P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n"

Transkript

1 Pastoralverbund Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung 5. Fastensonntag, Palmsonntag, Kar-Woche mit Vorschau auf Ostern Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere Straße Tel Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9 Altenrüthen Tel Fax st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33 Oestereiden pfarrbuero-oestereiden@web.de Gemeindereferentinnen Windpothstraße 31 Tel Fax St. Gervasius u. Protasius Altenrüthen P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Christa Mertens mertens.christa@t-online.de Tel Hildegard Langer hildegard.langer@freenet.de Tel St. Hubertus Drewer St. Anna Hemmern St. Georg Westereiden Büro St. Pankratius Hoinkhausen St. Sebastian Weickede Pastoralverbundsbüro Pfarramt.ruethen@web.de Tel Windpothstraße Dienstag Mittwoch 9:00 11:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr Fax St. Clemens Kallenhardt St. Johannes u. Nikolaus Freitag 9:00 10:00 Uhr Finanzverwaltung unter Tel St. Maria Magdalena Kellinghausen St. Antonius Eins. Oestereiden - in Altenrüthen Dienstag 16:30 17:30 Uhr Tel in Meiste Mittwoch 16:30 17:00 Uhr Tel in Oestereiden Donnerstag 17:00 18:30 Uhr Tel in Kallenhardt pfarramt.stclemens@kallenhardt.de Tel Kirchstraße 9 Dienstag 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 17:00 Uhr St. Nikolaus Kneblinghausen St. Johannes Bapt. Langenstraße/ Heddinghausen St. Ursula Meiste St. Johannes Bapt. Nettelstädt St. Johannes Evang. Menzel

2 Angebot zur Fastenzeit für Kinder im Pastoralverbund Kar- und Ostertage für Grundschulkinder Gründonnerstag, 02. April 2015 Jesus feiert Abendmahl Karfreitag, 03. April 2015 Jesus stirbt am Kreuz Angebot zur Fastenzeit für Jugendliche im Pastoralverbund Jugendkreuzweg für ALLE Jugendlichen unseres Pastoralverbundes: Kommst DU auch mit zum JUGENDKREUZWEG?!! Karsamstag, 04. April 2015 Jesus ist auferstanden Jeweils von Uhr im Pfarrheim Oestereiden. Bitte Etui mit Schere und Stiften mitbringen. Die Kosten betragen 5,-. - Bitte am ersten Tag mitbringen! Bitte bis Montag, 23.März 2015 anmelden! Name und Wohnort nennen und an einem der folgenden Orte anmelden: im Briefkasten vom Pfarrhaus im Pastoralverbundsbüro in der Seelsorgestunde der Schulen im Gottesdienst in den Kollektenkörbchen per Mail an hildegard.langer@freenet.de WANN: Freitag, 27. MÄRZ 2015 ab 19:30 UHR WO: SIECHENKAPELLE, KALLENHARDT Bringt bitte Taschenlampen mit, da der Kreuzweg mitten durch den Wald geht!!! UND..., gebt bitte die Info weiter und bringt eure Freunde mit! Ich möchte an den Kartagen für Kinder am 2., 3. und 4. April 2015 von 9-10:30 Uhr im Pfarrheim in Oestereiden teilnehmen: Name Wohnort Die Siechenkapelle befindet sich parallel zur L 776 [Strecke von nach Nuttlar] an der alten Provinzialstraße!

3 Angebote zur Fastenzeit im Pastoralverbund Bußgottesdienste 22. März um 18 Uhr in Oestereiden anschließend ist Gelegenheit zur Beichte vor Ostern 29. März um 18 Uhr in, St. Nikolaus Erlebe noch einmal den Geist von Taizé am Mittwoch um 19 Uhr in der St. Nikolauskirche in mit dem Abend-Thema: Anbetung Auch der letzte Taizé-Abend wird vom Seelsorgeteam thematisch gestaltet und von einer Gruppe musikalisch begleitet. Kreuzweg-Gebete, Kreuzweg-Andachten Sie sind eingeladen, den Leidensweg Jesu mitzugehen: in Altenrüthen am Dienstag, , um 18 Uhr in der Kirche. in Drewer am Mittwoch, , um 18:30 Uhr in der Kirche. in Freitag, , um 16 Uhr am Friedhof (Treffpunkt Friedhofstor). Bei schlechtem Wetter findet der Kreuzweg in der St. Johanneskirche statt. in Kallenhardt freitags, vor der hl. Messe um 18:00 Uhr Kreuzwege in den Norddörfern s. Gottesdienstordnung Kreuzweg der kfd-frauen im Dekanat Am Mittwoch, um 15 Uhr in, Kreuzweg am Friedhof Aufruf der deutschen Bischöfe zur Fastenaktion am 21./ Liebe Schwestern und Brüder, MISEREOR 2015 der Klimawandel verändert spürbar die Lebensbedingungen auf der Erde. So nehmen in vielen Regionen Häufigkeit und Stärke von Stürmen und Taifunen zu. Unzählige Beispiele zeigen, dass die Armen davon besonders betroffen sind. Ein Seelsorger aus Davao auf den Philippinen formuliert es so: Wir Fischer haben immer mehr Angst vor der zunehmenden Heftigkeit der Monsun-Regen diese Angst hindert uns, zum Fischen weit aufs Meer hinaus zu fahren. Aber nur dort können wir gute Fische fangen. Misereor steht an der Seite der Armen und hilft ihnen, mit den Bedrohungen des Klimawandels fertigzuwerden. Neu denken! Veränderung wagen lautet das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion. Als Christen müssen wir unser Leben und Handeln immer wieder überdenken. Wir müssen zu Veränderungen bereit sein auch damit die Lebensgrundlagen der armen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika geschützt werden können. Wenn wir Verantwortung für die Schöpfung und ihre guten Gaben übernehmen, können wir die Welt gerechter machen. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag bei der Misereor-Kollekte ein großherziges und solidarisches Zeichen. Jede Spende hilft den Armen auf den Philippinen und in vielen anderen Ländern, in eine hoffnungsvollere Zukunft zu blicken. Für das Erzbistum Paderborn gez. Hans-Josef Becker, Erzbischof von Paderborn Frieden zu den Kar- und Ostertagen? Krieg Sobald sich die Herzen voneinander entfernen, entsteht Krieg. (Papst Franziskus in der Frühmesse im Gästehaus Santa Marta am ) Ich will mir den Schrei zu eigen machen, der mit wachsender Sorge aus jedem Teil der Erde, aus jedem Volk, aus dem Herzen eines jeden aufsteigt, aus der ganzen Menschheitsfamilie: Das ist der Schrei nach Frieden! Wir wollen eine Welt des Friedens, wir wollen Männer und Frauen des Friedens sein, wir wollen, dass in dieser unserer Gesellschaft, die von Spaltungen und Konflikten durchzogen wird, der Friede ausbreche! Nie wieder Krieg! Nie wieder Krieg! (Papst Franziskus zum Angelusgebet am ) Die Spendentüten mit Ihrer MISEREOR-Spende können Sie in allen hl. Messen am 5. Fastensonntag (Samstag, 21.März und Sonntag, 22.März) im Kollektenkorb einlegen. Sie kommen der Aktion MISEREOR zugute. Sollten Sie keine Spendentüte haben, geben Sie Ihre Spende in einem Briefumschlag und schreiben den Verwendungszweck für Misereor darauf. Sie können Ihre Spende auch dem Küster oder dem Pastor mitgeben oder im Pastoralverbundsbüro abgeben. Bei Spenden mit Angabe des Namens, der Adresse und Spendensumme können wir eine Spendenquittung ausstellen.

4 5. FASTENSONNTAG Kollekten: für MISEREOR 5. FASTENSONNTAG Kollekten: für MISEREOR Samstag, Menzel 7:00 F r ü h s c h i c h t z u r F a s t e n z e i t Gestaltung: Liturgiekreis Frühstück im Johannesheim St. Nikolaus 16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E 6-Wch.Amt + Franz Ebert / 6-Wch.Amt + Klemens Schrewe / 1. Jgd. + Elsbeth Bitter / + Monika Bitter / + Josefine Gockel, ++ Ferdinand u. Anna Gockel / + Josef Gockel (Stadtm.) / + Frieda Rose / + Monika Dalhoff / ++ Johannes und Gertrud Hötteke / ++ Johannes und Margarete Schulte (Auf d. Stein) / ++ Josef und Paula Blachta / ++ Anna und Wilhelmine Happe / + Georg Falkenstein / + Josef Schulte / ++ Luzie und Karl Buschendorf und Familie / + Heinz Arens / + Heinz Teipel / + Else Pflug / + Josef Rüther / + Josef Fromme / + Kornelia Borgers Langenstraße 18:30 V O R A B E N D M E S S E Jgd. + Franz Schulte / + Theo Rump Kommunionkinder aus Kallenhardt Drewer Altenrüthen Meiste Kneblinghausen Hemmern Der letzte Kindertag für die Kommunionkinder ist am heutigen Samstag von Uhr im Pfarrheim in zum Thema: Brot und Wein. Alle Familienangehörigen sind um 14:45 Uhr zum gemeinsamen Abschlussgebet in die St. Nikolauskirche in eingeladen. Die Kommunionkinder und ihre Angehörigen nehmen am morgigen Sonntag gemeinsam am Familiengottesdienst um 10:30 Uhr in der St. Johanneskirche in teil. Sonntag, Kneblinghausen Altenrüthen Oestereiden 9:00 H L. M E S S E + Anna u. Christine Schulte 9:30 H L. M E S S E Jgd + Heinz Radin / ++ Anton u. Theresia Klaus / ++ der Fam. Hötte-Lammert / + Josef Ising-Tommes / + Alex Henne / + Klaus Gussen / ++ Hermann u. Margret Luis / + Dieter Heine / ++ Ehel. Gosmann TAG DER EUCHARISTISCHEN ANBETUNG 9:30 H L. M E S S E Jgd. + Theresia Torwie / + Adina Unruh / In best. Meinung / ++ Josef u. Anni Wolf / + Marielis Niggemeier / + Franz- Josef Wolf / Jgd. + Anton Biermann / + Angelika Borgmann 10:30 B e t s t u n d e Gestaltung: Liturgiekreis 11:30 A b s c h l u s s f e i e r mit Te Deum und sakramentalem Segen St. Johannes 10:30 H L. M E S S E als Familiengottesdienst Mit den Kommunionkindern zum vorherigen Kindertag 30-täg.Amt + Dorothea Gockel / Jgd + Benno Krüper / + Josefa Hiegemann / ++ der Fam. Heinz-Bernhard und Marlies Dorenkamp / Leb. und ++ der Fam. Schulte Brinkmann / ++ Elisabeth u. Friedrich Rödelbronn / Leb. und ++ der Fam. Prangenberg / ++ Friedel Röring u. + Elisabeth Wendel / ++ Josef u. Maria Strak und Kinder Willibald, Maria, Josef u. Karoline Strak und ++ Angehörige St. Nikolaus 15:00 T a u f - A n d a c h t : Für alle Täuflinge der Taufjahrgänge (März 2013-Februar 2015) mit Eltern und Geschwister Kallenhardt 11:00 H L. M E S S E Zum Hungersonntag ++ Ehel. Josef u. Gertrud Schannath u. Sohn Reiner / + Claudia Schmidt / + Ludwig Rüth / im besond. Anliegen / ++ Ehel. Hugo und Maria Hesse, + Florentine Knipschild Im Pfarrheim 11:00 K i n d e r k i r c h e Westereiden 14:30 T a u f f e i e r Fastenzeit im Pastoralverbund Oestereiden 18:00 B u ß g o t t e s d i e n s t

5 5. Woche der Fastenzeit Woche der Fastenzeit Dienstag, Donnerstag, Hl. Liudger, Bischof von Münster, Glaubensbote Altenrüthen 18:00 K r e u z w e g a n d a c h t In Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e i n d e r F a s t e n z e i t Neu denken! Veränderung wagen! Hemmern 18:30 H L. M E S S E + Maria Bracht Nettelstädt 18:30 H L. M E S S E ++ Heinrich u. Theresi Sschütte-Wördehoff / ++ der Fam. Busch u. Daus / + Birgit Janning Kommunionkinder aus, Kallenhardt, Drewer, Altenrüthen, Meiste, Kneblinghausen, Hemmern Die Eltern der Kommunionkinder sind zum letzten Elternabend vor der Erstkommunion am heutigen Dienstag eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr in der St. Nikolauskirche. Mittwoch, VERKÜNDIGUNG DES HERRN Kneblinghausen 9:00 H L. M E S S E Leb. und ++ der kfd Kneblinghausen / + Christine Schulte Anschl. Frühstück der kfd Kneblinghausen St. Nikolaus 14:00 S c h u l - T a i z é - G o t t e s d i e n s t Mit Schüler/innen des Friedrich-Spee-Gymnasiums In Am Friedhof Fastenzeit im Pastoralverbund 15:00 K r e u z w e g k f d i m B e z i r k Bei Regenwetter wird der Kreuzweg in der St. Johanneskirche (Nähe Friedhof) gebetet. Anschl. Kallenhardt Haus der Pflege 16:00 H L. M E S S E Oestereiden 16:30 R o s e n k r a n z a n d a c h t Kaffeetrinken im Pfarrheim (Nähe St. Nikolauskirche, Markt) Westereiden 18:30 H L. M E S S E Jgd. + Luise Rüther / + Josef Prinz / + Wilhelm Gössmann / + Antonius Klegraf / + Klemens Bartholome / + Thea Eulentrop K r e u z w e g a n d a c h t Drewer 18:30 K r e u z w e g a n d a c h t Fastenzeit im Pastoralverbund In St. Nikolaus 19:00 T a i z é - G o t t e s d i e n s t Anbetung Mit dem Taizé-Chor aus Meiste-Weine Kommunionkinder aus Oestereiden, Westereiden, Langenstraße, Menzel und Kellinghausen: Der letzte Elternabend vor der Erstkommunion ist am heutigen Mittwoch um 20 Uhr in Langenstraße. Oestereiden 7:45 S c h u l g o t t e s d i e n s t als Wortgottesdienst Altenrüthen 8:30 H L. M E S S E + Heinrich Wiegers / ++ der Fam. Raimund Plesser Anschl. Frühstück im Pfarrhaus, organisiert vom Pfarrgemeinderat Pflegezentrum 10:00 H L. M E S S E St. Nikolaus 15:00 S E N I O R E N M E S S E + Maria Schobert Langenstraße 16:00 K r e u z w e g a n d a c h t Kellinghausen 19:00 H L. M E S S E ++ Josef u. Theresia Ising / ++ Anna und Franz Ising Palmbundbinden der Kommunionkinder: Die Kommunionkinder aus treffen sich um 16 Uhr an der Nikolauskirche. Die Kommunionkinder aus Kallenhardt kommen um 16 Uhr zum Pfarrheim in Kallenhardt. Die Kommunionkinder aus Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen binden ihre Palmbunde um 16 Uhr in Hemmern. In Menzel fällt die hl. Messe aus = Totengebet für den Verstorbenen Joseph Eifler Freitag, Langenstraße 8:30 H L. M E S S E St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E Jgd. + Renate Kaps Am Friedhof 16:00 K r e u z w e g Bei Regen findet der Kreuzweg in der St. Johanneskirche statt. Oestereiden 15:00 K r e u z w e g a n d a c h t der kfd Oestereiden Kaffeetrinken im Pfarrheim Kallenhardt 18:00 K r e u z w e g a n d a c h t 18:30 H L. M E S S E 6-Wch.Amt + Hubert Kruse / ++ d. Fam. Anton Helmig / ++ Ferdinand Cramer u. Söhne Hermann u. Ferdinand / ++ Ehel. Josef und Käthe Thiele / + Otto Bell / + Anton Erling / + Marianne Meister Für Jugendliche: Fastenzeit im Pastoralverbund In Kallenhardt 19:30 J u g e n d - K r e u z w e g Treffpunkt: Durch das Dunkel hindurch an der Siechenkapelle Mit Wanderung durch den Abend-Wald Für alle, die nicht wissen, wo die Siechenkapelle in Kallenhardt ist: Eine Wegbeschreibung befindet sich im hinteren Teil dieser Pastoral-aktuell Kommunionkinder aus Oestereiden, Westereiden, Langenstraße, Menzel und Kellinghausen: Der 10. Weggottesdienst findet am heutigen Freitag um 17 Uhr in Hoinkhausen statt, im Anschluss an das Palmbundbinden um 15 Uhr mit dem Heimatverein Oestereiden.

6 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Christen im Heiligen Land H EILIGE WOCHE KARWOCH E PALMSONNTAG Kollekten: für das Heilige Land In den Gottesdiensten am Palmsonntag gedenken die deutschen Katholiken in besonderer Weise der Christen im Heiligen Land. Die Situation in der gesamten Region, insbesondere in Syrien und im Irak hat sich im vergangenen Jahr dramatisch verschlechtert. Das wirkt sich auch auf die Christen in Israel und Palästina aus. Viele Menschen haben Zukunftsangst und sehen keine Perspektiven in ihrer Heimat. Papst Franziskus hat in seinem Weihnachtsbrief 2014 an die Christen im Nahen Osten den Gläubigen Mut zugesprochen: Meine Lieben, obwohl gering an Zahl, seid Ihr Protagonisten des Lebens der Kirche und der Länder, in denen Ihr lebt. Die ganze Kirche ist Euch nahe und unterstützt Euch mit großer Liebe und Wertschätzung für Eure Gemeinschaften und Eure Mission. Wir werden fortfahren, Euch zu helfen mit dem Gebet und mit den anderen verfügbaren Mitteln. Und an anderer Stelle betont der Heilige Vater: Möge die gesamte Kirche und die internationale Gemeinschaft sich der Bedeutung Eurer Präsenz in der Region immer deutlicher bewusst werden. So bitten wir zum diesjährigen Palmsonntag die Katholiken in Deutschland, dem Appell von Papst Franziskus zu folgen und gemeinsam mit ihm für die Kirche und für alle Menschen im Heiligen Land zu beten. Auch bitten wir Sie, liebe Brüder und Schwestern, mit Ihrer großzügigen Spende zu helfen, den Christen im Ursprungsland unseres Glaubens ein Verbleiben in ihrer Heimat zu erleichtern. Die finanzielle Unterstützung hilft den kirchlichen Einrichtungen im Heiligen Land bei ihrem Dienst an den Menschen. Für Ihr Zeichen der Solidarität sagen wir schon jetzt ein herzliches Vergelt s Gott. Schließlich ermutigen wir Kirchengemeinden, katholische Verbände und kirchliche Gruppen, Pilgerreisen zu den Heiligen Stätten zu unternehmen und die Begegnung mit den dortigen Christen zu suchen. So können diese in schwieriger Lage erfahren, dass sie nicht alleine gelassen sind. Samstag, St. Nikolaus 15:30 T a u f f e i e r St. Nikolaus 17:00 Gelegenheit zum persönlichen Gespräch oder Beichte St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E 30-täg. Amt + Maria Buchholz / 1. Jgd + Bruno Stakemeier / Jgd ++ Ehel. Gertrud und Josef Schnieders / ++ Emilie und Hermann Richter / + Heinrich Kolodziej / + Maria Helle (Hansastr.) / ++ Johannes und Franziska Spurzem Drewer 17:30 P a l m w e i h e vor der Kirche u n d P a l m p r o z e s s i o n um die Kirche V O R A B E N D M E S S E ++ der Fam. Speckenheuer / + Wilhelm Aust / ++ Josef und Katharina Wiese / + Anton Jakobi, + Klara Jakobi / + Heinrich Schulte / ++ der Fam. Josef Kahr / ++ Josef u. Elisabeth Hötte / ++ Franziska u. Alfons Rinschede / ++ der Fam. Sprenger u. Buxot / + Josef Westbomke Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E mit P a l m w e i h e 30-täg.Amt + Margarete Röbbecke / ++ der Fam. Jäger / + Alfons Gockel / ++ der Fam. Graßkemper und Loer / Leb. und ++ der Fam. Egon Ising / ++ Alfons u. Franziska Levenig / ++ der Fam. Wolf und Biermann / ++ der Fam. Josef Gudermann / ++ Josef und Elisabeth Gockel / ++ Franz u. Aloysia Witthaut / ++ Bernhard u. Christine Witthaut / Hermann und Luise Michaelis / + Hermann Huß / ++ Ludwig und Elisabeth Jesse (heute sind auch die Messintentionen vom enthalten. Die Messfeier fiel aus). Der Palmsonntag eröffnet die Heilige Woche. Mit der Eucharistiefeier am Abend des Gründonnerstags tritt die Kirche in die Mitte des liturgischen Jahresgeschehens ein: in die Feier des Triduums des Leidens und der Auferstehung des Herrn. Sie hat ihren Höhepunkt in der Ostervigil. Die Kollekte in allen Palmsonntags-Messfeiern (am Samstag, 28.März und Sonntag, 29.März) ist für die Christen im Heiligen Land bestimmt. Sie unterstützt den Deutschen Verein vom Heiligen Lande und die Franziskaner im Heiligen Land. Die Kollekte ist ein Zeichen der Verbundenheit der deutschen Katholiken mit den bedrängten Christen im Nahen Osten. Info: Beginn der Sommerzeit Die Uhren werden heute Nacht um eine Stunde vorgestellt!

7 H EILIGE WOCHE KARWOCH E PALMSONNTAG Kollekten: für das Heilige Land KARWOCHE Sonntag, Feier des Einzugs Christi in Jerusalem Montag, Kallenhardt 9:00 H L. M E S S E mit P a l m w e i h e Menzel 9:00 P a l m w e i h e vor der Kirche u n d P a l m p r o z e s s i o n in die Kirche H L. M E S S E Hoinkhausen 10:30 H L. M E S S E mit P a l m w e i h e 6-Wch.Amt + Marianne Linnhoff / ++ der Fam. Sommer und Scheithauer / ++ der Fam. Schmücker-Dannes / + Peter Stelter / + Bernhard Henne 6 Wch.Amt + Anita Perpeet / Jgd. + Andreas Perpeet / Jgd. + Klemens Witthaut / ++ der Fam. Witthaut und Gottbrath / + Josef Austenfeld / + Ralf Leiwesmeier / ++ Bernhard u. Elisabeth Rohde Vor St. Nikolaus 10:30 P a l m w e i h e vor der St. Nikolauskirche Palmprozessio n vor der St. Johanneskirche St. Johannes H L. M E S S E St. Johannes 15:00 T a u f f e i e r 1. Jgd. + Joseph Krane / Jgd + Friederike Hötte / Jgd + Manfred Ortner / ++ Josef u. Franziska Luigs-Lüchten / ++ Anton u. Maria Walker / ++ Willi u. Agnes Dahlhoff / + Heinrich Reineke / + Mathilde Matern / Leb. und ++ der Fam. Kirsch und Löber Im Hohen Dom zu Paderborn Dienstag, :30 Der Erzbischof weiht heute das Öl für die Krankensalbung, den Chrisam für Taufe, Firmung, Priesterweihe und das Katechumenöl für die Taufe In Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e i n d e r F a s t e n z e i t Neu denken! Veränderung wagen : Das Gewohnte unterbrechen Nettelstädt 18:30 H L. M E S S E + Walter Stelte / + Josef Stelte In Hemmern ist heute keine heilige Messe Mittwoch, Oestereiden 16:30 R o s e n k r a n z a n d a c h t Westereiden 18:30 H L. M E S S E + Prudentia Wolf Meiste 11:00 Treffen bei Happen Kreuz zur Palmwei he Palmprozessio n zur Ki rche und mit H L. M E S S E + Martina Bigge / + Franz Oesterhoff / + Otto Stang / ++ Annemarie u. Josef Schlüter / + Josef Herting Kinderkirche Fastenzeit im Pastoralverbund St. Nikolaus 18:00 B u ß g o t t e s d i e n s t

8 D I E D R E I Ö S T E R L I C H E N T A G E V O M L E I D E N U N D S T E R B E N, V O N D E R G R A B E S R U H E U N D D E R A U F E R S T E H U N G D E S H E R R N Donnerstag, St. Nikolaus auf der Orgelbühne G R Ü N D O N N E R S T A G FEIER DES LETZTEN ABENDMAHLES 11:00 Kindergottesdienst zu Gründonnerstag für Kindergartenkinder St. Nikolaus 15:00 Beichtgelegenheit zu Ostern St. Nikolaus auf der Orgelbühne 16:00 Gedächtnis des letzten Abendmahls für Kinder für alle Kinder, besonders für Kommunionkinder St. Nikolaus 20:00 H L. M E S S E V O M L E T Z T E N A B E N D M A H L ++ Priester / + Marianne Möllers / ++ Franz und Hedwig Jungmann A n b e t u n g Meiste 17:00 H L. M E S S E V O M L E T Z T E N A B E N D M A H L A n b e t u n g Kallenhardt 18:00 H L. M E S S E V O M L E T Z T E N A B E N D M A H L 21:00 Ö l b e r g s t u n d e Menzel 19:00 H L. M E S S E V O M L E T Z T E N A B E N D M A H L ++ der Fam. Rüther-Himpe Langenstraße Gang mit dem Allerheiligsten nach Altenrüthen TAG DER EUCHARISTISCHEN ANBETUNG 20:00 H L. M E S S E V O M L E T Z T E N A B E N D M A H L Anschl. B e t s t u n d e gestaltet vom Liturgiekreis Während der Betstunde ist B e i c h t g e l e g e n h e i t zu Ostern Alle Kommunionkinder: Am heutigen Gründonnerstag sind alle Kinder zur Kinder-Abendmahlfeier um 16 Uhr in die St. Nikolauskirche in eingeladen. Freitag, K A R F R E I T A G FAST- UND ABSTINENZTAG In allen Kirchen und Kapellen im Kirchspiel: Altenrüthen, Drewer, Menzel, Hemmern und Kellinghausen: 9:00 K r e u z w e g a n d a c h t In allen Kirchen und Kapellen der Pfarrgemeinden und Pfarrvikarien Hoinkhausen, Langenstraße, Oestereiden: 9:00 K r e u z w e g a n d a c h t In Kneblinghausen: 9:00 K r e u z w e g a n d a c h t Gestaltet von der kfd Bei schlechtem Wetter finden die Kreuzwege in der St. Johanneskirche, statt. Friedhof 10:00 K i n d e r - K r e u z w e g besonders mit Kommunionkinder Friedhof 11:00 K r e u z w e g St. Nikolaus 15:00 FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI Altenrüthen 15:00 FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI Gang mit dem Kreuz nach In Marienkapelle 16:45 Grablegung des Kreuzes aus Altenrüthen Oestereiden 15:00 FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI B e i c h t g e l e g e n h e i t zu Ostern Kallenhardt 9:00 K r e u z w e g auf dem Kalvarienberg Bitte das Gotteslob mitbringen 17:00 FEIER VOM LEIDEN UND STERBEN CHRISTI Kommunionvorbereitung:, Kallenhardt, Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste, Kneblinghausen Am heutigen Karfreitag wird um den Friedhof von der Kreuzweg für Kinder gebetet. Treffpunkt ist 10 Uhr am Friedhofsportal. Bei schlechtem Wetter (Regen) findet der Kreuzweg in der St. Johanneskirche statt. Samstag, K A R S A M S T A G GRABESRUHE

9 H O C H F E S T D E R A U F E R S T E H U N G D E S H E R RN Samstag, D I E F E I E R D E R O S T E R N A C H T Kallenhardt 20:00 F E I E R D E R O S T E R N A C H T Die Feier zelebriert Weihbischof Matthias König Im Pfarrheim Agapefeier ++ Ehel. Franz und Waltraud Kellermann / ++ der Fam. Knickenberg-Teipel / + Klara Goebels / + Alfons Witte / + Bernhard Gerwiner Meiste 21:00 F E I E R D E R O S T E R N A C H T Jgd. + Franziska Grotenhöfer / ++ der Fam. Anton Bödger und ++ der Fam. Franz Fisch / + Hermann Diemel / ++ Ehel. Anna und Erich Schlüter / ++ Paul u. Elisabeth Herbermann / ++ Eckehard u. Anton Wiedenstridt / + Otto Stang / + Niklas Schmidt, + Theresia Schmidt u. + Franziska Schrewe Agapefeier Hoinkhausen 21:00 F E I E R D E R O S T E R N A C H T ++ Ehel. Leo und Luise Rüther u + Sohn Leopold / Marienkapelle 20:45 Heilig-Grab-Andacht Wir beten für alle Verstorbenen unserer Gemeinden Segnung des Osterfeuers vor der St. Johanneskirche und Einzug in die dunkle Kirche zur St. Johannes 21:00 F E I E R D E R O S T E R N A C H T Jgd + Fritz Theine und Ehefrau Josefine / Jgd ++ Heinz u. Hannelore Deuke, Jgd + Christel Thielmann / + Benno Krüper / + Agnes Bartsch / ++ Ehel. August und Elisabeth Weiken / ++ Ehel. Heinrich u. Theresia Thiel / + Karl Scholand / + Maria Hüske / + Elke Harnacke / ++ Fränzi und Josef Herbst / + Günter Henze / + Ferdi Dalhoff / + Thea Pieper (v. Jg 32-33) Vor/In der Kirche Agapefeier Sonntag, O S T E R S O N N T A G Langenstraße 9:00 H L. M E S S E A M O S T E R T A G + Anton Schmidt / ++ der Fam. Anton Kirse / Jgd. + Elisabeth Witthaut / + Wilhelm Witthaut / ++ Franziska u. Heinrich Neuhoff / + Vikar Göbels / + Franz-Josef Schulenberg / + Franz Schulte / Leb. und der Fam. ++ Büker u. Stork Menzel 9:30 H L. M E S S E A M O S T E R T A G 30-täg.Amt + Tobias Rüther, + Werner Rüther / + Cäcilie Lütkenhaus / ++ Franz und Auguste Köster / + Maria Schmücker / + Rudolf Bunse / ++ Bernhard u. Hildegard Dickneite, + Heike Linnhoff, + Anna Augustinowitz / ++ der Fam. Richter u. Kissing Oestereiden 10:30 H L. M E S S E A M O S T E R T A G + Egon Ising / ++ Josef u. Anni wolf / ++ Alfons und Franziska Levenig / + Julius Mackert 14:30 T a u f f e i e r : Merle Franziska Rose St. Johannes 10:30 H L. M E S S E A M O S T E R T A G Mitwirkung der Bergstadtmusik Leb. und ++ der Bergstadtmusik / ++ Paula und Konrad Gockel / ++ Irmgard Brasse, ++ Heinz und Anneliese Freise / ++ Eheleute Fritz und Elfriede Morgenroth / ++ Eheleute Josef u. Elisabeth Sauer / ++ Elisabeth u. Friedrich Rödelbronn / + Walter Schlüter / Leb. und ++ der Fam. Spruck / + Elfriede Heß, geb. Prinz, ++ Änne und Heinrich Prinz / ++ Rita u. Heinz Denkler / + Antonius Oberstadt, ++ Fritz u. Änne Kopp, + Maria Schobert Drewer 11:00 H L. M E S S E A M O S T E R T A G Jgd + Simon Appoltshauser / + Antonius Köhne-Korte / + Fritz Hollmann / ++ Ewald u. Ulrike Höttecke / + Helga Gödde (v.d. kfd) / ++ Anni u. Antonius Löseke / ++ der Fam. Hötte - Flormann Dalhoff / + Johannes Lenze / ++ Albert u. Mathilde Buxot und Sohn Ludger, ++ Josefa Sprenger und Tochter Adelheid Meiste 14:30 T a u f f e i e r Auf der nächsten Seite geht es weiter

10 Im Pastoralverbund Montag, Oestereiden 9:00 H L. M E S S E O S T E R M O N T A G ++ Heinrich u. Ilse Jäger / + Alfons Gockel / + Adina Unruh / Kallenhardt 9:00 H L. M E S S E ++ Ehel. Willi u. Mathilde Schulz u. Sohn Heribert / ++ Ehel. Anton u. Maria Aust u. Antonia Stiehm / ++ d. Fam. Hesse / + Walter Pape / + Paul Menzel 11:30 H L. M E S S E in polnischer Sprache Altenrüthen 9:45 H L. M E S S E 30-täg.Amt + Reinhold Frenz / Jgd + Heinrich Henne / Jgd + Wilhelm Wigge / Jgd + Heinz Kettler, + Günter Halbey / ++ Adolf und Mechthildis Radin / + Ulrich Wiegers und ++ Ehel. Philipp Wiegers / ++ Ehel. Hedwig u. Anton Brock und Kinder / ++ Ehel. Maria u. Richard Krause / + Heinz Gladen / ++ der Fam. Franz Hauswirth und Kinder Hoinkhausen 10:30 H L. M E S S E St. Johannes 10:30 H L. M E S S E Kneblinghausen 11:00 H L. M E S S E ++ Josef u. Maria Beule / ++ Franz u. Mathilde Meyer / + Wilhelm Pielsticker / ++ Willi u. Hilde Mertens / ++ der Fam. D`Alquen / + Anita Perpeet / 6-Wch.Amt + Gerd Teutenberg / Jgd. + Karl Guntermann / Jgd + Franz Föllmer / Jgd ++ Ehel. Josefa u. Heinz Lenz und Sohn Heinz ++ Ehel. Sprenger u. Knickenberg / ++ Eheleute Josefa u. Eberhard Hanemann / + Bernhard Blecke 6-Wch.Amt + Elisabeth Herting / Jgd + Maria Schäfers und + Franz Schlüter / ++ der Fam. Vollmer und Weber / ++ Josef u. Josefine Schrewe / ++ Anton und Christine Schulte / ++ der Fam. Authmann Café Solo Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Heidis Kaffeestübchen, Hachtorstraße in. Im Café Solo ist man nicht allein. Tanzkreis Drewer Meiste Am Montag, den 23.März trifft sich der Tanzkreis um 15 Uhr in Meiste. Bezirkskreuzweg der Kolpingfamilien im Bezirk Warstein Am Sonntag, 22.März beten die Kolpingfamilien den Bezirkskreuzweg in Warstein Treffpunkt ist um 14 Uhr am Gemeindezentrum St. Pankratius. Von dort gehen wir den Kreuzweg durch die Innenstadt mit Stationen an Gebäuden, deren Mitarbeiter sich in sozialer Weise für Ihre Mitmenschen engagieren (Feuerwache, Krankenhaus). Der Abschluss des Kreuzweges findet auf dem Friedhof statt, wo wir am Grabe des Gründers des Gesellenvereins zu Warstein, Heinrich Bertram, anlässlich der 100.Wiederkehr seines Todestages gedenken. Nach dem Kreuzweg findet ein gemeinsames Kaffeetrinken im Gemeindezentrum St. Pankratius statt. Locken wir den Frühling mit Liedersingen! Am Donnerstag, 26.März findet der nächste Liederabend um 20 Uhr im Pfarrheim in statt für alle, die Freude am Singen haben, von modernen Liedern, Kirchenliedern, Gospels, Volksliedern und Liedern, die uns den Alltag vergessen lassen und Lust auf Frühling machen. Pastoralverbundsrat Der Pastoralverbundsrat setzt sich aus Vertretern aller Pfarrgemeinderäte unseres Pastoralverbundes zusammen. In den Sitzungen werden Ideen, Aktionen und alles, was im Pastoralverbund anliegt, besprochen und koordiniert. Die nächste Sitzung des Pastoralverbundrates findet am 26.März um 20 Uhr in Altenrüthen im Pfarrhaus statt. Kfd-BezirksKreuzweg in Am Mittwoch, den 25.März findet der alljährliche Kreuzweg der Frauengemeinschaften im Bezirk Warstein- wiederum in statt. Er beginnt um 15 Uhr am Friedhof (Ritterstraße) in. Bei schlechtem Wetter wird der Kreuzweg in der St. Johanneskirche gebetet. Der Friedhof und die St. Johanneskirche sind wegen der Großbaustelle nur vom Hachtor aus über die Ritterstraße zu erreichen. Anschließend treffen sich die Frauen zum Kaffeetrinken im Pfarrheim (Windpothstraße 35, Nähe der St. Nikolauskirche am Markt). Dekorative Osterkerze für zuhause oder als Geschenk Wie die Osterkerze bei jeder Messe in der Kirche brennt, kann der Gläubige eine Hausosterkerze als frohe Botschaft in seinen eigenen Räumen zur Erinnerung an Ostern anzünden. So wird Gottes Wärme in den Alltag eines Gläubigen getragen. Qualitativ sehr hochwertige Hausosterkerzen mit einem besonders schönen Design (Durchmesser 5cm, Länge 20cm, ohne Jahreszahl) werden im Pastoralverbundsbüro zum Stückpreis von 5 zum Kauf angeboten. Diese Kerzen sind nicht in den üblichen Geschäften erhältlich und werden auch nicht in der Osternacht angeboten, so dass man mit dieser Kerze etwas ganz besonderes hat sehr gut auch als Ostergeschenk geeignet. Bitte wenden Sie sich an das Pastoralverbundsbüro zur Öffnungszeit.

11 Zur Nacht der offenen Kirchen Frage: Wie kann ein Pastoralverbund funktionieren? Antwort: So, wie die Nacht der offenen Kirchen! Wiederum war dieses Event ein schöner Erfolg dank der vielen Menschen, die sich in den einzelnen Gemeinden mit Ideen und Arbeitseinsatz eingebracht haben! Dafür ALLEN ein großes Dankeschön! Wenn auch die Resonanz bei der ersten Nacht der offenen Kirchen im Jahr 2009 etwas größer gewesen ist (das war damals auch etwas ganz Neues), beeindruckte dieses Mal die selbstverständliche Leichtigkeit von Vorbereitung und Durchführung. Das wiederum zeigt deutlich, das viele Elemente auch für einen künftigen Ausdruck unseres Glaubens geeignet sind. Letzlich handelt es sich bei allen Veranstaltungen um eine vorbereitende Darstellung des österlichen Geschehens und damit um eine Feier der Mitte unseres Glaubens. Sicherlich lassen sich viele Elemente der Nacht der offenen Kirchen in den Ablauf des Kirchenjahres einordnen. Ich wünsche uns allen auch in Zukunft eine Fortsetzung dieser glaubensfrohen Kreativität! Erstkommunion-Vorbereitung im Pastoralverbund Kommunionkinder aus Kallenhardt Drewer Altenrüthen Meiste Kneblinghausen Hemmern Der 5. und letzte Kindertag für die Kommunionkinder ist am Samstag, 21.März von Uhr im Pfarrheim in zum Thema: Brot und Wein. Bitte zum Kindertag das Etui mit Bleistift, Buntstifte, Kleber mitbringen und bitte die Hausschuhe nicht vergessen. Alle Familienangehörigen sind um 14:30 Uhr zum gemeinsamen Abschlussgebet in die St. Nikolauskirche in eingeladen. Die Kommunionkinder und ihre Angehörigen nehmen am Sonntag, 22.März gemeinsam am Familiengottesdienst um 10:30 Uhr in der St. Johanneskirche in teil. Die Eltern der Kommunionkinder sind zum letzten Elternabend vor der Erstkommunion am Dienstag, 24.März eingeladen. Beginn ist um 20 Uhr in der St. Nikolauskirche. Thema des Abends ist: Das Sakrament der Eucharistie. Die weitere Besprechung ist im benachbarten Pfarrheim. Zu Palmsonntag, Gründonnerstag und Ostern siehe ALLE Kommunionkinder Am Karfreitag, 3.April nehmen die Kommunionkinder am Familienkreuzweg in teil. Er beginnt um 10 Uhr am Friedhofsportal. Bei Regenwetter gehen wir den Kreuzweg in der naheliegenden St. Johanneskirche. Auf der nächsten Seite geht es weiter Erstkommunion-Vorbereitung im Pastoralverbund Alle Kommunionkinder Die Kommunionkinder binden die Palmbunde, die sie zum Palmsonntag mitbringen vorher in den zugehörigen Gruppen. Bitte dazu die entsprechenden Materialien mitbringen, wie es ortstypisch und traditionell ist (Weidenstöcke, Buchsbaum, Äpfel, Bindedraht, Schleifenbänder ) Die Kommunionkinder aus treffen sich am Donnerstag, 26.März um 16 Uhr vor dem Pfarrheim an der Nikolauskirche. Die Kommunionkinder aus Kallenhardt kommen am Donnerstag, 26.März um 16 Uhr zum Pfarrheim in Kallenhardt. Die Kommunionkinder aus Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen binden ihre Palmbunde am Donnerstag, 26.März um 16 Uhr in Hemmern. Das Palmbundbinden der Kommunionkinder der Nordorte mit Menzel findet am Freitag, 27.März gemeinsam mit dem Heimatverein Oestereiden um 15 Uhr statt. Zu Palmsonntag nehmen die Kommunionkinder an der Palmsonntags-Feier in ihrem Ort oder der nächst möglichen Kirchengemeinde teil: Am Samstag, dem Vorabend zu Palmsonntag, 28.März in Drewer um 17:30 Uhr und in Oestereiden um 18:30 Uhr Am Palmsonntag, 29.März in Kallenhardt um 9 Uhr in Menzel um 9 Uhr in Hoinkhausen um 10:30 Uhr in ist das Treffen vor der St. Nikolauskirche (Hochstraße) um 10:30 Uhr, anschließend geht die Prozession zur Johanneskirche in Meiste ist das Treffen um 11 Uhr bei Happen Kreuz, anschließend geht die Prozession zur St. Ursulakirche. Zu Gründonnerstag, 2.April, nehmen alle Kommunionkinder an der Kinderabendmahlsfeier um 16 Uhr in teil. In der St. Nikolauskirche (Nähe Marktplatz) ist auf der Orgelbühne die Abendmahlsszene nachgestellt. Zu Ostern: In zahlreichen Kirchen und Kapellen feiern wir Ostern beginnend in der Osternacht am Samstag, 4.April, am Ostersonntag, 5.April und am Ostermontag, 6.April. Die Kommunionkinder nehmen an den Osterfeierlichkeiten in ihrem Ort bzw. im nächstliegenden Ort teil. Kommunionkinder aus Oestereiden, Westereiden, Langenstraße, Menzel und Kellinghausen Die Kommunionkinder der Nordorte haben die Möglichkeit, die Kartage unmittelbar vor Ostern gemeinsam mit allen Grundschulkindern im Pfarrheim in Oestereiden zu verbringen: Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag jeweils von 9 Uhr bis 10:30 Uhr. Bitte bis Montag, 23.März im Seelsorgeunterricht oder im Pfarrbüro anmelden und am ersten Tag einen Kostenbeitrag fürs Material von 5 mitbringen. Der letzte Elternabend vor der Erstkommunion ist am Mittwoch, 25.März um 20 Uhr in Langenstraße zum Thema: Das Sakrament der Eucharistie. Der 10. Weggottesdienst findet am Freitag, 27.März um 17 Uhr in Hoinkhausen statt, im Anschluss an das Palmbundbinden mit dem Heimatverein Oestereiden. Kommunionkinder aus Die Kommunionkinder aus erhalten in der nächsten Zeit eine Übersicht über die Mitfeier zu den Kar- und Ostertagen, zu den letzten Vorbereitungen zur Erstkommunion und zur Erstkommunion-Feier.

12 Die Kommunionkinder im Pastoralverbund: Unter dem Leitwort Wer teilt - gewinnt nehmen insgesamt 49 Kinder aus unserem Pastoralverbund an der Heiligen Erstkommunion teil: : Annika Becker Luca Beineke Josefine Bücker Tim Donner-Hötte Franciszek Dymowski Kira Eske Hannah Gockel Daniel Göke Christof Helle Aaron Herting Lars Hüske Simon Jaeger Tino Keirath Sophie Limberg Emily Schelenberg Paul Schnorbus Thielo Schrewe Lilli Schulte Maja Weiken Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen: Drewer: Jannis Engel Julian Pohl Joelle Seidelmann Johanna Trost Hemmern: Pia Deimel Sophie Füser Meiste und Kneblingh.: Nina Schmidt Gerrit Gerwin Altenrüthen: Jonas Wiegelmann-Marx Die Feier der Erstkommunion für die Kommunionkinder aus ist am Sonntag, 12.April um 10:00 Uhr in der St. Johanneskirche. Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen ist am Sonntag, 12.April um 10:00 Uhr in der St. Hubertus-Kirche Drewer. Kallenhardt: Leonard Cramer Nina Enste Pia Heer Josefine Hötte Fiona Müller Amelie Teipel Hermann von Fürstenberg Kellinghausen, Langenstraße, Oestereiden, Westereiden, Menzel: Langenstraße: Paul Halberschmidt Insa Haurand Maya Kellerhoff Lukas Mehn Mia Neuhoff Philip Ramsel Westereiden: Finja Fromme Nele Kukuk Noel Sommerfeld Fynn Steinmeier Menzel: Tim Linnhoff Erik Rüther Kellinghausen: Malte Horstschäfer Oestereiden: Finn Risse Die Feier der Erstkommunion für die Kommunionkinder aus Kallenhardt ist am Sonntag, 19.April um 10 Uhr in der St. Clemenskirche Kallenhardt. Oestereiden, Hoinkhausen, Langenstraße und Menzel ist am Sonntag, 19.April um 10 Uhr in der St. Pankratiuskirche in Hoinkhausen. (Liste ohne Gewähr. Für die Veröffentlichung der Namen liegt die Genehmigung der Erziehungsberechtigen vor.) Altenrüthen Drewer Menzel Hemmern Aus unseren Gemeinden verstarben Frau Cäcilie Lütkenhaus Herr Joseph Eifler Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Kreuzweg-Andachten Wir laden herzlich zu den letzten Kreuzwegandachten in der Fastenzeit ein, bevor die Kartage beginnen. Sie sind ein besonderer Ausdruck zur inneren Vorbereitung auf das nahende Osterfest. Kreuzwegandachten in Altenrüthen: Am Dienstag, , um Uhr in der Kirche. Kreuzwegandachten in Drewer: Am Mittwoch, , um 18:30 Uhr in der Kirche. An Karfreitag beten wir den Kreuzweg um 9 Uhr in allen Kirchen und Kapellen des Kirchspiels. Fastenzeit in Menzel: Frühschicht Als ein weiteres Angebot zur Fastenzeit findet am Samstag, 21.März in Menzel eine Frühschicht statt. Beginn ist um 7 Uhr in der Kirche. Anschließend geht es zum gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim. Osterputz in der Kirche in Drewer Damit die St. Hubertuskirche zu Ostern strahlen kann, treffen sich die Frauen der kfd am Samstag, 21.März um 11 Uhr in der Kirche. Bitte Eimer und Putzlappen mitbringen. Anschließend gibt es eine kleine Stärkung im Kirchenkeller. Frühstück nach der hl. Messe Am Donnerstag, 26.März nach der Messfeier um 8:30 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat wieder alle Gottesdienstbesucher zu einem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrhaus ein. Messdiener/innen üben Die Messdiener/innen, die am Gründonnerstag die Messfeier zum letzten Abendmahl in Menzel dienen, üben am Mittwoch, 1.April um 19:30 Uhr in der Kirche in Menzel. Die Messdiener/innen, die die Liturgie am Karfreitag in Altenrüthen dienen, üben am Donnerstag, 2.April um 11 Uhr in der Kirche in Altenrüthen. Die Karwoche und Ostern im Kirchspiel Palmsonntag Der Palmsonntag gibt einen Vorblick auf Ostern mit Gedenken an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem: zum Zeichen seines Königtums streute das Volk Palmzweige und jubelte. In Drewer begehen wir dieses Gedenken am Vorabend zu Palmsonntag, dem 28.März, mit der Palmweihe um 17:30 Uhr vor der Kirche, anschließend gehen wir in einer Prozession um die Kirche und ziehen feierlich zur Heiligen Messe ein. In Menzel beginnen wir am Palmsonntag, 29.März um 9 Uhr mit der Segnung der Palmbunde vor der Kirche. Anschließend ziehen wir feierlich in einer Prozession in die Kirche ein. Gründonnerstag, 2.April Am Gründonnerstag gedenken wir des letzten Abendmahles Jesu am Vorabend seines Leidens und Todes am Kreuz. In Menzel feiern wir die Heilige Messe vom letzten Abendmahl um 19 Uhr. Anschließend gehen wir mit dem Allerheiligsten nach Altenrüthen!

13 Altenrüthen Drewer Menzel Hemmern Die Karwoche und Ostern im Kirchspiel Karfreitag, 3.April Am Karfreitag gedenken wir des Kreuzestodes Jesu Christi in Erwartung auf Ostern, seiner Auferstehung. Nachdem wir am Gründonnerstag-Abend das Allerheiligste von Menzel nach Altenrüthen gebracht haben, halten wir die Liturgie vom Leiden und Sterben Christi um 15 Uhr in Altenrüthen. Anschließend wird symbolisch das Kreuz nach gebracht. In der Marienkapelle halten wir um ca. 16:45 Uhr ein Gebet zur Grablegung. Osternacht, 4.April Der Kreis der drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn schließt sich in der Osternacht. Wir sind von Menzel nach Altenrüthen mit dem Allerheiligsten gegangen, von Altenrüthen wurde ein Kreuz in zu Grabe gelegt. Zur Einstimmung auf die gemeinsame Osternacht halten wir um 20:45 Uhr eine Heilig-Grab-Andacht. Wir beten für alle Verstorbenen unserer Gemeinden. Im Anschluss daran wird vor der St. Johanneskirche das Feuer gesegnet und mit dem neuen Licht der Osternacht in die dunkle Kirche eingezogen zur Feier der Osternacht. Hierzu sind alle beteiligten Gemeinden herzlich eingeladen. Messdiener in Menzel verkaufen Ostereier Nach dem Ostergottesdienst am Ostersonntag bieten die älteren Messdiener Ostereier gegen eine Spende an. Der Erlös kommt der Finanzierung der für den Oktober geplanten Messdienerfahrt nach Prag zugute, an der auch Menzeler Messdiener/innen teilnehmen. Um eine großzügige Spende wird herzlich gebeten. Die an der Pragfahrt teilnehmenden Messdiener versammeln sich am Mittwoch, 15.April um Uhr im Pfarrheim Oestereiden zu einem Info- und Orgatreffen. Auch die Eltern sind herzlich dazu eingeladen. Krankenkommunion Die Osterkommunion wird am Donnerstag, dem 9.April zur gewohnten Zeit den kranken und älteren Gemeindemitgliedern des Kirchspiels gebracht. Pfarr-Café Am Mittwoch, 15.April ist das Pfarr-Café wieder von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet. Alle Gemeindemitglieder und Gäste sind herzlich zum Kaffeetrinken und Klönen in das Pfarrhaus eingeladen. Meiste Kneblinghausen Kindergruppen in Meiste: Diddl-Gruppe donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr, Teeny-Treff freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr Krabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim. Jugendgruppe in Kneblinghausen: Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr in der Jugendhütte. Gemeindecafé Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Auf der nächsten Seite geht es weiter Meiste Kneblinghausen Aus unserer Gemeinde verstarb Frau Adelheid Markmann Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Taizé-Feier Am 22.März findet um 17 Uhr in Meiste eine Lichterfeier mit Taizé-Gesang und Texten statt. Es ist die Abschlussfeier eines mehrwöchigen Workshops, zu der alle Taizé-begeisterte und die, die zusätzlich Abstand von der Hektik des Alltags nehmen möchten, herzlich eingeladen sind. Wer den Taizégottesdienst mit dieser Gruppe noch einmal genießen möchte, kann am Mittwoch, 25.März um 19 Uhr zur Nikolauskirche kommen. Und zum dritten Mal wird die Lichterfeier am 29.März in Weine wiederholt. Frühstück der Kfd Kneblinghausen Die kfd Kneblinghausen feiert am Mittwoch, 25.März um 9 Uhr gemeinsam die heilige Messe in der Kapelle bevor es anschließend zum Frühstück geht. Dazu wird recht herzlich eingeladen. Palmbunde binden, Palmsonntagsprozession und Kinderkirche Am Mittwoch, 25.März werden ab 15:30 Uhr im Pfarrheim Palmbunde für unsere Gemeinde Meiste/Kneblinghausen gebunden. Hierzu sind alle Gemeindemitglieder, insbesondere auch die Kinder, herzlich eingeladen. Stöcke, Äpfel und lange Bänder für die größeren Palmzweige müssen selbst besorgt werden. Für eine kleine Stärkung zwischendurch ist gesorgt. Gesegnet werden die Palmbunde dann am Sonntag, 29.März. Vor dem Gottesdienst um 11:00 Uhr treffen sich alle an Happen Kreuz, von dort geht die Palmprozession zur heiligen Messe in die Kirche. Parallel zum Gottesdienst findet eine Kinderkirche im Pfarrheim statt. Messdiener/innen üben Die Messdiener/innen, die am Gründonnerstag, 2.April die Messfeier zum letzten Abendmahl dienen, üben am Mittwoch, 1.April um 18:30 Uhr in der Kirche in der Kirche in Meiste. Die Messdiener/innen, die die Osternacht in Meiste dienen, üben am Samstag, 4.April um 14 Uhr in der St. Ursulakirche. Gründonnerstag: Die Heilige Messe vom letzten Abendmahl feiern wir am Gründonnerstag, 2.April um 17 Uhr in Meiste. Die Betstunde, die sich anschließt, wird vom Liturgiekreis gestaltet. Karfreitag Am Karfreitag, 3.April findet in Kneblinghausen um 9 Uhr eine Kreuzwegandacht statt. Sie wird von der kfd gestaltet. Agapefeier zur Osternacht Nach langer Zeit gibt es wieder eine Osternacht in der St. Ursula Pfarrkirche in Meiste. Nach dem feierlichen Gottesdienst um 21:00 Uhr lädt der Pfarrgemeinderat deshalb alle Gemeindemitglieder aus Kneblinghausen und Meiste zur Agapefeier ein. Wir möchten bei Brot, Käse und Wein den Osterfrieden gemeinsam feiern. Krankenkommunion Die Osterkommunion wird am Donnerstag, dem 9.April den kranken und älteren Gemeindemitgliedern aus Meiste und Kneblinghausen gebracht. Pfarrgemeinderat Zuerst wird Ostern gefeiert und dann werden die nächsten Projekte und Überlegungen in Angriff genommen. Daher ist die nächste PGR-Sitzung am 6.Mai um 20 Uhr im Pfarrheim in Meiste. Die Sitzung ist wie immer öffentlich.

14 Kallenhardt Aus unserer Gemeinde verstarben Herr Reinhold Schütte Frau Bernhardine Keuthen Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Fastensonntag Kinderkirche Fastenessen Neu denken, Veränderung wagen, ist das Leitwort der diesjährigen Fastenaktion. Am Sonntag, den 22.März 2015 findet unser Hungersonntag statt. Während des Gottesdienstes ist für Kinder bis zum 2. Schuljahr im Pfarrheim eine Kinderkirche. Nach der heiligen Messe (11:00 Uhr) sind ALLE recht herzlich ins Pfarrheim eingeladen um gemeinsam Mittag zu essen. Unsere beliebten Streichholzschachteln und Grußkarten mit Kallenhardter Motiven sind wieder käuflich zu erwerben. Neu denken! Veränderung wagen Mit diesem Leitwort ruft die Fastenaktion Misereor Kirche, Politik und Gesellschaft auf, über persönliches und gemeinschaftliches Handeln neu nachzudenken. Veränderung wagen (24.03.) Das Gewohnte unterbrechen (31.03.) ist die aufeinanderfolgende Themenreihe der Abendandachten in der Fastenzeit. Das Team der Netzsuche lädt ein, die gemeinsame Verantwortung für die Schöpfung wieder neu zu entdecken und über Veränderung in unserem persönlichen Leben nachzudenken dienstags in der Fastenzeit um 18 Uhr in der Kirche in Kallenhardt. Krankenkommunion Unmittelbar vor Ostern, am Mittwoch, dem 1.April wird zur gewohnten Zeit den kranken und älteren Gemeindemitgliedern die Krankenkommunion gebracht. Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, 2.April um Uhr im Pfarrheim. Herzliche Einladung an alle Senioren und Seniorinnen. Gründonnerstag Ölbergsunde Die heilige Messe zum letzten Abendmahl feiern wir um 18 Uhr. Zur Ölbergstunde um 21 Uhr in der St. Clemens-Kirche Kallenhardt laden wir herzlich ein. Es ist die Nacht nach dem letzten Abendmahl. Jesus ist mit seinen Jüngern hinausgezogen an den Ölberg. Und er spricht zu seinen Freunden: In dieser Nacht werdet ihr alle Anstoß an mir nehmen. Wir sind mit ihm gezogen an diesen Ort und hören auf die Personen, die damals in dieser letzten Nacht Jesus begleitet und dann verlassen haben. Klärspern Während am Karfreitag und Karsamstag die Glocken schweigen, klärspern unsere Messdiener/innen und Gott sei Dank auch einige Erwachsene. Sie klärspern morgens um 7 Uhr, mittags um 12 Uhr und abends um 18 Uhr. Die Klärspern können am Karfreitag um 6.45 Uhr in der Kirche abgeholt werden. Osternacht Die diesjährige Osternacht feiern wir am 4.April um 20 Uhr mit Weihbischof Matthias König. Anschließend lädt der Pfarrgemeinderat zum Halleluja-Trunk ins Pfarrheim ein. Der Haushaltsplan 2015 der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens Kallenhardt liegt in der Zeit vom bis zu den Öffnungszeiten des Pastoralverbundbüros in zur Einsichtnahme dort aus. Oestereiden Hoinkhausen Langenstraße Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen Aus unseren Gemeinden verstarben Herr Josef Prinz Frau Hildegard Goeßmann Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Kreuzweg mit der kfd Oestereiden Am Freitag, 27.März betet die kfd Oestereiden um 15 Uhr den Kreuzweg. Anschließend geht es zum Kaffeetrinken ins Pfarrheim. Kar- und Ostertage für Grundschulkinder Alle Kinder im Grundschulalter sind eingeladen, die Kartage von Gründonnerstag bis Samstag vor Ostern gemeinsam zu gestalten. Infos und Anmeldeabschnitt stehen auf der ersten Seite dieser Pastoral-aktuell. Messdiener verkaufen Ostereier Erlös für die Messdienerfahrt Nach den Ostergottesdiensten in Hoinkhausen, Langenstraße und Oestereiden bieten die Messdiener Ostereier gegen eine Spende an. Der Erlös kommt der Finanzierung der für den Oktober geplanten Messdienerfahrt nach Prag zu Gute. Um eine großzügige Spende wird herzlich gebeten. Messdiener backen und trödeln für Pragfahrt Am Samstag, dem 11.April, backen die Messdiener aus dem Nordbereich des Pastoralverbundes wieder Waffeln im EDEKA-Markt Buschkühle in. Der Erlös kommt der Finanzierung der für Oktober geplanten Messdienerfahrt nach Prag zu Gute. und Trödelmarkt-Spenden Außerdem brauchen die Messdiener noch jede Menge Sachspenden für den Stadtmauertrödel am 31. Mai. Wer trödelbare Dinge wie Bücher, Schallplatten, Spielzeug, Kleinmöbel, funktionierende Elektroartikel, Bilder, Deko- und Haushaltsartikel usw. abzugeben hat, wende sich bitte an Pastor Wiechers, Tel /429. Der Erlös ist ebenfalls für die Pragfahrt bestimmt. Treffen der älteren Messdiener Betreff Pragfahrt Die an der Pragfahrt teilnehmenden Messdiener versammeln sich am Mittwoch, 15.April um Uhr im Pfarrheim Oestereiden zu einem Info- und Orgatreffen. Auch die Eltern sind herzlich dazu eingeladen. Tag der eucharistischen Anbetung in Langenstraße In Langenstraße begehen wir den Tag der eucharistischen Anbetung bereits am Gründonnerstag, 2.April mit der Heiligen Messe vom letzten Abendmahl um 20:00 Uhr. Anschließend findet eine Betstunde statt, die vom Liturgiekreis gestaltet wird. Während der Betstunde gibt es die Gelegenheit zur Beichte vor Ostern. Der Haushaltsplan 2015 der kath. Kirchengemeinde St. Johannes Bapt. Langenstraße liegt noch in der Zeit bis zum zur Einsichtnahme im Pastoralverbundsbüro zu den Öffnungszeiten aus. Der Haushaltsplan 2015 der katholischen Kirchengemeinde St. Pankratius Hoinkhausen liegt in der Zeit vom bis zu den Öffnungszeiten des Pastoralverbundbüros in zur Einsichtnahme dort aus.

15 üthen In unserer Gemeinde wurde beigesetzt: Herr Günter Wessel Aus unserer Gemeinde verstarb: Herr Manfred Gockel Frau Inge Vogt Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Caritasgruppe Veranstaltungen, Termine Am Montag, 23.März findet die Caritas-Jahreshauptversammlung für alle Caritas-Mitarbeiter/innen um 19 Uhr im Pfarrheim in statt. Kolpingfamilie Veranstaltungen, Termine Am Mittwoch, 25.März findet um 19:30 Uhr im Pfarrheim die Generalversammlung der Kolpingfamilie statt. Das Josef-Schutzfest feiert die Kolpingfamilie bereits am Sonntag, 26.April beginnend mit der Heiligen Messe um 9:30 Uhr in der St. Nikolauskirche. Anschließend gibt es ein zünftiges Frühstück im Pfarrheim. Kreuzweg gehen Während der Fastenzeit gehen wir den Kreuzweg am Freitag, 27.März um 16 Uhr um den Friedhof in. Bei schlechtem Wetter findet der Kreuzweg in der Johanneskirche statt. Messdiener-Einsatz an den Kar-Tagen und zu Ostern Alle Messdienerinnen und Messdiener, die an den Kar- und Ostertagen aufgestellt sind, treffen sich jeweils eine ½ Stunde vor Messbeginn in der Sakristei, um vorher den Ablauf noch mal durchzusprechen. Messdiener-Einsatz zu Palmsonntag Palmsonntag, 29.März, 10:00 Uhr, Treffen zur Einkleidung und Absprache der Aufgaben im Pfarrheim. Messdiener-Einsatz zu Gründonnerstag Karfreitag Osternacht Ostern Damit der Messdienereinsatz an den Kar- und Ostertagen auch reibungslos funktioniert, wird vorher geübt. Die Übungstermine werden den Messdiener/innen per mitgeteilt. Messdiener-Einsatz zur Feier der Erstkommunion Für die Feier der Erstkommunion üben die Messdiener-Geschwister der Erstkommunionkinder und die weiteren aufgestellten Messdiener am Freitag, 10.April um 16 Uhr in der St. Johannes-Kirche. Kfd Veranstaltungen, Termine Am Montag, 30.März treffen sich die Mitarbeiterinnen um 19 Uhr im Pfarrheim. Pfarrgemeinderat Zur Sitzung mit weiteren Absprachen u.a. zu Ostern und zur Erstkommunionfeier treffen sich die Mitglieder des Pfarrgemeinderates am Dienstag, 31.März um 20 Uhr im Pfarrheim. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag In der Osterzeit wird Pastor i.r. Gerhard Spruck, der aus stammt, 75 Jahre alt. Die Gemeinde gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht Gottes Segen für seine weiteren Lebensjahre. Die Kar- und Ostertage Palmsonntag Palmbundsegnung Palmprozession Passion Am Palmsonntag, 29.März, findet die Palmbundsegnung um 10:30 Uhr vor der St. Nikolauskirche statt. Anschließend gehen wir in einer Prozession zur St. Johanneskirche. Dort feiern wir direkt im Anschluss die Hl. Messe. Am Gründonnerstag werden Kindergottesdienste auf der Orgelbühne in der Nikolauskirche angeboten (s. Gottesdienstordnung). Um 15 Uhr besteht die Möglichkeit zur Beichte in der St. Nikolauskirche. Die Heilige Messe vom letzten Abendmahl feiern wir um 20 Uhr in der St. Nikolauskirche, anschließend ist dort auch die Anbetung. An Karfreitag gedenken wir des Leiden und Sterbens Christi in der Liturgie um 15 Uhr in der St. Nikolauskirche. Gleichzeitig wird auch die Karfreitagsliturgie in Altenrüthen gehalten. Danach ziehen die Altenrüthener mit einem Kreuz nach, um dieses symbolisch in der Marienkapelle zu Grabe zu legen. Die Ankunft des Kreuzes wird für 16:45 Uhr erwartet. Wir laden herzlich zu einem Gebet in die Marienkapelle ein. Osternacht: Der Kreis der drei österlichen Tage vom Leiden und Sterben, von der Grabesruhe und der Auferstehung des Herrn schließt sich in der Osternacht. Zur Einstimmung auf die Osternacht halten wir um 20:45 Uhr eine Heilig-Grab- Andacht. Wir beten für alle Verstorbenen unserer Gemeinden. Im Anschluss daran wird vor der St. Johanneskirche das Feuer gesegnet und mit dem neuen Licht der Osternacht in die dunkle Kirche eingezogen zur Feier der Osternacht um 21 Uhr in der St. Johanneskirche. Hierzu sind alle beteiligten Gemeinden herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Feier der Osternacht findet eine Agapefeier mit Wein, Wasser und Brot vor der Johanneskirche ein bei schlechter oder kalter Witterung wird die Agapefeier unterm Turm der Johanneskirche gehalten. Osterkerzen Vor den Osternacht-Feierlichkeiten werden an den Eingängen Kerzen zum Kauf angeboten, die in der Osternacht gesegnet werden für 1,00 (190/16mm) und für 3,50 (200/40mm limitierte Anzahl), jeweils mit Ostermotiv und Jahreszahl. Am Ostersonntag, 5.April begleiten die Bergstadtmusiker die hl. Messe um 10:30 Uhr in der St. Johanneskirche. Am Ostermontag, 6.April findet die hl. Messe um Uhr, ebenfalls in der St. Johanneskirche, statt. Ostereier Möglich ist, dass auch in diesem Jahr die Pfadfinder bunte Ostereier nach den Ostergottesdiensten gegen eine Spende anbieten. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Pfadfinder zugute. Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den hl. Messen teilnehmen können, wird Anfang April die Krankenkommunion gebracht. Die uns bekannten werden vorab telefonisch informiert. Auf der nächsten Seite geht es weiter

16 Schul-Abschluss und dann Bundesfreiwillige(r) für das KLJB-Haus in Hoinkhausen gesucht! Sicherlich kennen Sie das Haus der KLJB (Katholische Landjugend Bewegung) im Erzbistum Paderborn in Hoinkhausen, nicht weit von Ihrem Ort entfernt. Es ist ein Haus mit 33 Übernachtungsplätzen und bietet Unterkunft und Verpflegung für Gruppen der KLJB, Pfarrgemeinden, Schulen und Vereine. Zur Unterstützung des Teams im Haus suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Bundesfreiwillige(n) Er / sie sollte gerne mit Menschen umgehen, handwerklich und hauswirtschaftlich interessiert sein, denn folgende interessante und abwechslungsreiche Aufgaben stehen an: - Begrüßung der Gruppen - Hauseinweisung und Abnahme - Verpflegung der Gruppen - Besorgungsfahrten - verschiedene praktische und organisatorische Aufgaben - Unterstützung des Hauspersonals bei der Reinigung des Hauses - Gartenarbeit und kleinere Reparaturen am und im Haus Als Jugendverband freuen wir uns, einem Jugendlichen das Angebot machen zu können. Der Bundesfreiwilligendienst ist jedoch auch für Erwachsene / Rentner möglich. Bei Interesse kommen wir gerne mit Ihnen ins Gespräch. Bitte wenden Sie sich an: KLJB Haus Hoinkhausen Frau Verena Rüther Pankratiusweg 5, Hoinkhausen Tel.: , v.ruether@kljb-paderborn.de Weitere Infos zum Haus unter: Wege-Skizze zur Siechenkapelle in Kallenhardt Damit auch ALLE Jugendlichen aus ALLEN Orten unseres Pastoralverbundes am Freitag, 27.März zur Siechenkapelle vor Kallenhardt finden, hier eine Wege-Skizze: Von kommend auf der L 776 (= Strecke von Richtung Nuttlar) vor Kallenhardt noch rechts abbiegen (Hinweisschild zum DPSG Pfadfinderzentrum Eulenspiegel). Dann aber links haltend der Straße weiter folgen. Parallel zur neuen Provinzialstraße, der L776, befindet sich die alte sehr kurvenreiche Strecke, die früher die Verbindungsstrecke zwischen Kallenhardt und war. Und an dieser urtümlichen Straße befindet sich die Siechenkapelle. Beginn des Jugendkreuzweges ist am Freitag, 27.März um 19:30 Uhr an der Siechenkapelle und von hier aus geht es in den Wald In unserer Nachbarschaft Der Ostergarten im Paulus-Haus in Warstein (an der St. Petrus-Kirche) ist noch bis zum 2.April zu besichtigen. Öffnungszeiten: mittwochs, samstags und sonntags von Uhr mit Cafeteria. Kinder-Klamotten & Spielzeug-Markt Am 28.März veranstaltet das Orga-Team Hirschberg einen Kinderklamotten- und Spielzeugmarkt in der Schützenhalle in Warstein-Hirschberg.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung retten -

Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung retten - JAHRESPLAN 2008/2009 Katholischer Kindergarten St'Anna 4n der Annakirche 17 178 03 Krefeld Gott begegnet uns in der Schöpfung - Wasser - Erde - Feuer - Luft - - nur wer Schöpfung liebt, kann Schöpfung

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Mit Kindern den Kreuzweg gehen

Mit Kindern den Kreuzweg gehen Mit Kindern den Kreuzweg gehen Begrüßung L.: Heute betrachten wir gemeinsam den Kreuzweg Jesu. Wir beginnen den Kreuzweg mit einem Lied. Lied: Im Namen des Vaters fröhlich nun beginnen wir Einführung L.:

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer

ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer ICH-BIN-ICH-Gruppe -Doris Rohringer WICHTIGE TERMINE: 29.März: Palmsonntag wir nehmen auch heuer wieder gemeinsam am Umzug teil. Treffpunkt: 8 Uhr 10 vor dem Pfarrhof Nach dem Umzug nehmt bitte euer Kind

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung

Gottesdienst feiern. Allgemeiner Aufbau eines Gottesdienstes. Eröffnung Gottesdienst feiern In diesem Raster findest du den allgemeinen Ablauf eines Gottesdienstes und die Bedeutung der einzelnen Elemente. Das Raster kannst du ausdrucken und beim Planen eines Gottesdienstes

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

vom 10. Dezember bis 23. Dezember 2016 Nr. 189

vom 10. Dezember bis 23. Dezember 2016 Nr. 189 vom 10. Dezember bis 23. Dezember 2016 Nr. 189 3. und 4. Adventssonntag (Lesejahr A) mit Vorschau auf Weihnachten und dem Jahreswechsel 2016-2017 Ab sofort im Internet: www.kath-kirche-ruethen.de Weihnachten

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

vom 12. November bis 27. November 2016 Nr. 187

vom 12. November bis 27. November 2016 Nr. 187 vom 12. November bis 27. November 2016 Nr. 187 33. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr C) bis 1. Adventssonntag Ab sofort mit neuer Web-Adresse: www.kath-kirche-ruethen.de Demnächst noch mit neuen Email-Adressen

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Pfingsten Dreifaltigkeitssonntag Fronleichnam Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung bis 11. Sonntag im Jahreskreis Pastor Bernd

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach

OSTERN IN VILLACH 2015 VERANSTALTUNGEN Tourismusverband Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach Ostermarkt in der Altstadt von Villach mit diversen Austellern und Osterzug für Kinder Ponyreiten am Ostermarkt 26.03.2015-03.04.2015 täglich von 10 00 Uhr - 19 00

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Gemeinde INFO. vom 08.03. bis 21.03.2015

Gemeinde INFO. vom 08.03. bis 21.03.2015 St. Marien St. Joseph Gemeinde INFO vom 08.03. bis 21.03.2015 -2- Nacht der Offenen Gotteshäuser Duisburg Moers Wir würden uns freuen, wenn sich viele Menschen am 14. März 2015 aufmachen zur Nacht der

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz

PFARRNACHRICHTEN. Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz. Pastoraler Raum Am Hagener Kreuz Weitere Informationen aus der Gemeinde Heilig Kreuz Altenstube Dienstag, 09.02., 9.30 Uhr Frühstück Offenes Singen Dienstag, 09.02., 19.30 Uhr im Gemeindehaus unter der Leitung von Peter Wigge. kfd Mittwoch,

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Tauferneuerung. und Übergabe des Glaubensbekenntnisses. für die Kinder in der Kommunionvorbereitung und deren Familien

Tauferneuerung. und Übergabe des Glaubensbekenntnisses. für die Kinder in der Kommunionvorbereitung und deren Familien Tauferneuerung und Übergabe des Glaubensbekenntnisses für die Kinder in der Kommunionvorbereitung und deren Familien Vorbereiten: Credobild (Bistum Münster o. Liturgisches Institut) Vortragekreuz, Funkmikro

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum 15. Jahrestag des Todes von Mutter Teresa am 5. September 2012 in München St. Margret Mutter Teresa ist weltweit bekannt als

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr