KERNSTADT. Zu verschenken. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Fundsachen / Fundtiere. Evangelische Kirchengemeinde Calw

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KERNSTADT. Zu verschenken. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Fundsachen / Fundtiere. Evangelische Kirchengemeinde Calw"

Transkript

1 Zu verschenken Schrankbett mit Matratze, wenig gebraucht. Größe: geklappt an die Wand, lang 195 x hoch 99 x tief 40 cm; aufgeklappt, lang 195 x breit 99 x hoch 40 cm. Tel Bunte Baumwollübergardinen zu verschenken. 1. Länge: 1,55 m, Breite: 2 m; 2. Länge: 1,55 m, Breit: 1,30 m. Tel Verschenke 4x Felgen für C-Klasse W201 mit Winterreifen an Selbstabholer. Tel oder Kirchliche Nachrichten Abfalltermine KERNSTADT Donnerstag, , Biomüll Freitag, 19.03, Glas und Gartenabfall Jubilare Wir gratulieren unseren Altersjubilaren Am wird Gertrud Vischer, Walkmühleweg 40, 92 Jahre alt, am wird Brigitte Klapheck, Badstraße 18, 70 Jahre alt, am wird Hildegard Krause, Walkmühleweg 40, 91 Jahre alt, am wird Joseph Gebhardt, Weidensteige 5/1, 72 Jahre alt, am wird Gisela Amberger, Auf dem hohen Fels 1, 77 Jahre alt, am wird Willi Baumann, Uhlandshöhe 9, 70 Jahre alt. Standesamtliche Nachrichten Geburten Philipp Oltmann, männlich Dipl.-Ing. (FH) Andrea Oltmann geb. Drews und Dipl.-Ing. Volker Holger Oltmann, Altburger Str. 70 Sterbefälle Anna Berta Bub geb. Simpfendörfer, Salzgasse 9/ Martha Pfennigmann geb. Rettstatt, Walkmühleweg Anna Rosa Dutt geb. Kiesel, Walkmühleweg Rudolf Adolf Daniel Hug, Walkmühleweg Erwin Wohlgemuth, Lederstr Kurt Walter Schwarz, Walkmühleweg 40 Fundsachen / Fundtiere Fundamt der Stadtverwaltung Calw, Marktplatz 9, Zimmer 109. Folgende Fundsachen wurden beim Fundamt der Stadt Calw abgegeben: verschiedene Schlüssel, 1 Paar Lederhandschuhe, 1 Paar Damenhandschuhe, 1 Foto-CD, 1 Ohrstecker. Abzuholen im Rathaus, Marktplatz 9, Zimmer 109. Evangelische Kirchengemeinde Calw Stadtkirchengemeinde Pfarrer Chr. Stein, Hindenburgstraße 14, Tel Pfarrerin z.a. Heidi Eipper, Alte Badstraße 2, Calw-Hirsau, Tel Vikarin S. Kolter, Lederstraße 44, Tel Wochenspruch: Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9, 62. Wochenlied: Wenn meine Sünd mich kränken, o mein Herr Jesu Chirst, EG 82 - Okuli 9 Uhr Gottesdienst im Krankenhaus 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeinschaftskelch, alkoholfrei) in der Stadtkirche (Pfr. Stein) 11 Uhr Kindergottesdienst im Andreähaus Dienstag, Uhr Senioren-Mittagstisch im Andreähaus 19 Uhr Sitzung des Stadtkirchengemeinderats im Andreähaus Mittwoch, Der für heute vorgesehene Frauenkreis wird verschoben auf Mittwoch, Ev. Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald "Es kommen Menschen, es werden Objekte" Tübinger Anatomieprofessor berichtet in Calwer Nachmittagsakademie Es ist ein wichtiges Thema, aber wird sich wirklich jemand für Anatomie interessieren? Die Verantwortlichen der Calwer Nachmittagsakademie waren skeptisch, als sie am vergangenen Mittwoch Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner im Andreähaus zu Gast hatten. Er ist Direktor des Anatomischen Instituts der Universität Tübingen. Sein Beruf ist es, sich mit Leichnamen zu befassen. Die Skepsis wich der Überraschung, als sich der Saal mit über siebzig Besuchern füllte, um einem Vortrag über die Würde des Menschen nach dem Tod zu lauschen. Wie Reinhard Kafka, Leiter der Ev. Erwachsenenbildung im nördlichen Schwarzwald, in seiner Einführung erläuterte, besagt der erste Artikel des Grundgesetzes, dass der Mensch auch nach dem Tode ein Recht auf würdevolle Behandlung hat. Was aber ist würdevolle Behandlung? Wie kann die Würde von Menschen im auf 37 Kurstage angelegten Präparierkurs des Medizinstudiums gewahrt werden, für den der Referent verantwortlich zeichnet. Hans-Joachim Wagner gab zunächst einen kurzen Rückblick auf die Geschichte der Anatomie. Erst im 14. Jahrhundert erlaubte der Papst, dass an Leichen gelehrt und geforscht werden durfte. In der Regel handelte es sich um die Körper von hingerichteten Verbrechern, die im Gegenzug das Anrecht auf eine kirchliche Bestattung bekamen. Es mag kein Zufall sein, dass das Anatomische Institut in Tübingen an das dortige Gefängnis grenzt. "In der Mau- 21

2 er gibt es bis heute eine Verbindungstür, nur wird sie nicht mehr benutzt", merkte der Referent an. Heutzutage können Medizinstudenten ausschließlich an den Körpern von Verstorbenen lernen, die vor ihrem Tod eine letztwillige Verfügung gegenüber einem Anatomischen Institut abgegeben haben. Die Körper der Verstorbenen müssen im Todesfall dann schnellstmöglich überführt werden. Eine Bestattung der Urne erfolgt dann in der Regel nach etwa zwei Jahren. Für die Studierenden bedeutet es besonders in der Anfangsphase des Präparierkurses eine hohe psychische Belastung, sich mit Leichen konfrontiert zu sehen, an denen sie dann einerseits zum Kennen lernen des Aufbaus des menschlichen Körpers, andererseits auch für künftige Operationen an Patienten lernen werden. Um ihnen diese Arbeit zu erleichtern, bleiben die Namen der Verstorbenen anonym. "Es kommen Menschen, es werden Objekte", schilderte Dr. Hans-Joachim Wagner den Vorgang. Erst bei der von den Studierenden gestalteten Aussegnungsfeier, zu der auch die Angehörigen und Freunde in die Tübinger Stiftskirche eingeladen werden, erhalten die Verstorbenen ihre Identität und ihren Namen zurück. Kritisch setzt sich der Referent mit der Arbeit von Gunther von Hagen auseinander. Das von ihm weiterentwickelte Verfahren der Plastination sei technisch sehr gut, die Inszenierung der Ausstellung "Körperwelten" mit Leichnamen in bewegten Posen (z.b. auf einem Pferd reitend) lehnte Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner kategorisch ab. Keine Frage der Besucher der Nachmittagsakademie ließ er unbeantwortet. Dabei ging es sowohl um technische Aspekte seiner Tätigkeit wie auch um die menschliche Seite. "Mir muss mein Beruf Spaß machen", sagt ein Schüler der Calwer Altenpflegeschule. "Ich bin gerne Altenpfleger, aber wo ist bei Ihnen der Fun-Faktor?". "Ich lerne die Vielfalt der Schöpfung und des menschlichen Körpers immer neu schätzen. Kein Mensch gleicht dem anderen. Das fasziniert mich bis heute", antwortete der Anatomieprofessor. Die nächste Veranstaltung der Nachmittagsakademie wirft einen Blick auf das Nachbargebäude des Anatomischen Instituts. Wie steht es mit der Würde des Menschen im Gefängnis? Der Gefängnisseelsorger Johann Schnürrer wird am zwischen und 17 Uhr im Andreähaus, Lederstraße 2, aus seiner Arbeit berichten. Nähere Informationen gibt es unter Tel oder per E- Mail: Frauenfrühstück über gesunde Kleinkinderernährung Mutter-Kind-Gruppen treffen sich in Bad Liebenzell Neben Milchbrei, Hipp und Milupa darf es bei Kleinkindern auch durchaus mal etwas Abwechslung geben. Nicht nur Eltern brauchen eine ausgewogene Ernährung, sondern auch Kleinkinder, speziell im Vorkindergartenalter. Gesund soll Kindernahrung sein und gut schmecken soll sie ebenfalls. Was noch fehlt ist ein Quäntchen Phantasie. Wenn dann noch die Geschmackssinne der "lieben Kleinen" angeregt werden, ist der Erfolg perfekt und nicht nur die Mutter darf glücklich sein. Eltern, die bei der Kinderernährung offen für Alternativen zur Mikrowellenkost sind, sind herzlich eingeladen zu einem Frauenfrühstück mit Christiane Meier-Bergmann von der "Landesinitiative bewusste Kinderernährung". Es findet statt am Mittwoch, 24.3., von Uhr im ev. Gemeindehaus Bad Liebenzell, Uhlandstraße 4. Für Kinder gibt es eine Spiel- und Bastelecke im Raum. Veranstalter ist die Mutter-Kind-Arbeit der Ev. Erwachsenenbildung im nördlichen Schwarzwald. Um besser planen zu können, wird um eine Voranmeldung unter Tel oder per an gebeten. Alleinerziehende nehmen das Heft in die Hand Treffen im Calwer Jungscharhüttle Alleinerziehende und getrennt lebende Mütter und Väter aus dem Landkreis Calw und der weiteren Umgebung sind mit ihren Kindern eingeladen, am Sonntag, 28.3., zwischen 11 und 17 Uhr gemeinsam zu essen, zu spielen und neue Kontakte zu knüpfen. Auf Wunsch von einigen Müttern hat das Evangelische Frauenwerk Württemberg die Organisation übernommen. Ilse Ostertag, die in Stuttgart für diesen Arbeitsbereich zuständig ist, wird anwesend sein und Mut machen, so manche Schwierigkeiten kreativ zu meistern, mit denen gerade Alleinerziehende konfrontiert sind. Der Erfahrungsaustausch soll an diesem Tag nicht zu kurz kommen. Die Teilnehmenden werden gebeten, für sich und ihre Kinder etwas für ein kaltes Mittagsbuffet im Calwer "Jungscharhüttle" mitzubringen. Das Freizeitheim liegt am idyllischen Stadtrand von Calw, oberhalb des Landratsamtes an der Stammheimer Steige 50. Ein Programm für Kinder bzw. eine Kinderbetreuung ist vorgesehen. Nähere Informationen gibt es bei Karin Rudolph unter Tel bzw. bei Ilse Ostertag im Ev. Frauenwerk unter Tel bzw. per Dort werden auch die Anmeldungen zum kostenlosen Treffen entgegengenommen. Katholische Kirchengemeinde Calw St. Josef, Calw 11 Uhr Eucharistiefeier 12 Uhr Eucharistiefeier italienisch 14 Uhr Eucharistiefeier kroatisch Freitag, Josefstag 19 Uhr Eucharistiefeier italienisch Heilig-Kreuzkirche, Calw-Heumaden Samstag, Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Uhr Kinder entdecken die Kirche (für die Erstkommunionkinder und deren Familien) 19 Uhr Eucharistiefeier mit den Erstkomunionkindern Maria-Friedenskirche, Calw-Wimberg 9.30 Uhr Familiengottesdienst mit den Erstkommunionkindern Friedhofskapelle, Althengstett 9.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Kaffee Krankenhaus, Calw 9 Uhr Gottesdienst Veranstaltungen: Montag, Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Heumaden Uhr offener Basteltreff im Gemeindehaus Calw Mittwoch, Uhr Probe Instrumentalkreis, Gemeindehaus Calw 20 Uhr Meditativer Tanz, Heilig-Kreuzkirche Heumaden Donnerstag, Uhr Zeit für Ruhe - Zeit für Stille Freitag, Uhr Zeit für Ruhe - Zeit für Stille jeweils bei Marianne Schrammel, Altburg, Reizengasse 5 Katholisches Bildungswerk Zu einem informellen Gespräch hat der Vorstand des Katholischen Bildungswerkes das Calwer Stadtoberhaupt eingeladen. In einem längeren Gespräch konnte der Vorstand gemeinsam mit seinem Bildungsreferenten gegenüber Manfred Dunst auf die gute Zusammenarbeit zwischen kommunalen Einrichtungen wie den Museen der Stadt, Schulen und dem Klostermuseum verweisen. Hervorgehoben wurde auch, dass die Ansprechpartnerinnen in der Stadtverwaltung stets positiv auf die Anliegen des Bildungswerkes reagierten. In einem längeren Gespräch legten beide Seiten ihre Interessen in Sachen Erwachsenenbildung und Kultur dar. Mit Blick auf die in der Vergangenheit sich für beide Seiten gut entwickelten Beziehungen konnten sich Vorstand und Oberbürgermeister dafür aussprechen, auch künftig im Rahmen der Möglichkeiten Koope- 22

3 rationen fortzusetzen. Dabei unterstrich der Vorstand des Bildungswerkes, dass er mit seinen profilierten Angeboten den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt im kulturellen wie pädagogischen Bereich ein Angebot unterbreiten wollte, dass ihnen zur Alltagsbewältigung ebenso helfen wolle, wie es die kulturelle Attraktivität der Stadt fördern möchte. Schulkurs für Evangeliumsverkündiger, anschließend Vorträge und Tischgespräche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Jesus-Zentrum Volksmission entschiedener Christen e.v. Georg-Baumann-Str. 1, Tel Näheres unter Calw-Heumaden! Neuapostolische Kirche Calw Oberbürgermeister Dunst inmitten der Vorstandsmitglieder Rühle, Ehnis, Dwuzet und dem Bildungsreferenten Schmitt; nicht auf dem Foto der Vorsitzende Schlingmann. 15 Uhr Festgottesdienst durch Bischof Heininger Mittwoch, Uhr Gottesdienst Adventgemeinde Gemeinschaft der Siebenten-Tags-Adventisten Stuttgarter Str. 15, Calw Gottesdienst am Samstag, Uhr Bibelgespräch Thema: "Der Stellvertreter Jesu" 9.30 Uhr Kindergottesdienst verschiedene Altersgruppen Uhr Predigt: A. Franzi 15 Uhr Kindernachmittag Herzliche Einladung an alle Kinder zu einer besonders schönen Zeit mit viel Freude für jedes Kind. Bringt eure Freundinnen und Freunde und gute Laune mit , Uhr Offenbarungsseminar Samstag, Predigt: D. Pazanin Vortragsreihe: Radikale Veränderungen - Welche stehen bevor? jeweils Uhr Freitag, Wer wird die Welt beherrschen? Ein Blick hinter die Kulissen der Weltgeschichte. Samstag, Biblische Prophezeiung "neu" entdecken. Jesus kennt die Zukunft. Sonntag, Die Zukunft gewinnen. Gott hat einen Plan für Ihr Leben. Weitere Vorträge: 26.3., 27.3., Sie Sind herzlich eingeladen! Eintritt frei. Jehovas Zeugen Gottlob-Bauknecht-Str. 18, Calw Uhr entfällt Die Gruppe der Calwer Zeugen Jehovas trifft sich zu einem Kongress in Reutlingen Dienstag, Uhr "Siehe! Das ist unser Gott" Bibelstudium Donnertag, Uhr Süddeutsche Gemeinde (SV) und EC-Jugend Calw im Gemeindesaal, Bahnhofstr. 38 Kontakt: Gemeindeleiter Thomas Müller Tel , TRG.Mueller@t-online.de Samstag, Uhr Gebetsabend 11 Uhr Gottesdienst mit Mittagessen parallel Kinderprogramm CHIPS und Mutter-Kind-Raum Dienstag, Uhr Bibelstunde Sie sind zu allen unseren Veranstaltungen herzlich eingeladen. Nähere Infos zu Mutter-Kind-Kreis, Kinderstunde, EC-Mädchenjungschar, EC-Bubenjungschar, CD-Teenskreis "JAM" und EC-Jugendkreis erhalten Sie sowohl beim Gemeindeleiter (siehe oben) als auch unter Vorankündigung - Zeltlager für Kids und Teens im Sommer : EC-Camp für Kids von 8-12 J : Teens-Camp für Teens von J. Infos zur Anmeldung unter calw@sv-ec.de Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes e.v. Lectorium Rosicrucianum Informationskurs jeweils dienstags um 20 Uhr Thema am 16.3.: Die beiden Lebensfelder Adresse für alle Veranstaltungen: Calw, Wimberg, Haarlemer Str. 13, Haus IV, 2. Etage Die Teilnahme ist kostenlos. calw@rosenkreuz.de, Tel

4 Vereine und Organisationen Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Calw Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Uhr Telefon Kaffeehaus für jedermann - Postgasse 2 - Calw Gesprächsgruppe für ältere Menschen Montags 14-täglich (ungerade Woche), Uhr. In der Gesprächsgruppe können Menschen im Gespräch mit anderen Schwierigkeiten ansprechen und nach Lösungen suchen. Die Leitung hat Frau Dr. Barbara Mohr. Unser nächstes Thema: Montag, 22. März: Thema wird von der Gruppe festgelegt. Jahresversammlung des LiCo Emil Dittus wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt / Harald Brandl heißt der neue Vorsitzende Emil Dittus war 16 Jahre Vorsitzender des LiCo. Bei der Jahreshauptversammlung am vergangenen Mittwoch trat er von seinem Amt zurück und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Viele weitreichende und zukunftsweisende Entscheidungen traf er während seines Amtes trat Emil Dittus dem LiCo als aktiver Sänger bei, weil sein Vater, der selbst Sänger war, ihn überzeugte. Zwei Jahre später bereits war er 2. Vorsitzender und nach 12 Jahren wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt. In seiner Amtszeit wurden 1990 der Mädchenchor und 1995 die Swing Singers gegründet. Seit letztem Jahr versucht der Verein wieder einen Männerchor zu etablieren. Aber auch Konzerte, Ausflüge und viele gesellschaftliche Ereignisse kamen nicht zu kurz. Der LiCo ist für die Zukunft gerüstet, deshalb fiel es Emil Dittus auch nicht schwer sein Amt abzugeben. Werner Mast, dem 2. Vorsitzenden, war es vorbehalten, die Leistungen von dem scheidenden Vorsitzenden zu würdigen, dabei hob er das außergewöhnliche Engagement und seinen unermüdlichen Einsatz hervor, sowie seine Diplomatie und schwäbische Hartnäckigkeit, mit der er an seine Aufgaben ging. Als gütiger Monarch, aber auch aufbrausender Feldherr zeigte er sich teamorientiert oder diktatorisch, gerade wie es die Situation erforderte. Deshalb hat der Ausschuss einstimmig beschlossen, Emil Dittus zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen. Der 40-jährige Calwer Harald Brandl wurde zum neuen Vorsitzenden des LiCo gewählt, unterstützt in seinem neuen Amt wird er von Hermann Schaber, der zum neuen 2. Vorstand gewählt wurde und schon seit Jahren dem Ausschuss angehört, die Philosophie und Struktur des LiCo bestens kennt. Schatzmeister bleibt Willy Ballmann sowie Regine Rieger als Jugendleiterin. Dem Ausschuss gehören Marlene Braun, Christa Erath, Conny Mayer, Wilfried Fenske, Heinz Dieter Heibach, Werner Mast, Robert Roller, Amelie Räffle, Nele Hiller und Klaus Zink an. Briefmarkensammlerverein Calw e.v. Der Briefmarkenverein informiert: Unsere nächste Zusammenkunft wird am ab Uhr in unserem Vereinslokal "Gasthaus Linde" in Calw-Stammheim stattfinden. Dabei sind auch Gäste herzlich willkommen. Achtung neues Lokal: Gasthaus Linde, Stammheim, Herrenberger Str. 22 Achtung neue Anfangszeit: Uhr Neue Briefmarken 2004 Seit dem sind an den Postschaltern und den Postagenturen 2 Sondermarken und 1 Block mit 2 Sondermarken erhältlich. Dies sind im einzelnen: 1 Sondermarke "zum 150. Geburtstages von Paul Ehrlich und Emil von Behring" mit dem Wert von 144 Cent 1 Sondermarke "100. Geburtstag von Joseph Schmidt" zu 55 Cent 1 Block "Klassisches Theater" 200 Jahre Uraufführung Wilhelm Tell sowie 150 Jahre Uraufführung Faust II zu 145 Cent. Kontakt: Klaus Dieter Ebert, Tel./Fax Chorvereinigung Liederkranz Concordia Emil Dittus bedankt sich beim ausscheidenden Vorstands- und Ausschussmitglied Werner Mast, Gerhard Christ sowie Beate Freudenberger und Ute Rentschler. Geehrt wurden für 25 Jahre aktive LiCo-Zugehörigkeit Erika Dillmann und Werner Mast. Schon seit 40 Jahren aktiv ist Willy Ballmann als Beisitzer, 2. Vorstand und seit 1997 Schatzmeister. Auf eine 75-jährige passive Mitgliedschaft kann die Familie Winz zurückblicken. Hierfür wurde Irene Winz ausgezeichnet. Die Chorproben für alle LiCo-Chöre finden zu den gewohnten Zeiten statt! Haben Sie Freude am Singen, dann schnuppern Sie doch einfach mal in eine Chorprobe rein, neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Haben Sie Fragen zu den Chorproben, können Sie mich unter der unten angegebenen Kontaktadresse erreichen. Regine Rieger LiCo Mädchenchorbüro in Zusammenarbeit mit der Musikschule Calw Kontaktadresse: Regine Rieger, Hirsauer Wiesenweg 47, Calw, Tel , Fax , riegercalw@t-online.de Fußballverein Calw 1912 e.v. Postanschrift: Postfach 1223, Calw Tel. : , Fax fvcalw@t-online.de Sportgelände: Georg-Baumann-Stadion und Kunstrasenplatz Calw-Wimberg Aktivenabteilung Wolfgang Schenke, Tel Peter Schnaufer, Tel Aktivenspiele FVC - SV Mötzingen II 9:2 Gegen eine schwache Gästemannschaft konnte man sich leicht durchsetzen. Ein anderes Format dürfte der nächste Gegner im Stammheimer Stadion haben. So., 14.3., 15 Uhr: TürkSV Calw - FV Calw Jugendabteilung Eberhard Seydt, Tel Rolf Reikowski, Tel

5 F-Junioren Mit der Teilnahme der F1 und F2-Junioren in Darmsheim hat die Jugendabteilung die Hallenserie abgeschlossen. In gut besetzten Turnieren wurde ein 4. Platz von den 95er Jahrgängen erreicht. Spiele: Die Juniorenspiele wurden allesamt abgesagt und müssen im April nachgeholt werden. Mehr Glück mit dem Wetter verspricht man sich an diesem Wochenende. Samstag E1-Junioren, Uhr: GSV Maichingen I - FV Calw D-Junioren, 13 Uhr: FC Gärtringen II - FV Calw B-Junioren, Uhr: FV Calw - TSV Altensteig C-Junioren, Uhr: VfL Ostelsheim - FV Calw Sonntag A-Junioren, Uhr: Spvgg Weil im Schönbuch - FV Calw Trainingszeiten: Auf vielfachen Wunsch hier nochmals die Trainingszeiten: A-Junioren dienstags und donnerstags jeweils ab 18 Uhr B-Junioren montags und mittwochs jeweils ab 17 Uhr C-Junioren dienstags ab Uhr D-Junioren donnerstags ab Uhr E1-Junioren mittwochs ab Uhr E2-Junioren freitags ab Uhr Die F-Junioren trainieren weiterhin montags in der Stadthalle, 16 Uhr (1995er) bwz Uhr (1996er, 1997er). Seniorenabteilung: Alfred Schäberle, Tel Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Calw e.v. Mietkaution bei Zwangsverwaltung Übernimmt ein Zwangsverwalter alle Wohnungen eines insolventen Vermieters, so muss er auch dann ausziehenden Mietern ihre Kaution zurückzahlen, wenn der Vermieter die Gelder nicht an ihn weitergeleitet hatte (Bundesgerichtshof, VIII ZR 11/03). Haus & Grund Calw e.v., Calw-Heumaden, Eichendorffstr. 1 Tel./Fax: , Internet: marktplatz-cw.de/haus-und-grund-calw Motorsportclub Calw (MSC) im ADAC e.v. 26. Calwer Autoschau Sa./So., 20./21. März, Uhr Wie schon seit vielen Jahren, richtet der MSC Calw die Calwer Autoschau aus. Ausstellungsgelände sind wieder der Bauknechtparkplatz, Kimmichwiesen, Stammheimer Feld sowie obere Stuttgarter Straße. Unter den rund 25 Ausstellern befinden sich neben den verschiedenen Autohäusern auch Anbieter für Fahrräder, Werbe- u. Lackiertechnik, Reifen, Hifi, Tuningzubehör, Versicherung, Rolltore, Anhänger, Nutzfahrzeuge, Wohnmobile und -wagen. Auch dieses Jahr bieten wir wieder ein attraktives Rahmenprogramm: Gewinnspiel mit R. TV-Radio (Gewinne unter anderem: Wochenende mit z.b. Opel Speedster, Renault Megane CC Cabrio, neue E-Klasse m. Rußfilter, Mazda RXB), Gutscheine, Sachpreise, Hubschrauberrundflüge (Sa. u. So.), Knaxburg, ADAX-Gurtschlitten. Nur Sonntag: Frühschoppenkonzert mit der Stammheimer Trachtenkapelle von Uhr, Kartslalom auf dem E-Center- Parkplatz (ab 14 Jahre), Shuttle Service (Haltestellen beachten). Bewirtung findet wieder durch den MSC Calw, diesmal in größerem Festzelt, auf dem Bauknechtparkplatz statt. Wir wünschen den Besuchern und Ausstellern schönes Wetter. Der MSC Calw Lohnsteuerhilfe Baden-Württemberg e.v. Unsere Beratungsstelle befindet sich in Calw, Bahnhofstr. 46 Tel , ibw-0538@lohi-bw.de Wir erstellen die Einkommensteuererklärung gem. 4 Nr. 11 StBerG. Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Mi. und Fr Uhr Do Uhr Wir informieren: Bitter für Alleinerziehende! Der bisher in 32 Abs. 7 EStG geregelte Haushaltsfreibetrag wurde ab durch einen Entlastungsbetrag von jährlich bis zu E nach 24b EStG abgelöst. Es besteht dringender Handlungsbedarf! Zusätzliche Meldepflichten sind zu beachten, gültig nur für Alleinerziehende mit minderjährigen Kindern, keine Haushaltsgemeinschaft mit Lebenspartner, monatsgenauer Anspruch. Im Rahmen einer Mitgliedschaft beraten wir ausführlich. Naturschutzbund Deutschland Gruppe Calw und Umgebung Die NABU-Gruppe Calw u. Umgebung lädt Sie ganz herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Mi., um Uhr findet ein Diavortrag statt mit dem Titel: "Der Zaunkönig - Vogel des Jahres und seine mit ihm verwandte Wasseramsel". Referent ist Reinhard Mache. Veranstaltungsort ist das Kaffeehaus, Postgasse 2 in Calw. Am So., bieten wir gemeinsam mit der Nagold-Altensteiger Gruppe eine Fahrt mit der Bahn ins Naturkundemuseum Karlsruhe an - auch für Kinder geeignet! Für nähere Informationen und für die erforderliche Anmeldung melden Sie sich bitte bei Frau Etzel, Tel Neuer Termin: Am So., um 8 Uhr, findet gemeinsam mit der Gruppe Weil der Stadt eine Spechtführung unter der Leitung von Rolf Rempp statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Bushaltestelle Ostelsheim. Wir hoffen, mit diesem Angebot zahlreiche Interessenten anzusprechen und wünschen Ihnen schöne Stunden. Schwarzwaldverein Ortsgruppe Calw e.v. Eine Nachmittagswanderung nach Wildberg steht am auf dem Programm der Ortsgruppe. Abfahrt ist mit dem Rexer-Bus um Uhr in Alzenberg, Uhr in Altburg, Uhr auf dem Wimberg, Uhr Calw ZOB, Uhr Heumaden und um Uhr in Stammheim am Rathaus. Die Tour führt von der Wilhelmseiche durch Gültlingen und über den Kapf zum Sulzer Eck nach Wildberg, wo im Gasthaus Krone die Schlusseinkehr vorgesehen ist. Die Gehzeit beträgt dreieinhalb Stunden. Eine kürzere Strecke ohne großehöhenunterschiede wird angeboten. Wanderführer sind Hermine und Rolf Ibelshäuser. Gäste sind herzlich willkommen. Gegen 18 Uhr fährt man mit dem Bus zurück. Stadtmarketing Calw e.vl Einladung zur Mitgliederversammlung Zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung am um Uhr in der Fachhochschule Calw, Badstraße, sind alle Vereinsmitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Schatzmeisters und Prüfungsbericht 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstands 5. Wahlen 6. Anträge und Sonstiges 25

6 Im Anschluss stellen wir ein weiteres interessantes Projekt zur Wirtschaftsförderung vor. Oliver Kühner, Dozent für Content-Management an der FH-Calw, Fachrichtung Medien- und Kommunikationsmanagement, wird Sie in das Konzept zur Entwicklung einer Marketing-CD/DVD einführen. Die Entwicklung dieser DVD erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing-Verein. 7 Anforderungen an die Anbindehaltung (1) Ein Hund darf in Anbindehaltung nur gehalten werden, wenn die Anforderungen der Absätze 2 bis 5 erfüllt sind. (2) Die Anbindung muss 1. an einer Laufvorrichtung, die mindestens sechs Meter lang ist, frei gleiten können, 2. so bemessen sein, dass sie dem Hund einen seitlichen Bewegungsspielraum von mindestens fünf Metern bietet, 3. so angebracht sein, dass der Hund ungehindert seine Schutzhütte aufsuchen, liegen und sich umdrehen kann. (3) Im Laufbereich dürfen keine Gegenstände vorhanden sein, die die Bewegung des Hundes behindern oder zu Verletzungen führen können. Der Boden muss trittsicher und so beschaffen sein, dass er keine Verletzungen oder Schmerzen verursacht und leicht sauber und trocken zu halten ist. (4) Es dürfen nur breite, nicht einschneidende Brustgeschirre oder Halsbänder verwendet werden, die so beschaffen sind, dass sie sich nicht zuziehen oder zu Verletzungen führen können. (5) Es darf nur eine Anbindung verwendet werden, die gegen ein Aufdrehen gesichert ist. Das Anbindematerial muss von geringem Eigengewicht und so beschaffen sein, dass sich der Hund nicht verletzen kann. (6)... (7) Die Anbindehaltung ist verboten bei 1. einem Hund bis zu einem Alter von 12 Monaten, 2. einer tragenden Hündin im letzten Drittel der Trächtigkeit, 3. einer säugenden Hündin 4. einem kranken Hund, wenn ihm dadurch Schmerzen, Leiden oder Schäden zugefügt werden. Der Hund an der Laufkette Tierschutz Calw e.v. Hundeverordnung vom 2. Mai 2001 Aus unserer Erfahrung gab und gibt es leider Verstöße gegen die Hundeverordnung, z.b. werden Hunde an kurzer Leine viele Stunden (bei winterlicher Witterung) an der Haustür angebunden. Einige wichtige Punkte der Hundeverordnung haben wir im Folgenden aufgelistet. Die Hundeverordnung in kompletter Form kann auf unserer Homepage unter "Hundeverordnung" nachgelesen werden. 4 Anforderungen an das Halten im Freien (1) Wer einen Hund im Freien hält, hat dafür zu sorgen, dass dem Hund 1. eine Schutzhütte, die den Anforderungen des Absatzes 2 entspricht, und 2. außerhalb der Schutzhütte ein witterungsgeschützter, schattiger Liegeplatz mit wärmegedämmtem Boden zur Verfügung stehen. Während der Tätigkeiten, für die ein Hund ausgebildet wurde oder wird, hat die Betreuungsperson dafür zu sorgen, dass dem Hund während der Ruhezeiten ein witterungsgeschützter und wärmegedämmter Liegeplatz zur Verfügung steht. (2) Die Schutzhütte muss aus wärmedämmendem und gesundheitsunschädlichem Material hergestellt und so beschaffen sein, dass der Hund sich daran nicht verletzen und trocken liegen kann. Sie muss so bemessen sein, dass der Hund 1. sich darin verhaltensgerecht bewegen und hinlegen kann und 2. den Innenraum mit seiner Körperwärme warm halten kann, sofern die Schutzhütte nicht beheizbar ist. Treffpunkt Sicher in Calw e.v. Die Mitgliederversammlung des Vereins findet am Mi., 24.3., 19 Uhr im Kursaal Hirsau, Aureliusplatz 12, Calw-Hirsau statt. Als Parkplätze stehen Ihnen Plätze bei der Turnhalle Hirsau und der Parkplatz Uhlandstraße zur Verfügung. Bitte nicht den Aureliusplatz als Parkplatz nutzen! Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Anträge zur Tagesordnung 3. Berichte 3.1 der Vorsitzenden 3.2 des Kassierers 4. Ansprache zu den Berichten unter Ziff Feststellung der Stimmliste 6. Erklärung des Vorstandes 7. Aufträge 8. Verschiedenes Im Anschluss an die Mitgliederversammlung beginnt die Aktion "Reaktionstest". Alkohol im Straßenverkehr erfordert jährlich eine hohe Anzahl von Toten, Verletzten und führt zu einem sehr hohen Sachschaden. Mit seinem Vortrag über die Folgen von Alkohol im Straßenverkehr möchte Herr Polizeihauptkommissar Volker Hossmann diese Problematik nochmals ins Gedächtnis führen. Darüber hinaus wird am Veranstaltungsort ein Fahrsimulator des "Bund gegen Alkohol im Straßenverkehr" aufgestellt, mit dem sich die alkoholbedingten 26

7 Reaktionsverluste und Einschränkungen testen lassen; ein Test, auf den wir alle sehr gespannt sein können. Die Kosten für den Test werden vom "Bund gegen Alkohol im Straßenverkehr" übernommen. Für den sicheren Heimfahrdienst aller sorgt ein Fahrdienst der Polizeidirektion Calw. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Koesling, Geschäftsführer Turn- und Sportverein Calw von 1846 e.v. Für Infos wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle des TSV Calw Tel (auch Anrufbeantworter), Fax Internet: TSV Abteilung Faustball Kontakt: Thomas Stoll, Tel Einladung zur Abteilungsversammlung der Faustballer am um 20 Uhr im Löwen in Alzenberg. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung; 2. Bericht des Abteilungsleiters; 3. Kassenbericht; 4. Entlastung; 5. Neuwahlen; 6. Verschiedenes zu Punkt 6 können Anträge bis zum beim Abteilungsleiter gestellt werden. Senioren M50 belegten Rang 3 bei Süddeutscher Meisterschaft in folgender Besetzung: vordere Reihe Klaus Stoll, Winfried Stoll; hintere Reihe Erwin Ulrich, Karl-Heinz Bäuerle, Waldemar Stoll, Hermann Morig Abteilung Tischtennis Kontakt: Klaus-Dieter Schönknecht, Tel , 14 Uhr TT-Mini-Meisterschaften Calw-Heumaden Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Schönknecht. Abteilung Turnen Kontakt: Veit Elser, Tel Abteilungsversammlung der Turner des TSV Calw Am Fr., 19.3., 20 Uhr, findet im Gasthaus "Zum Löwen" in Calw- Hirsau die ordentliche Abteilungsversammlung der Turnabteilung des TSV Calw statt. Neben Neuwahlen steht auch das Thema "Erhöhung des Abteilungsbeitrags" auf der Tagesordnung. An die Mitglieder der Turnabteilung ergeht freundliche Einladung. Abteilung Volleyball Kontakt: Wolfgang Triefenbach, Tel Einladung zur Volleyball Abteilungsversammlung 2004 Hallo Volleyballer, am Fr., um 20 Uhr findet unsere diesjährige Abteilungsversammlung im evang. Gemeindehaus in Heumaden statt. Hierzu seid ihr alle recht herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte 1. Begrüßung, 2. Bericht des Abteilungsleiters, 3. Kassenbericht, 4. Aussprache zu den Berichten, 4. Entlastung des Ausschusses, 5. Wahlen, 6. Verschiedenes. Anträge zur Tagesordnung müssen bis schriftlich vorliegen bei Wolfgang Triefenbach, Weidensteige 19/1, Calw. Sozialverband VdK Der Sozialverband VdK Ortsverband Calw trifft sich am Di., im Gasthof Löwen in Calw-Alzenberg zu einer Nachmittagsveranstaltung. Beginn ist um Uhr. Ein Referent von der Krankenkasse wird über die "neue Gesundheitsreform" informieren und auch Fragen beantworten. Mitglieder und Angehörige sowie Freunde des Sozialverbandes VdK sind ganz herzlich eingeladen. Mit Linienbussen der Fa. Rexer besteht Fahrtmöglichkeit für Hinund Rückfahrt. Der Ortsverband informiert: Volle Kassenbeiträge auf Betriebsrenten Verbände einigen sich auf Musterklagen Seit Januar 2004 müssen alle in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherten Bezieher von Betriebsrenten und anderen Versorgungsbezügen auf diese Bezüge den vollen Beitragssatz entrichten. Der Sozialverband VdK hält die übergangslose volle Beitragserhebung für grundgesetzwidrig, weil einerseits in bestehende Eigentumspositionen eingegriffen wird und weil andererseits auch der allgemeine Gleichheitssatz sowie der verfassungsrechtliche Grundsatz des Vertrauensschutzes verletzt werden. Um die Rechtslage für die Vielzahl von betroffenen Versicherten zu klären, haben sich die Spitzenverbände der Krankenkassen, der Sozialverband VdK, der Deutsche Gewerkschaftsbund und weitere Verbände auf die Durchführung von Musterstreitverfahren verständigt. Dies bedeutet, dass betroffene Rentner, die keinen Beitragsbescheid von ihrer Krankenkasse erhalten haben, auch keinen förmlichen Rechtsbehelf einlegen müssen, um ihre Rechtsposition wahren zu können. Lediglich Versicherte - also insbesondere freiwillig in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherte Rentner -, die einen Beitragsbescheid von ihrer Kasse erhalten haben, müssen hiergegen Widerspruch einlegen, um dessen Bestandskraft zu vermeiden. Sollte die volle Beitragserhebung auf Betriebsrenten aufgrund des Gesundheitsmodernisierungsgesetzes im Wege einer höchstrichterlichen Entscheidung rückwirkend für unwirksam erklärt werden, so wollen die Krankenkassen alle betroffenen Rentner gleich behandeln. Weitere Infos zu diesem Thema gibt es im Internet unter sowie den Geschäftsstellen des Sozialverbands VdK. Bezirkscross in Dagersheim Am Samstag fand in Dagersheim die 1. Freiluftveranstaltung des Bezirks Nagold statt, die Bezirkscrossmeisterschaften. Auf einem durch Schnee und Matsch sehr schweren Rundkurs, zeigten die Athleten der LG Calw durchweg ordentliche Leistungen. Es gab durch Madeleine Walter bei den 13-jährigen Mädchen einen 2. Platz. Ihren ersten Crosslauf bestritt Sarah Maidorn und belegte Platz 3 bei den 15-Jährigen. Sandra Pilarski wurde bei der weibl. Jugend 3. Bei den Männern wurde Matthias Pfrommer im Crosssprint 2. vor Thomas Pfrommer (Platz 4). Bei der Langstrecke wurde Thomas Pfrommer 13. Insgesamt waren ca. 160 Läufer am Start. Am geht es in der Calwer Innenstadt beim 3. Hesselauf wiederum um Bezirksmeister-Titel im Straßenlauf. 27

8 Kurzinfos: Wir laden alle Freunde des Laufsports am 27. März 2004 in die Calwer Innenstadt ein. Veranstalter: WSN Calw e.v. Leichtathletik Bezirk Nagold Wettbewerbe und Startzeiten: Uhr - Bambinilauf ca. 600 m w/m Jahrg. 95 und j Uhr - Schülerlauf 2000 m w/m Jahrg Uhr - Schülerlauf 5000 m w/m Jahrg Freizeitlauf 5000 m w/m Walking und Nordic W m w/m Uhr - Hauptlauf m w/m ab Jahrg. 88 Der Start für Lauf 1, 2 und 3 erfolgt in der Badstraße vor der Sporthalle. Der Hauptlauf wird beim Zentralbahnhof ZOB in der Bischofstraße gestartet. Das Ziel für alle Läufe befindet sich in der Badstraße vor der Sporthalle. Die Bischofstraße darf erst nach dem Freigeben durch die Polizei betreten werden. Sonderwertungen: 1. Lauf zum NAGOLD-ENZ-CUP Bezirksmeisterschaft SCH JGD AKT. SEN. 1. Lauf zum SPARKASSEN-CUP 2004 der Sparkasse Pforzheim/Calw Strecke: Amtlich vermessene flache Wendepunktstrecke durch die Calwer Innenstadt. Die Strecke wurde gegenüber den Vorjahren nicht verändert. Parken: Kostenloses Parken im Bereich des alten Bahnhofes (beschildert) und weitere Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern am Marktplatz, ZOB, Badstraße und beim Kaufland. Startnummerausgabe: ab 11 Uhr in der Sporthalle Badstraße Duschen u. Umkleiden: in der Sporthalle Badstraße Siegerehrung: Die Siegerehrungen finden für alle Wettbewerbe nach Auswertung und Urkundendruck in der Sporthalle Badstraße statt. Preise: Urkunden für Platz 1-8, Sachpreise für Platz 1-3, Pokale für die Gesamtsieger/innen des Hauptlaufes Startgeld: Bambini und Schüler B/C (91 u.j.) 2 E Schüler A (90) JGD und Aktive Senioren 6 E Das Startgeld kann auf das Konto , Sparkasse Pforzheim/ Calw, BLZ überwiesen werden. Bitte den Zahlungsnachweis mitbringen. Unterkunft. Stadtinformation Calw, Marktbrücke 1, Tel stadtinfo@calw.de Meldeschluss: Nachmeldungen am Wettkampftag bis 1,5 Std. vor dem jeweiligen Lauf gegen Aufpreis von 2 E möglich. Verpflegung: Kaffee und Kuchen in der Mensa der Hauptschule. Hinweis: Die Veranstaltung wird gemäß IWB bei jeder Witterung durchgeführt. Die Läufe sind offen für Vereins- und Hobbyläufer. Die Teilnahme geschieht auf eigenes Risiko. Für Unfälle und Diebstahl wird seitens des Veranstalters keinerlei Haftung übernommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnehme. G. Henne 28

Wer mehrere Hunde auf demselben Grundstück hält, hat sie

Wer mehrere Hunde auf demselben Grundstück hält, hat sie Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Friesenstr. 30 26789 Ansprechpartner: Tierarzt Herr Flegler Telefon: 0491 926 1491 bzw. 1458 Herr Warntjes Fax: 0491 926 1374 Merkblatt zur Haltung von

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

KERNSTADT. Jubilare. Fundamt. Kirchliche Nachrichten. Ev. Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald. Abfalltermine

KERNSTADT. Jubilare. Fundamt. Kirchliche Nachrichten. Ev. Erwachsenenbildung nördlicher Schwarzwald. Abfalltermine 9.45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Vikarin Kolter) 11 Uhr Kindergottesdienst im Andreähaus 18.30 Uhr ökumenischer Friedensgottesdienst in St. Josef 14.30 Uhr Frauenkreis im Andreähaus. "Straßen

Mehr

Merkblatt über das Halten von Hunden

Merkblatt über das Halten von Hunden Merkblatt über das Halten von Hunden Gemäß 2 des Tierschutzgesetzes hat derjenige, der ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, 1. das Tier seiner Art und seinen Bedürfnissen entsprechend angemessen

Mehr

KERNSTADT. Zu verschenken. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Fundsachen / Fundtiere. Evangelische Kirchengemeinde Calw

KERNSTADT. Zu verschenken. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Standesamtliche Nachrichten. Fundsachen / Fundtiere. Evangelische Kirchengemeinde Calw sack, 1 Auto scan FM Radio, 1 Flechttasche, 1 Tuch, 1 Mütze, 1 Brillenetui, 1 Stofftier, 1 Packung Knöpfe, Plastikschuhe, 1 Schreibblock, Nieren- und Blasentee. Abzuholen im Rathaus, Marktplatz 9, Zimmer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Tierschutz-Hundeverordnung. Vom 2. Mai 2001 (BGBl. I S. 838) 1 Anwendungsbereich

Tierschutz-Hundeverordnung. Vom 2. Mai 2001 (BGBl. I S. 838) 1 Anwendungsbereich D 2.5 Tierschutz-Hundeverordnung Vom 2. Mai 2001 (BGBl. I S. 838) Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft verordnet jeweils in Verbindung mit Artikel 56 des Zuständigkeitsanpassungs-Gesetzes

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

7. November 2008 / Ausgabe 45 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw

Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: ) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Zusammenfassung der Angebote für Kinder und Jugendliche in Heumaden ( Stand: 05.02.2016) I. Außerschulische Angebote der Stadt Calw Kinderhaus Heumaden - Kindertageseinrichtung mit Schulkind Betreuung

Mehr

17. Oktober 2008 / Ausgabe 42 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

B ü r g e r f e s t-l a u f. Süwag 3er-Serie. 2 km, 5 km und 10 km!

B ü r g e r f e s t-l a u f. Süwag 3er-Serie. 2 km, 5 km und 10 km! Pleidelsheimer Freiberger B ü r g e r f e s t-l a u f Ingersheimer Sonntag, 24. September 2017 Süwag 3er-Serie Cupwertung über 2 km, 5 km und 10 km! 2 0 1 7 Pleidelsheimer Wettbewerbe 0,7 km Die Aktiven5-Bambinilauf

Mehr

Birkelbach Erndtebrück Arfeld Aue-Wingeshausen Bad Laasphe

Birkelbach Erndtebrück Arfeld Aue-Wingeshausen Bad Laasphe 27.05.16 Birkelbach 10.06.16 Erndtebrück 08.07.16 Arfeld 26.08.16 Aue-Wingeshausen 02.09.16 Bad Laasphe Neu ab 2016 Alterklassen m/w 14 & 15 www.lg-wittgenstein.com Die LG Wittgenstein 2016 Veranstaltungen

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

KERNSTADT. Zu verschenken. Fundsachen / Fundtiere. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Evangelische Kirchengemeinde Calw.

KERNSTADT. Zu verschenken. Fundsachen / Fundtiere. Kirchliche Nachrichten. Jubilare. Evangelische Kirchengemeinde Calw. Zu verschenken Couchtisch (180 x 60 cm), Nussbaum, Anrichte (Länge 223 cm, Höhe 98 cm, Tiefe 62 cm), Nussbaum, Hängeschrank (Länge 178 cm, Höhe 35 cm, Tiefe 31 cm), Nussbaum, Telefon 07051 926696 Fundsachen

Mehr

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf 33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August 2016 Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf Ausschreibung: Veranstalter: Stadt Bruchköbel Örtlicher Ausrichter: LAZ Bruchköbel Kreis-StraßenlaufMeisterschaften:

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes

Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Seniorenprogramm 2016 des Ökumenischen Sozialdienstes Türkenfeld und Zankenhausen e.v. Ammerseestr. 2 82299 Türkenfeld Tel. 08193/950531 Senioren-Treff Senioren-Stammtisch 2016 Januar 22. Januar 26. Januar

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart

Veranstaltungskalender der Gemeinde Borgstedt 2016 Stand : Veranstaltungsart Veranstaltungskalender der Gemeinde 2016 22.09. September 19.30 Sitzung Umwelt-Bau- und Wegeausschuss Gemeinde -UBW- Vors. Gerhard Sander Tel. 37795 26.09. 29.09. Ä. Fr. 30.09. 03.10. 11.10. 13.10. Fr.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016

10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking. 24. April 2016 10. Velpker Messelauf mit Walking / Nordic Walking 24. April 2016 Grußwort Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, liebe Gäste! Im Namen des Velpker Sportvereins möchte ich Euch ganz herzlich in Velpke

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von 6-10 Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Kinderturnen 3 Wo: Sporthalle Kontakt: www.sv-althengstett.de (Breitensport) Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

6. Volks- und Spendenlaufes

6. Volks- und Spendenlaufes Ausschreibung des 6. Volks- und Spendenlaufes mit Walking und Nordic - Walking um den Großen Segeberger See am Sonntag, 25. September 2016 Die Startgelder und Erlöse aus dem Volkslauf werden gespendet

Mehr

GARCHINGER RUNDE // 2017

GARCHINGER RUNDE // 2017 Garchinger Runde // 2017 Rotary Club Garching-Ismaning Sozialfonds e.v. in Zusammenarbeit mit dem VfR Garching e.v.//sparte Leichtathletik Nach einer Pause im Jahr 2016 findet in diesem Jahr die Garchinger

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Ausschreibung Hechtsee X-Treme

Ausschreibung Hechtsee X-Treme Ausschreibung Hechtsee X-Treme Mit Tiroler- und Österreichischer Meisterschaft Staffeln, Volksschwimmen und Kinderbewerben Datum: Sonntag 9. August 2015 Startnummernausgabe: ab 7.30 Uhr in der Badeanstalt

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Tierschutz-Hundeverordnung

Tierschutz-Hundeverordnung Tierschutz-Hundeverordnung TierSchHuV Ausfertigungsdatum: 02.05.2001 Vollzitat: "Tierschutz-Hundeverordnung vom 2. Mai 2001 (BGBl. I S. 838), die durch Artikel 3 der Verordnung vom 12. Dezember 2013 (BGBl.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren

Freizeitangebote in Althengstett für Kinder im Alter von Jahren Freizeitangebote in für Kinder im Alter von Jahren Jahre Sport Sportverein Abt. Tennis Tennistraining Wo: Tennisanlage Turnus: Saison, wöchentlich Kontakt: www.sv-althengstett.de (Tennis) Sportverein 10-12

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017

Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstaltungsinformationen 2017 Letzte Aktualisierung Dienstag, 28. Februar 2017 Veranstalter: SV Reutte, Zweigverein Leichtathletik Am Sportplatz 8 6600 Reutte, Österreich Telefon: +43 (676) 79 80 480

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach 9. Familientriathlon am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach Diese Aktion wird gestaltet von Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach Ausschreibung zum 9. Familientriathlon am 13.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016

Aktivitäten des CZM im Juli 2016 Jahrestermine 2016 Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 1. 2. "Vaterherz Gottes"-Seminar 16:30 Royal Rangers mit Matthias Hoffmann und Team 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 16. - 18. September Predigt: Daniel

Mehr

Ausschreibung Unified-Radrennen. 28. Mai 2016

Ausschreibung Unified-Radrennen. 28. Mai 2016 Ausschreibung Unified-Radrennen 28. Mai 2016 I Allgemeine Informationen Veranstalter: Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband e.v. Betriebssportverband Hamburg, Sparte Radsport Special Olympics Deutschland

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

LC72 Altenkessel e.v.

LC72 Altenkessel e.v. Ausschreibung 23. STEAG-Volkslauf mit Saarländischen Straßenlauf-Meisterschaften Samstag, den 26. September 2015 zur Online-Anmeldung auf http://www.meisterchip.de Ausrichter: LC72 Altenkessel Amtlich

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf

48. Melibokuslauf. 2. Kerwelauf 48. Melibokuslauf Im Rahmen der AOK Hessen-Laufserie Am 11. Juni 2017 2. Kerwelauf Am 03. September 2017 Seite 2 Grußwort zum Melibokuslauf am 11. Juni 2017 Der Weg ist das Ziel Liebe Läuferinnen und Läufer,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr.

Einladung zur Gründungsversammlung und Mitgliederversammlung des Landesverbandes der Kita- und Schulfördervereine Bayern i. Gr. BSFV - Bundesverband der Kita- und Schulfördervereine e.v. BSFV e.v., c/o Anne Kreim,, An alle Schulfördervereine An alle Schulen und Ministerien An alle Städte, Gemeinden und Verbände An alle Bildungseinrichtungen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr