Bedienungsanleitung Elektronisches Manometer. PG28xx / / 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bedienungsanleitung Elektronisches Manometer. PG28xx / / 2012"

Transkript

1 Bedienungsanleitung Elektronisches anometer PG28xx / / 202

2 Inhalt Vorbemerkung...3. Verwendete ymbole icherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Einsatzbereich Funktion Verarbeiten der esssignale Drucküberwachung / chaltfunktion Drucküberwachung / Analogfunktion Kundenseitige Kalibrierung ontage Elektrischer Anschluss Bedien- und Anzeigeelemente... 8 enü enüstruktur: Hauptmenü Erläuterung zum Hauptmenü enüstruktur: Ebene 2 (Erweiterte Funktionen) Erläuterung zu enü-ebene Parametrieren Parametriervorgang allgemein Digitale Anzeige konfigurieren (optional) Ausgangssignale festlegen Ausgangsfunktionen festlegen chaltgrenzen festlegen Analogwert für OUT2 skalieren Benutzereinstellungen (optional) Nullpunkt-Kalibrierung durchführen Verzögerungszeit für OUT festlegen chaltlogik für OUT festlegen Dämpfung für das chaltsignal festlegen Dämpfung für das Analogsignal festlegen esswertkurve kalibrieren...2 2

3 9.5 ervice-funktionen Ablesen der in-/axwerte für ystemdruck Alle Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen Betrieb Einstellung der Parameter ablesen Fehleranzeigen...22 aßzeichnung Technische Daten Einstellbereiche Werkseinstellung...27 Vorbemerkung. Verwendete ymbole Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis [ ] Bezeichnung von Tasten, chaltflächen oder Anzeigen Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen oder törungen sind bei Nichtbeachtung möglich. Information Ergänzender Hinweis. 3

4 2 icherheitshinweise Lesen ie vor der Inbetriebnahme des Gerätes dieses Dokument. Vergewissern ie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen eignet. Die issachtung von Anwendungshinweisen oder technischen Angaben kann zu ach- und/oder Personenschäden führen. Prüfen ie in allen Applikationen die Verträglichkeit der Produktwerkstoffe ( Kapitel 2 Technische Daten) mit den zu messen den Druckmedien. Einsatz in gasförmigen edien bei Drücken > 25 bar nur auf Anfrage. Das Gerät darf nur in einen Prozessanschluss für G-Dichtkonus montiert werden (z. B. ifm-einschweißadapter, Bestell-Nr. E3003). Die ontage in ein -Gewinde ohne Dichtkonus führt zur Undichtigkeit. In diesen Applikationen bitte die Baureihe PG27xx verwenden. 3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät überwacht den ystemdruck in Anlagen. 3. Einsatzbereich Druckart: Relativdruck Bestellnummer essbereich (in Klammern: erweiterter Anzeigebereich) Zulässiger Überdruck Berstdruck bar PI bar PI bar PI PG (40) -4, ,7 (580,2) PG (6) -4, (232) PG (6,4) -4, (92,8) PG2896-0,24...2,5 (4) -,8...36,27 (58,02) PG2897-0,05... (,6) -0,73...4,5 (23,2) PG (,6) -4,5...4,5 (23,20) mbar inh2o bar PI bar PI PG2898-2, (400) -5,0...00,4 (60,6) PG (60) -2,0...40,5 (64,25)

5 tatische und dynamische Überdrücke, die den angegebenen Überlastdruck überschreiten, sind durch geeignete aßnahmen zu unterbinden. Der angegebene Berstdruck darf nicht überschritten werden. chon bei kurzzeitiger Überschreitung des Berstdrucks kann das Gerät zerstört werden. ACHTUNG: Verletzungsgefahr! Einsatz in gasförmigen edien bei Drücken > 25 bar nur auf Anfrage. Das Gerät kann betrieben werden bei edientemperaturen bis zu 45 C (max. h) / 25 C (dauerhaft). Damit ist es geeignet für alle gängigen Reinigungs- und terilisationsverfahren (CIP, IP). 4 Funktion 4. Verarbeiten der esssignale Das Gerät erzeugt 2 Ausgangssignale entsprechend der Parametrierung. OUT chaltsignal für ystemdruck-grenzwert. OUT2 Analogsignal ( ma, ma). Es zeigt den aktuellen ystemdruck in einem Display an. Analoge Anzeige: Kreisskala mit Zeiger. Digitalanzeige (alphanumerische Anzeige, 4-stellig). Zusätzlich steht ein LED-Kranz mit folgenden Anzeigemöglichkeiten zur Verfügung: Anzeige von chaltpunkt und Rückschaltpunkt. Trendanzeige (steigender Druck / fallender Druck). chleppzeigerfunktion für aximalwert oder inimalwert. Anzeige von pulsierenden ignalen und Druckspitzen. 4.2 Drucküberwachung / chaltfunktion OUT ändert seinen chaltzustand bei Über- oder Unterschreiten der eingestellten chaltgrenzen (P, rp). Dabei sind folgende chaltfunktionen wählbar: Hysteresefunktion / chließer: [OU] = [Hno] ( Abb. ). Hysteresefunktion / Öffner: [OU] = [Hnc] ( Abb. ). Zuerst wird der chaltpunkt (P) festgelegt, dann im gewünschten Abstand der Rückschaltpunkt (rp). Fensterfunktion / chließer: [OU] = [Fno] ( Abb. 2). Fensterfunktion / Öffner: [OU] = [Fnc] ( Abb. 2). 5

6 Die Breite des Fensters ist einstellbar durch den Abstand von P zu rp. P = oberer Wert, rp = unterer Wert. P P FE 2 P rp HY P rp 0 0 t Hno Hnc 0 0 t Fno Fnc P = ystemdruck; HY = Hysterese; FE = Fenster 4.3 Drucküberwachung / Analogfunktion Der Analogausgang ist parametrierbar. [OU2] legt fest, ob der eingestellte essbereich abgebildet wird auf ma ([OU2] = [I]) oder auf ma ([OU2] = [InEG]). Die kalierung kann durch Teachvorgang eingestellt werden oder durch Eingabe eines Werts für die Parameter AP und AEP. Teachen des Analogstartpunkts [tap] oder Einstellen des Parameters [AP] legt fest, bei welchem esswert das Ausgangssignal 4 ma beträgt (20 ma bei [InEG]). Teachen des Analogendpunkts [taep] oder Einstellen des Parameters [AEP] legt fest, bei welchem esswert das Ausgangssignal 20 ma beträgt (4 ma bei [InEG]). indestabstand zwischen [AP] und [AEP] = 25% des essbereichsendwerts. 6

7 Werkseinstellung essbereich skaliert I [ma] I [ma] AW EW P AW AP AEPEW P = ystemdruck, AW = essbereichs-anfangswert, EW = essbereichsendwert : [OU2] = [I]; 2 : [OU2] = [InEG] Im eingestellten essbereich liegt das Ausgangssignal zwischen 4 und 20 ma ([OU2] = [I]) oder zwischen 20 und 4 ma ([OU2] = [InEG]). Weiter wird signalisiert: ystemdruck oberhalb des essbereich: --Ausgangssignal 20 bis 20,5 ma bei [OU2] = [I]. --Ausgangssignal 4 bis 3,8 ma bei [OU2] = [InEG]. ystemdruck unterhalb des essbereichs: --Ausgangssignal 4 bis 3,8 ma bei [OU2] = [I]. --Ausgangssignal 20 bis 20,5 ma bei [OU2] = [InEG]. 4.4 Kundenseitige Kalibrierung Die kundenseitige Kalibrierung verändert die esswertkurve gegenüber den realen esswerten (Verschiebung / Änderung der teigung; [CAL]). Es können zwei Kalibrationspunkte angelegt werden (CP, CP2). Die beiden Punkte sind voneinander unabhängig. ie müssen innerhalb der essspanne liegen und dürfen nicht im erweiterten Anzeigebereich liegen. Die Nullpunkt-Kalibrierung [COF] beeinflusst die Kalibration der esswertkurve. Empfehlung: [COF] auf 0 setzen ( 9.4. [COF]), dann esswertkurve kalibrieren. Nach einer Änderung kann die Kalibrierung auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden ( [re]). P 7

8 P' CP' CP 2 CP2 P P = gemessener Druck; P = modifizierter esswert CP = Kalibrierpunkt ; CP = modifizierter esswert für CP CP2 = Kalibrierpunkt 2; = esswertkurve bei Werkseinstellung 2 = esswertkurve nach Kalibrierung P' CP2' CP 2 P = gemessener Druck; P = modifizierter esswert CP = Kalibrierpunkt ; CP2 = Kalibrierpunkt 2; CP2 = modifizierter esswert für CP2 = esswertkurve bei Werkseinstellung P 2 = esswertkurve nach Kalibrierung CP2 P' CP2' CP' CP 2 CP2 P P = gemessener Druck; P = modifizierter esswert CP = Kalibrierpunkt ; CP = modifizierter esswert für CP CP2 = Kalibrierpunkt 2; CP2 = modifizierter esswert für CP2 = esswertkurve bei Werkseinstellung 2 = esswertkurve nach Kalibrierung 8

9 5 ontage Vor Ein- und Ausbau des Geräts: icherstellen, dass die Anlage druckfrei ist. Achtung: Wenn 0% angezeigt wird und kein Zeiger sichtbar ist, bedeutet dies nicht, dass die Anlage druckfrei ist! Das Gerät darf nur in einen Prozessanschluss für G-Dichtkonus montiert werden (z. B. ifm-einschweißadapter, Bestell-Nr. E3003). Das Gerät darf nur in einen Prozessanschluss für G-Dichtkonus montiert werden (z. B. ifm-einschweißadapter, Bestell-Nr. E3003). Die ontage in ein -Gewinde ohne Dichtkonus führt zur Undichtigkeit. In diesen Applikationen bitte die Baureihe PG27xx verwenden. Einbau in Prozessanschluss für G-Dichtkonus Gewinde der Gewindehülse (B) mit einer für den vorliegenden Anwendungsbereich geeigneten und A zugelassenen chmierpaste leicht einfetten. Gerät (A) in Prozessanschluss (C) einführen, Gewindehülse zum Innengewinde des Prozessanschlusses schieben und locker einschrauben. B Gerät ausrichten, Gewindehülse C mit einem chraubenschlüssel festziehen, dabei das Gerät in seiner Ausrichtung halten. Anzugsdrehmoment 20 Nm. Einsatz im Hygienbereich nach EHEDG Auf EHEDG-konforme Einbindung des ensors in die Anlage achten Nach der ontage kann die Analoganzeige gedreht / an die Einbaulage angepasst werden. Dazu Handschuhe benutzen. 9

10 6 Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. Befolgen ie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen. pannungsversorgung nach EN 5078, ELV, PELV. Anlage spannungsfrei schalten. Gerät folgendermaßen anschließen: OUT p-schaltend 2 4 BN WH BK L+ OUT n-schaltend 2: OUT2 3 BU 2: OUT2 3 BU 4: OUT L 4: OUT L Pin Ub+ Pin 3 Ub- Pin 4 (OUT) Binärer chaltausgang Drucküberwachung Pin 2 (OUT2) Analogausgang für ystemdruck Adernfarben bei ifm-kabeldosen: = BN (braun), 2 = WH (weiß), 3 = BU (blau), 4 = BK (schwarz) 2 4 BN WH BK L+ 0

11 7 Bedien- und Anzeigeelemente ode/ Enter et 5 6 : Analoganzeige --Anzeige des aktuellen ystemdrucks in bar und PI oder mbar und inh2o. 2: LED-Kranz Entsprechend der Einstellung des Parameters [LED] ( 9.2): --Anzeige von chaltpunkt und Rückschaltpunkt. --chleppzeigerfunktion für aximalwert oder inimalwert. --Anzeige von pulsierenden ignalen und Druckspitzen. --Trendanzeige: steigender Druck oder fallender Druck. 3: Indikator-LEDs --LED = ystemdruck der Digitalanzeige in bar. --LED 2 = ystemdruck der Digitalanzeige in mbar. --LED 3 = ystemdruck der Digitalanzeige in PI. --LED 4 = ystemdruck der Digitalanzeige in inh2o. --LED 6 = ystemdruck in % der kalierung (Bereich AP bis AEP) oder COF-Wert in %. --LEDs 5 und 7 = nicht belegt. --LED 8 = chaltzustand OUT (leuchtet, wenn Ausgang durchgeschaltet ist) 4: Alphanumerische Anzeige, 4-stellig --Anzeige des aktuellen ystemdrucks. --Anzeige der Parameter und Parameterwerte 5: ensorfeld et* --Einstellen der Parameterwerte (kontinuierlich durch dauerhaftes Berühren; schrittweise durch mehrmaliges kurzes Berühren).

12 6: ensorfeld ode/enter* --Anwahl der Parameter und Bestätigen der Parameterwerte. * Die beiden ensorfelder werden aktiviert durch einfaches Berühren / deaktiviert durch Freigeben des ensorfelds. Das ensorfeld muss vollständig bedeckt sein, um aktiviert zu werden. Langsames Bedecken (z. B. Flüssigkeit fließt über die Anzeige) aktiviert das ensorfeld nicht. 8 enü 8. enüstruktur: Hauptmenü : Übergang zu enü-ebene 2 (Erweiterte Funktionen) 2

13 8.2 Erläuterung zum Hauptmenü P/rP Oberer / unterer Grenzwert für ystemdruck, bei dem OUT schaltet. OU Ausgangsfunktion für OUT: chaltsignal für die Druckgrenzwerte: Hysteresefunktion [H..] oder Fensterfunktion [F..], jeweils chließer [. no] oder Öffner [. nc]. OU2 Ausgangsfunktion für OUT2: Analogsignal für den aktuellen ystemdruck: ma [I], ma [InEG]. tcof Nullpunkt-Kalibrierung teachen. tap Analogstartpunkt für ystemdruck teachen: esswert festlegen, bei dem 4 ma ausgegeben werden (20 ma bei [OU2] = [InEG]). taep Analogendpunkt für ystemdruck teachen: esswert festlegen, bei dem 20 ma ausgegeben werden (4 ma bei [OU2] = [InEG]). EF Erweiterte Funktionen / Öffnen der enü-ebene 2. 3

14 4 8.3 enüstruktur: Ebene 2 (Erweiterte Funktionen) : Übergang zum Hauptmenü

15 8.4 Erläuterung zu enü-ebene 2 Uni tandard-aßeinheit für ystemdruck. Anzeigemodus: ELd Druck in der Einheit, die in [Uni] eingestellt ist. Druck in % der eingestellten kalierung des Analogausgangs. AP Analogstartpunkt für ystemdruck: esswert, bei dem 4 ma ausgegeben werden (20 ma bei [OU2] = [InEG]). AEP Analogendpunkt für ystemdruck: esswert, bei dem 20 ma ausgegeben werden (4 ma bei [OU2] = [InEG]). HI aximalwertspeicher für ystemdruck. LO inimalwertspeicher für ystemdruck. COF Nullpunkt-Kalibrierung. d Einschaltverzögerung für OUT. dr Ausschaltverzögerung für OUT. P-n chaltlogik für OUT: pnp oder npn. dap Dämpfung für chaltausgänge und Anzeige. daa Dämpfung für den Analogausgang (OUT2). di Aktualisierungsrate und Orientierung der Anzeige. LED Anzeigefunktion für Digitalanzeige und LED-Kranz. CAL Kalibrierfunktion (Einstellen der esswertkurve). CP Kalibrierpunkt CP2 Kalibrierpunkt 2 re Werkseinstellung wieder herstellen. 5

16 9 Parametrieren Während des Parametriervorgangs bleibt das Gerät im Arbeitsbetrieb. Es führt seine Überwachungsfunktionen mit den bestehenden Parametern weiter aus, bis die Parametrierung abgeschlossen ist. Ausnahmen: Änderungen der Parameter COF ( 9.4.), CP und CP2 ( 9.4.6) werden sofort wirksam. 9. Parametriervorgang allgemein Jede Parametereinstellung benötigt 3 chritte: Parameter wählen [ode/enter] berühren, bis gewünschter Parameter angezeigt wird. 2 Parameterwert einstellen [et] berühren und berührt halten. > > Aktueller Einstellwert des Parameters wird 5 s lang blinkend angezeigt. > > Nach 5 s: Einstellwert wird verändert: chrittweise durch mehrmaliges kurzes Berühren oder fortlaufend durch dauerhaftes Berühren. Zahlenwerte werden fortlaufend erhöht. oll der Wert verringert werden: Anzeige bis zum maximalen Einstellwert laufen lassen. Danach beginnt der Durchlauf wieder beim minimalen Einstellwert. 3 Parameterwert bestätigen Kurz [ode/enter] berühren > > Der Parameter wird wieder angezeigt. Der neue Einstellwert ist gespeichert. Weitere Parameter einstellen Wieder beginnen mit chritt. Parametrierung beenden [ode/enter] so oft berühren, bis der aktuelle esswert angezeigt wird oder 5 s warten. > > Das Gerät geht in den Arbeitsbetrieb zurück. Timeout: Wird während der Einstellung eines Parameters 5 s lang kein ensorfeld aktiviert, geht das Gerät mit unverändertem Wert in den Arbeitsbetrieb zurück. ode/ Enter ode/ Enter ode/ Enter et et et 6

17 Wechsel von enü-ebene zu enü-ebene 2: [ode/enter] berühren, bis [EF] angezeigt wird. ode/ Enter et Kurz [et] berühren > > Der erste Parameter des Untermenüs wird angezeigt (hier: [Uni]). Ist enü-ebene 2 mit einem Zugangscode gesichert, erscheint zunächst Cod blinkend im Display. [et] berühren und berührt halten, bis die gültige Code-Nr. erscheint. Kurz [ode/enter] berühren. Auslieferung durch ifm electronic: Ohne Zugangsbeschränkung. ode/ Enter et Verriegeln / entriegeln Das Gerät lässt sich elektronisch verriegeln, so dass ein unbeabsichtigter Bedienvorgang verhindert wird. icherstellen, dass das Gerät im normalen Arbeitsbetrieb ist. [et] berühren, zusätzlich [ode/enter] berühren und beide ensorfelder 0 s lang berührt halten. > > Die LED für die aktuelle aßeinheit blinkt, der aktuelle ystemdruck wird weiterhin angezeigt. Nach 0 s verlischt die Anzeige für ca. s. [ode/enter] und [et] wieder frei geben. Beide Felder müssen innerhalb von 4 s frei gegeben werden. Geschieht dies nicht, bleibt das Gerät unverriegelt. > > [Loc] wird angezeigt, das Gerät ist verriegelt. Während des Betriebs blinkt die Indikator-LED für die Anzeigeeinheit ( Kapitel 7), wenn versucht wird, das enü zu öffnen. Zum Entriegeln: icherstellen, dass das Gerät im normalen Arbeitsbetrieb ist. [et] berühren, zusätzlich [ode/enter] berühren und beide ensorfelder 0 s lang berührt halten. > > Die LED für die aktuelle aßeinheit blinkt, der aktuelle ystemdruck wird weiterhin angezeigt. Nach 0 s verlischt die Anzeige für ca. s. [ode/enter] und [et] wieder frei geben. Beide Felder müssen innerhalb von 4 s frei gegeben werden. Geschieht dies nicht, bleibt das Gerät verriegelt. > > [uloc] wird angezeigt, das Gerät ist entriegelt. Auslieferungszustand: Nicht verriegelt. 7

18 9.2 Digitale Anzeige konfigurieren (optional) [Uni] wählen und aßeinheit festlegen: --[bar], [mbar], [PI], [inho]. [ELd] wählen und Art der Anzeige festlegen: --[P]: ystemdruck in der Einheit, die in Uni eingestellt ist. --[P%]: ystemdruck in % der eingestellten kalierung des Analogausgangs; dabei gilt: 0% = AP-Wert / 00% = AEP-Wert. Beachten ie: Anzeige 0% bedeutet nicht, dass die Anlage druckfrei ist. [di] wählen und Aktualisierungsrate der Anzeige festlegen: --[d]: esswertaktualisierung alle 50 ms. --[d2]: esswertaktualisierung alle 200 ms. --[d3]: esswertaktualisierung alle 600 ms. --[OFF] = Die esswertanzeige ist im Run-odus ausgeschaltet. Bei Aktivieren eines ensorfelds wird 5 s lang der aktuelle esswert angezeigt. Nochmaliges Aktivieren von [ode/enter] öffnet den Display-odus. Die Indikator-LEDs bleiben auch bei ausgeschalteter Anzeige aktiv. [LED] wählen und Anzeigefunktion für Digitalanzeige und LED-Kranz festlegen: --[PRP]: Eine LED auf dem LED-Kranz zeigt den chaltpunkt und eine weitere LED den Rückschaltpunkt. --[HInd]: 2 nebeneinander liegende LEDs auf dem LED-Kranz markieren den chleppzeiger für aximalwert ([HInd], high-indication). --[LInd]: 2 nebeneinander liegende LEDs auf dem LED-Kranz markieren den chleppzeiger für inimalwert ([LInd], low-indication) Zum Rücksetzen: ekunde lang [et] berühren. > > Die beiden LEDs springen zur aktuellen Zeigerposition. --[Ph]: Anzeige von pulsierenden ignalen und Druckspitzen: --Bei schnellen Druckänderungen (schnell pulsierende ignale) zeigen Digitaldisplay und LED-Kranz den inimalwert und den aximalwert. --Bei einmaligen kurzen Druckspitzen (peaks) wird die Anzeigedauer in Digitaldisplay und LED-Kranz verlängert. --[Pdir]: Der LED-Kranz zeigt den Trend der Druckänderungen (5 LEDs unterhalb des Zeigers bei steigendem Druck; 5 LEDs oberhalb des Zeigers bei fallendem Druck). Eine mit dap oder daa eingestellte Dämpfung wirkt auch auf diese Anzeige. 8

19 9.3 Ausgangssignale festlegen 9.3. Ausgangsfunktionen festlegen [OU] wählen und chaltfunktion einstellen: --[Hno] = Hysteresefunktion/chließer, --[Hnc] = Hysteresefunktion/Öffner, --[Fno] = Fensterfunktion/chließer, --[Fnc] = Fensterfunktion/Öffner. [OU2] wählen und Analogfunktion einstellen: --[I] = druckproportionales tromsignal 4 20 ma, --[InEG] = druckproportionales tromsignal 20 4 ma chaltgrenzen festlegen [P] wählen und Wert einstellen, bei dem der Ausgang schaltet. [rp] wählen und Wert einstellen, bei dem OUT zurückschaltet. rp ist stets kleiner als P. Es können nur Werte eingegeben werden, die unter dem Wert für P liegen Analogwert für OUT2 skalieren Gewünschten inimaldruck in der Anlage einstellen. [ode/enter] berühren, bis [tap] erscheint. [et] berühren und berührt halten. > > Aktueller Einstellwert wird blinkend angezeigt. [et] freigeben, wenn die Anzeige nicht mehr blinkt. > > Neuer Einstellwert wird angezeigt. Kurz [ode/enter] berühren. > > Der aktuelle ystemdruck wird als tartwert für das Analogsignal festgelegt. Gewünschten aximaldruck in der Anlage einstellen. [ode/enter] berühren, bis [taep] erscheint. [et] berühren und berührt halten. > > Aktueller Einstellwert wird blinkend angezeigt. [et] freigeben, wenn die Anzeige nicht mehr blinkt. > > Neuer Einstellwert wird angezeigt. Kurz [ode/enter] berühren. > > Der aktuelle ystemdruck wird als Endwert für das Analogsignal festgelegt. AP / AEP kann nur innerhalb festgelegter Grenzen geteacht werden ( 2. Einstellbereiche). Wird bei ungültigem Druckwert geteacht, wird [UL] oder [OL] angezeigt. Nach Bestätigung durch [ode/enter] wird [Err] blinkend angezeigt, der AP-Wert / AEP-Wert wird nicht geändert. 9

20 Alternativ: [AP] wählen und esswert einstellen, bei dem 4 ma ausgegeben werden (20 ma bei [OU2] = [InEG]). [AEP] wählen und esswert einstellen, bei dem 20 ma ausgegeben werden (4 ma bei [OU2] = [InEG]). indestabstand zwischen AP und AEP = 25% des essbereichsendwerts (Turn-Down :4). 9.4 Benutzereinstellungen (optional) 9.4. Nullpunkt-Kalibrierung durchführen [COF] wählen und Wert zwischen -5% und 5% des essbereichsendwerts einstellen. Der interne esswert 0 wird um diesen Betrag verschoben. Alternativ: Automatische Anpassung des Offsets im Bereich 0 bar ± 5%. icherstellen, dass die Anlage druckfrei ist. [ode/enter] berühren, bis [tcof] erscheint. [et] berühren und berührt halten. > > Der aktuelle Offsetwert (in %) wird kurzzeitig blinkend angezeigt. > > Der aktuelle ystemdruck wird angezeigt. [et] freigeben. Kurz [ode/enter] berühren (= Bestätigung des neuen Offsetwerts) Verzögerungszeit für OUT festlegen [d] = Einschaltverzögerung / [dr] = Ausschaltverzögerung. [d] oder [dr] wählen und Wert zwischen 0, und 50 s einstellen (bei 0,0 ist die Verzögerungszeit nicht aktiv) chaltlogik für OUT festlegen [P-n] wählen und [PnP] oder [npn] einstellen Dämpfung für das chaltsignal festlegen [dap] wählen und Wert zwischen 0, s einstellen. dap-wert = Ansprechzeit zwischen Druckänderung und Änderung des chaltzustands in ekunden. [dap] beeinflusst die chaltfrequenz: f max = 2dAP. [dap] wirkt auch auf die Anzeige Dämpfung für das Analogsignal festlegen [daa] wählen und Wert zwischen 0, s einstellen. daa-wert = Ansprechzeit zwischen Druckänderung und Änderung des Analogsignals in ekunden. 20

21 9.4.6 esswertkurve kalibrieren Folgende Bedingungen müssen eingehalten werden, damit das Gerät die Einstellungen für die Kalibrierpunkte übernimmt: --CP und CP2 müssen innerhalb der essspanne liegen (d. h. zwischen AP und AEP). --CP und CP2 dürfen nicht im erweiterten Anzeigebereich liegen. --indestabstand zwischen den Kalibrierpunkten CP und CP2: 5% des essbereichsendwerts. --aximaler Korrekturwert für einen Kalibrierpunkt: ± 2 % des essbereichsendwerts. Definierten Referenzdruck zwischen AP und AEP in der Anlage einstellen. [CAL] wählen. Kurz [et] berühren. > > [CP] wird angezeigt. [et] 5 s lang berühren. > > Der vom Gerät gemessene Druck wird angezeigt. [et] berühren, bis der eingestellte Referenzdruck angezeigt wird (gemessener Druck = Referenzdruck) oder an OUT2 das entsprechende Analogsignal ausgegeben wird. Kurz [ode/enter] berühren. > > [CP] wird angezeigt. Kurz [ode/enter] berühren. > > [CP2] wird angezeigt. Weiter mit a) oder b) a) Kalibriervorgang beenden: Kurz [ode/enter] berühren. > > [CAL] wird angezeigt. b) Einen 2. Punkt auf der esswertkurve ändern Einen zweiten definierten Referenzdruck in der Anlage einstellen. [et] 5 s lang berühren. > > Der vom Gerät gemessene Druck wird angezeigt. [et] berühren, bis der eingestellte Referenzdruck angezeigt wird (gemessener Druck = Referenzdruck) oder an OUT2 das entsprechende Analogsignal ausgegeben wird. Kurz [ode/enter] berühren. > > [CP2] wird angezeigt. Kurz [ode/enter] berühren. > > [CAL] wird angezeigt, der Vorgang ist abgeschlossen. 2

22 9.5 ervice-funktionen 9.5. Ablesen der in-/axwerte für ystemdruck [HI] oder [LO] wählen und kurz [et] berühren. [HI] = aximalwert, [LO] = inimalwert. peicher löschen: [HI] oder [LO] wählen. [et] berühren und berührt halten, bis [----] angezeigt wird. Kurz [ode/enter] berühren Alle Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen [re] wählen. [et] berühren und berührt halten, bis [----] angezeigt wird. Kurz [ode/enter] berühren. Es ist sinnvoll, vor Ausführen der Funktion die eigenen Einstellungen zu notieren ( 3 Werkseinstellung). 0 Betrieb Nach Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im Run- odus (= normaler Arbeitsbetrieb). Es führt seine ess- und Auswertefunktionen aus und gibt Ausgangssignale entsprechend den eingestellten Parametern. Betriebsanzeigen Kapitel 7 Bedien- und Anzeigeelemente. chleppzeiger zurücksetzen (wenn [LED] = [HInd] oder [LInd]): ekunde lang [et] berühren. > > Die beiden chleppzeiger-leds springen zur aktuellen Zeigerposition. 0. Einstellung der Parameter ablesen [ode/enter] berühren, bis gewünschter Parameter angezeigt wird. Kurz [et] berühren. > > Das Gerät zeigt für ca. 5 s den zugehörigen Parameterwert. Nach weiteren 5 s geht es zurück in den Run-odus. 0.2 Fehleranzeigen [OL] Überlastdruck (essbereich überschritten). [UL] Unterlastdruck (essbereich unterschritten). [C] Kurzschluss in OUT. Der Ausgang ist abgeschaltet, solange der Kurzschluss andauert. [Err] Blinkend: Interner Fehler, ungültige Eingabe. Die eldungen C und Err werden auch bei ausgeschaltetem Display angezeigt. 22

23 aßzeichnung ,5 2 x G 34 aße in mm : Analoganzeige 2: Digitalanzeige 3: ensorfeld (Programmiertaste) 23

24 Genauigkeit / Abweichungen (in % der panne) ) PG289x PG Technische Daten Betriebsspannung [V] DC tromaufnahme [ma]... < 70 (24 V) trombelastbarkeit [ma] Kurzschlussschutz; verpolungssicher / überlastfest, Watchdog integriert pannungsabfall [V]... < 2 Bereitschaftsverzögerungszeit [s]... 6 in. Ansprechzeit chaltausgang [ms]... 0 chaltfrequenz [Hz]...50 Analogausgang ma / ma ax. Bürde [Ω]... (Ub - 0) x 50 prungantwortzeit Analogausgang [ms] chaltpunktgenauigkeit < ± 0,2 < ± 0,5 chaltpunktgenauigkeit im erweiterten Anzeigebereich,5,5 Kennlinienabweichung (Linearität, einschließlich Hysterese und Wiederholgenauigkeit) 2) < ± 0,2 < ± 0,5 Kennlinienabweichung im erweiterten Anzeigebereich,5,5 Linearität < ± 0,5 < ± 0,25 Hysterese < ± 0,5 < ± 0,2 Wiederholgenauigkeit (bei Temperaturschwankungen < 0 K) < ± 0, < ± 0, Langzeitstabilität (in % der panne pro Jahr) < ± 0, < ± 0, Temperaturkoeffizienten (TK) im kompensierten Temperaturbereich C (in % der panne pro 0 K) PG28xx PG2889 Größter TK des Nullpunkts < ± 0,05 < ± 0, Größter TK der panne < ± 0,5 < ± 0,2 24

25 Werkstoffe in Kontakt mit edium... V4A / 36L /.4435, Oberflächenbeschaffenheit: Ra < 0,4 / Rz 4 Keramik (99,9 % Al2O3); PTFE Gehäusewerkstoffe...V4A (.4404); PA; FP (Viton); PTFE...ichtscheibe: icherheitsverbundglas 4 mm chutzart...ip 67 / IP 69K chutzklasse...iii Isolationswiderstand [Ω]...> 00 (500 V DC) chockfestigkeit [g] (DIN IEC , ms) Vibrationsfestigkeit [g]...20 (DIN IEC , Hz) chaltzyklen min illionen Umgebungstemperatur [ C] ediumtemperatur [ C] (45 max. h) Lagertemperatur [ C] EV EN ED:...4 / 8 KV EN HF gestrahlt:... 0 V/m EN Burst:...2 KV EN urge:...0,5 / KV EN HF leitungsgebunden:... 0 V ) alle Angaben bezogen auf Turn down von : 2) Grenzpunkteinstellung nach DIN

26 2. Einstellbereiche P rp AP AEP min max min max min max min max ΔP PG2899 PG2898 PG2897 PG2896 PG2895 PG2894 PG2893 PG2889 mbar -4,8 60,0-5,0 59,8-5,0 35,0 20,0 60,0 0, inh2o -,95 64,25-2,05 64,5-2,00 54,20 8,05 64,25 0,05 bar -0,96 40,00 -,00 39,96 -,00 33,76 5,24 40,00 0,02 PI -3,8 580,2-4,4 579,6-4,4 489,6 75,9 580,2 0,3 bar -0,98 6,00 -,00 5,98 -,00 3,50,50 6,00 0,0 PI -4,2 232,0-4,5 23,8-4,5 95,7 2,8 232,0 0, bar -0,990 6,400 -,000 6,390 -,000 5,400 0,000 6,400 0,005 PI -4,35 92,80-4,50 92,65-4,50 78,30 0,00 92,80 0,05 bar -0,20 4,000-0,24 3,996-0,24 3,370 0,500 4,000 0,002 PI -,74 58,02 -,80 57,96 -,80 48,87 7,26 58,02 0,03 bar -0,048,600-0,050,598-0,050,350 0,200,600 0,00 PI -0,70 23,2-0,73 23,8-0,73 9,58 2,90 23,2 0,0 mbar -2,0 400,0-2,4 399,6-2,4 337,6 50,0 400,0 0,2 inh2o -4,8 60,6-5,0 60,4-5,0 35,5 20, 60,6 0, bar -0,998,600 -,000,598 -,000,00-0,500,600 0,00 PI -4,48 23,20-4,50 23,8-4,50 5,96-7,26 23,20 0,02 ΔP = chrittweite 26

27 3 Werkseinstellung P rp OU OU2 Werkseinstellung 25,0 % EW* 24,9 % EW* Hno COF / tcof 0,0 AP / tap AEP / taep Uni ELd I 0% EW* 00% EW* bar / mbar d 0,0 dr 0,0 P-n P pnp dap 0,06 daa 0,03 dis LED d2 PRP CP 0,00 CP2 0,00 Benutzer-Einstellung * = eingestellt ist der angegebene Prozentwert vom essbereichsendwert (EW) des jeweiligen ensors. Weitere Informationen unter 27

Bedienungsanleitung Elektronisches Manometer. PG27xx /00 08/2011

Bedienungsanleitung Elektronisches Manometer. PG27xx /00 08/2011 Bedienungsanleitung Elektronisches anometer PG27xx 706087/00 08/20 Inhalt Vorbemerkung...3. Verwendete ymbole...3 2 icherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 3. Einsatzbereich...4 4 Funktion...5

Mehr

Bedienungsanleitung Drucksensor. PN70xx / / 2010

Bedienungsanleitung Drucksensor. PN70xx / / 2010 Bedienungsanleitung Drucksensor PN70xx 704917 / 00 08 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung 3 1.1 Verwendete ymbole 3 2 icherheitshinweise 3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 4 Funktion 5 4.1 Verarbeiten der esssignale

Mehr

Bedienungsanleitung Combi-Drucksensor. PN20xx / / 2010

Bedienungsanleitung Combi-Drucksensor. PN20xx / / 2010 Bedienungsanleitung Combi-Drucksensor PN20xx 704828 / 00 06 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete ymbole...3 2 icherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Funktion...5 4.1 Kommunikation,

Mehr

Bedienungsanleitung Drucksensor. PN70xx / / 2012

Bedienungsanleitung Drucksensor. PN70xx / / 2012 Bedienungsanleitung Drucksensor PN70xx 706136 / 00 01 / 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete ymbole...3 2 icherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Funktion...5 4.1 Kommunikation,

Mehr

Bedienungsanleitung Elektronischer Drucksensor. PF265x /00 06/2011

Bedienungsanleitung Elektronischer Drucksensor. PF265x /00 06/2011 Bedienungsanleitung Elektronischer Drucksensor PF265x 706067/00 06/2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete ymbole...3 2 icherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 3.1 Einsatzbereich...4

Mehr

Bedienungsanleitung Drucksensor. PQ78xx / / 2014

Bedienungsanleitung Drucksensor. PQ78xx / / 2014 Bedienungsanleitung Drucksensor DE PQ78xx 80007231 / 00 02 / 2014 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete ymbole...3 2 icherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Funktion...4 4.1 Verarbeiten

Mehr

Bedienunganleitung Elektronischer Temperatursensor TN /00 04/2011

Bedienunganleitung Elektronischer Temperatursensor TN /00 04/2011 Bedienunganleitung Elektronischer Temperatursensor DE TN2531 704771/00 04/2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete ymbole...3 2 icherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Funktion...4

Mehr

Bedienungsanleitung Elektronischer Drucksensor. PI27xx /00 01/2011

Bedienungsanleitung Elektronischer Drucksensor. PI27xx /00 01/2011 Bedienungsanleitung Elektronischer Drucksensor PI7xx 70494/00 0/0 Inhalt Vorbemerkung...4. Verwendete ymbole...4 icherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 3. Einsatzbereich...5 4 Funktion...5

Mehr

Bedienungsanleitung Auswerteelektronik für Temperatursensoren TR /00 04/2011

Bedienungsanleitung Auswerteelektronik für Temperatursensoren TR /00 04/2011 Bedienungsanleitung Auswerteelektronik für Temperatursensoren TR7432 704773/00 04/20 Inhalt Vorbemerkung...3. Verwendete ymbole...3 2 icherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Funktion...4

Mehr

Montageanleitung Elektronischer Drucksensor. PA30xx / PA90xx / / 2010

Montageanleitung Elektronischer Drucksensor. PA30xx / PA90xx / / 2010 Montageanleitung Elektronischer Drucksensor PA0xx / PA90xx 70090 / 0 08 / 00 Inhalt Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung.... Einsatzbereich... Montage... Elektrischer Anschluss... 5 Maßzeichnung...5

Mehr

Bedienunganleitung Drucksensor. PP00xE /00 10/2011

Bedienunganleitung Drucksensor. PP00xE /00 10/2011 Bedienunganleitung Drucksensor PP00xE 704962/00 0/20 Inhalt Vorbemerkung...3. Verwendete ymbole...3 2 icherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 3. Einsatzbereich...4 4 Funktion...4 4. Kommunikation,

Mehr

PI2889. Frontbündiger Drucksensor mit Display

PI2889. Frontbündiger Drucksensor mit Display 1 alphanumerische Anzeige 4-stellig 2 Status-LEDs 3 Programmiertaste 4 G 1 Dichtkonus Außengewinde Achtung: Das Gerät darf nur in einen Prozessanschluss für G1-Dichtkonus montiert werden! Der G1A- Dichtkonus

Mehr

Bedienungsanleitung Drucksensor. PN30xx 704791 / 00 05 / 2010

Bedienungsanleitung Drucksensor. PN30xx 704791 / 00 05 / 2010 Bedienungsanleitung Drucksensor PN30xx 704791 / 00 05 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung 3 1.1 Verwendete ymbole 3 2 icherheitshinweise 3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 4 Funktion 5 4.1 Verarbeiten der esssignale

Mehr

Bedienungsanleitung Elektronischer Drucksensor. PL265x /01 09/2011

Bedienungsanleitung Elektronischer Drucksensor. PL265x /01 09/2011 Bedienungsanleitung Elektronischer Drucksensor PL265x 706070/01 09/2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...2 1.1 Verwendete Symbole...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 3.1 Einsatzbereich...3

Mehr

Bedienungsanleitung Druckluftzähler SD / / 2010

Bedienungsanleitung Druckluftzähler SD / / 2010 Bedienungsanleitung Druckluftzähler DE D6000 701917 / 02 07 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung 4 1.1 Verwendete ymbole 4 2 icherheitshinweise 4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 5 4 Funktion 5 4.1 Verarbeiten der

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektronischer Drucksensor PP753X DEUTSCH

Bedienungsanleitung. Elektronischer Drucksensor PP753X DEUTSCH Bedienungsanleitung R Elektronischer Drucksensor PP753X 704540/00 12/2008 DEUTCH icherheitshinweise Lesen ie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Produktbeschreibung. Vergewissern ie sich, daß sich das

Mehr

Bedienungsanleitung Magnetisch-induktiver Durchflusssensor SM /00 01/2011

Bedienungsanleitung Magnetisch-induktiver Durchflusssensor SM /00 01/2011 Bedienungsanleitung agnetisch-induktiver Durchflusssensor 8000 704973/00 01/2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete ymbole...4 2 icherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 4 Funktion...5

Mehr

Bedienungsanleitung Druckluftzähler SDG082, SDG087 SDG102, SDG107 SDG152, SDG157 SDG202, SDG / / 2014

Bedienungsanleitung Druckluftzähler SDG082, SDG087 SDG102, SDG107 SDG152, SDG157 SDG202, SDG / / 2014 Bedienungsanleitung Druckluftzähler DE DG082, DG087 DG102, DG107 DG152, DG157 DG202, DG207 706376 / 00 09 / 2014 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete ymbole...3 2 icherheitshinweise...3 3 Lieferumfang...4

Mehr

Bedienunganleitung Elektronischer Temperatursensor TN / / 2008

Bedienunganleitung Elektronischer Temperatursensor TN / / 2008 Bedienunganleitung Elektronischer Temperatursensor DE TN7531 704468 / 00 10 / 2008 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Funktion...4

Mehr

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren. TP323x / / 2014

Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren. TP323x / / 2014 Bedienungsanleitung Messsignalwandler für Temperatursensoren TPx 70899 / 00 / 0 Inhalt Vorbemerkung.... Verwendete Symbole... Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Funktion... 5 Montage...

Mehr

Manual /Bedienungsanleitung Electronical Pressure Transmitter/ Elektronischer Drucksensor

Manual /Bedienungsanleitung Electronical Pressure Transmitter/ Elektronischer Drucksensor 70662 / 00 02 / 202 anual /Bedienungsanleitung Electronical Pressure Transmitter/ Elektronischer Drucksensor DE+UK DT05 Inhalt DT05... Inhalt... 2 Vorbemerkung... 4. Verwendete ymbole... 4 2 icherheitshinweise...

Mehr

Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandssensor LK7 / LK /07 04/2006

Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandssensor LK7 / LK /07 04/2006 Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandssensor LK7 / LK0 70593/07 04/2006 Inhalt enü-übersicht 3 2 Bedien- und Anzeigeelemente 4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 3. essbereich 5 3.2 Offset 5 3.3 Einsatzbereich

Mehr

Bedienungsanleitung Druckluftzähler SD / / 2013

Bedienungsanleitung Druckluftzähler SD / / 2013 Bedienungsanleitung Druckluftzähler D8000 80004729 / 00 10 / 2013 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete ymbole...4 2 icherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 4 Funktion...5 4.1 Verarbeiten

Mehr

Bedienungsanleitung Druckluftzähler SD / / 2012

Bedienungsanleitung Druckluftzähler SD / / 2012 Bedienungsanleitung Druckluftzähler DE D5000 706091 / 01 03 / 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete ymbole...4 2 icherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Funktion...5 4.1 Verarbeiten

Mehr

Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Fiberoptik. OBF5xx / / 2009

Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Fiberoptik. OBF5xx / / 2009 Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Fiberoptik OBF5xx 704513 / 00 04 / 009 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3.1 Einsatzbereiche...3 3 Montage...3

Mehr

Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle

Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle Made in Germany Einsatzbereich Medien Flüssige Medien; Wasser; Glykol-Lösungen; Kühlschmiermittel; Öle Medien Öl 1 mit Viskosität: 10 mm²/s (40 C) Öl 2 mit Viskosität: 46 mm²/s (40 C) Mediumtemperatur

Mehr

Bedienungsanleitung Optischer Abstandssensor O1D / / 2012

Bedienungsanleitung Optischer Abstandssensor O1D / / 2012 Bedienungsanleitung Optischer Abstandssensor O1D155 706116 / 00 08 / 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete Symbole...4 2 Sicherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 3.1 Einsatzbereiche...5

Mehr

Bedienungsanleitung Elektronischer Temperatursensor TN / / 2015

Bedienungsanleitung Elektronischer Temperatursensor TN / / 2015 Bedienungsanleitung Elektronischer Temperatursensor TN7511 80231575 / 00 10 / 2015 Inhalt 1 Sicherheitshinweise...3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 3 Funktion...3 3.1 Schaltfunktion...4 3.2 Farbumschaltung

Mehr

Bedienungsanleitung Elektronischer Temperatursensor TN / / 2015

Bedienungsanleitung Elektronischer Temperatursensor TN / / 2015 Bedienungsanleitung Elektronischer Temperatursensor TN2511 80231574 / 00 10 / 2015 Inhalt 1 Sicherheitshinweise...3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 3 Funktion...3 3.1 Schaltfunktion...4 3.2 Analogfunktion...5

Mehr

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI5002 SI5003 SI / / 2012

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI5002 SI5003 SI / / 2012 Bedienungsanleitung Strömungswächter DE SI5002 SI5003 SI0521 704318 / 03 08 / 2012 Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 2.1 Einsatzbereich... 4 2.2 Funktionsweise Strömungsüberwachung...

Mehr

Montageanleitung Pegelsonde. PS3xxx PS3xxA PS4xxx /2015

Montageanleitung Pegelsonde. PS3xxx PS3xxA PS4xxx /2015 Montageanleitung Pegelsonde PS3xxx PS3xxA PS4xxx 14014571.04 01/2015 Inhalt 1 Vorbemerkung...2 1.1 Verwendete Symbole...2 2 Sicherheitshinweise...3 3 Lieferumfang...3 4 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

Bedienunganleitung Auswerteelektronik für Temperatursensoren TR / / 2016

Bedienunganleitung Auswerteelektronik für Temperatursensoren TR / / 2016 Bedienunganleitung Auswerteelektronik für Temperatursensoren TR2439 80231576 / 00 03 / 2016 Inhalt 1 Sicherheitshinweise...3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 3 Funktion...4 3.1 Schaltfunktion...4 3.2

Mehr

Bedienungsanleitung Optischer Abstandssensor O1D / / 2010

Bedienungsanleitung Optischer Abstandssensor O1D / / 2010 Bedienungsanleitung Optischer Abstandssensor O1D405 704809 / 00 05 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete Symbole...4 1.2 Verwendete Warnhinweise...4 2 Sicherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße

Mehr

SM9004. Magnetisch-induktiver Durchflusssensor. Made in Germany

SM9004. Magnetisch-induktiver Durchflusssensor. Made in Germany Made in Germany Einsatzbereich Applikation Leerrohrerkennung; für den industriellen Einsatz Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter Medien Leitfähige flüssige Medien; Wasser; wasserbasierte Medien

Mehr

Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter

Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter Einbaulänge mit Rohradapter E40152 / E40155: 205 mm Einbaulänge mit Rohradapter E40153 / E40156: 215 mm Made in United States Einsatzbereich Montage Anschluss an Rohrleitung durch Adapter Medien Medien

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung O1D101 O1D / / 2012

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung O1D101 O1D / / 2012 Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung O1D101 O1D104 706114 / 00 01 / 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 1.2 Verwendete Warnhinweise...3 2 Sicherheitshinweise...3

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor KIA (M30) / / 2010

Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor KIA (M30) / / 2010 Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor DE KIA (M30) 704182 / 03 07 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung... 3 2 Sicherheitshinweise... 3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 3.1 Anwendungsbeispiele... 4 4 Montage...

Mehr

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI / / 2010

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI / / 2010 Bedienungsanleitung Strömungswächter DE SI5004 704339 / 02 08 / 2010 Inhalt 1 Sicherheitshinweise 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 2.1 Einsatzbereich 4 2.2 Funktionsweise 4 3 Montage 5 3.1 Montageort

Mehr

Bedienungsanleitung Magnetisch-induktiver Durchflusssensor SM6004 SM7004 SM / / 2014

Bedienungsanleitung Magnetisch-induktiver Durchflusssensor SM6004 SM7004 SM / / 2014 Bedienungsanleitung Magnetisch-induktiver Durchflusssensor SM6004 SM7004 SM8004 80003223 / 00 05 / 2014 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 2 Sicherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2008

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2008 Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) 704539 / 00 12 / 2008 Inhalt 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 4 3 Montage... 4 3.1 Hinweise für den bündigen und nichtbündigen

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010 Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke OJ51xx Laser 704808 / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Montage...4 5

Mehr

Bedienunganleitung Auswerteelektronik für Temperatursensoren TR / / 2016

Bedienunganleitung Auswerteelektronik für Temperatursensoren TR / / 2016 Bedienunganleitung Auswerteelektronik für Temperatursensoren TR7439 80231577 / 00 03 / 2016 Inhalt 1 Sicherheitshinweise...3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 3 Funktion...4 3.1 Schaltfunktion...4 3.2

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren DE 700 / 00 0 / 009 Inhalt Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage.... Hinweise für den bündigen und nichtbündigen Einbau... Elektrischer

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung und IO-Link O8H2

Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung und IO-Link O8H2 Bedienungsanleitung Reflexlichttaster mit Hintergrundausblendung und IO-ink O8H2 7062 / 00 05 / 207 Inhalt Vorbemerkung.... Verwendete Symbole... 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage... Bedien- und

Mehr

Bedienungsanleitung Auswerteelektronik für Strömungssensoren SR / / 2010

Bedienungsanleitung Auswerteelektronik für Strömungssensoren SR / / 2010 Bedienungsanleitung Auswerteelektronik für Strömungssensoren SR5900 704574 / 02 08 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung 3 1.1 Zeichenerklärung 3 2 Sicherheitshinweise 3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 4 Montage

Mehr

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI5010 SI / / 2010

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI5010 SI / / 2010 Bedienungsanleitung Strömungswächter SI5010 SI5011 704332 / 02 08 / 2010 Inhalt 1 Sicherheitshinweise 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 2.1 Einsatzbereich 4 2.2 Funktionsweise Strömungsüberwachung 4 3

Mehr

Bedienungsanleitung Ultraschall-Durchflusssensor SU7200 SU / / 2014

Bedienungsanleitung Ultraschall-Durchflusssensor SU7200 SU / / 2014 Bedienungsanleitung Ultraschall-Durchflusssensor SU7200 SU8200 80220980 / 00 11 / 2014 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete Symbole...4 1.1 Verwendete Warnhinweise...4 2 Sicherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KI (M30) / / 2013

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KI (M30) / / 2013 Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren DE KI (M30) 80005166 / 00 09 / 2013 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Montage...4

Mehr

Max. Ölgehalt der Druckluft Schockfestigkeit max. (XYZ-Richtung) Schwingungsfestigkeit (XYZ-Richtung) Ruhestromaufnahme. max.

Max. Ölgehalt der Druckluft Schockfestigkeit max. (XYZ-Richtung) Schwingungsfestigkeit (XYZ-Richtung) Ruhestromaufnahme. max. Sensorik Drucksensoren Schaltdruck: - - 2 bar elektronisch Ausgangssignal digital: 2 Ausgänge - Ausgang IO-Link elektr. Anschluss: Stecker, M2x, 4-polig 233 Zertifikate Messgröße Anzeige Anzeige einstellbar

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. mit IO-Link-Schnittstelle O6P3 O6P3IO / / 2015

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. mit IO-Link-Schnittstelle O6P3 O6P3IO / / 2015 Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke DE mit IO-ink-Schnittstelle O6P O6PIO / 00 0 / 205 Vorbemerkung. Verwendete Symbole Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis [ ] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen

Mehr

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI / / 2010

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI / / 2010 Bedienungsanleitung Strömungswächter DE SI0550 704862 / 01 08 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung 3 1.1 Verwendete Symbole 3 2 Sicherheitshinweise 3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 3.1 Einsatzbereich 4 3.2 Einsatzbedingungen

Mehr

Montageanleitung Elektronischer Drucksensor für den mobilen Bereich. PT56xx/PU56xx PT57xx/PU57xx / / 2015

Montageanleitung Elektronischer Drucksensor für den mobilen Bereich. PT56xx/PU56xx PT57xx/PU57xx / / 2015 Montageanleitung Elektronischer Drucksensor für den mobilen ereich PT56xx/PU56xx PT57xx/PU57xx 809960 / 00 06 / 015 Inhalt 1 Vorbemerkung... Sicherheitshinweise... 3 estimmungsgemäße Verwendung...3 3.1

Mehr

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI6600 SI6700 SI /02 01/2011

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI6600 SI6700 SI /02 01/2011 Bedienungsanleitung Strömungswächter SI6600 SI6700 SI6800 704680/02 01/2011 Inhalt 1 Vorbemerkung 3 1.1 Verwendete Symbole 3 2 Sicherheitshinweise 3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 3.1 Einsatzbereich

Mehr

Bedienungsanleitung Vortex-Durchflusssensor. SVxxx / / 2015

Bedienungsanleitung Vortex-Durchflusssensor. SVxxx / / 2015 Bedienungsanleitung Vortex-Durchflusssensor SVxxx0 80229859 / 00 06 / 2015 Inhalt 1 Sicherheitshinweise...2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 3 Funktion...4 4 Montage...4 5 Elektrischer Anschluss...6

Mehr

Bedienungsanleitung Mechatronischer Strömungssensor SBY2xx SBG2xx SBN2xx SB0524

Bedienungsanleitung Mechatronischer Strömungssensor SBY2xx SBG2xx SBN2xx SB0524 Bedienungsanleitung Mechatronischer Strömungssensor SBY2xx SBG2xx SBN2xx SB0524 80256992 / 00 11 / 2016 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete Symbole...4 2 Sicherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung Optischer Abstandssensor O1D102 706142 / 00 08 / 2012

Bedienungsanleitung Optischer Abstandssensor O1D102 706142 / 00 08 / 2012 Bedienungsanleitung Optischer Abstandssensor O1D102 706142 / 00 08 / 2012 Inhalt 1 Vorbemerkung 4 1.1 Verwendete Symbole 4 1.2 Verwendete Warnhinweise 4 2 Sicherheitshinweise 4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung

Mehr

Bedienungsanleitung Magnetisch-induktiver Durchflusssensor SM6x04 SM7x04 SM8x04

Bedienungsanleitung Magnetisch-induktiver Durchflusssensor SM6x04 SM7x04 SM8x04 Bedienungsanleitung Magnetisch-induktiver Durchflusssensor SM6x04 SM7x04 SM8x04 DE 80223776 / 00 09 / 2016 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Funktion...5

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010 Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) 704547 / 01 07 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung... 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 3 Montage... 4 3.1 Hinweise für den bündigen und nichtbündigen Einbau...

Mehr

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI / / 2010

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI / / 2010 Bedienungsanleitung Strömungswächter SI5010 704621 / 01 08 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung 3 1.1 Verwendete Symbole 3 2 Sicherheitshinweise 3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 3.1 Einsatzbereich 4 3.2 Funktionsweise

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitiver Niveauschalter KN /00 02/2006

Bedienungsanleitung Kapazitiver Niveauschalter KN /00 02/2006 Bedienungsanleitung Kapazitiver Niveauschalter DE KN5 708/00 0/006 Inhalt Vorbemerkung... Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage... 5 Elektrischer Anschluss...5 5. Einstellung der

Mehr

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010

Bedienungsanleitung Gabellichtschranke. OPU70x. OPU70x / / 2010 Bedienungsanleitung Gabellichtschranke OPU70x OPU70x / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 1. Verwendete Warnhinweise...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4

Mehr

Bedienungsanleitung IO-Link-Mini-HMI E30391

Bedienungsanleitung IO-Link-Mini-HMI E30391 Bedienungsanleitung IO-Link-Mini-HMI E091 DE 8027709 / 00 06 / 2016 Inhalt 1 Sicherheitshinweise...2 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... Funktion... Montage...5 5 Elektrischer Anschluss...5 6 Bedien- und

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke OG 706 / 05 09 / 005 Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung Elektrischer Anschluss Montage Inbetriebnahme Einstellung der Empfindlichkeit bei stillstehenden Objekten

Mehr

Bedienungsanleitung Vortex-Durchflusssensor. SVxxx / / 2015

Bedienungsanleitung Vortex-Durchflusssensor. SVxxx / / 2015 Bedienungsanleitung Vortex-Durchflusssensor SVxxx4 80226711 / 00 06 / 2015 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 1.2 Verwendete Warnhinweise...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung Schwingungssensor VKV / / 2014

Bedienungsanleitung Schwingungssensor VKV / / 2014 Bedienungsanleitung Schwingungssensor VKV0 70575 / 0 08 / 0 Inhalt Sicherheitshinweise... Bestimmungsgemäße Verwendung... Montage... Elektrischer Anschluss... 5 Einstellungen... 5. Messbereich...5 5. Verhalten

Mehr

Bedienungsanleitung Memory Plug E /02 11/2011

Bedienungsanleitung Memory Plug E /02 11/2011 Bedienungsanleitung Memory Plug E30398 704930/02 11/2011 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 1.2 Verwendete Begriffe...3 2 Sicherheitshinweise...5 3 Auslieferungszustand / Werkseinstellung...5

Mehr

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI / / 2014

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI / / 2014 Bedienungsanleitung Strömungswächter DE SI5010 80000397 / 00 07 / 2014 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Zeichenerklärung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 3.1 Einsatzbereich...4

Mehr

Bedienungsanleitung Einweglichtschranke. OJ50xx / / 2004

Bedienungsanleitung Einweglichtschranke. OJ50xx / / 2004 Bedienungsanleitung Einweglichtschranke DE OJ50xx 7098 / 0 07 / 004 Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung Montage Montage der mitgelieferten Montagehalterung 4 Elektrischer Anschluss4 Inbetriebnahme5 Einstellen

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2518 AC2519 AC /03 04/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2518 AC2519 AC /03 04/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC218 AC219 AC268 7390686/03 04/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Modulunterteile ohne Adressierbuchse...4

Mehr

Bedienungsanleitung Ultraschall-Durchflusssensor SU / / 2010

Bedienungsanleitung Ultraschall-Durchflusssensor SU / / 2010 Bedienungsanleitung Ultraschall-Durchflusssensor SU8000 704329 / 01 06 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete Symbole...4 2 Sicherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 4 Funktion...5

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KF 706157/00 02/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung 1.1 Hinweise zu diesem Dokument 1.2 Verwendete Symbole 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Montage Elektrischer Anschluss.1

Mehr

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI / / 2016

Bedienungsanleitung Strömungswächter SI / / 2016 Bedienungsanleitung Strömungswächter DE SI5006 704194 / 04 05 / 2016 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 3.1 Einsatzbereich...4

Mehr

Bedienungsanleitung Ultraschall-Durchflusssensor SU7000 SU8000 SU / / 2014

Bedienungsanleitung Ultraschall-Durchflusssensor SU7000 SU8000 SU / / 2014 Bedienungsanleitung Ultraschall-Durchflusssensor DE SU7000 SU8000 SU9000 80011616 / 00 11 / 2014 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete Symbole...4 1.1 Verwendete Warnhinweise...4 2 Sicherheitshinweise...4

Mehr

Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor LR /00 05/2011

Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor LR /00 05/2011 Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor LR8 7495/ 5/2 Inhalt Vorbemerkung 4. Verwendete ymbole 4 2 icherheitshinweise 4 3 Lieferumfang 5 4 Bestimmungsgemäße Verwendung 6 4. Betrieb mit onostabsonde

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

PAN-1... Bedienungsanleitung

PAN-1... Bedienungsanleitung Ansicht Controller Temperatureinheit Status Temperaturstufen 1 und 2 Status Niveaustufen 3 und 4 Temperaturanzeige Niveauanzeige Niveaueinheit Bedienelemente Bedienungsanleitung Controller Einschalten:

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC2219 7390385/01 04/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Adressieren mit dem Adressiergerät

Mehr

Bedienungsanleitung Binärer Füllstandsensor LI / / 2013

Bedienungsanleitung Binärer Füllstandsensor LI / / 2013 Bedienungsanleitung Binärer Füllstandsensor DE LI51 704367 / 02 02 / 2013 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 3.1 Einsatzbereich...4

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC /00 06/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC /00 06/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2620 7390307/00 06/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Modulunterteile ohne Adressierbuchse...4

Mehr

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung

Elektronischer Druckschalter / Regler mit Ist-Wertanzeige DSR Beschreibung Beschreibung Als kompakte Integration aus Druckschalter, Drucksensor und Anzeiggerät bietet der Druck Controller alles zur perfekten Drucküberwachung und -steuerung hydraulischer und pneumatischer Systeme,

Mehr

IPVS-01. Steuerungselektronik für Proportionalventile. IS (Änderungen vorbehalten)

IPVS-01. Steuerungselektronik für Proportionalventile. IS (Änderungen vorbehalten) Miniaturausführung unabhängige Einstellung (incl. Anlauf und Abstieg der Rampenfunktion) dreistellige, 7 Segment-LED Anzeige zwei große, leicht zugängige, drehbare Wähler Anzeige und Einstellung von aktuellen

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2618 AC /02 06/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2618 AC /02 06/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2618 AC2619 7390306/02 06/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Modulunterteile ohne Adressierbuchse...4

Mehr

Elektronischer Drehmomentschlüssel DDS-2 N. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen

Elektronischer Drehmomentschlüssel DDS-2 N. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr Solingen Elektronischer Drehmomentschlüssel DDS- N DDS-1 N DDS-2 N 2-100 Nm 20-200 Nm S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Index: 09/04 Seite: 1 / 7 Inhaltsverzeichnis 1. Technische

Mehr

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X

Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen. Typ HM20. Merkmale. Inhalt. RD Ausgabe: Ersetzt: Geräteserie 2X Druckmessumformer für Hydraulikanwendungen Typ HM20 RD 30272 Ausgabe:2014-08 Ersetzt: 2013-11 Geräteserie 2X H8002 Merkmale Inhalt Messung von Drücken in hydraulischen Systemen 8 Messbereiche bis 630 bar

Mehr

Bedienungsanleitung Strömungssensor. SAxx00 SAxx / / 2016

Bedienungsanleitung Strömungssensor. SAxx00 SAxx / / 2016 Bedienungsanleitung Strömungssensor SAxx00 SAxx10 80235282 / 00 01 / 2016 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 2 Sicherheitshinweise...4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 4 Funktion...6 4.1 Betriebsarten (ModE)...6

Mehr

Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Lichtwellenleiter OOF / / 2010

Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Lichtwellenleiter OOF / / 2010 Bedienungsanleitung Schaltverstärker für Lichtwellenleiter OOF 704266 / 00 03 / 2010 Inhalt 1 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 2 Bedien- und Anzeigeelemente...3 3 Montage...4 3.1 Adaptieren der Lichtleiter...4

Mehr

Bedienungsanleitung Schwingungssensor VNB /00 07/2015

Bedienungsanleitung Schwingungssensor VNB /00 07/2015 Bedienungsanleitung Schwingungssensor DE VNB001 706173/00 07/2015 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Hinweise zu diesem Dokument...4 1.2 Verwendete Symbole...4 2 Sicherheitshinweise...4 2.1 Allgemein...4 2.2

Mehr

Superior Drucksensoren für allgemeine Anwendungen

Superior Drucksensoren für allgemeine Anwendungen Kraft Druck Temperatur Schalten Superior Drucksensoren für allgemeine Anwendungen mit innenliegender Membran für Relativdruck und Absolutdruck Genauigkeit 1%, 0,5% oder 0,25% Beschreibung Merkmale Drucksensoren

Mehr

Digital-Universalanzeige

Digital-Universalanzeige s 5 312 5312p01 Digital-Universalanzeige für einstellbares Eingangssignal BAU200 Digitale Universal-Einzelanzeige geeignet für den Fronteinbau in Schaltschränke mit LED-Anzeige mit Tasten einstellbares

Mehr

Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor LR / / 2016

Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor LR / / 2016 Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor LR7300 80236090 / 00 03 / 2016 Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete Symbole...4 2 Sicherheitshinweise...4 3 Lieferumfang...5 4 Bestimmungsgemäße Verwendung...6

Mehr

Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor mit Leckageüberwachung LL /00 05/2006

Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor mit Leckageüberwachung LL /00 05/2006 Bedienungsanleitung Elektronischer Füllstandsensor mit Leckageüberwachung LL80 704060/00 05/2006 Inhalt 1 enü-übersicht...3 2 Bedien- und Anzeigeelemente...4 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 4 ontage...

Mehr

Frequenzwächter FW 125 D

Frequenzwächter FW 125 D MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.3, D-7423 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 79 04-0, Fax:

Mehr

Ultraschall-Abstands- und Näherungssensoren

Ultraschall-Abstands- und Näherungssensoren ULTRASONIC Ultraschall-Abstands- und Näherungssensoren Serie UPT Key-Features: Inhalt: Technische Daten...2 Technische Zeichnung...2 Teach-in Anleitung...3 Elektrischer Anschluss...4 Schallkeulen...5 Bestellcode

Mehr

Sensorik Drucksensoren Serie PE2. Katalogbroschüre

Sensorik Drucksensoren Serie PE2. Katalogbroschüre Sensorik Drucksensoren Serie PE Katalogbroschüre Sensorik Drucksensoren Serie PE Drucksensor, Serie PE Schaltdruck: - - 6 bar elektronisch Ausgangssignal analog: x PNP, x analog -0 ma Ausgangssignal digital:

Mehr

Bedienungsanleitung Infrarot-Temperatursensor TW20xx

Bedienungsanleitung Infrarot-Temperatursensor TW20xx Bedienungsanleitung Infrarot-Temperatursensor TW20xx 80221016 / 00 11 / 2016 F C Inhalt 1 Vorbemerkung...4 1.1 Verwendete Symbole...4 1 Sicherheitshinweise...4 2 Bestimmungsgemäße Verwendung...5 3 Funktion...5

Mehr

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT

A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT A DAX N EO S2 HOME G E B R A U C H S A N W E I S U N G M A N U E L D U T I L I S A T I O N M A N U A L E D U S O DE FR IT NEO GEBRAUCHANWEISUNG HOME 1 5 2 3 4 6 7 1 LED Tagabsenkung 2 Anzeige gewünschte

Mehr

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich Merkmale Baugrösse 50 mm MEMS kapazitives Messprinzip EN3849 konforme Firmware E konformes Design Schnittstelle CANopen, SAE J939, Analog Messbereich -dimensional: 0...360 Anschluss M2 und Kabel Schutzart

Mehr