Pfarreien Gemeinschaft Schillingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarreien Gemeinschaft Schillingen"

Transkript

1 Pfarreien Gemeinschaft Schillingen Greimerath, Hentern, Kell am See, Lampaden, Mandern/Waldweiler, Reinsfeld, Schillingen/Heddert, Zerf Pfarrbrief Nr. 02 F A S T E N Z E I T

2 Samstag, 27.Januar Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft 4. Sonntag im Jahreskreis Waldweiler 17.30h Vorabendmesse mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Mandern und Waldweiler MD.: (1) L.: Arno 2. Sterbeamt für Alois Rauls / 1. Jahrgedächtnis für Hedwig Jost / 3. Jahrgedächtnis für Hanna Schumacher / Jahrgedächtnis für Hermann Zender / Eheleute Peter und Margarethe Jost und Söhne / Verstorbene der Familie Gouverneur-Honecker / Harald Quirin / Stiftsamt für Alwine Götten und Angehörige / Eheleute Mathilde und Ernst Backes und Angehörige / Stiftsamt nach Meinung aller alten Stifter Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) 2. Sterbeamt für Blandina Bohr / Willi Becker / Eheleute Willi und Irmina Mai und Angehörige / Albert Wagner und Angehörige / Familie Götten-Justinger / Eheleute Matthias und Maria Geisen und verstorbene Angehörige / Gottfried Schell und Eltern / Edith Obst und verstorbene Eltern Sonntag, 28. Januar 4. Sonntag im Jahreskreis Kell am See 09.30h Hochamt L.: K.J. Endres K.: D. Steuer Lebende und Verstorbene der Familie Küster-Brauner / Gefallene Brüder Mathias, Peter und Wilhelm Endres / Bartholomäus und Maria Backes und Tochter Marianne / Margarete Menne Greimerath 10.00h Wort-Gottes-Feier Zerf 11.00h Hochamt MD.: (0) L.: H. Anell KH.: W. Maierhofer 2. Sterbeamt für Edith Weinacht / Anna und Josef Purschke / Verstorbene der Familie Wieczorek und Anton und Karl Thielen und Familien Lampaden Lampaden 14.00h 14.45h Stille Anbetung 14.45h 15.45h Betstunde für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde 16.00h Festmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und sakramentalem Segen und Vorstellung der Kommunionkinder mitgestaltet vom Kirchenchor Lampaden L.: K. Lorenz K.: M. Ullmann für Eheleute Nikolaus und Maria Lorenz und verstorbene Angehörige / Eheleute Matthias und Agnes Theisen und Tochter Maria und Schwester Luzia / Eheleute Michael und Johanna Hennen / Klaritta Klas / Franz und Hilda Zonker 2

3 Zerf 14.30h Taufe der Kinder Jonas Müller und Oskar Gläsner MD.: (2) Montag, 29. Januar Montag der 4. Woche Schömerich 18.30h Messe LuV des Lebendigen Rosenkranzes / Hermann Blees und Angehörige und verstorbene Eltern und Geschwister Dienstag, 30. Januar Dienstag der 4. Woche Reinsfeld 09.00h Messe Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (3) für Maria Moßmann in besonderem Anliegen Mittwoch, 31. Januar Gedenktag Hl. Johannes Bosco Zerf 16.00h Friedensgebet im Gebetsraum, Pfarrheim Donnerstag, 01. Februar Donnerstag der 4. Woche Zerf Hentern 08.30h Morgenlob 09.15h Messe Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) für die LuV der Familie Dahm-Piro und Silwie Fournelle / Leo Meid und LuV Angehörige / LuV der Familie Schwalb-Grewer / Johann Wollscheid Zerf 19.00h Eucharistische Anbetung Freitag, 02. Februar Fest Darstellung des Herrn Kell am See 17.30h Lichterprozession ab Lourdes-Kapelle, Hochwaldstraße zur Kirche Kell am See 18.00h Messe mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen Elly Willems / Peter und Katharina Hennen und Söhne, Josef Zengerle / Eheleute Monika und Erich Justinger Schillingen 19.00h Messe mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen MD.: (3) Jahrgedächtnis für Maria Schmitz / Gerhard Bohr / Anna und Matthias Alten-Marx / Christina Haupenthal / Berthold Scherf / Nadine und Peter Pazen / Stiftsamt für Michel und Susanna Karos 3

4 Samstag, 03. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Hentern Hentern 10.30h Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Anita und Helmut Moßmann, mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf LuV der Familie Moßmann-Blau 17.30h Vorabendmesse mit Kerzenweihe, anschl. Blasisussegen MD.: (2) L.: N. Jost KH.: H. Hennen 3. Jahrgedächtnis für Stefan Alt / Cäcilia Lauer / Margarethe Moßmann und LuV der Familie Moßmann / Alois und Elisabeth Fuchs und LuV Angehörige / Helene und Josef Schupp und verstorbene Kinder Greimerath 19.00h Vorabendmesse mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen MD.: (1) L.: H. Schiffmann KH.: Th. Schwickerath 1. Jahrgedächtnis für Monika Schmitt / 1. Jahrgedächtnis für Josef Theis und Roswitha Theis / Eheleute Matthias und Klara Schwickerath / Eheleute Matthias und Katharina Schramm und verstorbene Kinder / Paul Lehnen und Angehörige / zu Ehren der immerwährenden Hilfe / zu Ehren der Sl. Sr. Blandine in besonderem Anliegen / Alfons Backes und verstorbene Angehörige / Theo Schwickerath / Eheleute Josef und Maria Brose und Kinder und Schwiegerkinder / Matthias und Maria Schwickerath und Söhne und Schwiegersöhne / zu Ehren der Gottesmutter in besonderem Anliegen / LuV der Familie Schmitt-Müller / Eheleute Agathe und Aloys Adler und LuV Angehörige / Josef und Anna Witt und Maria Sonntag, 04. Februar 5. Sonntag im Jahreskreis Reinsfeld Mandern Waldweiler Reinsfeld 09.30h Hochamt mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen und Vorstellung der Kommunionkinder 1. Jahrgedächtnis für Maria Graf 11.00h Hochamt mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen und Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit von Ernst und Angela Wagner, geb. Balla MD.: (3) L.: Brunhilde 1. Jahrgedächtnis für Matthias Beining / 3. Jahrgedächtnis für Christine Blees / Hubert Alten / Eheleute Katharina und Jakob Beining, Eheleute Magdalena und Josef Bier / Ferdi Schuh / LuV der Familie Wagner-Balla und Sohn Heiko 14.30h Taufe der Kinder Anni-Sophie John und Cataleya Vosswinkel MD.: (2) 18.00h Abendlob des Dekanates 4

5 Montag, 05. Februar Gedenktag Hl. Agatha Baldringen 18.30h Messe für Josef und Klaus Thinnes und verstorbene Eltern / Heinz Rossler und Familie Rossler-Ewerhardy / Stefan Alt und Bernhard Konz und LuV Angehörige / Anni Koltes / Rudolf Wyhnanek und LuV Angehörige / Adolf Bohr und Angehörige Greimerath 18.30h Friedensgebet Dienstag, 06. Februar Gedenktag Hl. Paul Miki und Gefährten Reinsfeld 09.00h Messe für Barbara Felden / Erich Klein Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe, anschl. Blasiussegen MD.: (5) für Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehörige / LuV der Familie Konz-März / LuV der Familie Röttig-Michels Donnerstag, 08. Februar Donnerstag der 5. Woche Zerf Mandern Lampaden 08.30h Morgenlob 09.00h Frauenmesse, anschl. Frühstück für die verstorbenen Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Mandern / Eheleute Peter und Maria Hornetz / Arnold und Thekla Willems und verstorbene Angehörige / Otto und Franziska Alten und Sohn Erwin / Eheleute Franz und Anna Alten-Wagner und Angehörige / Peter und Susanna Biwer geb. Justinger / Eheleute Josef und Johanna Schneider / Eheleute Johanna und Otto Alten und LuV Angehörige 09.15h Frauenmesse, anschl. Frühstück für die LuV Mitglieder der Frauengemeinschaft St. Elisabeth Lampaden / Magdalena Justinger und Familie Treinen / Adolf Lambert / zur sel. Schwester Blandine und zu den hl. Engeln Greimerath 10.30h Gottesdienst der Kindertagesstätte Greimerath Freitag, 09. Februar Freitag der 5. Woche Kell am See 10.30h Gottesdienst der Kindertagesstätte Kell am See Herzliche Einladung auch an alle Kinder der Kindergärten Schillingen und Mandern sowie deren Eltern! Kell am See 18.00h Messe Eheleute Josef und Cäcilia Simon und Sohn Franz Josef / Ida Müller / LuV der Familien Stiglmeier-Thommes und Bode 5

6 Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) für Karl Scholer und verstorbene Angehörige / Karolina Becker / Eheleute Herbert und Apollonia Metzech und Angehörige / Edmund Briesch und verstorbene Angehörige / Stiftsamt für Eheleute Nikolaus und Angela Poth-Bohr / Magdalena Dany Samstag, 10. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Lampaden 17.30h Vorabendmesse L. u. KH.: M. Lorenz für LuV der Familie Mergens-Burg-Maximini / Rosi Marx und LuV Angehörige / Hans-Rudolf Herrig / Helene Mohr / Eheleute Laurentius und Josefine Peters und verstorbene Angehörige / Stiftsamt für Gustav und Paula Weber Kell am See 17.30h Vorabendmesse L.: B. Klaeser KH.: K.J. Endres Hildegard Krames und verstorbene Angehörige / 4. Jahrgedächtnis für Norbert Meiers / Reimund Müller und Lebende und Verstorbene der Familie Müller-Klasen Schillingen 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) 2. Sterbeamt für Fritz Stein / 2. Sterbeamt für Konrad Schuh / 1. Jahrgedächtnis für Elisabeth Heinz / LuV der Familie Jost / verstorbenen Heinz Cartus und verstorbene Eltern und Schwester / Franz-Josef Gubernator / Maria und Lorenz Jäger und verstorbene Angehörige / Eheleute Heinrich und Katharina Clemens / Karl Rach / Michel und Helena Wagner-Berens / Willi Marx / Matthias Michels Zerf 19.00h Vorabendmesse MD.: (0) L.: U. Bier KH.: B. Groß für Rita und Waldemar Dengler / Ursula und Alfons Rommelfanger und LuV der Familie Sonntag, 11. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis Waldweiler 11.00h Hochamt als Narrenmesse MD.: (1) mitgestaltet vom Männerfastnachtschor BSS Waldweiler für die lebenden und verstorbenen Freunde des Karnevals Mittwoch, 14. Februar Aschermittwoch, Gebotener Fast- und Abstinenztag Reinsfeld 08.30h Schulgottesdienst der Grundschule und der Martinusschule mit Austeilung des Aschenkreuzes Kell am See 16.30h Wegegottesdienst der Kommunionkinder Zerf 17.30h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: (2) 3. Sterbeamt für Anita Schmieder und 8. Jahrestag für Rudolf Schmieder 6

7 Waldweiler 18.00h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für Rosemarie Beiling und LuV der Seniorengymnastikgruppe Waldweiler / Martin Hoffmann und verstorbene Angehörige / Eheleute Hermann und Hanna Schumacher / Stiftsamt für Eheleute Hubert und Margarete Hecker / Stiftsamt für Pater Alois Klas und Anna Klas Schillingen 19.00h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: (3) für Harald Quirin / Eheleute Hedi und Martin Mai / Stiftsamt für Elisabeth und Johann Kläser / Karl-Heinz Sauerwein und verstorbene Angehörige / LuV des Rosenkranzvereins / Eheleute Jost-Stüber und Angehörige / Änni und Gerhard Steinbach Donnerstag, 15. Februar Donnerstag nach Aschermittwoch Zerf 08.30h Morgenlob Kell am See 16.00h Messe im Seniorenzentrum Hentern 18.00h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: (1) zu Ehren der sel. Sr. Blandine / LuV der Frauengemeinschaft Freitag, 16. Februar Freitag nach Aschermittwoch Kell am See 17.30h Kreuzweg Kell am See 18.00h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes 1. Jahrgedächtnis Alfred Justinger / 1. Jahrgedächtnis für Alfred Kirst / Dr. Hans-Walter Wisinger Lampaden Heddert 18.00h Kreuzweg 19.00h Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für die LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins / Josef und Agnes Lichtmeß / Eheleute Luzia und Michael Koll / Eheleute Nikolaus und Helena Lambertz und verstorbene Kinder Samstag, 17. Februar 1. Fastensonntag Greimerath 17.30h Vorabendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: (2) L.: A. Michels KH.: Th. Schwickerath für Josef Thinnes und verstorbene Angehörige / Bernhard Schmitt und verstorbene Eltern / LuV der Familie Hilgert-Philippi 7

8 Mandern Sonntag, 18. Februar Reinsfeld Hentern Hentern Hentern Montag, 19. Februar 19.00h Vorabendmesse mit Austeilung des Aschenkreuzes MD.: (4) L.: Annette 2. Sterbeamt für Antonia Alten / 2. Sterbeamt für Walter Dewald / Mathilde Grundhöfer und Mutter Maria Schneider / Arnold Schuh / Eheleute Josef und Rosa Alten-Wagner und Angehörige / Eheleute Gottfried und Susanne Hoff und Töchter Gisela und Waltraud / Johann Alten und Angehörige (best. am ) / Peter Michels und seine verstorbenen Angehörigen / Verstorbenen der Gehöferschaften Alten und Blees 09.30h Hochamt mit Austeilung des Aschenkreuzes für Franz Knobloch 1. Fastensonntag Fest des Ewigen Gebetes 14.00h Aussetzung des Allerheiligsten 14.05h-14.45h Friedensgebet mit Taizé-Liedern (gestaltet von der Flötengruppe Zerf) 15.00h-15.30h Betstunde für Kinder und Familien 15.30h-16.00h Stille Anbetung 16.00h-16.45h allgemeine Betstunde (gestaltet von der Frauengemeinschaft und vom Pfarrgemeinderat) 17.00h Festmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und sakramentalem Segen, mitgestaltet vom Kirchenchor Hentern/Zerf MD.: (1,2) L.: N. Jost KH.: H. Hennen für Leonie und Matthias Brausch / Eheleute Peter und Anna Blau / Maria Jäckels und LuV der Familie / Elisabeth und Peter Jücker und LuV der Familie / zu Ehren der sel. Sr. Blandine in besonderem Anliegen / Mathilde Koch / Cäcilia und Richard Alten / Familie Lehnertz Wolfgang / Hermann Mohsmann und Johann und Agnes Grundhöfer / Paula und Franz Franzen / Matthias und Susanna Moßmann / Katharina und Anna Moßmann / Josef Lorenz, Eltern und Schwiegereltern und Familie Lorenz-Lehnertz Schillingen 18.00h Kreuzweg Montag der 1. Fastenwoche Greimerath 18.00h Rosenkranz Greimerath 18.30h Messe MD.: (1) für Paul Lehnen und Verstorbene der Familie / LuV der Familie Bernhard Schmitt-Witt Dienstag, 20. Januar Dienstag der 1. Fastenwoche Reinsfeld 09.00h Messe 8

9 Oberzerf 18.00h Rosenkranz Oberzerf 18.30h Messe MD.: (5) für Eheleute Willi und Anna Fries-Martini und LuV Angehörige / 10. Todestag von Dion Schneider / Mathilde Schneider geb. März und verstorbene Geschwister / LuV der Familie Hausen-Thiel und Hausen-Becker / Eheleute Maria und Emil Koltes Mittwoch, 21. Februar Zerf 17.30h Kreuzweg Mittwoch der 1. Fastenwoche Mandern 18.00h Messe MD.: (1) für Luzia Edlinger und Josef Alten Wiederholung vom : für Peter und Katharina Biwer-Wagner / Eheleute Johann und Anna Justinger-Lauer / Katharina Dewald und Tochter Renate und Angehörige / Johanna und Otto Alten und Albert Stüber / Alfons und Maria Thome und Johann Schichel Donnerstag, 22. Februar Fest Kathedra Petri Zerf Lampaden Reinsfeld 08.30h Morgenlob 09.15h Messe für die LuV Mitglieder des Rosenkranzvereins / Jakob Hennen / LuV der Familie Klas-Becker 16.00h Messe in der Seniorenresidenz Freitag, 23. Februar Freitag der 1. Fastenwoche Kell am See 17.30h Kreuzweg Kell am See 18.00h Messe verstorbene Eheleute Hedwig und Johann Endres und Tochter Edith Barthen / Eheleute Josef und Christina Biewer, Tochter Jutta und Enkel Jörg / Mathilde Jonas Lampaden 18.00h Kreuzweg Greimerath 18.30h Kreuzweg Schillingen 19.00h Messe MD.: (1) für Eheleute Hermann und Marianne Gubernator / Frieda Hoff / Franz Pauken und verstorbene Angehörige / verstorbenen Franz Willems und verstorbene Angehörige / zur lieben Gottesmutter und zum hl. Antonius 9

10 Samstag, 24. Februar 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Waldweiler 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: Michael 3. Sterbeamt für Ilse Rauber / 3. Sterbeamt für Alois Rauls / 1. Jahrgedächtnis für Werner Arndt / Jahrgedächtnis für Karl Franzen / Eheleute Mathilde und Ernst Backes und Angehörige / Klaus Simon und Ludwig Gubernator / Alfred Justinger und verstorbene Angehörige Lampaden 19.00h Vorabendmesse L.: U. Lambert KH.: M. Marx Jahrgedächtnis für Oswald Hermesdorf / Dina und Michel Schreiner / Eheleute Maria und Jakob Huwer / Walter Klas / Eheleute Elisabeth und Franz Bung / Eheleute Josef und Agnes Wollscheid Kell am See 19.00h Vorabendmesse, L.: S. Duhr KH.: M. Zimmer anschließend Kaffeeverkauf der Kolpingsfamilie Kell 3. Sterbeamt für Marliese Theisen / Hubert Theisen und Tochter Margret / 1. Jahrgedächtnis für Jürgen Küster / Franz Josef Ring / Lebende und Verstorbene der Familie Willems-Lehnen Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag Zählung der Gottesdienstbesucher Schillingen 09.30h Hochamt MD.: (2) mitgestaltet vom Männergesangverein Schillingen 3. Sterbeamt für Blandina Bohr / LuV Mitglieder des Männergesangvereins Liederkranz Schillingen / Eheleute Hildegard und Alois Willems / Alois Anell / Helmut Jost / Alois Hennen / Maria Berens / Felix und Josef Jäckels und Angehörige / Engelbert Bohr / Eheleute Herbert und Agnes Maßem, Sohn Richard und LuV Angehörige / Eheleute Josef und Maria Jost-Wagner und verstorbene Angehörige Zerf Zerf Zerf Fest des Ewigen Gebetes 14.00h Aussetzung des Allerheiligsten 14.05h-14.45h Betstunde der Frauengemeinschaft 15.00h-15.30h Betstunde für Kinder und Familien 15.30h-16.00h Verweilen vor Gott (im Hintergrund leise Anbetungsmusik) 16.00h-16.45h allgemeine Betstunde 17.00h Festmesse zum Abschluss des Ewigen Gebetes mit Te Deum und sakramentalem Segen mitgestaltet vom Kirchenchor Zerf/Hentern MD.: (3,0) L.: K. Bierbrauer KH.: W. Maierhofer 3. Sterbeamt für Maria Elisabeth Brose / Herbert Brose / 3. Jahrgedächtnis für Erika Scherer / Brigitte Schmitt und LuV Angehörige und Albert Konz / Rosa und Klaus Röder und LuV Angehörige 10

11 Montag, 26. Februar Montag der 2. Fastenwoche Schömerich 18.30h Messe LuV des Lebendigen Rosenkranzes Dienstag, 27. Februar Dienstag der 2. Fastenwoche Reinsfeld 09.00h Messe Zerf 18.00h Rosenkranz für alle Kranken Zerf 18.30h Messe MD.: (2) für Anna Kuska und LuV Angehörige Mittwoch, 28. Februar Mandern 18.00h Kreuzweg Mittwoch der 2. Fastenwoche Waldweiler 18.00h Messe für Engelbert Zender und Eheleute Michel und Luzia Zender-Müller / Oswald Stoffel und Angehörige / Aldona Hoffmann und LuV Angehörige / Stiftsamt für Eheleute Alois und Hedwig Bonert / Stiftsamt für Agnes Mencher und Angehörige Donnerstag, 01. März Donnerstag der 2. Fastenwoche Zerf Hentern 08.30h Morgenlob 09.15h Messe Vierherrenborn 16.00h Messe MD.: (6) Freitag, 02. März Freitag der 2. Fastenwoche Weltgebetstag der Frauen Reinsfeld 15.00h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen Waldweiler 15.00h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen, anschl. Kaffee und Kuchen in der Teufelkopfshalle Greimerath 15.00h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim, anschl. Kaffee und Kuchen Zerf 15.00h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen, mitgestaltet von der Flötengruppe anschl. Kaffee und Kuchen im Pfarrheim Kell am See 15.30h Andacht zum Weltgebetstag der Frauen, anschl. Einladung ins Musikvereinshaus Lampaden 18.00h Kreuzweg Greimerath 18.30h Kreuzweg 11

12 Samstag, 03. März 3. Fastensonntag Hentern 17.30h Vorabendmesse MD.: (2) L.: H. Wey KH.: H. Hennen 1. Jahrgedächtnis für Matthias Benzmüller / Katharina Benzmüller und Geschwister / Margarethe Scheuern und LuV Angehörige / Johann und Maria Jonas-Bernardy und verstorbene Angehörige / Anni Koltes Greimerath 19.00h Vorabendmesse MD.: (2) L.: B. Staadt für Hermann und Isabell Witt / Matthias Frank / Johann und Magdalena Jungels / Werner Mergens und LuV Angehörige / Klara Schmitt und Enkelin Monika Sonntag, 04. März 3. Fastensonntag Mandern Reinsfeld 09.30h Hochamt MD.: (2) L.: Michael für Eheleute Klara und Peter Prümm / Eheleute Wladimir und Elisabeth Naida / Ludwig Michels / Eheleute Alois und Agnes Marx / Eheleute Peter und Elisabeth Stüber und Susanna Stüber / Rudi Justinger und Mia Steuer / Gertrud und Luzia Rauls 11.00h Familiengottesdienst 1. Jahrgedächtnis für Hildegard Keßler / Eheleute Jakob und Maria Weber Waldweiler 14.30h Taufe des Kindes Ronja Gäng MD.: (1) Reinsfeld 18.00h Abendlob des Dekanates Mitteilungen Greimerath Pfarrbriefgeld Die Pfarrbriefträger/Innen aus der Pfarrei Greimerath sammeln die Jahresgebühr von 7,-- für das Jahr 2017 im Januar/Februar ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei. Frauen von St. Nikolaus Am 2. März um Uhr findet die Andacht zum Weltgebetstag der Frauen im Pfarrsaal statt. In diesem Jahr wird uns das südamerikanische Land Surinam vorgestellt. Die Frauen von Surinam haben den Gottesdienst unter das Motto gestellt: Gottes Schöpfung ist sehr gut. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam Kaffee trinken. Herzliche Einladung an alle Frauen. Der Vorstand 12

13 Frauen von St. Nikolaus Greimerath Nun ist es wieder mal soweit es ist die 5. Jahreszeit. Wir Frauen sind wie jedes Jahr im Pfarrsaal für euch Närrinnen da. Macht euch alle mal bereit am ab Uhr ist es so weit. Bringt Humor und gute Laune mit dann wird unsere 1.00 Euro Party der Hit. Alle hopp Der Vorstand Seniorenkreis Greimerath Unser nächstes Treffen ist am um Uhr im Pfarrsaal. Herzliche Einladung an alle. Mitteilungen Hentern Pfarrbriefgeld Die Pfarrbriefträger/Innen aus der Pfarrei Hentern sammeln die Jahresgebühr von 7 für das Jahr 2017 im Januar/Februar ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei. Fastenaktion zugunsten der Martinustafel Seit einigen Jahren besteht inzwischen die Martinustafel in Hermeskeil. Menschen, die aus verschiedenen Gründen in Not geraten sind, erhalten hier eine Unterstützung in Form von Lebensmitteln. Das ganze Projekt wird ausschließlich ehrenamtlich getragen und ist auf verschiedene Spenden angewiesen. Als Pfarrgemeinderat möchten wir in der diesjährigen Fastenzeit zur Unterstützung der Martinustafel aufrufen. Die Fastenzeit über, besonders aber am Misereorsonntag, bitten wir um Lebensmittelspenden und gut erhaltene Spielsachen zugunsten der Tafel. Ebenso können Sie auch Geld in den Opferstock im Turm links neben der Gottesmutter spenden. Vielen Dank für die Unterstützung. Pfarrgemeinderat Hentern Senioren-Treff in Hentern Jeweils am letzten Mittwoch eines Monats findet im Feuerwehrhaus Hentern von Uhr bis Uhr der Senioren-Treff statt. Die nächsten Termine sind der 31. Januar und der 28. Februar. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Wer ihn in Anspruch nehmen will, melde sich bitte bei Doris Dietzen Tel oder Ingrid Schreiner Tel

14 Frauengemeinschaft Hentern Am 2. März um Uhr findet die Andacht zum Weltgebetstag der Frauen in Zerf statt. In diesem Jahr wird uns das südamerikanische Land Surinam vorgestellt. Die Frauen von Surinam haben den Gottesdienst unter das Motto gestellt: Gottes Schöpfung ist sehr gut. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir gemeinsam Kaffee im Pfarrheim trinken. Herzliche Einladung an alle Frauen. Der Vorstand Vorankündigung 20. März Jahreshauptversammlung mit Vortrag über Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht usw. Näheres im nächsten Pfarrbrief. Mitteilungen Kell am See Haushaltsplan liegt aus Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde liegt vom bis zum im Pfarrbüro Kell zur Einsicht aus. Rosenkranz im Seniorenzentrum Jeden Montag um 16:00 Uhr Krankenkommunion in den Monaten Februar und März 2018 Am Freitag, den 02. Februar und 02. März wird ab 10:00 Uhr die Krankenkommunion zu den gemeldeten Kranken gebracht! Wer jedoch künftig die Krankenkommunion empfangen möchte, melde sich bitte an bei Frau Irma Willems, Telefon Chor-Proben - Kirchenchor Dienstags um 20:00 Uhr im ehemaligen Schwesternhaus Lichter-Prozession von der Lourdes-Kapelle zur Kirche Auch in diesem Jahr wollen wir am Freitag, den 2. Februar - 17:30 Uhr von der Lourdes-Kapelle in der Hochwaldstraße mit Kerzenlicht in Prozession zur Kirche ziehen, um dort unsere mitgebrachten Kerzen zu segnen, den Blasius-Segen zu empfangen und den Gottesdienst zu feiern. Herzliche Einladung! Betrachtung des Kreuzweges in der Fastenzeit Freitags eine halbe Stunde vor Beginn der Messe wollen wir wiederum im Kreuzweg des Leidens und Sterbens unseres Herrn gedenken. Herzliche Einladung: 17:30 Uhr! Pfarrbrief-Geld Von jetzt ab bis zum Monat März sammeln unsere fleißigen Pfarrbrief-Botinnen und Pfarrbrief-Boten die Jahres-Kosten von 7,00 Euro für die Lieferung des abonnierten Pfarrbriefes ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Info-Heft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese vom Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte: empfangen Sie die Botinnen und Boten freundlich, sie erfüllen einen wichtigen Dienst in unserer Pfarrei. Ein kleines "Dankeschön" belohnt die Zuverlässigkeit der Lieferung in den nächsten 12 Monaten der Pfarrbriefzustellung. 14

15 Kath. Frauengemeinschaft - Weltgebetstag am Am Freitag, dem , um Uhr, findet in der Pfarrkirche der Weltgebetstag statt. Frauen aller Konfessionen werden eingeladen, diesen Gottesdienst, mit Texten und Liedern vorbereitet von Frauen aus Surinam unter dem Titel "Gottes Schöpfung ist sehr gut", mit zu feiern. Nach dem Gottesdienst sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Musikvereinshaus eingeladen. Unser Frauenchor wird diesen Gottesdienst mitgestalten. Kolpingsfamilie Kell Kaffee-Verkauf aus fairem Handel Nach der Vorabendmesse am wird guter, fair gehandelter Kaffee angeboten, der Mehrerlös kommt den Erzeugern direkt zugute. Information unserer Strickfrauen Die Strickfrauen treffen sich bis auf weiteres freitags um 14:00 Uhr im Seniorenzentrum am Herrenmarkt 8. Gerne sind auch Frauen willkommen, die das Stricken erlernen wollen. Danke für Unterstützung bei der Sternsinger-Aktion Der Pfarrgemeinderat bedankt sich stellvertretend für die gesamte Pfarrgemeinde St. Bartholomäus Kell am See bei allen Helfern, Verpflegern, den Sternsingern und ganz besonders bei Martina Zimmer als Leiterin/Organisatorin der Aktion. Bei den widrigen Wetterumständen war es ein ganz besonders wertvoller Einsatz. Danke schön. Dirk Steuer, Vorsitzender Mitteilungen Lampaden Friedhofsgebühren Nach über 10 Jahren stabiler Gebühren sehen wir uns gezwungen, eine Anpassung der jährlichen Grabstellengebühren für den Friedhof in Lampaden vorzunehmen. Ab dem beträgt die jährliche Friedhofsgebühr 40,00. Wir bitten um Beachtung. Der Verwaltungsrat Pfarrbriefgeld Die Pfarrbriefträger/Innen aus Lampaden sammeln die Jahresgebühr von 7,-- für das Jahr 2018 im Januar und Februar ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei. Marechi-Club Lampaden Nächste Begegnung: Mittwoch, 31. Januar Wir beginnen um Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung! 15

16 Heringsessen am Aschermittwoch Der Pfarrgemeinderat Lampaden lädt zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, 14. Februar 2018, um Uhr ins Bürgerhaus ein. Jeder ist herzlich eingeladen, den Beginn der Fastenzeit mit diesem Zeichen des Verzichts gemeinsam mit uns zu begehen. Weltgebetstag der Frauen am in Waldweiler Wir laden herzlich ein zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den um Uhr in die Pfarrkirche St. Willibrord in Waldweiler. Das Motto lautet Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Teufelskopfhalle statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme Der Vorstand der Frauengemeinschaft Waldweiler Bücherei Lampaden Die Bücherei Lampaden (im Bürgerhaus Lampaden) mit Bestellservice für Eine Welt Produkte ist geöffnet: Donnerstags von Uhr und am Wochenende nach dem Gottesdienst. Aktuelle Bankverbindung Auf Grund vermehrter Anfragen, hier die aktuelle Bankverbindung unserer Pfarrei St. Quintinus: Volksbank Trier IBAN: DE BIC: GENODED1TVB Dieses Konto bitte für alle Zahlungen (Friedhofsgebühren etc.) verwenden. Mitteilungen Mandern-Waldweiler Haushaltsplan liegt aus Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde liegt vom bis zum im Pfarrbüro Schillingen zur Einsicht aus. Pfarrbriefgeld Die Pfarrbriefträger/Innen aus Mandern und aus Waldweiler sammeln die Jahresgebühr von 7,-- für das Jahr 2018 im Januar und Februar ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei. Kirchenchor Cäcilia Mandern-Waldweiler Gesamtproben auch für NEUE Sängerinnen und Sänger sind immer donnerstags, Uhr in der Kirche Waldweiler. Herzliche Einladung! 16

17 Weltgebetstag der Frauen am in Waldweiler Wir laden herzlich ein zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den um Uhr in die Pfarrkirche St. Willibrord in Waldweiler. Das Motto lautet Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Teufelskopfhalle statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme Der Vorstand der Frauengemeinschaft Waldweiler Katholische öffentliche Bücherei Mandern Öffnungszeiten: Montags Uhr. Viele neue Bücher und DVD s eingetroffen. Katholische öffentliche Bücherei Waldweiler Unsere Öffnungszeiten sind: Freitags von 17.30Uhr 19.00Uhr Wir haben ein umfangreiches Angebot an aktuellen Romanen, spannende Thriller, ausgewählte Kinder- und Jugendbücher und die neuesten DVD s. Mitteilungen Reinsfeld Haushaltsplan liegt aus Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde liegt vom bis zum im Pfarrbüro Reinsfeld zur Einsicht aus. Weltgebetstag der Frauen Am Freitag, den laden wir um Uhr zur Andacht des Weltgebetstages der Frauen in die Kirche ein, zum Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut. Anschließend herzliche Einladung zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrsaal. Mitteilungen Schillingen-Heddert Haushaltsplan liegt aus Der Haushaltsplan der Kirchengemeinde liegt vom bis zum im Pfarrbüro Schillingen zur Einsicht aus. Pfarrbriefgeld Die Pfarrbriefträger/Innen aus Schillingen sammeln die Jahresgebühr von 7,-- für das Jahr 2018 mit der Ausgabe 2/2018 im Januar ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei. Fatimagänge Die Männer gehen am Sonntag, um Uhr zur Fatima-Kapelle. 17

18 Weltgebetstag der Frauen am in Waldweiler Wir laden herzlich ein zum diesjährigen Weltgebetstag der Frauen am Freitag, den um Uhr in die Pfarrkirche St. Willibrord in Waldweiler. Das Motto lautet Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in der Teufelskopfhalle statt. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme Der Vorstand der Frauengemeinschaft Waldweiler Kirchenchor Schillingen Die Proben finden zunächst wieder im Pfarrheim Schillingen: Donnerstags um Uhr statt. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen. Handarbeits-und Strickkreis Der Handarbeits- und Strickkreis trifft sich vierzehntägig montags um Uhr. Bücherei Bücherei jeden Montag von Uhr geöffnet im Pfarrheim (Eingang Hochwaldstraße). Es sind wieder viele neue Bücher sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eingetroffen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Bücherei-Team KEB Schillingen/Heddert -laufender Kurs I: jeden Donnerstag, :30 Uhr in Schillingen -laufender Kurs II: jeden Mittwoch, 19:00 20:30 Uhr in Heddert Pfarrheim Schillingen Das Pfarrheim Schillingen kann für private Feiern, auch an Weißen Sonntag, gemietet werden. Die Miete beträgt 110,-- incl. der Gebrauchskosten (Heizung, Wasser, Strom). Für Anfragen bitte im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr.: 581 melden. Mitteilungen Zerf Pfarrbriefgeld Die Pfarrbriefträger/Innen aus der Pfarrei Zerf sammeln die Jahresgebühr von 7,-- für das Jahr 2017 im Januar/Februar ein. Mit dem Erlös werden Pfarrbrief und Infoheft finanziert. Falls Sie eine Quittung benötigen, kann diese im Pfarrbüro ausgestellt werden. Bitte empfangen Sie die Sammler/Innen freundlich, sie erfüllen einen wertvollen ehrenamtlichen Dienst für unsere Pfarrei. Blumenspenden für die Kirche Gerne nehmen wir Blumenspenden für die Pfarrkirche Zerf und die Filialkirche in Oberzerf entgegen. Bitte sprechen Sie sich mit den entsprechenden Küsterinnen ab. Zerf: Pfarrbüro Zerf, Andrea Engelhardt (239), Oberzerf: Dorothea Hemmerling (7395) 18

19 Angebot: handgeschnitzte Figuren Aus einer Schenkung an die Kirchengemeinde Zerf sind verschiedene handgeschnitzte Figuren gegen Gebot abzugeben. - St. Christophorus, 80 cm, naturbelassen - Hl. Familie, 3 Figuren, 40 cm, gefasst - Maria Königin, 55 cm, gefasst Für die Figuren liegen Wertschätzungen durch die Schnitzer vor. Sie können zu den Bürozeiten im Pfarramt Zerf besichtigt werden. Bei Interesse geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten und Ihr Gebot in einem verschlossenen Umschlag im Pfarramt in Zerf ab. Stichtag: Der Verwaltungsrat Kath. Frauengemeinschaft - Weltgebetstag am Am Freitag, dem um Uhr, findet in der Pfarrkirche die Andacht zum Weltgebetstag der Frauen statt. (Frauengemeinschaft Hentern und Zerf) Frauen aller Konfessionen werden eingeladen, diesen Gottesdienst, mit Texten und Liedern vorbereitet von Frauen aus Surinam unter dem Titel "Gottes Schöpfung ist sehr gut", mit zu feiern. Nach dem Gottesdienst sind alle zu Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim eingeladen. Seniorenkreis Aktiv Terminänderung: Aus organisatorischen Gründen findet der nächste Seniorenkreis am Aschermittwoch, statt; 14:00-17:00 Uhr im Pfarrheim. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Teilnahme an der Aschermittwochsmesse um 17:30 in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung. KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von bis Uhr geöffnet. Donnerstag, 01. Februar 2018 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1 KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, montags von Uhr, donnerstags von Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch. Bücherei Zerf Unsere Öffnungszeiten: dienstags von Uhr Uhr. Sie können Ihre Bücher auch telefonisch verlängern lassen. Tel / , (außerhalb der Öffnungszeiten: Anrufbeantworter). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 19

20 Pfarrheim Zerf Das Pfarrheim Zerf kann für private Feiern gemietet werden. Die Miete beträgt incl. aller Nebenkosten 100,-. Für Anfragen bitte im Pfarrbüro melden. (Tel. 239) Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet Zum Sonnenhang drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60 /qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/581) melden. Nachrichten für die gesamte Pfarreiengemeinschaft Sternsinger waren unterwegs Am 6. und 7. Januar waren in unseren Dörfern wieder die Sternsinger unterwegs. Immer dem Stern folgend brachten sie den Neujahrssegen zu den Menschen und baten um Spenden für Kinder und Jugendliche in Not. Fast 220 Sternsinger machten sich auf den Weg. Über 80 Erwachsene waren als Betreuerinnen und Betreuer, in der Organisation oder als Köchinnen und Köche beteiligt. Allen sei ein ganz herzliches Dankeschön gesagt. Herzlichen Dank auch an alle Spenderinnen und Spender. Insgesamt kamen über Euro für die gute Sache zusammen. Die Ergebnisse der einzelnen Pfarrgemeinden: Greimerath 3.280,41, Hentern 2.139,42, Kell am See 4.374,75, Lampaden 1.605,64, Mandern 1.754,79, Reinsfeld 3.320,00, Schillingen 3.463,90 (davon Heddert: 628,75 ), Waldweiler 1.573,00, Zerf 2.973,47 Ferienfreizeiten der Messdiener: Die Anmeldungen und Informationen für die Freizeit der jüngeren Messdienerinnen und Messdiener (bis 13 Jahre) sind seit dem in den Pfarrbüros erhältlich, liegen in den Sakristeien aus und stehen im Internet unter in der Rubrik Freizeiten zum Download bereit. Abendlob des Dekanates Am findet das nächste Abendlob in der Kirche St. Remigius um Uhr statt, mit der Männerschola Pfarrei St. Franziskus, Hermeskeil. Leitung: Rafael Klar, Orgel: Elmar Neufing. Das Abendlob im März findet am statt. Bibelgespräch Am Montag, den findet das nächste Bibelgespräch um Uhr unter der Leitung von Frau Elisabeth Scherer statt. Herzliche Einladung 20

21 Termine der Erstkommunionsvorbereitung 2018 Im Folgenden finden Sie wesentliche Informationen zur Vorbereitung auf die Erstkommunion und , nachmittags: Kirchenraumerfahrung in Waldweiler Die persönlichen Zeiten zur Kirchenraumerfahrung der Kommunionkinder mit ihren Eltern sind bekannt und können unter der Rubrik Erstkommunion auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft nachgelesen werden , h: Wegegottesdienst Aschermittwoch in Kell Bitte beachten Sie den Termin unseres nächsten Wegegottesdienstes, dieses Mal zu Beginn der Fastenzeit , 19:30 h: Elternabend in Mandern Herzliche Einladung zum nächsten Elternabend. Wir besprechen wichtige Themen rund um organisatorische Fragen zur Erstkommunion und deren Durchführung. Sollten Sie Fragen haben, werden wir gerne versuchen, diese zu beantworten , h: Versöhnungsgang und Versöhnungsgottesdienst Der Versöhnungsgottesdienst ist ein Wegegottesdienst, der für die Kommunionkinder und deren Eltern gestaltet und durchgeführt wird. Der Versöhnungsgottesdienst ist Teil der Beichtvorbereitung im Hinblick auf die Erstkommunion. BEICHTTERMINE Greimerath: h für die Kommunionkinder aus Greimerath Greimerath: h für die Kommunionkinder aus Zerf und VHB Hentern: h für die Kommunionkinder aus Hentern und Lampaden Schillingen: h für die Kommunionkinder aus Mandern und Waldweiler Schillingen: h für die Kommunionkinder aus Schillingen Reinsfeld: h für die Kommunionkinder aus Reinsfeld Kell am See: h für die Kommunionkinder aus Kell am See 05., 06., und je h: Kommunionkerzen gestalten Die Aktion findet wie angekündigt statt: in Schillingen in Zerf in Reinsfeld Bitte um verbindliche Anmeldung bis spätestens schriftlich per Mail an Christiane Herrig da nach dem die Materialien und Kerzen bestellt werden. Boliviensammlung 2018 Liebe Mitchristen, liebe HelferInnen bei der Boliviensammlung, 2018 findet in der Pfarreiengemeinschaft Schillingen wieder die Boliviensammlung statt. Ausgenommen sind die Orte Reinsfeld, Kell am See und Zerf. 21

22 Die Kleidersammlung findet statt am Samstag, den 05. Mai Wer in den Orten wohnt, in denen die Sammlung nicht stattfindet, kann seine gut erhaltene Altkleidung in reißfesten Säcken zum Kleiderpunkt der Bolivienhilfe (Kirchplatz 1) in Zerf bringen, der jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr geöffnet ist. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Altkleidersäcke am Tag der Sammlung zum Verladeplatz nach Zerf in die Bahnhofstraße (hinter der Kirche) zu bringen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns wieder tatkräftig unterstützen! Noch ein paar Informationen zum aktuellen Stand und bisherigen Verlauf: Da es in den letzten Jahren zunehmend schwieriger wurde, genügend HelferInnen zu finden, haben wir uns von Seiten des Dekanates entschieden, die Sammlung 2017 auszusetzen und nach Alternativen zu suchen. In dieser Zeit signalisierten einige Pfarreien(gemeinschaften), dass sie bereit und fähig sind, die Sammlung weiterhin durchzuführen und die nötige Energie dafür aufbringen zu wollen. Daher haben wir uns nach Überlegungen in der Fachkonferenz Jugendpastoral entschieden, einen neuen Versuch zu starten und die Sammlung 2018 zumindest an den Orten zu ermöglichen, wo es genügend HelferInnen gibt (oder wo ein zentraler Sammelort eingerichtet werden kann). Dabei sind wir auch weiterhin auf die Mithilfe zahlreicher nichtkirchlicher Organisationen angewiesen und hoffen, dass wir auf diese Unterstützung auch weiterhin zählen dürfen. Schon jetzt herzlichen Dank allen Engagierten! Angela Schmidt, Pastoralreferentin im Dekanat Hermeskeil-Waldrach KLEIDERPUNKT der Bolivienhilfe in Zerf Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Kleiderpunkt von bis Uhr geöffnet. Donnerstag, 01. Februar 2018 Ort: Garage des Pfarrhauses in Zerf, Kirchplatz 1 KLEIDERSTUBE ZERF - ENGELSTR. 1 Öffnungszeiten: 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen, montags von Uhr, donnerstags von Uhr. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gut erhaltene Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung mitzunehmen, zu tauschen oder zu spenden. Das Team der Kleiderstube freut sich auf Ihren Besuch. Angebot: handgeschnitzte Figuren Aus einer Schenkung an die Kirchengemeinde Zerf sind verschiedene handgeschnitzte Figuren gegen Gebot abzugeben. - St. Christophorus, 80 cm, naturbelassen - Hl. Familie, 3 Figuren, 40 cm, gefasst - Maria Königin, 55 cm, gefasst Für die Figuren liegen Wertschätzungen durch die Schnitzer vor. Sie können zu den Bürozeiten im Pfarramt Zerf besichtigt werden. Bei Interesse geben Sie bitte Ihre Kontaktdaten und Ihr Gebot in einem verschlossenen Umschlag im Pfarramt in Zerf ab. Stichtag: Der Verwaltungsrat 22

23 Baugrundstücke in Zerf Die kath. Kirchengemeinde St. Laurentius Zerf verkauft im Neubaugebiet Zum Sonnenhang drei Baugrundstücke (jeweils ca. 1000qm). Der Preis beträgt 60 /qm im Vorstufenausbau. Interessenten können sich gerne im Pfarrbüro bei Pfr. Quirin (06589/ 581) melden. Franziskanerinnenkloster Hermeskeil, Geistliches Zentrum Wir Schwestern laden Sie ein mit uns zu beten, einfach mal in der Kirche tagsüber innezuhalten, zu einem unserer Angebote zu kommen. Wir stehen für Gespräche zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit für geistliche Begleitung, für Einzelexerzitien, für Auszeittage. In der Regel ist am Sonntag um Uhr eine Hl. Messe, am Montag um Uhr ein Vesper-Gebet, am Mittwoch um 7.00 Uhr ein Morgenlob und am Freitag um Uhr ein Abendlob zum Wochenausklang. Die jeweils aktuellen Zeiten können der Gottesdienstordnung der Pfarrei St. Franziskus, Hermeskeil, (s. homepage) entnommen werden. Für Rückfragen, Anmeldungen: Franziskanerinnenkloster, Klostersiedlung 11, Hermeskeil. Telefon / , Fax / Aktuelle Informationen finden Sie auf der homepage der Pfarrei: Gebetszeiten/Gottesdienste Mo Uhr Vesper-Gebet Mi Uhr Morgenlob Fr Uhr Abendlob zum Wochenausklang So Uhr Hl. Messe Mo Uhr Vesper-Gebet Mi Uhr Morgenlob für Frühaufsteher, anschl. Frühstück (Anmeldung zum Frühstück bis 6.02.) Fr Uhr Abendlob zum Wochenausklang So Uhr Hl. Messe Mi Uhr Morgenlob Fr Uhr Abendlob So Uhr Hl. Messe, Afrika-Gottesdienst Mo Uhr Taizé-Gebet Mi Uhr Morgenlob Fr Uhr Abendlob So Uhr Hl. Messe Mo Uhr Vesper-Gebet Mi Uhr Morgenlob ATEMPAUSE FÜR FRAUEN Zeit für sich, Austausch mit anderen Frauen, biblische Frauen mit anderen Frauen gemeinsam entdecken, singen, tanzen, kreativ sein Dieser Abend zum Auftanken für Frauen soll in Zukunft regelmäßig stattfinden. Im Mittelpunkt des ersten Abends wird die Prophetin Hanna stehen, die uns in der Kindheitsgeschichte Jesu begegnet. Termin: Freitag , Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger 23

24 Anmeldung bis MORGENLOB FÜR FRÜHAUFSTEHER Herzliche Einladung am Mittwoch, um 6.15 Uhr mit anderen zusammen den Tag im Gebet zu beginnen und soweit möglich die Gemeinschaft beim anschließenden Frühstück weiterzupflegen. Für die Frühstücksplanung bitte Anmeldung bis Di, um die Mittagszeit. BIBEL GETANZT Der Herr ist mein Hirte (Ps 23) Sich tanzend dem Geheimnis der Hl. Schrift zuzuwenden und entdecken, was ihre Botschaft für mich ganz persönlich ist dazu lädt dieser Tanz- und Meditationsnachmittag ein. Jede/-r, der Freude am Tanzen hat, ist herzlich willkommen. Natürlich auch Anfänger Termin: Samstag 24. Februar 2018 Zeit: Uhr Leitung: Margit Haas; 3jährige Ausbildung in Bibel getanzt, Bibliologin Kosten: 15 (Kursgebühr, Nachmittagskaffee) Bitte mitbringen: geeignete Schuhe zum Tanzen auf Teppichboden z.b. Gymnastikschläppchen oder Socken. Anmeldung: bis Weitere Infos zu Bibel getanzt unter: Atemholen - IN BEZIEHUNG SEIN ein dreiwöchiger geistlicher Übungsweg vor allem für Mütter und Väter in der Fastenzeit Manchmal hat man das Gefühl ein wenig atemlos zu werden, die Beziehung zu sich, zu anderen, zu Gott zu verlieren, spürt die Sehnsucht in sich innezuhalten, hat vielleicht den Wunsch die tiefste Sehnsucht mal wieder wahrzunehmen. Dann ist es vielleicht dran, sich Zeit zum Atemholen zu gönnen, durchzuatmen, die Beziehungen anzuschauen. Ein gemeinsamer Weg mit anderen kann dabei unterstützen. Das Erproben verschiedener Übungen z.b. Sitzen in der Stille, Entspannen bei einer Gebärde und kreativem Tun kann helfen eine Form zu finden, die im Alltag hilft mehr in Beziehung zu sein. Wer Interesse hat, sollte neben den Gruppentreffen für sich persönlich Zeit zu Hause einplanen. Dafür gibt es bei den Treffen Impulse. Termine Abendgruppe: Mi, ; , u von Uhr Morgengruppe: Do ; ; u von Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Kosten: 15,00 Anmeldung bis spätestens GEMEINSAM BIBELLESEN in der Fastenzeit Herzliche Einladung mit anderen zusammen einige Lesungen der Osternacht zu lesen, betrachtend zu vertiefen und die Bedeutung für unser Leben zu entdecken. Dies kann eine gute Vorbereitung auf Ostern sein. Für die Teilnahme brauchen Sie kein Vorwissen es braucht nur die Bereitschaft, sich für die Begegnung mit dem Wort der Bibel zu öffnen und neugierig auf die Beiträge der anderen Teilnehmenden zu sein. Termine: Do, ; , ; , jeweils um Uhr Leitung: Sr. Elke Weidinger Anmeldung bis Di, EIN TAG IM KLOSTER: gemeinsam beten sich begegnen miteinander arbeiten Wir laden ein zu einem Tag in Gemeinschaft, an dem wir miteinander beten, uns austauschen, essen und arbeiten (Arbeiten im Haus), um das Leben zu teilen. Termin: Sa , Beginn um 8.00 Uhr Morgengebet, anschl. Frühstück, Ende: ca Uhr nach Abendgebet und Abendessen 24

25 Nähere Informationen erfolgen rechtzeitig. Anmeldung: bis WOCHENENDE: Kraft und Hoffnung durch Achtsamkeit und Resilienz" Achtsamkeit hilft dabei Mitgefühl für sich und andere zu entwickeln. Achtsamkeit heißt auch Meditation, still werden, leer werden, um offen zu werden für das Göttliche, sich wieder neu füllen zu lassen von der Liebe Gottes, um dadurch unseren Glauben zu stärken und unsere Resilienzfähigkeit zu fördern. Resilienz ist die Widerstandskraft unserer Seele. Mit der Fähigkeit der Resilienz ist es uns möglich, Krisen zu meistern und an ihnen zu wachsen. Resilienz heißt loslassen lernen, Neuorientierung zu lassen und optimistischer werden. An diesem Wochenende werden wir an Hand von Übungen, Meditationen und Schweigeeinheiten versuchen achtsamer zu werden und unsere Resilienzfähigkeit (wieder) zu entdecken. Eingeladen sind alle Männer und Frauen die Kraft tanken wollen für ihren Alltag. Termin: Fr (Beginn mit dem Abendessen um Uhr) Leitung: bis So (nach dem Mittagessen ca Uhr) Edith Schulz-Wüst, Waldbreitbach, Achtsamkeitstherapeutin Kosten: 150,00 Anmeldeschluss: BESINNUNGSNACHMITTAG IN DER FASTENZEIT In der Mitte der Fastenzeit ist es gut innezuhalten, sich auszurichten und einzustimmen auf das Fest der Auferstehung Jesu. Elemente des Nachmittags werden sein Impuls, Zeit für persönliche Besinnung, Austausch, gemeinsames Beten. Termin: Sa , Uhr Leitung: Sr. Beate Kleß Kosten: 10 (inkl. Nachmittagskaffee) Anmeldung: bis

26 Pfarrbüro Schillingen St.-Albanus-Str. 4, Schillingen Tel.: Fax: geöffnet: dienstags und donnerstags Uhr Pfarrsekretärin: Barbara Hares-Ferger Pfarrbüro Kell am See Am Herrenmarkt 1, Kell am See Tel.: geöffnet: mittwochs Uhr Pfarrsekretär: Karl-Josef Endres Homepage der Pfarreiengemeinschaft Kai Georg Quirin, Pfarrer Pfarrbüro Schillingen, Tel.: Herausgeber und Kontaktadressen Seelsorger: Pfarrbüro Reinsfeld Dörnerstraße 9, Reinsfeld Tel.: Fax: geöffnet: mittwochs: Uhr freitags Uhr Pfarrsekretärin: Margarethe Eiden Pfarrbüro Zerf Kirchplatz 1, Zerf Tel.: Fax: geöffnet: montags von 9-12 Uhr und Uhr; mittwochs von Uhr und freitags von 9-12 Uhr Pfarrsekretärin: Andrea Engelhardt Markus Ullmann, Gemeindereferent Pfarrbüro Schillingen,Tel: Christiane Herrig, Gemeindereferentin Pfarrbüro Zerf, Tel.: Der nächste Pfarrbrief Nr. 3 gilt vom 3. März 2018 bis 2. April 2018 Redaktionsschluss ist am Freitag, 16. Februar 2018, Uhr. Alle Pfarrbüros sind vom bis einschließlich geschlossen. Das Pfarrbüro Zerf ist vom bis einschließlich geschlossen. 26

27 27

28 28

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21.

Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel Gottesdienstordnung und Informationen zum Gemeindeleben vom 01. bis 21. Februar 2016 Gottesdienstordnung Montag, 01. Februar - 09:00 Uhr Heilig Geist

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016

Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Pfarrverband Oberhaching Pfarrnachrichten Miteinander unterwegs im Februar 2016 Liebe Leserinnen und Leser unserer Pfarrnachrichten, den vielen schlimmen Situationen und Zustände bei uns und in der Welt

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007

Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 Liebe Mitchristen, Pfarrbrief vom 3. März - 25. März 2007 es ist wieder Fastenzeit. Jeder und jede von uns verbindet etwas damit. Die Älteren von uns haben noch in Erinnerung, was in dieser Zeit alles

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/16

OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/16 OLIVERaktuell Pfarrbrief für St. Oliver mit St. Mathilde und St. Josef 2/16 30.01.-14.02. Pfarrbüro: Pestalozzistr. 24, 30880 Laatzen St. Josef: Zum Anger 8, Gleidingen 0511/982900, Fax 0511/9829020 St.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30

St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Pfarrnachrichten 30.01. 07.02.2016 St. Suitbertus / St. Peter und Paul / Herz Jesu / St. Jacobus d.ä. 4. Sonntag im Jahreskreis Jer 1,4-5.17-19,1 Kor 12,31-13,13, Ev: Lk 4,21-30 Liebe und nichts mehr Wir

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST.

Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN ST. Gottesdienstordnung Marktbote Ansprechpartner: Frau Margot Schenkel Telefon: 08225 / 1045 E-Mail: pg.jettingen-scheppach@bistum-augsburg.de ST.MARTIN Samstag 18.01. 17:15 Rosenkranz 18:00 Hl. Messe Rudolf

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011

Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Wochen vom 03.09. bis 18.09.2011 Verantwortlich für Miteinander ist die das Pastoralbüro St. Stephan Tel. 40 79 12 E-Mail: info@st-stephan-koeln.de Mehr über uns: www.st-stephan-koeln.de Redaktionsschluss:

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 10.02. Mi 16.00 Rita und Klara Kinderwortgd. mit Ascheauflegung 10.02. Mi 18.00 Rita und Cap Messe mit

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr