Einladung zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einladung zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2014"

Transkript

1 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Weisweil Verantwortlich: Für den amtlichen und redaktionellen Teil: Bürgermeister Michael Baumann, für den Anzeigenteil: Anton Stähle, Primo-Verlag Druck: Primo-Verlagsdruck, Postfach 2227, Stockach-Hindelwangen, Tel , Telefax Freitag, den 14. November 2014 Nummer 46 Anzeigen und Texte an: Freitag, den Müllabfuhr: Papiertonne Samstag, den Schützenverein: Königsfeier, Schützenhaus Sonntag, den Volkstrauertag: Gedenkfeier, Kirche Donnerstag, den Müllabfuhr: Graue Tonne Samstag, den Grünschnittannahme, Uhr Mittwoch, den Müllabfuhr: Gelber Sack Sonntag, den Turnverein: Winterfest, Rheinwaldhalle 46 Mittwoch, den Förderverein Grundschule: Mitgliederversammlung, Schule Einladung zur Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2014 Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, am Sonntag, 16. November 2014, im Anschluss an den Gottesdienst um 9.30 Uhr am kommenden Sonntag ist Volkstrauertag. Es ist einer unserer stillen Feiertage, ein Tag, an dem wir Innehalten und Zurückdenken. Ein Tag der Einkehr. Wir gedenken an diesem Tag der Opfer der Kriege und der Gewaltherrschaft. Noch immer sehr präsent sind gerade den älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern unter uns die Kindheits- und Jugenderlebnisse des zweiten Weltkrieges. Ganz persönlich fühle ich mich immer wieder betrofen, wenn man in persönlichen Gesprächen Geschehnisse aus diesen Tagen hört. Weisweil selbst war mitten im Kriegsgeschehen. Folge waren unzählige Tote, für die Überlebenden die fast vollständige Zerstörung des Dorfes und somit der Heimat. Furchtbar und aus heutiger Sicht kaum nachvollziehbar muten so manche Schilderungen an, gerade angesichts der Tatsache, dass die Kriegserlebnisse von vielen durch Kinderaugen gesehen wurden. Die Welt hat sich seither verändert. Wer Krieg am eigenen Leib erfahren hat, weiß, wie gesegnet die junge Generation in Deutschland ist, dass sie solches Leid und Elend nicht kennt. Trotzdem ist dieser Zustand angesichts der globalen Entwicklung nicht selbstverständlich. Am Volkstrauertag wollen wir deshalb nicht nur der Vergangenheit gedenken, sondern uns auch über die gegenwärtige Situation und unserer Verantwortung aufgrund der Geschichte bewusst werden. Lassen Sie uns aus den Schrecken der Vergangenheit die richtigen Schlüsse ziehen. Dies gilt für das gegenseitige Miteinander ebenso wie für die Partnerschaft zwischen Nationen. Ich bitte Sie daher ganz herzlich um Ihre Teilnahme. Bekunden Sie zusammen mit Ihren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Ihre Verbundenheit mit den Verstorbenen! Die Gedenkfeier wird vom Männergesangverein Rheintreue und dem Musikverein musikalisch umrahmt. Michael Baumann, Bürgermeister

2 Seite 2 Freitag, den 14. November 2014 WEISWEIL Sprechzeiten und Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung, des Kindergartens, der Schule und des Forstamtes Gemeindeverwaltung Öfnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Donnerstag Uhr Telefonisch sind wir wie folgt erreichbar: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von Uhr und Uhr Donnerstag: von Uhr und Uhr Sie haben ein Anliegen, wissen aber nicht, wer Ihr Ansprechpartner ist?? Wählen Sie 07646/ Sie werden dann umgehend von einem freien Mitarbeiter an Ihren zuständigen Sachbearbeiter weitergeleitet. Ihr Rathaus-Team Zentralfax: 07646/ rheingemeinde@weisweil.de Internet: Bürgermeister Michael Baumann Tel.: Fax: michael.baumann@weisweil.de Hauptamt Brigitte Panhölzl Tel.: Fax: brigitte.panhoelzl@weisweil.de Standesamt/Friedhofsverwaltung Waltraud Ehret Tel.: Fax: waltraud.ehret@weisweil.de Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro Silvia Schweizer Tel.: Fax: silvia.schweizer@weisweil.de Sekretariat Sandra Reif Tel.: Fax: Mail: sandra.reif@weisweil.de Mitteilungsblatt Waltraud Ehret Tel.: Fax: mitteilungsblatt@weisweil.de Bauamt/Grundbuchamt Jürgen Plieger Tel.: Fax: juergen.pflieger@weisweil.de Rechnungsamt Christina Hummel Tel.: Fax: christina.hummel@weisweil.de Brigitte Wintergerst Tel.: Fax: brigitte.wintergerst@weisweil.de Gemeindekasse Juliane Bosch Tel.: Fax: juliane.bosch@weisweil.de Bankverbindung: Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC:FRSPDE66XXX Volksbank Lahr eg Konto-Nr BLZ IBAN: DE BIC: GEN0DE61LAH Technischer Bereich: Bauhof/Wasserwerk/Betriebshof Tel: 1056 Kläranlage Tel.: Fax: Feuerwehrhaus Tel.: 266 Forstamt Weisweil Förster Detlef Franke Tel.: 208 Fax: d.franke@landkreis-emmendingen.de Kinderbetreuung, Schule: Kindergarten Blumenwiese Sprechzeiten: Mo-Fr: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Leiterin: Stefanie Grulke Tel.: 1290 Fax: kiga-weisweil@t-online.de Sonnenwirbele e. V. Sprechzeiten: Täglich von Uhr Leiterin Tanja Klank Tel.: sonnenwirbele@weisweil.de Grundschule am Rheinwald Rektorin: Stefanie Jenne Tel.: 482 Fax: poststelle@gs-weisweil.em.schule.bwl.de Hausmeister Schule, Halle, Gemeindewohnungen Edwin Reimann Tel.: Mobil: 0170/ hausmeister@weisweil.de Förderverein Grundschule e.v. (Ganztagsbetreuung) Leiterin Michaela Galm Tel.: foerderverein-grundschule@weisweil.de Jugendzentrum Weisweil (JUWE) Tel.: Notrufe Polizei Notruf 1 10 Polizeiposten Kenzingen 07644/ Polizeidirektion Emmendingen 07641/ Feuerwehr Notruf 1 12 Feuerwehrkommandant 6 11 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle 07641/ (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose und sprachgeschädigte Personen) Giftnotrufzentrale 0761/ Rettungsdienst u. Krankentransporte DRK Emmendingen 07641/ Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention Hebelstraße 27, Emmendingen 07641/ Wasser Wassermeister Heinz Lößlin 0160/ Abwasserbeseitigung Heinz Krumm 0171/ Strom EnBW Regional AG Störungsmeldestelle 0800/ deutschsprachige freecall-rufnummer der D Electricite de France (EdF) 00333/ NOTRUFE *** BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE *** APOTHEKEN Störungsstelle Strom, Gas, Wasser Badenova 0800/ PrimaCom - TV Kabelnetzbetreiber Service-Nummer 0180/ Telekom - Störungsmeldung Geschäftskunden 0800/ Privatkunden 0800/ Plegedienste Ökumenische Sozialstation St. Franziskus e.v. Maria-Sand-Straße Herbolzheim Verwaltung/Plegedienst 07643/ Fax 07643/ Häusliche Kinder-, Kranken-, Alten- und Behindertenplege Hauswirtschaftliche Versorgung Dorfhelferinnenstation; Familienplege Mahlzeiten-Bringdienst Vermittlung von Hausnotruf-Geräten Erreichbarkeit und Rufbereitschaft rund um die Uhr Kurpjuweit Jürgen - Mobiler Plegedienst Köple Weisweil Plege zu Hause Alten-, Kranken- und Behindertenplege hauswirtschaftliche Versorgung rund um die Uhr im Dienst auch am Wochenende und Feiertagen Telefonseelsorge 0800/ Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr An Werktagen 18 bis 8 Uhr 01805/ Zahnärztlicher Notfalldienst 0180/ Tierkörperbeseitigung: Tel / Fundtiere: Mo. - Fr., Tel / Wochenende: 07646/2 88 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Fall der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, versieht den tierärztlichen Notdienst für kleine Tiere an diesem Wochenende Samstag, /Sonntag, Großtiere: Dr. Brodauf, Emmendingen Tel /54636 Kleintiere: Dr. Brezinger, Glottertal Tel /90890 Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der Zeit von Uhr versehen

3 WEISWEIL Freitag, den 14. November 2014 Seite 3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Öfentliche Sitzung des Gemeinderates Am Montag, den , 19:00 Uhr, indet im Sitzungssaal des Rathauses in Weisweil eine öfentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: TOP AUS DEM RATHAUS Grundsteuer und Gewerbesteuer 4. Quartal 2014 Am 15. November 2014 werden die Grundsteuer- und Gewerbesteuervorauszahlungen für das IV. Quartal 2014 fällig. Maßgebend für die Grundsteuer ist der Grundsteuerjahresbescheid, welcher Ihnen aus den Vorjahren vorliegt. Bitte überweisen Sie die fälligen Beträge unter Angabe des Buchungszeichens, sofern Sie der Gemeindekasse kein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben. Ihr Rechnungsamt Fundsachen: Bezeichnung 1 Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöfentlicher Sitzung vom Forstwirtschaft: Jahresabschluss 2013 und Betriebsplan Beratung und Beschlussfassung 3 Jahresrechnung Beratung und Beschlussfassung 4 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit - Beratung und Beschlussfassung über die Erhöhung des Sitzungsgelds 5 Beratung und Beschlussfassung über Baugesuche: 5.1 Abbruch von Stall und Lager - Umbau und Erweiterung einer landwirtschaftlichen Lagerhalle für Erntegut mit Saisonarbeiterunterkünften, Flst.Nr. 4339, Versetzen von Containerunterkünften für Saisonarbeiter, Flst.Nr Änderung des Bebauungsplans Teilneufassung Balger-Nord - Bereich Gewerbegebiet SO Festhalle der Stadt Kenzingen - Beteiligung nach 4 Abs. 2 BauGB 7 Bekanntgaben des Bürgermeisters 8 Anfragen und Anliegen aus dem Gemeinderat 9 Fragen zu Gemeindeangelegenheiten/Frageviertelstunde Die Bevölkerung ist zur Teilnahme herzlich eingeladen. Eine nichtöfentliche Sitzung schließt sich an. gez. Michael Baumann Bürgermeister Sonnenbrille mit Etui (grün) Mitteilungen des Landratsamtes Emmendingen Landratsamt Emmendingen Jugendamt Ausstellung Kinderkunstkalender Das Lösungsorientierte Bildungs-, Beratungs- und Betreuungszentrum (LBZ) St. Anton zeigt in einer Ausstellung im Landratsamt, Haus am Festplatz, Bilder aus dem Kinderkunstkalender 2015: Kinder aus Riegel haben zusammen mit Kindern aus zwei weiteren erzbischölichen Kinderheimen (Walldürn und Sigmaringen) und der Artdirektorin Andrea Baumstark zwölf farbenfrohe und graisch gestaltete abstrakte Kalenderseiten erstellt. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders kommt den Heimen zugute. Die Ausstellung Kinderkunstkalender 2015 ist von Montag, 17. November bis Freitag, 28. November 2014 im Foyer im Haus am Festplatz in der Schwarzwaldstraße 4 in Emmendingen ausgestellt. Die Bilder können von Montag bis Mittwoch von 7.30 Uhr bis Uhr, am Donnerstag von 7.30 Uhr bis Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis Uhr angeschaut werden. Die Ausstellung ist kostenfrei. Landratsamt Emmendingen Landwirtschaftsamt Backkurs: Stollen und Früchtebrot Im November gebackene Stollen und Früchtebrote entfalten bis Weihnachten ihr volles Aroma. Deshalb veranstaltet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg in der dortigen Lehrküche am Dienstag, 25. November 2014 von 18 bis 21 Uhr einen Koch- und Backkurs zur Weihnachtsbäckerei, bei dem es Tipps für Stollen und Früchtebrote gibt. Die Teilnahme kostet 9 Euro, die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung bis zum 21. November 2014 unter Telefon Landratsamt Emmendingen Landwirtschaftsamt Hochburger Adventskurse für Kinder Im Advent bietet das Landwirtschaftliche Bildungszentrum Emmendingen-Hochburg für acht- bis zwöljährige Kinder Koch- und Backkurse an, bei denen weihnachtliches Gebäck und Geschenke zubereitet werden. Die Eltern können sich derweil ungestört den Weihnachtsvorbereitungen widmen. Die Termine sind: Samstag, 29. November 2014, Uhr: Köstliche Keksbackstube Samstag, 06. Dezember 2014, Uhr Geschenke aus der Küche Samstag, 13. Dezember 2014, Uhr Weihnachtsmenü Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 12 Euro. Die Lebensmittelkosten werden umgelegt. Anmeldung bis zum 21. November beim Landwirtschaftsamt Emmendingen, Telefon Landratsamt Emmendingen Sozialamt Keine Erreichbarkeit wegen Fortbildung Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereiches Sozialhilfe des Landratsamtes sind am Mittwoch, 19. November 2014 wegen einer Fortbildungsveranstaltung ganztags nicht erreichbar.

4 Seite 4 Freitag, den 14. November 2014 WEISWEIL Kostenlose Orientierungsveranstaltung für Existenzgründer/innen in Bahlingen Erfahrene Gründungsberater des Steinbeis- Beratungszentrum Unternehmensgründung und -entwicklung geben konkrete und praxisbezogene Tipps für die Schritte in die Selbständigkeit, unterstützen Jungunternehmer in der Startphase und gehen auf die Anforderungen bei der Unternehmensnachfolge ein. Die Gemeinde Bahlingen veranstaltet mit der Wirtschaftsförderung Region Freiburg am 27. November 2014 eine kostenlose Orientierungsveranstaltung für Existenzgründerinnen und Existenzgründer. Im Rahmen der 4-stündigen Abendveranstaltung wird u.a. auf folgende Punkte eingegangen: Konkrete Antworten auf Fragen rund um die Selbständigkeit Chancen und Risiken der Selbständigkeit Dialog und Feedback zur Gründungsidee Überblick über Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten Weitere Informationen unter Die kostenlose Veranstaltung indet statt: Donnerstag, den von Uhr, Rathaus Bahlingen, Webergäßle 2 Anmeldung ist erforderlich beim Steinbeis-Beratungszentrum Unternehmensgründung und -entwicklung: Tel oder johannes.merkel@stw.de Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Tel / , anzeigen@primo-stockach.de Gemeinsam mit den Kindern aus der Ferienbetreuung gestaltete Frau Grabisch für unseren Gartenzaun Zauntiere mit beweglichen Armen und Beinen. Hierfür möchten wir noch einmal herzlichen Dank sagen. Unsere Kleinen sind begeistert. SCHULEN UND KINDER Gymnasium Kenzingen Am Montag, dem 4. November, war Peter Stamm, bekannter Autor und Verfasser der Abiturlektüre Agnes, zu Besuch am Gymnasium Kenzingen, um aus ebenjenem Roman zu lesen. Agnes, erschienen 1998, war der erste veröfentlichte Roman des in Winterthur lebenden Schriftstellers, der für dieses und seine daraufolgenden Werke verschiedenste Literaturpreise erhielt. Die Lesung in der Kenzinger Üsenberghalle wurde von 640 Schülern und Lehrern aus 17 verschiedenen Gymnasien des Regierungsbezirkes Freiburg besucht. Eingeleitet wurde die Veranstaltung durch eine Ansprache des Schulleiters Heribert Hertramph, gefolgt von einer Einführung Peter Stamms durch Ulrike Blattert vom Regierungspräsidium Freiburg, die auch die Moderation der Lesung übernahm. Der Autor las die beiden Kapitel 15 und 16 aus seinem Roman. Darin unternehmen die Protagonisten einen Auslug in einen Nationalpark. Danach gab es für die anwesenden Schüler und Lehrer die Gelegenheit, dem Schriftsteller Fragen zu stellen, was den größten Teil der Veranstaltung ausmachte und den Schülern sehr gut ankam. Text: Milena Hofert (PresseAG Gymnasium Kenzingen) Die Kinder und Erzieherinnen vom Sonnenwirbele Gastschülerprogramm Schüler aus Brasilien suchen dringend Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Brasilien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die ofen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Brasilien/Sao Paulo vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verplichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 15 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO- Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon , Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@ djobw.de,

5 WEISWEIL Freitag, den 14. November 2014 Seite 5 EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Weisweil mit Rheinhausen Die Bürozeiten im Evangelischen Pfarramt Pfarramtssekretärin: Rosemarie Schmidt Montag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr Tel.: / 216, Fax: / info@pfarramt-weisweil.de Pfarrer Keno Heyenga erreichen Sie im Pfarramt in Weisweil Tel (Termine nach Absprache) keno.heyenga@pfarramt-weisweil.de Verwaltung: Pfr. Martin Haßler aus Eichstetten Für das Jahr 2014 können wir Ihnen noch einen Tauftermin anbieten: am Sonntag, den 07. Dezember 2014, um 09:30 Uhr. Sie können sich gerne bei uns im Pfarramt melden. Sonntag, 16. November Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Keno Heyenga Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt vom Musikverein und dem Männergesangverein. Im Anschluss an den Gottesdienst legen wir gemeinsam mit der politischen Gemeinde zum Gedenken an die Gefallenen einen Kranz am Kriegerdenkmal nieder. In der Kirche wird das Buch mit den Fotos und Namen der Gefallenen aus dem 2. Weltkrieg ausgelegt. 10:00 Uhr Kindergottesdienst Liebe Kigo-Kids! Am Sonntag, den , wollen wir nach dem KiGo für den Adventsbasar Weihnachtsgebäck backen. Damit wir genügend Zeit haben treffen wir uns von 10:00 11:45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Am Sonntag, den , trefen wir uns um 10:15 Uhr vor der Kirche. Nach unserem Adventsbasar feiern wir noch Kindergottesdienst bis 11:30 Uhr in der Kirche. Dienstag, 18. November :00-18:00 Uhr öfnet die Bücherei im Gemeindehaus 19:45 Uhr probt der Kirchenchor Mittwoch 19. November 2014 Buß- und Bettag 15:00-16:30 Uhr Konirmandenunterricht mit Pfr. Keno Heyenga 19:00 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl Pfr. i. R. Helmut Eberle Donnerstag, 20. November :00 Uhr trift sich der Strickkreis im Gemeindehaus Freitag, 21. November :00 Uhr Probe für das Krippenspiel im Gemeindehaus Mit dem Spruch für den 22. Sonntag nach Trinitatis: Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. (Ps 130,4) grüßt Sie ganz herzlich Pfarrer Keno Heyenga und der Kirchengemeinderat Krippenspiel 2014 Hallo liebe Kinder! Obwohl es noch viele Wochen dauert, bis wir wieder an Weihnachten die Geburt Jesu Christi feiern, sind wir schon jetzt dabei, die Weihnachtsgottesdienste zu planen. Auch dieses Jahr wollen wir wieder mit Euch ein Krippenspiel auführen. Wenn Du Lust hast, eine kleine oder große Rolle im Krippenspiel zu übernehmen, dann melde Dich doch bitte bei uns. Wir freuen uns über alle, die mitmachen wollen! Die erste Probe indet am heutigen Freitag, den 14. November, um 15:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Anmelden kannst Du Dich bei Pfarrer Keno Heyenga (07646 / 216) oder beim Kindergottesdienst-Team (Claudia Kolz: / 609; Heidi Schönwälder: / 261). Wir freuen uns auf Dich! Dein Kindergottesdienst-Team Ein Blick voraus: Bastelbasar unserer Kindergottesdienst- Kinder Liebe Leserin, lieber Leser, am Sonntag, den , werden unsere KiGo-Kinder nach dem Gottesdienst am Ewigkeitssonntag wieder Advents- und Weihnachtsartikel zum Verkauf anbieten. Seien Sie herzlich dazu eingeladen und verschönern Sie sich mit Selbstgebasteltem die Advents- und Weihnachtszeit. Seniorentref Herzliche Einladung zum Seniorentref am Donnerstag, den von Uhr im Gemeindehaus. Es erwartet Sie ein gemütlicher Nachmittag mit Kafe und Kuchen und Zeit für Austausch und Gespräche. Ein Fahrdienst ist eingerichtet. Gerne holen wir Sie ab. Rufen Sie einfach bei Waltraud Großmann unter der Tel-Nr an. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Nachbarschaftshilfe und die Evangelische Kirchengemeinde Weisweil. Atempause... - Das besondere Frühstück für Frauen! Herzliche Einladung an interessierte Frauen aller Altersgruppen zum Frauenfrühstückstrefen am Samstag, von Uhr im Gemeindehaus. Thema: Frauen in Europa Frauen in Afrika, was uns verbindet was uns trennt Referentin: Ilona Schönwälder Info: Baumann Anneliese, Tel. 271 oder Großmann Waltraud, Tel Heidt Martha, Tel. 284 Claudia Kolz, Tel. 609 Dieses Mal bitte mit Anmeldung, da am gleichen Tag noch die Weihnachtsfeier der Landfrauen stattindet. Es lädt ein: Evang. Kirchengemeinde PRIMO-SERVICE Anzeigenannahme Mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt bleiben Sie im Gedächtnis Ihrer Kunden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Tel / Fax / anzeigen@primo-stockach.de

6 Seite 6 Freitag, den 14. November 2014 WEISWEIL KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE St. Ulrich und Achatius Rheinhausen Gottesdienstordnung v om bis Samstag, :00 Uhr Glocken läuten den 33. Sonntag im Jahreskreis ein 18:00 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier Diaspora Kollekte Verkauf von Jugendkarten Sonntag, :00 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier Diaspora Kollekte 10:00 Uhr Pfarrheim Niederhausen Kindergottesdienst 14:00 Uhr St. Ulrich Rosenkranz 18:00 Uhr St. Alexius Herbolzheim Jugendgottesdienst Montag, :30 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier Dienstag, :00 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Uhr St. Achatius Taizegebet Donnerstag, :30 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier Freitag, :00 Uhr St. Achatius Rosenkranz Samstag, Glocken läuten den 24. Sonntag im Jahreskreis ein 18:00 Uhr St. Ulrich Eucharistiefeier Sonntag, CHRISTKÖNIGSONNTAG 10:00 Uhr St. Achatius Eucharistiefeier 14:00 Uhr St. Ulrich Rosenkranz Beichte/Sakrament der Versöhnung: nach Vereinbarung Das Pfarrbüro geöfnet: Mo., Di., Mi., Fr. von Uhr bis Uhr Do. von Uhr bis Uhr Tel.: 07643/ 308 Fax: 07643/ Kath.Pfarramt.Rheinhausen@t-online.de Wir sind online: Öfnungszeiten im Bürgerhaus: Di Uhr und am Do Uhr Uhr. Weihnachtsausstellung der katholisch öfentlichen Bücherei Rheinhausen Die Katholisch öfentliche Bücherei Rheinhausen präsentiert am Samstag, 15. November, von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag, 16. November, von 13 bis 17 Uhr, im Foyer des Bürgerhauses Rheinhausen eine Medienauswahl mit gerade neu erschienenen Büchern für alle Altersgruppen und aus allen Wissensgebieten. Am Sonntag indet während der Ausstellung um 16 Uhr zusätzlich ein Bilderbuchkino statt, das sich besonders bei den jüngeren Besuchern großer Beliebtheit erfreut. Die Frauengemeinschaft und der Kindergarten bieten während der Ausstellung am Samstag und Sonntag Kafee und Kuchen an. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen, die Buchausstellung zu besuchen. Die kath.pfarrgemeinde bedankt sich herzlich: Auch in diesem Jahr wird Frau Beate Früh den Verkaufserlös ihrer selbstgefertigten Produkte der Kirchengemeinde sowie Kinderhilfsaktionen zur Verfügung stellen. Am Mittwoch, dem von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr, im Neustädtle 13, sowie am Freitag, dem , ab 17:00 Uhr bei Dirlis Weihnachtsmarkt oder jederzeit nach telefonischer Absprache (Tel. 6751) können Sie wie bisher folgende Produkte erwerben: Marmeladen, Gelees, Rotweinzwetschgen, Mirabellentopf, Chutneys, pikante Zucchini und Kürbisse, Zucchinitopf, Apfelmeerrettich, Feuertöpfchen, Dillhappen, versch. Sorten Essig, Likör und Sirup, sowie Tür- und Adventskränze (diese bitte vorbestellen). Taizegebet Schon heute laden wir zum Taizégebet am Mittwoch, den 19. November um Uhr in die Kirche St. Achatius Niederhausen ein. Nikolaus ist ein guter Mann, den man jetzt auch mieten kann! Sie suchen noch einen Nikolaus für ihre Kinder am ? Ihre Pfarrjugend kommt gerne als Nikolaus und Knecht Ruprecht zu Ihnen nach Hause! Anmeldung bei: Theresa Mutz Tel.: 07643/5322, Mobil: 0176/ theresa.mutz@web.de Bei der Kath. Kirchengemeinde Herbolzheim-Rheinhausen ist ab 01. Januar 2015 die Stelle einer Reinigungskraft mit durchschnittlich 2,5 Wochenstunden, befristet für die Dauer eines Jahres mit Aussicht auf unbefristete Verlängerung, für das Pfarrbüro in Rheinhausen neu zu besetzen. Wir wünschen uns eine sehr zuverlässige, engagierte und selbständig arbeitende Mitarbeiterin, die in Reinigungsarbeiten erfahren ist. Die Arbeitszeiten liegen außerhalb der Öfnungszeiten und damit in den Nachmittags- bzw. Abendstunden. Auf das Arbeitsverhältnis indet die Arbeitsvertragsordnung für den kirchlichen Dienst in der Erzdiözese Freiburg Anwendung. Ihre schriftliche Bewerbung erbitten wir bis zum 08. Dezember 2014 an die Verrechnungsstelle Riegel, Kirchstraße 9a, Riegel. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Schätzle (Verwaltungsbeauftragte 07642/ ) gerne zur Verfügung. Voranzeige: Pfarrversammlung der Seelsorgeeinheit Herbolzheim-Rheinhausen Die Pfarrgemeinderäte der Seelsorgeeinheit Herbolzheim und der kath. Kirchengemeinde Rheinhausen laden am Freitag, zu einer Pfarrversammlung ein. Diese Veranstaltung indet um 20:00 Uhr in der kath. Kirche St. Alexius Herbolzheim statt. Die Tagesordnung wird bei der gemeinsamen Klausurtagung der beiden Pfarrgemeinderatsgremien in den kommenden Tagen festgelegt und bekannt gegeben. Sicherlich werden der neue Pfarrer der Seelsorgeeinheit Herbolzheim-Rheinhausen und das Pastoralteam vorgestellt. Es wird über Themen, wie Veränderungen in den Gemeinden und über die neue Gottesdienstordnung informiert werden. Zum Abschluss der Veranstaltung laden die Pfarrgemeinden zu einer lockeren Gesprächsrunde in den Gemeindesaal der Pfarrgemeinde St. Alexius ein. Einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche wünschen: Martin Sauer, Pfr. und das Pastoralteam

7 WEISWEIL Freitag, den 14. November 2014 Seite 7 VEREINSNACHRICHTEN Galerie alpha 7 Maya und Willy Kern, Hauptstr Weisweil Tel.: Willy-Kern@t-online.de Einladung für Sie, Ihre Freunde und Bekannten zur Finissage unseres Galerieprojekts am Freitag, 21. November 2014 ab 19 Uhr Kunst im Quadrat Wir laden Sie sehr herzlich zur Finissage unseres Galerieprojektes KUNST IM QUADRAT ein. Acht Wochen zeigten wir in zwei Ausstellungsabschnitten die Arbeiten von über 30 Künstlerinnen und Künstlern aus Deutschland, Frankreich, Spanien und der Schweiz. Dank des großen Zuschauerinteresses an allen Öfnungstagen war diese Ausstellung ein großer Erfolg. Anlässlich dieser Abschlussveranstaltung zeigt unsere Galerie jeweils eine Arbeit aller teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler Wir freuen uns auf Ihren Besuch Maya und Willy Kern BI Polder Wyhl/Weisweil so nitt! Die BI Polder Wyhl/Weisweil - so nitt! lädt ein zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 26.November 2014 um Uhr im Gasthaus Ochsen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht der Schriftführerin 4. Bericht der Kassenwartin 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Kassenwartin 6. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 7. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft 8. Verschiedenes Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft bittet um regen Besuch der Versammlung. Zeigen Sie Ihre Solidarität mit der Bürgerinitiative. Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung: Dieter Ehret, Tel Anna Haag, Tel Klemens Hamann, Tel Bernd Nickola, Tel. 450 Helga Wiencke, Tel Für den Vorstand der BI, Dieter Ehret VdK OV Weisweil Die Weihnachtsfeier des VdK OV Weisweil indet am Samstag, den 29. November 2014, Uhr im Gasthaus Ochsen statt. Wir laden dazu unsere Mitglieder mit Angehörigen, sowie alle Freunde des VdK herzlich ein. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Angelverein Weisweil Arbeitseinsätze des Angelvereins Weisweil Am 15. November indet am Brentsandsee ein Arbeitseinsatz statt. Der Einsatz beginnt um 9.00 Uhr Wer eine Motorsäge (Sägelehrgang) hat kann sie mitbringen, Gabel, Handschuhe und Astschere können hilfreich sein. Wenn es regnet wird der Arbeitseinsatz auf den 22. November verschoben. Voranzeige: Am 29. November ist am Mühlbach ein Arbeitseinsatz geplant. Mit freundlichem Anglergruß Petri Heil, die Vorstandschaft FC Weisweil Neue Internetseiten für Fußball und Fastnacht sind online! Wir haben es geschaft. Nachdem die alten Online Seiten nicht mehr gehostet wurden, haben wir für den Sport sowie auch für die Fasent neue Internetseiten erstellt. Wir denken, es können sich beide sehen lassen. Die Fußballseite ist in der Regel Montagabend ab ca 20:00 Uhr auf dem aktuellen Stand. Die Fasent Seite wird nun laufend mit neuen Informationen zur Kampagne gefüllt werden. Schaut einfach mal rein: 1) Fußball: 2) Fasent: Aktive Herren: FCW belohnt sich für gute 1. Hälfte nicht Weisweil verliert das Verfolgerduell in einer guten Begegnung gegen TUS Oberrotweil mit 0:1 Im Mittelpunkt des Geschehens in der Startviertelstunde stand Jan Müller,der jedoch dreimal scheiterte. Als man sich aus Weisweiler Sicht über den torlosen Pausenstand grämte, kam es noch dicker. Nach einem langen Ball in die Mitte des Strafraumes landete dieser vom Kopf von Robert Burkart im Weisweiler Tor. Nach dem Seitenwechsel ein völlig verändertes Bild. Die robusten und konditionsstarken Gäste gewannen jetzt die wichtigen Zweikämpfe und ließen Weisweil nicht mehr zu dicken Gelegenheiten kommen Routiniert brachten die Gäste den Sieg über die Runden. Auch die Reserve unterlag ohne Torerfolg mit 0:2. Beide Teams wollen beim Derby in Oberhausen erfolgreicher agieren. Fußball am Sonntag, den Rheinhausen 2 - FCW Uhr Rheinhausen 1 - FCW Uhr Damen und Mädchen: Frauen Landesliga Spvgg Buchenbach - FCW 1-3 Nach dem frühen Rückstand in der 2. Spielminute nach kollektivem Tiefschlaf drehen die Mädels das Spiel noch in Halbzeit 1 und verabschieden sich mit diesem wichtigen Sieg in die Winterpause. Nach der Pause hatten die Gastgeberinnen ihre stärkste Phase, aber die klareren Torchancen waren auf unserer Seite. Die Trefer erzielten Sabrina Stanek (2, jeweils nach Vorarbeit von Jule Bühler) und Aylin Schäfer nach Pass von Antonia Duri. Frauen Kreisliga B SG Sexau - FC Weisweil II 3-3 In einem packenden Spiel bei schwierigen Platzverhältnissen erkämpfte sich die Reserve einen wichtigen Auswärtspunkt. Nach dem 1-0 traf zunächst Nina Hagenunger per direktem Eckball, nach dem erneuten Rückstand dann Anna Tebel mit einem sehenswerten Fallrückzieher. Nach der Pause brachte uns Julia Tritschler dann in Führung, die Gastgeberinnen konnten mit einem Freistoß in den Winkel aber noch den verdienten Ausgleich erzielen, Aushilfstorhüterin Carina Baab war bei diesem Gegentrefer chancenlos. Das komplette Team zeigte eine kämpferisch überzeugende Leistung E-Mädchen: FC Weisweil - SV Nordweil 1:0 Spannend bis zum Schluss war das Spiel gegen den erwartet starken Gegner SV Nordweil. Im Mittelfeld agierten wir meist viel zu brav, die Leidenschaft und der unbedingte Siegeswille fehlten etwas. Die wenigen Torchancen in der ersten Halbzeit wurden von der Gästetorhüterin abgewehrt. Einige schöne Spielzüge führten in der zweiten Hälfte zu guten Chancen, die leider immer wieder vergeben wurden. Wieder einmal konnte jedoch Clara Eckstein den umjubelten Siegtrefer zum 1:0 erzielen. Die Abwehr überzeugte die gesamte Spielzeit, insbesondere die kampfstarke Tatjana Kuhn. Die Gäste hatten keine wirkliche Torchance, so dass der Sieg letztlich verdient war. C Juniorinnen FC Weisweil - Eschbach 0:2 Trotz einer guten kämpferischen Leistung mussten wir gegen die starken Gäste aus Eschbach die erste Saisonniederlage hinnehmen. B-Juniorinnen FC Weisweil - SG Herbolzheim 4:1 Einen verdienten Sieg konnten unsere B- Mädchen im Lokalderby einfahren. Vor der Pause trafen Nele Nickola, Mariella Weiß und Lea Schäfer. Die Gäste erzielten in Hälfte zwei den Anschlusstrefer, ehe Jana Bühler zum 4:1 Endstand traf. (Fortsetzung auf Seite 8)

8 Seite 8 Freitag, den 14. November 2014 WEISWEIL Vorschau aufs kommende Wochenende: Samstag, :45 B-Mädchen SG Mundingen FCW 15:00 E-Mädchen SV Munzingen - FCW 17:00 C-Mädchen FV Windenreute - FCW Sonntag, :00 FCW Frauen 2 SV Au-Wittnau 2 Weisweil Terminänderung!! Kafeenachmittag zur Einstimmung auf die Adventszeit Alle Mitglieder sind eingeladen zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kafee, Kuchen und vielleicht den ersten Plätzchen. Ein schönes Programm haben wir uns auch für Euch ausgedacht. Samstag um 14 Uhr im ev. Gemeindehaus Euer Landfrauenteam Musikinitiative Weisweil Vielen Dank Die Musikinitiative Weisweil kann auch anders. Mit etwas ruhigeren und besinnlichen Klängen haben die Akteure den Übergang vom Herbst in den Winter eingeleitet... und der kommt bestimmt bald. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die uns so großartig unterstützt haben und zum Gelingen des Konzerts In Mueders Stübele beigetragen haben. Projektchorleiter Reinhard Österle hat viel Zeit, Energie und vor allem viel Herzblut in die Sache reingesteckt. Unser musikalischer Nachwuchs, brachten die Farbe ins Konzert. Die Flötenkinder u. d. Leitung von Marie Ehret ein echtes Gewitter und der Projektchor sorgte für die musikalische Wärme. Vielen Dank. So machen Konzerte Spaß. Kinder, für euch nun die gute Nachricht: Der Spendenerlös des Herbstkonzerts wird für s Laguna genutzt. Wann: Samstag, Wo: 09 Uhr an der Rheinwaldhalle Ihr seid recht herzlich eingeladen. S Fenster Kleinkunst in Weisweil Samstag, 22. November 2014 Beginn: Uhr Feuerwehrhaus Weisweil Kabarett mit Monika Blankenberg Altern unterm Weihnachtsbaum oder: Es ist ein Jahr entsprungen Weihnachten kommt immer so plötzlich! War nicht gerade erst Ostern? Hilfe! Wieder ist ein Jahr entschwunden - Wohin denn nur? Ein weihnachtlich- satirischer Rückblick auf das Jahr 2014 und die humorvolle Suche nach der verlorenen Zeit. Dieses Programm ist gesellschaftskritisch und politisch, witzig, ironisch und absolut authentisch. Und da wir nun ALLE wieder ein Jahr Alterungsprozess hinter uns haben, hier Monika Blankenbergs Geschenktipp: Schenken Sie sich doch dieses Jahr zu Weihnachten mal etwas ganz Besonderes von bleibendem Wert - ein paar neue Lachfalten! Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter Telefonischer Vorverkauf unter 07646/1411 Vorverkaufsstellen: Bücherwurm Kenzingen 07644/8617, Landhausmode Hirtler Endingen 07642/6020, Tourismusbüro Herbolzheim, Telefon 07643/93590 TTC Weisweil Björn Jakob Bezirksmeister Auch bei den Bezirksmeisterschaften in Kenzingen konnten die Weisweiler Spieler ihre aktuellen Erfolge in den Saisonspielen bestätigen. Bei den Herren A dominierten unsere Cracks das Geschehen. In einem packenden Finale setzte sich unser Spitzenspieler Björn Jakob gegen den Verbandsliga-Akteur Sebastian Kummle von FT 1844 Freiburg knapp im Entscheidungssatz durch, und konnte somit erstmals den Titel eines Bezirksmeisters in der höchsten Leistungsklasse nach Weisweil holen. Dieser große Erfolg wurde durch den 3. Platz von Kai Fischer vervollständigt. Bei den Herren B sicherte sich Maximilian Karcher gegen starke Konkurrenz aus Bezirksliga und Bezirksklasse einen sehr guten 3. Platz. TTC Weisweil III TTC Emmendingen II 9:1 (Kreisklasse C) Auch die Dritte ist klar auf Kurs Herbstmeisterschaft. Die Kreisstädter begannen stark und gingen nach dem Eingangsdoppel in Führung. Es sollte aber der einzige Punktgewinn der Gäste bleiben. J.Karcher/Lehmann und Rietsch/Bußhardt sorgten für eine knappe Führung nach den Doppeln, in den Einzeln musste dann lediglich Rietsch in seinem Match Kämpferqualitäten zeigen, die restlichen Einzel gingen glatt an die Gastgeber. Mit 8:0 Punkten führt die Dritte souverän die Tabelle der Kreisklasse C an. Für Weisweil spielten Jürgen Karcher, Florian Gerhart, Thomas Rietsch, Meinrad Bußhardt, Christian Lehmann und Philip Karcher. Vorschau Am Samstag steht ein interessanter Doppelspieltag auf dem Programm. Die Erste tritt gegen Kandern als klarer Favorit an, um die Tabellenführung der Landesliga zu verteidigen. Die Zweite empfängt zum Spitzenspiel Erster gegen Zweiter die ebenfalls noch ungeschlagenen Köndringer zum wie immer brisanten Derby. Beide Spiele beginnen zeitgleich um 19:00 Uhr in der Rheinwaldhalle. Gäste und Fans sind bei Bewirtung herzlich willkommen. Sa., TTC Weisweil I-SV Kandern I (Landesliga) TTC Weisweil II-TTC Köndringen I (Kreiskl.A) Di., TTC Weisweil-TTC Forchheim II (U15) Do., TTC Weisweil IV-SV Ottoschwanden III (Kreiskl.C) Turnverein Weisweil Winterfest am Jahre Turnverein Weisweil, dies ist das Motto des diesjährigen Winterfestes am Sonntagnachmittag. Die Übungsleiter/ innen mit ihren Gruppen werden ihnen am Sonntag, den , wieder einen Einblick in die Vielfalt des Angebotes des Turnverein Weisweil geben. Lassen sie sich überraschen und genießen sie den Nachmittag in der Rheinwaldhalle Weisweil bei Kafee und Kuchen. Beginn ist um Uhr, Einlass in die Halle ist um Uhr. Auf ihren Besuch freuen sich die Übungsleiter mit ihren Gruppen und der Turnverein Weisweil. AUS DER WEITERBILDUNG Gewerbe Akademie Freiburg Bürokommunikation mit Word und Excel Mit Word und Excel in der täglichen Büropraxis zeitsparend und eizient arbeiten ist das Ziel eines Lehrgangs Bürokommunikation, Modul drei mit Schriftverkehr, Word und Excel auf dem Weg zum Assistent Bürokommunikation. Das Modul kann einzeln gebucht werden und es vermittelt die Grundlagen des modernen Schriftverkehrs. So werden Textgestaltung, das Einfügen von Graiken sowie das Drucken mit Word erlernt. Ein weiterer Baustein bildet die Tabellenkalkulation mit MS-Excel Dabei üben die Teilnehmer die grundlegende Zellformatierung sowie Daten aus anderen Datenquellen zu importieren. Der Kurs beginnt am 13. Januar 2015 als Abendkurs und richtet sich an Interessenten mit Vorkenntnissen in Windows. Tastatur und Maus sollten beherrscht werden. Der Lehrgang ist zertiiziert und kann unter bestimmten Voraussetzungen mit dem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit gefördert werden. Weitere Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg, Telefon 0761/ oder im Netz unter w ww.wissen-hoch-drei.de

9 WEISWEIL Freitag, den 14. November 2014 Seite 9 SONSTIGES Badevergnügen : Natürliche Plege selbstgemacht (34025) Freiamt, Kurhaus, Badstr. 1, Sa., , 15:30-18:30 Uhr Microsoft Word 2010: Briefkopf; Briefe schreiben: VHS-SeniorenNetz (51183) Teningen, Realschule, Ludwig-Jahn-Str. 2-6, Di., , 16:30-18 Uhr Taschen Filzen für Erwachsene (28210) Kenzingen, Werkrealschule, Schulstr. 8, Mi., , 17:30-20:30 Uhr Stromkosten, Haushaltsbuch, Finanzierung - Selber berechnen mit Excel (11621) Herbolzheim, Villa Schindler, Rheinhausen Str. 26, 4-mal mittwochs, 18:15-20:15 Uhr, Beginn: Lichterketten ilzen: Wunderschöne Dekorationen, die Gemütlichkeit verbreiten (28220) Kenzingen, Werkrealschule, Schulstr. 8, Do., , 17:30-21:30 Uhr Besser fotograieren! Fotograische Bildgestaltung (52381) Herbolzheim, Villa Schindler, Rheinhausen Str. 26, 6-mal donnerstags, 18-20:15 Uhr, Beginn: Vortrag: Uralte Kirchen und märchenhafte Villen am Comer See (20620) Teningen, Rebay-Haus, Emmendinger Straße 11, Do., , 19:30-21Uhr Tanz-Yoga: Wochenend-Schnupperkurs (31021M) Kenzingen, Kreisseniorenzentrum St. Maximilian Kolbe, Ofenburger Str. 10, Raum, Sa., Uhr Filzen für Kinder ab 10 Jahren (28450) Kenzingen, Werkrealschule, Schulstr. 8, Werkraum, Mi., , Uhr Russland: Von Moskau nach St. Petersburg (11005) Herbolzheim, Torhaus, Hauptstr. 60, Vortragsraum, Mi., , Uhr Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht: Mit Humor zu mehr Gelassenheit (17036) Bahlingen, Silberbergschule, Webergässle 7, Raum 5, Mi., , Uhr Anmeldung und Beratung bei der Geschäftsstelle der VHS Nördlicher Breisgau Emmendingen, Am Gaswerk 3, telefonisch: (07641) , per Fax: (07641) , info@vhs-em.de, Internet

10 Seite 10 Freitag, den 14. November 2014 WEISWEIL Die Stadt Kenzingen, sucht für die Kindertagesstätte Bombach ab 01. Februar 2015 eine/n Erzieher/in unbefristet mit 18 Wochenstunden Die kommunale Kindertagesstätte Bombach ist eine Einrichtung mit einer altersgemischten Gruppe mit Verlängerten Öfnungszeiten und einer Krippegruppe. In dieser Städtischen Einrichtung werden bis zu 35 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren betreut. Wir erwarten: Engagement im Sinne der Kinder eine qualiizierte, lexible Fachkraft eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise Bereitschaft zur Team- und Elternarbeit Organisations- und Gestaltungsfähigkeit Interesse an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzeptes Erfahrungen mit dem Konzept Infans Wir bieten: Mitarbeit in einem erfahrenen, ofenen und engagiertem Team Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD (S 6 TVöD SuE) Leistungsgerechte Bezahlung Anspruch auf Zusatzversorgung Bei Interesse bitte das Bewerbungsschreiben bis 05. Dezember 2014 an die an die Stadt Kenzingen, Hauptstraße 15, Kenzingen. Auskünfte erhalten Sie von: Frau Annette Shkodra, Personalverwaltung, 07644/ Frau Edith Medla, KiGa Bombach, 07644/8380 Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

11 WEISWEIL Freitag, den 14. November 2014 Seite 11

12 Seite 12 Freitag, den 14. November 2014 WEISWEIL Für Menschen mit ausländischen Berufsabschlüssen Wege zur Anerkennung Am Donnerstag, 20. November, informiert Diplom Sozialpädagogin Regina Göller- Obhof vom Caritasverband Freiburg-Stadt, Fachdienst Migration, über Wege und Möglichkeiten der Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Qualiikationen. Die Veranstaltung beginnt um 14:30 Uhr im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg (Raum A007), Lehener Str. 77. Eine formale Anerkennung ist in vielen Berufen hilfreich. In einigen Berufen ist sie sogar Voraussetzung für die Ausübung des Berufs oder Zulassung zu bestimmten Fortbildungsveranstaltungen in Deutschland. Weil Berufe sowohl landes- als auch bundesrechtlich geregelt sein können, gibt es viele Stellen und Verfahren zu deren Anerkennung. Hier ist Beratung sehr hilfreich. Der Vortrag informiert allgemein über Anerkennungsverfahren in Deutschland und vermittelt die richtigen Anlauf-, Beratungs- und Anerkennungsstellen, damit dem nächsten Schritt nichts mehr im Wege steht. Regina Göller-Obhof berät in der Erstanlaufstelle und Kompetenzzentrum für die Beratung zur Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualiikationen im Regierungsbezirk Freiburg. Die Veranstaltung ist Teil der von Elsa Moser organisierten Vortragsreihe BIZ & Donna. Als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt berät sie in der Agentur für Arbeit Freiburg in übergeordneten Fragen der Frauenförderung, der Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine Anmeldung ist zur kostenlosen Veranstaltung nicht erforderlich. Information unter Telefon Kreisversammlung des BLHV e.v. Emmendingen Wir laden die Mitglieder des Kreisverbandes Emmendingen sehr herzlich ein zu einer Kreisversammlung am Donnerstag, 20. November 2014, um 20:00 Uhr im Gasthaus Lamm in Bahlingen zu einem Vortrag mit dem Thema: Umsetzung der neuen Greening-Vorgaben im Ackerbau, was ist zu beachten? von Hubert God, Leiter des Referats Umwelt und Struktur, BLHV e.v. Freiburg Die Agrarreform konfrontiert die Landwirtschaft mit neuen Aulagen zum Greening. Die Umsetzung von Anbauvielfalt und ökologischen Vorranglächen ist für jeden Betrieb eine Herausforderung. Insbesondere die lächensparende Umsetzung und die Situation der Saatmaisbetriebe werden angesprochen. Wir sind gespannt auf diesen hochinformativen Vortrag und freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. gez. Otmar König Stellv. Bezirksgeschäftsführer BLHV Bezirksgeschäftsstelle Herbolzheim Teilnehmen Mitgestalten Belohnt werden Große Energiewende-Umfrage in der Region / ipad u.a. zu gewinnen Der Verein Klimapartner Oberrhein geht mit seinem ambitionierten Umfrage-Projekt in die zweite Runde: In einer groß angelegten Bürgerumfrage in 161 Städten und Gemeinden wird ab sofort bis Dezember 2014 der Fortschritt und die Akzeptanz der Energiewende detailliert untersucht. Private Verbraucher entscheiden mit ihrem täglichen Verhalten in ihrem persönlichen Lebensumfeld, ob die Energiewende erfolgreich ist, oder nur ein politischer Beschluss bleibt. Kommunen und Bürger bestimmen daher maßgeblich Geschwindigkeit, Reichweite und Konsequenz dieser Wende. Der Verein Klimapartner Oberrhein, das größte parteiübergreifende regionale Netzwerk für den Klimaschutz, fragt deshalb die Menschen in der Region: Wie ist es um die Akzeptanz der Energiewende bestellt? Wie wirkt sie sich auf die gefühlte Lebensqualität der Menschen aus? Was kann man besser machen? Über die aktuelle Befragung will der Verein erfahren, ob und wie sich die Einstellungen der Menschen am Oberrhein in Sachen Energiewende im Vergleich zum Vorjahr verändert haben. Für ein repräsentatives Ergebnis der Studie, aus der ein Energiewende-Index gebildet werden sollen in den Gemeinden so viele Bürgerinnen und Bürger an der Umfrage teilnehmen, indem Sie den Online-Fragebogen auf ausfüllen. Je mehr Menschen daran teilnehmen, desto eher können die Untersuchungsergebnisse dabei helfen, die Mitsprache und das Engagement der Bürger bei der Energiewende zu fördern. Die Teilnahme erfolgt anonym es werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Teilnehmer der Umfrage können attraktive Mitmach-Prämien gewinnen, wie eines von drei ipads von Apple, Gutscheine für Carsharing oder die Nutzung von Elektro-Fahrzeugen bis hin zu Anteilen an Energiegenossenschaften. Mehr zu den Prämien und zur Umfrage gibt es hier [[ Energiewende wird gemessen: Bürger sollen mitreden! Der Verein Klimapartner Oberrhein startet erneut eine große regionale Umfrage, die das Meinungs- und Stimmungsklima unter den Menschen zum Thema Energiewende messen soll. Ziel des Vereins ist es herauszuinden, unter welchen Bedingungen die Bürgerinnen und Bürger bereit sind, sich für die Energiewende im kommunalen und privaten Umfeld zu engagieren und Investitionen zu tätigen. Die Klimapartner Oberrhein - mit knapp 70 Kommunen, Unternehmen und anderen Organisationen das größte Klimaschutz- Netzwerk der Region - befragen bereits zum zweiten Mal die Bürger in 161 Städten und Gemeinden der Region. Im vergangenen Jahr haben rund Menschen an der Online-Umfrage, der so genannten Nullmessung, teilgenommen. Das Untersuchungsgebiet erstreckt sich wie zuvor über die Landkreise Ortenau, Emmendingen, Breisgau-Hochschwarzwald sowie den Stadtkreis Freiburg. Der Online-Fragebogen wurde für die jetzt stattindende erste Vergleichsmessung um die Themen Akzeptanz von Windenergie und Kostengerechtigkeit der Energiewende erweitert. Sinn und Zweck dieser Erhebung ist es, die Rahmenbedingungen für bürgerliches Klimaschutz-Engagement zu verbessern. Hintergrund: Fast die Hälfte der Anlagen, die Strom aus regenerativen Energien erzeugen, ist im privaten Eigentum. Umfrage mündet in Energiewende-Index Die gewonnen Daten bleiben anonym und werden mit statistischen Werten zum ökonomischen und ökologischen Fortschritt der Energiewende ergänzt, um daraus einen Energiewende-Index zu bilden. Diesen Index wird der Verein über die Jahre fortschreiben, um ihn auch regelmäßig mit Daten auf Landes- und Bundesebene zu vergleichen. Die Ergebnisse der Bürgerumfrage stellen die Klimapartner den teilnehmenden Kommunen mit den jeweils lokal erhobenen Daten zur Verfügung, damit die kommunale Verwaltung Rückschlüsse für Ihre Kommune ziehen kann. Die Städte und Gemeinden erfahren so, welche Einstellungen und Meinungen unter den Bürgern Ihrer Gemeinde bezüglich Erneuerbarer Energien herrschen. Kommunale Themen wie z.b. Familienfreundlichkeit, bürgerliche Mitsprache, kulturelles Angebot, Verkehrsangebot und Freizeitwert werden ebenfalls abgefragt, so dass die Kommunen ein zuverlässiges Stimmungsbild zu wichtigen Feldern der Kommunalpolitik erhalten. Zur Umfrage geht es auf dort stehen auch die Ergebnisse der letztjährigen Messung zum Download bereit. Die aktuelle Umfrage läuft ab sofort bis Dezember Unter den Teilnehmern werden hochwertige Mitmach- Prämien verlost, wie z.b. ipads, Gutscheine für die Nutzung von Carsharing und E-Fahrzeugen sowie Anteile an Bürgerenergiegenossenschaften.

13 WEISWEIL Freitag, den 14. November 2014 Seite 13 Betriebliche Altersversorgung und Zeitwertkonten im Härtetest: Was kommt auf die Unternehmen zu? IHK Veranstaltung in Lahr zur Relevanz von BAV und Wertguthaben in Unternehmen Die Bewältigung des demograischen Wandels und seiner vielschichtigen Folgen erfordert gesamthafte, integrierte und kreative Lösungen. Das Thema der Mitarbeiterbindung gewinnt dabei in den Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Welche Rolle spielen Modelle der Altersversorgung und Zeitwertkonten in diesem Zusammenhang? Auf diese Frage will die Veranstaltung der IHK in Lahr am 27. November 2014 von bis Uhr eingehen. In Kooperation mit dem Demographie Netzwerk (ddn) sowie Towers Watson soll die Relevanz von betrieblicher Altersversorgung und Wertguthaben in Unternehmen verdeutlicht werden. Mit mehreren praktischen Beispielen wird aufgezeigt, wie innovative und praxisorientierte betriebliche Lösungen auch für klein- und mittelständische Unternehmen gestaltet werden können. So wird die Firma Frank & Konsorten aus Lahr die Chancen und den Nutzen der betrieblichen Altersversorgung für Kleinunternehmen im Dialog mit der Steuerberatungsgesellschaft Melzer & Kollegen erläutern. Eine Vertreterin des Badischen Verlages sowie Vertreter von Fidelity Investments und der H.C. Starck GmbH gehen auf die Bedeutung von Wertguthaben als Instrument moderner Personalpolitik ein. Abgerundet werden diese Praxisbeispiele durch einen Beitrag von Towers Watson zur Thematik sowie einem Impulsvortrag der DRV Baden-Württemberg über das Dreisäulensystem der Altersversorgung. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt online unter: ihk.de. Bitte geben Sie in der Dokumentensuche (oben rechts auf der Seite) die Veranstaltungsnummer ein. Kulturkreis Ringsheim e.v. Studienreise nach Kuba Der Kulturkreis Ringsheim e.v. führt vom 02. bis 14. April 2015 eine interessante Studienreise nach Kuba durch. Kuba, die größte Insel der Antillen bietet eine Menge exotischer Eindrücke und eine reiche kulturelle Vielfalt. Wir erleben herrliche Strände, tropische Mittelgebirgslandschaften und Koloniale Städte, die auch heute noch den einstigen Glanz ausstrahlen. Lassen sie sich von der einzigartigen Schönheit Kubas beeindrucken. Informationen und Reiseprospekte sind bei Esther Dixa, Tel /896761, Fax , Mail: erhältlich. Ringsheimer Weihnachtsmarkt In diesem Winter präsentieren über 15 Aussteller am Sonntag, den 07. Dezember 2014 an ihren individuell gestalteten Ständen die Besucher alles, was das vorweihnachtliche Herz begehrt. Vielfältig, sorgsam ausgewählt und immer mit einer besonderen Note diese Devise gilt für alle hier angebotenen Produkte. Von individuellen Kreationen über traditionelles Handwerk bis nostalgischen Krimskrams ist alles dabei! Auch das gastronomische Angebot lässt keine Wünsche ofen. Ob, Suppen, Grillwürste, Kuchen, Weihnachtsgebäck oder Wafeln alle Speisen werden vor Ort frisch zubereitet. Leckerer Glühwein, alkoholfreie Getränke und Kafee stehen Ihnen zur Verfügung. Neben origineller Handwerkskunst und kulinarischen Gaumenfreuden bietet der Weihnachtsmarkt Unterhaltung für die ganze Familie. Auf einer Zelt-Bühne sorgt der Weihnachtsmann für Kinderaugen. Dabei ist die Bühne nicht nur Anlaufpunkt für die Kleinen. Musikliebhaber kommen auf ihre Kosten. Am Nachmittag präsentiert die Musikkapelle Ringsheim Livemusik. Der Weihnachtsmarkt ist von Uhr bis Uhr geöfnet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!!! Ihre Gemeindeverwaltung Ringsheim 23. Kenzinger Weihnachtsmarkt Vom lädt der Weihnachtsmarkt nach Kenzingen ein. Immer am 1. Adventswochenende und schon zum 23 Mal bieten mehr als 50 Ausstellern am Samstag von Uhr und am Sonnatg von Uhr ihre weihnachtlichen Waren an. Unser Weihnachtsmarkt begeistert die ganze Familie. Jung und Alt kommen hier auf ihre Kosten. Während die Kleinen vom Kinderkarusell schwärmen und gespannt warten bis der Nikolaus kommt, können sich die Großen an den zahlreichen Essens- und Getränkeständen verweilen. Am indet zudem der 15. Brettlemarkt ab 11 Uhr auf dem Rathausplatz statt. Hier kann jedermann alles rund um den Wintersport verkaufen und kaufen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von der stimmungsvollen vorweihnachtlichen Atmosphäre auf dem Kirchplatz verzaubern. VERSE e.v. sucht Gastfamilien VERSE, der Verein zur Förderung seelisch Behinderter und Kranker Emmendingen e. V., Mitglied des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, sucht Familien, Paare, Alleinerziehende oder Einzelpersonen im Landkreis Emmendingen, die sich vorstellen können, einen psychisch belasteten Menschen bei sich aufzunehmen und im Alltag zu unterstützen. Die Gastfamilie erhält für Zimmer, Verplegung und Betreuung des Gastes eine Aufwandsentschädigung von insgesamt etwa 840 im Monat. Durch die Anbindung an ein ganz normales Familienleben und die Unterstützung im Alltag können sich die Betrofenen oft wieder stabilisieren und eine neue Zukunftsperspektive entwickeln. Die Mitarbeiter des Begleiteten Wohnens machen regelmäßig Hausbesuche und stehen der Familie und dem Bewohner in allen Bereichen als Ansprechpartner zur Seite. Wenn Sie ein freies Zimmer oder eine Einliegerwohnung haben, und sich für das Begleitete Wohnen in Familien interessieren, freuen wir uns auf Ihren Anruf. Wir informieren Sie gerne ganz unverbindlich: VERSE e.v. Begleitetes Wohnen in Familien, Hochburgerstr. 45, Emmendingen, ; ; ; Sa , Uhr (Einlass Uhr) Herbolzheimer Musiktage Herrenkapelle Bei der Premierenveranstaltung begeisterte der gebürtige Altdorfer Reiner Möhringer zusammen mit seinem Trio Frl. Knöple & ihre Herrenkapelle das Publikum. Nun gibt es ein Wiedersehen mit einem Soloprogramm der Herrenkapelle. Die Herrenkapelle, bestehend aus Reiner Möhringer (Gesang, Klarinette, Saxophon, Gitarre) und Uli Koler (Klavier, Gesang, Akkordeon) zaubern ein unglaublich vielschichtiges, hochvirtuoses musikalisches Spektrum auf die Bühne. Instrumentalstücke mit Gänsehautgarantie, Lieder voller Witz und Wahrheit und zwei durch und durch sympathische Künstler machen den Abend zu einem Kulturerlebnis der besonderen Art, das Musik und Comedy auf wunderbare Weise verbindet. Die Herrenkapelle bringt ihrem dankbaren und begeisterten Publikum Genuss und Vergnügen, das man anderswo manchmal lange suchen muss. Veranstaltungsort: Bürgerhaus Tutschfelden, Weinstraße 1 Eintrittskarten ab sofort erhältlich in der Tourist-Info im Torhaus, Hauptstraße 60, Herbolzheim, Telefon / und im Rathaus, Hauptstraße 26, Tel / oder direkt an der Abendkasse. 15,- / Schüler/Studenten 10,- Info unter VORTRAG Kolloidales Silberwasser Altes Heilmittel neu entdeckt: Bis zum Beginn unseres Jahrhunderts hatte kolloidales Silber eine große medizinische Bedeutung, die seit dem immer stärker in Vergessenheit geriet. Heute entdeckt man seine Wirkung als natürliches Antibiotikum wieder. Sie erfahren mehr über die vielseitige Anwendung dieses genialen Stoffes und über seine Wirkungsweise. Referentin: Claudia Raatz, PTA und Lebensmitteltechnologin; Ort: Im Pfarrsaal Oberhausen Kirchstr.11; Wann: Mittwoch, um Uhr Bitte schauen sie auch auf unsere Homepage der Pfarrgemeinde Dort inden sie alle Aktuellen Termine und Zusatzkurse.

14 Alten- und Krankenpflege Wir pflegen mit Herz, Hand und Verstand häusliche Pflege mit Herz Valerija Schmidt Kenzingen Herbolzheim Telefon ( ) Telefon ( ) KUNDE PLEITE!! Aus geplatzten Aufträgen bieten wir noch wenige NAGELNEUE FERTIGGARAGEN zu absoluten Schleuderpreisen (Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine oder mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel gebührenfrei (24h) Zuverl. Prospektverteiler (mind. 13 Jahre) für Weisweil gesucht. Bewerbungszeiten: Mo.- Fr Uhr Tel.: info@pf-direktwerbung.net

15 Einladung zur Hausmesse am Samstag & Sonntag von Uhr Uhr - Kommen - Sehen - Informieren - Maschinen, Traktoren und Neuheiten aus den Bereichen Garten-, Wein- und Ackerbau. Für das leibliche Wohl ist wie jedes Jahr bestens gesorgt. info@krumm-landtechnik.de Gitarren-Unterricht Musikschule Herbolzheim Jetzt anmelden zu den neuen Kursen unter Tel.: Gewerbegebiet Malterdingen Telefon 07644/1414 Verkauf u. Beratung nur zu den ges. Ladenöffnungszeiten. Wir freuen uns auf Ihr Kommen CLUBistro Galerie präsentiert Das Kult-Rock-Musical Der Watzmann ruft am , Uhr jetzt Karten sichern! Vorverkauf! Tel / Galerie Herbolzheim Diese Woche: Die Trompeterin Angela Avetisyan & Band aus München am , 21 Uhr Reblaus, Schlagernacht , 21 Uhr Adventsgestecke auch auf Rebknochen ab 13,- Euro ab 19. November wieder erhältlich und versch. schöne Engel und tolle Geschenkideen, auch für Weihnachten in Connys Hauslädele Sockenwolle Regia in neuen Farben in großer Auswahl 100 g Knäuel 6 Euro Wolle für Mützen in großer Farbauswahl 50 g Knäuel 2,50 Euro ab sofort bei uns erhältlich. Wir sind für Sie da: Mo. - Fr. von Uhr Sa. von Uhr Mühlbachstr Weisweil Tel

16 Mehlsack-Konzert 2014 Sa., , Emmendingen See you, Hear us Uhr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr

4. Neubukower Weihnachtsmarkt am von Uhr Donnerstag, 28.11.2013 Nummer 11 4. Neubukower Weihnachtsmarkt am 07.12.2013 von 12.00 19.00 Uhr Besondere Themen: Einladung zur Stadtvertreterversammlung am 11.12.2013 Beschlussprotokoll der 3. Sitzung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II

Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II Dokumentation Sekt und Suppe Dorfentwicklung in unserer Gemeinde - Forum II am 17. Januar 2015, ab 9:30 Uhr im Bürgerhaus Ranstadt und der benachbarten Diakoniestation - ca. 75 Teilnehmer-/innen aus der

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung

BEWOHNERINFORMATION Advent, Advent, die erste Kerze brennt. Advent und ihre Bedeutung BEWOHNERINFORMATION 02.12.2016 Nr. 82 Advent, Advent, die erste Kerze brennt Advent und ihre Bedeutung Der 1. Advent 2016 hat die Weihnachtszeit letzten Sonntag endgültig eingeläutet. Jeden Sonntag wird

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.:

Vorwort. Ulrike Kliebenstein. Wadgassen (Hostenbach) Tel.: Vorwort Die folgenden Zeilen richten sich an Eltern, die an meiner Tätigkeit als Kindertagesmutter interessiert sind. Meine Aufgabe in der Tagespflege sehe ich in den Randzeiten von Kindergarten und Schule.

Mehr

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011

Ehrenamtliches Engagement im Zivil- und Katastrophenschutz. Kurzfassung. 19. Dezember 2011 Fakultät für Kulturreflexion Prof. Dr. Hans-Jürgen Lange Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Sicherheitsforschung und Sicherheitsmanagement Alfred-Herrhausen-Str. 50 D-58448 Witten Telefon : 02302/926-809

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER

FÖRDERMITTEL NEWSLETTER FÖRDERMITTEL NEWSLETTER 45. Kalenderwoche (07.11.2016 13.11.2016) Liebe Engagierte, gerade mit dem starken Zuzug der Geflüchteten in 2015 und auch 2016 gewinnt das Wort Integration neu an Bedeutung. Ein

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten

Neujahrsempfang der Malteser Dank ans Ehrenamt und Vorstellung des neuen Landesbeauftragten Liebe Malteser, auch in diesem Jahr wollen wir Ihnen allen monatlich über das berichten, was in unserer Welt der Malteser im Erzbistum Berlin so los ist. Dieses Jahr 2015 wird uns allen auch wieder spannende

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven!

Herbstferienbrief. Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Herbstferienbrief Liebe Eltern der GGS Oedekoven! Ich wünsche Ihnen auch im Namen des Kollegiums eine schöne Herbstferienzeit mit Ihren Kindern und bedanke mich für Ihre Unterstützung! Erika Khaliji Rektorin

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja

Mein Alter: Jahre Ich bin: weiblich. Ich wohne in (Ort): Ich bin noch berufstätig: nein ja. Mein Einkommen ist ausreichend: nein ja Landratsamt Kyffhäuserkreis Jugend- und Sozialamt Projektleitung Audit-Familiengerechter Landkreis J. Gebauer Markt 8 99706 Sondershausen FRAGEBOGEN ZUR SENIORENARBEIT IM KYFFHÄUSERKREIS Bitte kreuzen

Mehr

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich!

Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Aufnahme, Eingewöhnung, Übergänge und Elternarbeit Wir freuen uns auf Dich! Termin für das Aufnahmegespräch: Aufnahme Wir freuen uns dass Sie Ihr Kind in unserer Kindertagesstätte Regenbogenland angemeldet

Mehr

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30. 100 % Recyclingpapier Landratsamt Bodenseekreis 88041 Friedrichshafen Dezernat/Amt Sozialdezernat Gebäude Albrechtstraße 75 An alle Kindertageseinrichtungen der Stadt Überlingen und den Gemeinden Frickingen,

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team.

Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Ihre Spezialisten für Sicherheit und Vorsorge vor Ort: Die Generalagentur Udo Klein & Team. Herzlich willkommen bei Udo Klein und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat- und Firmenkunden.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE

HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE HERBST & WINTER IM SACHER GENUSS FÜR ALLE SINNE Sonntag, 01., 08., 15. und 22. November von 15.00 bis 18.00 Uhr AFTERNOON TEA Sacher Lounge Erleben Sie einen Salzburger Afternoon Tea und verbringen Sie

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016-

Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Fortbildungsbündnis Pro Ehrenamt Fortbildungsangebote für Engagierte -2016- Liebe Leserinnen und Leser, ehrenamtliches, freiwilliges Engagement ist in bislang unbekannter Form und Anzahl durch die Herausforderungen,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

JAHRESPLAN 2015 / 2016

JAHRESPLAN 2015 / 2016 JAHRESPLAN 2015 / 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern wir wünschen uns mit Euch ein gesundes und munteres Kindergartenjahr. Dieses Jahr steht unter dem Jahresthema: ICH gesund und munter durch das Jahr Viele

Mehr

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016

Gemeinschaftsschule Informationsabend für Eltern der 4. Grundschulklassen - November 2016 Gemeinschaftsschule Gemeinschaftsschulen im Filstal / Voralbgebiet Heinrich-Schickhardt-Schule Bad Boll Albert-Schweitzer-Schule Göppingen Hieberschule Uhingen Albert-Schweitzer-Schule Albershausen Schluss

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER

GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER GUTE PFLEGE SUCHT GUTE MITARBEITER WILLKOMMEN Ihr Arbeitgeber. Lernen Sie uns kennen. Wir freuen uns, dass Sie auf Kursana aufmerksam geworden sind. Unsere tägliche Aufgabe ist es, das Leben älterer Menschen

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr