Chemie. Bachelor-Studiengang Biochemie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Chemie. Bachelor-Studiengang Biochemie"

Transkript

1 Chemie Bachelor-Studiengang Biochemie 1. Semester Experimentalphysik für Chemie, Biochemie, Geowissenschaft, Geodäsie und Geoinformatik 13001, Vorlesung, SWS: 2 Schnabel, Roman Mi, wöchentl., 11:00-13:00, E214 Großer Physiksaal Bemerkung Empfohlen f. Studierende d. Chemie, d. Biochemie, d. Geowissenschaften, d. Geodäsie und Geoinformatik u. d. Wirtschaftsingenieurwesens Übung zur Experimentalphysik für Chemie, Biochemie, Geowissenschaft, Geodäsie und Geoinformatik 13002, Übung, SWS: 2 Schnabel, Roman Mo, wöchentl., 10:15-11:15, , Raum 103 (3401) Mo, wöchentl., 10:00-11:00, Herrmann-Windel-Hörsaal Mo, wöchentl., 11:15-12:15, F428 Mo, wöchentl., 14:15-15:15, e-classroom LFI Fr, wöchentl., 12:00-13:00, Raum 103 (3401) Fr, wöchentl., 13:15-14:15, G117 Bemerkung empfohlen f. Studierende d. Chemie, d. Biochemie, d. Vermessungswesens, d. Geowissenschaften u. d. Wirtschaftsingenieurwesens Allgemeine Chemie 14001, Vorlesung, SWS: 4 Binnewies, Michael (verantwort) / Duddeck, Helmut (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00-17:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Fr, Einzel, 15:00-19:00, , E415 Audimax, Klausur Do, wöchentl., 08:00-10:00, Hörsaal Organische Chemie Analytische Chemie I (Qualitative Analyse) 14004, Vorlesung, SWS: 2 Vogt, Carla (verantwort) / Kühn-Stoffers, Petra (begleitend) Mo, wöchentl., 12:00-13:00, ab , B011 Großer Hörsaal Di, wöchentl., 10:00-11:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Bemerkung ab Januar 2008 weitere Termine Grundlagen der EDV 14080, Vorlesung, SWS: 1 Imbihl, Ronald (verantwort) / Dräger, Gerald (begleitend) / Hitzmann, Bernd (begleitend) Mo, wöchentl., 08:00-09:00, ab Mathematik für Chemiker I 14081, Vorlesung, SWS: 2 Becker, Jörg August (verantwort) Di, wöchentl., 11:00-13:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Allgemeine Biologie 14138, Vorlesung, SWS: 2 Jacobsen, Hans-Jörg (verantwort) / Ngezahayo, Anaclet (begleitend) Mo, wöchentl., 08:00-10:00, B011 Großer Hörsaal Di, wöchentl., 08:00-10:00, Seminarraum Biophysik Fr, wöchentl., 10:00-12:00, B011 Großer Hörsaal Bemerkung Teilbereich Zellbiologie von bis Teilbereich Genetik ab Winter 2008/09 1

2 Tutorium Allgemeine Chemie 14200, Theoretische Übung, SWS: 3 Schneider, Andreas Michael (verantwort) Übung zur Vorlesung Allgemeine Chemie 14201, Theoretische Übung, SWS: 1 Binnewies, Michael (verantwort) / Duddeck, Helmut (begleitend) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) Mo, wöchentl., 09:00-10:00, , 1. Gruppe Mo, wöchentl., 11:00-12:00, , 3. Gruppe Mo, wöchentl., 14:00-15:00, E111, 4. Gruppe Mo, wöchentl., 15:00-16:00, E111, 5. Gruppe Di, wöchentl., 08:00-09:30, A135 MR 139, 3. Gruppe Di, wöchentl., 14:00-16:00, , 2. Gruppe Di, wöchentl., 14:00-15:00, , 6. Gruppe Di, wöchentl., 15:00-16:00, , 7. Gruppe Do, wöchentl., 10:00-12:00, , 4. Gruppe Do, wöchentl., 10:00-12:00, E011, 7. Gruppe Do, wöchentl., 13:00-14:00, , 2. Gruppe Fr, wöchentl., 08:00-10:00, , 5. Gruppe Fr, wöchentl., 08:00-10:00, , 6. Gruppe Fr, wöchentl., 10:00-12:00, , 1. Gruppe Übung zu den Grundlagen der EDV 14280, Theoretische Übung, SWS: 2 Hitzmann, Bernd (verantwort) / Imbihl, Ronald (begleitend) unregelmäß, in Gruppen n. bes. Ankündigung / Geb.-Raum: /317 Übungen zu Mathematik für Chemiker I 14281, Theoretische Übung, SWS: 1 Becker, Jörg August Fr, wöchentl., 08:00-10:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Mo, wöchentl., 09:00-11:00, ab , Chemisches Grundpraktikum / Praktikum Allgemeine Chemie 14401, Experimentelle Übung, SWS: 12 Binnewies, Michael (verantwort) / Duddeck, Helmut (begleitend) unregelmäß, nach gesonderter Ankündigung Winter 2008/09 2

3 Allgemeine Botanik 44001, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Szankowski, Iris (verantwort) / Scherer, Günther (begleitend) / Aboling, Sabine (begleitend) / Grimm, Eckhard (begleitend) / Oldenhof, Harriëtte (begleitend) Di, Einzel, 12:00-13:00, , B011 Großer Hörsaal Mi, wöchentl., 09:00-11:00, 1. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Mi, wöchentl., 11:00-13:00, 4. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Mi, wöchentl., 13:00-15:00, 2. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Mi, wöchentl., 15:00-17:00, 3. Gruppe, Schneiderberg 50, Raum 13 Fr, wöchentl., 13:00-16:00, B011 Großer Hörsaal Kommentar Lernziele Morphologie u. Anatomie der Pflanzen, Vielfalt der Pflanzen, Grundzüge der Physiologie der Pflanzen Inhalte Vorlesung Teil I Entstehung des Lebens Molekularer Bau der Zelle prokaryontische und eukaryontische Zellen Zellen und Gewebe des Pflanzenkörpers Anatomie, Morphologie, Struktur, Entwicklung und Funktion der Wurzel, des Sprosses und des Blattes Fortpflanzung Energiestoffwechsel Teil II Taxonomie und Systematik Algen, Moose, Farne* Gymnospermae* Morphologie von Blüte, Blatt, Spross Angiospermae* Diasporen *inkl. Überblick System und Generationswechsel Übungen Die Zelle und ihr Bau lichtmikroskopisch (6Ü) Die Gewebe des Sprosses (4Ü) Sprossvergleich monokotyledone und dikotyledone Pflanze (4Ü) Bau des Holzes von Dikotyledonen und Gymnospermen (4Ü) Bau der Wurzel (4Ü) Bau des Blattes (4Ü) Bemerkung Für die Biochemie ist nur der Termin am Fr relevant und zwar in dem Zeitraum vom Literatur Biologie. NA Campbell, Spektrum-Verlag, Heidelberg 1997 Biology of Plants. PH Raven, RF Evert, SE Eichhorn. 6. Aufl., Freeman & Co, Worth Publ Physiologie der Pflanzen. LE Taiz, E Zeiger, Spektrum-Verlag, Heidelberg 1999 Taschenatlas zur Pflanzenanatomie. D Gerlach, J Lieder, Frankh#sche Verlagshandlung, W. Keller & Co. Stuttgart, 1986 Mikroskopisch-Botanisches Anfängerpraktikum, W Nultsch, A Grahle, Thieme-Verlag Allgemeine Biologie für Biochemiker 48117, Vorlesung, SWS: 2 Jacobsen, Hans-Jörg (verantwort) / Huchzermeyer, Bernd Di, wöchentl., 08:00-10:00, Hörsaal Organische Chemie Do, wöchentl., 10:00-12:00, Semester Winter 2008/09 3

4 Organische Chemie I 14040, Vorlesung, SWS: 4 Kalesse, Markus (verantwort) Do, wöchentl., 10:00-11:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Mo, wöchentl., 10:00-12:00, Hörsaal Organische Chemie Physikalische Chemie II 14082, Vorlesung, SWS: 2 Becker, Jörg August (verantwort) Do, wöchentl., 08:00-10:00, ab , Mikrobiologie I 14139, Vorlesung, SWS: 2 Irniger, Stefan (verantwort) Mo, wöchentl., 16:00-18:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Übungen zur Organischen Chemie I 14240, Theoretische Übung, SWS: 1 Dräger, Gerald (verantwort) Mi, wöchentl., 09:00-10:00, Hörsaal Organische Chemie, Beginn Do, wöchentl., 11:00-12:00, Hörsaal Organische Chemie Übung zu Physikalische Chemie II 14282, Theoretische Übung, SWS: 1 Becker, Jörg August (verantwort) Di, wöchentl., 10:00-11:00, ab , Organisch-chemisches Praktikum I 14440, Experimentelle Übung, SWS: 12 Butenschön, Holger (verantwort) Mo, unregelmäß, 09:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Mi, unregelmäß, 11:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Do, unregelmäß, 09:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Fr, unregelmäß, 09:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Physikalisch-Chemisches Praktikum I 14480, Experimentelle Übung, SWS: 8 Heitjans, Paul (verantwort) / Imbihl, Ronald (begleitend) Mi, Einzel, 13:00-15:00, , Vorbesprechung Mi / , 2 Kurse, 6wöchig, halbtägig Bemerkung f. Studierende d. Chemie, d. Lehramts u. anderer naturwissenschaftlicher Fächern Seminar zum organisch-chemischen Praktikum I 14640, Seminar, SWS: 4 Butenschön, Holger (verantwort) Do, wöchentl., 15:15-17:00, ab , Di, wöchentl., 15:15-17:00 Bemerkung 3./4. Sem., n. bes. Ankündigung Seminar zum Physikalisch-Chemischen Praktikum I 14680, Seminar, SWS: 8 Imbihl, Ronald (verantwort) / Heitjans, Paul (verantwort) Mi, wöchentl., 13:00-15:00, , 2 Kurse je 6 Wochen, halbtägig Bemerkung in Gruppen, 2 Kurse 6-wöchig, s. bes. Ankündigung Instrumentelle Methoden I 18505, Vorlesung, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) / N.N., (begleitend) / Vogt, Carla (verantwort) Di, wöchentl., 11:00-13:00, Winter 2008/09 4

5 Molekülsymmetrie/Kristallographie 18507, Vorlesung, SWS: 2 Duddeck, Helmut (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) / N.N., (begleitend) / Dräger, Gerald (begleitend) / Grabow, Jens-Uwe (begleitend) Fr, wöchentl., 10:15-12:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Biochemisches Grundpraktikum 18521, Experimentelle Übung Holtmann, Helmut (verantwort) / Meyer, Gustav (begleitend) unregelmäß, Termin nach Vereinbarung,Ort: MHH, Gebäude I2, Labor L11-L14 Stoffwechselbiochemie 18530, Vorlesung, SWS: 4 Alves, Jürgen (verantwort) / Tsiavaliaris, (begleitend) Mo, wöchentl., 08:30-10:00, Ort: MHH Fr, wöchentl., 08:30-10:00, Ort: MHH Praktikum für B.Sc. Biochemie 47002, Experimentelle Übung Irniger, Stefan (verantwort) / Maerker, Claudia (begleitend) Block, 13:15-17:15, , (V007/V008) Di, Einzel, 10:00-11:00, , Hörsaal Organische Chemie 5. Semester Systemische Biochemie 18523, Vorlesung, SWS: 4 Di, wöchentl., 17:00-18:30, MHH, Hörsaal B Mi, wöchentl., 17:00-18:30 Bioinformatik 18526, Vorlesung, SWS: 2 Alves, Jürgen (verantwort) Mi, wöchentl., 08:00-10:00, MHH, Theorie II L32, am : L30 Fortgeschrittenenpraktikum Biochemie I 18527, Experimentelle Übung Meyer, Gustav (verantwort) unregelmäß, Termin nach Vereinbarung, Ort: MHH, Geb. I2, Labor L15-L16 Praktikum Bioinformatik 18528, Experimentelle Übung Alves, Jürgen unregelmäß, : Termin nach Vereinbarung, Ort: MHH, Medical Learning Lab Praktikum Isotopenkurs 18529, Experimentelle Übung Binz, unregelmäß Proteinchromatographie und Kristallisation 47540, Praktikum, SWS: 4 Stolle, Patrick (verantwort) / Auling, Georg (begleitend) / Maerker, Claudia (begleitend) Block, 08:15-17:15, , (V003/V004), Vorbesprechung nach seperater Ankündigung Bemerkung Zugansgvorraussetzung ist die Teilnahme an der Vorlesung Proteinchemie I Bachelor-Studiengang Chemie 1. Semester Winter 2008/09 5

6 Experimentalphysik für Chemie, Biochemie, Geowissenschaft, Geodäsie und Geoinformatik 13001, Vorlesung, SWS: 2 Schnabel, Roman Mi, wöchentl., 11:00-13:00, E214 Großer Physiksaal Bemerkung Empfohlen f. Studierende d. Chemie, d. Biochemie, d. Geowissenschaften, d. Geodäsie und Geoinformatik u. d. Wirtschaftsingenieurwesens Übung zur Experimentalphysik für Chemie, Biochemie, Geowissenschaft, Geodäsie und Geoinformatik 13002, Übung, SWS: 2 Schnabel, Roman Mo, wöchentl., 10:15-11:15, , Raum 103 (3401) Mo, wöchentl., 10:00-11:00, Herrmann-Windel-Hörsaal Mo, wöchentl., 11:15-12:15, F428 Mo, wöchentl., 14:15-15:15, e-classroom LFI Fr, wöchentl., 12:00-13:00, Raum 103 (3401) Fr, wöchentl., 13:15-14:15, G117 Bemerkung empfohlen f. Studierende d. Chemie, d. Biochemie, d. Vermessungswesens, d. Geowissenschaften u. d. Wirtschaftsingenieurwesens Allgemeine Chemie 14001, Vorlesung, SWS: 4 Binnewies, Michael (verantwort) / Duddeck, Helmut (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00-17:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Fr, Einzel, 15:00-19:00, , E415 Audimax, Klausur Do, wöchentl., 08:00-10:00, Hörsaal Organische Chemie Analytische Chemie I (Qualitative Analyse) 14004, Vorlesung, SWS: 2 Vogt, Carla (verantwort) / Kühn-Stoffers, Petra (begleitend) Mo, wöchentl., 12:00-13:00, ab , B011 Großer Hörsaal Di, wöchentl., 10:00-11:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Bemerkung ab Januar 2008 weitere Termine Grundlagen der EDV 14080, Vorlesung, SWS: 1 Imbihl, Ronald (verantwort) / Dräger, Gerald (begleitend) / Hitzmann, Bernd (begleitend) Mo, wöchentl., 08:00-09:00, ab Mathematik für Chemiker I 14081, Vorlesung, SWS: 2 Becker, Jörg August (verantwort) Di, wöchentl., 11:00-13:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Tutorium Allgemeine Chemie 14200, Theoretische Übung, SWS: 3 Schneider, Andreas Michael (verantwort) Winter 2008/09 6

7 Übung zur Vorlesung Allgemeine Chemie 14201, Theoretische Übung, SWS: 1 Binnewies, Michael (verantwort) / Duddeck, Helmut (begleitend) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) Mo, wöchentl., 09:00-10:00, , 1. Gruppe Mo, wöchentl., 11:00-12:00, , 3. Gruppe Mo, wöchentl., 14:00-15:00, E111, 4. Gruppe Mo, wöchentl., 15:00-16:00, E111, 5. Gruppe Di, wöchentl., 08:00-09:30, A135 MR 139, 3. Gruppe Di, wöchentl., 14:00-16:00, , 2. Gruppe Di, wöchentl., 14:00-15:00, , 6. Gruppe Di, wöchentl., 15:00-16:00, , 7. Gruppe Do, wöchentl., 10:00-12:00, , 4. Gruppe Do, wöchentl., 10:00-12:00, E011, 7. Gruppe Do, wöchentl., 13:00-14:00, , 2. Gruppe Fr, wöchentl., 08:00-10:00, , 5. Gruppe Fr, wöchentl., 08:00-10:00, , 6. Gruppe Fr, wöchentl., 10:00-12:00, , 1. Gruppe Übung zu den Grundlagen der EDV 14280, Theoretische Übung, SWS: 2 Hitzmann, Bernd (verantwort) / Imbihl, Ronald (begleitend) unregelmäß, in Gruppen n. bes. Ankündigung / Geb.-Raum: /317 Übungen zu Mathematik für Chemiker I 14281, Theoretische Übung, SWS: 1 Becker, Jörg August Fr, wöchentl., 08:00-10:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Mo, wöchentl., 09:00-11:00, ab , Chemisches Grundpraktikum / Praktikum Allgemeine Chemie 14401, Experimentelle Übung, SWS: 12 Binnewies, Michael (verantwort) / Duddeck, Helmut (begleitend) unregelmäß, nach gesonderter Ankündigung 3. Semester Ausgewählte Kapitel der industriellen Anorganischen Chemie 14006, Vorlesung, SWS: 1 Schmoll, Ralf (verantwort) wöchentl., gesonderte Ankündigung Anorg.Chemie II 14009, Vorlesung, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Binnewies, Michael (verantwort) / Wiebcke, Michael (verantwort) / N.N., (begleitend) Mi, wöchentl., 12:00-14:00, , Hörsaal Organische Chemie Organische Chemie I 14040, Vorlesung, SWS: 4 Kalesse, Markus (verantwort) Do, wöchentl., 10:00-11:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Mo, wöchentl., 10:00-12:00, Hörsaal Organische Chemie Physikalische Chemie II 14082, Vorlesung, SWS: 2 Becker, Jörg August (verantwort) Do, wöchentl., 08:00-10:00, ab , Winter 2008/09 7

8 Übungen zur Organischen Chemie I 14240, Theoretische Übung, SWS: 1 Dräger, Gerald (verantwort) Mi, wöchentl., 09:00-10:00, Hörsaal Organische Chemie, Beginn Do, wöchentl., 11:00-12:00, Hörsaal Organische Chemie Übung zu Physikalische Chemie II 14282, Theoretische Übung, SWS: 1 Becker, Jörg August (verantwort) Di, wöchentl., 10:00-11:00, ab , Praktikum Anorganische Chemie I 14407, Experimentelle Übung, SWS: 10 Behrens, Peter (verantwort) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) unregelmäß, Blockveranstaltung nach gesonderter Ankündigung Organisch-chemisches Praktikum I 14440, Experimentelle Übung, SWS: 12 Butenschön, Holger (verantwort) Mo, unregelmäß, 09:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Mi, unregelmäß, 11:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Do, unregelmäß, 09:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Fr, unregelmäß, 09:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie I 14604, Seminar, SWS: 2 Schneider, Andreas Michael (verantwort) Mo, wöchentl., 13:00-16:00, , Allgem. Teil (Okt.-Dez. 2008) Fr, wöchentl., 14:00-18:00, , (Okt.-Dez. 2008) Seminar zum organisch-chemischen Praktikum I 14640, Seminar, SWS: 4 Butenschön, Holger (verantwort) Do, wöchentl., 15:15-17:00, ab , Di, wöchentl., 15:15-17:00 Bemerkung 3./4. Sem., n. bes. Ankündigung Instrumentelle Methoden I 18505, Vorlesung, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) / N.N., (begleitend) / Vogt, Carla (verantwort) Di, wöchentl., 11:00-13:00, Molekülsymmetrie/Kristallographie 18507, Vorlesung, SWS: 2 Duddeck, Helmut (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) / N.N., (begleitend) / Dräger, Gerald (begleitend) / Grabow, Jens-Uwe (begleitend) Fr, wöchentl., 10:15-12:00, ab , Hörsaal Organische Chemie 5. Semester Ausgewählte Kapitel der industriellen Anorganischen Chemie 14006, Vorlesung, SWS: 1 Schmoll, Ralf (verantwort) wöchentl., gesonderte Ankündigung Anorganische Chemie III 14010, Vorlesung, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Binnewies, Michael (verantwort) / Wiebcke, Michael (verantwort) / N.N., Di, wöchentl., 08:00-10:00, ab , Bemerkung für den Bachelor-Studiengang Chemie Winter 2008/09 8

9 Organische Chemie III (Multifunktionalisierte Moleküle und ihre Chemie} 14042, Vorlesung, SWS: 2 Kirschning, Andreas (verantwort) Mo, wöchentl., 08:00-10:00, Hörsaal Organische Chemie Physikalische Chemie III 14083, Vorlesung, SWS: 2 Imbihl, Ronald (verantwort) Fr, wöchentl., 10:00-12:00, ab , Molekülspektroskopie 14085, Vorlesung, SWS: 2 Grabow, Jens-Uwe (verantwort) Do, wöchentl., 10:00-12:00, ab , Surface Chemistry 14086, Vorlesung, SWS: 2 Imbihl, Ronald (verantwort) Di, wöchentl., 13:00-15:00, ab , Technische Chemie II: Grundoperationen der Chem. Industrie 14120, Vorlesung, SWS: 2 Scheper, Thomas (verantwort) / Bellgardt, Karl-Heinz (verantwort) Do, wöchentl., 10:00-11:00, E111 Einführung in die Lebensmittelchemie I (Modul L9 (A) + Ö9(A)) 14162, Vorlesung, SWS: 2 Berger, Ralf Günter (begleitend) Fr, wöchentl., 10:00-12:00, ab , E111 Bemerkung LBS LMWiss, LG Chemie, Dipl. Chemie, BSc Chemie Quantenchemie I (Theoretische Chemie I) 14181, Vorlesung, SWS: 2 Frank, Irmgard (verantwort) Mi, wöchentl., 09:00-11:00, , Übungen zur Organischen Chemie III 14242, Theoretische Übung, SWS: 1 Kirschning, Andreas (verantwort) Mo, wöchentl., 11:00-12:00, ab , Übung zu Physikalische Chemische III 14283, Theoretische Übung, SWS: 1 Imbihl, Ronald (verantwort) Mi, wöchentl., 08:00-09:00, ab , Übungen zur Molekülspektroskopie 14285, Theoretische Übung, SWS: 1 Grabow, Jens-Uwe (verantwort) Mo, 14-täglich, 10:00-11:00, ab , Technische Chemie II: Übungen zur Vorlesung "Grundoperationen der Chem. Industrie" 14320, Theoretische Übung, SWS: 1 Scheper, Thomas (verantwort) / Bellgardt, Karl-Heinz (begleitend) Do, wöchentl., 11:00-12:00, E111 Übung zu Quantenchemie I (Theoretische Chemie I) 14382, Übung, SWS: 1 Frank, Irmgard (verantwort) Do, wöchentl., 12:00-13:00, , Anorganisch-chemisches Praktikum II 14402, Experimentelle Übung, SWS: 12 Behrens, Peter (verantwort) / Binnewies, Michael (begleitend) / Locmelis, Sonja (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) unregelmäß, 4 Wochen/nach besonderer Ankündigung Winter 2008/09 9

10 Physikalisch-Chemisches Praktikum I 14480, Experimentelle Übung, SWS: 8 Heitjans, Paul (verantwort) / Imbihl, Ronald (begleitend) Mi, Einzel, 13:00-15:00, , Vorbesprechung Mi / , 2 Kurse, 6wöchig, halbtägig Bemerkung f. Studierende d. Chemie, d. Lehramts u. anderer naturwissenschaftlicher Fächern Physikalisch-Chemisches Praktikum II 14481, Experimentelle Übung, SWS: 8 Becker, Jörg August (verantwort) / Caro, Jürgen (begleitend) unregelmäß, 1 Kurs 6 Wochen, ganztägig; s. bes. Ankündigung Bemerkung f. Studierende d. Chemie Technisch-Chemisches Praktikum 14520, Experimentelle Übung Scheper, Thomas (verantwort) / Bellgardt, Karl-Heinz (begleitend) unregelmäß, n.v. Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie II 14602, Seminar, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Binnewies, Michael (begleitend) / Locmelis, Sonja (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) Mo, wöchentl., 15:00-17:00, E011 Di, wöchentl., 16:00-18:00, Seminar zum Grundpraktikum II a 14641, Seminar, SWS: 1 Kirschning, Andreas (verantwort) / Boysen, Mike (begleitend) Mo, wöchentl., 13:00-14:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Mo, wöchentl., 13:00-14:00, Seminar zum Physikalisch-Chemischen Fortgeschrittenenpraktikum 14682, Seminar, SWS: 2 Becker, Jörg August (verantwort) / Caro, Jürgen (verantwort) / Wark, Michael (verantwort) Di, wöchentl., 13:00-16:00, Bemerkung f. Studierende d. Lehramts, s. bes. Ankündigung Instrumentelle Methoden III 14896, Vorlesung, SWS: 2 Berger, Ralf Günter (begleitend) / Caro, Jürgen (begleitend) / Dräger, Gerald (begleitend) / Duddeck, Helmut (begleitend) / Heitjans, Paul (begleitend) / Kirschning, Andreas (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) Mi, wöchentl., 11:00-13:00, ab , Bruchmechanik und Ermüdung elastomerer Werkstoffe 18506, Vorlesung, SWS: 2 Klüppel, Manfred Mi, wöchentl., 16:00-17:30, Biochemie I für Naturwissenschaftler 18520, Vorlesung, SWS: 2 Holtmann, Helmut (verantwort) / Meyer, Gustav (begleitend) Mi, wöchentl., 16:30-18:00, ab , Hörsaal Kirchenkanzlei Master-Studiengang Analytik/Diplom-Studiengang Chemie, Schwerpunkt Analytik Naturstoffanalytik 14165, Vorlesung, SWS: 2 Berger, Ralf Günter (verantwort) Do, wöchentl., 14:00-16:00, E011 Bemerkung MSc Life Science, MSc Analytik, Diplom Chemie Ü + P im Sommersemester Winter 2008/09 10

11 Lebensmittel- und Naturstoffanalytik (F-Praktikum) 15708, Praktikum, SWS: 6 Berger, Ralf Günter (verantwort) / Lunkenbein, Stefan (begleitend) Mo, unregelmäß, Blockpraktikum nach Absprache 1. Semester Grundlagen der Analytik I 14005, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 4 Vogt, Carla (verantwort) Mo, unregelmäß, , Praktikum Termine November 2008-Januar 2009 Do, wöchentl., 08:00-10:00, ab , Seminarraum Biophysik Fr, wöchentl., 08:00-10:00, Bemerkung Master Analytik, Diplom Chemie, FüBSc, BSc Chemie Grundlagen Naturstoffanalytik/Wirkstoffanalytik 14098, Vorlesung, SWS: 3 Scheper, Thomas (verantwort) / Stahl, Frank (begleitend) / Duddeck, Helmut (begleitend) Mi, wöchentl., 13:00-16:00, ab , Fr, unregelmäß, 12:00-15:00, Grundlagen der Materialanalytik 18512, Vorlesung, SWS: 2 Wark, Michael (verantwort) / Behrens, Peter (begleitend) / Lacayo-Pineda, Jorge (begleitend) / Giese, Ulrich (begleitend) Mi, wöchentl., 17:00-19:00, ab unregelmäß, Praktikum: Block nach Ankündigung in der Vorlesung Computational Chemistry 18514, Vorlesung, SWS: 2 Schneider, Andreas Michael (verantwort) / Dräger, Gerald (verantwort) Mi, wöchentl., 16:00-17:00, ab , Übungen zu Computational Chemistry 18515, Theoretische Übung, SWS: 1 Schneider, Andreas Michael (verantwort) / Frank, Irmgard (verantwort) unregelmäß, n.v., CIP-Pool, WAP-Pool Bemerkung Vorbesprechung in der Vorlesung am Bodenchemische Untersuchungsmethodik 18522, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5 Guggenberger, Georg (verantwort) / Böttcher, Jürgen (begleitend) / Ciglasch, Holger (begleitend) unregelmäß, Block nach Vereinbarung Bemerkung Beginn und Ort nach Vereinbarung, voraussichtlich Ende Oktober Anmeldung erforderlich. 3. Semester Gruppenseminar Biologie und Chemie von Naturstoffen 14724, Sonstige, SWS: 5 Dräger, Gerald (verantwort) unregelmäß, 08:00-13:00, Seminar / Praktikum, Beginn nach Aushang Bemerkung Blockveranstaltung mit Thema Glycobiologie 5. Semester Master-Studiengang Material- und Nanochemie Anorganische Chemie von Festkörpern und Nanosystemen 14002, Vorlesung, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) Di, wöchentl., 14:00-15:00, Hörsaal Organische Chemie Do, wöchentl., 13:00-15:00, Hörsaal Organische Chemie Winter 2008/09 11

12 Übung zur Vorlesung Anorganische Chemie von Festkörpern und Nanosystemen 14202, Theoretische Übung, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) Di, wöchentl., 15:00-16:00, Hörsaal Organische Chemie Seminar zu: Aktuelle Forschungsthemen der materialorientierten Physikalischen Chemie 14903, Seminar, SWS: 1 N.N., nach bes. Vereinbarung 1. Semester Physikalische Chemie, Festkörper/Nanosysteme 14090, Vorlesung, SWS: 3 Imbihl, Ronald (verantwort) / Heitjans, Paul (begleitend) / Wark, Michael (begleitend) Di, wöchentl., 16:00-18:00, ab , Do, wöchentl., 10:00-11:00, Übungen zu Physikalische Chemie, Festkörper / Nanosysteme 14290, Theoretische Übung, SWS: 1 Imbihl, Ronald (verantwort) / Heitjans, Paul (begleitend) / Wark, Michael (begleitend) Do, wöchentl., 11:00-12:00, ab , Materialien und Nanomaterialien 14897, Vorlesung, SWS: 5 Caro, Jürgen (verantwort) / Bahnemann, Detlef W. (begleitend) / Butenschön, Holger (begleitend) / Wark, Michael (begleitend) / Heitjans, Paul (begleitend) / Menzel, Henning (begleitend) / Schuster, Robert (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) Mo, wöchentl., 14:00-16:00, Di, wöchentl., 10:00-12:00, Do, wöchentl., 15:00-16:00, Übungen zu Materialien und Nanomaterialien 18511, Theoretische Übung, SWS: 1 Caro, Jürgen (verantwort) / Bahnemann, Detlef W. (begleitend) / Butenschön, Holger (begleitend) / Wark, Michael (begleitend) / Heitjans, Paul (begleitend) / Menzel, Henning (verantwort) / Schuster, Robert (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) Do, wöchentl., 16:00-17:00, Grundlagen der Materialanalytik 18512, Vorlesung, SWS: 2 Wark, Michael (verantwort) / Behrens, Peter (begleitend) / Lacayo-Pineda, Jorge (begleitend) / Giese, Ulrich (begleitend) Mi, wöchentl., 17:00-19:00, ab unregelmäß, Praktikum: Block nach Ankündigung in der Vorlesung Computational Chemistry 18514, Vorlesung, SWS: 2 Schneider, Andreas Michael (verantwort) / Dräger, Gerald (verantwort) Mi, wöchentl., 16:00-17:00, ab , Übungen zu Computational Chemistry 18515, Theoretische Übung, SWS: 1 Schneider, Andreas Michael (verantwort) / Frank, Irmgard (verantwort) unregelmäß, n.v., CIP-Pool, WAP-Pool Bemerkung Vorbesprechung in der Vorlesung am Semester Praktikum zum Wahlmodul , Praktikum, SWS: 3 N.N., unregelmäß, s. bes. Ankündigung Bemerkung Dozenten s. h. bes. Ankündigung Winter 2008/09 12

13 Katalyse (Wahlmodul 2) 14900, Vorlesung, SWS: 3 Bahnemann, Detlef W. (verantwort) / Scheper, Thomas (begleitend) / Kirschning, Andreas (begleitend) / Caro, Jürgen (begleitend) Beginn + Raum n. bes. Ankündigung Bemerkung Beginn + Raum n. bes. Ankündigung Aktuelle Forschungsthemen der materialorientierten Physikalischen Chemie 14902, Experimentelle Übung N.N., unregelmäß, 6 Wochen nach bes. Vereinbarung Bemerkung Dozenten der Physikalischen Chemie nach bes. Vereinbarung Seminar zu: Katalyse (Wahlmodul 2) 14904, Seminar, SWS: 1 N.N., nach Ankündigung Praktikum zu den Grundlagen der Materialanalytik 18513, Experimentelle Übung, SWS: 3 N.N., (verantwort) Termin nach Vereinbarung Bemerkung Dozenten nach besonderer Ankündigung 5. Semester Master-Studiengang Wirk- und Naturstoffchemie 1. Semester Biogenese von Naturstoffen 14048, Vorlesung, SWS: 2 Kirschning, Andreas (verantwort) / Dräger, Gerald Do, wöchentl., 10:00-12:00, Wirkstoffmech. und pharm. Eigenschaften 14097, Vorlesung, SWS: 2 Kalesse, Markus / Benz, Günter / Faurie, Robert / N.N., Do, wöchentl., 08:00-10:00, Grundlagen Naturstoffanalytik/Wirkstoffanalytik 14098, Vorlesung, SWS: 3 Scheper, Thomas (verantwort) / Stahl, Frank (begleitend) / Duddeck, Helmut (begleitend) Mi, wöchentl., 13:00-16:00, ab , Fr, unregelmäß, 12:00-15:00, Grundoperationen in der Wirkstoffdarstellung 14099, Theoretische Übung, SWS: 2 Kirschning, Andreas (verantwort) / Scheper, Thomas (begleitend) Do, wöchentl., 12:00-15:00, Übung zur Biogenese von Naturstoffen 14248, Theoretische Übung Kirschning, Andreas / Dräger, Gerald Di, wöchentl., 10:00-11:00, Übung Wirkstoffmech. und pharm. Eigenschaften 14297, Theoretische Übung, SWS: 1 Kalesse, Markus (verantwort) / Benz, Günter / Faurie, Robert / N.N., Di, wöchentl., 12:00-13:00, Übung zu Grundoperationen in der Wirkstoffdarstellung 14299, Experimentelle Übung, SWS: 1 Kirschning, Andreas (verantwort) / Scheper, Thomas (begleitend) Do, wöchentl., 15:00-16:00, Winter 2008/09 13

14 Computational Chemistry 18514, Vorlesung, SWS: 2 Schneider, Andreas Michael (verantwort) / Dräger, Gerald (verantwort) Mi, wöchentl., 16:00-17:00, ab , Übungen zu Computational Chemistry 18515, Theoretische Übung, SWS: 1 Schneider, Andreas Michael (verantwort) / Frank, Irmgard (verantwort) unregelmäß, n.v., CIP-Pool, WAP-Pool Bemerkung Vorbesprechung in der Vorlesung am Semester Medizinische Chemie II (Wirkstofffindung Wirkstoffsynthese) 14043, Vorlesung, SWS: 2 Benz, Günter unregelmäß, n.v. Produktentwicklung in der chemisch-pharmazeutischen Industrie (Konzepte Methoden und Arbeitstechniken} 14044, Vorlesung, SWS: 2 Nickisch, Klaus (verantwort) unregelmäß, n.v. Biologie und Chemie von Naturstoffen (Teilbereich M IV.2 "Synthese komplexer Naturstoffe" 14566, Vorlesung/Seminar/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 5,4 Boysen, Mike (verantwort) Di, wöchentl., 10:15-12:00, , Vorlesung 1SWS, Übung 1SWS. Kommentar Teilbereich MIV.2 "Synthese komplexer Naturstoffe" (5,4 LP) Vorlesung: 1 SWS Übung: 1 SWS Praktikum: 3 SWS 5. Semester Seminar Grundoperationen der Wirkstoffdarstellung 14699, Seminar, SWS: 2 Scheper, Thomas (verantwort) / Bellgardt, Karl-Heinz (begleitend) / Beutel, Sascha (begleitend) / Stahl, Frank (begleitend) Mo, wöchentl., 09:00-11:00, Diplom-Studiengang Chemie Anorganisch-chemisches Schwerpunktpraktikum 14403, Experimentelle Übung, SWS: 9 Behrens, Peter / Binnewies, Michael / N.N., unregelmäß, 6 Wochen/nach Vereinbarung Analytisch-chemisches Wahlpflichtpraktikum 14404, Experimentelle Übung, SWS: 11 Vogt, Carla unregelmäß, Blockveranstaltung nach besonderer Ankündigung 5. Semester Anorganische Chemie III 14010, Vorlesung, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Binnewies, Michael (verantwort) / Wiebcke, Michael (verantwort) / N.N., Di, wöchentl., 08:00-10:00, ab , Bemerkung für den Bachelor-Studiengang Chemie Physikalische Chemie III 14083, Vorlesung, SWS: 2 Imbihl, Ronald (verantwort) Fr, wöchentl., 10:00-12:00, ab , Winter 2008/09 14

15 Molekülspektroskopie 14085, Vorlesung, SWS: 2 Grabow, Jens-Uwe (verantwort) Do, wöchentl., 10:00-12:00, ab , Surface Chemistry 14086, Vorlesung, SWS: 2 Imbihl, Ronald (verantwort) Di, wöchentl., 13:00-15:00, ab , Übungen zur Organischen Chemie III 14242, Theoretische Übung, SWS: 1 Kirschning, Andreas (verantwort) Mo, wöchentl., 11:00-12:00, ab , Übung zu Physikalische Chemische III 14283, Theoretische Übung, SWS: 1 Imbihl, Ronald (verantwort) Mi, wöchentl., 08:00-09:00, ab , Übungen zur Molekülspektroskopie 14285, Theoretische Übung, SWS: 1 Grabow, Jens-Uwe (verantwort) Mo, 14-täglich, 10:00-11:00, ab , Organisch-chemisches Praktikum IIb 14442, Experimentelle Übung Kalesse, Markus (verantwort) / Cordes, Martin (begleitend) Mo, unregelmäß, 08:15-18:00, , als Block Di, unregelmäß, 08:15-18:00, , als Block Mi, unregelmäß, 08:15-18:00, , als Block Do, unregelmäß, 08:15-18:00, , als Block Fr, unregelmäß, 08:15-18:00, , als Block Bemerkung f. Fortgeschrittene Organisch-chemisches Schwerpunktpraktikum 14443, Experimentelle Übung Butenschön, Holger / Duddeck, Helmut / Kalesse, Markus / Dräger, Gerald / Kirschning, Andreas / Boysen, Mike / Cordes, Martin 08:15-18:00, Blockver. Mo - Fr 6-wöchig, Gebäude 2505 Seminar zum Praktikum II b für Fortgeschrittene 14642, Seminar, SWS: 1 Kalesse, Markus (verantwort) / Cordes, Martin (begleitend) Mo, wöchentl., 12:00-13:00, Mo, wöchentl., 12:00-13:00, Hörsaal Organische Chemie 7. Semester Anorganische Chemie von Festkörpern und Nanosystemen 14002, Vorlesung, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) Di, wöchentl., 14:00-15:00, Hörsaal Organische Chemie Do, wöchentl., 13:00-15:00, Hörsaal Organische Chemie Reaktionsmechanismen 14052, Vorlesung Kalesse, Markus (verantwort) Mo, wöchentl., 08:00-09:00, Mi, wöchentl., 08:00-09:00, Winter 2008/09 15

16 Naturstoffanalytik 14165, Vorlesung, SWS: 2 Berger, Ralf Günter (verantwort) Do, wöchentl., 14:00-16:00, E011 Bemerkung MSc Life Science, MSc Analytik, Diplom Chemie Ü + P im Sommersemester Übung zur Vorlesung Anorganische Chemie von Festkörpern und Nanosystemen 14202, Theoretische Übung, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) Di, wöchentl., 15:00-16:00, Hörsaal Organische Chemie Anorganisch-chemisches Praktikum II 14402, Experimentelle Übung, SWS: 12 Behrens, Peter (verantwort) / Binnewies, Michael (begleitend) / Locmelis, Sonja (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) unregelmäß, 4 Wochen/nach besonderer Ankündigung Technisch-Chemisches Praktikum 14520, Experimentelle Übung Scheper, Thomas (verantwort) / Bellgardt, Karl-Heinz (begleitend) unregelmäß, n.v. Technisch-Chemisches Schwerpunktpraktikum 14521, Experimentelle Übung, SWS: 9 Scheper, Thomas (begleitend) / Hitzmann, Bernd (verantwort) / Bellgardt, Karl-Heinz (begleitend), , n.v. Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie II 14602, Seminar, SWS: 2 Behrens, Peter (verantwort) / Binnewies, Michael (begleitend) / Locmelis, Sonja (begleitend) / Wiebcke, Michael (begleitend) Mo, wöchentl., 15:00-17:00, E011 Di, wöchentl., 16:00-18:00, Seminar für Diplomanden, Doktoranden und Staatsexamenskandidaten 18740, Seminar, SWS: 2 Butenschön, Holger (verantwort) Mi, wöchentl., 09:00-11:00, , findet auch in der vorlesungsfreien Zeit statt Seminar für Diplomanden und Doktoranden 18742, Seminar, SWS: 2 Kirschning, Andreas (verantwort) / Kalesse, Markus (begleitend) / Dräger, Gerald (begleitend) Mo, wöchentl., 17:00-19:00, , auch in der vorlesungsfreien Zeit Seminar für Diplomanden und Doktoranden 18744, Seminar, SWS: 1 Boysen, Mike (verantwort) Mi, wöchentl., 13:00-14:00, , Raum: Besprechungszimmer OCI Spektroskopie Seminar 18785, Seminar, SWS: 1 Grabow, Jens-Uwe s. bes. Ankündigung Fächerübergreifender Bachelor Unterrichtsfach Chemie Physikalisch-Chemisches Praktikum II 14482, Experimentelle Übung, SWS: 4 Imbihl, Ronald (verantwort) unregelmäß, nach Vereinbarung Bemerkung f. Studierende d. Lehramts Winter 2008/09 16

17 Anorganisch-Chemische Unterrichtsversuche 18606, Seminar, SWS: 2 Ketelhut, Mathias (verantwort) Di, 14-täglich, 14:00-18:00, ab , (IV/111), Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über StudIP bis zum , 14 Uhr! Bemerkung Im Rahmen des Praktikums wird eine relativ große Zahl von Experimenten zu grundlegenden Themen des Chemieunterrichts durchgeführt und besprochen. Nach arbeitsteiliger Vorbereitung werden die Experimente der Gruppe vorgeführt und sowohl bezüglich ihrer Bedeutung für die Begriffsbildung als auch bezüglich ihrer Einordnung in das Chemiecurriculum diskutiert. Dabei wird auch auf experimentelle Schwierigkeiten, Sicherheitsaspekte und alternative Versuchsansätze eingegangen. Ein Skript mit einer Vielzahl von Versuchsanleitungen und Materialien wird zur Verfügung gestellt. Hauptstudiumsveranstaltung. Praktikum Schulversuche; Teil AC 18614, Experimentelle Übung Ketelhut, Mathias (verantwort) Di, 14-täglich, 14:00-18:00, ab , (IV/111), Begrenzte Teilnehmerzahl, Anmeldung über Stud.IP erforderlich bis zum , 14 Uhr! 1. Semester Allgemeine Chemie 14001, Vorlesung, SWS: 4 Binnewies, Michael (verantwort) / Duddeck, Helmut (begleitend) Mi, wöchentl., 14:00-17:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Fr, Einzel, 15:00-19:00, , E415 Audimax, Klausur Do, wöchentl., 08:00-10:00, Hörsaal Organische Chemie Analytische Chemie I (Qualitative Analyse) 14004, Vorlesung, SWS: 2 Vogt, Carla (verantwort) / Kühn-Stoffers, Petra (begleitend) Mo, wöchentl., 12:00-13:00, ab , B011 Großer Hörsaal Di, wöchentl., 10:00-11:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Bemerkung ab Januar 2008 weitere Termine Mathematik für Chemiker I 14081, Vorlesung, SWS: 2 Becker, Jörg August (verantwort) Di, wöchentl., 11:00-13:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Übung zur Vorlesung Allgemeine Chemie 14201, Theoretische Übung, SWS: 1 Binnewies, Michael (verantwort) / Duddeck, Helmut (begleitend) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) Mo, wöchentl., 09:00-10:00, , 1. Gruppe Mo, wöchentl., 11:00-12:00, , 3. Gruppe Mo, wöchentl., 14:00-15:00, E111, 4. Gruppe Mo, wöchentl., 15:00-16:00, E111, 5. Gruppe Di, wöchentl., 08:00-09:30, A135 MR 139, 3. Gruppe Di, wöchentl., 14:00-16:00, , 2. Gruppe Di, wöchentl., 14:00-15:00, , 6. Gruppe Di, wöchentl., 15:00-16:00, , 7. Gruppe Do, wöchentl., 10:00-12:00, , 4. Gruppe Do, wöchentl., 10:00-12:00, E011, 7. Gruppe Do, wöchentl., 13:00-14:00, , 2. Gruppe Fr, wöchentl., 08:00-10:00, , 5. Gruppe Fr, wöchentl., 08:00-10:00, , 6. Gruppe Fr, wöchentl., 10:00-12:00, , 1. Gruppe Winter 2008/09 17

18 Übung zu den Grundlagen der EDV 14280, Theoretische Übung, SWS: 2 Hitzmann, Bernd (verantwort) / Imbihl, Ronald (begleitend) unregelmäß, in Gruppen n. bes. Ankündigung / Geb.-Raum: /317 Übungen zu Mathematik für Chemiker I 14281, Theoretische Übung, SWS: 1 Becker, Jörg August Fr, wöchentl., 08:00-10:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Mo, wöchentl., 09:00-11:00, ab , Semester Organische Chemie I 14040, Vorlesung, SWS: 4 Kalesse, Markus (verantwort) Do, wöchentl., 10:00-11:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Mo, wöchentl., 10:00-12:00, Hörsaal Organische Chemie Mathematik für Chemiker I 14081, Vorlesung, SWS: 2 Becker, Jörg August (verantwort) Di, wöchentl., 11:00-13:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Einführung in die Lebensmittelchemie I (Modul L9 (A) + Ö9(A)) 14162, Vorlesung, SWS: 2 Berger, Ralf Günter (begleitend) Fr, wöchentl., 10:00-12:00, ab , E111 Bemerkung LBS LMWiss, LG Chemie, Dipl. Chemie, BSc Chemie Übungen zur Organischen Chemie I 14240, Theoretische Übung, SWS: 1 Dräger, Gerald (verantwort) Mi, wöchentl., 09:00-10:00, Hörsaal Organische Chemie, Beginn Do, wöchentl., 11:00-12:00, Hörsaal Organische Chemie Übungen zu Mathematik für Chemiker I 14281, Theoretische Übung, SWS: 1 Becker, Jörg August Fr, wöchentl., 08:00-10:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Mo, wöchentl., 09:00-11:00, ab , Chemisches Grundpraktikum / Praktikum Allgemeine Chemie 14401, Experimentelle Übung, SWS: 12 Binnewies, Michael (verantwort) / Duddeck, Helmut (begleitend) unregelmäß, nach gesonderter Ankündigung Praktikum Anorganische Chemie I 14407, Experimentelle Übung, SWS: 10 Behrens, Peter (verantwort) / Schneider, Andreas Michael (begleitend) unregelmäß, Blockveranstaltung nach gesonderter Ankündigung Organisch-chemisches Praktikum I 14440, Experimentelle Übung, SWS: 12 Butenschön, Holger (verantwort) Mo, unregelmäß, 09:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Mi, unregelmäß, 11:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Do, unregelmäß, 09:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Fr, unregelmäß, 09:00-17:00, , in 3 Blöcken, siehe Aushang Chemisches Praktikum 14487, Übung, SWS: 2 Wark, Michael Block, , Blockprakt. in vorlesungsfreier Zeit, s.bes. Ankündigung / Labor 6 Winter 2008/09 18

19 Seminar zum chemischen Praktikum 14487, Seminar, SWS: 1 Wark, Michael (verantwort) Mo Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie I 14604, Seminar, SWS: 2 Schneider, Andreas Michael (verantwort) Mo, wöchentl., 13:00-16:00, , Allgem. Teil (Okt.-Dez. 2008) Fr, wöchentl., 14:00-18:00, , (Okt.-Dez. 2008) Seminar zum organisch-chemischen Praktikum I 14640, Seminar, SWS: 4 Butenschön, Holger (verantwort) Do, wöchentl., 15:15-17:00, ab , Di, wöchentl., 15:15-17:00 Bemerkung 3./4. Sem., n. bes. Ankündigung Seminar zum Physikalisch-Chemischen Praktikum I 14680, Seminar, SWS: 8 Imbihl, Ronald (verantwort) / Heitjans, Paul (verantwort) Mi, wöchentl., 13:00-15:00, , 2 Kurse je 6 Wochen, halbtägig Bemerkung in Gruppen, 2 Kurse 6-wöchig, s. bes. Ankündigung 5. Semester Physikalisch-Chemisches Praktikum I 14480, Experimentelle Übung, SWS: 8 Heitjans, Paul (verantwort) / Imbihl, Ronald (begleitend) Mi, Einzel, 13:00-15:00, , Vorbesprechung Mi / , 2 Kurse, 6wöchig, halbtägig Bemerkung f. Studierende d. Chemie, d. Lehramts u. anderer naturwissenschaftlicher Fächern Oberstufenlabor Chemische Verfahrenstechnik 14522, Experimentelle Übung Scheper, Thomas (verantwort) / Bellgardt, Karl-Heinz (begleitend) n.v. Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie I 14604, Seminar, SWS: 2 Schneider, Andreas Michael (verantwort) Mo, wöchentl., 13:00-16:00, , Allgem. Teil (Okt.-Dez. 2008) Fr, wöchentl., 14:00-18:00, , (Okt.-Dez. 2008) Studiengang Life Science Bachelor Mathematik I für Chemie/Biochemie/Life Sciences/Geowissenschaften 10032, Vorlesung, SWS: 2 Walker, Christoph Di, wöchentl., 11:00-13:00, M11 Mathematik I für Chemie/Biochemie/Life Sciences/Geowissenschaften 10033, Übung, SWS: 2 Walker, Christoph Mo, Einzel, 11:00-13:00, , B305 Bielefeldsaal Mo, wöchentl., 09:00-11:00, B305 Bielefeldsaal Fr, wöchentl., 08:00-10:00, F303 Bahlsensaal Winter 2008/09 19

20 Experimentalphysik für Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie, Life Science 13003, Vorlesung, SWS: 2 Döhrmann, Stefanie Do, Einzel, 08:00-10:00, , A001 Kesselhaus Do, wöchentl., 08:00-10:00, E214 Großer Physiksaal Organische Chemie I 14040, Vorlesung, SWS: 4 Kalesse, Markus (verantwort) Do, wöchentl., 10:00-11:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Mo, wöchentl., 10:00-12:00, Hörsaal Organische Chemie Technische Chemie II: Grundoperationen der Chem. Industrie 14120, Vorlesung, SWS: 2 Scheper, Thomas (verantwort) / Bellgardt, Karl-Heinz (verantwort) Do, wöchentl., 10:00-11:00, E111 Ringvorlesung Life Science 14137, Vorlesung, SWS: 1 N.N., Do, wöchentl., 16:00-18:00, ab , Allgemeine Biologie 14138, Vorlesung, SWS: 2 Jacobsen, Hans-Jörg (verantwort) / Ngezahayo, Anaclet (begleitend) Mo, wöchentl., 08:00-10:00, B011 Großer Hörsaal Di, wöchentl., 08:00-10:00, Seminarraum Biophysik Fr, wöchentl., 10:00-12:00, B011 Großer Hörsaal Bemerkung Teilbereich Zellbiologie von bis Teilbereich Genetik ab Mikrobiologie I 14139, Vorlesung, SWS: 2 Irniger, Stefan (verantwort) Mo, wöchentl., 16:00-18:00, ab , Hörsaal Organische Chemie Proteinchemie I 14140, Vorlesung, SWS: 2 Auling, Georg (verantwort) / Irniger, Stefan (begleitend) Do, wöchentl., 14:00-16:00, ab , (V013) Naturstoffchemie I 14146, Vorlesung, SWS: 1 Berger, Ralf Günter (verantwort) Di, wöchentl., 11:00-12:30, ab , Allgemeine und Anorganische Chemie (Modul L3 (A) + Ö3 (A)) 14160, Vorlesung, SWS: 4 Berger, Ralf Günter (verantwort) / Krings, Ulrich (begleitend) Mo, wöchentl., 10:00-12:00, ab , B011 Großer Hörsaal Do, wöchentl., 10:00-12:00, ab , M11 Bemerkung LBS LMWiss 2SWS, BSc Life Science 4SWS, BSc Biologie 4SWS Enzymtechnologie 14163, Vorlesung, SWS: 1 Linke, Diana Do, wöchentl., 11:00-12:30, , (V013) Bemerkung BSc Life Science Praktikum Allgemeine Chemie 14334, Experimentelle Übung, SWS: 2 Schneider, Andreas Michael (verantwort) unregelmäß, separate Bekanntgabe, ab 11/08 Winter 2008/09 20

21 Physik für Life Science 14335, Experimentelle Übung, SWS: 3 Scholz, Rüdiger (verantwort) Fr, wöchentl., 13:00-17:00, n.a., Hauptgebäude R. E214 Einführung in die Biologie Tutorium 14338, Theoretische Übung, SWS: 1 Jacobsen, Hans-Jörg (verantwort) / Ngezahayo, Anaclet (begleitend) Do, wöchentl., 14:00-15:00, ab , Seminarraum Biophysik, Zellbiologie Do, wöchentl., 13:00-14:00, ab , B011 Großer Hörsaal, Genetik Fr, wöchentl., 12:00-13:00, ab , F005 Blaue Grotte, Genetik Bemerkung 1 Stunde muss belegt werden, Tutorium zur Zellbiologie nur Fr. Praktikum Allgemeine Biologie 14538, Experimentelle Übung, SWS: 4 Jacobsen, Hans-Jörg (verantwort) / N.N., (verantwort) Di, wöchentl., 14:00-18:00, ab , n.a., Ngezahayo, Anaclet Di, wöchentl., 14:00-18:00, ab , TiHo, Bünteweg, Jacobsen, Hans-Jörg Mikrobiologie I (Praktikum für B.Sc. Life Science) 14539, Experimentelle Übung, SWS: 3 Irniger, Stefan (verantwort) / Maerker, Claudia (begleitend) Block, 13:15-17:15, , (V007/V008) Di, Einzel, 10:00-11:00, , Hörsaal Organische Chemie Bemerkung findet im Institut für Mikrobiologie statt Praktikum Proteinchemie I (B.Sc. Life Science) 14540, Experimentelle Übung, SWS: 4 Auling, Georg (verantwort) / Maerker, Claudia (begleitend) Mi, unregelmäß, 08:00-16:00, (V007/V008), /12.11./19.11./ Bemerkung findet im Institut für Mikrobiologie statt Enzymtechnologie 14563, Experimentelle Übung, SWS: 3 Berger, Ralf Günter (verantwort) / Lunkenbein, Stefan (begleitend) Block, 13:00-18:00, , Raum nba Bemerkung BSc Life Science Naturstoffchemie I 14564, Experimentelle Übung, SWS: 3 Berger, Ralf Günter (verantwort) / Lunkenbein, Stefan (begleitend) Di, wöchentl., 13:00-18:00, , Raum nba Bemerkung BSc Life Science Gruppenseminar Bioprozesstechnik 14722, Seminar, SWS: 2 Scheper, Thomas (verantwort) / Beutel, Sascha (begleitend) Mo, wöchentl., 08:00-10:00, , SE2+EU3, Prakrikum in freier Zeiteinteilung, seperate Bekanntgabe Bemerkung dazugehöriges Praktikum in freier Zeiteinteilung, separate Bekanntgabe Mathematik-Tutorium für Life Science 15130, Vorlesung, SWS: 1 Feldmann, Dietrich Mo, wöchentl., 14:00-16:00, Hörsaal Organische Chemie Gruppenseminar Bioinformatik 15253, Sonstige, SWS: 5 Hitzmann, Bernd (verantwort) / Reinard, Thomas (begleitend) Mo, wöchentl., 13:00-15:00, ab , Raum: CIP-Pool, TV2 Do, wöchentl., 08:00-11:00, ab , Raum: CIP-Pool, TU3 Bemerkung 3. Sem. Master Winter 2008/09 21

22 Grundmodul Biologie und Chemie von Naturstoffen 14141, Vorlesung, SWS: 5 Kirschning, Andreas (verantwort) / Benz, Günter (begleitend) / Carlomagno, Theresa (begleitend) / Kalesse, Markus (begleitend) Do, wöchentl., 08:00-13:00, ab , , Beginn , 10:00 Uhr Naturstoffanalytik 14165, Vorlesung, SWS: 2 Berger, Ralf Günter (verantwort) Do, wöchentl., 14:00-16:00, E011 Bemerkung MSc Life Science, MSc Analytik, Diplom Chemie Ü + P im Sommersemester Chemie und Biotechnologie der Aromastoffe 14166, Vorlesung, SWS: 1 Berger, Ralf Günter (verantwort) unregelmäß, nach Absprache Bemerkung freiwillig Naturstoffanalytik: Fundamentals in Mass Spectrometry 14565, Experimentelle Übung, SWS: 3 Berger, Ralf Günter / Krings, Ulrich unregelmäß, Block, Termin nach Vereinba Biologie und Chemie von Naturstoffen (Teilbereich M IV.2 "Synthese komplexer Naturstoffe" 14566, Vorlesung/Seminar/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 5,4 Boysen, Mike (verantwort) Di, wöchentl., 10:15-12:00, , Vorlesung 1SWS, Übung 1SWS. Kommentar Teilbereich MIV.2 "Synthese komplexer Naturstoffe" (5,4 LP) Vorlesung: 1 SWS Übung: 1 SWS Praktikum: 3 SWS Biologie und Chemie von Naturstoffen 14567, Fachpraktikum, SWS: 3 Boysen, Mike (verantwort) unregelmäß, gänztägige Blockveranstaltung, Termin u. Ort nach Vereinbarung Gruppenseminar Biologie und Chemie von Naturstoffen 14724, Sonstige, SWS: 5 Dräger, Gerald (verantwort) unregelmäß, 08:00-13:00, Seminar / Praktikum, Beginn nach Aushang Bemerkung Blockveranstaltung mit Thema Glycobiologie Wirkmechanismen von Naturstoffen 15162, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 2 Berger, Ralf Günter Block, , nach Vereinbarung Grundmodul Bioprozesstechnik 15241, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5 Berger, Ralf Günter (verantwort) / Scheper, Thomas (begleitend) / Stahl, Frank (begleitend) / Kasper, Cornelia (begleitend) / Sell, Dieter (begleitend) Mo, wöchentl., 11:00-13:00, ab , Mo, wöchentl., 14:00-17:00, ab , Grundmodul Bioinformatik 15243, Vorlesung/Experimentelle Übung Hitzmann, Bernd (verantwort) / Reinard, Thomas (begleitend) Di, wöchentl., 10:00-13:00, Fr, wöchentl., 10:00-12:00, Gruppenseminar mit Praktikum 15245, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5 Stahl, Frank (verantwort) / Scheper, Thomas (begleitend) Mi, wöchentl., 11:00-13:00, Winter 2008/09 22

23 Modellierung von Bioprozessen 15247, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 5 Bellgardt, Karl-Heinz Do, wöchentl., 09:00-12:00, , Di, wöchentl., 09:00-12:00, ab , WAP-Pool OCI Modellierung von metabolischen und regulatorischen Netzwerken 15249, Vorlesung/Theoretische Übung, SWS: 5 Bellgardt, Karl-Heinz Di, wöchentl., 09:00-12:00, , Do, wöchentl., 09:00-12:00, , WAP-Pool Chemie Gruppenseminar Bioinformatik 15254, Seminar, SWS: 5 Hitzmann, Bernd (verantwort) / Bellgardt, Karl-Heinz (begleitend) / Gau, Achim (begleitend) / Reinard, Thomas (begleitend) / Papenbrock, Jutta (begleitend) / N.N., (begleitend) Mi, wöchentl., 09:00-11:00, Raum: s. A. Molekularbiologie und Produktion mikrobieller Wirkstoffe 47363, Experimentelle Übung, SWS: 4 Auling, Georg (verantwort) / Maerker, Claudia (begleitend) / Stolle, Patrick (begleitend) Block, 08:15-12:00, , (V003/V004) Grundmodul Molekularbiologie (Master Life Science) 47518, Vorlesung, SWS: 2 Auling, Georg (verantwort) / Irniger, Stefan (begleitend) Di, wöchentl., 16:15-17:45, ab , (V013) Seminar zur Vorlesung Molekularbiologie (MSc Life Science) 47519, Seminar, SWS: 2 Irniger, Stefan (verantwort) / Maerker, Claudia (begleitend) Fr, wöchentl., 12:00-14:00, (V007/V008), Vorbesprechung am , Raum 007/008 Winter 2008/09 23

Life Science. 1. Semester

Life Science. 1. Semester Life Science Bachelor-Studiengang Life Science Allgemeine Biochemie 18520, Vorlesung, SWS: 2 Holtmann, Helmut (verantwortlich) / Meyer, Gustav (begleitend) Mi, wöchentl., 16:00-18:00, ab 26.10.2011, 2505-056

Mehr

Chemie. Bachelor-Studiengang Biochemie

Chemie. Bachelor-Studiengang Biochemie Chemie Bachelor-Studiengang Biochemie 1. Semester Experimentalphysik I für Chemie, Biochemie, Geowissenschaft, Geodäsie und Geoinformatik 13001, Vorlesung, SWS: 2 Skorupka, Sascha Mi, wöchentl., 11:00-13:00,

Mehr

Chemie. Anorganische Chemie

Chemie. Anorganische Chemie Chemie Anorganische Chemie Vorlesungen (Diplom-Studiengang, Bachelor-Studiengang Chemie) Klausur zur "Allgemeinen Chemie" (Wiederholung" 11117, Klausur Schneider, Andreas Michael (verantwort) Fr, Einzel,

Mehr

Wirkmechanismen von Naturstoffen, Chemie und Physiologie des Geruchssinnes 15162, Vorlesung, SWS: 2 Berger, Ralf Günter, , nach Vereinbarung

Wirkmechanismen von Naturstoffen, Chemie und Physiologie des Geruchssinnes 15162, Vorlesung, SWS: 2 Berger, Ralf Günter, , nach Vereinbarung Chemie Lebensmittelchemie Lebensmittelchemie II 15160, Vorlesung, SWS: 2 Berger, Ralf Günter (verantwortlich) / Krings, Ulrich (begleitend) Mo, wöchentl., 10:00-12:00, ab 12.04.2010, 4105 - B011 Großer

Mehr

Chemie. 8. Semester. Chemie

Chemie. 8. Semester. Chemie Chemie Diplom-Studiengang Chemie Organische Chemie II 15040, Vorlesung, SWS: 2 Kalesse, Markus Di, wöchentl., 10:00-12:00, ab 02.04.2013, 2505-056 Hörsaal Organische Chemie 4. Semester Organische Chemie

Mehr

Chemie. Bachelor-Studiengang Biochemie. 1. Semester. Modul BCB P 01a Allgemeine Chemie 1 Allgemeine Chemie. Chemie

Chemie. Bachelor-Studiengang Biochemie. 1. Semester. Modul BCB P 01a Allgemeine Chemie 1 Allgemeine Chemie. Chemie Chemie Bachelor-Studiengang Biochemie 1. Semester Modul BCB P 01a Allgemeine Chemie 1 Allgemeine Chemie 14001a, Vorlesung, SWS: 4 Schneider, Andreas Michael (verantwortlich) Carlomagno, Teresa (begleitend)

Mehr

14001a, Vorlesung, SWS: 4 Schneider, Andreas Michael (verantwortlich) Carlomagno, Theresa (begleitend)

14001a, Vorlesung, SWS: 4 Schneider, Andreas Michael (verantwortlich) Carlomagno, Theresa (begleitend) Chemie Bachelor-Studiengang Biochemie 1. Semester Modul BCB P 01a Allgemeine Chemie 1 Allgemeine Chemie 14001a, Vorlesung, SWS: 4 Schneider, Andreas Michael (verantwortlich) Carlomagno, Theresa (begleitend)

Mehr

Analytische Chemie II 15002, Vorlesung, SWS: 2 Vogt, Carla (verantwort) Mi, wöchentl., 09:15-11:00, ab , (Kali-Chemie-Hörsaal)

Analytische Chemie II 15002, Vorlesung, SWS: 2 Vogt, Carla (verantwort) Mi, wöchentl., 09:15-11:00, ab , (Kali-Chemie-Hörsaal) Chemie Anorganische Chemie Vorlesungen Anorganische Chemie I 15000, Vorlesung, SWS: 4 Behrens, Peter (verantwort) Mo, wöchentl., 09:15-11:00, ab 10.04.2006, 2501-202 (Kali-Chemie-Hörsaal) Do, wöchentl.,

Mehr

Fachbereich Chemie. Anorganische Chemie

Fachbereich Chemie. Anorganische Chemie Fachbereich Chemie Anorganische Chemie Vorlesungen _Anorganische Chemie I 14005, Vorlesung, SWS: 4 Behrens, Peter Mo, wöchentl., 09:15-11:00, 2501-202 (Kali-Chemie-Hörsaal), Raum: 2501 202 Do, wöchentl.,

Mehr

Chemie. Chemie. Oberflächenchemie 15089, Vorlesung, SWS: 2 Imbihl, Ronald (verantwortlich) Mi, wöchentl., 10:15-12:00,

Chemie. Chemie. Oberflächenchemie 15089, Vorlesung, SWS: 2 Imbihl, Ronald (verantwortlich) Mi, wöchentl., 10:15-12:00, Chemie Diplom-Studiengang Chemie Organische Chemie II 15040, Vorlesung, SWS: 2 Butenschön, Holger Di, wöchentl., 10:00-12:00, ab 10.04.2012, 2505-056 Hörsaal Organische Chemie Oberflächenchemie 15089,

Mehr

Chemie. Diplom-Studiengang Chemie Organische Chemie II. 4. Semester Organische Chemie für das Lehramt an Gymnasien. 6. Semester Festkörper-Seminar

Chemie. Diplom-Studiengang Chemie Organische Chemie II. 4. Semester Organische Chemie für das Lehramt an Gymnasien. 6. Semester Festkörper-Seminar Chemie Diplom-Studiengang Chemie Organische Chemie II 15040, Vorlesung, SWS: 2 Butenschön, Holger (verantwortlich) Di wöchentl. 10:00-12:00 15.04.2014-15.07.2014 2505-056 Oberflächenchemie 15089, Vorlesung,

Mehr

Lebensmittelwissenschaft

Lebensmittelwissenschaft Masterstudiengang Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fachrichtung (ab WiSe16/17) Zusatzangebote Erfolgsmodell DU - Traumjobs werden häufiger geschaffen als gefunden! 80008, Workshop, SWS: 0.900000000000000022,

Mehr

Molekulare Mikrobiologie (MSc)

Molekulare Mikrobiologie (MSc) Molekulare Mikrobiologie (MSc) Pflichtbereich 2. Semester Wahlpflichtbereich 2. Semester MM-WPM-A3 48110, Vorlesung, SWS: 2 48110a, Übung, SWS: 2 48110b, Experimentelle Übung, SWS: 2 MM-WPM-A4 Biomolekulare

Mehr

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Zusätzlich

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Den Abschluss

Mehr

Geowissenschaften. Bachelor Geowissenschaften

Geowissenschaften. Bachelor Geowissenschaften Geowissenschaften Bachelor Geowissenschaften 1. Semester Mathematik I für Chemie/Biochemie/Life Sciences/Geowissenschaften 10032, Vorlesung, SWS: 2 Walker, Christoph Di, wöchentl., 11:00-13:00, 1104-212

Mehr

Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16

Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16 Stundenplan für das 1. Fachsemester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Chemie (Lehramt) Stand: Februar 16 8. 00 B.Che.1002 Mathematik für Chemiker I (Üb. nach Vereinbarung #) B.Che.4104 Experimentalchemie

Mehr

Modul Mathematik I VL Mathematik I (T. Kriecherbauer) Ü Mathematik I

Modul Mathematik I VL Mathematik I (T. Kriecherbauer) Ü Mathematik I 1. Semester Modul Anorganische Chemie I 11 LP Vorlesung Allgemeine und Analytische Chemie (Prof. R. Kempe) Vorlesung Grundlegende Anorganische Chemie (Prof. J. Senker) Übungen zur Vorl. Allg., Anal. und

Mehr

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand Juni 2017)

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand Juni 2017) Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand Juni 2017) VO3/VO2 "Physik I/II für Studierende der Chemie" Mo 8:00-10:00 Technik, HS A Tutorium "Mathematik I f. Studierende der Chemie", Gruppe

Mehr

Biologie. B.Sc. Biologie

Biologie. B.Sc. Biologie Biologie B.Sc. Biologie 1. Semester Experimentalphysik für Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie, Life Science 13003, Vorlesung, SWS: 2 Skorupka, Sascha Do, wöchentl., 08:00-10:00,

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Bachelor-Studiengang Technical Education / Lehramt an Berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft 1. Semester L/Ö 11 Einführung

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Bachelor of Science Biochemie (Seite 1 von 6) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen

Mehr

Vorläufige Prüfungstermine Sommersemester 2017 Änderungen vorbehalten. Stand: Juli Schriftliche Prüfungen Leistungsnachweise Juli

Vorläufige Prüfungstermine Sommersemester 2017 Änderungen vorbehalten. Stand: Juli Schriftliche Prüfungen Leistungsnachweise Juli Vorläufige Prüfungstermine Sommersemester 2017 Änderungen vorbehalten. Stand: 30.06.2017 1. Prüfungszeitraum Schriftliche Prüfungen werden offen angeboten, sofern nicht eindeutig anderweitig gekennzeichnet

Mehr

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2017)

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2017) Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2017) VO3/VO2 "Physik I/II für Studierende der Chemie" Mo 8:00-10:00 Technik, HS A Transfer Technik - CCB Tutorium "Mathematik I f. Studierende

Mehr

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie vom 15.07.2015 Beschluss des Fakultätsrats

Mehr

Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule

Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule BBC1.1 1. Studienjahr 2. Studienjahr WS SS WS SS Anorg. u. Allg. Chemie BBC1.2 Physikalische Chemie

Mehr

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften Dr. Robert Klapper Sie befinden sich hier 1 GM Biologie 1. Semester: Tutorium Vorlesung: Grundlagen der Biologie I Praktikum:

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth

Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth 1. Semester Modul Anorganische Chemie I 11 LP Vorlesung Allgemeine und Analytische Chemie (Prof. R. Kempe) Vorlesung Grundlegende Anorganische Chemie (Prof. J. Senker) Übungen zur Vorl. Allg., Anal. und

Mehr

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie Prof. Dr. Andreas Kometz Sommersemester 2010 1 1. Semester Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.15 Uhr 9.00 Uhr 9.15

Mehr

Biologie der Pflanzen

Biologie der Pflanzen Biologie der Pflanzen M.Sc. Biologie der Pflanzen 1. Semester / 3. Semester Allgemeine Pflichtmodule Molekulare Mikrobiologie (PM-MB1) Molekulare Mikrobiologie (PM-MB1) 49112, /Experimentelle Übung, SWS:

Mehr

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2017/18: Pharmazie 1. FS Stand 31.07.2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08-09 Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017 Einführung

Mehr

Chemie MSc an der TU Braunschweig

Chemie MSc an der TU Braunschweig Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Chemie MSc an der TU Braunschweig Prof. Dr. Christoph Jacob 12. Oktober 2017 Studiendekan Chemie / Biochemie / Lebensmittelchemie Chemie

Mehr

UNIVERSITÄT ZU KÖLN INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE LEHRSTUHL I UND II

UNIVERSITÄT ZU KÖLN INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE LEHRSTUHL I UND II UNIVERSITÄT ZU KÖLN INSTITUT FÜR PHYSIKALISCHE CHEMIE LEHRSTUHL I UND II Für das Sommersemester 2003 kündigen wir an: 6361 "Rechtskunde für Studierende der Chemie" Responsible Care: Umwelt Sicherheit -

Mehr

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1 Chemie Bachelor und Master, LP pro Sem. Stand 12/2016 1. Sem. 32 in Blau: Module, die abhängig von der Studienvariante sind 2. Sem. 30 Studienbeginn im Masterstudiengang im Sommersemester 3. Sem. 28 Beispiel:

Mehr

Stundenplan für das 1. Semester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Physik Stand: März 13

Stundenplan für das 1. Semester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Physik Stand: März 13 Stundenplan für das 1. Semester (WiSe) 2 Fächer Bachelor Biologie und Physik Stand: März 13 8. 00 B.Phy.101 Physik I * B.Phy.101 Physik I * B.Phy.101 Physik I * 10. 00 B.Bio.105 Ringvorlesung I - Teil

Mehr

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand 01.10.2015 08-09 09-10 Ab 19.10.2015 Mathematik und Statistik für Pharmazeuten Dozentin: Treiber Ab 13.10.2015 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis

Mehr

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2016)

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2016) Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2016) VO3/VO2 "Physik I/II für Mo 8:00-10:00 Technik, HS A Transfer Technik - CCB Tutorium "Mathematik I f., Gruppe A/B; Di 9:00-10:30

Mehr

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand

Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand Stundenplan WS 2015/16: Pharmazie 1. FS Stand 17.08.2015 08-09 Ab 13.10.2015 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 07.01.2015 Einführung in die Anorganische Chemie (AC II) Dozent:

Mehr

Die unterhalb der Tabellen genannten Veranstaltungen finden nach zeitlicher Vereinbarung statt.

Die unterhalb der Tabellen genannten Veranstaltungen finden nach zeitlicher Vereinbarung statt. Musterstundenplan Gültig für das Wintersemester 2002/2003 für das 1. Studiensemester. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über aktuelle Änderungen unter www.chemie.uni-goettingen.de. Stand: Juli 2002

Mehr

Stundenpläne und Module

Stundenpläne und Module Stundenpläne und Module Workshop für Erstsemester logohannover.png Dominik Schön Fachrat Biologie Oktober 2015 1 / 34 Übersicht 1 Planung des Studiums 2 Module 3 Stundenplan 4 Module im Detail 5 Ratschläge

Mehr

Stundenpläne B.Sc. Chemie WS 17/18

Stundenpläne B.Sc. Chemie WS 17/18 Stundenpläne B.Sc. WS 17/18 detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im UnivIS Einführungsveranstaltung für die Erstsemestler am 16.10.2017 um 10:15 im H1 Brückenkurs / Molecular

Mehr

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Studienplan. für den Studiengang B.Sc. Biologie. Fakultät für Biologie an der. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Studienplan für den Studiengang B.Sc. Biologie Fakultät für Biologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Der Studienplan für den Bachelor of Science Biologie auf einen Blick: Biologie Berufsfeldorientierte

Mehr

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016 Neben einer Vielzahl an Angeboten zur Studienorientierung ermöglicht die RWTH Aachen mit dem Programm Studieren vor dem Abi leistungsstarken Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Stundenplan WS 2016/17: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand

Stundenplan WS 2016/17: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand Stundenplan WS 2016/17: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand 20.09.2016 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08-09 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017

Mehr

Fachbereich Mathematik

Fachbereich Mathematik Fachbereich Mathematik Mathematik für Studierende anderer Fachbereiche und für Studierende des Lehramts an berufsbildenden Schulen Mathematik I für Maschinenbauer, Elektroingenieure, Geodäten und LbS 10000,

Mehr

Übergang vom modularisierten Diplomchemiestudiengang (bzw. Diplom) zur den Bachelor - und Masterordnungen

Übergang vom modularisierten Diplomchemiestudiengang (bzw. Diplom) zur den Bachelor - und Masterordnungen Legende: rot markiert (Schrift): Abweichende SWS bzw. SP in den Studiengängen blau markiert (Schrift): Praktika bzw. Vorlesungen sind in verschiedenen Semestern AC AC 1. FS SWS SWS SWS SWS SWS SWS 1. FS

Mehr

Fächerkombination Chemie/Englisch

Fächerkombination Chemie/Englisch Fächerkombination Chemie/Englisch Die Kombination Chemie/Englisch im 2-Fächer-Bachelor Profil Lehramt ist eine nicht sehr häufige, aber erlaubte Kombination. Im folgenden Studienverlaufsplan wird ein möglicher

Mehr

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.) n für den Studiengang (B. Sc.) PO-Version 2015 Stand: 17.09.2015 Tabelle 1: Bachelor ohne e I: Zellbiologische Grundlagen II: Baupläne und Evolution Grundlagen der Biochemie, Zellbiologie, Genetik und

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Stundenpläne B.Sc. Chemie SS 17

Stundenpläne B.Sc. Chemie SS 17 Stundenpläne B.Sc. Chemie SS 17 detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im UnivIS kursiv gestellte Veranstaltungen waren bei der Erstellung der Stundenpläne noch nicht im

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht werden können. Praktika in der vorlesungsfreien Zeit:

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung

BACHELOR OF SCIENCE. Chemie. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF SCIENCE Chemie Zentrale Studienberatung . STUDIENGANG: B.SC. CHEMIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Science 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Nanotechnologie. 2. Semester Bachelor Elektrizität - Physik II (mit Experimenten) Nanotechnologie , Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Pfnür, Herbert

Nanotechnologie. 2. Semester Bachelor Elektrizität - Physik II (mit Experimenten) Nanotechnologie , Vorlesung, SWS: 4, ECTS: 8 Pfnür, Herbert Nanotechnologie 2. Semester Bachelor Elektrizität - Physik II (mit Experimenten) 13049,, SWS: 4, ECTS: 8 Pfnür, Herbert Do wöchentl. 11:15-12:45 ab 07.04.2016 1101 - E214 Fr wöchentl. 10:15-11:45 ab 08.04.2016

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Biologie I 1. Name des Moduls: Biologie I / BIO-B-BIO-1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: PD Dr. Christoph Schubart 3. Inhalte

Mehr

Biologie der Pflanzen

Biologie der Pflanzen Biologie der Pflanzen M.Sc. Biologie der Pflanzen 2. Semester / 4. Semester Major Geobotanik Limnische und marine Ökosysteme 49158, Vorlesung/Experimentelle Übung, SWS: 5, ECTS: 6 Pott, Richard (verantwortlich)

Mehr

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016

Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Anerkennungsverordnung Bachelorstudium Biologie Curriculum 2016 Vorbemerkung: Alle LV, die im alten und en Curriculum die gleiche Bezeichnung und die gleichen ECTS haben, sind als äquivalent anzusehen.

Mehr

Stundenplan Wintersemester 2017/18 ab 9.Oktober 2017 (ungerade Kalenderwoche)

Stundenplan Wintersemester 2017/18 ab 9.Oktober 2017 (ungerade Kalenderwoche) Modul: Allgemeine Chemie und Organische Chemie im Nebenfach I (AllgC-OC-N I) [CHE.03185.01] (LAG/LAS Biologie 3. Semester) 10-11 V Allg.Anorg.Org.Chem (Ebbinghaus/Csuk) V Allg.Anorg.Org.Chem (Ebbinghaus/Csuk)

Mehr

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Pflichtmodule Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden.

2 Fächerkombinationen Mit dem Fach Biologie kann von den in der LPO I vorgesehenen Fächern nur das Fach Chemie kombiniert werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Erweiterungsfach Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN

Mehr

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie

Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie Nebenfachvereinbarung für den Bachelor-Studiengang Statistik mit dem Nebenfach Chemie (Beschluss des Fakultätsrats der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie vom 04.02.2015) (Beschluss des Fakultätsrats

Mehr

Stundenplan für das WS 2017/18 Bachelorstudiengang Chemie, PO vom (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich)

Stundenplan für das WS 2017/18 Bachelorstudiengang Chemie, PO vom (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich) 1. Semester (WS17/18) B.Sc. 53000, V Allgem. (analyt. Teil) 10 11 53006/9, S Seminar z. Prakt. wässr. Lsg. (I/II) 11 12 53001, V Allgem. (physik-chem. Teil) 51430, V H18 52750, V Physik I 53006/9, S wässr.

Mehr

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie

Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie Studienverlaufsplan für das Studium der Lebensmittelchemie Der Studienverlaufsplan stellt einen Vorschlag für einen zeitlichen und inhaltlichen Aufbau des Studiums dar, der ein Studium innerhalb der Regelstudienzeit

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie

Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Stand: 5.08.06 Stundenpläne ab WiSe 06/7 LA Gymnasium Lehramt GYMNASIUM Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht

Mehr

Biologie der Pflanzen

Biologie der Pflanzen Biologie der Pflanzen M.Sc. Biologie der Pflanzen 1. Semester / 3. Semester Allgemeine Pflichtmodule Molekulare Mikrobiologie (PM-MB1) Molekulare Mikrobiologie 49112, /Experimentelle Übung, SWS: 2, ECTS:

Mehr

Life Science B.Sc. Bachelor of Science

Life Science B.Sc. Bachelor of Science Life Science B.Sc. Bachelor of Science Auf einen Blick Abschluss: Bachelor of Science Studienbeginn: Wintersemester Erstsemesterplätze: 52 Lehrsprachen: Deutsch / Englisch Regelstudienzeit: 6 Semester

Mehr

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU

ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Studienplan für das Biologiestudium (Lehramtsstudiengang) Staatsexamen Biologie (Hauptfach) (gemäß GymPO I, gültig ab WS 2010/11) STUDIENPLAN FÜR DAS GRUNDSTUDIUM

Mehr

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien Willkommen an der Fakultät für Chemie der Universität Wien Studienprogrammleitung Chemie Studienprogrammleiter: (Masterstudien und Lehramtsstudium alt) Assoc.-Prof. Lothar Brecker (01) 4277 52131 lothar.brecker@univie.ac.at

Mehr

Anmeldungsübersicht Jogustine

Anmeldungsübersicht Jogustine Anmeldungsübersicht Jogustine 1. Semester Pharmazeutische Chemie - Vorlesungen: 09.126.000 Grundlagen zur allg. und anorganischen Chemie sowie zu anorganischen Arzneistoffen I (PD Dr. rer. Nat. Holger

Mehr

geändert durch Satzung vom 14. März 2012

geändert durch Satzung vom 14. März 2012 Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Biologie. B.Sc. Biologie

Biologie. B.Sc. Biologie Biologie B.Sc. Biologie 2. Semester Physik für Studierende der Biologie, Gartenbauwissenschaften, Pflanzenbiotechnologie und Life Science 13002, Experimentelle Vorlesung/Demonstration, SWS: 2 Döhrmann,

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13)

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13) Lehramt GYMNASIUM / Mathematik. Semester LA GY Ch/M Allgemeine Analytischer Teil Lineare Algebra I Allgemeine Physikalischer Teil Analysis I Allg. (PC-Ü) Lineare Algebra I Allgemeine Anorganischer Teil

Mehr

4 SWS 3 SWS 5 SWS 1 SWS 2 SWS 5 SWS [20 SWS] 4 SWS 2 SWS 6 SWS 2 SWS 2 SWS [16 SWS] 3 SWS 1 SWS 1 SWS 2 SWS 2 SWS 2 SWS 3 SWS [11 SWS]

4 SWS 3 SWS 5 SWS 1 SWS 2 SWS 5 SWS [20 SWS] 4 SWS 2 SWS 6 SWS 2 SWS 2 SWS [16 SWS] 3 SWS 1 SWS 1 SWS 2 SWS 2 SWS 2 SWS 3 SWS [11 SWS] Theoretische Unterrichtsveranstaltungen Praktische Unterrichtsveranstaltungen 1. Semester Allgemeine und anorganische Chemie Mathematische und statistische Methoden Experimentalphysik für Naturwissenschaftler

Mehr

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012

geändert durch Satzungen vom 14. März Oktober 2012 Der Text dieser Fachstudien und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Biologie. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort

Biologie. Titel Dozent 1. Lehrveranstaltung/ Zeit Ort Folgend finden Sie ausgewählte Lehrveranstaltungen der Freien Universität für Schülerinnen und Schüler der 10.-13. Klasse. Es handelt sich lediglich um eine Auswahl naturwissenschaftlicher en nach Absprache

Mehr

Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen Willkommen an der Fakultät für der Georg-August-Universität Göttingen Dr. Regine Herbst-Irmer, Fachberaterin 2-F-BA, Teilfach, Institut für Anorganische Raum T104 Tel: 39 33007 rherbst@shelx.uni-ac.gwdg.de

Mehr

Vom 15. April Anlage 1 wird durch die beigefügte Anlage 1 ersetzt.

Vom 15. April Anlage 1 wird durch die beigefügte Anlage 1 ersetzt. 1 Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang studium naturale / Orientierungsstudium und Bioprozesstechnik an der Technischen Universität München Vom 15. April

Mehr

Bachelor-Curriculum Ernährungswissenschaften NEU Version 2009 / A [2]

Bachelor-Curriculum Ernährungswissenschaften NEU Version 2009 / A [2] Bachelor-Curriculum Ernährungswissenschaften NEU Version 2009 / A 033 638 [2] Entsprechend der Änderungen in den 3 und 5 ergibt sich folgender Studienplan und folgende ECTs-Punktezuweisung Fachsemester

Mehr

Biologie der Pflanzen

Biologie der Pflanzen Biologie der Pflanzen M.Sc. Biologie der Pflanzen 2. Semester / 4. Semester Major Geobotanik Australian Ecosystems (WP-GB10) Große Australien-Exkursion (Australian Ecosystems) 49127, Exkursion, SWS: 3

Mehr

Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie. Informationen zum 4./6. Semester für Bachelorstudiengänge in der Biologie

Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie. Informationen zum 4./6. Semester für Bachelorstudiengänge in der Biologie Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie Studiendekanat Studiendekan Prof. Dr. Dieter Heineke Studiendekan der Biologischen Fakultät Studienbüro Dr. Anke Schürer (Bachelor) Dr.

Mehr

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie

Anlage 1. Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie Anlage 1 Studienordnung für den Teilstudiengang Unterrichtsfach Biologie 1. Ziele Aufgabe dieses Teilstudienganges ist es, die fachlichen Voraussetzungen für das Lehramt des Faches Biologie an Gymnasien

Mehr

Das Biologiestudium in Göttingen

Das Biologiestudium in Göttingen Das Biologiestudium in Göttingen Biologische Diversität und Ökologie Developmental and Cell Biology Angewandte Informatik Master- / Ph.D.- Programme (aufbauende Studiengänge) International Nature Conservation

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 24. Februar 2010

Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 24. Februar 2010 Studienplan Lebensmittelchemie Stand: 4. Februar 00 Bei Beginn im Wintersemester. Semester (ab WS 09/0 nach Modulplan Bachelor Lebensmittelchemie) Einführung in die Mathematik Vorlesung Klausur 3 Übung

Mehr

RUN Biomed. Rhine Ruhr University Network for Biomedical Research

RUN Biomed. Rhine Ruhr University Network for Biomedical Research RUN Biomed Rhine Ruhr University Network for Biomedical Research RUN Biomed ist eine gemeinsame Initiative der Rhein-Ruhr Universitäten Duisburg- Essen, Dortmund, Düsseldorf und Bochum. Ziel dieser Hochschulkooperation

Mehr

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13)

Lehramt GYMNASIUM Chemie / Mathematik (Studienbeginn ab WS 12/13) Lehramt GYMNASIUM / Mathematik. Semester LA GY Ch/M 3-4 Allgemeine Analytischer Teil Lineare Algebra I Allgemeine Physikalischer Teil Analysis I Allg. (PC-Ü) Lineare Algebra I Allgemeine Anorganischer

Mehr

Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015

Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015 Studienfakultät Brau- und Lebensmitteltechnologie Freising-Weihenstephan, 17. Juli 2015 Unser interdisziplinäres Studienangebot Studiengänge Bioprozesstechnik Brauwesen und Getränketechnologie Technologie

Mehr

Reaktionsmechanismen

Reaktionsmechanismen Reaktionsmechanismen Prof. Peter Bäuerle Copyright: Prof. Peter Bäuerle, 1 VL OC I: Grundlagen strukturiert nach Stoffklassen (physikalische und chemische Eigenschaften von organischen Verbindungen) VL

Mehr

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Studienverlaufsplan Studiengangbezeichnung: Stand: 24.08.2016 Nebenfach Biologie Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Allgemeine Hinweise und Infos zum Download unter www.biostudium.uni-wuerzburg.de und in den.

Mehr

Nebenfächer für Bachelor Mathematik

Nebenfächer für Bachelor Mathematik Nebenfächer für Bachelor Mathematik Es sind in höchstens drei nichtmathematischen Fächern studienbegleitende Leistungen über einen Gesamtumfang von 36 Credits zu erbringen. Wird mehr als ein Fach gewählt,

Mehr

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab

Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 ab Beiblatt Bachelor Biologie 1 von 12 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Bachelorstudium Biologie an der Fakultät für Biologie Universität Innsbruck (Curriculum im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität

Mehr

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z Anhang II zur Studien- und Prüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Lehramt Gymnasium Fach Biologie (in der Fassung vom 10. September 2015) 1 Studienumfang (1) Wird das im Bachelorstudiengang studiert, sind mindestens 64 ECTS-Credits () in fachwissenschaftlichen Veranstaltungen zu erwerben. Davon entfallen

Mehr

BL - BIO; für BS-ERN BL-BIO; fakultativ; Beginn: 43. Kalenderwoche; im Wechsel mit S Allgemeine Zoologie

BL - BIO; für BS-ERN BL-BIO; fakultativ; Beginn: 43. Kalenderwoche; im Wechsel mit S Allgemeine Zoologie 38546 V - Allgemeine Botanik 38547 PU - Übung Allgemeine Botanik PU G1 Mi w. 14:30-17:00 2.26.0.65 16.10.2013 Alexander Kocyan BS - BIW; 12 Termine; Beginn 44. Kalenderwoche PU G2 Di w. 14:30-17:00 2.26.0.65

Mehr

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise:

Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Stand: 02.10.2015 Studium im Schwerpunkt Hydrogeologie der B.Sc.- und M.Sc.- Studiengänge Geologische Wissenschaften der FU Berlin. Allgemeine Hinweise: Die Vorbesprechung aller Veranstaltungen des Arbeitsbereichs

Mehr

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie

Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie Stand: 30..07 Stundenpläne ab SoSe 07 LA Realschule Lehramt REALSCHULE Biologie / Chemie Der Stundenplan enthält keine EWS-Lehrveranstaltungen oder Veranstaltungen, die im sog. Freien Bereich eingebracht

Mehr

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau!

Wir sagen: Herzlich Willkommen im Fach Biologie am Campus Landau! Wir sagen: Herzlich Willkommen im am Campus Landau! die Dozenten und Dozentinnen des Faches Biologie Wer sind wir? Prof. Dr. K. Schwenk Prof. Dr. M. Entling Prof. Dr. S. Nitz Dr. D. Lange Dr. habil. H.J.

Mehr

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6 Studienvorschlag für die ersten 4 Semester Lehramt Chemie, basierend auf der vorläufigen Fassung der Studien- und Prüfungsordnung (Anlage B: Fachspezifische Bestimmungen siehe unten) Hauptfach und Beifach

Mehr

Studienfachberatung. Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie. Di. 06. Oktober 2015

Studienfachberatung. Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie. Di. 06. Oktober 2015 Studienfachberatung Lehramt Chemie Gymnasium (L3) Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie Di. 06. Oktober 2015 Universität Frankfurt Standorte Campus Riedberg Anfahrt Mit dem Auto: ab Miquelallee

Mehr

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den

Fachbereich Geowissenschaften. Herzlich Willkommen in den Fachbereich Geowissenschaften Herzlich Willkommen in den Geo- und Umweltwissenschaften in Tübingen Betreuungsstruktur der BSc Studiengänge Ansprechpartner Geoökologie Geowissenschaften Umweltnaturwissenschaften

Mehr