Clubmitteilungen 1/2017 Januar - Februar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Clubmitteilungen 1/2017 Januar - Februar"

Transkript

1 Clubmitteilungen 1/2017 Januar - Februar Sektion / OG Erlach Januar So 1 ST Neujahrstour Pio Gygax So 1 SWA Neujahrstour Bea Metzger Sa 7 ST Chasseral mit Fondue Pia Gerber Sa 7 SWA Chasseral mit Fondue Bea Metzger So 8 SWA Neuenburger Jura Eric Benoit So 15 ST Hundsrügg Peter Friederich Do 19 ST Gantrisch 50+ Hans Oppliger Fr 20 AN Merci-Essen Sonntagsdienst Hüttenkommission So 22 LL Jura Andreas Mizza So 22 SWA Jura Eliane Käser So 22 ST Rauflihore Hans Oppliger Do 26 AN Swiss-Topo-Besuch Georg Mutter So 29 ST Chrummfadeflue Andreas Jacquart Februar Do 2 ST Gestelen 50+ Hans Oppliger So 5 SWA Kiental Ruedi Käser So 5 ST Standflue Pia Gerber So 12 ST Chumigalm Peter Friederich Do 16 ST Niremont 50+ Hans Oppliger Do 16 SWA Niremont 50+ Bea Metzger So 19 ST Niderhore Buufal Andreas Jacquart Mi-So TW B-Touren Bregenzerwald H. Oppliger, R. Kellerhals So 26 LL Jura Andreas Mizza So 26 SWA La Grande Joux Le Locle Eric Benoit So 26 ST Dreizehntenhorn Pio Gygax März Mi 1 ST Rund ums Schilthorn Ruedi Kellerhals Sa 4 ST Maurerhorn Chr. Fankhauser So-Di 5-7 ST Waldemmental Pia Gerber Senioren Januar Di 10 AN Höck Bernhard Schwab Do 12 AN Kriminalmuseum Christiane Benoit Fr 20 AN Merci-Essen Sonntagsdienst Hüttenkommission Do 26 AN Swiss-Topo-Besuch Georg Mutter Februar Di 7 AN Höck Bernhard Schwab Do 9 AN Jass- und Spieltag G. Mutter/S. Spring Do 23 WA Freiburg Poyabrücke Düdingen H.U. Iseli März Di 7 AN Höck Bernhard Schwab Do 9 WA Broyekanal Murten Peter Laubscher JO Januar So 22 KL Hallenklettern O Bloc Yves Bandi, Reto Metzger Februar So 5 KL Bouldertraining O Bloc C. Meister, M. Metzger 1

2 Der Weg ist das Ziel. Beschreiten wir ihn gemeinsam. Agentur Ins Oliver Appenzeller Müntschemiergasse Ins T murten@mobiliar.ch mobiliar.ch E01GA K&P KOBLER&PARTNER > Expeditionen > Bergreisen > Plaisir > Schneesport > Bergsteigen > Kurse Neubrückstrasse Bern Impressum Nr. 1/2017 Januar - Februar, Erscheint sechsmal jährlich, 66. Jahrgang, Auflage 600 Ex. Redaktion Clubnachrichten: Cédric Vonlanthen Rebenrain Müntschemier cedric.vonlanthen@bluewin.ch redaktion@sacseeland.ch Präsident SAC Sektion Seeland : Willi Metzger Tannenmatte Seedorf praesi@sacseeland.ch Adressänderungen: Ursula Oppliger Rütistrasse 12a 2575 Hagneck mitglied@sacseeland.ch Stockhüttli Reservationen: Erika & Hans Oppliger Telefon wenn keine Antwort: Bernhard Gerber Telefon / Mitteilungen/Beiträge für die Homepage bitte direkt an den Webmaster: admin@sacseeland.ch 2

3 Aus dem Vorstand Der Weg ist das Ziel! Gilt das auch für den SAC Seeland? Ja, bei Skitouren, Klettertouren und Wanderungen ganz bestimmt. Und bei Hoch- und Gipfeltouren? Das Ziel ist da bestimmt das Gipfelkreuz und nicht etwa der Weg dorthin!? Aber Achtung: Der Gipfel kann höchstens ein Teil- Ziel sein. Denn es folgt noch der Abstieg, und die Tour ist bekanntlich erst zu Ende, wenn alle Teilnehmer wohlbehalten wieder zurück sind! An der Generalversammlung 2016 haben wir einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Gesucht ist das schönste Blumenbild* des Jahres. Dies kann selbstredend natürlich auch eine Eisblume sein. Die Blume: Im Jahr 2017 ist sie unser Ziel am Weg. Ich wünsche Euch allen ein gutes Neues Jahr, mit vielen, schönen und erfolgreichen Touren. Euer Präsi Willi Metzger - fürs Mitmachen beim Sponsoring Raiffeisenbank. Nach der Prüfung der Karten durch die Bank werden der Sektion Seeland ca. Fr überwiesen. Einfach toll!!! Mutationen Mutationen vom 1. Okt Nov Eintritte Empl Franz Courlevon E Moser Cedric Schüpfen FK Moser Fiona Schüpfen FK Moser Manuela Schüpfen FF Moser Beat Schüpfen F Ege Rahel Busswil JU Mohni Florian Lyss JU Büchi Elisa Oberwil JU Lee Sara Yuna Büren an der Aare JU Hubacher Timon Jens JU Hübscher Annemarie Grossaffoltern F Hübscher Martin Grossaffoltern FF Hübscher Marc Grossaffoltern FK Kohler Simon Jens E Gugger Elisabeth Ins F Gugger Hans-Ulrich Ins FF Übertritte ein Noemi Beuret Meikirch E von Wildhorn Übertritte aus Langmann Tino Biel/Bienne E nach Biel/Bienne Gestorben Zwahlen René Gottfried Thun E *Teilnahmebedingungen Fotowettbewerb: Das Bild muss auf einer SAC-Tour im Vereinsjahr 2017 aufgenommen worden sein. Bitte schickt Eure Eingaben bis Ende August 2017 an praesi@sacseeland.ch. Der Vorstand bedankt sich - bei allen Mitgliedern, die an der diesjährigen Generalversammlung im Gasthof Kreuz in Kallnach teilgenommen haben sowie beim Wirtepaar Erika Holzer und Daniel Hofer und seinem Team für das feine Essen und die freundliche Bewirtung, - bei allen Spendern für die vielen schönen und gluschtigen Redlet-Preise, - bei Karl Beutler, Walperswil ( für die Gravur des SAC-Logos auf die Teelichter als Tischdekoration (diejenigen, die irrtümlicherweise zwei Teelichter nach Hause genommen haben, möchten diese doch bitte beim nächsten Mal wieder zurückbringen), 3 Tourenprogramme der Sektion und OG Erlach Neujahrstour, ab Stockhüttli oder Kandersteg wenn s Schnee hat 1. Januar 2017 Bea Metzger / bwmetzger@bluewin.ch leicht Wird kurzfristig geplant, ab Stockhüttli oder Kandersteg 4 Std. Schneeschuhe, LVS, Schaufel und Sonde Ab Stockhüttli, nach Absprache nach Absprache, Mitfahrgelegenheit oder ÖV nutzen per

4 Grosses Frisch- und Grillfleisch-Sortiment Frische hausgemachte Stettler-Wurstwaren Partyservice für Ihren besonderen Anlass Bruderer - Nikles AG Holzbau - Bedachung - Spenglerei Büro: Poststrasse 9, 2555 Brügg Werkhalle: Hinterdorf 24, 3274 Bühl Metzgerei Stettler Schüpfen GmbH, Bergackerweg 1, 3054 Schüpfen Tel , Fax , metzgerei.stettler@gmx.ch Markus Bruderer Telefon n.s.anders gmbh sonja gerber kälin bielstrasse 25a 3250 lyss info@nsanders.ch nsandersgmbh.blogspot.ch öffnungszeiten di: 09:00 11:00 mi: 09:00 11:00 14:00 17:00 do: 14:00 17:00 fr: 14:00 17:00 sa: 10:00 12:00 4

5 Unders Tatelishore 1. Januar 2017 Pio Gygax WS Sunnbühl Sagiwald Tatelishore. 5 Std. / 2 Std.45 Min. (Aufstieg) Komplette Skitourenausrüstung 25. (Sunnbühlbahn) 8.45 Uhr beim Stockhüttli 9.30 Uhr Bergstation Sunnbühl - Do. 29. Dezember. Chasseral mit Ski und Fondue Samstag, 7. Januar 2017 Pia Gerber gerberpia@bluewin.ch L Je nach Verhältnissen 600 Hm / Zeit je nach Route Kompl. Skitourenausrüstung Rucki, Fondue im Hotel ca. 35. inkl. Fondue Nach Absprache Nach Absprache Montag, Chasseral mit Schneeschuhe und Fondue, Samstag, 7. Januar 2017 Bea Metzger / bwmetzger@bluewin.ch leicht Nods Les Cerniettes Meterie de Nods Chasseral 4 Std. Kompl. Schneeschuhausrüstung Rucksack und Fondue im Hotel Fondue und Getränke Fr. 40. Nods Skilift / 09:00 Uhr PW nach Absprache, Mitfahrgelegenheit nutzen per mail Redaktionsschluss für Nr. 2/ Februar 2017 La Chaux-de-Fonds La Ferme Modèle Le Locle, 8. Januar 2017 Hundsrügg Sonntag, Eric Benoit eric_m.benoit@hispeed.ch leicht, 9 km La Chx-de-Fds Le Maillard La Ferme Modèle Château des Monts Le Locle Gare 3 Std. 20 Min, Aufstieg 1 Std. Kompl. Schneeschuhausrüstung Bärenplatz Ins, Uhr PW, Abfahrt 07. Januar 2017 um Uhr Peter Friederich peter.friederich@quick-line.ch WS+ Hindere Rychestei Wannehörli Hundsrügg 5 Std., Aufstieg 3 Std. Komplette Skitourenausrüstung 35.- Lyss Bahnhof / 06:30 PW Gantrisch 50+ Donnerstag, Hans Oppliger / hans_opplliger@bluewin.ch.ch WS Gantrischgebiet, wo die Bedingungen am besten sind 4 Std., Aufstieg 21/2 Std. Komplett für Skitouren 25. Lyss Bahnhof / 08:00 PW

6 Fax SCHÖNI ELEKTRO AG Bielstrasse Ins David Meer 6

7 Rauflihorn Sonntag, Hans Oppliger / hans_opplliger@bluewin.ch.ch WS+ Grimmialp - Rauflihorn 6 Std., Aufstieg 31/2 Std. Komplett für Skitouren 25. Lyss Bahnhof / 07:00 PW Prés d Orvin Langlauf klassisch, Ausprobieren Sonntag, Andreas Mizza andreas.mizza@bluewin.ch Leicht, für Anfänger oder Wiedereinsteiger Loipen bei Prés d Orvin 3 Std. Langaufausrüstung oder Mieten im Langlaufzentrum ca. Fr Tee und Snack aus dem Rucksack 20. (Fahrt Skikarte 10. ) Nach telefonischer Absprache PW Freitag, Le Noirmont Saignelègier Sonntag, Eliane Käser rudo.kaeser@bluewin.ch W1, leicht Le Noirmont La Choux des Breuleux La Theures Saignelègier 5 Std., Aufstieg 1 Std. Schneeschuhausrüstung 20. Bärenplatz Ins, 8.20 PW, Abfahrt um Treberwurstessen in Bösingen Brennerei Marchon, Bösingen Mittwoch, 25. Januar 2017 Programm: Chrummfadenflue Sonntag, Rudolf Käser / Hunger Treberwurst wie s das Herz begehrt 26.- fürs Essen für Transport. Wenn Taxi Margrit fahren würde, wird Transport teuerer. Ins, Bärenplatz Uhr PW, Abfahrt Uhr Unerlässlich bis Sonntag, 15. Januar 2017 um Uhr Swisstopo Landestopografie Donnerstag, 26. Januar 2017 Georg Mutter / gua.mutter@besonet.ch T1 Am Morgen: 09:00 11:30 Swisstopo Wabern, anschl. Mittagessen auf dem Gurten, Nachmittag: Rundgang auf dem Gurten. Zu Swisstopo: 15 Min. Auf dem Gurten: 1.5h / auf/ab 70m Der Witterung angepasst Im Selfservice auf dem Gurten 13. (HT) ab Lyss, ohne Essen Bahnhof Lyss 07:50 Uhr Bahn 07:07 ab Lyss (S3), ab Bern 08:32 (S3), bis Wabern, Gurtenbahn auf/ab, retour ab Wabern, Gruppenbillett ab Lyss, Selbstlöser: Tageskarte oder GA notwendig für Gurtenbahn Mo, (min. 15, max. 45 Teilnehmende), nur für Swisstopo möglich Andreas Jacquart jacquart@hispeed.ch Mittel Wasserscheide Gustiberg Chrummfadeflue Tschingelhütte Wasserscheide 6 Std., Aufstieg 3 Std.

8 Blank-Beck dorfstrasse ins Ihr persönlicher Gesundheitscoach. Dr. pharm. Christine Bourquin Stadtplatz 52, 3270 Aarberg Tel , Fax «Wir geben Ihren Ideen Ausdruck!» Grafodruck AG. Dorfstrasse Grossaffoltern Telefon Weinverkauf Degustation Treberwurst Stadtplatz 56, 3270 Aarberg Telefon Fax

9 Komplette Skitourenausrüstung Rucksack 20.- Nach Vereinbarung ca. 7:00 PW Gestelen 50+ Donnerstag, Hans Oppliger / hans_opplliger@bluewin.ch.ch WS Zwischenflüh Meniggrund Obergestelen wo es den schönsten Pulver hat. 5 Std., Aufstieg 3 Std. Komplett für Skitouren 28.- Lyss Bahnhof / 07:00 PW Standfluh Sonntag, 05. Februar 2017 Tschingelsee Sonntag, Pia Gerber gerberpia@bluewin.ch L Mulenen Faltschen Alp Engel Standfluh 6 Std., Aufstieg 4 Std.Komplette Skitourenausrüstung 40. inkl TL-Spesen Bhf Lyss 07:00, Bhf Bern Welle 07:30 ÖV, 07:07 Lyss, 07:39 Bern Montag 30. Januar 2017 Teilnehmerzahl beschränkt Rudolf Käser rudo.kaeser@bluewin.ch W1, leicht Kiental Dorf Fulbrunni Tschingel Fulbrunni Talweg - Kiental 41/2 Std., Aufstieg 1 Std. Schneeschuhtour (warme Bekleidung für Tschingel!) Bärenplatz Ins, 06H50 PW, Abfahrt 07H Chumigalm Sonntag, Peter Friederich peter.friederich@quick-line.ch WS+ Zweisimmen Hinder Chumi Chumigalm 6 Std. Aufstieg 4 Std. Komplette Skitourenausrüstung 42. Lyss Bahnhof / 07:00 ÖV Lyss ab 07: Le Niremont 50+ Donnerstag, Bea Metzger / bwmetzger@bluewin.ch WS Semsales Le Niremont Châtel St-Denise 5 Std., Aufstieg 3 Std. Komplett für Schneeschuhtour 28. Lyss Bhf / 07:30 Lyss ab 07.37, Bern ab Gleis Le Niremont 50+ Donnerstag, Hans Oppliger / hans_opplliger@bluewin.ch.ch WS Semsales Le Niremont Châtel St-Denise 5 Std., Aufstieg 3 Std. Komplett für Skitouren 28. 9

10 Lyss Bhf / Lyss ab 07.37, Bern ab Gleis Niederhorn Buufal Sonntag, Andreas Jacquart jacquart@hispeed.ch Mittel Rossberg Niederhorn Buufal Rossberg 6 Std., Aufstieg 4 Std. Komplette Skitourenausrüstung Rucksack 20.- Nach Vereinbarung ca. 7:00 PW B-Tourenwoche Bregenzerwald Februar 2017 Ruedi Kellerhals / Hans Oppliger / hans_opplliger@bluewin.ch.ch Infos: Detailprogramm siehe Homepage Baldmöglichst schriftlich an Hans Oppliger Dreixehntenhorn (VS) Sonntag, Pio Gygax p.gygax@vtxmail.ch Infos: Detailprogramm siehe Homepage La Grande Joux Le Locle Sonntag, Eric Benoit eric_m.benoit@hispeed.ch Distanz: 10 km La Gde Joux Petite Joux Petit SomMartel Grand SomMartel Le Locle 33/4 Std., Aufstieg 1 Std. Schneeschuh + Stöcke Bärenplatz Ins / 08:30 PW, Abfahrt 08: , 19:00 wenn möglich per Mail! Jura, Langlauf Sonntag, Rund ums Schilthorn Mittwoch, Ruedi Kellerhals ruedi@kobler-partner.ch Andreas Mizza andreas.mizza@bluewin.ch Leicht Loipen im Jura, je nach Verhältnisse 3 bis 4 Std. Langaufausrüstung klassisch und Loipenpass Uhr Ins Dorfplatz oder nach Absprache PW Freitag, Infos: Detailprogramm siehe Homepage Mauerhorn Lötschental 2944 m Samstag, Chrigu Fankhauser chrigu.fankhauser@gmx.ch WS, ca m Aufstieg ohne grossen Schwierigkeiten Ferden Mauerhorn retour 6 Std., Aufstieg 4 Std. Komplette Skitouren- und Lawinenausrüstung Lunch ÖV-Kosten Bhf Lyss ab 07:07 oder Bern ab 07:39 ÖV , per Mail mit Name Adresse + Natel Nr., merci :-) 10

11 Über die Grenze ins Waldemmental So. bis Di., Pia Gerber WS+ Infos: Detailprogramm siehe Homepage Tagesklassiker Wilder Westen BeO Do. bis So Adrian Wälchli Infos: Detailprogramm siehe Homepage A-Tourentage Finsteraarhorn Karfreitag - Ostermontag, Ruedi Kellerhals ruedi@kobler-partner.ch Infos: Detailprogramm siehe Homepage Swisstopo Landestopografie Donnerstag, 26. Januar 2017 Programm: Georg Mutter / gua.mutter@besonet.ch T1 Am Morgen: 09:00 11:30 Swisstopo Wabern, anschl. Mittagessen auf dem Gurten, Nachmittag: Rundgang auf dem Gurten. Zu Swisstopo: 15 Min. Auf dem Gurten: 1.5h / auf/ab 70m Der Witterung angepasst Im Selfservice auf dem Gurten 13. (HT) ab Lyss, ohne Essen Bahnhof Lyss 07:50 Uhr Bahn 07:07 ab Lyss (S3), ab Bern 08:32 (S3), bis Wabern, Gurtenbahn auf/ab, retour ab Wabern, Gruppenbillett ab Lyss, Selbstlöser: Tageskarte oder GA notwendig für Gurtenbahn Mo, (min. 15, max. 45 Teilnehmende), nur für Swisstopo möglich Höck, 7. Februar Uhr Restaurant Bahnhof, Schüpfen Tourenprogramme der Senioren Höck, 10. Januar Uhr Restaurant Bären, Lyss Kriminalmuseum der Kantonspolizei Bern Donnerstag 12. Januar 2017 Christiane Benoit chri.benoit@hispeed.ch Maximum 24 Teilnemer Wanderung der Aare entlang 2 Std. Museum, 11/2 Std. Wanderung Im alten Tramdepot, Bern 13., Mittagessen Fr. 25. Bhf Lyss, Uhr ÖV Montag Besprechung: Letzte Infos am Höck vom Jass- und Spieltag, kleine Wanderung, Donnerstag, 09. Februar 2017 Besprechung: Georg Mutter, Sylvia Spring / gua.mutter@besonet.ch T1 Aarberg Bargen via Wannerain, anschl. Mittagessen (ca.12 Uhr) und Spielnachmittag 1 Std. Wanderausrüstung Rest. Kreuz Bargen, Menu ca. Fr Bahn Fr (HT) ab Lyss, bitte Billette selber lösen: bis Aarberg, retour ab Bargen (gleiche Zone) Bahnhof Lyss 10:20 Bahn ab Lyss 10:35 Dienstag, , 16 Uhr am Höck, Anmeldung für Teile möglich Höck vom

12 Fribourg Düdingen Donnerstag, Besprechung: Besprechung: Jseli H.U / huiseli@bluewin.ch Leicht, Auf/Ab: 210 m / 200 m Fribourg Poya Poyabrücke Mariahilf Düdingen 2½ + 1½ Std (Abkürzung mit PA ab Mariahilf -1 ½ Std) Wanderausrüstung Mittagessen: Rest. Edelweiss, Mariahilf Fr Bahnhof Lyss 7:20 Uhr Lyss ab 07:37, Bern ab 08:15, Gl 1CD Montag, Höck, , Rest. Bahnhof Schüpfen, 15 Uhr Höck, 7. März Uhr Restaurant Sonne, Lyss Murten Donnerstag, Peter Laubscher / ru-pe-laubscher@sunrise.ch Leicht 14Km Ins Sugiez Murten 4 Std., Aufstieg 50 m Wanderbekleidung evt. Stöcke Restaurant Hotel Bären Sugiez ca. Fr Bahn Fr ( ÖV: 1/2 Tax) Bahnhof Lyss h Lyss ab h am Höck Tourenrückmeldungen Sektion und OG Erlach Tourenziel: Trekking Selivaggio Blu, Sardinien Leitung: Pia Gerber TeilnehmerInnen: 6 Es war für uns alle eine unvergesslich, beeindruckende, wunderschöne Woche. Sardinien vielleicht wieder mal...? 12 Tourenziel: Schlussklettern mit Überraschung Leitung: Andreas Jacquart TeilnehmerInnen: 3 1. Überraschung: Kaffe und Kuchen, 2. Überraschung: sprechen wir nicht davon, 3. Überraschung: Ausklang mit Musik. Bern. 5c mit Rucksack geht in die Arme! - Tourenziel: Sommertouren Schlusshöck Leitung: Pia Gerber TeilnehmerInnen: 9 Es war eine wunderschöne Herbstwanderung am Oeschinensee. Die Natur hat uns reich beschenkt. Schön das wir es zusammen geniessen konnten. Merci Tourenberichte Biberbrugg-Rothenthurm (Hochmoor) 13. Oktober 2016 Tourenleiter: Fritz Schmutz Teilnehmer: 15 davon 2 Gäste Morgens früh es ist noch finstere Nacht, Besammlung am Bahnhof Lyss. Über Biel Zürich Wädenswil mit Umsteigen nach Biberbrugg. Nach dem obligaten Kaffee Gipfeli geht s leicht aufwärts der Witi entlang, dem Waldrand folgend in westlicher Richtung. Das Wetter ist leicht bewölkt aber sehr Angenehm zum Wandern. Der erste Teil des Weges über die Biber an Schwyzerbrugg vorbei durch das abwechslungsreiche Gebiet der Choleren bis zum Bibersteg. Von da aufwärts zur Hochebene durch das Naturbelassene Moor mit weniger Wald und Sträuchern nach Mittlere Altmatt zum Mittagessen. Der Nachmittag führte uns an Bubrugg an verschiedenen Gebäuden vorbei die der sanften Bewirtschaftung der Ebene dienen nach Rothenthurm. Im gemütlichen Kaffe bei diversen süssen Kaffezutaten werden wir noch vom Bedienpersonal über den Namen Rothenthurm aufgeklärt. Der genannte Turm wurde schön restauriert, die zugehörige Mauer die seinerzeit das Hochtal abriegelte ist nicht mehr vorhanden. Hier haben seinerzeit die alten Eidgenossen die Franzosen besiegt. Der Heimweg führte über Art-Goldau, Luzern, Bern zurück ins Seeland. Dem Tourenleiter vielen Dank für die schöne Wanderung durchs Hochmoor Rothenthurm. Es sollte vor einigen Jahren durch einen Waffenplatz genutzt werden, das Glücklicherweise durch eine Abstimmung verhindert wurde.

13 St. Petersinsel Heidenweg Erlach 29. September 2016 Tourenleiter: Therese Uhlmann/Peter Bangerter Teilnehmer: 22 Per Bahn reisen wir um 8:30 nach Biel. Ab dem Bahnhof geht es zu Fuss durch die Stadt zum Hafen der Bielersee-Schifffahrts-Gesellschaft. Unterwegs beim Bahnhof bestaunten wir ein hoch gespanntes Seil mit vielen aufgehängten Wanderschuhen. Nach 20 Minuten Wanderung wird der Hafen erreicht. An für uns reservierten Tischen, geniessen wir nun Kaffee mit Gipfeli, sowie die Aussicht zu den Rebbergen. Einige von uns Wanderer haben diese Route schon öfters gemacht. Doch bei diesem abwechslungsreichem Herbstwetter mit Sonne, Wolken, und der angenehmen Temperatur, ist es alleweil ein Vergnügen. Nach einer gemütlichen Wanderung, treffen wir bei den Werften in Erlach ein, wo uns Therese empfängt und ins reservierte Restaurant begleitet. Das bestellte Mittagessen, Eglifilets mit diversen Beilagen, bis mehr als genug, und dazu den von der Wirtin vorgeschlagenen Rotwein, alles war sehr gut. Eine lustige Eingabe gab es auch noch. Eine Dame schlägt ein grosses Weinglas um. und zerbrach in Stücke. Die humorvolle Wirtin hat s gesehen und sagte: Ja das kostet Fr.20.- und saubermachen Fr.5.-. Beim Abrechnen hat sie der Dame erklärt, das sei nur ein Scherz gewesen. Nach der ausgiebigen Mahlzeit begeben wir uns nun auf dem langen Damm zum Schiffsanlegesteg von Erlach. Alsbald fahren wir mit dem Schiff Richtung Biel. Nach der Ankunft im Bielerhafen, übernimmt Therese wieder die anvertrauten Damen und fährt sie mit dem Auto nach Lyss, der Rest begibt sich Richtung Bahnhof um anschliessend mit der Bahn nach Lyss zu fahren. Therese und Peter, vielen Dank für den schönen Ausflug und die gute Organisation. D.Jacquart Guggernülli - Trubschachen 27. Oktober 2016 Bernhard Schwab (vertritt Vreni Siegenthaler) Teilnehmer: 12; 7 Männer, 5 Frauen Es ist noch stockdunkel., als wir uns in Lyss um 07 Uhr besammeln. Via Bern fahren wir nach Langnau, wo wir in den Bus Richtung Bärau-Gohl einsteigen. Beim Schulhaus Chammershus beginnt unsere Wanderung über Wyttenmoos, Unter- und Obergrindlen nach Guggersnülli. Der Weg führt stetig bergan, und schon bald können wir auf wunderschöne Nebeltäler hinunter blicken. Entgegen den Wetterprognosen sind wir nicht unter, sondern über dem Nebel! Nach knapp zwei Stunden - gegen Uhr - haben wir bereits den höchsten Punkt, Guggernülli, erreicht. Wir machen eine kurze Rast und wundern uns über ein zerfallendes Haus und eine Unmenge halb zerlegter landwirtschaftlicher Geräte, die still vor sich hinrosten. Nach einem steilen Abstieg wo wir bei einem Stöckli unser Mittagessen einnehmen. Jetzt geht es weiter durch den Bachwald. Der Staatswald hier wurde vom Orkan Lothar stark zerzaust, wie wir einer Mahntafel entnehmen können. Weiter geht es über Oberriegenenfölzi nach Oberfolz und von dort sehr steil hinunter nach Trubschachen. Dort lassen wir es uns natürlich nicht nehmen, uns bei Kambly bei einem "Herbstmélange" mit Marronisirup aufzuwärmen und uns mit Kambly-Güetzi einzudecken. Eine Erlebnisfahrt (Bummler) führt uns dann durch das schöne Emmentaler zurück nach Bern und Lyss, wo wir um 17 Uhr ankommen. Herzlichen Dank an Vreni Siegenthaler - wir wünschen ihr gute Besserung - und an Bernhard Schwab, der die Wanderung in gewohnt souveräner Art geleitet hat! Toni Stauffer Schlusstour Stock, 29. November 2016 Tourenleiter Georg Mutter Teilnehmer 7 Individuelle Anreise nach Kandersteg. Dann mit einem speziellen Bus zur Talstattion LKS. Der Ofizielle Ortsbus fährt nur noch nach einem eingeschränkten Fahrplan. Treffpunkt im Sunnbüehl-Beizli zum Kaffee. Bei schönstem Herbstwetter, aber sehr kühl, geht s Richtung Spittelmatte zu den Moor-Tümpeln. Hier können wir eine einzige scheue Wasseramsel bei ihrer Morgendusche beobachten. Ab hier die ersten wärmenden Sonnenstrahlen geht es weiter über die Fahrstrasse zum Hotel Schwarenbach. Im Anschluss zum mitgebrachten Mittagessen geniessen wir im Restaurant Kaffe und individuell Süssigkeiten nach Wunsch. Auch das Schwatzen über vergangene Bergerlebnisse kommt nicht zu kurz. Der Rückweg führt uns über den BKW-Weg entlang des Ueschenengrats zurück ins Restaurant Sunnbühl. Hier treffen wir auf die übrigen Sektionsmittglieder die hier den Nachmittagstrunk geniessen, bevor sie zum Stockhüttli zum Nachtessen absteigen. Drei Seniorenwanderer nehmen die Luftseilbahn nach Kandersteg und kehren mit dem Zug Zeitig ins Seeland zurück. Diese gemütliche Herbstwandwerung oder auch Schlusswanderung wurde sehr geschätzt. Vielen Dank an den Tourenleiter Georg. 13

14 STÖCKLI-BIKES. JETZT IN UNSEREN 11 FILIALEN UND BEI ÜBER 25 STÖCKLI-PARTNERN SCHWEIZWEIT. Stöckli Outdoor Sports Ittigen, Ey 5A, 3063 ITTIGEN/BERN, Tel Stöckli Outdoor Sports Zuchwil, Ausserfeldweg 1, Gewerbezentrum N5, 4528 ZUCHWIL, Tel stoeckli.ch Berger AG Backwaren, Südstrasse 8, 3110 Münsingen 14

15 15

16 Bitte berücksichtigen Sie unsere Inserenten! Adrian Wälchli Dipl. Bergführer IVBV Wikartswil 630 I CH-3512 Walkringen BE +41 (0) I +41 (0) adi@adrianwaelchli.ch I Gut versichert mit Generali. K Ü C HEN F E N S TER SCHRÄNKE M Ö BEL APP A R A TE Hefti Ins AG Rebstockweg 14, 3232 Ins Telefon Generali Versicherungen Generalagentur Bern Andreas Huber M generali.ch 4 Stunden Aufstieg Höhenmeter. Eine Bank. 16

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel

Beat Loser Tel Daniel Schorno Tel Goldau, Juli `11 Liebe Wanderkameraden Nach einem nassen und doch eher kalten Sommer setzen wir nun unsere ganze Hoffnung auf den Herbst. Bei mildem Sonnenschein und Bäumen die in leuchtenden Farben schillern

Mehr

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015)

Donnerstag, 9. April 2015 (Verschiebungsdatum 16. April 2015) Restaurant Sokrates Bodensee-Wanderungen Romanshorn Güttingen (leicht) Romanshorn Münsterlingen (mittel) Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 9. April

Mehr

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017

Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Herzliche Einladung zu unseren Besinnungswanderungen 2017 Tour im Lozärn-Biet, von Winikon nach Wauwil Samstag, 20. Mai 2017 Es geht über zwei Hügel mit z.t. grossartigen Ausblicken auf Landschaften und

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Oktober, November 2017 Tätigkeiten Oktober 2017 12. Seniorenanlass 14. Châtelaine-Arbeitstag 22. Abschlusswanderung 31. Vereinsversammlung mit Aktivitätenrückblick Tätigkeiten November 2017 4. Châtelaine-Arbeitstag

Mehr

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC

Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Berg-Wanderung Bergseehütte SAC Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 10. August 2017 (Verschiebungsdatum 17. August 2017) Wanderleitung: Gruppe A Gruppe

Mehr

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)

NATUR PUR. OUTDOORactivities. outdoor activities. Wochenprogramm Sommer2009. Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0) outdoor activities NATUR PUR OUTDOORactivities Wochenprogramm Sommer2009 Gostenstrasse 25 CH-8882 Unterterzen Telefon +41 (0)81 720 16 00 Tour Operator Öffnungszeiten bis 31. Oktober 2009 Mo 9.00-12.00

Mehr

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung

Wanderprogramm 2016. Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Wanderprogramm 2016 Tolle Wanderungen im Glarnerland, im Walenseegebiet und Umgebung Mit Unterstützung der Pro Senectute Glarus, Gerichtshausstrasse 10, 8750 Glarus, Tel. 055 645 60 20 Wanderprogramm Pro

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, April 2017 Praktikantenreise 2017 Wie jedes Jahr führen wir auch 2017 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Rotsee Wanderungen 2 Streckenlängen: Kurzstrecke: Ebikon rund um den See bis Falken bei der Rotsee-Badi Langstrecke: wie oben und weiter über den Dietschiberg nach Luzern Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm

Mehr

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster)

Zürich HB am Kopf des Gleis 9 (bzw. Bahnhof Uster bei Variante ab Uster) VEREINIGUNG DER PENSIONIERTEN DER ETH PV ETH Postfach 8092 Zürich www. pveth.ethz.ch Einladung Schneeschuh- und Winterwanderung Flumserberg Seebenalp Donnerstag 6. Februar 2014 Verschiebungsdatum Donnerstag

Mehr

Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018

Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018 Skitour Simmentaler Niederhorn vom 7. Januar 2018 Liechte Tour ab Meniggrund. Etwa 750 Hm, ca. 3.5h Aufsteig. Anforderung offiziell Bern, hinter der Uni (Sidlerstrasse) um 7.30 Uhr Auto L / MS 3.5h Aufstieg

Mehr

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch.

Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. An alle Praktikantinnen Brugg, 09. Mai 2016 Praktikantenreise 2016 Wie jedes Jahr führen wir auch 2016 wieder verschiedene Reisen für unsere Praktikanten durch. Die Praktikantenreisen finden an den folgenden

Mehr

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember

Wandergruppe Moderato. Programm 2017 Juli bis Dezember Wandergruppe Moderato Programm 2017 Juli bis Dezember Allgemeine Hinweise Voraussetzung/Ausrüstung Teilnehmende müssen trittsicher, schwindelfrei, in guter körperlicher Verfassung und bergerfahren sein!

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

4/2015 Juli - August. Sektion / OG Erlach

4/2015 Juli - August. Sektion / OG Erlach 4/2015 Juli August Sektion / OG Erlach Juli SaSo 4.5. HT Sekt Rosablanche VS Pia Gerber Do 9. WA Sekt 50+ Trogehorn Georg Mutter So 12. KL / WA OG Gantrisch, Klettern und BTour A. Mizza / B. Benninger

Mehr

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden»

Persönliche Einladung «VECS in Rheinfelden» 2 Vereinigung Ehemaliger Chemiestudierender an der ETH Zürich Präsident: Herr Dr. Hans-Jürg Reinhart Altfeldweg 19, CH-5103 Möriken Tel. +41 62 893 19 07, Fax +41 62 893 19 07 hans-juerg.reinhart@basf.com

Mehr

Sonntag, 07.07.13: Sonntag, 07.07.13: Treffpunkt an der Seilbahn Treffpunkt an der Seilbahn Hochmuth Hochmuth 9 Wanderer (7 Frauen und 2 9 Wanderer (7 Frauen und 2 Männer) machten sich mit Männer) machten

Mehr

Skitour Schmelihorn 7. Januar 2017

Skitour Schmelihorn 7. Januar 2017 Skitour Schmelihorn 7. Januar 2017 Liegt zwischen Mägisserhore und Hohniesen, da bist dann wirklich alleine 08.00h hinter Uni Bern PW wenig - mässig schwierig 3 h ab Springenboden Schlechtwettervariante

Mehr

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 26. Mai 2016, (Verschiebungsdatum 2. Juni 2016) Wanderleitung: Gruppe

Mehr

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! Juni, Juli 2017 Tätigkeiten 3-5. Pfingstwochenende Sunnbüel 8. Seniorenanlass 11. Bergfrühlingswanderung 17. Châtelaine-Arbeitstag 24./25. Blumenwanderung Doldenhorn 25. Alpenblumen Stockhorn 24.6-1.7.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

März April Markus Fischli und Team

März April Markus Fischli und Team März April 2012 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Schon bald wird es wärmer, der Frühling kündigt sich an. Dies spiegelt sich auch in unserem Programm wieder. Den Abschluss des Winters feiern

Mehr

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de

BERGSPORT SOMMER. Rolf Wizgall August- Merkh-Straße Reutlingen. Privat: 07121/ online.de BERGSPORT SOMMER Rolf Wizgall August- Merkh-Straße 31 72762 Reutlingen Privat: 07121/240392 e-mail: Rolf.Wizgall@t- online.de Geschäft: 0711/126-2691 Fax: 0711/126-2867 e-mail: Rolf.Wizgall@um.bwl.de Handy

Mehr

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL

Basel, im März 2017 K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr BASEL K. Stirnimann Tourenleiter Schwörstadterstr. 6 4058 BASEL Tel. 061-681 23 69 Handy: 077-468 26 12 e-mail: truksti@hotmail.de www.fitnessclub-gundeldingen.ch Basel, im März 2017 Liebe Fitnessler + Gniempi,

Mehr

Samstag, 20. Mai 2017

Samstag, 20. Mai 2017 Wir laden Euch ein für eine VFB Frühlings-Erlebnisfahrt in den Neuenburger Jura und um die 3-Seen Region Samstag, 20. Mai 2017 Einen ganz besonderen Leckerbissen können wir Ihnen offerieren: Eine speziell

Mehr

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè

Monte Brè - Alpe Bolla - Brè - Monte Brè Schönheit: Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Tourenberichte: 2 Stück Distanz: 15.5 km Zeitbedarf: 3:00 h Aufstieg: 818 m Höchster Punkt: 1142 m.ü.m. Region: Lugano e valli Startpunkt: Monte Brè, Bergstation

Mehr

Kletter-Training 2015/16

Kletter-Training 2015/16 Kletter-Training 2015/16 Das Hallentraining findet am Freitag statt. Treffpunkte: 17:45 Uhr Bahnhof Frutigen 17:55 Uhr Bahnhof Reichenbach Die Teilnehmer müssen sich beim Leiter bis am Mittwochabend anmelden

Mehr

Programm 1. Quartal 2018

Programm 1. Quartal 2018 Programm 1. Quartal 2018 6. Januar Sonntag 14.01.2018 3 Königinnen Langlauf in 5 10 oder 15 km ab Langlaufzentrum Studen Klassisch, skaten oder nur winterwandern Gelände ziemlich flach Studen SZ, Dörfli

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

SAC. Lindenberg. Tourenreglement

SAC. Lindenberg. Tourenreglement SAC Lindenberg Tourenreglement I. Organisation Bezeichnung Art. 1 Der Begriff Touren steht hier stellvertretend für sämtliche Veranstaltungen mit sportlichem Charakter, wie Berg-, Kletter- und Skitouren,

Mehr

Sektion Küssnacht am Rigi. Goldau, August Geschätzte Wanderkameraden

Sektion Küssnacht am Rigi. Goldau, August Geschätzte Wanderkameraden Goldau, August 2017 Geschätzte Wanderkameraden Wie doch die Zeit vergeht.! Schon steht der Herbst vor der (Wander-) Tür! Mit etwas Glück zeigt sich der Herbst von seiner goldigen Seite und wir können unsere

Mehr

Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006

Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006 Skihochturenwoche Stubai 18. bis 22. April 2006 Franz Senn Hütte, 2147m, Tel: +435226 2218, http://www.franzsennhuette.at Leiter: Christian Gauer, Sonnhaldenstrasse 5, 8302 Kloten 044-813 15 20 079-466

Mehr

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt

SCHNEESCHUH- WANDERUNGEN. GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt GPS- Schneeschuhtour Mullern Fronalp Ennetberge Glarner Alpen mit Tödi GPS- Schneeschuhtour Siwellen - Schilt Schilt 3 ¾ Stunden Technisch einfache und relativ lawinensichere Tour. Die nordwestlich gerichteten

Mehr

bls.bahn Fahrplan Dezember Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen.

bls.bahn Fahrplan Dezember Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen. bls.bahn Fahrplan 2010 13. Dezember 2009 -- 11. Dezember 2010 Kandersteg Ihre besten Verbindungen. www.bls.ch . ë Hochgeschwindigkeitszug è Hochgeschwindigkeitszug RJ Railjet; Hochgeschwindigkeitszug c

Mehr

Die Aussicht von unserem Chnuschti aus auf den Stausee im Abendlicht! Naturplatz am Barragem da Póvoa 0 Euro. Morgen Mittag Abend 5 C 24 C 20 C

Die Aussicht von unserem Chnuschti aus auf den Stausee im Abendlicht! Naturplatz am Barragem da Póvoa 0 Euro. Morgen Mittag Abend 5 C 24 C 20 C Montag, 25. April Eine Walkingrunde vor dem Frühstück und eine Velorunde in die Umgebung nach dem Frühstück dies sind heute unsere sportlichen Aktivitäten. Sonst ist lesen, faulenzen und Sonne geniessen

Mehr

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein.

Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. GV, Dezember 2015, Januar 2016 Geschätzte Naturfreundinnen und Naturfreunde Wir laden euch ganz herzlich zur Generalversammlung unseres Vereins ein. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Appell 3. Wahl der

Mehr

Skifahren mit Neuper & Team!

Skifahren mit Neuper & Team! Skifahren mit Neuper & Team! Sie wollen, dass Ihre Kinder mit Spaß und Sicherheit Skilaufen lernen? Sie wollen genüsslich durch den Pulverschnee gleiten und lernen, mit Carving Ski scharfe Schwünge zu

Mehr

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE

Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore. vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE Frühlingsfahrt zum Lago Maggiore vom Donnerstag, 30. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2013 LAGO MAGGIORE 1. Tag Donnerstag, 30.5.2013 2. Tag Freitag, 31.5.2013 Anfahrt Mit modernem Reisebus um 4.00 Uhr am Donnerstag,

Mehr

Thema / Schwerpunkt. Datum Besammlung/Karte Bahnleger/In (BL) Verantwortliche Trainingsleiter/ In (TL) Sa, Samstagskurs

Thema / Schwerpunkt. Datum Besammlung/Karte Bahnleger/In (BL) Verantwortliche Trainingsleiter/ In (TL) Sa, Samstagskurs Kartentraining ol.biel.seeland und Schulsportkurs Orientierungslauf alle Stufen Für Beginners, Fortgeschrittene bis Cracks und Erwachsene 2018, 17.30-19.00, Stand März 2018 Leitung OL-Kurs: Nicolas Langenegger,

Mehr

Sommer- und Herbstprogramm 2016

Sommer- und Herbstprogramm 2016 Sommer- und Herbstprogramm 2016 Juni So. 19.06 : Guffert / Rofan Anforderung: leichte Ausgangspunkt: Steinberg 1010m : Rita Karpfinger rita.karpfinger@ac-waxensteiner.de Anmeldung: bis 09.06.2016 Sa.-

Mehr

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern.

Eingeladen sind marschtüchtige Erwachsene und Jugendliche, Alleinstehende und Ehepaare, auch Eltern mit Buben und Mädchen, die gerne wandern. NIKLAUS UND DOROTHEA - FRIEDE IM HERZEN - FRIEDE AUF DER HAND 21. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 10. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 11. MAI 2008 Liebe Freunde der Pfingstwallfahrt vom

Mehr

Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März

Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März Skitouren-Tage 2014 im Furkagebiet Montag, 17. bis Donnerstag, 20. März Unterkunft im Hotel Tiefenbach Realp an der Furka-Passstrasse Teilnehmer: Bergführer: Heinz Brechbühl Max Hunziker Res Krebs Ruedi

Mehr

Einsatzplan Seeländisches Turnfest Schüpfen 11. Juni 2016

Einsatzplan Seeländisches Turnfest Schüpfen 11. Juni 2016 Anmeldung - Treffpunkt 07:45 Uhr Ganzer Tag Gilomen Ruth MR/FR Rapperswil TBS Vormittag Suter Annelies TV Schnottwil SOTV Nachmittag Steiner Monika DR Busswil TBS Nachmittag Ramseier Pia TBS 1a Fuss -

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET. Kulinarisches Winterwandern

UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET. Kulinarisches Winterwandern UNSER GEHEIMNIS IL NOSTRO SEGRETO OUR SECRET Kulinarisches Winterwandern KULINARISCHE WINTERWANDERUNGEN Traumhafte Winterlandschaften, verscheite Tannen und das Knirschen des Schnees unter den Füssen!

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Mountainbiketour Bruckerberg

Mountainbiketour Bruckerberg Mountainbiketour Bruckerberg Diese Tour müsst ihr gefahren sein, wenn ihr zu uns auf MTB-Urlaub kommt Eine Klassiker Tour in der Region Großglockner Zellersee. Mit 26 km und knapp über 700 hm mittelschwer,

Mehr

Schneeschuhtouren. Januar bis März 2018

Schneeschuhtouren. Januar bis März 2018 Schneeschuhtouren Januar bis März 2018 Alle Wanderprogramme von Pro Senectute Graubünden finden Sie auf unserer Homepage www.gr.prosenectute.ch. Bei unseren Schneeschuhtouren sind folgende Punkte zu beachten:

Mehr

Auf dem Rücken des Schwyberg

Auf dem Rücken des Schwyberg Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 17 km Zeitbedarf: 5¼ h Aufstieg: 855 m Abstieg: 855 m Höchster Punkt: 1645 m.ü.m. Region: Schwarzsee Startpunkt: Schwarzsee, Busstation Gypsera Tourenbeschreibung

Mehr

Apulien 08. 16. Mai 2016

Apulien 08. 16. Mai 2016 Apulien 08. 16. Mai 2016 Sonntag, 08.Mai 2016 03.40 h Treffpunkt am Bahnhof Sargans 03.45 h Abfahrt mit dem Transferbus zum Flughafen Zürich Check-in am Flughafen Zürich 06.10 h Abflug ab Zürich mit Linienflug

Mehr

Die Trainings finden jeweils am Donnerstag von Uhr statt.

Die Trainings finden jeweils am Donnerstag von Uhr statt. Wir freuen uns, euch den OL - Sport mit diesem Kurs näher zu bringen und gemeinsam mit euch zu trainieren. Nachfolgend sind die Informationen für den Kurs aufgelistet. Der Kurs richtet sich an alle OL

Mehr

Ab in den Vorarlberg

Ab in den Vorarlberg . Internationale Sharkflotte Bodensee Nachdem das letztjährige Shark goes Appenzell bei den Sharkies gut angekommen ist, organisiert die Schweizerische Shark24 Klassenvereinigung im Rahmen der Bodenseeflotte

Mehr

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad

: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad 21.01.2015: Schneeschuh-Tour Gontenbad Kronberg Lehmen Weissbad Heute waren Willy und Thomas gemeinsam unterwegs * Bei der Scheidegg nahmen wir nicht den direkten Weg entlang der Schlttelweg-Autobahn.

Mehr

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte)

Öffnungszeiten Mittagskarte täglich 12:00 bis 13:30 Uhr Abendkarte täglich 19:00 bis 21:00 Uhr (nur Menü, kein á la Carte) Essen & Trinken.. Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Liebe Wintergäste! Gut Essen und Trinken hält Körper und Seele zusammen. In diesem Sinne freuen sich die Gasthäuser, s und Wirtshäuser, Sie begrüßen

Mehr

Rangliste. ESV Rheintal-Walensee Riesenslalom / Slalom

Rangliste. ESV Rheintal-Walensee Riesenslalom / Slalom Rangliste ESV Rheintal-Walensee Riesenslalom / Slalom Freitag 25. Januar 2008 Rangliste Riesenslalom Technische Daten Riesenslalom Piste Kurssetzer Sell Kari Büsser, Amden Tore 27 Start Ziel Höhendifferenz

Mehr

Voranzeige Juni: Juni Pfingsttage im Sunnbüel oberhalb Kandersteg. Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen!

Voranzeige Juni: Juni Pfingsttage im Sunnbüel oberhalb Kandersteg. Bei all unseren Anlässen sind Gäste ganz herzlich willkommen! April, Mai 2017 Tätigkeiten April 2017 7. Gourmet Abend 13./14. Karfreitag Skitour 20. statt 13. Seniorenanlass! neues Datum Achtung! 21. Redlet 22. Châtelaine-Arbeitstag 22. Kantonale DV Münsingen Tätigkeiten

Mehr

Wandergruppe. der TCS Sektion beider Basel

Wandergruppe. der TCS Sektion beider Basel Wandergruppe Wandergruppe der TCS Sektion beider Basel Wanderbulletin 1. Halbjahr 2017 Wanderbulletin für das 1. Halbjahr 2017 / der TCS Wandergruppe Wanderung No 1 / Neujahrswanderung Mittwoch 18. Januar

Mehr

GV SAC Sektion Seeland Freitag, 18. November 2016, Uhr Apéro ab Uhr Restaurant Weisses Kreuz, Kallnach

GV SAC Sektion Seeland Freitag, 18. November 2016, Uhr Apéro ab Uhr Restaurant Weisses Kreuz, Kallnach 6/2016 November - Dezember Sektion / OG Erlach November Fr 11 AN HV OG Erlach Sa 12 KURS Fortbildung: Faktor Mensch von Th. Theurillat Gygax / Kellerhals Fr 18 AN GV Sektion Dezember Fr 2 AN Chloushöck

Mehr

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE

LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE LEBEN ALS EINSIEDLER DAMALS UND HEUTE 25. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 26. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 27. MAI 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Pfingstwallfahrt Ranft Einsiedeln

Mehr

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun Fax

INFOABEND SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun  Fax INFOABEND 2009 SKI TEAM Region Thunersee CH-3600 Thun www.ski-thunersee.ch info@ski-thunersee.ch Fax 086 033 5080 925 WILLKOMEN ZUM INFOABEND Begrüssung und Vorstellung: SKI TEAM Region Thunersee (BOSV

Mehr

René Affolter / Fly4Fun / GC Emmental SHV # 115 / 29. Juli 2010

René Affolter / Fly4Fun / GC Emmental SHV # 115 / 29. Juli 2010 René Affolter / Fly4Fun / GC Emmental SHV # 115 / 29. Juli 2010 B i k e i. E. GCE goes Bike i. E. GCE unterwegs im Emmentaler Bikerparadies Koordination Petra Aebischer, Rüegsauschachen +41 79 702 04 12

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Winterwanderungen 2017 Region Olten

Winterwanderungen 2017 Region Olten Winterwanderungen 2017 Region Olten www.so.prosenectute.ch 1 Wandertouren Wanderrouten Die Wanderungen werden bei jeder Witterung durchgeführt. Absage bei schlechter Witterung möglich oder Alternativprogramm.

Mehr

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017!

Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Organisierte Wandertouren ab Mai 2017! Les Chalets des Mosses S.A. organisieren ab der kommenden Sommersaison einwöchige Wandertouren für Anfänger und Fortgeschrittene. Dabei geht es vor allem darum, die

Mehr

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm

Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm Aussicht im Aufstieg zum Brumkhangtse Sikkim: Bergtour Nord Sikkim mit Gipfelbesteigung: Brumkhangtse 5635 müm Bergtour im Himalaja vom 21.10. 05.11. 2011mit Hans Immer, Bergführer Im "Norden" von Sikkim

Mehr

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn. Wir bringen Sie ins Sommerparadies Ofterschwanger Horn www.go-ofterschwang.de Ofterschwanger Horn Ihr Urlaubsparadies im Oberallgäu Unberührte Natur von der Sonne verwöhnt so präsentiert sich das Oberallgäu

Mehr

Traktandum 8 Wahlen. MV Berner Bauern Verband 12. April 2017

Traktandum 8 Wahlen. MV Berner Bauern Verband 12. April 2017 Traktandum 8 Wahlen MV Berner Bauern Verband 12. April 2017 Wahlen MV 12.04.2017 Traktandum 8 Amtsperiode 2017 2021; Total 37 Mitglieder Präsident HJ Rüegsegger Riggisberg Vorstand Vizepräsidentin Christine

Mehr

TT2017/2 vom Entlebuch in den Jura

TT2017/2 vom Entlebuch in den Jura Juppii TT2017 / 2 «Vorname» «Name» «Strasse» «PLZ» «Ort» Widen, Birmenstorf 23.7.2017 TT2017/2 vom Entlebuch in den Jura Vom (08.) 9./10. September 2017 Liebe Bikerinnen und Biker, mit und ohne Sozius

Mehr

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann

Leichtathletik-Ausflug Bregenzer Wald. Organisator: Karle Seemann Leichtathletik-Ausflug 28.08 30.08.2015 Bregenzer Wald Organisator: Karle Seemann 1.Tag Freitag, den 28.08.2015 Fahrt mit 4 Sterne Reisebus, einem Weilstetter Busunternehmer Abfahrt Weilstetten Schulsportplatz

Mehr

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben

23. Sept Liebe Interessierte. Trotz chronischer Krankheit aktiv sein und bleiben 23. Sept. 2017 Liebe Interessierte Es freut uns sehr, dass ihr am dritten «Walk & Talk» am 23. September 2017 teilnehmt. Auf den folgenden Seiten findet ihr allgemeine Angaben zur Teilnahme und Details

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Bernina-Trek: Klassiker, Etappe 2

Bernina-Trek: Klassiker, Etappe 2 Schwierigkeit: Kondition: Popularität: Distanz: 23 km Zeitbedarf: 8:00 h Aufstieg: 1090 m Abstieg: 1030 m Höchster Punkt: 2652 m.ü.m. Region: Engadin St.Moritz Startpunkt: Madulain, Chamanna d'es-cha Tourenbeschreibung

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015 Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015 Wir fahren von der Schule mit dem Schulbus nach Arbon und treffen Christian und Andi von Sailability beim Hafenkiosk.

Mehr

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann

REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN. Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE MÜNCHENSTEIN Seniorenferien 2017 im Toggenburg/ Alt Sankt Johann Wochenprogramm vom 4.- 11. September 2017 1 Liebe Seniorinnen und Senioren! Ihre Anmeldung für die Ferienwoche

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Samstag, 18. Februar Schneeschuhtour NF Aargau

Samstag, 18. Februar Schneeschuhtour NF Aargau Januar/Februar/März 2017 Aktivitäten Agenda Januar: Montag, 02. Januar Katerbummel Vreni Scheibler Samstag, 14. Januar Exkursion Flachsee NF Aargau Sonntag, 15. Januar Schnupperskitour NF Aargau Sonntag,

Mehr

ITC München. 2. bis 4. Mai Zum diesjährigen Treffen. Programm Kurzübersicht

ITC München. 2. bis 4. Mai Zum diesjährigen Treffen. Programm Kurzübersicht M A I 2 0 1 4 Zum diesjährigen Treffen ITC München in International Thai Cats 2. bis 4. Mai 2014 Alljährlich organisieren wir am ersten Wochenende im Mai eine ungezwungene Zusammenkunft von Thaikatzenliebhabern

Mehr

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)

Winterangebote 2016/17. Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0) sportlich aktiv attraktiv Beat-Sport AG Hauptstrasse 93 CH-9658 Wildhaus Tel. +41 (0)71 571 22 20 wildhaus@beat-sport.ch www.beat-sport.ch Winterangebote 2016/17 Träume wahr werden lassen - Abenteuer in

Mehr

Turnfahrt ins Elsass Freitag 26. bis Sonntag 28. August 2016

Turnfahrt ins Elsass Freitag 26. bis Sonntag 28. August 2016 Turnfahrt ins Elsass Freitag 26. bis Sonntag 28. August 2016 Motto: Das Elsass erfreut mit bunter Landschaft und malerischen Dörfern; es verwöhnt mit fruchtigen Weinen und deftigem Essen. Das Elsass bietet

Mehr

Programm Mai 2016. 1. Mai Blueschtfahrt mit dem Velo So Konstantin Egli. 4. Mai Pfannenstiel Mi

Programm Mai 2016. 1. Mai Blueschtfahrt mit dem Velo So Konstantin Egli. 4. Mai Pfannenstiel Mi Programm Mai 2016 1. Mai Blueschtfahrt mit dem Velo So Konstantin Egli Auf der zur Tradition gewordenen Velotour fahren wir abseits von Hauptverkehrswegen durch das blühende Mostindien und geniessen dabei

Mehr

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne

Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18. Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Saisoninformation Renngruppe Schneesport Matten Interlaken 2017/18 Am 10. November 2017 im Hotel Sonne Organisation und Leiter Migros Grand Prix 2018 28. Januar Grindelwald / Wengen Gesamtanlass Schneesport

Mehr

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen.

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Die Farben der französischen Trikolore und die Ideale der Französischen Revolution auf drei DVDs und in gesamthaft 277 Minuten Laufzeit. Von Krzysztof

Mehr

VDI-Reise VDI Verein Deutscher Ingenieure. Uhren, Schokolade und Absinth: Auf den Spuren der Geheimnisse des Neuenburger Jura

VDI-Reise VDI Verein Deutscher Ingenieure. Uhren, Schokolade und Absinth: Auf den Spuren der Geheimnisse des Neuenburger Jura VDI Verein Deutscher Ingenieure VDI-Runde Westschweiz VDI-Reise 2017 Uhren, Schokolade und Absinth: Auf den Spuren der Geheimnisse des Neuenburger Jura Donnerstag - Sonntag, 19. - 22. Oktober 2017 Die

Mehr

Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand. Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand (IiR-SBB) Appenzellerland

Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand. Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand (IiR-SBB) Appenzellerland Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand (IiR-SBB) Appenzellerland Dienstag, 24. August 2010 Unser gemeinsamer Ausflug vom Dienstag, 24. August 2010 führt uns ins Appenzellerland Wir haben für

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017

Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Wanderungen/Veranstaltungen September 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Im Schneeschuh-Paradies Rothenthurm: Hinauf auf den Ahoren und auf anderem Weg zurück

Im Schneeschuh-Paradies Rothenthurm: Hinauf auf den Ahoren und auf anderem Weg zurück 1. Dezember 2013 Im Schneeschuh-Paradies Rothenthurm: Hinauf auf den Ahoren und auf anderem Weg zurück Unsere Route führte von Rothenthurm hoch zur Ruchegg. Von dort steil hinauf auf den Ahoren, wo wir

Mehr

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus

Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Kasbek, 5057m Skibergsteigen im Großen Kaukasus Skitouren-Woche im Großen Kaukasus Besteige mit uns diesen erloschenen Vulkan in der herrlichen georgischen Landschaft. Bereits in der griechischen Mythologie

Mehr

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh

Termine Januar. Winterwanderung in der Umgebung von Nst mit Einkehr, TP 11:00 FwGh Termine 2015 Nähere Informationen erhalten Sie vor den jeweiligen Veranstaltungen über die Presse oder direkt beim Tourenleiter/In. Die Telefonliste finden Sie am Ende unseres Programms. Jeder Teilnehmer

Mehr

Rumpel Bulletin. Info für dich Ostern. Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde

Rumpel Bulletin. Info für dich Ostern. Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde 2017 Ostern Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde Bei frühlingshaftem Wetter freuen wir uns, euch die gemütlichenwanderungen bis Ende August 2017 bekannt zu geben. - Geniesst die friedfertigen Tage,

Mehr

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren

Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren Begleitete Ferien für Seniorinnen und Senioren der Pfarreien des Pastoralraums Olten 24. Juni bis 1. Juli 2017 Hotel Schweizerhof in Alt St. Johann im Toggenburg Liebe Seniorinnen und Senioren der Pfarreien

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2011/12

Weiterbildungsprogramm 2011/12 Weiterbildungsprogramm 2011/12 Softdrink Mix-Kurs für Jugendliche ab 6. Klasse In Zusammenarbeit mit der Jugendfachstelle und der KUFA 1 Kugelförmige Öllampe aus Ton 2 Brot backen "Alles was man wissen

Mehr