ASK INFO 4/ August 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASK INFO 4/ August 2013"

Transkript

1 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG mit Sitz im Gasthof Wastlwirt, Rochusgasse 15, 5020 Salzb. ZVR-Zahl: Homepage Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr ASK INFO 4/ August 2013 INHALT SEITE Nachruf auf Schachfreund Erich Müller 2 Aktuelles neues Klublokal: Wastlwirt 3 Österr. Staatmeisterschaften ASK Mannschaftsblitzmeisterschaft ASK Klubmeistersimultan 2013 Bildbericht 7 ASK Blitzcup Berichte zum Juliturnier 9 ASK Sommercup die Runden 1 bis 9 10 Meisterfeier der Evergreen / 2. Fernschach-Landesmeisterschaft 15 Die neuen Normalschach- Elozahlen (Stand ) 16 Die neuen Schnellschach- Elozahlen (Stand ) 18 Die Mannschaftsmeisterschaft 2013 / 2014 Kaderlisten des ASK für die MM 19 ASK Mannschaftsführer und Kontaktadressen 20 Termine und Auslosung der ASK-Mannschaften 21 Termine und Auslosung der 2. BL West 22 SLV Terminplan für alle Klassen 23 Zwischenstand beim ASKler des Jahres Ausschreibung der 6. ASK Bowlingmeisterschaft 25 Ausschreibung des ASK Sommercup 26 Ausschreibung des 7. ASK Schach Poker Turniers 27 Ausschreibung des ASK Blitzcup Ausschreibung der ASKÖ - Bundesmeisterschaften Termine / Impressum 31 Werbung 32 ASK INFO 4/2013 SEITE - 1

2 AKTUELLES Schachfreund Erich Müller ist verstorben Der ASK Salzburg hat die traurige Nachricht erhalten, dass unser langjähriges Vereinsmitglied Erich Müller am Montag, dem 29. Juli 2013 im 89. Lebensjahr von uns gegangen ist. Erich war bereits von 1966 bis1973 Mitglied des ASK. Er zog sich danach für mehrere Jahre vom Turnierschach zurück und begann 1985 wieder mit dem Schachspiel beim Schachklub Inter und dann für zwei Jahre beim Schachklub Phönix. Mit der Auflösung von Phönix kam Erich im Jahr 1992 wieder zum ASK, wo er bis zu seinem Ableben blieb. Erich organisierte immer wieder Seniorenturniere und spielte selbst in der Mannschaft ASK Evergreen. Der ASK wird Erich immer in bester Erinnerung behalten. Die Beisetzung fand am Montag, dem 05. August 2013 um 13 Uhr am Friedhof Maxglan statt. ASK INFO 4/2013 SEITE - 2

3 Der WASTLWIRT ist neues ASK-Klublokal! Nach kurzer und intensiver Suche hat der ASK nun ein für uns bestens geeignetes Klublokal gefunden - den "Wastlwirt" in der Rochusgasse. Das urige und schön renovierte Gasthaus liegt ganz in der Nähe des Vorgängers Ganshof wir bleiben also im Stadtteil Maxglan. Genauer gesagt: direkt neben der Stiegl-Brauwelt. Der Wastlwirt ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, auch Parkplätze stehen zur Verfügung. AKTUELLES Blitzcup und Training künftig nicht mehr am selben Tag! Im Gasthaus selber haben wir an den Klubabenden wie auch für die Meisterschaftspartien an den Samstagen genug Platz zum Spielen. Im Sommer dürfen wir den Gastgarten nutzen für die Austragung des Sommercups. Eine wichtige Änderung wird der Wechsel des Klublokals noch mit sich bringen: Der neue Klubabend des ASK Salzburgs wird ab sofort der MITTWOCH sein! Bitte entsprechende Veranstaltungstermine unserem online-terminkalender entnehmen! Adresse des neuen ASK-Klublokals: Wastlwirt Salzburg Rochusgasse 15, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/ Verkehrsverbindung: Linie 1 von Hauptbahnhof über Hanuschplatz zur Haltestelle Schwedenstraße; letzte Rückfahrmöglichkeit 23:33 (MI) bzw. 0:38 (SA). Nicht ganz so lange aber auch regelmäßig verkehrt auf dieser Route noch die Linie 8, Linie 10 und Linie 27 von Haltestelle Kugelhofstraße; Auf Wunsch mehrerer ASK-Mitglieder hat der Vorstand beschlossen, die Austragung von Blitzcup und Training terminlich zu trennen: Ab August wird daher der Blitzcup am 1. Mittwoch, das Training am 2. Mittwoch des Monats durchgeführt. Damit soll den Mitgliedern die Möglichkeit geboten werden, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen. Die "neuen" Termine sind im online- Kalender bzw. auf der vorletzten Seite dieser Info nachzulesen. Werte Schachfreunde Dieser Sommer verläuft bisher nicht ganz so ruhig als erwartet und ehe wir uns versehen beginnt auch die Mannschaftsmeisterschaft 2013/2014. Die wohl schwerste Bürde, die uns dabei aufgelastet wurde, war wohl der kurzfristige Verlust unseres Klublokals, den Ganshof. Dank des Grosseinsatzes unseres Vorstands ist es jedoch gelungen, mit dem Wastlwirt eine - hoffentlich diesmal für längere Zeit geeignete Heimstätte zu finden. Traurig natürlich auch die Nachricht vom Ableben unseres langjährigen Schachfreundes Erich Müller. Die Anzahl der Schachkollegen, die bei der Verabschiedung am Maxglaner Friedhof dabei waren, zeigt deutlich wie beliebt unser Erich gewesen war und wie dankbar und anerkennend man für seine, für unseren Sport geleistete Arbeit ist. ASK INFO 4/2013 SEITE - 3

4 AKTUELLES Auch von der sportlichen Seite gibt es natürlich einiges Neues zu berichten: Der Sommercup 2013 ist beinahe schon wieder Geschichte (die letzten 3 Runden werden am gespielt) und es zeigt sich erneut, dass hier auch die etwas schwächeren Spieler den Bewerb durchaus gewinnen können. Auch beim Blitzcup wurde wieder gespielt. Bernhard Besner ist hier weiter eine Klasse für sich. Ebenfalls stattgefunden haben die nun schon als ASK- Klassiker zu bezeichnenden Bewerbe ASK- Klubmeistersimultan, dieses Mal mit Lukas Prüll und die ASK-Mannschafts-Blitzmeisterschaft. Weiters in dieser ASK Info: Die aktuelle Elozahlen mit Stand vom ASK Kaderlisten und der SLV MM-Terminkalender Start der Mannschaftsmeisterschaft offiziell mit der LLA am Die ASK-internen Partien der 1. Runden der LLA, LLB und 2. Stadt werden wohl am gemeinsam gespielt. (Wastlwirt). Für alle Mannschaftsführer und daran Interessierten erscheint parallel zu dieser ASK-Info auch wieder das Sonderheft für die Mannschaftsmeisterschaft. (mit der SLV- TuWO, dem SLV- Adressverzeichnis und der MM-Auslosung samt Kaderlisten. Ich wünsche allen viel Spaß beim lesen dieser Info. Im Übrigen hoffe ich, dass die Fotos diesmal besser rüberkommen als beim letzten Mal. Robert Rettenbacher Neumarkt Open vom (9 Runden CH) Dr. Martin Egger; Tel.: +43 / 664 / ; office@schachclub-neumarkt.at Freilassing Schnellschachturnier am Sa., Preisfond von über 600 Euro. Das Turnier findet im Rathaussaal Freilassing in der Münchner Straße 15 statt. Nennungsschluss ist um 9:30h, Spielbeginn ist um 10h. Der SK Freilassing lädt alle Schachfreunde zu diesem Turnier ein! ASKÖ- Spielefest in Hellbrunn, Samstag, bei Schlechtwetter wird ev. auf verschoben Braunau Open vom 20. bis (5 Runden CH) Norbert Frühauf, norbert.fruehauf@gmx.at Telefon STAATSMEISTERSCHAFTEN 2013 Die Staatsmeisterschaften im klassischen Schach wurden heuer vom 20. bis 28. Juli in Vorarlberg ausgetragen. Spielort war das Hotel Büchel in Feldkirch- Gisingen. Am Start waren 49 Teilnehmer in der offenen Klasse und 19 bei den Damen. Mit dabei auch 2 ASKler: im Damenbewerb versuchte Andrea Zechner ihr Glück, bei den Herren war es unser Vize-Landesmeister Lukas Prüll. Das für unsere Kämpfer die Trauben hoch hängen würden war schon vorab klar, dennoch hielten sich beide wacker und mit etwas Glück wäre sogar noch mehr drinnen gewesen. Vorschau auf die ASK Spezialveranstaltungen: 7. ASK Schach-Pokerturnier Schach am Pokern am beim Wastlwirt 6. ASK Bowlingmeisterschaft Am im Sportoase Bowlingcenter, Münchner Bundesstrasse 114 in Liefering / Rott SONSTIGE TURNIERTERMINE Faaker See Open vom 10. bis (9 Runden CH) Gleichzeitig ASKÖ- Bundesmeisterschaft; Auskünfte darüber bei Obmann Reinhard Vlasak; Vienna Open vom 17. bis (9 Runden CH) Es werden hier einige ASKler teilnehmen, nähere Auskünfte bitte bei Klaus Thalhammer einholen! Schwarzacher Open vom 17. bis (9 Runden) DI Gerhard Herndl, Mobil: 0664/ herndl.gerhard@jacoby-gm.at Staatsmeister wurde bei den Herren etwas überraschend IM Peter Schreiner, der durch zwei Siege in den Schlussrunden den bis dahin führenden GM David Shengelila noch überholen konnte. Bei den Damen konnte sich die Favoritin Veronika Exler sicher von WCM Anna Lena Schnegg und WFM Katharina Newrkla durchsetzen. ASK INFO 4/2013 SEITE - 4

5 ÖSTERR. STAATSMEISTERSCHAFTEN Andrea Zechner und Lukas Prüll bei den österr. STM 2013 Ergebnisse Prüll Lukas RU SN TIT NAME ELO PU ERG 1 21 Matt Fabian ,5 s Scheffknecht Philipp ,5 w ½ 3 32 FM Holzmann Herbert ,5 s Hofer Emilian ,0 w Gutmann Alois ,5 s spielfrei Härtl Siegfried ,0 w ½ 8 41 Mostbauer Florian ,5 s Nussbaumer Leon ,0 w 1 Ergebnisse Andrea Zechner RU SN TIT NAME ELO PU ERG 1 18 Bas Aydan ,0 s WCM Schnegg Anna-Lena ,5 w WMK Tschida Verena ,0 s WFM Horvath Maria ,5 w ½ 5 9 Wu Min ,0 s Polterauer Chiara ,5 w WMK Hapala Michaela DDr ,5 w spielfrei WMK Landl Margot ,5 s ½ PL TIT HERREN ELO PU W1 RP 1 IM Schreiner Peter ,5 50, GM Shengelia David ,0 52, IM Diermair Andreas ,5 50, FM Wallner Joachim ,5 49, IM Fauland Alexander ,0 47, IM Fröwis Georg ,0 45, FM Handler Lukas ,0 44, IM Schachinger Mario ,0 44, IM Baumegger Siegfried ,5 50, Huber Martin Christian ,5 49, Rieger Robert ,5 46, Gstach Jakob ,5 44, FM Schmidlechner Alexander ,5 43, MK Gerhold Michael ,5 42, NM Mittelberger Peter Dr ,0 45, IM Kreisl Robert ,0 43, IM Kummer Helmut ,0 43, FM Srienz Christian Mag ,0 43, FM Sandhöfner Florian ,0 42, MK Sucher Johannes Mag ,0 38, Hofmann Thomas ,5 46, NM Bezler Rainer Mag ,5 45, PL TIT HERREN ELO PU W1 RP 23 FM Kleiser Gregor ,5 44, Mesaros Florian ,5 40, Kessler Luca ,5 40, FM Holzmann Herbert ,5 39, Matt Fabian ,5 38, MK Kranz Armin ,5 36, MK Hupfer Robert Mag ,5 36, NM Ager Josef ,5 34, IM Grötz Harald Mag ,0 45, FM Menezes Christoph ,0 42, Higatsberger Michael ,0 38, Maier Peter ,0 33, Frühauf Norbert Ing ,0 32, Kanonier Clemens DI ,0 32, Proyer Enno ,5 38, MK Spiesberger Gerhard ,5 36, Mostbauer Florian ,5 36, Scheffknecht Philipp ,5 35, Bahl Felix ,5 33, Gutmann Alois ,5 30, Forster Reinhard ,0 39, Hofer Emilian ,0 35, Prüll Lukas ,0 28, Ly Dominik ,5 32, Uksini Bardhyl ,0 36, Nussbaumer Leon ,0 36, Härtl Siegfried ,0 31, PL TIT DAMEN ELO PU W1 RP 1 WFM Exler Veronika ,5 47, WCM Schnegg Anna-Lena ,5 47, WFM Newrkla Katharina ,5 45, Fröwis Annika ,5 49, WFM Horvath Maria ,5 43, Wu Min ,0 46, Horvath Reka ,0 45, Schloffer Jasmin-Denise ,0 39, WMK Mayrhuber Nikola ,0 37, Fritz Rebecca ,0 31, WMK Hapala Lisa ,5 48, Polterauer Chiara ,5 40, WMK Hapala Michaela DDr ,5 36, WMK Zechner Andrea ,0 36, WMK Tschida Verena ,0 33, Pilsan Martha ,5 37, WMK Landl Margot ,5 36, Steiner Magdalena ,0 36, Bas Aydan ,0 33, ASK INFO 4/2013 SEITE - 5

6 ASK MANNSCHAFTSBLITZEN 2013 BERICHT ZUR ASK- Mannschaftsblitzmeisterschaft 2013 ASK 2 gewinnt vor ASK 3 und ASK Skywalker Am organisierte der ASK Salzburg wieder das schon traditionelle ASK Mannschaftsblitzturnier. Mit großem Vorsprung sicherte sich heuer die LLA- Mannschaft ASK 2 den Turniersieg, beeindruckend vor allem Brett 1 & 2-Spieler Bernhard Besner und Christoph Löffler, die je das Punktemaximum an diesem Abend herausholten. "Erfunden" hat diesen Bewerb Walter Hattinger, der auch wieder die Turnierleitung übernahm. Die ASK- Mannschaften messen sich jedes Jahr nach Abschluss der Mannschaftsmeisterschaft mit je vier Spielern untereinander in ihrer Blitz-Stärke. Der Turniermodus wartet dabei mit einer Besonderheit auf, die ihn erst so richtig spannend macht: Pro Liga-Klasse Unterschied zwischen den Mannschaften bekommen die Spieler der unteren Klassen eine Minute Zeitzugabe und die höherklassigen eine Minute Abzug zu den herkömmlichen 5 Minuten Bedenkzeit. Das ergibt immer wieder spannende Kämpfe. Heuer standen im extremsten Fall (LLA gegen 2. Klasse) 2:8 Minuten auf den Uhren der Spieler. PL NAME MP PU 1 A-LIGA ASK Salzburg ,0 2 B-LIGA ASK Salzburg ,0 3 B-LIGA Skywalker ,0 4 B-LIGA Post SV ,0 5 1.KLASSE ASK Komet ,5 3 9,5 6 2.KLASSE Mix ,5 0 6,5 1 ASK Salzburg 1 R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 GES 1 Besner Bernhard ,0 2 Löffler Christoph ,0 3 Prüll Lukas ,0 4 Veigl Thomas ,0 2 ASK Salzburg 3 R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 GES 1 Usleber Helmut ,0 2 Misciasci Aless ,5 6,5 3 Pöllner Florian ,5 5,5 4 Haselsteiner W ,0 3 Skywalker R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 GES 1 Zechner Andrea ,0 2 Thalhammer Klaus ,0 3 Hattinger Walter ,0 4 Lederer Anatol ,0 4 ASK Post SV R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 GES 1 Kastenhuber R ,0 2 Nußbaumer Stef ,5 3,5 3 Nußbaumer Josef ,5 8,5 4 Forstinger Alfred ,0 5 ASK Komet R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 GES 1 Lemmerhofer M ,0 2 Bieniok Alfred ,0 3 Böhm / Petrovic ,0 4 Kühleitner Markus ,5 0 4, Klasse R 1 R 2 R 3 R 4 R 5 GES 1 Maier Günther ,0 2 Koller Karl ,0 3 Posch Manfred ,0 4 Kocher Cisca ,5 0 0,5 ASK INFO 4/2013 SEITE - 6

7 ASK KLUBMEISTERSIMULTAN 2013 ASK KLUBMEISTER - SIMULTAN 2013 ASK Klubmeister- Simultan mit Lukas Prüll endet 4 : 4 Der frischgebackene ASK-Klubmeister 2013, Lukas Prüll, trat am zum traditionellen Klubmeister- Simultan an und wurde dabei von acht ASKlern gefordert. Da vier davon ebenso wie Prüll in LLB- Mannschaften spielen wurde es zu einem recht harten Kampf für den amtierenden Klubmeister. Letztlich endete der Abend mit einem gütlichen 4:4, mit dem beide Seiten sehr zufrieden sein konnten. Einmal mehr war der Wettergott auf Seiten der Herausforderer. Wie schon die letzten Jahre bei Simultankämpfen, war es auch diesmal mit knapp 36 C wieder brütend heiß. Prüll, der im stickig heißen Klublokal eine Runde nach der anderen drehen musste, kam aber mit den Bedingungen sehr gut zurecht und legte ein gehöriges Tempo vor. Mit dem schnellen Rundendrehen wollte er die jeweiligen Bedenkzeiten der Herausforderer möglichst kurz halten, was ihm anfangs auch gut gelang. Erich Köllerer musste als erster vom Platz aufstehen. Er hielt dem immer größer werdenden Druck des Klubmeisters nicht stand und verlor seine Partie. Dann wendete sich jedoch das Blatt: Als erster konnte Gernot Neuwirth einen vollen Punkt einfahren, als er nach geduldigem Herumlavieren im Zentrum mit der Dame zu einem Doppelangriff auf Bauer und Figur kam, der schnell die gegnerische Stellung zusammenbrechen ließ. Auch Anatol Lederer ließ sich nach Bauern- und Stellungsvorteil die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und gewann als nächster. Stark spielte einmal mehr Wolfgang Mende, der den nächsten Sieg für die Herausforderer einfuhr. Etwas überraschend verlor dann Walter Hattinger, der allerdings schon zu Beginn patzte und diesen Fehler nicht mehr aufholen konnte. Karl Koller, der Lukas Prüll im frühen Mittelspiel bereits Remis angeboten hatte (was dieser so wie wir ihn kennen natürlich ausschlug), schrieb dann als nächster für die Herausforderer an. Nun waren nur noch Florian Pöllner und Günther Maier "übrig", was schlecht für diese beiden Spieler war mussten sie doch nun ebenso schnell ziehen wie der Klubmeister und hatten selber keine Bedenkzeit mehr (bei Erscheinen des Klubmeisters am Brett muss unmittelbar ein Zug ausgeführt werden). Lukas Prüll nutzte diese Gelegenheit und konnte mit zwei Siegen zum Schluss sein Punktekonto nochmals "auffetten" und mit den Herausforderern gleichziehen. Ein gerechtes Remis! TL Gernot Neuwirth Paarungen: Ergebnis KM Prüll (w) - Köllerer Erich (s) 1 : 0 KM Prüll (w) - Neuwirth Gernot (s) 0 : 1 KM Prüll (w) - Lederer Anatol (s) 0 : 1 KM Prüll (w) - Mende Wolfgang (s) 0 : 1 KM Prüll (w) - Hattinger Walter (s) 1 : 0 KM Prüll (w) - Koller Karl (s) 0 : 1 KM Prüll (w) - Pöllner Florian (s) 1 : 0 KM Prüll (w) - Maier Günther (s) 1 : 0 GESAMT 4 : 4 ASK INFO 4/2013 SEITE - 7

8 ASK KLUBMEISTERSIMULTAN 2013 Die Gegner von Lukas (von Links): Erich Köllerer, Florian Pöllner, Günther Maier, Gernot Neuwirth, Anatol Lederer, Karl Koller, (Walter Hattinger ist abwesend) und Wolfgang Mende; Günther Maier hielt zwar am längsten durch, musste sich dennoch unserem Klubmeister geschlagen geben. Gernot Neuwirth war der erste, der unserem Lukas den ganzen Punkt abluchsen konnte. BISHERIGE ERGEBNISSE DER KM-SIMULTANBEWERBE Blieben beide siegreich: Anatol Lederer und Karl Koller Erich Köllerer und Florian Pöllner hatten weniger Erfolg JAHR KLUBMEISTER ERGEBNIS 1991 Leeb Hans Peter 9,5 : 5, Löffler Christoph 9,5 : 5, Jürgens Klaus 7,5 : 7, Jürgens Klaus 8,0 : 6, Hinteregger Arthur 8,5 : 7, Clevenot Christian 7,5:10, Vlasak Reinhard 6,5 : 6, Waggerl Franz 6,0 : 2, Hinteregger Arthur 10,5:2, Hinteregger Arthur 6,5 : 0, Löffler Christoph 6,5 : 3, Jürgens Klaus 7,5 : 4, Jürgens Klaus 8,0 : 2, Scheiblmaier Robert 6,0 : 3, Besner Bernhard 6,5 : 0, Christoph Löffler * 4,0 : 4, Besner Bernhard 5,0 : 3, Scheiblmaier Robert 11,0:3, Vlasak Reinhard 7,5 : 3, Besner Bernhard 7,5 : 2, Löffler Christoph 7,0 : 1, Zauchner Markus 3,5 : 3, Prüll Lukas 4,0 : 4,0 *Da der KM Berni Besner nicht antreten konnte, sprang der Vize KM Christoph Löffler ein. (Uhrenhandicap 1h) ASK INFO 4/2013 SEITE - 8

9 ASK BLITZCUP Runde ASK BLITZCUP 6. RUNDE JULI 2013 Bernhard Besner gewinnt auch die Juli-Runde des ASK Blitzcup 2013 Zum Abschied aus dem Gasthof Ganshof, der leider mit 5. Juli 2013 schließt, versammelten sich nochmals viele ASKler und Freunde des ASK zum Blitzturnier und zum parallel laufenden Trainingsabend. Den Sieg im Blitzturnier holte sich erneut Bernhard Besner, diesmal vor Josef Klinger (SV Schwarzach) und Walter Hattinger, der gerade gut erholt aus dem Urlaub zurückgekommen war und den Block der Verfolger mit je 8 Punkten anführte. PL NAME ELO VEREIN PU BH 1 Besner Bernhard 2209 ASK Sbg ,0 62,00 2 Klinger Josef Sen ASK Sbg ,0 46,50 3 Hattinger Walter 1786 ASK Sbg ,0 39,50 4 Neuwirth Manfred 1936 Schwarz ,0 38,50 5 Löffler Christoph 2140 ASK Sbg ,0 34,00 6 Ebner Josef 1777 Vereinslos ½ 1 1 6,5 34,25 7 Mende Wolfgang 1666 ASK Sbg ,0 27,00 8 Medina Miguel 1845 ASK Sbg ,0 22,00 9 Prüll Lukas 1819 ASK Sbg ½ 1 4,5 19,00 10 Vlasak Reinhard 1812 ASK Sbg ,0 22,50 11 Krimbacher Walter 1955 ASK Sbg ½ ½ ½ 3,5 19,00 12 Koller Karl 1659 ASK Sbg ½ 1 ½ 0 3,0 13,00 13 Mösenlechner W ASK Sbg ½ 1 2,5 8,75 ASK BLITZCUP GESAMTWERTUNG 2013 NR NAME 1/13 Blitz VEREIN FEB MRZ APR MAI JUN JUL WP AT Ø 1 Besner Bernhard ASK Sbg Misciasci Alessandro ASK Sbg Prüll Lukas ASK Sbg Löffler Christoph ASK Sbg Medina Miguel ASK Sbg Mösenlechner Willi ASK Sbg Mende Wolfgang ASK Sbg Tanczos Dezsoe ASK Sbg Hattinger Walter ASK Sbg Neuwirth Manfred Schwarzach Klinger Josef ASK Sbg Hofmann Werner Vereinslos Haselsteiner Walter ASK Sbg Vlasak Reinhard ASK Sbg Groiss Karl ASK Sbg Usleber Helmut ASK Sbg Krimbacher Walter ASK Sbg Zauchner Markus ASK Sbg Ebner Josef Gast Steiner Werner 0 0 Vereinslos Koller Karl ASK Sbg ASK INFO 4/2013 SEITE - 9

10 ASK SOMMERCUP 2013 ASK SOMMERCUP 2013 Bericht zu den Runden 1-12 Reinhard Vlasak und Manfred Lemmerhofer nach dem ersten Spieltag mit Punktemaximum an der Spitze. Am 10.Juli spielte der ASK erstmals im "Wastlwirt". Kaum zu glauben: Letzte Woche noch volles Programm in der "alten" Bleibe Ganshof, und nun so als hätten wir schon immer hier gespielt bereits regulärer Spielbetrieb im neuen ASK-Klublokal. Der reibungslose Wechsel der Spielstätte ist nicht nur dem schnellen Handeln des ASK-Vorstands zu verdanken, sondern auch dem freundlichen und sehr zuvorkommenden Empfang durch die "Wastlwirtin", die uns in jeder Hinsicht unterstützte. Die ASK-Spieler zeigten sich jedenfalls vom neuen Klublokal begeistert hier werden wir sicher noch viele schöne Schachabende verbringen! Eingeweiht wurde der erste Klubabend im Wastlwirt mit der Austragung der ersten Rundes des diesjährigen Sommercups. Trotz Urlaubszeit nahmen neben einigen Kiebitzen 21 schachbegeisterte Spieler am Turnier teil. Der Sommercup ist nicht für die Schnellschach-ELO- Wertung angemeldet und daher eine ideale Möglichkeit, einmal Neues auszuprobieren oder ein bisschen gewagter zu spielen. Den Spielmodus haben wir im Wesentlichen beibehalten - d.h. aus fünf Spieltagen mit jeweils drei Runden (Start um 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr) 20min+5sec pro Zug Bedenkzeit) wird der Turniersieger erkoren. Bei Punktegleichheit reihen sich Spieler mit weniger absolvierten Partien weiter vorne ein. Bringt auch das noch kein eindeutiges Ergebnis, bewerten wir, wer öfter gegen stärkere Gegner spielen musste. Durch den besonderen Auslosungsmodus man spielt in drei Gruppen (<1500, <1800, >1800) stets mit "Elo- Nachbarn" ist es beim Sommercup jederzeit möglich, dass auch Spieler mit weniger Spielstärke das Turnier gewinnen können. Am Dienstag, dem geht es mit den Runden 4-6 weiter. Überhaupt steht der gesamte Juli ganz im ASK INFO 4/2013 SEITE - 10

11 ASK SOMMERCUP 2013 Zeichen des Sommercups, da an vier hintereinander folgenden Mittwochen ein Großteil des Turniers absolviert wird. Beginn ist wie gewohnt 19:00. Wir freuen uns auf einen weiteren spannenden Turniertag und heißen auch "Quereinsteiger" wieder herzlich willkommen! TL Gernot Neuwirth 1. Spieltag (Runde 1-3) Nach dem ersten Spieltag konnten zwei Spieler das Punktemaximum von drei Punkten erreichen: Reinhard Vlasak und Manfred Lemmerhofer. Dahinter folgt ein Pulk mit Spielern, die 2 Punkte erreichten. Aber selbst jene Spieler, die aus der ersten Runde mit nur einem Punkt starteten, haben natürlich noch alle Chancen auf eine Topplatzierung, sind doch nach dem ersten Spieltag erst 3 von insgesamt 15 Runden absolviert... STAND NACH 3 RUNDEN PL NR NAME ELO PU PA % Lemmerhofer Manfred , Vlasak Reinhard , Neuwirth Gernot , Maier Günther , Lederer Anatol , Koblinger Gerald , Zechner Rene , Thalhammer Klaus , Veigl Wilhelm , Hattinger Walter , Prüll Lukas , Kühleitner Markus , Pöllner Florian , Heigerer Stefan , Veigl Thomas , Weinguny Bruno , Mende Wolfgang , Koller Karl , Krimbacher Walter , Ebner Josef , Kocher Cisca 800 0, Spieltag (Runde 4-6) Manfred Lemmerhofer verteidigt Führung Ein Punkt aus drei Partien reichte dem nach dem ersten Spieltag Führenden Manfred Lemmerhofer, um sich auch weiterhin an der Tabellenspitze zu halten. Zu verdanken hat er dies nicht zuletzt seinem härtesten Konkurrenten Reinhard Vlasak, der einen rabenschwarzen Abend erwischte und alle drei Partien verlor. Dicht auf den Fersen sind ihm nun Günther Maier und René Zechner, die ebenfalls bei 4 Punkten aus sechs Spielen halten. Sehr ausgewogen ist dieses Jahr das Teilnehmerfeld. So setzten sich zur ersten Runde des Spieltages die drei Elo-Gruppen (>1800; ; <1500) aus gleich vielen Spielern zusammen. Zu verdanken hatten wir dies dem Umstand, dass an diesem Abend mit Bernhard Besner, Christoph Löffler und Robert Scheiblmaier gleich drei ASK-Bundesligaspieler anwesend waren. Am "anderen Ende" der Skala wiederum durfte sich unser Schachneuling Cisca Kocher über ihren ersten Sieg im Turnier freuen. Wir gratulieren herzlich! Überhaupt war das Teilnehmerfeld mit 19 Spielerinnen und Spieler wieder recht gut besetzt! TL Gernot Neuwirt STAND NACH 6 RUNDEN PL NR NAME ELO PU PA % Lemmerhofer Manfred , Zechner Rene , Maier Günther , Koller Karl , Prüll Lukas , Vlasak Reinhard , Lederer Anatol , Weinguny Bruno , Besner Bernhard , Neuwirth Gernot , Kühleitner Markus , Löffler Christoph , Koblinger Gerald , Heigerer Stefan , Scheiblmaier Robert , Möseneder Willi , Thalhammer Klaus , Veigl Wilhelm , Hattinger Walter , Pöllner Florian , Medina Miguel , Krimbacher Walter , Veigl Thomas , Mende Wolfgang , Köllerer Erich OZ 1, Kocher Cisca 800 1, Ebner Josef , ASK INFO 4/2013 SEITE - 11

12 ASK SOMMERCUP Spieltag (Runde 7-9) Karl Koller übernimmt Sommercup-Tabellenführung Still und heimlich sammelte Karl Koller die letzten beiden Spieltage seine Punkte ganze 5 Punkte aus 6 Spielen. Damit übernimmt er nun mit insgesamt 6 Punkten verdientermaßen die zwischenzeitliche Tabellenführung. Mit Riesenschritten braust allerdings Bernhard Besner heran: Der aktuell stärkste Teilnehmer in diesem Turnier liegt, obwohl er drei Partien weniger absolviert hat als das Spitzenfeld, bereits mit 5,5 Punkten knapp hinter Koller. STAND NACH 9 RUNDEN PL NR NAME ELO PU PA % Koller Karl , Besner Bernhard , Lemmerhofer Manfred , Maier Günther , Neuwirth Gernot , Zechner Rene , Weinguny Bruno , Lederer Anatol , Löffler Christoph , Insgesamt 29 Teilnehmer 4. Spieltag (Runde 10-12) Wer soll Besner schlagen, wenn er am Brett Platz nimmt? Sein einziger zumindest von den Elo-Zahlen her gesehen ernst zu nehmender Gegner Christoph Löffler verlor ebenfalls an diesem Abend gegen ihn. Damit streifte der mehrmalige Sommer- bzw. Wintercup-Gewinner drei Punkte aus drei Spielen ein und liegt nun schon auf Rang 2. Besner hat damit erneut sehr gute Chancen, das Turnier zu gewinnen. Wenn er an den letzten beiden Spieltagen teilnimmt, wird er sich wohl nur selber schlagen können. Überhaupt verläuft der Sommercup heuer ausgesprochen spannend. Das Feld hat sich im oberen Viertel an diesem Spieltag massiv verdichtet: Auf Platz drei und vier liegen mit je 5,5 Punkten der bisherige Führende Manfred Lemmerhofer sowie ein weiterer "ewiger Mitkonkurrent" beim Sommercup, Günther Maier. Dann folgen drei weitere Spieler mit je 5 Punkten (Gernot Neuwirth, René Zechner, Bruno Weinguny), und auch Anatol Lederer (4,5 P.) und Christoph Löffler (4 P.) haben noch gute Chancen auf Topplatzierungen. Mit Thomas Böhm und Manfred Posch konnten wir zwei weitere neue Teilnehmer begrüßen, insgesamt halten wir damit bei 29 unterschiedlichen Spielern, die heuer bereits am Sommercup mitspielten. Am 3. Spieltag nahmen insgesamt 18 Spieler (und 3 Kiebitze) teil, womit wir sehr zufrieden sind. TL Gernot Neuwirth Erneut Wechsel an der Spitze: René Zechner führt nun im ASK-Sommercup Vor dem letzten Spieltag im ASK-Sommercup 13 bringt sich René Zechner in eine sehr gute Ausgangsposition: Er führt nun mit 8 Punkten vor Manfred Lemmerhofer 7, Gernot Neuwirth 6,5 und einigen weiteren Spielern mit je 6 Punkten. Die letzte Runde findet am Mittwoch, dem statt. Der vierte und vorletzte Spieltag begann mit einer Gedenkminute für den zwei Tage zuvor verstorbenen Erich Müller, einem langjährigen und verdienstvollen ASK-Mitglied. Dann startete die erste Runde des Abends die 10. insgesamt im heurigen Sommercup. Anfängliche Bedenken des Turnierleiters, dass sich das zeitgleich stattfindende Champions League Qualifikationsspiel Salzburg gegen Fenerbahce Istanbul ungünstig auf die Teilnehmerzahl auswirken könnte, wurden schnell zerstreut: Erneut war das Turnier mit 19 Schachspielern gut besucht, wieder trugen sich auch neue Spieler in die Teilnehmerliste des beliebten Sommerturniers ein. Damit halten wir nach vier Spieltagen bereits bei 32 unterschiedlichen Spielern! Nun aber zum Spielverlauf selbst. Ausgangslage war folgende: Karl Koller führte bis dahin im dicht gedrängten Spitzenfeld mit 6 Punkten vor Bernhard Besner, Manfred Lemmerhofer und Günther Maier mit jeweils 5,5 und Gernot Neuwirth, René Zechner und Bruno Weinguny mit je 5 Punkten. Bernhard Besner und Günther Maier ließen den 4. Spieltag aus und nahmen sich damit wohl aus dem Rennen um den Turniersieg. Die restlichen Spieler kämpften heftig um die frei werdenden "Lücken". ASK INFO 4/2013 SEITE - 12

13 ASK SOMMERCUP 2013 Walter Hattinger forderte sogleich vom Tabellenführer Karl Koller nach seiner letzten Verlustpartie gegen ihn Revanche und gewann prompt. Auch Gernot Neuwirth setzte in der Rückrunde, also dem zweiten Spiel gegen denselben Gegner mit vertauschten Farben, gegen Koller nach gewann mit einem schönen Mattangriff, dem ein Material- und Turmopfer vorausging. Da Koller die dritte Partie des Abends ausließ, verblieb er bei seinen 6 Punkten und wurde auf den 4. Platz zurückgereicht. Neuwirth verlor zwar seine Partie gegen Mitkonkurrent Manfred Lemmerhofer (hier ging sein Figurenopfer nicht auf), konnte sich aber letztlich vom 5. auf den 3. Rang vorarbeiten. Lemmerhofer musste wiederum gegen Taktikfuchs Miguel Medina Federn lassen, trotzdem reichte ihm die Ausbeute von 1,5 Punkten zum Erreichen des 2. Platzes. Überwältigend spielte an diesem Tag aber René Zechner, der alle Partien gewann und sich mit 8 Punkten bereits einigermaßen komfortabel an die Tabellenspitze setzen konnte. Die Tabellenführung ist auch absolut verdient, gelangen ihm doch im Laufe des Turniers bereits Siege gegen höher eingeschätzte Spieler wie Lemmerhofer, Neuwirth oder Lederer. Damit hat es Rene Zechner nun selbst in der Hand, sich aus eigener Kraft den Turniersieg zu sichern. Gute Chancen auf den Gesamtsieg hat auch noch Lemmerhofer (7 Punkte), während Neuwirth (6,5) hierfür schon einigermaßen Glück benötigen würde. Rein rechnerisch gesehen haben allerdings sogar die ersten 11 der Tabelle noch die Möglichkeit, den Turniersieg einzufahren. Nun folgt nicht zuletzt bedingt durch das ein oder andere Schach Open im August eine kurze Pause im Sommercup, bevor es am Mittwoch, dem in der letzten Runde um die sprichwörtliche Wurst geht. Wir freuen uns wieder auf spannende Partien und eine rege Teilnahme am Turnier! TL Gernot Neuwirth ERGEBNISSE RUNDEN 1 bis 5 1. Runde 2. Runde 3. Runde 4. Runde 5. Runde AT PU Zechner Rene ASK Sbg s w w s w , Lemmerhofer Manfr. ASK Sbg s w w s 206 0,5 s 201 0,5 12 7, Neuwirth Gernot ASK Sbg w w 205 0,5 s 206 0,5 s s , Koller Karl ASK Sbg w 202 0,5 w w 200 0,5 w 203 0,5 w , Vlasak Reinhard ASK Sbg s s w w s , Weinguny Bruno ASK Sbg w SPFR 1 s w w , Besner Bernhard ASK Sbg s w , Maier Günther ASK Sbg s w w s s , Hattinger Walter ASK Sbg w s 200 0,5 w , Koblinger Gerald ASK Sbg w s w , Köllerer Erich ASK Sbg. OZ w w , Lederer Anatol ASK Sbg s s s w w 203 0,5 12 5, Prüll Lukas ASK Sbg w s s , Medina Miguel ASK Sbg s s , Löffler Christoph ASK Sbg s s 109 0,5 6 4, Posch Manfred ASK Sbg w w , Pöllner Florian ASK Sbg s s s 209 0,5 7 3, Thalhammer Klaus ASK Sbg w s 103 0,5 s , Kühleitner Markus ASK Sbg s w , Groiss Karl ASK Sbg , Mösenlechner Willi ASK Sbg w w 207 0,5 3 2, Böhm Thomas ASK Sbg , Heigerer Stefan ASK Sbg w w w w w , Scheiblmaier Robert ASK Sbg w w 108 0,5 2 1, Veigl Wilhelm ASK Sbg SPFR 1 w 100 0,5 s , Krimbacher Walter ASK Sbg w s s , Flatz Helmut ASK Sbg , Mende Wolfgang ASK Sbg s 206 0,5 s 204 0,5 s , Veigl Thomas ASK Sbg s w w , Kocher Cisca ASK Sbg. 800 w s s s s , Ebner Josef Gast 1777 s w 202 0,5 s , Krutter Simon Gast ,0 ASK INFO 4/2013 SEITE - 13

14 ASK SOMMERCUP 2013 RUNDEN 6 bis Runde 7. Runde 8. Runde 9. Runde 10. Runde 11.Runde 12.Runde PL NR NAME F G E F G E F G E F G E F G E F G E F G E Zechner Rene s w w s s w s Lemmerhofer Manfr. w s 200 0,5 s s w s w 205 0, Neuwirth Gernot s 201 0,5 w 203 0,5 s S PFR 1 s w w 208 0, Koller Karl SPFR 1 w s s 207 0,5 s s Vlasak Reinhard w s w s s s SPFR Weinguny Bruno s w w w s s w Besner Bernhard w 108 0,5 s s w Maier Günther w s s w 307 0, Hattinger Walter s w w w s 203 0, Koblinger Gerald w w w w s s Köllerer Erich w S PFR 1 s w s s w Lederer Anatol w 200 0,5 s s s 208 0,5 s 209 0,5 w w Prüll Lukas s s 111 0,5 s s Medina Miguel w w w 201 0,5 w 100 0,5 w s 200 0, Löffler Christoph s 107 0,5 w w w Posch Manfred w s w s w w w 307 0, Pöllner Florian w w w w 206 0, Thalhammer Klaus s 208 0,5 w w 111 0, Kühleitner Markus Groiss Karl w s w Mösenlechner Willi w 201 0, Böhm Thomas s s s 304 0,5 w s 308 0, Heigerer Stefan s Scheiblmaier Robert Veigl Wilhelm Krimbacher Walter Flatz Helmut w 106 0,5 w s 100 0, Mende Wolfgang Veigl Thomas s s Kocher Cisca s Ebner Josef Krutter Simon w s s MAN SCHWITZT BEIM SOMMERCUP: WETTKAMPFSZENEN AUS DEM NEUEN KLUBLOKAL ASK INFO 4/2013 SEITE - 14

15 KUNTERBUNTES MEISTERFEIER DER EVERGREENS Mit etwas Verspätung, dafür bei Kaiserwetter, feierte der ASK Evergreen am die Meisterschaft der abgelaufenen Saison 2012/2013 der 2. Klasse Salzburg Stadt. Der komplette Kader (linkes Bild v. L: Karl Koller, Willi Mösenlechner, Markus Kühleitner, Josef Ablinger, Lisa Perner, MF Walter Kohlweis und Herbert Aichinger) trug im Garten des Gastgebers Josef Sepp Ablinger ein Schnellschach-Turnier in sechs Runden aus. Auch für Speis und Trank war reichlich gesorgt. Markus Kühleitner Geteilter 2. Platz bei der 2. Sbg. Fernschach-Landesmeisterschaft für Walter Krimbacher und Reinhard Vlasak Walter Krimbacher, der Sieger der 1. Salzburger Fernschachlandesmeisterschaft konnte seinen Titel knapp nicht verteidigen und musste diesmal dem sehr stark spielenden Herbert Doppelhammer (ATSV Ranshofen) den Vortritt lassen. Reinhard Vlasak konnte sich als Fernschachneuling bei seinem allerersten Turnier gut behaupten und landete wertungsgleich mit Walter auf dem geteilten 2. Platz. Günter Bolda rundete die gute Leistung der ASK Spieler mit dem 4. Rang ab. Das Turnier wurde auf dem internationalen Fernschachserver gespielt und begann am 1. April Die letzte und entscheidende Partie zwischen Walter Krimbacher und Doppelhammer Herbert ging am 2. Juli 2013 mit dem Sieg von Herbert zu Ende, der den Fernschachlandesmeistertitel mit dem Punktemaximum holte und sich damit für die Fernschachstaatsmeisterschaft qualifizierte. Herzliche Gratulation an Herbert! PL SPIELER ELO PU SB 1 Doppelhammer H. 2053F ,0 15,00 2 Vlasak Reinhard 2095F 0 ½ ½ ,0 7,25 3 Krimbacher Walter ½ ½ ,0 7,25 4 Bolda, Günter ½ ½ ½ 1 1 3,5 6,25 5 Mosshammer M ½ 1 1 2,5 2,75 6 Hopfgartner Andr. 2000P ,0 0,00 7 Perner Wolfgang 2000P ,0 0,00 ASK INFO 4/2013 SEITE - 15

16 DIE NEUEN ELOZAHLEN VOM JULI ASK NORMALSCHACH ELOLISTE JULI 2013 PL PNR NAME G ELO ALT DIF PA PU INT NAT KAT TIT ART Westermeier Arnulf , GER Sen FM Harringer Franz Mag , AUT Roth Peter , AUT Sen FM Scheiblmaier Robert Mag , AUT MK Besner Bernhard , GER Löffler Christoph , AUT Teufl Siegfried , AUT MK Jürgens Klaus , GER Navratil Robert Mag , AUT Herndl Gerald , AUT Herrmann Michael , GER Leeb Hans-Peter , GER Prüll Lukas , AUT Kastenhuber Robert Mag ,0 0 AUT Gast Usleber Helmut , AUT Zechner Andrea w , AUT WMK Haberl Johannes , AUT Vlasak Reinhard Dr , AUT Heigerer Stefan , AUT Gast Misciasci Alessandro , ITA Krimbacher Walter , AUT Nußbaumer Stefan ,0 0 AUT Zauchner Markus , AUT Gast Prüll Clemens ,0 0 AUT Veigl Thomas , AUT Flatz Helmut , AUT Rettenbacher Robert ,0 0 AUT Groiss Karl , AUT Sen Thalhammer Klaus , AUT Veigl Wilhelm , AUT Sen Gallob Boris Mag , AUT Gast Janeczek Egon ,0 0 AUT Haselsteiner Walter ,0 0 AUT Lemmerhofer Manfred ,0 0 AUT Sen Neuwirth Gernot , AUT Forstinger Alfred ,0 0 AUT Pleninger Otto ,0 0 AUT Nußbaumer Josef Prof , AUT Sen Gast Hattinger Walter , AUT Pöllner Florian ,0 0 GER Lederer Anatol , AUT Bieniok Alfred , GER Kücük Adil ,0 0 TUR Maringer Georg ,0 0 AUT Medina Miguel ,0 0 DOM Bolda Günther ,0 0 AUT Sen Mösenlechner Willi ,0 0 AUT Sen Haider Martin ,0 0 AUT ASK INFO 4/2013 SEITE - 16

17 DIE NEUEN ELOZAHLEN VOM JULI PL PNR NAME G ELO ALT DIF PA PU INT NAT KAT TIT ART Mende Wolfgang ,0 0 GER Sen Andorfer Yvan Odi ,5 0 AUT Stross Rupert ,5 0 AUT Sen Maier Günther ,5 0 AUT Sen Aichinger Herbert ,0 0 AUT Sen Höllbacher Helmut ,5 0 AUT Koller Karl ,5 0 AUT Sen Zechner Rene ,0 0 AUT Koblinger Gerald ,5 0 AUT Böhm Thomas ,5 0 AUT U20 Gast Kühleitner Markus Mag ,0 0 AUT Huber Hartwig ,0 0 AUT Sen Ablinger Josef ,0 0 AUT Sen Kohlweis Walter ,0 0 AUT Sen Pollhammer Helmut ,0 0 AUT Sen Weinguny Bruno ,0 0 AUT Sen Kocher Cisca w ,0 0 NED Sen Lackner Rudolf ,0 0 AUT Müller Erich ,0 0 AUT Sen Perner Lisa w ,0 0 AUT Sen Posch Manfred ,0 0 AUT Petrovic Miljana ,5 0 SRB U Kuhr Gerold ,0 0 AUT Steiner Werner ,0 0 AUT Sen Tanczos Dezsoe ,0 0 HUN ASK NORMALSCHACH ELO / ELOGEWINNER PL PNR NAME G ELO ALT DIF PA PU INT NAT KAT TIT ART Hattinger Walter , AUT Andorfer Yvan Odi ,5 0 AUT Haselsteiner Walter ,0 0 AUT Neuwirth Gernot , AUT Thalhammer Klaus , AUT Herndl Gerald , AUT Groiss Karl , AUT Sen Nußbaumer Josef Prof , AUT Sen Gast Koblinger Gerald ,5 0 AUT Prüll Lukas , AUT Prüll Clemens ,0 0 AUT Roth Peter , AUT Sen FM Kühleitner Markus Mag ,0 0 AUT Böhm Thomas ,5 0 AUT U20 Gast Misciasci Alessandro , ITA Stross Rupert ,5 0 AUT Sen Veigl Wilhelm , AUT Sen Zechner Andrea w , AUT WMK Bieniok Alfred , GER ASK INFO 4/2013 SEITE - 17

18 DIE NEUEN ELOZAHLEN VOM JULI ASK RAPIDSCHACH ELOLISTE JULI 2013 PL PNR NAME G ELO ALT DIF PA PU INT NAT KAT TIT ART Harringer Franz Mag , AUT Roth Peter , AUT Sen FM Besner Bernhard , GER Löffler Christoph , AUT Navratil Robert Mag , AUT Scheiblmaier Robert Mag , AUT MK Herndl Gerald , AUT Herrmann Michael , GER Usleber Helmut , AUT Krimbacher Walter , AUT Misciasci Alessandro , ITA Vlasak Reinhard Dr , AUT Heigerer Stefan , AUT Gast Nußbaumer Stefan ,0 0 AUT Zechner Andrea w , AUT WMK Rettenbacher Robert ,0 0 AUT Nußbaumer Josef Prof , AUT Sen Gast Flatz Helmut , AUT Prüll Lukas , AUT Veigl Thomas , AUT Groiss Karl , AUT Sen Thalhammer Klaus , AUT Pöllner Florian ,5 0 GER Zauchner Markus , AUT Gast Haselsteiner Walter ,5 0 AUT Mende Wolfgang ,0 0 GER Sen Koller Karl ,5 0 AUT Sen Hattinger Walter , AUT Steiner Werner ,0 0 AUT Sen Bieniok Alfred , GER Kücük Adil ,0 0 TUR Mösenlechner Willi ,0 0 AUT Sen Lederer Anatol , AUT Neuwirth Gernot , AUT Lemmerhofer Manfred ,0 0 AUT Sen Andorfer Yvan Odi ,5 0 AUT Medina Miguel ,0 0 DOM Maringer Georg ,0 0 AUT Koblinger Gerald ,5 0 AUT Kühleitner Markus Mag ,0 0 AUT Maier Günther ,0 0 AUT Sen Weinguny Bruno ,0 0 AUT Sen Böhm Thomas ,0 0 AUT U20 Gast Posch Manfred ,0 0 AUT Kocher Cisca w ,0 0 NED Sen Petrovic Miljana Einst ,0 0 SRB U18 ASK INFO 4/2013 SEITE - 18

19 VORSCHAU AUF DIE MM 2013/14 ASK - KADERLISTEN FÜR DIE NEUE SAISON Als Stammspieler für die BL-West sind vorgesehen: Westermeier, Roth, Harringer, Scheiblmaier, Jürgens und Herndl; LL A - ASK Salzburg Löffler Christoph MK Teufl Siegfried Navratil Robert Herrmann Michael MF Prüll Lukas Vlasak Reinhard Leeb Hans-Peter Prüll Clemens Veigl Thomas Krimbacher Walter Kastenhuber Robert Nußbaumer Stefan 1895 LL A - ASK Salzburg Besner Bernhard Usleber Helmut MF Misciasci Alessandro Zauchner Markus Tanczos Dezsö OZ Gallob Boris Pöllner Florian Haselsteiner Walter WMK Zechner Andrea Flatz Helmut Thalhammer Klaus Lederer Anatol 1703 LL B - ASK Skywalker 1 WMK Zechner Andrea Heigerer Stefan Veigl Thomas Thalhammer Klaus Neuwirth Gernot MF Lederer Anatol Hattinger Walter Veigl Wilhelm Maringer Georg Medina Miguel Böhm Thomas Haberl Johannes 1963 LL B - ASK Post SV Kastenhuber Robert Nußbaumer Stefan Flatz Helmut Krimbacher Walter Nußbaumer Josef Groiss Karl MF Forstinger Alfred Rettenbacher Robert Janeczek Egon Haselsteiner Walter Pöllner Florian Lemmerhofer Manfred NORD - ASK Post SV Medina Miguel Mende Wolfgang Haider Martin Zechner Rene Stross Rupert Maier Günther Höllbacher Helmut Koblinger Gerald Lackner Rudolf MF Weinguny Bruno Kocher Cisca NORD - ASK Komet Böhm Thomas Lemmerhofer Manfred Bieniok Alfred Kücük Adil Maringer Georg MF Kühleitner Markus Hattinger Walter Janeczek Egon Koller Karl Mösenlechner Willi Aichinger Herbert 1514 Weiters stellt der ASK in der 2. Klasse Stadt 2 Teams: Evergreen : MF W. Kohlweis, Koller, Mösenlechner, Ablinger, Aichinger, Kühleitner, Kocher, Pollhammer; Wastlwirt : MF Weinguny, Höllbacher, Zechner Rene, Perner, Koblinger, Lackner, Petrovic, Posch, Neuwirth; ASK INFO 4/2013 SEITE - 19

20 VORSCHAU AUF DIE MM 2013/14 DAS KLEINE ASK ADRESSVERZEICHNIS DER VORSTAND: Obmann: Reinhard Vlasak, Kreuzbrücklweg 21 Privat: 0662/ Mobil: 0664/ Mail: Obm. Stv.: Hattinger Walter, Henry Dunant Str / Mobil: 0664/ Mail: Kassier: Misciasci Alessandro, Schrannengasse 11 Mobil: 0699/ Mail: Schriftführer: Neuwirth Gernot, Giselakai 15/9 Mobil: 0650/ Mail: Sachwart: Lemmerhofer Manfred, Steingasse 43/13 Mobil: 0650/ Mail: DIE REFERENTEN: Spielleiter: Thalhammer Klaus, Kreuzbrücklweg 21 Leonhard Steinwenderweg / Homepage: G. Neuwirt s.o. und R. Vlasak s.o. Teufl Siegfried 0681/ Mail: ASK Info: Robert Rettenbacher, Augasse 3, 5081 Privat: 06246/73686 Mobil: 0664/ Mail: UND NOCH EIN PAAR WICHTIGE DATEN ASK SPIEL- und KLUBLOKAL: Wastlwirt Salzburg Rochusgasse 15, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/ ERGEBNISMELDUNG DER MM: Schach Landesverband Salzburg bis spätestens 22Uhr: 0664 / Mail: schachinsalzburg@a1.net NOTIZEN DIE MANNSCHAFTSFÜHRER: ASK 1 (2.BL West) Robert Scheiblmaier 0664/ office@anwalt-scheiblmaier.at ASK Salzburg 2 (LLA) Lukas Prüll Privat: 0662/ Mail: lukas.pruell@sbg.ac.at ASK Salzburg 3 (LLA) Alessandro Misciasci 0699/ Mail: alics1961@gmail.com ASK Post SV 1 (LLB) Alfred Forstinger 0664/ Mail: forstfred@gmail.com ASK Skywalker (LLB) Anatol Lederer 0650/ Mail: anatol.lederer@sbg.at ASK Komet (1.Nord) Markus Kühleitner 0699/ kuehleitner_markus@gmx.at ASK Post SV 2 (1.Nord) Bruno Weinguny 0650/ brunoweinguny@hotmail.com ASK Evergreen (2.Stadt) Walter Kohlweis 0664/ kohlweis-waltermonika@hotmail.com ASK Wastlwirt (2.Stadt) Bruno Weinguny 0650/ brunoweinguny@hotmail.com ASK INFO 4/2013 SEITE - 20

21 VORSCHAU AUF DIE MM 2013/14 PAARUNGSTABELLE ALLER SPIELKLASSEN AUSLOSUNG DER 2.BL WEST RD DAT SPIELORT GEGNER ASK Schwarzach/Pg. H Schwarzach Schwarzach/Pg. A Ranshofen Schwarzach/Pg. H SIR Bernhard Braunau am Inn H Dornbirn Braunau am Inn A Rochade Rum Tirol (Jenbach?) A Kufstein/Wörgl Tirol (Jenbach?) H Zillertal Tirol (Jenbach?) H Schwaz Salzburg G-SR A Pradl Salzburg G-SR A Bregenz Salzburg G-SR H Hohenems G = gemeinsame Schlussrunden in Salzburg AUSLOSUNG DER LLA RD DAT ASK SBG. 2 ASK SBG H ASK Sbg. 3 H ASK Sbg H Mozart 1910 H Ranshofen A Hallein 1 A Mozart H Uttendorf Yoko. H Mondsee A Oberndorf/L. A Hallein H Ranshofen 3 H Ach/Burghausen A Ranshofen 2 A Uttendorf Yoko H Mondsee H Neumarkt A Ach/Burghausen A Oberndorf/L H Neumarkt H Mattighofen G Mattighofen 1 G Ranshofen 3 G = gemeinsame Schlussrunde in Mattighofen AUSLOSUNG DER 1. NORD RD DAT ASK KOMET ASK Post SV H ASK Post SV 2 H ASK Komet A Oberndorf/L. A Ranshofen H Ranshofen 6 H Oberndorf/L A SIR Diagonal A Mattighofen H Trimmelkam H Ranshofen A Seekirchen A SIR Diagonal H SIR Rochade H Trimmelkam A Ranshofen 5 A Seekirchen G Mattighofen 3 G SIR Rochade G = gemeinsame Schlussrunde in Salzburg? AUSLOSUNG DER 2. STADT RD DAT ASK Evergreen ASK Wastlwirt H ASK Wastlwirt H ASK Evergreen Spielfrei H Trumerseen A Rif - Hallein Spielfrei H Hallein Power T. H SIR Südost A SIR Champs A Hallein H Hallein 3 H Rif - Hallein A SIR Südost A SIR Lehrer H SIR Girlpower H SIR Champs A Trumerseen A Hallein Power T H SIR Lehrer H Bergheim G Bergheim G SIR Girlpower G = gemeinsame Schlussrunde in Salzburg (SIR?) NOTIZEN AUSLOSUNG DER LLB RD DAT ASK Skywalker ASK Post SV H ASK Post SV 1 H ASK Skywalker A Ranshofen 4 A SIR Rechenwirt H SIR Rechenwirt H Mozart A Mozart A Mattighofen H Mattighofen 2 H HSK Pjesak A HSK Pjesak A Konkordiahütte H Konkordiahütte H Radstadt A Radstadt A Uttendorf Sen H Uttendorf Sen. H Zell am See A Zell am See A Schwarzach G Schwarzach 2 G Ranshofen 4 G = gemeinsame Schlussrunde in Salzburg ASK INFO 4/2013 SEITE - 21

22 AUSLOSUNG 2. BL WEST / Runde (Regionalrunden) Spielort für Salzburger: Schwarzach/Pg. 1. Runde, am Kufstein/Wörgl - Zillertal 2 3 Schwaz - Pradl 4 5 Bregenz - Hohenems II 6 7 Dornbirn - Rochade Rum 8 9 ASK Salzburg - Schwarzach Ranshofen - SIR Bernhard Runde, am Kufstein/Wörgl - Schwaz 3 2 Zillertal - Pradl 4 7 Dornbirn - Bregenz 5 8 Rochade Rum - Hohenems II 6 11 Ranshofen - ASK Salzburg 9 12 SIR Bernhard 2 - Schwarzach Runde, am Pradl - Kufstein/Wörgl 1 3 Schwaz - Zillertal 2 6 Hohenems II - Dornbirn 7 5 Bregenz - Rochade Rum 8 10 Schwarzach - Ranshofen 11 9 ASK Salzburg - SIR Bernhard /5. Runde (Gemeinsam) Spielort: Braunau/Inn (OÖ) 4. Runde, am Bregenz - Kufstein/Wörgl 1 6 Hohenems II - Zillertal 2 9 ASK Salzburg - Dornbirn 7 10 Schwarzach - Rochade Rum 8 3 Schwaz - Ranshofen 11 4 Pradl - SIR Bernhard Runde, am Zillertal - Bregenz 5 1 Kufstein/Wörgl - Hohenems II 6 8 Rochade Rum - ASK Salzburg 9 7 Dornbirn - Schwarzach SIR Bernhard 2 - Schwaz 3 11 Ranshofen - Pradl 4 Für die 2. BL West - Kommission Turnierleiter DI Gerhard Herndl Runde (Gemeinsam) Spielort: noch nicht bekannt (Tirol) 6. Runde, am Kufstein/Wörgl - ASK Salzburg 9 2 Zillertal - Schwarzach 10 3 Schwaz - Bregenz 5 4 Pradl - Hohenems II 6 11 Ranshofen - Dornbirn 7 12 SIR Bernhard 2 - Rochade Rum 8 7. Runde, am Schwarzach - Kufstein/Wörgl 1 9 ASK Salzburg - Zillertal 2 6 Hohenems II - Schwaz 3 5 Bregenz - Pradl 4 8 Rochade Rum - Ranshofen 11 7 Dornbirn - SIR Bernhard Runde, am Dornbirn - Kufstein/Wörgl 1 8 Rochade Rum - Zillertal 2 9 ASK Salzburg - Schwaz 3 10 Schwarzach - Pradl 4 5 Bregenz - Ranshofen 11 6 Hohenems II - SIR Bernhard Runde (Gemeinsam) Spielort: Salzburg 9. Runde, am Zillertal - Dornbirn 7 1 Kufstein/Wörgl - Rochade Rum 8 4 Pradl - ASK Salzburg 9 3 Schwaz - Schwarzach SIR Bernhard 2 - Bregenz 5 11 Ranshofen - Hohenems II Runde, am Kufstein/Wörgl - Ranshofen 11 2 Zillertal - SIR Bernhard Schwaz - Dornbirn 7 4 Pradl - Rochade Rum 8 5 Bregenz - ASK Salzburg 9 6 Hohenems II - Schwarzach Runde, am SIR Bernhard 2 - Kufstein/Wörgl 1 11 Ranshofen - Zillertal 2 8 Rochade Rum - Schwaz 3 7 Dornbirn - Pradl 4 10 Schwarzach - Bregenz 5 9 ASK Salzburg - Hohenems II 6 ASK INFO 4/2013 SEITE - 22

23 SLV TERMINKALENDER MM 2013/14 SLV - MM TERMINKALENDER 2013/2014 DATUM 1. BL 2. BL LL A LL B 1.NO 1.SÜ 2.NO 2.ST U-16 BEMERKUNGEN SEPTEMBER frei frei Braunau Open OKTOBER BLW intern / Schwarzach oder : BLITZ-LANDESEINZELMEISTERSCHAFT Veranstalter gesucht! NOVEMBER Allerheiligen/Allerseelen BLW in Ranshofen DEZEMBER BL in Jenbach Freigehalten Freigehalten STEFANIBLITZTURNIER (Mozart) Freigehalten JÄNNER NEUJAHRSBLITZTURNIER (Post SV Salzburg) DREIKÖNIGSBLITZTURNIER (ASK Salzburg) BLW in Tirol FEBRUAR BL Wolfsberg BEGINN DER SEMESTERFERIEN IN SALZBURG ENDE DER SEMESTERFERIEN IN SALZBURG JUGEND LEM Ferien in OÖ > 2.NO frei! MÄRZ P1 Faschingssamstag SR 2. BLW in Salzburg P SR 1.BL St. Veit/Glan P3 SR 1.Nord und 1.Süd APRIL SR LL B SR LL A und 2.Klassen OSTERWOCHENENDE DATUM 1. BL 2. BL LL A LL B 1.NO 1.SÜ 2.NO 2.ST U-16 BEMERKUNGEN ASK INFO 4/2013 SEITE - 23

24 ADJ - ZWISCHENSTAND STAND ASK KLUBTURNIERE 10er BEWERBE 20er Team SONSTIGES SPIELER KM BC SS SC WC KS PO MB LM MM LC Kurs Kurs Tur Ma OP Ges 1 PRÜLL Lukas LEMMERHOFER Manfr VLASAK Reinhard NEUWIRTH Gernot HATTINGER Walter THALHAMMER Klaus BESNER Bernhard HASELSTEINER Walter MISCIASCI Alessandro MAIER Günther KOLLER Karl LÖFFLER Christoph GROISS Karl MEDINA Miguel LEDERER Anatol SCHEIBLMAIER Robert ZECHNER Andrea USLEBER Helmut BÖHM Thomas PÖLLNER Florian KÜHLEITNER Markus ZAUCHNER Markus STROSS Rupert KOBLINGER Gerald KOCHER Cisca ANDORFER Yvan Odi WEINGUNY Bruno BIENIOK Alfred MÖSENLECHNER Willi LACKNER Rudolf FLATZ Helmut HÖLLBACHER Helmut MENDE Wolfgang NUSSBAUMER Josef GALLOB Boris HARRINGER Franz KRIMBACHER Walter PETROVIC Miljana HEIGERER Stefan MARINGER Georg NAVRATIL Robert KÜCÜK Adil NUSSBAUMER Stefan HERRMANN Michael POSCH Manfred PRÜLL Clemens ZECHNER Rene FORSTINGER Alfred KASTENHUBER Robert JÜRGENS Klaus AICHINGER Herbert TEUFL Siegfried KOHLWEIS Walter KLINGER Josef KÖLLERER Erich RETTENBACHER R VEIGL Thomas ROTH Peter TANCZOS Dezsoe ABLINGER Josef JANECZEK Egon HERNDL Gerald HUBER Hartwig EBNER Josef VEIGL Wilhelm WESTERMEIER Arnulf ASK INFO 4/2013 SEITE - 24

25 AUSSCHREIBUNG ASK-BOWLING EINLADUNG ZUR 6. ASK BOWLING- MEISTERSCHAFT Termin: Mittwoch, 25. September 2013 Beginn: Ort: ab Uhr Sportoase Bowlingcenter, Münchner Bundesstrasse 114 (Liefering) Anmeldung: vor Ort oder am besten vorher bei den Organisatoren / Turnierleitern Gernot Neuwirth (gernot.neuwirth@inode.at) oder Klaus Thalhammer (klaus.thalhammer@sbg.at) Teilnehmerinnen und Teilnehmer: möglichst viele ASK-Mitglieder mit Frauen, Männern, Freunden, Verwandten usw.; Es sind ausdrücklich auch "Anfänger" herzlich eingeladen! Nenngeld: Modus: Pro Teilnehmer 10 werden für die Bahnmiete verwendet Der ASK reserviert mehrere Bahnen, wobei jeder 10 gewertete Durchgänge spielt. Auf Wunsch sind weitere Versuche möglich, wobei der beste Versuch in die Wertung kommt. Der Sieger ist ASK Bowling-Meister 2013! An diesem Abend ist kein Schachbetrieb im Klublokal vorgesehen! Wir hoffen auf zahlreiche Beteiligung! Für die Organisation: Klaus & Gernot DIE BISHERIGEN SIEGER: DATUM TN SIEGER 2. PLATZ 3. PLATZ BESTE DAME ? Walter Hattinger Yvan Andorfer?? Klaus Thalhammer Gernot Neuwirth Walter Hattinger Andrea König Günther Maier Wolfgang Mende Walter Hattinger Claudia Kuhr Günther Maier Gerold Kuhr Gernot Neuwirth Anni Flatz Helmut Flatz Yvan Andorfer Gernot Neuwirth Anni Flatz ASK INFO 4/2013 SEITE - 25

26 AUSSCHREIBUNG SOMMERCUP 2013 A U S S C H R E I B U N G ASK - SOMMERCUP 2013 Termin: 1. Runde am Mittwoch, Beginn: 19:00 Uhr Ort: Gasthof Waltlwirt, Rochusgasse 15 Anmeldung: Nenngeld: Teilnehmer: Termine: Ort: Modus: Auslosung: Nenngeld: direkt am Abend vorort keines Ausschreibung des ASK Sommercup 2013 im Detail: Alle interessierten Schachspieler vom Anfänger bis zum Profi. Auch Gäste sind jederzeit herzlich willkommen! Gespielt wird an folgenden Mittwochen: 10., 17., 24. und 31. Juli sowie am 28. August, Beginn der 1. Partie jeweils um Uhr; Spiellokal ist wie immer der Gasthof Waltlwirt. Wir werden versuchen, bei Schönwetter im Gastgarten zu spielen. Im Turnierraum gilt der Nichtraucherschutz. Gespielt werden an den insgesamt 5 Terminen jeweils 3 Schnellschachpartien mit einer Bedenkzeit von 20min+5sec/Zug, gesamt also 15 Runden. 1. Partie: Start um Uhr 2. Partie: Start um Uhr 3. Partie: Start um Uhr Man kann in jeder Runde ein-, bzw. nach jeder Runde auch aussteigen. Ende zwischen 21:30 und 22:00 Uhr. Kein Schreibzwang! Die Paarungen eines Abends werden wie folgt vom jeweiligen Turnierleiter gesetzt bzw. gelost: Möglichst Elo-Nachbarn Spieler ohne Elozahl werden vom Turnierleiter geschätzt. Die Farben werden von den Spielern bei ihrem ersten Aufeinandertreffen gelost. Es können maximal 2 Partien zweier Spieler gegeneinander gesetzt werden (W+S!). Bei ungerader Anzahl erhält der Spieler mit Freilos 1 Punkt. Ein Spieler kann maximal ein Freilos im Turnier erhalten. Die erreichten Partiepunkte werden für die Gesamtwertung herangezogen. keines Voranmeldung: nicht unbedingt notwendig; Eventuelle Fragen bitte an Turnierleiter Gernot Neuwirth (gernot.neuwirth@inode.at) Der ASK-Vorstand freut sich auf Deine Teilnahme! ASK INFO 4/2013 SEITE - 26

27 ASK-SCHACH-POKER-TURNIER 2013 EINLADUNG ZUM 7. ASK SCHACH-POKER TURNIER Mittwoch 2. Oktober und 16. Oktober 2013 Blitzturnier: Pokern: Nenngeld: Preise: Mittwoch 2.Oktober 2013 pünktlich um Uhr im Gasthof Wastlwirt im Rahmen des ASK Blitzcup. Turnier mit 11 Runden Schweizer System. Gespielt wird mit Bedenkzeit 5 Minuten. Mittwoch, 16.Oktober 2013 um Uhr im Gasthof Wastlwirt mit der Vorrunde (Nur, wenn mehr als 11 Spieler teilnehmen; zwei Tische mit den Teilnehmer gleichwertig aufgeteilt nach den Ergebnissen vom Blitzen. Beim Tisch mit der geraden Spieleranzahl werden noch 1000 Chips unter den Spielern verteilt). Danach ein Finaltisch, wobei die jeweils 4 verbleibenden Spieler im Final Table (die Blinds hier werden nach Zahl der Teilnehmer festgelegt z.b. 250/500; Erhöhung alle 20 Minuten) mit den bisher erspielten Chips um den Turniersieg spielen. Gespielt wird Texas Hold'em, No Limit: Jeder Teilnehmer startet mit 1000 Chips Chips pro Punkt im Blitzturnier! Die Blinds bleiben eine Tischrunde bei 10/25 und werden dann alle 20 Minuten erhöht auf 25/50; 50/100; 100/250; 250/500; 500/1000 usw.! 10,- für die Teilnehmer an beiden Turnieren - wird zur Gänze ausgespielt und vor dem Blitzturnier eingehoben. 1. Platz 50%, 2. Platz 25%, 3. Platz 15%, 4. Platz 10% des Nenngelds Der bestplatzierte ASK-Spieler ist offizieller ASK-Schach-Poker-Meister 2013 Anmeldung: (ab Uhr vor dem Blitzturnier) oder am besten vorab unter 0664/ bzw. klaus.thalhammer@sbg.at, Turnierleitung: Schach: laut ASK-Ausschreibung Poker: Anatol Lederer Gesamtleitung: ASK Spielleiter Klaus Thalhammer ASK INFO 4/2013 SEITE - 27

28 AUSSCHREIBUNG - ASK BLITZCUP A U S S C H R E I B U N G ASK-BLITZCUP 2013 Veranstalter: Allgemeiner Schachklub Salzburg Spielort: Termine: ab August: Gasthof Waltlwirt, Klublokal des ASK, Rochusgasse 15, 5020 Salzburg Im Turniersaal herrscht Rauchverbot. Ab August jeden ersten Mittwoch im Monat mit Spielbeginn pünktlich um 20:00 Uhr. 01.Runde Runde Runde Runde Runde Runde Runde Runde Runde Runde Runde Teilnehmer: Offen für alle interessierten Schachspieler. Modus: Wertung: An jedem Abend wird ein Turnier mit 11 Runden nach Schweizer System gespielt; bei weniger Teilnehmern wird die Anzahl der Runden der Anzahl der Teilnehmer entsprechend reduziert. Die Auslosung erfolgt mittels Swiss-Manager. Es wird nach Wertungspunkten laut nachstehend angeführter Tabelle gewertet; die acht besten Ergebnisse werden für die Gesamtwertung berücksichtigt - Zweitwertung: die erspielten Punkte - Drittwertung: Anzahl der Siege. 1.Platz: 30 WP 8.Platz: 14 WP 15.Platz: 6 WP 2.Platz: 27 WP 9.Platz: 12 WP 16.Platz: 5 WP 3.Platz: 24 WP 10.Platz: 11 WP 17.Platz: 4 WP 4.Platz: 22 WP 11.Platz: 10 WP 18.Platz: 3 WP 5.Platz: 20 WP 12.Platz: 9 WP 19.Platz: 2 WP 6.Platz: 18 WP 13.Platz: 8 WP 20.Platz: 1 WP 7.Platz: 16 WP 14.Platz: 7 WP alle weiteren 1 WP Nenngeld: Für nicht ASK-Mitglieder und Gäste 2,- Preise: Sachpreise für die ersten drei in der Gesamtwertung sowie für die ersten der Kategorien: U1950 / U1750 / U1550 Elo (es wird pro Spieler nur ein Preis vergeben. Für die Kategoriepreise gilt die ASK interne Blitzschach Eloliste 1/2013, dann die Turnierschach Eloliste des ÖSB. Spieler ohne Elozahl werden von der Turnierleitung eingestuft. Für den ASK Salzburg Obmann Klaus Thalhammer ASK INFO 4/2013 SEITE - 28

29 ASKÖ BUNDESMEISTERSCHAFT 2013 ASK INFO 4/2013 SEITE - 29

30 ASKÖ BUNDESMEISTERSCHAFT 2013 ASK INFO 4/2013 SEITE - 30

31 TERMINE / IMPRESSUM ASK TERMINPLAN - SOMMER 2013 AUGUST 2013 MI Blitzcup 7. Turnier 19:45h MI Trainingsabend, (ASKÖ BM im Rahmen des Faaker See Open, ) 19:00h MI Freier Klubabend, (Vienna Open 17. bis ) 19:00h MI ASK Sommercup, Runden 13 bis 15, (Neumarkt Open 24. bis ) 19:00h SEPTEMBER 2013 MI Blitzcup 8. Turnier 19:45h MI Trainingsabend 19:00h MI Freier Klubabend 19:00h MI ASK Bowlingmeisterschaften 19:00h OKTOBER 2013 MI Blitzcup 9. Turnier = Schach-Pokerturnier 1. Teil 19:45h MI Trainingsabend 19:00h MI Poker: Schach-Pokerturnier 2. Teil 19:00h MI ASK Wintercup, Runden 1 bis 3 19:00h MI ASK Wintercup, Runden 4 bis 6 19:00h ACHTUNG! AB 05. JULI KLUBABEND SCHON AM MITTWOCH! I M P R E S S U M Herausgeber: Allgemeiner Schachklub Salzburg ZVR-Zahl Vereinsanschrift: Dr. Reinhard Vlasak, Kreuzbrücklweg 21, 5020 Salzburg rvlasak@applied-biotech.at Telefon Privat: 0662/ Mobil: 0664/ Redaktion: Robert Rettenbacher, Augasse 3, 5081 Anif; Mail: reroschach@aon.at Bankverbindung: Raika Lehen, Bankleitzahl: 35600; Konto Nummer: Die ASK-Homepage findet man unter ASK INFO 4/2013 SEITE - 31

ASK INFO 3/ August 2014

ASK INFO 3/ August 2014 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG mit Sitz im Gasthof Wastlwirt, Rochusgasse 15, 5020 Salzb. ZVR-Zahl: 145 538 835 - Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903

Mehr

ASK INFO 2/ Mai 2013

ASK INFO 2/ Mai 2013 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM GH GANSHOF GANSHOFSTRASSE 13, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 - Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903

Mehr

ASK INFO 6/ Dezember 2014

ASK INFO 6/ Dezember 2014 ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG mit Sitz im Gasthof Wastlwirt, Rochusgasse 15, 5020 Salzb. ZVR-Zahl: 145 538 835 - Homepage http://schachklub.ws Raika Lehen: IBAN: AT34 3500 0000 0610 0903 BIC: RVSAAT2S..

Mehr

ASK INFO 2/ Mai 2015

ASK INFO 2/ Mai 2015 ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG mit Sitz im Gasthof Wastlwirt, Rochusgasse 15, 5020 Salzb. ZVR-Zahl: 145 538 835 - Homepage http://schachklub.ws Raika Lehen: IBAN: AT34 3500 0000 0610 0903 BIC: RVSAAT2S..

Mehr

CHRONIK KAPITEL 20 BILLARD- UND DARTSTURNIERE

CHRONIK KAPITEL 20 BILLARD- UND DARTSTURNIERE Allgemeiner Schachklub Salzburg CHRONIK KAPITEL 20 ASK SPORT UND SPASS BILLARD- UND DARTSTURNIERE DOUBLE OUT IST IN STAND VOM FEBRUAR 2016 1. SCHACH-DART-TURNIER 2015 Helmut Flatz nach dem Blitzen in Führung

Mehr

ASK INFO 07/ Dezember 2008

ASK INFO 07/ Dezember 2008 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

ASK INFO 01/ Februar 2009

ASK INFO 01/ Februar 2009 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

ASK INFO 7/ Dezember 2013

ASK INFO 7/ Dezember 2013 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG mit Sitz im Gasthof Wastlwirt, Rochusgasse 15, 5020 Salzb. ZVR-Zahl: 145 538 835 - Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903

Mehr

ASK INFO 2/ Mai 2012

ASK INFO 2/ Mai 2012 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

ASK INFO 1/ Februar 2012

ASK INFO 1/ Februar 2012 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

ASK INFO 4/ August 2014 MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT

ASK INFO 4/ August 2014 MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG mit Sitz im Gasthof Wastlwirt, Rochusgasse 15, 5020 Salzb. ZVR-Zahl: 145 538 835 - Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903

Mehr

ASK INFO 5/ Oktober 2012

ASK INFO 5/ Oktober 2012 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

OÖ.-Zentralraum-Blitzturnier-Serie 2013

OÖ.-Zentralraum-Blitzturnier-Serie 2013 OÖ.-Zentralraum-Blitzturnier-Serie 0 Im Jahr wurde die Sektion Schach gegründet und dem (damals noch unter dem Namen SC Breitbrunn) angeschlossen. erfolgte der Aufstieg in die. Landesliga und 00 der Sieg

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Noch sind einige der 64 Startplätze frei: Teilnahme-Infos:

Noch sind einige der 64 Startplätze frei: Teilnahme-Infos: Noch sind einige der 64 Startplätze frei: Teilnahme-Infos: https://usku.blogspot.com Rückschau auf die Landesliga A 2016/17 Uttendorfs Einserteam verblieb mit einem halben Punkt Rückstand auf dem 10.Platz,

Mehr

ASK INFO 3/ August 2012

ASK INFO 3/ August 2012 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

ASK INFO 6/ Dezember 2010

ASK INFO 6/ Dezember 2010 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

ALLGEMEINER SCHACH-KLUB SALZBURG

ALLGEMEINER SCHACH-KLUB SALZBURG ALLGEMEINER SCHACH-KLUB SALZBURG mit Sitz im Sternbräu Griesg. 23, A-5020 Salzburg http://schachklub.ws Inhalt Seite Allerlei--- 2 ASK MM-Blitz 3 Schachopen Ratten B-Turnier 4 Austria Open Wien 5 Bericht

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2017-18 / Männer / Bezirksliga B Donau Nord / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Fr 23.03.2018 17:30 Grün Weiß Niederwinkling 2 Gelb Schwarz Simbach 1 2,0 : 4,0

Mehr

ASK INFO 1/ März 2018

ASK INFO 1/ März 2018 ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG mit Sitz im Violett in Maxglan, Eichet Straße 29-31, 5020 ZVR-Zahl: 145 538 835 - Homepage http://schachklub.ws Raika Lehen: IBAN: AT34 3500 0000 0610 0903 BIC:RVSAAT2S

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2013

Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2013 FEDERATION AUTRICHIENNE DES ECHECS. ÖSTERREICHISCHER SCHACHBUND Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2013 Gesamt Steiermark 12 8 5 25 Wien 6 8 12 26 Tirol 6 3 2 11 Burgenland 4 6 0 10

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

ASK INFO 3/ Juni 2010

ASK INFO 3/ Juni 2010 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe

Wurst und Schlussschiessen Wurstscheibe Wurst und Schlussschiessen 2011 08.10.2011-09.10.2011 Wurstscheibe Rang 1. 1. Neher Werner SG Montafon 35 2. Vallaster Robert SG Montafon 85 3. Pfeifer Stefan Illwerke 95,3 4. Kofler Konrad Kb-sv-gp 98,3

Mehr

ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG

ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

ASK-Info 8/2001 ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG. Griesg. 23, A 5020 Salzburg

ASK-Info 8/2001 ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG. Griesg. 23, A 5020 Salzburg ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG mit Sitz im STERNBRÄU Griesg. 23, A 5020 Salzburg http://asksalzburg.at.tf Inhalt Seite Neuigkeiten, Interna 3 Open St.Veit 3 ASK-Blitzcup 2001 4 4PF-Wanderpokal 2001 6

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

ASK INFO 9/ Oktober 2007

ASK INFO 9/ Oktober 2007 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

INTERESSANTES ÜBER DIE

INTERESSANTES ÜBER DIE Allgemeiner Schachklub Salzburg CHRONIK KAPITEL 9 INTERESSANTES ÜBER DIE KLUBMEISTER WETTKÄMPFE KÖNIGE FÜR EIN JAHR STAND NOVEMBER 2017 - RERO EINLEITUNG Das wichtigste vereinsinterne Turnier war und ist

Mehr

14. Offene Ansfeldner Schach-Stadtmeisterschaft 2007

14. Offene Ansfeldner Schach-Stadtmeisterschaft 2007 14. Offene Ansfeldner Schach-Stadtmeisterschaft 2007 60 Teilnehmer kamen zu der am 2.6.2007 im Rathaussaal Haid vom ASK Nettingsdorf veranstalteten Offenen Ansfeldner Stadtmeisterschaft. Es wurde in 2

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Mobil:   Fax: Saison 2018-19 / Gemischt / Kreisklasse A Nord / 13. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 61 Fr 18.01.2019 17:30 Alle Neune Straßkirchen gem Grün Weiß Niederwinkling 3 5,0 : 1,0

Mehr

ASK INFO 4/2010 Sondernummer Mannschaftsmeisterschaft 2010/11 7. September 2010

ASK INFO 4/2010 Sondernummer Mannschaftsmeisterschaft 2010/11 7. September 2010 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 5 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

Gedenkschiessen "100 Jahre Schlacht bei Sapanow" Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber

Gedenkschiessen 100 Jahre Schlacht bei Sapanow Traditionsschützenkorps IR 84 Halbautomat Kleinkaliber Halbautomat Kleinkaliber 1. Linner Josef 92 73 2. Mayer Stefan 90 76 3. Siebenhandl Mario 90 51 4. Gruber Rüdiger 89 88 5. Meichenitsch Dominic 89 84 6. Gumpoldsberger Thomas 89 82 7. Linner Daniel 88

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

ASK INFO 3/ Oktober 2016

ASK INFO 3/ Oktober 2016 ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG mit Sitz im Violett, Eichetstraße 29-31, 5020 Salzburg ZVR-Zahl: 145 538 835 - Homepage https://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, IBAN: AT34 3500 0000 0610 0903..

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Favorit Sfr. Schöneck 1 setzte sich durch Am Sonntag, 20. 02. 2011, fand im Bürgerhaus Harleshausen, im Vereinssaal von Gastgeber Caissa Kassel, die Hessische

Mehr

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser u. Maltataler Raiffeisencup 25. Feber 2018 Hintereggen Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Start 1. DG: :00 Uhr Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... DULLNIG Hanna 43,27 39,75 1:23,02 2. 3... KRALL Judith 44,41 40,83 1:25,24 2,22 3. 2... KAUFMANN Laura 50,24 48,98 1:39,22

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais

Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais Arber-Schachfestival 2017 in Bodenmais Zum 6. Male stattfindend hat sich dieses Schachturnier nun wohl endgültig etabliert. Zum zweiten Mal sind die 178 Schachspieler (neuer Teilenehmerrekord) in Bodenmais

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel 3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel Am Samstag, 03.07.2010, fand innerhalb eines Kalendermonates in den Vereinsräumen von Caissa Kassel die dritte und

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017

Ergebnisliste der VEREINSMEISTERSCHAFTEN Sommer 2017 St. Johann, 08.09.2017 Sommer 2017 1 SAGEDER Franz WEISSENGRUBER Josef WOLFESBERGER Wolfgang WOLFESBERGER Alfred 10 2 STÜRMER Sebastian DORNER Hans-Peter STÜRMER Albert DOBERSBERGER Hannes 8 1,452 3 LACKNER

Mehr

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur. Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE. zur. Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) ERGEBNISSE zur Österreichischen Staatsmeisterschaft Österreichischen Meisterschaft Österreichischen

Mehr

2. SÜDBURGENLANDCUP im SCHNELLSCHACH

2. SÜDBURGENLANDCUP im SCHNELLSCHACH Schachklub Güssing + Jennersdorf + Kleinpetersdorf/Kleinzicken + Oberwart + Stegersbach 5 ASVÖ-Schachvereine veranstalten vom 30. Mai bis 29. August 2015 den 2. SÜDBURGENLANDCUP im SCHNELLSCHACH Austragungsmodus:

Mehr

Schach mal anders. Turnierverlauf

Schach mal anders. Turnierverlauf Schach mal anders Am 24.05. fand im Waldhaus Ludwigsfelde die Saisonabschlußfeier der 2.Mannschaft des Ludwigsfelder Schachclub statt. Natürlich wurde auch an diesem Abend ein Schachturnier gespielt, diesmal

Mehr

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek

Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber Feuerwehrkommandant Stv. 31 OBI Rupert Watzek Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Dienstpostenplan Datum: Dienstag, 12. Jänner 2016, 22316 Feuerwehr - Kommando Feuerwehrkommandant 5 HBI Emmerich Schierhuber 09.01.2016

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Edmund Reithofer Bad Vigaun, im Mai 2004 SchriftfÄhrer LandstraÅe Bad Vigaun. Mitglied der Sportunion Salzburg. Werter Schachfreund

Edmund Reithofer Bad Vigaun, im Mai 2004 SchriftfÄhrer LandstraÅe Bad Vigaun. Mitglied der Sportunion Salzburg. Werter Schachfreund Edmund Reithofer Bad Vigaun, im Mai 2004 SchriftfÄhrer LandstraÅe 102 5424 Bad Vigaun Mitglied der Sportunion Salzburg Werter Schachfreund FÄr diese Saison veranstalteten wir unsere Klubmeisterschaft wieder

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2016 / 2017 LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche

Mehr

ASK INFO 1/ Jänner 2010

ASK INFO 1/ Jänner 2010 .. ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG MIT SITZ IM STERNBRÄU, GRIESGASSE 23, 5020 SALZBURG ZVR-Zahl: 145 538 835 Homepage http://schachklub.ws Bankverbindung: Raika Lehen, BLZ 35600, Kto.Nr. 6100903 ASK INFO

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb

Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2018 LANDESMEISTER 2018 Allgemeine Klasse weiblich MICHAELA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

SMARAGD Winter Triathlon Bramberg Ergebnisliste Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf

SMARAGD Winter Triathlon Bramberg Ergebnisliste Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf Mannschaftswertung Damen - schnellste Zeit 02.02.2013 Pos Bib Team Teilnehmer Zeit Berlauf Zeit Tourengehen Zeit Rodeln Total 1 1 Smaragdbikerinnen Sarah Dreier, Ulli Exenberger, Petra Soller 15:55,60

Mehr

ASK INFO 4/ Dezember 2016

ASK INFO 4/ Dezember 2016 ALLGEMEINER SCHACHKLUB SALZBURG mit Sitz im Violett in Maxglan, Eichet Straße 29-31, 5020 ZVR-Zahl: 145 538 835 - Homepage http://schachklub.ws Raika Lehen: IBAN: AT34 3500 0000 0610 0903 BIC:RVSAAT2S

Mehr

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012

Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Aufstellung der erreichten Limits in der KK-Saison 2012 Die Ergebnisse sind die Basis zur Einberufung zur Österr. Staatsmeisterschaft/Österr. Meisterschaft Endstand Landessportleiter Luft- und Kleinkalibergewehr:

Mehr

Magnum Bewerb GSSV Allgemein. 20 HSV Stadl Allgemein. 34 GSSV Allgemein. 6 HSV Allgemein. 22 GSSV Allgemein.

Magnum Bewerb GSSV Allgemein. 20 HSV Stadl Allgemein. 34 GSSV Allgemein. 6 HSV Allgemein. 22 GSSV Allgemein. Magnum Bewerb 2017 Rang Vorname Gesamt Bester NK Hauptserie 1 Niederländer Ralph 31 GSSV Allgemein 615 615 2 Krempl Bernhard 20 HSV Stadl Allgemein 598 598 3 Gaubinger Andreas 2 GSSV Allgemein 573 573

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455

Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c Marburg 06421/32455 Hessischer Schachverband e.v. Seniorenreferent Dr. Ulrich Zimmermann Rotenberg 52c 35037 Marburg 06421/32455 ulizimmermann41@web.de FM Dr. Bernd Baum, SC Fulda, ist Hessischer Seniorenmeister 2017 Bericht

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 37. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 19.07.2014-19.07.2014 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 41:39,41 David Frank Jakob Frank Manuel David Frank, Manuel Jakob Frank, Philipp Fürst

Mehr

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau, Bambini w 1 2 ERLACHER Magdalena 2005 W Mini Stars 1:00,08 0,00 2 1 EGGER Annkatrin 2005 W Minis 1:09,46 9,38 Bambini Gäste w 1 3 HOPFGARTNER Lena 2006 W Fitness-Young-Stars 1:38,23 0,00 Bambini m 1 6

Mehr

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St.

Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Ergebnisliste zur 14. Österreichischen Meisterschaft im Sportkegeln für mentalbehinderte Sportler am Sa. 12. November 2016 in St. Nicklas / Ktn Veranstalter: Durchführung: Ort: Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2014

Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2014 FEDERATION AUTRICHIENNE DES ECHECS. Medaillenspiegel Österreichische Jugendmeisterschaften 2014 Gesamtstatistik Wien 14 9 6 29 Steiermark 9 14 6 29 Burgenland 5 3 3 11 Tirol 4 2 3 9 Niederösterreich 3

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Walhallapokal 2015

Walhallapokal 2015 1 von 6 21.09.2015 11:02 Walhallapokal 2015 Aktualisiert: 2015-09-13 17:19 Neue Seiten werden automatisch erstellt Die Mannschaftswertung endet nach drei Runden. Die besten 4 Ergebnisse pro Runde und Mannschaft

Mehr

1. SÜDBURGENLANDCUP im SCHNELLSCHACH

1. SÜDBURGENLANDCUP im SCHNELLSCHACH Gesamtwertung 1 4 Somogyi Jürgen 1800 AUT Sk Ba-Ca Oberwart 20,5 119 2 4 MK Hupfer Robert Mag. 2047 AUT Sk Ba-Ca Oberwart 20 119 3 4 Breinsberger Peter 1771 AUT Sv Kleinpetersdorf/Kleinzicken 17 113 4

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

Bezirks Sport Organisation Perg. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole im Schützenverein Perg. Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Bezirks Sport Organisation Perg Bezirksmeisterschaft Luftgewehr und Luftpistole 02.-04.02.2018 im Schützenverein Perg Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Mini m 1. 088 Herr Ehrentraut Andreas Perg 87.8 92.6 - -

Mehr

From the Tournament-Database of Chess-Results Salzburger 1. Klasse Süd 2003/2004

From the Tournament-Database of Chess-Results  Salzburger 1. Klasse Süd 2003/2004 From the Tournament-Database of Chess-Results http://chess-results.com Salzburger 1. Klasse Süd 2003/2004 Last update 07.03.2004 08:11:02 Team-Composition with round-results 2. Spk Keil Ski Uttendorf II

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

Ergebnis Mittelwertung

Ergebnis Mittelwertung Durchschnittszeit: 3:55,58 1 Computertechnik Wenger +1,76 3:57,34 1 78 KEIL Sandra 1977 W Damen - AK 51,45 2 106 KEIL Sarina 1999 W Damen - Allgemein 54,19 3 79 WENGER Sandra 1975 W Damen - AK 57,84 4

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaft Ergebnisse Österreichische Meisterschaft Sparte/Disziplin:Ordonnanzgewehr Ort: Matzendorf / Hölles Niederösterreich Datum: 05. 07. Oktober 2018 Durchführender Landesverband: Niederösterreich Endergebnis

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

30. Pesenbachtallauf 2016

30. Pesenbachtallauf 2016 30. Pesenbachtallauf 2016 Veranstalter: UNION Feldkirchen/Donau, Sektion Laufen Datum: Samstag, 05. November 2016 Ergebnisliste: Gemeindewertung Damen 1. 37 RABEDER Christiane 1968 W40 SU IGLA Long Life

Mehr

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol

Österreichisch er Schützenbund. Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Österreichisch er Schützenbund Österreichische Meisterschaft 100Meter stehend 27.-29. Juni 2008 in Innsbruck / Tirol Senioren II 1. 525 Ronacher Walter Salzburg 94 91 92 88 - - 365 2. 419 Hofer Andreas

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr