Donnerstag, 19. Juli 2012 NR sa. 30. juli. 19 Uhr Maislabyrinth Eintritt frei!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstag, 19. Juli 2012 NR sa. 30. juli. 19 Uhr Maislabyrinth Eintritt frei!"

Transkript

1 NR. 29 maislabyrinth am maislabyrinth hülben 1 ditzingen sa. 30. juli sa. 21. juli Live und unplugged! 19 Uhr Maislabyrinth Eintritt frei! 19 Uhr Maislabyrinth Eintritt frei! Eröffnungswochenende und viel viel viel Musik! Auf zum Maislabyrinth und super Unterhaltung genießen. Live- Musik an beiden Tagen, Kaffee und Kuchen sowie Grillspezialitäten und Maiskolben in schöner Umgebung laden zum Verweilen ein. Am Samstag spielt mit der Band CRÄCKER, Sonntag eröffnet die Stadtkapelle den Frühschoppen und am Nachmittag unterhält Sie bei Kaffee und Kuchen das Vororchester und Jugendblasorchester. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet und unter Facebook! Am Dienstag, den 24. Juli ist am Gymnasium in der Glemsaue Ditzingen! Als krönenden Abschluss der diesjährigen Projekt- und Workshoptage und des Schuljahres veranstaltet das Gymnasium ein Sommerfest. Bei gutem Wetter werden Sie mit Buffet, Grill, Kuchen, Coffreez-Getränken etc. in der Außenwanne bei der Seilpyramide bewirtet. Bei schlechtem Wetter findet das Sommerfest in der Schule statt. Beginn: 16 Uhr Ende: ca. 19 Uhr Für Unterhaltung ist gesorgt: Einige der Workshops sowie der Unterstufenchor haben für Sie kleine Darbietungen einstudiert. Ab 18 Uhr legt der DJ - Workshop Musik auf. Für die Kleinen und Junggeblieben gibt es verschiedene Spiele im Freien. Wir freuen uns auf SIE!

2 DITZINGEN AKTUELL Beflaggung am 20. Juli 2012 Am Freitag, den 20. Juli 2012 ist der Jahrestag des 20. Juli 1944 (Staufenberg-Attentat). Aus diesem Grund werden alle städtischen Dienstgebäude beflaggt. Verschmutzungen durch Erntearbeiten auf den Feldwegen Während der Erntezeit bitten wir alle Fußgänger und Radfahrer auf den Feldwegen um besondere Aufmerksamkeit, Rücksicht und auch Verständnis für Behinderungen durch Erntearbeiten. Jedermann darf die freie Landschaft zur Erholung betreten. Jedoch dürfen besonders während der Nutzzeit landwirtschaftlich genutzte Flächen nur auf Wegen betreten werden. Als Nutzzeit gilt die Zeit zwischen Saat oder Bestellung und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses und der Beweidung. Sonderkulturen, insbesondere Flächen, die dem Garten-, Obst- und Weinbau dienen, dürfen nur auf Wegen betreten werden. Bitte betreten Sie daher Felder nicht, sondern bleiben Sie auf den Wegen. Als Radfahrer nehmen Sie bitte Rücksicht auf Fußgänger und achten, auch im Sinne der eigenen Sicherheit, auf Verschmutzungen und Behinderungen. Die Ausübung des Rechts auf Erholung erfolgt auf eigene Gefahr und begründet keine besondere Sorgfalts- oder Verkehrssicherungspflichten der betroffenen Grundstückseigentümer oder sonstigen Berechtigten, wie Landwirten. Insbesondere während der Erntezeit lassen sich verschmutzte Fahrbahnen und Behinderungen auf Feldwegen durch landwirtschaftliche Fahrzeuge und Erntemaschinen, beispielsweise beim Abfahren von bewirtschafteten Feldern nicht vermeiden. Durch die Zweckbindung der Feldwege für die Landwirtschaft sind dies keine unüblichen Verschmutzungen und müssen nicht sofort entfernt werden. Daher können zeitweise die Wege verschmutzt sein, bitte haben Sie hierfür Verständnis und achten Sie auf mögliche Gefahrensituationen. Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg für den Landkreis Ludwigsburg im Monat August 2012 Sprechtagsort Ludwigsburg Gebäude gegenüber v. Rathaus 1. OG Zi. 140, Obere Marktstr. 1-3 Termin , , Sprechzeiten 08:40-12:00 und 13:00-15:40 Terminvereinbarung 0711 / Hinweis: Die Sprechtage in Vaihingen/Enz, Marbach u. Bietigheim-Bissingen für August 2012 sind bereits ausgebucht; Beratungen sind nur nach telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die genauen Termine erfahren Sie in unserem Internetauftritt bzw. unter oben angegebener Telefonnummer. Die Versicherten werden gebeten, sämtliche Versicherungsunterlagen, sowie ihren Personalausweis oder Reisepass mitzubringen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, online einen Termin unter dem Link: zu buchen. Wichtig: Nur Beratungen, keine Antragsaufnahme möglich. In allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung beraten Fachleute der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, insbesondere über Rentenansprüche, Versicherungs- und Beitragsangelegenheiten, sowie über Rehabilitationsleistungen. Die Beratung erfolgt computerunterstützt, somit können sofort kostenlos Rentenanwartschaften geprüft und Renten berechnet werden. 2

3 SO.DI-Mitarbeiter wird 2. beim Etappenradrennen in Frankreich Der erst 19-jährige SO.DI-Mitarbeiter Max Merk, der sportlich für das Rennradteam der Brauerei Rothaus in die Pedale tritt, konnte am 2. Juli-Wochenende beim 3-Etappen-Rennen "Tour du Piemont Haut Rhine" mit nur 10 Sekunden Rückstand einen tollen 2. Platz im Gesamtklassement erreichen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem Erfolg! Max Merk ist erst seit kurzem als Aushilfe bei der SO.DI ggmbh tätig. Seine Aufgaben sind zur Zeit hauptsächlich die Essensvorbereitung und -ausgabe in den städtischen Kindergärten. Gerne ist er auch mit Herrn Nimoni zum Fensterputzen unterwegs oder assistiert ihm bei sonstigen Renovierungsarbeiten, die von allen Bürgern und Bürgerinnen über die SO.DI ggmbh angefordert werden können. "Es ist recht abwechslungsreich und macht viel Spaß - vor allem in den Kindergärten auf die vielen Fragen der Kinder zu antworten", so Max Merk. In seiner Freizeit trainiert er mehrere hundert Kilometer in der Woche auf seinem Rennrad, um sich - bei den zum Teil 300 bis 800 km Etappen in 2 bis 4 Tagen oder bei den Tagesrennen von 80 bis 210 km - als einer der Jüngsten an der Spitze behaupten zu können. SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh, Am Laien 1, Ditzingen, Telefon: / , Telefax: / , Erfolgreiche Demenzoffensive der SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh Vom 1. März 2012 bis 24. Mai 2012 veranstaltete die Demenzberatung der SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh mit 20 Kooperationspartnern aus Ditzingen und den Stadtteilen das erste Mal eine Demenzoffensive für die Bevölkerung. Mehr als 800 Bürgerinnen und Bürger waren zu Gast bei 18 Veranstaltungen. Nicht berücksichtigt sind hierbei die vielen Projekte in Kooperation mit dem Gymnasium in der Glemsaue, der Konrad-Kocher-Schule sowie der Wilhelmschule, die sich ebenfalls über die drei Monate verteilten. Programm siehe Seite 8 unter der Rubrik Jugendhaus Ditzingen "Einander zuhören - einander verstehen" Gesprächskreis für Angehörige von Menschen mit Demenz Am Dienstag, 24. Juli 2012 von Uhr bis Uhr Treffpunkt: Seniorenwohnanlage am Schloss, Münchinger Straße 21, Gemeinschaftsraum. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Kontakt: SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh Demenzberatung, Sonja Thal, Durch diese Veranstaltungsreihe und die damit angebotene intensive Beschäftigung mit dem Thema Demenz wurde nicht nur Aufklärungsarbeit geleistet, sondern vielmehr entstanden viele neue Projekte, die halfen und auch in Zukunft helfen werden, dass Menschen mit Demenz am öffentlichen Leben in Ditzingen teilnehmen können und nicht ausgegrenzt werden. Dies zeigt sich auch nachhaltig, da viele der begonnenen Kooperationen und Projekte nach Ablauf der Demenzoffensive fortgeführt werden. 3

4 Dennoch: diese Veranstaltungsreihe war zwar der Beginn zum Umdenken und zum Sensibilisieren in der Bevölkerung, aber diese Arbeit ist damit noch lange nicht abgeschlossen. Es muss noch viel passieren. Herzlichen Dank allen Kooperationspartnern für ihr Engagement, ihre Sensibilität und Offenheit bei der Demenzoffensive. Dies waren: AOK Ditzingen, Bürgerstiftung Ditzingen, "Café Vergissmeinnicht", Evangelische Kirchengemeinde Ditzingen, Gymnasium Glemsaue, Haus Friederike, Jugendmusikschule Ditzingen, Katholische Kirchengemeinde St. Maria, Konrad-Kocher-Schule, Nachbarschaftshilfe der SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh, Nachbarschaftshilfe Hirschlanden, Nachbarschaftshilfe Heimerdingen, Pflegedienst der SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh, Pflegestützpunkt Ditzingen, Pflegezentrum Haus Guldenhof, Schiller-Volkshochschule, Stadtbibliothek Ditzingen mit Stadtteilen, Stadtmuseum Ditzingen, Treffpunkt Adler, Wilhelmschule Grundschule. Die Veranstaltungsreihe wurde finanziell gefördert von der Heidehof-Stiftung und Klara-Back-Stiftung. DITZINGEN Halbseitige Sperrung der Hirschlander Straße in Ditzingen Die Hirschlander Straße muss aus Sicherheitsgründen wegen einer Abtrennung der Gasleitung, um den anschließenden Hausabbruch vornehmen zu können halbseitig ortsauswärts in Richtung Hirschlanden gesperrt werden. Die Arbeiten finden am in der Zeit von 9.00 Uhr bis etwa Uhr statt. Eine Umleitung über die Höfinger Straße, Kreisverkehr in Richtung Hirschlanden, Höhe Lehmgrube wird ausgeschildert. Fundsachen Folgende, nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden abgegeben und können während der Öffnungszeiten von den Eigentümern beim Bürgeramt in Ditzingen bzw. den jeweiligen Verwaltungsstellen abgeholt werden: 1 Schlüssel m. grünem Anhänger, Briefkasten Rathaus; Brille, schwarzes Metallgestell, Bushaltestelle Gymnasium Glemsaue;1 (Auto?-)Schlüssel, braun-grüner Anhänger u. Garderobenmarke; Fundsachen des Public-Viewing liegen bis zum im Bürgeramt zur Ansicht bereit. HEIMERDINGEN Sommerferien der öffentlichen Einrichtungen im Stadtteil Heimerdingen Die öffentlichen Einrichtungen im Stadtteil Heimerdingen sind während der Sommerferien wie folgt geschlossen: Turn- und Festhalle Heimerdingen, Sporthalle Heimerdingen und Bürgerhaus Heimerdingen von Donnerstag, bis einschl. Sonntag, Stadtteilbibliothek Heimerdingen von Montag, bis einschl. Sonntag, HIRSCHLANDEN Das Kinderfest am vergangenen Sonntag hat seinem diesjährigen Motto "Wasser marsch" alle Ehre gemacht Das Sport- und Freizeitgelände Seehansen war Veranstaltungsort für Wasserspiele aller Art. Die Veranstalter des Kinderfestes hatten sich mächtig ins Zeug gelegt und ein tolles Programm auf die Beine gestellt. So konnten Mädels undjungs am Entenwettschwimmen, an Wasserparcours, verschiedenen Wasserexperimenten und am Batiken teilnehmen. Auch die Unterseewelt war zu Besuch: aus Papier wurden Fische, Seepferdchen, aber auch Autowracks gebastelt, bunt bemalt und verziert. Zu bestaunen waren diese einzigartigen Kunstwerke anschließend im eigens dafür hergestellten begehbaren Aquarium. 4 Natürlich darf bei solch einem Kinderfest auch die Feuerwehr nicht fehlen - allein schon ein Feuerwehrauto bringen Kinderaugen zum Leuchten. Die Freiwillige Feuerwehr Abt. Hirschlanden zeigte den wissbegierigen Mädchen und Jungen, wie man mit einem Feuerwehrschlauch umgeht und simulierten ein kleines Feuer, dass es des Öfteren zu löschen galt. Der Nachmittag verging wie im Fluge - es wurden fleißig T- Shirts gebatikt, Schiffchen gebastelt, im Sandhaufen gespielt, im Bällebad herumgetollt, an der Wasserbaustelle gearbeitet und das ganze Gelände unsicher gemacht. Auch das Spielmobil und dessen besonderer Inhalt war sehr gefragt. Zudem schwebte über das Veranstaltungsgelände ein genüsslicher Duft von frischgebackenen Waffeln. Denn für das leibliche Wohl war selbstverständlich auch bestens gesorgt: Würste, Pizza und Wassermelonen wurden genüsslich verzehrt sowie in türkischen Spezialitäten geschlemmt. Die Klasse 1 A der Theodor-Heuglin-Schule versorgte die Besucher des Festes außerdem noch mit leckeren selbstgebackenen Kuchen. Zum Abschluss konnte das Puppentheater "Kasper und der Wassergeist"besucht werden. Mit dem flotten Zurufund Mitsingspiel endete das diesjährige Kinderfest und Groß und Klein gingen vergnügt und auch ein wenig geschafft nach Hause. Wir bedanken uns herzlich bei all denjenigen, die zum Gelingen unseres tollen Kinderfestes beigetragen haben! Ortsverwaltung Hirschlanden Fundsache 1 schwarzer Geldbeutel, Fundort Schulstraße 18 ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN Café im Alten Rathaus Das Café im Alten Rathaus und das Internet-Café machen Ferien. Am 11. September 2012 sind wir wieder für Sie da. Wir wünschen allen einen schönen Sommer.

5 STADTKULTUR OPEN-AIR-Kino Auf dem Laien Wie viele Menschen sich auf dem Laien in Ditzingen versammeln können, erlebte man beim Public Viewing zu den Fußball- Europameisterschaften im Juni. Nicht ganz so viele Besucherinnen und Besucher treffen sich jedes Jahr beim OPEN-AIR-Kino auf dem Laien zum Sommerferienstart. Was beide Veranstaltungen verbindet, ist die Begeisterung für gemeinsames Filme schauen auf großer Leinwand in historischem Umfeld. Und da überzeugt das OPEN-AIR-Kino in allen Bereichen. Angenehme Gäste, gute Stimmung, bequeme Sitzplätze bei guter Sicht, und eine schöne Getränkeauswahl mit obligatorischer Popcornkomponente - was will man mehr (als Kunst und Freunde). Wir freuen uns deshalb, Sie am 3.8. (The Artist) und 4.8. (Ziemlich beste Freunde) begrüßen zu dürfen. In Zusammenarbeit mit der Stadtkultur Ditzingen MoKi Ludwigsburg OPEN - AIR - KINONÄCHTE in Ditzingen auf dem Laien Beginn: ca Uhr Einlass: ab Uhr Eintritt: Euro 5,50 Bei Regen im Bürgersaal des Rathauses! Bitte denken Sie an entsprechende Kleidung und Decken. Freitag, 3.August THE ARTIST Frankreich 2011, 100 Min. George Valentine ist ein großer Star des Kinos der 20er Jahre. Er spielt gestenreich und ausdrucksstark in Stummfilmen! Doch der Stummfilm wird durch "Talkies" abgelöst und ein bisher unbekanntes Starlet kommt nach ganz oben: Peppy Miller. Sie hat schon immer für George geschwärmt. Und als dessen Stern am Sinken ist, versucht sie ihm zu helfen... Fünf Oscars! Hervorragend gespielt! Bewegend! Großartige Steptanz-Szene! Samstag, 4.August ZIEMLICH BESTE FREUNDE Frkr. 2011, 112 Min., empf. ab 14 Jahren Philippe hat alles, wovon andere nur träumen können: er wohnt in einem Stadtpalast, ist gebildet und wohlhabend. Doch er ist querschnittsgelähmt. Beim Vorstellungsgespräch für die Stelle eines Pflegers trifft er auf Driss. Dieser möchte eigentlich nur eine Bestätigung fürs Arbeitsamt, dass er sich beworben hat. Es entwickelt sich eine ungleiche aber herzliche Freundschaft. Der große Überraschungserfolg des Kinojahres! Wunderbar! STADTBIBLIOTHEK Lesen und Lesen lassen Stadtbibliothek Ditzingen Samstag, , 10:30-11:30 Uhr Für Kinder von 5-8 Jahren Stadtteilbibliothek Schöckingen Montag, , Uhr Für Kindergartenkinder Stadtteilbibliothek Schöckingen Montag, , Uhr Für Kinder der 1. und 2. Klasse Stadtteilbibliothek Heimerdingen Montag, , Uhr Für Kinder ab 4 Jahren Lesen und Lesen lassen - on Tour Vorlese - Ausflug in die Wilhelma Alle Kinder von 5-8 Jahren sind zu einem tierischen Tag voller spannender Geschichten eingeladen. Freitag, Treffpunkt: Stadtbibliothek Ditzingen, 9.00 Uhr Ende: Stadtbibliothek Ditzingen, Uhr Eintritt: Kinder ab 6 Jahre: 10.- ; bis 6 Jahre: 5.- Anmeldung erforderlich in der Stadtbibliothek Ditzingen und allen Stadtteilbibliotheken ab VERANSTALTUNGEN Freitag, 20. Juli Jugendmusikschule / Wilhelmund Samstag, 21. Juli schule / Kultur- und Kunstkreis Ditzingen Singspiel "Ferien in Ditzingen" 18 Uhr, Ev. Gemeindehaus Ditzingen Samstag, 21. Juli Familie Siegle Ditzingen bis Sonntag Ditzinger Maislabyrinth September Hof Siegle, Im Hülben Ditzingen Samstag, 21. Juli Jugendmusikschule Ditzingen / Ballettschule Ritter Das Vier-Farben-Land 17 Uhr, Gemeinschaftshalle Hemmingen Haus Friederike und HHC Ditzingen Sommerfest 14 Uhr, Haus Friederike, Stettiner Str. 8 Ev. Kirchengemeinde Schöckingen Musical "Jona" 17 Uhr, Karl-Koch-Halle Hirschlanden Ev. Singkreis Hirschlanden, Posaunenchor Hirschlanden und Bühl Serenadenabend 20 Uhr, Ev. Gemeindehaus Hirschlanden Dienstag, 24. Juli Gymnasium in der Glemsaue Ditzingen Sommerfest 16 Uhr, Gymnasium in der Glemsaue Ditzingen Mittwoch, 25. Juli Jugendhaus Ditzingen / IGtonal bis Samstag, 28. Juli Rein-Raus 2012 Jugendhaus Ditzingen Mittwoch, 25. Juli Stadtbibliothek Ditzingen 2012 "Sommer im Hof" - die Sommerlesereihe Uhr, Stadtbibliothek Ditzingen Donnerstag, 26. Juli Kultur- und Kunstkreis Ditzingen HÄNGUNG 8 14 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Stadthalle 5

6 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN HEIMERDINGEN Sprechstunde des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Makurath ist am Donnerstag, 26. Juli im Rathaus Heimerdingen von Uhr bis Uhr zu sprechen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die diesen Sprechstundentermin wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich bis Mittwoch, 25. Juli, Uhr anzumelden. Diese Anmeldung erbitten wir unter Angabe der zu besprechenden Angelegenheit unter der Tel. Nr / Frau Bauknecht, Vorzimmer Oberbürgermeister Makurath. Sprechstunde des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Hämmerle hält seine nächste Sprechstunde am Donnerstag, 26. Juli von Uhr bis Uhr im Heimerdinger Rathaus ab. HIRSCHLANDEN Sprechstunde des Oberbürgermeisters Oberbürgermeister Makurath ist am Donnerstag, 26. Juli, von Uhr bis Uhr im Rathaus Hirschlanden zu sprechen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die diesen Sprechstundentermin wahrnehmen wollen, werden gebeten, sich bis Mittwoch, 25. Juli, Uhr, anzumelden. Die Anmeldung erbitten wir mit Angabe der zu besprechenden Angelegenheit unter der Tel.Nr.: Frau Bauknecht, Vorzimmer Oberbürgermeister Makurath. Sprechstunde der Ortsvorsteherin Ortsvorsteherin Barbara Radtke ist am Donnerstag, 26. Juli, von Uhr bis Uhr im Rathaus Hirschlanden zu sprechen. Andere Termine sind jederzeit möglich und unter der Telefonnummer oder unter der Anschrift radtke@- ditzingen.de zu vereinbaren. SCHÖCKINGEN Sprechstunde des Ortsvorstehers Am Donnerstag, 26. Juli, ist Ortsvorsteher Michael Schmid im Rathaus Schöckingen von 17:00 bis 18:00 Uhr zu sprechen. AUS DEM GEMEINDERAT KURZBERICHT über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am im Großen Saal des Bürgersaals im Rathaus Ditzingen 1. Projekt Einführung eines Kommunalen Energiemanagements: Vorstellung Energiebericht 2011 Der Technische Ausschuss nimmt den Energiebericht 2011 zur Kenntnis. 2. Neubau Kinderhaus Schloss Vergabe von Bauleistungen BESCHLUSS: einstimmig 1. Die Estricharbeiten werden an die Firma ADE GmbH, Backnang, zum Angebotspreis von ,19 vergeben. 2. Die Trockenarbeiten werden an die Firma R.S. Akustikbau, Fellbach, zum Angebotspreis von ,44 vergeben. 3. Die Aufzugsarbeiten werden an die Firma Thyssen, Niederlassung Stuttgart zum Angebotspreis von ,74 vergeben Stadthalle Ditzingen: - Vergabe der Leistungen für die Medientechnik - BESCHLUSS: einstimmig Die Leistungen für die Medientechnik werden an die Firma, PMH GmbH, Calw zum Angebotspreis von brutto ,60 vergeben. 4. Errichtung einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle auf den Grundstücken Flst. Nr. 1668, 1670, 1671 Ob der Leonberger Straße in Ditzingen BESCHLUSS: einstimmig Der Technische Ausschuss nimmt von der geplanten Baumaßnahme Kenntnis. KURZBERICHT der öffentlichen Sitzung des Kultur-, Sozial- und Umweltausschusses am im Bürgersaal des Rathauses in Ditzingen 1 Entwicklungsbericht der Stadtbibliothek 2012/2013 Der Entwicklungsbericht der Stadtbibliothek Ditzingen 2012/ 2013 wird zur Kenntnis genommen. 2 Historisches Mühlrad - Standortfestlegung, Planungsleistungen - Beschluss: bei 1 Enthaltung und 1 Gegenstimme 1. Das restaurierte Mühlrad wird an der Glems im Bereich Hinter dem Schloss gegenüber dem neu errichteten Glemsbalkon aufgestellt. 2. Die Verwaltung wird beauftragt, die erforderlichen Planungsleistungen und die Ausschreibung zu vergeben. 3. Beim Landratsamt Ludwigsburg ist die wasserrechtliche Genehmigung zu beantragen. 3 Anbindung von Kindertageseinrichtungen an das städtische EDV-Netz Beschluss: einstimmig Für die Anbindung der Kindertageseinrichtungen an das städtische EDV-Netz werden außerplanmäßige Ausgaben in Höhe von ,- genehmigt. 4 Zuschuss für die Seniorenarbeit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden und für die Behindertenarbeit des "Miteinander - Füreinander" Sachausgaben für die Seniorenarbeit der Nachbarschaftshilfen in Heimerdingen, Hirschlanden und Schöckingen Beschluss: bei 2 Enthaltungen Ab 2013 werden folgende Zuschüsse für die Senioren- und Behindertenarbeit der Kirchen sowie Sachausgaben für die Seniorenarbeit der Nachbarschaftshilfen der Stadt Ditzingen gewährt: Zuschüsse an die evangelischen und katholischen Kirchengemeinden Die Jahreszuschüsse für die Seniorenarbeit der Kirchen und den Behindertentreff "Miteinander-Füreinander" werden ab 2013 wie folgt gewährt: Ev. Kirche Ditzingen 250,- Euro Kath. Kirche Ditzingen 250,- Euro Ev. Kirche Heimerdingen 50,- Euro Ev. Kirche Hirschlanden 50,- Euro Kath. Kirche Hirschlanden 50,- Euro Ev. Kirche Schöckingen 50,- Euro Behindertentreff Miteinander-Füreinander 250,- Euro (ökumenische Trägerschaft) Gesamt: 950,- Euro Sachausgaben für die städtischen Nachbarschaftshilfen Die jährlichen Sachausgaben für die Seniorenarbeit der Nachbarschaftshilfen der Stadt Ditzingen werden ab 2013 wie folgt gewährt: Nachbarschaftshilfe Heimerdingen 1 100,- Euro Nachbarschaftshilfe Hirschlanden 1 900,- Euro Nachbarschaftshilfe Schöckingen 200,- Euro Gesamt: 3 200,- Euro Gesamt: 4 150,- Euro

7 5 Vorstellung des vom AK Suchtprävention erarbeiteten Leitbildes zur Alkoholprävention bei Stadtfesten und öffentlichen Vereinsfestivitäten Beschluss: bei 3 Enthaltungen Der Satz "Am Besten ist der Ausschank ganz zu vermeiden" ist zu streichen Beschluss: einstimmig Der Kultur-, Sozial- und Umweltausschuss stimmt dem Leitbild zur Alkoholprävention zu. KURZBERICHT über die öffentliche Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses am im Großen Saal des Bürgersaals im Rathaus Ditzingen 1 Miete von Messsystemen für Geschwindigkeitsmessungen und Auswertung der Daten bzw. Filme Beschluss: bei 1 Gegenstimme Die Stadt Ditzingen mietet ab bis von der Fa. Vidi-Con Geschwindigkeitsmessgeräte an. Die Daten bzw. Filme der Geschwindigkeitsmessungen werden von der Fa. Vidi- Con ausgewertet. Grundlage ist das Angebot vom Ausschreibung Multifunktionsgeräte: Vergabe Beschluss: bei 1 Enthaltung Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Firma Ricoh-Deutschland GmbH, Stuttgart, ein Miet- und Wartungsvertrag für 23 Multifunktionsgeräte (Laufzeit 4 Jahre) im Wert von ,70 (incl. MwSt.) zu vereinbaren. 3 Personalbedarf der Ganztagesbetreuung an den Ditzinger Grundschulen Beschluss: einstimmig Für die Ganztagesbetreuung an den Ditzinger Grundschulen werden zwei weitere Vollzeitdeputate im Stellenplan 2012 bereitgestellt. NACHRICHTEN DES STANDESAMTES

8 STADTMUSEUM Die Ausstellung "Es war einmal in unserem Leben - Verschwunde Dinge" endet am 22. Juli Die Ausstellung "Verschwundene Dinge", mit der sich das Stadtmuseum an der Veranstaltungsreihe "vergiss.mein.nicht - Ditzinger Demenzoffensive" beteiligt hatte, geht am Sonntag zu Ende. Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei allen bedanken, die diese Ausstellung ermöglicht haben. Das sind die vielen Leihgeber, die uns ihre Schätze auf Zeit zur Verfügung gestellt haben. Die Ausstellung wurde ergänzt durch die Lebensgeschichten von Bewohnerinnen und Bewohnern des Pflegezentrums "Haus Guldenhof". Sie wurden in einem Sozialprojekt von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums in der Glemsaue mit ihren Lehrkräften zu einer Ausstellung gestaltet. Eine weitere Ergänzung erfuhr die Ausstellung durch die Dokumentation der "Demenzoffensive", die von Mitgliedern der Fotogruppe aus dem Bürgertreff "Adler" liebevoll gestaltet wurde. Nach dem Ende der Ausstellung möchten wir die Leihgeber bitten, ihre Leihgaben wieder abzuholen. Bitte setzen Sie sich dazu mit uns in Verbindung: Frau Seitzer, Tel ; Dr. H. Hoffmann, Tel Wir können dann einen Termin für die Übergabe vereinbaren. Zu sehen ist die Ausstellung noch bis Sonntag, 22. Juli Öffnungszeiten: Uhr. Der Eintritt ist frei. Von 23. Juli bis zum 18. Oktober ist das Museum geschlossen. KINDER- UND JUGENDBETREUUNG DITZIPUT Es ist wieder soweit... am 30. Juli 2012 öffnen sich zum 16. Mal die Pforten der Kinderspielstadt "Ditziput". Träger dieser Freizeit sind die AWO Ditzingen und die Stadt Ditzingen. Dieses Jahr beteiligen sich unter der Organisation des dreiköpfigen Leitungsteams (Beate Wagner, Roger König und Thomas Hartlieb) 69 Betreuer, die den 223 Kindern eine schöne 14-tägige Ferienfreizeit bieten möchten. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr das Thema "Die Magie des Orients". Wollen Sie sich selbst davon ein Bild machen, so schauen Sie einfach bei uns vorbei! Wir freuen uns auf Sie! An allen Nachmittagen von Montag, 1. Woche bis Donnerstag, 2. Woche (1. August August 2011) können Sie uns von Uhr bis Uhr in "Ditziput" besuchen. Der Eintritt ist frei. Im Rahmen einer "Stadtführung" (mit Ausnahme von Donnerstag und Freitag der 2. Woche) werden Sie von einem Kind durch "Ditziput" geführt und nehmen am regen Treiben teil. Im "Elterngarten" können Sie den restlichen Nachmittag gerne bei Kaffee und Kuchen oder mit anderen Spezialitäten aus "Ditziput" oder dem "Orient" verbringen. Auf jeden Fall ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Denn die Kinderspielstadt ist sonst: "Elternfreie Zone!". Wie jedes Jahr fertigen die Kinder für Sie wieder wunderschöne Besucher-Anhänger an. Wenn Sie ihn behalten wollen und 1 Euro in unsere "Ditziput-Kasse" fallen lassen, unterstützen Sie damit das nächste "Ditziput" im folgenden Jahr. Die Kinder werden es Ihnen danken! Hiermit möchten wir Sie zu unserem kleinen orientalischen Abend am Freitag, 3. August 2012 um 17:30 Uhr ganz herzlich einladen, um Saz-Musik aus der Türkei zu lauschen. Im stetigen Wechsel werden Siedieses Jahr die Bauchtänzerin "Sha waza" ebenfalls genießen können, die uns Ihnen hautnah die unterschiedlichen Facetten des Bauchtanzes aus dem Orient präsentieren wird. Gönnen Sie sich diese eine Stunde mit Emre Erdogan und Sabine Rabe (alias Sha waza) und nehmen Sie Ihre Kinder gleich mit! 8 Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene bitten wir um einen Unkostenbeitrag von 4 Euro. Da das Kartenkontingent begrenzt ist, bitten wir Sie bei uns die Karten direkt in Ditziput abzuholen. Wir sind von 9:00-16:15 Uhr täglich für Sie da und freuen uns auf Ihren Besuch. Am Donnerstagnachmittag der 2. Woche (9. August 2012) wird "Ditziput" für die Öffentlichkeit ohne Führung geöffnet und frei zugänglich sein. Dann haben Sie um 13:00 Uhr zusätzlich die Möglichkeit, das von und für die Kinder und die Besucher gestaltete Programm zu erleben. Hoffen wir auf gutes Wetter! Im Laufe des Nachmittags wird dann aus organisatorischen Gründen für alle nur der Außenbereich frei zugänglich sein. Besuchen Sie auch unsere Internetseite die bereits zum jetzigen Zeitpunkt interessante Inhalte bietet. Wir wünschen Ihnen jetzt schon viel Spaß und freuen uns auf Ihren Besuch! (Das Leitungsteam Beate Wagner, Roger König und Thomas Hartlieb) JUGENDHAUS DITZINGEN Kindertag im Jugendhaus Heute war s laut in unserer Werkstatt, denn wir haben Boote gebaut. Zwischen Sägen und Pinseln konnten wir auch wieder eine leckere Spezialität in unserer Küche zubereiten. Wir haben Brownies gebacken. Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter, so dass wir unsere Boote testen können. Nächste Woche ist der letze Kindertag vor den Sommerferien, deshalb feiern wir ein Sommerfest. Sollte gutes Wetter sein, denkt bitte an Badesachen oder Wechselkleidung. (Euer Montagsteam) Rein Raus 4 D Mittwoch, bis Samstag, wird größer, besser und internationaler als die Jahre zuvor: Für alle Schüler bieten wir, da das School s Out nicht stattfindet, einen Zufluchtsort am Mittwoch , dem letzten Schultag.

9 An diesem Tag trifft man sich in Ditzingen im Jugendhaus um nochmal mit den besten Freunden bei lockerer Atmosphäre abzuhängen. Dabei könnt ihr euer Picknick mit ins Jugendhaus bringen und euch auf der Wiese niederlassen. Natürlich sorgen wir für gute Musik mit DJ Benny A. (Transit/Bergamo, Stuttgart) - finest HipHop and Rap-Music. Für Verpflegung ist mit Burgern ohne Ham und alkoholfreien Cocktails gesorgt. Wer sein Planschbecken mitbringt bekommt von uns eine gratis Poolfüllung. Zu diesem Teil des Abends ist der Eintritt frei. Später könnt ihr euch dann während des Open-Air-Kinos mit dem Film "Blutzbrüdaz"(SSK: 12J.) entspannen undden Abend ausklingen lassen. Eintritt zum Film, inklusive Popcorn und einem Getränk, 5. Der Donnerstag wird dann kulturös! Um 15:00 Uhr sind alle Kinder herzlich in die "Pizzeria Santa Lucia" eingeladen. In diesem interaktiven Theaterstück zeigt die Pizzeriabesitzerin Maria mit ihrem Pizzabäcker Roberto den Kindern wie man eine echte leckere italienische Pizza backen kann, auch wenn dann alles anders kommt. Für 3 könnt ihr dabei sein. Mit dem nachmittäglichen Kindertheater, sowie den Lokalmatadoren von Funk-o-rella, ab 17:00 Uhr, und dem saalsprengenden IMPROSECCO, ab 20:00 Uhr, haben wir alles, was man braucht, um angenehm auf das Wochenende zuzuarbeiten. Freitags dürfen wir dann zum ersten Mal französische Gäste aus unserer neuen Partnerstadt Rillieux-la-Pape im Jugendhaus begrüßen: Konzert ab 20 Uhr mit Guiblarson und H2N (Honneur de Nègre / K-sur & Kikilla) und ÜBER ALLEM THRONT DAS FLUG VOICIANS Der Samstag startet mit einem sportlichen Highlight: ab 15:00 Uhr: Kubb-Turnier (auch bekannt unter Schwedenschach) ab 20:00 Uhr Konzert mit HEISSKALT,TOMSTROKE undwhist22 aus Frankreich Wie immer mangelt es bei unseren Veranstaltungen nicht an Getränken, ausgelassener Stimmung und dem nötigen Etwas, dass dem Gast einen gelungenen Tag beschert. Hinzu werden wir die ganze Zeit mit Gegrilltem aufwarten können, sodass ihr uns nicht verhungert! Das Jugendhausteam, die IGtonal und das Kulturamt freuen sich auf euch! FFNUNGSZEITEN JUGENDHAUS AKTUELL In den Sommerferien sind die Öffnungszeiten der Jugendhäuser in Ditzingen folgendermaßen: Jugendhaus Ditzingen: vom geschlossen. vom trefft ihr uns beim Kinderprogramm am Zeltcafé (Festplatz Glemsaue). vom Sommerferienprogramm im Jugendhaus (mit Anmeldung). 2-gether Hirschlanden: vom geschlossen. Downtown Heimerdingen: vom geschlossen. JUGENDTREFF DOWNTOWN HEIMERDINGEN Erster Jungentag "Just Boys" im Jugendhaus "Downtown" in Heimerdingen Nach dem Mädchentag am war das Jugendhaus "Downtown" in Heimerdingen letzten Mittwoch, am , zum ersten Mal endlich nur für Jungs geöffnet. An diesem Tag blieben die Mädels draußen und alles stand ganz unter dem Motto "Just Boys". Auch dieser spannende Nachmittag fand wieder in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit der Grundschule Heimerdingen statt. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg vom Downtown zum nahegelegenen Wald. Dort wartete schon der extra eingeladene Profi in Sachen Outdoor- und Natur-Training Klaus Stark. In einem Parcours, den alle zusammen aufbauten, konnten spielerisch wichtige Fertigkeiten erlernt werden. Balance, Schnelligkeit und Geschicklichkeit waren genauso gefragt wie Stärke und Kraft. Auf der Entwicklungsreise vom Jungen zum Mann mussten beispielsweise ein hoher Baum erklommen und der richtige Umgang mit Hammer, Säge und "Armbrust" unter Beweis gestellt werden. Als letzte Prüfung konnten die Jungs gesichert mit einem professionellen Klettergurt ein großes Hindernis, welches zuvor von allen aus einem großen Gerüst gebaut wurde, bezwingen. Zwischendurch gab es natürlich für die tapferen und fleißigen Waldläufer eine Stärkung. Saft, Äpfel und Müsliriegel machten die Jungs wieder fit für eine zweite und dritte Runde durch den Parcours, diesmal auf Zeit. Alle Jungs bewältigten die schwierigen Aufgaben mit Bravour und bekamen dafür das Waldläuferabzeichen sowie eine Urkunde vom Jugendhaus. Außerdem gab es für alle einen coolen Preis, nachdem die Hindernisse mit großer Leidenschaft und Freude bewältigt wurden. Der erste Jungentag war somit ein voller Erfolg. Wir alle hatten großen Spaß und freuen uns schon auf das nächste Mal. Vielen Dank nochmal an unseren Outdoor-Trainer für den tollen Tag und an die Jungs die so super dabei waren! Wenn ihr keine Zeit habt, an unserem Programm mitzumachen seid ihr jederzeit an unseren anderen Öffnungstagen herzlich willkommen! (Euer "Downtown"-Team, Peter Bastian & Franziska Küntzle) KINDERGARTEN BRECHLOCH SCHÖCKINGEN Kiga auf dem Schöckinger Dorffest Am 7. /8. Juli 2012 war es wieder soweit. In Schöckingen war Dorffest. Wie jedes Jahr waren auch wir, der Kindergarten von Schöckingen dabei. Lange haben wir uns darauf vorbereitet. Viele Wochen haben wir fleißig für unseren Auftritt geprobt. Wie jedes Jahr haben sich Eltern und Erzieher am Kuchenverkauf, der Betreuung der Hüpfburg und der Rollbahn beteiligt. An dieser Stelle möchten wir uns recht herzlich für jegliche Mitarbeit bedanken, sei es eine Kuchenspende oder die aktive Mithilfe. 9

10 einer großen Portion Eis stärken unddann kam schon das nächste Abenteuer - die Rückfahrt mit der "Martinshof- Traktor-Kutsche" zum Kindergarten. Nun wussten die kleinen Buntspechte, dass aus dem Getreide Mehl wird - aber wie wird nun eine Brezel daraus? DIESE WOCHE Am Sonntag hatten die Kinder dann ihren großen Auftritt! Um Uhr trafen sich die Kinder und Erzieherinnen vor der Bühne. Alle beteiligten Personen waren ganz aufgeregt, denn kurz vor dem Auftritt fielen einige unserer "Schauspieler" krank aus. Zuerst haben wir die Gäste des Dorffestes auf fünf verschiedenen Sprachen begrüßt. Da uns die Fußball-Europameisterschaft in den letzten Wochen begleitet hat, kam von den Kindern der Wunsch das Fußball-Lied "Schwarz und Weiß" zu singen. Dabei trugen die Kinder alle ihr selbstgestaltetes Fußballtrikot. Zum Schluss flog dann "Fritz der Fink" mit seiner Familie über die Bühne. Es war, wie jedes Jahr ein Highlight! Zum Abschluss bekam jedes Kind Süßigkeiten und eine Fahrt auf dem Karussell geschenkt. Ein dickes Lob an die Kinder. Sie haben fleißig und geduldig geübt und einen ganz tollen Auftritt gezeigt. Besonders an Lena, die vor den Besuchen des Dorffestes ein Flötensolo gespielt hat! So ging eine aufregende Zeit im Kindergarten zu Ende und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr! WALDKINDERGARTEN BUNTSPECHTE SCHÖCKINGEN E.V. Vom Korn zur Buntspecht-Brezel - so lautet unser diesjähriges Projekt. Daher haben unsere kleinen Buntspechte in den vergangenen Tagen die Talmühle und die Bäckerei Clement in Mönsheim besucht. Bevor es zu diesen tollen Ausflügen kam, haben die Buntspechte von der Aussaat des Getreides über das Wachstum bis fast zur Ernte alles über das Getreide gelernt und mit eigenen Augen gesehen. Jede Woche wird der Weizen direkt vor unserem Kindergarten gemessen, und die Kinder dürfen die Höhe in eine von ihnen gemalte Messlatte eintragen. Nun ging es zur Talmühle, in der Herr Birenbaum ganz toll erklärte wie aus dem Getreide Mehl wird und die Buntspechte durften sogar alles einmal anfassen. In einer Mühle kann es sogar richtig laut werden, wenn die Maschinen das Getreide mahlen. Hinterher durften sich alle bei 10 Ditzingen Aktuell Stadtkultur Seite Seite 2 5 Stadtbibliothek Veranstaltungen Seite Seite 5 5 Amtliche Bekanntmachungen Seite 6 Nachrichten des Standesamtes Nachrichten des Friedhofsamtes Seite Seite 7 7 Kinder- und Jugendbetreuung Senioren Seite 8 Seite 13 Einrichtungen für Senioren Seite 12 Bürgerschaftliches Engagement Umwelt aktuell Seite 12 Seite 14 Parteien und Wählervereinigungen Schulnachrichten Seite 14 Seite 15 Volkshochschule Jugendmusikschule Seite 16 Seite 16 Pflege und Soziale Dienste Seite 17 Freiwillige Feuerwehr Kirchen Seite 19 Seite 20 Vereine und Verbände Verschiedenes Seite 27 Seite 40 Notdienste Seite 18 Impressum Alleiniger Herausgeber: Stadt Ditzingen, Am Laien 1, Ditzingen. Verantwortlich für den Inhalt (ausgenommen Anzeigen und die Rubrik "Was sonst noch interessiert"): Oberbürgermeister Michael Makurath, Am Laien1, Ditzingen, oder sein Vertreter im Amt. Redaktion: Guido Braun, Referent Oberbürgermeister: Telefon , braun@ditzingen.de Marlies Delago, Stabsstelle Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters, Telefon , delago@ditzingen.de, Telefax: oder DieStadt Ditzingen im Internet: Redaktionsschluss für den redaktionellen Teil: dienstags Uhr Anzeigenannahme: Büro Korntal, Korntal-Münchingen, Joh.-Daur-Str. 10 Telefon , Telefax korntal@nussbaum-wds.de Druck und Anzeigen: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Postfach 1340, Weil der Stadt, Telefon: , Telefax: , 2049, 2040, Kontakt: info@nussbaum-wds.de Verantwortlich für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Erscheinungsweise: wöchentlich. Erscheinungstag: Donnerstag Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

11 Dasdurften sie in der Bäckerei Clement selbst versuchen: Teig kneten, formen und in den Ofen schieben. Gebacken wurde unter Anleitung des Bäckermeisters Rolf Clement und seinerfrau Sabine. Die Kinder haben so viel gebacken, das die nächsten beiden Tage die selbstgemachten Brezeln der absolute Renner beim Vespern auf dem Waldsofa waren. Auch für den Nachwuchs ist jetzt gesorgt, da einige Buntspechte nun unbedingt Bäcker werden wollen. Wir danken allen, die unseren Buntspechten diese Ausflüge ermöglicht haben. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage: beiden Länder England und Deutschland hatten sich die Kinder dabei im Vorfeld als Wettkampfpartner ausgesucht. Am Spielfeldrand feuerten die anderen Kinder, Eltern und Erzieherinnen die FußballspielerInnen an, die für ihr jeweiliges Land vollsten Körpereinsatz zeigten. Zwar konnte die deutsche Mannschaft auch bei diesen Meisterschaften nicht den Pokal mit nach Hause nehmen, aber am Ende dieser sommerlichen Schlossmeisterschaften waren ja schließlich alle die Gewinner! (Der Elternbeirat) Kindergartenaktion 2012 KINDERGARTEN SCHULSTRASSE Kindergarten Schulstraße gewinnt 1000 Euro Auch in diesem Jahr schrieb die Volksbank Ludwigsburg wieder alle 230 Kindergärten im Raum Ludwigsburg an, um an der Kindergartenaktion 2012 teilzunehmen. Unter dem Motto "Mit Schwung in die Schule" sollten Projekte vorgestellt werden, die das vorschulische Lernen oder die sportlich-spielerische Bewegung fördern. Ausgeschrieben wurden dazu wieder 10 Preise mit einem Preisgeld von insgesamt Euro. Begutachtet wurden die Anträge durch eine Fachjury unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Röbe, eine erfahrene Wissenschaftlerin auf dem Gebiet der Erziehungswissenschaften, Pädagogik und Didaktik. Zum vierten Mal hintereinander konnte dabei unser Kindergarten Schulstraße einen der Preise gewinnen. NATUR- UND TIERKINDERGARTEN Liebe Ditzinger! Aufgrund des verregneten Vormittags und des angesagten Dauerregens am vergangenen Freitag haben wir unser Sommerfest kurzfristig auf unseren Ausweichtermin verschoben. Wir möchten Sie deshalb nochmals ganz herzlich zu uns einladen! Wir feiern diesen Freitag, den 20. Juli 2012 von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr auf unserem Kindergartengelände am Lerchenhof 1/2 - mit einer neuen Chance auf Sommerwetter... Neben einer Aufführung von Auszügen aus Rolf Zuckowskis "Vogelhochzeit" durch die Lerche-Kinder, gibt es die Möglichkeit zu einer freien Besichtigung, ein leckeres Buffet und Zeit zum gegenseitigen Kennenlernen. Wir freuen uns auf Sie! Hinweis: Dieses Mal findet unser Sommerfest bei jedem Wetter statt! KINDERGARTEN SCHLOSS England - Deutschland 2:1 Die EM ist zwar schon einige Zeit vorbei, im Kindergarten Schloss gingen die Meisterschaften beim Sommerfest am 6. Juli 2012 um Uhr jedoch erst los. Bei strahlendem Sonnenschein, der sich nach einem verregneten Vormittag pünktlich zum Festbeginn einstellte, tanzten die Anwesenden zur Eröffnung einen griechischen Kreistanz. So waren wirklich alle fit für die anschließenden Spielstationen wie Speerwurf, Erdnuss- Weitwurf, Hürdenlauf, etc. Nach einem genialen Buffet, bei dem von den Eltern zubereitete internationale Spezialitäten verspeist wurden, ging es ins Finale! Zwei Mannschaften von je zehn Papas bzw. Mamas spielten in Zweierteams mit ihren je zehn Kindern Fußball. Die Am Freitag, den , war es dann soweit. Die Volksbank Ludwigsburg lud alle 10 Gewinner zur Preisverleihung in das Blühende Barock des Ludwigsburger Schlosses ein. Wie VIPs (sehr wichtige Leute) wurden die Kinder und Erzieherinnen mit einem gecharterten Bus abgeholt und nach Ludwigsburg gefahren. In einem großen Festzelt trafen sich dann alle 10 KITAs und wurden zunächst fürstlich mit Speisen und Getränken bedient. Anschließend folgte die Preisverleihung mit der Übergabe der jeweiligen Preise. Dabei wurde uns ein Scheck über 1000 Euro für einen der Plätze 4-10 überreicht. Ausgezeichnet wurde unser vorbildliches Projekt " NATUR- sinnenvoll erleben ". Mit allen Sinnen sollen dabei die Kinder die Natur spüren. Sie sollen diese erleben als ein grenzenloses Abenteuerland mit viel Raum zum Spielen, zum Bewegen, zum kreativen Ausprobieren und Gestalten, zum Erforschen und Experimentieren und als Ideenbörse. Nach der Preisverleihung wurde noch ein gemeinsames Foto aufgenommen und danach erkundeten wir das Blühende Barock mit seinen prächtigen Grünanlagen. Auch an dieser Stelle möchten wir der Volksbank Ludwigsburg für diese wunderbare Kindergartenaktion und für die finanzielle Unterstützung danken. Weitere Eindrücke finden Sie unter: (Wolfgang Justenhoven) 11

12 KINDERSPIELSTUBE Die Kinderspielstuben haben freie Plätze!!! Die Kinderspielstuben in Ditzingen, Hirschlanden, Heimerdingen und Schöckingen haben nach den Sommerferien freie Plätze! Die Spielstube ist für Kinder ab zwei Jahren als Vorbereitungfür den Kindergarten gedacht. Der soziale Umgang mit anderen Kindern soll hierbei gefördert werden. Die Kinder lernen in sanften Schritten selbständig zu werden. Dabei erleben sie, dass gemeinsames Singen, Spielen, Malen, Basteln und Vespern große Freude macht Die Spielstuben finden je nach Ortsteil an unterschiedlichen Vormittagen statt. Rufen Sie uns einfach an oder senden uns ein unter: Spielstube Ditzingen: Frau West, Tel /18644 Spielstube Hirschlanden: Frau Hug, Tel / Spielstube Heimerdingen: Frau Egenlauf, Tel /55 Spielstube Schöckingen: Frau Vollmer, Tel /6731 Wir freuen uns über viele neue Kinder! Ihr Spielstubenteam KINDERSPIELSTUBE SCHÖCKINGEN Luftballonwettbewerb der Kreissparkasse Schöckingen beim Schöckinger Dorffest 2012, zugunsten der Spielstube Wir freuen uns sehr, dass uns die Kreissparkasse Schöckingen auch in diesem Jahr wieder einen Luftballonwettbewerb ausgerichtet hat. Der erzielte Erlös betrug dieses Mal 143,20 Euro. Dafür danken wir der Kreissparkasse Schöckingen und ganz besonders all denen Spielstuben- Eltern, die an den beiden Tagen so aktiv am Stand tätig waren. Nun sind wir gespannt, wie viele Ballone gefunden werden und wie weit sie geflogen sind. Im Herbst werden wir dann mitteilen, wer die Gewinner sind. (Nina Mokosch, Elisabeth Vollmer) BÜRGERSCHAFTLICHES ENGAGEMENT INTERNATIONALER GARTEN E.V. Taufe im Internationalen Garten beim Abbau, Transport und Aufbau der Gerätehütte in den Mittelpunkt ihrer Rede stellten. - Launige Lieder über die Geschichte der Gerätehütte und den alten Bauwagen. - die Taufe der Hütte auf den Namen seines Spenders - "Fischerhütte". - Dank und kleine Präsente an die Helfer von außen und die Mitglieder, die sich beim Bau am meisten ins Zeug gelegt hatten. - Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Kulinarisches von Büfett und Grill. Da es unmöglich ist, alles aufzuzählen, nur ein paar Beispiele: Antipasti, Paella, Lachsspieße, Wachteln, Ful, Kaffee nach Eritreaer Art. - Getränke nach Wahl, - Super Stimmung bis in die Nacht hinein. Es war wiedermal ein rundum schönes Fest im Internationalen Garten. Allen an der Vorbereitung und Durchführung Beteiligten ein dickes Dankeschön! EINRICHTUNGEN FÜR SENIOREN HAUS GULDENHOF PFLEGEZENTRUM DITZINGEN ggmbh Spanisches Sommerfest im Haus Guldenhof Am Samstag fand erneut das traditionelle Sommerfest im Haus Guldenhof statt. So regnerisch der Tag auch begann, umso schöner wurde er, alsum 15 Uhr die ersten Gäste den Guldenhof betraten. Was wäre ein "Spanisches Fest" ohne Sonne? Als - eingeleitet durch einen Gottesdienst von Frau Pfarrerin Thierfelder und Herrn Diakon Hofer - die letzten Wolken vertrieben wurden, stand auch der Segnung unseres Anbaus nichts mehr im Wege. Dieser konnte pünktlich zu unserem Fest fertiggestellt werden. Umrahmt von einem vielseitigen Musikprogramm durch die Big Band der Theodor-Heuglin Schule, der Showtanzgruppe "die- Wilde 13" und dem Handharmonikaclub Ditzingen wurde ausgelassen gefeiert, gelacht und sogar getanzt. Wieder einmal gab es viele Leckereien aus der Küche des Guldenhofs. Passend zum Motto des Fests gab es unter anderem eine riesige Pfanne Paella und typisch spanische Tapas. Vielen Dank an alle Besucher und Besucherinnen sowie alle fleißigen Hände, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Speziell wollen wir uns bei allen bedanken, die einen Kuchengespendet haben. DIE SCHÖCKINGER SENIOREN Zur Einweihung der Gerätehütte waren geladene Gäste und Mitglieder sichtlich angetan von dem, was ihnen am vergangenen Samstag im Internationalen Garten geboten wurde. Es gab: - tollstes Wetter. - Musik vom Feinsten, dargeboten von der Jugendmusikschule Ditzingen. Herr Frank dirigierte sein erstes "open-air-concert" mit 13 jungen Streichern; die Klassen von zwei Lehrern spielten Musik aus aller Welt (Klarinettenquartett, Akkordeontrio). Später am Lagerfeuer gab es noch Schmankerl von zwei Gästen mit Akkordeon und Mundharmonika. - Grußworte von Herrn OB Makurath undkurt Fischer, die beide das Durchhaltevermögen und den Zusammenhalt des Vereins 12 Noch eine Woche, dann ist schon wieder vierter Donnerstag im Monat, kaum zu glauben! Kirchheim unter der Teck soll dann unser Ziel sein. Dort gibt es für uns eine ausgiebige Stadtführung. Eingeplant ist auch eine (freiwillige) Besteigung des Rathausturmes, um das Ganze auch von oben betrachten zu können. Bevor es abends wieder Richtung Heimat geht, kehren wir aber noch im Kaffee "Mohrenköpfle" ein. Losgehen soll es am Donnerstag, den 26. Juli mit dem Bus ab der Haltestelle Schloss um 12:51 Uhr. Mit der S-Bahn erreichen wir bequem um 14:30 Uhr Kirchheim. Unsere Führung beginnt um 15:15 Uhr. Auch an diesem Tag wird es sinnvoll sein, etwas zum Trinken und für den kleinen Hunger zwischendurch mitzunehmen. Kommen Sie zahlreich, wir werden gutes Wetter haben. (Hans Looser)

13 SENIOREN TREFFPUNKT ADLER AM LAIEN Leonberger Str. 10, Montag-Freitag, Uhr Tel , Leitung: Evelyn Böhmler Freitag 20. Kulturkreis: Boulevärle Gemütliches Beisammensein Basteln mit Erika Kohler Koch-Club mit Eva Todten (nächster Termin: Freitag, 21.9.) Montag Yoga auf dem Stuhl mit Samira Austen, Aktiv-Zentrum heute Schnuppern möglich! Wenn Sie gerne einmal an einer StundeYoga im Sitzen teilnehmen möchten, ist dies heute in der 2. Stunde möglich ab Adler " Wandern ab 60" mit Alrun Fleischer und Erika Schilling Computer -Gruppen für Neu- und Wiedereinsteiger mit Dieter Andres Neuer PC oder Laptop, Probleme bei dessen Nutzung? Sie möchten Linux, die kostenlose Alternative zu Windows, kennenlernen? mit Elke Zerweck Sie wird Sie im Umgang mit dem Computer beraten, einrichten und verwalten sowie Recherchen im Internet verständlich machen. Dienstag "Geistig fit" - Gedächtnis -Training mit Sonja Thal Handarbeit mit Margot Hartmann Mittwoch Foto -Gruppe: Diashow der Glems-Mühlen erstellen mit I. Wevelinghoven / W. Hübner Donnerstag Sitzgymnastik mit Ursula Störzbach-Schmelzle Spiel -Nachmittag / Skatgruppe Computer -Gruppe mit M. Isecke / S. Schneider Fragen und Antworten zu Computer-Begriffen, Computer- Bedienung, Internetzugang, Mac für Einsteiger Gymnastik in Stadthalle Sommerferien von bis 8. September Do Gymnastik von bis Freitag Kaffeetrinken " Schwäbisch für Schwaben und Nichtschwaben" Paulernst Seitz unternimmt mit Ihnen eine Reise in den hiesigen Dialekt und spürt in unterhaltsamer Art und Weise schwäbischen Wurzeln in Geschichte, Sprache, Gesang und Unterhaltung nach. EVANG. KIRCHENGEMEINDE DITZINGEN AKTIVE SENIOREN Dreitagesfahrt nach Thüringen Die Aktiven Senioren unternehmen in diesem Jahr, vom September (Montag-Mittwoch) eine Kulturreise um Land und Leute kennen zu lernen. Zunächst geht es nach Saalfeld. Nach einer Schifffahrt auf der Talsperre besichtigen wir die Saalfelder Feengrotten. In Erfurt unternehmen wir eine Rundfahrt mit einer historischen Straßenbahn. Weiter geht es nach Engelsbach und besuchen dort eine Glasperlenwerkstatt. In Eisenach steht dann die Wartburg auf dem Programm. Haben wir für Kurzentschlossene Interesse geweckt? Es sind noch Plätze frei. Bitte melden Sie sich bis zum 30. Juli bei Herrn Merfort (07156) 5556 JUGENDMUSIKSCHULE DITZINGEN E.V. Angebot für Senioren: Gemeinsam Musizieren auf der Blockflöte Haben Sie früher schon einmal Blockflöte gespielt, und hätten Lust auf einen Wiedereinstieg? Dann werden Sie Teil von einem Senioren-Blockflöten-Ensemble unterder Leitung von Margarete Becker. Dabei werden Sie Ihre Grundlagen auffrischen und natürlich Neues kennenlernen. Mittwochs Uhr Konrad-Kocher-Schule Ditzingen, Raum 27 Einstiegspreis 32 / Monat HEIMERDINGEN Nachbarschaftshilfe Heimerdingen Bürgerhaus Am Montag, feiert der Seniorenkreis sein Sommerfest. Wir beginnen um Uhr wie immer im Bürgerhaus. Es ist das letzte Treffen vor der Sommerpause. Gymnastik fällt aus. Wir wünschen allen eine erholsame Sommerpause. (Frau Riek ) Computer-Gruppe Sommerpause während der Schulferien Mehr Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage - Dort können Sie über unser online Formular auch Fragen an uns richten - oder rufen Sie uns einfach an unter HIRSCHLANDEN Seniorentreff, Karl-Koch-Halle, Montags Uhr Leitung: Inge Link, Tel. 5343, Susanne Winze Montag Singnachmittag mit Herrn Schulz am Klavier Nachbarschaftshilfe Hirschlanden Rückblick: Seniorennachmittag vom 10. Juli Nach dem Kaffeetrinken mit Erdbeerkuchen begrüßte Frau Weinand die Senioren, sowie Frau Anette Pfaff-Schmid und Herrn Rainer Schulz aus Ditzingen, die das Programm des Sommerfestes mit lustigen Sketchen gestalteten. Außerdem begleitete Herr Schulz diesmal am Klavier die gemeinsam gesungenen Sommerlieder. Bei den meisten Sketchen ging es um die im Schwäbischen verbreitete Sparsamkeit, sei es beim Bezahlen der Garderobe, obwohl man Freikarten hat, beim Schuhkauf, bei der Kurzfassung der Heiratsanzeige, im Reisebüro oder bei der Autoreparatur. Durch mehrfache Verkleidung und schauspielerisches Talent (z.b. Frau Pfaff- Schmid als stotternde Hühnermagd!) taten sieviel für unsere Gesundheit, denn Lachen ist bekanntlich gesund. Mit Wein und einem wunderschönen Blumenstrauß bedankte sich Frau Weinand herzlich bei den Akteuren und lud zum nächsten Seniorennachmittag mit Gedächtnistraining nach der Sommerpause am 11. September ein. SCHÖCKINGEN Nachbarschaftshilfe Montags Uhr Senioren-Gymnastik Rathaussaal (Frau Luginsland 6427) * * teilweise nicht in Schulferien 13

14 LESERBRIEFE Jeder Leserbrief gibt die persönliche Meinung des Einsenders wieder. Dieser trägt auch die inhaltliche Verantwortung. Die Redaktion identifiziert sich grundsätzlich nicht mit dem Inhalt und übernimmt nur die presserechtliche Verantwortung. Hochbrisante Felderrundfahrt Bei unserer Ditzinger Felderrundfahrt am nahmen Vertreter der Stadtverwaltung, des Landratsamtes, sowie 30 Bauern und interessierte Bürger teil. Wilfried Mezger leitete uns durch das umfangreiche Programm. Hier sollen jetzt aber nur zwei strittige Punkte herausgegriffen werden. Wir Bauern werden von der Stadtverwaltung fast tretmühlenhaft angehalten die Feldwege sauber zu halten. Leider ist das bei den schwierigen Erntebedingungen nicht möglich. Zudem kommt, dass die Stadt seit 3 Jahren keinen Cent in die Unterhaltung der Feldwege steckt. Die Stadtverwaltung verschanzt sich hinter dem Argument, der Gemeinderat würde mehrheitlich keine Mittel zur Verfügung stellen. Es wird schnell klar, dass vor allem drei Fraktionen im Gemeinderat, die farblich in eine Ampel passen, nichts für Feldwege, die ja ein geringes Vorzeigeprojekt darstellen, übrig haben. Zum Zweiten wurde der provisorische Hochwasserschutz im Scheffzental besichtigt. Die Stadtverwaltung, genau gesagt das Tiefbauamt, stellte dar, wie das Werk hervorragend gelungen ist. Schließlich hätten Gutachter und Fachbüros geplant. Jedoch bei der Besichtigung vor Ort mit dem betroffenen Landwirt und Stadtrat, Gerhard Siegle, wurde deutlich, dass hier ein katastrophaler Murks gebaut wurde. Wenn man sich den funktionellen Teil unter die Lupe nimmt, erkennt man schnell, dass der Wasserdurchfluss, Rückstau, Verstopfung und Schäden am hochwertigen Grünland nicht harmonieren. Fazit: In der Stadtverwaltung und im Gemeinderat hocken zu viele Dogmatiker und wissen nicht, dass es auch Pragmatiker gibt. Karl Stückel Ditzingen wird immer schöner... selbst in der längsten Straße von Ditzingen, in der Bauernstraße, sind - ganz abgesehen von der Brücke an der Mühle - die Seitenstreifen so schön bunt, mit allen möglichen natürlichen Pflanzen begrünt, dass es sich lohnt, dort mal entlang zu fahren. Herzlichen Dank an den Betriebshof. Ingrid Möhler STÄDTEPARTNERSCHAFT RILLIEUX-LA-PAPE Praktikantin aus Rillieux-la-Pape bei der Stadtverwaltung Ditzingen Die junge angehende Jurastudentin Anaïs ist die erste Praktikantin aus der französischen Partnerstadt Rillieux-la- Pape, die ein dreiwöchiges Praktikum bei der Stadtverwaltung Ditzingen absolviert. Nach demin Frankreich erforderlichen Vorbereitungsjahr zum Studium kam Anais nach Ditzingen, um Erfahrungen in der deutschen Verwaltung zu sammeln. In der ersten Woche ihres Aufenthaltes erhielt sie interessante Einblicke in die verschiedenen Aufgaben des Bauamtes, die zweiten Woche absolviert sie im Sozialamt und zu guterletzt wird sie die Aufgaben des Hauptamts kennen lernen. Die recht guten Deutschkenntnisse von Anaïs waren hierbei sehr hilfreich. Im Gegenzug werden in Kürze Ditzinger Studentinnen Hospitationen in Rillieux-la-Pape antreten. 14 OB Makurath begrüßte die junge Französin Anaïs, die sehr gastfreundlich von einer Ditzinger Familie beherbergt wird, und wünschte ihr sowohl einen interessanten Aufenthalt im Ditzinger Rathaus als auch erlebnisreiche Eindrücke in Ditzingen. UMWELT AKTUELL Das Schadstoffmobil kommt Freitag, Uhr Heimerdingen (Feuerwehrhaus) Uhr Hirschlanden (Karl-Koch-Halle/Schwabstraße) Uhr Schöckingen (PP Schloßstr. gegenüber Nr.16) Beim Schadstoffmobil können Schadstoffe in haushaltsüblichen Mengen abgeliefert werden. Bitte geben Sie diese direkt beim Schadstoffmobil ab, da oft Rückfragen zum Inhalt notwendig sind. Zudem sind Schadstoffe, die einfach an den Standorten abgestellt werden, eine Gefahr für Kinder und Umwelt. Als Schadstoffe angenommen werden: Autobatterien, Benzin, Chemikalien, Diesel, Energiesparlampen, entleerte Ölkanister, Farb- und Lackreste, Fotochemikalien, Haushaltsbatterien, Laugen und Säuren, Leuchtstoffröhren, Lösungsmittel, Nagellack und Nagellackentferner, Ölfilter und ölverschmierte Lappen, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, PU- Schaumdosen, Reinigungsmittel, Rostentferner, Spraydosen mit Restinhalt. PARTEIEN UND WÄHLERVEREINIGUNGEN STADTVERBAND DITZINGEN Willkommen zum CDU-Sommer 2012! Die CDU Ditzingen veranstaltet gemeinsam mit anderen CDU Ortsverbänden und dem CDU Kreisverband Ludwigsburg auch dieses Jahr wieder den CDU-Sommer im Kreis Ludwigsburg. Wir bieten Ihnen gemeinsam viele interessante Termine zum Mitmachen und reinschnuppern. Nutzen Sie die Gelegenheit Ihre CDU vor Ort und Ihre Abgeordneten und kommunalen Mandatsträger kenn zu lernen. Wir laden unsere Mitglieder und interessierten Bürger herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Montag, 23. Juli 2012, Uhr In Deutschland Zuhause? Wie gelingt Integration? Lernen Sie zu diesem wichtigen Thema die Vorstellungen der CDU kennen und diskutieren Sie mit dem Integrationspolitischen Sprecher der CDU Landtagsfraktion Dr. Bernhard Lasotta MdL und dem Landtagsabgeordneten Konrad Epple. Ristorante II Cocco im Hotel Krone, Hauptstraße 28, Gerlingen Donnerstag, 26. Juli 2012, Uhr Betriebsbesichtigung: Ziegelei Schmid Zusammen mit Konrad Epple MdL besichtigen wir die Produktion der traditionsreichen Ziegelei Schmid in Bönnigheim. Hier werden seit dem 16. Jahrhundert Ziegel hergestellt, aktuell alle Ziegelarten für das Maurerhandwerk. Anmeldung bitte bis bei der CDU-Kreisgeschäftsstelle, Telefon: oder per an info@cdu-kvludwigsburg.de Ziegelei Schmid, Erligheimer Straße 45, Bönnigheim Freitag, 10. August 2012, ca Uhr Golf-Schnupperkurs Entdecken Sie den Sport, der überall auf der Welt gespielt wird und so stark im Trend liegt wie kaum eine andere Freizeitbeschäftigung. Lernen Sie an unserem Schnupper-Tag diesen Sport und seine beruhigende Wirkung kennen. Unter professioneller Anweisung machen Sie Ihre ersten Abschläge. Teilnehmeranzahl: mindestens 10 Personen Unkostenbeitrag: 10,- Euro pro Person

15 Anmeldung bitte bis spätestens bei Dennis Lohmann unter oder Telefon Golfanlage Schloss Nippenburg, Nippenburg 21, Schwieberdingen (Ihre CDU Ditzingen, Markus Biermann) SCHULNACHRICHTEN REALSCHULE IN DER GLEMSAUE DITZINGEN Schulentlassfeier der Realschule Ditzingen Am vergangenen Freitag, den 13. Juli 2012 wurden 130 Schülerinnen und Schüler der Realschule Ditzingen im Rahmen einer Abschlussfeier verabschiedet. Es war dies seit langem der zahlenmäßig größte Jahrgang. Nach längeren Umbauarbeiten konnte die Entlassfeier in diesem Jahr endlich wieder in der Stadthalle Ditzingen stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler boten ein kurzweiliges und sehr ansprechendes Programm, welches von einem üppigen Buffet der Eltern umrahmt wurde. Johannes Kappler, Jennifer Kilius, Carolin Knebel, Robin Leutner, Maurice Maier, Adrian Maisch, Anita Mirenic, Viviane Heather Miska, Carina Münz, Jonathan Schröder, Sarah Stilz, Laura Süssenböck, Jovana Vujasin, Stefanie Winker Klasse 10b: Paul Bürkle, Katharina Deplewski, Annika Driendl, Carsten Flemming, Jessica Genäuß, Theresa Gundlach, Christin Günther, Marcel Hofmann, Patrick Jülg, Alexander Kern, Tim Kittelberger, Sarah Körle, Christoph Molnar, Christina Raus, Vanessa Ritter, Luisa Schäfer, Any Schlatterer, Sebastian Siegle, Hannes Ulbrich, Gero Lorenz Wagner, Lea Weng, Oliver Weng, David Wenzel, Nicolas Windholz, Marcel Zugschwert Klasse 10c: Lukas Ansel, Nadhiah Baalbaki, Dennis Bauer, Patrick Daoud, Sara Nicole Eckhardt, Pia Eschenbacher, Lilly Gefken, Kendal Gemci, Adrian Hecker, Markus Hert, Elian Hetzer, Robin Huber, Cynthia Igbokwe, Vanessa Keller, Annkatrin Krotz, Melanie Kühlem, Justine Letizia, Melissa Marinelli, Jan Mäule, Patrick Nitschke, Denis Papst, Fabian Paul, Sophie Praschinger, Elisa Sassmann, Sauer Ludvik, Alen Stic, Nadine Ullrich, Natalie Varnholt, Jessica Wagner, Julian Winckler Klasse 10d: Nico Antl, Fabian Bastendorf, Vincent Becker, Thomas Beerweiler, Massimo Bernert, Ivan Culjak, Phil Deierlein, Laura Dürholz, Tobias Ehring, Melanie Fortenbacher, Michele- Luca Garofano, Laura Grau, Lukas Groshaupt, Philipp Großmann, Afrid Hoxhaj, Florian Klepp, Fabian Knapp, Tugce Korkmaz, Janick Leuzinger, Jaqueline Leyrer, Laura Santese, Nina Tendler, Nadine Utech, Tom Weigl Klasse 10e: Mariam Asam, Nadhirah Baalbaki, Annika Böhm, Luca Cianci, Hakan Deniz, Rebecca Feuerstein, Patrick Fleischmann, Lukas Gatzweiler, Kim Mercedes George, Tim Gutekunst, Vanessa Heß, Büsra Karasan, Stefan Kloiber, Alexander Knebel, Orkan Kutlar, Lukas Mann, Benedikt Paus, Jessica Pohl, Kai Prang, Giovanni Ramundo, Julian Thomas Renninger, Mike Tabler Im offiziellen Teil erhielten die Schülerinnen und Schüler von der Schulleiterin Heiderose Hügle ihre Preise und Belobigungen, welche in diesem Jahr zur Freude aller Beteiligten sehr zahlreich vergeben werden konnten. Folgende Schüler-/innen wurden ausgezeichnet: Preise: Klasse 10a: Carina Münz Klasse 10b: Katharina Deplewski, Any Schlatterer, Sebastian Siegle Klasse 10c: Nadhiah Baalbaki, Cynthia Igbokwe, Vanessa Keller, Melanie Kühlem, Justine Letizia, Elisa Sassmann, Nadine Ullrich Klasse 10d: Phil Deierlein, Tobias Ehring, Nina Tendler Klasse 10e: Annika Böhm, Rebecca Feuerstein, Patrick Fleischmann, Kim Mercedes George, Lukas Mann Belobigungen: Klasse 10a: Levinia Huck, Sarah Stilz Klasse 10b: Carsten Flemming, Jessica Genäuß, Theresa Gundlach, Christin Günther, Marcel Hofmann, Sarah Körle, Christina Raus, Luisa Schäfer, Hannes Ulbrich, Lea Wenig, Marcel Zugschwert Klasse 10c: Sara Eckhardt, Pia Eschenbacher, Lilly Gefken, Elian Hetzer, Jan Mäule, Patrick Nitschke, Natalie Varnholt Klasse 10d: Fabian Bastendorf, Thomas Beerweiler, Laura Dürholz, Melanie Fortenbacher, Laura Grau, Fabian Knapp, Tugce Korkmaz Klasse 10e: Mariam Asam, Lukas Gatzweiler, Vanessa Heß, Büsra Karasan, Stefan Kloiber Die Realschulprüfung haben erfolgreich bestanden: Klasse 10a: Jörn Awe, Natalja Bilic, Mara Blumenschein, Natalie Büttner, Jannick Erbst, Jessica Görg, Louisa Groß, Ann-Kathrin Gundlach, Stephanie Herrl, Marc Hildenbrand, Levinia Huck, KONRAD-KOCHER-SCHULE DITZINGEN Termine zum Schuljahresende Montag, 8.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die Grundschüler in der Konstanzer Kirche Dienstag, 8.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die Werkrealschüler in der Mensa Mittwoch, Letzter Schultag vor den Sommer ferien,11.20 Uhr Unterrichtsschluss Termine zum Schuljahresanfang Montag, 8.45 Uhr Unterrichtsbeginn für die Grund schüler und die Klassen 6-10 der Werkrealschule, kein Nachmittagsunterricht Dienstag, 8.00 Uhr Schulgottesdienst für die Grund schüler, ev: Konstanzer Kirche, rk: St. Maria Uhr Klassenpflegschaftssitzungen für die Eltern der Schulanfänger der Klassen JG1 bis JG6 Mittwoch, Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst für die Schulanfänger in der Kirche St. Maria Donners Uhr Einschulungsfeier für die Erstklässtag, ler in der Konrad-Kocher-Sport halle Freitag, 8.00 Uhr Schulgottesdienst für die Werkreal schüler, ev: Konstanzer Kirche, rk: St. Maria Allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern, Freunden und Partnern unserer Schule wünschen wir erholsame Ferien. Abschlussprüfung nach Klasse 9 im Schuljahr 2011/12 Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung nach Klasse 9 der Werkrealschule bestanden: Fissler, Armin / Gentile, Antonio / Knapp, Dennis / Raith, Nathalie / Schmid, Annalena / Syla, Fatlum Einen Preis erhalten Armin Fissler, Antonio Gentile und Dennis Knapp, die sich in besonderer Weise um das Schulleben 15

16 durch Zuverlässigkeit, Motivation und Engagement verdient gemacht haben. Abschlussprüfung nach Klasse 10 im Schuljahr 2011/12 Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Abschlussprüfung der Werkrealschule bestanden: Bozkurt, Tuba / Bracht, Luisa / Güttler, Jessica / Jauch, Anna Lena / Karasan, Burak / Keil, Sandra / Maiwald, Tobias / Mehretab, Eyob / Renz, Michael / Santese, Debora / Schulz, Nathalie / Smajic, Tarik / Walter, Patricia / Züfle, Marvin Mit einem Preis für sehr gute schulische Leistungen wurden ausgezeichnet: Luisa Bracht / Marvin Züfle Mit einer Belobigung für gute schulische Leistungen wurden ausgezeichnet: Michael Renz / Debora Santese Koch- und Backvergnügen im Haus Friederike Seit November 2011 besuchen wir Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches " Gesundheit und Soziales " einmal im Monat an Demenz erkrankte ältere Menschen im Haus Friederike. Wir kochen, backen und spielen mit vorwiegend älteren Damen. Oft unterhalten wir uns auch mit ihnen. Sie erzählen uns von den alten Zeiten und was sie alles erlebten. Bei jedem neuen Besuch sind sie gespannt, was wir gemeinsam unternehmen werden. In der Weihnachtszeit wurden Plätzchen gebacken und zur Osterzeit gab es schön dekorierte Osterhasen. Auch Obstsalat, Muffins und Gemüsesuppe standen auf dem Speiseplan. Oft singen uns die Damen zum Abschied ein Lied. Wir Schülerinnen und Schüler besuchen die Damen sehr gerne und freuen uns jedes Mal, sie wieder zu sehen. Auch konnten wir sehr viele Erfahrungen bei unseren Besuchen sammeln. Zu Beginn waren wir noch etwas zurückhaltend, aber nach jedem Besuch fühlten wir uns sicherer im Umgang mit den Damen, die uns jedes Mal sehr herzlich begrüßten. Vier von uns wählten das Thema "Demenz " deshalb auch in der Projektprüfung. Bei den Mitarbeiterinnen undmitarbeitern des Hauses Friederike und bei Frau Thal von der Demenzberatung Ditzingen, die uns diese Besuche ermöglichten, bedanken wir uns recht herzlich und freuen uns auf weitere Besuche nach den Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches "Gesundheit und Soziales", Klasse 9 WILHELMSCHULE DITZINGEN GRUNDSCHULE Freitag, Zeugnisausgabe Klassen Uhr Singspiel "Ferien in Ditzingen" Dienstag, Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Maria Mittwoch, Letzter Schultag: Uhr Unterrichtsschluss Termine zum Schuljahresanfang Montag, Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen Uhr Unterrichtsschluss Dienstag, Schulgottesdienst 8.00 Uhr Evangelisch Konstanzer Kirche / Katholisch St. Maria Dienstag, Uhr Erster Elternabend der Klassen 1a, 1b, 1c Donnerstag, Uhr ökumenischer Schulgottesdienst für die Schulanfänger in der St. Maria Kirche Uhr Einschulungsfeier in der Stadthalle 16 VOLKSHOCHSCHULE Das Büro der VHS im Fuchsbau ist geöffnet: montags von Uhr und donnerstags von Uhr sowie von Uhr. Telefon: Anmelden können Sie sich telefonisch unter oder online im Internet unter Das neue Semester der Schiller-Volkshochschule Landkreis Ludwigsburg beginnt am 24. September Das Programm für das Herbst-Semester ist erschienen. Ab sofort finden Sie es auch auf der Homepage der Schiller- Volkshochschule.und können dort online buchen. Telefonisch erreichen Sie die VHS unter der zentralen Rufnummer Hier erhalten Sie Auskunft zu den Kursen und können sich ab sofort telefonisch anmelden. JUGENDMUSIKSCHULE JUGENDMUSIKSCHULE DITZINGEN E.V. Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen *** Schülervorspiel Klavierklasse Iris Angerhofer "Karneval der Tiere" mit Karl Heinz Gabor als Sprecher Freitag, 20. Juli 2012, Uhr Aula der Jugendmusikschule Ditzingen, Gröninger Str. 29, Ditzingen *** Schülervorspiel Klavierklasse Verena Schwinge Freitag, 20. Juli 2012, Uhr Musiksaal 150, Gymnasium in der Glemsaue, Ditzingen *** Schülervorspiel Violin- und Flötenklasse Heide Hald Freitag, 20. Juli 2012, Uhr Grundschule Heimerdingen *** "Die fürchterlichen Fünf" Geschichte mit Musik, Tanz und Rhyhtmus Es freuen sich die Kinder der Klasse 2 der THS Freitag, 20. Juli 2012, Uhr Aula der Theodor-Heuglin-Schule, Hirschlanden *** Singspiel "Ferien in Ditzingen" Freitag und Samstag, , Uhr Ev. Gemeindehaus, Münchinger Str. 2 *** Das 4-Farben-Land" Ein Mitmachkonzert für Groß und Klein Samstag, 21. Juli 2012, Uhr Gemeinschaftshalle Hemmingen *** Schülervorspiel Klavierklasse Elisabeth Schmitt Sonntag, 22. Juli 2012, Uhr Haus Guldenhof, Hirschlanden *** Schülervorspiel der Gitarrenklasse Sergio Segarich Mittwoch, 25. Juli 2012, Uhr Musiksaal der Wilhelmschule, Ditzingen ***

17 Schülervorspiel Klavierklasse Friederike Wild Mittwoch, 25. Juli 2012, Uhr Aula der Jugendmusikschule, Gröninger Str. 29, Ditzingen *** Wichtige Information zum Schuljahreswechsel: Wir weisen darauf hin, dass abweichend vom Unterrichtsplan derallgemein bildenden Schulen am Donnerstag, 26. Juli und Freitag, 27. Juli 2012 an der Jugendmusikschule Unterricht erteilt wird. PFLEGE + SOZIALE DIENSTE Information, Beratung und Unterstützung im Alter und bei Pflegebedürftigkeit Häusliche Versorgung, Wohnen im Alter, Pflegeversicherung, Rechtliche Vorsorge (Patientenverfügung, Vollmacht, gesetzliche Betreuung), Angebote für Angehörige Rathaus, EG Zimmer 19, Herr Kern Hospiz Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen Anfragen wegen ambulanter Sterbebegleitung können an die Einsatzleitung der Hospizgruppe, Frau Wassermann, Tel und Frau Seyffer, Tel , erfolgen. Stationäres Hospiz Leonberg Anfragen können direkt in Leonberg, Seestr. 84, Tel erfolgen. Parkinson - Selbsthilfegruppe - Gymnastik - jeden Montag Uhr im Bürgertreff, Görlitzstr. 4, Stadtteil Korntal, Kontaktperson: Herr Walter, Tel Pflegezentrum Ditzingen Haus Guldenhof ggmbh Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Menüservice. Heimleitung: Sigrid Hessler, Tel , Mo-Fr Uhr. Hohe Str. 30, Ditzingen-Hirschlanden. Alten- und Pflegeheim des Philadelphia-Vereins e.v. Haus Friederike Vollstationäre Pflegeeinrichtung der Diakonie Heimleitung: Herr Greif, Tel Stettiner Str. 8, Ditzingen - StrohgäuLaden - Mittlere Straße Ditzingen Telefon Die Ditzinger Tafel - StrohgäuLaden bietet Menschen mit geringem Einkommen Lebensmittel zu symbolischen Preisen. Ausweise, die zum Kauf berechtigen, werden im Laden nach Nachweis des Einkommens ausgestellt. Öffnungszeiten: Montag Uhr Di., Do Uhr Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Wir sind eine anerkannte BFD-Stelle! Häusliche Kranken- und Altenpflege und Hauswirtschaftliche Hilfen Grund- und Behandlungspflege, Krankenhaus-Nachsorge, bis 24-Stunden-Pflege, Pflegeberatung. flegedienstleitung: Frau Lieb, Am Laien 4, Tel Mo. bis Fr. 8:30 bis 12:30 Uhr, 13:30 bis 16:00 Uhr Demenz - Demenzberatung Beratungsstelle für Angehörige von Menschen mit Demenz, Vermittlung von unterstützenden, entlastenden und niederschwelligen Dienstleistungen, Beratung und Unterstützung im Umgang mit dementen Menschen. Frau Thal, Münchinger Straße 21, Tel Sprechzeiten: Di. 10:30 bis 12:00 Uhr, Do. 9:00 bis 10:00 Uhr, Andere Zeiten und Hausbesuche nach Vereinbarung - Betreuungsgruppe Für Menschen mit Demenz zur Entlastung der Angehörigen und zur individuellen Förderung der Betroffenen. Seniorenwohnanlage "Hinter dem Schloss", Di. und Do. 14:00 bis 17:00 Uhr. Nähere Informationen: Frau Thal, Demenzberatung, Tel Krankenbesuchsdienst Für Menschen, die krank oder pflegebedürftig sind, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können, die Gespräche suchen. Möglich sind auch regelmäßige telefonische Kontakte. Der Dienst ist kostenlos. Herr Weiß, Tel , persönlich erreichbar Do. und Fr. 8:00 bis 9:00 und 13:00 bis 14:00 Uhr, sonst per Anrufbeantworter. Nachbarschaftshilfe und Familienpflege Pflegeergänzende Dienste, Unterstützung von pflegenden Angehörigen, Begleitung und Spaziergänge, Arzt- und Behördengänge, Kontakte und Gespräche. Familienpflege z.b. bei Krankenhausaufenthalt, Erkrankung zu Hause, Kur und Erholung, Behinderung, Überforderung. Frau Winter und Frau Hofacker, Am Laien 4, Tel Mo. und Fr. 9:00 bis 11:00 Uhr, Di. und Do. 10:00 bis 12:00 Uhr, Mi. 14:30 bis 16:00 Uhr Familienentlastender Dienst (FED) Hilfen für behinderte Menschen Betreuungs- und Freizeitangebote, Fahrdienst, Beratung für Angehörige Frau Bilic, Leonberger Straße 11, Tel Mo. bis Do. 9:00 bis 12:00 Uhr Betreutes Wohnen / Hausnotruf Ein Angebot für ältere bzw. behinderte Menschen, in unseren Seniorenwohnanlagen selbstständig zu leben und dennoch betreut zu werden. Unsere betreuten Wohnungen: Seniorenwohnanlage am Schloss, Ditzingen und Seniorenwohnanlage Gerlinger Weg 1, Ditzingen-Hirschlanden. Nähere Informationen zum Betreuten Wohnen und zum Hausnotruf erhalten Sie von Frau Neumeier, Münchinger Straße 21, Tel , Di. und Fr. von 9:00 bis 12:00 Uhr, Mi. von 13:30 bis 17:30 Uhr Fördergemeinschaft SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh Die Fördergemeinschaft trägt zur Sicherung dieser Angebote bei. Premium-Mitglieder erhalten Preisnachlässe auf einzelne Leistungen der SO.DI, beim Eintritt ins Hallenbad sowie bei unseren Kooperationspartnern Sanitätshaus Weber u. Greissinger, Hörstudio Tiesing und Schäuffele Versicherungsmakler. Mitgliedschaft bei Herrn Bahmer, Tel SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh Am Laien 1, Ditzingen, Tel.: , Fax: , info@so-di.de, Demenzberatung der SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh Die Demenzberatung der Sozialstation Ditzingen ist ein Angebot speziell für Angehörige von demenziell veränderten Men- 17

18 schen, z. B. mit der Diagnose Alzheimer. Hier werden Angehörige intensiv begleitet und im Umgang mit Menschen mit Demenz beraten. Zudem werden frühzeitig unterstützende, entlastende und niederschwellige Dienstleistungen aufgezeigt und vermittelt. Die Beratung ist kostenlos. Kontakt: Sprechzeiten: Sonja Thal Dienstag von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Münchinger Straße 21 Donnerstag von 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Ditzingen Andere Zeiten und Hausbesuche Telefon: nach telefonischer Vereinbarung "Café Vergissmeinnicht" - Betreuungsnachmittage für Menschen mit Demenz Zur Entlastung der Angehörigen von demenziell veränderten Menschen wurde das Café Vergissmeinnicht eingerichtet, eine Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz und ältere Menschen, die verwirrt, desorientiert oder zunehmend vergesslich sind. Die Besucher erfahren hier Dienstag- und Donnerstagnachmittags und einmal monatlich Samstagvormittags für drei Stunden Geselligkeit und Abwechslung außerhalb des gewohnten Alltagsumfeldes. Sie bekommen eine individuelle Förderung undihre Angehörigen haben währenddessen Zeit, persönliche Dinge zu erledigen. Eine Kostenerstattung im Rahmen der Pflegeversicherung ist möglich. Sollten Sie Interesse an diesen Angeboten haben, dann melden Sie sich bitte telefonisch. Kontakt: Demenzberatung, Sonja Thal, Telefon: Fördergemeinschaft SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh Die Fördergemeinschaft SO.DI Sozialstation Ditzingen ggmbh unterstützt die Sozialstation und damit die Patienten finanziell in ihren Leistungen. Es gibt zwei Arten der Mitgliedschaft: die reine Unterstützung mit einem Beitrag von 15,34 pro Jahr und die Premiummitgliedschaft. Für 45,00 pro Jahr erhält man hier Leistungen und Rabatte etwa beim Eintritt ins Hallenbad und bei den Kooperationspartnern Sanitätshaus Weber und Greissinger, beim Hörstudio Tiesing und beim Versicherungsmakler Schäuffele. Insgesamt rund Mitglieder hat die Fördergemeinschaft, rund 300 davon sind Premiummitglieder. Ihr Ansprechpartner: Herr Bahmer, Rathaus, Telefon: / DIENSTLEISTUNGEN SO.DI SELECT - eine neue Marke der SO.DI Haushaltsnahe Dienstleistungen sind nun SO.DI SELECT. Von A-Z. Individuell und hochflexibel. Überall. Aus einer Hand. EBEN: SELECT! Persönliche Kinderbetreuung - Haushaltsservice - Individueller Haushaltsservice Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Scheffler, Telefon / , scheffler@so-di.de SO.DI SELECT, Am Laien 1, Ditzingen NOTDIENSTE ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST für Ditzingen, Heimerdingen, Hirschlanden, Schöckingen: Ärztliche Notfallpraxis Strohgäu, Siemensstr. 6, Ditzingen, unter Tel.: Die ärztliche Notfallpraxis Strohgäu ist dienstbereit wochentags ab Uhr bis zum Folgetag um 7.00 Uhr, außerdem am Wo- 18 chenende und an Feiertagen bis 7.00 Uhr des darauffolgenden Werktags. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. FRAUENÄRZTLICHER NOTFALLDIENST für den Altkreis Leonberg In dringenden Notfällen zu erreichen unter Tel.: KINDER- UND JUGENDÄRZTLICHER NOTFALLDIENST IM KREIS LUDWIGSBURG Nur in Notfällen - telefonische Voranmeldung erbeten Der Notfalldienst beginnt jeweils um 8.00 Uhr und endet um 8.00 Uhr des folgenden Tages. Der Sonntagsdienst ist nur für dringende Fälle gedacht, die keinen Aufschub dulden. Bitte auch im Notfalldienst die Versichertenkarte mitbringen oder bereitlegen. Samstag, 21. Juli Herr Dr. Tempel, Marbach, Bahnhofstr. 4, Tel.: , ab 20 Uhr: Frau Dr. Häußermann, Gerlingen, Kirchstr. 1, Eingang Brunnengasse, Tel.: Sonntag, 22. Juli Herr Stolzenburg, Marbach, Hauffstr. 11 a, Tel.: Herr. Dr. Doering, Korntal, Auf dem Roßbühl 6, Tel.: AUGENÄRZTLICHER NOTDIENST Kreis Böblingen, Tel.: TIERÄRZTLICHER NOTDIENST Bitte über die Telefonnummer des/der Haustierarztes/-ärztin erfragen. APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST Es hat täglich eine Apotheke Bereitschaftsdienst. Der Dienst beginnt morgens ab 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des Folgetages. Bitte beachten Sie, dass die Apotheken außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten die gesetzlich vorgeschriebene Notdienstgebühr berechnen. Rathaus-Apotheke, Rutesheim, Flachter Str. 4, Tel.: Freitag, 20. Juli 2012 Apotheke Höfingen, Ditzinger Str. 9, Tel.: Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Weil der Stadt, Stuttgarter Str. 17, Tel.: Samstag, 21. Juli 2012 Drei-Eichen-Apotheke, Renningen-Malmsheim, Calwer Str. 8, Tel.: Schiller-Apotheke, Ditzingen, Gartenstr. 20, Tel.: Sonntag, 22. Juli 2012 Apotheke Warmbronn, Planstr. 3, Tel.: Montag, 23. Juli 2012 Schwaben-Apotheke, Renningen, Lange Str. 5, Tel.: Dienstag, 24. Juli 2012 Central-Apotheke international, Leonberg, Leocenter, Tel.: Mittwoch, 25. Juli 2012 Apotheke Butz, Heimsheim, Mönsheimer Str. 50, Tel.: Engel-Apotheke, Magstadt, Alte Stuttgarter Str. 2, Tel.: Donnerstag, 26. Juli 2012 Graf-Ulrich-Apotheke, Leonberg, Graf-Ulrich-Str. 6, Tel.:

19 HALS-NASEN-OHRENÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Nur in Notfällen Der Bereitschaftsdienst für den Kreis Ludwigsburg ist zu erfragen unter der Tellefon-Nr.: ZAHNÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST Nur in dringenden Schmerzfällen Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst für den Kreis Ludwigsburg und den Altkreis Leonberg zu erfragen unter Tel.: Hassler - Sicherheit rund ums Haus Firma Hassler, Hirschlander Str. 43, Ditzingen, Tel , Handy: Stunden-Service! Schlüsselnotdienst - 7 Tage-Woche - Schreinerei Zink GmbH, Rosentalstr. 1, Ditzingen Tel (Handy: ) Standorte Defibrillatoren Ditzingen Rathaus, Am Laien 1 Stadthalle, Gyulaer Platz 5 Sporthalle Glemsaue, Gröninger Straße 29 Kreissparkasse Ludwigsburg, Gerlinger Straße 10 Heimerdingen Rathaus, Hindenburgstraße 4 Turn- und Festhalle, Weissacher Straße Volksbank Strohgäu, Hausgasse 9 Hirschlanden Alfred-Fögen-Halle, Seehansen Karl-Koch-Halle, Schwabstraße Haus Guldenhof, Hohe Straße 30 Schöckingen Kreissparkasse, Schloßstraße 30 MEDIKAMENTEN-ZUSTELLNOTDIENST Deutscher Hilfsdienst Tel.: , Fax: NOTDIENST DER ELEKTRO-INNUNG LUDWIGSBURG Tel NOTDIENST DER INNUNG SANITÄR UND HEIZUNG LUDWIGSBURG Tel.: Notdienstbereitschaft DITZINGER BESTATTUNGSUNTERNEHMEN Anita Märtin, Weilimdorfer Str. 23, Ditzingen Tel.: Heinz Widmann, Im Lontel 12, Ditzingen Tel.: Berthold Bestattungen, Leharstr. 47, Ditzingen Tel.: Ruthardt-Bestattungshaus, Marktstraße 41, Ditzingen Tel.: NOTRUFTAFEL Telefon Polizei 110 Polizeirevier Ditzingen Feuer, med. Notfälle 112 Rettungsdienst/Krankentransport Rettungsleitstelle Ludwigsburg von Heimerdingen aus mit Vorwahl Krankenhäuser Klinikverbund Südwest Krankenhaus Leonberg alle Abteilungen Leonberg Rutesheimer Str Kreiskrankenhaus Ludwigsburg alle Abteilungen, Ludwigsburg Posilipostraße Vergiftungen Giftnotrufzentrale: Gasschäden Erdgasstörungsannahme: Bezirksservice Leonberg: Wasserschäden Stadtbauamt - Abt. Tiefbau oder nach Dienstschluss: Stromstörungsdienst Stromstörungsannahme: *) *) gebührenfreie Hotline Frauenhaus Ludwigsburg Beratungsstelle für Frauen Notruf für vergewaltigte u. misshandelte Frauen e.v. Bürozeiten mittwochs, Uhr Hahnenstraße 47, Ludwigsburg FREIWILLIGE FEUERWEHR FREIWILLIGE FEUERWEHR DER STADT DITZINGEN Türöffnung Nachdem ein alleine lebender Mann mittleren Alters auf Klingeln und Rufen keine Reaktion zeigte, verständigten der Hausarzt und eine Betreuerin letzte Woche am Dienstagabend die Polizei. Da auch die Polizisten vor Ort keinen Kontakt zu dem Mann aufnehmen konnten, forderten sie kurz nach 19 Uhr die Hilfe der Feuerwehr zum Öffnen der Wohnung an. Über eine Steckleiter gelangten die Einsatzkräfte in die Wohnung des Mannes und trafen ihn in hilfloser Lage an. Der anwesende Hausarzt übernahm die weitere Versorgung des Erkrankten. Die Ditzinger Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und sieben Kräften im Einsatz. Bereits am Vormittag musste die Feuerwehr im Ortsteil Heimerdingen zu einer Türöffnung ausrücken. Auch dort wurde die Bewohnerin in hilfloser Lage vorgefunden. Brand im Autohaus Rauchwolken im Werkstattlager entdeckten am Donnerstagnachmittag Mitarbeiter eines Autohauses in der Münchinger Straße. Ihresofortigen Löschversuche scheiterten an der starken Verqualmung und Hitze, die ihnen aus dem Raum im ersten Obergeschoss entgegenkamen. Drei Trupps der um 13:29 Uhr alarmierten Feuerwehr begaben sich sofort nach dem Eintreffen in das Gebäude. Mit Hilfe der Wärmebildkamera lokalisierten sie den Brandherd im völlig verqualmten Raum. In einem Warenregal brannten Verpackungsmaterialien und Ersatzteile, das Feuer hatte bereits auf die hölzerne Zwischendecke übergegriffen. Nach wenigen Minuten hatten sie die Flammen gelöscht und eine weitere Brandausbreitung auf die Werkstatt verhindert. Zur Entrauchung des Lagerraumes setzte die Feuerwehr einen Hochleistungslüfter ein.die Mitarbeiter des Betrie- 19

20 bes blieben unverletzt, die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Die Ditzinger Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 16 Mann im Einsatz. Kleinbrand am Lerchenberg Aus unbekannter Ursache brannte am Donnerstagabend am Lerchenberg in Hirschlanden ein Misthaufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte nur noch eine leichte Rauchentwicklung festgestellt werden. Die Einsatzkräfte zogen das Brandgut mit Dunghaken auseinander und löschten die Glutnester ab. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und sieben Mann im Einsatz. Kleinbrand Lerchenberg Die Feuerwehr im Internet - KIRCHEN EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE DITZINGEN Mittlere Str. 17, Telefon: Dekanatsbüro Gemeindebüro Kirchenpflege / -15 Faxanschluss Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. von Uhr Mo. von Uhr Do. von Uhr Die Kasualvertretung für den Pfarrbezirk Ditzingen West übernimmt Kirchenrat Strohal,Tel Gottesdienste Freitag, 20. Juli Uhr Gottesdienst im Alten- und Pflegeheim Haus Friederike (Prädikantin Wilke) Uhr ökum. Halbjahresschlussgottesdienst in der kath. Kirche St. Maria (Dekanin Hege und Diakon Dr. Hammele), anschl. Hocketse im Hof (bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal) Samstag, 21. Juli keine Andacht Uhr Trauung von Marika Procheiske und Marcel Müller in der Stadtkirche Ludwigsburg (Dekanin Hege) Sonntag, 22. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Alina Malin Gärtig und Florian Kocher in der Konstanzer Kirche, Predigttext: Phil. 2, 1-4 (Pfarrerin Knoblauch) 9.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst im Johanneshaus, Predigttext: Apg. 3, 1-10 (Kirchenrat Strohal) Uhr Goldene Hochzeit von Elfriede und Walter Mezger in der Konstanzer Kirche (Dekanin Hege) Montag, 23. Juli 8.00 Uhr ökum. Schülergottesdienst für die Klassen 1-4 der Konrad-Kocher-Schule in der Konstanzer Kirche (Pfarrer z.a. Fetzer und Gemeindereferent Winkler) Dienstag, 24. Juli 8.00 Uhr ökum. Schülergottesdienst für die Klassen 1-4 der Wilhelmschule in der kath. Kirche St. Maria (Pfarrer König und Pfarrer z.a. Dr. Finnern) 8.00 Uhr ökum. Schülergottesdienst für die Klassen 5-10 der Konrad-Kocher-Schule in der Mensa der Schule Mittwoch, 25. Juli 7.50 Uhr ökum. Schülergottesdienst für die Klassen 5-12 des Schulzentrums Glemsaue in der Wanne Termine Gemeindehaus (Münchinger Str. 2) Freitag, 20. Juli Uhr Weltladen im Dekanat Uhr FERIEN IN DITZINGEN Text: Sabine Segmiller, Musik: Andreas Gräsle Ein brandneues Singspiel zum Auftakt einer spannenden Ferienzeit mit dem Chor der Wilhelmschule, der Kinderkantorei GioCoro sowie der Theatergruppe der Wilhelmschule Leitung: Sabine Segmiller, Irene Häcker und Andreas Gräsle in Kooperation mit dem Kultur- und Kunstkreis Ditzingen Samstag, 21. Juli Uhr Weltladen im Dekanat Uhr FERIEN IN DITZINGEN, ein brandneues Singspiel Dienstag, 24. Juli Uhr Weltladen im Dekanat 9.00 Uhr Gymnastik für Frauen Uhr Seniorentanz Uhr Seniorentanz Uhr Frauenabend, Geburtstagsfeier "Unser Leben ist ein Fest" Uhr Hauskreis Familie Bayer, Kontakt: Tel Uhr Hauskreis Familie Lang, Kontakt: Tel Mittwoch, 25. Juli Uhr Weltladen im Dekanat Donnerstag, 26. Juli und Uhr Weltladen im Dekanat Freitag, 27. Juli Uhr Weltladen im Dekanat Termine Johanneshaus (Ecke Korntaler-/Knielstraße) Freitag, 20. Juli Uhr Mutter-Kind-Gruppe für Juni-September 2010 geborene Kinder Montag, 23. Juli Uhr Mutter-Kind-Gruppe für August-November 2011 geborene Kinder Uhr Die Krokodile, Mutter-Kind-Gruppe für Juni-August 2010 geborene Kinder Dienstag, 24. Juli 8.45 Uhr Seniorentanz DIAKONISCHE BEZIRKSSTELLE DITZINGEN Mittlere Straße 17, Telefon oder -19 Allgemeine Sozial- und Lebensberatung des evangelischen Kirchenbezirks Ditzingen Hier finden Menschen Hilfe: Die sich in einer persönlichen und/oder finanziellen Notlage befinden Die Probleme im Zusammenhang mit Sozialleistungen (z.b. Hartz IV, Sozialhilfe usw. haben Die Ehe- oder Familienprobleme haben

21 Außerdem bieten wir Kurberatung und Vermittlung an für: Mutter-Kindkuren Mütterkuren Sprechzeiten Montag u. Freitag 9-11 Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung SUCHTBERATUNGSSTELLE DITZINGEN Mittlere Straße 17, Telefon Sprechstunde: nur nach Vereinbarung FREUNDESKREIS FÜR SUCHTKRANKENHILFE Montag Uhr im evang. Gemeindehaus, Ditzingen, Münchinger Straße 2, Tel BERATUNGSSTELLE FÜR SCHWANGERE IN KONFLIKTSITUATIONEN Diakonische Bezirksstelle, Ludwigsburg, Gartenstr. 17, Telefon EVANGELISCHES JUGENDWERK DITZINGEN Arche on Tour! Nachtgeländespiel, bei dem wir Reflektoren suchen mussten. Nach einer kurzen Nacht gab es ein gemeinsames Frühstück. Anschließend spielten wir noch, hörten etwas über Gott und bauten gemeinsam die Zelte ab. Als das ganze Gepäck wieder auf unseren Fahrrädern verstaut war, fuhren wir zurück zum Gemeindehaus. Es war eine in jeder Hinsicht gelungene Übernachtung, mit super Stimmung, viel Spaß und tollen Überraschungen. Wenn du in der 4. oder 5. Klasse bist und auch gerne so etwas erleben möchtest, komm doch zu uns in die Jungschar! Wir treffen uns jeden Dienstag von Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Wir freuen uns auf dich. (Die Jungscharleiter Jannik und Manuel) EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HEIMERDINGEN Ev. Pfarramt: Pfarrer Markus Joos, Tel Pfarrbüro: Mi, Fr, 9:30-12 Uhr Gemeindehaus: Fam. Freyburger, Tel ; Gemeindediakonin Marisa Schießl, Tel Kassettendienst: Hans-Dieter Elsaesser, Tel Samstag, 21. Juli 15:00 Uhr Kirchliche Trauung von Rebekka Geister und Dominik Sikinger auf dem CVJM Gelände. Sonntag, 22. Juli 10:00 Uhr Rückenwind-Gottesdienst Predigt: Phil 2,1-4; Pfr. Joos Videoübertragung ins Gemeindehaus 10:00 Uhr Kinderkirche Wir feiern Kindergottesdienst im Freien! Du bist eingeladen, die Davidgeschichte zu erleben mit Spiel und Spaß! Am 22. Juli 2012 um 10 Uhr (Treffpunkt: Gemeindehaus) Für Wurst, Brötchen und Getränk bringe bitte 1 Euro mit. Um Uhr kannst Du von Deinen Eltern am CVJM - Heim abgeholt werden. (Sollte es regnen findet die Aktion im Gemeindehaus statt) Die Jungschargruppe "die Arche" startete am Freitag den zum Jungscharcamping. Alles benötigte Gepäck, inklusive Zelte, transportierten wir auf unseren Fahrrädern. Als wir unseren Campingplatz im Glemstal erreicht hatten, richteten wir uns "häuslich" ein und fuhren danach gleich weiter zum Grillen nach Schöckingen. Solange das Grillfeuer vorbereitet wurde, fuhren wir auf der BMX-Bahn und spielten Schleuderball. Nach dem gemütlichen Grillen ging es in der Dämmerung zurück, wobei wir dadurch auf uns aufmerksam machten, dass wir gemeinsam laut Jungscharlieder sangen. Bei den Zelten angekommen, entfachten wir ein kleines Lagerfeuer, chillten eine Runde und machten zum Abschluss ein Hauskreise und Gesprächskreise Sonntag 20:00 Uhr (Eberhard Bauer, Tel: 54520) Montag 20:00 Uhr (Karin Glöckle & Fam. Dieter Bauer, Tel: ) Montag 20:00 Uhr (Ulla Arzt, Tel: & Fam Würfel, Tel: Montag 20:00 Uhr (Heide & Friedemann Güldner, Tel: 59359) Dienstag 20:00 Uhr (Gisela & Andreas Gommel, Tel: ) Donnerstag 9:15 Uhr (Gertrud Weihtrager, Tel: 55206) EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE HIRSCHLANDEN Pfarramt: Pfarrerin Renate Egeler, Tel Vikar Tobias Wacker, Tel Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 9:30-12:00 Uhr 1. Vorsitzender: Simon Vogelmann, Tel Kirchenpflege: Frau Heike Pandtle, Tel Samstag, 21. Juli 20:00 Uhr Sommerserenade am Gemeindehaus mit dem Singkreis unter der Leitung von Almut Schittenhelm und dem Posaunenchor unter der Leitung von Helmut Maisenbacher - im Anschluss gemütlicher Ausklang bei Gebäck und Getränken. Bei Regen findet die Serenade in der Oswald-Kirche statt. Sonntag, 22. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst mit Lobpreisliedern, Pfarrerin Egeler und Vikar Wacker (Oswald-Kirche), Verabschiedung von Vikar Wacker und Familie. Herzliche Einladung zum Kirchkaffee im Pfarrgarten 21

22 Nummer 29 Montag, 23. Juli 17:15 Uhr Jungbläser - Posaunenchor(Gemeindehaus) 20:00 Uhr Posaunenchor (Gemeindehaus) Dienstag, 24. Juli 9:00 Uhr Frauenrunde: "Ausflug nach Kirchheim/Teck" Anmeldung bitte bis bei S.-M. Großmann, Tel (Treffpunkt an der Bushaltestelle Rathausplatz, Fahrkarten werden besorgt) 15:30 Uhr Gottesdienst im Haus Guldenhof mit Prädikantin Kocher 20:00 Uhr Evang. Sportkreis (Karl-Koch-Halle) Mittwoch, 25. Juli 9:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe für Kinder ab einem Jahr (Gemeindehaus) Freie Plätze bei der Kinder- und Jugendfreizeit Vom findet die Kinderfreizeit für Kinder der Klasse und die Jugendfreizeit für Jugendliche der 6. und 7. Klasse statt. In beiden Freizeiten sind noch einige Plätze frei für Kinder und Jugendliche aus allen Ditzinger Teilorten. Anmeldungen unter pfarrbuero@evkhila.de. Alle näheren Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Serenadenabend Samstag, 21. Juli um Uhr Evang. Gemeindehaus Hirschlanden Zu einem sommerlich beschwingten Konzert von Volkslied bis Gospel laden herzlich ein: Posaunenchor Bühl gemeinsam mit dem Posaunenchor Hirschlanden und der evangelische Singkreis Hirschlanden Anschließend gemütliches Beisammensein bei Gebäck und Getränken Bei Regen findet die Serenade in der Oswaldkirche statt Eintritt frei, um Spenden wird gebeten EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE SCHÖCKINGEN Pfarrer i.a. Matthias Hanßmann, Tel Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Do 9-11 Uhr Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Epheser 2,19) Freitag Uhr Kinderstunde keine Mädchenjungschar Uhr Bubenjungschar Uhr Flotte Karotten (Mädchen ab 14 Jahren) 22 Samstag Uhr Kinder- und Familienkonzert / Musical "JONA" in der Karl-Koch-Halle Sonntag Uhr Vitamin C Gottesdienst im Gemeindehaus mit Steffen Kern. Thema: "Meinen Weg finden". Parallel Kinderbetreuung. Im Anschluss herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen. Montag Uhr Mütter beten für ihre Kinder im Gemeindehaus Uhr Mini-Treff Uhr Mädchenjungschar - Abschlussfest Uhr Kirchenchor Dienstag Uhr for men only - Jungenschaft Uhr Besprechung der Musikverantwortlichen Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag Uhr Handarbeits- und Bastelkreis Uhr Posaunenchor Hauskreise Dienstag Uhr wöchentlich (Bernd Benz, Tel ) Dienstag Uhr 14-tägig (Fam. Filipovic, Tel ) Donnerstag Uhr 14-tägig (Fam. G.Schmid, Tel. 7646) Donnerstag Uhr wöchentlich (Ulrike Mauch, Tel ) Freitag Uhr 14-tägig (Sabine Gommel, Tel ) Freitag Uhr 14-tägig (Eckart Liebendörfer, Tel ) Sonntag Uhr wöchentlich Jugendhauskreis (Johanna und Sebastian Frank, Tel / ) Kinder- und Familienkonzert / Musical " JONA" Samstag Karl-Koch-Halle Hirschlanden, Beginn: 17 Uhr Ein Musical, komponiert und inszeniert von Marlies Morlok und Lena Heinrich. Aufführende: Praisedance; Kinderprojektchor; Band; Schauspieler Einlass ab Uhr Eintritt Kinder 2.-, Erwachsene 5.-, Familien 10.Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Schöckingen Bitte in den Sommerferien beachten: Ab Sonntag 29. Juli beginnt der Gottesdienst in Schöckingen bereits um 9.00 Uhr!

23 Classic Brass - Jürgen Gröblehner mit prunkvoller und virtuoser Musik zu Gast in Schöckingen Freitag, , 19:30 Uhr, Mauritiuskirche "Königliche Musik" - so heißt das neue Konzertprogramm, mit dem das Blechbläserensemble Classic Brass im Jahr 2012 in Deutschland und in der Schweiz unterwegs ist. Classic Brass - das sind fünf klassisch ausgebildete Weltklassemusiker unter der Leitung des sächsischen Trompeters Jürgen Gröblehner. Sie haben mit "Royal Music" zum Ziel, dem geschätzten Publikum den facettenreichen Klangreichtum von Renaissance und Barock, aber auch bis hin zur Moderne nahe zu bringen. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Die Musiker leben von der freiwilligen Sammlung, aus der auch alle anderen Kosten des Auftritts getragen werden. Herzlichen Dank der Gärtnerei Seemann für die schöne Bepflanzung der Blumenkästen an unserer Mauritiuskirche. ÖKUMENE IN DITZINGEN Ökumenischer Halbjahresschluss Wir laden die ganze Gemeinde ein zu unserem traditionellen ökumenischen Halbjahresschluss in diesem Jahram Freitag, 20. Juli, um Uhr in St. Maria. Wir wollen miteinander beten, singen, zuhören, feiern - zunächstim Gottesdienst in der Kirche, anschließend bei der Hocketse im Freien (bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal). Ökumen. Schulgottesdienste Zum Ende des Schuljahres sind die Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer zu ökumenischen Gottesdiensten eingeladen: -ammontag, , um 8.00 Uhr die Klassen 1-4 der Konrad-Kocher-Schule in der Konstanzer Kirche; -amdienstag, , um 8.00 Uhr die Klassen 1-4 der Wilhelmschule in St. Maria; -amdienstag, , um 8.00 Uhr die Klassen 5-10 der Konrad-Kocher-Schule in der Mensa der KKS; -ammittwoch, , um 7.50 Uhr alle Klassen des Gymnasiums und der Realschule in der Wanne der Schulzentrums Glemsaue. MITEINANDER FÜREINANDER OFFENE BEHINDERTENARBEIT DITZINGEN Auf nach Tripsdrill - unser Jahresausflug - Liebe Freizeitfreunde, wir laden Euch herzlich zu unserem diesjährigen Jahresausflug ein und zwar am Samstag, den 21. Juli 2012 Wir fahren mit dem Bus und der steht ab 8.50 Uhr am Bahnhof in Ditzingen zum Einsteigen bereit. Um 9.00 Uhr fahren wir dann ab, also bitte alle pünktlich sein. Die Fahrt führt uns in den Freizeit- und Erlebnispark nach Tripsdrill. Für abwechslungsreichen Fahrspaß bei Groß und Klein sorgen unter anderem: Holzachterbahn Mammut, Waschzuber-Rafting, G sengte Sau, und, und, und... Ihr solltet Euchspätestens bis 17. Juli 2012 anmelden. Wir bitten wie gewohnt um einen Kostenbeitrag von 5.-- uro pro Person. Und - Eure Behinderten-Ausweise nicht vergessen Und auf geeignete Kleidung achten, es könnte auch regnen. Die Rückkehr ist für Uhr vorgesehen KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MARIA DITZINGEN Hinter dem Schloss 17, T: , F: stmaria.ditzingen@drs.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo., Do., Fr Uhr und Di., Do Uhr GOTTESDIENSTE Freitag, 20. Juli - Apollinaris 19:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst vor den Ferien (Halbjahresschluss) in der St. Maria Kirche, anschl. gemütliches Beisammensein Samstag, 21. Juli 18:30 Uhr Beichtgelegenheit 19:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 22. Juli Sonntag im Jahreskreis 10:30 Uhr Eucharistiefeier Lesung I: Jer 23,1-6; L II: Eph 2,13-18; Evangelium: Mk 6, Kein Kindergottesdienst Montag, 23. Juli 8:00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst für die Klassen 1-4 der Konrad-Kocher-Schule in der Konstanzer Kirche Dienstag, 24. Juli - Joachim und Anna 8:00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst für die Klassen 1-4 der Wilhelmschule in St. Maria Kirche 8:00 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst für die Klassen 5-10 in der Mensa der Konrad-Kocher-Schule 18:30 Uhr Rosenkranz 19:00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 25. Juli 7:50 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst für die Klassen 5-12 des Gymnasiums und der Realschule, in der "Wanne" des Schulzentrums Glemsaue 10:15 Uhr Eucharistie im Haus Friederike Donnerstag, 26. Juli 9:00 Uhr Rosenkranz 9:30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 27. Juli 18:00 Uhr Eucharistische Anbetung im Andachtsraum Neue Ministranten Am Gemeindefest sind Sophia Piepenbrock, Aurelia Steller, Dennis Hecht und Timo Krenz bei den Ministranten aufgenommen worden. Mit Robin Mildner und Jörg Schwabe haben sie in den Wochen seit der Erstkommunion fleißig geprobt. Ich danke euch für euren Einsatz und wünsche euch viel Freude! Pfr. Alexander König SONSTIGE TERMINE Montag, 23. Juli 20:00 Uhr Probe des Kirchenchors im kleinen Saal Mittwoch, 25. Juli 20:00 Uhr Sitzung des Bauausschusses im Kolpingraum Donnerstag, 26. Juli 15:00 Uhr Kreativer Donnerstag: Spielnachmittag mit Fr. Brose im Kolpingraum Gymnastik im Gemeindesaal Dienstags: Uhr mit Frau Schmidt Krabbelgruppen im Gemeindezentrum St. Maria Dienstags, 9:15 Uhr, Gruppe Bossog im kleinen Saal; Dienstags, 15:30 Uhr, Gruppe Walther im kleinen Saal; Dienstags, 15:30 Uhr, Gruppe Malcher im Medienraum; Donnerstags, 9:30 Uhr, Gruppe Kerk im kleinen Saal. Tanzkreis TanzenTutGut Donnerstags, 10:15 Uhr im Gemeindesaal Internationale Tänze für Senioren mit Frau Romantschik 23

24 1 Jahr Gemeindeerneuerung Am 12. Juli hat der Pastoralausschuss und der Kirchengemeinderat das Jahr der Gemeindeerneuerung rückblickend betrachtet und ausgewertet. Verschiedene Formen von Gebet wurden in unterschiedlichen Zusammensetzungen ausprobiert und eingeübt. Die Gruppen haben sich geöffnet und offen zu Veranstaltungen eingeladen. Kirchennahe und Gemeindeferne kamen zusammen. Wir haben viele Erfahrungen gesammelt, auch als Gemeinde. So dicht wie in diesem Jahr können wir unser Gemeindeprogramm in den kommenden Jahren nicht immer gestalten, die Veranstaltungen nehmen sich sonst gegenseitig den Zuspruch weg. Doch wäre es denkbar, dass künftig das ein oder andere noch einmal zum Zug kommt, vertieft wird, Neues dazu findet. Es wäre schön, wenn wir uns auf dem geistlichen Weg weiter entwickeln, an Tiefe und Weite gewinnen. Herzlich danke ich dem Pastoralausschuss für die Initiierung und Bündelung von geistlichen Angeboten. Ein eigener Dank gilt Dr. Christiane Bundschuh-Schramm (Rottenburg) für die Begleitung in den vergangenen Jahren. Pfr. Alexander König Kreativer Donnerstag Donnerstag, 26. Juli 2012, Uhr Spielen macht Freude! "Unser Gehirn will beschäftigt sein - es wartet auf neue, interessante Herausforderungen", sagt der Hirnforscher und Neurobiologe Gerald Hüthner. Begeisterte Beschäftigung fördert unsere geistige Fitness, und darum wollen wir uns wieder im kath. Gemeindezentrum zu Karten- und Tischspielen treffen. Wen das interessiert, der kann unverbindlich bei uns vorbeischauen. Näheres bei Frau Brose, Tel Bitte Kuchenbehälter und -platten vom Gemeindefest Kuchenspenden im Gemeindezentrum abholen. wie wohl kann das tun Am letzten Wochenende konnte eine interessierte Gruppe unserer Gemeinde den spirituellen Reichtum unseres Glaubens erfahren. Herzensgebet, Versenkung in Texte und Bilder, Meditation beim Gehen und Rosenkranzgebet. Eine gute Erfahrung, vor den Ferien zur Ruhe zu kommen und den umtriebigen Alltag hinter sich zu lassen. Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Glaubensgruppe Romantschik/Wernecke Übergabe der Trainee-Zertifikate Für 20 Firmlinge war die Übergabe der Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am Ausbildungskurs für die Gruppenleiterarbeit (=KjG-Traineeprogramm) sicherlich ein Höhepunkt zum Abschluss der Firmvorbereitung. Im Gottesdienst zum Auftakt des Gemeindefestes wurde dieses zusätzliche Engagement (im Kreis aller Firmlinge) besonders gewürdigt. Aus unserer und benachbarten Kirchengemeinden haben das Trainee-Programm erfolgreich durchlaufen: Rebekka 24 Steinhart, Katrin Bezigkofer, Marta Mehretab, Maren Poppe, Julia Kotzel (Höfingen), Tobias Leihbacher, Lukas Birk, Leon Birk, Jonas Birk, Manuel Winkler, Anna Lindner (Stuttgart), Katja Wenzel, Thorsten Krank (Hirschlanden) Nicht auf dem Bild: Sara Enab, Tabea Raißer, Jens Kolb, Ludwig Machmer, Elisabeth Kramp Die Anleiter des Traineeprogramms Tamara Freiberg und Julian Kollatschny und der Verantwortliche für den Jugendbereich Hans-Jürgen Winkler freuen sich mit den Jugendlichen bei der Übergabe der Zertifikate. Firmlingsgeschenk gepflanzt Unter Beteiligung der Firmlinge, deren Eltern, den übrigen Gottesdienstbesuchern und Gemeindefestbesuchern wurde der Ginkgo-Baum, ein Geschenk der Kirchengemeinde an die Firmlinge, gepflanzt. Ein Teil der Firmlinge, die schon im Vorfeld für die nötige Pflanzgrube gesorgt hatten durften den jungen Baum einpflanzen. Das anschließende Abendessen, der Lebendkicker oder das SingStar-Angebot in den Jugendräumen boten gute Möglichkeiten der weiteren Begegnung für die Jugendlichen. Vielen Dank an alle, die das ermöglicht haben. Hans-Jürgen Winkler KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIGSTE DREIFALTIGKEIT DITZINGEN-HIRSCHLANDEN Öffnungszeiten im Pfarrbüro, Schwabstr. 15, Hirschlanden: Montag und Donnerstag 9-12 Uhr, Mittwoch Uhr und nach Vereinbarung Am Donnerstag, ist das Pfarrbüro geschlossen. Tel , Fax Internet: KathKirche.- Hirschlanden@drs.de Gottesdienste Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier, Hirschlanden Uhr Eucharistiefeier, Heimerdingen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wort-Gottes-Feier, Heimerdingen Uhr Eucharistiefeier, Hirschlanden Termine Freitag, Uhr Hirschlander Männertreff: Ausflug nach Friedrichshall und Neckarsulm (Salzbergwerk, Deutsches Zweirad- und NSU Museum), Abfahrt der angemeldeten Teilnehmer beim Evang. Gemeindehaus Uhr Meditationskreis mit Diakon Alexander Hofer, Heimerdingen Samstag, Die Evang. Kirchengemeinde Hirschlanden lädt um 20 Uhr zu

25 einer sommerlichen Serenade vor dem Ev. Gemeindehaus ein. Der Singkreis und der Posaunenchor möchten Ihnen einen beschwingten musikalischen Abend bereiten. Im Anschluss sind alle zum gemütlichen Ausklang bei Gebäck und Getränken eingeladen. Montag, Uhr deutsch-russisch sprechende Eltern-Kind-Gruppe, Hirschlanden Dienstag, Uhr deutsch-russisch sprechende Eltern-Kind-Gruppe, Hirschlanden Uhr Sitzung des Bauausschusses, Hirschlanden Donnerstag, Uhr Sitzung des Pastoralausschusses, Hirschlanden SEELSORGEEINHEIT SÜDLICHES STROHGÄU Ditzingen Gerlingen Hirschlanden/ Sankt Sankt Peter Heimerdingen/ Schöckingen Maria und Paul Heiligste Dreifaltigkeit Aus dem Dekanat Abendgottesdienste des Dekanats sonntags 18.00h, Schlosskirche Ludwigsburg Herzliche Einladung! Info: Juli, Leitung: Pfarrer Siegfried Seehofer, Bietigheim- Bissingen Musikalische Gestaltung: Ensemble Entzücklika (gesungene Messe aus Irland in deutscher Sprache) Die irische Messe stammt aus der Feder des in Irland und Amerika populären katholischen Priesters Liam Lawton, der eine Synthese wagt zwischen irischem Folk und gängiger Popmusik, die sich für eine angemessene Gestaltung der Eucharistie eignet. Die deutsche Fassung stammt vom Diplom-Theologen und christlichen Liedermacher Alexander Bayer, der bei der Übersetzung auf alle altertümelnden Formulierungen verzichtet, so dass nicht nur die Musik, sondern auch die anklingende Sprache die Aufmerksamkeit für das Feiern der Liturgie anregt. Der charakteristische Entzücklika-Klang besteht aus Klavier, Flöten und Oboe und vierstimmigem Gesang. Noch frei Plätze im Zeltlager Rot an der Rot Über 400 Kinder und Jugendliche freuen sich auf erlebnisreiche und spannende Ferientage im oberschwäbischenrot. Ca. 80 junge Leute begleiten die angemeldeten Teilnehmer. "Das Verhältnis von fünf Kindern pro Betreuer stellt den Spitzenwert unter Deutschlands Jugendreiseveranstaltern dar",erklärt Helmut Bender, zuständig für das Marketing und Reisemanagement der BDKJ Ferienwelt. An folgenden Terminen gibt es noch freie Plätze : Rot Jahre Rot Jahre Rot Jahre Informationen zu den Freizeiten gibt es bei derbdkj Ferienwelt, ferienwelt@bdkj.info Stuttgarter Kinokreis 2012/2013 Neuer Saisonstart im September Im Mai ging die Kinokreissaison 2011/2012 zu Ende. Dabei haben wir folgende Film gesehen und miteinander nach besprochen: Le Havre, Die Liebesfälscher, Eine dunkle Begierde, Fenster zum Sommer, Ziemlich beste Freunde, Der Junge mit dem Fahrrad, Barbara, Monsieur Lazhar, Die Königin und der Leibarzt, Tomboy Die neue Kinokreissaison startet wieder im September. Ausführliche Handzettel liegen an den Schriftenständen in allen Kirchen der Seelsorgeeinheit oder Sie wenden sich direkt an Herrn Winkler (T ) SPRECHSTUNDE DES CARITAS-ZENTRUMS LUDWIGSBURG Sozial- und Lebensberatung Donnerstags von 10 bis 12 Uhr und nach Vereinbarung, Tel , im kath. Gemeindezentrum St. Maria, Hinter dem Schloss 16, Ditzingen. Außer dieser Sprechzeit können Sie beim Caritas-Zentrum Ludwigsburg unter der Tel.-Nr anfragen. Wir bieten Beratung: in sozialrechtlichen Fragen, bei wirtschaftlichen Problemen, bei persönlichen oder familiären Problemen NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Das Motto für den Monat Juli Sich über das Irdische erheben Ditzingen; Münchinger Str. 23 Die Gemeinde geht vorübergehend nach Gerlingen, Brennerstr. 19 in den Gottesdienst Sonntag: :00 Uhr Musikalischer Sommergottesdienst, in Gerlingen, Brennerstr. 19 Predigtgrundlage: Offenbarung 1, 1-3 Dienstag: :00 Uhr Gem. Chorprobe in Leonberg Mozartstr. Donnerstag: :00 Uhr Gottesdienst in Gerlingen, Brennerstr. 19 Predigtgrundlage: 1. Thessalonicher 3, 9+10 Heimerdingen; Hohe Warte 42 Sonntag: :30 Uhr Gottesdienst. Vorsonntagsschule / Sonntagsschule in Schwieberdingen Predigtgrundlage: Offenbarung 1, 1-3 Dienstag: :00 Uhr Gem. Chorprobe in Leonberg Mozartstr. Mittwoch: :00 Uhr Gottesdienst Predigtgrundlage: 1. Thessalonicher 3, 9+10 Alle Interessenten sind uns immer herzlich willkommen Neuapostolische Kirche im Internet: SÜDDEUTSCHE GEMEINSCHAFT Ditzingen & EC Jugendkreise Gottesdienste: Sonntag, , 18:00 Uhr. Mit Kinderprogramm (Tel ) Thema: Liebe als Kennzeichen christlicher Gemeinschaften Sonntag, , Uhr. Mit Kinderprogramm Thema: Galater 6,1-10: Gutes tun - vor allem unter uns Hauskreise: Donnerstag, , Uhr, Hauskreis Haist (176416) Montag, , Uhr Hauskreis Ege (Tel ) Dienstag, , 20:00 Uhr Hauskreis Bolay (Tel ) Mittwoch, , Uhr, Hauskreis Bauder (Tel ) Mittwoch, , Uhr, Hauskreis P. Kocher (Tel ) Mittwoch, , Uhr Hauskreis Silber (0711/ ) Mittwoch, , Uhr, Hauskreis G. Kocher (Tel.34444) Zwergentreff: (für Kinder bis 3 J. mit Mutter/Vater) Mittwoch, ; 10:00 bis 11:30 Uhr (Tel ) Thema: "Sommerfest" 25

26 Volltreffer: (für Kinder von 3 bis 6 Jahren) Mittwoch, , wir machen schon Ferien (Tel ) Mädchenjungschar: (für Mädchen ab der 2. bis 5. Klasse) Freitag, , 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr (Tel ) Bubenjungschar: (für Jungen ab der 2. bis 5. Klasse) Freitag, , Uhr bis 18:00 Uhr (Tel ) JIM: (für alle ab der 6. Klasse) Freitag, , 18:30 bis 20:15 Uhr (Tel ) Jugendkreis: (für alle ab der 9. Klasse) Freitag, , 19:30 bis Samstag (Tel ) Thema: "Sommerfest" Das Jungscharzeltlager Ein langer Treck aus 25 Siedlern und deren Anführern brach am mit ihren Drahteseln in die Wildnis auf. Das Ziel war der Forchenwald bei Rutesheim den sie in den nächsten Tagen besiedeln wollten. Als man am Ziel angekommen war, bestand die erste Aufgabe darin Quellen zu suchen um eine Wasserversorgung sicherzustellen. Und auch in den folgenden Tagen wurde für die Wildnis notwendige Dinge wie das Sammeln von Rohstoffen, Bauen von Lagern im Wald, Kochen über dem Feuer oder das Bauen eines Bogens angepackt. Vorschau auf unsere Kurz-Sommerbibelschule vom September Thema: "Träger Seiner Herrlichkeit" Termine: 06. September, Uhr 07. September, Uhr 08. September, Uhr Wir wünschen allen Lesern eine erholsame und erlebnisreiche Sommerferienzeit! Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen in der (S8) Schuckertstr. 8 in Ditzingen (hinter ARAL-Tankstelle) statt. Mehr Infos unter ROYAL RANGERS CHRISTL. PFADFINDER DITZINGEN Die Siedler vom Forchenwald Außerdem erfuhren wir hautnah wie die israelitischen Siedler einst unter Josua das verheißene Land besiedelt hatten. Wie Gott einst den Israeliten geholfen und Ihnen das Land Kanaan geschenkt hat, so schenkte er uns ein wunderschönes Wochenende und Bewahrung vor allem bei nächtlichen "Überfällen" und einem schweren Gewitter. Wir hoffen nächstes Jahr wieder in den Forchenwald zurückkehren zu können. Mehr Infos unter: Kontakt: Uwe Dralle Tel TREFFPUNKT LEBEN Büro- und Postanschrift: Siemensstraße 22 Gemeinde- und Jugendräume: Schuckertstraße 8 Tel , Fax: info@treffpunkt-leben.org Freitag, 20. Juli Uhr CenterShock Sonntag, 22. Juli Uhr Gottesdienst in der Stadthalle Korntal Predigt: Christoph Stumpp Montag, 23. Juli Uhr Fürbitte für die Gemeinde Mittwoch, 25. Juli Uhr K.O.N.F.I.S.-Unterricht mit Gabi 26 Info an alle Royal Ranger und Rangereltern: Am Freitag fahren die Kundschafter und Pfadfinder bis zum aufs Sommercamp! Wir treffen uns zur Abfahrt um 9.00 Uhr beim Parkplatz des Schulzentrums in der Glemsaue, Gröninger Str. 29 in Ditzingen. Den Startern und Pfadrangern wünschen wir schöne, erlebnisreiche Ferien. Wir sehen uns wieder am mit allen Startern, Kundschaftern, Pfadfindern und Pfadrangern. Alle Stammtreffen der RR finden in der Schuckertstr. 8 in Ditzingen statt. Weitere Informationen zum Stamm 52 der Royal Rangers in Ditzingen unter rr.52.de oder telefonisch unter 07156/93130 EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE DITZINGEN-HIRSCHLANDEN (BAPTISTEN) Gemeinderäume: Max-Eyth-Str. 24, Ditzingen Gemeindepastor: Willy Zorn Tel: Donnerstag :00 Uhr Frauen-Gebetstreff bei Isolde Boschmann in Eberdingen Sonntag :00 Uhr Gottesdienst mit Klaus Dornbusch (Bietigheim- Bissingen) Während des Gottesdienstes gibt es eine Sonntagsschule für die Kinder. Anschließend herzliche Einladung zum Steh-Café. Montag :30 Uhr Morgengebet Wir tauschen uns über die Tageslosung / Erlebnisse / Gebetsanliegen aus und beten dann zusammen. Dienstag Uhr Gebetsstunde. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Gebet. Wir wollen unserem liebenden Herrn und Gott in Dank, Lob und Fürbitte die Ehre geben. Mittwoch :30 Uhr Teeniekreis. Teeniekreis mit Ewald u. Mirjam Janzen sowie Dennis u. Manuela Bodirsky. Das sagt uns die Bibel im Hebräerbrief Kapitel 13 Vers 8: Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit.

27 VEREINE UND VERBÄNDE LIEDERKRANZ DITZINGEN E.V. CITY-CHOR UND DITSINGERS Probezeiten donnerstags: DitSingers bis Uhr (ab 15 Jahren) "80 s Quer Beat - Willkommen an Bord" city-chor bis Uhr (altersunabhängig) "Herbstball 2012" Liebe Sängerinnen und Sänger des city-chors, am kommenden Donnerstag, den 19. Juli finden die Proben des city-chors wie gewohnt um Uhr statt. Es handelt sich um die letzte Probe des city-chor vor den Ferien! Die nächste Probe nach den Ferien findet am Donnerstag, den 06. September zu den gewohnten Zeiten statt. Sollten wir Sie vor den Ferien nicht mehr sehen, wünschen wir Ihnen einen erholsamen und sonnigen Sommerurlaub, kommen Sie gesund wieder! Viel Live-Musik am Maislabyrinth Musikverein Ditzingen trifft Ditzinger Maislabyrinth heißt es kommendes Wochenende: Am 21. und22. Juli bewirtet der Verein den Beginn des 13. Ditzinger Maislabyrinths. Zwei Tage lang erwartet die Besucher ein buntes Programm mit viel Musik. Samstags sorgt ab 19 Uhr die Acoustic- und Coverband "Cräcker" mit handgemachter Live-Musik vom Feinsten für gute Laune. Bei ihren Konzerten setzen die drei Jungs auf eine abwechslungsreiche Mischung aus Rock, Blues, Funk, Reggae und Rock n Roll. Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Blasmusik. Doch auch hier gilt: von traditionell bis modern ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zunächst eröffnet die Stadtkapelle mit ihrem Frühschoppenkonzert ab Uhr den Tag, bevor anschließend die beiden Jugendorchester des Musikvereins nacheinander auftreten. Neben der Musik ist das ganze Wochenende über noch so manches geboten: eine gute und schmackhafte Bewirtung, selbstgemachte Kuchen auch zum Mitnehmen, Barbetrieb am Samstagabend und nicht zu vergessen Verirr-Spaß im Quadratmeter großen Maislabyrinth. Dieses ist an beiden Tagen ab 11 Uhr geöffnet. Musikverein Ditzingen beschließt das Schöckinger Dorffest Zwei Tage lang herrschte Anfang Juli im idyllischen Ditzinger Teilort wieder Ausnahmezustand - das Schöckinger Dorffest lockte zahlreiche Gäste aus nah und fern an. Den Abschluss des Fests übernahm in diesem Jahr die Stadtkapelle. Rund zwei Stunden unterhielten die mehr als 40 Musiker ihre Zuhörer mit abwechslungsreicher Blasmusik. Zu den Fans gehörten in diesem Fall auch einige Musiker selbst, die leider nicht mehr auf die Bühne passten und so den Auftritt ihrer Kollegen einmal von der anderen Seite verfolgen durften. DitSingers Die DitSingers haben zusätzlich zum 19. Juli noch eine Probe am 26. Juli von bis Uhr. Dort werden die Choreos und Musikstücke intensiv geprobt. In den Ferien gibt es die bekannten Sonderproben, bitte beachten, genauere Informationen auf der Internet- Seite oder bei den Proben. Wir treffen uns am Samstag um Uhr in Renningen. Termine: Folgende Termine stehen vor der Sommerpause an: Freitag, 20. Juli 2012 um Uhr Konzert Männerchor der CGKM in der Weinmanufaktur in Untertürkheim - Restkarten an der Abendkasse Samstag, 21. Juli 2012 ca. 20 Uhr Auftritt der DitSingers beim Jubiläum MV- Frohsinn Renningen in der Festhalle Stegwiesen Sonntag, 22. Juli 2012 um Uhr Konzert Männerchor der CGKM im Konzertsaal der Musikhochschule in Stuttgart - Karten sind an der Kasse zu erwerben. Wir freuen uns, Sie bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. MUSIKVEREIN STADTKAPELLE DITZINGEN E.V. Stadtkapelle lockt zahlreiche Besucher an Weitere Informationen und Fotos rund um den Musikverein Stadtkapelle Ditzingen gibt es im Internet unter oder auf KULTUR- UND KUNSTKREIS DITZINGEN E.V. Am Freitag, und Samstag, findet im Ev. Gemeindehaus Ditzingen die Uraufführung des Singspiels "Ferien in Ditzingen" statt. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch! Donnerstag, 26. Juli 2012, 14 Uhr Kunstwerk Klein, Nussdorf HÄNGUNG A8 SURFACE: Die Poesie des Materials "Surface: Die Poesie des Materials" zeigt erstmals in Deutschland umfassend das Werk des koreanischen Künstlers Chun Kwang Young (*1944). Chun, dessen künstlerische Wurzeln in der abstrakten Malerei liegen, setzt sich mit den Vorstellungen traditioneller westlicher Malerei auseinander. Anstatt mit Farbe und Pinsel zu arbeiten, nutzt er antiquarisches Maulbeerbaumpapier (Hanji) aus Korea als Mittel, um die Formen konventioneller Malerei aufzulösen. Seit 1994 bringt er in seinen Arbeiten "Aggregation" (dt. Akkumulation) tausende von kleinen pyramidenförmigen Styroporelmente auf die Leinwand, die mit koreanischen und chinesischen Schriftzeichen bedrucktem Maulbeerbaumpapier umhüllt sind. Führung: 4, Mitgl. 3 Treffpunkt: 14 Uhr Stadthalle Ditzingen Wir fahren mit Privat-PKW Tel. verbindliche Anmeldung bis 20. Juli 2012 unter Tel.: 07156/6126 ( Barbara Fauser) 27

28 BILDERUMSCHAU In der Gemeinschaftspraxis Jansen und Dr. Ledig, Hirschlanden, Rathausplatz 4 zeigen unsere Mitglieder Ute Kayser und Barbara Scherrer eine kleine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten. Am Freitag, 27. Juli sind die Künstlerinnen von Uhr anwesend und freuen sich über ihren Besuch. Städtische Galerie Michael Wackwitz zeigt in der Städtischen Galerie Lithografien Dresdner Künstler aus der Zeit zwischen 1976 bis Michael Wackwitz war in der Grafikwerkstatt als Druckgrafiker für zahlreiche Dresdner Künstler tätig. Die erfolgreichen Teilnehmer der diesjährigen Vereinsmeisterschaft mit dem 2. Vorsitzenden Andreas Kocher und der Kassiererin Martina Guldner Für Informationen zum Hobbyorchester steht Ihnen gerne Frau Ingrid Ehniß zur Verfügung, Telefon Fragen zum Akkordeonunterricht und zum Handharmonika- Club beantworten gerne unsere 1. Vorsitzende Frau Heike Prkna, Telefon und unser 2. Vorsitzender Herr Andreas Kocher, Telefon Die Ausstellung ist bis 29. Juli jeweils dienstags und donnerstags von Uhr und sonntags von Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei! HANDHARMONIKA-CLUB 1932 DITZINGEN E.V. Der HHC im Internet Der Handharmonika-Club 1932 Ditzingen e. V. trauert um sein verdientes Ehrenmitglied Herrn Otto Krautt Er verstarb am 8. Juli 2012 im Alter von 80 Jahren. Schon im Jahr 1976 trat er unserem Verein bei und war damit über drei Jahrzehnte ein treues Mitglied des Handharmonika-Clubs. Er half jahrelang bei Vereinsveranstaltungen tatkräftig mit und unterstützte den Verein. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir werden Herrn Otto Krautt ein ehrendes Andenken bewahren. Sehr gute Leistungen am Akkordeontag Am 15. Juli 2012 fand unser 16. Akkordeontag statt. Den zahlreichen Besuchern wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten: es gab eine Offene Orchesterprobe des ersten Orchesters unter der Leitung von Jens Reimann, eine Akkordeonausstellung, eine Bilderausstellung und man konnte das Akkordeonspielen im Schnupperunterricht ausprobieren. Für alle Akkordeonschüler unserer Akkordeonlehrer Frau Peters, Frau Horn und Herr Mali gab es ein Schülervorspiel und eine Vereinsmeisterschaft, bei der sehr gute Leistungen gezeigt wurden. In der Schülergruppe 1 beim Solo - Wettbewerb erspielte sich Kristijan Kranjec den 1. Platz, in der Schülergruppe 2 belegte Sandra Haas den 1. Platz und wurde zugleich Vereinsmeisterin. Beim Duo-Wettbewerb erspielten sich Selina Kässmann und Simon Jess den 1. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern! Recht herzlichen Dank an die Juroren Theresia Priwitzer und Jens Reimann, die Akkordeonlehrer und alle Helfer, die diese Veranstaltung ermöglichten. 28 HARMONIKA-FREUNDE SCHÖCKINGEN E.V. Nachlese zum Dorffest in Schöckingen Der Wettergott hatte ein Einsehen. Pünktlich zum Beginn des Dorffestes, am 07. Juli 2012 hörte der Regen auf. Unser Hobbyspielkreis und die Oldies aus Malmsheim haben das Dorffest am Samstag eröffnet. Auch am Sonntag hatten wir Glück mit dem Wetter und das Dorffest war gut besucht. Unsere Jugendensemble und das 1. Orchester hatten am Sonntagnachmittag ihren Auftritt. Herzlichen Dank an alle unsere Mitglieder und Freunde, die uns beim Dorffest so tatkräftig unterstützt haben. Schon beim Aufbau und auch beim Abbau und aufräumen waren wieder einige treue Helfer im Einsatz. Es war viel los auf dem Dorffest und es gab viel zu tun an unserem Stand. Auch dort waren wieder vieler Helfer und Helferinnen im Einsatz. Bei allen, die mitgeholfen möchten wir uns herzlich bedanken. Vielen Dank auch an die Spieler und Spielerinnen unserer Jugendensembles, des 1. Orchesters, des Hobby-Spielkreises, der Oldies aus Malmsheim und besondersunserem Dirigenten Reinhold Schweizer, die an beiden Tagen das Programm mitgestaltet haben. Lust auf Musik Akkordeon spielen in unserem Verein macht Spaß. Kommen Sie zu den Harmonikafreunden Schöckingen e.v. in unser 1. Orchester oder den Hobbyspielkreis Tel.: / hfs-schoeckingen@online.de Ihre Harmonikafreunde Schöckingen (-KMa-) D1893 IT ZIN G E N TSF DITZINGEN TURN- UND SPORTFREUNDE DITZINGEN 1893 E.V. TSF-SportCenter Geschäftsstelle: Ringwiesenstraße 14, Ditzingen Telefon , Fax info@tsf-ditzingen.de Öffnungszeiten : Dienstags, Uhr und Donnerstags, Uhr Internet: TSF-Fitness-Studio, Telefon Öffnungszeiten siehe Internet

29 Die Geschäftsstelle ist in den Sommerferien vom 26. Juli bis 17. August 2012 geschlossen. Fundsachen im TSF-SportCenter Liegengeblieben sind: 1 Paar Herren Sportschuhe Gr. 45, Diverse T-Shirts, Diverse Handtücher. Fundsachen können während unserer Öffnungszeiten besichtigt und abgeholt werden. Fitness-Studio - Öffnungszeiten in den Sommerferien Das Fitness-Studio ist vom 6. bis 18. August geschlossen. Vom 20. August bis 1. September ist montags, mittwochs und freitags geöffnet; dienstags, donnerstags und samstags haben wir geschlossen. Ab 3. September sind wir wieder komplett für Sie da. Schöne Ferien und schönes Wetter wünscht das TSF-Fitness-Team FUSSBALL 2. Keltenfürstcup steht vor der Tür Die Vorbereitung ist gerade einmal eine Woche alt und schon steht das erste Highlight der noch jungen Saison vor der Tür. Vom findet wieder unser Keltenfürstcup statt. Der Keltenfürstcup ist ein Vorbereitungsturnier, an dem dieses Jahr 8, anstatt wie letztes Jahr 10, Mannschaften teilnehmen. Die 8 Mannschaften teilen sich in 2 Gruppen auf, in der Gruppe A stehen sich die Gastgeber und Titelverteidiger TSF Ditzingen, KSG Gerlingen, SV Salamander Kornwestheim II und der GSV Maichingen gegenüber. In der Gruppe B treffen TSV Eltingen II, SKV Rutesheim II, TSV Schwieberdingen und der FV Zuffenhausen aufeinander. 6 Mannschaften spielen in der Bezirksliga und 2 in der Kreisliga A, was spannende Spiele verspricht. Gespielt wird dieses Jahr an drei Tagen, das Turnier startet am Freitagabend um 18:30 Uhr mit der Begegnung TSV Eltingen II - TSV Schwieberdingen. Anschließend stehen sich die TSF Ditzingen-KSG Gerlingen gegenüber. Dies sind die einzigen Spiele am Freitag. Das Turnier wird am Samstag um 10:00 Uhr fortgeführt. Und am Sonntag, dem Finaltag beginnen die Spiele um 11:00 Uhr. Am Sonntagabend gegen 18:00 Uhr wird der Sieger des 2. Keltenfürstcups feststehen. D1893 IT ZIN G E N JUNIORTEAM Rückblick - E1-Meisterfeier und Sieg gegen Hopp-Schwiez Mit einem 3:3 im letzten Spiel gegen einen kampfstarken Gegner aus Horrheim/Ensingen beendete die E1 ihre Pflichtspielsaison nach zuvor 11 Siegen mit der überzeugend herausgespielten Meisterschaft. Nach der Hallenbezirksmeisterschaft im Januar konnte somit das Double komplett gemacht werden. Jungs, euer Trainerteam ist sehr stolz auf Euch. Unser Dank gilt auch den vom Verband gesandten Jungschiedsrichtern, die insgesamt sehr gute Partien ablieferten, und unseren Staffelkonkurrenten, mit denen wir uns faire und teilweise hochklassige Duelle liefern konnten. Nach dem letzten Spiel haben wir im Biergarten an der Lehmgrube noch kräftig gefeiert und danach in unseren Meister T-Shirts das Fest der Generationen unsicher gemacht. Am nächsten Tag ging es dann zum internationalen Turnier nach Eltingen. Beide TSF-Teams zeigten keine Spur von Müdigkeit und spielten bei großer Hitze zum Teil hervorragenden Fußball. Im Finale gegen die starke Mannschaft des SC Kriens aus der Schweiz behielten wir deshalb verdient mit 2:1 die Oberhand und konnten stolz den Siegerpokal in die Höhe stemmen. Besonderen Dank gilt den drei Jungs aus der E2, die kurzfristig ausgeholfen und sich nahtlos eingefügt haben. Wir gehen mit Vorfreude in die nächsten Turniere und in die neue Saison, in der wir, als D-Jugend nun im Juniorteam Ditzingen, durch die jetzigen E1-Spieler aus Hirschlanden nochmals verstärkt werden. E2 gewinnt Tschur-Cup in Korntal Die Vorrunde des Tschur-Cup verlief für die TSF Spieler ein wenig holprig. Im ersten Spiel gegen den TSV Schmiden trennte man sich 2:2, dann 0:0 gegen den SV Illingen und zum Schluss 1:0 gegen den TSV Deizisau. Die Spielverläufe der drei Vorrundenspiele waren fast immer dieselben. Die TSF Spieler erspielten sich Torchance um Torchance, konnten den Ball aber nicht im gegnerischen Tor unterbringen. Im ersten Spiel hatten die Schmidener 2 Torchancen undnutzten die. Die Torausbeute der TSF mit 3 Toren aus 3 Spielen war gering. Die Trainer waren nahe am Verzweifeln. Durch das 1:0 im letzten Spiel gegen Deizisau konnten wir uns dann doch als Gruppenzweiter für das Halbfinale qualifizieren. Dort traf man auf den Spvgg Cannstatt. Jetzt waren die TSF Spieler wie ausgewechselt. Jeder Einzelne wollte ins Finale. Alle setzten die Vorgaben der Trainer um, manche nahmen diese auch allzu wörtlich. Die taktische Anweisung "Fallen lassen" müssen wir im Training nochmals üben. Cannstatt wurde mit 2:0 geschlagen. Im Finale traf man dann wieder auf den TSV Schmiden. Diese hatten bis auf das 2:2 in der Vorrunde gegen uns alle Spiele gewonnen. Vom Anpfiff des Finales bis zur Abpfiff gingen die TSF Spieler konzentriert und mit großem Willen ans Werk. Man merkte, dieses Finale wollen wir unbedingt auch gewinnen. Durch einen fälligen Strafstoß ging Ditzingen mit 1:0 in Führung. Dann nach einem schönen Eckball die 2:0 Führung. Nach dem Schlusspfiff waren die Freude und der Jubel über den Turniersieg riesig. Die E1-Meister der Saison 2011/2012 Stolz stemmten die Jungs den Pokal in die Höhe 29

30 HANDBALL VEREIN ZUR FÖRDERUNG DES HANDBALLSPORTS IN DITZINGEN E.V. LEICHTATHLETIK Dieses Jahr beteiligte sich der Förderverein wieder an der Ausstattung der Jugendmannschaften mit neuen Trainingsanzügen. Mit dem einheitlichen TSF- Outfit hoffen wir, viele Jugendliche bei den Spielen in der neuen Saison zu sehen. 2 Regionalmeister aus Ditzingen haben ihren Titel verteidigt Am Samstag, 14. Juli fanden in Stuttgart ("Stadion Festwiese") die Regionalmeisterschaften der Leichtathletikkreise S-LB-BB- RemsMurr-Enz-Calw-FDS in den Einzeldisziplinen für die Altersklassen von den 14-Jährigen (U16) bis hin zu den Aktiven statt. Aus Ditzingen waren 4 Athletinnen und Athleten am Start und alle haben es zumindest in einer Disziplin bis aufs Treppchen geschafft und haben dabei ihre persönlichen Bestleistungen verbessert. Ein super Ergebnis! Mit persönlicher Bestleistung konnte Katja Höger in der Altersklasse WJ U20 beim Speerwerfen ihren Titel vom Vorjahr mit 38,52m verteidigen. Im Kugelstoßen erreichte Sie einen guten 4. Platz mit 8,28m. Auch Ulrich Königs darf sich bei den Aktiven über 5000m weiterhin Regionalmeister in dieser Disziplin nennen. (Seine Siegerzeit: 16:32 min, 4 sec schneller als im Vorjahr) In der Altersklasse W15 startete Lara Jaschinski im Weitsprung, im Hochsprung und beim Kugelstoßen und ist "Vize- Regionalmeister" geworden. Sie erreichte gegen starke Konkurrenz tolle Platzierungen: Weitsprung: 2. Platz mit 5,05m, Hochsprung: 6. Platz mit 1,43m, Kugelstoßen: 6. Platz mit 8,48m. Und auch Dario Loew-Albrecht gewann in der Altersklasse M15 gleich 2-mal den "Vize-Regionalmeister"-Titel (im Hochsprung: 2. Platz mit 1,64m und im Weitsprung: 2. Platz mit 5,83m). Ihr könnt alle mit euren gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein! TISCHTENNIS 24. Grundschulmeisterschaften der TSF Ditzingen Zum 24. Mal lud die TT-Abteilung der TSF Ditzingen die Schüler/ innen der Grundschulen der Ditzinger Kernstadt zu den Grundschulmeisterschaften ein. 28 Teilnehmer nahmen den Wettbewerb um die Pokale und Medaillen auf. Am Schülerinnen-Wettbewerb der Klassen 1 und 2 nahmen 6 Schülerinnen teil. Da sich im Schülerinnen-Wettbewerb der Klassen 3 und 4 nur eine Spielerin angemeldet hatte, wurden die beiden Wettbewerbe zusammengelegt. Jede musste gegen jede spielen. Es gewann Lea Grießer mit 6:0 Spielen und 12:0 Sätzen. Sie wurde Grundschulmeisterin der Klassenstufe 1 und 2. Den 2. Platz belegte Lena Marie Hertlein. Als einzige Teilnehmerin der Klassen 3 und 4 wurde sie damit Grundschulmeisterin dieser Klassenstufe. Die weiteren Platzierungen der Klassen 1 und 2: 2. Isabell Fritz, 3. Alessia Siciliani, 4. Pia Richter, 5. Zeina Moustapha, 6. Alina Pasca. Am Schüler-Wettbewerb der Klassen 1 und 2 beteiligten sich 14 Schüler. In zwei Vorrundengruppen zu je 7 Spielern wurden die Viertelfinalisten ausgespielt. Im K.O.-System ging es dann weiter. Die K.O.-Spiele verliefen ohne Überraschungen. Die beiden Gruppenersten Alessandro Siciliani und Ole Krauskopf erreichten ohne Satzverlust in der K.O.-Runde das Endspiel. Hier setzte sich dann Alessandro mit 2:1 Sätzen durch, obwohl er im Entscheidungssatz schon klar zurückgelegen war. Er konnte damit seinen im Vorjahr gewonnenen Titel verteidigen. Die Ergebnisse im Einzelnen: 1. Alessandro Siciliani, 2. Ole Krauskopf, 3. Berdan Isik und Marvin Kaufmann, 5. Samuel Jungmayr, Felix Rojahn, Vincent Laukemann und Niclas Rötche, 9. Clemens Wolfangel und Justin Heidt, 11. Rahem Azam und Mikail Türköz, 13. Memic Remzo und Henry Bossog. Der Jungenwettbewerb der Klassen 3 und 4 war mit 7 Teilnehmern zahlenmäßig nicht so gut besetzt wie in den letzten Jahren. Trotzdem gab es spannende Spiele. Jeder musste gegen jeden spielen. Letztendlich setzte sich René Huy mit 6:0 Siegen und 12:1 Sätzen vor Thilo Willrett durch, der sich lediglich René geschlagen geben musste. Die Ergebnisse im Einzelnen: 1. René Huy, 2. Thilo Willrett, 3. Claudio Graf, 4. Simon Jungmayr, 5. Hadi Osseili, 6. Daniel Hebner und Yannic Beutelspacher Während der Viertel- und Halbfinalspiele spielten die bereits ausgeschiedenen Teilnehmer an den freien Platten bzw. an der Mexi-Platte. Beim Endspiel der Jungen ruhte dann aber dieses Spielgeschehen. Gespannt folgten Schüler/innen und Eltern dem Finale und applaudierten bei gelungenen Ballwechseln. Endspiel Schüler Klassen 1/2 Am Ende konnten viele Schüler/innen die begehrten Medaillen, Preise und Urkunden aus der Hand der Jugendspieler unserer Abteilung, die die einzelnen Gruppen betreut hatten, in Empfang nehmen. Foto: (v.l.n.r.): Lara, Dario, Katja, Ulrich 30

31 Unsere Jugend- und Abteilungsleitung bedanken sich bei beiden Schulen, vor allem bei Frau Liemer und Frau Todten, die uns bei den Anmeldungen unterstützt haben, recht herzlich. Unser Dank gilt aber auch unseren Jugendspielern, die durch ihren Einsatz zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben. (Gerd Rittmann) TURNEN Turnminis und Turnmaxis beim Gaukinderturnfest 2012 Im Ditzinger Anzeiger der letzten Woche wurde bereits von der Teilnahme von TSF-Mädchen und -Jungen am Kinderturnfest- Sonntag 8. Juli berichtet. Am Samstag davor, , fanden die Wettbewerbe für den Turnnachwuchs statt. In Mannschaften von bis zu sechs Kindern zeigten Turnminis (Kinder 5 Jahre und jünger) und Turnmaxis (Kinder im Vorschulalter und Schulanfänger), wie schnell und geschickt sie sind und was sie in ihren wöchentlichen Turnstunden bereits gelernt hatten. Aufgrund eines heftigen Unwetters um die MIttagszeit über Besigheim, dem Veranstaltungsort des diesjährigen Kinderturnfestes, mussten alle Wettbewerbe in die Sporthalle verlegt werden. Bei fast 400 teilnehmenden Kindern, die von Übungsleitern und vielen Eltern begleitet wurden, herrschte in der Neckarhalle drangvolle Enge. Unvermeidliche, mehr oder weniger lange Wartezeiten an den einzelnen Stationen wurden von den Kindern erstaunlich geduldig in Kauf genommen. Und nach knapp zwei Stunden hatten die fast 70 Mannschaften aus 23 Vereinen ihre Wettbewerbe beendet. Leider ließ die Siegerehrung auf sich warten, aber das Warten wurde belohnt: alle Kinder konnten eine Urkunde undmedaille in Empfang nehmen. Jubel bei den TSF-Turnmaxis: die Gruppe "Montags-Maxis" war "Superspitze" und damit ganz vorne mit dabei. Ditzinger Fechter holen zehn von 20 möglichen Titeln bei den Bezirksmeisterschaften und werden neun Mal Vizemeister. 49 der 94Starter aus neun Vereinen kamen allein aus Ditzingen. Die Finalrunde der Aktiven im Degen gewann Benedikt Joachim "unangefochten" vor seinen Vereinskameraden Laszlo Kovacs, Igor Borrmann, Samuel Unterhauser und Bruno Kachur. Auf Platz sechs schlich sich Markus Hartelt vom FC Schwäbisch Hall ein, gefolgt von den Ditzingern Steffen Eigner und Holger Bühner. Klaus Schäfer hatte einen rabenschwarzen Tag und schied in der Vorrunde aus. Dafür holte er sich aber im Florett den Vizemeister. Bezirksmeister wurde wieder Bruno Kachur. Auch im Damendegen der Aktiven kam keine an der Ditzingerin Mareike Ziegler vorbei. Sie gewann vor Vanessa Berger, Karina Mantai und Doina Hees. Holger Bühner ergänzte die Erfolge durch einen zweiten Platz im Säbel. Bei den Junioren war Ditzingen im Herrendegen unter sich. Es siegte Fabian Heuer vor Samuel Unterhauser, Thilo Fischer, Simon Greul und Hannes Häcker. Die Meisterin im Juniorinnendegen heißt auch Mareike Ziegler. Vizemeisterin wurde Karina Mantai. Auch in der A-Jugend setzte sich Karina Mantai durch vor Theresa Bühner (Ditzingen). Die Finalrunde im Herrendegen der A-Jugend dominierte erneut Fabian Heuer mit seinem zweiten Meistertitel. Vizemeister wurde wieder Samuel Unterhauser vor Simon Greul. Auf die Plätze vier und sechs kamen die Backnanger Karim Robitschek und Jos Vaihinger. Platz fünf ging an Hannes Häcker, sieben und acht an Samuel Bühner und Jannik Möll, der an diesem Tag seine Anfängerprüfung ablegte und erstmals an einem Turnier teilnahm. Vier Ditzinger Bezirksmeister gab es auch in der B-Jugend: Bianca Greul (Jg. 2000) sowohl im Degen als auch im Florett, Theresa Bühner im Damendegen des Jahrgangs 1999 vor Ronja Hees. Im gleichen Jahrgang der Herren belegten Christos Koios, Laurin Sauer und Thomas Behaghel die Plätze 3 bis 5. Und in einer rein Ditzinger Finalrunde des Jahrgangs 2000 siegte Sebastian Stumpf vor Max Schönpflug und Ruben Hauff. Auf den nächsten Plätzen folgten Finn Matzel, David Hug, Felix Haug und Moritz Meister. BASKETBALL Spielbericht U18 Freundschaftsspiel TSF Ditzingen vs. TV Nellingen 50 : 55 Diese Turnmaxis waren "Superspitze": Üzeyir Cetin, Maike Niebuhr, Levent Yügrük, Leon Dietz und Sare Cetin (v.l.n.r.) FECHTEN Ein Teil der Bezirksmeister aus Ditzingen Immanuel auf dem Weg zum Malte setzt sich durch. Korb. (Foto: Axel Brunst) (Foto: Axel Brunst) Am vergangenen Wochenende bestritt die U18 ihr vorletztes Spiel vor den Sommerferien, Gegner war die U20 des TV Nellingen. Über die gesamte Spielzeit zeigten die Jungs um Trainer Traum, dass sie auch mit dem durchschnittlich älteren Jahrgang der Mannschaft von den Fildern gut mithalten konnten. Bis zur Halbzeit konnten sich die Ditzinger einen 5 Punkte Vorsprung erspielen und auch im zweiten Spielabschnitt wechselte die Führung permanent und das Spiel gestaltete sich bis kurz vor Schluss offen. Kurz vor Ende der Partie kam dann doch die größere Erfahrung und Cleverness der Gastmannschaft zum Tragen und das Spiel ging mit einem knappen 55 : 50 an die Nellinger. 31

32 Vorankündigung Am kommenden Samstag, dem 21. Juli 2012 kommt die U18 TSV Malmsheim zu einem Freundschaftsspiel nach Ditzingen. Aus technischen Gründen steht der Spielbeginn noch nicht fest, voraussichtlicher Anpfiff zwischen 13 und 15 Uhr. Wie immer sind Fans und Eltern herzlich eingeladen. Trainingszeiten der Basketballer (Alfred Fögen Halle) Mo: 16:30 bis 18:00 Uhr U10-U14 (m+w) 18:00 bis 19:30 Uhr U16 (m) 19:00 bis 20:00 Uhr Herren Do: 20:00 bis 22:00 Uhr Herren und Freizeit (m+w) Fr: 14:30 bis 16:00 Uhr U14 15:30 bis 17:00 Uhr U16 SCHÜTZENGILDE DITZINGEN E.V. Württembergliga Bogen: Rang 2 und 5 unter schwierigen Bedingungen Wie so mancher Bogenwettbewerb dieses Jahres litt auch die in Hin- und Rückrunde über insgesamt 14 Matches in Weilheim/Teck ausgetragene Württembergliga unter schwierigen Wetterbedingungen. Sonne und kräftige Windböen gab es in den ersten Stunden und gegen Ende der Die alten Hasen... (Foto: D. Humbert) Wettkämpfe. Dazwischen machte teils starker Regen allen Athleten der acht teilnehmenden Vereine zu schaffen. Beide Teams der SGi, die als einziger Verein in der obersten Freiluftliga zwei Mannschaften stellt, trotzten jedoch erfolgreich der Witterung. und die "jungen Wilden" (Foto: D. Humbert) Dabei musste Ditzingen 1 nur im Auftaktmatch gegen den späteren Meister Fellbach-Schmiden (192:201) und gegen Ditzingen 2 (178:190) eine Niederlage einstecken. Anschließend lief alles wie am Schnürchen. Jens Böttcher, der nebenbei auch noch seine Mannschaft coachte, der bundesligaerprobte frühere Nationalkaderschütze Michael Kohl, der zwan-zigjährige Regionalligaschütze Simon Höntsch und Haudegen Stephan Höntsch, den wie immer kein Wässerchen trüben konnte, zeigten ein durchgängighohes Niveau. Ditzingen 1 gab nun keinen einzigen Punkt mehr ab und wurde nach einem 188:179 im letzten Match gegen Fellbach-Schmiden am Ende verdient Vizemeister. Ditzingen 2 fand nicht so recht in den Wettkampf und lag vor dem vierten Match ganz ohne Pluspunkt auf einem Abstiegsplatz. Gegen Sigmaringendorf platzte dann endlich der Knoten. Und alsnach der Mittagspause bei heftigem Regen die Rückrunde begann, machten Ditzingens "junge Wilde" mit unerschütterlicher Moral den Wettkampf zum "feuchtfröhlichen" Event. Drei Siege zum Schluss, darunter ein hervorragendes 194:169 gegen Ohrndorf, brachten dann mit Rang 5 noch einen sicheren Mittelfeldplatz. Markus Greul überzeugte mit einer gleichmäßig guten Leistung, Kevin Vischer und Marius Rotzler schossen 32 ihre Klassepfeile zum richtigen Zeitpunkt und Lutz Humbert, mit 19 der Erfahrenste im jungen Team, zeigte als Schlussschütze wie gewohnt keine Nerven. Auch Coach Andreas Vischer zeigte sich hocherfreut über die Entwicklung der Mannschaft, die längst zu einer verschworenen Einheit geworden ist. Besuchen Sie auch unsere Internetseite (hu) SKICLUB DITZINGEN Clubabend am So. 22. Juli - 19:00 Uhr im Brauhaus Sacher / Bahnhof Leonberg Rustikales Essen und leckere Bierspezialitäten wollen verdient sein. Dazu laufen wir ungefähr. 1-2 Std. von Ditzingen, durchs Glemstal, bis zum Leonberger Bahnhof. Nach einem fröhlichen Abend geht s mit der S Bahn zurück nach Ditzingen. (Die Bahnen fahren im 30 Min.-Takt, immer um.17 nach und.47 nach). Treffpunkt: 17:00 Uhr Glemsaue Anmeldung zwecks Reservierung: Milo Köhl Tel.: 7668 od. koehl-ditzingen@arcor.de TENNISCLUB DITZINGEN E.V. Breitensportler vom TCD dominieren Tie-Break-Turnier in Vaihingen Dieses Jahr nahm der Breitensport des TC-Ditzingen mit Birgit Duckwitz, Peter Walter, Frank Schräer, Oliver Langohr und Michael Suttner an dem beliebten Turnier in Vaihingen teil. Im Mixed Wettbewerb konnte sich Michael Suttner mit seiner Partnerin aus Pleidelsheim durchsetzen. Im Herrendoppel kam es zu einer reinen Ditzinger Begegnung zwischen Peter Walter mit Frank Schräer gegen Michael Suttner mit Oliver Langohr, letztgenannte gewannen sowohl das Halb- wie auch später das Finale. TCD Herrendoppel wird beim Short-Set-Cup in Pleidelsheim vom Regen ausgebremst Am Short-Set-Cup am 7. und 8. Juli in Pleidelsheim fiel die Herrendoppel Konkurrenz am Samstag, an der Peter Walther mit Michael Suttner teilnahmen, bereits in der Vorrunde dem Regen zum Opfer und musste abgebrochen werden. Am Sonntag erreichte Michael Suttner zusammen mit seiner Partnerin Patricia Maris-Haug aus Pleidelsheim das Finale. Leider mussten sie sich dort äußerst knapp geschlagen geben. 1. Herrenmannschaft - Aufstieg in die Verbandsliga perfekt Die erste Herrenmannschaft konnte bereits am Sonntag den Aufstieg in die Verbandsliga vorzeitigperfekt machen. Mit dem deutlichen 9:0 gegen die von einer Hochzeit geschwächten Eglosheimer zeigten die Ditzinger nochmals die Dominanz in der Liga. Ein tolles Jahr für die Mannschaft, die immer weiter zusammenwächst und eine homogene Einheit bildet. Das letzte Saisonspiel gegen den TA TV Vaihingen kann nun ganz entspannt angegangen werden. Dieser große sportliche Erfolg mit dem Aufstieg in die Verbandsliga passt perfekt zu unserem 40-jährigen Jubiläum. Die-

33 ses ist ein weiterer Grund, warum auf den TCD vom ein unvergessliches Festwochenende wartet. Weitere Information und den Kartenvorverkauf zu 40 Jahre TCD finden sie auf unserer Homepage ( Am Sonntag war der Wettergott nicht ganz so gut gelaunt und es regnete immer wieder. Das konnte uns nicht erschüttern - ist unser Sommerfest doch Regen erprobt. Als der Grill die entsprechende Hitze für das Grillgut und für uns zum Wärmen hatte war kein Halten mehr - Würste und Fleisch brutzelten um die Wette und alle ließen es sich zu den mitgebrachten Salaten schmecken. Als dann doch die Sonne durch die Wolken schien tobte sich die Jugend beim Tischtennis aus. Termine: , Uhr Vereinsmeisterschaften in der Stadthalle Ditzingen, Wasserskifahren, Teilnahme an der Bürgermesse Ditzingen, BaWüCup in Mühlacker, Familienfreizeit in Hörbranz bei Bregenz Weitere Informationen über unsern Verein erhalten Sie unter und beim Vorsitzenden Jens-Rudolf HEILMANN, Tel / oder beim Sportlichen Leiter Jürgen SCHMIDT, 6. Dan, Tel / Herrenmannschaft des TC Ditzingen steigt die Verbandsliga auf REITVEREIN DITZINGEN E.V. Sommerferienkurse In den Kursen vom und vom sind noch Plätze frei. Nähere Informationen gibt es auf unserer Homepage ( YOM CHI KWAN TAEKWON-DO DITZINGEN E.V. Aktionen am Wochenende 14. und Am Samstag, den veranstaltete die Diakonie Weilimdorf ihr Sommerfest. Am Nachmittag scheinte die Sonne und 8 Teilnehmer unseres Vereins brachten den Besuchern Taekwon- Do näher. Tul, Zwei-Step, Kampf und Bruchtest wurden gezeigt und von Thomas Malmsheimer den interessierten Zuschauer im Detail erklärt. CORPUS FITNESS WEIGHTPLAYERS DITZINGEN E.V. Geschäftsstelle: Ditzinger Kraftsportverein - Kruppstr. 5 (Industriegebiet Ost) Ditzingen - Tel Sauter-Group@web.de Web: TRAININGSZEITEN: Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Samstag Uhr Sonntag Uhr Probetraining nach Vereinbarung / Vereinsangebote: Training für jedermann - Kraftsport für Jung und Alt!!! Einsteigerkurse und Zehnerkarten jederzeit buchbar!!! STRENGTH CUP Sieger wurde David Lukacs - Baden Württembergs stärkster Kraftsportler und Mitglied der Corpus Fitness Weightplayers 1999 e.v.! Alle Zuschauer die dabei waren staunten nicht schlecht was David Lukacs an Leistung zeigen konnte: mit 240kg im Bankdrücken und 300kg im Kreuzheben kam der symphatische Engener Landschaftsgärtner auf den 1.Platz! "David siegt in Ditzingen bereits zum fünften Mal...", sprach Reinhard Sauter Hauptschiedsrichter der Veranstaltung undvereinsvorsitzender bei der Siegerehrung und spornte die anderen Athleten an, sich noch zu verbessern...! Erstmals aus Ungarn dabei war Tomas Turiczki, der gute Voraussetzungen mitbringt ein erfolgreicher Kraftsportler zu werden! Sein 9.Platz war jedenfalls ein guter Einstieg! Thomas Möller hatte Licht und Schatten: neue Bestleistung für ihn 110kg Bankdrücken im RAW Stil! Das kämpferische Moment war beim Kreuzheben jedoch verpufft und er musste sich mit einem 6. Platz begnügen! Dr. Georg Varich, seit einigen Jahren bei den Weightplayers, startete der 58-jährige Hobby-Sportler erstmals in Ditzingen und konnte mit 140kg im Bankdrücken und 180kg im Kreuzheben einen respektablen 8.Platz erreichen! Einen "undankbaren" 4.Platz errang Dennis Sauter, mit 17 Jahren der jüngste im Starterfeld! Der 98kg schwere Jung-Athlet war mit 152,5kg im Bankdrücken und 230kg im Kreuzheben einer der Besten und verpasste nur aufgrund des höheren Körpergewichts den dritten Platz! Ein herzlicher Dank gilt allen Sponsoren, die den Kraftsport in Ditzingen am Leben erhalten: Metzgerei Klein und das Ecenter David Matkovic in der Leonberger Str. 46, die ehrenamtlichen Kuchen-und Salat-Spender der Corpus Fitness Weightplayers 1999 e.v. sowie die Helfer vom STUDIO 81! Der Hauptsponsor Ristorante Schützenhaus mit den Brüdern Angelo, Enzo und Michele Garofoli - die Schiller-und Bahnhofsapotheken -Familie Meyer-Schiller, sowie Denis Lachner mit dem Vodafone Shop und Coffreez, die Brüder Fortomaris KFZ-Reparaturen Ditzingen! Vielen Dank für die Hilfe!!! Infos unter und GUTSCHEIN - AKTION: Ab sofort liegen in fast allen Ditzinger Geschäften Gutscheine für ein vierwöchiges "Probetraining" aus! Für den einmaligen Preis von 19,90 können Sie 4 Wochen lang Ihre 33

34 Gesundheit und Figur auf "Vordermann-bzw.-frau" bringen! Jetzt mit dem Gutschein anmelden! Wir freuen uns auf Sie! AH TSV Heimerdingen (AH) Das Spiel am gegen Hemmingen wurde abgesagt. Vorschau: Samstag, , Uhr TSV Korntal (AH) - TSV Heimerdingen (AH) JUGENDTURNEN MÄDCHENTURNEN Kraftsport in Ditzingen im STUDIO 81 TSV HEIMERDINGEN E.V. FUSSBALL 1. MANNSCHAFT TSV - SV Stuttgarter Kickers (U19) 0:1 In seinem ersten Spiel der Vorbereitung unterlag der TSV Heimerdingen den A-Junioren der Kickers trotz größerer Chancenanteile knapp mit 0:1. An dieser Stelle wollen wir auch gleich unsere Neuzugänge in der 1. Mannschaft begrüßen und heißen sie beim TSV Heimerdingen herzlich willkommen. Die Neuen beim TSV v. li.: Tim Schlichting, Fabian Kern, Oliver Kudera, Felix Juhr, Sören Urschler, Adrian Martone, Benjamin Bürk, es fehlt Nicolai Böhm. Vorschau nächste Spiele: Das Nächste Vorbereitungsspiel findet am Sonntag den um Uhr in Holzgerlingen statt. 1. Runde WFV-Pokal: TSV Heimerdingen I - FV Löchgau I Am Dienstag den findet die erste Runde des WFV- Pokals statt. Hier hat der TSV die Landesligamannschaft des FV Löchgau zu Gast. Spielbeginn ist um Uhr. Rudi-Essig-Turnier in Flacht: Bereits am Mittwoch den beginnt das traditionelle Rudi-Essig-Turnier beim TSV Flacht. Unsere Mannschaft hat an diesem Tag beide Gruppenspiele. Sie trifft um Uhr auf die Spvgg Renningen und hat das zweite Spiel um Uhr gegen Flacht. Die Endspiele finden am Montag den statt. 34 Gaukinderturnfest am 08. Juli in Renningen Beim diesjährigen Gaukinderturnfest in Renningen nahmen wir mit fast 30 Teilnehmern als einer der größten Vereine teil. Leider hatten wir morgens mit dem Wetter kein Glück. Pünktlich zum Beginn der Wettkämpfe regnete es in Strömen. Zum Festnachmittag scheinte dann zum Glück wieder die Sonne. Unsere Kinder erreichten mit tollen Leistungen super Plätze: Mädchen: Leichtathletik: Jahrgang 2004: 2. Hanna Bissinger,4. Madeleine Leitz, 5. Leonie Maisch, 7. Cheyenne Pätzold, 8. Mia Sautter Jahrgang 2003: 2. Sina Sautter,5. Leonie Pätzold, 7. Lena Macis,9. Mariella Kübler, 11. Asli-Nur Soy Jahrgang 2002: 4. Franziska Schüler, 7. Lara Schwarz Jahrgang 2000: 1. Julia Kappus,4. Katharina Hagel Jahrgang 1999: 4. Alessa Rankl, 5. Tabea Loser,6. Magdalena Schüler, 7. Marina Marx, 10. Johanna Beckbissinger, 11. Jana Wagner Gemischter 4-Kampf : Jahrgang 2000: 5. Franziska Schwarz Buben: Leichtathletik: Jahrgang 2004: 4. Benjamin Loser Jahrgang 2001: 1. Simon Loser Jahrgang 2000: 1. Leon Henrich Herzlichen Glückwunsch! Der Festnachmittag begann mit Einmarsch ins Stadion! Beim dem wir mit unseren grünen Jubi-T-Shirts ein tolles Bild darstellten. Bei den Staffelläufen belegten wir auch prima Plätze: 3. Platz C-Jugend-Staffel: Alessa Rankl, Marina Marx, Jana Wagner, Julia Kappus, Katharina Hagel, Franziska Schwarz, Simon Loser und Leon Henrich 6. Platz Vereinsstaffel: Benjamin Loser, Leonie Pätzold, Sina Sautter, Franziska Schüler, Simon Loser, Leon Henrich, Magdalena Schüler und Tabea Loser Ich bedanke mich bei unseren Helfern, Fahrern und Schlachtenbummlern, Riegenführern Lena, Svenja, Katharina, Johanna und Heidi Schüler und den Kampfrichtern Jana, Lisa, Regina Schwarz und Petra Beckbissinger. Und natürlich ganz herzlichen Dank an unsere Betreuer Beate, Bianca, Katrin und Sigrid und unserem Sportvorstand Walter Kolasa! (Annette Henrich)

35 FRAUENGYMNASTIK Fahrradtour 2012: Vulkanradweg in Hessen Am 22. Juni war es endlich wieder so weit. Ein Bus der Firma Seitter brachte uns in die hessische Barockstadt Fulda. Von hier folgten wir, nach einer kurzen Stadtbesichtigung, dem gleichnamigen Fluss in die Burgenstadt Schlitz, unserem ersten Etappenziel. Am Abend haben wir mit Spannung das Europameisterschaftsspiel Deutschland gegen Griechenland verfolgt. Die nächsten zwei Tage strampelten wir auf dem Vulkanradweg, einer stillgelegten Bahntrasse, über den landschaftlich herrlichen Vogelsberg. Es gab genügend Zeit für einen Besuch der Vulkanthermen und die Besichtigung einer Seifensiederei. Zur letzten Übernachtung kehrten wir im urigen Landgasthof Carolus in Windecken ein. Dieser zeichnete sich durch seine besondere Speisekarte aus. Da es am letzten Tag regnete, nutzten wir die Bahnverbindung zum Tourende nach Hanau. Von dort brachte uns der Bus wieder zurück in die Heimat. Leider sind die vier tollen Tageviel zu schnell vergangen. Doch die gewonnenen Eindrücke werden uns bis zur nächsten Fahrradtour erhalten bleiben! Zum Schluss möchte ich allen Teilnehmerinnen danken, die mit ihrer guten Laune zum harmonischen Gelingen beigetragen haben. (Sabine Lindner) Allen erholsame Sommerferien und ab September wieder gemeinsame Sportabende: Männerturnen und Rückenfit - montags Uhr Badminton Erwachsene - dienstags und freitags Uhr PILATES Pilates ist ein sanftes Ganzkörpertraining. Dabei wird die tiefe Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur besonders stabilisiert und gekräftigt. Durch harmonische und fließende Bewegungsabläufe wird die Beweglichkeit gesteigert und die Haltung verbessert. Bei diesem speziellen Mattentraining kommen Kleingeräte zum Einsatz, wir arbeiten mit Bällen und auch mit der Pilates-Rolle. Die nächsten Kurse beginnen im September 2012: Montags 20:00-21:00 Uhr (ab ) Dienstags neue Uhrzeit 08:45-09:45 Uhr (ab ) Zur Teilnahme sind auch Nichtmitglieder des TSV herzlich eingeladen. Info und Anmeldung bei Sabine Schneider (Pilatestrainerin, Präventionstrainerin) Tel /58151 TENNISCLUB HEIMERDINGEN E.V. Damen 50 - Staffelliga - 3. Platz! Die Damen 50 schlugen sich in dieser Saison unerwartet gut. Aus dem Ziel Klassenerhalt wurde ein 3. Platz. In hart umkämpften Matches mit knappen Ergebnissen und häufigen Match-Tiebreaks konnten sich unsere Damen letztendlich durchsetzen - trotz einer Niederlage gegen sehr nette Damen des TC Affalterbach. Es spielten: Sigrid Weng, Katharina Ledwoch, Venceslava Batha, Gabriele Born, Juliana Zeitler, Marianne Weippert, Renate Meyer, Hana Stockova und Magda Bayer. MÄNNERSPORT Männerturnen, Badminton und Rückenfit Radtour rund um den Stromberg und Heuchelberg Bei idealem Radfahrwetter trafen sich 20 Radler/-innen am Samstag, den 23. Juni, zu unserer Radtour. Über Illingen, Lienzingen undmaulbronn fuhren wir nach Bretten, wo das Mittagessen wartete. Melanchton begrüßte uns an seiner Geburtsstätte und gab uns einen Einblick in sein Leben als Mitstreiter von Martin Luther. Nördlich des Stromberges fuhren wir nach Eppingen. Die dortige Stadtführung mit "Sackpfeif, Krummhorn und Schalmei" war sehr unterhaltsam. Am Sonntag besuchten wir die Johanneskirche in Schwaigern bevor wir uns zum Heuchelberg hocharbeiteten. Von dort bot sich eine herrliche Aussicht über das Neckartal und das Heilbronner Land. Durch die Weinberge über Nordheim und Lauffen erreichten wir den Neckartalradweg und aßen in Besigheim zu Mittag. Auf dem Enztalweg und entlang der Glems kamen wir rechtzeitig zurück, um den Ausflug genüsslich ausklingen zu lassen. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben - vor allem an Jörg Engel, der gekonnt das Tempo vorgab. Die Damen 50 des TC Heimerdingen mit den Damen aus Affalterbach! Die Herren 2 - Staffelliga - Meister und Aufsteiger 2012! Die Herren 2 und 3 des TC Heimerdingen spielen erfolgreiches und erfrischendes Tennis und haben einen Riesenspaß dabei. Die Herren 2 schaffte gar den Aufstieg. Herzlichen Glückwunsch! Die Aufsteiger Herren 2 unddie Herren 3 des TC Heimerdingen:- (hintere Reihe, li): Rene Tietze, Matthias Pröbstle, Marcel Schulz, Felix Juhr, Florian Seckler, Adrian Prochaska, (vorne, li): Stefan Glener, Martin Tietze, Felix Kelemen, Philipp Juhr. 35

36 Ungeschlagener Aufstieg und Meisterschaft der Knaben Neben den erfolgreichen aktiven Mannschaften des TC Heimerdingen sind auch die Knaben des TCH souveräne und ungeschlagene Meister der Kreisstaffel 1geworden. Mit nur 3 vergebenen Matches sind die Jungs um Mannschaftsführer Leon Rullkötter mit Abstand und verdient Meister geworden. In der nächsten Saison werden sie dann in der Bezirksstaffel 2 spielen. Wir gratulieren den Spielern; SimonKörle, Leon Rullkötter, Max Prochaska, Jan Bayer, Sascha Geier und wünschen auch weiterhin so viel Spaß beim Tennis und auf der Anlage! Super Leistung!!!!! SPORTVEREINIGUNG HIRSCHLANDEN- SCHÖCKINGEN 1947 E.V. Geschäftsstelle!! Die Geschäftsstelle ist in den Sommerferien vom geschlossen! Wir wünschen Ihnen schöne und sonnige Sommerferien! Ihr Geschäftsstellenteam TISCHTENNIS SVGG Hirschlanden-Schöckingen Datum: Dienstag, Turnierbeginn: Uhr Ort: Schulturnhalle Hirschlanden Anmeldung: Es ist keine Voranmeldung notwendig. Einfach vorbeikommen und am Turnierabend zwischen und Uhr in die Spielerliste in der Halle eintragen. Teilnahme: Es kann jeder mitspielen, der ein Spatzenbrett besitzt oder auch nur herausfinden möchte, für was man es noch verwenden kann. Kontakt: svgg.hs@googl .com Die Teilnahme ist kostenlos! Erlaubt sind nur handelsübliche Spatzenbretter! Selbstgebaute, manipulierte und übergroße Bretter sowie alternative Spielgeräte wie Pfannen, Softballschläger, etc. sind verboten. Die Turnierleitung behält sich vor, Schläger zu kontrollieren und nicht regelkonforme Bretter auszuschließen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Die Tischtennisabteilung TANZEN Die Tanzsportabteilung unterhält mehrere Tanzgruppen in verschiedenen Tanzarten In der letzten Woche vor den Sommerferien finden die Trainingsabende zu den gewohnten Zeiten statt. Im Anschluss an das Mittwochs-Training trifft man sich zu einem gemütlichen "Halbjahres-Ausklang" im Vereinsheim der SVGG. Am Donnerstag erfolgt der "Halbjahres-Ausklang" nach dem Training bei "Oma Gretel" im Schützenheim Hirschlanden. Am Samstag, den findet ab Uhr wieder ein freies Training im Gymnastikraum der Alfred-Fögen-Halle statt. Dieses Training ist für alle Interessenten ( auch für Nichtmitglieder) kostenfrei. Die Tanzsportabteilung wünscht allen Mitgliedern schöne und erholsame Ferien. TIPP-KICK-CLUB 1971 HIRSCHLANDEN Ranglisten der Saison 2011/2012 Bilanz III.Mannschaft - 2.Bundesliga Süd/West Name Spiele Punkte Tore 1. Max Daub :73 2. Jochen Härterich :78 3. Luca Kraus :56 4. Volker Herbers :70 5. Michael Bräuning :65 6. Klaudio Lange :25 7. Robert Matanovic :12 Abschlusstabelle: Pl. Mannschaft Sp. Punkte Sp.- Tore Punkte 1 Flinke Finger Bruck :89 458:337 2 PWR 78 Wasseralfingen : : TKC 1986 Kaiserslau : :344 tern 4 TKC 1971 Hirschlanden III : :378 5 SV Kelheimwinzer : :451 6 OTC 90 Amberg : :490 7 SG Karlsruhe/Mayence : : TKC 1986 Kaiserslau : :511 tern II 9 TKC 92 Sprockhövel : :498 Aufsteiger in die 1.Bundesliga: Flinke Finger Bruck Absteiger: TKC Sprockhövel, TKC Kaiserslautern II Belegte einen guten vierten Rang in der 2.Bundesliga: Michael Bräuning, Jochen Härterich, Klaudio Lange (o.v.l.) Volker Herbers, Max Daub, Luca Kraus (u.v.l.) DAMENGYMNASTIK 36 Abteilungsversammlung der Damengymnastik Freitag 27. Juli 2012, Uhr Sportheim Hirschlanden Wahl der neuen Abteilungsleitung SCHÜTZENVEREIN HIRSCHLANDEN 1923 E.V. Sieg zum Abschluss der Jugendpokal-Vorrunde Zum fünften Wettkampf empfing Hirschlanden die Jugend aus Rutesheim, die leider mit nur zwei Schützen antreten konnte. Teresa Röhl auf Position 1 gewann mit 188:157 Ringen gegen

37 Moritz Stiefel, Isabel Seegers auf Position 2 holte den zweiten Punkt gegen Peter Wendel mit 187:106 Ringen. Florian Gintz schoss ohne Gegner 161 Ringe. Franziska Peres setzte sich mit 171 Ringen für den ersten Finalwettkampf wieder auf Position 3. Hirschlanden erreichte mit 8:2 Mannschafts- und 12:3 Einzelpunkten den zweiten Tabellenplatz hinter Hemmingen 1 und zieht somit in das Finale am in Hirschlanden ein. In der Einzelwertung platzierten sich die Hirschlander ebenfalls sehr gut: Teresa kam auf Platz 4, Isabel auf Platz 6, Franziska auf Platz 12 und Florian auf Platz 18 im Gesamtfeld von mehr als 50 Schützen. (rr) TENNISCLUB HIRSCHLANDEN Herren 1: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Bezirksliga!!! Einladung zu unserem Sommerfest Am kommenden Wochenende findet unser Sommerfest zusammen mit dem Vereins-, Firmen- und Hobbypokalschießen statt. Samstag, ab 10:00 Uhr Weißwurstfrühstück um 19:00 Uhr Siegerehrung des Pokalschießens ab 20:00 Musik mit DJ Volker und Barbetrieb Sonntag, ab 10:00 Uhr Weißwurstfrühstück und Grillspezialitäten ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Mit Schießbudenbetrieb an beiden Tagen. Über Ihr/Euer Kommen würden wir uns sehr freuen. (st) Ergebnisse der Landesmeisterschaften Fast doppelt so viele Starts wie im Vorjahr verzeichneten die Hirschlander in diesem Jahr bei den Landesmeisterschaften des Württembergischen Schützenverbandes. Für diese nicht alltägliche Steigerung bedanken wir uns bei unseren Aktiven, die mit viel Engagement und Kampfgeist bei den Bezirksmeisterschaften dazu beigetragen haben. Luftgewehr : Denise Weihing, 51.Platz, 379 Ringe; Marion Hege, 54.Platz, 378 Ringe; Florian Gintz, 83.Platz, 155 Ringe; Teresa Röhl, 6.Platz, 188 Ringe; Franziska Peres, 24.Platz, 179 Ringe; Alexander Röhl, 25.Platz, 362 Ringe; Isabel Seegers, 18.Platz, 376 Ringe; Ralph Ballhorn, 24.Platz, 376 Ringe; Ronald Röhl, 66.Platz, 361 Ringe; Jörg Christoph, 75.Platz, 353 Ringe; Uschi Seegers, 10.Platz, 373 Ringe; Gabi Seegers, 13.Platz, 368 Ringe; Doris Steeb, 16.Platz, 368 Ringe Mannschaften: Teresa, Franziska und Florian, 9.Platz; Ralph, Ronald und Jörg, 10.Platz; Uschi, Gabi und Doris, 5.Platz Luftgewehr 3-Stellung : Teresa Röhl, 2.Platz, 574 Ringe; Alexander Röhl, 12.Platz, 574 Ringe KK 100m : Marion Hege, 24.Platz, 281 Ringe; Ralph Ballhorn, 9.Platz, 285 Ringe; Ronald Röhl, 44.Platz, 270 Ringe KK 3x20 : Ralph Ballhorn, 11.Platz, 548 Ringe; Ronald Röhl, 29.Platz, 535 Ringe KK 50m Zielfernrohr : Ralph Ballhorn, 8.Platz, 270 Ringe KK 3x40 : Ralph Ballhorn, 24.Platz, 1102 Ringe KK liegend 50m : Michael Berger, 33.Platz, 582 Ringe; Matthias Stütz, 53.Platz, 576 Ringe; Klaus-Peter Baier, 76.Platz, 567 Ringe; Ralph Ballhorn, 11.Platz, 580 Ringe; Ronald Röhl, 22.Platz, 574 Ringe Mannschaften: Michael, Matthias und Klaus-Peter, 15.Platz GK liegend 300m : Klaus-Peter Baier, 15.Platz, 571 Ringen; Michael Berger, 20.Platz, 559 Ringen; Ronald Röhl, 4.Platz, 583 Ringe; Gerd Staigle, 17.Platz, 560 Ringe Mannschaften: Ronald, Klaus-Peter und Michael, 7.Platz Luftpistole : Gerd Seher, 37.Platz, 365 Ringe; Holger Ankenbauer, 39.Platz, 365 Ringe; Patrick Merk, 63.Platz, 358 Ringe Mannschaften: Gerd, Holger und Patrick, 7.Platz KK Sportpistole : Holger Ankenbauer, 47.Platz, 539 Ringe Standardpistole : Holger Ankenbauer, 14.Platz, 534 Ringe Wer sich zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert hat, steht erst in der nächsten Woche fest, wenn die Limitzahlen veröffentlicht werden. (rr) Herren 1-Mannschaft des TC Hirschlanden DITZINGER LAUFTREFF Bleib fit - Lauf mit DITZINGER LAUFTREFF Betreute Jogging- und Walking-Gruppen Teilnahme kostenlos Jedermann willkommen, na? Jeden Dienstag, Treffpunkt 19 Uhr bei den Parkplätzen der Sportanlage Lehmgrube GESELLSCHAFT TITZO E.V. 1. DITZINGER KARNEVALSVEREIN Tanzmäuse und Minigarde im Naturtheater Grötzingen Gemeinsam mit den Glemshexennachwuchs ging es am Sonntag den mit dem Bus in Richtung Grötzingen zum Naturtheater. Eingeladen hatte der Jugendausschuss des Landesverbandes Württembergischer Karnevalisten. In diesem Jahr stand das Theaterstück "Der Räuber Hotzenplotz" auf dem Spielplan und schon die tolle Kulisse ließ die Kinder in die Welt des Räuber Hotzenplotz versetzen. Die kleinen und großen Schauspieler begeisterten mit dem Theaterstück die Zuschauer und nach der ca. 2-stündigen Aufführung ging es mit dem Bus wieder in Richtung Ditzingen. Tanzmäuse und Minigardenmädels 37

38 1. NARRENZUNFT DITZINGER GLEMSHEXEN E.V. Am Sonntag 08. Juli war es wieder so weit, wie jedes Jahr machten wir uns auf den Weg zum Naturtheater nach Grötzingen wo dieses Mal der "Räuber Hotzenplotz" gespielt wurde. Pünktlich um Uhr ging die Vorstellung los, die wir wie jedes Jahr gespannt verfolgten und natürlich hatten wir mal wieder großen Spaß. Gegen Uhr traten wir dann die Heimfahrt an, und sind jetzt schon gespannt was im nächsten Jahr gespielt wird. Über den Wolken Ditzinger Maislabyrinth auch mit dem Schwäbischen Albverein Die Saison beginnt und wir möchten Sie heute schon auf das Wochenende 18./19. August einladen, denn da sind wir wieder mit Kinderprogramm und Sonntags-Weißwurstfrühstück dabei. Und wie jedes Jahrhoffen wir auf eine reichliche Kuchenspende. Angebote, soweit nicht schon abgegeben, bitte an Gertrud Hagenlocher, Tel / Im voraus herzlichen Dank. SCHWÄBISCHER ALBVEREIN ORTSGRUPPE DITZINGEN - WANDERE MIT UND DU BLEIBST FIT - og-ditzingen@schwaebischer-albverein.de Internet: Tageswanderung am Sonntag, 22. Juli Der Nordschwarzwald lädt ein - Treff/Abfahrt: 8.20/8.36 Uhr mit S-Bahn, Bus, RB nach Bad Liebenzell, Metropolticket für 5 Pers. zu 34,50 /je 6,90 Euro lösen. Wanderzeit: ca. 4 1 /2 Std., 16 km, Steigungen ca. 400 m, Rückkehr: Uhr Wanderkarte: L 7318 Calw Wanderstrecke: Vom Bahnhof Bad Liebenzell führt unsere Wanderung bergauf an der Burg vorbei nach Unterlengenhardt (Waldhufendorf). Über Schwarzenberg zum Aussichtspunkt Zollernblick, von dort auf kurzem Weg nach Oberlengenhardt zur Einkehr. Durch das Lengenbachtal zurück nach Bad Liebenzell. Wanderführung: Horst und Alrun Fleischer Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Abendspaziergang durch die Glemsaue in Ditzingen am Mittwoch, 25. Juli 2012 Treff: 16 Uhr Eingang hintere Schlossmauer (b. Musikerheim) Wanderzeit: 1 1 /2 Std. Wanderstrecke: Durch die Glemsaue und um die Kläranlage herum erreichen wir das Naturdenkmal "Kleiner Surrlesrain". Anschließend Einkehr in der Gaststätte des Trachtenvereins. Wanderführung: Dieter und Gertrud Hagenlocher Auch Gäste sind willkommen. Rutesheimer Albvereinshocketse am Sonntag, 29. Juli 2012 ab Uhr Die Ortsgruppe Rutesheim hat uns wie jedes Jahr wieder eingeladen, mit Gleichgesinnten ein paar schöne Stunden in fröhlicher Runde zu verbringen. Dies könnte mit einer Wanderung verbunden werden. Die Freizeithütte Spitzwiesen liegt im idyllischen Eisengrifftal nahe den Rutesheimer Tennisanlagen und ist sicher von den vergangenen Jahren her noch bekannt. Es wäre schön, wenn einige Wanderer dieser Einladung folgen würden. 38 Nachruf Wir trauern um unser langjähriges Mitglied und Wanderfreund Otto Krautt * Seit über 35 Jahren war Herr Krautt der Ortsgruppe treu verbunden, dafür danken wir ihm von Herzen. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. In Trauer sind wir mit seinen Angehörigen verbunden. In Dankbarkeit Schwäbischer Albverein e.v. Ortsgruppe Ditzingen EINE WELT VEREIN DITZINGEN E.V. Der Bananenkorb ist leer - leider! Aber ist es nicht auch ein Beweis für die strengen Kontrollen?!!!! Weil in landwirtschaftlichen Produkten, im konventionellen wie im ökologischen Anbau, Rückstände nachgewiesen wurden, hat BanaFair sofort reagiert und die Auslieferung gestoppt. Laut dem Bundesverband Naturkost Naturwaren (BNN) besteht zwar keine Gesundheitsgefährdung. Aber eine Überschreitung der EU-Rückstandshöchstmengenverordnung bedeutet, dass betroffene Produkte nicht mehr verkehrsfähig sind. Details erfahren Sie gerne bei uns MitarbeiterInnen. BanaFair bemüht sich fieberhaft um andere Fairtrade-Bananen und sobald wir einen positiven Bescheid erhalten, werden wir Sie selbstverständlich sofort informieren. Schon mal vorab für die Pinwand! Sommeröffnungszeiten in Woche 31 bis 36 (30.Juli bis 8. September 2012) Weltladen Ditzingen: samstags 9.00 bis Uhr Weltladen Heimerdingen: freitags von bis Uhr In Ditzingen sehen wir uns also wie gewohnt ab Dienstag, 11. September wieder und in Heimerdingen sind wir ab Mittwoch, 12. September gerne wieder für Sie da. Es grüßt Sie Ihr Weltladenteam NATURFREUNDE DITZINGEN E.V. Verband für Umweltschutz, sanfter Tourismus, Sport und Kultur Naturfreundehaus, Gröninger Str. 133, Ditzingen Kleines Sommerfest am Freitag, 27. Juli Wir hoffen auf Sommerwetter und wollen den Freitags-Stammtisch zu einem Grillabend auf unserer Terrasse am Naturfreundehaus umfunktionieren Jeder bringt sein Grillgut und was er sonst noch essen will, mit; Grillmöglichkeit sowie Getränke sind vorhanden. Wir treffen uns abweichend vom üblichen Termin bereits ab 17:30 Uhr im Naturfreundehaus. Gäste sind uns willkommen. (Marion Lienow) SOZIALVERBAND BADEN-WÜRTTEMBERG ORTSVERBAND DITZINGEN Mit dem Sozialverband VdK Ditzingen das Jahr 2013 begrüßen!!!!!!!!!!! Sylvester 2012 vom bis Hotel Gasthof Resengörg in Ebermannstadt Unser Angebot: 4 Tage / 3 Nächte mit HP Bus Hinfahrt- Rückfahrt

39 Am Silvesterabend großes Galamenü / Büffet und Tanz, Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet, Bierprobe mit Brotzeit, Tagesausflug nach Nürnberg, Tagesausflug nach Bamberg Doppelzimmer pro Person 250,00 Euro Einzelzimmer 295,00 Euro Achtung - sehr wichtig und eilig!! Diese Preise sind für eine Gruppe von 45 Personen ausgelegt!!! Wir müssen uns bis zum entscheiden ob wir die Reise antreten, ansonsten drohen uns Stornokosten!! Wenn sich nicht genügend Teilnehmer anmelden bzw. eine Anmeldegebühr von 50,- Euro pro Person einzahlen, müssen wir die Reise absagen,den es gibt noch weitere 2 Gruppen die in der Warteschleife stehen!! Anmeldung unter Tel.8247 Hanne Flaskamp Überweisung auf das Konto des VdK Ditzingen KSK Ludwigsburg, BLZ , Konto Nr KLEINTIERZÜCHTERVEREIN Z = 29 seit 1911 DITZINGEN E.V. Neueröffnung Der Kleintierzuchtverein Ditzingen freut sich über die neuen Pächter, Familie Sigmund, die seit 16. Juli 2012 das Vereinsheim in der Schuckertstrasse übernommen haben. Mit einem attraktiven Angebot für die Bevölkerung und die nach Ditzingen kommenden Tagesgäste, soll das Vereinsheim des Kleintierzuchtvereins Ditzingen wieder zu einer beliebten und über Ditzingen hinaus bekannten Gaststätte werden - mit Stammtisch genauso wie Speiselokal und Saal bis zu 80 Personen oder kleinem gemütlichen Nebenzimmer. Kulinarisch möchte Sie Familie Sigmund mit der schwäbischen Küche und Gerichten aus dem Balkan verwöhnen. Außerdem wird es auch täglich frischen selbstgebackenenen Kuchen geben, den Sie gerne mit einer Tasse Kaffe genießen können. Die Gastsätte wird täglich durchgehend von Uhr geöffnet sein. Der Kleintierzuchtverein wünscht seinen neuen Pächtern alles Gute. TIERSCHUTZVEREIN DITZINGEN E.V. Tipp des Monats: Umgang mit "tierischen" Urlaubs-Erlebnissen. Viele Urlauber werden in fremden Ländern meist unfreiwillig mit dem Thema "Tierschutz" konfrontiert. Wer kennt nicht die herrenlosen Katzen oder Hunde, die sich in Hotelanlagen oder an Stränden aufhalten, um Essensreste oder Streicheleinheiten zu ergattern? Der Tierschutzbund bittet Reisende, Tiere nicht spontan aus dem Ausland mitzubringen. Wenn Sie helfen wollen, gibt es andere Möglichkeiten. Infos sind beim Tierschutzverein erhältlich. Tiervermittlung: Katzendame, ca. 2 Jahre alt, sucht ruhiges liebes Zuhause mit Freigang. "Meggy" wurde in schlechtem Zustand herrenlos gefunden, mitsamt ihrer Jungen. In der Pflegestelle wurde sie aufgepäppelt und tierärztlich versorgt. Ihre Jungen sind mittlerweile alle bis auf eines vermittelt, Meggy ist übrig geblieben. Sie ist kastriert, tätowiert und geimpft. Mit etwas Geduld und Ruhe wird sie sicher ein liebes Familienmitglied werden. Momentan möchte Meggy aber noch nicht angefasst werden und braucht später auf jeden Fall Freigang. Auch zunehmen muss sie noch. Sie sucht nun eine ruhige, zuverlässige Bleibe mit Garten, wo sie für immer zuhause sein kann. Meggy ist lieb und geht aufs Katzenklo. Auch ihr eines Junges, "Finn", wartet ab Ende Juli auf eine Bleibe. Oder möchte jemand beiden zusammen ein Zuhause geben? Kontakt: Frau Kordisch, Tel Tierschutzverein Ditzingen e. V.- Tel DEUTSCHES ROTES KREUZ ORTSVEREIN DITZINGEN JUGENDROTKREUZ DITZINGEN Das Jugendrotkreuz Ditzingen am 28. und 29. Juli 2012 auf dem Ditzinger Maislabyrinth An beiden Tagen werden wir Sie ab 11 Uhr mit leckeren Hamburgern und Cheeseburgern und anderen Grillköstlichkeiten sowie mit Pommes verwöhnen. NEU dieses Jahr: probieren Sie unseren "Jugendrotkreuz Spezial Burger" Für die Süßen unter Ihnen gibt es Kuchen und Crepés. Für die Unterhaltung unserer kleinen Gäste haben wir ein Kinderprogramm vorbereitet: eine ganz besondere Hüpfburg. Rettungswagenhüpfburg Samstagabend öffnet wieder unsere MAISBAR, zur Ihrer Unterhaltung haben wir dieses Mal den Live-Sänger DEJAN engagiert. Am Sonntagmorgen bieten wir Ihnen ein leckeres Weißwurstfrühstück. Weitere Informationen finden sie auch im Internet unter: oder VEREIN ZUR FÖRDERUNG REGENERATIVER ENERGIEN DITZINGEN E.V. Die Sonnenregion Leonberg - Ditzingen - Gerlingen informiert Wärmedämmung am realen Objekt gezeigt Am Mittwoch, den um Uhr haben Sie die Gelegenheit zu einer geführten Besichtigung einer Baustelle zur Außenwanddämmung. Treffpunkt: Leonberg-Höfingen, Im Himmelsgärtle 3. Es ist keine Anmeldung erforderlich. HOPE E.V. DITZINGEN Ganz schön kaputt - Eine Schule in Mbajone, Kenia Ganz besonders berührte Elisabeth und Bob Hatton der Besuch der Schule in Mbajone. Das Engagement der Lehrer und der Eifer der Schüler, die sich durch die erbärmlichen Umstände nicht demotivieren lassen, stimmt nachdenklich. Es fehlt einfach an Allem. Die Lehrmittel zum Beispiel, werden von den Lehrern selbst erstellt. 39

40 Auf Karton oder Papier gezeichnet, veranschaulichen sie den Lehrstoff. Diese sind durch die häufige Nutzung inzwischen völlig vergilbt oder zerrissen. Es gibt keine Mittel, neues Material zu kaufen, denn die Eltern der Kinder können selbst das Schulgeld von 100 im Jahr kaum aufbringen. Tische und Bänke sind zusammengeschustert, großteils kaputt und stehen auf staubiigem Lehmboden. Dennoch erzielen die Schüler sehr gute Ergebnisse. Einige Kinder konnten bereits auf weiterführende Schulen gehen. Die Schule wird von 153 Schülern in acht Klassen und zwei Vorschulklassen besucht. Die Kinder beginnen den Unterricht morgens um 06:30 Uhr, Unterrichtsende ist um 16 Uhr. Sie erhalten in der Schule täglich zwei Mahlzeiten. Wir würden sehr gerne den Kindern und deren Lehrer helfen, sodass sie unter besseren Umständen lernen und unterrichten können. Heile Tische und Bänke, Bücher, Schreibmittel und Lehrhilfsmittel wären ein guter Anfang. Eine Schulbank- Tischgarnitur gibt es schon für 50. Wir machen es möglich, dass jede Bank und jeder Tisch den Namen seines Spenders erhält. Wäre es nicht eine schöne Vorstellung wenn die Kinder mit Ihrer Hilfe auf Ihren Bänken und an Ihren Tischen sitzen könnten? Bitte helfen Sie! Vielen Dank! Bitte bei der Überweisung "Schule Mbajone" und Ihren Namen angeben (falls gewünscht). Herzlichen Dank im Namen der Kinder und Lehrer! (Esther Wurster für HOPE e.v.) HOPE e.v. ist anerkannt als ein mildtätigen Zwecken dienender Verein. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Am Ende des Jahres stellen wir eine Spendenbescheinigung aus, sofern bei Überweisungen die Anschrift des Spenders mitgeteilt wird. HOPE e.v. Ditzingen, Siemenstr. 22, Ditzingen, Tel.: +49 (0) , Bankverbindung: Kto. Nr , Volksbank Strohgäu eg, BLZ Krankheiten und Überwinterung von Rosen an Frau Hofmann, die sie uns fachkundig und ausführlich beantwortet hat. Auch so manche Rosenpflanze fand später seinen Liebhaber. Im gemütlichen, mit Rosengeschmückten Kaffeestüble wurden wir mit köstlichen selbst gemachten Kuchen und Torten verwöhnt. Eine herrliche Fahrt durch das Gebiet Stromberg-Heuchelberg führte uns noch an die Ehmetsklinge zu einem gemütlichen Abendspaziergang bei hochsommerlichen Temperaturen. KLEINTIERZUCHTVEREIN HIRSCHLANDEN E.V. Rückblick auf unsere Jungtierschau Wieder einmal fand unsere Jungtierschau auf unserem Vereinsgelände statt. Trotz ziemlich durchwachsenem, nassem Wetter sind unsere treuen Besucher zu uns gekommen. Dafür möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Wie gesagt machte uns das Wetter doch ziemliche Sorgen, besonders nachdem am Samstag kurz vor Start unserer Ausstellung ein ziemlicher Schauer vorbeikam. Aber wir hatten Glück und der Rest des Tages blieb trocken und wir konnten mit unserem Fest anfangen. Unsere Tiere hatten ihre Bewertungen hinter sich und warteten an einer trockenen Stelle auf Sie. Wir hatten alles soweit trocken und hoffentlich war alles zu ihrer Zufriedenheit. Am Sonntag kam leider der nächste Schauer. Es war also wieder alles nass. Aber auch dies konnte Sie nicht schrecken bei uns vorbeizukommen. Das wohlverdiente Mittagessen war gerettet. Auch der Rest dieses Tages blieb, Gott sei Dank, trocken. Wir hatten eine angenehme Stimmung mit Ihnen. Der Montag startete ein bisschen besser und wir hatten wirklich den ganzen Tag einigermaßen schönes Wetter und unser Altennachmittag konnte trocken starten. Auch der restliche Abend verlief ganz locker und wir hoffen es hat allen Besuchern Spaß gemacht uns ein paar Stunden zu besuchen. Bedanken möchten wir uns bei allen, die uns tatkräftig unterstützt haben. Danke für die Tombolaspenden. Der größte Dank geht natürlich an unsere Helfer, denn ohne Euch wäre dieses Fest nicht möglich gewesen. Zum Schluss möchten wir Sie noch auf unsere Hocketse hinweisen. Sie findet am 11. und 12. August auf unserer Zuchtanlage statt. Hoffentlich schauen Sie dann wieder für ein paar Stunden bei uns vorbei. Schule in Mbajone, Kenia ORTSVEREIN HIRSCHLANDEN Nachlese zur Fahrt zum Oberderdinger Rosenhof OBST- UND GARTENBAUVEREIN SCHÖCKINGEN E.V. Wie jedes Jahr hat auch diesmal das Schöckinger Dorffest viele Besucher angelockt. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Gästen aus nah undfern, die sich bei uns wohlgefühlt haben. Für das gute Gelingen dieses Festes braucht man ganz viele Helfer. Es ist immer wieder erfreulich, dass sich viele bereiterklärt haben für den Verein ehrenamtlich zu arbeiten. Wir möchten uns dafür bei allen unermüdlichen Helfer/Innen ganz herzlich bedanken. An dieser Stelle gilt auch Frau Seemann unser Dank für die Dekoration des Eingangs zum Pfarrhof. Gleichzeitig bedanken wir uns bei Frau Nagel und Frau Stilz für die sommerlichen Sträußchen auf den Tischen. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt der Familie Hanßmann, die uns auch dieses Jahr wieder freundlicherweise den Pfarrhof zur Verfügung gestellt hat. VERSCHIEDENES Am 4. Juli 2012 fuhren wir mit 38 Teilnehmer zum Rosenhof. Frau Hofmann führte uns zu den Rosenfeldern, die in voller Blüte standen. Sie zeigte uns mit wie viel Arbeit und Sorgfalt die Rosen veredelt werden. Wir hatten viele Fragen zur Pflege, 40 DIE GUTE TAT "ZU VERSCHENKEN" Interessenten an den unten aufgeführten Gegenständen können sich direkt bei der jeweils angegebenen Telefonnummer

41 melden (nicht nach 20 Uhr oder an Sonn- und Feiertagen). Wer etwas zu verschenken hat, kann dies der Redaktion in der Stadtverwaltung, Stabsstelle Persönlicher Referent des Oberbürgermeisters, bis spätestens dienstags, Uhr schriftlich oder telefonisch mitteilen. Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich kostenlos veröffentlicht. 1. ein Vogelkäfig mit Ständer gegen Abholung, B 60 x T 45 x H 83, H mit Ständer 135 cm, Tel.: Dreisitzersofa / Fernsehsessel mit Hocker, Farbe beige / Couchtisch, Tel.: Matratze und Bettrost / Deckenlampe / Fernsehsessel, Tel.: ab 19 Uhr 4. zwei Matratzen mit abnehmbaren Bezug 90x200 cm / 2 Gartenstühle in braun aus Kunststoff / 1 Metallschuhschrank in grau silber B51cm x T15,5 x H103cm mit drei Klappen für die Wandmontage, zur Abholung, Tel Hallenflohmarkt rund ums Kind Heimerdingen Wann: Sonntag von 11:00-13:30 Uhr Schwangere ab 10:30 Uhr am Seiteneingang Wo: Turn-und Festhalle Heimerdingen Was: gut erhaltene,saubere Herbst/Winterkleidung für Babys und Kinder,Schuhe, Spielzeug und sämtliches Zubehör Nur zum Abgeben!!! Nummernvergabe ab unter kleiderbasar-heimerdingen@gmx.de Warenannahme: Samstag von Uhr Abrechnung/Abholung: Sonntag von Uhr Es werden 15% vom Verkaufspreis der Waren für einen guten Zweck einbehalten. Für den kleinen Hunger sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Sie wollen mithelfen?? Dann schreiben Sie uns eine . Ihr Basar Team KLEIDERKAMMER DITZINGEN Gerlinger Str. 35 immer montags Uhr für Annahme und Verkauf(außer in den Ferien) Tel Sommerferien!! auch in der Kleiderkammer Wie alljährlich schließt die Kleiderkammer auch jetzt wieder während der Sommerferien, das heißt, Sie haben am Montag, 23. Juli, zum letzten Mal Gelegenheit, Sommerkleidung einzukaufen. In den folgenden Wochen werden wir die hochsommerlichen Textilienaus den Regalen undvon den Ständern nehmen und dafür Übergangskleidung, aber noch keine Winterkleidung,. einsortieren.falls Sie also etwas für heiße Tage noch kaufen wollen, müssen Sie es jetzt tun. Bei der Sichtung der Bestände für die kommende Saison ist uns aufgefallen, dass das Angebot für Herren sehr gering ist, abgesehen von Oberhemden. Uns fehlen vor allem Hosen und Anzüge, aber auch Anoraks und Schuhe. Jede Größe wird gebraucht. Falls Sie etwas abzugeben haben, kommen Sie am Montag, 23. Juli oder dann wieder ab 10. September bei uns vorbei. Bitte stellen sie nichts vor die Türen, denn die Ware wird leider immer wieder durchsucht und der Rest dann auf dem Gelände verteilt. Jetzt aber wünschen wir Ihnen eine schöne Sommerzeit mit vielen frohen Stunden.Am 13. September sind wir wieder für Sie da. (S. Achi, Für das Team der Kleiderkammeer) DITZINGER - INITIATIVE - PSYCHIATRIE ERFAHRENER Die DIPE geht ab sofort in die Sommerferien, vom bis !! "KLIPPEN IN SÜDFRANK- REICH..."! Die Mitarbeiter-Innen der DI- PE wünschen allen Lesern, schöne und erholsame Sommerferien! Ab sind wir dann wieder für Sie da. Mit neuen Themen. DIPE, präsentiert dann folgendes Thema: *-"ANGST / ÄNGSTE DES ALLTÄGLICHEN LEBENS..."-*!!! - Wir wollen uns darüber miteinander austauschen, wie das bei jedem Einzelnen von uns im alltäglichen Leben aussieht?- Jeder Mann / Frau ist bei uns willkommen! Am Freitag, den 21. September 2012, von Uhr.In den Räumlichkeiten der Tagesstätte (TS), Leonberger Str. 11 (hinten), Ditzingen. (Nur 5. Geh Min. v. Bahnhof entfernt). - "Wir nehmen uns alle so an wie wir sind, jeder mit seiner eigenen Persönlichkeit..."!- Besuchen Sie/Du auch unsere Website: site/shgdipe/, oder SHG - DIPE; Der Eintritt ist frei, aber über Spenden würden wir uns natürlich jederzeit sehr freuen. (M.W.) Rufen Sie / Du mich doch einfach an. DITZINGER - INITIATIVE - PSYCHIATRIE - ERFAHRENER ( DIPE ) C/O MONIKA WAGNER, WOLF - HIRTH - STR. 06, DITZIN- GEN, TEL: , FAX: ; MAIL: monika3361@gmail.com, WEB: BÄDLE Country Summer und Kinderfest im Bädle Höfingen Im Bädle Höfingen findet am Samstag der Country Summer (Country-Fest) statt. Unser Highlight ist die Band " Dapper Dan Men ", die ab Uhr für Stimmung sorgt. Bewirtung durch unseren Kioskpächter und eine Cocktailbar (ab Uhr) sorgen für das leibliche Wohl. Geöffnet ist das Bädle ab Uhr auch für Nichtmitglieder, der Eintritt ist frei. Gleichzeitig möchten wir auf unserkinderfest am Donnerstag, den hinweisen. Geöffnet ab Uhr bieten wir Ihren Kindern eine Spielstraße mit vielen Stationen, eine Tombola, Bastelangebote vom Höfinger Butzele e.v. und McPlay vom Jugendhaus. Am Waffelstand gibt es süße Gaumenfreuden. Der Eintritt ist frei, auch für Nichtmitglieder. Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen finden Sie auf unserer Webseite Nutzen Sie die Gelegenheit ins Bädle Höfingen reinzuschnuppern, wir freuen uns auf Sie. (Frank Ziehmann) PSYCHOSOZIALES NETZWERK PsychoSoziales Netzwerk Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen Begegnung, Beschäftigung und Tagesstrukturierung mittwochs undfreitags Uhr, Ditzingen, Leonberger Str. 11 Tel , Frau Bauer Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für psychisch kranke Menschen sowie deren Angehörige Tel , Frau Link und Frau Carrino Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Betreute Wohngemeinschaften in Ditzingen sowie Einzelwohnen und Betreutes Wohnen in Familien im gesamten Landkreis Tel , Frau Carrino Integrationsfachdienst Begleitung am Arbeitsplatz, berufliche Beratung sowie Vermittlung in Arbeit für Menschen mit Behinderungen Tel

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Sommerferienprogramm Kinderbereich

Sommerferienprogramm Kinderbereich Sommerferienprogramm Kinderbereich 6 bis 11 Jahre www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Monkey Business - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni 2018 28. Juni Sommerferien-Eröfnungsfest

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind.

An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Monat Mai An dieser Stelle veröffentlichen wir nur Termine und Veranstaltungen, die für alle Wohngruppen und nicht alltäglich sind. Wir laden Sie ganz herzlich zum Weißwurstfrühstück am Montag, den 01.05.2017

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages. Es warten schöne Gipsfiguren im Bärenclub auf Euch. 12.00-13.00

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 09.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan. Montag 8.00-12.00 Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im 8.00-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zu unserer ersten Kreativzeit des Tages.

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten.

Fotograf In diesem Monat sind unsere Fotos der Fotografin Lieblingsfoto gekommen. Diese möchten wir Ihnen nicht vorenthalten. Seniorensingen Am 13.06.2017 waren wir bei der Demenzgruppe in Meßstetten zu Besuch. Gemeinsam mit den Senioren haben wir Lieder, die es schon damals in der Kinderzeit gab, gesungen und zusammen getanzt.

Mehr

Sommerprogramm Juli August September

Sommerprogramm Juli August September Sommerprogramm 2018 Juli August September Liebe Kinder, liebe Eltern, dieses Programm soll Euch die nächsten Wochen durch den Sommer begleiten und wir hoffen sehr, dass Ihr viele spannende Dinge darin

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Hits fär Kids 1. Woche vom

Hits fär Kids 1. Woche vom Hits fär Kids 1. Woche vom 30.07.-03.08.2012 Den Start in den Ferienabschnitt Hits får Kids machte die Freiwillige Feuerwehr der Abteilung Darmsheim unter der Leitung von Marcel Kaufmann. Mit Christoph

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Aktuelles. Juli-September 2017

Aktuelles. Juli-September 2017 Aktuelles Juli-September 2017 Wir gratulieren unseren Schützlingen zur bestandenen Prüfung als Trainerassistent Pferdesport mit Jugendleitercard! Ihr seid klasse! Unser Reitplatz hat eine neue Umzäunung

Mehr

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4

Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Arbeitsgemeinschaften (2.Halbjahr) Angebote Klassen 1-4 Liebe Schüler und liebe Eltern, auch in diesem Schuljahr haben wir für euch ein umfangreiches AG-Angebot zusammengestellt! Die AG-Angebote finden

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen.

Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. Montag, 10.04.2017 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir erst einmal gemeinsam spielen. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kinder kommt zum Kennenlernen auf die Wiese! Wir treffen uns im Sindalan und gehen von dort

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 11.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge.

Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.00-12.00 Uhr Die Babys treffen Ihren Betreuer in der Babylounge. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im Sindalan. 10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe

Wintersporttag Kindergarten und Unterstufe Schulnachrichten 24 Juni 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern Bald ist wieder ein halbes Jahr vergangen seit den letzten Schulnachrichten im Januar. Gerne möchten wir Ihnen vor den allseits verdienten Sommerferien

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 /

N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R. Nr. 38 / N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R *** N E W S L E T T E R RÜCKSCHAU... Nr. 38 / 15.08.2018 Die Sommerpause haben wir in in unserer Geschäftsstelle für Renovierungsarbeiten genutzt. Unter anderem

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr) Montag 8.00-12.00 Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im Sindalan. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Hausener Sommer 2016

Hausener Sommer 2016 Hausener Sommer 2016 Hallo liebe Kinder und Jugendliche, hallo liebe Hausener, der Ferien-Countdown läuft auf vollen Touren! Nur noch wenige Tage, dann sind die heiß ersehnten Ferien- und Urlaubswochen

Mehr

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck

Ferienspiele. Sommer ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde. Für alle Kinder und Jugendlichen. Aplerbeck Sommer ferienspiele Für alle Kinder und Jugendlichen Aplerbeck 17.07. 25.08.2017 Ferienspiele in Aplerbeck, Schüren und Sölde Stadt Dortmund Jugendamt Liebe Kinder, Eltern und Jugendliche, wie in jedem

Mehr

06421/ / Februar 2018

06421/ / Februar 2018 L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Sommerferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Bremer Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Bremer Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Kinder und Jugendliche 2018 www.delmenhorst.de Bremer Straße 313 27751 Delmenhorst Angebote für Kinder 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 28. Juni 14.30 bis 18.30 Uhr Sommerferieneröfnungsfest

Mehr

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt

Das Erzieher-Team Uferstraße und Zukunftswerkstatt Geschäftsstelle Pfaffenbrunnenstraße 156 63456 Hanau Fon: 06181-67 57 078 Fax: 06181-67 57 079 mailto: mail@familiennetzwerk-hanau.de www.familiennetzwerk-hanau.de Sommerferien 2017 03.07.2017-11.08.2017

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr