Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis"

Transkript

1 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Jahrgang 48 Donnerstag, den 05. Februar 2015 Nummer 06 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Bewerbungen zur Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin am 01. März 2015 Nachstehend werden die Bewerber/innen für die Wahl des/der Bürgermeisters/ Bürgermeisterin bekannt gemacht, deren Bewerbung vom Gemeindewahlausschuss zugelassen wurde. Sie sind in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen aufgeführt. Lfd. Nr. Name, Vorname(n) Beruf oder Stand Jahr der Geburt Anschrift (Hauptwohnung) 1 Weiß, Reinhold Kaufmännischer Leiter, staatl. gepr. Betriebswirt 1964 Im Morgen Weilen u.d.r. 2 Reuß, Stephan stv. Hauptamtsleiter, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 1983 Steinlachstraße Balingen 3 Reiner, Gerhard Kämmerer, Diplom-Verwaltungswirt (FH) 1960 Öschleweg Deilingen 4 Nordmeyer, Hans-Jörg selbstständiger Handwerks- Dienstleister 1963 Bahnhofstraße Heubach 5 Baur, Dorothee Teamleiterin, Verwaltungsfachangestellte 1988 Im Weglanger Hechingen Diese Bewerber/innen werden in den amtlichen Stimmzettel aufgenommen. Weilen u.d.r., Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Ege, Bürgermeister

2 2 Nr. 06 vom Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag und Mittwoch: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag und Freitag: Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Ege: Dienstag bis Freitag während den Öffnungszeiten Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: jeweils dienstags, Uhr Adresse Am Freitag, bleibt das Bürgermeisteramt geschlossen. Wir bitten um Beachtung. E i n l a d u n g zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, um Uhr im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses Tagesordnung: 1. Öffentliche Bewerbervorstellung am 20. Februar 2015 zur Bürgermeisterwahl; organisatorischer Ablauf 2. Abwicklung Bürgermeisterwahl am 01. März Beratung und Verabschiedung des Haushaltsplanes für das Jahr Verabschiedung Wirtschaftsplan 2015; Eigenbetrieb Wasserversorgung 5. Verschiedenes; Anfragen und Bekanntgaben Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Ege, Bürgermeister Sachbeschädigung Auf dem Grundstück des Gebäudes Hauptstraße 1 wurden in der Nacht vom 30./ Pflanzsteine zertrümmert. Beobachtungen bzw. sachdienliche Hinweise bitte an das Bürgermeisteramt, Tel Statistische Zahlen der Wohnbevölkerung in Weilen u.d.r. Das Kommunale Rechenzentrum hat zum folgende statistische Auswertungen der Wohnbevölkerung vorgenommen: Wohnbevölkerung insgesamt: 600 männlich 301 weiblich 299 Staatsangehörigkeit der Wohnbevölkerung deutsch 580 Ausländer 20 davon ehem. jugoslawisch 5 türkisch 3 andere 12 Religion der Wohnbevölkerung römisch-katholisch 418 evangelisch 58 sonstige bzw. ohne Religion 124 Alter der Wohnbevölkerung 0 18 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Familienstand der Wohnbevölkerung verheiratet 315 nicht verheiratet 285 Das Schlichem Bad in Schömberg bleibt über die Fastnachtszeit vom Schmotzigen Donnerstag, bis Aschermittwoch, je einschließlich - g e s c h l o s s e n. Wir wünschen Ihnen eine närrische Zeit! Gemeindeverwaltungsverband Oberes Schlichemtal Landratsamt Zollernalbkreis - Landwirtschaftsamt Erstellen des Nährstoffvergleiches mit EDV (Erstellung mit Exel) Ort: EDV Raum (019) des Landratsamtes Balingen, Hirschbergstraße 29 Betriebe ab 10 ha landwirtschaftlicher Nutzfläche müssen nach der Düngeverordnung bis spätestens des abgelaufenen Düngejahres einen Nährstoffvergleich erstellen. Am Freitag den um 14:00 Uhr bietet das Landwirtschaftsamt Balingen ein Seminar zur Erstellung des Nährstoffvergleiches mit EDV an. Die Teilnehmer erstellen an diesem Nachmittag ihre eigene Nährstoffbilanz für das Jahr Anmeldung beim Landwirtschaftsamt Balingen, Tel.: 07433/ , erforderlich. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 8 Uhr Mittwoch, Freitag: 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr unter 0180/ (wie bisher) oder unter 01801/929240

3 3 Nr. 06 vom

4 4 Nr. 06 vom Vereinsnachrichten

5 5 Nr. 06 vom Narrenzunft Weilen u.d.r. e.v. Narrenumzug in Binsdorf An alle Hummel, Gardemädchen und Musikanten: Vergesst unseren nächsten Ausflug nicht. Wir fahren um 11:00 und 12:00 Uhr mit dem Bus am Dorfplatz ab. Die Rückkehr ist für 17:30 und 18:30 Uhr geplant. Euer Elferrat Hummel Ho, Hummel Ho, Hummel Ho SG Weilen 1985 e.v. Einladung zur Generalversammlung Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am sind sämtliche Mitglieder und die ganze Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen. Versammlungsort: Beginn: Tagesordnung: Gasthaus Waldhorn Uhr 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung 7. Wahlen 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Anträge zur Generalversammlung können bis zum beim 1. Vorsitzenden schriftlich eingereicht werden. Nicht termingerecht abgegebene Anträge können bei der Generalversammlung nicht mehr berücksichtigt werden. 1. Vorsitzender Olaf Arnold DRK-Seniorensport Mittwoch Uhr Gemeindehalle Weilen u.d.r. Kontakt: 07427/2161 Schulnachrichten Erste Hilfe Ausbildung des Schulsanitätsdienstes des Schulzentrums in Schömberg Im Kreisverband (KV) Balingen absolvierten am 12. und 14. Januar Schülerinnen und Schüler des Schulsanitätsdienstes (SSD) des Schulzentrums Schömberg den Erste Hilfe Kurs mit Bravour. Die 17 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 16 Jahren wurden bereits während des laufenden Schuljahres von der Ausbilderin und Leiterin des SSD, Nadine Schädle, in Erster Hilfe ausgebildet. Trotz dieser Vorarbeit entschieden sich die SSDler die Erste Hilfe-Inhalte nochmals zu wiederholen, auszuweiten und zu festigen. Elvira Brünle, Ausbilderin beim Kreisverband Balingen, stellte sich zur Verfügung, so dass die SSDler zwei Tage im Ausbildungssaal des KV Balingen verbringen durften und intensiv in einem Crashkurs nochmals auf alle Even- tualitäten vorbereitet wurden. Die zwei Tage waren für die Schülerinnen und Schüler zwar sehr anstrengend, aber ebenfalls überaus interessant und sehr lernintensiv. Zurück in ihrem Schulalltag kamen die ersten Fälle für die SSDler. Nach dem Motto: Ich kann / muss / will helfen, stürzten sie sich in ihre ersten Einsätze. Mit viel Engagement und persönlichem Einsatz setzen die SSDler ihr Gelerntes im Alltag um: Bei einem Notfall werden zuerst die diensthabenden SSDler über Funk zur Einsatzstelle alarmiert, dort versorgen sie die in Not geratene Person und handeln situationsgerecht. Die Ausbildung in Erster Hilfe machte den SSDler nicht nur sehr viel Spaß, das Gelernte konnte sofort angewandt und Mitschülerinnen und Mitschülern geholfen werden. Holocoust-Gedenktag Bereits zum sechsten Mal organisierte Schulseelsorger Hans-Martin Hauch zusammen mit Schulsozialarbeiter Viktor Felde und den Lehrerinnen Frau Karin Drost und Frau Simone Conzelmann eine Gedenkstunde anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar Über 80 Abschlussschülerinnen und -schüler der Werkrealschule und der Realschule versammelten sich in der zweiten Stunde im Musiksaal um Innezuhalten und sich zu Erinnern. Vor 70 Jahren wurde das größte nationalsozialistische Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Einheiten befreit. Bereits beim Rezitieren des Gedichtes Die Kinderschuhe von Lublin herrschte eine konzentrierte und dichte Atmosphäre. Einige Schüler der 10ten Realschulklasse hatten dazu ein 4 x 1 m großes Plakat mit den Abdrücken von Kinderschuhen gestaltet. Darauf wurden zunächst Bilder von Schuhbergen der Ermordeten aus Auschwitz projiziert. Besonders eindrucksvoll wirkten die Sprecher, die in kurzen Sätzen, jeweils unterbrochen durch einen Paukenschlag, aufzeigten, wie die Menschenwürde von den Nationalsozialisten mit Füßen getreten wurde. Gleichzeitig wurden überdimensionale Abdrücke von Militärstiefeln über die Kinderabdrücke geklebt. Das Anzünden von Kerzen und das Erinnern an die unterschiedlichen Opfergruppen beendete diese eindrucksvolle Gedenkstunde. Sichtlich beeindruckt und ergriffen verließen die Schülerinnen und Schüler den Musiksaal, wobei die meisten einen kleinen Stein auf den Tisch der Erinnerung legten. Für das Vorbereitungsteam ist diese Stunde des Erinnerns und des Gedenkens ein absolut wichtiger Baustein in der Erziehung der jungen Menschen zu Toleranz und Demokratie.

6 6 Nr. 06 vom Gerhard Reiner Diplomverwaltungswirt (FH) Ihr Bürgermeisterkandidat für Weilen unter den Rinnen Bürgermeisterwahl Ein Verwaltungsfachmann mit Erfahrung für das Amt des Bürgermeisters. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Weilen u.d.r. präsentiert sich als lebens- und liebenswerte Gemeinde. In den vergangenen Jahren hat sich die Gemeinde stets fortentwickelt und hat heute eine gute Infrastruktur, sowie ein attraktives Vereinsangebot. Vor dem Hintergrund einer gesunden finanziellen Lage der Gemeinde ist es auch künftig wichtig, Weilen u.d.r. weiter zu entwickeln und den Charakter der Gemeinde zu erhalten. Hierzu bedarf es einer kompetenten Verwaltungsspitze, die es versteht, die Aufgaben der kommenden Jahre mit Sachverstand und Fachwissen in allen Bereichen anzugehen. Damit wir uns persönlich kennen lernen, lade ich Sie ein zu meinen ersten Veranstaltungen: tet wird die Faschingsfreizeit von ausgebildeten Skibegleiter/innen. Wer sich bereits Gedanken über den Sommerurlaub macht und Lust darauf hat, diesen mit Leuten im gleichen Alter zu verbringen, kann sich auf der Homepage des Jugendwerks, über das umfangreiche Freizeitenprogramm informieren. Orte in ganz Europa stehen zur Auswahl für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 6 bis 19 Jahren. Auf der Homepage kann auch ein gratis Programmheft bestellt und sich zu allen Freizeiten angemeldet werden. Zudem erhält man dort auch Informationen zu dem Europäischen Freiwilligendienst (EFD) und internationalen Jugendbegegnungen. Für finanziell schwächer Gestellte gibt es verschiedene Zuschussmöglichkeiten. Weitere Auskünfte erteilt die Geschäftsstelle des Jugendwerks gerne auch telefonisch unter (0711) Nummer für den Krankentransport jetzt neu mit Vorwahl / Wir bringen Patienten sicher ans Ziel: zum Arzt, ins Pflegeheim oder ins Krankenhaus. Krankentransporte sind zum Beispiel notwendig, wenn jemand liegend transportiert werden muss, für Menschen mit Gehbehinderung oder für Unfallgeschädigte. Unsere Patienten können sich stets darauf verlassen, dass sie von Fachkräften betreut und in speziellen Krankentransport-Fahrzeugen gefahren werden. Um einen Krankentransport zu bestellen, oder bei weiteren Fragen, nutzen Sie bitte nicht die Notrufnummer, da diese für medizinische Notfälle vorbehalten ist. Sondern wenden Sie sich an unsere Rufnummer / Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Krankentransport: / (unbedingt Vorwahl benutzen). Feuerwehr und Rettungsdienst: 112. Bürgergespräch am 6. Februar, Uhr, Gasthaus Waldhorn Bürgergespräch am 10. Februar, Uhr Gasthaus Wasenstube erfahren I kompetent I unabhängig Sonstiges Fasching auf der Piste?! Jugendliche und junge Erwachsene, die sich nach Wintersport sehnen und in den Faschingsferien mit zu einer Ski- und Snowboardfreizeit möchten, haben noch die Chance sich anzumelden. Vom bis bietet das Jugendwerk der AWO Württemberg e.v. für 16- bis 20-Jährige eine Skiund Snowboardfreizeit nach St. Stephan in der Schweiz an. Mit dem Sessellift direkt vor der Unterkunft ist man bereits inmitten eines der größten und vielfältigsten Skigebiete der Schweiz, dem Skigebiet Gstaad Mountain Rides. 58 Liftanlagen verbinden die 220 km bestens präparierten Skipisten aller Schwierigkeitsgrade. Beglei-

7 7 Nr. 06 vom Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, Ratshausen Tel: 07427/7325 u Homepage: Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch Uhr Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Silbersonntag Uhr Heilige Messe Fasnetsonntag, Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe (+ Dorothea Stauß und Angehörige) Tee/Kaffeestube Die Tee-/Kaffeestube bleibt nächste Woche wegen des Schmotzigen Donnerstags geschlossen. Nächster Treff: Aschermittwoch, Das Tee-/Kaffeestuben-Team Hausen Zum Gottesdienst mit anschließendem Frühstück am Schmotzigen Donnerstag, in Hausen um 8.30 Uhr sind alle Gemeindemitglieder unserer drei Gemeinden ganz herzlich eingeladen. Das Pfarrbüro hat über die Fasnet geschlossen ab: Donnerstag, bis Aschermittwoch, Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Pfarrer Dr. Holdt Tel / Seelsorgerliche Beratung jederzeit nach Vereinbarung Tel / Unter Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit finden Sie weitere Gottesdienste. Samstag, :30 Uhr Vorabendmesse in Dotternhausen 19:00 Uhr Vorabendmesse in Hausen und Zimmern Sonntag, Fünfter Sonntag im Jahreskreis 09:00 Uhr Heilige Messe in Schörzingen, Weilen und Dautmergen 10:15 Uhr Heilige Messe in Schömberg, Ratshausen und Dormettingen Einkehrtag auf der Liebfrauenhöhe Ergenzingen Lass dich anschauen! Die leise Art, besser zu werden Besinnungstag für Frauen und Männer im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe Für die Kirchengemeinden aus der Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal Schömberg, Schörzingen, Zimmern u. d. B., Dotternhausen, Dormettingen, Dautmergen, Ratshausen, Hausen a.t., Weilen u.d.r. und der weiteren Umgebung findet am 5. März 2015 im Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe von 10:00 Uhr bis Uhr ein Besinnungstag zum Thema Lass dich anschauen! - Die leise Art, besser zu werden statt. Wer sehnt sich nicht danach, persönlich in den Blick genommen und angenommen zu werden? Die Besinnungstage sind eine Chance, das Beste in mir zu entdecken und zur Entfaltung zu bringen. Zum Programm gehören: Vortrag zum Tagesthema, Meditation Ein Bild eine Botschaft, Präsentation 100 Jahre Schönstatt, Heilige Messe, Beichtgelegenheit, Rosenkranzgebet. Wie immer fährt ein Bus zur Liebfrauenhöhe.

8 8 Nr. 06 vom Abfahrt ist in Wellendingen um 7.15 Uhr, Schörzingen um 7.30 Uhr, Deilingen 7.50 Uhr, Weilen u.d.r Uhr, Ratshausen 8.10 Uhr, Hausen a.t Uhr, Schömberg 8.30 Uhr, Dotternhausen 8.45 Uhr. Bei Anmeldung bitte Einstiegsort angeben. Die Rückfahrt erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Einladungen mit Programm liegen in den Kirchen (Schriftenständer) aus. Anmeldungen bei Anneliese Wachter, Rosenstraße 26 unter Tel /3125 ab sofort. Bitte um rechtzeitige Anmeldung! Palmbühlkirche Schömberg Tel Fax Sonntag Feiertag Wochentag Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier Uhr Rosenkranzgebet Uhr Feierliche Andacht Beichtgelegenheit: Freitag nach der Messe Palmbühl-Gottesdienste Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 09:00 Uhr Hl. Messe im Pilgerstüble Beichtgelegenheit jeweils am Freitag ab 9:45 Uhr in der Kirche Besondere Anlässe Freitag, Herz-Jesu Freitag 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit eucharistischen Segen Donnerstag Nachfeier Lourdes-Gedenktag 09:00 Uhr Messe zur Feier Unsere liebe Frau von Lourdes mit Krankensalbung Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Balingen-Erzingen Tel. Nr /4210 / Fax-Nr / / Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Uhr Donnerstag, 5. Februar Uhr J7 Teenkreis im Jugendhaus Erzingen (ab Kl. 7) Freitag, 6. Februar Uhr 1. Redaktionsteam-Sitzung für einen geplanten Gemeindebrief im Pfarrhaussaal in Erzingen Samstag, 7. Februar Uhr Bibelentdecker-Jungschar im Gemeindezentrum Schömberg für alle ab der 1. Klasse Sonntag, 8. Februar 2015 Pfarrer Stefan Kröger Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Gottesdienst mit Tauffeier in der Erzinger Kirche. Getauft wird: David Goltermann, Tübingen Uhr Kinderkirche Abenteuerland im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen (ab 16 Jahre mit Simon Falkner Tel. Nr /914828) Dienstag, 10. Februar Uhr Gebetstreffen für Anliegen der Gemeinde im Gemeindezentrum Schömberg Uhr 5. Abend Alphakurs in der Alten Kinderschule in Schömberg. Wie kann man Bibel lesen? - Der Alphakurs ist jetzt voll belegt! - Mittwoch,11. Februar Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Hauskreis auf dem Talhof (Info unter Tel. Nr /404) Uhr Hauskreis Dormettingen (Kontakt Tel. Nr /2950 Karin + Wilfried Rauscher) Neuapostolische Kirche Schörzingen Donnerstag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst Gemeinde ist nach Schwenningen eingeladen Mittwoch Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst Uhr Jugendgottesdienst in Schwenningen Besuchen Sie die Homepage unserer Gemeinde:

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS

www.cdu-vettweiss.de Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS www.cdu-vettweiss.de Bewährtes erhalten Neues gestalten Joachim Kunth Ihr Bürgermeisterkandidat für alle Orte VETTWEISS Liebe Bürgerinnen und Bürger, in den vergangenen Monaten haben Sie bereits einiges

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016

Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016 Bewerbung um Aufnahme als Lehrling Ablauf der Bewerbungsfrist: 29. Februar 2016 ÖBB-Infrastruktur AG Lehrlingsausbildung Praterstern 3 1020 Wien Einlaufstempel Ich bewerbe mich um eine Aufnahme als Lehrling

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen BDKJ-Bundesvorstand Büro Berlin Chausseestr. 128/129 10115 Berlin An die stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Bundesfrauenkonferenz Landesstellen und der GCL-JM z. K. Düsseldorf Berlin Carl-Mosterts-Platz

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben Wann und wo ist die Konferenz? Datum: Dienstag, 5.Mai 2015 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: Parkhotel Brunauer Elisabethstraße 45a, Salzburg

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? FAQ -Übersicht 0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner? 1. Warum wird meine Email nicht beantwortet? 2. Ich kann zu den Sprechzeiten nicht vorbeikommen,

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs

CompassfaIrs. messehandbuch. 24. - 26. JanUar 2014. flensburg. flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg. COMPASSFairs CompassfaIrs messehandbuch 24. - 26. JanUar 2014 flensburg flens-arena Campusallee 2 24943 flensburg COMPASSFairs nun ist es Zeit über die technik zu sprechen und Ihren Messestand so einzigartig wie möglich

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt. FolderShare Installation & Konfiguration Installation Eine kostenlose Version von FolderShare kann unter http://www.foldershare.com/download/ heruntergeladen werden. Sollte die Installation nicht automatisch

Mehr

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen

Anleitung. So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde. 1. Google-Konto eröffnen Anleitung So erstellen Sie eine Familienkarte für Ihre Gemeinde 1. Google-Konto eröffnen Zunächst benötigen Sie ein Konto bei Google, falls Sie nicht bereits eines haben: Gehen Sie dazu auf Google.com

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Online-Fanclub-Verwaltung

Online-Fanclub-Verwaltung Online-Fanclub-Verwaltung Kurzanleitung Diese Kurzanleitung soll in wenigen Schritten beschreiben, wie Sie Ihre Fanclubdaten online verwalten können. Wenn Sie Ihren Fanclub nicht selbst verwalten können,

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz hilft Kindern von Ausländern und Aussiedlern, die deutsche Sprache zu erlernen. Das besondere hierbei ist, dass die betreuten Kinder in ihrer eigenen

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de 1 Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --https://qis-serni-frankfurt.de Innerhalb des Studienanteils Bildungswissenschaften sind alle Proseminare und Seminare belegpflichtig;

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk

Kapsch Carrier Solutions GmbH Service & Support Helpdesk Kapsch Carrier Solutions GmbH Kundenanleitung Tickets erstellen und bearbeiten 1 Das Helpdesk ist über folgende Webseite erreichbar https://support-neuss.kapschcarrier.com 2 Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein

Mit Jesus Christus den Menschen nahe sein September 2011 AUSGABE 1 ,, in diesen Worten ist das Leitbild der Katholischen Kirche Kärntens zusammengefasst. Dieses Leitbild und drei daraus entwickelte Leitziele für die nächsten fünf Jahre sind im

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7

MANUAL FÜR LEHRPERSONEN. Intranet Moodle. Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Intranet Moodle Manual für Lehrpersonen V1.0 1 / 7 Inhaltsverzeichnis Übersicht... 3 1. Intranet... 3 2. Passwort... 5 2.1 Erste Anmeldung... 5 2.2 Passwort ändern... 5 2.3 Passwort vergessen?... 5 2.4

Mehr

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) Ergebnisse der Umfrage

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) Ergebnisse der Umfrage Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) Ergebnisse der Umfrage Umfrage gestartet: 2012-07-15 04:00:01 Umfrage beendet: 2012-08-08 04:00:00 Report erzeugt: 2012-09-22 09:26:28 Teilnehmer: 19 Ausgefüllt:

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb

Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard mittels PartnerWeb Ausgleichskasse Gewerbe St. Gallen Lindenstrasse 137 Postfach 245 9016 St. Gallen Telefon 071 282 29 29 Telefax 071 282 29 30 info@ahv-gewerbe.ch www.ahv-gewerbe.ch Anleitung für die Lohnmeldung via ELM-Standard

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr