SÄNGERBLATT. Mai Nr. 64. Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern, Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 14.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SÄNGERBLATT. Mai Nr. 64. Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern, Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 14."

Transkript

1 SÄNGERBLATT Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern, Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 14. Jahrgang Mai 2016 Nr. 64

2 Autohaus sigrist Ag Freude am Fahren AutohAus sigrist Ag, Luzern. immer ein sicherer Wert. Autohaus sigrist Ag beim Strassenverkehrsamt Luzern Arsenalstrasse 35/ Luzern 2/Kriens Tel

3 Information LUZERNER CHOR Impressum Sängerblatt 14. Jahrgang / erscheint 3 x jährlich Organ des Luzerner Chors, Süesswinkel 8, 6004 Luzern Kontoverbindung: LUKB (IBAN-Nr. CH ) Präsident Luzerner Chor: Jacques Prêtre Sonnenbergstr Luzern jacques.pretre@bluewin.ch Vize-Präsident und Aktuar: Walter Trüb Schönaustrasse Udligenswil truebudligenswil@bluewin.ch Direktion: Mathias Inauen Zihlweid Hochdorf mathias.inauen@bluewin.ch Finanzen/Mitgliederwesen: Gianantonio Paravicini Bagliani Reckenbühlstrasse Luzern paravicini.bagliani@bluewin.ch Obmann MCL-Treff: Hans Gallati Hirtenhofstr Luzern hans.gallati@uudial.ch Obmann LTL-Veteranenbund: Rolf Kägi Neumattweg Horw kaero@sunrise.ch Sängerblatt: Redaktor: Paul Schmid Guetrütistr Kriens apaschmid@bluewin.ch Inserate: Jacques Prêtre Layout/Abschlussredaktion: Brigitte Senn Amstutzstr Kriens b.senn@amk.ch Druck, Versand: beag druck ag 6021 Emmenbrücke Sängerblatt Nr. 64 Mai 2016 Inhalt Editorial des Präsidenten 04 Proben und Anlässe bis Ende Delegiertenversammlung CIS 06 Innerschweizer Gesangsfest «eifach singe» 07 Stimmbildung/Chorschulung 08 LC Dankeschön-Abend 09 Wandern: Programm Juni Okt LC Jassturnier 12 Veteranen: Veteranenhock Veteranen: Programm Sommer/Herbst 15 Protokoll 12. AM-Versammlung 16 Sängerportrait Rüdiger Külpmann 22 Spendenliste 24 Nachruf 27 Gratulationen 29 Inserentenliste 30 Der Luzerner Chor braucht Ihre Stimme Für die anspruchsvollen Auftritte und Grossprojekte der kommenden Monate suchen wir Verstärkung. Interessierte Sänger sind herzlich eingeladen, bei uns mitzusingen. Wir proben jeden Montag um Uhr unter der Leitung unseres mitreissenden Dirigenten Mathias Inauen im Saal der Maskenliebhaber im Süsswinkel Luzern. Bitte werben Sie auch in Ihrem Bekanntenkreis um Stimmen für den Luzerner Chor. Vielen Dank! Redaktionsschluss: Sängerblatt Nr. 65 (Oktober 2016) Sängerblatt Nr. 66 (Januar 2017) Sängerblatt Nr. 67 (Mai 2017) Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

4 Editorial Liebe Leserinnen und Leser Wir sind mitten in den Proben für das Innerschweizer Gesangsfest des Verbands der Chöre Innerschweiz (CIS), das unter dem Motto «eifach singe» in Cham stattfindet. Wir werden unseren Auftritt am Samstagmorgen, 18. Juni, um Uhr im Lokal Röhrliberg 1 haben und hoffen ein «Sehr gut» zu erreichen. Wer weiss, vielleicht liegt sogar ein «Vorzüglich» im Bereich der Möglichkeiten des Luzerner Chors. Passivmitglieder sind herzlich eingeladen unseren Auftritt in Cham zu besuchen. Kurz darauf begibt sich der Luzerner Chor mit über 40 Sängern für vier Tage auf die Sängerreise nach Prag. Dies wird für den Chor ein Höhepunkt in diesem Jahr sein. Die Organisatoren, Rolf Amberg und Beat Naegeli, haben durchblicken lassen, dass wir dort zwei Auftritte bestreiten werden. Einer davon wird in der neu restaurierten Kirche St. Niklas stattfinden. Wir werden Gelegenheit haben, viele Sehenswürdigkeiten der gut erhaltenen Stadt Prag kennen zu lernen. Diese Stadt wurde als eine der wenigen europäischen Grossstädte im letzten Weltkrieg von Zerstörung verschont und erscheint uns als «Stadt der tausend Türme». Mathias Inauen leitet den Luzerner Chor bereits seit zehn Jahren. Dieses Jubiläum wollen wir am 19. November 2016 mit einem besonderen Konzert im Hotel Seeburg Luzern feiern. Für diesen Anlass proben wir jetzt schon eifrig und nach den Sommerferien, ab dem 22. August, mit grosser Intensität. Nach dem Konzert werden wir uns zum Nachtessen in der Rigi-Hütte beim Restaurant Seeburg treffen. Wir Sänger würden uns freuen, wenn wir Sie, liebe Passivmitglieder, zu diesem Anlass begrüssen könnten. Sie sind auch herzlich zur Nachfeier eingeladen. Informationen folgen im nächsten Sängerblatt. Zuvor haben Sie noch Gelegenheit, den Luzerner Chor am 5. November 2016 in der Franziskanerkirche Luzern, anlässlich der Totengedenkfeier, zu hören und zu erleben. Wir freuen uns auf diese beiden Anlässe im Herbst Jacques Prêtre, Präsident Luzerner Chor Agenda 2016 Donnerstag, 12. Mai 2016 LTL-Veteranen Frühjahrsausflug Samstag, 18. Juni 2016 IGF Gesangsfest Cham «eifach singe» Montag, 27. Juni 2016 LC-Abschlussabend, Rest. Pallino Allmend Do So, LC-Sängerreise, Prag Donnerstag, 11. August 2016 LTL-Veteranen Sommerausflug Montag, 31. Oktober 2016, Uhr Ord. Aktivsängerversammlung, MLG-Saal Samstag, 5. November 2016, Uhr Totengedenkfeier, Franziskanerkirche Samstag, 19. November 2016, Uhr Jubiläumskonzert, Hotel Seeburg Freitag, 2. Dezember 2016, Uhr Chlausabend, LT-Stube Freitag, 27. Januar 2017, Uhr Aktivmitgliederversammlung, LT-Stube LT-Veteranen-Stamm: Erster Donnerstag des Monats im Restaurant Ente Luzern um Uhr MCL-Veteranen-Stamm: Jeden Mittwoch im Restaurant Ente Luzern um Uhr 4 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

5 Probenplan PROBENPLAN BIS ENDE 2016 Datum Zeit Ort Stammlokal Bezeichnung Tenue Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Cham IGF/CIS Konzerttenue Luzern MLG Chorprobe Luzern Pallino, Allmend Abschlussabend Prag Sängerreise Prag Sängerreise Prag Sängerreise Prag Sängerreise Konzerttenue Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern Franziskanerkirche Chorprobe Luzern MLG Einsingen Konzerttenue Luzern Franziskanerkirche Totengedenkfeier Konzerttenue Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern Seeburg Einsingen Luzern Seeburg Jub.-Konzert Mathias Konzerttenue Luzern Seeburg Nachtessen Konzerttenue Luzern MLG Chorprobe Luzern Liedertafelstube Samichlausabend Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzern MLG Chorprobe Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

6 Aktuelles DELEGIERTENVERSAMMLUNG DES VERBANDES DER CHÖRE INNERSCHWEIZ (CIS) Am 12. März 2016 fand im Brauisaal Hochdorf die erste DV des 2015 neu gegründeten CIS statt. CIS ist der Verband der Innerschweizer Chöre aus den Kantonen Luzern, Schwyz, Uri, Ob- und Nidwalden sowie Zug. Er zählt insgesamt 98 Chöre und 3288 Mitglieder. Eröffnet wurde der Anlass mit zwei Liedern des Männerchors Hochdorf, der den Anlass organisierte, sowie mit der Willkommensrede der Gemeindepräsidentin Lea Bischof- Meier. Anschliessend ging es Schlag auf Schlag in gekonnter Manier unter der Führung des Präsidenten Isidor Röösli weiter. Anwesend waren unter anderem auch der Zentralpräsident der Schweizerischen Chorvereinigung, Claude-André Mani, und der Zuger Ständerat Peter Hegglin, sowie andere prominente Gäste und Ehrenmitglieder. Ein wichtiger Punkt bei diesem Anlass war die Wahl des Nachfolgers von Isidor Röösli. Die neue berufliche Herausforderung und die vermehrten Auslandaufenthalte haben Isidor Röösli zum Rücktritt veranlasst. Aufgrund seiner Verdienste wurde er zum Ehrenmitglied des CIS ernannt. Als Nachfolger wurde einstimmig und mit grossem Applaus Andreas Hofstetter gewählt, der bis anhin das Ressort Medien des CIS betreute. Die CIS-Verbandsfahne wird feierlich entrollt. Nach der Erledigung des geschäftlichen Teils präsentierte der Männerchor Hitzkirch die Bewerbung für das Innerschweizer Gesangsfest 2019, das in Hitzkirch stattfinden wird. Mit den Ausführungen von Peter Hegglin, OK Präsident des Innerschweizer Gesangsfestes in Cham (... eifach singe...), wurden die Delegierten über den Stand der Arbeiten informiert. Vom Juni 2016 wird Cham zur Festmeile des Chorgesanges. In einer kleinen, würdigen Feier wurde die neue CIS-Fahne eingeweiht. Das Patenpaar Madeleine Tobler und Stephan Annen durfte diese nach der Segnung durch Pastoralassistent Benjamin Meier feierlich entrollen. Nach der Übergabe der neuen Fahne an Verbandsfähnrich Daniel Odermatt wurde die Versammlung um Uhr geschlossen. ps 6 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

7 Aktuelles DER LC IST MIT DABEI AM SAMSTAG, 18. JUNI 2016 Vom Freitag, 17. bis zum Sonntag, 19. Juni 2016, findet in Cham das Innerschweizer Gesangsfest statt. Aus den Kantonen Zug, Schwyz, Ob- und Nidwalden, Uri und Luzern werden etwa 80 Chöre und Gesangsformationen antreten und von einer Fachjury bewertet. Aber auch aus anderen Kantonen werden Chöre zu hören und zu sehen sein. Das Niveau der Teilnehmer ist hoch und das Hörvergnügen sicher auch. In ganz Cham werden Festwirtschaften und Veranstaltungen stattfinden. Die Eintrittskarte für alle drei Tage kostet Fr Der Luzerner Chor wird am Samstag, 18. Juni 2016, vor der Jury im Schulhaus Röhrliberg 1 in Cham auftreten. Profitieren Sie von diesem schönen Anlass und besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf ein grosses Publikum. ps l Steuern l Buchhaltung Aktivmitglied LC l Liegenschaftsverwaltung Schöngrund 31l 6343 Rotkreuz l l w.trueb@ktu- treuhand.chl trueb- treuhand.ch Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

8 Aktuelles STIMMBILDUNG / CHORSCHULUNG ALS FESTER BESTANDTEIL DER CHORPROBEN Der Luzerner Chor hat neben den üblichen Auftritten in den kommenden Jahren musikalisch anspruchsvolle Projekte vor. Schwerpunkte neben dem Sängerfest in Cham vom 18. Juni 2016 sind das Jubiläumskonzert unseres Dirigenten Mathias Inauen vom 19. Nov und das Gemeinschaftskonzert mit dem Barbarachor Rothenburg vom 23./24. Juni Für Juni 2018 haben wir ein grösseres, anspruchsvolles Konzert im KKL Luzern vorgesehen. Mit einer ausgewiesenen Fachperson haben wir damit an der ersten Probe vom 11. April 2016 begonnen. Interessierte Sänger sind herzlich eingeladen an unseren Proben teilzunehmen. Wir beginnen jeden Montag um Uhr in unserem Probelokal MLG-Saal im 1. Stock im Süsswinkel Luzern. ps Diese Werke resp. Auftritte verlangen eine gehobene Chorqualität. Damit wir unsere Fähigkeiten festigen und laufend verbessern können, hat die AM-Versammlung vom 29. Januar 2016 beschlossen, die Stimmbildung und Chorschule als festen Bestandteil in unsere Probenarbeit einzubeziehen. ee-künstlerkarten erfreuen seit 40 Jahren. Grosse Auswahl von 50 Motiven aus der Zentralschweiz. Bitte Preisliste anfordern. Alle Karten mit Kuvert Elmar Elbs, Studhaldenstr Luzern,el5elbs@bluewin.ch 8 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

9 Aktuelles DANKESCHÖN-ABEND 18. MÄRZ 2016 Ein Prost aufs Ehrenamt, v.l.: Martin Bättig, Gianantonio Paravicini Bagliani, Robert Käch und Werner Brunner. Dankeschön für euren Einsatz: Hans Rüger (links) und Urs Rüttimann. Auch Adolf Haas (links) und Alois Schwerzmann geniessen das Verwöhnt-Werden. Bereits zum zweiten Mal veranstaltete der Vorstand für die Helfer des Luzerner Chors einen Dankeschön- Abend für ihren Einsatz «vor und hinter der Bühne». Dies auf Initiative von Gianantonio. Passte zum Hauptgang: ein vollmundiger Barbera d Alba «Briccomacchia». Der Apéro begann mit einem feinen «Weissen» und kleinen Snacks. Man prostete sich zu und diskutierte über Privates und natürlich über den LC. Die Zeit verging und man setzte sich ungezwungen an die schön dekorierten Tische. Das Stubenteam unter der Leitung von Hans Rüger hat uns ein köstliches Mahl bereitet mit einem ausgezeichneten gemischten Salat als Vorspeise. Dann folgten Rindsgeschnetzeltes Stroganoff mit Spätzli und grünen Bohnen und als Dessert ein Tiramisù. Der Abschluss mit einem Sängerkaffee durfte auch nicht fehlen. Nach diesem Festessen setzte sich Rolf Mösle ans Klavier und wir sangen zusammen. Der grosse Witze-Erzähler Werner Fischer hat uns mit seinen Einlagen in diesem Jahr gefehlt. Es war aber trotzdem schön. Nochmals ganz herzlichen Dank allen, die ein kleineres oder grösseres Amt inne hatten, denn ohne sie könnte unser Chor nicht bestehen. ps Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

10 HÖRGERÄTE & GEHÖRSCHUTZ Neuroth, Ihr Spezialist für besseres Hören in Luzern & Sursee NEUROTH-Hörcenter Luzern Pilatusstrasse 7 TEL Mo Fr: & Uhr Sa: Uhr luzern@neuroth.ch NEUROTH-Hörcenter Sursee Surseepark III Bahnhofstrasse 20 TEL Mo Mi & Fr: Uhr Do: Uhr Sa: Uhr sursee@neuroth.ch Für 20 bis 50 Personen Die Liedertafel-Stube steht allen Mitgliedern und Interessierten für Anlässe privater und geschäftlicher Art zur Verfügung. Feste feiern, wie sie fallen in der gediegenen Liedertafel-Stube im Herzen der Stadt Luzern! Gutes Ambiente gute Weine guter Service! Mietbedingungen, Lageplan und Reservation: Peter Schmidig, Leiter Liedertafelstube Telefon peter.schmidig@bluewin.ch Hans Rüger, Stubenmeister Telefon hans.rueger@gmx.ch oder 10 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

11 Wandern LC-WANDERGRUPPE: PROGRAMM JUNI BIS OKTOBER 2016 Datum Abfahrt-LU Billet lösen Wanderroute Distanz Do. 23. Juni Gleis 12 / «Flüeli-Ranft, Flüeli - Ranft (ev.) Ennetmoos 13/16 km h retour ab Stans» Stans Do. 14. Juli Gleis 3 / h Do. 28. Juli Bus 71 / h Do.18. Aug. Gleis 13 / h Do. 25. Aug. Gleis 14 / h Do. 15. Sept. Gleis 7 / h Do. 29. Sept. Gleis 9 / h * Fahrplanänderungen vorbehalten! * Verpflegung aus dem Rucksack Ausnahmen werden vorangekündigt «noch offen, retour ab Mühlau» «Holderkäppeli, retour Schwarzenberg» «Klewenalp, retour ab Niederrickenbach» «Emmetten, retour ab Seelisberg» «Göscheneralp, retour ab Göschenen» «Sempach-Station, retour ab Hildisrieden» «Nebikon, retour ab Ettiswil» * Treffpunkt immer mindestens 15 Minuten vor Abfahrt beim Haupteingang (Kiosk) Bahnhof Luzern Rüstenschwil (Wanderung gem. Werner Fischer) Holderkäppeli Chräigütsch Eigenthal Schwarzenberg Klewenalp Bärenfallen Niederrickenbach Emmetten Brennwald Seelisberg (via Treib-Brunnen) Göschener-Stausee Göschenen Sempach-Station Mooshütte Hildisrieden Do. 13. Okt. Gleis 9 / h Nebikon Schötz Kastelen Ettiswil Heimkehr: jeweils zwischen und Uhr in Luzern Frohe Wanderung wünschen die Reiseleiter: Hans Gallati Tel. 041 / Natel: Alois Schwerzmann Tel. 041 / Natel: Adolf Haas Tel. 041 / Natel: ca. 7 km ca. 9 km ca. 7 km ca. 7 km ca. 9,2 km ca. 8 km 12,5 km Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

12 Jassen LC-JASSTURNIER VOM 27. FEBRUAR 2016 Bereits das zwölfte Turnier haben die fleissigen Organisatoren Werner Fischer und Otti Sidler vorbereitet, und zwar wie immer hervorragend, so dass alles reibungslos ablaufen konnte. Die Stimmung der 31 Teilnehmer war entspannt, kameradschaftlich und der Ablauf in allen Teilen fair. Man freute sich, wieder zusammen jassen zu können. Werner hatte erneut ausgezeichnete Preise auftreiben können, für die ersten drei Ränge sogar grosse, prallgefüllte Geschenkkörbe mit wertvollem Inhalt. Alle, bis hin zum Dreissigsten, konnten einen Preis entgegennehmen. Nach der Rangverkündigung und Preisverleihung hat das Stubenteam einen äusserst schmackhaften Imbiss mit heissem Beinschinken und Kartoffelsalat sowie ein feines Dessert serviert. Hans Rüger, der Stubenmeister, macht den absolut besten Kartoffelsalat weit und breit. Ganz herzlichen Dank allen. ps 12 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

13 Jassen RANGLISTE JASSTURNIER 27. FEBRUAR Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde Total Rang Name Hüsler Alfons Käch Robi Fischer Werner Schnider Marcel Inauen Mathias Feuchter Hugo Bucher Trudi Amberg Rolf Amstutz Richi Wildi Werner Odermatt Anton Eichmann Ruth Amstutz Romy Sidler Maria von Euw Robi Burri Walter Gallati Hans Prêtre Jacques Amberg Werner Erni Monika Eichmann Roly Lussi Toni Egli Anna Bellmont Ernst Obertüfer Markus Fischer Hans Stössel Heinz Grüter Walter Menzi Fredy Paravicini Gianantonio Ausser Konkurrenz: Frischkopf Hugo Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

14 Veteranen LTL-VETERANEN-HOCK 2016 VOM 14. JANUAR 2016 Die Tische der Liedertafelstube im Süsswinkel in Luzern sind schön gedeckt und die ankommenden Gäste bedienen sich am Buffet mit Getränken, betreut von unserem gewohnten Team Peter Schmidig, Hans Rüger und Urs Rüttimann. Um Uhr begrüsst der Obmann Rolf Kägi die 59 Anwesenden. Eine kurze Einleitung genügt, denn der Referent Elmar Elbs ist kein Unbekannter unter den Zuhörern. Das Thema wurde bereits in der Einladung bekanntgegeben: «Dubai und die VAE-Traumwelt Arabien». So kann es also losgehen. Elmar hatte mit seiner Frau Charlotte die Gegend im Februar 2015 besucht und hat einmalige Aufnahmen seiner Eindrücke mitgebracht. Anhand dieser Bilder dokumentiert er das Leben in dieser faszinierenden neuen Welt. Die VAE (Vereinigte Arabische Emirate) sind fast doppelt so gross wie die Schweiz. Sie haben aber nur knapp sechs Millionen Einwohner und sind in sieben Emirate aufgeteilt. Wo heute eine riesige Ansammlung von Wolkenkratzern in den Himmel ragt, vor allem in Dubai und Abu Dhabi, standen noch vor nicht allzu langer Zeit einfache Fischerdörfer und Nomadensiedlungen. Dank den Öleinnahmen dieser Länder überwiegen heute Materialien wie Stahl, Glas und Beton. Der Weltrekordhalter unter den Wolkenkratzern heisst Burj Khalifa und hat eine sensationelle Höhe von 828 Metern. Die Menschen sind nicht mehr traditionell gekleidet und veranlagt, sondern orientieren sich an der westlichen Zivilisation. Das sieht man sehr gut an der unermessliche Grösse der Einkaufzentren und der Art der Architektur. Obwohl die Traditionen noch gelebt werden, spürt man den gewaltigen Einfluss der neuen Zeit. Aber Frauen werden immer noch unterdrückt und haben weniger Rechte als Männer. Wäre das für uns Westler ein Traum? Wohl für die Wenigsten. Ganz herzlichen Dank an Elmar für diesen sehr lebendig vorgetragenen Vortrag. Gleich danach wurde ein Imbiss mit feinen Pastetli serviert. Rolf informierte anschliessend über das neue Programm der LTL-Veteranen für Die Daten sind: Am 12. Mai der Frühjahrsausflug zum Abegg-Museum nach Riggisberg BE und am 11. August der Sommerausflug ins Val de Travers im Neuenburger Jura. Eine rege Beteiligung ist erwünscht. Ganz herzlichen Dank allen für die Organisation und den Besucherinnen und Besuchern für ihr Kommen. Man sieht sich hoffentlich am nächsten Ausflug. ps 14 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

15 Veteranen LTL-Veteranenbund: VORANZEIGE PROGRAMM SOMMER-HERBST 2016 Wir bitten unsere Mitglieder wie auch Interessenten des Luzerner Chors, die folgenden Daten zu notieren und die separaten Einladungen zu beachten. Auskünfte können jederzeit bei den Mitgliedern des Veteranenrates (siehe unten) eingeholt werden. Nächste Anlässe: Donnerstag, 12. Mai 2016: Frühjahresausflug mit Car ins Berner Oberland und zur Abegg-Stiftung (Textil- Museum und Werke der bildenden und angewandten Kunst) nach Riggisberg. Informationen beim Obmann. Donnerstag, 11. August 2016: Sommerausflug mit Car ins Val de Travers, auf der Hinfahrt voraussichtlich via Solothurn-Biel-Neuenburg, Mittagessen im Raum Fleurier, Rückfahrt via Ste Croix- Payerne-Fribourg-Bern. Die Mitglieder des Veteranenbundes werden Ende Juni/Anfang Juli persönlich eingeladen. Interessenten des Luzerner Chores melden sich bitte beim Obmann. Donnerstag, 17. November 2016, Uhr: 66. Jahresbot in der Liedertafelstube mit Imbiss (nur für Mitglieder, Einladung erfolgt separat). Donnerstag, 12. Januar 2017 (Datum kann erst definitiv festgelegt werden, wenn ein Referent bekannt ist), Uhr: Neujahrshock in der Liedertafelstube. Vortrag über ein interessantes, aktuelles Thema. Teilnahme für alle Interessierten offen. Veteranenstamm am 1. Donnerstag im Monat, Uhr: im Restaurant Ente (neben Luzerner Theater): Es sind folgende Daten vorgesehen: 2. Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember. Veteranenrat Obmann: Rolf Kägi, Neumattweg 8, 6048 Horw, , Quästor: Heini Schwegler, Sonnbühlstrasse 5, 6006 Luzern, , hotmail.ch Chronist: Heinz Stössel, Büttenenstrasse 9, 6006 Luzern, , bluewin.ch Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

16 Protokoll der AM-Versammlung PROTOKOLL DER 12. AKTIVMITGLIEDER-VERSAMMLUNG VOM Datum: Freitag, 29. Januar 2016, Uhr Ort: Liedertafelstube 1. Begrüssung Der Präsident Jacques Prêtre begrüsst alle anwesenden Aktivsänger, dispensierte Aktivsänger, Ehrenmitglieder und Altpräsidenten. Speziell begrüsst er die neuen Aktivmitglieder Gerhard Färber, Hugo Frischkopf, Roman Koch, Rüdiger Külpmann und Arnd Sommer. Entschuldigt haben sich Alois Schwerzmann, Walter Burri, Ruedi Lötscher, Roland Schmid und Seppi Räber. Unser Direktor Mathias Inauen leitet im Appenzell einen Kurs und lässt sich auch entschuldigen. Unter der Leitung von Gerhard Färber singen wir einleitend das Bundeslied. Der Präsident stellt fest, dass die Einladung zur 12. AM-Versammlung mit der Traktandenliste und dem Jahresbericht des Präsidenten für das Jahr 2015 im Sängerblatt Nr. 63 fristgerecht anfangs Januar 2016 per Post zugestellt wurde. Als Stimmenzähler werden gewählt: Walter Trüb und Georg Held. Anwesend sind: 47 Personen, davon 47 Stimmberechtigte (absolutes Mehr: 24). Es wurde ein Antrag gestellt: Otto Sidler schlägt vor zu prüfen, ob nach der Totengedenkfeier eine gemeinsame Feier zusammen mit der Bäckerzunft in der Liedertafelstube durchgeführt werden kann. Der Antrag wird im Traktandum 12 behandelt. Es werden keine mündlichen Anträge gestellt und keine Änderungen der Traktandenliste gewünscht. Die Traktandenliste wird einstimmig genehmigt. 2. Protokoll der 11. AM-Jahresversammlung vom 2. Februar 2015 Das Protokoll (Urs Rüttimann) wurde im Sängerblatt Nr. 61 vom Mai 2015 veröffentlicht. Es wird nicht gewünscht, dass das Protokoll vorgelesen wird. Es wird mit Applaus und Dank genehmigt. 3. Jahresbericht 2015 des Präsidenten Der Jahresbericht wurde zusammen mit der Einladung im Sängerblatt Nr. 63 vom Januar 2016 per Post zugestellt. Da im Sängerblatt aus Platzgründen Kürzungen im Jahresbericht gemacht wurden, hat der Präsident noch die folgenden Anmerkungen: Projekt Tell-Oper von Gioachino Rossini: Der Konzertsaal im KKL ist für den 1. Juli 2018 provisorisch reserviert. Ein definitiver Entscheid wird von der Aktivsängerversammlung gefasst. Chlausabend: Herzlichen Dank den Gastgebern, dem Samichlaus für seine gut gemeinten Worte, dem Schmutzli, Zwergli sowie allen Sängerkollegen für ihren Beitrag zum guten Gelingen des Abends. Leiter Finanzen und Mitgliederwesen: Wie immer leistete Gianantonio eine immense Arbeit als Leiter Finanzen und Mitgliederwesen. Er ist eine Kraft, auf die wir nicht verzichten möchten. Er hilft bei allen anfallenden Problemen. 16 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

17 Protokoll der AM-Versammlung Der Präsident erinnert an die im vergangenen Vereinsjahr verstorbenen Aktivmitglieder. Wir bedauern den Tod von Walter Imboden und Anton Zeiger. Die Anwesenden erheben sich zu einer Schweigeminute. Es werden keine Änderungen zum Jahresbericht beantragt. Der Jahresbericht wird einstimmig und mit Applaus genehmigt. 4. Jahresrechnung per 31. Dezember 2015 Kassier Gianantonio Paravicini Bagliani erklärt die aufgelegte Rechnung für das Vereinsjahr Der budgetierte Verlust für 2015 konnte erfreulicherweise unterschritten werden, beläuft sich aber trotzdem noch in einem beachtlich hohen Betrag. Die Einnahmen der Vereinsaktivitäten reichen bei weitem nicht aus, um deren Aufwand zu decken. Es muss in nächster Zeit überlegt werden, ob der Jahresbeitrag angehoben werden soll. Peter Schmidig erwähnt die wichtigsten Anlässe in der Liedertafelstube. Er dankt seinen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und allen Vereinsmitgliedern, dass sie die Stube mit ihren Besuchen unterstützen. Er hofft, dass die Stube in Zukunft noch vermehrt für Anlässe durch Vereinsmitglieder gebucht wird. 5. Revisionsbericht Die Revisoren Beat Naegeli, Max Aregger und Walter Trüb haben die Jahresrechnung 2015 geprüft. Der Sprecher Beat Naegeli verliest den Bericht und empfiehlt der Versammlung, die Rechnung zu genehmigen, den Verlust dem Eigenkapital abzuschreiben und dem Vorstand Entlastung zu erteilen. Die Anwesenden stimmen den Anträgen der Revisoren einstimmig zu. 6. Bericht des Präsidenten der Chorschulstiftung Max Aregger wurde durch den Stiftungsrat beauftragt, in Abwesenheit des Präsidenten Walter Burri den Bericht zu verlesen. Im vergangenen Jahr wurde die Stiftung von vier Gesuchstellern für Beiträge angefragt. Da die Anfragen dem Stiftungszweck entsprachen, konnten diese genehmigt werden. 7. Mitgliederwesen Gianantonio Paravicini Bagliani erklärt den Mitgliederbestand anhand der aufgelegten Unterlagen. Der Altersdurchschnitt der Sänger liegt bei 72,6 Jahren. 8. Wahlen Nach langjähriger Mitarbeit im Vorstand haben Martin Bättig als Vizepräsident, Rolf Lötscher als Präsident der Musikkommis- Aktivsänger Disp. Aktivsänger Passivmitglieder Freimitglieder Total Bestand Eintritte Austritte Verstorben Saldo Bestand 1. Jan Jan Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

18 Protokoll der AM-Versammlung sion und Urs Rüttimann als Aktuar ihren Rücktritt bekanntgegeben. Der Präsident dankt den Zurücktretenden und übergibt ihnen eine Flasche Ehrenwein. Aus der Musikkommission treten die folgenden Mitglieder zurück: Rolf Lötscher als Präsident, Rolf Mösle als Vizedirigent, Alois Schwerzmann und Urs Rüttimann als Mitglieder. Der Präsident überreicht Rolf Mösle eine Flasche Ehrenwein. Neuwahl Aktuar: Der Vorstand schlägt der Versammlung Walter Trüb als Aktuar zur Wahl vor. Walter Trüb wird einstimmig gewählt. Er erklärt, dass er sich auf die Zusammenarbeit im Vorstand freue und nimmt die Wahl an. Im Anschluss spendet er eine Runde Sängerkaffee. Wiederwahl des Präsidenten: Jacques stellt sich für weitere zwei Jahre als Präsident zur Verfügung. Er wird einstimmig gewählt. Wahl des Vizepräsidenten: Der Vorstand schlägt als Vizepräsident Walter Trüb vor. Er wird einstimmig gewählt. Wiederwahl des Vorstands: Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes, Gianantonio Paravicini Bagliani, Paul Schmid und Peter Schmidig werden bestätigt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Jacques Prêtre Vizepräsident und Aktuar: Walter Trüb Leiter Finanzen/Mitgliederwesen: Gianantonio Paravicini Bagliani Redaktor: Paul Schmid Leiter Vereinslokal: Peter Schmidig Für die Musikkommission schlägt der Vorstand Gerhard Färber und Walter Pfunder vor. Die Versammlung wählt die beiden einstimmig und ernennt gleichzeitig Gerhard Färber zum Vizedirigenten. Die bisherigen Mitglieder Ruedi Beck und Robi Käch werden einstimmig bestätigt. Da das Präsidium der Musikkommission vakant ist, wird die Kommission vorläufig durch Mathias Inauen einberufen. Die Musikkommission setzt sich somit wie folgt zusammen: Präsident: vakant Vizedirigent: Gerhard Färber Mitglieder: Ruedi Beck, Robert Käch, Walter Pfrunder Präsident des Chores: Jacques Prêtre (ex officio) Dirigent: Mathias Inauen (mit beratender Stimme) Da Walter Trüb in den Vorstand gewählt wurde, muss ein neuer Ersatzrevisor gewählt werden. Der Vorstand schlägt Alexander Meyer als Ersatzrevisor vor. Er wird durch die Versammlung einstimmig gewählt. 9. Tätigkeitsprogramm ) Strategische Massnahmen a. Kontinuierliche Stimmbildung einführen: Damit der Chorklang verbessert werden kann, ist eine Stimmbildung vorgesehen. Diese wird jeweils zu Beginn der Probe erteilt. Peter Schmidig ist auf der Suche nach einer ausgebildeten Fachkraft, die uns die Stimmbildung erteilen wird. b. Klärung Rolle und Organisation der Musikkommission: Die Funktion und Rolle der jetzigen Musikkommission befriedigt nicht. Die Arbeit muss überdacht werden. c. Erstellung eines Leitbildes des LC 18 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

19 Protokoll der AM-Versammlung 2) Musikalische Auftritte a. Teilnahme am «eifach singe» CIS Gesangsfest in Cham am 18. Juni 2016 b. Zwei Auftritte während der Sängerreise in Prag anfangs Juli 2016 c. Totengedenkfeier in der Franziskanerkirche am 5. November 2016 d. Jubiläumskonzert im Hotel Seeburg Luzern im Panoramasaal am 19. November ) Vereinsanlässe a. Neujahrsapéro am 1. Januar 2016 in der Liedertafelstube b. 12. Jassturnier am , LT-Stube c. Dankeschön-Abend am 18. März 2016 d. Abschlussabend im Pallino, Boccio Dromo auf der Allmend am 27. Juni 2016 e. Sängerreise nach Prag, f. Nachfeier mit Nachtessen in der Rigihütte nach dem Jubiläumskonzert im Panoramasaal Hotel Seeburg am 19. November ) Kommunikation und Werbung a. Einsatz eines PR-Verantwortlichen b. Erstellen einer Kommunikations- und Werbestrategie, Verstärkung der Medienkontakte c. Modernisierung des Internetauftritts des d. Formulierung und Umsetzung von Massnahmen zur Mitgliederwerbung e. Schaffung eines neuen Logos des LC Die Anwesenden sind überrascht, dass eine neue Homepage und ein neues Logo für den Verein geschaffen werden soll. Georg Held erklärt, dass die Software, mit welcher die bestehende Homepage betrieben wird, nicht mehr aktualisiert werden kann und veraltet ist. Es muss mit einer neuen Software ein Neustart erfolgen, welcher dann auch durch Mitglieder des Vereins bewirtschaftet werden kann und nicht wie bis anhin durch Externe nachgeführt werden muss. Die Abstimmung über das Tätigkeitsprogramm erfolgt in zwei Schritten. Zuerst wird über das Programm ohne den Punkt 4. e) abgestimmt. Die Annahme erfolgt einstimmig. Die Abstimmung über den Punkt 4. e) ergibt Folgendes: 21 Ja, 13 Nein, 9 Enthaltungen. Der Vorstand kann also mit der Schaffung eines neuen Logos weiterfahren. Er wird den definitiv gewählten Entwurf den Aktivsängern zur Genehmigung vorlegen. 10. Mitgliederbeiträge und Budget 2016 Der Vorstand schlägt der Versammlung vor, die Jahresbeiträge nicht zu erhöhen und auf dem vorjährigen Niveau zu belassen (Fr für Aktivmitglieder, Fr für dispensierte Aktivmitglieder und Fr. 30. für Passivmitglieder). Die Versammlung stimmt dem Antrag des Vorstandes einstimmig zu. Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

20 Adventskonzert Die Stadt. Der Luzerner. Eine Wirtschaft. Herzlich willkommen in der Ente! Hausspezialität: Original «Ente»- Wienerschnitzel Buobenmatt, 6003 Luzern, Telefon Sonn- und Feiertage geschlossen. Warme Küche bis Uhr. CAFE-RESTAURANT Geniessen Sie in gemütlicher Ambiente ein feines Essen im Quartier-Restaurant Sternegg. Verbringen Sie mit Freunden, Familie oder Ihren Arbeitskollegen frohe Stunden im schönen Säli. RESTAURANT STERNEGG STERNMATTSTRASSE LUZERN TEL SCHWEIZER KÜCHE RÖSTIPLAUSCH GROSSE WEINAUSWAHL FAMILIENSÄLI BIS ZU 40 PERSONEN SCHÖNE GARTENTERRASSE Montag bis Freitag Uhr Samstag und Sonntag Uhr Unsere Backwaren sind nach NATUREL-IP-SUISSE-Richtlinien hergestellt. 20 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

21 Protokoll der AM-Versammlung Der Kassier erklärt das Budget für das laufende Jahr. Es schliesst mit einem ganz erheblichen Aufwandüberschuss. Dieser resultiert vor allem aus den folgenden Posten: Vereinsaktivität, Subvention Sängerreise nach Prag, Finanzierung der Nachfeier des Konzerts im Hotel Seeburg. Die Versammlung stimmt dem Budget 2016 einstimmig zu. 11. Ehrungen Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Luzerner Chor wird Heinz Stössel als Aktivveteran des Luzerner Chors geehrt. Für 30 Jahre aktives Singen in einem CIS-Verein werden Gerhard Färber, Hans Rüger, Beat Naegeli und Hans Häfliger zu Ehrensängern CIS Chöre Innerschweiz ernannt. Für 35 Jahre aktives Singen in einem SCV-Verein werden Hans Rüger und Beat Naegeli zu eidgenössischen Veteranen SCV ernannt. Für fleissigen Probenbesuch werden die folgenden Sänger geehrt: 1 Absenz: Werner Amberg, Max Koch, Jacques Prêtre 2 Absenzen: Werner Brunner, Walter Burkard, Walter Fedier, Werner Fischer, Karel Knotek, Rolf Lötscher. 3 Absenzen: Hans Gallati, Adolf Haas, Gianantonio Paravicini Bagliani. 4 Absenzen: Beni Etienne, Toni Lussi, Fredy Menzi, Markus Obertüfer, Paul Schmid. Sänger mit ein und zwei Absenzen erhalten ein Glas mit Wein zum Anstossen und dürfen das gravierte Glas behalten. Der Probenbesuch im Chor liegt bei 80,1%. 12. Anträge Otto Sidler stellt den Antrag, dass eine gemeinsame Nachfeier im Anschluss an die Totengedenkfeier in der Liedertafel Stube durchgeführt wird. Werner Fischer erklärt den Anwesenden, dass die Mitglieder der Bäckerzunft für ihre Feier in der Bäckerei Meile einen Beitrag von Fr aus den Vereinskasse erhalten. Dieser Beitrag würde entfallen bei einer gemeinsamen Feier in der Liedertafelstube. Otto Sidler zieht den Antrag zurück. Zum Schluss der Versammlung singen wir «Aus der Traube in die Tonne». Die Aktivmitglieder-Jahresversammlung wird um Uhr durch den Präsidenten geschlossen. Luzern. 31. Januar 2016 Der Aktuar: Urs Rüttimann Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

22 Sängerportrait INTERVIEW RÜDIGER KÜLPMANN, 2. TENOR Als Erstes möchten wir gerne erfahren, wie Du zum Luzerner Chor gekommen bist. Max Koch, der langjährige Sänger im 1. Tenor, ist der Vater meiner Partnerin und so bin ich zum Luzerner Chor gekommen. Ich wusste, dass Max ein leidenschaftlicher Sänger ist. Irgendwann habe ich durchblicken lassen, dass ich auch Spass am Singen habe, dass ich mich aber nicht so richtig traue, in einen Chor einzutreten. Da hat mich Max einfach an eine Montagsprobe mitgenommen. Und wie war der erste Eindruck? Mit 60 Männern zu singen, hat sofort gepasst. Zuerst habe ich im 1. Tenor mitgesungen. Nach der Gesangsprobe bei Mathias hat er mir geraten, im 2. Tenor weiterzumachen. Hast Du bereits vorher in einem Chor gesungen? Ja, bis zum Stimmbruch im Schulchor und dies sehr gerne. Mit dem Stimmbruch und der Pubertät kamen neue Interessen auf. Da waren Autos und Fahrräder-Basteln wichtiger. Aus Deinen Äusserungen kann ich schliessen, dass Du Dich wohl fühlst im LC. Ja, aus mehreren Gründen. Das fängt bei Mathias an, weil die Art, die er drauf hat, eine enorme tolle Mischung ist aus dem zu fordern, was auch geht, und immer gute Laune zu haben und dass er gut vorsingen kann. Er kann auch gut zuhören, worauf es ja auch ankommt. Der andere Punkt ist, der Chor macht einen sehr erfahrenen Eindruck von der Gesangsqualität her. Mathias zieht aber auch ab und zu die Zügel an. Dann gibt es noch so ein Microklima: Ich sitze bei Beat, Beni, Markus und Rene. Das sind Leute, die man direkt begrüsst und schon etwas kennt. Zuerst war Beni sogar Mentor und hat mich mit Texten versorgt. Ein neuer Sänger ist unbelastet und nimmt den neuen Chor anders wahr als ein alter Sänger. Darum frage ich gerne die Neuen, was sie am Chor ändern würden. Im Moment gefällt mir der Ablauf in den Proben recht gut, und auch dass alle pünktlich sind. Also nichts ändern. Was sind Deine Lieblingslieder und Lieblingskomponisten? Das ist das Lied «Les trois cloches», gesungen von Edith Piaf. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dieses Lied einzustudieren. Sonst liebe ich einfach Lieder mit Herz. 22 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

23 Sängerportrait Möchtest Du uns auch über Deinen Beruf etwas sagen? Ich bin Ingenieur mit Schwerpunkt Gebäudetechnik. Das umfasst alles, was die Technik in einem Gebäude beinhaltet. Spezialisiert bin ich auf Krankenhausklimatechnik. Da geht es um reine Luft, die keimfrei und behaglich ist für den Patienten, aber auch fürs Personal. Wir wissen, dass Infektionen auch über den Luftweg passieren können, zwar weit weniger als über den direkten Kontakt. Diese Technik ist mein Steckenpferd und darum bin ich in die Schweiz berufen worden. Ich bin leidenschaftlich gerne Dozent, denn die Ausbildung von jungen Erwachsenen ist ebenso anspruchsvoll wie befriedigend. Wann bist Du in die Schweiz gekommen? Im August Ich war aber bereits seit 2006 jeweils einmal im Monat als ausgeliehener Professor für die Forschung hier. Wir machen in Berlin keine konkrete Krankenhaus-Klimatechnik-Forschung. Die Kooperation zwischen der Berliner Hochschule und der Luzerner Hochschule habe ich damals begonnen und die Krankenhaus-Klimatechnikforschung am Tech in Horw mit aufgebaut. Dann bist Du von Berlin direkt nach Horw in die HSLU (früher Tech) gekommen? Ja, weil es diese Abteilung nur in Horw gibt, schweizweit. Du sagtest, dass Du Dich um Energiekonzepte bemühst. Ist an der HSLU die Freie Energie ein Thema? Die Energie ist ein Riesenbereich. Da spielen so viele Faktoren eine herausragende Rolle. Die Freie Energie ist ein Bereich, der in Zukunft immer wichtiger wird, weil wir mit den fossilen Energiequellen zunehmend ein Problem haben und unseren Energiebedarf anderweitig decken müssen. Dabei gibt es immer mehr Techniken, die mit mehr Nutzen als Aufwand arbeiten, d.h. dass man aus einer Maschine mehr Nutzenergie bekommt, als man hineinsteckt. Möchtest Du auch etwas über Deine familiäre Situation verraten? Ich bin geschieden und habe zwei erwachsene Zwillingstöchter. Beide reisen sehr gerne. Die eine lebt in Australien mit ihrem Freund, die andere lebt in Helsinki bei ihrem Freund, einem Mexikaner. Vor ein paar Jahren habe ich Diomira, die Tochter von Max Koch kennengelernt. Durch sie bin ich in Luzern heimisch geworden. Was sind Deine Hobbys? Velofahren, Wandern und Badminton. Badminton habe ich in Berlin oft gespielt, aber dann etwas vernachlässigt. Jetzt fange ich wieder damit an. Lieber Rüdiger, ich danke Dir für dieses sehr interessante Gespräch. ps KURZPORTRAIT Name: Rüdiger Külpmann Geburtsdatum: Wohnort: Kriens Beruf: Dozent an der HSLU Horw Familie: Geschieden, zwei Zwillingstöchter, 26 Jahre alt Stimme: 2. Tenor Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

24 Spendenliste SPENDENLISTE MAI 2015 APRIL 2016 Viele Mitglieder und Freunde des Luzerner Chors haben erneut kleinere und grössere Beträge gespendet. Ihnen allen sei für diesen wertvollen Zustupf in unsere Vereinskasse herzlich gedankt. Achermann-Voges Margrith, Kriens Amberg Ronny, Luzern Anderhub-Dogwiler Suzanne, Luzern Aregger Bernhard, Luzern Aregger Max, Kriens Aregger Reimar, Hochdorf Arnold Hanspeter, Luzern Arnold Karl, Zug Bachmann Raymond, Luzern Bättig Martin, Luzern Baur Peter, Luzern Böhler-Jäggi Franziska, Meggen Burkard-Etienne Irène, Luzern Buser Franz, Rüfenacht Buser Peter, Luzern Egli-Strähl Maria, Luzern Egli-Zeder Maria, Meggen Erni Monika, Malters Etienne Bernhard, Luzern Färber Gerhard, Luzern Felder Frank, Emmen Feuz Albert, Luzern Fischer Jochen, Luzern Fischer Joseph, Luzern Fischer Werner, Kriens Fischer-Tschebull Helbtrud, Luzern Gallati Hans, Luzern Gauch Alexander, Luzern Gauch Markus, Luzern Gebhart-Christen Elisabeth, Luzern Grunder Meyer Anne, Udligenswil Grüring-Brun Christa, Luzern Grüter Kurt, Luzern Güdel Paul, Kriens Häfliger Béatrice, Luzern Henseler Joseph R., St. Niklausen Heussi Alfred, Meggen Hofstetter Hans, Luzern Hofstetter Leo, Luzern Huber Robert, Luzern Imboden Margrit, Horw Käch Robert, Luzern Kälin Peter, Adligenswil Kaufmann Rolf, Luzern Küng Hans Rudolf, Root Küttel Gody, Weggis Lammer Bruno, Luzern Lampart Werner, Luzern Lehmann Louis, Luzern, Luzern Lingg Hans, Luzern Lingg Walter, Luzern Menzi-Dittli Gret, Meggen Meyer Erwin, Aarau Moresi Enrico, Luzern Naegeli Beat, Sarnen Niederberger Josef, Luzern Paravicini Bagliani Gianantonio, Luzern Prêtre Jacques, Luzern Räber Josef sel., Luzern Reinhardt Anita, Luzern Rufli Anton, Meggen Rüger Hans, Kriens Rüttimann Urs, Luzern Sager Clemens, Luzern Sahli-Danini Ines, Luzern 24 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

25 Spendenliste Sahli-Danini Peter, Luzern Sailer-Haefeli Mona, Luzern Schacher Alois, Luzern Schilliger Kurt, Meggen Schläpfer-Widmer Marie-Theres, Luzern Schmid Antoinette, Kriens Schmid Liselotte, Luzern Schmid Paul, Kriens Schmid Roland, Luzern Schmidig-van Steen Peter, Adligenswil Schnyder-Möckli Margrith, Luzern Schweizer Hans, Luzern Sieber Paul, Luzern Sieber-Wüthrich Ursula, Luzern Sperl-Loosli Erna, Meggen Stalder-Lustenberger Margrit, Luzern Steinberger Rudolf, Luzern Stössel Heinz, Luzern Stucki Guido, Richterswil Suter Alice, Luzern Troxler Margrit, Luzern Troxler René, Luzern Vallaster Ado, Zürich Vonarburg Walter, Rothenburg Weishäupl Annerl, Sarnen Wicky Karl, Schüpfheim Widmer Hans-Ruedi, Bonstetten Widmer Herbert, Luzern Zeiger-Dubacher Irma, Luzern Zimmermann Max, Luzern Zimmermann-Muggli Ruth, Meggen Ziswiler-Grunder Margrith, Luzern Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

26 versorgt täglich. In Luzern zuhause, in der Zentralschweiz aktiv, versorgen wir Menschen und Unternehmen rund um die Uhr. Ob Energie, Wasser, Internet oder Beratungen, wir bieten vielseitige Lösungen. ewl-luzern.ch Wo Hasen auf der Zunge vergehen. Genuss für alle Sinne. 26 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

27 Nachruf Wir gedenken JOSEF RÄBER SIGRIST ( ) Eine grosse Trauergemeinde nahm am 11. März an der Abschiedsfeier von unserem lieben Sängerkameraden Josef Räber in der Kirche St. Anton und an der Urnenbeisetzung im Friedental teil. Begleitet von vier Fahnendelegationen umrahmte der Luzerner Chor mit drei Liedern die würdevoll gestaltete Trauerfeier. Pfarrer Reto Kaufmann verstand es, den Liedertext der Motette von Mathias Claudius mit einfühlsamen und tröstenden Worten zu verbinden. Seppi Räber war die Liebenswürdigkeit in Person und ein Mensch, der das Leben immer von der positiven Seite betrachtete. Aus einer Bauernfamilie stammend, hat dies zweifellos seine Lebensphilosophie geprägt, strebsam, gradlinig und konsequent. Pflichtbewusstsein und Zielstrebigkeit waren Prinzipien in seiner beruflichen Laufbahn. Nach der Schulzeit absolvierte Seppi Räber eine Lehre als Bäcker-Konditor in Luzern. In diesem Beruf war der Verstorbene nach einigen Wanderjahren bis 1949 tätig wechselte er nach einer strengen Aufnahmeprüfung zur Bahnpost. Ein Beruf, den es heute in dieser Form vermutlich nicht mehr gibt. Postleitzahlen gab es damals noch nicht, daher mussten sämtliche Poststellen der Schweiz auswendig gelernt werden. Wegen der unregelmässigen Arbeitszeit konnte Seppi Räber erst nach seiner Pensionierung seine Freizeit so richtig gestalten, verbunden mit der Liebe zu Musik und Gesang trat Seppi in den damaligen Männerchor Luzern ein bis 1997 versah er das Amt als Leiter der Musikkommission. Als fleissiger Sänger mit prägnanter Stimme im 1. Tenor war Seppi sehr beliebt und geschätzt. Nebst dem Singen war ihm nach der Probe ein professioneller Jass mit Sängerkameraden unentbehrlich. Solange es seine Gesundheit erlaubte, pflegte er eine ehrliche und geschätzte Sängerfreundschaft. Neben seinen Hobbys Singen und Musizieren kam seine Familie nicht zu kurz. Mit seinem legendären VW Käfer wurde die Schweiz und das nahe Ausland bereist. Wir alle, die Seppi Räber als treuen Sängerkameraden und sehr liebenswürdigen Menschen kannten und schätzten, werden dem Verstorbenen ein gutes und ehrendes Andenken bewahren. Der Trauerfamilie versichern wir unser aufrichtiges und herzliches Beileid. WFi Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

28 Malergeschäft Fedier Walter Fedier Hirtenhofstrasse Luzern Telefon Das Zuhause für ältere Menschen Überzeugen Sie sich selbst von unserem einzgartigen Ambiente über den Dächern von Luzern. Informationen erhalten Sie unter: Heim im Bergli AG Berglistrasse Luzern Telefon Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

29 Gratulationen HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAG Wir gratulieren unseren Jubilarinnen und Jubilaren zu ihren runden, bzw. aussergewöhnlich hohen Geburtstagen und wünschen alles Gute für die Zukunft. Mai Bucher Peter Reckenbühlstrasse Luzern 85 PM Suter Alice Wesemlinterrasse 7a 6006 Luzern 91 FM Zbinden-Hug Pia Auf Weinbergli Luzern 97 PM Furrer-Meier Martha Kantonsstrasse Horw 85 PM Helfenstein Anton Rüeggisingerstrasse Emmenbrücke 90 PM Bühlmann Kurt Lützelmattstrasse Luzern 75 PM Juni Thüring Maria Bodenhofterrasse 27b 6005 Luzern 93 PM Sager Clemens Bellerivestrasse Luzern 85 PM Bucher Toni Hochbühlstrasse Luzern 60 PM Ludin Hans Via Dal Bagn St. Moritz 97 PM Brun-Anghinoni Clementina Via Lugano Origlio 90 PM Bürkler Paul Rosenberghalde Luzern 90 PM Hofstetter Leo Liebenauweg Luzern 75 PM Haefliger Hans Untergütschstrasse Luzern 90 AM Schnyder Emil Inseliquai Luzern 85 PM Bachmann Alfred Postfach Luzern 85 PM Berli Oskar M. Kantonsstrasse Horw 85 PM Arnet Walter Bellerivehöhe Luzern 91 PM Gasser Joseph Rosengartenhalde Luzern 91 PM Juli Bächi Hansueli Ebnetweg Meggen 80 PM Blättler-Linder Erna Matthofring Luzern 80 PM Sieber Paul Schlösslirain Luzern 93 PM Beck Peter Brambergstrasse Luzern 93 PM August Bürkli Maya Sternegg Luzern 93 PM Felber Charlotte Moosmattstrasse Meggen 93 FM Schüpfer Fredy Alte Perlenstrasse Root 70 PM Burri Josef Hirtenhofstrasse Luzern 85 PM Galliker Joseph Lützelmattstrasse Luzern 91 AMD Melchior Troxler René Oberseeburghalde Luzern 85 AM > Fortsetzung Gratulationen auf nächster Seite Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

30 Gratulationen HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE ZUM GEBURTSTAG September Trüb Walter Schönaustrasse Udligenswil 65 AM Notz Eduard Im Zentrum 7c 6043 Adligenswil 91 PM Prêtre Jacques Sonnenbergstrasse Luzern 70 AM Paravicini Bagliani Gianantonio Reckenbühlstrasse Luzern 70 AM Aregger Max Oberhusrain Kriens 70 AM Will Hartmut Giselihalde Luzern 75 PM Sperl-Loosli Erna Allmendweg Meggen 95 FM Oktober Bachmann Raymond Gesegnetmattstrasse Luzern 80 PM Muggli Josef Grisigenstrasse Horw 75 AMD Haller Ulrich Alte Grenzstrasse 16A 6204 Sempach 85 PM Meyer Erwin Effingerweg Aarau 96 PM INSERENTENLISTE Branche Firma Ort Auto/Garage BMW Autohaus Sigirist AG, Arsenalstrasse 35/ Kriens Altersheim Heim im Bergli, Berglistr Luzern Bäckerei Odermatt, Bundesstrasse Luzern Bank Luzerner Kantonalbank, Pilatusstrasse Luzern Bierbrauerei Brauerei Luzern AG, Bürgenstrasse Luzern Druckerei beagdruck, Emmenweidstrasse Emmenbrücke Elektrizität EWL, Industriestrasse Luzern Gastronomie Viva Luzern Eichhof Catering, Steinhofstr Luzern Gastronomie Hotel Seeburg, Seeburgstr Luzern Gastronomie Liedertafelstube LC, Süsswinkel Luzern Gastronomie Militärgarten, Horwerstrasse Luzern Gastronomie Pallino / Bocciodromo, Schäferweg Luzern Gastronomie Restaurant Lapin, Museggstrasse Luzern Gastronomie Café-Restaurant Sternegg, Sternmattstrasse Luzern Gastronomie Wirtschaft zur Ente, Buobenmatt 6003 Luzern Getränke Schürch Getränke, Böltschi Rothenburg Holzbau Holzbau Odermatt, Meggenstr Adligenswil Hörgeräte Neuroth, Pilatusstrasse Luzern Kunst Elmar Elbs, Studhaldenstrasse Luzern Lederwaren Hägeli, Lederwaren, Buobenmatt 6003 Luzern Maler/Tapezierer Walter Fedier, Hirtenhofstrasse Luzern Metzgerei Dogwiler Metzgerei, Zürichstrasse Luzern Olivenöl Alexander Meyer, Hubmatt Udligenswil Taxi Carreisen Taxi - Carreisen Ernst Hess AG, Eichwaldstrasse Luzern Treuhand WT Walter Trüb, Schöngrund Rotkreuz Uhrenreparaturen Jacques Prêtre, Sonnenbergstrasse Luzern An alle Sängerblatt-Leser: Bitte berücksichtigen Sie die Inserenten und erwähnen Sie, dass Sie Freunde des Luzerner Chors sind. 30 Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai 2016

31 Wir sind zuverlässig, unkompliziert und schnell versprochen. Peter Imhof Regionaldirektor Luzern Für Geniesser alte Buure-Zwätschge Likör Vieille Prune Vieille Williams Nach einem feinen Essen oder einfach zum Genuss. Hergestellt in Rothenburg bei der Schürch Getränke AG Lieferservice Abholmarkt Beratung Festservice Mosterei Brennerei CATERINGS Ihr professioneller Partner für Anlässe von 15 bis 1000 Gästen. Viva Luzern Eichhof Events und Catering 6005 Luzern Tel Uhrenatelier Privat Beratung, Kleinreparaturen, Revisionen, Batterieservice etc. Jacques Prêtre, Sonnenbergstrasse 72, 6005 Luzern Tel , Mobil Luzerner Chor: Sängerblatt 64 / Mai

32 P.P Emmenbrücke Adressänderungen an: Gianantonio Paravicini Bagliani Reckenbühlstrasse Luzern MEHR ALS GUT DRUCKEN Kommunikation ist das behaupten wir der wichtigste und grösste Teil unse res Lebens. Wir sind Ihr Partner für jedes Kommunikationsmittel. Sie wünschen wir führen professionell aus und machen Ihre Inhalte einzigartig. Für jeden Kanal. Online und offline. beagdruck Emmenweidstrasse 58 CH-6021 Emmenbrücke Ein Unternehmensbereich der Multicolorprint AG DIE KÖNNEN DAS.

SÄNGERBLATT. April 2017 Nr. 67. Gesang und Geselligkeit

SÄNGERBLATT. April 2017 Nr. 67. Gesang und Geselligkeit April 2017 Nr. 67 Gesang und Geselligkeit SÄNGERBLATT Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern, www.luzerner-chor.ch Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 15. Jahrgang Autohaus sigrist Ag www.bmw-sigrist.ch

Mehr

Männerchor Oberneunforn

Männerchor Oberneunforn Männerchor Oberneunforn gegründet 1882 Statuten Männerchor Oberneunforn 28. März 2011 Mitglied des Thurgauer Kantonalgesangverbandes seit 1924 1 Name, Sitz, Zweck Unter dem Namen Männerchor Oberneunforn

Mehr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014* (aufgelegt

Mehr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau Traktandenliste 1. Begrüssung und Festlegung der Präsenz, Wahl der Stimmenzähler 2. Mutationen 3. Protokoll

Mehr

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November. Schweizerischer Firmensportverband, Region Zürich Postfach 223, 8154 Oberglatt Tel. 043/534 86 26 Fax. 043/534 87 38 E-Mail: firmensport-zh@hispeed.ch www.firmensport-zh.ch Protokoll der 74. Delegierten

Mehr

SÄNGERBLATT. Januar Nr. 63. Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern, Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 14.

SÄNGERBLATT. Januar Nr. 63. Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern,  Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 14. SÄNGERBLATT Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern, www.luzerner-chor.ch Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 14. Jahrgang Januar 2016 Nr. 63 Autohaus sigrist Ag www.bmw-sigrist.ch Freude am Fahren

Mehr

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html

file://c:\programme\shot Office\Reports\Winterschiessen.html Page 1 of 5 Winterschiessen Statistik über den Festanlass Beteiligungen Total Schützen 93 Total Sektionen 6 Anzahl Stiche: Auszahlungsstich 77 Anzahl Stiche: Vereinswettkampf 93 Munitionsverbrauch GP 11

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran. Name Telefon +41 41 799 2206 E-Mail markus.kaelin@roche.com Ort, Datum Rotkreuz, 30. November 2018 Sitzungsort Sitzungsdatum Medela AG, Lättichstrasse 4b, 6340 Baar 22. Oktober 2018 / 16:00 bis 18:30 Uhr

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr Protokoll: 22. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 29. März 2017 ab 17.00 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. 1. Name und Zweck Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim. Der Verein wurde am 07.11.1938 unter

Mehr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012 Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein 2012 Datum: Mittwoch, 02. Mai 2012 Zeit: Ort: Vorsitz: Vorstand: Protokoll: 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Katholischer Pfarrsaal, Antoinette Solito Amsler,

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Seite 1 PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION Datum: 29.6.12 Ort: Gasthaus Adler Engi Zeit: 20.15h - 21.50h Vorsitz: Protokoll: Hansjürg Streiff, Präsident Elm-Ferienregion Walter

Mehr

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Protokoll 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens Apéro im Saal Zentrum Bruder Klaus ab 18.00 Uhr, offeriert von Gut s Genuss Gmbh I Geschäftlicher Teil ab 19.00 Uhr II

Mehr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen Protokoll der 1. Hauptversammlung Datum: Ort: Anwesend: Entschuldigt: Freitag, 24. Mai 2013, 20.00 Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen 6 Vorstandsmitglieder 23 Vereinsmitglieder gemäss Präsenzliste

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, 20.00 Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten ------------------------------------------------- Vorsitz: Protokoll: Agnes Ochsner Jörg Müller

Mehr

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder): Protokoll der 78. Generalversammlung vom Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern Anwesende (Mitglieder): Gilberte Reymond Jürg Bösinger Susi Eichenberger Beat Eichenberger Brigitte Schalch Reto Karich Hanno Thomann

Mehr

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom Mittwoch 17. Mai 2017 im Kirchgemeindehaus Traktanden: 1. Begrüssung a) Wahl der Stimmenzähler b) Protokoll vom 22. 01. 2017 2. Jahresbericht des Präsidenten

Mehr

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU

Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 Buchs LU Schiessen 300m Reg. Artillerie Sporttage Zwei-Kampf 28. / 29. Mai 2010 1 Bisang Roger AV Wiggertal 74 120 72 16 16 16 2 Kneubühler Franz AV Hitzkirchertal 63 119 71 16 16 16 3 Achermann Paul AV Luzern

Mehr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch Protokoll der 36. Mitgliederversammlung vom Mittwoch, 14. Mai 2014, 18.30h 20.00h im Pfarreisaal der Röm. Kath. Kirche St. Peter und Paul, Allschwil 1. Begrüssung

Mehr

Statuten Gewerbeverein Gossau

Statuten Gewerbeverein Gossau Statuten Gewerbeverein Gossau Stand: April 2001 STATUTEN GEWERBEVEREIN GOSSAU Artikel 1: Name Der Gewerbeverein Gossau ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Er bildet eine Sektion des Kantonal

Mehr

Line Dance Wittenbach

Line Dance Wittenbach Line Dance Wittenbach Statuten des Vereins Line Dance Wittenbach Art. 1: Name, Ort Der Verein lautet auf den Namen Line Dance Wittenbach. Der Sitz des Vereins befindet sich in Wittenbach. Art. 2: Sinn,

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil

Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil Protokoll der 68. Generalversammlung Freitag 15. Januar 2016 Rest. Kreuz Bertiswil 1. Begrüssung Um 19.35 Uhr wird die 68. Generalversammlung eröffnet. Es ist dies die 8. Generalversammlung welche von

Mehr

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz

Mit Vorfreude auf das Jodlerfest in Schötz Der Präsident dankt dem abtretenden Kassier für seine grossartig geleistete Arbeit. Die Vorstandsmitglieder (von links nach rechts): Heiri Herger, Aktuar; Peter Röthlin, Vizepräsident; Ueli Röthlin, Präsident;

Mehr

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt) Protokoll der 34. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 26.01.2017 Ort: Restaurant Tepe (vormals Porte du Soleil), oberer Heuelsteig, Zürich Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.10 Uhr Start GV 20.00 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll. der 125. ordentlichen Generalversammlung vom 2. April 2016, im Hotel Rest. Sternen, Horw. Traktanden

Protokoll. der 125. ordentlichen Generalversammlung vom 2. April 2016, im Hotel Rest. Sternen, Horw. Traktanden 1 Traktanden Protokoll der 125. ordentlichen Generalversammlung vom 2. April 2016, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2015* (aufgelegt

Mehr

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter P R O T O K O L L der 38. Generalversammlung der Fernsehgenossenschaft Schönenwerd, Donnerstag, 30. März 2017, 19.00 Uhr, im Restaurant zum wilden Mann, Schönenwerd Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident

Mehr

Protokoll Generalversammlung

Protokoll Generalversammlung Protokoll Generalversammlung Schützengesellschaft Seelisberg Samstag 21. Januar 2017 im Rest. Volligen Beginn: 19.00 Uhr Nachtessen / 20.50 Uhr Generalversammlung Anwesend: 21 Personen Stimmberechtigt:

Mehr

Regionale Artillerie Sporttage Inwil

Regionale Artillerie Sporttage Inwil Regionale Artillerie Sporttage Inwil 18./ 19. September 2015 Rangliste Zweikampf RANG NAME VORNAME SEKTION JAHRGANG SCHIESSEN ZIEL WURF TÜR WURF FENSTER WURF PUNKTE 1 Achermann Paul AV Luzern 50 70 16

Mehr

SÄNGERBLATT. Januar Nr. 57. Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern, Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 11.

SÄNGERBLATT. Januar Nr. 57. Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern,   Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 11. SÄNGERBLATT Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern, www.luzerner-chor.ch Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 11. Jahrgang Januar 2014 Nr. 57 Autohaus sigrist Ag www.bmw-sigrist.ch Freude am Fahren

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Zentralschweizer Verein Medienschaffender ZVM I Vonmattstrasse 22 I 6003 Luzern www.zvm-journalisten.ch / info@zvm-journalisten.ch Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM Datum, Zeit: Ort: Rahmenprogramm:

Mehr

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder. 1. Name STATUTEN 1.1. Unter dem Namen GTS / FJR - Club Suisse besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff ZGB, soweit nicht nachstehend eine andere Regelung getroffen wird. 1.2. Die Dauer des Vereins ist

Mehr

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau

Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil. Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Generalversammlung, 17. März 2015 Café Felber, Madiswil Interessengemeinschaft öffentlicher Verkehr Oberaargau IGöV Oberaargau Traktandenliste 1. Begrüssung / Genehmigung der Traktandenliste / Wahl Stimmenzählenden

Mehr

GV- Samariterverein Saas

GV- Samariterverein Saas GV- Samariterverein Saas Freitag 20. Januar 2017 Rathaus- Stube Saas Die Sitzung beginnt um 21.00 nach einem gemeinsamen Nachtessen in Anwesenheit fast aller Samaritermitglieder. Entschuldigt: Linda Kneist

Mehr

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Kirchenchor Bremgarten. Statuten Kirchenchor Bremgarten Statuten In diesen Statuten wird der Einfachheit halber nur die männliche Form verwendet. Die weibliche Form ist selbstverständlich immer mit eingeschlossen. I Z W E C K Art. 1 Der

Mehr

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich Art. 1 Name, Sitz, Rechtsform Unter dem Namen Verein Neujahrsmarathon Zürich (VNZ) besteht seit 2004, mit Sitz in Zürich, ein Verein im Sinne von Art. 60 ff,

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Statuten. Kompass Computerclub Basel Statuten Kompass Computerclub Basel 1. Name, Sitz, Zweck, Haftung... 1 2. Mitgliedschaft, Eintritt, Austritt, Ausschluss, Beiträge... 2 3. Organe, Kompetenzen... 3 4. Wahlen und Abstimmungen... 5 5. Statutenänderungen...

Mehr

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen Protokoll der 104. Generalversammlung vom Samstag, 18. Februar 2017 um 14.00 Uhr im Restaurant Adler (Saal) Herblingen- Schaffhausen Traktanden: 1. Begrüssung, Appell

Mehr

Rangliste Vorrunde Hotel Engel, Stans

Rangliste Vorrunde Hotel Engel, Stans Rangliste Vorrunde Hotel Engel, Stans für Final Rang Vorname Name Ort Punkte qualifiziert 1 Hermann Frunz Giswil 4'422 x 2 Hansruedi Helfenstein Oberdorf 4'293 x 3 Paul Waser Stans 4'219 x 4 Timothy Wright

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern 1 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom 24. November 2016 2 Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern aktive frauen villnachern Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Genehmigung der Traktandenliste

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

Delegiertenversammlung 2014 KVW Kleintierzüchter-Verband der Waldstätte Fachabteilung Kaninchen

Delegiertenversammlung 2014 KVW Kleintierzüchter-Verband der Waldstätte Fachabteilung Kaninchen Delegiertenversammlung 2014 KVW Kleintierzüchter-Verband der Waldstätte Fachabteilung Kaninchen Samstag, 12. April 2014, 13.30 Uhr Pfarreiheim, 6017 Ruswil 12.04.2014 1 Das Jahr 2 nach der Wahl Delegiertenversammlung

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017

Herzlich willkommen. zur. Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017 Herzlich willkommen zur Präsidenten- und Dirigentenkonferenz 2017 Begrüssung Dank an alle Anwesenden Infos aus dem Verband CIS Infos aus dem SCV Themen Jahresbericht Vorstandssuche Ehrensängerwesen Musikkommission

Mehr

Statuten des Vereins "gospelsingers.ch"

Statuten des Vereins gospelsingers.ch Statuten des Vereins "gospelsingers.ch" Zürich, März 2013 gospelsingers.ch 1 I Sitz und Zweck Name und Sitz Art. 1 Zweck Art. 2 Unter dem Namen "gospelsingers.ch" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff

Mehr

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern Postfach 333, 600 Luzern STATUTEN der Jagdschützengesellschaft I. Name, Sitz, Zweck Art. Unter dem Namen "Jagdschützengesellschaft " besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Verein hat Sitz

Mehr

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N 1 Name und Sitz Art.1 Unter dem Namen EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ (im Folgenden als Vereinigung bezeichnet), besteht ein

Mehr

STATUTEN DES VEREINS «SMOKE ON THE WATER»

STATUTEN DES VEREINS «SMOKE ON THE WATER» STATUTEN DES VEREINS «SMOKE ON THE WATER» I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Verein «Smoke on the Water» (nachfolgend auch «SMOKE» genannt) ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweiz. Zivilgesetzbuches

Mehr

PROTOKOLL. Allreal Holding AG

PROTOKOLL. Allreal Holding AG PROTOKOLL über die Beschlüsse der 4. ordentlichen Generalversammlung der Allreal Holding AG mit Sitz in Baar abgehalten am Freitag, 28. März 2003, im Mehrzweckgebäude ATZ an der Binzmühlestrasse 8, 8050

Mehr

Stadt. Luzern. Gemeindevertrag über die Regionale Kulturförderung (Regionalkonferenz Kultur Region Luzern, RKK-LU) Systematische Rechtssammlung

Stadt. Luzern. Gemeindevertrag über die Regionale Kulturförderung (Regionalkonferenz Kultur Region Luzern, RKK-LU) Systematische Rechtssammlung Luzern Stadt Systematische Rechtssammlung Nr. 3.2.1.1.3 Ausgabe vom 1. Januar 2017 Gemeindevertrag über die Regionale Kulturförderung (Regionalkonferenz Kultur Region Luzern, RKK-LU) vom 12. Juni 2007

Mehr

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden

Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Verein ehemaliger Bauschüler Aarau Suhrenmatten, 5035 Unterentfelden Protokoll Nr. 1/2015 84. Generalversammlung vom 14.03.2015 Die Generalversammlung 2015 fand im Bären Kölliken 1. Begrüssung Der Präsident,

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG

STATUTEN. der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG STATUTEN der SCHWEIZERISCHEN BRAUNVIEH-JUNGZÜCHTER VEREINIGUNG Name, Sitz und Zweck des Vereins Artikel 1 Unter dem Namen Schweizerische Braunvieh-Jungzüchter Vereinigung besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden: Protokoll der Hauptversammlung 2016 vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Vorsitz: Anwesend: Protokoll: Thomas Rufener, Präsident VBG Gemeindedelegierte, Gäste: rund 150 Personen Daniel Arn,

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried Protokoll Datum Samstag, 10. Juni 2017 Zeit 13.30 14.30 Uhr Ort MS Iseltwald auf dem Brienzersee Vorsitz Heinz Gerber, Präsident der Genossenschaft

Mehr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00 Anwesend aus dem Vorstand Hans Wüthrich (Präsident), Marco Riva (Vize-Präsident), Bernard Lügstenmann (Präsident Region West),

Mehr

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend.

Protokoll Uhr Schulungsraum Zürich Versicherung, Eigerplatz 2, Bern. Entschuldigt. Schiessen. Fussball. Vorstand. Anwesend. Protokoll Entschuldigt Schiessen Fussball Vorstand von Gunten Markus, Hirschi Roland, Zürcher Margrit, Häsler Willy, von Gunten Adrian, Bütikofer Beat, Bütikofer Agnes, Baumgartner Markus, Pérez Mauricio,

Mehr

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau A u s g a b e 2 0 0 8 1 Statuten Hauseigentümerverband Hinterthurgau Einfachheitshalber wird in diesen Statuten auf weibliche Textformen verzichtet. I. Name,

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz

Spielort: Sporthalle Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Spielplan Junioren D Spielort: Sporthalle "Dorfmatt", 6343 Rotkreuz 041 790 46 98 Organisation: FC Rotkreuz Roger Muggli, Eichmattstrasse 4 P 041 781 34 70 6330 Cham Natel 079 306 66 94 e-mail figumuggli@gmx.ch

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2015 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017

Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Fußball Verband Berner Oberland Protokoll 67. Delegiertenversammlung 2017 Termin: Freitag 10.März. 2017 Ort: Restaurant Hochhaus Steffisburg Zeit: 19.00 Uhr 20.15 h Anwesend: Entschuldigt: PM / Meier Peter

Mehr

Protokoll. der 122. ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 2013, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 122. ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 2013, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 122. ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 2013, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2012 4. Mutationen

Mehr

27. Generalversammlung

27. Generalversammlung 27. Generalversammlung 1. Begrüssung 2. Versand der Einladung (Art. 11) 3. Beschlussfähigkeit (Art. 14) Anwesenheitsliste 1. Arnold Leo 2. Bettschart Fritz 3. Bischoff Thomas 4. Blum Christof 5. Bonafini

Mehr

S T A T U T E N Club Jazz Meile

S T A T U T E N Club Jazz Meile S T A T U T E N Club Jazz Meile 26.03.16 Seite 1 Prolog: Personenbezeichnungen umfassen immer beiderlei Geschlecht. 1. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Jazz Meile besteht ein Verein

Mehr

Protokoll. der 123. ordentlichen Generalversammlung vom 22. März 2014, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Protokoll. der 123. ordentlichen Generalversammlung vom 22. März 2014, im Hotel Rest. Sternen, Horw 1 Protokoll der 123. ordentlichen Generalversammlung vom 22. März 2014, im Hotel Rest. Sternen, Horw Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2013* (aufgelegt

Mehr

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten

INHALT. Feuerwehrverein Zollikon Seite 2 Statuten STATUTEN INHALT I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Name und Sitz... 3 Zweck... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Mitglieder... 3 Eintritt... 4 Übertritt... 4 Austritt... 4 Ausschluss... 4 Vereinsleben... 4 Stimm-

Mehr

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral. 1 STATUTEN I. Name, Sitz und Zweck ART. 1 Unter dem Namen «ARCHITEKTUR FORUM OBERSEE» besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetz-buches mit Sitz in Rapperswil. ART. 2 Der

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg Datum Dienstag, 22. März 2016 Zeit 20.00 bis 20.20 Uhr Ort reformiertes Pfarramt, Bertiswilstrasse 20, 6023 Rothenburg Anzahl

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee

Achterderby der Seeclubs von Sempach und Sursee 01 1980 SC Sursee 1. SC Sursee < 22:00 1:0 Albisser Peter Röösli Peter Bucher Peter Kiel Michael Wyder Urs Nussbaumer Rolf Duss Peter Fässler Roman Bucher Dominik? Schmid Kaspar Schwegler Franz Bühlmann

Mehr

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein: Statuten Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 1. Name, Sitz, Zweck und Haftung Artikel 1 Unter dem Namen Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland

Mehr

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland Gegründet am 8. Januar 2009 1 Statuten des Weinbauvereins Zürcher Unterland I. Zweck des Vereins Art. 1 Der Weinbauverein Zürcher Unterland bezweckt als politisch

Mehr

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft 2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft DATUM UND ZEIT ORT VORSITZ PROTOKOLL ANWESEND ENTSCHULDIGT ABWESEND 20.3.2014, 19:00 19:40 Uhr Verenasaal Dorfmatt, 6343 Rotkreuz Sandra Hauser

Mehr

SÄNGERBLATT. Januar 2018 Nr. 69. Gesang und Geselligkeit

SÄNGERBLATT. Januar 2018 Nr. 69. Gesang und Geselligkeit Januar 2018 Nr. 69 Gesang und Geselligkeit SÄNGERBLATT Luzerner Chor, Süesswinkel 8, 6004 Luzern, www.luzerner-chor.ch Gegründet 2004 (ex LTL 1869/MCL 1873) 15. Jahrgang Rubrik Sonntag, 1. Juli 2018, 18.30

Mehr

Unter dem Namen ChöreInnerSchweiz (CIS) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB (nachstehend Verband genannt).

Unter dem Namen ChöreInnerSchweiz (CIS) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB (nachstehend Verband genannt). ORIGINALSTATUTEN Statuten Zur leichteren Lesbarkeit wird die männliche Form verwendet. I Name, Sitz und Zweck Art. Name, Sitz Unter dem Namen ChöreInnerSchweiz (CIS) besteht ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Beschluss-Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2018 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard

Mehr

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014 Anwesend: Entschuldigt: 3 Ehrenmitglieder, 2 Freimitglieder, 11 Aktivmitglieder Jörg Schmid, Alois Heimgartner, Jakob Küng, Max Willems, Lucien Peterhans, Renate Bornhauser, Wildtraut Kaufmann, Marcel

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Theaterverein Marbach. Statuten

Theaterverein Marbach. Statuten Theaterverein Marbach Statuten 1. Name und Zweck Unter dem Namen Theaterverein Marbach besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff. ZGB auf unbeschränkte Dauer, er ist politisch und konfessionell neutral. Der

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich)

Valor (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps) Zürich) Bergbahnen Engelberg-Trübsee-Titlis AG Wolfenschiessen NW Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2017 Valor 21 470 635 (gehandelt an der SIX Swiss Exchange im Segment Domestic Standard (Local Caps)

Mehr

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH

VEREIN FÜR EIN STRAHLUNGSARMES QUARTIER WITIKON 8053 ZÜRICH 8053 ZÜRICH EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Wir laden Sie herzlich ein zur 3. ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 21. März 2018, 19:30 20:30 Uhr

Mehr

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN

DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN DACHVERBAND sportglarnerland.ch STATUTEN 1. Rechtliche Grundlagen 1.1 Der Dachverband sportglarnerland.ch, gegründet am 13. September 2012, mit Sitz in Glarus, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB.

Mehr

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11

David Stückelberger, Präsident ABLAUF GV Gremium: Verein Cevi Zürich 11 Gremium: Verein Cevi Zürich 11 Datum, Zeit: 06. März 2013, 20:00 Uhr. Ort: Paul-Vogt-Stube, Seebacherstrasse 60, 8052 Zürich-Seebach Teilnehmer/-innen: Vorname, Name: Debora Bacher Sämi Baumgartner Melanie

Mehr

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14.

Vereinsstatuten. linedance.events. Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli Statuten linedance.events 14. Vereinsstatuten linedance.events Version: Gründungsversammlung vom 14. Juli 2015 Statuten linedance.events 14. Juli 2015 Seite 1 Zweck des Vereins Line Dance Friends Events Artikel 1 ZGB Die linedance.events

Mehr