Statistischer Jahresbericht 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistischer Jahresbericht 2016/2017"

Transkript

1 GYMNASIUM MUTTENZ Maturitätsabteilung FMS Statistischer Jahresbericht 2016/2017 Redaktion: Emanuel Wittstich, Konrektor Yvonne Schönholzer, Sekretariat

2

3 INHALT CHRONIK DER SCHULANLÄSSE...4 BERUFSORIENTIERENDE VERANSTALTUNGEN KLASSENLAGER STUDIENREISEN UND PROJEKTREISEN FREIFACHKURSE MATURANDINNEN UND MATURANDEN (DEZEMBER 2016) FMS-ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN (JUNI 2017) FACHMATURANDINNEN UND MATURANDEN (MAI 2017) BEHÖRDEN, LEHRPERSONEN UND NICHTUNTERRICHTENDES PERSONAL SCHÜLERINNEN- UND SCHÜLERSTATISTIK

4 CHRONIK DER SCHULANLÄSSE Terminkalender 2016/ Semester 2016/2017 August 2016 Montag h: Begrüssung/Info in der Aula FHNW (anwesend: KLP/Chor/SO) Montag-Dienstag FMS 1. Klassen: Programm gemäss Information KLP Dienstag h: Startveranstaltung FM Pädagogik 2016/17 Donnerstag h-13.00h: Informationsveranstaltung, Aula BZM (MZU, SA, Kurzpraktika, Sprachzertifikate) Donnerstag h-18.00h: Information Praxislehrpersonen PH Donnerstag h: Kolloquium 2016/17 mit FachmaturandIn und Betreuungsperson Montag h: InstrumentallehrerInnenkonvent Mittwoch-Samstag Kammerchor im Rahmen eines Austauschprojektes in Lausanne Donnerstag h-13.00h: Informationsveranstaltung, Aula BZM (Abschluss FMS, Fachmaturität) Donnerstag h-18.00h Gesamtkonvent Donnerstag h: SR-Sitzung September 2016 Donnerstag h-13.00h: Informationsveranstaltung FMS Dienstag 6.9. Klassentag Donnerstag 8.9. Besuchstag ETH und Universität Zürich Montag-Freitag Kurzpraktika Dienstag Verschiebedatum Klassentag Mittwoch Information durch die Schulleitung zum SLSplus Donnerstag h-17:30h: Sitzung für Absprachen zwischen LP SLS Donnerstag-Freitag Schule macht Orchester: Das Kammerorchester probt im Foyer Dienstag ab 18.30h: Elternabend Donnerstag Schule macht Orchester: Das Kammerorchester probt im Foyer Donnerstag h: Instrumentalvorspiel Donnerstag h-12.00h: Abgabe FMA Montag-Freitag Klassenlager Montag-Freitag Französisch Intensivwoche / Sozialwoche / Thementage Montag-Freitag SLS-Woche mit Kick-off am Montag-Freitag Projektreise Montag-Freitag Prüfungswoche Maturvorbereitung Donnerstag : SR-Sitzung Oktober 2016 Mittwoch Abgabe Grobkonzept SA Mittwoch Letzter Abgabetermin schriftl. Bewertung der FMA und Besprechung mit FachmaturandIn Freitag Abgabe Dokumentationsgebühr 1. Semester 2016/2017 November 2016 Montag ab 13.30h: Präsentationen der FMA Dienstag FMP: Kursbeginn nach Stundenplan Dienstag h: Instrumentalvorspiel Mittwoch Abgabe FMA Projektskizze Donnerstag h-18.00h: Gesamtkonvent Montag h: Instrumentalvorspiel Dienstag-Mittwoch Berufstage (Normalunterricht der 1. FMS-Klassen fällt aus.) 4

5 Donnerstag h: Notenabschluss Freitag Letzter Schultag für die 4. Klassen Freitag h: Notenkonferenz im Foyer Montag Abgabe der Praktikumsberichte an die Betreuungspersonen Montag-Freitag Schriftliche Maturprüfungen Mittwoch h: Instrumentalvorspiel Donnerstag h: SR-Sitzung Montag h: Orientierungsabend für die Neueintretenden (Aula FHNW) Mittwoch-Freitag h: Rezitals Donnerstag h 19.00h: Kolloquium mit FachmaturandInnen und Betreuungspersonen Samstag-Freitag Instrumentalprüfungen (Foyer und Mediothek) Dezember 2016 Montag-Dienstag Zweitkorrektur Maturprüfungen; Klassen: Sonderunterricht. Donnerstag h-17.00h: Weihnachtsturnier (Basketball) am Gymnasium Muttenz Donnerstag h: SR-Sitzung Mittwoch-Freitag Sonderunterricht; 2. Kl. FMS: 1. Freistellung für SA Mittwoch-Samstag Mündliche Maturprüfungen Samstag :15h: Chor- und Orchesterkonzert mit Highlights der Rezitals Klasse 4M in der kath. Kirche Muttenz Sonntag :00h: Chor- und Orchesterkonzert mit Highlights der Rezitals Klasse 4M in der röm.-kath. Kirche Möhlin Montag h: Maturprüfungskonferenz in der Mediothek mit anschiessendem Apéro im Foyer Dienstag h: Instrumentalvorspiel Donnerstag h: Maturfeier im KUSPO Pratteln Freitag h: Pausenkonzert Chor Freitag Unterrichtsschluss nach Stundenplan und Beginn Weihnachtsferien Januar 2017 Dienstag 3.1. Wiederbeginn des Unterrichts nach Stundenplan Dienstag 3.1. Abgabe der Anmeldung für Abschlussprüfungen FMS Donnerstag ab 11.30h: Klassenkonvente 2. Semester 2016/2017 Januar 2017 Dienstag h-12.15h: Information bez. FF, die in ein EF münden und im 3. Schuljahr stattfinden Mittwoch Wintersporttag Donnerstag h-13.30h Info-Veranstaltung: PA und Berufsfeld-Ergänzungskurse Donnerstag h-18.00h: Gesamtkonvent Samstag Standortgespräche Montag-Freitag Ausstellung Maturaarbeiten 2016 Montag-Freitag Einführung in die Maturaarbeit Mittwoch Verschiebedatum Wintersporttag Mittwoch Rückmeldungen Standortbestimmungen an FachmaturandInnen Donnerstag h-13.00h: Infoveranstaltung zum Kurz-Praktikum Donnerstag h: SR-Sitzung Samstag Standortgespräche Februar 2017 Donnerstag h-17.30h: Klassenteam-Sitzung der 1. Klassen (MZU, Kurz-Praktikum, Auswertung Standortgespräche) Montag h: Instrumentalvorspiel Donnerstag :00h: Generalprobe Szenischer Musikabend Foyer Gymnasium 5

6 Freitag h: Szenischer Musikabend: Instrumental- u. Gesangsklassen (Schützenkeller Rheinfelden) Samstag h: Szenischer Musikabend: Instrumental- u. Gesangsklassen (Pavillon Altersheim Frick) Montag-Freitag Freistellung für die SA Montag Abgabe Ausschreibung Maturaarbeit März 2017 Donnerstag h: Budgetsitzung (Fachvorstände mit Schulleitung) Donnerstag h: SR-Sitzung Donnerstag h-18.00h: Gesamtkonvent Montag-Mittwoch Schriftliche Prüfungen im BZM April 2017 Montag h-12.00h: Abgabe FMA Dienstag h: Instrumentalvorspiel Mittwoch 5.4. FMP: Kursschluss nach Stundenplan Donnerstag-Freitag SCHIWE 2017 Sonntag-Samstag Chorlager mit Klasse 2Ea Montag h-07.55h: Abgabe SA Donnerstag Abgabe Dokumentationsgebühr 2. Semester 2016/2017 Mai 2017 Dienstag-Freitag mündliche Prüfungen Donnerstag 4.5. Besuchstag Schulrat Donnerstag h: SR-Sitzung Samstag 6.5. Nachprüfungen 09.00h h Montag h-10.40h: Prüfungskonferenz im Sitzungszimmer Gymnasium Dienstag 9.5. ab 13.30h: Präsentationen FMA Dienstag-Freitag Schriftliche Abschlussprüfungen (D, F, M, Bio, WR) Donnerstag h: Bikantonale Abschlussfeier Aula Gymnasium Oberwil Dienstag h-13.00h: Notenkonferenz Dienstag Letzter Termin für Abgabe der schriftlichen Bewertung und Besprechung der SA Mittwoch ab 12.15h: Chor nimmt teil an Wettbewerb in Mulhouse Donnerstag h: Kantonale Abschlussfeier Aula Gymnasium Oberwil Donnerstag h: Instrumentalvorspiel Freitag Abschlussprüfung Sport Samstag Abschlussprüfung Bildnerisches Gestalten Juni 2017 Dienstag ab 13.00h: Tag der SA-Präsentationen und des Austauschs Donnerstag h-18.00h: Gesamtkonvent MI h: Instrumentalvorspiel Freitag 9.6. Abgabe Vereinbarung Maturaarbeit Montag-Donnerstag Mündliche Abschlussprüfungen Montag-Freitag Freistellung für MA Dienstag-Mittwoch Einführung in interdisziplinäre Projekte durch Schulleitung Dienstag-Mittwoch Einführung in SLS durch Schulleitung und LernBar Dienstag h: Notenabschluss Mittwoch h: Mittagsvorstellung "Antigone" von Sophokles im Foyer Gymnasium durch Theaterkurs Donnerstag h h: Sporttag Samstag ab 17.00h: Sommerfest Montag Vormittag: Freistellung 2Ea für Probe szenisches Konzert Montag h-12.45h: 7. Blutspendeaktion am Gymnasium Muttenz 6

7 Montag ab 11.30h: Notenkonvente Montag h: Prüfungskonferenz der 3. Klassen im Zimmer 118, anschliessend Apéro im Foyer Dienstag Vormittag: Freistellung Chor für Probe; Nachmittag: Freistellung 2Ea für Probe Dienstag h: Instrumentalvorspiel Mittwoch Vormittag: Freistellung 2Ea für Probe; Nachmittag: Freistellung Chor für Probe Donnerstag-Freitag Freistellung Chor und 2Ea für Proben und Generalprobe mit Orchester Donnerstag Verschiebedatum Sporttag (08.00h h) Freitag h: FMS-Abschlussfeier Kirchgemeindehaus Feldreben Muttenz Freitag-Samstag Aufführungen szenisches Konzert mit Chor, 2Ea, Klasse der IBK und kammerorchesterbasel Montag :00h SR-Sitzung Montag-Freitag Wahlfachwoche für 1. und 2. Klassen Montag-Freitag Studienreise für 3. Klassen Maturitätsabteilung Kulturagenda 28. August 2016 Kultur statt Kreml Peter Gysling, ehemaliger Auslandskorrespondent SRF und Spezialist für die Gebiete der ehemaligen Sowjetunion, erklärt die Geschichte Russlands seit Gorbatschow bis Putin. 25./26./27. August 2016 Kammerchor singt in Lausanne Der Kammerchor des Gymnasiums Muttenz gibt zusammen mit der Ecole Rudolf Steiner Lausanne ein Konzert in Lausanne. 1. September 2016 Openair-Kino der SO (SchülerInnenorganisation) Die SO zeigt die französische Komödie Monsieur Claude und seine Töchter, begleitet von einem multikulturellen Verpflegungsangebot. 15. September 2016 Zusammen atmen Öffentliche Probe des Kammerorchesters Basel im Foyer des Gymnasiums Muttenz. 20. September 2016 Wie entsteht eine Tagesschau? Tagesschausprecher Florian Inhauser gibt einen spannenden Einblick in seine Arbeit und stellt sich den Fragen der Klassen. 22. September 2016 Besser als Rihanna Die Klasse 2Wb erarbeitet zusammen mit Barbara Tacchini, der Marketingverantwortlichen des Kammerorchesters Basel, eine Marketingkampagne für ein Konzert. Die Kampagne wird weitgehend umgesetzt. 22. September 2016 Instrumentalvorspiel 1. November 2016 Instrumentalvorspiel 7

8 7. November 2016 Instrumentalvorspiel 16. November 2016 Instrumentalvorspiel Dienstag, 22. November bis Donnerstag, 24. November 2016 Rezitale der Klasse 4M Dienstag, 22. November Chiara Schwerzmann, Klavier, Luc Vögtlin, Querflöte, Orina Vogt, Gesang Mittwoch, 23. November Kathrin Weilenmann, Gesang, Pascal Nippel, Querflöte, Jana Bühler, Klavier Donnerstag, 24. November Noémie Rhyn, Violine, Petra Buser, Klarinette, Michaela Ofenheusle, Gesang 10./11. Dezember 2016 Konzert: Aus der neuen Welt Der Gym Chor Muttenz, der Kammerchor des Gymnasiums und das Jugendsinfonieorchester Muttenz spielen Werke von Antonin Dvoř ák aus der neuen Welt in Muttenz und Möhlin. 13. Dezember 2016 Instrumentalvorspiel 10. Januar 2017 Lesbos, die Flüchtlinge und wir Susan Plüss, Emanuel Kissling und Dan Dobler, drei ehemalige Schüler des Gymnasiums Muttenz, berichten von ihren Erfahrungen als Helfer im Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos und beantworten Fragen aus dem Publikum. 6. Februar 2017 Rock n Roll im Foyer Die Band CellOfHell spielt im Foyer. Die vier professionellen Musiker, Mitglieder des Kammerorchesters Basel, leben ihre Lust auf Stilvielfalt an diesem rockigen Konzert aus. 7. Februar 2017 Welche Schweiz möchtest du? Lesung von Roland Merk und Performance der Wortklang Künstlerin Amina Abdulkadir. 13. Februar 2017 Instrumentalvorspiel 16. Februar 2017 Wie Marketing funktioniert Tim Senn, der bei der Strategie- und Marketingberatung bruhn&partner arbeitet, stellt in seinem Vortrag Differenzierung im Wettbewerb - Worum es im Marketing wirklich geht den anwesenden Klassen seine Arbeit vor. 16. Februar 2017 Goldkehlchen und Klimperkiste Öffentliche Generalprobe des szenischen Musikabends Goldkehlchen und Klimperkiste im Foyer des Gymnasiums. 8

9 17. Februar 2017 Goldkehlchen und Klimperkiste Szenischer Musikabend in Rheinfelden. 18. Februar 2017 Goldkehlchen und Klimperkiste Szenischer Musikabend in Frick. 14. März 2017 Make Beethoven Great Again Das Kammerorchester Basel probt sein Konzertprogramm unter der Leitung von Giovanni Antonini und mit dem Starcellisten Nicolas Altstaedt im Gymnasium Muttenz. Die Marketingkampagne dazu kommt von der Klasse 2Wb. 23. März 2017 Inner Peace Meditation Daniel Fels begibt sich mit den Schülerinnen und Schüler auf eine Reise in die Neuropsychologie ebenso wie zu Friedensführern und Weisheiten des Ostens, abgerundet durch eine Meditation nach der Methode von Shri Mataji. 4. April 2017 Instrumentalvorspiel 5. April 2017 A Hero s Journey in Southeast Asia Paul Sochaczewski took the audience in a blink of an eye to Victorian England, South America and Southeast Asia and introduced the audience to the life and theories of Alfred Russel Wallace. 15. Mai 2017 Fest der Kulturen Die Austauschschüler im Kanton Baselland präsentieren ihre Herkunftsländer und verwöhnen uns auch kulinarisch. 17. Mai 2017 Festival de Chant Scolaire Der Gym Chor Muttenz nimmt am Festival de Chant Scolaire in Mulhouse teil und kehrt als Sieger heim. 18. Mai 2017 Instrumentalvorspiel 29. Mai 2017 Instrumentalvorspiel 7. Juni 2017 Instrumentalvorspiel 14. Juni 2017 Antigone von Sophokles Das Freifach Theater bringt Antigone von Sophokles auf die Bühne des Foyers. 20. Juni 2017 Instrumentalvorspiel 9

10 1. Juni 2017 Der Donnerschlag zum Schuljahrschluss Im Rahmen des Projekts Schule macht Orchester findet die Hauptprobe des szenischen Konzerts Die Sache beginnt mit einem Donnerschlag, basierend auf Arthur Honeggers la Danse des Morts, in Form eines Workshop-Konzertes am Gymnasium Muttenz statt. 23./24. Juni 2017 Der Donnerschlag zum Schuljahrschluss Szenisches Konzert Die Sache beginnt mit einem Donnerschlag in der Elisabethenkirche Basel. Details zu den Veranstaltungen unter 10

11 BERUFSORIENTIERENDE VERANSTALTUNGEN Als Ergänzung zur Berufsberatung, zu den Informationsveranstaltungen an den Universitäten und Fachhochschulen und der Kick-off-Veranstaltung des BIZ am Gymnasium werden jedes Jahr berufsorientierende Veranstaltungen durchgeführt: Interessierte Schülerinnen und Schüler besuchen engagierte Berufsleute und erhalten so Einblicke in die Berufswelt. Folgende Veranstaltungen wurden im Schuljahr 2016/2017 durchgeführt: Beruf (Anmeldungen) Architektur (10) Biotechnologie (23) Geologie (1) Humanmedizin (27) Innenarchitektur (9) Jurisprudenz (11) Marketing/Werbung (26) Medienkorrespondenz (6) Pharmazie (18) Psychologie (14) Veterinärmedizin (8) Wirtschaftswissenschaften (10) Leitung Herr C. Blaser, Blaser Architekten, Austrasse 24, Basel Herr Dr. M. Blümel, Novartis Pharma AG, Basel Herr K. U. Schneemann, Holinger AG Galmstrasse 4, Liestal Frau Dr. med. R. Tschopp, Praxis Unterwart, Unterwartweg 11, Muttenz Frau I. Giger, Toni Müller AG St. Jakobsstrasse 148, Muttenz Frau Dr. C. Franz Waldner, Behindertenforum, Bachlettenstrasse 12, Basel Herr U. Uehlinger, Basellandschaftliche Kantonalbank, St. Jakobsstrasse 2, Muttenz Herr J. Gohl, Volksstimme, Hauptstrasse 31, Sissach Frau D. Tosic, Schänzliapotheke, St. Jakobsstrasse 140, Muttenz Herr E. Faedi, fabe, Familien-, Paar- und Erziehungsberatung, Greifengasse 23, Basel Frau Dr. med. vet. K. Brunner, Tierarztpraxis Richenstein, Tramstrasse 34, Münchenstein Herr U. Leuenberger, Ringele AG, Wasenstrasse 49, Pratteln 11

12 KLASSENLAGER Klassenlager der 1. Klassen Matur und FMS vom Klasse 1A Leitung: Ort: Klasse 1B Leitung: Ort: Klasse 1E Leitung: Ort: Klasse 1ILZ Leitung: Ort: Klasse 1MS Leitung: Ort: Klasse 1Wa Leitung: Ort: Klassen 1Wb Leitung: Ort: Ronny Adler (KL) und Matthias Bürgin Gruppenhaus Matterhornblick, 3925 Grächen, VS Christian Vaterlaus (KL) und Stefan Schiegg Gruppenhaus Santa Fee, 3925 Grächen, VS Adrian Marbacher (KL) und Christina Schläfli Chesa Romedi, 7523 Madulain, GR Rüdiger Felber (KL) und Christine Baader Dünki Grand Chalêt de la cordée, 1983 Evolène, VS Daniela Tanner (KL) und Hans-Martin Roffler Grellinger Ferienhaus Heitimatte, 3785 Gsteig, BE Alexander Bieger (KL) und Priska Forter Haus Schweizerhaus, 7252 Klosters, GR Stefan Schraudolf (KL) und Seraina Gartmann Casa Mirella, 7165 Brigels, GR Klasse F1a Leitung: Ort: Klasse F1b Leitung: Ort: Klasse F1c Leitung: Ort: Walter Käch (KL) und Timo Kröner Jugendherberge Sils im Domleschg, 7411 Sils i. D., GR Adrian Frei (KL) und Christian Maissen Ferienheim St. Michael, 1716 Schwarzsee Bad, FR Mark Braun (KL) und Daniel Fels Ferienhaus Rudigier, 7522 La Punt-Chamues-ch, GR 12

13 STUDIENREISEN UND PROJEKTREISEN Studienreisen der 3. Klassen Matur vom AL Philipp Weber und Reto Schwander Budapest 3Ba Christine Baader Dünki und Andrea Seehuber Kopenhagen 3Bb Peter Salzer und Lucas Linder Neapel 3Ea Seraina Gartmann und Anatol Kessler San Sebastian 3Eb Cheryl Gysel und Simone Meier Schottland 3IS Jürg Hostettler und Stefan Schraudolf Südspanien 3MZ Christina Schläfli und Adrian Marbacher Wien 3Wa Heinz Altwegg und Mark Braun Prag 3Wb Julia Freiermuth und Beat Herger Köln Projektreisen der 3. Klassen FMS vom F3a Beat Ardüser und Camille Heckendorn Berlin F3b Jürg Siegrist und Ines Siegfried Amsterdam F3c Lucas Linder und Urs Martin Kroatien 13

14 FREIFACHKURSE Freifachkurse Für die 1. Klassen Stützkurs Französisch Für die 2. Klassen DELF-Vorbereitung B1 (Diplôme d'etudes en langue française; nur FMS), Geld Für die 3. Klassen Cambridge Certificate in Advanced English (CAE), Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE), DELF-Vorbereitung B2 (FMS), Pädagogik und Psychologie, Philosophie, Informatik, Geld Für alle Klassenstufen Chorsingen, Kammerchor, Instrumentalunterricht, Orchester, Songbegleitung am Klavier, Theaterkurs, Fotografie analog-digital-experimentell, Montagswerkstatt, Deutsch für Gäste, Latein, Italienisch, Spanisch Aufbaukurs, Inner Peace Meditation, Basketball, Fussball, Volleyball 14

15 MATURANDINNEN UND MATURANDEN (DEZEMBER 2016) Klasse 4A Klasse 4BW Bisang Tobias Ackermann Noah Bühler Cédric Güntert Marco Dosé Yannic Häusler Rahel Eggimann Soraya Huesler Léon Imbach Felix Keller Jonas Ariano Lanz Michael Leutenegger Nathalie Lukas Sebastian Marggraf Magdalena Manetsch Flurin Markovic Dajan Matter Fabian Luca Müller Michelle Mennet Martin Neuenschwander Hanna Mülthaler Amarin Peter Christin Peronino Remo Rochat Laurent Romann Lucas Saner Rick Schlachter Sebastian Stumpp Leonie Steiner Dominic Voegeli Mélanie Walther Jonas Wieduwilt Paul Yang Clemens Zamuner Andrea Marco Klasse 4B Klasse BZ Aissani Meriam Bal Rüveyda Aycicek Selin Beck Quirin Barbato Luana Cao Ailin Dusan Nicol Edelmann Alessandro Gautschi Thea Felber Silvan Geiser Florian Frei Raphael Hiestand Sarah Giossi Romana Käch Melanie Käser Vera Kamm Joel Kegreiss Dominic Meier Milène Kopf Julia Mensch Jonas Luong Kim Hue Müller Sarah Martins Suzi Nobbenhuis Inge Maurer Sarah Pfulg Lukas Rayappu Jerusha Pfund Reto Rohner Jeannette Plüss Susan Scherer Vivienne Stouder Joel Schraner Linda Walliser Tobias Sivarasa Sainuja Wespi Sara Takushi Laura Wildervanck Franziska Takushi Rachel Yücel Özge Thoppil Jerry Trabucco Tamara Unternährer Ayline 15

16 Klasse 4E Klasse 4S Barth Xenia Boldrin Dilara Blair Alicia Burch Milena Christen Géraldine Cakal Aysel Davutoglu Yaren D'Arcangelo Paola Eglin Livia Faller Meriel Ferati Rialda Gander Mario Franz Hanna Lisa Gencer Zilan Haziri Fatjona Gross Léonie Leugger Janine Hohler Sina Manohar Noah Hyseni Albane Mathis Céline Laager Zoë Schwerzmann Chiara Nuoffer Jasmin Staub Sven Sax Vanessa Theiler Claudia Schaffner Julia Warria Joel Sigrist Nicole Zimmermann Christian Sprenger Eve Alison Daniela Stephan Caroline Venturini Romina Walliser Olivia Wernli Lara Widmer Fiona Klasse 4ILM Klasse 4Wa Berchten Lisa Ackermann Jack Bühler Jana Al-Janabi Ola Ali Hatif Buser Petra Brunner Leonie Hausmann Isabelle Disler Lena Hunziker Sandra Ferhatbegovic Anel Huwyler Stella Genewein Fabienne Luisoni Romero Hrustic Ibro Manis Elif Invernizzi Andreas Lukas Müller Judith Johner Andreas Nippel Pascal Kaya Velican Ofenheusle Michaela Kern Jari Rhyn Noémie Kljucevic Sara Schmidlin Ramon Moerck Laurin Vogt Orina Quinter Alex Nicolas Vögtlin Luc Reçica Rina Weilenmann Kathrin Rey Nicole Andrea Zürcher Nicole Stocker Mounia Trieu Minh Khoi Wunderlin Patrice Zehnder Shyleen Zuppinger Tavita 16

17 Klasse 4Wd Ammann Anderegg Attari Bühler Dumartheray Eggmann Güetli Hofer Kaplan Kuonen Looser Lukas Mumenthaler Odermatt Oehlers Rossini Stadler Stumpp Wandji Tchatat Wermuth Wyss Xheladini Felix Pierino Dario Nora Katharina Roy Niklas Lucas Maria-Letizia Izel Kilian Benjamin Manuel Philipp Ladina Philip Matthias Jonas Vanessa Emmanuel Urs Tanja Armend Resultatübersicht Es sind 178 Kandidatinnen und Kandidaten zur Prüfung angetreten, 175 haben die Prüfung bestanden (16 SPF A, 37 SPF B, 8 SPF I, 4 SPF L, 9 SPF M, 21 SPF S, 63 SPF W, 17 SPF Z). Vorjahr (2015) 2016 absolut Prozent Punkte absolut Prozent < nicht bestanden ohne Prüfung

18 Beste Resultate 2016: Name Vorname Klasse Punktsumme Schnitt Müller Judith 4ILM Invernizzi Andreas Lukas 4Wa Marggraf Magdalena 4BW Takushi Laura 4BZ Schaffner Julia 4S Takushi Rachel 4BZ Neuenschwander Hanna 4BW Müller Michelle 4BW Haziri Fatjona 4E Staub Sven 4E Huesler Léon 4BW Walther Jonas 4A Vogt Orina 4ILM

19 FMS-ABSOLVENTINNEN UND ABSOLVENTEN (JUNI 2017) F3a F3b F3c Amstad Rebecca Abegglen Nathaniel Algin Aybike Armbruster Stefanie Anderrüti Lucie Bedon Alessandra Bonanno Sonia Buser Tabea Brunzu Maike Bottlang Janine Calamaio Tatiana Hegi Saskia Brüderlin Larissa Conte Giulio Iannariello Alessio Burger Elisa Dzaferi Milahim Jauslin Oliver Frangi Jill Freiermuth Johanna Karabasoglu Emre Ganeshapillai Kristian Imhof Delia Köchling Alexandra Gfeller Michelle Kanagasundram Abirami König Evelyne Gutierrez Anika Krähenbühl Debora Luterbach Jessica Kramer Franziska Mahrer Tabea Mihajlovic Milena Neidhart Daria Obrist Seraina Näf Dominique Nguyen Dominik Portmann Rebecca Osterholz Lisa Sathiyamoorthy Abilash Räuftlin Sina Pellegrino Lea Senn Mirco Reinhard Jennifer Rizzello Melissa Sidler Geraldine Stäubli Leonie Stadelmann Tara Tancredi Laura Studer Michèle Stevanovic Silvana Wyss Alexandra Widmer Céline Tarantino Sina Winkler Robin Thoppil Joby Wüthrich Jasmin Tschudin Tatjana von Allmen Sandra Waldmeier Joe Wecker Mira Willemin Noémi Resultatübersicht (FMS-Prüfungskonferenz vom 19. Juni 2017) Von den 67 KandidatInnen haben 62 bestanden. Punkte Note 68=<P= SchülerInnen absolut 2016 Prozent 2016 Schülerinnen absolut 2017 Prozent =<P< =<P< =<P< =<P< =<P< P 48 < Beste Resultate 2017 (63 Pkt. = 5.3 und mehr mit Auszeichnungen) Alexandra Wyss, F3a, Notenschnitt 5.5 / Franziska Kramer, F3a, Notenschnitt

20 FACHMATURANDINNEN UND MATURANDEN (MAI 2017) Bender Fabian Gesundheit Ahmeti Emine* Pädagogik Djekic Vladana Gesundheit Bader Janina Pädagogik Kureekal Meryl Gesundheit Balosetti David Pädagogik Ribeiro Debora Gesundheit Böhling Lara* Pädagogik Scarano Alessia Gesundheit Christen Janine* Pädagogik Schefer Melissa Gesundheit Forrer Olivia Pädagogik Schneider Xenia Gesundheit Geiser Yael Pädagogik Bucher Liliane Soziales Gisin Carole* Pädagogik Kaya Leyla Soziales Goldbeck Salomé* Pädagogik Linsig Sarah Soziales Hasler Julie* Pädagogik Meyer Alexander Soziales Kaya Yudum Pädagogik Thommen Adina Soziales Kissling Mirella Pädagogik Cicirò Lorenzo Kunst Lipkovits Tamara Pädagogik Fässler Andrea Kunst Marano Jade Pädagogik Geniale Tamara Kunst Marti Aline Pädagogik Kapfhammer Martha Kunst Rentzel Samuel* Pädagogik Lützelschwab Danja Kunst Rüegg Isabelle* Pädagogik Mösch Debora Kunst Schöpfer Samuel Pädagogik Müller Jonas Kunst Thommen Larissa* Pädagogik Müller Luca Kunst Wagner Melina Pädagogik Weber Michelle* Pädagogik Weber Sandra Pädagogik Weiss Alexandra Pädagogik * Stammschule Liestal Beste Resultate 2017 Kaya Yudum FMP Notenschnitt 5.4 Auszeichnungen 2017 (für eine herausragende Fachmaturitätsarbeit FMA) Name Vorname Klasse Note Linsig Sarah Soziales 6 20

21 BEHÖRDEN, LEHRPERSONEN UND NICHTUNTERRICHTENDES PERSONAL Schulrat Eintritt Austritt Käch Susanna (Präsidentin) 2008 Berger Jörg (Vizepräsident ab 2015) 2012 Burgherr-Reina Patrick 2008 Brunner Nicole 2012 Schmassmann, Bénédict 2014 Scholl-Franchini Maria-Pia 2013 Herbert Steffen 2016 Schulleitung Amt im Amt seit Austritt Jäggi Brigitte Rektorin 2014 Pagotto Jan Konrektor 2014 Martin Urs Konrektor Wittstich Emanuel Konrektor 2013 Ämter Amt im Amt seit Tschopp Reta, Dr. med. Schulärztin 2006 Bürgin Matthias, Dr. Stundenplan 2014 Martin Urs Notenverwaltung Zahno Theo ICT (Unterricht) 2000 Konventsvorstand Anatol Kessler Janiak Danuta Käch Andrea Kofmel Christian Steiner Carolin Lehrpersonen Fächer Eintritt Austritt Adler Ronny, Dr. M/P/Ik 1996 Agnoli Bruno Gitarre 1993 Altwegg Heinz Sp /M 2002 Arbenz Florian Schlagzeug 2010 Ardüser Beat B 1993 Baader Dünki Christine, Dr. B 1996 Bacher Siegrist Nicole F/D 2001 Bader, Regula Dr. PPs 2005 Balsiger Evelyne L/G 1989 Bandi, Regina, Dr. B 2010 Baumgartner-Meier Franziska Ms 2005 Benkert Claire Ch 2002 Bieger Alexander Ww 2008 Birrer-Marrannes Patricia Sp 1990 Boerlin Reto F/I 1981 Boog-Weber Christine Ms 1980 Boss Tanja Klarinette Braun Mark Gg

22 Breu Marianne BG 2000 Bryner Helen Klavier 1990 Bürgin Matthias, Dr. M 2006 Buser Cornelius Gitarre 1989 Daniel Katharina E 1999 De Capitani Oliver M 2007 De Iorio Adriano Posaune 2010 De Noronha Christina Violine 2003 Dean Martin D 1991 Ebert Wilfried, Dr. G 2013 Egli Samuel Ch Esch Anna BG 2005 Etter Pia D/G 2008 Fahrländer Madeleine D/G 2009 Fasnacht Daniel Ww 2012 Federer Urs P Felber Rüdiger F/G 1987 Fels Daniel B 2007 Fiedler Thomas B, Ch 2016 Forter Priska D/G 2005 Frei Adrian Ms 1994 Freiermuth Julia M/Sp 2011 Furger Felicie D/G Furler Yvonne F/G 1981 Gartmann Seraina D/G 2008 Gertschen Stephan Klavier 1990 Glück Annette E 2001 Graf Monica E/S 1989 Gutherz Romana Hw 2016 Gysel Cheryl B/M 2013 Haenger Peter, Dr. G/SF 2006 Haltinner Stefan BG 1999 Häusler Laura D 2006 Heckendorn Camille Sp Heiniger Monika F/E 2007 Herger Beat Ww 2013 Herrmann Pascale Ww 2005 Hertzog Cécile E/F 2013 Hilfiker Markus L/Gg 1996 Hitz Jan M/P 1999 Hostettler Jürg F/I 2009 Huldi Christoph Ms 1990 Hulliger Barbara E/G 1997 Hunziker Keller Ann D/G 2000 Isenegger Lukas E-Gitarre 2011 Jäggi Brigitte B 1995 Janiak Danuta F/I 2002 Joray Maya Hw 2015 Käch Andrea Sp 2006 Käch Walter Sp/Gg 2001 Kappeler Beat Saxophon 1997 Kessler Anatol S/E 2007 Klaus Felix E-Bass 2006 Knöchelmann Winfried Orchester/QF

23 Kofmel Christian B Kostyak Emeric Violoncello 2015 Kowalska Karolina E/M 2014 Krastel Bettina, Dr. PPs 2015 Kröner Timo D/G 2006 Kuchinka Ellen, Dr. Ch/B 2008 Leiva-Handschin Kathrin D/F 1989 Leuenberger Esther F 2014 Linder Lucas B/Gg 1997 Lorkovic Jela Klavier 1992 Löw-Crevoisier Caroline Gg/B 2008 Lüthy Noémie BG 1999 Märki Lukas Sp Maissen Christian M/Gg 1989 Manella Flavia E/D 2008 Marbacher Adrian Sp/Gg 2007 Martin Urs M/AM Mayer Nina Querflöte 2003 Meier Jäggi Nicola Ms 2006 Meier Simone E/G 2007 Meier Andreas Trompete 2015 Meyer Catherine D/E Morand Chantal F/E 2013 Morf, Ramon Sp/Gg 2011 Mühleisen Tanja Pi 2012 Nicolet Yaël Bratsche 2008 Nussbaumer Daniel D/G 1998 Oberlin Irina M 2016 Oprandi Adriano M 1998 Pagotto Jan D/G 1999 Pedretti Bruno I/PPs 1990 Pessi Giovanna Harfe Pflüger Frank P 2013 Rauch-Enyingi Csilla Klavier 1992 Rechsteiner Maya PS/Gf/IK 2006 Reichert Arno, Dr. Ch 2008 Roffler Hans Martin S/E 2005 Rohner-Müller Monika Sp 1981 Rohrer Anja E/Sp Roos Martin Waldhorn 2015 Roth Iryna, Dr. P 2014 Ruf Jonathan BG Salzer Peter, Dr. Ch/B 2006 Schaffner Doris BvO 2003 Schiegg Stefan P 1990 Schläfli Christina F/D 2007 Schmutz Eric D/G 1996 Schneebeli Barbara Gesang 2013 Schneider-Bulut Idil M 1997 Schraudolf Stefan Sp/Gg 2001 Schwander Reto M/P 2011 Seehuber Andrea, Dr. Ch 2014 Siegfried Ines Lilian, Dr. D/G 2011 Siegrist Jürg Ms

24 Steiner Caroline Ww 2010 Tanner Christian F/D 2009 Tanner Daniela F/E 1998 Thomann Alexandra BG 1994 Vaterlaus Christian, Dr. B 1998 Vögtli Alexandra BG 1998 Warin Olivier M 2013 Weber Philipp L/G 1998 Weckbecker Andrea E/G 2015 Wittstich Emanuel E/G 1991 Wyss-Schuler Christa BG 1985 Zahno Theo M/P/AM 1978 Sekretariat Binggeli Christina Sekretärin 2003 Martin Barbara Sekretärin 2004 Schönholzer Yvonne Sekretärin 2012 Wickli Sarah Sekretärin 2014 Technische Angestellte, Mediothekarinnen, Hauswarte Eintritt Austritt Bitterli Felix Techn. Assistent 2012 Fringeli Madeleine Techn. Assistentin (BZM) 2015 Heuss Nicole Techn. Assistentin 2015 Peter Heidrun Techn. Assistentin 2014 Illi Andreas Informatikassistent 2000 Grossenbacher Frank Informatikassistent 2015 Lopez Patricia Mediothekarin 2000 Braun Mirjam Mediothekarin 2016 Trachsel Doris Mediothekarin 2016 Rahm Frank Hauswart 2000 Zwahlen Beat Hauswart (BZM) 2016 Schärer Simon Hauswart (Turnhallen)

25 SCHÜLERINNEN- UND SCHÜLERSTATISTIK Stand: August 2016 Anzahl Schülerinnen und Schüler Schwerpunktfach Schüler Schülerinnen Total A B I L M S W Z FMS FM Total Herkunft der Schülerinnen und Schüler (Wohngemeinde) Stand August 2016 Ganze Schule. Statistik nach Wohnort (ohne Fachmaturitätskurse) Kanton Gemeinde 1. Klassen 2. Klassen 3. Klassen 4. Klassen Total m w m w m w m w AG Bözen 2 2 AG Eiken AG Frick AG Gansingen AG Gipf-Oberfrick AG Hellikon AG Herznach AG Ittenthal 1 1 AG Kaiseraugst AG Kaisten AG Laufenburg AG Magden AG Möhlin AG Mumpf AG Münchwilen AG Oberhofen 1 1 AG Obermumpf 2 2 AG Oeschgen 1 1 AG Olsberg AG Rheinfelden

26 AG Schupfart AG Sisseln AG Stein AG Sulz 1 1 AG Ueken 1 1 AG Wallbach AG Wegenstetten AG Wittnau 1 1 AG Wölflinswil 1 1 AG Zeiningen AG Zuzgen Total AG BL Aesch 1 1 BL Allschwil 1 1 BL Anwil 1 1 BL Arlesheim BL Augst BL Bennwil 1 1 BL Biel-Benken 1 1 BL Binningen 1 1 BL Birsfelden BL Brislach 1 1 BL Bubendorf BL Dittingen 1 1 BL Eptingen 1 1 BL Frenkendorf BL Füllinsdorf BL Gelterkinden BL Giebenach BL Grellingen 1 1 BL Laufen BL Lausen BL Liestal BL Maisprach BL Münchenstein BL Muttenz BL Oberwil BL Pratteln BL Reinach BL Seltisberg BL Sissach 1 1 BL Therwil 1 1 BL Zwingen 1 1 Total BL BS Basel Total BS SO Breitenbach 1 1 SO Dornach SO Erschwil 1 1 Total So

27 Fachmaturitätskurse FMP: Statistik nach Wohnort Kanton Gemeinde 1. Klassen 2. Klassen 3. Klassen 4. Klassen Total m w m w m w m w AG Kaiseraugst 1 1 AG Magden 1 1 AG Möhlin 2 2 AG Rheinfelden 1 1 AG Sulz 1 1 Total AG 6 6 BL Birsfelden 1 1 BL Buckten 1 1 BL Buus 1 1 BL Gelterkinden 2 2 BL Itingen 2 2 BL Liestal 1 1 BL Muttenz BL Ormalingen 1 1 BL Pratteln 1 1 BL Tenniken 1 1 BL Thürnen 1 1 BL Ziefen 1 1 BL Zunzgen 1 1 Total BL

28 Gymnasium Muttenz - Übersicht Kennzahlen (August 2016) Schuljahr Klassen Matur FMS FMP Total Schül. davon w w in % BL in % AG in % Mittel pro Klasse 01/ / / neue FMS 04/ / / / / FMP 09/ / / / / / / / w m Lehrpersonen Instrumentallehrpersonen Verwaltung / Mediothek /Techn. Angestellte Total

29 Notizen:

30

31

32

Rangliste Herren 12.5 kg

Rangliste Herren 12.5 kg Rangliste Herren 12.5 kg 1. Hasler Urs STV Hellikon 12.52 12.11 2. Hunziker Simon STV Herznach 11.63 12.05 3. Leimgruber Roger STV Herznach 10.99 11.49 4. Wälchli Gian STV Herznach 10.80 11.31 5. Stocker

Mehr

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg

Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge Jahrgänge Zeit Halbfinal. Rg. Name Vorname Jg Jahrgänge 01 und jünger Jahrgänge 98-00 Jahrgänge 94-97 1 Wüthrich Anna 2002 9.15 8.96 1 Allenbach Livia 1998 9.30 9.36 1 Mosimann Sara Lisa 1995 11.13 11.13 2 Brunner Delia 2001 9.39 9.34 2 Schüpbach

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Aufstellarbeiten Montag, 20. Juni 2011 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Albert Marti) Urs Gehrig Daniela

Mehr

20. Jugendlauf Scharnachtal

20. Jugendlauf Scharnachtal Rangliste der Kategorie Schülerinnen D (Distanz 600 m) 01. Turtschi Rahel LG Jutu Spiez 98 2,38,40 02. Inniger Seline Frutigen 98 2,43,95 03. Gehri Selina Frutigen 98 3,04,32 04. Bärtschi Milena Schwandi

Mehr

Rangliste schnellst Notteler 2013

Rangliste schnellst Notteler 2013 Rangliste schnellst Notteler 2013 Nr. 0 Kategorie Piccolo w/m: Jahrgang 2007 und jünger ca. 500 m p NAME VORNAME JG Amrein Michelle 2009 p Aregger Laura 2008 650 p Bachmann Robin 2007 651 Bachmann Julia

Mehr

Statistischer Jahresbericht 2015/2016

Statistischer Jahresbericht 2015/2016 Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gymnasium Muttenz Bildungs-, GYMNASIUM MUTTENZ Maturitätsabteilung FMS Statistischer Jahresbericht 2015/2016 Redaktion: Emanuel Wittstich, Konrektor INHALT

Mehr

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Rangliste 2011 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 1996 1 Jolanda Maurer 80 12,03 * 2 Ilona Schmutz 80 12,38 * 3 Katja Ewald 80 13,05 * Mädchen Jahrgang

Mehr

Bike + Run Team Event Pfingstsamstag 7. Juni 2014

Bike + Run Team Event Pfingstsamstag 7. Juni 2014 Bike + Run Team Event Pfingstsamstag 7. Juni 2014 Rangliste Organisator: VC Eiken Schüler Jahrg. 2000-2006 1 34 A JR Sulz-Gansingen RRF Ender Robin 2000 00:06:58 00:24:25 34 B Die drei Musketiere Biker

Mehr

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total

MUKI-Turnen. Rangturnen Mutter-Kind Parcour. 50 m Wurf 80 g. Pkt.total MUKI-Turnen 50 m Wurf 80 g Mutter-Kind Parcour Anzahl Pkt. 1 Ammann Mika 12.81 41 12.35 55 8 54 150 2 Looser Dario 12.08 49 6.40 27 8 54 130 3 Wagner Silvan 12.75 42 6.95 30 8 54 126 4 Looser Noah 11.65

Mehr

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen

Vereinscup 2008 Rangliste Frauengruppen Rangliste Frauengruppen 1 Landfraue 1 79 79 73 61 292 2 Musik 2 81 72 70 67 290 3 DTV 77 71 64 65 277 4 Blindgängerinnen 75 72 60 40 247 5 Feuerfrauen 85 62 50 49 246 6 Landfraue 2 82 62 54 32 230 7 Fehlschuss

Mehr

Rangliste. Rangliste Solowettbewerb der Seetaler Musikschulen :35:56

Rangliste. Rangliste Solowettbewerb der Seetaler Musikschulen :35:56 liste liste Solowettbewerb der Seetaler n 07 7.0.07 :: Seite / 7 Akkordeon/ Schwyzerörgeli I Anzahl Solisten 9 Jung Sebastian Akkordeon Akkordeon/ Schwyzerörgeli II Anzahl Solisten 98 Meier Flurin Schwyzerörgeli

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft Rangliste. BSV Laufenburg. 125 Jahre SG Oeschgen 3. Herbstschiessen in Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft 0 BSV Laufenburg Rangliste Feldschiessen Jubiläumsschiessen 5 Jahre SG Oeschgen 6. Bezirksverbandsschiessen in Herznach. Herbstschiessen in Gansingen 7. Frickbergschiessen

Mehr

Statistischer Jahresbericht 2014/2015

Statistischer Jahresbericht 2014/2015 Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gymnasium Muttenz GYMNASIUM MUTTENZ Maturitätsabteilung FMS Statistischer Jahresbericht 2014/2015 Redaktion: Emanuel Wittstich, Konrektor INHALT

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

Charles Anzi. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Fächer. alle, ausser TW, Englisch Englisch, X SHP

Charles Anzi. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag. Fächer. alle, ausser TW, Englisch Englisch, X SHP Klasse 3 a Charles Anzi Gruppen A B A B A B A B A B 08.10-08.55 E3 SPH2 SPH2 09.00-09.45 SPH3 SPH3 E3 10.05-10.50 E3 10.55-11.40 E3 BT BT 13.20-14.05 E3 14.10-14.55 E3 SPH3 SPH3 Rel. kath. Rel. kath. Rel.

Mehr

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste

73. Oberwaldschiessen Einzelrangliste 1 König Hans 43 Dürrenroth 49 2 Vögeli Marcel 47 Sportschützen Huttwil 49 3 Meyer Ferdinand 48 Eriswil 49 4 Minder H.R. 55 Eriswil 49 5 Steiner Werner 57 Affoltern 49 6 Sommer Marcel 85 Häbernbad 49 7

Mehr

Basel-Landschaft. 1. Preis mit Auszeichnung Horn Cor Corno Musikschule Allschwil. Musik Akademie der Stadt Basel

Basel-Landschaft. 1. Preis mit Auszeichnung Horn Cor Corno Musikschule Allschwil. Musik Akademie der Stadt Basel Eveline Balz Reinach BL 1. Preis mit Auszeichnung Horn Cor Corno Noemi Dill Allschwil 1. Preis mit Auszeichnung Horn Cor Corno Alina Isler Allschwil Mara Werdenberg Allschwil Christina Zheng Allschwil

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft

Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Statistisches Amt Kanton Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH - 4410 Liestal Tel. 061 552 56 32 Fax 061 552 69 87 Gemeinderechnungswesen Steuern und Gebühren

Mehr

Offene Lehrstellen Kanton Baselland

Offene Lehrstellen Kanton Baselland Dietrich Bögli Betriebliche Ausbildung Ebenrainweg 27 4450 Sissach T 061 552 21 51 (Direkt) T 061 552 21 21 (Sekretariat) lze@bl.ch www.ebenrain.ch Offene Lehrstellen Kanton Baselland Lehrjahr: 2017/18

Mehr

Zeit Nr. Verein Verb Wettkampf Paar/Anzahl TU/TI Kat. Note 08:45 Besammlung der Turnerinnen und Turner 09:00 Wettkampfbeginn

Zeit Nr. Verein Verb Wettkampf Paar/Anzahl TU/TI Kat. Note 08:45 Besammlung der Turnerinnen und Turner 09:00 Wettkampfbeginn Block 1 08:45 Besammlung der Turnerinnen und Turner 09:00 Wettkampfbeginn 09:00 1 Breitenbach TV SO SSB Marco Grolimund, Jg. 1989 Laura Binkert, Jg. 1989 B 2 Liestal Gymnastikriege SC BL GYBMH Angelika

Mehr

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2009

Bodensee-Kanuring-Regatta Romanshorn 2009 31: 08:50 21K männl. Jugend Kajak Einer 500 m 1. Vorlauf 1 ss201 Ruthenbeck Sascha WSV Schwörstadt 2 ss203 Denner Fabian WSV Schwörstadt 3 ro202 Napieralla David 4 sh203 Summermatter Andri KC Schaffhausen

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Rangliste Nord SM vom in Löhningen

Rangliste Nord SM vom in Löhningen 1er Junioren 1 Sandro Hüni Stäfa 116.00 78.83 2 David Riga Pfungen 83.60 43.99 - Yannick Martens VMC Hombrechtikon 133.10-2er Schülerinnen 1 Melanie Müller/Lydia Seitz Stäfa 36.30 28.15 2 Irina Christinger/Karin

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Neue Favoriten bei den Knabennamen. 14. Juli 2009 Medienmitteilung LUSTAT news 14. Juli 2009 Medienmitteilung Vornamen Neue Favoriten bei den Knabennamen Sarah, Luca, Raphael und Tim führen im Jahr 2008 die Rangliste der Vornamen im Kanton Luzern an. Während Sarah seit

Mehr

Rangliste 2012 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger

Rangliste 2012 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Rangliste 2012 Die schnäuschti Stäffisburgere Dr schnäuscht Stäffisburger Sprint Mädchen Mädchen Jahrgang 1997 1 Ramona Straubhaar 80 11,536 * Mädchen Jahrgang 1998 1 Domenika Bitterli 80 12,131 * 2 Laura

Mehr

Maturaarbeiten Schuljahr 2015/2016

Maturaarbeiten Schuljahr 2015/2016 Joyet Caroline 2Ba Bd Der Einfluss der Musik auf die Entwicklung der Kinder Bisang Tobias 3A Bx Lösungsstrategie bei einem Spiel, das Vorausdenken gegenüber Mitspielern erfordert. Bühler Cédric 3A Fl Herstellung

Mehr

SC Amden Ski Riesenslalom 2. offizielle Rangliste. Technische Daten SC Amden SC Amden SC Amden

SC Amden Ski Riesenslalom 2. offizielle Rangliste. Technische Daten SC Amden SC Amden SC Amden 02.02.14 Ski Riesenslalom 2 offizielle liste Jury Technische Daten TD Swiss-Ski: Wettkampfleiter: Streckenchef: Rüdisüli Georg Gmür Reto Gmür Reto Strecke: Arven Startzeit: 12.15 Uhr Intervall: 20s Kurssetzer/Vorläufer

Mehr

Bemerkungen. Bild malen. Montag, 16. Oktober 14:00 bis 16:00

Bemerkungen. Bild malen. Montag, 16. Oktober 14:00 bis 16:00 Bild malen Montag, 16. Oktober 14:00 bis 16:00 Zuständig Corinne Spiess Jessica Germann Lena Germann Sarah Helg Julia Helg Lauren Koller Ladina Solenthaler Leoni Solenthaler Sina Züblin Fidget Spinner

Mehr

Rangliste Jugend 24. Oktober 2015

Rangliste Jugend 24. Oktober 2015 liste Jugend 24. Oktober 2015 liste Vereinsgeräteturnen Kategorie A Einzelausf. Synchron. Programm Abzüge 1 Schinznach-Dorf Geräteriege 9.44 Schulstufenbarren 3.750 2.725 3.000 0.040 2 Sins-Oberrüti Getu

Mehr

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5.

R A N G L I S T E. Kantonales Jugendturnfest Baselland 2006 in Breitenbach. Verkaufspreis Fr. 5. Verkaufspreis Fr.. Kantonales Jugendturnfest Baselland 00 in Breitenbach R A N G L I S T E Organisation Turn- und Sportverein Wahlen und Baselbieter Turnerverband Co-Sponsoren Partner des BLTV Kant. Jugendturnfest

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend

inoffizieller Endstand SCO-CUP Schüler - Jugend inoffizieller Endstand SCO- 2014-2015 Schüler - Jugend Schüler U14 weiblich 1 704401705 KECKEIS Chantalle-ch. 2001 02.08.2001 SK Rankweil --- 1 48.25 2 58.09 1 1:01,47 1 51,69 1 46,20 100 80 100 100 100

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

Schülerliste Stand:

Schülerliste Stand: 1 Beiser Astrid Gitarre G260 13 E8 Hartwig Amann 2 Beiser Fabian Gitarre E50 3 E4 Hartwig Amann 3 Beiser Thomas Mundharmonika G260 13 E8 Hartwig Amann Kontrabass Ch 11 E8 Hartwig Amann 4 Berger Maximilian

Mehr

10. Büelachersprint erstellt:

10. Büelachersprint erstellt: Rangliste Jahr 2011 10. Büelachersprint erstellt: 22.05.2011 Ettiswil - Alberswil - Kottwil Sonntag 22.05.11 Kategorie Jahrgang 07 und jünger gemischt Serie Gmini 1 Künzli Sarina 2007 14.16 14.40 2 Gut

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

St. Galler Rheintal. Rangliste Geräteturnen mixed

St. Galler Rheintal. Rangliste Geräteturnen mixed Rangliste Geräteturnen mixed Einzelrangliste Rang Startnr Name Vorname Jahrg Kanton RE BO SR SP BA TOTAL Schulsporttag 1 117 Stroppel Iris Zürich 10.00 9.85 9.50 9.75 9.70 39.30 2 116 Kober Kim Zürich

Mehr

Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen

Parallelduell vom 27. Februar 2016 Finals Damen duell vom 27. Februar 2016 Finals Damen Finale 1 10 Hauswirth Tanja 1 28.27 2 9 Frautschi Flavia 3 28.78 kleiner Final 3 3 Rohrer Marlies 2 28.75 4 6 Pieren Stefanie 5 29.46 1/4 Final 5 11 Grundisch Nina

Mehr

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim Nicht kantonseigene, staatlich subventionierte Alters- und Pflegeheime letztmals geändert am 21. Mai 2010 Alters- und Pflegeheim "Käppeli", 4132 Muttenz Alters- und Pflegeheim Ergolz", 4466 Ormalingen

Mehr

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017

7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 7er Club Endfahren in Olten 09. September 2017 1. Dietikon 128.85 2. Ottenbach 127.66 3. Olten 127.35 4. Aarburg 127.21 5. Aarau 126.80 6. Brugg 126.18 7. Baden 126.00 8. Basel 124.05 Rangliste Einzelfahren

Mehr

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017

Protokoll der Gemeinderat Amtsperiode 2018/21 vom 24. September 2017 Statistische Angaben: Anzahl Stimmberechtigte 693 Stimmrechtsausweise brieflich 381 davon ungültige Stimmrechtsausweise brieflich 1 380 Stimmrechtsausweise E-Voting 0 Stimmrechtsausweise Urne 36 Total

Mehr

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012

Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012 Helfer-Einteilung Lägern Indoors Dressur 2012 1 Stand: 3. April 12/ MG Hinweise an Alle: Bitte erscheint pünktlich und korrekt gekleidet, jedem Einsatzgebiet entsprechend. Wir haben uns Mühe gegeben, allen

Mehr

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung

DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung DYNAFIT Sesvenna Berglauf 2014 Familienwertung Richtzeit: 1:25.30 1. Telser Abstand zu Richtzeit: + 00.16 Telser Vivien 272 1:25.30 Telser Virginia 273 1:25.27 Telser Horst 30 1:26.23 1:25.47 2. schneewinkel

Mehr

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1

Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko Nils Schälin Tina Schär 1 Spiele 2016 Samstag, 09.01.2016 Herren U21 Spielbeginn: 16.00 Uhr 15.30-18.00 Gino Durrer Jan Röthlin Spielsekretär Elviira Holkko 1 Kuchen 15.30-18.00 Nils Schälin Tina Schär 1 Samstag, 09.01.2016 Herren

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Lenker Langlauf 2017

Lenker Langlauf 2017 Lenker Langlauf 2017 Mädchen U10 / 1.8 km / 10 h.00 1 6 494797 Zeller Jael 2007 Zweisimmen BOSV 7:11.4 2 4 469256 Perren Celia 2007 Lenk i.s. BOSV 7:23.5 12.1 3 7 471882 Kiener Elin 2007 NSK Thun BOSV

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste

Wettschiessen SSVS 2017 Rüschegg Graben Gesamtrangliste Gesamtrangliste 1 Hostettler Cedric 31.10.1998 5 Lanzenhäusern SGLa 95 94 x Zinnbecher SSVS SSVS Medaille 2 Gehrig Joel 03.07.1998 5 Rüschegg SCHRü 94 89 x Zinnbecher SSVS 3 Dürrenmatt Andrea 26.03.1997

Mehr

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz

Prüfungseinteilung 1. April 2015 im Schloss Laubegg. Urkundenverleihung, Mittwoch, 1. April um Uhr im Kulturzentrum Leibnitz Holz 1 Ursula Karner 10:00 ST/09/17 MÜHLBERG Daniela Querflöte Junior 10:10 ST/14/03 POTZINGER Elisa Querflöte Junior 10:20 ST/14/04 SKOFF Cäcilia Querflöte Junior 10:30 ST/14/06 GRITSCH Julia Querflöte

Mehr

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2

Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Raum 1.15 Allfinanz, Stufe 2 Büro/Industrie, Stufe 2 (Frau Werry, Frau Storck, Frau Etzkorn) 2010-Z201-064 Christ, Isabella 2010-Z201-062 Maurer, Manuel 2010-Z201-059 Notheisen, Julia 2010-Z201-061 Ortlieb,

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Fahrplan TNW-Nachtnetz

Fahrplan TNW-Nachtnetz Fahrplan TNW-Nachtnetz Nächte Freitag/Samstag und Samstag/Sonntag S1 Basel SBB Rheinfelden Möhlin Frick ( Brugg) Basel SBB 01.50 02.50 03.50 Muttenz 01.54 02.54 03.54 Pratteln 01.58 02.58 03.58 Pratteln

Mehr

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller)

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller) -1- Organisationsplan für die mündlichen Abschlussprüfungen Realschulabschluss / Besondere Leistungsfeststellung/ Qualifizierender Hauptschulabschluss Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme:

Mehr

Rangliste. Bergrennen Reigoldswil - Ulmethöhe vom 8. Juni 2016

Rangliste. Bergrennen Reigoldswil - Ulmethöhe vom 8. Juni 2016 MEDIZIN - PHYSIOTHERAPIE - LEISTUNGSDIAGNOSTIK - TRAINING Rangliste Bergrennen Reigoldswil - Ulmethöhe vom 8. Juni 2016 Rennvelo: Hobby Frauen RANG NR NAME VORNAME ORT VEREIN ZEIT 1 17 Walbröhl Moni 79618

Mehr

Datum: Spiel: Festwirtschaft Zeit Verantwortlicher Helfer Wyrsch Stefan Barmettler Julian - Herren Aktive KF 4. Liga Junioren U21 ca 20.

Datum: Spiel: Festwirtschaft Zeit Verantwortlicher Helfer Wyrsch Stefan Barmettler Julian - Herren Aktive KF 4. Liga Junioren U21 ca 20. Spiel: Samstag - 23. September 2017 -> Breitli, Buochs GF 2. Liga -> Spielfeld aufstellen 16:30 Uhr + 1-2 Kuchen 18:00 Power Wave - Grasshopper Club Zürich II 16.30 Bernasconi Adrian Niederberger Adrian

Mehr

Einsatzplan Turnerabend 2011

Einsatzplan Turnerabend 2011 TURNVEREIN STV VORDEMWALD... VEREINT VORAUS! Einsatzplan Turnerabend 2011 prov. def. Zeit Aufgaben Wer Verantwortlich bis Nach Absprache mit Regie Bühnenbild Gerber Andrea, Gut Karin, Hofer Leandra, Hugentobler

Mehr

RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m

RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m KANTONAL - MATCH BL 2017 RANGLISTEN GEWEHR 300m & PISTOLE 50/25m Freitag, 18. August 2017 Samstag, 19. August 2017 Schiessplatz SSA Sichtern, Liestal ----------------------------------------------------

Mehr

Rangliste Ski Nostalgisch

Rangliste Ski Nostalgisch Rangliste Ski Nostalgisch Team Name Vorname Skifahrer Ski Zeit Ski Zeit Total Ski Rang Team Ski Punkte Jasse Rang Jass Punkte Total Rang Skiclub Gonten Sutter Roman Normal 00:01:02,25 00:03:54,44 1 2100

Mehr

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009

Name Ressort Austritt Eintritt Heinz Leuenberger Präsident, Infrastruktur 1989 Thomas Ammann Pädagogik 2009 47 D Verzeichnis Behörde, Lehrpersonen, Klassen Hinweis: Beim Eintritt sind frühere Dienstzeiten bei einer der drei früheren Schulgemeinden immer mitberücksichtigt. Schulbehörde Name Ressort Austritt Eintritt

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

VR-Bank-Cup Bew. Kössen Kössen, Unterberg Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Zwergerl Mädchen 1. 1... SCHRITTENLOCHNER Lilly 05 56,19 56, 56, 2. 4... SCHMID Annalena 06 1:09,96 1:12,44 1:09,96 13,95 3. 2... AUMANN Mona 06 1:26,60 NIZ 1:26,60 30,59 4. 5... MAMMET Leonore 06 DIS

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste

Skiclub Büren-Oberdorf 2014 Rangliste 2014 Rangliste Clubmeisterschaft alpin 2014 Riesenslalom Rangliste Rang St-Nr. Name und Vorname Jahrgang Wohnort Total Abstand Strafe Mädchen U10/U12 1 1 BUSINGER Michelle 2004 Oberdorf 36.51 2 3 IMHASLY

Mehr

De schnellscht Lütisburger Kategorie Mädchen Jahrgang 2006 und jünger

De schnellscht Lütisburger Kategorie Mädchen Jahrgang 2006 und jünger Kategorie Mädchen Jahrgang 2006 und jünger RangStartnr. Nachname Vorname Jahrg. Vorlauf Final 1 440 Länzlinger Anja 2006 17.11 16.70 2 437 Thoma Lea 2006 18.23 17.90 3 438 Breitenmoser Julia 2006 18.89

Mehr

Fußballdorfmeisterschaft 2015

Fußballdorfmeisterschaft 2015 Dienstag 25.08.15 Zeltaufbau 16.00 Uhr 1. Benjamin Moosmann Björn Hermes Clemens Günter Clemens Rapp 5. Pascal Hacker 6. Dennis Bastiansen 7. Fabian Kaltenbacher 8. Ferdinand Fleig 9. Jens Moosmann 10.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

TCN = talents card national / TCR = talents card regional / TCL = talents card local / Ü 20 = NWF Elite ohne Karte

TCN = talents card national / TCR = talents card regional / TCL = talents card local / Ü 20 = NWF Elite ohne Karte Labelstandort Filzbach Funktion Disziplin Talentkarte Name Vorname Ort Präsident Weber Markus Altendorf LSO Betreuer Wyss August Mels Headcoach Gewehr Gubser Stefan Wattwil Trainerin Gewehr Guignard Silvia

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Dä schnällscht Fricktaler / Di schnällscht Fricktaleri 4. Mai 2013

Dä schnällscht Fricktaler / Di schnällscht Fricktaleri 4. Mai 2013 Rangliste Mädchen Jahrgang 06 1 Acklin Lucia 2006 Herznach 1 4 11.44 11.22 10.76 2 Madörin Alexia 2006 Zuzgen Jugi 5 3 11.89 11.38 11.45 3 Brutschi Jael 2006 Kaisten Jugi 2 2 10.98 11.20 11.53 4 * Speidel

Mehr

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer

3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen. weibliche Jugend U18. weibliche Jugend U20. Frauen. 3000m-Lauf (m) gesamt: mj U18, mj U20 und Männer Seite 1 von 10 3.000 m Strecke: 3000m-Lauf (w) gesamt: wj U18, wj U20 und Frauen 1 282 Maier Sina 1994 LG Brenztal W18 wj U20 3.000 m 12:50,6 2 388 Hahn Martina 1971 TSG Schnaitheim W40 Seniorinnen 3.000

Mehr

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid

Rangliste Amtscup Feld D Uesseri Urweid Rangliste Amtscup 27.04.2013 Feld D Uesseri Urweid Gruppe Vorrunde Halbfinal Final 1 Schattenhalb I 680 671 680 Hassler Chrigel 145 133 140 Maurer Dres 130 132 132 Abplanalp Beat 137 137 131 Maurer Ernst

Mehr

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren:

Rangliste. Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: Rangliste Äschlismatt bewegt, 7. Mai 2017 Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: 07.05.2017 Seite 1/5 www.tv-st-georg-escholzmatt.ch by TV St. Georg Escholzmatt Rangliste Einzelteilnehmer Disziplin 142 Teilnehmer

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Team - Kontrolle (aktive)

Team - Kontrolle (aktive) FUSSBALLVERBAND NORDWESTSCHWEIZ Postfach, 4132 Muttenz 2 St. Jakobs-Strasse 110, 4132 Muttenz 2 Telefon: 061 378 88 55 Telefax: 061 378 88 56 e-mail: fvnws@football.ch Team - Kontrolle (aktive) 22.11.2017

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

DO DO

DO DO C Herren Aktive Eglin Stefan Rickenbacher Max DI 15.08.17 1930 Eglin Stefan Jehle Urs DO 17.08.17 1930 Rickenbacher Max Jehle Urs DO 13.07.17 1930 Völlmin Sascha Laube Simon DI 04.07.17 1930 Völlmin Sascha

Mehr

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am

- 1 - Ergebnisliste Vergleichskampf der ofr. Kreise in Lichtenfels am - 1 - Kreis I = Kreis Bamberg-Forchheim Kreis II = Kreis Coburg-Kronach Lichtenfels Kreis IV = Kreis Hof-Wunsiedel Schülerinnen B 75 m Lauf 1. Henkel Sarah 97 Kreis II 10,25 Sek. 6 Punkte 2. Kolloch Eva

Mehr

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau

Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Einsatzplan Waldfest 2017 Bau Seite: 1/6 Bau Chef Festplatz M Steiger Sepp ab 18.00 Bau Festplatz M Baumgartner Manfred ab 18.00 Bau Chef Tanzbühne A Hutter Kuno Jun. ab 18.00 ab 09.00 Bau Tanzbühne A

Mehr

Rangliste. 24. Oktober 2010 In Gipf-Oberrick

Rangliste. 24. Oktober 2010 In Gipf-Oberrick 24. Oktober 2010 In Gipf-Oberrick Aerobic-Paar ausser Konkurrenz Geräteturnen zu Zweit A (Jg. 1996-1991) Geräteturnen zu Zweit B (ab Jg. 1990) Gymnastik Bühne zu Zweit A (ohne Handgeräte) Gymnastik Bühne

Mehr

RANGLISTE Wangner Jugendsporttag Spezial-Wettkampf

RANGLISTE Wangner Jugendsporttag Spezial-Wettkampf RANGLISTE Wangner Schulhaus Hinterbüel STV Seite1/6 Rangliste / AR Kat. 2006 und j. / Einzel Rang Name Vorname Fischen Garage Skilauf 1. Flury Elisa 2006 32.00 (20) 4.00 (8) 49.00 (7) 35 Pkte 2. Trüssel

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Übersicht Meisterschaftswertung

Übersicht Meisterschaftswertung Übersicht Meisterschaftswertung Deutsche Allkampf Meisterschaft Jugend weibl. E 1 Mochkaai, Jessica Kissing 2 1 1 31 127,7 2 Stegmann, Sarah 2 26 125,3 Herren 18-30 E 1 Fischer, Daniel Göggingen 1 3 1

Mehr

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft 2011

Bezirks-Schiess-Sport-Meisterschaft 2011 BSV Laufenburg Zwischenrangliste Feldschiessen Jubiläumsschiessen 125 Jahre SG Oeschgen 6. Bezirksverbandsschiessen in Herznach. Herbstschiessen in Gansingen 27. Frickbergschiessen in der RSA Schlauen

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

SKI- UND SNOWBOARDRENNEN VOM 19.02.2015 IN BELLWALD

SKI- UND SNOWBOARDRENNEN VOM 19.02.2015 IN BELLWALD Ski Gäste Kinder 1 1 Stefan Radojevic 00:37.86 2 250 Leon 00:39.19 3 247 Viktor 00:40.40 4 248 Nicolas 00:41.45 Ski Gäste Erwachsene 1 3 Patrick Völlm 00:29.30 2 2 Kaba Dalla Lana 00:30.30 Snowboard Level

Mehr

Rangliste Di schnällscht Gans 20. September 2009

Rangliste Di schnällscht Gans 20. September 2009 Rangliste Di schnällscht Gans 20. September 2009 Herzlichen Dank unseren Sponsoren: Rest. Gartenlaube, Büren Rest. Landhaus, Gansingen Geisseler Fredy Exklusiv-Zweiradzubehör Mädchen 2001-2003 Name Vorname

Mehr

Fachmittelschule FMS. Herzlich willkommen. Präsentation der FMS für Sekundarschulen BL. Dr. Florence Buchmann Konrektorin, Leiterin FMS

Fachmittelschule FMS. Herzlich willkommen. Präsentation der FMS für Sekundarschulen BL. Dr. Florence Buchmann Konrektorin, Leiterin FMS Fachmittelschule FMS Herzlich willkommen Präsentation der FMS für Sekundarschulen BL Dr. Florence Buchmann Konrektorin, Leiterin FMS Gymnasium Liestal Fachmittelschule FMS Gymnasium Liestal Fachmittelschule

Mehr