Pfarrblatt für den Monat Oktober Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt für den Monat Oktober Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder"

Transkript

1 Pfarrblatt für den Monat Oktober 2016 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

2 Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: in Eyholz / Ritikapelle in Visp Am Tag: in Visp in Baltschieder An Werktagen: Dreikönigskirche: Donnerstag 8.00 Baltschieder: Donnerstag 8.00 Schulhaus Eyholz: Dienstag 8.00 / Wortgottesfeier Bruder-Klaus-Kapelle: Montag Mittwoch Donnerstag Freitag Am Herz-Jesu-Freitag: Um Uhr findet eine Eucha ri stiefeier zum Herz-Jesu-Freitag in der Bruder-Klaus-Kapelle statt. Schulhaus Sand, Singsaal: Dienstag 8.00 / Wortgottesfeier Rosenkranzgebet: Montags bis Freitags jeweils um Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle. Alle zwei Wochen findet in der Pfarrei ein Tauf sonntag statt: Spendung des Taufsakra men tes in der Bruder-Klaus-Kapelle um Uhr (Taufgespräch nach gegenseitiger Absprache). Wichtige liturgische Daten der Pfarrei: Weltmissionssonntag Sonntag, 23. Oktober 2016 Allerheiligen Dienstag, 1. November 2016 Allerseelen Mittwoch, 2. November 2016 Patronatsfest, Heiliger Martin Sonntag, 13. November 2016 Erstkommunion Sonntag, 30. April 2017 Pastoralbesuch / Firmung Samstag, 3. Juni 2017

3 Maria Königin des Rosenkranzes Der Oktober gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat und ist wie der Mai als Marienmonat, der Gottesmutter Maria geweiht Das Rosenkranzfest (7. Oktober) gilt nicht dem Rosenkranz selbst, sondern der «Ro senkranzkönigin», der Jungfrau Maria. Das Fest wurde vom Dominikanerpapst Pius V zur Erinnerung an den Sieg über die Türken in der Seeschlacht bei Lepanto (7. Oktober 1571) eingeführt. Nach dem Sieg über die Türken bei Peterwardein (Ungarn) am 5. August 1716 wurde das Fest auf Bitten Karls VI. auf die ganze Kirche ausgedehnt. Das Rosenkranzgebet verbindet das Lob der Gottesmutter Maria mit einer Meditation des Weges Jesu. Ein wertvolles Mariengebet zur Rosenkranzkönigin lautet: «Rosenkranzkönigin, Jungfrau der Gnade, lehre mich wandeln auf himmlischem Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir Jungfrau, Jungfrau der Gnade. Rosenkranzkönigin, Mutter du reine, hilf, dass dir unser Herz ähnlich erscheine! Schirme uns allezeit treulich in Kampf und Streit, Mutter, Mutter, du reine! Rosenkranzkönigin, Fürstin, du hehre, flehe bei deinem Sohn, dass er gewähre, was von dem Himmel kommt und uns zum Heile frommt, Fürstin, Fürstin, du hehre! Rosenkranzkönigin, unser Vertrauen, lass uns in Leid und Not fest auf dich bauen, bis in der sel gen Kreis grüsst dich mit Lob und Preis unser, unser Vertrauen!» So wollen wir uns im Monat Oktober wieder ganz besonders der Fürbitte der Muttergottes anvertrauen. Besondere Gelegenheit hierzu bieten jeweils die Oktoberandachten am Sonntagabend um Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle, zu denen wir Sie alle herzlich einladen möchten. Heilige Mutter vom Rosenkranz, bitte für uns! Im Namen des Seelsorgeteams: Pascal Venetz, Pfarrer

4 Oktober 2016 Monatskalender Sonntag im Jahreskreis / Taufsonntag Opfer für das Bistum Puttur Verkündigungstexte: L.1: Hab 1,2-3;2,2-4 L.2: 2 Tim 1, Ev.: Lk 17,5-10 Pfarrkirche, Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche, Uhr Amt Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Feierliche Taufe Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Oktoberandacht Baltschieder, Uhr Roman Millius Anton und Ida Stöpfer-Wenger Pius Eyer 3. Montag Pfarreisaal, Uhr Meditation nach Ignatius Familie Adolf Zeiter-Burgener Maria Konan Familie Ab-Egg-Antille Hilda Dumoulin-Bodenmüller Konstanzia Seematter-Burgener und Wilhelm Seematter 4. Dienstag / Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Schulhaus Sand, Uhr 5. Mittwoch Pfarrkirche Glis, Uhr FMG, Wallfahrt in Glis Gestaltet von den Frauen aus Ried-Brig Familie Anton und Cäcilia In-Albon-Gasser Claudio Heinzmann Paul Gottsponer 6. Donnerstag Baltschieder, Uhr Dreikönigskirche, Uhr 7. Herz-Jesu-Freitag / Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr zum Herz-Jesu-Freitag Margrith und Cäsar Studer Frieda und Xaver Studer-Brigger Susanne und Heinrich Mazotti-Cina und René Bumann Familie Zumtaugwald Fritz Venetz-Berchtold und Werner Anschliessend meditative Anbetung vor dem Allerheiligsten 8. Samstag Ritikapelle, Uhr Sonntagvorabendgottesdienst Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Portugiesische Mission Prozession,, Feier / Muttergottes von Fatima Pfarrkirche, Uhr Eröffnungsgottesdienst der Firmlinge Bernhard und Yvonne Kalbermatten- Sensoli und Sohn Thomas Olympia und Constantin Bellwald Maria und Julius Williner-Fux Isabelle und Meinrad Amacker-Albrecht Eligius Millius Lina Truffer-Wenger Severin Schmid André Guntern Bonifaz und Martin Schmid Lisely und Theo Weber-Krauer Josef Kreuzer Andreas Lareida Louis Mazotti

5 Sonntag im Jahreskreis Opfer für die diözesanen Bildungshäuser (St. Jodern und Notre-Dame du Silence) Verkündigungstexte: L 1: 2 Kön 5,14-17 L 2: 2 Tim 2,8-13 Ev: Lk 17,11-19 Pfarrkirche, Uhr Amt Dreikönigskirche, Uhr in kroatischer Sprache Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Oktoberandacht Baltschieder, Uhr Bernadette Treyer Mathias und Hermine Bittel-Berchtold und Richard Martha und Kamil Millius-Wenger 10. Montag Christina, Josef und Adrian Zimmermann Vitus, Anna und Toni Fux 11. Dienstag / Hl. Johannes XXIII., Papst Schulhaus Sand, Uhr Wortgottesfeier Schulhaus Eyholz, Uhr 12. Mittwoch Familie Franz und Berta Pfammatter- Mazotti und Kinder Klara und Josef Marty und Sohn Walter Marianne Partel-Zerzuben Georges und Donat Wyer 13. Donnerstag / Jahrestag der Weihe der Kathedrale von Sitten Baltschieder, Uhr 14. Freitag Jahrgang 1940 Pauline und Paul Studer-Bittel Karin Pfammatter Josef Kenzelmann Familie Benjamin Kenzelmann Familie Josef Lanti-Rheinwald 15. Samstag / Hl. Theresia von Jesus (von Avila), Kirchenlehrerin Ritikapelle, Uhr Anna und Raphael Heldner, Rupert, Marie, Ulrich, Heinrich und Josef Schnydrig Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr in italienischer Sprache Pfarrkirche, Uhr Familie Xaver und Margrit Summermatter und Olga Summermatter Frieda und Gustav Imhof-Nellen und Chantal Fuchs Maria und Emil Antonietti-Wyer Lia und Ludwig Wyer Marie In-Albon Sonntag im Jahreskreis / Taufsonntag Opfer für MISSIO Verkündigungstexte: L 1: Ex 17,8-13 L 2: 2 Tim 3,14-4,2 Ev: Lk 18,1-8 Pfarrkirche, Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche, Uhr Amt Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Feierliche Taufe Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Oktoberandacht Baltschieder, Uhr Emma und Emil Nellen

6 17. Montag / Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof, Märtyrer Lia Steiner-Meichtry Alexander, Ida, Leo Studer und Barbara Nussbaum-Studer Arthur Rüesch 19. Mittwoch Claudia und Ernest Roten, Sepp, Sonja und Pierre-Alain Roten Bernhard Studer und Martin Schenkel 20. Donnerstag Baltschieder, Uhr Wyer Bernhard 21. Freitag / Hl. Ursula und Gefährtinnen Julia und Peter-Marie Furrer Josef Kreuzer 22. Samstag / Hl. Johannes Paul II., Papst Ritikapelle, Uhr Sonntagvorabendgottesdienst Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr in italienischer Sprache Pfarrkirche, Uhr Familie Ulrich Truffer-Rätz Familie Siegfried, Anna und Anton Zen Ruffinen-Anthamatten Elsa und Josef Holzer-Zimmermann Elsa und Adolf Hutter-Studer und Richard Studer H.H. Pfarrer Alois Venetz und Anni Venetz Andreas Lareida Bruder-Klaus-Kapelle Donnerstag, 5.00 bis Freitag, Uhr, jede Woche stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Sonntag im Jahreskreis / Weltmissionssonntag / Kapuzineraushilfe Opfer für die Kapuziner (Almosen) Verkündigungstexte: L 1: Sir 35,15b a L 2: 2 Tim 4, Ev: Lk 18,9-14 Pfarrkirche, Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche, Uhr Amt Dreikönigskirche, Uhr in kroatischer Sprache Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Oktoberandacht Baltschieder, Uhr Otto und Paulina Margelist und Clothilde Margelist-Zimmermann Vreni Imboden und Olga Gischig Ernest, Agnes und Bruno Pfammatter 24. Montag Fux Campagna, Uhr Hélène und Alex Bodenmüller-Pfefferlé und Lisely (dieses Stiftjahrzeit läuft aus) Armand und Emma Heinzmann-Hutter Werner Lerjen 26. Mittwoch Walburga und Johann Margelist-Stöpfer 27. Donnerstag Baltschieder, Uhr Fortsetzung des Pfarreiteils nach dem Dossier

7 28. Freitag / Hl. Simon und Hl. Judas, Apostel Familie Xaver Berchtold-Wenger Walburga und Johann Margelist-Stöpfer Lucienne und Valentin Heldner 29. Samstag Ritikapelle, Uhr Sonntagvorabendgottesdienst Pfarrkirche, Uhr Marcel Viotti, Anna Viotti und Gaby Viotti-Weissen Lukas und Emma Heldner-Imbiederland Johann Studer Edith Andenmatten-Berclaz Erwin Forny Sonntag im Jahreskreis / Taufsonntag Opfer für die Aufgaben des Bistums Verkündigungstexte: L 1: Weish 11,22-12,2 L 2: 2 Thess 1,11-2,2 Ev: Lk 19,1-10 Pfarrkirche, Uhr Amt Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Feierliche Taufe Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr Oktoberandacht Baltschieder, Uhr Otto und Martha Gely-Zurbriggen Adele Codazzi 31. Montag Ritikapelle, Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen Pfarrkirche, Uhr Familie Alois Williner Peter Schaller Pfarrer Johannes Juraitis November Dienstag / Allerheiligen / Hochfest Opfer für die Aufgaben des Bistums Verkündigungstexte: L 1: Offb 7, L 2: 1 Joh 3,1-3 Ev: Mt 5,1-12a Pfarrkirche, Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche, Uhr Feierliches Hochamt mit Kirchenchor Pfarrkirche, Uhr Andacht für die Verstorbenen der Pfarrei mit Gräberbesuch St. Martin- und Sebastianschor 2. Mittwoch / Allerseelen Pfarrkirche, Uhr für alle Primarklassen und Friedhofbesuch Pfarrkirche, Uhr Requiem für alle Verstorbenen und Friedhofbesuch 3. Donnerstag Baltschieder, Uhr Erna Walker-Gsponer Hedy und Rudolf Escher René Bumann Werner Walker 4. Herz-Jesu-Freitag / Hl. Karl Borromäus, Bischof Bruder-Klaus-Kapelle, Uhr zum Herz-Jesu-Freitag Familie Meinrad und Monika Pfammatter-Schnydrig Hans Rohr Emilia und Paul Zurbriggen-Zuccalli Vrony Schmid-Heynen Fritz Venetz-Berchtold und Werner

8 Auszug aus den Pfarrbüchern Aus dem Wasser und dem Heiligen Geist wurden wiedergeboren: 31. Am 6. August 2016: Ben Laukel, des Frank Laukel und der Katharina, geborene Seip. Taufpatin: Monika Zurbriggen. 32. Am 7. August 2016: Leo Blaser, des Fabian Blaser und der Sara, geborene Gurnari. Taufpaten: Cornelia Anthamatten und Nils Braun. 33. Am 7. August 2016: Liam Tenkel Heinzmann, des Roger Heinzmann und der Taoenga, geborene Lhapöntsang. Taufpaten: Labrang Dolma und Dietmar Heinzmann. 34. Am 21. August 2016: Laurin Bühlmann, des Marc Bühlmann und der Sandra, geborene Furrer. Taufpaten: Sabine Ambiel und Stefan Marx. Gott segne und beschütze diese Kinder auf dem Lebensweg! Der geweihten Erde wurden übergeben: 30. Walter Burgener, Sohn des Jean Burgener und der Anna, geborene Truffer. Ehemann der Maria, geborene Karlen. Gestorben am 8. August Bernadette Imboden-Pollinger, Tochter des Karl Pollinger und der Paulina, geborene Sarbach. Witwe des Leo Imboden. Gestorben am 15. August Maria In-Albon-Jossen, Tochter des Konrad Jossen und der Martina, geborene Nellen. Witwe des Severin In-Albon. Gestorben am 15. August Roger Andenmatten, Sohn des Walter Andenmatten und der Magdalena, geborene Gruber. Gestorben am 16. August Fritz Venetz, Sohn des Gabriel Venetz und der Maria, geborene Ruppen. Ehemann der Esther, geborene Berchtold. Gestorben am 22. August Fabian Bittel, Sohn des Herbert Bittel und der Helga, geborene Emery. Gestorben am 30. August Etienne Perren, Sohn des Adolf Perren und der Agnes, geborene Zurkirchen. Ehemann der Amalia, geborene Arm. Gestorben am 22. Juli Herr, schenke ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen! Opfer im August Opfer zur Instandstellung und Neuvergoldung der Monstranz der DKK 6./7. August 2016 Fr Opfer zur Instandstellung und Neuvergoldung der Monstranz der DKK 13./14. August 2016 Fr Opfer für die Anschaffung von neuen KG 14./15. August 2016 Fr Opfer für den Blumenschmuck 20./21. August 2016 Fr Opfer für die Caritas Schweiz 28./29. August 2016 Fr Für die Gaben und Spenden ein herzliches Vergelt s Gott!

9 Aus dem Leben der Pfarrei Kinderfeiern 2016 / 2017 Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei St. Martin für die Erst- und Zweitklässler bzw. für die Schü lerinnen und Schüler der 3 H und der 4 H Kinderfeiern an: Voreucharistische Gottesdienste: für die Kinder der 1. Klasse (3 H) Rosenkranzfeiern: für die Kinder der 2. Klasse (4 H) Gottesdienst feiern: offen für alle Kinder und deren Eltern und Geschwister In den Voreucharistischen Feiern steht je weils eine Zeit des Kirchenjahres (z. B. Advent) im Zentrum. Ergänzt wird sie von den aktuellen Bibeltexten des Sonntages. Mit der Taufe sind die Kinder Mitglieder der Gemeinschaft der Gläubigen geworden Gottes Kinder. Als solche wollen wir gemeinsam feiern und unseren Glauben an Jesus Christus vertiefen. Den Auftakt zu den Rosenkranzfeiern bildet das Knüpfen eines eigenen Rosenkranzes, beschriftet mit dem eigenen Namen. In der Folge lernen die Kinder die Bibelgeschichten rund um den Rosenkranz kennen und erfahren, wie man den Rosenkranz betet: an der Hand Mariens direkt zu Jesus Christus. Zweimal treffen wir uns zu «Gottesdienst feiern». Dies sind erklärte n für Kinder mit deren Eltern und Geschwistern in der Bruder Klaus Kapelle. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! An einem späteren Nachmittag im April zeigen wir einen Film.

10 Termine Voreucharistische Gottesdienste für Eyholz und Visp in Visp (1. Klasse / 3 H) Die Feiern in Visp finden entweder im Pfarreisaal oder in der Bruder-Klaus-Kapelle statt und dauern rund eine Stunde, von bis Uhr. Eine Ausnahme bildet der Ab - schlussgottesdienst, wo wir uns bereits um Uhr besammeln (Informationen folgen!). Datum Was Ort 10. September 1. Voreucharistischer Gottesdienst Uhr, Pfarreisaal 24. September Gottesdienst feiern Uhr, Bruder- Klaus- Kapelle 19. November 2. Voreucharistischer Gottesdienst Uhr, Pfarreisaal 03. Dezember 3. Voreucharistischer Gottesdienst Uhr, Pfarreisaal 14. Januar 4. Voreucharistischer Gottesdienst Uhr, Pfarreisaal 04. Februar Gottesdienst feiern Uhr, Bruder- Klaus- Kapelle 18. März 5. Voreucharistischer Gottesdienst Uhr, Pfarreisaal 21. April Filmabend Uhr, Rathaussaal 13. Mai Abschlussgottesdienst Uhr, Bruder- Klaus- Kapelle

11 Termine Voreucharistische Gottesdienste in Baltschieder (1. Klasse / 3 H) Die Feiern für die Kinder von Baltschieder finden jeweils am Sonntagabend von bis Uhr im ersten Stock der Spiel- und Sporthalle in Baltschieder statt. Datum Was Ort 11. September 1. Voreucharistischer Gottesdienst Uhr, Baltschieder 24. September Gottesdienst feiern Uhr, Bruder- Klaus- Kapelle, Visp 20. November 2. Voreucharistischer Gottesdienst Uhr, Baltschieder 04. Dezember 3. Voreucharistischer Gottesdienst Uhr, Baltschieder 15. Januar 4. Voreucharistischer Gottesdienst Uhr, Baltschieder 04. Februar Gottesdienst feiern Uhr, Bruder- Klaus- Kapelle, Visp 19. März 5. Voreucharistischer Gottesdienst Uhr, Baltschieder 21. April Filmabend Uhr, Rathaussaal, Visp 13. Mai Abschlussgottesdienst Uhr, Bruder- Klaus- Kapelle, Visp

12 Termine Rosenkranzfeiern 2016 / 2017 für die Kinder der 4 H (2. Klasse) von Eyholz, Baltschieder und Visp, in Visp Datum Was Ort 24. September Gottesdienst feiern Uhr, Bruder- Klaus- Kapelle 30. September 1. Rosenkranzfeier Rosenkranz knüpfen Rathaussaal, Visp Gruppe 1: 15.30; Gruppe 2: Uhr 19. November 2. Rosenkranzfeier Uhr, Rathaussaal 03. Dezember 3. Rosenkranzfeier Uhr, Rathaussaal 14. Januar 4. Rosenkranzfeier Uhr, Rathaussaal 04. Februar Gottesdienst feiern Uhr, Bruder- Klaus- Kapelle 18. März 5. Rosenkranzfeier Uhr, Rathaussaal 21. April Filmabend Uhr, Rathaussaal 13. Mai Abschlussgottesdienst Uhr, Bruder- Klaus- Kapelle Gottesdienst feiern 2016 / 2017 Die erklärten Gottesdienste für Kinder und ihre Eltern und Geschwister finden zweimal statt: am 24. September 2016, Uhr, sowie am 4. Februar 2017, immer in der Bruder- Klaus-Kapelle. Das Seelsorgeteam wünscht Euch alles Gute und Gottes reichen Segen!

13 Farbecht oder weichgespült? Wie war Jesus als Jugendlicher? Nachdenklich und in sich gekehrt oder aufmüpfig und provokativ? Die Evangelien geben uns keinen Aufschluss darüber. Und die Jugend von heute? Unsere Wohlstandsgesellschaft lädt ein, sich dem Konsum, Rausch und Nichtstun hinzugeben. Was Jugendliche tragen, lesen, sagen und denken kann vom Trend einer Gruppe geprägt sein, zu der sie gehören. Ein Mainstream gibt Richtung, es ist bequem, ihm zu folgen. Längst nicht alle Jugendlichen lassen sich in ein Schema drücken. Sie entdecken, dass selber Denken neue Welten eröffnet und herausfordert. Um für die eigene Meinung einzustehen, braucht es manchmal Überwindung und Mut. Die Kirche kann dabei ein Wegweiser sein auf dem Weg zu sich und zu Gott: Eine Umfrage zur «Kirche von morgen» hat 2016 gezeigt, dass den jungen Menschen Freundschaft, Gemeinschaft und Glaube zentral sind. Sie wollen eine Kirche, die Halt gibt und die offen ist für diverse Ansichten. Wichtig ist ihnen auch eine glaubwürdig gelebte Spiritualität: «Die Kirche soll sich nicht durch die Gesellschaft weich waschen lassen.» Christus nachfolgen kann heissen, sich «gegen den Strom» zu stellen. +Felix Gmür, Bischof von Basel

14 Bistum Sitten BILDUNGSHAUS Allerheiligen, 1. November 2016, Bistumsopfer für die seelsorglichen Aufgaben des Bistums. Vielen Dank! Fachstelle Katechese Sa / So, 1./ 2. Oktober: Opfer für das Bildungshaus St. Jodern in den Oberwalliser Pfarreien. Wir bitten Sie herzlich, das Opfer zu unterstützen! Das Bildungshaus ist auf das Opfer angewiesen, damit es seine Aufgabe in der Bildung wahrnehmen kann. Herzlichen Dank! Sa, 1. Oktober, 9.30 bis Uhr Meditatives Tanzen für alle mit Pia BIRRI BRUNNER Tanzend danken für die Fülle Di, 11. Oktober, bis Uhr Anbetungsstunde für alle mit Dorly und Peter HELDNER Kommt, lasst uns IHN anbeten! Fr, 14. Oktober, bis Uhr, anm. bis 7. Okt. Einkehrnachmittag für Kommunionhelfer/Innen, Lektoren, Lektorinnen und alle Interessierten mit Dr. Stephanie ABGOTTSPON Barmherzigkeit Zusage und Anspruch Sa, 22. Okt., bis Uhr, anm. bis 14. Okt. Shibashi für alle mit Benita TRUFFER Auf der Suche nach der Mitte Fr, 28. Okt., bis Uhr, anm. bis 22. Okt. Vortrag für alle mit P. Dr. Josef IMBACH Ein ewig Gestriger mit Zukunftsperspektiven. Was Franz von Assisi uns zu sagen hat Fr, 28. Okt., bis Uhr, anm. bis 19. Okt. Vortrag für Eltern, deren Töchter vor oder in der Pubertät stehen mit Milena SPYCHER Wenn Mädchen Frauen werden Sa, 29. Okt., 9.30 bis Uhr, anm. bis 19. Okt. Workshop für Mädchen von 10 bis 12 Jahren mit Milena SPYCHER Die Zyklus-Show. Wenn Mädchen Frauen werden Mo, 31. Okt., 7./14./21. Nov., bis Uhr, anm. bis 21. Oktober Qigong-Abende für alle mit Maria RÜDISÜHLI Lebendige Ruhe und wohltuende Langsamkeit Di, 29. Nov., bis Sa, 3. Dez., Tage der Stille für alle mit Sr. Esther CALDELARI/GV Richard LEHNER Wer bist du? Informationen unter bildung.stjodern@cath-vs.ch und im Bildungshaus St. Jodern, wo Sie sich anmelden können Mi, 9. November 2016, bis Uhr Impuls-Nachmittag Kreativ erzählen Leitung: Hedy Tschopp, Katechetin, Susten Anmeldung bis Mi., 2. November 2016 Mi, 23. November 2016, bis Uhr Impuls-Abend Bruder Klaus Ein Visionär von gestern für heute Leitung: Peter Heckel Lydia Clemenz-Ritz Anmeldung bis Mo.,14. November 2016 Mediathek l Montag und Mittwoch: Uhr, ausgenommen 17. und 19. Oktober l Weitere Beratungszeiten sind auf Anfrage ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. l Informationen finden Sie auf unserer Homepage Do, 10., 17., 24. November, 1., 8., 15. Dezember bis Uhr Exerzitien im Alltag Atempause für die Seele Informationsabend: 3. November 2016 Leitung: Martin Blatter und Emmy Brantschen So, 27. November 2016, bis Uhr Advent mit der Familie Sich miteinander in eine besondere Zeit einstimmen Leitung: Martin und Daniela Blatter, Judith Schuler- Kippel, Eveline Pfammatter-Zuber, Silvana Willisch

15 Wissenswerte Adressen Heime Martinsheim Visp Heimseelsorger: Pfarrer German Burgener Paulusheim Heimseelsorger: Jan Andreas, Spiritual Spitalzentrum Oberwallis Spitalseelsorge, Germana Abgottspon Manuela Fux Caroline Imboden Ruth Kuonen Bildungshaus St. Jodern Jugendkulturhaus Visp, Contact Corner Wohnheim Fux campagna, Pfaffen Josef, Schulen Schuldirektion der Primar- und Regionalschulen (Bruno Schmid) Beratungsstellen Kantonale Dienststelle für die Jugend, Pflanzettastrasse 9 Zentrum für Entwicklung und Therapie des Kindes und Jugendlichen (ZET) Amt für Kindesschutz (AKS), Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie (AKJP), Insieme Oberwallis Heilpädagogischer Dienst Beratungsstelle für entwicklungsverzögerte und behinderte Kinder von 0 7 Jahren heilpädagogischer.dienst@insieme-oberwallis.ch Kantonale Opferhilfeberatungsstelle Oberwallis Beratung für häusliche Gewalt (info@unterschlupf.ch) Pro Senectute Visp und Sekretariat Oberwallis (Beratungsstelle) Sozialmedizinisches Regionalzentrum Visp/Westlich Raron Die Dargebotene Hand (Telefonseelsorge) 143

16 AZB CH Saint-Maurice Adressen und Telefon des Seelsorgeteams Pascal Venetz, Pfarrer venetz.p@bluewin.ch Emeka Kenneth Okpara, Vikar kenmekaso@yahoo.com Damian Pfammatter, Diakon damian.pfammatter@bluewin.ch Michael Imboden, Pastoralassistent imboden.michael@bluewin.ch Weitere Adressen Monique Sarbach, Pfarreiratspräsidentin Johannes Diederen, Musikdirektor Bernhard Wyer, Sakristan Büro Esther Weyermann-Millius, Sakristanin, Baltschieder und Visp Berta Heldner-Ambort, Sakristanin, Eyholz Sekretariat Katholisches Pfarramt, Martiniplatz 4 Telefon: und Fax pfarrei.visp@blu .ch Internetzugang: Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: Uhr bis Uhr Adressänderungen und Pfarrblattbestellungen sind an das Sekretariat zu richten Abonnement: jährlich Fr. 25. PC-Konto: Pfarramt PC Oktober 2016 Erscheint monatlich 91. Jahrgang Nr. 10 Gestaltung und Druck des Pfarrblattes: Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 Saint-Maurice Umschlagseite: Photo Stefan Lorenz

Pfarrblatt für den Monat Juli /August Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Juli /August Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Juli /August 2015 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 Eucharistie in Eyholz / Ritikapelle 18.00

Mehr

Pfarrblatt für den Monat November Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat November Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat November 2016 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag:

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Juni Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrblatt für den Monat Juni Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Juni 2016 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 in Eyholz / Ritikapelle 18.00 in Visp Am Tag: 10.00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an...

Pfarrblatt Agarn Ems Ergisch Turtmann. Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang. Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Der Leuchtturm gibt die Richtung an... Foto: www.alfonsweber.ch Thema des mittleren Teils: Neues Jahr lädt ein zu einem Neuanfang Januar 2016 Nr. 1 64./91. Jahrgang Erscheint monatlich Pfarrblatt Agarn

Mehr

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004 September / Oktober 123 30 Otto, Bi Gb F (BE) Off TD z kl Hor Ant u Ps v Wo Ms Gl Prf v Hi Vsp v F Kp v Wo. Ez 34, 11 16. (H: 1 Petr 5, 1 4). Joh 10, 11 16. (H i Bbg/St. Michael u Otto-Kirchen) Prälat

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016

Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Pfarrblatt Nr. 01 31. Dezember 2015 17. Januar 2016 Christkönig, Falkenstein Heilig Geist, Glashütten St. Alban, Schönberg St. Johannes der Täufer, Schneidhain St. Marien, Königstein St. Michael, Mammolshain

Mehr

Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder

Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Pfarrblatt für den Monat Dezember 2015 Pfarrei St. Martin Visp Eyholz Baltschieder Visp_coul_Dez.indd 1 24.11.15 11:17 Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen: Am Vorabend: 16.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrblatt Figl Parochial

Pfarrblatt Figl Parochial Pfarrblatt Figl Parochial Katholische Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Erscheint monatlich 39. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 Zum Geleit Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum.

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab. Erweiterter Stab

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab. Erweiterter Stab Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab Nr. Grad Name / Vornahme Funktionen Spezial Ausbildungen Bemerk. 122 Major Schaller Mario K C1 AS PO Neat KG Kdt Gemeinde 63 Hptm Zehnder Reto K C1 AS PO Neat

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Akt der Ganzhingabe an die liebe Mutter Gottes und Vertrag mit ihr 141 Aloisius-Sonntage; Die sechs 284 Anna; Litanei zur heiligen Mutter 183 Anna; Novene zur heiligen Mutter 181 Antlitz-Jesu-Begrüssung

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Rangliste Rang Nr. Name Vorname Jahrg.Team Ort Zeit Nicht am Start oder aufgegeben

Rangliste Rang Nr. Name Vorname Jahrg.Team Ort Zeit Nicht am Start oder aufgegeben A1 Rennfahrer 1 15 Planzer Yvan 80 Bike Gadä Geschinen 01:01:25 2 13 Gisler Kurt 74 Bike Gadä Geschinen 01:02:22 3 7 Schalbetter Jvan 81 2WD SWISS Grengiols 01:03:05 4 23 Fleury Patrik 77 Bike Gadä Geschinen

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Kapitel II. Organigramm der Dienststelle für Unterrichtswesen. für tertiäre Bildung. Nützliche Adressen

Kapitel II. Organigramm der Dienststelle für Unterrichtswesen. für tertiäre Bildung. Nützliche Adressen Kapitel II Organigramm der Dienststelle für Unterrichtswesen Organigramm der Dienststelle für tertiäre Bildung Nützliche Adressen DIENSTSTELLE FÜ R UNTERRICHTSWESEN Vorsteher der Dienststelle (Hr. Jean-François

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt AUGUST 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Maria aufgenommen ist Hochfest Mariä Himmelfahrt am 15. August U P Kath.

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Homepage der Pfarre Allerheiligen

Homepage der Pfarre Allerheiligen Homepage der Pfarre Allerheiligen Die Pfarre Allerheiligen ist ab sofort auch auf einer homepage vertreten. Ihr könnt dort diverse Informationen zum Pfarrgeschehen finden. September Oktober November 2014

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit

07.30 Uhr Hl. Messe IFZ - NMS - VS Ende Schuljahr (Kirche Sitzendorf) Herz - Jesu Freitag 09 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2016 1. Ureinwohnern, deren Identität und Daseinsberechtigung in Frage gestellt werden, soll mit Hochachtung begegnet werden. 2. Die Kirche Lateinamerikas und der Karibik

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 39+40/2016 25. 09.- 08. 10. 2016 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Katechetin: Liliane

Mehr

Infoblatt Mai 2011 Mai 2011 Nr. 5

Infoblatt Mai 2011 Mai 2011 Nr. 5 Infoblatt Mai 2011 Mai 2011 Nr. 5 16. Jahrgang Katholisches Pfarramt Erscheint monatlich Telefon 027/322 32 23 PC 19-9008-9 Internet: www.st-theodul.ch E-Mail: pfarrei@st-theodul.ch Ein neuer Pfarrer Wie

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr