Zeittafel Ginsheim-Gustavsburg 2005

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeittafel Ginsheim-Gustavsburg 2005"

Transkript

1 1 Zeittafel Ginsheim-Gustavsburg Januar In diesem Jahr wird kein Bürgerpreis vergeben. Es ging nur ein Vorschlag bei der Vorsitzenden der Gemeindevertretung ein 2005 Januar Die Gemeindeverwaltung bittet um Rückgabe der Lohnsteuerkarten 2004, denn nicht abgegebene Lohnsteuerkarten mindern die Steuereinnahmen der Gemeinde in den Folgejahren 2005 Januar Die neu erstellte Chronik der Gemeinde von Dr. Lajos Kakucs weist vor Drucklegung Rechtschreib- und Grammatikfehler auf. Auch sachliche Mängel erfordern eine Überarbeitung von Personen, die mit der Ortsgeschichte vertraut sind 2005 Januar Der Mainzer Dom, die Mainzer Fastnacht und der FSV Mainz 05, der in diesem Jahr sein 100 jähriges Bestehen feiert, bestimmen den Orden der Ginsheimer Fastnachtsaktiven 2005 Januar Erstmals erhalten Ampeln in der Darmstädter Landstraße zusätzliche Signalleuchten für Fahrräder 2005 Januar Auf einer CD sind alle drei Orgeln der evangelischen Gemeinden in der Mainspitze zu hören. Die Einspielung erfolgte von Organist Rolf Mayer mit Werken von Johann Sebastian Bach 2005 Januar Dreißig Interessierte führt Herbert Jack, Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins, durch das historische Gustavsburg Der Gemeinde Ginsheim-Gustavsburg gehören an landwirtschaftlichen Flächen (Ackerland, Gartenland, Grünland) m²; bebaute Flächen (gewerbliche Gebäude, Wirtschaftsgebäude, öffentliche Gebäude, Wohngebäude, gemischte Nutzungen) m²; Verkehrsflächen (Straßen und Wege) m²; öffentliche Flächen (Friedhöfe, Grünanlagen, Sportflächen, Erholung) m²; sonstige Flächen (Wald, Gehölz, Freiflächen, Unland, Gräben, Bäche, Wasserflächen, Hafen) m², also insgesamt m². Im Eigentum der Stadt Mainz verwaltet Ginsheim-Gustavsburg Landwirtschaftliche Flächen m²; bebaute Flächen m²; Verkehrsflächen m², öffentliche Flächen m²; sonstige Flächen m² also insgesamt m² Die Gemeinde steigt im Rahmen eines Modellprojektes auf die doppelte Buchführung (Doppik) um. Es treten vereinzelt Umstellungsprobleme und Anlaufschwierigkeiten der neuen Software im Finanz- und Rechnungswesen auf Um 00:07 Uhr schlägt die Brandmeldeanlage des Heimatmuseums Alarm. Beim Eintreffen der Feuerwehr wird diese von einer Gruppe betrunkener Jugendlicher mit Raketen beschossen und mit Feuerwerkskörper beworfen Der Rollsportverein Mainspitze hat 145 Mitglieder. Vorsitzender ist Horst Thierfelder Erstmals wird in der ev. Kirche Ginsheim ein mainspitzweiter Gottesdienst für die Ehejubilare des vergangenen Jahres gehalten Der CDU Neujahrsempfang steht ganz im Zeichen der Flutkatastrophe in Südostasien Mit Kinder haben eine Stimme sind die Sternsinger der St. Marien- Gemeinde in Ginsheim und Herz-Jesu-Gemeinde Gustavsburg unterwegs Die Achterbahn bietet ein buntes Programm an Kleinkunst, u.a. die Schlappseilartistin Annette Will

2 Beim Neujahrsempfang der Herz-Jesu-Pfarrei zeichnet Pfarrgemeinderats- Vorsitzende Marliese Faßbender Helga Seif, Klaus Reuter, Marliese Reuter für ihr jahrelanges Wirken aus Die Ausbaggerung der Schlammbänke im Altrhein vor der Schwarzbach - mündung beginnt Tonnen sollen bis März mit LKW zur Deponie nach Büttelborn abgefahren werden Mit rund 180 Fastnachtsbegeisterten feiert die katholische Herz-Jesu- Gemeinde ihre traditionelle Schwarze Elf Sitzung im Kostheimer Gemeindezentrum der Pfarrei St. Kilian Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Gustavsburg. Vorsitzender und Wehrführer Johann Winkler berichtet von 1189 Einsatzstunden und 2139 Stunden für Lehrgänge und Unterricht. Horst Röder ist 50 Jahre aktives Mitglied Neujahrsempfang der Gemeinde und des SKB, SKG und Gewerbeverein. Als Gastredner schildet Prof. Heinz-Egon Rösch seiner Eindrücke von der Qualität der Radwegeverbindungen der Mainspitze und näheren Umgebung. Die im Frühjahr aus gesundheitlichen Gründen aus ihrem Amt scheidende Vorsitzende der Gemeindevertretung Dorothee Giani übt Kritik am politikfeindlichen Klima der Vereine und fordert Respekt im Umgang miteinander. Bürgermeister Richard von Neumann kündigt die Schaffung einer Buslinie von Ginsheim nach Gustavsburg an, die auch das neue Gewerbegebiet in Gustavsburg Süd anbindet Mehr als 150 Menschen besuchen die Diskussionsveranstaltung der Bürgerinitiative Mainspitze gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens in Gustavsburg Das Magazin markt intern verleiht der Gustavsburger Optiker Firma eine Auszeichnung als 1a-Augenoptiker ,5 Tonnen Altrheinschlamm, der eigentlich zur Büttelborner Deponie gefahren werden soll, schwappt von einem LKW in die Hauptstraße. Nach dem Aufladen reinigt die Feuerwehr Straße und beschmutzte Hauswände Voll besetzt ist die Fastnachtsveranstaltung des Sozialverbandes Gustavsburg im Seniorentreff Zur Fähre Beim TV Gustavsburg schlagen die Fastnachtwellen in der 13. Sitzungs- Kampagne mit vielen Aktiven hoch Seit 33 Jahren gibt es eine Damensitzung beim GCC. Sitzungspräsidentin Andrea Forg führt durch eine gelungene Mischung aus Kokolores Tanz und Gesang und die Damen feiern ihr närrisches Jubiläum ausgelassen und mit vielen Zugaben Kinder ehrt der TV Gustavsburg für Erfolge des vergangenen Jahres und 59 Absolventen des Sportabzeichens. Bei 853 Mitgliedern sind 35 Übungsleiter tätig Sonntags-Sitzung beim TTC Ginsheim: wie an den beiden vergangenen Freitagen restlos ausverkauft unter dem Motto Das Traumschiff kreuzt auf hoher See und Regie des neuen Sitzungspräsidenten und Vereinsvorsitzenden Klaus Rüdiger. Protokoller Goy und Rentner Wucher haben einiges zum Schlambes zu sagen Der seitherige Leiter der VHS Mainspitze, Karl-Heinz Bauer, wechselt nach einer Änderung der Organisationsform der Kreisvolkshochschule von der Bouguenaisallee 10 nach Mörfelden in die Leitung des Fremdsprachenbereichs Beginn der Arbeiten an der Fahrbahn der Darmstädter Landstraße in Höhe Friedhof für ca. 3 Wochen

3 Die Fastnachtsaktiven des VdK halten närrische Sitzung im Alten- und Pflegeheim. Pfarrer Karl Zirmer mit Haushälterin Barbara Ruttner, Hildegard Bungert als Klofrau, Klärle Möller, das singende Damenquartett Kathrin Kozel, Elisabeth Schröder, Änni Schweigert und Gertrud Fischer, Heinz Stillbauer, Franz Henz, Philipp Wecker, die Männergesangsgruppe Calvados und Alleinunterhalter Erich Fischer sind mit von der Partie Fassenacht im Altenheim: Besonders lustig für die Senioren ist das Auftreten der Pflegekräfte in anderer Funktion und anderem Gewand Umbruch bei der Chorgemeinschaft Ginsheim: Der Männerchor ist nicht mehr singfähig, für den Frauenchor sieht Präsident Hubert Benning mittelfristig die gleiche Entwicklung. Deshalb wird es ab sofort einen gemischten Chor geben, der neben dem Frauenchor und VocoMotion regelmäßig probt Für sein ehrenamtliches Engagement beim Reichsbund/Sozialverband wird Peter Arnold aus Gustavsburg im Landratsamt mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet Der Ural-Kosaken-Chor begeistert mit brillanten Männerstimmen in der ev. Kirche Ginsheim Närrische Singstunde bei der Einigkeit Gustavsburg mit Weck und Worscht und viel Gesang und Alleinkomiteeter, Büttenschieber und Mundschenk Edgar Kownatzki Der Freundeskreis Bouguenais löst sich auf. Dessen Sprecher Reinhard Riesel trat nach 14 Jahren zurück Interessantes bei der Fastnachtssitzung der katholischen Pfarrgemeinde Ginsheim: zur Finanzierung des kirchlichen Haushaltes mit Werbeblöcken die sonntägliche Predigt auflockern Halli Galli bei der Feuerwehr Gustavsburg. Mit DJ und mehreren Gruppen steigt die Fastnachtsparty im Feuerwehrgerätehaus Ernst Ludwig Pfeffer ist 25 Jahre Präsident des VdK-Kreppelkaffee. Hildegard Bungert erhält den Damenorden der Stadt Mainz für 33 Jahre Streiten in der Bütt Vertragsunterzeichnung zur Finanzierung der Entnahme des Altrheinschlamms und dessen Entsorgung sowie des Übergangs des Altrheins und der Ufergrundstücke vom Land in das Eigentum der Gemeinde durch Staatssekretär Seif. Die Gesamtkosten werden vom Bund ( ), Land Hessen ( ), Schwarzbachverband ( ), Kreis Groß-Gerau ( ) und der Gemeinde ( ) getragen 2005 Februar qm Gewerbeflächen im Gebiet Am Mainspitzdreieck sind für die Ansiedlung für einen Lebensmittelmarkt, Lebensmitteldiscounter sowie Fachmärkte für Bekleidung, Schuhe und Drogeriebedarf verkauft 2005 Februar Engelbert Wiedmann, Vorsitzender der Fastnachstaktiven Ginsheim, wird mit dem Verdienstorden in Silber der Interessengemeinschaft Mittelrheinischer Carneval ausgezeichnet Im Bauausschuss steht die Planung zur Bahnhofsgestaltung zur Diskussion Für die durch die Flutkatastrophe elternlos gewordenen Kinder in Sri Lanka werden in Zusammenarbeit mit dem Auktionshaus Schmitt für die Petra Lustenberger Stiftung allerlei von Prominenten gestiftete Utensilien versteigert: Signierte Bücher von Ulrich Wickert, Dieter Kürten, Dieter Hallervorden, Krawatte von Designer Mooshammer, die Reitjacke von Ludger Beerbaum und und und Im kommunalen Kino läuft der Film Die chaotische Armee insbesondere für türkische Landsleute in Originalfassung mit Untertiteln

4 Die Altrheinstromer des TTC (Uwe Hager, Thomas Wucher und Andy Mayer) stehen bei der Fastnachtssitzung Mainz wie es singt und lacht auf der Fernsehbühne Beim traditionellen Funzelabend des VfB Ginsheim glänzen Rudi Hebel als Schellemann, Herbert Schmitt als Klosterbruder Tuck, Dr. Unblutig Herbert Becker, Sylvia Becker und Uwe Malkmus als Es Settche und de Scheppe u.v.m Mit dem Schiff von Ginsheim nach Mainz zum Rosenmontagszug. Die Frankfurter Reederei Primus-Linie macht es möglich. Am Zug in Mainz nehmen die Ginsheimer Fastnachtsaktiven und die Singing Viledas der Gustavsburger Feuerwehr teil Vollsperrung der Autobahn A 60 für 21 Stunden, weil die Brücke am Mainspitzdreieck darüber aus Sicherheitsgründen abgerissen wird Siebenundzwanzig Bürger nehmen an einer zweiwöchigen Reise nach Ballou im Senegal im Rahmen der dort stattfindenden Feierlichkeiten zum 15 jährigen Bestehen der Dreierpartnerschaft Ballou-Bouguenais-Ginsheim- Gustavsburg teil Die Gemeindevertretung beschließt ein zweistufiges Ausschreibungsverfahren für einen Investor, der das 2133 qkm große Grundstück am Ballou-Platz aufkauft und bebaut Mit den Stimmen der SPD, FDP und Sigi Nachtmann beschließt die Gemeindevertretung, wegen knapper Finanzen eine Erweiterung der Ginsheimer Friedhofskapelle und die Umgestaltung des Innenhofs vor dem Haus der Vereine in die mittelfristige Finanzplanung zu verschieben Der Arbeiter-Samariter-Bund stellt in Gustavsburg einen neuen Rettungswagen ( Euro) in Dienst Auf lebhaftes Interesse stößt die Informationsveranstaltung von SPD und Bürgermeister zur Altrheinschlamm-Beseitigung am Ufer Info-Veranstaltung der Bürgerinitiative gegen den Flughafenausbau (Bims) im Kommunalen Kino zu Einwendungsfristen und Folgen einer Versäumnis Der Besuch des amerikanischen Präsidenten Bush in Mainz trifft auch unsere Gemeinde. Die Landesstraße 3040 und die B 43 werden gesperrt. Gustavsburg ist zwischen 7 und 11 sowie 15 und 19 Uhr praktisch nicht erreichbar Bei der Generalversammlung des VfB Ginsheim spricht sich der Vereinsvorstand für eine Verlegung der Sportanlage an die IGS Mainspitze aus Sigfried Nachtmann tritt aus der CDU-Fraktion aus, behält als Fraktionsloser aber sein Mandat in der Gemeindevertretung Abgabeschluss für Einsprüche zum Planfeststellungsverfahren zur Erweiterung des Frankfurter Flughafens 2005 März Die Firma Meinhardt schenkt der Gemeinde ein Geschirrmobil mit 300 Gedecken, das nunmehr gegen Gebühr bei Veranstaltungen ausgeliehen werden kann 2005 März Walter Massing, Weltmeister der Vorderladerschützen, ist Sportler des Jahres im Kreis Groß-Gerau 2005 März In Ginsheim-Gustavsburg gibt es zurzeit 899 öffentlich geförderte Wohnungen. Zur Ermittlung der Fehlbelegungsabgabe erhalten alle Mieter in den nächsten Wochen von der Gemeindeverwaltung Fragebogen Anette Reichel gewinnt gegen Monika Preuße die Abstimmung und löst Hubert Benning im Präsidentenamt der Chorgemeinschaft ab. In einer emotional geladenen Debatte kündigt die Dirigentin Ulrike Losereit wegen Differenzen mit der neuen Präsidentin an, den Verein zu verlassen

5 März Adolf Kranich ist 50 Jahre in der Feuerwehr Ginsheim 2005 März In der Albert Schweitzer Schule ist eine neu installierte durch Spenden finanzierte (6300 Euro) Kletterwand der Renner März In den katholischen Gemeinden der Mainspitze (8234 Seelen) steht eine Strukturreform an. Es zeichnet sich ein Pfarreienverbund ab, in dem nur noch ein Pfarrer zuständig ist In einer Bürgerversammlung stellt die Gemeindeverwaltung die Pläne zur Sportplatzverlegung an die Gesamtschule mit Finanzierung durch die Ausweisung von Baugebieten vor Die Frist für Einwendungen gegen den geplanten Flughafenausbau endet heute. Rund 3000 Einwendungen aus Ginsheim-Gustavsburg liegen vor Ein rot blinkendes Paket in Nähe eines Sportstudios in der Nachtweid rufen die Polizei und ein Sprengstoffexperte des Hessischen Landeskriminalamtes nach Ginsheim, der das Päckchen mit einer Wasserkartusche aufschießt. Sprengstoff war nicht drin und nach Mitternacht konnten die Anwohner wieder in ihre Wohnungen Edgar Kownatzki führt weiterhin den Gesangverein Einigkeit. Jakob Hasselbach ist 50 Jahre Mitglied Vier Jahre sticken die Frauen des Bastelkreises unter der Leitung von Elke Guthmann an dem Stickbild Der Garten Eden. Heute wird das Bild der ev. Kirchengemeinde übergeben. Der Bastelkreis löst sich mangels Nachwuchs auf Im Achterbähnchen präsentiert das Kindertheater Kindskopp die lustige Geschichte Feenalarm Die Jugendpflege bietet ein Seminar für Schülerinnen und Schüler zur Berufsvorbereitung an Die Lese-Oma kommt in die Gemeindebücherei. Kinder von 3-6 Jahren können mit ihr lesen und malen Beim Umwelttag sind 350 Helfer im Einsatz und sammeln 10 Kubikmeter Abfall aus der Gemarkung. Nach der Arbeit schmeckt die deftige Erbsensuppe des ASB besonders gut Weil die Telekom in Ginsheim Nord kein DSL anbietet, wollen sich rund 100 Bürger bei einer Informationsveranstaltung im Bürgerhaus selbst helfen Gemeinsam mit dem befreundeten Motettenchor des Ev. Dekanats Worms- Wonnegau und Mitgliedern der Kurpfalzphilharmonie Heidelberg konzertiert der ökumenische Chor Gustavsburg unter der Leitung von Jürgen Mäteling in der Herz Jesu Kirche und erhält langanhaltenden Applaus mit stehenden Ovationen Beim 11. Künstlermarkt in der Georg-August-Zinn-Schule ist die ganze Bandbreite des Kunsthandwerks zu sehen und zu kaufen Im Museum neu eingerichtet ist eine Vitrine, die dem Gemeinderechner Heinrich Schorr (von 1866 bis 1907 im Amt) gewidmet ist Bei der 79. Jahreshauptversammlung der Ginsheimer Angler (ASV) wird Herbert Schmitt als Vorsitzender bestätigt Seit 25 Jahren gibt es in Ginsheim ein Kindersachen-Basar. Diesmal beteiligen sich 450 Verkäufer Ab sofort kann auf der Internetseite ein Newsletter mit Informationen zum Kino-Programm abonniert werden Der Heimat- und Verkehrsverein zählt 437 Mitglieder Angesichts des erfolgten Kahlschlages aller Pappeln von der Altrheinmündung bis zur Weisenauer Brücke erläutert Werner Rodach vom Bundesforstamt die beabsichtigten Aufforstungsmaßnahen, bestehend aus

6 Bäumen (Eichen, Erlen, Ulmen) und 2100 Wildsträucher, Wildäpfel und Wildbirnen Norbert Lindemann ist weiterhin Vorsitzender, 50 Jahre Mitglied im TSV Ginsheim sind Helmut Böhm, Jochen Heyn, Volker Laun und Erna Reinheimer. Der Verein zählt 2266 Mitglieder Andreas Wagner ist erneut Vorsitzender der CDU-Nachwuchsorganisation Junge Union Die Theatergruppe Traumwerkstatt der IGS Mainspitze begeistert mit der neuen Produktion All inclusive Szenen eines Urlaubs Vorspielnachmittag der Musikgarten- und Früherziehungsgruppen der Musikschule Maier. Auch die Kinder des ev. Kinderchores, der Musik-AG der Albert Schweitzer Schule treten gemeinsam auf Erstmals führt der Heimat-und Verkehrsverein einen Ostermarkt im Museum durch. Papier schöpfen, Glasritzarbeiten, Serviettentechnik, Geschenkideen aus Handtüchern und Heutiere, ausgeblasene Eier und Stickereien sind zu sehen Neuer Rekord beim Ostereierschießen bei den Altrheinschützen: bunt gefärbte Eier haben die Besucher gewonnen Die Musikschule Mainspitze bietet Schnupperkurse im Trommeln an 2005 April Die Zivildienststelle beim Umweltbüro der Gemeinde ist derzeit nicht besetzt. Interessenten können sich bei der Gemeinde melden 2005 April Die Gemeinde bittet die Bürger um Verständnis für die Belange der Bauern und beim Freizeitverhalten um Rücksichtnahme auf die Arbeit der Landwirte April Der Verein Vespa und Kirche wird von Klaus Friedrich als Vorsitzender geführt 2005 April Als Beitrag zu einer höheren Verkehrssicherheit spenden die Fa. Bertrand und die Kreisverkehrswacht den Kindertagesstätten Move-in-Boxen mit Materialien zur Verkehrserziehung 2005 April Die 1958 gegründete Versehrtensportgemeinschaft gibt sich den neuen Namen Verein für Sport und Gesundheit (VSG), 110 Mitglieder unter Vorsitz von Klaus Emde Erste Bühnenprobe des Mainzer Theaters in Verbindung mit IGNOUS für das Freilichttheater Die Räuber auf der Nonnenaue, angestrahlt von Scheinwerfern, die am Ufer des Bansen installiert sind Die 82 jährige Erika Brühl führt weiterhin die Arbeiterwohlfahrt Gustavsburg Zu den Themen Erinnerungen Trennung Abschied nimmt der Gesangsverein Einigkeit (Leitung Sebastian Laverny) im Gustavsburger Bürgerhaus unter profihaften Bedingungen eine CD auf In Nähe der Schlammentnahme aus dem Altrhein fällt der Sauerstoffgehalt im Wasser auf 4,2 Milligramm pro Liter Wasser. Um einem Fischsterben vorzubeugen wird mit einer Pumpe das Wasser zur Sauerstoffanreicherung zu einer Fontäne verrieselt Die Sprechstunde des Arbeitskreises für Kinder und Jugend im Kulturbüro ist überfüllt und dominiert von dem Streit zwischen Anwohnern und Eltern über spielende Kinder in Ginsheim-Nord Im Rahmen der Reihe sich selbst und anderen helfen stellen im Seniorentreff Zur Fähre Klaus Emde den Versehrtensport, Anita Mück von der Vereinigung für Menschen mit künstlichem Ausgang und Ilse Rauch vom Deutschen Diabetiker Bund ihre Hilfestellungen vor Ein Leck im Tank eines LKW verursacht den Einsatz von 27 Feuerwehrleuten aus Ginsheim, Gustavsburg und Bischofsheim, der Polizei. Auch Mitarbeiter des Klärwerkes und der unteren Wasserbehörde werden hinzugezogen.

7 Das Hospiz Mainspitze stellt acht neue zertifizierte ehrenamtliche Hospizhelfer vor Vollbesetzt ist der Musentempel der Mainspitze (Moderator Flux) beim kunterbunten Programm der Achterbahn im Kommunalen Kino Günter Rauschenberger wird erneut zum Vorsitzenden der Arbeiterwohlfahrt Ginsheim gewählt Gut besucht und überaus gelungen ist das Orgelkonzert des Mainzer Domorganisten Albert Schönberger in der evangelischen Kirche in Ginsheim Die Einsatzabteilung der Feuerwehren umfasst derzeit 112 Mitglieder, hinzukommen 30 Jugendfeuerwehrkräfte. 50 Jahre aktiv ist Wolfgang Hauptmann Spenden von Eltern und der Volksbank Mainspitze machen die Neuanschaffung von 7 Rennbooten im Wert von Euro beim Kanuverein möglich In den Bürgerbüros neu eingeführt: digitalisiertes Antragsverfahren für maschinenlesbare Reisepässe Im Kommunalen Kino läuft der Film Felix, ein Hase auf Weltreise, Deutschland 2004, Regie Giuseppe Maurizio Laganà Neues Konzept für die Freunde der Partnerschaften mit Bouguenais und Ballou in einem Verein für Städtepartnerschaften soll den Förderverein Ballou ablösen Schleifchenturnier der Badminton-Abteilung des TV Gustavsburg. Für jedes gewonnene Turnier gibt es ein Schleifchen Unmut in der ev. Kirchengemeinde über die Umgestaltungspläne des Altarraumes. Der beauftragte Künstler Nabo Gaß kommt nach dem Gottesdienst nicht zu Wort. Ob der massiven Proteste wird der Umsetzungsbeschluß des Kirchenvorstandes ausgesetzt Die Friedhöfe in beiden Ortsteilen werden seit heute von Klaus Kowallik betreut. Trauerfeiern und Bestattungen werden vom Service-Betrieb-Bauhof durchgeführt. Ab 1. Juni werden Sargbestattungen auf drei Kalendertage pro Woche konzentriert Handyklingeln im Sozialausschuss: Wir sind Papst gewählt ist Kardinal Ratzinger Keine Unterstützung für die Idee, das alte MAN-Strandbad von der Gemeinde wieder zu eröffnen. Alle Fraktionen lehnen den Vorschlag des Gemeindevertreters Siegfried Nachtmann rundweg ab Zufriedene Gesichter beim Kanu Verein. Bei prächtigem Wetter versammeln sich 400 Wassersportler am Ginsheim Altrhein zur Hafenschildregatta Der Rollsportverein Gustavsburg startet mit 36 Teilnehmern mit einer stimmungsvollen Vereinsmeisterschaft in die Saison und das Publikum honoriert Mut und Leistung des Sports mit künstlerischem Anspruch Drei junge Rockbands geben im Gerberhaus ihr unter Anleitung von Thomas Kolmar erarbeitetes Repertoire zum Besten Zwei Liedermacher mit Gitarre füllen das Kommunale Kino mit Oldie-Songs Die Ginsheimer SPD bestätigt ihren Vorsitzenden Paul Leo Giani im Amt Wieder unter Dampf: nach der Winterpause eröffnen die Dampfbahnfreunde Mainspitze auf ihrem Gelände auf der Ochsenwiese mit einem Schaufahren die Freisaison Die Ginsheimer Kantorei präsentiert sich mit einem klangvollen Konzert in der ev. Kirche mit einer Messe des Komponisten August Bergt im Mittelpunkt Der Arbeiter Samariter Bund hat derzeit 15 hauptamtliche und zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter. Den Vorsitz von über 8000 Mitgliedern führt U. Wiedmann.

8 junge Damen aus verschiedenen Schulen erhalten im Rahmen des bundesweiten Girls Day Mädchenzukunftstag Einblick in verschieden Bereiche der Gemeindeverwaltung Vor großem Publikumsinteresse beschließen SPD und CDU in der Gemeindevertretung, die weiteren Planungen für die Verlegung der Sportanlage Ginsheim auf den Standort Gesamtschule zu konzentrieren. Eine Bürgerinitiative befürchtet allzu starke Verkehrsbelastungen und übergibt dem Bürgermeister 500 Protestunterschriften Lediglich mit den SPD-Stimmen wird der Haushalt für 2005 mit einem Defizit von knapp 2,4 Millionen Euro beschlossen Mai Nach 37 jähriger Vorstandsarbeit wird Heinz Wippel Ehrenvorsitzender der Radsport-Gemeinschaft Ginsheim. Vorsitzender des 160 Mitglieder zählenden Vereins ist Karl-Heinz Müller 2005 Mai Eine erfolgreiche Bilanz zieht die international tätige Firma Hermann Träxler aus Gustavsburg (50 Mitarbeiter) bei der Abwassertechnik-Messe in München Jubiläumskonzert der Gitarrengruppe Mendler. Sie besteht seit 30 Jahren, seit 10 Jahren geleitet von Dorothea Heinz Sängerinnen und Sänger begrüßen musikalisch den Mai vor 250 Zuhörern vor der Villa Herrmann Hans Jürgen Müller (SPD) tritt die Nachfolge von Dorothee Giani als Vorsitzender der Gemeindevertretung an Das Angebot zur Gemarkungswanderung mit Ortslandwirt Rudolf Guthmann nutzen 30 Interessierte Für Empfänger von Arbeitslosengeld II sowie erwerbsfähigen Sozialhilfeempfängern aus Ginsheim-Gustavsburg ist ab heute das Job-Center in der Eisenstraße 40 in Rüsselsheim zuständig Zum 60. Jahrestag des Endes vom 2. Weltkrieg ist Frau Watrin in Ginsheim, Jahrgang 1920, als Zeitzeugin in der einer Klasse der IGS Mainspitze zu Gast Regenverhangene Wolken bei der Eröffnung des Burgfestes durch Bürgermeister Richard von Neumann und auch am Samstag (14.05.) finden nur einige Unentwegte den Weg auf den Festplatz zur Musik von der Band Tripolis. Kurz vor Mitternacht brutal zusammengeschlagen: ein 44 jähriger Festbesucher, der ins Krankenhaus eingeliefert werden muss Regenpause beim Festumzug anlässlich 100 Jahre FC Germania, die alleine mit 200 Vereinsmitgliedern dabei ist. Auch dabei Kleingartenverein, FSG Hansa, MAN-Werksfeuerwehr, Musikzug Rheingold aus Mainz, Landrat Enno Siehr und Bürgermeister von Neumann, SKB Vorstand, Gesangverein Einigkeit, Turnverein, ev. Bläserchor, ASB, Feuerwehr, Arbeiterwohlfahrt, Sozialverband, VSG, Tennisclub, Country- Dancers, Kindergarten Mainpiraten Ausklang des Burgfestes mit ökumenischem Gottesdienst und anschließendem Frühschoppen vom evangelischen Bläserchor Gustavsburg und Abschlussfeuerwerk Gebabbel auf dem Gemüsehof Reinheimer in Ginsheim. Zum Spargelmenü lesen die Mundartautorinnen Hildegard Bachmann und Ulrike Neradt Die erste Seniorenfahrt geht zum Gasthof Zur Krone in Oberfell an der Mosel. Weitere 5 Fahrten folgen Im Seniorentreff Zur Fähre gibt es beim Stammtisch Frikadellen, Lauchgemüse, Kartoffel und Dessert Genau 1145,29 Euro sammeln die Kinder der Albert-Schweitzer-Schule für die Flutopfer Trincomalee in Sri Lanka Vollsperrung der Goethestraße wegen Kanalbauarbeiten

9 Bateria Caipirinha vom TSV vom Deutschen Turnfest in Berlin nach Auftritten auf dem Schlossplatz, vor dem Reichstag und dem Brandenburger Tor in Ginsheim zurück Die Fa. Baustoffaufbereitung K&S Büttelborn lädt mit der Gemeinde zum Grillfest in den Grünanlagen vor den Bootsstegen ein. Anlass sind die Unannehmlichkeiten durch die Schlamm-Ausbaggerungsarbeiten in den letzten Wochen für die Anwohner Tonnen Schlamm sind auf die Deponie nach Büttelborn gebracht Zum ersten Frühlingsfest im Rheinauen-Center laden die dortigen Geschäfte, Studios sowie die Gastronomie ein. Beteiligt sind der Bäckerladen, Sonnenstudio Mc Inn, Schreibwaren und Tabakladen Everts, Friseur Schnittwerk, Running Experience mit Nordic Walking, Vorwerk mit Küchengeräten und Fernseh-Fußball live im Bistro Avalon Erstmals öffentlich leitet Silvia Tollkien den gemischten Chor der Chorgemeinschaft Ginsheim Ferdinand Wetterau und Harald Gerbig werden für 50 Jahre Mitgliedschaft in der SPD geehrt Der erste Bauabschnitt der Rundumsanierung der IGS Mainspitze endet mit dem Umzug von Klassen und Lehrern Carolin Schuller (1a), Timo Hager (2a), Nerine Schuh (3b) und Lisa Knoll (4a) gewinnen in der Albert-Schweitzer-Schule den Vorlesewettbewerb Rund 80 Gemeindemitglieder machen bei der Versammlung der evangelischen Kirchengemeinde klar, dass sie die vom Kirchenvorstand vorgesehene Umgestaltung des Kirchenraumes (Umfang etwa Euro Kosten) mit Entwürfen des Künstlers Nabo Gaß aus Wiesbaden entschieden ablehnen Bürgermeister Richard von Neumann und Erster Beigeordneter Hans-Benno Hauf weihen in der Friedrich-Ebert-Straße das Zusatzschild Leibwehgass ein Das Ginsheimer Altrheinfest beginnt mit dem Anböllern der Altrheinschützen und der Partyband Tripolis Der Altrheinfest Samstag gehört der Jugend mit den Schulen, TSV und ev. Posaunenchor, Jugend-Drachenbootrennen, der Band Eagles Wings. Abends spielt die Welkebach-Group Nach dem ökumenischen Gottesdienst spielt der ev. Posaunenchor zum Frühschoppen im Bansen auf, im anschließenden Drachenbootrennen setzt sich die TTC-Mannschaft durch. Der Abend gehört der The Californian - Country&Western Music Mit einem Familiennachmittag mit verbilligten Fahrpreisen der Schausteller, einem großen Kinderfest, Musik von der SKG Bauschheim, dem Lampionkorso der Angler und dem Brillantfeuerwerk endet das Altrheinfest Dorothee Giani (SPD) gibt das Amt der Vorsitzenden der Gemeindevertretung aus gesundheitlichen Gründen auf. Ihr Nachfolger wird Hans-Jürgen Müller Im Kommunalen Kino wird der Film Der Pianist (D/F 2002) Regie Roman Polanski gezeigt 2005 Juni Bereits zum zweiten Mal seit 2004 läuft an der Albert-Schweitzer-Schule die Aktion Malen für Afrika. Die schönsten Bilder werden als Postkarten gedruckt und verkauft und der Erlös kommt einer Grundschule in Ouagadougou in Burkina Faso in Westafrika zu Gute 2005 Juni Zur Hochwassersicherung des Nachen-Stegs des Angelsportvereins werden drei Dalben in den Altrheingrund von einem Schwimmkran aus gerammt Juni Verwaltungsoberrat Erwin Dürr, ranghöchster Beamter der Gemeinde, wird nach 43 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet

10 Juni Die Wirtschaftsförderung Region Frankfurt Rhein-Main wählt Bürgermeister Richard von Neumann als Beisitzer in den Vorstand 2005 Juni Für die von dem Ginsheimer Georg Dürr (inzwischen verstorben) entworfene Windradskulptur (von der Lehrlingswerkstatt der MAN fertiggestellt) wird statt an der Schwarzbachmündung (2001 von der Gemeindevertretung beschlossen) nach Anwohnerprotesten ein alternativer Standort gesucht Juni Die Arbeiten zur Gestaltung des Kreisels am Ortseingang von Gustavsburg sind von vier Auszubildenden des Bauhofes, erstmals unter Anleitung eines Meisterbetriebs Garten- und Landschaftsbau erfolgreich abgeschlossen. Der Kreisel soll an die Schwedenfestung erinnern, inmitten wächst die Jumelage- Eiche 2005 Juni Die Baugenossenschaft Mainspitze hat einen Bestand von 238 Wohnungen in Ginsheim und 787 in Gustavsburg, 1998 Mitglieder, 8896 Geschäftsanteile und bilanziert für 2004 einen Jahresüberschuss von Euro Ein starker Sturm fegt über Ginsheim und zerbricht unter anderem Ahornbäume im Bansen und eine Linde stürzt auf das Dach des Büros der evangelischen Kirchengemeinde in der Rheinstraße Die Herz Jesu Gemeinde in Gustavsburg feiert ihr Gemeindefest mit Musik der Finthener Kirchenmusik Cäcilia und fantasievollen Drinks in einer Karibik-Bar. Der Erlös aus vielen Aktivitäten ist für das neue Gemeindezentrum bestimmt, denn das Kettelerhaus soll verkauft werden Im Gewerbegebiet Am Mainspitzdreieck fällt mit einem symbolischen Spatenstich durch Bürgermeister Richard von Neumann und den Geschäftsführern der beteiligten Bau- und Planungsunternehmen der Startschuss für die Errichtung eines Lebensmittelmarktes, eines Discountmarktes sowie mehrerer Fachmärkte Eine Tollwut-Impfaktion von Füchsen beginnt. In der Gemarkung werden die Köder vom Flugzeug abgeworfen In der Darmstädter Landstraße werden die letzten Fahrrad-Anlehnbügel montiert In der Herrmann-Löns-Allee beginnen Kanalbauarbeiten, die Gasleitung in der Bacchusstraße wird erneuert Katholische und evangelische Christen und Vertreter der Ahmadiyya-Jamaat- Gemeinde tauschen sich bei einem interreligiösen Gespräch im evangelischen Gemeindehaus Gustavsburg aus Hans-Jürgen Müller (SPD) leitet erstmals die Sitzung der Gemeindevertretung Das Seniorenbüro sucht Seniorinnen und Senioren, welche ehrenamtlich einmal pro Woche in einer Kindertagesstätte der Gemeinde als Lese-Oma oder Opa vorlesen, werken oder basteln Bei einer Ortsberadelung nehmen sich die Gustavsburger SPD-Genossen aktueller Tagesthemen wie Spielplätze, Kreisel an der Ortseinfahrt, Mehrfamilienhäuser, Skater-Anlage und Fahrradstreifen auf der Darmstädter Landstraße an Anlässlich des 10 jährigen Vereinsbestehens des IG Karabagh präsentiert die Vorsitzende Verena Scholian edle russische Pferderassen auf dem Reitplatz des Lindenhofs Mit einem Flohmarkt mit 25 Ständen feiert der Seniorentreff Zur Fähre sein 14 jähriges Bestehen Tag der offenen Tür bei der Volksbank Mainspitze, die ihr neues Gebäude, geplant von Architekt Euler, in der Gartenstraße nach 14 Monaten Bauzeit einweiht. Der Reinerlös des Festes in Höhe von gerundet 2000 Euro geht an die Jugendarbeit der Gemeinde.

11 Mit den Stimmen von SPD und CDU abgelehnt: Antrag der FDP, ein gemeindeeigenes Möbellager einzurichten Das Kulturbüro (Musikschule, Seniorenbüro und Jugendpflege) zieht von der Villa Herrmann in das Rathaus nach Ginsheim um Sich selbst und anderen helfen heißt das Angebot des Seniorenbüros, bei dem sich heute der Rolli-Stammtisch und die Arbeiterwohlfahrt Ginsheim vorstellen Der ASB Gustavsburg stellt gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst einen Katastrophenschutzzug im Kreis Groß-Gerau, der sich aus Haupt- und ehrenamtlichen Helfern zusammensetzt und im Ernstfall zur Versorgung von 50 und mehr Verletzten in der Lage ist. Hierzu erhält er vom hessischen Innenministerium Material im Wert von ca Euro jähriges Bestehen des FC Germania Gustavsburg. Der Familientag beginnt mit einem bunten Drachenbootrennen von 12 verschiedenen Vereinen auf dem Rhein, zu dem von der Sportanlage eine Bimmelbahn fährt. Hüpfburg, Dosenwerfen, Vierer-Bungee-Trampolin, Mini-Eisenbahn, Theaterstück Pettersson und Findus, Trommelworkshop und Tischtennisweltmeister Timo Boll und Jörg Rosskopf demonstrieren ihre Kunst Im Festzelt feiern die Germanen mit der Musikgruppe Tripolis, mit der Tanzgruppe Inkognito aus Flörsheim, der Jugend-Band Castellum Music&Show, der Garde- und Showtanz-Formation, der Rope-Skipping- Gruppe des TV Bodenheim, Sänger Harry Bogner und einem Bungee- Trampolin Die Bürgerinitiative Mainspitze gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens beschäftigt sich mit Ausgleichsflächen in der Mainspitze Die größte zusammenhängende Fläche, ca. 50 Hektar, hat die Fraport als Ausgleich für die Flughafenerweiterung vom Hofgutbesitzer der Langenau gekauft um durch Anpflanzung von Wald Millionen von erforderlichen Ökopunkten zu erhalten. Um das zu verhinderten, hat die Gemeinde einen Bebauungsplan aufgestellt, der lichten Auwald und Streuobstwiesen vorsieht. Sehr kritisch sieht die Landwirtschaft den Verlust der Ackerflächen In Ginsheim beginnt die Reinigungsaktion der 1100-Liter-Restmüll- und Wertstoffbehälter durch die Städtischen Betriebshöfe Rüsselsheim Der ASB feiert rund um die Rettungswache sein alljährliches Sommerfest Susanna und Helmut Hirsch feiern das Fest der eisernen Hochzeit in Gustavsburg Die Volksbank Mainspitze hat Mitglieder. Bilanzsumme 744,8 Millionen Euro. Aufsichtsratsvorsitzender Gerhard Hang und Vorstand Jürgen Köhler und Uwe Kliemand werden einstimmig entlastet Mit einem Konzert in der ev. Kirche feiert VocoMotion zehnjähriges Bestehen. Unter der Leitung von Ulrike Losereit, die den Chor letztmalig dirigiert, singen derzeit 21 Männer und Frauen Pfarrer Zirmer feiert sein 20 jähriges Priesterjubiläum. Der Visitator der Donauschwaben, Pfarrer Andreas Straub, nimmt am Gottesdienst teil. Pfarrer Zirmer wurde 1985 im Dom zu Karlsburg in Rumänien zum Priester geweiht FC Germania Gustavsburg gegen den Bundesligisten Mainz 05 heute. Vor 100 Jahren waren die Gustavsburger der erste Gegner von Hassia 05, dem Vorgänger des Bundesligisten Mit einer Informationsveranstaltung zur Neuwahl des Seniorenbeirats wirbt der Bürgermeister um Kandidaten Die Jugendfeuerwehr Wankendorf/Landkreis Plön ist mit 23 Jugendlichen zu Gast in Ginsheim in einem Zeltlager am Sportplatz

12 Ein Unwetter, vor allem vollgelaufene Keller, beschert den Feuerwehren stundenlange Nachteinsätze, 45 in Gustavsburg und 22 in Ginsheim Letzter Arbeitstag des Vorstandsvorsitzenden der Baugenossenschaft Mainspitze, Wilfried Glazle Juli Ein ganzes Wochenende treffen sich im lothringischen Commercy Vertreter der drei Partnergemeinden und erarbeiten ein gemeinsames Konzept für die zukünftige Zusammenarbeit 2005 Juli Schüler der Albert Schweitzer Schule wählen das Projekt Ginsheim einmal anders mit Lehrerin Inga Brüggemann und ehemaliger Lehrerin Christel Kirschner und bauen mit Museumsleiter Horst Seil den alten Ort um 1746 im Modell 2005 Juli Neue monatliche Gebühren bei der Musikschule Mainspitze: musikalische Früherziehung 16 Euro, Gruppenunterricht ab 5 Personen 16 Euro, Gruppenunterricht bis vier Personen 24 Euro, Einzelunterricht 30 Minuten: 41,50, Einzelunterricht 45 Minuten 60 Euro und Ensembleunterricht 9 Euro Bei sonnigen Temperaturen weihen 70 Kindern die Außenanlage der Kindertagesstätte Kastanienburg am Cramer Klett Platz ein Sommerfest der Siedlergemeinschaft Ginsheim auf dem Philipp Rauch Platz. Mit derzeit nur noch 74 Mitgliedern sorgt sich Vorsitzender Hans Schober um das Fortbestehen des Vereins Bouleturnier des Kulturbüros an der Villa Herrmann mit Jazz-Frühschoppen. Es gewinnt das Team Erzberger, Bewohner der Erzbergerstraße 14 und Informationsabend der Musikschule Mainspitze im Ginsheimer Bürgerhaus Das 2133 qm große Grundstück am Ballouplatz wird an die Firma Haus und Wohnen Immobilien GmbH zum Bau eines Geschäftshauses und von Wohnungen veräußert Mehr als 300 begeisterte Zuhörer finden sich vor der evangelischen Kirche zum Volksliedersingen der Chorgemeinschaft (neue Leitung Silvia Tollkien), Kinderchor der ev. Gemeinde (Leitung Christiane Maier), Kantorei (Armin Rauch) und Kammerchor und des ev. Posaunenchors (Hans-Benno Hauf) ein Der Verkauf der von der Gemeinde herausgegebenen Ortschronik Das Leben in Ginsheim-Gustavsburg im Wandel der Zeit von L. Kakucs zum Preis von 20 Euro beginnt. Erste Auflage 1500 Exemplare Sommerfest bei dem Kleingartenverein am Kupferwerk. Betreut werden im Verein 124 Parzellen und Pächter der durchschnittlich 250 qm großen Gärten. Vorsitzender ist Udo Kleemann Alle Fraktionen im Gemeindeparlament lehnen das von den Gemeindevorständen erarbeitete Büchereikonzept für Bischofsheim und Ginsheim-Gustavsburg ab u.a. wegen der Mehrkosten von annähernd Euro im Haushalt von GiGu Die von Modellbauer Georg Dürr (verstorben) entworfene Windradskulptur soll nach jahrelanger parlamentarischer Hängepartie im Bereich der Fährrampe auf der Nonnenau aufgestellt werden, wenn die Naturschutzbehörde zustimmt. FDP und Grüne stimmen dagegen Die ehemalige Vorsitzende der Gemeindevertretung Rosi Lehmann wird zur Behindertenbeauftragten gewählt Den von der FDP beantragte Freiwillige Polizeidienst lehnen alle anderen Fraktionen ab Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Gustavsburg mit Musik von DJ Weinerth, Kinderflohmarkt, Erbsensuppe, Demonstrationen der Jugendfeuerwehr, Feuershow und Cocktailstand

13 Bis heute können sich Ehrenamtliche als Paten für Berufsanfänger bei der Jugendpflege melden. Die Maßnahme soll der zunehmenden Jugendarbeitslosigkeit entgegenwirken Da Capo überschrieben ist das Konzert des ev. Bläserchors Gustavsburg unter Leitung von Hans-Benno Hauf, der vor zwanzig Jahren das Dirigat von Friedrich Mendler übernommen hat Lebe uff de Gass, ein Bürgerfest, veranstaltet von der Gemeinde und dem Gewerbeverein nach den aufwändigen Sanierungsarbeiten auf der Darmstädter Landstraße (Kosten 3,2 Millionen Euro, davon für die Gemeinde, 34 Bäume gefällt, 43 neu gepflanzt, bei Tempo 50 grüne Welle in zwei Abschnitten) mit einem ansprechenden Kulturprogramm auf drei Bühnen. 16 Stände des Einzelhandels und der Banken, ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken, Rockprogramm und Kleinkunstdarbietungen, Open-Air-Gottesdienst, Frühschoppen mit dem ev. Bläserchor, Rollkunstläufer des RSM, Tänzerin, Jazz-Tanz vom TV Gustavsburg, Country Dancers und Alleinunterhalter stehen auf der Tag der offenen Tür beim Kanu-Verein als Auftakt zu den Sommeraktivitäten Zum Thema Patientenverfügung spricht im Bürgerhaus Gustavsburg Silke Listing Theater-AG, Bühnenbild-AG und Chormitglieder der IGS Mainspitze führen im Bürgerhaus Ginsheim die Bühnenversion des Kinderbuchklassikers Pünktchen und Anton auf An der Villa Herrmann startet das diesjährige Open-Air-Kino-Programm mit dem Film Hitch- Der Date-Doktor in den Kultursommer Bands in Gerbers Cafe und 300 Besucher freuen sich an Musik von gepflegtem Cover bis Metal Ein selbst erstelltes Insektenhotel als Nahrungsnachschub für Vögel stellen die Vogelfreunde beim Tag der offenen Tür am Birkenwäldchen der Öffentlichkeit vor Auf dem Friedhof Gustavsburg werden ab heute gefräßige Kaninchen für 14 Tage bejagt An der Gustavburger Gustav-Brunner-Schule beginnen die Ferienspiele, die Kinderfreizeit (8-11 Jahre) geht in das DJO-Landheim Rodholz in der Rhön Zum Sommerfest lädt die CDU in den Park der Villa Herrmann ein. Abgeordnete aus Bundes,- Land- und Kreistag haben sich angesagt August Mit Goldmedaillen im Einzel und Mannschaftswettbewerben kehrt Walter Massing von den Vorderlader-Europameisterschaften in Pforzheim nach Ginsheim zurück 2005 August Allseits Zustimmung zum Projekt, ein in der neuen Gemeindechronik gezeigten Pavillon (nach einer Zeichnung von 1842) auf der Mainspitze wieder erstehen zu lassen. Leider wird daraus nichts werden, er stand tatsächlich auf der Weisenauer Seite und wurde fälschlicherweise der Mainspitze zugeordnet 2005 August Die 18 jährige Bürokauffrau Dominike Töpler aus Gustavsburg geht für ein Jahr als Stipendiatin in die USA Die Patenschaft hat der CDU Bundestagsabgeordnete Gerald Weiß übernommen 2005 August An der Albert Schweitzer Schule werden zum Unmut der Eltern im neuen Schuljahr die bisher fünf zweiten Klassen in vier Klassen mit nunmehr 27 Schülern statt bis 22 zusammengefasst 2005 August Nach 40 Jahren im Schuldienst, davon 35 in Gustavsburg, geht Gisela Klippel in Gustavsburg in den Ruhestand 2005 August Die Erhöhung der Kreisumlage um 2 %-Punkte verursacht der Gemeinde ab dem nächsten Jahr rund Euro mehr an Abgaben.

14 Unerwarteter Andrang beim Blutspendetermin in der Alber-Schweitzer Schule. Noch nie wurden 94 Freiwillige gezählt, berichtet Peter Pfalz Der 34 jährige Norbert Kühn tritt die Vorstands-Nachfolge von Wilfried Glazle in der Baugenossenschaft Mainspitze an, der nach über 40 Jahren bei dem gemeinnützigen Unternehmen in den Ruhestand geht Für Teenies (12 15 Jahre) führt die Freizeit der Jugendpflege in den Erlebnispark Soltau Bouleturnier für Hobby- und Freizeitmannschaften mit Jazz-Frühschoppen am Altrheinufer, organisiert im Rahmend des Kultursommers von der Gemeinde mit sage und schreibe 72 Zweier-Teams Tage dauern die Ferienspiele an der Albert Schweitzer Schule in Ginsheim Jugendliche aus Versailles und 20 aus Rumänien finden anlässlich des 20. Weltjugendtages in Köln Aufnahme in Familien in Ginsheim und Gustavsburg Wohlbehalten aus Kanada in Ginsheim zurück: Wolfgang Sohnrey als Sieger im 4 er-kajak über 500 und 1000 Meter bei den World Master Games, den Weltspielen für Senioren Der Modellbauclub veranstaltet auf dem Altrhein sein Modellschaufahren und richtet am Sonntag die Südwestmeisterschaft aus Die Anglerfamilie des ASV Ginsheim trifft sich im Vereinsheim am Birkendämmchen zum Sommerfest Offene Handbremse, Leerlauf im Getriebe sind die Ursachen dafür, dass ein am Altrheinufer abgestellter Leihwagen selbstständig in die Altrheinfluten rollt, während die Nutzer in einem Restaurant speisen Das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr Ginsheim findet bei strahlendem Wetter statt. Auch am Sonntag, es spielt der ev. Posaunenchor zum Frühschoppen, ist volles Haus zu vermelden Viele Interessierte nutzen das Angebot des Dampfbahn-Club Rhein-Main (50 Mitglieder) beim Fahrtag mit zehn großen Lokomotiven auf dem Gelände auf der Ochsenwiese Nachdem ein 46 jähriger Ginsheimer sich umbringen will, einen Schuss vom Balkon einer Wohnanlage in der Straße Unter der Rutz abfeuert, kann er von einem Sondereinsatzkommando der Polizei überwältigt werden Noch bis heute können Vorschläge für die Verleihung des Bürgerpreises beim Vorsitzenden der Gemeindevertretung eingereicht werden Guter Zuspruch beim Flohmarkt der Grünen nahe des Feuerwehrgerätehauses in Gustavsburg mit 24 Anbietern von second hand Waren Hessens Wirtschaftsminister Alois Rhiel besucht das TIGZ und informiert sich im Gründerzentrum über junge Unternehmer und deren Betriebe In der Albert-Schweitzer-Schule werden 93, in der Gustav-Brunner-Schule 66 Erstklässler eingeschult, in der IGS beginnen 108 Fünftklässler Beim katholischen Pfarrfest in Ginsheim dreht sich vieles um das Thema Afrika, beim Kochen, der Musik und einer Ausstellung Ex- Bundesarbeitsminister Norbert Blüm ( Die Rente ist sicher ) leistet dem Bundestagskandidaten Gerald Weiß in Gustavsburg Wahlkampfhilfe vor 70 Parteifreunden Anne Baumann informiert im Haus der Vereine über den Sozialverband Deutschland Von Ginsheim aus starten 50 Pilger in Begleitung von Pfarrer Zirmer mit dem Schiff zur Dekanats-Wallfahrt nach Gernsheim Ragtime in de Kersch Der evangelische Posaunenchor erntet viel Beifall für sein diesjähriges swingendes Konzert mit dem Höhepunkt Mouse and friends

15 Der von der Gemeinde organisierte Erholungsurlaub für ältere Bürger findet im Feriendomizil in Herbstein im Vogelsberg statt Sonderfahrt mit dem Bus durch die Gemeinde. Der Bau- Umwelt- und Verkehrsausschuss begibt sich auf Probefahrt zwischen Gustavsburg und Ginsheim zur Verbindung beider Ortsteile in Fortsetzung der Linie 65. Die Kosten sollen sich auf jährlich Euro belaufen. Geplante Haltestellen sind Friedrich-Ebert-Platz In der Nachtweid Bouguenais-Allee Am Mainspitzdreieick Am Flurgraben Haagweg Heddernheimer Straße Am Kupferwerk Friedhof Dr.- Kitz-Straße, Schule und Bahnhof Den Mitgliedern des Sozialausschusses liegt ein 30 Seiten starkes Konzept zur Seniorenpolitik für die Zukunft zur Beratung vor. Seniorenbeirat und Behindertenbeauftragte werden noch Stellung nehmen Gegen eine Pflückerlaubnis (10 Euro pro Baum) dürfen auf der Neuau und der Münchener Wiese Äpfel und Birnen geerntet werden. Nach dem 30. September ist auch das Stoppeln ohne Gebühr erlaubt Hans-Jürgen Müller steht an erster Stelle bei der Ginsheimer SPD für die Kommunalwahl im kommenden Jahr, nachdem der derzeitige Erste Beigeordnete Hans-Benno Hauf und die ehemalige Vorsitzende der Gemeindevertretung Dorothee Giani aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl antreten Richard von Neumann ist Spitzenkandidat der SPD für die kommende Kommunalwahl und will damit verdeutlichen, dass Bürgermeister und SPDprogrammatisch für gleiche Ziele stehen. Dies fordert die Kritik der Opposition heraus Oktober Die IGS Mainspitze wird neuerdings mit einer Holzhackschnitzelanlage (Herstellungskosten ca Euro) beheizt 2005 Oktober Die Gustavsburger Skateboard Anlage in der Hermann-Löns-Alle ist wieder fest installiert 2005 Oktober Erneut wird die Jugendarbeit des VfB Ginsheim mit dem Jugendförderpreis des Sportkreises Groß-Gerau ausgezeichnet 2013 Oktober Erstmals nimmt die Gemeinde an der Münchner Immobilienmesse Expo Real teil und präsentier das Gewerbegebiet Am Mainspitzdreieck Die Sängerinnen Marina Preuhs und Sabine Flügel, begleitet von Bernd Imhofer, beeindrucken im Kommunalen Kino mit ihrem Programm Two voices and a Piano Mit einem Tag der offenen Tür feiert die Fa. Elektro Hübner GmbH das 40 jährige Bestehen, heute geführt von Andreas Hübner und seiner Schwester Marion Roggendorf Das Oktoberfest für Senioren der Arbeiterwohlfahrt Gustavsburg wird zu einem vollen Erfolg bei abwechslungsreichem Programm mit Musik, Tanz und Ballet und musikalischer Begleitung von Alleinunterhalter Herbert Schmitt vor nahezu 300 Gästen Im Kindergarten Schatzinsel Bebelstraße kann nach Umbau die neue Küche eingeweiht werden Professor Dr. Erich Metzner hält an der Schwarzbachmündung einen Freitlichtvortrag über die Entstehung von Ginsheim und vermutet die Gründung schon in die Alemannenzeit um 260 zumindest aber vor 780. Danach sei die Bezeichnung heim aus der Mode gekommen und durch hausen ersetzt worden. Aus Ginn-moinesheim könne sich Gimmensesheim und Ginnensheim entwickelt haben In Ginsheim konstituiert sich eine neue politische Bewegung: Freie Wähler, initiiert von Siegfried Nachtmann, Helfried Stöckl, Wolfgang Wolf und Siegbert Trautmann

16 Volles Haus und ausgelassene Stimmung beim 2. Oktoberfest des Ginsheimer Angelsportvereins Für die Fähre Johanna über den Altrhein gilt der Winterfahrplan. Montag ist Ruhetag ansonsten gibt es täglich drei Fahrten Fünf koreanische Pfarrer und eine Dolmetscherin besuchen den Religionsunterricht an der IGS Mainspitze Letzte Sitzung des Seniorenbeirats der Gemeinde vor den Neuwahlen im kommenden November. Das neue Seniorenkonzept, Patientenverfügung, Fahrdienste und rund um den Friedhof sind die aktuellen Themen Offenes Singen im evangelischen Gemeindehaus Ginsheim, organisiert von Chorleiter Armin Rauch Die Stadtverordnetenversammlung Rüsselsheim lehnt eine Buslinie 60 von Ginsheim nach Bauschheim mit den Stimmen der SPD und der Grünen ab Jeweils mittwochs und freitags in der großen Pause ist die Bücherei in der Albert Schweitzer Schule geöffnet. Lehrerin Elke Budesheim und 16 Mütter bilden das betreuende Team Mit einer Vernissage eröffnet die Künstlergruppe GIMMO die 14. Kunstausstellung im Bürgerhaus Ginsheim mit Werken der plastischen Tongestaltung, Patchwork, Malerei, und grafisches Design, abgerundet mit stilechten Roben und Tänzen der Historischen Tanzgruppe Ginsheim unter Leitung von Walburga Riesel Sieben Zentner Gemüse sind die Tombola-Gewinne bei der bunten Herbstpalette des Gesangvereines Einigkeit Kostheimer Wein genießen die Gäste im vollbesetzten Vereinsraum der Gustavsburger Arbeiterwohlfahrt mit der Vorsitzenden Erika Brühl Übung der Jugendfeuerwehren der Mainspitze in Gustavsburg und nach Wasser marsch melden 35 junge Feuerwehrleute Feuer aus Seit Anfang Oktober hält eine Serie von Mülltonnenbränden die Feuerwehr Gustavsburg nachts auf Trab Der Förderverein Partnerschaft mit Ballou präsentiert im Bürgerhaus Ginsheim eine Ausstellung unter dem Titel: Senegal: Werke für Menschen Im Seniorentreff Zur Fähre zeigt die Boutique an der Sternwarte Trebur Seniorenmode für Damen und Herren Im Restaurant Tenniscenter in Ginsheim informiert die Bürgerinitiative gegen den Flughafenausbau über den Stand des Anhörungsverfahrens Zum Stammtisch im Seniorentreff Zur Fähre gibt es Kümmelkraut, Frikadellen und Dessert Für eine halbe Stunde stehen alle Signale des Bahnübergangs am Gerberhaus auf Rot. Genervte Autofahrer auf beiden Seiten in langen Staus veranstalten wütende Hupkonzerte Die Verbandsversammlung des Abwasser- und Servicebetriebs Mainspitze genehmigt das Jahresdefizit von Euro. Beschlossen wird eine komplette Überrechnung des Kanalsystems in Bischofsheim und Ginsheim- Gustavsburg In einer gemeinsamen Vorstandssitzung vereinheitlichen die evangelischen Kirchenvorstände in der Mainspitze die Gottesdienstliturgie Frieda Hauf feiert in Ginsheim ihren 101 Geburtstag. Sie ist die Enkelin des ehemaligen Bürgermeisters Philipp Schneider VII Wegen Abmahnungen und Lohnkürzungen geht der Betriebsrat gegen den Kurierdienst UPS vor dem Arbeitsgericht vor In den Burg-Lichtspielen kennt sich Klaus Wagner mit der antiquierten Technik bestens aus. Gesucht werden Kinointeressierte, die bei der Arbeitsgemeinschaft für die Programmauswahl mit arbeiten wollen

17 Im Kommunalen Kino werden Trickfilme des Rosaroten Panthers mit neuen Texten von Schauspieler Till Turnschuh versehen gezeigt Marco Rossmann und Roman Müller werden Deutsche Vizemeister im Radball und fahren als Ersatzteam zur Weltmeisterschaft Senioren erleben im Ginsheimer Bürgerhaus den bunten Nachmittag der Arbeiterwohlfahrt. Erster Beigeordneter Hans-Benno Hauf moderiert mit Meenzer Wörter und dirigiert den ev. Posaunenchor. Weiter im Programm: Alleinunterhalter Herbert Schmitt, Finther Schoppesänger, Drehorgeler und Zauberer Engelbert Wiedmann Älteste im Kreis Groß-Gerau, zweitälteste in Hessen: Anna Müller wird in Ginsheim 108 Jahre alt Christa Bracht-Kuckuk stellt im Haus der Vereine den Hospiz-Verein- Mainspitze vor Beim Brand in einer Schreinerei im Industriegebiet Gustavsburg sind 44 Einsatzkräfte und 11 Fahrzeuge der Feuerwehren, Polizei und Rettungsdienste im Einsatz. 14 Personen mussten wegen Rauchvergiftung behandelt, vier ins Krankenhaus eingeliefert werden Der Arbeitskreis Kinder und Jugend lädt zur Sprechstunde in die Villa Herrmann ein Minute Heulton bedeutet Rundfunk einschalten und auf Durchsagen achten heißt es heute beim Sirenenprobebetrieb Regen Zuspruch hat das Infomobil des Vereins zum Schutz des Rheins und seiner Nebenflüsse, das am Rathaus Gustavsburg halt macht. Brunnennutzung und Grundwasserschutz sind Themen von besonderem Interesse und mancher lässt sein Brunnen- und Grundwasser untersuchen Beim Oktoberfest der RSG Ginsheim wird Heinz Wippel ( 37 Jahre Vorstandsmitglied, 30 Jahre Vorsitz) Ehrenvorsitzender Bei der Jahresabschlußübung der MAN-Werksfeuerwehr wird ein neues Löschfahrzeug vorgestellt. Die Wehr unter der Führung von Friedrich von Neumann zählt 31 Mann Im Bürgerhaus Ginsheim erklingen feine und zarte Töne mit Zither und Mandolinen beim Konzert der Volksmusikgemeinschaft 1921 Ginsheim unter der Leitung von Natalija Skrypnik. Solisten sind die international bekannten Zitherspieler Tomy Temerson und Klaus Waldburg Unter dem Motto Wenn der Tag zu Ende geht gestaltet die Gitarrengruppe Mendler im vollbesetzten Heimatmuseum unter Leitung von Dorothea Heinz einen musikalischen Stubenabend mit Liedern für die ältere Generation Halloween Nachtlauf zu Gunsten der Stiftung Bärenherz, 12 km für Läufer und 6 km für Walker. Ausgangspunkt ist Running Experience in der Bouguenais Allee November Der 63 jährige Rechtsanwalt und Ginsheimer SPD-Vorsitzender Paul Leo Giani wird zum Mitglied des Hessischen Staatsgerichtshofs berufen 2006 November Die Aktion Zu Fuß zur Schule an der Albert Schweitzer Schule wird zu einem durchschlagenden Erfolg 2005 November Wegen zu geringer Nachfrage von Ganztagesplätzen schließt die Kindertagesstätte Kastanienburg am Cramer Klett Platz bereits um Uhr Ab heute werden die neuen elektronischen Reisepässe eingeführt und in den Bürgerbüros die technischen Voraussetzungen geschaffen Dagmar Görting ist die neue Leiterin der IGS Mainspitze Armin Wagner führt die CDU-Liste zur nächsten Kommunalwahl an Sportlerehrung durch die Gemeinde, SKG und SKB. Für ihre Dienste werden Toni Reichmann (Chorgemeinschaft), Jürgen Hübner (Kleintierzüchter), Heinz

18 18 Wippel (Radsportgemeinschaft), Hans Mattes (SKG und Volksmusikgemeinschaft) und Manfred Simon (SKB) geehrt Beim TV Gustavsburg ist Dieter Back 50 Jahre Mitglied Kellerbrand in der Virchowstraße. Die Feuerwehr rettet drei Menschenleben, drei Feuerwehrleute werden verletzt Euro Sachschaden entsteht Nach nahezu 100 ablehnenden schriftlichen Stellungnahmen beschließt der ev. Kirchenvorstand Ginsheim, das Kunstprojekt für die Umgestaltung des Altarraumes nicht weiter zu verfolgen Im Bauausschuß wird der Bebauungsplan Langenaue diskutiert. Besonders betroffen sind zahlreich erschienene Pächter und Nutzer des Wassersportvereins und des Campingplatzes, der seinerzeit illegal errichtet als Landschaftsschaden zurückgebaut werden soll. Auch der vorgesehene Rundweg auf der Rabeninsel bleibt ein Konflikt zwischen Gemeinde und Genehmigungsbehörde Regierungspräsident Den St. Martin-Tag feiert die Kath. Kirchengemeinde mit einem Martinsspiel im Gottesdienst und anschließendem Laternenumzug. Auch die Kindertagesstätten in Ginsheim Nord und Dammstraße veranstalten einen Laternenumzug und bei allen drei begleitet eine Gruppe des ev. Posaunenchors Ginsheim. Im Kindergarten Akazienstraße sammeln die Kinder Plüschtiere für ein Waisenhaus in Dzierzoniow Mit dem Schülerchor der Albert Schweitzer Schule wird dort die 15. Weihnachtsausstellung Kunst & Hobby eröffnet, organisiert von Gerlinde Beisiegel Im Heimatmuseum wird das Jubiläumsbuch über 25 Jahre Theatergruppe IGNOUS von Uli Wirtz-von-Mengden und Jürgen D. Schirrmacher präsentiert Mit einem kurzweiligen Fest feiert der CDU-Gemeindeverband sein 60 jähriges Bestehen Pillen, Medikamente, Geld und Silbermünzen erbeuten Einbrecher in eine Apotheke in der Taunusstraße Heinrich Vockenberg und Herbert Schäfer sind 50 Jahre in der Ginsheimer Feuerwehr, Willi Rauch sogar 60 Jahre In der Trauerhalle des Friedhofs begehen der VdK, die Gemeinde und die ev. Kirche vom ev. Bläserchor musikalisch begleitet den Volkstrauertag In der ev. Kirche Ginsheim hat Sonja Ritz eine Ausstellung zum Umgang mit Sterben und Trauer zusammengestellt Seit Jahrzehnten veranstaltet die ev. Kirchengemeinde Ginsheim den Herbstund Weihnachtsbasar im Gemeindehaus und die Besucher drängeln sich an der Kuchentheke. Der Erlös von 1026 Euro ist für die Orgel bestimmt Beim Dreiertreffen der Partnerstädte in der senegalischen Hauptstadt Dakar besteht die Ginsheim-Gustavsburger Delegation aus den Beigeordneten Ingrid Simon-Werth und Solweig Driesel sowie des für die Städtepartnerschaft zuständige Mitarbeiters im Rathaus Andreas Klopp, sowie Dorit Arlitt, Jutta Schulz-Henchiri und Gerhard Mey vom Förderverein Beim von Gemeinde, Binding Brauerei und Volksbank Mainspitze finanzierten 33. Bockbieranstich für Senioren im Ginsheimer Bürgerhaus schlägt Bürgermeister Richard von Neumann das erste Fass Carolus der Starke (7,5 % Alkoholgehalt,610 Kilokalorien pro Liter)an. Dabei zerbricht dem Bürgermeister der Hammer und er wird klitschnass In der katholischen Kirche Ginsheim gastiert der Kinder- und Jugendchor Agape aus Brauerschwend bei Alsfeld mit dem Bibel-Musical David ein echt cooler Held Die geplante Vogelschau in Ginsheim fällt aus. Die grassierende Vogelgrippe und die verordnete Stallpflicht sind die Gründe

19 Stände mit Hobbykunst und Kunsthandwerk in der Georg August Zinn Schule lassen kaum einen Weihnachtswunsch offen Selma Bayer ist 60 Jahre Mitglied im Gesangsverein Einigkeit Der Heimat- und Verkehrsverein gibt ein Buch über Gustavsburg heraus, vom Volkskundler Dr. Wolfgang Fritzsche und Fotograf Erich Weller verfasst. Die 80 Seiten kommen für 14,50 Euro in den Verkauf. Die Vorstellung erfolgt heute im Kommunalen Kino Jahre ist Otto Petroll Mitglied im VfB Ginsheim Selbst ein Gebiss kommt zur Versteigerung des Fundbüros, der Sammelstelle für verlorene und gefundene Gegenstände. Doch so manches, was Antje Schneewolf verwaltet, wird nicht vermisst und bleibt auch nach der Auktion im Regal Der Schuldenstand der Gemeinde beträgt 28,6 Millionen Euro. Das Defizit für 2006 ist mit 1,71 Millionen Euro prognostiziert. In der Gemeindevertretung stellt der Bürgermeister die Überplanung des Gustavsburger Ortskerns mit einem Konzept rund um das Bürgerhaus vor Den Gustavsburger Weihnachtsmarkt auf dem Cramer Klett Platz eröffnet der ev. Bläserchor unter Leitung von Michaela Heimann, gefolgt von Orgelmann Herbert Jack. Das musikalische Programm an den Folgetagen wird vom Gesangverein Einigkeit, Kinderflötengruppe der Musikschule, der Kindergruppe der Gustav Brunner Schule, der Saxophonbande und weitere zwei Mal vom Bläserchor. Erstmals gibt es ein Plätzchenbackwettbewerb mit Prämierung. Den ersten Preis gibt es für Ursula Schmidts Schokolis An der Seniorenbeiratswahl beteiligen sich von 1900 Wahlberechtigten rund 47 % und wählen Georg Stippler, Helga Gürtler, Günter Rauschenberger, Ernst Ludwig Pfeffer, Klaus Emde, Erna Frey, Rosemarie Rauch und Friedrich Reibold Im Restaurant Atrium in der Rheinstraße 142 gründen sich die Freien Wähler Ginsheim-Gustavsburg e.v. mit 14 Mitgliedern. Vorsitzender wird Klaus Peter Fuchs aus Ginsheim von 1884 stimmberechtigen ausländischen Mitbürgern (3,1% Wahlbeteiligung) wählen einen neuen Ausländerbeirat Das Seniorenbüro organisiert eine Führung beim Europäischen Raumfahrt Zentrum in Darmstadt Nachdem im letzten Jahr die alten Robinien gefällt werden mussten, werden in der Hauptstraße Winterlinden nachgepflanzt Die Sozialdemokraten beraten und verabschieden ihr Kommunalprogramm für die Jahre 2006 bis Sie wollen damit ihre absolute Mehrheit in der Gemeindevertretung verteidigen Im Kommunalen Kino wird Die weiße Massai, Deutschland 2005, gezeigt 2005 Dezember Der Sozialverband, vormals Reichsbund, ehrt Edmund Schlesner für 50 Jahre Mitgliedschaft 2005 Dezember Der Werbefachmann Martin Dorsheimer kündigt die Gründung einer Initiative Schöneres Ginsheim an 2005 Dezember Gabriele Rodenheber wird neue Vorsitzende des Fördervereins der IGS Mainspitze 2005 Dezember Auch das gibt es: 17 Feuerwehrmänner aus Ginsheim und Gustavsburg nehmen an einer 17 stündigen Motorkettensägen-Unterweisung teil Beim offenen Adventskalender in Ginsheim und Gustavsburg wird das erste Fenster geöffnet Kurt Kreis gibt nach 20 Jahren die Leitung der Wanderabteilung des TSV Ginsheim an Erika Hummel ab.

20 Dienstleistungssamstag für alle Eltern in der Gemeinde in der Kita Villa Kunterbunt in der Anne Frank Straße in der Zeit von bis Uhr incl. einem warmen Mittagessen Beim Hobby-Boule-Turnier der FSG Hansa an der Villa Herrmann gewinnt die Dreier-Mannschaft der Gustavsburger Feuerwehr Wegen Sanierung der Halle in der IGS findet das Nikolausfest des TSV Ginsheim diesmal auf dem Außengelände der Albert Schweitzer Schule mit einem Lagerfeuer und rund 550 Teilnehmer statt Am Eiszapfenpaddeln des Kanuvereins beteiligen sich mehr als 50 Teilnehmer im Altrhein bis an den Steindamm Im Kommunalen Kino läuft der Film Der Fischer und seine Frau, Deutschland 2005, Regie Doris Dörrie Innerhalb von zwei Stunden unterschreiben 260 Gustavsburger eine Liste am SPD-Stand und wenden sich gegen Pläne der Wasser- und Schifffahrtsbehörde Süd, den Ginsheimer Bogen ( 420 m) im Main vor der Schleuse zur Verbesserung des Schifffahrtsrinne (Tieferlegung um 40 cm) abzutragen Zum zweiten Mal öffnet der Ginsheimer Weihnachtsmarkt in der Hauptstraße mit Klängen des Ginsheimer Posaunenchors. Die Jagdhornbläser des Kreisverbandes spielen am Sonntag auf. Das Heimatmuseum zeigt verschiedene Krippen und eine Bilderserie über die Kerweborsch im 20. Jahrhundert und eine Glasritzerin zeigt ihr künstlerisches Können Fahrt der Kleinkunstbühne Achterbahn im Kommunalen Kino mit einer Programm-Mischung aus Musik, Tanz und Comedy Zum Fahrplanwechsel heute fällt die Endhaltestelle Ginsheim der Buslinie von Groß-Gerau über Trebur nach Bauschheim weg, weil die Strecke von Bauschheim nach Ginsheim zu wenig genutzt wurde Bei der Weihnachtsfeier des VdK werden Willi Dornbach, Gertrud Hoops und Elisabeth Lenk für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt Sage und Schreibe 70 Jahre ist Fritz Schulze Mitglied im Gustavsburger Tennisclub Die neue Buslinie (56 der Stadtwerke Mainz) zwischen Gustavsburg und Ginsheim verkehrt stündlich zwischen 6 und 20 Uhr für ein Jahr zur Probe In der ev. Kirche Ginsheim führen die Kinder der Musikschule Maier das Singspiel Daniel auf, eine Weihnachtsgeschichte mit Musik und Szenen von Gerda Bächli In der Herz Jesu Gemeinde beginnt die Weihnachtsnovene. 9 Tage wird um Uhr täglich eine Gebetszeit angeboten Im dritten Jahr in Folge gestalten Schüler in der Gesamtschule einen Adventsbasar mit 26 verschiedenen Ständen und leiten die Hälfte des Erlöses an die senegalesische Partnerschule in Golmy weiter Grünes Licht in der Gemeindevertretung für die Aufstellung der Windradskulptur ( sechs Meter Höhe, drei Meter Durchmesser) des verstorbenen Modellbauers Georg Dürr. Im Zusammenhang mit der Erhöhung der Fährrampe soll dort ein Fundament gegossen werden, das die bunte Schar von Fischen auf fünf Etagen um eine Vertikalachse aus Stahl aufnehmen soll. Mit den Stimmen der SPD und der CDU bei Gegenstimmen der FDP und der Grünen wird der Bebauungsplan Langenaue/Neuaue beschlossen. Lediglich die FDP kann sich mit der neuen Charta der Dreierpartnerschaft zwischen den Gemeinden Ginsheim-Gustavsburg, Bouguenais und Ballou nicht anfreunden

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenmusikgesetz KMusG)

Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenmusikgesetz KMusG) Kirchenmusikgesetz KMusG 555 Kirchengesetz über den kirchenmusikalischen Dienst in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Kirchenmusikgesetz KMusG) Vom 22. November 2013 (ABl. 2014 S. 16) Die Kirchensynode

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut!

Gemeinderatswahl 25. Mai 2014. Freie Wähler gut! Gemeinderatswahl 25. Mai 2014 Freie Wähler gut! h c i Auggen..ehrl. Das sind unsere Ziele: - 3.+ 4. Gleis: Beste Lösung für Auggen (siehe auch vorletzte Seite) - Neue Baugebiete für junge Familien - Ausbau

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion"

Patenschaft mit dem Minensuchboot Gefion Patenschaft mit dem Minensuchboot "Gefion" Als wir uns im Jahre 1969 mit dem Gedanken getragen haben mit einer Einheit der Bundesmarine Patenschaft anzustreben, haben wir nicht im Geringsten erwartet,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend Gemeinde Arosa Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament betreffend Verhandlungsmandat und Genehmigung Verpflichtungskredite Mieterausbau und Miete Arztpraxisräumlichkeiten im Neubau Hotel

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

A.ktion, K.ommunikation, T.oleranz, I.nteressen vertreten, V.ernetzung Netzwerk für Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Pfungstadt

A.ktion, K.ommunikation, T.oleranz, I.nteressen vertreten, V.ernetzung Netzwerk für Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Pfungstadt A.ktion, K.ommunikation, T.oleranz, I.nteressen vertreten, V.ernetzung Netzwerk für Beteiligungsprojekte für Kinder und Jugendliche in Pfungstadt 2007 2009 Kinder- und Jugendförderung Pfungstadt Was macht

Mehr

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre

Presseinformation. Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Presseinformation Große Ausstellung mit klassischen Computern und Spielkonsolen der 1960er, 1970er und 1980er Jahre Classic Computing bietet Retro-Klassiker zum Anfassen und Mitmachen Berlin, 21.08.2013

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte

Punkte: /40 Note: O Bauer (Di) O Bauer (Do) O Konwitschka O Schutte Punkte: /40 Note: Klausur aus Kapitalgesellschaftsrecht 1.2. 2003 9.00-10.30 h Schreiben Sie die Antworten in die dafür vorgesehenen Freiräume! Bitte BEGRÜNDEN (!!!) Sie Ihre Antworten! O Bauer (Di) O

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien?

Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien? Welchen Einfluss hat Sucht in der Familie/auf die Lebenssituation von Kindern in suchtbelasteten Familien? In Familien, in denen ein Elternteil suchtmittelabhängig ist, bestimmt diese Suchtbelastung den

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

UMFRAGE II. QUARTAL 2014

UMFRAGE II. QUARTAL 2014 UMFRAGE MIT 646 TEILNEHMERN DIE FAMILIENUNTERNEHMER ASU DIE JUNGEN UNTERNEHMER BJU: Sonderteil: Rente mit 63 Berlin, 8. April 2014. DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER haben zunehmend freie

Mehr

Flüchtlingshilfe mit System

Flüchtlingshilfe mit System Unterkünfte in Stuttgart Flüchtlingshilfe mit System Leon Scherfig, 17.09.2014 15:00 Uhr Der neue Systembau in Zazenhausen hat Dienstag eröffnet und bietet Platz für mehr als 150 Flüchtlinge Foto: Max

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht

Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Eltern und Freunde für Inklusion Karlsruhe e.v. (EFI) Das haben wir im Jahr 2014 gemacht Im Jahr 2014 haben wir sehr viel gemacht. Zum Beispiel: Wir haben uns wie geplant getroffen: Zu den EFI-Sitzungen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014)

Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Anhang zur Bewerbung um den Status einer Fairtrade-Stadt (Stand 11.11.2014) Kriterium 3: Angebot von Fair Trade-Produkten im Einzelhandel und der Gastronomie 3 Geschäfte: Kohlmann Früchtehaus Ansprechpartner:

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Chronik des CDU-Ortsverbandes Steinbergen

Chronik des CDU-Ortsverbandes Steinbergen 2009 Am 25. Februar 2009 startet der "2. Politische Aschermittwoch" mit Ulrich Reineking und Volker Buck im "Steinberger Hof". Die Resonanz der überparteilichen Veranstaltung ist sehr groß. - 83 - Jahreshauptversammlung

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

www.pass-consulting.com

www.pass-consulting.com www.pass-consulting.com Das war das PASS Late Year Benefiz 2014 Am 29. November 2014 las der als Stromberg zu nationaler Bekanntheit gelangte Comedian und Schauspieler Christoph Maria Herbst in der Alten

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr