Sulz. Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste"

Transkript

1 Sulz Mitteilungsblatt 45 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Information der Ortsverwaltung Die Ortsverwaltung ist am Donnerstag, 10. November 2016, nachmittags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Die Vormittagssprechstunden entfallen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern Sulzberghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Einladung zum Volkstrauertag Am kommenden Sonntag, 13. November 2016, findet um 10:30 Uhr auf dem Friedhof Sulz eine Gedenkfeier statt. Der Volkstrauertag erinnert an die Toten zweier Weltkriege und an die Opfer des Naziterrors. Auch den vielen Terroropfern, aktuell bis zum heutigen Tage, möchten wir in dieser Feier gedenken. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser, der Erinnerung und dem Frieden dienenden Veranstaltung, herzlich eingeladen. Rolf Mauch, Ortsvorsteher Ortschaftsratsitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates findet am Mittwoch, 16. November 2016, 19:00 Uhr, im Rathaus Sulz Sitzungszimmer statt. T A G E S O R D N U N G : I. BERATUNGS- UND BESCHLUSSANGELEGENHEITEN 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Lahr 2. Änderung der Satzung über die Friedhofs- und Bestattungs-Gebühren - Bestattungsgebührenordnung 3. Überlassung von städtischen Veranstaltungsräumen Änderung der besonderen Vertragsbedingungen für Turnund Sporthallen 4. Kenntnisnahme von Bauanträgen 5. Verschiedenes Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Donnerstag, 10. November Grünabfälle Dienstag, 15. November Graue Tonne Donnerstag, 17. November Grüne Tonne Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung Sulz, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 Fundsache Eine Kinderstrickmütze, Ein Autoschlüssel Die Fundsache kann während den üblichen Öffnungszeiten bei der Ortsverwaltung abgeholt werden. 2 S KATH. KINDERGARTEN ST. ELISABETH Bachstraße 4 Tel / KATH.KINDERGARTEN ST. LANDOLIN Salzbrunnenstr. 8 Tel / St. Martin Wir feiern St. Martin. Die Laternen, mit denen wir durch die Straßen ziehen, sagen uns: Martin war ein besonderer Mann er hatte ein großes Herz. Deshalb haben ihn die Menschen nicht vergessen. Dabei ist es schon ganz lange her, dass der heilige Martin gelebt hat. Aber Menschen, die in Not sind und Hilfe brauchen, gibt es auch heute noch. Deshalb wollen wir uns an St. Martin erinnern und helfen, wie er es getan hat. Die beiden Sulzer Kindertageseinrichtungen werden am Freitag, 11. November 2016 das St. Martinsfest feiern und laden alle Kleinen und Großen ein, mit uns zu feiern. Wir beginnen um Uhr in der katholischen Kirche in Sulz mit einem Gottesdienst. Für die Kindergartenkinder reservieren wir die ersten Bankreihen in der Kirche, damit die Kinder gut sehen können, was im Gottesdienst passiert. Im Anschluss an den Gottesdienst findet unser Umzug statt, der uns über die Waldstraße, die Weilerfeldstraße und die Bachstraße auf den Schulhof führt. Dort wollen wir zuerst am Martinsfeuer, auf dem Parkplatz, St. Martinslieder singen und danach mit Kinderpunsch, Glühwein und Würstchen das Fest ausklingen lassen. Bringen Sie bitte Kleingeld für die Getränke und für Würstchen und eine Tasse mit. Die Bewirtung übernimmt in diesem Jahr der Förderverein der KiTa St. Elisabeth, wofür wir uns heute schon herzlich bedanken wollen. Bei starkem Regen muss der Umzug leider ausfallen. Wir freuen uns auf die gemeinsame St. Martinsfeier. Die Kinder und die Erzieherinnen der katholischen Tageseinrichtungen St. Elisabeth und St. Landolin Energieberatung für Mieter und Eigentümer im Lahrer Rathaus Energie und Kosten sparen, sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen und auch noch Umwelt und Klima schonen, wer möchte das nicht? Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, sich am Freitag, den 18. November 2016 nach vorheriger Terminvereinbarung kostenfrei bei der Stadt Lahr, Rathaus 1, Zimmer 1.01, 1. OG, Nordflügel, Rathausplatz 4 beraten zu lassen. Anmeldung bei der Stadt Lahr, Telefon: 07821/ unter Angabe des Beratungsthemas. Das Beratungsgespräch dauert 45 Minuten. Die Termine liegen zwischen 14:00 und 17:45 Uhr. Zum Erstberatungstermin sollten relevante Unterlagen (wie z. B. Schornsteinfegerprotokoll, Heizkosten- und ggf. Stromrechnung, Gebäudepläne, Fotos) mitgebracht werden. Schwerpunkt der Erstberatung sind Energieeinsparmaßnahmen und Fördermittel für Wohngebäude. Welche Geschichte hat Ihr Schnitzel? - Fleischkonsum auf dem Prüfstand Das Angebot an Nahrungsmitteln ist in Deutschland schier überwältigend. Neben den traditionellen Fleischprodukten werden auch immer mehr vegetarische und vegane Lebensmittel angeboten. Zunehmend kaufen Menschen nicht mehr allein nach ihrem Geschmack. Sie wollen auch wissen, wie die Lebensmittel produziert werden und welche Folgen die Massenproduktion und der übliche hohe Fleischkonsum möglicherweise auf Umwelt, Klima und Gesundheit haben. Antwort auf solche Fragen geben an diesem Abend Petra Rumpel, BUND-Umweltzentrum Ortenau, und Gerhard Siefert, Arbeitsgruppe Mensch-Tier-Umwelt des NABU Lahr: Sie zeigen Zusammenhänge zwischen Nahrungsmittelproduktion, Verteilungskonflikten, Umweltproblemen und Klimawandel auf und beschäftigen sich mit ethischen Fragen des Tierschutzes und Tierrechtes. Die Kooperationsveranstaltung von BUND-Umweltzentrum Ortenau und VHS Lahr findet am Mittwoch, um 19:30 Uhr im Vortragsraum der VHS Lahr, Kaiserstr. 41 statt, der Kostenbeitrag beträgt 3,50 bzw. ermäßigt 2,50. Caritasverband Lahr e.v. Selbsthilfe-Werkstatt Finanzen - Schulden frei und gesichert leben Die Schuldnerberatung des Caritasverbandes Lahr bietet öffentliche Gruppentreffen zu verschiedenen Finanz-Themen an. Der nächste Termin ist am 18. November im katholischen Gemeindezentrum Ettenheim-Altdorf von Uhr (nahe Bäckerei Möhringer/unterhalb der Kirche). Diesmal geht es darum, wie der Lebensalltag finanziell gesichert und zugleich eine drohende Überschuldung abgewendet werden kann. Zu Beginn gibt es Informationen über Sozialleistungen und Schuldnerschutzrechte. In der anschließenden Selbsthilfe-Werkstatt findet ein Finanzcheck statt. Gemeinsam wird anschließend erarbeitet, durch welches konkrete Tun die eigene Finanz-Situation spürbar entlastet werden kann. Infos unter: bzw. Telefon Mitteilungen des Landratsamtes Landratsamt bietet Schnittkurse für Streuobstbau und Hausgarten an Im Frühjahr 2017 bietet die Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau im Landratsamt Ortenaukreis wieder ihre beliebten Schnittkurse im Streuobstbau und im Hausgarten an. Dabei stehen dieses Mal die Obst- und Ziergehölze im Mittelpunkt. In vier verschiedenen Kursen zu den Themen Hochstämme im Streuobstbau, Beeren- und Baumobst im Hausgarten, Ziergehölze im Hausgarten sowie Obstgehölz Schnittkurs für Brenner und Nebenerwerbslandwirte haben sowohl Freizeitgärtner als auch Profis die Gelegenheit, Kenntnisse im Schnitt zu erwerben oder aufzufrischen.bestandteil aller Kurse sind die Grundlagen des Gehölzwachstums, der Schnitt von der Pflanzung bis zum alten Gehölz und häufige Schnittfehler. Darüber hinaus geben die Referenten Hansjörg Haas und Miriam Pfundstein vom Amt für Landwirtschaft, Beratungsstelle für Obst- und Gartenbau, Sortenempfehlungen und informieren über häufig vorkommende Krankheiten und Schädlinge. Die Kurse beginnen mit einer theoretischen Einführung, anschließend folgt die Praxis. Selbstverständlich sind auch Pausen vorgesehen. Die Theorie von Kurs 1 bis 3 findet jeweils im Amt für Landwirtschaft in Offenburg, Prinz-Eugen-Straße 2 statt, der Theorieteil von Kurs 4 im Kinzigtal. Für den Praxisteil aller Kurse begibt sich die Gruppe in die Streuobstflächen oder Gärten einzelner Teilnehmer. Kurs 1 bis 3 enthalten über die Termine im Frühjahr hinaus auch einen Sommerschnitttermin, der in die Kosten eingeschlossen ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen nimmt das Amt für Landwirtschaft ab sofort unter Telefon oder per an Landwirtschaftsamt@ ortenaukreis.de entgegen. Dort erhalten Interessierte auch weitere Details zu den Kursen. Themen und Termine im Überblick Kurs 1 Hochstämme im Streuobstbau, Miriam Pfundstein Inhalt: Grundlagen zum Obstbaumschnitt, der Schnitt von der Pflanzung bis zum alten Baum, häufige Schnittfehler, wichtige Krankheiten und Schädlinge.

3 Theorie und Praxis: Donnerstag bis Samstag, 19. bis 21. Januar 2017 jeweils von 9 bis 16 Uhr. Pflanzenschutz: Dienstag, 9. Mai 2017, 18 bis Uhr. Gebühr: 120 Euro Kurs 2 Beeren- und Baumobst im Hausgarten, Hansjörg Haas Inhalt: Grundlagen zum Schnitt von Baum- und Beerenobst, der Schnitt vom jungen bis zum alten Gehölz, häufige Schnittfehler, wichtige Krankheiten und Schädlinge. Theorie und Praxis: Donnerstag und Freitag, 2. und 3. Februar 2017 jeweils von 9 bis 16 Uhr und Samstag, 4. Februar 2017 von 9 bis 13 Uhr. Pflanzenschutz: Dienstag, 9. Mai 2017, 18 bis Uhr. Sommerschnitt: Mittwoch, 5. Juli 2017, 17 bis 20 Uhr. Gebühr: 120 Euro Kurs 3 Ziergehölze im Hausgarten, Hansjörg Haas Inhalt: Grundlagen, Einteilung von Schnittgruppen, Schnitt von frühjahrs- und sommerblühenden Ziersträuchern, Kletterpflanzen und Rosen, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt, häufige Schnittfehler. Theorie und Praxis: Freitag, 17. Februar 2017 von 9 bis 16 Uhr und Samstag, 18. Februar 2017 von 9 bis 13 Uhr. Sommerschnitt: Mittwoch, 12. Juli 2017, 17 bis 20 Uhr. Gebühr: 70 Euro Kurs 4 Obstgehölz-Schnittkurs für Brenner und Nebenerwerbslandwirte, Miriam Pfundstein Schnitt von klein- und großkronigen Obstbäumen für Brennereizwecke. Theorie und Praxis: Kinzigtal, wird nach Anmeldung mitgeteilt. Theorie: Freitag, 10. Februar 2017, 19 bis ca. 22 Uhr. Praxis: Samstag, 11. Februar 2017, 9 bis ca. 13 Uhr. Gebühr: 40 Euro Vortrag Aktuelles zum Pflanzenschutz im Obstbau Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, veranstaltet zusammen mit dem Bezirks-, Obst- und Gartenbauverein Kehl-Hanauerland einen Vortragsabend zum Thema Aktuelles zum Pflanzenschutz im Obstbau. Referent ist Hans-Dieter Beuschlein, Leiter der Übergebietlichen Pflanzenschutzberatung im Obstbau am Amt für Landwirtschaft in Offenburg. Die Veranstaltung findet am Montag, 14. November 2016 um 19 Uhr in der ASV Athletenhalle in Appenweier-Urloffen, Jahnstr. 18 statt. Im Rahmen der Fortbildungen zur Sachkunde im Pflanzenschutz ist die Veranstaltung mit zwei Stunden anerkannt. Wichtig: Für die Zusendung des Nachweises zum Besuch der Fortbildungsveranstaltung ist der neue Pflanzenschutz-Sachkundenachweis mitzubringen. Vortrag für Direktvermarkter: Tipps zur originellen und erfolgreichen Gestaltung von Hofläden Wie Direktvermarkter ihren Hofladen originell gestalten und damit erfolgreich sein können, ist Thema eines Vortrags, zu dem das Amt für Landwirtschaft am Montag, 28. November 2016, von bis ca.16 Uhr einlädt. Der Vortrag zeigt eine große Bandbreite von Gestaltungsmöglichkeiten auf und macht Mut, den eigenen Stil zu finden. Dabei schöpft Referentin Katja Brudermann aus ihrer langjährigen Erfahrung als Beraterin und Journalistin im Bereich Direktvermarktung. Sie gibt wertvolle Tipps für die Praxis und Anregungen, den eigenen Hofladen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten. Die Veranstaltung findet im Amt für Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg statt. Anmeldungen werden ab sofort bis zum 24. November 2016 unter Telefon oder lydia.lehmann@ortenaukreis.de entgegengenommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 5 Euro. im Sinne der Selbstbestimmung schriftliche Willenserklärungen für den Fall einer späteren Einwilligungsunfähigkeit abgeben zu können. Doch für wen ist das sinnvoll? Was gehört dazu? Wie kann man die Dokumente erstellen? Die Referenten geben Antworten auf diese Fragen und berichten von Erfahrungen aus der Dialysepraxis. Mit ihrem Vortrag wiederholen die Referenten eine Veranstaltung, die im März auf große Resonanz gestoßen war und an der mangels Sitzplätzen nicht alle Interessierten teilnehmen konnten. Die Teilnehme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tag der offenen Tür im Ambulanten Rehabilitationszentrum Einen Einblick in das Ambulante Rehabilitationszentrum Fit mit Stadtblick bietet das Ortenau Klinikum in Lahr allen interessierten Besuchern bei einem Tag der offenen Tür am Samstag, den 12. November von 11 bis 15 Uhr am Klinikstandort Lahr. Mit der Veranstaltung feiert die Einrichtung gleich zwei Jubiläen. Vor 20 Jahren haben wir die Erweiterte Ambulante Physiotherapie, auch EAP genannt, eröffnet und seit zehn Jahren besteht unser ambulantes Rehabilitationszentrum Fit mit Stadtblick, berichtet Physiotherapeut Harry Huhn, Leiter des Rehabilitationszentrums. Besucher der Veranstaltung haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich die Räumlichkeiten anzusehen, aktiv an Workshops teilzunehmen und sich bei Vorträgen und Gesprächen über die umfassenden Therapieangebote zu informieren. Außerdem gibt das gesamte Team der Einrichtung Besuchern zahlreiche Tipps und Anregungen für die deren eigene Fitness. Auf zum Katharinenmarkt nach Seelbach!!! Nachtbus am Samstag! Von Samstag, 19. bis Montag, 21. November findet in Seelbach wieder der traditionelle Katharinenmarkt statt. Am Volksfest des Schuttertals erwartet Sie an über 250 Ständen ein buntes Markttreiben mit einem abwechslungsreichen Angebot verschiedenster Waren. Weiter sorgen rund 40 Stände und Lauben für das leibliche Wohl. Am Samstag beginnt der Markt mit dem Historischen Auftakt sowie Musik und Unterhaltung in den Lauben. Auch dieses Jahr wird am Samstag ein Nachtbus eingesetzt. Kosten: Hinfahrt 2,00 Euro/ Rückfahrt 3,00 Euro. Genießen Sie die Möglichkeit, am Sonntag für 2,00 Euro mit den Bussen der SWEG bequem und kostengünstig den Markt zu besuchen. Es gelten folgende Abfahrtszeiten: Vortrag zur Patientenverfügung Über die Patientenverfügung, die Vorsorgevollmacht und die Betreuungsverfügung sprechen die Fachärzte für Innere Medizin Dr. Boris Weber und Dr. Jörg Baumert am Mittwoch, den 16. November um 19 Uhr im Bürgersaal im Rathaus Ettenheim. Diese drei Instrumente stehen zur Verfügung, um in gesunden Tagen Fahrscheine der TGO-Tarifverbund Ortenau GmbH werden nicht anerkannt! Weitere Fahrten und Haltestellen finden Sie auf den ausführlichen Fahrplänen auf der Homepage Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Seelbacher Katharinenmarkt! Ihre Gemeinde Seelbach S 3

4 Bereichsversammlung Badischer Weinbauverband e.v. Bereich Breisgau Hiermit laden wir alle Winzerinnen und Winzer herzlich zur Bereichsversammlung ein. Termin Samstag den 12. November 2016 um Uhr im Bürgerhaus, Weinstraße 1 in Tutschfelden. Als Tagesordnung ist vorgesehen 1. Begrüßung und Einleitung durch den Bereichsvorsitzenden 2. Weinbau im Wandel sowohl in den Reben, als auch im Markt Präsident Killian Schneider 3. Impulse zur Zukunftsgestaltung des Badischen Weinbau Geschäftsführer Peter Wohlfarth 4. VITIMETEO Praktische Anwendung im Weinbau Gottfried Bleyer, Staatliches Weinbauinstitut 5. Jahresrückblick 2016 und Ausblick auf 2017 Weinbauberater Steffen Renz 6. Kirschessigfliege 2016 Dr. Michael Breuer, Staatliches Weinbauinstitut 7. Betriebsergebnisse von Weinbaubetrieben was machen erfolgreiche Betriebe aus Michael Krumm, Regierungspräsidium Freiburg 8. Verschiedenes Kirchliche Mitteilungen Kath. Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Pfarramt: Heitergaß 1, Tel.07821/22485, sulz@mariafrieden-kippenheim.de, Homepage: Büro geöffnet: Mo. u. Fr Uhr, Mi :30 Uhr. Pfarrer M. Ibach: 07825/7119, Gem.ref. R. Haas: 07825/870635, Past.ref. S.Kienast: 0173/ Fr Heiliger Martin, Bischof von Tours Sulz Uhr Martinsfeier Gestaltet durch die Kindergärten Sa Heiliger Josaphat, Bischof von Polozk in Weißrußland Kippenheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So SONNTAG IM JAHRESKREIS Sulz 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Gedenkgottesdienst des Musikvereins Sulz Mahlberg 09:30 Uhr Patrozinium Festl.Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Mitgestaltung: Kath. Kirchenchor, Bläser der Stadtkapelle, Organist Hr. Rösch, Liturgiekreis Mahlberg Kippenheim 18:00 Uhr Taize-Andacht Mit Liedern und Gesängen aus Taize Wir laden herzlich ein! Ein Abendlob, das mit Gesang, Stille, Gebet und einem Text aus dem Evangelium zu beten, zu danken und Gott zu loben versucht. Mi Mittwoch der 33. Woche im Jahreskreis Sulz 07:30 Uhr Schülergottesdienst 18:30 Uhr Eucharistiefeier Altenwerk Am Dienstag, den 6. Dezember 2016 laden wir recht herzlich zu einer Adventsfeier in die Kleine Reblaus nach Friesenheim ein. Mit unserm Diakon Werner Kohler und Franz Rieder wollen wir mit adventlichen Texten und Liedern einen besinnlichen Nachmittag verbringen. Für Kaffee, Kuchen und ein kleines Vesper ist natürlich wieder gesorgt. Abfahrt ist um Uhr an der Kirche. Der Fahrpreis beträgt 6 Euro. Anmeldung bei Eva-Maria Trahasch, Tel oder im Pfarramt Sulz, Tel S Sulzbachtäler Alphorngruppe Über den guten Besuch beim diesjährigen Alphornbläserkonzert möchten wir uns herzlich bedanken. kfd - Sulz Zum beliebten Frauenfrühstück im Herbst laden wir alle interessierten Frauen recht herzlich ein. Es findet statt am Samstag, den im Sängerheim in Sulz. Beginn: 9 Uhr, Unkostenbeitrag: 10. Herr Gerhard Brandstetter aus Hohberg wird uns lustige Schüleräußerungen vortragen. In seinem Lehrerleben hatte er viele lustige Erlebnisse, die er gerne weitergibt, damit auch andere darüber lachen können. Außerdem wird Frau Karina Zahs vom Blumengarten eine kleine Adventsausstellung mit Verkauf anbieten. Bitte anmelden bis bei Helene Trahasch, Tel Adventsfeier am Wir laden Sie hiermit herzlich zu unserem Adventskaffee um 15:00 Uhr ins Sängerheim des Männergesangvereines ein. Zusammen mit Ihnen wollen wir wieder einen besinnlichen Nachmittag erleben. Auch dieses Jahr werden wir wieder einen Krabbelsack machen. Wer ein kleines Geschenk im Wert von 5,-- in den Krabbelsack gibt, darf sich dann auch mit einem Geschenk überraschen lassen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr kfd-team kfd - Frauengemeinschaft Sulz und Kippenheim Im Dezember wollen wir, diesmal gemeinsam mit der kfd-kippenheim, wieder die Weihnachtsfeier des Café Löffel mit Päckchen unterstützen. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer dieser Feier soll ein Präsent überreicht bekommen, meist die einzigen Geschenke, die diese Menschen erhalten. Dafür sammeln wir wieder Sach- und Geldspenden. Das Leitungsteam verpackt dann die Spenden entsprechend, beschriftet sie und gibt sie vor der Feier im Cafe Löffel ab. Deshalb bitten wir Sie um: Kleidung (warme Socken, Mützen, Handschuhe etc.), haltbare Esswaren und diverse Mittel zur Körperpflege usw. Die Spenden können bis am bei allen Teammitgliedern abgegeben werden. Danke für Ihre Mithilfe! Katholisches Bildungswerk St. Peter und Paul Sulz Das Kath. Bildungswerk Sulz lädt ein, zu einer Veranstaltung am 22. November 2016, um Uhr im Europa Park Rust, zum Thema: Im Aufstrahlen des Lichts ausgewählte Aspekte einer christliches Weihnacht. 16:15 Uhr Treffpunkt für Fahrgemeinschaften bei der Kath. Kirche Sulz. Bekanntlich gehen uns in einem heutigen vorweihnächtlichen Strudel und viel lauter adventlicher Betriebsamkeit manch hilfreicher Brauch, unterstützende Riten und unsere besondere Achtsamkeit verloren. Dies muss nicht sein. Gemeinsam mit Diakon Andreas Wilhelm machen wir uns, im Europa Park - noch vor dem 1. Advent - mittels eines Spurenweges auf eine Entdeckungsreise, welche uns eine neue Chance schenkt, christliches Weihnachten anders wahrzunehmen. Der Spurenweg endet mit einem Adventsimpuls in der Kapelle St. Isabell. Anmeldung bei Hans Peter Dreyer, Tel.: 07821/ Evangelische Kreuzgemeinde - Johanneskirche Pfarramt: Bei der Stiftskirche 2, Tel Telefon: 22375, Fax: , Adresse: Frank.Schleifer@ kbz.ekiba.de oder Martina.Kalt@kbz.ekiba.de Samstag Vorabend zum vorletzten Sonntag des Kirchenjahres Wochenspruch: Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. 2. Kor. 5, 10a

5 18.00 Uhr Abendgottesdienst mit dem ök. Singkreis Ettenheim Pfr. Schleifer Anschließend kleiner Sektempfang im Gemeindesaal Kollekte: Für Zeichen des Friedens Montag, Uhr Spielgruppe/Krabbelgruppe für alle Kinder von 0 3 Jahren im Gemeindesaal der Johanneskirche Herzliche Einladung zu einem Friedensgebet am Montag dem 14. November um 19 Uhr in der Lahrer Friedenskirche. Das Friedensgebet findet im Rahmen der ökumenischen Friedensdekade statt 10 Tage im Jahr, in denen in vielen Kirchen- und Pfarrgemeinden in Deutschland besonders intensiv für den Frieden gebetet wird. Das diesjährige Thema der Friedensdekade lautet: Kriegsspuren Uhr Friedensandacht in der Friedenskirche Pfr. Schleifer Dienstag, Uhr Kirchenchor Mittwoch, Buß- und Bettag Spruch zum Tag: Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben. Sprüche 14,34 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Buß- und Bettag Prädikantin Dorothea Brasch-Duffner Kollekte: Für das Café Löffel Samstag, Uhr Kinderbibeltreff im Gemeindesaal der Johanneskirche mit dem KiBi-team Sonntag, Letzter Sonntag des Kirchenjahres (Ewigkeitssonntag) Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12, Uhr Gottesdienst mit Totengedenken Pfr. Schleifer Kollekte: Für die eigene Gemeinde Freiwilliger Ökumenischer Friedensdienst der Evangelischen Landeskirche in Baden Infoveranstaltung zum Auslandsdienst in Costa-Rica und in Nicaragua für junge Leute Die Evangelische Kirche lädt ein zu einer Infoveranstaltung am Donnerstag, 24. November, Uhr im Gemeindehaus am Doler Platz 7. Seit einigen Jahren entsendet die Evangelische Landeskirche in Baden junge Menschen in das Pflegeheim Manos Abiertas in Alajuela und in ein Kinderzentrum in der nicaraguanischen Stadt Bilwi an der Atlantikküste. Andere Einsatzstellen der badischen Landeskirche liegen in Italien, Rumänien, Israel, Süd- und Zentralamerika. Die meisten der Einsatzstellen sind im Rahmen von kirchlichen oder kommunalen Partnerschaften entstanden. So wurde die Entsendung nach Alajuela in Costa Rica durch den Freundeskreis Alajuela-Lahr angeregt und die Entsendung in das Kinderzentrum Bilwi von der Partnerschaft des Kirchenbezirkes Lahr mit zwei Kirchengemeinden in Bilwi angestoßen. Die Projekte in Costa-Rica und in Nicaragua stehen im Mittelpunkt des Infonachmittages, aber es werden auch die anderen Einsatzstellen der Landeskirche vorgestellt. Es handelt sich vorwiegend um soziale und pädagogische Einrichtungen, es gibt aber auch Einsatzstellen im kulturellen, landwirtschaftlichen oder handwerklichen Bereich sowie in der Gemeindearbeit. Manos Abiertas ist ein Pflegeheim für Schwerbehinderte (Kinder und Erwachsene) mit rund 100 Heimplätzen. Dort arbeiten Nonnen und Fachpersonal (Pfleger, Küchen-, Waschpersonal, Physiotherapeuten ). Durch die Versorgung von Menschen mit schwerer und mehrfacher Körperbehinderung übernimmt das Heim Aufgaben, die in Costa Rica der Staat nicht erfüllt. Im Kinderzentrum im nicaraguanischen Bilwi werden Nachhilfeunterricht und Hausaufgabenhilfe angeboten. Besuche bei den Familien und Schulen der Kinder dienen dazu, ihre Entwicklung festzustellen und die Familien in schwierigen Situationen zu unterstützen. Zudem können die Freiwilligen verschiedene Freizeitangebote entwickeln und haben die Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen. Der Freiwillige Ökumenische Friedensdienst der Landeskirche steht jungen Frauen und Männern, unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit, offen und dauert 12 Monate. Die Evangelische Landeskirche ist sowohl vom weltwärts-programm als auch vom Internationalen Jugendfreiwilligendienst (IJFD) als Träger anerkannt. Die Bewerbungsphase für einen Dienst ab Sommer 2017 hat bereits begonnen und läuft noch bis zum 30. November Weitere Informationen: Vereinsmitteilungen Fußballverein Sulz e.v. Zu folgendem Spiel laden wir alle Fußballinteressierten recht herzlich ein: Sonntag, spielfrei FV Sulz Uhr FV Sulz - SC Lahr 2 (U23) Wir freuen uns über zahlreiche Unterstützung. FV Sulz Vorstandschaft Die Jugendmannschaften des FV Sulz haben folgende Spiele: Samstag, :25 Uhr E2-Jugend - SG Wallburg 2 10:30 Uhr D3-Jugend - SV Freistett 4 11:25 Uhr E1-Jugend - SG Wallburg 1 12:30 Uhr D2-Jugend - SG Langenwinkel 2 13:45 Uhr D1-Jugend - FV Dinglingen 1 14:00 Uhr SG Kappel - C-Jugend 15:00 Uhr SC Friesenheim - A-Jugend 15:15?Uhr FV Ettenheim - B-Jugend Mittwoch, :00 Uhr FV Ettenheim - A-Jugend Turnverein Sulz von 1908 e.v. Die HSG Ortenau Süd hat am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: Sporthalle in Seelbach, Sa, :00 Uhr C-Jugend - HGW Hofweier 13:20 Uhr B-Mädchen 1 - SG Ottersweier/Großw. 14:50 Uhr A-Mädchen - SG Ottersweier/Großw. 2 16:20 Uhr B-Jugend - TV Oberkirch 18:00 Uhr Herren 2 - TuS Schutterwald 2 20:00 Uhr Herren 1 - TuS Großweier Rossbergsporthalle in St. Georgen/Schw., Sa, :00 Uhr JSG Schramberg/St.Georgen E-Jugend 13:25 Uhr E-Jugend - JSG ZEGO 14:15 Uhr JSG Schramberg/St.Georgen E-Jugend 14:40 Uhr E-Jugend - JSG ZEGO Rheintal-Sporthalle in Lahr, So, :30 Uhr D-Mädchen - JSG Schramberg/St.Georgen 11:40 Uhr D-Jugend - SG Meißenheim/Nonnenw. 13:00 Uhr Damen 2 - TuS Ottenheim 2 15:00 Uhr Damen 1 - HSG Freiburg 3 16:45 Uhr Herren 4 - TV Friesenheim 18:20 Uhr Herren 3 - HTV Meißenheim 2 S 5

6 Herbert-Adam-Halle in Neuried-Altenheim, So, :20 Uhr SG Ottenheim/Altenh. - C-Jugend Sporthalle Zunsweier in Offenburg-Zunsweier, So, :00 Uhr JSG ZEGO - B-Mädchen 2 Turnabteilung Am kommenden Wochenende (12. und 13. November) richtet der TV Sulz die Gaueinzelwettkämpfe weiblich der Breisgauer Turnerjugend in der Mauerfeldhalle in Lahr aus, da die Sulzberghalle belegt ist. Es nehmen 300 Turnerinnen in 19 Wettkampfklassen aus Vereinen des gesamten Breisgauer Turngaus teil. Aus der Umgebung starten Turnerinnen des TV Lahr, TV Friesenheim, WKG Ettenheim/Altdorf und des TV Sulz. Am Samstag finden die Pflichtwettkämpfe mit 230 Turnerinnen in allen Altersklassen statt. Wettkampfbeginn der Durchgänge ist 9 Uhr, 12 Uhr und 15 Uhr. Im Anschluss an die jeweiligen Wettkämpfe findet die Siegerehrung statt. Am Sonntag starten ab10.30 Uhr 70 Turnerinnen in den Kür-Wettkämpfen, die Siegerehrung findet ebenfalls im Anschluss statt. Wir laden die Bevölkerung als Zuschauer ein, den Wettkampf zu besuchen. Die Turnabteilung sorgt das ganze Wochenende über für Essen und Getränke sowie für Kaffee und eine große Kuchenauswahl. Am Sonntag, den findet der Volkstrauertag um Uhr auf dem Friedhof statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Anschließend Saure Rüben Essen (oder Kalbsbraten) mit Tanzmusik im Festsaal in Nordhouse. Inbegriffen ist auch Nachtisch und Kaffee. Singstunde am Dienstag, den um Uhr im Sängerheim. 6 S Musikverein Sulz e. V. gegründet 1887 Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder Der Musikverein Sulz wird am kommenden Sonntag um 9.00 Uhr den Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St.Peter und Paul musikalisch umrahmen, um den verstorbenen Mitgliedern des Jahres 2016 zu gedenken. Im Anschluss wird die Musikkapelle die offiziellen Feierlichkeiten der Gemeinde anlässlich des Volkstrauertages auf dem Friedhof in Sulz mitgestalten. Voranzeige Winterkonzert der Jugend: Am Sonntag, den 27. November 2016 (1. Advent) wird der Musikernachwuchs vom Musikverein Sulz ein Konzert in der Aula der Grundschule in Sulz geben. Die Jungmusiker spielen in verschiedenen Formationen Stücke, die sie mit ihren Lehrern einstudiert haben. Wir wollen Sie jetzt schon herzlich einladen, an diesem Konzert teilzuhaben, in dem die Jungmusiker, ihr bestes Können vortragen. Das Konzert beginnt um 16 Uhr, Einlass ist um 15:30 Uhr. Auch das Jugendorchester wird unter der Leitung von Hans Burg einige Stücke aus seinem Repertoire präsentieren. Gerne laden wir auch alle Eltern mit ihren Kindern ein, die sich dafür interessieren, ein Instrument zu lernen. Dieses Konzert, ist eine tolle Möglichkeit, sich von unserer Arbeit zu überzeugen. Sie dürfen sich auf einen unterhaltsamen Nachmittag freuen! Musikverein Sulz im neuen Gewand, ein lang ersehnter Wunsch soll nach 40 Jahren in Erfüllung gehen: Eine neue Uniform! Wir, der Musikverein Sulz, sehen es als unsere Aufgabe an, den Stadtteil Sulz und somit auch Sie als Sulzer Bürger in der Region angemessen zu repräsentieren. Bei unserem traditionellen Herbstfest haben wir mit dem Spendenaufruf begonnen,und würden uns freuen, wenn Sie uns bei diesem nicht einfachen Vorhaben mit Ihrer Spende unterstützen. Bestimmt haben Sie schon Post von uns in ihrem Briefkasten erhalten. Leider haben wir bemerkt, dass die Kontonummer im Flyer nicht korrekt ist. Bitte überweisen Sie ihre Spende auf unser Spendenkonto mit der IBAN DE Für Ihren Beitrag bedankt sich der Musikverein Sulz. DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Sulz Einladung zur Vorstandssitzung Sehr geehrte Damen und Herren, zur nächsten Vorstandssitzung lade ich herzlich ein. Termin: Mittwoch, 23. November 2016 Ort: DRK-Garage, Ziegelbrunnenstr. 43/2 Uhrzeit: 19:00 Uhr Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung/ Informationen 2. Genehmigung des Protokolls vom Berichte a. Bereitschaft b. JRK c. Wasserwacht 4. Jahresabrechnung Haushaltsplan Neuer Internetauftritt KV und OV 7. Satzungsänderung OV 8. Termine 2016/17 a. Mitgliederversammlung, Fr., (Dienstheim) b. Weihnachtsfeier, Fr., c. Blutspende Sulz, Mi., , Di , Do d. Blutspende Klinikum, Do e. Hochschule Polizei, nach Absprache 9. Verschiedenes Ich bitte um vollständiges Erscheinen und mir bei Verhinderung telefonisch Bescheid zu geben. Sitzungsunterlagen folgen. EIN GROSSES DANKESCHÖN AN ALLE SPENDER!! Der Schützenverein Sulz e.v bedankt sich bei allen Besuchern unserer 1. Halloween Party für die große Unterstützung und die Spendenbereitschaft. Es war ein sehr schönes Fest mit großem Zuspruch und netten Menschen. Wir können dem Unterstützerkreis Tigerherz- wenn Eltern Krebs haben über Euro 300,-- spenden. Ein herzliches Dankeschön!!! Die Vorstandschaft Am findet unsere Schützennacht im Schützenhaus statt, mit der Proklamation des Schützenkönigtrios sowie des Schützenprinztrios. Ebenso die Ehrungen der Vereinsmeisterschaften. Die Anmeldeliste liegt ab sofort im Schützenhaus bereit!! Kolpinggedenktag am Advent wollen wir mit Euch zusammen den Kolpinggedenktag feiern. Der Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr danach gehen wir das zweite Mal frühstücken. Neben Ehrungen wird es ein buntes Programm rund um Adolph Kolping geben.

7 Wir freuen uns auf alle die nach der Kirche mit uns im evangelischen Gemeindezentrum feiern wollen. Infos bei Katja Fleig Fon: 07821/923984) Informationen gibt s auch auf der Homepage. Bitte meldet euch zum Frühstück (Kostenbeitrag: 8,50 ) bis spätestens bei uns an. Daheim ist daheim... Wir sorgen für die notwendige Unterstützung, damit Sie auch im Alter selbständig zu Hause wohnen können! Wir beraten Sie gerne. SKI-Club Sulz e.v. Jugend-Skifreizeit 2017 Ski-Club Sulz Der Ski-Club Sulz bietet in den Osterferien 2017 die 16. Skifreizeit für Kinder und Jugendliche ab ca. 10 Jahren an. Ziel ist die sehr schöne Jugendherberge von Garmisch-Partenkirchen. Der genaue Termin ist vom 09. bis 13. April Die Kinder werden von erfahrenen Ausbildern ganztägig betreut. Das schneesichere Skigebiet ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene bestens geeignet. Das Angebot umfasst ein günstiges Pauschal-Arrangement inklusive aller anfallenden Kosten wie Fahrten, Übernachtung mit Halbpension, Mittagessen im Skigebiet, einem 3-Tagesskipass, einem Besuch im Alpspitz-Wellenbad sowie einem Bowling-Abend. Selbstverständlich gibt es abends wieder die beliebten Spiele mit Sabine. Infos und Anmeldungen bei Arno Krämer unter oder auf der Homepage des Ski-Clubs Arbeiterwohlfahrt Ortenau Rufen Sie uns an: / Pflegedienst Nachbarschaftshilfe Essen auf Rädern Ihre Werbung im Amtlichen Mitteilungsblatt ist erfolgreich! Sie LERNSTUDIO Möller wird gelesen. Prüfungsvorbereitung für - Alle Abschlussklassen - Kleine Gruppen & einzeln - Alle Fächer Lahr Seit 23 Jahren Tel.: 07821/ für Sie hier! Herbolzheim Tel.: 07643/ November Familientag mit Geflügelschau in der Großmarkt- und Kleintierhalle (Lahr-Dinglingen, neben der Rheintalsporthalle) Der Geflügelzuchtverein Lahr veranstaltet am Sonntag, den 13. November 2016 einen Familientag mit angeschlossener Geflügelschau. Dem Besucher zeigen sich verschiedene Arten und Farbenschläge von Zwerghuhnrassen, großen Hühnern und Tauben bis hin zu den Enten. Zusätzlich gibt eine Futterschau Einblicke in die verschiedenen Futterarten. Für Fragen zur Geflügelzucht stehen Ihnen unsere Züchter mit Antworten gerne bereit! Die jüngeren Besucher werden von unserer Jugendabteilung betreut. Im Angebot gibt es weihnachtliche Bastelarbeiten oder die beliebte Mal- und Zeichenecke. Auch bietet die Jugendabteilung ihre leckeren Crêpes an. Für das leibliches Wohl ist bestens gesorgt. An der Kaffee- und Kuchentheke gibt es wieder die leckeren Torten und Kuchen, die Ihren Gaumen verwöhnen. Eine schöne Tombola sowie eine Sonderverlosung runden unser Angebot ab. Öffnungszeiten: Sonntag von bis Uhr. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Geflügelzuchtverein Lahr und Umgebung gegr INDONESIEN, TANJUNG BENOA COOEE Bali Reef Resort Nächte/ Frühstück Inklusive: Flug ab/bis Deutschland, "Rail & Flyinklusive"-Ticket, hochwertiger Reiseführer Pro Person im Doppelzimmer ab inklusive 10% Frühbuchervorteil bei Buchung bis 60 Tage vor Anreise. MEIER S WELTREISEN, ZNL der DER Touristik Frankfurt GmbH & CO. KG, Frankfurt Anzeigen Weitere Informationen und Buchung: 2 junge Katzen, weiß, ca. 1/4 J. alt zugelaufen. Bitte melden unter Tel /2 Zi.-DG-Wohnung, 50 qm, Küche, Bad, Balkon, Abstellraum, Keller, Garage in Kippenheimweiler zu verkaufen. Nähere Infos unter Tel ab Uhr Sandra Kühne Marktstr Lahr Tel s.kuehne.rade@derpart.com reisemesse in Kehl S 7

8 Tullastraße Lahr Tullastraße Lahr +49 Tel. +49 (0) Tel / 95(0) / Fax +49 (0) Fax 78 21/ 95(0) / info@wuest-schabinger.de info@wuest-schabinger.de ind W ir s W ir sin d Fenster // Türen Fenster // Türen Rollläden //Rollläden Jalousien// Jalousien Überdachungen Überdachungen Insektenschutz Insektenschutz Blech & Sanitär Inhaber Matthias Hryhoruk Weingartenstr Lahr - Sulz Premium-Heizöle, z. B. thermogreen mit 10 % Bioanteil Zahlung per EC-Karte direkt am Tankwagen möglich Holzpellets in DINplus-zertifizierter Qualität Kundenzentrum Kehl Heizöl: oder (gebührenfrei) Pellets: (gebührenfrei) TOTAL Mineralöl GmbH Haarteile und Perücken klimatisierte Räume Der Held gute Energie für Sie bereit! Auswahl von verschiedenen Modellen, nach Absprache Haarersatzkabine zur diskreten Anprobe vorhanden. Alle Krankenkassen. Frau Nickert berät Sie gerne. klimatisierte Räume Heitergaß Lahr-Sulz Telefon / durchgehende Öffnungszeiten und kostenlose Parkplätze ns tio e k Metzgerei Schätzle A och W Mo., Mi Feine Partyservice Di., Do.,Metzgerei Fr Sa Waldstr Lahr-Sulz Tel / vom Do Mi vom Fix und pfannenfertig Do Mi Vom heimischen Vom heimischen Champignon GeflFix ügelhof Serviert im Nu und Wunderbare Rahmpfanne pfannenfertig deutsche Küche Hähnchen Brustfilet Frühlingsbraten aus magerem Schweinefleisch Schätzle`s vomund saftigen Hals oder mageren Champignons Rücken mit feinem Hackfleisch, Sauerbraten 100 g zarte Bratenstücke Frühlingszwiebeln und deftigem schöne Käse backofenfertig zubereitet topffertig eingelegt -,98 Anfertigung von Gardinen Raffrollos und Jalousien Plissees und Flächenvorhänge Pflegeservice für Gardinen Kostenlose Beratung vor Ort Brudertalstr Lahr-Kuhbach Tel / oo g. g -,89 1oo 1,24 Stets kesselfrisch Michael Metzger Wiener- & PizzaWürstchen Beratung/Verkauf und Montage von innen- und außenliegendem Sonnenschutz GROSSE AUSSTELLUNG D Rust Ritterstr. 41 Fon / S -,98 mit frischem Bärlauch Mailänder Art 1, mit g feinem mediterranem Geschmack backen in der 500 g. Natürlich Form 1,58 Unsere MontagsFamilienspartüte am jehausgemacht Form 3,5o 100Natürlich g -,96 Gouda5,jung hausgemacht Frischer Nudelsalat 48 % Fett i. Tr. mit feinem Kochschinken Bismarckstr. 30, Herbolzheim Tel: / Waldstr. 1, Lahr-Sulz Tel: / für das geschmackvolle Minutensteaks Sportler und deftige Tellerfleisch Salami vom zarten Schweinerücken 1, g deftig pfannenfertig mariniert herzhaft 1oo g. g. 1,48 -,87 1oo Für echte Feinschmecker Gallerei in pikantem Echt Aspik hausgemacht je Stück 2,50 Schwarzwälder Schinkenspeck Echt kräftighausgemacht geräuchert 1ooSchätzle s g. 1,58 Qualität frisch und lecker, weil aus unserer Region und täglich 100 g 1,48 Pfefferbeißer -,98 -,78 Metzgerei & Partyservice Clemens Schätzle Zarter Tafelspitz 1 Form Leberkäse (500 g) Metzgerschinken deftig gepökelt und herzhaft zum Ausselberbacken unserer Käsethekeund geräuchert 1 Becher Kartoff elsalat Frisch vom Rauchwagen Pikanter bei uns stets frisch Filiale Sulz Natürlich Lyoner & hausgemacht Bärlauchlyoner Salami knackig und zart Fleischkäse 100 g -,96 zum Selber- fleisch und Champignons Für echte Feinschmecker Geflügelsalat Markisen Jalousien Rollläden Aluklappläden Insektenschutz Reparaturen Glasdachsysteme naturchampignon oder grillfertig Rahmpfanne mariniert aus magerem Schweine 100 g 1,22 Jungrind Für Knüller der Woche Kalorienbewußte frischer Herstellung 1,14 Unsere Montags-Familien Spartüte am oo g. Geschnetzelte Gyrospfanne und 1 Becher Zaziki 4,5o

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Willkommen im Zentrum für Familien

Willkommen im Zentrum für Familien Willkommen im Zentrum für Familien im Städt. Kindergarten Gerderath Genenderstraße 74, 41812 Erkelenz Tel.: 02432/ 80390 GEBÄUDE Mitten im alten Dorfkern, zwischen kath. Kirche, Grundschule und Pfarrzentrum

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax:

Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße Chemnitz Telefon: Fax: Betreutes Wohnen für Senioren der Hainstraße 35 09130 Chemnitz Telefon: 0371 4444-210 Fax: 0371 4444-211 13.00 Uhr Mi 6.4 Montags 14.00 Uhr Kaffeenachmittag 09.00 Uhr gemeinsames Frühstück 5,90 Mi 13.4

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016

Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Veranstaltungen NOVEMBER 2015 MäRz 2016 Verein zur Pflege der Friedhofs- und Bestattungskultur in Karlsruhe AUSSTELLUNGEN bis 06. Februar 2016 Seelen zarte Wesen aus der Natur Figuren von Hans Wetzl Am

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Veranstaltungen für Jung und Alt 2014. Veranstaltungskalender September 2014

Veranstaltungen für Jung und Alt 2014. Veranstaltungskalender September 2014 Veranstaltungen für Jung und Alt 2014 Veranstaltungskalender September 2014 06.09. 07.09. Bulldog- und Oldtimer-Team 7.09. 14.30-17.00 Uhr 13.09. Turnverein 14.09. 14.09. Krankenpflegeverein 17.09 Landfrauenverein

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten

Aussteigen aus dem Alltagsstress, Herzlich willkommen! Bruderhalde Hinterzarten Aussteigen aus dem Alltagsstress, zur Ruhe kommen, auf Gottes Wort hören, über Lebensfragen nachdenken, für die Seele sorgen, neue Impulse empfangen, gemeinsam singen, feiern, wandern, Natur erleben...

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter

Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz. Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter Veranstaltungen des DAB Rhein-Neckar-Pfalz Jeweils aktuelle Termine finden Sie auch auf der website des DAB unter www.dab-ev.org Oktober Mittwoch, 05.10.2016 um 13.00 Uhr im Restaurant Dionysos in N2,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 1. Tag Mittwoch: 05.08.2015 Abfahrt : 6:00 Uhr in Würzburg bei Neubert Abfahrt : 6:30 Uhr in Kitzingen, Gaststätte Köberlein Abfahrt : 7:30 Uhr in

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Ihre Weihnachtsveranstaltung im Kempodium 2015

Ihre Weihnachtsveranstaltung im Kempodium 2015 Ihre Weihnachtsveranstaltung im Kempodium 2015 Kempodium e.v. Untere Eicher Straße 3 87435 Kempten «Kunde» «Anredetitel» «Vorname» «Nachname» «Vertraulichkeit» «Straße» «PLZ» «Ort» Sehr geehrte Damen &

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v.

Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit 2014 Offene Sozialarbeit des Diakonischen Werkes der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e.v. Anschrift- Diakonisches Chemnitz e.v. Straßensozialarbeit Lohstraße

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Sulz Mitteilungsblatt 9

Sulz Mitteilungsblatt 9 Sulz Mitteilungsblatt 9 Donnerstag, 01.03.2012 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.00-12.00 Uhr Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag 17.00-18.00 Uhr

Mehr