AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen"

Transkript

1 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: Jahrgang 50 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nummer 19 Altbürgermeister Richard Ege feierte seinen 70. Geburtstag Am 7. Mai 2017 konnte unser früherer Bürgermeister Richard Ege seinen 70. Geburtstag feiern. Eine Abordnung aus Weilen u.d.r., bestehend aus Bürgermeister Gerhard Reiner, seinem Stellvertreter Gemeinderat Rudolf Erler sowie Verwaltungsangestellte Sieglinde Koch überbrachten dem Jubilar die Glückwünsche der Gemeinde und des Gemeinderats. Der Bürgermeister überreichte Herrn Ege einen Geschenkkorb, verbunden mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg. Herr Richard Ege war von 1991 bis 2015 Bürgermeister unserer Gemeinde. In dieser Zeit war ihm das harmonische Zusammenwirken in der Gemeinde stets eine Herzensangelegenheit, die Entwicklung unserer Gemeinde hat er maßgeblich geprägt und gefördert. Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag : Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch bis Freitag: Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Reiner: Montag bis Freitag während den Öffnungszeiten Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: jeweils dienstags, Uhr -Adresse gemeinde@weilen-udr.de Humus von der Gemeinde abzugeben Bei der Erschließung im Baugebiet Breite ist eine größere Menge Humus übrig geblieben. Dieser ist an der neu hergestellten Plettenbergstraße gelagert. Die Gemeinde gibt bei Bedarf kostenlos Humus an Bürgerinnen und Bürger von Weilen u.d.r. ab. Voraussetzung ist die vorherige Anmeldung auf dem Rathaus. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Tel Grüngutannahmestelle Herrlewasen Die Grüngutannahmestelle auf der Deponie Herrlewasen in Schörzingen ist noch bis , jeweils Samstag von Uhr, geöffnet. Bitte beachten Sie, dass nur häckselbares Grüngut (kein Wurzelwerk, Rasenschnitt, Laubabfälle und ähnliches) angenommen wird. Rasenschnitt kann beim Wertstoffzentrum in Schömberg angeliefert werden. Der nächste Senioren-Nachmittag findet am Donnerstag, den 18. Mai Uhr statt. Hierzu sind alle Senioren ab 60 Jahren zum Senioren-Treff eingeladen. Treffpunkt ist um Uhr an der Ottilienkapelle zur Maiandacht. Sitzgelegenheit vorhanden. Mitfahrgelegenheit ab Uhr an der Bushaltestelle. Bei schlechter Witterung/Regen treffen wir uns in der Kirche. Im Anschluss wie gewohnt Kaffee u. Kuchen in der Begegnungsstätte. Pia & Team In der Nacht zum 1. Mai ist von einem Grundstück eine Sackkarre abhandengekommen und wird seither von der Eigentümerin vermisst. Wir bitten darum, diese wieder bei der rechtmäßigen Eigentümerin abzugeben. Kontakt: Christel Koch, Wasenstr. 10, Tel Bürgermeisteramt Weilen u.d.r.

2 2 Nr. 19 vom Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal -Zollernalbkreis- Der Gemeindeverwaltungsverband mit Sitz in Schömberg ( Einwohner) sucht wegen der internen Übernahme der Geschäftsführung der bisherigen Stelleninhaberin spätestens zum 01. September 2017 eine/n Stellvertretende/n Verbandsgeschäftsführer/in (75 %-Teilzeitstelle unbefristet) Ihre Aufgaben: - Touristik, Partnerschaften und Jugendförderung - Satzungswesen - Personalwesen - Mitarbeit bei der Einführung des NKHR für den Gemeindeverwaltungsverband und für seine Mitgliedsgemeinden - Unterstützung bei den Haushaltsplanungen und der Jahresabschlüsse - Stellvertretung der Verbandsgeschäftsführung Eine endgültige Abgrenzung des Stellenprofils behalten wir uns vor. Wir erwarten: - abgeschlossenes Studium zum/zur Diplomverwaltungswirt/in, Bachelor of Arts Public Management oder einen vergleichbaren Abschluss - Kenntnisse in der Kameralistik und kommunalen Doppik (NKHR) - selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative, Teamfähigkeit, Flexibilität Wir bieten: - eine Interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem motivierten Team - Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation nach dem TVöD Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bis 26. Mai 2017 an den Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal, Schillerstraße 29, Schömberg richten oder senden Sie diese per an sekretariat@gvv-os.de. Für nähere Auskünfte steht Ihnen unser Herr Verbandsvorsitzender Reiner (Tel.: 07427/2516) oder Frau Armbruster (Tel.: 07427/949814) gerne zur Verfügung. Landratsamt Zollernalbkreis Umweltamt Blühender Zollernalbkreis Infonachmittag zu den artenreichen Wiesen Die blumenbunten Heuwiesen sind ein Markenzeichen des Zollernalbkreises. Das Landratsamt veranstaltet deshalb schon seit einigen Jahren regelmäßig Informationsveranstaltungen an verschiedenen Orten, um den Lebensraum Wiese und dessen ökologische Bedeutung darzustellen. Die nächste Veranstaltung findet statt am Sonntag, 28. Mai 2017, ab 14 Uhr in Burgfelden am Wanderparkplatz Heersberg (bei unsicherer Witterung im Bürgerhaus). Es werden viele Informationen rund um das Thema Wiese, Hornissen und Streuobst geboten. Unter fachkundiger Führung werden die Wiesen rund um Burgfelden in einer kleinen Wanderung erkundet und eine botanische Besonderheit am Böllat vorgestellt. Das Umweltmobil Donnerkeil bietet ein eigenes Kinderprogramm, so dass dieser Nachmittag auch als Familienausflug geeignet ist. Für Bewirtung ist gesorgt. Ausweichtermin bei anhaltend schlechter Witterung ist der Sonntag, 11. Juni Nähere Informationen folgen. Fundsache Es ist eine Damen-Steppjacke im Begegnungshaus liegengeblieben. Abzuholen beim Bürgermeisteramt während der Öffnungszeiten. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag - Freitag: 19 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Einheitliche kostenfreie Rufnummer für den Ärztlichen Bereitschafsdienst Die Sprechzeiten der Bereitschaftsdienstpraxen an den Krankenhäusern Albstadt und Balingen sind an Wochenenden und Feiertagen von Uhr Uhr. Mobile Patienten können jederzeit ohne Anmeldung dorthin kommen (auch in der Nacht). Patienten, die aus Krankheitsgründen nicht in der Lage sind, die Bereitschaftsdienst-Praxen aufzusuchen, werden über die an den Fahrdienst vermittelt, der sie dann zu Hause aufsucht. Notruf (Feuerwehr/Notarzt/Notfall): 112 Krankentransport Notdienst Augenarzt: 0180/ Notdienst Gyn. /Geburtshilfe: 07433/ Notdienst Kinderarzt: 01806/ Notdienst Hals-/Nasen-/Ohrenarzt: 01806/ Notdienst Zahnarzt: 01805/ Jugendraum Öffnungszeiten des Jugendraums Leider ist uns auf dem Flyer ein kleiner Fehler unterlaufen. Wie gewohnt findet der Jugendraum weiterhin dienstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und freitags von 14 bis 16 Uhr statt. Dieser Monat steht unter dem Motto "Kleine Detektive". Wir freuen uns auf euer Kommen. Das Jugendraum-Team Sonstiges DRK-Seniorensport Mittwoch Uhr Gemeindehalle Weilen u.d.r. Kontakt: Annette Kiene /8750

3 3 Nr. 19 vom Katholische Öffentliche Bücherei Schömberg Kommunion 2017 Herzlichen Glückwunsch an alle Kommunionkinder aus den umliegenden Gemeinden. Für euch liegt in der Bücherei ein Gutschein zur kostenlosten Ausleihe von 3 DVDs bereit unser kleines Geschenk an euch. Holt ihn euch einfach ab. Bücherei-Führerschein für Vorschüler Am letzten Donnerstag waren die Vorschüler der beiden Kindergärten Weilen u.d.r. und Ratshausen bei uns in der Bücherei und haben einiges erfahren, wie es in der Bücherei zugeht. Viel Spaß hatten die Kinder auch bei der Vorlesegeschichte Lieselotte lauert. hinten v. l.: Frau Fischer (Kiga Ratshausen), Frau Zimmerer (Bücherei), Frau Sauter (Kiga Weilen u.d.r.) Telefon: buecherei-schomberg.online.de Öffnungszeiten: Montag, Uhr Uhr Donnerstag, Uhr Jugendförderverein ZAK e.v. Qualifizierungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Hechingen Der Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v. bietet erneut in Kooperation mit der Volkshochschule Hechingen ab dienstags und donnerstags von 19:00 bis 21:15 Uhr einen Qualifizierungskurs für Kindertagespflege für Menschen, die sich für den Beruf Tagesmutter/-vater interessieren, an. In diesem Kursangebot werden ein Grundwissen über Kindesentwicklung, Bildung und Erziehung ebenso wie Informationen zu den organisatorischen Bedingungen der Kindertagespflege vermittelt. Wenn Sie sich für die Qualifizierung interessieren oder Näheres über die Arbeit in der Kindertagespflege wissen möchten, melden Sie sich beim Jugendförderverein Zollernalbkreis e.v., Bereich Kindertagespflege unter , über - Bildungskurse für alle Eltern! Informationen unter Partnerseite STÄRKE aufrufen oder Telefon 07433/

4 4 Nr. 19 vom Verkehrsverbund naldo informiert Mit Bus und Bahn am 14. Mai Kultur erfahren und Natur erleben Am Sonntag, 14. Mai 2017 laden Sie die Verkehrsverbünde naldo, bodo und DING sowie das Biosphärengebiet Schwäbische Alb herzlich ein, das Auto stehen zu lassen und mit Bus und Bahn die Region zu erkunden. Auf alle Ausflügler wartet von der Alb bis an den Bodensee ein vielfältiges Aktionsprogramm vor Ort und in den Zügen. Besonderes Schmankerl am 14. Mai ist, dass alle Ausflügler an diesem Tag mit einem naldo-tagesticket Gruppe für 19,50 Euro auch die Züge und Busse in den beiden Nachbarverbünden bodo (Landkreis Ravensburg, Bodenseekreis) und DING (Ulm, Alb-Donau-Kreis, Landkreise Biberach und Neu-Ulm) unterwegs sein können. können. Die Fahrkarten sind beim Busfahrer, am Fahrscheinautomat, oder ganz einfach in der naldo-app oder als Online-Ticket auf naldo.de erhältlich. Zusammen mit verschiedenen Partnern gibt es am 14. Mai 20 attraktive Aktionspakete. Ob es ein Besuch der Burg Hohenzollern ist, eine geführte Wanderung durch Blaubeuren oder ein Ausflug zum Schussentobel ab Aulendorf es gibt an diesem Tag viele gute Gründe, über die Verbundgrenzen zu reisen, und Kultur und Natur zu entdecken. Sämtliche Ausflugsziele sind gut mit Bus und Bahn zu erreichen und die Aktionspakete enthalten praktischerweise schon konkrete Fahrtempfehlungen für die Hin- und Rückfahrt. Alle Informationen zum Aktionstag gibt es auf Zudem ist die Programmbroschüre in den Rathäusern, bei den Verkehrsunternehmen sowie in Kundencentern und Landratsämtern erhältlich. Sozialverband VdK Ortsverband Schörzingen Der VdK Ortsverband Schörzingen macht am 12. Mai 2017 einen Ausflug in das Maschenmuseum nach Albstadt. In einer 1,5 stündigen Führung erfahren wir etwas über die Maschenindustrie im Raum Albstadt von 1750 bis heute. Anschließend laufen wir ans Zellerhorn. Der Abschluss wird im Nägelehaus in Onstmettingen sein. Wir bilden Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW. Abfahrt beim Gasthaus Löwen um Uhr in Schörzingen, In Schömberg ca Uhr. Anmeldung bei Frau Marianne Koch Tel.: 07427/3289. Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Die Initiative Gedenkstätte Eckerwald e.v. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Am Samstag, den 13. Mai um Uhr Ökumenischer Gedenk-Gottesdienst am Mahnmal im Eckerwald (zwischen Schömberg/Wellendingen, Abzweigung Richtung Feckenhausen) mit Pfarrerin Esther Kuhn- Luz, Diakon Dr. Michael Wollek und dem Posauenchor Rottweil. Am Sonntag, den 14. Mai 2017 um Uhr auf den KZ-Friedhof in Schörzingen, zur Gedenkfeier: Die Erinnerung WACHHALTEN und Einweihung von zwei neuen Holztafeln sowie eines Totengedenkbuchs. Überlebende KZ-Häftlinge und Angehörige von Opfern aus Frankreich, Luxemburg, Norwegen, Polen und Ungarn werden sprechen. Die Übergabe der Tafeln und des Totengedenkbuchs geschieht durch Gerlinde Kretschmann, Ehefrau von Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Kreisarchivar Dr. Andreas Zekorn aus dem Zollernalbkreis wird den Einführungsvortrag halten. Frédérique Neau-Dufour, Leiterin der Gedenkstätte Natzweiler-Struthof, spricht ein Grußwort. Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums Rottweil führen eine Namen-Performence auf. Die musikalische Umrahmung gestalten Schüler der Musikschule Rottweil. SV Schörzingen e.v. Ergebnisse A-Junioren FSV Denkingen SGM Schörzingen 2:2 (2:0) Tore: Manuel Hauschel, Simon Bayer B-Junioren FSV Schwenningen SGM Zepfenhan 8:0 (4:0) C-Junioren SGM Schörzingen - SGM Schlichem 1:1 (1:1) D-Junioren SGM Aichhalden - SGM Zepfenhan I 2:10 Tore: 3x Elias Esken, 2x Lendrit Rexhepi, 2x Robert Salzmann, 1x Pascal Bayer und 2x Eigentor SGM Oberndorf II - SGM Zepfenhan II 0:4 Tore: 1x Miroslav Lazic, 1x Jonas Bartl, 1x Jannik Bayer, 1x Eigentor E-Junioren FSV Denkingen SV Schörzingen 0:6 (0:3) F-Junioren, Spieltag in Gosheim Die Ergebnisse: FV 08 Rottweil I - SV Schörzingen 9:0 TV Wehingen - SV Schörzingen 5:1 SV Schörzingen - Spvgg Aldingen I 0:11 SV Schörzingen - FSV Schwenningen I 0:15 SV Schörzingen - SV Gosheim I 1:10 Tore: Enzo Hülpüsch und Adrian Degen Bambini, Spieltag in Göllsdorf SV Schörzingen I: Tim Probst, Louisa Hauschel, Vincent Seeburger, Paul Probst, Emma Büchle SV Schörzingen I - FC Göllsdorf I 1:2 SV Schörzingen I - Spvgg Oberndorf I 1:0 SV Schörzingen I - FV 08 Rottweil I 1:0 SV Schörzingen I - TG Rottweil - Altstadt I 1:2 SV Schörzingen I - SC Wellendingen I 1:0 Tore: 3x Tim Probst, 1x Louisa Hauschel, 1x Vincent Seeburger SV Schörzingen II: Theo Büchle, Jeremias Seeburger, Andreas Hafen, Max Teichmann, Jakob Ordowski SV Schörzingen II - FV 08 Rottweil II 0:2 SV Schörzingen II - FV 08 Rottweil III 0:4 SV Schörzingen II - FC Göllsdorf II 1:4 SV Schörzingen II - SC Wellendingen II 2:0 SV Schörzingen II - FC Göllsdorf III 1:0 Tore: 2x Max Teichmann, 1x Andreas Hafen, 1x Eigentor Vorschau Jugend Samstag, C-Junioren, 15:15 Uhr, SGM Sulgen I SGM Schörz. Dienstag, E-Junioren, 18:00 Uhr, SV Schörzingen SV Tuningen Mittwoch, B-Junioren, 19:15 Uhr, SGM Zepf. SGM Wehingen II

5 5 Nr. 19 vom Jugendspieltag in Schörzingen Am werden wir vom SV Schörzingen wieder einen Jugendspieltag ausrichten. Erwartet werden 16 Bambiniund 12 F-Jugend-Mannschaften. Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns sehr freuen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein! Die Mannschaftseinteilungen unserer Mannschaften: F-Jugend: 10:00 Uhr SV Schörzingen - Spvgg Bochingen I 10:54 Uhr SV Schörzingen - Spvgg Oberndorf I 11:48 Uhr VfR Wilflingen - SV Schörzingen 12:42 Uhr SV Schörzingen - TG RW Altstadt I 13:36 Uhr SV Deilingen - SV Schörzingen Bambini: Gruppeneinteilung der Bambini sieht wie folgt aus SV Schörzingen, SV Harthausen, FC Göllsdorf, TG RW Altstadt, FV 08 Rottweil, Spvgg Oberndorf, Spvgg Bochingen, SC Lindenhof, SV Beffendorf NABU Alb-Guides - Auf dem Schlichemwanderweg Kleine Rundwanderung im Oberen Schlichemtal Von Ratshausen aus steigen wir etwa 150 Meter auf bequemen Wegen hinauf und genießen den Ausblick auf die gegenüberliegenden Felsen, bevor uns der Weg hinab ins Tal führt. Unterwegs bleibt genügend Zeit für eine Rast auf einem der sonnigen oder schattigen Bänkle. Je nach Jahreszeit erfreuen uns die bunten Blumenwiesen und blühenden Obstbäume oder das duftende Heu und die reifen Früchte des Waldes. Auf einem Teilstück des Schlichemwanderwegs führt die Runde über Stege, Treppen, Wald- und Wiesenpfade wieder zurück zum Ausgangspunkt. Anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr oder zum Grillen. Dauer: ca. 4 Stunden (Streckenlänge etwa 5,5 km) Termine: Sonntag, 21. Mai 2017, Uhr Treffpunkt: Ratshausen am Friedhof Alb-Guide: Sabine Froemel Tel /7626 Mobil: / Gebühr: 4 Euro Landratsamt Zollernalbkreis - Jugendamt Machen Sie sich und Ihre Familie medienfit! Medienkompetenz befähigt Kinder und Jugendliche dazu, Medien ihrem Alter entsprechend selbst bestimmt, verantwortungsbewusst, kritisch und kreativ zu nutzen. Die Kreisjugendpflege beim Jugendamt des Zollernalbkreises und das Medienzentrum des Landkreises setzen ihre Veranstaltungsreihe Eltern und Kinder gemeinsam unterwegs im Netz fort. Vera Engelbart, medienpädagogische Referentin wird am Freitag, 19. Mai 2017 um 16 Uhr in der Technologiewerkstatt in Albstadt- Tailfingen (72461 Albstadt, An der Technologiewerkstatt 1) zum Thema Herausforderungen im Umgang mit Smartphones informieren. Das Eltern-Medienmentoren-Programm ist ein Projekt im Rahmen der Initiative Kindermedienland Baden- Württemberg und wird vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg im Auftrag des Staatsministeriums Baden-Württemberg durchgeführt. Die Initiative Kindermedienland Baden-Württemberg wurde von der Landesregierung Baden-Württemberg in Kooperation mit der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg, dem SWR, dem Landesmedienzentrum Baden- Württemberg und der MFG Medien und Filmgesellschaft Baden-Württemberg ins Leben gerufen. Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Balingen Der Weg zur Hochschule, Tipps und Fakten für die Bewerbung Am Donnerstag, dem 18. Mai, findet ab 15:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen eine Informationsveranstaltung zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren an Hochschulen statt. Für viele Jugendliche steht der Start in einen neuen Lebensabschnitt bevor. Nach dem Ende des Schulbesuchs wollen sie ein Studium beginnen. Damit sind viele Fragen verbunden. Wie findet man den richtigen Studienplatz, wie läuft das mit der Bewerbung? Auf was muss man dabei achten, wie funktionieren die Zulassungsverfahren? Antworten auf diese und alle anderen Fragen rund um das Thema akademische Ausbildung hat Helmut Ambs, Berater für akademische Berufe bei der Agentur für Arbeit Balingen. In seinem Vortrag und der anschließenden Fragerunde geht Ambs auf die verschiedenen Wege der Zulassung zum Studium ein, erläutert das Auswahlverfahren und gibt wertvolle Tipps zur Karriereplanung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist wie immer kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Selbstverständlich ist das BiZ an diesem Tag auch für diejenigen geöffnet, die andere berufskundliche Interessen haben. Sollten trotz des umfangreichen Informationsangebotes der Selbstinformationseinrichtung Fragen offen bleiben, hilft das BiZ-Team gerne weiter.

6 6 Nr. 19 vom Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, Ratshausen Tel: 07427/7325 u Homepage: Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch Uhr Samstag, Vorabend zum 5. Sonntag der Osterzeit Silbersonntag Uhr Heilige Messe Donnerstag, Uhr Seniorenmaiandacht anschl. Kaffee und Kuchen Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr Wortgottesfeier mit Diakon 3 Kinder aus Weilen und 4 Kinder aus Schörzingen feierten am in der St. Gallus Kirche Schörzingen ihre Erstkommunion. Pfarrer Dr. Holdt zelebrierte den Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores Schörzingen. Die Kommunionkinder wirkten beim Gottesdienst mit. Die Dankandacht am Dienstag, mit Pfarrer Thomas Vadakoot war ein krönender Abschluss. Wir wünschen, dass dieser besondere Tag in schöner Erinnerung bleibt. Die Kinder wurden seit Wochen von Notburga Krachenfels und Kathrin Probst auf diesen Tag vorbereitet. Herzlichen Dank dafür. Lob und Anerkennung auch an die Eltern und Kinder aus Weilen für die Bereitschaft die Kommunionfeier in Schörzingen zu feiern. Allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön. Am Mittwoch, den hat das Pfarrbüro von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Nachmittag geschlossen. Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Pfarrer Dr. Holdt Tel / Seelsorgerliche Beratung jederzeit nach Vereinbarung Tel / Unter Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit finden Sie weitere Gottesdienste.

7 7 Nr. 19 vom Samstag, Vorabendmesse 19:00 Uhr in Zimmern + Weilen Sonntag, Fünfter Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Hl. Messe in Schörzingen + Dormettingen 09:30 Uhr Wortgottesfeier in Dautmergen 10:15 Uhr Hl. Messe in Schömberg, Hausen, Priesterjubiläum Pfarrer Sauter Ratshausen 10:15 Uhr Erstkommunion in Dotternhausen Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Balingen-Erzingen Tel. Nr /4210 / Fax-Nr / / Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Uhr Freitag, 12. Mai Uhr glauben-beten-leben. Lobpreis und Gebet im Gemeindezentrum Schömberg Samstag, 13. Mai Uhr Uhr Bibelentdecker-Jungschar ab Klasse 1 im Gemeindezentrum Schömberg Sonntag, 14. Mai 2017 Pfarrer Stefan Kröger Uhr Katechismusgottesdienst in der Erzinger Kirche mit Konfirmandenabendmahl (Einzelkelche und Traubensaft). Eltern, Paten und die ganze Gemeinde sind herzlich dazu eingeladen Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen für alle ab 15!. Info: J. Ruggaber, 07427/8606 Montag, 15. Mai Uhr Frauenkreis im Gemeindezentrum Schömberg (Info: Karin Eha, Tel. Nr /466321) Dienstag, 16. Mai Uhr Gebetskreis für Anliegen der Gemeinde im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Gemeindekreis im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Jungschar mit Biss für Jungs und Mädchen ab der 2. Klasse im St-Anna-Stift in Dotternhausen mit Isabel Oder, 07427/914828, Sophia Kerner, Michael Ritter und Roland Eckert Uhr Öffentliche Kirchengemeinderats-Sitzung im Gemeindezentrum Schömberg Mittwoch, 17. Mai Uhr Männer-Bibelkreis. Anfrage bei Hans-Ulrich Staudte, Ratshausen, Tel. Nr /3135 Sämtliche Haus- und Jugendkreise treffen sich zur gewohnten Zeit! Sonntag, 21. Mai 2017 Pfarrer Stefan Kröger Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der St. Georgskirche Erzingen TelefonSeelsorge sucht Ehrenamtliche - Ausbildungsgruppe 2017 In der TelefonSeelsorge Neckar Alb sorgen ca. 70 ehrenamtlich Mitarbeitende dafür, dass rund um die Uhr an allen Tagen kostenfreie und anonyme Gespräche geführt werden können. Für diese anspruchsvolle und interessante Aufgabe werden sie gründlich ausgebildet und kontinuierlich fachlich, auch durch Supervision, begleitet. Wer bei der TelefonSeelsorge mitarbeiten will, sollte einfühlsam und belastbar sein. Das Wahrnehmen und Reflektieren der eigenen Gefühle und Einstellungen ist dabei ebenso wichtig, wie die Bereitschaft, sich in fremde Lebenswelten vorurteilsfrei einfühlen zu können. Toleranz und Flexibilität sind genauso gefragt, wie Gelassenheit und Humor. Für 2017 ist eine neue Ausbildungsgruppe geplant. Dazu findet am Montag, 22. Mai ein Infoabend statt. Nähere Informationen erhalten in der Geschäftsstelle unter Tel: oder buero@ts-neckar-alb.de

8 8 Nr. 19 vom Ferienspiele 2017 des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Schlichemtal Bereich Schlossbergschule in Dotternhausen vom Mitmachen darf: Mädchen und Jungen, die in den Gemeinden des Gemeindeverwaltungsverbandes Oberes Schlichemtal wohnen und zwischen 7 und 12 Jahre alt sind. Wann: Vom Donnerstag, bis Mittwoch, Veranstalter : Leitung: Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal Achtung: Anmeldung bitte an Gemeindeverwaltung Weilen u.d.r. Ein Betreuer-Team von ca. 25 ehrenamtlich Tätigen. Programm: Kreativ: Basteln Bauen Aktiv: Spielen, In- und Outdoor Aktivitäten Besuch der Wilhelma in Stuttgart Kulturell: Besuch des Naturtheaters Waldbühne in Sigmaringendorf; aufgeführt wird: Die Schatzinsel Wissen: Vereinstag mit verschiedenen Vereinen, Waldtag, und vieles mehr Kosten: Teilnahmegebühr pro Kind 75,00. Alleinerziehende zahlen pro Kind 40,00. Achtung: Teilnehmergebühr wird fällig nach Zusendung des Programms und des Busfahrplan mittels gesondertem Überweisungsvordruck! Mittagessen: T - Shirt: Anmeldung: In der Teilnehmergebühr ist auch das Mittagessen und die Getränke enthalten. Jedes Kind erhält ein Ferienspiel-T-Shirt. (Auf dem Anmeldformular bitte T-Shirt-Größe angeben!) Nach Ausschreibung im Amtsblatt bei der Gemeindeverwaltung Weilen u.d.r., Angelstraße 1 bis zum

9 9 Nr. 19 vom Ferienspiele 2017 in Dotternhausen vom Anmeldeformular/Notfallformular Name des Kindes:... Geburtsdatum:... Straße und Hausnummer:... Postleitzahl und Ort:... Namen der Eltern:... Alleinerziehend:... Telefon/Mobil:... T-Shirt- Größe des Kindes (Bitte entsprechende Größe ankreuzen!) S M L XL Ich/Wir sind damit einverstanden, dass unser Kind fotografiert werden darf und Presseartikel veröffentlicht werden können. Notfallformular: (Bitte unbedingt ausfüllen!!!) Während der Ferienspiele bin ich unter dieser Telefonnummer (auch in Notfällen zu erreichen (Festnetz und Handynummern, wenn vorhanden): Mein Kind hat folgende Essgewohnheiten/Allergien/Krankheiten, die bei den Ferienspielen berücksichtigt werden sollten/müssen: Vegetarisch Nahrungsmittelallergie(n) Bemerkungen: Mein Kind muss folgende Medikamente regelmäßig einnehmen: Meinem Kind ist die Dosierung bekannt nicht bekannt Dosierung: Name und Anschrift des Hausarztes: Achtung: Für persönliche Wertgegenstände wird keine Haftung übernommen! Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Nummer 19

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Nummer 19 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Weltreise Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Was gibt es auf der ganzen Welt alles zu sehen und zu erleben? Welche Abenteuer muss ein Weltenbummler bestehen? In Münchsteinach kannst Du mit uns vom 14. bis

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Foto Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Tagesmutter / Tagesvater Kinderfrau / Kindermann Angaben zur Familie Familienname Tagespflegeperson Ehemann/ -frau Lebenspartner Geburtsname Vorname Geburtsdatum/-ort

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz

Glacier-Express. Mit der Bahn durch die Schweiz. Mit der Bahn durch die Schweiz Glacier-Express 6. 11.8.2009 17. 22.9.2009 Mit der Bahn durch die Schweiz Mit der Bahn durch die Schweiz Görresstraße 16 D-80798 München Tel.: 089/2724505 Fax: 0 89/2 72 59 32 Info@expert-reisen.de www.expert-reisen.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg in Leichter Sprache Inklusion Landkreis Augsburg Der Aktions-Plan für den Landkreis Augsburg Kurz und leicht zu lesen! Der Landkreis Augsburg hat einen

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder

Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Bundeselternverband Gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte Kinder Arbeitstagung vom 25. bis 28. Mai 2006 in Duderstadt Bundeselternverband gehörloser Kinder e.v. Starke Eltern für selbstbewußte

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch

Jugend - Ehrenamt wird anerkannt. Logbuch Jugend - Ehrenamt wird anerkannt Logbuch Was ist Jugend - Ehrenamt wird anerkannt? Die Initiative Jugend - Ehrenamt wird anerkannt ist ein Projekt zur öffentlichen Anerkennung und Würdigung deines ehrenamtlichen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat! Nordhessenkarte 60plus 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!» Mobilität für Fortgeschrittene Die Nordhessenkarte 60plus: Für alle ab 60, die mehr erleben wollen. Gemeinsam mehr bewegen.

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN GAW Freiwilligendienst 2016 /17

BEWERBUNGSBOGEN GAW Freiwilligendienst 2016 /17 BEWERBUNGSBOGEN GAW Freiwilligendienst 2016 /17 Gustav-Adolf-Werk, Pfahlbronner St. 48, 70188 Stuttgart, Tel.: 0711 / 901189-14, www.gaw-wue.de >> Bitte die PDF digital ausfüllen und uns postalisch zusenden.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Dienstag, 02. Juli 2012. Montag, 01. Juli 2013. BV Thomas Bareiß MdB bei der CDU Kreis Tübingen. BV Thomas Bareiß MdB bei der CDU Alb-Donau/Ulm

Dienstag, 02. Juli 2012. Montag, 01. Juli 2013. BV Thomas Bareiß MdB bei der CDU Kreis Tübingen. BV Thomas Bareiß MdB bei der CDU Alb-Donau/Ulm Montag, 01. Juli 2013 BV Thomas Bareiß MdB bei der CDU Kreis Tübingen Dienstag, 02. Juli 2012 BV Thomas Bareiß MdB bei der CDU Alb-Donau/Ulm 15 Uhr Besichtigung Kraftwerk Heiner Norz Eutingen im Gäu, OT

Mehr

Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren

Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs für Kinder unter drei Jahren Begleitschreiben zum Fragebogen zur Ermittlung des Betreuungsbedarfs von Kindern unter drei Jahren Sehr geehrte Dame, sehr geehrter

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 /

Für junge Leute von Jahren. Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / Infos zur Tour bei Michael Conrad unter 0176 / 23 57 27 38 Anmeldungen bitte bis spätestens 27.05.2016 abgeben bei: Ev. Gemeindezentrum Jahnstr. 24, Seligenstadt 2016 Für junge Leute von 15-19 Jahren 30.07.-13.08.2016

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk*

920/21 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald 6. FV Schramberg 18:41 8: /22 - A-Klasse Württemberg, Gau Südl. Schwarzwald, Baarbezirk* Tabellen-Endstände der 1. Mannschaften der Spielvereinigung 08 Schramberg und deren Vorläufer ab der Spielsaison 1920/21. Für die Zeit davor konnten keine zuverlässigen Angaben ermittelt werden, auch nicht

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Fortbildungen zur Sprachförderung im Kindergarten 2015/2016

Fortbildungen zur Sprachförderung im Kindergarten 2015/2016 Inge Huber Sachbearbeiter: Frau Huber Telefon: 0 73 51 / 52-6464 Telefax: 0 73 51 / 52-5480 E-Mail: inge.huber@biberach.de Zimmer-Nr.: 311 Aktenzeichen: hu Sprechzeiten: Mittwoch 8.00 12.00 Uhr Datum:

Mehr

Gedanken nicht nur zum Wetter

Gedanken nicht nur zum Wetter Gemeinsamer Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinden St. Heinrich und in Wolfsburg Mai 2010 Gedanken nicht nur zum Wetter So eine Wetterstation ist schon etwas Feines: Sagt sie uns doch voraus, ob

Mehr

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7a Deutschlandkarte A1, Kap. 7, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlagen zu Kapitel 7 7b Stadtplan von Berlin (Ausschnitt) Seite 2 A1, Kap. 7, Ü 3b 7c Wie komme ich zu...? A1, Kap. 7, Ü 3b Seite 3 7d Anweisungen A1,

Mehr