Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. D i e v i e r K e r z e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. D i e v i e r K e r z e n"

Transkript

1 Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kirchgemeinden Warth- und Vier Kerzen brennen langsam. Wenn Du ganz leise bist, kannst Du hören wie sie sprechen. Die erste sagt: Ich brenne für Frieden. Niemand kann mein Licht erhalten. Ich glaube, ich werde ausgehen. Die Flamme wurde kleiner und ging dann ganz aus. D i e v i e r K e r z e n Z u s a m m e n f a s s u n g d e r G e s c h i c h t e d e s 1. A d v e n t s g o t t e s d i e n s t e s Die zweite sagt: ich brenne für Gottvertrauen in dunkler Zeit. Ich bin am verletzlichsten und so macht es keinen Sinn, dass ich weiter brenne. Nachdem sie gesprochen hatte, wehte ein sanfter Hauch zu ihr und sie erlosch. Spontan sprach die dritte Kerze auf ihre Weise: Ich bin die Liebe. Ich habe keine Kraft mehr. Die Menschen schieben mich beiseite und begreifen nicht, wie wichtig ich bin. Sie vergessen sogar die zu lieben, die ihnen am nächsten stehen. Und dann erlosch auch sie. Ein Kind betritt den Raum und sieht, dass drei Kerzen ausgegangen sind. Oh, warum brennt ihr nicht mehr? Da sprach die vierte Kerze: Hab keine Angst, solange ich brenne, können wir die Anderen wieder anzünden. Ich bin die Hoffnung. Mit leuchtenden Augen nimmt das Kind die Kerze der Hoffnung und zündet die anderen wieder an. Die Flamme der Hoffnung soll immer bei uns sein, so behalten wir Frieden, Vertrauen und Liebe für alle Zeit. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents und Weihnachtszeit mit Frieden, Gottvertrauen, Liebe und vor allem voller Hoffnung, die nie aufgibt. (weitere Angaben zum 1. Adventsgottesdienst: siehe Seite 2 und 4) Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; doch am größten unter ihnen ist die Liebe. 1. Kor. 13,13 D e z e m b e r / J a n u a r 2013 I n d i e s e r A u s g a b e : Die vier Kerzen 1 Kalender 2-3 Kollekten, Taufdaten, Vorausblick Familiengottesdienst zum 1. Advent in der Kartause Ittingen, vorangehender Fackelumzug Fiire mit de Chliine Gesucht: Mitarbeiter/innen Danksagung der Päckliaktion Sonntagschulweihnachten, Christenverfolgung heute: Gemeinsamer Gottesdienst in vom 18. November Regelmässige Informationen und Jugendtreff Warth vom 2. November Zu guter Letzt 10 Impressum 10

2 S e i t e 2 B e i l a g e z u m Kalender Allfällige Änderungen nachstehender Angaben werden in der Samstagsausgabe der "Thurgauer Zeitung" verbindlich publiziert. Auf unserer Homepage können alle Angaben eingesehen werden: oder Samstag, 1. Dezember CEVI-Jungscharen und Fröschli (Brotmarkt) (siehe Seite 8) 1. Advent, 2. Dezember Treffpunkte für die Fackelläufe: bei der Käserei Für Buch, Trüttlikon, Horben, Iselisberg beim Stein oberhalb des Rutschers bei der Tankstelle Warth vor dem ehemaligen Restaurant Globetrotter Familiengottesdienst in der Kirche der Kartause Ittingen vorangehender Fackelumzug (s. S. 4) und Team Oscar Lützow, Posaune, Markus Passerini, Klarinette und Gerhard Fleischer, Orgel Sonntagschulen in Buch,, Warth- Samstag, 8. Dezember CEVI-Waldweihnacht (Siehe Seite 8) 2. Advent, 9. Dezember 9.30 Gemeinsamer Gottesdienst in mit Taufe von Luca Liechti, Klaus Lüthi, Orgel Mitarbeit der Mission am Nil, anschliessend wird sie im Kirchgemeindehaus einen schönen Geschenktisch präsentieren Chilekafi Sonntagschulen in Buch,, Warth Advents-Konzert der Musikschule Frauenfeld in der Kirche Donnerstag, 13. Dezember Mittagstisch Restaurant Weinberg, Warth (Siehe Seite 9) Seniorenweihnachtsfeier, Chilegmeindhuus Freitag, 14. Dezember Jugendtreff in Warth (s. Seite 8) Samstag, 15. Dezember Sonntagschul-Weihnachten in (Siehe Seite 5) Sonntagschulteam und Gerhard Fleischer, Orge Konzert Navidad Andina und Weihnachtslieder, eine Bolivianische Messe von Juan Arnez aufgeführt vom Belcanto-Chor Frauenfeld in der evang. Kirche Kurzdorf, Frauenfeld 3. Advent, 16. Dezember Sonntagschul-Weihnachten in (siehe Seite 5) Sonntagschulteam und Dienstag, 18. Dezember Seniorenweihnachtsfeier, Schulhaus Vogelhalde, Warth- Samstag, 22. Dezember Fiire mit de Chliine in Warth (siehe Seite 5) Heiliger Abend, 24. Dezember Gemeinsamer Gottesdienst in Musikalische Gestaltung: PanflötengruppePanträumer

3 D e z e m b e r / J a n u a r S e i t e 3 Kalender (Fortsetzung von Seite 2) Weihnachten, 25. Dezember Gemeinsamer Gottesdienst, Abendmahl mit Einzel und Gemeinschaftskelchen in Musikalische Gestaltung: Panflötengruppe Panträumer Chinderhüeti Neujahr, 1. Januar Gemeinsamer Gottesdienst zum Neujahr in Anschliessend Neujahrsapéro im Kirchgemeindehaus. Sonntag, 6. Januar Gemeinsamer Gottesdienst in Pfarrer Gerhard Fleischer Therese Bärtschi, Orgel Donnerstag, 10. Januar Einsendeschluss für Beiträge in die Beilage des nächsten Kirchenboten für die Monate Februar/März Samstag, 12. Januar CEVI-Jungscharen und Fröschli (S. 8) Sonntag, 13. Januar 9.00 Gottesdienst in Pfarrer Peter Iten Gottesdienst in Pfarrer Peter Iten Sonntagschulen in Buch,, Warth- Donnerstag, 17. Januar Mittagstisch Restaurant Kreuz, Warth (siehe Seite 9) Samstag, 19. Januar CEVI-Jungscharen (Siehe Seite 8) Sonntag, 20. Januar 9.00 Gottesdienst in Gottesdienst in Jugendgottesdienst in Sonntagschulen in Buch,, Warth- Sonntag, 27. Januar 9.30 Gemeinsamer Gottesdienst in Pfarrer Gerhard Fleischer Klaus Lüthy, Orgel Sonntag, 3. Februar 9.30 Gemeinsamer Gottesdienst in Pfarrerin Rahel Voirol Peter Fischer, Orgel Sonntag, 10. Februar 9.30 Gottesdienst in Andrea Hofmann, Orgel Jugendgottesdienst in Gottesdienst in Sonntagschulen in Buch,, Warth- Beachten Sie die aktuelle Weihnachtsausgabe der Viertelstunde für den Glauben in Ihrem Briefkasten (sofern Sie keinen Stopp-Werbung-Kleber haben) oder nehmen Sie Ihre Ausgabe in den Kirchen oder Kirchgemeindehäusern mit.

4 S e i t e 4 B e i l a g e z u m Kollekten, Taufdaten, Vorausblick K o l l e k t e n Warth- und Päckliaktion/Geldspenden, Mission am Nil, Hilfswerk der evang. Landeskirche, Schweizer Berghilfe, Lepra Mission, Christenhüsli Zürich Ta u f d a t e n in in in Vo r a u s b l i c k Fiire mit de Chliine in Kant. Singtag in der evang. Kirche Bischofszell ökumenischer Gottesdienst zum Suppentag in ökumenischer Gottesdienst zum Suppentag in der Mehrzweckhalle Vogelhalde in Warth Karfreitag, Gottesdienst mit Abendmahl in Karfreitag, Gottesdienst mit Abendmahl in Gemeinsamer Familiengottesdienst an Ostern in Konfirmation, Gemeinsamer Gottesdienst in Konfirmation, Gemeinsamer Gottesdienst in G o t t e s d i e n s t z u m 1. A d v e n t i n d e r K a r t a u s e I t t i n g e n Am 1. Advent, dem 2. Dezember, feiern wir um Uhr in der Klosterkirche der Kartause Ittingen einen Treffpunkte für die Fackelläufe: Uhr bei der Käserei Uhr Für Buch, Trüttlikon, Horben, Iselisberg beim Stein oberhalb des Rutschers Uhr bei der Tankstelle Uhr Warth vor dem ehemaligen Restaurant Globetrotter Fackeln werden zur Verfügung gestellt. Familiengottesdienst. Bei zweifelhafter Witterung gibt Telefon ab Uhr Auskunft über die Durchführung des Fackelumzuges. Ziehen Sie sich bitte warm an, die Kirche ist nicht geheizt. Vor dem Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen, am Fackelumzug in die Kartause teilzunehmen. Besammlung ist in den verschiedenen Dörfern. Kleider, die auch einen Wachstropfen ertragen, sind von Vorteil. Ziel ist es, etwa um Uhr in der Kartause zu sein, wo alle bei der Klosterkirche ein warmes Getränk erwartet, auch die, die nicht am Fackelumzug teilnahmen.

5 D e z e m b e r / J a n u a r Sonntagschul- Weihnachten Samstag, 15. Dezember Uhr in der Kirche Sonntag, 16. Dezember Uhr in der Kirche Alle sind herzlich eingeladen! Evangelische Kirchgemeinden Warth- und -Buch Sonntagschule, jeweils für alle ab 4 J. 4. Kl. Neubeginn im neuen Jahr: 13. Januar Wir freuen uns auf alle Kinder, die einmal Schnuppern kommen wollen. S e i t e 5 S o n n t a g s c h u l - L e i t e r / i n i n Wa r t h - We i n i n g e n g e s u c h t! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Sonntagschulleiter/in Wenn Sie Freude an Kindern, am Geschichten erzählen, am Singen und am Basteln haben, könnte diese äusserst wertvolle und schöne Aufgabe für Sie das Richtige sein. Mit Ihrem Engagement helfen Sie mit, bei diesen jungen Menschen ein solides Fundament für unseren christlichen Glauben zu legen. Besuchen Sie die Sonntagschule doch einfach einmal an einem Sonntag, um sich einen Eindruck zu verschaffen. Die Sonntagschulleiterin Mirjam Bachofner oder ihre Vertretung Bettina Meister geben Ihnen selbstverständlich gerne Auskunft über diese schöne Aufgabe. Für Fragen stehen Ihnen auch der Ressortverantwortliche Pirmin Harder und selbstverständlich gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. Fiire mit de Chliine Kleinkindergottesdienst für Familien mit Kindern ab ca. 2 Jahren Mirjam Bachofner, Hauptleitung Sonntagschule Telefon Pirmin Harder, Ressortleiter Telefon Rolf Meister, Pfarrer Telefon Samstag, 22. Dezember Uhr in der Kirche Warth Wir freuen uns auf Ihr Kommen Das ökumenische Gottesdienst-Team

6 S e i t e 6 B e i l a g e z u m S o n n t a g s c h u l - L e i t e r / i n i n B u c h u n d U e s s l i n g e n g e s u c h t! Zur Verstärkung in unser motiviertes Team suchen wir weitere S o n n t a g s c h u l l e i t e r / i n n e n für Buch und. Wenn Sie gerne mit Kindern singen, spielen, basteln, beten oder ihnen gerne Geschichten erzählen, sind Sie bei uns ganz herzlich willkommen! Auf eine spannende Zusammenarbeit freut sich das Sonntagschulteam -Buch. Weitere Auskünfte bezüglich Entgelt, Einsatzplan und Arbeitspensum erteilt Ihnen sehr gerne: Angi Minder, Ressortleiterin Telefon Weihnachtsfreuden in Moldawien In einem kleinen Zimmer liegt Maria in ihrem Bett. Vor vier Jahren war die Mutter zweier erwachsener Kinder von einem Baum gestürzt. Seither sind ihre Beine gelähmt und sie ist ans Bett gebunden. Ihre Tochter ist ausgezogen, der Sohn ist geistig behindert und ihr Mann dem Alkohol verfallen. Sie hat niemanden, der in der Lage ist, sich richtig um sie zu kümmern. Ihr behinderter Sohn ist überfordert, die Tochter kommt nur selten zu Besuch und auf den Mann kann sie sich überhaupt nicht verlassen. Maria sieht schlecht aus, doch als sie sieht, dass Besucher aus der Schweiz mit einem Weihnachtspäckli zu ihr gekommen sind, füllen sich ihre Augen mit Tränen des Glücks. Sie strahlt vor Freude und erlebt, dass Gott ihre schwierige Situation sieht und sie heute spürbar beschenkt. Kirche aktiv mitgestalten: Wäre das etwas für Sie? G e s u c h t : 2 M i t g l i e d e r u n d P r ä s i d e n t / i n i n d i e K i r c h e n v o r s t e h e r - s c h a f t U e s s l i n g e n Die Kirchenvorsteherschaft -Buch ist noch nicht vollzählig. Wir suchen immer noch zwei neue Mitglieder/innen und ein/e Präsident/in für die verschiedenen kirchlichen Aufgaben in der Vorsteherschaft. Fühlen Sie sich angesprochen? Sind Sie Mitglied der Evang. Landeskirche und haben Sie Interesse bei Führung und Verwaltung unserer Kirchgemeinde mitzuwirken, so melden Sie sich bitte bei einem unserer Mitglieder der Vorsteherschaft. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Herzlichen Dank Barbara Schur, Präsidentin ad interim Telefon Telefon Geistig Behinderter Sohn von Maria 26 Sattelschlepper haben die Päckli im Jahr 2011 nach Albanien, Bulgarien, Moldawien, Rumänien, Serbien, Weissrussland und in die Ukraine gebracht. Dank dem festgelegten Inhalt der Päckli konnte die wertvolle Fracht in den meisten Fällen relativ problemlos über die Grenzen gebracht werden. Zudem konnten wir mit den Standardpäckli alle gleichwertig mit sehr geschätzten Gaben beschenken. Herzlichen Dank, dass Sie bei der Aktion Weihnachtspäckli in diesem Jahr mitgeholfen haben! Wir danken Ihnen für die liebevoll zusammengestellten Päckli, wir danken Ihnen, dass Sie bei einer lokalen Sammelaktion mitgeholfen haben und wir danken Ihnen für Ihre Spende. Aber was zählt, ist die tiefe Dankbarkeit der zahlreichen Empfänger.

7 D e z e m b e r / J a n u a r C h r i s t e n v e r f o l g u n g h e u t e G e d e n k t a g i n U e s s l i n g e n widmete mit seinen beiden evangelischen Kirchgemeinden und Warth- den dritten Novembersonntag den bedrängten Christen. Der Gedenktag war Teil einer internationalen Aktion der Weltweiten Evangelischen Allianz, in der Millionen Christen aus 129 Ländern zusammengeschlossen sind. Die Menschenrechtsorganisation CSI-Schweiz nannte Beispiele von verfolgten Christen. über Gewitter und Sonnenschein Zum Familienfreundlichen Gottesdienst hatten die beiden evangelischen Kirchgemeinden und Warth- eingeladen. Bereits in den Liedern des sechsköpfigen Musikteams in der Ortspfarrer Rolf Meister an der Klarinette und seine Frau an der Gitarre mitspielten kam das Thema zum Ausdruck: Liecht für alli, wo im Dunkle läbe tüend, für alli, wo einsam sind, für alli, wo S e i t e 7 der mehrere Millionen Christen in 129 Ländern zusammengeschlossen sind. Nicht in allen Ländern können Christen den Gottesdienst gefahrlos besuchen, er nannte als Beispiele Saudi-Arabien, Nordkorea, Nigeria und den Irak. Zum Tod verurteilt, weil er Christ wurde Der Mitarbeiter von CSI-Schweiz stellte verfolgte Christen vor, in deren Leben das Gewitter lange anhielt und teilweise immer noch anhält. Erstes Beispiel war Yousef Nadarkhani, ein iranischer Pastor. In einer muslimischen Familie aufgewachsen wandte er sich als 19-Jähriger dem Christentum zu. Im Oktober 2009 wurde er wegen Glaubensabfalls (Apostasie) festgenommen und im September 2010 zum Tod verurteilt. Internationale Proteste schienen lange nichts zu bewirken, obwohl sich neben NGOs wie CSI auch einflussreiche Politiker zum Beispiel die US- Aussenministerin Hillary Clinton für Nadarkhanis Freilassung einsetzten. Am 8. September 2012 wurde Nadarkhani nach drejähriger Haft dann doch überraschend freigelassen. muetlos sind. Rolf Meister sprach von Gewitter und Sonnenschein, taufte Sven Ammann und wünschte ihm, dass er immer wieder den Regenbogen sehe und Gottes Schutz erfahre. Danach verliessen die Kinder und Jugendlichen die Kirche bei den Fünft- bis Achtklässlern war wie bei den Erwachsenen die Christenverfolgung das Thema. Mit Sketch und Filmsequenzen von Fenster zum Sonntag vermittelte ihnen Pfarrfrau Bettina Meister deutlich, wie gefährlich mancherorts der Besuch eines Gottesdiensts ist. Zum Tod verurteilt, weil sie Mohammed nicht anerkennt Dieses Glück hatte Asia Bibi aus Pakistan nicht. Die fünffache Mutter arbeitete im Juni 2009 als Tagelöhnerin mit muslimischen Bewohnerinnen aus ihrem Dorf auf einem Feld. Es war sehr heiss. Sie trank aus einem Becher Wasser und wollte ihn einer Arbeitskollegin weiterreichen, als eine andere rief: Halt, trink nicht davon! Der Becher ist unrein! Eine Christin hat daraus getrunken. Darauf entstand eine hitzige Diskussion, die damit endete, dass Asia Bibi beinahe bewusstlos geschlagen wurde. Später schleppte man sie zum Imam und von diesem zum Polizeiposten: Sie habe Mohammed gelästert und müsse zum Tod verurteilt werden. Und tatsächlich: Im November 2010 geschah genau das. Asia Bibi ist damit eines der zahlreichen Opfer der ungerechten Blasphemiegesetze, die bereits zur Verhaftung und Verurteilung von unzähligen Unschuldigen geführt haben. Islamisten haben schon über 50 Angeklagte extralegal getötet. Trotz internationaler Proteste bleibt eine Wende zum Guten bisher aus. Hatte irgendjemand Angst, hierher zu kommen? Hat jemand genau kontrolliert, ob er beobachtet wurde, als er zur Kirche kam? Mit diesen Worten leitete Adrian Hartmann, Chefredaktor bei Christian Solidarity International (CSI) Schweiz seine Erläuterungen zum Sonntag der Verfolgten Kirche ein. Der Gedenktag ist Teil einer internationalen Aktion der Weltweiten Evangelischen Allianz, in Weitere Infos Yousef Nadarkhani: Asia Bibi: Medienmitteilung von CSI-Schweiz nach dem Sonntag der Verfolgten Kirche in vom

8 S e i t e 8 B e i l a g e z u m S o n n t a g s c h u l e n ( K i n d e r g o t t e s d i e n s t e ) Kirchgemeinde Warth-: Sonntags, in der Regel gleichzeitig zum Gottesdienst, im Kirchgemeindehaus. 10 Minuten vor Beginn: Spielen, Malen und Ankommen für die Kinder Kontaktperson: Mirjam Bachofner, Kirchgemeinde : Sonntags, um Uhr in Buch und. Kontaktperson: - : Marcella Marquardt, Buch: Seraina Zuberbühler, Daten: gemäss Angaben im Kalender S J u g e n d g o t t e s d i e n s t e An folgenden Daten finden Jugendgottesdienste oder Gottesdienste, die für Jugendgottesdienstler/innen speziell geeignet sind, statt: Gemeinsamer Familiengottesdienst zum 1. Advent in der Kartause Ittingen, voran gehender Fackelumzug aus allen Dörfern Sonntagschul- Weihnachten und Buch in der Kirche Sonntagschul- Weihnachten Warth- in der Kirche Gemeinsamer Gottesdienst an Heilig Abend in der Kirche Gemeinsamer Gottesdienst an Weihnachten mit Abendmahl in der Kirche Jugendgottesdienst in Jugendgottesdienst in Familiengottesdienst in, Suppentag Volle Konzentration beim Finalmatch im JT Warth am 2. November Foto B. Meister C E V I - J u n g s c h a r e n Cevi-Fröschli Cevi Fröschli ist die Anfangsstufe für die allerkleinsten Cevi Kinder, die in den Kindergarten gehen (4-7 Jahre). Ein- bis zweimal im Monat treffen wir uns um einen gemeinsamen und erlebnisreichen Samstagnachmittag zu geniessen. Es handelt sich um eine Vorstufe der Jungschar. Wir treffen uns am 1. Dezember (Brotmarkt), 8. Dezember zur Waldweihnacht und am 12. Januar 2013 um Uhr im CEVI-Haus an der Walzmühlestrasse 16 in Frauenfeld. Und natürlich für alle, die älter sind, weiterhin: CEVI-Jungscharen für alli Füürlifründe, Äktschenfäns, Bibelgschichteliebhaber, Singsängler, Chochkünschtler, Pionierprofis und Baschtelbegeischterete (Buebe und Maitli ab de 1. Klass) gits am Samschtig, 1. Dezember (Brotmarkt), 8. Dezember zur Waldweihnacht und am 12. und 19. Januar 2013 wieder en frischfröhliche CEVI-Namittag luut Telefon-Alarm. Wotsch au emal cho schnuppere? Eifach aalüte! Wiiteri Uskünft git gärn: Barbara Schur, Tel Rolf Meister, Tel in Warth J u g e n d t r e f f Jeweils von Uhr, für Jugendliche ab der 6. Klasse, an der Breitwies 4 in Warth oder im Chilegmeindhuus in. Es hat uns gefreut, dass am 2. November viele Jugendliche von der 6. Klasse bis zur 3. Oberstufe das ausgeschriebene Tschütteli-Turnier im Jugendtreff Warth angesprochen hat. Den spannenden Final gewannen die Konfirmanden Joel und Wanja gegen Brian und. Bettina und Rolf Meister

9 D e z e m b e r / J a n u a r Do Do Do Di Do M i t t a g s t i s c h i n Wa r t h - W e i n i n g e n Restaurant Weinberg, Warth Restaurant Kreuz, Warth Restaurant Weinberg, Warth Restaurant Alpenblick, Restaurant Kreuz, Warth Eine Voranmeldung für die regelmässigen Besucher des Mittagstisches ist nicht nötig. Der Preis für das Mittagessen beträgt Fr Anmeldungen für neu Entschlossene bis zwei Tage vor dem Essen telefonisch oder schriftlich an Robert Müller, in der Breite 24, Warth, oder r.mueller.ww@bluewin.ch. K a r t a u s e I t t i n g e n Jeden Mittwoch und Freitag um 7.00 Uhr in der Klosterkirche der Kartause Ittingen: ökumenisches Morgengebet Alle sind herzlich eingeladen. t e c u m P r o g r a m m Im tecum, dem evangelischen Begegnungsund Bildungszentrum in der Kartause Ittingen, finden viele spannende und interessante Veranstaltungen statt. Beachten Sie doch die Hinweise auf der zweitletzten Seite im kantonalen Kirchenboten. Nähere Informationen finden Sie auch in unseren Kirchen, auf dem Pfarramt oder direkt bei tecum: Tel. 052 / , Fax 052 / tecum, das evangelische Begegnungs- und Bildungszentrum in der Kartause Ittingen. W i r g r a t u l i e r e n Am 5. Dezember feiert Rudolf Rüetschi-Bösch aus Warth seinen 91. Geburtstag. Am 9. Dezember darf Ernst Badertscher- Strasser aus seinen 93. Geburtstag feiern. Paul Spuhler-Bossard aus feiert am 15. Dezember seinen 92. Geburtstag. Am 24. Dezember darf Lydia Burren- Aeschlimann aus ihren 85. Geburtstag feiern. Am 28. Dezember feiert Verena Badertscher- Strasser aus ihren 80. Geburtstag. Am 7. Januar 2013 darf Frieda Zimmermann- Balsiger aus ihren 90. Geburtstag feiern und am 18. Januar 2013 feiert Erika Hofmann- Müller aus ihren 91. Geburtstag. Wir gratulieren den Jubilaren von ganzem Herzen, wünschen ihnen viel Kraft und Gottes freundliche Begleitung auf ihren weiteren Lebenswegen. W i r b e g r ü s s e n In der Gemeinde -Buch begrüssen wir ganz herzlich Taufen Frau Sonja Arnold, Buch Familie Sven und Maryna Nitzsche mit Olivia, Herr Roger Peter, Frau Corinne Ronconi, Buch Familie Irene und Thomas Gassmann- Müller mit Stella und Matteo, Frau Sonja Stettler-Spinner, F r e u d u n d L e i d Die folgenden Kinder und Familien feierten das Fest der Taufe: x x x S e i t e Oktober in der Kirche : Anina Kunz, Tochter von Nicole Kunz und Heinz Zimmermann, Geissel. 4. November in der Kirche : Lia Sophie Hasler, Tochter von Eleonore und Simon Hasler-Klein,. 18. November in der Kirche : Sven Ammann, Sohn von Corinne und Marcel Ammann-Huber, Buch.

10 S e i t e 10 B e i l a g e z u m Z u g u t e r L e t z t Vier Brüder, die im Laufe ihres Lebens alle sehr reich geworden waren, wollten ihrer alt gewordenen Mutter ein besonderes Geschenk zu Weihnachten machen. Der Älteste sagte: "Ich kaufe für Mutter ein neues Haus! Sie wird staunen." Der Zweite sagte: "Ich spreche mit meinem Mercedes- Händler und stelle Mutter einen nagelneuen 500 SLK vor die Haustür. Der Dritte sagte: "Ich werde Mutter ein Heimkino mit Dolby Surround ins Wohnzimmer stellen." Der Jüngste dachte nach und sagte dann: "Wisst ihr, Mutter liebt doch so sehr, in der Bibel zu lesen. Leider sind ihre Augen in den letzten Jahren immer schlechter geworden. Kürzlich hörte ich von einer Gemeinde, die einen Papagei ausgebildet hat. Dieser Papagei kann die gesamte Bibel zitieren. 20 Pastoren haben 12 Jahre lang mit ihm gearbeitet. Ich werde diesen Papagei für Mutter kaufen. Er kostet mich 10 Jahre lang jedes Jahr Franken - aber das ist es mir wert." Nur dem Jüngsten schrieb sie: "Mein geliebter Sohn! Du hast dir wirklich Gedanken gemacht. Ich bin so glücklich. Du hast genau das getroffen, was mir gut tut. Gott segne dich. Der Papagei ist mir ein wunderbarer Begleiter und Freund geworden und gibt mir mit seinen Bibelversen jeden Tag Friede, Gottvertrauen, Liebe und Hoffnung." Friede, Gottvertrauen, Liebe und Hoffnung (im Sinne der vier Kerzen auf Seite 1) und Gottes Segen wünschen wir Ihnen und uns ganz besonders fürs neue Jahr. Bettina und Rolf Meister- Spörndli mit Sara und Tabea Als Weihnachten vorüber war, erhielten die Brüder von ihrer Mutter einen Brief. Sie schrieb an den Ältesten: "Danke für das neue Haus mit den vielen Zimmern. Ich wohne nur in einem Zimmer, muss aber das ganze Haus sauber halten. Trotzdem Danke! Dem Zweiten schrieb sie. Danke für das Auto. Es steht in meiner Garage. Leider kann ich es mit meinen schlechten Augen nicht mehr fahren." Dem Dritten schrieb sie: "Danke für das Heimkino mit den 50 Plätzen und der tollen Leinwand. Leider sind alle meine Freunde tot und allein macht es nicht so viel Spass." A b w e s e n h e i t v o n P f a r r e r R o l f M e i s t e r In der Zeit vom 26. Januar 2013 bis 3. Februar 2013 ist das Pfarramt nicht besetzt. In dringenden Fällen oder bei Todesfällen wenden Sie sich bitte an den Stellvertreter. Stellvertreter: Pfarrer Gerhard Fleischer, Tel Vielen Dank für Ihr Verständnis. I m p r e s s u m Eine gemeinsame Beilage des Evang. Kirchenbotenvereins Kt. Thurgau und Evangelischen Pfarramts Warth Pfarramt Pfr. Rolf Meister-Spörndli Breitwies Warth Telefon Fax pfarramt@ref-weiningen.ch Oder pfarramt@ref-uesslingen.ch Mailen Sie Beiträge für die nächste Beilage zum Kirchenboten bis am an sekretariat@refweiningen.ch. Vielen Dank! Sekretariat Nadja Grichting sekretariat@ref-weiningen.ch S IE F I N D E N UNS AUCH IM W EB! U N T E R: W W W. R E F- W E I N I N G E N. CH O D E R: W W W. R E F- U E S S L I N G E N. CH

Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. F r ü h l i n g s e r w a c h e n

Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. F r ü h l i n g s e r w a c h e n Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kirchgemeinden und F r ü h l i n g s e r w a c h e n Am Karfreitag noch war der Baum nebenan kahl und leer. Nichts, aber auch gar nichts

Mehr

Beilage zum. Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. M o r g e n g e b e t. F e b r u a r / M ä r z

Beilage zum. Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen. M o r g e n g e b e t. F e b r u a r / M ä r z Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Kirchgemeinden Warth-Weiningen und Uesslingen M o r g e n g e b e t B a r b a r a R a m m i n g er F e b r u a r / M ä r z 2 0 1 3 Sanft

Mehr

D e z e m b e r / J a n u a r

D e z e m b e r / J a n u a r Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Liebe Lesende Wieder ist Advent. Die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten. Eine Zeit offener Türen: Vielerorts steht in der Adventszeit

Mehr

Ein Gang durch die Lebensalter

Ein Gang durch die Lebensalter Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Dezember 2014/Januar 2015 Ein Gang durch die Lebensalter Als ich diesen Herbst mit meiner Frau für einige Tage in Wien war und dort den

Mehr

Erinnerungen an eine farbenfrohe Sommerzeit

Erinnerungen an eine farbenfrohe Sommerzeit Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Erinnerungen an eine farbenfrohe Sommerzeit 14. August 2016, Ferienausklang-Gottesdienst in Buch 27. August 2016, Popularmusik-Gottesdienst

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Ostersegen. Beilage zum

Ostersegen. Beilage zum Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau April / Mai 2015 Ostersegen Gott, segne uns mit deiner Kraft die aus dürrem Holz immer wieder neues Grün spriessen lässt, segne uns mit

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Zwischen Furcht und Hoffen

Zwischen Furcht und Hoffen Beilage zum für die evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau Oktober/November 2014 Zwischen Furcht und Hoffen Das Gemälde Der Sämann vor untergehender Sonne stammt von Vincent van Gogh. Gemalt hat

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst 28.11.2010 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Reuth Thema: Die Ankündigung von Jesus Geburt Eingangslied: Die Kerze brennt ein... (S. 50 Kindergesangbuch) Begrüßung: (Kerze anzünden + Kreuzzeichen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen

Ammerswil. Dintikon. Dottikon. Hägglingen 3. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion / integriert im Schulunterricht / Zeit nach Stundenplan Ammerswil / Dintikon / Dottikon / Hägglingen 4. Klasse / Schuljahr 2015 / 2016 1 Wochenlektion

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Á ü ü

Á ü ü Á ü ü é Ü Ü Ü Ó É Ü Ü Herzliche Einladung für Eltern, Kinder und Jugendliche weitere Informationen auf www.evang-frauenfeld.ch/familie Familiengottesdienst in der Stadtkirche Meistens am 3. Sonntag

Mehr

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen

Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg Beheimatung beim Aufwachsen - Begleitung beim Aufbrechen Meilensteine des rpg (Religionspädagogisches Gesamtkonzept) Postulat aus dem Jahr 2000 zur Entwicklung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018

Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 Kirchliche Nachrichten vom 14. Jan. 4. Febr. 2018 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 8 Nr. 124 14. Jan. 4. Febr. 2018 Das Leben ist Hoffnung gib sie nicht auf! eine Chance nutze

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4

GEBETE. von Soli Carrissa TEIL 4 GEBETE von Soli Carrissa TEIL 4 76 In Liebe vergebe ich denen, die mir weh taten und erkenne, dass auch sie nur so handelten, wie sie es in diesem Augenblick für richtig empfanden. Auch ich handle oft

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

sorge für die seele

sorge für die seele SEELSORGE sorge für die seele www.assista.org/seelsorge Sorge für die Seele Alle Menschen haben eine Seele, die sich sehnt nach Lebenssinn und Werten und danach sucht. Wir wollen auf der Basis unserer

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal

G E M E I N D E B R I E F. September November Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, Hückelhoven Baal Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31, 3 G E M E I N D E B R I E F September November 2016 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott, du bist da. Kinderkreuzwegandacht Bregenz, Karfreitag 2016

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott, du bist da. Kinderkreuzwegandacht Bregenz, Karfreitag 2016 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott, du bist da. Kinderkreuzwegandacht Bregenz, Karfreitag 2016 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott, du bist da. Kinderkreuzwegandacht Bregenz,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Adventsfeier. Fiire mit de Chliine. Biblischer Bezug / Gedanken zum Text

Adventsfeier. Fiire mit de Chliine. Biblischer Bezug / Gedanken zum Text Fiire mit de Chliine Adventsfeier Thema Kurzbeschreibung Biblischer Bezug / Gedanken zum Text Material Mitte Begrüssung und Gebet Einstimmung Advent Gestaltete Adventfeier Jesus kommt auf die Erde, wird

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Läutordnung (vom 16. April 2013)

Läutordnung (vom 16. April 2013) Läutordnung (vom 16. April 2013) Die Kirchenpflege der Evangelisch-Reformierten Kirchgemeinde Dürnten, gestützt auf Art. 42 Abs. 2 der Kirchenordnung der Evangelisch-Reformierten Landeskirche des Kantons

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Wahlfachkurse 2014 / 2015

Wahlfachkurse 2014 / 2015 Wahlfachkurse 2014 / 2015 Religionsunterricht 8. + 9. Klasse Ostermundigen, Stettlen, Ittigen, Bolligen Anmeldung bis 10. November 2014 Lieber Jugendlicher, Liebe Jugendliche Dieses Büchlein geht an alle

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Weihnachten weltweit

Weihnachten weltweit Weihnachten weltweit 1 Weihnachtsfeierlichkeiten und Bräuche in verschiedenen Ländern der Welt Wie wird Weihnachten weltweit gefeiert? Wird es eigentlich in allen Ländern gefeiert? Werden auf der anderen

Mehr