AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Amtliche Bekanntmachungen. Fundsachen. Bereitschaftsdienste. Sonstiges

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Amtliche Bekanntmachungen. Fundsachen. Bereitschaftsdienste. Sonstiges"

Transkript

1 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Jahrgang 47 Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nummer 49 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Montag und Mittwoch: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag und Freitag: Uhr Sprechzeiten Bürgermeister Ege: Dienstag bis Freitag während den Öffnungszeiten Anzeigen-Annahmeschluss für das Amtsblatt: jeweils dienstags, Uhr Adresse E i n l a d u n g zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, um Uhr im Bürgersaal des Dorfgemeinschaftshauses Tagesordnung: 1. Kostenfeststellungen für die Maßnahmen a) Sanierung Gemeindehalle b) LEADER-Projekt Barrierefreies Dorfzentrum c) Naturnaher Ausbau Weilenbach-Zufluss 4 d) Buswartehäusle Haltestelle Abzweigung e) Einbau Industrie-Sektionaltor Bauhofgebäude f) Erweiterung Stellfläche Bauhofgebäude 2. Jahresbericht 2014 Haus Nazareth zur offenen Jugendarbeit 3. Fortschreibung Ortsbuch/Ortschronik; Zwischenbericht Herr Albrecht Homrighausen 4. Haushaltsplan 2015 Feuerwehr 5. Parkplatzsituation Im Morgen im Bereich Feuerwehrgerätehaus 6. Anfrage DRK für Seniorensport in der Gemeindehalle 7. Bürgermeisterwahl; Ausschreibung und Termin öffentliche Wahlversammlung 8. Verschiedenes; Anfragen und Bekanntgaben Die Einwohnerschaft ist zur Sitzung recht herzlich eingeladen. Ege, Bürgermeister Am Freitag, bleibt das Bürgermeisteramt geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Fundsachen Es wurde eine Kinderuhr abgegeben. Abzuholen beim Bürgermeisteramt während der Öffnungszeiten. Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, Dienstag, Donnerstag: 19 8 Uhr Mittwoch, Freitag: 18 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr unter 0180/ (wie bisher) oder unter 01801/ (neu) Sonstiges Blutspender gesucht Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bittet um Ihre Blutspende am: Freitag, von Uhr Stauseehalle Schömberg Schulweg 8 Freiwillig und unentgeltlich Der Blutspendedienst des Roten Kreuzes folgt den Prinzipien des ethischen Kodex, der unter anderem die Freiwilligkeit und Unentgeltlichkeit der Blutspende vorsieht. Das Blut wird von Personen gespendet, die durch ihre Spende Nächstenliebe praktizieren, da sie ihr Blut freiwillig und unentgeltlich zur Verfügung stellen, und damit Patienten helfen, die dringend auf Blut- bzw. Blutbestandteil-Präparate angewiesen sind. Das Rote Kreuz unterstützt weltweit das ethisch-moralische Prinzip der unentgeltlichen Blutspende, da mit Blut als einem menschlichen Organ keine finanziellen Gewinne gemacht werden dürfen. Blut darf nicht zur Handelsware werden. Der nächste Blutspendetermin in Schömberg ist am Freitag, den 05. Dezember 2014.

2 2 Nr. 49 vom Musikverein Ratshausen e.v. Einladung zum Adventskonzert Der Musikverein Ratshausen veranstaltet am Samstag, sein traditionelles Adventskonzert in der Plettenberghalle. Um 19:00 Uhr wird der Abend durch unsere Jugendkapelle eröffnet. Anschließend werden der Liederkranz sowie der Musikverein aus Dettingen und die Aktiven des Musikvereins Ratshausen mit einem abwechslungsreichen Programm zum Gelingen des Konzertabends beitragen. Natürlich ist für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Einladung zum Weihnachtskonzert des Missionskreises Schömberg in der Stadtkirche St. Peter und Paul Schömberg am 26. Dezember 2014, 2. Weihnachtsfeiertag Der musikalische Rahmen des Abends wird durch die AcaBellas gestaltet. Beginn: Uhr, Eintritt frei Die Spenden des Abends gehen an die Vinzentinerinnen in Untermarchtal. Damit unterstützen Sie den Aufbau und Erhaltung eines Mehrgenerationen-Hauses in Tansania. Wir vom Missionskreis freuen uns über einen regen Besuch und wünschen eine besinnliche Adventszeit. Liederkranz Schömberg e.v. präsentiert am 9. Mai 2015 in der Stauseehalle Schömberg: Mauldäschle"-Damen-Kabarett Karten im Vorverkauf ab sofort bei Bäckerei Besenfelder in Schömberg und Schörzingen sowie bei Haushaltswaren Helga Riedlinger Schömberg. Eintritt 15 EUR Das ideale Weihnachtsgeschenk für Ihre Freunde. / liederkranz-schoemberg.de SV Schörzingen e.v. Weihnachtsfeier SV Schörzingen Die diesjährige Weihnachtsfeier des Sportvereins findet am Samstag, den um Uhr, in der Oberhohenberghalle statt. Wir möchten jetzt schon alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportvereins herzlich einladen. Bei weihnachtlicher Atmosphäre mit Glühwein, Kinderpunsch, Gebäck und herzhaften Würsten vom Grill wollen wir den Jahresabschluss gemeinsam feiern. Neben den Vorführungen unserer Turnergruppen wird auch die Jugendkappelle des Musikvereins das Programm umrahmen. Ergebnisse: E - Junioren, Hallenspieltag in Schwenningen SV Schörzingen VFR Wilflingen II 3:0 (Wertung) SV Schörzingen Spvgg Bochingen 1:0 Tor: Lendrit Rexhepi SV Schörzingen FC Frittlingen 0:4 SV Schörzingen SV Tuningen 1:2 Tor: Lendrit Rexhepi SV Schörzingen SG Deisslingen 1:0 Tor: Dominik Weckenmann Eingesetzte Spieler: Luca Miller, Robert Salzmann, Nick Riedlinger, Lendrit Rexhepi, Dominik Weckenmann, Fabian Götz D - Junioren, Hallenspieltag in Aldingen SV Schörzingen SV Irndorf 1:3 Tor: Luke Bayer SV Schörzingen SGM Bochingen 3:1 Tore: 1 x Philipp Weinmann, 1 x Maximilian Bayer, 1 x Luke Bayer Spvgg Trossingen SV Schörzingen 5:0 SV Schörzingen SV Spaichingen II 1:1 Tor: Luke Bayer Eingesetzte Spieler: 1 Mika Hannert, 3 Maximilian Bayer, 5 Elias Rebhan, 3 Thomas Patyk, 8 Philipp Weinmann, 9 Emanuele Carraciollo, 11 Luke Bayer C-Junioren, SGM Deisslingen - SGM Schörzingen/Zepfenhan 5:1 Spieler und (Tore): Huß Heiko(T), Fischinger Pascal, Hengstler Fabian, Hannert Yannick, Rebhan Samuel, Baumann Silas, Maier Nico(1), Koch Tobias, Bark Benedikt, Weckenmann David, Hauschel Florian, Schmidberger Steffen, Dehner Tobias, Schwarz Leon Trainer: Jochen Baumann und Werner Summerer Vorschau Jugend: C - Junioren, Hallenmeisterschaft in Oberndorf (Neckarhalle) 14:33 Uhr, SGM Schörz./Zepfenhan - Spvgg Trossingen 15:17 Uhr, TG Rottweil-Altstadt - SGM Schörz./Zepf. 16:01 Uhr, SGM Schörz./Zepf. - SGM Hochmössingen 16:45 Uhr, SGM Schörzingen/Zepfenhan - SGM Sulgen 17:51 Uhr, Türkgücü Tuttlingen - SGM Schörz./Zepf. Handeln auf sicherem Grund Veranstaltung zum Thema Jugendschutz Informationen für Veranstalter, Vereinsvorsitzende und Interessierte Viele stellen sich folgende Fragen: Was darf man was darf man nicht? Was kann man was sollte man lassen? Was muss man wer verlangt was? Feste, Fasnet, Showtanz, Konzerte oder die unterschiedlichen Veranstaltungen sollen für Kinder und Jugendliche genauso wie für Erwachsene und Eltern ein schönes und auch ein besonderes Ereignis sein. Trotzdem sind in der närrischen Saison und bei Festen bestimmte Regeln einzuhalten. Veranstalter haben dabei Rechte und Pflichten, um die Veranstaltungen sicher und ohne unerwünschte Konsequenzen durchzuführen. Jugendschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, erweitertes Führungszeugnis für ehrenamtlich Tätige ( 72 a SGB VIII), Gaststättengesetz, Jedermannsrechte sowie Hausrecht und Hausverbot sind dabei für Veranstalter wichtige Themen. Deshalb bietet die Kreisjugendpflege des Zollernalbkreises in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Tuttlingen, Abteilung Prävention, zu den genannten Themen am 16. Dezember 2014 um 19 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamts in Balingen eine Informationsveranstaltung an. Vor allem in 72 a SGB VIII geht es um eine erste Information über die Verbesserung des aktiven Schutzes von Kindern und Jugendlichen.

3 3 Nr. 49 vom Den Jugendämtern wird die Verantwortung zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes übertragen. Die Veranstaltung informiert zudem, wie die Umsetzung bei uns im Landkreis stattfindet. Alle Personen, die sich über den Kinder- und Jugendschutz informieren wollen und müssen, sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen. Weitere Informationen und Anmeldung: Landratsamt Zollernalbkreis Kreisjugendpflege beim Jugendamt unter der Rufnummer 07433/ oder per unter Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit, Balingen Nach der Schule Lust auf Ausland? Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beantworten manche Jugendliche mit dem Wunsch nach einem Auslandsaufenthalt. Sabine Werner-Heid vom American Institute For Foreign Study (AIFS) Reutlingen informiert daher am Donnerstag, dem 04. Dezember 2014, im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Balingen ab 15:00 Uhr zum Thema Au Pair und ab 16:00 Uhr zum Thema Work and Travel. Sie bietet Fakten und Tipps für junge Leute, die nach der Schule zunächst einmal ihren Horizont im Ausland erweitern möchten. Ein Aufenthalt im Ausland kann sich auf vielfältige Weise lohnen: Neben der Erweiterung der Sprachkenntnisse erwirbt man quasi nebenbei weitere soziale Kompetenzen, wird selbständiger, lernt andere Kulturen kennen, muss sich auf ein neues Lebensumfeld einstellen und offen auf fremde Menschen zugehen. Diese Eigenschaften sind heute mehr denn je auch auf dem Arbeitsmarkt gefragt. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich. Selbstverständlich ist das BiZ an diesem Tag auch für diejenigen geöffnet, die andere berufskundliche Interessen haben. Sollten trotz des umfangreichen Informationsangebotes der Selbstinformationseinrichtung Fragen offen bleiben, hilft das BiZ- Team gerne weiter. Abendrealschule Balingen Die Abendrealschule Balingen hat einen neuen Kurs. Ein neuer Kurs kann besucht werden. Dieser Vorkurs ist ein sanfter Einstieg, da nur einmal in der Woche Unterricht stattfindet. Hier wird Englisch und Mathematik für Anfänger und Fortgeschrittene unterrichtet. Es sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen und Anfragen werden ab sofort entgegengenommen. Zur Information über alle Fragen zum Vorkurs und dem Realschulabschluss informiert die Abendrealschule unter der Telefonnummer 07433/ unter abendrealschulebalingen.de oder abendrealschule-balingen@web.de. Rufen Sie uns an oder gehen Sie auf unsere Website und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Eine ausführliche Informationsbroschüre und einen Wegeplan können telefonisch oder schriftlich angefordert werden: Geschäftsstelle der Abendrealschule Balingen e.v., Grams, Schramberger Str.17, Balingen, Tel.07433/7340. Realschulabschluss: In der Abendrealschule Balingen e.v. kann man in knapp zwei Jahren ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit den vollwertigen Realschulabschluss nachmachen. Kirchliche Nachrichten Uhr St. Afra Kirche Ratshausen Katholische Kirchengemeinde St. Nikolaus Pfarramt: Egertstr. 8, Ratshausen Tel: 07427/7325 u ratshausen@pfarramt-st-afra.de Homepage: Sprechzeiten: Dienstag u. Donnerstag von 9.00 bis Uhr Mittwoch Uhr Firmung in Ratshausen Firmung mit Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker mit musikalischer Umrahmung durch den Kirchenchor Hausen Kollekte:Diasporaopfer der Firmlinge Uhr Heilige Messe (+ Xaver und Julie Mutschler, Franz Gapp) Dienstag, Uhr Heilige Messe Mittwoch, St. Afra Kirche Ratshausen Uhr Roratemesse; anschl. gemeinsames Frühstück in der Pfarrscheuer Uhr Tee-/Kaffeestube im Begegnungshaus Sonntag, Adventssonntag (Gaudete) Silbersonntag Uhr Heilige Messe (+ Margarete und Erwin Weinmann)

4 4 Nr. 49 vom Firmprobe in Ratshausen um Uhr Roratemesse Mittwoch, : Zur Roratemesse um Uhr und anschl. zum gemeinsamen Frühstück in Ratshausen sind alle Gottesdienstbesucher unserer 3 Gemeinden ganz herzlich eingeladen. Pfarrbüro: Das Pfarrbüro hat am Mittwoch, den geöffnet von Uhr bis Uhr. Nachmittags geschlossen. Seelsorgeeinheit Oberes Schlichemtal Im Trauerfall wenden sie sich bitte an Diakon Stephan Drobny Tel / oder 0178/ Unter Gottesdienstordnung Seelsorgeeinheit finden Sie weitere Gottesdienste. 14:00 Uhr Firmung in Ratshausen mit Domkapitular Dr. Scharfenecker 17:00 Uhr Firmung in Schömberg mit Domkapitular Dr. Scharfenecker 18:30 Uhr Vorabendmesse in Dautmergen 19:00 Uhr Vorabendmesse in Weilen und Schörzingen Sonntag, Zweiter Advent 09:00 Uhr Heilige Messe in Zimmern, Ratshausen und Dotternhausen 10:15 Uhr Heilige Messe in Schömberg, Hausen und Dormettingen Firmung 2014 Achtundzwanzig Jugendliche aus Ratshausen, Weilen, Hausen und Tieringen werden am 06. Dezember 2014 in der St. Afra-Kirche in Ratshausen von Domkapitular Dr. Uwe Scharfenecker gefirmt. Anschließend firmt der Domkapitular in der Stadtkirche Schömberg Achtundsechzig Jugendliche aus Schömberg, Schörzingen und Zimmern u.d.b. Vielerorts lassen sich heute nur noch etwa die Hälfte der Jugendlichen firmen. Wir dürfen froh darüber sein, dass es in unseren Gemeinden anders ist! Seit Beginn des Schuljahres bereiteten sich die Jungen und Mädchen der achten und neunten Klassen in Gruppen auf die Firmung vor. Anhand des Firmkurses Ja zu Gott sprachen sie über zentrale Themen des Glaubens und der Kirche. Großer Dank gebührt den Männern und Frauen, die die Jugendlichen dabei begleiteten: Regina Ritter, Sonja Morales Sanchez, Claudia Lorenz, Carolin Baasner, Monika Stutz, Petra Schröter, Claus-Peter Rebhan, Volker Koch, Pfarrer Thomas Vadakoot, Diakon Oliver Pfaff, Diakon Stephan Drobny, Gemeindereferent Wolfgang Schmid und Pfarrer Holdt. Zur Firmvorbereitung gehörte auch die Teilnahme am Franziskusfest im Kloster Sießen, die Lektüre des Lukas- Evangeliums, ein Jugendgottesdienst mit der Band Genezareth und die Firmbeichte. Das Wort Firmung kommt vom lateinischen firmare und heißt übersetzt Stärkung, Festigung. Wir hoffen, dass der Geist Gottes bei unseren Jugendlichen ein offenes, gläubiges Herz vorfindet und ihnen alle Gaben und Gnaden, die das Firmsakrament enthält, mitteilen kann. Mögen sie innerlich stark und gefestigt sein, damit sie den Anforderungen einer ungewissen Zukunft gut gewappnet entgegengehen können. Seien wir ihnen weiterhin Wegbegleiter, Ansprechpartner und Vorbilder im Glauben! Pfarrer Dr. Johannes Holdt Palmbühlkirche Schömberg Tel Fax Palmbühl-Gottesdienst im Advent Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 09:00 Uhr im Pilgerstüble. Beichtgelegenheit freitags, ab 09:45 Uhr in der Kirche Freitag, 05.Dezember Herz-Jesu Freitag 09:00 Uhr Eucharistiefeier mit eucharistischem Segen Montag, 08. Dezember Fest Maria Erwählung 09:00 Uhr Eucharistiefeier zum Marienfesttag

5 5 Nr. 49 vom Evangelische Kirchengemeinde Erzingen-Schömberg Pfarramt: Pfarrer Stefan Kröger, Martin-Luther-Str. 12, Balingen-Erzingen Tel. Nr /4210 / Fax-Nr / / Stefan.Kroeger@elkw.de Internet: eseki.de / Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Uhr Donnerstag, 4. Dezember Uhr J7 Teenkreis im Jugendhaus Erzingen (ab Kl. 7) mit Mona Haile (Tel. Nr /1544), Simon Falkner (07427/914828) und Friedemann Trick (07427/6143) Freitag, 5. Dezember Uhr Andacht in der Seniorenresidenz Ratshausen Sonntag, 7. Dezember Advent Pfarrer Kröger Gemeindefest im Advent für Klein und Groß in der Geischberghalle Erzingen Uhr Familiengottesdienst. Anschließend gibt es Mittagessen. Um Uhr werden uns die Kinder des Kindergartens Erzingen mit ihrer Aufführung erfreuen. Nach einer abwechslungsreichen Stunde mit dem Kindergarten und dem gemeinsamen Adventsliedersingen gibt es Kaffee und Kuchen. Es gibt wie alle Jahre einen Büchertisch, wo Sie Kalender, Losungen und Weihnachtliches kaufen können. Herzliche Einladung an Jung und Alt, an Klein und Groß! Uhr Uhr Jugendkreis im Jugendhaus Erzingen (ab 16 Jahre mit Simon Falkner Tel. Nr /914828) Montag, 8. Dezember Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats im Pfarrsaal in Erzingen Dienstag, 9. Dezember Uhr Gebetstreffen für Anliegen der Gemeinde im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Treffen für alle Alpha-Kurs-Mitarbeiter im Gemeindezentrum Schömberg zur Vorbereitung für den nächsten Alphakurs, der im Januar startet. Mittwoch, 10. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe I im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II im Gemeindezentrum Schömberg Uhr Hauskreis Dormettingen (Kontakt Tel. Nr /2950 Karin + Wilfried Rauscher) Uhr Männerkreis bei Ulrich Staudte, Ratshausen (Tel. Nr /3135) Donnerstag, 11. Dezember Uhr J7 Teenkreis im Jugendhaus Erzingen (ab Kl. 7) mit Mona Haile (Tel. Nr /1544), Simon Falkner (07427/914828) und Friedemann Trick (07427/6143) Angebot zur Hausaufgabenbetreuung in naturwissenschaftlichen Fächern und Mathematik für Schüler des Teenkreises und Konfirmanden durch unseren FSJ-ler Simon Falkner donnerstags von 15 Uhr Uhr im Ev. Gemeindezentrum Schömberg. Weitere Infos gibt es bei Simon unter Tel. Nr /914828) Neuapostolische Kirche Schörzingen Sonntag Uhr Festgottesdienst-Übertragung aus Schw. Gmünd (2. Advent) Gemeinde ist nach Rottweil eingeladen Donnerstag Uhr Gottesdienst Sonntag Uhr Gottesdienst (3. Advent) Uhr Jugendgottesdienst in Villingen Besuchen Sie die Homepage unserer Gemeinde:

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Seniorenfeier. Amtliche Bekanntmachungen. Bereitschaftsdienste

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Seniorenfeier. Amtliche Bekanntmachungen. Bereitschaftsdienste AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Nummer 19

AMTSBLATT. Weilen unter den Rinnen. der Gemeinde. Amtliche Bekanntmachungen. Jahrgang 49 Donnerstag, den 12. Mai 2016 Nummer 19 AMTSBLATT der Gemeinde Weilen unter den Rinnen Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: rathaus@weilen-udr.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Amtliche Bekanntmachungen. Bereitschaftsdienste. Sonstiges

AMTSBLATT. der Gemeinde Weilen unter den Rinnen. Amtliche Bekanntmachungen. Bereitschaftsdienste. Sonstiges AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis

Amtliche Bekanntmachungen. Gemeinde Weilen unter den Rinnen Zollernalbkreis AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur öffentlichen Bewerbervorstellung anlässlich der Bürgermeisterwahl am 01. März 2015

Amtliche Bekanntmachungen. Einladung zur öffentlichen Bewerbervorstellung anlässlich der Bürgermeisterwahl am 01. März 2015 AMTSBLATT Herausgeber: Gemeinde Weilen u.d.r. Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeisteramt Weilen u.d.r. Telefon: 07427/2516 Fax: 8353 E-Mail: gemeinde@weilen-udr.de der Gemeinde Weilen unter den Rinnen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu

Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu Katholische Kirchengemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu Glaubensrichtung: römisch-katholisch Thorsten Daum, Pfarrer Gabriele Hofner, Gemeindereferentin E-Mail: ghofner@gmx.de

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v.

Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v. 2016 Freundes- und Förderkreis des Sportverein Dürbheim e.v. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Dürbheim, mit diesem Veranstaltungskalender wollen wir auf die vielfältigen Veranstaltungen der Vereine und

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

St. Mauritius und St. Antonius

St. Mauritius und St. Antonius St. Mauritius und St. Antonius Katholischer Religionsunterricht Schuljahr 2015/16 1. 9. Klasse Liebe Eltern und liebe Erwachsene, die Verantwortung übernehmen! Mit der gemeinsamen Leitung der Pfarreien

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Wir freuen uns, dass du dich entschieden hast, bei der Firmvorbereitung in. Alpnach dabei zu sein. Und wir hoffen natürlich: -

Wir freuen uns, dass du dich entschieden hast, bei der Firmvorbereitung in. Alpnach dabei zu sein. Und wir hoffen natürlich: - Liebe Firmandin, lieber Firmand, Wir freuen uns, dass du dich entschieden hast, bei der Firmvorbereitung in Alpnach dabei zu sein. Und wir hoffen natürlich: - auch bei dir und dass du eine gute, spannende,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Jeder Mensch ist Gott wichtig

Jeder Mensch ist Gott wichtig Bezirk Schwäbischer Wald Dezember 2015 Januar 2016 Jeder Mensch ist Gott wichtig Gott hat jeden einzelnen Menschen als Individuum geschaffen. Er war von IHM als Gesprächspartner und Gegenüber gedacht und

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

INFO. Seelsorgeeinheit Düdingen Bösingen/Laupen

INFO. Seelsorgeeinheit Düdingen Bösingen/Laupen INFO Seelsorgeeinheit Düdingen Bösingen/Laupen Was bedeutet Firmung? Die Firmung (lateinisch: confirmatio = Bestätigung/ Bekräftigung) ist eines der sieben Sakramente unserer Kirche. Sakramente sind Zeichen

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu.

Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Im K 21 Ständehaus gibt es eine neue Ausstellung. Und es gibt eine Hör-Führung in Leichter Sprache dazu. Über die Ausstellung Unsere neue Ausstellung hat einen englischen Namen: The problem of god. Das

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Veranstaltungskalender. der. Gemeinden. Hemmingstedt und Lieth

Veranstaltungskalender. der. Gemeinden. Hemmingstedt und Lieth Veranstaltungskalender der Gemeinden Hemmingstedt und Lieth für das Jahr 2013 März 2013 01.03.2013 19:00 Uhr Kirche Weltgebetstag 03.03.2013 09:30 Uhr Kirche Abschlussgottesdienst 1 03.03.2013 10:00 Uhr

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Via delle Conciliazione i adella r a l Corso V iaxx D epretis 1996 MAGELLAN GeographixSMSanta Barbara, CA 805 685-3100 Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Futur I 5 A Übung 5.1:

Mehr