Heroldsbacher Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heroldsbacher Nachrichten"

Transkript

1 Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 6 Freitag, 09. Februar Jahrgang

2 2

3 3 Fotos: Wolfgang Söllner

4 Buntes Faschingstreiben am Seniorennachmittag 2018 Am vergangenen Sonntag, dem 04. Februar 2018, waren alle Junggebliebenen aus der Großgemeinde zum inzwischen schon traditionellen Seniorennachmittag der Gemeinde Heroldsbach in die Hirtenbachhalle eingeladen. Der Gastgeber und Erste Bürgermeister Edgar Büttner moderierte wieder die kurzweilige Faschingsveranstaltung. Er freute sich sehr, dass eine große Anzahl von Seniorinnen und Senioren der Einladung gefolgt waren und begrüßte alle Gäste bei bester Faschingslaune mit einem dreifach donnerndem Helau! Das diesjährige abwechslungsreiche und äußerst umfangreiche Faschingsprogramm nahm seinen Lauf Die musikalische Umrahmung übernahm in bester Weise, unter Leitung von Musikdirektor Bernhard Schleicher, das Große Blasorchester des Musikvereins Heroldsbach. Für s leibliche Wohl sorgte dieses Jahr in gekonnter Weise und zur Zufriedenheit aller Gäste der Schützenverein Tell Heroldsbach. Unser Bürgermeister Edgar Büttner wurde beim diesjährigen närrischen Einzug in die Hirtenbachhalle von den Dancing Kids des Fosanochtsvereins und den Prinzenpaaren Anja I. vo die Tütschngreuther Staabeisser mit Tobias I. vo der Klingawiesn sowie Mariella I. vom Thurner Pizzabeck und Hennes I. vo der Bayerngass feierlich begleitet. Nach der Begrüßung des Gastgebers und der beiden Prinzenpaare legten die Dancing Kids ihren perfekt einstudierten Gardetanz auf das Parkett. Kaum war der erste Auftritt des Programms vorüber, flogen die Tanzelfen des Fosanochtsvereins ein. Mit ihrem Hexen-Showtanz fegten sie über die Bühne und begeisterten die Gäste. Die Tanzpärchen Cosima Hornung und Hanna Schmitt präsentierten am diesjährigen Seniorennachmittag hervorragend einstudierte akrobatische Tänze. Der erste Sketch dieses Nachmittags Die Überfliegerfirma, aufgeführt von der gemeindlichen Seniorenbeauftragten und Vorsitzenden des AKTIV-Kreises Senioren Heroldsbach, Erika Schneider, sorgte eine viertel Stunde für beste und lustige Faschingsstimmung. Die internationale Überfliegerfirma arbeitet für viele Staatsoberhäupter und sorgt dafür, Strafzinsen zu vermeiden, indem das Geld einfach schnell ausgegeben wird. Nach einer Notlandung in Heroldsbach sah der weltoffene Bürgermeister seine Gemeinde schon als Überfliegergemeinde. Am Ende bleibt aber nur der Heroldsbacher Putzplan übrig und so verwandelt sich die elegant gekleidete Firmenchefin zur Putzfrau des Rathauses. Die Gäste waren hellauf begeistert. Auch Pater Ludwig Müller, der Leiter der Gebetsstätte Heroldsbach, lies es sich nicht nehmen, das Faschingstreiben am diesjährigen Seniorennachmittag zu unterstützen. Mit seinem kurzweiligen und lustigen Faschings-Vortrag amüsierte er die voll besetzte Hirtenbachhalle. Die derzeit herrschenden kälteren Temperaturen waren schnell vergessen: Die Wichtelgarde trumpfte auf und verbreitete sommerliches Feeling mit ihrer Showeinlage Sommerparty. Prominente Gäste flogen gleich im Anschluss ein. Connie und Elvis alias Marianne Karper-Imig und Elfie Sesser stimmten die Seniorinnen und Senioren musikalisch zum Mitsingen ein und überzeugten einmal wieder mit bestem Können. Als weiteres besonderes Highlight fegte das Tanzmariechen Emma Langmar mit besonderen akrobatischem Können und hervorragenden Tänzen über die Bühne. Ein letzter Gardetanz durfte natürlich nicht fehlen die Marschprinzessinnen des Fosanochtsvereins stolzierten ein. Den perfekt einstudierten Tanz durften die Zuschauerinnen und Zuschauer begeistert verfolgen. Zum krönenden Abschluss des diesjährigen Seniorennachmittags hieß es ganz überraschend: Fischer Chöre auf die Bühne! Der Gastgeber Edgar Büttner musste mit neuer Frisur als Gotthilf Fischer alle Gäste der Hirtenbachhalle, den wohl bisher größten Heroldsbacher Chor, dirigieren. Die anwesenden Bürgermeister und Gemeinderatsmitglieder unterstützen auf der Bühne tatkräftig und stellten an diesem Faschingsnachmittag zwar nicht ihre bereits bekannte politische, vielmehr aber ihre gesangliche Kompetenz unter Beweis. Alle Seniorinnen und Senioren sangen kräftig aus voller Kehle die volkstümlichen Lieder mit. Der Gastgeber und Erste Bürgermeister Edgar Büttner bedankte sich bei allen Mitwirkenden ganz herzlich mit einem kleinen Präsent für den sehr unterhaltsam gelungenen und kurzweiligen Nachmittag und wünschte allen Seniorinnen und Senioren noch einige schöne Faschingstage. 4

5 Ärztlicher Notfalldienst Wichtige Rufnummern für den Notfall 110 Polizeinotruf (für die polizeiliche Gefahrenabwehr) 112 Notruf für Rettungsdienst und Feuerwehr Rettungsnotruf bei medizinischer Lebensgefahr/ Notarzt u. Rettungswagen Feuerwehrnotruf bei Feuer, technischer Hilfeleistung, Menschen und Tiere in Gefahr. Alle Notrufe 112 aus dem Landkreis Forchheim werden in der Integrierten Leitstelle Bamberg angenommen und bearbeitet. Die zuständigen Feuerwehren, der Rettungsdienst und sonstigen Hilfsdienste werden alarmiert. Erreichbarkeit rund um die Uhr! Ärztlicher Bereitschaftsdienst bei plötzlichen Erkrankungen und Verletzungen, die ärztliche Behandlung erfordern und Ihr Haus- oder Facharzt nicht erreichbar ist. Außerhalb der üblichen Sprechzeiten der Arztpraxen. Erkrankungen derentwegen ich zu meinem Hausarzt ging, wenn dieser in seiner Praxis wäre. Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notfalldienst Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht am Samstag, den und Sonntag, den Dr. Wimmer Stefan, Wiesenthau, Hauptstr. 7, Tel am Montag, den und am Dienstag, den Dr. Weidemann Peter, Heroldsbach, Im Kirschgarten 18, Tel Dienstbereit: jeweils bis Uhr und bis Uhr in der Praxis zusätzlich Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes 0.00 bis Uhr. Der aktuelle zahnärztliche Notdienst kann für alle mittelfränkischen Bereiche im Internet nachgelesen werden unter: Ärztlicher Notfalldienst Überörtliche Gemeinschaftspraxis Dr. Fiermann / Dr. Eller An Fasching hat unser Standort am in Heroldsbach geschlossen. In dieser Zeit können Sie sich ebenfalls an unsere Praxis in Kersbach (Irrlrinnig 1, Kersbach - Tel: ) wenden. Ab sind wir sehr gerne wieder für Sie da. Apotheken-Notdienst für den Landkreis Forchheim Der Notdienstplan gilt vom Freitag, den bis Freitag, den um Uhr. Bitte beachten Sie auch die Hinweise am Notdienstschild der Apotheken oder die aktuellen Mitteilungen in der lokalen Presse. Vom Freitag, den , Uhr bis Montag, den , Uhr außerhalb der normalen Öffnungszeiten: Mauritius-Apotheke, Röttenbach, Hauptstr. 3 a,

6 am Montag, den , Marien-Apotheke, Adelsdorf, Bahnhofstr. 18, am Dienstag, den , Schloss-Apotheke, Hemhofen, Hauptstr. 32, am Mittwoch, den , St. Georg-Apotheke, Effeltrich, Hauptstr. 19, am Donnerstag, den , Apotheke im Pilatus-Campus, Forchheimer Str. 38, Hausen, Amtliche Bekanntmachungen Wahl der Jugendschöffen für die Jugendkammer des Landgerichts Bamberg und des Jugendschöffengericht beim Amtsgericht Forchheim für die Amtsdauer Vorschlagsliste Zur Vorbereitung der Sitzungen der Jugendschöffengerichte und Jugendkammern für die Jahre sind in diesem Jahr wieder Schöffenwahlen durchzuführen. Gemäß Nr. 1.6 der Gemeinsamen Bekanntmachung der Bayerischen Staatsministerien der Justiz und für Verbraucherschutz und des Innern zur Vorbereitung der Sitzungen der Jugendschöffengerichte und Jugendkammern (Jugendschöffenbekanntmachung) vom 7. November 2012 A.Z II-418/91. IB (JMBl. S ber. 2013,S.4) ist beim Jugendamt des Landkreises Forchheim eine Vorschlagsliste für die Jugendschöffen aufzustellen. Nach der Mitteilung des Präsidenten des Landgerichtes Bamberg vom sind durch den Wahlausschuss beim Amtsgericht Forchheim aus der vom Jugendhilfeausschusses des Landkreises Forchheim zu erstellende Vorschlagsliste für die Wahl der Jugendschöffen mindestens 32 Personen vorzuschlagen. Hierbei handelt es sich um die doppelte Zahl der benötigten Jugendschöffen. Benötigt werden laut Schreiben des Landgerichtspräsidenten für die Jugendkammer des Landgerichtes Bamberg 4 Hauptjugendschöffen für das Jugendschöffengericht des Amtsgerichtes Forchheim 4 Hauptjugendschöffen und 8 Hilfsjugendschöffen Nach dem I. Abschnitt, Ziffer 1.6 der Jugendschöffenbekanntmachung ist stets die doppelte Anzahl an Personen in die Vorschlagsliste aufzunehmen, damit 32. Es müssen je zur Hälfte Männer und Frauen vorgeschlagen werden. Es wird gebeten, geeignete Personen vorzuschlagen, die erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sind. Dabei ist es nicht angezeigt, Angehörige bestimmter Berufsgruppen (z.b. Lehrer oder Angehörige der Jugendämter) zu stark zu bevorzugen. Vielmehr sollen nach Möglichkeit geeignete Personen aus allen Kreisen der Bevölkerung, vor allem auch Eltern und Ausbilder berücksichtigt werden. Das Amt des Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur von Deutschen wahrgenommen werden ( 31 Satz 2 GVG). Die Vorgeschlagenen müssen die Befähigung zur Bekleidung öffentlicher Ehrenämter besitzen ( 32 GVG). Zum Amt eines Jugendschöffen sollen nicht berufen werden, Personen, die zu Beginn der Amtsperiode am das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder Personen, die das 70.Lebensjahr bereits überschritten haben oder bis Beginn der Amtsperiode vollenden würden Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste nicht im Landkreis wohnen Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt nicht geeignet sind Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. Darüber hinaus wird auf die Jugendschöffenbekanntmachung wie auch Schöffenbekanntmachung verwiesen. Weitere Informationen zur Schöffenwahl können Sie einsehen unter: Aus allen eingegangenen Vorschlägen wird der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Forchheim dann 32 Personen auswählen und diese Vorschlagsliste dem Amtsgericht Forchheim übersenden. Hiervon wählt dann der Wahlausschuss 16 Jugendschöffen. Aus dem Rathaus B Ü R G E R I N F O Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Die Schulwegsicherheit hat in unserer Großgemeinde Heroldsbach stets oberste Priorität. Der Schulweghelferdienst am Zebrastreifen Schloßstraße, an der Ampel Weinbergstraße, an der Ampel Kirche St. Michael und am Zebrastreifen Friedhof Heroldsbach endete am Freitag, dem ! Den Damen Angelika Schleicher, Astrid Häfner, Frederike Hluchy, Gunda Saam, Heike Kirste-Kraus, Rosa Mauser- Rivas, Petra Zenk, Sabine Saam und Theresia von Bentzel sowie den Herren Alois Kopp, Alois Meyer, Johann Stilkerich, Jörg Kaiser und Siegfried Wiesmüller darf ich im Namen der Großgemeinde Heroldsbach, aller Eltern und Kinder, aber auch persönlich, herzlichen Dank und Anerkennung aussprechen, dass sie sich bei jeder Witterung für die Sicherheit unserer Kinder bereit stellten. Besonderer Dank gilt der Tankstelle Gebhardt sowie dem Gasthaus Freund für die seit Jahren mögliche Lagerung der Utensilien der Schulweghelfer. Damit die Schulwegsicherheit auch weiterhin bis zu den Schulferien gewährleistet ist, werden alle Eltern gebeten, ihre Kinder nochmals verstärkt auf die bestehenden Gefahren hinzuweisen. Nach den Sommerferien, d. h. rechtzeitig vor Schulbeginn, starten wir erneut die Aktion Schulweghelfer. Es wäre wünschenswert, wenn sich dann wiederum einige Freiwillige als Schulweghelfer, insbesondere der Schulanfänger, zur Verfügung stellen würden. Interessierte können sich bei Frau Heike Kirste-Kraus (Tel. 1651) oder im Bürgermeisteramt der Verwaltung (Tel ) melden. Heike Kirste-Kraus Edgar Büttner 1. Bgm. und Schulverbandsvorsitzender 6

7 Fälligkeiten Grundsteuer -B- I/2018 fällig: Gewerbesteuer -VZ- I/2018 fällig: Abschlag Stromgebühren fällig: Abschlag Wasser-/Abwassergebühren fällig: gez. Zöberlein Faschingsumzug in Heroldsbach -Verkehrseinschränkungen- Am kommenden Samstag, dem findet wieder der jährliche Faschingsumzug des Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren statt. Aufgrund des Faschingszuges ist in der Zeit von bis Uhr die Ortsdurchfahrt Heroldsbach (Kreisstraße FO 13) komplett gesperrt. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. Die Aufstellung des Zuges erfolgt in der Schloßstraße und endet an der Hirtenbachhalle. Wichtiger Hinweis: Das Parkverbot an der Hirtenbachhalle entlang des Schulsportplatzes ist zu beachten. Die Bushaltestellen Bahnhof, Heroldsbach-Nord und Friedhof können während des Umzuges nicht bedient werden. Die Haltestellen der neuen Linie über die Ringstraße, Gebetsstätte und den Ortsteil Thurn können von ca bis Uhr nicht angefahren werden. Es gilt ein eingeschränkter Fahrplan. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den gesperrten Bereich in dieser Zeit möglichst weiträumig zu umfahren. Die Umleitung erfolgt über die Brunnenstraße und Adelsgasse. Hier gilt Tempo 30. Die Verkehrsregelung erfolgt durch die Freiwillige Feuerwehre. Den Anweisungen der Feuerwehren ist Folge zu leisten. Gemeinde Heroldsbach Ordnungsamt Jugendbüro Hausen & Heroldsbach Vorankündigung Ferienbetreuung Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 6-14 Jahren der Gemeinden Heroldsbach und Hausen geben. Die angebotenen Betreuungswochen können einzeln oder in Kombination gebucht werden. Anmeldezeitraum: (Nach der offiziellen Anmeldezeit nur noch Vergabe von Restplätzen) Betreuungszeit: 8:00-16:00 Uhr Teilnehmer: 6-14 Jahre (Max. 20 Teilnehmer/ Woche) Zeitraum Kosten ,00 / Kind ,00 / Kind ,00 / Kind (In den Kosten sind inbegriffen: Bastelmaterial, Mittagessen, Versicherung, Ausflüge sowie ein abwechslungsreiches, pädagogisches Programm) Detailliertere Informationen und die Anmeldung finden Sie ab dem auf der Homepage: In der Gemeindeverwaltung sind wir Ihnen gerne behilflich, wenn Sie Fragen oder Probleme haben. Kontakt: Jugendbüro Hausen & Heroldsbach Patrick Peter Hausen: Heroldsbacher Str. 51, Hausen 0151/ ; Jugendpflege@hausen.de Heroldsbach: Hauptstr. 9, Heroldsbach 09190/ ; Jugendpflege@heroldsbach.de Freie Arbeits- und Ausbildungsplätze Angebot Heroldsbacher Firmen Hier können Heroldsbacher Firmen ihre freien Arbeitsund Ausbildungsplätze kostenlos anbieten. Fund- und Verlustanzeigen Haben Sie etwas verloren? Dann suchen Sie über diese kostenlose Rubrik! Zu verschenken Diverse Bücher und Romane zu verschenken, Tel Philips 14PT1542-Röhren-TV-Gerät (34 cm Bildschirmdiagonale) mit Fernbedienung zu verschenken. Voll funktionsfähig. Tel / Freiwillige Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr Heroldsbach/Thurn Monatsbericht Januar 2018 Das neue Jahr begann für die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehr Heroldsbach/Thurn glücklicherweise so ruhig, wie auch das Jahr 2017 geendet hat. Wir mussten im Januar zu keinem Einsatz ausrücken. Dafür war das ehrenamtlich Engagement an anderen Stellen gefragt. Am 13. Januar fand mit großem Erfolg unsere alljährliche Christbaumsammelaktion statt. Die Auszählung der Spendengelder warf uns sprichwörtlich vom Hocker! Dieses Jahr sammelten wir die Spenden für Fabio Sessner. Fabio erblickte bereits in der 24. Schwangerschaftswoche das Licht der Welt. Aufgrund der frühen Geburt schlossen sich leider unzählige körperliche Beeinträchtigungen an. Damit die Familie zumindest finanziell entlastet werden kann, soll die Spende der Familie Sessner zugutekommen. Die Spendenübergabe erfolgt in kürze. Unsere Kameraden Michael und Johannes besuchten das Brandhaus der Staatlichen Feuerwehrschule Würzburg. Dort hatten die beiden Atemschutzgeräteträger die Möglichkeit verschiedene Situationen unter Realbedingungen zu meistern. 7

8 Im Brandhaus wurden verschiedene Arten von Zimmer- und Wohnungsbränden unter Realbedingungen simuliert, welche allesamt erfolgreich von unseren beiden Kameraden gelöscht werden konnten. Detaillierte Berichte können wie gewohnt auf unserer Homepage, auf Facebook sowie Instagram nachgelesen werden. Feuerwehr Heroldsbach/Thurn Bereich Öffentlichkeitsarbeit Nachrichten anderer Stellen und Behörden Stellenausschreibung Gemeinde Hemhofen Die Gemeinde Hemhofen sucht für ihre Kläranlage Zeckern (3.000 EW) sowie für die Betreuung der Kanalsonderbauwerke der Kanalisation zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Abwassertechnik, bzw. Ver- und Entsorger/in, Fachrichtung Abwasser oder eine Fachkraft aus dem handwerklichen Bereich, bevorzugt Elektroinstallation (jeweils mit abgeschlossener Ausbildung in diesem Beruf). Wir suchen eine/n motivierte/n, aufgeschlossene/n und freundliche/n Bewerber/in, der/die Leistungsbereitschaft und Einsatzfreude zeigt sowie Teamarbeit und Flexibilität schätzt. Wir erwarten eine/n handwerklich geschickte/n Mitarbeiter/in mit Verantwortungs-bereitschaft, Engagement und Teamgeist, der/die auch bereit ist, sich im Abwasserbereich weiterzubilden. Die Einbindung in die Rufbereitschaft auch an den Wochenenden wird vorausgesetzt. Dies gilt auch für den Besitz des Führerscheines der Klasse B. Fundierte Kenntnisse in der EDV und ein sicherer Umgang mit den entsprechenden Regelwerken und Unfallverhütungsvorschriften wären zudem wünschenswert. Eine Eignung zum Atemschutzgeräteträger analog 14 der Unfallverhütungsvorschrift GUV-V C53 ist (vor Abschluss des Arbeitsvertrages) vorzulegen. Für die Handwerksfachkraft ist die Teilnahme am Klärwärtergrundkurs verpflichtend. Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit und eine Entlohnung entsprechend den Bestimmungen des TVöD. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit. Für Rückfragen steht Ihnen Geschäftsleiterin, Frau Mosch, Tel: 09195/ gerne zur Verfügung. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 28. Februar 2018, an die Gemeinde Hemhofen, Blumenstr. 25, Hemhofen. Bitte verwenden Sie nur Kopien, da eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfolgen kann. Ludwig Nagel 1. Bürgermeister Gemeindebücherei Gemeindebücherei St. Michael Das Jahr fängt mit neuen Büchern an - ein nordischer Krimi von Arne Dahl: Sechs mal zwei - ein vermeintlich altbayerischer Roman von Florian Scherzer: Neubayern. Hier geht es um die Machenschaften einer Bergbaugesellschaft in Südamerika. - Ins osmanische Reich des späten Mittelalters entführt Martin Arz in Die wilde Reise des unfreien Hans - Das Lebensgefühl der jungen Generation der 80er Jahre mit der Bedrohung durch das Aufrüstung der Großmächte macht Kerstin Breitenfellner in Bevor die Welt unterging wieder lebendig. - Selbstjustiz von Tanguy Viel schildert die Vernehmung durch einen Richter nach einem Bootsunglück. - Wenn sie von einem Okapi träumt, stirbt jemand im Ort. Mariana Leky erzählt in Was man von hier aus sehen kann von einer nicht so idyllischen ländlichen Gegend. - Ein Kindermädchen wird zur Mörderin in Dann schlaf auch du von Leila Slimani. Öffnungszeiten: Dienstag 15 bis 17 Uhr, Donnerstag 17 bis Uhr - außer an Feiertagen. In den Schulferien ist die Gemeindebücherei nur donnerstags geöffnet. Standort: im Erdgeschoss des Pfarrheims am Pfarrer- Marquardt-Platz. Der Zugang ist barrierefrei. Kindergartennachrichten Kinderhaus St. Michael Frühjahrsbasar des Kinderhauses St. Michael Vergabe der Verkaufernummern Die Vergabe der Verkaufernummern für den Frühjahrsbasar am findet statt am: Donnerstag, den / Uhrzeit: 18:00 19:00 Uhr Ort: Pfarrheim Heroldsbach im 1. OG Weitere Infos, sowie das Online-Anmeldeformular für die schnellere Abwicklung der Nummernvergabe finden Sie unter: Martin Wiesmüller Öffentlichkeitsarbeit Elternbeirat Kirchliche Nachrichten Seelsorgebereich Hausen-Heroldsbach Kath. Pfarramt St. Michael Heroldsbach, Pfarrer-Dr.-Marquardt-Platz 3, Heroldsbach Telefon: 09190/994930, Fax: 09190/ Kath. Pfarramt St. Wolfgang Hausen, Wunderburg 6, Hausen Telefon: 09191/615332, Fax: 09191/

9 Pfarrer Klaus Weigand Diakon Andreas Eberhorn, Gemeindereferent Christian Deuber, Heroldsbach: Büroöffnungszeiten Heroldsbach: Mo, Di, Mi, und Freitag von 9-12 Uhr, Donnerstags v Uhr Hausen: Büroöffnungszeiten Hausen: Donnerstags von 9-12 Uhr Bücherei St. Michael Heroldsbach - Öffnungszeiten - Dienstags Uhr, Donnerstags Uhr Bücherei St. Wolfgang Hausen - Öffnungszeiten - Dienstags Uhr, Sonntags Uhr Samstag, Hl. Scholastika, Jungfrau Uhr Poppendorf Taufe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Faschingssonntag Uhr Hausen Eucharistiefeier Uhr Oesdorf Wort-Gottes-Feier Uhr Hausen Bücherei geöffnet Uhr Heroldsbach Faschingsgottesdienst Uhr Hausen Rosenkranz Uhr Heroldsbach Tankstelle: Werde ein Clown Gottes Dienstag, Faschingsdienstag Uhr Hausen Eucharistiefeier Uhr Heroldsbach Bücherei geöffnet bis Uhr Uhr Hausen Bücherei geöffnet Uhr Wimmelbach Rosenkranz Uhr Wimmelbach Eucharistiefeier Uhr Wimmelbach Kirchenchorprobe Aschermittwoch, Fast- u. Abstinenztag- Beginn der österlichen Bußzeit Uhr Heroldsbach Wort-Gottes-Feier mit Auflegung des Aschenkreuzes Uhr Oesdorf Wort-Gottes-Feier mit Auflegung des Aschenkreuzes Uhr Poppendorf Wort-Gottes-Feier mit Auflegung des Aschenkreuzes Uhr Wimmelbach Wort-Gottes-Feier mit Auflegung des Aschenkreuzes Uhr Hausen Wort-Gottes-Feier mit Auflegung des Aschenkreuzes Donnerstag, Uhr Heroldsbach Bücherei geöffnet bis Uhr Uhr Heroldsbach Rosenkranz Uhr Heroldsbach Eucharistiefeier Freitag, Uhr Poppendorf Rosenkranz Uhr Poppendorf Eucharistiefeier Samstag, Uhr Hausen Vorabendmesse Sonntag, Fastensonntag Uhr Wimmelbach Eucharistiefeier Uhr Hausen Bücherei geöffnet Uhr Heroldsbach Eucharistiefeier Uhr Hausen Rosenkranz Uhr Wimmelbach Taufe Uhr Hausen *Paarsegnungsgottesdienst* Uhr Heroldsbach Kreuzwegandacht Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, und Freitag, geschlossen! Wellness für die Seele Fürchte Dich nicht lebe! lautet der Titel der diesjährigen Ökumenischen Exerzitien für den Alltag. Dazu laden wir Sie ein alle katholischen und evangelischen Christen aus dem ganzen Seelsorgebereich Heroldsbach/Hausen. Die Ökumenischen Alltagsexerzitien 2018 stehen unter dem Thema Fürchte dich nicht lebe! und laden ein, sich in fünf Schritten mit diesem Thema zu beschäftigen. Viele Menschen belastet Unsicherheit und Angst. Gott schenkt uns Möglichkeiten mit der Angst umzugehen. Er zeigt uns den Weg ins Leben und ins Vertrauen. Termine für die Gruppentreffen: Donnerstags, ab Uhr Pfarrheim Heroldsbach. 22. Februar 2018 * 01. März 2018 * 08. März 2018 * 15. März 2018 * 22. März18 Leitung: Diakon Andreas Eberhorn und Evelyn Eberhorn Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: 9 Euro Anmeldung bis 16. Februar 2018 im Pfarrbüro unter oder bei A+E Eberhorn unter Viele Menschen haben Bedenken, dass sie Vorkenntnisse mitbringen oder andere Voraussetzungen erfüllen müssten. Keine Sorge: Alltagsexerzitien sind für alle da, die sich auf diesen Weg einlassen wollen. Komm, wenn es Dir gut tut! Pfarrgemeinderatswahl am 24./25. Februar im Seelsorgebereich Pfarrgemeinderäte (PGR) tragen gemeinsam mit dem Pfarrer und den pastoralen Mitarbeitern die Verantwortung für die Gestaltung einer lebendigen Pfarrgemeinde. Die Pfarrei Heroldsbach hat zusammen mit den Filialgemeinden Wimmelbach, Oesdorf und Poppendorf einen gemeinsamen PGR mit 16 Mitgliedern, von denen 12 gewählt werden. Durch die zu berufenden 4 Mitglieder wird sichergestellt, dass alle Ortsteile und Altersgruppen im PGR vertreten sind. Für die Pfarrgemeinde Hausen sind 9 Mitglieder in den Pfarrgemeinderat zu wählen. Die vierjährige Amtszeit der aktuellen Pfarrgemeinderäte endet im Frühjahr Wahlberechtigt sind alle katholischen Christinnen und Christen der Pfarrgemeinde, die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben. Katholische Christinnen und Christen unter 14 Jahren sind wahlberechtigt, wenn sie das Sakrament der Firmung empfangen haben. Wähler, die verhindert sind, persönlich zur Wahl zu kommen, erhalten auf Antrag im Pfarrbüro einen Briefwahlschein. Wahllokale bzw. Zeiten: Heroldsbach Pfarrsaal: Sa, : Uhr * So, : Uhr * nach dem Gottesdienst werden Weißwürste angeboten, am Nachmittag Kaffee und Kuchen Hausen Pfarrbüro: So, : Uhr * Oesdorf, Schützenhaus: So, : Uhr Wimmelbach, Kindergarten So, : Uhr (*=ausgenommen während des Gottesdienstes) Von Poppendorf fährt ein Shuttleservice um Uhr und 14 Uhr nach Heroldsbach (Anmeldung im Pfarramt) 9

10 Unsere Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl für Heroldsbach/Oesdorf/Poppendorf/Wimmelbach 1. Betz Elena, Oesdorf 2. von Bentzel Hana, Heroldsbach 3. Carlheim Gundula, Heroldsbach 4. Händel Markus, Wimmelbach 5. Dr. Heller Stefanie, Heroldsbach 6. Keiner Gerald, Wimmelbach 7. Lübbersmeyer Alexandra, Heroldsbach 8. Mauser Markus, Heroldsbach 9. Meßbacher Sonja, Heroldsbach 10. Müller Eugen, Wimmelbach 11. Rascher Barbara, Heroldsbach 12. Rauscher Sebastian, Heroldsbach 13. Rauscher Eleonor, Heroldsbach 14. Rösch Wolfgang, Wimmelbach 15. Sawinsky Dieter, Wimmelbach 16. Schleicher Bertram, Heroldsbach 17. Schmitt Nadine, Heroldsbach 18. Schmitt Monika, Poppendorf 19. Schneider Karoline, Wimmelbach 20. Schotte Markus, Heroldsbach 21. Stilkerich Herbert, Wimmelbach 22. Therjan Petra, Oesdorf für Hausen >es werden 9 Mitglieder gewählt 1. Dotterweich Clemens, Hausen 2. Drummer Manfred, Hausen 3. Fischer Florian, Hausen 4. Forster Bernhard, Hausen 5. Heilmann Markus, Hausen 6. Heilmann Sabine, Hausen 7. Krauß Andreas, Hausen 8. Küffner Monika, Hausen 9. Lang Andreas, Hausen 10. Suerjalainen Carmen, Hausen 11. Wölfel Elisabeth, Hausen Katholischer Frauenbund Heroldsbach Sport für Frauen u. Jugendliche Im Rahmen der Erwachsenenbildung der KEB bietet der Kath. Frauenbund Heroldsbach ab Mittwoch, den 21. Februar 2018 neue Kurse an. Die Kursstunden finden jeweils mittwochs in der Hirtenbachhalle statt. 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr Kurs I: Gesundheitssport Funktionelle Gymnastik mit Schwerpunkt Core-Training (Körpermitte) unter Verwendung von Therabändern, Redondobällen, Togubrasils u.a. Dehnen und Entspannung beschließen die Stunde. Die Core-Stabilität ist das A und O in unserem Alltag. Mit gezielten Übungen wird die gesamte Körpermuskulatur gekräftigt. Spaß und positive Ergebnisse inklusive. 13 Stunden (bis Mitte Juni 2018) Kursgebühr für Mitglieder: 23,00 Kursgebühr Nichtmitglieder: 26,00 Leitung: Marita Dippacher 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr Kurs II: Powerworkout - Aerobic und Konditionstraining mit anschließenden präventiven Kräftigungsübungen, welche abwechslungsreich mit Therabänder und Togubrasils gestaltet werden. Dehnen und Entspannung runden die Stunde ab. 15 Stunden (bis Ende Juni 2018) Kursgebühr für Mitglieder: 27,00 Kursgebühr Nichtmitglieder: 30,00 Leitung: Margot Kneuer Sie können gerne mal kostenlos rein schnuppern. Sportliche Grüße Marita Dippacher Margot Kneuer AKTIV-KREIS Senioren Heroldsbach Wer dabei war kann es bestätigen, alle haben super mitgemacht beim Faschingsnachmittag des AKTIV-KREISES. Unter dem Motto Mitgemacht & Mitgelacht herrschte von Anfang an eine tolle Stimmung. Vorsitzende Erika Schneider zeigte gleich zu Beginn, der Jammer geht zur Tür hinaus denn Frohsinn ist bei uns zu haus. Für flotte Unterhaltungsmusik sorgten, Richard mit dem Schifferklavier und Alfred mit der Gitarre. Kaum waren Kaffee und Krapfen verspeist schon wurde richtig los gelegt.. Ein Schunkelwalzer lockerte zuerst die etwas versteiften Glieder bevor es dann mit flotter Gymnastik weiter ging. Trainerin Erika Schneider brachte die gesamte Truppe mit akrobatischen Bewegungen schnell in Schwung. Zwei hübsche Mädchen (Ottilie Meßbacher und Rosemarie Schuber) konnten trotz ihrer Schönheit hier keinen Mann finden. Sie mussten nach Mallorca auswandern. Gut angenommen wurde die Bürstenmassage, als Schlankheitsrezept und zur Heilung so mancher Gebrechen, alle haben sich munter beteiligt Mit der Geschichte von Marie und Sophie (Klaus Wenkemann und Hans Fiezeck) wurden selbst die Bequemen von der Sofagruppe wieder fit. Eine Gerichtsverhandlung führte zu einem unerwarteten Urteil. Damit hatte auch der Zeuge nicht gerechnet. Familienfreundlich und frei übertragbar präsentierte sich das Euro Norm Gebiss. Gerne versprachen die Zuhörer bei der nächsten Gebiss - Party dabei zu sein. Alle Akteure wurden mit viel Applaus belohnt. Zwischen den Darbietungen wurde kräftig gesungen, geschunkelt und sich bestens Unterhalten. Der krönende Abschluss des Tages war das Abendessen mit den köstlichen, selbstgemachten, einmarinierten Heringen. Die Nachmittage des AKTIV-KREISES Senioren Heroldsbach finden im Rahmen der KEB Forchheim statt. Einstimmung auf die Fastenzeit Beim nächsten Seniorennachmittag am Mittwoch, 14. Februar ist Aschermittwoch. Wir beginnen um Uhr mit einen Gottesdienst und Auflegung des Aschenkreuzes. Alle Seniorinnen und Senioren sind eingeladen und herzlich willkommen. Mit freundlichen Grüßen Erika Schneider 1. Vorsitzende 10

11 Gebetsstätte Heroldsbach Katholische Kirchenstiftung, Am Herrengarten 9, Heroldsbach, Tel , Fax Rektor der Gebetsstätte: Pater Ludwig Müller CRVC Sprechstunden: nach Vereinbarung 2. Seelsorger: Pater Joseph Thekkekara Pensioniert: Pater Dietrich von Stockhausen CRVC Sprechstunden: nach Vereinbarung Sekretärin der Gebetsstätte: Frau Helga Saß Öffnungszeiten Pilgerbüro: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr, Donnerstag geschlossen Freitag, 09. Februar 2018 Selige Anna Katharina Emmerick 08:00 Uhr (Krypta) euchar. Anbetung bis Samstag 09:00 Uhr 15:00 Uhr Kreuzweg 17:30 Uhr (Krypta) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (Krypta) Hl. Messe, anschl. Rosenkranz 19:30 Uhr Legio Mariens Samstag, 10. Februar 2018 Hl. Scholastika, Jungfrau 09:00 Uhr (GK) euchar. Anbetung bis Montag 15:00 Uhr 09:00 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranznovene und Komplet 20:00 Uhr (GK) gem. Gebet der Pilger Sonntag, 11. Februar Sonntag im Jahreskreis Unsere Liebe Frau in Lourdes Welttag der Kranken 10:00 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 11:00 Uhr (RK) Hl. Messe 13:30 Uhr (RK) gemeinsames Gebet der Pilger bis Uhr 14:00 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 15:00 Uhr (MK) Krankengottesdienst für Marianne Nagel 17:30 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:00 Uhr (MK) Hl. Messe, anschl.. Rosenkranznovene Montag, 12. Februar 2018 Montag der 6. Woche im Jahreskreis (Rosenmontag) 15:00 Uhr (Krypta) bis Donnerstag 15:00 Uhr euchar. Anbetung 17:30 Uhr (Krypta) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (Krypta) Hl. Messe, anschließend Rosenkranznovene 22:00 Uhr (RK) Hl. Messe Dienstag, 13. Februar 2018 Fatima- und Rosamystika-Tag Fest des Hl. Antlitz - Jesu 06:00 Uhr (RK) Hl. Messe im außerordentlichen Ritus 10:00 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 11:00 Uhr (RK) Hl. Messe 15:00 Uhr (GK) euchar. Anbetung bis Mittwoch 15:00 Uhr 14:00 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe 17:30 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranznovene 20:00 Uhr (GK) Mariengebetsgruppe Mittwoch, 14. Februar 2018 Aschermittwoch 14:00 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 15:00 Uhr (RK) Hl. Messe mit Aschenkreuz 17:30 Uhr (MK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (MK) Hl. Messe mit Aschenkreuz, anschl. Zönakel Donnerstag, 15. Februar 2018 Donnerstag nach Aschermittwoch 09:00 Uhr (GK) euchar. Anbetung bis Freitag 8:00 Uhr 09:00 Uhr (RK) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:00 Uhr (RK) Hl. Messe, anschl. Rosenkranznovene 19:30 Uhr (GK) Ölbergstunde mit Dr. Mandelkow Freitag, 16. Februar 2018 Freitag nach Aschermittwoch 08:00 Uhr (Krypta) euchar. Anbetung bis Samstag 09:00 Uhr 15:00 Uhr Kreuzweg 17:30 Uhr (Krypta) Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Uhr (Krypta) Hl. Messe, anschl. Rosenkranznovene Evang.-Luth. Pfarramt Hemhofen Pfarramt Hemhofen Heppstädter Weg 6, Hemhofen Tel: 09195/2336; Fax: 09195/ I. Pfarrstelle: Pfarrerin Heike-Andrea Brunner-Wild, Heppstädter Weg 6, Hemhofen, Tel /2336 II. Pfarrstelle: Pfrin. Ulrike und Pfr. Matthias Lorentz, Wallweg 11a, Röttenbach, Tel: 09195/3489 Ev. Montessori Kinderhaus: Leitung: Gabriele Vaßholz, Wallweg 11, Röttenbach, Tel: 09195/4095 Ev. Gemeindewohnung Heroldsbach, Ringstr. 39, Tel: 09190/ Vertrauensmann des Kirchenvorstands: Hans Batz, Hemhofen Tel: 09195/1838 Öffnungszeiten im Pfarramt Hemhofen Das Pfarrbüro ist Dienstag und Donnerstag von 10:00-12:00 Uhr und Mittwoch von 17:00-19:00 Uhr besetzt. Pfarramtssekretärin Frau Stefanie Mühlisch. Das Pfarramtsbüro ist in der Zeit vom bis einschließlich geschlossen. In dringenden Notfällen wenden Sie sich bitte an Frau Pfarrerin Brunner-Wild, Tel.: 0170/ Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Freitag, 09. Februar :00 Uhr Jungschar im Kath. Pfarrheim in Heroldsbach 19:30 Uhr Jugendgruppe im Franziskushaus Sonntag, 11. Februar :30 Uhr Gottesdienst in der Heilandskirche (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) Montag, 12. Februar :00 Uhr VCP Hummeln im Gemeindehaus Hemhofen (Steffi Schernick) Dienstag, 13. Februar :00 Uhr Flinke Schere im Gemeindehaus Hemhofen (Frau Wichert) 18:00 Uhr VCP Erdmännchen im Gemeindehaus Hemhofen (Katharina Kaiser) 18:30 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Hemhofen 19:45 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hemhofen Mittwoch, 14. Februar :30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus Hemhofen 18:30 Uhr VCP Frettchen im Gemeindehaus Hemhofen (Thomas Scholz) Freitag, 16. Februar :00 Uhr Gottesdienst im Haus Heinrich (Pfrin. H.-A. Brunner-Wild) 11

12 Café Miteinander Röttenbach Das Café öffnet am Dienstag, 6. Februar mit Faschingsfeier und am Dienstag, 20. Februar von Uhr im Alten Rathaus in Röttenbach Das Café Miteinander ist eine gemeinsame Initiative von WIR in Röttenbach und der Evang. Kirchengemeinde in Röttenbach. Das Cafè Miteinander ist ein internationaler Treffpunkt für alle Bürger, die sich bei entspannter Atmosphäre und Kaffee und Kuchen treffen und austauschen wollen. Außerdem gibt es Spiele und Bastelangebote, Feste werden gemeinsam gefeiert. Organisationsteam: Melanie Hofmann, Tel.7126, Karin Mulzer, Tel , Irma Richter, Tel. 6667, Doris Zeh, Tel , sowie Sissi Meier und Pfarrerin Ulrike Lorentz, Tel Jubelkonfirmation Am 13. Mai 2018 findet die Jubelkonfirmation der Jahrgänge 1993,1968,1958,1953,1948,1943 und 1938 statt. Die evangelische Kirchengemeinde wäre dankbar wenn von oben genannten Jahrgängen etwaige Adressen vorhanden wären und diese uns mitgeteilt werden. Konzert-Ankündigung Adonia-Musical HERZSCHLAG in unserer Kirchengemeinde 40 Projektchöre bringen das neue Musical deutschlandweit 160 Mal auf die Bühne 70 junge Menschen aus Franken, vereint als Adonia- Projektchor und Band, sind am um Uhr in der Hirtenbachhalle, Schloßstr. 28 in Heroldsbach zu erleben. Veranstalter sind unsere evangelisch-lutherische Kirchengemeinde und die Jugendorganisation Adonia e.v. Seniorenkreis im Franziskushaus Dienstag, 20.Februar 2018 um Uhr im Franziskushaus in Röttenbach Thema: Erzähl-Café Jeder kann ein altes Erinnerungsstück mitbringen und darüber erzählen. Es laden ein: Das Senioren-Team mit Pfarrerin U. Lorentz Ökumenische Nachrichten Wellness für die Seele Fürchte Dich nicht lebe! lautet der Titel der diesjährigen Ökumenischen Exerzitien für den Alltag. Dazu laden wir Sie ein alle katholischen und evangelischen Christen aus dem ganzen Seelsorgebereich Heroldsbach/Hausen. Die Ökumenischen Alltagsexerzitien 2018 stehen unter dem Thema Fürchte dich nicht lebe! und laden ein, sich in fünf Schritten mit diesem Thema zu beschäftigen. Viele Menschen belastet Unsicherheit und Angst. Gott schenkt uns Möglichkeiten mit der Angst umzugehen. Er zeigt uns den Weg ins Leben und ins Vertrauen. Termine für die Gruppentreffen: Donnerstags, ab Uhr Pfarrheim Heroldsbach. 22. Februar 2018; 01. März 2018; 08. März 2018; 15. März 2018; 22. März 2018 Leitung: Diakon Andreas Eberhorn und Evelyn Eberhorn Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: 9 Euro Anmeldung bis 16. Februar 2018 im Pfarrbüro unter oder bei A+E Eberhorn unter Viele Menschen haben Bedenken, dass sie Vorkenntnisse mitbringen oder andere Voraussetzungen erfüllen müssten. Keine Sorge: Alltagsexerzitien sind für alle da, die sich auf diesen Weg einlassen wollen. Komm, wenn es Dir gut tut! Hallo, Kinder, aufgepasst! Am Freitag, von 17:00 bis 18:30 Uhr im Kath. Pfarrheim, Heroldsbach wollen wir wieder in der Jungschar miteinander fetzige Spiele machen, tolle Lieder singen, Geschichten von Menschen und Gott hören und einfach ganz viel Spaß zusammen haben. Wir freuen uns über altbekannte, aber auch neue Gesichter! Annette und Andreas Tröltzsch und Isabel Die weiteren Termine für dieses Schuljahr sind: , , , , PS: Am Faschingsdienstag, , findet in der Diakoniegemeinschaft Puschendorf wieder der Familientag statt. Herzliche Einladung auch dazu! Näheres erfahrt Ihr in der Jungschar. CSU - OV - Heroldsbach Einladung zum Fischessen Liebe Mitglieder, liebe politisch interessierte Mitbürger, Der CSU Ortsverband Heroldsbach lädt alle Mitglieder und politisch interessierte Mitbürger zu einem Fischessen zum Beginn der Fastenzeit am herzlich ein. Donnerstag, den um Uhr ins Gasthaus Lindenhof, Löffelholzweg 6 Mit dem Essen, Hering oder Karpfen, beenden wir die diesjährige Faschingssaison und stimmen uns auf die Fastenzeit ein. Neben den Essen wollen wir natürlich auch Fragen der großen und kleinen Politik diskutieren. Damit unser Wirt planen kann, bitten wir um kurze Anmeldung unter Tel oder hermann.vortmann@t-online.de Über eine rege Beteiligung freut sich der Vorstand. Mit freundlichen Grüßen Politische Parteien H. Vortmann CSU - Ortsvorsitzender 12

13 Freie Wähler Heroldsbach-Thurn Wir, die Freien Wähler Heroldsbach-Thurn und Thorsten Glauber MdL, wollen Sie informieren und mit Ihnen diskutieren! Thema: STRABS Straßenausbaubeitragssatzung am von 14:00 bis 17:00 Uhr am Netto-Parkplatz Sie haben die Möglichkeit, mit Ihrer Unterschrift, das Volksbegehren zu unterstützen. Machen Sie gerne von Ihrem Mitbestimmungsrecht Gebrauch! Inge Piroth Ortsvorsitzende SPD Hausen 10. SPD Grünkohlessen in Hausen am Sonntag, 25. Februar 2018 Das deftige norddeutsche Winter-Kultessen in Hausen. Wegen der großen Nachfrage und begrenzten Platzzahl unbedingt schnell und verbindlich anmelden. Die SPD Hausen bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit am 25. Februar im Sportheim Hausen (Rathaus) mit dabei zu sein. Melden Sie sich schnell an. Die Plätze sind begrenzt und begehrt. Los geht es um Uhr. Melden Sie sich verbindlich zum 10. SPD-Grünkohlessen am 25. Februar 2018 um Uhr im Sportheim Hausen (Rathaus) an. Portion (Grünkohl, Pinkelwurst, Rauchende, Kasslernacken, Salzkartoffeln und 1 Korn) 9,50 Euro. Und als Nachtisch probieren Sie Bremer Rote Grütze. Teilen Sie bei Ihrer Anmeldung Ihren Namen, Adresse und die Teilnehmerzahl mit. Mailen Sie ihre Anmeldung bis zum 16. Februar 2018 an folgende -Adresse: gerd.zimmer@spd-hausen oder rufensie mich an: Gerd Zimmer SPD-Vorsitzender Vereine und Verbände Freiwillige Feuerwehr Poppendorf Am Rosenmontag, den findet um 11:00 Uhr unser Traditionelles Kesselfleisch-Essen statt. Nachmittags kann man in gemütlicher Runde, Kaffee und Krapfen genießen. Herzliche Einladung ergeht an die gesamte Bevölkerung. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Sonntag, den finden um 17:00 Uhr die Jahreshauptversammlung im Gasthaus Dippacher statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand mit Totengedenken 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung Berichte 3.1 des 1. und 2. Vorstandes 3.2 des Schriftführers 3.3 des Kassiers 3.4 der Kassenprüfer mit Entlastung des Kassiers 3.5 des Inventarverwalters 4. Neuaufnahmen 5. Wünsche und Anträge 6. Vorschau Änderungen der Tagesordnung sind Vorbehalten! Wünsche und Anträge sind satzungsgemäß eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Mitglieder, Ehrenmitglieder und alle, die dem Verein der FFW Poppendorf beitreten wollen, sind herzlich eingeladen. Alle aktiven Kameraden möchten sich bitte in Uniform einfinden. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Einladung zum Schafkopfrennen Am Freitag, den um 20:00 Uhr findet im Gasthaus Dippacher unser alljährliches Schafkopfrennen statt. Der Spieleinsatz beträgt Preis: Preis: Preis: 50 Außerdem gibt es noch weitere Wertvolle Preise zu gewinnen. Auf eine Zahlreiche Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Mit Kameradschaftlichen Grüßen Franz Kupfer Mathias Mauser 1. Vorstand 1. Kommandant Gesangverein Cäcilia Heroldsbach 1909 e.v. Am Freitag, 09. Februar findet der Kappenabend der drei Heroldsbacher Männerchöre in der Sängerstube in Thurn statt. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Der Startschuss fällt um 19:00 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Raimund Schmitt. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Vorschau: Samstag, , 17:30 Uhr Winterwanderung nach Oesdorf mit Fischessen Mit freundlichen Sangesgrüßen Franz-Josef Frank 1. Vorsitzender Der Neue Chor Haben Sie Spaß am Singen? Möchten Sie mal was Neues ausprobieren? Haben Sie sich schon einmal gefragt: Warum singe ich eigentlich nicht im Chor? Dann ist jetzt die richtige Zeit, bei uns mitzumachen! Wir sind eine Gruppe von Chorbegeisterten aller Altersgruppen und wollen Lieder weltlich oder geistlich mehrstimmig zum Klingen bringen. Wer jetzt neugierig geworden ist, der kann zu uns stoßen! Unsere Probenzeiten: Zeit: jeden Montag 20:00 22:00 Uhr Ort: Pfarrheim St. Michael (großer Saal) Wir freuen uns auf Euch! Kurzbericht über die Jahreshauptversammlung Am Montag, den fand die Jahreshauptversammlung des Neuen Chores im Pfarrsaal statt. 13

14 Mit großem Bedauern des Chorvorstandes und der Chormitglieder hat Frau Stefanie Glaser auf eigenem Wunsch die Funktion des Schriftführers aufgegeben. Für ihre geleistete Arbeit während der vergangenen Jahre bedankt sich der Chor sehr herzlich. Kommissarisch hat Herr Kurt-Werner Carlheim, nach einstimmiger Wahl bei einer Enthaltung, die Funktion des Schriftführers übernommen. Der Finanzvorstand des Chores stellte die Finanzlage des Chores in einem sehr transparenten Vortrag per Foliensatz vor. Der Kassenprüfer bestätigte eine vorzüglich geführte Kasse und beantragte die Entlastung. Einstimmig, bei drei Enthaltungen, ist der Chorvorstand für das zurückliegende Jahr entlastet worden. Gundula Carlheim 1. Vorsitzende Neuer Chor Heroldsbach Gesangverein Liederkranz Poppendorf An alle Reiselustigen - Vorankündigung für Ihre Planung Ausflugsfahrt vom August 2018 In diesem Jahr fahren wir ins Zillertal nach Gerlos zum singenden Wirt. Das genaue Programm folgt in den nächsten Wochen. Der Fahrtpreis ist ähnlich wie in den letzten Jahren. Mit sangesfreundlichen Grüßen Jürgen Gogolok -Kulturwart- Tel / mail@gogolok.com Heimat- und Trachtenverein Heroldsbach e. V. Liebe Heimat-, Trachten- und Brauchtumsfreunde, die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen für Sonntag, den 11. Febr in die Sängerstube zu Schloß Thurn. Unser jährlicher Volksmusik- und Mundartnachmittag beginnt um Uhr in dem herrlichen Ambiente. Die Gesangsgruppe Bammersdorfer Dreigesang wird den Nachmittag am Faschingssonntag lustig und amüsant gestalten. Natürlich gehören auch Mundartgedichte und geschichten dazu. Eintritt: 5,- EUR/Person. Kommen Sie nach ihrem Winterspaziergang in die Sängerstube Schloß Thurn (Kaffee und Kuchen) über den Eingang in der Sportplatzstraße (ab Uhr geöffnet). Fränkische Lieder und Mundart werden zum Schmunzeln und Lachen anregen. Am Freitag, den 16. Febr ist um Uhr Trachtentanzprobe in der Alten Post am Dorfplatz. Mit freundlichen Grüßen Edwin Dippacher 1. Vorsitzender Fosanochtsverein Heroldsbacher Narren e.v. Faschingsumzug mit anschließendem Kinderfasching und Ausklang Am Samstag wird es wieder kunterbunt. Die Narren ziehen durch Heroldsbacher Straßen. Aufstellung des 16. Heroldsbacher Faschingsumzuges ist um 13:00Uhr. Gestartet wird um 13:30Uhr vom Festplatz in Thurn entlang der Hauptstraße bis zum Friedhof - mit Gegenzug zurück, bis hoch in die Hirtenbachhalle. Groß und klein sind herzlich eingeladen, als Zuschauer die Teilnehmer mit Applaus und Helau zu begrüßen. Danach feiern wir gemeinsam in der Hirtenbachhalle mit tollem Showprogramm, Tänze, Kinderspiele und mehr die 5. Jahreszeit. Eintritt: 2,50. Wir freuen uns auf euch und sagen vorab schon einmal herzlichen Dank an alle Gäste und Anwohner für die tolle Unterstützung. Faschingsgottesdienst Sonntag An diesem Sonntag findet um 9:45 Uhr in der St. Michael Kirche der diesjährige Faschingsgottesdienst statt. Kostümierung ist erwünscht. Tobias Meßbacher Schriftführer Naturfreunde Heroldsbach Liebe Vereinsmitglieder, am Samstag, treffen wir uns nach dem Faschingszug zum Kaffeetrinken in unserer Naturfreundestube. Kappenabend Am Rosenmontag, treffen wir uns ab Uhr zu unserem Kappenabend in unserer Naturfreundestube. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Berg frei Die Vorstandschaft Theatergruppe Heroldsbach-Thurn e.v. Mit unserem Stück Auf gute Nachbarschaft ging wieder eine sehr erfolgreiche Theatersaison zu Ende, zu der wir viele Zuschauer begrüßen konnten. Wir bedanken uns recht herzlich beim Publikum für den Besuch und den großen Applaus! Unser Theaternachwuchs stand auch in diesem Jahr mit dem Stück Feuer marsch wieder auf der Bühne. Für seine tolle Leistung bedanken wir uns recht herzlich. Besonderer Dank geht an alle Jugendspieler, Spielerinnen, Spieler, Souffleusen und Spielleitung der Stücke. Außerdem gilt unser besonderer Dank allen ehrenamtlichen und freiwilligen Helferinnen und Helfern, die sich um Bühnenauf- und abbau, Gestaltung, Technik und Bewirtung gekümmert haben. Ohne Euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Dank der hohen Zuschauerzahl und den zusätzlichen Einnahmen können wir an unserer Jahreshauptversammlung am 22. April 2018 wieder eine größere Spende für einen guten Zweck übergeben. Einladung zum Saisonabschlusstreffen 2018 Am Samstag, 17. Febr. um 17:00 Uhr sind wieder alle, die zu den erfolgreichen Aufführungen, in welcher Form auch immer, beigetragen haben, zum Saisonabschluss recht herzlich im Vereinslokal Georgenklause eingeladen. Die Vorstandschaft freut sich auf Euer Kommen. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Heroldsbach Stammtisch im Februar Unser Februar-Stammtisch findet am unter dem Motto Stammtisch mit Heringsessen statt. Wir treffen uns bereits um Uhr in unserem Vereinslokal Lindenhof. 14

15 Unsere Vereinswirtin bietet für uns selbstgemachte marinierte Heringe an. Um die Planung zu erleichtern bitten wir Euch um telefonische Anmeldung bei Jürgen Lindenberger, Tel. 8274, oder bei Franz Zenk, Tel Natürlich sind auch Nichtmitglieder herzlichst willkommen! Mit freundlichen Grüßen Jürgen Lindenberger OGV Heroldsbach Schützenverein Tell Heroldsbach 1931 e.v. Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, nachstehend die Ergebnisse der 7. Runde 2017/ Mannschaft LG, Gauliga SV Poxdorf 1 : Tell Heroldsbach : 1460 Julia Brütting 371 Ringe, Jürgen Thomas 356 Ringe, Alfred Rösch 371 Ringe, Felix Mühlmann 362 Ringe. 2. Mannschaft LG, A-Klasse Tell Heroldsbach 2 : Hubertus Adelsdorf : 1400 Johannes Saam 352 Ringe, Kevin Pohl 353 Ringe, Klaus Saam 365 Ringe, Julia Brütting 363 Ringe. 3. Mannschaft LG, D-Klasse Tell Heroldsbach 3 : Skt. Seb. Thurn : 1106 Johannes Saam 349 Ringe, Moritz Mühlmann 327 Ringe, Michael Münker 339 Ringe, Ramona Frankenberger 296 Ringe. 1. Mannschaft LP, Bezirksliga Frei 2. Mannschaft LP Hubertus Zeegendorf 1 : Tell Heroldsbach : 1360 Benjamin Kohler 344 Ringe, Jörg Seidel 348 Ringe, Markus Henschel 320 Ringe, Christin Hau 348 Ringe. 3. Mannschaft LP, B-Klasse Frei Jugend-Training wie immer Mittwoch 18:00 Uhr Mit Schützengruß Klaus Saam RWK-Leiter Wettkampfvorschau Mittwoch, , 20:00 Uhr SV Tell Heroldsbach LP2 : Eintracht Eggolsheim 2 Mit freundlichem Schützengruß Moritz Mühlmann 1. Schützenmeister Einladung zur Jahreshauptversammlung Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, 25. Februar 2018 um Uhr in unserem Schützenheim statt. Es ergeht an alle Mitglieder herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Bericht des 1. Schützenmeisters 5 Bericht des Kassiers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wünsche und Anträge Anträge müssen spätestens bis beim 1. Vorstand schriftlich eingereicht werden. Mit freundlichem Schützengruß Jürgen Thomas Schriftführer Schützenverein Fürstenstand Oesdorf e.v Nach Beendigung der 7 Runde, haben unsere Mannschaften folgende Ergebnisse erzielt: 1. Mannschaft / Kreisliga Gruppe 4 SV Fürstenstand Oesdorf Ringe SV Hubertus Großenbuch Ringe Einzelergebnisse der Schützen: Kröppel Benedikt mit 359 Ringen, Hilz Andreas mit 369 Ringen, Hofmann Andreas mit 342 Ringen, Therjan Anna mit 367 Ringen. 2. Mannschaft / Kreisliga Gruppe 2 SV Fürstenstand Oesdorf Ringe Andreas Hofer Sassanfahrt Ringe Einzelergebnisse der Schützen: Keilholz Monika mit 367 Ringen, Decker Sabine mit 319 Ringen, Giesl Markus mit 370 Ringen, Warter Kilian mit 358 Ringen. 3. Mannschaft / C-Klasse Gruppe 4 SV Fürstenstand Oesdorf Ringe SV Trubachtal Hagenbach Ringe Einzelergebnisse der Schützen: Arold Bernd mit 358 Ringen, Büttner Edmund mit 347 Ringen, Reck Stefan mit 335 Ringen, Trautner Carmen mit 337 Ringen. Mit freundlichem Schützengruß Kröppel Benedikt 1. Schützenmeister Einladung zum Königsschießen Liebe Schützenschwestern/-brüder, wir möchten Euch auch heuer wieder zu unserem traditionellen Königschießen herzlich einladen. Der Auftakt beginnt wie jedes Jahr mit dem Damenschießen am Sonntag den Mit Kaffee und hausgemachte Torten/Kuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Schießtage: Sonntag ab 15:00 Uhr Damenschießen Mittwoch ab 19:00 Uhr Freitag ab 18:30 Uhr Sonntag ab 10:00 Uhr Mittwoch ab 19:00 Uhr Freitag ab 18:30 Uhr Sonntag ab 18:30 Uhr Vorankündigung: Die Proklamation der neuen Könige ist am Samstag 17. März um 20:00 Uhr. Vorher werden unsere amtierenden Könige mit unserem traditionellen Fackelzug abgeholt. Dazu treffen wir uns um Uhr am Schützenheim. Mit herzlichem Schützengruß Schützenmeister und Vorstandschaft Aktuelle Termine in der Übersicht: Kinderfasching Beginn: 14:00 Uhr Damenschießen Beginn: 15:00 Uhr Kesselfleisch-Essen Beginn: 10:00 Uhr 15

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 5 Freitag, 05. Februar 2016 45. Jahrgang 14. Großer Faschingsumzug in Heroldsbach Samstag, 06. Februar r 2016 ab 13:00 Uhr Traditionell

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Heroldsbacher Nachrichten

Heroldsbacher Nachrichten Heroldsbacher Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Heroldsbach Nummer 13 Freitag, 1. April 2016 45. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen Ärztlicher Notfalldienst Öffnungszeiten im Rathaus Heroldsbach Mo. -

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr