, durch Brotspenden der Fa. Hamma und der Bäckerei Oberhofer. Allen Spendern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Letzte Woche konnten wir 48 neue Bürger in Kanzach begrüßen. Sie kommen alle aus Gambia und sind zwischen 18 und 45 Jahre alt. Die Damen und Herren des Helferkreises engagieren sich ehrenamtlich und persönlich in vorbildlicher Weise und sind sehr behilflich beim Start im Schussental. Dafür herzlichen Dank. Die Verantwortlichen des Landratsamtes und die Gemeindeverwaltungen wollen vor allem in den ersten Wochen und Monaten die wichtigen Dinge für den Alltag mitorganisieren. Der Hausmeisterservice und die soziale Betreuung erfolgt durch das Landratsamt. nur ein Spiegel der seit langem desaströsen allgemeinen Menschenrechtslage in Gambia. Laut AI kommt es immer wieder zu willkürlichen Verhaftungen und Inhaftierungen, Oppositionelle werden systematisch überwacht, die Haftbedingungen sind derart miserabel, dass regelmäßig Inhaftierte sterben. Westafrikanische Menschenrechts-organisationen haben in den vergangenen Jahren sehr detailliert dutzende von Fällen spurlos verschwundener Gefangene dokumentiert. Besonders hart geht der Präsident gegen Journalisten und kritische Stimmen aus der Bürgerschaft vor. Für Jammeh genügt manchmal ein falsches Wort um jemanden und dessen Familie zum Schweigen zu bringen, erklärt Fatou Senghor von der in Dakar ansässigen Menschrechtsorganisation Article 19. Nachrichtenberichterstattung sei unter dem diktatorischen Regime nicht möglich, selbst das Internet und Telefon werden überwacht, viele Flüchtlinge trauen sich nicht zu Hause anzurufen. Die Menschen fürchten selbst im Privaten, den Präsidenten zu kritisieren. Jammeh hat ein Klima der Angst geschaffen. Es wird oft übersehen, wie gefährlich der Diktator ist und welch ausgeklügeltes Repressionssystem er in den letzten Jahren etabliert hat. Laut dem 2013 verabschiedeten Gesetz gegen Falschinformation kann diese mit bis zu 15 Jahren Haft bestraft werden. Jammeh sagt, dass Gambier, die Asyl in anderen Ländern suchen immer Falschinformationen über Gambia geben, deshalb drohen zurückkommenden Flüchtlingen bis zu 15 Jahre Haft unter anderem in dem berüchtigten Gefängnis mile 2. Den Aufenthalt dort werden sie ziemlich sicher nicht überleben. Auch der unlängst veröffentliche Vorbericht des Gambia Besuchs zweier Uno-Sonderberichterstatter im vergangenen Oktober sorgte außerhalb von Westafrika kaum für Aufsehen. Dabei liest sich der Bericht wie ein idealtypischer Beschrieb einer Schreckensherrschaft, die für den Machterhalt von keinem Gräuel zurückschreckt. Die Sonderberichterstatter schreiben von außergerichtlichen Hinrichtungen von Oppositionellen, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten. Folter wird als regelmäßige Praxis des gambischen Nachrichtendienstes beschrieben: Zu den verbreiteten Foltermethoden gehören Elektroschocks, harte Schläge, Sauerstoffentzug und Verbrennungen mit heißen Flüssigkeiten. (Auszüge aus Bericht von Amnesty International (AI), Auswärtiges Amt und Neue Zürcher Zeitung) Dankenswerterweise hat Frau Barbara Missalek nachfolgenden Bericht zur Situation der Menschen in Gambia zusammengestellt. Gambia ist eine präsidiale Republik. Der gambische Präsident Yahay Jammeh kam im Jahr 1994 durch einen Putsch an die Macht. Yahya Jammeh wirft Regimegegner und Homosexuelle ins Gefängnis und lässt systematisch foltern. International erregen Missstände kaum Aufmerksamkeit: zu unbedeutend scheint das ressourcenarme westafrikanische Land. Nach Angaben von Francois Patuel, der für AI die Menschenrechtslage in Gambia beobachtet, sind seit dem Inkrafttreten des verschärften Homosexuellen-Gesetzes mindestens 14 Personen verhaftet worden. Patuel bestätigt, dass die Inhaftierten regelmäßig gefoltert werden. Geständnisse werden häufig unter Gewaltanwendung abgerungen, zu einem eigentlichen Prozess komme es selten. Schon früher, 2008 forderte Jammeh alle Schwulen und Lesben auf, das Land zu verlassen. Ein Klima der Angst: Dabei ist Hetze gegen Schwule und Lesben LEADER Mittleres Oberschwaben fit, weltoffen, natürlich! Die Region Mittleres Oberschwaben wurde in das EU-Förderprogramm LEADER ( Liaison entre actions de dévelopement de l économie rurale ) aufgenommen. Das LEADER-Aktionsgebiet umfasst 25 Städte und Gemeinden mit ca Einwohnern auf einer Fläche von rund 895 km² in den Landeskreisen Biberach, Ravensburg und Sigmaringen. Aufgabe der LEADER-Geschäftsstelle ist die Umsetzung des Regionalentwicklungskonzeptes Mittleres Oberschwaben in Zusammenarbeit mit der LEADER-Aktionsgruppe sowie Bürgerinnen und Bürgern im Aktionsgebiet. Schwerpunkte des Regionalentwicklungskonzepts sind die Handlungsfelder: Kommunalentwicklung, Landentwicklung, Tourismus und regionale Wirtschaft. Weitere Informationen zum Inhalt finden Sie unter Die LEADER-Aktionsgruppe sucht für den in Gründung befindlichen Verein Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/ einen Geschäftsführerin/ Geschäftsführer und eine/ einen Mitarbeiterin/ Mitarbeiter. Die Stellen sind grundsätzlich teilbar und befristet auf die Laufzeit des Förderprogramms (mindestens bis Ende 2020). Der Sitz der LEADER-Geschäftsstelle wird voraussichtlich in Altshausen sein.

3 Seite 3 Freitag, 08. Mai 2015 Ihre Aufgaben bei uns: Aufbau und eigenverantwortliche Führung und Verwaltung der LEADER-Geschäftsstelle Initiierung, Begleitung und Weiterentwicklung von Projekten zur Umsetzung des Regionalentwicklungskonzeptes sowie Beratung der Projektträger Koordinierung des Gesamtprozesses im LEADER-Aktionsgebiet, sowie Weiterentwicklung des Regionalentwicklungskonzeptes Geschäftsführung des Vereins in Zusammenarbeit mit dem Vorstand Vorbereitung, Durchführung und Moderation von Arbeitstreffen und Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit Ihre Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fachgebiet, z.b. Regionalentwicklung oder -management, Geografie oder vergleichbare Fachrichtungen Fundierte Kenntnisse im Bereich Regionalentwicklung/ -management bzw. Projektentwicklung/ -management und Kenntnisse der gängigen Förderinstrumente (z.b. ELR) sowie kaufmännische und regionale Kenntnisse sind von Vorteil. Sicheres Auftreten und sehr gute kommunikative Fähigkeiten, sowie Eigeninitiative, Flexibilität und ein hohes Maß an Belastbarkeit und Bereitschaft, Abend- und Wochenendtermine wahrzunehmen Fähigkeit, Gruppenprozesse zu leiten und zu moderieren Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie eine ausgeprägte Teamfähigkeit Gute EDV-Kenntnisse Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, das Privatfahrzeug auch für berufliche Zwecke einzusetzen Wir bieten: Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Gestaltungsaufgabe Flexible Arbeitszeiten Einstellung und Vergütung erfolgt beim Verein Regionalentwicklung Mittleres Oberschwaben in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Wir legen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern, deshalb freuen wir uns auf qualifizierte Bewerberinnen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifizierung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Auskünfte erhalten Sie von Daniel Steiner, Bürgermeister der Gemeinde Wolpertswende, Telefon: 07502/ Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 18. Mai 2015 an Bürgermeister Daniel Steiner, Kirchplatz 4, Wolpertswende. Jugendfeuerwehr! Freiwillige Feuerwehr Am Montag, den 11. Mai findet eine Jugendfeuerwehrprobe statt. Treffpunkt um 18 Uhr an den Feuerwehrhäusern in Mochenwangen und Wolpertswende. Martin Spieß (Jugendfeuerwehrwart) Müllabfuhr Abfallbeseitigung durch den Landkreis Ravensburg ab 2016 Wie dem inzwischen an alle Haushalte verteilten Müllblättle des Landratsamtes Ravensburg und den überörtlichen Medien entnommen werden konnte, wird zum die Abfallentsorgung zurück an den Landkreis Ravensburg delegiert. Das Landratsamt Ravensburg steht Ihnen künftig auch für alle Fragen rund um die Umstellung unter der Hotline-Nummer 0751/ zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten sie auch unter: Im Zusammenhang mit der Rückdelegation werden sich unter anderem folgende Änderungen ergeben (die nachfolgende Aufzählung ist nicht abschließend): Künftig ergeht der Bescheid über Müllgebühren an den Eigentümer des Objekts und nicht mehr wie bisher an den Mieter. Alle Hauseigentümer werden in den kommenden Wochen vom Landratsamt angeschrieben und über die Umstellung, Behältergrößen und Bestellung von Müllgefäßen informiert. Müllgemeinschaften für Restmüll und Biomüll sind auch künftig bei Wohnanlagen, Mehrfamilienhäusern und direkten Angrenzern möglich, wobei ein Verantwortlicher gegenüber dem Landratsamt Ravensburg als Gebührenschuldner benannt werden muss. Einführung einer Biotonne: Um den Wertstoff Bioabfall energiebringend zu verwerten, stehen ab Januar 2016 Biotonnen mit Filterdeckel in den Größen 40 l, 60 l, 120 l und 240 l zur Verfügung. Wer sich von der Biotonne befreien lassen möchte, muss folgende Kriterien erfüllen: Pro Person, die in einem Objekt wohnt (egal welchen Alters) müssen mind. 25 m² Grünfläche zur Verfügung stehen, die die Person uneingeschränkt nutzen kann. Dazu zählen auch Schrebergärten oder Krautland. Zum Nachweis muss der Antragsteller die eingezeichnete Grünfläche in einen Lage-/ Grundstücksplan bei der Gemeinde vorlegen. Bitte sehen Sie von vorzeitigen Befreiungsanträgen ab. Die Anschreiben mit den verbindlichen Behältervorschlägen, die Sie als Eigentümer im Laufe des Monats Mai erhalten werden, enthalten unter anderem ein Befreiungsformular. Der Antrag auf Befreiung von der Biotonne ist ausschließlich mit diesem Formular möglich. Formlose Schreiben oder mündliche Anträge werden von der Gemeinde nicht bearbeitet. Muster der Biotonnen sind im Rathaus in Wolpertswende im Eingangsbereich ausgestellt. Die Abfallgebühren für die Restmülltonne setzen sich künftig wie folgt zusammen: Jahresgebühr (pauschal) + Leerungsgebühr (mengenabhängig, pro Leerung). Die aktuellen Gebührensätze entnehmen Sie bitte dem Müllblättle oder der Homepage des Landratsamtes: Auf der Homepage der Gemeinde ( > Bürgerinfos >Öffentliche Einrichtungen > Müll & Wertstoffentsorgung) finden Sie eine Verlinkung zur Seite des Landratsamtes. Sperrmüll: Ab 2016 wird der Landkreis in allen Kommunen eine Sperrmüllabfuhr anbieten. Jeder Gebührenschuldner (bei Abfallgemeinschaften nur der Verantwortliche) erhält mit dem Gebührenbescheid eine Sperrmüllkarte, auf welcher die Art und die Menge des Sperrmülls anzugeben ist. Der Abfuhrunternehmer ist angehalten, den gewünschten Sperrmüll innerhalb von 6 Wochen abzuholen und die Haushalte über den Termin im Vorfeld über den Abholtermin zu informieren. Pro Jahr und Gebührenschuldner sind 2 m 3 Sperrmüll zulässig. Grüngut: Grüngut kann ab 2016 weiterhin an der Grüngutannahmestelle in Wolpertswende im Gewerbegebiet Hohe Stauden angeliefert werden. Papiertonne: Sollten Sie bereits schon eine Papiertonne haben, kann diese wie bisher weiter genutzt werden.

4 Freitag, 08. Mai 2015 Seite 4 Notrufe Gesundheit Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kassenärztlicher Notdienst Am Wochenende und Feiertage von 9-18 Uhr in der Notfalldienstpraxis im Krankenhaus Weingarten, Hausbesuche: (81) Außerhalb dieser Zeit wenden Sie sich bitte an die Rufnummer Kinder- und Jugendarzt Zahnarzt Krankengymnastik Klaus Dieter Jehle Kirchstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/ Iris Kohnle Weingartener Straße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/4841 Franka Fürst Vorsee Wolpertswende 07502/ Tierarzt 09.05/ Tierklinik Dr. Ganal und Dr. Ewert Tel.: 0751/ Tierärztliche Klinik Dr. Grieshaber und Dr. Knoche Tel.: 0751/66464 Telefonische Anmeldung erforderlich Notdienste der Apotheken 0800/ Ärzte in der Gemeinde Dr. med. Harald Görtz Facharzt für Allgemeinmedizin Gröberstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Dirk Molder Facharzt für Allgemeinmedizin Bahnhofstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Dr. med. dent. Wolfgang Loidol Zahnarzt Kirchstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Apotheke in der Gemeinde Schussenapotheke Kirchstraße 12 OT Mochenwangen Wolpertswende 07502/ Malteser Hausnotruf und Mahlzeitendienst 0751/ Hausnotruf und Mobilruf Menüservice Essen auf Rädern 0751/ Hospiz - hand in hand Kontakt: Fördergemeinschaft handinhand, Kirchstraße 4, Wolpertswende 07502/ Logopädische Praxis Birgit Brinkmann Hauptstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen Tel / Heilpraktikerin Erika Günthner Kolpingstraße Wolpertswende, OT Mochenwangen 07502/1222 Hebammen Rosa Fessler Haller Wolpertswende 07502/518 Kathrin Heyder Hauptstraße 51/ Wolpertswende OT Mochenwangen 07502/ Mobile Fußpflege Roswitha Nollenberger, / Psychologische Beratung Agnes Reichle Heilpraktikerin für Psychotherapie Heidi John 07502/ od. 0171/ Notruf Polizei: 110 Feuerwehr: 112 Rettungsdienst Notarzt: 112 DLRG Wasserrettung: 112 Giftnotruf: 0761/ Störungsannahmestelle Wasser/ Gas (TWS) 0751/

5 Freitag, 08. Mai 2015 Seite 5 Wir gratulieren: Frau Maria Neher Mochenwangen, Lukasweg 9 zum 86. Geburtstag Unsere Jubilare Fundsachen Solarladegerät zwischen Wolpertswende und Vorsee gefunden Cityroller in Wolpertswende, Niedersweiler Straße aufgefunden Die Fundsachen können auf dem Bürgermeisteramt (Zimmer 1) Tel / erfragt bzw. abgeholt werden. Gegenstand Zu verschenken Telefon 2 Lammfelldecken Couchtisch, Eiche hell 2655 Bürgermeisteramt Wolpertswende Kirchplatz Wolpertswende Telefon 07502/ Telefax 07502/ gemeinde@wolperswende.de Öffnungszeiten Rathaus Wolpertswende Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 16:00 bis 18:00 Uhr Dienstag (nur Bürgerbüro Zimmer 1) 16:00 bis 18:00 Uhr Montag bis Mittwoch nachmittags nach Vereinbarung Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Redaktionsschluss: Dienstag, 8 Uhr mitteilungsblatt@wolpertswende.de Impressum Gemeinde Impressum Herausgeber: Gemeinde Wolpertswende. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt ist Bürgermeister Daniel Steiner oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt: A. Stähle Primo - Verlag Stockach Meßkircher Straße Stockach Telefon 07771/ Telefax: 07771/ info@primo-stockach.de Interessenten können sich direkt an die Schenker, nicht nach Uhr und nicht am Sonntag, wenden. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Gemeinde mitteilen. öfentlicher Nahverkehr BOB hält Ersatzbusse bereit BOB-Züge voraussichtlich nicht von Streik betroffen Die Geißbockbahn rechnet damit, dass ihre Züge trotz des angekündigten Lokführer-Streiks fahrplanmäßig verkehren. Dennoch rüstet sich die BOB: Für den Fall, dass Züge ausfallen, stehen an den Endhaltstellen in Friedrichshafen und Aulendorf sowie in Ravensburg an den Streiktagen Ersatzbusse parat. Wir gehen zwar davon aus, dass unsere Züge planmäßig fahren, so BOB-Chef Manfred Foss. Dennoch versuche man alles, damit die Fahrgäste auch dann an ihr Ziel kommen, wenn die Lokführer streiken. Die Busse stehen während der gesamten Betriebszeit werktags von 5 bis 20 Uhr und am Wochenende von 7 bis 19 Uhr bereit. Die Busfahrer sind gehalten, persönlich auf dem Bahnsteig zu schauen, ob der Zug fährt, so Foss, der aber hofft, dass dies alles unnötig ist. Nach unseren derzeitigen Informationen fahren unsere Züge planmäßig. Aber Streikfolgen sind immer unberechenbar. Der Ersatzfahrplan ist unter abrufbar. Die Fahrgäste werden über die Informationstafeln an den Bahnsteigen informiert. Informationen gibt es auch unter und bei der Mobilitätszentrale unter der Telefonnummer Wandern Radfahren Erfahren Entdecken Erleben......unsere Gästeführer führen sonntags (bis Oktober) und immer jeden ersten Samstag im Monat rund um die Blitzenreuter Seenplatte! Sie möchten jede Woche darüber informiert werden wer, wie, wo, wann eine solche Führung angeboten wird? Dann melden Sie sich auf unserer Internetseite Aktuelles & Angebote für unseren Newsletter an. Wir sind überzeugt, dass der Newsletter auch Sie überzeugt. Eine Abmeldung ist aber auch jederzeit möglich. Die Gemeinden Fronreute und Wolpertswende

6 Freitag, 08. Mai 2015 Seite 6 Die Blitzenreuter Seenplatte Unsere Führer freuen sich darauf Sie in unsere Landschaft zu führen und zu begeistern. Es werden vielseitige Aktionen und Themen angeboten lassen Sie sich überraschen. Es werden Führungen angeboten, - jeden ersten Samstag im Monat (auch außerplanmäßige Führungen beachten Sie die Hinweise im Mitteilungsblatt oder auf unserer Internetseite) - jeden Sonntag (bis Oktober) Samstags ist der Beginn, falls nicht anders angegeben, um 14:30 Uhr. Bitte beachten die Treffpunkte sind an unterschiedlichen Orten! Die sonntäglichen Führungen beginnen immer um 14:30 Uhr am Parkplatz beim Häcklerweiher. Für Kinder bis 14 Jahren sind die Führungen kostenlos, Erwachsene zahlen 3,00 EUR. Die Führungen dauern circa 2 Stunden. Samstag, 9. Mai 2015, 14:30 Uhr, Parkplatz Häcklerweiher Mit den Gästeführern Andrea Immler-Wagner und Torsten Alt Mit dem Fahrrad den Kapellenweg West erleben Kapellen, Bildstöcke und Feldkreuze setzen hier in Oberschwaben die religiösen Zeichen der persönlichen und vertrauten Stille. Stätten der Andacht, wohltuend fürs Auge wie fürs Gemüt. Diese Orte sind bei uns zuvorderst die zahlreichen Kapellen. Wir begegnen diesen Seelenstübchen in unserem hügeligen Voralpenland überall. Ihr Formenreichtum ist unerschöpflich. Von der einfachen Holzkapelle bis zum kunsthistorischen Kleinod. Andrea Immler-Wagner und Torsten Alt wollen Sie in einen kleinen Ausschnitt zu den Zeugnissen des Volksglaubens bringen. Die Führung versteht sich keineswegs als Kunstführung, vielmehr soll es zur Beschäftigung mit den vielen Kapellen motivieren. Abseits der Hauptstraßen führt die Fahrradtour West vom Parkplatz Häcklerweiher über Schreckensee, Möllenbronn, Reute, Fronhofen, Kellenried, Baienbach, Weiler, Staig, Blitzenreute zurück zum Häckler. Die Stecke ist circa 31 km lang und als Zeit werden circa 3 4 Stunden eingeplant. Sonntag, 10. Mai 2015, 14:30 Uhr am Parkplatz Häcklerweiher Mit den Gästeführern Susanne Neher und Gerhard Tempel Heute gehen wir RAUS! Muttertag mit Kleiber, Meise Specht und Co., mit Spiel, Spaß, Abenteuer für die ganze Familie! Susanne Neher und Gerhard Tempel erforschen mit euch geheimnisvolles Leben in Wasser, Wald und Ried! Traut sich jemand barfuß in die dunkle Moorkuhle, wie kommen wir über den urigen Kanal? Kleiber, Meise und Trauerschnäpper lassen uns einen Blick in ihre Kinderstuben werfen. Ob auch wieder ein paar Fledermäuse daheim sind? Vögel und Frösche geben ein Gratiskonzert! Wer erkennt ihre Stimmen und wer wohl in diesen Höhlen lauert? Dachs oder Fuchs? Moose, Flechten, Blüten, bizarre Totholzskulpturen, Schmetterling, Käfer, Kaulquappen mal sehen, was es sonst noch alles zu entdecken gibt! Zeit zum Rasten und auch Zeit für nette Spiele haben wir natürlich auch! Nehmt also eine kräftige Stärkung mit! Unsere Wanderstrecke ist circa 6 bis 7 km lang, ohne größere Steigungen Dauer circa 3 Stunden. Zielgruppen: Alle die Freude an der Natur haben. Heute am Muttertag ganz besonders Familien mit Kindern ab circa 8 Jahren Auch eine Einkehr in ortsansässigen Gasthäusern oder ein Besuch auf dem Gangolfsfest in Wolpertswende ist anschließend möglich. Der Parkplatz Häcklerweiher liegt zwischen Blitzenreute und Altshausen. Besuchen Sie auch unsere Internetseite: Wir würden uns freuen, Sie auf dieser geführten Radtour begrüßen zu dürfen. Auch eine Einkehr in ortsansässigen Gasthäusern ist anschließend möglich.

7 Seite 7 Freitag, 08. Mai 2015 Land- und Forstwirtschaft Abgabefrist für Gemeinsamen Antrag endet am 15. Mai Bis zum 15. Mai noch können Landwirte den Gemeinsamen Antrag beim Landwirtschaftsamt Ravensburg oder in der Außenstelle in Leutkirch abgeben. Der Antrag ist nur in der komprimierten Form, ausgedruckt und unterschrieben gültig. Wird der Gemeinsame Antrag im Rahmen der Nachfrist bis zum 9. Juni 2015 abgegeben, muss mit Zahlungsabzügen gerechnet werden, wie das Landwirtschaftsamt mitteilt. Ferner wird darauf hingewiesen, dass die Zahlungsansprüche für die kommenden sechs Jahre mit dem Gemeinsamen Antrag für 2015 beantragt werden. Mit dem Gemeinsamen Antrag können Bewirtschafter landwirtschaftlich genutzter Flächen in Baden-Württemberg über verschiedene Förderprogramme Zuwendungen, Beihilfen und Ausgleichszahlungen beantragen. Weitere Informationen sowie Hilfestellung bei Erstellung des Antrages erteilt das Landwirtschaftsamt unter Telefon 0751/ (Dienststelle Ravensburg) und unter Telefon 07561/ (Dienststelle Leutkirch). Schwäbische Schöpfung samt Sündenfall von Sebastian Sailer am Freitag, den 8. Mai 2015 um 20 Uhr Ein Ein-Mann-Revuele mit Berthold Biesinger (vom Theater Lindenhof) Die schwäbische Schöpfung gilt als das unübertroffene Meisterwerk des Pfarrers, Obermarchtaler Chorherren und Dichters Sebastian Sailer und versetzt auf liebevolle und bildkräftige, wenn auch für damalige Verhältnisse derbe Weise die biblische Schöpfungsgeschichte um Adam und Eva in die Welt oberschwäbischer Bauern. Biesinger wagte sich, anlässlich des 300. Geburtstags des Dichters Sebastian Sailer 2014, erneut an das Singspiel. Gottvater, Adam und Eva sprechen und singen auf der Bühne in oberschwäbischem Dialekt. Wer G sichter macht sauer wia Essig, ond wäred dia G schpäß no so gschpässig, wean guatmüatigs Lache bloß traurig ka macha, dr sell ischt a trauriger G sell. Ma ka doch et älleweil flenna, ma muaß doch au luschtig sei kenna... Geschenktipp für den Muttertag! Alte Kirche Wolpertswende Vereine Sportverein Mochenwangen I. Mannschaft SV Mochenwangen - SV Kressbronn 0:2 Kressbronn gewinnt in Mochenwangen Der SV Kressbronn gewinnt auf sehr schwer bespielbarem Untergrund in Mochenwangen. Auf dem Platz standen einige Pfützen vom Dauerregen der letzten Tage. So kam kein sehenswertes Spiel zustande. Der SV Kressbronn war aber die entschlossenere und zweikampfstärkere Mannschaft. Quasi zum Pausenpfiff erzielten die Gäste, nach einem Eckball, das 0:1. Gleich nach der Halbzeit hatte der SVM die große Chance zum Ausgleich. Doch den Elfmeter von Andi Spieß parierte der Gästekeeper gekonnt. Nach einem Schnitzer im Spielaufbau erzielte der SV Kressbronn den entscheidenden Treffer zum 0:2. SVM: Hartnegg - Shala - Moll - Steinhauser (Reinisch) - Deutelmoser D. - Noack - Amann - Müller (Kemmler) - Gima (Cisse) - Tekin - Spieß II. Mannschaft SV Mochenwangen II - SV Kressbronn II 1:1 Die zweite Mannschaft erspielte sich einige gute Torchancen, welche aber leider nicht genutzt werden konnten. Die Führung durch Winnie Kock reichte nicht um den ersten Pflichspielsieg im neuen Jahr einzufahren. Die nächsten Spiele bestreitet der SVM am kommenden Sonntag in Zussdorf gegen die FG WRZ. Spielbeginn ist um 13:15 Uhr bzw. 15:00 Uhr. Der SVM freut sich über zahlreiche Unterstützung. Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Tagespresse und unter

8 Freitag, 08. Mai 2015 Seite 8 Sportverein Wolpertswende 1956 e.v. SV Wolpertswende I SV Horgenzell I Ergebnis: 3 : 3 Torfolge: 10. Minute 1 : 0 Simon Reichle 55. Minute 1 : 1 Patrick Schorrer 60. Minute 2 : 1 Timo Bittenbinder 83. Minute 3 : 1 Muhammed Örcen 87. Minute 3 : 2 David Meschenmoser (Handelfmeter) Min. 3 : 3 Julian Strobel Es war ein Kampfspiel von der 1. bis zur letzen Minute. Auf dem regendurchnässten Geläuf entwickelte sich ein spannendes Spiel. Bereits in der 10. Min. kam der SVW nach einem schnellen Spielzug über Lukas Kesenheimer, der schnell auf Simon Reichle weiterspielte zum Torerfolg. Reichle ließ den Gäste-Torhüter ins Leere laufen und schob den Ball ins Tor. In der 55. Min. mal wieder ein vermeidbarer Gegentreffer für unser Team. Torhüter Beny Krause war zu weit vor dem Tor und wurde mit einem Fernschuss aus 30 m überrascht. Der SVW hatte danach eine Drangperiode und kam durch Timo Bittenbinder in der 60. Min. der zuvor genial von Muhammed Örcen eingesetzt wurde zum 2 : 1. Nun erarbeitete sich der SVW einige hochkarätige Chancen, die aber allesamt versemmelt wurden. Endlich, in der 83. Min. dann der von vielen Zuschauern ersehnte weitere Treffer für den SVW. Nach einem schnellen Spielzug über Thomas Kutter und Simon Reichle kam der Ball zu Muhammed Örcen, der den Ball ins Tor schlenzt. Nun glaubten nicht nur die Zuschauer sondern wohl auch die Spieler des SVW, dass das Spiel gelaufen war. Die Gäste machten aber weiter Druck. Ein Handelfmeter führte zu einem Elfmeter, den Torhüter Beny Krause zunächst abwehrte. Den Nachschuss konnte er aber nicht verhindern. Horgenzell drückte weiter, und kam in der 92. Min. für den SVW bitteren Ausgleich. Julian Strobel kam ungedeckt zum Kopfball. Der SVW spielte mit: Beny Krause, Fabian Petrich, Hannes Denzel, Andreas Ruetz, Cozmin-Nelutu Petea, Thomas Kutter, Michael Hensler, Oliver Steinhauser, Timo Bittenbinder, Lukas Kesenheimer, Simon Reichle, Muhammed Örcen, Matthias Strobel. SV Wolpertswende II SV Horgenzell II Ergebnis: 0 : 0 Von den Chancen her wäre ein Sieg durchaus möglich gewesen, aber auch Horgenzell hatte Chancen das Spiel für sich zu entscheiden. Unser Team zeigte sich hinten stabil und immer mal wieder gelang ein schnelles Kombinationsspiel und auch einige gute Einzelaktionen. Doch leider reichte auch hier nicht für einen Sieg. Der SW Wolpertswende spielte mit: Beny Matt, Thomas Kehm, Martin Metzler, Thomas Müller, Tobias Beller, Matthias Strobel, Jochen Brauchle, Michael Biehl, Simon Stocker, Andreas Schwegler, Christian Guzzo, Markus Schmid, Fabian Hartnegg, Simon Beller und Simon Timptner. Neueröffnung des Sportheims Trösten konnten sich beide Teams im Sportheim. Dort wurde die Neueröffnung des Sportheims gebührend gefeiert. Auch war es eine Generalprobe für das Dorffest, das ja vom Juni rund um das Sportheim gefeiert wird. Unser Eröffnungsfest war gut besucht und augenscheinlich haben sich unsere Gäste trotz des schlechten Wetters wohlgefühlt. Auch Bürgermeister Steiner machte eine Stippvisite und ließ sich die sanierten Räumlichkeiten zeigen. Einige unserer Schiedsrichter beehrten uns mit ihrer Anwesenheit. Der Fanfarenzug Löwen aus Baienfurt und der Fanfarenzug Kakadu aus Wolpertswende unterhielten unsere Gäste. Dafür einen besonderen Dank. Ein besonderer Dank gilt auch der Brauerei Farny und hier speziell dem Gebietsverkaufsleiter Franz Moser aus Mochenwangen. Allen, die zum Gelingen dieses Events beigetragen haben, sei herzlich gedankt. Und danken wollen wir natürlich auch unseren vielen Gästen aus Nah und Fern. Letztlich gilt unser Dank auch Herrn Bürgermeister Steiner und der Verwaltung für die neue Parkplatzgestaltung. Diese Maßnahme hat die Parkplatzsituation rund ums Sportheim entzerrt. Vorschau: Sonntag, :00 Uhr SV Bergatreute II SV Wolpertswende I Auch dieses Spiel wird nicht einfach werden. Ziel sollte sein, 3 Punkte aus Bergatreute mitzunehmen. Für Spannung wird gesorgt sein. Berichte: Jürgen Matt Neue Öffnungszeiten im Sportheim Wolpertswende Zum Start gibt s Pizza à la Renate Wir öffnen erstmals am Mittwoch 13. Mai 2015 um 18:00 Uhr und würden uns über viele Gäste freuen. Zum Start gibt s die leckeren Pizzen á la Renate. Da der 14.Mai ein Feiertag ist, kann man dann ruhig auch etwas länger sitzen bleiben. Also merken Sie sich bitte vor: jeweils mittwochs und freitags haben wir ab dem 13.Mai 2015 jeweils um 18:00 Uhr unser Sportheim für Sie geöffnet. Jugendspielgemeinschaft Wolpertswende Mochenwangen Bambinis: 1. Spieltag am in Mochenwangen Am kommenden Samstag, den findet bei den Bambinis ab Uhr der erste Feldspieltag des Jahres in Mochenwangen statt. Dabei sind die Vereine aus Aulendorf, Bad Waldsee, Molpertshaus und Haisterkirch bei uns zu Gast. Gespielt wird nach der neuen Spielform des WFV. Jeder Verein tritt dabei mit mindestens zwei Mannschaften an, die aus jeweils 3 Spielern bestehen. Gespielt wird parallel auf zwei Spielfelder mit Minitoren ohne Torwart. Die Kinder organisieren sich dabei ein Stück weit selbst. Es wird ohne Schiedsrichter gespielt und keine Ergebnislisten mehr geführt. Die Trainer fungieren während der Spiele als Betreuer und greifen nur bei aufkommenden Problemen ein. Die Eltern halten sich in einem gesonderten Bereich mit Abstand zu den Spielfeldern auf. Die Kinder wollen und sollen frei miteinander spielen. Auf aktives Coaching und Anweisungen an die Kinder soll während des Spiels bewusst verzichtet werden! Grund für die Reformierung der Bambinispieltage ist der Grundgedanke, dass sich Kinder im Bambinialter unter ständigem Bewegungsdrang befinden, noch keine Regelkenntnisse besitzen und in diesem Alter nur geringfügig über koordinative und kognitive Fähigkeiten verfügen. Die Kinder wollen einfach Spaß am Kicken haben, Bälle erobern und Tore schießen. Dabei ist es wichtig, dass auf kleinen Feldern im 3 gegen 3 Modus die Kinder möglichst häufig an den Ball kommen. Erfolgserlebnisse und Spielfreude kommen vor dem Ergebnis und sollen sich von alleine ohne Druck von Außen einstellen. Jede(r), der sich anstrengt, Teamgeist zeigt und fair spielt gewinnt! Besonders wichtig dabei ist auch, dass Sie liebe Eltern, Ihrem Kind die nötige Freiheit lassen und sich während der Spiele zurück nehmen. Motivieren Sie und loben Sie Ihr Kind, formulieren Sie positiv und sagen Sie

9 Seite 9 Freitag, 08. Mai 2015 was Sie klasse finden. Ein Lob von Mama und Papa ist mehr wert als jede Goldmedaille! Wir freuen uns sehr Sie am kommenden Samstag auf dem Sportplatzgelände in Mochenwangen begrüßen zu dürfen. Lassen Sie uns an einem Strang ziehen, damit die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Vormittag für unsere Kinder wird! (Ende des Spieltags ca Uhr) Die Jugendleitung E1-Junioren : Cordial-Cup in Weingarten Team schlägt sich achtbar Mit Spannung ging es am vergangenen Samstag nach Weingarten zum Cordial-Cup. Überwiegend renommierte Mannschaften, insgesamt 32 aus Süddeutschland, Vorarlberg und der Schweiz, nahmen am Turnier der österreichischen Hotelkette, veranstaltet vom SV Weingarten teil. Gleich zu Beginn traf man auf DIE Übermannschaft im Allgäu, dem TSV Kottern (Kempten). Obwohl unser Team die Vorgaben der Trainer gut umsetzten, waren man chancenlos. Ballstafetten und technische Feinheiten wie bei den Großen waren zu bewundern. Ein 0:4 war dann auch das gerechte Ergebnis. Im zweiten Spiel gegen Illertissen zeigte sich, wie bitter Fußball sein kann. Ein Chancenverhältnis von 4:1 für uns endete mit einem 1:0 Sieg des Gegners. Wenn man bedenkt, dass Illertissen schließlich den 4.Platz belegte, ist dieses Ergebnis hoch einzuschätzen, zeigt jedoch auch, was möglich gewesen wäre. Das letzte Spiel der Vorrunde ging gegen den VFB Friedrichshafen, welches verdient durch einen Treffer von Niklas Öttinger mit 1:0 gewonnen wurde. Im ersten Platzierungsspiel gegen Weingarten konnte zwar durch einen platzierten Distanzschuss durch Tommy Heydt wieder mit 1:0 gewonnen werden, doch die erneut schlechte Chancenverwertung lies unnötige Spannung aufkommen. Im nächsten Platzierungsspiel gegen Ailingen zeigte sich, wo die Schwächen unseres Teams liegen. Zu wenig aggressiv und mit Schwächen im Zweikampf musste man sich dem Gegner geschlagen geben. Zum Schluß des Turniers stand noch ein Neun-Meter-Schiessen gegen Saulgau an. Nach 2 verschossenen Versuchen hielt uns der wieder gut aufgelegte Ken mit guten Paraden im Spiel. Lukas Sontheimer und Robin Siegel trafen und sicherten so den 19. Gesamtrang, was bei 32 Mannschaften in diesem sehr gut besetzten Turnier als Achtungserfolg gewertet werden darf. Tore: Niklas Öttinger, Tommy Heydt,Lukas Sontheimer, Robin Siegel JSG Wo/Mo: Ken Cerovsek, Thomas Heydt, Niklas Öttinger, Hannah Pfeifer, Lukas Sontheimer, Leon Schick, Benedikt Roth, Florian Heydt, Markus Reichle, Marius Roth, Robin Siegel. Nächste Spiele: Freitag, , Uhr: JSG Wo/Mo II FV Bad Waldsee II; Uhr: JSG Wo/Mo I SG Aulendorf I Bericht: Josef Petrich Schon jetzt über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Camp 2015! Jetzt die letzten Plätze sichern! Weitere Infos unter oder Spielberichte vom vergangenen Wochenende C1-Junioren: Kreisstaffel : JSG Mo/Wo SV Weissenau 7:0 (6:0) Kantersieg Die JSG startete hoch konzentriert in die Partie, von Anfang an wurde Druck auf das gegnerische Tor ausgeübt, was in der 8. Minute durch Leon Seibold auch zum Erfolg führte. Weissenau war wie gelähmt, als nur zwei Minuten später Ilyas Kaykci zum 2:0 erhöhte. Weissenau spielte zwar hin und wieder mit langen Bälle nach vorne, doch unsere Abwehr vereitelte die Angriffsbemühungen des Gegners gekonnt. Der Spielaufbau unserer Mannschaft war heute wie aus dem Lehrbuch, in der 18. Min. verwandelte Fabian Schramm zum 3:0. Nur eine Minute danach war es wieder Fabian Schramm der zum 4:0 einschob. Durch einen wunderschönen Eckball von unserem Kapitän, schloss Ilyas Kayikci volley zum 5:0 ab. Passspiel vom feinsten war es auch in der 34. Minute als Philipp Hausmann zum 6:0 Halbzeitstand erhöhte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit ließ man Weissenau wieder etwas mehr vom Spiel, aber von einem Anschlusstreffer war nicht die Rede. Mit einem Schuss aus ca. 19 Metern zum Tor hämmerte Johannes Hagel zum 7:0 Endstand ein. Vom Torwart bis zum Stürmer war es eine super Teamleistung. Die Trainer sind stolz auf Euch! Tore: Leon Seibold, Ilyas Kayikci (2), Fabian Schramm (2), Philip Hausmann, Johanes Hagel JSG Mo/Wo: Luis Gigante, Jonas Wetzel, Niklas Kapler, Leon Seibold, Gabriel Fürst, Julian Hoffmann, Johannes Hagel, Philipp Hausmann, Ilyas Kayikci, Felix Strobel, Fabian Schramm, Jonas Litz, Florian Glatz Bericht: Armin Hagel Achtung! Folgende für das kommende Wochenende (09./10.05) angesetzte Jugendspiele wurden verlegt: C1-Jugend: SV Blitzenreute - JSG Mo/Wo, neuer Termin: , Uhr C2-Jugend: JSG Mo/Wo - SV Reute II, neuer Termin: , Uhr B-Junioren: JSG Mo/Wo - SG Aulendorf, neuer Termin: , Uhr

10 Freitag, 08. Mai 2015 Seite 10 Tennisclub Mochenwangen e.v. 29. Saisoneröffnungsturnier Verregneter Saisonauftakt der Tennisspieler - Chiara Heinz, Julian Klose, Dennis Spiess, Andreas Brandt und Robert Kolb gewinnen Eröffnungsturnier Den widrigen Wetterbedingungen getrotzt haben die Tennisspieler der Region beim Saisonauftakt am vergangenen Wochenende auf der Anlage des TC Mochenwangen. Nach vier Turniertagen, die teilweise wegen des Schmuddelwetters in der Tennishalle in Baindt ausgetragen werden mussten, setzten sich in den Hauptwettbewerben Chiara Heinz und Julian Klose durch. Schon die Meldungen 82 Spielerinnen und Spieler aus der gesamten Region Oberschwaben ließen spannenden und hochklassigen Tennissport erwarten. Nach den Qualifikationsspielen bei besten Bedingungen am Donnerstag ließ das Wetter mit sintflutartigem Regen am Freitag keine Spiele im Freien zu und das Turnier musste in die Halle nach Baindt umziehen, was den Zeitplan der Turnierorganisatoren gehörige durcheinander gewirbelt hat. Das letzte Spiel am Freitag konnte nach knapp 3 Stunden Spielzeit erst um Uhr beendet werden. Beim Damenwettbewerb musste die an zwei gesetzte Jessica Tagliaferri (TC Bad Waldsee) schon nach wenigen Ballwechseln verletzt aufgeben. So war der Weg ins Endspiel frei für Sarah Bömicke (Sportfreunde Schwendi), die sich im Halbfinale deutlich in zwei Sätzen gegen Julia Grasel (TC Bad Schussenried) durchsetzen konnte. Eine faustdicke Überraschung gab es im zweiten Halbfinale. Die gerade 15-jährige Chiara Heinz (ebenfalls Sportfreunde Schwendi) konnte hier deutlich in zwei Sätzen gegen die Topfavoritin Anja Fimpel vom TC Bad Saulgau gewinnen. Das Finale musste dann nach dem ersten Satz vom Freien in die Halle verlegt werden. Nach zwei spannenden Sätzen hatte Chiara Heinz das bessere Ende für sich und gewann mit 6:4, 7:6 gegen ihre Vereinskameradin ihren ersten Titel in Mochenwangen. Sehr ausgeglichen besetzt war auch dieses Jahr wieder das Feld bei den Herren A. Favorit auf den Titel war hier Julian Klose (TC Friedrichshafen), der mit Leistungsklasse 1 die Setzliste anführte. Klose, der durch seine wuchtigen Grundschläge und sein konstant gutes Service beeindruckte, wurde am Ende seiner Favoritenrolle gerecht. Allerdings wurde ihm der Turniersieg schwerer gemacht als erwartet. Im Halbfinale gegen Niko Niederbacher (SSV Ulm) profitierte Klose beim Stand von 4:4 vom einsetzenden Starkregen und dem Umzug in die Halle. Niederbacher hatte ab diesem Moment dem Druck von Klose nichts mehr entgegenzusetzen und konnte kein Spiel mehr für sich entscheiden. Vorjahressieger Sergej Schwarz (TC Meckenbeuren-Kehlen) hatte es von Beginn an schwer ins Turnier zu kommen. In der ersten Runde konnte er seinen Vereinskameraden Andreas Schwartz nach großem Kampf und knapp 3 Stunden Spielzeit und großem Kampf in zwei Sätzen bezwingen und musste im Viertelfinale gegen Luca Huber (ebenfalls aus Meckenbeuren) gar in den Match-Tie-Break. Im Halbfinale traf er mit Lukas Ottenbreit auf den bärenstarken Newcomer vom TC Ehingen, der ihn mit seinem wuchtigen und präzisen Grundschlägen ständig unter Druck setzte und schlussendlich hochverdient mit 6:4, 6:4 die Oberhand behielt. Das Finale musste dann wieder in der Tennishalle Baindt ausgetragen werden. Lukas Ottenbreit spielte hier fantastisches Powertennis mit tolle Grundschlägen. Julian Klose musste im ersten Satz zwei Satzbälle abwehren und sein ganzes Können auspacken, um sich am Ende mit 7:6, 7:5 seinen ersten Titelgewinn in Mochenwangen zu sichern. Einige Überraschung gab es im Wettbewerb der Herren B. Der erst 16-jährige Sascha Baur vom TC Friedrichshafen spielte sich mit Siegen gegen deutlich besser eingestufte Spieler ins Halbfinale und traf hier auf seinen Vereinskameraden Konstantinos Ramnialis, den er sicher in zwei Sätzen bezwingen konnte. Im zweiten Halbfinale standen sich der Topgesetzte Dennis Spiess (TC Sigmarigen) und Harald Moll von der SG Baienfurt gegenüber. Nach deutlicher Führung von Harald Moll im ersten Satz konnte Spiess das Blatt noch wenden und zog letztendlich ungefährdet ins Finale ein. Baur hatte hier zwar den besseren Start, am Ende fehlte jedoch die Konstanz in den Grundschlägen und Spiess feierte mit einem klaren Zweisatzsieg seinen ersten Titel in Mochenwangen. Bei den Herren 40 war Vorjahressieger Andreas Brandt (TSG Söflingen) auch in diesem Jahr nicht zu bezwingen. Im Halbfinale gegen Andreas Günther (TC Schmalegg) profitierte er allerdings nach verlorenem 1. Satz von der Verletzung seines Gegners kurz vor Ende des zweiten Satzes. Im Finale gegen Sven Sauter sicherte er sich dann mit 6:2/6:4 seinen zweiten Titel in Folge in Mochenwangen. Sauter hatte sich in seinem Halbfinale am Vortag deutlich gegen Oliver Blümel (TSG Söflingen) durchgesetzt. Den Titel bei den Herren 50 sicherte sich Robert Kolb vom TC Ösch Weingarten. Bis zum Finaleinzug gewann Kolb seine drei Spiele jeweils im Match-Tie-Break und hatte dabei einige Bange Momente zu überstehen. Im Finale kam es zum Duell mit Ferdinand Mähr vom TC Vogt, dass er knapp mit 7:6 / 6:4 für sich entscheiden konnte. Mähr hatte sich im Halbfinale gegen Sigmund Olicher (TC Mochenwangen) klar in zwei Sätzen durchsetzen können. Olicher gelang im Viertelfinale eine kleine Sensation. Er konnte mit Arnold Kellinger (SG Aulendorf) den Abonnementsieger der letzten Jahre knapp im Match-Tie-Break bezwingen. Im zweiten Halbfinale stand Markus Deutelmoser (TSV Eschach) schon mit einem Beim im Finale. Nach deutlicher Führung verlor er sein Match gegen den späteren Sieger Robert Kolb nach deutlicher Führung und etlichen Matchbällen im Match-Tie-Break. Die Ergebnisse im Einzelnen: Damen B: Heinz - Bömicke: 6:4,7:6 Herren A: Klose Ottenbreit: 7:6, 7:5 Herren B: Spiess Baur: 6:2, 6:0 Herren 40: Brandt - Sauter: 6:2, 6:4 Herren 50: Kolb - Mähr: 7:6, 6:4 Weitere Informationen zum Turnier können unter abgerufen werden Der TC Mochenwangen bedankt sich bei allen Spielern, Zuschauern und Sponsoren für die wieder beispielhafte Unterstützung unseres Tennisevent und besonders beim Bewirtungsteam und den vielen fleißigen Hände unserer Techniker, die mit ihrem Einsatz wieder für einen tollen Rahmen sorgten und maßgeblich zum beachtlichen Erfolg des Turniers beigetragen haben. Ein besonderer Dank gilt Herrn Mack von der Tennishalle Baindt, der uns bei den ständigen Wetteränderungen sehr kurzfristig und flexibel die Nutzung der Tennishalle ermöglicht hat. von links: Markus Zink (Oberschiedsrichter), Chiara Heinz (Siegerin Damen), Julian Klose (Sieger Herren A), Sarah Bömicke, Lukas Ottenbreit und Uwe Kärcher (Turnierleiter)

11 Seite 11 Freitag, 08. Mai 2015 Voranzeige***Voranzeige***Voranzeige Am Freitag, , ab Uhr, ist das Tennisheim für Jedermann geöffnet! Unsere Damen 50 verwöhnen Sie mit leckerem Spargelauflauf und Salat. Zum Nachtisch gibt s Raffaello-Eis! Wir freuen uns auf Sie Tischtennisverein Wolpertswende Mochenwangen Spielbericht: Relegationsspiel Herren I - TTC Tettnang 9:1 Das zweifellos wichtigste Spiel in der Saison zur Relegation um den Aufstieg in die Kreisliga A fand in Weiler im Allgäu statt. Imposant war die Anzahl an mitgereisten Fans, die sich auch während des Spiels lautstark bemerkbar machten und für eine tolle Kulisse sorgten. Bereits während der Doppelspiele merkte man der Mannschaft an, dass die Tagesform stimmte. Etwas überraschend konnte man alle Doppel gewinnen und führte bereits mit 3:0. In der Folge sorgten Osterrieder und Lang mit ihren Punkten im ersten Paarkreuz für einen neuerlichen Zwischenstand von 5:0. Auch Bucher und Nimz setzten sich in ihren Duellen stark durch und konnten letztlich die Vorentscheidung zum 7:0 realisieren. Befreit aufspielen konnten dann die Youngsters Richert und Wöllhaf. Auch hier setzte sich zunächst Richert mit einem tollen Einzelsieg zum 8:0 durch. Den Ehrenpunkt durfte nach hartem Kampf Wöllhaf abgeben. Den finalen Punkt sammelte Osterrieder in seinem zweiten Einzel zum 9:1 Endergebnis ein. Insgesamt konnte jeder Spieler mit Punkten zum Gesamterfolg beitragen und die Leistung der Saison zum Schluss noch bestätigen. Es spielten M. Osterrieder (2), A. Lang (1), P. Bucher (1), M. Nimz (1), N. Richert (1) und J. Wöllhaf. Bericht: André Lang Einschreibkontrolle ist von Uhr am Ziel, beim Kirchplatzfest Mochenwangen, anschließend ist Preisverteilung Wanderfahr Ergebnisse 2014 Gesamt - km: km 87 Fahrten 175 Teiln. Mittwochs-Fahrten: km 21 Fahrten 29 Teiln. AOK Fahrten: km 27 Fahrten 35 Teiln. Vorsee Radler: km 21 Fahrten 10 Teiln. Wertung in der Klasse 2 (31 50 Wertungsteilnehmer) Bundes-Wertung: Platz: 7 Landes-Wertung Württemberg: Platz: 3 IBRMV Wertung: Platz: 4 2 Einzelwanderfahrer: Wertung Württemberg: Sen. II Lauter Albert km 69 Fahrten Platz: 5 Sterk Rainer km 27 Fahrten Platz: 23 Bezirksfahrten: 1.Jub.- Radwandertag Moch. Tour 1-44 km x 22 Teiln. Tour 2 23 km x 31 Teiln.-Gesamt: km 2. Eintürnen Platz 1 72 km x 14 Teiln.-Gesamt: km 3. Wolpertswende u. 4. Altheim-Waldhausen sind ausgefallen wegen schlechtem Wetter Urlaubsfahrt 5 Tage von Mochenwangen an den Hochrhein 4Teiln. x 451 km Ges km Dieter Pfefferle, Walter Stamm, Roland Roth u. Karlheinz Manz 36. Barockfahrt in Wangen: 27 Teiln.- Gesamt: km - Platz: 4 in der Vereins-Wertung Die neuen Termine 2015: Jeden Dienstag AOK Radtreff, Abfahrt: um 16:30 Uhr Jeden Mittwoch Radtreff Abfahrt neu: um 17:00 Uhr Alle Radtreffs und Fahrten: Abfahrt an der Alten Schule So So So So Mi Do Bezirks- und IBRMV-Fahrt Mochenwangen Abfahrt: 9:00 Uhr, Ziel: Kirchplatz-Fest Bezirksfahrt nach Eintürnen Abfahrt: 9:00 Uhr AOK Radsonntag Ziel: Zielfinger See Abfahrt: 8:30 Uhr Bezirks- und IBRMV-Fahrt Wolpertswende Abfahrt: 9:00 Uhr Auftaktparty in Weingarten Tour de Ländle Tour de Ländle: Weingarten - Leutkirch Abfahrt 9:30 Uhr in Weingarten (s.internet) Mannschaftssitzung: Am Freitag, den 8. Mai 2015 um Uhr, findet im Vorseer Stallbesen eine Mannschaftssitzung des Tischtennisvereins Wolpertswende-Mochenwangen statt. Radfahrverein Concordia Mochenwangen Bezirksfahrt Mochenwangen Am Donnerstag, den 14.Mai 2015 sind wir Ausrichter einer Bezirks-Wanderfahrt mit IBRMV-Wertung. Abfahrt ist um 9:00 Uhr an der Alten Schule So So.?.08. So Bezirksfahrt Altheim-Waldhausen Abfahrt: 8:30 Uhr Nudelfest in Erisdorf 37.Oberschw. Barockfahrt in Wangen Abfahrt: 8:00 Uhr Einschreibkontrolle bei den Bezirksfahrten ist am Ziel jeweils von 12:00 bis 13:30 Uhr Bitte halten Sie sich bei allen Ausfahrten an die Straßenverkehrsordnung. Die Teilnahme an den Radtreffs erfolgt auf eigene Gefahr und Risiko. Zu Ihrer Sicherheit empfehlen wir das Tragen eines Schutzhelmes Die Vorstandschaft

12 Freitag, 08. Mai 2015 Seite 12 Bericht der Mitgliederversammlung des RVM Concordia vom Helga Nimz nach 20 Jahren als Vorsitzende herzlich aus dem Vorstand des 100 Jährigen Vereins verabschiedet - Der Einladung ins Sportlerheim folgten über 30 Mitglieder und Gäste. Helga Nimz eröffnete ihre letzte Mitgliederversammlung als 1. Vorsitzende und fasste in ihrem Rückblick nicht nur die Vereinsereignisse seit der letzten Versammlung zusammen, sondern ging mit vielen Dankesworten an alle Unterstützer auch noch einmal auf die herausragenden Aktivitäten im Jubiläumsjahr des RVM im Jahr 2014 ein. Besondere Berücksichtigung fand das Engagement von Ludwig Zimmermann, der spontan auch das Wort ergriff und neben anderem auf den historischen Kontext des einhundert Jahre alten Vereins einging: Ihm war es besonders wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Finanzierung des auch überregional beachteten Buchprojektes zur Geschichte des Vereins Dank der vielen von ihm organisierten Spenden finanziell abgesichert wurde. Darauf ging nach kurzen Ergänzungen zum Bericht durch die ebenfalls das letzte mal in ihrer Funktion als Schriftführerin auftretende Susanne Mitterhofer auch die Kassiererin Lidia Müller ein: Der Verein hat aktuell 179 Mitglieder und ist grundsolide finanziert auch wenn das Vereinsvermögen aufgrund vieler notwendiger Investitionen - ein einziges Kunstfahrrad kostet in der Neuanschaffung über 2500 EUR (!) - in den letzten 5 Jahren stetig abnahm. Helga Nimz trat planmäßig nach 20 Jahren Engagement als 1. Vorsitzende des RVM nicht mehr zur Wahl an und wurde mit viel Dank und Beifall verabschiedet. Steffen Fischer macht jetzt bis auf weiteres als 2. Vorsitzender allein weiter und kann auf die Unterstützung des neuen Gesamtausschusses zählen. Es folgten interessante Berichte der Fachwarte: Aus der Abteilung Wanderfahren und den AOK-Fahrten erzählten Frida Hermanutz und Lucia Esenwein ausführlich über die vielen gefahrenen km im letzten Jahr und das sonstige gesellige Vereinsleben. Sandra Eberle berichtete aus der Abteilung Kunstradfahren zum einen über die erfolgreiche Teilnahme unserer Sportler bei der Internationalen Bodenseemeisterschaft sowie bei den Bezirks- und Kreismeisterschaften und zum anderen von den Kooperationen mit dem Kindergarten der Schule, den zahlreichenauftritten der Showgruppe und von der Jugendbegegnung mit israelischen Jugendlichen. Sonja Schultes ergänzte den Vortrag mit den weiteren außersportlichen Jugendaktivitäten der kleineren Kunstradsportler. Anschließend wurden die Ehrungen verlesen. Von den 19 zu ehrenden Mitgliedern waren trotz persönlicher Einladung leider nur Peter Rolser anwesend, der sich dafür aber mit sehr anerkennenden Worten über das tolle Gemeinschaftsgefühl im Verein bedankte. Nach den angekündigten Satzungsänderungen, die nach engagierter Diskussionen mit kleineren Änderungen angenommen wurden, übernahm Frau Rainer die Wahlleitung mit folgendem Ergebnis: 1. Vorsitzender: vakant 2. Vorsitzender: Steffen Fischer, Kassier: Lidia Müller, Schriftführer und Pressewart: Margret Klemt, 1. Wanderfahrwart: Frida Hermanutz, 2. Wanderfahrwart: Hartmut Meinhardt, Jugendleiter: Stefanie Leins. Die zuvor beschlossenen Satzungsänderungen machen es möglich, dass der Verein bis auf weiteres nur durch den 2. vorsitzenden Vorstand vertreten wird, bis ein neuer erster Vorsitzender gefunden ist. In der abschließenden Diskussion zeigte Steffen Fischer die Ausrichtung des Vereins für die nächsten Jahre auf. Nach ca. 3 Stunden endete der offizielle Teil der diesjährigen Hauptversammlung. Die Vorstandschaft des RVM Verabschiedung der Jugendleiterin Sonja Schultes (Mitte links) und der Kassiererin Susanne Mitterhofer (Mitte rechts). Radfahrverein Wanderlust Wolpertswende Bezirkswanderfahrt und IBRMV-Fahrt nach Mochenwangen Am Donnerstag, den 14. Mai 2015 (Christi Himmelfahrt) beteiligen wir uns an der Bezirkswanderfahrt und IBRMV-Fahrt nach Mochenwangen. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Dorfplatz in Wolpertswende. Einschreibkontrolle ist von Uhr. Wir freuen uns über viele Mitradler. Die Vorstandschaft

13 Seite 13 Freitag, 08. Mai 2015 Herzliche Einladung zum Kirchplatzfest am 14. Mai 2015 Nach dem Gottesdienst spielen für Sie die Schussental Musikanten und die Jugendkapelle Mochenwangen zum Frühschoppen. Wir bieten ihnen Mittagessen und danach natürlich auch Kaffee und Kuchen an. Für unsere kleinen Gäste gibt es einen Mal- und Basteltisch. Über ihren Besuch freuen wir uns sehr. Der Förderverein für Jugendausbildung des Musikvereins Mochenwangen e.v.

14 Freitag, 08. Mai 2015 Seite 14 Musikverein Wolpertswende GANGOLFS- FEST Gangolfsfest MAI '15 FESTZELT FESTZELT Wolpertswendee FESTPROGRAMM Donnerstag 7. Mai ab Uhr Feierabendhock mit Fassanstich Jugendkapelle Wolpertswende ab Uhr Musikkapelle Blitzenreute Freitag 8. Mai ab Uhr spring to summer party Samstag 9. Mai Uhr Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten VVK 9,00, Abendkasse 11,00 Einlass ab Uhr Einlage der Tambourgruppe Biberist (CH) Sonntag 10. Mai Blasmusik am laufenden Band, Kindernachmittag mit Kinderspielen, ab Uhr Wolpertswender Spiele Narrenzunft Hatzaleit Wolpertswende e.v. Scheckübergabe an das DRK Mochenwangen! Statt Gastgeschenke an andere Zünfte wollen wir die örtlichen Vereine unterstützen. In diesem Jahr haben wir wieder an das DRK den Betrag von 222,22 gespendet. Am haben wir den Scheck Frau Müller überreicht. Sie hat den Scheck gerne angenommen. Wir bedanken uns ebenfalls bei dem DRK und freuen uns wenn wir mit unserer Spende jemandem eine Freude bereiten können. Uns ist es wichtig dass die Spende in der Gemeinde bleibt. Deshalb konnten wir schon mehrmals, unter anderem, an das DRK Mochenwangen spenden. Die Vorstandschaft Veranstalter:!!! GANGOLFSFEST 2015!!! Vom Mai ist es wieder so weit, das Gangolfsfest findet auf dem Festplatz am Krautlandweg in Wolpertswende statt! Das Fest beginnt am Donnerstag um 17:30 mit einem Fassanstich. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Jugendkapelle Wolpertswende und die Musikkapelle aus Blitzenreute. Am Freitag könnt ihr auf der Spring2Summer-Party mit DJ Sonthec und DJ TowBeat feiern. Am Samstag werdet ihr von Peter Schad und seinen Oberschwäbischen Dorfmusikanten unterhalten. Hierzu gibt es Karten im Vorverkauf bei allen Musikantinnen und Musikanten aus Wolpertswende. Der Sonntag beginnt mit einem Frühschoppen. Dabei gibt es bis zum Nachmittag Blasmusik am laufenden Band und nachmittags den Kinderspielenachmittag. Ab 18:00 beginnen die Wolpertswender Spiele. Narrenzunft Drecketer Bläse Mochenwangen e.v. Vatertagswanderung! und der Musikförderferein Wolpertswende e. V. Zu unserer Vatertagswanderung und gemütlicher Hockete zum Gedenkstein der Verbrüderung beim Storchenstadel, treffen wir uns am Donnerstag, um 10:00 Uhr bei Willi Ley (Freudenberg). Bitte Grillgut, Teller, Besteck etc. selber mitbringen. Für Getränke ist gesorgt. Die Wanderung findet nur bei guter Witterung statt. Schwäbischer Albverein e.v. OG Wolpertswende Mochenwangen Landesfest in Sigmaringen am 10. Mai 2015 Liebe Wanderfreunde, wir fahren mit dem Auto nach Aulendorf - Parkplatz Rewe. Unser Zug fährt in Aulendorf ab um 8.12 Uhr Abfahrt: Mochenwangen Schule 7.20 Uhr Wolpertswende Parkplatz: 7.30 Uhr Mit der Bahn geht es nach Sigmaringen, wo wir um 8.58 Uhr ankommen. Um Uhr ist die Hauptversammlung in der Stadthalle, es werden Stadtführungen angeboten. Um Uhr beginnt der Festumzug. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich die Vorstandschaft. Bei Anfragen ruft an bei Christl Doll, Tel.: / 2521! Externe Veranstaltungen Besuchen Sie unser Tierheimfest! Am 9. & 10. Mai finden wieder die Tage der offenen Tür im Tierheim in Berg-Kernen statt. Lassen Sie sich bei bekannt guter Bewirtung im Kastaniengarten, im überdachten Innenhof oder auf unserer Terrasse Köstlichkeiten vom Grill oder vegetarische Gerichte mit hausgemachten Salaten schmecken. Gönnen Sie sich - nach einem Rundgang durch unser modernes,

15 Seite 15 Freitag, 08. Mai 2015 mit der Tierschutzplakette ausgezeichnetes Tierheim ein Tässchen frisch gefilterten Kaffee oder Tee und ein Stück unserer hausgemachten Kuchen oder Torten. Bei einem Bummel über unseren Flohmarkt oder durch den Kleidermarkt mit gut erhaltenen Textilien wird sich sicherlich das eine oder andere Schätzchen finden. Für Fragen jeglicher Art stehen Ihnen unsere Damen vom Infostand gerne zur Verfügung. Hier werden auch Plüschtiere aus kinderfreundlichem Material, Gelees und Marmeladen und süßoder sauer Eingelegtes zum Verkauf angeboten. Und wer noch einen Blumengruß zum Muttertag braucht wird auf den Fall in unserer Blumenecke fündig werden. Pendelbusse fahren - wie gewohnt zwischen 10 und 16 Uhr von folgenden Haltepunkten ins Tierheim und zurück. Weingarten: Marienkirche/ Sparkasse/ Eingang Best Western/ Welfenapotheke Ravensburg: Hochbergapotheke/ Galgenhalde & Mühlbruck/ Bahnhof Treppenabgang/ Zehntscheuer Alle Einnahmen kommen ausschließlich unseren tierischen Schützlingen zugute! Sonstiges Angebote im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Leben wie in einer Großfamilie Wohnpark St. Martinus Blitzenreute, Kirchstraße 2. Ein Pflegeheim nach dem Hausgemeinschaftsmodell mit Wohnangeboten für Kurz- und Dauerpflege, Betreuter Wohnanlage und integrierter Tagespflege. Haben Sie Interesse sich die Wohnanlage oder das Pflegeheim anzuschauen? Dann vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin mit der Wohnpark- oder Pflegedienstleitung unter T / Veranstaltungen im Wohnpark St. Martinus Blitzenreute: Di., Bewegung auf Musik Uhr mit Heidi Stein in der Cafeteria. Do., Andacht im Wohnpark um Uhr in der Kapelle. Vorankündigung: Am Sonntag, um Uhr singt der Liederkranz Wolpertswende/ Mochenwangen im Café. Unter Leitung von Herrn Hermann Arnegger erfreuen sie uns mit ihrem reichhaltigen Liederrépertoire. Wir freuen uns über viele Besucher und bedanken uns schon heute beim Männergesangverein für ihr Engagement. Zu unseren Veranstaltungen sind Interessierte und Gäste aus Blitzenreute und Umgebung jederzeit herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Sie. Die Energieagentur Ravensburg informiert: Kostenlose Energieberatung der Verbraucherzentrale zum Heizen mit erneuerbaren Energien Erneuerbare Energien sind die Zukunft. Sie sind klimafreundlich, potenziell unerschöpflich und unabhängig von internationalen Rohstoffmärkten. Als Holzheizung, Solarthermieanlage oder Wärmepumpe haben sie längst auch Einzug in den heimischen Heizungskeller gehalten. Doch wie sinnvoll sind diese Investitionen für Verbraucher? Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt mit der bundesweiten Aktion So warm, so gut? Heizen mit Erneuerbaren Energien Antworten. Die wichtigste Grundregel ist: Nicht jede Technologie passt für jedes Bedürfnis und jedes Haus, erklärt Walter Göppel, Experte der Energieberatung der Verbraucherzentrale und der Energieagentur Ravensburg. Als Beispiel nennt der Energieberater den Klassiker unter den erneuerbaren Energien: Holz. In Form einer Pelletheizung kann damit ein Einfamilienhaus komplett beheizt werden. Für die Lagerung der aus gepressten Säge- und Hobelspänen hergestellten Pellets muss allerdings genügend Platz vorhanden sein. Von zentraler Bedeutung ist außerdem eine gute Qualität der Pellets, betont Göppel, sowohl für die Ökobilanz der Anlage als auch für den störungsfreien Betrieb. Dann und nur dann sind die Betriebskosten vergleichsweise gering. Scheitholzdagegenwird vor allem in Kaminen eingesetzt. Es sollte möglichst trocken sein, damit es viel Wärme abgeben und umweltfreundlich verbrennen kann. Aus energetischer Sicht seien jedoch die Wirkungsgradverluste bei Kaminöfen größer als bei Pelletheizungen. Passen Technologie und örtliche Gegebenheiten nicht zueinander, ist der Ärger dagegen vorprogrammiert. Das novellierte Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg (EWärmeG BW) wird am 1. Juli 2015 in Kraft treten. Hieraus ergeben sich neue Verpflichtungen zur Nutzung erneuerbarer Energien beim Austausch oder nachträglichen Einbau einer Heizanlage. Die Novellierung sieht eine breitere Auswahl und mehr Kombinationsmöglichkeiten bei den Erfüllungsoptionen vor. Hier will unsere Beratungsaktion weiterhelfen, erläutert Walter Göppel: Unsere Energieberater prüfen, welche Systeme tatsächlich geeignet sind, wie wirtschaftlich sie sind und welche Fördermöglichkeiten es gibt. Wer schon Angebote eingeholt hat, kann sie gleich zur Beratung mitbringen und analysieren lassen. Die Beratungsaktion So warm, so gut? Heizen mit erneuerbaren Energien richtet sich an alle privaten Verbraucher. Die persönliche Beratung findet nach Terminvereinbarung unter (kostenfrei) oder direkt bei der Energieagentur Ravensburg unter in der nächstgelegenen Beratungsstelle statt. Den Gutschein zur Aktion erhalten Interessierte in einer Beratungsstelle oder als Download auf Die Aktion endet am Bei allen Fragen zum Energiesparen hilft auch sonst die Energieberatung der Verbraucherzentrale: online, telefonisch oder mit einem persönlichen Beratungsgespräch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Der neue Weg zum Abitur nach Klasse 7! Das Technische Gymnasium der 6-jährigen Aufbauform kann von Schülerinnen und Schülern besucht werden, die zuvor ein Gymnasium, eine Realschule oder eine Werkrealschule besucht haben und in Klasse 8 versetzt wurden. Am 12. Mai 2015 findet um Uhr eine Informationsveranstaltung statt. Anmeldungen werden bis zum 08. Juni 2015 an der Gewerblichen Schule Ravensburg entgegengenommen. Weitere Informationen unter Infoveranstaltung zur Studienplatzbewerbung Die Studienberaterin der Agentur für Arbeit Ravensburg beantwortet am Dienstag, 12. Mai 2015, von Uhr bis Uhr im Jugendinformationszentrum aha Tipps & Infos für junge Leute in Ravensburg, Marienplatz 12 alle Fragen, die sich rund um die Studienplatzbewerbung stellen. Um Uhr und um Uhr gibt es jeweils einen Kurzvortrag zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren an den Hochschulen und über die Institution Hochschulstart, im Anschluss daran dann jeweils Fragerunde für individuelle Fragen: Für welche Studiengänge gibt s Zulassungsbeschränkungen und an welchen Hochschulen kann ich mich direkt bewerben? Gelten die Zulassungsbeschränkungen bundesweit, landesweit oder ist es eine örtliche Zulassungsbeschränkung? Wie funktionieren die Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung und wo gibt s die Antragsformulare? Bis wann muss der Zulassungsantrag spä-

16 Freitag, 08. Mai 2015 Seite 16 testens bei der Stiftung für Hochschulzulassung eingegangen sein? Wie sieht das Einschreibeverfahren bei Hochschulen ohne Zulassungsbeschränkungen aus und wie sind dort die Bewerbungstermine? Fragen über Fragen, die man im persönlichen Gespräch ganz unkompliziert beantwortet bekommt. Bußgeldstelle und Abfallwirtschaftsamt ziehen um Am Montag, 11. Mai, ziehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bußgeldstelle des Landratsamts in ihre neuen Büroräume in der Gartenstraße 107, Bauteil B im Erdgeschoss, Zimmer 069 bis 072 (bisher in der Friedenstraße 6). Am Umzugstag ist die Bußgeldstelle nur eingeschränkt erreichbar, steht aber ab dem 12. Mai für die Bürgerinnen und Bürger wieder zur Verfügung. Umzugskisten packen heißt es auch für das Abfallwirtschaftsamt, das innerhalb des Hauptgebäudes des Landratsamts in der Friedenstraße 6 vom dritten Obergeschoss in das Erdgeschoss umziehen wird. Der Umzug in die neuen Räume 017 bis 023 findet am 19. Mai statt. Das Abfallwirtschaftsamt ist an diesem Tag ebenfalls nur eingeschränkt erreichbar. Gemeinde Fronreute Die Gemeinde Fronreute sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Jugendbeauftragte/n für die freie Jugendarbeit mit Jugendlichen im Alter von Jahren. Das Aufgabenfeld umfasst die Betreuung der Jugendräume Staig, Blitzenreute und Fronhofen, wobei die Betreuung der Jugendräume Staig und Blitzenreute den Schwerpunkt bilden. Ihre Fragen beantwortet gerne: Jugendbeauftragter Thomas Böse-Bloching Handy oder Gemeinde Fronreute Hauptamtsleiterin Margot Kolbeck Telefon Wir freuen uns über ihre Bewerbung! Gemeinde Fronreute, Schwommengasse 2, Fronreute. Nähere Informationen zu der Stelle bzw. über Fronreute und die Jugendhäuser finden Sie unter aus dem Rathaus Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Mochenwangen Pfarrerin: Ursula Bredau Mochenwangen 07502/91066 Pfarrbüro: Haydnstraße Mochenwangen Telefon 07502/91066 Telefax 07502/91067 Öfnungszeiten: Di und Fr 10 bis 12 Uhr und nach tel. Absprache pfarramt.mochenwangen@elkw.de Kirchenplege: Verena Hillmayr 07502/ Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft, noch seine Güte von mir wendet. (Psalm 66,20) Sonntag, Rogate ( Betet! ) 10:30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche (Pfrin. Bredau) Montag, :30 Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, :30 Uhr Ökum. Friedensgebet, Kath. Kirche Blitzenreute Mittwoch, :00 Uhr Mochenwanger Kirchenchörle, Ev. Gemeindehaus Christi Himmelfahrt Donnerstag, :00 Uhr Festgottesdienst beim Ev. Oberschwabentag, Dobelmühle, Aulendorf, (Predigt: Dekanin Elisabeth Hege, Tübingen, Liturgie: Pfr. Maile und Team. Musikalische Begleitung: Bläser_innen der Posaunenchöre aus den Bezirken Biberach und Ravensburg, Leitung: Dierk Jacob und Gospelchor Unity aus Ravensburg, Leitung: KMD Michael Bender. Parallel finden auch ein Jugend-GD und ein Kinder-GD statt. Es gibt verschiedene Workshops, Gesprächskreise, Jugend- und Kinderprogramm, Mittagessen und Kaffee/Kuchen...(Programm im Internet oder erhältlich im Pfarrbüro) Wir bitten herzlich um Kuchenspenden für diesen Tag, melden Sie sich bei Frau Bischof in Staig, Tel , sie wird die Kuchen mitnehmen zu ihrem Einsatz in der Dobelmühle. Vielen Dank im Voraus! Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Mochenwangen, Ev. Kirche Vorankündigung: Am Dienstag, findet im Ev. Gemeindehaus Mochenwangen das nächste Biblisch-philosophische Gespräch mit Pfarrerin Bredau statt. Im Gespräch über die Bibel denken wir nach über Fragen des Lebens. (Bibelstelle: Genesis 35/36 Jenseits von Gut und Böse.) Herzliche Einladung an alle Interessierten! Die aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage der Ev. Kirchengemeinde Mochenwangen:

17 Seite 17 Freitag, 08. Mai 2015 Seelsorgeeinheit Westliches Schussental Maria Geburt, Mochenwangen / St. Gangolf, Wolpertswende Pfarrbüro Mochenwangen und Wolpertswende: Tel Fax kath.pfarramt-wolpertswende@t-online.de Öfnungszeiten: Di., Mi. Fr Uhr Di Uhr Mochenwangen Freitag, 8. Mai Selige Ulrika Nisch Uhr Eucharistische Anbetung Samstag, 9. Mai Uhr Beichtgelegenheit (Pater Francis) Uhr Vorabendmesse, anschl. Rosenverkauf ( Alfons Hasel; Rita Baur; Fritz und Berta Rimmele; Fam. Bauschatz; Brunhilde Haller; Karl und Josefa Waldmann; Theresia Weber;) Sonntag, 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit Uhr Wort-Gottes-Feier, anschl. Rosenverkauf Uhr Maiandacht Montag, 11. Mai Dienstag, 12. Mai - Pankratius Mittwoch, 13. Mai Gedenktag Unserer Lieben Frau von Fatima Uhr Eucharistiefeier ( Klaus Michael und Hans Joachim Pollnow; Klara und Hubert Pfeifer und Sohn Hubert; Maria und Alfons Pfeifer;) Donnerstag, 14. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Prozession zum Stroppelhof (siehe unten) bitte das Gotteslob mitbringen Uhr Eucharistiefeier Stroppelhof - Mitwirkung des Kirchenchors St. Gangolf - Mitwirkung der Musikkapelle Wolpertswende Freitag, 15. Mai Blutfreitag Uhr Pfingstnovene Samstag, 16. Mai Uhr Pfingstnovene Sonntag, 17. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Wolpertswende Freitag, 8. Mai Selige Ulrika Nisch Uhr Eucharistische Anbetung Pfarrer Stefan Pappelau Tel Pater Francis Pavartikaran Tel Diakon Gerhard Marquard Tel. 0751/51504 Gem.Ref. Manuela Gerster Tel. 0751/44948 Gem.Ref. Sr. Franziska Bachmann Tel Nachbarschaftshilfe, Esther Knörle Tel Kirchenplege, Michael Lerner Tel Fax 1342 michael.lerner@kpl.drs.de Hospizbegleitung, Agnes Reichle Tel Sonntag, 10. Mai 6. Sonntag der Osterzeit - Gangolfsfest Uhr Eucharistiefeier, anschl. Einweihung der Gangolfskapelle Dienstag, 12. Mai - Pankratius Uhr Bittgang nach Vorsee Uhr Eucharistiefeier in Vorsee ( Markus und Anna Kaplan; Paul und Anton Maucher; Anna und Georg Gindele; Theresia Metzler;) Donnerstag, 14. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Prozession zum Stroppelhof (siehe unten) bitte das Gotteslob mitbringen Uhr Eucharistiefeier Stroppelhof - Mitwirkung des Kirchenchors St. Gangolf - Mitwirkung der Musikkapelle Wolpertswende Freitag, 15. Mai Blutfreitag Uhr Maiandacht Viktoria Hecht Gebetskreis Sonntag, 17. Mai 7. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe von Laurenz Maurice Smit Uhr Maiandacht - Mitwirkung des Männergesangverein GOTTESDIENSTE SE WESTL. SCHUSSENTAL Sonntag, 10. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit Uhr Eucharistiefeier und Taufe in Fronhofen 10:30 Uhr Eucharistiefeier und Taufe in Blitzenreute Uhr Eucharistiefeier in Weiler Besuchen Sie auch unsere Homepage Festgottesdienst am Kirchenpatrozinium St. Gangolf Zum Kirchenpatrozinium am 10. Mai um 9.00 Uhr führt der Kirchenchor St. Gangolf die Messe in C für Chor, Soli Streichensemble und Orgel von J. E. Eberlin unter Leitung von Kuni Schmid auf. Außerdem erklingen das Ave Verum von W.A. Mozart und das Locus iste von A. Bruckner. Wir laden herzlich zum Mitfeiern ein. Einweihung der Gangolfskapelle Nach Abschluss der jahrelangen Renovierungsarbeiten können wir am diesjährigen Gangolfsfest am 10. Mai auch die Gangolfskapelle wieder feierlich einweihen. Nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche werden wir wie gewohnt eine Prozession zur Gangolfskapelle machen. Dort wird dann die frisch renovierte Kapelle wieder eingeweiht und das neu geschaffene Altarkreuz gesegnet. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein. Pfr. Stefan Pappelau

18 Freitag, 08. Mai 2015 Seite 18 Rosenverkauf zum Muttertag 2015 Wir gewohnt werden wir in Wolpertswende und in Mochenwangen auch in diesem Jahr zum Muttertag Rosen verkaufen. Der Erlös daraus ist bestimmt für das gemeinsame Missionsprojekt der Kirchengemeinden Wolpertswende und Mochenwangen. Wir unterstützen damit die Franziskanerinnen von Reute bei ihrer Arbeit im Bistum Sibolga/Indonesien. Der Rosenverkauf findet statt am Samstag 9. Mai 2015 von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr im Pfarrhaus Wolpertswende. In Mochenwangen am Samstag 9. Mai vor der Abendmesse ab 17:30 Uhr und nach der Abendmesse. Auch am Sonntag nach den Gottesdiensten in Wolpertswende und Mochenwangen werden die Rosen angeboten. Weil wir in Wolpertswende an diesem Muttertag auch das große Gangolfsfest feiern, bieten wir Ihnen besonders den Samstag zum Einkauf der Rosen an. In Mochenwangen übernehmen die Ministranten den Rosenverkauf, herzlichen Dank dafür! Der Missionsausschuss von Wolpertswende und Mochenwangen Bibelkreis Sie sind herzlich eingeladen, mit uns in der Bibel zu lesen. Wir treffen uns jeden zweiten Montag von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus St. Lukas. Nächster Termin: 11. Mai 2015 Vom Himmel in die Hölle eine Ehe mit Homer Simpsons. Kann sowas auch mir passieren? Homer und Marge Simpsons wohl eins der berühmtesten Ehepaare des Fernsehens und wohl eines der Schlimmsten. Kann die eigene Ehe Züge von den Simpsons haben und kann das vielleicht sogar sehr gut sein? Dieses Thema wollen wir am 12. Mai um 19:30 Uhr gemeinsam mit den Simpsons bedenken. Herzlich lade ich Sie, alleine oder als Paar, in das Gemeindehaus in Berg ein. Julia Netzer Christi Himmelfahrt Um 9.00 Uhr treffen sich die Gemeinden vor ihren Kirchen zu einer kurzen Statio. Dann machen wir uns auf den Prozessionsweg mit den gewohnten Stationen. Um Uhr feiern wir auf dem Hof Litz im Stroppel gemeinsam Eucharistie, begleitet von der Musikkapelle Wolpertswende und dem Kirchenchor. Wenn um 8.45 Uhr die Glocken läuten, findet die Prozession statt. Bei Regenwetter ist um 9.00 Uhr Gottesdienst in Wolpertswende und um Uhr in Mochenwangen oder informieren Sie sich auf unserer Internetseite. Pfarrbüro Mochenwangen Das Pfarrbüro ist am Blutfreitag, den geschlossen. Liebe Firmbewerber 2015, in diesem Jahr wurde das Auswahldatum für die Firmeinladungen von unseren Pfarrämtern geändert. Zu unserer Vorbereitung laden wir SchülerInnen ein, die derzeit die 8. Klasse besuchen. Falls ihr noch in der 7. Klasse seid, meldet euch bitte im Pfarramt in Berg (Tel ) damit wir euch im kommenden Jahr noch einmal anschreiben können. Manuela Gerster Gemeindereferentin Erstkommuniontermine 2016 Ab Samstag, 9. Mai finden Sie auf unserer Internetseite die Termine für die Erstkommunion Wir bitten um Beachtung! Pfr. Stefan Pappelau Pfingstnovene in Mochenwangen Wie in den letzten Jahren möchten wir auch dieses Jahr das Pfingstgebet für den Dialogprozess der Kirche in Deutschland beten. Wir treffen uns ab Blutfreitag ( ) um 9.00 Uhr in der Kirche. Das Gebet findet täglich um 9.00 Uhr statt, außer an den Sonntagen. Auf viele Mitbeter freuen sich Elisabeth Büg und Elisabeth Lochmaier Monatliche Wallfahrt ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf Unsere monatliche Marienwallfahrt ins Schönstatt-Zentrum Aulendorf findet am Dienstag, 19. Mai 2015 statt. Um Uhr ist die Abfahrt bei der Kirche Mariä Geburt Mochenwangen und an den bekannten Haltestellen auf dem Weg über Wolpertswende. Nach Kaffee und Kuchen findet die Rückfahrt wie gewohnt um Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schw. M.Ruth Älter und dabei Am Mittwoch den findet der Seniorenausflug statt. Abfahrt ist um Uhr am Kirchplatz in Mochenwangen. Unser Ziel ist das Neue Schloss in Tettnang. Auf der Rückfahrt kehren wir in Schwarzenbach ein und die Rückkehr in Mochenwangen wird gegen Uhr sein. Anmeldungen sind noch möglich unter der Telefonnummer 3091 Inge Moser und 3714 Annette Schwarz-Eisele

19 Gärtnerei & Blumenfachgeschäft Steinhausenweg 2 Tel Wolpertswende - Mochenwangen Am 10. Mai ist Muttertag Sag s mit Liebe - sag s mit Blumen Samstag 8.00 Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr Jetzt auch an den Sommer denken! Schöne Auswahl an Beet- und Balkonpflanzen, Kräuter- und Gemüsejungpflanzen

20

21 Praxis Dirk Molder Facharzt für Allgemeinmedizin, Mochenwangen Liebe Patienten, Am Blutfreitag, ist die Praxis geschlossen. Bitte wenden Sie sich an den ärztlichen Notdienst Wir machen Urlaub von Mo., einschl. Fr., Wegen Abrechnung findet am und keine Sprechstunde statt. Vertretung übernehmen: Dr. Görtz, Mochenwangen, Tel Dr. Dowidat, Baindt, Tel. 4944

22 Pssst! Schon getestet? Online in wenigen Schritten Anzeige buchen und gleich den Preis berechnen! Übersichtlich und kinderleicht Einfach und in wenigen Schritten Ihre Anzeige buchen, Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. Kombinationen Nachbarorte Anzeige direkt buchen Preis direkt berechnen! Reinklicken lohnt sich! Mehrfachschaltung Gestaltungs- Service Lassen Sie sich von unserem Online-Kalkulator überzeugen! Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach Tel / , Fax / anzeigen@primo-stockach.de

23 Schreinerei Fensterbau Innenausbau Sc Haustüren, ezimmertürene e e ste bau Einbauküchen, Einbaumöbel Innenausbau Kunststofffenster Haustüren, Holz- und Holz-Alu-Fenster Zimmertüren Einbauküchen, NEU - Holzfenster Einbaumöbel 78 mm stark Kunststofffenster, Mehr Wärmedämmung Holz- und Holz-Alu-Fenster und Sicherheit Würzbühl Würzbühl Aulendorf-Münchenreute Tel. Telefon / Ergotherapie & Logopädie Im Ärztehaus Baienfurt, Ravensburger Str. 4 Ergotherapie B. Moser und D. Moser Schlaganfall, Demenz, AD(H)S, Handtherapie, Angststörung, tiergestützte Therapie, Kunsttherapie Tel.: Logopädie A. Dietz, B. Brinkmann Stimm-, Sprech-, Sprach- u. Schlucktherapie Tel.: Mochenwangen Gemütliches Einfamilienhaus mit Doppelgarage, 132 m² Wfl., Grundstück 700 m² ab zu vermieten, 900,- e + NK Bergatreute Hübsches Einfamilienhaus mit 140 m² Wfl., Grundstück 260 m², Bj. 1999, Kaminofen, schicke EBK, Garage, beziehbar 11/ ,- e Für vorgemerkte Kunden suche ich dringend in der Gemeinde Häuser und Wohnungen zu mieten und zu kaufen - für Verkäufer provisionsfrei - MARIA LODERER-MANZ IMMOBILIEN Telefon / Heizölgeruch im Haus? Das muss nicht sein! Tankreinigung - Sanierung - Öltankentsorgung Ihr Fachbetrieb für Fragen rund um den Heizöltank. Staudinger GmbH Tel info@staudinger-gmbh.com Sie brauchen dringend Hilfe im Büro? Qualifizierte professionelle Bürodienstleistungen Buchhaltung* (inkl. Sortierung der Belege) und lfd. Lohnabrechnung - inklusive Baulohn. Büroservice und Organisation Sabine Wöhrle Im Hegenried 5, RV-Obereschach Fon: Fax: *Dieses Büro arbeitet gem. 6 Nr. 3 u. 4 StBerG

24 75

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Qualifikationsturnier SV Weingarten U März Spielplan

Qualifikationsturnier SV Weingarten U März Spielplan Qualifikationsturnier SV Weingarten U 11 26. März 2016 Spielplan 9.30 Uhr A SV Oberzell - SV Offenhausen 0 : 3 SV Aichstetten - SSV Biberach 0 : 0 FV Illertissen - SC Pfullendorf 1 : 0 B SV Weingarten

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 30. September 2017 FC Unterbechingen - FC Osterbuch Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner FC Osterbuch,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Bezirk Bodensee. BAMBINI-Spieltage. Organisation & Durchführung

Bezirk Bodensee. BAMBINI-Spieltage. Organisation & Durchführung Bezirk Bodensee BAMBINI-Spieltage Organisation & Durchführung Vorgaben an einen kindgerechten BAMBINI-Spieltag Alle Kinder spielen mindestens 35 Minuten, dribbeln, erobern Bälle und schießen Tore. Die

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Württembergischer Fußballverband e.v.

Württembergischer Fußballverband e.v. Württembergischer Fußballverband e.v. Turnier Mannschaftsbogen Dieser Mannschaftsbogen ist vom teilnehmenden Verein auszufüllen und rechtzeitig vor Beginn des Turniers der Turnieraufsicht zusammen mit

Mehr

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070

Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel /8070 Fußballverein Siersburg e.v. Gegründet 1926 Vereinsfarbe: Blau-Weiß Stadion: Hautzenbuckel, Tel. 06835/8070 Pressing-Flyer 02-2015/16 Herzlich willkommen im Hautzenbuckelstadion, ein besonderer Gruß gilt

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Agenda Begrüßung, Feststellen des ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung, Gedenken der Verstorbenen

Agenda Begrüßung, Feststellen des ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung, Gedenken der Verstorbenen Agenda Begrüßung, Feststellen des ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung, Gedenken der Verstorbenen Entscheidung über Berufungen gegen Ausschlussbeschlüsse

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert

Beide RMSV-Duos beim Bezirkspokal mit Ersatzspielern am Start und beide für das Pokalfinale qualifiziert RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

SV Weingarten e.v. U15 Cordial Cup Qualifikationsturnier. Lindenhofstadion, Ettishofer Str. 53, Weingarten

SV Weingarten e.v. U15 Cordial Cup Qualifikationsturnier. Lindenhofstadion, Ettishofer Str. 53, Weingarten SV Weingarten e.v. U5 Cordial Cup Qualifikationsturnier am Montag, den 0.05.07 Lindenhofstadion, Ettishofer Str. 53, 8850 Weingarten 09:30 0:00 03:00 Beginn: Uhr Spielzeit: min Pause: min I. Teilnehmende

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen:

A-Jugend :00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen: A-Jugend 10.05.2014 17:00 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau TSV 1896 Rain 2:1 (1:0) Torschützen: Severin Blochum, Antonio Peter Bereits in den ersten Minuten

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I

SV Albbruck 1923 e.v. Erste Samstag Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I Erste Samstag 16.00 Uhr gg. SV Blau-Weiß Murg I INHALTE Vorwort des Vorsitzenden Der Trainer hat das Wort SVA News SVA Jugend SVA Alte Herren VORWORT CHRISTIAN KASPER, VORSITZENDER SVA Lieber Gastverein

Mehr

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E TSG Leutkirch Schwäbischer Skiverband 1.Skitty-Cup 2017/18 Langlaufstadion Isny Volksbank Allgäu-Oberschwaben 22.Dezember 2017 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Annette Ammann

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Fußball-News Aktuelles vom THW Fußballturnier

Fußball-News Aktuelles vom THW Fußballturnier Aktuelles vom THW Fußballturnier Ausgabe 01/2012, 1. Jahrgang 1. THW Fußballturnier im GFB Mönchengladbach Deutschland ist Fußballmeister Acht Mannschaften aus dem THW Geschäftsführerbereich Mönchengladbach

Mehr

32. Landkreismeisterschaft im Tennis

32. Landkreismeisterschaft im Tennis 32. Landkreismeisterschaft im Tennis Veranstalter: Ausrichter: Ort: L a n d k r e i s A m b e r g - S u l z b a c h in Zusammenarbeit mit dem BLSV Kreis 5 TC im TuS Vilseck 92249 Vilseck, Am Ziegelanger

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Junioren - Einteilung Frühjahr A-Junioren

Junioren - Einteilung Frühjahr A-Junioren 50 Junioren - Einteilung Frühjahr 2018 A-Junioren Stand 8.01.2018 10 A-Junioren, Bezirksstaffel SL: Manfred Vögel FC Leutkirch FC Lindenberg FC Wangen SGM Baienfurt/Baindt SGM Heimenkirch/Westallgäu SGM

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016

BFS-Sachsen-Cup Männer und Damen 2016 SÄCHSISCHER SPORTVERBAND VOLLEYBALL e.v. Landesausschuss für Breiten- Freizeitsport Geschäftsstelle: Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341 960 56 21 Fax 0341 960 56 55 Internet: www.ssvb.org BFS-Sachsen-Cup

Mehr

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf Fußball-Domino Ball Tor Stadion Mannschaft Trainer Ersatzbank Torwart Handspiel Rote Karte Elfmeter Schiedsrichter Kapitänsbinde Linienrichter Einwurf Schuss Tribüne 24 Ein spannendes Spiel Achim und sein

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017

Buchmesse Informationen zur Anreise für Busunternehmen. Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017 Buchmesse 2017 Informationen zur Anreise für Busunternehmen Messe Frankfurt Verkehrsmanagement und Frankfurter Buchmesse Juni 2017 Informationen zur Anreise mit dem Reisebus Um die Anreise zur und die

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

Vorstellung Breitbandprojekt. im Landkreis Ravensburg

Vorstellung Breitbandprojekt. im Landkreis Ravensburg Zweckverband Breitbandversorgung Schwommengasse 2 88273 Fronreute Vorstellung Breitbandprojekt copyright Zweckverband Breitbandversorgung Ralf Witte/Oliver Spieß Der Landkreis Ravensburg 280.000 Einwohner

Mehr

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE 1 Veranstalter & Ausrichter TC Degerloch, Bopseräcker, Gewann 5, 70597 Stuttgart Ansprechpartner: Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

SV Thalfingen Süddeutsche Leasing Hallencup 2011 für E Junioren

SV Thalfingen Süddeutsche Leasing Hallencup 2011 für E Junioren SV Thalfingen Süddeutsche Leasing Hallencup 2011 für E Junioren Spieltag: Do, 29.12.2011 Treffpunkt : 08:30 Spielbeginn: 09:00 16:00 Spielzeit: 1 x 09 min Pause: 1 min Spielort: Brühlhalle Unterelchingen

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion 1 Einwurf 2 Vorwort Hallo liebe Zuschauer und Freunde der SGP, wir begrüßen euch alle recht herzlich zum heutigen 8. Spieltag der B Klasse MZ BIN West, welcher gleichzeitig die 6. ausgetragene Partie der

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 22. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis Sa, 04.04.15 17:00 TSV Loffenau : FV Hörden : 17:00 SV Niederbühl

Mehr

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II

Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So ) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Saison 2017/2018 Ausgabe 3 (So. 08.10.17) 15 Uhr TSV Opfenbach vs. Rot-Weiß Weiler II Vorwort Wir begrüßen heute recht herzlich unsere Gäste vom FV Rot- Weiß Weiler II samt ihren Anhängern, den Schiedsrichter

Mehr