AUSSCHREIBUNG. Österreichischer Sanitätshilfebewerb in Bronze, Silber und Gold

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSCHREIBUNG. Österreichischer Sanitätshilfebewerb in Bronze, Silber und Gold"

Transkript

1 AUSSCHREIBUNG Österreichischer Sanitätshilfebewerb in Bronze, Silber und Gold KREMSMÜNSTER am 20. Mai 2017, in Kremsmünster/OÖ., im Rahmen der OÖ. Landesgartenschau 2017 E H R E N S C H U T Z Dr. Josef Pühringer Landeshauptmann OÖ Dr. Aichinger Walter Präsident des Roten Kreuzes OÖ Dr. Dieter Goppold Bezirkshauptmann und Bezirksstellenleiter Kirchdorf/Krems LANDESVERBAND OÖ. BILDUNGSAKADEMIE BEZIRK KIRCHDORF

2 Allgemeine Richtlinie Veranstalter dieses Bewerbs ist der Landesverband Oberösterreich des Österreichischen Roten Kreuzes in Zusammenarbeit mit der Bezirksstelle Kirchdorf und der Ortsstelle Kremsmünster. Die Bewerbsordnung des Oberösterreichischen Roten Kreuzes (Stand 2017) bildet die Rahmenvorschrift für die Durchführung diese Bewerbs. Die Gruppenaufgaben bei Bronze und Silber sind prinzipiell gleich, unterscheiden sich jedoch unter Umständen in der Anzahl der Verletzten bzw. in der Ausführung der Checklisten. Die Aufgaben für das Leistungsabzeichen in Gold sind Einzelaufgaben. Das Leistungsabzeichen in Silber kann nur dann erlangt werden, wenn bereits zuvor bei einem anderen Bewerb das Leistungsabzeichen in Bronze erlangt wurde. Das Leistungsabzeichen in Gold kann nur dann erlangt werden, wenn bereits zuvor bei einem anderen Bewerb das Leistungsabzeichen in Silber erlangt wurde. Die kombinierte Erlangung der Leistungsabzeichen in Bronze und Silber bzw. in Bronze und Gold ist bei diesem Bewerb aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Das kombinierte Erlangen des Leistungsabzeichens in Silber und Gold ist dann möglich, wenn das Leistungsabzeichens in Silber zuvor bereits einmal erreicht wurde. Es dürfen RK-Gruppen aus allen Bundesländern teilnehmen. Am Bewerb können auch ausländische Gruppen teilnehmen. Für diese Gruppen gelten die gleichen Voraussetzungen und Bedingungen wie für österreichische Gruppen. Für teilnehmende Gruppen, die nicht aus dem ÖRK Landesverband OÖ sind, beträgt die Startgebühr 150,- pro Gruppe. Eine eventuelle Abmeldung der Gruppen/Teilnehmer muss spätestens 2 Wochen vor dem Bewerb erfolgen, ansonsten wird die gesamte Startgebühr verrechnet. Teilnahmebedingungen Teilnahmeberechtigt sind alle SanitäterInnen, welche zum Zeitpunkt des Bewerbs über eine gültige Tätigkeitsberechtigung gemäß SanG. verfügen. Für Gruppen aus dem Ausland bzw. anderen Rettungsorganisationen entscheidet die Bildungs-akademie über die Zulassung. Inhalt Die zum Zeitpunkt der Bewerbsausschreibung gültige Fassung der Rettungssanitätermappe des Österreichischen Roten Kreuzes mit allen Neuerungen (Aktualisierungen der Lehrmeinung) die durch das Bildungszentrum vor dem Stichtag (= Tag der Bewerbsausschreibung) ausgegeben wurden. Ergänzt wird der Bewerb mit der Rahmenvorschrift Großunfälle vom11. Mai 2007 und der RD-Vorschrift vom (siehe vorschriften.roteskreuz.at). Gruppengröße Eine Gruppe besteht aus 3 oder 4 Personen. Besteht die Gruppe aus 4 Personen, so muss bei jeder Gruppenaufgabe eine Person aussetzen. Der Kommandant der Gruppe darf nie aussetzen. Es setzt jeweils jenes Gruppenmitglied aus, dessen Startnummer mit der Stationsnummer ident ist (2 bei 2; 3 bei 3; 4 bei 4). Ist eine Station anders nummeriert, entscheidet ein Los. Der Kommandant hat die Startnummer 1 und ist der Sprecher der Gruppe. Bildungsakademie SANITÄTSHILFEBEWERB BRONZE SILBER GOLD - OÖ /6

3 Aufgaben für den Bronzebewerb Einzelaufgabe EH: Jeweils 1 Einzelaufgabe (praktisch als Ersthelfer) für alle Gruppenmitglieder. Bei 4 Gruppenmitgliedern wird das dreifache arithmetische Mittel der 4 Gruppenmitglieder für die Bewertung herangezogen (die Summe der 4 Einzelergebnisse dividiert durch 4 mal 3). Einzelaufgabe: Jeweils 1 Einzelaufgabe (praktisch und/oder theoretisch) für alle Gruppenmitglieder. Bei 4 Gruppenmitgliedern wird das dreifache arithmetische Mittel der 4 Gruppenmitglieder für die Bewertung herangezogen (die Summe der 4 Einzelergebnisse dividiert durch 4 mal 3). Gruppenaufgaben: Insgesamt 3 Aufgabenstellungen für jeweils 3 Gruppenmitglieder. Aufgaben für den Silberbewerb Einzelaufgabe: Jeweils 1 Einzelaufgabe (praktisch und/oder theoretisch) für alle Gruppenmitglieder. Bei 4 Gruppenmitgliedern wird das dreifache arithmetische Mittel der 4 Gruppenmitglieder für die Bewertung herangezogen (die Summe der 4 Einzelergebnisse dividiert durch 4 mal 3). Gruppenaufgaben: Insgesamt 4 Aufgabenstellungen für jeweils 3 Gruppenmitglieder. Aufgaben für den Goldbewerb Der Bewertung in Gold liegen drei Teilbewertungen zugrunde. Diese setzt sich zusammen aus: dem Ergebnis des Theorietests, der Silber-Einzelaufgabe, und den beiden Gold-Einzelaufgaben. Theorie: Einzelaufgaben: 50 Fragen insgesamt pro Teilnehmer aus dem Bewerbs-Fragenkatalog (Multiple Choice). Insgesamt 2 Aufgabenstellungen. Jeder Teilnehmer erhält die gleichen Aufgabenstellungen. Jeder Teilnehmer wird einzeln bewertet. Erreichen des Leistungsabzeichens Die Teilnehmer einer Bewerbsgruppe erhalten das Leistungsabzeichen in Bronze, wenn mindestens 65% der zu erreichenden Gesamtpunkte erreicht wurden. Eine Bewerbsgruppe erhält das Leistungsabzeichen in Silber, wenn mindestens 75% der Gesamtpunkte erreicht werden. Das Goldabzeichen erhält ein(e) Bewerbsteilnehmer(in), wenn mindestens 85% der möglichen Punkte erreicht werden. Es kann daher möglich sein, dass zwar die gesamte Gruppe das silberne Leistungsabzeichen erhält, jedoch nur einzelne Gruppenmitglieder das goldene Leistungsabzeichen erreichen. Das goldene Leistungsabzeichen kann (aufgrund der Einzelwertung) auch dann erreicht werden, wenn das silberne Leistungsabzeichen (Gruppenwertung) bei diesem Bewerb nicht erreicht wurde. Voraussetzung ist allerdings, dass das Leistungsabzeichen in Silber bereits zuvor bei einem anderen Bewerb erlangt wurde. Bildungsakademie SANITÄTSHILFEBEWERB BRONZE SILBER GOLD - OÖ /6

4 Die Erreichung des Leistungsabzeichens wird für Sanitäter aus Oberösterreich als positive Absolvierung der Pflichtfortbildungen 1-4 des jeweiligen Jahres anerkannt (die Pflichtfortbildung 5 Rezertifizierung HLW und DEFI bleibt davon unberücksichtigt). Anmeldung Alle Gruppen haben sich auf dem Dienstweg bei der Bildungsakademie anzumelden. Meldet eine Dienststelle mehrere Gruppen, so sind diese durch Namen, Ziffern o. ä. zu unterscheiden. Die Gruppe hat jedenfalls den Namen der Dienststelle zu tragen. Die Zu- bzw. Absage erfolgt in Absprache mit dem veranstaltenden Bezirk. Aus der Anmeldung zum Bewerb muss klar hervorgehen, zu welchem Leistungsabzeichen die Gruppe antreten will und welches Gruppenmitglied zum Goldbewerb (Einzelwertung) antritt. Für Gruppen aus anderen Bundesländern beträgt die Startgebühr 150,- pro Gruppe. Wir ersuchen die Startgebühr auf das Konto bei der Allgemeine Sparkasse OÖ einzuzahlen: IBAN: AT Kennwort: Bewerb Kremsmünster 2017 Gruppenname Anmeldeschluss: ist am: bildungsakademie@o.roteskreuz.at Fax: Schiedsgericht Erwin Bergmair (Bezirkslehrsanitäter) Prim. Dr. Oskar Kwasny (Chefarzt) Dr. Gerhard Lindner (Leiter Bildungsakademie) Holger Oppenborn (Landeslehrsanitäter) Dr. Wolfgang Sperl (Bezirksrotkreuzarzt) Einsprüche Einsprüche müssen sofort bei der jeweiligen Station im Zuge der Nachbesprechung bekannt gegeben und im Anschluss bei der nächsten Station schriftlich eingereicht werden. Bei jeder Station liegen entsprechende Formulare auf. Sollte bei der letzten Station ein Einspruch gemacht werden, ist das Einspruchsformular direkt bei dieser Station dem Stationsleiter zu übergeben. Disqualifikation Wenn die Stationen nicht gemeinsam, nicht in der richtigen Reihenfolge oder nicht pünktlich angelaufen werden. Wenn Anordnungen der Bewerbsleitung/Bewerter/Gruppen- oder Stationsbetreuer nicht befolgt werden. Wenn sich eine Gruppe unfair oder unkameradschaftlich verhält. Wenn sich eine Gruppe oder Begleitperson auf unzulässige Art Informationen über den Bewerbsablauf oder inhalt beschafft. Bildungsakademie SANITÄTSHILFEBEWERB BRONZE SILBER GOLD - OÖ /6

5 Bewertung Je Station sind ein Hauptbewerter, sowie eine nach Anzahl und Schwere der zu Versorgenden, eine entsprechende Anzahl an weiteren Bewertern namhaft zu machen. Anzustreben ist, dass der Hauptbewerter die Übersicht und Gruppendynamik beobachtet, und bei jedem zu Versorgenden ein Bewerter eingeteilt ist, der nur diese eine Versorgung zu beurteilen hat. HauptbewerterInnen: Der Hauptbewerter muss ein Lehrsanitäter sein. Die Aufgaben des Hauptbewerters liegen in der Koordination der anderen Bewerter. Nach dem Durchgang der Gruppe hat der Hauptbewerter der Gruppe kurz eine Rückmeldung zu geben. Dabei bleibt jedoch keine Zeit für Diskussionen. Auf Wunsch der Gruppe ist ein Einspruchsformular auszuhändigen. Weitere BewerterInnen: Für die Bewertung von Aufgabenstellungen aus der Sanitätshilfe sind Lehrsanitäter einzusetzen. Für die Bewertung anderer Tätigkeiten (z.b. Erste Hilfe Station, Theorietest, Strahlenschutz, ) können auch entsprechend fachlich und sozial geeignete Personen herangezogen werden. Der Bewerter hat dem zu Bewertenden eine kurze Rückmeldung zu geben. Material Jede Gruppe kommt mit einem eigenen SEW gemäß SEW-Ausstattungsliste LV OÖ in der aktuellen Fassung. Zusätzlich ist die Verwendung des Tourniquet Abbindetool erlaubt. Die Mitnahme von Taschen, Rucksäcken usw. mit zusätzlichen Materialien wie z.b. Decken, Sauerstoffgeräten, Absaugeinheiten, Schienungsmaterialien, Defibrillatoren, usw. ist untersagt. Die Mitnahme von Reserve-Verbrauchsmaterialien ist gestattet. Wird bei einer Station ein DEFI benötigt, so wird dieser in Form eines Trainingsgerätes vom Modell Lifepak LP1000T bzw. einem PAD für die Erste Hilfe Station vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Nach Absprache mit dem Veranstalter ist es jenen Gruppen erlaubt, ihren eigenen halbautomatischen Übungsdefibrillator mitzunehmen, die an ihrer Dienststelle nicht das Modell Lifepak 500 oder Lifepak 1000 verwenden. In diesem Fall ist die Mitnahme des eigenen Gerätes bereits bei der Anmeldung zur Bewerbsteilnahme verlässlich und schriftlich mitzuteilen. Adjustierung RD-Einsatzkleidung in Rot (= PSA) für die gesamte Dauer des Bewerbs inkl. der Siegerehrung. Bewerbsgruppen aus dem Ausland in ihrer Uniform. Informationsmaterial Sämtliche organisatorische Informationen, Formulare und den Fragenkatalog finden sie unter folgenden Links: Internet: Intranet LV OÖ: Bildungsakademie SANITÄTSHILFEBEWERB BRONZE SILBER GOLD - OÖ /6

6 ANMELDUNG SANITÄTSHILFEBEWERB Kremsmünster Österreichisches Rotes Kreuz Landesverband Oberösterreich Bildungsakademie Tel.: Körnerstraße 28 Fax.: A-4020 Linz Zum Bewerb wird folgende Gruppe angemeldet: Bezirksstelle:... Ortsstelle:... Gruppenname:... Anmeldedatum:... Telefonnummer: Funktion: Zu- Vorname: Pers.Nr. 1 Kommandant 2 Mitglied 3 Mitglied 4 Mitglied (opt.) Geb.- Datum: LAZ bereits erreicht (Datum eintragen!) Teilnahme (bitte ankreuzen) Bronze Silber Bronze Silber Gold 5 Fotograf Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben bürgt der Unterzeichnende!... (Stempel und Unterschrift) Für Gruppen die nicht aus LV OÖ kommen: Bitte mit der Anmeldung die Startgebühr von 150,- auf folgendes Konto überweisen: Allgemeine Sparkasse OÖ IBAN: AT Kennwort: Bewerb Kremsmünster 2017 Gruppenname Die Anmeldung ist erst nach Überweisung der Startgebühr gültig! Anmeldeschluss: ist am: LANDESVERBAND OÖ. BILDUNGSAKADEMIE BEZIRK KIRCHDORF

Vorschrift für die Durchführung von Bewerben. im Österreichischen Roten Kreuz

Vorschrift für die Durchführung von Bewerben. im Österreichischen Roten Kreuz Vorschrift für die Durchführung von Bewerben im Österreichischen Roten Kreuz Beschlossen in der 204. Präsidentenkonferenz des Österreichischen Roten Kreuzes am 12.03.2009 Zugunsten der besseren Lesbarkeit

Mehr

Ü B E R S I C H T. Seite 1.0 Veranstalter, Ehrenschutz, Organisationskomitee... 3, Grundsätzliches Teilnahmebedingungen...

Ü B E R S I C H T. Seite 1.0 Veranstalter, Ehrenschutz, Organisationskomitee... 3, Grundsätzliches Teilnahmebedingungen... 20. Burgenländischer Landessanitätshilfebewerb 2013 Ü B E R S I C H T Seite 1.0 Veranstalter, Ehrenschutz, Organisationskomitee... 3, 4 2.0 Grundsätzliches... 5 3.0 Teilnahmebedingungen... 5 4.0 Anmeldung/Nenngeld...

Mehr

Ausschreibung. Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee

Ausschreibung. Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee Ausschreibung Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee 1. Ideeller Träger und Ausrichter Ideeller Träger der Veranstaltung

Mehr

ERSTE HILFE BEWERBSRICHTLINIEN JUGEND NOE

ERSTE HILFE BEWERBSRICHTLINIEN JUGEND NOE ERSTE HILFE BEWERBSRICHTLINIEN JUGEND NOE VERSION April 2016 ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ LANDESVERBAND NIEDERÖSTERREICH JUGEND 3430 TULLN A.D. DONAU, FRANZ-ZANT-ALLEE 3-5 www.roteskreuz.at/noe/jugend

Mehr

Schießen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Kommando Gebirgskampf 37. Mannschaftschießwettkampf Schießplatz Vomp

Schießen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Kommando Gebirgskampf 37. Mannschaftschießwettkampf Schießplatz Vomp Schießen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Kommando Gebirgskampf 37. Mannschaftschießwettkampf 2017 Ehrenscheibe_Guggenbichler.gif 8. Sept. 2017 13:00 16:00 Uhr 9. Sept. 2017 08:00 16:00 Uhr Schießplatz

Mehr

LANDESJUGENBEWERBE 2017 AUSSCHREIBUNG

LANDESJUGENBEWERBE 2017 AUSSCHREIBUNG LANDESJUGENBEWERBE 2017 AUSSCHREIBUNG ERNSTBRUNN Samstag, 20.05.2017 Österreichisches Rotes Kreuz, LV NÖ, JUGEND Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband NÖ JUGEND WWW.ROTESKREUZ.AT/NOE INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 20 2.. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft 2.. Juli 20 Veranstalter:

Mehr

Letzte Informationen für den

Letzte Informationen für den Letzte Informationen für den Vorarlberger Landes-Feuerwehrjugend-Leistungsbewerb Ausarbeitung: FJ-Landes-Bewerbsleitung Stand: Juni 2014 Version 01-10.06.2014 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Nr.: DB 4.6.1/167-2011 vom: 1. Jänner 2013 Durchführungsbestimmung für alle Leistungsprüfungen um das Feuerwehr- Sanitätsleistungsabzeichen Verteiler: x LFK x BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren

Mehr

BESCHREIBUNG. Anmeldung zu den Bewerben FLA B/S FJLA B/S - BNLB

BESCHREIBUNG. Anmeldung zu den Bewerben FLA B/S FJLA B/S - BNLB BESCHREIBUNG Anmeldung zu den Bewerben FLA B/S FJLA B/S - BNLB Seite 1 (6) Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeines... 3 2. Kurz gesagt... 3 3. Ablauf... 4 3.1. Bewerb suchen... 4 3.2. Gruppe anmelden... 4 3.3.

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND. Landkreis Bad Kissingen e.v.

KREISFEUERWEHRVERBAND. Landkreis Bad Kissingen e.v. A U S S C H R E I B U N G zum 6. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Unterfranken nach den Richtlinien Leistungsmarsch in Bayern am Samstag, den 26.05.2018 in Hammelburg, Landkreis Bad Kissingen Allgemeines

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G zum 16. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk nach den Richtlinien Leistungsmarsch in Bayern am 7.05.2016 in Großheirath im Landkreis Coburg, mit Ausrichtung des 12. Bezirksfeuerwehrtages.

Mehr

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn 40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn Einladung und Ausschreibung am Samstag, den 4. März 2017 in Unken / Heutal Ausrichter: Schirmherrschaft: Landrat Michael Fahmüller Ausschreibung zur 40. Alpinen

Mehr

Sparkassen Cup Arenddrago 2017

Sparkassen Cup Arenddrago 2017 Sparkassen Cup Arenddrago 2017 01.-02.09.2017 Strandbad Arendsee Ausschreibung Ausrichter: Veranstalter: Sponsoring: Ansprechpartner: Arendseer Drachenboot Verein e.v. 2012 Arendseer Drachenboot Verein

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Schritt 1: Startseite der Homepage. Onlinebewerbung Ausfüllhilfe

Schritt 1: Startseite der Homepage. Onlinebewerbung Ausfüllhilfe Schritt 1: Startseite der Homepage Onlinebewerbung Ausfüllhilfe Schritt 2: Anmelden anklicken Schritt 3: Da Sie noch nicht angemeldet sind, müssen Sie sich einmalig registrieren. Schritt 4: Alle Felder

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G A U S S C H R E I B U N G zum 17. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk nach den Richtlinien Leistungsmarsch in Bayern am 13.05.2017 in Mainleus im Landkreis Kulmbach, mit Ausrichtung des 13. Bezirksfeuerwehrtages.

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

EINLEITUNG - BRONZEBEWERB

EINLEITUNG - BRONZEBEWERB EINLEITUNG - BRONZEBEWERB Um bei Schadens- und Katastrophenfällen in Verbindung mit radioaktiven Stoffen die notwendigen Kräfte wirkungsvoll einsetzen zu können, ist für Angehörige von Bundesheer, Exekutive

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND SALZBURG. Durchführungsbestimmungen für Wissensspiel und Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold

LANDESFEUERWEHRVERBAND SALZBURG. Durchführungsbestimmungen für Wissensspiel und Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold LANDESFEUERWEHRVERBAND SALZBURG Durchführungsbestimmungen für Wissensspiel und Wissenstest der Feuerwehrjugend in Bronze, Silber und Gold Diese Bestimmungen gelten für die Durchführung des Wissensspiels

Mehr

Richtlinie. 1. Grundsätzliches. 2. Antrag. Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol

Richtlinie. 1. Grundsätzliches. 2. Antrag. Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol Richtlinie Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol 1. Grundsätzliches 1.1 Die Teilnahme deutscher Feuerwehren an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol ist aufgrund gegenseitiger

Mehr

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im

37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im 37.Österreichische Meisterschaft im Rettungsschwimmen und 1. Österreichische Open Water Meisterschaft sowie 48. Bundesmeisterschaft im Rettungsschwimmen der Österreichischen Wasserrettung 24. bis 26. August

Mehr

JRK-Wettbewerbe. Richtlinien für die JRK-Wettbewerbe im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Richtlinien JRK-Wettbewerbe 2017 Seite 1 von 11

JRK-Wettbewerbe. Richtlinien für die JRK-Wettbewerbe im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Richtlinien JRK-Wettbewerbe 2017 Seite 1 von 11 Richtlinien für die JRK-Wettbewerbe 2017 im DRK-Landesverband Baden-Württemberg e.v. Richtlinien JRK-Wettbewerbe 2017 Seite 1 von 11 0 Inhaltsverzeichnis 0 Inhaltsverzeichnis... 2 1 Organisatorisches...

Mehr

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016

Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016 Schlösser- und Burgenfahrt 21. August 2016 Schloss Augustusburg 09573 Augustusburg - Fahrzeuge vor Baujahr 1979 2 Einer guten Tradition folgend, laden wir auch 2016 Besitzer von Oldtimern (Autos, Motorräder)

Mehr

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen

11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen Ausschreibung zum 11. Landeswertungsspielen kombiniert mit einem Kritikspielen für Feuerwehrmusiken im Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg am 18. Juli 2015 in Böblingen / Ehningen Seite 1 / 10 11.

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018

Ausschreibung Kreismeisterschaft Bogen WA 2018 Rheinischer Schützenbund e.v. 1872 Kreis 011 SchmachtendorferStr.121 Rechter Niederrhein @aol.com Thorsten Granieczny 46147 Oberhausen Tel.:0208/8830881 Mail: granieczny01 Ausschreibung Kreismeisterschaft

Mehr

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!)

KURSPROGRAMM. Frühjahr Gebärdensprachkurs 1A. (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Ö G S= Österreichische GebärdenSprache KURSPROGRAMM Frühjahr 2016 Gebärdensprachkurs 1A (für AnfängerInnen, keinerlei Vorkenntnisse notwendig!) Termine: 01. März / 08. März / 15. März / 05. April / 12.

Mehr

Ausschreibung zum Landesentscheid Forst 2014

Ausschreibung zum Landesentscheid Forst 2014 Landjugend Kärnten Bäuerliches Bildungshaus Schloss Krastowitz 9020 Klagenfurt Telefon 0463/5850 2520 Fax 0463/5850 2555 www.ktnlandjugend.at ktn@landjugend.at DVR 0546054 Ausschreibung zum Landesentscheid

Mehr

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN

Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2015-2016 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklassen Ü-50, Ü-60 DAMEN + HERREN Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

Richtlinien zur Durchführung von Schulsanitätsdienst Wettbewerben der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Schleswig-Holstein

Richtlinien zur Durchführung von Schulsanitätsdienst Wettbewerben der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Schleswig-Holstein Richtlinien zur Durchführung von Schulsanitätsdienst Wettbewerben der Arbeiter-Samariter-Jugend (ASJ) Schleswig-Holstein in Anlehnung an die Richtlinien zur Durchführung von Jugendwettbewerben der ASJ

Mehr

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH

LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH AUSSCHREIBUNG OFFENER EINZELFERNWETTKAMPF LP5-STANDARD 2016 / 2017 Brunn/Geb., im September 2016 Bewerb: LP5 Standard: 40 Schuss (je 5 Schuss in 10 Sek. auf eine Scheibe) für alle Klassen. Der Wettkampf

Mehr

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee

ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee ÖRV HSV - Wien - Hundeschule Breitenlee Veranstalter: Ort: Bewerbe: ÖRV HSV Wien Hundeschule Breitenlee Vereinsgelände 1220 Wien, Am Zwerchäckerweg (Wegbeschreibung und Zufahrtsplan siehe Vereins-HP) ÖKV

Mehr

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg.

Einladung und Ausschreibung. 33. Herbstlauf. Rund um den Großen Binnensee. Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in Lütjenburg. Einladung und Ausschreibung 33. Herbstlauf Rund um den Großen Binnensee Am Sonntag, dem 30. Oktober 2016 in 24321 Lütjenburg Halbmarathon 9,1 km Walking und Nordic-Walking Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Mehr

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2018 in 2020 Hollabrunn, Aumühlgasse 8 übersenden.

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2018 in 2020 Hollabrunn, Aumühlgasse 8 übersenden. Bundessportleiterin Gewehr, Sportkoordinatorin Margit Melmer Mariettaweg 25/3 9081 Reifnitz Österreich M: +43-660-555 46 80 E: m.melmer@schuetzenbund.at Verteiler: ÖSB-Geschäftsstelle Präsidium, alle LOSchM

Mehr

Altersklassen Ü-50, Ü-60

Altersklassen Ü-50, Ü-60 Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2017-2018 im Bewerb EINZEL-CLASSIC Altersklassen Ü-50, Ü-60 Damen + Herren Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT

Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT European Fistball Association Member of Reglement EUROPAMEISTERSCHAFT (Gültig ab 1. März 2016) reglement_europameisterschaft_2016.docx Seite 2 von 7 Inhalt 1 Veranstalter... 3 2 Grundlagen / Allgemeines...

Mehr

Bewerbung online Berufsschule

Bewerbung online Berufsschule Bewerbung online Berufsschule Ausfüllhilfe für Berufsschulen Schritt 1: Startseite der Homepage Button Bewerbung online Schritt 2: Berufsschulen 1 Schritt 3: Bewerbung online um Aufnahme als Berufschullehrer

Mehr

Karnten. bestimmun gen. bestimmungen für die durchführung des mannschaftsleistungsbewerbes des Kärntner landesfeuerwehrverbandes.

Karnten. bestimmun gen. bestimmungen für die durchführung des mannschaftsleistungsbewerbes des Kärntner landesfeuerwehrverbandes. Karnten blaulicht bestimmun gen bestimmungen für die durchführung des mannschaftsleistungsbewerbes des Kärntner landesfeuerwehrverbandes blaulicht 01/2011 l Kärnten Durchführungsbestimmungen I bestimmungen

Mehr

1. Neuling Turnier in Tai Chi und Tui Shou. Eintritt für Zuschauer frei. Die Wu Wei Schule für Tai Chi und QiGong, Mitglied im

1. Neuling Turnier in Tai Chi und Tui Shou. Eintritt für Zuschauer frei. Die Wu Wei Schule für Tai Chi und QiGong, Mitglied im Die Wu Wei Schule für Tai Chi und QiGong, präsentiert den Mitglied im 1. Neuling Turnier in Tai Chi und Tui Shou Samtag, den 27. Juli 2013 In der Halle VAF, Stiefmütterchenweg 42-44 22761 Hamburg Beginn:

Mehr

Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee

Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee d Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee () Stand am 04.04.2011 Verteiler Persönliche Exemplare Oberrichter Prüfungsleiter Kommandoexemplare Kompetenzzentrum Veterinärdienst

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING

ÖSTERREICHISCHER SPORTKEGEL- und BOWLINGVERBAND MITGLIED WORLD BOWLING Ausschreibung der ÖSTERREICHISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2016-2017 im Bewerb EINZEL-CLASSIC, Altersklasse U-23 weiblich + männlich Die Ausschreibung erfolgt gemäß der gültigen Fassung 2016-17 der ÖSKB-Sportordnung/Classic.

Mehr

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit)

Bekanntgabe der Wählerinnenliste ( 7 Abs. 3 Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit) Vordrucke zur Durchführung der Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit gemäß der Verordnung der Landesregierung über die Wahl der Beauftragten für Chancengleichheit in der Fassung vom 8. November 2005

Mehr

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018

12. Musikpreis Grenchen Wettbewerb für Blasorchester Samstag, 21. April 2018 Internationale Musikwoche Grenchen 14. 22. April 2018 Parktheater Kirche St. Eusebius Samstag, ausschreibung Veranstalter: Verein Kuratorium Internationale Musikwoche Grenchen Ort: Parktheater Grenchen

Mehr

Urlaub im bayerischen Wald bei Bodenmais (Arberland) vom

Urlaub im bayerischen Wald bei Bodenmais (Arberland) vom C.Engelmann Buchenstrasse 6 90587 Veitsbronn HundeErziehungsBeratung HundeBetreuung 0160 97311880 www.hundegaertner.de Urlaub im bayerischen Wald bei Bodenmais (Arberland) vom 05.05. - 08.05. 2016 Liebe

Mehr

KARATE UNION WALSERFELD

KARATE UNION WALSERFELD Ausschreibung 3. Internationaler Nachwuchscup 2017 und 3. Internationaler Karatecup für Menschen mit Behinderung Veranstalter: Durchführung: Turnierleitung: Karate Union Walserfeld Karate Union Walserfeld

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

) Der Ehrenrat des DBV kann auf Antrag folgende Ehrennadeln verleihen:

) Der Ehrenrat des DBV kann auf Antrag folgende Ehrennadeln verleihen: DBV-Ehrenordnung Der DBV verleiht folgende Auszeichnungen: 1) Ehrenurkunden 2) Meisterschaftsurkunden 3) Meistergürtel und Medaillen 4) Ehrenring in Gold und Silber 5) Ehrennadel 6) Ehrenkampfrichter 7)

Mehr

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen 13 28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen Floridsdorferbad, Wien, 25m-Halle Franklinstraße 22, 1210 Wien https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/hallenbaeder/floridsdorf.html

Mehr

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten*

Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* Systemisch- Kunsttherapeutische Supervisionsausbildung 2016/2017, Wien mit 100 Fortbildungseinheiten* ANMELDUNG: Bitte fügen Sie der ein Photo von Ihnen bei! Anrede Titel Zuname Vorname Postleitzahl /

Mehr

Ausschreibung 15. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen für JRK-Gruppen in der Wasserwacht 2017 in Wagenfeld

Ausschreibung 15. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen für JRK-Gruppen in der Wasserwacht 2017 in Wagenfeld Rundschreiben 10-2017 Ausschreibung 15. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen für JRK-Gruppen in der Wasserwacht 2017 in Wagenfeld Generalsekretariat Bundesgeschäftsstelle Jugendrotkreuz Carstennstraße

Mehr

Wichtige Hinweise zum 52. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Ried im Zillertal, am 13. und 14. Juni 2014

Wichtige Hinweise zum 52. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Ried im Zillertal, am 13. und 14. Juni 2014 Telfs, am 12. Mai 2014 Wichtige Hinweise zum 52. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Ried im Zillertal, am 13. und 14. Juni 2014 Für den 52. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Ried im Zillertal

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 13. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 22.02.2014 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

38. Kreismeisterschaft Ski alpin Landkreis Rottal-Inn

38. Kreismeisterschaft Ski alpin Landkreis Rottal-Inn 38. Kreismeisterschaft Ski alpin Landkreis Rottal-Inn Einladung und Ausschreibung am Sonntag, den 01. März 2015 in Mühlbach/Hochkönig Ausrichter : Schirmherrschaft: Landrat Michael Fahmüller Liebe Freunde

Mehr

WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND

WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND WISSENSTEST DER FEUERWEHRJUGEND Der Landesfeuerwehrrat hat am 15. Dezember 2006 die vorliegenden für den Wissenstest der Feuerwehrjugend genehmigt. Allgemeine Der Wissenstest der Feuerwehrjugend dient

Mehr

Diese Grundsätze dienen der Konkretisierung des 3 MBankDAPrV.

Diese Grundsätze dienen der Konkretisierung des 3 MBankDAPrV. Grundsätze für das Auswahlverfahren bei der Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des mittleren Bankdienstes und beim Aufstieg in die Laufbahn des mittleren

Mehr

Rotkreuzerlebnistage 2013 Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz und Kreisverband Kaiserslautern-Land

Rotkreuzerlebnistage 2013 Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz und Kreisverband Kaiserslautern-Land Erwerb des Leistungsabzeichens des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Rahmen der Rotkreuzerlebnistage in der Zeit vom 16. August bis 18. August 2013 in Landstuhl Rotkreuzerlebnistage 2013 Deutsches

Mehr

5. INTERNATIONALER AUSTRIAN CUP SALZKAMMERGUT

5. INTERNATIONALER AUSTRIAN CUP SALZKAMMERGUT 5. INTERNATIONALER AUSTRIAN CUP SALZKAMMERGUT Samstag: 3. März 2018 FRAUEN / MÄNNER U21, U18, U16 Sonntag: 4. März 2018 SCHÜLER WEIBLICH / MÄNNLICH U10, U12, U14 Freizeitzentrum am Spitzberg Badgasse 34

Mehr

ZVR-Nr AUSSCHREIBUNG. der Oberösterreichischen Polizei-Landesskimeisterschaften. am 17. und 18. Jänner 2018 in Ebensee und Bad Ischl

ZVR-Nr AUSSCHREIBUNG. der Oberösterreichischen Polizei-Landesskimeisterschaften. am 17. und 18. Jänner 2018 in Ebensee und Bad Ischl ZVR-Nr 848766576 AUSSCHREIBUNG Gmunden, am 29. November 2017 der Oberösterreichischen Polizei-Landesskimeisterschaften am 17. und 18. Jänner 2018 in Ebensee und Bad Ischl Disziplinen: Patrouillenlauf in

Mehr

Bewerbung um eine Vertragszahnarztstelle

Bewerbung um eine Vertragszahnarztstelle Herrn/Frau Titel Telefon Vorname Nachname Fax Straße Mobil PLZ Ort E-Mail Landeszahnärztekammer OÖ Marienstraße 9/1 4020 Linz Ort, Datum Bewerbung um eine Vertragszahnarztstelle Sehr geehrte Damen und

Mehr

Amnesty YOUTH Gruppenanmeldung (Einzelanmeldungen unter

Amnesty YOUTH Gruppenanmeldung (Einzelanmeldungen unter Amnesty YOUTH Gruppenanmeldung (Einzelanmeldungen unter www.amnesty.at/youth) Gruppenname: Schule: Datum der Anmeldung: Falls euch eine erwachsene Begleitperson (z. B. LehrerIn, Elternteil, ) unterstützt,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G der. 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017

A U S S C H R E I B U N G der. 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017 A U S S C H R E I B U N G der 29. Internationalen Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2017 Datum: 30. September und 01. Oktober 2017 Ort: Hallenbad Telfs, Weißenbachgasse 17, 6410 Telfs

Mehr

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse:

täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner: Strasse: Veranstaltungsbüro Das Veranstaltungsbüro befindet sich vor und nach der Veranstaltung: Datum von: 09.Mai bis: 10.Mai und von: bis: zeit von: 8:00 bis: 18:00 täglich / jeweils Mo Di Mi Do Ansprechpartner:

Mehr

INFORMATION. betreffend Anerkennung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter oder Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter

INFORMATION. betreffend Anerkennung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter oder Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter Stand: 5. Juli 2016 INFORMATION betreffend Anerkennung als Rettungssanitäterin / Rettungssanitäter oder Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter Sie haben eine Ausbildung in einem EU-Mitgliedstaat, in einem

Mehr

NÖ Landesmeisterschaft 2015

NÖ Landesmeisterschaft 2015 SVÖ - Neunkirchen OG - 067 Föhrenwald Einladung zur Agility - ÖKV NÖ Landesmeisterschaft 2015 Ort: SVÖ - Neunkirchen 067, Föhrenwald Datum: 12. / 13. September 2015 Richter: Bewerbe: Fr. Ágnes Tóth, Hr.

Mehr

Wiener Behindertensportverband. Brigittenauer Lände Wien. Telefon + Fax: +43 (0)

Wiener Behindertensportverband. Brigittenauer Lände Wien. Telefon + Fax: +43 (0) Ausschreibung der 14. Wiener Landesmeisterschaft und Wiener Seniorenmeisterschaft im K E G E L N EINZEL + MANNSCHAFT Samstag 29.04.2017 VERANSTALTER: Wiener (ZVR-Zl 468204676) ORT: DURCHFÜHRENDER Verein:

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung

Nichtamtliche Lesefassung Nichtamtliche Lesefassung Fachspezifische Ordnung zur Regelung der Eignungsfeststellung für den Masterstudiengang MultiMedia & Autorschaft (120 Leistungspunkte) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Bewerbung um eine Vertragszahnarztstelle

Bewerbung um eine Vertragszahnarztstelle Herrn/Frau Titel Telefon Vorname Nachname Fax Straße Mobil PLZ Ort E-Mail Landeszahnärztekammer OÖ Spittelwiese 8/1 4020 Linz Ort, Datum Bewerbung um eine Vertragszahnarztstelle Sehr geehrte Damen und

Mehr

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein. DLRG Ortsgruppe Lörrach e.v. Postfach 12 75 79502 Lörrach An alle interessierten Ortsgruppen, Sektionen und Gliederungen in Deutschland und in benachbartem Ausland und alle Ortsgruppen in LV Baden Ortsgruppe

Mehr

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018

BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 BGLD. HALLEN-LANDESMEISTERSCHAFT und BGLD. HALLEN-MEISTERSCHAFT d. Junioren-, Jugend- und Schülerklassen im SCHWIMMEN 2018 27. bis 28. Jänner 2018 Sportzentrum 4 Neusiedl am See BSV - BURGENLÄNDISCHER

Mehr

Rotkreuzerlebnistage 2018

Rotkreuzerlebnistage 2018 Erwerb des Leistungsabzeichens des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz im Rahmen der Rotkreuzerlebnistage Rotkreuzerlebnistage 2018 Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland-Pfalz und Kreisverband

Mehr

Ausschreibung zur Österreichischen Meisterschaft in Torball für Blinde und Sehbehinderte Samstag, 21. November 2015 in Salzburg

Ausschreibung zur Österreichischen Meisterschaft in Torball für Blinde und Sehbehinderte Samstag, 21. November 2015 in Salzburg Ausschreibung zur Österreichischen Meisterschaft in Torball für Blinde und Sehbehinderte Samstag, 21. November 2015 in Salzburg Veranstalter: Para-Sport Austria Österreichischer Behindertensportverband

Mehr

Präsidentenpokal 2012 DLRG

Präsidentenpokal 2012 DLRG Präsidentenpokal 2012 der DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: DLRG Landesverband Sachsen-Anhalt e.v. DLRG OG Genthin e.v. Termin: 24.11.2012 Ort: Schwimmhalle Berliner

Mehr

Einladung. zum 7. Sport- und Spielefest von und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Einladung. zum 7. Sport- und Spielefest von und für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Anmeldung nur zur Info Anmeldung direkt über die Werkstätten An Sportlerinnen und Sportler, Schulen, Institutionen und Organisationen, Vereine und Privatpersonen Götzis, im Mai 2016 Einladung zum 7. Sport-

Mehr

Der Wettbewerb ist öffentlich.

Der Wettbewerb ist öffentlich. Der Wettbewerb entstand mit dem Gedanken, der Ballett-Jugend von 10 bis 18 Jahren eine Plattform zu bieten, sich jährlich mit Gleichgesinnten zu treffen und sich vor einer internationalen Jury zu positionieren.

Mehr

V. Hanseatische Sonografie Akademie "Ultraschall von Montag bis Freitag" Oberlech, 11. März 2018 bis 17. März 2018 im Hotel Sonnenburg

V. Hanseatische Sonografie Akademie Ultraschall von Montag bis Freitag Oberlech, 11. März 2018 bis 17. März 2018 im Hotel Sonnenburg V. Hanseatische Sonografie Akademie "Ultraschall von Montag bis Freitag" Oberlech, 11. März 2018 bis 17. März 2018 im Hotel Sonnenburg KONGRESS-ANMELDUNG Name, Vorname: Adresse: PLZ, Ort: Tel.: E-Mail:

Mehr

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft

Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft Österreichischer Behindertensportverband Österreichischer Schiverband Behindertensportverband Vorarlberg (BSV) Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft Österreichische B-Meisterschaft

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Ehrenschutz:

AUSSCHREIBUNG. Ehrenschutz: ZVR-Nr 848766576 AUSSCHREIBUNG Gmunden, am 10. Dezember 2015 der Oberösterreichischen Polizei-Landesskimeisterschaften am 20. und 21. Jänner 2016 in Ulrichsberg und Hochficht Ehrenschutz: Landespolizeidirektor

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Kreisgruppe 5090 Bodensee-Oberschwaben A U S S C H R E I B U N G 27. OBERSCHWABENMARSCH 2018 Abnahme Leistungsmarsch 6 Km und 12 Km für KLF am Samstag, 05.05.2018 in 88255 Baindt - Baindter Bädle Meldekopf:

Mehr

Ausschreibung Einladung zur 10. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 29. und 30. April 2017 in der Lutherstadt Eisleben

Ausschreibung Einladung zur 10. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 29. und 30. April 2017 in der Lutherstadt Eisleben Ausschreibung Einladung zur 10. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 29. und 30. April 2017 in der Lutherstadt Eisleben Unter Schirmherrschaft des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie

Mehr

Bezirkswettbewerb. Ausschreibung SSD 25. Juni 2017 im KV Vorderpfalz. Jugendrotkreuz Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz. Bezirkswettbewerb 2017

Bezirkswettbewerb. Ausschreibung SSD 25. Juni 2017 im KV Vorderpfalz. Jugendrotkreuz Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz. Bezirkswettbewerb 2017 Bezirkswettbewerb 2017 Bezirkswettbewerb Ausschreibung SSD 25. Juni 2017 im KV Vorderpfalz Jugendrotkreuz Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz Ausschreibung 2017 SSD Seite 1 JRK Bezirkswettbewerb 2017 Schulsanitätsdienst

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung Kreismeisterschaften des Landkreises Aichach - Friedberg Alpin, Snowboard und Telemark 2017 im Riesentorlauf am 11. März 2017 Grünten Allgäu Im Einvernehmen mit dem Landkreis

Mehr

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Ausschreibung Süddeutsche Meisterschaften der Jugend Schüler und Kinder im Mehrkampf mit Technikwertung am 29. und 30. April 2017 in Lörrach

Mehr

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung.

Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5. Ausschreibung. Unsere Fitness Ihr Schutz! Österreichischer Polizeisportverband A-2705 Wiener Neustadt, Straße der Gendarmerie Nr. 5 office@oepolsv.at, ZVR: 775677403 www.oepolsv.at Ausschreibung zu den 11. Verbandsmeisterschaften

Mehr

TURN 10 Landes- Mannschaftsmeisterschaften 2015

TURN 10 Landes- Mannschaftsmeisterschaften 2015 TS-Bregenz Stadt Dr. Harald Fessler Obmann Bregenzerstrasse 51 6900 Bregenz Tel. Nr.: 0650/8137920 E-Mail: harald.fessler@dvag.at TURN 10 Landes- Mannschaftsmeisterschaften 2015 Bundesoffene Ausschreibung

Mehr

Marathon am

Marathon am Anmeldung Indoor-Cycling Marathon am 15.10.2017 Begrenzte Anzahl an Einzelbikes! Fax Nummer: 02102 8753967 (TV Ratingen) oder 02102 74005-99 (TuS 08 Lintorf) oder Formular per E-Mail an: oder Pro Teilnehmer

Mehr

Bewerbsanmeldung mit FDISK

Bewerbsanmeldung mit FDISK Bewerbsanmeldung mit FDISK Einleitung: Die Begriffe Bewerbsgruppe/Teilnehmer werden im weiteren Text funktionsgleich verwendet. Die Bewerbsgruppe besteht bei verschiedenen Bewerben aus mehreren Teilnehmern.

Mehr

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2016 in Kufstein/Tirol übersenden.

mit diesem Schreiben dürfen wir euch die Ausschreibung für die ÖSTM und ÖM Luftwaffen 2016 in Kufstein/Tirol übersenden. Innsbruck am 27. Jänner 2016 Ausschreibung der Österreichischen Staatsmeisterschaft und Österreichischen Meisterschaft 2016 für Luftgewehr, Luftpistole, Luftpistole 5-schüssig und Laufende Scheibe Sehr

Mehr

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat

Prüf- und Zertifizierungsordnung. Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat Prüf- und Zertifizierungsordnung Ausbildungen mit Personenzertifikat Auditoren-Ausbildungen mit Personenzertifikat Inhaltsverzeichnis 1. Geltungsbereich... 3 2. Prüfungsgegenstand und Prüfungshilfsmittel...

Mehr

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze

Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom ) Wahlgrundsätze Wahlordnung für den Ausländerbeirat der Universitätsstadt Gießen vom 12.06.1986 1) 1 Wahlgrundsätze (1) Die Mitglieder des Ausländerbeirates werden von den wahlberechtigten Ausländer/innen in freier, allgemeiner,

Mehr

Turnier. Das Original 17. Grand Prix. von. Henstedt Ulzburg BC Hanseat Hamburg + Bowling und Freizeitcenter Henstedt - Ulzburg

Turnier. Das Original 17. Grand Prix. von. Henstedt Ulzburg BC Hanseat Hamburg + Bowling und Freizeitcenter Henstedt - Ulzburg 4 2 1 Turnier Das Original 17. Grand Prix von Henstedt Ulzburg 04.06. 05.06.2017 BC Hanseat Hamburg + Bowling und Freizeitcenter Henstedt - Ulzburg Teamname Name Anschrift Tel.: + Fax INFO unter info@bowling-henstedt-ulzburg.de

Mehr

VIRTUELLE DART RADIKAL LIGA

VIRTUELLE DART RADIKAL LIGA Österreichische VIRTUELLE DART RADIKAL LIGA Info-Folder Stand 06.2016 Die VIRTUELLE LIGA im Sommer 2016 findet heuer in Kooperation mit der Throw Darts Liga statt, um jedem Spieler so den maximalen Spielspaß

Mehr

Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3

Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3 Waffenbefürwortungen über den BDS e.v. Landesverband 3 Das Befürwortungsformular (1 Waffe pro Formular) und das erforderliche Beiblatt Kurzwaffe ("Kurzwaffe" Anträge für Kurzwaffen für Patronenmunition)

Mehr

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v. Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 16. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 17.02.2018 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als

Mehr

REICHISCHES ROTES KREUZ LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH Rotkreuz-Jugendgruppen

REICHISCHES ROTES KREUZ LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH Rotkreuz-Jugendgruppen ÖSTERREICH REICHISCHES ROTES KREUZ LANDESVERBAND OBERÖSTERREICH Rotkreuz-Jugendgruppen RICHTLINIEN für Aufbau, Struktur und Arbeit der Rotkreuz-Jugendgruppen an den Bezirks- und Ortsstellen beschlossen

Mehr

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten Referentin: Karin Jansen, Kynopädagogisches Zentrum Stadt-Mensch- Hund, Quickborn 31. März 2. April 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz

Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Aktualisierung der Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz Nachweis der Lerninhalte Multiple-Choice-Verfahren REFERENT: Gerd Lamprecht THEMA: Aktualisierung Fachkunde / Kenntnisse im Strahlenschutz -

Mehr