Nr Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr Januar 2018"

Transkript

1 AMTS- und Markt Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Dornau und Soden Nr Januar 2018 Öffnungszeiten des Rathauses Sulzbach: Montag bis Freitag von Uhr; Dienstag von Uhr und Mittwoch von Uhr, außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können Termine mit 2-tägiger Anmeldefrist zu folgenden Zeiten telefonisch vereinbart werden: Montag bis Freitag von Uhr und Mittwoch von Uhr. Tel / (Durchwahl-Nummern der Sachbearbeiter siehe Innenteil) rathaus@sulzbach-main.de, Internet: Sie haben die Möglichkeit, alle öffentlichen Buslinien innerhalb unserer Marktgemeinde mit einer Tageskarte zum Preis von 1, 1 zu benutzen. Ehrenabend für besondere Leistungen im Jahre 2017 Der Markt Sulzbach a. Main erinnert an die Ehrung für besondere Leistungen des Jahres 2017 heute, Freitag, den 12. Januar 2018, um Uhr im Bürgerhaus Braunwarthsmühle und freut sich, die eingeladenen Personen begrüßen zu dürfen. Mit freundlichen Grüßen Peter Maurer, 1. Bürgermeister

2 Herzliche Einladung zum Lakefleisch-Essen des Schäferhundevereins Sulzbach Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Schäferhundeverein Sulzbach lädt am Samstag, den 13. Januar 2018, ab Uhr zu seinem traditionellen Lakefleisch-Essen auf seinem Vereinsgelände am Rainweg ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Sie alle sind sehr herzlich zum Besuch dieser Veranstaltung eingeladen. Mit freundlichen Grüßen Peter Maurer Karl Wichmann 1. Bürgermeister 1. Vorsitzender Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wir laden Sie ganz herzlich ein zum Bürgerworkshop zur Erstellung eines Grün- und Freiflächenkonzeptes für das Ortszentrum von Sulzbach a. Main am Mittwoch, den 17. Januar 2018, um 19:00 Uhr im Saal der Braunwarthsmühle, Friedhofstraße 5. der Markt Sulzbach a. Main plant das im Jahr 2010 erstellte Integrierte Stadtentwicklungskonzept fortzuschreiben und für das Ortszentrum ein Grün- und Freiflächenkonzept zu erstellen. Es soll zu einer Vernetzung und Attraktivierung der Frei- und Grünflächen im Ortszentrum sowie zu einer familien- und kinderfreundlichen sowie seniorengerechten Entwicklung beitragen. Ihre Ideen sind uns wichtig! Im Rahmen dieses Bürgerworkshops möchten wir mit Ihnen gemeinsam Ideen und Anregungen für die Erstellung eines Grün- und Freiflächenkonzeptes erarbeiten. Wir möchten Sie herzlich zu dieser Veranstaltung einladen und freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen Abend mit vielen guten Anregungen und Vorschlägen. Mit freundlichen Grüßen Peter Maurer, 1. Bürgermeister 2

3 3

4 Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Sulzbach Entsorgung der Weihnachtsbäume Die Firma Werner GmbH wird die Entsorgung der Weihnachtsbäume (Straßensammlung) am Samstag, den , in sämtlichen Ortsteilen durchführen. Die Bürger werden gebeten, die Weihnachtsbäume komplett entleert (Lametta usw.) an diesem Tag ab 7.00 Uhr bereit zu stellen. Markt Sulzbach a. Main - Finanzverwaltung - Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge gesucht Sobald Asylbewerber vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge ihren Anerkennungsbescheid erhalten, müssen sie ihre bisherige Unterkunft, die vom Freistaat Bayern durch das Landratsamt Miltenberg angemietet ist, verlassen. Für diesen Personenkreis werden dringend Wohnungen in Sulzbach a. Main gesucht. Mieter ist dann aber nicht mehr der Freistaat Bayern. Der Mietvertrag ist nun direkt mit den asylberechtigten Personen abzuschließen. Sollten Sie eine Wohnung an anerkannte Flüchtlinge vermieten wollen, können Sie sich diesbezüglich an den zuständigen Mitarbeiter des Marktes Sulzbach a. Main, Herrn Fäth (Tel , michael.faeth@sulzbach-main.de) wenden. Behandlung von Bauanträgen im gemeindlichen Bauausschuss Nachstehend teilen wir die Termine der nächsten Bauausschuss-Sitzungen mit: Donnerstag, 08. Februar 2018 Donnerstag, 01. März 2018 Es wird darauf hingewiesen, dass die Bauanträge in die Tagesordnung aufgenommen werden müssen und deshalb nur die Bauanträge behandelt werden, die mindestens 8 Tage vor der Sitzung (bis Mittwoch um Uhr) im Rathaus Sulzbach a. Main, Zimmer 20 (Ebene 4) eingegangen sind. 4 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 1. Bürgermeisters am Verlängerung der Einreichungsfrist bis zum Bis zum um 18:00 Uhr konnten Wahlvorschlagsträger noch ihren Wahlvorschlag für die Wahl zum 1. Bürgermeister im Rathaus, Hauptstr. 36, Zimmer Nr. 1 einreichen. Bis zum Redaktionsschluss des Amtsblattes wurde ein Wahlvorschlag eingereicht. Sollte bis zum kein weiterer Wahlvorschlag eingereicht worden sein, verlängert sich die Frist für die Einreichung bis zum , 18:00 Uhr. Die bis zum Fristablauf am eingereichten Wahlvorschläge können der am Aushangkasten des Rathauses angebrachten "Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge" entnommen oder telefonisch beim Wahlamt 06028/ erfragt werden. Der bisher eingereichte Wahlvorschlag: Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. (CSU) - Herr Martin Stock, Richter, Schwalbenring 30, Sulzbach a. Main Wahlamt Fundtierversorgung Fundtiere aus Sulzbach a. Main werden ausschließlich vom Tierschutzverein des Landkreises Miltenberg e.v. angenommen. Die Anschrift des Tierheims lautet: Tierheim des Landkreises Miltenberg Am Hundsrück Kleinheubach Öffnungszeiten: Montag - Sonntag Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag Uhr Mittwoch Ruhetag Anfahrt: Über die B 469 Richtung Miltenberg, kurz vor Miltenberg rechts abbiegen Richtung Rüdenau, nach ca m rechts in den Feldweg einbiegen (am Geflügelhof Bayer). Größere Fundtiere werden vom Tierschutzverein mit einem speziellen Fahrzeug abgeholt; ein kurzer Anruf (09371 / 80234) genügt. Wir Wir Herrn Erhard R e i s Kübler Ring 56 gratulieren gratulieren zum 75. Geb.

5 Sulzbach a. Main ersten Bürgermeisters :00 Rathaus Sulzbach Sulbach a. a. Main, Hauptstraße 36, Zimmer Nr. 21(Ebene 4), Sulzbacha. a. Main Sulzbach a. Main, Fäth Wahlleiter 5

6 Standesamtliche Nachrichten Aus Datenschutzgründen kann bei Geburten, Eheschließungen oder Sterbefällen in auswärtigen Gemeinden eine Veröffentlichung nur erfolgen, wenn die Beteiligten dem Markt Sulzbach a. Main ihre Zustimmung erteilen (Tel ). Eheschließungen im Dezember Alicia Anna Kerstin Brennecke und Michael Christian Eisenträger, Rotwasserstraße 1, Aschaffenburg Angela Levent geb. Fiordellisi und Daniel Reising, Berliner Ring 47, Sulzbach a. Main Laura Komander und Manuel Antonio Caccamese, Mühlweg 29, Sulzbach a. Main Sterbefall im Dezember Dieter Rudolf Pawlik, Dr.-Albert-Hoffa-Straße 3, Sulzbach a. Main Unsere aktuellen Empfehlungen für diese Woche: Kinderbuch Die Zauberschneiderei - Leni und der Wunderfaden, Band 01 von Ina Brandt Antolin Altersempfehlung ab 8 Jahre Als Leni mit ihrer Familie in die Großstadt zieht, fühlt sie sich ziemlich verloren. Da stößt sie auf einen Laden, der gerade eröffnet: die Zauberschneiderei! Die Besitzerin, Ariane Arruga, sieht mit ihren roten Haaren und den bunten Kleidern zwar ein bisschen schräg aus, ist aber sehr nett! Doch in der Schneiderei geschehen seltsame Dinge und die vielen Stoffe bringen Lenis Fingerspitzen richtig zum Kribbeln! Was ist hier los? Kann Leni das Geheimnis der Zauberschneiderei lüften? CD-Tipp für Kids ab 6 Jahren TKKG / Der eiskalte Clown Dieser Winter dauert lang in der Millionenstadt. Die Schneedecke ist weit davon entfernt zu schmelzen und Klößchen wird von einem ziemlich lästigen Schnupfen geplagt. All das zusammen ist zwar nicht gerade angenehm, aber nichts im Vergleich zu dem, was dann passiert. Alles beginnt mit dem Einbruch im Feinkostladen von Gabys Mutter. TKKG ahnen nicht, was dieses Verbrechen nach sich ziehen wird: 6 Angst, Erpressung und das Zerbrechen von Freundschaften. Jemand scheint es auf TKKG abgesehen zu haben. Historischer Roman Ismael und der Schwarze Tod von Thomas Meßenzehl Im Jahre 1349 wird Gelnhausen von der Pest heimgesucht. Die Juden werden als Brunnenvergifter und Heilandsmörder verschrien und als Sündenböcke für das "Große Sterben" verantwortlich gemacht. Es kommt schließlich zum schrecklichen Pogrom gegenüber den Unschuldigen. Nur dem jungen Burschen Ismael und seiner Familie gelingt es, den lodernden Scheiterhaufen zu entkommen. In Aschaffenburg trifft er auf das Christenmädchen Maria, die dem Orden der "weißen Frauen" angehört. Mitten in den Wirren von Krankheit, Intoleranz, Hass und Zorn verlieben sich die beiden jungen Menschen. Sachbuch Deftig vegetarisch von Anne-Katrin Weber Über 70 einfach zuzubereitende, jedoch raffinierte Rezepte zeigen Ihnen, was vegetarische Küche leisten kann und wie man beim Braten, Schmoren, Gratinieren, Frittieren, Grillen, Rösten, Marinieren, Karamellisieren, Backen oder Panieren den vollen Geschmack auf den Teller bekommt. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 9:30-12:00 Uhr Donnerstag: 16:00-19:00 Uhr Sonntag: 10:30-12:00 Uhr Online erreichen Sie uns auf drei Wegen: * Über die Homepage mit umfangreichen Information zu unserer Bücherei unter * über den Onlinekatalog unter der unser gesamtes Medienangebot auflistet und Recherchen ermöglicht, * und schließlich über unsere Facebook-Seite mit aktuellen Infos zur Bücherei. Kontakt: Sulzbach, Hauptstraße 13 (Kirchplatz, gegenüber Eingang Anna-Kirche) Tel.: (zu den Öffnungszeiten) Mail: info@buecherei-sulzbach.de

7 Bereitschaftsdienste Tierärzte Allgemeinärzte (alle Angaben ohne Gewähr) ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: (Dienstzeiten: von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr; an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages; am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag, 8.00 Uhr) Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist bayernweit unter der einheitlichen Rufnummer zu erreichen. Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleibt nach wie vor die integrierte Leitstelle zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. Rufnummern der Ärzte in Sulzbach: Allgemeinärzte Dr. med. H. Prentner, Breiter Weg 18 Tel Dr. med. F. Prentner, Breiter Weg 18 Tel Dr. med. R. Vorberg, Mühlbachstr. 2 Tel Dr. med. U. Wünsch, Hauptstr. 26 Tel Internisten Dr. med. Joh. Mees, Mühlbachstr. 2 Tel Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Carmen Blum, Dornauer Weg 17 Tel Zahnärzte DentalEck Sulzbach Elke Bittner Bahnhofstr. 43 Tel Cornelia Wünsch, Breiter Weg 16 A Tel Frank Zweyrohn und Dr. Katja Zweyrohn, Hauptstr. 11 Tel./Fax 1543 Tierarzt TA Peter Kuhn, Dornauer Weg 23 Tel. 0172/ Sozialstation CARITAS-Sozialstation Sulzbach Bahnhofstr. 14, Tel / TAGESPFLEGE Sulzbach Bahnhofstr. 14, Tel / Zahnärzte Samstag, und Sonntag, : Dr. Dirk Gottschalk, Hauptstr. 42, Mömlingen, Tel /3201 (Samstag, Sonntag, Feiertag: Uhr / Uhr) Zahnschmerzen am Wochenende? 7 Samstag, und Sonntag, : Herr Johannes Koch, Seeweg 5 Erlenbach, Tel / Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass für die ordentliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie Trichinenprobenentnahme in den Gemeinden Niedernberg, Leidersbach und Sulzbach einschl. aller Ortsteile der amtliche Tierarzt Herr Peter Kuhn, Dornauer Weg Sulzbach, Tel zuständig ist. Ferner wird daran erinnert, dass auch bei Hausschlachtungen die Anmeldung zur Fleischuntersuchung zwingend vorgeschrieben ist. Die Schlachttieruntersuchung kann bei Hausschlachtungen nur dann unterbleiben, wenn das Tier uneingeschränkt gesund ist. Bei Hausschlachtungen aus besonderem Anlass (z.b. Notschlachtungen) ist dagegen eine Anmeldung zur Schlachttieruntersuchung Pflicht. Apotheken Rufnummer der Apotheke: Maintal-Apotheke, Inh.: Herr Helge Killinger Bahnhofstr. 14, Telefon Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von Uhr u Uhr, Mi. u. Sa. von Uhr : Markt-Apotheke, Mönchberg, Hauptstr. 71, Tel /99927 Sebastian-Apotheke, Großostheim- Wenigumstadt, Balduinistr. 4, Tel / : Turm-Apotheke, Großwallstadt, Hauptstr. 19, Tel / : Apotheke am Markt, Großostheim, Breite Str. 6, Tel / : Linden-Apotheke, Erlenbach, Lindenstr. 29, Tel / : Römer-Apotheke, Obernburg, Römerstr. 43, Tel / : Eichen-Apotheke, Obb.-Eisenbach, Eichenweg 1, Tel / : Mömlingtal-Apotheke, Mömlingen, Hauptstr. 24, Tel / Geöffnet von 8.00 Uhr früh bis 8.00 Uhr des darauffolgenden Tages. - alle Angaben ohne Gewähr -

8 Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Feuerwehr Sulzbach a. Main: 1. Kommandant Thomas Schüßler Kommandant Daniel Schneider 0176/ Gerätehaus Feuerwehr OT Soden 1. Kommandant Chr. Sperlich 0170/ Kommandant Egon Herbert 6304 Gerätehaus Feuerwehr OT Dornau: Gruppenführer Johannes Reichert stellv. Gruppenführer Jürgen Welteke Gerätehaus Rathaus Bauhof/Werke Rettungspunkte Forst Integrierte Leitstelle 112 Notfallfax für Hörgeschädigte Behinderte, Gehörlose und Sprachbehinderte können schnelle Hilfe per Notfallfax erfahren. Im Ernstfall können Menschen aus dem genannten Personenkreis ein Fax an die Feuerwehr-Einsatzzentrale schicken, die dann sofort Schritte zur Hilfe einleitet. Die Notfallfax-Nr. lautet: 112 (vorwahlfrei). Das Fax läuft direkt über die Notrufleitung in der Feuerwehr-Einsatzzentrale beim Amt für Brandund Katastrophenschutz in der Stadt Aschaffenburg auf und wird dort entsprechend bearbeitet. Das Notfall-Faxformular erhalten Sie im Rathaus Sulzbach a. Main, Bürgerservicebüro, Zimmer 2. Es kann auch im Internet unter Soziales/Notfalldienste/Notfallfax.aspx heruntergeladen und ausgedruckt werden. Offene Jugendarbeit Mädchentreff (im Januar) immer donnerstags / Uhr / NUR Mädchen! / keine Kosten / ab 8 Jahren / im Jugendtreff Sulzbach (Hauptstr. 37) Deko für den Mädchenraum selber machen Unser Raum ist fertig. Nun... da fehlt uns ein bisschen Dekoration. Heute können wir so kreativ sein wie wir wollen. Hauptsache wird unser Raum noch schöner Mädchen-Deko Part 2 Heute dürfen wir unsere Dekorationen fertig gestalten. Wie wird das Endergebnis aussehen??? Der Mädchentreff ist ausschließlich für Mädchen! Es wird Verschiedenes zum Selbstmachen und -gestalten angeboten. Außerdem kann jedes Mädchen seine eigenen Ideen und Wünsche mit einbringen und für Gespräche bei Sorgen oder Schwierigkeiten haben wir immer ein offenes Ohr! Wir freuen uns auf euch! Kinga und Nicole Bereitschaftsdienst bei Störungen Stromversorgung Bayernwerk 0941/ Straßenbeleuchtung OT Soden (Bayernwerk) strassenbeleuchtung-unterfranken@bayernwerk.de 0941/ Straßenbeleuchtung Sulzbach a. Main u. OT Dornau od Außerhalb der Dienstzeit Trinkwasserversorgung (AMME) 0160/ Abwasserentsorgung(AMME) 0160/ Gasversorgung 0180/ Telefonseelsorge Jugendtreff Sulzbach (ab 12 Jahren) Di. & Mi., Uhr, Tel Do., Uhr Mädchentreff Sulzbach (ab 9 Jahren) Do., Uhr Jugendtreff Soden (ab 12 Jahren) Mo., Uhr, Tel Fr., Uhr Kindertreff Soden (von 6 bis 12 Jahren) Fr., Uhr Jugendbeauftragte: Antje Hennemann Tel Markus Krebs Tel Daniel Schmitt Tel / , 0800/ Anonym, rund um die Uhr. Umwelt-Ecke Abfuhrtermine Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Soden und Dornau Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6.00 Uhr bereit gestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren werden, bitte die Angelegenheit telef. mit dem Landratsamt (Servicestelle Abfallwirtschaft Tel.: 0800/ ) klären. Bei der Abfuhr der gelben Säcke ist die Firma RESO GmbH (Tel.: 06061/96000) zuständig.

9 Gelber Sack und braune Biotonne: Problemabfall: Sulzbach a. Main, Uhr oberhalb Main-Spessart-Halle Dornau, Uhr Lindenstraße Soden, Uhr Parkplatz an der Kirche Problemabfallsammlung aus Haushaltungen Der Landkreis Miltenberg führt am eine Sammlung von Problemabfällen aus privaten Haushalten durch: Standort des Schadstoffmobils: OT Sulzbach a. Main oberhalb Main-Spessart-Halle Uhr Uhr Angeliefert werden können: Chemikalienreste, Farb- u. Lackreste, Verdünner, Säuren, Gifte, Pflanzen- und Holzschutzmittel, sowie Elektrokleingeräte (z. B. Rasierapparat, Fön, Wecker usw.). Wir möchten darauf hinweisen, dass Problemabfälle nur persönlich und unvermischt dem Personal des Schadstoffmobils übergeben werden dürfen. Ein Abstellen der Problemabfälle vor Eintreffen des Schadstoffmobils ist verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Davon abgesehen stellen unbeaufsichtigt abgestellte Problemabfälle auch ein Gefährdungspotential dar, da sich z.b. spielende Kinder an Problemabfällen verletzen oder diese Problemabfälle die Umwelt gefährden können (z.b. Auslaufen von Säuren auf unbefestigtem Grund). Markt Sulzbach a. Main - Finanzverwaltung - Sammelbox Energiesparlampen/Tonerbehälter Im Rathaus Ebene 1. Batteriesammelbehälter Sulzbach a. Main Hintere Dorfstr./Rathaus - neben Glascontainer Herigoyen-Volksschule - neben Fahrradständer. Dornau Neuer Parkplatz an der Bushaltestelle. Soden BH Soden - neben Glascontainer. Sperrmüll: Altholz-, Altschrott-, Elektronikschrott-, Sperrmüllabholung Einfach Abholung anfordern, anzumelden über Internet: Energie, Natur-Umwelt.aspx kostenfreie Telefonnummer: oder mit Karte abzuholen im Rathaus Zimmer Nr. 1 (Bürgerservicebüro) 9 Für die Abholung benötigen Sie unbedingt die Objektnummer! Sonst ist keine Terminvergabe möglich. Standorte Glascontainer Hintere Dorfstraße - Rathaus Schafbrücke Grill- und Festplatz Industriestraße Main-Spessart-Halle - Kurmainzer Ring Blumenstraße Spessartstraße Bauhof Wendehammer Bürgerhaus OT Dornau Bürgerhaus OT Soden Festplatz OT Soden Das Einwerfen von Altglas ist nur werktags von 7.00 bis Uhr erlaubt. Sonn- und Feiertage sowie die Nachtruhe von bis 6.00 Uhr sind überall gesetzlich geschützt. Wenn Sie mit dem Auto kommen, parken Sie bitte so, dass der Verkehr nicht behindert wird. Bitte werfen Sie die Flaschen so ein, dass um den Container herum keine Scherben entstehen, und nehmen Sie die Kartons o.ä. wieder mit. Bitte beachten Sie, dass u.a. Flach- und Bleiglas, feuerfestes Glas, Glühbirnen und Spiegel nicht in die Altglascontainer gehören. Nähere Informationen unter Die Benutzung von Glascontainern während der gesetzlichen Ruhezeiten kann als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Wer nachweislich sein Altglas während dieser Zeiten in einen Container wirft, kann in drastischen Fällen mit einem Bußgeld von bis zu 500,00 1 bestraft werden. Standort Elektrokleingerätecontainer Spessartstraße Bauhof Wendehammer Öffnungszeiten: Kompostdeponie: Samstag von 10 bis 15 Uhr Müllumladestation Erlenbach: Montag bis Freitag von 8-16 Uhr Samstag von 8-14 Uhr Tel.-Nr / Die Objektnummer muss angegeben werden! An-, Ab- und Ummeldungen Mülltonnen oder Container Landratsamt Miltenberg, Tel.-Nr / Allgemeine Fragen zur Abfallentsorgung: Rufen Sie an: Tel.: , -384, -385 Umweltbeauftragter: Manfred Knippel Telefon Trinkwasserqualität Wasserhärte Gesamthärte (dh) 9,0 Härtebereich (Waschmittelgesetz) mittel Markt Sulzbach a. Main Finanzverwaltung

10 Herigoyen-Volksschule Sulzbach Grund- und Mittelschule Schulleitung (Herr Goebel) 0172/ Hausmeister: Willi Sommer 0152/ Förderverein der Herigoyen-Volksschule e.v. OFFENE GANZTAGESSCHULE Telefon: , Fax: Homepage: Anmeldung erforderlich bei folgenden Öffnungszeiten: Montag - Freitag 7.00 Uhr Uhr Montag - Donnerstag Uhr Uhr (Spätbetreuung bis Uhr) Freitag Uhr Uhr Ferienbetreuung 8.00 Uhr Uhr Abholzeiten: Uhr und Uhr Elternsprechzeit für OGS-Angelegenheiten von Uhr bis Uhr (bitte Termin absprechen) Tel.: 06028/ Ansprechpersonen Pädagogische Leitung: Frau Carmen Engler (Erzieherin) Stellvertreterin: Frau Eileen Reichau (Erzieherin) Herr Matthias Englert (Erzieher) Hausaufgabenbetreuung: Frau Alexandra Langer, Frau Karin Reus- Schwerburger, Frau Lea Anabel Wolf, Frau Miriam Geiger Verpflegung: Frau Christiane Krause, Frau Dilek Göloglu, Frau Raisa Tsikhanovic, Frau Lena Kraus, Frau Linda Zengel-Tschernack Bundesfreiwilligen-Dienst: Frau Asena Berdibey, Frau Julia Frankenberger, Frau Johanna Ott, Frau Sina-Viola Röttger, Frau Lea Wendlandt Arbeitsgemeinschaften: Frau Christiane Krause und Doris Hirsch (essperimentelle Küche + SchmExperten) Frau Traudel Kartes (orientalischer Tanz) Frau Eileen Reichau (französich) Frau Sabine Lemke (Theater) Frau Christiane Krause u. Doris Hirsch (Garten) Frau Susanne Bergmann (Yoga) Frau Anna Valenta (künstlerische Gestaltung) In der unterrichtsfreien Zeit bieten wir Ihnen unsere Ferienbetreuung an. Kein Urlaub während der bayerischen Schulferien? Lust auf einen kinderfreien Tag? Oma und Opa stehen nicht permanent zur Verfügung? Unsere Ferienbetreuung ist die Lösung. Wir sind VERBINDLICH ab der ersten Anmeldung für Ihr Kind da. Sie haben die Möglichkeit tageweise oder komplett zu buchen. Ferientermine für das Jahr 2018 Faschingsferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien Das aktuelle Ferienprogramm und die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage Speiseplan Mo.: Di.: Mi.: Do.: Pizza, Salatbuffet, Bayrische Crème mit Obst Tomatensuppe, Kaiserschmarrn mit Vanillesoße Chicken Nuggets mit Ofenkartoffeln und Salatbuffet, Eis mit Schokosoße und Sahne Kartoffeltortilla mit Bauernsalat, Grießbrei mit Kirschen Förderverein der Herigoyen-Volksschule e.v. Lindenstr. 3, Sulzbach, sabine.m.lemke@t-online.de Grund- und Mittelschule Leidersbach Staudenweg 31, Leidersbach Telefon: 06028/7431, Telefax: 06028/ sekretariat@vs-leidersbach.de Mittelschule Leidersbach Meldung externer Bewerber zur besonderen Leistungsfeststellung Externe Bewerber können an der besonderen Leistungsfeststellung zur Erlangung des Qualifizierenden Mittelschulabschlusses teilnehmen. Die Bewerber müssen bis zum 27. Juli 2018 mindestens neun Jahre Schulpflicht erfüllt haben. Der Antrag (Formblatt unter: auf Zulassung kann bis spätestens 28. Februar 2018 schriftlich bei der Schulleitung der Mittelschule Leidersbach gestellt werden. Wir bitten Sie, diesen Termin genau zu beachten; spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Schule hält für externe Teilnehmer am Montag, 19. Februar 2018, um 14 Uhr einen Informationsnachmittag ab, an dem Organisatorisches und Termine abgeklärt werden. Dabei werden die jeweiligen Prüfungstermine bekannt gegeben, Anforderungen der einzelnen Fächer besprochen sowie Hilfen für die Vorbereitung gegeben. Interessenten sollten unbedingt an dieser Veranstaltung teilnehmen, da Einzelinformationen nur in Ausnahmefällen gegeben werden können. An diesem Termin können auch die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antragsformulare entgegen genommen werden. Weitere Auskünfte erteilt die Schulleitung. 10 Gez. Matthias Rauschert, Konrektor

11 Postagentur Spessartstraße 14, im Handyladen Öffnungszeiten Mo., Di., Do. und Fr Uhr Uhr Mi. und Sa Uhr Seniorenbeirat Rainer Müller, Vorsitzender Tel.: 8652 Volker Zahn, Stellvertreter Tel.: 5961 Andrea Schreck, Schriftführerin Tel.: Werner Baur Tel.: Brigitte Eckert Tel.: 5592 Monika Gittel Tel.: Maria Keller Tel.: 8187 Helmut Mayer Tel.: 7913 Werner Schäffler Tel.: 8709 Alfred Sommer Tel.: 3486 Irena Spielmann Tel.: 4694 Hermann Spinnler Tel.: 8398 Kommunale Seniorenarbeit Seniorenbegegnung Herbstlaub Di. - Do Uhr, Tel / Seniorenbeauftragte: Maria Keller Telefon 8187 Alfred Sommer Telefon 3486 Volker Zahn Telefon 5961 Beratungsstellen DORFHELFERINNENSTATION MR Untermain e.v. Gerlinde Kampfmann Kalmusstraße 4, Schöllkrippen Tel.-Nr / Mr-Untermain@t-online.de Sozialverband VdK Immer mehr Menschen, auch Kinder und Jugendliche, brauchen Rat und Hilfe bei Fragen der Renten-, Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherung sowie der Sozialhilfe. Es ist schwer, bei einem Antrag, wofür auch immer, heute Erfolg zu haben, aber noch schwerer, bei einem Widerspruch gegen einen ablehnenden Bescheid. Daher sollte man frühzeitig beim VdK um Unterstützung bitten. Kontakt-Telefon: Walter Muschik, 1. Vors., Tel /5713 Karl Brand, 2. Vors., 06028/ ALZHEIMER DEMENZ Kostenlose Beratungsstelle für pflegende Angehörige: Seniorenresidenz Wörth 09372/ Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags 9-11 Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / Sprechzeit: mittwochs 9-12 Uhr info@seniorenberatung-mil.de Abhaltung von Sprechtagen durch die Deutsche Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält auch im Jahr 2017 für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg, Ämtergebäude Fährweg 35 (nicht im Landratsamt), Sprechstunden ab. Die Sprechstunden finden jeweils montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr statt. Ausnahmen: Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen wie z.b. Ehegatten oder Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs 8.00 bis Uhr, donnerstags 8.00 bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr unter der Telefonnummer / Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund und Nordbayern Dämmer Tor 1 (Unterführung durch den Hauptbahnhof) Aschaffenburg Sprechzeiten: Montag - Donnerstag Uhr (von Mo. bis Mi. ab Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung) Freitag Uhr Terminvereinbarung erbeten Telefon: (06021) , Fax: (06021) Anschrift der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Friedenstraße 12/14, Würzburg Telefon: (0931) 802-0, Fax: (0931) info@drv-nordbayern.de Wenn Sie Info-Broschüren anfordern möchten: Broschürentelefon: Kostenloses Bürgertelefon der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Sie haben Fragen zur Rente? zur privaten Altersvorsorge? zur Rehabilitation?

12 Unter der Rufnummer hat die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ein Bürgertelefon eingerichtet. Sie erhalten dort kostenlos Antworten auf Ihre Fragen: Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Das Service-Telefon ist jedoch nicht für Anrufe in bereits anhängigen Verfahren gedacht. Hier ist aus dem Schriftverkehr der zuständige Sachbearbeiter bekannt. Er kann und soll wie bisher direkt angewählt werden. Beratungsstelle für seelische Gesundheit und Lebenskrisen in Miltenberg Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Unterfranken e.v. Brückenstraße 19, Miltenberg, Tel /80325 Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 15 Uhr spdi-miltenberg@awo-unterfranken.de Kath. Kirchennachrichten für Sulzbach, Soden und Dornau Tageszentrum für seelische Gesundheit und Artrio-Hofcafé Bischoffstr. 6, Miltenberg, Tel tageszentrum-miltenberg@awo-unterfranken.de Betreutes Wohnen Bischoffstr. 8, Miltenberg, Tel Selbsthilfe bei Depressionen e.v. Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Kontakt zu unseren Gruppen: Tel Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in AB Mo. - Do Uhr + Mi Uhr Kreuzbund e.v. Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke u. deren Angehörige. Die Kreuzbundgruppe Elsenfeld bietet für Alkohol- u. Medikamentenabhängige/-gefährdete u. deren Angehörige Gruppengespräche an. Wann? Donnerstag v Uhr Wo? im Caritas-Centrum, Hofstetterstr. 1-3, Elsenfeld Kontakt-Telefon: 09374/ oder 09372/ pfarrbuero@pg-sulzbach.de Pfarrbüro Sulzbach, Tel Öffnungszeiten: Mo bis Uhr Di bis Uhr Mi bis Uhr Do bis Uhr Kath. Pfarramt Pastoralreferent Christof Gawronski, Tel christof.gawronski@bistum-wuerzburg.de Pastoralassistentin Lisa Fischer, Tel Lisa.fischer@bistum-wuerzburg.de Diakon (nebenamtlich) Karl-Heinz Klameth, Tel karl-heinz.klameth@bistum-wuerzburg.de Pfarradministrator: Pfr. Martin Wissel, Leidersbach, Tel martin.wissel@bistum-wuerzburg.de Fr., Uhr Sulzbach Rosenkranz Uhr Sulzbach Eucharistiefeier f. Karolina Kolb (3. Seelenamt) 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa., Uhr Soden Wort-Gottes-Feier f. Dieter Pawlik (3. Seelenamt) u. Ella Karlotta Fleischmann u. verst. Angeh. f. Erwin Heßler (3. Seelenamt) f. Eva und Otto Korn So., Uhr Dornau Eucharistiefeier f. Johann u. Frieda Bachmann u. Tochter Brigitte

13 f. Rita Nykrake u. Schwiegereltern Renata u. Gustav Nykrake f. Anna u. Otto Kempf f. Roman Hirsch f. Christel u. Dieter Dorn Uhr Sulzbach Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde und Sebastianustag der Schützengemeinschaft, musik. gestaltet vom Musikverein, anschl. Kirchencafé f. Margot Holzklau (3. Seelenamt) f. Walter Scharf f. Robert Büttner u. Alfred Kinz f. Erwin Schwarzkopf a. Jahrtag f. Emma Scharf u. Ferdinand Scharf a. Jahrtag, Hermine u. Oskar Reichert f. Karl u. Antonia Schwarzkopf u. Siegbert Glaab f. Adolf Eisenträger f. Emilie u. Hermann Schwarzkopf f. Sr. Engelberga (Maria) Schwarzkopf f. Heinrich u. Elisabeth Schwarzkopf, Gustav u. Anna Jedlitschka u. Dietmar Schwarzkopf f. Anton Sommer Uhr Elsenfeld Messfeier des Dekanats Mo., Uhr Soden Rosenkranz f. Lina Maier Uhr Soden Requiem f. Lina Maier, anschl. Urnenbeisetzung Hl. Antonius Mi., Uhr Soden Eucharistiefeier Do., Uhr Dornau Eucharistiefeier Fr., Uhr Sulzbach Trauerfeier mit anschl. Urnenbeisetzung auf dem Friedhof für Wolfgang Trunk Uhr Sulzbach Rosenkranz. Anna Waßmer Uhr Sulzbach Eucharistiefeier f. Peter u. Hedwig Seitz u. Angeh. 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS Sa., Uhr Sulzbach Requiem f. Anna Waßmer, anschl. Urnenbeisetzung Uhr Sulzbach Eucharistiefeier f. Hella Eisenträger (2. Seelenamt) f. Renate Zahn f. Karl u. Therese Bein f. Gregor u. Katharina Seitz f. Maria u. Robert Mühleck f. Helmut Flittner a. Jahrtag, Eltern und Schwiegereltern f. Rosel u. Albrecht Bein f. Fam. Löffler, Reis, Keller u. Kolb f. Elisabeth u. Engelbert Scharf a. Jahrtag f. Wendelin u. Anna Hein f. Olga Breunig a. Jahrtag, Werner Breunig, Josef Haden u. Angeh. f. Willi Reis a. Jahrtag f. Rudolf u. Mechthilde Fries u. Angeh. f. Hedwig, Bernhard u. Klaus Fries 13 So., Uhr Dornau Wort-Gottes-Feier f. d. Leb. u. Verst. d. Wandervereins Dornau Uhr Soden Eucharistiefeier f. Ewald Helfrich f. Theo, Klara und Marianne Neuberger f. Maria u. Willi Geis und Rita Durschang Uhr Elsenfeld Messfeier des Dekanats Unsere Pastoralassistentin Lisa Fischer wird am So., , um Uhr die Predigt im Rahmen ihrer Predigtprüfung im Gottesdienst in Sulzbach halten. Alle, die sich im Anschluss des Gottesdienstes mit Lisa Fischer über die Predigt austauschen wollen, sind herzlich ins Pfarrheim eingeladen. Zudem feiert die Schützengesellschaft von Sulzbach ihren Sebastianustag. Einblick ins Pfarrhaus - Derzeit laufen die letzten Arbeiten im Wohnbereich des Pfarrhauses. Im Außen- sowie im Bürobereich wird es noch einige Wochen weitergehen. Wer gerne einen Blick in die renovierte Pfarrerswohnung werfen möchte, ist dazu herzlich am Sonntag, , nach dem Uhr-Gottesdienst eingeladen. Kirchenpflegerin Regina Krebs öffnet die Tür und gibt auf Nachfrage Auskunft zur Baumaßnahme. Firmkurs Die Briefe mit der Einladung zum Firmauftakt für die Firmbewerber mit ihren Eltern wurden verteilt. Falls Sie keinen Brief erhalten und Ihr Sohn oder Tochter 13 Jahre alt ist und die 7. Klasse besucht, melden Sie sich bitte bei Christof Gawronski (Tel ) oder kommen einfach zum ersten Treffen am So., 14. Januar 2018, nach dem Gottesdienst. In den verteilten Briefen hat sich ein Fehler eingeschlichen: Für das Firmwochenende ist im Brief an die Eltern der verkehrte Monat genannt. Im Brief an die Firmlinge steht der richtige Termin: 20. bis 22. April Außerdem ist bei manchen der Eindruck entstanden, dass bereits jetzt die Firmpaten feststehen sollen: Das ist nicht der Fall. Wenn sich der Firmbewerber oder die Firmbewerberin aber jetzt schon sicher ist, wer diese Rolle übernehmen soll, dann sind diese Personen eingeladen, auch beim ersten Treffen schon dabei zu sein. Wenn noch keine Person ausgewählt wurde, dann ist dafür in den nächsten Wochen noch Zeit. Der diesjährige Weltgebetstag findet am Freitag, 02. März, im evangelischen Gemeindehaus statt und wird gemeinsam gestaltet. Zielland ist dieses Jahr Suriname. Um speziell die Lieder vorzubereiten, treffen sich Interessierte jeweils am Dienstag um Uhr im Pfarrheim, wie auch schon in den vergangenen Jahren, kurzweilig und - hoffentlich - mit Spaßfaktor. Anschließend ist dann Probe von Esperanza & Friends mit Schwerpunkt Osternacht und finnische Messe. TERMINE: , , , Aschermittwoch nach dem Gottesdienst, , FREI- TAG, 02. März, WGT um Uhr.

14 Die Lieder können auf einer CD mit Textheft zum Üben zur Verfügung gestellt werden, falls die Termine nicht alle wahrgenommen werden können. Die inhaltliche Vorbereitung übernimmt ein anderes Team. Eine regionale Fortbildung diesbezüglich findet am in Aschaffenburg statt, näheres im nächsten Amtsblatt. Wir sehen uns! Von 10. bis 13. September kommen Schüler aus Nicaragua mit Sonja Becker nach Sulzbach. Wer hätte Lust, in dieser Zeit 1 bis 2 Schüler aufzunehmen? Die Gruppe aus ca. 20 Schüler und Schülerinnen ist zuvor drei Wochen in Frankfurt, Berlin und Köln unterwegs. Die Kinder haben tagsüber ein eigenes Programm, so dass es vor allem um die Übernachtung mit Frühstück und eventl. Abendessen geht. Wer Interesse hat, bitte bis spätestens 22. Januar bei Sonja Becker, Tel. 7873, oder Mail sonjabecker82@web.de melden. Sie steht in dieser Zeit auch gerne persönlich für alle Fragen zur Verfügung. Sulzbach: Herzliche Einladung zu einem Info- und Austauschabend "Kinderkirche" Wer? Alle, die zukünftig Kindergottesdienste in Sulzbach mitgestalten möchten (öfter oder auch einfach punktuell) Wann? Freitag, 19. Januar 2018, 20:00 Uhr Wo? Jugendhaus Grüner Punkt (An der Geeb - neben den Kindergärten) Wer sich vorstellen kann, zukünftig im Kinderkirchenteam mitzuarbeiten, kann sich an diesem Abend unverbindlich über die Arbeit des Teams informieren. Aktuell besteht die Runde aus 5 Müttern, die von Pastoralassistentin Lisa Fischer unterstützt werden. Schön wäre, wenn noch neue Leute hinzukommen würden - gerne auch für einzelne Aktionen. Die Planung für 2018 wird ebenfalls besprochen. Bei der Sternsingeraktion blieb eine graue Mütze "Sylt" liegen. Diese kann im Pfarrbüro abgeholt werden. Kirche in der Region: "Gott & die Welt" - Die Kinopassage Erlenbach zeigt am Mi., , um Uhr den Film Ich, Daniel Blake. Daniel hat jahreland als Schreiner gearbeitet, als er mit 59 Jahren einen Herzinfakt erleidet. Beim Ausfüllen der Formulare für die staatliche Hilfe lernt er Katie kennen, die selbst mit den Hürden des Sozialhilfesystems kämpft. Die Moderation des anschließenden Gesprächs übernehmen Susanne Warmuth und Gregot Kreile. Das Katholische Senioren-Forum startet 2018 nach einer Pause wieder mit einer Wanderfreizeit für fitte Senioren. Vom 26. Mai bis 02. Juni 2018 führt die Wanderfreizeit in die idyllische Ostallgäuer Seenwelt und das Tannheimer Tal. Vor Ort werden Wandertouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten. Die nötige Konstitution für das Wandern in der Bergwelt 14 sollte vorhanden sein. Die Wanderungen werden auch mit Impulsen der Besinnung zu Gottes guter Schöpfung gestaltet. Als einer der Höhepunkte wird die Teilnahme an der Fronleichnamsprozession in Pfronten angeboten. Ein Informationsprospekt wird Interessenten auf Nachfrage gerne zugeschickt: Regionalstelle Aschaffenburg, Tel.: 06021/392160, seniorenforum-ab@bistum-wuerzburg.de. Der Friede kommt auf die Erde nur durch die Herzen der einzelnen Menschen; er findet keine anderen Tore. Joseph Wittig Sozialkreis Sulzbach Grüße aus Córdoba Oscar Alvares, der Vorsitzende der Fundacion Ebispo Angelelli, hat uns Weihnachtsgrüße aus Córdoba/Argentinien gesendet, die wir Ihnen hier gerne weitergeben. Er schreibt: Unser Jahr 2017 war nicht so leicht, denn es gab bei uns große Umwälzungen im finanziellen, sozialen und politischen Bereich. Aber wir haben Papst Franziskus als wertvollen Beistand, der uns durch sein Zeugnis und seine immerwährende Liebe zu den Armen gemäß der Botschaft von Betlehem sehr unterstützt. All das gibt uns Kraft, die Armen nicht fallen zu lassen! Herzlichen Dank allen, die mit ihren Spenden unsere Partnerorganisation und deren Sozialarbeit in den Armenvierteln der argentinischen Millionenstadt unterstützen, und das zum Teil schon seit vielen Jahren. Besonderer Dank den Mädchen und Jungen, die als Sternsinger den Segen in die Häuser unserer Gemeinde getragen und Gaben für die Kinderprojekte in Córdoba gesammelt haben. Weil gerade Sommerferien in Argentinien sind (Südhalbkugel!) und damit Urlaubszeit, war Oscars Bericht kurz. Einen ausführlicheren hat er aber schon angekündigt. Hilfe in Notlagen Unsere erste Aufgabe ist die Hilfe für Menschen in Notlagen. Davon betroffen sind oft alte Menschen mit kleiner Rente, alleinstehende Geringverdiener, Alleinerziehende. Oft können unvorhergesehene oder außerordentliche Belastungen, wie Zahnersatz, Mietnachzahlungen, Heizkosten, Brillen, Reparaturen etc., nicht aus eigenen Mittel der Grundsicherungsleistungen gezahlt werden. Mit Spenden, die wir in großer Solidarität von Sulzbachern Bürgerinnen und Bürgern erhalten, können wir Hilfe anbieten. Wer sich also in einer solchen finanziellen Notlage befindet oder von einer solchen Not erfährt, kann sich gerne an den Sozialkreis Sulzbach wenden (Andreas Bergmann, Tel oder a.bergmann@sozialkreis-sulzbach.de).

15 Geldspenden Gerade am Ende des vergangenen Jahres gingen dankenswerterweise vermehrt Geldspenden ein. Daneben gibt es auch eine ganze Reihe Dauerspender, zum Teil mit Dauerauftrag und immer wieder Einzelspenden nach Aufrufen. Allen diesen Spendern danken wir von Herzen. Sie ermöglichen es dem Sozialkreis erst, sich für Menschen in Not helfend zu engagieren. Unsere Kontoverbindungen: Sparkasse Miltenberg-Obernburg IBAN: DE / RV-Bank Miltenberg IBAN: DE (bitte geben Sie für die Spendenbescheinigung auch ihre Adresse auf der Überweisung an). Selbstverständlich können Sie uns auch über das Schreibwarengeschäft Amrhein oder das Pfarrbüro eine Spende zukommen lassen. Falls die Spende für einen bestimmten Bereich unserer Arbeit bestimmt ist, bitten wir dies im Verwendungszweck anzugeben (z.b. Hilfe vor Ort, Flüchtlingshilfe, Argentinien, o.ä.). Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Vielen Dank. Mitarbeiter für unser Kleiderlager gesucht Für unser Kleiderlager suchen wir dringend neue Mitarbeiter. Wer Lust und Zeit hat, freitags von 14 bis 16 Uhr einen Dienst im 2-er-Team alle sechs bis acht Wochen zu übernehmen, melde sich bitte bei Andreas Bergmann (Tel oder a.bergmann@sozialkreis-sulzbach.de). Vielen Dank! Unser Kleiderlager hat nach den Weihnachtsferien wieder freitags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Es befindet sich in der Hinteren Dorfstraße gegenüber dem Rathaus (Rückgebäude). Dieses Angebot steht grundsätzlich allen Menschen offen, vor allem denjenigen, die mit einem geringen finanziellen Budget haushalten müssen. Kleiderspenden werden gerne entgegengenommen. Für Flüchtlingsfamilien suchen wir Matratzen (dringend!), Ess- und Wohnzimmereinrichtungen, Tische und Stühle, (Kinder-) Betten, Küchen- Badeinrichtung, Waschmaschine, Mikrowelle, Gefriertruhe, Kühlhochschrank, Küchengeräte, Staubsauger, Werkzeuge, Fernseher (Flachbildschirm), Fahrräder, Wandspiegel. Angebote bitte an Bassam Almanawi (Tel oder b.manawi@sozialkreis-sulzbach.de). Oder Abgabe kleinerer Dinge am Restaurant Aladdin, Spessartstraße 30. Bitte in den kleinen Abstellraum im Hof links (Aufschrift Sozialkreis ). Vielen Dank! Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Jahr Wir sehen in der breiten Unterstützung und Solidarität aus der Bürgerschaft Verpflichtung und Ansporn, uns auch im neuen Jahr für Menschen in Not einzusetzen. 15 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten Sulzbach Kleinwallstadt Leidersbach Hausen Eichelsbach Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Str. 15, Kleinwallstadt Tel.: 06022/655222, Fax: 06022/ Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: Bankverbindung: IBAN: DE BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils Uhr Donnerstag Uhr Wochenspruch: Johannes 1,17 "Das Gesetz ist durch Mose gegeben; die Gnade und Wahrheit ist durch Jesus Christus geworden." Samstag, bis Uhr Konfirmandenvormittag im Evang. Gemeindehaus in Sulzbach. Wir treffen Vorbereitungen für die Konfirmation am 25. März. Achtung: Dafür entfällt der Konfirmandenunterricht in den letzten drei Januarwochen ( bis ). Sonntag, , 2. So. n. Epiphanias Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelskirche Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Sulzbach in der Evang. Gemeindehaus Mittwoch, Der Konfirmandenunterricht in Hofstetten entfällt Uhr Posaunenchorprobe im Jugendheim in Hofstetten Donnerstag, Der Konfirmandenunterricht in Sulzbach entfällt Uhr Jugendtreff in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Wichtiges in Kürze: Dank für unsern Mitarbeiterdank Am 06. Januar feierten wir nach dem Gottesdienst unsern Mitarbeiterdank. In geselliger Runde konnten wir lecker essen und uns austauschen. Wir möchten uns bei den vielen helfenden Händen bedanken, die dieses Fest erst möglich gemacht haben. Vielen Dank für die

16 schöne Musik, das leckere Essen, die festliche Dekoration und nicht zu vergessen: Danke für das Organisieren, Backen, Kochen, Aufräumen und Spülen Im nächsten Jahr feiern wir unseren Gottesdienst mit anschließendem Mitarbeiterdank wieder am 06. Januar in Hofstetten. Vertretung im Pfarrbüro Pfarrerin Haas und Pfarrer Mehlig sind vom bis nicht im Dienst. Die Vertretung in dringen seelsorgerlichen Fällen übernimmt vom Pfarrer Kreile, Tel Pfarrer Meyer, Tel Pfarrerin Nicol, Tel Das Büro im Pfarramt ist in der Woche vom bis nicht besetzt. Wir sammeln Wachsreste für die Licht- und Wachsmanufaktur Herzogsägmühle Herzogsägmühle eine soziale Einrichtung der Diakonie. Diese Einrichtung ist das Zuhause für Menschen, die im Leben in irgendeiner Form benachteiligt sind oder wurden. Ursachen hierfür können seelische Erkrankungen, geistige oder körperliche Behinderung, Suchterkrankung, Arbeitslosigkeit oder der Wohnungsverlust sein. Die Wachsmanufaktur bietet Menschen, die in Herzogsägmühle leben und den Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes nicht gewachsen sind, eine sinnvolle und tagesstrukturierende Beschäftigung. In althergebrachter Handwerkskunst werden Kerzen für feierlichen Anlässe, wie Taufe, Hochzeit, Jubiläum oder Trauer gefertigt. Seit vielen Jahren werden Wachswaren in hoher Qualität produziert und mit dem Wachs- Recycling wurde ein zusätzliches Arbeitsfeld dazugewonnen. Damit wird aktiv zum Umweltschutz beigetragen. Da sämtliche Outdoorprodukte, wie z. B. Fackeln, zu 100 % aus recycelten Kerzenresten hergestellt werden, ist die Wachsmanufaktur Herzogsägmühle für Wachsspenden sehr dankbar. Bei uns im Pfarrbüro können Sie, zu den bekannten Öffnungszeiten, Ihre gesammelte Wachs- und Kerzenreste abgeben. Wir spenden diese dann an die Wachsmanufaktur und können somit nicht nur Menschen in besonderen Lebenslagen unterstützen sondern auch unseren Beitrag für den Umweltschutz leisten. "Danke Gott jeden Morgen beim Erwachen dafür, dass ein Tagwerk vor dir liegt, das du erledigen musst, ob du willst oder nicht." (Charles Kingsley) Landratsamt Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg: Montag und Dienstag Uhr durchgehend Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr durchgehend Freitag Uhr Unser Angebot: Vereinbaren Sie vor jedem Besuch einen individuellen Gesprächstermin. Telefon Bürgerservice: / Telefax: / buergerservice@lra-mil.de 16 Internet:

17 Seminar für Eltern mit 11- bis 17-jährigen Kindern Das Landratsamt Miltenberg bietet am Samstag, 24. Februar 2018, von 9.00 bis Uhr ein kostenfreies Seminar für Eltern mit Kindern im Alter von 11 bis 17 Jahren in Obernburg an. Mitenthalten ist ein Imbiss und auf Anfrage Kinderbetreuung. Programm: Das "fremde" Kind in meinem Haushalt - Pubertät als Herausforderung und Chance Internet und Smartphone - Sicher in der digitalen Welt Über Sexualität reden - Wie Sexualerziehung und Sexualaufklärung gelingen kann Anmeldungen bis im Landratsamt Miltenberg bei I. Neppl, Tel.: Begrenzte Teilnehmerzahl! Sonstiges Änderung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes im Raum Aschaffenburg/Miltenberg/ Main-Spessart Die Region Aschaffenburg, Miltenberg und Main-Spessart wird am umstrukturiert. Die derzeit schon bestehenden Bereitschaftspraxen an der Helios Klinik in Erlenbach und am Klinikum Main-Spessart in Lohr bleiben bestehen, die Öffnungszeiten werden aber angepasst (siehe unten). Eine weitere Bereitschaftspraxis wird es am Klinikum in Aschaffenburg geben. Weiterhin bleibt der Hausbesuchsdienst für Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereitschaftspraxen aufzusuchen. Bis der diensthabende Arzt eintrifft, kann es durchaus einige Zeit dauern. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) verwechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist (Rufnummer 112). Welche Bereitschaftspraxis ein Patient aufsucht, bleibt diesem völlig überlassen. Durchaus kann auch eine andere Bereitschaftspraxis aufgesucht werden, wenn diese leichter zu erreichen ist. (z.b. in Hessen oder Baden-Württemberg). Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn Sie nicht wissen an wen und wohin Sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind: Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Samstag, Sonntag u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 13:00 bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 bis 22:00 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag u. Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Samstag, Sonntag u. Feiertag: 9:00 bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr 17 Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Informationen zum Übertritt von der Realschule an das Gymnasium Geeignete Schülerinnen und Schülern der Realschulen bzw. der Wirtschaftsschulen und des M-Zweiges der Mittelschulen, die zum Schuljahr 2017/2018 an ein Gymnasium wechseln möchten, haben die Gelegenheit am Donnerstag, 25. Januar 2018, das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld kennenzulernen. Um Uhr werden Interessierte durch das Schulgebäude geführt. Ab Uhr berichtet Frau Hein, Ständige Stellvertreterin des Schulleiters, im Hilde-Domin-Saal über Voraussetzungen, Unterrichtsinhalte, Stundentafel und Formalien und beantwortet Fragen. Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Tel.: / 83 93, Fax: / verwaltung@julius-echter-gymnasium.de Homepage: Realschule informiert zum Übertritt Die Realschule Großostheim veranstaltet am Dienstag, 30. Januar 2018, einen Informationsabend zum Übertritt im Schuljahr 2018/2019. Angesprochen sind Eltern von Schülern aus der 4. Klasse der Grundschule und der 5. Klasse der Mittelschule, die an die Realschule wechseln wollen. Beginn ist um Uhr im Mehrzweckraum der Realschule. Vorgestellt werden nicht nur die verschiedenen Bildungsgänge der sechsstufigen Realschule im Bachgau, sondern schwerpunktmäßig das pädagogische Konzept sowie das Profil der Großostheimer Realschule. Außerdem wird über die offene Ganztagesbetreuung informiert. Diese ermöglicht nach dem regulären Vormittagsunterricht an zwei bis vier Tagen in der Woche eine pädagogisch betreute Nach-

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Sprechzeiten Wir stehen zu diesen Sprechzeiten nach vorheriger Absprache zur Verfügung. Grundschule Leimersheim Abraham-Weil-Str. 2a 76774 Leimersheim Tel: 07272 / 2687 Fax: 07272 / 959 476 E-Mail: kardinal-wendel-schule@leimersheim.de im September 2014 Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 6 A Übung 6.1: Verben! 1. Marion und Arno wollen ins Theater gehen. 2. Vorher müssen sie aber die beiden Töchter zur Oma bringen. 3. Die Mädchen sollen dort das Wochenende

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012

Kinderbetreuungsverordnung gültig ab Sept. 2012 Kur- und Nationalparkgemeinde Bad Gastein Karl-Heinrich-Waggerlstraße 29 5640 Bad Gastein Tel.: 06434-3744 Fax: 06434-3744-33 E-Mail: gemeinde@bad-gastein.at Homepage: www.bad-gastein.at Amtsleitung Sachbearbeiterin:

Mehr

Wie wollen wir leben?

Wie wollen wir leben? Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Wie wollen wir leben? Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre Angehörigen im Evang.-Luth. Dekanatsbezirk München

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße

Merkblatt für Eltern, Schule Charlottenburger Straße Liebe Eltern, wir freuen uns, dass Ihr Kind unsere Schule besucht und möchten, dass es sich bei uns wohlfühlt, schnell Freunde findet und möglichst viel lernt. Wir freuen uns auch auf eine gute Zusammenarbeit

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: FEBRUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Andre`

Mehr

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache

Ratgeber für Menschen mit Behinderung. in Leichter Sprache Ratgeber für Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache INHALTSVERZEICHNIS 1 Behinderten-Beirat der Stadt Bielefeld.................................. 2 2 Der Schwer-Behinderten-Ausweis.....................................

Mehr

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S

E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom

Flüchtlingskoordinator Newsletter vom Flüchtlingskoordinator Newsletter vom 20.05.2016 Inhaltsübersicht Neues aus den Koordinierungskreisen Kostenlose VHS-Angebote für ehrenamtliche Sprachvermittler im Mai und Juni KOMM-AN NRW - Land fördert

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015

DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015 DiAG MAV Dresden-Meißen SCHULUNG 2015 LIEBE KOLLEGINNEN, LIEBE KOLLEGEN, die Schulung der Mitarbeitervertretungen ist eine der Kernaufgaben des Vorstands der DiAG MAV. Und es ist jedes Jahr eine spannende

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Bürgerversammlungen 2016

Bürgerversammlungen 2016 AMTS- und Markt Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Dornau und Soden Nr. 6 12. Februar 2016 Öffnungszeiten des Rathauses Sulzbach: Montag bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr; Dienstag von 14.00-16.00 Uhr und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands

Sozialdienst. Unsere Leistungen. Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Sozialdienst Unsere Leistungen Höchstgelegene Lungenfachklinik Deutschlands Der Sozialdienst der Klinik St. Blasien GmbH Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim.

1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen zusammen. Ich wohne selbst-ständig. Oder ich lebe in einem Wohn-Heim. 1 Haus-Meister-Haus in leichter Sprache Die Idee Wir helfen Menschen mit geistiger Behinderung beim Wohnen. Die Menschen haben das Recht zu entscheiden: 1 Ich wohne alleine. Oder ich wohne mit anderen

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr