7.Jahrgang August 2016 Nummer 79

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7.Jahrgang August 2016 Nummer 79"

Transkript

1 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 7.Jahrgang August 2016 Nummer 79 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, mit der heutigen Ausgabe von z Überlinge erhalten Sie die Ausgabe zum Beginn der Sommerferien. Trotzdem sind noch eine Menge Informationen und Berichte von Veranstaltungen darin enthalten. Somit gibt es noch einmal interessanten Lesestoff. Vorankündigung: Der Ortsvorsteher und die Ortschaftsräte laden ein zum 1. Überlinger Bürgerdialog. Am Feiertag der Deutschen Einheit, 3. Oktober ab Uhr sind die Überlinger Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, bei einem Glas Wein oder alkoholfreien Getränken mit Nachbarn oder anderen Bürgern oder auch den Ehrengästen aus der Verwaltung, z. B. Oberbürgermeister Bernd Häusler oder Gemeinderäten ins Gespräch zu kommen. Es ist geplant, auch künftig die Veranstaltung regelmäßig am Tag der Deutschen Einheit stattfinden zu lassen. Auch soll die Veranstaltung dazu genutzt werden, verdienten Mitbürgern hochkarätige Ehrungen zukommen zu lassen, was dieses Jahr der Fall sein wird. Der Ortschaftsrat freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme der Überlinger Bevölkerung. Bericht aus der OR-Sitzung vom 12. Juli 2016: TOP 1: Die Aufstellung des Bebauungsplanes Überlinger Unterdorf wird gem. 2 Abs. 1 Bau GB beschlossen. Dem Entwurf des Bebauungsplanes und der Örtlichen Bauvorschriften Überlinger Unterdorf, Singen-Überlingen am Ried, in der Fassung vom wird zugestimmt. TOP 4: Beschlussvorschlag: Umgestaltung des Kriegerdenkmals auf dem Friedhof. Der Ortschaftsrat beantragt die Umgestaltung des Kriegerdenkmals auf dem Überlinger Friedhof. Die alten Bäume völlig mit Efeu umwachsen lassen ständig dürres Material auf das Kriegerdenkmal und die neue Pflasterfläche vor dem Ehrenmal und der Kapelle fallen. Dadurch entsteht ein erhöhter Pflegeaufwand, der aus zeitlichen Gründen von der Friedhofverwaltung offensichtlich nicht bewältigt werden kann. Der OR beantragt die Fällung der alten, unansehnlichen Thuja-Bäume, des Busches, die Entfernung des Bodenstocks dahinter sowie des Wildwuchses hinter dem Ehrenmal. Eine sinnvolle und maßvolle Neubepflanzung als Einfassung des Ehrenmals wird gewünscht. Der Beschlussvorschlag wird einstimmig angenommen. TOP 5: Weitere Verwendung der Räume Holzwürmle TOP 5 wird zurückgestellt TOP 6: Der Ortschaftsrat übernimmt die Bewirtung beim 1. Überlinger Bürgerdialog am 3. Oktober in der Riedblickhalle. OB Bernd Häusler hat seine Teilnahme bereits zugesagt. Frau Panzer, Leiterin des Stadtarchivs ist bereit, einen Vortrag zur Geschichte von Überlingen zu halten TOP 7: Jürgen Schröder übernimmt die Abklärung mit Hr. Olbricht von der Stadthalle TOP 8: Der Ortschaftsrat wird weitere 5 Bänke auf Überlinger Gemarkung austauschen. In einer ersten Aktion wurden am 16. Juli 3 Bänke ausgetauscht, nämlich im Weissen Bühl, der Haselhalde und im Wald im Gebiet Lusti. Die Bänke werden aus dem Etat des Ortsvorstehers bezahlt. Der OR stimmt einstimmig zu. TOP 2a: Baugesuch: Nutzungsänderung Lagerräume zu Vereinsheim Tauchclub Singen e.v. Der OR stimmt einstimmig zu. TOP 2b: Bauvorhaben: Errichtung einer Fertiggarage mit Dachbegrünung im Türmle 11 Der OR stimmt einstimmig zu. TOP 3: Antrag auf Einstellung einer Arbeitskraft mit Priorität Friedhof und Ortspflege. Der Ortschaftsrat beantragt die Einstellung einer Arbeitskraft in Vollzeit oder Dauer-Fremdvergabe der Arbeiten, um den Friedhof und die Grünflächen im Ort in Ordnung zu halten. Der OR unterstützt den Antrag einstimmig Auch das neue Gemeinde-Dienstfahrzeug leistete seinen Beitrag bei der Aktion. TOP 9: An der Ecke des Parkplatzes am Sportplatz soll eine Bello-Box aufgestellt werden für die Entnahme von Beuteln für Hunde-Hinterlassenschaften. Franz Schneider war bereit, die Patenschaft dafür zu übernehmen und dafür zu

2 August 2016 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 2 von 10 sorgen, dass immer Beutel darin enthalten sind. Herzlichen Dank. TOP 10: Randbepflanzung der Straße Birkenbühl. Herr Goedicke hat diesbezüglich mit Hr. Drewing vom Kieswerk Hardt Kontakt aufgenommen, der die Sache zunächst nicht abgelehnt hat. Im Moment bietet die Fläche keinen schönen Anblick. Sie wird als Grünschnittentsorgungsplatz von den Anwohnern genutzt. Die Fläche kann ja nicht wirtschaftlich genutzt werden. Daher geht die Bitte des Ortschaftsrates an Herrn Drewing, dass die Fläche bepflanzt werden darf und von der Stadt zweimal im Jahr auch gemäht werden soll. Damit wäre doch allen gedient und schöner aussehen würde es auch. Dasselbe gilt auch für die Anwohner am Wirtschaftsweg Vogelplatz hinter dem Lärmschutzwall. Wir verweisen hiermit auf die Polizeiverordnung, 20 Nr. 6 nach der das Einbringen von Schnittgut auf öffentliche Grünund Erholungsflächen untersagt.ist. Bernhard Schütz Ortsvorsteher Wichtige Kontakte Ansprechpartner und Notrufnummern in Überlingen: Dieses Bild wurde aufgenommen hinter dem Wall am Vogelplatz. Fast an jedem Haus findet sich eine solche wilde Grünschnitt-Abladestelle. So kann das nicht weitergehen. Der Storch ist beringt! Vermutlich zum erstenmal wurde in Überlingen ein Jungstorch beringt. Unter Mithilfe der Frw. Feuerwehr Singen rückte Wolfgang Schäfle (Storchenvater aus Böhringen) an, um dem Jungstorch seine Erkennungsmarke anzulegen. Aus nächster Nähe durfte Simone Lauber zuschauen. Danach hatte auch ich Gelegenheit, das Nest von oben zu sehen und einige Bilder von Überlingen aus 20 m Höhe zu schiessen. Interessant waren danach die Ausführungen von Wolfgang Schäfle, dessen Redeschwall über das Storchenwesen kaum zu bremsen war. Ein Dank gilt den Familien Lauber, die bei der Ansiedlung des Storchenpaares positiv mitgewirkt haben und die Plattform für das Nest vorbereitet haben. Verwaltungsstelle, Kirchplatz 7, Tel , Fax , ov-ueberlingen@singen.de Öffnungszeiten im Dezember: Mo Uhr (Post), Di. u. Do Uhr, Mi u Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr (Post). Ortsvorsteher Bernhard Schütz, Tel od. 0171/ b.schuetz@kabelbw.de Sprechzeiten: Mi. u. Fr bis 9.15 Uhr, Mi Uhr, oder nach Vereinbarung bzw. telefonisch Grund- u. Hauptschule Überlingen Tel Kindergarten, Tel Kinder-Jugend-Telef. 0800/ Polizei-Notruf 110 Polizei Singen Polizei Rielasingen Feuerwehr-Rettungsdienst Notruf 112 Rettungsleitstelle/-Krankentransport Giftnotrufzentrale 0761/19240 Hegau-Klinikum 89-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 07731/19292 Drogenberatungsstelle Hospizdienst 31138

3 August 2016 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 3 von 10 Störungsdienst Strom/Gas 0800/ Bereitschaft Stadtwerke Trinkwasser Seniorentreffen in Überlingen Gasthaus Alte Mühle Gasthaus Siebenschläfer Kirchliche Nachrichten Hl. Kreuz Überlingen a. R. Mittwoch 03. August Hl. Messe Sonntag 07. August Sonntägliche Eucharistiefeier Mittwoch 17. August Hl. Messe Sonntag 21. August Sonntägliche Eucharistiefeier Mittwoch 24. August Hl. Messe Mittwoch 31. August Hl. Messe Die Erstkommunion im Jahr 2017 findet für die Pfarrei Hl. Kreuz Überlingen am in der Kirche St.Bartholomäus Rielasingen statt. Frauengemeinschaft Überlingen Ausflug der Frauengemeinschaft Einen wunderschönen Tag verbrachten 18 Frauen aus der Frauengemeinschaft am bei herrlichstem Sommerwetter in Konstanz am schönen Bodensee. "Wieso in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah". Nach der Zugfahrt mit dem Seehas wurden wir freundlich von einem Stadtführer empfangen. Ca. 2 Std. lang entführte er uns in die mittelalterliche Stadt. In ihr finden sich noch heute Zeugen aus weit über 2000 Jahren Zeitgeschichte. Nach der Rückkehr in unser Heimatdorf Überlingen a.r. verbrachten wir den Abend in geselliger Runde im Sportlerheim Siebenschläfer. Evangelische Kirchengemeinde Gottesdienst-Termine für August 2016: Donnerstag Herzliche Einladung zum Treffen der ökumenischen S(enioren).-Klasse am Donnerstag, 4. August 2016, um Uhr in der Ev. Kirche Böhringen. Thema: Als Arzt in Bhutan Dr. Werner Missalek berichtet über seine Arbeit Sonntag Uhr Begrüßungskaffee Uhr Gottesdienst (Granser/Neufang), kein Kindergottesdienst Sonntag Uhr Begrüßungskaffee Uhr Gottesdienst (Pfr. Hilsberg), kein Kindergottesdienst Sonntag Uhr Begrüßungskaffee Uhr Gottesdienst (Frau Hausmann), kein Kindergottesdienst Sonntag Uhr Begrüßungskaffee Uhr Gottesdienst (Ole Wangerin), kein Kindergottesdienst Ein Höhepunkt war eine kleine Schifffahrt in der Konstanzer Bucht; entlang dem Ufer der Seestraße, der Bodenseetherme mit Blick nach Meersburg und in den Überlinger See, am Schweizer Ufer entlang, vorbei an Münsterlingen-Kreuzlingen und im Anschluss wieder zurück.

4 August 2016 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 4 von 10 TSV Überlingen am Ried 1952 e.v. SGW/TGW-Schüler/Turner Gruppen Wettkampf Im Juli nahmen wir mit unseren Turnerinnen das erste Mal am Gruppenwettkampf in Steisslingen teil. Die Mädels starteten gleich am Morgen mit dem Staffellauf und erzielten ein gutes Ergebnis. Die SGW Gruppe bekam dann noch eine witzige Überraschungsaufgabe,bei der sie den Petziball geschickt transportieren mussten. Nach der Mittagspause ging es dann gleich mit den musischen Disziplinen weiter (Turn,Tanz,Gymnastik und Singen) Die Mädchen waren total aufgeregt,die Halle war voll mit begeisterten Mitstreitern und auch sehr vielen Zuschauern. Endlich kamen auch sie mit ihrem Gruppenturnen am Boden dran. Es war ein toller Erfolg, die Mädels hatten richtig Spaß und kamen mit erfolgreichen Plätze auf das Siegertreppchen. TGW Gruppe von Sabrina Artinger und Sandra Gnädig Kniend Carina Gnädig und Jacqueline Guimaro. Stehend Weronika Schmidt, Nicole Weibert, Jana Besold, Alina Gnädig und Leonie Care. Im Baum Luisa Hugenschmidt AH 50+ Ausflug an das Schwarze Meer SGW Gruppe von Sonja Mayer Michelle Ring,Jasmin Care,Laura Kucharz,Chantal Debus,Julia Pelikan,Anna Berchtold,Muriel Gaspar und Emelie Mayer. Der diesjährige 4-Tages-Ausflug der rührigen AH-50+ Gruppe (ehemalige Fussballer des TSV Überlingen/Ried) mit monatlichen Veranstaltungen führte an den 8 km langen Sonnenstrand am bulgarischen Schwarzen Meer. Nach 2 ½ Stunden Flug mit Austrian Airlines von Zürich nach Varna ( Einwohner) mit Zwischenstopp in Wien und einem Bustransfer erreichten wir ein schönes Hotel direkt am Strand mit herrlichem Blick auf das Meer. Wir genossen den Strand mit Pool, die lebhafte Strassenmeile, das Baden im Meer, Bootsfahrt und einen Ausflug in die sehenswerte Altstadt von Nessebar im nördlichen Teil des Golfes von Burgas. Der Rückflug hat sich verzögert, da aufgrund eines heftigen Gewitters der Flieger verspätet betankt werden konnte und somit für einen Teil der Gruppe (die schon im Vorfeld aufgeteilt werden musste) der Anschlussflug in Wien verpasst wurde und deshalb auf 20:00 Uhr umgebucht werden

5 August 2016 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 5 von 10 musste. Die andere Gruppe konnte aber pünktlich um 17:30 starten nach schönem Flug über das Alpenvorland und die Bodenseegegend nach Zürich. Ein gelungener Kurz-Trip in ein bisher kaum bekanntes Land mit Mio Einwohnern und etwa so groß wie Baden-Württemberg und Bayern zusammen. Bulgarien gehört seit 2007 zur EU, hat aber (noch) eine eigene Währung (Lewa) Roland Brecht Erde, Luft, Feuer, Wasser und Musik Bühne frei hieß es für Fünf Elemente und das Jahreskonzert des Musikvereins Überlingen am Ried, welches in diesem Jahr am zweiten Juli-Samstag auf dem Hof der Überlinger Schule statt fand. Mit einem besonderen Rahmenprogramm und einer abwechslungsreichen Stückauswahl brachten die Überlinger Musikerinnen und Musiker die Elemente Erde, Luft, Feuer, Wasser und die Musik ihrem Publikum gekonnt näher. Eröffnet wurde das Open-Air-Konzert nach einer sehr herzlichen Begrüßung durch den ersten Vorstand des Vereins, Klaus Rimmele, von den Jungmusikern des gemeinsamen Jugendblasorchesters der Orte Bohlingen, Bankholzen und Überlingen am Ried. Gemeinsam mit ihrer Dirigentin Mareike Knopf konnten die Kinder, welche durch einige Musiker der drei Musikvereine unterstützt wurden, mit drei Stücken überzeugen, welche allesamt auf einem tollen musikalischen Niveau präsentiert wurden. So zeigten sie mit ihrem Eröffnungsstück Auf uns von Andreas Bourani ihre Geschlossenheit und ein schönes Zusammenspiel der verschiedenen Register, um im Anschluss daran mit You raise me up, einem Solostück für zwei Tenorhörner, zu beweisen, dass sie es auch verstehen, einzelne Musiker ins Rampenlicht zu setzen. Spätestens mit The Best of Queen hatte das JBO alle Gäste davon überzeugt, dass hier ein wirklich tolles junges Musik-Team auf den Konzert-Abend einstimmte. Der Musikverein Überlingen am Ried verstand es, die schöne musikalische Stimmung, in welche das JBO den Platz getaucht hatte, aufrecht zu erhalten und die Gäste in die Welten der verschiedenen Elemente mit zu nehmen. So zeigten sie bereits mit ihrem ersten Stück, der Black River Overture, ihr Gespür für Musik voller Energie, bei welcher die Register ergänzend aufeinander abgestimmt sind und gleichzeitig auch allein glänzen dürfen. Gleich mit dem zweiten Stück des MVÜ, der Eisriesenwelt, wurde erneut bewiesen, wie vielfältig Elemente musikalisch umgesetzt werden können und es war deutlich zu spüren und zu hören, wie intensiv sich die Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigent Florian Fritschi in wochenlanger Probenarbeit auf diesen Abend vorbereitet hatten. Nach Michael Jacksons Earth Song trat der stellvertretende Vorsitzende des Blasmusikverbandes Hegau-Bodensee, Jürgen Schröder, vor die Bühne, um verdiente Musikerinnen und Musiker des Vereins zu ehren. Dieser Teil des Konzertabends ist ein sehr wichtiger, da er deutlich macht, wie viel Zeit jeder Musiker für die Gemeinschaft aufbringt und der erkennen lässt, wie wichtig es ist und wie viel Freude es bringt, sich für die Kultur und für die Gesellschaft zu engagieren. Mit dem Ehrungsmarsch Graf Zeppelin zeigte der Rest des Vereins den geehrten Musikerkollegen seine Anerkennung und konnte die Gäste gleichzeitig in die Pause verabschieden.

6 August 2016 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 6 von 10 Vor und auch nach der Pause lockerten die Musikerinnen Franziska Lauber und Lisa Läufle den Abend durch kreative und interessante Ansagen der Stücke auf und brachten so manches Accessoire mit, welches die Elemente näher brachte und den Zuhörern oftmals ein Lachen entlockte. Nach der Pause glänzte der Musikverein auf ganz besondere Weise, denn er präsentierte seine neue Uniform, welche er sich dank der freundlichen Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Hegau-Bodensee leisten konnte. Neben dem Stiftungsvorsitzenden, Herrn Oberbürgermeister Bernd Häusler, war auch der stellvertretende Marktdirektor der Sparkasse, Herr Maisch, an diesem Abend zusammen mit seiner Gattin nach Überlingen gekommen, um dem ersten Vorstand Klaus Rimmele einen Scheck zu überreichen, um so dem Verein ein neues und sehr schickes Auftreten ermöglichen zu können. Im ersten Stück nach der Pause präsentierten sich Philipp Gartmaier am Tenorhorn und mit Highlights from Frozen holte der Musikverein die Kinowelt des Disneyfilms Die Eiskönigin Völlig unverfroren auf die Bühne, um das Publikum mit dem kalten Element etwas herunter zu kühlen, denn daran anschließend wurde es heiß auf dem ins Mondlicht getauchten Platz. Der Feuerspucker Jörg Bartoszak bereicherte diesen Abend mit einer faszinierenden Feuershow. Zu den voluminösen und perfekt gespielten Klängen des Stücks Inferno lehrte er Jung und Alt den Respekt vor dem Feuer, wie auch die Schönheit und Gewalt dieses Elements. Mit Robbie Williams Beyond the Sea zeigte der Musikverein zum Abschluss des Konzerts, dass er auch den Swing beherrscht, der die Füße zum Mitwippen bringt. Der anschließende Applaus zeigte den Aktiven auf der Bühne, dass auch ihr Zugabenstück Mährisches Feuer von den zahlreichen Gästen erwünscht wurde. Zum absoluten Abschluss des Jahreskonzerts Fünf Elemente gesellte sich das Jugendblasorchester zu den Musikerinnen und Musikern auf die Bühne. Earth, Wind & Fire brachte den Abend zu einem stimmigen Abschluss, alle Mitwirkende des Abends gemeinsam auf eine Bühne und die Stimmung auf dem Schulhof in Überlingen am Ried zu einem abschließenden Höhepunkt. Sarah Rimmele Überlinger Fotowettbewerb Auch in diesem Jahr wollen wir wieder einen Fotowettbewerb durchführen und einen Kalender mit den meist gewählten Bildern für das Jahr 2017 gestalten. Machen Sie mit! Halten Sie die Augen auf nach Überlinger Ansichten, blühende Überlinger Gärten oder Überlingen in den Jahreszeiten und schicken Sie uns Ihre Abzüge (max. A4) für den Wettbewerb zu. Sie können max. 5 Bilder einreichen. Im Zuge der Kunstausstellung, die vom 4. bis 6. November 2016 in der Riedblickhalle stattfinden wird, können dann die Besucher Ihre Favoriten bewerten und die besten 13 Bilder kommen dann in den nächstjährigen Kalender. Die Bilder können bei Renate Schuler, Säntisstr. 10, Singen-Überlingen oder bei Jürgen Schröder, Im Lusti 10, Singen-Überlingen oder bei Klaus Rimmele, Säntisstr. 8, Singen-Überlingen abgegeben werden. Die Teilnahmebedingungen können Sie in der Verwaltungsstelle abholen oder bei schuler.renate@t-online.de anfordern. Bitte geben Sie jedem Bild einen schönen Titel. Der Einsendeschluß ist Mittwoch, der Wir wünschen uns eine rege Teilnahme und freuen uns auf tolle Bilder. Renate Schuler

7 August 2016 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 7 von 10 Angelsportverein Überlingen am Ried e.v. Der Angelsportverein meint : Angeln - auch Fischen - genannt ist ein erholsamer Freizeitsport. So wie so - Bachforellen dieser Grösse lassen jedes Anglerherz höher schlagen. - Die Bachforelle war üpbrigens " der Fisch des Jahres 2013 Ein Hinweis auf die nächsten Termine: bis Jugendzeltlager am Rickelshauser Weiher zusammen mit dem Angelsportverein Rielasingen. Anmeldung dringend erforderlich Hegefischen am Haselmoosweiher ab 7.30 Uhr Abfischen am Rickelshauser Weiher zusammen mit dem Angelsportverein Rielasingen. Bitte festgelegte Arbeitstermine beachten!!! Weitere Termine im nächsten "z`überlingen" Euer Angelsportverein Überlingen am Ried Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein der GHS Überlingen a. R. für die großzügige Unterstützung über 472,50, im Zusammenhang mit dem Zirkusprojekt des Zirkus Amando, auch im Namen aller Schülerinnen und Schüler. Schulleitung und Kollegium Große Spende des Elternbeirats Vier neue sehr begehrte Fahrzeuge im Wert von 879,00 Wir danken der Gesamtelternbeiratsvorsitzenden Frau Stefanie Oehle-Soares und dem gesamten Elternbeirat für die großzügige Spende. Schulleitung und Kollegium

8 August 2016 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 8 von 10 Überlinger Talente Sie sind Hobbykünstler/in, kreativer Kopf oder haben ein besonderes Talent und möchten Ihre Leidenschaft anderen näher bringen? Berichten Sie uns, wie sie zu ihrem Hobby kamen, was sie dadurch erlebt haben, wofür sie sich engagieren... Melden Sie sich, wenn Sie sich angesprochen fühlen oder so jemanden kennen! Vorschläge bitte direkt an den Ortsvorsteher Bernhard Schütz oder per Mail an b.schuetz@kabelbw.de oder tatjana.killguss@web.de. Kirchenchor Hl. Kreuz, Überlingen Am Samstag, den 09. Juli brach der Kirchenchor Überlingen unter Begleitung einiger Gäste zum Jahresausflug nach Tübingen auf. Bei schönstem Wetter ging die Fahrt mal nicht über die Autobahn, sondern über s Land nach Stockach, Meßkirch, durchs Donautal, Sigmaringen Richtung Schloss Lichtenstein, wo eine Rast mit Sekt und Brezeln eingelegt wurde. Die Einsätze im Juli bisher: Dienstag, 26. Juli: Bergung einer Wasserleiche beim Sägewerk Riedlinger in Bohlingen Donnerstag 28. Juli: Brand im Kompostwerk Nach einer Stunde Aufenthalt ging es weiter über Reutlingen nach Tübingen, wo dann am Neckarufer das Mittagessen eingenommen wurde. Danach ging es zur einer interessanten Stadtführung, bei der es viele Informationen über die Reformation zu hören gab. Melanchthon spielte bei der Reformation nicht nur als Luthers Freund und Vertrauter eine wichtige Rolle. Er war oftmals Verhandlungsführer der protestantischen Seite auf Reichstagen und bei Religionsgesprächen. Darüber hinaus trug er mit seinen "Loci Communes" zur Systematisierung der reformatorischen Ideen bei. Den entscheidenden Impuls zur Bibelübersetzung durch Luther hat Melanchthon gegeben.(kdg Wittenberg). Bis 17 Uhr blieb Zeit für private Erkundungen und viele nutzten die Gelegenheit, bei der großen Hitze ein kühlendes Eis zu sich zu nehmen. Um 17 Uhr war die Abfahrt geplant, damit man rechtzeitig zum Konzert des Musikvereins zurück in Überlingen sein konnte. Doch leider steckte der Bus ca. 50 Minuten kurz vor Geisingen im

9 August 2016 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 9 von 10 Stau. Dadurch konnten die Konzertbesucher des Kirchenchores erst gegen 21 Uhr zum Konzert kommen. Trotz allem war es ein schöner Ausflug und das Konzert rundete einen gelungenen Tag harmonisch ab. Hinweis: Am Kirchenpatrozinium Hl. Kreuz am 18 September führt der Kirchenchor die neu einstudierte Missa brevis in G-Dur, KV 49 von Wolfgang Amadeus Mozart auf. Unter Leitung von Sven Mendel wirken Solisten und ein kleines Streichorchester mit. Aufführung des Musicals Nehemia der Jugendchöre der Seelsorgeeinheit Aachtal Das Buch Nehemia (hebr. Nechemjah =»Der Herr tröstet«) bildete in der hebräischen Bibel ursprünglich eine Einheit mit Esra und schildert den treuen Dienst Nehemias, der eine hohe Stellung am persischen Königshof innehatte, unter den zurückgekehrten Juden Jerusalems. Sein Anliegen war es, die niedergerissene Mauer um die heilige Stadt Jerusalem wieder aufzubauen, damit die Juden dort frei von der Bedrückung durch ihre heidnischen Widersacher Gott dienen konnten. Er wird vom König Artasasta als Statthalter nach Jerusalem geschickt und beginnt zusammen mit dem dort wohnenden Überrest der Juden, die Mauer zu bauen. Dabei erleben sie hartnäckigen Widerstand von Seiten der Heiden, aber auch die Untreue einiger führender Juden. Nehemia erweist sich als weiser Vorsteher, der die anderen ermutigt und mahnt und das Werk trotz Schwierigkeiten zu Ende führt (Kap. 1-12). Doch einige Jahre später zeigt sich, daß das Volk und die Obersten wieder zurückgefallen sind und neue Mißstände aufkamen, denen Nehemia energisch wehrt (Kap. 13). Auch dieses Buch ist voller Ermutigungen und Ermahnungen für den heutigen Bibelleser, was treuen Dienst für Gott in einer geistlich schweren Zeit betrifft. (Schlachter Copyright)

10 August 2016 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried Seite 10 von 10 Ab 16. August haben wir wieder geöffnet! Dies und Das Landschildkröte in der Säntisstraße auf der Straße aufgefunden. Abzuholen bei Familie Barth, Seeblickstraße 8, Telefon (Privat) oder bei Fa. Lauber Suche Putzhilfe für Einfamilienhaus in Bohlingen Telefon Im Juli hat es bis zum Liter geregnet, incl. 30 Liter vom 30. Juni Gemessen von Stefan Miskowitsch, Steinstr. Abfallkalender August 2016 Restmüllabfuhr (schwarzer Deckel) alle 2 Wochen mittwochs in ungeraden Kalenderwochen Mittwoch, , , Unter den Buchen 7, Singen/Htwl. Tel.: 07731/54940 Fax: 07731/54941 Mobil: 0171/ info@dienstleistungen-handloser.de Restmüll mit rotem Deckel: alle 4 Wochen Mittwoch, 17. August Altpapier: alle 4 Wochen Mittwoch, 17. August Gelber Sack: alle 4 Wochen Dienstag, 02. und 30. August Biomüll: jeden Donnerstag Impressum: z Überlinge erscheint monatlich und wird per versandt, steht auf oder ist in gedruckter Form abholbar auf der Verwaltungsstelle bzw. im Treff-Markt Herausgeber: Ortsverwaltung Überlingen am Ried, Kirchplatz 7, Singen-Überlingen a. R. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Ortsvorsteher Bernhard Schütz, für die Beiträge der Vereine: der jeweilige Vereinsvorsitzende Verantwortlich für Gestaltung, Anzeigen, Herstellung und Druck: Ortsvorsteher Bernhard Schütz (keine Haftung für Druckfehler) Die abgedruckten Artikel müssen nicht mit der Meinung des Herausgebers übereinstimmen. Auflage gedruckt: 400 Expl., per ca. 200 Expl.

6.Jahrgang September 2015 Nummer 68

6.Jahrgang September 2015 Nummer 68 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 6.Jahrgang September 2015 Nummer 68 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, Obere Brunnenstraße wurde

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

4.Jahrgang Oktober 2013 Nummer 44

4.Jahrgang Oktober 2013 Nummer 44 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 4.Jahrgang Oktober 2013 Nummer 44 Mitteilungen der Verwaltungsstelle Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und

Mehr

Blumenzwiebel-Pflanzaktion

Blumenzwiebel-Pflanzaktion Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 7.Jahrgang Oktober 2016 Nummer 81 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, zum erstenmal wird es auf Beschluss

Mehr

6.Jahrgang August 2015 Nummer 67

6.Jahrgang August 2015 Nummer 67 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 6.Jahrgang August 2015 Nummer 67 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, wir stehen unmittelbar vor den

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

7.Jahrgang Juli 2016 Nummer 78

7.Jahrgang Juli 2016 Nummer 78 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 7.Jahrgang Juli 2016 Nummer 78 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, nach einem regnerischen Monat

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben

Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Jahresrückblick 2016 Bilder des Monats aus unserem Schulleben Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit begab sich die Klasse 5-6 in den winterlichen Wald und...fand das Glück dieser Erde entgegen des gängigen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

7.Jahrgang November 2016 Nummer 82

7.Jahrgang November 2016 Nummer 82 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 7.Jahrgang November 2016 Nummer 82 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, der 1. Überlinger Bürgerdialog

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

8.Jahrgang Juli 2017 Nummer 90

8.Jahrgang Juli 2017 Nummer 90 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 8.Jahrgang Juli 2017 Nummer 90 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, das 3. Überlinger Brunnenfest

Mehr

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!! Name: Detlef Hildebrandt Emailadresse: hildebrandt@bresnan.net Eintrag am 06.05.2014 um 18:15 Uhr Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall

Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall Page 1/10 Dinner & Best of Mozart Festungskonzert Mo, 28. Mai 2018, 18:30 Festung Hohensalzburg, Salzburg Fürstenzimmer/Golden Hall ÜBER DIE VERANSTALTUNG Genießen Sie ein romantisches Candlelight-Dinner

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Ökumenischer Gemeindebrief

Ökumenischer Gemeindebrief 3 /201 3 Sommer Ökumenischer Gemeindebrief Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz 2 Besinnung E NDLICH RUHE Die Freude, Viele von uns Die 8 Monate, Im Psalm 121, 8 Ich schätze sehr Friede und Freude So wünsche

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. Einladung zur Aufklärungsversammlung über die geplante Flurbereinigung Singen-Überlingen, Landkreis Konstanz

Öffentliche Bekanntmachung. Einladung zur Aufklärungsversammlung über die geplante Flurbereinigung Singen-Überlingen, Landkreis Konstanz Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 5.Jahrgang Juni 2014 Nummer 52 Mitteilungen der Verwaltungsstelle Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 52 20. Jahrgang Januar 2017 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Wir vom Vorstand begrüßen

Mehr

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION

IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT WIR STELLEN UNS VOR TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION TEAMBUILDING INCENTIVES VERANSTALTUNGS - PLANUNG EVENTS & MESSEN BURN-OUT PRÄVENTION FIRMENEVENTS FAMILIENFEIERN IM NORDEN ZUHAUSE FÜR SIE VOR ORT EVENTKREATIVE GBR Steuerbord 14 23683 Scharbeutz www.eventkreative.de

Mehr

Am 15. November ist Volkstrauertag!

Am 15. November ist Volkstrauertag! Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 6.Jahrgang November 2015 Nummer 70 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, am 15. November ist Volkstrauertag,

Mehr

8.Jahrgang Juni 2017 Nummer 89

8.Jahrgang Juni 2017 Nummer 89 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 8.Jahrgang Juni 2017 Nummer 89 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, am ersten Wochenende im Juli,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

6.Jahrgang März 2015 Nummer 62. war leider kein Datum auf dem Bild zu finden, es müßte m.e. aus den vierziger oder fünfziger Jahren stammen.

6.Jahrgang März 2015 Nummer 62. war leider kein Datum auf dem Bild zu finden, es müßte m.e. aus den vierziger oder fünfziger Jahren stammen. Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 6.Jahrgang März 2015 Nummer 62 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, im letzten Ortsblatt war zu lesen,

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben)

Am war Strand und Erholung angesagt. Haben andere Camper (Österreicher) beim Angeln zu gesehen. (Siehe Bild oben) Urlaub vom 15.9.2012 bis 6.10.2012 Abfahrt gegen 2Uhr nachts und gefahren bis wir müde waren. Dann haben wir auf einem beleuchteten Parkplatz an der A9 2Std. geschlafen. Gegen 7Uhr, Frühstück und Weiterfahrt

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren.

Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Begrüßung der Gäste Eröffnung der Veranstaltung Liebe Möglichkeitsdenkerinnen und Möglichkeitsdenker. Sehr geehrte Damen und Herren. Mein Name ist Erika Schmidt. Ich bin die gewählte Vorsitzende der Lebenshilfe

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

7.Jahrgang Dezember 2016 Nummer 83

7.Jahrgang Dezember 2016 Nummer 83 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 7.Jahrgang Dezember 2016 Nummer 83 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, der Advent hat am vergangenen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Seniorentreffen in Überlingen. 8.Jahrgang Februar 2017 Nummer 85. Achtung Terminänderung: Gasthaus Siebenschläfer

Seniorentreffen in Überlingen. 8.Jahrgang Februar 2017 Nummer 85. Achtung Terminänderung: Gasthaus Siebenschläfer Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 8.Jahrgang Februar 2017 Nummer 85 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, und da sage noch einer, wir

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Sa.+ So Am Wochenende hat jeder etwas mit seinem Austauschpartner unternommen. Der eine hat sight seeing

Sa.+ So Am Wochenende hat jeder etwas mit seinem Austauschpartner unternommen. Der eine hat sight seeing Bericht Englandaustausch 4.07.2014-14.07.2014 Fr. 4.7.14 Der Flug von Deutschland nach England verlief gut. Es dauerte nicht einmal zwei Stunden, da waren wir schon am Londoner Flughafen. Viele von uns

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien)

Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule nach Callela und Barcelona (Spanien) Martin-Luther-King-Schule Förderschule der Stadt Aachen mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung - Sekundarstufe I - Abschlussfahrt der Abgangsklasse der Martin-Luther- King-Schule

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Sponsoren- Partner- Konzept

Sponsoren- Partner- Konzept Sponsoren- Partner- Konzept MUSIK-THEATER-SPEKTAKEL Kriminalkomödie MUSIKVEREIN THUN Idee für das Projekt Der Musikverein Thun stellt ein abwechslungsreiches und ansprechendes Unterhaltungsmusikprogramm

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Flehinger Fastnachtsumzug

Flehinger Fastnachtsumzug Flehinger Fastnachtsumzug 2008 Gäste, Garden, Live-Musik, Hexen, Prinzenpaar und noch viel mehr - Umzugswurm wälzt sich durch die Straßen Angeführt vom Flehinger 5er-Rat ließen es sich auch dieses Jahr

Mehr

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian

Samstag 17 Uhr. Sonntag 10 Uhr. Sonntag 18:30 Uhr. Datum. 3. Sonntag der Osterzeit. Bosse, Maximilian Datum Samstag 17 Uhr Sonntag 10 Uhr Sonntag 18:30 Uhr 3. Sonntag der Osterzeit 29./30. April 4. Sonntag der Osterzeit 6./7. Mai Erstkommunion 13./14. Mai SONNTAG 2 MESSEN! Larissa Tobias Owusu, Josephine

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek Die Bezirks-Versammlung Wandsbek hat für ihre Arbeit Regeln gemacht. Diese Regeln heißen Geschäfts-Ordnung. Die Geschäfts-Ordnung hat mehrere Teile. Wie in einem

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

kommt das AUS für den Narrenverein? Bürgerwerkstatt in Überlingen 6.Jahrgang April 2015 Nummer 63

kommt das AUS für den Narrenverein? Bürgerwerkstatt in Überlingen 6.Jahrgang April 2015 Nummer 63 Mitteilungen der Ortsverwaltung und Vereine von Überlingen am Ried 6.Jahrgang April 2015 Nummer 63 Liebe Bürgerinnen und Bürger von Überlingen, liebe Leserinnen und Leser, kommt das AUS für den Narrenverein?

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz

Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Der Popchor auf Konzertreise am Lago Maggiore in der Schweiz Vier unvergessliche Tage konnte der Popchor Baiersbronn bei einer Konzertreise ins Tessin verbringen. Auf Einladung des Chors "Coro Calliópe"

Mehr