Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schutterwald Nr Jahrgang Freitag, den 09. Januar 2015 Amtliche Bekanntmachungen RathausGalerie Die nächste Ausstellung der RathausGalerie Schutterwald trägt den Titel Gegenlicht und zeigt Bilder und Objekte von Dietmar Kempf. Der Begriff Gegenlicht steht symbolisch u.a. für die Gegenüberstellung unterschiedlicher Techniken, die bei dieser Ausstellung zu sehen sind. Neben den gewohnt abstrakten Bildern zeigt Dietmar Kempf zum ersten Mal in Schutterwald Objekte und Bildobjekte, die eher konstruktivistische Tendenzen, also Kunst mit geometrischen Formen, verfolgen, wobei hier der Einsatz von Materialien des Alltags in serieller Anordnung im Vordergrund steht. Zur Eröffnung der Ausstellung wird Dietmar Kempf zusammen mit seinem Bruder Ralf eine Klanginstallation vorstellen, verbunden mit der Live-Performance Mehr Licht!, den angeblich letzten Worten von Johann Wolfgang von Goethe. Die beiden Künstler wurden aktuell mit ihrer Videoinstallation Erlösung reloaded für den Internationalen Lucas-Cranach-Preis 2015 in Wittenberg nominiert. Ellen Vetter wird die Werke bei der Vernissage vorstellen. Die Künstler freuen sich auf Ihren Besuch der Vernissage am Freitag, den 9. Januar um 19 Uhr. Die Ausstellung dauert bis Ende März und kann zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden. Vollsperrung eines Teilbereiches der Straße Ahornweg In der Zeit vom Mo. 19. Fr wird in einem Teilstück des Ahornweges ein Baukran zum Aufbau eines Fertighauses gestellt. Die Anwohner der Straße Ahornweg werden hiermit frühzeitig darüber informiert, dass in der Zeit von Mo. 19. Fr die nördliche Einfahrt von der Straße Im Pelz in den Ahornweg (zwischen Haus-Nr. 5 u. 7) komplett gesperrt wird. Die Zufahrt zu Ahornweg Haus Nr. 27 u. 29 ist im oben genannten Zeitraum zeitweise nicht möglich. Für die Abholung der Gelben Säcke am Fr müssen diese rechtzeitig in die Straße Im Pelz gebracht werden. Wir bitten die Anwohner um Verständnis für die evtl. auftretenden Behinderungen. Bei uns in dieser Woche: FANFARENZUG SCHWARZ-WEIß-NACHT MÖRBURGHALLE I CHRISTBAUM-SAMMEL-AKTION JUNGKOLPING (10.01.) Herausgeber: Gemeindeverwaltung Schutterwald; verantwortlich für den Inhalt des amtlichen Teils: Herr Bürgermeister Martin Holschuh o.v.i.a. Gesamtherstellung: TOPCOM GmbH & Co.KG, PrintService, Haselwanderstr. 7, Schutterwald, Tel / ; Fax ; info@amtsblatt-schutterwald.de Anzeigen-Annahme: Tel ; anzeigen@amtsblatt-schutterwald.de

2 Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, findet um Uhr die erste öffentliche Gemeinderatssitzung in diesem Jahr im großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Ausscheiden von Gemeinderat Stefan Peter aus dem Gemeinderat 2. Nachrücken von Domenic Preukschas in den Gemeinderat a) Feststellen von Hinderungsgründen b) Verpflichtung 3. Wiederbesetzung der frei gewordenen Sitze in Ausschüssen und Verbandsversammlungen durch das Ausscheiden von Gemeinderat Stefan Peter Reisepässe / Personalausweise Die Reisepässe, die bis zum und die Personalausweise, die bis zum beantragt wurden können von den Antragstellern abgeholt werden. Die bisherigen Ausweise/Reisepässe, welche noch nicht eingezogen wurden, bringen Sie bitte zur Abholung mit. Personen (ab dem 16. Lebensjahr), die einen neuen Personalausweis beantragt haben, möchten wir darauf hinweisen, dass der Ausweis erst zur Abholung bereit liegt, wenn Sie den Pin- Brief erhalten haben. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Meldebehörde Telefon 0781/ oder meldeamt@schutterwald.de. 4. Frageviertelstunde 5. Baugesuche 5.1 Kenntnisgabeverfahren: Ausbau des Dachgeschosses zu Jugendräumen Ritterstr. 27, Flst.Nr Anbau eines Treppenhauses an das bestehende Wohnhaus, Hindenburgstr. 70, Flst.Nr. 992/7 6. Allgemeine Finanzprüfung durch die Gemeindeprüfungsanstalt (GPA) a) Information über Bericht b) Stellungnahme 7. Gesplittete Abwassergebühr - Nachkalkulation 8. Aufstellungsbeschluss Bebauungsplan Gewerbepark Raum Offenburg Teilgebiet Schutterwald BA 2 - Beteiligung der Gemeinde als Gemarkungsgemeinde Änderung der Abrundungssatzung Hauptstraße-West, Bereich Gewann Emmelsee a) Behandlung der Bedenken und Anregungen der Träger öffentlicher Belange aus der Offenlage b) Satzungsbeschluss 10. Durchführung von Baumaßnahmen bei den Gemeindewerken Schutterwald a) Baubeschluss und Ausschreibung der Erd- und Straßenbauarbeiten für Kabelbaumaßnahmen einschl. Herstellung von Stromhausanschlüssen und der Erneuerung von Wasserhausanschlüssen sowie für das Auswechseln von Trinkwasserhauptleitungen b) Beauftragung des Ing.-Büros Zink, Offenburg, mit der Ausschreibung und Abrechnung der Baumaßnahmen 11. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse 12. Verschiedenes - Bekanntgaben, Wünsche und Anträge Alle Einwohnerinnen und Einwohner lade ich zu dieser Sitzung herzlich ein. Martin Holschuh, Bürgermeister Fundsachen Geburtstagsglückwünsche Im Namen des Gemeinderates sowie persönlich wünsche ich Gesundheit, Glück und Wohlergehen am 10. Januar 2015 Herrn John Dipper Neubruchweg 6 zum 80. Geburtstag. Ihr Martin Holschuh, Bürgermeister Mitteilungen aus dem Landratsamt Lust auf Wild? Kochvorführung des Ernährungszentrums Zu zwei Kochvorführungen zum Thema Wildmenü lädt das Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein im Landratsamt Ortenaukreis ein. Die Vorführungen finden am Dienstag, 20. Januar 2015, sowie am Dienstag, 27. Januar 2015, jeweils um 19 Uhr im Ernährungszentrum, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg statt. Küchenmeister Hermann Hummel zeigt, wie Wildgerichte schnell und schmackhaft zubereitet werden. Die Kosten betragen 15 Euro pro Teilnehmer. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen unter Tel Hinweis des Veterinäramts zur Geflügelpest Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, weist darauf hin, dass seit dem 28. Dezember 2014 Enten und Gänse nur aus dem Bestand verbracht werden dürfen, wenn sie innerhalb eines Zeitraumes von sieben Tagen vor dem Verbringen auf Geflügelpest (hochpathogenes aviäre Influenza-A-Virus der Subtypen H5 und H7) untersucht worden sind. Die Proben sind über einen kombinierten Rachen- und Kloakentupfer zu entnehmen. Ergänzend wird auf die Eilverordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (Geflügelverbringungsbeschränkungsverordnung) vom 22. Dezember 2014 verwiesen. Diese ist auch auf der Homepage des Landratsamtes Ortenaukreis unter einsehbar. Fortbildung für Winzer 1 Halskette, goldfarben Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis veranstaltet am Donnerstag, 15. Januar 2015, um 14 Uhr im 1 Sonnenbrille im Etui 1 Trekkingfahrrad, schwarz Eventhaus Vetter am Flugplatz in Lahr eine Fortbildung für Winzer. Vertreter vom Weinbauinstitut Freiburg und vom Amt für Landwirtschaft informieren über Probleme mit Pilzen und Freitag, den 09. Januar Schutterwald aktuell

3 tierischen Schädlingen im Weinbau. Die Fachleute stellen neueste Erkenntnisse zum Auftreten und zur Bekämpfung der Kirschessigfliege vor. Für die Veranstaltung werden vier Stunden als Fortbildungsnachweis für die Sachkunde anerkannt. Kontakt: Tel: Fortbildung für sachkundige Personen im Pflanzenschutz Im Pflanzenschutz müssen sachkundige Personen in Dreijahreszeiträumen nachweisen, dass sie an einer mindestens vierstündigen Fortbildung zum Erhalt der Sachkunde im Pflanzenschutz teilgenommen haben. Der erste dieser neu eingeführten Zeiträume geht von 2013 bis Daher veranstaltet das Amt für Landwirtschaft des Landratsamts Ortenaukreis in Zusammenarbeit mit dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband eine entsprechende Fortbildung am Freitag, 30. Januar 2015, von 9 bis Uhr in der Schwarzwaldhalle, Oberkircher Straße 26, in Appenweier. Einlass ist ab 8.30 Uhr, um sich in die Teilnehmerlisten einzutragen und die Teilnahmegebühr von 10 Euro zu entrichten. Die Teilnahmezertifikate werden im Anschluss an die Veranstaltung ausgegeben. Anmeldung bis zum beim Amt für Landwirtschaft: Tel , landwirtschaftsamt@ortenaukreis.de. Bei der Fortbildung referieren Hans-Dieter Beuschlein und Volker Heitz vom Amt für Landwirtschaft Ortenaukreis über aktuelle rechtliche Grundlagen im Pflanzenschutz, Ralf Becker, Fa. Syngenta Agro GmbH, über Applikationstechnik. Matthias Bernhart, Amt für Landwirtschaft Ortenaukreis, spricht über Integrierten Pflanzenschutz, Walter Uhl, Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau, über Anwendersicherheit und Risikomanagement beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. Für die Bewirtung sorgt der BLHV-Ortsverein Appenweier. Fahrstuhlfahrt für Existenzgründer: Die landesweite Wettbewerbsreihe Elevator Pitch BW Ein Elevator Pitch ist eine kurze, informative und prägnante Präsentation einer Geschäftsidee für eine Dienstleistung oder ein Produkt und bedeutet Aufzugspräsentation, das heißt, die Präsentation muss in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt durchgeführt werden. Beim Elevator Pitch geht es darum, die Zuhörer in drei Minuten neugierig zu machen und sie von der Geschäftsidee zu überzeugen. Interessierte Jungunternehmer/innen und Gründer/innen können sich ab sofort mit ihrer Geschäftsidee unter für folgende regionale Wettbewerbe bewerben: Regional Cup Böblingen Regional Cup Ulm Regional Cup Neckar-Alb Reutlingen DEHOGA-Cup Stuttgart Regional Cup Lahr / Südlicher Oberrhein Regional Cup Bruchsal Regional Cup Bodensee-Oberschwaben Weingarten Regional Cup Stuttgart Regional Cup Pforzheim / Nordschwarzwald Regional Cup Heilbronn-Franken Voraussetzung für die Teilnahme ist unter anderem, dass das Unternehmen nicht älter als drei Jahre ist und der Standort des Unternehmens in Baden-Württemberg liegt. Die ausführlichen Teilnahmebedingungen finden Sie unter Das Preisgeld des Wettbewerbs wird von der L-Bank gesponsert. Die Sieger der Regional Cups erhalten ein Preisgeld von 500 Euro und qualifizieren sich zudem für das landesweite Finale. Die zweitplatzierte Geschäftsidee gewinnt 300 Euro, die drittplatzierte wird mit 200 Euro belohnt. Beim Landesfinale gibt es bis zu Euro Preisgeld zu gewinnen. Neben den Geldpreisen gewinnen alle beteiligten Unternehmen zudem etwas Unbezahlbares: Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit und damit auch die von potentiellen Kunden, Investoren oder Geschäftspartnern. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die landesweite Wettbewerbsreihe Elevator Pitch BW im Oktober 2013 gestartet. Das moderne und neuartige Veranstaltungsformat soll dazu beitragen, dass sich junge Unternehmen möglichst erfolgreich und dauerhaft auf dem Markt etablieren und so neue Arbeitsplätze im Land schaffen. Außerdem sollen die regionalen Wettbewerbe die Bevölkerung für das Thema Selbständigkeit sensibilisieren und auf die große Anzahl junger Unternehmen und innovativer Gründerinnen und Gründer vor Ort aufmerksam machen. Kreisdiakonieverein Ortenaukreis e.v. Informationsveranstaltung zur Rechtlichen Betreuung als Ehrenamt Die Rechtliche Betreuung ist ein bedeutendes Ehrenamt. Ein Großteil der Betreuungen in Deutschland wird von Familienangehörigen geführt. Es gibt aber auch Menschen, die sich für Personen engagieren, die keine Angehörigen haben, welche die Rechtliche Betreuung übernehmen können. Für Menschen, die sich für andere engagieren möchten, bietet der Kreisdiakonieverein am Dienstag, 20. Januar 2015, von 18:00 19:30 Uhr einen Infoabend im Diakonischen Werk Offenburg (Okenstraße 8) an. Bei der rechtlichen Betreuung geht es um Unterstützung in finanziellen und behördlichen Angelegenheiten, um Mitwirkung bei medizinischen Entscheidungen und um den Kontakt mit Pflegediensten oder Einrichtungen von Menschen, die ihre Angelegenheiten aufgrund von Behinderung oder Krankheit nicht mehr regeln können. Rechtliche Betreuer erhalten eine jährliche Aufwandspauschale von 399 Euro. Weitere Informationen zum Engagement beim Kreisdiakonieverein oder zur Rechtlichen Betreuung bei Mario Herrmann unter 0781/ ( betreuungsverein@diakonieortenau.de) oder im Internet: Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Schutterwald-Neuried Katholisches Pfarramt Hauptstr. 75 Hauptstr Schutterwald Neuried-Ichenh. Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de S = Schutterwald L = Langhurst I = Ichenheim D = Dundenheim Sz = Schutterzell H = Höfen M = Müllen A = Altenheim O = Offenburg N = Niederschopfheim Die=Diersburg Hof=Hofweier Gottesdienstordnung Freitag, Alt: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Hof: Uhr Eucharistiefeier Samstag, Sw: Uhr Vorabendmesse ausnahmsweise um Uhr!! Nie: Uhr Vorabendmesse Die: Uhr Vorabendmesse Freitag, den 09. Januar Schutterwald aktuell

4 Sonntag, Dun: Uhr Eucharistiefeier Hof: Uhr Eucharistiefeier Mül: Uhr Eucharistiefeier Ih: Uhr Eucharistiefeier Sz: Uhr Eucharistiefeier Ih: Uhr Taizégebet im ev. Gemeindehaus Montag, Ih: Uhr Gebetsstunde der Männer Dienstag, Sw: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Altenpflegeheims St. Jakob Ih: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Dun: Uhr Mül: Uhr Eucharistiefeier Gottesdienst mit Erklärungen Mittwoch, Nie: Uhr Schülergottesdienst / Eucharistiefeier Lan: Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Hof: Uhr Eucharistiefeier im Pfarrsaal Sw: Uhr Eucharistiefeier Nie: Uhr Eucharistiefeier Freitag, Die: Uhr Eucharistiefeier Alt: Uhr Gottesdienst in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Mül: Uhr Eucharistiefeier Samstag, Ih: Uhr Vorabendmesse Verabschiedung Kirchenchor Ichenheim Nie: Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sw: Uhr Eucharistiefeier Hof: Uhr Eucharistiefeier Die: Uhr Eucharistiefeier Ih: Uhr Tauffeier Nie: Uhr Familiengottesdienst im Pfarrsaal Wort-Gottes-Feier Nachrichten Tauftermine Sonntag, um Uhr in Ichenheim Sonntag, um Uhr in Diersburg Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried Sonntag, um Uhr in Hofweier Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried Flohmarkt Rund um s Kind Kindergarten Schutterzell Der kath. Kindergarten St. Michael in Schutterzell veranstaltet am Samstag in der Zeit von13.00 Uhr bis Uhr im Mehrzweckraum des Kindergartens einen Flohmarkt " Rund ums Kind". Zur Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen und Butterbrezeln, für unsere kleinen Besucher bieten wir Kinderbetreuung an. Tischreservierung nimmt Frau Leppert 07808/ entgegen. Die Gebühr für einen Tisch beträgt 6,00 Euro und einen selbst gebackenen Kuchen. Wir würden uns auch sehr über Kuchenspenden aus dem Dorf freuen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder, der Elternbeirat und die Erzieherinnen Senioren Schutterwald Liebe Seniorinnen und Senioren, wir treffen uns im Neuen Jahr erst wieder am Mittwoch, um Uhr im Martinskeller in Schutterwald zu Kaffee und Hefezopf, Getränken, Gesprächen, Spielen und mehr. Neue Gesichter sind herzlich willkommen. Hubert Obert Pfarrbücherei Müllen Kinderbücherkiste für Gottesdienste Die Mitarbeiterinnen der Bücherei stellen geeignete Kinderbücher für Gottesdienste zusammen, die dann in der Kirche in einer Bücherkiste den Kindern zur Verfügung stehen. Öffnungszeit jeden Sonntag von Uhr bis Uhr. Kirchenchor Schutterwald/Dundenheim Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, kaum hat das neue Jahr begonnen, warten bereits die ersten Aufgaben. Wir gestalten am Samstag, um Uhr die Vorabendmesse in Schutterwald mit. Dazu treffen wir uns zum Einsingen um (!) Uhr in der Kirche. Im Anschluss daran sind wir zum Neujahrsempfang in den Martinskeller eingeladen. Die erste Probe im neuen Jahr findet am um Uhr im alten Schulhaus in Schutterwald statt. Dazu freuen wir uns auch gerne über neue Sänger/innen: Sollten Sie bei uns mitsingen wollen, und sei es auch nur mal zum Schnuppern, Sie sind herzlich willkommen. Gleichzeitig erneuern wir unser Angebot an die SängerInnen des Kirchenchores Ichenheim, sich uns ab dem neuen Jahr anzuschließen, um einen Fortbestand der Kirchenmusik in Ichenheim zu ermöglichen. Wir freuen uns auf euch! Und hier die nächsten Termine: Samstag, , Uhr, Einsingen Kirche Schutterwald Samstag, , Uhr!, Vorabendmesse Kirche Schutterwald Montag, , Uhr, Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr, Gesamtprobe, Alte Schule Schutterwald Montag, Uhr, Gesamtprobe Alte Schule Schutterwald Mit musikalischen Grüßen, Euer Stefan, Chorleiter Senioren Dundenheim Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag am Dienstag, 20. Januar 2015 um14.30 Uhr im Gemeindehaus St. Johannes in Dundenheim. Der Nachmittag mit Kaffee und Hefezopf wird gestaltet von Herrn Hanspeter Schwenninger aus Müllen über das Thema: Aberglaube und Antworten aus der Wissenschaft. Im Vortrag wird auf die verschiedenen Formen des Aberglaubens eingegangen und Antworten aus der Wissenschaft werden referiert. Herzliche Einladung auch an alle evang. Seniorinnen und Senioren und Interessierte aus der Seelsorgeeinheit. Lothar Kopf und Team Herzliche Einladung zu einem Gottesdienst mit Erklärungen am 13. Januar 2015 um Uhr in Müllen Eingeladen sind alle, die gerne mal wieder wissen möchten, warum Katholiken die Eucharistie genauso feiern, wie sie heute feiern. Der katholische Gottesdienst ist für manche zur Routine geworden, so dass die vielen Symbolhandlungen nicht mehr verstanden werden. Für manche aber wirkt er aufgrund geringer Praxis fremd und kompliziert. Deswegen besteht nun das Angebot des Dekanates, sich wieder einmal schlau zu machen, den Gottesdienst bewusst mitzuerleben und dadurch vielleicht wieder neu Freude am Gottesdienstbesuch zu bekommen." Alle weiteren Nachrichten und Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter Freitag, den 09. Januar Schutterwald aktuell

5 WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE Notruf 110 Feuerwehr 112 Krankentransporte ÄMTER Bürgermeisteramt Öffnungszeiten des Rathauses: Mo. - Fr.: Uhr Mittwochnachmittag: Uhr Bauhof Störungsdienste nach Dienstschluss a) Wasser/Strom b) Abwasser 0171/ Polizeiposten Neuried 07807/ Fax 07807/ Mörburgschule Fax Hausmeister Offene Ganztagsbetreuung Offene Ganztagsbetreuung Langhurst Grundschule Langhurst Fax Polizei Offenburg 210 Telefon-Seelsorge Nachbarschaftshilfe MSD/DRK-Pflegedienst Diakonie- Sozialstation/Essen auf Rädern Sozialstation St. Ursula Häusliche Pflege Karin von Benkendorff Tagespflege Ambul. Pflegedienst Pflege u. mehr Altenpflegeheim St. Jakobus Erdaushubdeponie Höfen 0172/ / Öffnungszeiten der Deponie: Mo. - Fr.: 8:00-12:30 und 13:00-16:45 Uhr Sa: 8:00-12:00 Uhr ÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel Mo, Di., Do.,: Uhr Uhr Mi, Fr.: Uhr Uhr Sa, So: ganztägig ZAHNÄRZTLICHER NOT - UND BEREITSCHAFTSDIENST wird vermittelt durch das Deutsche Rote Kreuz, Tel Sa 8.30 Uhr bis Mo Uhr (Bereitschaftsdienst) TIERÄRZTLICHE BEREITSCHAFT Sa und So Tel / sowie Sa. bis Uhr Tel. 0781/ APOTHEKEN-BEREITSCHAFTSDIENST Sa Hirsch-Apotheke, Fischmarkt 3, Offenburg, Tel:0781/ So Einhorn-Apotheke, Hauptstraße 84-88, Offenburg, Tel:0781/ Mo Apotheke Zunsweier, Am Kirchberg 2, Offenburg-Zunsweier, Tel:0781/ Di Apotheke Haaß am Schillerplatz, Zeller Straße 31, Offenburg, Tel. 0781/93590 Mi Marien-Apotheke, Hauptstraße 73, Schutterwald, Tel:0781/ Do Löwen-Apotheke, Wilhelmstraße 9, Offenburg, Tel:0781/ Löwen-Apotheke, Hauptstraße 25, Hohberg-Niederschopfheim, Tel:07808/ 7139 Frei Abtsberg-Apotheke, Lerchenbergweg 1, OG-Zell Weierbach, Tel:0781/ Rhein-Apotheke, Hauptstraße 56, Neuried-Ichenheim, Tel:07807/2166 Sa Stadt-Apotheke, Hauptstraße 43, Offenburg, Tel:0800/ Beginn und Ende der Dienstbereitschaft erfolgt jeweils morgens um 8.30 Uhr. Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, und Kehl hin. Diese werden in der Tagespresse bekannt gegeben. NOTFALLPRAXEN IN DER ORTENAU Patienten können bei akuten Erkrankungen ohne vorherige Anmeldung während der Öffnungszeiten direkt in die Notfallpraxen kommen: - Achern, Josef-Wurzler-Str. 7, Achern Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr - Offenburg / Erwachsene, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 8 bis 22 Uhr - Offenburg / Kinder, Ebertplatz 12, Offenburg Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 19 bis 22 Uhr Samstag, Sonnund Feiertag von 8 bis 8 Uhr - Lahr, Klostenstraße 19, Lahr Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 21 Uhr - Wolfach, Oberwolfacher Straße 10, Wolfach Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefonisch ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst auch außerhalb der Öffnungszeiten - über die zentrale Rufnummer zu erreichen. In lebensbedrohlichen Situationen ist der Rettungsdienst/Notarzt unter der Notrufnummer 112 zu alarmieren.

6 Evangelische Lukasgemeinde Evang. Pfarramt, Die Waide 2/1, Tel , Fax: lukasgemeinde.offenburg@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Dienstag und Freitag Uhr In diesem Jahr hat der Tannenbaum aus dem Garten von Familie Beer unser Gemeindehaus weihnachtlich erstrahlen lassen. Wir danken herzlich dafür. Termine Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Geiger Förderverein Mörburgschule e.v. Kandidaten für Vorstandschaft gesucht Am findet die 10. Mitgliederversammlung des Fördervereins statt. Dabei sind innerhalb eines zweijährigen Turnus diesmal auch wieder Mitglieder des Vorstandes zu wählen. Verschiedene Posten werden neu zu besetzen sein. Daher laden wir alle, denen unsere Schule am Herzen liegt und die sich ein Engagement im Förderverein vorstellen können, sehr herzlich zu unseren nächsten offenen Vorstandssitzung am , um 19 Uhr, Schule Schutterwald (Eingang Hallenparkplatz) ein, um sich über anstehende Aufgaben zu informieren. Kontakt: Karin Koretic (Tel. 0781/55740) Wir freuen uns auf viele interessierte Kandidaten. Dienstag, Uhr Chorprobe Mittwoch, Uhr Konfi-Unterricht Uhr Frauenkreis Voranzeige Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Dekan i. R. Wahl Der Wochenspruch für die kommende Woche: Welche der Geist Gottes treibt, sind Gottes Kinder. (Römer 8,14) Schulen Volkshochschule Schutterwald Das neue Programm der Vhs Offenburg mit den Außenstellen Schutterwald, Hohberg und Neuried liegt ab Freitag wieder an den üblichen Stellen zum mit nehmen aus. Im Januar beginnen wieder Zumba -Kurse, Grundschule Langhurst, Gymnastikraum, mit Sorana-Maria Crisan Mittwoch, ab , von Uhr Mittwoch, ab , von Uhr Wenn Essen krank macht, mit Ute Winkler, Dienstag, und von Uhr, 2 Termine, Mörburgschule, nur mit Anmeldung. Die Dozentin referiert unter anderem auch zu Histaminose, Nahrungsunverträglichkeiten, Nahrungsallergien, Gliadorphin- und Casophorminstörungen. Es gibt Tipps und Tricks, die Sie gut umsetzten können. Zusätzlich warten auf die Teilnehmer/innen viele interessante Hintergrundinformationen von laktosefreier Milch über glutenfreien Hafer bis zu Süßstoffen und Stevia. Gewerbe Akademie Offenburg Grundlagen der Buchführung Die Buchführung Schritt für Schritt erlernen können Interessenten in einer Fortbildung der Gewerbe Akademie Offenburg ab dem 23. Februar als Abendkurs. Der Unterricht findet jeweils Montag und Mittwoch jeweils ab 18 Uhr. Vermittelt werden zunächst die Grundlagen des Rechnungswesens. Danach findet eine Einführung in die Buchführung statt mit Inventur, Bilanz, Erfolgsrechnung, Mehrwertsteuer. Im Rahmen des Praxisteils werden Kontenplan sowie Buchungen im Ein- und Verkauf sowie Debitoren- und Kreditorenbuchungen vorgenommen. Der Kurs eignet sich für Interessenten ohne oder nur mit geringen Vorkenntnissen der Buchführung, zum Beispiel kaufmännische Mitarbeiter und Wiedereinsteigerinnen, Selbstständige und Existenzgründer. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg unter Telefon oder unter Einladung zur 10. Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, Eltern, Lehrer und Interessierte, zur 10. Mitgliederversammlung des Förderverein Mörburgschule laden wir Sie recht herzlich am Dienstag, 03. Februar 2015, um Uhr in die Mörburgschule in Schutterwald ein. Tagesordnungspunkte: - Jahresberichts des Vorstands - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen - 10 Jahre Förderverein Mörburgschule e.v. - Geplante Aktivitäten und Anträge - Verschiedenes Bitte reichen Sie Anträge zur Mitgliederversammlung bis spätestens 24. Januar 2015 schriftlich bei der ersten Vorsitzenden Frau Karin Koretic ein. Wie Sie an der Tagesordnung erkennen, wird der Vorstand neu gewählt und es gibt einen Rückblick über die vergangenen 10 Vereinsjahre. Deshalb würden wir uns über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Sicherlich nutzen Sie gerne diese Gelegenheit um sich über die Arbeit des Fördervereines zu informieren. Vielen Dank für Ihr Interesse, Ihre erste Vorsitzende Karin Koretic Vereinsmitteilungen Fanfarenzug Schutterwald Am kommenden Samstag, findet die 26. Schwarz- Weiß Nacht des Fanfarenzugs Schutterwald statt. Ab 19:00 sind fastnachtsbegeisterte Mitbürgerinnen und Mitbürger zu der großen Abendveranstaltung in die Mörburghalle 1 in Schutterwald eingeladen. Beginn der Veranstaltung ist um 20:00. Einlass ist ab 18 Jahren. (Es findet eine Ausweiskontrolle statt.) Der Fanfarenzug freut sich, Sie willkommen zu heißen! Feuerwehr Schutterwald Altersabteilung Am kommenden Dienstag, 13. Januar, findet um Uhr im RZ eine wichtige Versammlung der Altersabteilung statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten! Frauentreff Schutterwald e.v. Hallo liebe Mitglieder, wir hoffen, dass ihr alle gut und gesund ins neue Jahr gekommen seid und an unserem gemütlichen Nachmittag am 14. Januar 2015 um Uhr wieder teilnehmen könnt. Also bis bald. Eure Vorstandschaft Freitag, den 09. Januar Schutterwald aktuell

7 Jungkolping Christbaumaktion am 10. Januar 2015 Auch im neuen Jahr findet wieder unsere Christbaum-Aktion statt, an der wir gerne die Entsorgung Ihrer Weihnachtsbäume für eine geringe Gebühr (1 ) übernehmen. Das Geld sollte morgens rausgebracht oder am Baum befestigt werden, damit uns das Klingeln und somit zusätzliche Arbeit erspart bleibt. Bitte stellen Sie den Baum am Samstag, 10. Januar 2015 bis spätestens 9.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand! Später hinausgestellte Bäume können nicht mehr mitgenommen werden, wenn wir die Straße bereits abgefahren haben. Wir bitten dringend darum, den Baumschmuck, insbesondere das Lametta vollständig zu entfernen, da die Christbäume dann als Brennmaterial dienen werden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an oder Am Sammeltag sind wir ebenfalls unter diesen Nummern zu erreichen. Die Einnahmen aus der Aktion kommen unserer Jugendarbeit zu Gute. Daher schon heute herzlichen Dank für Ihre Unterstützung sowie alles Gute für 2015 wünscht der Gruppenrat! An alle Helfer: Treffpunkt ist um 9:00 Uhr am Kolpingskeller! Kolpingsfamilie Waldspeck am Samstag, 17. Jan Liebe Mitglieder und Freunde, wir wünschen Euch und Euren Familien alles Gute für das Neue Jahr 2015: Viel Freude, Gesundheit sowie den Blick für die kleinen und wertvollen Dinge im Leben, dazu Gottes Segen. Wir freuen uns auf ein Treffen mit Euch bei unserem Waldspeck am 17. Januar beim Feuerplatz hinter der Pflanzschule. Ihr seid alle herzlich eingeladen. Bitte Grillgut, Brot, Teller, Gläser, Tassen und Besteck selbst mitbringen. Getränke auch Glühwein und Tee sind vorhanden. Das Feuer ist ab 16 Uhr für Euch bereit, aber selbstverständlich könnt Ihr auch erst später dazu kommen. Die Jungkolping-Gruppen werden wieder eine Nachtwanderung unternehmen und danach zu uns stoßen. Nähere Infos bei den Gruppenleitern. Im Namen der Vorstandschaft: Renate Beathalter, Vors. SPD Ortsgruppe Schutterwald Mitgliederversammlung am Dienstag den um im Sportpark Tagesordnungspunkt: Wahl der Delegierten zur Wahlkreiskonferenz im Landtagswahlkreis 51 zur Aufstellung des/der Landtagskandidat/in und des/der ZweitKandidat/in. Uns steht 1 Delegierte/r zu. Um Uhr: SPD Stammtisch Vorbereitung Fahrradflohmarkt am 21. März Nicht nur für Parteifreunde, auch alle Neugierige, Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Gemeinderäte berichten über Aktuelles im Gemeinderat. Was brennt noch auf den Nägeln? Was sollte angesprochen werden? Wir laden Sie zu einer regen Diskussion ein. Maria Jung Schelmle Hexe Schutterwald Am Samstag geht s nun endlich los. Wir treffen uns um Uhr an der Mörburghalle Schutterwald und sind diese Woche bei dem Fanfarenzug Schutterwald zu Gast. Hundesportverein Schutterwald Liebe Freunde des Sonntagsstammtisches, am Sonntag, den ist unser Vereinsheim für Euch geöffnet. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden mit Euch. E. Schmid, 1.Vorsitzender Kultur im Pfiffedeckel e.v. Farid Belferragui und Konrad Vollmer mit Ihren Konzertgitarren! Im Anschluss daran präsentiert das Duo Sarstedt & Doerle Akustik-Rock vom Feinsten! Wann: 10. Januar 2015 Wo: Seegarten, Schutterwald, Seestraße 22 Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Liebe Mitglieder, wie in den letzten Jahren üblich präsentiert uns unser Mitglied Farid Belferragui zum Jahresanfang einen Auszug aus seinem vielseitigen Repertoire. Diesmal wird er bekleidet von Konrad Vollmer. Farid Belferragui Geboren 1962 erhielt mit 12 Jahren Gitarrenunterricht. Er machte mit 13 Jahren seine ersten Bühnenerfahrungen mit Ensemble und Soloauftritten auf der klassischen Gitarre. Mit 14 Jahren komponierte er schon an seinen ersten Ideen. Gründete mit 17 Jahren seine erste Band, es folgten zahlreiche Auftritte in unterschiedlichen Besetzungen. Seit dem 26.Lebensjahr freischaffender Gitarrist, Gitarrenlehrer, Ensembleleiter, Berufsmusiker und Komponist. Studium und Abschluss klassische Gitarre und E-Gitarre an der Bundesmusikakademie in Trossingen. Konrad Vollmer 1955 geboren, erlernte bereits mit sieben Jahren im örtlichen Blasmusikverein Trompete und Bariton. Mit 14 Jahren bekam er Kontakte zum Mandolinen und Gitarrenverein Offenburg, dort erhielt er seine klassische Gitarrenausbildung. Bald schlossen sich Soloauftritte innerhalb dieses Orchesters an. Abschluss als staatlich geprüfter Gitarren und Mandolinenlehrer sowie als Dirigent für Zupforchester waren die Ergebnisse an der Bundesakademie Trossingen. Seit 1989 betreibt er in Zell am Harmersbach ein Musikfachgeschäft mit Schwerpunkt Saiteninstrumente. Verschiedene seiner Schüler erzielten Preise bei Jugendmusiziert auf regionaler und überregionaler Ebene. Konzerttätigkeit in verschiedenen Besetzungen wie im Duo, Quartett und Ensembles. Im Anschluss daran stehen zwei weitere Mitglieder auf der Bühne! Akustik-Rockballaden mit Sarstedt & Doerle Handgemachte Akustik-Rockballaden mit zwei perfekt aufeinander abgestimmten Akustikgitarren und Stimmen. Das ist das Duo Jürgen Sarstedt und Alexander Dörle. Beide Vollblutmusiker sind in der Szene bestens bekannt, unter anderem als Heads der Band Maple Cream. Sarstedt & Doerle beziehen ihre musikalischen Vorlagen von absoluten Größen der Rockgeschichte wie Cat Stevens, Neil Young, Bob Dylan, Eric Clapton usw. Aus den Vorlagen dieser Künstler entsteht bei Sarstedt & Doerle ein atmosphärisch dichtes und sehr intensives Gitarrenspiel, das zusammen mit zwei ausdrucksstarken, gefühlvollen Stimmen emotionales Gänsehaut-Feeling erzeugt. Sarstedt & Doerle sind u.a. bekannt von einigen Veranstaltungen der Stadt Offenburg und Oberkirch, mit ihrer Band Maple Cream kennt man sie inzwischen weit über die Region hinaus. Wir freuen uns auf Euer kommen. die Vorstandschaft Kultur im Pfiffedeckel e.v. Zur Erinnerung: Wir haben seit einiger Zeit eine eigene Homepage Hier könnt Ihr Euch über die Veranstaltungen und Neuigkeiten informieren. Freitag, den 09. Januar Schutterwald aktuell

8 Freie Kreativwerkstatt e.v. Workshop Acrylmalerei für Erwachsene Durch Erlernen verschiedener Techniken und durch Einsatz verschiedener Materialien, kann jeder Teilnehmer sein Bild individuell gestalten. Sie lernen die Acrylfarbe und verschiedene Strukturuntergründe kennen. Wie das Material angewandt wird und welche Verarbeitungsmöglichkeiten es gibt. Dabei entsteht schon Ihr eigenes Kunstwerk. Mittwoch 07. Januar bis 04. Februar 5 Termine, (statt Mo ), Uhr, Kosten: 75.- Anmeldung: Susanne Holzmann, Workshop Acrylmalerei für Erwachsene Durch Erlernen verschiedener Techniken und durch Einsatz verschiedener Materialien, kann jeder Teilnehmer sein Bild individuell gestalten. Sie lernen die Acrylfarbe und verschiedene Strukturuntergründe kennen. Wie das Material angewandt wird und welche Verarbeitungsmöglichkeiten es gibt. Dabei entsteht schon Ihr eigenes Kunstwerk. Donnerstag 08. Januar bis 05. Februar 5 Termine, Uhr, Kosten: 75.- Anmeldung: Susanne Holzmann, Yoga Yoga hält Körper, Geist und Seele gesund. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir üben gemeinsam und freuen uns über jeden neuen Teilnehmer. Donnerstags ab 08. Januar bis 26. März 10 Termine, Uhr Kursraum: Saal der alten Schule Schutterwald. (Beim Treff- Parkplatz), Kosten: 40,- ; 10,- Mitgliedbeitrag Kreativwerkstatt (Jahresbetrag ). Anmeldung: Christiane Lemp-Uhl, 0781/54491 Trommeltag für Erwachsene ohne oder mit geringen Vorkenntnissen Come and drum Dieses Angebot richtet sich an Personen, die schon ein wenig Vorkenntnisse an der Trommel haben. Wer es mag, nicht noch einen weiteren wöchentlich wiederkehrenden Termin einzuplanen, der kann hier einmal im Monat intensiv über drei Stunden in westafrikanischen Rhythmen versinken. Es wechselt sich Anstrengung mit Entspannung, Lachen, Singen und auch mit dem munteren Austausch im Gespräch während der Pause ab. Samstag, 10. Januar, Uhr im Atelier (Obergeschoss), Kosten: 20.- Info und Anmeldung: Judith Dücker, 0781/ 54624, mobil , Mail: dora.uebermut@t-online.de Afrikanisches Trommeln Fortgeschrittenen-Kurs für Erwachsene mit Trommelerfahrung Wote! das ist Ga und heißt: auf geht s! Lasst uns wieder gemeinsam trommeln, singen und spaßhaben. Auf geht s nach Ghana mit westafrikanischen Rhythmen und Liedern in Sprachen wie Twi, Ewe, Ga. Eigene Trommeln (Kpanlogo, Oprente) sollten mitgebracht werden, werden jedoch bei Bedarf zur Verfügung gestellt. (Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen) Montags ab 12. Januar bis 20. April 10 Termine, Uhr im Obergeschoss, Kosten: 75.- Info und Anmeldung: Judith Dücker 0781/ 54624, mobil , dora.uebermut@t-online.de Afrikanisches Trommeln Einstiegskurs für Erwachsene If you can clap, you can drum Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene, die sich an der Trommel ausprobieren möchten. Wir lernen Grundschlagtechniken für Kpanlogo und Oprente (trad. Trommeln aus Ghana/Westafrika). Das Schöne an diesen Instrumenten ist, dass jede/r ihnen sofort Töne entlocken kann. Es geht also gleich ganz praktisch los. Nach und nach lernen wir im Spiel etwas über die Anschlagtechnik. Außerdem lernen wir, wir wichtig auch andere Percussions-Instrumente in der westafrikanischen Musik sind. In Ghana handgefertigte Instrumente werden bei Bedarf kostenlos zur Verfügung gestellt. Wer eine Kpanlogo oder Oprente hat, wird gebeten diese mitzubringen. (Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen) Montags ab 12. Januar bis 20. April 10 Termine, Uhr im Obergeschoss, Kosten: 60.- Info und Anmeldung: Judith Dücker 0781/ 54624, mobil , dora.uebermut@t-online.de Bastelnachmittage für Schulkinder ab 8 Jahren Kurs 1: Wir gestalten für uns, oder für einen lieben Menschen einen Schutzengel für das neue Jahr. Mittwoch, 14. Januar und 28. Januar, Uhr Kosten: 15.- inkl. Material. Anmeldung und Infos: Jutta Maier, Tel (Verbindliche Anmeldung spätestens 1 Woche vor dem ersten Termin.) Bitte den Kindern etwas zu trinken mitgeben. Workshop Acrylmalerei für Erwachsene Durch Erlernen verschiedener Techniken und durch Einsatz verschiedener Materialien, kann jeder Teilnehmer sein Bild individuell gestalten. Sie lernen die Acrylfarbe und verschiedene Strukturuntergründe kennen. Wie das Material angewandt wird und welche Verarbeitungsmöglichkeiten es gibt. Dabei entsteht schon Ihr eigenes Kunstwerk. Samstag, 17. Januar, Uhr Kosten: Jeweils 45.- incl. Material ohne Leinwand Anmeldung: Susanne Holzmann, Weitere Kurse und Infos gibt es im neuen Programm und auf unserer Homepage: Sportfreunde Höfen e.v. Dart- und Kickerturnier am Freitag 09. Januar um 19 Uhr im Vereinsraum Nachdem wir leider unser Waldspeck wegen Regen absagen mussten, hoffen wir auf viele Teilnehmer beim Dart- und Kickerturnier. TuS Schutterwald Im ersten Spiel des neuen Jahres wartet auf die erste Mannschaft des TuS gleich eine Herkulesaufgabe. Am Samstag (19.30 Uhr) steht in der Wolf-Eberstein-Halle in Muggensturm das Spiel beim Titelkandidaten SG Muggensturm/Kuppenheim an. Die Gastgeber sind vor allem auch aufgrund ihrer Erfahrung und des Heimvorteils ganz klar in der Favoritenrolle, doch die Schutterwälder haben zu Ende des vergangenen Jahres bewiesen, dass sie mit einer guten Kollektivleistung gegen jede Mannschaft mithalten können. Auch wenn der TuS erst mal eine vierwöchige Spielpause kompensieren muss, ist man heiß, den Favoriten in dessen eigener Halle zumindest zu ärgern. Am Sonntag muss dann die zweite Mannschaft um 17 Uhr in Hornberg bei der SG Hornberg/Lauterbach antreten. Möchten die Schützlinge von Thomas Welle im Kampf um den Relegationsplatz noch ein gewichtiges Wörtchen mitreden, sind sie beim derzeitigen Tabellenzweiten fast schon zum Siegen verdammt. Samstag, 10. Januar, Mörburghalle: Uhr Schutterwald Rielasingen weibl. A-Jgd Auswärtsspiele des TuS: Samstag, 10. Januar: Uhr Muggensturm/Kuppenheim TuS Südbadenliga Männer Sonntag, 11. Januar: Uhr Kappelw./Steinb. II TuS weibl. B-Jgd Uhr FR-Zähringen TuS männl. A-Jgd Uhr Hornberg/Lauterbach TuS II Bezirksklasse Männer Freitag, den 09. Januar Schutterwald aktuell

9 Schasse Deifl Schutterwald e.v. Hallo Mitglieder, am Samstag, den , geht es endlich los. Wir besuchen die Schwarz-Weiß Nacht vom Funfarenzug. Wir treffen uns Uhr in der Halle. Am Sonntag geht es dann auch schon weiter. Wir gehen zu den Marchwaldgeistern in March. Abfahrt mit dem Bus ist um Uhr Im Schulhof. JRK Schutterwald Die Ferien sind vorbei und wir starten in ein neues spannendes Jahr Am Montag den geht es wieder los. Kinder ab 6 bis 12 Jahren von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr Jugendliche ab 13 Jahren von 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Treffpunkt wie immer am Rettungszentrum. Möchtest auch Du zu uns ins JRK??? Verbände binden, Pflaster kleben oder einfach Spaß mit anderen haben, dann komm am Montag zu einer Schnupperstunde in die jeweilige Altersklasse, den "Helfen steht jedem gut". Infos gibt es bei Melanie Werkmüller Wir freuen uns auf Euch! Christof, Rene, Steffi und Mele Pflumedrucker Narrenzunft e.v. Am Samstag, den besuchen wir die Schwarz-Weiss- Nacht. Wir treffen uns um 19.30h an der Halle. Sonntag, den Wir besuchen die Schergässler in Lahr/Reichenbach zum Umzug. Treffen pünktlich um h am Penny. Abfahrt: h Der Vorstand Leichtathletik- und Freizeitsportverein Danke für einen gelungenen Silvesterlauf Trotz Eis und Schnee ließen es sich über 200 Läufer und Läuferinnen nicht nehmen bei der letzten Veranstaltung des Jahres 2014 mit zu laufen. Wir freuen uns, dass so viele der Einladung zu diesem entspannten Lauf gefolgt sind. Vielen Dank an Achim Richter und seine Helfer/innen für die tolle Organisation. Einladung zum Hallensportfest 2015 Der 1. Wettkampf des neuen Jahres findet am Sonntag, den statt. Ab Uhr messen sich männliche und weibliche Leichtathleten in den Altersklassen von U8 bis U16 in der Mörburghalle in verschiedenen Disziplinen. Wir laden alle Leichtathleten in diesem Alter herzlich dazu ein, an diesem Wettkampf teilzunehmen. Anmeldungen bitte bei den jeweiligen Übungsleitern. Helfer/innen gesucht Der Aufbau für das Hallensportfest beginnt bereits am Samstagabend ab Uhr in der Mörburghalle. Kuchenspenden Wir freuen uns über Ihre Kuchenspende zu dieser Veranstaltung. Einladung zur Sportabzeichenverleihung 2015 Am Montag, den findet die Sportabzeichenverleihung um Uhr durch Herrn Bürgermeister Holschuh statt. An diesem Abend können alle Sportler ihr Sportabzeichen als Anerkennung für diese Leistung persönlich entgegennehmen. Veranstaltungsort: Mörburghalle II - Norddrittel. Über 300 Sportabzeichen wurden von Bernfried Brüderle und Britta Jochheim über den Sommer im Waldstadion abgenommen. Vielen Dank an die beiden Übungsleiter, die dies mit ihrem wöchentlichen Einsatz möglich machen. TTC Langhurst e.v. Vereinsmeisterschaften 2015 Eine faustdicke Überraschung im Herren A-Wettbewerb gab es bei den Vereinsmeisterschaften des TTC Langhurst am vergangenen Feiertag, dem : Im Endspiel konnte sich Paul Andrei knapp im fünften Satz gegen seinen Mannschaftskollegen Raphael Becker durchsetzen und damit zu ersten Mal die Vereinsmeisterschaft erkämpfen. Im Herren B-Wettbewerb gab es ebenfalls eine Premiere: Christian Beathalter heißt hier der neue Vereinsmeister, der sich damit ebenfalls zum ersten Mal in die Chronologie einreihen darf. Er setzte sich im Endspiel gegen Volker Krämer durch. Der durfte sich dafür über den Titel im Doppel freuen: Zusammen mit Matthias Schillinger war er an diesem Tag erfolgreich. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die gezeigt hat, dass die anwesenden Akteure bereits wieder in guter Form sind und die Rückrunde, die am beginnt, kommen kann. Trachtengruppe Schutterwald e. V. Es geht wieder los! Am Freitag, 09. Januar 2015 starten wir wieder mit unseren Proben h Kindergarten- und Grundschulkinder h Jugendgruppe (ab der 5. Klasse) h Erwachsene Alle Proben finden im Dachgeschoß der alten Schule statt. Kindergarten- und Grundschulkinder Wer hat Lust mit uns zu tanzen? Im Mittelpunkt stehen altersgerechte Tänze, Auftritte auf Veranstaltungen wie z. B. dem Dorffest und das Mitwirken bei Festumzügen. Aber der Spaß kommt natürlich nicht zu kurz. Also wer Lust hat, schaut einfach mal bei uns vorbei. Narrenrat Langhurster Mohren e.v. Unser Fahrplan übers Wochenende Dieses Wochenende starten wir in die diesjährige Fasentkampagne. Am Samstag besuchen wir die Schwarz-Weiß- Nacht des Fanfarenzugs Schutterwald. Wir treffen uns ab 19:30 Uhr in der Mörburghalle. Am Sonntag nehmen wir beim Umzug der Groschwierer Frösch in Achern-Großweier teil. Abfahrt ist um 12:20 Uhr an der Haltestelle Schutterwald West und um 12:30 Uhr in Langhurst an der neuen Schule. Volksliedersingen Der nächste Liederabend findet am Freitag, ab Uhr im Narre - Eck statt. Egal ob zuhören oder mitsingen, wir freuen uns über Ihren Besuch. LandFrauenVerein-Offenburg/Land, Hohberg, Schutterwald Bitte vormerken: Die Heilfastenwoche nach Hildegard von Bingen findet vom bis statt. Veranstaltungsort ist wie immer das Pfarrzentrum Weingarten in Zell-Weierbach. Anmeldungen bei Christel Basler, Tel. 0781/35710 oder Gretel Kälble, Tel. 0781/ Gäste sind herzlich willkommen. Einladung: Frühstücken mit den Landfrauen Am laden wir recht herzlich alle interessierten Frauen und auch Gäste ins Kath. Gemeindezentrum nach Rammersweier ein. Beginn ist um 09:00 Uhr. Neben einem reichhaltigen Büffet bieten wir auch eine Kinderbetreuung an. Es findet ein Vortrag der Kinder- und Jugendtherapeutin Frau Elke Kremer statt. Anmeldung bis spätestens bei Andrea Deck, Tel oder unter der andreadeck@kabelbw.de Freitag, den 09. Januar Schutterwald aktuell

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule.

Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Kurse: April - Juli Mein Name ist Sabine Müller. Ich bin ausgebildete Damenschneiderin im Handwerk und führe seit 2011 nun selbstständig diese Nähschule. Dank der grossen Nachfrage und der Treue meiner

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl

PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl PFLEGE UND VERSORGUNG im Versorgungsbereich Kehl Angebote für Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf Eine Information des Pflegestützpunktes Kehl mit Demenzagentur für den Bereich Kehl, Rheinau,

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen

Das Bild spricht. Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Einladung Das Bild spricht Verena Peter, Marianne Müller-Morgen Bilder Valeriu Turcan Ikonen Ausstellung 2. März bis 13. April 2014 Während den Geschäftsöffnungszeiten Vernissage Sonntag, 2. März von 14

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Nachbarschaftstreff Blumenau

Nachbarschaftstreff Blumenau Nachbarschaftstreff Blumenau Mai bis August 2014 Miteinander Nachbarschaft Gestalten Raum für Kurse und Treffs Raum für Feste Raum für Ideen und Projekte Kinderaktionen Nachbarschaftshilfe Bildungsinsel

Mehr

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht Im Jahr 2008 wurde vom Bundestag beschlossen, dass ab 2013 jedes Kind im Alter von ein bis drei Jahren einen Rechtsanspruch

Mehr

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung. Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung Moderator/in, (Peer-)Unterstützer/in oder Botschafter/in werden 2015-2016 2016 - einfach erklärt - Weiterführende Informationen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN

13. Jul / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN. 31. Aug / Mi 17:00 21:00 4 UE / 1 x / 4 5 TN KUNST & KULTUR Stimmbildung und Gesang SING YOURSELF FREE - SINGEN MACHT SPAß! SUMMERCARD Kleingruppe - Basisworkshop Sing yourself Free - Schnellkurs Singen In der Gruppe werden interessierten SängerInnen

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen

Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen Fortbildungen 2012 Seminare Bildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche & Interessierte Arbeitsgemeinschaft Offene Behindertenarbeit in Stadt und Landkreis Bayreuth Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE

Schuleröffnungsfeier. Thema: PUZZLE Schuleröffnungsfeier Mo 16. August 2010 (8.15 Uhr) Thema: PUZZLE Vorbereitung: Pfarreileitung und Religionslehrpersonen Mitwirkung: (z.b. Schulpflegepräsidentin) Lieder: 1. Danke för dä gueti Morge (gelbes

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr