Zwei Wochen später wurde mir ein Herzschrittmacher eingesetzt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zwei Wochen später wurde mir ein Herzschrittmacher eingesetzt."

Transkript

1 1 OE-RS Ostersonntag de OE5PBN Herbert Zur Info an alle, die auf Kurt OE3URA warten. Meine Osterauferstehung! Am wurde ich mit einem Herzstillstand und ohne Atmung vor meinem Auto, auf der Fahrbahn liegend gefunden. Wiederbelebungsversuche durch einen Notarzt mit Defibrillator waren zum Glück erfolgreich. Zwei Wochen später wurde mir ein Herzschrittmacher eingesetzt. Seither versuche ich wieder auf die Beine zu kommen. Hertha unterstützt mich dabei liebevoll. Bitte schickt mir viele positive Gedanken... ganz liebe Grüße...oe3ura...Kurt OE1 * Icebird Talk "Aufnahmetechnik" mit anschließendem Workshop Karin OE1SKC, Andi, OE1ADS und Roland OE1RSA haben vor ungefähr einem Jahr den Wien Rundspruch übernommen. Weil sie glauben, dass die Produktion einer Sendung auch für andere Funkamateurinnen und Funkamteure ein interessantes Thema ist, wird es in dieser Woche dazu einen Icebird Talk plus einen Workshop geben. Andi OE1ADS schreibt uns dazu: Wir lassen euch hinter die Kulissen blicken, wie man Radio und Rundspruch macht! Icebird-Talk am 24. April um 19 Uhr, und Workshop am 26. April von zehn Uhr bis halb fünf! No more secrets! Wir gestalten gemeinsam den Rundspruch, der am Sonntagmorgen sofort gesendet wird. Nehmt daher eure Handies mit, Tablets, Notebooks, MP3-Rekorder oder was immer ihr wollt und habt, und Kopfhörer, und freut euch mit uns auf den Vortrag und Workshop. Zum Workshop bitte anmelden unter rundspruch@oe1-oevsv.at. Vortrag Donnerstag 24. April 2014, 19 Uhr

2 2 Workshop Samstag 26. April 2014, 10:00 bis 16:30 Uhr. Ort: Landesverband Wien, Eisvogelgasse 4 Tür 3 im 1. Stock * Hamnet Open Air Wie findet man einen HAMNET Zugang? Wie konfiguriert man den Router für eine optimale Verbindung? Dass HAMNET auch mobil gearbeitet werden kann werden OM Kurt OE1KBC und OM Norbert OE1NDB am Samstag dem 26.April demonstrieren. Schönes Wetter vorausgesetzt ist der Treffpunkt am Parkplatz Kobenzl um 15:00 Ortszeit. Interessierte OM's und YL's melden sich unter der Adresse oe1kbc@oevsv.at * Vienna Sota Day Spring 2014 am Auch diesen Frühling haben sich wieder einige YL's und OM's aus dem LV1 zusammengefunden zahlreiche Summits in und um Wien zu aktivieren. Derzeit sind der Hermannskogel, der Schneeberg - Klosterwappen, der Anninger, der Weißkogel auf der Rax geplant. Es werden sicher noch einige Summits dazu kommen. Solltet Ihr eine eigene Wandergruppe bilden wollen oder euch bei einer bestehenden anschließen, bitte ein kurzes Mail an Reinhard, OE1RHC unter oe1rhc@oevsv.at oder an Karin unter oe1skc@oevsv.at. Danach treffen wir uns zu einem geselligen Beisammensein; Infos ebenfalls bei Karin. Details und Infos über die Wandergruppen findet ihr auf auf der Website des LV Wien unter Termine - Veranstaltungen. ----

3 3 * Fuchsjagd im Wiener Prater, Treffpunkt Altes Jägerhaus (Nähe Lusthaus) um 11 Uhr Infos auf und bei Tom OE1TKT unter oe1tkt@oevsv.at Wer teilnehmen möchte meldet sich an über die die Adresse peilen@oevsv.at die auf der Seite des Dachverbandes ardf.oevsv.at/ zu finden ist oder per direkt an Tom * Ebenfalls am 1. Mai ist der LV Wien beim Praterfest der Helfer Wiens (dem K-Kreis) präsent: OM Tom OE1TKS und OM Wolfgang OE1VFW werden ihre Stationen aufbauen. Wir freuen uns, wenn ihr an unserem Stand vorbei schaut. Ort: Prater Hauptalle, Höhe Planetarium Zeit: 11:00-17:00 Uhr ---- * Newcomertreffen im LV1 Am Donnerstag den 8. Mai 2014 findet unser Newcomertreffen statt. Beginn 19 Uhr Lokalzeit, dazu laden wir alle frischgebackenen Lizenzbesitzer und -besitzerinnen ein. Wir werden ein paar Möglichkeiten aufzeigen, wie man mit dem neuen Hobby beginnen kann. Fragen wie: "welche Antenne", "welche Bänder" "welche Betriebsart", "welches Einstiegsgerät" können an diesem Abend erörtert werden. Roland oe1rsa, Arnold oe1agb, Wolfgang oe1vfw, Robert oe1tta, Oskar oe1owa, Alfred oe1sia, Tom oe1tks, Rainer oe1kis und Karin oe1skc:

4 4 sie alle werden ein paar Geräte oder Antennen zum Anfassen mitbringen oder über ihr Spezialgebiet erzählen. Dies ist auch eine gute Gelegenheit andere OMs und YLs kennenzulernen, da ja gleichzeitig am Donnerstag unser Clubabend ist und natürlich sind diese herzlich eingeladen an dem Treffen teilzunehmen und den Newcomern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Und auch für diejenigen, deren Prüfung schon etwas länger her ist, könnte es interessant sein sich mit den "Neulingen" auszutauschen. Ort wie immer: LV Wien, Eisvogelgasse 4/3, 1060 Wien, im 1. Stock im Vortragssaal * Icebird Talks: "Contesten auf Kurzwelle" ein Vortrag von OM Dieter OE8KDK Du fragst Dich nun wie denn das eigentlich "wirklich" geht mit diesen Contesten. Du hast vielleicht schon bemerkt, dass es da offensichtlich ein paar Kniffe geben muß um auch zu ansehlichen Punktezahlen zu kommen. OM Dieter OE8KDK wird uns erzählen wie ein brauchbares Equipment aussehen sollte. Er wird speziell auf die Frage der geeigneten Betriebstechnik eingehen und die richtige Logbuchführung behandeln. Der Vortrag findet am 15. Mai um 19:00 Uhr im Vortragsaal des LV Wien in der Eisvogelgasse statt * CW Treffen in Wien CW Enthusiasten treffen einander vierteljährlich zu einem Erfahrungsaustausch - am mit Vortrag von Martin, OE1MVA über "qrppp - Kontakte mit minimalster Leistung - und cw!". Nähere Infos bei Heinz oe3lhb unter oe3lhb@oevsv.at. ----

5 5 * "Hewlett Packard, der technisch-wissenschaftliche Taschenrechner und die Zahl 35" ein Vortrag von OM Oskar OE1OWA Mit dem HP-35 brachte die Firma Hewlett-Packard im Jahre 1972 den weltweit ersten technisch-wissenschaftlichen Taschenrechner mit trigonometrischen, logarithmischen und Exponentialrechnungs- Funktionen auf den Markt und verursachte damit den raschen Tod des logarithmischen Rechenstabes. OM Oskar, OE1OWA, referiert über die Geschichte der technischwissenschaftlichen Taschenrechner, zeigt Geräte aus seiner Sammlung, Termin: , 19 Uhr, LV Wien, Eisvogelgasse 4, Tür 3, im 1. Stock Am Samstag, den 21. Juni 2014 veranstaltet der ICOM Radio Club zum Kids Day ein Event im Nationalparkhaus Wien Drunt in der Lobau Wir dürfen die Einrichtungen des Nationalparkhauses mitbenutzen, wollen im ausgedehnten Gelände um das Nationalparkhauses unsere Funkstationen aufbauen, natürlich auch wieder Paper Clip Keys bauen und eine Schnupper-Fuchsjagd durchführen. Hineinschnuppern werden wir auch in die zahlreichen Projekte rund um den Nationalpark und die Lobau. ALLE, die mithelfen möchten, senden uns bitte eine kurze an Für den ICOM Radio Club Stumpergasse A-1060 Wien Franz, OE1AOA Arnold, OE1AGB Die Meldungen wurden von Karin OE1SKC, Schriftführung OE1 und Roland OE1RSA, Landesleiter OE1 zusammengestellt.

6 6 Silent key: Anfang April hat OM Hans OE3JIU die Taste für immer aus der Hand gelegt. OM Hans war seit 1988 im LV1 Mitglied. Das Begräbnis fand bereits am 11. April statt. Hans wir werden dich sehr vermissen. Bitte Funkstille Michael, OE1MMU informiert: Reichweitentest aus der KatastrophenLeitZentrale -Wien Samstag 26.April 2014, Uhr Lokalzeit QRG : 145,500 MHz simplex FM Die Funker der Station OE1XKD freuen sich auf rege Teilnahme! OE2 Salzburg Das Fernmeldebüro für Oberösterreich und Salzburg teilt mit, dass am , beginnend um 09:00 Uhr, Amateurfunkprüfungen stattfinden. Die Prüfungen sind öffentlich. Prüfungslokal: Fernmeldebüro Linz, Freinbergstraße 22, 4020 Linz, Verhandlungsraum I.Stock Zi Nächster ADL 201 und ADL 202 Clubabend in Salzburg: Freitag, 2. Mai 2014 Nächster A.R.E.N.A. Aktivitätsabend am Haunsberg: Donnerstag, 8. Mai OE3 Niederösterreich Newcomerfieldday des ADL 303 Datum: Samstag, 17. Mai 2014 von ca. 08:00 Uhr bis Abends. Ort: Am Gelände des QRL`s von OE3PCB, Christian, Enzersdorf an der Fischa, TNS-Gasse. Einweisung - wenn notwendig - auf der Klubfrequenz des ADL ,675 MHz oder dem Relais Gießhübl (439,025 MHz)

7 7 Selbstversorger! - Griller steht zur Verfügung. Die Fielddaygruppe unter der Leitung von OE3OPA, Peter lädt dazu natürlich auch Newcomer aus den benachbarten ADL`s ein. Es wird Gelegenheit geben sich über portable Equipments, schnell aufgebaute Antennen, etc. zu informieren. Gerne stehen wir auch für Fragen in Sachen Praxis im Funkverkehr zur Verfügung. Wir hoffen auf zahlreichen Besuch, auch von denen, welche gerade erst in Ausbildung stehen und noch keinen Prüfungstermin bekommen haben. OE3MSU, Max im Namen von OE3OPA, Peter und der Fielddaygruppe des ADL Ostarrichi Amateurfunktage 2014 Neuhofen/Ybbs 30. und 31. Mai Programm: Freitag, 30. Mai : Funk-Elektronik Flohmarkt in der Halle und im Freigelände : Funkausstellung, ADXB-OE, Hamnet, ATV, Funkcafe Samstag, 31. Mai : Funk-Elektronik Flohmarkt : Funkausstellung : Kurzwellen-DX-Treffen mit: Siegerehrung des AOEC 80/40m 2013 Siegerehrung des AOEC 160m 2013 Verleihung der Plaketten und TeilnehmerInnen-Diplome Verleihung der Staatsfunkstellen-Diplome 2013

8 8 Siegerehrung Wettbewerb Jagd auf OE1A 2013 anschließend Erfahrungsaustausch bei einem kleinen Buffet Organisation: Dieter Kritzer, OE8KDK : Vortrag von OE1WHC, Wolf Harranth "Amateurfunk im Film u. TV" Wie man uns darstellt (und wie wir uns selbst darstellen) in Spielfilmen und Fernseh-Dokumentationen. Mit Raritäten und Filmausschnitten von 1912 bis heute. Wolf Harranth, OE1WHC ist Kurator im Dokumentationsarchiv Funk, Wien Veranstalter: Amateurfunk Club Mostviertel OEVSV ADL 312 / 311 Funkausstellung: Josef Waser OE3JWC oe3jwc@afcm.at DX-Treffen: Dieter Kritzer, OE8KDK Mail: oe8kdk@oevsv.at Flohmarkt: Thomas Haberstroh OE3OHS Mail: funkflohmarkt@gmx.at Leitstation OE3XOA auf ( R78) Der ADL315 lädt ein zur traditionellen Frühjahrswanderung am nach Litschau. Wir treffen uns ab 09:30 Uhr am unteren Stadtplatz in Litschau beim Durchgang zum Herrnsee. Um 10:00 Uhr starten wir unsere Wanderung die uns in ca. 1 ½ Stunden rund um den See führt. Den Wandertag werden wir mit einem gemütlichen Beisammensein, je nach Witterung, beim Imbiss des Bootsverleihs oder in unserem Clublokal ausklingen lassen. Auf zahlreiche Teilnahmen freut sich das Team des ADL315 mit Franz, OE3FPA, BL ADL315

9 BL Rainer, OE3RGB kündigt an: Der ADL324-Stadt Heidenreichstein und der AFCH Amateurfunkclub Heidenreichstein nehmen am diesjährigen Europatag der Schulstationen am Montag, den 5. Mai 2014 an der Neuen Mittelschule Heidenreichstein teil Und auch der ADL328-Hollabrunn beteiligt sich am diesjährigen Europatag der Schulstationen; am Montag, den 5. Mai 2014 von der Klubstation OE3XHU der HTL Hollabrunn. Wir starten um 08:00 Uhr und werden mindestens bis 13:00 auf 2m und allen KW-Bändern QRV sein. BL Harald, OE3HBS OE4 Burgenland Am Samstag den 17. Mai 2014 veranstaltet der BARC von 08:00 bis 13:00 Uhr LT den zweiten Funkflohmarkt in der HTL Eisenstadt. Austeller mögen sich jedoch bitte unter anmelden. Stefan, OE4SWA wird auch heuer wieder durch die Werkstätten und den Hangar der HTL führen, in welchem es einige Gustostücke zu bestaunen gibt. Wer sich zum Beispiel einmal in einem Saab Draken fotografieren lassen möchte sollte die Gelegenheit nutzen! Wir freuen uns auf Euer kommen 73 das Team des BARC :00 Klubtreffen OV-403 Oberwart APR :00 OE4-Aktivitätsabend (R7/R78)

10 OE5 Oberösterreich Am Freitag den 4. April 2014 fand im GH/Hotel Stadt Salzburg in Bad Ischl die Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Bad Ischl der Funkamateure im OAFV (ADL: 504) statt. Unter bewährter Wahlleitung von Hans-Christoph Scheiblberger wurde die Neuwahl des Clubvorstands durchgeführt. Dabei wurde der alte Vorstand einstimmig in seinen Funktionen wiedergewählt und setzt sich wie folgt für die kommenden beiden Jahre zusammen: Obmann: Franz Wimmer (OE5VFM), Bad Ischl; Obmann-Stv.: Ingo König (OE2IKN), Schatzmeisterin: Elfie Klier (OE6YFE), Rechnungsprüfer: Mag. Josef Pührer (OE5PEP), u. Helmut Scherer (OE5HVN). Neuer QSL-Manager ist Christian Kain (OE5CCN), Klubstations-verantwortlicher bleibt Hans-Christoph Scheiblberger (OE5CSP). Die monatlichen Clubabende finden am 1. Freitag eines Monats ab 20.oo Uhr im GH./Hotel Stadt Salzburg in Bad Ischl, Salzburgerstraße 25 statt. Ein Bericht von Ingo König OE2IKN ADL507 (Ried / Grieskirchen) Ham Sailing Event 2014 Dieses Jahr heisst es vom 15. bis 18. Mai 2014 Leinen los. Wir starten mit einer Bavaria 40cruiser in Grado (Italien) und segeln auf Südkurs zuerst nach Caorle, von dort aus weiter in die Lagunenstadt Venedig, danach führt uns ein langer Segeltag über internationale Gewässer nach Rovinj (Kroatien) von wo wir uns wieder auf den Rückweg nach Grado machen werden. Gesamt sind dieses mal circa 150 Seemeilen zu bewältigen. Mit an Bord sind die Amateure Karl (OE5FKL), Dieter (OE5DZL), Reinhard (OE5RLN), Stephan (OE5BSL), Christoph (OE5CAP), SWL Herman und der Skipper Martin (OE5MMM). Die bewährte Ausrüstung mit dem Icom IC-706, einem Elecraft KX3, Buddystick, diversen Selbstbauantennen und einem APRS Handy werden wir um

11 11 mehrere Monoband Mobilantennen für den Kurzwellenbereich erweitern. Nähere Informationen zu unserem Event sowie die genauen Sendezeiten und Frequenzen werden wir zeitnahe auf unserer Homepage bekanntgeben. Natürlich werden wir auch dieses Jahr wieder ein online Logbuch für alle Funkfreunde zu Hause führen und je nach Internetverbindung täglich aktualisieren. Selbstverständlich werden wir auch dieses Jahr wieder eine Sonder- QSL-Karte für diesen Anlass erstellen und jedes QSO sowie jeden SWL Report bestätigen Der traditionelle Wandertag der OG Ried findet heuer am Samstag 10. Mai im bzw. rund um das Gemeindegebiet von Wippenham statt. Treffpunkt ist beim Loryhof, Außerguggenberg 4, 4942 Wippenham. Der LORYHOF ist ein wunderschön gelegener Bio- Bauernhof im Innviertel. Dort bestehen viele Parkmöglichkeiten (auch für Wohnwagen, etc.) und eine sehr gute Funklage. Es stehen 2 Routen zur Auswahl. Die erste Route beträgt ca. 12 km und die zweite Route ca. 6 km, und für die Nichtwanderer besteht die Möglichkeit einen Bienenlehrpfad zu besichtigen. Heuer wird erstmalig eine Labstelle bei Karl OE5FKL eingerichtet sein, wo eine kleine Überraschung wartet. Anschließend werden wir beim Loryhof zu Mittag essen. Auch für unsere Kleinen wird beim Loryhof einiges geboten. Alle Funkamateure und Interessierte sind dazu sehr herzlich eingeladen. Bei Schlechtwetter fällt die Wanderung aus, das gemütliche Treffen beim Mittagessen findet trotzdem statt. Einweisung: 145,300 MHz und 145,775 MHz (R7 OE5XUL) Treffpunkt: 9:30 Uhr beim Loryhof in Außerguggenberg 4, 4942 Wippenham Infos : oder oe5fkl@aon.at OE5FKL Karl Feichtenschlager

12 Peter, OE5RTP lädt ein: Amateurfunktreffen und Fieldday am Gelände der Taverne zu Prandegg, 4274 Schönau im Mühlkreis, Prandegg Juni bis 22. Juni Vor einer einzigartigen Kulisse veranstaltet der Funkstammtisch einen Fieldday für Jung und Alt. Alle Funkkollegen, Freunde und Interessenten sind eingeladen - natürlich auch mit Anhang - ein gemütliches Wochenende mit zahlreichen Aktivitäten zu erleben und jede Menge Spaß zu haben. Nähere Infos auf unserer Homepage: Auf zahlreichen Besuch freut sich Peter, OE5RTP Internationales Jubiläums-Amateurfunktreffen in Gosau am Dachstein vom 3. bis 6. Juli 2014: Da wir uns in diesem Jahr zum 30. Mal im Sommer in Gosau treffen und dies gebührend feiern wollen, dauert die Veranstaltung diesmal einen Tag länger! Organisiert in gewohnter Weise OM Ingo (OE2IKN) mit tatkräftiger Hilfe von XYL Elfie (OE6YFE) und dem Team des GH/Pension KIRCHENWIRT, sowie vom Tourismusbüro Gosau OE6 Steiermark Am 02. August 2014 findet auf der Wildwiesen der Amateurfunk "Active - Day" des ADL 605 Weiz statt OE7 Tirol

13 13 Die Ortstellen St. Johann i.t. (ADL 709) und AMRS TüPl-Hochfilzen (ADL 078) laden dich und deine Familie zum diesjährigen QTH- Locator-Schießen wieder recht herzlich ein. Samstag, 3. Mai 2014, 18:00 Uhr Treffpunkt: Schützenheim Oberndorf 6372 Oberndorf in Tirol (Keller Feuerwehrhaus) Geschossen wird mit dem Luftgewehr oder Luftpistole. Es gibt wieder viele schöne Sachpreise zu gewinnen! Anmeldung und Kontakt: Georg, OE7GBJ OE8 Kärnten Der ÖVSV-Landesverband Kärnten war auch dieses Jahr wieder auf der Freizeitmesse in KLAGENFURT vertreten. Zum einem waren die neuen digitalen Techniken, wie DMR und D-Star, und zum anderen der Notfunk. Weiters gab es heuer zum ersten mal durchgehend Betrieb in CW auf der Kurzwelle. Das DIGITAL-Referat wurde von OE8HJK, Hermann übernommen. Gezeigt und vorgestellt wurden vor allem das wachsende DMR / HYTERA Netz. Für den Messebetrieb wurde diesmal sogar ein eigenes DMR Relais aufgestellt, welches mittels LTE-Modem in das DMARC-Netz eingebunden wurde. Die Station NOTFUNK vertreten durch OE8CLR, Chris war einer der Themenschwerpunkte. Eine mobile Kofferlösung wurde hierbei von Chris zur Verfügung gestellt. Durch diese mobile 100W Station, ausgerüstet mit einem YAESU FT-897 und einem PACTOR-PTC III Modem, konnte auch das Notfunkreferat OE8 über Pactor erreicht werden. Der Funkbetrieb in CW war wohl das Highlight dieser Veranstaltung. Zuschauer in allen Altersklassen versammelten sich um unsre CW- Station und staunten über Betriebsart. Besonders die junge Generation interessierte sich sehr für das Morsen und so entstanden

14 14 interessante Gespräche und es konnte auch der/die eine oder andere für unser Hobby begeistert werden. Ich möchte mich bei ALLEN beteiligten Personen (Funkamateuren, QSO-Partnern und helfenden Händen), als auch beim Team der MESSE Klagenfurt für den reibungslosen Ablauf bedanken! Für das Messeteam, 73 de Chris, OE8CLR Auch heuer findet wieder das beliebte Amateurfunktreffen am Plöschenberg statt. Samstag, ab ca. 9 Uhr Buschenschank Leutschacher, Plöschenberg Einweisung: 145,625 OE8XMK und DMR Alle sind herzlich eingeladen reichlich "Flöhe" mitzubringen, für Tische ist gesorgt. Auch das leibliche Wohl kommt wie immer nicht zu kurz. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Vy 73, OE8RVK, Robert, für die Ortsstelle Klagenfurt Landesclubabend Mai Mai :30 Uhr Hotel-Restaurant Jerolitsch Jerolitschstraße Krumpendorf OE9 Am 05. März 2014 startete der neue Amateurfunkkurs im Schulungsraum der Firma ROBOTMECH in 6842 Koblach, Bundesstraße 11. Der Kurs soll Mitte Juni rechtzeitig zur HAMRADIO in Friedrichshafen - abgeschlossen sein.

15 15 Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich - der bereits vorgetragene Unterrichtsstoff muss dann jedoch im Eigenstudium nachgeholt werden AMRS Anfang April fanden wieder Amateurfunkprüfungen bei der FM- Behörde in Wien statt. 6 Kandidaten vom ADL-031 (AMRS Waldviertel) stellten sich der Prüfungskommission. Gerald OE3WGU, Mario OE3VPA und Karl OE3KNU konnten auf die Klasse 1 upgraden, Rudi trat zur Prüfung Klasse 1, YL Carina und Walter zur AFU Prüfung der Klasse 4 an. Alle haben die Prüfung sehr gut gemeistert, so konnten wir wieder die weisse Fahne hissen. Die AMRS Waldviertel gratuliert euch zur bestanden Prüfung und wünschen viel Spaß und Erfolg im gemeinsamen Hobby! Die Kandidaten wurden von OE3ELG Karl und OE3EMC Martin für die AFU Prüfung vorbereitet Die AMRS Runde findet jeden Freitag von 08:00-10:00 LT auf 3700kHz +/- QRM statt daher am 25. April, 26. April AMRS Hauptversammlung DARC Neuer Kurz-Contest zu Ostern Eine Info von, Wolfgang DK9VZ, Contestmanager XMAS & Ostern Der Weihnachstcontest des DARC ist als bisher einziger DL-Contest so ausgelegt, dass man der anrufenden Station nach dem QSO die

16 16 Frequenz überlassen muss. Es kann sich also keine "dicke" Station auf eine feste Frequenz setzen. Dieses Sprint-Contesting hat eine wachsende Fangemeinde in DL. Aus diesem Grund lädt das DXHF-Referat des DARC Dich zum neuen Ostercontest ein. Er findet ab dem 21. April 2014 jährlich am Ostermontag um 17:00 Uhr MESZ statt. Die Regeln und die Contestdauer von 2,5h sind identisch mit dem Weihnachtscontest. Es muss lediglich die Strategie angepasst werden, auf welchem Band man anfängt und wann man wechselt... Wir würden uns über eine zahlreiche Teilnahme aus dem In- und Ausland freuen. 73 de Wolfgang DK9VZ Gerhard Neuböck lädt zur traditionellen Frühjahrs-Radiobörse in Taufkirchen ein. Veranstaltungsdatum: 10. Mai 2014 Gasthaus Aumayer gegenüber Bahnhof in 4745 Taufkirchen/Pram Friedrichshafen ist vom Juni 2014 Treffpunkt für Funkamateure und Maker Der ÖVSV wird im heurigen Jahr das Motto Junge Funkamateure präsentieren junge Betriebsarten ausrufen. Um diese Veranstaltung mit vielen interessanten Themen zu bespielen laden wir interessierte Funkamateure ein uns bei diesem Event zu helfen. Wer Interesse hat, an diesem Projekt mitzuarbeiten, meldet sich bei Kurt Marconi Day 2014 Die Amateurfunk-Sektion im ORF und das Dokumentationsarchiv Funk/QSL Collection betreiben vom 25. bis 27. April 2014 eine Amateurfunkstelle mit dem Sonderrufzeichen OE14M

17 17 Am Samstag, den 26. April 2014, dem International Marconi Day, zählt OE14M als eine der rund 25 IMD-Stationen weltweit für das IMD-Diplom. QSL via OE1WHC oder an: DokuFunk, An den Steinfeldern 4A, A-1230 Wien oe1owa, Oskar Info: Änderungen im Bereich des CB-Funks Am 24. März wurde die geänderte Funkschnittstellenbeschreibung "FSB-LN001" im Bundesgesetzblatt und auf der Homepage des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie verlautbart, die für den CB-Funk auf 40 Kanälen zusätzlich zur Modulationsart FM, nunmehr auch die Modulationsarten AM mit 4W und SSB mit 12W erlaubt. Damit wurde endlich die "CEPT/ECC- Decision (11)03" vom Juni 2011 in nationales Recht umgesetzt. Unverändert bleibt das Verbot von Richtantennen, ebenso die Verwendung von Relaisstellen, bei denen Aussendung und Empfang auf verschiedenen Frequenzen erfolgen. Simplexrepeater, die sogenannten Papageien, sind daher gestattet. Digitale Betriebsarten, beispielsweise Packet-Radio sind gestattet, wobei die NF-Signale dem Mikrophon bzw. der Mikrofonanschlussbuchse zugeführt werden müssen. OE1OWA, Leiter Arbeitskreis Informations- und Kommunikationstechnologie DACHVERBAND Die erste gemeinsame Aktivität von SKYWARN und dem ÖVSV fand am Samstag, im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" bei der Station der ZAMG statt.

18 18 SKYWARN wurde als Partner der ZAMG kurzfristig dazu eingeladen und hat auch uns die Mitarbeit angeboten - Danke! Das SKYWARN- Chaser-Fahrzeug, ausgestattet mit Car-PC, mobiler Wetterstation und Blitzortung sowie dem auffallenden Hagel-Schild, war der perfekte Blickfang und weckte viel Interesse bei den Besuchern. So konnten auch wir den Amateurfunk und die Ziele der Kooperation in vielen Gesprächen ausgezeichnet präsentieren! OE1NHU, OE1TKS, OE3KLU, OE3MPC, OE3MZC, OE3NSC, OE3OLU, OE3ZK und andere fanden den Weg auf die Hohe Warte. Danke allen Beteiligten, den Besuchern und allen Funkamateuren, die mit uns in Kontakt waren! Ein kurzes Zeitraffer-Video findet ihr hier im SKYWARN-Forum! Mike, OE3MZC informiert Für die untenstehenden Kids/Jugendlichen - Termine 2014 hat die Fernmeldebehörde Sprechfreiheit erteilt. Kidsday: 5.1. und YHOTA:(Young helpers on the air) bis und bis Girl's Day: Europatag der Schulstationen: 5.5. Beste 73 de Mike, OE3MZC Der Dachverbandes sucht Mitarbeiter für folgende Bereiche: Einen Referent f. Satellitenfunk und einen Clubmanager. Bitte um kurze Nachricht an Mike, oe3mzc@oevsv.at

OE-RS Ein Bericht von Ing. Mike Zwingl, OE3MZC, bearbeitet von Ernst, OE3EJB

OE-RS Ein Bericht von Ing. Mike Zwingl, OE3MZC, bearbeitet von Ernst, OE3EJB 1 OE-RS 06.04.2014 Am 26. März fand in der Stadtgemeinde Pressbaum im Wienerwald eine Informationsveranstaltung des Sicherheitsinformationszentrums SIZ statt. Am Podium standen Experten vom Zivilschutzverband,

Mehr

Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist.

Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist. 1 OE-RS 04.05.2014 Lange haben für den ÖVSV DV berichtet, dass die Funktion des Referenten für Satellitenfunk unbesetzt ist. Nun hat sich Ing. Robert Kindl, OE6RKE bereit erklärt, das Satelliten Referat

Mehr

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais.

Phädra OE1YQB überträgt heute auf OE1XUU dem Kahlenbergrelais. !1 OE-RS 01.05.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch am 1. Mai. Wegen des AOEC, des All Austria Contest auf 80 und 40m heute ohne KW-Ausstrahlung, dafür mit einer Wiederholung des Rundspruchs ab 10h auf dem

Mehr

OE Rundspruch vom 1. Mai 2016

OE Rundspruch vom 1. Mai 2016 OE Rundspruch vom 1. Mai 2016 By Willi Kraml (red.) Sun May 01 10:16:00 CEST 2016 Alle Verbände ÖVSV Dachverband Rundspruch Archiv Alle OE und OW1 Rundsprüche können über das Rundspruch-Archiv nachgehört

Mehr

OE-RS Vy 73 de Norbert

OE-RS Vy 73 de Norbert 1 OE-RS 15.12.2013 Die Remotestation OE3NKA Remote ist im österreichischen Amateurfunkgeschehen seit langem eine fixe Größe. OM Norbert hat auch den OE-Rundspruch bereits des öfteren übertragen und ist

Mehr

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017

ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 ÖVSV Notfunkrunde vom Mittwoch den 3. Mai 2017 Das Rundspruch-Team im Funk-LKW OE5XPM Ergebnis des Bestätigungsverkehrs im SaigoAOEC Log Erreichte Verwaltungsbezirke in Österreich Kurze Vorstellung der

Mehr

Das erste Thema ist ein Ausblick HAMRADIO 2015 und die geplante Petition Next Generation Radio

Das erste Thema ist ein Ausblick HAMRADIO 2015 und die geplante Petition Next Generation Radio !1 OE-RS 15.03.2015 Gestern, Samstag fand in St. Pölten eine Sitzung des ÖVSV Dachverbandes statt. Aus den behandelten Themen möchte ich für die heutige Sendung nur jene ansprechen, für die die aktive

Mehr

Am 11. Juni gibt's einen Icebird Talk über die "SteppIR DB36 Yagi Antenne".

Am 11. Juni gibt's einen Icebird Talk über die SteppIR DB36 Yagi Antenne. !1 OE-RS 07.06.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen zum ersten Rundspruch im Juni 2015. - OE 1 Am 11. Juni gibt's einen Icebird Talk über die "SteppIR DB36 Yagi Antenne". Wir freuen uns, dass

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Damit aber diese Themen auch von jenen gehört werden, die 9h vieleicht nicht pünktlich schaffen, noch eine anderes Thema davor:

Damit aber diese Themen auch von jenen gehört werden, die 9h vieleicht nicht pünktlich schaffen, noch eine anderes Thema davor: 1 OE-RS 07.04.2013 Dicht auf Dicht folgen die Ereignisse im Amateurfunk zur Zeit in OE. Gestern eine Votstandssitzung und Bezirksleiterkonferenz in Niederösterreich, am kommenden Wochenende das prominente

Mehr

Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause!

Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause! !1 OE-RS 06.09.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen zum ersten Rundspruch nach der Sommerpause! Die RS Teams starten in die Saison 2015 / 16. Wir vom OE RS müssen auch erst wieder in das Radl

Mehr

Gestern, Samstag, 20. April 2013, war "Internationaler Marconi Tag".

Gestern, Samstag, 20. April 2013, war Internationaler Marconi Tag. 1 OE-RS 21.04.2013 Gestern, Samstag, 20. April 2013, war "Internationaler Marconi Tag". Die Amateurfunk-Sektion im ORF und das Dokumentationsarchiv Funk/QSL Collection betreiben daher seit 19. April, bis

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

EFA OE Aktuell 02/2014

EFA OE Aktuell 02/2014 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE3GHO 4300 ST. VALENTIN, Neubaustraße 18 oe3gho@aon.at Tel.:

Mehr

OE-RS HEUTE:

OE-RS HEUTE: 1 OE-RS 19.10.2014 HEUTE: An diesem Wochenende 18./19. Oktober findet das alljährliche JOTA - das Jamboree-on-the-air statt - ein weltweites Treffen der Pfadfinder und Pfadfinderinnen auf Amateurfunkfrequenzen

Mehr

Am 4. Jänner, also am vergangenen Rundspruch-Sonntag war internationaler Kidsday.

Am 4. Jänner, also am vergangenen Rundspruch-Sonntag war internationaler Kidsday. !1 OE-RS 18.01.2015 Am 4. Jänner, also am vergangenen Rundspruch-Sonntag war internationaler Kidsday. Der ADL055 und der ADL512 betrieben im Welios Wels eine Kids - Funkstation. Als Gegenstation kam der

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC

Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA. Meldungen aus dem DARC Oberbayern-Rundspruch Nr. 38 vom 7.Dezember 2015 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Karl Schmidberger DL6MHA Meldungen aus dem DARC OV-Info Nr. 11 wurde verschickt Die OV-Info mit wichtigen

Mehr

Im Rahmen des Vortragsprogrammes der Linux User Group Austria in der Eisvogelgasse wird Roland OE1RSA einen Vortrag halten.

Im Rahmen des Vortragsprogrammes der Linux User Group Austria in der Eisvogelgasse wird Roland OE1RSA einen Vortrag halten. 1 OE-RS 19.01.2014 OE1 WIEN Im Rahmen des Vortragsprogrammes der Linux User Group Austria in der Eisvogelgasse wird Roland OE1RSA einen Vortrag halten. Vor 20 Jahren, am 24. Juni 1993 wurde laut Wikipedia

Mehr

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info:

Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: !1 OE-RS 07.02.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch Von Manfred OE3MKU / Referat Notfunk kommt folgende Info: Er hat von Greg, G0DUB, dem IARU Region 1 Emergency Communications Co-Ordinator die Meldung vom

Mehr

Heute findet von 10.00h-16.00h UTC ( h loc.time) der nunmehr 14. Europatag der Schulstationen statt.

Heute findet von 10.00h-16.00h UTC ( h loc.time) der nunmehr 14. Europatag der Schulstationen statt. 1 OE-RS 05.05.2013 Nach längerer Reparaturzeit ist das, von Fred, OE3BMA betriebene, EchoLink- Gateway OE3XKB zum Wiener Kahlenbergrelais OE1XUU seit Freitag, den 3.4. wieder online. Damit haben wir wieder

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 18.09.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Nach der Sommerpause sind wir wieder in der gewohnten Routine angekommen. Wie schon beim letzten Mal haben wir auch heute viele

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 04.12.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! - Roland OE1RSA: Aufmerksame Beobachter und Beobachterinnen haben schon seit einger Zeit bemerkt, dass unser beliebtes OE1XUU

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch!

Willkommen beim OE-Rundspruch! !1 OE-RS 18.10.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen beim OE-Rundspruch! Und wieder betrauern wir das Hinscheiden eines wahren Oldtimers. Ludwig Fritsch, OE3LFA, Mitglied im LV Wien seit 1968,

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009 13.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 24/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

1 OE-RS 02.06.2013 ------------------------ OE1 Wien * Lizenzprüfungen am 27. und 28. Mai Wir gratulieren den Kandidatinnen und Kandidaten des letzten Abendkurses im Landesverband Wien zur bestandenen

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 24 vom 19. Juni 2011 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch:

Hessenrundspruch. Sendezeiten und Frequenzen für den Hessenrundspruch: Hessenrundspruch Herausgegeben vom Referat für Öffentlichkeitsarbeit des Distriktes Hessen Redaktion: Gabriela Radloff, DL6ZBW, Tel. 06051/9147820 Daniel Keil, DD7DKA, Klaus Woyczehowski, DL9WO, Jörg Kubenz,

Mehr

-Gateway HB9AK. Seit auf dem Landstuhl (Neuenegg BE)

-Gateway HB9AK. Seit auf dem Landstuhl (Neuenegg BE) Email-Gateway HB9AK Seit 24. 8. 2013 auf dem Landstuhl (Neuenegg BE) Die Antennen auf dem Landstuhl: Der 18 m Versatower mit Doppeldipol für 80 m und 40 m und Hy-gain AV-620 für 20m, 17m und 15m. Rechts

Mehr

============================================================================

============================================================================ ÖVSV - Lizenzklassen NEWS Geschrieben von OE3FAW - 14.11.2008 19:41 Hallo werte Kollegen. Auf der Seite des ÖVSV gibt es ein Update zu den Lizenzklassen. LINK -> http://www.oevsv.at/opencms/newcomer/lizenzklassen.html

Mehr

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011

Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 Deutscher Amateur Radio Club (DARC) e.v. Nordsee-Rundspruch 37/2011 Stand: 13. Oktober 2011 DARC e.v. Distrikt Nordsee Referat für Rundspruch N.Prause Menkestr. 6 49076 Osnabrück E-Mail: dl0nd@darc.de

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017

Rheinland-Pfalz-Rundspruch Nr. 07/2017 16.02.17 Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland - Mitglied der "International Amateur Radio Union" Redaktion Rheinland-Pfalz-Rundspruch DF8WR Telefon: (06500) 95

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009

Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009 27.07.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 26/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig

Es ist nur Einmannbetrieb zulässig Der Distrikt Rheinland-Pfalz veranstaltet vom 01.01.2016, 00:00 UTC bis zum 07.01.2016, 23:59 UTC, wieder seine traditionelle Langzeitaktivität in Form der Rheinland-Pfalz Aktivitätswoche. Während dieser

Mehr

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20.

Guten Morgen liebe Hörerinnen, guten Morgen liebe Hörer, am Mikrofon ist Dieter Maschke, DB1VP, vom Ortsverband Merchweiler, Q20. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 34 / 29. 08. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 04.06.2017 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Heute kann man nach dem Beginn des Rundspruchs wie gewohnt wieder seine Uhr nachstellen, wir beginnen pünktlich und nicht wie

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Willkommen zum letzten Rundspruch vor der Sommerpause - und wenige Tage vor der Hamradio 2015 in Friedrichshafen.

Willkommen zum letzten Rundspruch vor der Sommerpause - und wenige Tage vor der Hamradio 2015 in Friedrichshafen. !1 OE-RS 21.06.2015 http://mycast.oe5tdo.at/rsp.xml Willkommen zum letzten Rundspruch vor der Sommerpause - und wenige Tage vor der Hamradio 2015 in Friedrichshafen. - Am vergangenen Dienstag 16.6. fand

Mehr

Deshalb - und auch um die Zeit auf der Insel zu maximieren - wird das Team per Helikopter anreisen.

Deshalb - und auch um die Zeit auf der Insel zu maximieren - wird das Team per Helikopter anreisen. 1 OE-RS 02.11.2014 Breaking News: Navassa wird aktiviert Das U.S. Fish & Wildlife Service hat das KP1-5 Project davon in Kenntnis gesetzt, dass es jenes Team ist, das Navassa Island (KP1) im Jänner 2015

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden]

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band.

Der Bestätigungsverkehr erfolgt anschließend von hier aus auf der genannten 2m Frequenz durch Michael, DF3VM und von Hubert, DK4XE auf dem 80m-Band. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 36 / 12.09. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 29. Januar 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 04 vom 29. Januar 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

"Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren (Albert Schweitzer)

Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren (Albert Schweitzer) !1 OE-RS 15.02.2015 Nach längerem Leiden und und damit verbundenem Spitalsaufenthalt ist OM Karl Ludwig BERNAHRD, OE1BKA am 8.2.2015 für immer von uns gegangen. Er stand im 75. Lebensjahr. OM Karl war

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 20.11.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Heute gehts rund bei uns, nach dem rohen Zusammentragen aller Infos für heute war das Manuskript 28 Seiten lang, also war Komprimieren

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC

Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC Herzlich willkommen zur 1. Mitgliederversammlung des MAFC Wir freuen uns über Euren Besuch Tagesordnung Bericht über Vereinserrichtung u. rechtliche Bestimmungen Statuten Mitgliederstand Beitrittsgebühren

Mehr

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat.

OM Kurt war ein sehr aktives Mitglied, der stets hilfsbereit und sich dadurch viele Freunde geschaffen hat. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 33 vom 21. August 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer

OE3-Notfunkkurs. in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3. DI Christian OE3CJB Bauer OE3-Notfunkkurs in der Landeswarnzentrale Tulln am 14. Oktober 2006 des Referates Notfunk aus OE3 Agenda 09:00 09:15 Begrüßung (OE3KYS) 09:15 09:45 Vortrag Notfunkkoffer, Pactor, Alpha (OE3CJB) 09:45 10:30

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 28 vom 15. Juli 2012 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Segeln und Amateurfunk

Segeln und Amateurfunk Segeln und Amateurfunk wikimedia.org Inhalte Was ist Amateurfunk? Warum Amateurfunk? Was bietet der Amateurfunk dem Segler? Wie werde ich Amateurfunker? Wo finde ich weitere Informationen? Was ist Amateurfunk?

Mehr

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR

Amateurfunk. » Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika DM7DR Amateurfunk» Einblicke in die Welt des Amateurfunks «- Teil 1 - David Mika dm@7dr.eu DM7DR 29.10.16 Unterschiede der Funkdienste Amateurfunk Jedermannfunk CB-Funk LPD PMR... Amateurfunk in Zahlen ~ 67500

Mehr

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013

[Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen werden] SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 05 vom 03. Februar 2013 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Amateurfunkjournal. des Österreichischen Versuchssenderverbandes

Amateurfunkjournal. des Österreichischen Versuchssenderverbandes Amateurfunkjournal des Österreichischen Versuchssenderverbandes 9/2014 39. Jahrgang ÖVSV Team auf der HAM Radio 2014 ein Bericht über den Messeauftritt des ÖVSV 32 IARU Information WRC 2015 eine ausführliche

Mehr

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007.

Hier ist Stefanie Schmitt an der Station DN1EW vom Ortsverband Südsaar, Q11 mit dem Saarrundspruch Nr. 27 vom 08. Juli 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 27 vom 08. Juli 2007 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS!

Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! !1 OE-RS 06.11.2016 Willkommen beim OE-Rundspruch sagen OE1WBS und OE1YXS! Der Oktober mit dem 5. Sonntag, der ohne Rundspruch geblieben ist ist nun auch vorbei und heute am 6. November hab ich das Gefühl

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz.

der Crew-Kärnten des YCA am um Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. der Crew-Kärnten des YCA am 30.06.2017 um 18.00 Uhr im Restaurant Seenixe in Reifnitz. Auch in diesem Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Sommerfest in die Seenixe in Reifnitz ein. Heuer haben wir für

Mehr

Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle

Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle OV S06 27.07.2016 Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Betriebsarten von CW bis Digital Frequenzbänder von Langwelle bis Mikrowelle Betriebsarten von

Mehr

Hier sind Sieglinde, DL8SMC und Volker, DF5VO vom Ortsverband Homburg, Q07 mit dem Saar-Rundspruch Nr.21 vom 29.Mai 2005

Hier sind Sieglinde, DL8SMC und Volker, DF5VO vom Ortsverband Homburg, Q07 mit dem Saar-Rundspruch Nr.21 vom 29.Mai 2005 Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 21 / 29.05.2005 Guten Morgen liebe Hörerinnen,

Mehr

EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs. Sektion Funkamateure. Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19

EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs. Sektion Funkamateure. Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 oe5mom@gmx.at

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 07 vom 18. Februar 2011 Guten Morgen liebe

Mehr

20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom ( )

20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom ( ) 20 Jahre digitaler Amateurfunkdienst vom Greifswalder Dom (1994-2014) Am 22.10.1994, ganz genau um 10.44 Uhr ging der Packet Radio Betrieb vom 75 m hohem Standort ( beide Antennenplattformen ) vom Greifswalder

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldung des Amateurfunk-Museums

Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B A YE. Redaktion Heinz Riedel, DL2QT. Meldung des Amateurfunk-Museums Oberbayern-Rundspruch Nr. 8 vom 7. März 2016 D L Ø B S H O C B U ER B A YE RN-RU NDSPR Redaktion Heinz Riedel, DL2QT Meldung des Amateurfunk-Museums Zur Amateurfunktagung in München werden sicher wieder

Mehr

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis

OBELIX Stockwertung / Robert Ulrich, Wallnerstraße 35, 3004 Ollern, Austria Endergebnis Sport-Arena 9800 Spittal/Drau Datum: 1.09.015 OBELIX Stockwertung - 5. / Robert Ulrich, Wallnerstraße 5, 004 Ollern, Austria 0676 60 7 41 obelix@rul.at 1 14 Christian SOMMER ESV Wörterberg Runde D1 D D

Mehr

Hier ist DLØIT, Clubstation des Ortsverbandes St. Ingbert Q02 mit dem Saarrundspruch Nr. 43 vom 29. Oktober Operator ist Gerhard Lang, DK4XB.

Hier ist DLØIT, Clubstation des Ortsverbandes St. Ingbert Q02 mit dem Saarrundspruch Nr. 43 vom 29. Oktober Operator ist Gerhard Lang, DK4XB. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 29. Oktober 2006 Guten Morgen liebe

Mehr

OE-RS 01.09.2013, erster OE-RS nach der Sommerpause. Willkommen zum OE-Rundspruch Nummer 1 der Saison 2013-2014.

OE-RS 01.09.2013, erster OE-RS nach der Sommerpause. Willkommen zum OE-Rundspruch Nummer 1 der Saison 2013-2014. 1 OE-RS 01.09.2013, erster OE-RS nach der Sommerpause. ------------------------ Willkommen zum OE-Rundspruch Nummer 1 der Saison 2013-2014. Ich hoffe, Sie hatten einen einen angenehmen Sommer - heiss genug

Mehr

Niedersachsen-Rundspruch Nr. 32 ab 10. August 2017

Niedersachsen-Rundspruch Nr. 32 ab 10. August 2017 Aktuelles an diesem Wochenende keine Termine gemeldet Die Meldungen Hamnet-Vorführung für Katastrophenschützer in Wolfsburg und Hannover Bei der Notfunkübung des OV Wolfsburg, H24, im vergangenen April

Mehr

Beitragspflichtig ist jeder Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst.

Beitragspflichtig ist jeder Inhaber einer Zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst. TKG- und EMVG-Beiträge für die Jahre 2009, 2010 und 2011 festgelegt Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Frequenznutzungsbeiträge ("TKG-Beiträge") und die EMVG-Beiträge für die Jahre 2009, 2010 und 2011

Mehr

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007.

Hier ist Dieter Lorig, DK4XW vom Ortsverband Schmelz, Q06 mit dem Saarrundspruch Nr. 06 vom 11. Februar 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 06 vom 11. Februar 2007 Guten Morgen liebe

Mehr

Tag des Amateurfunks in der HTL Mistelbach

Tag des Amateurfunks in der HTL Mistelbach Projekt: Tag des Amateurfunks in der HTL Mistelbach Stand vom 17.7.2009 Projektbeschreibung: Wir haben die Chance, am 30. Oktober 2009 von 8 bis 16 Uhr den Amateurfunk in der HTL Mistelbach zu präsentieren.

Mehr

DIG Rundspruch vom

DIG Rundspruch vom DIG Rundspruch vom 19.01.2017 Guten Abend liebe SWLs, YLs und OMs, hier ist DL0DIG, Delta Lima Null Delta India Golf, mit den Rundspruchmeldungen der DIG-SSB-Runde 1923 heute am Mikrofon Werner, DH1PAL.

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

UKW-Contestpokal 2010

UKW-Contestpokal 2010 UKW-Contestpokal 2010 Vorjahresergebnisse OV-Wertung 2002 45. Platz 2003 86. Platz 2004 51. Platz 2005 69. Platz 2006 137. Platz 2007 51. Platz 2008 133. Platz 2009 81. Platz 2010 72. Platz Endergebnis

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes muss nicht vorgelesen

Mehr

Sachsenrundspruch Nr. 404 vom

Sachsenrundspruch Nr. 404 vom Sachsenrundspruch Nr. 404 vom 08.05.2016 Aus dem Inhalt: 1. Neuer Afu-Blog im Internet 2. Info zum UKW-Contestpokal 3. Kleine Bausätze für kleine Hände 4. Aktivität des OV S54 zur Museumsnacht in Chemnitz

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 18.10.2015. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

hier ist Jörg Naglik, DL1VL vom OV Illingen, Q13 aus der Illipse in Illingen vom 9. Illinger Amateurfunktag.

hier ist Jörg Naglik, DL1VL vom OV Illingen, Q13 aus der Illipse in Illingen vom 9. Illinger Amateurfunktag. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 14 vom 11. April 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der

Wir wünschen allen Hörerinnen und Hörern einen guten und störungsfreien Empfang und beginnen nun mit der Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 46 / 21.11.2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Manuskript-Entwurf KRS 9. Sendung 21. Februar 2009 Sprechdauer: Ca. 10 Minuten

Manuskript-Entwurf KRS 9. Sendung 21. Februar 2009 Sprechdauer: Ca. 10 Minuten Manuskript-Entwurf KRS 9. Sendung 21. Februar 2009 Sprechdauer: Ca. 10 Minuten Es ist 18.00 Uhr mitteleuropäische Zeit und hier ist Delta November 5 Kilo India Delta mit dem DN1KID-Kinderrundspruch Nr.

Mehr

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat

HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat HF-Tage im O05 Jeden 2. Samstag im Monat Diese ersten HF-Tage standen unter dem Motto JT65-HF. Sie dienten dazu, den interessierten OM s diese (relativ) neue Betriebsart näher zu bringen. Nach einer kurzen

Mehr

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007.

Hier ist Björn Schu, DG8BS vom Ortsverband Beckingen, Q12 mit dem Saarrundspruch Nr. 32 vom 12. August 2007. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 32 vom 12. August 2007 Guten Morgen liebe

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 20.3.2016. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland

Kennzahlen aus den Bundesländern. ORF Landesstudio Burgenland Kennzahlen aus den Bundesländern ORF Landesstudio Burgenland Burgenland heute: 21 Mal Fernseh-Liveberichterstattung aus dem Burgenland via Satellit TV-Produktion insgesamt 2009 (Burgenland heute, Volksgruppen,

Mehr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Saar Rundspruch Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union [Für den Rundspruchsprecher: Kursiv Gedrucktes

Mehr

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02

Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Rundspruch Ortsverband Ansbach B02 Schönen guten Morgen, es ist 10.30 Uhr und hier ist DK0AN die Klubstation des Ortsverband Ansbach B02 mit dem Rundspruch vom 4.09.2016. Der Rundspruch wird über DB0ANU

Mehr

Betriebstechnik für FUNKAMATEURE. Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC

Betriebstechnik für FUNKAMATEURE. Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC Betriebstechnik für FUNKAMATEURE Österreichischer Versuchssenderverband Ing. Michael Zwingl, OE3MZC HAM SPIRIT Immer besonders höflich Andere Kulturen respektieren! Rufzeichen nennen Zu Beginn der Aussendung

Mehr

Amateurfunkjournal. des Österreichischen Versuchssenderverbandes. DTMF Generator eine Anleitung zum Selbstbau von Michael Forstner OE5FML 28 30

Amateurfunkjournal. des Österreichischen Versuchssenderverbandes. DTMF Generator eine Anleitung zum Selbstbau von Michael Forstner OE5FML 28 30 Amateurfunkjournal des Österreichischen Versuchssenderverbandes 4/2013 38. Jahrgang 50 Jahre AMRS-Ortstelle Fliegerhorst Zeltweg AMRS-Jubiläums- Aktivitätstag am 19. April 14 AOEC 80/40 m Ausschreibung

Mehr

EFA OE Aktuell 01/2014

EFA OE Aktuell 01/2014 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE3GHO 4300 ST. VALENTIN, Neubaustraße 18 oe3gho@aon.at Tel.:

Mehr

PSV Suited MIT Newsletter Juni 2017

PSV Suited MIT Newsletter Juni 2017 PSV Suited MIT Newsletter Juni 2017 Der Höhepunkt unseres Vereinslebens steht vor der Tür: das dritte Open-Air Sommerfest. Mehr dazu weiter unten Mitgliederstand Unverändert sind wir 28 Mitglieder. Die

Mehr

Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz

Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz Neues aus dem Brandmeister DMR-Netz Wie das BrandMeister-Team berichtet, wurden vor kurzem die deutschen Regio-Talkgroups 2620 bis 2629 dynamisch auf den Timeslot 2 gebunden. Zur Erinnerung die Zahl 262

Mehr

Notfunkrundspruch des DARC. Es ist Uhr Ortszeit UTC Heute ist Freitag, der 01. April 2011

Notfunkrundspruch des DARC. Es ist Uhr Ortszeit UTC Heute ist Freitag, der 01. April 2011 Notfunkrundspruch des DARC Es ist 19.00 Uhr Ortszeit 17.00 UTC Heute ist Freitag, der 01. April 2011 Liebe YLs, OMs und SWLs draußen an den Geräten. Herzlich willkommen zum 31. Rundspruch des Referates

Mehr

- Internationaler Bergbau-Aktivitätstag an Christi Himmelfahrt

- Internationaler Bergbau-Aktivitätstag an Christi Himmelfahrt * * * * D * * * K Ö L N - A A C H E N - * A R * R U N D S P R U C H * * Sonntag, 20.05.2012 * C * Woche 20 * * * Koordination: Norbert Schiffer, DL 2 KSN email: RED_Rundspruch_G@lists.darc.de Tel: 0171

Mehr

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016

QRZ P51. O r t s v e r b a n d S t r o m b e r g Nr. 356, November 2016 WAG-Mixed 2016 DF2AJ WAG-Mixed Single Op Mix (LP) LP (A), Claimed score submission: WAG-Mixed 2016 Call: DF2AJ, Operator(s): DF2AJ, Mode: Mixed, Category: Single Op Mix (LP), Active hours: 15, Power: LP,

Mehr

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen

Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Amateurfunk in Grabow - Erinnerungen Der Stammvater der Grabower Funkamateure Otto Buchelt (1902 1982) war schon 1937 unter dem Rufzeichen D4XJF von seinem damaligen Wohnort Berlin-Britz als Sendeamateur

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr