VideoJet Handbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VideoJet 1000. Handbuch"

Transkript

1 VideoJet 1000 Handbuch

2 Copyright Dieses Handbuch ist urheberrechtlich durch VCS geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis von VCS darf kein Teil dieser Unterlagen für irgendwelche Zwecke vervielfältigt oder übertragen werden, unabhängig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. Ausgabe: Oktober 2002 (Version 2.0) Copyright 2002 VCS Video Communication Systems AG Hinweis Dieses Handbuch wurde mit Sorgfalt zusammengestellt und alle Angaben wurden nochmals überprüft. Zum Zeitpunkt der Drucklegung war die Beschreibung vollständig und korrekt. Durch die Weiterentwicklung der Produkte kann es vorkommen, dass sich der Inhalt des Handbuches ohne Ankündigung ändert. VCS haftet nicht für Schäden, die direkt oder indirekt durch Fehler, Unvollständigkeit oder Diskrepanzen zwischen dem Handbuch und dem beschriebenen Produkt auftreten könnten. Warenzeichen Alle in diesem Handbuch verwendeten Namen für Hardware und Software sind höchstwahrscheinlich registrierte Warenzeichen und sind entsprechend zu behandeln.

3 Inhalt Inhalt Kapitel 1 Vorwort Konventionen in diesem Handbuch Bestimmungsgemäße Verwendung EU-Richtlinien Typenschild Kapitel 2 Sicherheitsmaßnahmen Gefahr durch elektrischen Strom Installation und Bedienung Reparatur und Wartung Kapitel 3 Produktbeschreibung Lieferumfang Voraussetzungen für die Inbetriebnahme Voraussetzungen für die Konfiguration Voraussetzungen für den Betrieb Funktionsüberblick Anschlüsse auf der Rückseite Frontseite Kapitel 4 Installation Schaltschrankeinbau Anschlüsse VideoJet

4 Inhalt Einschalten/Ausschalten Inbetriebnahme mit Terminal-Programm Kapitel 5 Konfiguration mit Webbrowser Verbindungsaufbau Konfigurationsmodus wählen Installationshilfe Geräteübersicht Expertenmodus Funktionstest Kapitel 6 Betrieb Betrieb mit Microsoft Internet Explorer Schnappschuss speichern MPEG-Sequenzen speichern Hardware-Verbindungen zwischen VideoJet-Geräten Betrieb mit Software-Decoder Kapitel 7 VideoJet 1000 mit Festplatte Grundlagen Partitionierung der Festplatte Wiedergabe aufgezeichneter Sequenzen Backup Laufendes Aufzeichnungsprogramm Kapitel 8 Wartung und Pflege Überprüfen des Netzwerks Reparaturen Weitergabe, Entsorgung VideoJet 1000

5 Inhalt Kapitel 9 Anhang Störungen Ursache und Abhilfe LEDs Glossar Technische Daten Kapitel 10 Stichwortverzeichnis VideoJet

6 Inhalt 4 VideoJet 1000

7 Vorwort 1 Dieses Handbuch richtet sich an Personen, die mit der Installation und Bedienung des VideoJet 1000 oder des VideoJet 1000 F mit Festplatte beauftragt sind. Internationale, nationale und ggf. regionale Vorschriften der Elektrotechnik sind in jedem Fall einzuhalten. Das Handbuch beschreibt die Installation und den Umgang mit dem Gerät. Alle Beschreibungen in dieser Anleitung gelten für beide Geräteversionen soweit nichts anderes vermerkt ist. Konventionen in diesem Handbuch In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole und Notationen verwendet, um auf spezielle Situationen hinzuweisen: Warnung! oder Achtung! Sicherheitshinweise, deren Nichtbeachtung zur Gefährdung von Personen, Schäden am Gerät oder an anderen Sachen führen kann, sind mit diesem Symbol gekennzeichnet. Das Symbol steht bei unmittelbar drohenden Gefahren. Hinweis Dieses Symbol weist auf Besonderheiten hin und markiert Tipps und Hinweise zum Umgang mit dem Gerät. Hinweis Dieses Symbol weist darauf hin, dass gegebenenfalls besondere Informationen in Erfahrung zu bringen sind, um die betreffenden Schritte korrekt durchführen zu können. VideoJet

8 Vorwort Weiter werden die folgenden typographischen Konventionen verwendet: Configuration [Enter], [C] [Ctrl] + [C] ping Bezeichnungen von Fenstern, Menüs, Parametern und Schaltflächen Tastenbezeichnungen Zwei oder mehr Tasten, die gleichzeitig gedrückt werden müssen. Befehlszeilenein- und ausgaben Bestimmungsgemäße Verwendung Der Netzwerk-Video-Server VideoJet 1000 dient zur Übertragung von Video-, Audio- und Steuersignalen über Daten-Netzwerke (Ethernet-LAN, Internet). Er ist für den Einsatz mit CCTV-Systemen vorgesehen. Durch Aufschalten von externen Alarmgebern können verschiedene Funktionen automatisch ausgelöst werden. Andere Anwendungen sind nicht zulässig. Bei Fragen zum Umgang mit dem Gerät, die in diesem Handbuch nicht beantwortet werden, wenden Sie sich bitte an: VCS Video Communication Systems AG Forchheimer Straße 4 D Nürnberg Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@vcs.com 6 VideoJet 1000

9 Vorwort EU-Richtlinien Der Netzwerk-Video-Server VideoJet 1000 erfüllt die Anforderungen der europäischen Richtlinien 89/336 (Elektromagnetische Verträglichkeit) und 73/23, geändert durch 93/68 (Niederspannungsrichtlinie). Typenschild Zur genauen Identifizierung finden Sie Modellbezeichnung und Seriennummer auf dem Typenschild auf der Unterseite des Gehäuses. Notieren Sie diese Angaben ggf. vor der Installation, um sie bei Fragen oder Ersatzteilbestellungen zur Verfügung zu haben. VideoJet

10 Vorwort 8 VideoJet 1000

11 Sicherheitsmaßnahmen 2 Gefahr durch elektrischen Strom! Installieren Sie das Gerät immer nur in einem dafür vorgesehenen Stromnetz.! Öffnen Sie niemals das Gehäuse!! Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und von allen anderen Geräten, wenn ein Defekt auftritt.! Installieren Sie das Gerät nur in trockenen, witterungsgeschützten Räumen.! Wenn der gefahrlose Betrieb eines Gerätes nicht mehr mit Sicherheit gewährleistet ist, müssen Sie das Gerät außer Betrieb setzen und gegen unbeabsichtigtes Inbetriebsetzen sichern. Ein gefahrloser Betrieb ist z.b. nicht mehr möglich, wenn Gerät oder Zuleitungen sichtbar beschädigt sind, wenn das Gerät nicht mehr einwandfrei arbeitet, wenn das Gerät Regen oder Nässe ausgesetzt war, wenn Gegenstände eingedrungen sind, nach langer Lagerung unter ungünstigen Bedingungen oder nach schweren Transportbeanspruchungen. Lassen Sie das Gerät dann von VCS prüfen. VideoJet

12 Sicherheitsmaßnahmen Installation und Bedienung! Für die Installation sind in jedem Fall die einschlägigen Vorschriften der Elektrotechnik zu beachten und einzuhalten.! Beachten Sie bei Installation und Bedienung des Gerätes die Dokumentation der übrigen, damit verbundenen Geräte, z.b. Kameras. Sie finden dort wichtige Sicherheitshinweise und Informationen über zulässige Anwendungen.! Führen Sie ausschließlich die in dieser Anleitung beschriebenen Installationsarbeiten und Bedienschritte durch. Alle darüber hinausgehenden Tätigkeiten können zu Personenschäden, Sachschäden oder Schäden am Gerät führen. Reparatur und Wartung! Öffnen Sie niemals das Gehäuse des VideoJet Das Gerät enthält keine Teile, die Sie reparieren oder austauschen können.! Sorgen Sie dafür, dass nur qualifiziertes Fachpersonal (Elektrotechniker) mit Wartungs- oder Reparaturarbeiten beauftragt ist. 10 VideoJet 1000

13 Produktbeschreibung 3 Lieferumfang! Netzwerk-Video-Server VideoJet 1000 inkl. Netzkabel! RS232-Nullmodem-Kabel! Kurzanleitung Erste Schritte deutsch/englisch! Handbuch deutsch/englisch auf CD-ROM! Software-CD von VCS! optional: 3,5 Festplatte! optional: OSD inkl. IR-Fernsteuerung Voraussetzungen für die Inbetriebnahme! Computer mit Betriebssystem Windows 98/2000/XP und Zugang zum Netzwerk und! Webbrowser Microsoft Internet Explorer (ab Version 5) oder freie serielle Schnittstelle und Terminal-Programm Voraussetzungen für die Konfiguration! Computer mit Betriebssystem Windows 98/2000/XP und Zugang zum Netzwerk und! Webbrowser Microsoft Internet Explorer (ab Version 5) oder Empfangssoftware, z.b. VIDOS von VCS VideoJet

14 Produktbeschreibung Voraussetzungen für den Betrieb! Computer mit Betriebssystem Windows 98/2000/XP und Zugang zum Netzwerk und! Webbrowser Microsoft Internet Explorer (ab Version 5) oder Empfangssoftware, z.b. VIDOS von VCS oder! VideoJet 1000 als Empfänger und Videomonitor Funktionsüberblick Netzwerk- Video-Server Der VideoJet 1000 ist ein Netzwerk-Video-Server. Er dient in erster Linie zur Codierung bzw. Decodierung von Video-, Audiound Steuerdaten für den Transfer über ein IP-Netzwerk. Durch die Nutzung bereits bestehender Netze ist eine schnelle und einfache Integration in CCTV-Anlagen oder lokale Netzwerke möglich. Der VideoJet 1000 ist als Tischgerät und für den Schaltschrankeinbau konzipiert. Mit dem entsprechenden Einbauset ist die Montage eines einzelnen oder von zwei Geräten nebeneinander in einem 19 -Einschub möglich. Zwei Geräte, ein VideoJet 1000 als Sender und ein VideoJet 1000 als Empfänger, können ein eigenständiges System für den Datentransfer ohne PC bilden. Das System kann durch weitere Sender und Empfänger erweitert werden, so dass Videobilder von einem Sender auf mehreren Empfängern gleichzeitig empfangen werden können. Empfänger Als Empfänger können immer VideoJet 1000 dienen oder Computer mit installierter Decodierungssoftware, beispielsweise VIDOS von VCS, oder mit installiertem Webbrowser Microsoft Internet Explorer. 12 VideoJet 1000

15 Produktbeschreibung DVR In der Version mit integrierter Festplatte kann der VideoJet 1000 als digitaler Videorekorder zur lokalen Langzeitaufzeichnung eingesetzt werden. Video-Codierung/ Multicast Der VideoJet 1000 arbeitet mit den Video-Kompressionsnormen MPEG-2 und MPEG-4. Dank effizienter Codierung mit MPEG-2 bleibt die Datenrate selbst bei höchster Bildqualität gering und kann darüber hinaus in weiten Grenzen an die lokalen Gegebenheiten angepasst werden. Dabei wird die simultane Codierung des Videosignals mit MPEG-4 unterstützt, so dass eine gleichzeitige Übertragung mit geringer Bandbreite, z. B. für das Streaming über Internet, möglich ist. Die Multicast-Funktion ermöglicht in entsprechend konfigurierten Netzwerken die simultane Videoübertragung in Echtzeit an mehrere Empfänger. Voraussetzung hierfür ist die Implementierung der Protokolle UDP und IGMP im Netzwerk. Fernsteuerung Zur Fernsteuerung externer Geräte, z.b. Schwenk-/Neigeköpfe für Kameras oder motorisierte Zoomobjektive, werden die Steuerdaten über die bidirektionalen seriellen Schnittstellen des VideoJet 1000 übertragen. Diese Schnittstellen stehen ebenfalls für die Übertragung transparenter Daten zur Verfügung. Konfiguration Die Konfiguration des VideoJet 1000 kann mit einem Browser über das lokale Netzwerk (Intranet) oder über das Internet erfolgen. Auf die gleiche Weise sind Firmware-Updates und das schnelle Laden von Gerätekonfigurationen möglich. Schnappschuss Einzelne Videobilder (Schnappschüsse) lassen sich im Format JPEG vom VideoJet 1000 abrufen, auf der Festplatte des Computers speichern oder in einem separaten Browserfenster anzeigen. Backup Sowohl von der Video Liveseite als auch von der lokalen Festplatte können Videosequenzen durch Mausklick auf die Festplatte des Computers gespeichert werden. VideoJet

16 Produktbeschreibung Zusammenfassung Der VideoJet 1000 bietet die folgenden Hauptfunktionen:! Video-, Audio- und Datenübertragung über IP-Datennetze! Multicast-Funktion zur simultanen Bildübertragung an mehrere Empfänger! Analoger BNC-Videoeingang FBAS (PAL/NTSC)! Analoger BNC-Videoausgang FBAS (PAL/NTSC)! Je ein Audioeingang und -ausgang (Stereo)! Video- und Audiocodierung nach den internationalen Standards MPEG-4, MPEG-2 und MPEG-1! Integrierter Ethernet-Anschluss (10/100 Base-T)! Zwei transparente bidirektionale Datenkanäle über serielle Schnittstellen RS232/RS422/RS485 bzw. RS232! Optionale 3,5 -Festplatte! Fernbedienung aller internen Funktionen über TCP/IP! Kennwortschutz gegen unbefugte Anwahl und Änderung der Konfiguration! Schalteingang für einen externen Sensor (z. B. Türkontakt)! Schaltausgang zum Schalten externer Geräte (z. B. Leuchten oder Sirenen)! Ereignisgesteuerter automatischer Verbindungsaufbau (z.b. beim Einschalten und bei Alarmen)! Integrierter Videosensor für Bewegungsalarme! Videosignalüberwachung! Schnelle und komfortable Konfiguration über Webbrowser! Firmware-Update durch Flash-Memory! Optional OSD inkl. IR-Fernbedienung 14 VideoJet 1000

17 Produktbeschreibung Anschlüsse auf der Rückseite 1 Videoeingang Video In BNC-Buchse zum Anschluss der Videoquelle 2 Videoausgang Video Out BNC-Buchse zum Anschluss eines analogen Videomonitors 3 Audioanschlüsse Audio Out und Audio In 3,5-mm-Stereo-Klinkenbuchsen zum Anschluss eines Lautsprechers und eines Mikrofons 4 Schraubklemmen Output und Input zum Aufschalten eines Signalgebers oder Schalters und zum Schalten externer Geräte (z.b. Leuchten oder Sirenen) 5 Serielle Schnittstelle COM1: RS232/485 9-pol. Sub-D-Buchse (m) zur Übertragung von Steuerdaten (Protokolle RS232, RS422 und RS485) und zur Konfiguration mittels Terminal-Programm 6 Serielle Schnittstelle COM2: RS232 9-pol. Sub-D-Buchse (m) zur Konfiguration mittels Terminal- Programm 7 RJ45-Buchse Ethernet zur Verbindung mit dem Netzwerk 8 Buchse Power zum Anschluss des Netzkabels VideoJet

18 Produktbeschreibung Frontseite 9 Diode IR Infrarot-Empfänger (für zukünftige Funktionserweiterungen) 10 LED HDD blinkt rot bei Datenübertragung von und zur Festplatte (nur bei Geräten mit integrierter Festplatte) 11 LED VIDEO leuchtet grün, wenn ein Videosignal am Eingang anliegt 12 LED IN leuchtet rot bei aktivem Alarm, grün bei Alarmbereitschaft 13 LED OUT leuchtet grün bei geschaltetem Relais 14 LED COM blinkt gelb bei aktiver Datenübertragung über die seriellen Schnittstellen 15 LEDs ETHERNET grüne LED leuchtet bei physischer Netzwerkverbindung rote LED blinkt bei Übertragung von Datenpaketen 16 LED POWER leuchtet grün bei Betriebsbereitschaft Weitere Informationen zu den LEDs finden Sie auf Seite VideoJet 1000

19 Installation 4 Der VideoJet 1000 lässt sich als Tischgerät aufgrund seines kompakten Designs mit geringstmöglichem Platzbedarf aufstellen. Der Schaltschrankeinbau in 19 -Standardeinschübe ist mit dem Montageset Accessory Kit 19 Rack ebenfalls problemlos möglich. Achtung! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen vorgesehen. Wählen Sie einen Installationsort, der gewährleistet, dass das Gerät weder extremen Temperaturen noch extremer Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0 und +50 C liegen, die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % (nicht kondensierend) nicht überschreiten. Das Gerät entwickelt während des Betriebs Wärme. Sorgen Sie deshalb für ausreichende Belüftung und hinreichenden Abstand zu wärmeempfindlichen Geräten oder Gegenständen. Beachten Sie die folgenden Installationsbedingungen:! Bringen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe zu Heizkörpern oder anderen Wärmequellen an. Vermeiden Sie einen Aufstellungsort mit direkter Sonneneinstrahlung.! Sorgen Sie für ausreichenden Raum zum Verlegen der Leitungen.! Sorgen Sie für ausreichende Belüftung des Gerätes. Berücksichtigen Sie insbesondere beim Schaltschrankeinbau mehrerer Geräte die gesamte Wärmelast.! Verwenden Sie für alle Leitungsverbindungen nur mitgelieferte oder geeignete Kabel, die ggf. auch elektrische Störeinflüsse verhindern. VideoJet

20 Installation! Führen und verlegen Sie alle Leitungen so, dass sie nicht beschädigt werden können, und sorgen Sie für eine ausreichende Zugentlastung. Schaltschrankeinbau Der VideoJet 1000 ist für den Einbau in 19 -Standardeinschübe vorbereitet. Sie können ein einzelnes Gerät einbauen oder jeweils zwei miteinander verbundene Geräte nebeneinander. Für den schnellen und sicheren Einbau erhalten Sie bei VCS das entsprechende Montageset:! Accessory Kit 19 Rack Best.-Nr. 1412, Montageset für ein oder zwei Geräte Achtung! Gewährleisten Sie beim Schaltschrankeinbau die ausreichende Belüftung jedes Gerätes: der freie Raum um das Gerät muss links und rechts jeweils mindestens 5 cm betragen und auf der Rückseite mindestens 10 cm. Die Umgebungstemperatur muss zwischen 0 und +50 C liegen, die relative Luftfeuchtigkeit darf 80 % nicht überschreiten. Das Gerät entwickelt während des Betriebs Wärme. Sorgen Sie deshalb ggf. für hinreichenden Abstand zu wärmeempfindlichen anderen Geräten oder Gegenständen. Bei Einbau weiterer Geräte ist der direkte Kontakt mit dem VideoJet 1000 zulässig, wenn eine Oberflächentemperatur von +50 C bei den benachbarten Geräten nicht überschritten wird. 18 VideoJet 1000

21 Installation Einzelgerät Für den Einbau eines einzelnen Gerätes benötigen Sie einen kurzen und den langen Winkel des Montagesets. " Schrauben Sie die beiden Winkel seitlich am Gehäuse fest. " Entfernen Sie ggf. die Gummifüße aus der Unterseite, wenn Sie ein weiteres Gerät direkt darunter montieren wollen. " Setzen Sie das Gerät in den Schaltschrank und befestigen Sie die Winkel mit vier Schrauben. " Stecken Sie den Kaltgerätestecker des mitgelieferten Netzkabels in die Buchse Power auf der Rückseite des Gerätes. Zwei Geräte Für den Einbau von zwei Geräten benötigen Sie die beiden kurzen Winkel und die beiden Montageschienen des Montagesets. Sie müssen die beiden Geräte zuerst miteinander verbinden. " Legen Sie die Geräte nebeneinander auf den Rücken und schrauben Sie die Montageschienen mit je 4 Schrauben an beiden Geräten fest. " Schrauben Sie die beiden kurzen Winkel an die Außenseiten der miteinander verbundenen Geräte. " Entfernen Sie ggf. die Gummifüße aus den Unterseiten, wenn Sie weitere Geräte direkt darunter montieren wollen. " Setzen Sie die Geräte in den Schaltschrank und befestigen Sie die Winkel mit vier Schrauben. " Stecken Sie die Kaltgerätestecker der mitgelieferten Netzkabel in die Buchsen Power auf der Rückseite der Geräte. VideoJet

22 Installation Montage Einzelgerät Montage 2 Geräte 20 VideoJet 1000

23 Installation Anschlüsse Kamera Sie können eine Standard-Videoquelle (CCTV-Kamera) an den VideoJet 1000 anschließen. Geeignet sind alle Kameras und andere Videoquellen, die ein Standardsignal nach PAL- oder NTSC-Norm erzeugen. " Kamera oder andere Videoquelle mit einem Videokabel (75 Ohm, BNC-Stecker) an die BNC-Buchse Video In anschließen. Hinweis Informationen zur Einstellung des Abschlußwiderstandes finden Sie auf Seite 38 bzw. auf Seite 68. Monitor Der VideoJet 1000 besitzt einen analogen Monitorausgang, der den Anschluss eines für Standard-Videosignale nach PAL- oder NTSC-Norm geeigneten Monitors ermöglicht, wenn das Gerät als Empfänger verwendet werden soll. " Videomonitor mit einem Videokabel (75 Ohm, BNC-Stecker) an die BNC-Buchse Video Out anschließen. Netzwerk Sie können den VideoJet 1000 entweder direkt oder über einen Hub an ein 10/100 Base-T-Netzwerk anschließen. Verwenden Sie dazu ein Standardkabel UTP Kategorie 5 mit RJ45-Steckern. " Netzwerkkabel an die Buchse Ethernet anschließen. Alarmeingang Der Alarmeingang dient zum Aufschalten eines externen Alarmgebers, z.b. eines Türkontaktes oder Sensors. Bei entsprechender Konfiguration kann ein Alarmgeber z.b. den automatischen Verbindungsaufbau zwischen VideoJet 1000 und Gegenstelle auslösen. Als Auslöser kann ein spannungsfreier Schließkontakt oder Taster verwendet werden. VideoJet

24 Installation Hinweis Verwenden Sie als Auslöser möglichst einen prellfreien Taster. " Klemmenblock vom Stecksockel Input abziehen. " Leiter auf die Klemmen legen und anschließend festen Sitz der Verschraubungen prüfen. " Klemmenblock wieder auf den Stecksockel Input aufschieben. Schaltausgang Der VideoJet 1000 verfügt über einen Relaisausgang zum Schalten externer Geräte, z.b. Leuchten oder Alarmsirenen. Diesen Schaltausgang können Sie während einer aktiven Verbindung mit dem VideoJet 1000 manuell betätigen. Darüber hinaus kann der Ausgang bei entsprechender Konfiguration als Reaktion auf ein Alarmsignal z.b. automatisch Alarmsirenen oder andere Geräte aktivieren. Achtung! Der Relaiskontakt darf mit maximal 40 V und 0,8 A belastet werden. " Klemmenblock vom Stecksockel Output abziehen. " Leiter auf die Klemmen legen und anschließend festen Sitz der Verschraubungen prüfen. " Klemmenblock wieder auf den Stecksockel Input aufschieben. Mikrofon/ Lautsprecher Der VideoJet 1000 stellt eine Audio-Schnittstelle über die beiden Stereo-Klinkenbuchsen zur Verfügung. 22 VideoJet 1000

25 Installation Die Audiosignale werden bidirektional und gleichzeitig mit den Videosignalen übertragen. Damit können Sie am Zielort z.b. einen Lautsprecher oder eine Türsprechanlage ansteuern. " Mikrofon an die Klinkenbuchse Audio In anschließen. " Lautsprecher an die Klinkenbuchse Audio Out anschließen. Datenschnittstellen Die bidirektionalen Datenschnittstellen dienen zur Steuerung von an den VideoJet 1000 angeschlossenen Geräten, z.b. einer Domkamera mit motorisiertem Objektiv. Der Anschluss COM1: RS232/485 unterstützt die Übertragungsprotokolle RS232, RS422 und RS485. Die Palette der steuerbaren Geräte wird ständig erweitert. Spezielle Informationen zur Installation und Gerätesteuerung erhalten Sie beim Hersteller des jeweiligen Gerätes. Achtung! Beachten Sie bei Installation und Bedienung des zu steuernden Gerätes die zugehörige Dokumentation. Sie finden dort wichtige Sicherheitshinweise und Informationen über zulässige Anwendungen. Hinweis Die Übertragung transparenter Daten ist erst möglich, nachdem eine Verbindung hergestellt wurde. VideoJet

26 Installation Schnittstellenbelegung COM1 COM2 RS232 RS422/485 RS232 1 DCD (data carrier detect) 2 RxD (receive data) 3 TxD (transmit data) 4 DTR (data terminal ready) - - RxD+ (receive data plus) TxD- (transmit data minus) RxD (receive data) TxD (transmit data) GND (ground) GND (ground) GND (ground) 6 DSR (data set ready) 7 RTS (ready to send) 8 CTS (clear to send) - - TxD+ (transmit data plus) RxD- (receive data minus) VideoJet 1000

27 Installation Einschalten/Ausschalten Netzanschluss Zum Lieferumfang des VideoJet 1000 gehört ein Netzkabel mit Kaltgerätestecker. Achtung! Sorgen Sie ggf. mit entsprechenden Einrichtungen dafür, dass im Netz auftretende Überspannungen, Störspannungsspitzen oder Spannungseinbrüche wirksam abgefangen werden. Schließen Sie den VideoJet 1000 erst dann ans Stromnetz an, wenn alle übrigen Anschlüsse fertiggestellt sind. Der VideoJet 1000 besitzt keinen Netzschalter. Nachdem Sie ihn mit der Spannungsversorgung verbunden haben und das Gerät gebootet hat, ist es betriebsbereit. " Stecker des Netzkabels in die Buchse Power stecken. " Netzkabel mit einer abgesicherten Netzsteckdose verbinden. Die grüne LED Power an der Vorderseite des VideoJet 1000 leuchtet, das Gerät ist betriebsbereit. Wenn die Netzwerkverbindung korrekt hergestellt wurde, leuchtet auch die grüne LED Ethernet. Die blinkende rote LED signalisiert den Transport von Datenpaketen über das Netzwerk. VideoJet

28 Installation Inbetriebnahme mit Terminal-Programm Datenterminal Sie können ein Datenterminal zur Inbetriebnahme und lokalen Steuerung an den VideoJet 1000 anschließen. Das Datenterminal besteht aus einem Computer mit einem Terminal-Programm. Für die Verbindung benutzen Sie ein serielles Standardkabel. Als Terminal-Programm können Sie z.b. das zu Windows gehörende Programm HyperTerminal verwenden. Hinweis Informationen zur Installation und zum Umgang mit HyperTerminal finden Sie in der Dokumentation oder in der Online-Hilfe zu MS Windows. " Den VideoJet 1000 vor der Arbeit mit dem Terminal-Programm vom Datennetz trennen. " Sub-D-Buchse COM2: RS232 des VideoJet 1000 mit einer freien seriellen Schnittstelle des Computers verbinden. Terminal konfigurieren Zur Kommunikation zwischen Terminal-Programm und VideoJet müssen die Übertragungsparameter übereinstimmen. Stellen Sie für das Terminal-Programm die folgenden Werte ein:! Bit/s! 8 Datenbits! Keine Paritätsprüfung! 1 Stopbit! Kein Protokoll 26 VideoJet 1000

29 Installation Befehlseingaben Nach dem Herstellen der Verbindung und der Eingabe des Usernamens service können Sie das Hauptmenü aufrufen. Weitere Untermenüs und Funktionen erreichen Sie mit den jeweils auf dem Bildschirm angezeigten Befehlen.! Schalten Sie ggf. das lokale Echo aus, damit eingegebene Werte nicht wiederholt werden.! Geben Sie jeweils nur einen Befehl ein.! Prüfen Sie nach Eingabe eines Wertes (z.b. IP-Adresse) noch einmal die eingegebenen Zeichen und drücken Sie dann erst die Eingabetaste [ENTER], um die Werte zum VideoJet 1000 zu übertragen. IP-Adresse zuweisen Um den VideoJet 1000 in Ihrem Netzwerk zu betreiben, müssen Sie ihm eine für Ihr Netzwerk gültige IP-Adresse zuweisen. Werkseitig ist die folgende Adresse voreingestellt: " Starten Sie ein Terminal-Programm, z.b. HyperTerminal. " Geben Sie als username service ein. " Geben Sie? ein. Das Hauptmenü wird angezeigt. " Geben Sie 1 ein. Das Untermenü für die Netzwerkkonfiguration wird angezeigt. " Geben Sie noch einmal 1 ein. Die aktuelle IP-Adresse wird angezeigt und Sie werden zur Eingabe einer neuen IP-Adresse aufgefordert. " Geben Sie die gewünschte IP-Adresse ein und drücken Sie [ENTER]. Die neue IP-Adresse wird angezeigt. " Die neue IP-Adresse ist (wie Subnet mask und Gateway) erst nach einem Reboot gültig! Führen Sie diesen sofort durch indem Sie! im HyperTerminal #reset eingeben und [ENTER] drücken oder! die Stromzufuhr am VideoJet 1000 kurz unterbrechen (Stecker ziehen und nach einigen Sekunden wieder einstecken) VideoJet

30 Installation Weitere Parameter Sie können mit Hilfe des Terminal-Programms weitere grundlegende Parameter prüfen und ggf. ändern. Dazu verwenden Sie die in den einzelnen Untermenüs jeweils auf dem Bildschirm angezeigten Befehle. 28 VideoJet 1000

31 Konfiguration mit 5 Webbrowser Verbindungsaufbau Der integrierte HTTP-Server bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gerät mit einem Webbrowser über das Netzwerk zu konfigurieren. Diese Möglichkeit ist wesentlich umfangreicher und komfortabler als die Konfiguration per Terminal-Programm und bietet Ihnen außerdem die Darstellung von Live-Videobildern. Hinweis Damit die Live-Videobilder decodiert werden können, muss auf dem Computer das dafür notwendige spezielle ActiveX-Control installiert sein. Sie erhalten die aktuelle Version des ActiveX- Controls bei Ihrem VCS-Kundenservice oder im Internet über den Download-Bereich unter Für die Decodierung der MPEG-codierten Video- und Audiodaten muss außerdem ein entsprechender MPEG-Decoder auf dem Computer installiert sein, wie er z. B. auch zur Wiedergabe von DVD-Filmen verwendet wird. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie einen solchen Decoder von der mitgelieferten Software-CD installieren. Hinweise zur Bedienung des Webbrowsers finden Sie in der Online-Hilfe zu Ihrem Webbrowser. Systemvoraussetzungen! Microsoft Internet Explorer (ab Version 5)! Monitorauflösung Bildpunkte! Zugang zum Netzwerk (Intra- oder Internet) VideoJet

32 Konfiguration mit Webbrowser MPEG-Decoder installieren Wenn Sie feststellen, dass bei der Auswahl von MPEG-2 oder MPEG-4 kein Videobild dargestellt wird, müssen Sie ggf. einen aktuellen MPEG-Decoder installieren. Ein entsprechendes Programm finden Sie auf der mitgelieferten Software-CD von VCS. " Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk des Computers. Die CD startet automatisch. Wenn die CD nicht automatisch startet, öffnen Sie im Explorer das Verzeichnis der CD und klicken Sie doppelt auf mpegax.exe. " Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Verbindung herstellen Um den VideoJet 1000 in Ihrem Netzwerk zu betreiben, muss er eine für Ihr Netzwerk gültige IP-Adresse besitzen. Werkseitig ist die folgende Adresse voreingestellt: " Starten Sie den Webbrowser. " Geben Sie als URL die IP-Adresse des VideoJet 1000 ein. Sie sehen die Video Liveseite mit dem Videobild (vgl. Seite 90). Konfigurationsmodus wählen Sie haben verschiedene Möglichkeiten, den VideoJet 1000 zu konfigurieren oder die aktuellen Einstellungen zu prüfen:! die Installationshilfe! die Geräteübersicht! den Expertenmodus. Alle Einstellungen werden im Speicher des VideoJet 1000 abgelegt, so dass sie auch bei Unterbrechung der Stromzufuhr erhalten bleiben. Installationshilfe Für die erste Inbetriebnahme des Gerätes ist es empfehlenswert, mit der Installationshilfe zu arbeiten. Dort werden Sie Schritt für Schritt durch alle notwendigen Einstellungen geführt. So können Sie die für den korrekten Betrieb wichtigen Einstellungen nicht 30 VideoJet 1000

33 Konfiguration mit Webbrowser übersehen. Außerdem erhalten Sie zu jedem Schritt kurze Informationen, die Ihnen bei der Einstellung helfen. Geräteübersicht Für eine schnelle Übersicht können Sie sich die wichtigsten Parameter in Gruppen geordnet anzeigen lassen. Sie können auch hier Einstellungen ändern. Eine Reihenfolge ist allerdings nicht vorgegeben. Expertenmodus Der Expertenmodus empfiehlt sich nur für fachlich versierte Anwender oder Systembetreuer. Hier stehen alle Parameter des Gerätes zur Verfügung. Einstellungen, die die grundlegende Funktionalität des Gerätes beeinflussen (z. B. Software-Updates), lassen sich nur im Expertenmodus bedienen. Konfiguration starten Klicken Sie auf der Video Liveseite oben im Fenster auf den Link Einstellungen. Eine neue Seite wird geöffnet und Sie können in der Menüzeile den gewünschten Installationsmodus auswählen: Hinweis Der Link HDD-Wiedergabe in der Navigationsleiste erscheint nur bei Geräten mit integrierter Festplatte. VideoJet

34 Konfiguration mit Webbrowser Installationshilfe Die Installationshilfe des VideoJet 1000 führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Einstellungen. Installationshilfe starten Sie können die Installationshilfe starten, nachdem Sie auf der Video Liveseite auf den Link Einstellungen geklickt haben. " Klicken Sie auf den Link Installationshilfe. Eine neue Seite wird angezeigt. " Klicken Sie im Feld Installationshilfe auf die Schaltfläche mit dem Installationshilfe-Symbol. Das Installationshilfe-Fenster wird geöffnet. " Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um die Installationshilfe zu starten. 32 VideoJet 1000

35 Konfiguration mit Webbrowser Allgemeines Vorgehen Nachdem Sie die Installationshilfe gestartet haben, sehen Sie ein neues Fenster, in dem Sie Informationen erhalten und Einstellungen vornehmen können. " Lesen Sie immer zuerst den Informationstext im oberen Teil des Fensters. " Klicken Sie in die Textfelder, um Werte einzugeben, oder verwenden Sie die anderen, jeweils zur Auswahl stehenden Bedienelemente, z. B. Schaltflächen, Kontrollkästchen oder Listenfelder. " Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche Vorwärts>>, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. " Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche <<Zurück, um noch einmal den vorhergehenden Schritt zu sehen. " Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbruch, um den Vorgang abzubrechen und die Installationshilfe zu schließen. Änderungen ausführen Die mit der Installationshilfe durchgeführten Änderungen werden erst wirksam, nachdem Sie auf die Schaltfläche Fertig auf der letzten Seite geklickt haben. Wenn Sie vorher auf die Schaltfläche Abbruch klicken, bleiben die ursprünglichen Einstellungen erhalten. VideoJet

36 Konfiguration mit Webbrowser Achtung! Durchlaufen Sie die Installationshilfe möglichst bis zur letzten Seite. Erst dort haben Sie die Möglichkeit, durch Klicken auf die Schaltfläche Fertig alle Änderungen zu speichern. Weitere Einstellungen Auf der letzten Seite der Installationshilfe haben Sie die Möglichkeit, direkt eine weitere Installationshilfe zur Konfiguration der Video Liveseite zu starten (Applikationshilfe). " Wählen Sie die Option Ja, um die Applikationshilfe zu starten. " Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig, um die Installationshilfe zu beenden. Die Einstellungen werden gespeichert und die Applikationshilfe wird sofort gestartet. Der Umgang mit der Applikationshilfe erfolgt analog zur Bedienung der Installationshilfe. 34 VideoJet 1000

37 Konfiguration mit Webbrowser Geräteübersicht Mit der Geräteübersicht können Sie gezielt einzelne Bereiche der Gerätekonfiguration ansehen. Die einzelnen Konfigurationsparameter werden in Gruppen angeordnet in separaten Fenstern angezeigt. Übersicht starten Sie können die grafische Übersicht aufrufen, nachdem Sie auf der Video Liveseite auf den Link Einstellungen geklickt haben. " Klicken Sie auf den Link Geräteübersicht. Die Seite mit der grafischen Geräteübersicht wird angezeigt. Allgemeines Vorgehen Nachdem Sie die Seite mit der grafischen Übersicht geöffnet haben, können Sie direkt auf die einzelnen Bereiche zugreifen. " Klicken Sie auf eines der grafischen Symbole. Ein neues Fenster wird geöffnet. " Klicken Sie in die Textfelder, um Werte einzugeben, oder verwenden Sie die anderen, jeweils zur Auswahl stehenden Bedienelemente, z. B. Schaltflächen, Kontrollkästchen oder Listenfelder. VideoJet

38 Konfiguration mit Webbrowser " Klicken Sie in der Titelzeile des Fensters auf das Symbol X, um das Fenster wieder zu schließen, ohne die durchgeführten Änderungen zu speichern. Änderungen ausführen Klicken Sie im Anschluss an die Änderungen in einem Fenster auf die Schaltfläche Setzen, um die neuen Einstellungen zum Gerät zu senden und dort zu speichern. Achtung! Speichern Sie die durchgeführten Änderungen in jedem Fenster mit der Schaltfläche Setzen. Durch Klicken auf die Schaltfläche Setzen werden immer nur die Einstellungen im jeweiligen Fenster gespeichert. Nachfolgend sind die einzelnen Fenster beschrieben, die Sie über die grafischen Symbole der Geräteübersicht öffnen können. Hinweis Die grafischen Symbole Rekorder und Partition dienen zur Konfiguration der Festplatte und werden nur bei Geräten mit integrierter Festplatte angezeigt. Die genaue Anleitung zur Konfiguration der Festplatte finden Sie in Kapitel 7 (ab Seite 97). 36 VideoJet 1000

39 Konfiguration mit Webbrowser Kamera Konfiguration Kameraname: Tragen Sie hier den gewünschten Kameranamen ein. Der Kameraname dient zur leichteren Identifikation des Kamerastandortes aus der Ferne, zum Beispiel bei einem Alarmanruf. Geben Sie hier eine möglichst eindeutige und klare Bezeichnung ein. Steuerbare Kamera: Wählen Sie aus der Liste eines der steuerbaren Geräte. Wenn Sie die serielle Schnittstelle zur Übertragung transparenter Daten nutzen wollen, wählen Sie den Eintrag Transparent. Hinweis Nach Auswahl eines Gerätes wird diese Einstellung für die serielle Schnittstelle 1 übernommen und die Parameter im Fenster COM 1 Schnittstellenparameter werden automatisch gesetzt und müssen nicht mehr verändert werden. Videoalarm: Wählen Sie hier die Option Ein, um das Eingangssignal der Videoquelle (Kamera) zu überwachen. Bei fehlendem Signal löst der VideoJet 1000 einen Alarm aus. VideoJet

40 Konfiguration mit Webbrowser Abschluß Videoeingang: Wählen Sie hier die Option Ein, um den Videoeingang zu terminieren, wenn das Videosignal nicht weitergeleitet wird (z.b. mit einem T-Stück). Bewegungsalarm Der VideoJet 1000 besitzt einen integrierten Videosensor, der auf Grundlage der Bildverarbeitung Veränderungen im Videosignal registrieren kann. Diese Veränderungen werden in erster Linie durch Bewegungen im Sichtfeld einer Kamera ausgelöst. Die Empfindlichkeit des Videosensors ist einstellbar, so dass erst bei Überschreiten einer vorgegebenen Schwelle der Alarm ausgelöst wird. Damit der Videosensor arbeiten kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:! Die Bewegungserkennung muss aktiviert sein.! Mindestens eine Zelle muss aktiviert sein.! Die einzelnen Parameter müssen den Umgebungsbedingungen und den gewünschten Aktionen entsprechend konfiguriert sein.! Die Empfindlichkeit muss auf einen Wert >0 eingestellt sein. Achtung! Lichtreflexe (z.b. in Glasfassaden), das Ein- oder Ausschalten von Leuchtkörpern oder Lichtwechsel durch einzelne Wolken bei hellem Tageslicht können zu unerwünschten Reaktionen des Videosensors und damit zu Fehlalarmen führen. Führen Sie ausreichende Tests zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten durch, um die korrekte Funktion des Videosensors sicherzustellen. Sorgen Sie bei Überwachung von Innenräumen für die gleichbleibende Ausleuchtung der Räume tagsüber und nachts. Gleichförmige Flächen ohne Kontrast können auch bei gleichmäßiger Beleuchtung zu Fehlalarmen führen. 38 VideoJet 1000

41 Konfiguration mit Webbrowser " Klicken Sie auf die Schaltfläche Bewegungserkennung, um die Seite zur Konfiguration des Videosensors zu öffnen. " Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Grundwerte, um alle Parameter dieser Seite auf die Standardwerte zurückzusetzen. " Klicken Sie nach Abschluss der Konfiguration des Videosensors auf den Link Zurück zur Übersichtsseite, um wieder die grafische Systemübersicht zu sehen. Bewegungserkennung: Wählen Sie hier die Option Ein, um den Videosensor zu aktivieren. Sensorfelder: Sie können die Bildbereiche auswählen, die der Videosensor überwachen soll. Das Videobild ist in 396 quadratische Zellen eingeteilt. Sie können jede dieser Zellen aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie z.b. bestimmte Bereiche im Blickfeld einer Kamera von der Überwachung ausschließen wollen, weil dort ständig Bewegungen stattfinden (z.b. Bäume im Wind), deaktivieren Sie die entsprechenden Zellen. " Klicken Sie auf die Schaltfläche Bereichswahl, um die Sensorzellen zu konfigurieren. Ein neues Fenster wird geöffnet. VideoJet

42 Konfiguration mit Webbrowser " Klicken Sie ggf. zuerst auf die Schaltfläche Auswahl löschen, um die aktuelle Auswahl (rot markierte Zellen) zu löschen. " Klicken Sie mit der linken Maustaste in die Zellen, die Sie aktivieren wollen. Die aktivierten Zellen werden rot markiert. " Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Alles auswählen, um das gesamte Videobild zu überwachen. " Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Zellen, die Sie deaktivieren wollen. Die nicht aktivierten Zellen werden weiß markiert. " Klicken Sie auf die Schaltfläche Setzen, um die Konfiguration zu speichern. " Klicken Sie in der Titelzeile des Fensters auf das Symbol X, um das Fenster wieder zu schließen, ohne die durchgeführten Änderungen zu speichern. Empfindlichkeit: Sie können die Grundempfindlichkeit des Videosensors an die Umgebungsbedingungen der Kamera anpassen. Der Sensor reagiert auf Helligkeitsschwankungen im Videobild. Je dunkler der Beobachtungsbereich ist, desto höher müssen Sie hier den Wert wählen. " Stellen Sie die Empfindlichkeit ein, indem Sie den Schieberegler mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Position setzen. Mittelwert [n Bilder]: Sie können die Anzahl der Bilder festlegen, über die eine Bewegung gemessen werden muss, damit ein Alarm ausgelöst wird. Damit können Sie z. B. verhindern, dass ein schnell durchs Bild fliegender Vogel einen Alarm auslöst. " Stellen Sie den gewünschten Wert ein, indem Sie den Schieberegler mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Position setzen. Objektgröße [n*n Blöcke]: Sie können die Anzahl der Sensorzellen festlegen, die ein bewegtes Objekt abdecken muss, damit ein Alarm ausgelöst wird. Damit können Sie z. B. verhindern, dass zu kleine Objekte einen Alarm auslösen. 40 VideoJet 1000

43 Konfiguration mit Webbrowser Als Mindestgröße ist hier der Wert 2 (= 2 2 Sensorfelder) zu empfehlen. " Stellen Sie den gewünschten Wert ein, indem Sie den Schieberegler mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Position setzen. Alarmstufenregler: Um Fehlalarme zu vermeiden, können Sie eine an das Bewegungssignal angepasste Alarmschwelle setzen. Damit können Sie z. B. auch ein durch die Kamera verursachtes Grundrauschen herausfiltern. Die blaue Linie symbolisiert die Alarmschwelle. Alle darüber liegenden Amplituden lösen einen Alarm aus. Die einen Alarm auslösenden Teile des Bewegungssignals sind rot dargestellt. Sie können die Alarmschwelle Ihren Anforderungen entsprechend verschieben. " Beobachten Sie die Amplituden des im Fenster dargestellten Bewegungssignals über einen längeren Zeitraum bei allen in Frage kommenden Lichtverhältnissen. " Bewegen Sie den Mauszeiger auf die blaue Linie. " Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die blaue Linie mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Position. Richtungserkennung: Für bestimmte Anwendungen kann es sinnvoll sein, dass ein Alarm nur durch Bewegungen in einer bestimmten Richtung ausgelöst wird. Sie können die Bewegungserkennung aktivieren und die Bewegungsrichtungen auswählen, die einen Alarm auslösen sollen. " Wählen Sie hier die Option Ein, um die Richtungserkennung des Videosensors zu aktivieren. Zielobjekt: Im Feld Zielobjekt sehen Sie einen Pfeil, der die aktuellen Bewegungsrichtungen im Videobild symbolisiert. Mit Hilfe der Kontrollkästchen an den vier Ecken können Sie die gewünschten Richtungskomponenten aktivieren. Wenn z. B. alle Bewegungen nach links und aufwärts einen Alarm auslösen sollen, dann markieren Sie die linke obere Ecke. Wenn alle Bewegungen nach links einen VideoJet

44 Konfiguration mit Webbrowser Alarm auslösen sollen, dann markieren Sie die linke obere und die linke untere Ecke. " Beobachten Sie die mit dem Pfeil symbolisierten Bewegungen im Videobild über einen längeren Zeitraum bei allen in Frage kommenden Lichtverhältnissen. " Klicken Sie in die Kontrollkästchen, um die entsprechende Richtungskomponente zu aktivieren. COM1 Schnittstellenparameter Sie können die Parameter der seriellen Schnittstelle COM1: RS232/485 Ihren Erfordernissen entsprechend konfigurieren. Schnittstellenfunktion: Wählen Sie aus der Liste eines der steuerbaren Geräte. Wenn Sie die serielle Schnittstelle zur Übertragung transparenter Daten nutzen wollen, wählen Sie den Eintrag Transparent. 42 VideoJet 1000

45 Konfiguration mit Webbrowser Hinweis Nach Auswahl eines Gerätes werden die übrigen Parameter im Fenster automatisch gesetzt und müssen nicht mehr verändert werden. Datenrate: Wählen Sie den Wert für die Übertragungsgeschwindigkeit in Bit/s aus. Datenbits: Wählen Sie die Anzahl der Datenbits je Zeichen. Stopbits: Wählen Sie die Anzahl der Stopbits je Zeichen. Parität: Wählen Sie die Art der Paritätsprüfung. Schnittstellenmodus: Wählen Sie das gewünschte Protokoll für die serielle Schnittstelle. Halbduplex Modus: Wählen Sie die Ihrer Anwendung entsprechende Einstellung. VideoJet

46 Konfiguration mit Webbrowser COM2 Schnittstellenparameter Sie können die Parameter der seriellen Schnittstelle COM2: RS232 Ihren Erfordernissen entsprechend konfigurieren. Schnittstellenfunktion: Wählen Sie die Funktion der Schnittstelle 2. Wählen Sie Terminal, wenn Sie den VideoJet 1000 über ein Terminal bedienen wollen. Wenn Sie die serielle Schnittstelle zur Übertragung transparenter Daten nutzen wollen, wählen Sie den Eintrag Transparent. Datenrate: Wählen Sie den Wert für die Übertragungsgeschwindigkeit in Bit/s aus. Datenbits: Wählen Sie die Anzahl der Datenbits je Zeichen. Stopbits: Wählen Sie die Anzahl der Stopbits je Zeichen. Parität: Wählen Sie die Art der Paritätsprüfung. 44 VideoJet 1000

47 Konfiguration mit Webbrowser Monitor Einstellungen Monitorname: Tragen Sie hier den gewünschten Monitornamen ein. Videoausgangsnorm: Hier können Sie für Geräte, die auch als Empfänger arbeiten, die Videonorm für die Monitorausgabe wählen (PAL oder NTSC). Einstellungen Relaisausgang VideoJet

48 Konfiguration mit Webbrowser Sie können das Schaltverhalten des Relaisausgangs konfigurieren. Dabei können Sie dem Relais die Funktion eines Öffners (Ruhezustand geschlossen) oder Schließers (Ruhezustand offen) zuweisen. Weiter können Sie festlegen, ob der Ausgang bistabil oder monostabil reagieren soll. Im bistabilen Betrieb bleibt der ausgelöste Zustand des Relais erhalten. Im monostabilen Betrieb können Sie die Zeit wählen, nach deren Ablauf das Relais wieder in den Ruhezustand zurückkehren soll. Sie können verschiedene Ereignisse auswählen, die den Ausgang automatisch aktivieren. Auf diese Weise ist es zum Beispiel möglich, durch Auslösen eines Bewegungsalarms einen Scheinwerfer einzuschalten und diesen nach Beenden des Alarms wieder auszuschalten. Ruhezustand: Wählen Sie Offen, wenn das Relais als Schließer bzw. Geschlossen, wenn das Relais als Öffner arbeiten soll. Betriebszustand: Wählen Sie einen Betriebsmodus für das Relais. Wenn z.b. eine durch Alarm eingeschaltete Leuchte auch nach Alarmende eingeschaltet bleiben soll, wählen Sie Bistabil. Wenn eine durch Alarm ausgelöste Sirene für den Zeitraum von z.b. 10 Sekunden ertönen soll, wählen Sie 10 Sek. aus. Relais folgt: Wählen Sie bei Bedarf ein bestimmtes Ereignis aus, durch das das Relais ausgelöst wird. Folgende Ereignisse sind als Auslöser möglich:! Aus: Keine Relaisauslösung durch Ereignisse! Verbindung: Auslösen bei jedem Verbindungsaufbau! Videoalarm: Auslösen durch Unterbrechung des Videosignals! Bewegungsalarm: Auslösen durch Bewegungsalarm! Lokaleingang: Auslösen durch externen Alarmgeber! Ferneingang: Auslösen durch Schaltkontakt der Gegenstelle 46 VideoJet 1000

49 Konfiguration mit Webbrowser Relaisname: Hier können Sie dem Relais einen Namen zuweisen. Der Name wird auf der Übersichtsseite und, abhängig von der Konfiguration, auch auf der Video Liveseite angezeigt. Relais schalten: Klicken Sie auf die Schaltfläche Relais, um das Relais manuell zu schalten (z.b. zu Testzwecken oder um einen Türöffner zu betätigen). Einstellungen Alarmeingang Alarmeingangsname: Sie können für den Alarmeingang eine Bezeichnung eingeben, die dann bei Alarmauslösung auf der Video Liveseite eingeblendet wird. Alarmeingang aktiv: Wählen Sie hier die Option Ein, um die Alarmierung durch einen externen Alarmgeber zu aktivieren. Andernfalls wählen Sie Aus. Alarmeingangszustand: Sie können festlegen, ob der Alarm durch den Spannungspegel Aktiv 1 oder Aktiv 0 ausgelöst wird. VideoJet

50 Konfiguration mit Webbrowser MPEG-2 Encoder Konfiguration Parameterwerte für Encoder: Sie können die MPEG-2-Datenübertragung der Einsatzumgebung (z. B. Netzwerkstruktur, Bandbreite, Datenaufkommen) entsprechend konfigurieren. Dazu stehen Ihnen mehrere vorprogrammierte Profile zur Verfügung, die jeweils unterschiedlichen Gesichtspunkten den Vorzug geben.! 2MBPS geringes Delay 2 MBit/s Übertragungsrate mit geringer Verzögerung beim Bild-Refresh! 3,5MBPS geringes Delay 3,5 MBit/s Übertragungsrate mit geringer Verzögerung beim Bild-Refresh! 5MBPS geringes Delay 5 MBit/s Übertragungsrate mit geringer Verzögerung beim Bild-Refresh! 2MBPS hohe Qualität 2MBit/s Übertragungsrate mit hoher Bildqualität! 3,5MBPS hohe Qualität 3,5 MBit/s Übertragungsrate mit hoher Bildqualität! 5MBPS hohe Qualität 5 MBit/s Übertragungsrate mit hoher Bildqualität! 2MBPS mit Audio 2 MBit/s Übertragungsrate mit Audio-Speicherung! 3,5MBPS mit Audio 3,5 MBit/s Übertragungsrate mit Audio-Speicherung 48 VideoJet 1000

51 Konfiguration mit Webbrowser " Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus der Liste. MPEG-4 Encoder Konfiguration Parameterwerte für Encoder: Sie können die MPEG-4-Datenübertragung der Einsatzumgebung (z. B. Netzwerkstruktur, Bandbreite, Datenaufkommen) entsprechend konfigurieren. Dazu stehen Ihnen mehrere vorprogrammierte Profile zur Verfügung, die für unterschiedliche Übertragungswege optimiert sind.! Hohe Qualität (CIF) hohe Qualität für Verbindungen mit hoher Bandbreite! Hohe Auflösung (2CIF) hohe Auflösung für Verbindungen mit hoher Bandbreite! Geringe Auflösung (QCIF) niedrige Auflösung für Verbindungen mit hoher Bandbreite! DSL für DSL-Verbindungen! ISDN (2B) für ISDN-Verbindungen über zwei B-Kanäle! ISDN (1B) für ISDN-Verbindungen über einen B-Kanal! MODEM für analoge Modemverbindungen! GSM für GSM-Verbindungen " Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus der Liste. VideoJet

52 Konfiguration mit Webbrowser Alarmverbindungen Sie haben die Möglichkeit, das Verhalten des VideoJet 1000 im Alarmfall einzustellen. Der VideoJet 1000 kann beispielsweise automatisch die Verbindung zu einer vorgegebenen IP-Adresse (VideoJet-Empfänger oder PC mit Empfangssoftware) aufbauen. Bis zu 10 IP-Adressen können eingegeben werden, die im Alarmfall der Reihe nach vom Gerät abgearbeitet werden, bis eine Verbindung zustandegekommen ist. Verbindung bei Alarm: " Wählen Sie Ein, um im Alarmfall automatisch eine Verbindung zu einer vorgegebenen IP-Adresse aufzubauen. Verbindungsart bei Alarm: Wählen Sie hier, in Abhängigkeit von der Einsatzumgebung (Netzwerkkonfiguration), die Übertragungsnorm für die Alarmverbindung zu der angegebenen IP-Adresse. Beachten Sie dabei die Einstellungen für MPEG-2 und MPEG-4 (siehe vorhergehende Abschnitte). " Klicken Sie in das Optionsfeld der gewünschten Norm. 50 VideoJet 1000

53 Konfiguration mit Webbrowser Nr. der Alarm IP Adresse: Vergeben Sie hier die Nummerierung für die IP-Adressen, die im Alarmfall kontaktiert werden sollen. Das Gerät kontaktiert die Gegenstellen in der Reihenfolge dieser Nummerierung, bis eine Verbindung hergestellt wurde. Video Empfänger IP Adresse: Tragen Sie hier die IP-Adresse ein, zu der im Alarmfall eine Verbindung aufgebaut werden soll. Entferntes Empfänger Kennwort: Tragen Sie hier gegebenenfalls das Kennwort ein, falls die Gegenstelle durch ein Kennwort geschützt ist. Automatische Verbindung: Wählen Sie hier die Option Ein, wenn bei jedem Neustart, z.b. nach Verbindungszusammenbruch oder Netzwerkausfall, automatisch eine aktive Verbindung zur oben eingestellten IP-Adresse aufgebaut werden soll. Verbindungsrichtung bei Alarm: Wählen Sie hier, ob im Alarmfall eine abgehende oder ankommende Verbindung aufgebaut werden soll. VideoJet

54 Konfiguration mit Webbrowser Systemeinstellungen Gerätename: Geben Sie hier einen Namen für das Gerät ein, um die Erkennbarkeit auch in größeren Installationen zu erleichtern. Der Name wird bei entsprechender Konfiguration im Videobild angezeigt. 52 VideoJet 1000

55 Konfiguration mit Webbrowser Hinweis Der Gerätename dient zur Identifikation eines Gerätes aus der Ferne, zum Beispiel bei einem Alarmanruf. Geben Sie hier eine Bezeichnung ein, die den Standort möglichst leicht und eindeutig identifizierbar macht. Geräte ID: Jeder VideoJet 1000 sollte eine eindeutige Kennzeichnung besitzen, die Sie als zusätzliche Identifikationsmöglichkeit hier eingeben können. Sprache der Webseiten: Wählen Sie hier die Sprache der Bedienoberfläche. Kennwortebene: Der Zugang zu einem VideoJet 1000 ist in der Regel durch ein Kennwort geschützt, um unerlaubten Zugriff auf das Gerät zu verhindern. Die Sendegeräte arbeiten mit drei Berechtigungsstufen: Live, Service und User. In der Berechtigungsstufe Service können Sie nach Eingabe des entsprechenden Kennwortes alle Funktionen des VideoJet 1000 nutzen und sämtliche Konfigurationseinstellungen ändern. Mit der Berechtigung User können Sie das Gerät bedienen und auch beispielsweise Kameras steuern, aber nicht die Konfiguration ändern. Mit Live können Sie ein Livebild anzeigen lassen, aber weder die Konfiguration verändern noch beispielsweise Kameras bedienen. Kennwort: Sie können für jede Berechtigungsstufe ein eigenes Kennwort festlegen und ändern, wenn Sie mit der Berechtigung Service arbeiten oder das Gerät nicht kennwortgeschützt ist. Sie können immer nur eines der Kennwörter ändern. Um das Kennwort für eine andere Berechtigungsstufe zu ändern, müssen Sie diese Konfigurationsseite erneut laden. VideoJet

56 Konfiguration mit Webbrowser Kennwortbestätigung: Geben Sie hier das neue Kennwort ein zweites Mal ein, um Tippfehler auszuschließen. Datumsformat, Systemdatum und Systemzeit: Wenn Sie mehrere VideoJet-Geräte in Ihrem System oder Netzwerk betreiben, ist es wichtig, dass die internen Kalenderuhren der Geräte synchron arbeiten. Nur wenn alle Geräte mit derselben Zeit arbeiten, können Sie zum Beispiel gleichzeitig erfolgte Aufzeichnungen erkennen und korrekt bewerten. Wählen Sie hier das gewünschte Datumsformat (Europa: TT.MM.JJJJ; USA: MM.TT.JJJJ, Japan: JJJJ/MM/TT). Tragen Sie das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit ein. Da die Systemzeit durch die interne Kalenderuhr gesteuert wird, müssen Sie den Wochentag nicht eingeben. Er wird automatisch hinzugefügt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Synchron., um die Systemzeit Ihres Computers in den VideoJet 1000 zu übernehmen. Zeitzone und Zeitserver IP Adresse: Der VideoJet 1000 kann das Zeitsignal eines TIME Servers (NTP- Servers) empfangen und danach die interne Uhr stellen. Das Zeitsignal wird vom Gerät automatisch alle zwei Stunden abgerufen. Wählen Sie hier die Zeitzone aus, in der sich Ihr System befindet, und tragen Sie die IP-Adresse des gewünschten NTP-Servers ein. 54 VideoJet 1000

57 Konfiguration mit Webbrowser Ethernet Einstellungen Mit den Einstellungen in diesem Fenster können Sie das Gerät in ein bestehendes Netzwerk integrieren. IP Adresse: Tragen Sie hier die gewünschte IP-Adresse des VideoJet 1000 ein. Die IP-Adresse muss für das Netzwerk gültig sein. Achtung! Änderungen der IP-Adresse, Subnet Adresse und/oder Gateway Adresse werden durch Drücken auf Setzen zum Gerät übertragen, gültig werden sie jedoch erst nach einem Reboot! Dazu einfach in die Adresszeile des Browsers die alte IP-Adresse gefolgt von /reset eingeben, danach ist das Gerät nur noch über die neue IP-Adresse zu erreichen. VideoJet

58 Konfiguration mit Webbrowser Subnet Adresse: Tragen Sie hier die entsprechende Subnet-Adresse ein, wenn das Gerät über ein Sub-Netz kommunizieren soll. Gateway Adresse: Tragen Sie hier die entsprechende IP-Adresse ein, wenn das Gerät selbstständig eine Verbindung aus dem lokalen Netz aufbauen soll. Ansonsten kann das Feld leer bleiben ( ). Video/Audio Übertragung: Wenn das Gerät vor einer Firewall betrieben wird, sollte Übertragung mit TCP (Port 80) ausgewählt werden. Bei Einsatz im lokalen Netzwerk dagegen UDP. Achtung! Multicast-Betrieb ist nur unter Verwendung des UDP-Protokolls möglich. Das TCP-Protokoll unterstützt keine Multicast-Verbindungen. Multicast Streaming: Neben der 1:1-Verbindung zwischen jeweils einem Sender und einem Empfänger (Unicast) bietet der VideoJet 1000 die Möglichkeit, dass mehrere Empfänger gleichzeitig das Videosignal empfangen. Dies geschieht entweder durch Duplizierung des Datenstroms im Gerät und anschließende Verteilung auf mehrere Empfänger (Multi-Unicast) oder durch Verteilung eines einzelnen Datenstroms im Netzwerk selbst an mehrere Empfänger einer definierten Gruppe (Multicast). Wählen Sie hier die Option Ein, um die Multicast-Funktion zu aktivieren. Hinweis Voraussetzung für den Multicast-Betrieb ist ein Multicast-fähiges Netzwerk unter Verwendung des UDP-Protokolls und des IGMP- Protokolls. Andere Group-Management-Protokolle werden nicht unterstützt. Das TCP-Protokoll unterstützt keine Multicast-Verbindungen. 56 VideoJet 1000

59 Konfiguration mit Webbrowser Der VideoJet 1000 unterstützt für MPEG-4 den Multi-Unicast- Betrieb mit maximal 5 simultan verbundenen Empfängern. Für MPEG-2 ist maximal eine Multi-Unicast-Verbindung möglich. Die transparente Datenverbindung wird vom ersten Gerät gehalten. Jedoch wird die Datenverbindung nach 15 Sekunden Inaktivität automatisch aufgehoben und ein anderes Gerät kann transparente Daten mit dem Sender austauschen. Für den Multilink-Betrieb muss das Netzwerk nicht Multicast-fähig sein, da der VideoJet 1000 auch Multi-Unicast-fähig ist. Die Duplizierung der Daten im Gerät erfordert eine hohe Rechenleistung und könnte unter bestimmten Umständen zu Einbußen in der Bildqualität führen. Mit der Einstellung Multicast Streaming: Ein und Multicast IP Adresse: arbeitet der VideoJet 1000 im Multi-Unicast- Modus (Kopieren der Datenströme im Gerät). Mit der Einstellung Multicast Streaming: Ein und einer gültigen Multicast-Gruppen-IP-Adresse arbeitet das Gerät im Multicast- Modus (Duplizierung der Datenströme im Netz). Multicast IP Adresse: Voraussetzung für den Multicast-Betrieb in einem Multicast-fähigen Netzwerk ist die Einrichtung einer speziellen IP-Adresse (class D address). Das Netzwerk muss die Einrichtung einer Gruppen-IP-Adresse (group IP address) und das Internet Group Management Protocol (IGMP) unterstützen. Der Adressierbereich ist bis Multicast MPEG-2 Port: Bei simultanen Datenströmen im MPEG-2-Format und im MPEG- 4-Format müssen Sie den Datenströmen unterschiedliche Ports zuweisen. Geben Sie hier die Port-Adresse für den MPEG-2-Datenstrom ein. Multicast MPEG-4 Port: Bei simultanen Datenströmen im MPEG-2-Format und im MPEG- 4-Format müssen Sie den Datenströmen unterschiedliche Ports zuweisen. VideoJet

60 Konfiguration mit Webbrowser Geben Sie hier die Port-Adresse für den MPEG-4-Datenstrom ein. Multicast Paket TTL: Hier wird die Dauer eingegeben, für welche Multicast Pakete im Netz aktiv sind. Wenn Multicast über einen Router betrieben werden soll, dann muß der Wert größer als 1 sein, damit die Pakete weiter übertragen werden. Startseiten Einstellungen In diesem Fenster können Sie das Erscheinungsbild der Video Liveseite an Ihre Erfordernisse anpassen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Informationen und Bedienelemente neben dem Videobild einzublenden. Außerdem können Sie individuelle Hintergrundbilder für das Hauptfenster und den oberen Fensterbereich (Banner) verwenden. 58 VideoJet 1000

61 Konfiguration mit Webbrowser Hinweis Als Bildformate können Sie die Dateitypen GIF und JPEG verwenden. Die Pfade zu den Dateien müssen der Art des Zugriffs entsprechen (bei Zugriff auf eine lokal gespeicherte Datei z.b. C:\Bilder\Logo.gif, bei Zugriff über Internet/Intranet z. B. Achten Sie bei Internet/Intranet-Verweisen darauf, dass die Verbindung bestehen muss, um das Bild immer anzeigen zu können. Die Bilddatei wird nicht im VideoJet 1000 gespeichert. " Klicken Sie in die Kontrollkästchen der Elemente, die auf der Video Liveseite dargestellt werden sollen. Die ausgewählten Elemente sind mit einem Haken markiert. " Prüfen Sie auf der Video Liveseite, ob und wie die gewünschten Elemente dargestellt werden. Hintergrundbild URL Startseite: Geben Sie hier den Pfad zu einem geeigneten Hintergrundbild ein. Das Bild kann auf einem lokalen Computer, im lokalen Netzwerk oder unter einer Internet-Adresse gespeichert sein. " Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Suchen, um ein geeignetes Bild im lokalen Netzwerk zu suchen. Logobild URL Startseite: Geben Sie hier den Pfad zu einem geeigneten Bild für den oberen Fensterbereich (Banner) ein. Das Bild kann auf einem lokalen Computer, im lokalen Netzwerk oder unter einer Internet-Adresse gespeichert sein. " Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Suchen, um ein geeignetes Bild im lokalen Netzwerk zu suchen. Hinweis Wenn Sie wieder die Originalgrafiken verwenden wollen, löschen Sie einfach die Einträge in den Feldern Hintergrundbild URL Startseite und Logobild URL Startseite. VideoJet

62 Konfiguration mit Webbrowser Alarmmeldungen speichern: Markieren Sie diese Option, um Alarmdaten in einer Textdatei auf Ihrem lokalen Computer zu speichern. Sie können diese Textdatei mit den üblichen Office-Programmen (z. B. MS Word oder MS Excel) bearbeiten und ausdrucken. Allgemeinmeldungen speichern: Markieren Sie diese Option, um Alarmdaten in einer Textdatei auf Ihrem lokalen Computer zu speichern. Sie können diese Textdatei mit den üblichen Office-Programmen (z. B. MS Word oder MS Excel) bearbeiten und ausdrucken. Hinweis Wenn Sie das Speichern der Logfiles aktivieren (z. B. Alarmmeldungen speichern), werden diese in der Grundeinstellung als Textdateien auf dem Desktop abgelegt. Im Expertmodus können Sie den Ablagepfad ändern (siehe Seite 83). 60 VideoJet 1000

63 Konfiguration mit Webbrowser Expertenmodus Im Expertenmodus können Sie alle Parameter des VideoJet 1000 konfigurieren. Wenn Sie auf eine der Konfigurationsseiten wechseln, sehen Sie die aktuellen Einstellungen. Sie können die Einstellungen ändern, indem Sie neue Werte eingeben oder einen vorgegebenen Wert aus einem Listenfeld auswählen. Navigation Sie können in den Expertenmodus wechseln, nachdem Sie auf der Video Liveseite auf den Link Einstellungen geklickt haben. " Klicken Sie auf den Link Expertenmodus. Die Startseite wird geöffnet. " Klicken Sie auf einen der Links am linken Rand des Fensters. Die entsprechende Seite wird geöffnet. Änderungen ausführen Klicken Sie im Anschluss an jede Änderung auf die zugehörige Schaltfläche Setzen, um eine Änderung zu speichern. VideoJet

64 Konfiguration mit Webbrowser Achtung! Speichern Sie jede Änderung mit der zugehörigen Schaltfläche Setzen. Durch Klicken auf die Schaltfläche Setzen werden immer nur die Einstellungen im jeweiligen Feld (blauer Rahmen) gespeichert. Die Änderungen der übrigen Felder bleiben unberücksichtigt. Geräte Identifikation Gerätename: Geben Sie hier einen Namen für das Gerät ein, um die Erkennbarkeit auch in größeren Installationen zu erleichtern. Der Name wird bei entsprechender Konfiguration im Videobild angezeigt. Geräte ID: Jeder VideoJet 1000 sollte eine eindeutige Kennzeichnung besitzen, die Sie als zusätzliche Identifikationsmöglichkeit hier eingeben können. Gerätekennwort Kennwortebene: Der Zugang zu einem VideoJet 1000 ist in der Regel durch ein Kennwort geschützt, um unerlaubten Zugriff auf das Gerät zu verhindern. Die Sendegeräte arbeiten mit drei Berechtigungsstufen: Live, Service und User. 62 VideoJet 1000

65 Konfiguration mit Webbrowser In der Berechtigungsstufe Service können Sie nach Eingabe des entsprechenden Kennwortes alle Funktionen des VideoJet 1000 nutzen und sämtliche Konfigurationseinstellungen ändern. Mit der Berechtigung User können Sie das Gerät bedienen und auch beispielsweise Kameras steuern, aber nicht die Konfiguration ändern. Mit Live können Sie ein Livebild anzeigen lassen, aber weder die Konfiguration verändern noch beispielsweise Kameras bedienen. Kennwort: Sie können für jede Berechtigungsstufe ein eigenes Kennwort festlegen und ändern, wenn Sie mit der Berechtigung Service arbeiten oder das Gerät nicht kennwortgeschützt ist. Sie können immer nur eines der Kennwörter ändern. Um das Kennwort für eine andere Berechtigungsstufe zu ändern, müssen Sie diese Konfigurationsseite erneut laden. Kennwortbestätigung: Geben Sie hier das neue Kennwort ein zweites Mal ein, um Tippfehler auszuschließen. Sprachauswahl Sprache der Webseiten: Wählen Sie hier die Sprache der Bedienoberfläche. VideoJet

66 Konfiguration mit Webbrowser Datum und Uhrzeit Wenn Sie mehrere VideoJet-Geräte in Ihrem System oder Netzwerk betreiben, ist es wichtig, dass die internen Kalenderuhren der Geräte synchron arbeiten. Nur wenn alle Geräte mit derselben Zeit arbeiten, können Sie zum Beispiel gleichzeitig erfolgte Aufzeichnungen erkennen und korrekt bewerten. Datumsformat: Wählen Sie hier das gewünschte Datumsformat (Europa: TT.MM.JJJJ; USA: MM.TT.JJJJ, Japan: JJJJ/MM/TT). Gerätedatum: Tragen Sie hier das aktuelle Datum ein. Da die Systemzeit durch die interne Kalenderuhr gesteuert wird, müssen Sie den Wochentag nicht eingeben. Er wird automatisch hinzugefügt. Gerätezeit: Tragen Sie hier die aktuelle Uhrzeit ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche Synchr. PC, um die Systemzeit Ihres Computers in den VideoJet 1000 zu übernehmen. 64 VideoJet 1000

67 Konfiguration mit Webbrowser Zeitserver Der VideoJet 1000 kann das Zeitsignal eines TIME Servers (NTP- Servers) empfangen und danach die interne Uhr stellen. Das Zeitsignal wird vom Gerät automatisch alle zwei Stunden abgerufen. Zeitzone: Wählen Sie hier die Zeitzone aus, in der sich Ihr System befindet. Zeitserver IP Adresse: Tragen Sie die IP-Adresse des gewünschten NTP-Servers ein. Kameraname Kamera: Tragen Sie hier den gewünschten Kameranamen ein. Der Kameraname dient zur leichteren Identifikation des Kamerastandortes aus der Ferne, zum Beispiel bei einem Alarmanruf. Geben Sie hier eine möglichst eindeutige und klare Bezeichnung ein. VideoJet

68 Konfiguration mit Webbrowser MPEG-2/4 Encoder Konfiguration Sie können die Datenübertragungsparameter der Einsatzumgebung (z. B. Netzwerkstruktur, Bandbreite, Datenaufkommen) entsprechend konfigurieren. Parameterwert für Encoder (MPEG-2): Für MPEG-2 stehen Ihnen mehrere vorprogrammierte Profile zur Verfügung, die jeweils unterschiedlichen Gesichtspunkten den Vorzug geben.! 2MBPS geringes Delay 2 MBit/s Übertragungsrate mit geringer Verzögerung beim Bild-Refresh! 3,5MBPS geringes Delay 3,5 MBit/s Übertragungsrate mit geringer Verzögerung beim Bild-Refresh! 5MBPS geringes Delay 5 MBit/s Übertragungsrate mit geringer Verzögerung beim Bild-Refresh! 2MBPS hohe Qualität 2MBit/s Übertragungsrate mit hoher Bildqualität! 3,5MBPS hohe Qualität 3,5 MBit/s Übertragungsrate mit hoher Bildqualität! 5MBPS hohe Qualität 5 MBit/s Übertragungsrate mit hoher Bildqualität! 2MBPS mit Audio 2 MBit/s Übertragungsrate mit Audio-Speicherung! 3,5MBPS mit Audio 3,5 MBit/s Übertragungsrate mit Audio-Speicherung " Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus der Liste. 66 VideoJet 1000

69 Konfiguration mit Webbrowser Parameterwert für Encoder (MPEG-4): Für MPEG-4 stehen Ihnen mehrere vorprogrammierte Profile zur Verfügung, die für unterschiedliche Übertragungswege optimiert sind.! Hohe Qualität (CIF) hohe Qualität für Verbindungen mit hoher Bandbreite! Hohe Auflösung (2CIF) hohe Auflösung für Verbindungen mit hoher Bandbreite! Geringe Auflösung (QCIF) niedrige Auflösung für Verbindungen mit hoher Bandbreite! DSL für DSL-Verbindungen! ISDN (2B) für ISDN-Verbindungen über zwei B-Kanäle! ISDN (1B) für ISDN-Verbindungen über einen B-Kanal! MODEM für analoge Modemverbindungen! GSM für GSM-Verbindungen " Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus der Liste. Monitor Konfiguration Monitorname: Tragen Sie hier den gewünschten Monitornamen ein. Videoausgangssignal: Hier können Sie für Geräte, die auch als Empfänger arbeiten, die Videonorm für die Monitorausgabe wählen (PAL oder NTSC). VideoJet

70 Konfiguration mit Webbrowser Onscreen-Display: Wenn Sie das optional erhältliche OSD-Paket inkl. Fernbedienung zur Konfiguration des VideoJet 1000 über analogen Monitor einsetzen möchten wählen Sie hier die Einstellung Ein. Video Konfiguration Abschluß Videoeingang: Wählen Sie hier die Option Ein, um den Videoeingang zu terminieren, wenn das Videosignal nicht weitergeleitet wird (z.b. mit einem T-Stück). Hinweis Bei Geräten mit integrierter Festplatte liegen zwischen den Parametern für die Video- und die Alarmeinstellungen diejenigen für die Festplatteneinstellungen. Genaue Hinweise zur Konfiguration der Festplattenparameter finden Sie in Kapitel 7 dieses Handbuches (ab Seite 97). Alarmquellen Sie können die möglichen Alarmauslöser des VideoJet 1000 (Alarmeingang und Videosignalüberwachung) konfigurieren. 68 VideoJet 1000

71 Konfiguration mit Webbrowser Videoalarm: Wählen Sie hier die Option Ein, wenn das Gerät bei Unterbrechung des Videosignals einen Alarm auslösen soll. Bewegungsalarm: Wählen Sie hier die Option Ein, wenn das Gerät bei Anschlagen des Bewegungsalarms einen Alarm auslösen soll. Die Einstellungen für die Bewegungserkennung erfolgen auf einer eigenen Seite (siehe Seite 71) Alarmeingang 1: Wählen Sie hier die Option Ein, um die Alarmierung durch einen externen Alarmgeber zu aktivieren. Weiter können Sie auswählen, ob der Alarm durch den Spannungspegel Aktiv 1 oder Aktiv 0 ausgelöst wird. Geben Sie im Textfeld eine Bezeichnung für den Alarmeingang ein, die dann bei Alarmauslösung im Videobild eingeblendet wird. Verbindung im Alarmfall Sie haben die Möglichkeit, das Verhalten des VideoJet 1000 im Alarmfall einzustellen. Der VideoJet 1000 kann beispielsweise automatisch die Verbindung zu einer vorgegebenen IP-Adresse (VideoJet-Empfänger oder PC mit Empfangssoftware) aufbauen. Bis zu 10 IP-Adressen können eingegeben werden, die im Alarmfall der Reihe nach vom VideoJet

72 Konfiguration mit Webbrowser Gerät abgearbeitet werden, bis eine Verbindung zustandegekommen ist. Verbindung bei Alarm: Wählen Sie Ein, um im Alarmfall automatisch eine Verbindung zu einer vorgegebenen IP-Adresse aufzubauen. Verbindungsart bei Alarm: Wählen Sie hier, in Abhängigkeit von der Einsatzumgebung (Netzwerkkonfiguration), die Übertragungsnorm für die Alarmverbindung zu der angegebenen IP-Adresse. Beachten Sie dabei die Einstellungen für MPEG-2 und MPEG-4 (vgl. ab Seite 66). Nummer der Alarm IP Adresse: Vergeben Sie hier die Nummerierung für die IP-Adressen, die im Alarmfall kontaktiert werden sollen. Das Gerät kontaktiert die Gegenstellen in der Reihenfolge dieser Nummerierung, bis eine Verbindung hergestellt wurde. Video Empfänger IP Adresse: Tragen Sie hier die IP-Adresse ein, zu der im Alarmfall eine Verbindung aufgebaut werden soll. Entferntes Empfänger Kennwort: Tragen Sie hier gegebenenfalls das Kennwort ein, falls die Gegenstelle durch ein Kennwort geschützt ist. Automatische Verbindung: Wählen Sie hier die Option Ein, wenn bei jedem Neustart, z.b. nach Verbindungszusammenbruch oder Netzwerkausfall, automatisch eine aktive Verbindung zur oben eingestellten IP-Adresse aufgebaut werden soll. Verbindungsrichtung bei Alarm: Wählen Sie hier, ob im Alarmfall eine abgehende oder ankommende Verbindung aufgebaut werden soll. 70 VideoJet 1000

73 Konfiguration mit Webbrowser Bewegungserkennung Der VideoJet 1000 besitzt einen integrierten Videosensor, der auf Grundlage der Bildverarbeitung Veränderungen im Videosignal registrieren kann. Diese Veränderungen werden in erster Linie durch Bewegungen im Sichtfeld einer Kamera ausgelöst. Die Empfindlichkeit des Videosensors ist einstellbar, so dass erst bei Überschreiten einer vorgegebenen Schwelle der Alarm ausgelöst wird. Damit der Videosensor arbeiten kann, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:! Die Bewegungserkennung muss aktiviert sein.! Mindestens eine Zelle muss aktiviert sein.! Die einzelnen Parameter müssen den Umgebungsbedingungen und den gewünschten Aktionen entsprechend konfiguriert sein.! Die Empfindlichkeit muss auf einen Wert >0 eingestellt sein. VideoJet

74 Konfiguration mit Webbrowser Achtung! Lichtreflexe (z.b. in Glasfassaden), das Ein- oder Ausschalten von Leuchtkörpern oder Lichtwechsel durch einzelne Wolken bei hellem Tageslicht können zu unerwünschten Reaktionen des Videosensors und damit zu Fehlalarmen führen. Führen Sie ausreichende Tests zu unterschiedlichen Tages- und Nachtzeiten durch, um die korrekte Funktion des Videosensors sicherzustellen. Sorgen Sie bei Überwachung von Innenräumen für die gleichbleibende Ausleuchtung der Räume tagsüber und nachts. Gleichförmige Flächen ohne Kontrast können auch bei gleichmäßiger Beleuchtung zu Fehlalarmen führen. Bewegungserkennung: Wählen Sie hier die Option Ein, um den Videosensor zu aktivieren. Sensorfelder: Sie können die Bildbereiche auswählen, die der Videosensor überwachen soll. Das Videobild ist in 396 quadratische Zellen eingeteilt. Sie können jede dieser Zellen aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie z.b. bestimmte Bereiche im Blickfeld einer Kamera von der Überwachung ausschließen wollen, weil dort ständig Bewegungen stattfinden (z.b. Bäume im Wind), deaktivieren Sie die entsprechenden Zellen. " Klicken Sie auf die Schaltfläche Bereichswahl, um die Sensorzellen zu konfigurieren. Ein neues Fenster wird geöffnet. " Klicken Sie ggf. zuerst auf die Schaltfläche Auswahl löschen, um die aktuelle Auswahl (rot markierte Zellen) zu löschen. " Klicken Sie mit der linken Maustaste in die Zellen, die Sie aktivieren wollen. Die aktivierten Zellen werden rot markiert. " Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Alles auswählen, um das gesamte Videobild zu überwachen. " Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Zellen, die Sie deaktivieren wollen. Die nicht aktivierten Zellen werden weiß markiert. " Klicken Sie auf die Schaltfläche Setzen, um die Konfiguration zu speichern. 72 VideoJet 1000

75 Konfiguration mit Webbrowser " Klicken Sie in der Titelzeile des Fensters auf das Symbol X, um das Fenster wieder zu schließen, ohne die durchgeführten Änderungen zu speichern. Empfindlichkeit: Sie können die Grundempfindlichkeit des Videosensors an die Umgebungsbedingungen der Kamera anpassen. Der Sensor reagiert auf Helligkeitsschwankungen im Videobild. Je dunkler der Beobachtungsbereich ist, desto höher müssen Sie hier den Wert wählen. " Stellen Sie die Empfindlichkeit ein, indem Sie den Schieberegler mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Position setzen. Mittelwert [n Bilder]: Sie können die Anzahl der Bilder festlegen, über die eine Bewegung gemessen werden muss, damit ein Alarm ausgelöst wird. Damit können Sie z. B. verhindern, dass ein schnell durchs Bild fliegender Vogel einen Alarm auslöst. " Stellen Sie den gewünschten Wert ein, indem Sie den Schieberegler mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Position setzen. Objektgröße [n*n Blöcke]: Sie können die Anzahl der Sensorzellen festlegen, die ein bewegtes Objekt abdecken muss, damit ein Alarm ausgelöst wird. Damit können Sie z. B. verhindern, dass zu kleine Objekte einen Alarm auslösen. Als Mindestgröße ist hier der Wert 2 (= 2 2 Sensorfelder) zu empfehlen. " Stellen Sie den gewünschten Wert ein, indem Sie den Schieberegler mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Position setzen. Alarmstufenregler: Um Fehlalarme zu vermeiden, können Sie eine an das Bewegungssignal angepasste Alarmschwelle setzen. Damit können Sie z. B. auch ein durch die Kamera verursachtes Grundrauschen herausfiltern. Die blaue Linie symbolisiert die Alarmschwelle. Alle darüber liegenden Amplituden lösen einen Alarm aus. Die einen Alarm auslösen- VideoJet

76 Konfiguration mit Webbrowser den Teile des Bewegungssignals sind rot dargestellt. Sie können die Alarmschwelle Ihren Anforderungen entsprechend verschieben. " Beobachten Sie die Amplituden des im Fenster dargestellten Bewegungssignals über einen längeren Zeitraum bei allen in Frage kommenden Lichtverhältnissen. " Bewegen Sie den Mauszeiger auf die blaue Linie. " Halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie die blaue Linie mit gedrückter Maustaste auf die gewünschte Position. Richtungserkennung: Für bestimmte Anwendungen kann es sinnvoll sein, dass ein Alarm nur durch Bewegungen in einer bestimmten Richtung ausgelöst wird. Sie können die Bewegungserkennung aktivieren und die Bewegungsrichtungen auswählen, die einen Alarm auslösen sollen. " Wählen Sie hier die Option Ein, um die Richtungserkennung des Videosensors zu aktivieren. Zielobjekt Im Feld Zielobjekt sehen Sie einen Pfeil, der die aktuellen Bewegungsrichtungen im Videobild symbolisiert. Mit Hilfe der Kontrollkästchen an den vier Ecken können Sie die gewünschten Richtungskomponenten aktivieren. Wenn z. B. alle Bewegungen nach links und aufwärts einen Alarm auslösen sollen, dann markieren Sie die linke obere Ecke. Wenn alle Bewegungen nach links einen Alarm auslösen sollen, dann markieren Sie die linke obere und die linke untere Ecke. " Beobachten Sie die mit dem Pfeil symbolisierten Bewegungen im Videobild über einen längeren Zeitraum bei allen in Frage kommenden Lichtverhältnissen. " Klicken Sie in die Kontrollkästchen, um die entsprechende Richtungskomponente zu aktivieren. 74 VideoJet 1000

77 Konfiguration mit Webbrowser Relais Aktionen/ Relais schalten Sie können das Schaltverhalten des Relaisausgangs konfigurieren. Dabei können Sie dem Relais die Funktion eines Öffners (Ruhezustand geschlossen) oder Schließers (Ruhezustand offen) zuweisen. Weiter können Sie festlegen, ob der Ausgang bistabil oder monostabil reagieren soll. Im bistabilen Betrieb bleibt der ausgelöste Zustand des Relais erhalten. Im monostabilen Betrieb können Sie die Zeit wählen, nach deren Ablauf das Relais wieder in den Ruhezustand zurückkehren soll. Sie können verschiedene Ereignisse auswählen, die den Ausgang automatisch aktivieren. Auf diese Weise ist es zum Beispiel möglich, durch Auslösen eines Bewegungsalarms einen Scheinwerfer einzuschalten und diesen nach Beenden des Alarms wieder auszuschalten. Ruhezustand: Wählen Sie Offen, wenn das Relais als Schließer bzw. Geschlossen, wenn das Relais als Öffner arbeiten soll. Betriebszustand: Wählen Sie einen Betriebsmodus für das Relais. Wenn z.b. eine durch Alarm eingeschaltete Leuchte auch nach Alarmende eingeschaltet bleiben soll, wählen Sie Bistabil. Wenn eine durch Alarm ausgelöste Sirene für den Zeitraum von z.b. 10 Sekunden ertönen soll, wählen Sie 10 Sek. aus. VideoJet

78 Konfiguration mit Webbrowser Relais folgt: Wählen Sie bei Bedarf ein bestimmtes Ereignis aus, durch das das Relais ausgelöst wird. Folgende Ereignisse sind als Auslöser möglich:! Aus: Keine Relaisauslösung durch Ereignisse! Verbindung: Auslösen bei jedem Verbindungsaufbau! Videoalarm: Auslösen durch Unterbrechung des Videosignals! Bewegungsalarm: Auslösen durch Bewegungsalarm! Lokaleingang: Auslösen durch externen Alarmgeber! Ferneingang: Auslösen durch Schaltkontakt der Gegenstelle Relaisname: Hier können Sie dem Relais einen Namen zuweisen. Der Name wird auf der Übersichtsseite und, abhängig von der Konfiguration, auch auf der Video Liveseite angezeigt. Relais schalten: Klicken Sie auf die Schaltfläche Relay 1, um das Relais manuell zu schalten (z.b. zu Testzwecken oder um einen Türöffner zu betätigen). 76 VideoJet 1000

79 Konfiguration mit Webbrowser COM1 Serielle Datenschnittstelle/Schnittstellenparameter Sie können die Parameter der seriellen Schnittstelle COM1: RS232/485 Ihren Erfordernissen entsprechend konfigurieren. Schnittstellenfunktion: Wählen Sie aus der Liste eines der steuerbaren Geräte. Wenn Sie die serielle Schnittstelle zur Übertragung transparenter Daten nutzen wollen, wählen Sie den Eintrag Transparent. Hinweis Nach Auswahl eines Gerätes werden die übrigen Parameter im Fenster automatisch gesetzt und müssen nicht mehr verändert werden. Datenrate: Wählen Sie den Wert für die Übertragungsgeschwindigkeit in Bit/s aus. Datenbits: Wählen Sie die Anzahl der Datenbits je Zeichen. Stopbits: Wählen Sie die Anzahl der Stopbits je Zeichen. VideoJet

80 Konfiguration mit Webbrowser Parität: Wählen Sie die Art der Paritätsprüfung. Schnittstellenmodus: Wählen Sie das gewünschte Protokoll für die serielle Schnittstelle. Halbduplex Modus: Wählen Sie die Ihrer Anwendung entsprechende Einstellung. COM2 Serielle Datenschnittstelle/Schnittstellenparameter Sie können die Parameter der seriellen Schnittstelle COM2: RS232 Ihren Erfordernissen entsprechend konfigurieren. Schnittstellenfunktion: Wählen Sie die Funktion der Schnittstelle 2. Wählen Sie Terminal, wenn Sie den VideoJet 1000 über ein Terminal bedienen wollen. Wenn Sie die serielle Schnittstelle zur Übertragung transparenter Daten nutzen wollen, wählen Sie den Eintrag Transparent. Datenrate: Wählen Sie den Wert für die Übertragungsgeschwindigkeit in Bit/s aus. Datenbits: Wählen Sie die Anzahl der Datenbits je Zeichen. Stopbits: Wählen Sie die Anzahl der Stopbits je Zeichen. 78 VideoJet 1000

81 Konfiguration mit Webbrowser Parität: Wählen Sie die Art der Paritätsprüfung. Netzwerkadressen Mit den Einstellungen auf dieser Seite können Sie das Gerät in ein bestehendes Netzwerk integrieren. IP Adresse: Tragen Sie hier die gewünschte IP-Adresse des VideoJet 1000 ein. Die IP-Adresse muss für das Netzwerk gültig sein. Achtung! Änderungen der IP-Adresse, Subnet Adresse und/oder Gateway Adresse werden durch Drücken auf Setzen zum Gerät übertragen, gültig werden sie jedoch erst nach einem Reboot! Dazu einfach in die Adresszeile des Browsers die alte IP-Adresse gefolgt von /reset eingeben, danach ist das Gerät nur noch über die neue IP-Adresse zu erreichen. Subnet Adresse: Tragen Sie hier die entsprechende Subnet-Adresse ein, wenn das Gerät über ein Sub-Netz kommunizieren soll. Gateway Adresse: Tragen Sie hier die entsprechende IP-Adresse ein, wenn das Gerät selbstständig eine Verbindung aus dem lokalen Netz aufbauen soll. Ansonsten kann das Feld leer bleiben ( ). VideoJet

82 Konfiguration mit Webbrowser Video/Audio Übertragung: Wenn das Gerät vor einer Firewall betrieben wird, sollte Übertragung mit TCP (Port 80) ausgewählt werden. Bei Einsatz im lokalen Netzwerk dagegen UDP. Achtung! Multicast-Betrieb ist nur unter Verwendung des UDP-Protokolls möglich. Das TCP-Protokoll unterstützt keine Multicast-Verbindungen. Mehrfachverbindung Multicast Multicast Streaming: Neben der 1:1-Verbindung zwischen jeweils einem Sender und einem Empfänger (Unicast) bietet der VideoJet 1000 die Möglichkeit, dass mehrere Empfänger gleichzeitig das Videosignal empfangen. Dies geschieht entweder durch Duplizierung des Datenstroms im Gerät und anschließende Verteilung auf mehrere Empfänger (Multi-Unicast) oder durch Verteilung eines einzelnen Datenstroms im Netzwerk selbst an mehrere Empfänger einer definierten Gruppe (Multicast). Wählen Sie hier die Option Ein, um die Multicast-Funktion zu aktivieren. 80 VideoJet 1000

83 Konfiguration mit Webbrowser Hinweis Voraussetzung für den Multicast-Betrieb ist ein Multicast-fähiges Netzwerk unter Verwendung des UDP-Protokolls und des IGMP- Protokolls. Andere Group-Management-Protokolle werden nicht unterstützt. Das TCP-Protokoll unterstützt keine Multicast-Verbindungen. Der VideoJet 1000 unterstützt für MPEG-4 den Multi-Unicast- Betrieb mit maximal 5 simultan verbundenen Empfängern. Für MPEG-2 ist maximal eine Multi-Unicast-Verbindung möglich. Die transparente Datenverbindung wird vom ersten Gerät gehalten. Jedoch wird die Datenverbindung nach 15 Sekunden Inaktivität automatisch aufgehoben und ein anderes Gerät kann transparente Daten mit dem Sender austauschen. Für den Multilink-Betrieb muss das Netzwerk nicht Multicast-fähig sein, da der VideoJet 1000 auch Multi-Unicast-fähig ist. Die Duplizierung der Daten im Gerät erfordert eine hohe Rechenleistung und könnte unter bestimmten Umständen zu Einbußen in der Bildqualität führen. Mit der Einstellung Multicast Streaming: Ein und Multicast Gruppen IP Adresse: arbeitet der VideoJet 1000 im Multi-Unicast-Modus (Kopieren der Datenströme im Gerät). Mit der Einstellung Multicast Streaming: Ein und einer gültigen Multicast-Gruppen-IP-Adresse arbeitet das Gerät im Multicast- Modus (Duplizierung der Datenströme im Netz). Multicast Gruppen IP Adresse: Voraussetzung für den Multicast-Betrieb in einem Multicast-fähigen Netzwerk ist die Einrichtung einer speziellen IP-Adresse (class D address). Das Netzwerk muss die Einrichtung einer Gruppen-IP-Adresse (group IP address) und das Internet Group Management Protocol (IGMP) unterstützen. Der Adressierbereich ist bis VideoJet

84 Konfiguration mit Webbrowser Multicast Videokanal MPEG-2: Bei simultanen Datenströmen im MPEG-2-Format und im MPEG-4-Format müssen Sie den Datenströmen unterschiedliche Ports zuweisen. Geben Sie hier die Port-Adresse für den MPEG-2-Datenstrom ein. Multicast Videokanal MPEG-4: Bei simultanen Datenströmen im MPEG-2-Format und im MPEG-4-Format müssen Sie den Datenströmen unterschiedliche Ports zuweisen. Geben Sie hier die Port-Adresse für den MPEG-4-Datenstrom ein. Multicast Paket TTL: Hier wird die Dauer eingegeben, für welche Multicast Pakete im Netz aktiv sind. Wenn Multicast über einen Router betrieben werden soll, dann muß der Wert größer als 1 sein, damit die Pakete weiter übertragen werden. Versionsinformation Die Versionsnummern der Hard- und Software dienen nur zur Information und können nicht geändert werden. Halten Sie diese Nummern bereit, falls Sie technische Hilfe benötigen. Hardwareversion: Die Hardware-Versionsnummer des VideoJet 1000 wird angezeigt. Softwareversion: Die Software-Versionsnummer des VideoJet 1000 wird angezeigt. 82 VideoJet 1000

85 Konfiguration mit Webbrowser Konfiguration Startseite Sie können das Erscheinungsbild der Video Liveseite an Ihre Erfordernisse anpassen. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Informationen und Bedienelemente neben dem Videobild einzublenden. Außerdem können Sie individuelle Hintergrundbilder für das Hauptfenster und den oberen Fensterbereich (Banner) verwenden. Hinweis Als Bildformate können Sie die Dateitypen GIF und JPEG verwenden. Die Pfade zu den Dateien müssen der Art des Zugriffs entsprechen (bei Zugriff auf eine lokal gespeicherte Datei z.b. C:\Bilder\Logo.gif, bei Zugriff über Internet/Intranet z. B. Achten Sie bei Internet/Intranet-Verweisen darauf, dass die Verbindung bestehen muss, um das Bild immer anzeigen zu können. Die Bilddatei wird nicht im VideoJet 1000 gespeichert. Wenn Sie wieder die Originalgrafiken verwenden wollen, löschen Sie einfach die Einträge in den Feldern Hintergrundbild URL Startseite und Logobild URL Startseite. VideoJet

86 Konfiguration mit Webbrowser " Klicken Sie in die Kontrollkästchen der Elemente, die auf der Video Liveseite dargestellt werden sollen. Die ausgewählten Elemente sind mit einem Haken markiert. " Prüfen Sie auf der Video Liveseite, ob und wie die gewünschten Elemente dargestellt werden. Hintergrundbild URL Startseite: Geben Sie hier den Pfad zu einem geeigneten Hintergrundbild ein. Das Bild kann auf einem lokalen Computer, im lokalen Netzwerk oder unter einer Internet-Adresse gespeichert sein. " Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Suchen, um ein geeignetes Bild im lokalen Netzwerk zu suchen. Logobild URL Startseite: Geben Sie hier den Pfad zu einem geeigneten Bild für den oberen Fensterbereich (Banner) ein. Das Bild kann auf einem lokalen Computer, im lokalen Netzwerk oder unter einer Internet-Adresse gespeichert sein. " Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Suchen, um ein geeignetes Bild im lokalen Netzwerk zu suchen. Hinweis Wenn Sie wieder die Originalgrafiken verwenden wollen, löschen Sie einfach die Einträge in den Feldern Hintergrundbild URL Startseite und Logobild URL Startseite. Alarmmeldungen speichern: Markieren Sie diese Option, um Alarmdaten in einer Textdatei auf Ihrem lokalen Computer zu speichern. Sie können diese Textdatei mit den üblichen Office-Programmen (z. B. MS Word oder MS Excel) bearbeiten und ausdrucken. Allgemeinmeldungen speichern: Markieren Sie diese Option, um Alarmdaten in einer Textdatei auf Ihrem lokalen Computer zu speichern. 84 VideoJet 1000

87 Konfiguration mit Webbrowser Sie können diese Textdatei mit den üblichen Office-Programmen (z. B. MS Word oder MS Excel) bearbeiten und ausdrucken. Pfad für Alarmmeldungen: Geben Sie hier den Pfad für den Speicherort der Logdatei der Alarmmeldungen ein. " Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Suchen, um ein geeignetes Verzeichnis auszuwählen. Pfad für Allgemeinmeldungen: Geben Sie hier den Pfad für den Speicherort der Logdatei der allgemeinen Systemmeldungen ein. " Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Suchen, um ein geeignetes Verzeichnis auszuwählen. Pfad für JPEG und MPEG Dateien: Geben Sie hier den Pfad für den Speicherort der Einzelbilder und Videosequenzen ein, die Sie von der Video Liveseite oder HDD- Wiedergabe (nur VideoJet 1000 F ) aus speichern können. " Klicken Sie ggf. auf die Schaltfläche Suchen, um ein geeignetes Verzeichnis auszuwählen. Software update Software upload: Der VideoJet 1000 ist so konzipiert, dass ihre Funktionen und Parameter per Firmware aktualisiert werden können. Dazu übertragen Sie das aktuelle Firmware-Paket über das ausgewählte Netz zur Kamera. Es wird dort nach Beenden der Verbindung automatisch installiert. Auf diese Weise lässt sich ein VideoJet 1000 aus der Ferne warten und aktualisieren, ohne dass Techniker vor Ort die Geräteinstallation ändern müssen. Sie erhalten die aktuelle Firmware bei Ihrem VCS-Kundenservice. VideoJet

88 Konfiguration mit Webbrowser Achtung! Stellen Sie vor Beginn des Firmware-Uploads sicher, dass Sie die korrekte Upload-Datei verwenden! Ein Upload von anderen Dateien kann dazu führen, dass das Gerät nicht mehr ansprechbar ist und ausgetauscht werden muss. Unterbrechen Sie die Installation der Firmware keinesfalls. Eine Unterbrechung führt zur Beschädigung des Flash-EPROMs. Dies kann ebenfalls dazu führen, dass das Gerät nicht mehr ansprechbar ist und ausgetauscht werden muss. " Speichern Sie zuerst die Update-Datei auf Ihrer Festplatte. " Geben Sie den kompletten Verzeichnispfad der Update-Datei in das Textfeld ein oder klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen..., um die Datei zu finden und auszuwählen. " Klicken Sie auf die Schaltfläche Upload, um die Übertragung der Datei zum Gerät zu beginnen. Sie können den Übertragungsvorgang an den Statusmeldungen und dem Laufbalken verfolgen. Nach erfolgreichem Upload startet das Gerät automatisch neu. Wenn anschließend die LED IN blinkt, ist der Upload fehlgeschalgen und Sie müssen den Upload erneut durchführen. Um den Upload durchführen zu können, müssen Sie ggf. auf eine speizielle Seite wechseln. " Geben Sie im Adressfeld des Browsers hinter der IP-Adresse des Gerätes /main.htm ein (z. B /main.htm). " Führen Sie den Upload erneut durch. 86 VideoJet 1000

89 Konfiguration mit Webbrowser Funktionstest Der VideoJet 1000 bietet eine Vielzahl von Konfigurationsmöglichkeiten. Überprüfen Sie deshalb nach Installation und Konfiguration den fehlerfreien Betrieb des Gerätes. Nur so stellen Sie sicher, dass der VideoJet 1000 auch im Alarmfall einwandfrei arbeiten kann. Überprüfen Sie dazu unter anderem folgendes:! der VideoJet 1000 kann von fern angewählt werden! der VideoJet 1000 überträgt alle gewünschten Daten! der VideoJet 1000 reagiert auf Alarmereignisse entsprechend der Konfiguration! ggf.: die Steuerung von Peripheriegeräten ist möglich VideoJet

90 Konfiguration mit Webbrowser 88 VideoJet 1000

91 Betrieb 6 Betrieb mit Microsoft Internet Explorer Der Empfang der vom VideoJet 1000 gesendeten Livebilder ist mit einem Computer mit installiertem Microsoft Internet Explorer (ab Version 5) möglich. Hinweis Damit die Live-Videobilder decodiert werden können, muss auf dem Computer das dafür notwendige spezielle ActiveX-Control installiert sein. Sie erhalten die aktuelle Version des ActiveX- Controls bei Ihrem VCS-Kundenservice oder im Internet über den Download-Bereich unter Für die Decodierung der MPEG-codierten Video- und Audiodaten muss außerdem ein entsprechender MPEG-Decoder auf dem Computer installiert sein, wie er z.b. auch zur Wiedergabe von DVD-Filmen verwendet wird. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie einen solchen Decoder von der mitgelieferten Software-CD installieren. Hinweise zur Bedienung des Webbrowsers finden Sie in der Online-Hilfe zu Ihrem Webbrowser. Systemvoraussetzungen! Microsoft Internet Explorer (ab Version 5)! Monitorauflösung Bildpunkte! Zugang zum Netzwerk (Intra- oder Internet) VideoJet

92 Betrieb MPEG-Decoder installieren Wenn Sie feststellen, dass bei der Auswahl von MPEG-2 oder MPEG-4 kein Videobild dargestellt wird, müssen Sie ggf. einen aktuellen MPEG-Decoder installieren. Ein entsprechendes Programm finden Sie auf der mitgelieferten Software-CD von VCS. " Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk des Computers. Die CD startet automatisch. Wenn die CD nicht automatisch startet, öffnen Sie im Explorer das Verzeichnis der CD und klicken Sie doppelt auf mpegax.exe. " Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Verbindung herstellen Um den VideoJet 1000 in Ihrem Netzwerk zu betreiben, muss er eine für Ihr Netzwerk gültige IP-Adresse besitzen. Werkseitig ist die folgende Adresse voreingestellt: " Starten Sie den Webbrowser. " Geben Sie als URL die IP-Adresse des VideoJet 1000 ein. Sie sehen die Video Liveseite mit dem Videobild. 90 VideoJet 1000

93 Betrieb Hinweis Der Link HDD-Wiedergabe in der Navigationsleiste wird nur bei Geräten mit integrierter Festplatte angezeigt. Wenn die Verbindung nicht zustande kommt, ist der gewählte Sender bereits mit einer anderen Gegenstelle verbunden. Je nach Konfiguration des Netzwerks und der einzelnen Geräte können maximal 5 Empfänger gleichzeitig Videobilder von einem Sender empfangen. Bildqualität In der Mitte des Browserfensters wird bei bestehender Verbindung das Videobild angezeigt. Abhängig von der Konfiguration werden ggf. weitere Informationen eingeblendet (siehe Seite 90). Der VideoJet 1000 stellt entweder ein Live-Bild (Format MPEG) zur Verfügung oder einzelne Videobilder im Format JPEG. " Klicken Sie in der Navigationsleiste oben im Fenster auf einen der Links MPEG-2, MPEG-4 oder M-JPEG, um die Videosequenzen in dem entsprechenden Bildformat anzuzeigen bzw. zu decodieren. " Klicken Sie über dem Videobild auf einen der Links 352X288 oder 704X576, um das Videobild in der entsprechenden Auflösung zu sehen. Alarm Im Alarmfall erscheint das Alarmsymbol neben dem Videobild in roter Farbe. Ob Alarme angezeigt werden und weitere Einzelheiten sind von der Konfiguration des Gerätes abhängig (vgl. Seite 83). Schaltausgang Abhängig von der Konfiguration können Sie über das Relais des VideoJet 1000 ein Gerät betätigen (z. B. eine Leuchte oder einen Türöffner). " Klicken Sie zur Betätigung des Schaltausgangs auf das Symbol des Relais neben dem Videobild. Bei geschaltetem Relais wird das Symbol in roter Farbe dargestellt. VideoJet

94 Betrieb Steuerfunktionen Die Möglichkeiten zur Steuerung von Peripheriegeräten (z. B. einem Schwenk-/Neigekopf) sind abhängig vom installierten Gerätetyp und von der Konfiguration des VideoJet Wenn ein steuerbares Gerät mit dem VideoJet 1000 verbunden und konfiguriert ist, sehen Sie neben dem Videobild die Bedienelemente zur Steuerung des Peripheriegerätes (z. B. einer Domkamera). 92 VideoJet 1000

95 Betrieb Schnappschuss speichern Sie können einzelne Bilder der aktuell auf der Video Liveseite sichtbaren Videosequenz im Format JPEG auf die Festplatte Ihres Computers speichern. " Klicken Sie auf das Symbol Einzelbild. Das Bild wird gespeichert. Der Speicherort ist von der Konfiguration des VideoJet 1000 abhängig (vgl. Seite 83). Bildauflösung Sie können ein Einzelbild in verschiedenen Auflösungen darstellen. Dazu fügen Sie an den Befehl snap.jpg jeweils den entsprechenden Parameter an: snap.jpg?jpegsize=xs Pixel snap.jpg?jpegsize=s Pixel snap.jpg?jpegsize=m Pixel snap.jpg?jpegsize=xl Pixel Ohne zusätzliche Parameter wird das Bild in der Größe Pixel dargestellt. " Geben Sie im Feld für die Internetadresse (URL) die IP-Adresse des VideoJet 1000, gefolgt vom Befehl /snap.jpg ein (z.b. " Drücken Sie die Eingabetaste des Computers. In einem neuen Fenster wird ein einzelnes Bild angezeigt. " Bewegen Sie den Mauszeiger auf das Bild, drücken Sie die rechte Maustaste und wählen Sie den Befehl Bild speichern unter.... " Speichern Sie das Einzelbild im gewünschten Format unter einem neuen Namen. VideoJet

96 Betrieb MPEG-Sequenzen speichern Sie können Abschnitte der aktuell auf der Video Liveseite sichtbaren Videosequenz im Format MPEG auf die Festplatte Ihres Computers speichern. " Klicken Sie auf das Symbol MPEG Aufzeichnung. Die Speicherung startet. Der Speicherort ist von der Konfiguration des VideoJet 1000 abhängig (vgl. Seite 83). " Klicken Sie nochmals auf das Symbol MPEG Aufzeichnung. Die Speicherung wird gestoppt. Eine laufende Speicherung wird durch Blinken des roten Lichts auf dem Symbol angezeigt. Bildauflösung Die Sequenzen werden in der Auflösung abgespeichert, die in den Encoder Konfigurationen für MPEG-2 bzw. MPEG-4 voreingestellt wurden (vgl. ab Seite 66). Hardware-Verbindungen zwischen VideoJet-Geräten Sie können einen VideoJet 1000 mit angeschlossener Kamera als Sender und einen VideoJet 1000 mit angeschlossenem Monitor als Empfänger einfach über ein Ethernet-Netzwerk miteinander verbinden. So haben Sie die Möglichkeit, ohne größeren Installationsoder Verkabelungsaufwand weite Entfernungen zu überbrücken. Installation Die VideoJet 1000 sind so konzipiert, dass sie bei entsprechender Konfiguration automatisch eine Verbindung zueinander aufbauen können. Dazu müssen sie sich lediglich in einem abgeschlossenen Netzwerk befinden. Gehen Sie zur Installation der Geräte folgendermaßen vor: " Verbinden Sie die Geräte über Ethernet-Kabel mit dem abgeschlossenen Netzwerk. " Stellen Sie die Verbindung zum Stromnetz her. 94 VideoJet 1000

97 Betrieb Hinweis Stellen Sie sicher, dass die Geräte entsprechend den Gegebenheiten des vorliegenden Netzwerkes konfiguriert sind und dass beim Sender unter dem Parameter Video Empfänger IP Adresse die IP-Adresse des Empfängers eingestellt ist (siehe Seite 70). Verbindungsaufbau Sie haben die Möglichkeit, die Verbindung entweder mit Hilfe eines Terminal-Programms oder bei entsprechender Konfiguration über den Alarmeingang aufzubauen. Nach kurzer Zeit wird das Live-Bild der Kamera auf dem angeschlossenen Monitor dargestellt. Hinweis Der Verbindungsaufbau mit Hilfe eines Alarmeingangs ist nur möglich, wenn auf der Konfigurationsseite Verbindung im Alarmfall der Parameter Verbindung bei Alarm auf Ein gesetzt ist (siehe Seite 70). " Aktivieren Sie den Alarmeingang, oder " starten Sie das Terminal-Programm (siehe Seite 26) und geben Sie im Hauptmenü den Befehl 5 ein, um in das Remote-Menü zu wechseln. " Geben Sie im Remote-Menü den Befehl 1 zum Aufbau einer MPEG-2-Verbindung oder den Befehl 2 zum Aufbau einer MPEG- 4-Verbindung ein. Verbindungsabbau Der Verbindungsabbau ist nur mit Hilfe des Terminal-Programms möglich. " Geben Sie im Remote-Menü den Befehl 3 ein, um die bestehende Verbindung zu beenden. VideoJet

98 Betrieb Betrieb mit Software-Decoder Die Videoserver VideoJet 1000 bilden in Verbindung mit dem Programm VIDOS eine leistungsstarke Systemlösung. VIDOS ist ein Programm für die Bedienung, Steuerung und Verwaltung von CCTV-Anlagen (z.b. Überwachungsanlagen) an entfernten Standorten. Es arbeitet unter dem Betriebssystem Windows. In erster Linie dient es zur Decodierung der von einem entfernten Sender empfangenen Video-, Audio- und Steuerdaten. Während des Betriebs eines VideoJet 1000 mit VIDOS werden Ihnen vielfältige Bedien- und Konfigurationsmöglichkeiten geboten. Näheres hierzu entnehmen Sie bitte der Dokumentation der Software. 96 VideoJet 1000

99 VideoJet mit Festplatte Grundlagen Der VideoJet 1000 ist optional als Version mit integrierter Festplatte zur lokalen Langzeitaufzeichnung erhältlich und in dieser Form als DVR einsetzbar. Partitionierung Die Festplatte des VideoJet 1000 kann in bis zu 8 Partitionen unterteilt werden, vergleichbar der Partitionierung, wie sie bei Computer- Festplatten häufig zu finden ist. Für jede Partition können Parameter wie z.b. Größe, Qualität und Typ der Videoaufzeichnung oder verwendeter Kompressionsstandard festgelegt werden. Änderungen dieser Parameter führen zu einer Reorganisation, bei der die gespeicherten Daten gelöscht werden. Vor der Konfiguration der Festplatte ist deshalb grundsätzlich zu überlegen, ob die dauerhafte Abspeicherung von Sequenzen auf der Festplatte benötigt wird. In diesem Fall empfiehlt sich die Partitionierung, da nach Aufzeichnung der betreffenden Sequenzen eine andere Partition aktiviert werden kann und so jede Gefahr der Überschreibung ausgeschlossen ist. Im Normalfall ist es aber ausreichend, die gesamte Festplatte als eine einzige Partition zu konfigurieren. Hinweis Es kann immer nur eine Partition der Festplatte für die Aufzeichnung aktiviert sein. Die Aktivierung einer anderen Partition ist nicht automatisierbar, sondern kann nur manuell durchgeführt werden. VideoJet

100 VideoJet 1000 mit Festplatte Konfiguration starten Die Konfigurationsseiten für die Festplatte erreichen Sie über zwei Wege: " Wechseln Sie von der Video Liveseite auf die Seite Einstellungen " Öffnen Sie die Geräteübersicht und klicken Sie auf das Symbol für Rekorder bzw. Partition, um die zugehörigen Fenster zu öffnen oder " Öffnen Sie den Expertenmodus und wählen Sie unter Festplatteneinstellungen die Partitionierungsdaten bzw. den Aufzeichnungsplaner. Das weitere Vorgehen zur Konfiguration der Festplatte ist in beiden Fällen identisch. Partitionierung der Festplatte Die Seite zur Partitionierung der Festplatte wird über Partitionierungsdaten (Expertenmodus) bzw. Partition (Geräteübersicht) aufgerufen. Die Partitionen werden mit einer Installationshilfe erstellt, die Schritt für Schritt durch die notwendigen Einstellungen führt. 98 VideoJet 1000

101 VideoJet 1000 mit Festplatte " Klicken Sie auf die Schaltfläche Partition erstellen, um die Installationshilfe zu starten. Allgemeines Vorgehen Nachdem Sie die Installationshilfe gestartet haben, sehen Sie ein neues Fenster, in dem Sie Informationen erhalten und Einstellungen vornehmen können. " Lesen Sie immer zuerst den Informationstext im oberen Teil des Fensters. " Klicken Sie in die Textfelder, um Werte einzugeben, oder verwenden Sie die anderen, jeweils zur Auswahl stehenden Bedienelemente, z. B. Schaltflächen, Kontrollkästchen oder Listenfelder. " Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche Weiter >>, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. " Klicken Sie unten im Fenster auf die Schaltfläche << Zurück, um noch einmal den vorhergehenden Schritt zu sehen. VideoJet

102 VideoJet 1000 mit Festplatte " Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbruch, um den Vorgang abzubrechen und die Installationshilfe zu schließen. Änderungen ausführen Die mit der Installationshilfe durchgeführten Änderungen werden erst wirksam, nachdem Sie auf die Schaltfläche Fertig auf der letzten Seite geklickt haben. Wenn Sie vorher auf die Schaltfläche Abbruch klicken, bleiben die ursprünglichen Einstellungen erhalten. Achtung! Durchlaufen Sie die Installationshilfe möglichst bis zur letzten Seite. Erst dort haben Sie die Möglichkeit, durch Klicken auf die Schaltfläche Fertig alle Änderungen zu speichern. 100 VideoJet 1000

103 VideoJet 1000 mit Festplatte Hinweis Für jede Partition, die auf der Festplatte eingerichtet werden soll, muß die Installationshilfe einmal komplett durchlaufen werden. Aus diesem Grund werden Sie nach dem Start der Installationshilfe zunächst nach der Gesamtzahl anzulegender Partitionen gefragt. Die Installationshilfe wird dann automatisch so oft starten, bis alle Partitionen konfiguriert wurden. Einstellbare Parameter Für jede Partition kann eine Reihe von Parametern festgelegt werden. Partitionsnamen vergeben: Geben Sie hier einen Namen für die Partition ein. Bei Einrichtung mehrerer Partitionen hilft die Vergabe eindeutiger Namen später beim schnelleren Auffinden der Aufzeichnungen. Aufzeichnungsformat: Hier wählen Sie, ob die Aufzeichnung auf der betreffenden Partition im Format MPEG-2 oder MPEG-4 erfolgt. Aufzeichnungsqualität der Partition: Sie können für jedes Aufzeichnungsformat zwischen verschiedenen Voreinstellungen zur Übertragungsrate und damit zur Qualität wählen. Für Aufzeichnungen im MPEG-2-Format stehen folgende Voreinstellungen zur Auswahl:! 2MBPS geringes Delay 2 MBit/s Übertragungsrate mit geringer Verzögerung beim Bild-Refresh! 3,5MBPS geringes Delay 3,5 MBit/s Übertragungsrate mit geringer Verzögerung beim Bild-Refresh! 5MBPS geringes Delay 5 MBit/s Übertragungsrate mit geringer Verzögerung beim Bild-Refresh VideoJet

104 VideoJet 1000 mit Festplatte! 2MBPS hohe Qualität 2MBit/s Übertragungsrate mit hoher Bildqualität! 3,5MBPS hohe Qualität 3,5 MBit/s Übertragungsrate mit hoher Bildqualität! 5MBPS hohe Qualität 5 MBit/s Übertragungsrate mit hoher Bildqualität! 2MBPS mit Audio 2 MBit/s Übertragungsrate mit Audio-Speicherung! 3,5MBPS mit Audio 3,5 MBit/s Übertragungsrate mit Audio-Speicherung Für Aufzeichnungen im MPEG-4-Format stehen folgende Voreinstellungen zur Auswahl:! Hohe Qualität (CIF) hohe Qualität für Verbindungen mit hoher Bandbreite! Hohe Auflösung (2CIF) hohe Auflösung für Verbindungen mit hoher Bandbreite! Geringe Auflösung (QCIF) niedrige Auflösung für Verbindungen mit hoher Bandbreite! DSL für DSL-Verbindungen! ISDN (2B) für ISDN-Verbindungen über zwei B-Kanäle! ISDN (1B) für ISDN-Verbindungen über einen B-Kanal! MODEM für analoge Modemverbindungen! GSM für GSM-Verbindungen 102 VideoJet 1000

105 VideoJet 1000 mit Festplatte Aufzeichnungstyp auf der Partition: Wählen Sie hier, in welchem Modus auf die betreffende Partition aufgezeichnet werden soll. Zeitmodus: Die Aufzeichnung erfolgt durchgehend während der im Aufzeichnungsplaner für die Partition voreingestellten Aufzeichnungszeiten bis die Speicherkapazität der Partition erschöpft ist. Dann stoppt die Aufzeichnung, bis durch Reorganisation dieser Partition wieder Speicherplatz freigegeben wurde. Ringmodus: Im Ringmodus werden die ältesten Aufzeichnungen durch die aktuellsten überschrieben, sobald die gesamte Speicherkapazität belegt ist. Bei einer Gesamtkapazität der Partition von z.b. 24 Stunden sind also immer die letzten 24 Stunden Aufzeichnungen abrufbar. Festlegen der Partitionsgröße: Hier wird die Gesamtzahl der aufzuzeichnenden Alarme für die Partition (max. 128) eingetragen und die Aufzeichnungsdauer für Vorund Nach-Alarm ausgewählt. Außerdem kann die Größe der Partition bestimmt werden indem entweder eine Gesamtaufzeichnungsdauer gewählt wird oder eine Größenangabe in MByte eingetragen wird - der jeweils offene Wert wird automatisch berechnet und eingetragen. Soll die ganze Festplatte als einzelne Partition behandelt werden oder bei der Konfiguration der letzten von mehreren Partitionen genügt das Anklicken von Nutze Restkapazität. Die gesamte freie Festplattenkapazität wird dadurch der entsprechenden Partition zugeteilt. Hinweis Bei Aufteilung der Festplatte in die maximale Anzahl von 8 Partitionen sollte der gesamte Speicherplatz zugeordnet sein, da noch unzugeteilter Speicherplatz nicht genutzt werden kann ohne eine Reorganisation der Festplatte. VideoJet

106 VideoJet 1000 mit Festplatte Überprüfung der Konfiguration Alle eingerichteten Partitionen werden in der Tabelle auf der Seite Partitionierungsdaten (Expertenmodus) bzw. Partition (Geräteübersicht) aufgeführt mit Namen, laufender Nummer, Aufnahmeformat/Videoqualität, Aufnahmetyp und Partitionsgröße. Außerdem gibt die Seite Angaben zur kompletten Festplatte, nämlich Gesamtgröße, Anzahl eingerichteter Partitionen, von Partitionen benutzter Speicher und Größe des partitionsfreien Speicherplatzes in MByte. Ein Kreisdiagramm zeigt, wieviel Speicherplatz auf MPEG-2 bzw. MPEG-4 Format verteilt ist. Änderungen der Konfiguration Die Konfiguration der Partitionen kann jederzeit geändert werden. " Doppelklicken Sie in der Liste auf die Partition, an der Sie Änderungen vornehmen wollen. Es öffnet sich das Fenster Einstellungen der Partition mit den Angaben zur gewählten Partition. " Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. " Sichern Sie die Änderungen, indem Sie auf die Schaltfläche Setzen klicken oder " Brechen Sie den Vorgang ab, ohne die Änderungen durchzuführen, indem Sie auf die Schaltfläche Abbruch klicken. 104 VideoJet 1000

107 VideoJet 1000 mit Festplatte Achtung! Änderungen an einer Partition, die Namen, Videoqualität, Aufnahmeformat oder -typ oder Alarmzahl und Vor- und Nachalarmzeit betreffen, führen zu einer Reorganisation der betreffenden Partition und damit zum Verlust aller darauf gespeicherten Sequenzen. Vor jeder Änderung der genannten Parameter sollte also die Partition überprüft und wichtige Sequenzen sollten als Back-up auf der Festplatte des Computers gesichert werden. Im Fenster Einstellungen der Partition können nur Änderungen am Namen, am Aufzeichnungstyp, an Videoformat und -qualität sowie an der Alarmzahl und der Vor- und Nachalarmzeit durchgeführt werden. Die Gesamtaufnahmedauer bzw. die Größe einer Partition kann nur über die Installationshilfe geändert werden. Dabei geht die gesamte Konfiguration der Festplatte verloren. Hinweis Ist bereits die maximale Zahl von 8 Partitionen eingerichtet, kann die Installationshilfe nur aufgerufen werden, nachdem mind. eine der Partitionen gelöscht wurde. Achtung! Änderungen der Größe oder der Zahl der Partitionen führen zu einer Reorganisation der gesamten Festplatte und damit zum Verlust aller darauf gespeicherten Sequenzen. Vor jeder Änderung der genannten Parameter sollte also die Festplatte überprüft und wichtige Sequenzen sollten als Back-up auf der Festplatte des Computers gesichert werden. Änderungen an den Einstellungen der Partition werden durch Klicken auf die Schaltfläche Setzen an den VideoJet 1000 übertragen. VideoJet

108 VideoJet 1000 mit Festplatte Voreingestellte Aufzeichnung Die Aufzeichnung auf die lokale Festplatte wird über den Aufzeichnungsplaner (Expertenmodus) bzw. über Rekorder (Geräteübersicht) voreingestellt. Sie kann kontinuierlich erfolgen oder nur im Alarmfall. Partitionsauswahl: Wählen Sie die Partition, die aktiv sein soll, d.h. auf die die Aufzeichnungen gespeichert werden sollen. Im Anschluß an die Konfiguration der Zeitfenster wird die Partition durch Klicken auf die Schaltfläche Start aktiviert. Hinweis Es kann immer nur eine Partition der Festplatte für die Aufzeichnung aktiviert sein. Die Aktivierung einer anderen Partition ist nicht automatisierbar, sondern kann nur manuell durchgeführt werden. Zeitaufzeichnung: Hier werden die Zeiten festgelegt, während derer kontinuierlich auf die Festplatte aufgezeichnet werden soll. Dazu werden für jeden Tag ein oder mehrere gewünschte Zeitfenster durch Ziehen mit gedrückter Maustaste markiert. 106 VideoJet 1000

109 VideoJet 1000 mit Festplatte Mit Löschen werden alle eingetragenen Zeitfenster gelöscht, mit Setzen gespeichert. Alarmaufzeichnung: Hier legen Sie die Zeiten fest, zu denen eine Aufzeichnung nur im Alarmfall erfolgt. Der VideoJet 1000 benutzt bei der Alarm-Aufzeichnung einen speziellen Aufzeichnungsmodus zur optimalen Ausnutzung der Speicherkapazität: Sobald ein Zeitfenster für die Alarmaufzeichnung beginnt wird kontinuierlich auf ein Segment von der Größe einer kompletten Alarmsequenz (Vor- und Nachalarmzeit) aufgezeichnet. Dieses Segment auf der Partition funktioniert wie ein Ringspeicher und wird solange überschrieben, bis tatsächlich ein Alarm ausgelöst wird. Dann wird nur noch für die Dauer der voreingestellten Nachalarmzeit auf das Segment aufgezeichnet und anschließend ein neues Segment in gleicher Weise benutzt. Auf diese Weise ist der aufgezeichnete Alarmfile immer in voller Länge gesichert und der benötigte Speicherplatz für jede Alarmaufzeichnung läßt sich einfach berechnen. Eine Partition kann max. 128 Alarmaufzeichnungen beinhalten. Wenn für die Partition Ringmode Aufzeichnung eingestellt ist, sind immer die letzten Alarmaufzeichnungen in der voreingestellten Anzahl abgespeichert. Hinweis Wenn die Zeitfenster für Daueraufzeichnung und Alarmaufzeichnung sich überschneiden, hat die Daueraufzeichnung Vorrang. Bei der Wiedergabe von aufgezeichneten Sequenzen ist der Zeitpunkt der Alarmauslösung speziell gekennzeichnet, so daß er leicht ansteuerbar ist. Einstellungen: Zum schnellen Überblick kann direkt im Aufzeichnungsplaner auch auf die Einstellungen der aktiven Partition zugegriffen werden. VideoJet

110 VideoJet 1000 mit Festplatte Aufzeichnungsaktivität: Hier erkennt man schnell, ob gerade eine Aufzeichnung erfolgt. Das Symbol für die Festplatte ist dann animiert. Ist das Symbol statisch, findet keine Aufzeichnung statt. Wiedergabe aufgezeichneter Sequenzen Die Wiedergabeseite für aufgezeichnete Videosequenzen erreicht man sowohl von der Video Liveseite aus als auch aus der Geräteübersicht und dem Expertenmodus durch Klicken auf den Link HDD-Wiedergabe. Aufzeichnung auswählen Zunächst wählt man unter Partitionsauswahl die Partition, auf der die gesuchte Sequenz abgespeichert ist. In der Liste werden alle auf der Partition gespeicherten Sequenzen angezeigt. Für jede Sequenz wird eine laufende Nummer (Spur) vergeben, Start- und Stopzeit, Aufzeichnungsdauer, Alarmzahl und Aufzeichnungstyp werden angezeigt. 108 VideoJet 1000

111 VideoJet 1000 mit Festplatte Klicken auf einen Listeneintrag führt dazu, daß die Wiedergabe der gewählten Sequenz im Videofenster startet. Wiedergabe steuern Unter dem Videobild wird zur schnellen Orientierung ein Zeitbalken angezeigt. Nach dem Aufrufen der Seite HDD-Wiedergabe werden im blauen Balken zunächst der aktuelle Tag mit Wochen- und Jahresangabe gezeigt und einer Zeitskala in 2-Stunden-Intervallen. Wurde eine bestimmte Sequenz durch Anklicken zur Wiedergabe ausgewählt, wird der zugehörige Zeitausschnitt im Balken angezeigt, die gewählte Sequenz erscheint als blaue Markierung mit grüner Umrandung. Ein gelber Schieberegler spiegelt die Position des aktuell wiedergegebenen Bildes innerhalb der Sequenz. Der Zeitbalken bietet verschiedene Möglichkeiten, in und zwischen den Sequenzen zu navigieren: " Wechseln Sie den angezeigten Zeitabschnitt durch Klicken auf die << bzw. >> -Taste oder indem Sie den blauen Bereich mit gedrückter Maustaste nach links oder rechts verschieben. " Ändern Sie die angezeigten Zeitintervalle durch Klicken auf das Zoom-in - bzw. Zoom-out -Symbol. Die Intervalle können drei Tage, einen Tag, zwei Stunden, fünf Minuten oder eine Minute umfassen. " Wählen Sie eine andere Sequenz zur Wiedergabe, indem Sie in die entsprechende blaue Markierung klicken. Die Sequenz wird durch die grüne Umrandung als aktiv gekennzeichnet. " Ziehen Sie ggf. den gelben Balken mit gedrückter Maustaste an die Zeitposition, an der die Wiedergabe beginnen soll. Sekundengenaue Orientierung gibt dabei die Datums- und Zeitanzeige unterhalb des Balkens. VideoJet

112 VideoJet 1000 mit Festplatte Sie können die Wiedergabe mithilfe der Schaltflächen unter dem Videobild steuern. Die Schaltflächen haben folgende Funktionen: Zum Anfang der Videosequenz springen, zum vorhergehenden Alarm springen Schneller Rücklauf, Rücklauf in 0,5 sec-sprüngen (nur im Pause-Modus) Stopp Wiedergabe starten Wiedergabe unterbrechen (Pause) Schneller Vorlauf, Vorlauf in Einzelbild-Sprüngen (nur im Pause-Modus) Zum Ende der Videosequenz springen, zum nachfolgenden Alarm springen Mit dem Schieberegler wird die Wiedergabegeschwindigkeit gesteuert. 100% zeigt Normalgeschwindigkeit, niedrigere Werte verlangsamen, höhere Werte beschleunigen die Wiedergabe. Rote Balken innerhalb der blauen Sequenzfelder kennzeichnen den Zeitpunkt von Alarmauslösungen. Sie können mithilfe der Schaltflächen oder des gelben Balkens schnell angesteuert werden. 110 VideoJet 1000

113 VideoJet 1000 mit Festplatte Backup Sie können die auf der Festplatte des VideoJet 1000 gespeicherten Videosequenzen oder Einzelbilder daraus als Backup auf die Festplatte des Computers sichern. Wählen Sie zunächst die gewünschte Sequenz aus wie im vorhergehenden Abschnitt beschrieben. Folgende Schaltflächen stehen für den Backup auf Computer-Festplatte zur Verfügung: Backup einer Sequenz auf die Festplatte des Computers Backup eines Einzelbildes auf die Festplatte des Computers " Starten Sie die Wiedergabe der Sequenz, die Sie ganz oder teilweise auf die Festplatte Ihres Computers speichern wollen. " Klicken Sie auf das Symbol für den Sequenz-Backup. Die Speicherung startet sofort und wird durch langsames Blinken des Symbols auf der Schaltfläche angezeigt. " Klicken Sie nochmals auf das Symbol für den Sequenz-Backup um die Speicherung zu stoppen. Dieser Vorgang kann innerhalb einer Sequenz auch mehrmals wiederholt werden, um mehrere Ausschnitte aus einer längeren Sequenz als Backup zu speichern. " Klicken Sie auf die Schaltfläche für Backup eines Einzelbildes, um lediglich Schnappschüsse aus der laufenden Sequenz auf die Festplatte Ihres Computers zu speichern. Die Einzelbilder werden sofort nach dem Anklicken im Bereich rechts neben der Schaltfläche angezeigt. Der Speicherort für die Sequenzen und Einzelbilder ist in der Konfiguration des VideoJet 1000 einstellbar (vgl. Seite 83). VideoJet

114 VideoJet 1000 mit Festplatte Laufendes Aufzeichnungsprogramm Während einer automatischen Aufzeichnung auf die Festplatte des VideoJet 1000 durch eines der hinterlegten Programme ändert sich das Festplattensymbol unter dem Videobild auf der Video Liveseite (Hinweis Festplatte). Als Hinweis auf eine laufende Aufzeichnung wird eine animierte Grafik gezeigt. Wenn keine Aufzeichnung stattfindet, wird eine statische Grafik angezeigt: 112 VideoJet 1000

115 Wartung und Pflege 8 Überprüfen des Netzwerks Mit Hilfe des Befehls ping können Sie die Verbindung zwischen zwei IP-Adressen überprüfen. So können Sie testen, ob ein Gerät im Netzwerk aktiv ist. " Öffnen Sie das DOS-Eingabefenster. " Geben Sie den Befehl ping gefolgt von der IP-Adresse des Gerätes ein. Wenn das Gerät gefunden wird, erhalten Sie als Antwort: Reply from..., gefolgt von der Anzahl der übertragenen Bytes und der Übertragungszeit in ms. Andernfalls ist das Gerät nicht über das Netzwerk ansprechbar. Dies kann folgende Ursachen haben:! Das Gerät ist nicht korrekt an das Netzwerk angeschlossen. Überprüfen Sie in diesem Fall die Leitungsverbindungen.! Das Gerät ist nicht korrekt in das Netzwerk integriert. Überprüfen Sie IP-Adresse, Subnet-Mask und ggf. Gateway-IP. Reparaturen Achtung! Öffnen Sie niemals das Gehäuse des VideoJet Das Gerät enthält keine Teile, die Sie reparieren oder austauschen können. Sorgen Sie dafür, dass nur qualifiziertes Fachpersonal (Elektrotechniker) mit Wartungs- oder Reparaturarbeiten beauftragt ist oder wenden Sie sich an den technischen Service von VCS. VideoJet

116 Wartung und Pflege Weitergabe, Entsorgung Geben Sie den VideoJet 1000 nur zusammen mit dieser Bedienungsanleitung weiter. Das Gerät enthält umweltgefährdende Stoffe, die entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen fachgerecht entsorgt werden müssen. Lassen Sie defekte oder nicht mehr benötigte Geräte oder Teile von einem Fachbetrieb entsorgen oder führen Sie sie ggf. Ihrer örtlichen Schadstoffentsorgungsstelle zu. 114 VideoJet 1000

117 Anhang 9 Störungen Ursache und Abhilfe Wenn Sie eine Störung nicht beheben können, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von VCS (Support@vcs.com). Sie können sich auf einer speziellen Seite die Versionen der internen Prozessoren anzeigen lassen. Notieren Sie diese Angaben, bevor Sie sich mit dem Kundenservice in Verbindung setzen. " Geben Sie im Adressfeld des Browsers hinter der IP-Adresse des Gerätes /version.htm ein (z.b /version.htm). " Notieren Sie alle Angaben oder drucken Sie die Seite aus. Die nachfolgende Tabelle soll Ihnen helfen, bei Störungen deren Ursache zu erkennen und ggf. zu beseitigen. Störung mögliche Ursachen Abhilfe Keine Verbindung zwischen Gerät und Terminal-Programm. Keine Bildübertragung an Gegenstelle. Fehlerhafte Kabelverbindungen. Serielle Schnittstelle des Computers nicht angeschlossen. Schnittstellenparameter stimmen nicht überein. Kamerafehler. Fehlerhafte Verbindungen. Alle Leitungen, Stecker, Kontakte und Anschlüsse prüfen. Andere serielle Schnittstelle prüfen. Ggf. andere Schnittstelle wählen, Schnittstellenparameter des Computers auf die des Gerätes abstimmen. Ggf. folgende Standardparameter wählen: Baud, 8 Datenbits, keine Parität, 1 Stopbit. Anschließend Gerät vom Netz trennen und nach einigen Sekunden wieder anschließen. Lokalen Monitor anschließen und Kamerafunktion überprüfen. Alle Leitungen, Stecker, Kontakte und Anschlüsse prüfen. VideoJet

118 Anhang Störung mögliche Ursachen Abhilfe Kein Verbindungsaufbau, keine Bildübertragung. Keine Audioübertragung an Gegenstelle. Gerät meldet einen Alarm nicht. Keine Steuerung von Kameras oder anderen Geräten möglich. Gerät ist nach Firmware-Upload nicht mehr betriebsbereit. Konfiguration des Gerätes. Fehlerhafte Installation. Falsche IP-Adressen. Fehlerhafter Datenfluss im LAN. Es besteht bereits die maximal mögliche Anzahl von Verbindungen. Hardwarefehler. Fehlerhafte Verbindungen. Fehlerhafte Konfiguration. Alarmquelle nicht ausgewählt. Alarmreaktion nicht festgelegt. Kabelverbindung zwischen serieller Schnittstelle und angeschlossenem Gerät ist nicht korrekt. Parameter der Schnittstelle passen nicht zu denen des angeschlossenen Gerätes. Spannungsausfall während der Programmierung durch Update-Datei. Alle Konfigurationsparameter prüfen. Alle Leitungen, Stecker, Kontakte und Anschlüsse prüfen. IP-Adressen prüfen (Terminal-Programm). Datenfluss mit dem Befehl ping überprüfen. Warten, bis eine Verbindung frei wird, und den Sender erneut anwählen. Alle angeschlossenen Audiogeräte auf fehlerfreie Funktion überprüfen. Alle Leitungen, Stecker, Kontakte und Anschlüsse prüfen. Konfiguration der Audioeinstellungen (Lautstärke und Codierung) überprüfen. Auf Konfigurationsseite Alarm sources mögliche Alarmquellen auswählen. Auf Konfigurationsseite Alarm connections gewünschte Alarmreaktion festlegen, ggf. IP-Adresse ändern. Alle Kabelverbindungen kontrollieren und Steckverbindung auf festen Sitz prüfen. Einstellungen aller beteiligten Geräte aufeinander abstimmen. Gerät austauschen und von VCS prüfen lassen. 116 VideoJet 1000

119 Anhang LEDs Der Netzwerk-Video-Server VideoJet 1000 ist mit mehreren LEDs ausgestattet, die Betriebszustände anzeigen und Hinweise auf mögliche Fehler geben können: HDD Blinkt rot: Datenübertragung von und zur Festplatte findet statt. VIDEO Leuchtet grün: Videosignal liegt am Eingang an. IN Blinkt langsam: Keine gültige Firmware installiert. Firmware-Upload notwendig. Leuchtet grün: Alarmeingang ist aktiviert. Leuchtet rot: Alarm ist ausgelöst. Leuchtet nicht: Alarmeingang ist inaktiv. OUT Leuchtet grün: Relais ist geschaltet. Leuchtet nicht: Relais ist inaktiv (Ruhezustand). COM Blinkt gelb: Datenübertragung über serielle Schnittstelle. ETHERNET Grüne LED leuchtet: Netzwerkverbindung besteht. Rote LED blinkt: Datenübertragung über das Netzwerk. POWER Leuchtet nicht: Gerät ist ausgeschaltet. Leuchtet grün: Gerät ist eingeschaltet, keine Verbindung. Blinkt grün: 600 ms (50:50) = 1 aktive Verbindung 300 ms (50:50) = 2 aktive Verbindungen 150 ms (50:50) = 3 oder mehr Verbindungen Blitzt grün: (50:650) = Streaming-Modus ist aktiv Blitzt grün: 70 ms (50:50) = Anforderung von außen, z.b. über den Video-Manager von VCS VideoJet

120 Anhang Glossar Nachfolgend finden Sie einige kurze Erläuterungen zu den wichtigsten Begriffen und Abkürzungen aus dem Bereich Kommunikationstechnik. 10/100 Base-T IEEE Spezifikation für 10- bzw. 100-MBit/s-Ethernet ARP Address Resolution Protocol: Protokoll für die Zuordnung von MAC- und IP-Adressen Baud rate Die Geschwindigkeit der Datenübertragung bit/s Bits pro Sekunde, die tatsächliche Datenrate CIF Common Intermediate Format, Videoformat mit Bildpunkten DHCP Dynamic Host Configuration Protocol: Protokoll zur dynamischen Zuordnung von IP-Adressen DNS Domain Name Service FTP File Transfer Protocol (Dateiübertragungsprotokoll) Full duplex Gleichzeitige Datenübertragung in beide Richtungen (Senden und Empfangen) G.711, G.728 Standard-Audiocodierungsalgorithmen nach ITU-T H.224 Standardisiertes Protokoll für Datenkommunikation und Fernsteuerung H.261 Standardisiertes Videocodierverfahren nach ITU-T HTTP Hypertext Transfer Protocol HTML Hypertext Markup Language Hub Verteiler, um eine Zahl von Ethernet-Geräten an ein Segment anzuschließen ICMP Internet Control Message Protocol ID Identifikation, maschinenlesbare Zeichenfolge IEEE Institute of Electrical and Electronics Engineers IGMP Internet Group Management Protocol 118 VideoJet 1000

121 Anhang Internet Protocol IP IP-Adresse ISDN ISP JPEG kbit/s LAN Local area network MAC MPEG-1 MPEG-2 MPEG-4 NAT Netmask Das Hauptprotokoll, das im Internet verwendet wird, meist in Verbindung mit dem Transfer Control Protocol (TCP): TCP/IP Siehe Internet Protokoll Eine 4-Byte-Ziffer, die jedes Gerät im Internet eindeutig definiert. Sie wird normalerweise in Punkt- Dezimaldarstellung ausgedrückt, z. B Integrated Services Digital Network Internet Service Provider Verfahren, um Standbilder zu codieren (Joint Photographic Experts Group) Kilobits pro Sekunde, die tatsächliche Datenrate Siehe Local area network Ein Kommunikationsnetzwerk, das Benutzer innerhalb eines abgeschlossenen Gebietes, z. B. eines Gebäudes oder eines Universitätsgeländes, versorgt. Es wird von einem Netzwerkbetriebssystem gesteuert und verwendet ein Transportprotokoll. Media Access Control (Medienzugriffssteuerung) Video-/Audiokompressions-Norm, ursprünglich hardwareabhängig, jetzt auch mit Software möglich. Verbesserte Video-/Audiokompressions-Norm, Kompression auf höchster Ebene ermöglicht Bilder in Studioqualität, inzwischen etabliert als Broadcast-Standard. Weiterentwicklung von MPEG-2, für die Übertragung audiovisueller Daten mit sehr niedriger Transferrate gedacht (z.b. über das Internet). Siehe Network address translator Eine Maske, die erklärt, welcher Teil einer IP- Adresse die Netzwerkadresse ist und welcher Teil die Hostadresse bildet. Sie wird normalerweise in Punkt-Dezimaldarstellung ausgedrückt, z. B VideoJet

122 Anhang Network address translator Parameter Picture PPP Point-to-Point Protocol QCIF Server push Subnet mask TCP UDP URL UTP V.24, RS232 WAN Wide area network Vorschlag zur Wiederverwendung einer IP- Adresse, wobei die lokale IP-Adresse auf eine eindeutige globale IP-Adresse abgebildet wird. Werte, die zur Konfiguration verwendet werden Ein Videobild, das mit einer vorgegebenen Auflösung digitalisiert wurde Siehe Point-to-Point Protocol Ein Protokoll, mit dessen Hilfe ein Computer, der TCP/IP verwendet, direkt an das Internet angeschlossen werden kann. Quarter CIF, Videoformat mit Bildpunkten Ein kontinuierlicher Datenstrom, der vom Sender an den Webbrowser geschickt wird Siehe Netmask Transfer Control Protocol User Datagram Protocol Uniform Resource Locator Unshielded Twisted Pair Standards zur Datenübertragung zwischen DTE und DCE Siehe Wide area network Eine Weitverkehrsverbindung zur Ausdehnung oder Verbindung entfernter lokaler Netzwerke 120 VideoJet 1000

123 Anhang Technische Daten Betriebsspannung Stromaufnahme Netzschnittstelle Datenrate Videonormen Bildauflösungen Codierungsprotokolle Netzwerkprotokolle V AC, 50/60 Hz ca. 10 W (ohne Festplatte) Ethernet 10/100 Base-T auto sensing, RJ45 1 Mbit/s... 8 Mbit/s (MPEG-2) 9,6 kbit/s... 1,5 Mbit/s (MPEG-4) konstant und variabel PAL, NTSC Pixel Pixel Pixel ISO/IEC (MPEG-1, Layer I/II) ISO/IEC (MPEG-2) ISO/IEC (MPEG-4) RTP, RTCP, UDP, TCP, IP, HTTP, FTP, IGMP, ICMP, ARP Videoeingang 1 BNC-Buchse 0,7...1,2 V S-S, 75 Ohm umschaltbar, PAL/NTSC Videoausgang 1 BNC-Buchse 1,0 V S-S, 75 Ohm, PAL/NTSC Audioeingang 3,5-mm-Klinkenbuchse 3 V S-S, Stereo, ca. 50 kohm Audioausgang 3,5-mm-Klinkenbuchse 2,5 V S-S, Stereo, 60 mw, min. 8 Ohm Datenschnittstellen 1 RS232/RS422/RS485, bidirektional, 9-pol. Sub-D, 1 RS232, bidirektional, 9-pol. Sub-D Alarmeingang abnehmbare Steckklemmen 1 Trockenkontakt, max. 24 V, Übergangswiderstand max. 10 Ohm VideoJet

124 Anhang Schaltausgang abnehmbare Steckklemmen 1 Relais, 30 V S-S, 1 A Anzeigen 8 LED (Video, Eingang, Ausgang, Ethernet, Verbindung, Alarm, Datentransfer, Betriebsbereitschaft) Betriebsbedingungen Temperatur: C rel. Luftfeuchtigkeit: %, nicht kondensierend, Höhe m Einbaubedingungen Schaltschrank: min. 5 cm freier Raum links und rechts zur Kühlung, min. 10 cm freier Raum hinten zur Kühlung und Kabelführung Lagerbedingungen Temperatur: C rel. Luftfeuchtigkeit: %, nicht kondensierend, max. Höhe m Zulassungen IEC 60950, UL 1950, J60950, AS/NZS 3260, EN :1998, EN :1996, EN : A1: A2:1998 (+ A14:2000), EN :1995, EN :1998, EN :1996, EN :1995 Abmessungen (B H T) 204,6 43,9 301,8 mm Gewicht ca g (ohne Festplatte) 122 VideoJet 1000

125 Stichwortverzeichnis 10 A ActiveX 29, 89 Alarmeingang 21 Änderungen 36, 61 Audio-Anschluss 22 Auslöser 21 B Backup 111 Banner 58 Berechtigungsstufen 53, 63 Betrieb 9 Bewegungsalarm 38 Bewegungserkennung 39 Bildauflösung 93, 94 Bildqualität 57, 81 Browserfenster 91 D Datenschnittstelle 23 Datenterminal 26 Datumsformat 54, 64 Domkamera 23 DVR 13, 97 VideoJet

126 Stichwortverzeichnis E Echo 27 Elektromagnetische Verträglichkeit 7 Empfänger 12 Empfänger Kennwort 51, 70 EPROM 86 F Fehlalarme 38, 72 Fernsteuerung 13 Firewall 56, 80 Frontseite 16 Funktionstest 87 Funktionsüberblick 12 G Gateway 56, 79 Gerätename 53 H Hauptfunktionen 14 I Identifikation 7, 53 IGMP 57, 81 Inbetriebnahme 11 Installation 10 Installationsbedingungen 17 Installationsort 17 IP-Adresse 27, 55, VideoJet 1000

127 Stichwortverzeichnis K Kalenderuhr 54, 64 Kameraname 37, 65 Kameras 21 Kennwortschutz 53, 62 Konventionen 5 L Lautsprecher 23 Live-Videobilder 29, 89 M Mikrofon 23 Monitor 21 Monitorname 45, 67 Multicast 56, 57, 80, 81 Multicast Port 57, 82 Multicast-Funktion 13 Multicast-Verbindung 56, 80, 81 Multi-Unicast 56, 57, 80, 81 N Name 53 Netzschalter 25 Netzwerk 21, 55, 79 Netzwerkverbindung 25 Niederspannungsrichtlinie 7 NTP-Server 54, 65 O Onscreen-Display 68 OSD 11, 68 VideoJet

128 Stichwortverzeichnis P Parameter 28 Partition 97 Profile 48, 49, 66, 67, 101, 102 Protokoll 43, 78 R Relais schalten 47, 76 Relaisausgang 22, 46, 75 Reparatur 10 Router 58, 82 Rückseite 15 S Schaltausgang 22 Schaltfläche Wiedergabe 110 Schaltschrankeinbau 12, 17, 18 Schließkontakt 21 Schnittstellenbelegung 24 Sicherheit 9 Signalgeber 22 snap.jpg 93 Sprache 53, 63 Steuerung 37, 42, 77 Subnet mask 56, 79 Symbole 5 Synchron 54, VideoJet 1000

129 Stichwortverzeichnis T TCP 56, 80 Technische Daten 121 Test 87 TIME Server 54, 65 Tischgerät 12 TTL 58, 82 Typographische Konventionen 6 U Übertragungsgeschwindigkeit 43, 44, 77, 78 Übertragungsparameter 26 UDP 56, 80 Uhrzeit 54, 64 Unicast 56, 80 Upload-Datei 86 URL 30, 90 V Verbindung 91 Version 82 Videonorm 45, 67 Videoquellen 21 Videosensor 38, 71 Vorschriften 5 W Wärme 18 Wärmelast 17 Wartung 10 VideoJet

130 Stichwortverzeichnis Z Zeitsignal 54, 65 Zeitzone 54, VideoJet 1000

131 129 VideoJet 1000

132 VCS Video Communication Systems AG Forchheimer Straße 4, Nürnberg Germany Phone: Fax: ID-Nr.: 7100/1002/0/4

133 VideoJet 1000 Manual

134 Copyright This manual is the intellectual property of VCS and is protected by copyright. All rights are reserved. No part of this document may be reproduced or transmitted for any purpose, by whatever means, be they electronic or mechanical, without the express written permission of VCS. Edition: Oktober 2002 (Version 2.0) Copyright 2002 VCS Video Communication Systems AG Note This manual was compiled with the greatest of care and all information double checked. At the time of printing the description was complete and correct. Because of the further development of products, the content of the manual might change without prior notice. VCS will not be liable for damage which is directly or indirectly due to errors, incompleteness, or discrepancies between the manual and the product described. Trade marks All names used in this manual for hardware and software are very probably registered trade marks and must be treated as such.

135 Contents Contents Chapter 1 Preface Conventions Intended use EU Guidelines Rating plate Chapter 2 Safety Information Electrical shock hazard Installation and operation Repairs and maintenance Chapter 3 Product Description Supplied components System requirements Configuration requirements Operational requirements Functional overview Rear panel connectors Front panel Chapter 4 Installation Rack mounting Connections Switching on/off VideoJet

136 Contents Setup using a terminal program Chapter 5 Configuration with Web Browser Establishing the connection Selecting the configuration mode Installation wizard System Overview Expert Mode Function test Chapter 6 Operation Operation with MS Internet Explorer Storing snapshots Storing MPEG sequences Hardware connections between VideoJet Units Operation with Software-Decoder Chapter 7 VideoJet 1000 with Hard Drive Basics Partitioning the hard drive Playback of recorded sequences Back-up Harddisk activity Chapter 8 Maintenance Network check Repair Passing on, Disposal VideoJet 1000

137 Contents Chapter 9 Appendix Faults possible causes and remedy LEDs Glossary Specifications Chapter 10 Index VideoJet

138 Contents 4 VideoJet 1000

139 Preface 1 These installation and operating instructions are intended for persons authorised to install and operate the VideoJet 1000 or the VideoJet 1000 F with hard drive. International, national and any relevant regional regulations relating to electronics must be observed at all times. The operating instructions explain the installation and operation of the VideoJet All instructions in this manual apply to both versions of the device unless otherwise annotated. Conventions In this manual, the following symbols and notations are used to draw attention to special situations: Warning! or Attention! This symbol indicates that failure to follow the safety instructions given may directly endanger people, cause damage to the system or to other equipment. The symbol represents a direct threat of danger. Note This symbol indicates tips and notes that make using the device easier and more convenient. Note This symbol indicates that you might have to find out special information to be able to make the settings or start up the system correctly. VideoJet

140 Preface The following typographic conventions are used in this manual: Configuration [Enter], [C] [Ctrl] + [C] ping Window and menu names, parameters and buttons Key names Two or more keys that are pressed simultaneously. Command line input and output Intended use The Network Video Server VideoJet 1000 serves to transmit video, audio and control signals via data networks (Ethernet LAN, Internet). It is designed for use in CCTV systems. The connection of an external alarm generator allows various functions to be triggered automatically. Other applications are not permitted. In the event of questions concerning the use of the server which are not answered in this manual, please contact: VCS Video Communication Systems AG Forchheimer Strasse Nuremberg/Germany Phone +49 (0) Fax +49 (0) info@vcs.com EU Guidelines The Network Video Server VideoJet 1000 complies with the specifications of European Guidelines 89/336 (Electromagnetic Compatibility) and 73/23, amended by 93/68 (Low-Voltage Guideline). 6 VideoJet 1000

141 Preface Rating plate For exact identification, you will find the model designation and serial number on the rating plate on the bottom of the housing. Please note this information here before installation in order to have it to hand in the event of queries or spare parts orders. VideoJet

142 Preface 8 VideoJet 1000

143 Safety Information 2 Electrical shock hazard! Never attempt to connect the unit to any power network other than the one for which it was intended.! Do not open the housing of the unit.! Disconnect the unit from the mains power supply and from all other devices if a fault occurs.! Install the unit only in a dry place protected against the elements.! If you are uncertain about the safe operation of the unit, shut it down immediately and secure it to prevent any unauthorised start-up. Safe operation is no longer possible, for example, if damage is visible to the unit or the cables, if the unit no longer operates correctly, if the server has been exposed to rain or moisture, if objects have penetrated inside the unit, after long storage under improper conditions or after heavy demands during transport. Have the system checked by VCS in such cases. VideoJet

144 Safety Information Installation and operation! All applicable electrical codes and regulations must be observed and followed at all times during the installation.! Before installing or operating the system, ensure that you have read and understood the documentation for other equipment connected to the unit, e.g. cameras. These contain important safety notices and information concerning permissible applications.! Perform only the installation and operating work described in this manual. All other work beyond this may lead to injuries to persons and damage to the system or other equipment. Repairs and maintenance! Never open the housing of the VideoJet The unit contains no parts which you can repair or replace.! Ensure that only qualified, specialist personnel (electrical technicians) are permitted to carry out maintenance or repair work. 10 VideoJet 1000

145 Product Description 3 Supplied components! Network Video Server VideoJet 1000 incl. mains cable! RS232 Null modem cable! Brief description First Steps German/English! German/English handbook on CD-ROM! VCS software on CD-ROM! Optional: 3.5 hard drive! Optional: OSD incl. IR remote control System requirements! Computer with Windows 98/2000/XP operating system and access to network and! Web browser Microsoft Internet Explorer (version 5 or higher) or free serial interface port and terminal program Configuration requirements! Computer with Windows 98/2000/XP operating system and access to network and! Web browser Microsoft Internet Explorer (version 5 or higher) or decoder software, e.g. VIDOS from VCS VideoJet

146 Product Description Operational requirements! Computer with Windows 98/2000/XP operating system and access to network and! Web browser Microsoft Internet Explorer (Version 5 or higher) or decoder software, e.g. VIDOS from VCS or! VideoJet 1000 acting as receiver and video monitor Functional overview Network video server The VideoJet 1000 is a network video server. Its primary function is to decode and encode video, audio and control data for transmission over an IP network. Because it uses existing networks, rapid and simple integration into CCTV installations via local networks can be achieved. The VideoJet 1000 is designed either as a desktop unit or for building into equipment cabinets. Using the appropriate mounting frame, installation of a single unit or two units alongside each other on a 19 shelf is possible. Two units, i.e. a VideoJet 1000 as transmitter and a VideoJet 1000 as receiver, can form a stand alone system for data transfer without a PC. The system can be extended to include additional transmitters and receivers so that video images from one transmitter can be simultaneously received on a number of receivers. Receiver The appropriate VideoJet 1000 or a computer with installed decoding software, e.g. VIDOS from VCS or with the installed web browser Microsoft Internet Explorer, can be used as a receiver. DVR Using the version with the integrated hard drive the VideoJet 1000 can also function as a digital video recorder allowing for local longtime recording. 12 VideoJet 1000

147 Product Description Video encoding/ Multicast The VideoJet 1000 operates with the video compression standards MPEG-2 and MPEG-4. Thanks to efficient MPEG-2 encoding, the data bit rate remains low even with high image quality and, in addition, can be matched into the local environment within wide limits. In this process, simultaneous encoding of the video signal according to MPEG-4 is supported, so that concurrent transmission using low bandwidth, e.g for Internet streaming, is possible. In suitably configured networks, simultaneous transmission in real time to a number of receivers is possible using the Multicast function. A requirement here is the implementation of the UDP and IGMP protocols on the network. Remote control For the remote control of external equipment, e.g. remote pan and tilt heads or motorized zoom lenses, the control data are transmitted via the bidirectional serial interface of the VideoJet This interface is also available for the transmission of transparent data. Configuration Configuration of the VideoJet 1000 can be carried out using a browser via the local network (Intranet) or from the Internet. Similarly, firmware updates and rapid loading of equipment configurations are also possible. Snapshots Individual video frames (snapshots) can be called up in JPEG format by the VideoJet 1000, stored on the computer hard drive or can be displayed in a separate browser window. Back-up Can be accomplished from either the livepage or directly from the HDD-Replay mode through a simple mouse click. VideoJet

148 Product Description Summary The main functions of the VideoJet 1000 can be summarized as follows:! Video, audio and data transmission via IP data nets! Multicast function for simultaneous transmission to a number of receivers! Analog BNC composite video input (PAL/NTSC)! Analog BNC composite video output (PAL/NTSC)! Audio input and output (Stereo)! Video and audio encoding to the international standards MPEG- 4, MPEG-2 and MPEG-1! Integrated Ethernet interface (10/100 Base-T)! Two transparent bidirectional data channels via serial interface ports RS232/RS422/RS485 and RS232! Optional 3,5 hard drive! Remote control of all internal functions via TCP/IP! Password protection to prevent unauthorized connection or alterations to configuration! Closed contact input for external sensor (e.g. door contact)! Closed contact output for external equipment (e.g. lights or acoustic alarms)! Event driven automatic connection setup (e.g. on switch-on and with alarms)! Integrated video sensor for motion alarms! Video signal monitoring! Rapid and user friendly configuration via web browser! Firmware update through flash memory! Optional OSD incl. IR remote control 14 VideoJet 1000

149 Product Description Rear panel connectors 1 Video input Video In BNC socket for video source 2 Video output Video Out BNC socket for an analog video monitor 3 Audio connectors Audio Out and Audio In 3.5 mm stereo jack sockets for connection of a loudspeaker and microphone 4 Screw connectors Output and Input for external sensors or switches and for switching external equipment (e.g. lights or acoustic alarms) 5 Serial interface port COM1: RS232/485 9-pin sub-d socket (m) for control data transmissions (protocols RS232, RS422 and RS485) and for configuration using terminal software 6 Serial interface port COM2: RS232 9-pin sub-d socket (m) for configuration using terminal software 7 RJ45 Ethernet connector for connecting to the network 8 Socket Power mains cable connector VideoJet

150 Product Description Front panel 9 Diode IR Infrared receiver (for future development) 10 LED HDD flashes red during data transmissions to/from the hard drive (only for units with integrated hard drive) 11 LED VIDEO lights up green if a video signal is present on the input 12 LED IN lights up red to indicate active alarm, green to indicate alarm ready 13 LED OUT lights up green to indicate switched relay 14 LED COM flashes yellow during active data transmissions on the serial interface ports 15 LEDs ETHERNET green LED lights up with physical network connection red LED flashes when data packets are being transmitted 16 LED POWER lights up green to indicate operationally ready Additional information on the LEDs can be found on page VideoJet 1000

151 Installation 4 Due to its compact design and small footprint, the VideoJet 1000 can be used as a desk top unit occupying minimum space. Using the mounting shelf unit, Accessory Kit 19 Rack, it is also possible to mount the unit into a standard 19 equipment cabinet. Warning! The unit is intended for internal use. Select a suitable location for installation where the equipment is not subjected to either extreme temperatures nor to extreme humidity. The ambient temperature must be between 0 and +50 C, the relative humidity may not exceed 80% (non-condensing). The equipment becomes warm in normal operation. Ensure that ventilation is adequate and also that there is sufficient clearance between it and heat sensitive objects or equipment. The following installation requirements must be satisfied:! Do not mount the equipment in close proximity to heaters or other sources of heat. Avoid locations subject to direct sunlight.! Allow sufficient space for laying of cables.! Ensure adequate ventilation of the equipment. When installing in equipment cabinets with other equipment, make allowances for the total heat load.! Only use the cables supplied when connecting up the equipment or, if necessary, use cables suitably screened for interference.! Position and lay all cables where they will not be subject to damage and ensure strain relief is provided where necessary. VideoJet

152 Installation Rack mounting The VideoJet 1000 is adapted for installation into a standard 19 equipment rack. Either a single unit or two units secured together alongside each other can be mounted on a single shelf. For rapid and secure installation, use the appropriate mounting set from VCS:! Accessory Kit 19 Rack order no. 1412, Mounting set for one or two units Warning! In the case of rack mounting ensure adequate ventilation for all units: free space around the equipment must be at least 5 cm left and right and must be at least 10 cm to the rear. The ambient temperature must be between 0 and +50 C, the relative humidity may not exceed 80%. The equipment generates heat during normal operation. Make sure there is sufficient clearance where necessary to heat sensitive objects or equipment. When installing additional equipment, direct contact with the VideoJet 1000 is only permitted if the surface temperature of the neighboring equipment does not exceed +50 C. 18 VideoJet 1000

153 Installation Single unit For the installation of a single unit, one short and the long angle bracket from the Mounting Kit are required. " Screw the two brackets to the sides of the unit housing. " If necessary, remove the rubber feet from the base of the unit if any other equipment is to be mounted directly underneath. " Mount the unit into the rack and secure the angle brackets using four screws. " Plug the supplied mains cable into the Power socket on the rear of the unit. Two units For the installation of two units, the two short angle brackets and the two rails from the Mounting Kit are required. The two units must first of all be bolted together. " Lay the two units alongside each other on their backs and secure the two rails to the units using four screws for each unit. " Screw the two short angle brackets to the outsides of the two units. " If necessary, remove the rubber feet from the base of the unit if any other equipment is to be mounted directly underneath. " Mount the units into the rack and secure the angle brackets using four screws. " Plug the supplied mains cables into the Power sockets on the rear of the two units. VideoJet

154 Installation Mounting of a single unit Mounting of twin units 20 VideoJet 1000

155 Installation Connections Camera Any standard video source (CCTV camera) can be connected to the VideoJet All cameras and any video source which delivers a standard PAL or NTSC signal are suitable. " Connect the camera or other video source using video cable (75 Ohm, BNC connector) to the BNC socket Video In. Note For information on the setting of the video input termination please see page 38 or page 66. Monitor The VideoJet 1000 has an analog monitor output for connection to a suitable PAL or NTSC monitor when the unit is to be used as a receiver. " Connect the video monitor using video cable (75 Ohm, BNC connector) to the BNC socket Video Out. Network The VideoJet 1000 can be connected to a 10/100 Base-T network either directly or via a hub. For this purpose use standard UTP Cat 5 cable with RJ45 connectors. " Connect the network cable to the socket Ethernet. Alarm input The alarm input is provided for switching an external alarm generator, e.g. a door contact or sensor. Using the appropriate configuration an alarm generator, for example, can activate the automatic connection setup between the VideoJet 1000 and a remote location. A voltage free closing contact or switch can be used as activator. VideoJet

156 Installation Note Where possible, a switch with minimum contact bounce should be used as activator. " Remove connector block from Input socket. " Insert conductor into connector and secure tightly check that screws are securely tightened. " Replace the connector firmly back onto the Input socket. Switched output The VideoJet 1000 is provided with a relay output for switching external equipment, e.g. lamps or acoustic alarms. This switched output can be manually activated during an active connection with the VideoJet In addition, when suitably configured the output can be activated as a response to an alarm signal, for example, to automatic acoustic alarms or to other devices. Warning! The maximum rating of the relay contact is 40 V and 0.8 A. " Remove connector block from Output socket. " Insert conductor into connector and secure tightly check that screws are securely tightened. " Replace the connector firmly back onto the Output socket. 22 VideoJet 1000

157 Installation Microphone/ loudspeaker The VideoJet 1000 is provided with an audio interface via the two stereo jack sockets. The bidirectional audio signals are simultaneously transmitted along with the video signals. This can be used to drive a loudspeaker or door communication system as required. " Connect the microphone to the jack socket Audio In. " Connect the loudspeaker to the jack socket Audio Out. Data interfaces The bidirectional data interface ports are intended as control ports for equipment connected to the VideoJet 1000, e.g. a dome camera with motorized lens. The port COM1: RS232/485 supports RS232, RS422 and RS485 transmission protocols. The availability of equipment which can be controlled in this way is constantly being extended. Specific information for the installation and control of such units can be obtained from the manufacturer of the equipment involved. Warning! Pay particular attention to any associated documentation relating to the installation and operation of equipment being controlled. These documents contain important safety instructions and information regarding permitted applications. Note The transmission of transparent data is only possible when a connection has been established. VideoJet

158 Installation Pin assignment COM1 COM2 RS232 RS422/485 RS232 1 DCD (data carrier detect) 2 RxD (receive data) 3 TxD (transmit data) 4 DTR (data terminal ready) - - RxD+ (receive data plus) TxD- (transmit data minus) RxD (receive data) TxD (transmit data) GND (ground) GND (ground) GND (ground) 6 DSR (data set ready) 7 RTS (ready to send) 8 CTS (clear to send) - - TxD+ (transmit data plus) RxD- (receive data minus) VideoJet 1000

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7 ANLEITUNG Firmware Flash chiligreen LANDISK Seite 1 von 7 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Problembeschreibung... 3 3 Ursache... 3 4 Lösung... 3 5 Werkseinstellungen der LANDISK wiederherstellen...

Mehr

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP

Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP Installationsanleitung adsl Privat unter Windows XP adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten, wie Sie

Mehr

System-Update Addendum

System-Update Addendum System-Update Addendum System-Update ist ein Druckserverdienst, der die Systemsoftware auf dem Druckserver mit den neuesten Sicherheitsupdates von Microsoft aktuell hält. Er wird auf dem Druckserver im

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Local Control Network Technische Dokumentation

Local Control Network Technische Dokumentation Steuerung von Hifi-Anlagen mit der LCN-GVS Häufig wird der Wunsch geäußert, eine Hi-Fi-Anlage in die Steuerung der LCN-GVS einzubinden. Auch das ist realisierbar. Für die hier gezeigte Lösung müssen wenige

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Arcor-Sprache. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Diese Kurzanleitung gliedert sich wie folgt:

Arcor-Sprache. Kurzanleitung. Wichtige Hinweise. Diese Kurzanleitung gliedert sich wie folgt: Kurzanleitung Wichtige Hinweise Bitte stellen Sie vor der Sprachsoftware-Installation sicher, dass Ihr Computer die nötigen Systemvoraussetzungen erfüllt (siehe Navigationspunkt "Software" unter www.call.arcor.de)

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1 ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.1 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.1, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-forchheim.de/sfirm) 2. Starten Sie nochmals

Mehr

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Memory Stick zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software scenes editor comfort 8+ IRPC "Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor" 1: Programmstart, Einstellungen 1.1 Zuerst die Software der beiliegenden CD-ROM auf einem

Mehr

Starten der Software unter Windows XP

Starten der Software unter Windows XP Starten der Software unter Windows XP Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS. Inhalt:

INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS. Inhalt: INSTALLATION DES ETHERNET MODEMS Inhalt: Seite 2-6 : Hardwareinstallation Seite 7-10: Installation unter Windows XP Seite 11-13: Installation unter Windows 98 Seite 1 von 13 Stand Juni 2003 Hardware-Installation

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0

Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Bedienungs- & Installationsanleitung COMMPACT / COMMPACT Audio V2.0 Produktpaket Inhalt: COMPACT System: - Bachmann Tastenfeld (1x 4 Tasten) - RTI Controller XP-6 - RTI Integration Designer Software (v8.1

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.0 + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächst die Installationsdateien zu SFirm 3.0, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter (www.sparkasse-fuerth.de/sfirm30download). 2. Starten Sie

Mehr

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me Bevor Sie die Platte zum ersten Mal benutzen können, muss sie noch partitioniert und formatiert werden! Vorher zeigt sich die Festplatte

Mehr

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0)

Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Kapitel 7 TCP/IP-Konfiguration zum Drucken (Windows NT 4.0) Benutzer von Windows NT 4.0 können Ihre Druckaufträge direkt an netzwerkfähige Brother FAX/MFC unter Verwendung des TCP/IP -Protokolls senden.

Mehr

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal

Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Anleitung ftp-zugang Horn Druck & Verlag GmbH 76646 Bruchsal Copyright 2009 by Kirschenmann Datentechnik Alle Rechte vorbehalten Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis...2 2. Systemvoraussetzungen...3

Mehr

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615

Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615 Kabellos surfen mit Ihrem D-Link DIR-615 Konfiguration für die Nutzung mit dem Kabel-Gateway Cisco EPC3208G! Sie möchten einen anderen WLAN-Router mit dem Cisco EPC3208G verbinden? Der jeweilige Router

Mehr

DFÜ Verbindung unter Windows 7

DFÜ Verbindung unter Windows 7 Einrichten einer DFÜ Verbindung unter Microsoft Windows 7 DFÜ Verbindung unter Windows 7 Dokumentation Version 1.0.00 www.lucom.de Version 1.0.00 Seite 1 von 29 Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 1. Einleitung

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting

Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting Allgemeine USB Kabel Installation und Troubleshooting Inhalt Installation der Treiber... 2 BrotherLink... 4 SilverLink... 5 Bei Problemen... 6 So rufen Sie den Geräte-Manager in den verschiedenen Betriebssystemen

Mehr

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung Pfennigbreite 20-22 Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN... 3 INSTALLATION... 3 PROGRAMMBESCHREIBUNG... 4 TIPES Fernabschlagadapter... 4 TIPES Fernabschlagsoftware

Mehr

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE

2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE 2-Draht Netzwerkübertrager-Set mit POE Art.Nr.: 18220 Mit dem VC-2-Draht-Netzwerksender (Art. 18220-S) und dem VC-2-Draht- Netzwerkempfänger (Art. 18220-E) können Sie über eine vorhandene, freie 2-Draht-Leitung

Mehr

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option

METTLER TOLEDO ETHERNET-Option Diese Anleitung beschreibt die Konfiguration und den Test der METTLER TOLEDO ETHERNET- Option für den Einsatz in einem Netzwerk. Die grundlegende Konfiguration der ETHERNET-Option ist über das Vision-Menü

Mehr

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP

METTLER TOLEDO USB-Option Installation der Treiber unter Windows XP Diese Anleitung beschreibt den Ablauf bei der Installation und Deinstallation der Treiber für die METTLER TOLEDO USB-Option unter Windows XP. Die USB-Option wird als zusätzliche serielle Schnittstelle

Mehr

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen

Sophos Anti-Virus. ITSC Handbuch. Version... 1.0. Datum... 01.09.2009. Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Version... 1.0 Datum... 01.09.2009 Status... ( ) In Arbeit ( ) Bereit zum Review (x) Freigegeben ( ) Abgenommen Kontakt... Dateiname... helpdesk@meduniwien.ac.at Anmerkungen Dieses Dokument wird in elektronischer

Mehr

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen

Anleitung zum Upgrade auf SFirm 3.x + Datenübernahme. I. Vorbereitungen Anleitung zum Upgrade auf 3.x + Datenübernahme I. Vorbereitungen 1. Laden Sie zunächs die Installationsdateien zu 3.x, wie in der Upgrade-Checkliste (Schritt 1.) beschrieben, herunter. 2. Starten Sie nochmals

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz

Mitarbeiter-Alarm. 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Mitgelieferte Komponenten: Mitarbeiter-Alarm 1x Taster mit Kabel zum Anschluss an den seriellen Com-Port (optional) 1x Installationsprogramm auf CD 1x Lizenz Hardware: (optional) Alarmtaster befestigen

Mehr

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics.

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics. EKF Software Server Handbuch Version 2.1 Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz 8 48143 Münster info@mesics.de www.mesics.de Inhalt Inhalt... 2 Allgemeines... 3 Systemvoraussetzungen... 3 Installation...

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628 Alternativ zur Verbindung über USB können Sie den Konfigurator der T -Eumex 628 auch über eine ISDN-Verbindung aufrufen. Sie benötigen

Mehr

Virtuelle Tastatur 1.0 DEUTSCHES HANDBUCH

Virtuelle Tastatur 1.0 DEUTSCHES HANDBUCH Virtuelle Tastatur 1.0 DEUTSCHES HANDBUCH Inhaltsverzeichnis 1 Lieferumfang und Programmbeschreibung 1.1 Lieferumfang.......................... 3 1.2 Programmbeschreibung.................... 3 2 Zielgruppe

Mehr

Starten der Software unter Windows 7

Starten der Software unter Windows 7 Starten der Software unter Windows 7 Im Folgenden wird Ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie Sie Ihr persönliches CONTOUR NEXT USB auf dem Betriebssystem Ihrer Wahl starten und benutzen. Schritt 1. Stecken

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update

TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update TrekStor - ebook-reader 3.0 - TrekStor (TS) Edition - Firmware-Update Es gibt mehrere Versionen der Software (Firmware), da es unterschiedliche Editionen des ebook-reader 3.0 gibt. Um zu überprüfen, welches

Mehr

Anschluß an Raiffeisen OnLine Installationsanleitung für Internet Explorer

Anschluß an Raiffeisen OnLine Installationsanleitung für Internet Explorer Anschluß an Raiffeisen OnLine für Internet Explorer A. Voraussetzungen Damit Sie mit Raiffeisen OnLine eine Verbindung aufbauen können, müssen in Ihrem System verschiedene Komponenten installiert werden.

Mehr

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net

Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net Stadtwerke Hammelburg GmbH Geschäftsbereich HAB-Net Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem HAB-Net Anschluss Konfiguration einer DSL-Einwahl (HAB-Net per Kabel) Bitte beachten Sie folgendes: Die Fritzbox

Mehr

1. Welche Systemvoraussetzungen muss mein PC erfüllen, damit ich die Kurse nutzen kann?

1. Welche Systemvoraussetzungen muss mein PC erfüllen, damit ich die Kurse nutzen kann? Seite 1 von 7 1. Welche Systemvoraussetzungen muss mein PC erfüllen, damit ich die Kurse nutzen kann? a. mind. Pentium II b. mind. 256 MB RAM Arbeitsspeicher c. mind. 1 GB Festplatte d. mind. ISDN-Verbindung

Mehr

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC

1 Anschließen der Wiegeanzeige an den PC Agreto HD1 Desktop Der Agreto HD1 Desktop ist ein Programm, mit dem die Wiegeanzeige HD1 am PC-Bildschirm visualisiert werden, und von der Wiegeanzeige per Tastendruck das aktuelle Gewicht in jede beliebige

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP PPTP Version xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP über PPTP Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten

Mehr

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH

Dokumentenverwaltung. Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH Dokumentenverwaltung Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe können Warenzeichen oder anderweitig

Mehr

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader

Bedienungsanleitung. FarmPilot-Uploader Bedienungsanleitung FarmPilot-Uploader Stand: V1.20110818 31302736-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung auf. Impressum Dokument

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Benutzerhinweise: IGW/920-SK/92 COM Port Redirector

Benutzerhinweise: IGW/920-SK/92 COM Port Redirector Benutzerhinweise: IGW/920-SK/92 COM Port Redirector Das Web-basierte Benutzerinterface des IGW/920 als OpenVPN-basierter Security Proxy ermöglicht auch die Konfiguration des integrierten COM Port Redirectors.

Mehr

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes Für BITel-Kunden unter Windows 98 Vor der Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes muss zum einen die ISDN Karte oder der externe ISDN Plug in Ihrem PC installiert sein und zum anderen

Mehr

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern.

Zunächst empfehlen wir Ihnen die bestehenden Daten Ihres Gerätes auf USB oder im internen Speicher des Gerätes zu sichern. Anleitung zum Softwareupdate Eycos S 75.15 HD+ Eine falsche Vorgehensweise während des Updates kann schwere Folgen haben. Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, während des laufenden Updates die Stromversorgung

Mehr

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort

DFÜ-Netzwerk öffnen Neue Verbindung herstellen Rufnummer einstellen bundesweit gültige Zugangsnummer Benutzererkennung und Passwort Windows 95/98/ME DFÜ-Netzwerk öffnen So einfach richten Sie 01052surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows 95/98/ME verwenden. Auf Ihrem Desktop befindet sich das Symbol "Arbeitsplatz".

Mehr

Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden.

Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Windows XP Startmenü So einfach richten Sie 010090 surfen manuell auf Ihrem PC oder Notebook ein, wenn Sie Windows XP verwenden. Gehen Sie auf Start und im Startmenu auf "Verbinden mit" und danach auf

Mehr

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzungen... 3 2 Installation... 4 2.1 Setup starten... 4 2.2 Startseite

Mehr

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA

ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS VISTA Hinweis: NetCologne übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen könnten. Wir empfehlen, vor Änderungen immer eine Datensicherung durchzuführen. Sollte Ihr Computer

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen

SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen SafeRun-Modus: Die Sichere Umgebung für die Ausführung von Programmen Um die maximale Sicherheit für das Betriebssystem und Ihre persönlichen Daten zu gewährleisten, können Sie Programme von Drittherstellern

Mehr

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box. 1. An die Stromversorgung anschließen 1. Nehmen Sie das Netzteil aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box zur Hand. 2. Verwenden Sie für den Anschluss an die Stromversorgung nur dieses Netzteil. 3. Schließen

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS) Dieses Handbuch hilft Anwendern, ihren RadarOpus Dongle (Kopierschutz) auf einem anderen Computer zu aktivieren,

Mehr

Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP

Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP 1 von 8 16.04.2010 13:30 ZIVwiki > Anleitungen Web > VPNHome > PPTPVPNSetup > PPTPVPNSetupWinXP (2010-02-17, v_5fberg02) Einrichtung einer VPN-Verbindung (PPTP) unter Windows XP Inhalt Voraussetzungen

Mehr

mmone Internet Installation Windows XP

mmone Internet Installation Windows XP mmone Internet Installation Windows XP Diese Anleitung erklärt Ihnen in einfachen Schritten, wie Sie das in Windows XP enthaltene VPN - Protokoll zur Inanspruchnahme der Internetdienste einrichten können.

Mehr

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden: Ein Software Update für das FreeStyle InsuLinx Messgerät ist erforderlich. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Update beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess

Mehr

ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE

ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE ALL6260 Giga 802. SATA STORAGE Kurzinstallationsanleitung 1. Bevor Sie beginnen Bevor Sie mit der Installation des ALL6260 beginnen, stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Microsoft

Mehr

MULTIKABEL ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS 7. A: So installieren Sie Ihre Geräte an unserem Multikabel Modem

MULTIKABEL ANLEITUNG ZUR KONFIGURATION IHRES IHRES INTERNETS MIT WINDOWS 7. A: So installieren Sie Ihre Geräte an unserem Multikabel Modem Hinweis: NetCologne übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch Anwendung dieser Anleitung entstehen könnten. Wir empfehlen, vor Änderungen immer eine Datensicherung durchzuführen. Sollte Ihr Computer

Mehr

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0 Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0 Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0... 1 1. Vorbereitung... 2 1.1 folgende Dinge müssen vor Beginn der eigentlichen Installation vorhanden sein:...

Mehr

Installation des COM Port Redirectors

Installation des COM Port Redirectors Installation des COM Port Redirectors Über die entsprechenden Treiber ist es möglich, die seriellen Schnittstellen eines IGW/400 als virtuelle COM-Ports eines Windows-PCs zu nutzen. Aus Sicht der PC-Software

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200

KONFIGURATION TECHNICOLOR TC7200 Kabelrouter anschliessen Schliessen Sie den Kabelrouter wie oben abgebildet an. Das Gerät benötigt nun 30-60 Minuten bis es online ist und das erste Update installiert. Nach dem Update startet das Modem

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows XP xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows XP über PPPoE Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten Schritten,

Mehr

Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium:

Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium: Installationsanleitung für ADSL mit Netzwerkanschluß unter Windows Millennium: Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: * Alcatel Ethernet Modem * Splitter für die Trennung * Netzwerkkabel

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat mit Ethernet unter Mac OS X 10.3.0 bis 10.3.3 05.10 Installationsanleitung

Installationsanleitung xdsl Privat mit Ethernet unter Mac OS X 10.3.0 bis 10.3.3 05.10 Installationsanleitung Installationsanleitung xdsl Privat unter Mac OS X 10.3.0 10.3.3 xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Mac OS X 10.3.0 10.3.3 Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - xdsl Ethernet-Modem -

Mehr

Regiometer. Bedienungsanleitung

Regiometer. Bedienungsanleitung Regiometer Bedienungsanleitung INHALT 1. Hardware Anforderungen 3 2. Installation 4 3. Der erste Start ( Regiometer freischalten ) 6 4. Regiometer Bedienelemente 8 5. Regiometer Profile 9 6. Regiometer

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation

Eltako FVS. Verwendung von Systemfunktionen. Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation Eltako FVS Verwendung von Systemfunktionen Grenzenlose Flexibilität und Komfort in der Gebäudeinstallation 1. Erstellen einer Systemfunktion 1. Beachten Sie zur Voreinstellung/Inbetriebnahme Ihres FVS-Systems

Mehr

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009

Bayerische Versorgungskammer 02.12.2009 Schrittweise Anleitung Zum Download, zur Installation und zum Export mit Passwortänderung von Zertifikaten der Bayerischen Versorgungskammer im Microsoft Internet Explorer ab Version 6.0 Diese Anleitung

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Produktschulung WinDachJournal

Produktschulung WinDachJournal Produktschulung WinDachJournal Codex GmbH Stand 2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Starten des Programms... 4 Erfassen von Notizen in WinJournal... 6 Einfügen von vorgefertigten Objekten in WinJournal...

Mehr

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück I. Betreuungsangebot finden 1. Wählen Sie auf der linken Seite die Schaltfläche Betreuung finden aus. 2. Auf der nun erscheinenden

Mehr

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface

ClouDesktop 7.0. Support und Unterstützung. Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface ClouDesktop 7.0 Installation der Clientsoftware und Nutzung über Webinterface Version 1.07 Stand: 22.07.2014 Support und Unterstützung E-Mail support@anyone-it.de Supportticket helpdesk.anyone-it.de Telefon

Mehr

Manuelle Konfiguration einer DFÜ-Verbindung unter Mac OS 9.2

Manuelle Konfiguration einer DFÜ-Verbindung unter Mac OS 9.2 Diese Anleitung wurde mit einem Macintosh Powerbook G3 erstellt. Abweichungen der Einstellungen können vor allem bei der verwendeten Hardware (Modem) möglich sein. Um eine DFÜ-Verbindung korrekt zu konfigurieren,

Mehr

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Version 1.0 Arbeitsgruppe Meldewesen SaxDVDV Version 1.0 vom 20.07.2010 Autor geändert durch Ohle, Maik Telefonnummer 03578/33-4722

Mehr

Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte

Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte Kurzanleitung Version 1.0 Firmwareupdate www.jrdrucksysteme.de Seite 1 von 12 Inhalt 1. Firmwareupdate mit SD Karte......... 3

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG BEDIENUNGSANLEITUNG ba76147d01 04/2013 MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG MultiLab User 2 ba76147d01 04/2013 Inhaltsverzeichnis MultiLab User MultiLab User - Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...................................

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Einwahlverbindung unter Windows XP

Einwahlverbindung unter Windows XP Installationsanleitung Einwahlverbindung unter Windows XP - 1 - Einwahl-Verbindung unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - ein internes oder externes Modem Diese Konfigurationsanleitung

Mehr

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS Oktober 2015 Tipp der Woche vom 28. Oktober 2015 Aufruf der Weboberfläche des HPM-Wärmepumpenmanagers aus dem Internet Der Panasonic

Mehr

DSL Business Standleitung unter Windows XP

DSL Business Standleitung unter Windows XP Installationsanleitung DSL Business Standleitung unter Windows XP - 1 - Inbetriebnahme einer DSL Standleitung unter Windows XP Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - DSL-Modem - optional

Mehr

Warnung vor der Installation

Warnung vor der Installation Power POE Status HDD WAN LAN1 LAN2 LAN3 LAN4 NR7401 Network Video Recorder Warnung vor der Installation Netzwerkvideorekorder bei Rauchentwicklung oder ungewöhnlichem Geruch sofort abschalten. Halten Sie

Mehr

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ.

ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. ANLEITUNG ONECLICK WEBMEETING BASIC MIT NUR EINEM KLICK IN DIE WEBKONFERENZ. INHALT 2 3 1 EINFÜHRUNG 3 1.1 SYSTEMVORAUSSETZUNGEN 3 1.2 MICROSOFT OFFICE 3 2 DOWNLOAD UND INSTALLATION 4 3 EINSTELLUNGEN 4

Mehr

NETZWERK-VIDEOREKORDER 10/100/1000 Mbit/s

NETZWERK-VIDEOREKORDER 10/100/1000 Mbit/s NETZWERK-VIDEOREKORDER 10/100/1000 Mbit/s 4 KANÄLE/8 KANÄLE/ 16 KANÄLE Kurzanleitung zur Installation DN-16111 DN-16112 DN16113 2 DN-16111, DN-16112, DN-16113 - Kurzanleitung zur Installation Inhalt Systemüberblick...

Mehr

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616

GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 GGAweb - WLAN Router Installationsanleitung Zyxel NBG 6616 Ausgabe vom November 2014 1. Einleitung... 1 2. Gerät anschliessen... 1 3. Gerät Konfigurieren - Initial... 1 3.1. Mit dem Internet verbinden...

Mehr

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert

5. Testen ob TLS 1.0 auf Ihrem System im Internet-Explorer fehlerfrei funktioniert PW0029/ Stand: 11/2014 Windows-Systemeinstellungen für die ELSTER-Aktualisierung und Bewerber-Online PW0029_SSL_TLS_poodle_Sicherheitsluecke.pdf Ein Fehler im Protokoll-Design von SSLv3 kann dazu genutzt

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB Hier das U suchen Sie können das Palm Treo 750v-Smartphone und den Computer so einrichten, dass Sie das Smartphone als mobiles Modem verwenden und über ein USB-Synchronisierungskabel

Mehr

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen walker radio tv + pc GmbH Flüelerstr. 42 6460 Altdorf Tel 041 870 55 77 Fax 041 870 55 83 E-Mail info@walkerpc.ch Wichtige Informationen Hier erhalten sie einige wichtige Informationen wie sie ihren Computer

Mehr