Landesverband Hamburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Landesverband Hamburg"

Transkript

1 Jahresbericht 2010 des Wirtschaftsrates der CDU e.v. Landesverband Rahmenbedingungen Zum Jahresende 2010 waren in er arbeitslos gemeldet. Dies entspricht einem Rückgang der Arbeitslosigkeit um 11,4 Prozent gegenüber dem Jahresende Dies ist der geringste Wert seit Juni Auf Grund der gestiegenen Exporte im Jahre 2010 ist auch der Gesamtumschlag 2010 im er Hafen mit 121 Millionen Tonnen wieder auf Wachstumskurs gegangen. Neben der deutschen Wirtschaft erholten sich auch die für den er Hafen wichtigen Marktregionen im Ostseeraum und in Osteuropa. Dies brachte sowohl im Stückgut- als auch im Massengutumschlag deutliche Zuwächse im Vergleich zum Krisenjahr Der Containerumschlag wuchs um 12,7 Prozent auf 79 Millionen TEU. Auch für 2011 wird ein deutliches Wachstum im Seegüterumschlag erwartet. Politisch war das Jahresende durch die Aufkündigung des Schwarz-Grünen Koalitionsvertrages gekennzeichnet, der wie erwartet einen Regierungswechsel nach sich zog. Die SPD gewann mit Olaf Scholz die absolute Mehrheit. Landesverband Die Zahl der Mitglieder im Wirtschaftsrat konnte 2010 nicht ganz konstant gehalten werden. Zum Jahresende 2010 zählte der Landesverband insgesamt Mitglieder (1.407), davon 69 Mitglieder (72) im Juniorenkreis. Im Rahmen der Mitgliederbindung lag der Schwerpunkt der Aktivitäten des Landesverbandes - auch 2010 wieder - auf der Ausrichtung einer Vielzahl von Veranstaltungen mit unterschiedlichsten Formaten. Dabei wurde mit durchschnittlich vier bis fünf Veranstaltungen pro Monat die hohe Veranstaltungszahl des Vorjahres beihalten. Traditionelle Eröffnung der Veranstaltungssaison war der Neujahrsempfang mit s Erstem Bürgermeister Christoph Ahlhaus, der sich zu den Chancen s als Nachhaltigkeitshauptstadt Europas 2011 und den zu erwarteten Gefahren für im Falle eines Regierungswechsels nach der bevorstehenden Bürgerschaftswahl äußerte. Hauptaugenmerk der Mittags- und Abendveranstaltungen Dialog mit herausragenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft - lag auf den Auswirkungen der vom Aufschwung geprägten er Wirtschaft. Dazu sprachen u.a. Christoph Ahlhaus, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt, Dr. Jan Meyer-Abich, Präsident des Rechnungshofes, Dr. Dieter Lenzen M.A., Präsident der Uni. Bei weiteren Veranstaltungen lag der Schwerpunkt der Referate und Diskussionen auf den positiven Erfahrungen und Lehren aus dem Umgang mit der Krise. Vielbeachtet waren hierzu u.a. die Ausführungen von Adelheid Sailer-Schuster, Präsidentin der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank, Rainer Heydenreich, Mitglied der Geschäftsleitung und Vice Chairman UBS Deutschland.

2 Bei den Veranstaltungen der Reihe Politisches Frühstück standen die folgenden Themen auf der Agenda Wirtschaftskriminalität - Sind wir schutzlos? oder Datenschutz in der digitalen Welt. Referenten waren u.a. Senator a.d. Udo Nagel, Mitglied des Vorstands der Prevent AG und Prof. Dr. Johannes Caspar, ischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit. Auch die Pausengespräche, eine Veranstaltungsreihe, die sich mit Schulbildung im Allgemeinen und mit der geplanten Primarschulreform in im Besonderen auseinander setzt, fanden in 2010 ihre Fortsetzung. Der Jour Fixe, ein Veranstaltungsformat an jedem ersten Donnerstagabend eines Monats, erfreute sich auch 2010 großer Beliebtheit. Insbesondere die Möglichkeit des ausgeprägten Gedankenaustausches, u.a. durch einen einmaligen Platztausch gefördert, wird von den teilnehmenden Mitgliedern sehr geschätzt. Neben regelmäßigen Vorträgen wird das Format wirkungsvoll durch Unternehmensbesuche ergänzt. Das Programm des Landesverbandes runden die Treffen des Juniorenkreises ab. An den A- benden wurden bei Vorträgen und Besichtigungen zu unterschiedlichen Fragen der Wirtschaft, die von besonderm Interesse für die Altersgruppe bis 35 waren, verschiedene Veranstaltungen durchgeführt. Zur Beförderung des politischen Dialogs wurde die Arbeit in insgesamt fünf Kommissionen fortgesetzt. In durchschnittlich vier Sitzungen pro Kommission und Jahr wurden mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik aktuelle Fragen, sowie Entwicklungen und Herausforderungen den Standort betreffend diskutiert. Ergebnisse und Erkenntnisse dieser Arbeit waren zudem Gegenstand von Dialogen des Landesvorstandes mit Vertretern des Senats der Freien und Hansestadt. Begleitet wurde die politische Arbeit durch Pressemitteilungen und ihrem Eingang in viele Artikel führender Tageszeitungen. Darüber hinaus unterrichtete der Landesverband - wie auch in den Vorjahren - seine Mitglieder, Gäste, Interessenten und Entscheidungsträgern der Stadt weiterhin über seine Veranstaltungen und die Arbeit im Landesverband durch insgesamt vier Ausgaben seines Mitgliedermagazins mit einer Auflagenstärke von Exemplaren. 2

3 Landesvorsitzender Matthias Leutke Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Sozius in Dr. Scheffler & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Mitglied des Bundesvorstandes (ab ) Dr. Andreas Mattner Geschäftsführer ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG (bis ) Schatzmeister und Mitglied des Präsidiums Stellvertretende Landesvorsitzende Harald Boberg Repräsentant Bankhaus Lampe Prof. Dr. Jörg F. Debatin Ärztlicher Direktor Vorsitzender des Vorstandes Universitätsklinikum -Eppendorf (UKE) Mitglied des Bundesvorstandes Claudia Leske Selbstständige Unternehmensberaterin (bis ) Aygül Özkan MdHB Niederlassungsleiterin TNT Post Regioservice GmbH (ab bis ) Michael Westhagemann CEO Region Nord Siemens AG (ab ) Weitere Mitglieder des Landesvorstandes Albert Darboven Persönlich haftender Gesellschafter J.J. Darboven GmbH & Co. KG Christoph Graf von Hardenberg Corporate Finance Mitglied des Bundesvorstandes (bis ) Peter Kronenberg Mitglied der Geschäftsleitung Imtech Deutschland GmbH & Co. KG (ab ) HAMBURG Claudia Leske Selbstständige Unternehmensberaterin, (ab ) Matthias Leutke Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Sozius in Dr. Scheffler & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Mitglied des Bundesvorstandes (bis ) Dr. Andreas Mattner Geschäftsführer ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG, Schatzmeister und Mitglied des Präsidiums (ab ) Aygül Özkan MdHB Niederlassungsleiterin TNT Post Regioservice GmbH, (bis ) Dr. Hanno Stöcker Geschäftsführer ASTARE Service GmbH, Aumühle Marcus Vitt Sprecher des Vorstandes DONNER & REUSCHEL AG Tjark H. Woydt Maritime Consultant - Finance Affairs -, Landesgeschäftsführer Referentin Stephan Linz Mitglied des Landesvorstandes (bis ) Conrad Seiffert Mitglied des Landesvorstandes (ab ) Dr. Ernst Werdermann (komm.) Mitglied des Landesvorstandes (ab bis ) Dr. Christina Arndt Landesgeschäftsstelle Colonnaden 25, Telefon: (0 40) Fax: (0 40) lv-hh@wirtschaftsrat.de Landesvorsitzender Juniorenkreis Florian Eilken Consultant AEROTEC Engineering GmbH, (ab ) Rene S. Spiegelberger Geschäftsführender Gesellschafter RSS Verwaltungsgesellschaft mbh, (bis ) Bundesvorsitzender Juniorenkreis (ab ) Gast im Bundesvorstand 91

4 Veranstaltungen 2010 GESELLSCHAFTSVERANSTALTUNGEN 17. Januar NEUJAHRSEMPFANG mit Ole von Beust, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt : Alles gut im neuen Jahr? - s Perspektive 29. April Besichtigung der J.J. Sietas KG Schiffswerft GmbH & Co. mit dem Geschäftsführer Rüdiger Fuchs anlässlich des Neubaus eines Fährschiffes für die Wyker Dampfschiffs Reederei 2. September Austragung des Ernst Werdermann-Golf-Wanderpokals auf der Anlage des Golfclubs Gut Kaden e.v. 5. Oktober Besichtigung der Baumschule Lorenz von Ehren GmbH & Co. KG mit Katharina von Ehren, Geschäftsführerin, Baumschule Lorenz von Ehren GmbH & Co. KG VERANSTALTUNGEN 28. Januar MITGLIEDERVERSAMMLUNG mit Senator Dr. Michael Freytag, Präses der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt 24. Februar Jörg Bode, MdL, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr: Wachstum und Beschäftigung für Deutschlands Norden 25. Mai Jochen Thomas Döhle, Persönlich haftender Mehrheitsgesellschafter der PETER DÖHLE SCHIFFAHRTS- KG: und die Container Schifffahrt heute und morgen 8. Juni Delegiertenabend der Landesverbände Schleswig-Holstein und in der Senatskanzlei, Vertretung beim Bund, Berlin anlässlich des Wirtschaftstages 16. Juni Prof. Dr. Dr. h. c. mult. August-Wilhelm Scheer, Präsident BITKOM e.v., Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und Neue Medien e.v., Gründer der IDS Scheer AG und Gründer und Vorsitzender des Aufsichtsrates IMC AG: Mit ITK den Standort Deutschland stärken 21. Juni Dietmar Meister, Sprecher des Vorstandes der Generali Deutschland Holding AG: Von der Kredit- zur Staatsschuldenkrise - die Versicherungsbranche als Stabilitätsanker 8. Juli Stefan Riße, Chefstratege CMC Markets, Bestsellerautor und früherer Börsenkorrespondent für N-TV: Inflation - der (einzige) Weg aus den Staatsschulden? 16. September Christoph Ahlhaus, Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt : Neuer Aufbruch für schwarz-grüne Wirtschaftspolitik in Seite 1 von 7

5 19. Oktober NEUMITGLIEDERABEND 28. Oktober Heiko Hubertz, Gründer und Geschäftsführer der Bigpoint GmbH und Achim Quinke, Inhaber der Quinke Networks / Projektleiter Games City : Games auf dem Vorschmarsch welche Bedeutung haben Computerspiele für den Mittelstand? 9. November Rainer Heydenreich, Mitglied der Geschäftsleitung und Vice Chairman der UBS Deutschland: Aktuelle Einschätzungen auf den Finanzmärkten und Doris Tito, Programmleiterin von SeitenWechsel: Vorstellung von Projekt SeitenWechsel 7. Dezember Thorsten Weinelt, Chefstratege und Leiter Research der UniCredit Bank AG, München: Ausblick auf die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte 2010/2011 POLITISCHES FRÜHSTÜCK 9. Februar Senator a.d. Udo Nagel, Mitglied des Vorstandes der Prevent AG, München: Wirtschaftskriminalität - sind wir schutzlos? 11. März Adelheid Sailer-Schuster, Präsidentin der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank, Hauptverwaltung : Preisstabilität oder Inflation - das Eurosystem nach der Krise 13. April Dr. Jann Meyer-Abich, Präsident des Rechnungshofs der Freien und Hansestadt : Nachhaltige Haushaltsentwicklung - wo sollte ansetzen? 4. Mai Prof. Dr. Dr. h.c. Brun-Hagen-Hennerkes, Rechtsanwalt und Seniorpartner der Societät Hennerkes, Kirchdörfer und Lorz in Stuttgart sowie Gründer und Vorstand der Stiftung Familienunternehmen: Das deutsche Familienunternehmen Hoffnungsträger oder Auslaufmodell? 23. Juni Prof. Dr. Arnulf Baring, Historiker und Publizist: Der Euro, die EU in der Krise 7. September Prof. Dr. Dieter Lenzen M.A., Präsident der Universität : Die Zukunft der Universität in Eimsbüttel - Voraussetzungen und Bedingungen 17. Dezember Prof. Dr. Johannes Caspar, ischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit: Datenschutz in der digitalen Welt JOUR FIXE 7. Januar Erika Andreß, Präsidentin des Hanseatischen Oberlandesgerichts : Justiz in unabhängig oder autonom? Seite 2 von 7

6 4. Februar Dr. Stephan Stein, Leiter der Handelskammer in St. Petersburg und Königsberg (Kaliningrad): Wirtschaftschancen in Russland kommt der Aufschwung von Osten? 9. März Dipl.-Kfm. Günter Elste, Vorstandsvorsitzender der er Hochbahn AG: Stadtbahn unverzichtbar für den Öffentlichen Nahverkehr der Zukunft? 1. April Rita Mirliauntas, Mitinitiatorin des Gründerkompetenzzentrums : Erfahrungen treffen Ideen - vorwärts und aufwärts nach der Unternehmensgründung 6. Mai S.E. Sonwabo Eddie Funde, außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter, Botschaft der Republik Südafrika: Wirtschaftsbeziehungen Südafrika und die Fußball-Weltmeisterschaft 15. Juni Ian K. Karan, Geschäftsführer Capital Intermodal GmbH: Am richtigen Ort zur richtigen Zeit die richtige Idee Ist Geschäftserfolg auch heute noch planbar? 6. Juli Jens Kerstan MdHB, Vorsitzender der GAL-Bürgerschaftsfraktion, Fachsprecher für Wirtschaft und Finanzen: Grüne Akzente für s Wirtschaft 5. August Floris Helmers, Geschäftsführer Air Luftverkehrsgesellschaft mbh: Wohin geht die Reise von Air - Benchmark Air Berlin? 9. September Ulf Lunge, Geschäftsführer Lunge Lauf & Sportschuhe GmbH: Projekt der Lunge Manufaktur: Laufschuhe made in Gernany 7. Oktober Prof. Friedemann Schulz von Thun, Prof. em., Universität, Autor von Miteinader reden : Erst quadratisch wird die Sache rund Kommunikation als professionelle und als menschliche Herausforderung 4. November Leonardo Cleaver de Athayde, Botschaftsrat der Brasilianischen Botschaft: Ist Brasilien einer der Hoffnungsträger der Weltwirtschaft und zukünftiges Wachstumsland für den deutschen Handel? 2. Dezember Jahresabschlussveranstaltung im Casino Esplanade am Stephansplatz mit Gunda Windberger, Marketingleiterin Spielbank Jahr & Achterfeld KG: Die Spielbank als Wirtschaftsbetrieb JUNIORENKREIS-VERANSTALTUNGEN 3. Februar Jahresauftaktveranstaltung mit Herrn Paul-Jörg Feldhoff, Bundesvorsitzender des Juniorenkreises des Wirtschaftsrates der CDU e.v.: Junge Verantwortungsträger gestalten Zukunft - Perspektiven für einen neuen Aufschwung 18. Februar 2. Gipfeltreffen Junger er Leistungsträger aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft: Leitbild des Ehrbaren Kaufmanns für Europa mit Prof. Dr. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Seite 3 von 7

7 11. März Rüdiger Kruse MdB, Mitglied im Haushaltsausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages: Mein erster Tag im Bundestag 13. April Ralf Bedranowsky, Global Head, Deutsche Shipping und Tjark H. Woydt, Maritime Consultant - Finance Affairs - sowie Mitglied des Landesvorstandes des Wirtschaftsrates: Die Auswirkungen der Schifffahrtskrise 18. Mai Prof. Dr. Jörg F. Debatin, Ärztlicher Direktor und Vorsitzender des Vorstandes des Universitätsklinikums -Eppendorf (UKE) und Dr. Andreas Pommert, Arbeitsgruppe Voxel-Man: Ein Jahr neues UKE / Voxel-Man Chirurgiesimulatoren aus dem UKE - Entwicklung, Märkte, Perspektiven 26. Mai Jens Kerstan MdHB, Vorsitzender der GAL-Fraktion und Fachsprecher für die GAL in den Bereichen Wirtschaft und Haushalt in der er Bürgerschaft: Grüne Wirtschaftspolitik in der Hansestadt 3. Juni Begrüßungs- und Informationsabend für neue Juniorenkreis-Mitglieder 24. Juni Senator Carsten Frigge, Präses der Finanzbehörde der Freien und Hansestadt : Staatsfinanzen in schwerer See Zeit für einen neuen Kurs? 30. Juni Besuch der Oper Don Giovanni in der Hochschule für Musik und Theater mit Prof. Elmar Lamspon, Präsident der Hochschule für Musik und Theater und Peter Krause, Leiter junges forum Musik & Theater 13. Juli Betriebsbesichtigung der Holsten-Brauerei mit Wolfgang Burgard, Vorsitzender der Geschäftsführung der Carlsberg Deutschland GmbH: Aktuelle Entwicklungen am Deutschen Biermarkt 14. September Betriebsbesichtigung der Kaffeerösterei J.J. Darboven GmbH & Co. KG mit Albert Darboven, Geschäftsführer, J.J. Darboven GmbH & Co. KG: Von der Bohne zum Kaffee 21. September er Gestaltertreffen: Diskussion über die Positionierung des er Juniorenkreises vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in 4. November Einladung des blokart Team Germany und des Juniorenkreis-Mitglieds Alexander Bruhn, Geschäftsführender Gesellschafter The Friendship racing Division GmbH, anlässlich der HANSEBOOT 9. November Senator Heino Vahldieck, Präses der Behörde für Inneres und Sport der Freien und Hansestadt : Ein aktueller Blick auf die Innere Sicherheit in 2. Dezember Wahl des neuen Landesvorstands 14. Dezember Jahresabschlussveranstaltung im Weinland Waterfront mit Weinprobe Seite 4 von 7

8 PAUSENGESPRÄCHE 12. Mai Prof. Dr. Roland Wöller, Sächsischer Staatsminister für Kultus: Bildung die Investition in die Zukunft. Das sächsische Bildungssystem zahlt sich aus! 7. April Prof. Dr. Jobst Fiedler, Hertie School of Governance und Vorsitzender der Initiative Chancen für alle er Allianz für Bildung e.v. und Dr. Walter Scheuerl, Rechtsanwalt und Sprecher der Volksinitiative Wir wollen lernen! Für den Erhalt des Elternwahlrechts und den Erhalt der weiterführenden Schulen ab Klasse 5 - Meinungsaustausch Pro und Contra Schulreform 22. September Ingeborg Knipper (CDU), ehemalige Leiterin des Amtes für Bildung in der Behörde für Bildung und Sport und Dr. Walter Scheuerl, Rechtsanwalt und Sprecher der Volksinitiative Wir wollen lernen! Für den Erhalt des Elternwahlrechts und den Erhalt der weiterführenden Schulen ab Klasse 5 : Volksentscheid erfolgreich - was kommt jetzt durch die Hintertür? FACHKOMMISSIONEN 19. Januar Landesfachkommission ITK mit Prof. Dr. Klaus Brunnstein, Universität : Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft - Chancen und Risiken, Informationsfreiheit und ihre Grenzen (mit Eingehung auf Kinder/ Jugendliche) 2. Februar Landesfachkommission Logistik und Infrastruktur mit Dirk Fischer MdB, Vorsitzender der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag: Bericht über Projekte im Bereich Logistik und Infrastruktur 8. Februar Landesfachkommission ITK: Einladung von Kapitän zur See Dr. Thomas Daum zu einem Besuch in das Flottenkommando der Deutschen Marine in Glücksburg mit Präsentation zu diversen maritimen Themen samt IT & K und Besichtigung des HQ 10. Februar Erweiterte Sitzung der Landesfachkommission Gesundheitswirtschaft. Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Klaus-Dirk Henke, Prof. Dr. Jörg F. Debatin, Dr. Rolf Koschorrek MdB und Jochen M. Franke: Soziale Gesundheitswirtschaft - Ordnungsrahmen für ein zukunftsfähiges Gesundheitssystem 23. Februar Landesfachkommission Energiewirtschaft mit Dirk Westphal, Leiter Fernwärme, Vattenfall Europe Wärme AG: Fernwärmeleitung Altona 16. März Landesfachkommission ITK mit Dr. Steffen Egner, Geschäftsführer MediaAnalyser Software & Research GmbH: Wahrnehmungsforschung im Internet 30. März Landesfachkommission Luft- und Raumfahrt mit Hansjörg Kränzle, vormals Präsident und CEO Dornier Luftfahrt und heute Vorsitzender des Vorstandes des Forums Luft- und Raumfahrt: Die Zukunft der kleineren und mittleren er Unternehmen in der Luftfahrtindustrie 20. April Landesfachkommission ITK mit Uwe Bernd Wache, Vorstand EURO 1 Fernsehproduktions- und Betriebs AG: Entwicklung des interaktiven Fernsehens und Status Quo am Beispiel von YAVIDO Seite 5 von 7

9 26. Mai Landesfachkommission Gesundheitswirtschaft mit Dr. med. Bernard Frieling, Geschäftsführer Endokrinologikum Betriebsgesellschaft: Ambulante Medizinunternehmer - Strategie am Beispiel des Endokrinologikums 15. Juni Landesfachkommission ITK mit Hans Heinrich Bethge, Leiter des Amtes Kultur und Medien, Behörde für Bildung, Kunst, Sport und Medien (BKSM): Kreativwirtschaftscluster - Die ITK als Jobmotor 01. Juli Landesfachkommission Logistik und Infrastruktur: Erarbeitung eines Thesenpapiers zum Thema Infrastruktur 6. September Landesfachkommission Luft- und Raumfahrt: Beratung des Thesenpapiers 14. September Landesfachkommission Energiewirtschaft mit Matthias Ridder, Leiter Kundenmanagement Vattenfall Europe Distribution GmbH: Das Stromverteilnetz in Gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen 14. September Landesfachkommission ITK mit Christian Liebich, Referent für Entwicklung konvergenter ITK beim Bundesministerium für Wissenschaft und Technologie: ITK für Elektromobilität Grundlagen schaffen für die Zukunft der Mobilität 23. September Landesfachkommission Logistik und Infrastruktur mit Rüdiger Kruse MdB, Mitglied im Haushaltsausschuss und im Rechnungsprüfungsausschuss des Deutschen Bundestages: Verabschiedung des Haushaltsgesetzes 2010 unter besonderer Berücksichtigung des Bereichs Logistik & Infrastruktur 14. Oktober Landesfachkommission Energiewirtschaft: Einladung der Generalbevollmächtigten der Vattenfall Europe AG, Dr. Rainer Schubach und Pieter Wasmuth, zur Besichtigung des Kohlekraftwerks Moorburg 19. Oktober Landesfachkommission ITK mit Jana Moser, Syndikus VZnet Netzwerke Ltd.: Soziale Online-Netzwerke - Die Herausforderung zwischen Selbstsarstellung und gesetzgeberischer Überregulierung 27. Oktober Landesfachkommission Logistik und Infrastruktur: Besprechung des Entwurfs für den Masterplan Logistik und Infrastruktur 1. November Landesfachkommission Luft- und Raumfahrt: Abstimmung des Status der Kommissionsthemen KMU, F&E und Personal 9. November Landesfachkommission ITK mit Sven Severin, Geschäftsführender Gesellschafter marketing solutions direkt GmbH: Bewegtbild auf ipad & Co 26. November Landesfachkommission Gesundheitswirtschaft mit Senator Ian K. Karan, Präses der Behörde für Wirtschaft und Arbeit der Freien und Hansestadt : Zukunftsbranche Gesundheitswirtschaft - Chancen für die Freie und Hansestadt Seite 6 von 7

10 30. November Landesfachkommission Energiewirtschaft:Besprechung der eingereichten Beiträge zum Abschlusspapier 6. Dezember Landesfachkommission Logistik und Infrastruktur: Fortsetzung der Diskussion über den Entwurf für den Masterplan Logistik und Infrastruktur 14. Dezember Landesfachkommission ITK mit Abu Shanab, Inhaber von M.S. Consulting: Sicherheit vor Mithören in Kabel, Netz & Funk Seite 7 von 7

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation

2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Einladung 2020 Quo vadis Deutschland? Aufgaben und Chancen der Jungen Generation Mitgliederversammlung des Juniorenkreises des Wirtschaftsrates der CDU e.v. 29./30./31. Oktober 2010 Hotel Radisson Blu,

Mehr

- Anlage 1 - Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2013

- Anlage 1 - Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2013 - Anlage 1 - Rechenschaftsbericht des Vorstandes 2013 1. Im Jahr 2013 wurden acht Diskussionsveranstaltungen durchgeführt. An diesen Diskussionsveranstaltungen haben insgesamt 409 Personen teilgenommen,

Mehr

Klimapfade für Deutschland

Klimapfade für Deutschland PROGRAMM 18. JANUAR 2018 #Klima2050 18. Januar 2018 Der Klimawandel ist eine der großen globalen Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit ihren Klimaschutzzielen hat die Bundesregierung einen ambitionierten

Mehr

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015

Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015 Persönliche Einladung nicht übertragbar Einladung zum Wirtschaftstag Nordrhein-Westfalen 2015 Dienstag, den 27. Oktober 2015 WGZ BANK Ludwig-Erhard-Allee 20 40227 Düsseldorf Einladung Voraussetzung für

Mehr

Osteuropa Wirtschaftstag in Berlin

Osteuropa Wirtschaftstag in Berlin www.osteuropa-wirtschaftstag.de Premiumpartner Foto: Wikicommons Foto: Hafen Bronka Partner Foto: Piller Foto: WTE Osteuropa Wirtschaftstag 2012 13.11.2012 in Berlin Medienpartner Osteuropa Wirtschaftstag

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH. Senator Frank Horch BWVI d FHH

Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH. Senator Frank Horch BWVI d FHH Vorstand: Präsident Dipl.-Ing. Otto Klatte Sales und Solution GmbH Beirat: Dipl.-Ing. Norbert Basler Basler AG Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH Senator Frank Horch BWVI

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin

Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn. Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Hans Jürgen Ahrens Vorsitzender des Vorstandes, AOK Bundesverband, Bonn Thorsten Alsleben Korrespondent/Redakteur, ZDF-Hauptstadtbüro, Berlin Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer-Stiftung

Mehr

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Einladung Kongress Einzelhandel 4.0 (R)evolution einer Branche Sehr geehrte Damen und Herren, demographischer Wandel, das veränderte Kundenverhalten und besonders die rasant zunehmende Digitalisierung

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016

Leading Partner 2016 : Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2016 Das Ostdeutsche Energieforum ist die einzige Veranstaltung, die länderübergreifend die Energiebranche und den ostdeutschen Mittelstand bündelt. Dies wird umso wichtiger, umso größer die Fliehkräfte der

Mehr

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutschland 2050 Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland geht es gut und wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Als CDU/CSU-Fraktion im

Mehr

WIR GANZ NAH ALTONA POLITIKGESTALTUNG VOM NOBISTOR BIS KLÖVENSTEEN

WIR GANZ NAH ALTONA POLITIKGESTALTUNG VOM NOBISTOR BIS KLÖVENSTEEN WIR GANZ NAH ALTONA POLITIKGESTALTUNG VOM NOBISTOR BIS KLÖVENSTEEN KREISVERBAND Vorstand MOIN MOIN LIEBE ALTONAER, Wir, die Christdemokraten in Altona und den Elbvororten, sind die Politikgestalter im

Mehr

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft Europa der Zukunft 4. - 10. September 2016 Berlin, Deutschland Tag 1 2 4. September 2016, Sonntag 17.00-18.00 Ankunft in Berlin Check in Generator Hostel Prenzlauer Berg 19.00-21.00 Eröffnungsabend Begrüßung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN. LÄNDERKONFERENZ FÜR DEN ÖFFENTLICHEN PERSONENVERKEHR IN MECKLENBURG-VORPOMMERN 6. JULI 2017, AB 09.00 UHR, RADISSON HOTEL, ROSTOCK DAMIT MECKLENBURG-VORPOMMERN

Mehr

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle

Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Saubere Mobilität mit Wasserstoff und Brennstoffzelle Ergebniskonferenz des NIP 14. 15. Dezember 2016 Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Invalidenstraße 44 10115 Berlin Programm Mittwoch,

Mehr

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia.

Einladung. Innovationsdialog vor Ort 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr. Dr. Matthias Heider. Prof. Dr. Heinz Riesenhuber. Quelle: fotolia. Einladung Quelle: fotolia.de/xtravagant Dr. Matthias Heider MdB Prof. Dr. Heinz Riesenhuber MdB 8. Juli 2013 von 16.30-19.00 Uhr Einladung Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Votrag Forschung und

Mehr

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr.

Logistik in der Metropolregion Hamburg. MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November Uhr. Logistik in der Metropolregion Hamburg MetroLog-Konferenz in Wismar (Rathaus) Donnerstag, 13. November 2014 14.00 18.00 Uhr Programm Sehr geehrte Damen und Herren, die Metropolregion Hamburg umfasst neben

Mehr

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie Frühjahrstagung für Sparkassenvorstände 2016 Motto: Kräfte bündeln und konsequente Vereinfachung 1. Tag Montag, 6. Juni 2016 ab 09:00 Uhr Empfang, Anreisebuffet und Ausgabe der Tagungsunterlagen Moderation:

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Einladung Zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 16. Januar 2014 im Hotel Hafen Hamburg um 15:00 Uhr, laden wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich ein. Namhafte

Mehr

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013.

23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums. und. Dritte Tagung des Jungen Deutsch-Ungarischen Forums. 28./29. November 2013. Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland Europa-Union Deutschland Ungarischer Rat der Europäischen Bewegung Europa-Institut 23. Jahrestagung des Deutsch-Ungarischen Forums und Dritte Tagung des Jungen

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten! 36. Hauptversammlung des Deutschen Städtetages vom 3. bis 5. Mai 2011 in der Landeshauptstadt Stuttgart Programm Einladung Zusammenhalt und Zukunft nur

Mehr

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2015

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2015 Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2015 Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca.19.30 Uhr mit anschließendem Stehempfang Begrüßung und einführende Worte Christopher

Mehr

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter

10 Fallstudien aus der. von. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth. Prof. Dr. Ronald Gleich. Prof. Dr. Mischa Seiter Controlling 10 Fallstudien aus der Unternehmenspraxis von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Horväth Prof. Dr. Ronald Gleich Prof. Dr. Mischa Seiter Verlag Franz Vahlen München Vorwort Zur Beschäftigung mit

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik

Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik Luftfahrt bewegt. (http://www.bdl.aero/de/) Initiative Luftverkehr für Deutschland Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau

Mehr

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017

Anordnung einer bundesweiten Trauerbeflaggung am Freitag, dem 18. August 2017 Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

In Zusammenarbeit mit: Deutsche Unternehmen in Afrika: Schritte zu nachhaltigem Erfolg. 4. Dezember 2007 Stadion im BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach

In Zusammenarbeit mit: Deutsche Unternehmen in Afrika: Schritte zu nachhaltigem Erfolg. 4. Dezember 2007 Stadion im BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach In Zusammenarbeit mit: Deutsche Unternehmen in Afrika: Schritte zu nachhaltigem Erfolg 4. Dezember 2007 Stadion im BORUSSIA-PARK, Mönchengladbach Afrika Kontinent der Chancen INHALT & ZIEL Die Bedeutung

Mehr

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK EINLADUNG 2. November 2016, Berlin NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK FACHTAGUNG Neue Impulse in der regionalen Strukturpolitik Seit der Wirtschafts- und Finanzkrise ist viel von einer Renaissance

Mehr

Osteuropa Wirtschaftstag Berlin

Osteuropa Wirtschaftstag Berlin In Kooperation mit Medienpartner www.osteuropa-wirtschaftstag.de Osteuropa Wirtschaftstag 2014 20.11.2014 Berlin Premiumpartner Osteuropa Wirtschaftstag 2014 Programm, Donnerstag, 20.11.2014 Bundesministerium

Mehr

Europäisches Wirtschaftsforum Verkehr 11. März 2016 in Bonn

Europäisches Wirtschaftsforum Verkehr 11. März 2016 in Bonn Europäisches Wirtschaftsforum Verkehr 11. März 2016 in Bonn PROGRAMM 10:00 10:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer 10:30 12:30 Uhr Europäische Verkehrspolitik Perspektiven und Herausforderungen Begrüßung:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, WAS WOLLT IHR EIGENTLICH? Dies ist die zentrale Frage, die wir bei den nächsten Wirtschaftspolitischen Gesprächen unseres Institutes an Vertreter aus Politik, aus der Wirtschaft

Mehr

Einladung SALE. 7. Hamburger Mediensymposium. Wie neue Techniken und Akteure die Finanzierung medialer Inhalte beeinflussen

Einladung SALE. 7. Hamburger Mediensymposium. Wie neue Techniken und Akteure die Finanzierung medialer Inhalte beeinflussen SALE Einladung 7. Hamburger Mediensymposium Wie neue Techniken und Akteure die Finanzierung medialer Inhalte beeinflussen Montag, 13. Juni 2016 Handelskammer Hamburg 7. Hamburger Mediensymposium Montag,

Mehr

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung

2.9 Doppelmitgliedschaft Bundestag Landesregierung DHB Kapitel 2.9 Bundestag Landesregierung 13.06.2016 2.9 Bundestag Landesregierung Stand: 10.6.2016 Das Grundgesetz enthält keine ausdrückliche Regelung, wonach die gleichzeitige Mitgliedschaft in einer

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel

Immobilientag NRW Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017 08.03.2017 Düsseldorf, Van der Valk Airporthotel Immobilientag NRW 2017: Digital, mobil, smart Wohnen 4.0 9.30 Uhr Registrierung Kaffee & Croissants 10.00 Uhr 10.15 Uhr Eröffnung

Mehr

Diskussionsforum Manpower GmbH Personaldienstleistungen

Diskussionsforum Manpower GmbH Personaldienstleistungen Diskussionsforum Manpower GmbH Personaldienstleistungen Zukunft Arbeitsmarkt Deutschland : Ein Jahr nach Hartz: Reform oder Rückschritt? Wie erholt sich der Arbeitsmarkt? Der Sitz der Industrie- und Handelskammer

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Nach über zwei Jahren unter extremen Bedingungen ist eines der beherrschenden Themen für die deutsche Seeschifffahrt die Finanzierung.

Mehr

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016 Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30

Mehr

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg

4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW am 18. Juni 2012, ab 13:30 Uhr in der Niederrheinischen IHK, Mercatorstr , Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW Düsseldorf, 4. Mai 2012 4. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 18. Juni 2012, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr

Mehr

5. Mitteldeutsche Radverkehrskonferenz am

5. Mitteldeutsche Radverkehrskonferenz am am 13.04.2016 Kurzinformation zur Sitzung der LAG Radverkehr am 03. Februar 2016 Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig Dipl.-Ing. Jan Rickmeyer Verkehrs- und Tiefbauamt Konferenz findet im Rahmen

Mehr

Invest 2012 Programm am Stand der Börse Stuttgart: Halle 1 Stand 1 G32

Invest 2012 Programm am Stand der Börse Stuttgart: Halle 1 Stand 1 G32 Invest 2012 Programm am Stand der Börse Stuttgart: Halle 1 Stand 1 G32 Samstag, 28. April 2012 10:00 10:05 Uhr Eröffnung & Warm Up Teilnehmer: Dr. Friedhelm Busch, Börsenkommentator Dietmar Deffner, N24,

Mehr

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 8./9. Juni 2016 in Hamburg. A-Punkte

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 8./9. Juni 2016 in Hamburg. A-Punkte Wirtschaftsministerkonferenz Geschäftsstelle - K 11, Bd. 159 Stand: 9. Juni 2016 Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 8./9. Juni 2016 in Hamburg A-Punkte Beschlussfassung im Block

Mehr

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit:

Einladung. Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? Mittelstandsbank. In Zusammenarbeit mit: Einladung Forum International 2013: China Chance für den Mittelstand? In Zusammenarbeit mit: Mittelstandsbank Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die chinesische Wirtschaft befindet sich inmitten

Mehr

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Über 150 Experten der Kraft-Wärme-Kopplung trafen sich am 23.

Mehr

EINLADUNG. 8. Hamburger Mediensymposium. Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit?

EINLADUNG. 8. Hamburger Mediensymposium. Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit? EINLADUNG 8. Hamburger Mediensymposium NEWS Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit? Wie die Digitalisierung öffentliche Kommunikation verändert 13. Juni 2017, 13:30 Uhr Handelskammer Hamburg

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses

Aus diesem Anlass ordne ich auf Grundlage von Abschnitt III. Abs. 1 des Beflaggungserlasses Bundesministerium des Innern, 11014 Berlin NUR PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich Verteiler 2 Verteiler 3 Protokoll Inland HAUSANSCHRIFT Alt-Moabit 140 10557 Berlin POSTANSCHRIFT 11014 Berlin TEL +49(0)30

Mehr

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015 Die ostdeutsche Diskussionsplattform für Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft und ostdeutschen Mittelstand zur Energiewende Unter anderem mit: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt

PKF maritime. Treffen zum Jahresauftakt PKF maritime Treffen zum Jahresauftakt Einladung Zu unserer Veranstaltung am Donnerstag, den 14. Januar 2010 im Hotel Hafen Hamburg um 15.00 Uhr, möchten wir Sie und Ihre Mitarbeiter herzlich einladen.

Mehr

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB Einladung Gesund, aktiv und digital im Alter Was müssen wir tun? Sehr geehrte Damen und Herren, die Anzahl älterer, auch hochbetagter Menschen in Deutschland nimmt stetig zu. Knapp ein Fünftel der Deutschen

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 16. September 2016 Einladung zur Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand 16. September 2016 Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand Wann?

Mehr

BDL-Forum. Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr. Luftfahrt bewegt. 20. Juni :30 bis 16:30 Uhr Radisson Blu Hotel, Berlin

BDL-Forum. Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr. Luftfahrt bewegt. 20. Juni :30 bis 16:30 Uhr Radisson Blu Hotel, Berlin Luftfahrt bewegt. In Kooperation mit BDL-Forum Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr 20. Juni 2012 9:30 bis 16:30 Uhr Radisson Blu Hotel, Berlin Grußwort Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr

Mehr

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 10./11. Dezember in Stralsund

Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 10./11. Dezember in Stralsund Wirtschaftsministerkonferenz Geschäftsstelle - K 11, Bd. 156 Stand: 11. Dezember 2014 Tagesordnung der Wirtschaftsministerkonferenz der Länder am 10./11. Dezember in Stralsund TOP 1 Aktuelle wirtschaftspolitische

Mehr

Herzlich Willkommen! 10. Controlling Competence Stuttgart Controlling einmal anders! 29. November 2012 IBM Forum Ehningen

Herzlich Willkommen! 10. Controlling Competence Stuttgart Controlling einmal anders! 29. November 2012 IBM Forum Ehningen 10. Controlling einmal anders! Herzlich Willkommen! 29. November 2012 IBM Forum Ehningen Internationaler Controller Verein ev www.controllerverein.com Seite 1 Internationaler Controller Verein Controlling

Mehr

3. DEUTSCH-RUSSISCHER MITTELSTANDSTAG

3. DEUTSCH-RUSSISCHER MITTELSTANDSTAG 3. DEUTSCH-RUSSISCHER MITTELSTANDSTAG 05.12.2017 in Hamburg, Hotel Empire Riverside mit Unternehmensbesuch und Bürgermeisterempfang in Lübeck am 04.12.2017 Wir danken Der Übersee-Club e.v. Hansestadt Lübeck

Mehr

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017 Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017 Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30 Uhr mit anschließendem Stehempfang Begrüßung und einführende Worte Christopher

Mehr

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit

Einladung. Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum. Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit Einladung Deutsch-Kasachisches Wirtschaftsforum Impulse für wirtschaftliche Zusammenarbeit Berlin, 5. März 2014 Botschaft der Republik Kasachstan in der Bundesrepublik Deutschland Wir laden Sie herzlich

Mehr

Initiative Dortmund e. V.

Initiative Dortmund e. V. Initiative Dortmund e. V. Dortmund ist eine wachsende und weltoffene Stadt des Mittelstandes dieses Bild muss in Dortmund gelebt und bundesweit kommuniziert werden. Die Initiative Dortmund vereint wichtige

Mehr

Osteuropa Wirtschaftstag Berlin

Osteuropa Wirtschaftstag Berlin In Kooperation mit Medienpartner www.osteuropa-wirtschaftstag.de Osteuropa Wirtschaftstag 2014 20.11.2014 Berlin Premiumpartner Osteuropa Wirtschaftstag 2014 Programm, Donnerstag, 20.11.2014 Bundesministerium

Mehr

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT

SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT SAVE THE DATE 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT HAUS SCHÜTTING BREMEN AM 28. UND 29. NOVEMBER 2013 [AM MARKT 13. 28195 BREMEN] 2. BREMER KONFERENZ ZUM MARITIMEN RECHT Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009 PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009 EINBLICK, DURCHBLICK, AUSBLICK Printmedien haben Ihren vielfältigen Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft über Generationen beweisen

Mehr

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 10. Juni 2016

Einladung zur Veranstaltung. Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand. 10. Juni 2016 Einladung zur Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand 10. Juni 2016 Veranstaltung Steuerliche Aspekte der strategischen Neuausrichtung im Mittelstand Wann? Freitag,

Mehr

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015

Programm zur Veranstaltung OSTDEUTSCHES ENERGIEFORUM 2015 Die ostdeutsche Diskussionsplattform für Politik, Wissenschaft, Energiewirtschaft und ostdeutschen Mittelstand zur Energiewende Unter anderem mit: Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie

Mehr

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN. WDA-Symposium: Potenziale nutzen - Karrieren fördern Freitag, 02.06.2017 Akademie der Künste am Brandenburger Tor GRUSSWORTE Dr. Barbara Dorn Abteilungsleiterin

Mehr

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung

Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung Deutscher Manager-Verband e. V. Die Zukunft des Managements Perspektiven für die Unternehmensführung Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Einführung Victor A. Tiberius 15 Postmodernes Management:

Mehr

Herzlich Willkommen zum Forum Thüringer Wald und ICE-Knoten

Herzlich Willkommen zum Forum Thüringer Wald und ICE-Knoten Herzlich Willkommen zum Forum Thüringer Wald und ICE-Knoten am 31. Mai 2017 von 10:00 Uhr bis ca. 14:30 Uhr im Haus der Wirtschaft in Suhl Begrüßung Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung,

Mehr

Entsendung in Gremien

Entsendung in Gremien Stand: 1. Februar 2016 Entsendung in Gremien 1. Mitgliederversammlung des Schleswig-Holsteinischen Landkreistages 1. Volker Nielsen CDU 2. Klaus-Jürgen Esch SPD 1. Klaus-Peter Henningsen CDU 2. Detlef

Mehr

Gästeliste Feierstunde LV-Haupttagung (Sa., ):

Gästeliste Feierstunde LV-Haupttagung (Sa., ): Gesellschaft Gästeliste Feierstunde LV-Haupttagung (Sa., 27.04.13): Nr. Foto Funktion Name 1 Landtagspräsident ischer Landtags Klaus Schlie (CDU) Grußwort 2 Ministerpräsident Land Strandpate Torsten Albig

Mehr

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Initiiert im Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt Digitalisierung und Nachhaltigkeit B.A.U.M.-JAHRESTAGUNG 2016 AM 14./15. NOVEMBER IN BONN Jens Mühlner Vorstand Charta digitale Vernetzung

Mehr

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 VdW-Verbandstag 2017 Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 19. und 20. September 2017 in Köln Gürzenich, Martinstraße 29-37, 50667 Köln #vdwverbandstag Dienstag, 19.

Mehr

4. Hamburger Mediensymposium

4. Hamburger Mediensymposium 4. Hamburger Mediensymposium Sehr geehrte Damen und Herren, in der digitalen Gesellschaft mit all ihren Kommunikationsplattformen ist es für ein Informationsangebot entscheidend, ob und wie es auffindbar

Mehr

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung

Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung EINLADUNG Moderne Personalökonomie und Mitbestimmung 8. Konferenz für Arbeitnehmervertreterinnen und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen 24. 25. Januar 2012, Frankfurt a.

Mehr

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg

Einladung. BFW Nord Landesverbandstag Februar Volksparkstadion Hamburg 16.02. 17 20 Einladung BFW Nord Landesverbandstag 2017 16. Februar 2017 - Volksparkstadion Hamburg BFW Nord Landesverbandstag 2017 Kosten, Zinsen, Eigentum: Welche Impulse bestimmen die Entwicklung auf

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt Termin & Anmeldung Wir laden Sie herzlich zu unserem Digital Nighttalk zum Thema Dematerialisierung

Mehr

EINLADUNG. 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber. Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung

EINLADUNG. 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber. Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung 6. Automotive-Symposium für Kapitalgeber Große Erwartungen neue Herausforderungen. Eine Standortbestimmung Frankfurt a. M., 8. Oktober 2013 EINLADUNG THEMA Die Automobil- und Zulieferindustrie in Deutschland

Mehr

EINLADUNG. 8. Hamburger Mediensymposium. Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit?

EINLADUNG. 8. Hamburger Mediensymposium. Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit? EINLADUNG 8. Hamburger Mediensymposium NEWS Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit? Wie die Digitalisierung öffentliche Kommunikation verändert 13. Juni 2017, 13:30 Uhr Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

Historie als Initiative gegründet.

Historie als Initiative gegründet. Mission Statement Die Förderung der wirtschaftlichen, politischen und öffentlichen Position der Gamesbranche und deren Vernetzung im Rhein Main Gebiet. Historie 2007 als Initiative gegründet. Innerhalb

Mehr

STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017

STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017 EINLADUNG 3. 4. April 2017, Berlin STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017 Steuergerechtigkeit in Deutschland Steuerverwaltung Der Bund wird s schon richten!? STEUERPOLITISCHE TAGUNG 2017 Steuergerechtigkeit in Deutschland

Mehr

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen!

#D4punkt0. Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! #D4punkt0 Kongress Deutschland 4.0 Das Potential der Digitalisierung nutzen! Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel treibt uns alle an. Kaum ein Thema verändert unser Land und unsere Wirtschaft

Mehr

1. Begründung und Darlegung eines Sachverhaltes zu einer Personalentscheidung

1. Begründung und Darlegung eines Sachverhaltes zu einer Personalentscheidung Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Recht, Verfassung und Gleichstellung Einladung 6/REV/13 21.02.2012 13. Sitzung Freitag, 09.03.2012, 09:00 Uhr Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9 Tagesordnung:

Mehr

Einladung Mobilitätskonferenzen 2014:

Einladung Mobilitätskonferenzen 2014: Einladung Mobilitätskonferenzen 2014: Mobilität von morgen - viele Musiker, eine Sinfonie? 25. September 2014 Düsseldorf 02. Oktober 2014 Wien 18. November 2014 München Willkommen bei den Mobilitätskonferenzen

Mehr

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch Einzelhandel / Deutsches Haus. Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch Herzlich Willkommen zum Erfahrungsaustausch 1. 2. 3. 4. 5. Begrüßung und Tätigkeitsbericht Termine und Verkaufsoffene Sonntage (VOS) Verkaufsförderung für den Einzelhandel Attraktive Innenstadt / Leerstand

Mehr

Gesundheitskongress für Unternehmen 2009

Gesundheitskongress für Unternehmen 2009 Referenten Jahrgang 1964 Jahrgang 1943 Gerald Hüther Jahrgang 1951 Dr. Heiner Geißler Jahrgang 1930 Senator für Gesundheit und Soziales der Freien und Hansestadt Hamburg Bundesministerin a. D., MdB, Autorin

Mehr

TAKE OFF TECH GATE VIENNA,

TAKE OFF TECH GATE VIENNA, Einladung TAKE OFF Informationsveranstaltung zu nationalen Fördermöglichkeiten, europäischen Entwicklungen und Strategien im Bereich Luftfahrtforschung Montag, 7. Mai 2012 TECH GATE VIENNA, Wien TAKE OFF

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY

BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Einladung BRANCHENTREFFEN HEALTHY SAXONY Digitalisierung im Gesundheitswesen 24. August 2016 Internationales Congress Center Dresden www.healthy-saxony.com STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ

Mehr

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen

Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Europa als Vision 60 Jahre nach den Römischen Verträgen Eine Konferenz der Generation Zukunft 7. 8. Dezember 2017 Diskutieren Sie mit unter: #ALTEU! Veranstaltungsort: Deutsches Architektur Zentrum DAZ

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 31.08.2017 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 30.08.2017 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr