Hauptamt [Kultur, Tourismus, Ehrenamt] Vorderes Schloss, Tel.: 07463/8903

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hauptamt [Kultur, Tourismus, Ehrenamt] Vorderes Schloss, Tel.: 07463/8903"

Transkript

1

2 PROGRAMMÜBERSICHT (Sa) Uhr Eröffnung und Programmvorstellung (Do) Uhr Open-Air-Filmnacht Fack Ju Göhte (Stadt Fridingen) (Mo) Uhr Pizza backen wie die Profis (Gaststätte Altes Stadttor ) (Di) Uhr Besichtigung des Stuttgart Flughafens (Modelleisenbahnclub Stetten) (Mi) Uhr Wer wird denn gleich in die Luft gehen? (Modellflugverein TUT/Nendingen) (Do) Uhr Wasser marsch (Freiwillige Feuerwehr) (Fr) 11.0 Uhr Kanufahrt auf der Donau (TVM) (Mo) Uhr Fußball-WM-Parcours (VfL-Fußballabteilung) (Di) Uhr Euleninvasion (Förderverein Stetten) (Do) Uhr Die Bremer Stadtmusikanten im Freilichtmuseum (K.-H. Reizner) (Mo) Uhr Besuch im Schloss (Fam. Enzberg-Pieper) (Di) Uhr Unterwegs mit dem Vogelschutzwart (SAV) (Mi) Uhr Schaf, Ziege, Gans & Co. (Fam. Berchtold) (Do) Uhr Karate-Kids (Karateschule) (So) Uhr Spannende Höhlenexkursion in der Felsenhöhle (SAV) (Mo) Uhr 4 Tage Vergangenheit und Zukunft (SPD/Stadt) (Di) 4 Tage Vergangenheit und Zukunft (SPD/Stadt) (Di) Uhr Backstube live (Bäckerei Buschle) (Mi) 4 Tage Vergangenheit und Zukunft (SPD/Stadt) (Mi) Uhr Fahrt nach Emmingen / Breite Wies (Stadt/Christian Denzel) (Do) 4 Tage Vergangenheit und Zukunft (SPD/Stadt) (Fr) Uhr Schnitzeljagd durch unsere Stadt (Heimatverein) (Di) Uhr Überraschungsprogramm (Stadt) (Mi) Uhr Wir lieben Lebensmittel (Fam. Beha) (Do) Uhr Abschlussfest

3 Ferienspaß Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Auch in diesem Jahr bieten wir in den Sommerferien mit unserem Ferienspaß wieder ein attraktives Programm für Kinder und Jugendliche an, die sich nicht im Urlaub befinden. Der Veranstaltungs-Zeitraum erstreckt sich von Ende Juli bis Anfang September. Das Programm versteht sich grundsätzlich als Angebot für alle Kinder und Jugendlichen von 6-17 Jahre! Wir bitten jedoch zu beachten, dass aus verschiedenen Gründen, auch dieses Jahr wieder bei einigen Veranstaltungen eine Beschränkung der Teilnehmerzahl und des Alters vorgenommen wurde. Ausnahmeregelungen bitte im Einzelfall erfragen. Eine Benachrichtigung erfolgt nur, wenn Veranstaltungen bereits aus- bzw. überbucht sind. Kurzfristige, kleinere Änderungen sind jeweils möglich. Bitte beachten sie auch die Ankündigungen in den Medien! Pro Veranstaltung ist eine Anmeldegebühr von 50 Cent zu entrichten, die in erster Linie für die Versicherung der Teilnehmer und das große Abschlussfest verwendet wird, das Anfang September stattfinden wird. Anmeldungen dazu werden in den Tagen davor telefonisch angenommen. Alle Veranstaltungen werden bezuschusst, aber einige (speziell die für die älteren Jugendlichen) sind sehr teuer. Wir müssen hier einen Großteil der Kosten auf die Teilnehmer/innen umlegen. Wir bitten dafür um Verständnis! Sollten Kinder und Jugendliche aus wichtigen Gründen an einer bereits angemeldeten Veranstaltung nicht teilnehmen können, kann die schon gezahlte Anmeldegebühr innerhalb von zwei Wochen nach dem Abschlussfest wieder im Kulturamt abgeholt werden. Die Eltern bitten wir darum, ihre Kinder rechtzeitig vor einer Veranstaltung zum jeweiligen Treffpunkt zu schicken/zu bringen und sie wieder abzuholen. Sollte eine Veranstaltung nicht wie geplant stattfinden können, bieten wir in jedem Fall im gleichen Zeitraum ein Alternativprogramm an. Wir bitten darum immer pünktlich zu den angegebenen Treffpunkten zu kommen und weisen darauf hin, dass den Anweisungen der Aufsichtspersonen bei den einzelnen Veranstaltungen unbedingt Folge zu leisten ist! Die Verantwortlichen haben wir auch diesmal mit angegeben, daneben dient jeweils ein Vertreter der Verwaltung als Ansprechpartner. Handy am Veranstaltungstag: 0174/ Bitte beachten: Jedes Jahr machen wir zum Zwecke der Berichterstattung, zur Dokumentation und gerne auch für Kindern und Eltern, Fotos von den Veranstaltungen. Mit ihrer Unterschrift stimmen Sie der Verwendung zu diesen Zwecken zu! Wir danken allen Vereinen und Organisationen, allen Betrieben und Privatpersonen, die auch in diesem Jahr das Ferienprogramm durch ihre Mithilfe möglich machen! Anmeldungen (bitte komplett lassen, nicht zerschneiden!) und die Teilnehmergebühr/Eintrittsgelder können im Kulturund Verkehrsamt im Vorderen Schloss abgegeben oder, falls geschlossen, eingeworfen (Briefkastenschlitz in der Eingangstür) werden. Auf den Anmeldeformularen sind auch noch mal die wichtigsten Daten (Datum/Zeit, Teilnehmer/innen) vermerkt. Bitte beachten: In diesem Jahr haben wir erstmals eine nur zweiwöchige Anmeldephase, die bis zum 26. Juli reicht. Erst nach den Handwerkerferien (ab 25. August) gibt es dann nochmal die Chance auf Nachmeldungen für die späten Programmpunkte Uwe Steinbächer Programm-Verantwortlicher

4 DIE DETAILLIERTE ÜBERSICHT Donnerstag, 31. Juli Open-Air-Filmnacht im Freibad Fridingen Zum Ende der Schule und zum Auftakt des Ferienprogramms laden wir die Älteren unter euch mal wieder zum Open-Air-Kino ein. Diesmal schließen wir uns dem Fridinger Programm an, wo man den preisgekrönten Film Fack Ju Göhte im Freibad zeigt. Diese Komödie von Bora Dagtekin (Hauptdarsteller Elyas M Barek und Karoline Herfurth) hatte in Deutschland mit über sieben Millionen die meisten Kinobesucher im Filmjahr Viel werden den Film gesehen haben, aber die übergroße Leinwand und diese einzigartige Atmosphäre unter freiem Himmel macht das Ganze nochmal zu einem echten Sehvergnügen und tollen Event. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Gemeindehaus statt. Nach der Anmeldung bilden wir Fahrgemeinschaften bzw. sprechen die Anfahrt nach Fridingen ab. Teilnehmerzahl: unbegrenzt, Alter: ab 12 Jahre Gesamtkosten pro Teilnehmer/in: 5 Euro Treffpunkt: 19:30 Uhr an der Realschule, Rückkehr gegen 23 Uhr Verantwortlich: Stadt Mühlhheim/Stadtverwaltung Fridingen Montag, 4. August Pizza backen wie die Profis im Alten Stadttor Kneten, belegen, backen und essen! Wir sind von Timea Raab und ihrem Team in der Gaststätte Altes Stadttor eingeladen und dürfen da das Pizzabacken lernen. Euch wird gezeigt wie eine Pizza gemacht wird und ihr dürft danach gleich selbst Hand anlegen. Die selbst kreierte Pizza darf im Anschluss natürlich auch gegessen werden. Nehmt euch noch etwas Taschengeld für Getränke mit! Weil natürlich nicht alle gleichzeitg in die Küche passen, werden wir uns teilweise im Gastraum aufhalten und noch etwas spielen, bis dann alle mal dran waren. Teilnehmerzahl: max. 10, Alter: ab 11 Jahre Treffpunkt: Uhr am Stadttor im Städtle, Ende dort um Uhr Verantwortlich: Altes Stadttor (Timea Raab) Dienstag, 5. August Besichtigung des Stuttgarter Flughafens Mit dem Modelleisenbahnclub (MEC) Stetten geht s heute wieder auf große Fahrt. Um 8 Uhr treffen wir uns an der Grundschule zur Bildung von Fahrgemeinschaft, um 8:32 Uhr müssen wir am Bahnhof Tuttlingen abfahren. Das Ziel ist wie im Vorjahr Stuttgart, aber diesmal geht s zum Flughafen. Hier erfahrt ihr wie der Flughafen funktioniert! Es

5 gibt einen Informationsfilm zu sehen eine Tour durch die Terminals und die Sicherheitskontrolle wird gemacht, außerdem eine Vorfeldrundfahrt und die Flugzeugabfertigung. Zudem wird die Feuerwache besucht und der Gepäckverteiler besichtigt. Ein spannendes Programm erwartet euch also. Nach der Führung wird im Flughafengebäude noch was gegessen und anschließend geht s mit der S-Bahn zum Hauptbahnhof und wenn das Wetter passt, dann halten wir uns wieder im Schlosspark auf und ihr kriegt auch wieder ein Eis, dass der Verein spendiert! Um Uhr treten wir wieder den Heimweg an, so dass ihr um Uhr am Bahnhof in Tuttlingen abgeholt werden könnt. Teilnehmerzahl: max. 25, Alter: ab 8 Jahre Gesamtkosten pro Teilnehmer/in: Kinder 14 Euro (begleitende Erw. nach Absprache: 17 Euro) Treffpunkt: 8 Uhr am Bahnhof Tuttlingen, Ankunft am Bahnhof Tuttlingen: Uhr Verantwortlich: Modelleisenbahnclub Stetten/Donau (Thomas Buschle) Mittwoch, 6. August Wer wird denn gleich in die Luft gehen? Habt ihr Lust ein Modellflugzeug zu fliegen? Der Modellflugverein Tuttlingen/Nendingen lädt uns an diesem Tag auf sein Gelände auf dem Bräunisberg oberhalb von Stetten und Nendingen ein. Dort erhaltet ihr eine Einführungsschulung in den Modellflug und dürft natürlich auch selbst ein Modellflugzeug fliegen. Das Programm dauert von 14 bis 17 Uhr, für das Essen und Trinken sorgt natürlich der Verein. Teilnehmerzahl: max. 15, Alter: 8-16 Jahre Treffpunkt: 13 Uhr Bäckerei Buschle, Ende dort um 18 Uhr Verantwortlich: Modellfugverein (Fred Hagen/Wolfgang Heymann) Donnerstag, 7. August Wasser marsch Die Feuerwehr löscht nicht nur Feuer, sondern ist auch bei Unfällen, Überschwemmungen und vielen anderen Notfällen im Einsatz. Heute könnt ihr diese Männer einmal kennen lernen. Sie erklären euch die wichtigsten Maßnahmen damit es nicht zum Brand kommt und die wichtigsten Regeln, wenn es dann doch mal passiert ist. Man zeigt euch alle Fahrzeuge und Geräte sowie die Bekleidung und die Ausrüstungsgegenstände. Natürlich wird auch wieder ordentlich gespritzt! Teilnehmerzahl: max. 20, Alter: 6-14 Jahre Treffpunkt: 14 Uhr am Feuerwehrmagazin, Ende dort um 17 Uhr Verantwortlich: FFW (Armin Ulrich)

6 Freitag, 8. August Kanufahrt auf der Donau Die Jugendabteilung des TV Mühlheim geht mit euch wieder aufs Wasser. Ihr werdet mit dem Auto nach Gutenstein gefahren und von Gutenstein geht s dann mit dem Kanu nach Laiz kurz vor Sigmaringen. Ein toller (und meist auch nasser) Spaß für alle. Darum müssen alle Teilnehmer/innen schwimmen können! Wechselbekleidung wäre dabei auch sehr vorteilhaft! Bis zum Ende der Kanufahrt (dauert ca. 3 Stunden) sorgt ihr bitte selbst für Verpflegung und Getränke. Nach der Fahrt wird noch gegrillt. Der TVM stellt hierfür eine Wurst und ein Getränk pro Teilnehmer/in. Wer mehr will, muss das zahlen oder selbst noch was dabei haben. Sollte der Pegelstand der Donau eine Kanufahrt nicht zulassen, wird ein Ersatzprogramm angeboten. Teilnehmerzahl: max. 20, Alter: Jahre Gesamtkosten pro Teilnehmer/in: 14,00 Euro Treffpunkt: 11 Uhr an der Realschule, Ende um 18 Uhr auf dem Ettenberg Verantwortlich: TVM-Jugend (Martin Mayer) Montag, 11.August Fußball-WM-Parcours Zusammen mit Jugendtrainern und aktiven Spielern der Fußballabteilung des VfL Mühlheim werdet ihr diesen Tag erleben. Nach einem kurzen aber effektiven und modernen Aufwärmen begeben wir uns direkt in einen Fußball-Parcours, in dem spannende Aufgaben auf euch warten. Dieser Tag steht unter dem Motto Teambuilding denn es erwarten euch Aufgaben, die nicht alleine zu lösen sind. Zum Abschluss werden wir je nachdem wie viele Teilnehmer es sind ein Turnier oder ein Abschlussspiel durchführen. An diesem Tag steht der Spaß am Fußball im Vordergrund! Teilnehmerzahl: max. 30, Alter: 7-11 Treffpunkt: 14 Uhr auf dem Sportgelände Ettenberg, Ende dort um 18 Uhr Verantwortlich: VfL-Fußballabteilung (Lukas Huber) Dienstag, 12. August Euleninvasion beim Förderverein Stetten Malen, Hämmern- Fäden spannen. Wie seit einigen Jahren hat auch dieses Jahr der Förderverein Stetten wieder ein Programm im Angebot. Dieses Jahr wollen wir euch viel Spaß bereiten mit den verrückten bunten Eulen. Dabei haben sollte jedes Kind einen Hammer (ca. 400g Hammer) und Kleidung die auch schmutzig werden kann. Der Treffpunkt ist wie immer im Bürgerhaus Stetten. Der erste Teil geht. von 9-11 Uhr (in dieser Zeit malen wir die Eulen an) und um Uhr (in dieser Zeit werden Nägel reingehauen und Fäden gespannt) geht es dann weiter. Teilnehmerzahl: max. 20, Alter: 8-12 Jahre Treffpunkt: 9 Uhr im Bürgerhaus Stetten, Ende um 16 Uhr Verantwortlich: Förderverein Stetten (Andrea Weidemann)

7 Donnerstag, 14. August Die Bremer Stadtmusikanten" im FLM Neuhausen Für kleine und große Zuschauer spielt das Figurentheater Kauter & Sauter aus St. Johann-Würtingen das bekannte Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten". Außerdem gibt es natürlich auch die Chance zu einem Rundgang durhcs Museum, wo wir erforschen wllen, was es Neues gibt. Wir würden gerne mich euch ins Freilichtmuseum fahren und uns das Stück anschauen. Dazu brauchen wir allerdings auch die Hilfe der Eltern, die wir für den Transport benötigen. Wir treffen uns an der Grundschule und bilden Fahrgemeinschaften. Teilnehmerzahl:, keine Begrenzung der Teilnehmerzahl, Alter: 6 11 Jahre Gesamtkosten pro Teilnehmer/in: Kinder 0,50 Euro Treffpunkt: 13 Uhr an der Grundschule, Ende dort ca. 17 Uhr Verantwortlich: FLM Neuhausen (Karl-Heinz Reizner) Montag, 18. August Besuch im Mühlheimer Schloss Heute steht nach einer längeren Pause endlich mal wieder ein Besuch im Schloss der Freiherrn von Enzberg an und viele werden darauf gewartet haben! Das Schloss wurde um 1200, zur Zeit der Stadtgründung, auf dem sogenannten Nussbühl erbaut. Der Umbau der Anlage in den Jahren veränderte das Schloss stark und gab ihm sein heutiges Aussehen. Schloss Mühlheim ist noch heute Wohnsitz der Familie von Enzberg. Wir treffen uns bereits um 14 Uhr und machen einen kleinen Rundgang durch unser Museum im Vorderen Schloss, wo ihr auch schon einiges über die Geschichte der Familie von Enzberg erfahren könnt. Dann gehen wir gemeinsam zur Sebastianskapelle. Dort holt uns Frau von Enzberg-Pieper ab, bringt uns zum Schloss und macht mit max. 15 Kindern einen Rundgang durch die alten Gemäuer machen wird. Bei schlechtem Wetter sind unbedingt Hausschuhe mitzubringen, da sonst die Führung nicht stattfinden kann. Teilnehmerzahl: 15 Personen pro Gruppe, Alter: ab 6 Jahren Treffpunkt: 14 Uhr Vorderes Schloss, Ende dort gegen 16 Uhr Verantwortlich: Fam. v. Enzberg-Pieper Dienstag, 19. August Unterwegs mit dem Vogelschutzwart Wieland Scheerer, Nachbar und rechte Hand unseres Vogelschutzwarts Heinz Pfindel, bietet an diesem Tag in Kooperation mit der Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins eine Vogelnistkasten-Exkursion an. Er erwartet die Teilnehmer/innen an seinem Wohnhaus und wird zunächst eine kleine Einweisung in die verschiedenen Nistkarten- Arten machen. Danach macht man sich gemeinsam auf den Weg zum Lippachtal-Spielplatz, wo die Gelegenheit zu einer kleinen Vesperpause ist. Auf dem Weg zur Fischerhütte, entlang des neuen Lehrpfads, werden die Nistkästen

8 inspiziert, bestimmt für welche Vogelarten sie vorgesehen sind und welche Tierarten diese Nistkästen jetzt als ihr Sommerquartier bevorzugen. Des Weiteren werden Vögel nach ihrem Gesang oder Pfeifton bestimmt und besprochen, welche Möglichkeiten sich in heimischen Gärten zur Anbringung von Nistkästen anbieten. Weitere Themen sind u.a. Hornissenkasten, Wildbienenstand, Wasserbiotop u.v.m. Die Abholung ist dann wieder am Wohnhaus der Scheerers. Teilnehmerzahl: max. 15, Alter: keine Beschränkung Treffpunkt: 9 Uhr Rosenweg 16, Ende dort um 13 Uhr Verantwortlich: SAV (Wieland Scheerer) Mittwoch, 20. August Schaf, Ziege, Gans & Co. An diesem Morgen besuchen wir den Bauernhof der Familie Berchtold in der Vorstadt. Herr Berchtold macht sich für das Projekt Klassenzimmer Bauernhof stark und möchte allen Kindern (ausgenommen sind Tierallergiker!) Gelegenheit geben, Tiere kennenzulernen, sie aus nächster Nähe zu sehen. Kühe, Schafe, Ziegen, Gänse und vieles mehr sind auf dem Bauernhof und drum herum zu finden. Er möchte informieren, wie und was gefüttert wird, wieviel Arbeit das macht und auf was man generell achten muss. Es gibt aber auch die Chance zu erfahren, welche Maschinen man braucht, um sich die Arbeit auf dem Hof etwas leichter zu machen, wie sie eingesetzt werden und was so etwas kostet. Vielleicht dürft ihr ja sogar mal ans Steuer eines großen Traktors. Lasst euch überraschen Teilnehmerzahl: max. 25, Alter: ab 6 Jahre Treffpunkt: 10 Uhr an der Kreissparkasse, Ende dort um 12 Uhr Verantwortlich: Thomas Berchtold Donnerstag, 21. August Karate Kids In der Sporthalle bringt euch die Karatelehrerin Tanja Baum-Kilau (2. Dan) die wichtigsten Grundtechniken des Karate bei. Mitzubringen sind leichte Sportbekleidung (keine Schuhe!), etwas zu trinken und gute Laune! Im Karate sind die Werte und Eigenschaften Konzentration, Sicherheit, Koordination, Disziplin und Gesundheit wichtig. Lernen kann man schon ab 3 Jahren und darum benten wir ausnahmsweise diese Schnuperstunden auch für die ganz Jungen an. Unter 6-Jährige sollten allerdings ihre Eltern dabei haben Uhr Kids 3-5 Jahre, Uhr Kids 6-8 Jahre, Uhr Schüler ab 9 Jahre. Teilnehmerzahl: max. 25, Alter: ab 3 Jahre (Ausnahme!) Treffpunkt: 15/16/17 Uhr Sportlereingang Sporthalle, Ende dort jeweils 1 Stunde später Verantwortlich: Karateschule (Tanja Baum-Kilau)

9 Sonntag, 24. August Spannende Exkursion zur Felsenhöhle Der Albverein Mühlheim macht auch dieses Jahr eine spannende Höhlenexkursion. Mit Thomas Waizenegger werden wir, mit der Taschenlampe ausgerüstet, die Tropfsteinhöhle erkunden. Um Uhr treffen wir uns am Friedhof in Mühlheim und wandern zusammen an die Felsenhöhle. Nach einer kurzen Einweisung geht es auch schon los. Den sogenannten Kessel der Höhle erreichen wir über eine Leiter. Darum ist es sehr wichtig gutes Schuhwerk und einen Helm (Fahrradhelm) zu tragen. Um mit etwas Fantasie die Hexenköpfe erkennen zu können müsst ihr eine funktionsfähige Taschenlampe mitbringen. Freut euch auf ein aufregendes Abenteuer. Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf. Den Anweisungen von Thomas Waizenegger sind unbedingt Folge zu leisten. Teilnehmerzahl: max. 15, Alter: ab 6 Jahre Treffpunkt: Uhr am Friedhof Mühlheim, Ende Uhr am Friedhof Verantwortlich: Albverein Mühlheim (Thomas Waizenegger) Mo. - Do., August 4 Tage Vergangenheit und Zukunft In diesem Jahr bietet der SPD Ortsverein unter Leitung von Volker Seelos zusammen mit der Stadt Mühlheim ein spektakuläres Programm der Gegensätze für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren an. (Ältere/Jüngere auf Anfrage). Wir leben für 4 Tage wie die alten Rittersleut': in der Jugendherberge auf Burg Wildenstein. Unsere Herberge stimmt uns ein auf das Vorhaben des nächsten Tages: Wir begeben uns auf eine einzigartige Zeitreise in das frühe Mittelalter und helfen mit beim Bau der karolingischen Klosterstadt Campus Galli bei Messkirch. Der weltberühmte Klosterplan von St. Gallen soll mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts, also den technischen Möglichkeiten aus seiner Entstehungszeit, in die Tat umgesetzt werden. Gebaut wird nur mit den technischen Möglichkeiten des Frühmittelalters. Das heißt Muskelkraft statt Maschinenpower. Dabei geht es richtig zur Sache. Zum Bau von Palisaden werden Bäume gefällt, grob zugerichtet und in Gräben verankert. Lehm-und Dachziegeln werden hergestellt, gebrannt und verbaut. Ihr werdet stolz sein können, an diesem einzigartigen Projekt mitgewirkt zu haben. Den nächsten Tag verbringen wir am Segelflugplatz in Leibertingen. Viele der heutigen Verkehrspiloten haben die Leidenschaft zum Fliegen durch einen Flug im Segelflugzeug entdeckt. Ihr habt hier die Möglichkeit, mit einem erfahrenen Fluglehrer in ein Segelflugzeug zu steigen und zu fliegen. Vielleicht werdet ihr auch von der Faszination des Fliegens infiziert und entdeckt euren Traumberuf. Bevor wir am Donnerstag nach Mühlheim zurückwandern, müsst ihr nochmal all euren Mut aufbringen. Es wartet eine spektakuläre Überraschung auf euch Leistungen: Teilnahme am 4-tägigen Event incl. Versicherung 3 Übernachtungen mit Vollpension Jugendherberge Burg Wildenstein Erlebnispädagogisch betreutes Programm Campus Galli

10 Segelflug am Flugplatz Leibertingen mit Windenstart (Einwilligungserklärung der Eltern erforderlich) Überraschungsevent mit Fa. out-activity Teilnehmerzahl: max. 15, Alter: Jahre Gesamtkosten pro Teilnehmer/in: 114,00 Euro (Leistungen s.o.) Treffpunkt: 8.00 Uhr an der Bäckerei Buschle in Stetten, Ende um ca Uhr Verantwortlich: SPD (Volker Seelos), Stadt (Uwe Steinbächer o.v..i.a.) Nach der Anmeldung erhalten alle Teilnehmer ein aktualisiertes Informationsblatt. Dienstag, 26. August Backstube live beim Buschle Beck Die Backstube der Bäckerei Buschle steht uns an diesem Tag wieder offen. Diesmal können bis zu 20 Kinder zwischen 6 und 8 Jahren, die noch nie in der Backstube waren(!), den traditionellen Bäckerberuf in allen Einzelheiten kennen lernen. Nach dem Rühren und Kneten unter Anleitung von Harald Buschle dürfen alle auch selbst ihren Teig verarbeiten, der anschließend gebacken wird. Wenn alles klappt, wird man dann etwas Selbstgebackenes mit nach Hause nehmen können. Teilnehmerzahl: max. 20, Alter: 6-8 Jahre Treffpunkt: 14 Uhr bei der Bäckerei Buschle in Stetten, Ende dort gegen 16 Uhr Verantwortlich: Bäckerei Buschle (Harald Buschle / Petra Buschle-Kiehne) Mittwoch, 27. August Wildkräuter vor eurer Haustür Welche Wildkräuter wachsen vor unserer Haustür und wozu sind sie gut? Christiane Denzel, ausgebildete Kräuterpädagogin, Besitzerin eines Bioladens und einer Gärtnerei in Emmingen (Jägerstraße 4), möchte mit euch in der Zeit von 15 bis 17 Uhr solchen und ähnlichen Fragen nachgehen und Spiele rund um die Pflanzenwelt, das Gemüse und das Obst des Gartens machen. Es gibt auch einen kleinen Imbiss, Getränke bringt ihr aber bitte selbst mit! Vor dem Besuch auf der Breite Wies machen wir einen kleinen Rundgang in Emmingen und schauen uns die wichtigsten Sehenswürdigkeiten an. Für diesen Ausflug brauchen wir dringend noch Eltern die fahren könnten. Bitte vermerken Sie es auf dem Anmeldeformular wenn Sie sich als Fahrer zur Verfügung stellen können. Teilnehmerzahl: max. 15, Alter: 6-11 Jahre (5-Jährige in Begleitung der Eltern ausnahmsweise möglich) Gesamtkosten pro Teilnehmer/in: 5,50 Euro Treffpunkt: Uhr an der Grundschule, Rückkehr gegen Uhr Verantwortlich: Breite Wies (Christiane Denzel)

11 Freitag, 29. August Schnitzeljadgd durch unsere Stadt Der Heimatverein macht ein Angebot für Detektive, Spürhunde und Abenteurer. An diesem Tag laden wir interessierte Kinder im Grundschulalter zu einer Schnitzeljagd durch Mühlheim ein. Mit einem Stadtplan in der Hand müsst ihr gemeinsam mit eurer Gruppe losziehen. Auf der geplanten Route erwarten euch sowohl knifflige als auch spaßige Aufgaben rund um das Thema Mühlheim. Wir sind gespannt, welches Team den Schatz am Ende der Schnitzeljagd zuerst aufspüren wird. Abschließend könnt ihr euch mit Würstchen, Stockbrot und Getränken stärken. Teilnehmerzahl: max.25, Alter: 6-10 Jahre Gesamtkosten pro Teilnehmer/in: 1,00 Euro Treffpunkt: Uhr Vorderes Schloss Mühlheim, Ende dort um Uhr Verantwortlich: Heimatverein (Petra Waizenegger, Ursula Scheunemann) Dienstag, 2.September Überraschungsprogramm Wie immer werden wir euch vorher nichts verraten...! Teilnehmerzahl: unbegrenzt, Alter: 8-11 Jahre Gesamtkosten pro Teilnehmer/in: 3,00 Euro Treffpunkt: 13 Uhr am Vorderes Schloss, Ende dort um 17 Uhr Verantwortlich: Stadtverwaltung (Uwe Steinbächer o.v.i.a.) Mittwoch, 3. September Wir lieben Lebensmittel Wer kennt ihn nicht, den Werbeslogan von EDEKA?! Die Familie Beha führt ihr Lebensmittelgeschäft nun seit 80 Jahren. Marc und Silke Beha leiten den Supermarkt in Mühlheim nun seit sechs Jahren. Nicht nur Mühlheimer kaufen hier ein sondern die gesamte Raumschaft. Wenn ihr wissen wollt, wie es im Laden und vor allem wie es hinter den Kulissen, also z.b. bei der Warenbestellung oder beispielsweise bei der Anlieferung zugeht, dann seid ihr hier richtig! Lasst euch überraschen, was es in so einem Supermarkt alles zu entdecken gibt und lernt alles über Lebensmittel. Teilnehmerzahl: max. 20, Alter: 6-11 Jahre Treffpunkt: 13 Uhr auf dem EDEKA-Parkplatz, Ende dort um Uhr Verantwortlich: EDEKA (Fam. Beha) Dienstag, 9. September Abschlussfest Details zum Abschlussfest geben wir, wie immer, bei der telefonischen Anmeldung in der Woche davor bekannt. Wir werden auch über das Mitteilungsblatt und die Tagespresse informieren!

12 Teilnehmerzahl: keine Begrenzung (Voraussetzung: Teilnahme an mind. einer Veranstaltung) Alter: keine Beschränkung Gesamtkosten pro Teilnehmer/in: kostenlos Verantwortlich: Stadtverwaltung (Uwe Steinbächer o.v.i.a.) Mitwirkende und Unterstützer: Stadtverwaltung Mühlheim, Stadtverwaltung Fridingen, Gaststätte Altes Stadttor, Modelleisenbahnclub Stetten, Modellflugverein Tuttlingen/Nendingen, Freiwillige Feuerwehr Mühlheim, Turnverein Mühlheim, VfL Mühlheim Fußballabteilung, Förderverein Stetten Begegnungen im Dorf, Freilichtmuseum Neuhausen, Fam. von Enzberg-Pieper, Schwäbischer Albverein (Vogelschutzwart/Höhlenführer), Fam. Berchtold, Karateschule, SPD- Ortsverein, Bäckerei Buschle, Breite Wies (Ch. Denzel), Heimatverein Mühlheim, EDEKA Beha, Vielen Dank!

13

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00

Trampolinturnen. 26.07.2014; 14:00 16:00 Uhr 6-9 Jahre 16:00 18:00 Uhr 10 14 Jahre Hinterlandhalle Friedensdorf 0,00 TV Buchenau Trampolinabteilung Trampolinturnen Fast wie fliegen! Schwerelos durch die Luft und immer höher und höher. Dieses Erlebnis könnt ihr beim Trampolinturnen erfahren. Gewöhnt euch erst an das elastische

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder 22. St. Wendeler Ferienfreizeit 05.07./16.07.2010 Freizeitvergnügen für Kinder Liebe Kinder, nun ist es endlich bald so weit. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ihr seid sicher schon ganz gespannt

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Kinder- Ferienprogramm

Kinder- Ferienprogramm Gemeinde Bösingen Kinder- Ferienprogramm 2016.. in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen Donnerstag, 28. Juli 2016 Lustiger Hüttenabend mit Nachtwanderung Der schwäbische Albverein Bösingen lädt Euch

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

INFORMATIONEN, KONTAKT:

INFORMATIONEN, KONTAKT: DAS Sommerferien HEFT 2016 INFORMATIONEN, KONTAKT: Wir in der Hasseldelle e.v. regina fluck stella schäfer Telefon 68 94 95 36 (11 00 17 00 ) Rolandstraße 3-5 42651 Solingen (Bürgerzentrum) r.fluck@hasseldelle.de

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Herzlich willkommen beim Ferienspaß!

Herzlich willkommen beim Ferienspaß! Herzlich willkommen beim Ferienspaß! Die sechs schönsten Wochen im Jahr können kommen! Das Ferienspaßheft 2015 ist fertig, und damit eure Eintrittskarte für spannende und ereignisreiche Sommerferien. Denn

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte Mein Kind darf am mit ins Freibad nach fahren. Es wird dringend empfohlen den Kindern, neben dem Eintrittsgeld ins Bad, ein Taschengeld zur Verpflegung mitzugeben.

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016

FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 FERIENPROGRAMM SOMMER 2016 WILLKOMMEN ZUM HEURIGEN FERIENPROGRAMM DER GEMEINDE SAALBACH-HINTERGLEMM! ES WARTEN AUF EUCH SPANNENDE STUNDEN MIT SPORT, AUSFLÜGEN, KREATIVITÄT, CIRCUS uvm. Von Klein bis Groß

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016

SOMMERFERIEN PROGRAMM 2016 Freitag, 29. Juli Zelten in Dötlingen Mit guter Laune und Spaß starten wir in unseren Zeltabend! Wir werden zusammen grillen, uns Gruselgeschichten am Lagerfeuer erzählen und anschließend zur Nachtwanderung

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Eventpass Herbstferien

Eventpass Herbstferien Eventpass Herbstferien Das Jugendbüro Emmerthal lässt keine Langeweile aufkommen. Bildquelle: twinlili/pixelio.de Informationen Der Eventpass ist ein Angebot der offenen Jugendarbeit, das Euch in Euren

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Mattseer Ferienkalender 2012

Mattseer Ferienkalender 2012 Pippi-Langstrumpf-Woche In dieser Woche dürft ihr Pippi auf die Hoppetosse begleiten, nach Taka-Tuka-Land schippern, aus Messerjokkes Piratenburg den Schatz zurückholen und viele weitere Abenteuer bestehen.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr Gemeinde Kreuzau Bahnhofstr. 7 52372 Kreuzau An Gemeinde Kreuzau -- Bahnhofstr. 7 52 372 Kreuau Für Rückfragen: GJFW Michael Bramer Tel. 0170/2253865 Kreuzau Drove, den 31. 3. 2016 Ausflug zum Klettersteig

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Gröpelinger Sommerferienprogramm

Gröpelinger Sommerferienprogramm 2016 Gröpelinger Sommerferienprogramm Herzlich willkommen im Sommerferienprogramm 2016! Wie auch in den voran gegangenen Jahren haben viele Einrichtungen aus Gröpelingen mit Angeboten für Kinder und Jugendliche

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin

Ferienprogramm 2016. Gabriele Schwarz AGG-Schriftführerin Ferienprogramm 2016 Samstag, 30.07.16 GO-KART FAHREN Dienstag, 02.08.16 THEATER, TEIL 1 Mittwoch, 03.08.16 THEATER, TEIL 2 Mittwoch, 10.08.16 STRAUSSENFARM Freitag, 12.08.16 NACHTWANDERUNG Montag, 15.08.16

Mehr

Informationen der Sportjugend Niedersachsen

Informationen der Sportjugend Niedersachsen Informationen der Sportjugend Niedersachsen Zur Skifreizeit in Altenmarkt/ Österreich vom 14.03.2008 24.03.2008 Hi Ski- und Snowboardfreaks, bald ist es soweit und wir fahren gemeinsam in die Skifreizeit

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Presseinformation Datteln, 22. Februar 2016 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Für Kinder

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

20. Ferienspiele im Blauen Eck

20. Ferienspiele im Blauen Eck 20. Ferienspiele im Blauen Eck Montag, 03. August 2015 von 10.00 bis 12.00 Uhr mit 20 Kindern Treffpunkt: Bürgerhaus Freiensteinau Gemeinde Freiensteinau Lustige Figuren aus Holzpfosten Lieber Kinder,

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel

Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2015 Liebe KJU ler! Du hast Spaß an der Zauberei und möchtest das Fliegen auf einem Besen erlernen. Außerdem würdest du gerne mal einen Zaubertrank brauen

Mehr

1. Ferienwoche Montag,

1. Ferienwoche Montag, 1. Ferienwoche Montag, 18.07.2016 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus, Ahlbacher Straße, Flammersfeld Ein Tag bei der Feuerwehr Flammersfeld 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrhaus,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sommerferienprogramm 2015

Sommerferienprogramm 2015 Sommerferienprogramm 2015 in der Inklusiven T hmstraße 1. und 2. Ferienwoche vom 29.06.- 10.07.2015 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian-

Mehr

Abenteuercamp rund ums Tipi

Abenteuercamp rund ums Tipi Ausschreibung Ferienaktionsprogramm 2009, Abenteuercamp rund ums Tipi Datum: 06.-08.07.09 jeweils 9.00 17.00 Uhr Kawohl Verlag, Blumenkamper Weg 16, 46485 Wesel Am Anfang der großen Ferien wollen wir die

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Weltreise In 5 Tagen um die Welt!

Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Weltreise Weltreise In 5 Tagen um die Welt! Was gibt es auf der ganzen Welt alles zu sehen und zu erleben? Welche Abenteuer muss ein Weltenbummler bestehen? In Münchsteinach kannst Du mit uns vom 14. bis

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 Übersicht der Woche: Neujahrsbaum für unsere Tiere im Wald Denk-Spiele Backe, backe.! und Kinder Yoga Spielcasino Sternenglanz - Party Mini Atelier und Laternenwanderung

Mehr

Freizeitangebote Peine

Freizeitangebote Peine Freizeitangebote Peine Treffen / Kurse / Ausflüge Januar - Juni 2015 Wen fragen? Britta Wolff Freizeitbereich Peine Leitung Schillerstr. 4, 31224 Peine Telefon 05171 / 506 84 21 Dana Kroschewsky Freizeitbereich

Mehr

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017

Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Erstsemester Outdoor-Event zum Studienstart im Wintersemester 2016/2017 Eine Veranstaltung der Hochschule Kempten in Zusammenarbeit mit der Tiefblick GmbH Die Outdoor-Veranstaltung inmitten der Allgäuer

Mehr

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Die Mattli-Post ist da Ich habe mir lange überlegt, was wir diesen Sommer gemeinsam anstellen können und hatte tolle Ideen. Wir schauen im Zoo hinter die Kulissen, Fahren

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

von Sonntag, 22. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai Herzlich Willkommen auf der Seitenalm

von Sonntag, 22. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai Herzlich Willkommen auf der Seitenalm von Sonntag, 22. Mai bis Samstag, 28. Mai 2016 Sonntag, 29. Mai 2016 - Herzlich Willkommen auf der Seitenalm 9 Guten Morgen - Eingewöhnungsphase mit Eltern 9:30 11 Wir erkunden die Seitenalm und lernen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Mein Bremen- Portfolio

Mein Bremen- Portfolio Tolle Reise! Joachim Kothe Mein Bremen- Portfolio Tagebuch und Sammelheft von einem Ausflug nach Bremen (D) Ich habe eine Menge gesehen! Mein Name: Ich war in Bremen am mit meiner Klasse / Gruppe: begleitet

Mehr

Wir fahren mit dem Bus

Wir fahren mit dem Bus Wir fahren mit dem Bus Hallo liebe Kinder, wir sind Flo und Tine und wir fahren ganz oft mit dem Bus. Wir besuchen Oma und Opa und unsere Freunde oder fahren zum Spielplatz oder zum Schwimmbad. Es ist

Mehr

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße Hinfahrt: Informationen zum Skifahren Rückfahrt: Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße Spätestens um 6:15 Uhr Pünktlich um 15:15 Uhr an den Bussen. (Bitte den Fußweg zu den Bussen mit einplanen)

Mehr

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen.

Die Grünkrauter Vereine haben sich für euch Kinder wieder ein tolles Programm einfallen lassen. Liebe Mädels und liebe Jungs, nur noch ein paar Tage Schule, dann sind endlich wieder die großen Ferien. Ganz bestimmt könnt ihr es kaum mehr erwarten und ihr seid froh, wenn mehrere Wochen keine Schule

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema zum Sprache Thema Schule Jugend auf dem Lande Fotos: Hans Peter Merten/DZT, Jens Görlich/Lufthansa 1. Gruppenarbeit. Sie haben 1000 Euro in der Lotterie gewonnen. Jetzt planen Sie eine Reise nach Deutschland. Schreiben Sie auf: a) Welche Städte, Sehenswürdigkeiten

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Oktober/November/Dezember 2016 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit 7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit Aufgabe Arbeitsinhalt Materialien Dauer Verantwortlich Montag Vorbereitung

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Tel.: 02421/33170 Internet: Facebook: Thomas-Morus-Haus

Tel.: 02421/33170 Internet:  Facebook: Thomas-Morus-Haus Tel.: 02421/33170 Internet: www.tmh-dueren.de Facebook: Thomas-Morus-Haus 1 Liebe Kinder, liebe Eltern! Erstmalig bietet das Thomas-Morus Haus in den Weihnachtsferien 2016/17 ein Winterferienprogramm an

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Viktor mitten in Frankfurt

Viktor mitten in Frankfurt Viktor mitten in Frankfurt Viktor mitten in Frankfurt zum Ausmalen 3 Vor ein paar Wochen ist Viktor G. Feldberg mit seiner Mutter von Kassel nach Frankfurt gezogen. Mittlerweile kennt er sich schon richtig

Mehr

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung.

Auf dem Gelände der Kultfabrik stehen für Sie über 600 Parkplätze zur Verfügung. Alle Informationen zum MANN-BEWUSST-SEIN EVENT am 12.- 13. März 2016 in München Ort des Events Technikum (in der Kultfabrik) Grafinger Str. 6 81671 München Telefon: 089 628344411 Internet: technikum-muenchen.de

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

Winterprogramm 2015/2016

Winterprogramm 2015/2016 Winterprogramm 2015/2016 Ski Alpin, Ski Nordisch, ParaSliding, Curling Rollstuhlsport Schweiz, Breitensport n Ski Alpin Zentralschweiz Saisoneröffnung in Sörenberg Sa/So, 19./20.Dezember 2015 Kidskurse

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr