mittendrin Gemeindebrief der Alt und Mittelstadtgemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mittendrin Gemeindebrief der Alt und Mittelstadtgemeinde"

Transkript

1 mittendrin Gemeindebrief der Alt und Mittelstadtgemeinde Dezember 2016

2 INHALTSVERZEICHNIS 03 Wort zur Begleitung Aktuelles 04 "Weihnachten auf der Empore" 07 Advent und Weihnachten - besondere Gottesdienste 08 Lutherjahr 2017 Kirchenmusik 09 Konzerttermine 10 Musik im Gottesdienst 12 Kleine Kirche - Großer Klang 14 ANDERE KirchenTÖNE / Abendschön & AKZENTE Aus dem Leben unserer Gemeinde 17 Kinder-Stadtkirche 20 Kindertagesstätte Himmelszelt 21 Senioren-Café 22 Jubelkonfirmation 23 Konfi-Zeit - Deine Zeit Jahre Stadtkirche 25 Gemeindefrühstück 26 Bibelgesprächskreis 3:16 Freud und Leid 27 Abschied von Adelheid Klette 28 Freud und Leid in unserer Gemeinde 29 Impressum 30 Gottesdienstkalender Titelbild: Ralf Ammann mittendrin Seite 2

3 WORT ZUR BEGLEITUNG Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war (Lk 2,19f.) Zwei ganz unterschiedliche Reaktionen auf die eine Botschaft Euch ist heute der Heiland geboren : Bei Maria das innige, inwendige, beinahe zärtliche Bewahren und Bewegen der Worte im HERZen. Bei den Hirten überschwängliche BeGEISTerung, die ansteckt und mitreißt. HERZ und GEIST beide Motive begegnen uns auch in der neuen Jahreslosung, die uns durch das kommende Jahr begleiten und ab Silvester wieder in unserer Stadtkirche hängen wird gestaltet von unserem Gemeindeglied Walther Schiek (s. Rückseite). Gott verspricht seinem Volk in auswegloser Lage: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch (Hes 36,26) Ein umfassender Neuanfang wird in Aussicht gestellt: Er betrifft Herz und Geist. Und er bedeutet: Liebe und Dynamik. Hoffnungsschimmer und Aufbruch. All das steckt auch in der Botschaft von Weihnachten: Gott hat die Welt nicht sich selbst überlassen! Euch ist heute der Heiland geboren! Lassen wir uns berühren und anstecken von der Botschaft der Engel der Weihnachtsgeschichte vielleicht jede u n d j e - d e r v o n u n s a u f seine/ i h r e g a n z eig e n e Weise? I c h mittendrin Seite 3

4 AKTUELLES Weihnachten auf der Empore Bärbel Heinzelmann zog 1977 zu ihrem Mann nach Karlsruhe. Ihr erster Gang führte sie an eine Litfaßsäule, an der ein Plakat des Bachchores hing. Sie meldete sich beim damaligen Kantor Herrn Schmidt und seit dieser Zeit singt sie aktiv im Bachchor. In diesem Interview erzählt sie, warum Weihnachten ohne Musik für sie Welche Erinnerungen hast du an Weihnachten in deiner Kindheit? Wir wohnten damals mit der ganzen Großfamilie in einem Haus. Heilig Abend verbrachte ich mit meinen Eltern. Meine Mutter konnte sehr gut Klavier spielen und wir sangen gemeinsam Weihnachtslieder. Ich kann mich auch an eine Bescherung mit Schnee erinnern: Wir sind um Mitternacht in die Christmette gegangen. Das war für mich sehr geheimnisvoll und ich durfte meine neuen Schuhe und die neue Hose anziehen. Wie feierst du heute Weihnachten? Heilig Abend begleitet mich mein Mann in die Stadtkirche, wenn ich in der Christvesper im Bachchor singe. Am ersten Feiertag singe ich wieder im Gottesdienst, weil mir an solchen Festtagen das aktive Musizieren wichtig ist. Nach unserem Festessen mit der Familie feiern wir weiter. Mit Klavier, Gitarre und Gesang freuen wir uns an unseren schönen Weihnachtsliedern. Im Gottesdienst herrscht unter den Sängern eine besondere Stimmung, alle sind gelöst und froh. Es freut mich, mittendrin Seite 4

5 AKTUELLES dass die Kinder der Sänger im Orchester mitspielen dürfen. Der erhebendste Moment ist allerdings, wenn alle gemeinsam das O du fröhliche singen, und ich weiß, dass auf der ganzen Welt dieses Lied erklingt. Welche Bedeutung hat Musik für dich speziell an Weihnachten? Ich kann mir Weihnachten ohne das Weihnachtsoratorium, das ich aktiv mitsinge, nicht vorstellen. Der Klang der Trompeten z.b. versetzt mich in die richtige weihnachtliche Stimmung. Ich würde Weihnachten aus diesem Grund nie verreisen. Welches Stück aus dem Weihnachtsoratorium gefällt dir besonders? Mir gefällt das gesamte Werk von der ersten bis zur letzten Note. Aber besonders geht mir die Sinfonia zu Beginn des 2. Teils zu Herzen. Hast du auch ein Lieblingsweihnachtslied? Wie soll ich dich empfangen ist eines meiner Lieblingslieder. Da findet man die mittendrin Seite 5

6 AKTUELLES mittendrin Seite 6

7 mittendrin Seite 7

8 AKTUELLES Es begann vor 500 Jahren. Unser evangelischer Glaube lebt bis heute davon: Martin Luther und die Reformation die anderen Reformatoren bis heute unseren evangelischen Glauben und unsere Gemeinden: Luther entdeckt neu, dass unser christlicher Gott ohne Wenn und Aber zu uns steht. Als Gottes Kinder sind wir frei, direkt mit Gott zu sprechen und sein Wort direkt zu verstehen. Bildung ist der Schlüssel des mündigen christlichen Lebens. All das und mehr verdanken wir den Anfängen vor 500 Jahren. Martin Luther war nie in Karlsruhe. Unsere Stadt gab es damals noch nicht. Trotzdem beeinflussen er und all Im nächsten Jahr machen wir uns in unserer Stadt und Gemeinde auf Spurensuche und stellen Menschen vor, die im Geist Martin Luthers leben und wirken sie gehören wie jeder von uns zu den Erben der Reformation. Mit unserem Projekt Luther einer von uns wollen wir in Zusammenarbeit mit dem Künstler mittendrin Seite 8

9 KIRCHENMUSIK KONZERTTERMINE Stadtkirche - Sonntag, 4. Dezember 2016, 17 Uhr Advents- und Weihnachtslieder-Singen für Jung & Alt Knabenchor Cantus Juvenum Karlsruhe Bläserkreis d. Christuskirche, Leitung: Prof. E. Siegel Pfarrerin Claudia Rauch, Lesung Singleitung: Christian-Markus Raiser Stadtkirche - Sonntag, 11. Dezember 2016, 17 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium Teile 1, 3, 5, 6 Cornelia Samuelis, Sopran Regina Grönegreß, Alt Sören Richter, Tenor Armin Kolarczyk, Bass CoroPiccolo Karlsruhe; Karlsruher Barockorchester Leitung: Christian-Markus Raiser Stadtkirche - Sonntag, 18. Dezember 2016, 17 Uhr Auf, auf ihr Herzen, seid bereit Kantaten von Homilius, Zelenka, Bach CANTUS JUVENUM KARLSRUHE Solisten der Musikhochschule Karlsruhe Barockorchester L arpa festante Leitung: Michael Meier 1998 Kleine Kirche Silvester, , Uhr Konzert zum Jahresausklang Werke von Händel, Beethoven, Yoffe, Schubert Felix Treiber, Hans Leptin, Violine, Boris Yoffe, Viola Pia Maisch, Oliver Ehrlich, Violoncello mittendrin Seite 9

10 KIRCHENMUSIK Konzertkarten bequem im Internet bestellen unter Kleine Kirche - Freitag, 27. Januar 2017, 20 Uhr Stunde der Kirchenmusik KAMMERKONZERT Dominik Schneider, Violine - Christoph Klein, Viola - Johannes Vornhusen, Violoncello Werke von Ernst v. Dohnányi, Gideon Klein, Ludwig v. Beethoven, Hans Krása Ein Benefizkonzert für die neue Orgel der Kleinen Kirche Stadtkirche - Samstag, 25. Februar 2017, 19 Uhr LUTHER und TELEMANN Georg Philipp Telemanns Luther-Kantaten Bach Consort Leipzig; Sächsisches Barockorchester und Friedrich Schorlemmer mit Luther- und eigenen Texten Leitung und Bass: Gotthold Schwarz, Thomaskantor Leipzig MUSIK IM GOTTESDIENST Stadtkirche - Sonntag, ,10.30 Uhr Bläser aus St. Petersburg Stadtkirche - Sonntag, , Uhr Cantus Juvenum Karlsruhe Leitung: Michael Meier Stadtkirche - Heilig Abend, , 17 Uhr MUSIKALISCHE CHRISTVESPER mittendrin Seite 10

11 KIRCHENMUSIK Stadtkirche , Uhr KANTATENGOTTESDIENST J.S. Bach: Weihnachtsoratorium Teil 1 Bachchor Karlsruhe Camerata 2000 Leitung: Christian-Markus Raiser Liturgie und Predigt: Landesbischof Prof. Dr. Cornelius-Bundschuh Stadtkirche - So., , Silvester, 18 Uhr Musik für Trompete und Orgel Rudi Scheck, Trompete Christian-Markus Raiser, Orgel Stadtkirche - Sonntag, 5. Februar 2017, Uhr Kantatengottesdienst Johann Sebastian Bach Die Elenden sollen essen BWV 75 Chor der Wochenendtagung der Ev. Akademie Baden Information zum Bach-Wochenende 0721/9175/355 Solisten Waldstadt-Kammerorchester Leitung und Orgel: Christian-Markus Raiser Liturgie und Predigt: Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh und Akademiedirektorin Arngard Uta Engelmann Stadtkirche - Sonntag, 19. Februar 2017, Uhr MUSIKALISCHER GOTTESDIENST ZUR ERÖFFNUNG DER HÄNDELFESTSPIELE Solisten und Instrumentalisten des Badischen Staatstheaters Christian-Markus Raiser, Orgel mittendrin Seite 11

12 mittendrin Seite 12

13 mittendrin Seite 13

14 KIRCHENMUSIK mittendrin Seite 14

15 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE KIRCHENMUSIK mittendrin Seite 15

16 KIRCHENMUSIK KINDER-STADTKIRCHE mittendrin Seite 16

17 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE Schöpfungstage -Städtetour 27. Februar 03. März 2017 (Faschingsferien) In Berlin erleben wir die Schöpfung in ihrer ganzen Vielfalt. Wir erleben die Welt der Technik im Deutschen Technikmuseum, die Geschichte unseres Landes rund um den Potsdamer Platz und die Schönheit dieser Stadt aus der Vogelperspektive. In der Gruppe wird diese Städtereise, in die deutsche Hauptstadt, zu einem einzigartigen Erlebnis. Teilnehmerbeitrag: 264,- (Mitglieder 250,- ) mittendrin Seite 17

18 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE Mit unserem Projekt frei dabei stellen wir Freiplätze für Kinder aus sozial schwachen Verhältnissen zur Verfügung. Wie groß die Nachfrage hierfür ist, durften wir in diesem Jahr erleben. Über 150 Freiplätze auf den verschiedenen Freizeiten in einem Wert von über Euro haben wir vergeben. Helfen Sie mit Ihrer Spende solche Freiplätze zu ermöglichen. Du hast noch nicht alle Geschenke für die Eltern, Großeltern und den Rest der Familie? Kein Problem. In der Geschenkewerkstatt kannst du so viele Geschenke basteln, wie du brauchst. Wir zeigen dir, wie es geht. Samstag, 17. Dezember ab 15:00 Uhr im Turm der Stadtkirche Krippenspiel der Kinder-Stadtkirche an Heilig Abend Im Familiengottesdienst am um 15:00 Uhr in der Kleinen Kirche mittendrin Seite 18

19 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE Kinder-Kirchen-Ferien nach Weihnachten 27. bis 30. Dezember 2016 und 2. bis 5. Januar 2017 (jeweils 4 Tage) im Hanns-Löw-Haus, Kreuzstraße 13 Jeweils von 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr Für alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren Teilnehmerbeitrag: 79 für Kinder aus Karlsruhe für Kinder aus der Umgebung jeweils 15 mehr Mitgliederrabatt In den Ferien können 25 Mädels und Jungs ihre Ferientage bei uns verbringen. Dabei werden sie von erfahrenen Betreuerinnen und Betreuern begleitet. Es wird gespielt, gebastelt und gesungen. Auch kleine Ausflüge stehen auf dem Programm. Bibelgeschichten werden dabei mal auf ganz andere Weise mittendrin Seite 19

20 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE Pfarrer Keller erzählt im Morgenkreis biblische Weihnachtsgeschichten, die die Kinder im Rollenspiel in ihre Phantasiewelt umsetzen. Damit das Warten auf das Christkind den Kindern aus der Kita Himmelszelt nicht zu lange wird, haben wir facettenreiche Angebote für die Kinder. In den täglichen Morgenkreis kommt die Klara Maus mit ihren 32 Mäusekindern. Jedes einzelne Mäuschen hat eine besondere Vorliebe: entweder liest es gerne Geschichten oder singt gerne Weihnachtslieder oder bastelt gerne Weihnachtsbilder für die Fenster. Und ein jedes Mäuschen geht mit einem Kindergartenkind nach Hause, um dort die Zeit zu verschönern. Die Kinder gehen mit Pfarrer Keller und seinen biblischen Erzählungen den Adventsweg bis zur Geburt Jesu. Auch das Schmücken des Tannenbaumes bereitet sehr viel Freude. Und das Resultat kann sich sehen lassen. Weil das Warten auf Weihnachten auch bedeutet, Anderen eine Freude zu machen, besuchen wir die Senioren im Altenheim. Dort singen und spielen wir gemeinsam. Nicht zu vergessen ist die W e i h n a c h t s b ä c k e r e i : Plätzchen backen gehört für mittendrin Seite 20

21 Ralf Ammann Harald Wanetschka /pixelio.de AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE Herzliche Einladung zum Senioren-Café Kaffeetrinken, geselliges Beisammensein und ein buntes Programm im Gemeindehaus (Kreuzstr. 13) Beginn ist jeweils um 15 Uhr Unser Programm im Überblick: Wir freuen uns auf Sie! Ihre Pfarrerin Claudia Rauch mit Team (Tel ) 1. Dezember Mensch-ärgere-dich-nicht: Spieletreff 8. Dezember Adventliches Basteln 15. Dezember Advents-Cafe mit anschließendem Imbiss 12. Januar Die neue Jahreslosung Weitere Termine: (Spieletreff) // (Spieletreff) // 9.2. // (Spieletreff) (Wir feiern Fasching) mittendrin Seite Seite 21 21

22 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE Jubelkonfirmation der Jahrgänge 1957 und 1967 Am 2. April 2017 um Uhr feiern wir in der Stadtkirche das Fest der Goldenen und Diamantenen Konfirmation. Alle, die vor 50, 60 Jahren oder mehr Jahren in der Stadtkirche oder der Kleinen Kirche in Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich möglichst bald bei uns im Pfarramt (Telefon 28342). Karlsruhe konfirmiert wurden, sind dazu herzlich eingeladen. Die Einladung gilt auch denen, die in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden, aber gerne mit uns in der Haben Sie noch Kontakt zu Mitkonfirmanden, die verzogen sind? Informieren Sie sie doch bitte über diesen Termin und teilen Sie uns die entsprechenden Adressen mit. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen Ihr Konfirmationsjubliäum zu feiern! mittendrin Seite 22

23 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE Der Konfi- Jahrgang 2017 in Zahl und Bild Das sind sie - die aktuellen Konfis der Altund Mittelstadtgemeinde sowie der Johannis- Paulus-Gemeinde: Amelie, Antonia, Ashanti, Berit, Clara, Jona, Jule, Julius, Michael, Luis und Silja Unsere Konfis in Zahlen Wussten Sie schon? Insgesamt sind unsere 11 Konfis stolze 145 Jahre alt und 17,66 m groß. Im Schnitt haben sie Schuhgröße 39.Sie haben insgesamt 21 Geschwister (16 Schwestern und 5 Brüder).Sie gehen auf 9 verschiedene Schulen und sprechen 7 verschiedene Sprachen: Deutsch, Englisch, Franzö- mittendrin Seite 23

24 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE Ausstellung 200 Jahre Mittendrin Mit dem Tag des offenen Denkmals am 11. September diesen Jahres endete auch unsere Ausstellung 200 Jahre Mittendrin in der Krypta der Stadtkirche. Für uns als Kuratoren war es eine wunderbare, bereichernde Erfahrung, in die geschichtlichen Tiefen der Evangelischen Stadtkirche einzutauchen, ihre Architekten zu würdigen und in Dialog mit Besucherinnen und Besuchern treten zu dürfen. Es ist verblüffend, führt man sich vor Augen, welche Geschichten das Gebäude im Herzen der Stadt miterlebt hat, welche historischen Umbrüche sich vor seinen Toren abgespielt haben müssen. Dabei blieb die Kirche selbst nicht statisch, sondern musste sich - im Inneren wie im Äußeren - immer wieder wandeln. Doch damals wie heute thront der goldene Engel hoch oben auf dem Dach und verrät uns nicht nur, aus welcher Richtung der Wind kommt, sondern mahnt auch daran, dass wir in Frieden miteinander leben sollten. Besonders beeindruckt waren wir von der aktiven Gemeinde, die zum Gelingen der Schau beigetragen hat. Besonderer Dank gilt Pfarrer Dirk Keller und Pfarrerin Claudia Rauch, Uta mittendrin Seite 24

25 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE Mit der GEMEINDE Das Gemeindefrühstück findet jeden dritten Sonntag im Monat ab 9 Uhr im Hanns-Löw-Saal in der Kreuzstraße 13 statt. Finanziert wird das Frühstück über Spenden jeder gibt das, was er kann und möchte Wir laden euch herzlich zu folgenden Terminen ein: mittendrin Seite 25

26 AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDE Nach dem Konzept 3:16 lesen wir jeweils im dritten Kapitel den 16. Vers und erschließen den Zusammenhang: 15. November 1. Könige Kapitel 3, Vers Dezember 2. Könige Kapitel 3, Vers Januar 1. Chronik Kapitel 3, Vers Februar 2. Chronik Kapitel 3, Vers März Esra Kapitel 3, Vers 16 Leitung: Pfarrer Dirk Keller im Evangelischen Gemeindehaus, Kreuzstraße 13, jeweils von 10:00 bis Uhr Mit einem Vers die ganze Bibel verstehen mittendrin Seite 26

27 FREUD UND LEID Nachruf auf unsere ehemalige Kirchenälteste Adelheid Klette Traditionell haben sich Kirchenälteste und Konfirmanden im privaten Kreis getroffen und von ihrem christlichen Glauben erzählt. Das war 1982 und wir erfuhren als Konfirmanden, wie man den Glauben praktisch und selbstverständlich im Alltag lebt. Das war unsere Heidi Klette: Keine Frau großer Worte aber eine Frau großer Taten. Immer da, wenn jemand gebraucht wurde, die Gemeindebriefe austrug, die bei Veranstaltungen an allen Ecken und Enden half, die beim Besuchsdienst mitwirkte und immer ein offenes Ohr und einen Ratschlag für die Sorgen Anderer hatte. Sie war einfach eine gute Seele der Altstadt-Gemeinde. Und so durften wir auch dankbar über viele Jahre, ja Jahrzehnte l a n g i m Ältestenkreis verantwortlich und vertrauensvoll mit ihr zusammenarbeiten. Am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 haben wir nun Abschied von unserer Adelheid Klette genommen, die am 14. Oktober im Alter von 85 Jahren von unserem Herrn zu sich gerufen wurde. Heidi, wie sie von allen liebevoll genannt wurde, hat nahezu ihr ganzes Leben in der Altstadtgemeinde in Karlsruhe verbracht. Die Gemeinde hat viele Gründe, ihr für ihren vielfältigen Dienst in und für die Altstadt in Karlsruhe und vor allem für die Menschen in ihr zu danken. Und wenn am Ende die Kräfte schwinden, wenn meine Zeit mittendrin Seite 27

28 FREUD UND LEID dann gekommen ist, wird meine Seele dich weiter preisen, zehntausend Jahre und in Ewigkeit! so lautet eine Strophe in einem modernen Kirchenlied und diese passt sehr gut zu unserer Heidi, die sicherlich kein einfaches Leben hatte. Von der schweren Zeit vor, während und nach dem 2. Weltkrieg, den sie im jungen Jahren miterleben musste, bis hin zu ihrem langen gesundheitlichen Leiden, das nun ein Ende fand, hat sie Alles im Glauben an unseren Gott ohne großes Klagen ertragen. Nicht nur in dieser Hinsicht war und ist sie noch immer ein Vorbild. Wir werden diesen guten Men- Taufen: Anton Felix Liebs Martinez Aurelia Charlotte Schulz Lionel Kessler Emma Maria Paul Beerdigungen: Johann Baier Siegfried Licht Adelheid Klette Trauungen: Nikolas Mihajlovic und Nadine Enderle-Mihajlovic mittendrin Seite 28

29 WIR SIND FÜR SIE DA/IMPRESSUM Alt und Mittelstadtgemeinde Pfarramtssekretärin: Bürozeiten: Dietlinde Flohr Mo, Mi, Fr: Uhr, Uhr Di und Do: Uhr Kirchendiener: Eugen Assmann Tel.: Kreuzstraße 13, Karlsruhe Tel.: Fax: Pfarrer Dirk Keller Tel.: Kinder-Stadtkirche: Leitung: Dr. Frithjof Grabe Kreuzstraße Karlsruhe Tel.: Fax: Pfarrerin Claudia Rauch Tel.: Kantorat der Stadtkirche: KMD Christian-Markus Raiser Kreuzstraße Karlsruhe Tel.: Fax: Evang. Kindertageseinrichtung "Himmelszelt" Cantus Juvenum Karlsruhe e. V. Telefon: Vorsitzender des Ältestenkreises: Dr. Martin Lehmann V.i.S.d.P.: Dirk Keller, David Kopf, Claudia Rauch, Klaus Peter Hüsing Kontakt: Auflage: 2700 Stück Erstellt mit Microsoft Office Publisher mittendrin Seite 29

30 Unsere Gottesdienste in der Kleinen Kirche 27. November 16 Abendgottesdienst (Evangelische Studierendengemeinde) 01. Dezember 16 Gottesdienst zum WELT-AIDS-TAG 19:00 Uhr 04. Dezember 16 Atempause am Sonntagabend (Pfarrerin Claudia Rauch und Team) 11. Dezember 16 Abendgottesdienst (Pfarrer Dirk Keller) 18. Dezember 16 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit der Kinderstadtkirche 19:00 Uhr Nacht der Lichter mit Liedern aus Taizé (Pfarrerin Claudia Rauch mit dem ESG-und Atempause-Team) 24. Dezember Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel der Kinderstadtkirche (Pfarrerin Claudia Rauch und Prädikant Frithjof Grabe) 25. Dezember 16 Kein Abendgottesdienst 26. Dezember 16 Kein Abendgottesdienst 01. Januar Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn (Pfarrer Dirk Keller) Kein Abendgottesdienst 06. Januar 17 Kein Abendgottesdienst 08. Januar 17 Atempause am Sonntagabend (Pfarrerin Claudia Rauch und Team) 15. Januar 17 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit der Kinderstadtkirche 19:00 Uhr Zwischenspiele für die Seele mit Abendschön & AKZENTE: Rock & Gospel und Irische Segenswünsche / Pfarrer Dirk Keller 22. Januar 17 Abendgottesdienst (Evangelische Studierendengemeinde) 29. Januar 17 Segnungsgottesdienst: Mit Gottes Segen ins neue Jahr (Pfarrerin Silke Obenauer und Pfarrer Dirk Keller) 05. Februar 17 Zwischenspiele für die Seele mit Abendschön & AKZENTE: Rock & Gospel und ein Überraschungsgast / Pfarrer Dirk Keller 12. Februar 17 Abendgottesdienst (Evangelische Studierendengemeinde) 19. Februar 17 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit der Kinderstadtkirche 19:00 Uhr Atempause am Sonntagabend (Pfarrerin Rauch und Team) 26. Februar 17 Zwischenspiele für die Seele mit Abendschön & AKZENTE: Rock & Gospel und eine Büttenpredigt / Pfarrer Dirk Keller Kinderfrühstück: (Nordturm 4. Stock 10:00 Uhr) Schön, dass du da bist: (Kleine Kirche 10:30 Uhr)

31 Unsere Gottesdienste in der Stadtkirche ALTT UND JUNG IN DER GEMEINDE 10:30 Uhr 27. November 16 Gottesdienst zum 200. Geburtstag der Stadtkirche mit Abschluss der Rauminstallation (Pfarrer Dirk Keller) 04. Dezember 16 Gottesdienst für Klein und Groß (Pfarrerin Claudia Rauch und Team) 11. Dezember 16 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Claudia Rauch) 18. Dezember 16 Gottesdienst (Pfarrer Dirk Keller) 24. Dezember Uhr Christvesper (Pfarrerin Claudia Rauch & Pfarrer Dirk Keller) Mit dem Weihnachsteil aus Georg Fr. Händels Der Messias Uhr AKZENTE an Heiligabend Ökumenische Weihnachtsmeditation mit Abendschön & AKZENTE, Gäste: Epi (Ober- und Unertongesang), Stefan Unser (Poetry Slam) / Pfarrer Keller 25. Dezember 16 Kantatengottesdienst: J.S. Bach Das Weihnachtsoratorium Teil 1 (Landesbischof Jochen Cornelius Bundschuh) mit dem Bachchor Karlsruhe und der Camerata 2000, Leitung: Christian-Markus Raiser 26. Dezember 16 Gottesdienst mit Weihnachtsliedersingen (Pfarrerin Claudia Rauch) 31. Dezember Uhr Jahresschlussgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Claudia Rauch und Pfarrer Dirk Keller) 01. Januar 17 Gottesdienst in der Kleinen Kirche 06. Januar 17 Gottesdienst nach der Liturgie der Siebenbürger Sachsen (Pfarrer Hermann Kraus) 08. Januar 17 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Claudia Rauch) 15. Januar 17 Gottesdienst (Pfarrer Dirk Keller) 22. Januar 17 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Dirk Keller) 29. Januar 17 Gottesdienst mit Taufe (Pfarrer Dirk Keller) 05. Februar 17 Kantatengottesdienst (Landesbischof Jochen Cornelius-Bundschuh und Akademiedirektorin Arngard Uta Engelmann) 12. Februar 17 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Dirk Keller) 19. Februar 17 Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung der Händelfestspiele (Pfarrer Dirk Keller, Dekan Hubert Streckert) 26. Februar 17 Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Claudia Rauch) Ab dem 22. Januar findet parallel zum Gottesdienst ein Kindergottesdienst im Turm statt.

32 mittendrin Gemeindebrief der Alt und Mittelstadtgemeinde

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad

Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer Präsidium: Peter Debrunner Vizepräsidium: Margrith Conrad Gemeinde Birrwil Dezember 2014 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: Margrith Conrad 062 772 27 17 Gottesdienste

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

St. Lorenz Advents- und. Weihnachtsprogramm 2016

St. Lorenz Advents- und. Weihnachtsprogramm 2016 St. Lorenz Advents- und Weihnachtsprogramm 2016 Grüß Gott im Advent! Erwartungsvoll schaut der jüngere König in die Nacht, fragend der andere im mittleren Lebensalter. Kronen haben sie nicht mehr. Brauchen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Die Alt- und Mittelstadtgemeinden in Karlsruhe zwei Gemeinden mit überparochialer Prägung

Die Alt- und Mittelstadtgemeinden in Karlsruhe zwei Gemeinden mit überparochialer Prägung Die Alt- und Mittelstadtgemeinden in zwei Gemeinden mit überparochialer Prägung Die Aktivitäten der Gemeinden in Bezugnahme auf den Kirchenkompass der Badischen Landeskirche Im Kirchenkompass der Badischen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Christmette 24. Dezember 2015 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Sie sind angekommen hier in der Kirche heute

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. 1 Lukas 2, 15-20 2. Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren. Es begab sich aber zu der Zeit als ein Gebot von dem Kaiser Augustus

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK 3- und 4stimmig EIN KLEINES WEIHNACHTSORATORIUM MIT JOHANN SEBASTIAN BACH Instrumentalstücke, Lieder und Choräle drei- und vierstimmig für Blockflöten oder andere Instrumente

Mehr

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE. Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Dezember 2013 Februar 2014 Drum, Jesu, schöne Weihnachtssonne, bestrahle

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst

Kantaten I III Kantaten IV VI Uhr Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Pressetext Zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums BWV 248 Am Sonntag Sonntag 6.12.2015 Kantaten I III 10.1.2016 Kantaten IV VI 17.00 Uhr 17.00 Uhr Kirche Zur frohen Botschaft Karlshorst Mit einem markanten

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Predigt für das Christfest Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen. Das Predigtwort steht im Johannesevangelium, im 8. Kapitel:

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Die Kinder-Stadtkirche setzt sich zum Ziel, die Vermittlung christlicher Werte und die Erfüllung diakonischer Aufgaben miteinander zu verbinden.

Die Kinder-Stadtkirche setzt sich zum Ziel, die Vermittlung christlicher Werte und die Erfüllung diakonischer Aufgaben miteinander zu verbinden. Allgemeines Die evangelischen Alt und Mittelstadtgemeinde Karlsruhe hat für Kinder, Jugendliche sowie deren Eltern ein umfangreiches Angebot an Gottesdiensten, Freizeiten, Betreuungsmöglichkeiten und verschiedenen

Mehr

mittendrin mittendrin bis September 2015 bis August 2015 mittendrin Gemeindebrief der März bis Mai 2016 Mittelstadtgemeinde

mittendrin mittendrin bis September 2015 bis August 2015 mittendrin Gemeindebrief der März bis Mai 2016 Mittelstadtgemeinde mittendrin mittendrin März bis Mai 2016 Gemeindebrief der Alt- und Mittelstadtgemeinde mittendrin Gemeindebrief Gemeindebrief der der Alt Alt und und Mittelstadtgemeinde Mittelstadtgemeinde 2015 JuniJuni2015

Mehr

PAUL-GERHARDT-KIRCHE MÜNCHEN-LAIM LÄUTEORDNUNG ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT 2015/2016 ( )

PAUL-GERHARDT-KIRCHE MÜNCHEN-LAIM LÄUTEORDNUNG ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT 2015/2016 ( ) PAUL-GERHARDT-KIRCHE MÜNCHEN-LAIM LÄUTEORDNUNG ADVENTS- UND WEIHNACHTSZEIT 2015/2016 (28.11.15 06.01.16) Glocke 1 2 3 4 5 Name Martin Luther Paul Gerhardt Joh. Seb. Bach Wilhelm Löhe Heinrich Schütz Gewicht

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

die evangelischen innenstadtkirchen Kinder im Zentrum Veranstaltungen

die evangelischen innenstadtkirchen Kinder im Zentrum Veranstaltungen alm die evangelischen innenstadtkirchen Kinder im Zentrum Veranstaltungen Vorwort Termine 2014 Wir stellen Kinder ins Zentrum und nehmen dabei ihre Bedürfnisse ernst: Bewegung, Neugier, Spielen, Lust auf

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr