Amtsblatt. der Gemeinde Mudau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. der Gemeinde Mudau"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Mudau mit den Ortsteilen: Donebach/Ünglert, Langenelz, Mörschenhardt/Ernsttal, Mudau, Reisenbach, Rumpfen, Scheidental, Schloßau/Waldauerbach, Steinbach Internet: Herausgeber: Gemeinde Mudau Neckar-Odenwald-Kreis Telefon ( ) Verantwortlich: Bürgermeister der Gemeinde Mudau oder Vertreter im Amt, für den Anzeigenteil: Druckerei Henn + Bauer GmbH Druck und Verlag: Henn + Bauer Druckerei + Büro für grafische Gestaltung GmbH Neugereut Limbach Telefon ( ) Telefax druckerei@henn-bauer.de Anzeigen- anzeigen@henn-bauer.de 43. Jahrgang Freitag, 27. Oktober 2017 Nummer 43 Anlässlich des Reformationsjubiläums 500 Jahre Reformation laden der Heimat- und Verkehrsverein Mudau und die ev. Kirchengemeinde herzlich ein zu einem Vortragsabend mit dem Thema Konfessionsgeschichte rund um Mudau seit der Reformation Wann: Dienstag, 31. Okt um Uhr Wo: Ev. Gemeindehaus, Langenelzer Str. 8 Referent: Markus Wieland, Regionalhistoriker und Vorsitzender des Mosbacher Geschichtsvereins Mudau blieb katholisch da es Mainzer Gebiet und zum Bistum Würzburg zugehörig war. Aber damals gab es auch reformatorisches Gedankengut bei uns. Im Süden des Gemeindegebietes lagen nämlich die Pfälzer und im Westen die Zwingenburger Gebiete, die mehrere Religionswechsel mitmachen mussten. Auch hatten einige Pfarrer bei uns Frauen. Zudem war die Religion seinerzeit Angelegenheit der jeweiligen Landesherren, die diese auch, wenn es sein musste, mit Waffengewalt durchsetzten. Natürlich gab es aus diesen Gründen auch Ab- und Zuwanderungen. Zu diesem interessanten Thema wird uns Herr Markus Wieland spannende Informationen liefern. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen! Mudauer Kinotage am 17. und 19. Oktober 2017 ein toller Erfolg Mit zwei tollen Filmen, die zeigen, dass alt bzw. jung sein nicht in erster Linie von den Lebensjahren abhängt, sondern durchaus nicht unerheblich mit der Einstellung zum Leben zu tun hat, beteiligte sich die Gemeinde Mudau auch in diesem Jahr am mittlerweile 8. Europäischen Filmfestival der Generationen. Zwar hätte der ebenso wirklichkeitsnahe wie lustige und zum Nachdenken anregende Film Wir sind die Neuen mehr Zuschauer verdient gehabt, so platzte der Kinosaal in der Pfalz beim Film Die Herbstzeitlosen fast aus den Nähten. Die interessierten Zuschauer hatten jede Menge Spaß an den beiden Abenden. Bürgermeister Dr. Norbert Rippberger lud auf Beschluss des Gemeinderats zum kostenlosen Genuss der beiden Filme zum Thema Generationskonflikt ein. Und beide Filme bargen Überraschungen zu diesem Thema, denn alt und spießig benahmen sich nicht die vermeintlich Alten. In Wir sind die Neuen prallten Althippies auf Jungspießer, als drei junge Rentner aus Kostengründen ihre ehemalige Studenten-WG wiederaufleben ließen. Sie diskutieren und philosophieren bei dem einen oder anderen Glas Wein über Gott und die Welt bis spät in die Nacht. Dabei sind sie den drei jungen prüfungsgestressten, spießigen und humorlosen Studenten in der WG über ihnen zunächst einmal mehr nur ein Dorn im Auge. Die Generationskomödie überzeugt mit frischen selbstironischen Dialogen über das Jungsein von heute und gestern. Ebenso liebenswert ist der Film Die Herbstzeitlosen, in dem vier innovationsfreudige Rentnerinnen couragiert und mit viel Elan ihre Vorstellungen und Wünsche vom Alter in die Tat umsetzen. Unterstützt von drei Freundinnen erfüllt sich Martha nach dem Tod ihres Mannes den lang gehegten Traum einer eigenen Dessous-Boutique im idyllischen Dorf Trub in der Schweiz. Das allein wäre schon Zündstoff genug im Dorf, doch zusätzlich hat ihr Sohn Walter als Pfarrer größte moralische Bedenken gegen den Reizwäschetempel. Die Komödie über veraltete Alters- und Frauenbilder wurde ein echter Publikumshit auch in Mudau. Ein toller Erfolg, der erwähnt werden sollte. Vor allem, weil Mudau eine von nur drei Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis (Aussage BM) ist, die sich an diesem Europäischen Filmfestival der Generationen beteiligten.

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 43 Wegen der Feiertage Reformationstag und Allerheiligen am Dienstag/Mittwoch, / , ist der Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge für die Kalenderwoche 44 bereits am Freitag, den 27. Oktober 2017, Uhr. Anzeigenschluss ist am Montag, , um Uhr. Wir bitten Sie, dies zu beachten. Der Verlag AMTLICHE MITTEILUNGEN Polizei 1 10 Feuerwehr 1 12 Rettungsdienst 1 12 EnBW Stromversorgung Störungsstelle: 0800/ Notdienst Wasserversorgung Der Anruf wird an die Stadtwerke Buchen weitergeleitet. Kläranlagen/Bauhofbereitschaftsdienst 0160/ Dieser Dienst steht Ihnen nach Dienstschluss Uhr und am Wochenende zur Verfügung. Ärztlicher Notdienst Erwachsene: Notfallpraxis in der Neckar-Odenwaldklinik Mosbach Knopfweg 1, Mosbach Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr Uhr / Mi Uhr Sa, So, Feiertag 8 22 Uhr Notfallpraxis in der Neckar-Odenwaldklinik Buchen Dr. Konrad-Adenauer-Straße 37, Buchen Öffnungszeiten: Sa, So, Feiertag 8 22 Uhr Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen Die Notfallpraxis Buchen in den Räumen der Neckar-Odenwald-Kliniken ist bereits am Freitag von Uhr dienstbereit. Zentrale kostenfreie Rufnummer: Kinderärztlicher Notdienst Zentrale Rufnummer Augenärztlicher Notdienst Zentrale Rufnummer Details finden Sie auch unter: Die Polizei in Buchen ist unter der Telefonnummer 06281/9040 oder im Notfall über den Notruf 110 zu erreichen. Sprechstunden: Im Rathaus in Mudau finden jeweils montags, von 8.00 bis Uhr und donnerstags, von bis Uhr Sprechstunden der Polizei statt. Schwimmbad Schloßau ist wieder für alle zu den folgenden Zeiten geöffnet: mittwochs von bis Uhr samstags von bis Uhr An Feiertagen ist das Schwimmbad geschlossen! Schwimm mal wieder. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet nicht wie der Veröffentlichung im Abfallkalender 2017 zu entnehmen ist im Dezember statt, sondern wird im November vom TSV Mudau am Samstag, den durchgeführt. Wir bitten höflichst um Kenntnisnahme und Beachtung dieses Termins. Sanierung der Kreisstraße Scheidental Reisenbach Der Neckar-Odenwald-Kreis führt auf der Kreisstraße 3921 zwischen Scheidental und Reisenbach eine Fahrbahndeckenerneuerung durch. Aus logistischen Gründen kann die Baumaßnahme nur bei kompletter Vollsperrung der Straße abgewickelt werden. Der öffentliche Personennahverkehr von und nach Reisenbach kann während der Bauzeit nicht stattfinden. Die Arbeiten wurden daher in die Zeit der Herbstferien gelegt. Sie beginnen am Freitag, 27. Oktober und enden am Samstag, 4. November Eine örtliche Umleitung wird nicht ausgewiesen. Die großräumige Umleitung des gesamten Verkehrs erfolgt über Gaimühle Kailbach Schloßau. Wir weisen heute schon auf die Baumaßnahme hin und bitten um Beachtung und Verständnis. Für Rückfragen und nähere Erläuterungen stehen der Bauleiter des Neckar-Odenwald-Kreises Volker Henn unter der Telefon- Nummer 06281/ und Straßenmeister Joachim Mai unter der Telefon-Nummer 06281/ zur Verfügung. Vollsperrung der Euterbachbrücke in Schöllenbach In der Zeit von bis wird die Euterbachbrücke in Schöllenbach wegen Sanierungsarbeiten vollständig gesperrt. Umleitung erfolgt über Hesselbach. Mudau Jahrbuch m16 ist ausverkauft! Zwecks einiger Nachfragen bei den Verkaufsstellen möchte das Mudau-Jahrbuch-Team mitteilen, dass das Mudau Jahrbuch m-16 bis auf 5 Exemplare ausverkauft ist. Wer noch ein Buch möchte, möge sich schnell mit Klaus Schork (Mudau) in Verbindung setzen. Jahrbücher aus den Vorjahren sind noch in geringen Stückzahlen bei der Gemeindeverwaltung und der Volksbank Franken in Mudau erhältlich. Freuen Sie sich jetzt schon auf das kommende Jahrbuch m-17 welches ab März 2018 erhältlich sein wird. Vereinsförderung Wir bitten alle Vereine, die bisher ihren Antrag auf Vereinsförderung, bzw. das Formular Vereinsdatei noch nicht abgegeben haben, dies bis spätestens Freitag, 17. November 2017, zu tun. Wer seinen Antrag nicht bis zu diesem Termin abgegeben hat, erhält keine Vereinsförderung! Ortschaftsratssitzung, Ortsteil Donebach/Ünglert Am Dienstag, , findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Donebach, in der Schule statt. Tagesordnung 1. Anerkennung der Niederschrift der letzten OR-Sitzung 2. Fragen der Zuhörer, Anträge und Wünsche 3. Haushaltsanmeldung Winterdienstplan 5. St. Martinsumzug / Volkstrauertag 6. Bekanntgaben Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Ortschaftsratssitzung, Ortsteil Langenelz Am Freitag, , findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Langenelz, in der Schule statt. Tagesordnung 1. Bürgerfragen, Wünsche, Anregungen 2. Antrag auf Gebäudeabriss 3. Haushaltsanmeldung Verschiedenes, Bekanntgaben Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Ortschaftsratssitzung, Ortsteil Reisenbach Am Montag, , findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Reisenbach, Rathaus, statt. Tagesordnung 1. Bauvoranfrage 2. Haushaltsanmeldungen Schlittenhundewagenrennen (Deutsche Meisterschaft) 4. Bekanntgaben und Verschiedenes 5. Bürgerfragen Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Ortschaftsratssitzung, Ortsteil Rumpfen Am Freitag, , findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Ortsteil Rumpfen, Rathaus, statt. Tagesordnung 1. Bauantrag 2. Verschiedenes Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

3 KW 43 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 3 Geburtstage Frau Erna SCHÄFER, Scheidental zum 80. Geburtstag Wir wünschen der Jubilarin einen schönen Verlauf ihres Ehrentages. Fundsachen Verschiedene Armbanduhren, 1 Handy, 2 Ringe, 1 Rosenkranz und einen Autoschlüssel, verschiedene Kleidungsstücke (aus Odenwaldhalle Mudau). Zu erfragen beim Bürgermeisteramt Zimmer 101, Tel /7821 SCHULNACHRICHTEN Grund- und Hauptschule Mudau St. Martinsfest 2017 Am Freitag, den 10. November 2017, findet in Mudau das gemeinsame St. Martinsfest des Kindergartens St. Marien und der Grund- und Hauptschule statt. Zu Ehren des Hl. Martin feiern wir um Uhr einen Wortgottesdienst in der St. Pankratius Kirche. Der anschließende Laternenumzug wird dankenswerterweise von der Jugendkapelle und den M & Ms des Musikvereins Mudau, von St. Martin auf dem Pferd sowie der Freiwilligen Feuerwehr begleitet. Der Zugweg führt von der katholischen Kirche durch die Hauptstraße über die Amorbacher Straße zum Schulhof. An den Standorten Katholische Kirche, Rathaus und Schulhof werden gemeinsam St. Martinslieder gesungen. Im Eingangsbereich der Schule bieten die Eltern der 4. Klasse Glühwein, Kinderpunsch und Kuchen zum Verkauf an. Bitte Tassen selbst mitbringen! Mit dem Austeilen der traditionellen Martinsbrezel endet unsere gemeinsame Feier. Ein besonderer Hinweis ergeht zu unserer diesjährigen gemeinsamen St. Martins-Hilfsaktion. Die Verantwortlichen von Schule und Kindergarten freuen sich über Geldspenden zum Aufbau von Schulen in Awasa/Äthiopien. Damit unterstützen wir in diesem Jahr Bedürftige im Bereich der Bildung in Äthiopien. Dieses Projekt wird schon viele Jahre von der Realschule Buchen im jährlichen Hungermarsch mitunterstützt. Gelegenheit zur Abgabe Ihrer Spende haben Sie in der Woche vom in der Schule bzw. im Kindergarten sowie am Ende unseres St. Martin-Wortgottesdienstes am Herzliche Einladung an alle Grundschul- und Kindergartenkinder sowie deren Eltern! Neue Sekretariatsöffnungszeiten in der GHS: Donnerstag von 8.30 Uhr Uhr Freitag von 8.30 Uhr Uhr GHS Mudau im Internet Unter finden Sie immer aktuelle Informationen, Berichte und Termine. Schauen Sie mal wieder rein! Kindergarten St. Marien Mudau Der Technik-Tiger ist los! Am fand im Mudauer Kindergarten St. Marien der erste Gesamtelternabend mit Bekanntgabe des neuen Elternbeirats statt. Nach einer kurzen Informations- und Austauschrunde in den einzelnen Gruppenzimmern wurde allen Eltern das Projekt des Technik-Tigers vorgestellt, das 2 Wochen lang mit den Schulanfängern durchgeführt wurde. Dieses Projekt ist Teil eines Förderangebots der Joachim und Susanne Schulz Stiftung in den Bereichen Mathematik/Informatik/Naturwissenschaft/Technik = MINT. Mit dem Namen EXPIRIUS richten sich die Verantwortlichen an die lokalen Bildungseinrichtungen, wie Kindergärten und Schulen, in den Regionen Amorbach und Mudau. Die MINT-Bildung soll neben Sprache, Sport und Musik in die Erziehung einfließen, um das Interesse der Kinder zu wecken und sie mit Themen aus den MINT-Bereichen vertraut zu machen. Kindgerecht wird der Forscherdrang der Kinder aufgegriffen und ihre Wissenschafts- und Technikmündigkeit erhöht. Die Kinder erfuhren Namen und selbständigen Umgang mit Werkzeug, Regeln wurden erstellt und plakativ festgehalten. Mit Schutzbrillen und Handschuhen ausgerüstet wurden verschiedene Stationen durchlaufen (Zahnräder/Stromkreislauf/Säge/Bohrer/Hammer/Schraubenzieher, -schlüssel). Jeder kleine Erfolg motivierte die Kinder zum selbständigen Weitermachen und sich auch schwierigeren Aufgaben zu stellen. Sie erlebten so bewusst die Fortschritte, die sie machten. Nach dem Bericht der Schriftführerin wurde der neue Elternbeirat für das KIGA-Jahr 2017/18 bekannt gegeben, der sich wie folgt zusammensetzt: Für die Drachengruppe: Katja Galm und Elke Geier Wassermanngruppe: Nadine Galm und Sabine Ortlepp Kleinen Hexen: Cassandra Geißler und Sabrina Wurst Pippi Langstrumpf: Alexandra Coates und Regina Repp Jim Knopf Gruppe: Marion Bauer und Nadine Galm Kleinen Strolche: Saskia Koller Grundschule Schloßau Grundschule Schloßau im Internet Wissenswertes und aktuelle Termine erhalten Sie auf unserer Homepage: KIRCHLICHES Katholische Seelsorgeeinheit Mudau Römisch-katholische Seelsorgeeinheit Mudau Sie können uns auf unserer Homepage im Internet besuchen: Schloßau Gottesdienste Samstag, Donebach Uhr Beichtgelegenheit Donebach Uhr Hochamt mitgest. v.d. Trachtenkapelle Mudau, anschl. Marienlob im Rosenkranzmonat Oktober Sonntag, Steinbach 8.45 Uhr Hl. Messe Scheidental10.15 Uhr Hl. Messe und Beauftragung der neuen Ministranten Mudau Uhr Andacht und Taufe von Maja Reuter Schloßau Uhr Rosenkranzgebet Montag, Waldlein Uhr Hl. Messe anschl. Marienlob im Rosenkranzmonat Oktober Dienstag, Schloßau Uhr Hochamt zum Patrozinium St. Wolfgang und Beauftragung der neuen Ministranten, mitgestaltet vom Jazzchor Uhr Patroziniumsandacht/Stundengebet mit Aussetzung, Segen und Ansprache, anschl. gemeinsamer Zug zum Friedhof (mitgest. von der Musikkapelle) (entfällt bei Regen), anschl. Friedhof: Gräberbesuch (mitgest. von der Musikkapelle bei Regen in der Kirche) Mittwoch, Reisenbach08.20 Uhr Hochamt, anschl. gemeinsamer Zug mit dem Gemeindeteam zum Friedhof (Mitfahrgelegenheit), anschl. Gräberbesuch (bei Regen in der Kirche) Mudau Uhr Hochamt, anschl. gemeinsamer Zug zum Friedhof, anschl. Gräberbesuch (bei Regen in der Kirche) Donebach Uhr Gräberbesuch (bei Regen in der Kirche) Langenelz Uhr Gräberbesuch Scheidental14.00 Uhr Andacht/Stundengebet in der Kirche anschl. gemeinsamer Zug zum Friedhof, anschl. Gräberbesuch (bei Regen in der Kirche) Stürzenh Uhr Andacht in der Kapelle, anschl. Gräberbesuch (bei Regen in der Kapelle)

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 43 Donnerstag, Steinbach Uhr Totengedenken in der Kirche Steinbach Uhr Requiem für alle seit Allerseelen 2016 Verstorbenen der SE Diakonenweihe in Roggenburg Am Freitag, 20. Oktober 2017, hat der emeritierte Freiburger Weihbischof Rainer Klug den Praemonstratenserfrater Joachim (frank) Geilich, der aus Mudau stammt, im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes in der Klosterkirche zu Roggenburg (Landkreis Neu-Ulm) zum Diakon geweiht. Als Heimatpfarrei gratulieren wir den neugeweihten Diakon zur Aufnahme in den Klerikerstand und wünschen ihm viel Freude und Erfüllung bei seinem Dienst Gott zur Ehre und zur Freude der Gemeinde. Fr. Joachim will möglichst zeitnah nach Mudau kommen, um auch in der Heimat bei der Feier der hl. Liturgie als Diakon zu wirken. Mit freundlichen Grüßen, Pfarrer Klaus Vornberger Evangelische Kirchengemeinde Mudau und Limbach 29. Oktober Uhr Gottesdienst in Mudau im Kirchsaal Prädikant Martin Lorch Uhr Gottesdienst in der Schlosskapelle zu Waldleiningen, Prädikant Martin Lorch 31. Oktober 2017/Reformationsfest Uhr Konfessionsgeschichte rund um Mudau seit der Reformation. Es spricht: Markus Wieland,Regionalhistoriker und Vorsitzender des Mosbacher Geschichtsvereins imev. Gemeindehaus 01. November 2017/Allerheiligen ca. Ökumenischer Gräberbesuch Uhr im Anschluss an die kath. Messe auf dem Friedhof in Limbach, Pfarrerin Rebecca Stober u. Diakon Franz Mainz 02. November 2017/Donnerstag Uhr Gottesdienst in Limbach im Seniorenzentrum Katharina von Hohenstadt Pfarrerin Rebecca Stober Sprechzeiten: Dienstag Uhr Uhr sowie nach Vereinbarung Evang. Kirchengemeinde Mudau Pfarrerin Rebecca Stober, Tel CCI Christian Community International Mudau Am Samstag, den feiern wir ab Uhr in unserer Gemeinde Gottesdienst. Wir möchten diesen Abend gerne mit Ihnen gemeinsam verbringen und laden Sie herzlich ein. VEREINSNACHRICHTEN Chor Euphoria Neues Chorprojekt startet: Am Sonntag, , um Uhr im Pfarrheim startet die Probenphase für die Adventliche Besinnung am Sonntag, in der Pfarrkirche in Mudau. Einfach vorbeikommen und schnuppern! Oder bei Fragen und Interesse bei Ralf Breunig melden: Tel.: (06284)/ Wir freuen uns! FBG Limes - Odenwald Einladung zur Jahreshauptversammlung der FBG-Limes- Odenwald am Freitag den um 20 Uhr im Gasthaus Zur Linde. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht 1. Vorsitzender 4. Bericht Geschäftsführer 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. HVS NOK 7. FBL Walldürn 8. Grußworte 9. Verschiedenes gez. 1. Vorsitzender Frank Meixner Gesangverein Mudau Liederabend Am Samstag 28. Oktober 2017 um Uhr veranstaltet der Gesangverein Frohsinn 1842 Mudau anlässlich seines 175-jährigen Jubiläums einen Liederabend der besonderen Art in der Odenwaldhalle Mudau. Unter dem Leitgedanken Odenwald singt und klingt werden sich an diesem Abend fast alle Chöre der Gesamtgemeinde Mudau der Öffentlichkeit präsentieren. Als Besucher haben sie die noch nie dagewesene Möglichkeit einen umfassenden Einblick in die derzeitige kulturelle Chorarbeit aller Altersstrukturen und Stilrichtungen der Gesamtgemeinde Mudau zu erhalten. Den Jubiläumsverein freut es zusammen mit dem Schulchor der Grund- und Hauptschule Mudau, Kirchenchor Sankt Martin Steinbach, MGV Harmonie Schloßau und dem Chor Euphoria Mudau einen interessanten Liederabend anzubieten. Neben den ausgesprochen abwechslungsreichen Liedvorträgen steht an diesem Abend aber auch die Geselligkeit und Verbundenheit der Gemeinde, Gäste, Sängerinnen und Sänger im Vordergrund. In der betischten Odenwaldhalle ist mit Kleinspeisen und Getränken genügend Zeit einen Abend mit Chorgesang und Gesprächen erleben zu können. Für diese Veranstaltung wird kein Eintritt verlangt, da die gemeinschaftliche Verbundenheit innerhalb der Gemeinde Mudau im Vordergrund steht, wie es der Leitsatz Odenwald singt und klingt nicht besser ausdrücken könnte. Auf Ihr Kommen freuen sich alle teilnehmenden Chöre zusammen mit dem 175-jährigen Gastgeber Frohsinn 1842 Mudau bereits heute. Hegering IV Stammtisch Der nächste Stammtisch, mit Rückblick auf das erfolgreiche Abschneiden unseres Service-Teams beim Bauernmarkt, findet am Freitag, dem , im Gasthaus Zum Hirsch in Schlossau statt. Heimat- und Verkehrsverein Mudau Die bereits angekündigte Veranstaltung am Reformationstag 31. Oktober findet um Uhr im Kirchensaal der Ev. Kirche in der Langenelzer Straße. statt. Das Thema lautet: Konfessionsgeschichte rund um Mudau seit der Reformation. Mudau blieb katholisch da es Mainzer Gebiet und zum Bistum Würzburg zugehörig war. Aber damals gab es auch reformatorisches Gedankengut bei uns. Im Süden des Gemeindegebietes lagen nämlich die Pfälzer und im Westen die Zwingenburger Gebiete, die mehrere Religionswechsel mitmachen mussten. Auch hatten einige Pfarrer bei uns Frauen. Zudem war die Religion seinerzeit Angelegenheit der jeweiligen Landesherren, die diese auch, wenn es sein musste, mit Waffengewalt durchsetzten. Natürlich gab es aus diesen Gründen auch Ab- und Zuwanderungen. Zu diesem interessanten Thema wird uns zudem Herr Markus Wieland spannende Informationen liefern. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen und freuen uns auf Ihr Kommen. Jugendfußball SG Mudau C-Junioren Landesliga Donnerstag, , Uhr in Mudau SG Mudau - SG Hainstadt/Hettigenbeuern/Walldürn C-Junioren Kreispokal - wird verschoben auf

5 KW 43 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 5 D-Jugend Freitag, , Uhr TSV Buchen SG Mudau 2 (BUS) Spielort: Buchen Trikotspende: Neue Trikots für die F-Junioren der SG Mudau Über einen neuen Trikotsatz konnten sich die F-Jugend- Fußballer der SG Mudau freuen. Gesponsert wurde das neue Outfit vom Autohaus Wetterauer aus Großeicholzheim. Der Geschäftsführer Thomas Wetterauer überreichte zusammen mit seinem Mitarbeiter Marcel Leopold die Trikots in den neuen Farben der SG Mudau: Schwarz und Weiß. Kreisliga Buchen Sonntag, um Uhr TSV Mudau SpVgg Hainstadt TSV-Damengymnastik Mudau Am Donnerstag, fällt die Gymnastikstunde aus. Wir treffen uns um Uhr in der Goldenen Olive zu einem gemütlichen Abend. Auf Euer Kommen freut sich das Team! Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung findet nicht wie der Veröffentlichung im Abfallkalender 2017 zu entnehmen ist im Dezember statt, sondern wird im November vom TSV Mu-dau am Samstag, den durchgeführt. Wir bitten höflichst um Kenntnisnahme und Beachtung dieses Ter-mins. Die Kinder und das Trainerteam bedanken sich recht herzlich für die großzügige Unterstützung und hoffen auf viele erfolgreiche Spiele im neuen Gewand. A-Junioren Verbandsliga Samstag, , Uhr TSV Mudau 1. FC Bruchsal KaGeMuWa Einladung zur Faschenaachtseröffnung am Die KaGeMuWa lädt die Mudauer Bevölkerung ganz herzlich zur traditionellen Eröffnung der Faschenaacht ein. Besonders freuen würde sich die KaGeMuWa auch über Abordnungen der verschiedenen Narrengruppierungen unserer Ortsteile. Am Samstag, den , um Uhr wird der Wassersucher vor dem alten Rathaus aufs Neue versuchen, das begehrte Eau de Mudagne zu finden. Gespannt sein darf man auch auf die Verkündung des diesjährigen Mottos.Im Anschluss an die offizielle Eröffnung ist die Bevölkerung ebenfalls eingeladen ins Gasthaus Pfalz zum gemütli-chen Beisammensein mit kleinem Programm. Kolpingfamilie Mudau Vorstandssitzung Die nächste Sitzung findet am um Uhr im Kolpingraum statt. Musikverein Mudau Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes am 28. Oktober 2017 in Donebach. Der Musikverein Mudau wird am Samstag, den 28. Okto-ber 2017, den Gottesdienst in Donebach musikalisch um-rahmen. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr und ist unter anderem allen lebenden und verstorbenen Mitgliedern des Musikvereins gewidmet. Recht herzlich laden wir alle Mitglieder des Jahrgangs 1942 ein. Über Ihr Kommen freut sich der Musikverein Mudau. Rebekka Kern (Vorstandsteam, MV Mudau) TSV Mudau Fußballspiele: Kreisliga A Buchen Sonntag, , um Uhr SG Mudau/Schloßau SV Ballenberg Spielort: Schloßau VHS Buchen Angebot in Mudau Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Thomas Maulbetsch, Fachanwalt für Erbrecht Dienstag, , Uhr Grund- und Hauptschule Mudau, Franz-Bingler-Str. 7 gebührenfrei Eine Notlage durch Unfall oder Krankheit, die zu einer eigenen Handlungsunfähigkeit führt, kann jeden von uns treffen. Für solche Situationen muss jeder Erwachsene eine Vorsorgevollmacht haben. Fehlt sie, bestellt das Betreuungsgericht einen Betreuer, der dann die Entscheidungen trifft. Um diese Situation der Fremdbestimmung zu vermeiden, zeigt der Referent auf, was bei der Erstellung einer Vorsorgevollmacht zu beachten ist. Weiter wird die mittlerweile gesetzlich geregelte Patientenverfügung erläutert. Hier hat der Bundesgerichtshof mit Urteil vom hohe Voraussetzungen für die inhaltliche Wirksamkeit ausgesprochen. Mit zahlreichen Praxistipps wird der mögliche Inhalt dargestellt und ein Problembewusstsein geweckt. Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Info und Anmeldung über Tel / , Fax: 06281/ Kochen und Backen für Gäste Inge Balle, Lehrerin Freitag, , Uhr Lehrküche in der Grund- und Hauptschule Mudau, Franz-Bingler-Str. 7, 16 + Umlage für Lebensmittel ca. 12 Sie möchten gerne ein Essen für Gäste entspannt vorbereiten und ohne Stress servieren? Gelegenheiten für eine Einladung zum gemeinsamen Essen bieten sich in Hülle und Fülle. Wenn man zu Hause Gäste bewirtet, ist man für die Zubereitung des Essens verantwortlich, möchte aber gleichzeitig mit den Gästen die Zeit genießen. Mit den richtigen Rezepten, einer frühzeitigen Planung und einer gewissen Gelassenheit können Sie das problemlos meistern, ohne stundenlang in der Küche stehen zu müssen. Info und Anmeldung über Tel / , Fax: 06281/ Selbstbehauptung und Selbstverteidigung Wehr dich, aber richtig! für Mädchen und Frauen ab 16 Jahren Ronald Schwab, Gewaltschutztrainer, Erster Polizeihauptkommissar Samstag, , Uhr Kampfkunstzentrum SUKUNO RYU, Im Sand 2, Mudau 10 (ermäßigte Gebühr) gefördert vom Verein Sicherer Neckar-Odenwald-Kreis Bitte mitbringen: Hallensportschuhe, Handtuch, Getränk, bequeme Kleidung Info und Anmeldung über Tel / , Fax: 06281/

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 43 FC Donebach Fußballspiele Sonntag, , Uhr TSV Höpfingen 2 FC Donebach Sonntag, , Uhr SpG Sennfeld 3-Roigheim 3-Leibenstadt 2 FC Donebach 2 B-Jugend Samstag, , Uhr SG Neckar-Odenwald SG Mudau Männergymnastik Die Männergymnastikgruppe trifft sich wieder jeden Mittwoch um Uhr im Sportheim um sich fit zu halten. Ca. 1 Stunde werden verschiedene sportliche Übungen gemacht. Dies dient alles der Gesundheit und der Fitness, egal in welchem Alter. Neu- und Wiedereinsteiger sind recht herzlich willkommen. FC Donebach & Dumbocher Turmspatze Kommt Erlebt Ratet mit Wir Ermöglichen 2 Teams 0 Langeweile 1 Siegerteam wird geehrt durch den 7 er Rat am Samstag, den 4. November ab Uhr Werdet unsere Gäste im Sportheim, lasst uns gemeinsam Kerwe feiern und die Faschnachtskampagne eröffnen. Wir freuen uns auf Euch Der Siebenerrat RV Wodan Donebach Termine November Fr , Uhr Stammtisch im Vereinsheim Fr , Uhr Stammtisch im Vereinsheim mit Hausmacher Wurst Fr , Uhr Stammtisch im Vereinsheim TSG Reisenbach / Mudau Sportabzeichen: Walkingtermin Am Samstag, findet um Uhr nochmals ein Walkingtermin statt, Treffpunkt in Langenelz Wanderbahn/ Bushaltestelle. Dienstag: Reisenbach Schule Achtung: Terminänderung Windelflitzer/Krabbelgruppe" Fitness für die Kleinsten Krabbelkinder bis 3-jährige werden durch kleine Bewe-gungsstationen angeregt sich vielseitig zu bewegen. Ge-meinsame Bewegungslieder und Spiele fördern das Grup-penerlebnis und stärken die Eltern-Kind-Beziehung. Eltern können sich untereinander austauschen. Neuer Kurs mit 8 x beginnt am Dienstag, 24. Oktober 2017 um Uhr in der Reisenbacher Schule (Für Nichtmitglieder 8 ). Anmeldungen bei: leny.a@web.de Tel: / Alemannenwegwanderung Unsere 6. Alemannenwegwanderung von Ober-Beerbach nach Otzberg Zur Schmelzmühle in Ober-Klingen findet am Sonntag, den statt. Rucksackverpflegung, gute Wanderschuhe, Wanderstöcke (Einkehrmöglichkeit, Kaffee). Der Weg führt uns nach Niedernhausen, Schloß Lichtenberg, Nonroder Tal nach Bensbach, alten Handelsweg von Gersprenz ins Mümlingtal zur Schmelzmühle. Es sind ca. 21 km, Höhenmeter ca. 700 Meter Treffpunkt: Uhr Sportplatz Reisenbach, mit Fahrgemeinschaften zur Schmelzmühle. Gäste (auch Kinder) sind willkommen, es soll eine gemütliche Wanderung werden mit vielen Eindrücken von der Natur. TSG Reisenbach/Mudau Jürgen Ziegler , Natur/Wanderführer OWK TV Reisenbach Fußballspiele: Herren, Kreisklasse B Sonntag, , Uhr SV Sattelbach 2 - TV Reisenbach Mittwoch, , Uhr Spg Schefflenz TV Reisenbach Frauen, Kreisliga Samstag, , Uhr TV Reisenbach SV Neunkirchen Der nächste Termin für die jungen Damen ist am Freitag, den , Uhr Uhr am Sportplatz Reisenbach VfR Scheidental Folgende Begegnungen finden statt: Sonntag, um Uhr SG Scheidental / Wagenschwend 2 VfK Diedesheim Spielort: Scheidental Sonntag, um Uhr SV Wagenschwend - TSV Billigheim Spielort: Scheidental Mittwoch, um Uhr Der SV Wagenschwend ist am 1. November 2017 um Uhr zu Gast beim FV Reichenbuch, um das Halbfinale des Kreispokals zu bestreiten. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung! FC Schloßau Fußballspiele Junioren C-Junioren Landesliga Donnerstag, , Uhr in Mudau SG Mudau - SG Hainstadt/Hettigenbeuren/Walldürn das am anberaumte Pokalspiel wird verschoben und am ausgetragen Samstag, , Uhr in Schloßau SG Mudau SG Schefflenz/Seckach/Großeicholzheim Senioren Kreisklasse A Buchen Sonntag, , Uhr in Schloßau SG Schloßau/Mudau 2 SV Ballenberg Landesliga Odenwald Samstag, , Uhr FC Schloßau SV Nassig Mittwoch, , Uhr VfR Gerlachsheim - FC Schloßau Aktive Rückengymnastik Am Donnerstag, den , beginnt um Uhr in der Schloßauer Turnhalle wieder die Aktive Rückengymnastik unter der Leitung von Roman Koller. Neueinsteiger sind willkommen. C-Junioren der SG Mudau mit neuem Trikotsatz ausgestattet Dank an den großzügigen Sponsor Vor wenigen Wochen erhielt die C-Junioren-Mannschaft der SG Mudau zur Freude aller Spieler und Mannschaftsver-antwortlichen einen neuen Trikotsatz in den zukünftigen Farben schwarz und weiß der Spielgemeinschaft. Auf diesem Wege möchte sich die Mannschaft ganz herzlich für das großzügige Trikotsponsoring bei der Firma Knapp Steuerungstechnik aus Markdorf bedanken.

7 KW 43 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 7 Das Bild zeigt die Mannschaft im neuen Outfit zusammen mit dem aus Mudau stammenden Sponsor Joachim Knapp. Jugendkeller Schloßau!!! 25 Jahre Jugendkeller Schloßau e.v.!!! Die Legende wird 25 Jahre alt und das muss gefeiert wer-den. Mit einer traditionellen Kellerfeier zelebrieren wir unser Jubiläum am im Jugendkeller. Neben dem nor-malen Barbetrieb wird es auch eine Cocktailbar geben. Na-türlich wird auch frisches Bier vom Fass angeboten. Unsere Jubiläumsfete startet um Uhr. Dazu sind die gesamte Bevölkerung und besonders unsere Mitglieder aller Genera-tionen recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns mit Euch auf 25 Jahre Keller in Schloßau anzustoßen! Jugendkeller Schloßau e.v. Musikverein Schloßau KerweROCK Samstag, Rocknacht mit RETURN Rock-classics and more Hinter dem Namen RETURN steckt eine klassische, fünf Mann starke Coverband aus dem Buchener Raum, und dem Gewinner des Audi-Song-Contests. Die Classic-Rocker überzeugen durch Ihren kompromisslosen Stil, Musik zu machen. Allesamt blicken auf jahrelange und einschlägige Bühnenerfahrung zurück. So spielten Häfner und Schiess bereits in den 70er Jahren in der Band United Sounds Ltd zusammen und feierten überregionale Erfolge, ebenso German Vogt mit seiner alten Band Westwood. RETURN im Sinne von Wiederkehr, schaut nicht nur zurück, sondern lässt Allzeit-Rockklassiker und selten gespielte Coverstücke wieder neu auferstehen. Im Repertoire haben RETURN vor allem klassische Rocknummern, darunter Songs von Joe Cocker, ZZ-Top, Status Quo oder auch Deep Purple. Feiern Sie gemeinsam KerweROCK mit dem Musikverein Schloßau und RETURN in der Schloßauer Halle KerweSONNTAG, des MUV Schlossau Der Kerwe Sonntag, beginnt mit unserem traditionellen Frühschoppen. Wir möchten Sie auch noch zum Mittagessen und anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und leckerem Kuchen einladen. Die musikalische Umrahmung werden dieses Jahr unsere Musikfreunde aus Billigheim übernehmen. Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich der Musikverein Schloßau. Schützenverein Schloßau Teilnahme Königsschießen Am Sonntag, den 29. Oktober 2017, besteht nochmals die Möglichkeit zur Teilnahme am Königsschießen des Schützenvereins Schloßau. Schießzeit von bis Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder zur Teilnahme aufgefordert. Königsfeier 2017 Die Königsfeier findet am Samstag, den 18. November 2017 im Schützenhaus statt. Beginn Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder mit ihrem Partner recht herzlich eingeladen. Bitte die Teilnahme in die im Schützenhaus ausliegende Liste eintragen. Dies erleichtert der Vorstand-schaft die Planungen für die Feier. Verein Örtliche Geschichte Schloßau/Waldauerbach Fürstliche Abteikirche Amorbach Ökumenischer Jagdgottesdienst umrahmt von konzertanter Jagdhornmusik in der Fürstlichen Abteikirche Amorbach am Samstag, 4. November um Uhr Die Besucher erwartet eine einzigartige musikalische Darbietung von Kompositionen deutscher, österreichischer und französischer Jagdmusik und Hubertusmessen verschiedener Epochen. Die Musiker versprechen ausdrucksstarke Hornmusik, welche die klanglichen Attribute der Jagdwelt ebenso vermittelt wie wohlfühlige Klangfarben der Roman-tik. Im Mittelpunkt des ökumenischen Gottesdienstes steht der verantwortungsvolle Umgang der Menschen mit der Schöpfung Gottes, der Umwelt, der Tierwelt, der Natur und all ihrer Ressourcen. Instrumental kommen den verschiedenen Stilrichtungen von Naturhornmusik entsprechend verschiedene Arten von Jagdhörnern zum Einsatz. Parforcehörner mit ausgeprägter böhmischer Klangrichtung treffen auf solche Instrumente, die eher die französische Klangrichtung intonieren. Wald-hörner mit Ventilen lassen in hoher klanglicher Harmonie Kompositionen des traditionsreichen Wiener Waldhornver-eins erklingen. Das Eröffnungs- und Schlussstück wird auf Fürst-Pless- Hörnern vorgetragen. Das Odenwälder Parforcehorn- und Waldhorn-Ensemble spielt gemeinsam mit dem Jagdhornbläserkreis Kocher-Jagst- Neckartal. Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Marie Sunder- Plassmann und Pfarrer Christian Wöber zelebriert. Veranstalter dieses brauchtumsbezogenen Gottesdienstes ist der Verein Örtliche Geschichte Schloßau/Waldauerbach. Die Fürstliche Abteikirche verspricht hierfür den unverwech-selbaren und traditionsreichen Rahmen. Mit Unterstützung des Fürstenhauses zu Leiningen und der Joachim und Susanne Schulz Stiftung. Der Eintritt ist frei. Kolpingfamilie Steinbach Spieleabend Am Dienstag, findet mal wieder ab Uhr ein Spieleabend in der Schule in Steinbach statt, hierzu sind alle die gerne Brettspiele spielen herzlich eingeladen. Redaktionsschluss Bitte beachten, vorgezogener Redaktionsschluss Für die Ausgabe des Amtsblattes am Freitag, , ist Redaktionsschluss am Freitag, , um Uhr. Die Vereinsvorstände werden gebeten, ihre Meldungen in maschinen-schriftlicher Form zum Redaktionsschluss einzureichen. Nachdem wir den Umfang des Amtsblattes reduzieren müs-sen, bitte ich die Meldungen so kurz wie möglich zu halten. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Meldungen, die nach Redaktionsschluss eingehen, erst zur nächsten Ausgabe berücksichtigt werden können. Aus Vereinfachungsgründen besteht weiterhin die Möglichkeit, entsprechende Anzeigen auch per einzureichen (angelika.blatz@mudau.de).

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 43 VERSCHIEDENES Bayerischer Odenwald Samstag, 28. Oktober 2017, Uhr Altstadtrundgang durch Amorbach: Barocke Formen, gemütliches Fachwerk Für Liebhaber Amorbachs - und solche, die es noch wer-den wollen! Treffpunkt: Schlossplatz vor der Gästeinformation Dauer: ca. 75 Min. Preis: 4,- pro Person, zahlbar beim Gästeführer Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr (beginnt eine Stunde früher durch die Zeitumstellung!) Öffentliche Gästeführung Rundgang Mühlen in Amorbach Treffpunkt: Schlossplatz vor der Gästeinformation Dauer: ca. 2,5 Stunden. Preis: 5,- pro Person, zahlbar beim Gästeführer Festes Schuhwerk erforderlich! Im Rahmen der öffentlichen Gästeführungen im Bayeri-schen Odenwald steht am Sonntag, 29. Oktober 2017 um 14 Uhr ein Rundgang zu den ehemaligen Mühlen in Amor-bach auf dem Programm. Wussten Sie, dass Amorbach einst vom Klappern zahlreicher Mühlen geprägt war und dass es sich beim heutigen Café Schlossmühle um die eigentliche Klostermühle handelt? Eine Amorbacher Gäs-teführerin entführt Sie in die Zeit, als sich in Amorbach und im Umland der Stadt insgesamt 9 Mühlräder drehten. Sie erfahren vom früheren Wirken der Gerber am Mudufer, erhalten Informationen zur historischen Müllerei und be-sichtigen die Ballmannsmühle, wo Sie das vorbildlich her-gerichtete Mühlrad laufen sehen. Für diese ca. 2,5 stündige Führung benötigen Sie keine Voranmeldung, die Teilnahmegebühr von 5,- pro Person ist direkt beim Gästeführer zu entrichten. Treffpunkt ist der Schlossplatz in Amorbach vor dem Eingang zur Gästein-formation. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Sonntag, 29. Oktober 2017, Uhr Öffentliche Kirchenführung mit Orgelvorspiel Abteikirche Amorbach Treffpunkt: Informationszentrum Bayerischer Odenwald, Schlossplatz 1 Dauer: ca. 60 Minuten Preis: 15,- pro Person Deutsche Rentenversicherung Rentensprechtag von Vinzens Schäfer Der nächste Rentensprechtag des Versichertenbera-ters Vinzens Schäfer findet am Donnerstag, den 02. November 2017 nicht mehr in der AOK, sondern im Rathaus, Zimmer 2.6 im Erdgeschoss in Buchen statt. Während dieser Zeit können Sie Ihr Rentenkonto überprü-fen lassen, Rentenanträge stellen, Kontenklärungen auf-nehmen lassen und vieles mehr. Anmeldungen können Sie in Zukunft direkt mit mir ausma-chen, unter der Telefon-Nr.: 06284/1815, die Sprechzeiten bleiben, wie bisher auch, von Uhr bis Uhr. Zur kostenlosen Beratung sollten alle wichtigen Rentenunterlagen, Personalausweis und die persönliche Identifikationsnummer mitgebracht werden. Der nächste Sprechtag wäre dann am 07. Dezember DRK Buchen Erste-Hilfe-Training Am findet im DRK-Rettungszentrum in Buchen ein Erste-Hilfe-Training statt. Kursbeginn ist um 7.30 Uhr, Ende ca Uhr. Voraussetzung für das Training ist die Teilnahme an einem Erste Hilfe Kurs oder einem Erste Hilfe Training innerhalb der letzten zwei Jahre. Im Kurs werden Kenntnisse über Lebensrettende Maß-nahmen bei Notfällen wie z.b. Herzinfarkt, Verletzungen, Vergiftungen vertieft und bereits erlernte Maßnahmen trainiert. Darüber hinaus werden Neuerungen in der Ersten Hilfe besprochen. Der Lehrgang ist für alle Interessenten offen. Betriebsan-gehörige können im Rahmen der zweijährigen Fortbildung teilnehmen. Anmeldungen nimmt der DRK-Kreisverband Buchen, Tel /5222-0, entgegen. FV Laudenberg Die Theatergruppe aus Laudenberg geht im Herbst mit dem Lustspiel Mit Schlafsack und Kamillentee auf Ur-laubsreise. Urlaubszeit, das bedeutet Sonnenschein pur, Bade-schönheiten in Schwimmbädern und Badeseen; kurzum ein herrliches Leben! Nicht jedoch für die beiden Freunde Gottfried und Oswald. Diese haben Ihren beiden Frauen Olga und Klothilde zum 50. Geburtstag einen Traumurlaub auf der AIDA versprochen, welcher nun mit Nachdruck eingefordert wird. Die beiden leidgeplagten Männer setzen alle Hebel in Bewegung um der gefährlichen Schiffsreise zu entfliehen. Da kommt der unverhoffte Gewinn eines Campingurlaubs im Nachbarort gerade richtig. Natürlich muss man sich auch auf diesen unter realen Bedingungen vorbereiten und so wird kurzerhand die Wohnung zum Campingplatz umfunktioniert. Zu allem Überfluss engagieren die beiden Frauen auch noch Hol-länderinnen. Letzteres hat für Gottfried und Oswald un-geahnte Auswirkungen und bald läuft Mann im zweiten Frühling zu Hochform auf. Seien Sie dabei, wenn am Freitag, den und am Samstag, den , die Urlaubszeit ab Uhr in Laudenberg beginnt. Einlass an beiden Tagen jeweils ab Uhr. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro. Karten sind noch bei Helga Noe (Tel.: 06287/1386) und an der Abendkasse erhältlich. Für das Theater wird die Turnhalle der Grundschule am Donnerstag, den , ab Uhr eingeräumt. Ausgeräumt wird am Sonntag, den ab 9.00 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und Gönner des FV Laudenberg wird gebeten! Landratsamt NOK, Fachd. Landwirtschaft Verschiebung der Sperrfrist auf Dauergrünland im Neckar Odenwald Kreis Für den gesamten Neckar-Odenwald-Kreis wird voraussichtlich in Kürze eine Allgemeinverfügung über die Verschiebung der Sperrfrist auf Grünland erlassen. Für Dauergrünland wird dann für den Landkreis Neckar Odenwald der Verbotszeitraum für die Aufbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Stickstoffgehalten, ausgenommen Festmist von Huf-und Klauentieren oder Komposte, auf den 15. November 2017 bis 14. Februar 2018 festgelegt. In diesem Zeitraum ist es dann untersagt vorgenannte Düngemittel auszubringen. Die Verschiebung der Verbotszeiträume wird nicht für Wasserschutz-Problemgebiete gelten. Unbeschadet dieser vorgesehenen Änderung sind alle weiteren Vorgaben der Düngeverordnung zu beachten. Insbesondere dürfen stickstoff- oder phosphathaltige Dün-gemittel nicht aufgebracht werden, wenn die Böden nicht aufnahmefähig sind. Die maximale Aufbringmenge im Herbst beträgt 60 kg Gesamtstickstoff je Hektar. Auf die Bestimmungen der Schutzgebiets- und Aus-gleichsverordnung (SchALVO) wird ausdrücklich hingewie-sen. Die Stickstoffgaben sind mit ihrem anrechenbaren Stick-stoffanteil (Werte nach Anlage 3 der DüV, mindestens jedoch der verfügbare Stickstoff bzw. Ammoniumstickstoff) bei dem ermittelten N-Düngebedarf im Folgejahr in Ansatz zu bringen. Hierfür sind die ausgebrachten Düngermengen zu dokumentieren. Die Aufbringung oben genannter Düngemittel soll auf möglichst ebenen Flächen erfolgen.

9 KW 43 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 9 Von der Erde gegangen, im Herzen geblieben Matthias Michael Geiger Danke allen, die mit uns Abschied genommen haben. Danke für die vielen tröstenden Worte, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft. Danke für alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlen. Im Namen aller Angehörigen Brigitte Geiger Waldleiningen, im Oktober 2017 Kleinanzeigen bringen Erfolg!

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 43 Landmetzgerei HELMUT RAUSCH jun. Limbach, Tel / Krumbach, Tel /222 Laudenberger Straße 5 Lindenstraße 12 gültig vom bis Zarter Rinderbraten oder fertig eingelegter Sauerbraten kg Gekochter Hinterschinken ~ aus eigener Herstellung! 100 g 1.50 Jagdwurst mit Pistazien ~ auch als Portionswürstchen! 100 g 0.95 Bratwurst im Geleemantel 100 g 0.95 Frische hausmacher Leber- und Blutwurst 100 g 0.65 Am Samstag: 9.00 Uhr gegrillte Schweinshaxen, Uhr gegrillte Hähnchen Wir bitten um Vorbestellung! Schmecken Sie den Unterschied! Alle Fleisch- und Wurstwaren sind aus eigener Schlachtung, von Tieren aus kontrollierten Betrieben unserer Region. GASTHOF WEINPARADIES Balkar Singh Hauptstraße Mudau Wiedereröffnung Am Freitag, den 03. November 2017, ab Uhr öffnet das Weinparadies Engel unter neuer Führung und indischer Küche wieder seine Pforten. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen: Balkar Singh und Team Telefon 0176/ / Öffnungszeiten: Freitag ab Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage ab Uhr ACHTUNG HAUSBESITZER MUSTERHAUSAKTION Dacheindeckung mit Tondachziegeln BRAAS Rubin matt o. glänzend Abriss, Folie, Lattung, Ziegel, First z.b. 80 qm ab Rufen Sie noch heute an oder schreiben Sia an: ZFP Dienstleistungen für Dach und Fassade Adelsheim - Unterkessacher Straße 28 Tel.: Wir backen Sie genießen... Wir haben für Sie an den Wochenenden wie folgt geöffnet: Jeden Samstag von 6 bis 17 Uhr Sonntag von 14 bis 18 Uhr Sonntag von 7.30 bis 18 Uhr 29. Oktober November November November November Dezember Dezember Dezember 2017

11 KW 43 Amtsblatt der Gemeinde Mudau Seite 11 Ihr zuverlässiger Partner in Sachen grafischer Gestaltung und Druck! Flyer aller Art Plakate Prospekte Visitenkarten Briefpapier Briefhüllen SD-Sätze Formulare Blocks Imagebroschüren Programme Festschriften Bücher Vereinszeitungen Wir entwerfen und drucken für Sie: Broschüren Trauerdrucksachen Gutscheine Diplomarbeiten Hochzeitskarten Hochzeitszeitungen Einladungen Eintrittskarten Mailings Aufkleber T-Shirts Autobeschriftungen Banner Fahnen Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne! Neugereut Limbach Telefon ( ) Telefax ( ) druckerei@henn-bauer.de Amtsblatt-Anzeigen: anzeigen@henn-bauer.de

12 Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Mudau KW 43 Testen Sie Ihre Matratze (mit Hygiene-Bezug) nach Wahl zuhause - praktisch kostenlos. Matratzen verschiedener Hersteller in allen Preislagen. Besuchen Sie uns auf unserer Homepage: matratzenprofi-beerfelden.de Lothar Volk Mümlingtalstr Beerfelden Tel.: Auto im Internet gekauft? Wohin zum Service? Natürlich zu uns! Vertragsfreier Spezialist auch für Audi, Seat und Skoda Zertifiziert nach EN ISO 9001:2015

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift

Margit Proske private Physiotherapiepraxis. Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Einladung Margit Proske private Physiotherapiepraxis Ausgabe Nr. 1 der hauseigenen Zeitschrift Hier passiert WAS! ABER WAS??? Die große Eröffnung! Ein echtes Erlebnis! Dies ist die erste Ausgabe der praxiseigenen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag ERSTE HILFE KURSE 2016 Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag zu 99% ist der HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. ERSTE HilfE KuRSE RoTES KREuz BRucK/KapfEnBERg - leoben - MüRzzuScHlag

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben

Exakt 4 aktuell Zertifikat B1 Schreiben Exakt 4 aktuell Beispiel zu Aufgabe 1 Markus will sich einen Gebrauchtwagen kaufen und spricht mit Corinna darüber. Er macht mit Corinna aus, dass sie sich am Samstag zusammen verschiedene Wagen anschauen.

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012 ERSTE HILFE rettet Leben Seminar- und Kursangebote NRW 2012 Erste Hilfe für den Führerschein Erste Hilfe für Betriebe, Behörden, Schulen & Kindergärten Erste Hilfe für Übungsleiter und Jugendbetreuer Erste

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein.

ich freue mich sehr, heute Abend bei Ihnen zu sein. 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 13.09.2012, 19:00 Uhr - Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Abendveranstaltung zum Hadassah-Projekt

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr