Vereinszeitschrift der Lauftreff-Freunde Köllertal Nr. 64, Ausgabe 1/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitschrift der Lauftreff-Freunde Köllertal Nr. 64, Ausgabe 1/2013"

Transkript

1 Vereinszeitschrift der Lauftreff-Freunde Köllertal Nr. 64, Ausgabe 1/2013 LTF Vorstand 2013

2 2

3 3 Liebe Lauftreff-Freunde, in unserer Jahreshauptversammlung am haben wir die Basis für das kommende Jahr im Verein gelegt. Mit Wiete Idesheim haben wir die Stellvertretung im Vorsitz hervorragend besetzt. Sie hat die Nachfolge von Manfred Dietz angetreten, bei dem ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanke. Nach 10 Jahren hat sich Sabine Hessedenz als Schatzmeisterin aus der Vorstandsarbeit zurückgezogen, auch Ihr gilt mein besonderer Dank. Petra Göbel wird als neue Schatzmeisterin mit Günni Pink sicher ein hervorragendes Team bilden um unsere Finanzen in Ordnung zu halten. Neu in den Vorstand wurde Erich Schermer als Schriftführer gewählt. Bernd Jochum, als auch Steffen Sauer wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Die Betreuung des Laufbetriebs wird mit Michael Trenz und Helmut Kiefer in sicheren Händen sein. Auch für mich überraschend, konnten wir letztendlich unseren bewährten Lauftreffleiter Hans Reimann gemeinsam nicht mehr überzeugen seine gute Arbeit fortzusetzen. Lieber Hans, noch einmal herzlichen Dank für deine Arbeit und wer dich so kennt wie ich, weiß, dass wir auf dein Wort zählen können kommissarisch deine Aufgaben fortzuführen bis eine gute Lösung für unser Lauftreff gefunden ist. Insgesamt bin ich sehr zufrieden und kann beruhigt das letzte Jahr meiner Tätigkeit als Vorsitzender angehen. Über die Winterzeit ist der Laufbetrieb zu den Lauftreffzeiten wie immer zurückgegangen. Den Einen ist es zu dunkel, den Anderen zu matschig, zu glatt. Aber wie immer, eine gute Kerntruppe läuft unverdrossen zu den Lauftreffzeiten. Auch sonntags ist der Wald nicht leer. Andere versprengte Gruppen findet man am Aldi oder, wie seit Jahren, im Dunkeln 2 x in der Woche um Uhr beim Start hinter dem Rathaus Heusweiler. Die Tage werden länger. Ich hoffe, dass alle, die sich noch in der verdienten Winterruhe befinden in den nächsten Wochen herauskommen und wieder in gewohnter Weise zu den üblichen Laufftreffzeiten den Wald bevölkern. In diesem Sinn einen guten Start in die Laufsaison 2013 Euer Vorsitzender Hans Grosser Impressum Herausgeber und Verlag LTF Köllertal e.v. Postfach Püttlingen 1.Vorsitzender: Hans Grosser V. i. S. d. P. Kontakt ltf-zeitung@ltf-koellertal.de Internet Redaktion Bernd Jochum Helmut Kiefer Helmut Leinenbach Anton Lesch Ergebnisse Günter Pink Stephen Sauer Layout / Satz Helmut Leinenbach Druck Druckerei Dörr Püttlingen Anzeigen (Preisliste v ) Auflage 150 Hans Grosser Foto Titelseite: Helmut Leinenbach

4 4 LTF Terminplan 2013 Datum Veranstaltung Ort Ordentliche Mitgliederversammlung Obst u. Gartenbauverein Köllerbach Saisoneröffnung Köllertaler Sonnwendlauf Völklingen Vereinsfahrt Saisonabschluss Weihnachtsfeier Neumitglieder der Lauftreff-Freunde Herzlich Willkommen Wilhelmus Ingrid Püttlingen Lang Petra Riegelsberg Waßmuth Annemarie Völklingen Wolf Sabine Riegelsberg Heberling Christine Völklingen Jungmann Martina Püttlingen

5 5 Jahreshauptversammlung beim LTF Köllertal Am fand die diesjährige Jahreshauptversammlung beim LTF Köllertal statt. Trotz widrigen Wetterverhältnissen durfte der Vorstand nahezu eine gleich starke Anzahl an Mitgliedern begrüßen, wie dies bereits in den zurückliegenden Jahren der Fall war. Dem Bericht des Vorsitzenden war unter anderem zu entnehmen, welche Aktivitäten durchgeführt wurden, dass die Zahl der Mitglieder nahezu konstant geblieben ist und dass beim zurückliegenden Jubiläumssonnwendlauf eine stattliche Steigerung der Teilnehmer zu verzeichnen war. Auch die Schatzmeisterin konnte eine positive Kassensituation vorstellen. Beim Bericht des Lauftreffleiters musste festgestellt werden, dass bei der Teilnahme an Meisterschaften durch die Vereinsmitglieder ein Rückgang zu verzeichnen ist. Vielleicht ist ein Zusammenhang darin zu sehen, dass das Gros der Vereinsmitglieder aus der Altersgruppe der jährigen besteht. Bei den durchgeführten Neu- und Ergänzungswahlen wurde Wiete Idesheim (für Manfred Dietz) in die Position der 2. Vorsitzenden gewählt. Das Amt der 1. Schatzmeisterin übernimmt nun Petra Göbel, die Sabine Hessedenz ablöst, die dieses Amt nun bereits 10 Jahre zur vollsten Zufriedenheit des Vereins ausgeübt hat. Nachdem das Amt des Sportlichen Leiters in der letzten Periode vakant gewesen ist, konnte nun Michael Trenz hierfür gewonnen werden. Als 1. Schriftführer wurde Erich Schermer gewählt, der Nicole Stoll ablösen wird. In ihren Ämtern wurden mit Stephen Sauer als 1. Statistiker und Bernd Jochum als Pressewart bestätigt. Lediglich für das Amt des Lauftreffleiters konnte kein Vereinsmitglied gefunden werden. Diese Position wurde bisher durch Hans Reimann besetzt der sich bereits erklärt hat, diese Position gemäß noch ausstehendem Vorstandsbeschluss kommissarisch bis auf weiteres weiterzuführen. Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende Hans Grosser bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre gute und verlässliche Arbeit mit einem kleinen Präsent. Text : Bernd Jochum Endlich ist es soweit. Man muss immer etwas haben, worauf man sich freut. Wir starten am Dienstag, den 02. April 2013 in die neue Sommersaison Mit der Umstellung auf die Sommerzeit ändern wir die Lauftreffzeiten. Ab diesem Zeitpunkt treffen wir uns wieder dienstags und donnerstags um 19:oo Uhr am Waldparkplatz, Am Amelsberg der Samstag bleibt bei 16:00 Uhr. Da noch Osterferien sind beginnt das Kindertraining eine Woche später, also am Viel Spaß in der neuen Laufsaison. Euer Helmut Kiefer Redaktionsschluss der nächsten LTF Zeitung ist der 17. Juni 2013

6 6 Ergebnisse 20. Weihnachtsmarktlauf am in Offenbach-Hundheim Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt MOOTZ, Werner 7,5 km 00:43:16,50 M Advents-Crosslauf am in Schmelz Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt SERF, Karl-Heinrich 6650 m 00:29:27,00 M55 3 Int. Bank1Saar Silvesterlauf am in Saarbrücken Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt Jans, Raphael 10 km 00:41:57,50 M Serf, Karl 10 km 00:42:32,70 M Geber, Thomas 10 km 00:44:03,70 M Bodewig, Josef 10 km 00:45:11,80 M Corica, Biagio 10 km 00:45:25,90 M SCHERER, Sascha G. 10 km 00:46:02,60 M Westhofen, Heinz-Peter 10 km 00:47:03,70 M Maas, Heiko 10 km 00:47:16,70 M Zahler, Horst 10 km 00:47:19,90 M Föllmer, Hans-Joachim 10 km 00:47:22,60 M Gillet, Holger 10 km 00:47:37,40 M Jost, Ulrich 10 km 00:49:28,30 M Dörr, Hendrik 10 km 00:49:52,50 M Heinz, Sven 10 km 00:50:17,30 M Schario, Felix 10 km 00:50:56,80 M Recktenwald, Hilde 10 km 00:51:24,70 W Heib, Martin 10 km 00:53:03,50 M Kling, Carmen 10 km 00:56:36,70 W Stoll, Nicole 10 km 01:09:44, falsche Zuordnung in offizieller Ergebnisliste 1. Silvesterlauf am in Tuttlingen Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt Leinenbach, Helmut 10 km 00:54:18,30 M Schermer, Erich 10 km 00:56:48,10 M Leinenbach, Marita 10 km 01:02:01,20 W Linnenberger, Martin 10 km 01:02:01,90 M Kiefer, Monika 10 km 01:04:29,90 W Schermer, Monika 10 km 01:04:30,10 W Kiefer, Helmut 10 km 01:04:31,10 M

7 7 24. Mitlosheimer Silvesterlauf am Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt KEILING, Bertram 7,3 km 00:33:10,00 M KUNZE, Rolf 7,3 km 00:33;26,1 M KELLER, Jan-Philipp 7,3 km 00:43:01,10 MJB 4 72 KELLER, Philipp 7,3 km 00:34:28,00 M MOOTZ, Werner 7,3 km 00:36:52,40 M KELLER, Jan-Philipp 7,3 km 00:39:00,40 MJU NEURATH, Wolfgang 7,3 km 00:39:47,30 M Kaltenstein Crosslauf am in Lebach Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt KEILING, Bertram 5730 m 00:35:31,00 M KEILING, Bertram 8600 m 00:56:19,00 M km-Ultra-Marathon am in Rodgau Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt DIETZ, Martin 50 km 05:15:59,00 M MOOTZ, Werner 50 km 06:12:24,00 M Überherrn-Cross der LG Berus am in Altforweiler Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt KUNZE, Rolf 4200 m 00:20:01,00 M

8 8 Silvester 2012 (von Helmut Kiefer) Sollen wir? Warum eigentlich nicht. Als wir (Wiete, Michael, Moni und ich) im Oktober 2012 zum Klassiker nach Bräunlingen anreisten, fiel uns auf der Marathonmesse gleich der Stand der "Sportfreunde Tuttlingen" ins Auge. Die "Tuttlinger" warben für ihren ersten Silvesterlauf am Gerne standen uns 2 TSF`ler für unsere Fragen zur Verfügung. Über Silvester hatten wir mit unserer Truppe sowieso schon einen Aufenthalt in Löffingen in unserm Stammgasthof "Hirschen" geplant. Als wir nun auf unsere Frage "Wo liegt denn überhaupt Tuttlingen?" die Antwort: "... nicht weit von Löffingen!" bekamen, war die Sache für uns so gut wie "geritzt". Wieder zu Hause angekommen, fiel es uns nicht schwer, den Rest der Truppe ebenfalls für den Lauf zu begeistern. Der Lauf wurde also in unser Silvesterprogramm fest aufgenommen Anreise nach Löffingen, Quartierbezug, Orientierungsspaziergang mit Einkehr in dem urigen Gasthof "Ganterbräu" Zugfahrt mit der Höllentalbahn nach Freiburg, Stadtführung mit anschließender Stärkung in der Studentenkneipe "Zum Schlappen" und dann mit der Höllentalbahn wieder zurück. Warten auf die Höllentalbahn In Freiburg

9 Fahrt zum Schluchsee, Besuch des Wintermarktes und anschließend noch Bummel durch St. Blasien mit Besichtigung des Doms Die Strecke war abwechslungsreich, der Lauf gut besucht und zahlreiche Zuschauer säumten die Strecke. Dank der grandiosen Anfeuerung unserer eigens mitgebrachten Schlachtenbummlern gelang es Marita einen Podiumplatz in ihrer Altersklasse zu erlaufen. Hut ab! Umso ausgefallener fiel anschließend unser geselliges Beisammensein in der prall gefüllten Sporthalle aus. Das neue Jahr konnte kommen Wintermarkt in Schluchsee Nach einem ausgiebigen Frühstück und der herzlichen Verabschiedung durch unsere Pensionswirtin machten wir uns wohlgemut und voller Tatendrang auf den Heimweg. Helmut Kiefer Fotos: Helmut Kiefer u. Helmut Leinenbach St. Blasien Tuttlingen, 10 KM Silvesterlauf. Der Start war um Uhr bei strahlend blauem Himmel und etwas frischen Temperaturen (zum Laufen ideal). Ein 5 KM Rundkurs war 2 mal zu bewältigen, insgesamt wurde die Donau 4 mal überquert.

10 10 LTF Köllertal startet stark in die Laufsaison 2013 Gleich beim ersten Wettkampfereignis unter Michael Trenz als den neuem sportlichen Leiter der Lauftrefffreunde Köllertal konnten sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Beim 7. DRK Halbmarathon, der am von Saar 05 Saarbrücken ausgetragen wurde, belegten Juliane Raubuch in der Altersklasse W50 und Anneli Paul in der Altersklasse W55 jeweils den 1. Platz. Drittplatzierte wurden Daniela Theis-Wieland in der Altersklasse W45. Bei den Männern wurde Wolfgang Neurath dritter in der Altersklasse M70. Auch bei der Mannschaftswertung belegten die drei zuvor genannten Läuferinnen den 1. Platz. Weiterhin waren die Lauftrefffreunde aus Köllertal mit 22 Teilnehmern nominell so stark vertreten, dass sie gemeinsam mit dem LAG Saarbrücken einen Preis als teilnahmestärksten Verein mit nach 7. DAK-Halbmarathon am in Saarbrücken Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt TRENZ, Michael 21,095 km 01:32:38,00 M WIELAND, Klaus 21,095 km 01:33:30,00 M RAUBUCH, Juliane 21,095 km 01:37:06,00 W ZAHLER, Horst 21,095 km 01:38:44,00 M WESTHOFEN, Heinz-P. 21,095 km 01:39:11,00 M DÖRR, Hendrik 21,095 km 01:39:52,00 M REIMANN, Hans 21,095 km 01:40:05,00 M THEIS-WIELAND, Dani 21,095 km 01:40:11,00 W DIETZ, Martin 21,095 km 01:40:31,00 M FÖLLMER, H.-Joachim 21,095 km 01:40:51,00 M DIETZ, Manfred 21,095 km 01:42:34,00 M PAUL, Anneli 21,095 km 01:42:36,00 W SCHARIO, Felix 21,095 km 01:42:44,00 M KELLER, Philipp 21,095 km 01:42:53,00 M DERNBECHER, Kurt 21,095 km 01:43:22,00 M JOCHUM, Bernd 21,095 km 01:44:36,00 M BOUDIER, Stephan 21,095 km 01:52:18,00 M NEURATH, Wolfgang 21,095 km 01:53:24,00 M REICHRATH, Hans-J. 21,095 km 01:53:44,00 M LEINENBACH, Beate 21,095 km 01:55:40,00 W MOOTZ, Werner 21,095 km 01:55:57,00 M PINK, Günter 21,095 km 01:58:47,00 M ZENDER, Klaus 21,095 km 02:01:51,00 M KLING, Carmen 21,095 km 02:02:31,00 W Mannschaftswertung Name Distanz Zeit AK Gesamt Raubuch-Theis-Wieland-Paul 3x21,1 km 04:59:53,00 W 1 Trenz-Wieland-Zahler 3x21,1 km 04:44:52,00 M 13 Westhofen-Reimann-M.Dietz 3x21,1 km 04:59:47,00 M 17 Föllmer-Manfr.Dietz-Schario 3x21,1 km 05:06:09,00 M 19 Ph.Keller-Dernbecher-Jochum 3x21,1 km 05:10:51,00 M 21 Boudier-Neurath-Reichrath 3x21,1 km 05:39:26,00 M 31 Mootz-Pink-Zender 3x21,1 km 05:56:35,00 M 34

11 11 6. Ferraro Gutsweiherlauf am in Neunkirchen Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt Mootz, Werner 10 km 00:54:31,20 M Donnersberglauf am Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt Willems, Hubert 7,5 km 00:53:50,40 M

12 Sonnwendlauf der LTF Köllertal am 16. Juni 2013 In diesem Jahr findet der Sonnwendlauf der Lauftrefffreunde Köllertal am 16. Juni statt. Nach der Jubiläumsveranstaltung im Vorjahr wird auch das diesjährige Laufereignis wieder ein ganz besonderes werden wird die Veranstaltung in die Köllertaler Lauf-Tage, die die neue Führung des Hotels Stadt Püttlingen im Zeitraum vom Juni in Form von Läufer-Arrangements anbietet, mit eingebunden. Neben Trainings- und Lockerungsläufen, die unter Anleitung der Lauftrefffreunde freitags und samstags angeboten werden, wird im Hotel selbst eine Fachmesse und auch Fachvorträge rund ums Laufen und um die Gesundheit angeboten. Der genaue Zeit- und Ablaufplan der Köllertaler Lauf-Tage kann der Werbung auf einer der folgenden Seiten entnommen werden. Im Foyer der Stadthalle werden Sportausstatter aus der Region und selbstverständlich auch die Lauftrefffreunde aus dem Köllertal als Aussteller vertreten sein. Vom Hotel Stadt Püttlingen werden Werbungen zudem im Runner s Laufmagazin wie auch als Rotationsbanner im SPORTregio geschaltet, so dass in diesem Jahr vielleicht Läufer begrüßt werden dürfen, die die wunderschöne und schattige Strecke durch das Köllertal noch nicht durchlaufen haben. Wie im letzten Jahr werden die Sportler auch 2013 auf der Route wieder von einer Musikgruppe und Trommlern begleitet. Am Ziel werden auch in diesem Jahr wieder junge und hübsche Cheerleader die letzten Reserven der Sportler mobilisieren. ür die Erfrischung und Verköstigung der Sportler wird in altbewährter Manier der LTF Köllertal sorgen. Nach der Siegerehrung können die zugereisten Läufer eigenständig den Rückweg zum Hotel antreten und hoffentlich den Kurztrip ins Köllertal dank der Fachmesse des Hotels und hoffentlich auch wegen guten Laufergebnissen in guter Erinnerung erhalten. Text: Bernd Jochum

13 13

14 14 SLB-Crossmeisterschaft 2013 am in Schmelz Name Distanz Zeit AK AK-Platz Gesamt Mootz, Werner 6000 m 00:33:32,00 M70 2 Keller, Manfred 6000 m 00:34:01,00 M70 3 Zender, Klaus 6000 m 00:37:40,00 M70 5 Kunze, Rolf 6000 m 00:28:55,00 M60 3 Serf, Karl-Heinrich 6000 m 00:26:29,00 M55 3 Dietz, Martin 6000 m 00:30:17,00 M50 6 Schario, Felix 6000 m 00:30:22,00 M50 7 Trenz, Michael 6000 m 00:26:58,00 M45 9 Boudier, Stephan 6000 m 00:30:29,00 M45 16 Raubuch, Juliane 4000 m 00:19:29,00 W50 1 Leinenbach, Beate 4000 m 00:22:05,00 W40 3 Mannschaftswertung Serf/ Trenz/ Kunze 6000 m 01:22:22,00 M 15 Dietz/ Schario/ Boudier 6000 m 01:31:08,00 M 21 Mootz/ Keller/ Zender 6000 m 01:45:13,00 M 24 Serf/ Kunze/ Dietz 6000 m 01:25:41,00 M50 3 Schario/ Mootz/ Keller 6000 m 01:37:55,00 M50 6 Erfolgreiche Teilnahme der LTF Köllertal an den SLB Cross- Meisterschaften in Schmelz Bei den Saarländischen Cross Meisterschaften, ausgetragen am vom LC Schmelz, nahmen 11 Läufer des LTF Köllertal teil, mehrere Teilnehmer konnten aufgrund ihrer Platzierungen geehrt werden. Bei den Damen wurde Julian Raubuch Saarlandmeisterin bei den Frauen W50, Beate Leinenbach drittplatzierte bei den Frauen W40. Bei den Männern erreichte Werner Mootz den 2. Platz in der Altersgruppe M70. Sehr gute 3. Plätze erliefen sich Manfred Keller, Rolf Kunze und K.-H. Serf in ihren jeweiligen Altersgruppen. Auch bei der Mannschaftswertung M50 und älter konnten K.-H. Serf, R. Kunze und M. Dietz für den 3. Platz aufs Treppchen. Text: Bernd Jochum

15 Müller Getränke GmbH Zum Veltheimstollen Püttlingen Tel.: Fax:

16 16 Laufen und Schmerzen von Jakob Lang Als ich nach meinem ersten 24-Std.-Lauf mit über 187 km, also ca. 4 1/2 an einem Stück und ohne Pause gelaufenen Marathons, von unserer damaligen Pressewartin Uschi Faber-Buchwald gefragt wurde, wie man dabei mit üblicherweise auch auftretenden Schmerzen umgeht, habe ich vielleicht etwas zu salopp geantwortet: Die muss man einfach wegbeißen. So einfach ist das aber nicht, so dass es einer Konkretisierung und Vertiefung bedarf: I. Schmerzen allgemein Jeder weiß, was Schmerzen sind, weil jeder in seinem Leben schon reichlich Bekanntschaft mit Schmerzen aller Art gemacht hat. Schmerzen gehören ganz selbstverständlich zu unserem Leben und sind als naturgegebene Warnsignale für unseren Körper auch sehr wichtig: um ihm zu signalisieren, dass etwas nicht in Ordnung ist und eine Gefahrenquelle auf ihn lauert, den Körper zu veranlassen, gegen diese Gefahr etwas zu unternehmen oder ihr auszuweichen. Schmerzen haben über die Nervenverbindungen zum Gehirn immer eine körperliche sowie eine psychische, also gefühlsmäßig empfundene Komponente. Letztere betrifft die Frage, wie wir den Schmerz subjektiv empfinden und wie wir dann mit ihm umgehen. Das bedeutet, dass nur über die psychische Komponente das subjektive Schmerzempfinden individuell gesteuert und die konkreten Auswirkungen des Schmerzes beeinflusst werden können. Für eine solche Steuerung und Beeinflussung von Schmerz gibt es allerdings kein Patentrezept, weil jeder von uns zum einen den Schmerz verschieden wahrnimmt und zum anderen bezüglich seiner subjektiven Möglichkeiten und Fähigkeiten bei der konkreten Schmerzbewältigung andere Voraussetzungen mitbringt.

17 17 Mit anderen Worten heißt das: Bei gleichen äußeren Gegebenheiten wird der eine jammern und aufgeben, während es dem anderen gelingt, seine Schmerzen wegzubeißen und in unserem Fall seinen Lauf, mit welchem Ergebnis auch immer, bis zum Ziel durchzustehen. Das wiederum lässt sich in gewisser Weise lernen, genau so wie das Besiegen des inneren Schweinehundes. Mehr dazu unten unter Ziff. III. II. Arten von Schmerzen Grundsätzlich wird in der medizinischen Literatur unterschieden zwischen akutem und chronischem Schmerz. 1. Akuter Schmerz Er ist in der Regel auf den Ort des störungsauslösenden Ereignisses beschränkt und verursacht auch nur dort den Schmerz, der dann auch relativ schnell verschwindet, wenn das schmerzauslösende Ereignis beseitigt ist. Diese Art des Schmerzes hat eindeutig eine Warnfunktion für den Körper, um ihn zu veranlassen, sich vor weiteren Schädigungen zu schützen. 2. Chronische Schmerzen Sie beginnen in der Regel als akute Schmerzen, halten dann aber über lange Zeit, schlimmstenfalls für immer an, wobei eine Gewöhnung des Körpers an die Schmerzen grundsätzlich nicht möglich ist, sondern das Schmerzzentrum im Gehirn im Laufe der Zeit auf den stärker und häufiger auftretenden Schmerz immer empfindlicher reagiert. Diese beiden genannten Schmerzarten gehören zu den organisch bedingten, also körperlichen Schmerzen. Davon zu unterscheiden sind die Schmerzen, die zwar auch körperliche Beschwerden bereiten, aber eindeutig keine organische Ursache haben. Mit dem medizinischen Fachbegriff bezeichnet man sie als: 3. Somatoforme Schmerzstörungen

18 18 Sie können uns Schmerzen in den verschiedensten Körperregionen vom Scheitel bis zur Sohle und auch in unterschiedlichster Stärke vorgaukeln, ohne dass aber ein Arzt eine organische Ursache für den konkreten Schmerz finden könnte. Wer mehr zu diesem umfangreichen und in unserer heutigen Gesellschaft häufig anzutreffenden Problem (etwa 25 % aller Patienten in den Wartezimmern der Ärzte leiden darunter!) erfahren möchte, kann das mit der Lektüre meines Buches Gesund? Oder doch krank? (ISBN , Preis: 8,90 ) gerne noch vertiefen. Im weiteren Sinne gehört in diese Kategorie auch der in Läuferkreisen bestens bekannte innere Schweinehund, der uns auch oftmals mit durchschlagendem Erfolg einen Schmerzzustand oder eine sonstige billige Ausrede vorgaukelt, was objektiv betrachtet zwar nicht vorhanden ist, subjektiv sich aber verheerend als Leistungsminderung bis hin zur Aufgabe auswirken kann. Die entscheidende Frage ist somit, mit welchen Mitteln man sowohl körperliche Schmerzen wie auch somatoforme Störungen in den Griff bekommen kann. III. Umgang mit Schmerzen Viele medizinische Untersuchungen und Studien belegen, dass die Auswirkungen von Schmerzen, seien es nun tatsächlich körperliche oder somatoforme, d.h. nur eingebildete Schmerzen, davon abhängig sind, welche subjektive Einstellung wir dazu haben und wie wir im täglichen Leben damit umgehen. Alle Arten von Schmerzen beeinträchtigen die Konzentration, weil die Gedanken je nach der empfundenen Intensität des Schmerzes mehr oder weniger nur noch darauf gerichtet werden und sich so in den Vordergrund drängen, damit aber für eine weitere Aktivität und Energieentfaltung fehlen. Für den Läufer bedeutet das zwangsläufig einen Leistungseinbruch im Training und erst recht im Wettkampf. Das gilt es aber gerade zu vermeiden.

19 19 An erster Stelle ist dazu die Ursache der Schmerzen abzuklären, was oftmals bei einfach zu erkennenden und auch zu beurteilenden Schmerzen (z. B. Seitenstechen, muskulären Problemen, Atemnot ) auch dem medizinischen Laien leicht möglich ist und schnell gegengesteuert werden kann, indem man vielleicht einen Gang zurück schaltet, die Intensität herunterschraubt oder eine Trainingspause einlegt u.s.w. Nicht selten liegt die Ursache von Beschwerden und Schmerzen auch an einer falschen Lauftechnik, einer körperlichen Fehlhaltung oder falschen, bzw. ausgelatschten Laufschuhen. Solche Ursachen lassen sich leicht und schnell durch eine fachmännische Beratung feststellen und beheben. Bei Schmerzen, die nicht aus sich heraus für den Betroffenen erklärbar sind, bleibt dagegen nur der Gang zum (Sport-) Arzt und die medizinische Abklärung. In solchen Fällen wäre ein Zusammenbeißen der Zähne, ein Wegbeißen der Schmerzen und ein Weitermachen wie gewohnt der für jeden erkennbar schlechteste Weg. Noch weitaus schlechter wäre es allerdings, in Selbstmedikation mit in der Apotheke rezeptfrei käuflichen Schmerzmitteln gegensteuern zu wollen. Abgesehen von den vom medizinischen Laien in letzter Konsequenz nicht zu kalkulierenden Nebenwirkungen würde das nämlich bedeuten, die durch den Schmerz gesendeten Warnsignale zu ignorieren und damit eine in ihrer Auswirkung nicht zu kalkulierende Verschlimmerung in Kauf zu nehmen. Daran kann niemandem gelegen sein. Fortsetzung nächste Seite

20 20 2. Umgang mit Schmerzen Um nun nochmals auf den Ausgangspunkt, nämlich das Wegbeißen von Schmerzen während eines Wettkampfes zurückzukommen, bleibt in der Zusammenfassung festzustellen, dass mit einer intakten Psyche, einem starken (auch normal starkem) Willen und einer gesunden Siegermentalität es eigentlich jedem ansonsten gesunden Läufer möglich sein müsste, mit den normalerweise bei einem Wettkampf üblichen schmerzbedingten Beschwerden fertig zu werden. Genau das besagen auch die neuesten sportmedizinischen Erkenntnisse der Schmerzforschung. Danach gilt: Man kann Schmerzen bewusst zum Positiven hin beeinflussen und lindern allein schon mit der Kraft seiner Gedanken und einem starken Willen. Das bedeutet, dass derjenige, der mit einer optimistischen Einstellung an einen Wettkampf herangeht und sich fest vornimmt, ihn erfolgreich zu Ende zu bringen, leichter mit den damit verbundenen und üblichen Beschwerden und evtl. Schmerzen fertig wird als der Zaghafte, der dauernd an seinem Leistungsvermögen und seiner Stärke zweifelt. Mit den üblichen Beschwerden bei einem Wettkampf muss jeder Teilnehmer gleichermaßen fertig werden. Wie er aber damit umgeht, hängt entscheidend vom Zustand seiner Psyche ab, d.h. dass der Ausgeglichene, der mit sich, seinen Mitmenschen und seiner Umwelt im Reinen ist, mit allem leichter zurecht kommt als der Unzufriedene. Der eben angesprochen Zustand der Psyche hat darüber hinaus noch einen entscheidenden Einfluss auf die Ausschüttung der Endorphine, die wiederum als körpereigene Schmerzmittel wirken. Eine negative Einstellung unterdrückt, eine positive Einstellung fördert die Freisetzung von Endorphinen. Daher wird der Optimist immer mit weniger Kraftaufwand bessere Leistungen erzielen als der Pessimist. Das gilt auch für den Laufsport und insbesondere dann, wenn er wettkampforientiert ist. Wer schon leichte Schmerzen -gleich welcher Art- beim Wettkampf verspürt, tut sich in keiner Weise einen Gefallen damit, dass er seine Gedanken nur darauf konzentriert. Das wird die Situation nur noch verschlimmern und im schlimmsten Fall eine Aufgabe nach sich ziehen. Besser ist es da allemal, den weiteren Verlauf der veränderten Situation anzupassen und das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren. Dazu können im Allgemeinen folgende Empfehlungen hilfreich sein: Versuche als erstes, dich abzulenken und nicht dauernd an den Schmerz, sondern an schöne Dinge wie z. B. an das kühle Bier nach dem Zieleinlauf oder die Siegerehrung zu denken. Entspanne dich auf diese Art gedanklich, versuche aber auch, deine Muskulatur zu entspannen und locker weiter zu laufen. Setze dazu bewusst die tiefe Bauchatmung ein und du wirst merken, wie sehr dich das entspannt und dir durch die erhöhte Sauerstoffzufuhr neue Kraft gibt. Nutze die gute Stimmung der Zuschauer an der Strecke und mache sie dir zu eigen, lass dich davon anstecken und du wirst beflügelt weiterlaufen können. Solche einfachen Verhaltensmaßregeln, von denen es sicherlich noch eine Menge mehr gibt, sind für mich die sichere und unverzichtbare Grundlage, um einen Ultralauf erfolgreich zu Ende zu bringen. Ich glaube auch, dass sie für jeden anderen hilfreich sein können. Betonen möchte ich aber auch hier mit Blick auf den Schmerz: Vorbeugen ist besser als heilen.

21 21

22 22

23 23

24 24 Ehrentafel 2012 Frauen Paul, Anneli Theis, Daniela Saarlandmeisterin W 50 über 10 km Saarlandmeisterin W 50 über Halbmarathon Saarlandmeisterin W 50 über 5000 m Saarlandmeisterin W 45 über 800 m Männer Neurath, Wolfgang Keller, Manfred Keiling, Bertram Reimann, Hans Müller, Bernd Dietz, Martin Dernbecher, Kurt Günther, Karl-Heinz Trenz, Michael Boudier, Stephan Saarlandmeister M65 über Marathondistanz Saarlandmeister M50 Mannschaft 3x 42,195 km Kreismeister M65 über 5000 m Kreismeister M65 über 800 m Saarlandmeister M70 im Crosslauf Saarlandmeister M60 über Marathondistanz Saarlandmeister M60 über m Saarlandmeister M50 Mannschaft 3x 42,195 km Kreismeister M60 über 5000 m Saarlandmeister M50 Mannschaft 3x 42,195 km Saarlandmeister M50 in 4 x 100 m Staffel Saarlandmeister M50 in 4 x 100 m Staffel Saarlandmeister M50 in 4 x 100 m Staffel Saarlandmeister M50 in 4 x 100 m Staffel Kreismeister M45 über 5000 m Kreismeister M45 im Crosslauf

25 25 LTF-Bestenliste 2012 Männer 100m VR BECKER, Frank 12,08 sec Püttlingen BL 11 HESSEDENZ, Stephan 13,12 sec Rehlingen 1. Trenz, Michael 00:00:13, Friedrichsthal 2. Schario, Felix 00:00:14, Saarbrücken 3. Boudier, Stephan 00:00:16, Friedrichsthal 400m VR DEL FABRO, Carlo 56,59 sec Rehlingen BL 11 HESSEDENZ, Stephan 58,67 sed Saarbrücken 1. Müller, Bernd 00:01:08, Saarlouis 2. Boudier, Stephan 00:01:13, Saarlouis 3. Neurath, Wolfgang 00:01:26, Friedrichsthal 800m VR LÄNGER, Roman 1:57,28 min Saarbrücken BL 11 HESSEDENZ, Stephan 2:11,96 min St. Wendel 1. Müller, Bernd 00:02:32, Friedrichsthal 2. Boudier, Stephan 00:02:51, Friedrichsthal 3. Neurath, Wolfgang 00:03:17, Dillingen 1500m VR LÄNGER, Roman 4:03,12 min Rehlingen BL 11 HESSEDENZ, Stephan 4:48,35 min Saarbrücken 1. Trenz, Michael 00:05:09, Saarbrücken 2. Maas, Heiko 00:05:11, Saarbrücken 3. Neurath, Wolfgang 00:06:17, Friedrichsthal 3000m VR SCHNEIDER, Kai 8:47,35 min Weinheim BL 11 MAAS, Heiko 11:23,32 min Saarbrücken 1. Trenz, Michael 00:10:54, Saarbrücken 2. Neurath, Wolfgang 00:13:32, Saarbrücken

26 m VR KOCH, Wolfgang 15:33,51 min Saarbrücken BL 11 TRENZ, Michael 19:43,59 min Friedrichsthal 1. Sauer, Stephen 00:18:42, Rehlingen 2. Maas, Heiko 00:19:19, Trier 3. Trenz, Michael 00:19:31, Saarbrücken 4. Müller, Bernd 00:19:57, Rehlingen 5. Kiefer, Gernot 00:20:36, Saarlouis 6. Dietz, Manfred 00:21:05, Saarlouis 7. Boudier, Stephan 00:21:12, Saarlouis 8. Dernbecher, Kurt 00:21:28, Saarlouis 9. Keiling, Bertram 00:21:35, Dillingen 10. Neurath, Wolfgang 00:22:56, Dillingen m VR KOCH, Wolfgang 32:00,68 min Rehlingen BL 11 n/a n/a n/a n/a 1. Sauer, Stephen 00:41:19, Rehlingen 2. Trenz, Michael 00:41:20, Rehlingen 3. Müller, Bernd 00:42:24, Rehlingen 4. Keiling, Bertram 00:44:14, Rehlingen 5. Boudier, Stephan 00:45:04, Rehlingen 6. Neurath, Wolfgang 00:47:26, Rehlingen 10 km VR SCHNEIDER, Kai 33:39 min Püttlingen BL 11 KLEIN, Michael 37:23 min Saarbrücken 1. Sehn, Frank 00:36:30, Limbach 2. Speicher, Till 00:38:52, Trier 3. Scherer, Sascha 00:39:05, Saarbrücken 4. Speicher, Thomas 00:39:35, Dreisbach 5. Sauer, Stephen 00:39:50, Saarbrücken 6. Trenz, Michael 00:40:03, Altenkessel 7. Kiefer, Gernot 00:40:34, Saarbrücken 8. Maas, Heiko 00:40:41, Saarbrücken 9. Schulz, Jürgen 00:40:44, Lebach 10. Jans, Raphael 00:40:47, Saarbrücken

27 27

28 28 21,0975 km VR DEL FABRO, Carlo 01:13:18,0 Std Saarbrücken BL 11 VON DEM BROCH, Thorsten 01:21:14,4 Std Saarbrücken 1. Sehn, Frank 01:18:48, St.Wendel 2. Klein, Michael 01:20:50, Saarbrücken 3. Daub, Christian 01:25:38, Saarbrücken 4. Kiefer, Gernot 01:28:24, Saarbrücken 5. Trenz, Michael 01:30:49, Saarbrücken 6. Scherer, Sascha 01:31:23, St. Wendel 7. Jans, Raphael 01:31:35, Saarbrücken 8. Müller, Bernd 01:31:39, Saarbrücken 9. Wieland, Klaus 01:32:37, Saarbrücken 10. Blaß, Oliver 01:33:27, Köln 42,195 km VR KOCH, Wolfgang 02:30:09,0 Std Kandel BL 11 KLEIN, Michael 02:55:22,0 Std Frankfurt 1. Sehn, Frank 02:49:28, Berlin 2. Trenz, Michael 03:10:34, Frankfurt 3. Zimmer, Christian 03:12:21, Konzen 4. Schulz, Jürgen 03:17:20, Frankfurt 5. Geber, Thomas 03:21:48, Berlin 6. Zahler, Horst 03:23:16, Frankfurt 7. Keiling, Bertram 03:24:12, Merzig 8. Daub, Christian 03:29:17, St. Wendel 9. Scherer, Sascha G. 03:29:32, Berlin 10. Wieland, Klaus 03:33:22, Berlin 100 km VR NEURATH, Wolfgang 07:57:32 Std BL 11 MOOTZ, Werner 12:11: Jüteborg 1. Dietz, Martin 12:23:04, Hanau 4x100m VR TRENZ/ HESSEDENZ/ WIELAND/ SUCK 51,53 sec Friedrichsthal BL 11 TRENZ/ WIELAND/ MAAS/ HESSEDENZ 53,23 sec Friedrichsthal 1. Trenz/ Jochum/ Latz/ Schario 00:00:56, Friedrichsthal 2. Müller/ Dietz/ Günther/ Dernbecher 00:01:07, Friedrichsthal

29 29 Frauen 100m VR BINDEL, Christine 14,71 sec Püttlingen BL 11 LAßOTTA, Anja 15,12 sec Rehlingen 1. Theis, Daniela 00:00:15, Friedrichsthal 800m VR JAHR, Kerstin 2:27,21 min Rehlingen BL 11 THEIS, Daniela 2:46,66 min Friedrichsthal 1. Theis, Daniela 00:02:44, Friedrichsthal 5000m VR RUPPERT, Magret 17:45,80 min Saarbrücken BL 11 RAUBUCH, Juliane 20:44,07 min Friedrichsthal 1. Paul, Anneli 00:22:33, Saarlouis 10 km (amtlich vermessen) VR RUPPERT, Magret 36:39 min Ralingen BL 11 RAUBUCH, Juliane 44:11 min St. Ingbert 1. Paul, Anneli 00:45:02, Altenkessel 2. Blug, Katja 00:46:16, Hilbringen 3. Theis, Daniela 00:46:46, Hilbringen 4. Balzert, Claudia 00:47:04, Neunkirchen 5. Maas, Claudia 00:47:06, Altenkessel 6. Frenzel, Carola 00:48:40,10 n/a n/a 7. Trenz, Sarah 00:49:01, Saarbrücken 8. Roos, Susanne 00:49:14, Saarlouis 9. Hessedenz, Sabine 00:49:46, Limbach 10. Recktenwald, Hilde 00:50:58, Saarbrücken 21,0975 km VR RUPPERT, Magret 01:17:59,0 Std Karlsruhe BL 11 RAUBUCH, Juliane 01:34:12,0 Std Kandel 1. Paul, Anneli 01:39:27, Saarbrücken 2. Frenzel, Carola 01:41:20, Saarbrücken 3. Maas, Claudia 01:42:15, Saarbrücken 4. Theis, Daniela 01:42:32, Saarbrücken 5. Trenz, Anastasia 01:44:30, Saarbrücken 6. Blug, Katja 01:44:40, Saarbrücken 7. Roos, Susanne 01:45:46, Saarbrücken 8. Trenz, Sara 01:47:23, Saarbrücken 9. Mang, Nathalie 01:53:55, Saarbrücken 10. Hoffmann, Caroline 01:57:42, Saarbrücken

30 30 42,195 km VR RUPPERT, Magret 02:46:38,0 Std Köln BL 11 THEIS, Daniela 03:23:04,0 Std Frankfurt 1. Blug, Katja 03:32:09, Berlin 2. Theis, Daniela 03:33:22, Berlin 3. Frenzel, Carola 03:42:04, St. Wendel 4. Leinenbach, Beate 03:51:53, Frankfurt 5. Hessedenz, Sabine 04:01:13, Berlin 6. Blankenburg, Sarah 04:24:59, Frankfurt 7. Suck, Dorothee 04:24:59, Frankfurt 8. Sehn, Kety 04:33:20, Berlin 9. Idesheim, Wiete 04:59:20, Bräunling 10. Pink, Margit 06:41:13, Konzen Erstellt von Günter Pink u. Stephen Sauer 12-Stunden Lions-Lauf in Lebach (von Martin Dietz) 6:45 Uhr am Der Wetterdienst sagt den heißesten Tag des Jahres voraus. Ich frühstücke und mache mich auf die Socken. Um 8:45 Uhr greife ich in den Wettkampf ein. Auf der Laufbahn sind schon sehr viele Läufer unterwegs. Jede Menge Kinder, viel bekannte Läufer, auch Jakob Lang, Klaus Zender, Martin Heib und Carola Frenzel von unserem Verein. Sie sind schon einige Runden gelaufen. Ich begrüße sie und erkundige mich was sie so geplant haben. Wir plaudern einige Runden. Da jeder sein eigenes Tempo läuft, verliert man den Kontakt, trifft sich aber immer wieder, entweder auf der Bahn oder an der Verpflegung. Ich ziehe weiter meine Kreise. Das Laufen auf der Tartanbahn erfordert schon ganz schön Disziplin. Mein Plan in den Morgenstunden so viele km wie möglich zu laufen gelingt mir fast. Um 12:00 Uhr habe ich ungefähr 30 km auf dem Tacho. Jakob Lang hat seinen Lauf beendet, Martin Heib und Carola Frenzel drehen weiter ihre Runden. Er wird das zweitbeste Ergebnis unseres Vereins erreichen, Carola wird 3. Frau mit einer Superleistung von 90,2376 km. Leider wird dieses Ergebnis nicht in die Bewertung der ProKopf Wertung für unsere LTF Köllertal eingehen, daher werden wir hinter den Grojo s aus Elversberg mit 35,7 km (ansonsten 41,2 km) pro Läufer den 4. Platz erreichen. Dazu hat auch unsere Laufkameradin Caroline Hoffmann-Kopff beigetragen. Es wird immer heißer. Jetzt beginnt Bertram Keiling mit dem Rennen. Er erzählt mir, dass er einen 30 km Trainingslauf als Vorbereitung für den Saarschleifenmarathon machen will. Mit Bravour gelingt ihm das. Mittlerweile haben auch Sarah Trenz, Stefan Boudier und Hendrik Dörr die Laufbahn betreten. Sie werden auch ihre Ziele erreichen, wobei Stefan noch zur Arbeit muss. Auf der Zielgerade geht kaum ein Lüftchen, immer wieder bis zum Zählbogen durchlaufen, dann kommt die Verpflegung, die sehr gut funktionierte. Es wird Kühlwasser gereicht und ab Nachmittag wird dann noch Wasser versprüht. Auf der Gegengerade weht ein angenehmes Lüftchen. Ich machte regelmäßig Pausen, damit ich nicht überhitze. Um 15:11 habe ich die 50 km voll und laufe weiter. Ich habe meinen Plan, 80 km in 8 Stunden zu laufen aufgegeben. Nach 8 ¾ Stunden beende ich den Lauf. Ich habe 64 km erreicht und bin sehr zufrieden, muss aber aufhören, da ich noch auf einen Geburtstag eingeladen bin. Eine schöne Veranstaltung für einen guten Zweck, nächstes Jahr werde ich wieder teilnehmen.

31 31

32 32

Vereinszeitschrift der Lauftreff-Freunde Köllertal Nr. 63, Ausgabe 4/2012. Weihnachtsfeier Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft

Vereinszeitschrift der Lauftreff-Freunde Köllertal Nr. 63, Ausgabe 4/2012. Weihnachtsfeier Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft Vereinszeitschrift der Lauftreff-Freunde Köllertal Nr. 63, Ausgabe 4/2012 Weihnachtsfeier 2012 Ehrung für 25 Jahre Mitgliedschaft 2 3 Liebe Lauftreff-Freunde, wieder geht ein Laufjahr erfolgreich dem Ende

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs

Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli Bericht von Karola Kriegs Bundessiegerprüfung THS in Ostbevern 24./25. Juli 2010 Bericht von Karola Kriegs Zwei Tage vor der Veranstaltung erhielt ich die Abmeldung von Kai Ludwig, der mit seiner Gilla in seiner Altersklasse (AK

Mehr

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail.

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail. SRB-Vereine RV Wanderlust Altenkessel 1921 Bertram Stoll privat: T: 06898-439364 F: Altenkesseler Str. 4 dienstlich: T: 0681-962-2205 F: 66333 Völklingen E-Mail: TV Auersmacher 1894 Radsport Astrid Nagel

Mehr

Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand m. 200 m

Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand m. 200 m Ewige Bestenliste LG Berus - Frauen - Stand 31.12.2015 100 m 12,95 s Schwarz, Annika 91 01.07.2007 Saarbrücken 12,96 s Jourdain, Barbara 61 16.05.1981 Saarbrücken 13,05 s Hoffmann, Ulrike 65 31.08.1993

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

Laufergebnisse der besonderen Art Günter Knefel hat vom 23.-27.8. am Baltic-Run teilgenommen, der diesmal in 5 Etappen ausgetragen wurde. Insgesamt musste von Berlin nach Usedom eine Strecke von 325 km

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Männer - Hammerwurf. Kreis Bad Kreuznach - Kreisrekorde. TVH-Statistiker Rolf Schwabbacher (Ab ,00 kg) (Bis ,25 kg)

Männer - Hammerwurf. Kreis Bad Kreuznach - Kreisrekorde. TVH-Statistiker Rolf Schwabbacher (Ab ,00 kg) (Bis ,25 kg) Kreis Bad Kreuznach - Kreisrekorde Männer - Hammerwurf (Ab 2003-6,00 kg) (Bis 2002-6,25 kg) TVH-Statistiker Rolf Schwabbacher 31.12.2016 Stand: 31.10.2016 Rheinl.- RLP- Disziplin / kg A-Klasse Leistung

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Dr. Susann Breßlein Klinikum Saarbrücken Winterberg

Mehr

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet:

De-Lenoncourt-Str Dillingen Tel.: / Fax: / Internet: Stand 11-2016 Verband der Volkshochschulen des Saarlandes e.v. Bahnhofstraße 47 49 66111 Saarbrücken Telefon: 0681 / 36660 Telefax: 0681 / 36610 E-Mail: info@vhs-saar.de www.vhs-saar.de Präsidentin: Vorsitzender:

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

LC72 Altenkessel e.v.

LC72 Altenkessel e.v. Ausschreibung 23. STEAG-Volkslauf mit Saarländischen Straßenlauf-Meisterschaften Samstag, den 26. September 2015 zur Online-Anmeldung auf http://www.meisterchip.de Ausrichter: LC72 Altenkessel Amtlich

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Tipps für den Halbmarathon Köln

Tipps für den Halbmarathon Köln Tipps für den Halbmarathon Köln Vorbereitung: Bei jeder Trainingseinheit gilt: Dauer geht vor Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit stellt sich mit zunehmender Ausdauer von selber ein. Ziel für jeden Teilnehmer

Mehr

Schlauer-Stromer-Weitsprung-Cup 2012

Schlauer-Stromer-Weitsprung-Cup 2012 Schlauer-Stromer-Weitsprung-Cup 2012 Name Verein 4.7. Friedrichsthal 11.7. Püttlingen 24.7. Rehlingen Gesamt Männer und männliche Jugend Schöne, Matthias LG Saar 70 7,05 m/687 Pkt. 7,13 m/694 Pkt. 1381

Mehr

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal

Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Bericht, Ergebnisliste und Bilder von Holger Teusch. Viele tolle Bilder gibt es auch wieder von Ludwig Christ. Streckenrekord dank Schönwetterwolke im Ruwertal Anna Holm Baumeister und Andreas Theobald

Mehr

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138 Wahl der Mitglieder der Vertreterversammlung der KVS 2004 Seite 1 von 10 I. Wahlbeteiligung 1. Ärztinnen und Ärzte a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte:

Mehr

Trainingsplan Marathon

Trainingsplan Marathon Woche 1 Aufbau in 12 Wochen Marathon Finisher / 14 Wochen Marathon in 4h / 14 Wochen Marathon in 3h30 / 14 Wochen Dienstag DL l 45` DL l 60` DL l 60` DL l 60` Donnerstag DL l 45` DL l 60` DL l 75` DL l

Mehr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr 31.deko-Volkslauf Halbmarathon, 10km, 5km, 1,5km Sonntag, 31. Juli 16 am Noswendeler See Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome 13.00 bis 18.00 Uhr Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Der

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst?

Schwarzsehen! Wieso fühlt man sich eigentlich so schlecht und gestresst? - Trainingswoche 3 - Schwarzsehen! Situation, in denen du dich unter Druck gesetzt fühlst oder gestresst bist, können zu belastenden Gedanken und Gefühlen führen, wie beispielsweise Das kann ich nicht.

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Klaus-Dieter Hielscher Städtisches Klinikum Neunkirchen

Mehr

29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am. 07. Apr 13. Ergebnisliste

29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am. 07. Apr 13. Ergebnisliste 29. Int. Hohentwielpokalturnier auf der Betonanlage im Minigolfzentrum Singen am Ergebnisliste Oberschiedsrichter (OSR): Beate Wolff BSV Ohlsbach Wetter: kühl, 10 C Schiedsrichter (SR): Adriano Steiner

Mehr

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg

DBSV Deutsche Betriebssportmeisterschaft in Hamburg Deutsche Betriebssportmeister H e r r e n - E i n z e l Gruppe Teilnehmer Spieler Ort A 62 Frank Öing Wiesmoor B 93 Olaf Franze Hamburg C 85 Harald Schröder Borken D 55 Sven Nawrot Bremerhaven E 52 Wolfgang

Mehr

Ergebnisse Sonntag 28. Dezember Mainova Silvesterlauf 2003 Frankfurt. 0:44:23 (80. Platz M40)

Ergebnisse Sonntag 28. Dezember Mainova Silvesterlauf 2003 Frankfurt. 0:44:23 (80. Platz M40) Ergebnisse 2003 Sonntag 28. Dezember 2003 - Mainova Silvesterlauf 2003 Frankfurt (10 km) 0:44:23 (80. Platz Alle Ergebnisse unter http://www.spiridon-frankfurt.de/ Sonntag 26. Oktober 2003 - Euro-City

Mehr

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie Kognitive Verhaltenstherapie Behandlung psychischer Störungen im Erwachsenenalter. Mit Online-Materialien Bearbeitet von Martin Hautzinger 1. Auflage 2011. Buch. 388 S. Hardcover ISBN 978 3 621 27771 6

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen

1039 km. Am Start t waren 36 Frauen. 97 Einzelstarts. 26 Frauen 1619 km 144 Einzelstarts. * Walking-Wettbewerbe einbezogen Jahresrückblick 2013 Lauffreunde Bönen hier läuft s!!! Die Lauffreunde beim Silvesterlauf in Werl Unsere Wettkämpfe * Am Start t waren 36 Frauen. 1039 km 97 Einzelstarts * Walking-Wettbewerbe einbezogen

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am

Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am Marathonvorbereitungsprogramm für 4:30 h Zielzeit Termin: Düsseldorf Marathon am 8.5.2011 4 Lauftage pro Woche Sonntags in der Regel der lange Lauf Teilnahme an Winterlaufserie in Duisburg Falls nicht:

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

1 Agoraphobie und Panikstörung. 2 Soziale Ängste. 3 Generalisierte Angststörung. Inhalt. Vorwort 15

1 Agoraphobie und Panikstörung. 2 Soziale Ängste. 3 Generalisierte Angststörung. Inhalt. Vorwort 15 2011 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-621-27771-6 Inhalt Vorwort 15 1 Agoraphobie und Panikstörung Silvia Schneider Jürgen Margraf

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung:

Mannschaftswertung. Wallensteinkegelturnier Mannschaftswertung: Mannschaftswertung 6. Stralsunder Wallensteinkegelturnier 2016 Mannschaftswertung: Herren / Senioren Platz Mannschaften Holz 1 KV Hansa Stralsund I 2385 2 SG Sparta / KSG II 2338 3 SpG Spandau I 2324 4

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006 Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Gruppe 7 Gruppe 8 Paar 1 Melanie Kelbel Harald Sahner Sabine Auer Philipp Albert Silvia Mang Christoph Mang Christina Hilbert Thomas Rösel Monika Adam

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009

31. Motorradslalom Veranstalter: MSC Grötzingen im ADAC e.v. Sonntag, 17. Mai 2009 Klasse 1: bis 5 ccm Pl. St. Name Vorname Training 1. Lauf 2. Lauf [mm:ss,00] [mm:ss,00] [mm:ss,00] schnellster Lauf 1 Maiß Rocco 01:,55 0 01:0,2 0 01:07,0 0 01:07,0 2 Rebstock Armin 01:,46 0 ADW 0 01:0,0

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017

Bezirksmeisterschaft 2017 Ergebnisliste Einzel 1.36 KK 100m - Auflage 1.36.50 Herren Alt Rang Startnr. Nachname, Vorname Verein 1.Se 2.Se 3.Se Gesamt Innz. Zehntel 1 149 Hanko, Ulrich SGem. Hördinghausen 100 100 99 299 1 30 Kasten,

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Turnierprotokoll. Turnier: Veranstalter: MSC Bad Godesberg 2 Datum:

Turnierprotokoll. Turnier: Veranstalter: MSC Bad Godesberg 2 Datum: Turnierprotokoll Turnier: Veranstalter: NBV Bezirksliga 5 MSC Bad Godesberg 2 3. Spieltag Datum: 21.05.2017 Ort: 53177 Bonn Marienforster Promenade 1 System: Abteilung 1 (Beton) Turnierleiter: Donsbach,

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle.

Nie mehr deprimiert. Endlich wieder Lebensfreude! Selbsthilfeprogramm zur Überwindung negativer Gefühle. Rolf Merkle. Nie mehr deprimiert ist ein Selbsthilfeprogramm. Es nutzt die Erkenntnisse der modernen Psychotherapie, insbesondere der kognitiven Therapie: Wer die Ursachen seiner depressiven Verstimmungen bewusst erkennt

Mehr

LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG

LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/22 Juni 2017 ZUSAMMENSETZUNG 1. Erweitertes Präsidium 2. Ständige Ausschüsse des Landtages sowie sonstige parlamentarische Gremien Ausgegeben: 21.06.2017

Mehr

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten!

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten! Im Mai/Juni dieses Jahres hat die Leuphana Universität Lüneburg unsere Patient/innen zu ihrer Zufriedenheit mit der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Stadtkoppel

Mehr

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014

Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtage des Hessischen Amtes für Versorgung und Soziales Frankfurt 2014 Sprechtagsorte: Bad Homburg Rathaus, Rathausplatz 1 1. OG, Zi. 120 Termin erforderlich: Frau Sauerstein -Tel. 069 1567 251 Heusenstamm

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen

14. Deutsche Swingolf Meisterschaften 27. bis in Essen Kategorie SH1 27/40 0/40 1 Jaramillo-Bieringer, Alejandro Alling 71 0 71 1 Meiwes, Marcel Westenholz 71 0 71 1 Zucker, Ralph Paulushofen 71 0 71 4 Felderhoff, Arndt Essen 72 0 72 4 Stöber, Christian Essen

Mehr

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand )

Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand ) Ewige IGL Bestenliste der Platzierungen (Stand 13.03.2011) Platzierungen 1. bis 3. bei Welt-, Europa-, Deutsche-, Süddeutsche- und ische Meisterschaften. "Anzahl der Titel" ist die Summe aus Meisterschafts-

Mehr

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler 40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler Die AG-Schach wurde vor ca. 40 Jahren von OStD i.r. Hans Görgen gegründet und bis zu seiner Pensionierung im Juni 1992 geleitet. Ab dem Schuljahr 1992/93 übernahm

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

Aktuelles Dezember 2014

Aktuelles Dezember 2014 07.12.2014 Neunkircher Volksbank Straßenlauf Schülerlauf ca. 1,8km Anzahl Teilnehmer 66 Glaub Leon 2005 7:22,8 min mu10 Platz 1 von 8 Gesamt Platz 7 07.12.2014 Course Internationale des Pères et Mères

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Württembergischer Leichtathletik-Verband

Württembergischer Leichtathletik-Verband Page 1 of 7 Württembergischer Leichtathletik-Verband TSV Köngen - Bestenliste Stand: Männer Frauen Männer 100 m Lauf 10,6 Klaus Just 1964 -- TSV Köngen 19.09.1970 10,92 Klaus Neuendorf 1990 -- TSV Köngen

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren Saarländischer Tischtennisbund e. V. Seniorenwart Arno Schmitt Tel.: 01-1 Email: seniorenwart@sttb.de AUSSCHREIBUNG zum 1. Ranglistendurchgang 01/01 der Senioren Ausrichter: Saarländischer Tischtennisbund

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

1 3Westdeutsche Meisterschaften im Halbmarathon 2005 Traben-Trarbach, 01. Oktober 2005. Rheinland-Wertung

1 3Westdeutsche Meisterschaften im Halbmarathon 2005 Traben-Trarbach, 01. Oktober 2005. Rheinland-Wertung 1 3Westdeutsche Meisterschaften im Halbmarathon 2005 Traben-Trarbach, 01. Oktober 2005 Rheinland-Wertung Wir danken folgenden Sponsoren dieser Veranstaltung: Karslberg-Brauerei, Homburg/Saar Hirsch-Apotheke

Mehr

Die Arbeit der BI im Rückblick

Die Arbeit der BI im Rückblick Mitgliederversammlung 2017 - der aktuelle Vorstand 1. Vorsitzende Dorothea Stierle 2. Vorsitzender Rudolf Gabel Schatzmeisterin Martina Becker Schriftführer Roland Hick Öffentlichkeitsarbeit Johannes Bely

Mehr

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft SG Stern Stuttgart tritt in 4 Läufen der Wettbewerbe in Steinheim an Am 16. Oktober ist es soweit. Der BWBV hat in diesem Jahr für seine Langlaufmeisterschaften

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Ergebnisliste Badische Meisterschaften Mai 2017 Schriesheim, Filzgolf und Miniaturgolf

Ergebnisliste Badische Meisterschaften Mai 2017 Schriesheim, Filzgolf und Miniaturgolf Ergebnisliste Badische Meisterschaften 27. + 28. Mai 2017 Schriesheim, Filzgolf und Miniaturgolf Turnierleiter: Michael Ritschel MC Schriesheim Oberschiedsrichter: Schiedsrichter: Claudia Hengstler 1.

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Leichtathletik. Bestenliste 2014

Leichtathletik. Bestenliste 2014 Leichtathletik Bestenliste 2014 Sophia Kaiser (SSC) und Lena Knirsch 4x100m DM-Quali abgehakt, Niko Gaedicke, 10 km in Hambrücken Michael Kehr, Thomas Ziegler und Marco Rumbak Niko Gaedicke über 60 m *)

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Trainingsplan Halb-Marathon

Trainingsplan Halb-Marathon Woche 1 Aufbau in 12 Wochen ½ Marathon Finisher / 14 Wo. ½ Marathon in 2h / 14 Wo. ½ Marathon in 1h45 / 14 Wo. Donnerstag DL l 30` DL l 60` DL l 60` DL l 60` Sonntag A A A DL l 60` Woche 2 Aufbau ½ Marathon

Mehr

DELEGATIONSLEITER/INNEN SITZUNG HERZLICH WILLKOMMEN BUNDESFINALE 2015 NESSELWANG / ALLGÄU

DELEGATIONSLEITER/INNEN SITZUNG HERZLICH WILLKOMMEN BUNDESFINALE 2015 NESSELWANG / ALLGÄU DELEGATIONSLEITER/INNEN SITZUNG HERZLICH WILLKOMMEN BUNDESFINALE 2015 NESSELWANG / ALLGÄU Vorstellung OK Heidi Repser OK-Vorsitzende / AK Winterfinale 2015 Franz Erhart Bürgermeister Nesselwang Helmut

Mehr

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014

Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 In stillem Gedenken an Christopher Cunitz gestorben am 25. April 2014 Von früher schrieb am 5. Mai 2014 um 21.40 Uhr Wir waren jung, wir wollten alles, wir taten viel. Nun hast Du einen anderen Weg gewählt,

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

15. Großen-Busecker Halbmarathon

15. Großen-Busecker Halbmarathon ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 4 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v.

Deutsche Gehörlosen Skat- und Rommè Verband e.v. 4. Deutsche Gehörlosen Skat-Bundesländerkampf - Skat - Einzelwertung - Punkte Platz Nr. Name Bundesland 1.Serie 2.Serie 3. Serie Gesamt 1 26 Anastasios Caripidis GLSRV Saarland 1194 1872 1384 4450 2 28

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

1. Citytriathlon Merzig

1. Citytriathlon Merzig Olympische Distanz 1,5km-40km-10km f 1.W 1.W 1.Seniorinnen 3 632 Grit Dörr 1965 weiblich TV Lebach Swim: 26:20,4 / 2. Bike: 1:12:18,3 Run: 46:06,4 / 5. 2.W 2.W 1.Altersklasse 2 575 Katharina Rausch 1986

Mehr

35. Westernschiessen 2016

35. Westernschiessen 2016 Unterhebelschiessen StNr Name Vorname Verein Ringe Mietzelfeld Stefan SV Sandhofen 0 0 0 Hofmann Dieter SSV Hemsbach 0 Fritz Ronald SV Sandhofen 0 0 0 0 Stürmer Lars SV Sandhofen 0 0 0 0 Schäfer Ortwin

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

02. JUNI

02. JUNI 02. JUNI 2017 www.pfingstlauf.de GRUSSWORTE Liebe Fans und Freunde des Laufsports, zum 27. Emlichheimer Pfingstlauf begrüße ich Sie ganz herzlich. An diesem besondern Freitag verändert das Emlichheimer

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf

Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Einladung und Ausschreibung Baden-Württembergische Meisterschaft Skilanglauf Samstag 18. Februar 2017, Sprint Sonntag 19. Februar 2017, Distanz Schonach Schwarzwald Langlaufstadion Wittenbach Grusswort

Mehr

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern

Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Jubiläumsfeier 75 Jahre Sprachförderung in Bayern Am 20. April 2013 feierte das Förderzentrum Sprache in Nürnberg sein 75-jähriges Bestehen und damit 75 Jahre Sprachförderung in Bayern. Die festliche Feier

Mehr

Jahresbericht Lauf-u.Walkingtreff 2011

Jahresbericht Lauf-u.Walkingtreff 2011 Jahresbericht Lauf-u.Walkingtreff 2011 Saisonauftakt Run up Am 7. Mai 12 haben wir die Laufsaison mit unserer Veranstaltung Run up offiziell eröffnet. Auf dem Allendorfer Sportplatz konnten einige neue

Mehr

Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen

Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen Auszüge aus den Bestenlisten 2008 des Kreises Hildesheim, des Bezirkes Hannover und des Landes Niedersachsen KREIS BEZIRK LAND Name, Vorname Altersklasse Disziplin Ergebnis Ort Datum Platz Platz Platz

Mehr