Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Seniorennachmittag Theater, Theater am Mittwoch, Elferratssitzung für Senioren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Seniorennachmittag Theater, Theater am Mittwoch, Elferratssitzung für Senioren"

Transkript

1 Jahrgang 40 Freitag, den 18. Januar 2013 Nummer 3 Diese Ausgabe enthält den Veranstaltungskalender 2013 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, findet um Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal des Rathauses Werneck statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom Ernennung stellvertr. Kassenleiterin und neue Unterschriftsbefugnis Bauvoranfrage Ausbau GV-Straße Schleerieth-Egenhausen und Neubau eines Geh- und Radweges; Umplanung im Ortsbereich Egenhausen (Brunnenstraße), Gehsteig Ausbau GV-Straße Schleerieth - Egenhausen und Neubau eines Geh- und Radweges; Änderung der Trasse im Bereich Ortsausfahrt Schleerieth Richtung Egenhausen - Bäume Verordnung über das Landesentwicklungsprogramm Bayern (LEP); Anhörung zu den Änderungen des LEP-Entwurfs Wanderwegekonzept im Oberen Werntal Erstellung eines Energienutzungsplanes für die Gemeinden der Allianz Oberes Werntal Termine Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Tagesordnung kann aus redaktionellen Gründen noch geändert oder ergänzt werden. Wir bitten deshalb die Tagespresse (Termine) bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Elferratssitzung für Senioren Für die Senioren des Marktes Werneck findet am Sonntag, um Uhr eine Faschingssitzung in der Schulturnhalle Schleerieth statt. Die angemeldeten Personen werden mit dem Bus kostenlos nach Schleerieth gebracht. Die Rückfahrt erfolgt um Uhr. Fahrplan Bus Stühler Uhr, Eckartshausen, Ortsmitte Uhr, Vasbühl, Ortsmitte Uhr, Egenhausen, Kirche Bus Schmitt I Uhr, Mühlhausen, am Sportheim Uhr, Zeuzleben, Marktplatz Uhr, Schnackenwerth, Waage/Dorfplatz Bus Schmitt II Uhr, Schraudenbach, Bushaltestelle Uhr, Stettbach, Gaststätte Krückel Uhr, Werneck, Julius-Echter-Str. (Firsching) und Rathaus Uhr, Ettleben, Parkplatz Wern. Friedhof und Kirche Uhr, Rundelshausen, Bushaltestelle Seniorennachmittag Theater, Theater am Mittwoch, Der Seniorenkreis Werneck lädt die Seniorinnen und Senioren zu einem bunten Nachmittag am Mittwoch, ab Uhr nach Werneck in das Kath. Pfarrheim ein. Passend zum Motto des Nachmittages Theater, Theater geben die Kinder des Theaterprojekts Kinkerlitzchen unter der Leitung von Matthias Reimers ein Überraschungs-Stück zum Besten. Für Musik sorgen die bekannten Spessart-Spielleut Hans und Lissy Heiligenthal. Von der Mittelschule werden Schülerinnen und Schüler erwartet, die mit ihrer Lehrerin Elisabeth Vogt das Theaterstück Die Hausaufgabe zeigen werden. Magische Momente verspricht der Zauberer Dr. Brüsch. Durch das abwechslungsreiche Programm führt Hans Driesel. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen und im Anschluss an das Programm mit einem kleinen Abendessen bestens gesorgt. Wir bitten um die Bildung von Fahrgemeinschaften. Parkmöglichkeiten sind direkt am Kath. Pfarrheim vorhanden. Für die Vorbereitung bitten wir um Anmeldung bei den örtlichen Ansprechpartnern bis spätestens Achtung: die Plätze sind begrenzt - daher bitte unbedingt anmelden! E. Liebenstein, Eckartshausen, Tel R. Hart, Egenhausen, Tel E. Seufert, Eßleben, Tel E. Vogt, Ettleben, Tel E. Stark, Mühlhausen, Tel M. Rottmann, Rundelshausen, Tel O. Schmittfull, Schleerieth, Tel B. Göbel, Schnackenwerth, Tel E. Rumpel, Schraudenbach, Tel U. Rumpel, Schraudenbach, Tel. 7215, L. Keller, Stettbach, Tel R. Pfister, Vasbühl, Tel S. Reith, Werneck, Tel A. Silß, Zeuzleben, Tel oder im Rathaus bei Frau Michel, Tel

2 Werneck Nr. 3/13

3 Werneck Nr. 3/13 Mit dem Seniorenbus zum Einkaufen - aktueller Fahrplan Jeden Donnerstagnachmittag (außer an Feiertagen) haben Senioren im Ort Werneck die Möglichkeit, an verschiedenen Haltstellen in Werneck zu-und auszusteigen. Der wöchentliche Einkauf, ein Arzt- oder Frisörbesuch sind so möglich. Das Angebot ist für die Mitfahrer kostenlos. Möglich wird dieser Service dank der Unterstützung des örtlichen Ford-Autohauses Deppisch, das den Kleinbus zur Verfügung stellt. Eine Gruppe ehrenamtlicher Fahrer sorgt dafür, dass die Fahrten planmäßig stattfinden können. Der Seniorenbus fährt folgende Haltestellen an: Beginn ist am Buswartehaus gegenüber der Sozialstation Am Schloßpark, dann geht es über die Ahornstraße und Birkenstraße zum Rathaus. Von dort führt die Senioren-Einkaufslinie zum Gewerbegebiet Spitzäcker, danach zum Kreisaltenheim und über die Schönbornstraße, Einmündung Bergsiedlung, zum Gewerbegebiet A 70 (Halt am Lidl Parkplatz). Der Rückweg führt zu den genannten Haltestellen in umgekehrter Reihenfolge. Die einstündige Route von Werneck in die Einkaufsgebiete und zurück wird dreimal gefahren (ab Uhr, Uhr und Uhr). Letzte Rückfahrt aus dem Gewerbegebiet A 70 ist dort um Uhr. (siehe Fahrplan) Manöver im Bereich des Marktes Werneck Vom bis führen Einheiten der Bundeswehr Übungen durch. Der Bevölkerung wird nahegelegt, sich von den Einrichtungen der übenden Truppen fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegengebliebenen Sprengmitteln (Fundmunition und dgl.) ausgehen, wird aufmerksam gemacht. Ortssprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken Das Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Unterfranken hält am Freitag, den , von Uhr, einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt ab. hierbei wird über die Leistungen - des Schwerbehindertenrechts, - des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes, - des Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes informiert und beraten. Entsprechende Anträge werden auf- und entgegengenommen. Theatergruppe Kinkerlitzchen die Ermittlungen für unser Kriminalstück sind aufgenommen. Alle Verdächtigen werden erneut zum Verhör (Probe) vorgeladen. Am Tatort Alte Grundschule müssen wir Indizien nachgehen, Beweise sichern und den Tathergang ableiten. Womöglich gibt es noch neue Verdächtige, deshalb gilt: Quereinsteigen ist unbedingt erwünscht, also weitersagen! Tatzeit: Samstag, von Uhr Tatort: Jugendtreff Werneck, alte Grundschule (Eingang hinterm Haus unten) Verdächtige: Schauspieler zwischen 7 und 14 Jahren Weitere Infos und Termine unter Um besser planen zu können, Anmeldung für Quereinsteiger bitte im Rathaus unter 2213 oder bei mir unter 7847 oder muck@spatzennest.de Volkshochschule Einzelveranstaltung WE 06 Unsere Sonne Es werden Werden und Vergehen unserer Sonne, ihr Einfluss auf die Erde, Mensch, Tiere und Pflanzen beschrieben und mit eindrucksvollen Sonnenvideos unterlegt. Auch historische, philosophische und ökologische Aspekte werden berücksichtigt. Doz.: Dr. Hans-Michael Carl Mi am , Uhr, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1, Eintritt frei In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. WE 32 Traumgärten 1 - Planung Der Hausgarten ist das grüne Wohnzimmer für die Familie. Um Gartenbesitzern für die Neuanlage oder für die Umgestaltung älterer Gärten Hilfestellung zu geben, werden in diesem Seminar die wichtigsten Grundlagen der Gestaltung besprochen. Anhand von Beispielen werden die folgenden Punkte behandelt: Raumaufteilung, Höhenabwicklung, Wegeführung, Materialwahl, Pflanzung sowie die Gestaltung von Terrasse, Pergola, Teich, Spielecke, Gemüsegarten, Obstwiese, Abgrenzungen etc. Die Teilnehmer können unter der Anleitung einer erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten entwickeln. Jeder Teilnehmer wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Transparentpapier, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, Fotos, evtl. Bebauungsplan Teilnehmer: 5-6 Gärten, pro Garten ist je ein weiterer Teilnehmer (15 Euro) möglich. Weitere Infos: Doz.: Moira Scholz Fr , Uhr und Sa , Uhr Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1, 74 Euro WE 35 Fasten- Infoabend Für alle - auch Männer -, die Interesse an dem Fastenkurs WE36 ab haben. Der Infoabend ist verpflichtend für alle, die am Fastenkurs teilnehmen möchten. Doz.: Maria Voit Mo am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1, gebührenfrei WE 36 Fasten für Gesunde Auch Männer sind herzlich willkommen. In Zeiten des Überflusses bietet Fasten die Chance, den Wert des Einfachen wieder zu erkennen und ein neues Lebensgefühl zu erfahren. Fasten öffnet die Tür zu einem bewußteren Umgang mit sich selbst, den eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und Wünschen. Sie werden feststellen, dass Sie mit Ihrem Körper und auch der Ernährung nach dem Fasten anders umgehen. In dieser Woche werden Sie erleben, dass Fasten nichts mit Hungern zu tun hat, sondern Ihr Immunsystem wird gestärkt. Die Sinneswahrnehmung wird geschärft. Ihre Energiedepots werden aufgeladen. Sie spüren eine gesteigerte Lebensfreude und nachhaltige Vitalisierung. Freuen Sie sich auf diese Fastenwoche in Kombination mit regelmäßiger Bewegung in Form von Laufen, mit Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen. Gemeinsam wird die Gemüsebrühe zubereitet und über gesunde Ernährung diskutiert. Diese Woche ist ein Fasten für Gesunde.

4 Werneck Nr. 3/13 Es wird gefastet in eigener Verantwortung unter Anleitung einer ärztlich geprüften Fastenleiterin. Materialkosten ca. 8 Euro, zahlbar im Kurs. Termine: Fr , Uhr (Infoabend), Fr 15.2., Uhr, Sa 16./ So 17.2., Uhr, Mo 18./ Di 19./ Mi 20.2., Uhr, Do 21.2., Uhr. Teilnahme am Infoabend am Fr 4.2., 19 Uhr (siehe WE35) ist verpflichtend. Doz.: Maria Voit Fr ab , Uhr, 7 x, Werneck, Rathaus, 60 Euro WE 41 Gut zu Fuß!? Feldenkrais für Füße, Knie und Hüften In diesem Kurs geht es darum, Zusammenhänge erspüren, unnötige Spannung wegzulassen und Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen, um leichtere und angenehmere Möglichkeiten zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst erkennen. (Moshe Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen finden meist im Liegen statt und sind für Jung und Alt geeignet. Sie regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1, 15 Euro Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Samstag, , Werneck Altenheim 15:00 Messfeier Schleerieth Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Vasbühl Messfeier Sonntag , Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Ettleben 8.45 Messfeier Eckartshausen 8.45 Messfeier Schnackenwerth 9.00 Messfeier Stettbach 9.30 Messfeier Egenhausen Messfeier Rundelshausen Wortgottesfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Werneck Kindergarten Kindergottesdienst Freitag, , Werneck Altenheim Zeit für mich-zeit für Gott Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Samstag, , Eßleben Uhr Messfeier mit Vorstellung d. Kommunionkinder, anschl. laden die Kinder ein (s. Gottesdienstordnung) Sonntag, , Zeuzleben 8.45 Uhr Messfeier Schraudenbach Uhr Messfeier mit Vorstellung der Kommunionkinder Mühlhausen Uhr Wortgottesfeier Montag, , Mühlhausen Uhr Messfeier Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck So., Uhr Gottesdienst mit d. Gruppe Joy (Schlosskirche, Pfr. Lösch) Geburten Standesamtliche Nachrichten Kaiser Jonas Andreas Kaiser Andreas und Bianca, Rundelshausen Gaum Mila Karin Gaum Andreas und Elke, Rieden Sterbefälle Ziegler Eugenia, Schraudenbach, Gambachstr. 52 am Rückert Franziska, Kützberg, Oberwerrner Str. 12 am Rettner Aurelian, Schleerieth, Brühlstr. 1 am Vereinsnachrichten Stützpunktfeuerwehr Werneck Mo., , Uhr Atemschutz / ABC, Uhr JF Alt, jeweils Feuerwehrhaus Di., , Uhr JF Neu, Feuerwehrhaus KAB Werneck Spanferkelessen am Fr., , im Gasthof Krückel. Wir treffen uns um Uhr an der Kirche um nach Stettbach zu laufen. Anmeldung erforderlich bis Mo., , bei A. Ruppenthal Tel od. K. Maul Tel Herzl. Einladung an alle Mitglieder u. Freunde. Sternsingeraktion in Werneck Rückgabe der Sternsingergewänder ist am Sa., , Uhr im Pfarrheim. TSV Werneck -Tischtennis- Do, , Uhr H Wülfershausen II - Werneck I Fr, , Uhr H Arnstein II - Werneck II -Korbball- So., , Frauen D1 in Werneck Uhr TSV II - Zeuzleben Uhr TSV II - Wülfershausen Treffpunkt: Turnhalle -Kinderturnen- Jeden Montag von Uhr für Kinder von 2-4 Jahren, Turnhalle Werneck, Infos bei N. Reißer Kindergarten Marienau, Werneck -Bedarfserhebung für die Krippengruppen- Mo., , können Sie Ihr Kind auf unsere Warteliste, für einen Platz in der Krippengruppe, aufschreiben lassen. Wie sie sicherlich gelesen haben, sollen hier in Werneck 2 neue Krippengruppen entstehen. Um die Aufnahme und den Personaleinsatz planen zu können, bitten wir sie in der Zeit von Uhr Uhr zu uns in die Einrichtung. Es kann jedoch zu Wartezeiten kommen.

5 Werneck Nr. 3/13 -Anmeldetage für die Kindergartengruppen- Di., , können sie ab Uhr ihr Kind für die Kindergartengruppen anmelden. Das betrifft Kinder, die bis zum 1. Mai 2014, 3 Jahre alt sind. Es kann auch hier zu Wartezeiten kommen. Sie haben jedoch die Möglichkeit unseren Kindergarten anzuschauen. Erst nach der Auswertung der Bedarfserhebung und der Anmeldetage können wir eine Zusicherung auf einen Platz geben. Sollten Sie an diesen Tagen keine Zeit haben, rufen Sie bitte in der Zeit von Uhr unter der Tel an, um einen extra Termin zu vereinbaren. Kath. Kirchengemeinde Werneck So., , Uhr Kindergottesdienst im Kindergarten. Thema: Sturm sei still. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Werneck Mo.,21.01., Uhr Meditation Mi., , Uhr Frauentreff Jahreslosung 2013 Do., , Uhr Bibelgesprächskreis jeweils im Evang. Gemeindezentrum Reservistenkameradschaft Eckartshausen Monatsversammlung mit Neujahrsumtrunk am um Uhr im Sportheim (Jugendraum). FV Egenhausen -Korbball- So., , Frauen in Werneck Uhr Egenhausen II - Zeuzleben Uhr Egenhauen II - Wasserlosen II -Sportheim- Sa., , ab Uhr mit Sky Bundesliga So., , ab Uhr Frühschoppen Bücherei Egenhausen Sa., , sammeln wir ab Uhr die Christbäume ein. Über eine kleine Spende am Baum angebracht, freuen wir uns sehr. Ab ca Uhr laden wir zu Kaffee und Kuchen an den Löschweiher ein. Außerdem sind wieder neue Bücher und Filme eingetroffen. -Öffnungszeiten der Bücherei- Dienstag von Uhr, Freitag von Uhr und Sonntag von Uhr. BBV Eßleben -Abfahrt zum Landfrauenbildungstag am nach Retzbach um 8.40 Uhr an der Bushaltestelle Hauptstraße. -Do., , Landfrauentag im Freizeitzentrum in Waigolshausen. Beginn 9.15 Uhr. Näheres im Aushang in der Kirchstraße. Anmeldung bei G. Göb, Tel Kommunionkinder Eßleben Sa., , findet nach dem Vorstellungsgottesdienst der Kommunionkinder (Beginn: Uhr) ein Kinderflohmarkt statt. Außerdem werden Glühwein, Kinderpunsch und Würstchen angeboten. Der Erlös kommt der Kinderkrebsstation Regenbogen der Würzburger Uniklinik zu Gute. Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. TSV Eßleben -Kegeln- Sa., , Uhr Eßleben - Obertheres -Korbball- Sa., , Jug 19 in Dittelbrunn Uhr Eßleben - Bergrheinfeld Uhr Eßleben - Dittelbrunn Uhr Grafenrheinfeld - Eßleben Sa., , Jug 15 in Dittelbrunn Uhr Eßleben - Hausen Uhr Eßleben - Dittelbrunn Soldaten- u. Schützenkameradschaft Eßleben im BSB Sa., , Uhr, Sportheim, Generalversammlung. - Tagesordnung - 1. Begrüßung durch den Vorstand und Totengedenken; 2. Protokollverlesung letztjähriger Generalversammlung; 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes; 4. Bericht über Luftgewehr-Schießsport; 5. Kassenbericht; 6. Bericht des Kassenprüfers und Entlastungserteilung; 7. Ehrungen langjähriger Mitglieder; 8. Ausblick auf Jahrestätigkeit 2013; 9. Wünsche u. Anträge. Herzl. Einladung. Wanderfreunde Eßleben Original Eßlebener Schlachtschüssel vom Brett am Fr., , Uhr, Geräteraum, Sportheim. TSV Ettleben -Korbball- So., , Jug 19 in Schonungen Uhr Ettleben I - Waldsachsen I Uhr Ettleben I - Schwanfeld I Uhr Ettleben I - Kleinlangheim I So., , Frauen in Werneck Uhr Ettleben III - Lülsfeld I Uhr Ettleben III - Herlheim II - Tischtennis- Fr., , H Uhr Grafenrheinfeld III - Ettleben I Fr., , H Uhr Ettleben III - Theilheim II Sa., , Jgd Uhr Ettleben I - Hambach Sa., , Jgd Uhr Ettleben II - Gänheim II Di., 22.01, Jgd Uhr Grafenrheinfeld - Ettleben I Dorfmeisterschaft im Tischtennis So., , Uhr, Meldeschluss Uhr Gespielt wird in folgenden Klassen: Jugend - noch nicht aktiv gespielt Damen - noch nie aktiv gespielt Herren - noch nie aktiv gespielt Herren - ehemalige aktive Spieler Teilnahmeberechtigt sind alle Ettlebener, ehemalige Ettlebener sowie Mitglieder des TSV Ettleben. Anmeldung an der Info-Tafel im Sportheim oder bei J. Krispin, jens.krispin@freenet.de is spätestens Sonntag Uhr. Herzliche Einladung an alle TT-Begeisterte. Für Kaffee und Kuchen und eine Tombola ist bestens gesorgt. Frauenbund Ettleben Herzl. Einladung auch an die Senioren zum Faschingstreiben am Do., , Uhr, Pfarrheim. Hütchen und gute Laune erwünscht. An die Mitglieder des FB: Jahresbeitrag bitte mitbringen.

6 Werneck Nr. 3/13 Mittwochstreff-60+ Ettleben Vorschau: Do , lädt der Frauenbund zum Fasching ein , findet in Werneck die große Seniorenveranstaltung statt , kommt Frau Breyer, von der Mainpost, Autorin des Buches Mein roter Sessel und hält bei uns eine Autorenlesung zum Thema: Zum Glück sind wir schon älter , besucht uns die Kriminalpolizei und informiert über Gefahren , planen wir einen Ausflug nach Mellrichstadt. Dort führt uns Herr Mauder durch das Salzhaus , steht unter dem Motto eigenes Programm, Gedichte, Verse, Sprichwörter. Na, Interesse geweckt? Dann sehen wir uns beim Mittwochstreff. Verein für Gartenbau u. Landespflege Schleerieth Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Fr., , 19.30Uhr, Sportheim. -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Totengedenken, 3. Protokoll, 4. Bericht des Vorstandes, 5. Kassenbericht, Entlastung, 6. Beschlußfassung, 7.Verschiedenes,Wünsche u. Anträge. Anschließend bieten wir einen Imbiss und Bilder/Filmdarbietungen an. Seniorenkreis Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Mi., , Uhr, alte Schule, unterhaltsamer Nachmittag mit Einlagen. Herzl. Einladung an alle Senioren. Nächster Treff Mittwoch, Freiwillige Feuerwehr Ettleben Sa., , Uhr, Sportheim, Generalversammlung. -Tagesordnung 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Verlesung des Protokolls; 4. Bericht des Vorsitzenden; 5. Bericht des Kommandanten; 6. Bericht des Jugendwartes; 7. Bericht des Kassiers; 8. Entlastung der Vorstandschaft; 9. Wahl der Vertrauensleute; 10. Neuaufnahmen, Verpflichtungen; 11. Information über Integrierte Leitstelle (ILS); 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. Für Aktive ist das Erscheinen Pflicht. St.-Martinsverein Mühlhausen Herzliche Einladung: So., , Uhr, Sportheim Mühlhausen: Mitgliederversammlung, anschl. Weißwurstfrühstück (+Wienerli): Bitte vorbestellen (Listen im Sportheim, Laden, Kindergarten); während der Versammlung Kinderbetreuung im Turnraum. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Protokollverlesung; 4. Bericht des Vorsitzenden; 5. Kassenbericht; 6. Entlastung der Vorstandschaft; 7. Bericht der Kiga-Leitung; 8. Elternbeirat stellt sich vor; 9. Neuwahlen; 10. Wünsche und Anträge. TSV Mühlhausen -Kesselfleischessen Faschingsdienstagab Uhr im Sportheim. Bitte in die im Sportheim aufliegende Liste eintragen, da nur dieser Personenkreis Berücksichtigung findet. Kindergarten Mühlhausen Sa., , einsammeln der Christbäume ab 9.00 Uhr. Über eine kleine Spende, bitte am Baum befestigen, freuen wir uns. Verein für Gartenbau und Landespflege Mühlhausen Sa., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. -Tagesordnung- 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Verlesen des Protokolls; 4. Bericht des 1. Vorstandes; 5. Bericht des Kassiers; 6. Kassenund Revisorenbericht; 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges. Es schließt sich ein Bildvortrag über das Schloßparkfest und den Tag der offenen Gartentür, 23./ an. Es sind alle eingeladen. BBV Schleerieth, Eckarthausen, Rundelshausen -Landfrauentag in Waigolshausen, Do., Beginn: 9.15 Uhr. Ref. Pater Christoph Kreitmeir, Franziskanerkloster Vierzehnheiligen. Thema: Loslassen lernen und freier werden Uhr unterhaltsamer Nachmittag. Anmeldung wegen Fahrgemeinschaft. -Landfrauenbildungstag, Do., im Schönstattzentrum Würzburg, Ref. Sr. Elke Schauer. Thema: Garten(Träume). Preis 25 Euro für Bus, Essen, Kaffee. Anmeldung bis bei den Örtsbäuerinnen. Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- und Gasheizungen in Schnackenwerth Ab dem wird vom bevollmächtigten Bezirkskaminkehrer Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, Stadtlauringen, Tel: 09724/ Fax: 09724/ die Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- und Gasheizungen durchgeführt. Johannesverein Schraudenbach Sa., , Altpapiersammlung. Senioren Schraudenbach Gemütliches Beisammensein am ab Uhr im Sportheim mit Kaffee, Kuchen und Abendessen. Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren. SV Schraudenbach - Faschingssitzungen - Kartenvorverkauf für die Faschingssitzungen am 02. und ist am Sa., von Uhr im Pfarrhaus. Eintritt 6,00 Euro. -Gesellschaftsspieleabendwird auf Sa., verschoben. Beginn ist um Uhr im Sportheim. Herzliche Einladung ergeht an die Gesamtbevölkerung. SV Vasbühl Einladung zur Gründungsversammlung der Spvgg DJK/SV Brebersdorf/Vasbühl am Sa., , Uhr, im Sportheim Vasbühl. -Tagesordnung- 1. Gründung des Vereins; 2. Wahl des Vereinsausschusses; 3. Sonstiges Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

7 Werneck Nr. 3/13 Krabbelgruppe Zeuzleben Einladung an alle ehemaligen Leiter/-innen der Krabbelgruppe in Zeuzleben zum Treffen am Fr., , Uhr im Gasthaus zum Auerhahn. Hubertusverein Zeuzleben So., , Uhr, Sportheim, Jahreshauptversammlung. Alle Hubertusbrüder von Zeuzleben sind zu dieser Versammlung herzl. eingeladen. TSC Zeuzleben -Korbball- Sa., , Jug 19 II in Bergrheinfeld, Hauptschule Uhr TSC II - Garstadt Uhr Röthlein - TSC II Abfahrt: Uhr So., , Frauen in Werneck Uhr Werneck II - TSC Uhr Egenhausen II - TSC Uhr Sömmersdorf - TSC Treffpunkt: Uhr in Werneck -Christbaumsammlung- Sa., , sammelt unsere Fußballabteilung Ihre Christbäum ein. Bitte stellen Sie Ihren Baum ab 9.00 Uhr sichtbar am Grundstück ab. Über eine kleine Aufmerksamkeit freuen wir uns. Schweizer Freischütz Zeuzleben Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Sa., , Uhr. TO siehe Amtsblatt vom Sonstiges Bund Naturschutz Ortsgruppe Werneck-Waigolshausen Du bist zwischen 7 und 10 Jahre alt und hast Lust auf Abenteuer und Entdeckungen in der Natur? Dann bist Du bei uns genau richtig. Wir starten im Februar eine neue Kindergruppe mit unter Anderem folgenden Themen: Erlebnisnachmittage im Wald mit der Wernecker Försterin, eine Fledermausnacht und ein Forschertreffen am Wasser. Das genaue Programm könnt Ihr bei bn-werneck@web.de oder bei Gerhard Röthlein, Tel.2630, anfordern. Dort könnt Ihr Euch auch anmelden. Unkostenbeitrag für alle 9 Veranstaltungen zusammen 20,00 Euro. Es sind noch wenige Plätze frei, also schnell anmelden! BBV Rundelshausen/Eckartshausen/ Schleerieth -Gebietsversammlung- Der für geplante Vortrag Unsere Füße. wird auf Do., , Uhr, Sportheim Eckarthshausen verschoben. Bitte beachten. Einladung zum Angehörigenabend Wir treffen uns am Do., um Uhr im Café Klatsch der Sozialstation. Thema: Das neue Pflegegesetz Infoabend. Gerne können Sie auch für Ihre Angehörigen eine Betreuung in diesem Zeitraum über uns in Anspruch nehmen. Anzumelden unter der Tel Café Klatsch Programm Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do., Bildervortrag über Tansania Do., verschiedene Spiele Do., Faschingsfeier Do Bingo Do Bildervortrag über Kappadokien Do Singen Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Bitte anmelden unter Tel.-Nr Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Freizeitenprogramm 2013 des Katholischen Senioren-Forums Das Katholische Senioren-Forum Diözese Würzburg bietet im Jahr 2013 wieder jungen und älteren Senioren/innen ein umfangreiches Urlaubsangebot. Neben mehrtägigen Erholungsfahrten sind Bildungsfreizeiten, religiöse Freizeiten, Kultur- und Studienfahrten im Programm zu finden. Auch speziell auf Senioren/innen ausgerichtete PC- Kurse werden angeboten. Die mehrtägigen Erholungsfreizeiten führen 2013 nach Heiligenstadt (18.Juni bis 1. Juli) und nach Immenstadt (15. bis 25. Juli). Ein Einsteigerkurs ins Internet - speziell für Senioren/innen - wird vom 15. bis 17. Mai auf dem Volkersberg angeboten. Bei einem weiteren PC-Seminar ( Juni) steht das Thema Digital fotografieren im Mittelpunkt. Die Opa-Oma-Enkel-Freizeit lädt Großeltern und Enkel ein, gemeinsame Tage in den Pfingstferien im Fichtelgebirge zu verbringen. Diese und weitere Angebote sind im Programmheft der Regionalstelle Schweinfurt des Katholischen Senioren-Forums zu finden. Das Programmheft ist über die Regionalstelle, Anton- Niedermeier-Platz 7, Schweinfurt erhältlich. Es kann auch telefonisch unter der Tel oder per Mail (seniorenforum-sw@bistum-wuerzburg.de) angefordert werden. Im Internet ist das Programm unter zu finden. Zweckverband Musikschule Schweinfurt Anmeldung zum 2. Halbjahr der Musikschule: Eltern-/Kindgruppen Die Musikmäuse Ab beginnen die Eltern-/Kindgruppen Die Musikmäuse im 2. Halbjahr des Schuljahrs 2012/13. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren. Die Musikschule bietet diese Kurse seit Jahren mit großem Erfolg an - das erste, spielerische Kennenlernen der Welt der Musik. Den Unterricht erteilen ausschließlich Diplom-Musiklehrer mit entsprechender Qualifizierung. Unterricht wird derzeit erteilt in Schweinfurt Musikschule und Schillerschule, Bergrheinfeld, Euerbach, Gerolzhofen, Gochsheim, Niederwerrn, Werneck. Kommen mindestens sechs Anmeldungen zusammen, können auch weitere Kurse in den Außenstellen eingerichtet werden. Die Anmeldung ist online bequem möglich unter oder im Musikschulsekretariat, Schweinfurt, Schultesstr. 17 Telefon 09721/ oder Anmeldeschluss:

8 Werneck Nr. 3/13 KAB-Bildungswerk -EDV-Kurse für Frauen- Kurs I: Powerpoint am Sa., Kurs II: Internet am Sa., jeweils v Uhr im BFZ-Schweinfurt Kosten je Kurs 25,- Euro für KAB-Mitglieder, 35,- Euro für Nichtmitglieder. Die Kosten beinhalten nicht das Mittagessen. Bei Absage nach Anmeldeschluss wird eine Ausfallgebühr erhoben. Die Kurse können auch unabhängig voneinander gebucht werden! Anmeldung bis (Kurs I) bzw (Kurs II) bei: KAB- Diözesanverband Würzburg e.v., Sekretariat Schweinfurt, Schultesstr. 21, Schweinfurt, Tel /702511, FAX: 09721/702525, kab-schweinfurt@bistum-wuerzburg.de oder G. Walter, Tel /3048, Gaby.L.Walter@t-online.de Gästeführungen im Tal der Kelten So., von Uhr findet die Fackelwanderung im Tal der Kelten erstmals als kompakte Führung statt. So., von Uhr dann die klassische lange Fackelwanderung im Tal der Kelten. Anmeldung: Bei Jutta Göbel (zertifizierte Gästeführerin des Landkreises Schweinfurt) Tel / 8336 (Anrufbeantworter) oder Handy ab Uhr: 0175/ goebel.jutta@web.de, Faschingsclub Waigolshausen Termine der Veranstaltungen 1. Hauptsitzung am Samstag, Hauptsitzung am Samstag, Kindersitzung am Sonntag, Kinderfasching am Sonntag, Faschingstanz am Samstag, Kabarett: Lisa Fitz am Donnerstag, Kartenverkauf ab Montag, im Büro Main-Business GmbH, Sonnenstr. 37, Waigolshausen (Tel.-Nr. 9211). Eingang Nordring Büro Main-Business! Vernissage Lichtbildnisse von Andrea Meißner-Then Fr., um Uhr in der Gadengalerie Geldersheim in den Kirchgaden Dauer der Ausstellung: Öffnungszeiten: Sonntags Uhr und zu den Veranstaltungen des Gadenvereins Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt Wir haben einige interessante Veranstaltungen. Infos unter: Klaudia Schwarz, Abteilungsleiterin Beratung und Bildung, Ignaz-Schön-Straße 30, Schweinfurt, Dienstzeiten: Mo bis Do, Tel , Fax: , klaudia.schwarz@aelf-sw.bayern. de, Internet: Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

9 Werneck Nr. 3/13 Stellenmarkt Aufwind - Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.v., Werneck sucht zum nächstmöglichen Termin für seine Übergangseinrichtung Der Gutshof HauswirtschafterIn in Teilzeit (ca. 15 Std./Wo) Die Aufgabe umfasst die Anleitung und Förderung der BewohnerInnen bei der Selbstversorgung sowie die Sicherstellung der Grundversorgung in der Übergangseinrichtung. Wir erwarten: Gute hauswirtschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten Mögl. Erfahrung mit hauswirtschaftl. Tätigkeit in pädagogischen Kontexten Psychische Stabilität, Kommunikationsstärke Bereitschaft zu Wochenenddiensten (1 x/monat) Wir bieten: Vergütung in Anlehnung an den TVöD Teamarbeit, Supervision und Fortbildung Verantwortungsvolle Mitarbeit in einem innovativen Projekt Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte bis zum an: Aufwind e.v., Verwaltung, Balthasar-Neumann-Platz 1, Werneck (Informationen zum Verein unter ) Der Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden (Landkreis Schweinfurt) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n (VFA-K) bzw. Verwaltungsangestellte/n mit Fachprüfung I als Sachbearbeiter/in der Finanzverwaltung (Verbrauchsgebühren-abrechnung) für die Dauer einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung. Kenntnisse und Erfahrungen - im Kommunalabgabenrecht (Kanalbenutzungsgebühren) und - sicherer Umgang in den gängigen Office-Programmen sowie im Finanzprogramm der Fa. Komuna sind von Vorteil. Wir erwarten - selbständiges, eigenverantwortliches Arbeiten - Einsatzfreude, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Wir bieten - eine interessante und vielseitige Aufgabe in Vollzeitbeschäftigung, vorerst befristet bis Eine anschließende unbefristete Weiterbeschäftigung in Teilzeit ist nicht ausgeschlossen. Die Dienststelle des AZV befindet sich in den Räumlichkeiten des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal- Gruppe in Poppenhausen. Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum an den Abwasserzweckverband Obere Werntalgemeinden, Bergstr. 4, Poppenhausen. Nähere Auskünfte erteilt Herr Geschäftsleiter Walter Weinig unter der Tel.-Nr / Wohnungsmarkt Junges Paar, bald zu dritt, sucht 3-4 Zi-Whg. in Werneck zum baldmöglichsten Bezug. Kaltmiete bis 500 Euro oder zum Kauf. Tel: Ärzte - Apotheken - Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 19./ Dr. Mayer, Bahnhofstr. 24, Eßleben, Tel / Dr. A. Dösch, Meininger Str. 5, Werneck, Tel /2081 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 18./19.01., Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel / , Dr. Gimpl, SW, Tel / , Freiwald-Tries, Schonungen, Tel /50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Hebammenpraxis 0173/ * * * * Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. * * * * Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege, Essen auf Rädern. Am Schloßpark 11, Werneck, Tel /7674, 24 Stunden Rufbereitschaft. Pflegeentlastung der Sozialstation Brauchen Sie als pflegende Angehörige einen Tag für sich? Dann würden wir gerne Ihren zu pflegenden Angehörigen bei uns in der Pflegeentlastung tage- oder stundenweise betreuen. Rufen Sie uns an: Tel /

10 Werneck Nr. 3/13 Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von Uhr Unser Fahrdienst holt Ihren Angehörigen auch gerne zuhause ab und bringt ihn wieder heim. * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation - Sonderdienste - Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - * * * * Kreisalten- und Pflegeheim Werneck Stationäre Versorgung - Kurzzeitpflege - Beschützender Wohnbereich - Offener gerontopsychiatrischer Wohnbereich - eingestreute Tagespflege Info und Beratung unter Tel * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 19./ M. Herpich, Am Deutschhof 19, Schweinfurt, Tel /33880 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) S t a t t Karten - Familienanzeigen Danksagung In der Stunde des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Freundschaft und Verbundenheit unserer lieben Mutter Julitta Zeißner entgegengebracht wurde. Für die aufrichtige Anteilnahme in Wort und Schrift sowie für Blumen und Geldspenden herzlichen Dank. Egenhausen, im Januar 2013 Siegbert und Wolfgang Zeißner mit Familien Notfalldienst der Apotheken St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnsein Löwen-Apotheke, Niederwerrn Schwanen-Apotheke, Schwanfeld Blutspenden WERNECK Mittwoch, 23. Januar Uhr Balthsar-Neumann-Verbandsschule Am Hallenbad Bühlweg e Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre) In unserem Leben hast Du Deinen Platz verlassen, in unseren Herzen bist Du immer bei uns. Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen von unserer lieben Annemarie Dorn für die tröstenden Worte, für die Karten und Geldspenden, für den mitfühlenden Händedruck sowie für die gute ärztliche Versorgung durch den Hausarzt Herrn Wittye und Herrn Pfarrer Lösch für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Familie Ralf Dorn Familie Sibylle Schultz Ettleben, im Januar 2013

11 Werneck Nr. 3/13 Gasthaus Glöckner in Ettleben Am Schlachtschüssel vom Brett im Gasthaus Glöckner ab Uhr Auf Ihren Besuch freut sich Familie Glöckner Um Reservierung wird gebeten. Tel /8333 Mit Farbe besser werben. LW-Service auf einen Klick:

12 Werneck Nr. 3/13 Liebe Leut lich Willkommen im Auerhahn in Zeuzleben. * Feinschmecker * Wanderer * Freunde Liebe Leut ein fr ohes Weihnachtsfest Weihnachtsfest Grüner Markt samstags: W illkommen im Auer hahn * Cordon bleu paniert u. Schwein, Öko-Eier, Rindergulasch, Kalbsgu Grüner Markt Uhr samstags lasch, Gelbwöeschtli, Läwerwöeschtli, Honig, Plootz, Apfelstrudel,... * Saure Lunge in Dosen, Kalbskopf, Öko-Sauerbraten, gek. Knöchli... Samst ag/sonn tag Holzkoh len wird ang grill eschürt Sonntags besonders: Für Sonntag und 2. Feiertag besonders: **Schweinelendchen, Milchkalbsbraten, Sauerbraten u. Öko-Ochsen, Öko-Gas, Öko-Lamm, Milchkalb, Hirsch, Öko-Lamm, Klöße, Kroquetten, Grumbenzulot,... Öko-Kaninchen, Kalbshaxe, Öko-Sauerbraten... Tel Bei r s e Röd Gaststätte Röder Frühlingstraße Werneck Tel.: Neu bei uns: der Schlemmerblock. Tischreservierung empfehlenswert! Am Sonntag u. a.: Fränk. Sauerbraten, Knödel und Apfelrotkohl Unsere Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag durchgehend geöffnet Mo., Mi., Do., Fr. ab Uhr geöffnet Nachmittag von Uhr geschlossen Dienstag Ruhetag Flyer Falzflyer Plakate Poster Broschüren Office JETZT NEU! Wir haben drei neue Produkte im Shop! Hochzeitszeitung -flyerdruck.d Der einfache Weg zum e Druck Intime Gestän dnisse Steffi und Fragen wurden getrennt Interview t. Lest die lustigen An Antworten beiden auf der tteilweise die Intimen und Unangene hmen Frangen Wie alles Begann Von der Kindheit Bilder, Zeutgniss bis heute. e und Geschicht en der beiden Caro & Be nni Caro & Ben ni Hochzeitszeitungen z.b. 10 Kalender Zeitungen Hochzeitszeitungen schon ab 25,99 inkl. MwSt & Versand Weitere Angebote finden Sie unter

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil Landratsamt Schweinfurt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Seite 1 19 innerhalb des innerhalb des 1. Bergrheinfeld 140 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 55 40 30 Bischwind 35 30 3. Dittelbrunn

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 20 Rohbau innerhalb des Geschoß- wohnungsbau innerhalb des 1. Bergrheinfeld 155 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 145 85 Holzhausen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2. Seite 1 19 Rohbau Geltungsbe- reiches Geschoß- wohnungsbau 1. Bergrheinfeld 150 110 30 Garstadt 70 50 2. Dingolshausen 60 40 30 Bischwind 40 30 3. Dittelbrunn 160 120 Hambach 110 85 Holzhausen 45 35 Seite

Mehr

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Volkshochschule. Kultur. Kirchliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Musikverein Werneck e.v. Jahrgang 39 Freitag, den 3. Februar 2012 Nummer 5 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.02.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke BtF Schloß Werneck Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Schloß Werneck 44/1 SW-DD 198 FF Abersfeld Tragkraftspritzenfahrzeug TSF Florian Abersfeld 44/1 SW-2083

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck

Amtliche Nachrichten. 6. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemeindeteil Werneck Markt Werneck Jahrgang 39 Freitag, den 27. Januar 2012 Nummer 4 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 24.01.2012 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Mikrozensus 2010 im Januar gestartet. Fundsachen. Immer wieder Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 22. Januar 2010 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.01.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 30.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2 Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2 Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.01.2006, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017

Amtliche Nachrichten. Elferratssitzung für Senioren. Sitzung des Marktgemeinderates. Hundesteuer 2017 Jahrgang 44 Freitag, den 20. Januar 2017 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 24.01.2017, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 33 Freitag, 20. Januar 2006 Nr. 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 17.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Probealarm der Sirenen. Personalausweise und Reisepässe - jetzt auf Gültigkeit überprüfen Jahrgang 36 Freitag, den 13. Februar 2009 Nummer 7 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.02.2009, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44

Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44 Jahrgang 34 Freitag, 02. November 2007 Nr. 44 Amtliche Nachrichten Rathaus Werneck - Meldeamt Das Meldeamt ist am Montag, 05.11.2007, wegen einer Schulungsveranstaltung geschlossen. Historischer Verein

Mehr

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken

MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN AUFBRUCHVERANSTALTUNG. gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken MARKT WERNECK GEMEINDEENTWICKLUNGSKONZEPT PROJEKTE UND MAßNAHMEN gefördert durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken AUFBRUCHVERANSTALTUNG AM 25. JULI 2016 Übersichtskarte Gemeindegebiet Werneck

Mehr

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung)

Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung) Verordnung über die Beförderungsentgelte für den Verkehr mit Taxen in der Stadt Schweinfurt (Taxitarifordnung) Die Stadt Schweinfurt erlässt aufgrund 51 Abs. 1 des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Reinigungskraft im Hallenbad. Jahrgang 43 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 3

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Reinigungskraft im Hallenbad. Jahrgang 43 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 3 Jahrgang 43 Freitag, den 22. Januar 2016 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 19.01.2016 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte

Mehr

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v.

Amtliche Nachrichten. Flurgang der Feldgeschworenen. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 16. April 2010 Nummer 15 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 20.04.2010, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht

Amtliche Nachrichten. Einladung zum Schlossparkfest und Tag der offenen Gartentür. Sitzung des Marktgemeinderates. Ferienspaßbetreuer gesucht Jahrgang 39 Freitag, den 22. Juni 2012 Nummer 25 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 26.06.2012, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 50 Energetische Sanierung des Ärztehauses, Werneck Vergabe der Blitzschutzarbeiten Neugestaltung Balth.-Neumann-Platzes in Werneck

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Stellenausschreibung. Internationaler Museumstag und Eröffnung der Südroute am 20. Jahrgang 39 Freitag, den 18. Mai 2012 Nummer 20 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Die für Dienstag, 22.05.2012, terminierte Sitzung wird um eine Woche verschoben. Die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.06.2008, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 06.12.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 31.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Der Markt Werneck wird eine

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen

Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen Jahrgang 38 Freitag, den 9. Dezember 2011 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Montag, 12.12.2011, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten.

Amtliche Nachrichten. Fundsachen. Sitzung des Marktgemeinderates. Kostenlose Sammlung von Problemabfällen aus Privathaushalten. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 13. März 2009 Nummer 11 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.03.2009, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck

Mehr

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22

Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 38 Freitag, den 3. Juni 2011 Nummer 22 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 07.06.2011, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. April, Mai, Juni und Juli Offene Behindertenarbeit. Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs April, Mai, Juni und Juli 2015 Dominikus-Ringeisen-Werk Region Unterfranken Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Tagesausflüg e: Seite

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Zeuzleben Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April 2007 P r o g r a m m 8.15 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche

Mehr

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Korbball-Marktgemeinde-Pokal Jugend 9/12/15/19 und Frauen am 01./02. Juli 2017 in Egenhausen. Sitzung des Marktgemeinderates Jahrgang 44 Freitag, den 30. Juni 2017 Nummer 26 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 04.07.2017, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Filmsaal

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung

Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/ Datum Zeit Sportart Veranstaltung 2008 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Belegungsplan DJK-Sporthalle 2007/2008 2007 Datum Zeit Sportart Veranstaltung Sa. 15.09. 12:00 14:00 Frauenbund Kinderkleidermarkt Sa. 22.09. 19:30 Handball SV DJK Unterspiesheim - SG DJK Rimpar II Sa.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27

Amtliche Nachrichten. Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 3. Juli 2009 Nummer 27 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.06.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Pflege. Pflegeheim Bockenheim

Pflege. Pflegeheim Bockenheim Pflege Pflegeheim Bockenheim In dieser Broschüre 1. Das Pflegeheim Bockenheim 2. Wohnen 3. Aktivitäten 4. Kulinarisches 5. Gesundheit & Wohlbefinden 6. Verwaltung & weitere Dienste Stand März 2016 3 1.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur Jahrgang 32 Freitag, 4. November 2005 Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Der Markt Werneck stellt zum nächstmöglichen Termin eine Beschäftigte/einen Beschäftigten für die Gemeindekasse als Vollzeitkraft

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 23/2017 Internet Frammersbach, 08.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten des Terrassenbades Montag bis Samstag 10.00 20.00 Uhr Sonn- und feiertags 09.00 20.00 Uhr Bitte

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis.

zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um im Pfarreiheim Glis. EINLADUNG zur Generalversammlung 2010 Mittwoch, 03.Februar 2010 um 19.30 im Pfarreiheim Glis. TRAKTANDEN 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählerinnen 3. Protokoll der GV 2009 4. Jahresbericht der Präsidentin

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Amtliche Nachrichten

Amtliche Nachrichten Jahrgang 43 Freitag, den 9. Dezember 2016 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Preisverleihung des Jugendkulturpreises 2016 Landratsamt Schweinfurt, Freitag, 18. November 16 Uhr: Zur Preisverleihung des Jugendkulturpreises

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Donnerstag, den 30. April 2009 Nummer 18 Amtliche Nachrichten Dorfplatz Mühlhausen Am Sonntag, 24. April 2009, fand die Segnung und offizielle Übergabe des neuen Dorfplatzes

Mehr

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006 Jahrgang 33 Freitag, 16. Juni 2006 Nr. 24 Amtliche Nachrichten 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom 17. 18. Juni 2006 Programm Samstag, 17. Juni 2006 17.00 Uhr Festbeginn 18.00 Uhr Begrüßung

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr