Münchendorfer Pfarrnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Münchendorfer Pfarrnachrichten"

Transkript

1 Ausgabe 2016/3 Münchendorfer Pfarrnachrichten Foto: Birgit Hagner Der Schatz am Ende des Regenbogens Rückblicke, Pfarrer bittet zum Brunch, Erstkommunion, Firmung, Pfarrausflug Team SONNE

2 Münchendorfer Pfarrnachrichten Ausgabe 3 / Editorial Wir hetzen von Termin zu Termin und gönnen uns kaum Ruhepausen. Ein Phänomen unserer Zeit, das Erwachsene wie auch unsere Kinder betrifft. Jeder freut sich nun schon auf die Ferien- und Urlaubszeit, auf etwas Ruhe und weniger Termine. Auch in der Pfarre kehrt im Sommer ein wenig Ruhe ein. Über all die Veranstaltungen, Andachten und Gottesdienste der vergangenen Wochen ein Rückblick im Blattinneren. Diesmal mussten wir sogar eine Doppelseite mehr drucken. Eine schöne, aber auch arbeitsintensive Zeit liegt hinter uns. An dieser Stelle ein großer Dank an alle, die ihre kostbare Zeit ehrenamtlich an unsere Gemeinschaft verschenkt haben. Etwas Besinnung und Ruhe in den Alltag bringen, diesen Wunsch haben viele Menschen. Ich möchte Ihnen nun unseren Gebets-Rucksack (Seite 10) ans Herz legen. Vielleicht gibt es gerade im Urlaub eine Gelegenheit für sie, den Rucksack mit nach Hause zu nehmen für eine besinnliche Stunde für ein stilles Gebet! Der Rucksack wartet auch auf Sie/ Dich! Ich wünsche allen sonnige Tage und gute Erholung, um im Herbst mit Freude und frischem Schwung das neue Schul- und Arbeitsjahr beginnen zu können. Einen schönen Sommer! Brigitte pfarremdf@a1.net Der Pfarrgemeinderat und das LEONHARD- Redaktionsteam wünschen einen schönen und erholsamen Urlaub. Neues aus dem Pfarrgemeinderat In der Pfarrgemeinderatssitzung am 10. März 2016 wurde die Kirchenrechnung 2015 für Pfarre und Pfarrzentrum vorgelegt, besprochen und vom Pfarrgemeinderat einstimmig beschlossen. Die einzelnen Kostenstellen der Pfarre Münchendorf zeigen daher in der Kirchenrechnung 2015 folgendes Bild (Beträge in gerundet): Pfarre 2014 Erträge ,-- Aufwendungen ,-- Verlust lt. G+V ,-- Pfarre Erträge Summe Diverse Veranstaltungen ,-- Klingelbeutel 5.920,-- Pfarrblattspenden 930,-- Intentionen und Stohlgebühren 1.040,-- Erzdiözese Wien (Anteil Kirchenbeitrag) ,-- Pachterträge 7.790,-- Div. Spenden/ Erträge 1.020,-- außerordentl. Zuschuss ED Wien , ,-- Pfarre Aufwendungen Personal- u. Seelsorgeaufwand ,-- Pfarrblattdruckkosten 1.720,-- Gottesdienst-, Pastoral- und Büroaufwand 7.490,-- Energieaufwand Kirche + Pfarrhof 6.840,-- Betrieblicher Aufwand 5.560,-- Sanierung Sanitäreinrichtung Stadel , ,-- Pfarrzentrum 2014 Erträge ,-- Aufwendungen ,-- Gewinn lt. G+V 1.720,-- Pfarrzentrum Erträge Summe Erlöse Kostenersatz Stadelbenützung ,-- Erlöse Bewirtung 2.560,-- Subvention Gemeinde 3.200,-- Refundierung 300, ,-- Pfarrzentrum Aufwendungen Summe Einkauf Lebensmittel/Getränke 1.030,-- Heizkosten 6.050,-- Strom 2.300,-- Wasser, Kanal, Müll 4.170,-- Aufwendungen/ Instandhaltung 4.070, ,-- Offene Verbindlichkeiten an die Finanzkammer ED Wien Darlehen Dachsanierung Pfarrzentrum 5.000,-- Darlehen Seniorenzentrum ,-- KB-Verrechnungskonto ,-- Dachgleiche im Seniorenzentrum Am 19. Juni lud DI Haertl, Prokurist der Heimat Österreich, als Bauträger des Seniorenzentrums zur traditionellen Gleichenfeier auf der Baustelle ein. Neben der Pfarre und der Gemeinde Münchendorf als Grundeigentümer waren auch die Architekten aap und sonstige Planer, der Verein 60aufwärts und zukünftige Bewohner anwesend. Bürgermeister Ehrenberger hielt eine kurze Ansprache. DI Haertl erwähnte, dass dies die einzige Kooperation zwischen einer Gemeinde und einer Pfarre ist, welche die Heimat Österreich in Niederösterreich umsetzt. Die Baufirmen, insbesondere die Baufirma Fuchs, wurden für ihre Arbeit gelobt. Die Arbeiter der Firma Fuchs erhielten das Gleichengeld und anschließend wurde zu einem Buffet geladen.

3 Ausgabe 3 /2016 Münchendorfer Pfarrnachrichten Es ist die Freude Gottes bei uns Menschen zu sein. Liebe Münchendorfer, dieser Gruß kommt angesichts der momentanen Begeisterung, die die unzähligen Sportbegeisterten in Österreich und ganz Europa vor den Fernsehern versammelt. Die Spiele der Europameisterschaft erinnern uns daran, wie wesentlich das Spiel zum menschlichen Leben gehört. Schon das Buch der Sprüche stellt uns unseren Gott (in der Person der Weisheit) unter diesem Bild vor: Ich spielte auf dem Erdenrund und meine Freude war es, bei den Menschen zu sein (Spr 8,31). Gott spielt und will spielend bei uns sein. Wie ernst und wichtig das Spielen für uns Menschen ist, lernen wir von den Kindern. Wir sind vertraut mit den einladenden Augen des Kindes: Spielst du mit mir? Und sein Strahlen, wenn es losgeht mit dem Würfeln beim Mensch ärgere dich nicht oder beim Verkaufen und Kaufen beim Monopoly. Beim Spiel entfaltet sich die ganze Persönlichkeit: Freude und Enttäuschung, Wut und Aggression, Beleidigt sein und Schadenfreude. Ohne solche emotionelle Ausbrüche kein Spiel! Das Spielen dient dazu, im Kind die Person zu entfalten. Offensichtlich will Gott auch mit uns Menschen spielen. Im Austausch von Gefühlen entfalten sich Vertrauen, Glauben, Hoffnung und Liebe. Es ist ein ernstes Spiel, das uns die Heilsgeschichte des Miteinanders und Gegeneinanders von Gott und Mensch in der Heiligen Schrift erzählt. Da wird ein Abraham herausgerufen und auf die Suche nach seinem Glück geschickt. Adam und Eva, ihrer Schuld bewusst, bleiben wie bei einem Versteckspiel hinter einem Busch. Gott vereinbart mit den Menschen die Spielregeln, aber die Menschen brechen sie immer wieder. Letztlich scheint Gott bei diesem Spiel zu verlieren, als sein Sohn allein am Kreuz hängt, von all seinen Freunden verlassen. Drei Tage später beginnt dieses Spiel Gottes mit uns Menschen von neuem. Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten?, fragt der Engel die Frauen bei ihrem Besuch am Grab. Dieses Wort ist ein Anspiel, die Einladung zum Spiel. Nach Ostern geht dieses Spiel Gottes mit uns Menschen erst recht weiter. Es ist eine Freude, in dieses Spiel als Christ mit hineingezogen zu werden. Unser Glaube - das Spielen Gottes mit uns Menschen. Dieser Glaube ist nicht Moral und Weltverbesserungsideologie. Unser Glaube wird in diesem Mit- und Gegeneinander von Gott und Mensch zum Vertrauen und Vertraut sein miteinander. Nicht intellektuelles Grübeln und Spekulieren, sondern emotionelles Austauschen von Freude und Leid, von Scheitern und Siegen zeichnen dieses Spielen miteinander aus. Wenn wir uns auf diese Art des Glaubens einlassen, dann macht sie uns und Gott Freude. Dann können wir uns entspannen, weil das Spiel keine Verkrampfung verträgt. Gewöhnlich getrauen wir uns nicht, uns Gott als einen Mitspieler vorzustellen. Jesus wird immer wieder vorgeworfen, dass er sich zu oft und mit Freude mit Menschen zusammensetzt. Sogar seine Jünger wollen verhindern, dass er mit Kindern spielt, und weisen die Mütter mit ihren Kindern zurück. Der Herr reagiert darauf recht sauer. Seine Kritiker weist er mit einem eindrucksvollen Beispiel vom Musizieren und Tanzen zurück: Wie soll ich die Menschen von heute beschreiben? Sie kommen mir vor wie spielende Kinder auf der Straße, die den anderen zurufen: Wir haben Hochzeitsmusik gemacht und ihr habt nicht getanzt! Wie steht es mit uns heute in dieser Pfarre? Benehmen wir uns wie diese Kinder. Wollen wir nur wie die große Masse der Fernsehsportler sein, die nur am Zuschauen Freude haben, aber Spiel und Kampf den anderen überlassen? Sind wir nicht oft eher Spielverderber, die von Gottes Einladung nichts wissen wollen? Gottes Freude ist es jedenfalls bei uns und mit uns zu sein!! Ihr P. Dietmar Klose Abschied von P. Dietmar Nach drei Jahren als Seelsorger in unserer Pfarre wird Pater Dr. Dietmar Klose aus gesundheitlichen Gründen ab 1. September nicht mehr bei uns sein. Mit einem Gottesdienst und einer Agape im Stadel verabschieden und bedanken wir uns bei ihm. Wir laden die Münchendorfer Pfarrgemeinde dazu herzlich ein! Sonntag, 28. August, 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche anschließend Agape im Stadel Der Pfarrgemeinderat 3

4 Münchendorfer Pfarrnachrichten Rückblicke Ausgabe 3 /2016 Fastensuppenessen - SAK 13. März Der Sozialarbeitskreis organisierte wieder das Fastensuppen-Essen im Stadel. Eine große Auswahl an Suppen und Mehlspeisen wurde den Gästen zur Auswahl geboten. Herzlichen Dank an unsere Gäste, SuppenköchInnen, BäckerInnen, sowie an unsere MinistrantInnen und Firmlinge. Die Spendeneinnahmen in Höhe von 780,- wurden für obdachlose Menschen in Österreich (Rupert Mayer Haus) gespendet. Osterratschen Karfreitag und Karsamstag Zwei lustige und abwechslungsreiche Tage konnten 38 Kinder in unserer Pfarre dank Viki Trischack und Katja Schrank verbringen. Sie haben die Organisation des Osterratschens übernommen. Hilfe bei der Betreuung der Kinder bekamen die beiden von Irene Polacsek, Klara Schrank, Nathalie Neuhauser, Maria Schweinberger und von unseren Firmlingen Benedikt Feichtinger, Florian Happel, Felix Mares und Lukas Mitteregger. DANKE durch ihren Einsatz und die Teilnahme der Kinder konnte das Brauchtum des Osterratschens in unserer Pfarre am Leben erhalten werden. Die Mühe der Kinder wurde von den Münchendorfern mit dem Ratschenlohn in Form von Süßigkeiten und Geldspenden belohnt. Jedes Kind bekam von den Betreuern ein Taschengeld ausbezahlt. Ein Teil wird für den Kauf neuer Ratschen verwendet. 250,- wurden auf Wunsch des Teams gespendet und an das Kinderhospiz MOMO überwiesen. DANKE für euren Einsatz und die Bereitschaft Kindern in Not zu helfen und für sie zu spenden! Der Pfarrer bittet zum Brunch 10. April lautete bereits zum 2. Mal die Einladung und viele Münchendorfer kamen in den Stadel um sich verwöhnen zu lassen. Herzlichen Dank an unsere Wirte, die uns auch dieses Jahr wieder großartig unterstützt haben: Gerald Pichler, Thomas Zorzi, Josef Brunner sowie Martina und Christian Radl. Die Damen vom Pfarrgemeinderat sorgten diesmal fürs Vorspeisenbuffet und bekamen Unterstützung von Rudi Österreicher. Abgerundet wurde das köstliche Mahl von hausgemachten Mehlspeisen Münchendorfer Bäckerinnen. Aber nicht nur für den Gaumen wurde köstliches geboten. Die Münchendorfer Tanzlmusi und Mockingbird sorgten musikalisch für zahlreiche Leckerbissen! Herzlichen Dank an Peter Trenkler und sein Team! Es war ein sehr schönes Fest und wir freuen uns, wenn unsere treuen Gäste auch im nächsten Jahr wieder dabei sind! 4

5 Ausgabe 2 /2016 Rückblicke Münchendorfer Pfarrnachrichten Familiengottesdienst 24. April Unter dem Motto Das Wunder Leben feiern wurde von der Kinder+Kirche ein besonderer Gottesdienst gestaltet. Es gibt so viele Gründe dankbar zu sein: für die Familie, für die Freunde, für die Gesundheit, für all die vielen schönen Dinge, die unser Leben bereichern. Aus Dankbarkeit für unser schönes Leben und zur Erinnerung an den Gottesdienst wurde von den Kindern im Pfarrhofgarten nach dem Gottesdienst ein Rosenstock eingesetzt. Maiandachten Mit einem Konzert in der Kirche wurde dieses Jahr am 1. Mai der Marienmonat eröffnet. Am Programm stand Mozart & mehr gesungen vom Terzetto La Felicita, am Klavier Chiaki Kotobuki. Zum Abschluss sangen Alice Papp, Ingrid Strohschneider und Peter Novotny gemeinsam mit den Besuchern Marienlieder. Die Maiandacht am 22. Mai wurde wieder bei der Hubertuskapelle gefeiert. Es wurden Marienlieder gesungen, begleitet von Ina Österreicher am Akkordeon, und stimmungsvolle Texte gelesen. Nach der Andacht blieb jeder noch gerne auf ein Glaserl Wein um den Abend gemeinsam gemütlich ausklingen zu lassen. Fronleichnam 26. Mai Bei sonnigem Wetter konnten wir dieses Jahr wieder unsere Fronleichnamsfeier entlang der Hauptstraße bei den vier Altären feiern. Begleitet wurden wir vom Musikverein Tribuswinkel und unseren Feuerwehrmännern, die wieder sehr zahlreich erschienen sind. Nach dem Umgang konnten wir diesmal zum Frühschoppen im Pfarrhofgarten einladen. An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei Franz Ehrenberger bedanken. Er hat der Pfarre eine Spende in Höhe von 300,- übergeben, die er bei Freunden und Bekannte gesammelt hat. Mit dieser Spende war es möglich, den Frühschoppen zu finanzieren. Herzlichen Dank an alle, die uns bei der Vorbereitung und Gestaltung der Fronleichnamsfeier und dem Frühschoppen unterstützt haben. 5

6 Münchendorfer Pfarrnachrichten Rückblicke Ausgabe 3 /2016 Pfarrausflug 27. bis 29. Mai Das Ziel unseres Ausfluges war Werfenweng. Gleich nach der Ankunft stand eine Kutschenfahrt am Programm, um die Gegend zu besichtigen. P. Jarek hat uns besucht und mit uns einen Gottesdienst gefeiert. Am Samstag war Wandern angesagt: für die geübten Wanderer gab es eine Bergtour, und alle, die es gemütlicher haben wollten, waren beim Lama-Trekking dabei. Gottesdienst mit dem SCM 5. Juni Am 5. Juni 2016 waren wir zu Gast beim Sportclub Münchendorf am Fußballplatz. Das Wetter hat es heuer mit uns gut gemeint und somit konnten wir einen sehr schönen Gottesdienst gemeinsam mit den Sportlern feiern. Wir alle sind ja wie eine große Fußballmannschaft, die mit dem guten Geist Gottes das Spiel des Lebens friedlich, fair und gerecht gestalten möchte. Vor allem die Spieler der U13 und U16 haben dies mit dem Text der Kyrie und den Fürbitten sehr schön dargebracht. Nach dem Gottesdienst gab es am Sportplatz noch Kaffee und Kuchen. Danke an den SCM für die Einladung! Lange Nacht der Kirchen 10. Juni Am Nachmittag trafen sich dann alle auf der Bischlingshöhe. Die Kinder waren vom großen Spielplatz begeistert und die Erwachsenen von der wunderschönen Aussicht, die auch noch durch unzählige Paragleiter am strahlend blauen Himmel bereichert wurde. Zu der Zeit unseres Besuches fanden gerade die Paragleiter-Staatsmeisterschaften in Werfenweng statt. Am Sonntag vor unserer Abfahrt besichtigten wir noch die Eisriesenwelt. Es waren drei wunderschöne gemeinsame Tage. Beeindruckt vom Besuch der Langen Nacht der Kirchen im Vorjahr machten sich auch dieses Jahr wieder einige auf, um die Kirchen in Wien zu entdecken. Auf dem Weg zur Peterskirche, wo wir ein wunderschönes Konzert eines Jugendchores hörten, machten wir einen kurzen Blick in die Malteserkirche und in die Kapuzinerkirche. Danach Kurzbesuch im Stephansdom und in der Lutherischen Stadtkirche. Von der Jesuitenkirche waren alle sehr beeindruckt, und zum Abschluss stand noch die Ruprechtskirche zur Besichtigung am Programm. Sie ist die älteste, in ihrer Grundsubstanz noch bestehende Kirche der Stadt Wien. Ein paar Unermüdliche haben dann auch noch die Karlskirche besucht. Beim Italiener haben wir uns zwischendurch gestärkt und ausgeruht. Es war ein sehr schöner Abend und wir wollen bei der Langen Nacht der Kirchen 2017 wieder in Wien dabei sein. Weitere Fotos auf 6

7 Ausgabe 3 /2016 Rückblicke Münchendorfer Pfarrnachrichten Firmung 30. April Steig in mein Boot unter diesem Motto haben sich 13 Firmkandidaten auf die Firmung vorbereitet. Firmspender war heuer Dompropst Monsignore Karl Pichelbauer aus Wr. Neustadt, der sehr klar, deutlich, verständnisvoll und auch mit Humor predigte und einen wunderschönen Gottesdienst mit uns feierte. Der Mannschaft des Bootes also unseren Firmlingen wünschen wir für die Zukunft alles Gute, auch wenn manchmal das Boot ins Schwanken kommen mag, ihr wisst, der Herr ist immer bei uns. Danke für die schöne Zeit mit euch. Erstkommunion 12. und 19. Juni Am 12. und am 19. Juni feierten Zlatan Alic, Sophie-Marie Benkö, Chiara Brunner, Zoey Eigner, Maximilian Freissl, Daniel Gahleitner, Annalina Gärtner, Victoria Grünanger, Lukas Krippner, Alexander Marchard, Julian Muik, Ragnara Pavlik, Tim Raphael Pointinger, Oliver Riedmann, Sidney Rosenmayer, Lucienne Trost, Elizabeth Wald, Maximilian Wally und Celina Wiedhofer ihre Erstkommunion mit einem festlichen Gottesdienst. Foto oben: Erstkommunion am 12. Die Vorbereitung dafür begann im Jänner mit einem Startfest, dazwischen gab es Stunden, in denen mit Pater Dietmar, Edith und Dorothea gesungen und gebastelt, Geschichten erzählt und Gespräche geführt, gezeichnet und geschrieben, gelacht und nachgedacht wurde. Aber auch die Eltern haben in den Familien ihre Kinder auf diesen Tag vorbereitet, und zum Abschluss der gemeinsamen Zeit gab es wie immer noch den Ausflug auf den Mariahilfberg und zu den Myrafällen. Foto unten: Erstkommunion am 19. 7

8 Münchendorfer Pfarrnachrichten Termine Ausgabe 3 / Aug. 10:00 Uhr 11:00 Uhr Maria Himmelfahrt: Gemeindegottesdienst mit Kräuterweihe Die Pfarre hat ausg steckt im Pfarrhofgarten, Livemusik 27. Aug. lt. Programm Pfarrwallfahrt Programm in Planung 2. Sept. 19:00 Uhr Konzert mit den Preisträgern des Wiener Musikseminars in der Kirche. Veranstalter: Dorferneuerungsverein Im Anschluss lädt die Pfarre zu einer Agape ein. 18. Sept. 10:00 Uhr Erntedankfest bei Familie Zeiler, Gärtnerei Zeiler, Gärtnerweg Sept. 10:00 Uhr Hubertusmesse bei der Hubertuskapelle anschl. Bewirtung durch die Münchendorfer Jagdgesellschaft 25. Sept. 7:00 / 7:30 Uhr Fußwallfahrt nach Maria Lanzendorf 5. Nov. 20:30 Uhr Kirtagstanz Pfarrball Die Pfarre hat ausg steckt Pfarrheuriger im Pfarrhofgarten Samstag, 15. August 10:00 Uhr Gemeindegottesdienst mit Kräuterweihe 11:00 Uhr Pfarrheuriger im Pfarrhofgarten Livemusik mit Irene Ehrenberger und Peter Trenkler zum Mitsingen! Bei Schlechtwetter hat der Heurige im Stadel ausg steckt! Aktion Le+O Sonntag, 18. September, 10:00 Uhr Immer mehr Menschen, auch in Österreich, können sich das tägliche Leben nur sehr schwer leisten. Anlässlich unseres Erntedankfestes bitten wir Sie: Helfen wir mit, Armut in Österreich zu lindern. Wir wollen den Betrag, der bei der Kollekte gespendet wird, auch dieses Jahr wieder mit bedürftigen Menschen teilen. 50 % der Spenden werden für den Einkauf von Lebensmittel- und Hygieneartikel für den SOMA Markt in Mödling verwendet. Mitarbeiter vom Sozialarbeitskreis werden die Ware einkaufen und persönlich in der Filiale abgeben. Pfarrwallfahrt Samstag, 27. August Die diesjährige Pfarrwallfahrt führt uns ins nördliche Weinviertel. Programm ist in Planung. Freuen wir uns auf einen schönen und erlebnisreichen Tag! Anmeldung: Pfarrkanzlei/Brigitte 2278 und bei Herta Schriffl 2359 Erntedankfest Sonntag, 18. September, 10:00 Uhr Festgottesdienst Die Familie Zeiler lädt ein. Gärtnerei Zeiler, Gärtnerweg 1. Parkmöglichkeit vorhanden. Wer mit dem Oldtim ertr aktor zum Erntedankfest fahren möchte, kommt bitte zur Kirche. Ein Shuttledienst steht zur Verfügung. Abfahrtszeiten: 9:30 und 9:45 Uhr Im Anschluss laden wir zu einem gemeinsamen Mittagessen ein. Bei Schlechtwetter feiern wir das Fest im Stadel. 8 19:30 Uhr Einlass Kirtagstanz Samstag, 5. November 20:30 Uhr Eröffnung Wir laden Sie herzlich zu unserem Pfarrball ein und freuen uns, wenn wir Sie begrüßen dürfen. Für gute Stimmung sorgen: Bernhard & Herbert Mit Speis und Trank verwöhnt uns das Team vom Treibstoff fürs Tanzbein gibt es an der Bar bei Sandra, Kurt, Roman, Tanja und Petra. LEONHARD Druckkostenbeitrag Wir freuen uns über die eingegangenen Spenden in Höhe von 640,-. Danke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei Gottesdiensten und Veranstaltungen. Wenn Sie in der Pfarre mitmachen wollen, sind Sie immer willkommen.

9 Ausgabe 3 /2016 Münchendorfer Pfarrnachrichten Ab und zu einmal lächeln! Es war einmal ein kleines Lächeln, das machte sich auf den Weg, um zu sehen, ob es nicht jemand fände, wo es wohnen könnte. Es traf ein kleines Augenzwinkern, das auch nicht viel größer war. Sofort fühlten sich die zwei zueinander hingezogen. Sie gaben sich die Hand und zogen gemeinsam weiter. Sie waren noch nicht sehr weit gegangen, da trafen sie zwei kleine Lachfältchen. Die fragten, wohin der Weg ginge, und gingen mit. Da kamen sie in einen großen Wald, und unter einem Baum sahen die vier Freunde eine alte Frau sitzen, die allein war und sehr traurig aussah. Sie fragten sich, ob die alte Frau wohl noch Platz für sie hätte. Heimlich und lautlos versteckten sich die zwei Lachfältchen und das Augenzwinkern unter den Augen und das Lächeln krabbelte in die Mundwinkel. Plötzlich bemerkte die alte Frau, dass sie nicht mehr so traurig war und ging hinaus aus dem Wald. Dem ersten Menschen, den sie traf, schenkte sie befreit ein kleines Lächeln, zwinkerte dabei mit den Augen, und die Lachfalten fühlten sich richtig wohl. Überliefert aus Sonntagszeit Benno-Verlag Wir wünschen Euch eine schöne Ferienzeit, viele fröhliche Stunden und gute Erholung! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst! Brigitte & Herta Wir laden Dich ein zum Basteln, Spielen, Geschichten von Jesus und seinen Freunden hören, gemeinsam Spaß haben! Mittwoch 14. September 15:30-17:30 Uhr Ausmalbild Kinder+Kirche Kinderstunde Vorbereitung Erntedankfest Wir feiern Erntedank Sonntag 18. September 10:00 Uhr Festgottesdienst Mittwoch 19. Oktober 15:30-17:30 Uhr Sonntag 23. Oktober 10:00 Uhr Familiengottesdienst Erntedankfest bei Familie Zeiler, Gärtnerei Zeiler Kinderstunde Weltmissionssonntag Wir gehen auf Entdeckungsreise! Weltmissionssonntag Wir verkaufen Schokopralinen! DANKE, es ist schön, dass es Euch gibt! Familiengottesdienst Das Wunder Leben feiern Osterstunde Fronleichnam Ministranten-Ausflug Als Dankeschön für den treuen Dienst laden wir alle Minis sehr herzlich ein: 1. Radausflug Termin: Freitag, 9. September, Ziel: Eisgeschäft Himberg Bei Regenwetter Alternativprogramm! 2. Wir planen auch noch einen zweiten Ausflug im Herbst. Eine persönliche Einladung für diesen Ausflug bekommen alle Ministranten Anfang September. Wenn auch du gerne zur Ministrantenschar dazugehören möchtest, melde dich bei Brigitte in der Pfarrkanzlei (2278) oder bei Dorothea in der Schule. 9

10 Münchendorfer Pfarrnachrichten Wir stellen uns vor Ausgabe 3 /2015 Team SONNE Name: Geburtsort: Alter: Lieblingsmusik: Hobbies: Sonne alias Margret, Astrid, Renate, Erika, Tina, Lisbeth Stadl 20 Jahre Kirchenwalzer Das Volk unsres Herrn, Uns verpflichtet das Wort Mess- und Andachtsgestaltung Mithilfe bei pfarrlichen Festen und Veranstaltungen Unser Teamname SONNE steht für Energie, Wachstum, Licht, Strahlen, Freude, Kraft, Wärme und Lebensgefühl. All das, unsere persönlichen Erfahrungen und Inspirationen lassen wir in unsere Gottesdienstvorbereitungen einfließen. Die Arbeit in der Gruppe und die Gemeinschaft in unserer Pfarre bereichern uns auch noch nach 20 Jahren. Der Gebets-Rucksack In den Sommermonaten werden viele Reisetaschen und Rucksäcke gepackt. Auch unser Gebets-Rucksack ist wieder neu gepackt - nicht zu groß, nicht zu klein und sinnvoll gefüllt mit all den Dingen, die das Geheimnis eines Rucksackes ausmachen. Ein Rucksack hilft Lasten so zu tragen, dass man davon nicht schief wird, sondern stärker, weil er gutes Gleichgewicht ermöglicht und die Hände freigibt: zum Händeschütteln, zum Zuwinken, zum Anpacken, zum Lesen, zum Beten. Einfach beten für ein persönliches Anliegen, für die Familie, für unsere Pfarre, besonders für die Menschen in unserer Pfarrgemeinde, die das Gebet gerade am meisten brauchen, dazu möchten wir Sie einladen. Unser Gebets-Rucksack kann dabei hilfreich sein und wir freuen uns, wenn er in unserer Pfarrgemeinde viel auf Reisen ist! Bei Interesse bitte in der Pfarrkanzlei melden: nächste Ausgabe: HERBST-LEONHARD Anfang September Homepage der Pfarre: / Pfarre, Fotos auf INHABER, VERLEGER UND REDAKTION: PFARRGEMEINDE MÜNCHENDORF, HAUPTSTRASSE 35, A 2482 MUENCHENDORF, TEL.: 02259/ 2278 P. DIETMAR KLOSE, BRIGITTE SZIVELI, WALTRAUD OBERHAMMER, LAYOUT: JOHANNES FEICHTINGER. MAILADRESSE: pfarremdf@a1.net OFFENLEGUNG IM SINNE DES MEDIENGESETZES: MITTEILUNGSORGAN DER PFARRGEMEINDE MUENCHENDORF. DVR Nr (1242)

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Ausgabe 2014/1. Münchendorfer Pfarrnachrichten. Gottes Geschenk? Fastenzeit Rückblick Advent, Weihnachten Unsere Minis im Porträt

Ausgabe 2014/1. Münchendorfer Pfarrnachrichten. Gottes Geschenk? Fastenzeit Rückblick Advent, Weihnachten Unsere Minis im Porträt Ausgabe 2014/1 Münchendorfer Pfarrnachrichten Gottes Geschenk? Fastenzeit Rückblick Advent, Weihnachten Unsere Minis im Porträt Münchendorfer Pfarrnachrichten Ausgabe 1 /2014 Editorial Gottes Geschenk?

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF Liebe Schwestern und Brüder! PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Mai 2016 DVR-Nr.: 002987410858 Zuerst möchte ich euch ein paar himmlische Gedanken über das Wunder des Vertrauens mitteilen,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen.

Sind wir wie Maria aufmerksam genug, die Nöte zu sehen und aktiv zu werden? Denn uns ist es aufgetragen, die leeren Krüge zu füllen. Mit Maria auf dem Weg des Glaubens Lied: Einfach zu hören (LP 95) Gebet: Du unser Gott, in ihrer mutigen Offenheit will Maria wegweisend für unser Leben sein. Gib auch uns Mut zum Hören auf das, was du

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Gottesdienst in Wilsecker

Gottesdienst in Wilsecker Gottesdienst in Wilsecker Eingangslied: Unser Leben sei ein Fest: Jesu Geist in unserer Mitte Jesu Werk in unseren Händen Jesu Geist in unseren Werken! Unser Leben sei ein Fest an diesem Mittag und jeden

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Orgel. Unser Leben sei ein Fest

Orgel. Unser Leben sei ein Fest Vorstellungs-Gottesdienst der Firmlinge Sonntag, 20. Jänner 2013/10:00 Uhr Pfarrkirche Lehen Vorbereitungen: Firmlinge sitzen in den ersten Bankreihen; Segel vorbereitet Schlaufen + Wäscheklammern, Firmlingen

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Du bist ein Schatz! Schulgottesdienst zur Segnung der Viertklässler Dieser

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Download. Den Koffer packen. Schulgottesdienst zum Schuljahresende. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Den Koffer packen. Schulgottesdienst zum Schuljahresende. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Den Koffer packen Schulgottesdienst zum Schuljahresende Downloadauszug aus dem Originaltitel: Den Koffer packen Schulgottesdienst zum Schuljahresende Dieser Download ist ein Auszug

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Deine eigene Zeit. Predigt an Silvester 2015

Deine eigene Zeit. Predigt an Silvester 2015 Deine eigene Zeit Predigt an Silvester 2015 Wir sind es gewohnt, die Zeit genau zu messen. Exakt bis zur x-ten Stelle hinter dem Komma. Und beim Bob- Fahren entscheiden oft ein paar Tausendstel Sekunden

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild

Sprüche für die Parte und das Andenkenbild (1) Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist nicht tot, nur fern! Tot ist nur, wer vergessen wird. (7) Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh`, mit mancherlei Beschwerden der ewigen Heimat zu.

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL,

NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, FrauenPredigthilfe 50/2006 NICHT DU TRÄGST DIE WURZEL, SONDERN DIE WURZEL TRÄGT DICH! Das Sakrament der Krankensalbung als Feier in Gemeinschaft Autorinnen: Hertha Graf, Irene Lamplmayr SCHRIFTTEXT Lesung:

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste

3. Advent Das fremde Schaf. Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste 3. Advent Das fremde Schaf Bausteine für Kinder- und Familiengottesdienste VORBEMERKUNGEN Die Habakuk-Geschichte kann als Fortsetzungsgeschichte im Rahmen einer Gottesdienstreihe an den vier Sonntagen

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Familiengottesdienst Marienmonat

Familiengottesdienst Marienmonat Familiengottesdienst Marienmonat Lied zum Einzug: Orgel Nr. 132: Freu dich, du Himmelskönigin (1-2) Begrüßung: (Pastor) Ihr wisst, wenn wir hier in der Kirche zum Gottesdienst zusammenkommen, hören wir

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern

20 Bitten von Kindern. an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern 20 Bitten von Kindern an ihre geschiedenen oder getrennten Eltern Dr. Karin Jäckel In Memoriam Dieter Mark Alle Rechte liegen bei der Verfasserin Wenn die Familie zerbricht, reagieren Kinder meist mit

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr